PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Großen Kreisstadt und der Gemeinden Doberschütz, und

24. Juni 2021 Nr. 13/ 31. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Stadtmuseum Eilenburg Die Stadtverwaltung Sonderausstellung ab Juni 2021 informiert ...... 2

Geburten in der Stadt Eilenburg ...... 10

Eilenburger Vereine und Verbände ...... 11 aus Eilenburg Öffentliche Bekanntmachungen .... 12

Öffentliche Ausschreibungen ...... 13

Nächste Ausgabe Do., 8. Juli 2021

Redaktionsschluss Mi., 30. Juni 2021

Neues aus den Gemeinden: Doberschütz ...... 14

Jesewitz ...... 17

Zschepplin ...... 18 BürUhrgerhaus Eilenburg

Das Stadtmuseum Eilenburg wird gefördert durch: www.eilenburg.de S0 11.10.2020 um 16.55 Uhr - Anzeige(n) - Wir suchen ab sofort zur Verstärkung in Wir suchen ab sofort zur Verstärkung Eilenburg Wir bieten Dir: Serviceberater • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten (m/w/d) Unternehmen • Eine pünktliche und leistungsgerechte Bezahlung Karosseriebauer • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit (m/w/d) zahlreichen Zuschüssen Bewirb Dich jetzt auf www.gegner.de oder sende Gärtner (m/w/d) für die uns eine E-Mail an Pflege der Außenanlagen [email protected] Karosseriebauer (m/w/d) www.gegner.de Mechatroniker (m/w/d) Eilenburg • IT-Systemadministrator Erreichbarkeit der Fachbereich Oberbürgermeisterbereich Wirtschaftsförderung 03423 652273 Stadtverwaltung Eilenburg Öffentlichkeitsarbeit 03423 652127 Öffnungszeiten des Bürgerbüros Fachbereich Ordnung und Soziales (Termine unter www.terminland.de/eilenburg) Sekretariat 03423 652159 Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 13.00 Uhr Ordnung/Sicherheit 03423 652171 Dienstag, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Schulen 03423 652161 13.00 – 18.00 Uhr Kitas 03423 652235 Tel. Bürgerbüro: 03423 652261 Jugend/Soziales/Kinderfonds 03423 652274 Tel. Zentrale: 03423 6520 Bauordnungsamt 03423 652267, 268 Zwischen- u. Stadtarchiv 03423 652194 Öffnungszeiten des Standesamtes Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Fachbereich Finanzen und Controlling 13.00 – 18.00 Uhr Sekretariat 03423 652231 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Grundstücksverkäufe 03423 652157, 136 13.00 – 16.00 Uhr sonst. 03423 652156 sowie nach terminlicher Vereinbarung Grundstücksangelegenheiten Tel. Standesamt: 03423 652-155, 652-148 Steuern 03423 652168 Kasse 03423 652191 Kulturunternehmung Eilenburg Bürgerhaus 03423 659394 Fachbereich Bau und Stadtentwicklung Bibliothek 03423 652220 Sekretariat 03423 652141 Museum 03423 652222 Fachbereich Bürgerservice Schwimmhalle 03423 758398 Friedhofswesen 03423 652170 Tourist-Information 03423 652226 Abfall 03423 652272 Sekretariat des Oberbürgermeisters Büro des Stadtrates 03423 652160, 162 03423 652111

Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 30.06.2021 Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, Stadtwerke Eilenburg 04838 Eilenburg, 03423 607689 Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt 01.07.2021 Apotheke am Stadtpark, Geschwister- Eilenburg, Hainichen und Wedelwitz) 03423 687441 Scholl-Str. 5, 04808 Wurzen, 03425 925000 Gasversorgung (für die Netzgebiete 02.07.2021 Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, der Stadt Eilenburg und Hainichen) 0800-Eilenburg 04838 Eilenburg, 03423 602356 oder 0800 345362874 03.07.2021 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, Fernwärmeversorgung 04821 Brandis, 034292 73067 (Netzgebiet Eilenburg-Ost) 03423 687435 04.07.2021 Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen 04838 Eilenburg, 03423 604725 (bei Störungen in der Wasserversorgung) 03423 685593 05.07.2021 Adler-Apotheke, M.-Luther Str. 21, Abwasserzweckverband „Mittlere “ 04808 Wurzen, 03425 923457 24-Stunden-Service über Funktelefon 0172 7920219 06.07.2021 Linden-Apotheke, An der Linde 1, EWV - Eilenburger Wohnungsbau- und 04808 Hohburg, 034263 41355 Verwaltungsgesellschaft 07.07.2021 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, Hausmeister: 0177-6816050 04838 Eilenburg, 03423 603617 Klempner: bis 19.07.2021, Fa. Hillscher, 0177 33156 66 08.07.2021 Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, (nur in Havariefällen außerhalb der Bürozeiten) 04808 Wurzen, 03425 922559 WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eG Bereitschaftstelefon 0173 3906386 Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich (nur in Havariefällen) Eilenburg Schlüsseldienst Steinert Der Notfallbereitschaftsdienst hat laut Berufsordnung Bereitschaftstelefon (24 Stunden) 0176 47397284 die tierärztliche Versorgung an den Wochenenden, Fei- oder 03423 7504260 ertagen und in den Nachtstunden zu gewährleisten. Apothekenbereitschaft 25.06. – 02.07.2021 24.06.2021 Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, TÄGP Völz, Alte Dübener Str. 16, Zschepplin, 04827 Machern, 034292 77950 Tel.: 03423 600925, 0162 2635180 o. 0172 6803750 25.06.2021 Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, 04838 Eilenburg, 03423 605202 Tel.: 03423 603123, Kleintiersprechstunde: Samstag 26.06.2021 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, 09 – 11 Uhr 04808 Wurzen, 03425 920071 02.07. – 09.07.2021 27.06.2021 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, Tierarztpraxis Westermeyer GbR, 04821 Brandis, 034292 73980 Eilenburger Chaussee 66, Doberschütz, 28.06.2021 Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, Tel.: 034244 529090 04838 Eilenburg, 03423 603510 Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben, Ringstr. 24, 29.06.2021 Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, Tel.: 034243 22611, 0172 3551037, 04808 Wurzen, 03425 852010 Kleintiersprechstunde: Samstag 10 – 12 Uhr

Seite 2 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 WIR gestalten unser EILENBURG Start in den Leitbildprozess mit Bürgerbefragung

Vor mehr als 20 Jahren wurde das Leitbild „Muldestadt mit schen Homepage als auch auf unserer Facebook-Seite, mit grünem Herzen“ für Eilenburg entwickelt. Zahlreiche Inhalte dem Sie direkt zum Umfrageportal weitergeleitet werden. wurden umgesetzt. Nun wollen wir ein neues Leitbild für Zur digitalen Variante gelangen Sie zudem mittels eines QR- unsere Lieblingsstadt entstehen lassen. Codes, der sich im Amtsblatt und auf den Plakaten befindet, Wie bereits im April dieses Jahres angekündigt, nimmt die mit denen Sie zusätzlich auf den Start der Umfrage aufmerk- Stadt Eilenburg, gemeinsam mit anderen Kommunen an sam gemacht werden. einem Pilotprojekt teil, dessen Fokus auf der Förderung von Um einen möglichst umfangreichen und richtungsweisen- Bürgerbeteiligung liegt. Das Ziel besteht darin, die Entwick- den Eindruck zu gewinnen, wollen wir so viele Rückläufe an lung von Kleinstädten nachhaltig zu gestalten. Fragebögen zählen wie nur möglich und möchten Sie daher In diesem Zusammenhang möchten wir, mittels einer in- zu einer regen Teilnahme ermutigen, die wir auch belohnen. tensiven Einbindung der Eilenburger und Eilenburgerinnen, Weitere Details erhalten Sie mit der Veröffentlichung. gemeinsam den Leitbildprozess gestalten. Damit soll eine Insbesondere unsere Jugendlichen und jungen Erwach- möglichst hohe Identifikation mit den zukünftigen Zielen der senen zählen zu der Bevölkerungsgruppe, die noch eine Entwicklung unserer Stadt- und Ortsteile erreicht werden. lange Zeit in unserer Stadt leben wird und dahingehend Im ersten Schritt werden in einer Umfrage die aktuelle Stim- einen großen Einfluss auf die Gestaltung eines lebenswerten mung in Eilenburg erfasst sowie Wünsche und Vorstellungen Eilenburgs haben kann. Daher sind uns deren Eindrücke und zur Zukunft der Stadt ermittelt. Im Fragebogen besteht Meinungen besonders wichtig und wir möchten sie hiermit zudem die Möglichkeit, Themen oder Visionen einzubrin- noch einmal gesondert zur Teilnahme aufrufen. gen, die Ihrer Meinung nach in das neue Leitbild der Stadt Nutzen Sie im eigenen Interesse, aber auch im Interesse hineingehören. Ihrer Kinder, Enkel- oder Urenkel die Chance, unsere Lieb- Die Umfrage finden Sie sowohl im nächsten Amtsblatt lingsstadt noch lebenswerter zu gestalten und gemeinsam (08.07.21) sowie zeitgleich über einen Link auf der städti- etwas Besonderes daraus zu machen!

Seite 3 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Den Planetenwanderweg gibt’s nun auch digital

Jetzt sind Sie gefragt! Machen Sie sich auf den Weg Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und sagen herzlich und teilen uns Ihre Meinung mit! Hinweise, konstruk- willkommen auf dem digitalen Planetenwanderweg. tive Änderungsvorschläge und Wünsche können Sie an [email protected] übermitteln.

Wie funktioniert das System? Auf dem Smartphone oder Tablet die Seite https://Eilen- burg.gim.guide öffnen oder den QR-Code scannen. Unter dem Punkt Touren den Planetenwanderweg und dann „Auswählen“ anklicken. „Anwendung herunterla- den“ und in der Nähe des Startpunktes die „Anwendung starten“. Unter dem Punkt „Hilfe“ im Menü finden Sie zahlreiche nützliche Hinweise zum Umgang mit dem System.

Neues aus dem Stadtrat Der Eilenburger Stadtrat tagte am 7. Juni 2021 in einer Präsenzsitzung, und stimmte unter anderem zu folgenden Themen ab:

Melitta Christa Meyer-Kappe ist stellvertretende Personal der Stadtverwaltung abgedeckt werden kann. Friedensrichterin Dementsprechend hat sich die Verwaltung nach einem Der Stadtrat hat Frau Meyer-Kappe als stellvertreten- externen Dienstleister umgesehen, der diese Tätigkeit de Friedensrichterin für die nächsten 5 Jahre gewählt. für die Verwaltung übernehmen könnte. Der Stadtrat hat Das Amt einer Friedensrichterin sprach sie sofort an, da dem Vorschlag zugestimmt. Zudem wurden dafür über- Frau Meyer-Kappe selbst in einem Sozialberuf tätig war planmäßige Ausgaben in Höhe von 6.748 € im Jahr 2021 und ist. Sie hofft durch ihre Mitwirkung schlichten und und 13.495 € im Jahr 2022 beschlossen. Die ungeplan- Gerichtsverhandlungen verhindern zu können. Sie über- ten Ausgaben werden über Einsparungen in den Perso- nimmt somit das Amt von Michael Nölle, welcher lang- nalkosten gedeckt. jährig als stellvertretender Friedensrichter tätig war. Vergaben für den Erweiterungsbau an der Fried- rich-Tschanter-Oberschule beschlossen Mit dem Bau- und Finanzierungsbeschluss erfolgte im Jahr 2019 der Startschuss zur Umsetzung des Bauvor- habens „Erweiterungsneubau der Friedrich-Tschanter- Oberschule“ im Bereich des Pfarrgartens. Nun erfolgt die Durchführung der Ausschreibungen der notwendigen Bauleistungen für die einzelnen Gewerke.

Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung das Los 06 - Außenfenster und Türelemente an die Firma WIBO Me- tall- und Stahlbau GmbH aus Dessau-Roßlau mit einer Angebotssumme von ca. 247.534 Euro vergeben. Zudem wurde das Los 10.3 - Gebäudeautomation (Steu- ergeräte, Sensoren, Anzeigegeräte und Verkabelungen für verschieden Anlagen) an die Firma Boyd Regeltech- nik GmbH aus Halle, mit einer Angebotssumme von ca. 154.728 Euro vergeben.

Foto: Nico Fliegner (LVZ) Die Prüfung der Einheitspreise ergab, dass für die Gewer- ke hohe Preise kalkuliert wurden. Diese sind aufgrund Stadt bekommt neuen Datenschutzbeauftragten der aktuellen Marktlage und Rohstoffpreiseentwicklung Nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung aber nachvollziehbar und stehen in keinem Missverhält- besteht die Verpflichtung zur Benennung eines behördli- nis zur geforderten Leistung. Die beiden Unternehmen chen Datenschutzbeauftragten. Bisher wurde dieses Amt gaben unter Berücksichtigung aller Umstände die wirt- durch einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung, intern als schaftlichsten Angebote ab. Zusatzaufgabe, ausgeführt. In den vergangenen Jah- ren gab es in diesem Amt häufige Personalwechsel, da Freileitungen in der Brunnerstraße werden zu- die Arbeitsbelastung zusätzlich zur Haupttätigkeit nicht rückgebaut mehr geleistet werden konnte. Die Stadtwerke Eilenburg planen in der Brunnerstraße/ Adolf-Damaschke-Straße den Rückbau der Freileitungen Zudem hat sich auch der Zeitaufwand für das Amt im- und eine Verlegung als Erdkabel. Die vorhandenen Frei- mer weiter erhöht, dass dies künftig nicht mehr qua- leitungsmasten müssen zurückgebaut werden, da sie litätsgerecht durch die bisherige Verfahrensweise mit stark marode sind und eine Gefahr für die öffentliche Seite 4 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Sicherheit darstellen. An den Freileitungsmasten ist auch Einen Schwerpunkt stellt dabei die Arbeit mit Schulklas- die Stadtbeleuchtungsanlage inkl. Verkabelung ange- sen dar. Deshalb sollen im zentralen Bereich des Platzes bracht. Auch diese wird außer Betrieb genommen. stationäre, strapazierfähige und zugleich pflegeleichte Tische und Sitzmöbel für 25 Personen installiert werden. Im Zuge der Tiefbaumaßnahme der Stadtwerke Eilen- Die Gestaltung wird so gewählt, dass Lesungen und kre- burg können die Beleuchtungskabel kostengünstig mit ative, gestalterische museumspädagogische Veranstal- ins Erdreich gebracht werden. Die Stadt Eilenburg spart tungen möglich sind. Zudem bleiben alle bereits beste- somit erhebliche Kosten in Bezug auf die notwendigen henden Bäume im Außenbereich erhalten. Tiefbauleistungen ein. Die Stadtwerke Eilenburg wurden mit der Bestellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Durch die Frequentierung der Einrichtungen ergeben Gewährleistung der kompletten neuen Beleuchtungsan- sich häufig Wartezeiten für Schulklassen und andere lage (14 Masten und Leuchten) inkl. Tiefbauleistungen Besuchergruppen. Neben den oben genannten Sitzmög- auf eine Länge von 460 Metern beauftragt. lichkeiten sollen Sinn- und/oder Koordinationsspiele die Möglichkeit zur Beschäftigung im Außenbereich bieten. Im Vorfeld wurde eine lichttechnische Berechnung durch- Die Geräte und Spiele werden in ihrer Funktion regio- geführt, um so die optimalen Positionen für die neuen nalbezogen gewählt und werden möglicherweise stadt- Lichtpunkte zu ermitteln. Durch die neue Beleuchtung geschichtliche oder topographische Bezüge erkennen wird eine große sicherheitstechnische Verbesserung er- lassen. zielt, da durch diese eine weitaus bessere Ausleuchtung der Straßenzüge erreicht wird. Gleichzeitig sinkt der Das Büro Giersdorff Architekten hat bereits eine Ent- Energieverbrauch durch die neue LED-Technik im Ver- wurfsplanung für die Außenfläche erarbeitet. Die Stadt- gleich zu den derzeit verbauten Leuchtmitteln um etwa räte haben beschlossen, das Projekt auf dieser Grund- 60 Prozent. lage zu realisieren. Zudem wurde das Büro Giersdorff Architekten mit der weiteren Planung beauftragt und Der Stadtrat hat die Stadtwerke Eilenburg mit dem Er- trifft alle Vorbereitungen zur Umsetzung des Vorhabens. satzneubau der Straßenbeleuchtung in der Brunnerstra- ße/Adolf-Damaschke-Straße, im Zuge Rückbau Freilei- tungen beauftragt. Die Maßnahme soll von Mitte Juni 2021 bis November 2021 durchgeführt werden. Die Kos- ten dafür belaufen sich auf 29.550 Euro.

Außenanlage am „Roten Hirsch“ soll neugestaltet werden Der aktuell ungenutzte Biergarten der ehemaligen Gast- stätte „Zum Roten Hirsch“ soll umgestaltet werden, da er eingeschränkt öffentlich genutzt werden soll. Die Nut- zung erfolgt durch die Stadtbibliothek, das Stadtmuse- um sowie durch die Tourist-Information. Die Außenan- lage soll während der Öffnungszeiten der Einrichtungen zugänglich sein.

Hauptsächlich ist der Außenbereich für Gruppenveran- staltungen vorgesehen, welche das Museum und die Bi- bliothek als Bildungseinrichtungen häufig durchführen. Foto: Stadtverwaltung Eilenburg

Erste Amtsblattausgabe von 1991 wurde gesucht

Drei Personen legten dem Oberbürgermeister ein Exemplar vor Das Amtsblatt hat in diesem Jahr sein dreißigjähriges Ju- biläum gefeiert. Aus diesem Anlass hat der Oberbürger- meister Bürgerinnen und Bürger gesucht, welche noch die allererste Ausgabe des Mitteilungsblattes aus dem Jahr 1991 besitzen. Die ersten drei Bürgerinnen oder Bürger die sich im Sekretariat des Oberbürgermeisters gemeldet haben waren Herr Goldmann, Frau Schwarz sowie Herr Steiner. Sie legten dem Eilenburger Stadtoberhaupt Ralf Scheler das erste Amtsblatt vom 28. März 1991 vor und bekamen dafür ein kleines Präsent von ihm überreicht. Die Drei teilten mit, dass sie das Amtsblatt aus unter- schiedlichen Gründen aufgehoben haben. Zum Beispiel, weil es eine Verbindung zur Heimatstadt darstellt und es aus gestaltungstechnischer Sicht interessant ist ältere Amtsblattausgaben aufzuheben. Des Weiteren dient es als Erinnerung und war damals hilfreich um bestimmte Sachverhalte nachzulesen, da es ja damals noch kein gut ausgebautes Onlinenetzwerk gab. Der Oberbürgermeister hat sich mit Freude die Original- Foto: Stadtverwaltung Eilenburg – (v. l.) Herr Steiner, ausgabe von 1991 angeschaut und nahm dankbar Hinwei- Herr Goldmann, Frau Schwarz und der Oberbürgermeis- se sowie Tipps für das derzeit erscheinende Amtsblatt an. ter Ralf Scheler. Seite 5 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Anfragen von Bürgern an die Stadträte und den Oberbürgermeister

Frage Antwort Straßen Am Grundstück Walter-Stöcker-Straße 10 befindet Nach den vergangenen Regenfällen wurde durch einen Mit- sich ein schmaler Durchgang. Dieser ist bei Regen arbeiter der Stadtverwaltung der Wegbereich besichtigt. Es sehr aufgeweicht. Kann man dieses Stück Weg nicht waren keine offensichtlichen Wasserpfützen im Wegebereich befestigen? Es handelt sich um ca. 20 m. erkennbar und lediglich leichte Fahrradspuren durch die Auf- weichung zu erkennen. Es ist jedoch nach den aufgetretenen Regenfällen normal, dass sich eine wassergebundene Wegedecke etwas aufweicht; bei Abtrocknung verfestigt sich diese wieder. Eine Pflasterung oder andere Befestigung der Fläche ist nicht zu empfehlen, da dann die Versickerung des Regenwassers nicht mehr gegeben wäre. Es ist keine unterirdische Regen- wasserableitung im Wegebereich vorhanden - den Aufwand für eine Neuverlegung rechtfertigt das Kosten-Nutzen-Ver- hältnis nicht; außerdem verhindern rechte und linke Grund- stückseinfassungen ein Ablaufen von Regenwasser auf anlie- gende Grünflächen, was auch nicht statthaft wäre. Wann werden mal wieder in der Puschkinstraße Für dieses Jahr ist eine Neumarkierung nicht vorgesehen. an Fahrradwegen und Fußweg die Linien mit Farbe In der Vergangenheit wurde schon öfter markiert, jedoch hält nachgezogen sowie Zebrastreifen? auf dieser Oberfläche (Pflaster) die Markierung nicht sehr gut. Wir zupften bisher 30 Jahre lang von Hand das Un- Eine Versiegelung/Befestigung der Fläche ist nicht möglich, kraut am Gehweg „An der Heide“. Im Winter ist die- da sonst die Versickerung des Regenwassers der Straßenflä- se Oberfläche schwer von Schnee zu räumen, da der che auf diesen Seitenstreifen nicht mehr gewährleistet wäre; Splitt mit weggeschoben wird. Die hier Wohnenden Regenwasser der Straße würde dann auf private Grundstücke sind alle schon im Rentenalter. Es wäre für uns sehr fließen, da es dort keine Entwässerung außer die Versicke- hilfreich, wenn eine Teerschicht auf den Splitt auf- rung im Randbereich gibt. getragen werden könnte. Wir bitten um Prüfung der Anderenfalls müsste eine Gesamtlösung für die gesamte Stra- Möglichkeiten. ße gefunden werden (mit richtiger Entwässerungslösung), welche aber hohe Kosten verursachen würde, analog eines Neubaus. Sonstiges Warum dauert die Beantwortung von Bürgerfragen – Die über das Frageportal eingegangenen Fragen werden durch selbst sehr kurzen und eindeutig kurz zu beantwor- die Verwaltung erfasst und gesammelt mit den zugefügten tenden Fragen – durch die Verwaltung sehr lange Antworten dem Stadtrat als Adressat anlässlich der im mo- (z. B. mehrere Wochen)? natlichen Rhythmus stattfindenden Sitzungen zugeleitet und zur Kenntnis gegeben, um im darauf folgend zu erreichenden Amtsblatt veröffentlicht zu werden. Die dabei entstehende Zeitspanne ist den Sitzungs- und Amtsblattzyklen geschuldet. Aus diesem Rahmen fallende offene Anfragen, sollten konkret benannt werden, um Gründen von Verzögerungen nachgehen zu können. Warum werden die Bürger bei den Antworten zum Nein. Für diesen Komplex sind derzeit keine passenden För- Garagenkomplex Fischeraue seit fast 15 Jahren im- dermittel verfügbar. Auch setzt stets die Leistungsfähigkeit mer mit der gleichen, wenig einfallsreichen Ausrede des städtischen Haushaltes Grenzen und fordert Priorisierung vertröstet? Ist es nicht endlich mal möglich mit inno- notwendiger Investitionen. vativen Vorschlägen (z. B. einer komplexen Voltaik- Gebäudeteile sind zudem bereits so marode, dass keine Trag- anlage) Fördermittel beim Freistaat zu beantragen? fähigkeit für Aufbauten gegeben ist.

