AmtsBlatt der Stadt und des Landkreises sowie n Jahrgang 25 des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West und der Gemeinden Doberschütz, Samstag, den 14. Februar 2015 , Laußig, Zschepplin Nummer 3

Kurzinfos 24. Eilenburger Rosenmontagsumzug am 16. Februar 2015 n Die Stadtverwaltung informiert Seite 3 unter dem Motto „11 x 4 das feiern wir“ Eilenburger Vereine und Verbände Seite 9

n Öffentliche Bekanntmachungen Seite 12

n Öffentliche Ausschreibungen Seite 12

n Landkreis Nordsachsen

Mitteilungen Landratsamt Seite 15

Mitteilungen Gemeinden Seite 17

Am Montag, dem 16.02., wird traditionell in Eilenburg der 24. Rosenmontagsumzug gestartet. Der Eilenburger Carneval Club e. V. zieht 14.00 Uhr von der Röberstraße über die inzwischen bewährte Umzugsstrecke zum Markt. Ab ca. 14.30 Uhr werden die Narren mit Gefolge am Eilenburger Markt er- wartet. Jeder ist aufgerufen, an diesem Ereignis teilzuhaben. Säumt Straßen und Plätze mit Schaulus- tigen. Wir bitten unsere Gäste die Straßen der Umzugsstrecke frei zu halten, um jegliche Unfallgefahr zu vermeiden. Schmückt eure Häuser, Wohnungen und Geschäfte. Verbreitet gute Laune zu unserem kar- nevalistischen Höhepunkt. Im Anschluss an den Umzug ist auf dem Eilenburger Markt- platz wieder Party angesagt. Für allerlei Gaumenfreuden und sonstige Unterhaltung ist bis 18.00 Uhr gesorgt.

Anzeigen MALERMEISTER-BETRIEB ®

– Wir ziehen und an! – Zeidler Eilenburg · Leipziger Straße 60/61 Dorfstraße 6 04849 WELLAUNE/Stadt Bad Düben Tel.: 03 42 43/2 48 50 Mobil: 01 77/2 94 36 53 • Innenraumgestaltung • Fassadensanierung Jetzt Jetzt %auf alle reduzierten Artikel! Decken • Wände • Böden Putze • Dämmungen • Anstriche zusätzlich 11 www.malermeister-zeidler.de Winterschlussverkauf n 2 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Nordring 28 04838 Eilenburg

03423-609211 0177/2002335 Vieles für Tier & Teich Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr u. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

�� ��

Not- und Bereitschaftsdienste

Ärztebereitschaft über Rettungsleitstelle 19.02.2015 Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, 04838 Eilenburg, 03423 602356 Tel. 034202 54177 oder 19 222 20.02.2015 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, 04821 Brandis, 034292 73067 Stadtwerke Eilenburg 21.02.2015 Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, 04838 Eilenburg, Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilenburg, Hai- 03423 604725 nichen und 22.02.2015 Adler-Apotheke, M.-Luther Str.21, 04808 Wurzen, Wedelwitz) 68 74 41 03425 923457 Gasversorgung 0800/eilenburg oder 0800 3453628 23.02.2015 Linden-Apotheke, An der Linde 1, 04808 Hohburg, Fernwärmeversorgung 0173 3943066 034263 41355 24.02.2015 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, 04838 Eilenburg, Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen 03423 603617 (bei Störungen in der Wasserversorgung) 68 55 93 25.02.2015 Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, 04808 Wurzen, 03425 922559 Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“ 26.02.2015 Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, 04827 Machern, 24-Stunden-Service über Funktelefon 0172 / 792 02 19 034292 77950 27.02.2015 Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, 04838 Eilenburg, EWV - Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft 03423 605202 Klempner 28.02.2015 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, 04808 Wurzen, 03425 920071 bis 02.03. Fa. Dietrich 0174/6723291 Elektriker bis 02.03. Fa. Danzmann 0176/17042321 Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich Eilenburg Außerhalb der Bürozeiten gilt folgende Bereitschaftsnummer für unsere Hausmeister: 0177 6816050. Der Notfallbereitschaftsdienst hat laut Berufsordnung die tierärztliche Versorgung an den Wochenenden, Feiertagen und in den Nachstunden WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eG zu gewährleisten. Bereitschaftstelefon 0173 3906386 (nur in Havariefällen) 13.02. - 20.02. 2015 GTAP Völz, Zschepplin, Alte Dübener Str. 16, Tel. 03423 600925, Funk: 0172 6803750 Apothekenbereitschaft Marcel Westermeyer, Doberschütz, Eilenburger Chaussee 66, 14.02.2015 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, 04821 Brandis, Tel. 034244 529090, Funk: 0172 1547888 034292 73980 Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, Tel. 03423 603123 15.02.2015 Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, 04838 Eilenburg, 03423 603510 20.02. - 27.02. 2015 16.02.2015 Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, 04808 Wurzen, Dr. Wolf, , Davidstr. 13, Tel. 034298 68319, 03425 852010 Funk: 0172 3555438 17.02.2015 Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, 04838 Eilenburg, DVM Enick, Bad Düben, Mühlstr. 5, Tel. 034243 22571, 03423 607689 Funk: 0171 6568751 18.02.2015 Apotheke am Stadtpark, Geschwister-Scholl-Str. 5, Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben, Ringstr. 24, Tel. 034243 22611, Funk: 04808 Wurzen, 03425 925000 0172 3551037 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 3 n

Die Ausgezeichneten bei der Eilenburger Vereinsehrung 2014 EILENBURG. Bei der Eilenburger Vereinsehrung Roswitha Feustel Sie nicht minder! Deshalb bitte ich Frau Roswi- 2014, die am 25. April im Bürgerhaus stattfand, tha Feustel auf die Bühne! wurden mehrere Eilenburger Personen und Ver- Die nun zu Ehrende ist schon an einigen Stellen Seit Anfang der 90er Jahre sitzt sie im Gemeinde- eine für ihr ehrenamtliches Engagement ausge- gewürdigt wurden, jedoch noch nicht in diesem rat von Pressen, sie ist stellvertretende, dann am- zeichnet. Diese wurden seitdem in loser Reihen- Rahmen. Dass sie immer bescheiden wirkt sowie tierende Bürgermeisterin, später Gemeinderätin folge mit ihrer jeweiligen Laudatio im Amtsblatt die Tatsache, dass bald wieder eine Legislaturpe- von Kospa-Pressen. Nach der Eingemeindung zur vorgestellt. Heute sind die beiden letzten Geehr- riode zu Ende ist waren Anlass genug, folgender Stadt Eilenburg 1997 ist sie stellvertretende Ort- schaftsratsvorsitzende, kurz darauf übernimmt sie ten an der Reihe: Roswitha Feustel, Ortsvorste- Person unseren Dank auszusprechen. den Vorsitz - bis heute! herin von Kospa-Pressen, und Margot Schwarzer Im Internet habe ich nachstehende Sätze über sie gelesen: „Wenn sie durch ihren Ort geht, dann Frau Feustel ist ein typischer Vertreter der Men- vom Eilenburger Kinderfonds. braucht sie Zeit. Zeit, die sie sich auch nimmt schen, welche nicht NEIN sagen können. Es ist für eine Unterhaltung unterwegs. Die Einwoh- unmöglich, abschließend aufzuzählen, worum Die Auszeichnungen für die Kategorien „Sport“ ner von Kospa-Pressen suchen das Gespräch mit sie sich alles kümmert. Sie organisierte Dorffeste, und „Sonstige“ nahmen der Oberbürgermeister ihrer Ortsvorsteherin. Man schätzt ihr Wirken im Osterfeuer, Frühlingsmärkte, Weihnachtsfeiern, und die Vorsitzende des Kreissportbundes Nord- Ort und im Heimatverein.“ Ich denke, spätestens Seniorengeburtstagsfeiern, Näh- und Strickkurse, sachen, Elke Müller, vor. jetzt weiß jeder wer gemeint ist. Ja, Sie haben Buchlesungen, Modenschauen, Kinderadventsfei- sich schon entspannt zurückgelehnt, wollten den ern, Ausflüge zum Kindertag, betreut Ehrenamt- Die Laudationes verlas Annett Krause von der Abend genießen und gedacht, naja Feustels sind liche bzw. geringfügig Beschäftigte im Rahmen Stadtverwaltung Eilenburg. jetzt durch! Meine Tochter hat es verdient. Aber der Aktionen „Wir für Sachsen“, Kommunalkombi oder „Aktion 55“. Hier kann man erkennen, dass sie auf jede Alters- gruppe ein Augenmerk legt. Frau Feustel war 2004 und 2010 erfolgreich federführend bei der Teil- nahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden - mach mit!“. Wöchentlich hält sie Sprechstunden im Begeg- nungszentrum Zschettgau und kommt bei Bedarf vor Ort. Sie vermittelt dort den Bürgerraum. Und sie ist unermüdlich, bei der Stadtverwaltung be- stimmte Dinge für die Ortsteile (inzwischen auch Hainichen und Wedelwitz) einzufordern, z. B. in Sachen Spielplätze. Ich könnte der Aufzählung noch viele Sachen hinzufügen, möchte es aber dabei belassen. Sie ist einfach die gute Seele der Ortsteile! Nebenbei kocht, bäckt und näht Frau Feustel, natürlich auch nicht nur für sich, und ist Oma von 3 Enkelkindern. Ich bin mir nicht sicher, aber ich traue mich ein- fach zu behaupten, dass die ganze Familie mit dem o.g. Virus (nicht NEIN sagen zu können) in- fiziert ist. Wir hatten ja heute schon Cornelia hier oben. Und den Dank mindestens in Sachen Feu- erwehr, Heimatverein oder nur zur Unterstützung Elke Müller (M.) und Hubertus Wacker gratulieren Roswitha Feustel bei der Eilenburger Vereinsehrung der Mutter und Ehefrau können wir auch an Sohn 2014. Foto: Stadtverwaltung Eilenburg Mike und Ehemann Helmut weitergeben!

Margot Schwarzer

Jetzt freue ich mich besonders, eine Frau zu eh- ren, welche wir nur mit großer Überzeugungs- kunst überreden konnten, heute überhaupt hierher zu kommen. Dabei hat sie es schon lange verdient, zu diesem Anlass hier oben zu stehen. Die Rede ist von Margot Schwarzer, welche ich hiermit nach vorn bitte. Frau und Herr Schwarzer, beide vielen Eilenbur- gern aus unterschiedlichsten Bereichen bekannt, haben selbst vier Kinder großgezogen.

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4.

Elke Müller (l.) und Hubertus Wacker gratulierten Margot Schwarzer bei der Eilenburger Vereinsehrung 2014. Foto: Stadtverwaltung Eilenburg n 4 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Fortsetzung Seite 3 eines Kindes oder zur Einschulung, für Gutschei- von Privatpersonen usw. ne für den Weihnachtsmarkt oder Zuschüsse für Natürlich nutze ich dieses Podium, sicherlich auch Diese haben inzwischen im In- und Ausland ihren Kinderferienlager. im Sinne von Frau Schwarzer, um von hier einen Weg gefunden und ziehen inzwischen die Enkel Es gibt aber auch immer wieder individuelle Ein- Aufruf zu starten, ganz unkompliziert im Bürger- der Schwarzers groß. Ich vermute, das ist neben zelentscheidungen: Besonders in Erinnerung ist büro des Rathauses in bar oder auf das Konto der der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung unter zum Beispiel die Bitte einer Mutter eines schwer- Stadtverwaltung als Verwalter des Kinderfonds anderem ein Grund, warum sie 1997 den Eilen- kranken Jungen. Sie erhielt von der Krankenkasse für das Wohl unserer Kinder eine Einzahlung vor- burger Kinderfonds ins Leben gerufen hat. Ihre die Ablehnung zur Übernahme der Fahrtkosten zunehmen. Familie legte das Fundament für den Fonds und zu einer Behandlung in eine Spezialklinik nach ist bis heute auf Spendensuche, da den Familien- Hamburg. Nach unkomplizierter Rücksprache mit Für die Anwesenden, denen das zu kompliziert mitgliedern besonders das Wohl der Eilenburger Frau Schwarzer konnte die Mutti mit leuchtenden ist, haben wir kurzer Hand ein Sparschwein am Kinder am Herzen liegt. Augen das Rathaus verlassen. Buffet aufgestellt, in welches Sie gern etwas ein- werfen können! Der Kinderfonds soll Familien und Alleinerziehen- Die Basis hierfür bilden langjährige oder einma- den unserer Heimatstadt, nachrangig zu anderen lige Spender, z. B. anlässlich von Veranstaltungen Obwohl es Frau Schwarzer überhaupt nicht mag, Leistungen, Hilfe in besonderen Lebens- und wie dem Firmenlauf „run4company“ des VfL im Mittelpunkt zu stehen oder sich mit Federn Notlagen gewähren. Außerdem werden daraus Eilenburg e. V., welcher sicher vielen Anwesen- anderer zu schmücken, möchte ich Ihnen ganz Mittel für die Teilnahme an kulturellen Veranstal- den bekannt ist, das „24-Stunden-Schwimmen“ herzlich, auch persönlich und auch im Namen tungen wie Zirkus, Theater etc. ausgereicht. der Schwimmhalle Eilenburg oder Spenden aus aller Kinder, denen Sie mit Ihrem Fonds helfen Zahlungen erfolgen auch anlässlich der Geburt Sammlungen bei Jubiläen, Geburtstagen auch konnten, danken! Renovierungsarbeiten im Bürgerbüro Eilenburg laufen an

Ab Freitag, dem 30. Januar 2015 begannen die Umbauarbeiten im Bürgerbüro zur Ertüchtigung des Schallschutzes, um bestehende Mängel am Arbeits- und Datenschutz zu beseitigen. Somit werden eine Schallschutzdecke und eine Glast- rennwand zwischen dem ersten und zweiten Ar- beitsplatz eingebaut. Die Baumaßnahmen wer- den noch bis zum 26. Februar 2015 andauern.

Bitte beachten Sie folgende Schließun- gen des Bürgerbüros: - 18.02. - 25.02. (Mi. - Mi.) geschlossen; nur für dringende Fälle sind Ansprechpartner nach telefonischer Terminvereinbarung vor Ort (Tel. 03423 652-0).

Wir bitten um Verständnis und freuen uns, die Eilenburger nach den Renovierungsarbeiten im Foto: Stadtverwaltung Eilenburg Bürgerbüro begrüßen zu können.

Anmeldung der Schüler für das kommende 5. Schuljahr Einwohnerversammlungen Eltern der Schüler der Klasse 4, die ab dem Vorzulegen sind: 2015 5. Schuljahr die Oberschule besuchen wollen, die zuletzt erstellte Halbjahresinformation Gemäß § 22 (1) der Sächsischen Gemein- können ihre Kinder zu folgenden Terminen in der die Bildungsempfehlung deordnung sind mindestens einmal im Jahr Friedrich-Tschanter-Oberschule anmelden: das Antragsformular durch den Stadtrat Einwohnerversammlun- am 28.02.2015 von 09.00 bis 12.00 Uhr die Geburtsurkunde des Kindes (Kopie). gen anzuberaumen, um allgemein bedeut- In diesem Zeitraum ist auch der Tag der offenen same Gemeindeangelegenheiten mit den Tür, wo die Möglichkeit besteht, das Gebäude zu Friedrich-Tschanter-Oberschule Eilenburg Einwohnern zu erörtern. besichtigen, mit Lehrern und Schülern ins Ge- Dorotheenstraße 04 Bei diesen Einwohnerversammlungen müs- spräch zu kommen. 04838 Eilenburg sen Gemeinderäte und Vertreter der Ge- meindeverwaltung den Einwohnern für Fra- am 02. und 03.03.2015 von 8.00 - 16.00 Uhr Tel.: 03423 706230 gen zur Verfügung stehen. am 04.03.2015 von 8.00 - 18.00 Uhr Fax: 03423 7062322 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg am 05.03.2015 von 8.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] hat folgende Termine für Einwohnerver- oder nach vorheriger telefonischer Absprache. web: www.tschanter-eb.de sammlungen in den Stadt- bzw. Ortsteilen festgelegt: Friedrich-Tschanter-Oberschule Stadtteil Mitte 19. März 2015 Stadtteil Berg 21. Mai 2015 Stadtteil Ost 24. September 2015 Tag der offenen Tür Ortsteile 22. Oktober 2015 Friedrich-Tschanter-Oberschule Zeit und Ort zu den Terminen werden jeweils Am 28. Februar 2015 laden Lehrer und Schüler statt, das Mäusefallenrennen startet 10.30 Uhr vorher rechtzeitig im Amtsblatt bekannt ge- der Friedrich-Tschanter-Oberschule von 9.00 bis und andere Angebote warten in den Fachräumen. macht. 12.00 Uhr zum Tag der offenen Tür. An diesem Tag beginnen auch die Anmeldungen 10.00 Uhr findet ein kleines Programm in der Aula für die zukünftigen 5. Klassen. Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 5 n Anmeldungen zur Präsentation auf dem Eilenburger 20. Stadtfest vom 12. - 14. Juni 2015 werden bis 2. April 2015 angenommen Die Vorbereitungen für das diesjährige Stadtfest haben begonnen. Wie jedes Jahr findet das Fest, für drei Tage, am zweiten Juniwochenende statt. Mit Höhepunkten wie dem Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer, dem Höhenfeuerwerk wird das Festwochenende eingeleitet. Weiterhin präsentieren sich am Samstag auf der Hauptbühne Vereine und Verbände der Stadt und Region mit lebhaften Programmen. Das Entenwettrennen für Kinder winkt am Sonntag wieder mit tollen Preisen. Am Sonntag wird in diesem Jahr wieder die Trockenbootregatta am Birner stattfinden, bei der Mannschaften in Booten auf dem Wallgraben um die Wette laufen. Alle weiteren Programmpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ein buntes Treiben mit Musik und Schaustellern wird Ei- lenburg auch in diesem Jahr, an allen drei Tagen, in eine Partymeile verwandeln. Das größte Fest der Stadt Eilenburg ist auch für alle Unternehmen der Stadt und Region Eilenburg eine gute Möglichkeit, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen, sich selbst zu präsentieren und so das Stadtfest mit zu gestalten. Formulare zur Anmeldung sind im Amtsblatt sowie auf der städtischen Homepage unter www.eilenburg.de zu finden.

Ansprechpartner für das 20. Stadtfest vom 12. bis 14. Juni 2014 Kulturelle Beiträge und Bühnenprogramm: Frau Scholeck, Tel. 03423 652273, E-Mail: [email protected] Nichtgewerbliche Teilnahme (Vereine, Institutionen etc.): Frau Scholeck, Tel. 03423 652273, E-Mail: [email protected] Gewerbliche Teilnahme - Händler/Catering: Getränke THOMAS GmbH - Herr Fickert, Tel. 0172 3563945 Gewerbliche Teilnahme - Schausteller: COEX VeranstaltungsGmbH - Herr Heieck, Tel. 0355 702315, [email protected] ! Anmeldung zur Teilnahme am 20. Stadtfest 2015 in Eilenburg zur nichtgewerblichen Nutzung einer Standfläche Name, Vorname: Telefon:

Firma/Verein: Handy :

Anschrift: E-Mail :

Ich miete eine Standfläche Breite: …… m/Tiefe: …… m

Standortwunsch: ………………………………………………………………………

Stromversorgung gewünscht? ❏ ja ❏ nein Stand-/Angebotsbeschreibung: ……………………………………………………………………… ………………………………………………………………………

❏ am Freitag 12.06.2015 ❏ am Samstag 13.06.2015 zutreffendes bitte ankreuzen ❏ am Sonntag 14.06.2015

Teilnahmebedingungen für Teilnehmer ohne gewerbliche Nutzung des Standes 1. Die Nutzung der genehmigten Standfläche für nichtgewerbliche Standbetreiber ist kostenfrei. Die Gestaltung einschließlich Standbeschriftung und Möblierung obliegt dem Standbetreiber, ist jedoch nur einvernehmlich mit der Stadtverwaltung Eilenburg möglich; diesbezügliche Entscheidungen der Stadtverwaltung wird der Standbetreiber anerkennen. Parteienwerbung bzw. politische Werbung am Stand ist verboten. 2. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Nichtinanspruchnahme erfordert eine Abmeldung bis spätestens 08.05.2015. 3. Die Stadtverwaltung entscheidet über die Teilnahme und die konkrete Standfläche. Der Standbetreiber erhält eine schriftliche Mitteilung über eine zugeordnete Standfläche. 4. Der Standaufbau erfolgt am Freitag bis 15.00 Uhr, am Samstag bis 9 Uhr, am Sonntag bis 10 Uhr. Nach dem Aufbau des Standes sind sämtliche Autos außerhalb des Festgebietes abzustellen. 5. Der Standabbau ist möglich am Samstag ab 18 Uhr und Sonntag von 17 Uhr bis spätestens 18 Uhr. 6. Für den gesperrten Bereich der Festfläche sind bei Bedarf Einfahrgenehmigungen vom Standbetreiber im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Eilenburg zu beantragen. 7. Das Risiko für die Standelemente trägt der Standbetreiber. 8. Elektro-Anschlüsse können nur im Ausnahmefall und nach vorhandener Möglichkeit gewährt werden. Sie sind separat zu bezahlen. Ein Anspruch besteht nicht. 9. Die Reinigung des Standes obliegt dem Standbetreiber. 10. Alle Video- und Rundfunkgeräte, die zur Veranstaltung genutzt werden, müssen der Stadtverwaltung schriftlich angezeigt werden, damit eine Sammel- bestellung an die GEMA möglich ist. Bei Nichtanmeldung muss der Standbetreiber die entsprechende Gebühr selbst abführen. 11. Der Standbetreiber ist selbst für alle Schäden, die Dritte durch dessen Tätigkeit oder durch seinen Stand erleiden, haftpflichtig. 12. Zusagen der Stadtverwaltung sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erteilt sind.

Mit der Einsendung der unterzeichneten Anmeldung erkennt der Standbetreiber die vorstehenden Teilnahmebedingungen an.

Datum:...... rechtsverbindliche Unterschrift:......

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 02.04.2015 an: Stadtverwaltung Eilenburg, Oberbürgermeisterbereich, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg; Fax: 03423 601612; [email protected] „Ehemaligentreffen“ der Stadtverwaltung Eilenburg Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg lädt und nach 1990 bis heute direkt im Anschluss dar- Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich alle ehemaligen Beschäftigten der Stadtverwal- an in den wohlverdienten Ruhestand übergegan- bitte bis 27.02.2015 unter 03423 652159, per tung zu einem gemütlichen Beisammensein ein. gen sind, werden Fax unter 03423 652199 oder per E-Mail unter Alle einstigen Mitarbeiter, die ein direktes Ar- am 23.04.2015, um 16 Uhr, [email protected]. beitsverhältnis bei der Stadtverwaltung hatten recht herzlich im Bürgerhaus begrüßt. n 6 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 Neues aus der Schwimmhalle

Azubi gesucht! Die Schwimmhalle Eilenburg stellt für interessier- informieren möchten, Termine bereit. Hier wird Die Schwimmhalle Eilenburg bildet aus: te Schüler, welche sich über den Ausbildungsbe- die Schwimmhalle sowie die Ausbildungsinhalte ruf - vorgestellt: Bewerbungen zur genannten Ausbildung senden Freitag, 27.02.2015 14:00 - 16:00 Uhr Sie bitte bis 31.03.2015 an die Stadtverwaltung „Fachangestellte(-r) für Bäderbetriebe“ Freitag, 13.03.2015 14:00 - 16:00 Uhr Eilenburg.

