Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Jahrgang 23 Mittwoch, den 2. Juli 2014 Nummer 7

In der Grundschule Dommitzsch ist was los Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2

Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 3

Bereitschaftsdienste Seite 4 „Tintenklecks und Hexenbesen, willkommen sind heut´ Zauberwesen“ So lautete das Motto der Kindertagsfeier. Kirchliche Nachrichten Seite 5

Sangesfreudige Dommitzscher Grund- Jubilare Seite 6 schüler fanden sich am Pfingstsonn- tag auf dem Torgauer Schlosshof ein, um mit dem aus Rundfunk und TV Vereine und Verbände bekannten Liedermacher Reinhard Seite 7 Horn den größten Kinderchor Mittel- deutschlands zu bilden. Veranstaltungen Seite 7

Was sonst noch interessiert Seite 8

DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM Mittwoch, dem 6. August 2014

REDAKTIONSSCHLUSS IST Wandertag Klasse 2b Badespaß statt Sportfest Donnerstag, der 24. Juli 2014 Auf Seite 9 können Sie die Artikel der Schulreporter lesen. Dommitzsch - 2 - Nr. 7/2014

Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, 12.06.2014 Amtliche Bekanntmachungen Flurneuordnung und Forsten Anhalt Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates Ferdinand-von-Schill-Str. 24 06844 Dessau-Roßlau vom 02.06.2014 Beschluss-Nr.: 195-49/2014 Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 Einladung Beschluss-Nr.: 197-49/2014 zur Aufklärungsversammlung nach § 5 Abs. 1 Vereinsförderung für das Haushaltsjahr 2014 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) im geplanten Flurbereinigungsverfahren Bekanntmachung Jessen-Graboer-Grenzgraben Beschuss 195-49/2014 vom 02.06.2014 In den Gemarkungen Grabo, Gerbisbach, Jessen, Battin und Feststellung zur Eröffnungsbilanz 01.01.2012 Schöneicho beabsichtigt das Amt für Landwirtschaft, Flurneu- Stadt Dommitzsch ordnung und Forsten Anhalt ein Flurbereinigungsverfahren nach Auf der Grundlage des § 88b i.V.m § 131 der Gemeindeordnung § 86 FlurbG anzuordnen. für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) liegt in der Zeit In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine erhebliche Veränderung vom 03.07.2014 bis zum 11.07.2014 des katasterrechtlich gesicherten Wege- und Gewässernetzes. (während den Dienstzeiten von Mo - Fr 9:00 - 12: 00 Uhr, Hauptsächlich durch das Überpflügen vorhandener Wege ist die Die 14:00 - 18:00 Uhr, Do 14:00 - 16:00 Uhr) Anbindung der Flurstücke an das öffentliche Wegenetz oft nicht die Eröffnungsbilanz zum Stichtag 01.01.2012 gesichert und somit die eigenständige Nutzung nicht mehr mög- zur Einsichtnahme bei der Stadt Dommitzsch in Dommitzsch Markt 1, Zimmer 5/6 (Kämmerei) aus. lich. Ferner wurden private Flurstücke durch die Neuanlage von Wegen zerschnitten. Dommitzsch, 16.06.2014 Ziel des Verfahrens ist die Herstellung geordneter rechtlicher Verhältnisse in Bezug auf das Grundeigentum. Durch die Neu- ordnung und Zusammenlegung von Flurstücken wird eine Ver- besserung der Agrarstruktur als wesentliche Voraussetzung für eine positive Entwicklung in der Landwirtschaft angestrebt. Da- rüber hinaus soll die Erschließung der Feldmark durch den Aus- Koch bau von Wegen verbessert werden, wobei den Zielen des Na- Bürgermeister turschutzes und der Landschaftspflege Rechnung zu tragen ist. Weiterhin soll im Verfahren die Umsetzung der Öffnung des ver- rohrten Jessen-Graboer-Grenzgrabens im Zuge einer naturna- hen Gewässerentwicklung, gemäß der Wasserrahmenrichtlinie, durch den Unterhaltungsverbandes „Schwarze Elster“ in Jessen begleitet werden. Die geplante Gebietsgrenze des Verfahrens ist aus der vorläufi- gen Gebietskarte 1 : 17.500 ersichtlich. Vom Verfahren werden voraussichtlich erfasst: Gemarkung Grabo Fluren 2, 3 und 4 (alle teilweise) Gemarkung Gerbisbach Flur 2 und 3 (alle teilweise) Gemarkung Jessen Flur 8, 9,11 und 12 (alle teilweise) Gemarkung Battin Flur 2 und 4 tlw. Gemarkung Schöneicho Flur 1 tlw.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass auch angrenzende Flächen in das Flurbereinigungsgebiet einbezogen werden kön- nen, soweit dies für die Verfahrensdurchführung zweckmäßig ist. Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten sowie die Nutzungs- berechtigten und interessierte Bürger werden hiermit gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG zur Aufklärungsversammlung eingeladen. Diese findet am Dienstag, den 12. August 2014, um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grabo Graboer Dorfstraße 20a Flurbereinigungsverfahren Jessen-Graboer-Grenzgraben in 06928 Jessen/OT Grabo Landkreis Wittenberg Verf.- Nr.: 611-16-WB3312 statt. Gebietskarte

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt (Flurbereinigungs- und Flurneuordnungsbehörde) Ferdinant-von-Schill-Str. 24, 06844 Dessau-Roßlau In dieser Versammlung werden die Ziele des Verfahrens, der voraus-

Geeignete Stelle/ Ing- Büro Landgesellschaft Sachsen- Anhalt mbH sichtliche zeitliche und verfahrensmäßige Ablauf, die Rechte und Außenstelle Halle Magdeburger Str. 23 06112 Halle Tel.: 0345/6911-0 Fax.: 0345/6911-226 Pflichten der künftigen Teilnehmer, die Kosten und Finanzierung Legende

Gebietsgrenze Maßstab: 1:17500 Datum: 14.03.2014 des Verfahrens sowie die Aufbringung des Landbedarfes erläu- tert.