Impfung gegen das Corona-Virus

1.200 Bürgerinnen und Bürger konnten bereits geimpft werden Seit April diesen Jahres organisiert und koordiniert die Zudem wurden an zwei unterschiedlichen Tagen ca. 600 Per- Stadtverwaltung Eilenburg, in Zusammenarbeit mit dem sonen der kritischen Infrastruktur mit dem Impfstoff Mo- Impfzentrum in Belgern, Impftermine gegen das Coro- derna versorgt. Kommunale Unternehmen und Dienstleis- na-Virus. ter haben dafür ihre Mitarbeiter angemeldet. Diese Termi- ne wurden von der Bundeswehr koordiniert. Dabei gab es kommunale Termine, bei denen Einwohne- Die Impfungen wurden im Eilenburger Bürgerhaus rinnen und Einwohner, welche den Priorisierungsgruppen durchgeführt. Auch alle Zweitimpftermine sind bereits eins und zwei sowie schlussendlich auch der Gruppe drei geplant und werden bis Ende Juni abgeschlossen sein. angehören, von Frau Dr. Paul geimpft wurden. An vier verschiedenen Tagen konnten ca. 600 Personen mit ei- Am 4. Juli 2021 gibt es einen weiteren kommu- ner Erstimpfung versorgt werden. nalen Erstimpftermin. Die Anmeldung für diesen Zu diesen Terminen wurde der Impfstoff Biontech inji- Termin kann nur online unter www.eilenburg.de ziert. erfolgen. Seite 6 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Kräutertag auf dem Burgberg fand erstmalig statt Am 13.06.2021 fand im Rahmen des diesjährigen Som- Kleine Corona-konforme Führungen durch den Kräuter- merkalenders ein kleiner gemütlicher Kräutertag auf garten machten einige Kräuter anschaulich und prak- dem Burgberggelände statt. Bei leicht windigem Wetter tisch interessant. trauten sich dennoch etwa 100 Schaulustige vorbei und erkundigten sich zu Kräutern, Schmetterlingen und der Arbeit von den fleißigen Bienen. Das flüssige Gold der Letztgenannten sowie Informationen rund um das The- ma Bienen und Honig konnte von der Imkerei Albrecht vor Ort erworben werden. Zur Verarbeitung von Kräu- tern gaben sowohl der Stand des Landschaftspflegever- bandes als auch die Naturkosmetik Manufaktur Interes- santes preis.

Die ortsansässige Korbflechterei Schlicke sowie die Künstlerin Frau Quilitzsch umrahmten den kleinen Markt mit ihren Angeboten. Für die Verköstigung der Besucher sorgte die Pension Heinzelberge. Die Stadt Eilenburg so- wie der Tourismus- und Gewerbeverein e. V. waren an ihrem Stand sowohl organisatorisch als auch informativ zugegen. Fotos: Stadtverwaltung Eilenburg

Schwimmenten schwammen um die Wette

Alle Preise bereits abgeholt Am Samstag, dem 5. Juni 2021, schwammen 795 gel- Wir bedanken uns bei allen Helfern und Akteuren, wel- be Gummienten um die Wette. Das neunte Entenrennen che das Schwimmentenrennen begleitet haben: war zunächst in der Schwimmhalle Eilenburg geplant, · SFV „Petri-Heil “ Eilenburg e. V. was aber aufgrund von Planungsunsicherheiten verwor- · Technisches Hilfswerk – Ortsverband Eilenburg fen wurde. So sind die Enten traditionell im Mühlgraben, · Mathias Gürke als Moderator zwischen Pionierbrücke und Verwaltungsgebäude, zu · Autohaus Jürgen Lieske e.K. als Sponsor Wasser gelassen worden. Lose konnten im Vorfeld über den Online-Ticketverkauf des städtischen Eigenbetriebes Kulturunternehmung Ei- lenburg erworben werden. Alle Lose waren schon ein paar Tage vor der Veranstaltung vergriffen. Das Rennen musste aufgrund der aktuellen Situation ohne Zuschauer stattfinden. Deshalb wurde es aufge- zeichnet und bei Facebook sowie auf der städtischen Homepage, www.eilenburg.de, eingestellt. Die Gewinner haben sich bereits alle gemeldet und ihre Preise abgeholt. Insgesamt gab es zehn tolle Preise zu gewinnen. Darunter waren unter anderem ein Gutschein für die Spreewelten, eine Toniebox, ein Hoverboard und ein Nintendo Switch.

795 Enten schwammen im Mühlgraben.

Fotos: Stadtverwaltung Moritz sahnte doppelt ab. Eilenburg - Moderator Ma- Er gewann den Hauptpreis thias Gürke (l.) mit Ober- und einen Gutschein für bürgermeister Ralf Scheler Decathlon. (r.) bereiten sich auf das zu Wasser lassen der En- Sandra Merkwitz gewann den zweiten Preis und über- ten vor. raschte damit ihre Kinder. Seite 7 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Neues aus dem Bürgerhaus Tickets Online

Sommerkabarett - Kabarett Sanftwut präsentiert ein Sanftwut-Solo „Das humoristische ManniFest“ Sa 21.08.2021 um 19.30 Uhr Eine erfrischende Mischung aus Stand-up-Comedy und bissiger Satire. Und natürlich wieder urmusikalisch.Thomas „Manni“ Störel mit Herz und Schnauze am Klavier.

Mistcapala Musikkabarett - „Wurst statt Käse“ So 12.09.2021 um 17.00 Uhr Musik, Kabarett, Gesang und richtig viel Spass im munteren Wechselspiel.

Improtheater - Stupid Lovers - Die Kuppel - Show Di 14.09.2021 um 19.30 Uhr Die Stupid Lovers zaubern Duzende von Figuren auf die Bühne, das Publikum kann die richtigen Pärchen zusammenpuzzeln und aufeinander loslassen.

Kabarett Funzel „Durchgelacht bis in die Nacht“ So 19.09.2021 um 17.00 Uhr Das bewährte Kabarettensemble zielt zeitakuell mit spitzer Zunge, scharfen Biss, mit satirischen Spaß und einem zwinkernden Blick auf uns selbst, auf`s Zwerchfell und bringt es zum Beben.

Kabarett - academixer - „Na Bestens“ Sa 16.10.2021 um 19.30 Uhr Das Gute ist gut, das Beste ist besser. Und ein „Best of“setzt noch einen droff! Die academixer greifen aus den Programmen der letzten Jahre die großen Erfolge heraus und fügen sie zu einer Compilation zusammen, zu einer Hitparade, zu einem Best of Kabarett. Theater im Globus - „Rumpelstilzchen - Die wahre Geschichte“ Di 19.10.2021 um 10.00 Uhr Wie immer findet das Theater im Globus eine eigene ganz besonders schöne Art, aus der Märchenvorlage eine spannende und vergnügliche Theatervorstellung für Groß und Klein zu zaubern. Ein Bauch sagt mehr als 1000 Worte - Bauchredner Roy Reinker Fr 26.11.2021 um 17.00 Uhr Mit Witz und Charme tritt Bauchredner Roy Reinker mit einer modernen Bauchrednershow auf. Pointierte Dialoge, Situationskomik und neun unterschiedliche Charaktere bringen sie zum Gipfel der guten Laune. ZACK BOOOM! - artistische Comedy & Zaubershow mit Jens Ohle Fr 31.12.2021 um 17.00 Uhr Spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und nie gesehene Zauberei der Spitzenklasse! Alles wie in Vegas.....also beinahe...! Eine Zaubershow für die ganze Familie.

Tanz in das neue Jahr mit der Liveband „Borderline“ Sa 15.01.2022 um 20.00 Uhr Erleben Sie die Liveband „Borderline“. Feiern und tanzen Sie mit Freunden und Bekannten zur Livemusik in das neue Jahr hinein.

Lisa Fitz - „DAUERBRENNER“ - das große Jubiläumsprogramm Sa 05.02.2022 um 17.00 Uhr 40 Jahre Lisa Fitz - mindestens! Aktuelles zum Zeitgeschehen, intelligentes Kabarett, Best-of-Klassiker, Songs zur Gitarre. Klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenen Stil.

Neues aus dem Stadtmuseum

Sonderausstellung - Decelith aus Eilenburg ab 01.06.2021 Die Sonderausstellung ist dem Werkstoff Decelith, seiner Herstellung und Vermarktung, vor allem aber den Menschen gewidmet, die es kreiert, produziert und ständig verbessert haben. Sonntagsschule zur Sonderausstellung So 04.07.2021 um 15.00 Uhr Der Eilenburger Museumsleiter Andreas Flegel wird Sie mit einer Präsentation auf die aktuelle Sonderaustellung „Decelith aus Eilenburg“ einstimmen. Sie bekommen Gelegenheit die Austellung zu besuchen und durch Herrn Flegel intersante Zusatzinformationen zu erhalten.

Weitere Informationen / Öffnungszeiten sowie coronabedingte Maßnahmen unter www.kulturunternehmung.de

Seite 8 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Öffnung der Schwimmhalle mit Einschränkungen Durch die stark sinkenden Inzidenzzahlen konnte die seit dem Ausbildungsbereich der Rettungs- 02.11.2020 Corona-bedingt geschlossene Schwimm- kräfte und dem Dienstsport vorbehalten. halle nunmehr wieder in Betrieb genommen werden. Deshalb ist derzeit auch kein öffentlicher Trotz dessen gibt es weiterhin Einschränkungen in der Badebetrieb oder der übliche Vereinssport Nutzung, die einmal den weiterhin erforderlichen Hygi- möglich. enemaßnahmen geschuldet sind, vor allem aber dem starken Nachholbedarf im Schulschwimmen. Ein Normal- Mit Blick auf die bevorstehende Freibadsaison und da- betrieb wird somit erst nach den Sommerferien möglich mit den Badealternativen wird um Verständnis gebeten, werden. Aktuell ist die Halle dem Schulschwimmen, den dass die genannten Prioritäten, vor allem Kindern das Schwimmlernkursen, den Rehasportangeboten sowie Schwimmen zu lernen, gesetzt werden müssen.

Straßensperrungen in der Stadt Eilenburg Straße Rosa- Luxemburg – Str., zwischen Torgauer Landstr. und Thomas-Müntzer Str. Maßnahme Vollsperrung Zeitraum 21.06.2021 – 03.07.2021 Grund Havarie am Abwasserkanal nach Straßeneinbruch ACHTUNG: Die Haltestellen des ÖPNV im Bereich der Hartmannstr. können NICHT bedient werden. Es werden in der Ostbahnhofstr. Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Straße Röberstr. – zwischen Steinstr. und Walter-Rathenau-Str. Maßnahme Vollsperrung - Abschnittsweise Zeitraum 25.05.2021 – 30.08.2021 Grund Neuverlegung von Wasserleitung Die Vollsperrung der Kreuzungsbereiche Dr.-Külz-Ring/Röberstr. und Kranoldstr./Röberstr. erfolgt in gesonderten Bauabschnitten und werden auch als solche bekannt gegeben. Der Kreuzungsbereich Schreckerstr./Röberstr. wird innerhalb des 2. Bauabschnittes gesperrt

Straße Wurzener Landstr., S 11 ab der Collmener Landstr. (S 19) Maßnahme Vollsperrung – einschließlich der halbseitigen Sperrung des Einmündungsbereiches Wurzener Land- str./Collmener Landstr. Zeitraum 07.06.2021 – 30.06.2021 Grund Sanierung der Fahrbahn und der Markierung Die Umleitung von Eilenburg Richtung Thallwitz/Wurzen und die Gegenrichtung, wird über die S 19, Collmener Landstr. – Böhlitz, ausgewiesen.

