Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassengruppe

GEMEINWOHLBERICHT 2008 Inhalt

Vorwort 2

Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. 6

Bildung. Visionen für das Morgen. 10

Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. 14

Karitativ. Verpflichtung zu helfen. 18

Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. 22

Kultur. Regional verbunden. 26

Sport. Energie für den Alltag. 30

1 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Die Sparkassen, wichtig Sport. Energie für den Alltag. für die Menschen in der Region.

Die weltweiten Turbulenzen in der Finanz- und Wirtschafts- Neustadt ausgedehnt. An dem Projekt arbeiten mittlerweile welt füllen auch in Österreich seit Herbst 2008 fast täglich die mehr als 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Erste Bank Alois Hochegger Medien. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind seit dem und der Sparkassen ehrenamtlich mit – sie betreuen bereits Präsident/President letzten Quartal des vergangenen Jahres auch für die österrei- mehr als 4.000 Kunden. Österreichischer Sparkassenverband chischen Sparkassen feststellbar. In solchen Situationen richtet sich naturgemäß die Aufmerksamkeit von Politik und medialer Neben der seit über dreißig Jahren bestehenden Partnerschaft Öffentlichkeit vor allem auf die Bewältigung der aktuellen mit der österreichischen Schülerliga (Volleyball für Mädchen Krise. Dennoch dürfen gerade die Banken unter diesen Bedin- und Fußball für Buben) ist als österreichweites Gemein- gungen auch das langfristig Richtige nicht aus ihrem Blickfeld schaftsprojekt der Sparkassengruppe die seit 2007 bestehende verlieren. Wie alle Kreditinstitute müssen die Sparkassen das Kooperation mit dem Dachverband Hospiz Österreich zu Vertrauen der Öffentlichkeit und ihrer Kunden, das durch die erwähnen. Diese wurde heuer um zwei Jahre verlängert und Finanzkrise schwer angeschlagen ist, wiederherstellen bzw. dient der Aus- und Weiterbildung sowie der Supervision der aufrechterhalten. Sie werden verstärkt an ihrer Glaubwürdig- ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Hos- keit als verlässlicher Partner und ihrem aktiven Engagement pizbegleitung. Eine Aufgabe, die in einer der Menschlichkeit für ihre Kunden und die Gesellschaft gemessen. Hier liegt und Menschenwürde verpflichteten Gesellschaft große Bedeu- eine besondere Chance für die Sparkassen, welche sich seit tung hat und aufgrund der demografischen Entwicklung an Michael Ikrath nahezu 190 Jahren den Menschen und deren Bedürfnissen Umfang zunehmen wird. Die Sparkassen haben sich aus ihrem Generalsekretär/Secretary General verantwortlich fühlen. Diese aus der Gründungsidee resultie- Selbstverständnis und ihrer Tradition heraus schon immer stark Österreichischer Sparkassenverband rende Verpflichtung hat seit jeher zur Stärkung der Wirtschafts- für das Ehrenamt in der Gesellschaft eingesetzt. entwicklung und der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen und zur Sicherung des Wohlstandes ihrer Bürger beigetragen. Wir freuen uns, dass der finanzielle Einsatz der Sparkassen- Manfred Rapf, Erwin Hammerbacher, gruppe für das Gemeinwohl im Jahr 2008 schon deutlich über Alfred Neimke Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen, das wir 25 Millionen Euro liegt, was eine Steigerung von 9,8 Prozent anhand einer Auswahl unterschiedlicher Projekte in diesem gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Sparkassen und ihre Gemeinwohlbericht darstellen, hat österreichweit eines Stiftungen sind ihrer Gründungsidee sichtbar verpflichtet: als gemeinsam: die Lebensqualität in der Region zu erhalten und Förderer und verlässlicher Finanzpartner für die Menschen in stetig zu verbessern. Eine bedeutende Rolle spielen hiebei die ihrer Region da zu sein. 34 Sparkassenstiftungen.

Die vielfältigen Projekte, Initiativen und Maßnahmen umfassen die Bereiche Bildung/Wissenschaft/Forschung, Kunst/Kultur/Brauchtum, Karitativ/Soziales, Jugend, Kom- munales/Infrastruktur/Sicherheit und Sport und spiegeln eine Alois Hochegger enorme Buntheit in den Tätigkeiten der Sparkassen und ihrer Präsident Stiftungen wider. Dazu finden Sie wie im Vorjahr eine Reihe Österreichischer Sparkassenverband von ausgewählten Projekten zum Thema „soziale Verantwor- tung für Mitarbeiter und Kunden“.

In diesem Zusammenhang gilt es einmal mehr auf die Zwei- te Wiener Vereins-Sparcasse (kurz: Die Zweite Sparkasse) Michael Ikrath aufmerksam zu machen, die eine Initiative der ERSTE Stiftung Generalsekretär aus dem Jahr 2006 ist. Nach der Eröffnung von Filialen in Österreichischer Sparkassenverband Wien, und wurden ihre Aktivitäten im Jahr 2008 auch auf die Städte und und Wiener

2 3 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. The Sparkassen, important Sport. Energie für den Alltag. for the People in the Region

The world wide turbulences in the finance and economic Besides the partnership with the Austrian High School League Gemeinwohlausgaben 2008:

crisis have also filled the media in since the fall 2008. (volleyball for girls and soccer for boys) that has existed for Gesamt EUR 25,791 Mio. 6 % 12 % Since then the consequences of this development are also more than thirty years, the cooperation with Hospice Austria Sonstige Leistungen Bildung, Wissenschaft, Forschung

determinable in the Austrian savings banks. In such situations (since 2007) has to be mentioned as a joint project of the entire 1 % the attention of politics, the media and the interested public savings banks group. This cooperation has been prolonged for Umwelt naturally concentrate on the coverage of the present crisis. another two years and serves the further education and super­ 8 % 16 % Jugend Nevertheless, especially banks may not lose sight of long-term vision of the volunteers in the hospice movement. This task has Sport appropriate measures under these circumstances. Like all the tremendous importance in a society obligated to humanity and other credit institutes the savings banks have to restore and human dignity and will increase even more so due to the demo- provide confidence of the public and their customers which has graphic development of society. Out of tradition and according been deeply troubled by the finance crisis. Increasingly, they to the view of themselves the savings banks have always stood 16 % will be measured in their credibility as reliable partners and up strongly for honorary and voluntary work. Karitativ in their active obligation for their customers and society as a whole. Herein lies the particular chance of the savings banks, We are extremely happy about the fact that the expenses for who have felt responsible for the people and their special needs socially responsible activities of the entire savings banks group for almost 190 years. This commitment resulting from their amounted to over EUR 25 million in 2008 which is an increase 19 % 22 % Kunst, Kultur, Kommunal, Infrastruktur, founding idea has ever since contributed to strengthening the by 9,8 % as of 2007. The savings banks and their foundations Brauchtum Sicherheit economic development and the competitiveness of the regions are visibly committed to their founding idea: to be there for and to securing the affluence of its citizens. the people in their region – as promoters and as dependable finance partners. The social commitment of the savings banks, of which we present a selection of the various projects in this publication, has one common denominator in all of Austria: to preserve and enhance the quality of life in the region. The 34 foundations of the savings banks group play a major part in this endeavour. Total sum of expenses 2008: EUR 25.791 million The various projects, initiatives and measures are to be found 6 % 12 % in the areas of education/ science, culture, social spending, Other small expenses Education, science youth, infrastructure and sports – they reflect the enormous Alois Hochegger 1 % variety in the activities of the savings banks and their President Environment foundations. In addition, you will find a selection of exem- Österreichischer Sparkassenverband 8 % 16 % plary projects concerning the topic “social responsibility for Adolescence Sports employees and customers”, as we have started in last year’s publication.

