Thema: Waffen für die Türkei KONSTITUIERUNG GEDENKSTUNDE Debatte über deutsche Panzer Die 23 Fachausschüsse sind erstmals Der erinnert an die Opfer des SEITE 1-3 zusammengetreten SEITE 4,5 Nationalsozialismus SEITE 9

Berlin, Montag 05. Februar 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 6-8 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Oberste Umwelthüterin Leoparden im Minenfeld Maria Krautzberger Sie ist die erste Frau auf dem einflussreichen Posten: Maria Krautzberger leitet seit 2014 das Umweltbundesamt (UBA) in SYRIEN Die türkische Militäroffensive mit Panzern aus Deutschland sorgt für Streit über Rüstungsexporte Dessau. Die dem Bun- desumweltministeri- um unterstehende as Tragen dieser Tücher Einrichtung mit 1.500 hätte auch zu Ausschluss Mitarbeitern gilt als aus der Sitzung führen größte Umweltbehör- können: Während einer de Europas. Allerdings auf Verlangen der Frakti- kann das UBA nur on Die Linke auf die Ta- durch Appelle wirken, gesordnung gesetzten Aktuellen Stunde © picture-alliance/dpa D echte Kompetenzen „zum Einmarsch der Türkei in die nordsy- hat es nicht. Präsi- rische Region Afrin unter Einsatz von Pan- dentin Krautzberger tritt in der Öffentlichkeit eher zern aus deutscher Produktion“ hatten am leise und nicht so lautstark auf wie Vorgänger Jo- vergangenen Donnerstag einige Linken-Ab- chen Flasbarth (beide SPD). Jetzt brachte sich die geordnete Schals in den kurdischen Farben 63-jährige gebürtige Oberbayerin mit einem Be- rot, gelb und grün angelegt, um ihre Soli- richt zur Schadstoffbelastung in deutschen Städ- darität mit der bedrängten Volksgruppe zu ten wieder in Erinnerung. Wegen der Aufregung bekunden. Bundestagsvizepräsident Wolf- über die Abgastests der Autoindustrie an Men- gang Kubicki (FDP) hielt das für „grenz- schen und Affen war diesmal die Aufmerksamkeit wertig“, entschied sich aber dafür, es ohne besonders groß. Die Diplom-Verwaltungswissen- Verweis auf die Sanktionsmöglichkeiten schaftlerin hatte in ihrer Laufbahn viel mit Um- der Geschäftsordnung zu versuchen. Aus weltthemen zu tun, zuletzt als Staatssekretärin in gutem Grund, mit Blick auf die Geschichte Berlins Stadtentwicklungsverwaltung. kru T des Hauses, sei man übereingekommen, auf Uniformierungen im Plenum zu ver- zichten, sagte Kubicki und bat die Abge- ZAHL DER WOCHE ordneten, die Schals abzulegen. Mit Blick „in das Rund dieses Plenarsaals“ gehe es auch darum, dass „Ihrem Beispiel nicht an- 40 dere mit einem noch grenzwertigeren Auf- tritt folgen“, sage Kubicki und überzeugte Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft damit letztlich auch die Abgeordneten der beträgt nach einer EU-Richtlinie der zulässi- Linken. Türkische Truppen sind Ende Januar auf dem Weg in das Kurden-Gebiet um die nordsyrische Stadt Afrin. Die geplante Aufrüstung der in Deutschland produzierten türkischen Leo- ge Grenzwert für die menschliche Gesund- pard-Panzer hat die Bundesregierung wegen der umstrittenen Militäroffensive auf Eis gelegt. © picture-alliance/Photoshot heit. In München ist die höchste Belastung, Völkerrecht Ansonsten bestand in der De- wo 2017 im Jahresmittel 78 Mikrogramm batte in einem Punkt Konsens. Die „Ope- gemessen wurden. Dann folgen Stuttgart ration Olivenzweig“ – das Vorrücken türki- (CDU) bezeichnete sen.“ Freitag warnte davor, Verhandeln und Bijan Djir-Sarai (FDP) entgegnete, dass das und Köln. scher Truppen in das Kurdengebiet in das türkische Vorgehen als „völkerrechtswid- Diplomatie zu unterschätzen. Nötig sei ein Land einst perspektivisch durchaus ein EU- EDITORIAL Nordsyrien mit der Begründung der Terror- rig“. Die Bundesregierung habe richtig ge- „mäßigendes Einwirken auf die türkische Partner gewesen, heute aber „Lichtjahre“ da- bekämpfung – lehnten alle Fraktionen als handelt, als sie entschieden habe, eine ge- Regierung“, vor allem aber ein Vorankom- von entfernt sei. Die Bundesregierung müsse ZITAT DER WOCHE Bruch des Völkerrechts ab. Weder sei die plante Aufrüstung von türkischen Leopard- men bei den Genfer UN-Verhandlungen für der türkischen Seite in der aktuellen Lage Maßvoll Türkei angegriffen worden, noch liege ein Panzern aus deutscher Produktion auszuset- eine Friedensperspektive für Syrien. deutlich machen, „dass sie hier die Grenze Mandat der Vereinten Nationen vor. Hefti- zen. Kiesewetter unterstrich, dass es nun auf Rüdiger Lucassen (AfD) nannte die Türkei dessen überschritten hat, was man in einer »Eine absolut ge Kritik musste die geschäftsführende Verhandlungen im Nato-Rat einen Staat, der „ziemlich echten Partnerschaft dulden kann“. Djir-Sa- und gezielt Bundesregierung einstecken, der AfD, FDP, und im UN-Sicherheitsrat außer Kontrolle geraten rai wandte sich gegen weitere Waffenexporte inakzeptable Linke und Grüne vorwarfen, aus Sorge vor ankomme. Es müsse verhin- ist“. Die Bundesregierung in die Türkei. „Es sollte eine Grundpfeiler VON JÖRG BIALLAS weiteren deutsch-türkischen Verwicklun- dert werden, dass die türki- »Rüstungs- spreche von einem deutscher Außenpolitik sein, Rüstungsex- ethische gen den Kopf in den Sand zu stecken. sche Armee und die in Nord- geschäfte mit „schwierigen Partner“. Die porte in Konfliktregionen auszuschließen.“ Formal gibt es an der Sache nichts zu deuteln: (Die Linke) verurteilte den syrien stationierten US-Trup- Frage sei aber, ob man (Grüne) kritisierte das „laute Als deutsche Panzer in die Türkei geliefert wur- Entgleisung« türkischen „Angriffskrieg“ und forderte die pen aneinandergeraten. In Erdogan sind überhaupt noch von einer Schweigen“ der Bundesregierung. Es dräng- den, war das einzig mit der Auflage verbun- Bundesregierung auf, alle geplanten militä- dieser Lage wäre das Assad- ein sicherheits- Partnerschaft sprechen soll- ten sich Parallelen zum Jahr 1991 auf, als den, die Leopard 2 nicht weiterzuverkaufen. Christian Schmidt (CDU), geschäftsführen- rischen Kooperationen einzustellen. „Die Regime der „lachende Dritte“ te, sagte Lucassen und ver- der Westen die Kurden im Irak „zum Auf- Sonst gab es keine Bedingungen. der Bundesminister für Verkehr und digitale Rüstungsgeschäfte mit dem Erdogan-Re- und Russland wäre es gelun- politischer wies auf die Säuberungs- stand gegen Saddam Hussein ermuntert und Wenn die Türkei diese Panzer also jetzt in Sy- Infrastruktur, im Bundestag zu den Abgas- gime sind ein sicherheitspolitischer Wahn- gen, einen Keil zwischen Wahnsinn.« wellen nach dem Putsch- sie dann seiner Rache überlassen“ habe. rien gegen Kurden einsetzt, ist das eine natio- versuchen der Autoindustrie an Affen sinn.“ Die Region Afrin sei Schutzzone für Nato-Staaten zu treiben. versuch 2016 in der Türkei, Keul sprach sich für ein Rüstungsexportge- nale Entscheidung. Die muss man kritisieren, 300.000 Menschen, die vor dem syrischen (SPD) be- Katja Kipping (Die LInke) auf die „Schikanen“ gegen setz aus, dass die Bundesregierung verpflich- gewiss. Es geht aber zu weit, Deutschland Bürgerkrieg geflohen seien. „Auch das dauerte, dass Syrien mit der deutsche Abgeordnete, die tet, solche Waffenausfuhren vor dem Bun- heute eine moralische Verantwortung zu un- macht diesen Krieg von Erdogan so verbre- türkischen Operation nun ei- die besuchen destag zu begründen. Außerdem kritisierte terstellen, weil einem Land, noch dazu einem IN DIESER WOCHE cherisch.“ Die kurdischen YPG-Milizen sei- ne „weitere Konfliktlinie mit ganz erhebli- wollten und auf die „Geiselhaft“ deutscher sie, dass es deutschen Rüstungsunternehmen Nato-Partner, vor vielen Jahren Waffen ver- en das Bollwerk gegen den Terror des „Isla- chen Eskalationspotential“ aufgezwungen Staatsbürger in der Türkei. „Wie frei ist die durch Joint-Venture-Modelle möglich sei, kauft worden sind. INNENPOLITIK mischen Staates“ (IS), nun seien die Nato, werde. Nach dem Zurückdrängen des IS ha- Bundesregierung noch im Umgang mit der anderswo an den Regeln vorbei für den Ex- Mit diesem Argument ließen sich viele Rüs- Familiennachzug Abgeordnete ent- die USA, Russland und auch Europa und be es Hoffnungen für eine Befriedung des Türkei?“ Der EU-Beitritt des Landes sei eine port in Konfliktregionen zu produzieren. tungsexporte in Frage stellen. Wer weiß schon scheiden über Gesetzentwürfe Seite 6 Deutschland bereit, die Kurden zu opfern. Syrien-Konfliktes gegeben. „Die türkische „Lebenslüge“ gewesen. „Beenden sie diese Wer diese Regelungslücke offenhalte, nehme verlässlich, wie sich eine Nation, die deutsche Dass Schweigen der Bundesregierung sei Militäroffensive hat eine Friedenslösung für Träumerei. Die Türkei passt nicht und ge- sehenden Auges schwere Menschenrechts- Waffen kaufen möchte, politisch entwickelt? KULTUR UND BILDUNG ein „Kniefall vor Erdogan“. das Land wieder in weite Ferne rücken las- hört nicht zu Europa.“ verletzungen in Kauf. Alexander Heinrich T Deshalb birgt fast jede Lieferung ein Restrisi- Filmförderung Die Bundesanstalt wird ko. Und darum ist es richtig, dass über Hürden 50 Jahre alt Seite 8 für die nötige Genehmigung immer wieder diskutiert wird (siehe auch Gastkommentare WIRTSCHAFT UND FINANZEN auf Seite 2). Wölfe Die Ausbreitung des Raubtiers in Aber: Diesen Entscheidungen können einzig Deutschland bereitet Probleme Seite 11 Neuer Krach um Russland-Beziehungen politische Momentaufnahmen zu Grunde lie- STRAFEN Linke und AfD wollen EU-Sanktionen stoppen – sie seien wirkungslos und schadeten der Wirtschaft gen. Es gibt genügend Beispiele für legale KEHRSEITE Waffengeschäfte, die im Nachhinein besser Petitionsausschuss Ein wichtiges ie Koalitionsverhandlungen in tionspolitik des Westens gescheitert sei. nicht genehmigt worden wären. Rüstungsex- Gremium und seine Aufgaben Seite 12 Berlin ziehen sich, doch jenseits Union, SPD, FDP und Bündnis 90/Die porte sind also nicht nur ein außenpolitisches der Hauptstadt hat sich bereits Grünen waren sich indes einig, dass die Instrument des Verkäufers, sondern auch eine ein bemerkenswertes Bündnis Maßnahmen nur aufgehoben werden kön- Wette auf die innenpolitische Zuverlässigkeit MIT DER BEILAGE Dgebildet: eine schwarz-rot-rote Koalition nen, wenn Russland das Minsker Abkom- des Käufers. aller ostdeutscher Ministerpräsidenten, die men umsetzt. „Russland hat es selbst in der Gleichwohl wäre es naiv, einer Welt ohne Rüs- sich einig sind, dass die seit 2014 von der Hand, die Sanktionen zu beenden“, sagte tungsgeschäfte das Wort zu reden. Unsere EU verhängten Wirtschaftssanktionen ge- (CDU). Alexander Ordnung basiert auf einem System von Bünd- gen Russland abgebaut werden müssen. Sie Graf Lambsdorff (FDP) warf den Linken nissen, auch und ganz wesentlich auf solchen seien wirkungslos und schadeten beson- vor, „Entspannung durch die Belohnung mit militärischem Charakter. Die Leistungsfä- ders den Unternehmen in Ostdeutschland, von Regelverstößen“ erzielen zu wollen. higkeit von Armeen ist dabei der entscheiden- erklärten Ende Januar Michael Kretschmer de Stabilitätsfaktor. (CDU, Sachsen), Reiner Haseloff (CDU, Kein Alleingang Dass die Bundesregie- Das birgt die Gefahr eines überbordenden Sachsen-Anhalt), Bodo Ramelow (Die Lin- rung die Sanktionen ohnehin nicht allein Wettrüstens. Dem ist am effektivsten mit ei- ke, Thüringen), Manuela Schwesig (SPD, beenden kann, bemerkte nem klugen und maßvollen Waffenmanage- Mecklenburg-Vorpommern) und Dietmar Jubel auf der Halbinsel Krim: Deren Annexion durch Russland im März 2014 führte zu (SPD). Schließlich seien es EU-Sanktionen, ment im In- und Ausland zu begegnen. Und Woidke (SPD, Brandenburg) nach einem umfangreichen Strafmaßnahmen durch die EU. © picture-alliance/dpa und keine deutschen. Auch Jürgen Trittin das beinhaltet auch den gezielten Export von Treffen in Berlin. (Grüne) mahnte, Europa müsse zusam- Rüstungsgütern. Die Strafmaßnahmen hatte die EU als Re- menhalten. „Alles andere wäre das Ende Ohnehin ist es müßig, die Eskapaden der Re- aktion auf die russische Annexion der Krim Ausreichende Argumente für die Fraktio- sinnvoll“. Die Initiative wurde nach der von Minsk“ und bedeute eine „Intensivie- gierung Erdogan als Argument gegen Waffen- Das Parlament erlassen. Später wurden sie wegen des Krie- nen von Linken und AfD, den Vorstoß der Debatte zur Beratung in den Auswärtigen rung des Krieges“. Johanna Metz T lieferungen in die Türkei anzuführen. Denn das Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH ges in der Ostukraine verschärft. Der Han- Ost-Regierungschefs zu unterstützen. So Ausschuss überwiesen. kriti- ändert nichts an dem Umstand, dass die Türkei 60268 Frankfurt am Main del mit Russland ist seither stark zurückge- legte Die Linke dem Bundestag vergangene sierte unter anderem, die Sanktionen wür- zur Nato gehört. Es würde ja auch niemand gangen, auch wegen der von russischer Sei- Woche zum wiederholten Mal einen An- den „immer die Zivilbevölkerung treffen auf die Idee kommen, den USA deutsche Pan- 10806 te verhängten Gegensanktionen. Das im trag (19/95) vor, in dem sie fordert, die Be- und die Kooperation behindern“. zer zu verwehren, weil Präsident Trump bei Februar 2015 ausgehandelte Friedensab- ziehungen mit Russland zu entspannen Für die AfD verweis Armin-Paulus Hampel seiner Analyse der Weltpolitik nicht immer den Weiterführende Links zu den kommen von Minsk ist trotzdem bis heute und die Sanktionen zu beenden – sie seien auf die Schäden für die deutsche Wirt- Themen dieser Seite finden Eindruck erweckt, die Dinge vollends durch- 4 194560 401004 nicht umgesetzt, der Krieg tobt weiter. „weder zielführend noch ökonomisch schaft. Die Zahlen belegten, dass die Sank- Sie in unserem E-Paper drungen zu haben. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

