Nr. 28/2021 15. Juli 2021

47. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen

Gaggenauer Sommer

Foto: StVw Waldseebad öffnet 2022

Foto: Ben van Skyhawk

Fotos: Stadt (2), Andrea Fabry, Heiko Simayer Gaggenau sucht den RadStar 2 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen

Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. . Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13, am Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefon- [email protected] nummer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt wird die Patientenversorgung in den Räumen der Notfallpra- xis Baden-Baden, Balger Str. 50, 8 bis 22 Uhr, erfolgen. Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange- In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Freitag unter Tel. 07225 6898034. Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Frauenselbsthilfe nach Krebs stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 unter Tel.: 07224 50141. Augenärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Bereitschaftsdienste siehe oben, nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Treff in Gaggenau. Info über E-Mail [email protected], Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Tel.: Monika 07224 67977 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Hospizgruppe Gaggenau Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle download-fuer-praxen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch Tierärztlicher Bereitschaftsdienst erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- 17./18. Juli zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Kleintierklinik am Scheibenberg, Landstraße 81, Hörden 07224 3396 E-Mail: [email protected], 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 Kliniken Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt Klinik Forbach 07228 9130 Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen. Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Informationen unter Tel.: 07225 1344. Samstag, 17. Juli Aurelia-Apotheke, Sophienstraße 12, Baden-Baden Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem (Innenstadt) 07221 26662 Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Fortuna-Apotheke, Kaiserstraße 69, Rastatt 07222 938236 Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Sonntag, 18. Juli Tel.: 07223 900928. Bäder-Apotheke, Gernsbacher Straße 34, Baden-Baden Freundeskreis LOS Murgtal (Innenstadt) 07221 24056 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller neue Apotheke Rheinau, Rheinauer Ring 160/3, Rastatt 07222 29676 Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Weitere hilfreiche Nummern gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes www.kompass-gruppe.de Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 Betreuungsgruppe Demenzpatienten Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Tel. 07225 685-0 und 07225 2979. Alle Angaben ohne Gewähr! GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 3

Waldseebaderöffnung wird auf nächstes Jahr verschoben Die Chancen, dass das Wald- Zwar konnte Erde abgetragen seebad in diesem Sommer und das Gelände weiter mo- öffnet, stehen schlecht. Dies delliert werden, aber an Rasen gab die Stadtverwaltung am säen war nicht zu denken. Auf vergangenen Donnerstag be- allein 2.000 Quadratmetern kannt. Die heftigen Regen- sollte eigentlich Rollrasen ver- fälle der letzten vier Wochen legt werden. Doch auch dafür haben die Pläne zum Som- muss der Boden entsprechend merferienstart wortwörtlich aufbereitet werden. „Dafür weggespült. muss er aber erst einmal ein paar Tage trocken sein“, erklärt Die permanenten Starkregen- Oberbürgermeister Florus und Bürgermeister Pfeiffer hätten ger- Bürgermeister Pfeiffer. Danach fälle haben viele Arbeiten im ne eröffnet. Fotos: StVw braucht er Zeit zum Anwach- landschaftlichen Bereich zum sen und Verbinden mit dem Stoppen gebracht. Trockene Dazu zählt beispielsweise auch bildete. Es war im Frühjahr Untergrund, damit er später Phasen wären nötig gewesen, die neuerliche Hiobsbotschaft, 2016, als ein Hochwasserer- auch belastbar ist. um den Boden für den Rollra- dass sich die Lieferung von eignis das damalige Waldsee- sen oder auch für Einsaaten Elektroverteilern verzögere. bad überspülte und dem Bad Mit der Verschiebung der Er- vorzubereiten. „Selbst wenn Die werden aber dringend be- wortwörtlich den Rest gab. öffnung gewinnt man Zeit, die wir hätten einsäen können, nötigt, damit auch auf dem ge- sich am Ende auszahlen wird. es wäre uns einfach wegge- samten Gelände für Strom und Nach Gerichtsverhandlungen, Davon ist man nicht nur im schwemmt worden“, erklärt in dessen Folge beispielsweise einem Bürgerbeteiligungsver- Rathaus überzeugt, sondern Bürgermeister Michael Pfeiffer. auch für ein Netz gesorgt ist. fahren, Standortsuche und Dis- auch Planer Hardy Gutmann: Der gesamte Eingangsbereich kussion um die Art des Bades „Wir können nun mit etwas Dabei standen die Zeichen vor samt Kassenautomat ist noch erfolgte im September 2019 weniger Druck alles sorgfäl- vier Wochen noch recht gut, ohne Strom – wann die Ver- der Spatenstich. „Es war schon tig abarbeiten und dann auf dass es mit der Eröffnung klap- teiler kommen, ist unklar. Zu sehr ambitioniert, bis zu die- jeden Fall nächstes Jahr ein pen würde, wenn ab diesem spät in jedem Fall.Und als wäre sem Sommer zu öffnen“, heißt besonderes Schwimmbad prä- Zeitpunkt alles am Schnür- es damit nicht genug – fallen es aus dem Rathaus. Aber es sentieren, das dann auch alle chen läuft. Obwohl alle auf auch drei Saisonkräfte aus, die wäre machbar gewesen, wenn begeistern wird“. Ein klei- der Baustelle mit Hochdruck kurzfristig aus verschiedens- nicht permanent das Wetter nes Trostpflaster gibt es laut gearbeitet haben und alle Fir- ten Gründen abgesagt haben. dazwischengefunkt hätte. Seit Stadtverwaltung: „Wir spa- men ihre Bestes gaben und ge- Durch Zeitarbeitskräfte hätte Oktober 2020 konnte keine ren einige zehntausend Euro ben – gegen die Natur ist man dieses Problem allerdings ge- Woche durchgearbeitet wer- ein, indem wir die Baustelle nicht gefeit“, meint Oberbür- löst werden können. den. In Summe waren es 12,5 nun nicht abräumen und im germeister Christof Florus. Ein Wochen, in denen aufgrund Herbst für die Restarbeiten unfertiges Bad wolle er nicht Knackpunkt bleibt die Witte- des Wetters die Baustelle ru- wieder reinrichten müssen“. an die Bevölkerung übergeben, rung, die von Anfang an nicht hen musste. Gerade in den nachdem die Stadt rund 14 mitspielte und schlussend- vergangenen zwei Wochen Sobald gegen Ende August die Millionen Euro investiert hat. lich vor Jahren auch mit ei- waren die Landschaftsgärt- Einrichtung fertig ist, überlege „Das neue Waldseebad wird nen Auslöser für den Neubau ner zum Stillstand verdammt. man, sie in irgendeiner Form etwas Besonderes und einma- der Öffentlichkeit vorzustellen. lig in der Region sein“, verweist Wer bereits jetzt einmal einen Florus darauf, dass er deshalb Blick auf die Baustelle und hin- auch kein Bad eröffnen wolle, ter die Kulisse werfen mag, das noch unter Mängeln leide. kann sich für eine Führung am Gleichzeitig kann er verste- Do., 29. Juli, um 17 Uhr anmel- hen, wenn die Bürger nun ent- den. Tel. 07225 962 530. Die täuscht oder gar sauer seien. Teilnehmerzahl ist auf 30 Per- sonen begrenzt. Bei entspre- „Aber es gibt einfach noch zu chendem Interesse werden viele Herausforderungen“. Der Boden ist völlig durchnässt. weitere Führungen angeboten.

Matschlandschaft statt grüner Wiese. Auch hier ist eine Liegewiese geplant. 4 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten und des stv. Abteilungs- kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau, Abteilung Bad Rotenfels Keine Frage war es für den stellvertretende Abteilungs- Schorpp, wurde im vergan- berger wurde in der gleichen Gaggenauer Gemeinderat die kommandant, Brandmeister genen Jahr zum stellvertre- Versammlung mit überwälti- Wahlen der Feuerwehrabtei- Christoph Schmitt, einstim- tenden Kommandant der Ge- gender Mehrheit zum neuen lung Bad Rotenfels förmlich mig von der Abteilung zum samtfeuerwehr gewählt und stellvertretenden Abteilungs- zu bestätigen. Abteilungskommandanten stand deshalb nicht mehr für kommandanten gewählt. Bei- gewählt. Sein Vorgänger, dieses Amt zur Verfügung. den Wahlen stimmte der Ge- Im Juni wurde der derzeitige Oberbrandmeister Andreas Löschmeister Mirco Rothen- meinderat zu.

Zuschuss für Digitalfunk und neues Fahrzeug des DRK Ortsvereins Gaggenau Einen Zuschuss in Höhe von fahrzeug bei Schadenslagen nimmt der Verein durch eige- umgerüstet werden. Ebenso rund 4.300 Euro erhält der genutzt. Der alte VW-Bus wird ne Rücklagen. Der Restbetrag einbezogen wird dabei die DRK Ortsverein Gaggenau für dem Jugendrotkreuz Gagge- wird über ein Darlehen finan- mobile Sanitätsstation des sein neues Mannschaftstrans- nau überlassen und bei Groß- ziert. DRK-Ortsvereins Gaggenau. portfahrzeug, ein Toyota schadenslagen (z.B. im Be- Die Kosten für den Wechsel Proace City Verso. völkerungsschutz) im Einsatz Der Gemeinderat unterstützt liegen bei rund 14.700 Euro. bleiben. den DRK-Ortsverein Gagge- Zehn Prozent der anfallenden Dieser dient als Ersatzbe- nau zudem bei seiner Umstel- Kosten davon werden nun aus schaffung für den inzwischen Die Kosten für das neue Fahr- lung auf Digitalfunk. Alle fünf dem städtischen Geldsäck- 24 Jahre alten VW-Bus und zeug liegen bei knapp 43.000 Fahrzeuge des Ortsvereins chen als Freiwilligkeitsleis- wird als Einsatz-Mannschafts- Euro. Die Hälfte davon über- sollen auf die neue Technik tung übernommen.

Gaggenau sucht seine RadStars Gaggenauer Sommer geht weiter! Gaggenau sucht begeisterte am Online-Voting. Dem Top- Auch wenn das Wetter derzeit genau wird allerdings vorab Radler, Menschen, die am liebs- Platzierten des Fotowettbe- eher wie zur Herbstmesse wirkt, nicht verraten. ten mit dem Rad unterwegs werbs winkt ein Gutschein im geht am Fr., 16. Juli, der „Gag- sind und andere mit ihrer Fahr- Wert von 300 Euro. Für den genauer Sommer“ weiter. Mit Auch kulinarisch wird wie- freude anstecken möchten. Zweitplatzierten gibt es ei- einem Einkaufsabend bis 20 Uhr der einiges geboten: Auf dem und spontanen Aufritten von Marktplatz hat sich für Freitag Musikern aus der Region. wieder Mr. Cevap (11.30 - 14 Uhr und ab 16 Uhr) angekün- In dieser Woche können sich digt. Am Josef-Treff bewir- Besucher auf bekannte Rock- tet ab 10 Uhr „Pola-Pola“. Im und Pop-Songs von Leon Kap- Einzelhandel warten weitere penberger, Marcel Buchholz Überraschungen auf die Be- und Daniel Weiß freuen. Die sucher.Zudem werden wieder Auftritte finden in der Innen- die beliebten Liegestühle auf stadt statt, wann und wo dem Marktplatz aufgestellt.

Am Fr., 23. Juli gibt es im Rah- nen Gutschein von 200 Euro, men des Langen Einkaufs- für den Drittplatzierten einen abends die Gelegenheit, sich über 100 Euro. Unter allen als RadStar fotografieren zu Teilnehmenden am Online- lassen und am Wettbewerb Voting, die neben dem „Like“ teilzunehmen. Aufgabe ist es, auch noch einen Kommentar sich zusammen mit dem Fahr- unter ihrem Favoriten hinter- rad am RadKULTUR-Stand in lassen, werden vier Gutschei- Szene zu setzen und zu erklä- ne im Wert von jeweils 50 ren was Radfahren in Gagge- Euro verlost. Die Aktion findet Musik liegt wieder in der Luft. Foto: StVw nau für einen persönlich aus- am Fr., 23. Juli zwischen 16 und macht. Bild und Text werden 20 Uhr am RadKULTUR-Stand anschließend für ein „Voting“ in der Fußgängerzone in Gag- veröffentlicht, bei dem die genau (Josef-Treff) statt. Erstes Kurkonzert in der Konzertmuschel Gaggenauer für ihren „Rad- Das kulturelle Leben kehrt der Konzertmuschel wird STAR“ abstimmen können. Die Anschließend kann bis zum 19. zunehmend zurück. Am So., der Musikverein Harmonie Gewinner dürfen sich auf tolle August auf der Facebook-Seite 25. Juli, findet das erste Kur- aus Ottenau Platz nehmen Sachpreise freuen. Gewinnen der Stadt Gaggenau www. konzert nach langer Pause und ab 18 Uhr konzertieren können sowohl die RadStars gaggenau.de/facebook der wieder im Kurpark statt. In und unterhalten. wie auch die Teilnehmenden Favorit gewählt werden. GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 5

PCR-Pool-Tests in den Kindergärten kommen gut an Dieser Tage zog die Stadt Gag- nanziell zu unterstützen. Der genau zusammen mit dem Träger der katholischen Kitas Initiator Dr. Florian Konrad hat auf eine andere, eigene sowie dem beteiligten Labor Teststrategie in seinen Be- in und den Erziehe- treuungseinrichtungen ge- rinnen eine äußerst positive setzt. Auch diese wurde mit Zwischenbilanz der PCR-Pool- bis zu 80 Prozent seitens der Tests. Elternschaft für ihre Kinder in Anspruch genommen. Die Testung sei für die Kinder mittlerweile längst Routine, Lob gab es für die Stadt vom berichteten die Leiterinnen Labor Volkmann in Karlsruhe. der städtischen Kindergärten Gaggenau sei eine der ersten in Hörden, Freiolsheim, Ober- Städte gewesen, die den Pool- weier, der Murgwichtel sowie PCR-Test eingesetzt habe und der evangelischen Kinderta- Sehr zuverlässig sind die PCR-Pool-Tests in den Kindergärten. so vielen anderen Gemeinden gesstätte. Die meisten Kinder Foto: StVw Vorbild gewesen. Die logisti- führen den Lollitest bereits sche Abwicklung sei in Gag- selbständig durch, die Kleine- so eine höhere Ansteckungs- dem PCR-Pool-Test auch nach genau sehr gut durchdacht ren werden durch die Eltern gefahr besteht, würden die den Sommerferien festhalten. gewesen, berichtete das La- oder die pädagogischen Fach- PCR-Tests das Sicherheitsge- „Er ist effektiv und bietet mehr bor, dass andere Kommunen kräfte unterstützt. Die Kinder fühl erhöhen. Das Angebot, Sicherheit als die Schnelltests“, an der Logistik gescheitert „lutschen“ einige Sekunden an zweimal pro Woche zu tes- urteilt Oberbürgermeister seien. Den Erfolg der Gagge- dem Wattestab, die dann alle ten, wird je nach Einrichtung Christof Florus. Gerade mit nauer Teststrategie in den Ki- pro Gruppe gesammelt und in von bis zu 80 Prozent der El- Blick auf die Deltavariante tas machte Abteilungsleiterin einem Pool an das Labor ge- tern sehr dankbar angenom- und die Tatsache, dass nach Liliane Erbesdobler an der Er- geben werden. Bislang gab es men. In der evangelischen der Urlaubszeit ein erhöhtes probung im Freiolsheimer Kin- noch kein positives Testergeb- Kindertagesstätte wurde es Risiko besteht, dass der Virus dergarten fest. „Wir konnten nis, so dass die Einrichtungen in einer Gruppe ausprobiert. mit ins Land einreist, seien die durch die Probezeit dort unser im Laufe des Tages den Eltern „Die Beteiligung war sehr Testungen wichtig. OB Florus Konzept optimieren“. über die Bürgerapp der Stadt gut“, berichtet die Leiterin kann sich gut vorstellen, dass Entwarnung geben konnten. Regina Eisele. Dank der guten auch in den Grundschulen der „Ohne Dr. Florian Konrad wäre „Das gibt uns als Einrichtung, Vorbereitung und den eifrig PCR-Test zum Tragen kommt die Testung auf diese Weise aber auch den Eltern Sicher- beteiligten Kindern, die das und freute sich über die Zusa- nicht zustande gekommen“, heit und ein gutes Gefühl“, „Lutschen“ längst als selbst- ge des Labors für eine weitere dankte Oberbürgermeister beschreiben die Erzieherinnen verständliches Ritual ansehen, Zusammenarbeit. Er hofft zu- Florus dem in Bad Rotenfels die Vorteile des schnellen und habe die Testung keinerlei dem, dass auch die anderen wohnenden Kinderarzt für sei- unkomplizierten Pooltest. Ge- Auswirkungen auf den Kinder- Träger mit einsteigen. Zumal ne Hilfsbereitschaft und sein rade weil der Mindestabstand gartenalltag. das Land in Aussicht gestellt bürgerschaftliches Engage- in der Kinderbetreuung nicht habe, jetzt auch die Testun- ment für die jüngsten Bürger eingehalten werden kann und Die Stadt Gaggenau will an gen in den Kindergärten fi- der Stadt.