In this context we have to point out once more the Michael Ikrath “Die Zweite Sparkasse”, the “Bank for People without a Secretary General 16 % Social Bank”, initiated and established by ERSTE Foundation in Österreichischer Sparkassenverband spending in 2006. After the openings in Vienna, Innsbruck and Salzburg, its activities were also spread to the cities of Klagenfurt, Graz and Wiener Neustadt in 2008. More than 400 19 % 22 % employees of Erste Bank and the savings banks work in this Culture Local affairs, infrastructure project on a voluntary basis– in the meantime, they serve more than 4000 customers.

4 5 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Mitarbeiter und Kunden. In jeder Sport. Energie für den Alltag. Beziehung zählen die Menschen.

Employer Branding in der Sparkassengruppe Große Bedeutung der Mitarbeiterausbildung Unter dem Aufhänger „Employer Branding“ positioniert sich Die Ausbildung der Mitarbeiter hat in den Sparkassen die Sparkassengruppe nach innen wie nach außen als attrakti- traditionell große Bedeutung. Dazu zählen nicht nur die 1.300 ver Arbeitgeber und beweist damit ihre soziale Verantwortung Tagungen und Seminare der Sparkassenakademie mit rund gegenüber ihren Mitarbeitern. Das äußert sich in einer Fülle 17.000 Teilnehmern, sondern dazu zählt auch die Ausbildung von Sozialleistungen, nachhaltigen Maßnahmen für Beruf und von jährlich fast 200 Lehrlingen. Diese Jugendlichen sollen am Familie, Worklife Balance, betrieblichen Gesundheitsmaßnah- Ende der Lehrzeit nicht nur über hervorragende Fachkenntnisse men, im Engagement in der Aus- und Weiterbildung sowie im verfügen, sondern sich auch umfangreiches Hintergrundwissen Bekenntnis zur gelebten CSR. Gender Mainstreaming ist nicht über die Zusammenhänge des Bankengeschäfts aneignen. nur ein Schlagwort, sondern wird in vielen Fragen und Themen Rund zwei Drittel erhalten nach der Lehrzeit eine Anstellung gelebt. in ihren Sparkassen.

Betriebliche Gesundheitsförderung Frauen- und familienfreundliche Maßnahmen Die Sparkassen sehen als Schwerpunkte ihrer Gesundheits- Im Rahmen ihrer Verantwortung für die Mitarbeiter ergreifen förderung nicht nur die Vorbeugung gegen Krankheiten, die Sparkassen zahlreiche Maßnahmen, welche die Verein- sondern auch die Unterstützung auf sozialer Ebene, z. B. bei barkeit von Beruf und Familie fördern, den Berufszugang psychischen Problemen. Die Gesundheit und die Fitness der und die Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen verbessern oder Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg den Wiedereinstieg nach Kinderbetreuungsphasen erleichtern eines Unternehmens und führen zu einer klassischen Win-win- sollen. Mitarbeiter, die in Not geraten sind, werden finanziell Situation. Für die Mitarbeiter bringen diese Initiativen mehr unterstützt, wie dies die Privatstiftung der NÖ Sparkassen für Wohlbefinden und weniger Stress bei ihrer Tätigkeit und für einen Mitarbeiter und seine beiden Kinder nach dem plötzli- die Sparkassen weniger Ausfallszeiten. chen Tod seiner Frau mit einem Betrag von 25.000 Euro und der Zinsenbefreiung seines Wohnungskredits getan hat.

6 7 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

www.s-versicherung.atwww.s-versicherung.at Jugend: Vom Gratis-Unfallschutz Zielgruppe Frauen: Bessere Berufsausbildung Gratis-Unfall-SchutzGratis-Unfall-Schutz zu spark7 Veranstaltungen und Freizeitgestaltung

für fürErstklassler! Erstklassler! Im vergangenen Jahr wurden zwei Untersuchungen vom Spar- Viele Sparkassen haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre kassenverband und von der s Versicherung über das Geldleben Kundinnen dabei zu unterstützen, Mut für eine neue Ausbil- Jetzt Jetzt TurnsackerlTurnsackerl jugendlicher Kunden in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wa- dung, für die berufliche Weiterbildung oder für ein Studium mit Schulsetmit Schulset ren teilweise überraschend und stellten diese Altersgruppe als zu tanken. Zugleich wollen sie Frauen zur Übernahme von gratis!gratis! durchaus spar- und vorsorgebewusst dar. Dies ermutigte die Führungsaufgaben motivieren und ihre Stärken, vor allem das Sparkassengruppe, spezifische Produkte wie den Gratis-Unfall- Organisationstalent und die soziale Kompetenz, besser zur schutz für alle Schulanfänger aufzulegen. Über die Jugend- Geltung bringen. Schließlich sollen ihnen Möglichkeiten der plattform spark7 wurden auch 2008 speziell auf die Bedürfnis- Freizeitgestaltung und die verschiedenen Vorsorgemodelle se der jungen Kunden ausgerichtete Leistungen angeboten. nähergebracht werden. Dazu wurden im vergangenen Jahr Informationsveranstaltungen organisiert. sparefroh-gutschein.inddsparefroh-gutschein.indd 1 1 04.03.200804.03.2008 11:19:10 Uhr 11:19:10 Uhr Nachhaltige, ethisch wertvolle Veranlagungsmöglichkeiten Generation 60 Plus: Schwerpunkt „Erben und vererben“ Nachhaltige Geldanlagen boomen in Europa. Die Sparkassen unterstützen deshalb Kunden, die ihr Geld nur in Projekten Erste Bank und Sparkassen bieten speziell für die Generation veranlagen wollen, die in keinem Zusammenhang mit Waffen, 60 Plus eine breite Palette an Informationen und Serviceleis- Apartheid, Kinderarbeit und sonstigen Ausschlusskriterien tungen. Auf www.sparkasse.at finden sich unter „60 Plus“ Bro- stehen und deren Produkte aus ökologischer und sozialer schüren zum Downloaden, z. B. „Vermögen-Aktuell“, „Fonds Perspektive zukunftsweisend sind. Sie sehen in der ethischen 1X1“, das „Handbuch zum Erbrecht“ oder „Sicher reisen – 60 Veranlagung eine Alternative zu den klassischen Kriterien Plus“ und weitere Informationsblätter zu Themen, die speziell Rendite, Risiko und Verfügbarkeit. Die ERSTE-SPARIN- auf diese Altersgruppe abgestimmt sind. Ein Schwerpunkt liegt VEST, die Kapitalanlagegesellschaft der Sparkassen, hat für auch auf Informationsveranstaltungen zu erbrechtlichen Fragen diese Kundenschicht eine Reihe von Fonds aufgelegt. und zu den Regelungen für Testamente und Erbverträge.

Sparkassen als Hausbank der Kunden Hospizbegleitung

Die Sparkassen wollen, dass sich ihre Kunden für sie als Die Vorreiterrolle der Steiermärkischen Sparkasse in der Ko- Hausbank entscheiden und ihnen ihr gesamtes Geldleben operation mit der Hospizbewegung hat einen bemerkenswerten anvertrauen. Deshalb stehen die Vermittlung von Vertrauen, internen Prozess ausgelöst. Die Sparkassen stehen nicht nur verständliche Produkte und ausgeprägte Servicekultur im ideell hinter dem Projekt. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitar- Zentrum aller Sparkassenaktivitäten. Gerade in wirtschaftlich beiter haben schon die Grundausbildung in der Hospizbetreu- schwierigen Zeiten sind die Sparkassentugenden und die ung absolviert, um ihr Wissen entweder im eigenen familiären speziellen Möglichkeiten des regionalen Kundenzugangs Umfeld, im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft anwen- gefordert. Die Sparkassen vertrauen ihren Kunden und den zu können. Auch im täglichen Geschäftsbetrieb erfahren hoffen, dass diese ihnen mit demselben Vertrauen begegnen. viele Kunden erst durch die Mitarbeiter, dass es Hospizbeglei- tung überhaupt gibt.

8 9 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Bildung. Visionen für das Morgen. Sport. Energie für den Alltag.