Neues aus dem Stadtmuseum

Sonntagsschule im Eilenburger alten Klassenzimmer im Museum

Lotterleben im Museum

Kenner der Materie wissen um die Interessant- Pietsch findet den Zusammenhang von Lotter zu heit und Vielfältigkeit dieser Veranstaltungsreihe, Volker Pohlenz und zu dem Monumentalgemälde die Museumchef Andreas Flegel in loser Folge von Tübke, an dem Pohlenz mitgewirkt hat und ausruft. das ansonsten im Panorama Museum Bad Fran- kenhausen hängt. Das Thema Hieronymus Lotter, aufbereitet und vorgetragen von Karsten Pietsch, versprach dem Es muss nicht immer Power Point sein. Neugierigen schon im Vorfeld Spannung, Spaß Ein Zollstock kann auch zweckentfremdet als und Wissen. Karsten Pietsch ist als Journalist Zeitstrahl genutzt werden, wie Karsten Pietsch der deutschen als auch der sächsischen Sprache während der Sonntagsschule anschaulich doku- mächtig. Gewandt im Umgang mit dem Wort, mentiert. egal ob geschrieben oder gesprochen, sorgt er dafür, dass obwohl er die Schulstunde erheblich überzog, absolut keine Langeweile aufkam. „Hi- eronymus Lotter kam aus Nürnberg. Er ist also ein Mann mit Migrationshintergrund“. Damit zieht Pietsch schon in einem seiner ersten Sätze eine Linie von damals in die heutige Zeit. Lotter kommt 1520 nach Leipzig, fasst hier als Bürger Fuß, steigt auf in der Hierarchie von da- mals. Er wird „durch günstige Heirat“ Ratsmitglied, später Bürgermeister. Dann kommt der Fall. Pietsch drückt sich galant aus. „Der Bundesver- band der Insolvenzverwalter würde sagen: Der war auch mal Kunde unserer Zunft“. Die allseits bekannten Begriffe Lotterleben, Lot- terwirtschaft, Lotterbett bekommen in dieser Schulstunde eine andere Dimension. „Ein überaus kurzweiliger Schulbesuch, sehr in- teressant. Die Stunde hätte länger sein können“, kommt nach Schulschluss aus aller Munde. (PM und Fotos v. Birgit Rabe)

Sonntagsschule im Museum Neue Ausstellung im Museum

„Ostereierbasteln“ “Osterschmuck und Ostereier“ Am 29. März in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr Ab dem 15. März, 10:00 Uhr und dann bis zum Noch bis zum 8. März 2015 können Sie Ihre öster- im Rahmen unserer Sonntagsschule können Sie 12. April, wird im Museum eine kleine Ausstel- lichen Schätze zu uns bringen. dann einigen kreativen Hobbykünstlern über die lung mit interessanten Osterdekorationen zu Schulter schauen und ihnen beim Gestalten der sehen sein. Unsere Öffnungszeiten sind: Ostereier zusehen. Vielleicht kann sich dabei die Unser Aufruf zeigte Erfolg und einige kreative ein oder andere Anregung geholt werden. Hobbykünstler im Osterschmuckherstellen sind Dienstag - Freitag von 9 bis 12 und bereit ihre kleinen Kostbarkeiten, wie Ostereier, 13 bis 17 Uhr ob bestickt, bemalt, geritzt oder beklebt, bei uns sowie am Sonntag von 10 bis 12 und ausstellen zu lassen. 13 bis 17 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 7 n Neues aus dem Bürgerhaus

Kino „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ gen bis Sizilien, von den Kanarischen Inseln bis tauglichen Partners! Sex, Lügen und Fernbedie- Di., 17.02.2015, um 16.30 Uhr zur russischen Grenze. Doch nicht, um Urlaub zu nungen - In dieser fulminanten Solo-Show rech- machen, sondern um Geschichten zu finden: von net Cavewoman Heike mit den selbsternannten Abenteurern, Aussteigern und Ausnahmetalenten. „Herren der Schöpfung„ ab. Er trifft besessene finnische Goldsucher, den Welt- fußballer Lionel Messi und eine Sizilianerin, die 35 Jahre „Der Traumzauberbaum“ Familien- seit Jahren gegen die Mafia kämpft. Er besucht musical den besten Freund von Arnold Schwarzenegger So., 20.09.2015, um 15:00 Uhr und eine alte Frau, die an einem einsamen Strand in Lettland 35 Flaschenpostbriefe aus halb Europa Das REINHARD LA- Die Wikinger auf der Insel Berk haben sich mit gefunden hat. Er lernt eine schwedische Biologin KOMY-Ensemble, das den wilden Drachen, die einst die Dörfer unsi- kennen, die Leichen kompostieren will. Und er sind in der Stamm- cher machten, angefreundet. Astrid, Rotzbakke lernt, dass die Größe der Wodkagläser von West besetzung die Sän- und der Rest der Clique verbringen ihre Freizeit nach Ost zunimmt, bis ihm kurz vor Russland gan- gerinnen und Schau- mit dem neuen Lieblingssport der Inselbewoh- ze Flaschen vorgesetzt werden. spielerinnen Olivia ner: dem Drachenrennen. Nur der junge Wikin- Winter, Susi Wiemer ger Hicks, der von seinem Vater in die Rolle des Red ATTACK - Trommelshow des Jahres und Barbara Hell- neuen Häuptlings gedrängt wird, geht lieber auf Sa., 11.04.2015, um 19.30 Uhr muth. Sie spielen Erkundungsflügen die weite Welt erforschen - mit bewundernswert natürlich auf dem Rücken von Drache Ohnezahn. Drum Show of the Year handwerklichem Kön- Bei einer dieser Reisen trifft der Häuptlingssohn Nicht nur große nen als Sängerinnen nicht nur seine totgeglaubte Mutter, sondern Trommeln, Pauken, und Schauspielerinnen die von den Kindern heiß entdeckt auch eine geheime Eishöhle. In der sind Timbales, Toms, Snare- geliebten Traumzauberbaum-Figuren „Moosmut- hunderte, bislang unbekannte wilde Drachenar- Drums, Vibraphone, zel“, „Waldwuffel“ und „Agga Knack, die wilde ten zuhause - und der mysteriöse Drachenreiter. Congas, Bongos, auch Traumlaus“, sie spielen auch all die anderen Rollen, Bald geraten Hicks und Ohnezahn in einen Kampf ganz außergewöhnli- die in den wechselnden Bühnenmusicals verlangt um den Frieden auf Berk, den sie nur gemeinsam che Neuschöpfungen, werden. In der 35-Jahre-Geburtstags-Show wird mit ihren Freunden gewinnen können … ihre so genannten eine Bühnenfassung der nun bereits 35 Jahre al- Tubes und Air Drums ten Erfolgs-CD „Der Traumzauberbaum“ gezeigt. Tanztee mit DJ Hagen Enge oder der aus Metallschrott zusammengeschweißte Das wird ein Geburtstagsfest, das kleine und große Do., 19.02.2015, um 14:00 Uhr “Schrotti”- alles klingt, alles ist Ton, alles wird Beat, Kinderherzen in Flammen setzt, ein musikalisches geschmiedet in der redATTACK Groove Schmiede. Vergnügen für eine immer größer werdende Fan- Die vier Elemente spielen nicht mit Ihnen, redAT- Gemeinde aller Altersstufen. TACK spielt mit den Elementen. Mitreißend, kraft- Viele der bekannten Lieder, wie das „Küsschen- voll, perfekt, einzigartig, verrückt, witzig und mit lied“, laden zum Mitsingen ein. Reinhard Lakomys großer virtuoser Leichtigkeit kreieren REDDY & musikalisches Vermächtnis ist zu spüren und be- DRUMBLE den Rhythmus des Lebens. rührt das Publikum. Sitzenbleiber - Kabarett academixer Operetten-Gala im Bürgerhaus Eilenburg Sa., 17.10.2015, um 20:00 Uhr mit dem Leipziger Symphonieorchester So., 10.05.2015, um 15:00 Uhr Multivisionsshow „Kanada“ - Die Felsen am Sitzenbleiber Horizont - So., 01.03.2015, um 16:00 Uhr Denn die Bäu- che sind dicker, Lassen Sie sich von das Haar ist den beiden Des- lichter, und der sauer Fotografen Lehrer ist tot. Heike Setzermann Die Dummen und Dirk Vorwerk sind dümmer in den spektakulä- geworden, die Unter dem Motto „Mit Musik geht alles besser“ ren Westen Kana- Schlauen auch, können sich die Freunde der heiteren Muse auf das entführen und entdecken Sie das Geheimnis und die Dünnen hätten nicht für möglich gehalten, ein attraktives Programm mit Werken von Johann der Felsen am Horizont. dass es so dicke kommt. Strauss, Franz Lehár, Carl Ziehrer und Emmerich Der Klassenclown sein Witzchen macht, worüber Kálmán freuen. So erklingen neben den Konzert- Oliver Lück „Neues vom Nachbarn“ - keine Sau mehr lacht, die Feier aus dem Ruder läuft, walzern „An der schönen blauen Donau“ und Dia-Lesung - weil jeder sich hier nur betrinkt. So., 15.03.2015, „Sphärenklänge“ Märsche, Polkas sowie bekann- te Arien aus den Operetten „Die lustige Witwe“, um 16.00 Uhr Erleben Sie, was aus dem Streber, dem Turnbeu- „Der Vogelhändler“ und „Die Csardasfürstin“. telvergesser, dem Abschreiber, dem Pausenbrot- 20 Monate ist der wegfresser, dem Schwänzer, Milchgeldkassierer, Cavewoman - Journalist und Fotograf dem Sitzenbleiber, dem Kreidefresser und Lehrers One-Woman-Show Oliver Lück mit seinem Liebling geworden ist. Oder eben auch nicht. Sa., 19.09.2015, VW-Bus und seiner Nach dem großen Erfolg von „Bette sich, wer um 19:30 Uhr Hündin Locke durch kann“ und „Erwischt“ folgt nun der dritte Ka- Europa gefahren: Mehr barett-Blockbuster mit dem gemischten Doppel Praktische Tipps zur als 50.000 Kilome- (also Quartett) Carolin Fischer, Anke Geißler, Ralf Haltung & Pflege ter - von Portugal bis Bärwolff und Peter Treuner. eines beziehungs- Estland, von Norwe- Ich nehme am Klassentreffen teil ... n 8 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

ALFONS - Wiedersehen macht Freunde Ticketverkauf Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Do., 19.11.2015, um 20:00 Uhr Nicht immer wohnt man gleich in der Nähe oder 13.00 - 18.00 Uhr liegt unser Ticketbüro gerade günstig auf Ihrem Und nach Vereinbarung ALFONS, der Kultrepor- Tagesweg. Wir reservieren Ihre Eintrittskarten ter der ARD, erklimmt 10 Werktage lang. Sie können auch eine Rech- Stadtmuseum zusammen mit seinem nung anfordern und sich die Karten gegen eine Torgauer Straße 40 • Tel.: 652222 Puschelmikro erneut Gebühr von 2,50 € ohne jeglichen Fahrtkosten- Dienstag-Freitag 09.00 - 12.00 die Bühne - mit seinem und Zeitaufwand einfach ganz bequem nachhau- 13.00 - 17.00 Uhr bisher persönlichsten se schicken lassen. Sonntag 10.00 - 12.00 Programm. Brandneu, Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht frist- 13.00 - 17.00 Uhr saukomisch und herz- gerecht abgeholte Karten zu Gunsten ande- erwärmend. rer Interessenten wieder in den freien Ver- Stadtbibliothek kauf gehen. Dr.-Belian-Str. 3 • Tel.: 754008 Montag 13.00 - 18.00 Uhr ALFONS erzählt von seiner Jugend in Frankreich Bürgerhaus Dienstag 09.00 - 18.00 Uhr und wie er das wurde, was er heute ist: ein fran- Franz-Mehring-Str. 23 • Tel.: 7003930 Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr zösischer Reporter in Deutschland mit seiner Dienstag/Mittwoch 09.00 - 12.30 Uhr Donnerstag 12.00 - 19.00 Uhr ganz eigenen Sicht der Welt. 13.00 - 16.30 Uhr Der Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung gratulieren

Frau Erna Wurch zum 93. Geburtstag Frau Herrn Horst Schleinitz zum 75. Geburtstag Frau Gerda Drasdo zum 91. Geburtstag Marie Magdalena Hempel zum 80. Geburtstag Frau Annerose Sett zum 75. Geburtstag Frau Ruth Machel zum 91. Geburtstag Frau Ruth Thiele zum 80. Geburtstag Frau Bärbel Richter zum 75. Geburtstag Frau Gerda Löwe zum 90. Geburtstag Frau Margret Alltag zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Leutemann zum 75. Geburtstag Frau Bertha Colditz zum 89. Geburtstag Frau Elfriede Schubert zum 80. Geburtstag Herrn Günter Große zum 74. Geburtstag Frau Juliana Schiller zum 89. Geburtstag Herrn Gert Mieth zum 80. Geburtstag Herrn Fritz Hillmann zum 74. Geburtstag Frau Rita Hillig zum 88. Geburtstag Herrn Günther Weihmann zum 79. Geburtstag Frau Margarete Langer zum 74. Geburtstag Frau Helga Köditz zum 88. Geburtstag Frau Anita Hornig zum 79. Geburtstag Frau Anna Weihmann zum 74. Geburtstag Frau Ilse Dober zum 88. Geburtstag Herrn Rolf Richter zum 79. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Becker zum 73. Geburtstag Frau Ilse Gargosch zum 88. Geburtstag Frau Erika Fritz zum 79. Geburtstag Herrn Gerd Kalusche zum 73. Geburtstag Herrn Alfred Emmrich zum 87. Geburtstag Frau Elisabeth Planek zum 79. Geburtstag Herrn Detlef Wilke zum 73. Geburtstag Frau Ruth Frömmichen zum 86. Geburtstag Herrn Erich Böhm zum 79. Geburtstag Herrn Bernd Donath zum 73. Geburtstag Frau Erika Schröter zum 85. Geburtstag Herrn Siegfried Köditz zum 79. Geburtstag Herrn Klaus Kunkel zum 73. Geburtstag Frau Frau Eva Zöllner zum 79. Geburtstag Frau Monika Band zum 73. Geburtstag Ingeborg Ursula Schiebel zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Muck zum 79. Geburtstag Frau Doris Taggeselle zum 73. Geburtstag Frau Helga Leutemann zum 84. Geburtstag Herrn Herbert Sett zum 78. Geburtstag Frau Dorothea Semmling zum 73. Geburtstag Frau Barbara Wendt zum 78. Geburtstag Herrn Günter Ackermann zum 84. Geburtstag Frau Ingeborg Lorenz zum 73. Geburtstag Herrn Helmut Kupke zum 83. Geburtstag Frau Edeltraud Stets zum 78. Geburtstag Herrn Peter Eisoldt zum 72. Geburtstag Frau Edith Weiske zum 83. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Schöne zum 78. Geburtstag Herrn Udo Brandt zum 72. Geburtstag Frau Gerda Ryborsch zum 83. Geburtstag Frau Erika Lichtenberger zum 78. Geburtstag Frau Maria Hofmeister zum 72. Geburtstag Frau Helga Stumpf zum 83. Geburtstag Herrn Martin Tänzer zum 78. Geburtstag Herrn Rolf Müller zum 72. Geburtstag Frau Nadezda Fromm zum 83. Geburtstag Frau Ute Fischer zum 78. Geburtstag Frau Christel Diecke zum 72. Geburtstag Frau Edeltraud Konrad zum 83. Geburtstag Frau Christa Knorr zum 77. Geburtstag Frau Brigitte Wenzel zum 72. Geburtstag Frau Christa Schulze zum 83. Geburtstag Frau Evamaria Richter zum 77. Geburtstag Frau Monika Braun zum 72. Geburtstag Herrn Heinz Dorn zum 83. Geburtstag Frau Ilse Lühmann zum 77. Geburtstag Herrn Horst Fritz zum 83. Geburtstag Herrn Jürgen Spindler zum 77. Geburtstag Frau Helga Hohmann zum 71. Geburtstag Frau Waltraud Kewitz zum 82. Geburtstag Herrn Günter Donath zum 77. Geburtstag Frau Margit Böhm zum 71. Geburtstag Herrn Günther Strauß zum 81. Geburtstag Frau Marianne Rüstig zum 77. Geburtstag Herrn Wolfgang Lehmann zum 71. Geburtstag Herrn Gottfried Thiele zum 81. Geburtstag Frau Ursula Strahlendorff zum 77. Geburtstag Herrn Udo Kersten zum 71. Geburtstag Frau Lieselotte Purschwitz zum 81. Geburtstag Frau Ingrid Schlevoigt zum 77. Geburtstag Frau Jutta Schleiter zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Brandt zum 81. Geburtstag Frau Johanna Dietrich zum 77. Geburtstag Frau Marita Kinzel zum 70. Geburtstag Frau Edith Grimmer zum 81. Geburtstag Frau Inge Polzin zum 77. Geburtstag Frau Christa Bunzel zum 70. Geburtstag Frau Elsa Schrödl zum 81. Geburtstag Frau Adelheid Kruse zum 76. Geburtstag Herrn Dieter Dannenberg zum 70. Geburtstag Herrn Hans Löhr zum 81. Geburtstag Frau Ursula Reis zum 76. Geburtstag Frau Giesela Stelzner zum 81. Geburtstag Frau Helga Eilenstein zum 76. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Frau Gertha Müller zum 80. Geburtstag Herrn Claus Ilgner zum 76. Geburtstag Geburtstagskindern recht herzlich! Frau Regina Eichner zum 80. Geburtstag Herrn Joachim Schipke zum 76. Geburtstag Sollte eine Gratulation nicht gewünscht wer- Frau Ingeburg Hecht zum 80. Geburtstag Frau Renate Feicke zum 76. Geburtstag den, bitten wir um schriftliche Information Herrn Kurt Krahl zum 80. Geburtstag Frau Helga Rößler zum 75. Geburtstag mindestens vier Wochen vor dem Geburts- Frau Gisela Roßberg zum 80. Geburtstag Frau Gerda Rische zum 75. Geburtstag tag unter Stadtverwaltung Eilenburg, Bür- Herrn Rolf Kment zum 80. Geburtstag Herrn Hans Mahnhardt zum 75. Geburtstag gerbüro, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg.

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen für alle Haushalte kos-tenlos. - Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, Telefon: 03423 652127, Fax: 03423 601612, Landratsamt Nordsachsen, 04860 , Schloßstraße 27, Telefon: 03421 758-1015, E-Mail: [email protected], - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, Herr Wacker der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, 04916 Herzber, An den Steinenden 10, www.wittich.de/agb/herzberg Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 9 n Baustellenkalender

Straßensperrungen in der Stadt Eilenburg

Stand 09.02.2015 Straße Bahnhofstr. - rechts gegenüber Bahnhof in Richtung Straße Bergstr. „Wasserturm“ bis Sydowstr. Maßnahme halbseitige Sperrung Maßnahme Vollsperrung in Teilabschnitten - Umleitung in Richtung B 107 über Marienstr. - Zeitraum 16.02.2015 - 24.02.2015 Hallesche Str. - Rödgener Str. zurück zur Bergstr. Grund Kabelverlegung für Stadtwerke Eilenburg Stadteinwärts kann gefahren werden. Zeitraum 19.01.2015 - 20.02.2015 (Verlängerung) Grund Kabelverlegung für Stadtwerke Eilenburg

Stehend KO auf Platz 4 FC Eilenburg informiert

Testspiele zur Saisonvorbereitung und Saisonstart am 22.02.15 Samstag, 14.02.15 um 14:00 Uhr ist das Lan- desligateam der Herren beim SV Malchow zu Gast zu einem Freundschaftsspiel. Zur gleichen Zeit spielt die U23 der Herren im Sparkassen- Fußballzentrum gegen den VfB Gräfenhaini- chen. Sonntag, 15.02.15 um 14:00 Uhr testet das Landesligateam der A-Junioren seine Form ge- gen die SG Zschortau im Sparkassen-Fußball- zentrum. Samstag, 21.02.15 ist um 14:00 im Sparkas- sen-Fußballzentrum die TSV 1906 Burkhardts- hain bei den U23-Herren zu einem letzten Vor- bereitungsspiel Gast. Sonntag, 22.02.15, Saisonstart um 14:00 Uhr im Landesligaduell Post SV Dresden gegen FC Ei- lenburg in Dresden. Im Sparkassen-Fußballzentrum beginnt die Saison der C-Junioren um 10:30 Mit viel Leidenschaft und Laufbereitschaft er- RasenBallsport Leipzig - FC Eilenburg 1 : 1 Uhr in der Landesliga gegen SSV Markkran- wehrte man sich erfolgreich und glücklich den (1 : 1Luis) städt. Regionalligisten vom FC Erzgebirge Aue, Rasen- FC Eilenburg - SC Borea Dresden 0 : 2 Ballsport Leipzig und dem SC Borea Dresden. “Winterzeit“ ist Hallenzeit Halbfinale Nun zum dritten Mal infolge gehört das Camp in Schon während der Gruppenspiele tauchte eine SG Dynamo Dresden - FC Eilenburg 1 : 0 der Artur-Becker-Halle in Delitzsch, in der sonst neue Frage auf. Spiel um Platz 3 die Volleyballer des GSVE Delitzsch ihre Heim- „Vielleicht ist es gar nicht Manuel Neuer, sondern VfB Fortuna Chemnitz - FC Eilenburg 3 : 1 spiele in der Bundesliga absolvieren, von Anfang Emanuel Pickroth!“ n. 6 MS an zum diesjährigen Camp-Kalender. Völlig zu Recht, wurde er als „Bester Torwart“ ins (0 : 0) All-Star-Team berufen. Kader: Vom 16.02. - 18.02.2015 wird in der Artur-Be- Pickroth - Kleine, Bechtloff, Dietterle, Müller, Luis cker-Schule/ Oststraße 11/04509 Delitzsch von Gruppe A (2), Langer (1), Heinrich (1), Münch, Schoob 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr trainiert. SC Borea Dresden FC Erzgebirge Aue Am Ende kehrte doch das Lächeln wieder, denn Die Glotze und die PlayStation bleiben aus und RasenBallsport Leipzig allen 4 Regionalliga-Teams wurde ordentlich die man lernt stattdessen weiter bei der schönsten FC Eilenburg Stirn geboten. Nebensache der Welt und bleibt oder wird, nach den Feiertagen wieder, fit. Gruppe B Endplatzierung: SG Dynamo Dresden 1. RasenBallsport Leipzig Im Preis von 70,00 Euro sind neben der Verpfle- SSV Königshain-Wiederau 2. SG Dynamo Dresden gung mit Essen und reichlich Getränken - samt FV Eintracht Niesky 3. VfB Fortuna Chemnitz Ilebiber-Trinkflasche - auch das begehrte Ilebi- VfB Fortuna Chemnitz 4. FC Eilenburg ber-Camp-T-Shirt sowie kleine Preise zu den Tur- 5. SC Borea Dresden nierformen enthalten. Gruppenspiele 6. FV Eintracht Niesky FC Erzgebirge Aue - FC Eilenburg 2 : 3 7. FC Erzgebirge Aue Wer also Interesse hat, meldet sich bitte bei To- (2 : 1 Luis/2 : 2 Langer/2 : 3 Heinrich) 8. SSV Königshain-Wiederau bias unter 0172 7900585 oder [email protected]. n 10 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 19. Mazdalauf am Informationsabend zur Jugendweihe 2016 01.03.2015 - Ein Event für durch den Sächsischen Verband für Jugendarbeit und die ganze Familie Jugendweihe e. V., Großregion Eilenburg/Nordsachsen

NEU: 2 Kilometer Laufstrecke Am 24.02.2015, 18:30 Uhr im Bürgerhaus Eilen- Regionalbüro Eilenburg burg in Eilenburg Maxim-Gorki-Platz 1 • 04838 Eilenburg Telefon 03423 7583590 Am 26.02.2015, 18:30 Uhr in der Oberschule in Fax 03423 7583591 Bad Düben E-Mail: [email protected] Internet: www.jugendweihe-sachsen.de Am 03.03.2015, 19:00 Uhr in der Friedrich- Tschanter-Oberschule in Eilenburg Sprechzeiten im Eilenburg: dienstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ein Jahr ist schnell vorbei. Die Vorbereitungen zur Früherkennung von Krankheiten durch Blutspende 19. Auflage des MazdaLaufs sind im vollen Gan- Seit vielen Jahren bietet der DRK Kreisverband Ei- die 50 Kilogramm unterschreiten. Mitzubringen ge. Das Organisationsteam des VfL Eilenburg um lenburg für freiwillige Blutspender im Pflegeheim ist der Personalausweis. Vor der Spende sollte Jens Lieske und Andreas Quitzsch sitzt regelmä- Walter-Stöcker-Straße 8a Blutspende-Termine an. man reichlich getrunken und eine volle Mahlzeit ßig wieder zusammen, um diese Veranstaltung Die Abnahme erfolgt durch die Blutbank Leipzig zu sich genommen haben. Die Spende dauert ca. auch in diesem Jahr zu einem Erlebnis für die ganze Familie werde zu lassen. des Instituts für Transfusionsmedizin Universi- 10 - 15 Minuten. Frauen können 4 x und Männer Es gibt in diesem Jahr eine Neuerung. Für unsere tätsklinikum Leipzig. 6 x im Zeitraum eines Jahres Blut spenden, wofür jungen Teilnehmer haben wir eine 2 Kilometer Blutspendern ist das Verfahren bereits bekannt. eine Aufwandsentschädigung gewährt wird. Ein Laufstrecke in unser Programm aufgenommen. Wer jedoch zum ersten Mal spendet oder noch kostenloser Gesundheitscheck ist immer inklusi- Weitere Informationen gibt es im Internet unter nicht ganz entschlossen ist, hat wahrscheinlich ve. Im Arztgespräch wird der Spender auf Grund- www.mazdalauf.de. viele Fragen oder auch Bedenken, die vor Ort mit lage der labormedizinischen Untersuchung auch Zeitplan: 09.15 Uhr Staffelwettbewerb dem Arzt besprochen werden können. Das DRK zur Früherkennung von Krankheiten informiert. 09:30 Uhr Ileburger Frühstücks- bietet regelmäßige Termine einmal im Monat, im- Umfangreiche Studien belegen, dass für regel- lauf (1 Runde) mer am 1. Mittwoch zur selben Zeit von 14:00 Uhr mäßige Blutspender das Risiko, einen Herzinfarkt 10:00 Uhr 2-km-Lauf bis 18:30 Uhr an. Die nächsten Termine für 2015 oder Schlaganfall zu erleiden, sinkt. 10.30 Uhr 5-km-Lauf und 5-km- sind am 4. März, 1. April und am 6. Mai. Für Walking Blutspender ist ein Mindestalter von 18 Jahren Detlev Funke 11.15 Uhr Sparkassen Mini- Voraussetzung und das Körpergewicht darf nicht DRK Kreisverband Eilenburg Bambinilauf 11:20 Uhr Bambini-Lauf 11.45 Uhr Hauptlauf 10 km