Im Auftrag gez. Faßl Nr. 7/2014 - 3 - Dommitzsch

Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Bekanntgaben der Stadtverwaltung Vorwahl: 034223 Telefonnummer: 4390 Bau- und Wohnungswesen: Öffnungs- und Sprechzeiten Fax: 43916 Frau Sonntag 43940 Frau Haugk, Frau Beckers 43941 der Stadtverwaltung Sekretariat Herr Kurth 43942 Montag 9.00 - 12.00 Uhr Frau Ciezki 43911 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Hauptamt: Kämmerei: Mittwoch geschlossen Frau Karau 43930 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Frau Götz 43920 Frau Traube, Frau Rudl 43932 Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Frau Henze, Frau Kürsten 43933 Frau Weiße 43931 Sprechtag des Bürgermeisters Pass- und Meldewesen: Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Frau Just 43922 Es können auch telefonisch Termine vereinbart werden. Standesamt: Telefonnummer 034223 43911/Fax 034223 43916 Frau Atzler 43923 Verzeichnis über E -mail-Adressen: Ordnungsamt: Poststelle: [email protected] Herr Peters 43921 Frau Ciezki Kindereinrichtungen: Sekretariat: [email protected] Frau Hirsch 43923 Frau Ciezki Feuerwehrangelegenheiten: Hauptamt: [email protected] Frau Hirsch 43923 Frau Götz, Frau Hoffmann, Frau Just, Frau Hirsch, Info-Center: Frau Atzler, Herr Peters Frau Hoffmann 43924 Kämmerei: [email protected] Friedhofsverwaltung: Frau Karau, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Weiße, Frau Just 43922 Frau Traube, Frau Rudl Lohn und Gehalt: Bauamt: [email protected] Frau Atzler 43923 Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Informationszentrum: [email protected] Frau Hoffmann Bekanntgabe Öffnungszeiten Informationszentrum Montag 9.00 - 16.30 Uhr der Friedensrichterin Dienstag 9.00 - 18.00 Uhr Der nächste Sprechtag findet am 24. Juli Mittwoch geschlossen 2014 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 16.30 Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zim- Freitag 9.00 - 16.30 Uhr mer 8 statt.

Öffnungszeiten der Bibliothek Gisela Rummel Montag u. Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Friedensrichterin Dienstag u. Freitag 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch geschlossen Telefon: 034223 48701/Fax 034223 48700 E-Mail: [email protected] Bekanntgabe des Ortsvorstehers Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist ab 5. Mai 2014 zu folgenden Zeiten geöffnet: Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 14.00 Uhr Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr wird im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch Wörblitz am außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. 24. Juli 2014 von 16.00 bis 17.00 Uhr durchgeführt. Anmeldungen sind unter 034223 4390 oder 034223 43924 möglich. Eintritt: Erwachsene: 1,00 EUR Gerd Rummel Schüler und Studenten 0,50 EUR Ortsvorsteher Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Leipziger Straße 74 A 04880 Dommitzsch Telefon 034223 60580/Fax 034223 605846 E-Mail: [email protected] Polizeistandort Dommitzsch, Weidenhainer Weg 16 Öffnungszeiten des Waldbades Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr oder Das Waldbad ist je nach Wetterlage, täglich ab 10.00 Uhr ge- nach telefonischer Vereinbarung öffnet. Telefon: 034223 45561 Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr! Handy: Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder und Rentner 1,00 Euro Frau Schmidt: 0173 9618304 Anfragen zur Vermietung der Gruppenunterkunft können an Herr Pleiß: 0173 9618367 Herrn Michael Mattersteig, Fährhaus Dommitzsch, Elbstraße 15 gestellt werden. Telefon: 0170/2048674, E-Mail: [email protected] Dommitzsch - 4 - Nr. 7/2014