Volles Dornbirner Kulturhaus Technik erleben beim Konzert des Jugendsinfonieorchesters im Grundschulalter Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn bietet talentierten Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen jungen Musikern Gelegenheit, in großer Formation klassi- unterstützte die Volksschule Eferding beim Ankauf einer sche und moderne Werke einzustudieren und vor kritischem TechnikBox. Diese bietet mehr als 100 Experimentier­ Publikum aufzuführen. Aus diesem Grund unterstützt die möglichkeiten – in den Bereichen Luft, Wasser & Chemie, Dornbirner Sparkasse Bank AG die unermüdliche Arbeit von Feuer & Wärme, Strom & Magnetismus und Mechanik & Prof. Guntram Simma seit zwei Jahrzehnten. Die Dornbirner Mathematik –, und enthält die dazu benötigten Materialien Sparkasse Bank AG lud zum traditionellen Frühlingskonzert und Unterrichtshilfen. Lehrerinnen und Lehrer haben so die ein, und das Kulturhaus Dornbirn war auch im Jahr 2008 bis Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft im Unterricht auf den letzten Platz gefüllt. Das Orchester verwöhnte die den Raum zu geben, der diesen zusteht. So sollen die Neugier zahlreichen Gäste mit Werken von Rachmaninow und und das Interesse an Technik und Naturwissenschaft gefördert Tschaikowsky. werden.

Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Bezirk Feldkirchen ist „lesefit“ des Hospiz- und Palliativteams Ein Bezirk wird lesefit. Sachtexte zu verstehen und Einen Spendenscheck über 20.000 Euro nahm kürzlich die die wichtigsten Informationen rasch herauszulesen, das Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Marina Baldauf, wird im Informationszeitalter immer wichtiger. Deshalb soll vom Aufsichtsratsvorsitzenden der Privatstiftung der Sparkasse allen Volksschulen im Bezirk Feldkirchen ein Lesefit-Trolley, Innsbruck-Hall, Tiroler Sparkasse, Bruno Wallnöfer, entgegen. gefüllt mit Sachbüchern, zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Geld wird die Ausbildung von ehrenamtlichen Mit- Möglich macht das die Sparkasse Feldkirchen, indem sie arbeitern des Hospiz- und Palliativteams im Raum Innsbruck die Bezahlung der Gesamtkosten übernommen hat. Stadt/Innsbruck Land finanziert. Diese Spende ist Ausdruck Zusätzlich übergaben die beiden Direktoren Wolfgang Röttl der langjährigen Partnerschaft der Sparkassen- und der Hospiz- und Klaus Praster im Zuge der feierlichen Eröffnung der neuen Organisation. Ziel der Kooperation ist es, den Auf- und den Schulbibliothek der Feldkirchner Volksschulen 2 und 3 einen Ausbau eines flächendeckenden Netzes von ehrenamtlichen namhaften Betrag für den Ankauf von Büchern. Hospizbegleitern nachhaltig zu unterstützen. Foto: J. Knapp, TISPA Foto:

10 11 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Römische Villa mit bisher gröSStem Wiener Neustädter Sparkasse FuSSbodenmosaik Tirols freigelegt unterstützt Schulen

Archäologen der Universität Innsbruck begaben sich auf Die Wiener Neustädter Sparkasse ist mit vielen Schulen die Spuren der römischen Vergangenheit in Osttirol und durch jahrelange Partnerschaften und erfolgreiche wurden dabei fündig. In Nußdorf-Debant konnten die Über- Kooperationen verbunden. Zahlreiche Projekte konnten reste einer 1.800 Jahre alten römischen Prunkvilla mit ausge- dank der Unterstützung der Sparkasse bereits verwirklicht dehnten Fußbodenmosaiken und Wandmalereien freigelegt werden. Neben der finanziellen Unterstützung zielt die werden. Ein Teil der Räume war zudem mit einer Fußboden- Sparkasse besonders auf die Förderung des Verständnisses und Wandheizung ausgestattet. für wirtschaftliche Zusammenhänge. Deshalb halten Freilegung, Restaurierung und Konservierung des Gebäudes kompetente Mitarbeiter der Sparkasse praxisorientierte wurden durch die mehrjährige Unterstützung seitens der Pri- Vorträge in den Partnerschulen. vatstiftung Lienzer Sparkasse möglich.

Ausbildungsstätte für Jugendliche Steirischer Schülerlotsentag 2008 im Ökopark in Hartberg Die MIA Facharbeiter-Akademie ist aktiv im Bereich der ­Facharbeiterausbildung tätig. Derzeit nehmen 156 Lehrlinge 382 Schülerlotsen aus 19 Schulen sind in der Steiermark tätig. aus 19 metallverarbeitenden Betrieben der Region am Unter- Die drei engagiertesten Lotsen wurden von Landesrätin Kristina ARBEITSGEMEINSCHAFT richt teil. Dazu kommen noch Aus- und Weiterbildungen. WIRTSCHAFT UND SCHULE Edlinger-Ploder im Großbildkino „MAXOOM“ mit dem Pokal Die Anteilsverwaltungs-Sparkasse Mürzzuschlag unterstützt „Zebra 2008“ ausgezeichnet. Preisträger: Lukas Kernbichler

das Vorhaben, junge Menschen als Facharbeiter auszubilden. UNTERLAGE (HS Stainz), Romana Stocker (HS 1 Schladming) und Melanie Deshalb übergaben der Vorsitzende des Sparkassenrates aWIR BRINGENKTUELLE DIE WIRTSCHAFT INS KLASSENZIMMER Königsdorfer (MHS Birkfeld). Unter allen Teilnehmern wurde (Bgmst. K. Rudischer) und der Vorstand der AVS Mürzzuschlag Judith Ranegger (MHS Birkfeld) als Gewinnerin einer Ballon- (VDir. K. Langegger und VDir. H. Scheiblhofer) einen Scheck fahrt für drei Personen – zur Verfügung gestellt von der für den Ankauf einer Werkzeugfräsmaschine. TIPPS FÜR DEN Sparkasse Hartberg-Vorau AG – ermittelt. RICHTIGEN UMGANG Kinderfestival IN HERZOGENBURG MIT GELD (TEIL 2) Arbeitsgemeinschaft

ARBEITSGEMEINSCHAFT WIRTSCHAFT UND SCHULE Wirtschaft und Schule Das größte Kinderfestival Niederösterreichs öffnete wieder seine Pforten. Die Kindersommerspiele setzten ihre Reise über die Kon­­ Mit Unterstützung des Sparkassenverbandes hat die Arbeits- UNTERLAGE tinente fort und landeten in Amerika. Künstler und Artisten aus aWIR BRINGENKTUELLE DIE WIRTSCHAFT INS KLASSENZIMMER gemeinschaft Wirtschaft und Schule (AWS) im vergangenen Amerika, aber auch aus Österreich waren sechs Tage lang in Herzo- Jahr den Lehrbehelf „Umgang mit Geld“ neu aufgelegt und genburg zu Gast. Jeden Tag gab es Theater, Musik und Bastelwerk- damit den Schülern eine wertvolle Unterlage für den sinnvollen stätten unter dem Motto „Amerikas“. Die Besucher konnten sich im TIPPS FÜR DEN Umgang mit ihren Finanzen zur Verfügung gestellt. Auch ein Experimentierpark oder im Zirkus tummeln, Toy-Run lud zu einer RICHTIGEN UMGANG Medienpaket „Banken und Versicherungen“ wurde von AWS Motorrad-Rundfahrt ein – und das war nur ein kleiner Teil des Ge- und Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam neu erarbei- botenen. Bei der offiziellen Eröffnung wurde zugleich die „Weiße MIT GELD (TEIL 2) tet. Dieses soll den Schülern die Zusammenhänge und die Feder von Herzogenburg“ verliehen. Der Sparkasse Her­zogenburg- Ideelle und materielle Unterstützung erhalten wir von unseren Projektpartnern: wichtigsten Aufgaben der österreichischen Kreditwirtschaft

Neulengbach war dieses Festivals ein großes Anliegen. 61 MÄRZ | 2009 näherbringen.