Autor: Uwe Quitzsch Veranstaltungen vom 16.02.2015 - 27.02.2015 Lebenshilfe Eilenburg Wir laden Sie herzlich zu unseren angebotenen Freitag, 20.02. Die „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Veranstaltungen ein. Wir haben aber noch ei- 09:30 Uhr Fingerhandgruppe Behinderung Eilenburg e. V.“ ist in diesem Jahr niges mehr zu bieten. Genießen Sie auch unser 13:45 Uhr Wohlfühlbad erstmals beim Mazdalauf am 1. März 2015 in Ei- Wohlfühl-Angebot, z. B. Sauna. Wenn Sie Interes- lenburg vertreten. se haben, rufen Sie einfach Frau Nadine Hennig Montag, 23.02. Wir laden alle Mitglieder ein, uns vor Ort zu unter der Telefon-Nr. 03423 658-513 an. 10:30 Uhr Rätselzeit treffen oder ebenfalls teilzunehmen. Einige Ver- 15:30 Uhr Themenbingo einsmitglieder sind bereits für die verschiedenen Montag, 16.02. Strecken angemeldet. 09:30 Uhr Tanzen im Sitzen Dienstag, 24.02. Wer ebenfalls Interesse hat, kann sich bis zum 10:30 Uhr Würfelspiele 09:30 Uhr Gedächtnistraining 25.02.2015 in der Geschäftsstelle der Lebenshil- 13:45 Uhr Doppelkopfrunde fe in der Bahnhofstraße 25 melden. Dienstag, 17.02. Simone Langhof 10:45 Uhr Sportrunde Mittwoch, 25.02. Geschäftsführerin Lebenshilfe Eilenburg 19:00 Uhr Treffen der Briefmarken- 09:30 Uhr Rückengymnastik freunde 15:30 Uhr Klappbrett

Einladung Mittwoch, 18.02. Donnerstag, 26.02. Der Schwerhörigenverein Eilenburg lädt seine Mit- 10:00 Uhr Küchengespräch 09:30 Uhr Kinozeit glieder und Gäste am 25.02.2015, um 14.00 Uhr 13:30 Uhr Seniorensport für alle sport- 13:30 Uhr Kartenspiele in die Begegnungsstätte der Volkssolidarität in begeisterten Senioren der Eilenburg, Eckartstraße 24A ein. Stadt Eilenburg Freitag, 27.02. Es findet ein Vortrag über das Erbrecht statt. Donnerstag, 19.02. 10:30 Uhr Treffen der Aphasiegruppe Gleichzeitig wird der Beitrag kassiert. 09:30 Uhr Großer Gesellschaftsspiele- 13:45 Uhr Entspannung Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. vormittag 13:30 Uhr Kartenspiele Förderverein Senioren-Residenz Helga Jahn „Haus am Stadtpark“ Eilenburg e. V. Vorsitzende Sydowstraße 1 c, 04838 Eilenburg Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 11 n Kinderschwimmkurse bei der Wasserwacht Achtung, Änderungen unserer Am 2. März startet die Wasserwacht des DRK nen Schwimmer und ihre Eltern dann etwas ent- Kreativ-Angebote Eilenburg e. V. wieder 2 neue Schwimmkurse für spannter in den Sommerurlaub starten. Wir laden Sie recht herzlich ein, an unseren Krea- Kinder. Ziel des auf 10 Stunden angelegten Kur- tiv-Abenden teilzunehmen. ses ist das Erlernen des Schwimmens für Kinder Die Kurse finden am Montagabend um 17:00 Uhr Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen ab 4 Jahren. Unter Anleitung von erfahrenen und um 18:00 Uhr für jeweils eine Stunde statt. (entgegen unserer bisherigen Veröffentlichungen): Schwimmlehrern wird den Kindern das Brust- Anmeldungen nimmt der DRK Kreisverband Ei- 26.02.2015 Ostereier marmorieren schwimmen vermittelt. Stolz tragen die meisten lenburg unter der Telefonnummer 03423 700450 05.03.2015 Stempel herstellen Kinder nach bestandener Prüfung das Seepferd- entgegen. Der Kurspreis beträgt 99,00 EUR pro und Probedruck für Garten- chen-Abzeichen nach Hause. So können die klei- Kind. tischdecke dieser Termin gilt in Verbin- dung mit dem 19.03.15 BSK-Malwettbewerb für Kinder mit und ohne Behinderung 12.03.2015 Osterkörbchen aus Peddigrohr flechten startet: „Mein Lieblingsberuf“ 19.03.2015 Gartentischdecke mit Stempeln gestalten Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder Gewinner erhalten sogar 10 Kalender und eine dieser Termin gilt in Verbin- das große Malprojekt für Kinder mit und ohne Überraschung. Der Einsendung sollen neben dung mit dem 05.03.15 Körperbehinderung. „Mein Lieblingsberuf“ lau- dem Originalbild mit Titelangabe auch ein kurzer 26.03.2015 dekorative Gartenstecker sä- tet diesmal das Thema des Wettbewerbs, an dem Steckbrief und ein Foto des Künstlers/der Künst- gen und bemalen sich wieder Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren lerin (kein Passbild) beiliegen. Alle eingereichten Es wird in zwei Gruppen (14 und 17 Uhr) im Kre- beteiligen können. Bilder bleiben Eigentum des BSK e.V. Einsendun- ativraum unseres Vereins, Leipziger Str. 4 in 04509 Das Bild sollte ausschließlich im Hochformat DIN gen bis 15. April 2015 zusammen mit dem ausge- Badrina gearbeitet. Je nach Material beträgt der A 4 und mit deckenden Farben gemalt werden. füllten Steckbrief an: BSK e. V., „Kleine Galerie“, Unkostenbeitrag 1 bis ca. 20 EUR. Um kurze tel. An- Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim. meldung unter 034208 78730 wird gebeten, damit einsenden. Aus den schönsten Einsendungen Alle weiteren Infos per E-Mail an: Kalender@ ausreichend Material beschafft werden kann. wählt die Jury des Bundesverbandes Selbsthil- bsk-ev.org oder telefonisch unter: 06294 428130. fe Körperbehinderter e. V. zwölf Monatsbilder Weitere Informationen und der Steckbrief können und ein Titelbild für den Kalender „Kleine Ga- hier heruntergeladen werden: http://www.bsk-ev. lerie 2016“ aus. Alle Teilnehmer erhalten einen org dort unter Pressemeldungen „BSK-Malwettbe- Verein Mühlenregion Kalender als Dankeschön fürs Mitmachen. Die werb“. Nordsachsen e. V.

Evang. Kirchengemeinde Martin Rinckart Eilenburg, Nikolaiplatz 3, Tel. 602056

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mi., 25. Feb. in der „Guten Stube“ im Gemeindehaus Nikolai- Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 -17 Uhr 19.00 Uhr Bibelwochenabend mit platz 3 - Eingang Arche Donnerstag 9 - 12 Uhr der„SPÄTLESE“ u. Pfr. Schade jeden Do., 8.00 Uhr Morgengebet in der Ni- im Gemeindesaal Nikolaiplatz 3 kolaikirche So., 15. Feb. Als Kind geliebt (Galater 3,19-4, 7) jeden Fr., 18.00 Uhr Abendgebet in der Ma- 10.00 Uhr Nikolaikirche -Gottesdienst Do., 26. Feb., rienkirche 18. Feb., Aschermittwoch 19.00 Uhr Bibelwochenabend mit dem 19.00 Uhr Nikolaikirche -Gottesdienst Chor u. Pfr. Winde im Gemeinde- Kirchenmusikalische Gruppen - Nikolaiplatz 3 So., 22. Feb saal (außer in den Schulferien) 10.00 Uhr Nikolaikirche - Abendmahls- Vom Rückfall bedroht Rinckart-Singschule: mittwochs 16.15 - 17 Uhr gottesdienst mit Pfr. Winde (Galater 4, 8-31) (ab 2. Schuljahr) im Turmzimmer 2. OG zum Beginn der 77. Ökumeni- Fr., 27. Feb Rinckart-Jugendchor für junge Leute zwi- schen Bibelwoche 18.00 Uhr Abendgebet zur Bibelwoche schen 12 und 25: Der Wahrheit verpflichtet (Gala- mit Pfrn. Krien St. Marien Kirche mittwochs 18 - 19 Uhr Gemeindesaal ter1, 1-24) Vom Geist regiert (Galater 5, 1-26) Flötenkreis: donnerstags 17 - 18 Uhr im Turm- Mo., 23. Feb. So., 1. März zimmer 2. OG 19:30 Uhr Bibelwochenabend mit dem 10.00 Uhr Nikolaikirche - Gottesdienst Martin-Rinckart-Kantorei: donnerstags 19 Uhr Bibelgesprächskreis bei Pfrn. i. mit Pfr. Winde im Gemeindesaal R. Krien, Schloßberg 5 zum Abschluss der Bibelwo- Rinckart-Bläser: 1., 3. und 5. Dienstag im Mo- Zur Rede gestellt (Galater2, 1-21) che nat, 19 - 20 Uhr im Gemeindesaal Di., 24. Feb. Gemeinsam engagiert (Galater Nikolaikirche offen für alle - donnerstags von 10.00 Uhr Andacht im Caritas-Altenpfle- 6, 1-18) 10 - 16 Uhr ist der Chorraum der Nikolaikirche gezentrum St. Martin jeden Mi. und die Rinckartkapelle geöffnet. Es werden 15.30 Uhr Andacht im DRK- Pflegeheim 16.00 Uhr Konfirmandenkurs (außer in den Postkarten, christliche Schriften und Bücher an- 19.00 Uhr Bibelwochenkurzabend im Ge- Schulferien) geboten. meinderaum Nikolaiplatz 3 7. Klasse 1. u. 3. Mittwoch im Monat Vom Fluch befreit (Galater 3, 1-18) 8. Klasse 2. u. 4. Mittwoch im Monat n 12 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 n Öffentliche Bekanntmachungen

Sitzung des Stadtrates Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, 6. Umgestaltung Bahnhofsvorplatz, Verga- 11. Spenden, Schenkungen und ähnliche ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur Sitzung des bebeschluss Straßen- und Kanalbau Zuwendungen vom 05.11.2014 bis Stadtrates am Montag, dem 02.03.2015, 16:30 Uhr, 7. Änderung Beschluss 64/2007 vom 31.12.2014 in das Bürgerhaus Eilenburg (Großer Saal), Franz- 01.10.2007 - Verkauf Grundstück im 12. Antrag Fraktion Die Linke: Positionierung Mehring-Straße 23 einzuladen. Bereich Bebauungsplan Nr. 32 „Kospaer zu Freihandelsabkommen Landstraße/Bergstraße“ 13. Sonstige Informationen und öffentlich zu Tagesordnung öffentliche Sitzung 8. Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 20/1 behandelnde Anfragen der Stadträte 1. Bestätigung der Tagesordnung der Flur 32 in der Gemarkung Eilenburg Ein nichtöffentlicher Teil schließt an. 2. Einwände zur Niederschrift vom 9. Widmung eines Abschnittes der Kurt- 02.02.2015 Bennewitz-Straße Wacker 3. Einwohnerfragestunde 10. Befreiung von den Festsetzungen des Oberbürgermeister 4. Forsteinrichtung Kommunalwald 2015 Bebauungsplanes Industrie- und Gewer- bis 2024 begebiet Kunststoffcenter „Am ECW- Die Beschlussvorlagen finden Sie ab eine 5. Beteiligungsbericht der Großen Kreisstadt Wasserturm“ Woche vor dem Sitzungstermin im Internet Eilenburg für das Wirtschaftsjahr 2014 unter www.eilenburg.de.

Sitzung des Stadtausschusses Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, Öffentlicher Teil der Sitzung 3. Sonstige öffentliche Informationen und An- die nächste öffentliche Sitzung des Stadtaus- 1. Bestätigung der Tagesordnung öffentliche fragen der Ausschussmitglieder schusses findet am Montag, dem 23.02.2015, Sitzung Die übrigen Tagesordnungspunkte sind in nicht- 18:00 Uhr im Bürgerhaus Eilenburg (Kleiner Saal), 2. Errichtung einer touristischen Ein- und Aus- öffentlicher Sitzung zu beraten. Franz-Mehring-Straße 23 statt. stiegsstelle an der Mulde (Bootsanleger) - Wacker Vergabebeschluss Oberbürgermeister

Das Büro des Stadtrates informiert Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg fasste in seiner 6. Sitzung am 02.02.2015 folgende Beschlüsse:

Beschluss Betreff 1/2015 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Großen Kreisstadt Eilenburg 2015 2/2015 Billigung des Entwurfs und Offenlagebeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplans 3/2015 Verordnung der Großen Kreisstadt Eilenburg über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Eilenburg 2015 4/2015 Fördergebiet Innenstadt und Burgberg - EFRE „Nachhaltige Stadtentwicklung“ 5/2015 Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 20/1 der Flur 32 in der Gemarkung Eilenburg 6/2015 Verkauf des Flurstücks 2/165 der Flur 33 in der Gemarkung Eilenburg 7/2015 Bildung Gemeindewahlausschuss für die Oberbürgermeisterwahl 2015 8/2015 Bestellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Prüfung des Jahresabschlusses des Städtischen Eigenbetriebes Kulturunternehmung Eilenburg 9/2015 Entsendung eines stimmberechtigten Beauftragten der Stadt Eilenburg in die Lokale Aktionsgruppe Dübener Heide 10/2015 Einwohnerversammlungen 2015 11/2015 Verkauf der Flurstücke 2 tlw., 4 und 18 tlw. jeweils der Flur 1, des Flurstücks 18/2 tlw. der Flur 2 jeweils in der Gemarkung Hainichen

Die Beschlüsse des Stadtrates sind im Internet einsehbar unter www.eilenburg.de. n Öffentliche Ausschreibungen

Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Eilenburg stellt zum Ausbil- - Bedienung, Pflege und Wartung von bäder- - Technisches dungsbeginn 01.09.2015 und freizeittechnischen Einrichtungen Verständnis - Durchführung von Verwaltungsarbeiten im Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für 1 Auszubildende(n) „Fachangestellte(n) Bad. Auszubildende des öffentlichen Dienstes. für Bäderbetriebe“ Wir suchen eine(n) engagierte(n), aufgeschlossene(n) Vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie ein. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Auszubildende(n) mit Realschulabschluss, guten bitte bis zum 31.03.2015 an: Die Berufsschule befindet sich in Chemnitz. Kenntnissen in Chemie, Physik, Informatik und Ma- Stadtverwaltung Eilenburg Hauptinhalte der Berufsausbildung sind: thematik und guter körperlicher Eignung (sehr gute FB Bürgerservice - Ausbildung - Beaufsichtigung des Badebetriebes bis gute sportliche Fähigkeiten). Wünschenswert Marktplatz 1, 04838 Eilenburg - Betreuung von Besuchern wären auch Schwimmabzeichen u. a. - Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit Erwartet werden: - Einleitung und Durchführung von Wasserret- - freundliches Auftreten gegenüber Bürgern tungsmaßnahmen - Zuverlässigkeit - Durchführung von erste Hilfe und Wiederbe- - Einsatzbereitschaft lebungsmaßnahmen - Flexibilität - Kontrolle, Sicherung und Steuerung des tech- - Belastbarkeit (Schichteinsatz) Wacker nischen Betriebsablaufes - Konfliktfähigkeit Oberbürgermeister Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 13 n Stellenausschreibung In der Stadtverwaltung Eilenburg ist zum • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, selbstständi- bungsunterlagen nur 01.05.2015 eine Stelle ge Arbeitsweise, Teamfähigkeit, freundliches zurückgesandt, wenn Auftreten ein ausreichend frankierter Rückumschlag beige- als Mitarbeiter/in im Bereich Schulen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe fügt ist. und Jugend 5 TVÖD. als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung be- Die Arbeitszeitbeträgt20h/Woche. Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt bzw. fristet für voraussichtlich ein Jahr zu besetzen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung kein frankierter Rückumschlag beiliegt, werden Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevor- die Bewerbungsunterlagen in regelmäßigen • MitarbeitimBereichSchulverwaltung zugt berücksichtigt. Abständen auf datenschutzrechtlich unbedenk- • Organisation/Abstimmung zur Jugendver- IhreschriftlicheBewerbungmitdenüblichenUn- lichem Wegevernichtet. kehrsschule terlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung • Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und des beruflichen Werdegangs, Beurteilungen) rich- ÜberwachungdesHaushaltes ten Sie bitte bis zum 31.03.2015 an: Erwartet werden: Stadtverwaltung Eilenburg, FB Bürgerservice, • eine abgeschlossene Ausbildung zum Ver- „Ausschreibung Mitarbeiter/in Schule/Jugend“, waltungsfachangestellten oder vergleichbare Marktplatz1, AusbildungimBürobereich 04838 Eilenburg Wacker • KenntnisseimUmgangmitComputer Aus Kostengründen werden eingereichte Bewer- Oberbürgermeister

Stellenausschreibung In der Stadtverwaltung Eilenburg ist die Stelle - Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochen- des beruflichen Werdegangs, Beurteilungen) rich- eines/r endarbeit ten Sie bitte bis zum 18.02.2015 an: - Gesundheitliche Eignung, Erste-Hilfe-Qualifi- Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bürger- Fachangestellten für Bäderbetriebe kation service „Ausschreibung FAB“, Personalverwal- ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als Krank- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: tung,Marktplatz1, 04838Eilenburg heitsvertretung befristet für 6 Monate zu beset- zen. - BadewasseraufsichtsowieSaunaaufsicht Aus Kostengründen werden eingereichte Bewer- Wir erwarten von Ihnen: - Durchführung des laufenden Kursprogramms bungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein - Ausbildung zum Fachangestellten für Bäder- (u.a. Schwimmsport, Schwimmunterricht) ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt betriebe - Betreuung und Beaufsichtigung von Bade- ist. Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt - absolute Zuverlässigkeit und Verantwor- gästen bzw. kein frankierter Rückumschlag beiliegt, wer- tungsbewusstsein für die Durchführung und - Überwachung der Wasserqualität sowie Re- den die Bewerbungsunterlagen in regelmäßigen Sicherstellung der Betriebs-, Personal- und gulierung Abständen auf datenschutzrechtlich unbedenk- Wasseraufsicht - Bäder-undSchwimmbadtechnik lichem Wegevernichtet. - freundliches Auftreten, kompetenter Umgang - Säuberung und Desinfektion der Badeanla- mit Besuchern, vor allem Kindern, jedoch gen auch Ausübung der Weisungsbefugnis zur - Rettungsmaßnahmen, Erste-Hilfe-Leistung Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ord- beiUnfällen nungderöffentlichenEinrichtung Die Arbeitszeitbeträgt40Stunden/Woche. - gute Kenntnisse über die Badewasseraufbe- Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD in Entgelt- reitung gruppe3. - Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Enga- IhreschriftlicheBewerbungmitdenüblichenUn- Wacker gement terlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung Oberbürgermeister

Öffentliche Ausschreibungen auch online Aktuelle Leistungsbeschreibungen nach VOB und VOL sind ab sofort im Internet unter www.eilenburg.de in der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen/ Vergabenzufinden. n Verschiedenes Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen - Außenstelle Eilenburg

Neu in der Musikschule - Baby-Kurs - KörpererfahrungsspieleundFingerspiele Kursgebühr (ab 5 Teilnehmer) beträgt 4,00€ pro - kleine Tänze Eltern-Kind-Kurs für Babys Unterrichtseinheit. Kommen Sie zur kostenlosen von 4 bis 18 Monaten - Musikhören Schnupperstunde! Bitte bringen Sie eine kleine Singen, tanzen und musizieren - Spielmit TüchernundkleinenInstrumenten DeckefürIhrBabymit. Sie spielerisch mit Ihrem Baby in Wann und wo? Kontakt für weitere Informationen und ruhiger, entspannter Atmosphä- Montag, 23.02.2015, 9.15 Uhr (kostenloser Anmeldung re und fördern Sie durch diese liebevolle Zuwen- „Schnupperkurs“) Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen dung Musikalität sowie die geistige, körperliche in der Musikschule Eilenburg im Raum 1.3 - AußenstelleEilenburg undseelischeEntwicklungIhresKindes. Der Unterricht findet einmal wöchentlich für Clara-Zetkin-Str. 16, 04838 Eilenburg, Tel.: 03423 Inhalte 45 Minuten, außer an Feiertagen und in den Fe- 703468, Fax: 03423 750242, eilenburg@kms- - Schaukel-,Streichel-und Wiegenlieder rien, statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die delitzsch.de n 14 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 Grundkurs Motorkettensäge Die LEB im Freistaat Sachsen veranstaltet am steht unter der professionellen Leitung von Peter Start: 7:45 Uhr 14. + 15.03.2015 den nächsten Grundkurs zum Kaiser. Ort: Hinterhäuser 23 sicheren Umgang mit Motorkettensägen. Geeignet ist die Teilnahme für Privatwaldbesitzer, 04849 Pressel An zwei Tagen erhalten Sie die Befähigung zur Brennholz-Selbsterwerber und andere Motorket- nichtgewerblichen Werbung von Brennholz, zer- tensägennutzer. Anmeldung: tifiziert nach KWF-Gütesiegel. Der Kurs gliedert Tel.: 03423 7586883 sich in theoretische und praktische Inhalte und Termin: 14. + 15.03.2015 E-Mail: [email protected]

Lebenshilfe Eilenburg

Der Verein „Lebenshilfe für Sie findet am Mittwoch, dem 4. März 2015, um Jubiläumsfeier „25 Jahre Lebenshilfe Eilenburg“. Menschen mit geistiger Behin- 18 Uhr, in derGeschäftsstelle der Lebenshilfe in derung Eilenburg e. V.“ lädt der Bahnhofstraße 25 in Eilenburg statt. seine Mitglieder herzlich zur nächsten Mitglie- Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Simone Langhof derversammlung ein. Satzungsänderung sowie die Vorbereitung der Geschäftsführerin Lebenshilfe Eilenburg

SFV „Petri-Heil“ Eilenburg e. V.

