Wanderplan 2021

Am Hexentanzplatz

Schwarzwaldverein http://www.schwarzwaldverein-murgtal.de/OG-Gaggenau.htm Regionen erwandern

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, ein turbulentes Wanderjahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat unsere Wanderplanungen ganz ordentlich durcheinander gebracht. Monatelang keine gemeinsame Wanderungen und ab Ende Juni nur mit Hygieneauflagen und begrenzter Teilnehmerzahl. Im November kam dann wieder das Aus für unsere Unternehmungen. Das gleiche traf auch auf unser Orgelfelsenhaus zu. Von März bis Ende Juni waren keine Übernach- tungen möglich. Aber es gibt auch positives zu berichten. Für unseren langjährigen Hüttenwart Artur Lang konnten wir mit Norbert und Michael Heberle zwei neue Hüttenwarte gewinnen. Als langjährige Gäste auf dem Orgelfelsenhaus sind sie mit diesem gut vertraut.

2 Kommen Sie mit

Den neuen Wanderplan haben wir voller Optimismus zusammengestellt. Sie werden auch Wanderungen finden, die wir letztes Jahr schon im Programm hatten, die aber wegen der Corona- Beschränkungen nicht durchgeführt werden konnten. Dazu gehören z.B. die Wanderfahrt mit dem Bus ins Elsass und das Wanderwochenende am Schluchsee gemeinsam mit der OG Yburg. Ein Dank gilt allen Wanderführern und Wander- führerinnen, die sich wieder bereit erklärten eine Wanderung zu führen trotz des größeren Aufwands, der während der Corona-Pandemie zu bewältigen ist. Mit „Unverhofft kommt oft“ überschrieb Theodor Fontane das letztes Kapitel seines Buches „Gefangen in Frankreich 1870“ als er plötzlich unerwartet freigelassen wurde. Und so werden wir uns durch das Wanderjahr bewegen und immer auf unverhoffte Wendungen reagieren. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen alles Gute ein gesundes Wanderjahr und hoffentlich viele gemeinsame Wanderungen.

Ihre Vorstandschaft

3 Januar 2021

Sonntag, 10.01. Wanderführer: Franz Holtz Von Ebersteinburg nach Gaggenau

Mittwochswanderung, 13.01. siehe Tagespresse

Sonntag, 24.01. Wanderführer: Franz-Josef Lucke Rund um den Eichelberg Mayersbild - Walpertstal - Saumweg - Winkel- Gaggenau

Mittwochswanderung, 27.01. siehe Tagespresse

4 Februar 2021

Sonntag, 07.02. Wanderführerin: Rita Baumann Durchs winterliche Langenbachtal

Mittwochswanderung, 10.02. siehe Tagespresse

Sonntag, 21.02. Wanderführer: Marianne u. Reinfried Holtz Von Moosbronn über den Mahlberg und Bernstein nach Loffenau

Mittwochswanderung, 24.02. siehe Tagespresse

5 März 2021

Sonntag, 07.03. Wanderführer: Elke Heinz und Gerlinde Wittmann Von Moosbronn ins Albtal

Mittwochswanderung, 10.03. siehe Tagespresse

Mittwochswanderung, 24.03. siehe Tagespresse

Freitag, 26.03. Hauptversammlung im Unimogmuseum

Sonntag, 28.03. Wanderführerin: Brigitte Wittenbecher Vom Flößerdorf Hörden nach Loffenau

6 Idylle mitten im Wald

7 April 2021

Mittwochswanderung, 07.04. siehe Tagespresse

Sonntag, 18.04. Wanderführer: Jacqueline und Bernd Mayer Schwarzmiss - Bärtann - Hohe Schaar -Reichental

Mittwochswanderung, 21.04. siehe Tagespresse

Donnerstag, 22.04. Hausputz auf dem Orgelfelsenhaus unter der Leitung von Maria Lucke Wir freuen uns über viele freiwillige Helfer

8 Mai 2021

Samstag, 01.05. Wanderführer: Marianne u. Reinfried Holtz Kirschbaumwasen - Murgleiter - Forbach

Mittwochswanderung, 05.05. siehe Tagespresse

Sonntag, 16.05. Wanderführer: Elke Heinz und Gerlinde Wittmann Wir wandern im Albtal, eine schöne und romantische Fluss-, Wiesen- und Tal-Landschaft