Straße Nordring – Abschnitt zwischen Bernhardistr. und Martinstr. Maßnahme Sperrung einer Fahrtrichtung – Einbahnstr. von Torgauer Str. zur Bernhardistr. Die Umleitung vom Nordring ab der Bernhardistr. erfolgt über die Marktkreuzung – Torgauer Str. Zeitraum 07.06.2021 - 25.06.2021 Grund Neuverlegung von Trinkwasserleitung

Frau Helga Barunke 95. Geburtstag Herr Dietmar Dilßner 75. Geburtstag Frau Anita Meyer 90. Geburtstag Frau Karin Müller 75. Geburtstag Herr Wolfgang Frenzel 90. Geburtstag Frau Karin Lowag 75. Geburtstag Herr Manfred Fricke 85. Geburtstag Frau Renate Schbüll 75. Geburtstag Herr Hans-Werner Pannier 85. Geburtstag Herr Kurt Schilde 75. Geburtstag Frau Helga Rast 85. Geburtstag Frau Jutta Wieczorek 75. Geburtstag Frau Gisela Richter 85. Geburtstag Frau Ellen Häußler 70. Geburtstag Frau Inge Tiedt 85. Geburtstag Frau Bärbel Ziegler 70. Geburtstag Frau Inge Kulißa 85. Geburtstag Frau Christa Wendt 85. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Geburtstags- Frau Gertraud Göllnitz 80. Geburtstag kindern recht herzlich! Sollte eine Gratulation nicht ge- Frau Monika Hobusch 80. Geburtstag wünscht werden, bitten wir um schriftliche Informati- Herr Dieter Winkler 80. Geburtstag on mindestens acht Wochen vor dem Geburtstag unter Frau Erika Nitzschke 80. Geburtstag Stadtverwaltung Eilenburg, Bürgerbüro, Marktplatz 1, Frau Gerlinde Feierabend 80. Geburtstag 04838 Eilenburg. Frau Ingeborg Bauer 75. Geburtstag Seite 9 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Wir begrüßen unsere jungen Mitbürger in der Großen Kreisstadt Eilenburg und umliegenden Gemeinden

Tilda Nele Enno geb. am 30.05.2021 geb. am 13.05.2021 geb. am 16.05.2021 3.385 g • 51 cm 3.455 g • 53 cm 3.460 g • 53 cm Die glücklichen Eltern: Die glücklichen Eltern: Die glücklichen Eltern: Juliane und Florian mit Anja und Holger Drechsler Anja und Oliver Schwester Mila Jesewitz Eilenburg Doberschütz OT Mölbitz

Im Eilenburger Krankenhaus erblickten u. a. genannte Babys das Licht der Welt. Diese Eltern gaben die Zustimmung zur Veröffentlichung einer Geburtsanzeige. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute!

Veranstaltungshinweis Pfarrbereich Eilenburg & Sprotta: Familien auf dem Weg Am 10. Juli laden die evangelischen Kirchgemeinden in Zum Abschluss sind wir zu Gast in Mörtitz, wo es ab Eilenburg und Sprotta ein zu einem Fahrrad-Stationen- 15 Uhr eine Andacht im Freien mit anschließendem Kaf- ausflug für Familien mit Kindern entlang der Mulde. feetrinken geben wird. Start ist um 10.30 Uhr an der Nikolaikirche, Eilenburg. Die Teilnahme ist kostenlos – um eine Anmeldung wird Es sind kurze Etappen und großzügige Pausen einge- gebeten. Diese erfolgt über die Gemeindebüros in Sprot- plant, sodass auch Kinder im Grundschulalter die Strecke ta und Eilenburg sowie Vikarin Teresa Förtsch (E-Mail: gut bewältigen können. [email protected]). Dort sind auch nähere Infor- Unterwegs ist Gelegenheit zum Kennenlernen, Erkunden mationen zum Ausflug zu erfragen. der Mulden-Aue, zum Picknicken, Spielen und Kreativ-Sein.

Evangelische Kirchengemeinde Martin Rinckart Eilenburg, Nikolaiplatz 3, Tel. 60 20 56 Die Kirche im Internet: www.kirche-eilenburg.de jeden Do. 08.00 Uhr Morgengebet in der Ni- Di., 27. Juli kolaikirche 10:00 Uhr Caritas-Altenflegezentrum - Andacht jeden Fr. 18.00 Uhr Abendgebet in der Sak- ristei der Marienkirche Die Konfirmanden treffen sich weiterhin. Die Zeiten sind zu erfragen bei Pfarrerin Edelgar Richter. Öffnungszeiten Gemeindebüro: dienstags von 09.00 Uhr bis 15:00 Uhr Die regelmäßigen Veranstaltungen werden durch Am 29.06. und am 06.07. bleibt das Gemeindebüro die Verantwortlichen der Kreise bekanntgegeben. wegen Urlaub geschlossen. Terminsache Wer in diesem Jahr Jubelkonfirmation hätte (vor 25 oder Pfarrerin Edelgard Richter 50 oder 60… Jahren konfirmiert wurde), melde sich bitte Tel.: 03423 754478 per Mail unter [email protected], E-Mail: [email protected] per Post oder telefonisch im Pfarramt. Der Gottesdienst für Fr., 24. Juni die Jubelkonfirmanden findet am 03. Oktober 2021 statt. 19:00 Uhr St. Marien - Gottesdienst zum Johannistag Ab sofort wird die Nikolaikirche wieder regelmäßig geöff- So., 27. Juni net sein. Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr stehen die 09:00 Uhr St. Nikolai - Gottesdienst Pforten der Nikolaikirche für Besucher offen. Sa., 4. Juli 09:00 Uhr Sprotta - Gottesdienst Orgelmeditation - Am 04.07. lädt Kantorin Lena Ruddies in So., 11. Juli die Kirche St. Marien ein um die „Königin“ der Instrumente 09:00 Uhr St. Marien - Gottesdienst zu erleben. Eine halbe Stunde kann man die Klänge genießen Di., 13. Juli und sich entspannt der Musik hingeben. Beginn ist 11:30 Uhr 10:30 Uhr Seniorenresidenz Sydowstr. 1c - Andacht und endet mit dem Läuten der Glocken zur Mittagszeit. Seite 10 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Skisprung - Landestrainer zu Gast bei den Eilenburger Adlern Es gab gleich mehrere Gründe, warum Skisprung-Lan- kleinen Springer sorgte dann für den Höhepunkt des Ta- destrainer Peter Grundig, einst selbst u.a. Teilnehmer der ges. Der gerade mal 9-jährige Piet Kupke wagte seinen Vierschanzentournee, Anfang des Monats persönlich an ersten Sprung von der großen Schanze. Als wäre es das der Eilenburger Josef-Dotzauer- Schanze vorbeischaute. Normalste der Welt schwang er sich in die Spur und lan- Und es waren durchweg erfreuliche Gründe. dete sicher im Tal - eben Eilenburger Schule ...! So wollte er sich bei den verantwortlichen Übungsleitern, Bevor sich Trainer, Springer und Langläufer der SV Lok allen voran Bodo Dotzauer, Stephan Kupke und Peter Schip- zum Erinnerungsbild postierten, überreicht Peter Grun- ke, für die beständig erfolgreiche Nachwuchsarbeit bedan- dig dem Verein noch 3 Paar Sprungstiefel für die jungen ken. „Wir an den Leistungszentren in Oberwiesenthal und Springer. Klingenthal können nur auf dem aufbauen, was ihr in den Er werde bald wiederkommen an die Mulde, zu den so er- Vereinen an Talenten erkennt und mit eurem Enthusiasmus folgreichen Skisprungexoten aus dem Flachland, so das ansteckt“. Und da kann er sich auf die Eilenburger verlas- Versprechen des Landestrainers. sen. Von den knapp 50 Springern und Springerinnen die für die Saison 2021/22 vom Deutschen Skiverband einen Ka- derstatus erhielten, haben 4 ihre Wurzeln in Eilenburg. Kein anderer sächsischer Verein kann da mithalten. Neben dem bereits Weltcup- und Weltmeisterschaft erprobten Martin Hamann wurden auch Julina Kreibich, Lara Günther und Björn Kupke in den Kader berufen. Natürlich wollte der Landestrainer auch die mit nagel- neuen Matten belegte Schanze unter die Lupe nehmen. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie zweitaufwendig und anstrengend so eine Neubelegung ist, alle Achtung, in welch kurzer Zeit ihr das geschafft habt“. Über 1700 alte Matten mussten am steilen Hang entfernt und die gleiche Anzahl neuer Matten mit jeweils 4 Kabelbindern befestigt werden. Sehr erfreut zeigte er sich, dass rund ein Dutzend Kin- der an diesem Tag auf den drei Schanzen trainierten, die „Talenteschmiede“ Lok Eilenburg offensichtlich auch die schwierige Pandemiezeit gut überstanden hat. Einer der Foto: privat

Sorbenturm und Torhaus öffnen wieder

Ab 4. Juli öffnet der Eilenburger Burgverein e. V. den Im Tierpark summt es wieder Sorbenturm und das Torhaus wieder für Besucher. Der Imkerverein lädt zur Honigernte ein Den Sorbenturm kann man dann jeden Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr besteigen. Das Torhaus ist sonntags von 10 Uhr bis 12 Uhr so- Sonnabend,3. Juli: wie wochentags von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Montags ist das Torhaus geschlossen. Schnupperstunde am offenen Bienenvolk

Beginn: 14.00 Uhr

Sonntag, 4. Juli: Honig schleudern

Verkostung und Verkauf ( Inbiss- Freifläche )

Führungen und Basteln

Beginn: 15.00 Uhr

Umrahmung durch Kita Flohkiste Hohenprießnitz und Akkordeonasse der Musikschule Fröhlich ...... Der Imkerverein Eilenburg und Umgebung e.V.

Seite 11 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Sitzung des Stadtrates 9. Schulgebäudeerweiterung an der Friedrich-Tschan- ter-Oberschule, Oberschule Dorotheenstraße 4, Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am 04838 Eilenburg, Stadt, Los 07 Metallbauarbeiten Montag, dem 05.07.2021, 16:30 Uhr im Bürgerhaus Ei- – Vergabebeschluss lenburg (Großer Saal), Franz-Mehring-Straße 23, statt. 10. Feststellung der Betriebskosten der Kindertages- einrichtungen und der Kindertagespflege für das Bitte beachten: Jahr 2020 Besucher sind verpflichtet, einen medizinischen 11. Erwerb einer Teilfläche des Grundstücks Ostbahn- Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie die geltenden hofstraße 2a, Flurstück 37/10 tlw., ca. 3.647 m² Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. der Flur 35 in der Gemarkung Eilenburg Tagesordnung öffentliche Sitzung 12. Stadtfest 2021 12.1 Antrag SPD-Fraktion: Durchführung Stadtfest 2021 1. Bestätigung der Tagesordnung 12.2 Entscheidung über die Durchführung des Stadtfes- 2. Einwände zur Niederschrift vom 07.06.2021 tes 2021 3. Einwohnerfragestunde 13. Antrag AfD-Fraktion: Livestream von Ratssitzun- 4. Bebauungsplan Nr. 55 „Wohngebiet Wirtschafts- gen weg“ – Abwägung und Satzungsbeschluss 14. Sonstige Informationen und öffentlich zu behan- 5. Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 56 „Ostbahn- delnde Anfragen der Stadträte hof“ 6. Beschluss der Satzung über die Veränderungssper- Scheler re für den Bebauungsplan Nr. 56 „Ostbahnhof“ Oberbürgermeister 7. Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplans Nr. 5 „Einkaufszentrum Eilenburg Schondorfer Die Beschlussvorlagen sind – sofern keine Grün- Mark“ – Abwägung und Satzungsbeschluss de dagegen sprechen – im Internet einsehbar unter 8. Verlängerung der Veränderungssperre für den in www.eilenburg.de. Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 49 „Gewerbegebiet Schondorfer Mark“

Das Büro des Stadtrates informiert Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg fasste in 34/2021 Schulgebäudeerweiterung an der Fried- rich-Tschanter-Oberschule, Oberschu- seiner Sitzung am 07.06.2021 folgende Beschlüsse: le Dorotheenstraße 4, 04838 Eilenburg, Stadt, Los 10.3 Gebäudeautomation – Beschluss Betreff Vergabebeschluss 31/2021 Wahl der stellvertretenden Friedensrich- 35/2021 Erneuerung Stadtbeleuchtung Brunner- terin für die Wahlperiode 2021 bis 2026 straße im Zuge Rückbau Freileitung – Ver- 32/2021 Außerplanmäßige Ausgabe zur Bestellung gabebeschluss eines externen Datenschutzbeauftragten 36/2021 Gestaltung Außenanlagen Torgauer Stra- 33/2021 Schulgebäudeerweiterung an der Fried- ße 40 – Bau- und Finanzierungsbeschluss rich-Tschanter-Oberschule, Oberschu- le Dorotheenstraße 4, 04838 Eilenburg, Die Beschlüsse des Stadtrates sind – sofern keine Grün- Stadt, Los 06 Außenfenster und Türele- de dagegen sprechen – im Internet einsehbar unter mente – Vergabebeschluss www.eilenburg.de.