Kreisimpfzentrum in Bühl bietet Impfen ohne Anmeldung freitags nach Feierabend an Mit einem neuen Angebot tens drei Wochen nach dem wendet sich das Kreisimpf- Ersttermin liegen. zentrum des Landkreises Rastatt vor allem an berufstä- Die Aktion des „After-Work- tige Bürger. Impfens“ startet am Fr., 16. Juli 2021, und wird bis auf Weite- Immer freitags von 16 bis 21 res an jedem folgenden Frei- Uhr wird ohne vorherige An- tag wiederholt. Mitzubringen meldung geimpft, zum Ein- sind der Personalausweis und satz kommen Impfstoffe von der Impfpass. Das Kreisimpf- Biontech oder Moderna. Nach zentrum in Bühl befindet sich der Erstimpfung wird ein Ter- in der Schwarzwaldhalle und min für die Zweitimpfung ver- ist von der Autobahn kom- einbart. Dieser muss mindes- mend ausgeschildert. Impfen lassen ohne Anmeldung. Foto: Viacheslav Lopati i Neue Sprechzeiten der Corona-Hotline des Gesundheitsamtes Die Corona-Hotline des Ge- Stadtkreis Baden-Baden ist 16.30 Uhr und Freitag von 8 381-2300 oder per E-Mail an sundheitsamtes für den ab Fr., 16. Juli, nur noch Mon- bis 13 Uhr erreichbar. Die Hot- [email protected] Landkreis Rastatt und den tag bis Donnerstag von 8 bis line kann unter Tel. 07222 kontaktiert werden. 6 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Lesen, schreiben, Spaß haben – Ferienspaß für Bücherfreunde Mit der Leseaktion „Heiß auf Workshop Schreiben Lesen“ und einer Reihe wei- Für den zweitägigen Work- terer Ferienspaß-Veranstal- shop Schreiben im Freien tungen möchten die Stadtbi- (25. und 26. August) mit der bliothek und das Kulturbüro Gaggenauer Drehbuchauto- Gaggenau Kinder und Jugend- rin Chris Roth werden sich liche für das Lesen begeistern. Jugendliche begeistern, die Bereits am Di., 13. Juli, startet Lyrics von Songs genauso Foto: sunstock/iStock/Thinkstock der Sommerleseclub „Heiß gern mögen wie die Musik auf Lesen“ in der Stadtbiblio- oder die Poetry und Gedichte thek. Dort können Kinder und lieben. Es werden Freewriter Jugendliche aus 150 Büchern ab 12 Jahren gesucht, die Lust Veranstaltungen vom 15. bis 25. Juli wählen, die exklusiv für die haben, einfach mal drauf los- Freitag, 16. Juli Samstag, 24. Juli Clubmitglieder reserviert sind. zuschreiben und ihre eigenen 16 bis 20 Uhr, Gaggenauer 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt Alle Teilnehmer, die mindes- Geschichten, Gedichte und Sommer, Langer Einkaufs- auf dem Marktplatz in Gag- tens ein Buch gelesen haben, Texte aufs Papier zu bringen. abend mit Musik, Überra- genau erhalten nach Abschluss der Anders als im Deutschunter- schungen und Aktionen, Aktion am 15. September eine richt steht der Spaß im Fokus. ganztägig, 19. Gaggenauer Innenstadt, Veranstalter: Urkunde und nehmen an ei- Das Kreative Schreiben folgt Stadtmeisterschaft (Fuß- Wirtschaftsförderung der ner Verlosung teil, bei der es keiner Regel oder Norm. Der ball), Sportplatz Ottenau, Stadt Gaggenau tolle Preise zu gewinnen gibt. zweitägige Workshop kostet Veranstalter: Sportvereini- 5 Euro. Vorlesesommer Samstag, 17. Juli gung Ottenau e.V. (bis ein- Beim Vorlesesommer können Kleines Lesefest 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt schließlich Mo., 26. Juli) Grundschulkinder sechsmal Für alle Leseratten und Kinder, auf dem Marktplatz in Gag- ab 10 Uhr, Harmonika-Ju- donnerstags von 11 bis 12 Uhr die gerne spannenden Ge- genau gend live, Fußgängerzone, lustigen und abenteuerlichen schichten lauschen, ist am Fr., 11 bis 14 Uhr, Info-Tag 4 der vor Kirche St. Josef, Veran- Geschichten lauschen. Den 27. Aug. von 15 bis 18 Uhr im Musikschule, Zelt beim stalter: Harmonika-Vereini- Auftakt macht am 5. August Murgpark wieder „Das kleine Josefstreff, Veranstalter: gung Gaggenau e.V. Bibliotheksmitarbeiterin Elin Lesefest“ geplant. Lesungen Schule für Musik und dar- ab 10 Uhr, Jubiläumshocke- Messina, die aus „Anne auf bekannter Kinderbuchauto- stellende Kunst te, Hof Kast Hörden, Veran- Green Gables“ vorliest. Es fol- ren, Schmökern, Vorlesen und stalter: Fanfarenzug „Hör- gen Vorlesungen aus „Bibi Mitmachaktionen stehen auf Sonntag, 18. Juli telseiner Herolde“ e.V. und Tina – voll verhext“ (12. dem Programm. ab 17 Uhr, BRAZ SHOW, August), „Kiesel, die Elfe“ (19. Jahnhalle, Veranstalter: 11 bis 14 Uhr, Info-Tag 5 der August), „Hexe Lili im Fußball- Information und Anmeldung BRAZ GANG e. V. Musikschule, Zelt beim fieber“ (26. August), „Hörst du im Ferienspaßbüro Gaggenau Josefstreff, Veranstalter: wie die Bäume sprechen?“ (2. (Tel. 07225 962 513). Dienstag, 20. Juli Schule für Musik und dar- September) und eine Vorlese- ab 18 Uhr, GaggenauerGe- stellende Kunst reise in den Harz (9. Septem- Alle Infos zu den Veranstal- schichtenGarten, Murgpark- ber). Die Teilnahme an der tungen auch unter www.feri- Murgwiese, Veranstalter: Sonntag, 25. Juli Veranstaltung ist kostenlos. enspass-gaggenau.de Arbeitskreis Tourismus Frei- 10 bis 15 Uhr, Kunsthand- zeit werkermarkt, Naturfreun- dehaus Moosbronn, Moos- Mittwoch, 21. Juli albtalstaße 3, Veranstalter: 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt Naturfreunde Karlsruhe e.V. auf dem Marktplatz in Gag- ab 12 Uhr, Matinee – Musik genau tut Gutes, Traischbachstadi- ab 19 Uhr, Qigong in der on, Veranstalter: Röm. kath. Innenstadt, Citymurgwie- Kirchengemeinde Gagge- se, Veranstalter: Eva Tenzer nau und Pfarrgemeinde St. und Arbeitskreis Tourismus Marien Gaggenau Freizeit 18 Uhr, Kurkonzert, Konzert- muschel im Kurpark, Veran- Freitag, 23. Juli stalter: MV Ottenau 16 bis 20 Uhr, Gaggenauer Sommer, Langer Einkaufs- Dauerveranstaltungen abend mit Musik, Überra- Bis zum 31. Dezember findet schungen und Aktionen, die Sonderausstellung „Der Innenstadt, Veranstalter: Unimog im Gebirge“ im Wirtschaftsförderung der Unimog-Museum zu den üb- Stadt Gaggenau lichen Öffnungszeiten statt.

Ob Lesen oder Vorlesen - Hauptsache Bücher. Foto: Andrea Fabry GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 7

Zusatzangebote im Ferienspaß Zum umfassenden, bunten terwegs auf den Rollen ist. Programm des Gaggenauer In Kleingruppen zeigen die Ferienspaß wurden noch zwei erfahrenen Trainer am Mi., komplett neue Workshops er- 25. und Do., 26. Aug., je nach gänzt: am Mi., 11. Aug., laden Kenntnisstand Tricks zum si- der evangelische Posaunen- cheren Skaten. chor und das Kantorat der Auf der Website sind jetzt Markuskirche zu einem Mu- auch alle Kurse entsprechend sikworkshop ein. markiert, ob sie ausgebucht Instrumente kennen lernen sind oder noch freie Plätze und gemeinsames Musizieren beziehungsweise Warteliste- stehen hier im Fokus. Plätze zur Verfügung stehen. Außerdem bieten die Sport- Nachbuchungen können löwen Baden auch in diesem über das Ferienspaß-Büro, Jahr wieder einen Inline-Kurs Tel. 07225 962 513 oder feri- an. Egal, ob man noch un- [email protected] vorge- sicher oder schon flott -un nommen werden. Energetische Sanierung des Pavillons II am Goethe-Gymnasi- um. Der Pavillon 2 des Goethe-Gymnasiums wird von Grund auf saniert. Neben brandschutzrechtlichen Ertüchtigungs- maßnahmen in den Fluren des Hauptgebäudes geht es um die Sanierung der Physikräumlichkeiten sowie die Sanierung des Pavillons II. Vergangenen Montag beschäftigte sich der Gaggenauer Bau- und Umweltausschuss mit der energeti- schen Sanierung des Pavillons. Zum Preis von 180.500 Euro sollen 16 Heizkörper demontiert werden und acht Heizkör- per aufgebaut werden. Außerdem sind circa 160 Meter Rohr zu verlegen. Ebenso eingebaut werden insgesamt 16 Fassa- denlüftungsgeräte für die Klassenräume. Die Arbeiten über- Inline-Workshop 2020. Foto: StVw nimmt eine Firma aus Baden-Baden. Foto: StVw

Benefizkonzert war ein voller Erfolg - Über 11.000 Euro Spenden eingegangen Das Online-Benefizkonzert, das am Pfingst-Wochenende im klag an zwei Tagen ohne Publikum aufgenommen wur- de, war ein voller Erfolg. Über 11.000 Euro Spenden hat der Kulturring Gaggenau, der ge- meinsam mit dem Kulturamt Gaggenau die Aktion „Wir spielen - du spendest“ durch- geführt hat, erhalten.

„Als Kulturring haben wir uns gerne für den guten Zweck engagiert. Ich freue mich, dass unsere Mitglieder so großzü- gig gespendet haben und da- mit das lokale Kulturleben un- terstützten“, erklärt Dr. Robert Scharff, erster Vorsitzender des Kulturrings.

Die komplette Spendensum- Ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt für die regionale Musikszene. Foto: StVw me wird nun an die beteilig- ten Musiker ausgezahlt. Die sikförderung eingegangen. „Es war für uns eine Herzens- bedankte sich Kulturbürolei- Initiative „Mein Gaggenau Auch der Initiator, Thomas angelegenheit, die Musiksze- terin Heidrun Haendle bei den – meine Kultur“ kam sehr gut Riedinger, ist völlig begeistert ne vor Ort, die wegen Corona zahlreichen Privatspendern, beim Online-Publikum an. von dem Erfolg: „Die Musiker lange auf Auftritte und Gagen Firmen und Geschäften. Das Video wurde mehr als können diese kleine Starthil- verzichten musste, auf der 1.600 Mal angesehen, über fe jetzt zum Neustart, wenn Bühne zusammenzuführen Informationen zu den betei- 160 Einzelspenden sind bei wieder mehr Live-Veranstal- und ihnen dank der großarti- ligten Bands und zur Aktion dem gemeinnützigen Verein tungen möglich sind, sehr gut gen Resonanz jetzt die Spen- unter: www.meingaggenau- zugunsten der lokalen Mu- gebrauchen.“ den weitergeben zu können.“ meinekultur.de 8 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Stadtverwaltung will Erweiterung des Bauernhof Merkel in Bad Rotenfels unterstützen Viele bunte Transparente vor dem Bad Rotenfelser Bauern- hof Merkel dokumentieren derzeit die Verbundenheit von Kunden und Rotenfelsern zu dem landwirtschaftlichen Betrieb.

Auch die Stadt Gaggenau hat ein großes Interesse daran, dass der Bauernhof mit Di- rektvermarktung eine Zukunft hat. „Uns liegt die Unterstüt- zung des Betriebes und vor allem auch dessen Zukunfts- sicherung sehr am Herzen“, erklärt Bürgermeister Michael Der Bauernhof Merkel in Bad Rotenfels ist Direktvermarkter. Foto: StVw Pfeiffer. In den vergangenen Tagen sei der Eindruck entstan- Unterbringung soll ein zusätz- verwenden möchte, mit dem die Finanzierung nun ohne den, dass die Stadt die Erwei- licher Stall mit einer Grundflä- eine Fläche von rund 1.200 städtische Unterstützung terung des Bauernhofes ver- che von ca. 1.335 Quadratmeter Quadratmeter befestigt wer- stemmen. „Wir stehen wei- errichtet werden. Den Antrag terhin hinter unserem Ange- hindern würde. Dem sei nicht den soll und zusammen mit auf Erweiterung reichten die bot, den Hof zu unterstützen, so, betont der Bürgermeister dem Bau des Stalls mit ange- Merkel schließlich offiziell am damit er sich erweitern kann“, und berichtet von zahlreichen schlossener Mehrzweckhalle 25. November 2019 ein. Um betont Michael Pfeiffer. Dazu Gesprächen mit dem Ehepaar somit viel Fläche versiegelt einerseits dem Wunsch der hat die Stadt auch bereits ei- Susanne und Thomas Merkel. wird und damit ein Eingriff in Merkels nach Erweiterung und nige Finanzmittel investiert „Wir haben gerade um büro- das Schutzgut Boden erfolgt, andererseits den Wohnraum- und Einbußen hingenommen kratische Hürden abzubauen, ist eine Ausgleichsmaßnahme Planungen Rechnung tragen wie Übernahme der Kosten schon sehr viele Gespräche erforderlich. Um diese Forde- zu können, wurde nach ei- für verschiedene Gutachten, und Verhandlungen geführt“, rung des Landratsamtes erfül- nem alternativen Standort Verkleinerung und Verzöge- verweist Pfeiffer unter ande- len zu können, bot die Stadt gesucht. „Leider hat sich keine rung des Baugebietes aber rem darauf, dass er in der An- Gaggenau dem Landwirt den Tauschfläche gefunden“, - er auch künftige Kosten wäre die gelegenheit auch im Kontakt Ausgleich in Form von Öko- klärt die Stadt, dass deshalb Stadt bereit zu tragen. mit Regierungspräsidentin punkten an. Diese hat die das ursprüngliche Baugebiet Sylvia Felder wie auch dem Stadt durch die Umsetzung um sieben Wohneinheiten ver- Baugenehmigung ist erteilt - Landtagsabgeordneten Jonas von Ausgleichsmaßnahmen kleinert wurde. Da es bereits an anderer Stelle erworben Baufreigabe wäre möglich Weber war, um Lösungen zu zu diesem Zeitpunkt schon Be- Die Baugenehmigung hat der und stehen in deren Ökokon- finden, die für den Bauernhof schwerden bei der Stadt Gag- Betrieb bereits im Oktober to zur Verfügung. Die erfor- wie auch für die Stadt tragbar genau zu Geruchsbelästigun- 2020 erhalten. Anfang des derliche Anzahl an Punkten seien. Viele Gespräche gab es gen gab und auch rechtlich ein Jahres wurde noch eine Än- wurde für die Familie Merkel zudem mit der Unteren Natur- Immissionschutzgutachten derung am Stallgebäude be- bereits reserviert. „Wir haben schutzbehörde und dem Land- notwendig ist, wurde ein sol- antragt und zeitnah bewilligt. angeboten, dass der Kauf der wirtschaftsamt. „Alle haben ches in Auftrag gegeben. Die Die Baufreigabe steht noch Ökopunkte mit Pflegearbeiten sich engagiert und versucht Kosten übernahm die Stadt, aus. Es fehle in baurechtli- über drei Jahre im Ittersbach- Lösungen zu finden. um die Familie Merkel zu ent- cher Hinsicht lediglich noch tal abgegolten werden kön- lasten. Ebenso übernahm die die Bauleitererklärung und Zum Hintergrund: Stadtverwaltung die Kosten nen“, erklärt Bürgermeister die Prüfstatik. Eigentlich bei- Im Jahr 2014 fasste der Gag- für zwei weitere erforderliche Pfeiffer. „Wir haben zudem des eine Formsache. Nach In- genauer Gemeinderat den Gutachten im Rahmen des den Gemeinderat gebeten, formationen der Stadt hängt Aufstellungsbeschluss für den Baugenehmigungsverfahrens. der Familie durch verschiede- das Verfahren derzeit, weil Bebauungsplan „Schiffers- Im vergangenen Jahr 2020 lief ne Angebote finanziell ent- die Finanzierung des Projektes gründel“, um dem Wunsch das Genehmigungsverfahren gegenzukommen.“ Auch der noch nicht geklärt ist. Dies vor nach weiterer Baufläche im mit Anhörungen weiterer Be- Gemeinderat hat sich offen allem auch deshalb, weil dem Stadtteil Bad Rotenfels Rech- hörden wie beispielsweise Un- für die verschiedenen Maß- Bauherrn wohl nicht bekannt nung zu tragen. Drei Jahre spä- tere Naturschutzbehörde und nahmen zur Unterstützung war, dass er bei einer Flächen- ter äußerte die Landwirtsfami- Landwirtschaftsamt. Zu klären, der Merkels, die die Stadtver- versiegelung zu Ausgleichs- lie Merkel den Wunsch, dass war beispielsweise die Frage waltung unterbreitet hat, ge- maßnahmen verpflichtet ist. sie ihren Betrieb erweitern nach dem Umgang mit Ge- zeigt und immer wieder be- „Sobald die beiden Nachwei- möchte. Geplant ist eine etwa ruchsimmissionen sowie der tont, dass sie das Projekt nach se vorliegen und sich Familie 600 Quadratmeter große Hal- naturschutzrechtliche Eingriff. Kräften unterstützen wollen. Merkel entschieden hat, ob le, um Heu für die Tiere einla- Mehrfach wurden diese Ange- sie Ökopunkte kaufen möch- gern und Maschinen abstellen Landratsamt fordert Aus- bote den Hofbesitzern mitge- te oder durch Pflege verrech- zu können. Die Zahl der Mut- gleichsmaßnahme teilt, ohne eine Rückmeldung nen möchte, gibt es den roten terkühe und Masttiere soll zu- Da die Familie aus Kosten- dazu zu erhalten. Nach jüngs- Punkt (Baufreigabe), erklärt dem erhöht werden. Für deren gründen Recyclingmaterial ten Aussagen will die Familie die Stadt abschließend. GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 9

Oberbürgermeister Christof Florus gratuliert Auszubildenden zur Prüfung Auch für die Auszubilden- den der Stadtverwaltung und Stadtwerke stellte Co- rona in den letzten einein- halb Jahren eine besondere Herausforderung dar. Viel Unterricht fand nur digital statt, so dass auch die Prü- fungsvorbereitung schwie- riger war. Mit Unterstützung der Ausbilder wurde die Hür- de jedoch gemeistert.

Insbesondere für Abdulagha Atai war die Ausbildungszeit besonders anspruchsvoll.

Schließlich musste der gebür- tige Afghane gleichzeitig auch Patrick Merz betreute Abdulagha Atai, Nina Schiller die beiden Verwaltungsfachangestellten Ra- noch seine Deutschkenntnis- mona Schnepf und Patrick Zittel, Oberbürgermeister Florus gratuliert (von links nach rechts) se verbessern und aufbauen. Foto: Stadt Gaggenau/Judith Feuerer Er absolvierte in den vergan- genen drei Jahren in der Ab- Wie Ramona Schnepf und Pa- na Schnepf schätzte es, viele Stadtwerke wie Stadtverwal- teilung Gas- und Wasserver- trick Zittel wurde auch Abdu- Verwaltungsbereiche kennen- tung legen großen Wert auf sorgung die Ausbildung zum lagha Atai für ein Jahr befristet zulernen, um das für sie inte- die Nachwuchsförderung, um Anlagenmechaniker. Ober- übernommen. Schnepf und ressanteste Aufgabenfeld zu auch für die Zukunft gut ge- bürgermeister Christof Florus Zittel lernten in den letzten entdecken. rüstet zu sein. zollte ihm für seine Leistungen drei Jahren in ihrer Ausbildung großen Respekt und gratulier- zu Verwaltungsfachangestell- Sie arbeitet nun in der Abtei- „Wir haben viele verschiede- te ihm zu dem besonderen ten zahlreiche Aufgabenfelder lung Personal und Organisa- ne Ausbildungsberufe“, wirbt Etappenziel. Er lobte seinen der Stadtverwaltung kennen. tion, während Patrick Zittel in Ausbildungsbeauftragte Nina Ehrgeiz und betonte wie wich- „Die Bandbreite an Aufgaben der Stadtkasse froh ist, dass er Schiller für eine Ausbildung tig der Schritt der Ausbildung hat mich überrascht“, stellte viel mit Zahlen und Kunden- im Gaggenauer Rathaus oder zur Integration war. Patrick Zittel fest. Auch Ramo- verkehr zu tun hat. den Stadtwerken.