12 13

Ideelle und materielle Unterstützung erhalten wir von unseren Projektpartnern:

61 MÄRZ | 2009 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Jugend. Zukunft, auf die Sport. Energie für den Alltag. wir zählen.

Kinderfestspiele 2009 in Salzburg Rainbows – Hilfe für Kinder in stürmischen Zeiten Die Kinderfestspiele, von Beginn an unterstützt durch den Die Steiermärkische Sparkasse unterstützt seit zwei Jahren Erste-Salzburger Sparkasse-Kulturfonds, sorgen jedes Jahr Rainbows Steiermark. Rainbows hilft Kindern, ihre Trauer für großen Besucheransturm und ausverkaufte Konzertsäle. nach einschneidenen Ereignissen wie z. B Scheidung oder Tod Auch 2009 finden die Kinderfestspiele – deren Ziel es ist, einer Bezugsperson zu bewältigen und mit neuen Familien­ Kinder möglichst früh für klassische Musik zu begeistern und situationen zurechtzukommen. In einem geschützten Rahmen dazu zu ermutigen, selbst ein Instrument zu erlernen – wieder haben Kinder und Jugendliche die Chance, über ihre Erfahrun­ im Amadeus Terminal des Salzburger Flughafens statt. Neben gen und Gefühle zu sprechen, ihrer Wut, ihren Ängsten und ihrer Workshops für Schulklassen und Kindergartengruppen stehen Trauer Ausdruck zu verleihen und sich mit Hoffnung, Optimis­ auch Familienkonzerte auf dem Programm, bei denen alle mus und Lebensfreude neu zu orientieren. Die Rainbows-Gruppen­ zum Mitmachen eingeladen sind. Zudem warten spezielle sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie man sozialen Pro­blemen Kinderinstrumente darauf, ausprobiert zu werden. Nähere einfühlsam und gleichzeitig sehr effizient begegnen kann. Informationen unter www.kinderfestspiele.com.

Marimba-Anschaffung mit Unterstützung Eisdisco zum 10-jährigen Bestehen der Jugendbank durch Sparkasse Pöllau AG Zum 10-jährigen Bestehen der „Sparkasse Bregenz - Jugend- Mit Unterstützung der Sparkasse Pöllau AG konnte die Musik- bank spark7“ veranstalteten die Verantwortlichen am 18.1.2008 schule Pöllau eine Marimba ankaufen. Beweggrund für diese eine Eisdisco. Der Eislaufplatz im Zentrum von Bregenz, Anschaffung war vor allem, Kindern und Jugendlichen, die direkt auf dem Sparkassenplatz, wurde in eine Super-Party- Freude am Musizieren haben, Hilfestellung zu geben. Jugend- Location verwandelt. liche, die etwas Besonderes in der Musik leisten wollen, sollen Neben DJ Joey und einer tollen Lightshow erwartete Jung und gefördert werden. So haben bereits mehrere junge Talente am Alt eine spektakuläre Feuershow mit Magic Tom, dem Herrn musikalischen Wettstreit „prima la musica“ teilgenommen über Feuer und Flammen. Nach der Show konnte dann auf und – und Spitzenplätze belegt. Der Sparkasse Pöllau AG sind neben dem Eis bis 22 Uhr so richtig gefeiert werden. Es gab Jugend- und Kulturförderung besondere Anliegen. Deshalb zwei Bars, an denen Erfrischungsgetränke zu günstigen Preisen unterstützt sie die Musikschule Pöllau immer wieder beim konsumiert werden konnten, der Eintritt war frei. Ankauf von Instrumenten.

14 15 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Teilnahme an der TV Sendung Sponsoring Jugendturnier FCM Arkadia „1, 2 oder 3“ in München Die Nachwuchsmannschaft des Fußballclubs Arkadia Trais- Dank der Eigeninitiative zweier Schüler konnten die beiden kirchen-Möllersdorf freute sich über die Unterstützung ihres vier­ten Klassen der Volksschule Frankenmarkt im Oktober Jugendturniers durch die Stadtsparkasse Traiskirchen AG. Das 2008 zu den Bavaria-Filmstudios nach München fahren, um Turnier war ein wahres Fest – das Traiskirchner Nachwuchs- bei der Sendung „1, 2 oder 3“ mitzuspielen. Vier Schüler durf- team konnte sich gegen die anderen Mannschaften durchset- ten in der Sendung mitspielen und belegten den 2. Platz. Die zen und das Turnier überlegen gewinnen. Die Stadtsparkasse Klassen­kameraden waren als Fan-Club mit dabei und drückten Traiskirchen AG setzt sich immer aktiv für die Förderung der die Daumen. Der Sparkasse Frankenmarkt AG ist es ein Anlie- Jugend und des Sports in Traiskirchen ein. Sie gilt als wich- gen, die Jugend und insbesondere die Schulen im Einzugsge- tiger Sponsor für den Gebietsligaverein und unterstützt diesen biet bei verschiedenen Projekten nach Kräften zu unterstützen. auch weiterhin gern. Daher wurde die Teilnahme großzügig mitfinanziert.

Kindergarten Flecknertor Schule in der Wirtschaft

Ein großer Wunsch der Kindergartenleitung und der Eltern Seit über 10 Jahren führen das INFOTEC PTS Pregarten und ging dank der Mithilfe der Sparkasse Scheibbs Privatstiftung in die Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG das Projekt Erfüllung. Ein eigener Raum, wo die Kinder das Mittagessen „Schüler kooperieren mit der Wirtschaft“ durch. Das Ziel des einnehmen können, und ein weiterer Spiel- und Betreuungs- Wirtschaftsprojekts ist es, den Schülern Einblick in den Ver- raum wurden im „Kindergarten Flecknertor“ geschaffen. Spaß anlagungsbereich zu geben. Nach einer theoretischen Einfüh- und Freude erleben täglich ca. 100 Kinder in diesem Kinder- rungsphase werden „Echtveranlagungen“ durchgeführt. Dass garten. Über Mittag bleiben ca. 20 Kinder und bekommen ein die Schüler nicht nur einen Sinn fürs Geld entwickeln, sondern sorgfältig zubereitetes Menü serviert. Die Sparkasse Scheibbs auch für hilfsbedürftige Mitmenschen, zeigt der Umstand, dass AG als Freund der Jugend und Partner der Organisationen jährlich die Hälfte des erwirtschafteten Ertrags aus den Veranla- unterstützt seit Jahren Schulen und Kindergärten. gungen sozialen Projekten der örtlichen Region zugeführt wird.

SOS-Kinderdorf Sparkasse-Schülerliga

Eines der größten Schulprojekte, das die Sparkasse Feldkirch Im Juni 2008 wurde die bereits 34 Jahre währende jemals unterstützt hat, ist die komplette Organisation einer Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium im Benefizveranstaltung zugunsten des SOS-Kinderdorfs. Diese Bereich des Schulsports um drei Jahre verlängert. Durch Veranstaltung wurde von drei HAK-Schülerinnen als Matura- einen Vertrag zwischen dem Sparkassenverband und ARGE projekt erarbeitet und durchgeführt. Die erfolgreiche Praxis­ Schulsport wurde die Unterstützung des Fußball- und Volley- umsetzung der Veranstaltung „SOS – Lauf für ein Leben“ ball-Bewerbs bis 2011 fixiert. 2008 wurde auch erstmals der bildete einen willkommenen Kontrast zum grauen Schulalltag. Hallenfußball-Bewerb „Sparkasse-Puma-Hallencup“ gespon- Die Sparkasse Feldkirch hat wesentliche Teile des Marketings sert und als Sparkassenbewerb organisiert. In den letzten drei und der Kommunikation zu dieser Veranstaltung gecoacht und Jahren wurden alle 1.000 Schulen der Schülerliga mit neuen betreut, außerdem haben Mitarbeiter am Lauf teilgenommen. Dressen ausgerüstet.