Frau Sommer, im Kampf gegen die fassungsschutz die YPG-Milizen in Syrien GASTKOMMENTARE Kurden im Norden Syriens setzt die Tür- als Schwesterorganisation der verbotenen kei Panzer ein, die Deutschland ihr in kurdischen Arbeiterpartei PKK einstuft. BRAUCHEN WIR EIN GESETZ ZUM RÜSTUNGSEXPORT? den 1990er Jahren ohne größere Aufla- Splittergruppen der PKK haben in den gen geliefert hat. Muss die Bundesregie- vergangenen Jahren in türkischen Städ- rung nun tatenlos zusehen, wie mit Hilfe ten blutige Anschläge verübt. Was ent- ihrer Waffen der Syrien-Konflikt weiter »Nicht gegnen Sie Türken in Ankara oder Istan- eskaliert? bul, die sich vor weiteren Attentaten Überfällige Regelung Nein, sie darf nur nicht länger die Zu- fürchten und die Offensive Erdogans des- schauerrolle einnehmen. Das Vorgehen ge- halb unterstützen? in Rüstungskontrollgesetz ist nach all den gen die Kurden in der Provinz Afrin ist ein Um es klar zu sagen: Gewalt ist immer zu PRO Skandalen überfällig, die es in den vergan- klarer Völkerrechtsbruch, ein Angriffskrieg verurteilen, egal von welcher Seite sie genen Jahrzehnten mit deutschen Rüs- auf die Bevölkerung eines anderen Staates. kommt. Aber die Türkei war nie ein befrie- Etungsgütern in Kriegs-, Krisen- und Konflikt- Die Bundesregierung muss das endlich of- tatenlos detes Land. Es hat drei Militärputsche gege- regionen gegeben hat. Panzer, die Türken gegen fen sagen und klar verurteilen. Außerdem ben, seit 35 Jahren herrschen im Land bür- Kurden einsetzen, Waffen, die Saudi-Arabien im sollte sie ab sofort alle Rüstungsexporte in gerkriegsähnliche Situationen. Ursache für Jemen verwendet, U-Boote, die im Nahost-Konflikt die Türkei stoppen. Waffen und Panzer, den Kurdenkonflikt ist die strukturelle Ge- für Verunsicherung sorgen – die Reihe fragwürdi- auch aus Deutschland, werden vom türki- walt des türkischen Staates. Meine Eltern ger Lieferungen aus Deutschland ließe sich fortset- schen Staat immer wieder gegen die eigene sind 1980 aus der Türkei geflohen, weil sie zen. Bei dem drittgrößten Waffenlieferanten der Bevölkerung eingesetzt, ganz besonders ge- auf der Todesliste der türkischen Militär- Welt war es bisher immer nur eine Frage der Zeit, gen die kurdische. Da werden Dörfer platt- zusehen« junta standen – nur weil mein Vater Ge- bis noch mehr Beschämendes ans Licht kommt. gewalzt und Proteste blutig niedergeschla- werkschafter war und Kurde. Noch nie hat Deshalb reicht es nicht mehr, die Entscheidungen gen. Wer das unterstützt, macht knallharte es eine türkische Regierung geschafft, die über Ausfuhrgenehmigungen für Rüstungsgüter Geschäfte auf dem Rücken der Kurden und HELIN Die Kurdenfrage politisch zu lösen. Die Men- dem Bundessicherheitsrat zu überlassen, einem der türkischen Opposition. schen haben es satt! Die Mehrheit der tür- Geheimgremium aus Spitzenvertretern der Regie- Linken-Abgeordnete fordert einen kischen Kurden will keinen Terror, keine rung. Es bedarf der wirksamen parlamentarischen Nun ist die Türkei aber Nato-Mit- Gewalt, sie will endlich Frieden und De- Kontrolle dieser Entscheidungen. In einem Rechts- glied. In aller Regel genehmigt die Bun- mokratie. Anstatt das türkische Regime mit