Volksbank-Bereichsdirektor Bernhard Veit geht nach 43 Jahren in Ruhestand Wie es sein wird, morgens genossenschaftlichen Bank- nicht zur Arbeit in die Volks- geschäft geht es um Vertrau- bank zu fahren, kann sich en und Partnerschaft. Dabei Bernhard Veit noch nicht so kommt es auf den Menschen richtig vorstellen: Nahezu 43 an“, betont Veit und ergänzt: Jahre lang war sein Tages- „Gerade im Firmenkundenge- ablauf durch die Genossen- schäft ist es zudem wichtig, schaftsbank geprägt – nun dass sich der Bankberater in geht der langjährige Bereichs- der Welt des Kunden aus- leiter Firmenkunden in den kennt. Das ist das Entschei- Ruhestand. „Mit Ihnen ver- dende.“ lässt eine Institution unsere Bank“, bedankte sich Matthi- „Sie haben auch in Ihrer Frei- as Hümpfner, Vorstandsmit- zeit die genossenschaftlichen glied der Volksbank Karlsruhe Werte Solidarität, Partner- Baden-Baden, zum Abschied schaft und Hilfe zur Selbsthil- bei Veit. Dank für mehr als vier Jahrzehnte engagierte Arbeit: Volksbank- fe gelebt“, stellte Hümpfner Vorstandsmitglied Matthias Hümpfner (rechts) verabschiedet mit Blick auf das ehrenamt- Exakt am 1. August 1978 war Bernhard Veit in den Ruhestand. Foto: Gernsbeck/Volksbank liche Engagement von Veit der erste Arbeitstag von Bern- heraus, der unter anderem hard Veit als Auszubildender Baden – Veit hat in verschiede- Darauf angesprochen, was viele Jahre im Vorstand der bei der damaligen Volksbank nen Funktionen und Bereichen sich in den vergangenen vier Bürgerstiftung Baden-Baden Baden-Baden. Die erste Station Verantwortung übernommen. Jahrzehnten in der Banken- tätig war. Seine neue Freizeit nach erfolgreichem Abschluss branche am stärksten verän- will Veit daher unter anderem der Ausbildung war die Kredit- Im Jahr 2002 wurde er Be- dert habe, muss Veit nicht dem Ehrenamt widmen – und abteilung in . Leiter reichsdirektor für das gesam- lange überlegen: „Die techni- natürlich mehr Zeit mit der Fa- der Innenrevision, des Cont- te Firmenkundengeschäft schen Veränderungen waren milie zuhause in Hörden ver- rollings, der Marktfolge Kredit, der Volksbank Baden-Baden und sind enorm.“ Und was hat bringen: Die vier Enkelkinder des Regionalmarkts Baden- Rastatt. sich nicht verändert? „Beim freuen sich schon. 10 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

In der Hubstraße geht nun die Schranke runter Am kommenden Freitag geht baren Anwohnern, Spazier- in der Rotenfelser Hubstraße gängern und Radfahrenden die Schranke runter. Ab dann wurde deshalb wiederholt kann das Teilstück, das hin- gefordert, wegen bestehen- ter Festhalle/Schulzentrum der Gefahrensituationen die „Dachgrub“ verläuft, nur noch Durchfahrt Unberechtigter von Anliegern befahren wer- künftig zu unterbinden. den. Diesem Wunsch hat die Stadt Bislang hatten viele Verkehrs- nun mit der Schranke Rech- teilnehmer das Straßenstück nung getragen. Verkehrsschil- als Abkürzung in Richtung der weisen rechtzeitig auf die Eichelbergstraße beziehungs- nun verschlossene Straße hin. weise in Gegenrichtung zur Straße „Am Gommersbach“ Eine Durchgangsmöglichkeit genutzt.Dies ist ab sofort nur für Fußgänger und Radfahren- noch für Radfahrer und Fuß- de ist jedoch vorhanden. Nicht gänger sowie Anlieger mög- zuletzt aus diesem Grund ist Ab morgen ist die Durchfahrt nicht mehr möglich. Foto: StVw lich. die Schrankenanlage während untersagt, mit dem Kfz den diglich Anlieger durften die der Nachtstunden auch be- Schon bisher war es eigentlich Teilabschnitt zu befahren. Le- Straße nutzen. Von unmittel- leuchtet.

Merkurstraße für rund zwei Wochen voll gesperrt i Aufgrund von Leitungsverle- dem Gehweg ist die Merkur- 12. Juli, voll gesperrt. Die Ar- bis zum 23. Juli an. Die Stadt gungen auf der Fahrbahn und straße in Oberweier ab Mo., beiten dauern voraussichtlich bittet um Verständnis.

Kostenfreies VHS-Online-Seminar – Verbraucherbildung zum Thema Textilfasern: Herstellung, Problematik und Alternativen Als Regionalstelle Verbrau- Wolle ist schwierig zu pflegen. entwickelt wurden und wie schutz Baden-Württemberg cherbildung für Familien Seide ist grausam, Kunstseide mögliche umweltfreundliche gefördert. Nach Anmeldung und Erwachsene in Baden- hingegen eine super Alternati- Alternativen aussehen kön- bei der VHS Landkreis Rastatt Württemberg bietet die VHS ve.“, so oder so ähnlich lauten nen. Im Anschluss an den Vor- erhalten die Teilnehmer den Landkreis Rastatt im Juli einen viele Vorurteile zu den un- trag haben Sie die Möglich- Beitrittslink für das Online- spannenden kostenfreien On- terschiedlichen Textilfasern. keit, Fragen an die Referentin Seminar per E-Mail. Benötigt line-Vortrag zum Thema des Doch ist das tatsächlich so? Anna-Lena Weik zu stellen. wird eine stabile Internet- nachhaltigen Modekonsums. In diesem Seminar beleuchtet verbindung. Für eine aktive „Chemiefasern sind schlecht die Referentin die wichtigsten Termin: Do., 22. Juli, 19 bis 21 Beteiligung ist ein Mikrofon und nur Naturfasern das ein- textilen Fasern: Herstellung, Uhr, online, kostenfrei. Das sowie eine Webcam hilfreich, zig Wahre. Eigenschaften, richtige Pflege, Projekt Verbraucherbildung aber nicht zwingend erforder- Umweltproblematiken. Au- für Familien und Erwachsene lich. Kontakt und Anmeldung: In Polyamid schwitzt man ßerdem erfahren die Teilneh- in Baden-Württemberg wird www.vhs-landkreis-rastatt.de, stark. Polyester lässt die Haa- menden, welche neuartigen vom Ministerium für Ländli- [email protected] oder re fliegen. Leinen ist kratzig. Fasern in den letzten Jahren chen Raum und Verbraucher- telefonisch 07222 381-3500.

Jeden Donnerstag eine neue Umfrage i in der Gaggenauer Bürger-App Diese Woche im Josef-Treff Die Gaggenauer Bürger-App zahl kann jederzeit sowohl Fr., 16. Juli, 16 bis 21 Uhr, So., 18. Juli, 10 bis 16 Uhr, bietet die Möglichkeit an von der aktuellen als auch Teespezialitäten, Getränke Teespezialitäten, Geträn- Umfragen teilzunehmen. Ab von vergangenen Umfragen und kleiner Imbiss, Fam. ke und kleiner Imbiss Fam. dem heutigen Donnerstag nachgeschaut werden. Zittel Zittel ist die folgende Frage eine Woche lang online: Sa., 17. Juli, 9 bis 14 Uhr, Mi., 21. Juli, 9 bis 13 Uhr, „Wir möchten die Umfrage- Kaffee- und Kuchenverkauf Vorstellung des Sozialpro- funktion in der Bürger-App der Hockeymädchen Gerns- jektes des Caritasausschus- stetig verbessern. Zu wel- bach ses der Seelsorgeeinheit chen Themen wünschen Sie Gaggenau und der Lebens- sich noch mehr Umfragen?“ 15 bis 18 Uhr Teespezialitä- hilfe Wie ist Ihre Meinung dazu? ten, Getränke und kleiner Kuchenverkauf des Josef- Stimmen Sie jetzt ab. Das Er- Foto: Monster Ztudio/ Imbiss Fam. Zittel Treff-Teams gebnis und die Teilnehmer- shutterstock.com GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 11

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Rastatt: Workshop für Bürger aus Gaggenau Zu einem Klimaschutz-Work- „Das Klimaschutzkonzept soll shop lädt der Klimaschutzma- als Leitfaden zum Erreichen nager des Landkreises Rastatt, der Wärmewende dienen. Simon Friedmann, alle Gag- Dabei werden konkrete, auf genauer ein: Am Mi., 21. Juli, die einzelne Gemeinde zuge- können sich von 19.30 bis schnittene Ansätze erarbeitet. 21.30 Uhr Bürger informieren Der Dialog mit den Bürgern und an der Diskussion beteili- vor Ort hat für uns deshalb gen. Der Workshop wird auf- eine große Bedeutung“, erläu- grund der Unwägbarkeiten tert Friedmann. Der Workshop der Corona-Situation digital ist bereits die zweite Aktion durchgeführt. zur Bürgerbeteiligung: Im Fe- bruar 2021 wurde bereits eine Bei der Veranstaltung ha- Online-Umfrage gestartet. ben die Teilnehmer die Mög- lichkeit, sich über das neue Die Ergebnisse dieser ers- Klimaschutzkonzept für kli- ten Befragung werden beim Foto: pixabaycom/Gerd Altmann mafreundliche Wärme- und aktuellen Workshop vorge- Kältenutzung zu informieren, stellt. Ebenso erklärt der Kli- besteht noch reichlich Gele- Für Fragen und Anregungen das aktuell im Rahmen der Na- maschutzmanager, was die genheit zur Diskussion“, ver- steht Klimaschutzmanager tionalen Klimaschutzinitiative Daten-Bestandsanalyse für spricht Friedmann. Friedmann auch telefonisch für elf Städte und Gemeinden Gaggenau ergeben hat, die in- unter 07222 1590817 zur Ver- des Landkreises Rastatt ent- zwischen abgeschlossen wur- Anmeldungen sind über fügung. wickelt wird – darunter auch de. So erfahren die Teilnehmer den Veranstaltungskalen- Gaggenau. zum Beispiel, wie die Treib- der auf der Homepage der Infos zu allgemeinen Zwischen- hausgasbilanz von Gaggenau Energieagentur Mittelbaden ergebnissen und einzelnen Pro- Außerdem können die Bürger aussieht, was ein Wärmeatlas unter www.energieagentur- jektschritten des Klimaschutz- bei dem Workshop eigene An- ist und welche Potenziale die- mittelbaden.de oder per E- konzepts werden regelmäßig regungen und Maßnahmen- ser für die Stadt aufzeigt. „Im Mail unter s.friedmann@ auf der Website der Energie- vorschläge einbringen. Anschluss an die Information landkreis-rastatt.de möglich. agentur veröffentlicht.

Stadtverwaltung dankt Amphibienhelfern Bis Anfang Mai und damit knapp einen Monat länger als üblich, waren in Gaggenau viele Amphibien und Kröten zu ihren Laichplätzen unterwegs.

Dabei müssen diese für sie lebensgefährliche Straßen überqueren. Zum Schutz der Kröten und Amphibien stellte die Stadt Gaggenau auch in diesem Jahr wieder Amphibi- enschutzzäune auf. Dank der Bürgermeister Michael Pfeiffer (1. v. r.) und Elke Henschel von der Umweltabteilung (3. v. l.) bedankten ehrenamtlichen Helfer konn- sich bei den Amphibienhelfern. Foto: StVw ten zahlreiche Kröten und Am- phibien bei ihrer Wanderung schel von der Umweltabteilung Tiere entlang bewegen, bis nommen, weshalb die Wan- gerettet werden. Für die Wür- für das außerordentliche Enga- sie in einen Sammelbehälter derung vieler Grasfrösche und digung ihres Engagements gement der insgesamt 34 Hel- hineinfielen. Mehrfach täglich Erdkröten zum Amphibien- wurden die ehrenamtlichen fer, die in den Monaten März wurden die Tiere dann aus den schutzzaun nun ausgeblieben Helfer zu einer gemeinsamen bis Mai tagsüber und während Behältern befreit und an ge- ist. Hinzu kommen jedoch Baustellenbesichtigung beim der Dämmerung aktiv waren. eigneten Stellen wieder in der auch die trockenen Sommer in Waldseebad eingeladen. Teilweise haben sogar ganze Natur ausgesetzt. Der Bereich den letzten Jahren, wodurch Familien mitgeholfen und da- beim Traischbachtal wird be- die Amphibien nur wenig „Im Namen der Stadt Gagge- durch auch die Kleinsten für reits seit 2015 von Ehrenamt- Nahrung fanden. Zusätzlich nau möchte ich Danke sagen. dieses Thema sensibilisiert. lichen betreut. In diesem Jahr haben trockene Wintermona- Wir haben es mit Ihrer Hilfe wurden dort jedoch weniger te zu hohen Verlusten geführt. geschafft, Leben zu retten“, Amphibienschutzzäune wur- Tiere als im Vorjahr einge- Die Umweltabteilung hofft je- freute sich Bürgermeister Mi- den entlang vom Rissweg in sammelt. Zurückzuführen ist doch, dass sich die Population chael Pfeiffer über den Einsatz Ottenau, dem Traischbachtal dies auf die Neuanlegung von erholt, ist jedoch aufgrund der der Ehrenamtlichen. Es sei kei- beim Waldseebad, entlang sechs Ersatzgewässern in die- aktuell feuchtwarmen Witte- ne Selbstverständlichkeit, seine dem Selbachweg und im Be- sem Bereich in den vergange- rung optimistisch, da sich für eigene Freizeit dafür zu opfern. reich vom Kurpark aufgestellt. nen zwei Jahren. Sie wurden die Tiere viele Nahrungsquel- Zudem bedankte sich Elke Hen- An diesen konnten sich die von den Tieren alle gut ange- len auftun. 12 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Ratgeber aus dem Verlag Stewart, Martha: Kirsch, Josephine: Hoffsteter, Nadine: Edition Michal Fischer Endlich Ordnung: Das Hand- Makramee Super Easy: Von Alles über Sketchnotes: Mit Expedition Vitamine: Mein buch für ein aufgeräumtes Schlüsselanhängern bis Icons & Symbolen; Ideen vi- erstes Gartenbuch fürs ganze Leben und Zuhause, 2021. - Blumenampel - schnelle sualisieren, Alltag optimieren, Jahr, 2020. - 95 S.: Ill. (farb.) 272 S.: Ill. (farb.) Knüpfprojekte für dich und Freizeit organisieren, 2021. - ISBN 978-3-7459-0520-5 ISBN 978-3-7459-0158-0 dein Zuhause, 2021. - 112 S.: Ill. 127 S.: Ill. (farb.) SY: Xbo 320 Kinder SY: Xel (farb.) ISBN 978-3-7459-0400-0 Werde zum Gärtner! Mit »Ex- Martha hilft Ihnen, Ihr Leben ISBN 978-3-7459-0308-9 SY: Adn pedition Vitamine« gehst du zu organisieren! Sortieren, SY: Ydk 11 Dieses Buch bietet: Alle auf Enteckungstour in deinem Putzen, Aufräumen – mit die- Zwischen Lesezeichen, Han- Sketchnote-Grundlagen für Garten und kannst Obst und sen intelligenten Lösungen dytasche, Kameragurt und Anfänger und Expertentipps Gemüse ganz leicht selber und Inspirationen macht Ord- Makramee-Regal kannst du für Profi s. 17 Projekte aus ver- anbauen. Mit Gummistiefeln, nung gleich viel mehr Spaß. dich nicht entscheiden? Musst schiedensten Bereichen des Schaufel und Co. kannst du In diesem Buch bietet sie ihre du auch nicht! Die Projekte Lebens, alle Schritt für Schritt dann loslegen und Kartoffeln besten Anleitungen, Metho- sind so easy, dass du in kurzer erklärt. Hilfreiche Tipps vom im Frühling, Erdbeeren im den und DIY-Projekte für die Zeit sogar mehrere Projekte Sketchnote-Mini-Me, das Sommer, Paprika im Herbst Organisation in und um Ihr umsetzen kannst. Die sechs durch das Buch begleitet. Eine und Rosenkohl im Winter ern- Zuhause. Grundknoten, mit denen alle kompakte Symbolbibliothek ten. Projekte designt wurden, hast zum Nachschlagen Extra.. du im Handumdrehen ver- innerlicht und zauberst bald vielleicht sogar eigene Kreati- onen!

Fotos: Edition Michael Fischer Walnes, Tilly: Safarik, Natascha: Liebe auf den ersten Stich: Jägers, Sandra: Kalligrafie: Alphabete für je- Kleider, Shirts, Jumpsuits & Ernte gut, alles gut: Gemü- den Anlass. Buchstabenkunst Mehr ; Quick und Easy nähen segärtnern im Hochbeet, mit Spitz-, Glas-, Redisfeder an einem Nachmittag, 2021. Schröder, Wiebke: Frühbeet & Gewächshaus, und mehr, 2020. - 144 S.: Ill. - 207 S.: Ill. (farb.) + 3 Schnitt- Be creative!: Das große 2021. - 143 S.: Ill. (farb.) (farb.) bogen Bastelbuch ; DIY-Projekte für ISBN 978-3-7459-0277-8 ISBN 978-3-9609379-2-0 ISBN 978-3-7459-0096-5 alle Anlässe, 2021. - 159 S.: Ill. SY: Xbn 25 SY: Ahk 2 SY: Xen 340 (farb.) Mit dem richtigen Einsatz von Entdecke die vielen kalligra- Tilly Walnes überrascht uns ISBN 978-3-7459-0318-8 Hochbeeten, Frühbeeten und fi schen Alphabete mit dieser mit diesem Buch mit einfa- SY: Ydk 21 dem Gewächshaus lässt sich ausführlichen Anleitung. Die chen Schnitten und klaren An- Mit diesem Bastelbuch das ganze Jahr über etwas Gu- Tipps vom Profi erleichtern leitungen, die an einem Nach- kommt garantiert keine Lan- tes ernten. Dieses Buch zeigt, Anfängern den Einstieg in die mittag zu schaffen sind. Ob geweile auf! Über 40 kreative wie man die individuellen Ei- Kalligrafi e. Vorgestellt werden nun ein klassisches T-Shirt, ein DIY-Projekte wie originelle genschaften der Beete opti- die verschiedenen Federtypen lässiger Jumpsuit oder ein sü- Geschenkverpackungen, fest- mal ausnutzt, um die Anbau- und einigen Schriftarten. Als ßes Trägerkleid, alle Schnitte licher Party-Schmuck oder und Erntezeit zu verlängern, Beilage ein großes Faltblatt sind von Anfängern zu meis- jahreszeitenabhängige Deko gibt ideale Beetpläne an die mit den unterschiedlichen tern und versierte NäherInnen können mithilfe von anschau- Hand und vermittelt das wich- Alphabeten (Klein- und Groß- fi nden in dem Buch stylishe lichen Anleitungen und Vorla- tigste Gartenwissen rund um schrift).. Projekte für Zwischendurch. gen ganz leicht nachgebastelt den Gemüseanbau. werden. GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 13

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT GAGGENAU Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Freiolsheim Die Sitzungsunterlagen sind im Bürgerinfoportal Session Net der Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sit- Stadt Gaggenau abrufbar. https://ratsinfo.gaggenau.de/bi/ zung des Ortschaftsrates Freiolsheim in der Mahlberghalle Frei- olsheim, Mahlbergstraße 1, 76571 Gaggenau statt. Mit freundlichen Grüßen Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen - Ausbau der Bushaltestelle Rathaus Freiolsheim - 3. Anfragen der Ortschaftsräte Ferdinand Schröder 4. Einwohnerfragestunde Ortsvorsteher Freiolsheim

ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN

Schule für Musik und Mehrgenerationentreff darstellende Kunst Wieder Englisch-Kurs für Anfänger Infotag SMdK Der Mehrgenerationen-Treff breitet sein Englischangebot wei- ter aus. Ab dem 21. Juli werden auch wieder Englisch-Übungs- Starke Ensembles! stunden für Anfänger angeboten. Die Organisatoren hoffen Am Sa., 17. Juli, findet der vierte Infotag der Musikschule Gagge- auch bald wieder weitere Aktivitäten aufnehmen zu können. nau statt. Die weitere Entwicklung wollen die ehrenamtlichen Helferin- Das Musikschulzelt vor der Deutschen Bank Filiale in der Innen- nen und Helfer am Sa., 31. Juli, um 17 Uhr im Gasthaus „Salmen“ stadt Gaggenaus wird auch an diesem Samstag von 10.30 bis 14 in Bad Rotenfels in geselliger Runde besprechen. Uhr zum Treffpunkt für alle die gerne Musik hören oder selbst Englisch-Anfängerkurs am 21. Juli musikalisch aktiv werden möchten. Darüber hinaus kann man Am Mi., 21. Juli, 16 Uhr startet der Mehrgenerationen-Treff wie- sich über die Angebote der Musikschule informieren. der einen Englisch Anfängerkurs. Hierzu sind alle, die Englisch Dieses Mal stehen bei der Veranstaltung verschiedene Ensemb- lernen wollen, herzlich eingeladen. Eine besondere Anmeldung les im Mittelpunkt: Um 10.30 Uhr entfacht Peter Götzmann mit ist nicht erforderlich. Kursleiterin Martina Vetter freut sich auf seinen Schülern das „Trommelfieber“. Um 11 Uhr ist das Querflö- einen guten Besuch. Kurs findet, wie auch die anderen Englisch- tenensemble von Jochen Baier mit traditionellen und jazzigen gruppen, in der Mensa der Hans-Thoma-Schule statt. Die Mensa Klängen zu hören. Danach folgt ein weiterer Teil von „Trommel- befindet sich im Gebäude des Helmut-Dahringer-Hauses. Der fieber“. Aus dem Gesangsbereich ist sowohl Sofia Kallio mit -ih Eingang liegt separat vom Haupteingang des Helmut-Dahrin- ren Schülern zu hören, als auch der Jugendchor unter der Lei- ger-Hauses, gleich vorne an der Bismarckstraße und ist mit der tung von Matthias Barth. Auch das Violinensemble von Boriana Schrift Schulmensa deutlich gekennzeichnet. Teilnehmer mit Baleff belebt mit seinen Klängen die Gaggenauer Innenstadt. gewissen Vorkenntnissen beginnen in der Mensa um 17.15 Uhr, Schüler und Lehrkräfte werden von Matthias Barth am Klavier Fortgeschrittene um 18.45 Uhr. Alle Übungsgruppen sind für je- begleitet. den offen, der Englisch lernen, beziehungsweise seine Sprach- Interessierte können sich an diesem Tag von den anwesenden kenntnisse verbessern will. Hygienevorschriften sind zu beach- Fachlehrern beraten lassen und gerne eine kostenlose Schnup- ten. perstunde vereinbaren. Das Team der Musikschule freut sich auf Heute Qigong viele Besucher! Am Do., 15. Juli, findet wieder Qigong mit Trainer Manfred He- cker statt. Alle die sich für Qigong interessieren, treffen sich um 16 Uhr im städtischen Vereinsheim gegenüber dem Hallenbad. Ziel des Kurses ist die Gesunderhaltung beziehungsweise Ver- besserung der Gesundheit. Die Übungen sind auch für Men- schen mit gesundheitlichen Einschränkungen gut geeignet. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die geltenden Hygienevorschriften sind je- doch zu beachten. Nächster Termin ist am Do., 22. Juli, um 16 Uhr im städtischen Vereinsheim. Info: Für Veranstaltungen des Mehrgenrationen-Treff werden keine festen Geldbeträge erhoben, zur Kostendeckung ist der Mehrgenerationen-Treff jedoch auf Spenden der Teilnehmer angewiesen. Für Rückfragen steht das Mitglied der Sprecher- Lehrkräfte und Schüler musizieren gemeinsam. Foto: SMd gruppe Heinz Goll, Tel. 07225 3129 zur Verfügung. 14 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Weitere wichtige Punkte sind der Ausbau des Radwegenetzes ZUHAUSE GESUCHT und die Verbesserung der Infrastruktur für die immer häufiger werdenden E-Bikes oder Elektroautos, der Ausbau des innerört- Die junge Bali, geboren Okt. lichen ÖPNV, um die Ortsteile besser anzubinden. Ebenso soll 2020, wartet sehnsüchtig auf dem Fußgängerverkehr eine höhere Priorität eingeräumt wer- ihre Traumfamilie. Die quirr- den. Sicherheit und Barrierefreiheit stehen hier im Vordergrund lige Hundedame hat noch – um nur einige Punkte zu nennen. ein paar Flausen im Kopf und Um die Belastung durch den Kfz-Verkehr in den Wohngebieten wünscht sich deshalb eine Fa- zu verringern, müssen wir erreichen, dass vor allem der Durch- milie mit Zeit und Hundever- gangsverkehr auf schnellstem Wege aus der Stadt auf die B462 stand. Sie lebt derzeit auf einer geleitet wird. Im mündlichen Vortrag wurde bestätigt, dass die Pfegestelle in Baden-Baden „leistungsfähigen Lichtanlagen“, also unsere Ampeln bereits in Steinbach. Weitere Informa- tionen und Besuchstermine die Jahre gekommen seien und bei notwendigen Reparaturen auf eine neue Software zu achten sei. unter 07223 9568441. Die CDU hat immer wieder moniert, dass der Verkehr gerade Bali. Vier Wildkaninchen, geboren auch im Zusammenspiel mit den Schließzeiten der Schranken Foto: Tiere brauchen Freunde Febr./März, sind in liebevolle extrem ausgebremst wird und die Verkehrsteilnehmer auf Hände abzugeben. Sie sind handzahm und an Menschen ge- Schleichwege in den Wohnquartieren zurück greifen. Hier muss wöhnt, sehr neugierig und trotzen jeder Wetterlage. Tagsüber unbedingt eine Verbesserung der Situation erfolgen, um die werden sie draußen in einem großen Auslauf gehalten und Wohngebiete vor der unnötigen Verkehrsbelastung zu schüt- nachts befinden sie sich im Stall. Weitere Informationen unter zen. Das uns von der Verwaltung vorgestellte Konzept klingt 0178 3998259., Tiere brauchen Freunde e.V., Baden-Baden sehr vielversprechend und bietet eine gute Grundlage für weite- www.tiere-brauchen-freunde.de Derzeit ist die Geschäftsstelle re Entscheidungen. Wir werden die Fortsetzung der Planungen nicht besetzt. und die Umsetzung der formulierten Ziele daher weiter aktiv unterstützen. Feuerwehr Bad Rotenfels und DRK-Ortsverein Gaggenau e.V. PARTEIEN Gewählt wurden der Brandmeister Christoph Schmitt zum Ab- teilungskommandanten und der Löschmeister Mirco Rothen- Bündnis 90/Die Grünen berger zum stellvertretenden Abteilungskommandanten der Mahnwachen für eine humanere EU-Politik Feuerwehrabteilung Gaggenau-Bad Rotenfels. Wir gratulieren im Umgang mit Geflüchteten herzlich und danken den beiden für die Bereitschaft, diese ver- Seit zwei Jahren unterstützt der Ortsverband Murgtal von Bünd- antwortungsvollen Aufgaben zu übernehmen. nis 90/Die Grünen die wöchentlich abgehaltenen „Mahnwa- Der DRK-Ortsverein Gaggenau e.V. erhält einen Zuschuss zur chen für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Geflüchte- Anschaffung des Digitalfunks und zum Erwerb eines Mann- ten“, welche aufgrund des Pandemie-Geschehens für mehrere schaftstransportfahrzeuges in Höhe von maximal zehn Prozent Monate pausierte und jetzt fortgesetzt wird. Der Vorstand des der Anschaffungskosten, das wären insgesamt 5.756,40 Euro. Ortsverbands Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen ruft alle in- Den aktiven Mitgliedern beider Vereine danken wir für ihren eh- teressierten Bürger*innen im Murgtal zur Mahnwache auf. Sie renamtlichen Einsatz und wünschen ihnen immer eine gesunde findet am Freitag, den 16. Juli, von 18 bis 19 Uhr an der Stadt- Heimkehr von ihren Einsätzen. brücke Gernsbach, beim Nepomuk, statt. Alle Teilnehmer*innen Dorothea Maisch, [email protected] sind aufgefordert, sich an den Mindestabstand von 1,50 m zu halten und während der Mahnwache eine medizinische oder zertifizierte Maske (FFP2 oder FFP3) für Mund und Nase zu tra- Freie Wählergemeinschaft gen. Personen, welche an COVID-19 erkrankt sind, sowie Perso- Generalsanierung Goethe-Gymnasium nen mit Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung In den Sommerferien werden Heizungs- und Lüftungsarbeiten ist die Teilnahme an der Versammlung untersagt. Der Vorstand zu einem Gesamtpreis von 180.451,46 Euro von der Firma Egon des Ortsverbands behält sich vor, die Veranstaltung kurzfristig Coenen, Baden-Baden, durchgeführt. Es handelt sich hierbei um abzusagen, falls der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Rastatt eine energetische Sanierung des Pavillons II. an diesem Tag auf über 50 auf 100.000 Einwohner*innen ge- stiegen sein sollte. Kinderspielplatz im zu erschließenden Baugebiet Heil II Birkig- klamm/Altheil Hier wurde uns ein Konzept eines Kinderspielplatzes vorgestellt. GEMEINDERAT Kosten hierfür circa 105.000 Euro. Auf vielfachen Wunsch meh- rerer Anwohner wird geprüft, ob eine Wasserstelle / Matschstel- le zu realisieren ist. CDU-Fraktion Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bad Rotenfels Mobil in Gaggenau Herzlichen Glückwunsch an Christoph Schmitt zur Wahl zum Der Gemeinderat hat im Dezember 2016 die Neuaufstellung ei- Abteilungskommandanten und Mirco Rothenberger zur Wahl nes Mobilitätskonzepts 2030 für Gaggenau beschlossen. Nach zum stellvertretenden Abteilungskommandanten. umfangreichen Bestandsanalysen wurde in einem Grundsatz- beschluss festgelegt, welche strategischen Schwerpunkte dem Mobilitätskonzept Gaggenau 2030 neuen Konzept zugrunde gelegt werden sollen. Diese Schwer- Katharina Stehr vom Unternehmen Gevas Humberg & Partner punkte sollen bei weiteren Entscheidungen des Gemeinderates stellte uns das Mobilitätskonzept vor, welches einen Planungs- berücksichtigt werden und wurden teilweise bereits umgesetzt. horizont von rund zehn Jahren berücksichtigt. So gibt es bereits die ersten Fahrradstraßen in Gaggenau. Das Wesentliche Ziele hierbei sind: sind Straßen, die heute schon von vielen Fahrradfahrern genutzt • Zentren und Quartiere stärken werden. Dort hat der Fahrradverkehr zukünftig Vorrang. • neue städtebauliche Planungen verkehrssparsam planen GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 15

• Mobilität für Alle schaffen sen Schul- oder Kindergartenschließungen im Herbst und Win- • neue Mobilitätsoptionen schaffen und integrieren ter auf jeden Fall verhindert werden • sicher, barrierefrei und komfortabel zu Fuß gehen Gemeinderat unterstützt Investitionen • Fahrrad als Verkehrsmittel stärken beim DRK Ortsverein Gaggenau • öffentlichen Personennahverkehr als eigenständige Marke Die DRK-Ortsvereine leisten einen sehr wichtigen Beitrag zum etablieren Gesundheitsschutz – das hat sich auch in der Corona-Zeit sehr • ruhenden und fl ießenden KFZ-Verkehr verträglich gestalten deutlich gezeigt. Wir haben deshalb dem 10-prozentigen In- Zuschüsse an den DRK-Ortsverein Gaggenau vestitionszuschuss an den DRK Ortsverein Gaggenau für neues Erst einmal Danke an den DRK-Ortsverein Gaggenau für die tol- Mannschaftstransportfahrzeug sowie für einen zeitgemäßen, le Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet wird. Es ist deshalb leistungsstarken Digitalfunk gerne zugestimmt eine Selbstverständlichkeit einen Zuschuss bei der Anschaffung Waldseebaderöffnung „weggeschwemmt“ eines Mannschaftstransportfahrzeuges und des Digitalfunks zu Es war klar, dass der Eröffnungstermin vom Waldseebad „auf gewähren. Kante genäht“ war und nun hat die anhaltend feuchte Witte- Heinz Adolph, Tel. 07225 72351 rung den geplanten Fertigstellungstermin verhindert. Dies ist schade und ärgerlich, da wir vor allem den Kindern, Jugendli- SPD-Fraktion chen und Familien schon in diesen Sommerferien ein schönes Nachhaltige und pragmatische Weiterentwicklung Freizeiterlebnis im neuen Waldseebad anbieten wollten. Den- des Mobilitätskonzeptes noch wollen wir uns an dieser Stelle bei den Verantwortlichen Man kann die Ergebnisse des mit viel Fleiß und Aufwand erstell- der Verwaltung, bei den Planern und vor allem auch bei den am ten Mobilitätskonzepts – je nach Betrachtungsweise – beruhi- Bau beteiligten Arbeitern bedanken, dass sie sich mit großem gend oder ernüchternd nennen. Der „große Wurf“ mit revolu- Einsatz für ein Ziel engagiert haben, dass nun leider nicht er- tionären Veränderungen ist jedenfalls nicht zu erwarten – und reicht werden konnte. wohl auch nicht notwendig. Der PKW-Verkehr wird bei uns, wie Gerd Pfrommer, Tel. 07225 74102 in vielen Regionen außerhalb der Ballungsgebiete und Groß- städte, auch perspektivisch eine sehr wichtige Rolle spielen. Es Bündnis 90/Die Grünen wäre deshalb weder hilfreich noch sinnvoll, ein „Feindbild Auto“ Mobilitätskonzept für Gaggenau aufzubauen und den Anteil des Individualverkehrs mit brachi- Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Erstellung aler Gewalt reduzieren zu wollen. Gleichwohl zeigt das nun des Mobilitätskonzeptes. Seine Notwendigkeit ist schon daran vorliegende Konzept einige Entwicklungspotentiale gegenüber erkennbar, dass ein großer Handlungsbedarf darin aufgezeigt dem Status quo auf, die aus unserer Sicht wie folgt angepackt wurde. Unter den resultierenden Maßnahmen ist besonders werden sollten: hervorzuheben, dass alle Stadtteile durch Radwege an die Kern- • Die 30 Km/h-Zonen in Wohngebieten müssen endlich konse- stadt angeschlossen werden sollen und man auch den öffentli- quent umgesetzt werden chen Nahverkehr verbessern möchte. • Der schnelle Abfl uss des Verkehrs auf die Längsachsen ist im Viele Maßnahmen sind jedoch zu wenig konkret formuliert. So Bereich der Schillerstraße nur schwer umzusetzen – punktuel- ist zu lesen: „Die Ziele sollen untereinander vernetzt werden“. le Verbesserungen in diesem Bereich müssen aber weiterhin Welche Ziele das sind, erfährt man jedoch nicht. Es ist auch vor- auf der Agenda bleiben gesehen weitere Fahrradstraßen einzurichten. Wie viele und • Verbesserungspotentiale an Schulen und Kindergärten muss wo? über Schulwegekonzept analysiert und weiterentwickelt wer- Stellenweise ist das Konzept nicht sehr ambitioniert: Es wird ein den „barrierefreier Haltestellenausbau“ vorgeschlagen. Das muss • Wir brauchen klar defi nierte und gut ausgebaute Fahrradtras- man nicht vorschlagen, sondern möglichst schnell umsetzen, sen im gesamten Siedlungsband von Hörden bis Bad Rotenfels da es schon seit 2017 eine bundesweite Verpfl ichtung gibt. Auch auf beiden Seiten der Murg erschließt sich nicht, wieso nicht für fast alle Straßen in Wohn- • Bei Radwegen in die Stadtteile gibt es einige Verbesserungs- gebieten ein Tempolimit von 30 km/h eingeführt werden kann, ansätze anstatt nur auf „verschiedenen Streckenabschnitten“. • Weitere sichere und bequeme Abstellmöglichkeiten für Fahr- Es ist schade, dass seit dem Gemeinderatsbeschluss, ein Mo- räder müssen als Anreiz zum Radfahren geschaffen werden bilitätskonzept aufzustellen, fünf Jahre vergehen mussten. Die • Mit der Stadtbahn wurde in unserer Region ein Quanten- konkrete Planung und Umsetzung der Maßnahmen wurde bis- sprung beim ÖPNV erreicht, das Bussystem ist dagegen auch her eher in einem bescheidenem Umfang erbracht . Wir hoffen, im Stadtgebiet eher unterentwickelt und muss mit Augenmaß dass die Stadt jetzt auf Basis des Mobilitätskonzepts bei der Re- verbessert werden; gerade die Stadtteile abseits der Stadtbahn alisierung durchstartet. sind auf vernünftige ÖPNV-Anbindungen angewiesen • Sichere und barrierefreie Fußwege müssen ein wichtiger Be- Dr. Heike Röhlen, standteil der Stadtplanung werden Co-Vorsitzende Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Die externen Fachberater haben uns mit dem Mobilitätskonzept einige Lösungsansätze und Denkanstöße an die Hand gegeben, die Umsetzung muss nun vor Ort erfolgen. Dies ist aus unserer Sicht eine Projektaufgabe, die nicht im laufenden Geschäft als In der Kürze liegt die Würze. i „Anhängsel“ des Bau- und Umweltausschusses abgearbeitet werden kann. Aktuell und informativ – mit den Kurznachrichten der Stadt Corona-Bericht Gaggenau immer auf dem neuesten Der Bericht machte deutlich, dass es inzwischen nur noch sehr Stand sein! wenig Coronafälle in der Region gibt. Nun gilt es, die entspann- ten Sommerwochen zu nutzen, um unaufgeregt aber konse- Folgen auch Sie uns auf Twitter: quent pragmatische Verbesserungspotentiale in Schulen und www.gaggenau.de/twitter Kinderbetreuungseinrichtungen zu erkennen. Schließlich müs- 16 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Gaggenauer Geschichten Garten am 20. Juli AUS DEN ARBEITSKREISEN Am Di., 20. Juli, kann man sich auf der Murgwiese in Gagge- nau wieder eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Ab 18 Uhr Erste „Tour de Murg“-Familienradtour heißt es: „Steig in meinen Mokassin“ – Mara erzählt Indianer- geschichten. Die Erzählerin Mara (Dagmar Konermann) und am 22. August der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) erwecken die alte Diese „Tour de Murg“ in der Regie des Arbeitskreises Touris- Tradition des Erzählens auf öffentlichen Plätzen wieder zum mus-Freizeit (AKTF) ist besonders für Familien mit Kindern ab Leben. Lauschen und Verweilen, den Sommerabend genießen, zwölf Jahren geeignet. Mit dem Radexpress Murgtäler, der in miteinander ins Gespräch kommen, heißt die Devise. Die Zuhö- Ludwigshafen um 8:06 Uhr startet, um 9:33 Uhr in Gaggenau rer werden gebeten, eigene Sitzgelegenheiten (Campingstuhl, weiterfährt und um 10:23 Uhr in Baiersbronn ankommt, ver- Hocker oder Decke/Kissen) mitzubringen, da keine Bestuhlung läuft der Hinweg. Der Rückweg per Rad beginnt als geführte vorhanden ist. Der Zugang ist ebenerdig und für Rollator, Roll- Familientour kurz nach 10:30 Uhr am Bahnhof Baiersbronn. stuhl und Kinderwagen geeignet. Bei Regen, Sturm oder Gewit- Das Ganze ist eine Kooperation zwischen DB Regio Mannheim, ter fällt das Treffen aus. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen NVBW Stuttgart und den touristischen Partnern im Murgtal. sich die Veranstalter. Beginn ist um 18 Uhr, die Dauer beträgt Vom Bahnhof Baiersbronn geht es zum Rosenplatz/Touris- etwa 30 Minuten, Treffpunkt ist die Murgwiese (Murgpark, In- tikbüro, wo Vertreter der Touristik Baiersbronn die Gäste be- nenstadt, hinter dem Kaufhaus). Die Veranstaltung wird unter grüßen. Die Tour verläuft weiter in Richtung Schönmünzach, Beachtung der aktuell geltenden Pandemie-Regeln durchge- immer leicht bergab durch schöne romantische Wiesentäler. führt. Es gilt: Kontaktdatenerfassung (Luca-App oder Eintragen Nach Schönmünzach überqueren die Aktiven die alte Landes- in Liste). Die Maskenpflicht am Platz entfällt bei Einhalten des grenze zwischen dem württembergischen und badischen Teil Abstandes von 1,5 Metern. Für Fragen steht Dagmar Konermann des Murgtals. Landschaftliche und historische Besonderheiten (Mara), Tel. 0162 7746457 oder E-Mail: mara@maerchen-und- werden während der Fahrt von den Radführern erklärt. Auf der menschen.de, zur Verfügung. Nähere Informationen auch unter alten Schifferstraße entlang der Murg geht es nach Forbach, www.maerchen-und-menschen.de über die alte Holzbrücke dann in den sogenannten Murggarten, wo eine kurze Erholungspause stattfindet. Nun wird Gausbach angepeilt, wo ein kleiner Anstieg die Gruppe erwartet. Danach Tourismus / Freizeit erfolgt die Abfahrt nach Langenbrand in Richtung Weisenbach. Über Gernsbach, an der Klingelkapelle vorbei, wird Gaggenau Michelbacher Plätzel wurde weiter aufgewertet erreicht und schließlich Bad Rotenfels mit seiner Ruhezone, Der Michelbacher Baumpfad wurde durch die Rundwegfreunde dem Kurpark, gegen 16 Uhr. Hier findet der Abschluss der Rad- 2015 und 2016 in zwei Teilabschnitten angelegt. Bei der Überga- tour statt. Für die Kinder ist noch etwas Besonderes eingeplant. be am 28. April 2015 wurde bereits der Wunsch von Pfarrer To- Die Eltern können sich indessen in der Parkanlage entspannen bias Merz aus der Seelsorgeinheit Gaggenau geäußert, diesen oder im naheliegenden Biergarten verweilen. Um 18 Uhr wer- Weg mit dem Badischen Jakobusweg zu verbinden. den Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit dem Radexpress Bereits am 12. Juni 2016 war es so weit, dass der Weg mit einem Murgtäler aus Richtung Rastatt, Karlsruhe, Ludwigshafen ge- Jakobuspilger aus Holz, der ein Gesamtgewicht von 800 Kilo- kommen sind, zum Bahnhof Gaggenau geführt, wo sie um gramm hat und eine Höhe von 2,40 Meter aufgewertet wurde. 18:29 Uhr mit dem Radexpress zurück nach Hause fahren kön- Gestaltet wurde er durch den Holzkünstler Bernd Messemer aus nen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Familienradtour Wörth. Aufgestellt wurde er an der alten Eiche. Bei der ersten ist ein technisch einwandfrei funktionierendes Fahrrad. Es gilt Pilgerwanderung von Winkel über Michelbach nach Gaggenau Helmpflicht. Die Kenntnis der Regeln der Straßenverkehrsord- wurde die Figur präsentiert und geweiht. Am 9. Oktober 2016 nung werden vorausgesetzt (Kinder müssen die Fahrradprü- wurde der Baumpfad auf 350 Meter erweitert. Begleitend wur- fung gemacht haben) und sind einzuhalten. Den Anweisungen den Hinweisschilder zum Jakobusweg angebracht, natürlich der Radführer ist Folge zu leisten. Eine gewisse fahrtechnische auch im Dorf und an verschiedenen Standorten wie z. B. bei der Grundkondition ist erforderlich. Vesper und Getränke (gegebe- Kirche St. Michael. nenfalls auch Sonnenschutz) sind mitzunehmen. Kontakt und In den letzten Jahren hat das Wandern sehr an Beliebtheit zuge- Anmeldung: Tourist-Information Baiersbronn, Tel. 07442 84140, nommen, gerade auch in der jetzigen Corona Zeit. Nach Gesprä- E-Mail: [email protected] chen mit der Pfarrgemeinderätin Anja Rieger-Schmälzle als Ver- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kostengünstige Fahrscheine treterin der Seelsorgeinheit und der Pfarrgemeinde St. Michael sind am Fahrausweisautomaten nach dem bw Tarif zu lösen. kam der Wunsch auf, beim Jakobuspilger ein besonderes Plätzle zu schaffen für eine Ruhezone. Der Gedanke wurde von den Rundwegfreunden Manfred Stö- ßer, Herwalt Baumgart und Thomas Will sofort umgesetzt und eine von der Pfarrgemeinde St. Michael gesponserte Sitzbank in das Gelände integriert. Als Paten für die Bepflanzung des Plat- zes wurden Artur Wipfler und Edgar Karcher gewonnen. Für die Beschilderung wurde mit dem Schreinerhaus Detscher, Inhaber Alexander Rieger, ein weiterer Partner gefunden, der ein Holzschild kostenlos gestaltete mit dem Logo des Pilger- wegs, dem Schriftzug „S‘Michelbacher Pilgerplätzel“. Anja Rie- ger - Schmälzles Tochter, gestaltete zusätzlich das Michelba- cher Hufeisen. In der Ideenschmiede um Günter Herm wurde die typische Michelbacher Namensfindung ausgewählt. Bei der offiziellen Übergabe im strömenden Regen erläuterte Manfred Vogt in Kurzform die Geschichte des Baum- und Pilgerweges. Ortsvorsteher Ralf Jungfermann war erfreut über die weitere er- Bei der Familienradtour kommen auch Kinder ab zwölf Jahren auf folgreiche Aktion im Dorf, die eine besondere Ausstrahlung für ihre Kosten. Foto: Martin Dörfuss (AKTF) das Dorf bedeutet. GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 17