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg

Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen für alle Haushalte kostenlos.

- Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, Telefon: 03423 652127, Fax: 03423 601612 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, Herr Scheler - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, www.wittich.de/agb/herzberg

Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

Seite 12 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Stellenausschreibung Die Muldestadt Eilenburg liegt in der Region und ist nur 25 Kilometer bzw. 25 Minuten mit der S-Bahn von der Messemetropole Leipzig entfernt. Neben einer attraktiven Lebensqualität verfügt die charmante Kleinstadt über eine abwechslungsreiche Kultur- und vielfältige Vereinsland- schaft sowie einige einzigartige Natur- und Sporterlebnisse. In der Stadtverwaltung Eilenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.08.2022, eine Stelle als Projektleiter (m/w/d) im Projekt „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“ – Leitbildprozess der Stadt Eilenburg zu besetzen.

Die Stadt Eilenburg nimmt als federführende Kommune • Verständnis für kommunalpolitische Abläufe und in einem Städteverbund mit den Städten Großräschen, verwaltungstechnisches Handeln Osterburg (Altmark), Wurzen und Bad Berleburg am • selbstständiges Arbeiten in Abstimmung mit dem Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Be- Oberbürgermeister und den Fachbereichsleitern teiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“ • Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und teil. Im Rahmen des Projekts werden kommunale Be- Durchsetzungsvermögen teiligungsinstrumente und –strukturen analysiert und • Sicheres Auftreten und Freude an unterschiedlichen weiterentwickelt. Für die Stadt Eilenburg liegt der Präsentationstechniken Schwerpunkt dabei auf der Erarbeitung eines neuen • Verständnis für Strategiearbeit und ausgeprägte Fä- Leitbilds als Grundlage strategischer Entscheidungen higkeiten in der Vernetzung von Projektbeteiligten zur zukünftigen Stadtentwicklung. Gesucht wird ein/e • freundliche und kompetente Persönlichkeit Projektleiter*in, die hauptverantwortlich den Leitbild- prozess organisiert, die Einhaltung der Zuwendungs- Wir bieten Ihnen: bestimmungen kontrolliert und das entsprechende • Ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld Projektmanagement erledigt. Die wissenschaftliche • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rah- Begleitung und Berichterstattung erfolgt durch einen men der geltenden Dienstvereinbarung unter Berück- externen Partner. sichtigung arbeitsorganisatorischer Erforderlichkeiten • Diverse Leistungen des Betrieblichen Gesundheitsma- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: nagements, Mitarbeiterveranstaltungen und Team-Events • operative Planung und Steuerung des Projekts in Ab- • Attraktive Arbeitgeberleistungen des öffentlichen stimmung mit der externen Projektagentur Dienstes. • Organisation und Steuerung des Eilenburger Leit- bildprozesses unter Einbezug von unterschiedlichen Die Arbeitszeit beträgt 30 Stunden/Woche. Die Vergü- Instrumenten und Formaten der Bürgerbeteiligung tung erfolgt gemäß des Tarifvertrags für den öffentli- • Koordination von Ressourcen innerhalb der Stadt- chen Dienst (TVöD-VKA) in der Entgeltgruppe 09b. verwaltung Die zu besetzende Stelle ist für Männer und Frauen in • Akquisition von benötigten externen Dienstleistern gleicher Weise geeignet. Schwerbehinderte werden bei • Abstimmungen mit den Partnerkommunen sowie Or- gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maß- ganisation, Durchführung und Moderation von Pro- gabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewer- jekttreffen und -veranstaltungen in Zusammenarbeit bung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung mit der externen Projektagentur oder Gleichstellung beizufügen. • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Vorgehensweisen • Zusammenstellen und Weiterleiten von Zwischen- Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewer- und Sachstandsberichten ber/in in eine Speicherung der personenbezogenen Da- • Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten, die För- ten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Wi- dermittelgeber, die Begleitagentur und die wissen- derruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. schaftliche Begleitforschung • Präsentation von (Zwischen-) Ergebnissen in den Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla- städtischen Gremien gen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des be- • Fördermittelmanagement: Erstellung von Verwen- ruflichen Werdegangs, Beurteilungen) senden Sie bitte, dungsnachweisen, Mittelabruf, Weiterleitung, Ab- bevorzugt in elektronischer Form, bis zum 30.06.2021 rechnung, Fristenkontrolle, Überwachung eines an [email protected]. Dabei sollte nur eine Gesamtda- zweckmäßigen Einsatzes tei als pdf-Anhang beigefügt sein, die eine Größe von 10 MB nicht übersteigt. Eine abschließende Abgrenzung des Aufgabengebietes Ansprechpartner: Frau Waitz | Tel.: 03423 652145 | wird ausdrücklich vorbehalten. Stelle: „Projekt Leitbildprozess“ | [email protected] | www.eilenburg.de Anforderungen: • erfolgreich abgeschlossener Bachelorabschluss im Be- reich Betriebswirtschaft, Politik- oder Sozialwissenschaf- ten, Geographie oder eine vergleichbare Ausbildung • Erfahrung im Bereich Projektbetreuung und -ma- nagement von Vorteil • Kenntnisse im Vergabe- und Haushaltsrecht sind Scheler wünschenswert Oberbürgermeister

Seite 13 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Öffentliche Ausschreibungen auch online Aktuelle Leistungsbeschreibungen nach VOB und VOL sind im Internet unter www.eilenburg.de in der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen/Vergaben zu finden.

Volkshochschule hat wieder geöffnet Die Volkshochschule Nordsachsen hat den Betrieb wieder aufgenommen und möchte Sie zum neuen Sommerkurzprogramm ab dem 28.06.2021 herzlich einladen. Informationen werden Sie in Kürze unserer Internetseite www.vhs-nordsachsen.de entnehmen können. Ein umfangreiches Herbstprogramm ist auch in Bearbeitung und wird ebenso ab Juli 2021 stufenweise freigeschaltet. Wir freuen uns auf Sie!

Einladung Am Donnerstag, 8. Juli 2021 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, 04838 Doberschütz, die 3. öffentliche Verwaltungsausschusssitzung statt.

Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister und Bestätigung der Niederschrift vom 02.07.2020 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 3.1. Information zu den Personal- und Sachkosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Doberschütz für das Jahr 2020 161 4. Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürger­ ­mei­ster

Haushaltsatzung der Gemeinde Doberschütz für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Frei- - Gesamtergebnis auf -733.909 EUR staat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fas- - Betrag der veranschlagten sung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 29.04.2021 Abdeckung von Fehlbeträgen folgende Haushaltssatzung erlassen: des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren 0 EUR § 1 - Betrag der veranschlagten Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die Abdeckung von Fehlbeträgen des für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraus- Sonderergebnisses aus Vorjahren 0 EUR sichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwen- - Betrag der Verrechnung eines dungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leisten- Fehlbetrages im ordentlichen den Auszahlungen enthält, wird: Ergebnis mit dem Basiskapital im Ergebnishaushalt mit dem gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 - Gesamtbetrag der ordentlichen SächsGemO auf 401.992 EUR Erträge auf 6.463.907 EUR - Betrag der Verrechnung eines - Gesamtbetrag der ordentlichen Fehlbetrages im Sonderergebnis Aufwendungen auf 7.397.816 EUR mit dem Basiskapital gemäß § 72 - Saldo aus den ordentlichen Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 EUR Erträgen und Aufwendungen - veranschlagtes Gesamtergebnis (ordentliches Ergebnis) auf -933.909 EUR auf -331.917 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 200.000 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der außerordentlichen - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Aufwendungen auf 0 EUR laufender Verwaltungstätigkeit auf 5.931.495 EUR - Saldo aus den außerordentlichen - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Erträgen und Aufwendungen laufender Verwaltungstätigkeit auf 6.396.571 EUR (Sonderergebnis) 200.000 EUR

Seite 14 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 - Zahlungsmittelüberschuss oder -465.076 EUR § 5 -bedarf aus laufender Verwal- Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer ge- tungstätigkeit als Saldo der sonderten Satzung festgesetzt worden sind, betra- Gesamtbeträge der Einzahlungen gen und Auszahlungen aus laufender 1. Grundsteuern Verwaltungstätigkeit auf für die land- und - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 955.575 EUR forstwirtschaftlichen Betriebe 300 Prozent Investitionstätigkeit auf (Grundsteuer A) auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 954.533 EUR für die Grundstücke Investitionstätigkeit auf (Grundsteuer B) auf 412 Prozent - Saldo der Einzahlungen und Aus- 1.042 EUR 2. Gewerbesteuer auf 390 Prozent zahlungen aus Investitionstätig- keit auf § 6 - Finanzierungsmittelüberschuss -464.034 EUR oder -fehlbetrag als Saldo aus Die Gemeinde Doberschütz verzichtet gemäß § 88 dem Zahlungsmittelüberschuss b auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses. oder -fehlbetrag aus laufender Doberschütz, den 29.04.2021 Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Ein- zahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 0 EUR Finanzierungstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 116.000 EUR Finanzierungstätigkeit auf Bürgermeister - Saldo der Einzahlungen und Aus- -116.000 EUR zahlungen aus Finanzierungstä- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das tigkeit auf Haushaltsjahr 2021 der Gemeinde Doberschütz liegt ge- - Veränderung des Bestandes an -1.200.569 mäß § 76 Abs. 3 SächsGemO in der Zeit vom 25.06.2021 Zahlungsmitteln im Haushalts- EUR bis 02.07.2021 zu den Dienstzeiten in der Gemeinde- jahr auf verwaltung Doberschütz, Finanzabteilung, Breite Straße 17 in Doberschütz, zur Einsichtnahme für jedermann öf- § 2 fentlich aus. Kredite für Investitionen Investitionsfördermaß- nahmen werden nicht veranschlagt. Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung: § 3 Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächti- Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr gungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für In- Freitag 9.00 - 11.00 Uhr vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen be- lasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 309.000 EUR festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden darf, wird auf 300.000 EUR festgesetzt

Ortschaftsrat Sprotta Sehr geehrte Einwohner von Sprotta-Siedlung, für die Ortslage Sprotta-Siedlung wird durch das Büro Knoblich ein Ortsentwicklungskonzept erstellt. Hierzu findet am Wann: Montag, 28.06.2021 Zeit: 18:00 Uhr Wo: Vorplatz Spielplatz Sprotta-Siedlung, Ahornweg, 04838 Doberschütz eine Informationsveranstaltung statt. Bei dieser wird durch das Büro Knoblich dazu informiert. Deshalb laden wir Sie zu dieser Veranstaltung ein.