Zusätzliche Annahme von Baum- Bereitschaftsdienste und Heckenschnitt Sprechzeiten der Arztpraxen aus privaten Haushalten an folgenden Terminen (August-Bebel-Straße in Dommitzsch) für die Deponie Scherbelberg in Dommitzsch: Samstag, 12.07.2014 09.00 - 12.00 Uhr Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin Samstag, 26.07.2014 09.00 - 12.00 Uhr (Telefon: 034223 40291 oder 0171 8513646) Mo.- Fr. 07.00 Uhr - 11.00 Uhr Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Hecken- Mo., Di. u. Do. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr schnitt, Laub und Rasen nur von privaten Haushalten an- Fr. 13.00 Uhr - 15.00 Uhr - Außenstelle Wei- genommen werden. denhain und nach Vereinbarung Vorankündigung: Angenommen wird Baum und Heckenschnitt - bis zu ei- Urlaub vom 11. August bis 27. August 2014 nem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maxi- ……………………………………………………………………… mal 2,00 m. Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallka- SR Dr. med. H. Liebau (Telefon 034223 40292) lender 2014 nachlesen, den jeder Haushalt erhalten hat. Mo., Mi., Do., Fr. 07.00 Uhr - 11.00 Uhr Di. 09.30 Uhr - 11.00 Uhr und 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Der Abwasserzweckverband Urlaub vom 7. Juli bis 18. Juli 2014 „Sachsen Nord“ Dommitzsch informiert! ……………………………………………………………………… FÄ für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. K. Hontzek Entsorgung von Kläranlagen (Telefon 034223 40292) Mo. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und und geschlossenen Gruben 15.00 Uhr - 17.30 Uhr Gemäß § 4 Abs. 1-3 der Satzung über die Entsorgung von Klein- Do. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und kläranlagen und geschlossenen Gruben des Abwasserzweck- 15.00 Uhr - 17.30 Uhr verbandes Sachsen-Nord vom Di., Mi., Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 15. 12. 1999 wird die ALBA Sachsen GmbH die im folgenden Urlaub vom 28. Juli bis 08. August 2014 genannten Grundstücke nach Tourenplan entsorgen. ……………………………………………………………………… Alle Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte oder der sons- Servicetelefon in der Gemeinschaftspraxis Dres. H. Liebau tig dinglich zur baulichen Nutzung Berechtigte (Überlassungs- und K. Hontzek zum Bestellen von Dauerrezepten und pflichtige) werden auf die Wahrnehmung und Einhaltung der o. g. Routineüberweisungen: 034223 619622 Entsorgungssatzung hingewiesen. ……………………………………………………………………… Die Entsorgung erfolgt an Wochentagen in der Zeit von 7.00 Uhr Sprechzeiten der Zahnarztpraxen bis 18.00 Uhr. Dr. Diethild Walter Da der Wartungs- und Pflegezustand der einzelnen Kleinklär- Telefon: 034223 - 40643 anlagen und geschlossenen Gruben nicht vollständig dem AZV Mo. u. Mi. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und bekannt ist, kann es zu Verschiebungen im Tourenplan kommen. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Wird von den Überlassungspflichtigen eine detaillierte Termin- Di. 08.00 Uhr - 13.00 Uhr abstimmung gewünscht, so kann dies unter folgender Telefon- Do. 08.00 Uhr - 13.00 Uhr nummer 034223 40453 oder 0160 7760359 oder bei der ALBA Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Sachsen GmbH 034927 70028 vorgenommen werden. und nach Vereinbarung Urlaub vom 28. Juli bis 15. August 2014 Entsorgungstermine ……………………………………………………………………… Ort Straße/Nr. Tag Zahnarzt Silvio Schmidt Greudnitz Ziegelei 1-5/Schmiedeberger Telefon: 034223 609733 Str. 2+2a 14.07.14 Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch Wörblitz Dahlenberger Str. 30 14.07.14 Mo. 08.00 Uhr - 08.30 Uhr abflusslose 15.07.14 Schmerzsprechstunde Sammelgruben Di. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und Mahlitzsch Dorfstr. 1-11/Plantage Prietzsch 05.08.14 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mi. Nur nach Vereinbarung Fr. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Die nächste Samstagssprechstunde findet am 19. Juli 2014 „Dommitzsch-Info“ von 09.00 bis 12.00 Uhr statt. Das „Amtsblatt der Stadt Dommitzsch erscheint monatlich, jeweils mittwochs. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 August-Bebel-Straße - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister 04880 Dommitzsch der Stadt Dommitzsch, Herr Harald Koch, Sitz 04880 Dommitzsch - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Telefon 034223 40289 vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Montag - Freitag 07.15 - 12.00 Uhr - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Schaaf, Telefon: (03 42 95) 7 25 88, und 15.00 - 18.00 Uhr Telefax: (0 35 35) 48 92 40, Mobil: (01 71) 4 14 40 32 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Sonnabend 08.30 - 11.00 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück- Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten

IMPRESSUM lich ausgeschlossen. Sie unter den Rufnummern: oder 034202 19222 Nr. 7/2014 - 5 - Dommitzsch

Kirchliche Nachrichten Tierärztliche Gemeinschaftspraxis

Dr. H. Arndt, Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt Termine und Veranstaltungen 04860 , Steinweg 2, Tel.: 03421 712033 des Evangelischen Kirchspiels Sprechzeiten: Dommitzsch- Mo. - Fr. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Gottesdienstplan der Kirchengemeinden für Juli 2014 Sa. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr + 06.07.2014: 14.00 Uhr Sommerkirche „Jüdische Musik und Dr. H. Arndt 0172 3644777 Texte“ mit den „Roszinkes“ in Polbitz Dr. A. Arndt 0174 9324808 + 11.07.2014: (Freitag): 14.00 Uhr Gottesdienst mit „Goldener Dr. J. Drechsel 0172 8028848 Hochzeit“ in Dommitzsch Bereitschaftsdienst: + 12.07.2014: (Samstag): 14.00 Uhr Gottesdienst mit „Golde- Freitag ab 18.00 Uhr bis folgenden Freitag, 06.00 Uhr ner Hochzeit“ in Roitzsch 27.06. bis 04.07.2014 Herr Dr. A. Arndt + 13.07.2014: 14.00 Uhr Sommerkirche mit Kindermusical 04.07. bis 11.07.2014 Herr Dr. H. Arndt „Der verlorene Sohn“ in Trossin 11.07. bis 18.07.2014 Herr Dr. A. Arndt + 19.07.2014: (Samstag): 11.30 Uhr Gottesdienst mit Trauung 18.07. bis 25.07.2014 Frau Dr. J. Drechsel in Dommitzsch 25.07. bis 01.08.2014 Frau Dr. J. Drechsel + 20.07.2014: 10.30 Uhr Gottesdienst in Dahlenberg + 27.07.2014: 9.15 Uhr Gottesdienst in Dommitzsch, 10.30 Uhr Gottesdienst in Greudnitz Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Sonstige Termine und Veranstaltungen im Juli 2014 Dr. Silke Geßwein Literarisch-musikalische Sommerkirche Straße der Jugend 17, 04880 Dommitzsch Telefon: 034223 48403, Mobil: 0172 3465547 In diesem Jahr haben wir uns für die literarische Sommerkirche ganz besondere Unterstützung geholt: Die Rozhinkes, eine Sprechzeiten: wirklich tolle Klezmer-Band aus Leipzig. Mo. - Do. 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Drei junge Musiker werden uns mit Klarinette; Geige und Klavier Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache in die Welt jüdischer Lebensart, jiddischen Humors’ und jüdi- Bereitschaftsdienst: 18.07.2014 bis 24.07.2014 scher Denkweise begleiten. Und natürlich gibt es dazwischen In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschafts- auch die dazu passenden Texte … Wenn dann das Wetter mit- zeiten bitte anrufen. spielt, werden wir Kaffee und Kuchen sowie die unbeschwerte musikalische Begleitung dazu wie immer im Freien genießen.