Anja Rieger-Schmälzle konnte einen weiteren Baustein vor- auf die komplette Ausgabe von Naruto – eine Mangareihe von stellen mit dem Pilgerstempel in der Kirche St. Michael. Das Mangaka Masashi Kishimoto. Alle Bände sind ab sofort ausleih- Naturfreundehaus fungiert als Pilgerherberge, sowie das wie- bar! dereröffnete Gasthaus Engel mit seinen künftigen Übernach- Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Schule, tungsmöglichkeiten und der Aufnahme eines Pilgertellers auf dessen engagierte Leitung und an großzügige Mitglieder, die der Speisekarte. die Erweiterung um diese wunderbare Schmöker-Ecke sowie Ein besonderer Flyer zur Kirche St. Michael wird in Kürze auf den um zusätzliche Regale für den Bestand der Bibliothek möglich Markt kommen. Die Bergmesse wird dieses Jahr am So., 25. Juli, gemacht haben! um 10 Uhr beim Ehrenmal stattfinden. Pfarrer Tobias Merz war voller Freude und Anerkennung, dass Steinbeis Business Academy der Badische Jakobusweg eine weitere Aufwertung mit dem „s`Michelbacher Plätzel“ bekommen hat. Online-Vortrag: Zukunftstechnologien in der Sozialen Arbeit Für 2022 ist eine Sternpilgerwanderung mit Messe nach Michel- Während die Industrie immer wieder mit den neuen Technolo- bach zum Plätzel in Planung. gien in Verbindung gebracht wird, rücken andere Bereiche im Das ausgeschenkte Jakobuströpfle ist eine zusätzliche Bereiche- gesellschaftlichen Diskurs mitunter ausschließlich punktuell rung und wurde versüßt durch die Michelbacher Brezel. ins öffentliche Gespräch. So beispielsweise die Soziale Arbeit. Einige Zweige sind immer wieder im Fokus, beispielsweise Ge- sundheit und Pflege. Aber auch andere Fachbereiche dieses Tätigkeitsfelds stehen der Digitalisierung in nichts nach. Dazu zählen unter anderem die Arbeit mit Menschen mit Behinde- rung, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe oder Gemein- nützige Träger und viele mehr. Denn auch hier wird Zukunft gemacht und die Digitalisierung in den Arbeitsalltag integriert. Im kostenfreien Online-Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit – Teammitglied „Bot“‘ informiert die SBA | Ma- nagement School der Steinbeis-Hochschule am 14. Juli von 16 bis 17 Uhr über dieses Thema. Was bedeutet Künstliche Intelli- genz und wie wird diese uns in Zukunft im Arbeitsalltag beglei- ten? Der Dozent Prof. Dr. Michael Schmidt ist seit vielen Jahren als Lehrender unter anderem im Bereich Soziale Arbeit tätig. Im Anschluss an den kostenlosen Vortrag sind die Teilnehmenden zu einer digitalen Diskussionsrunde eingeladen. Teilnehmen können alle Interessierten. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.sba-management-school.de/weiterbildung.

Anja Rieger-Schmälzle, Ralf Jungfermann, Tobias Merz freuen Volkshochschule sich. Foto: Manfred Vogt Freie Plätze im Kurs "Small Talk - die Kunst des kleinen Gesprä- ches" (Kurs-Nr. Q56184) Das kleine Gespräch braucht durchaus Mut, es zu beginnen. Der BILDUNG Anschub: Mit einem passenden Thema Fremde ansprechen und mit ihnen plaudern. Wie soll das auch noch mit Freude gelin- gen? Dann steht die Frage im Raum: "Was soll mir das eigent- Goethe-Gymnasium lich bringen?" Small Talk ist die Voraussetzung, persönliche Förderverein macht es möglich: Naruto lesen im Cocoon Kontakte zu knüpfen, die auch für das berufliche Weiterkom- men von Vorteil sind. Antworten zu folgenden Fragen erhalten Bürger in diesem Se- minar: Wie klinke ich mich in ein Gespräch mit Fremden ein? Welche Themen eignen sich und welche gelten als Tabu? Wie finde ich heraus, ob mein Gesprächsangebot erwünscht ist? Wie halte ich ein Gespräch aufrecht oder wie unterbreche ich Dauerredner? Wie gelingt mir souverän der Ausstieg aus jeder Small Talk Situation? Bei diesem interaktiven Seminar sind Fra- gen der Teilnehmer erwünscht. Der Kurs findet Do., 22. Juli, 18.30 bis 20.45 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die VHS-Geschäfts- stelle, Hauptstr. 36a, in Gaggenau. Zu allen Kursen müssen ein Mund-Nasen-Schutz, sowie ein Nachweis über negativen Corona-Test, Impfung oder Genesung Foto: Dorothea Sperling mitgebracht werden. Weitere Infos sind auch im Internet unter www. Vhs-landkreis- Die Bibliothek des Goethe-Gymnasiums ist um eine Schmöke- rastatt.de erhältlich. Inhaber des „Gaggenauer Familien- und recke reicher geworden. Wer an den Regalen bis hinten durch- Sozialpasses“ erhalten auf die oben aufgeführten Veranstal- geht, sieht ab sofort nicht nur das organisch geformte Podest tungen 15 % Ermäßigung. Schriftliche. oder telefonische Anmel- am Ende des Raumes. Ein neues Möbelstück lädt ein, die Comic- dung in der VHS Geschäftsstelle Gaggenau, Montags 9 bis 12 ecke zu betreten, dort auf weiteren Hockern zu verweilen, erste Uhr und donnerstags 17 bis 19 Uhr. Tel. 07225 98899-3520, Comics oder auch Graphic Novels zu lesen. Besonders stolz sind [email protected], oder unter www.vhs- die betreuenden Lehrer Dorothea Sperling und Olaf Bernhardt landkreis-rastatt.de 18 | GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

SENIOREN denk-würdig Vor 200 Jahren standen in vielen Orten in Baden zwei Seniorenrat evangelische Kirchen eng Internetcafé beieinander: Eine lutheri- Das Internetcafé in der Marxstr. 7 in Ottenau hat wiederdon- sche und eine reformierte. nerstags geöffnet. Auch im August wird der Seniorenrat wieder Das war damals normal. interessierte Bürger beraten. Während der Beratung besteht Man war entweder das eine Maskenpflicht. Die Beratungen finden aufgrund der - Hygiene oder das andere, so, wie man vorschriften donnerstags in zwei Gruppen um 14 Uhr bezie- heute noch entweder evan- hungsweise um 15.15 Uhr statt. Der Seniorenrat wird dann die gelisch oder katholisch ist. Fragen und Probleme in gewohnter Weise besprechen und lö- Dass sich das ändern könn- Pfarrerin Nicola Friedrich. sen. Eine Beratungseinheit beträgt etwa eine Stunde, es wird te, war für viele undenkbar. eine Gebühr von fünf Euro erhoben. Schließlich war und ist die jeweilige Tradition eng verbunden Rückenschule und Muskelaufbautraining mit der eigenen Familiengeschichte und der eigenen Identi- Der Seniorenrat Gaggenau bietet in Kooperation mit dem Fit- tät. ness-Center Murgtal, Leopoldstr. 1, jeden Dienstag um 9 Uhr Deshalb war es ein wirklich mutiger Schritt, dass eine Syno- und jeden Mittwoch um 9 Uhr und 9.45 Uhr wieder Übungs- de aus gewählten Vertretern beider Konfessionen beschloss, einheiten in der Rückenstraße unter professioneller Anleitung den gemeinsamen Glauben über die trennenden Unter- an. Keine Anmeldung erforderlich. Zur Teilnahme werden Trai- schiede zu stellen. Am größten waren die Unterschiede im ningsbekleidung und ein Handtuch benötigt - eine normale Verständnis des Abendmahls. Die Synode entschied sich Sportgesundheit ist ausreichend. nicht durch Abstimmung, sondern durch Stille. Durch ihr gemeinsames Schweigen beschlossen die Delegierten, dass Senioren-Yoga im YogaVital Studio sie in Zukunft gemeinsam Abendmahl feiern wollen. Die un- Der Seniorenrat Gaggenau bietet in Kooperation mit dem Yo- terschiedlichen Interpretationen durften nebeneinander ste- gaVital Studio Yoga speziell für Senioren an. Die Yoga-Einheit hen bleiben. Keiner musste Recht haben und keiner wurde findet an jedem Montag um 9.30 Uhr unter Anleitung von ins Unrecht gesetzt. Andrea, der Senioren-Yogalehrerin im YogaVital Studio, 76571 Ich finde diesen Umgang mit Unterschieden im Glauben vor- Gaggenau, Hauptstr. 91, statt. (Hintereingang ehemals Post). bildlich, auch für heute. Beim Glauben reden wir von Dingen, Hierfür kann vor Ort eine 10er-Karte erworben werden (Kosten die unseren Horizont übersteigen. Das liegt in der Sache. Da 100 Euro, Überweisung). Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ist Tasten angesagt, Ehrfurcht, Staunen – aber bestimmt kei- eine leichte Decke und wärmere Socken. ne Rechthaberei. Gott ist größer als unsere Gedanken. Sprechstunde des Seniorenrates Deshalb freue ich mich besonders über alle ökumenischen Die Sprechstunde wird, solange die Einschränkungen wegen Aktivitäten, die wir hier in Gaggenau haben. Ich freue mich der Corona-Pandemie gelten, im Rahmen einer telefonischen auf die Weltversammlung der christlichen Kirchen, die hof- Beratung und bei Bedarf auch im persönlichen Gespräch zu fentlich im kommenden Jahr in Karlsruhe stattfindet. Ich rechtlichen und sozialen Problemen angeboten. Anmeldungen freue mich auch über Gespräche mit Menschen muslimi- bitte an den Vorsitzenden Gerrit Große, Telefon 07225 4174 oder schen oder jüdischen Glaubens. über E-Mail [email protected]. Danach erfolgt Jenseits meiner eigenen Tradition finde ich Spuren von Gott. eine Terminvereinbarung. Infos zum Internetcafé sind unter Ich finde das unglaublich bereichernd. http://60plusgaggenau.wordpress.com und http://senratgagg. Am 26. Juli ist der 200. Geburtstag der evangelischen Lan- wordpress.com verfügbar. deskirche in Baden. Wegen Corona werden wir ihn nicht mit einem rauschenden Fest begehen. Aber wenn Sie mögen, trinken Sie doch von zu Hause aus mit uns ein Glas auf die Überwindung unnötiger Grenzen. KIRCHEN Auf die Weite des Glaubens!

SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Nicola Friedrich www.kath-gaggenau.de Gottesdienste im Kurpark Bad Rotenfels Sonntag, 18. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier 11 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von den Kommunionkindern Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de Bei schlechtem Wetter gibt es nur den Gottesdienst um 11 Uhr. Wenn der Gottesdienst um 9.30 Uhr entfällt, wird dies auf der Homepage der SE Gaggenau unter www.kath-gaggenau.de und in der örtlichen Presse samstags bekanntgegeben.