Im Namen des Ortschaftsrates Sprotta/Sprotta-Siedlung gez. Falko Linke Ortsvorsteher

Seite 15 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 LANDESTALSPERRENVERWALTUNG Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 DES FREISTAATES SACHSEN SächsKitaG der Gemeinde Doberschütz Flussmeisterei Bad Düben Bitterfelder für das Jahr 2020 Straße 27 | 04849 Bad Düben 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Unterhaltungsarbeiten und Kontrollen Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) an Gewässern I. Ordnung, Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h an Hochwasserschutzanlagen und sonstigen n € 9 h in € in € wasserwirtschaftlichen Anlagen im Eigentum erforderliche 1.076,64 448,60 242,24 der Landestalsperrenverwaltung Personalkosten im Landkreis Nordsachsen 2021 erforderliche 179,48 74,78 40,38 Sachkosten Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sach- erforderliche 1.256,12 523,38 282,62 sen, Betrieb Elbaue Mulde Untere Weiße Elster, Fluss- Personal- und meisterei Bad Düben führt im Jahr 2021 folgende Un- Sachkosten terhaltungsarbeiten an Gewässern I. Ordnung sowie Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils an- zugehörigen Hochwasserschutzanlagen aus: teilige Personal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/ der erforderlichen Personal- und • Vereinigte Mulde zwischen Kossen und Löbnitz 3 Sachkosten für 9 h). Deichmahd an Hochwasserschutzdeichen der Mulde, Ausführung: Juli bis November 2021 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je • Schwarzbach zwischen Ortslage Sprotta und Stadt Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Bad Düben Lokal begrenzte, abschnittsweise Böschungsmahd Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h und Sohlkrautung, Ausführung: August bis Oktober in € 9 h in € in € 2021 vor im • Altarme v. g. Gewässer I. Ordnung SVJ* SVJ* Landeszuschuss 246,50 246,50 164,33 Weiterhin werden folgende Unterhaltungsarbeiten aus- Elternbeitrag 201,50 95,50 95,50 54,00 geführt: (ungekürzt) • Gehölzpflege- und Pflanzarbeiten an v. g. Gewässern Gemeinde (inkl. 808,12 181,38 181,38 64,29 I. Ordnung Eigenanteil frei- • Arbeiten zur Verkehrssicherung an Gehölzen er Träger) • Unterhaltungsarbeiten an Deichen (u. a. Schadstel- * SVJ-Schulvorbereitungsjahr lenbeseitigung) und deren beidseitigen Deichschutz- streifen von jeweils 5 m Breite - gemessen vom 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Deichfuß Miete • Unterhaltungsarbeiten an Hochwasserschutzanlagen und sonstigen wasserwirtschaftlichen Anlagen im Ei- 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen ge- gentum der Landestalsperrenverwaltung samt je Monat Aufwendungen in € Die hierzu erforderlichen Leistungen werden sowohl Abschreibungen - durch die Flussmeisterei Bad Düben selbst als auch durch Zinsen - beauftragte Fremdfirmen ausgeführt. Miete - Gesamt - Für Rückfragen, Hinweise oder evtl. Beschwerden steht 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahres- Ihnen die Flussmeisterei Bad Düben unter der Telefon- durchschnitt) nummer 034243 33300 zur Verfügung. Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h in € 9 h in € in € Gesamtaufwen- - - - Zur Sicherung der Gewässer- und Bauwerksüberwachung dungen je Platz von Anlagen der Landestalsperrenverwaltung erfolgen und Monat weiterhin regelmäßige Kontrollen durch Mitarbeiter der Flussmeisterei Bad Düben. 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG -entfällt- Wir weisen alle Anlieger ausdrücklich darauf hin, dass auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die Zugäng- Doberschütz, 14.06.2021 lichkeit zu den Gewässern, zu den Hochwasserschutzdei- chen und den sonstigen wasserwirtschaftlichen Anlagen gez. Märtz im Eigentum der Landestalsperrenverwaltung für die mit Bürgermeister den Unterhaltungsarbeiten beauftragten Firmen und Mit- arbeiter der Flussmeisterei Bad Düben gewährleistet sein muss.

Wir bitten um Beachtung. gez. Weiser Flussmeister

Seite 16 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Unser Kiessee ist kein Bade- und Angelgewässer Die Schotter- und Splittwerk Altenhain GmbH weist als Eigentümer des Kieswerkes Mörtitz darauf hin, dass das Ba- den sowie andere wassersportliche Aktivitäten in der Kiesgrube Mörtitz verboten sind. Das Gewässer und das Gelän- de sind Eigentum der Schotter- und Splittwerke Altenhain GmbH. Das Betreten des Betriebsgeländes ist untersagt! Bei Zuwiderhandlung wird der Eigentümer von seinem Hausrecht Gebrauch machen.

Schotter- und Splittwerk Altenhain GmbH Olaf Littmann, Betriebsleiter

Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Ge- 9. Beschluss – Auftragsvergabe von Bauleistungen meinde Jesewitz findet für die Errichtung eines Backofens am Dorfgemein- am Donnerstag, dem 01.07.2021, 19:30 Uhr in der schaftshaus OT Gotha Aula der Grundschule Jesewitz, Schulstraße 11 in 10. Beschluss – Entwidmung der öffentlich gewidmeten 04838 Jesewitz statt. Straße „Nonnenweg“ im OT Bötzen Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind 11. Beschluss – Erneute Billigung- und Offenlegung des herzlich eingeladen. Bebauungsplan „In der Heimmark“ OT Pehritzsch 12. Beschluss – Abschluss Erschließungsvertrag zum Tagesordnung: Bebauungsplan „In der Heimmark“ OT Pehritzsch 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Be- 13. Beschluss - Verkauf der Flurstücke 33/45 und 221 stätigung der Tagesordnung der Flur 4, Gemarkung Liemehna 2. Bestätigung der Niederschrift vom 03.06.2021 14. Beschluss - Verkauf des Flurstückes 72/13 der Flur 3. Einwohnerfragestunde 1, Gemarkung Jesewitz 4. Vorstellung Mobilfunkmast 15. Beschluss - Verkauf des Flurstückes 183/4 der Flur 5. Beschluss – Vergabe von Bauleistungen für das Bau- 2, Gemarkung Pehritzsch vorhaben Anbau Geräteschuppen an der Kinderkrip- 16. Beschluss - Antrag der Firma M&P Immobilien GmbH pe in Jesewitz – Los 1 a – Baumeisterarbeiten auf Preisnachlass gemäß Ansiedlungsrichtlinie 6. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen für das Bau- 17. Beschluss – Feuerwehrsatzung Gemeinde Jesewitz vorhaben Anbau Geräteschuppen an der Kinderkrip- 18. Verschiedenes pe in Jesewitz – Los 1 b – Gerüstbauarbeiten Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. 7. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen für das Bau- vorhaben Anbau Geräteschuppen an der Kinderkrip- Tauchnitz pe in Jesewitz – Los 1 c – Bauelemente Bürgermeister 8. Beschluss – Vergabe von Bauleistungen zur Errich- tung eines barrierefreien Zugang am Dorfgemein- schaftshaus OT Wölpern

Bekanntmachung gefasster Beschlüsse In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz am 01.06.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss-Nr. Inhalt 28/2021 Überplanmäßige Aufwendungen für Verwahrentgelte auf Zahlungsmittelbestände 29/2021 Aufstellung einer Ergänzungssatzung „Zur Alten Salzstraße“ im OT Liemehna 30/2021 Antrag auf den Neubau einer Garage und Carport im OT Wölpern Antragsteller: Herr Christian Hobert, OT Wölpern 31/2021 Antrag auf Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelcarport im OT Weltewitz Antragsteller: Frau Maria und Herr Andrè Lehmann, Leipzig 32/2021 Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Nebengebäude sowie Antrag auf Befreiung nach § 67 SächsBO im OT Gallen Antragsteller: Frau Dr. Anna und Herr Dr. Christian Koch, OT Gallen 33/2021 Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 34/2021 Vergabe von Lieferleistungen zur Errichtung eines Spielplatzes im OT Gallen der Gemeinde Jesewitz

Seite 17 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Jesewitz für das Jahr 2020 1. Kindertageseinrichtungen 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Miete Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen ge- Krippe Kindergarten Hort samt je Monat 9h 9h 6h Aufwendungen in € erforderliche 905,62 € 377,34 € 203,76 € Abschreibungen - Personalkosten Zinsen - erforderliche 148,70 € 61,96 € 33,46 € Miete - Sachkosten Gesamt - erforderliche 1.054,32 € 439,30 € 237,22 € Personal- und 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahres- Sachkosten durchschnitt) Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteili- Krippe 9h Kiga 9h Hort 6h ge Personal- und Sachkosten (z.B. 6h-Betreuung im Kin- in € in € in € 2 dergarten = /3 der erforderlichen Personal- und Sach- Gesamtauf- - - - kosten für 9h). wendungen je Platz und Monat 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG Krippe Kindergarten Hort – entfällt – 9h 9h 6h vor SVJ* im SVJ* Landeszuschuss 246,50 € 246,50 € 246,50 € 164,33 € Elternbeitrag 200,00 € 120,00 € 120,00 € 70,00 € (ungekürzt) Gemeinde (inkl. 607,82 € 72,80 € 72,80 € 2,89 € Tauchnitz Eigenanteil frei- Bürgermeister er Träger, Er- gänzungspau- schale Bund) *SVJ= Schulvorbereitungsjahr

Einladung zur Gemeinderatssitzung 9. Beschluss – Antrag auf Bauvorbescheid zur Errich- tung eines Wintergartens im OT Hohenprießnitz Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Ge- Antragsteller: Frau Marika und Herr Dustin Göllner, meinde Zschepplin findet OT Hohenprießnitz am Dienstag, dem 06.07.2021, 19.30 Uhr 10. Beschluss – Antrag auf Bauvorbescheid zur Er- im Saal Naundorf, Bahnhofstraße 1, OT Naundorf in richtung eines Eigenheimes im Bungalowstil im OT 04838 Zschepplin, statt, zu welcher ich Sie hiermit recht Zschepplin herzlich einladen möchte. Antragsteller: Frau Annett Markert, Zschepplin 11. Beschluss – Antrag auf Umbau und Erweiterung ei- Tagesordnung: nes bestehenden Vereinsgebäudes im OT Naundorf 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Be- 12. Beschluss – Vergabe von Planungsleistungen für In- stätigung der Tagesordnung standsetzungsarbeiten an kommunalen Straßen im 2. Bestätigung der Niederschrift vom 01.06.2021 Gemeindegebiet 3. Beschluss - Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde 13. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen für die Sa- Zschepplin einschließlich Haushaltsplan nierung des Bolzplatzes und des Volleyballplatzes im 4. Beschluss - Verzicht auf die Aufstellung eines Ge- OT Naundorf samtabschlusses gem. § 88b SächsGemO für das 14. Beschluss – Vergabe von Bauleistungen Umbau ehem. HH-Jahr 2021 Bibliothek zu Klassenräumen, einschl. Sanierung Hei- 5. Beschluss - Außerplanmäßige Aufwendungen für zu- zungsanlage in der Kita/GS OT Hohenprießnitz sätzliche Personalkosten im Bereich Bauhof 15. Beschluss - Vergabe von Bauleistungen für die Au- 6. Beschluss – Abschluss Wegenutzungsvertrag – ßenanlagen Dorfgemeinschaftshaus im OT Krippehna Strom (Konzessionsvertrag) zwischen der Gemeinde 16. Beschluss – Annahme von Spenden, Schenkungen Zschepplin und enviaM und ähnlichen Zuwendungen 7. Beschluss – Antrag auf Errichtung einer Funkstation 17. Verschiedenes für das Vodafone Mobilfunknetz im OT Krippehna Antragsteller: Vantage Towers AG, Düsseldorf Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. 8. Beschluss – Antrag auf Neubau einer Garage im OT Glaucha Antragsteller: Frau Christiane und Herr Christian Kunath Blaas, OT Glaucha Bürgermeister Seite 18 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Einladung zur Mitgliederversammlung des SV Naundorf e. V. am Freitag, dem 09.07.2021, um 19:00 Uhr im Saal der Ortschaft Naundorf Alle Sportfreundinnen und Sportfreunde sind dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnung: Alle Abteilungsleiter informieren bitte ihre 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung Mitglieder über diesen Termin und bitten um Teilnahme. 2. Bericht des Vorstandes für das Jahr 2020 Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind einzu- 3. Finanzbericht des Schatzmeisters für das Jahr 2020 halten. 4. Berichte der Abteilungen Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes 5. Diskussion zu den Berichten ist erforderlich. 6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020 7. Vorstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand Michael Winkler-Reichert 8. Wahl des Vorstandes Vorsitzender 9. Schlusswort des Vorsitzenden