Havarie-Notdienst Lassen Sie sich diese besondere Sommerkirche nicht entgehen - es wird gewiss ein ganz einmaliger Nachmittag! (06.07.2014, Rettungsleitstelle : Telefon 034202 19222 14.00 Uhr Kirche Polbitz) Störungsdienst - Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Sommerkirchen und andere Gottesdienste Torgau-Westelbien In diesem Jahr wird es folgende Sommerkirchen geben: Am Wasserturm 1 04860 Torgau Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 7436201 06.07.2014 Störungsdienst - Abwasser 14.00 Uhr in Polbitz literarisch-musikalische Sommerkirche AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) 13.07.2014 Telefon 0160 96237220 14.00 Uhr in Trossin mit Kindermusical „Der verlorene Sohn“ AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) 17.08.2014 Telefon 034223 41646 10.00 Uhr in Dahlenberg mit Gitarrenkreis Fäkalentsorgung Herr Schröder, Telefon 0160 7760359/034223 40453 24.08.2014 Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) 14.00 Uhr in Wörblitz mit Chor Telefon 034927 70028 Alle Sommerkirchen enden mit einem gemeinsamen Kaffeetrin- Störungsdienst - Stromversorgung ken, in Dahlenberg gibt es einen Mittagsimbiss. enviaM - Mitteldeutsche Energie AG Telefon: 0800 2305070 31.08.2014, Kirchspielgottesdienst mit Jubelkonfirmation in Falkenberg Störungsdienst - Gasversorgung 07.09.2014, 15.00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH mit Ausschnitten aus dem Kindermusical Filderstädter Straße 6, 04758 Telefon 03435 67110 Kinderbibeltage 2014 Montag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Die Kinderbibeltage werden in diesem Jahr in der Zeit vom Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr 28. bis 29.08. unter dem Thema „Wir entdecken die Mitteldeut- Mittwoch - Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Außerhalb der Dienstzeit: sche Kirchenstraße“ stattfinden. Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009 Mit dem Fahrrad werden wir entlang der Kirchenstraße schöne Störungshotline MITNETZ GAS Kirchen entdecken. Zeit für Spiel und Spaß ist natürlich auch Telefon: 0800 2200922 eingeplant. kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Anmeldungen bitte im Pfarramt oder über Frau Gaudig. Dommitzsch - 6 - Nr. 7/2014

Regelmäßige Termine am 10.07. Frau Maria Zygar zum 78. Geburtstag am 12.07. Herr Günter Grabau zum 85. Geburtstag + Christenlehre und Kinderkirche finden im Juni und Juli nicht am 14.07. Herr Gerhard Tröber zum 85. Geburtstag statt. An der Stelle sind alle Kinder eingeladen an den Proben am 14.07. Frau Iris Prüße zum 74. Geburtstag und Aufführungen unseres Kindermusicals „Der verlorene Sohn“ am 15.07. Frau Charlotte Griehl zum 86. Geburtstag mitzuwirken. Folgende Termine gibt es da: am 22.07. Herr Klaus Schlobach zum 76. Geburtstag Proben im Trossiner Gemeindehaus: am 26.07. Herr Günter Rissel zum 70. Geburtstag Dienstag, 01.07.2014 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr am 27.07. Frau Ursula Oertelt zum 86. Geburtstag Proben in der Trossiner Kirche: am 29.07. Frau Lonny Schmidt zum 84. Geburtstag Dienstag, 08.07.2014 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr am 31.07. Herr Reinhard Müller zum 81. Geburtstag Samstag, 12.07.2014 von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr am 01.08. Frau Herta Krüger zum 90. Geburtstag Aufführungen: am 01.08. Herr Siegfried Weidemann zum 87. Geburtstag Sonntag, 13.07.2014, 14.00 Uhr Kirche Trossin (Wir treffen uns am 02.08. Herr Werner Sandmann zum 86. Geburtstag dort 12.15 Uhr.) Sonntag, 07.09.2015, 15.00 Uhr Kirche Dommitzsch (Wir treffen im Ortsteil Mahlitzsch uns dort 13.00 Uhr und zeigen zum Schuljahresbeginn Teile des am 01.08. Frau Hildegard Wetzel zum 90. Geburtstag Musicals.)

+ Konfirmanden + 7. Klasse: Gemeindehaus Dommitzsch, Dienstag 17.15 Uhr (07.07.) + Frauenkreis: Gemeindehaus Dommitzsch: 14-täglich Donnerstag 14.00 Uhr (03.07.; 17.07.) + Chor: Gemeindehaus Trossin Montag 20.00 Uhr + Gitarrenkreis (Anfänger und Fortgeschrittene): im Wechsel 14-täglich, Termine nach Absprache

MitarbeiterInnen und Mitarbeiter im Kirchspiel

+ Christiane Kopischke, Gemeindebüro Dommitzsch, Leipzi- ger Str. 19, Tel. 48744 Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr und Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr + Gemeindepädagogin Susann Gaudig, Tel.0163 8473725 + Cornelia Gebauer, Kirchenmusikerin, Tel. 0160 96628172 + Pfarrer Matthias Kopischke, Pfarramt Dommitzsch, Leipziger Str. 19, Tel. 48744, Fax. 48040; E-Mail: [email protected] Annemarie und Heinz Simsch Katholische Gottesdienste in Dommitzsch feierten ihren 50. Hochzeitstag.