St. Marien Katholisches Pfarramt Gaggenau

Dienstag, 20. Juli 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de 18.30 Uhr Heilige Messe GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 | 19

St. Josef St. Anna, Sulzbach Katholisches Pfarramt Gaggenau Sonntag, 18. Juli 9 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 16. Juli 18.30 Uhr Wortgottesdienst, mitgestaltet von der kfd St. Josef/ Dienstag, 20. Juli St. Marien 18.30 Uhr Eucharistiefeier Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de Mittwoch, 21. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst (Wortgottesdienst) KATH. KIRCHENGEMEINDE VORDERES MURGTAL St. Laurentius www.vorderes-murgtal.de Katholisches Pfarramt Bad Rotenfels Pfarrbüro Samstag, 17. Juli Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr 18 Uhr Vorabendmesse E-Mail: [email protected] Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de Tel. 07222 9673245 Sonntag, 18. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis Wir bitten Sie um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den 16 Uhr Entdeckergottesdienst für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jah- Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder ren mit ihren Familien im Pfarrgarten Bad Rotenfels, auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de Freitag, 16. Juli Dienstag, 20. Juli 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim 7.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) Samstag, 17. Juli Mittwoch, 21. Juli 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, Bi- 18.30 Uhr Livestream der Heiligen Messe aus der St. Sebastian- schweier Kapelle unter live.kath-gaggenau.de 17.20 Uhr Rosenkranz, Bischweier 18 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier Maria Hilf Sonntag, 18. Juli 9 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf Katholisches Pfarramt Moosbronn 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier der Kirchenwichtel, Gemeindehaus Oberweier Freitag, 16. Juli 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst, Kuppenheim 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Aussetzung und eucharisti- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, neu- schem Segen es Pfarrheim, Muggensturm Sonntag, 18. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl 12 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse mit der Gruppe "Colors of Dienstag, 20. Juli friends" im Pfarrgarten Moosbronn 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Oberweier Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de 18.30 Uhr Eucharistiefeier, neues Pfarrheim, Muggensturm Bitte beachten: Der Gottesdienst beginnt um 12 Uhr Mittwoch, 21. Juli Dienstag, 20. Juli 8 Uhr Eucharistiefeier, Antoniuskapelle, Kuppenheim 10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott" Donnerstag, 22. Juli 18 Uhr Rosenkranzgebet in der Freiolsheimer Kirche 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier

EV. KIRCHENGEMEINDE GAGGENAU KATH. SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU-OTTENAU www.evang-kirche-gaggenau.de Donnerstag, 15. Juli [email protected], www.kath-hoss.de 19 Uhr Markuskirche, Informationsabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden St. Jodok, Ottenau Sonntag, 18. Juli 10.30 Uhr Markuskirche, Gottesdienst mit Pfarrer Alexander Kunick Freitag, 16. Juli 18.30 Uhr Dankgottesdienst der Ottenauer Erstkommunion- kinder mit Segnung der Kommuniongeschenke, z.B. Kette mit GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Kreuz etc.

Sonntag, 18. Juli Neuapostolische Kirche 10.30 Uhr Eucharistiefeier 12 Uhr Taufe https://www.nak-karlsruhe.de/gaggenau Donnerstag, 15. Juli St. Nikolaus, Selbach 20 Uhr Gottesdienst - siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste Sonntag, 18. Juli Donnerstag, 15. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich, SAT- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Übertragung und nicht öffentl. Livestream aus Heidenheim - Samstag, 17. Juli siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste 18.30 Uhr Eucharistiefeier 16 Uhr Andacht im Kurpark Bad Herrenalb d. Gem. Bad Herrenalb 20 | KernSTaDT GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Montag, 19. Juli Gemeinsames Graben nach geistigen Schätzen – diese Woche 19.30 Uhr Bezirksämterversammlung mit Apostel Martin Rhein- in 5. Mose 13-15 berger - Videokonferenz 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern Dienstag, 20. Juli Video mit Vorschlag für Briefe und Gespräche 18.15 Uhr Religionsunterricht „Woher kommt Leid – und woher nicht?“ 19.45 Uhr Unser Leben als Christ Präsenzgottesdienste Jesu Rat „Macht euch … nie Sorgen“ heute umsetzen – wie? Präsenzgottesdienste finden entsprechend der Inzidenzen des 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Hesekiel- Landkreises statt. Die Teilnahme an den Präsenzgottesdiensten Buches ist nur mit vorheriger Anmeldung beim Vorsteher möglich. Samstag, 17. Juli Video-Gottesdienste 18 Uhr Öffentlicher Vortrag – Thema: "Warum lässt ein liebevol- Auf dem YouTube-Kanal der NAK-Süddeutschland wird jeden ler Gott das Böse zu?" Sonntag um 9.30 Uhr ein Video-Gottesdienst übertragen. In 18.35 Uhr Bibelstudium mit Zuhörerbeteiligung anhand der unserer Gemeinde ist eine Übertragung des örtlichen Gottes- Zeitschrift "Der Wachtturm" – Thema: "Nichts bringt die zu Fall, dienstes und auch des Wochengottesdienstes im Internet oder die Gottes Gesetz lieben“ per Telefon eingerichtet. Den Zugangs-Link, bzw. die Einwahl- nummer erhalten Sie beim Vorsteher. Christuskirche

Jehovas Zeugen Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Versammlung Gaggenau, Landstraße 42a, Internet: www.jw.org Sonntag, 18. Juli Seit Beginn der Corona-Pandemie finden alle Gottesdienste als Gemeindetag mit Gottesdienst an der Gumbe in Michelbach. Zoom-Videokonferenz statt: Interessierte Teilnehmer an den Nähere Infos werden noch bekanntgegeben. virtuellen Zusammenkünften sind herzlich willkommen und Rumänische Gemeinde können sich rechtzeitig telefonisch unter Tel. 07224 655661 an- Samstag, 17. Juli melden. Eine Teilnahme ist auch per Telefon möglich. 18 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, 15. Juli Sonntag, 18. Juli 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort 15 Uhr Serviciu divin romanesc (rumän. Gottesdienst)

KERNSTADT

che in Mannheim – Seckenheim. Danach war er zehn Jahre im TERMINE KERNSTADT ersten Gruppenkantorat der Badischen Landeskirche in Niefern- Öschelbronn bei Pforzheim tätig, bis er im Jahr 1989 nach Gag- Betreuungsgruppe Demenz - Patienten und Angehörige genau kam, wo er bis zu seinem Ruhestand 2019 tätig war. Das Treffen für diese Gruppe ist erstmals wieder am Mo., 19. Juli, Er spielt in dem Konzert am 17. Juli Orgelkompositionen von in von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus. Wir bitten die Besu- Deutschland unbekannteren Komponisten wie den Engländern cher eine Maske zu tragen. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen William Lloyd Webber, Robert Jones und dem deutschen Hein- und bieten ein umfangreiches und interessantes Programm. rich Riethmüller, der vor allem u.a. durch das RIAS Tanzorches- Rückfragen bitte bei Hermann Fleischmann, Tel. 07225 2979. ter und Kompositionen für Hans Rosenthals Fernsehshows wie „Dalli,dalli“ bekannt wurde. Außerdem erklingt der sogenann- te „Choral in a-moll“ von dem französischen Romantiker César KIRCHL. NACHRICHTEN KERNSTADT Franck. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten für diese Konzertreihe wird gebeten. 6. Konzert „K32P“ Digitaler Elternabend - Christliche Rituale im Alltag Das 6. Konzert „K32P“ findet Am Di., 20. Juli, lädt die Seelsorgeeinheit Gaggenau in Zusam- am Sa., 17. Juli, um 18 Uhr in ev. menarbeit mit den vier katholischen Kindergärten in Gaggenau Markuskirche Gaggenau statt zu einem digitalen Elternabend ein. Beginn ist um 19 Uhr, Dauer und wird vom ehemaligen Kan- ca. 1 Stunde. Thema: "Christiliche Rituale im Alltag". Zunächst tor der evangelischen Kirchen- gibt Pastoralreferentin Sonja Greipel einen Überblick, was Ritu- gemeinde Gaggenau Walter ale bedeuten und warum diese wichtig sind. In einem weiteren Bradneck gestaltet werden. Schritt erzählen zwei Mütter von ihrem Alltag in der Familie. Bradneck wurde 1954 in Mann- Anmeldung für den digitalen Elternabend ist per Mail möglich, heim geboren. Er studierte Kir- Adresse: [email protected]. Danach erhalten Sie chenmusik von 1971 - 1975 in einen Zugangslink zur Zoom-Plattform. Heidelberg an der Hochschule für Kirchenmusik u.a. bei Prof. Entdecker-Gottesdienst Wolfgang Dallmann und spä- Unter dem Motto: „Gott hat dich wunderbar gemacht“ lädt die ter an der Musikhochschule Seelsorgeeinheit Gaggenau am So., 18. Juli, um 16 Uhr zu einem Mannheim bei LKMD Markus Entdecker-Gottesdienst für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Göttsche. Seine berufliche Lauf- mit ihren Familien ein. Das Besondere an diesem Angebot ist, Foto: privat bahn begann an der Erlöserkir- dass der kindgerechte Wort-Gottesdienst im Pfarrgarten von GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 KernSTaDT | 21

St. Laurentius in Bad Rotenfels stattfindet und die Familien auf Freundeskreis Waldseebad selbst mitgebrachten Picknickdecken sitzen. Zudem wird jede Familie eine „Entdecker-Kiste“ an ihrem Platz vorfinden. Bei Mitgliederversammlung / Versammlungsort geändert schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Lau- Der Freundeskreis Waldseebad lädt alle Mitglieder am Do., 22. rentius in Bad Rotenfels statt. Eine vorherige Anmeldung über Juli, zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Auf der die Homepage www.kath-gaggenau.de ist erforderlich. Zudem Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Vorstandes und gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. dem Kassenbericht auch Wahlen. Da coronabedingt im letzten Jahr keine Mitgliederversammlung stattfinden konnte, müssen Musik in St. Marien - Musik tut Gutes Am Fr., 30. Juli, um 19.30 Uhr findet eine sommerliche Soiree im in diesem Jahr alle Vorstandsämter neu gewählt werden. Innenhof von St. Marien, Bismarckstraße 51, statt. Die Latinos Achtung – Aufgrund der Wetterkapriolen und der sich daraus Clássicos spielen Werke von Marin Marais, Ravel, Bizet und Pi- ergebenden Tatsachen das die Bauarbeiten im Waldseebad azzolla. Bei Latinos Clássicos ist der Name Programm: Der Gitar- noch nicht abgeschlossen werden konnten, ändert sich der Ver- rist Mateus Dela Fonte und der Flötist Vítor Diniz brechen alle sammlungsungsort! Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Foyer der Barrieren zwischen europäischer klassischer Musik und latein- Traischbachhalle. Von dort geht es im Anschluss der Versamm- amerikanischer Popularmusik. In ihren Konzerten überzeugen lung, begleitet von Oberbürgermeister Christof Florus und Bür- sie durch technische Präzision, mitreißende Interpretationen germeister Michael Pfeiffer, zur Besichtigung ins Waldseebad. und ihre humorvolle, frische und spontane Art. Das Programm 'Eine Sommernacht im Süden' besteht aus zwei Teilen. Zu Be- Gewerbe-Gesang-Verein Gaggenau ginn erwartet die Besucher temperamentvolle klassische Musik, Singstunde die vom Gitarren-Mekka Spanien inspiriert wurde. Im zweiten Der Gemischte Chor probt auch heute wieder um 19 Uhr im Ver- Teil wird das 100-jährige Jubiläum des argentinischen Tango- einsheim, Ecke Haupt-/ Konrad-Adenauer-Straße. Hygiene- und Meisters Astor Piazzolla gebührend gefeiert. Der Eintritt ist frei Abstandregeln werden eingehalten. Neue Sängerinnen und – Spenden erbeten für die caritative Arbeit der Seelsorgeeinheit Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Gaggenau. Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de oder per Mail: [email protected]. Es gelten die ak- tuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Harmonikavereinigung Gaggenau Kuchenverkauf beim Josef-Treff Am Sa., 24. Juli, findet von 9 bis 13 Uhr ein Kaffee- und Kuchen- verkauf der Harmonika-Vereinigung Gaggenau beim Josef-Treff statt. Unsere jungen Musiker, deren Eltern sowie Vereinsmit- glieder freuen sich darauf, an diesem Vormittag nicht nur wohl- schmeckende Kuchen anzubieten, sondern ihrem Verein eine Note der Aufmerksamkeit zu geben. Wir freuen uns über regen Besuch und Unterstützung der Vereinsarbeit. SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon: Ironman 70.3 European Championship Elisnore Am 27. Juni fand im dänischen Helsingor die europäische Meis- terschaft über die Mitteldistanz Die Latinos Clássicos zu Gast in St. Marien. Foto: Latinos Clássicos von Ironman statt. Unter den 1.116 Teilnehmern befand sich auch In- kfd St. Josef/St. Marien - Wortgottesdienst grid Heroguel der SG Stern Gag- Wir möchten Sie ganz herzlich am Fr., 16. Juli, um 18.30 Uhr in genau, Sparte Triathlon. Nach der Kirche St. Josef zu unserem Wortgottesdienst einladen. Bit- einem gut durchdachten und te bringen Sie ihr Gotteslob mit und beachten die AHA-Regeln. durchgeführten Hygienekon- zept wurden die Athleten gemäß Friedensgebet in Gaggenau Der interreligiöse Arbeitskreis „Friedensgebet in Gaggenau“ ihrer zuvor selbst geschätzten lädt wieder zum Friedensgebet ein. Die Initiative freut sich, Schwimmzeit in verschiedene wenn Menschen aller Religionen und Kulturen gemeinsam Startgruppen eingeteilt. Gegen für den Frieden beten: Frieden in unseren Familien, in unserer 8 Uhr morgens erfolgte dann für Ingrid der Start mit der 1,9 Stadt, in unserem Land und Frieden weltweit. Termin: Sa., 24. Ingrid Heroguel beim Iron- Juli, von 10.30 bis 10.45 Uhr vor der Kirche St. Josef, Gaggenau. km langen Schwimmstrecke. Bei man 70.3 in Elisnore. 18,6 Grad-Celcius Wassertempe- Foto: Veranstalter ratur wurde mit Neoprenanzug VEREINE KERNSTADT geschwommen. In Kombination mit dem salzigen Meerwasser im Hafenbecken verlief das Schwimmen sehr gut und trotz des sehr kurvenreichen Kurses, ging Ingrid zufrieden nach 33 Minu- Braz Gang ten – Punktlandung bei der Schätzung – in die Wechselzone. BRAZ SHOW - Amateurmusik-Konzert Die 90 km auf dem Rad führten zum Teil an der Küste, zum Alle Interessierten sind ganz herzlich zur BRAZ SHOW, dem Teil im Landesinneren, vorwiegend über Wald und Felder und Amateurmusik-Konzert am So., 18. Juli, um 17 Uhr in die Jahn- boten eine wunderschöne Szenerie. Der recht starke Wind und halle eingeladen. Kurzentschlossene melden sich bitte unter die hügeligen Abschnitte gestalteten den zweiten Abschnitt [email protected] an. Das pandemiebedingte Corona- als herausfordernder, als zunächst vermuten ließ. Der abschlie- Nachverfolgungsformular und weitere Informationen sind un- ßende Halbmarathon führte in 3,5 Runden durch die Altstadt ter www.brazgang.de erhältlich. von Helsingor sowie um das Wahrzeichen der Stadt, die „Kron- 22 | KernSTaDT GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 borg“. Neben der Streckenführung sorgte auch die äußerst gute TB Gaggenau Stimmung am Streckenrand für ein sehr kurzweiliges Rennen. Zusammenfassend kann man sagen, dass die gesamte Stre- TB Gaggenau, Abt. Tennis ckenführung in allen drei Disziplinen recht kurvenreich und technisch eher zu den anspruchsvolleren gehört, dafür aber mit Knappe Matches am Wochenende Abwechslung, toller Landschaft und super Stimmung ausgegli- Am vergangenen Wochenende fand der 4. Spieltag chen wird. Nach insgesamt 5 Std. 22 Min. kam Ingrid glücklich der diesjährigen Verbandsrunde statt und folgende Mannschaf- ins Ziel und belegte in ihrer Altersklasse den 16. Platz. ten der TSG TB Gaggenau / BW Gaggenau waren im Einsatz. Am Sonntag fanden gleich zwei Heimspiele auf der Anlage des Soroptimisten International TB statt. Die setzten auch im vierten Spiel ihre Erfolgsserie Soroptimistin ausgezeichnet Herren30 1 fort und gewannen gegen den TC Vimbuch, nach hartum- kämpften Matches, knapp mit 5:4. Nach den Einzeln stand es 3:3 und somit mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Das entscheidende Doppel wurde im Matchtiebreak gewonnen. Der Traum vom Aufstieg lebt daher weiter. Das siegreiche Team be- stand aus Daniel Wittmann, Sven Herter, Christian Senekovic, Sebastian Hetz, Christoph Giese und Dominik Moser Die Herren30 2 spielten gegen den TC und haben leider mit 2:4 verloren. Ein Match wurde leider im Matchtiebreak ver- loren und ein Doppel auch denkbar knapp. Sonst wäre hier auch ein Sieg möglich gewesen. Im Einsatz waren Christoph Kast, Alexander Brandau, Sebastian Gräßle und Sascha Reißig. Die Herren1 kehrten leider mit einer unglücklichen 4:5 Nieder- lage vom TC Wolfsberg Pforzheim heim. Nachdem es nach den Einzeln 2:4 stand, mussten alle drei Doppel gewonnen werden. Ulrike Tobisch-Kohlbecker beim Besuch im Frauenhaus Casa Ana. Zwei Doppel konnten gewonnen werden und leider wurde das Foto: PR-Soroptimist dritte Doppel nach hartem Kampf knapp verloren. Soroptimistinnen sind berufstätige Frauen, die auf lokaler, nati- Gespielt haben: Timo Bauer, Dennis Wessling, Sebastian Seitz, onaler und internationaler Ebene zusammenarbeiten, um Frau- Thomas Kitsoukis, Jan Wagner und Santino Reißig. en und Mädchen auszubilden, zu stärken und zu befähigen, ihr Folgende Spiele stehen am kommenden Wochenende auf dem Leben zu verbessern, so zu lesen bei „soroptimisteurope.org. Plan: Soroptimist International wurde 1921 gegründet. Heute besteht Sonntag ab 9:30 Uhr spielen zuhause die Herren1 gegen den TC das weltweite Netzwerk aus 70.000 Frauen, die sich für die Bühl. Rechte der Frauen und Mädchen einsetzen. Anlässlich des Jubi- Sonntag ab 9:30 Uhr spielen ebenfalls zuhause die Herren30 2 läums rief die Europäische Föderation (SIE) die 1.166 Clubs in 43 gegen den TC Elchesheim-Illingen. Ländern auf, unter den 31.500 Mitgliedern, 100 herausragende Sonntag ab 9:30 Uhr spielen die Herren30 1 auswärts beim TC Soroptimistin zu nennen, die sich besonders verdient gemacht Sinzheim. und sich für die SI-Ziele eingesetzt haben. Sonntag ab 9:30 Uhr spielen die Herren2 auswärts beim TC Rüp- Dem Club Bad Herrenalb/Gernsbach wurde per Zertifikat vom purr. Headquater in Genf mitgeteilt, dass Ulrike Tobisch-Kohlbecker Die Damen30 haben spielfrei. anlässlich der 100-Jahr-Feierlichkeiten ausgezeichnet wird als eine von mehr als 100 lebenden und verstorbenen Soroptimis- TC Blau-Weiß Gaggenau tinnen in Europa, die einen bedeutenden Beitrag zur Förderung Damen Meister in der 1. Bezirksklasse der Mission und Vision der Organisation geleistet haben. Insbe- Für die Damen des TC Blau-Weiß lief es wieder sondere wurde das Projekt Casa Sant‘ Ana hervorgehoben, das wie geplant. Nach vier Einzelsiegen sicherten S. Herbst, S. Alilo- die Ausgezeichnete zusammen mit dem Club Bad Herrenalb/ vic, M. Herbst und J. Maisch die Doppel und schickten das Team Gernsbach seit 1985 unterstützt und das durch sie viele Vorha- von Wettersbach mit 6:3 nach Hause. Mit dem letzten Sieg ben realisiert werden konnten: u.a. die Renovierung des Frau- stehen die Damen nach einer großartigen Saison als Meister enhaus-Gebäudes sowie der Kindergarten „Dona Ulrike“. Mit in der 1. Bezirksklasse fest. Dagegen hatten die Damen 30 im der „Schule für Frauen“ vermittelt das Casa Ana inzwischen den Heimspiel gegen den TC Böblingen in der Regionalliga-Südwest Bewohnerinnen alles notwendige Wissen, um für ein „neues“ mit 2:7 das Nachsehen. Aktuell belegen sie einen guten dritten Leben außerhalb des Frauenhauses gerüstet zu sein. Während Platz in der Tabelle. Auf dem vierten Tabellenplatz in der 2. Be- ihrer vierjährigen Tätigkeit in Portugal gründete Tobisch-Kohl- zirksliga finden sich die Damen 40 nach der Niederlage gegen becker den ersten Soroptimist Club in Portugal, den Club Lisboa den Skiklub Ettlingen wieder. Auch im Rückspiel der Damen 60 Fundador. Den Clubgründungen Murgtal (Gaggenau/Rastatt) des TC BW Gaggenau gegen FTC Palmengarten in der Regional- und Überlingen sowie Gjakova/Kosovo stand sie ebenfalls Pate. liga-Südwest stand es nach den Einzeln 0:4. Allerdings waren Sie war für Soroptimist Deutschland (SID) im nationalen Komi- diesmal zwei Einzel hart umkämpft. So verlor Uschi Lämmel tee für Clubgründungen und als Delegierte im Deutschen Frau- nach fast 3 Stunden nur ganz knapp. Petra Howard konnte ihre enrat. Viele weitere Aktivitäten wie z.B. als erste Vorsitzende des Gegnerin sogar in den Matchtiebreak zwingen. Schade! Aber Kinder- und Frauenschutzhauses Baden-Baden/Rastatt und als dennoch konnten die Gaggenauer Damen durch einen Sieg im Initiatorin der ehemaligen Gruppe „Frauen in der Metall- und Doppel von Rita Müller und Petra Howard die 0:6 Niederlage Elektro-Industrie“ gehören zu ihrem soroptimistisch geprägten verhindern. Einen knappen, aber verdienten Sieg fuhren die Her- Lebenslauf. Ihr neuestes Clubprojekt: „Zeitzeugen der Demokra- ren 40 im Heimspiel gegen den SC Wettersbach (5:4) ein. Nach tie“. Sie sollen in die Schulen gehen, um ihre persönlichen Erfah- vier Spieltagen ist der TC BW erster Verfolger des Tabellenfüh- rungen mit der Demokratie zu teilen. rers aus Ettlingen, bei dem die Gaggenauer im letzten Runden- GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 KernSTaDT / OTTenau | 23 spiel in der 1. Bezirksklasse zu Gast sein werden. Die Herren 50 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Waldfriedhof. Informationen hatten bei ihrem Auswärtsspiel gegen die TSG TC Dietlingen/TC beim 1. Vorstand, Herr Schmalzbauer, Tel. 07225 71806, oder Keltern 1 in der 2. Bezirksliga keine Probleme (9:0). Die Herren www.vdh-gaggenau.de. 70-2 der Spielgemeinschaft TC Blau-Weiß Gaggenau/TC Blu- Jahreshauptversammlung menweg Gernsbach hatten es mit „Fritz-Walter-Wetter“ zu tun. Der Verein der Hundefreunde Gaggenau und Umgebung führt Das Spiel gegen den TC GW Karlsruhe-1 mußte beim Stand von am Sa., 31. Juli, 19 Uhr, seine alljährliche Mitgliederversammlung 3:0 wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgebrochen werden. Die Fortsetzung gestalteten die Männer vom Selbacher Weg er- durch. Diese wird in diesem Jahr im Clubraum des FV Bad Ro- folgreich. Sie landeten am Ende einen souveränen 5:1 Sieg, bei tenfels in der Schanzenbergstube in Gaggenau, Badstraße 5, dem B. Lämmel, H. Seeger, W. Wiesemann, K. Bartenschlager, H. stattfinden. Neben den anstehenden Neuwahlen werden die Schweyda und A. Müller die Punkte für den TC BW Gaggenau einzelnen Ressortleiter über die Aktivitäten des vergangenen einsammelten. Jahres berichten. Zudem werden einige Mitglieder für ihre lang- jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Bis spätestens fünf Tage Verein der Hundefreunde Gaggenau vor der Jahreshauptversammlung können Anträge zum Tages- ordnungspunkt "Verschiedenes" schriftlich beim 1. Vorsitzenden Übungsstunden eingereicht werden. Alle Mitglieder des Vereins sind zu dieser Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr und mittwochs ab 18 Uhr. Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Die Hygienevor- Welpenschule sonntags 9 Uhr und Obedience donnerstags 19 schriften der geltenden Corona-Verordnung sind zu beachten.