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Zschepplin für das Jahr 2020 1. Kindertageseinrichtungen 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen ge- 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je samt je Monat Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Aufwendungen in € Krippe 9 h Kindergarten Hort 6 h Abschreibungen - 9 h Zinsen - erforderliche 1.057,96 € 440,82 € 238,04 € Miete - Personalkosten Gesamt - erforderliche 120,71 € 50,30 € 27,16 € Sachkosten 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahres- erforderliche 1.178,67 € 491,12 € 265,20 € durchschnitt) Personal- und Sachkosten Krippe Kiga 9 h Hort 6 h 9 h in € in € Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige in € Personal- und Sachkosten (z. B. 6 h-Betreuung im Kindergar- Gesamtaufwen- - - - ten = 2/ der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9h). 3 dungen je 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe Kindergarten Hort 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 9 h 9 h 6 h SächsKitaG vor SVJ* im SVJ* – entfällt – Landeszuschuss 246,50 € 246,50 € 246,50 € 164,33 € Elternbeitrag 225,00 € 134,00 € 134,00 € 78,00 € (ungekürzt) Gemeinde (inkl. 707,17 € 110,62 € 110,62 € 22,87 € Eigenanteil frei- er Träger, Er- gänzungspau- Kunath schale Bund) Bürgermeister *SVJ= Schulvorbereitungsjahr

Gemeinde Jesewitz mit den Ortsteilen Jesewitz, Liemehna, Ochelmitz, Gallen, Wölpern, Bötzen, Bahnhof, Gordemitz, Weltewitz, Wöllmen, Pehritzsch, Gotha, Gostemitz, Groitzsch, Kossen Gemeinde Zschepplin mit den Ortsteilen Glaucha, Hohenprießnitz, Krippehna, Naundorf, Noitzsch, Rödgen, Steubeln, Zschepplin Hinweis an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zschepplin Die Gemeinde Zschepplin bittet um Verständnis Ih- Das Abbrennen von freiverkäuflichen pyrotechnischen Gegen- rer Bürgerinnen und Bürger für das Abbrennen von ständen ist ohne die Erteilung einer Erlaubnis nach § 24 (1) der Feuerwerkskörpern. Der Bürgermeister der Gemeinde 1. SprengV (Sprengstoffverordnung) nicht gestattet. Zschepplin gibt hiermit bekannt, dass alle Feuerwerke Eilenburg, den 16.06.2021 welche im Zeitraum vom 15.03.2021 bis 15.09.2021 durchgeführt werden sollen keine Zustimmung durch die Gemeinde Zschepplin erhalten, wenn sich im Umkreis von 1000 m ein Brutplatz eines Storches befindet. Ein solcher Abbrennplatz stellt damit ein Verbotstatbe- Kunath stand gemäß § 44 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz dar. Bürgermeister Seite 19 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Bauen + Wohnen

Anzeige Bestattungsinstitut Dünn und dennoch solide Bei Dämmung und Wetterschutz des Dachs ist nicht zwangsläu- Andrea Steinbach GmbH fig entscheidend, wie dick der Aufbau auf dem Oberstübchen erfolgt. Viel wichtiger etwa für den kombinierten Kälte- und Wär- Breite Str. 31 · 04838 Eilenburg · Puschkinstr. 21 meschutz ist die Effizienz der verwendeten Dämmmaterialien. Bereitschaftsdienst Tag & Nacht Tel. 03423/60 24 73 Die Faustregel dabei lautet: Je niedriger der Wärmedurchgangs- wert ist, desto geringer kann auch die Stärke der Dämmung ausfallen. Mit sehr guten Werten punkten dabei Polyurethan- Dämmstoffe. Hier kann die Dämmung entsprechend schlan- Hausmeisterdienste Karsten Böge ker ausfallen als bei anderen Materialien, ohne an Dämmwir- Haushalt-, Garten-, Treppenhaus kung und Solidität einzubüßen. Gleichzeitig lässt sich so eine Sie suchen meine Nummer raus. schlanke Optik verwirklichen. djd/ Bauder GmbH Dübener Landstr. 35 Z 0 34 23 / 60 57 76 04838 Mörtitz Funk-Tel.: 01 71/1 13 74 96

· Partner aller MAURERBETRIEB BÖHME Karola Blum • Fassadenverkleidung Krankenkassen Breite Straße 7 • Putz- und Maurerarbeiten · Rollstuhlbeförderung 04838 Eilenburg • Um- und Ausbau • Abwasserumschluss 04838 Wölpern Tel. 03423/658816  K.-P. BÖHME Tel. 03423/600856 Zum Dorfplatz 15 (03423) Fax 03423/658944 BLUM 603100 [email protected] Funk 0177/9277148

In der Stunde des Abschieds sind wir an Ihrer Seite. Sicherheit und Bestattungshaus Jentzsch Kommunikation Breite Straße 7 · 04838 Eilenburg Ihr Fachmann vor Ort TAG & NACHT Z 0 34 23 / 75 34 40 AlArmAnlAgen Palm rAuchmelder Sicherheitstechnik 04838 Eilenburg BrAndmeldeAnlAgen Winkelstraße 6

Tel.: 03423 /7 58 45 0 VideoüBerwAchung Fax: 03423 /7 58 45 28 [email protected] Dienstleistungs GmbH www.palm-sicherheitstechnik.de wArtung gem. din 0833 Tel. (03423) 700 330 • Fenster • Türen • Tore Rund-um-Service Ihrer Wohnung • Glasdächer Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen Keller bis Boden besenrein auch Sperrmülltransporte BIG-BOSS Anruf Kostenlose Bürozeit Mo - Fr 14 - 16 Uhr genügt! Angebote! Mühlstraße 1 · Eilenburg Tel. 0 34 23 / 70 31 58 · Funk 01 71 / 8 28 36 72

Markisen - Rollladen - Insektenschutz Rödgener Str. 8 · 04838 Eilenburg · Tel. 0 34 23/60 09 07 www.schroeder-bauelemente-gmbh.de

Seite 20 Anzeigenteil Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Bauen + Wohnen

So lohnen sich Investitionen Anzeige Glaserei Paul Sonntag e. K. in neue Fenster Inh. Thomas Sonntag Gustav-Adolf-Straße 23 Überall wird gespart. Energiesparlampen werden gekauft, die HOLZ und GLAS 04849 Bad Düben Handwerk Tel. 03 42 43 / 2 27 69 seit 1838 Heizung herunter geregelt und die Wasserhähne in der Wohnung traditionelles mit neuen Möglichkeiten Fax 03 42 43 / 7 19 94 bekommen Durchfluss reduzierende Strahlregler. Im schlimms- www.glaserei-sonntag.de · Funk 0 160 / 97 97 39 12 ten Falle werden einzelne Räume gar nicht mehr genutzt, um die Nebenkostenabrechung im Rahmen zu halten – dies kann teure Bauschäden verursachen. Denn diese extremen Auswüch- Möbelspedition se sind oft gar nicht gut und schon gar nicht notwendig: Bereits mit dem Austausch der alten Fenster gegen neue Wärmedämm- Otto Bettzieche · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage fenster steigt der Wohnkomfort in allen Räumen deutlich und die · Möbelaußenaufzug · Entsorgung Heizkosten sinken. Quelle: Verband Fenster + Fassade www-moebelspedition-bettzieche.de Lindenstraße 16a · 04509 · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected]

Bauunternehmen BRENNSTOFFHANDEL Alexander Böhme Wir sorgen für Wärme Romeo Koch • Maurer- u. Betonbaumeister • Heizöl, Kohle seit 1892 Paradeplatz 1 · 04849 Bad Düben + Fassadenvollwärmeschutz Zum Dorfplatz 15 Tel. 03 42 43 / 2 24 24 + Putzarbeiten 04838 Wölpern + Maurerarbeiten Tel. 0 34 23/65 88 16 + Um- und Ausbau Tel. 0 34 23/60 08 56 + Abwasserumschluss Fax 0 34 23/65 89 44 Bestattungen + Trockenbauarbeiten Mobil 01 76/70 66 93 11 Paul Sonntag e.K. + Pflasterarbeiten E-Mail: [email protected] Inh. Dirk Sonntag Bad Düben • Tel. 034243/2 34 15 • Fax 2 34 78 Ritterstr. 13 - Tag und Nacht

MoJé Bau u. Kr Werte erhalten ten- anke Al np Neu-, Um-, Ausbau f Fassadenarbeiten r Ines Tauchnitz e e Auenweg 3 g Tiefbau-, Pflasterarbeiten h e c 04838 Eilenburg Beschichtungsarbeiten Heiko Kissmann i d Abrissarbeiten Maurer- und Betonbaumeister l i s Z 0 34 23/60 35 25 e Containertransporte [email protected] Funk: 01 72/3 02 99 67 n u

s ä

Gutshof 5 · 04838 Eilenburg OT Kospa · 0171 / 1975560 · 03423 / 603337 t

H Seit 1994 für Sie da!

Sommeraktion BÜRO BLUM „Sektionaltore mit Antrieb“ Inh. Thomas Blum Dienstleistungen in der Datenverarbeitung in Kontieren, Erfassen und Verbuchen laufender unterschiedlichen Farben! ab Geschäftsvorfälle • Lohnabrechnung • Textverarbeitung EIN UNTERNEHMEN IM DATAC FRANCHISE VERBUND

Breite Str. 8 · 04838 Eilenburg · Telefon 03423/754252 · Fax 03423/757261 Das Bauelement Reinhard Geppert GmbH

Vogelherdstraße 3 · 04838 Paschwitz Tel. 0 34 23 / 60 22 40 · Fax 75 50 65 · www.dasbauelement.de Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr

Seite 21 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Anzeigenteil EndlichEndlich wiederwieder Urlaub!Urlaub! Willkommen an Bord bei PTI Panoramica! Als überregionaler, familiengeführter Reiseveranstalter mit 31 Jahren Erfahrung wissen wir genau, worauf es beim Reisen ankommt - überzeugen Sie sich am besten selbst, wie bereits 98 % unserer Gäste!