Vom 01.07.14 bis zum 03.08.14 Der Bürgermeister Herr Koch gratulierte ihnen recht herzlich. Sonntag, 6. Juli 14 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 13. Juli 14 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 20. Juli 14 08.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 27. Juli 14 10.00 Uhr Hochamt in Torgau Sonntag, 3. Aug. 14 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Jubilare

„Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, es zu meistern, besteht darin es zu lieben.“

Georges Bernanos (frz. Schriftsteller)

Herzliche Geburtstagsgrüße verbunden Auf 80 Jahre kann Herr Hubert Danneberg mit den besten Wünschen für zurückblicken. Gesundheit und Wohlergehen gehen Er erhielt die besten Wünsche zum runden im Juli 2014 an Geburtstag vom Bürgermeister Herrn Koch. am 05.07. Herr Gerhard Reiche zum 85. Geburtstag am 07.07. Frau Charlotte Czysla zum 77. Geburtstag am 07.07. Frau Edith Richter zum 74. Geburtstag am 08.07. Frau Gertrud Kuthan zum 89. Geburtstag Nr. 7/2014 - 7 - Dommitzsch

Ein Mitglied unserer Gruppe teilte uns seine eigenen Erfahrun- Vereine und Verbände gen mit. Er kann sich ein Leben ohne die Notrufzentrale nicht mehr vorstellen. Anhand von diversen Informationsblättern konnte sich jeder selbst informieren und sich seine eigenen Ge- Einladung! danken machen. Auch ein kleiner Film trug zur Aufklärung bei. Zum 75. Jahrestag der Gründung der Kleingartenanlage Darin wurde unter anderem gezeigt, dass Sicherheitstechnik „Einigkeit“ in Dommitzsch, laden wir alle Gartenfreundinnen und zum Schutz der gesamten Familie gehört. Gartenfreunde, Bekannte und Einwohner recht herzlich ein. Im weiteren Verlauf des Nachmittags folgte der Rechenschafts- Wir feiern bei jedem Wetter, egal ob Sonne oder Regen am bericht des letzten Wahljahres durch Edeltraud, der Kassenbe- 12. Juli 2014, ab 14.00 Uhr richt und im Anschluss daran wurde der Vorstand der Gruppe 4 der VS Dommitzsch neu gewählt. Der Vorstand gab ebenfalls Programmablauf: die weiteren geplanten Aktivitäten bekannt und wünschte allen • 14.00 Uhr Eröffnung Mitgliedern eine gute Zusammenarbeit. • 14.30 - 15.30 Uhr hausgemachte Kuchen und frischer „Nicht einsam sondern gemeinsam“ ist auch weiterhin der Wahl- Kaffee spruch des Vorstandes Gruppe 4. • 16.00 - 16.45 Uhr Comedyshow mit Suppenkoch W. Sandmann „Peter Silie“ • 17.30 - 19.30 Uhr Leckeres vom Grill • 19.30 - 20.15 Uhr Showgruppe „Drums Alive“ Veranstaltungen

Für Kinder werden Spiele vorbereitet.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme, um ein gelungenes Fest feiern zu können. Auf zum 23. Greudnitzer Elbdammfest am 26.07. und 27.07.2014 Der Vorstand Samstag, 26.07.2014 15:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des 23. Elb- Auf Knopfdruck da - ein gutes Gefühl für alle dammfestes mit Eröffnung des traditionellen Kuchenbüfett´s 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit DJ Jost für unsere kleinen Gäste 3 Hüpfburgen, Kletterturm - Motorradfahrten, Kinderflohmarkt - Kinderschminken und Spiele 16:00 Uhr Auftritt „Funken“ 17:00 Uhr Unterhaltung für Jung und Alt 19:00 Uhr Große Eröffnungsdisco mit DJ Jost 20:30 Uhr „Bauchredner Show mit Stargast Gonnzo“ 21:00 Uhr „Magicshow“ 22:00 Uhr Zündung des Lagerfeuers mit Feuerwerk 23:30 Uhr Erotisches zur Nacht!!!

Sonntag, 27.07.2014 10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den „Schliebener Musikanten“ für die Kinder „Ponnyreiten und Hüpfburg“ Die Gruppe 4 der Volkssolidarität Dommitzsch traf sich zum ab Thema „Hausnotdienst der Volkssolidarität“. Gast dieser Infor- 11: 00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone! mationsveranstaltung war Herr Uwe Pönitz von der VHN GmbH (Erbsensuppe mit Bockwurst und Wildgulasch Volkssolidarität Hausnotrufdienst aus Chemnitz. mit Nudeln) Sicherheit und Service ganz bequem auf Knopfdruck - wer möchte das nicht? Diese Worte sprach Herr Pönitz zu Beginn Für Speisen und Getränke wird ausreichend gesorgt! seiner Ausführungen zum Thema Sicherheit des Patienten rund Alle, aus nah und fern sind herzlichst eingeladen! um die Uhr. Anschaulich erklärte er an praktischen Beispielen, worum es darin geht. Ebenso die Voraussetzungen für die An- Die Greudnitzer mit dem FW-Förderverein Dommitzsch 2007 wendung dieses Service´s . Das heißt, ein Telefonanschluss oder eine freigeschaltete SIM-Karte und eine Steckdose müssen vor- handen sein. Wir durften den kleinen Funksender in Form eines Armbandes an uns selbst testen. Es ist ein wasserdichter Handsender mit Klein- und Familienanzeigen dessen Hilfe per Knopfdruck die Notrufzentrale informiert wird. Nach einem kurzen Informationsgespräch zwischen Patient und JETZT auch ONLINE einem Mitarbeiter der Zentrale wird danach ärztliche Hilfe ge- schickt. gestalten und schalten! Zuhause so lange wie möglich unabhängig und selbstständig zu bleiben ist für alle Senioren ein dringender Wunsch. Die Not- ruf- und Service- Zentrale ist 24 Stunden bzw. 365 Tage im Jahr http://azweb.wittich.de erreichbar und hilft damit, sich diesen Wunsch auch erfüllen zu können. Dommitzsch - 8 - Nr. 7/2014