Änderung unserer Termine der Mitgliederversammlungen 2015! Aufgrund der Schließung der Gaststätte Amsel Sie finden dann jeweils 10:00 Uhr in der 1. Vorsitzende zum 28.02.2015 muss diese Mitgliederversamm- Gaststätte „Drossel“ statt. René Wagner lung leider ersatzlos ausfallen. Nächste Versammlung also am 18.04.2015 SFV “Petri-Heil“ Eilenburg e. V. Alle anderen Termine bleiben wie geplant. Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 15 ■

Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Pressestelle Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschrei- Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 bungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im In- Verwaltungsstandort Delitzsch 034202 988-0 ternet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Verwaltungsstandort 03435 984-0 Verwaltungsstandort Eilenburg 03423 7097-0 Der Landrat Bürgerbüros Seniorenbezogenes Gesamtkonzept Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Bürgerbüro Delitzsch 034202 988-1336 Bürgerbüro Oschatz 03435 984-1380 Bürgerbüro Eilenburg 03423 7097-1355

Bereich Landrat Büro Landrat 03421 758-1001 Büro Kreistag 03421 758-1015 Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 03421 758-1013 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 034202 988-1051 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1096

Dezernat - Hauptverwaltung Ein Seniorenbezogenes Gesamtkonzept wurde auf einer Ab- Dezernent 03421 758-1102 schlusskonferenz im großen Mehrzwecksaal von Schloss Kommunalamt 03421 758-1202 Hartenfels Torgau der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. „Alle Haupt- und Personalamt 03421 758-1502 Bereiche der Kommunalpolitik, von der Stadt- und Wohnungs- Schul- und Liegenschaftsamt 03421 758-7002 bauentwicklung, der Verkehrs-, Wirtschafts- und Bildungspoli- Eigenbetrieb Bildungsstätten tik, der Gesundheits- und Sozialpolitik bis hin zur Kulturpolitik, Landkreis Nordsachsen 03421 7739-300 müssen zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse der immer älter werdenden Gesellschaft abgestimmt werden“, sagte Land- Dezernat - Finanzverwaltung rat Michael Czupalla zu Beginn der Veranstaltung. Im Gespräch 2. Beigeordneter und Dezernent 03421 758-2002 am Rande der Abschlusskonferenz zum Seniorenbezogenen Kämmereiamt 03421 758-2140 Gesamtkonzept in Schloss Hartenfels Torgau (v. r. n. l.): Stephan Kreiskasse 03421 758-2150 Koesling (Geschäftsführer Sächsische Landesvereinigung für Vollstreckung 03421 758-2160 Gesundheitsförderung), Landrat Michael Czupalla, Jutta Pfen- Amt für Beteiligungsverwaltung/ nig (Amtsleiterin Sozialamt Landkreis Nordsachsen), Brit Gruh- Controlling 03421 758-2130 ne (Sozialplanerin Landkreis Nordsachsen), Prof. Dr. Joachim Kugler (TU Dresden, Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaften), Dezernat - Bau und Umwelt Jürgen Neumann (Referent Sächsischer Landkreistag), Hans- 1. Beigeordneter und Dezernent 03423 7097-4001 Günter Sirrenberg (Sozialdezernent Landkreis Nordsachsen). Umweltamt 03423 7097-4102 ______Vermessungsamt 03423 7097-3401 Gutachterausschuss 03423 7097-3450 Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Bauordnungs- und Planungsamt 03423 7097-3102 Ausstellung auf Schloss Hartenfels Amt für Ländliche Neuordnung 03423 7097-32 02 Straßenbauamt 03423 7097-3301

Dezernat - Ordnung Dezernentin 034202 988-5001 Straßenverkehrsamt 034202 988-5101 Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt 034202 988-5201 Ordnungsamt 034202 988-5301 Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz 034202 988-5401 SG Rettungsdienst 034202 65-212 Gesundheitsamt 03421 758-6302

Dezernat - Soziales Dezernent 03421 758-6002 Am Donnerstag, dem 29. Januar 2015 wurde im Flügel C auf Jugendamt 03421 758-6101 Schloss Hartenfels in Torgau um 10:00 Uhr die erste Ausstellung Sozialamt 03421 758-6202 des Jahres mit Werken der AWO Werkstätten Sachsen West - Werkstätten für behinderte Menschen durch den Landrat Herrn ■ 16 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Michael Czupalla eröffnet. Die Ausstellung beinhaltet 40 Wer- Dezernat Ordnung ke der Acrylmalerei, meist verbunden mit Fadentechnik. Die Kombination von Acrylmalerei mit Fadentechnik macht diese Demenzsprechstunde Ausstellung ganz besonders bunt, interessant und sehenswert. Landschaften und Blumen, einige Collagen und sogenannte An Demenz Erkrankte und ihre Angehörigen fühlen sich oftmals Sandbilder, aber auch Szenen aus berühmten Filmen und The- überfordert und alleingelassen. Erfahrene Mitarbeiter und betrof- men zum Weltall sowie abstrakte Darstellungen geben der Aus- fene Angehörige des Vereins „Selbstbestimmt Leben Leipzig stellung Farbe und laden zum Verweilen ein. Hier wird der Fleiß und Umgebung e. V.“ bieten kostenfrei eine Demenzsprech- und die Liebe zur kreativen Gestaltung besonders deutlich. stunde für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie an- Bis einschließlich 28. April 2015 haben alle Bürgerinnen und dere interessierte Bürgern an. Sie informieren über die Krankheit Bürger, aber auch Gäste des Landkreises die Möglichkeit zur und deren Auswirkungen, über den Umgang mit dem Erkrank- Besichtigung. Für weitere Informationen zur Ausstellung selbst ten, Pflege und Betreuung sowie Entlastungsmöglichkeiten. stehen die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung unter Tel. 034202 9881056 oder 1057 gern zur Verfügung. Die Beratungen können nur nach vorheriger Terminverein- barung stattfinden. ______Delitzsch: Die Gleichstellungsbeauftragte Eilenburg: Kontakt: Jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 - 18:00 Uhr Fachtag: Häusliche Gewalt an Menschen Landratsamt Nordsachsen, Richard-Wagner- Str. 7a, Haus A, 1. OG, Zi.: 2.07 mit Beeinträchtigung - (k)ein Tabu?! - Jeden 3. Dienstag im Monat 15:00 - 18:00 Uhr Wie geht gute Unterstützung? Landratsamt Nordsachsen, Dr.-Belian-Str.4, Frau Martina Koch 11. März 2015, 10.00 - 16.30 Uhr Tel.: 0176 95316645/034202 56657 Torgau, Schloß Hartenfels, Großer Mehrzwecksaal 0341 71070724 (Büro Leipzig) E-Mail: [email protected] Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen sind häu- figer von Gewalt betroffen. Sie haben nicht nur Unterstützungs- Gern beraten wir Sie auch im häuslichen Bereich. bedarf bezüglich der Gewalterfahrung, sondern häufig weitere Das Projekt wird unterstützt durch den Landkreis Nordsachsen. Belastungen. Anhand der ersten repräsentativen Studie der Bun- (Kontakt: Frau Dietze - Gesundheitsamt, Tel.: 034202 9886333). desregierung zur „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“ wird ______die Betroffenheit beeinträchtigter und behinderter Menschen vor- gestellt und ein Einblick in die Gewaltschutzarbeit gegeben. Dezernat Ordnung Mit dem Fachtag möchten der Wegweiser e. V., das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Nordsachsen und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nordsachsen für Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt das Thema sensibilisieren, die vorhandenen Unterstützungsan- (LÜVA) des Landkreises Nordsachsen informiert gebote aufzeigen und die agierenden Fachkräfte vernetzen. Aufgrund von Ausbrüchen der Aviären Influenza in den zurück- Neben Vorträgen zum Thema wird es Workshops zu den Schwer- liegenden Wochen hat das Bundeslandwirtschaftsministerium punkten „Leichte Sprache als Konzept für mehr kommunikative am 22.12.2014 (zuletzt geändert am 18.01.2015) die nachfol- Barrierefreiheit“, „WENDO als Möglichkeit der Prävention und gend genannte Eilverordnung zur Untersuchungspflicht von En- Selbstwertstärkung“ und zu „Methoden barrierefreier Beratung“ ten und Gänsen vor dem Verbringen aus dem Bestand erlassen: geben. Zielgruppe des Fachtages sind insbesondere Fachkräfte der Verordnung zur Beschränkung des Verbringens Behinderten-, Sozial- und Jugendhilfe, Pflegedienste, Initiati- bestimmten Geflügels (Geflügelverbringungs- ven, Selbsthilfegruppen, Angehörige, Betreuer und Interessierte beschränkungsverordnung - GeflVerbBeschränkV) sowie Entscheidungsträger/-innen aus Politik und Verwaltung. Darüber hinaus sind alle Interessenten willkommen, die sich mit Mit dieser Verordnung werden alle Enten- und Gänsehalter bis dem Thema auseinandersetzen wollen. 31.03.2015 verpflichtet, ihre Tierbestände (ausgenommen Ein- Wir möchten Sie dazu einladen, sich an diesem Fachtag umfas- tagsküken) vor jedem Transport aus dem Bestand auf das Vor- send zum Thema zu informieren und freuen uns mit Ihnen auf liegen von Aviärer Influenza (Subtypen H5 und H7) untersuchen interessante Vorträge und einen lebhaften Austausch. zu lassen. Nur bei einem negativen Testergebnis dürfen die Tiere Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden transportiert werden. Dies gilt auch für das Verbringen von Enten Sie unter www.wegweiser-boehlen.de aktuelles. Für Rückfra- und Gänsen zu Geflügelausstellungen oder ähnliche Veranstal- gen stehen der Wegweiser e. V. (03437 708478) und die Gleich- tungen. Die Probenahme darf zum Zeitpunkt des Verbringens stellungsbeauftragte des Landkreises Nordsachsen (034202 nicht länger als sieben Tage zurückliegen. 9881070; [email protected]) gern zur Verfügung. Je vorgesehene Sendung sind 60 Tiere virologisch zu untersu- chen. Sollen weniger als 60 Enten oder Gänse verbracht wer- ______den, sind alle zu verbringenden Tiere untersuchungspflichtig. Die Probenahme hat durch einen Tierarzt zu erfolgen. Die Un- Dezernat Hauptverwaltung tersuchungen können auch als nichtamtliche Untersuchungen - also in einem entsprechend zugelassenen und akkreditierten Telefonische Erreichbarkeit Privatlabor - durchgeführt werden. Dabei ist zu beachten, dass positive Befunde einer amtlichen Bestätigung durch eine Un- Karl-Neumann-Schule Eilenburg tersuchung an der sächsischen LUA (Landesuntersuchungsan- Die Karl-Neumann-Schule Eilenburg ist bis auf Weiteres in den stalt) bedürfen. Räumlichkeiten in der Schule „Am Bürgergarten“ Eilenburg, Dr.-Beli- Die Untersuchungskosten an der LUA Sachsen werden vom an-Straße 2 in 04838 Eilenburg untergebracht. Land Sachsen getragen. Telefonisch ist die Schule über das Sekretariat der Schule „Am Die Beprobung von Enten oder Gänsen dient dazu, eine Ein- Bürgergarten“ unter 03423 603732 zu erreichen. schleppung der Geflügelpest in einen Bestand frühzeitig zu er- Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 17 ■ kennen und eine Verschleppung in andere Geflügelhaltungen zu verhindern. Die Untersuchung ist nicht erforderlich, soweit der ■ Mitteilungen der Gemeinden Tierhalter die Enten und Gänse in einer sogenannten „Sentinel- tierhaltung“ zusammen mit Hühnern oder Puten hält. Die „Sen- tineltierhaltung“ ist vom zuständigen LÜVA im Vorfeld zu bestä- Gemeinde Doberschütz tigen. In diesem Fall hat der Tierhalter zudem jedes verendete Stück Geflügel in einer von der zuständigen Behörde bestimm- ten Untersuchungseinrichtung (LUA Sachsen) unverzüglich auf HAUPTSATZUNG hochpathogenes aviäres Influenzavirus virologisch untersuchen der Gemeinde Doberschütz zu lassen. Aufgrund von § 4 Abs. 2 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 der Ge- Enten und Gänse zeigen im Gegensatz zu Puten und Hühnern meindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der keine Anzeichen einer Erkrankung, wenn sie sich mit dem hoch Bekanntmachung vom 3.März 2014 (SächsGVBl. S. 146), geän- ansteckenden Erreger H5N8 infiziert haben. Das Risiko, dass dert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. unerkannt infizierte Tiere transportiert werden und die Seuche S. 234), hat der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz am so in andere Bestände verschleppt wird, ist hoch. Eine weitere 29.01.2015 folgende Hauptsatzung beschlossen: große Gefahr stellen der Fahrzeugverkehr und Personenkontak- Erster Teil te dar. Deshalb soll im Rahmen der Stichprobenuntersuchung geklärt werden, ob die Tiere mit dem Virus der Aviären Influenza Organe der Gemeinde infiziert sind. § 1 Organe der Gemeinde Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Vorschriften der Ver- Organe der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürger- ordnung zur Beschränkung des Verbringens bestimmten Geflü- meister. gels ein Tier verbringt, handelt ordnungswidrig. Dies kann mit einem Bußgeld bis zu 30.000 Euro bestraft werden. Erster Abschnitt Gemeinderat § 2 Rechtsstellung und Aufgaben des Gemeinderates Mai Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptor- Amtstierärztin gan der Gemeinde. Er führt die Bezeichnung Gemeinderat. Der Gemeinderat legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemein- de fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemein- Dezernat Soziales de, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Gemeinderat bestimmte Angelegenheiten überträgt. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse und sorgt beim Auftreten von Missständen in der Gemeindever- - Von Anfang an - waltung für deren Beseitigung durch den Bürgermeister. Aufsuchender Beratungsdienst § 3 im Landkreis Nordsachsen Zusammensetzung des Gemeinderates Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines (1) Der Gemeinderat besteht aus den Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzenden. Kindes sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: (2) Die Zahl der Gemeinderäte wird nach § 29 Abs. 2 SächsGemO • zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstel- auf 16 festgesetzt. lungen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Ge- burt eines Kindes § 4 • zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen Beschließende Ausschüsse Leistungen (1) Es werden folgende beschließende Ausschüsse gebildet: • zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit 1. der Verwaltungsausschuss Babys sowie Kleinkindern 2. der Bauausschuss • zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer (2) Jeder dieser Ausschüsse besteht aus dem Bürgermeister als Nähe Vorsitzenden und 7 weiteren Mitgliedern des Gemeinderates. • zu verschiedensten Fragen der Elternschaft Der Gemeinderat bestellt die Mitglieder und deren weitere Stell- • zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung vertreter in gleicher Zahl widerruflich aus seiner Mitte. Die Mit- glieder der Ausschüsse können sich im Einzelfall durch andere Ihre Ansprechpartner: Gemeinderäte vertreten lassen. • Für den Großraum Delitzsch und : (3) Den beschließenden Ausschüssen werden die in den §§ 6 Kathrin Grasse und 7 bezeichneten Aufgabengebiete zur dauernden Erledi- Tel.: 034202 9886141 gung übertragen. Im Rahmen ihrer Zuständigkeit entscheiden E-Mail: [email protected] die beschließenden Ausschüsse an Stelle des Gemeinderates. • Für den Großraum Eilenburg, Taucha sowie und Innerhalb ihres Geschäftskreises sind die beschließenden Aus- Löbnitz: schüsse zuständig für: Tanja Schön 1. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmäßi- Tel.: 034202 9886141 gen Auszahlungen von mehr als 5.000 EUR, aber nicht mehr E-Mail: [email protected] als 10.000 EUR im Einzelfall, soweit sie nicht innerhalb des Budgets gedeckt werden können, 2. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmä- - Von Anfang an - ßigen Aufwendungen von mehr als 5.000 EUR, aber nicht Aufsuchender Beratungsdienst mehr als 10.000 EUR im Einzelfall, soweit die wirtschaftliche Verursachung noch nicht eingetreten ist und eine Deckung innerhalb des Budgets nicht möglich ist, ■ 18 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

3. die Bestätigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- Vergleichen das Zugeständnis der Gemeinde im Einzelfall dungen, soweit deren wirtschaftliche Verursachung bereits mehr als 10.000 EUR, aber nicht mehr als 25.000 EUR be- eingetreten ist, von mehr als 5.000 EUR, aber nicht mehr als trägt, 10.000 EUR im Einzelfall soweit sie nicht innerhalb des Bud- 6. alle übrigen Angelegenheiten, für die nicht nach § 7 Abs. 1 gets gedeckt werden können. der Bauausschuss zuständig ist. (4) Soweit sich die Zuständigkeit der beschließenden Ausschüs- se nach Wertgrenzen bestimmt, beziehen sich diese auf den § 7 einheitlichen wirtschaftlichen Vorgang. Die Zerlegung eines sol- Bauausschuss chen Vorganges in mehrere Teile zur Begründung einer anderen (1) Die Zuständigkeit des Bauausschusses umfasst folgende Zuständigkeit ist nicht zulässig. Bei voraussehbar wiederkeh- Aufgabengebiete: renden Leistungen bezieht sich die Wertgrenze auf den Jahres- 1. Bauleitplanung und Bauwesen (Hoch- und Tiefbau, Vermes- betrag. sung), § 5 2. Versorgung und Entsorgung, Beziehungen zwischen dem Gemeinderat 3. Straßenbeleuchtung, technische Verwaltung der Straßen, Bauhof, Fuhrpark, und den beschließenden Ausschüssen 4. Verkehrswesen, (1) Wenn eine Angelegenheit für die Gemeinde von besonderer 5. Feuerlöschwesen sowie Katastrophen- und Zivilschutz , Bedeutung ist, können die beschließenden Ausschüsse die An- 6. technische Verwaltung gemeindeeigener Gebäude, gelegenheiten dem Gemeinderat mit 2 Stimmen aller Mitglieder 7. Sport-, Spiel-, Bade-, Freizeiteinrichtungen, zur Beschlussfassung unterbreiten. Lehnt der Gemeinderat eine 8. Umweltschutz, Landschaftspflege und Gewässerunterhal- Behandlung ab, entscheidet der zuständige beschließende Aus- tung, schuss. 9. Verwaltung und Veräußerung der gemeindlichen Liegenschaf- (2) Der Gemeinderat kann jede Angelegenheit an sich ziehen ten, einschließlich der Waldbewirtschaftung, Jagd, Fischerei und Beschlüsse der beschließenden Ausschüsse, solange sie und Weide. noch nicht vollzogen sind, ändern oder aufheben. Der Gemein- (2) Innerhalb des vorgenannten Geschäftskreises entscheidet derat kann den beschließenden Ausschüssen allgemein oder im der Bauausschuss über: Einzelfall Weisungen erteilen. 1. die Erklärung des Einvernehmens der Gemeinde bei der Ent- (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat scheidung über vorbehalten ist, sollen dem zuständigen beschließenden Aus- a) die Zulassung von Ausnahmen von der Veränderungs- schuss zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf Antrag des sperre, Vorsitzenden oder 2 Stimmen aller Mitglieder aller Mitglieder b) die Zulassung von Ausnahmen und die Erteilung von der des Gemeinderates sind sie dem zuständigen beschließenden Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, Ausschuss zur Vorberatung zu überweisen. c) die Zulassung von Vorhaben während der Aufstellung ei- (4) Widersprechen sich noch nicht vollzogenen Beschlüsse nes Bebauungsplanes, zweier Ausschüsse, so hat der Bürgermeister den Vollzug der d) die Zulassung von Vorhaben innerhalb der im Zusam- Beschlüsse auszusetzen und die Entscheidung des Gemeinde- menhang bebauten OT, rates herbeizuführen. e) die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich, wenn die § 6 jeweilige Angelegenheit für die städtebauliche Entwick- Verwaltungsausschuss lung der Gemeinde nicht von grundsätzlicher Bedeutung oder von besonderer Wichtigkeit ist, (1) Der Geschäftskreis des Verwaltungsauschusses umfasst fol- f) die Ausübung des Vorkaufsrechts, gende Aufgabengebiete: 2. die Stellungnahmen der Gemeinde zu Bauanträgen, 1. Personalangelegenheiten gem. § 6 Abs. 2 Pkt.1, allgem. Ver- 3. die Planung und Ausführung einer Baumaßnahme (Baube- waltungsangelegenheiten schluss) und die Genehmigung der Bauunterlagen bei vo- 2. Finanz- und Haushaltswirtschaft einschließlich Abgabenan- raussichtlichen bzw. tatsächlichen Gesamtbaukosten von gelegenheiten, nicht mehr als 100.000 EUR im Einzelfall, 3. Schulangelegenheiten, Angelegenheiten nach dem Kinder- 4. die Vergabe von Aufträgen über Leistungen (Lieferung und tagesstättengesetz, Leistung) von mehr als 25.000 EUR bis zu 125.000 EUR, 4. soziale und kulturelle Angelegenheiten, 5. Anträge auf Zurückstellung von Baugesuchen 5. Gesundheitsangelegenheiten, 6. die Erteilung von Genehmigungen und Zwischenbescheiden 6. Marktangelegenheiten, für Vorhaben und Rechtsvorgänge nach dem zweiten Kapitel 7. Zustimmung zu Großveranstaltungen des Baugesetzbuch (Städtebauordnung). (2) In seinem Geschäftskreis entscheidet der Verwaltungsaus- schuss über: Zweiter Abschnitt 1. die Ernennung, Einstellung, Höhergruppierung, Entlassung Bürgermeister und sonstige personalrechtliche Entscheidungen von Be- § 8 amten der Laufbahngruppe 1 bis einschließlich Besoldungs- Rechtsstellung des Bürgermeisters gruppe A 8 und von den Beschäftigten der Entgeltgruppen TVöD 6 bis 8 soweit es sich nicht um Aushilfsangestellte (1) Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Gemeinderates und handelt, Leiter der Gemeindeverwaltung. Er vertritt die Gemeinde. 2. die Bewilligung von nicht durch das Budget gedeckten Zu- (2) Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. Seine schüssen von mehr als 5.000 EUR bis zu 10.000 EUR, Amtszeit beträgt 7 Jahre. 3. die Ausführung von Maßnahmen bei Gesamtkosten von § 9 mehr als 5.000 EUR bis zu 10.000 EUR, Aufgaben des Bürgermeisters 4. die Stundung von Forderungen von mehr als 6 Monaten und von mehr 10.000 EUR bis zu einem Höchstbetrag von (1) Der Bürgermeister ist für die sachgemäße Erledigung der 100.000 EUR, Aufgaben und den ordnungsgemäßen Gang der Gemeindever- 5. den Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde oder die Nie- waltung verantwortlich und regelt die innere Organisation der derschlagung solcher Ansprüche, die Führung von Rechts- Gemeindeverwaltung. Er erledigt in eigener Zuständigkeit die streitigkeiten und den Abschluss von Vergleichen, wenn der Geschäfte der laufenden Verwaltung und die ihm sonst durch Verzicht oder die Niederschlagung, der Streitwert oder bei Rechtsvorschrift oder Gemeinderat übertragenen Aufgaben. Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 19 ■

(2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledi- erneut widersprechen und unverzüglich die Entscheidung der gung dauernd übertragen, Rechtsaufsichtsbehörde über die Rechtsmäßigkeit herbeifüh- soweit es sich nicht bereits um Geschäfte der laufenden Verwal- ren. tung handelt: (4) Absatz 3 gilt entsprechend für Beschlüsse, die durch be- 1. die Bewirtschaftung der Ansätze im Ergebnis- und Finanz- schließende Ausschüsse gefasst werden. In diesen Fällen hat haushalt innerhalb der durch den Haushaltsplan festgesetz- der Gemeinderat über den Widerspruch zu entscheiden. ten Budgets mit der Ausnahme der a) Vergabe von Aufträgen über Leistungen (Lieferung und § 10 Dienstleistungen) bei Auftragswerten von mehr als Stellvertretung des Bürgermeisters 25.000 EUR, (1) Der Gemeinderat bestellt aus seiner Mitte einen Stellvertre- b) Vergabe der Bauleistungen bei Auftragswerten von über ter des Bürgermeisters. Die Stellvertretung beschränkt sich auf 50.000 EUR einschließlich der mit der Baumaßnahme zu- die Fälle der Verhinderung beim Vorsitz im Gemeinderat, bei sammenhängenden und im Auftragswert untergeordne- der Vorbereitung der Sitzungen des Gemeinderates und seiner ten Leistungen, Ausschüsse sowie bei der Repräsentation der Gemeinde. Ist c) die Ausführung von Maßnahmen bei Gesamtkosten bis der Stellvertreter vorzeitig ausgeschieden oder ist im Falle der 5.000 EUR Verhinderung des Bürgermeisters auch der Stellvertreter verhin- 2. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmäßi- dert, hat der Gemeinderat unverzüglich einen Stellvertreter neu gen Auszahlungen bis zu 5.000 EUR im Einzelfall, soweit sie oder auf die Dauer der Verhinderung zusätzlich zu bestellen. Bis nicht innerhalb des Budgets gedeckt werden können, zu dieser Bestellung nimmt das an Lebensjahren älteste, nicht 3. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmäßi- verhinderte Mitglied des Gemeinderates die Aufgaben des Stell- gen Aufwendungen bis zu 5.000 EUR im Einzelfall, soweit vertreters des Bürgermeisters wahr. die wirtschaftliche Verursachung noch nicht eingetreten ist (2) Für die Stellvertretung bei Verhinderung des Bürgermeisters und eine Deckung innerhalb des Budgets nicht möglich ist, im Übrigen bestellt der Bürgermeister im Einvernehmen mit dem 4. die Bestätigung der überplanmäßigen und außerplanmäßi- Gemeinderat 2 Bedienstete. Die Bestellung und die Bestim- gen Aufwendungen soweit die wirtschaftliche Verursachung mung der Reihenfolge nimmt der Bürgermeister vor. bereits eingetreten ist, bis zu 5.000 EUR im Einzelfall, und eine Deckung innerhalb des Budgets nicht möglich ist, § 11 5. die Einstellung, Höhergruppierung und Entlassung von Be- Gleichstellungsbeauftragter schäftigten bis Entgeltgruppe 5 TVöD, Aushilfen, Beamten- Der Bürgermeister bestellt einen Beauftragten für die Gleichstel- anwärtern, Auszubildenden, Praktikanten und anderen in lung von Frau und Mann. Der Beauftragte ist ehrenamtlich tätig. Ausbildung stehenden Personen, 6. die Gewährung von unverzinslichen Lohn- und Gehaltsvor- Zweiter Teil schüssen sowie von Unterstützung und Arbeitgeberdarlehen Mitwirkung der Einwohner im Rahmen der vom Gemeinderat erlassenen Richtlinien, § 12 7. die Bewilligung von nicht durch das Budget gedeckten Zu- Einwohnerversammlung schüssen bis zu 5.000 EUR im Einzelfall, Eine Einwohnerversammlung gemäß § 22 SächsGemO ist anzu- 8. die Stundung von Forderungen im Einzelfall bis zu 2 Mona- beraumen, wenn dies von den Einwohnern beantragt wird. Der ten in unbeschränkter Höhe, bis zu 6 Monaten und bis zu Antrag muss unter Bezeichnung der zu erörternden Angelegen- einem Höchstbetrag von 10.000 EUR. heiten schriftlich eingereicht werden. Der Antrag muss von min- 9. den Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde und die Nieder- destens 10 v.H. der Einwohner, die das 16. Lebensjahr vollendet schlagung solcher Ansprüche, die Führung von Rechts- haben, unterzeichnet sein. streitigkeiten und den Abschluss von Vergleichen, wenn der Verzicht oder die Niederschlagung, der Streitwert oder bei § 13 Vergleichen das Zugeständnis der Gemeinde im Einzelfall Einwohnerantrag nicht mehr als 10.000 EUR beträgt, 10. die Veräußerung und dingliche Belastung, der Erwerb und Der Gemeinderat muss Gemeindeangelegenheiten, für die er Tausch von Grundeigentum oder grundstücksgleichen zuständig ist, innerhalb von 3 Monaten behandeln, wenn dies Rechten im Buchwert bis zu 5.000 EUR im Einzelfall, von den Einwohnern beantragt wird. Der Antrag muss unter Be- 11. Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder beweg- zeichnung der zu behandelnden Angelegenheit schriftlich ein- lichem Vermögen bis zu einem jährlichen Miet- oder Pacht- gereicht werden. Der Antrag muss von mindestens 10 v.H. der wert von 20.000 EUR im Einzelfall, bei der Vermietung ge- Einwohner, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, unterzeich- meindeeigener Wohnungen in unbeschränkter Höhe. net sein. 12. die Veräußerung von sonstigen Teilen des Anlagevermögens § 14 im Buchwert bis zu 5.000 EUR im Einzelfall, Bürgerbegehren 13. die Bestellung von Sicherheiten, die Übernahme von Bürg- schaften und von Verpflichtungen aus Gewährverträgen und Die Durchführung eines Bürgerentscheids nach § 24 SächsGe- den Abschluss der ihnen wirtschaftlich gleichkommenden mO kann schriftlich von den Bürgern der Gemeinde beantragt Rechtsgeschäfte, soweit sie im Einzelfall den Betrag von werden (Bürgerbegehren). Das Bürgerbegehren muss mindes- 5.000 EUR nicht übersteigen. tens von 10 v. H. der Bürger der Gemeinde unterzeichnet sein. (3) Der Bürgermeister muss Beschlüssen des Gemeinderates Dritter Teil widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie rechtswid- Ortschaftsverfassung rig sind; er kann ihnen widersprechen, wenn er der Auffassung § 15 ist, dass sie für die Gemeinde nachteilig sind. Der Widerspruch muss unverzüglich, spätestens jedoch binnen einer Woche nach Ortschaftsverfassung Beschlussfassung gegenüber den Gemeinderäten ausgespro- (1) In den Ortschaften Battaune, Doberschütz, Mörtitz, Paschwitz, chen werden. Der Widerspruch hat aufschiebende Wirkung. Sprotta, Wöllnau wird die Ortschaftsverfassung eingeführt. Die Gleichzeitig ist unter Angabe der Widerspruchsgründe eine Ortschaft Mörtitz umfasst die Ortsteile Mörtitz und Rote Jahne; Sitzung einzuberufen, in der erneut über die Angelegenheit zu die Ortschaft Paschwitz umfasst die Ortsteile Paschwitz, Bunitz beschließen ist; diese Sitzung hat spätestens vier Wochen nach und Mölbitz; die Ortschaft Sprotta umfasst die Ortsteile Sprotta der ersten Sitzung stattzufinden. Ist nach Ansicht des Bürger- und Sprotta-Siedlung; die Ortschaft Wöllnau umfasst die Orts- meisters auch der neue Beschluss rechtswidrig, muss er ihm teile Wöllnau und Winkelmühle. ■ 20 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