©RP Stopp von Waffenexporten in Birgit Marschall, staat muss es auch möglich sein, diese Entschei- desregierung Lieferungen an Bündnis- Waffen zu stützen, sollte die Bundesregie- »Rheinische Post«, dungen gerichtlich zu überprüfen. Deshalb müssen partner, sonst macht eine solche Partner- die Türkei und den Abzug der rung sich endlich für diesen demokrati- Düsseldorf die bisherigen Rüstungsexportkontroll-Richtlinien schaft doch wenig Sinn. schen und progressiven Teil der Oppositi- in ein richtiges Gesetz überführt werden. Als Linken-Politikerin bin ich ohnehin kei- Bundeswehr aus Konya on einsetzen. Im November waren CDU und FDP in den Jamai- ne Befürworterin der Nato, die gehört auf- ka-Verhandlungen bereit, dieser Forderung der gelöst. Aber ungeachtet dessen ist es doch Die USA sind mit dem YPG-Milizen Grünen nachzugeben. Einzig die CSU hatte sich so, dass die Türkei die Regeln und Stan- im Kampf gegen den IS verbündet und noch quer gestellt – wohl mit Rücksicht auf die dards der Nato mit Füßen tritt. Deshalb betreiben eine Ausbildungsbasis in der Rüstungskonzerne, von denen einige ihren Sitz in sollte ihre Mitgliedschaft suspendiert wer- syrischen Stadt Manbidsch – in die Erdo- Bayern haben. Dabei geht es gar nicht um härtere den. gan seine Offensive nun ausweiten will. Regeln. Die sind wegen der Nachbesserungen der Droht eine direkte Konfrontation der vergangenen Jahre strikt genug: Sie verbieten Grundlage für die Waffenausfuhr in Nato-Partner USA und Türkei auf syri- Rüstungsexporte in Konfliktgebiete und in Staaten Deutschland sind seit dem Jahr 2000 die schem Boden? mit systematischen Menschrechtsverletzungen au- sogenannten Rüstungsexportrichtlinien. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tür- ßerhalb der EU. Doch die Regeln für die Ausfuhr- Viele Parteien, auch ihre, fordern jetzt ei- kei sich ernsthaft in einen Konflikt mit den genehmigungen müssen auch unbedingt einge- ne gesetzliche Regelung. Was soll das än- USA begibt. Das ist für Erdogan eine Num- halten werden – und das geht nur, wenn die Ent- dern? mer zu groß. Verlierer werden bei alldem – scheidungen parlamentarisch kontrolliert, legiti- Ein gesetzliches Verbot wäre verbindlicher. wie schon so oft in der Geschichte – die miert und gerichtlich sanktioniert werden können. Wir sollten ausschließen, dass Rüstungsgü- Kurden sein. Schließlich geht es jetzt in Sy- ter in Länder geliefert werden, in denen rien darum, eine Nachkriegsordnung auf- bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen zubauen. Die Großmächte – Russland auf und die demokratische Opposition nieder- der einen und die USA auf der anderen Etwas französischer geschlagen wird. Das wäre ein klares Signal Seite – kämpfen um ihren künftigen Ein- an Länder wie Saudi-Arabien, Jemen und fluss in der Region, die Kurden geraten er aktuell ein Rüstungsexport-Ge- die Türkei. Am besten wäre natürlich ein zwischen die Fronten. So haben die Russen CONTRA setz fordert, will meist Waffenexpor- grundsätzliches Verbot, das sämtliche Waf- den türkischen Angriff mit ermöglicht, in- te komplett verbieten. Gleichzeitig fen- und Rüstungsexporte untersagt. Die dem sie ihre Militärbeobachter von der W ist eine Mehrheit der Deutschen für aktuellen Richtlinien haben zu viele Grenze zurückgezogen und den syrischen die EU-Verteidigungsunion, mit guten Gründen: Schlupflöcher, sie ermöglichen immer wie- Luftraum für türkische Kampfflugzeuge Bestellen die EU-Staaten Waffensysteme gemein- der Waffengeschäfte mit solchen Ländern, freigegeben haben. sam, wird es für alle wegen größerer Stückzahlen ohne dass die Bundesregierung mit Konse- billiger. Auch gegen Gefahren durch Russland an quenzen rechnen muss – auch weil die Öf- Und das syrische Regime? Ist es vor- der Nato-Ostgrenze oder im Anti-Terrorkampf liegt fentlichkeit kaum davon erfährt. Das muss stellbar, dass die Türkei dort derart mas- Kooperation im Interesse aller Europäer. sich ändern. sive Angriffe durchführt, ohne Zustim- Die Verteidigungsunion funktioniert aber nur, wenn mung oder wenigstens Billigung der Füh- Deutschland etwas französischer wird. Unsere Rüs- Stichwort Bundeswehreinsätze: Beob- rung in Damaskus? tungsexport-Regeln sind die härtesten der Welt. achter fürchten, dass die Lagebilder, die Diktator Baschar al-Assad war noch nie ein Paris wird sie niemals übernehmen, und gemeinsa- auch deutsche Soldaten bei Aufklärungs- Kurdenfreund, ihm kommt sicher sehr ge- me Rüstungsprojekte kann die Bundesregierung flügen über Syrien für die internationale legen, dass die Türkei im Norden für ihn vergessen, wenn sie über deutsche Zulieferungen Anti-IS-Koalition erstellen, von der Tür- die Kurden bekämpft. Umso dringlicher ist den Partnern Exportverbote vorschreiben will. kei für ihre Offensive gegen die Kurden es, dass die internationale Gemeinschaft Zudem: Verteidigungspolitik ist Interessenspolitik. missbraucht werden könnten. Die Flüge endlich eine Lösung für die Kurdenfrage © Handelsblatt Donata Riedel, Im Kampf gegen den IS hat Deutschland gezielt starten vom türkischen Nato-Stützpunkt findet. Andernfalls wird es dort keinen »Handelsblatt«, die kurdischen Peschmerga mit Waffen versorgt. Konya aus. Teilen Sie diese Sorge? Frieden geben. Das heißt nicht unbedingt, Düsseldorf Das trieb 2016 die Kleinwaffen-Exporte nach Ausdrücklich ja. Deshalb sollte die Bundes- dass die Kurden einen eigenen Staat bean- oben, zur Empörung vieler. Wäre es besser gewe- wehr sofort alle Soldaten aus der Türkei spruchen. Aber das Mindeste ist, dass man sen, die Bundeswehr in den Irak zu schicken? Oder abziehen. Wir sollten nicht das Risiko ein- ihre kulturelle Identität, das Recht auf die als reichstes Land Europas zu sagen: Sollen doch gehen, Teil dieses Krieges gegen die Kurden eigene Sprache, anerkennt und ihnen poli- die anderen den IS zerstören? zu werden. © Die Hoffotografen GmbH tische Selbstverwaltungsrechte einräumt im Deutschland konnte es sich seit der Einheit be- Rahmen eines föderalen Staatsaufbaus. quem machen unter dem Schutzschirm der USA. Die türkische Armee hat ihre Offensi- Diese Zeiten sind vorbei, weil die USA den Europä- ve praktisch im Alleingang ausgerechnet scheiden kann. Er hat die YPG-Milizen im Was genau macht die Gegend um Das Gespräch führte Johanna Metz. T ern zumuten, ihre Verteidigung selbst zu überneh- gegen jene Kurdenmilizen in Nordsyrien Norden Syriens deshalb zu externen Fein- Afrin aus Sicht Erdogans so bedrohlich? men. Noch immer aber fehlt hierzulande eine Stra- gestartet, die den „Islamischen Staat“ den und Terroristen erklärt. Insgesamt sind Direkt an der türkischen Grenze ist dort im Helin Evrim Sommer (Die Linke) sitzt tegie für die Außen- und Verteidigungspolitik. Die- (IS) erfolgreich mit bekämpft haben. Wa- ihm die demokratischen Entwicklungen in Zuge des Syrienkriegs ein de facto autono- seit September 2017 im Bundestag se muss der Bundestag dringend entwickeln, ein- rum werden gerade sie jetzt zur Ziel- der Region ein Dorn im Auge. Er fürchtet, mes Kurdengebiet entstanden, in dem Wer- und ist dort Mitglied im schließlich Leitlinien für Rüstungsexporte. Die scheibe? dass die mehr als 15 Millionen Kurden in te wie Demokratie und Geschlechterge- Entwicklungsausschuss. Strategie muss die Regierung mit Frankreich und Mit der Offensive will der türkische Präsi- der Türkei sich daran ein Beispiel nehmen rechtigkeit gelebt werden. Diese sozial fort- anderen EU-Staaten abstimmen. Erst dann kann dent Recep Tayyip Erdogan von den gro- könnten. Um das zu verhindern, hat Erdo- schrittlichen Bestrebungen sind exakt das die Verteidigungsunion gelingen. ßen innenpolitischen und wirtschaftlichen gan sich mit syrischen islamistischen Ter- Gegenteil von dem, was Erdogan in der Problemen im Land ablenken. Vor allem rormilizen verbündet, die als seine Boden- Türkei durchsetzen will. aber will er damit die Stimmen der Natio- truppen die Kurden bekämpfen. Er expor- Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. nalisten gewinnen, ohne die er 2019 die tiert damit den islamistischen Terror, an- Fakt ist aber auch, dass nicht nur die Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden Präsidentschaftswahlen nicht für sich ent- statt ihn zu bekämpfen. Türkei, sondern auch der deutsche Ver- Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Der Ornithologe: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. atern von Marschall, genauer Matern Freiherr Marschall Verbündeter der kurdischen Miliz YPG in Nordsyrien ist, gegen die jetzt müssen diskutieren, wie wir mit Ländern wie der Türkei umgehen, die Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 2. Februar 2018 von Bieberstein, kommt aus berühmtem Haus. Seine Vor- die Militäroffensive der Türken läuft. Von Marschall glaubt, dass vor al- in eine ganz falsche Richtung marschieren.“Für Matern von Marschall ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement fahren besaßen im 13. Jahrhundert das Marschall- und lem innenpolitische Motive für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip sollte die EU „mit einer Stimme“ gegenüber Erdogan auftreten. Dabei für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer Kämmerererbamt der Markgrafen von Meißen. Der Famili- Erdogan beim Einmarsch in Nordsyrien maßgeblich sind: „2019 sind sei die Wirtschaftspolitik ein Schlüssel: „Erdogans Akzeptanz hängt Vertriebsabteilung angefordert M enzweig Matern von Marschalls wechselte ins Südbadische. Seine Vor- Präsidentschaftswahlen. Erdogan will mit seinem rigiden Kurs auch die vom Wohlergehen der Bevölkerung ab.“ Deshalb sei der von Ankara ge- Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH fahren waren badische Politiker und Diplomaten. Urgroßvater Adolf nationalistisch orientierten Wähler für sich gewinnen.“ wünschte Ausbau der Zollunion mit der EU eine Möglichkeit, Einfluss Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel Marschall von Bieberstein amtierte als Außenminister im Reich Kaiser Wichtig bleibe die Türkei auch wegen des Anfang 2016 geschlossenen auf die Politik der Türkei zu nehmen. Von der Diskussion um ein Rüs- (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte Wilhelms II. und residierte Anfang des 20. Jahrhunderts als deutscher Flüchtlingsabkommens mit der EU, mit dem der Zustrom von Asylbe- tungsexportgesetz mit strengeren Regeln hält Matern von Marschall Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung Botschafter in Konstantinopel. „Dass Familienmitglieder politisch aktiv wenig: „Wir haben unter anderem durch Außenwirtschaftsgesetz und Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. waren, schärft schon ein wenig das eigene historische Bewusstsein“, ...... Bundessicherheitsrat nationale Beschränkungen und Kontrollen. Darü- http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien sagt der Urenkel. Wenn der bisherige Türkei-Berichterstatter und CDU- ber hinaus sollten wir auf einheitliche Regeln in der EU drängen “ E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. Abgeordnete Matern von Marschall nun wieder in den EU-Ausschuss »Wir müssen diskutieren, Matern von Marschall ist studierter Romanist und Historiker. Er hat eine redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 bundestag.de 82034 Deisenhofen entsandt wurde, bewegt er sich sozusagen in Familientradition. wie wir mit Ländern wie Ausbildung zum Verlagskaufmann und arbeitete lange leitend bei ei- Telefon (089) 8 5853-832 Die heutige Türkei bereitet dem Adelsspross viele Bauchschmerzen. So nem Wissenschaftsverlag. Seit 2003 ist er Geschäftsführer bei einem Telefax (089) 8 5853-62832 der Türkei umgehen, die E-Mail: findet der 55-Jährige den Einmarsch der türkischen Armee ins Kurden- in eine ganz falsche Hörbuch-Verlag in Freiburg. In die Politik sei er eher „hineingerutscht“, Chefredakteur [email protected] gebiet im Nordwesten Syriens mit deutschen „Leopard“-Panzern „be- sagt von Marschall. Auf Anregung des örtlichen CDU-Chefs trat er mit Jörg Biallas (jbi) Richtung marschieren.« sorgniserregend“. Von Marschall: „Wir müssen genau prüfen, ob diese 41 Jahren in die CDU ein. Seit 2013 ist er direkt gewählter Abgeordne- © DBT/Achim Melde Aktion völkerrechtswidrig ist.“ Deshalb sei es richtig, dass Außenminis- ter im Bundestag. Damals distanzierte er im Wahlkreis Freiburg Gernot Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, ter Sigmar Gabriel (SPD) die Nachrüstung der Panzer auf die Zeit einer Erler (SPD), 2017 siegte er – nicht abgesichert über die CDU-Landesliste Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ neuen Bundesregierung verschoben habe, ebenso wie die Lieferung werbern über die Ägäis nach Griechenland eingedämmt wurde. Von – knapp gegen die Grünen-Politikerin . Im neuen Bun- Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft deutscher Schutzmodule für US-Panzer in der Türkei. Marschall befürchtet zusätzliche Flüchtlingsströme bei einer Verschär- destag sitzt von Marschall neben dem EU-Ausschuss noch im Aus- Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung Die neuen Friktionen mit Ankara seien eine „heikle Sache“, meint von fung der Lage in Syrien, so durch die Militäraktion der Türkei. „Eine De- schuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Der verheiratete Vater zwei- Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) Marschall. „Wir brauchen eine stabile Türkei, die wie schon in der Ver- eskalation der Lage dort ist dringend nötig.“ er Töchter wohnt im Familienschloss Neuershausen in March bei Frei- Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 gangenheit ein verlässlicher Partner der Nato an wichtiger strategischer Gleichwohl dürfe nicht verkannt werden, dass Erdogan mit willkürli- burg. Skifahren und Wandern sind Hobbys des Abgeordneten. Und er ist Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich Stelle sein sollte.“ Man müsse gewisse Zwänge Ankaras sehen: Im In- chen Verhaftungen und Pressionen gegen die unabhängige Justiz die begeisterter Ornithologe. Die naturverliebte Mutter brachte dem Buben Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. land kämpfe man gegen die heimische terroristische kurdische PKK, die Rechtsstaatlichkeit „zunehmend in Frage stellt“. Von Marschall: „Wir bei, Vogelstimmen „ganz genau zu unterscheiden“. Hans Krump T Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 THEMA DER WOCHE 3