Mittwochswanderung, 19.05. siehe Tagespresse

Sonntag, 30.05. Wanderführerin: Rita Baumann Große Runde über die Teufelsmühle

9 Juni 2021

Mittwochswanderung, 09.06. siehe Tagespresse

Donnerstag, 10.06. – Sonntag, 13.06. Wanderführer: Franz-Josef Lucke u. Karl Keller 6. Wanderwochenende mit der OG Yburg in den Südschwarzwald – Anmeldeschluss: 07.02.2021 Es gibt noch viele Wege zwischen Schluchsee, Titisee und Ravennaschlucht

Sonntag, 13.06 Wanderführer: Gisela und Franz Holtz Wir wandern in Mitteltal

Sonntag, 20.06. Wanderführer: Helga und Manfred Wick Tiergarten - Yburg - Gallenbach

Mittwochswanderung, 23.06 siehe Tagespresse

Sonntag, 27.06 Wir sind wieder beim Kurparkfest präsent

10 Juli 2021

Sonntag, 11.07. Wanderführer: Roger Ball Morgenwanderung Wir starten um 6.00 Uhr in der Früh

Mittwochswanderung, 14.07. Kaffeenachmittag auf dem Orgelfelsenhaus

Mittwochswanderung, 21.07. siehe Tagespresse

Sonntag, 25.07. Wanderführer: Jacqueline und Bernd Mayer Schwanenwasen - Plättig - Bühlertal

11 Unser Orgelfelsenhaus

zu jeder Tageszeit einfach nur schön

12 August 2021

Mittwochswanderung, 04.08. siehe Tagespresse

Samstag, 07.08. Wanderführerin: Diana Korte Abendwanderung

Sonntag, 08.08. Bratwurstglöckle beim Orgelfelsenhaus

Mittwochswanderung, 18.08. siehe Tagespresse

Samstag, 21.08. Wanderführer: Gisela und Franz Holtz Abendwanderung

13 September 2021

Mittwochswanderung, 01.09 siehe Tagespresse

Sonntag, 05.09. Wanderführer: Roger Ball Geniesserpfad Tannenriesen Wir wandern rund um Freudenstadt

Mittwochswanderung, 15.09. siehe Tagespresse

Sonntag, 19.09. Wanderführer: Artur Lang und Marianne Holtz Panoramaweg Baden-Baden Dieser Weg rund um Baden-Baden ist als Deutschlands schönster Wanderweg 2020 in der Kategorie "Mehrtagestouren“gekürt worden.

14 Donnerstag, 23.09. Wanderplanbesprechung auf dem Orgelfelsenhaus

Sonntag, 26.09. Wanderführer: Franz-Josef Lucke Wanderfahrt ins Elsass mit der OG-Yburg 3-Burgen am Berg, Felsen und Reben. Wir wandern zwischen Thannenkirch und Ribeauvillé

Mittwochswanderung, 29.09. siehe Tagespresse

15 Oktober 2021

Sonntag, 03.10. Wanderführerin: Diana Korte Hauensteiner Schusterpfad 2. Teil Herbststimmung in der Pfalz

Mittwochswanderung, 13.10. siehe Tagespresse

Sonntag, 17.10. Wanderführer: Herbert Metzelthin Vom Kuckucksfelsen zum Hexenbrunnen

Mittwochswanderung, 27.10 siehe Tagespresse

Sonntag, 31.10. Wanderführer: Marianne und Reinfried Holtz Wolfschlucht - Weißer Stein -

16 November 2021

Mittwochswanderung, 10.11. siehe Tagespresse

Sonntag, 14.11. Wanderführer: Jacqueline und Bernd Mayer Kirschbaumwasen - Schurmsee - Raumünzach

Mittwochswanderung, 24.11 siehe Tagespresse

Sonntag, 21.11. Wanderführer: Helga u. Karl Keller Franz-Josef Lucke Von der Wolfsschlucht nach Rotenfels mit Besuch des Unimogmuseums gemeinsam mit der Ortsgruppe Yburg

Sonntag, 28.11. Wanderführer: Franz-Josef Lucke Im Nebel der Geschichte. Auf den Spuren der Kelten bei Seltz

17 Dezember 2021

Mittwochswanderung, 08.12. siehe Tagespresse

Sonntag, 12.12. Wanderführer: Jacqueline und Bernd Mayer Bewirtung: Maria und Franz-Josef Lucke Gisela und Franz Holtz Jahresabschlusswanderung zu unserem schönen Orgelfelsenhaus

Für die Teilnahme an den Sonntags- und Kurzwanderungen erhalten die Teilnehmer ab 32 Punkten das Wanderleistungsabzeichen. Je Wanderung werden 2 Punkte angerechnet.

Januar 2022

Das 118. Wanderjahr beginnt. Sonntag, 09.01. Wir freuen uns auf ein neues Wanderjahr

18 Bitte beachten Sie bei allen Wanderungen:

Die Teilnahme an den Wanderungen und Fahrten erfolgt auf eigene Gefahr.

Haftungsansprüche an die Ortsgruppe bzw. an den Wanderführer können nicht gestellt werden. Die Wanderführer bitten darum, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln pünktlich zu den angegebenen Zeiten am Treffpunkt zu sein. Nur so kann der Wanderführer ohne Zeitdruck vor der Abfahrt die erforderlichen Fahrscheine besorgen. Alle Wanderungen werden in folgenden Zeitungen bekannt gegeben:

Badische Neueste Nachrichten Badisches Tagblatt Gaggenauer Woche

Informationen über die Wanderungen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.schwarzwaldverein-murgtal.de/OG-Gaggenau.html

19 Ihre Wanderführer im kommenden Jahr:

Name Telefon Ball, Roger 07225 – 7 16 92 Baumann, Rita 07225 – 44 31 Heinz Elke 07225 – 49 19 Holtz, Gisela u. Franz 07225 – 37 34 Holtz, Marianne u. Reinfried 07225 – 32 74 Korte, Diana 07225 – 37 36 Lang, Artur 07225 – 7 15 54 Lucke, Maria u. Franz-Josef 07225 – 14 55 Mayer, Jacqueline u. Bernd 07225 – 23 01 Metzelthin, Herbert 07225 – 7 17 71 Wick, Helga u. Manfred 07225 – 27 08 Wittenbecher, Brigitte 07225 – 7 17 71 Wittmann, Gerlinde 07225 – 7 24 15

20 Veranstaltungen des Hauptvereins Freiburg

Freitag, 07.05. bis Sonntag, 09.05. Europawanderung in der Region Bad Bergzabern

Samstag, 12.06. Deutsch-Französische Freundschafts- wanderung in Waldkirch

Sonntag, 20.06. 152. Jahreshauptversammlung in Denzlingen

Mittwoch, 30.6. bis Montag, 05.07. „120. Deutscher Wandertag“ In Bad Wildungen

Freitag, 10.09 bis Sonntag, 12.09. Baden-Württembergische Freundschafts- wanderung „ Wo Baden und Württemberg zusammen wachsen“ in der Region Enzberg und Pforzheim

21 Veranstaltungen des Bezirks Murgtal

Samstag, 08.05. Nationalparkwanderung von Allerheiligen zum Schliffkopf

Freitag , 02.bis Sonntag, 04.07. Wanderwochenende im Feldberggebiet

Samstag, 02.10. Wanderung auf dem neuen Teufelssteig bei Oberkirch Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen bei Dorothea Polle-Holl Tel.: 07228 – 96 995 18 oder [email protected].

Feste der Ortsgruppen: Termine und Informationen der Ortsgruppen entnehmen Sie bitte der Presse Weitere Informationen finden Sie unter www.schwarzwaldverein-murgtal.de

22 Unser Mitgliedsbeitrag für 202 1 beträgt für Einzelmitglieder 30.- € Familien (Kinder bis 15 Jahre) 45.-€ Jugendliche (15 – 27 Jahre) 15.- € Firmen 55.- €

Unsere Bankverbindung: Sparkasse Baden-Baden Gaggenau IBAN: DE31 6625 0030 0050 0007 77 SWIFT-BIC: SOLADES1BAD Gläubiger-Identifikationsnummer DE22ZZZ00000660337

SEPA-Lastschriftmandat Ihre Einzugsermächtigung nutzen wir als SEPA- Lastschriftmandat. Unsere Gläubiger- Identifikationsnummer lautet DE22ZZZ00000660337.

Die Mandatsreferenz beinhaltet Ihre Mitgliedsnummer. Der Einzugstermin ist jeweils der 31. Januar eines Jahres.

23 Die Vereinsführung:

1. Vorsitzender: Franz–Josef Lucke, 76571 Gaggenau Bertoldstr. 2, Tel.: 07225 - 14 55

2. Vorsitzende: Diana Korte, 76571 Gaggenau Fichtenweg 9, Tel.: 07225 – 37 36

Schriftführerin: Marianne Holtz, 76571 Gaggenau Veilchenstr. 24, Tel.: 07225 – 32 74

Stellvertreterin: Maria Lucke, 76571 Gaggenau Bertoldstr. 2, Tel.: 07225 – 14 55

Rechner: Roger Ball, 76571 Gaggenau Breitwiesenweg 18, Tel.: 07225 – 7 16 92

24 Wanderwartin: Gisela Holtz, 76571 Gaggenau Veilchenstr. 4, Tel.: 07225 – 37 34

Wegwart: Reinfried Holtz, 76571 Gaggenau Veilchenstr. 24, Tel.: 07225 – 32 74

Naturschutzwart: Rudolf Krumrey, 76571 Gaggenau Im Pantel 15, Tel.: 07225 – 9 70 07 92

Beisitzer: Gerlinde Wittmann, 76571 Gaggenau Alban-Stolz-Str.7, Tel.: 07224 – 7 24 15 Jacqueline Mayer, 76571 Gaggenau Eichenweg 23, Tel.: 07225 – 2301 Michael Heberle, Tel.: 0176 95276440 Norbert Heberle, Tel.: 0176 95276440

25 Unser ganzer Stolz ist unser Wanderheim, das Orgelfelsenhaus

In herrlicher Lage bei Reichental gelegen, ist es kein Gasthaus. Trotz zahlreicher Neuerungen in den letzten Jahren konnten wir den Charakter einer gemütlichen Hütte bewahren.

22 Betten– teils in einem Schlafsaal, teils in zwei kleineren Zimmern - bieten dem Wanderer und Hausgast Obdach.

26 Das Wanderheim ist das ganze Jahr über eine ideale Unterkunft, ein Standquartier für herrliche Wanderungen in den tiefen Wäldern rund um das Kaltenbronner Naturschutzgebiet.

Das Mitbringen von Hunden ist im Interesse aller Hausgäste nicht erlaubt.

Anmeldung für das 1. Kalenderhalbjahr 2022 ab 20.06.202 1 ------Anmeldung für das 2. Kalenderhalbjahr 2022 ab 20.10.202 1 bei den Hausverwaltern Norbert und Michael Heberle Telefonnummer: 0176 95276440 oder

Mail: [email protected]

27 Haus- u. Übernachtungsgebühren: ab 1. Juli 2021

Erwachsene Mitglieder 20.- €, Nichtmitglieder 30.- € Winterzuschlag je 5 €/Nacht

Jugendliche (unter 16 Jahren) und Jugend- gruppen (der Jugendleiter muss im Besitz eines gültigen Jugendleiterausweises sein) Mitglieder 10.- €, Nichtmitglieder 15.- € Winterzuschlag (vom 01.10. bis 30.04.) Mitglieder 1.- €, Nichtmitglieder 1.- €

Pauschale für das Haus Mitglieder 120.- €, Nichtmitglieder 160.- € Pauschale für das Haus mit Winterzuschlag Mitglieder 135.- €, Nichtmitglieder 175.- €

Die Betten sind nicht mehr bezogen und sind mit eigener oder Mietbettwäsche zu benutzen.

Wäschemietgebühr Spannbetttuch, Betttuch und weißes Laken je 4 € je Nutzer einmalig für den Aufenthalt.

28 Reisen heißt, an ein Ziel kommen; wandern heißt, unterwegs sein.

Theodor Heuss

29 Schwarzwaldverein Gaggenau

Wir laden Sie herzlich ein – wandern Sie mit uns.

Wir wandern gerne, egal ob in den Gebieten des neuen Nationalparks, in dichten Wäldern und auf Höhen, in den schönen Seitentälern der Murg, bei herbstlichen Wanderungen in der Pfalz, bei Genusstouren in der Ortenau oder in der Idylle der Rheinauen.

Genießen Sie die oft malerischen Ausblicke, entspannen Sie an traumhaften Plätzen, sehen Sie wieder einmal die vielen Facetten unserer schönen Natur und erleben Sie diese mit allen Sinnen.

Unsere Wanderungen sind je nach Ziel mal anspruchsvoll oder auch mal gemütlicher und sind daher für Wanderfreunde jeden Alters geeignet.

30 Einsatz für unsere Heimat

Der Schwarzwaldverein pflegt all diese wunderbaren Wanderwege und bringt die umfangreichen und ausgezeichneten Beschilderungen an.

Gemeinsam mit dem Forst, dem Umweltschutz und den Kommunen schaffen wir diese Basis, damit Sie sie alle nutzen können.

Wenn auch Sie diese Arbeit wertschätzen, dann unterstützen Sie uns bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe – werden Sie Mitglied im Schwarzwaldverein Gaggenau!

Wandern Heimatpflege Naturschutz Unterhaltung der Wanderwege

31 Datenschutzerklärung Es ist die satzungsgemäße Aufgabe des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Gaggenau e. V., für seine Mitglieder sowie Gäste Wanderungen und andere dem Satzungszweck dienende Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Außerdem betreibt er das Wanderheim Orgelfelsenhaus. Hierzu ist es erforderlich, unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften personenbezogene Daten zu speichern und zu verwenden.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir speichern, wofür wir diese Daten benötigen, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Wir speichern die Kontaktdaten (Namen, Adresse, ggf. Email-Adresse, Telefonnummer u. Geburtsdaten) unserer Mitglieder und Interessenten sowie Mieter des Orgelfelsenhauses. Wir benötigen diese Daten zur Mitgliederverwaltung und um unsere Mitglieder umfassend über das Programm des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Gaggenau e. V. informieren zu können. Außerdem benötigen wir diese Daten um Mietverträge für das Orgelfelsenhaus ordnungsgemäß abwickeln zu können.

Haben Mitglieder dem Lastschriftverfahren zugestimmt, dann speichern wir auch die Daten der Bankverbindung, um die Mitgliedsbeiträge einziehen zu können. Der Einzug der Lastschriften erfolgt durch die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

Wir speichern auch den zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendigen Schriftverkehr (Post oder Email), in der Regel unverschlüsselt.

Das Druckhaus Kaufmann (Ernst Kaufmann GmbH & Co.KG Lahr), das mit dem Versand der Vereinszeitschrift „Der Schwarzwald„ beauftragt ist, kann nur die Adressdaten einsehen.

Bei Wanderungen und Veranstaltungen unseres Vereins werden Fotos und Videos angefertigt die bei Mitgliederversammlungen und zu Veröffentlichungen des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Gaggenau e.V. genutzt werden können.

32 Darüber hinaus findet keinerlei Weitergabe der Daten an Dritte statt. Ihre Daten werden nur für die oben genannten Zwecke verwendet.

Wir sind über die Homepage des Bezirks Murgtal im Internet vertreten. http://www.schwarzwaldverein-murgtal.de/og-gaggenau.htm Beim Besuch der Homepage können Sie die Datenschutzerklärung des Bezirks Murgtal einsehen.

Auf der Basis gesetzlicher Vorgaben gilt die Zustimmung eines Mitgliedes zu unserer Datenschutzrichtlinie durch den Status der Mitgliedschaft als erteilt, da sich die Speicherung und Verwendung der Daten ausschließlich aus dem Zweck des Vereins (siehe Satzung) ergibt. Nichtmitglieder müssen unserer Datenschutzrichtlinie explizit zustimmen, wenn sie Informationen zu dem Angebot des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Gaggenau e. V. erhalten wollen.

Rechte des Nutzers Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In Zweifelsfragen oder bei Beschwerden können Sie sich auch an den Landesdatenschutzbeauftragten wenden: Königstraße 10a, 70173 Stuttgart; Tel.: 07 11/61 55 41-0 oder Email: [email protected]

Grundsätzlich achten wir streng auf die Vertraulichkeit Ihrer Daten. Sollten Sie weitere Fragen, Anregungen, Wünsche oder Forderungen zu diesem Thema haben, stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung

Franz-Josef Lucke 1.Vorsitzender Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gaggenau e.V.

33 Blick in die Monbachschlucht, mal sanft, mal tosend.

34