(2) Der Ortschaftsrat besteht aus 7 Mitgliedern. Ortschaftsrat Wöllnau (3) Der Ortschaftsrat wählt den Ortsvorsteher und einen oder mehrere Stellvertreter für seine Wahlperiode. Der Ortsvorsteher Einladung ist zum Ehrenbeamten auf Zeit zu ernennen. (4) Der Ortsvorsteher vertritt den Bürgermeister ständig bei dem zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wöllnau Vollzug der Beschlüsse des Ortschaftsrates. Der Bürgermeister am Donnerstag, dem 26.02.2015, um 19.30 Uhr kann dem Ortsvorsteher allgemein oder im Einzelfall Weisungen Tagungsort: erteilen, soweit er ihn vertritt. Der Bürgermeister kann dem Orts- Jagdzimmer der Gaststätte „Heidekrug“ Wöllnau, Dorfstraße 71 vorsteher ferner in den Fällen des § 52 Abs. 2 und 4 SächsGe- mO Weisungen erteilen. Tagesordnung: (5) Dem Ortschaftsrat werden zur Erfüllung der Aufgaben gemäß 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Anwe- § 67 Abs. 1 SächsGemO, angemessene Haushaltsmittel zur senheit Verfügung gestellt. Die ortschaftsbezogenen Haushaltsansätze 2. Fragen von Einwohnern werden im Haushaltsplan der Gemeinde unter Berücksichtigung 3. Information über den Stand der Planungen zum neuen Kin- des Umfangs der in der Ortschaft vorhandenen Einrichtungen derspielplatz, Terminabsprachen zum Aufbau der neuen für den Ergebnishaushalt und den Finanzhaushalt festgesetzt. Spielgeräte (6) Der Ortschaftsrat ist zu wichtigen Angelegenheiten der Ge- 4. Beschluss zur Mittelverwendung zur Unterstützung der Ver- meinde, die die Ortschaft betreffen, insbesondere bei der Fest- einstätigkeit 2015 setzung der ortschaftsbezogenen Haushaltsansätze, zu hören. 5. Sonstiges Er hat Vorschlagsrecht zu allen Angelegenheiten, die die Ort- schaft betreffen. gez. Pohlenz (7) Gemäß §§ 24,25 SächsGemO können Bürgerentscheide und Ortsvorsteher Bürgerbegehren nach § 14 auch in den Ortschaften gemäß Ab- satz 1 durchgeführt werden. Öffentliche Bekanntmachung Vierter Teil der Gemeinde Doberschütz Sonstige Vorschrift § 16 Besetzung der Schiedsstelle der Gemeinden Inkrafttreten Doberschütz und Laußig - Wahl zum Friedensrichter - Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- machung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom Gemäß § 2 des Gesetzes über die Schiedsstellen in den Ge- 06.02.2014 außer Kraft. meinden des Freistaates Sachsen (Sächsisches Schiedsstellen- gesetz-SächsSchiedsStG) vom 27.05.1999 (GVBl. S. 247), zu- Doberschütz, den 29.01.2015 letzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2010 (SächsGVBl. S. 154) sind die Gemeinden verpflichtet, Schieds- stellen einzurichten. Die Aufgaben der Schiedsstelle werden von einem ehrenamtli- chen tätigen Friedensrichter wahrgenommen; bei der Ausübung seines Amtes führt er die Bezeichnung „Friedensrichter“ oder Märtz „Friedensrichterin“. Bürgermeister Das Verfahren vor der Schiedsstelle dient dem Ziel, Rechtsstrei- tigkeiten durch eine Einigung der Parteien beizulegen. Hinweise nach § 4 Abs. 4 SächsGemO: Die Gemeinde Doberschütz nimmt die Aufgabe der Errichtung Nach § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung und Betreibung einer Schiedsstelle auch für die Gemeinde Lau- mit § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verlet- ßig wahr (gemäß Zweckvereinbarung zur Übertragung der Auf- zung von Verfahrens- und Formvorschriften zu Stande gekom- gabe der Errichtung einer Schiedsstelle vom 05.10.2012). Daher men sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang erstreckt sich das Aufgabengebiet des Friedensrichters auf die an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Gemeinde Doberschütz mit den Ortsteilen Battaune, Bunitz, 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Doberschütz, Mölbitz, Mörtitz, Paschwitz, Sprotta, Sprotta- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- Siedlung, Winkelmühle, Wöllnau, Rote Jahne sowie die Gemein- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt de Laußig mit den Ortsteilen Gruna, Pristäblich, Kossa, Pressel, worden sind, Durchwehna, Görschlitz und Authausen. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 47 Abs. 2 und § 6 Die Wahl des Friedensrichters findet am 26. März 2015 um Abs. 1 SächsKomZG i.V.m. § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen 19.30 Uhr in der Gaststätte Thieme, Lindenallee 49a in 04838 Gesetzwidrigkeiten widersprochen hat, Doberschütz OT Sprotta, in der an diesem Tage stattfindenden 4. vor Ablauf der in § 47 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 SächsKomZG öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. i.V.m. § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist Interessierte Einwohner der Gemeinden Doberschütz und Lau- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet ßig richten bitte ihre Bewerbung um dieses Ehrenamt schriftlich hat oder mittels des unten angefügten Formulars bis zum 06.03.2015 an b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift ge- die Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Straße 17 in 04838 genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- Doberschütz. Nähere Auskünfte können im Hauptamt (Ansprech- verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich partnerin Frau Behr, Tel. 034244 54018) eingeholt werden. geltend gemacht worden ist. Wir möchten auf folgende Ausschlussgründe hinweisen: Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht Gemäß § 4 SächsSchiedsStG muss der Friedensrichter nach worden, so kann auch nach Ablauf der in § 47 Abs. 2 und § 6 seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten für das Amt ge- Abs. 1 SächsKomZG i.V.m. § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO ge- eignet sein. nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Friedensrichter kann nicht sein, wer 1. als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist; 2. die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäfts- mäßig ausübt; Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 21 ■

3. das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalt ausübt oder Telefon: ______als Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist. E-Mail-Anschrift: ______Friedensrichter soll nicht sein, wer 1. bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht Hiermit erkläre ich, dass Ausschlussgründe nach § 4 Abs. 2 bis 5 oder das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird; SächsSchiedsGütStG nicht vorliegen. Ich willige ein, dass Aus- 2. nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle wohnt; künfte zu den Ausschlussgründen des Absatzes 4 Nr. 3 und 4 3. gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechts- und des Absatzes 5 beim Bundesbeauftragten für die Unterla- staatlichkeit verstoßen hat, insbesondere die im Inter- gen des Staatssicherheitsdienstes eingeholt werden. nationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19.12.1966 gewährleisteten Menschenrechte vom ______10.12.1948 enthaltenen Grundsätze verletzt hat oder Datum, Unterschrift 4. für das frühere Ministerium für Staatssicherheit oder Amt für nationale Sicherheit tätig war. 700 Jahre Doberschütz Bei ehemaligen Mitarbeitern oder Angehörigen in herausgeho- bener Funktion von Parteien und Massenorganisationen, der Das Fest im Bild am 13.03.2015 um 19.30 Uhr bewaffneten Organe und Kampftruppen sowie sonstiger staatli- im Rasthof Doberschütz cher oder gemeindlicher Dienststellen oder Betriebe der ehema- ligen DDR, insbesondere bei Abteilungsleitern der Ministerien Die schönen Bilder vom geschmückten Ort, vom tollen Fest und Räten der Bezirke, Mitgliedern der SED-Bezirks- und Kreis- und dem super Festumzug wollen wir zeigen. leitung, Mitgliedern der Räte der Bezirke, Absolventen zentraler Ein gemütlicher und unterhaltsamer Abend ist geplant. Parteischulen, politischen Funktionsträgern in den bewaffneten Wer Fotos (Papier oder Digital) zeigen möchte. meldet sich Organen und Kampfgruppen, Botschaftern und Leitern anderer bitte bei Reiner Zickert oder Andreas Mählmann. diplomatischer Vertretungen und Handelsvertretungen sowie bei Euer Mitgliedern der Bezirks- und Einsatzleitung wird vermutet, dass Doberschützer Heimatverein Goldberg e. V. sie die als Friedensrichter erforderliche Eignung nicht besitzen. Diese Vermutung kann widerlegt werden. Der Friedensrichter, Bewerber oder Vorgeschlagene hat gegen- über der Gemeinde schriftlich zu erklären, dass o.g. Ausschluss- Gemeinde Jesewitz gründe nicht vorliegen; sowie seine Einwilligung, Auskünfte zu den Ausschlussgründen beim Bundesbeauftragten für die Un- Öffentliche Bekanntmachung der Durchführung terlagen des Staatssicherheitsdienstes einzuholen, zu erteilen. Die Gemeinde wird vor der Wahl den Direktor des Amtsgerichtes der Wahl zum Bürgermeister am 07. Juni 2015 Eilenburg hören. Weiterhin bedarf die Wahl des Friedensrichters und für einen etwaigen zweiten Wahlgang der Bestätigung des Direktors des Amtsgerichtes Eilenburg. am 28. Juni 2015 Das Amt des Friedensrichters beginnt mit dem Tag seiner Verei- digung durch den Direktor des Amtsgerichtes und endet 5 Jahre in der Gemeinde Jesewitz nach Amtsantritt (Ablauf der Wahlperiode), wenn die Schieds- I. Zu wählen ist der Bürgermeister stelle aufgelöst wird, wenn der Friedensrichter sein Amt nieder- Höchstzahl der Bewerber je Wahlvorschlag: 1 legt oder wenn er seines Amtes enthoben wird. Bei Ablauf der Mindestzahl der Unterstützungsunterschriften: 40 Wahlperiode bleibt der bisherige Friedensrichter bis zum Amts- Die Stelle ist ehrenamtlich. antritt des Nachfolgers im Amt. II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese gez. Märtz Wahl frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und Bürgermeister spätestens am 11. Mai 2015 bis 18.00 Uhr beim Vorsitzen- den des Gemeindewahlausschusses im Verwaltungsver- An band Eilenburg-West Gemeinde Doberschütz Maxim-Gorki-Platz 1 Hauptamt 04838 Eilenburg Breite Straße 17 schriftlich einzureichen. 04838 Doberschütz 2. Wahlvorschläge können von Parteien, Wählervereinigungen und von Einzelbewerbern eingereicht werden. Jede Partei, Hiermit bewerbe ich mich als Friedensrichter/in. jede Wählervereinigung und jeder Einzelbewerber kann nur (Bitte in Druckbuchstabe ausfüllen!) einen Wahlvorschlag einreichen. Jeder Wahlvorschlag darf nur einen Bewerber enthalten. Familienname: ______3. Wahlvorschläge für die erste Wahl gelten auch für den etwaigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht bis zum ggf. Geburtsname: ______12. Juni 2015 zurückgenommen oder nach Maßgabe des § 44a Abs. 2 Nr. 2 KomWG geändert werden. Vorname: ______III. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Geburtsdatum: ______Vorschriften aufzustellen. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge in Beruf: ______§ 16 Kommunalwahlordnung (KomWO) entsprechen; die im § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind dem Wahl- Staatsangehörigkeit: ______vorschlag beizufügen. 2. Vordrucke für Wahlvorschläge, Zustimmungserklärung, Anschrift: ______Wählbarkeits- und Wahlrechtsbescheinigungen, Nieder- schriften über die Mitglieder-/Vertreterversammlung zur Be- ______werberaufstellung einschließlich zugehöriger eidesstattlicher ■ 22 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Versicherung sind im Verwaltungsverband Eilenburg-West, 3. Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahl- Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, während der allge- vorschlags im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit meinen üblichen Öffnungszeiten erhältlich: der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde Jesewitz montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vertreten ist, bedarf gemäß § 6b Abs.3 KomWG keiner Un- dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr terstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören, un- und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr terschrieben ist. Darüber hinaus bedarf gemäß § 41 Abs. 3 freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr KomWG auch ein Wahlvorschlag keiner Unterstützungsun- IV. Hinweis auf Unterstützungsunterschriften terschriften, der als Bewerber den bisherigen Amtsinhaber 1. Jeder Wahlvorschlag muss nach § 6 b KomWG und § 17 enthält. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien KomWO von 40 zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des oder Wählervereinigungen bedürfen dann der Unterstüt- Wahlvorschlags Wahlberechtigten des Wahlgebietes, die zungsunterschriften, wenn dies für mindestens einen Wahl- keine Bewerber dieses Wahlvorschlages sind, unterschrie- vorschlagsträgererforderlich ist. ben sein (Unterstützungsunterschriften). Verwaltungsverband Eilenburg-West 2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvorschlags im Verwaltungsverband Eilenburg-West, im Namen der Gemeinde Jesewitz Maxim Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, bis zum 11. Mai 2015, Frank Pöhler 18.00 Uhr zu folgenden Zeiten geleistet werden: Verbandsvorsitzender montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Liemehna und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lie- mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr mehna donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Freitag, dem 06.03.2015, um 19.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Liemehna, Vereinsraum freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum ge- am 11. Mai 2015 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr meinschaftlichen Jagdbezirk Liemehna gehören und auf denen bis 18.00 Uhr. die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Die Unterstützungsunterschrift muss vom Wahlberechtigten auf einem Unterschriftsformblatt eigenhändig unter Angabe Tagesordnung: des Tages der Unterzeichnung sowie des Familiennamens, 1. Eröffnung und Begrüßung Vornamens und der Anschrift der Hauptwohnung des Un- 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden des Jagdvorstandes terzeichners geleistet werden. Ein Wahlberechtigter kann 3. Kassenbericht und Beschlussfassung zur Jahresrechnung für dieselbe Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine Unter- 2014/15 stützungsunterschrift leisten. Hat er seine Unterstützung 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes für mehrere Wahlvorschläge geleistet, sind alle seine Unter- und des Kassenführers schriften ungültig. Der Wahlberechtigte kann eine geleistete 5. Wahl der Wahlkommission für die Neuwahl des Jagdvorstandes Unterstützungsunterschrift nicht zurücknehmen. Die Wahl- 6. Vorschläge zur Kandidatur und Neuwahl des Jagdvorstandes berechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahl- 7. Bekanntgabe des Wahlergebnisses berechtigte, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen 8. Diskussion und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Zustandes die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem 2015/16 und Verwendung des Reinertrages Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies 9. Bericht der Jagdpächter beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses spätes- tens am 04.Mai 2015 schriftlich zu beantragen; dabei sind Bernd Vetterlein die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. Jagdvorsteher

Gemeinde Laußig

Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Laußig fasste in seiner öffentlichen Sitzung am 27.01.2015 folgende Beschlüsse:

36/05/2015 27.01.2015 Abwägungsbeschluss zum Bebauungsplan Gemeinde Laußig „Am Hauptweg“ OT Pressel 37/05/2015 27.01.2015 Satzungsbeschluss zum vorzeitigen Bebauungsplan „Am Hauptweg“ OT Pressel 38/05/2015 27.01.2015 Vergabe von Ing.leistungen für Überleitung des Abwassers zum ZAWDH 39/05/2015 27.01.2015 Vergabe von Vermessungsleistungen/Überleitung des Abwassers zum ZAWDH 40/05/2015 27.01.2015 Gewässer-Entwicklungskonzept Deubitz-/Schleifbach 41/05/2015 27.01.2015 Hochwasser 2013/Maßnahme ID 2415 Jugendclub Pristäblich Vergabe Erdarbeiten und Anschlussarbeiten 42/05/2015 27.01.2015 Fortschreibung Abwasserbeseitigungskonzeption 2009 - Entsorgungsgebiet Laußig Grundstück Siegmar Strauch 43/05/2015 27.01.2015 Vergabe von Bauleistung Einbau Brandschutztüren der Kita „Am Regenbogen“ Kossa 44/05/2015 27.01.2015 Vergabe einer Hausnummer für ein Grundstück in der Hauptstraße Laußig (OT Laußig) 45/05/2015 27.01.2015 Abschluss Leasingvertrag - PKW gez. Schneider Bürgermeister Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 23 ■

Finanzamt Eilenburg Das gilt nicht, wenn Walther-Rathenau-Str. 08 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 04838 Eilenburg 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Bekanntmachung über die Durchführung worden sind, der Nachschätzung 3. der Bürgermeister dem Beschluss, nach § 52 Abs. 2 Sächs- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Auf Grund des §11 des Gesetzes zur Schätzung des landwirt- 4. vor Ablauf, der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten schaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz, Bod- Frist SchätzG vom 20. Dezember 2007) wird in der a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Gemarkung Authausen det hat oder Gemeinde Laußig b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften In der Zeit vom April bis Mai eine Nachschätzung durchge- gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- führt. verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Nach § 15 Bodenschätzungsgesetz haben Eigentümer und Nut- geltend gemacht zungsberechtigte das Betreten der Grundstücke zu gestatten worden ist. und die erforderlichen Maßnahmen, insbesondere Aufgrabun- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 und 4 geltend ge- gen zu dulden. Diese Duldung gilt für die Vermessungsarbeiten, macht worden, so kann auch nach Ablauf, der in § 4 Absatz 4 die zur Vorbereitung und Durchführung der Bodenschätzung Satz 1 SächsGemO genannten Frist, jedermann diese Verletzung notwendig sind, und für die Schätzungsarbeiten selbst. geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzungen auf die Voraussetzungen Eilenburg, 20. Januar 2015 der für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist.

Wölkau, den 03. Februar 2015

Der Vorsteher des Finanzamtes

Zempern in Kossa Tiefensee Bürgermeister am 14. Februar 2015, um 15.00 Uhr Start: Platz gegenüber Familie Negendank SCHNORREN Satzung zur Aufhebung der Satzung Viele kleine Überraschungen Anschließend gemütliches Beisammensein zur 6. Änderung der Satzung Verteilung der Beute Strecke: Hauptstraße - Dorfstraße und entlang der Haupt- über die Entschädigung für die ehrenamtliche straße Richtung Durchwehna bis zum Bürger-Service- und nicht ehrenamtliche Tätigkeit der Gemeinde Center Kossa Schönwölkau Also traut euch, rein ins Kostüm und los geht`s zum Zempern Auf Grund von § 4 Absatz 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 der in Kossa. Gemeindeordnung für des Freistaat Sachsen (SächsGemO), in Die Gemeinde Laußig und die Landfrauen Kossa laden alle der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 (Sächs- Kinder, Jugendliche, Eltern und „Junggebliebene“ recht herz- GVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz am 02. April 2014 lich ein. (SächsGVBl. S. 234), hat der Gemeinderat der Gemeinde Schön- wölkau am 26. Januar 2015 folgende Satzung zur Aufhebung der Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit der Gemeinde Schönwölkau vom Gemeinde Schönwölkau 08. Dezember 2014 beschlossen.

Öffentliche Bekanntmachung Artikel 1 Hiermit machen wir gemäß § 1 der Satzung über die Formen der Die Satzung vom 08. Dezember 2014 wird wegen Rechtswidrig- öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekannt- keit aufgehoben. gabe (Bekanntmachungssatzung) der Gemeinde Schönwölkau vom 28.01.1999 zuletzt geändert am 16.06.2008 die Artikel 2 Satzung zur 6. Änderung der Satzung über Außerkrafttreten die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Die Satzung zur Aufhebung der Satzung zur 6. Änderung der der Gemeinde Schönwölkau Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit vom 26. Januar 2015 der Gemeinde Schönwölkau tritt am Tag nach der öffentlichen bekannt. Bekanntmachung außer Kraft. Bekanntmachungshinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeord- nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) zur Veröffentli- Wölkau, den 03. Februar 2015 chung der oben genannten Satzung der Gemeinde Schönwöl- kau Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGe- mO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- Tiefensee chung von Anfang an, als gültig zustande gekommen. Bürgermeister ■ 24 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gemeinde Zschepplin Entschädigung für die ehrenamtliche und nicht eh- renamtliche Tätigkeit der Gemeinde Schönwölkau Einladung Auf Grund von § 4 Absatz 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 der Gemeindeordnung für des Freistaat Sachsen (SächsGemO), in Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 (Sächs- Zschepplin findet GVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz am 02. April 2014 am Dienstag, dem 24.02.2015, 19.00 Uhr, (SächsGVBl. S. 234), hat der Gemeinderat der Gemeinde Schön- im Saal Naundorf, Bahnhofstraße 1, OT Naundorf in 04838 wölkau am 26. Januar 2015 folgende Satzung zur 6. Änderung Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind der Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tä- herzlich eingeladen. tigkeit der Gemeinde Schönwölkau beschlossen. Tagesordnung: Artikel 1 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- Änderungen gung der Tagesordnung Im § 2a (Ortsvorsteher) wird der Absatz 2 neu gefasst: 2. Bestätigung der Niederschrift vom 27.01.2015 Die Aufwandentschädigung für ehrenamtliche Ortsvorsteher 3. Bürgerfragestunde für Ortschaften bis 500 Einwohner beträgt 15 vom Hundert der 4. Information zur Hochwasserschadensbeseitigung Aufwandentschädigung, die ein ehrenamtlicher Bürgermeister in 5. Beschluss - Erteilung des Benehmens zur aktuellen einer Gemeinde mit einer Einwohnerzahl der Ortschaft erhält. Denkmalliste Zschepplin Die Aufwandentschädigung für ehrenamtliche Ortsvorsteher für 6. Beschluss - Auftragsvergabe Hochwasserschadensbe- Ortschaften bis 1000 Einwohner beträgt 10 vom Hundert der seitigung 2013 Aufwandentschädigung, die ein ehrenamtlicher Bürgermeister Weg verl. Ringstraße bis Siel Niederglaucha Z-09 in einer Gemeinde mit einer Einwohnerzahl der Ortschaft erhält. 7. Beschluss - Auftragsvergabe Hochwasserschadensbe- seitigung 2013 Artikel 2 Seegasse Niederglaucha Z-10 Inkrafttreten 8. Beschluss - Widmung eines öffentlichen Weges Die Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Entschädi- Verlängerung Ziegeleiweg bis Elsteich (Z 12) im OT Hohen- gung für die ehrenamtliche Tätigkeit tritt nach der öffentlichen prießnitz Bekanntmachung am 1. März 2015 in Kraft. 9. Beschluss - Widmung des öffentlichen Weges von Ortsverbindungsstraße Hohenprießnitz nach Glaucha Wölkau, den 03. Februar 2015 zum Hochwasserdeich (Z 06) im OT Hohenprießnitz 10. Beschluss - Antrag auf teilweise Nutzungsänderung und Umbau des ehemaligen Verwaltungs- und Sozialtraktes des VEG Noitzscher Heide im OT Noitzsch Tiefensee Antragsteller: Golfplatz Dübener Heide GmbH & Co.KG, Bürgermeister Leipzig 11. Beschluss - Verkauf des Grundstückes, Gemarkung Krippehna, Flur 7, Flurstück 61 durch die Gemeinde Achtung, Änderungen unserer Kreativ-Angebote Zschepplin Wir laden Sie recht herzlich ein, an unseren Kreativ-Abenden 12. Beschluss - Entscheidung über Einwendungen gegen teilzunehmen. den Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haus- Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen (entgegen haltsplan 2015 der Gemeinde Zschepplin unserer bisherigen Veröffentlichungen): 13. Beschluss - Haushaltssatzung einschließlich Haushalts- 26.02.2015 Türsteher und Zaungucker aus Holz bemalen plan 2015 der Gemeinde Zschepplin Änderung: Ostereier marmorieren 14. Beschluss - Zustimmung zur Wahl des Ortswehrlei- ters und des stellv. Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr 05.03.2015 Gartentischdecke mit Stempeln gestalten Naundorf Änderung: Stempel herstellen 15. Beschluss - Annahme von Spenden, Schenkungen und und Probedruck für Gartentischdecke ähnlichen Zuwendungen dieser Termin gilt in Verbindung mit dem 16. Verschiedenes 19.03.15 Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. 12.03.2015 Osterkörbchen aus Peddigrohr flechten Berkes 19.03.2015 Ostereier marmorieren Bürgermeisterin Änderung: Gartentischdecke mit Stempeln ge- stalten dieser Termin gilt in Verbindung mit dem Ausschreibung eines Grundstücks 05.03.15 Die Gemeinde Zschepplin schreibt das Grundstück „Zum 26.03.2015 dekorative Gartenstecker sägen und bemalen Kochsberg 10/12, 04838 Zschepplin, Gemarkung Zschepplin, Es wird in zwei Gruppen (14 und 17 Uhr) im Kreativraum un- Flur 1, Flurstück 112/1 zum Verkauf aus. Das Verkaufsobjekt hat seres Vereins, Leipziger Str. 4 in 04509 Badrina gearbeitet. eine Grundstücksgröße von 2.120 qm. Die Gesamtgröße des Je nach Material beträgt der Unkostenbeitrag 1 bis ca. 20 EUR. Grundstückes beträgt 2.620 qm Um kurze tel. Anmeldung unter 034208 78730 wird gebeten, damit ausreichend Material beschafft werden kann. Im Grundstück befindet sich noch eine öffentlich gewidmete Straßenfläche von ca. 500 qm, die vor Verkauf herausgemessen Verein Mühlenregion werden muss. Nordsachsen e. V. Die Vermessungskosten sowie die Nebenkosten des Verkaufs trägt der Käufer. Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 25 ■