Der Tod einer 17-jährigen türkischen Schülerin schockt das Land. Fatma Avlar starb vor wenigen Tagen durch einen Raketenbeschuss von syrischer Seite – ein Gegenangriff der Kurdenmiliz YPG, gegen die das türkische Militär seit zwei Wochen in Nordsyrien einen Feldzug führt. © picture-alliance/AA An die Grenzen gekommen SYRIEN-OFFENSIVE Der Kampf gegen die Kurden könnte für die Türkei innen- wie außenpolitisch Weichen stellen

atma Avlar war erst 17 Jahre alt. über dem „Parlament“ sprach er von ei- gierung unbeeindruckt. Für Erdogan sind überhaupt bezweckt, wenn es nicht aus- sische Erlaubnis für die „Operation Oli- Fethullah Gülen auszuliefern; im Gegen- Vor einigen Tagen schlief die nem „nationalistischen Propaganda-Bom- Kritiker wie die Mediziner oder die 170 In- schließlich um kurzfristige innenpolitische venzweig“ einholen musste –, könnten zug beklagt Washington die Festnahme Gymnasiastin in ihrem Bett in bardement“ der Regierung. tellektuellen, Künstler und Politiker, die Punktsiege geht. „Mir ist es ein Rätsel, was bald unangenehme russische Forderungen amerikanischer Staatsbürger und Konsu- ihrem Elternhaus in Reyhanli, Erdogan-Kritiker vermuten, dass der Präsi- sich in einem eigenen Appell für den Frie- Erdogan in Afrin erreichen will“, sagt auch auf die Türkei zukommen. Der Kreml latsmitarbeiter in der Türkei. einer türkischen Stadt an der dent die Afrin-Operation vor allem des- den einsetzten, schlicht Landesverräter. der US-amerikanische Syrien-Experte Jo- könnte von Ankara unter anderem verlan- Insbesondere im US-Kongress gebe es star- Grenze zu Syrien, als eine Rake- halb angeordnet hat, weil er sich von der shua Landis. Sollten die türkischen Trup- gen, sich mit einem Amtsverbleib des Er- ke Kräfte, die der Meinung seien, dass „mit Fte in dem zweistöckigen Gebäude ein- davon angefachten nationalistischen Stim- Drohende Konfrontation Nicht nur in pen nach ihrem Vorstoß tatsächlich dauer- dogan-Erzfeindes und syrischen Staatschefs der Türkei härter ins Gericht gegangen wer- schlug und sie tötete. Das Geschoss war mung im Land Vorteile bei den Wahlen im Europa sorgt Erdogans Politik für Irritatio- haft in Syrien bleiben, wie es die Regierung Baschar al-Assad abzufinden. den sollte“, meint der amerikanische Tür- aus Syrien abgefeuert worden, Fatma wur- kommenden Jahr verspricht. Die Türken nen. In Syrien steht möglicherweise eine andeutet, wären sie vermutlich ständigen Möglicherweise bereitet sich die Regierung kei-Experte Howard Eissenstat. Tatsache ist: de zum Opfer des Krieges, den ihr Land sind 2019 zu Lokal-, Parlaments- und Prä- direkte Konfrontation zwischen der Türkei Gegenangriffen der YPG ausgesetzt. Dann schon auf einen Schwenk in dieser Frage Konnte sich der Nato-Partner Türkei stets seit dem 20. Januar gegen die syrische Kur- sidentschaftswahlen aufgerufen, und laut und dem bisherigen Verbündeten USA be- hätte die Türkei sich selbst einen weiteren vor: Premier Yildirim sprach kürzlich von auf ein Mindestmaß an Unterstützung Wa- denmiliz YPG führt. Mit dem Raketenbe- Umfragen kann sich Erdogan derzeit nicht vor. Der Türkei geht es in Syrien vor allem Konfliktherd vor der eigenen Haustür ge- Kontakten Ankaras zur syrischen Führung. shingtons verlassen, findet sich in der ame- schuss auf Reyhanli und andere türkische sicher sein, bei der Präsidentschaftswahl um die Bekämpfung der kurdischen Auto- schaffen. Zudem würde eine türkische Be- Noch ernster könnten die Folgen des Afrin- rikanischen Hauptstadt heute kaum noch Grenzorte demonstriert die YPG, dass sie mehr als 50 Prozent der Stimmen einzu- nomie – für Washington steht der Kampf satzung Afrins oder anderer syrischer Ge- Feldzugs aber für die türkisch-amerikani- jemand, der sich für Ankara in die Bresche der Türkei trotz ihres Einmarsches im Nor- fahren und damit in der ersten Runde zu gegen den Islamischen Staat (IS) und das biete auch die Bemühungen Russlands schen Beziehungen sein. Schon vor Beginn wirft. Susanne Güsten T den Syriens gefährlich wer- siegen. Deshalb setzt er auf Vorgehen gegen den Iran im Vordergrund. komplizieren, den Syrienkrieg zu beenden. der Intervention war das Verhältnis stark den kann und keinerlei ein Bündnis seiner isla- Die USA betrachten die YPG als wichtigs- Da die Türkei in Syrien vom guten Willen angespannt wegen der Weigerung der USA, Die Autorin ist freie Korrespondentin Rücksicht auf Zivilisten misch-konservativen Regie- ten Partner beim Kampf gegen den IS und Moskaus abhängig ist – und zuvor die rus- den als Putschisten verdächtigten Prediger in der Türkei. nimmt. Der Tod der Schüle- Möglicher- rungspartei AKP mit der beim Versuch, einen weiteren Machtzu- rin schockt ein Land, dem weise steht schwächelnden Nationalis- wachs des Iran in Syrien zu verhindern. langsam klar wird, wie tenpartei MHP. Erdogan Erst vor zwei Wochen hatte grundlegend der Feldzug eine direkte habe in Afrin seinen Wahl- US-Außenminister Rex Tillerson angekün- im nordwest-syrischen Be- Konfrontation kampf begonnen, kom- digt, die Amerikaner würden dauerhaft in Mehr Waffen in Krisengebiete zirk Afrin die Türkei innen- mentierte der Kurdenpoli- Syrien präsent bleiben. EXPORTE Auch in die Türkei hat Deutschland zuletzt deutlich mehr Rüstungsgüter geliefert wie außenpolitisch verän- zwischen der tiker Hisyar Özsoy. Washington hat rund 2.000 Soldaten im dern könnte. Türkei und den Andere wahltaktische YPG-Gebiet in Syrien stationiert und will Ich stimme zu: Es ist eine zent auf 14,48 Milliarden Euro zu. Zu den eingesetzt werden. Das ist jedoch ein selte- Offiziell hat die Interventi- Überlegungen betreffen dort eine 30.000 Mann starke lokale Hilfs- Schande, dass Deutschland zu den größten drei wichtigsten Empfängerländern gehör- ner Ausnahmefall aus politischen Gründen on in Afrin – Codename USA bevor. die rund 3,4 Millionen sy- truppe aufbauen, in der die Kurden die Waffenexporteuren gehört.“ Daran müsse ten 2017 Algerien und Ägypten – die beide – üblicherweise genehmigt die Bundesre- „Operation Olivenzweig“ – rischen Flüchtlinge in der Hauptrolle spielen dürften. sich etwas ändern, es brauche eine „restrik- in Spannungsgebieten liegen – sowie das gierung Exporte in Nato-, EU- und Nato- das Ziel, die YPG von der Türkei. Fachleute wie der Die Erdogan-Regierung wirft den USA we- tive Haltung beim Waffenexport“. Das sag- am Krieg im Jemen beteiligte Saudi-Ara- gleichgestellte Staaten. türkischen Grenze zurückzudrängen. Migrationsexperte Murat Erdogan sprechen gen der Zusammenarbeit mit der YPG die te der damalige SPD-Vorsitzende und bien. Bis in den Irak, mehrere hundert Kilometer von einem wachsenden Unmut der Türken Unterstützung einer Terrorbande vor. In frisch vereidigte Bundeswirtschaftsminister Aus einer Antwort (19/191) auf eine Kleine Richtlinien schärfen Im Falle einer erneu- weiter östlich, sollen die Kurdenkämpfer den Gästen gegenüber. Weil das auch die der regierungsnahen Presse gilt Washing- Sigmar Gabriel im Januar 2014 in einem Anfrage der Linksfraktion (19/43) geht her- ten Regierungsbildung wollen CDU, CSU getrieben werden, sagt Staatspräsident Re- Regierung bemerkt hat, verspricht Erdogan ton nicht mehr als Verbündeter, sondern Interview mit dem „stern“. vor, dass 2017 auch erheblich mehr Kriegs- und SPD die im Jahr 2000 von der rot-grü- cep Tayyip Erdogan. seit Beginn der Afrin-Operation, der Ein- als Gegenspieler, dem auch die Schuld am Doch es kam anders. Vier Jahre später zählt waffen – die eine Untergruppe von Rüs- nen Koalition erlassenen, unverbindlichen Nicht zu Unrecht verweist Ankara darauf, marsch diene auch der Vorbereitung einer Putschversuch von 2016 gegeben wird. Deutschland nicht nur weiterhin zu den tungsgütern darstellen – in die Türkei gelie- Rüstungsexportrichtlinien „schärfen“, Kon- dass die YPG und ihre Mutterorganisation, Rückkehr der Syrer in ihre Heimat. Minis- „Die USA sind für die Türkei ein feindli- größten Exporteuren von Rüstungsgütern fert wurden. Lag ihr Wert 2015 und 2016 kretes steht aber noch nicht fest. Auf Druck die Kurdenpartei PYD, syrische Ableger der terpräsident Binali Yildirim kündigte die ches Land“, schrieb Ibrahim Karagül, Chef- weltweit. Die Zahl der Ausfuhrgenehmi- noch bei 26,5 Millionen beziehungsweise der SPD haben sich die Mitglieder der international geächteten Terrorgruppe PKK Einrichtung einer 30 Kilometer tiefen redakteur der Erdogan-nahen Tageszeitung gungen ist unter Ägide der Großen Koaliti- 49 Millionen Euro, gingen im vergangenen noch geschäftsführenden Großen Koaliti- sind, die seit 1984 gegen den türkischen „Schutzzone“ auf syrischem Gebiet bei „Yeni Safak“ nach Beginn der „Operation on sogar noch gestiegen. Auf ihr Konto ge- Jahr Waffen im Wert von 59,5 Millionen on aber schon darauf verständigt, Ausfuh- Staat kämpft. Erdogan will verhindern, Afrin an, in der Rückkehrer angesiedelt Olivenzweig“. hen zwischen 2014 und 2017 Lieferungen Euro an den Bosporus. Allerdings hat die ren an Länder, die am Jemenkrieg beteiligt dass PYD und YPG in Syrien einen kurdi- werden sollen. Erdogan selbst verwies da- Die gefährliche Mischung aus den unter- im Gesamtwert von 25,1 Milliarden Euro – Koalition seit Anfang 2016 immerhin mehr sind, sofort zu stoppen. Betroffen sind un- schen Autonomie-Gürtel entlang der türki- rauf, dass nach dem ersten Syrien-Ein- schiedlichen Interessen von Ankara und das sind 21 Prozent mehr als in den Jahren als ein Dutzend Lieferungen an das Nato- ter anderem Ägypten, Jordanien und Ku- schen Südgrenze errichten. Auch die bei- marsch vom August 2016 bereits mehr als Washington und einem wachsenden Anti- der schwarz-gelben Regierung von 2010 bis Mitglied untersagt – aus Sorge, die Waffen wait – vor allem aber Saudi-Arabien. den vorherigen Syrien-Interventionen der hunderttausend Syrer nach Hause gegan- Amerikanismus in der Türkei könnte 2013. Besonders eklatant war der Anstieg könnten in der Türkei zur Unterdrückung Angesichts des Anstiegs der Exportgeneh- Türkei, im Sommer 2016 und im Herbst gen seien. Je weiter die YPG zurückge- schon bald zu Problemen führen. Zwar der Lieferungen in Drittstaaten außerhalb der eigenen Bevölkerung „im Kontext inter- migungen gehen Grüne, Linke, FDP und vergangenen Jahres, dienten diesem Zweck. drängt wird, desto mehr Syrer könnten gibt es in Afrin selbst keine US-Truppen, von EU und Nato: Sie nahmen um 47 Pro- ner Repression oder des Kurdenkonflikts“ Teile der SPD noch weiter: Sie fordern ein Nicht zuletzt wegen Gewalttaten wie dem heimkehren, lautet Erdogans Logik. wohl aber in der Stadt Manbidsch, rund verbindliches Rüstungsexportgesetz, in Raketenbeschuss auf das Elternhaus von Migrationsexperte Murat Erdogan hält die hundert Kilometer weiter östlich. Erdogan dem die Ausfuhr der heiklen Güter an kla- Fatma in Reyhanli stehen die allermeisten Vorstellung einer massenhaften Rückfüh- hat Manbidsch zum nächsten Ziel des tür- re Kriterien geknüpft werden soll, etwa die Türken hinter Erdogans Entscheidung, Sol- rung der Flüchtlinge allerdings für unrea- kischen Einmarsches in Syrien erklärt – ob- Menschenrechtslage im Empfängerland. daten nach Afrin zu schicken. Der Tod von listisch. Er verweist darauf, dass die meis- wohl US-Militärs klargemacht haben, dass Sie argumentieren, die bisherigen Einzel- mehr als 40.000 Menschen im Krieg gegen ten Syrer nach fast sieben Jahren Krieg in die amerikanischen Soldaten nicht aus der fallprüfungen führten nur zu immer mehr die PKK in den vergangenen Jahrzehnten ihrer Heimat wohl auf Dauer in der Türkei Stadt abgezogen werden. Ausnahmen. Die Union fürchtet dagegen und Terroranschläge kurdischer Extremis- bleiben werden. Ob Ankara trotzdem einen Vorstoß nach eine Einschränkung des Handlungsspiel- ten wie die Attacke auf Zuschauer eines Manbidsch riskiert, um die YPG auf das raums der Regierung. Zu strenge Regeln Fußballspiels in Istanbul vor gut einem Hunderte Verhaftungen Die Sorge der Ostufer des Euphrat zu treiben, ist noch könnten Lieferungen etwa an ein Land wie Jahr, bei der fast 50 Menschen starben, Regierung vor den Wahlen ist ein wichtiger nicht klar. Regierungssprecher Bekir Mali verhindern, obwohl Deutschland es sind wichtige Gründe dafür, warum sich Grund dafür, warum Erdogans Behörden Bozdag deutete an, dass die türkische Inter- im Kampf gegen den Terrorismus unter- Erdogan auf die Unterstützung vieler Tür- mit Härte gegen jeden öffentlich geäußer- vention auf Afrin beschränkt bleiben wird. stützt. ken verlassen kann. ten Zweifel am Sinn des neuen Krieges vor- Das Gerede von einem Marsch nach Bisher entscheidet allein die Bundesregie- Erdogans Regierung und die größtenteils gehen. Mehr als 300 Menschen sind seit Manbdisch sei „nur Show“, schrieb der re- rung über Exportgenehmigungen – in ei- Erdogan-treue Presse zeichnen das Bild ei- Beginn der Operation wegen Kritik an dem gierungskritische Kommentator Mustafa nem geheimen Gremium, dem Bundessi- nes von patriotischem Eifer durchdrunge- Feldzug in Haft gekommen. Vor wenigen Sönmez auf Twitter. cherheitsrat. Weder Bundestag noch Bun- nen Landes. Die staatliche Nachrichten- Tagen nahm die Antiterror-Polizei die Vor- Tatsächlich könnte die Unterstützung der desrat haben ein unmittelbares Mitspra- agentur Anadolu berichtet von einem standsmitglieder der türkischen Ärztekam- Wähler daheim für die „Operation Oliven- cherecht. Johanna Metz T 81-jährigen Greis, der sich als Freiwilliger mer fest, weil der Verband in einer Erklä- zweig“ bröckeln, wenn der Feldzug sehr für den Afrin-Einsatz meldet. Ein Verein in rung ein Ende des Krieges gefordert hatte. lange dauert oder sehr verlustreich wird. Istanbul schickte 250 Kilo Süßigkeiten an Damit wird die Meinungsfreiheit in der „Wenn es immer mehr fahnengeschmückte die türkischen Soldaten in Syrien. Türkei, die schon seit dem Putschversuch Särge gibt und die versprochenen Siege Die Afrin-Operation sei in der Bevölkerung von 2016 sehr eingeschränkt war, noch ausbleiben, kann die Stimmung in einer populär, weil sie sich gegen die PKK richte, weiter beschnitten. Proteste aus dem klei- Gesellschaft leicht kippen“, urteilt der Sön- Weiterführende Links zu den sagt ein Istanbuler Akademiker, der seinen nen Lager der Demokratiebewegung in der mez. Ohnehin ist nicht klar ersichtlich, Themen dieser Seite finden Namen nicht genannt wissen will. Gegen- Türkei selbst und aus Europa lassen die Re- was die Türkei mit der Afrin-Operation Sie in unserem E-Paper 4 AKTUELLES Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 5

Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Die Ausschüsse im neuen Deutschen Bundestag Sie in unserem E-Paper KONSTITUIERUNG Die Vorsitzenden stehen fest, ihre Stellvertreter werden am 21. Februar gewählt

GUNTHER KRICHBAUM (DIE LINKE) (CDU) (CDU) (SPD) CEM ÖZDEMIR (GRÜNE) Der gebürtige Münchner gehörte zu den Der Jurist aus Korntal (Baden-Württem- (SPD) Gründungsmitgliedern der WASG, die mit berg) arbeitete sieben Jahre als selbst- Der Landwirtschaftsmeister aus Baden- Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese lei- Der 52-Jährige war von 2008 bis 2018 der PDS zur Partei Die Linke fusionierte. ständiger Wirtschaftsberater, bevor er Württemberg leitet bereits seit Anfang Der Westfale aus Bad Sassendorf zog im tet auch in der 19. Wahlperiode den Aus- Bundesvorsitzender der Grünen, ehe er Ernst war als Gewerkschaftssekretär lan- 2002 in den Bundestag einzog. Bereits 2015 den Agrarausschuss. Alois Gerig Juni 2012 als Nachrücker in den Bundes- schuss für Arbeit und Soziales mit insge- auf eine erneute Kandidatur verzichtete. ge für die IG Metall im Süden und Süd- seit 2007 leitet der 53-Jährige dort den wurde 2009 zum ersten Mal in den Bun- tag ein. Zuvor war er Mitglied im Land- samt 46 Mitgliedern. Griese gehört dem Özdemir errang erstmals 1994 ein Man- westen tätig, er ist ausgebildeter Elektro- Europaausschuss, der als Querschnitts- destag gewählt. Vorher war er Ge- tag von NRW. Im Mai 2015 übernahm er Bundestag mit einer kurzen Unterbre- dat als Bundestagsabgeordneter. Der mechaniker. Seit 2005 gehört er dem gremium unter anderem für Grundsatz- schäftsführer beim Maschinenring Oden- nach der Wahl von Hans-Peter Bartels chung seit dem Jahr 2000 an. Von 2002 nach eigener Aussage „anatolische Deutschen Bundestag an und vertritt sei- fragen der europäischen Integration, in- wald-Bauland. 1988 übernahm der Land- (SPD) zum Wehrbeauftragten den Vorsitz bis 2009 leitete sie den Ausschuss für Fa- Schwabe“ war Spitzenkandidat seiner ne Fraktion dort mit Unterbrechungen stitutionelle Themen und Fragen der Er- wirt den elterlichen Bauernhof und bau- im Verteidigungsausschuss. milie, Senioren, Frauen und Jugend. Partei im Bundestags-Wahlkampf 2017. als stellvertretender Vorsitzender. weiterung zuständig ist. te diesen zu einem Ferienbauernhof aus. © oezdemir.de/Harry Weber © mdb-klaus-ernst.de/Katja Julia Fischer © gunther-krichbaum.de © alois gerig.de/Laurence Chaperon © spdfraktion.de/Benno Kraehahn © kerstin-griese.de Arbeit und Soziales Verkehr und digitale Infrastruktur Wirtschaft und Energie Angelegenheiten der EU Ernährung und Landwirtschaft Verteidigung OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN CDU/CSU: , Peter Weiß CDU/CSU: CDU/CSU: Andreas G. Lämmel CDU/CSU: Michael Stübgen CDU/CSU: Johannes Röring CDU/CSU: SPD: SPD: Kirsten Lühmann SPD: SPD: SPD: . SPD: AfD: AfD: AfD: Heiko Heßenkemper AfD: AfD: . AfD: Rüdiger Lucassen FDP: FDP: FDP: FDP: FDP: FDP: Alexander Müller Die Linke: Matthias W. Birkwald Die Linke: Andreas Wagner Die Linke: Die Linke: Andrej Hunko Die Linke: Die Linke: Alexander S. Neu Bündnis 90/Die Grünen: Markus Kurth Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Kerstin Andreae Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen:

