Die Angabe Der Komitate Bezieht Sich Auf Die 1913 in Ungarn Gültigen Bezeichnungen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 1989 Band/Volume: 079 Autor(en)/Author(s): Anonymus Artikel/Article: Verzeichnis der Orts- und Personennamen. 533-527 © LandesmuseumVerzeichnis für Burgenland, der Orts- Austria, und download Personennamen unter www.biologiezentrum.at Die Angabe der Komitate bezieht sich auf die 1913 in Ungarn gültigen Bezeichnungen. Als Stichworte erscheinen die heute gültigen Namen mit Anführung der deutschen, unga rischen und originalen Namensformen. Von diesen wird auf die heutigen Namensformen verwiesen. Abkürzungen B = Bischof G. = Gatte, Gattin s. = siehe Bgld. = Burgenland jugosl. = jugoslawisch slow. = slowakisch Br. = Brüder Kom. = Komitat T. = Tochter dg. = de genere NÖ = Niederösterreich ung. = ungarisch dt. = deutsch OÖ = Oberösterreich V. = V ater EB. = Erzbischof S. = Sohn, Söhne - n. dt. König S.s. Ladislaus Posthumus 122 A - Herzog v. Österreich; V.s. König Albrecht I.; Br.s. Friedrich, Otto 76, 80, 99, 137, 154f, 185 214, 350 Aachen 7 - von Frankenau; Br.s. Gottfried 454 Abläncs, Kom. Eisenburg 38, 39, 79 - von Puchheim 198f. Absolon, "officialis" im Komitat Eisenburg 138 Alexander von Köcsk, ung. Hofrichter 82, 95, 99, 118, 129, 136f„ Abraham von Berenche; S.s. Andreas 340 348, 434 - von Söjtör; V.s. Isou; Br.s. Benedikt 336 - von Ozora (Tolna) 92 Achaim in Rohr, Burg bei Feldbach, Steiermark, Ahaimb 175 Alhoch von Radkersburg 200 Achaimer, Adelsgeschlecht 175f. Almäd, Abtei Kom. Zala 91 Adalbero v. Eppenstein, Herzog v. Kärnten; V.s. Markwart; S.s. M ark Altenburg s. Magyarövär wart 159, 161, 188 Amstetten NÖ 3 Adalram EB.
[Show full text]