OTTENAU

ge etwas tiefer, um über Konter für Entlastung zu sorgen. Zehn VEREINE OTTENAU Minuten vor der Pause gelang dem FV Bad Rotenfels ein guter Angriff über die rechte Seite, den T. Naujoks im Zentrum zum Musikverein Harmonie Ottenau überraschenden Ausgleich verwertete. Trotz Überzahl kamen die Gäste zu keinen Torchancen und hatten mit M. Droth einen gut aufgelegten Torhüter, der kurz vor der Pause gegen K. Wal- ter einen erneuten Rückstand verhinderte. Nach der Pause rettete Droth erneut stark gegen Skubatz und wurde erst in der 65. Minute von N. Fortenbachers Freistoß aus knapp 30 m überwunden. Der Linksfuß schlenzte den Ball äu- ßerst sehenswert aus zentraler Position ins Tor der Gäste. Ein Tor, welches sich als Wirkungstreffer herausstellen sollte, denn in der Folge beherrschten die Gastgeber das Spiel beinahe nach Belieben. Der umtriebige Skubatz und Spielertrainer A. Merkel scheiterten in der Folge jeweils an der Latte; Letztgenannter schloss einen schönen Angriff über die linke Seite in der 75. Min Mit Freude hat der Musikverein Harmonie Ottenau am Sonntag zum vorentscheidenden 3:1 ab. Kurz vor Spielende fand der ein- die Erstkommunionkinder aus Ottenau musikalisch begleitet. gewechselte S. Cuttica mit einer präzisen Flanke Skubatz, der Nach der Prozession spielten die Musiker den Kommunionskin- zum Endstand traf. dern und ihren Angehörigen noch einige Lieder. Der Musikverein In der ersten Finalteilnahme seit dem verlorenen Endspiel 2013 ist froh, dass das Vereinsleben wieder angelaufen ist, und weist - damals ebenfalls ein Heimspiel - empfängt die SpVgg Ottenau schon jetzt gerne auf das bevorstehende Kurkonzert am So., 25. den FV Baden-Oos, der sich im Halbfinale ebenfalls 4:1 gegen Juli, um 18 Uhr im Kurpark Bad Rotenfels hin. den FC Lichtental behaupten konnte. Anpfiff ist um 16.00 Uhr Foto: Hannes Barabas im Murgstadion Ottenau. Das letzte Punktspiel zwischen den beiden Finalisten entschied die SpVgg souverän mit 6:0 für sich, was die Gäste zusätzlich Sportvereinigung Ottenau motivieren dürfte. Achtung: Es ist weder ein vorzeitiger Kartenkauf noch die Vorla- SV Ottenau, Abt. Fußball ge eines negativen Testergebnisses erforderlich, allerdings sind Ottenau nach Derbysieg im Pokalfinale auf dem gesamten Gelände die AHA-Regeln zu beachten und Die rund 600 Zuschauer sahen am vergangenen einzuhalten. Samstag ein gutes Halbfinale, welches die SpVgg verdient und 19. Gaggenauer Stadtmeisterschaften deutlich mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Frühzeitig stand schon fest, dass aufgrund der Corona-Pan- Die frühe Führung der Gastgeber resultierte aus einem Abstim- demie ein Zeltfest, wie wir es traditionell durchführen, nicht mungsfehler, mitsamt zu kurzer Klärung, der Gästeabwehr, machbar ist. Da es auch bei einer normalen Hockete in „Biergar- welchen P. Ebler eiskalt ausnutzte und aus der Entfernung tenatmosphäre“ zu viele Auflagen gibt, die nur mit sehr großem ins verwaiste Tor einschoss. Fünf Minuten später stand Ebler Aufwand eingehalten werden können, hat die Sportvereinigung erneut im Mittelpunkt und wenige Augenblicke später nicht beschlossen, das diesjährige Sportfest ausfallen zu lassen. mehr auf dem Platz, da er sich nach einem Zweikampf unnö- Das fußballerische Programm, die 19. Gaggenauer Stadtmeis- tigerweise zu einem Nachtreten verleiten ließ und folgerichtig terschaften und zwei Jugendturniere, wird aber durchgeführt. mit rot vom Platz gestellt wurde. Die SpVgg sah sich nun einer Die Spiele finden von Fr., 23. bis So., 25. Juli statt. Es wird nur eine knapp 80-minütigen Unterzahl ausgesetzt und stand in der Fol- kleine Bewirtung, wie bei einem Heimspiel geben. 24 | OTTenau / BaD rOTenFeLS GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

Die Auslosung verspricht spannende Spiele. In der Gruppe A tref- Gaggenau 2 und der VFR Bischweier. Die beiden Erstplatzierten fen am Freitag ab 18 Uhr der FV Bad Rotenfels, der FV Hörden und einer Gruppe qualifizieren sich für die Halbfinalspiele, die am der SV Michelbach aufeinander. In der Gruppe B am Samstag ab Sonntag, ab 17.30 Uhr ausgetragen werden. Das Spiel um Platz 3 17 Uhr spielen die Spvgg Ottenau, der SV Staufenberg, der VFB und das Endspiel finden ebenfalls am Sonntagabend statt.

BAD ROTENFELS

Spielertrainer Alexander Merkel mit dem verdienten und vor- VEREINE BAD ROTENFELS entscheidenden 3:1 für die Heimelf. Der FVR spielte daraufhin offensiver und versuchte das unmögliche doch noch möglich zu machen. Mehr als ein Kocher Pfostenschuss sprang allerdings FV Bad Rotenfels nicht heraus. Kurz vor Spielende nutzte die SV nach einem Kon- Kein Finale daheim ter die sich ergebenden freien Räume eiskalt zum 4:1 durch To- Bezirkspokal Halbfinale: FVR trotz langer Überzahl bias Skubatz aus und das Spiel war endgültig entschieden. gegen Ottenau unterlegen Vor ca. 600 Zuschauern begann das Pokal-Halbfinale kampfbe- Gebetshaus Bad Rotenfels tont ohne nennenswerte Torchancen. Bereits in der 8. Minute stand es dann doch 1:0 für Ottenau und P. Ebler sagte Danke. Ein Gebetshauskalender Abstimmungsfehler in der FVR Defensive nahm Ebler dankend Jung und Alt gemeinsam in an und schoss zum umjubelten 1:0 ab. Gottes Gegenwart, vereint in Lobpreis und Gebet: Diens- tags, 6.30 Uhr Early Bird - Morgenlob. Dienstags 9 Uhr, Online-Gebet über Whats- App - für Anliegen von Fami- lien, Anmeldung bei Anette Foto: Annemarie Rheinschmidt Bäumlein, Tel. 07224 68961. Dienstags 19 Uhr: Kerngebetsgruppe. LGT Lehrer- und Erzieher- gebetstreffen für alle pädagogisch Tätigen mit Gebet, Impuls und Ermutigung. Zeitlich flexibler Termin auf Anfrage und An- meldung bei Elke Hautz, Tel. 07225 76077.

Ankündigungen Kapitän Sebastian Hertweck am Ball. Foto: Michael Hanf Mo., 26. Juli, 19.30 Uhr: Wächtergebet - für unsere Stadt, Gesell- schaft und Politik.. Sa., 31. Juli, 18 Uhr Mitgliederversammlung Nach knapp 15 Minuten wurde es dann vor der FVR Bank hit- Gebetshaus Bad Rotenfels. Sa., 31. Juli, 19 Uhr: EveningPrayer, zig und die Gemüter kochten das erste Mal hoch. Torschütze P. Psalm 100, Musik und Impuls Achim Rheinschmidt, Lobpreis- Ebler erwies seiner Mannschaft einen Bärendienst und wurde abend mit geistlichem Impuls. Weitere Informationen zum nach einer Tätlichkeit an Lukas Merkel mit glatt rot frühzeitig Gebetshaus in der Mühlstraße 20 in Bad Rotenfels und zu den ins Duschen geschickt. einzelnen Gebetszeiten gibt es auf www.gebetshaus-bad-ro- In Überzahl war der FVR dann zwar spielbestimmend konnte tenfels.de. jedoch keine nennenswerten Torchancen verzeichnen. Die Hei- melf um Neu-Spielertrainer Alexander Merkel stand defensiv Chorproben im Gebetshaus mit Achim Rheinschmidt gut organisiert und war jederzeit selbst gefährlich. Es wird unter Berücksichtigung des Hygiene-Konzepts ge- Nach 36 Min. kam der FVR über Außenbahnspieler Florian Hem- probt. Millenium Voices, Gospelchor: mittwochs, 19.30 Uhr, mel zum verdienten Ausgleich. Seine tolle Hereingabe schloss Infos:https://wp.milleniumvoices.de. Salt o vocale, moderner Tobias Naujoks eiskalt ab. gemischter Chor: donnerstags 19.30 Uhr. Infos: www.salt-o- Kurz vor der Halbzeit parierte Manuel Droth stark gegen K. Wal- vocale.de. ter und so ging es mit einem gerechten 1:1 in die Kabinen. Wer jedoch dachte der FVR sei auch in Halbzeit 2 aufgrund der Gesangverein Frohsinn Bad Rotenfels Überzahl tonangebend täuschte sich. Es kam eine Ottenauer Singstunden / Termine Mannschaft zurück, welche mit viel Wille, Einsatz und Kampf Am Di., 20. Juli, ist um 19 Uhr Chorprobe im Bürgersaal im Rat- die Unterzahl wettmachte. In der 57. Min. war es erneut Droth haus in Bad Rotenfels. Bitte beachten Sie die Corona-Schutz- im FVR Tor, welcher den Rückstand mit einer starken Parade ge- maßnahmen. gen Skubatz verhinderte. Als dann in der 65. Min. N. Fortenbacher aus 30 Meter zum Frei- stoß antrat, war Droth zum zweiten Mal geschlagen. Sein schön RMSV Bad Rotenfels getretener Freistoß schlug halbhoch im FVR Tor zum 2:1 ein. In Generalversammlung der Folge war es weiter die Heimelf welche auf das nächste Tor Die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2020 findet am drängte. Nach knapp 70 Min. rettete nach einem Skubatz Ab- Sa., 24. Juli, um 20 Uhr beim Vereinshein des OGV statt. schluss das Aluminium vor dem 3:1. Von der Rotenfelser Elf war Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung trotz einiger personeller Wechsel kein aufbäumen mehr zu se- durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Protokoll der letz- hen und Ottenauer wurde mit zunehmender Spielzeit seiner Fa- ten Generalversammlung, voritenrolle mehr und mehr gerecht. In der 75. Min. war es dann 4. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des 1. Saal- GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 BaD rOTenFeLS / FreIOLSHeIM | 25 sportwartes, 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, 7. träge sind bis zum 23. Juli 2021 beim 1. Vorsitzenden Marco Wie- Entlastung des Kassiers und der Kassenprüfer, 8. Neu- bzw. denmann einzureichen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner Wiederwahlen, 9. Ehrungen, 10. Anträge, 11. Verschiedenes. An- unseres Vereins sind hierzu herzlich eingeladen.

FREIOLSHEIM

ger mit leichten Mountainbike-Touren rund um Freiolsheim ORTSVERWALTUNG FREIOLSHEIM und Moosbronn. Treffpunkt mittwochs 18 Uhr, Mahlberghalle Freiolsheim. Ortsvorsteher: Ferdinand Schröder Neue Mitradler/-innen sind jederzeit herzlich willkommen. In- Sprechzeiten: Mittwoch, 16.30 bis 18 Uhr fos: Jochen Zimmermann, Tel. 07204 947240. Telefon: 07204 222 Fax: 07204 934683 Sportangebot Mahlberghalle E-Mail: [email protected] Für Erwachsene und Jugendliche bieten wir an: Step-Aerobic/ Schwarzwaldhochstraße 31 Gymnastik für alle dienstags von 18.45 bis 19.45 Uhr; Moun- tainbike mittwochs sh. separater Artikel; Gymnastik der Frau- engruppe mittwochs von 18 bis 19 Uhr; Gesundheitssport für VEREINE FREIOLSHEIM alle donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr; Yoga für alle freitags von 18.30 bis 20 Uhr (Schnupperstunde jederzeit möglich; Kursge- bühr wird erhoben). Demnächst werden wir auch Nordic Wal- Holzschuhbohrer Freilse king mit geschulter Übungsleiterin anbieten! Jahreshauptversammlung Für Kinder der 2. bis 5. Klasse bieten wir an: Sport, Spiel und Spaß Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 31. Juli, um donnerstags von 17 bis 18 Uhr; weitere Kindersportgruppen star- 19.30 Uhr im Platzhirsch in Moosbronn statt. Alle Mitglieder und ten erst nach den Sommerferien. Informationen für alle Grup- interessierte Bürgerinnen & Bürger sind herzlich eingeladen. pen gerne bei Anette Fauth unter Tel. 07204 8777 oder Mobil Die Versammlung wird unter den aktuell geltenden Corona- 0152 53876683. In allen Gruppen freuen wir uns über weitere Verordnungen und Hygiene-Maßnahmen des Landes BW abge- Teilnehmer. halten (3 G – Nachweis über Genesen, Geimpft oder Getestet erforderlich, sowie Aufnahme Kontaktdaten). Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft; 2. Bericht Vorstandsteam; IMPRESSUM 3. Bericht Kassier; 4. Bericht Kassenprüfer; 5. Entlastung Vor- GAGGENAUER WOCHE standschaft; 6. Wahl Vorstandsteam; 7. Wahl Kassier; 8. Wahl Verantwortlich für den Vorstandschaft; 9. Wahl Kassenprüfer; 10. Ausblick 2021/2022; Gaggenau mit Ortsteilen, Ottenau, Bad Rotenfels, Anzeigenteil 11. Aufnahme aktiver Mitglieder; 12. Anträge; 13. Sonstiges. An- Freiolsheim, Hörden, Michelbach, Klaus Nussbaum träge können bis 14 Tage vor der Versammlung schriftlich bei Oberweier, Selbach, Sulzbach Merklinger Str. 20 den Vorständen D. Waid, M. Dannenmaier oder S. Reske einge- Auflage: 15.369 71263 Weil der Stadt reicht werden. Des Weiteren können sich interessierte Bürge- Erscheinungsweise: Erscheint i. d. R. wöchentlich Außenstelle Gaggenau rinnen und Bürger, die an einer aktiven Mitgliedschaft interes- Ausgabe erscheint auch online! Tel. 07225 9747-0 siert sind, an diesem Abend über den Verein informieren. [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag Anzeigenberatung/ nuSSBauM MEDIEN -Verkauf Obst- und Gartenbauverein Freiolsheim Weil der Stadt GmbH & Co. KG Einladung zur Mitgliederversammlung Merklinger Str. 20 Außenstelle Gaggenau 71263 Weil der Stadt Tel. 07225 9747-0 Die Mitgliederversammlung findet am Sa., 24. Juli, um 18 Uhr in Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048 Fax 07033 3209459 der Blockhütte des Restaurants Mönchhof in Moosbronn statt. www.nussbaum-medien.de [email protected] Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind sehr herzlich eingeladen. Die Versammlung wird unter der aktuell geltenden Verantwortlich für die Vertrieb amtlichen Bekanntmachungen Corona-Verordnung des Landes BW sowie den aktuellen Hygie- G. S. Vertriebs GmbH nevorgaben abgehalten (3G-Nachweis über Genesen, Geimpft Georg Feuerer, Stadt Gaggenau, Josef-Beyerle-Straße 2 Haupstraße 71, 76571 Gaggenau oder Getestet sowie Erfassung der Kontaktdaten). Tagesord- 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 69240 Verantwortlich für den Textteil nung: 1. Begrüßung; 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmit- [email protected] Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20 glieder; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassiers; 5. www.gsvertrieb.de Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung der Verwaltung; 7. Sat- 71263 Weil der Stadt Außenstelle Gaggenau Sportpiktogramme zungsänderung; 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft Tel. 07225 9747-0 und Beisitzer; 9. Anträge; 10. Verschiedenes. [email protected] ©DOSB/Sportdeutschland