16 17 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Karitativ. Sport. Energie für den Alltag. Verpflichtung zu helfen.

Kärntner Sparkasse unterstützt Museumswerkstatt Lebensfrohe Klänge am Bahnhof in Uderns Mit der Förderung der Kärntner Museumswerkstatt unter­ Die Lebenshilfe Schwaz mit ihren Einrichtungen ist ein wich- streicht die Kärntner Sparkasse AG ihren gemeinwohlorien- tiger Bestandteil des sozialen Lebens im Bezirk. Seit vielen tierten Auftrag, für die Menschen in Kärnten da zu sein. An Jahren ist die Sparkasse Schwaz AG ein verlässlicher Förderer den Gesamtkosten von 650.000 Euro für den Neubau der dieser wertvollen Institution. Ein aktuelles Projekt zeigt, dass Museumswerkstätte in Ferlach beteiligte sich die Privatstiftung Musik von und für Menschen mit intellektueller Behinderung Kärntner Sparkasse mit einer großen Förderung. Hier finden nicht nur möglich ist, sondern sogar mitreißend sein kann. Die 15 bis 20 in erster Linie ältere, schon länger Arbeit suchende beeindruckende Musikgruppe „Die Bahnhofler mit Jodlerin Personen eine ganzjährige Beschäftigung sowie entsprechende Margarethe“ spielte im Bahnhofsgebäude in Uderns zünftig Betreuung, wodurch der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt auf. Das musikalische Engagement dieser Menschen weckte ermöglicht werden soll. auch Begeisterung bei der Sparkasse Schwaz AG, die mit einer Subvention für die Einkleidung sorgte.

Sparkasse Neuhofen Bank AG unterstützt Sozialprojekt „Aktion Regen“ Emotionelle Starthilfe fürs Leben Unter dem Titel „Gesund und glücklich Frau sein“ lud die (Projekt ZOI Kufstein) Sparkasse Neuhofen Bank AG zu einem Vortragsabend ein. Unterstützung für Eltern und Babys rund um die Geburt, Mehr als 300 begeisterte Besucher folgten dieser Einladung. speziell in Krisensituationen – dafür steht das Projekt ZOI Frau Prof. Hengstberger, Frauenärztin, Entwicklungshelferin Kufstein. Ins Leben gerufen wurde ZOI vor fünf Jahren. Da und Gründerin der „Aktion Regen“, referierte über aktuelle sich das „Baby“ seither gut entwickelt hat, wurde am Freitag Themen der Frauengesundheit. In der Pause führte der bekann- in den neu gestalteten Räumlichkeiten im Kufsteiner Stadtteil te Maître Chocolatier Helmut Wenschitz durch die Welt der Morsbach gefeiert. Hannes Henzinger, Projekt-Mitarbeiterin handgefertigten Schokoladen – mit anschließender Schoko- Ursula Henzinger, Erna Suchan und Notburga Egerbacher- ladeverkostung. Die Gesamteinnahmen des Abends wurden Anker sowie Alois Loder, Marketingleiter der Sparkasse der „Aktion Regen“ (Hilfsorganisation für den Aufbau von Kufstein, stießen auf fünf weitere erfolgreiche Jahre der Gesundheitszentren und Kliniken in Entwicklungsländern) Zusammenarbeit an. gespendet. Foto: Eggenberger Foto: Foto: INNOK 2008 Foto:

18 19 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Zwei Jahre Die Zweite Sparkasse Patenschaft für ersten tiergestützten Bauernhofkindergarten in Oberösterreich Die von der ERSTE Stiftung initiierte Zweite Sparkasse bietet ein Haben-Konto für Menschen, die keinen Zugang zu Ein besonderer Kindergarten wurde im Raum Pregarten ins Bankdienstleistungen mehr bekommen. Zwei Jahre nach der Leben gerufen: ein Bauernhofkindergarten, in dem die Kinder Eröffnung der ersten Filiale führt sie Konten für über 3.200 im Einklang mit der Natur aufwachsen. Der gezielte Einsatz Kunden, die in den Filialen in Wien, Innsbruck, Salzburg, von Tieren wirkt sich positiv auf das Erleben und das Verhal- Klagenfurt und Graz von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut ten von Menschen aus. Ein Tag im Bauernhofkindergarten werden. Seit 2008 ergänzen die „Wiener BerufsBörse“ und die bedeutet jedes Mal ein großes Abenteuer für die Kinder. Die „Selbsthilfegruppe Anonyme Spieler“ das Netzwerk aus bereits Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach Stiftung unterstützte sechs Beratungsorganisationen, die Kunden an Die Zweite dieses Projekt gern mit dem Ankauf eines Lamas, das besonde- Sparkasse vermitteln. ren Anklang bei den Kindern fand.

Neues Auto für Krankenpflegeverein Egg „Special Olympics“- Winterspiele Innsbruck 2008 Die Mitarbeiter des Krankenpflegevereins Egg durften im September 2008 einen funkelnagelneuen Suzuki mit Allrad­ Mit 1.255 Athleten und Betreuern aus 14 Nationen waren die antrieb in Empfang nehmen. Das neue Auto bietet besonders „Special Olympics“ in Innsbruck eine der größten Behinderten­ viel Platz für die Pflegemittel des täglichen Gebrauchs und veranstaltungen in Europa. Menschen mit Handicap sind in das verfügt über die neuesten Sicherheitsstandards. Dies ist ein Zentrum der Öffentlichkeit gerückt. Gemeinsam mit über 500 wichtiger Punkt für den Krankenpflegeverein, damit das Perso- freiwilligen Helfern konnte die Tiroler Sparkasse Bank AG als nal immer gut und sicher zu den Einsatzorten gelangen kann. Sponsor zum Gelingen dieser außergewöhnlichen und berüh- Bei der Schlüsselübergabe bedankte sich Roland Zimmermann renden Veranstaltung beitragen. Die Spiele brachten besondere herzlich bei der Sparkasse der Gemeinde Egg (vertreten durch Erlebnisse und Momente der Begeisterung für die Athleten, VDir. Hermann Bachmann), die tatkräftig zur Finanzierung des deren Familien und alle Mitwirkenden. Begeisterung, die auch neuen Gefährts beigetragen hatte. die mehr als 20.000 Zuschauer erfasst hat. INNOK 2008 Foto:

Reitausflug für behinderte Kinder Kooperation der Sparkassengruppe mit Hospiz Österreich Um den Kindern der allgemeinen Sonderschule neben dem Schulalltag auch Freizeitaktivitäten zu bieten, wird monatlich Die seit dem Jahr 2007 erfolgreiche und bis 2011 verlänger- ein Ausflug zu einem Reitstall in der Region unternommen. te Kooperation der Sparkassengruppe mit dem Dachverband Hierbei wird der Reitunterricht mit tiergestützter Pädagogik Hospiz Österreich dient der Aus- und Weiterbildung sowie der verknüpft, wodurch Kinder sich in wertfreier Akzeptanz bewe- Supervision der ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Hospizbe- gen, die motorischen Fertigkeiten stärken und sich in nonver- gleitung. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung von Strukturen, die baler Kommunikation und unabhängiger Koordination üben in ganz Österreich eine Hospizbegleitung ermöglichen sollen. können. Um dieses besondere Projekt zu ermöglichen, war Zusätzlich kooperieren einige Landesverbände mit den Landes- die Sparkasse Neunkirchen gern bereit, die Kosten für einen verbänden der Hospizbewegung auf regionaler Basis und rund Reitnachmittag zu übernehmen. ein Drittel der Sparkassen mit Hospizvereinen auf lokaler Ebene.

20 21 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Kommunal. Verantwortung Sport. Energie für den Alltag. für die Zukunft.

Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2008 Sparkasse Kitzbühel unterstützt in Amstetten Umbau der Wildseeloderhütte Im Jahr 2008 fanden in Amstetten von 27. bis 29. Juni 2008 Für den notwendigen Umbau der Wildseeloderhütte stellte die die 58. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Zu diesen Sparkasse Kitzbühel der Sektion Fieberbrunn des Österrei- Wettkämpfen traten mehr als 1.000 Bewerbsgruppen aus chischen Alpenvereins einen großzügigen Betrag zur Verfügung. ganz Niederösterreich an. Insgesamt waren an den drei Tagen „Der Alpenverein ist wie die Sparkasse in der Tradition unserer 15.000 Besucher und Feuerwehrleute aus allen Teilen Nieder­ schönen Region fest verwurzelt. Beide leisten wesentliche Bei- österreichs in und rund um Amstetten. Die Niederösterrei- träge zum Wohl der Menschen. Anstatt eine Eröffnungsfeier für chischen Sparkassen unter Federführung der Sparkasse der unsere neugestaltete Filiale durchzuführen, investieren wir lieber Stadt Amstetten AG übernahmen dabei die Exklusivpatronanz in eine Verbesserung, die allen zugute kommt“, betonte Service- für den Wettkampfort inklusive Sparkassen-Ehrengästezelt. centerleiter Andreas Wopfner bei der Übergabe. Prominenz aus Politik und Wirtschaft des gesamten Bundeslandes NÖ wohnte diesem einmaligen Ereignis bei. Schlossbergarena Zum Jubiläum „300 Jahre Josefskirche“ in Voitsberg gab es „EKG-Telemetrie“ für das Krankenhaus Zams im heurigen Jahr bereits viele Aktivitäten. Ein besonderes Das Tiroler Oberland ist um eine medizinische Innovation Geschenk an die Pfarre übergab kürzlich namens der Stadtge- reicher. Ein EKG-Telemetrie-Gerät hebt die Ausrüstung meinde Voitsberg Bürgermeister Ernst Meixner. Unter Einbin- auf den Stand der Technik und verbessert die Qualität der dung von Dechant Erich Linhardt und des Pfarrgemeinderates Erstversorgung. Herzinfarkt ist nach wie vor die häufigste gestaltete Bildhauer Siegfried Burgstaller ein Zeichen des Todesursache. Im Falle akuten Herzinfarkts ist der Zeitfaktor Glaubens – eine Josefsstatue für den Schlossberg, einen Berg, der bedeutendste. Mit Hilfe des neuen Geräts kann der der auch in der Geschichte der Entstehung der Josefskirche Notarzt das EKG des Patienten in kürzester Zeit an das eine entscheidende Rolle spielte. Im Bereich der neu entstan- Krankenhaus Zams übermitteln und mit einem Spezialisten denen „Schlossbergarena“, die von der Sparkasse Voitsberg- über die bestmögliche Therapie beraten. Köflach Bankaktiengesellschaft gestiftet worden war, wurde Die Sparkasse Imst AG unterstützte dieses Projekt mit einem ein besinnlicher Wortgottesdienst gefeiert, dem die Segnung namhaften Betrag. der „Schlossbergarena“ und des „Hl. Josef“ folgten.

22 23 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Projekt Malerwinkel 100 Jahre Stadt Hollabrunn – eine Stadt auf Rädern Die Privatstiftung Sparkasse Rattenberg als Hauptgesell- schafterin der „Stadtentwicklung Rattenberg GmbH“ hat ein Die Weinviertler Sparkasse AG unterstützt seit ihrer Gründung das „Jahrhundertprojekt“ der Stadt Rattenberg verwirklicht. Geschehen in und um Hollabrunn. So auch die Initiativen rund Das 1.500 m2 große und ca. 4,3 Mio. Euro teure Veranstal- um die Stadtfeier 2008. „100 Jahre Stadt Hollabrunn“ wurde mit tungszentrum „Malerwinkel“ bietet einen Veranstaltungssaal einem großen Festumzug im Rahmen des Hollabrunner Volksfests mit 200 Sitzplätzen, eine Gastronomie (450 m2) mit einzig- gefeiert. Das Publikum wurde zu einem unterhaltsamen Streifzug artigem Ambiente in alten Kellergewölben, einen Ausstel- durch Historie, Wirtschaft und Geografie der Stadt eingeladen. lungsraum sowie Seminarräume und vieles mehr. Durch die Die Weinviertler Sparkasse AG war beim Jubiläumsfestumzug mit Investition von 2,75 Mio. Euro erwirbt die Privatstiftung 57 einer Gegenüberstellung von DAMALS und HEUTE präsent – Prozent dieses Ensembles und wird somit zur Eigentümerin. natürlich mit tatkräftiger Unterstützung durch Sparefrohs.

Seniorenzentrum Reutte – Erweiterungsbau BIKEomat

Die Sparkasse Reutte AG unterstützt schon seit zehn Jahren mit Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG nahm den ersten bisher mehr als 165.000 Euro das Seniorenzentrum der Markt- „BIKEomat“ – einen Bankomaten, der bequem mit dem Fahrrad gemeinde Reutte. Eine Erweiterung, die 13 zusätzliche Zimmer zu erreichen ist – in Betrieb. Als Standort wurde der Eingangs- umfasst, ist derzeit im Bau. Im Rahmen der Weihnachtsfeier bereich der Fachhochschule St. Pölten ausgewählt. Die Instal- übergaben Stiftungsvorstand Kohler und VDir. Hörtnagl einen lation eines Geldausgabeautomaten war auch ein Wunsch der Scheck über 50.000 Euro an Bürgermeister Wiesenegg, VzBgm. Geschäftsführung der Fachhochschule St. Pölten und wird als Schuster und die Heimleiterin, Fr. Kleinhappl. Das Geld wird zusätzliche Serviceleistung für Mitarbeiter sowie für Studieren- für die senioren- und behindertengerechte Ausstattung der neuen de gesehen. Dieser neue Geldautomat schließt eine Lücke in der Zimmer verwendet. Die Sparkasse Reutte AG fühlt sich ihrer Geldversorgung im Norden von St. Pölten. regionalen Verwurzelung besonders verpflichtet.

Verlängerung Werbevereinbarung Badener Citybus „Sparkasse Korneuburg Eiszauber“

Der Citybus hat sich in Baden bestens bewährt. Seit dem Vor dem Rathaus wurde mit finanzieller Unterstützung Spätherbst 1989 sind die Citybusse in der Kurstadt unterwegs der Sparkasse Korneuburg AG der „Sparkasse Korneuburg und sorgen für rasche und kostengünstige Beförderung der Eiszauber“ installiert. Rund um den bekannten „Rattenfänger- Bevölkerung während der Öffnungszeiten der Geschäfte. Seit Brunnen“ konnte man auf Eislaufschuhen Runden drehen. Inbetriebnahme ist die Sparkasse Baden Hauptsponsor und hat Viele Kinder und Erwachsene nahmen dieses Angebot gern an. insgesamt 260.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Verein- Claudia Kristofics-Binder und ihre „Eisflöhe“ sowie die barung mit der Stadtgemeinde Baden wurde um weitere drei „Vienna Capitals“ begeisterten mit beeindruckenden Jahre verlängert. Die Freude über den Scheck der Sparkasse Darbietungen. Auch Nikolaus und Knecht Ruprecht waren Baden, überreicht durch die Vorstände Dir. Roman Dopler und willkommene Gäste. Sie versorgten mit Unterstützung des Dir. Edgar Taucher, war bei Frau Bgmst. LAbg. Erika Aden­ Sparefroh alle Kinder mit kleinen Geschenken. samer und Kommandant-Stellvertreter Leopold Habres groß.