PETER BOEHRINGER (AFD) (CSU) NORBERT RÖTTGEN (CDU) Der 48-jährige gebürtige Schwäbisch (AFD) (CDU) Der gebürtige Münchener übernimmt im DAGMAR FREITAG (SPD) Gmünder ist Diplom-Informatiker (FH) Der Jurist aus Nordrhein-Westfalen stand 19. Bundestag den Ausschussvorsitz von und Diplom-Kaufmann. Er ist seit 2002 Der 51-Jährige ist seit 1997 Rechtsan- bereits in der vergangenen Wahlperiode Die Diplom-Betriebswirtin aus Wernige- Dagmar Wöhrl (CSU), die dem Parlament Die 64-Jährige hatte schon in den beiden freier Publizist sowie Wirtschaftsberater. walt in Gera. Von Oktober 2014 bis Ok- an der Spitze des Auswärtigen Ausschus- rode leitete in der vergangenen Legisla- nicht mehr angehört. Ramsauer sitzt seit vorangegangenen Legislaturperioden Boehringer gehört der AfD seit 2015 an. tober 2017 saß er für die AfD im Thürin- ses. Röttgen ist seit 1994 Mitglied des turperiode den Tourismusausschuss. Die 1990 im Parlament, von Oktober 2009 den Vorsitz im Sportausschuss inne. Dem Er wurde mit Stimmen der AfD und FDP ger Landtag und leitete dort den Rechts- Deutschen Bundestages. Von 2009 bis 55-jährige Unionsabgeordnete sitzt seit bis Dezember 2013 war er Bundesminis- Bundestag gehört die SPD-Abgeordnete zum Vorsitzenden des Ausschusses ge- ausschuss. Der aus NRW stammende 2012 war er Bundesumweltminister und 2009 im Bundestag und gehört dem Äl- ter für Verkehr, Bau und Stadtentwick- aus Iserlohn seit 1994 an. Die studierte wählt. Die Linke stimmt gegen Boehrin- Brandner wurde jetzt in geheimer Ab- zuvor von 2005 bis 2009 Erster Parla- testenrat an. Sie wurde 2009, 2013 und lung. In der vergangenen Legislatur leite- Sportwissenschaftlerin fungiert seit 2001 ger. CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die stimmung auch zum Vorsitzenden des mentarischer Geschäftsführer der Uni- 2017 als CDU-Direktkandidatin ihres te der 63-Jährige den Ausschuss für Wirt- auch als Vizepräsidentin des Deutschen Grünen enthielten sich. Bundestags-Rechtsausschusses gewählt. onsfraktion. Wahlkreises Harz gewählt. schaft und Energie. Leichtathletik-Verbandes. © Deutscher Bundestag/Achim Melde © pboehringer.de © picture-alliance/Jens-Ulrich Koch/dpa-Zentralbild © Dr. Norbert Ro¨ttgen MdB © peter-ramsauer.de © spdfraktion.de/Die Hoffotografen GmbH Haushalt Recht und Verbraucherschutz Auswärtiges Petitionen Wirtschaftliche Zusammenarbeit Sport OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN CDU/CSU: CDU/CSU: Jan-Marco Luczak CDU/CSU: Jürgen Hardt CDU/CSU: CDU/CSU: CDU/CSU: SPD: Johannes Kahrs SPD: SPD: SPD: SPD: SPD: AfD: Birgit Malsack-Winkemann AfD: AfD: AfD: AfD: AfD: Jörn König FDP: FDP: Roman-Müller Böhm FDP: Bijan Djir-Sarai FDP: FDP: FDP: Die Linke: Gesine Lötzsch Die Linke: Die Linke: Die Linke: Die Linke: Eva Schreiber Die Linke: Andre Hahn Bündnis 90/Die Grünen: Sven-C. Kindler Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Corinna Rüffer Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen:

SEBASTIAN MÜNZENMAIER ERWIN RÜDDEL (CDU) (CSU) (AFD) Der Diplom-Betriebswirt Rüddel ist seit BETTINA STARK- (FDP) Die 1970 in Bonn geborene Rechtsan- 2009 Mitglied des Bundestages und ver- Der studierte Jurist war Geschäftsführer wältin mit den Schwerpunkten Familien- tritt als direkt gewählter Abgeordneter WATZINGER (FDP) (SPD) der AfD-Landtagsfraktion in Rheinland- Im vergangenen Jahr machte die Liberale recht und Erbrecht gehört dem Bundes- den Wahlkreis Neuwied in Rheinland- Pfalz und zuvor im Vertrieb tätig. Mün- ihren Master-Abschluss Internationale tag seit dem Jahr 2013 als direkt ge- Pfalz. Der 62-jährige gebürtige Bonner Die Diplom-Volkswirtin war bis zu ihrer Die ehemalige Landtagsabgeordnete aus zenmaier wurde mit Stimmen der AfD, Politik/Internationales Recht an der wählte Abgeordnete des Wahlkreises ist Amtsnachfolger des SPD-Abgeordne- Wahl in den Deutschen Bundestag in ei- Sachsen-Anhalt zog im Oktober 2017 CDU/CSU und FDP bei Enthaltung von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Aschaffenburg an. Sie war bereits in der ten , der in der zurücklie- ner medizinischen Forschungseinrichtung erstmals in den Bundestag ein. Von 2001 SPD und Grünen sowie Neinstimmen der Nach Stationen in Genf und Washington vergangenen Legislaturperiopde Mitglied genden Wahlperiode den Vorsitz im Ge- tätig. Bettina Stark-Watzinger ist Gene- bis 2002 war sie Ministerin für Wirtschaft Linken zum Vorsitzenden des Tourismus- ist sie ist seit 2015 im Landesvorstand des Innenausschusses. sundheitsausschuss inne hatte. ralsekretärin der FDP in Hessen. und Technologie in Sachsen-Anhalt. Ausschusses gewählt. der FDP Schleswig-Holstein. © erwin-rueddel.de © stark-watzinger.de © spdfraktion.de/Susie Knoll © picture-alliance/Boris Roessler/dpa © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © lindholz.de Inneres Gesundheit Finanzen Kultur und Medien Tourismus Menschenrechte und humanitäre Hilfe OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN CDU/CSU: CDU/CSU: CDU/CSU: CDU/CSU: Elisabeth Motschmann CDU/CSU: Klaus-Peter Schulze CDU/CSU: SPD: Burkhard Lischka SPD: SPD: SPD: Michelle Müntefering SPD: Gabriele Hiller-Ohm SPD: AfD: AfD: AfD: AfD: AfD: AfD: Jürgen Braun FDP: FDP: FDP: FDP: FDP: Roman Müller-Böhm FDP: Britta Katharina Dassler Die Linke: Die Linke: Die Linke: Die Linke: Die Linke: Kerstin Kassner Die Linke: Bündnis 90/Die Grünen: B´ 90/Die Grünen: Kirsten Kappert-Gonther Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen:

SABINE ZIMMERMANN (DIE LINKE) SYLVIA KOTTING-UHL (GRÜNE) (SPD) (CDU) Die stellvertretende Vorsitzende der Die 65-Jährige ist seit 2005 Mitglied des Der langjährige Sprecher der Arbeitsgruppe JIMMY SCHULZ (FDP) Linksfraktion aus Werdau (Sachsen) zog Deutschen Bundestages. Seit 2009 ist sie „Bildung und Forschung“ der SPD ist neuer Der gebürtige Paderborner gehört dem ARMIN SCHUSTER (CDU) 2005 erstmals in den Bundestag ein. atompolitische Sprecherin ihrer Fraktion Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Bundestag seit 2009 an. Der Jurist ist Der gebürtige Freiburger und Internet- 2012/13 war sie Vorsitzende des Aus- und wirkte in der 18. Wahlperiode in der Forschung, Technikfolgenabschätzung. Der Professor an der Fachhochschule für öf- Unternehmer gehörte dem Bundestag Der in Andernach gebürtige Polizeidirek- schusses für Arbeit und Soziales. Von Endlager-Kommission mit. Die gebürtige Psychologe und Doktor der Sportwissen- fentliche Verwaltung in Münster.. schon 2009 bis 2013 an. Jimmy Schulz tor a.D. gehört dem Bundestag seit 2009 1995 bis 2005 war sie Mitglied der SPD Karlsruherin folgt in dem Amt auf Bärbel schaften ist Abgeordneter des Wahlkreises Patrick Sensburg hat bei der Bundestags- ist seit dem Jahr 2000 FDP-Mitglied. Der an. Armin Schuster gewann bei der Bun- und von Juli bis Oktober 2004 Abgeord- Höhn (Bündnis 90/Die Grünen), die dem Pinneberg in Schleswig-Holstein. Der wahl 2017 sein Direktmandat für die 49-Jährige kam über die Landesliste Bay- destagswahl 2017 den Wahlkreis Lör- nete im sächsischen Landtag. Bundestag nicht mehr angehört. 66-Jährige sitzt seit 1998 im Bundestag. CDU im Hochsauerlandkreis verteidigt. ern in den Bundestag. rach-Müllheim erneut für die CDU direkt. © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © armin-schuster.de © linksfraktion.de © gruene-bundestag.de © spdfraktion.de/Susie Knoll © Deutscher Bundestag/Achim Melde Familie, Senioren, Frauen und Jugend Umwelt und Bau Bildung und Forschung Wahlprüfung, Immunität, Geschäftsordnung Digitale Agenda Parlamentarisches Kontrollgremium OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN MITGLIEDER CDU/CSU: CDU/CSU: CDU/CSU: Stefan Kaufmann CDU/CSU: CDU/CSU: CDU/CSU: Armin Schuster, , Patrick Sensburg SPD: Sönke Rix SPD: Carsten Träger SPD: SPD: SPD: Jens Zimmermann SPD: Uli Grötsch, Burkhard Lischka AfD: AfD: AfD: Götz Frömming AfD: AfD: AfD: FDP: Matthias Seestern-Pauly FDP: Lukas Köhler FDP: FDP: N.N. FDP: Manuel Höferlin FDP: Die Linke: Norbert Müller Die Linke: Die Linke: Sören Pellmann Die Linke: Die Linke: Anke Domscheit-Berg Die Linke: André Hahn (stv. Vorsitzender) Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Christian Kühn Bündnis 90/Die Grünen: Bündnis 90/Die Grünen: Britta Haßelmann Bündnis 90/Die Grünen: B´ 90/Die Grünen: 4 AKTUELLES Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 5

Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Die Ausschüsse im neuen Deutschen Bundestag Sie in unserem E-Paper KONSTITUIERUNG Die Vorsitzenden stehen fest, ihre Stellvertreter werden am 21. Februar gewählt

GUNTHER KRICHBAUM KLAUS ERNST (DIE LINKE) (CDU) WOLFGANG HELLMICH ALOIS GERIG (CDU) KERSTIN GRIESE (SPD) CEM ÖZDEMIR (GRÜNE) Der gebürtige Münchner gehörte zu den Der Jurist aus Korntal (Baden-Württem- (SPD) Gründungsmitgliedern der WASG, die mit berg) arbeitete sieben Jahre als selbst- Der Landwirtschaftsmeister aus Baden- Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese lei- Der 52-Jährige war von 2008 bis 2018 der PDS zur Partei Die Linke fusionierte. ständiger Wirtschaftsberater, bevor er Württemberg leitet bereits seit Anfang Der Westfale aus Bad Sassendorf zog im tet auch in der 19. Wahlperiode den Aus- Bundesvorsitzender der Grünen, ehe er Ernst war als Gewerkschaftssekretär lan- 2002 in den Bundestag einzog. Bereits 2015 den Agrarausschuss. Alois Gerig Juni 2012 als Nachrücker in den Bundes- schuss für Arbeit und Soziales mit insge- auf eine erneute Kandidatur verzichtete. ge für die IG Metall im Süden und Süd- seit 2007 leitet der 53-Jährige dort den wurde 2009 zum ersten Mal in den Bun- tag ein. Zuvor war er Mitglied im Land- samt 46 Mitgliedern. Griese gehört dem Özdemir errang erstmals 1994 ein Man- westen tätig, er ist ausgebildeter Elektro- Europaausschuss, der als Querschnitts- destag gewählt. Vorher war er Ge- tag von NRW. Im Mai 2015 übernahm er Bundestag mit einer kurzen Unterbre- dat als Bundestagsabgeordneter. Der mechaniker. Seit 2005 gehört er dem gremium unter anderem für Grundsatz- schäftsführer beim Maschinenring Oden- nach der Wahl von Hans-Peter Bartels chung seit dem Jahr 2000 an. Von 2002 nach eigener Aussage „anatolische Deutschen Bundestag an und vertritt sei- fragen der europäischen Integration, in- wald-Bauland. 1988 übernahm der Land- (SPD) zum Wehrbeauftragten den Vorsitz bis 2009 leitete sie den Ausschuss für Fa- Schwabe“ war Spitzenkandidat seiner ne Fraktion dort mit Unterbrechungen stitutionelle Themen und Fragen der Er- wirt den elterlichen Bauernhof und bau- im Verteidigungsausschuss. milie, Senioren, Frauen und Jugend. Partei im Bundestags-Wahlkampf 2017. als stellvertretender Vorsitzender. weiterung zuständig ist. te diesen zu einem Ferienbauernhof aus. © oezdemir.de/Harry Weber © mdb-klaus-ernst.de/Katja Julia Fischer © gunther-krichbaum.de © alois gerig.de/Laurence Chaperon © spdfraktion.de/Benno Kraehahn © kerstin-griese.de Arbeit und Soziales Verkehr und digitale Infrastruktur Wirtschaft und Energie Angelegenheiten der EU Ernährung und Landwirtschaft Verteidigung OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN CDU/CSU: Matthias Zimmer, Peter Weiß CDU/CSU: Daniela Ludwig CDU/CSU: Andreas G. Lämmel CDU/CSU: Michael Stübgen CDU/CSU: Johannes Röring CDU/CSU: Henning Otte SPD: Kerstin Tack SPD: Kirsten Lühmann SPD: Bernd Westphal SPD: Christian Petry SPD: Rainer Spiering. SPD: Fritz Felgentreu AfD: Uwe Witt AfD: Dirk Spaniel AfD: Heiko Heßenkemper AfD: Harald Weyel AfD: Stephan Protschka. AfD: Rüdiger Lucassen FDP: Pascal Kober FDP: Torsten Herbst FDP: Sandra Weeser FDP: Michael Georg Link FDP: Carina Konrad FDP: Alexander Müller Die Linke: Matthias W. Birkwald Die Linke: Andreas Wagner Die Linke: Alexander Ulrich Die Linke: Andrej Hunko Die Linke: Kirsten Tackmann Die Linke: Alexander S. Neu Bündnis 90/Die Grünen: Markus Kurth Bündnis 90/Die Grünen: Stefan Gelbhaar Bündnis 90/Die Grünen: Kerstin Andreae Bündnis 90/Die Grünen: Franziska Brantner Bündnis 90/Die Grünen: Harald Ebner Bündnis 90/Die Grünen: Tobias Lindner

PETER BOEHRINGER (AFD) PETER RAMSAUER (CSU) NORBERT RÖTTGEN (CDU) Der 48-jährige gebürtige Schwäbisch STEPHAN BRANDNER (AFD) HEIKE BREHMER (CDU) Der gebürtige Münchener übernimmt im DAGMAR FREITAG (SPD) Gmünder ist Diplom-Informatiker (FH) Der Jurist aus Nordrhein-Westfalen stand 19. Bundestag den Ausschussvorsitz von und Diplom-Kaufmann. Er ist seit 2002 Der 51-Jährige ist seit 1997 Rechtsan- bereits in der vergangenen Wahlperiode Die Diplom-Betriebswirtin aus Wernige- Dagmar Wöhrl (CSU), die dem Parlament Die 64-Jährige hatte schon in den beiden freier Publizist sowie Wirtschaftsberater. walt in Gera. Von Oktober 2014 bis Ok- an der Spitze des Auswärtigen Ausschus- rode leitete in der vergangenen Legisla- nicht mehr angehört. Ramsauer sitzt seit vorangegangenen Legislaturperioden Boehringer gehört der AfD seit 2015 an. tober 2017 saß er für die AfD im Thürin- ses. Röttgen ist seit 1994 Mitglied des turperiode den Tourismusausschuss. Die 1990 im Parlament, von Oktober 2009 den Vorsitz im Sportausschuss inne. Dem Er wurde mit Stimmen der AfD und FDP ger Landtag und leitete dort den Rechts- Deutschen Bundestages. Von 2009 bis 55-jährige Unionsabgeordnete sitzt seit bis Dezember 2013 war er Bundesminis- Bundestag gehört die SPD-Abgeordnete zum Vorsitzenden des Ausschusses ge- ausschuss. Der aus NRW stammende 2012 war er Bundesumweltminister und 2009 im Bundestag und gehört dem Äl- ter für Verkehr, Bau und Stadtentwick- aus Iserlohn seit 1994 an. Die studierte wählt. Die Linke stimmt gegen Boehrin- Brandner wurde jetzt in geheimer Ab- zuvor von 2005 bis 2009 Erster Parla- testenrat an. Sie wurde 2009, 2013 und lung. In der vergangenen Legislatur leite- Sportwissenschaftlerin fungiert seit 2001 ger. CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die stimmung auch zum Vorsitzenden des mentarischer Geschäftsführer der Uni- 2017 als CDU-Direktkandidatin ihres te der 63-Jährige den Ausschuss für Wirt- auch als Vizepräsidentin des Deutschen Grünen enthielten sich. Bundestags-Rechtsausschusses gewählt. onsfraktion. Wahlkreises Harz gewählt. schaft und Energie. Leichtathletik-Verbandes. © Deutscher Bundestag/Achim Melde © pboehringer.de © picture-alliance/Jens-Ulrich Koch/dpa-Zentralbild © Dr. Norbert Ro¨ttgen MdB © peter-ramsauer.de © spdfraktion.de/Die Hoffotografen GmbH Haushalt Recht und Verbraucherschutz Auswärtiges Petitionen Wirtschaftliche Zusammenarbeit Sport OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN CDU/CSU: Eckhardt Rehberg CDU/CSU: Jan-Marco Luczak CDU/CSU: Jürgen Hardt CDU/CSU: Gero Storjohann CDU/CSU: Volkmar Klein CDU/CSU: Frank Steffel SPD: Johannes Kahrs SPD: Johannes Fechner SPD: Niels Annen SPD: Stefan Schwartze SPD: Gabi Weber SPD: Detlev Pilger AfD: Birgit Malsack-Winkemann AfD: Jens Maier AfD: Petr Bystron AfD: Johannes Huber AfD: Dietmar Friedhoff AfD: Jörn König FDP: Stefan Ruppert FDP: Roman-Müller Böhm FDP: Bijan Djir-Sarai FDP: Manfred Todtenhausen FDP: Olaf in der Beek FDP: Britta Dassler Die Linke: Gesine Lötzsch Die Linke: Niema Movassat Die Linke: Stefan Liebich Die Linke: Kerstin Kassner Die Linke: Eva Schreiber Die Linke: Andre Hahn Bündnis 90/Die Grünen: Sven-C. Kindler Bündnis 90/Die Grünen: Manuela Rottmann Bündnis 90/Die Grünen: Omid Nouripour Bündnis 90/Die Grünen: Corinna Rüffer Bündnis 90/Die Grünen: Ottmar von Holtz Bündnis 90/Die Grünen: Monika Lazar

SEBASTIAN MÜNZENMAIER ERWIN RÜDDEL (CDU) ANDREA LINDHOLZ (CSU) (AFD) Der Diplom-Betriebswirt Rüddel ist seit BETTINA STARK- GYDE JENSEN (FDP) Die 1970 in Bonn geborene Rechtsan- 2009 Mitglied des Bundestages und ver- Der studierte Jurist war Geschäftsführer wältin mit den Schwerpunkten Familien- tritt als direkt gewählter Abgeordneter WATZINGER (FDP) KATRIN BUDDE (SPD) der AfD-Landtagsfraktion in Rheinland- Im vergangenen Jahr machte die Liberale recht und Erbrecht gehört dem Bundes- den Wahlkreis Neuwied in Rheinland- Pfalz und zuvor im Vertrieb tätig. Mün- ihren Master-Abschluss Internationale tag seit dem Jahr 2013 als direkt ge- Pfalz. Der 62-jährige gebürtige Bonner Die Diplom-Volkswirtin war bis zu ihrer Die ehemalige Landtagsabgeordnete aus zenmaier wurde mit Stimmen der AfD, Politik/Internationales Recht an der wählte Abgeordnete des Wahlkreises ist Amtsnachfolger des SPD-Abgeordne- Wahl in den Deutschen Bundestag in ei- Sachsen-Anhalt zog im Oktober 2017 CDU/CSU und FDP bei Enthaltung von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Aschaffenburg an. Sie war bereits in der ten Edgar Franke, der in der zurücklie- ner medizinischen Forschungseinrichtung erstmals in den Bundestag ein. Von 2001 SPD und Grünen sowie Neinstimmen der Nach Stationen in Genf und Washington vergangenen Legislaturperiopde Mitglied genden Wahlperiode den Vorsitz im Ge- tätig. Bettina Stark-Watzinger ist Gene- bis 2002 war sie Ministerin für Wirtschaft Linken zum Vorsitzenden des Tourismus- ist sie ist seit 2015 im Landesvorstand des Innenausschusses. sundheitsausschuss inne hatte. ralsekretärin der FDP in Hessen. und Technologie in Sachsen-Anhalt. Ausschusses gewählt. der FDP Schleswig-Holstein. © erwin-rueddel.de © stark-watzinger.de © spdfraktion.de/Susie Knoll © picture-alliance/Boris Roessler/dpa © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © lindholz.de Inneres Gesundheit Finanzen Kultur und Medien Tourismus Menschenrechte und humanitäre Hilfe OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN CDU/CSU: Armin Schuster CDU/CSU: Michael Hennrich CDU/CSU: Hans Michelbach CDU/CSU: Elisabeth Motschmann CDU/CSU: Klaus-Peter Schulze CDU/CSU: Frank Heinrich SPD: Burkhard Lischka SPD: Sabine Dittmar SPD: Lothar Binding SPD: Michelle Müntefering SPD: Gabriele Hiller-Ohm SPD: Frank Schwabe AfD: Gottfried Curio AfD: Axel Gehrke AfD: Albrecht Glaser AfD: Marc Jongen AfD: Christoph Neumann AfD: Jürgen Braun FDP: Linda Teuteberg FDP: Andrew Ullmann FDP: Florian Toncar FDP: Thomas Hacker FDP: Roman Müller-Böhm FDP: Britta Katharina Dassler Die Linke: Ulla Jelpke Die Linke: Achim Kessler Die Linke: Fabio De Masi Die Linke: Simone Barrientos Die Linke: Kerstin Kassner Die Linke: Michel Brandt Bündnis 90/Die Grünen: Filiz Polat B´ 90/Die Grünen: Kirsten Kappert-Gonther Bündnis 90/Die Grünen: Lisa Paus Bündnis 90/Die Grünen: Erhard Grundl Bündnis 90/Die Grünen: Markus Tressel Bündnis 90/Die Grünen: Margarete Bause