Roitzscher Turmfestspiele am 11. + 12. Juli 2014 Freitag ab 20:00 Uhr Disco mit Live DJ und Überraschungs- programm Samstag ab 15:00 Uhr Beginn der Turmfestspiele - gespielt wird um den „Stein der Schande“ Prämierung des schönsten Fernseh- turms Ab 21:00 Uhr Partyband „YELLOW TIMES“ auf dem Festplatz der Freiwilligen Feuerwehr

Für die Kleinen gibt es Ponyreiten, Baggerfahren und toben auf der Hüpfburg

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Der Eintritt ist frei!

Was sonst noch interessiert

Informationen der Stadtbibliothek

Neuerwerbungen - Juli (Auswahl) Hera Lind: Verwandt in alle Ewigkeit: Roman. Veranstaltungen Jürgen Wasim Fremdgen: Am Schrein des roten Sufi: Fünf Tage und Nächte auf Pilgerfahrt in Pakistan. in der Polbitzer Kirche Kari Köster-Lösche: Die Tote am Hindenburg-Damm: Ein Sylt-Krimi. Anfang August bis Mitte September Angelika Schwarzhuber: Liebesschmarrn und Erdbeerblues: Roman. - „Foto-Impressionen aus Nepal“ von Iris Schmidt (Torgau) Andreas Föhr: Totensonntag: Kriminalroman. Vernissage: Sonntag, 3. August 2014, 16 Uhr Caren Benedikt: Die Duftnäherin: historischer Roman. Florian Beckerhoff: Ein Sofa voller Frauen: Roman. - Sonntag, 10. August 2014, 19 Uhr Gerit Bertram: Das Lied vom Schwarzen Tod: Sommer - Vollmond - Konzert mit „SAMACLANKA“ historischer Roman. Lisa Jackson: Tödliche Spur: Thriller. Elisabeth Manke: Kakteen und Sukkulenten: Pflegen und vermehren. Westböhmen & Bäderdreieck: Karlsbad, Marienbad, Franzens- 30. Kinder- und bad.

Dorffest Dahlenberg 2014 Nutzen Sie auch unser umfangreiches Angebot an Reisefüh- rern, Audio-Books und Zeitschriften! Samstag, den 5. Juli 2014 auf dem Festplatz in Dahlenberg Bücherflohmarkt 09:00 Uhr Kinderangeln am Dorfteich (6 bis 13 Jahre) Die Bibliothek organisiert wieder ihren traditio- 15:00 Uhr Eröffnung auf dem Festplatz nellen Bücherflohmarkt im Landambulatorium. 15:45 Uhr Hexe Krepelkirsche: „Der geheimnisvolle Zauberdiamant“ Sie haben die Möglichkeit, ausgesonderte Bibliotheksmedien 17:00 Uhr Bauchrednershow mit Dolly und Gonzo bzw. Bücherspenden von Lesern für ein geringes Entgelt zu 19:30 Uhr „Märchen für Erwachsene“ erwerben. 20:30 Uhr Fackelumzug mit dem Fanfarenzug Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen ver- 23:00 Uhr Höhenfeuerwerk wendet.

Tanz mit DJ Kaktus, Kegeln, Nagelholz, Tombola; Schieß- stand, Kindereisenbahn; Hüpfburg, Kreativstand und vieles mehr!!!

Die Vereine unseres Dorfes freuen sich auf Ihren Besuch!!! Nr. 7/2014 - 9 - Dommitzsch

Ich bin bib(liotheks)fit - Voller Stolz zeigten sich die Vorschulkinder über den Erhalt einer Urkunde - den Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder. Der Bibliotheksführerschein Nach einer Schulstunde mit der kleinen Hexe Mini erhielten alle Kinder eine Medaille für Kindergartenkinder „Hurra - bald bin ich ein Schulkind“.

Tintenklecks und Hexenbesen, willkommen sind heut´ Zauberwesen - so lautete das Motto der diesjährigen Kindertagsfeier in der Grundschule Dommitzsch.