24 25 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Jazz im Konzerthaus Landesausstellung 2008 „Salzkammergut“ Zufrieden blickt die Erste Bank AG auf die bereits achtjährige Zum zweiten Mal nach 1998 veranstaltete das Land Ober­ Geschichte der Kooperation mit dem Konzerthaus im Rahmen österreich eine dezentrale Landesausstellung. Dieses Mal im des Programms „Jazz im Konzerthaus“ zurück. Salzkammergut, wo insgesamt zwölf Ausstellungsprojekte in Das Programm ist von Ikonen und Newcomern geprägt. zwölf Orten realisiert wurden. Besuchern wurden sowohl die Es gab Debüts und exklusive Produktionen mit führenden Besonderheiten des Naturraums als auch die Kunstschätze dieser Interpreten der internationalen und der heimischen Jazzszene. Region vor Augen geführt. Hervorzuheben ist die Gegend rund 2008 standen Konzerte mit absoluten Spitzenpianisten im um Bad Ischl, wo einzigartiges Kulturgut renoviert werden Mittelpunkt: Herbie Hancock eröffnete die Saison, und mit musste. Aktuelle Beispiele sind der Brunnen vor der Trinkhalle, Kenny Werner stand ein „Musicians’ Musician“ der US-ameri- zur Gänze von der Sparkasse Bad Ischl AG finanziert, sowie die kanischen Jazzszene auf dem Programm. Besitzern einer Erste Trinkhalle selbst, die von der Sparkasse mit einem namhaften BankCard wurden zehn Prozent Ermäßigung auf die Tickets Betrag unterstützt wurde. Hier hat sich wieder bewiesen, dass gewährt. Ein Angebot, das gerne angenommen wird. das Motto der Gemeinnützigkeit heute noch genauso aktuell ist wie bei der Gründung der Sparkasse vor 145 Jahren.

Integrationspreis für „Sanat’in dil’i“ „Sanat’in dil’i – Kunst als Sprache“ war ein nachhaltiges Andachtsstätte auf der Burgruine Kirchschlag Kulturprojekt, welches im Jahr des interkulturellen Dialogs eingeweiht 2008 in Bludenz und in Istanbul realisiert wurde. Die Burgruine Kirchschlag war schon oft Zeugin bedeutender Projektbetreiber war die Bludenz Kultur GmbH. Höhepunkte Ereignisse. Am 3. Mai 2008 wurde in den ehrwürdigen Mauern im Rahmen des Projekts, das von der Sparkasse Bludenz des Wahrzeichens von Kirchschlag gemeinsam mit Mitglie- Bank AG als Hauptsponsor unterstützt wurde, waren Konzerte dern des St.-Georg-Ritterordens, einem wissenschaftlich und des Sonus Brass Ensembles mit türkischen Musikstudenten, karitativ agierenden Orden, im Burghof zum Andenken an die Uraufführ­ungen von Werken junger türkischer Komponisten, St.-Georgs-Kapelle eine Andachtsstätte mit Bild und Gedenk­ Fotoausstellungen und Lesungen mit Geschichten türkischer tafel feierlich eingeweiht. Die finanzielle Unterstützung der Einwanderer in Vorarlberg. Sparkasse Kirchschlag AG machte es möglich, ein derartiges kulturelles Projekt zu gestalten. Foto: © Wiener Konzerthaus / Carlos Foto: Suárez Foto: © Carl Foto:

26 27 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Erhaltung von Kulturgut Mittersill ist Stadt

Die Sparkasse Langenlois trug im Vorjahr dazu bei, erhaltens- Der 8.8.2008 war ein großer Tag für Mittersill. Nachdem sich werte Kulturdenkmäler zu sanieren. Neben der Instandsetzung die Bevölkerung in einer Volksbefragung mit überwältigender der Kirche St. Nikolaus, der ältesten Kirche von Langenlois, Mehrheit dafür ausgesprochen hatte, wurde Mittersill, das wurde auch die Sanierung des Kirchturms der Pfarrkiche Ets- Zentrum des Oberpinzgaus, zur Stadt erhoben. Gleichzeitig dorf, die bereits beim Jahrhunderthochwasser stark beschädigt mit der Erhebung zur Stadt feierte Mittersill sein 700-jähriges und auch damals mit Unterstützung der Sparkasse Langen- Bestehen. Die zahlreichen Aktivitäten und Feierlichkeiten so- lois saniert worden war, wiederum mit Hilfe der Sparkasse wie die Erstellung einer Ortschronik wurden von der Sparkasse abgeschlossen. In der Pfarrkirche Gobelsburg kann dank der Mittersill Bank AG und ihrer Partnersparkasse, der Sparkasse Unterstützung durch den Pfarrkirchenrat und die Sparkasse Schwaz AG, mit einem Betrag von 45.000 Euro großzügig Langenlois nach der Außensanierung nunmehr mit der Innen- unterstützt. sanierung begonnen werden.

Maecenas – Anerkennungspreis für Musiksommer Kremstal-Pyhrn die Waldviertler Sparkasse von 1842 AG

Das wohl renommierteste Sommerfestival im Süden Ober­ In der Waldviertler Sparkasse von 1842 AG haben Kunst- und österreichs hat sich bereits in den letzten Jahren regional Kultursponsoring einen festen Platz. Für ihr Projekt „Regio- ausgeweitet. Zur Bergkirche Klaus traten als Spielstätten nales Sponsoring mit nationaler und internationaler Wirkung – Schloss Neupernstein und Schloss Kremsegg hinzu und bilden Waldviertler Kabarett- und Kleinkunstwettbewerb“ wurde die nun die „Kultour“-Achse Kremstal-Pyhrn. An diesen drei Waldviertler Sparkasse von 1842 AG beim Kultursponsoring- außergewöhnlichen Orten finden die Konzerte des Musikfesti- preis Maecenas Niederösterreich 2008 ausgezeichnet. Im Rah- vals statt, und die Sparkasse Kremstal-Pyhrn AG ist als Partner men eines Galaabends in der Minoritenkirche in Krems-Stein dazugestoßen. Der große Erfolg des Musiksommers Kremstal- nahm VDir. Gerhard Hufnagl von LH-Stv. Ernest Gabmann Pyhrn ist die Mischung aus Herzlichkeit, Internationalität und den Anerkennungspreis für „Bestes Sponsoring – langfristiges Professionalität. Sponsoringengagement“ entgegen.

Rieder Kultursommer Lange Nacht der Kirchen

Zum sechsten Mal stand der Sommer in Ried ganz im Zeichen Erste Bank und Sparkassen unterstützten gemeinsam mit der der Kultur. Drei Monate lang präsentierten heimische Künstler Wiener Städtischen Versicherung die „Lange Nacht der Kir- sowie hervorragende Gastensembles ein abwechslungsreiches chen“ am 30. Mai 2008. Neben einem Schwerpunkt in Wien Programm mit bildender Kunst, Kinder- und Jugendkultur gab es auch österreichweit ein breites Angebot an Veranstal- sowie Kabarett und Konzert. Besonderes Augenmerk wurde tungen, das von Kirchenführungen zu Orten, die sonst nicht dabei auf die Förderung junger Nachwuchskünstler gelegt. besichtigt werden können, über klassische und moderne Musik Die Sparkasse Ried-Haag – von der Bedeutung des Rieder bis hin zu Gesprächen, Ratschlägen zur Selbsthilfe, Gebeten Kultursommers für die Region überzeugt – unterstützte dieses und Gottesdiensten reichte. Insgesamt besuchten 275.000 kulturelle Highlight als Hauptsponsor und gratulierte gleich- Menschen die Veranstaltungen in 540 Kirchen zwischen dem zeitig der Stadt zum Stadtjubiläum. Boden- und dem Neusiedler See.

28 29 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag. Sport. Energie für den Alltag.