SC Mahlberg Freiolsheim Bitte beachten Mountainbike-Treff Jeden Mittwoch geführte Mountainbike-Touren auf Berge und durch Täler rund um Freiolsheim und Moosbronn. Annahmeschluss für VEREINE Treffpunkt 18 Uhr, Mahlberghalle Freiolsheim. ist Montag, 12 Uhr! Neu 2021: Eine zweite Gruppe für Anfänger und Wiedereinstei- 26 | HörDen / MICHeLBaCH GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28

HÖRDEN

sen - mit Vorzeigen des Nachweises. Bitte Matten mitbringen VEREINE HÖRDEN und schon in Sportsachen zur Übungsstunde kommen - Um- kleide darf nicht benutzt werden. Alles natürlich nur, wenn die Lockerungen so bleiben! TV Hörden Trainingszeiten Montag: 15 bis 16 Uhr MuKiTu, 16 bis 17 Uhr MuKiTu, 17 bis 18 Uhr Kleinkinder, 18 bis 19.30 Uhr Just for Fun, 18 bis 19 ORTSVERWALTUNG HÖRDEN Uhr Jumping, ab 20 Uhr Pilates. Mittwoch: 18 bis 19 Uhr Kinder- tanzen im Turnerheim oder Halle je nach Wetter, 17.30 bis 18.30 Ortsvorsteherin: Barbara Bender Uhr Wirbelsäulentraining auf dem Sportplatz, 20 bis 21 Uhr Top- Sprechzeiten: Dienstag, 16.30 bis 19 Uhr fit bis ins höchste Alter. Donnerstag: 9.30 bis 11 Uhr Pilates. Frei- Telefon: 07224 2922 tag: 15 bis 16.30 Uhr Geräteturnen. Fax: 07224 656303 Natürlich alle Übungsstunden unter Coronaregeln und Hygie- E-Mail: [email protected] nemaßnahmen: negativer Coronatest oder geimpft bzw. gene- Landstraße 43

MICHELBACH

terbedingungen in Gernsbach ORTSVERWALTUNG MICHELBACH auf Kunstrasen eingeplant. Die erste Führungsmöglichkeit hatte Ortsvorsteher: Ralf Jungfermann der FCO, als in der 3. Minute SVM Sprechzeiten: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Schlussmann Adrian Nahoi nach Telefon: 07225 1324 einem Kopfball aus kurzer Dis- Fax: 07225 915970 tanz auf der Linie klären konnte. E-Mail: [email protected] Überraschender Weise über- Otto-Hirth-Straße 18 nahm Michelbach im Anschluss das Kommando auf dem Kunstra- sen. Die Laufwege stimmten und VEREINE MICHELBACH die Positionen wurden durchweg beherrscht. Bereits in der 10. Mi- Harmonika-Orchester Michelbach nute hatte Valentin Mazreku den SVM um Kapitän Sandro Führungstreffer auf dem Fuße, Ausbildung / Einstieg ins Orchester Schnepf lediglich im 2. Ab- als er im Abschluss und freiste- schnitt gegen den klassenhö- Nach über acht Monaten Auszeit hat das 1. Orchester die Pro- hend am Schlussmann scheiter- heren FC Obertsrot unterle- benarbeit bereits wieder aufgenommen und das Hobbyorches- te. Der SVM bestimmte bei hoch- gen. Foto: Reiner Rieger ter startet am Di., 27. Juli. sommerlichen Temperaturen Das ist der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in eines unserer bei- weiter das Spielgeschehen, wobei gute Führungschancen nicht den Orchester oder in die Ausbildung. Neben Akkordeon sind vollendet wurden. Es dauerte dann bis zur 30. Minute als der gut Keyboard, Schlagzeug und Bass willkommen. Unser Hobby-Or- aufspielende Victory Erhahon einen abgefälschten Schuss zum chester – Leitung Elvira Schimpf – probt dienstags um 18.45 Uhr, 1:0 in die Obertsroter Maschen setzte. Der SVM machte weiter das 1. Orchester – Leitung Markus Herm – mittwochs um 19.45 das Spiel, gewann die Zweikämpfe und kam in der 32. Minute Uhr jeweils im Proberaum in der Wiesentalhalle bzw., soweit folgerichtig zum 2:0, als Kapitän Sandro Schnepf in Kombina- die Witterung das zulässt, in den Sommermonaten draußen vor tion mit Florin Didea erhöhen konnte. In der 35. Minute setzte dem Foyer der Halle. Einfach vorbeischauen! es den überraschenden 2:1 Gegentreffer, als ein Distanzschuss Wir bilden aus: Akkordeon ab 5 Jahren – für jedes Alter – An- glücklicher Weise im Tor landetet. fängerkurse oder zum Auffrischen (Kontakt: Christian Wipfler, Im 2. Abschnitt hatte zunächst Michelbach zwei gute Chancen Tel. 07225 72407) sowie Keyboard und Schlagzeug in Koopera- liegen lassen. Obertsrot übernahm im weiteren Verlaufe das tion mit der Musikschule Gaggenau (Kontakt: Erwin Seiser, Tel. Kommando und nutzte einige Umstellungen bzw. Einwechse- 07225 79179). lungen beim SVM in der 60. Minute zum 2:2. Kurze Zeit später gelang dem FCO in der 66. Minute der 2:3 Führungstreffer. Mit SV Michelbach dem Schlusspfiff erhöhte Obertsrot zum 2:4 Endstand. Im 2. Abschnitt unterlegen Alle Infos/Bilder online unter: www.sv-michelbach.de 2. Vorbereitungsspiel gegen Obertsrot 2:4 verloren. Gegen den Termine: 17. Juli, 16 Uhr, FV Ottersdorf – SVM; 23. Juli Stadtmeis- klassenhöheren FC Obertsrot zeigten die Grünweißen vor allem terschaften Ottenau; 28. Juli, 19 Uhr, Bietigheim – SVM; 31. Juli, im 1. Abschnitt ein klasse Spiel mit vielen guten Kombinatio- 15 Uhr, FV Sandweier 2 - SVM 2; 31. Juli, 17 Uhr, FV Sandweier nen und Torchancen. Das Heimspiel wurde in Absprache mit - SVM; 8. August, 16 Uhr, Kickers Baden-Baden 2 – SVM 2; 8. Au- Obertsrot sicherheitshalber wegen den wechselhaften Wet gust, 17.45 Uhr Kickers – SVM; 10. August, 19 Uhr, RSC – SVM. GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 MICHeLBaCH / OBerWeIer | 27

EINRICHTUNGEN MICHELBACH

Kath. Kindergarten "St. Michael" Ausflug zu den Bienen Eine Gruppe aus dem Katholischen Kindergarten St. Michael hat das schöne Wetter ausgenutzt und sich auf den Weg gemacht, um zu entdecken, wie Bienen wohnen. Nachdem sie im Vorfeld schon vieles über dieses nützliche Insekt durch verschiedene pädagogische Angebote erfahren haben, waren die Kinder sehr neugierig. Wie sieht ein Bienenstock aus, was befindet sich dar- in, wo ist der Honig? Voller Vorfreude spazierten die Kinder mit ihren Erzieherinnen zum Haus der Familie Rieger, die im Garten ihre Bienenstöcke platziert hat. Durch ein Sichtfenster konnten die Kinder das em- sige Treiben der Arbeiterinnen beobachten. Sooo viele Bienen! Und ebenso draußen, um die Bienenstöcke herum, im liebevoll angelegten Blumengarten, wo sie fleißig Nektar gesammelt haben. Voller Staunen und mit vielen gesammelten Eindrücken Die Kinder beobachten das emsige Treiben der Bienen. haben sich die Kinder auf den Rückweg gemacht. Foto: Kindergarten St. Michael

OBERWEIER

AKTUELLES OBERWEIER VEREINE OBERWEIER

Fahrbücherei hält wieder in Oberweier Forum älterwerden Am Dienstag, 27. Juli, hält die Fahrbücherei des Landkreise wie- der in Oberweier an der Haltestelle Rastatter Straße/Ecke Mer- St. Johannes Oberweier kurstraße. Von 13.40 bis 15 Uhr können interessierte Bücher wie- Nicht nachvollziehbar der zurückgeben beziehungsweise ausgeliehen werden. Schon wieder wurde der Die Ausleihe im Bücherbus findet unter folgenden Hygienebe- Pilgerstein vom Jakobsweg dingungen statt: Zutritt und Ausleihe nur mit Mund-Nasen- in Oberweier Opfer von Maske und Händedesinfektion am Buseingang, und nur für eine Vandalismus. Die Kirchen- Familie oder eine erwachsene Person gleichzeitig; mit der Bitte gemeinde Sankt Johannes an die Leser, ihre Bücher und Medien zügig auszuwählen, damit hatte sich dafür ausgespro- auch die draußen Wartenden noch zum Zuge kommen können. chen, dass Oberweier an Weiterere Informationen sind unter https://www.landkreis- den Pilgerweg angeschlos- rastatt.de/Fahrbuecherei.html erhältich. sen wird. Im Jahre 2017 war die feierliche Einweihung von vielen Pilgern und Pfar- ORTSVERWALTUNG OBERWEIER rer Merz. Viele Pilger, die sich vom nördlichen Teil Ortsvorsteher: Michael Barth her auf den Pilgerweg be- Sprechzeiten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr geben, entdecken nun auch Telefon: 07222 47034, Fax: 07222 9687562 Der Pilgerstein fiel dem Vandalis- mus zum Opfer. Foto: Alfred Müller unseren schönen Ort. Einige E-Mail: [email protected] machen auch einen kurzen Ortsstraße 54 Stopp in der Kirche Sankt Johannes. Genau dieser Schriftzug „Sankt Johannes“, der den Pilger auch an diesen Apostel erin- KIRCHL. NACHRICHTEN OBERWEIER nert, wurde zum wiederholten Male gewaltsam herausgerissen und entwendet. Viele ehrenamtliche Stunden, die für die Ge- Die Mitglieder des Seelsorgeteams staltung des Pilgersteines aufgebracht wurden, sind plötzlich sind folgendermaßen zu erreichen: für viele wertlos. Bleiben die Fragen, wen stört dieser Pilgerstein Pfarrer Ulrich Stoffers, Tel. 07222 4079919, im Wald und weshalb werden solche Beschädigungen mutwil- [email protected] lig ausgeführt? Die Antworten können nur die Täter geben. Pfarrer Martin Sauer, Tel. 07222 159178 oder mobil 0151 41612256, [email protected] FC Keschte-Igel Oberweier Pastoralreferent Norbert Kasper, Tel. 07222 4079898 oder Nachholtermin: Generalversammlung 2019 und 2020 mobil 0151 54184204, [email protected] Aufgrund der Bestimmungen während der Corona-Pandemie Religionspädagogin Claudia Renz, Tel. 07222 159177 oder konnten die Generalversammlungen der Jahre 2019 und 2020 mobil 0163 3682190, [email protected] nicht wie geplant stattfinden. Deshalb laden wir euch alle zum Pfarrer i. R. Gerhard Hemker, Tel. 07222 4089850, Nachholtermin ein. Die Generalversammlung für die Jahre 2019 [email protected] und 2020 findet am Fr., 23. Juli, um 18 Uhr in der Turnhalle Ober- 28 | OBerWeIer / SeLBaCH / SuLZBaCH GaGGenauer WOCHe · 15. Juli 2021 · nr. 28 weier statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Bericht des zu dürfen und freuen uns daher auf eine rege Beteiligung. Bereichsleiter Verwaltung; 3. Bericht des Bereichsleiter Finan- zen; 4. Bericht der Kassenprüfer und deren Entlastung; 5. Wahl Turnverein Oberweier des Wahlleiters; 6. Entlastung der Gesamtverwaltung; 7. Neu- wahlen Vorstandschaft: a) Neuwahl Vorsitzender, b) Neuwahl Einladung Generalversammlung Bereichsleiter Finanzen, c) Neuwahl Bereichsleiter Verwaltung, Die Generalversammlung des Turnverein Oberweier findet am d) Neuwahl Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit, e) Neuwahl Be- Fr., 30. Juli, um 19 Uhr an der Festplatzüberdachung Oberwei- reichsleiter Organisation, f) Neuwahl Bereichsleiter Veranstal- er statt. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind hierzu recht tungen; 8. Wahl der Kassenprüfer; 9. Satzungsänderung in den herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Paragrafen: §1 Zweck des Vereins (Ergänzung und Löschen), §16 Vorsitzenden und Bekanntgabe der Tagesordnung, Toteneh- Vereinsauflösung (Ergänzung); 10. Wünsche und Anregungen. rung, Bericht des Schriftführers bzw. der Abteilungsleiter, Be- Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 20. Juli richt des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des schriftlich beim Vorstand einzureichen: Stephan Paul, Ortsstra- Kassiers, Wahl eines Wahlleiters, Entlastung der Verwaltung, ße 83 b, 76571 Gaggenau-Oberweier. Zur besseren Vorbereitung Neuwahlen, Anträge und Verschiedenes. Wünsche und Anträge bitten wir um Voranmeldung unter 0173 6659757, Timo Scherer. sind in schriftlicher Form bis zum 23. Juli beim 1. Vorsitzenden Hinweis: Die Generalversammlung findet nach der aktuell vor- Udo Fütterer, Am Pfarrgarten 15 in Oberweier abzugeben. Bei liegenen Corona-Verordnung statt. Wir freuen uns, möglichst der Teilnahme bitten wir um Einhaltung der gültigen Corona- viele von euch an diesem Tag mal wieder persönlich begrüßen Hygiene-Regelungen.

SELBACH

Katja Rahner, Michaela Franz. Dienstag, 19 bis 22 Uhr, Tischtennis VEREINE SELBACH - 4 Platten, Zusätzlich Einhaltung der Coronavorgaben des Tisch- tennisverbandes. Verantwortlich: Adrian Reiter. Mittwoch, Tur- nen und Tanz, Gruppe 1 ab Vorschulalter 16.30 bis 17.30 Uhr, Grup- Turnerbund Selbach pe 2 ab dem 3. Schuljahr 17.30 bis 18.30 Uhr, Verantwortlich: Katja Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Rahner. Mittwoch, 18.45 bis 19.45 Uhr, Aerobic - Fitness BBP and Wir weisen nochmals auf die Jahreshauptversammlung des more, Neueinsteiger willkommen. Verantwortlich: Angelika Hor- Turnerbundes Selbach am Fr., 16. Juli, um 20 Uhr im Gasthaus nung, 07225 77101. Mittwoch, 19.45 bis 20.45 Uhr, Fit und Gesund - Krone hin. Für die Veranstaltung gelten die GGG-Regeln. Auf Frauen. Verantwortlich: Michaela Franz. Freitag, 8.30 bis 9.30 Uhr, der Tagesordnung stehen u. a. die Berichte des Vorsitzenden, Wirbelsäulengymnastik, Verantwortlich: Michaela Franz. Freitag, der Kassiererin und der Abteilungen sowie Neuwahlen. Anträ- 18.30 bis 19.30 Uhr, Fit for ever, auch für Neueinsteiger, Verant- ge und Wünsche zur Tagesordnung sind spätestens am 15. Juli wortlich: Angelika Hornung, Tel.07225 77101. schriftlich beim Vorsitzenden Patrick Schardt einzureichen. Alle Vereinseigener Turnplatz (im Freien, fällt ggf. bei schlechtem Ehrenmitglieder, Mitglieder und auch Aktive sind hierzu recht Wetter aus, Absprache mit dem Übungsleiter): Montag, 15 bis herzlich eingeladen. 16Uhr, Seniorengymnastik. Verantwortlich: Erika Weber. Montag, 18.30 bis 20Uhr, Nordic Walking. Verantwortlich: Erika Weber. Aktueller Übungsbetrieb Der Turnerbund Selbach hat in den meisten Sparten/Abteilungen mit dem Wiedereinstieg in den Übungsbetrieb begonnen. Unter ORTSVERWALTUNG SELBACH Beachtung der vorgegebenen Auflagen finden derzeit folgende Übungsstunden statt: Schulturnhalle (nur vollständig Geimpfte, Sprechstunde Genesene oder tagesaktueller Test): Montag, 16 bis 17 Uhr, Eltern Ortsvorsteher Michael Schiel befindet sich von Mi., 7. Juli, bis Fr., und Kind Turnen. Verantwortlich: Marion Hornung. Montag, 17 6. Aug., in Urlaub. In dieser Zeit übernimmt die Stellvertreterin, bis 18Uhr, Fit for Kids, mit den Jungen und Mädchen ab 5 Jahre, Silke Serdarevic die Sprechstunde. Diese finden am 8., 15., 22., 18 bis19 Uhr mit den Kids ab 9 Jahre. Verantwortlich: Tina Hart- und 29. Juli jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Ortsverwaltung statt. mann-Hylla. Montag, 19 bis 20 Uhr, Body & Mind, Verantwortlich: Am Do., Aug., gibt es keine Sprechstunde.

SULZBACH

findet am kommenden Freitagabend, bei gutem Wetter, eine VEREINE SULZBACH Marschmusikprobe durchs Dorf statt. Bei Fragen und Interesse am Verein weitere Infos unter: www.mvsulzbach.de. Musikverein Sulzbach Coronaschlaf beendet – es wird wieder musiziert ORTSVERWALTUNG SULZBACH Endlich hat die Stille ein Ende! Die Musiker durften vor zwei Wo- chen nach langer Coronapause wieder in die erste Musikprobe Ortsvorsteherin: Josefa Hofmann starten. Drei Wochen zuvor hat bereits die Juka (Jugendkapelle) Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr ihre Probearbeit begonnen und begrüßte hierzu neue „kleine“ Telefon: 07225 1327 Musiker. Auch in der großen Kapelle sind drei Jungmusiker nun Fax: 07225 918757 aktiv dabei. E-Mail: [email protected] Um unser Dorf wieder ein Stück aus dem Coronaschlaf zu holen, Dorfstraße 88