Viele Hexen, Zauberer und Zauberwesen trafen am 2. Juni pünktlich im Hexen- und Zauberhaus ein. Gespannt warteten sie auf die Eröffnung, denn auf dem Schulhof konnten sie schon eif- riges Vorbereiten beobachten. Nach einer kurzen Eröffnung ging es dann auch schon los. Harvey, ein bekannter Zaubermeister begeisterte die kleinen Zauberlehrlinge mit einer ersten Show. Mit einer Polonaise wurden alle in Schwung gebracht. Zauber- wasser und Zauberstab halfen Seidentücher und Regenschirm zu verzaubern. Dabei assistierte ihm Luisa. Alle Schüler waren begeistert dabei, als sie mit Harvey viele Taler zaubern durften. Auch Hexen und Zauberwesen müssen gestärkt sein. Deshalb durften alle am Kuchenbüfett vom leckeren Kuchen ihrer Lehrer naschen, welcher in der Hexenküche bereitstand. ______Alle weiteren Stationen wurden regelrecht „gestürmt“. Es konn- ten Lesezeichen und Totenkopfbilder unter Anleitung schon er- fahrener Hexen gebastelt und sich in der Turnhalle beim Hexen- marathon hexen- und zauberermäßig bewegt werden. Dadurch fit geworden konnten sie nun auch die Zaubertricks mit Papier durchschauen oder sich einfach nur von den Fähigkeiten der Zauberhexe begeistern lassen. Wer zaubern will, muss auch an- dere Fähigkeiten besitzen. So wurde die Treffsicherheit beim Schlickschlunz-Zielwurf geschult. Zaubern ohne Zaubersprü- che, das funktioniert nicht. Deshalb konnte sie jeder in einer weiteren Station erlernen. Eine richtige Hexe muss auch den hexenmäßigen Besentanz beherrschen, welcher viel Spaß be- reitete. Großer Andrang herrschte auch beim Schminken. Dort wurden unter anderem Spinnennetze mit Spinne auf die Gesich- ter „gezaubert“.

Rasch verging die Zeit und unser großer Zaubermeister lud zur zweiten Show ein und zauberte mit seinen Lehrlingen ein Hühnerei, las Gedanken und ließ sich von zwei erwachsenen Zauberlehrlingen fesseln, um sich mit magischen Kräften zu be- freien. Alle kamen jedoch aus dem Staunen nicht heraus, als Harvey unsere Yasmin auf einen Teppich schweben lies. Zwei kleine Täubchen zauberte er zum Abschluss hervor. Viele der kleinen Zuschauer waren noch ganz gebannt von Harveys Zau- berkünsten. Wir danken ihm dafür recht herzlich.

Hexen und zaubern kann sehr anstrengend sein und macht Hunger. Ein toller Duft saftiger und wohlschmeckender Pizzas kroch in die kleinen Hexen- und Zauberernäschen. Keiner ließ sich zweimal bitten und labte sich anschließend an diesem be- sonderen Zaubermittagessen. Eine wunderschöne Kindertagfei- er ging damit zu Ende.

Manch einer unserer Grundschüler wird sich wohl einige Zau- bertricks eingeprägt haben und sie zuhause gleich einmal vor heimischem Publikum ausprobieren.

Am nächsten Tag gab es noch eine weitere Überraschung. Viele bunte Luftballons stiegen in den sonnenerhellten Himmel und mit ihnen viele Wünsche unserer Kinder. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die zum Gelingen der Am 17. Juni fand für die Kinder der Vorschulaktion „Ich bin bib- besonderen Kindertagsfeier beitrugen. fit“ und ihrer Erzieherin Frau Saber eine Abschlussveranstaltung statt. Zu Beginn wurden noch einmal gemeinsam die Höhepunk- te der Aktion aufgegriffen und die Kinder berichteten von ihren Eindrücken und Erfahrungen. Dommitzsch - 10 - Nr. 7/2014

Grundschüler beim Chorsingen Wandertag Klasse 2b mit Reinhard Horn in Torgau Am 21. Mai erlebten wir, die Klasse 2b der Grundschule Dom- Sangesfreudige Dommitzscher Grundschüler fanden sich am mitzsch, einen wunderschönen Wandertag. Pfingstsonntag auf dem Torgauer Schlosshof ein, um mit dem Zuerst fuhren wir mit dem Bus bis nach Dahlenberg. Dort war- aus Rundfunk und TV bekannten Liedermacher Reinhard Horn tete Herr Kschichow mit dem Kremser bereits auf uns. Freudig den größten Kinderchor Mitteldeutschlands zu bilden. Schon stiegen alle ein und los gings, durch den Wald bis zum Stausee. viele Monate vorher waren wir bereit, uns dieser besonderen Damit uns die Zeit nicht lang wurde sangen wir fröhliche Bewe- Herausforderung zu stellen. Mit Frau Pampel wurden fleißig die gungslieder. Lieder einstudiert. Unterstützung erhielten wir von den Grund- Am Stausee angekommen frühstückten wir erst einmal und schülern aus Weidenhain, welche sich ebenfalls im Vorfeld auf dann konnten wir spielen. Bei dem herrlichen Sommerwetter dieses musikalische Spektakel vorbereiteten. kam richtige Ferienstimmung auf. Als Überraschung kam dann Frau Anton und Frau Kera mit dem Grill und grillten für alle eine Der Wettergott stand Reinhard Horn und seinen kleinen Gold- Bratwurst, die von Familie Kopischke gesponsert wurde. Da- kehlchen schon mal zur Seite. Bei sommerlichen Temperatu- nach traten wir den Heimweg an. Herr Kschichow fuhr uns mit ren, blauem Himmel und Sonne pur sprudelten die Lieder nur dem Kremser zurück zur Schule. so heraus. Obwohl es sehr heiß war, ließen es sich die kleinen Es hat allen super Spaß gemacht und wir möchten uns auch Sänger nicht nehmen, sich dazu rhythmisch zu bewegen. Damit bei Frau Spadt, Frau Kschichow, Frau Kopischke und bei Frau steckten sie natürlich auch das zahlreich erschienene Publikum Mattern für die Unterstützung an diesem Wandertag bedanken. an und brachten die Stimmung trotz extremer Hitze auf den Hö- Klasse 2b hepunkt.