Objektbeschreibung: 5/2015 Antrag auf Modernisierung und Teilumnutzung Das Grundstück befindet sich am südlichen Rand des Ortsteiles einer Scheune zum Wohnhaus im OT Zschepplin Zschepplin, der Gemeinde Zschepplin. Antragsteller: Frau Sandy und Herr Tommy Riet- Der Ortsteil Zschepplin mit überwiegend dörflicher Einzelbe- ze, OT Zschepplin bauung liegt ca. 8 km nördlich von Eilenburg und ca. 10 km 6/2015 Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses im südwestlich von Bad Düben. Die Gemeinde Zschepplin ge- Bungalowstil im OT Hohenprießnitz hört zum Landkreis Nordsachsen. Die B 107 verläuft durch Antragsteller: Herr Chris Rudolph, OT Hohen- den OT Zschepplin zur B 2 im Nordwesten. Der Osten der Ge- prießnitz meinde wird durch das Muldetal begrenzt. 7/2015 Antrag auf Ersatz einer desolaten Holzkonstruk- Anschluss an den Fernverkehr besteht zur B 107 (Eilenburg-Bad tion Scheune mit Durchfahrt sowie Erneuerung Düben). ehemalige Lagerebene zur Nutzung einer Dach- terrasse mit Pavillon im OT Hohenprießnitz Öffentlicher Nahverkehr: Bus Antragsteller: Frau Claudia Gärtner und Herr Mi- Einkauf: in Eilenburg, Bad Düben und im chael Bock, OT Hohenprießnitz OT Hohenprießnitz 8/2015 Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung eines Schule/n: Grundschule im OT Hohenprießnitz Wohngebäudes im OT Glaucha Kindereinrichtungen: Kindertagesstätte Antragsteller: Frau Christiane Blaas, OT Glaucha Sonstiges: 2 Gaststätten 9/2015 Antrag auf Um- und Ausbau der Scheune und des Verbindungsbaues zur Wohnung im OT Ho- Das Grundstück ist mit einem Mehrfamilienhaus, 8 Garagen und henprießnitz einem ehemaligen Pumpengebäude bebaut. Antragsteller: Frau Ines und Herr Christian Kel- Das Grundstück ist nach § 127 BauGB erschlossen mit: ler, OT Hohenprießnitz Direkter Zuwegung zur Straße, Trinkwasser, Strom, Telefon und 10/2015 Antrag auf Errichtung eines Feuerwehrgerä- Abwasserkanalisation. tehauses im OT Glaucha Antragsteller: Gemeinde Zschepplin, Zschepplin Nutzungsfläche bzw. Wohnfläche: 467 qm 11/2015 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Freizeitzentrum Am Frei stehendes Doppelhaus mit 2 Eingängen und 8 Wohnein- Fichtbusch“ OT Hohenprießnitz - Nutzungsän- heiten derung Quarantänestation zu Freizeitzentrum Zweigeschossiges Wohngebäude, voll unterkellert, Dachge- mit Betriebswohnung schoss nicht ausgebaut. Antragsteller: FSG Phönix e. V., Leipzig 12/2015 Stellungnahme zur Außenbereichssatzung Der Mindestkaufpreis beträgt: 140.000,- EUR plus Vermes- Leipziger Landstraße der Stadt Eilenburg sungskosten 13/2015 Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Weitere Informationen zum Ausschreibungsobjekt erhalten Sie im Gemeindeamt OT Naundorf, Bahnhofstraße 1, 04838 Berkes Zschepplin, dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr zu den Sprech- Bürgermeisterin stunden der Bürgermeisterin Frau Berkes, Tel.-Nr. 03423 600886 sowie montags - donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Tel.-Nr.: 03423 662277.

Bitte reichen Sie Ihr Angebot für den Grundstückserwerb bis spätestens 30.03.2015 (Eingang Verwaltungsverband Eilenburg- ZAWDH West) in einem geschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung Zweckverband Abwassergruppe „Ausschreibung Zum Kochsberg 10/12, OT Zschepplin“ für die Dübener Heide, Bad Düben Gemeinde Zschepplin im Verwaltungsverband Eilenburg-West, 04849 Bad Düben, Kläranlage Altenhof Maxim-Gorki-Platz 1 in 04838 Eilenburg ein. Tel.: 034243/336-0, Fax: 034243/33610

Ortsübliche Bekanntmachung Bekanntmachung gefasste Beschlüsse In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2013 Zschepplin am 27.01.2015 wurden folgende Beschlüsse ge- Zur Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2013 hat die fasst: Verbandsversammlung in Ihrer Sitzung vom 28.01.2015 folgen- Beschluss-Nr. Inhalt den Beschluss gefasst: 1/2015 Nachtrag zum Bauvorhaben Hochwasserscha- Nach Vorlage der Jahresabschlussprüfungen wird die Jahres- densbeseitigung Rad- und Fahrweg Glaucha - rechnung 2013 gem. § 34 SächsEigBVO wie folgt festgestellt: Bad Düben Z-11 Beschluss zur Feststellung der Jahresrechnung 2013 2/2015 Nachtrag zum Bauvorhaben Hochwasserscha- Nach Vorlage der Jahresabschlussprüfungen wird die Jahres- densbeseitigung Rad- und Fahrweg Ober- rechnung 2013 gem. § 34 SächsEigBVO wie folgt festgestellt: glaucha - Hohenprießnitz Z-08 1. Feststellung des Jahresabschlusses 3/2015 Übergang Ingenieurvertrag ID 3044, Z-22 1.1. Bilanzsumme 37.697.324,46 EUR Hochwasserschadensbeseitigung Ersatzneu- 1.1.1. Davon entfallen auf der Aktivseite auf bau Feuerwehrgerätehaus im OT Glaucha von Anlagevermögen 36.952.961,30 EUR Architekturbüro Krause auf BÜRO WEIDEMÜL- Umlaufvermögen 743.969,65 EUR LER Hochbauplanung Rechnungsabgrenzungsposten 393,51 EUR 4/2015 Antrag auf Errichtung eines Antennenträgers 40 m Nicht durch Eigenkapital gedeckter Stahlgittermast im OT Naundorf Fehlbetrag 0,00 EUR Antragsteller: Deutsche Funkturm GmbH, 1.1.2. Davon entfallen auf der Passivseite Leipzig auf Eigenkapital 6.393.617,55 EUR ■ 26 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Sonderposten für Zuwendungen zur Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Wirtschafts- Finanzierung des jahr 2013 liegen in der Zeit vom 19.02.2015 bis 27.02.2015 je Anlagevermögens 20.916.271,07 EUR einschließlich beim Zweckverband Abwassergruppe Dübener Rückstellungen 395.514,16 EUR Heide, Bad Düben, Altenhof 10, 04849 Bad Düben zu den Verbindlichkeiten 9.991.921,68 EUR Dienstzeiten öffentlich aus. Auf diese Auslegung wird hiermit 1.2. Jahresfehlbetrag 219.679,80 EUR gem. § 34 Abs. 2 Satz 3 SächsEigBVO hingewiesen. 1.2.1. Summe der Erträge 2.079.276,23 EUR 1.2.2. Summe der Aufwendungen 2.298.956,03 EUR Bad Düben, den 06.02.2015 2. Verwendung des Jahresverlustes Die Verbandsversammlung beschließt, den Jahresfehlbetrag gez.: Münster des Wirtschaftsjahres 2013 in Höhe von 219.679,80 Euro auf Verbandsvorsitzende neue Rechnung vorzutragen. ______3. Entlastung der Geschäftsführung Die Verbandsversammlung beschließt die Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 01.01.2013 bis 04849 Bad Düben, Kläranlage Altenhof 31.12.2013. Tel.: 034243/336-0, Fax: 034243/33610 Der Schlussbericht über die örtliche Prüfung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des ZAWDH Bad Düben wird von Ortsübliche Bekanntmachung der Verbandsversammlung zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesell- Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 schaft Ebner Stolz GmbH & Co. KG geprüft. Von dort wurde mit Datum vom 30.09.2014 folgender Bestätigungsvermerk erteilt: Zur Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 hat die Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Verbandsversammlung in Ihrer Sitzung vom 28.01.2015 folgen- „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ge- den Beschluss gefasst: winn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung Nach Vorlage der Jahresabschlussprüfungen wird die Jahres- der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverband Ab- rechnung 2012 gem. § 34 SächsEigBVO wie folgt festgestellt: wassergruppe Dübener Heide, Bad Düben, für das Wirtschaft- Beschluss zur Feststellung der Jahresrechnung 2012 jahr vom 01 .Januar bis zum 31.Dezember 2013 geprüft. Die Nach Vorlage der Jahresabschlussprüfungen wird die Jahres- Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und La- rechnung 2012 gem. § 34 SächsEigBVO wie folgt festgestellt: gebericht nach den Vorschriften des Sächsischen Eigenbetriebs- 1. Feststellung des Jahresabschlusses gesetzes, der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung sowie der 1.1. Bilanzsumme 37.040.098,90 EUR sie ergänzenden deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und 1.1.1. Davon entfallen auf der Aktivseite auf der Regelungen der Verbandssatzung liegen in der Verantwor- Anlagevermögen 36.407.543,14 EUR tung der gesetzlichen Vertreterin des Zweckverbandes. Unsere Umlaufvermögen 632.162,25 EUR Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Rechnungsabgrenzungsposten 393,51 EUR Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbe- Nicht durch Eigenkapital gedeckter ziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Fehlbetrag 0,00 EUR Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB un- 1.1.2. Davon entfallen auf der Passivseite auf ter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- Eigenkapital 6.618.143,10 EUR gestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss- Sonderposten für Zuwendungen zur prüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und Finanzierung des Anlagevermögens 21.539.412,01 EUR durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf Rückstellungen 314.788,92 EUR die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beach- Verbindlichkeiten 8.567.754,87 EUR tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch 1.2. Jahresüberschuss 1.753.469,63 EUR den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- 1.2.1. Summe der Erträge 4.066.167,73 EUR und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicher- 1.2.2. Summe der Aufwendungen 2.312.698,10 EUR heit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlun- 2. Verwendung des Jahresüberschusses gen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über Die Verbandsversammlung beschließt, den Gewinn des das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes Wirtschaftsjahres 2012 in Höhe von 1.753.469,63 Euro sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im auf neue Rechnung vorzutragen. Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungsle- 3. Entlastung der Geschäftsführung gungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für Die Verbandsversammlung beschließt die Entlastung der die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 01.01.2012 bis überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prü- 31.12.2012. fung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungs- Der Schlussbericht über die örtliche Prüfung zur Feststellung grundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetz- des Jahresabschlusses 2012 des ZAWDH Bad Düben wird von lichen Vertreterin sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung der Verbandsversammlung zur Kenntnis genommen. des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auf- Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesell- fassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundla- schaft Ebner Stolz GmbH & Co. KG geprüft. Von dort wurde mit ge für unsere Beurteilung bildet. Datum vom 11.04.2014 folgender Bestätigungsvermerk erteilt: Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetz- „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ge- lichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der winn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung Verbandssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grund- der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverband Ab- sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- wassergruppe Dübener Heide, Bad Düben, für das Wirtschaftjahr hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und vom 01.Januar bis zum 31.Dezember 2012 geprüft. Die Buchfüh- Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht im rung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zu- nach den Vorschriften des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes, treffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung sowie der sie ergän- Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ zenden deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und der Re- Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 27 ■ gelungen der Verbandssatzung liegen in der Verantwortung der f) Art und Umfang der Leistung: Wesentliche Leistungen: gesetzlichen Vertreterin des Zweckverbandes. Unsere Aufgabe - 120 m Abwasserdruckleitung PE-HD da 68 ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung - 270 m Abwasserkanal DN 150 - DN 250 Stz eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung - 70 m Abwasserkanal DN 300 - DN 400 Stz der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. - 100 m Abwasserkanal DN 100 - DN 150 PP Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB un- - 110 m Abwasserkanal DN 200 - DN 250 PP ter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- - 50 m Abwasserkanal DN 300 PP gestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss- - 40 m Abwasserkanal DN 300 - DN 400 Sb prüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und - 20 m Abwasserkanal DN 500 - DN 600 Sb durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf - 8 St Revisionsschächte DN 1000 Sb die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beach- - 12 St Revisionsschächte DN 400 PP tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch Aufbruch und Wiederherstellung von Straßenoberflächen den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- - Asphaltflächen: ca. 600 qm und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicher- - Pflasterflächen: ca. 600 qm heit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlun- - Betonflächen: ca.100 qm gen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über - Borde: ca. 360 m das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes Zuschlags- und Wertungskriterien: gemäß Verdingungsun- sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im terlagen Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungsle- g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein gungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für h) Aufteilung in mehrere Lose: nein die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prü- Beginn: 01.05.2015, Ende: 30.04.2016 fung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungs- j) Nebenangebote: zugelassen grundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetz- k) Vergabeunterlagen sind anzufordern und einzusehen bei: lichen Vertreterin sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung Fichtner Water & Transportation GmbH, Löbauer Straße 68, des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auf- 04347 Leipzig, Tel.-Nr.: 0341/ 24293-0, Fax: -33, fassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundla- E-mail: [email protected] ge für unsere Beurteilung bildet. l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme 35,00 Euro Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Zahlweise: Einzahlungsbeleg/ Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- Zahlungsempfänger: Fichtner Water & Transportation GmbH nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetz- Kreditinstitut: Sparkasse Leipzig lichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Kontonummer 1100566097, BLZ 86055592 Verbandssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grund- IBAN: DE 75 8605 5592 1100 5660 97, BIC: WELADE8LXXX sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- Verwendungszweck: DA 615-3304 hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Zahlungseinzelheiten: Die Vergabeunterlagen können nur Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht im versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwen- Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zu- dungszweck angeben wurde, gleichzeitig mit der Überwei- treffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die sung die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder E-Mail bei Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend der angegebenen Stelle angefordert wurde und das Entgelt dar.“ bei Empfänger eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Wirtschafts- nicht erstattet. jahr 2012 liegen in der Zeit vom 19.02.2015 bis 27.02.2015 je m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 17.02.2015; einschließlich beim Zweckverband Abwassergruppe Dübener Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: Heide, Bad Düben, Altenhof 10, 04849 Bad Düben zu den siehe k); Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabga- Dienstzeiten öffentlich aus. Auf diese Auslegung wird hiermit be spätestens abgesandt werden: 17.02.2015 gem. § 34 Abs. 2 Satz 3 SächsEigBVO hingewiesen. n) Frist für den Eingang der Angebote: 04.03.2015, 10.00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasser- Bad Düben, den 06.02.2015 zweckverband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 68868-0, gez.: Münster Fax 68868-88, [email protected] Verbandsvorsitzende p) Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 04.03.2015, Jahresvertrag Tiefbauleistungen 10:00 Uhr, siehe a), Raum 2.01; anwesend sein dürfen: Bie- AZV „Mittlere Mulde“ ter und deren Bevollmächtigte r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftrags- summe und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech- Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A nungssumme einschl. der Nachträge, sofern die Auftrags- a) Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“, summe mind. 250.000,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt. Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg Anderenfalls verzichtet der Auftraggeber auf diese Sicher- Tel.: 03423/ 68868-0, heitsleistungen. Fax: 03423/ 68868-88, [email protected] s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein gabe: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem d) Art des Auftrags: Ausführung von Erd-, Kanal- und Straßen- Vertreter bauarbeiten zur Kanalverlegung im Rahmen u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des eines Jahresvertrages Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen füh- e) Ort der Ausführung: Verbandsgebiet des AZV Mittlere Mulde, ren den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste Sitz 04838 Eilenburg, mit den Gemeinden 04838 Eilenburg, des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. 04838 Zschepplin, 04838 Doberschütz, 04509 Krostitz und (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unter- den jeweiligen Ortsteilen nehmen haben zum Nachweis die Eignung mit dem Angebot Projektbezeichnung: Jahresvertrag 2015 die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ mit Angaben ■ 28 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2a bis 2i vorzulegen. Bei Ein- l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 48,85 Euro bei satz von Nachunternehmern sind die Eigenerklärungen auch Selbstabholung, bei Versand zzgl. 4,40 Euro Versandgebüh- für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifi- ren, d.h. 53,25 Euro. Zahlweise: Verrechnungsscheck. Emp- ziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der fänger: siehe k). Die Auslieferung (inkl. d83-Datei auf Daten- Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen träger) erfolgt nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Betrag e.V. geführt werden. Bieter müssen mit Angebotsabgabe und wird nicht zurückerstattet. während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fach- m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: bis kunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der 17.02.2015. Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Un- richten sind: siehe k); Tag, an dem die Aufforderungen zur ternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deut- Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: 17.02.2015 schen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. n) Frist für den Eingang der Angebote: 03.03.2015, 11.00 Uhr herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611) - o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasser- Beurteilungsgruppe AK3 sind zu erfüllen und mit Angebots- zweckverband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 abgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn Eilenburg, Tel. (03423) 68868-0, Fax 68868-88, der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesi- [email protected] cherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau p) Deutsch RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gü- q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 03.03.2015, tezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe 11.00 Uhr siehe a), Raum 2.01; nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bie- erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen ter und deren Bevollmächtigte durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbe- r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftrags- stimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungs- summe und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech- gruppe nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der nungssumme einschl. der Nachträge, sofern die Auftrags- Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen summe mind. 250.000,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt. Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entspre- Anderenfalls verzichtet der Auftraggeber auf diese Sicher- chend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige heitsleistungen. „Eigenüberwachung“ entsprechend Abschnitt 4.2 durch- s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B führt. Weiterhin sind mit dem Angebot folgende Nachweise t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- vorzulegen: MVAS-Nachweis, DVWG-Zertifikat W3pe, Nach- gabe: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem weis Haftpflichtversicherung Vertreter v) Zuschlagsfrist: 02.04.2015 u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des w) Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 33, Bewerbers oder Bieters: MVAS-Nachweis, Nachweis Haft- Braustraße 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-977-3313, pflichtversicherung, Nachweis RAL-GZ 961 Kanalbau AK2 Fax: 0341-977-1199 ODER Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ 961 und Bestehen einer Gütesicherung gemäß Abschnitt 4.2 Schmutzwasserentsorgung und 4.3 mit Beginn der Arbeiten. DVWG-Zertifikat W3pe, in 04838 Doberschütz OT Mölbitz Zertifizierung nach GW301. Weitere Nachweise siehe Verdin- gungsunterlagen. v) Zuschlagsfrist: 02.04.2015 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A w) Landresdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 33, a) Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-977-3313, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, Tel. 03423/ 68868-0, Fax: 0341-977-1199 Fax 68868-88, [email protected] b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB/A Schmutzwasserentsorgung c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein in 04838 Zschepplin OT Naundorf d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 04838 Doberschütz OT Mölbitz, Kirch- weg, Försterteich, Röcknitzer Str., Mittelweg, Salzstr., Zum Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Mölbitzer Holz a) Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“, Projektbezeichnung: SW-Entsorgung Mölbitz 2. BA Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg f) Art und Umfang der Leistung: Tel.: 03423 68868-0, Fax: 03423 68868-88, - 1.000 m DN 200 Steinzeug liefern und verlegen [email protected] - 31 St. Schachtbauwerke DN 1.000 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - 1.800 qm Oberflächenaufbruch und c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein wiederherstellung d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen - 4.500 cbm Erdarbeiten e) Ort der Ausführung: 04838 Zschepplin OT Naundorf, Obere - 55 St. Hausanschlüsse und Untere westliche Hauptstraße, Südstraße, Nordstraße - 1 St. Abwasserpumpstation mit E-MSR-Technik und Zum Waldblick - 1 St. Entspannungsschacht Projektbezeichnung: SW-Entsorgung Naundorf 3. BA - 235 m PE-HD DN 80 Druckrohrleitung in offener f) Art und Umfang der Leistung: Bauweise Neubau Schmutzwasserkanal mit den Leistungen ca.1.600 m Zuschlags- und Wertungskriterien: gemäß PP- Rohr DN 200 als Hauptleitung, ca.600 m PP-Rohr DN Verdingungsunterlagen 150 für 94 Hausanschlüsse, 45 Stück SB- Fertigteilschächte g) Erbringung über Planungsleistungen: nein DN 1000, ca. 6500 cbm Erdaushub Tiefe bis 4,0 m, ca. 8500 qm h) Aufteilung in mehrere Lose: nein Plattenverbau, 7000 qm Aufbruch und Wiederherstellung der i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: bituminösen sowie Betonverbundpflasterflächen über und Beginn: 13.04.2015, Ende: 14.08.2015 neben dem Kanalgraben j) Nebenangebote: zugelassen Sanierung/ Ersatzneubau Mischwasserkanal mit den Leis- k) Vergabeunterlagen sind unter folgender Anschrift erhältlich: tungen: 11 Stück Schächte, gemauert, rechteckig, t bis 1,5 m Grontmij GmbH, Tieckstraße 3, 04275 Leipzig, Tel. 0341 58 abreißen, 11 Stück RW-Schächte neu mauern, 10 Stück 539-0, Fax 0341 58 539-10, [email protected] RW-Schächte sanieren, ca. 450 m SB-Rohrauswechslung Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 29 ■

bis DN 400 inkl. Anschlüsse in offener Bauweise, 27 Stück Öffentliche Bekanntmachung des DERAWA Stutzensanierungen, 200 m Fräsen im Roboterverfahren, 7 Stück Inliner, 4 Stück SB-Fertigteilschachtabdeckungen Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer rechteckig bis ca. 2,5 x 1,5 m, Rückbau Pumpschacht DN Wasserversorgung 2000 mit Ausrüstung und 450 m PP- Rohr bis DN 400 liefern Nachfolgend wird die Haushaltssatzung 2015 des DERAWA und einbauen Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung Zuschlags- und Wertungskriterien: gemäß Verdingungsun- bekannt gemacht. Aufgrund von § 16 Abs. 1 der Verordnung terlagen des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Kommu- g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein nale Eigenbetriebe im Freistaat Sachsen, § 58 Abs. 2 des Säch- h) Aufteilung in mehrere Lose: nein sischen Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit und § 74 i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen - alle in der Beginn: 13.04.2015, Ende: 23.10.2015 jeweils gültigen Fassung - hat die Verbandsversammlung am j) Nebenangebote: zugelassen 13.11.2014 folgende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr k) Vergabeunterlagen sind anzufordern und einzusehen bei: 2015 beschlossen: Sachverständigen GmbH Schneeberg und Kraus, Pönitzer Weg 2, 04425 Taucha, Tel. (034298) 149284, Fax: 149285, § 1 [email protected] Der Haushalt 2015 wird auf der Grundlage des vorgelegten Wirt- l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme 67,00 Euro bei schaftsplanes festgesetzt mit Versand inkl. 7,00 Euro Versandgebühren, 60,00 Euro bei 1. Erfolgsplan Selbstabholung, inkl. d83-Datei auf Datenträger Summe der Erträge 5.343,5 TEUR Zahlweise: Einzahlungsbeleg/ Überweisung Summe der Aufwendungen 5.066,8 TEUR Zahlungsempfänger: Schneeberg und Kraus 2. Liquiditätsplan Kreditinstitut: Raiffeisenbank Gräfenberg - Forchheim e. G. Mittelzu-/Mittelabfluss aus Kontonummer 0300 103 497, BLZ 770 694 61 - laufender Geschäftstätigkeit 1.669,0 TEUR IBAN: DE 67 7706 9461 0300 1034 97, - Investitionstätigkeit -1.590,0 TEUR BIC: GENODEF1GBF - Finanzierungstätigkeit -150,0 TEUR Verwendungszweck: Naundorf 3. BA 3. Kreditaufnahme für Investitionen 0,0 TEUR Die Auslieferung erfolgt nach Vorlage des Überweisungs- beleges bzw. nach Geldeingang auf o.g. Konto. Betrag wird 4. Verpflichtungsermächtigung 0,0 TEUR nicht zurückerstattet. Innerhalb des Gesamtbudgets des Investitionsplanes ist eine m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 17.02.2015; Verschiebung durch Ersatzmaßnahmen zulässig. Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: § 2 siehe k); Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabga- be spätestens abgesandt werden: 17.02.2015 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf n) Frist für den Eingang der Angebote: 03.03.2015, 10.00 Uhr 500 TEUR. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasser- zweckverband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Delitzsch, den 27.01.2015 Eilenburg, Tel. (03423) 68868-0, Fax 68868-88, [email protected] gez. Dr. Wilde p) Deutsch Verbandsvorsitzender q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 03.03.2015, 10:00 Uhr, siehe a), Raum 2.01; anwesend sein dürfen: Bie- Hinweis: Gemäß Bescheid der Landesdirektion Sachsen vom ter und deren Bevollmächtigte 12.01.2015 wird die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses der Ver- r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftrags- bandsversammlung vom 13.11.2014 über die Haushaltssatzung summe und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech- mit dem Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 bestätigt, nungssumme einschl. der Nachträge, sofern die Auftrags- mit dem Vermerk, dass die Haushaltssatzung keine Teile ent- summe mind. 250.000,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt. hält , die einer Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde Anderenfalls verzichtet der Auftraggeber auf diese Sicher- bedürfen. Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan 2015 heitsleistungen. liegen vom 23.02.2015 bis einschließlich 03.03.2015 in der Ver- s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B, Abschlagsrechnungen bandsgeschäftsstelle des Zweckverbandes DERAWA, Bitterfel- nach Bautenstand der Str. 80, 04509 Delitzsch, während der Dienstzeit zu jeder- t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- manns Einsichtnahme aus. gabe: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Schulzweckverband „Mulde Ost“ u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Am 24.02.2015 findet um 14:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Bewerbers oder Bieters: MVAS-Nachweis, Nachweis Haft- Laußig die nächste Verbandsversammlung des Schulzweckver- pflichtversicherung, Nachweis RAL-GZ 961 Kanalbau AK2 bandes „Mulde Ost“ statt. ODER Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ 961 und Bestehen einer Gütesicherung gemäß Abschnitt 4.2 Tagesordnung: und 4.3 mit Beginn der Arbeiten. Weitere Nachweise siehe I. öffentlicher Teil Verdingungsunterlagen. 1. Bestätigung der Niederschrift vom 08.01.2015 v) Zuschlagsfrist: 02.04.2015 2. Beschluss Haushaltssatzung 2015 w) Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 33, 3. Verschiedenes/Anfragen/Informationen Braustraße 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-977-3313, Fax: 0341-977-1199 II. Nichtöffentlicher Teil 1. Verschiedenes/Informationen

gez. Schneider Verbandsvorsitzender ■ 30 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest

Feststellung des Jahresabschlusses 2013 und Der Kreissportbund Nordsachsen e. V. informiert Entlastung des Zweckverbandsvorsitzenden für das Wirtschaftsjahr 2013 1. Seminar für Vereinsvorstände „Der Verein als Veranstalter“ (S 2/15) 1. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Indus- Wann/Wo: Mittwoch, 25.03.2015, 18:00 - ca. 21.00 Uhr trie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest hat den von in Eilenburg der CONNEX.M&P AUDIT, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Referent: St. Wagner, Fachexperte für Vereins- und Halle (Saale) geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2013 Verbandsrecht festgestellt. Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekanntgemacht: Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: Bilanzsumme 16.377.834,12 EUR • Anmeldung erforderlich!!! ([email protected]/ davon entfallen auf Tel. 03421 9689041) die Aktivseite • Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e. V. - Anlagevermögen 275.054,87 EUR (25,- EUR/TN über Rechnungslegung) - Umlaufvermögen 16.102.779,25 EUR • Nicht-Mitgliedsvereine (50,- EUR/TN gegen Zahlung im die Passivseite Voraus nach RL) - Eigenkapital 5.254.131,66 EUR • Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung. - Sonderposten 3.825.506,25 EUR - Rückstellungen 31.200,00 EUR Inhalt: - Verbindlichkeiten 7.266.996,21 EUR - Planung und Besonderheiten von Veranstaltungen - wie Jahresfehlbetrag 337.489,45 EUR ist die Verantwortung im Verein verteilt Summe der Erträge 102.767,95 EUR - Verkehrssicherungspflicht des Vereins - Rechtliche As- Summe der Aufwendungen 440.257,40 EUR pekte bei der Planung und Durchführung einer Veranstal- tung 2. Der festgestellte Jahresfehlbetrag von 337.489,45 EUR wird - Haftungs- und Versicherungsfragen - steuerrechtliche Be- auf neue Rechnung vorgetragen. trachtung einer Veranstaltung

3. Die CONNEX.M&P AUDIT, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 2. Fortbildung zur Lizenzverlängerung der Übungsleiter, Halle (Saale) hat den Jahresabschluss 2013 und den Lage- für Erzieher/-innen und Betreuer bericht für das Geschäftsjahr 2013 geprüft sowie den folgen- in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Turnverband den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: „Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach „Praxisforum Gesundheitssport - Kinder“ (LV 1/15) unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- nen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den ge- Wann/Wo: Sonntag, 29.03.2015, 8:00 - ca. 15:00 Uhr setzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der in Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsäch- Referenten: Mattes Zander, Hagen Wulff lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebe- Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: richt steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt • Anmeldung erforderlich!!! ([email protected] insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckver- /Tel. 03421 9689041) bandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen • 35 EUR (50 EUR für Nichtmitglieder) Entwicklung zutreffend dar.“ • Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung.

4. Dem Verbandsvorsitzenden wird für das Wirtschaftsjahr Inhalt: 2013 Entlastung erteilt. Übungen und Spiele zur Gleichgewichtsschulung/ Verbesse- Die Jahresrechnung mit Lagebericht liegt gemäß § 19 Abs. 2 rung der Wahrnehmung von Körperspannung und -haltung/ Sächs. Eigenbetriebsgesetz in der Zeit vom 16.02.2015 bis Gerätelandschaften kreativ und sicher/Spiel- und Übungs- 24.02.2015 zu jedermanns Einsicht beim Zweckverband In- formen mit Alltagsmaterialien und Baumarktschätzen /Sprin- dustrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest, OT Kyhna, gen und Fliegen - Fallen/Abfangen und Landen Kyhnaer Hauptstraße 29, 04509 , während der Dienststunden aus.

Dr. Wilde Zweckverbandsvorsitzender Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 31 ■

Naturschutzberatung für Landnutzer Obstveredlung und Obstbaumschnitt in Wurzen Noch bis zum 30. Mai 2015 haben Landnutzer die Gelegen- Am Samstag, dem 21. Februar, findet in der Prüfstelle Wurzen heit sich im Rahmen des Sächsischen Agrarumwelt- und des Bundessortenamtes (Torgauer Str. 100) ein Obstvered- Naturschutzprogrammes (AUNaP), speziell zu den Agrarum- lungs- und Baumschnittseminar statt. welt- und Klimamaßnahmen (RL AUK/2015) in ausgewählten Gebieten beraten zu lassen. Gleichzeitig bieten wir im Hin- Beginn ist 10.00 bzw. 13.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erfor- blick auf die „ergebnisorientierte Honorierung“ (EOH) Unter- derlich. stützung bei der Erfassung relevanter Kennarten (auf bis zu Das Bundessortenamt und der Landschaftspflegeverband 5 Schlägen bei Förderkulisse GL1a - c) Außerdem können Nordwestsachsen e. V. möchten mit dieser Aktion zur „Ver- Informationen zur neuen Förderrichtlinie Natürliches Erbe gessenen Vielfalt - Streuobst aus Sachsen“ auf seltene Obst- (RL NE/2014) vermittelt werden. Alle Beratungen sind kosten- sorten aufmerksam machen und den Anbau im Garten oder los! Beratungsgebiete: auf der Streuobstwiese fördern. Bei der Erhaltung alter regio- - FFH Gebiete „Elbtal zwischen Mühlberg und Greudnitz“ naler Sorten können so alle einen Beitrag leisten. sowie „Döllnitz und Mutzschener Wasser“ - Randbereiche der Dahlener Heide (Artvorkommen Orto- Unter fachkundiger Leitung werden folgende Themen be- lan) mit den Gemeinden Taura, Mahitzschen, Puschwitz, arbeitet: Anzucht von Obstunterlagen, Vorbereitung der Belgern, Neußen bis Treptitz, Schirmenitz bis Dahlen Kon- Edelreiser, Weiterkultur der Veredelungen, Grundlagen des takt: Obstbaumschnittes sowie Pflanz-, Erziehungs-, und Erhal- tungsschnitt. Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e. V. Schlacht- hofstraße 1; 04860 Torgau; Tel.: 03421 7785026; Fax: 03421 Gleichzeitig stehen Informationen zu Sorten und dem Bezug 7785028; E-Mail: [email protected] Weitere In- von Baumschulware vor Ort bereit. formationen finden Sie unter www.lpvto.de Der Lehrgang findet in zwei getrennten Teilen statt, mit Wechsel um 13.00 Uhr. Eine rechtzeitige Anmeldung beim Landschaftspflegeverband unter der Telefonnummer 03423 Winterferien: Entdecker-Spaß für Kinder 70973924 ist Teilnahmevoraussetzung. Aus organisatori- schen Gründen ist die Zahl der Teilnehmer auf 30 Personen im Naturpark Dübener Heide begrenzt. Speisen und Getränke werden kostenpflichtig be- Bad Düben - Die Winterferien stehen vor der Tür und Eltern oft- reit gestellt. mals vor dem Problem, die viele freie Zeit möglichst sinnvoll zu füllen. Der Naturpark Dübener Heide hat dafür Ferienangebote In der darauf folgenden Woche am 28.02.2015 in der Zeit entwickelt, die Eltern oder Großeltern mit Kindern, aber auch von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr findet in den gleichen Räumlich- interessierte Einzelpersonen nutzen können. keiten ein Anfängerseminar für Pomologen statt. Heidemönch Roland Gempe bietet kindgerechte Wanderungen durch den Zadlitzbruch (Landkreis Nordsachsen) an. Dabei ist Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt direkt beim Bun- es egal, ob Schnee liegt, der trockene Frost in die Nasen beißt dessortenamt, Prüfstelle Wurzen unter folgenden Telefon- nummern: oder frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein locken T.: 03425 904013 oder - das Presseler-Heidewald- und Moorgebiet ist immer interes- T.: 03425 904014. sant, lockt mit Geheimnissen rund um das Moor. Jeder kann seine Fragen stellen, erfährt dann, was es z. B. mit den Moor- Anfänger lernen ca. 30 Sorten Äpfel mit fachlicher Anleitung lichtern auf sich hat oder ob es wirklich, wie im Film immer ge- kennen und bestimmen. zeigt, möglich ist, dass die Bösen im Moor versinken. Die rund dreistündigen Wanderungen finden am Samstag, 14.02., um 10 Uhr, und Freitag, 20.02., um 14 Uhr, statt. Anmeldungen sind notwendig unter Telefonnummer unter 0172 9668745. Kosten: 7,50 Euro pro Teilnehmer. Einladung Naturparkführerin Birgit Rabe wandert mit Kindern in Begleitung Am Donnerstag, dem 19. März 2015 findet der nächste Orts- auf etwas andere Art als üblich durch den Wald. Dieses Mal wird verbandstag, bzw. die Jahreshauptversammlung und die gerätselt, geknobelt, gespielt und nach Spuren geschaut, die Wahl des Vorstandes des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. Tiere im Wald hinterlassen. Die Wanderung (um die 3 km lang) Ortsverband Delitzsch statt. richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Pro Kind darf ein Erwachsener kostenlos mit, an- Sie, liebes Mitglied, sowie Ihr Partner sind hiermit zu diesem sonsten sind pro Person 7,50 Euro zu zahlen. Die Wanderung Höhepunkt in unserem Mitgliederleben recht herzlich einzu- startet am Dienstag, 17.02. Startzeit ist 10.00 Uhr. Um Anmel- laden. dung unter Tel. 03423 758370 wird gebeten. Treffpunkt wird bei Veranstaltungsort: Hotel „Zum Weißen Roß“ in Delitzsch Anmeldung bekannt gegeben. Beginn: 14.00 Uhr Zu einer Tour ins „Blaue“ wird es am Sonntag, 15.02., ab 10 Uhr Ende: ca. 17.30 Uhr gehen. Hier steht die Neugier an erster Stelle. Was wird die Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können. Kinder und Begleiter erwarten? Wald auf jeden Fall, dazu eine rund 4 km lange Strecke und der Rest? - abwarten. Die Teilneh- Wir bitten Sie uns bis 10.03.2015 eine Teilnahmebestäti- mer sollten neugierig, experimentierfreudig, wissbegierig sein. gung zu übergeben. Treffpunkt ist in Schköna (Landkreis Bitterfeld) in der Nähe der Grundschule - aber bitte anmelden vorab per Tel. unter 03423 Delitzsch, den 06.02.2015 758370. Möglich wäre bei genügend Beteiligung auch eine Wie- derholung der Tour am Wochenende danach oder innerhalb der Mit freundlichem Gruß Ferienzeit. Pro Kind darf ein Erwachsener kostenlos mit, an- Manfred Werner sonsten sind pro Person 7,50 Euro zu zahlen. Vorstandsvorsitzender Alle weiteren Termine und Naturparkangebote finden Sie aktuell auch im Internet unter www.naturpark-duebener-heide.com. ■ 32 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

■ Kultur und Schulen Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 33 n

Verkauf Bebaute Fläche in Mörtitz (SD30-2800-083114) • zwischen Schulgasse und Gartenstraße • Verkaufsfläche 735 m² (unvermessene Teilfläche) • im ausgewiesenen Dorfgebiet als baureifes Land ausgewiesen • mit diversen massiven Schuppen auf ca. 315 m² Ansprechpartner: Gunter Bauschke (NL Sachsen) Qualität – Zuverlässigkeit – Kontinuität Tel.: 0351/25787-18, E-Mail: [email protected] Endtermin Ausschreibung: 17.03.2015, 12 Uhr

Weitere Informationen zu diesem und anderen Objekten und die Aus- Ihr bundesweit tätiger schreibungsbedingungen finden Sie unter www.bvvg.de. Dienstleistungs-Partner für Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: - Betriebsreinigung BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Niederlassung Sachsen Cottaer Str. 2 - 4, 01159 Dresden - Beratung in Hygienefragen Tel.: 0351/25787-0, Fax: 0351/25787-35 - Sonderreinigung

- Unterhaltsreinigung

Hauptsitz: Postfach 11 11 53 · 23521 Lübeck Tel.: 04 51 / 98 92 01 10 E-Mail: [email protected]

Niederlassungen: Bensheim, Finnentrop, Heilbad Heiligenstadt und Altlandsberg/Berlin

www.food-industrie-service.de 11 Zentren in Sachsen | 35 Zentren in Deutschland | www.haema.de n 34 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

In Jesewitz-Gallen ab sofort einfache 4-Zimmer-Woh- gut nung, 70 m2, mit Garten und Immer Garage zu vermieten. informiert! Tel. 01 60-97 46 75 71

3-Raum-Wohnung mit Balkon - Anzeige - im Nordring 21, Eilenburg, EG, Zwei 3-Raum-Dachwohnungen Umzug – 74,12 m2, Bad mit Fenster und je ca. 58 m2, evtl. auch als 6-R.- Stress zwischen Kisten und Ämtern Wanne, Abstellraum i. d. Woh- Whg. in Eilenburg, Breitscheidstr., Zeit sparen beim Ummelden nung, Laminat, ruhige Lage, von Privat zu ver- Nach dem Umzug beginnt der Ämtermarathon. Ein paar Klicks ab März für 496,60 €/warm mieten. Saniert, Keller, Stellplatz, können hier die Arbeit erleichtern, berichtet das Immobilienportal direkt vom Eigentümer unter 4,- €/m2 kalt + Nebenkosten, Immowelt.de. Viele Kommunen bieten zum Beispiel Anmelde-For- 0177/7640980 zu vermieten. Tel. 01 71 - 6 42 71 07 mulare zum Download im Internet an. Auch das Ummelden des Telefonanschlusses oder das Einrichten des Nachsendeauftrags bei der Post per Internet spart viel Zeit. 3-R.-Whg. 79 m2 saniert und Super 2-Raum-Wohnung, Quelle: immowelt.de 3-R.-Whg. 65 m2 teilsaniert in EB Mitte, Nähe Park, EG, EB-Mitte zu vermieten. 62 m2, Bad mit Wanne, Dusche Bäder mit Wanne und Fenster. und Fenster; zu vermieten. Gut geschnittene 2-Raum-Balkon- Zu erfragen: Tel. 03423/757987 Wohnung in Citylage und wundervol- Tel: 03423-609410 ler Umgebung, EB-Stadt, saniert, EG, Bad mit Wanne und Fenster, ca. 55 m2, 351,00 € zzgl. HK. Verbr.-ausweis, Attraktive 2½-R.-Whg., 67 m2, 2-Raum-Wohnung, 55 m2, 2 BJ: 1958, EVK: 133 kWh/(m ·a), GEH mit off. Küche, Wendeltr., im 2. OG, Wanne und Dusche, Vermietungshotline: 01520-4179888 II. OG/DG, KM 275 € + NK, Einbauküche, Stellplatz, Stellplatz, ab sofort zu vermie- ab sofort zu vermieten, ten! Tel.: 03423/605605 od. KM 250 € zzgl. NK 0162/3206894 Tel.: 0162/3206894 Bezugsfertige 1-Raum-Wohnung Citylage mit guter Verkehrsanbin- im Stadtteil Eilenburg-Berg, dung in EB-Mitte, 3-Raum-Wohnungen EG, saniert, Bad mit Wanne und mit idealer Raumaufteilung, Bad mit Fenster, ca. 34 m2, 240 € zzgl. HK, Fenster und Wanne, ca. 58 m2 zu ver- Axel Herber, Zimmermeister Verbr.-ausweis, BJ: 1930, mieten, ab 415 € WM. Verbr.-ausweis, Zimmerei - Bautischlerei 2 EVK: 114 kWh/(m ·a), GEH BJ: 1961, EVK: 115 kWh/(m2·a), G-ZH • Dachstühle • Carports • Treppen Vermietungshotline: 01520-4179888 Vermietungshotline: 01520-4179888 • Treppensanierung • Türen • Tore • Trockenbau • Innentüren • Zäune u.v.m. 04838 Laußig / OT Gruna, Tel.: 03 42 42 - 5 04 74, Fax 03 42 42 - 5 58 08, Funk: 01 62 - 2 65 03 78

Kossa, EFH, Wfl. ca. 102 m², Grdst. 2.274 m², 25 T€ + MC, Bj. 1931, B: 485 kWh/(m²·a), EnTr. Hzg.-Holz Wellaune, EFH, Wfl. ca. 109 m², Grdst. 544 m², 60 T€ + MC, Bj. 1925, B: 269 kWh/(m²·a), EnTr. Hzg.-Öl Hohenprießnitz, Bauernhof, Wfl. ca. 136 m², NG, Grdst. 1.403 m², 28 T€ + MC, Bj. 1836, B: 339 kWh/(m².a), Ofenheizung Newland- Pressel, Bauernhof, Wfl. ca. 160 m², Grdst. 989 m², Immobilien- 75 T€ + MC, Bj. um 1900, B: 342,3 kWh/(m²·a), EnTr. Hzg.-Öl Hammermühle, Bad Düben, EFH, Delitzsch Wfl. ca. 158 m², Grdst. 1.994 m², 138 T€ + MC, 034 202/ EnAusweis beauftragt, EnTr. Hz. Gas Wölkau, EFH, Wfl. ca. 79 m², Grdst. 1.293 m², 26 T€ + MC, 300 668 Bj. vor 1900, EnAusweis beauftragt, EnTr. Hz.-Kohle Eilenburg, DHH, Wfl. ca. 90 m², Grdst. 1.587 m², 65 T€ + MC, Bj. ca. 1921, B: 197,9 kWh/(m²·a), EnTr. Hzg.-Gas Zschepplin-OT Rödgen, Grundstück mit Feldblick, 830 m², erschl., btfr., 20 T€ + MC Kossa, Bau-Grdst., ca. 891 m², erschl., btfr., 20 T€ + MC Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 35 n n 36 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

2 Probestunden Studienkreis gratis Profi-Nachhilfe für alle Gute Noten durch Nachhilfe Studienkreis Eilenburg, Wallstr. 2-3 Bad Düben, Ritterstr. 17 Unser Angebot: • Kommunal-, Forst-, Land- und Gartentechnik Tel. (0 34 23) 75 87 63 Tel. (03 42 43) 7 10 50 • Fachgerechtes Schärfen v. Sägeketten und Kreissägeblättern • Batteriedienst für Fahrzeuge aller Art, Wohnmobile, Stapler usw. 04838 Eilenburg, Bergstr. 39 (gegenüber „ALDI Berg“), Tel. 03423/60 65 50, Fax 03423/658901 Öffnz.: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr

An- und Verkauf / Kommission von Möbeln Mühlstr. 1 ehem. „Wernstedt“ Einfahrt Bergstr. rechts Tel. 0 34 23/70 31 58 Öff.: Mo - Fr. 10 - 17.30 Uhr BIG-BOSS - Handel • Mühlstraße 1 • Eilenburg • Tel. 0 34 23 / 70 31 58 Kerstin`s Rasthof B87 Party…und keine Lust auf Stress? Unsere Öffnungszeiten: BÜRO BLUM Mo – Do 9.00 Uhr – 20.00 Uhr, Fr 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Inh. Thomas Blum Sa und So Familienfeiern und Partyservice Dienstleistungen in der Datenverarbeitung Vogelherdstraße 1, Gewerbegebiet Sprotta, 04838 Doberschütz, Tel.: 03423 / 757627 Kontieren, Erfassen und Verbuchen laufender Geschäftsvorfälle • Lohnabrechnung • Textverarbeitung EIN UNTERNEHMEN IM DATAC FRANCHISE VERBUND

75 09 82 Breite Str. 8 · 04838 Eilenburg · Telefon 03423/754252 · Fax 03423/757261

Hausmeisterdienste Karsten Böge Haushalt-, Garten-, Treppenhaus Info Sie suchen meine Nummer raus. Dübener Landstr. 35 Z 0 34 23 / 60 57 76 04838 Mörtitz Funk-Tel.: 01 71/1 13 74 96 für unsere Leser

Glaserei Paul Sonntag e. K. Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Inh. Thomas Sonntag Gustav-Adolf-Straße 23 HOLZ und GLAS 04849 Bad Düben Tel. 03 42 43 / 2 27 69 Geschäftsanzeigen traditionelles Handwerk seit 1838 mit neuen Möglichkeiten Fax 03 42 43 / 7 19 94 www.glaserei-sonntag.de · Funk 0 160 / 97 97 39 12 Infobroschüren Beilagen-Werbung BRENNSTOFFHANDEL Flyer Wir sorgen für Wärme Romeo Koch Heizöl, Kohle seit 1892 Paradeplatz 1 · 04849 Bad Düben Tel. 03 42 43 / 2 24 24

Möbelspedition Otto Bettzieche Kontakt · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage · Möbelaußenaufzug · Entsorgung www-moebelspedition-bettzieche.de Ines Fröhlich Mobil: (01 71) 4 14 40 32 Lindenstraße 16a · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected] Telefax: (0 35 35) 48 92 40 [email protected]

Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 37 n

Über neue Brautkleider ab Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus 298 € unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl Bestattungsinstitut an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die Andrea Steinbach GmbH niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Breite Str. 31 · 04838 Eilenburg · Puschkinstr. 21 Mehr Infos erhalten Sie unter: Bereitschaftsdienst Tag & Nacht Tel. 03423/60 24 73 03591 / 318 99 09 oder 0163 / 814 59 65 [email protected] je

Hausordnung • Grundstückspflege • Reinigen der Wohnung und Einkäufe 3000 Auenweg 1 • 04838 Eilenburg • Tel. (03423) 700330 • Fax (03423) 700880

Rund-um-Service Ihrer Wohnung Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen Keller bis Boden besenrein auch Sperrmülltransporte Transport von Möbeln und Hausrat nah und fern BIG-BOSS • Mühlstr. 1 • Eilenburg • Tel. 0 34 23 / 70 31 58

In der Stunde des Abschieds - immer in Ihrem Dienst Bestattungshaus

Jentzsch Z 0 34 23/75 34 40 Breite Straße 7 04838 Eilenburg

· Partner aller Karola Blum Krankenkassen Breite Straße 7 · Rollstuhlbeförderung 04838 Eilenburg  BLUM (03423) 603100 Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a · 04838 Zschepplin · Tel. 03423/671856 Öffnungszeiten: ➮ mit Mo - Fr 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr Lieferservice

und Kra ten- nke Al np r f e eg h Ines Tauchnitz e ic d l i s e u 0 34 23/60 35 25 n ä s t H Auenweg 3 · 04838 Eilenburg/Hainichen Beratungszeit: Steinmetz- und Bestattungen Steinbildhauermeister Paul Sonntag e.K. tägl. 9 - 12 Uhr Inh. Dirk Sonntag Mi 16 - 18 Uhr Bad Düben • Tel. 034243/2 34 15 • Fax 2 34 78 Sa 9 - 12 Uhr Ritterstr. 13 - Tag und Nacht • würdevolle Grabmalgestaltung % • Steinmetzarbeiten 03423 • Restaurierungsarbeiten 60 01 76 Weinbergstraße 67 · 04838 Eilenburg n 38 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

Dorfstraße 74 Montage und Innenausbau 04838 Laußig /OT Gruna Tel. 03 42 42/505 13 Fax 03 42 42/505 14 E-Mail: [email protected] ENRICO FRONOBER n Neubau, Um- und Ausbau n Büro Laußig Fliesen-, Ofen- u. Kaminbau Maurer- und Putzarbeiten 04838 Laußig, Landstr. 53 n Wärmedämm-Verbundsystem Tel. 01 57 / 76 36 53 36 Bergstraße 7a, 04838 Doberschütz OT Bunitz Telefon 01522 852 1615, Fax 03423 701734, e.mail: [email protected] www.ef-montage-u-innenausbau.de Maurerbetrieb bÖhMe • Fassadenverkleidung • Putz- und Maurerarbeiten • Um- und Ausbau • Abwasserumschluß 04838 Wölpern Tel. 03423/658816 K.-P. BÖHME Zum Dorfplatz 15 Tel. 03423/600856 Fax 03423/658944 [email protected] Funk 0177/9277148

- Anzeige - Innovative, umweltfreundliche Ofentechnik Für viele Immobilienbesitzer gehört ein hochwertiger Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen längst zu den sinnvollen und langfristig sicheren Wertanlagen. Zumal die moderne Ofentechnik im edlen PORTAS-Fachbetrieb Design auch den persönlichen Lebenskomfort und das Wohlbefin- Holger Uhlrich den steigert. Auf Qualität und Individualität wird viel Wert gelegt. 04683 Fuchshain Hauptstr. 50 Deshalb ist die Handwerksleistung des Kachelofen- und Lufthei- Tel. 03 42 97/4 15 70 zungsbauers unverzichtbar. Denn es steckt jede Menge Hightech Studio in Wurzen in den mit Holz oder Pellets befeuerten Ofensystemen. Mit ihrer Jacobsplatz 1 CO2-neutralen, schadstoffarmen Feuerungstechnik erreichen Pel- Tel. 0 34 25/8 52 62 00 Mittwoch 9 - 17 Uhr letöfen Wirkungsgrade bis zu 90 Prozent. Je stärker die Preise für fossile Brennstoffe steigen, desto mehr macht sich die Anlage be- zahlt. Zudem sorgt eine Holzheizung für Unabhängigkeit in Kri- senzeiten: Heimisches Holz gilt als versorgungssicher und steht in Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen ausreichender Menge zu vernünftigen Preisen zur Verfügung.