Obergrechter Isamännli Boulderwand für Garser Schule Beinahe schon Kultstatus hat der „Obergrechter Isamännli“. Dem großen Einsatz des Elternvereins der Schwerpunkt- Dieser Triathlon findet hoch in den Bergen des Großen Walser- hauptschule Gars und einmal mehr der Sparkasse Horn-Ra- tales im Bezirk Bludenz statt. Dabei gilt es im über 1.000 m velsbach-Kirchberg AG (vertreten durch Filialleiter Grassler), hoch gelegenen Seewaldsee 400 m im Freistil zu absolvieren. die dafür bekannt ist, immer ein offenes Ohr für Schulen zu Darauf folgt eine 3,5 km lange Laufstrecke über einen roman- haben, ist es zu verdanken, dass es in Gars nun eine neue tischen Bergweg in das Dorfzentrum von Fontanella. Und dann Sportattraktion gibt. Für den Sportunterricht, aber auch für geht’s mit dem Fahrrad auf einer 4,5 km langen Strecke nach Garser Vereine stellt die Boulderwand (eine Kletter­wand der Faschina, das auf knapp 1.500 m Seehöhe liegt. Hauptsponsor besonderen Art) eine unwahrscheinliche Bereicherung dar, dieser Veranstaltung ist seit Jahren die Sparkasse Bludenz sind sich die Verantwortlichen – allen voran Schuldirektor Bank AG. Welser – einig.

Verlässlicher Partner des SKU Ertl Glas Amstetten 2. Sparkasse-Marathon im Dreiländereck Seit Jahren ist die Sparkasse der Stadt Amstetten AG ein gro­ Die Sparkasse Bregenz Bank AG veranstaltete am 5. Oktober ßer Finanzsponsor und verlässlicher Partner des SKU Ertl Glas 2008 mit Unterstützung der Vorarlberger Sparkassen den Amstetten (Regionalliga Ost/Fußball). Mittlerweile ist sie auch 2. Spar­kasse-Marathon im Dreiländereck. Mit diesem Event Arbeitgeber für einige junge Spieler und den erfolgreichen rief die Sparkasse erstmals 2007 eine für die ganze Region Trainer der Regionalligamannschaft und des Leistungszen- gesellschaftlich und wirtschaftlich wichtige Veranstaltung trums. Aus dieser „speziellen“ Form der Nachwuchsförderung wieder ins Leben. Mehr als 3.600 Läufer aus 41 Nationen, folgt natürlich ein nachhaltiger Imagetransfer zur Sparkasse. darunter auch 110 Sparkassenmitarbeiter, überquerten die Ziel- Durch die Vereins- und Jugendförderung (Sicherung des Spiel- linie im Casino-Stadion in Bregenz. Unter ihnen waren unter und Trainingsbetriebs von zehn Nachwuchsmannschaften) ist anderem die Vorarlberger Vorstandsdirektoren Werner Böhler, ein partnerschaftliches Verhältnis zu Funktionären, Aktiven Harald Giesinger, Christoph Greussing, Wolfgang Eichler und deren Eltern entstanden. und Michel Haller. Foto: Retzer Land VermarktungsgmbH Retzer Foto:

30 31 Vorwort Mitarbeiter und Kunden. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Bildung. Visionen für das Morgen. Jugend. Zukunft, auf die wir zählen. Karitativ. Verpflichtung zu helfen. Kommunal. Verantwortung für die Zukunft. Kultur. Regional verbunden. Sport. Energie für den Alltag.

Das Rad als Sportgerät AS-Roma-Trainingscamp

Das Rad als Sportgerät steht immer öfter im Mittelpunkt unserer Internationales Fußballflair konnte man beim einwöchigen Freizeitgesellschaft. Unzählige Hobbysportler, aber auch ambitio­ AS-Roma-Trainingscamp im Haslacher Sportzentrum „Kranz- nierte Rennfahrer sind in ihrer Freizeit mit dem Rad unterwegs. ling“ spüren. Mit viel Spaß und italienischem Temperament Sei es mit dem Mountainbike, sei es mit einem Straßenrennrad. lehrte der Jugendtrainer des AS Roma zusammen mit seinen Viele nehmen bereits an Straßenrennen und Radmarathons teil Assistenztrainern 51 junge Fußballtalente die hohe Kunst des oder stehen kurz davor, den ersten Schritt in diese Richtung zu Fußballsports. Großzügige finanzielle Unterstützung für dieses wagen. Die junge Damenmannschaft „Radclub Vienna Cycling Camp kam von der Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG und Team“ konnte mit Unterstützung der Sparkasse Pottenstein N.Ö. vom Haslacher Bürgermeister. Eine erlebnisreiche Woche, die nationale wie internationale Erfolge verzeichnen. Unter anderem allen Teilnehmern lang in Erinnerung bleiben wird! belegte das Team bei den österreichischen Marathon-Staatsmeis­ terschaften den 1. Platz und errang bei den österreichischen Bahn-Staatsmeisterschaften zwei Silbermedaillen. „Poysdorf tritt in die Pedale“

Laufkulisse Wachau „Poysdorf tritt in die Pedale“ ist eine Aktivität der „Gesunden Gemeinde Poysdorf“ und der Sparkasse Poysdorf AG mit dem Die Niederösterreichischen Sparkassen sind Pioniere in der Ziel, das Alltagsradeln zu fördern. Mehr als 70 Prozent aller Sparkassengruppe als Förderer des Laufsports: Bereits 2001 Fahrten finden im Nahbereich mit Entfernungen von weniger wurde erstmals das Hauptsponsoring für den WACHAU­ als 2 km statt – ideal fürs Radfahren. Auftaktveranstaltung zur marathon übernommen. 2008 bot die Wachau für rund 8.000 Radinitiative war das Radlerfrühstück am NÖ Radrekordtag in Läuferinnen und Läufer bei zwei großen Sparkassenläufen der Sparkasse. Mit einem Dienstfahrrad gehen die Sparkassen­ entlang der Donau die perfekte Landschaftskulisse: für den mitarbeiter selbst mit gutem Beispiel voran. Jeden Monat wird WACHAUmarathon, der erstmals von „Sparkassen-Laufprofi“ im Eingangsbereich der Sparkasse der Radler des Monats Michael Buchleitner veranstaltet wurde, und für den Sonn- prämiert. Die Sparkasse Poysdorf AG leistet einen Beitrag zum wendlauf, der wie in den Jahren zuvor seinen Abschluss in Umweltschutz und fördert die Gesundheit der Bürger. einem Sparkassenfest im Kremser Stadtpark fand. 21. Internationales Rollstuhltennisturnier Sparkassen-Präsenz beim in GroSS-Siegharts Brucker Sparkasse City-Lauf Lange Tradition hat die Zusammenarbeit der Sparkasse Wald- Freude und Spaß am Sport, Gesundheitsförderung und Unter- viertel-Mitte Bank AG mit dem Tennisklub Groß-Siegharts. Seit nehmenskultur sind die Eckpfeiler der Laufinitiative der Spar- Beginn ist die Sparkasse Förderer des Internationalen Rollstuhl- kassen und der Erste Bank als Spitzeninstitut. Die Sparkasse tennisturniers. Die Austrian Open von 2. bis 5. August wurden Hainburg-Bruck-Neusiedl AG engagiert sich seit Jahren beim bereits zum 21. Mal in Groß-Siegharts ausgetragen. Dieses Super-Sport-Event, dem Brucker Sparkasse City-Lauf mit Start Turnier ist mittlerweile fixer Bestandteil im internationalen Ver- und Ziel am Brucker Hauptplatz. Unter den fast 500 Läufe- anstaltungskalender der Behindertensportler. Aber nicht nur die rinnen und Läufern am Start stand das bewährte Sparkassen- Sponsoren Sparkasse und s Versicherung halten die für die ganze team (bestehend aus den Mitarbeitern der Sparkasse Hainburg- Region wirtschaftlich wichtige Veranstaltung am Leben, sondern Bruck-Neusiedl AG) gemäß dem Leitspruch „Eine gute Bank auch die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich Jahr fördert den Sport. Die beste lebt ihn“. für Jahr selbstlos in den Dienst der guten Sache stellen.

32 33 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer: Österreichischer Sparkassenverband Koordination und Gesamtredaktion: Angelika Eisenmagen; Andrea Loudon, Alfred Paleczny, 1030 Wien, Grimmelshausengasse 1

Herstellung: SPV-Druck, 1030 Wien, Grimmelshausengasse 1 Grafik: Michaela Deléglise, Claudia Temml, SPV-Druck Verlags- und Herstellungsort: Wien

34 37 www.sparkasse.at