So viel Engagement und Sangesfreude wurde mit reichlichem Heidevorlesewettbewerb 2014 Beifall belohnt. Natürlich wollte nun auch jeder wissen, ob der in Bad Düben/Obermühle Rekord aufgestellt werden konnte. Angesichts der großen Hit- ze ist es zu verzeihen, dass sich nur etwa 50 kleine begeisterte Sänger auf der Showbühne einfanden. Reinhard Horn hat es wie schon bei mehreren ähnlichen Veranstaltungen in allen Tei- len Deutschlands auch in Mittelsachsen geschafft und wir sind sehr stolz, dabei gewesen zu sein. Wieder einmal mehr werden unsere Grundschüler von einem Erlebnis zehren und erzählen können. Sicher wird es noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Schüler und Lehrer der Grundschule Dommitzsch bedanken sich auf diesem Wege bei der Grundschule Weidenhain für die tatkräftige Unterstützung. Herzlich danken wir auch den Eltern unserer Schüler, die ihren Kindern ermöglichten mit dabei gewe- sen zu sein.

Badespaß statt Sportfest Es lag weder an dem Freitag, den 13., noch lag es am Wet- Der schon zur beliebten Tradition gewordene Heidevorlesewett- ter. Diese wäre nahezu perfekt gewesen für unser alljährliches bewerb des Städtebundes Dübener Heide, an dem in diesem Sportfest zur Vorbereitung auf den Grundschulsporttag in Jahr 16 Grundschulen aus Bad Düben, Laußig, Zschepplin, Torgau. Doberschütz, Prettin, Kemberg, Bergwitz, Dommitzsch, Gräfen- Doch leider ist die Sportanlage für den Schulsport nicht zu be- hainichen, Zschorneweitz, Schköna, Trebitz und Bad Schmie- nutzen und konnte auch bis zu diesem Tag nicht so hergerichtet deberg teilnahmen, fand in diesem Jahr in Bad Düben im his- werden, dass die erforderlichen Disziplinen wie z. B. Lauf und torischen Ambiente der Obermühle statt. An dieser Stelle ein Weitsprung darauf absolviert werden konnten. herzliches Dankeschön an den Verein Museumsdorf Dübener Heide für die tolle Unterstützung. Also musste eine Notlösung gefunden werden. Das Dommitz- Angefangen hat alles mit 10 Grundschulen vor 7 Jahren in Bad scher Waldbad lockte natürlich nach dem sommerlichen Wetter Düben. Mittlerweile nehmen bis zu 17 Grundschulen am Wett- der letzten Tage. Einige Eltern, welche sich zur Unterstützung bewerb teil. Weitere Austragungsorte waren Dommitzsch, Bad des Sportfestes bereiterklärten, ließen es sich nicht nehmen uns Schmiedeberg, Pretzsch, Paschwitz und Gräfenhainichen. auch dorthin zu begleiten. Unsere Schüler nahmen nach dem Die Lesekinder stellten im ersten Durchgang ihre Lieblingsbü- Frühstück an der frischen Luft sofort die Spiel- und Sportgeräte cher, unter anderem „Pünktchen und Anton“, „Scary Harry“ und in Beschlag. Das Wasser lockte, auch wenn der Wind etwas kühl „Die Geheimnisse der Spiderwicks“ vor und lasen daraus. Im wehte. Die Wasserrutsche wurde schon lange vorher ins Visier zweiten Durchgang galt es, einen Text aus einem unbekannten genommen. Doch diese musste sich erst einer Prüfung unterzie- Buch zu lesen, was für alle Kinder eine besondere Herausforde- hen. Frau Jüngling und Herr Mattersteig testeten unter lautem rung war. Zuspruch der Schüler diese durch eine erste Rutschpartie und Die Jurymitglieder Prof. Werner Stärtzel (Stadtrat Bad Düben), gaben sie dann für alle Schüler frei. Helga Klemm (Städtebund Dübener Heide), Elke Geist (Inhabe- rin Buchhandlung Lehmann) und Annemarie Wartenburger (Ver- Klassenstufenweise vergnügten sich die kleinen Badegäste im ein Museumsdorf Dübener Heide) hatten die schwere Aufgabe, doch recht angenehmen Wasser. Baden macht hungrig und so die Besten aus den Reihen der teilnehmenden Lesekinder zu hatte man am Kiosk alle Hände voll zu tun, um Eis, Donuts und ermitteln. Co. unter die Kinderschar zu bringen. Erfrischt und entspannt Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs kamen aus der Grund- ging es dann am Mittag wieder in Richtung Schule. schule Prettin (Vivien Adam 1. Platz), der Heide Grundschule Wir danken auf diesem Wege allen Eltern recht herzlich, welche Bad Düben (Christoph Werner 2. Platz) und der Grundschule uns an diesem Tag hilfreich zur Seite standen. Bad Schmiedeberg (Antonio Koch 3. Platz). Nr. 7/2014 - 11 - Dommitzsch

Louis Kühne, der Schulsieger der Grundschule Dommitzsch, Anzeigen begeisterte das Publikum und die Jury mit Textstellen aus dem Buch „Elbschatten“ von Annelore Bösch und belegte am Ende einen hervorragenden 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Die Leistungen der Erst- platzierten wurden mit Urkunden und einem Bü- chergutschein honoriert. Es ging aber kein Kind leer aus, alle bekamen Urkunden und ein kleines Geschenk. Der Heidevorlesewettbe- werb wird auch im nächs- ten Jahr wieder stattfin- den. Wo und wann wird in der nächsten Beratung der Bibliothekare des Städtebundes festgelegt.

Rowena Hiersemann Juni 2014 Koordinatorin Städtebund Dübener Heide

Info für unsere Leser

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer

Kontakt Dagmar Schaaf Mobil: (01 71) 4 14 40 32 Telefon: (03 42 95) 7 25 88 Telefax: (0 35 35) 48 92 40 [email protected]

Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster)