Nr. 10/2020 05. März 2020

46. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen Foto: Robert Valeska Rotherma Saunapark: Erlebniswelt auf über 5000 m2.

Jetzt Karten sichern für die „Cashbags“ am 14. März in der Jahnhalle

Foto: Daniela Kuhles

Feuerwehr-Kabarett mit Günter Nuth am 13. März auf der klag-Bühne 2 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen

Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. . Polizei 110 , Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- mer 116117 zur Verfügung. Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Angehö- in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, rige (im Rathaus). Sprechzeiten: Di. 14 bis 17 Uhr und Mi. 9 bis 8 bis 22 Uhr, erfolgen. 12 Uhr. Tel.: Terminvereinbarung unter 07222 3812160 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Augenärztlicher Bereitschafts- und nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Notfalldienst 01805 19292122 Bereitschaftsdienste siehe oben, zusätzlich mittwochs von 13 Treff in Gaggenau. Info über E-Mail [email protected], bis 8 Uhr am Folgetag. Tel.: Monika 07224 67977 Kinderärztlicher Notfalldienst 01805 19292125 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt download-fuer-praxen und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: [email protected], 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 7./8. März Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Kleintierpraxis Häfele, Rheinstr. 15, Ottersdorf 07222 1662828 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Kliniken Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinik Forbach 07228 9130 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Samstag, 7. März Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, 07224 3397 Tel.: 07223 900928. Sonntag, 8. März Freundeskreis LOS Murgtal Sonnen-Apotheke, Murgtalstr. 26, Bad Rotenfels 07225 72121 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 www.kompass-gruppe.de Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Betreuungsgruppe Demenzpatienten bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Alle Angaben ohne Gewähr! Tel. 07225 685-0 und 07225 2979. Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 3

Öffentliches Jugendforum der Stadt Gaggenau Die Jugendbeteiligung geht zwei Unterrichtsstunden, um nach einem erfolgreichen Ju- Ideen, Wünsche und Anre- gendforum 2019 und interes- gungen der Jugendlichen zu santen Projekten in die nächs- erfahren. Im Jugendforum, te Runde. für das alle interessierten Ju- gendlichen der Gaggenauer Das öffentliche Jugendforum Schulen von ihrem Schullei- 2020 findet am Di., 17. März, ab ter freigestellt werden kön- 8.30 Uhr, in der Festhalle Bad nen, werden die Ergebnisse Rotenfels statt. Hierzu werden zusammengetragen, vorge- alle Jugendlichen zwischen stellt und mit Fachexperten 13 und 18 Jahren, die Verwal- aus dem Rathaus diskutiert. tungsspitze, der Gemeinderat, Gemeinsam sollen realisier- Fachexperten der Verwaltung, bare Projektideen entstehen. Politiklehrer sowie die städti- Bei der Planung und Umset- schen Verantwortlichen der zung von Maßnahmen wer- Jugendbeteiligung eingeladen. Ideensammlung beim Jugendforum. Foto: StVw den die Jugendlichen tatkräf- für Workshops zur Jugend- Jugendbeteiligungsbeauf- tig durch Jürgen Frank vom Von November 2019 bis Mit- beteiligung durchgeführt. tragte alle achten Klassen in Hauptamt der Stadt Gagge- te Februar 2020 wurden hier- Dazu besuchte der städtische den Gaggenauer Schulen für nau unterstützt.

Fragen und Antworten zum Corona-Virus 1. Was ist das neuartige Coro- Ansteckung anderer Personen navirus für ein Erreger? durch Tröpfchen, die beim Das neuartige Coronavirus Husten oder Niesen entste- (SARS-CoV-2), das genetisch hen, verringert. eng mit dem SARS-Virus ver- wandt ist, kann eine Lungen- 7. Besteht die Gefahr, sich krankheit auslösen. Wissen- über importierte Lebens- schaftler und Forscherinnen mittel, Oberflächen oder haben den Erreger offiziell Gegenstände mit dem neu- als Sars-CoV-2 benannt, weil artigen Coronavirus (SARS- er dem Erreger des Schweren Informationen des Sozialministeriums Baden-Württemberg. CoV-2) anzustecken? Akuten Atemwegssyndroms Foto: iXimus/pixaba Aufgrund der bisher ermit- Sars ähnelt. CoV steht dabei telten Übertragungswege für Coronavirus, der Name der schen mit bestätigter Infekti- 5. Wie kann man sich vor einer und der relativ geringen Um- Virusfamilie, deren Erreger on bislang für 14 Tage in Qua- Ansteckung schützen? weltstabilität von Coronavi- Menschen und verschiedene rantäne. Wie bei Influenza und anderen ren ist es nach derzeitigem Tiere infizieren können. akuten Atemwegsinfektionen Wissensstand unwahrschein- 4. Welche Symptome werden schützen Husten- und Nies- lich, dass importiere Waren 2. Wie wird das neuartige Co- durch das neuartige Coro- Etikette, gute Händehygiene wie importierte Lebensmittel ronavirus übertragen? navirus ausgelöst? sowie Abstand zu Erkrankten oder Bedarfsgegenstände und Das neuartige Coronavirus ist Eine Infektion mit dem (ca. 1 bis 2 Meter) vor einer Spielwaren, Werkzeuge, Com- von Mensch zu Mensch über- neuartigen Coronavirus kann Übertragung des neuen Co- puter, Kleidung oder Schuhe tragbar. Es wurden auch Fälle zu Symptomen wie Husten, ronavirus. Diese Maßnahmen Quelle einer Infektion mit dem bekannt, in denen sich Per- Schnupfen, Halskratzen und sind auch in Anbetracht der neuartigen Coronavirus sein sonen bei Betroffenen ange- Fieber führen, einige Betrof- Grippewelle überall und jeder- könnten. steckt haben, die nur leichte fene leiden auch an Durchfall. zeit angeraten. Tipp: oder unspezifische Symptome Bei einem Teil der Patienten Video der Bundeszentrale für 8. An wen soll ich mich wenden, gezeigt hatten. Es ist davon scheint das Virus mit einem gesundheitliche Aufklärung wenn ich aus einem Gebiet auszugehen, dass die Übertra- schwereren Verlauf einherzu- (BZgA) https://www.youtube. einreise, in denen Fälle von gung – vor allem durch Tröpf- gehen und kann zu Atempro- com/watch?v=jPdbiGgE16w COVID-19 vorkommen und cheninfektion und Schmierin- blemen und Lungenentzün- wenn ich Symptome, wie Fie- fektion erfolgt. dung zu führen. Todesfälle 6. Ist das Tragen eines Mund- ber, Husten oder Atemwegs- traten bisher vor allem bei Pa- Nasen-Schutzes in der All- beschwerden habe? 3. Wie lange dauert die Inku- tienten auf, die älter waren gemeinbevölkerung zum Wenn Sie innerhalb von 14 Ta- bationszeit? und/oder zuvor an chroni- Schutz vor akuten respirato- gen nach Einreise aus einem Derzeit wird davon ausgegan- schen Grunderkrankungen lit- rischen Infektionen sinnvoll? dieser Gebiete Fieber, Husten gen, dass die Inkubationszeit ten. Derzeit liegt der Anteil der Wenn eine an einer akuten In- oder Atemnot entwickeln, su- bis zu 14 Tage beträgt. Die In- Todesfälle an den labordiag- fektion erkrankte Person sich chen Sie nach telefonischer kubationszeit ist die Zeit zwi- nostisch bestätigten Erkran- im öffentlichen Raum bewe- Anmeldung unter Hinweis auf schen der Infektion und dem kungen bei etwa 2 Prozent; gen muss, kann das Tragen Ihre Reise einen Arzt auf, - ver- Auftreten der ersten Sympto- es ist jedoch wahrscheinlich, eines Mund-NasenSchutzes meiden Sie unnötige Kontakte, me. In Deutschland mussten dass dieser Anteil tatsächlich durch diese Person sinnvoll Kontaktpersonen von Men- geringer ist. sein; so wird das Risiko einer (Fortsetzung auf Seite 4) 4 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

(Fortsetzung von Seite 3) sikogebiet gelten und ich von einer Reise) einen persön- zehn Tage zu Hause zu haben. keine Symptome habe? lichen Kontakt zu einer Person - bleiben Sie zu Hause, - halten Die Risikogebiete werden hatten, bei der das neuartige 14. Wo erfährt man, ob eine Sie beim Husten und Niesen ständig aktualisiert und sind Coronavirus im Labor nach- Reise in ein betroffenes Abstand zu anderen und dre- hier nachzulesen: https:// gewiesen wurde, sollten sich Land noch sicher ist? hen Sie sich weg; halten Sie www.rki.de/DE/Content/ unverzüglich - auch wenn sie Gesundheitsempfehlungen die Armbeuge vor Mund und InfAZ/N/Neuartiges_Corona- keine Krankheitszeichen ha- bei Auslandsreisen werden Nase oder benutzen Sie ein virus/Risikogebiete .html ben – an das Gesundheitsamt vom Auswärtigen Amt Taschentuch, das Sie sofort Wenn Sie sich innerhalb der Rastatt wenden. gegeben. https://www.aus- entsorgen (Husten und Nies- letzten 14 Tage in einem Risi- waertiges-amt.de/de/Rei- etiquette), - waschen Sie sich kogebiet aufgehalten haben, 12. Gibt es einen Impfstoff? seUndSicherheit/reise-undsi- regelmäßig die Hände gründ- unabhängig von Symptomen, Derzeit noch nicht. cherheitshinweise. lich mit Wasser und Seife, ver- - vermeiden Sie unnötige Kon- meiden Sie das Berühren von takte, - bleiben Sie nach Mög- 13. Wie werden Menschen in 15. Woher bekomme ich wei- Augen, Nase und Mund. lichkeit zu Hause. häuslicher Quarantäne ver- tere Informationen? Bei akuten Symptomen jeder sorgt (mit Lebensmitteln Für alle Fragen zum Corona- 9. Wie wird auf das Coronavi- Schwere mit oder ohne Fieber usw.)? virus hat das Landesgesund- rus getestet? - halten Sie sich an die oben Bei den derzeit noch über- heitsamt im Regierungsprä- Bislang wird mit Rachenab- genannten Verhaltenshinwei- schaubaren Quarantänefällen sidium Stuttgart seit dem 4. strichen auf das Virus getes- se zur Händehygiene, Husten funktioniert die Versorgung Februar 2020 eine Hotline für tet. Einen solchen Test können und Niesetikette, - suchen Sie über Angehörige, Freunde Rat suchende Bürgerinnen inzwischen fast alle Labore nach telefonischer Anmel- oder Nachbarschaftshilfe. Es und Bürger eingerichtet. vornehmen und dann an das dung unter Hinweis auf Ihre besteht kein Grund für soge- zuständige Testlabor schi- Reise einen Arzt auf. nannte Hamsterkäufe. Wer Erreichbar montags bis frei- cken. dennoch vorsorgen will, kann tags zwischen 9 und 16 Uhr 11. Wie verhalte ich mich, gemäß den Empfehlungen telefonisch unter 0711/904- 10. Wie verhalte ich mich wenn ich Kontakt zu einer des Bundesamts für Bevöl- 39555. wenn ich aus einem Gebiet nachgewiesen infizierten kerungsschutz und Katast- einreise, welche nach der Person hatte? rophenhilfe ganz allgemein Quelle: Sozialministerium Ba- Definition des RKI als Ri- Personen, die (unabhängig für Notlagen einen Vorrat für den-Württembergy

Gaggenauer Ostermarkt am 21. und 22. März Die ersten Frühlingsboten asiatische Leckerbissen wer- zeigen sich und in Gaggenau den an den beiden Tagen vor laufen die Vorbereitungen für den Besucheraugen zuberei- den Ostermarkt bereits auf tet und frisch verkauft. Auch Hochtouren: Am Wochenen- Klassiker wie Fleischspieße, de, 21. und 22. März, wird in Maultaschen oder Churros Gaggenau wieder der Oster- und Langos werden kreativ markt stattfinden. verarbeitet angeboten. Das Schlemmerangebot wird am In diesem Jahr mit einigen Neu- Samstag von 17 bis 22 Uhr be- erungen, kündigt Citymanager stehen. Philipp Springer unter ande- rem eine Street Food Fiesta für Am Sonntag zaubern die die zwei Tage an. Zudem findet Street Food Künstler von 11 bis der beliebte Ostermarkt erst- 18 Uhr kulinarische Genüsse mals im Gemeindehaus St. Jo- in ihren oftmals äußerst ori- sef statt. Dort erwartet die Be- Neuer Veranstaltungsort für den Gaggenauer Ostermarkt. Foto: StVw ginellen Ständen und Trucks. sucher wie gewohnt eine breit Der Wochenmarkt am Sams- gefächerte Auswahl an Kunst- termarkt und Einzelhandel an ausgefallene Burger-Variati- tagvormittag wird in gewohn- handwerk. Von Kinderspiel- beiden Tagen an. Am Sonntag onen oder auch indische und ter Form stattfinden. zeug, Frühlingsdekoration, lädt der Handel zudem noch Schmuck, Taschen, Genähtem, zum verkaufsoffenen Sonntag Gehäkeltem und Gefilztem bis von 13 bis 18 Uhr ein. Auf dem Heute Bürgersprechstunde hin zu Keramik-Kunst erstreckt Markt- und Sandplatz schla- bei Oberbürgermeister Florus sich die Auswahl der selbst gen in diesem Jahr erstmals Am heutigen Do., 5. März, ersten Obergeschoss des gefertigten Artikeln. Aufgrund zahlreiche Street-Food-Anbie- findet zwischen 14.30 und Rathauses (Zimmer-Num- der Saalgröße ist die Zahl der ter ihre Stände auf. Tom San- 16.30 Uhr die nächste Bür- mer 138). Anmeldungen Aussteller etwas geringer als chez von Pro City Marketing & gersprechstunde bei Ober- oder Terminvereinbarungen bisher. Der Ostermarkt findet Events (Althengstett) organi- bürgermeister Christof Flo- mit genauer Uhrzeit sind am Sa., 21. März, von 10 bis 18 siert die erste Street Food Fies- rus statt. Florus empfängt nicht erforderlich. Lediglich Uhr und am So., 22. März, von ta in Gaggenau. Die Besucher an einem persönlichen etwas Geduld ist mitzubrin- 11 bis 18 Uhr statt. Durch die können sich auf eine äußerst Gespräch Interessierte in gen, falls es zu Wartezeiten zentrale Innenstadtlage bie- vielfältige Speisekarte freuen. seinem Dienstzimmer im kommen sollte. tet sich der Besuch von Os- Mexikanische Spezialitäten, Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 5

„Muttersprache – Vatersprache“ - Veranstaltung zum Internationalen Tag der Muttersprache war ein Erfolg Am Internationalen Tag der Deutsch“ berichteten dann die und wurde erst wieder – ins- Yaprak – aus der Türkei kom- Muttersprache, 21. Februar, folgenden Mitwirkenden des besondere bei ihren Kindern - mend – platzierte auf ihrer fand die erste Veranstaltung Projektes. Arte Jakupi kommt akut vermisst bei der Rückkehr Muttersprache Türkisch die innerhalb der Projektreihe aus dem Kosovo und ist die in die Heimat Bosnien. Inzwi- Sprachen, Englisch, Franzö- „Lebenswege – und plötzlich Koordinatorin des Dolmet- schen ist sie und sind ihre Kin- sisch, Japanisch und inzwi- sind wir Nachbarn“ statt. scher-Netzwerkes der Diako- der wieder in ihrer Mutterspra- schen Deutsch. nie. Selbst permanent in der che „geerdet“. Den täglichen „Ich bin Bella“ – so stellt sich „Zweitsprache“ agierend be- Anforderungen, in Arabisch, Lailas Beitrag endete mit ein fünfjähriges russisches gegnet sie im Landkreis Rastatt Englisch und Deutsch zu spre- Wehmut und ein paar Tränen, Mädchen per Video in sei- 43 Sprachen. 125 ehrenamt- chen werden alle wieder auf denn ihre Muttersprache Kur- ner Muttersprache vor. Bella liche Dolmetscherinnen und dieser Basis möglich. disch war in Syrien verboten. spricht spielerisch in Arabisch, Dolmetscher unterstützen hilf- Wie erleben Kinder diese Situ- Chinesisch, Deutsch, Englisch, reich die unterschiedlichsten Tahas Muttersprache ist Ara- ation? Französisch, Spanisch und na- Angelegenheiten der in ihrer bisch, denn er kommt aus dem türlich Russisch. Muttersprache sprechenden Irak. Dort muss man sich schon Darüber und über die unter- Menschen. Adela Kazija – Mut- in der Schule mit mehreren schiedlichen Beiträge disku- Der kurze Film verblüffte die tersprache Bosnisch studierte Sprachen beschäftigen, die ne- tierte die Runde. Überwiegend Teilnehmer des Projekttages in Jordanien islamische Theo- beneinander ihren offiziellen leben die Teilnehmer heute in und es war der Wunsch nach logie. Die Muttersprache rück- und natürlichen Platz im Land ihrer Zweitsprache Deutsch „Mehr“ zu spüren. Das war das te zugunsten der Zweitsprache haben. Auch für Taha ist Eng- und zu Hause in ihrer Mutter- Ziel der Veranstaltung. Erstens Arabisch in den Hintergrund lisch und Deutsch kein Problem. sprache. sollte die Bedeutung der Mut- tersprache erklärt und zwei- tens das Für oder das Gegen Bürgermeister Pfeiffer berät in baulichen Angelegenheiten Mehrsprachigkeit aufklärend Wer Fragen in besonderen Er ist in seinem Dienstzimmer per E-Mail an (Tel. 07225 962- besprochen werden. baulichen Angelegenheiten im ersten Obergeschoss des 411, E-Mail: buergermeister@ hat, kann am Mo., 16. März, Rathauses (Zimmer-Nummer gaggenau.de) und nennen ihr Behutsam versuchte Ingrid zwischen 14.30 und 16.30 105/Eingang über Sekretariat, Anliegen, damit Bürgermeister Chaventré die Begriffe Mutter- Uhr, das Gespräch mit Bür- Zimmer-Nummer 104) anzu- Pfeiffer, der auch Baudezer- sprache, Erst- und Zweitspra- germeister Michael Pfeiffer treffen. Interessierte melden nent ist, sich auf das jeweilige che sowie Fremdsprache dar- suchen. sich im Vorfeld telefonisch oder Thema vorbereiten kann. zustellen. In der „Zweitsprache

Änderungen der Forstreviere im Staatswald „Rund um Gaggenau“ Seit Beginn dieses Jahres berg mit den Staatswald- des „links der Murg“ auf Januar 2020 Revierleiterin wird der Wald des Landes flächen „rechts“ der Murg Gemarkung Kuppenheim Silke Bommer zuständig Baden-Württemberg nicht auf den Gemarkungen (hinter dem Unimog-Mu- ist. Kontaktdaten E-Mail.: mehr durch das Kreisforstamt Rotenfels, Michelbach und seum) sind seit Beginn des [email protected] Rastatt, sondern durch einen Sulzbach ist Revierleiter Jahres dem Revier Baden- Tel. Nr.: 0173 6178204 eigenen Betrieb ForstBW (An- Andreas Bach zuständig. Baden mit Revierleiter stalt öffentlichen Rechts) be- Kontaktdaten: E-Mail.: an- Stefan Weissinger zuge- Bei den Förstern die für den wirtschaftet. [email protected] ordnet. Kontaktdaten: E- Stadtwald Gaggenau zustän- Tel. Nr.: 0172 5785909. Er Mail.: stefan.weissinger@ dig sind, ergaben sich durch Durch die Ausgliederung des ist auch donnerstags von forstbw.de Tel. Nr.: 0162 die Forstreform keine Ände- Staatswaldes haben sich die 16 bis 17 Uhr in der Rat- 239 8941 rungen. Die Forstreviere Gag- Forstreviere und damit auch hausstraße 11, Gaggenau • Die staatlichen Flächen genau und Oberweier werden die Zuständigkeiten der Re- Bad Rotenfels, unter Tel.: auf dem Mittelberg gehö- weiterhin durch die Revierlei- vierleiter wie folgt geändert: 07225 916537 zu erreichen. ren zu dem Revier Frau- ter Jochen Müller und Martin • Für das neue Revier Eichel- • Die Flächen des Staatswal- enalb für das seit dem 1. Melcher betreut.

Nächster Blutspendetermin am 18. März Der DRK-Blutspendedienst bit- überlebenswichtig und ohne nicht nur Kranken und Verletz- die Blutspenden auf unter- tet um eine Blutspende am Mi., Alternative. Täglich werden ten, sie leisten auch etwas für schiedliche Krankheitserreger 18. März, von 14.30 bis 19.30 nahezu 15.000 Blutspenden ihre eigene Gesundheit. Jede wie HIV, Hepatitis B und C Uhr in der Merkurhalle, Furt- zur Versorgung der Patienten Blutspende ist gleichzeitig ein untersucht. Alternative Blut- wänglerstraße 15 in Ottenau. in den deutschen Kliniken be- kleiner Gesundheitscheck. Bei spendetermine und weitere nötigt. Blut spenden kann je- jeder Spende kontrolliert der Informationen zur Blutspende Blut ist ein lebenswichtiges der Gesunde von 18 bis zum 72. DRK-Blutspendedienst Puls sind unter der gebührenfreien Organ, das nicht künstlich her- Geburtstag, Erstspender dür- und Blutdruck und misst den Hotline 0800 1194911 und im gestellt werden kann. Für viele fen jedoch nicht älter als 64 roten Blutfarbstoff (Hämo- Internet unter www.blutspen- Patienten sind Blutspenden Jahre sein. Blutspender helfen globinwert). Im Labor werden de.de erhältlich. 6 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Weitere Patenzahnärzte für Kitas gesucht Um Kindern die Wichtig- Laut einer Studie von 2018 be- keit der richtigen Zahnpfle- stehen hier allerdings erhebliche ge deutlich zu machen, wird Wissensdefizite. So wussten fast Zahnmedizinische Gruppen- 13 Prozent der befragten Mütter prophylaxe in den rund 140 nicht, dass kariöse Milchzäh- Kindergärten und 80 Grund- ne behandelt werden müssen. schulen angeboten. Nahezu die Hälfte der Mütter glaubte, dass Karies haupt- Dafür wurde vor drei Jahrzehn- sächlich genetisch bedingt sei. ten die RAGZ gegründet. Zu- „Deshalb sind alle Bemühungen sammen mit derzeit etwa 40 Pa- vergeblich, wenn die Eltern nicht Im Rahmen der Faschingsferienbetreuung an den Schulen er- tenzahnärzten setzt sie sich für die Empfehlungen für eine bes- lebten die Kinder ein spannendes und abwechslungsreiches die Zahngesundheit von klein sere Mundhygiene aufgreifen Ferienprogramm. Im Vorfeld haben sich die Betreuungskräf- auf ein. „Es ist schade, wenn und verstärken“, bekräftigt Hux- te bereits ein vielfältiges Programm einfallen lassen wie Bas- erst bei Schmerzen der Zähne mann. Kinder, die das Zähne- teltage oder gemeinsames Backen/Kochen. Die Kinder be- erkannt wird, wie wichtig die putzen in der Kita über die Jahre suchten die Stadtbibliothek, konnten sich in den Turnhallen regelmäßige Vorsorge und die erleben, greifen auch zu Hause austoben und bekamen Besuch vom Deutschen Roten Kreuz. richtige Pflege wirklich sind“, er- zur Bürste, selbst wenn sie dabei Die Kinder konnten dabei Fragen rund um das Thema „Erste klärt Jugendzahnärztin Natalya nicht aktiv unterstützt werden. Hilfe“ stellen. Die Ferienwoche ging mit vielen spannenden Huxmann und hofft dringend, Die tägliche Zahnputzübung in Eindrücken für die Kinder und Betreuerinnen schnell vorüber. dass sich weitere Zahnärzte in der Kita gibt allen Kindern die Foto: StVw der Region bereit erklären das Chance, eine Zahnputzsystema- RAGZ-Team zu unterstützen. tik zu erlernen und sensibilisiert Europas Antwort auf Chinas politischen „Der Besuch des Zahnarztes in sie nachhaltig für eine rituali- der Kita schafft bei den Kindern sierte Mundpflege. Wandel - Gespräche mit Blick auf morgen viel Vertrauen und die Eltern be- Am Mi., 18. März, ist Dipl.- Walsoe gilt als anerkannter kommen einen Hinweis für die Immer in Kontakt Chem. Ing. ETH/MBA Christian Chinakenner und ist Grün- regelmäßigen Kontrolltermine mit der Stadt: Walsoe mit seinem Vortrag der sowie Mitinhaber eines in der Praxis.“ „China eine Großmacht – Stellt Schweizer Start-up-Unterneh- die politische und wirtschaft- mens der Medizintechnik. Seit In der Gesundheitserziehung Die Gaggenauer liche Entwicklung Chinas eine mehr als 15 Jahren beschäftigt kommt dem Kindergarten ne- Bürger-App Gefahr für Europa dar?“ im er sich mit der politischen, so- ben der Familie eine besondere informiert Steinbeis-Haus zu Gast. zialen und wirtschaftlichen Bedeutung zu. Die Erzieherin- und verbindet. Entwicklung Chinas. Der Vor- nen können bei den Kindern Dort referiert der Vizepräsi- trag am 18. März beginnt um eine gesundheitsbewusste Hal- dent der Gesellschaft Schweiz 19 Uhr im Steinbeis-Haus Gag- tung wecken und mit ihnen das – China über Außenpolitik, genau, Max-Roth-Str. 16. richtige Zähneputzen einüben. Kostenloser Download unter: die Einflussnahme Chinas auf Aber die Hauptakteure sind die ausländische Wirtschaftsun- Der Eintritt ist frei. Anmel- Eltern und deshalb ist das Wis- ternehmen und die markan- dung unter [email protected] sen von Eltern für eine zahnge- ten Veränderungen durch oder +49 7225 68698-0 bis Fr., sunde Entwicklung so wichtig. Präsident Xi Jinping. Christian 13. März, erbeten.

Projekt Nachhaltigkeit 2020 gestartet - Bewerbung bis 23. März möglich Die vier Regionalen Netzstel- Kreative Kooperationen und Der Preis richtet sich an zivil- durch den Rat für Nachhal- len Nachhaltigkeitsstrategien Nachhaltiger Konsum im gesellschaftliche Organisati- tige Entwicklung (RNE) bun- (RENN) in Kooperation mit Blick. Sie sollen sich auf unter- onen, Initiativen der sozialen desweite Bekanntheit erlangt dem Rat für Nachhaltige Ent- schiedlichste Weise innovativ Innovation, Privatpersonen, hat. Preisträger erhalten wicklung (RNE) zeichnen auch für eine nachhaltige Entwick- Kommunen, öffentliche Ein- verstärkte öffentliche Auf- in diesem Jahr 40 Projekte mit lung engagieren und einen richtungen, Unternehmen, merksamkeit für ihr Projekt, dem Qualitätssiegel „Projekt Beitrag zur Umsetzung der 17 Startups und Kooperationen Zugang zu einem engagier- Nachhaltigkeit“ aus. Ziele für nachhaltige Entwick- derselben. Voraussetzung ist, ten, regionalen und bundes- lung leisten. Interessierte kön- dass sich das Projekt bereits weiten Netzwerk sowie eine Gesucht werden Projekte zu nen ihre Projekte bis zum 23. in der Umsetzung befindet. Einladung zu den Formaten den vier Schwerpunktthemen: März online unter www.pro- Die Auszeichnung „Projekt der RENN. Die 40 ausgezeich- Klimapositives Wirtschaften, jektnachhaltigkeit.rennnetz- Nachhaltigkeit“ ist ein eta- neten Projekte werden mit je Nachhaltige Arbeitswelten, werk.de einreichen. bliertes Qualitätssiegel, das 1.000 Euro bedacht.

Filmvorführung zum internationalen Frauentag Zum internationalen Frau- einen Film über den Kampf Pay“-Bewegung. Eingeladen Informationen gibt das Team entag zeigt der Arbeitskreis der Arbeiterinnen der Firma sind alle Mädchen und Jungs „Jugendarbeit und Jugend- Mädchenarbeit des Landkrei- Ford im Jahr 1968 um gleich- ab zwölf Jahren sowie Er- schutz“, Sabrina Schröder, Te- ses Rastatt am Mo., 9. März, berechtigte Bezahlung. Das wachsene. Die Teilnahme ist lefon 07222 3812224 oder per um 14.30 Uhr, Einlass ab 14 damalige Engagement legte kostenlos. Eine Anmeldung E-Mail an jugendreferenten@ Uhr, im Rossi-Haus in Rastatt den Grundstein für die „Equal ist nicht erforderlich. Weitere landkreis-rastatt.de. Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 7

Erholung und Service von Anfang an: Begleitetes Reisen nach Mallorca, Tene- riffa und auf einer Mittelmeerkreuzfahrt Viele ältere Menschen trauen Mai eine Flugreise nach Mal- sich eine Urlaubsreise auf- lorca in die Urlaubsregion Cala grund körperlicher Einschrän- Millor oder nach Teneriffa, Pu- kungen oft nicht mehr zu. erto de la Cruz sowie eine Mit- Andere wiederum möchten telmeerkreuzfahrt im Oktober. die schönsten Wochen des Diese Reise bietet die fantasti- Jahres nicht allein verbringen sche Möglichkeit, die Costa del und suchen die Gesellschaft Sol mit Malaga zu erleben, so- von Gleichgesinnten. Für wie eine exklusive Kreuzfahrt beide Gruppen gibt es über zu genießen. den DRK-Kreisverband Bühl- Achern e.V. die begleiteten Gerade Alleinreisende sind Reisen des Roten Kreuzes. beim DRK herzlich willkom- men und können auf den be- Foto: sunstock/iStock/Thinkstock Die qualifizierten und erfahre- gleiteten Reisen leicht neue nen ehrenamtlichen DRK-Rei- Kontakte knüpfen. Während sebegleiter kümmern sich in- des Aufenthaltes in senioren- Veranstaltungen dividuell um jeden einzelnen freundlichen Hotels erwartet vom 5. März bis 15. März Gast und geben bei Bedarf die Teilnehmer der Reisegrup- alle notwendigen Hilfestellun- pen ein abwechslungsreiches, Donnerstag, 5. März nau, Veranstalter: Goethe- gen. Sie sorgen für Sicherheit, ebenfalls seniorengerechtes 15 Uhr, Begegnungen mit Gymnasium Gaggenau der Feuerwehr: Feuerwehr- Betreuung und Begleitung Programm: Ausflüge oder Donnerstag, 12. März geschichten, Stadtbibliothek während der ganzen Reise – kulturelle Unternehmungen 20 Uhr, Barbara Vetter: Sri Gaggenau schon von der ersten Urlaubs- in der Gruppe sowie gemein- Lanka, Bürgersaal Gagge- 20 Uhr, Daniel Helfrich – stunde an. Um den Transfer same Morgengymnastik oder nau, Veranstalter: Kulturring Trennkost ist kein Abschieds- zum Flughafen kümmert sich Singen und Spiele gehören Gaggenau der DRK-Kreisverband Bühl- ebenso dazu wie Entspan- essen, klag-Bühne Gagge- Achern und auch das Einche- nung, Ruhe und Zeit für sich nau, Veranstalter: Rantastic Freitag, 13. März cken und die Gepäckaufgabe alleine. Infos unter: 07223 GmbH Kleinkunstbühnen 20 Uhr, Günter Nuth – Rett‘ ich alles?, klag-Bühne Gagge- wird von der Reisebegleitung 9877-504. Beratung: Diens- Freitag, 6. März nau, Veranstalter: Kulturamt übernommen. tags und Donnerstags von 8 20 Uhr, GlasBlasSing – Fla- Gaggenau bis 12 Uhr. schmob, klag-Bühne Gagge- Wer Hilfe beim Anziehen, mit nau, Veranstalter: Rantastic Samstag, 14. März dem Rollator oder bei den Anlässlich der Bühler Gesund- GmbH Kleinkunstbühnen, 10.30 Uhr, Mini Musik, Aula Ausflügen braucht, ist bei den heitstage im Bürgerhaus Neu- ausverkauft der Hans-Thoma-Schule DRK-Reisebegleitern in besten er Markt präsentiert der DRK- 10.30 bis 12 Uhr, KINDgenau Samstag, 7. März Händen. Der DRK-Kreisver- Kreisverband Bühl-Achern e.V. präsentiert: BUCHgenau, 20 Uhr, Wellküren – Abend- band Bühl-Achern e.V. bietet am 14./15. März bei einem Vor- Stadtbibliothek Gaggenau landler, klag-Bühne Gagge- wieder reiselustigen Senioren trag das gesamte Reisepro- 20 Uhr, The Johnny Cash nau, Veranstalter: Kulturamt attraktive Reiseziele an: im gramm 2020. Show, Jahnhalle Gaggenau, Gaggenau Veranstalter: Paulis Veran- 20 Uhr, Benefizkonzert von staltungsbüro Braunschweig terre des hommes mit „King 20 Uhr, Josef Brustmann – Henry and his Jazz Band“, Babyschwimmen im Murganabad Das Leben ist kurz – Kauf die Veranstaltungshalle Kup- Am Sa., 25. Apr., 10 bis 11 Uhr, Kursleiterin Barbara Caroli- roten Schuh´, klag-Bühne penheim, Badstraße 2 findet das Babyschwimmen Kliegel im Murganabad. Gaggenau, Veranstalter: für Mütter mit Kindern im Sonntag, 8. März Rantastic GmbH Kleinkunst- Alter von ein bis zwei Jahren Eine Anmeldung ist bei Bar- 13 Uhr, Vollmondwanderung, bühnen statt. Die Mütter mit ihren bara Caroli-Kliegel unter Tel. Treffpunkt an der Wiesen- Dauerveranstaltungen: Kindern treffen sich mit der 07225 74816 erforderlich. talhalle Michelbach, Veran- Von Dienstag, 3. März, bis stalter: Schwarzwaldguide Samstag, 18. April, findet der Rainer Schulz traditionelle Frühlings-Bü- Aktuell und immer auf dem Dienstag, 10. März cherflohmarkt in der Stadtbi- 19 Uhr, „Literatur im Ge- bliothek Gaggenau statt. neuesten Stand. spräch“ in der Stadtbiblio- Bis Sonntag, 19. April, findet thek, Buch des Abends „José die Winterausstellung „Zu Saramago – Die Stadt der Fuß, zu Pferd, mit Bus und Folgen auch Sie uns auf Blinden“, Eintritt frei Bahn – Wie der Fremden- verkehr ins Murgtal kam“ im Facebook: Mittwoch, 11. März Unimog-Museum zu den üb- www.gaggenau.de/facebook 19 Uhr, SWR Big Band „Live@ lichen Museums-Öffnungs- Senyum Pepsodent/shutterstock.com school“, Jahnhalle Gagge- zeiten statt. 8 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Club Soroptimist unterstützt Syrienhilfe „Seit dem 1. Dezember 2019 „Zwei unserer Projekte sind Kampfgebieten zu evakuie- der Flüchtlinge ans Herz geht. sind in der Region Nordwest- im Zentrum dieser Katastro- ren, zum anderen um eine Der direkte Kontakt über den syrien nahezu eine Millionen phe, unsere Schule für etwa helfende Hand zu geben wo Vorsitzenden zu den einheimi- erneut zu Flüchtlingen gewor- 400 Schüler und unsere zehn immer es ihnen möglich ist.“ schen Helfern vor Ort garan- den und drängen sich nun ent- Garküchen, mit denen wir tiert den sinnvollen und effek- lang der türkisch-syrischen an täglich warme Mahlzeiten Der Club Soroptimist Inter- tiven Einsatz der Mittel. der Grenzmauer. Es gibt kei- für bis zu 2.000 Menschen national Bad Herrenalb/ nen Weg zurück, keinen nach ausgeben. Unser Team vor Gernsbach unterstützt seit Auch kleine Beträge sind in vorne. Sie stecken in der Sack- Ort ist in den letzten Wochen einiger Zeit den Verein Syrien- diesem Fall ein wirkungsvoller gasse, viele warten einfach hin und her gefahren in der hilfe und hat auch jetzt wieder Tropfen auf den sehr heißen nur noch auf den Tod. Über ihnen verbliebenen Zone (die 2.000 Euro für die Soforthilfe Stein. Infos und Bankverbindung 60 Prozent davon sind Kin- Frontlinie ist keine 20 Kilome- zur Verfügung gestellt. Er ruft unter www.syrienhilfe.org der“, berichtet Karten Malige, ter mehr entfernt, was viel- nicht nur die befreundeten Vorsitzender des Vereins Syri- leicht die Stimmung dort be- Clubs auf zu spenden, sondern enHilfe in seinem Newsletter schreiben kann); zum einen auch alle diejenigen, denen vom Februar. um hilflose Familien aus den diese verheerende Situation

Volksbank Mitarbeiter unterstützen eine Familie aus Ottenau „Von einem Tag auf den ande- Jahr machte Jürgen Burkhardt, ren hat sich alles verändert.“ Leiter der Filiale in Loffenau, auf Noreen Hahn erzählt bei der den Fall der Familie Hahn auf- Volksbank sehr offen über das, merksam. „Die Ärzte sagen uns, was im Dezember 2018 passiert dass der Zustand von Patienten ist und welche Konsequenzen im Wachkoma noch relativ we- sich daraus ergeben haben: Ihr nig erforscht ist“, erklärt Nore- Mann Thomas ist damals ge- en Hahn. Mehrfach die Woche stürzt und hat sich ein schwe- besucht sie ihren Mann und res Schädel-Hirntrauma zuge- organisiert für ihn ein umfang- zogen. Heute befindet er sich reiches Therapieangebot, das in einer stationären Pflegeein- über die von der Krankenkasse richtung und liegt im Wachko- übernommenen Leistungen ma. Die Mitarbeiter der Volks- weit hinausgeht. Physio- und bank Baden-Baden Rastatt Ergotherapie gehören ebenso unterstützen die Familie nun dazu wie logopädische Behand- mit einer Spende in Höhe von Dirk Wesp (rechts) und Jürgen Burkhardt überreichen im Namen lungen oder auch Akkupunktur. 2.000 Euro. der gesamten Volksbank-Belegschaft die Spende an Noreen und „Die Spende hilft uns sehr wei- Philine Hahn. Foto: Volksbank ter, da wir dadurch etwas Puf- "Getreu unserem genossen- Spende an Noreen Hahn und gemeinnützige Organisationen fer haben für Ausgaben, die wir schaftlichen Prinzip der Hilfe zur ihre Tochter Philine. Er machte und Menschen, die Hilfe benö- nicht einkalkulieren können“, Selbsthilfe wollen wir die Fami- deutlich, dass die Volksbank- tigen, spenden. „Die Vorschlä- macht Noreen Hahn deutlich, lie unterstützen und für etwas Mitarbeiter seit vielen Jahren ge, welches Projekt unterstützt die in einer Karlsruher Arztpra- finanziellen Spielraum sorgen“, auf die obligatorischen Ge- werden soll kommt direkt aus xis arbeitet und außerdem in betont Betriebsratsvorsitzender burtstagspräsente verzichten den Reihen der Volksbank- Ottenau die Hundeschule Nuka Dirk Wesp bei der Übergabe der und stattdessen das Geld an Belegschaft“, so Wesp. Dieses betreibt.

IHK: Fit für die Zukunft Gibt es sie überhaupt? DIE Benedikt Koziol, Geschäfts- renden Weiterbildungen des heute und morgen. Ob digi- Digitalisierung? Wohl kaum. führer des IHK-BIZ, das neue IHK-BIZ zu einer gefragten tales Marketing, IT-Netzwerk- Denn jeder versteht etwas Konzept des IHK-BIZ. Fach- und Führungskraft qua- administration oder Büro- anderes unter dem Begriff. lifizieren: mit Dozenten, die und Projektorganisation: Das Als Anbieter beruflicher Spezialisten selbst in der Praxis der Unter- IHK-BIZ bietet maßgeschnei- Weiterbildung ist das IHK- In den Betrieben werden im- nehmen verankert sind und derte Lehrgänge für die digi- Bildungszentrum mer mehr Spezialisten ge- dadurch punktgenau vermit- talen Kompetenzen im Job, (IHK-BIZ) deshalb pragmatisch sucht, die die digitale Trans- teln können, worauf es an- die für ein erfolgreiches Ar- vorgegangen und hat sein formation absichern, steuern kommt. beiten im Job Voraussetzung Lehrgangs- und Trainings- und vorantreiben können: sind. Angebot rund um die Digita- IT-Sicherheit, IT-Organisati- Anwender lisierung konsequent auf den onsentwicklung und IT-Pro- Die Anzahl der in den Firmen Leader realen Bedarf der Fach- und jektmanagement sind nur eingesetzten digitalen Tools Insbesondere die Führungskräf- Führungskräfte ausgerichtet. drei Beispiele für diese An- wächst beständig: Nahezu te des mittleren Managements „Digitalisierung verlangt Qua- forderungen. Wer bereits IT- alle Beschäftigten benötigen sowie die Top-Entscheider lifizierungsinitiativen. Wir sind Kompetenzen mitbringt, kann mittlerweile erweiterte An- kleiner und mittelständischer für die Unternehmen und ihre sich mit qualitätsgesicherten, wendungskompetenzen für Unternehmen wünschen sich Beschäftigten da“, erläutert nebenberuflich zu absolvie- die digitale Arbeitswelt von angesichts der komplexen, viel- Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 9 fach widersprüchlichen digita- Kein Konjunktiv die Berufsbildungsprofis mit als 300 Lehrgangsstarts pro len Transformation der Arbeits- Könnte, müsste, sollte, der Leidenschaft erfüllen. Jahr, insbesondere im kauf- formen, Produktionsprozesse Konjunktiv bringt Beschäf- Alle aktuellen Weiterbildungs- männischen und technischen und Geschäftsmodelle neue tigte nicht voran. Wo immer angebote und Ansprechpart- Bereich: Das IHK-BIZ ist der re- Impulse zur Weiterentwicklung Fach- und Führungskräfte Be- ner für eine persönliche Be- gionale Kompetenzpartner für ihrer individuellen Soft Skills. darf an neuen Qualifikationen, ratung finden Interessenten berufliche Qualifizierung. erweiterten Kompetenzen unter www.ihk-biz.de. Ihnen bietet das IHK-BIZ kom- oder vertieftem Know-how Rund 3.500 Teilnehmer na- pakte Führungstrainings zum rund um die Digitalisierung Über das IHK- hezu aller Branchen nehmen Beispiel zu den Themenfel- benötigen, lohnt sich die Kon- Bildungszentrum Karlsruhe pro Jahr an Praxisstudien- dern „agiles Führen“, „Future taktaufnahmen mit dem IHK- Über 40 Jahre Erfahrung in gängen, Zertifikatslehrgän- Change Management“ oder BIZ: Qualifizierungslösungen der beruflichen Aus- und Wei- gen oder Tagesseminaren „Self Development & Leader- für die Arbeitswelt der Zu- terbildung, über 250 berufser- teil. Weitere Informationen: ship“. kunft, das ist der Auftrag, den fahrene Dozenten und mehr www.ihk-biz.de

Termine und Schule für Musik und darstellende Kunst Termine KINDgenau und JuFaZ Intensiv-Trommelworkshop JuFaZ Offene Werkstätten, je- und der Stadt Gaggenau. Es weils dienstags 15 bis 17 Uhr hat zum Ziel, Frauen mit und "Afrikanische Percussion" Zu immer anderen Themen sind ohne Flüchtlingserfahrung wir in unseren Werkstätten kre- oder Migrationshintergrund ativ, wie zum Beispiel in der zusammenzubringen, sie zu Holzwerkstatt bei kleinen Wer- stärken und bei ihren alltägli- keleien, in der Kreativwerkstatt chen Problemen zu unterstüt- bei schönen Bastelarbeiten zen. Durch den Austausch soll oder in der Küche mit leckeren ein friedliches und respektvol- Kochangeboten. Neue Teilneh- les Miteinander gefördert wer- mer sind jederzeit willkommen. den. Alle Angebote sind für die Das Angebot ist kostenfrei. An- Teilnehmerinnen kostenfrei. meldung nicht erforderlich. Anmeldung erforderlich. Nächste Termine: Nächster Termin: 10. März Stempelwerkstatt 16. März um 18 Uhr Über den 17. März Nähwerkstatt Tellerrand - Kochen mit Eva Schneiderlehrlinge: Dänische Rigsinger Hühner - Mi., 11. März, 16 bis Treffpunkt: JuFaZ Küche

18.30 Uhr Unkostenbeitrag: zwei Euro Trommelworkshop Mai 2019. Foto: Notker Dreher Wir nähen kunterbunte Hühner, Der Natur auf der Spur: Bald die sich prima als Osterdekora- ist Ostern - Sa., 21. März, 10 bis Am Sa., 28. März 2020, findet ses der Stadt Gaggenau einge- tion eignen. Sie sind leicht zu 14.30 Uhr ein Tagesworkshop „Afrikani- löst werden. nähen und daher super für An- Wir suchen uns verschiedene sche Percussion“ unter Leitung fänger mit Grundkenntnissen Naturmaterialien, um daraus von Notker Dreher in der Mu- Nähere Informationen und (Nähmaschinen- Führerschein) kleine Osternester oder Oster- sikschule Gaggenau statt. Für Anmeldungen sind über das geeignet. Alter: ab acht Jahre. kränze zu fertigen. Neben der diesen Workshop lautet das Sekretariat der Musikschule Treffpunkt: JuFaZ Nähzimmer. Kreativität kommen das Spiel Motto „Jagua, viel Djembe- unter Tel.: 07225 4707 oder Kosten: 13 Euro, KINDgenau- und die Bewegung in der Natur Solo, weniger Basstrommeln“. per E-Mail: info@musikschule- Mitglieder: zehn Euro. Um An- nicht zu kurz. Alter: ab sechs Am Ende des Tages wird ge- gaggenau.de erhältlich. meldung wird gebeten. Die Teil- Jahren. Treffpunkt: Hummel- meinsam musiziert. Von 10 bis nehmeranzahl ist begrenzt. bergspielplatz, Hugo-Junkers- 12:30 Uhr und 14 bis 16:30 Uhr Ausflug zum 3D-Minigolf Ett- Straße. Kosten: 16 Euro, KIND- bietet sich die Möglichkeit, im lingen - Fr., 13. März, 15.30 bis genau-Mitglieder 13 Euro. Um Josef Riedinger Saal der Mu- Josef-Treff 19 Uhr Anmeldung wird gebeten. Teil- sikschule. in die afrikanische Minigolf auf besondere Art: nehmeranzahl begrenzt. Welt der Trommeln einzutau- Wir tauchen ein in eine Welt chen. Das Angebot richtet sich voller Magie und 3D-Effekte. an alle, von Jung bis Alt, Frau Alter: ab zehn Jahre. Treff- oder Mann sowie an Anfänger punkt: JuFaZ. Kosten: bis 14 und Fortgeschrittene. Die Teil- Jahre: 7,50 Euro, ab 15 Jahre: nahmegebühr beträgt 40,00 9,50 Euro. Um Anmeldung €. Die Teilnehmerzahl ist auf Samstag, 7. März, 8.30 bis 14 Uhr, wird gebeten. Die Teilnehme- 14 Personen begrenzt. Instru- Kuchenverkauf mit dem FVR Bad ranzahl ist begrenzt. mente werden gestellt. An- Rotenfels E-Jugend E1 und E3. Sadiqa – Freundin meldeschluss ist am 20. März Das Projekt Sadiqa (arabisch 2020. Bei diesen Veranstaltun- Mittwoch, 11. März, 9 bis 14 Uhr, „Freundin“) entstand in Koope- gen können Wertgutscheine s`Bienenlädle Sulzbach lädt ration zwischen KINDgenau des Sozial- und Familienpas- zum Bienentag ein. 10 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Kultur

Sri Lanka – Im Reich der Elefanten Erneut hat der Kulturring Gag- Vincent Heiland, die schon mit genau die Jenaer Reisejourna- Kindern und Kamelen durch listin Barbara Vetter für eine die Mongolei wanderten, nä- Multivisionsveranstaltung am her, als mit einem Elefanten Do., 12. März, 20 Uhr, im Bür- das Inselreich zu erkunden. gersaal des Rathauses gewin- Doch Wunsch und Wirklich- nen können, mit dem Thema keit gehen weit auseinander. „Sri Lanka – Im Reich der Ele- Nicht nur das Reisen mit Ele- fanten“. fant ist schwieriger als ge- dacht, auch privat ist plötzlich Die Familie ist begeistert: Was alles anders. Und so wird ein für eine reichhaltige Kultur knallrotes TukTuk zum Ge- Sri Lanka doch zu bieten hat. fährten, das sie zu mehr als Immerhin leben auf der tropi- einem Abenteuer bringt. Mit schen Insel im Indischen Oze- Engagement und Liebe zum Im Reich der Elefanten. Foto: Barbara Vetter an verschiedenste Kulturen Unterwegssein begleitet sie und Religionen zusammen. beispielsweise den Elefanten- auf Menschen mit tiefen see- Menschen und Elefanten und Dazu kommt eine wilde Berg- flüsterer Sumanabanda, als er lischen Wunden und erlebt nicht zuletzt von ihr selbst. welt, üppig grüne Regenwäl- einen gefährlichen Elefanten- dabei immer einen unglaubli- Der Eintritt kostet sechs Euro der, endlose weiße Strände. bullen auf ein buddhistisches chen Optimismus sowie eine für Mitglieder, neun Euro für Außerdem leben sonst nir- Fest vorbereitet. Sie lernt den gewaltige Lust auf das Leben. Nichtmitglieder, vier Euro für gends so viele wilde Elefan- jungen Francis kennen, der Die neue Multivision der Rei- Schüler. Karten gibt es nur ten in direkter Nachbarschaft voller Enthusiasmus nach sejournalistin Barbara Vetter an der Abendkasse. Weitere zum Menschen wie hier. Was jahrelangem Bürgerkrieg ein zeichnet ein ganz persönli- Informationen unter www. liegt da für Barbara Vetter und Schulprojekt aufbaut. Sie trifft ches Bild vom Land, seinen kulturring-gaggenau.de.

Philharmonie Baden-Baden konzertiert in Bad Rotenfels Dem Verein „Menschen für St. artige Geschichte, sowie das rühmten Komponisten, Musi- raten Dubai, Bahrain, Ukraine Laurentius Netzwerk Kirche- reichhaltige Instrumentarium ker und Sänger das Orchester und in renommierten Konzert- Kultur-Soziales Bad Rotenfels und den Notenbestand des zusammen gearbeitet hat, man sälen in fast allen Ländern Eu- ist es gelungen die internatio- Orchesters der Markgrafen findet Namen wie z. B. Brahms, ropas. Auch bei Fernseh- und nal anerkannte Philharmonie von Baden. Es fanden auch Strauß, Offenbach, Liszt und Rundfunkproduktionen hat die Baden-Baden für ein Konzert zu Opernaufführungen im klei- viele mehr. Auch zahlreiche Philharmonie Baden-Baden die gewinnen. "Wir sind sehr stolz nen Theater und im Neuen weltberühmte Sängerinnen Leistungsfähigkeit ihres Klang- darauf, das international sehr Schloss statt. Das beginnende und Sänger standen mit dem körpers unter Beweis gestellt. bekannte Orchester bei uns be- 19. Jahrhundert brachte dem Orchester auf der Bühne so un- Das Gala-Konzert mit der Phil- grüßen zu können", freut sich Konzertleben in Baden-Baden ter anderen auch Jose Carreras, harmonie Baden-Baden findet der Vorsitzende Heinz Goll. neue Impulse. Für die Besucher Placido Domingo, Diana Dam- am So., 5. Apr., in der Barock- und die vornehmen Gäste der rau. Die Philharmonie Baden- kirche St. Laurentius in Bad Ro- Die Wurzeln des renommier- Stadt gestaltete das Orchester Baden hat internationales An- tenfels statt, Beginn ist um 17 ten, traditionsreichen Orches- großartige Konzertangebote. sehen erreicht. Gastspiele und Uhr. Eintrittskarten zum Preis ters reichen bis in das Jahr Tourneen im Ausland brach- von 18 Euro gibt es in Gagge- 1460 zurück. Eine Auflistung Die Gästebücher lassen heute ten dem Klangkörper große nau im City-Kaufhaus, im Bü- dokumentiert heute die groß- erkennen mit welch weltbe- internationale Anerkennung. cherwurm, in Bad Rotenfels im Das Orchester konzertierte in CAP-Markt, Schuh-Haus-Wick China, in den arabischen Emi- und Bäckerei Liedtke.

Keine Karten mehr für „GlasBlasSing“ und „2Cool XXL“ Die Veranstaltungen mit Fr., 27. März, auf der klag- „GlasBlasSing“ am Fr., 6. Bühne Gaggenau sind aus- März, sowie „2Cool XXL“ am verkauft.

Restkarten für Günter Nuth und Suchtpotenzial Für die Veranstaltungen mit 28. März, auf der klag-Bühne Günter Nuth am Fr., 13. März, gibt es jeweils noch Restkar-

und „Suchtpotenzial“ am Sa., ten. Foto: Baden-Baden Philharmonie Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 11

„Die Wellküren“ auf der klag-Bühne Am Sa., 7. März, präsentieren 20 Uhr, Einlass bereits ab 18 „Die Wellküren“ ihr Programm Uhr. Karten gibt es für 23 Euro, „Abendlandler“ auf der klag- ermäßigt 18 Euro, an allen Bühne in Gaggenau. Seit über bekannten Vorverkaufsstel- 30 Jahren macht das baye- len sowie an der Abendkasse. rische Well-Schwestern Trio Veranstalter ist das Kulturamt Foto: ThinkstockPhotos mit Volksmusik und Kabarett Gaggenau. Weitere Informati- die deutschen Kleinkunstbüh- onen unter Telefon 07225 962- Altersjubilare nen unsicher. Beginn ist um 513. 70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag 9. März, 70 Jahre Anneli Kraft, Fliederstraße 7, Hörden 9. März, 70 Jahre Zdravka Marangoni, Scheffelstraße 24, Bad Rotenfels 10. März, 80 Jahre Cahit Köprücü, Bertoldstraße 4, Gaggenau 10. März, 70 Jahre Gerhard Haffner, Hans-Holbein-Straße 6, Ottenau 11. März, 80 Jahre Heini Ihle, Ahornweg 12, Gaggenau 12. März, 85 Jahre Moni, Bärbi und Burgi Well. (v.l.n.r.). Foto: Christian Kaufmann Kurt Hebel, Kleine Austraße 29, Bad Rotenfels 12. März, 80 Jahre SWR Big Band am 11. März in der Jahnhalle Ursula Rexer, Mönchkopfstraße 11, Michelbach Die SWR Big Band kommt am Zug gekommen ist. Die Schul- 14. März, 80 Jahre Mi., 11. März, 19 Uhr, in die Jahn- Big Band ist an diesem Abend Irmgart Niklaus, Alban-Stolz-Straße 3, Bad Rotenfels halle nach Gaggenau. "Eine als "Vorband" eingeplant. An- 15. März, 70 Jahre der besten Big Bands der Welt schließend spielt die SWR Big Van Tung Nguyen, Auweg 8, Gaggenau wird mit unserer Big Band Band unter der Leitung von des Goethe-Gymnasiums ein Axel Kühn ihr Programm "Best Konzert in der Jahnhalle ge- of Big Band", das aus Klassi- Die 4 Jahres-Saiten - Magie des Frühlings ben", freut sich Matthias von kern und aktuellen Charthits Das Gaggenauer Duo Gacel- ten Wilfried Puhl wurde im Jahr Schierstaedt, Musiklehrer des besteht. Karten gibt es für 15 liano mit Janina Kouvaris am 2016 anlässlich eines gelungenen Goethe-Gymnasiums, dass Euro, ermäßigt acht Euro, on- Cello und Wilfried Puhl am Auftaktkonzertes in dem Baden- seine Schul-Big-Band nach line auf www.reservix.de oder Klavier präsentiert 2020 eine Badener Parkhotel Atlantic aus der 2013 ein weiteres Mal zum im Sekretariat der Schule. einzigartige Konzertreihe. Taufe gehoben. Es hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere ausge- „The Cashbags“ am 14. März in der Jahnhalle Es hat ein 4-teiliges Programm or- fallene Liebhaberstücke aus un- ganisiert, das auf stimmungsvolle terschiedlichsten Kulturen darzu- Die „Cashbags“ präsentieren am der seinem Vorbild stimmlich Weise Einblicke in die unterschied- bieten. In den vergangenen Jahren Sa., 14. März, ihre Johnny Cash und äußerlich sehr nahekommt. liche Vertonung der Jahreszeiten erfreut sich das Duo Gacelliano Show in der Jahnhalle in Gagge- „Die Legende des "Man in Black", gibt, fernab von Vivaldis “4 Jah- über das badische Murgtal hinaus nau. Besucher können sich auf einem der einflussreichsten reszeiten”. Die Künstler präsentie- eines immer größer werdenden eine musikalische Zeitreise in Musiker des 20. Jahrhunderts, ren eine Konzertreihe, welche die Stammpublikums, welches die den Rockabilly-Sound der 50er lebt in den „Cashbags“ weiter“, Zuhörer über den Hörsinn hinaus Besonderheiten seiner Konzerte Jahre und ein charmant-witzi- heißt es in einer Ankündigung. in den Bann des erlesenen mu- zu schätzen gelernt hat. Diese lie- ges Duett von June Carter mit sikalischen Jahreskreises ziehen gen nicht zuletzt darin, dass Jani- Johnny Cashs ikonischem Gitar- Beginn ist um 20 Uhr. Karten wird. Alle vier Benefizkonzerte fin- na Kouvaris und Wilfried Puhl ihre risten "Luther Perkins" freuen. gibt es für 32 Euro an allen be- den im Helmut-Dahringer-Quar- Musik als Botschaft verstehen und Die Rolle des Johnny Cash wird kannten Vorverkaufsstellen und tiershaus in Gaggenau statt und mit ihrem besonderen Maß an Es- von dem gebürtigen US-Ameri- unter www.reservix.de. Weitere setzen somit für das Jahr 2020 ei- prit und Leidenschaft die Herzen kaner Robert Tyson verkörpert, Infos unter 07225 962-513. nes der kulturellen Highlights im der Menschen zu erreichen ver- „Quartier links der Murg“. Mit den mögen. Das Auftaktkonzert der Spenden wird die Evangelische Reihe, Magie des Frühlings, wird Kindertagesstätte Jahnstraße in am 14. März, um 19 Uhr im Helmut- Gaggenau unterstützt. Die Ein- Dahringer-Quartiershaus, statt- nahmen werden für die dringend finden und mit Werken von Men- notwendige Neugestaltung der delssohn, Tschaikowsky, Einaudi Außenanlagen verwendet. Spiel und weiteren Komponisten durch und Bewegung im Freien sowie den Abend führen. Weitere Termi- eine möglichst naturnahe Gestal- ne der Konzertreihe “4 Jahres-Sai- tung des Geländes stehen dabei ten”: Kraft des Sommers 20. Juni, im Fokus der Neugestaltung. Das Fülle des Herbstes 26. Sept., Stille Duo Gacelliano mit der Cellistin des Winters 28. Nov., jeweils um 19 "Johnny Cash Show" in der Jahnhalle. Foto: Robert Valeska Janina Kouvaris und dem Pianis- Uhr. www.duo-gacelliano.de 12 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Medizinische Ratgeber aus Technische Ratgeber aus dem Naturwissenschaft aus dem Sachbücher aus dem Wiley- dem Mankau Verlag Westend Verlag Westend Verlag VCH Verlag Simonsohn, Barbara: Koch, Timm: Holdinghausen, Heike: Kalbheim, Eva: Das Basische Prinzip: Dr. Ja- Das Supermolekül: wie wir Uns stinkt‘s!: was jetzt für Den inneren Schweinehund cobs Schutzformel gegen die mit Wasserstoff die Zukunft eine zweite ökologische Wen- bändigen für dummies®: End- größten Gesundheitskiller un- erobern, 2019. - 173 S. : Ill. de zu tun ist, 2019. - 238 S. lich Schluss mit dem Aufschie- serer Zeit / mit e. Vorw. v. Dr. ISBN 978-3-86489-240-0 ISBN 978-3-86489-239-4 ben, 2019. - 342 S. : Ill. med Ludwig M. Jacob, 2019. - SY: Wfl 9 SY: Uas 2 ISBN 978-3-527-71554-1 190 S. Man kann Brennstoffzellen Deutschland ist längst nicht SY: Nn; Mcl ISBN 978-3-86374-541-7 für Autos mit ihm antrei- mehr Vorreiter in der Kli- Es ist gar nicht so einfach, am SY: Vcl 1 ben oder Minikraftwerke, die ma- und Umweltpolitik. Der Ball zu bleiben und durchzu- Der vorliegende Ratgeber er- Wohnhäuser gleichzeitig mit Exportnation drohen große halten mit dem, was man sich klärt leicht verständlich die Wärme und Strom versorgen. Probleme, wenn Politik und vorgenommen hat. Wenn der profunden Erkenntnisse von Seine günstigen Eigenschaf- Unternehmen es versäumen, innere Schweinehund sich Dr. Jacob und zeigt Ihnen, ten als Speichermedium prä- sich den Herausforderungen meldet, ist die Durchsetzung wie Sie mit einigen einfachen destinieren den Wasserstoff einer ökologisch nachhaltigen auch ganz alltäglicher Vor- Maßnahmen - von einer klei- zum klimaneutralen Ener- Wirtschaftspolitik zu stellen. haben und Ziele mit einer nen Ernährungsumstellung gieträger der Zukunft. Timm gehörigen Portion Selbstüber- bis hin zu ausreichend Ent- Kochs Analyse der Wasser- windung und reichlich Kraft- spannung, gutem Schlaf und stofftechnologie erklärt an- aufwand verbunden. Die Au- Bewegung - den Teufelskreis schaulich den neuesten Stand torin Dr. Eva Kalbheim zeigt, von Übersäuerung und Stress der Technik. wie es geht, ohne dass man durchbrechen können. Freuen sich nur quält, und es sogar Sie sich auf ein langes und ge- Spaß machen kann, die eigene sundes Leben! Komfortzone zu verlassen.

Foto: Westend Verlag Koch, Timm: Herr Bien und seine Feinde:

vom Leben und Sterben der Foto: Westend Verlag Bienen. - 220 Seiten : Illustra-

Foto: Mankau Verlag Gietinger, Klaus: tionen Vollbremsung: warum das ISBN 978-3-86489-182-3 SY: Foto: Wiley-VCH Verlag Sidhu, Balvinder: Uas 421 Auto keine Zukunft hat und Pöppelmann, Christa: Hol dir dein Haar zurück!, Darstellung der ebenso kom- wir trotzdem weiterkommen, Allgemeinbildung Kultur für 2020. - 25 Min. und 22 Min. plexen wie bedrohten Lebens- 2019. - 192 S. Dummies®: Von der Höhlen- ISBN 978-3-86374-554-7 welt der Bienen, von der Biolo- ISBN 978-3-86489-280-6 malerie bie zur Digitalgesell- SY: CD Ratgeber; Vcg gie über das Verhalten bis zu SY: Wkm schaft, 2020. - 339 S. : Ill. Deine Haare sind zu trocken, den Einflüssen von nationaler Der Sozialwissenschaftler übt ISBN 978-3-527-71588-6 zu fettig oder werden immer und internationaler Agrar- Kritik an den tatsächlichen SY: Aax dünner und weniger? Haar- und Umweltpolitik. Mit Infor- Folgen und Kosten des moto- Die Autorin liefert einen Abriss probleme und Haarausfall mationen über die Geschichte risierten Individualverkehrs zur Kultur aller Zeiten, global sind kein unabänderliches der Imkerei und aktuellen Pra- (Unfälle, Schadstoffe, schwin- und auf alle Ausprägungen Schicksal. Bei deinem Haar- xisbeispielen, auch aus exoti- dende Ressourcen) und am bezogen. Das Buch ist aufge- Coaching begleitet dich die schen Ländern. Verhalten von Politik und Au- lockert durch Cartoons, „Top- Ayurveda-Therapeutin und toindustrie. Ten-Listen“ und sog. „Schum- Haar-Expertin Balvinder Sidhu melseiten“. Schritt für Schritt zu gesun- dem, schönem Haar.

Foto: Mankau Verlag Foto: Westend Verlag Foto: Westend Verlag Foto: Wiley-VCH Verlag Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 15

AUS DEN ARBEITSKREISEN Realschule Informationstag der Realschule Gaggenau für Grundschüler/- Tourismus / Freizeit innen der 4. Klasse und deren Eltern Winterwandertag auch ohne Schnee ein Erlebnis Am heutigen Do., 5. März, führt die Realschule Gaggenau in der "Aus Freude pur an heimatlicher Flur" unter diesem Motto wer- Zeit von 16.30 bis 19 Uhr den diesjährigen „Tag der offenen Tür“ den die Wandertouren der Rundwegfreunde jeweils durchge- durch. führt. Der 12. Winterwandertag, leider ohne Schnee, startete An diesem Nachmittag sind die Schüler und Eltern der vierten am Samstagmittag am Parkplatz des SV Michelbach. Durch die Klassen der Grundschulen und andere Interessierte eingeladen, Schlechtwetterlage, Vorhersage von Sturmböen und Grippe- sich über das schulische Angebot und die Schullaufbahn an der welle war die Teilnehmerzahl etwas weniger gegenüber 2019. Realschule zu informieren. Trotzdem kamen 35 Teilnehmer. Die Wanderführer Manfred Vorgestellt werden insbesondere die Profilfächer Alltagskul- Stößer und Harald Wolf waren begeistert und informierten, tur, Ernährung, Soziales (AES), Technik und Französisch, sowie welche Wanderrouten angeboten werden. Zwei verschiedene die Bereiche Informatik, die Naturwissenschaften und andere Wegstrecken mit acht und elf Kilometern wurden ausgewählt Fächer des Fächerkanons der Realschule. Als besonderer Höhe- mit unterschiedlichen breiten und schmalen Pfaden. punkt können interessierte Besucher auch das Profil als „Natur- Die Erlebnistour durch den Wald beinhaltete mehrere Stopps an parkschule“ kennenlernen, das die Schüler vorstellen werden. verschiedenen Hütten. Gegen 16.30 Uhr war Ankunft im XXL Re- Um 17.30 Uhr informiert die Schulleitung im Musiksaal über die staurant. Versüßt wurde der Abschluss durch die Auslobung ver- Laufbahn an der Realschule sowie über die schulischen und be- schiedener Sachpreise, die von Partnern gesponsert worden waren. ruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich Schülern mit In der Meinungsumfrage gab es nur Lob und der Winterwandertag der „Mittleren Reife“ eröffnen. Die Anmeldetermine an der Real- wurde als Erfolg bewertet. Eine Fortsetzung ist geplant. schule Gaggenau sind am Mi., 11. März und Do., 12. März, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Für die Anmeldung bitte folgende Unterlagen mitbringen: Formular für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule (Blatt vier), Grundschulempfehlung (Blatt drei), Geburtsurkun- de des Kindes oder das Familienstammbuch zur Einsicht und ein Impfnachweis aufgrund des neuen Masernschutzgesetzes (Impfpass oder ärztliches Zeugnis). Volkshochschule Noch Plätze frei: Käse selbst gemacht (Kurs-Nr. 35171) Welchen Farbstoff enthält der gekaufte Käse? Selbstgemach- ter Käse hat eine Blässe, ist aber Natur pur. Vom Weichkäse mit Zum Winterwandertag kamen 35 Teilnehmer. Foto: Stefan Wolf Knoblauch, Kümmel oder anderen Gewürzen über Käse zum Ein- legen in Öl und den schmackhaften Camembert bis zum Hart- käse reicht die Palette der Möglichkeiten, die aus ein paar Litern BILDUNG Milch erzeugt werden können. Es wird auch auf die Herstellung von Ziegen- und Schafsmilchkäse eingegangen. Der Kurs findet zwei Mal Montags ab 16. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr, in der Merkurschule Merkurschule, Furtwänglerstr. 17, in Ottenau statt. Anmeldung für die Merkur- Seifen handgemacht (Kurs-Nr. 2C143) schule Gemeinschaftsschule Sie duften intensiv nach Lavendel, Rose oder Lebkuchen und Die Anmeldung für die Klas- werden von Hand gefertigt: Bernsteinseife mit Kräutern, Pee- senstufe 5 der Gemeinschafts- lingseife mit Rosen oder Mohn, Badewürfel mit Lavendel, Rin- schule der Merkurschule Gag- gelblume oder gar echter Schokolade. In diesem Kurs wird Öko- genau findet am Mi., 11. März Foto: Merkurschule gieß-Seife verwendet und kann somit auf das Natriumhydroxid und Do., 12. März jeweils von (Lauge) verzichtet werden. Durch die Zugabe verschiedener 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr statt. Mitzubringen sind Zutaten erhält jede Seife nicht nur ihren eigenen Duft und ihre die Bestätigung der Gundschule zur Anmeldung an eine weiter- charakteristische Farbe, sondern auch ganz besondere Pflege- führende Schule, die Grundschulempfehlung (Blätter 3 und 4) eigenschaften. Bitte mitbringen: Küchenhandtuch, Holzlöffel sowie der Impfpass. und Tüten für den Heimtransport der Seifen. Der Kurs findet am Sa., 14. März, 15 bis 17.30 Uhr, in der Merkur- Goethe-Gymnasium schule, Furtwänglerstr. 17, in Ottenau, statt. Anmeldung am Goethe-Gymnasium Freies Zeichnen lernen (Kurs-Nr. 27116) Die Anmeldung der Grundschüler für die fünfte Klasse im Schul- Motive mit verschiedenen Stiften auf unterschiedlichen Papie- jahr 2020/2021 am Goethe-Gymnasium Gaggenau findet am ren mit unterschiedlichen Techniken frei abzeichnen lernen, das Mi., 11. März, und Do, 12. März, statt. Die Anmeldung ist an bei- steht hier im Mittelpunkt. Auch ohne Vorerfahrung erhalten den Tagen von 9 bis 17 Uhr im Sekretariat der Schule möglich. Teilnehmer Zugang zum freien Zeichnen. Alle Materialien sind Bitte bringen Sie das Formular für die Anmeldung an einer wei- vorhanden. Eigenes Material kann auch mitgebracht werden. terführenden Schule, die Grundschulempfehlung sowie die Der Kurs findet fünf Mal dienstags, ab 17. März, jeweils von 19 bis Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch zur 20.30 Uhr, in der KunstSchule, Schulstraße 5, Gaggenau, statt. Einsicht mit. Wenn möglich, sollte auch die Masernimpfung Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-land- mittels Impfausweis oder ärztliches Zeugnis nachgewiesen kreis-rastatt.de. Inhaber des „Gaggenauer Familien- und Sozial- werden - dieser Nachweis muss spätestens zum Zeitpunkt der passes“ erhalten auf die oben aufgeführten Veranstaltungen 15 Aufnahme an der Schule erbracht werden. Prozent Ermäßigung. 16 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Schriftliche oder persönliche Anmeldung in der VHS Geschäfts- Personalgewinnung wie ein höherer Personalschlüssel und bes- stelle Gaggenau, Hauptstraße 36a (ehem. Eisenwerke) sere Entlohnung schlagen sich auf die Eigenanteile nieder. Pro Montags 9 bis 12 Uhr, donnerstags 17 bis 19 Uhr. Tel. 07225 Pflegereform fordert eine grundlegende Neuausrichtung, denn, 988993520, [email protected], oder unter so Bernhard Schneider, „Pflegende und Pflegebedürftige dürfen www.vhs-landkreis-rastatt.de nicht länger gegeneinander ausgespielt werden“. Die Initiative Pro Pflegereform will das aktuelle Pflegesystem mit einem So- ckel-Spitze-Tausch sozusagen auf den Kopf stellen: Die Kunden SENIOREN bezahlen einen festen Sockel und alle notwendigen pflegebe- dingten Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Zwei Seniorenrat Gutachten des Bremer Gesundheitsexperten Prof. Dr. Heinz Rothgang belegen die Machbarkeit des Reformvorhabens. 120 Angebote des Seniorenrates Gaggenau Pflegeunternehmen und 60 Verbände und Organisationen un- Internetcafé terstützen bislang die Initiative. Auch die Gaggenauer Altenhil- Das Internetcafé in der Marxstraße 7 in Ottenau ist am Do., 5. fe hat sich angeschlossen. März., ab 14 Uhr geöffnet. Es werden Fragen und Probleme in Das Erzählkaffee mit Bernhard Schneider wird in Kooperation gewohnter Weise besprochen und gelöst. Eine Beratungseinheit mit dem Pflegebündnis Mittelbaden und dem DVLAB Landes- beträgt etwa eine Stunde, es wird eine Gebühr von fünf Euro er- verband Baden-Württemberg durchgeführt. Alle Interessierte hoben. Es wird darum gebeten, das eigene Gerät mitzubringen. sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Das Erzählkaffee Ankündigung: findet im Café im Quartier statt. Die Besucher haben die Mög- Informationsnachmittag zu Problemen mit iPhone oder iPad lichkeit, sich mit Fragen und Anregungen aktiv einzubringen. Der Seniorenrat Gaggenau bietet am Do., 19. März, um 16.30 Uhr in den Räumen des Internetcafés in Ottenau, Marxstraße 7, einen Informationsnachmittag zu diesem Thema an. Berater Eckard Herm gibt hierzu in einer kleinen Gruppe von fünf Perso- nen die Möglichkeit, ihren Wissensstand zu erweitern. Das eige- ne Gerät ist mitzubringen. Eine Voranmeldung bei Eckard Herm unter Tel.: 07225 74940 ist erforderlich. Bei größerer Nachfrage wird das Angebot wiederholt. Sprechstunde des Seniorenrates mit Anmeldung Die nächste Sprechstunde wird am Fr., 13. März, im Rathaus, Zimmer 33, zu rechtlichen und sozialen Problemen angeboten. Anmeldungen gehen an den Vorsitzenden Gerrit Große, Telefon 07225 4174 oder über E-Mail [email protected]. Rückenschule und Muskelaufbautraining Der Seniorenrat Gaggenau und das Fitness-Center Murgtal in der Leopoldstraße 1 in Gaggenau bieten dienstags von 9 bis 9.45 Am vergangenen Sonntag setzte die Harmonika Vereinigung Uhr und mittwochs von 9 bis 9.45 und von 9.45 bis 10.30 Uhr Gaggenau ihre Tradition fort und besuchte die Senioren im Hel- Übungseinheiten in der Rückenstraße unter professioneller An- mut-Dahringer-Quartiershaus. Unter der Leitung von Sandra leitung an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Zur Eller erfreuten die Musiker im Foyer des Hauses die zahlreich er- Teilnahme wird normale Trainingsbekleidung und ein Hand- schienenen Bewohner mit einem bunten Potpourri aus bekann- tuch benötigt. Eine normale Sportgesundheit ist ausreichend. ten Liedern und Weisen. Zum Abschluss überreichten sie jedem Senioren-Yoga im YogaVital Studio Gast eine Rose als Gastgeschenk. Leiter des Hauses, Peter Koch, Der Seniorenrat Gaggenau bietet in Kooperation mit dem Yo- dankte den Musikerinnen und Musiker fürs Kommen und die gaVital Studio Yoga speziell für Senioren an. Die Yoga-Einheit schönen Musikdarbietungen, die den Zuschauern sichtlich viel findet an jedem Montag um 9.30 Uhr im YogaVital Studio, 76571 Freude bereitet haben. Foto: Helmut-Dahringer-Quartiershaus Gaggenau, Hauptstraße 91 statt. (Hintereingang ehemals Post). Hierfür kann vor Ort eine 10er-Karte für 100 Euro erworben wer- den. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Mitzubringen sind KIRCHEN bequeme Kleidung, eine leichte Decke und wärmere Socken. Helmut-Dahringer-Haus SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU Erzählkaffee mit Bernhard Schneider, Initiative Pro Pflegereform www.kath-gaggenau.de Diesmal zu Gast im Erzählkaffee der Gaggenauer Altenhilfe ist der Sprecher der bundesweiten Initiative Pro Pflegereform und St. Marien St. Marien Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung Bern- Katholisches Pfarramt Gaggenau hard Schneider. 2017 ins Leben gerufen, hat die Initiative Pro- Pflegereform schon vor einiger Zeit einen konkreten Vorschlag Freitag, 6. März für eine Reform der Pflegeversicherung auf den Tisch gelegt, 10 Uhr Hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus um die Pflege und ihre Finanzierung aus der Krise zu führen. Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag Dass die Pflegeversicherung dringend reformiert werden muss, 9.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend "Fastenessen" im Ge- darin sind sich die Sozialverbände einig: Das System steuere meindehaus auf einen Kollaps zu und macht Pflege zu einer Armutsfalle, 10 Uhr Hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus heißt es von Seiten der Gaggenauer Altenhilfe. Die Eigenan- Montag, 9. März teile für Heimbewohner hätten die Grenze des Zumutbaren 18 Uhr Rosenkranzgebet, Helmut-Dahringer-Haus überschritten. Grund für die hohen Eigenanteile ist, dass Kos- 18.30 Uhr Hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus tensteigerungen in der Pflege an die Pflegeheimbewohner wei- Dienstag, 10. März tergereicht werden. Auch die aktuell seitens der Politik beschlos- 10 Uhr Heilige Messe, Helmut-Dahringer-Haus senen Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung und zur 18 Uhr Kreuzwegandacht, Helmut-Dahringer-Haus Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 | 17

St. Josef St. Josef KATH. SEELSORGEEINHEIT Katholisches Pfarramt Gaggenau GAGGENAU-OTTENAU Donnerstag, 5. März 17.30 Uhr Rosenkranzgebet der kroat. Gemeinde [email protected], www.kath-hoss.de 18 Uhr Hl. Messe der kroat. Gemeinde Freitag, 6. März St. Jodok, Ottenau / Seelsorgeeinheit Gaggenau-Ottenau 10 Uhr Hl. Messe, Oskar-Scherrer-Haus 10.45 Uhr Wortgottesdienst, Haus Franziskus Sonntag, 8. März 10.30 Uhr Eucharistiefeier 11 Uhr Hl. Messe, Gerhard-Eibler-Haus Montag, 9. März Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag 15 Uhr Friedensrosenkranz 12 Uhr Sonntagsgottesdienst der kroat. Gemeinde 18 Uhr Abendlob mit Taizé- und neuen geistlichen Liedern, ge- St. Johannes Nepomuk, Hörden staltet vom Singkreis Mittwoch, 11. März Freitag, 6. März 7.45 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen, Thema: Simbabwe, Steh auf und geh! Gestaltet vom Frauenkreis Hörden. Samstag, 7. März St. Laurentius 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 11. März Katholisches Pfarramt Bad Rotenfels Keine Messe Freitag, 6. März 19 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag St. Nikolaus, Selbach der Frauen Beispielland Simbabwe. Anschließend Beisammen- Freitag, 6. März sein im Gemeindehaus. 18.30 Uhr Bußgottesdienst vor Ostern Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag Sonntag, 8. März 11 Uhr Eucharistiefeier 9 Uhr Eucharistiefeier 11 Uhr Kinderwortgottesdienst im Gemeindehaus 10.30 Uhr Kindergottesdienst 18 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der Gebetsgruppe Gen- 18 Uhr Rosenkranz genbach Herbst Donnerstag, 12. März Montag, 9. März 18 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Vespergebet im Chorraum der Kirche 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Möglichkeit zum Empfang der Dienstag, 10. März Krankensalbung 7.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) Mittwoch, 11. März St. Anna, Sulzbach 18 Uhr Rosenkranzgebet, St. Sebastian Sonntag, 8. März 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Sebastian 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 10. März St. Michael 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Katholisches Pfarramt Michelbach Samstag, 7. März KATH. KIRCHENGEMEINDE 18 Uhr Vorabendmesse Montag, 9. März VORDERES MURGTAL 7.50 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) Dienstag, 10. März www.vorderes-murgtal.de 9 Uhr Krankenkommunion Pfarrbüro Mittwoch, 11. März Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr 18 Uhr Kreuzwegandacht E-Mail: [email protected] Tel. 07222 9673245 Maria Hilf Samstag, 7. März 17 Uhr Gemeindegottesdienst, Rauental Katholisches Pfarramt Moosbronn 18 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Bischweier Freitag, 6. März Sonntag 8. März 9 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf 9 Uhr Beichtgelegenheit 9 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Oberweier 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Aussetzung und eucharisti- 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Kuppenheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl schem Segen Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag 11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse Dienstag, 10. März 10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott" Mittwoch, 11. März 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung 18 | Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium. Buch: "Jesus - der Weg, EV. KIRCHENGEMEINDEN GAGGENAU die Wahrheit, das Leben." Thema: Wie Jesus die Oberpriester mit einer Veranschaulichung evang-kirche-gaggenau.de entlarvte Die Chöre treffen sich wie besprochen. Sonntag, 8. März Donnerstag, 5. März 10 Uhr Öffentlicher Vortrag - Thema: Wie man geistig wach 17.30 - 19 Uhr „Luchssippe“ (Jungpfadfinder), Jahrgang 2005- bleibt 2008, Gemeindehaus Ottenau, Leitung: Desirée Groß (Infos un- 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift "Der Wachtturm" ter [email protected]) Thema: „Geht und macht Menschen ... zu meinen Jüngern" Freitag, 6. März Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. 17.30 - 19 Uhr Bibermeute“, Wölflinge, Jahrgänge 2009-2013, Äl- Der Eintritt ist frei. Es gibt keine Kollekte. Interessierte Personen tere sind natürlich auch willkommen, Leitung Sabrina Merkel, sind jederzeit herzlich willkommen! Franziska Fürniß, Desirée Groß, Gemeindehaus Ottenau 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen in St. Laurentiuskirche Bad Liebenzeller Mission Rotenfels Innerhalb der evangelischen Landeskirche - Gottesdienst in der 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen in St. Joh. Nepomuk Kirche Kapelle des Helmut-Dahringer-Hauses, Bismarckstraße 6 Hörden Sonntag, 8. März Sonntag, 8. März 9 Uhr Gottesdienst in der Radfahrerkirche Hörden, Pfr. Friedrich 17 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst in der Markuskirche Gaggenau, Pfr. Friedrich Christuskirche 11.30 Uhr Kindergottesdienst (KiKi) in der Markuskirche, Pfr. Ev.-freikirchliche Gemeinde Baptisten Friedrich Montag, 9. März Donnerstag, 5. März 19.30 Uhr Christlicher Gesprächskreis, Ort auf tel. Anfrage. Kon- 19.30 Uhr Gebetsabend takt: Christine Bernhard, Tel.: 07225 985694 Freitag, 6. März Mittwoch, 11. März 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen. Die evangelisch-freikirch- „Frauen treffen Frauen“ treffen sich um 19.30 Uhr. Themen- liche Christusgemeinde lädt alle interessierten Frauen in ihre abend „Wahrnehmung: Wie sehe ich mich selbst, wie werde ich Räume im Blumenweg 15, Gernsbach, ein. Der Gottesdienst wahrgenommen?“ mit Frau Angelika Zinke-Rieger, Unkosten- wird zusammen mit Frauen der kath. Kirchengemeinde und der beitrag: 5 Euro pro Person ev. Sankt-Jakobs-Gemeinde gefeiert. Frauen aus allen drei Kir- Herzliche Einladung zum Kinonachmittag, Seniorenkreis am chen bereiten den Gottesdienst nach einer Vorlage, die Frauen Mi., 11. März, um 14.30 Uhr im Merkur Filmcenter in Ottenau. aus Simbabwe zusammengestellt haben, vor. Im Gottesdienst Donnerstag, 12. März wird über die Lage der Frauen in diesem afrikanischen Land 17.30 - 19 Uhr „Luchssippe“ (Jungpfadfinder), Jahrgang 2005- informiert und für ihre Belange gebetet. Im Anschluss werden 2008, Gemeindehaus Ottenau, Leitung: Desirée Groß (Infos un- bei einem gemütlichen Beisammensein landestypische Speisen ter [email protected]) gereicht. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg enga- Samstag, 14. März gieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass 19 Uhr Herzliche Einladung zur stimmungsvollen Musik zu den Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtig- Jahreszeiten in Helmut-Dahringer-Quartiershaus Gaggenau. keit und Würde leben können. Frühlingsmelodien von Mendelssohn, Tschaikowsky, Einaudi, Sonntag, 8. März u.v.m. - Es singt Duo Gacelliano. 10 Uhr Gottesdienst 15 Uhr Serviciu Divin Romanesc (rumän. Gottesdienst, Kontakt: GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Adi Stoica, 0151 40208270) Dienstag, 10. März Neuapostolische Kirche 15 Uhr Frauenkreis

Gaggenau Grittweg 10/Ecke Bismarckstraße www.nak-karlsruhe.de/gaggenau Donnerstag, 5. März 20 Uhr Gottesdienst Sonntag, 8. März 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 10. März 18.45 Uhr Religionsunterricht Interessierte sind jederzeit aufs Herzlichste willkommen.

Jehovas Zeugen Foto: simbabwe_aktion_2019_2020_copyright_wgt_ev Versammlung Gaggenau, Landstraße 42a, Internet: www.jw.org Bürgerbüro und Stadtinfo Donnerstag, 5. März Rathaus, Hauptstraße 71 Öffnungszeiten: 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort Tel.: 962-444 Montag 8 bis 16 Uhr Bibellesen: 1. Mose 22-23 Fax.: 962-445 Dienstag 7 bis 13 Uhr Uns im Dienst verbessern. E-Mail: Mittwoch 8 bis 16 Uhr Video: Überzeugung zum Ausdruck bringen buergerbü[email protected] Donnerstag 8 bis 18 Uhr 19.30 Uhr Unser Leben als Christ Leiterin: Tanja Riedinger Freitag 8 bis 12 Uhr Video: Gehorsam schützt uns Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 KERNSTADT | 19

Evang. Gemeinde der Russlanddeutschen Siebenten-Tags-Adventisten

Versammlung im Gemeindehaus der Markuskirche, Friedrich- Evangelische Freikirche/Gruppe Gaggenau straße 49 in Ottenau. Anfragen unter Telefon 07225 984006. www.adventisten.de Samstag, 7. März Donnertags um 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Bernd Fleig, 12.30 Uhr Inselstraße 5, Ottenau - ehemals Weinhandlung, Tel. 07225 Sonntag, 8. März 987393. 12.30 Uhr

Bibelgläubige Christen Evangelischer Verein für innere Mission

Versammlung Bad Rotenfels, Wörtelstraße 5, Tel. 07225 2179 Augburgischen Bekenntnisses Sonntag, 8. März 10 Uhr Gottesdienst Freitag, 6. März Mittwoch, 11. März 19.30 Uhr Bibelstunde in der Kapelle des Helmut-Dahringer- 19 Uhr Gebetsstunde Hauses, Bismarckstraße 6

KERNSTADT

Rastatt statt. Die Vorschau und das Jahresprogramm finden TERMINE KERNSTADT Sie unter www.prostata-shg-lkr-rastatt.de. Eingeladen sind alle interessierten Frauen und Männer. Eine Anmeldung ist nicht er- Donnerstag, 5. März forderlich. Der Besuch ist unverbindlich und kostenfrei. Weitere 14 Uhr, Seniorennachmittag: Oifach echt gut! – Mundart, Ge- Informationen unter Tel. 07229 2179, 07222 81783 oder 07222 meindehaus St. Josef, Veranstalter: Rentner- und Seniorenclub 914270, Anton Kreiß, Karpfenstraße 8, Rastatt; E-Mail: proshg- St. Josef Gaggenau [email protected]; Webseite: www.prostata-shg-lkr-rastatt.de. Donnerstag, 12. März 14 Uhr, Seniorennachmittag: Johann Gottfried Tulla, Gemeinde- KIRCHL. NACHRICHTEN KERNSTADT haus St. Josef, Veranstalter: Rentner- und Seniorenclub St. Josef Gaggenau Kirchenchor St. Josef/St. Marien Chorproben montags um 20.15 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Samstag, 14. März Interessierte Sänger/-innen sind jederzeit willkommen. 19 Uhr, Benefizkonzertreihe „Die 4 Jahres-Saiten“ – Magie des Frühlings, Helmut-Dahringer-Haus Gaggenau, Veranstalter: Junger Chor St. Josef/St. Marien Duo Gacelliano, ev. Kirche Gaggenau und Helmut-Dahringer- Die Chorproben finden montags von 19 bis 20.15 Uhr imGe- Quartiershaus meindehaus St. Josef statt. Das Repertoire des Ensembles für Frauen und Jugendliche ab 11 Jahren reicht von Popsongs über Jahrgang 1934/35 neugeistliches Lied bis hin zu klassischen Chorwerken aus aller Wir treffen uns am Mi., 11. März, um 16 Uhr am Rathausplatz Welt. Interessierte Sängerinnen sind herzlich willkommen. Gaggenau und kehren im "Ratsstübel" ein. kfd St. Josef/St. Marien - Besinnungstag Jahrgang 1935/36 Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Besinnungstag Wir treffen uns am Mi., 11. März, um 12 Uhr am Haupteingang am Di., 10. März im Kloster Gengenbach. Abfahrt ist um 8.30 Uhr zum Helmut-Dahringer-Haus, wo wir im Restaurant "Im Quar- am Bahnhof Gaggenau, 8.35 Uhr in St. Marien und im Anschluss tier" zu Mittag essen. am Gemeindehaus St. Laurentius in Bad Rotenfels. Rückkehr in Gaggenau so gegen 18 Uhr. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Jahrgang 1936/37 Anmeldungen bitte an P. Weißhaar, Tel. 07225 919702. Am Mi., 11. März, um 16 Uhr Treff am Annemasse-Platz. Spazier- gang nach Ottenau ins Gasthaus "Rebstock". Einkehr ca. 16.30 Weltgebetstag der Frauen Uhr. Selbstfahrer direkt anfahren. Die katholischen und evangelischen Frauen laden alle Gemein- demitglieder der Seelsorgeeinheit Gaggenau am Fr., 6. März, Jahrgang 1939 um 19 Uhr zum Weltgebetstag in die Kirche St. Laurentius, Bad Im März findet kein Treffen statt. Rotenfels ein. Einsingen ist um 18.30 Uhr. Im Anschluss treffen Jahrgang 1939/40 wir uns im Gemeindehaus zum gemütlichen Beisammensein Nächster Treff ist am Mi., 11. März, um 17 Uhr in der "Schanzen- und Gedankenaustausch über das faszinierende Simbabwe. bergstube" in Bad Rotenfels. Spaziergänger treffen sich um Herzliche Einladung an alle. 16.30 Uhr am Eingang Kurpark. Dieses Jahr erzählen Frauen aus Simbabwe die Geschichte eines Menschen, der 38 Jahre auf eine illusorische Rettung gehofft Prostata Selbsthilfegruppe - Informationsveranstaltung hat - und dem Jesus dann schlicht zuruft: "Steh auf - nimm dei- Wir begrüßen Klinikdirektor Prof. Dr. Dogu Teber, der am Städ- ne Matte und geh!" Mit dem Gottesdienst wollen die Frauen tischen Klinikum Karlsruhe eine der größten urologischen Kli- aus Simbabwe auf sich aufmerksam machen und die „Envision niken Deutschlands leitet. Sein besonderer Schwerpunkt liegt Zimbabwe Woman's Trust“ unterstützen, die sich für die Kon- auf roboter-assistierten Eingriffen. Weitere Informationen zu fliktlösung und für eine von Frauen getragene Entwicklung in einzelnen Erkrankungen und Behandlungsverfahren erfahren ländlichen Distrikten einsetzt. Sie beim Gruppentreffen am Fr., 13. März, um 17 Uhr im Gemein- dezentrum der Herz-Jesu-Kirche, Stadionstraße 3 in Rastatt. Fastenessen Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortrags- und Infor- Das Gemeindeteam von St. Marien lädt recht herzlich zum Fas- mations-Reihe der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs-Landkreis- tenessen in das Gemeindehaus von St. Marien, Bismarckstr. 51, 20 | KERNSTADT Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 ein. Termin: So., 8. März, nach dem Gottesdienst, der um 9.30 kann formlos dem Pfarramt St. Marien, Bismarckstraße 51, Tel. Uhr beginnt. Gegen eine Spende gibt es eine „Fastensuppe“. Der 07225 3993, mitgeteilt­ werden. Sie kann auch mit Anmeldeab­ Erlös kommt den caritativen Projekten des Caritas-Kreises der schnitten erfolgen,­ die in den Pfarr­kirchen von St. Marien und Seelsorgeeinheit zugute. St. Josef aus­liegen. Anmeldungen sind zudem per E-Mail unter [email protected] möglich.­ Aus Minigottesdiensten wird „Kiki“ – Kirche mit Kindern So „mini“ sind die Kinder gar nicht mehr, die zusammen mit ih- ren Familien an den bisherigen Minigottesdiensten teilgenom- VEREINE KERNSTADT men haben. Deshalb will die evangelische Kirchengemeinde die Gottesdienste in Zukunft so gestalten, dass sie auf Kinder im Boule Petanque Kindergarten- und im Grundschulalter bis zur dritten Klasse zu- Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14 Uhr und sonntags ab geschnitten sind. Kinder, die jünger oder älter sind, sind natür- 10 Uhr trifft sich die Gaggenauer Spielgemeinschaft Boule auf lich auch willkommen. Und Mamas, Papas, Omas, Opas und wer dem Annemasseplatz bei der Jahnhalle. Schnuppergäste sind sonst noch Lust hat, mitzufeiern, auch. Für den neuen Zuschnitt herzlich willkommen. gibt es auch einen neuen Namen: "Kiki". "Kiki" ist die Abkürzung von "Kirche mit Kindern". Und außerdem heißt so auch das Mas- Deutsch-Italienischer Freundeskreis kottchen, eine Handpuppe, die die Kinder begrüßt und durch die Gottesdienste führt. Zum Kiki-Gottesdienst gehört eine biblische Mitgliederversammlung Geschichte. Meistens kann man sie nicht nur hören, sondern Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung des Deutsch-Ita- auch sehen, anfassen, riechen oder schmecken. Manchmal ist es lienischen Freundeskreises Gaggenau findet am Fr., 13. März, um auch ein Thema oder ein Bilderbuch, das im Zentrum steht. Dazu 19.30 Uhr im Restaurant "Casa Rustica" (Landstraße 27, Gaggenau- wird dann gesungen, gebetet, gebastelt und gespielt. Vorbereitet Hörden) statt. Hiermit sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. und gestaltet werden die Kiki-Gottesdienste von Pfarrerin Nicola Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand freuen. Friedrich und den Erzieherinnen Regina Eisele und Cassandra Be- Nach der Satzung ist die Beschlussfähigkeit hergestellt, wenn asley. Das Team sucht noch Verstärkung. mindestens 15 Mitglieder und 3 Vorstandsmitglieder anwesend Der erste Kiki-Gottes- sind (§ 15, Abs.3). Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrü- dienst im neuen Format ßung; 2. Bericht des Vorstandes über die Tätigkeiten 2019/2020; wird am So., 8. März, um 3. Bericht des Kassiers zum Geschäftsjahr 2019; 4. Bericht des 11.30 Uhr in der Mar- Kassenprüfers und Entlastung des Kassiers; 5. Entlastung des kuskirche gefeiert. An- Vorstandes; 6. Neuwahlen – Wahl des/der 2. Vorsitzenden, der schließend gibt es noch Schriftführerin/des Schriftführers, der Kursleiterin; 7. Verschie- was zu Trinken und zum denes. Ergänzungen zu dieser Tagesordnung sind schriftlich oder Knabbern. Die nächsten elektronisch bis Fr., 6. März, an den Vorstand einzureichen. Kiki-Gottesdienste sind Neue Italienischkurse für Anfänger am Ostermontag, 13. Die Sprachkurse finden immer mittwochs von 19.45 bis 21.15 Apr., in der Markuskir- Uhr, Beginn am 4. März, im Goethe-Gymnasium Gaggenau, Pa- che um 10.30 Uhr, am villon 2 statt. Intereesierte melden sich bitte bei der Kursleiterin So., 21. Juni, in der Rad- Concetta Ticali, Tel. 07225 76038 oder [email protected]. Die Teil- fahrerkirche in Hörden, nahmegebühr beträgt 35 Euro. Eine Mitgliedschaft im Verein ist Konfirmationsjubiläum Voraussetzung für die Teilnahme. Neue Mitglieder sind jeder- ist um 11.30 Uhr. Weiter zeit herzlich willkommen. ca. alle sechs Wochen in der Markuskirche, je- DLRG Gaggenau weils sonntags um 11.30 Kiki ist das Maskottchen, das die Kin- Uhr, nämlich am 26. Juli, Schwimmtraining der durch die Gottesdienste führt. 20. September, 5. Okto- Am Mo., 9. März, findet wieder unser Schwimmtraining im Foto: Ev. Kirche ber und 13. Dezember. Murganabad Gaggenau statt: 18 bis 18.45 Uhr für Kinder (sechs Fastenessen in St. Marien bis acht Jahre), 18.45 bis 19.30 Uhr, Kinder (acht bis zehn Jahre), In den beiden katholischen Kernstadtpfarreien St. Josef und St. 19.30 bis 20.15 Uhr Jugend (zehn bis 16 Jahre), 20.15 bis 21.30 Uhr Marien ist es eine gute Tradition, in der Fasten­zeit zwischen Erwachsene (ab 16 Jahren), 20.15 bis 21.30 Uhr offenes Schwim- Aschermittwoch­ und Ostern zu einem Solidaritätsessen einzu­ men. Einlass ist jeweils eine Viertelstunde früher. Bitte pünkt- laden. In diesem Jahr findet die Aktion am zweiten Fastensonn- lich erscheinen und Ausweis mitbringen. Schnuppergäste will- tag, 8. März, im An­schluss an den sonn­täglichen Gottesdienst,­ kommen, sie müssen jedoch bereits schwimmen können. der um 9.30 Uhr beginnt, im Gemeinde­ saal­ von St. Marien statt. Hintergrund des Fastenessens ist die Einladung zu einem schlich- Gewerbe-Gesang-Verein Gaggenau ten Mittagessen.­ Den Teilnehmern­ der Fastenaktion wird an die- Proben sem Tag eine selbst zu­bereitete schmackhafte­ Kartoffelsuppe­ Der Gewerbe-Gesang-Verein ist ein gemischter Chor und probt angeboten.­ Der Verzicht­ auf ein üppiges Sonntagsmenü­ soll da- regelmäßig donnerstags um 19.30 Uhr (Winterzeit) bzw. 20 Uhr bei zum Nachdenken über eigene Ess- und Lebens­gewohn­ heiten­ (Sommerzeit) im städtischen Vereinsheim / Sängersaal im 3.OG anregen. Die Pfarreien sehen in der Ver­anstaltung­ zugleich ein (Ecke Haupt- und Konrad-Adenauer-Str.). Wir würden uns über Zeichen der Solidarität mit jenen 800 Millionen Menschen, die neue Sängerinnen und Sänger sehr freuen. Tel. für evtl. Rückfra- nach offiziellen Schätzungen in absoluter Armut leben. Darüber gen 07225 74705. hinaus wollen die Organisatoren mit der Fastenaktion einen Bei- trag zur materiellen Hilfe leisten. Mit einem neben den Selbst- kosten von vier Euro erbetenen freiwilligen Spendenbeitrag der Harmonikavereinigung Gaggenau Essensgäste werden caritative Pro­jekte der Seelsorgeeinheit Gag- Orchesterproben genau unterstützt. Aus organisatorischen Gründen wird für eine Orchesterproben: Manfred-Fritz-Orchester (MFO) montags 20 Teilnahme­ am Fastenessen­ eine Voranmel­ dung­ erbeten.­ Diese bis 22 Uhr; 1. Orchester mittwochs 20 bis 22 Uhr. Ort: Vereins- Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 KERNSTADT | 21 heim, 3. OG Musikersaal, Hauptstraße 30a in Gaggenau. Neue Spieler/-innen und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich Testwochen bei Rabolt Schlafkultur willkommen. in Baden-Baden Kneipp-Verein Optimales Kissen stützt den Nacken Bis 4. April bietet das Kompetenzzentrum Gesunder Schlaf bei Betten Rabolt in Kurse Baden-Baden Testwochen für individuell angepasste Nackenstützkissen an. Wirbelsäulengymnastik mit Fr. Büchinger Immer mehr Erholungssuchende stellen fest, wie wohltu- freitags von 18 bis 19 Uhr in der Sporthal- end der Schlaf mit einem Nackenstützkissen ist. Diese le der Hebelschule (Wiesenweg). Pilates- Spezialkissen fördern eine gesunde Haltung im Schlaf, die Kurs mit Fr. Büchinger ist montags von den Nackenbereich nachhaltig entlastet. Bis zum 4. April 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim Gaggenau, 2020 liegen im SchlafZentrum Betten Rabolt in der Lange Hauptstr. 30 a . Walking Montag, Mitt- Straße 49-51 in Baden-Baden Nackenstützkissen bereit, woch und Freitag 8.30 Uhr, im Kurpark die zu Testzwecken ausgeliehen werden können. Zuvor Bad Rotenfels. Treffpunkt Eingang Kur- wird jedoch, dank wissenschaftlich fundierter Analyse, park, Omnibushaltestelle. Infos unter Tel. der optimale Kissenbedarf ermittelt. Mit dem Leihkissen 07225 2593. geht es dann nach Hause und in den sicher erholsamen Schlaf. Wenn nicht, kann das Kissen einfach umgetauscht werden - falls Sie nach der ersten Nacht das neue Kopf- Lichtbildervortrag "Lüneburger Heide" kissen überhaupt noch wieder hergeben wollen. Der Kneipp-Verein lädt ein am Do., 12. Febr., um 19 Uhr im Saal der Wohnanlage „Seniorengerechtes Wohnen“, 76571 Gaggenau, Viktoriastraße Obst- und Gartenbauverein Gaggenau 19 (Eingang Bertholdstraße) zum Lichtbildervortrag "Die Lüne- burger Heide" mit Hans Pfistner.Zwischen den Städten Celle im Hauptversammlung Süden und Lüneburg im Norden erstreckt sich die Lüneburger Der Obst- und Gartenbauverein Gaggenau lädt alle Mitglieder Heide. Besonders der Naturpark in der Region "Wilseder Berg" zur Jahreshauptversammlung am Fr., 20. März, 19 Uhr in das lohnt sich für einen Besuch. Diese Gebiet möchte Ihnen Hans Foyer der Jahnhalle ein. Neben dem Bericht des Vorsitzenden Pfistner in Bildern vorstellen. Alle Mitglieder des Kneipp-Vereins zum abgelaufenen Vereinsjahr, der Kassenprüfer und des Kas- aber auch Gäste sind herzlich eingeladen. Info-Tel. 07225 2593. senwarts gedenken wir den Toten des letzten Jahres. Nach der Wahl der neuen Kassenprüfer steht auch die Neuwahl Kleintierzuchtverein Gaggenau des Schatzmeisters und eine Satzungsänderung auf dem Pro- gramm. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Lichtbildervortrag Einladung zur Jahreshauptversammlung die Versammlung bereichern. Den Abschluss bildet die beliebte Der Kleintierzüchter-Verein Gaggenau lädt zu seiner Jahres- und schon zur Tradition gewordene Blumenverlosung. hauptversammlung am Fr., 13. März, Beginn 19 Uhr in die Zucht- anlage Bad Rotenfels ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. To- Panthers - Gaggenau tengedenken; 3. Bericht über die Generalversammlung 2019; 4. Bericht des Vorstands; 5. Bericht des Kassierers; 6. Bericht der 2. Herren Auswärts beim Tabellenführer Kassenprüfer; 7. Berichte der Zuchtwarte; 8. Bericht des Zucht- buchführeres; 9. Bericht des Ringverteilers; 10. Bericht über die 2. Herren Jugendarbeit; 11. Aussprache über die Berichte; 12. Entlastung Sa., 7.03., 19:30 Uhr TuS Großweier - Panthers Gaggenau 2. Die des Gesamtvorstandes und der Verwaltung; 13. Neuwahl Zucht- Panthers 2 müssen am beim Tabellenführer TuS Großweier an- wart Kaninchen und Tätoviermeister; 14. Ausblick auf das Jahr treten. Die Mannschaft kann in diesem Spiel befreit aufspielen 2020; 15. Wünsche und Anträge; 16. Verschiedenes; 17. Schluss und hat nichts zu verlieren. Mit dem vorhandenen Teamgeist der Versammlung. will man sich zumindest achtbar schlagen. Wünsche und Anträge müssen beim 1. Vorsitzenden Ulrich Hül- Panthers Gaggenau 2 - TuS Memprechtshofen 27:30 (15:14). tenschmidt, Obere Dorfstraße 72, 76597 Loffenau, schriftlich bis Die Panthers starteten gut gingen in Führung 3:2 und erhöh- ten stetig über 7:3 auf 12:7. Danach kam allerdings das gute An- Di., 10. März, eingereicht werden. griffsspiel ins stocken und die Gäste verkürzten bis zur Pause auf 15:14. Nach der Pause nahmen die Panthers das Heft wie- MGV Sängerbund Gaggenau der in die Hand und setzten sich auf 20:17 ab. Ab der 48 Minute Chorproben mussten die Panthers auf M. Jüppner wegen der dritten 2 Mi- Dienstags 20 bis 21 Uhr im städtischen Vereinsheim, Ecke nutenstrafe verzichten. Dennoch blieb man bis zum 26:27 im Haupt-/Eingang Konrad-Adenauer-Straße. Interessierte Sänger Spiel, aber die Gäste konnten zuletzt das Spiel dann mit 27:30 sind herzlich willkommen. Kontakt: Tel. 07225 1305. gewinnen. M. Jüppner 7, D. Saum, M. Kuppingerje 6, F. Kloß 5, M. Kappenberger 2, P. Siegel 1. Naturfreunde Gaggenau-Gernsbach Jugend: E Bad Sandweier- Panthers 4:0, wJBJSG ZEGO - JSG Panth/Murg Frühlingswanderung zur Zavelsteiner Krokusblüte 28:14, mJD3 Sinzheim - JSG Panth/Murg 16:16, mJF2 HSG Murg- So., 8. oder 15. März, Frühlingswanderung zur Zavelsteiner Kro- Panthers 7:7, mJF2 Kappel/Stein - Panthers 12:10, mJF2 Ottersw/ kusblüte. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Bahnhof Gernsbach zur Großw. - Panthers 11:3. Bildung von Fahrgemeinschaften. Es werden zwei Wanderun- gen angeboten. Eine 11,5 km Tour, geführt von Gerd Pliester und Kleine Panthers bei den Löwen ca. 6,5 km lange Tour mit Agnes. Gemeinsamer Start in Bad Tei- Endlich war der große Tag gekommen. 14 Panthers der F-, E- nach - nach steilem Anstieg zur Burg Zavelstein, weiter auf Mädels und E-Jugend samt Betreuer und Eltern waren am 29.2. ebenen Wegen zu den Krokuswiesen - die kürzere Wanderung beim Bundesligaspiel ausgerüstet mit Sportkleidung und ge- endet mit einer Erkundungstour. Einkehr in Bad Teinach. sponserten BGV-Shirts bei den Rhein-Neckar Löwen in der SAP- Info und Anmeldung: Agnes Pliester, Tel.: 07224 4473. Arena. Dort empfing sie eine Löwenmitarbeiterin, die ihnen den 22 | KERNSTADT Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Ablauf der Einlaufzeremonie erklärte. Die Nervosität der Kinder Wanderjahr 2019. Anträge zur Tagesordnung bis Sa., 14. März, war deutlich zu spüren. Punkt 20:17 Uhr gingen die Panthers bitte schriftlich an den Vorsitzenden. Ab 18 Uhr besteht die Handballer am Anspielpunkt das große BGV/Rhein-Neckar Lö- Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen. Um 17 Uhr sind wen Banner und durften beim anschließenden Einlaufen der die Mitglieder recht herzlich eingeladen zu einer Führung durch Profis dabei bleiben. Mit Unterstützung der Löwenfans im Na- die Ausstellung im Unimog-Museum "Wie der Tourismus ins cken fiberten die Panthers bis zum verdienten 30:23-Sieg mit. Murgtal kam". Zu dieser Ausstellung steuerte auch unser Verein Die Stimmung in der Halle war an diesem Tag sensationell und einige Exponate bei. zeigte welche tolle Sportart Handball doch ist. Ein großes Dan- keschön an die BGV-Versicherungen, die den Kindern diesen er- SG Stern Gaggenau lebnisreichen Tag erst ermöglichten. Sparte Tennis: Abo-Turnier 2020 Seit dreißig Jahren organisiert die Tennissparte der SG Stern Gag- genau im Winterhalbjahr ein Tennis-Abo, immer mittwochs von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Tennishalle beim TC Blau-Weiß in Gag- genau. Zum Ausklang der Wintersaison wurde wiederholt ein Hallenturnier ausgerichtet. Dieses Jahr fand dieses am 22. Feb- ruar nachmittags statt. Abo-Spieler und Teilnehmer der befreun- deten Tennisclubs Blau-Weiß Gaggenau und des TBG spielten in sechs Mixed-Doppeln, immer mit wechselnden Partnern um den Sieg. Nach mehr als fünf Stunden fighten, mit großer Spielfreude, standen die Platzierten fest. In einer kleinen Abschlussfeier wur- den die drei ersten Plätze mit Pokalen und Preisen geehrt. Auch der Letztplatzierte erhielt einen Trostpreis. Es war für alle Turnier- teilnehmer ein gelungener Saisonabschluss.

Handball Jugend bei den Rhein Neckar Löwen. Foto: J. Förderer

Schachclub Gaggenau

Trainingsabend Zum Trainingsabend freitags ab 20 Uhr sind alle Bürger jeder Gruppenbild der Turnierteilnehmer. Foto: Günter Herm Altersklasse eingeladen. Spielort: Hauptstraße 30 a, 2. OG, Inter- essenten können sich unter Tel. 07225 78582 oder 0162 3848002, E-Mail: [email protected] melden. Ski-Club Gaggenau Schießleistungsgruppe Baden

Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sa., 21. März, um 18 Uhr Gaststätte „Salmen“ in Gaggenau-Bad Rotenfels. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. a) Wahl eines Versammlungs- und Wahl-Leiters, b) Wahl eines Protokollführers und zweier Beisitzer; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Sportlei- ters; 5. Bericht des Schatzmeisters; 6. Aussprache; 7. a) Entlas- tung des Schatzmeisters, b) Entlastung des Vorstandes; 8. a) Wahl des Vorsitzenden, b) Wahl des Stellvertreters, c) Wahl des Schriftführers, d) Wahl des Schatzmeisters, e) Wahl des Sport- leiters/Jugendleiters, f) Vorschläge Referenten: Lang-, Kurz- Waffen, Urkunden, Internet; 9. Wahl von zwei Kassenprüfern; Ski-Safari - Im Rahmen der 100 Jahre Jubiläumsaktivitäten erleb- 10. Abstimmung Satzungsänderung/Datenschutzverordnung; ten 40 Teilnehmer eine spektakuläre Drei-Tages-Skiausfahrt ins 11. Allgemeines/Sonstiges. Berner Oberland. Foto: Richard Mogel Diese Einladung gilt für alle Angehörigen der SLG Baden. Viele Teilnehmer sind erwünscht. Soroptimisten International Filmabend zum Weltfrauentag Schwarzwaldverein Zum Internationalen Frauentag am So., 8. März, wird der Film „Bombshell - Das Ende des Schweigens“ im Merkur-Film-Center Jahreshauptversammlung in Gaggenau-Ottenau gezeigt. Wir wollen so mit Frauen aus Der Schwarzwaldverein Gaggenau lädt seine Mitglieder ein der Region ins Gespräch kommen. In dem mit Biss und Tempo zur Jahreshauptversammlung am Fr., 20. März, um 19.30 Uhr gedrehten Film setzen sich Megyn Kelley (Charlize Theron) und im Unimog-Museum. Tagesordnung: Berichte des Vorstands Gretchen Carlson (Nicole Kidman) zur Wehr gegen die Kultur und der Fachwarte, Entlastung des Vorstands, Neuwahl des der sexuellen Belästigung beim konservativen Nachrichten- Vorstands und Ehrung der Jubilare. Bilder-Vortrag über das sender Fox News in den USA. Der in 2016 bekannt gewordene Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 KERNSTADT | 23

Skandal führte zum Beginn der inzwischen weltweiten #Me Sprung, wo die TG mit 43,55 zu 43,10 Punkten wieder Too-Bewegung, wo mehrere hunderttausend Frauen über ähn- knapp die Nase vorne hatte. Sein Ligadebut gab Erik Bräuer mit liche Erlebnisse berichten. Ab 19 Uhr präsentieren sich die Frau- einem sehenswerten Tzukahara gehockt (10,70 Punkte). Leider enorganisationen im Foyer. Der Film beginnt um 19.45 Uhr. Im wurden die Übungen der Gaggenauer am Barren nicht belohnt Anschluss erfolgt eine gemeinsame Diskussion unter der Mo- und auch das vierte Gerät ging an die Gastgeber, die ihren deration vom Frauennetzwerk. Reservierung wird empfohlen. Vorspruch vor dem Königsgerät, dem Reck, auf über 10 Punkte Infos unter www.clubmurgtal.soroptimist.de und www.frauen- hochschraubten. Am letzten Gerät holte der TBG nochmals auf, netzwerk-baden-baden.de. was aber letztendlich nicht mehr reichte. Mit 234,70 zu 242,15 Punkten und 4:8 Gerätepunkte war die Auftaktniederlage ein TB Gaggenau herber Dämpfer zu Saisonbeginn. Am Sa., 7. März, um 14 Uhr empfangen die Gaggenauer nun den Titelfavoriten aus Kirch- Reha-Sport Dienstag 17 bis 18 Uhr Diabetiker-Treff Typ II; Donnerstag 17 bis heim in der heimischen Hans-Thoma-Halle. 18 Uhr COPD, jeweils im Goethe-Gymnasium. Infos bei Willi Wunsch, Tel. 07225 3639 (AB). TC Blau-Weiß Gaggenau

Qi-Gong Schneider einstimmig wiedergewählt Am Fr., 6. März, findet Qi-Gong nicht statt. Bei der Mitgliederversammlung des TC Blau-Weiß Gaggenau TB Gaggenau, Abt. Schwimmen am vergangenen Freitag wurde Dirk Schneider wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er geht in seine zweite Amtszeit, in der ihn der zum 2. Vorsitzenden bestellte Kai Gibhardt vertreten Schwimmtraining im Hallenbad wird. In ihren Vorstandsämtern wurden ebenso einstimmig Nachwuchsgruppe I, dienstags und freitags 16.30 bis 17.45 Uhr. Thorsten Keil als Sportwart, Andreas Rahner als Vergnügungs- Nachwuchsgruppe II, dienstags und freitags 17.30 bis 18.30 Uhr. wart, Simone Schnepf als Mitgliederverwalterin und Thomas Wettkampfmannschaft II, dienstags und freitags 17.45 bis 19 Reich als Schriftführer bestätigt. Zur Jugendwartin berief die Uhr. Wettkampfmannschaft I, dienstags und freitags 18.45 bis Versammlung Dagmar Brommler. In seinem Jahres- und Ge- 21 Uhr. Schnuppertraining für Neueinsteiger, Infos und vorheri- schäftsbericht ging der 1. Vorsitzende auf die Leistungsklassen- ge Anmeldung unter Telefon 07225 72414. turniere wie den Sommer-Cup und den Murgtal-Cup ein, bei de- TB Gaggenau, Abt. Turnen nen mehr als Hundert Tennisspieler und Tennisspielerinnen auf der Anlage am Selbacher Weg zu Gast waren. Den Mitgliedern dankte Schneider für ihren unermüdlichen Einsatz rund um das Bittere Auftaktniederlage für die Kunstturner Vereinsgelände, seinen Vorstandskollegen für die vertrauens- Da war deutlich mehr drin! Wir haben die Fehler des Gegners volle Zusammenarbeit und der Tennistaverne „La Pfeffermühle“ nicht nutzen können und sind selbst nicht souverän aufgetreten. für den gastronomischen Service. Dank gab es auch für den im- Wettkampfentscheidend waren die Patzer am Pauschenpferd, mer mit Rat und Tat zur Seite stehenden Altvorsitzenden Bernd resümierte Trainer Paul Stangenberg nach der Auftaktnieder- Lämmel, der auch in diesem Jahr als Versammlungsleiter die Ge- lage der Gaggenauer Kunstturner gegen die Turngemeinschaft nehmigung des Kassenberichts von Kassenwart Roman Schäfer Kraichgau. Die Gastgeber sind letzte Saison aus der Verbands- und die Entlastung des Gesamtvorstands durch die Versamm- liga abgestiegen und haben sich auch mit einem Bundesligis- lung herbeiführte. Die Rechnungsprüfer Patrick Jarlan und Pa- ten aus Grünstadt verstärkt. Für den TBG gingen Louis Binz, trick Kuhn hatten ihm eine ordnungsgemäße und lückenlose Erik Bräuer, Kai und Maik Heberle, Pascal Meixner, Felix Merkel, Buchführung bescheinigt. Die Vizemeisterschaft der Damen 30 Georg Nikitin, Quirin Warth, Nikolas Weber und Michael Häfele und den Klassenerhalt der Damen 60 jeweils in der Regionalliga an die Geräte. Knapp war das Ergebnis am ersten Gerät, dem Südwest und den Aufstieg der Herren 65 in die Oberliga stellte Boden. Mit 43,80 zu 43,50 Punkten holte die TG den ersten Ge- Sportwart Thorsten Keil in seinem Bericht heraus. Der aus- räteerfolg. Kai Heberle konnte mit seiner tollen Kür die Tages- scheidende Jugendwart Dennis Wessling beglückwünschte höchstwertung von 11,60 Punkten erturnen und hielt den TBG die U12 Juniorinnen zu ihrem Aufstieg in die 2. Bezirksliga. Mit damit auf Schlagdistanz. Letztendlich Wettkampfentscheidend acht gemeldeten Jugendmannschaften für 2020 und dem Ju- war die Zitterpartie am Pauschenpferd. Von allen zehn Turnern gendkonzept in enger Zusammenarbeit mit der Tennisschule konnte nur Lukas Kohout vom TG Kraichgau ohne Absturz sei- Wilk sei man beim TC Blau-Weiß gut aufgestellt. Das gleiche ne Übung durchturnen. Jeder andere Turner zeigte Nerven und gelte auch für die Mitgliederzahl des Traditionsclubs, die seit somit fiel das Ergebnis mit 32,2 zu 25,75 Punkten dennoch deut- Jahren konstant sei, wie Mitgliederverwalterin Simone Schnepf lich zu Gunsten der Gastgeber aus. Auch wenn der Abstand auf ausführte. In seinem Bericht zu den freizeitlichen Aktionen des über 7 Punkte anwuchs gaben sich die Gaggenauer nie auf und Vereins lud Vergnü- kämpften weiter. Dies wurde dann auch an den Ringen belohnt, gungswart Andreas wo der TBG mit 41,85 zu 41,80 die ersten Gerätepunkte holte. Rahner zu den Veran- Hier überzeugte Georg Niktin, der eine klasse Übung zeigte staltungsklassikern (10,80 Punkte). Die Kontrahenten schenkten sich nichts am wie zum Beispiel der Saisonerföffnung am ersten Mai ein. Blumen wurden ver- teilt im Rahmen der Ehrung von langjäh- rigen Mitgliedern: Edgar Nufer 50 Jahre, Alice Rahner, Ursula Florus 60 Jahre und Gisela Rauch 66 Jah- Alice Rahner, Dirk Schneider. Konzentration am Barren - Maik Heberle. Foto: TBG re Mitgliedschaft. Foto: Bernd Lämmel 24 | KERNSTADT / OTTENAU Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Verein der Hundefreunde Gaggenau Folgen auch Sie uns auf Instagram: Übungsstunden Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr und mittwochs ab 18 www.gaggenau.de/instagram Uhr. Welpenschule sonntags 9 Uhr und Obedience donnerstags 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Waldfriedhof. Informatio- nen beim 1. Vorstand, Hr. Schmalzbauer, Tel. 07225 71806, oder big Stocker/shutterstock.com; Avector/shutterstock.com www.vdh-gaggenau.de

OTTENAU

Eventakademie Baden-Baden. Unter der Leitung ihres Dirigen- TERMINE OTTENAU ten Michael Späth und begleitet von einer fünfköpfigen Band - alles Profis aus der Region - werden LEGENDÄRE Songs eben- Samstag, 14. März so LEGENDÄRER Künstler aus 50 Jahren Pop-Geschichte darge- 14 Uhr, Gebrauchtkleider- und Spielwarenmarkt, Gemeinde- boten. Moderiert wird die Veranstaltung von dem bekannten haus St. Jodok, Veranstalter: Bastelgruppe St. Jodok Stimmenimitator Gerald Kollek. Einlass um 18 Uhr, Beginn um 19 Jahrgang 1938 Uhr, Eintritt: 14 Euro, Schüler und Studenten 12 Euro. Bewirtung Unser nächstes Treffen ist am Do., 12. März, um 16 Uhr im Gast- erfolgt vor dem Konzert sowie in der Pause. Karten erhalten Sie haus "Casa Rustica" (früher Anker) in Hörden. im Vorverkauf bei der Bäckerei Austen und Floristik Lauerhaß in Baden-Oos, per Mail unter intakt@saengervereinigung-otte- Jahrgang 1939 nau.de oder per WhatsApp an 0176 45653469. Am Sa., 21. März, treffen wir uns um 17.30 Uhr im Schützenhaus zu der 80er-Klassenfeier. Bitte anmelden bis Di., 17. März, Tel. Schachclub Ottenau 74616 oder 72918. Trainingsabende Zu den Trainingsabenden sind alle Einwohner jeder Altersklasse KIRCHL. NACHRICHTEN OTTENAU eingeladen. Erwachsene und Senioren treffen sich montags ab 19.30 Uhr, Kinder und Jugendliche freitags ab 19 Uhr. Spielort ist Ökumenischer Seniorennachmittag der Bürgersaal des Alten Rathauses in Ottenau, Friedrichstraße Herzliche Einladung zum nächsten ökumenischen Senioren- 72. Interessenten sollten sich am besten vorher beim Vorsitzen- nachmittag am Mi., 11. März, um 14.30 Uhr. Wie jedes Jahr im den Raphael Merz anmelden, Tel. 0160 8672501, E-Mail raphael. März wollen wir gemeinsam ins Kino gehen. Im Merkur-Film- [email protected]. Center in Ottenau schauen wir den Film "Ich war noch niemals in New York". Dabei handelt es sich um eine knallbunte, turbu- lente Verfilmung des beschwingten Musicals mit den belieb- Schützenverein Ottenau ten Songs von Udo Jürgens. Gemeinsam mit Mutter Maria und Tochter Lisa machen wir uns auf die Reise an Bord eines Kreuz- Jahreshauptversammlung 2020 fahrtschiffs mit Ziel New York. Wir erleben eine unterhaltsame Am Fr., 27. März, findet um 20 Uhr im Schützenhaus Ottenau Reise mit allerlei interessanten Begegnungen sowohl für Mut- unsere alljährliche und satzungsgemäße Jahreshauptver- ter als auch für Tochter. sammlung statt. Neben Ehrungen sowie Informationen zum vergangenen und kommenden Vereinsjahr, finden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. VEREINE OTTENAU Folgende Ämter der Vorstandschaft stehen zur Wahl: • Wahl der Kassenprüfer • Wahl des Schützenmeister Sport Musikverein Harmonie Ottenau • Wahl des Schatzmeister • Wahl des Vorderlader Referenten Musikproben • Wahl des Luftpistolen Referenten Donnerstag, 17.30 Uhr, Jugendkapelle. Freitag, 19.30 Uhr, Ge- • Wahl des Sportpistolen Referenten Kleinkaliber samtkapelle. Neue Musikerinnen und Musiker sind herzlich • Wahl des Sportpistolen Referenten Großkaliber willkommen. • Wahl des Damen Referenten • Wahl des Bogen Referenten Obst- und Gartenbauverein Ottenau Des Weiteren findet eine Information über die Beitragserhö- Rosenschnittkurs hung für die Mitgliedschaft im Schützenverein, mit Wirkung Der Obst- und Gartenbauverein Ottenau veranstaltet am Sa., 21. zum Jahr 2020 statt. Die Tagesordnung könnt Ihr im Aushang März, einen Rosenschnittkurs, unter Anleitung eines/einer Ex- des Schützenhaus bzw. auf unserer Homepage www.schützen- perten/Expertin vom Landratsamt Rastatt. Ort: Ottenau, 13.30 verein-ottenau.de abrufen. Anträge zur Jahreshauptversamm- Uhr, Rubenstr. 2 bei Ebinger. Sollten noch Fragen sein, so mel- lung sind bis spätestens Fr., 13. März, schriftlich beim Ober- den Sie sich unter Tel. 07225 73827 bei M. Wörner. schützenmeister Paul Buchwald einzureichen. Sängervereinigung Ottenau Verlagstipps: inTaktChor veranstaltet LEGENDEN-Konzert Der inTaktChor aus Ottenau, ein gemischter Chor mit über 50 Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. SängerInnen, veranstaltet am Sa., 21. März, ein Konzert in der Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 OTTENAU / BAD ROTENFELS | 25

Sportvereinigung Ottenau Jungen Landesliga: TTG Ulm I - Spvgg Ottenau I 8:4 SV Ottenau, Abt. Tischtennis Nicht wirklich in Form kommt die 1. Jugendmannschaft in der Rückrunde. Mit 6:8 Punkten liegt man hinter den eigenen An- sprüchen. Spielergebnisse und Vorschau 2. Mannschaft, Herren Landesliga: VdK Ortsverein Ottenau Spvgg Ottenau II - TTG Ulm I 9:1 Jahreshauptversammlung und Osterkaffee Dritter Sieg in Serie für die 2. Mannschaft! Dadurch springt man Am So., 29. März, findet um 15 Uhr unsere diesjährige Jahres- mit 19:9-Punkten auf Tabellenplatz 3. Am kommenden Sonntag, hauptversammlung mit anschließendem Osterkaffee im DRK- 14 Uhr, trifft man zu Hause im Derby auf den TV Weisenbach Zentrum statt. Alle Mitglieder des Ortsverbandes sind hierzu I. Wie bereits oft in der Vergangenheit ist ein spannendes und recht herzlich eingeladen. Anmeldung bis 24. März 2020 unter emotionales Aufeinandertreffen zu erwarten, geschuldet auch Tel. 07225 76285 bei Christa Heck. Gäste sind immer herzlich der Tabellensituation, in welcher die Sportvereinigung lediglich willkommen. Ebenso freuen wir uns über Kuchenspenden. Bitte zwei Zähler vor den Gästen liegt. bei der Anmeldung Bescheid geben. Folgende TOP stehen an: 1. 3. Mannschaft, Herren Badenliga: Begrüßung und Totenehrung; 2. Berichte - 1. Vorstand, - Kassier; Spvgg Ottenau III - TTC Rauental III 9:1 3. Entlastung der Vorstandschaft; 4. Ehrungen; 5. Verschiede- Eine überzeugende Rückrunde spielt die 3. Mannschaft bislang. nes. Übergang zum Osterkaffee. Mit vier Siegen aus fünf Spielen ist man zwar noch Sechster, Anträge sind bis 20. März an den 1. Vorsitzenden Arno Geiger, liegt aber nur zwei Punkte hinter dem Dritten. Tel. 07225 75506 zu richten. 4. Mannschaft, Herren Kreisklasse A: Spvgg Ottenau IV - TB Bad Rotenfels III 9:1 Vogelschutz- und Zuchtverein Ottenau Wichtiger Sieg für die 4. Mannschaft gegen Rotenfels. Letztere liegt zwar mit zwei Punkten Vorsprung noch auf dem 2. Tabel- Generalversammlung lenplatz vor „der Vierten“, hat aber ein Spiel mehr aufzuweisen. Die Generalversammlung des Vereins findet am Sa., 21. März, 6. Mannschaft, Herren Kreisklasse D: um 20 Uhr in den Räumen des DRK-Ortsvereins Ottenau, R.-Har- Spvgg Ottenau VI - TB Sinzheim III 8:2 big-Str. 14, statt. Wünsche und Anträge bitte bis So., 15. März, an Nächster Sieg für „die Sechste“! Platz 2 ist derzeit gesichert. die 1. Vorsitzende Petra Bentner, Ottenau, richten.

BAD ROTENFELS

10. März, 6.30 Uhr, EARLY BIRD - Morgenlob (Singen, Beten, auf TERMINE BAD ROTENFELS Gott hören, Kraft schöpfen), 9 Uhr OFFENES GEBET (Schwerpunkt Familie), 19.30 Uhr: Kerngebetsgruppe (Das Herz des Gebetshau- Jahrgang 1934/35 ses). Mi., 11. März, 6.30 Uhr: EARLY BIRD - MORGENLOB (Singen, Am Mi., 11. März, treffen wir uns gegen 16.30 Uhr im "Salmen". Beten, auf Gott hören, Kraft schöpfen). Do., 12. März., 19.30 Uhr: Jahrgang 1943/44 LGT (Lehrer- und Erziehergebet mit Impuls und Ermutigung). Der Jahrgang 1943/44 Bad Rotenfels trifft sich anstelle des im Ankündigungen: Fr., 27. März, 19 Uhr: EVENINGPPRAYER (Lob- Februar wegen Schlechtwetter ausgefallenen Stadtbummels in preis- und Anbetungsabend mit Klavier und geistlichen Impul- Freudenstadt am Mi., 11. März. sen). Mo., 30. März, 19.30 Uhr: WÄCHTERGEBET (Gebet für unse- Fahrt mit der Bahn ab Bahnhof Gaggenau um 10.51 Uhr. Bitte re Stadt und unser Land). Anmeldung unter Tel. 07225 73926. Chorproben im Gebetshaus - Leitung Achim Rheinschmidt: Mi., 11. März, 20 Uhr: CHORPROBE MILLENIUM VOICES (Gospelchor), Infos: https://wp.milleniumvoices.de; Do., 12. März, 20 Uhr: VEREINE BAD ROTENFELS CHORPROBE SALT O VOCALE (gemischter Chor). Infos: www. salt-o-vocale.de. Förderverein Eichelbergschule Konzert: So., 22. März, 17 Uhr KONZERT "O Happy day", Musikver- Mitgliederversammlung ein Bad Rotenfels, Eintritt frei. Am Mo., 9. März, 19.30 Uhr, findet die Mitgliederversamm- Weitere Infos zum Gebetshaus Bad Rotenfels gibt es auf www. lung im Musiksaal der Eichelbergschule, Mühlstraße 21 in Bad gebetshaus-bad-rotenfels.de und in der Mühlstraße 20. Rotenfels statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des 2. Vorsitzenden; 3. Bericht der Kassenführerin; 4. Bericht der Kas- senprüfer; 5. Entlastung des Vorstands und der Kassenführung; 6. Neuwahlen des 1. und 2. Vorsitzenden und Teilen des Vorstan- des; 7. Anstehende Termine; 8. Sonstiges. Soweit Sie Ergänzun- gen oder Änderungsvorschläge zur Tagesordnung haben, bitten wir Sie uns diese bis zum 7. März schriftlich unter oben genann- ter Adresse mitzuteilen. Gebetshaus Bad Rotenfels Gebetshauskalender Herzliche Einladung an Menschen aller Konfessionen und Gene- rationen: Mo., 9. März, 15 Uhr: KLEINE LÖWEN (Spielgruppe für 1-5 Jährige und ihre Mamas oder Papas). Spiel, Spaß, Freude für Klein und Groß. Meldet euch bei Miriam Drews, Tel. 0163 3672253. Di., Foto: Gebetshaus Bad Rotenfels 26 | BAD ROTENFELS Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Gesangverein Frohsinn Bad Rotenfels bergzone“. Dann geht es über die ansteigende, bewaldete, holzwirtschaftlich genutzte Übergangszone bis zum „Bann- Singstunden/Termine: wald Birkenkopf“. Besonders eindrucksvolle Bilder sind im Reich Am Di., 10. März, ist um 19 Uhr Chorprobe im Bürgersaal im Rat- des Schwarzspechts entstanden, denn hier im Bergwald ist haus in Bad Rotenfels. Neue Sänger sind immer herzlich will- der größte in Europa lebende Specht mit seinen Verwandten kommen. „Trommlern und Holzhackern“ zuhause. Der Lebensraum Vor- bergzone und Bergwald bietet sehr unterschiedliche Habitate Kath. Kirchenchor St. Laurentius für viele Tiere und Pflanzen. Auch wir Menschen profitieren von diesen Landschaften und es gibt zahlreiche Gründe sie zu schüt- Proben zen und zu erhalten. In diesem Sinne sind die Bilder von Otmar Der Kirchenchor probt immer montags um 19.30 Uhr im Ge- Schmitt als eindeutiger Apell zu verstehen. meindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herz- lich willkommen. RMSV Bad Rotenfels Musikverein Bad Rotenfels

Konzert im Gebetshaus Generalversammlung Der Musikverein Bad Rotenfels lädt ein zu seinem Konzert im Die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2019 findet am ortseigenen Gebetshaus am So., 22. März, 17 Uhr. Unter dem Sa., 7. März, um 19 Uhr in der Pizzeria "Da Salva" statt. Auf der Motto „Oh happy Day“ wird der Verein ein breites Spektrum Tagesordnung stehen neben den Tätigkeitsberichten des 1. an musikalischen Titeln darbieten, welche von getragenen, be- Vorsitzenden, des Hauptkassiers und der Radsportabteilung sinnlichen, spirituellen Liedern bis hin zu Gospel reichen. Alles auch Neuwahlen sowie Ehrungen verdienter und langjähriger andere als ein klassisches Kirchenkonzert steht also auf dem Mitglieder und die Bekanntgabe der Vereinsmeister 2019. Alle Programm. Die Leitung des Orchesters hat natürlich Milen Ha- Mitglieder, Gönner und Freunde unseres Vereins sind hierzu ralambov, der wieder einmal mehr sein goldenes Händchen für herzlich eingeladen. die Auswahl der Stücke beweisen wird. Der Musikverein Bad Rotenfels freut sich über zahlreiche Zuhörer und wünscht al- len Leuten viel Spaß. Der Eintritt der Veranstaltung ist frei. Wer Schützenverein Bad Rotenfels dem Verein besonders wohl gesonnen ist darf gerne in die dafür aufgestellte „Spenden-Tuba“ im Eingangsbereich einen kleinen Generalversammlung Obolus werfen. Am Fr., 6. März, findet um 18.30 Uhr, im Vereinsheim des Schüt- zenvereins Bad Rotenfels, unsere diesjährige Generalversamm- Obst- und Gartenbauverein lung statt. Die Tagesordnung ist auf unserer Homepage unter „svbadrotenfels.de“ und im Aushang im Schützenhaus veröf- Bad Rotenfels fentlicht. Alle Ehren-, Aktive- und Passive-Mitglieder sind herz- lichst eingeladen. Ein Tag für Bad Rotenfels Am Sa., 14. März, wollen wir eine Feld-Gehölz-Hecke als Lebens- raum für Vögel, Insekten und Kleinstlebewesen anlegen. Alle Turnerbund Bad Rotenfels Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich dazu eingeladen. TB Bad Rotenfels Gymwelt Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Mehlberggasse unterhalb des Winkler Hofes. Workshop Tanz dich frei in den Frühling Einfach „selbst sein“ dürfen, sich mit und zur Musik bewegen. Einladung zur Mitgliederversammlung Bewegt wird, was bewegt werden möchte. Kein Leistungssport Am Fr., 27. März, um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung und keine Bewertung. Sich im Rhythmus zur Musik bewegen, des Obst- und Gartenbauvereins Bad Rotenfels im Bürgersaal wie eine Meereswelle. Die Musik trägt Dich durch diese jeweils Rathaus Bad Rotenfels statt. Hierzu sind alle Mitglieder des fünf Wellenphasen. Der Workshop findet am So., 29. März, von Vereins herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte 10 bis 12 Uhr in der Vereinsturnhalle Rotenfels (Ringstraße 24) wurden festgelegt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. statt. Für aktive Mitglieder des Turnerbundes Bad Rotenfels Totengedenken; 3. Bericht aus der Vereinsarbeit; 4. Kassenbe- wird eine Teilnahmegebühr von 8 Euro und für Nichtmitglieder richt; 5. Entlastung der Kassenführung durch die Kassenprüfer; werden 15 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich, da 6. Wortmeldungen und Anregungen zur geleisteten Vereinsar- nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Plätze wer- beit; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Verabschiedung von An- den in der Reihenfolge mit Eingang der Anmeldung berücksich- nette Groß aus der Vorstandschaft; 9. Wahl des Vorsitzenden, tigt. Anmeldung und Informationen bei Petra Schmitt, Tel. 0174 des stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassiers und von Beisit- 2487845 oder [email protected] zern; 10. Foto-Präsentation von Otmar Schmitt „Begegnung mit der heimischen Natur - im Reich des Schwarzspechtes“; 11. Vor- Lauftreff im Park ausschau auf das laufende Geschäftsjahr; 12. Wünsche und An- Die Teilnehmer treffen sich immer montags um 18 Uhr an der regungen; 13. Abschluss der Mitgliederversammlung durch den Konzertmuschel im Kurpark Rotenfels. Von dort aus werden Vorsitzenden und Blumenausgabe. Wünsche und Anregungen die Wege vom Kurpark rund um den Schanzenberg genutzt. zur Tagesordnung werden bis Mi., 25. März, vom Vorsitzenden Das Lauftraining in der Natur zu erleben steht hierbei im Vor- Jürgen Maier-Born, Markgraf-Wilhelm-Str. 54 in Bad Rotenfels, dergrund, doch neben dem Laufen über Stock und Stein wird Tel.: 07225 79505, entgegengenommen. Um zahlreichen Besuch ein abwechslungsreiches Kraft und Ausdauertraining durch- und pünktliches Erscheinen wird gebeten. geführt. Das klassische Joggen wird mit Geschwindigkeits- Unter dem Motto „Begegnung mit der heimischen Natur“ wechsel, Sprinteinlagen und Regenerationsphasen ergänzt. zeigt Otmar Schmitt eine Foto-Präsentation mit dem Titel „Im Kombiniert mit Mobilisation, Kraft- Koordinations- und Gleich- Reich des Schwarzspechtes“. Die fotografische Reise beginnt gewichtsübungen ergibt das ein ideales Ganzkörpertraining. in einer außergewöhnlich artenreichen Kulturlandschaft, den Anmeldung und weitere Informationen bei R. Müller unter Tel. Streuobstwiesen im Landschaftsschutzgebiet „Winkler Vor- 0170 8667922. Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 BAD ROTENFELS / FREIOLSHEIM | 27

KnuddelFit - Fitness für Mütter mit Baby Mit Spaß beim Sport, in einer entspannten Atmosphäre, lernst du andere Mamas kennen und stellst fest, du bist nicht allein. Zusammen werden Übungen für die kleinen Problemzonen, den Rücken und den Beckenboden trainiert. Und dein Baby ist natürlich mit dabei! Die Kleinen werden ca. ab der 8. Lebenswo- che mit spielerischen Fitnessübungen integriert und dabei wird die Entwicklung gefördert. Das Traning für Mamas mit Baby findet immer donnerstags von 10.15 bis 11.15 Uhr in der Vereins- turnhalle Rotenfels, Ringstr. 24 statt. Anmeldung und Infos bei der TBR-Geschäftsstelle, Tel. 07225 985449. Fitness für Mütter mit Baby. Foto: W. Aedtner

FREIOLSHEIM

Termin ist So., 15. März, um 15 Uhr, musikalisch gestaltet von der ORTSVERWALTUNG FREIOLSHEIM Gruppe „Friends“. Wie es der Name „Lobpreisgottesdienst“ be- sagt, geht es darum Gott zu loben und zu preisen. Dies geschieht Ortsvorsteher: Ferdinand Schröder auf vielfältige Weise: neben der Wortverkündigung und Gebeten, Sprechzeiten: Mittwoch, 16.30 bis 18 Uhr nimmt dabei auch das Singen einen breiten Raum ein. Als Stär- Telefon: 07204 222 kung für den eigenen Weg, besteht am Ende des Gottesdienstes Fax: 07204 934683 auch die Möglichkeit zur Einzelsegnung. Herzliche Einladung! E-Mail: [email protected] Schwarzwaldhochstraße 31 VEREINE FREIOLSHEIM TERMINE FREIOLSHEIM Musikverein Harmonie Freiolsheim Samstag, 7. März, und Sonntag, 8. März Schlachtfest Schlachtfest Freiolsheim, Mahlberghalle Freiolsheim, Veran- Am kommenden Wochenende lädt der Musikverein "Harmonie" stalter: Musikverein „Harmonie“ Freiolsheim Freiolsheim zum mittlerweile traditionellen Schlachtfest in die Mahlberghalle ein. Ab 17.30 Uhr am Samstagabend können Sie un- sere leckeren Schlachtplatten von "normal" bis "all-inclusive" und KIRCHL. NACHRICHTEN FREIOLSHEIM viele weitere Speisen genießen. Auch für Kaffee und Kuchen ist ge- sorgt. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sorgt Lobpreisgottesdienste der Musikverein aus Völkersbach. Am Sonntag freuen wir uns ab In der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hilf in Moosbronn fin- 11 Uhr auf Ihren Besuch. Bereits schon seit vielen Jahren Tradition den auch 2020 regelmäßig Lobpreisgottesdienste statt. Der erste werden Sie zum Frühschoppen von unseren befreundeten Musi- kerinnen und Musikern aus Bad Herrenalb-Gaistal musikalisch unterhalten. Im Anschluss können Sie Ihre Tasse Kaffee und ein Impressum Stück Kuchen mit dem Musikverein aus Ittersbach genießen. Der GAGGENAUER WOCHE Musikverein "Harmonie" Freiolsheim freut sich auf Ihren Besuch! Gaggenau mit Ortsteilen, Verantwortlich für den Ottenau, Bad Rotenfels, Anzeigenteil Freiolsheim, Hörden, Michelbach, Klaus Nussbaum SC Mahlberg Freiolsheim Oberweier, Selbach, Sulzbach Merklinger Str. 20 Auflage: 15.369 71263 Weil der Stadt Mountainbike-Treff Erscheinungsweise: Außenstelle Gaggenau Der Mountainbike-Treff geht bis Ende März 2020 in die Winter- Erscheint i. d. R. wöchentlich pause. Ausgabe erscheint auch online! Tel. 07225 9747-0 [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag Sportangebot Anzeigenberatung/ Für Erwachsene und Jugendliche bieten wir an: Fußball mon- NUSSBAUM MEDIEN -Verkauf Weil der Stadt GmbH & Co. KG tags von 18 bis 19 Uhr; Step-Aerobic für Frauen und Männer Merklinger Str. 20 Außenstelle Gaggenau dienstags von 19 bis 20 Uhr; Mountainbike mittwochs siehe se- 71263 Weil der Stadt Tel. 07225 9747-0 parater Artikel; Gymnastik der Frauengruppe mittwochs von 19 Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048 Fax 07033 3209459 bis 20 Uhr; Gesundheitssport für Frauen und Männer donners- www.nussbaum-medien.de [email protected] tags von 18.30 bis 20 Uhr; Yoga für Frauen und Männer freitags Verantwortlich für die Vertrieb von 18.30 bis 20 Uhr (Schnupperstunde jederzeit möglich! Kurs- amtlichen Bekanntmachungen gebühr wird erhoben!) G. S. Vertriebs GmbH Georg Feuerer, Stadt Gaggenau, Josef-Beyerle-Straße 2 Für Kinder bieten wir an: Mutter-Kind-Gruppe für Kinder bis 3 Haupstraße 71, 76571 Gaggenau 71263 Weil der Stadt Jahre donnerstags von 15 bis 16 Uhr (wird zurzeit wegen zu ge- Tel. 07033 69240 Verantwortlich für den Textteil ringer Nachfrage nicht angeboten!); Kindergruppe für Kinder ab [email protected] Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20 4 Jahre bis 1. Klasse donnerstags von bis 17 Uhr; Kindergruppe www.gsvertrieb.de 71263 Weil der Stadt für Kinder ab 2. Klasse donnerstags von 17 bis 18 Uhr. Weitere Außenstelle Gaggenau Sportpiktogramme Informationen für alle Gruppen gerne bei Anette Fauth, Tel. Tel. 07225 9747-0 07204 8777 oder mobil 0152 53876683. In allen Gruppen sind [email protected] ©DOSB/Sportdeutschland weitere Teilnehmer erwünscht. 28 | HÖRDEN Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

HÖRDEN

Jahreshauptversammlung AKTUELLES HÖRDEN Am Fr., 27. März, findet die diesjährige Jahreshauptversamm- lung des Gesangverein Freundschaft Konkordia Hörden statt. Öffentliche Sitzung Beginn ist um 19 Uhr im Nebenraum des Restaurant "Casa Rustica" (ehem. Anker) in der Landstraße in Hörden. Satzungs- des Ortschaftsrates Hörden gemäß informieren wir außerdem, dass evtl. Anträge an die JHV Am Dienstag, 10. März, 19 Uhr, findet im Haus Kast eine öffent- bis zum So., 22. März, schriftlich beim Vorstand einzureichen liche Sitzung des Ortschaftsrates Hörden statt. Die Bevölkerung sind. Diese könnn per Mail an [email protected] oder persön- ist hierzu freundlich eingeladen. lich eingereicht werden. Hiermit möchten wir alle aktiven und Tagesordnung: Bekanntgaben, Zustimmung zur Wahl des Ober- passiven Mitlgieder herzlich einladen. brandmeisters Stéphane Fritz zum Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau, Abteilung Hörden - Emp- Naturfreunde Hörden fehlung an den Gemeinderat -, Anfragen der Ortschaftsräte, Einwohnerfragestunde. Spieleabend Am Do., 5. März, 18 Uhr, findet der nächste Spieleabend im Na- ORTSVERWALTUNG HÖRDEN turfreundehaus statt. Gäste sind willkommen. NaturFreunde-Jugend - Der Frühling ist da! Ortsvorsteherin: Barbara Bender Unter diesem Motto steht unsere nächste Gruppenstunde am Sprechzeiten: Dienstag, 16.30 bis 19 Uhr Sa., 7. März. Los geht´s wie immer um 14.30 Uhr im NaturFreun- Telefon: 07224 2922 dehaus in Hörden. Diesmal werden wir gemeinsam 2 Stunden Fax: 07224 656303 singen, spielen und basteln. Du bist zwischen 6 und 12 Jahren E-Mail: [email protected] und möchtest dabei sein, dann melde dich bei Steffi, Tel. 0157 Landstraße 43 84855204 oder E-Mail: [email protected].

TERMINE HÖRDEN Rentnerclub Hörden Fit in den Frühling Montag, 9. März Am Mo., 9. März, sorgt Marliese Heberle beim Rentnerclub- 14.30 Uhr, Rentnerclub-Treffen: Fit in den Frühling, Bernhardus- Treffen, dass wir alle "Fit in den Frühling" kommen. Mit "senio- heim Hörden, Veranstalter: Rentnerclub St. Johannes Nepomuk rengerechten" Turneinheiten bringt sie unseren Kreislauf sowie die müden Glieder wieder in Schwung - bitte bringt hierfür alle VEREINE HÖRDEN einen festen Schal mit. Danach gibt es unsere leckeren Heringe zur Stärkung. Um 14.30 Uhr treffen wir uns hierzu im Bernhar- Fanfarenzug Hörtelsteiner Herolde dusheim - keine Panik, das gemütliche Beisammensein mit "Tratschen", Lachen, Singen und die Sorgen vergessen kommt Proben nicht zu kurz. Hierzu laden wir alle herzlich ein, die den dritten Die Proben des Fanfarenzuges finden mittwochs um 19.30 Uhr Lebensabschnitt erreicht haben. Es gibt bei uns keine Altersbe- im Proberaum der Flößerhalle statt. Majorettes montags in der schränkung - wir freuen uns auf die "jungen Alten" oder "alten Sporthalle der Grundschule Hörden: Lucky Girlies (7 bis 12 Jahre) Jungen" sowie interessierte Freunde und Gäste. 18 bis 19 Uhr, Lucky Ladies (ab 13 Jahre) 18.30 bis 20 Uhr. Infos un- ter Tel. 07224 9969656, www.fanfarenzug-hörden.de, E-Mail: hallo@fanfarenzug-hörden.de Schachfreunde Hörden

Jahreshauptversammlung Schach in Hörden Die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Hörtelstei- Die Schachfreunde Hörden treffen sich außerhalb der Ferien im- ner Herolde findet am Sa., 4. Apr., um 17 Uhr im Proberaum der mer mittwochs ab 20 Uhr im Vereinslokal in der Grundschule Flößerhalle in Hörden statt. Alle aktiven und passiven Vereins- Hörden, Hördener Str. 43, zum Schachspiel und -training. Inte- mitglieder sowie Freunde und Gönner sind herzlich zur Ver- ressierte Gäste jeder Spielstärke und Altersklasse sind jederzeit sammlung eingeladen. Neben den Berichten der einzelnen Res- gerne willkommen! Informationen sind unter 0157 79018796 sortleiter steht die Neuwahl der Verwaltung an. Anträge und erhältlich. Wünsche können bis zum 31. März bei der Vorsitzenden Annette Hartmann eingereicht werden. TV Hörden Gesangverein Trainingsangebote Freundschaft Konkordia Hörden Montags: Eltern und Kind Turnen: 15 bis 16 Uhr; Kleinkinder- Proben turnen: 16 bis 17 Uhr; Jungenturnen: 17 bis 18 Uhr; Mädchen: Die Singstunden des gemischten Chors finden montags von Just-for-fun 18 bis 19.30 Uhr; Faszien-Fitness: 19.30 bis 20.30 19.30 bis 21 Uhr im Bernhardusheim in Hörden statt. Der Jun- Uhr; Pilates: 20.30 bis 21.45 Uhr. Dienstags: Wassergymnastik ge Chor probt freitags von 19 bis 20.30 Uhr in der Dahlienstr. Rehaklinik Gernsbach 17.45 bis 18.45 Uhr. Mittwochs: Stabil und 1 in Hörden. Neue Sänger sind in beiden Chören immer herz- Beweglich: 16 bis 17 Uhr; Kinder-/Jugendtanzgruppe: 18 bis 19 lich willkommen. Infos unter Tel. 0176 56891347 oder per Mail Uhr; Wirbelsäulengymnastik: 18 bis 19 Uhr; Tanzgruppe No Li- [email protected]. mits: 19 bis 20 Uhr; Top-Fit bis ins höchste Alter: 20 bis 21 Uhr. Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 HÖRDEN / MICHELBACH | 29

Donnerstags: Pilates: 9.30 bis 11 Uhr. Freitags: Jumping: 18 bis 19 Uhr. Fitnessraum im Turnerheim: dienstags und donnerstags SONSTIGES HÖRDEN 18.30 bis 20 Uhr, mittwochs 9.30 bis 12 Uhr. Weitere Infos findet Sie unter www.tv-hoerden.de Museum Haus Kast Öffnungszeiten Verein Deutscher Schäferhunde Hörden Das Museum Haus Kast ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöff- Übungsbetrieb net außer während der Schulferien in Baden-Württemberg. Für Sonntags 8 Uhr Fährtenarbeit in Absprache mit dem Ausbil- Führungen außerhalb dieser Öffnungszeiten bitte unter Tele- dungswart. Ab 10 Uhr Übungsbetrieb auf dem Vereinsgelände. fon 07224 656302 oder E-Mai: hoerden@verein-fuer-heimatge- Mittwochs ab 17 Uhr Übungsbetrieb. Vereinsheim, Telefon 0151 schichte.de melden. Homepage: www.verein-fuer-heimatge- 23689330, www.schaeferhundeverein-hoerden.de schichte-gaggenau-hoerden.de

MICHELBACH

AKTUELLES MICHELBACH VEREINE MICHELBACH

Der Frühling steht vor der Tür Bogensportclub Mit einem weiteren Tag für Michelbach wollen wir wieder un- Bernstein-Eagles Michelbach seren Ort ein wenig herausputzen. Los geht es am Sa., 7. März, um 9 Uhr am Lindenplatz. Wenn möglich bitte Gartengeräte Jahreshauptversammlung mitbringen. Der Ortschaftsrat würde sich über eure Unterstüt- Am Fr., 20. März, um 19 Uhr findet die Jahreshauptversamm- zung freuen. Nach getaner Arbeit an Bachufer, Plätzen und Bö- lung der Bernstein-Eagles Michelbach im XXL Restaurant Murg- schungen, werden wir unsere Stärkung um ca. 14 Uhr im Hei- talblick in Michelbach statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder matmuseum zu uns nehmen. und Freunde herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; Wir freuen uns über jeden Helfer. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des Sportwarts; 4. Be- richt des Schatzmeisters; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlas- Ortschaftsrat Michelbach tung des Schatzmeisters; 7. Entlastung der gesamten Vorstand- schaft; 8. Neuwahlen; 9. Anträge. Öffentliche Sitzung Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung des Ortschaftsrates Michelbach schriftlich an den 1. Vorsitzenden Jan Stenger einzureichen. Am Do., 12. März, 19 Uhr, findet im Rathaus Michelbach eine Sit- zung des Ortschaftsrates Michelbach statt. Die Bevölkerung ist Förderverein Michelbacher Hirtenhaus hierzu freundlich eingeladen. 1. Matinée 2020 im Hirtenhaus Tagesordnung: Bekanntgaben, Anfragen der Ortschaftsräte, Am So., 15. März, um 11 Uhr Einwohnerfragestunde. veranstaltet der Förderverein Hirtenhaus mit seiner 1. Ma- tinée ein weiteres kulturelles ORTSVERWALTUNG MICHELBACH Highlight. Es ist uns gelun- gen, die Musiker Heather Mo- Ortsvorsteher: Ralf Jungfermann seley (GB) - Violoncello - und H. Moseley und E. Padrón. Sprechzeiten: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Emilio M. Padrón (CUB) - spa- Foto: Thomas Will Telefon: 07225 1324 nische Laute - für ein Konzert Fax: 07225 915970 in dieser Instrumentierung sicher einmaligen Veranstaltung im E-Mail: [email protected] Hirtenhaus zu gewinnen, zu dem wir herzlich einladen. Auf dem Otto-Hirth-Straße 18 Programm stehen musikalische Perlen von Johann Sebastian Bach bis in die Neuzeit sowie eigene klassische Kompositionen. Da wir nur einer begrenzten Teilnehmerzahl von 40 Personen TERMINE MICHELBACH Sitzplätze zur Verfügung stellen können, sind die Karten für 13 Euro im Vorverkauf bei Getränke Reichle in Michelbach und beim Freitag, 6. März Bücherwurm in Gaggenau, Restkarten vor Ort, erhältlich. Hirten- 19 Uhr, Stubenabend „Der Kraichgau: Geschichte – Kultur – haus Michelbach, Otto-Hirth-Str. 7, Beginn: 11 Uhr. Details zu den Landschaft“, Heimatstube Michelbach, Veranstalter: Heimat- Musikern und dem Programm unter www.hirtenhaus.com verein Michelbach Heimatverein Michelbach Sonntag, 8. März 13 Uhr, Vollmondwanderung, Treffpunkt an der Wiesentalhalle Mitgliederversammlung Michelbach, Veranstalter: Schwarzwaldguide Rainer Schulz Die Mitgliederversammlung findet am Sa., 21. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Engel“ statt. Neben Rückblick und Vorausschau Sonntag, 15. März stehen auch Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. 11 Uhr, Matineé im Hirtenhaus, Veranstalter: Förderverein Mi- Wir bitten um eine rege Teilnahme. Weitere Informationen sind chelbacher Hirtenhaus auch zu finden unter: www.Heimatverein-Michelbach.de 30 | MICHELBACH Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Musikverein Michelbach Uhr. Die Startgelder, ein Wanderpokal sowie schöne Sachpreise werden als Preise ausgespielt. Die Siegerehrung findet gegen Jahreshauptversammlung 16.30 Uhr statt. Fans, Zuschauer sowie alle Vereinsmitglieder Am Fr., 13. März, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der örtlichen Vereine sind recht herzlich eingeladen am Turnier- des Musikvereins Michelbach im Gasthaus Engel in Gaggenau- tag vorbeizuschauen, sowie zum gemütlichen Beisammensein Michelbach statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und alle und Siegerehrung nach Turnierende. Wir freuen uns wieder auf Freunde der Blasmusik herzlich eingeladen. Tagesordnung: ein spannendes, erfolgreiches und faires Turnier, und hoffen 1. Eröffnung durch die Musikkapelle; 2. Begrüßung; 3. Bericht auf zahlreiche Teilnahme. Alle Infos und das Anmeldeformular des Vorstandssprechers; 4. Bericht des Musikervorstandes; 5. online unter: www.sv-michelbach.de Bericht des Finanzvorstandes; 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Finanzvorstandes; 7. Entlastung der Gesamtver- waltung; 8. Ehrung langjähriger Mitglieder; 9. Anträge; 10. Ter- minvorschau 2020. Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich an den Vorstandssprecher Adrian Lott zu richten. Naturfreunde Michelbach Kindervolkstanzgruppe Proben mittwochs im Naturfreundehaus, Gruppe 1 von 17 bis 18 Uhr, Gruppe 2 von 18 bis 19 Uhr. Keine Proben in den Ferien. Wei- tere Infos bei Iris und Joshua Henke, Tel. 07225 9859711. Naturfreundhaus Großer Wald Öffnungszeiten freitags ab 17 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Fr., 13. März: Whiskytasting, nur mit Anmeldung. Weitere Informatio- nen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen unter www.muel- lersgrosserwald.de, Tel. 07225 2230 oder 07222 7838027. Skatturnier in Michelbach. Foto: R. Rieger Obst- und Gartenbauverein Michelbach TV Michelbach

Nordic Walking/Walking Gruppe Das Training beginnt immer samstags um 15 Uhr. Treffpunkt ist am Sportplatz Michelbach, Gäste sind willkommen. Stöcke können zum Lernen bereitgestellt werden. Infos bei Manfred Stößer, Tel. 07225 75687 und Jens Pfistner, Tel. 07225 78184. Gesundheitssport Im Jahr 2020 sind in den Gesundheitssportgruppen des Vereins Plätze frei geworden: In der Gruppe Funktionelle Gymnastik für Frauen und Männer ab 65 Jahren. Trainingszeit ist immer dienstags von 14.30 bis 16 Uhr. Weitere Informationen und An- Bei frühlingshaft stürmischer Wetterlage fand am vergangenen meldung bei Gertrud Büchinger, Tel. 07225 74129. In der Gruppe Samstag ein Winterschnittkurs im Fachwerkdorf Michelbach Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer. Trainingszeit statt. Gastgeber war der Obst- und Gartenbauverein. Ausführli- ist immer dienstags von 19.30 bis 21 Uhr. Weitere Informationen che Informationen gab es zum „richtigen Werkzeug“, Erziehungs- und Anmeldung bei Martina Bittmann-Rahner, Tel. 07225 76365 und Erhaltungsschnitt an Apfelbaum und Sauerkirsche. Interes- oder mobil 0174 4233741. In der Gruppe Pilates für Fortgeschrit- sierte Bürger sind stets willkommen. Foto: OGV Michelbach tene für Frauen und Männer mit guter Erfahrung in Pilates-Trai- ning. Trainingszeit ist immer freitags von 9 bis 10.15 Uhr. Weitere SV Michelbach Informationen und Anmeldung bei Martina Bittmann-Rahner, Tel. 07225 76365 oder mobil 0174 4233741. In allen Gruppen wird 13. offenes Skatturnier zusätzlich zum Vereinsbeitrag ein Gruppenzuschlag erhoben. Am Sa., 21. März, veranstaltet der SV Michelbach in Zusammen- Das Training findet ganzjährig mit Ausnahme der Ferienzeiten arbeit mit Bernd Meyer ein weiteres offenes Skatturnier in der statt. In allen Gruppen ist eine kostenlose Probestunde möglich. Sportgaststätte Michelbach. Spielbeginn ist um 11 Uhr, Treff- punkt der Spieler ist um 10.30 Uhr. Gespielt wird Listenskat mit zwei Serien nach den deutschen Skatregeln. Stadtbibliothek Gaggenau Für die Vereinswertung können alle Vereinsmitglieder der Mi- Haus am Markt, Hauptstraße 73, 76571 Gaggenau chelbacher Vereine teilnehmen. Jeder Verein darf beliebig viele Leiter: Ulrich Freist Spieler anmelden. Es gibt eine Mannschaftswertung (1 Mann- Tel: 962-521 schaft mit 4 Spieler) sowie eine Einzelwertung, d. h. auch Verei- Fax: 962-373 ne welche keine komplette Mannschaft oder keine 2, 3, ... kom- E-Mail: [email protected] pletten Mannschaften stellen können, dürfen auch Einzelspieler Öffnungszeiten melden. Für die offene Wertung können sich Mannschaften (4 Montag geschlossen Personen), sowie Einzelspieler anmelden. Die Startgebühr be- Dienstag 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr trägt 5 Euro/Spieler. Es müssen die Namen der Teilnehmer ge- Donnerstag 14 bis 18 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr meldet werden! Anmeldungen an: Daniel Herm, Klosterstr. 1, Samstag 9.30 bis 13 Uhr 76571 Gaggenau, Tel. 0174 2078556 oder am Turniertag um 10.30 Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 OBERWEIER | 31

OBERWEIER

findet um 15 Uhr im Gasthaus "Ochsen" statt. Die Tagesordnung AKTUELLES OBERWEIER umfasst die Begrüßung durch die Vorsitzende, Totengedenken, Bericht der Frauenvertreterin, Bericht des Kassiers, Bericht der Wintercafé Oberweier hat geöffnet Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes/Kassiers, Neuwah- Das Wintercafé Oberweier hat immer mittwochs von 15 bis 18 len, Aussprache und Wünsche der Mitglieder, Vereinsehrungen Uhr geöffnet (nicht während der Schulferien). Das Team lädt 2020, Schlusswort. Wünsche und Anträge können schriftlich Einheimische und Gäste, Familien und Senioren ein, sich bei oder mündlich bis 15. März bei der Vorsitzenden, Gabriele Ras- Kaffee oder Tee und einem kleinen Snack zwanglos zu treffen. tetter, eingereicht werden. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Forum älterwerden ORTSVERWALTUNG OBERWEIER St. Johannes Oberweier Seniorennachmittag in Oberweier Ortsvorsteher: Michael Barth Das Forum "älterwerden" Sankt Johannes lädt zu seinem nächs- Sprechzeiten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr ten Seniorennachmittag am Do., 12. März, um 14 Uhr zu ei- Telefon: 07222 47034 nem Bildervortrag mit dem Titel "Kreuzfahrt zu den Eisbergen Fax: 07222 9687562 von Grönland" in das Gemeindehaus herzlich ein. Eine seiner E-Mail: [email protected] schönsten Touren hat Herr Lopatta mit einem Kreuzfahrtschiff Ortsstraße 54 über Schottland und Island bis an die Westküste Grönlands ge- bracht. Drei Wochen Reisezeit, elf Stationen in vier Ländern, ein halbes Dutzend Gletscher und unzählige Eisberge auf 11.311 km TERMINE OBERWEIER Strecke bieten reichlich Stoff zum Erzählen. Phil Lopatta erzählt Ihnen, wie es wirklich zugeht auf so einem Kreuzfahrtschiff; mit wunderbaren, faszinierenden Erlebnissen. Er versteht es, Ihnen Donnerstag, 12. März die magischen Momente sehr intensiv zu schildern, so dass Sie 14 Uhr, Seniorennachmittag: Bildervortrag Grönland, Gemein- fast das Gefühl haben, dabei zu sein. Für Speisen und Getränke dehaus „St. Johannes“, Veranstalter: Forum „Älterwerden“ St. haben wir bestens gesorgt und freuen uns über Ihr Kommen. Johannes Obst- und Gartenbauverein Oberweier KIRCHL. NACHRICHTEN OBERWEIER

Lourdespilgertreffen Am So., 15. März, um 14.30 Uhr im Pfarrheim Muggensturm, Karlstr. 18, mit Kaffee und Kuchen sowie Bildern von der Lourdes- wallfahrt 2019 der Kirchengemeinde Vorderes Murgtal; Ab- schluss ist mit einer Marienandacht um 17.30 Uhr in der Pfarr- kirche Muggensturm. Eingeladen sind alle, die gerne kommen wollen, besonders jene, die schon einmal mit uns oder mit einer anderen Wallfahrtsgruppe in Lourdes waren oder sich einfach für diesen südfranzösischen Marienerscheinungsort interessieren. Wer beabsichtigt, vielleicht in diesem Jahr mit uns im September Wie sieht ein "Auge" bei den Rosentrieben aus? Wie unterscheide nach Lourdes zu fahren wird bei diesem Treffen auch einige ken- ich ein- und zweijährige Triebe bei den Johannisbeeren? Welches nen lernen, die im Herbst ebenfalls dabei sein werden. ist die ideale Gartenschere? Das beratschlagten die elf Frauen, die Firmung 2020 sich zum Schnittkurs für Frauen im Garten von Angelika Haitz ver- Dieses Jahr wird in der Kirchengemeinde Vorderes Murgtal wie- sammelt hatten. Der Obst- und Gartenbauverein Gaggenau-Ober- der das Sakrament der Firmung gespendet. Die Firmung ist am weier bot am vergangenen Freitagnachmittag unter der Leitung Fr., 9. Okt., um 17 Uhr in der St. Laurentiuskirche in Niederbühl. von Herbert Haller, Ehrenvorsitzender, einen solchen Kurs an. Der Wenn du zwischen dem 1. Oktober 2004 und dem 30. Septem- kokosnussartige Geschmack von jungen, sich gerade öffnenden ber 2005 geboren bist und dich dieses Jahr firmen lassen willst, Brombeerknospen wurde ebenso erprobt, wie das Erkennen schla- dann melde dich bei Gemeindereferentin Miriam Flackus (mi- fender Augen als rötliche kleine Knubbel am Spross der Rosen. Der [email protected]). Der Infoabend wird am Di., 28. Schnitt von Rosen, Beerensträuchern und der Erziehungsschnitt ei- Apr., um 20 Uhr im Gemeindehaus in Kuppenheim (Friedrichstr. nes Jungbaumes waren die Hauptthemen. Auf die Pflege langjäh- 65) stattfinden. Mein Team und ich freuen uns auf dich! rig ungeschnittener Bäume wurde noch kurz eingegangen und als Miriam Flackus behutsames Vorgehen über die nächsten Jahre mit Herausnahme einzelner dicker Ästen zusammengefasst. Foto: OGV/privat

VEREINE OBERWEIER Verlagstipps:

VDK Muggensturm-Oberweier Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu Jahreshauptversammlung 2020 können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 Der VDK Muggensturm-Oberweier lädt zur diesjährigen Jah- dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. reshauptversammlung am Sa., 21. März, ein. Die Versammlung 32 | OBERWEIEr / SELBACH Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10

Generalversammlung Turnverein Oberweier Die Generalversammlung des Turnverein Oberweier findet am Fr., 3. Apr., um 19 Uhr im unteren Raum der Eichelberghalle statt. TVO Wandern Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind hierzu recht herzlich Am So.,10. Mai, findet der Landeswandertag des Badischen Tur- eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzen- nerbundes in Sulzfeld (Kraichgau) statt. Es wäre schön, wenn auch den und Bekanntgabe der Tagesordnung, Totenehrung, Bericht eine Gruppe des TVO daran teilnehmen würde. Des Weiteren des Schriftführers bzw. der Abteilungsleiter, Bericht des Kas- plant der Turngau vom 18. - 20. Sept. drei verschiedene Wande- siers, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers, rungen für geübte Wanderer (mit guter Kondition) in den Hoch- Wahl eines Wahlleiters, Entlastung der Verwaltung, Neuwah- lagen der Vogesen. Nähere Informationen an der Anzeigetafel in len, Anträge und Verschiedenes. Wünsche und Anträge sind in der Turnhalle oder telefonisch bei Rudi Schick, Tel. 07222 949298. schriftlicher Form bis zum 20. März beim 1. Vorsitzenden Udo Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist Di., 10. März. Fütterer, Am Pfarrgarten 15 in Oberweier abzugeben.

SELBACH

Kassenprüfer; 14. Verschiedenes. Anträge sind bis spätestens ORTSVERWALTUNG SELBACH eine Woche vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand Thomas Riedel zu richten. Ortsvorsteher: Michael Schiel Dringend gesucht sind Spieler für unser Orchester unter neuer Sprechzeiten: Donnerstag 9 bis 12 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr Führung, und Verstärkung für unsere Verwaltung. Ansprech- Telefon: 07225 76390 partner sind: Thomas Krumm und Thomas Riedel oder unsere Fax: 07225 1839032 Spieler und Verwaltungsmitglieder. E-Mail: [email protected] Brunnenstraße 51 Obst- und Gartenbauverein Selbach Pflegemaßnahmen TERMINE SELBACH Am Sa., 7. März, ab 9 Uhr Pflegemaßnahmen in unserer Anlage am Staufenberger Weg. Helfer sind herzlich willkommen. Seniorenkreis Selbach Liebe Seniorinnen und Senioren, am Mi., 11. März, gehen wir ins Kino nach Ottenau. Wir sehen den Film "Ich war noch niemals Turnerbund Selbach in New York" mit der Musik von Udo Jürgens. Beginn 14.30 Uhr. Anschließend treffen wir uns im "Rebstock" in Ottenau. Aerobic, Dance-Aerobic, BBP und mehr … Fitness und Ausdauertraining, Choreografie, Step und Power inten- VdK Ottenau - Jahreshauptversammlung/Osterkaffee siv. Jeden Mittwoch von 18.45 Uhr bis 20 Uhr in der Turnhalle Sel- Am So., 29. März, findet um 15 Uhr unsere diesjährige Jahres- bach. Neueinsteiger und Interessierte dürfen gerne zu einer Schnup- hauptversammlung mit anschließendem Osterkaffee im DRK- perstunde vorbeikommen. Infos A. Hornung, Tel. 07225 77101. Zentrum statt. Alle Mitglieder des Ortsverbandes sind hierzu Fit for ever recht herzlich eingeladen. Anmeldung bis 24. März 2020 unter Freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Selbach. Herz- Tel. 07225 76285 bei Christa Heck. Gäste sind immer herzlich Kreislauf- und Ausdauertraining, Koordinations- und Bewe- willkommen. Ebenso freuen wir uns über Kuchenspenden. Bitte gungsschulung für alle Altersgruppen. Neueinsteiger willkom- bei der Anmeldung Bescheid geben. Folgende TOP stehen an: 1. men. Infos A. Hornung, Tel. 07225 77101. Begrüßung und Totenehrung; 2. Berichte - 1. Vorstand, - Kassier; Eltern und Kind Turnen 3. Entlastung der Vorstandschaft; 4. Ehrungen; 5. Verschiede- Die Übungsstunde ist montags von 16 bis 17 Uhr in der Turn- nes. Übergang zum Osterkaffee. halle Selbach. Kinder von 1 bis 3 Jahren lernen rennen, hüpfen, Anträge sind bis 20. März an den 1. Vorsitzenden Arno Geiger, springen, Purzelbäume, singen und tanzen, was auch Mutter Tel. 07225 75506 zu richten. oder Vater viel Freude macht. Weitere Informationen bei Mari- on Hornung, Tel. 07225 72129. Fit for kids VEREINE SELBACH Das Fit for kids-Turnen findet immer montags in der Turnhal- le der Ebersteingrundschule in Selbach statt. Willkommen sind Harmonikavereinigung Selbach Mädchen und Jungen ab 5 Jahren. Die Trainingszeiten für Neu- einsteiger/jüngere TurnerInnen: 17 bis18 Uhr. Die Trainingszei- Generalversammlung ten für die älteren TurnerInnen: 17.30 bis 19 Uhr. Ansprechpart- Am Sa., 18. Apr., findet ab 17 Uhr die Generalversammlung der ner: Tina Hartmann-Hylla. Harmonika Vereinigung "Glück Auf" Selbach im Gasthaus Krone Weitere Angebote unter turnerbund-selbach.de in Gaggenau-Selbach statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und alle Freunde der Akkordeon Musik herzlich eingeladen. Ta- Neue Kurse Tai Chi Chuan und Qigong gesordnung: 1. Eröffnung durch das Orchester, Leitung Thomas Tai Chi für Fortgeschrittene (Cheng Man Ching und Pekingform) Krumm; 2. Begrüßung; 3. Totenehrung; 4. Bericht des 1. Vor- ab Mi., 18. März, von 10 bis 11 Uhr im Ballettsaal der Musikschule sitzenden; 5. Bericht der Schriftführerin; 6. Vorspiel der Jugend, Gaggenau, Schulstr. 3. Leitung Norbert Huck; 7. Ehrungen durch den DHV Mittelbaden Die Abendkurse finden ab Do., 19. März, im Kindergarten in Sel- und Harmonika Vereinigung Selbach; 8. Bericht des Spielervor- bach statt. Qigong von 19 bis 20 Uhr und Tai Chi von 20 bis 21 stand; 9. Bericht des Kassiers; 10. Bericht der Kassenprüfer mit Uhr (Cheng Man Ching Form und Schwertform). Alle Kurse dau- Entlastung des Kassiers; 11. Wahl des Wahlleiters; 12. Entlastung ern jeweils 10 x 1 Stunde. Alle Interessierten sind willkommen. und Neuwahlen der Gesamtverwaltung; 13. Bestimmung der Info und Anmeldung bei Eva Tenzer, Tel. 07225 71325. Gaggenauer WOCHE · 05. März 2020 · Nr. 10 SULZBACH | 33

SULZBACH

stützung würden wir uns sehr freuen. Wer also Lust hat, einen Ortsverwaltung Sulzbach Beitrag zu leisten bzw. im Helferteam dabei zu sein, meldet sich bitte bei Martina Fritz, Tel. 07225 79617 oder WhatsApp: 0172 Ortsvorsteherin: Josefa Hofmann 1846440. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr Telefon: 07225 1327, Fax: 07225 918757 100 Jahre – 100 neue Mitglieder E-Mail: [email protected], Dorfstraße 88 Der Musikverein hat sich eine Challenge auferlegt: 100 Jahre Musikverein - 100 neue passive Mitglieder im Jubiläumsjahr Kirchliche Nachrichten Sulzbach gewinnen. Helfen Sie uns dieses Ziel zu erfüllen! Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie den Verein. Ein Verein lebt mit Frauengemeinschaft Sulzbach seinen Mitgliedern. Unter allen neu gewonnenen Mitgliedern Die nächsten Spielenachmittage sind am Mo., 9. März, und am gibt es auch eine Verlosung, bei der es u.a. MOPS-Pässe zu ge- Mo., 23. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Pfarrhaus Sulzbach. winnen gibt. Als Hauptgewinn steht das Motto: "Lade deine Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr für unse- Freunde zu einem Fest ein, wir kommen und machen 1 Stunde re Seelsorgeeinheit am Fr., 6. März, in Hörden statt. Beginn des Unterhaltungsmusik und bringen 30 Liter Bier mit". Verlosung Gottesdienstes um 18.30 Uhr. Auch die Sulzbacher Frauen sind ist am 31. Dezember beim Ausklang des Jubiläumsjahres. Sie dazu herzlich eingeladen. wollen nicht nur passiv sondern auch aktiv mitwirken? Gerne, melden Sie sich bei uns. Beitrittserklärungen online auszufüllen Vereine Sulzbach unter www.mvsulzbach.de sowie bei allen Musikern erhältlich. Obst- und Gartenbauverein Sulzbach MGV Sängerbund Sulzbach Grünzeug für Osterbrunnen gesucht Jahreshauptversammlung 2020 Auch in diesem Jahr wird der Obst- und Gartenbauverein Sulz- Am So., 8. März, um 10 Uhr findet im Vereinsheim in Sulzbach die bach den Osterbrunnen aufbauen. Am 1. April wollen wir die Jahreshauptversammlung des MGV Sängerbund Sulzbach statt. Kränze dafür binden. Dazu benötigen wir entsprechendes Grün- Dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins einge- zeug wie Koniferen und Ähnliches. Wer kann uns welches zur laden. Auf der Tagesordnung sind neben den einzelnen Berichten Verfügung stellen? Eventuell könnte der entsprechende Schnitt des geschäftsführenden Vorstands unter anderem Wahlen und der Sträucher bis Ende März verschoben werden. Wenn notwen- Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgesehen. Weitere Informa- dig, werden wir das Material auch bei Ihnen abholen. Wer wel- tionen unter www.mgv-sangerbund-sulzbach.de ches hat, bitte bei Monika Weber, Tel. 07225 9701758 melden. Start des Chorprojekts - Wir suchen dich! Schwimmbadverein Sulzbach Der Sängerbund startet im Jubiläumsjahr - 100 Jahre - die Neu- Jahreshauptversammlung 2020 auflage seines Chorprojektes. Mit modernen Liedern von 1960 bis Am So., 29. März, um 10 Uhr findet die JHV des Schwimmbadver- heute möchten wir die Besucher des Jubiläumskonzertes am 10. eins in Sulzbach im Vereinsheim statt. Hierzu sind alle Mitglie- Oktober in Sulzbach verzaubern. Hast du Lust am Singen? Dann der des Vereines herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungs- sei dabei und begleite uns auf dieser musikalischen Zeitreise. Die punkte wurden festgelegt: 1. Begrüßung; 2. Wahl Protokollführer; Infoveranstaltung ist am Sa., 7. März, um 14 Uhr im Vereinsheim 3. Bericht Vorstand; 4. Kassenbericht der Kassiererin; 5. Bericht in Sulzbach. Proben finden ca. 14-tägig am Mittwochabend statt. der Kassenprüfer; 6. Entlastung der Kassiererin; 7. Wahl des Ver- Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Anmeldung sammlungsleiters; 8. Entlastung Verwaltung; 9. Neuwahlen; oder Rückfragen unter E-Mail: [email protected]. Wei- 10. Beckenumbau und Ausblick; 11. Verschiedenes/Anträge; 12. tere Informationen unter www.mgv-saengerbund-sulzbach.de Schlusswort. Anträge können schriftlich beim 2. Vorstand Walter Gröger bis zum Fr., 20. März, eingereicht werden. Weiter Informa- Musikverein Sulzbach tionen unter www.schwimmbadverein-sulzbach.de NIGHT OF Glitzer, Glamour, Charleston Was läge näher, als sich im Jubiläumsjahr den Klängen aus den Turnverein Sulzbach ersten Jahren unserer Geschichte zu widmen? Die Welt der 20er und 30er Jahre erwartet Sie am So., 22. März, bei unserer Jahreshauptversammlung Konzertreihe. Ein abwechslungsreiches Repertoire an musikali- Am Sa., 28. März, findet um 17.30 Uhr die diesjährige Jahres- schen Glanzlichtern. Nicht fehlen dürfen natürlich die bekann- hauptversammlung des TV Sulzbach in der vereinseigenen ten Stimmen von Eddi Haid und Maddy Eichhorn. Tauchen Sie Turnhalle statt. Zu dieser Versammlung sind alle Vereins- und mit uns ein in die Welt der 20er und 30er Jahre! Beginn 17 Uhr, Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Neben den standardmäßi- Einlass 16 Uhr. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 7 Euro (bis einschl. 14 gen Tagesordnungspunkten wird es im Rahmen der Versamm- lung eine Abstimmung zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab Jahre). Eintrittskarten erhalten Sie bei der Metzgerei Schnepf in dem Jahr 2020 geben. Außerdem werden an diesem Abend ver- Gaggenau und in Sulzbach, im Straßenverkauf in Sulzbach, bei diente und treue Vereinsmitglieder geehrt. Anschließend wird allen Musikerinnen und Musikern sowie online in unserem Ti- es einen Stehempfang geben. Wünsche und Anträge müssen cketshop auf www.mvsulzbach.de bis Mo., 23. März, beim 1. Vorsitzenden Oliver Maier, Dorfstraße Helfende Hände im Jubiläumsjahr 135 in Gaggenau/Sulzbach abgegeben werden. Am darauf fol- Der Musikverein Sulzbach feiert von Fr., 19. bis So., 21. Juni sein genden Sonntag finden außerdem die Vereinsmeisterschaften Jubiläumsfest - ein großes Zeltfest auf dem Festplatz in Sulz- des TV Sulzbach statt. Die Wettkämpfe beginnen um 14.30 Uhr bach und für Sulzbach! Für Budendienste, Auf- und Abbauar- und finden ebenfalls in der vereinseigenen Halle statt. Alle In- beiten etc. sind viele helfende Hände notwendig. Über Unter- teressierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.