Inselhüpfen Donau 5-Tage-Busreise 9-Tage-Flusskreuzfahrt mit Greifswald, Auf der MS „Vivienne“ Hiddensee, von Passau nach Rügen & Usedom Budapest 24.09.-28.09.21 & 20.10.-24.10.21 01.09.-09.09.21 Reisepreis p.P. im DZ: ab 569,- € Reisepreis p.P. in DK: ab 1.368,- € Reisepreis p.P. im EZ: + 85,- € Weitere Decks & Ausflugspaket buchbar ... sowie zahlreiche weitere Busreisen in ... sowie zahlreiche weitere Flusskreuzfahrten Deutschland & Europa! auf Rhein, Mosel, Seine und weiteren Flüssen!

Finnisch Lappland: Chiemsee Kuusamo & Alpenland Flugreise ab Rostock-Laage, Busreisen zu Berlin & Leipzig Weihnachten & Silvester inkl. Rentierfarm, Rovaniemi und Saunaerlebnis mit Salzburg, Deutscher Alpenstraße & Rosenheim Termine in den jeweiligen Winterferien 2022 23.12.21-27.12.21 & 27.12.21-02.01.22 Reisepreis p.P. im DZ: ab 1.249,- € Reisepreis p.P. im DZ: ab 629,- €/ab 859,- € Weitere Zimmertypen buchbar Reisepreis p.P. im EZ: + 55,- €/ + 77,- € ... sowie viele weitere Flugreisen ... sowie zahlreiche weitere Busreisen ab Rostock-Laage und Berlin! zu Weihnachten & Silvester 2021/2022! Vorbahaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf Druckfehler Vorbahaltlich Bildnachweise: Hintergrund (© ThomBal - Shutterstock.com), Rügen (© Chemnitz von oben - stock.adobe.com), stock.adobe.com), - oben von (© Chemnitz Rügen Shutterstock.com), - (© ThomBal Hintergrund Bildnachweise: (© iStock.com/krystiannawrocki) Association), Weihnachten Tourist (© Ruka-Kuusamo Kuusamo Shutterstock.com), - (© saiko3p Bratislava

Ihr Weg in den Traumurlaub: Informieren Sie sich rund um die Uhr auf unserer Homepage www.pti.de , sprechen Sie uns ganz direkt über unsere kostenfreie Hotline 0800 1013011 PTI-Haustür (Mo. - Fr.: 09:00 - 16:00 Uhr) an oder fragen Sie im Reisebüro Ihres Vertrauens! Service

Auf Wunsch finden Sie unseren Katalog auch direkt in Ihrem Briefkasten:

Bitte senden Sie mir den Katalog „Sommer 2021“ zu. Bitte senden Sie mir den Katalog „Winter, Weihnachten & Silvester 2021/2022“ zu. Bitte senden Sie mir nach Erscheinen (ca. Juli) den Katalog „Kreuzfahrten 2022“ zu.

Bitte in Druckschrift ausfüllen: Bitte frankiert senden an: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Str. 3 18184 Roggentin Vorname, Name

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

PTI Panoramica Touristik International GmbH ∙ 18184 Roggentin · Neu Roggentiner Straße 3 · Tel. 038204 65-510 · www.pti.de · E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Werner Maaß, Kai Otto ∙ Registergericht Rostock, HRB 1333 ∙ USt.-ID: DE137380712 ∙ St.-Nr.: 4081/116/02914

Seite 22 Anzeigenteil Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Kaminholz vorwiegend Hartholz 1 RM-Palette 39,00 Euro ab Hof Klepel Markt, Leipziger Str. 12, 04838 Eilenburg, Ines Wienick Tel. 03423/602401

Ihre Medienberaterin vor Ort Jetzt Augenlicht retten! ARBEITSKRÄFTE 0171 4144032 www.augenlichtretter.de GESUCHT! Fax: 03535 489-240 | [email protected] EILENBURG www.wittich.de Voll- oder Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Teilzeitbeschäftigung für Gastronomie / Casino Telefon: 015771350000 Wir suchen Immobilien

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? www.massiv-haus-sachsen.de Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei. Postbank Immobilien Rufen Sie an! Leipziger Straße 66 · 04838 Eilenburg Herr Volker Lachmund Handy: 0178 6381451 [email protected] immobilien.postbank.de/nordsachsen

Unsere Erfahrungen – Ihr Zuhause DRK Kreisverband Eilenburg e.V. Mitarbeiter gesucht – Werde Teil unseres Teams! Wir suchen für unser Pflegeheimab sofort • Pflegefachkräfte • Pflegekräfte Marketingkonzepte • Pflegefachkraft als Dauernachtwache (30 Wochenstunden) Von der Idee Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: zum Produkt. Pflegeheim des DRK Walter-Stöcker-Straße 8a · 04838 Eilenburg LINUS WITTICH Tel.: 03423/701-0 Medien KG E-Mail: [email protected]

Aufruf zur Aktionswoche für regionale Ernährung Inhaberin: Elke Bennemann Puschkinstraße 22 · 04838 Eilenburg Vom 13. bis 19. September 2021 ruft der Allmende Taucha e. V. zu einer Aktionswo- che für Regionale Ernährung im Delitzscher Land auf. Mit der Aktionswoche will der Tel. 0177-3227895 · 03423-6149662 Allmende Taucha e. V. auf die Potenziale von regional organisierten Wirtschaftskreis- läufen und saisonaler Ernährung hinweisen. 20-jähriges Firmenjubiläum Mitmachen! 04.07.2001 - 04.07.2021 Haben Sie Ideen für Veranstaltungen? Wollen Sie ein Hoffest, eine Verkostung oder einen Workshop organisieren? Gern wollen wir mit Bürger*innen, Betrieben und Am 07.07.2021 möchten wir deshalb Kooperationspartner*innen ein Programm erstellen. Der Allmende Taucha e. V. über- besondere Angebote machen: nimmt die Öffentlichkeitsarbeit und Gesamtkoordination. Nun sind Sie gefragt, die Ak- tionswoche gemeinsam mit uns mit Leben und Inhalt zu füllen. Zur Begrüßung 1 Glas Sekt Solidarische Landwirtschaft zum Ausprobieren Sie wollten schon immer wissen, wie Gemüse aus Solidarischer Landwirtschaft Unser Mittagsangebot für den 07.07.2021 ab 11 Uhr: schmeckt? Das können Sie im September für vier Wochen testen. Frisches Gemüse wird einmal pro Woche in Ihren Ort geliefert, wenn sich für die Probier-Wochen min- NudelnW mit Gulasch1,S,L,B,W 4,00 € destens 10 Abnehmer*innen vor Ort finden. W 1,L,Z Wollen Sie selbst aktiv werden, uns unterstützen oder bei den SoLawi-Probier-Wochen Nudeln mit Tomatensoße und Wurst 4,00 € mitmachen? Dann melden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch, möglichst bis zum 1,L,P 15. Juli. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Unsere Spezial Kültzschauer Fleischpfanne mit Reis 4,00 € Kontakt: Für unsere Kunden haben wir auch kleine Geschenke, [email protected] // 01525 18 66 943 // www.allmendeverein.de um einfach „Danke für Ihre Treue zu sagen“

Seite 23 Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021 Anzeigenteil FIRMA REIHANSL FLIESENVERLEGUNG Torgauer Landstr. 69, 04838 Eilenburg www.fliesenlegerX.de NATURSTEINVERLEGUNG Die FLIESENLEGER TROCKENBAU GMBH AUS LEIDENSCHAFT ESTRICHARBEITEN Made in 0176 349 853 05 Wir suchen Mitarbeiter INNENPUTZ zur Festeinstellung! AUSSENPUTZ

Nordring 28 Bewerbe Dich! 04838 Eilenburg Die Chance bei uns auf's Dach zu steigen Dachdecker · Lehrlinge · Helfer 03423-609211 0177/2002335 Vieles für Tier & Teich Dachdeckermeister TorsTen HarTung Unsere Öffnungszeiten: Straße der Freiheit 7 Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr u. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr OT Sprotta-Siedlung 04838 Doberschütz Dacheindeckungen aller Art Dachreparaturen/Notdienst/Wartung Dachklempnerleistungen/PREFA Rechtsanwälte Fachwerkfassaden Abdichtungen vom Keller bis zum Dach SCHAEFER, BESECKE, HAUFFE & KOLL. Gerüstbau und Zimmereileistungen Leipzig - Eilenburg - Magdeburg Mobil 01 63-41 70 577 Carsten sChäfer Tel./Fax 034 23-75 78 43 · E-Mail: [email protected] Dr. steffen hauffe Karriere tobias rzehaCzek Nur Ehrlichkeit kann binden. - Rechtsanwälte - Alle Fachgebiete Felsenfest für Außendienstmitarbeiter. Eilenburg: Dr.-Külz-Ring 06 · Tel. 03423/706548 · Fax 03423/706550 Der Fels in der Brandung sucht Sie als Angestellter Außendienstmitarbeiter/in - ab sofort Wir pflegen mit Herz Ambulanter Pflegedienst in Eilenburg, Taucha und Leipzig Ihres Vertrauens Ein Fels in der Brandung? Das ist bei uns jeder. Denn in der Württembergischen Versi- Susann Immisch cherung können wir uns felsenfest aufeinander verlassen. Wir halten Wort und gehen partnerschaftlich miteinander um. Auf diesem Fundament wachsen die langfristig stabilen • Pflegerische Versorgung (SGB XI) Beziehungen, die uns prägen und die wir so schätzen. • Behandlungspflege (SGB V) Auch und gerade in unserem Vertriebsaußendienst. Deshalb stehen wir Ihnen als Mitar- beiter (m/w/d) in einer unserer Generalagenturen vom ersten Tag an zur Seite. Wir be- • Betreuungs- und Entlastung- gleiten Sie auf Ihrem Weg zum verlässlichen, anerkannten Berater (m/w/d) Ihrer Kunden. leistungen Ihre Aufgaben • Dynamisch und mit Freude bauen Sie Kundenbeziehungen auf und nutzen innovative • Verhinderungspflege Samuelisdamm 2 Wege der Netzwerkpflege. 04838 Eilenburg • Hauswirtschaftliche Versorgung • Sie arbeiten in einem langjährig gewachsenem Bestand. Tel. 03423 / 700 93 33 Damit überzeugen Sie uns • Sie sind ausgebildeter Versicherungskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen oder Versicherungsfachmann/-frau (IHK) oder haben eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung abgeschlossen. Garten-, Landschaftspflege • Sie sind überzeugungs- und kommunikationsstark und punkten mit Ihrer Fach- und Beratungskompetenz. Heckenschnitt • Auf persönlicher Ebene agieren Sie mit viel Eigeninitiative und Verantwortungsbereit- schaft. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und Grundkenntnisse in MS Office. Mäharbeiten Unser Angebot für Sie • Wir geben Ihnen als Generalagentur eines traditionsreichen und zuverlässigen Partners Baum-, Gehölzpflege Sicherheit für die Zukunft. Baum-, • Sie profitieren von unserem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogramm • Ihre Tätigkeit bei uns bietet viel Abwechslung und eine flexible Zeiteinteilung. Problembaumfällung ... WEIL GRÜN BERUHIGT ... Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann ergreifen Sie jetzt Ihre Chance. Mulchen mit Spezialraupe Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung oder Ihren Anruf. Versicherungsbüro Matthias Gleichmann Baumstubben fräsen ab Tel. 01575/3419059 Muldenstr. 8 · 04838 Eilenburg 60 cm Durchfahrtsbreite Mail: [email protected] [email protected] Tel. (0 34 23) 70 19 00

Seite 24 Anzeigenteil Amtsblatt Eilenburg, 24. Juni 2021