Bauunternehmen Alexander Böhme • Maurer- u. Betonbaumeister •

+ Fassadenvollwärmeschutz Zum Dorfplatz 15 + Putzarbeiten 04838 Wölpern + Maurerarbeiten Tel. 0 34 23/65 88 16 + Um- und Ausbau Tel. 0 34 23/60 08 56 + Abwasserumschluss Fax 0 34 23/65 89 44 + Trockenbauarbeiten Mobil 01 76/70 66 93 11 + Pflasterarbeiten E-Mail: [email protected] Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 39 n BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

Mehr Pflichten für die Besitzer - Anzeige - HS. Tiefbau u. Dienstleistung von Heizöltankanlagen Hilario De Sousa Im Mai 2014 wurde vom Bundesrat eine neue Regelung namens Pflasterarbeiten „AwSV-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefähr- Mauerwerk- und denden Stoffen“ verabschiedet, die voraussichtlich Mitte 2015 Granitarbeiten in Kraft treten wird. Diese neue Verordnung kann weitreichende Konsequenzen für viele private Besitzer von Ölheizungen haben. Str. der Jugend 71 · 04838 Eilenburg Denn sie sind nun de facto verpflichtet, ihre Tankanlage auf techni- 01 76/61 77 36 48 · [email protected] sche Mängel überprüfen zu lassen. Wird diese Überprüfung nicht vorgenommen, ist im Schadensfall der Hausbesitzer persönlich haftbar. Und zwar nicht nur für die Schäden an seinem Gebäu- de, sondern auch für alle verursachten Umweltschäden. Eine Öl- tankversicherung kommt bei Vernachlässigung der Überprüfungs- pflichten des Betreibers für die Schäden zumeist nicht mehr auf. Wir feuern richtig! Die offizielle Überprüfungspflicht für Heizöltankanlagen ab 1.000 Kamine · Kachelöfen · Backöfen · Grundöfen Liter Fassungsvermögen, die bereits im Keller installiert sind, wurde Schornsteine · Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten zwar nicht wörtlich in die aktuelle Regelung geschrieben, doch de Ofenbau- und Fliesenlegermeister facto fordert die neue AwSV genau das. Nach Angaben des Bun- Reinhard Scholz desverbands Lagerbehälter e.V. betrifft die neue Regelung mindes- 04509 Delitzsch · Leipziger Str. 19 tens vier Millionen Heizöltankanlagen im gesamten Bundesgebiet, Tel.: (03 42 02) 5 11 69 · Fax: (03 42 02) 5 10 34 die mehr als 20 Jahre Laufzeit auf dem Buckel haben. Dazu kom- Funk: (01 73) 3 90 92 88 · [email protected] men eine halbe Million Tanks, welche sogar schon die 30 Jahre überschritten haben. Die neue Verordnung besagt, dass sowohl die Installation wie auch die Instandhaltung und regelmäßige Wartung privater Öltankanlagen durch Fachbetriebe durchgeführt werden Kalesse Metallbau müssen, die über eine sogenannte WHG-Zertifizierung verfügen. Schweißfachbetrieb nach DIN 18 800-7 Eine Liste mit ausgewiesenen Sachverständigen (etwa von TÜV und Dekra) zur Tankprüfung - regional geordnet nach Postleitzahl- Gebiet - steht unter www.sicherer-öltank.de. Sollte die Unter- Manfred Kalesse suchung, die etwa 100 bis 150 Euro kostet, erhebliche Mängel an Torgauer Landstraße 40 Schmiede- & Gitterzäune der alten Heizöltankanlage ergeben, ist ein Tankaustausch ratsam. 04838 Eilenburg Einfahrtstore Dies wäre aber im Vergleich zum drohenden Schadensfall in Geländer Tel. 0 34 23 / 700 100-7 Bauschlosserei jedem Fall die erheblich preiswertere Alternative. Fax 0 34 23 / 700 100-8 Hochwasserschutzsysteme Zusätzlicher Nutzen: Moderne Öltankanlagen benötigen viel Funk 01 74 / 364 88 88 Kleineisenteile weniger Aufstellfläche. djd/pt

- Foto: djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V. Baumfällarbeiten - Verleih Holzspalter - Inspektion von Rasenmähern und Rasentraktoren - Schleifarbeiten von Fenster - Türen - Tore Sägeketten & Messern Rödgener Str. 8, Eilenburg, Tel. 0 34 23/60 09 07 n 40 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 Alles aus einer Hand!

flYer falZ-flYer kugelSchreiBer heimatfaltplan einleger in allen din-grÖßen

Besuchen Sie uns in Pegau – und so finden Sie uns:

Leipzig

A 38 Griechische Gastlichkeit vom Feinsten B 2 Herzlich willkommen im

Pegau A 9 Groitzsch Restaurant „Syrtaki“ B 2 Borna Liebe Gäste, Genießer und Kenner der mediterranen Küche . . .

Zeitz … vergessen Sie den Alltag, entspannen Sie sich und Am 21. Januar 2012 erlag unser Restaurant einem Großbrand, wel- Unsere Räumlichkeiten mit gemütlicher Gastlichkeit sind ideal für Als Dankeschön Meuselwitz fühlen Sie sich wie im Urlaub. cher auch das benachbarte Versicherungsbüro, Friseur und Geträn- kleine und große Gruppen, für Feiern und Feste. Wir bieten, neben kehandel bis auf seine Grundmauern vernichtete. den 140 Plätzen in den zwei Gasträumen, zusätzlich den Rathaus- Wir laden Sie herzlich in unser Restaurant „Syrtaki“ ein. Kosten für Ihre Treue: saal mit über 250 Plätzen an. Sie den Geschmack Griechenlands in einem besonderen Flair und Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren Pegau, Wiederau, genießen Sie das freundliche Ambiente. Groitzsch, Werben, Kitzen und Schkorlopp im Einsatz. Nach einem Aktion vom 01.03. bis 30.04.2013 Öffnungszeiten: Einbruch in den Getränkehandel führte eine vermutliche Brandstif- (Gilt nicht bei Live-Musik und an Feiertagen.) Wir begrüßen Sie täglich von 17.00 - 24.00 Uhr, Etwas aus der Geschichte des Syrtaki: tung zu dem Großbrand. · Bei Bestellung von zwei Hauptgerichten – zusätzlich Samstag, Sonntag & zu Feiertagen Unsere kleine griechische Geschichte beginnt mitten im Her- 1x gegrillte Peperoni, Zaziki oder Knoblauchbrot von 11.30 - 14.30 Uhr zum Mittagstisch zen von Pegau (Sachsen). Hier haben wir das „Syrtaki“ am 14. Juli 2006 in der Carsdorfer Straße eröffnet.

Lammfrommer Genuss aus Hellas: Wir bitten um Vorbestellung! Für griechische Lebensart in Pegau steht seit über 7 Jahren das Res- taurant „Syrtaki“ – und das Konzept kommt bestens an. Kein Wun- der bei der leckeren Küchenvielfalt oder den süffi gen Weinen. Für Tel.: 03 42 96.79 98 08 herzhaften Genuss steht Lamm auf dem Speiseplan.

Das Fleisch kommt aus dem Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Backofen oder vom Grill. Echte Hausspezialitäten sind die vielen Ab sofort: Wenn die Sonne wieder höher steht, dann wird im kleinen Freisitz Grillteller, auch Knoblauchbrot www.syrtaki-Pegau.de Unsere neue Foto: Olaf Becher mit Blick zum Markt bedient. r! mit Zaziki. Telefonnumme Anschrift: Markt 1 · 04523 Pegau Bei diesem Unglück blieb, wie durch ein Wunder, unsere Eingangs- Das sollte jeder einmal überdachung erhalten. Diese erstrahlt nun in neuem Glanz vor dem probiert haben um Parkplätze: Markt, Kirch- & Frankeplatz am 21. April 2012 wiedereröffneten Restaurant im Ratskeller Pegau. mitreden zu können! Pegau liegt am Radwanderweg „Weiße Elster“ Nach 3 Jahren haben wir unser Restaurant im August 2009 um- Hier konnte dem Syrtaki, dank vielen fleißigen Helfern, neues Leben Markt 1 · 04523 gebaut,Pegau um unseren Gästen die griechische Atmosphäre noch nä- eingehaucht werden. Gastfreundschaft und griechisches Flair finden her bringen zu können. Sie jetzt am Markt 1 in der Kleinstadt. In Ihrer Nähe seit 2006! Ihr Grieche in Pegau!

Alle Gerichte auch außer Haus bei Selbstabholung! Jeden letzten Samstag im Monat Live-Musik. Auch hier bitten wir um Vorbestellung!

SchreiBtiSchunterlagen gruSSkarten GASTROARTIKEL & kalender als klappkarte für din lang Briefumschläge! TREUE BONUS* HEFT

H E SAMMELN SIE BONUS-PUNKTE Ab einem Einkaufswert von 3 € erhalten Sie einen Bonus-Punkt. R Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Ihrer Wahl. Z Frohe L 1234567 I Weihnachten C G 8 9 10 11 12 13 14 15 H L

E Ü Wahl. Ihrer * Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot N C Bäckerei Mustermann 16 17 18 19 20 21 22 23 K Muster 12 · 12345 Musterstast Telefon: 1234/1234 W 24 25 26 27 28 29 30

U Freuen Sie sich auf ein Brot N Ihrer Wahl! S C H Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer Mönchstraße 8 Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer 04916 Herzberg Tel. (0 35 35) 2 22 20 Mönchstraße 8 04916 Herzberg Tel. (0 35 35) 2 22 20 Herzliche Glückwünsche…

• BROSCHÜREN • ZEITSCHRIfTEN • PLAKATE • POSTER

ViSitenkarten Briefpapier

HEIZUNG - SANITÄR - TANKREINIGUNG - SOLAR - HOLZVERGASER - HEIZKESSEL Firma Musterfirma Musterstraße 4 • 59786 Muster Tel. Muster 04576/4649606, Tel. Muster 057689/95959 Unser Service: Planung - Ausführung - Kundendienst Verlag + Druck Linus Wittich KG – An den Steinenden 10 – 04916 Herzberg D-04916 Herzberg An den Steinenden 10 Telefon (0 35 35) 489 - 166 Telefax (0 35 35) 489 - 204 für Anzeigen

E-Mail: [email protected] Firma Mustermann Internet: www.wittich.de xxxxxxxxx Amtsgericht Cottbus HRA516CB xxxxxxxx 12345 xxxx Kreativabteilung

Ihre Nachricht vom Unsere Nachricht vom Unser Zeichen Tel. (0 35 35) 489 - 166 Herzberg, den 29/ Mai 2013 Ihr Zeichen

Verlag + Druck Gruppe Linus Wittich Bad Neuenahr-Ahrweiler  Forchheim  Föhren  Fritzlar  Herbstein  Herzberg  Höhr-Grenzhausen  Hochflzen Langewiesen  Lübeck  Marquartstein  Merchweiler  Sietow  Winsen

Firma Musterfirma • Musterstraße 4 • 59786 Muster • Tel. Muster 04576/4649606, Te [email protected] • USt-ID DE123456 • l. Muster 057689/95959 Bankverbindung: Bank XY, Kto 122335656, BLZ 123456678

VoM ENTwURf LEISTUNGSSPEKTRUM übER dEN dRUcK bIS ZUR VERTEILUNG Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) · Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 · www.wittich.de · [email protected] oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Medienberater/-in! Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 41 n

Die Bundesliga-Fanbox zum - Anzeige - KW 07 bundesligabarometer.de 20. Spieltag wird präsentiert von bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Allgemeine Ergebnisse

Welche Vereine können dem FC Bayern Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Wie wird die Abschlußtabelle diese Saison noch gefährlich werden? Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften der 2. Bundesliga der Saison (Mehrfachantworten möglich) zusammen: 2014/2015 aussehen? Borussia Dortmund Gefahr für den FC Bayern Sturm Note: 1,47 Abschlußtabelle (2. Bundesliga) Verein Wert in % Verein Platz

Kein Verein 72,1 % VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04 1. Mittelfeld Note: 1,63 VfL Wolfsburg 19,1 % 1. FC Kaiserlautern 2. Borussia Mönchengladbach 12,5 % Borussia Dortmund Abwehr Note: 1,84 Eintracht Braunschweig 3. Bayer 04 Leverkusen 11,1 % Karlsruher SC 4. VfL Wolfsburg Tor Note: 1,56 RasenBallsport Leipzig 5. Top 3 Trainer Fortuna Düsseldorf 6. des letzten Spieltages SV Darmstadt 98 7. Viktor Skripnik 1. FC Nürnberg 8. Werder Bremen HierWie eskönnen funktioniert: Sie sich präsentieren! SpVgg Greuther Fürth 9. 1. FC Heidenheim 10. 1 Note: 1,41 Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- Beimenarbeit Fragen mit der SLC oder Management Interesse: GmbH Nürnberg und 1. FC Union Berlin 11. Dieter Hecking www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen VfL Bochum 12. und MeinungenWenden erstellt. Sie sich vertrauensvoll an VfL Wolfsburg FSV Frankfurt 13. Ihre/-n zuständigen Medienberater/-in. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga 1860 München 14. 2 Note: 1,45 und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Ange- stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und FC St. Pauli 15. Jürgen Klopp 90Studenten, mm egalbreit ob Mann x 55 oder mm Frau und hoch durch alle Altersschichten. VfR Aalen 16. Borussia Dortmund 175,00Einfach registrieren, EUR mitmachen, inkl. Farbe dabeizzgl. MwSt. sein! SV Sandhausen 17. www.wittich.de 3 Note: 1,62 Erzgebirge Aue 18.

So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 87,9 % 11,0 % 1,1 % Hertha BSC : SC Freiburg 19,6 % 21,6 % 58,8 % 16,9 % 50,7 % 32,4 % Eintracht Frankfurt : FC Schalke 04 70,6 % 23,5 % 5,9 % 82,3 % 5,9 % 11,8 % Werder Bremen : FC Augsburg 59,9 % 29,9 % 10,2 % 49,2 % 18,0 % 32,8 % 1899 Ho enheim : VfB Stuttgart 53,8 % 15,4 % 30,8 % 99,4 % 0,6 % 0,0 % Bayern München : Hamburger SV 8,3 % 33,1 % 58,6 % 69,9 % 9,1 % 21,0 % Hannover 96 : SC Paderborn 07 57,1 % 28,6 % 14,3 % 33,5 % 24,5 % 42,0 % Bayer 04 Leverkusen : VfL Wolfsburg 51,8 % 35,1 % 13,1 % 94,4 % 5,6 % 0,0 % Borussia Dortmund : 1. FSV Mainz 05 20,2 % 10,1 % 69,7 % 84,7 % 10,0 % 5,3 % Bor. Mönchengladbach : 1. FC Köln 29,9 % 36,9 % 33,2 %

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . n 42 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 Und wo suchen Sie dieses Jahr Ihre EIEr?

ab Spreewald +Schlosshotel Fürstlich Drehna 344,- € 4 ÜN inklusive OSter-ÜberraSchuNg angebot 1003 pro Person

Kiel Machen Sie Ostern zu einem fürstlichen Erlebnis  4 ÜN inkl. reichhaltigem Schwerin und genießen Sie den Frühling in seiner vollen Frühstück vom Buffet Pracht in einem herrschaftlichem Ambiente und  4x 4-Gang Abend Menü Magdeburg besuchen Sie den Ostermarkt in Lübbenau. Viel-  Eiersuche im Schlosspark Leipzig Dresden leicht finden Sie ja auch Ihre kleine Osterüber-  kleines Osterfeuer Zwickau raschung im Schloss-Park.  Sauna-, Schwimmbad- und Schlosshotel Fürstlich Drehna ∙ Lindenplatz 8 ∙ 15926 Luckau/OT Fürstlich Parkplatznutzung Drehna ∙ 03 53 24 | 303-0 ∙ [email protected] ∙ www.travdo-hotels.de

ab ,- € 199 + Meckl.-Vorpommern Ferien hotel Lewitz Mühle pro Person angebot 240 3 ÜN inklusive StaDtruNDFahrt uvm.  3 ÜN inkl. Frühstück vom Buffet Vertreiben Sie mit uns die letzten Reste des Winters Kiel  Karfreitag: erlesenes Fischmenü Schwerin  Samstag: Stadtrundfahrt durch und genießen das Frühlingserwachen in der herrlichen Landschaft Mecklenburgs und der Lewitz. Verbringen Schwerin ab Marktplatz Magdeburg Sie entspannte Ostertage in unserem Ferien Hotel Leipzig  Ostersonntag: Osterwasser Lewitz Mühle! Dresden und Osterüberraschung Zwickau  inkl. Saunanutzung Ferien Hotel Lewitz Mühle ∙ An der Lewitz Mühle 40 ∙ 19079 Banzkow-Schwerin 0 38 61 | 505-0 ∙ [email protected] ∙ www.travdo-hotels.de

ab Inselhotel Poel € Ostsee angebot 975 299,- pro Person 4 ÜN mit OSterbruNch & eIerSuche  4 ÜN inkl.

Kiel Endlich mal wieder ein langes Wochenende! War- Frühstück vom Buffet Schwerin um nicht für ein paar Tage ans Meer fahren? Ver-  4x Abendessen im Rahmen der bringen Sie die Osterfeiertage auf der Insel Poel Halbpension

Magdeburg und besuchen Sie zum Beispiel das Osterfeuer in  Osterbrunch am Sonntag Leipzig Dresden Gollwitz.  Eiersuchen für die kleinen Gäste Zwickau  Sauna-, Schwimmbad- und Inselhotel Poel ∙ Gollwitz 6 ∙ 23999 Insel Poel – Gollwitz ∙ 03 84 25 | 240 Parkplatznutzung [email protected] ∙ www.travdo-hotels.de ab 219,- € pro Person romantisches genießer hotel Südharz angebot 982 Harz  3 ÜN inkl. Frühstück vom Buffet 3 ÜN inklusive OSterwaNDeruNg uvm.

 hausgemachter Eierlikör Verbringen Sie Ostern auf der sonnigen Seite des Kiel  4-Gang Fischmenü am Karfreitag Harzes. Nutzen Sie das lange Wochen- Schwerin  2x Abendessen im Rahmen der ende zum Relaxen, Wandern, Schlem- men oder was Ihnen sonst so Spaß Magdeburg Halbpension Leipzig bereitet. Dresden  geführte Osterwanderung & Zwickau Ostereiersuche  Osterfeuer am Sonntag Romantisches Genießer Hotel Südharz ∙ Carl-von-Ossietzky-Str. 9 ∙ 99755 Ellrich – Sülzhayn ∙ 03 63 32 | 28 60 ∙ [email protected] ∙ www.travdo-hotels.de

Alle Angebote sind buchbar unter www.travdo.de und montags – freitags von 9 – 17 Uhr unter 0800 45 46 835

Anbieter & Veranstalter: travdo Hotels & Resorts GmbH | Bahnhofstraße 61 | 09306 Rochlitz | Geschäftsführer: Nando und Cecil Sonnenschmidt | Registergericht: AG Chemnitz, HRB 24000 | Ust.-Id.: DE 250665513 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015 43 n

Ihr Partner Rechtsanwälte für Neubau Schaefer, BeSecke, hauffe & koll. und Leipzig - Eilenburg - Magdeburg Modernisierung Carsten sChäfer Dr. steffen hauffe Fliegengitter - Rechtsanwälte - für wenig Mücken! Katzenresistente Gewebe! Alle Fachgebiete Eilenburg: Dr.-Külz-Ring 06 · Tel. 0 34 23/70 65 48 · Fax 0 34 23/70 65 50 Denn die kommen bestimmt! Langlebig mit Qualitätsgarantie Bis 28. Februar 5 % Winterrabatt

Vogelherdstraße 3 · 04838 Paschwitz · Tel. 0 34 23/ 60 22 40 · Fax 75 50 65 Mo - Do 9.00 - 18.00 Uhr · Fr 9.00 - 16.00 Uhr www.dasbauelement.de

Erfolg, der Ihre Zukunft werden kann. Wir sind eines der führenden Unternehmen im schlüsselfertigen Bauen mit Stahlbetonfertigteilen in Deutschland. Unsere Logistikgebäude, Kühlhäuser, Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Stadien und viele weitere Objekte sind der Beweis für die erstklassige Kompetenz. Möchten Sie an diesem Erfolg teilhaben? Dann bewerben Sie sich bei uns.

Für unser Stahlbetonfertigteilwerk in Leipzig suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter Mischanlage (m/w)

Ihre Aufgaben: Sie bedienen, pflegen und warten die Mischanlage und die dazugehörigen Ein- richtungen. Das Herstellen von Qualitätsbeton gemäß den Angaben des Labors gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Sicherstellung der Bertriebsbereitschaft der Anlage sowie die Durchführung kleinerer Reparaturen.

Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker Beton oder eine vergleichbare handwerkliche Ausbildung abgeschlossen. Zusätzlich haben Sie Grundkenntnisse in der Elektro- technik, in Pneumatik und Hydraulik sowie in der Metallverarbeitung. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ist ebenso erforderlich wie Engagement.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: BREMER AG, Herr Uwe Seiffert, Grüner Weg 28-48, 33098 Paderborn oder gern auch per E-Mail an [email protected]

www.bremerbau.de n 44 Amtsblatt Eilenburg, 14.02.2015

Forstservice René Lange Günstiger Verkauf von Feuerholz • Auslieferung möglich gerne auch Selbstwerber

Hohenprießnitz 0174/3142400 11 Zentren in Sachsen | 35 Zentren in Deutschland | www.haema.de

Sicherheit und Besuchen Sie uns im Internet Kommunikation Ihr Fachmann vor Ort AlArmAnlAgen www.wittich.de Palm Sicherheitstechnik rAuchmelder 04838 Eilenburg Winkelstr. 6 BrAndmeldeAnlAgen

Tel.: 03423 /7 58 45 0 VideoüBerwAchung Fax: 03423 /7 58 45 28 [email protected] wArtung gem. din 0833 www.palm-sicherheitstechnik.de

www.schnoy-holzbau.de Angebot: Schnoy Terrassendiele Sib. Lärche B Holzbau GmbH 28 x 145 mm 2,55 € / lfd. m. 45 x 145 mm 4,20 € / lfd. m. Zimmerei Profilholz Fichte B 04425 Taucha /OT Sehlis 16 x 121 mm 4,99 € / m2 Sehliser Straße 11a 19 x 146 mm 6,79 € / m2 Tel. 034 298 49 450 23 x 121 mm 8,22 € / m2 Fax. 034 298 49 451 - Carportbau - Holzrahmenbau Funk: 0178/8582279 - Dachstuhlneubau - Altbausanierung [email protected] - Hausschwammsanierung Zimmerei

BEDARF FÜR DIE RAUMAUSSTATTUNG 24 Jahre LIEBELT Stilvolle Fensterdekorationen: • Stilgarnituren und • Wintergartenbeschattungen Schienensysteme • Verdunklungsanlagen • Rollos • Jalousien für innen • Plissee und außen • Insektenschutz • Lamellenvorhänge • Markisen • Rollläden Weiter führen wir für Sie aus: • Gardinenservice - abnehmen, reinigen und anbringen • Änderungsarbeiten • Beratung vor Ort Tel. 0 34 23/75 32 59 04838 Sprotta Fax 0 34 23/75 73 47 Battauner Weg 25a www.liebelt-gardinen.de · [email protected]