SABINE ZIMMERMANN ERNST DIETER ROSSMANN (DIE LINKE) SYLVIA KOTTING-UHL (GRÜNE) (SPD) PATRICK SENSBURG (CDU) Die stellvertretende Vorsitzende der Die 65-Jährige ist seit 2005 Mitglied des Der langjährige Sprecher der Arbeitsgruppe JIMMY SCHULZ (FDP) Linksfraktion aus Werdau (Sachsen) zog Deutschen Bundestages. Seit 2009 ist sie „Bildung und Forschung“ der SPD ist neuer Der gebürtige Paderborner gehört dem ARMIN SCHUSTER (CDU) 2005 erstmals in den Bundestag ein. atompolitische Sprecherin ihrer Fraktion Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Bundestag seit 2009 an. Der Jurist ist Der gebürtige Freiburger und Internet- 2012/13 war sie Vorsitzende des Aus- und wirkte in der 18. Wahlperiode in der Forschung, Technikfolgenabschätzung. Der Professor an der Fachhochschule für öf- Unternehmer gehörte dem Bundestag Der in Andernach gebürtige Polizeidirek- schusses für Arbeit und Soziales. Von Endlager-Kommission mit. Die gebürtige Psychologe und Doktor der Sportwissen- fentliche Verwaltung in Münster.. schon 2009 bis 2013 an. Jimmy Schulz tor a.D. gehört dem Bundestag seit 2009 1995 bis 2005 war sie Mitglied der SPD Karlsruherin folgt in dem Amt auf Bärbel schaften ist Abgeordneter des Wahlkreises Patrick Sensburg hat bei der Bundestags- ist seit dem Jahr 2000 FDP-Mitglied. Der an. Armin Schuster gewann bei der Bun- und von Juli bis Oktober 2004 Abgeord- Höhn (Bündnis 90/Die Grünen), die dem Pinneberg in Schleswig-Holstein. Der wahl 2017 sein Direktmandat für die 49-Jährige kam über die Landesliste Bay- destagswahl 2017 den Wahlkreis Lör- nete im sächsischen Landtag. Bundestag nicht mehr angehört. 66-Jährige sitzt seit 1998 im Bundestag. CDU im Hochsauerlandkreis verteidigt. ern in den Bundestag. rach-Müllheim erneut für die CDU direkt. © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © armin-schuster.de © linksfraktion.de © gruene-bundestag.de © spdfraktion.de/Susie Knoll © Deutscher Bundestag/Achim Melde Familie, Senioren, Frauen und Jugend Umwelt und Bau Bildung und Forschung Wahlprüfung, Immunität, Geschäftsordnung Digitale Agenda Parlamentarisches Kontrollgremium OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN OBLEUTE DER FRAKTIONEN MITGLIEDER CDU/CSU: Silke Launert CDU/CSU: Anja Weisgerber CDU/CSU: Stefan Kaufmann CDU/CSU: Patrick Schnieder CDU/CSU: Tankred Schipanski CDU/CSU: Armin Schuster, Stephan Mayer, Patrick Sensburg SPD: Sönke Rix SPD: Carsten Träger SPD: Oliver Kaczmarek SPD: Matthias Bartke SPD: Jens Zimmermann SPD: Uli Grötsch, Burkhard Lischka AfD: Martin Reichardt AfD: Karsten Hilse AfD: Götz Frömming AfD: Thomas Seitz AfD: Uwe Kamann AfD: Roman Reusch FDP: Matthias Seestern-Pauly FDP: Lukas Köhler FDP: Mario Brandenburg FDP: N.N. FDP: Manuel Höferlin FDP: Stephan Thomae Die Linke: Norbert Müller Die Linke: Ralph Lenkert Die Linke: Sören Pellmann Die Linke: Jan Korte Die Linke: Anke Domscheit-Berg Die Linke: André Hahn (stv. Vorsitzender) Bündnis 90/Die Grünen: Ulle Schauws Bündnis 90/Die Grünen: Christian Kühn Bündnis 90/Die Grünen: Kai Gehring Bündnis 90/Die Grünen: Britta Haßelmann Bündnis 90/Die Grünen: Dieter Janecek B´ 90/Die Grünen: Konstantin von Notz 6 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

ür Die Linke ist es in den Wor- Zugleich warf er UNO und der EU vor, „für ten ihres Fraktionschefs Diet- Europa eine Migration aus Nahost und KURZ NOTIERT mar Bartsch ein „fauler Kom- Afrika“ zu fordern, „um den Nationalstaa- promiss“, für seine Grünen-Kol- ten in Europa das Rückgrat zu brechen“. Reusch im zweiten Anlauf in legin Katrin Göring-Eckardt ein Der Bundesregierung hielt der AfD-Abge- Kontrollgremium gewählt „unsäglicher Kompromiss“, für ordnete vor, sie wolle die subsidiär Ge- FSPD-Fraktionsvize Eva Högl ein „akzeptab- schützten nicht zurückführen. Vielmehr Der AfD-Abgeordnete Roman Johannes ler Kompromiss“ und für Bundesinnenmi- werde der „vollkommene Familiennach- Reusch ist vergangene Woche mit 378 nister Thomas de Maizière (CDU) steht der zug“ kommen. Wer eine „Massenmigration Stimmen zum Mitglied des Parlamentari- Kompromiss „für Humanität und Verant- nach Deutschland“ wolle, solle dies sagen schen Kontrollgremiums gewählt wor- wortung“. Die Rede ist bei allen Vieren von und den Weg für Neuwahlen frei machen. den. Gegen ihn stimmten 205 Abgeord- der Verständigung zwischen Union und Der FDP-Abgeordnete Stephan Thomae nete, 94 enthielten sich. Bei der Wahl der SPD über die künftige Regelung des Famili- konstatierte, dass sich die Union bei ihrem Mitglieder des neunköpfigen Gremiums ennachzugs nach Deutschland zu Flücht- Kompromiss mit der SPD „auf ganzer Li- zur Kontrolle der Nachrichtendienste des lingen mit subsidiärem, also eingeschränk- nie“ durchgesetzt habe. Dabei werde „so- Bundes am 18. Januar hatte Reusch tem Schutzstatus, die der Bundestag ver- gar eine Obergrenze für Härtefälle“ ge- noch lediglich 210 Stimmen erhalten gangene Woche beschlossen hat. schaffen, „und das kann nicht angehen“, und damit die erforderliche absolute Danach wird die zweijährige Aussetzung monierte der FDP-Mann. Seine Fraktion Mehrheit von 355 Stimmen verfehlt. Das des Familiennachzugs zu subsidiär Ge- wolle eine klare Härtefallregelung, aber Parlamentarische Kontrollgremium hatte schützten, die Mitte März ausläuft, längs- auch gut integrierten Menschen den Nach- sich nach der Einsetzung bereits am glei- tens bis zum 31. Juli 2018 verlängert. Ab zug ermöglichen. Der Kompromiss von chen Tag konstituiert, Vorsitzender ist dem 1. August sollen danach aus humani- Union und SPD erzeuge dagegen „sogar der CDU-Abgeordnete Armin Schuster. tären Gründen monatlich insgesamt 1.000 bei den Härtefällen Warteschlangen“. Auch Das Gremium setzt sich aus drei Abge- Ehepartnern sowie minderjährigen Kin- finde sich darin nichts zur Frage, wie si- ordneten der CDU/CSU-Fraktion, zwei dern subsidiär Geschützter beziehungswei- chergestellt werden solle, dass nicht gerade Abgeordneten der SPD-Fraktion und je se Eltern subsidiär geschützter Minderjäh- die „gravierendsten Fälle am längsten war- einem Abgeordneten der Fraktionen von riger eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wer- ten müssen“. Dieser Kompromiss könne AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die den können. Der Paragraf 22 des Aufent- nicht der große Wurf sein, und er sei ge- Grünen zusammen. sto T haltsgesetzes, wonach Ausländern aus drin- spannt darauf, wie die SPD-Führung ihn genden humanitären Gründen eine Auf- der Partei „schmackhaft machen“ wolle. Linke: Keine Rekrutierung enthaltserlaubnis erteilt werden kann, soll Auch Bartsch attestierte der Union, sich bei von Minderjährigen davon ebenso unberührt bleiben wie der der Übereinkunft mit den Sozialdemokra- Paragraf 23, der bestimmt, dass oberste ten „komplett durchgesetzt“ zu haben. Die Fraktion Die Linke will die Rekrutie- Landesbehörden aus humanitären Grün- CDU/CSU und SPD böten beim Familien- rung von Minderjährigen für die Bundes- den eine solche Erteilung anordnen kön- nachzug ein „Trauerspiel zu Lasten der wehr stoppen. In einem Antrag (19/475) nen. Für den entsprechenden Gesetzent- Menschlichkeit“, kritisierte der Linken- fordert sie die Bundesregierung auf, ei- wurf der Unions-Fraktion (19/439) in ge- Fraktionschef. Dabei sei es eine moralische nen Gesetzentwurf vorzulegen, um das änderter Fassung (19/596) votierten 376 Pflicht, Familienzusammenführung zu er- gesetzliche Mindestalter für die Anwer- Abgeordnete. Dagegen stimmten 298, da- möglichen. Seine Fraktion wolle, „dass je- bung und die Einstellung bei den Streit- runter zehn Sozial- und drei Christdemo- des Kind in Sicherheit bei seiner Familie kräften auf 18 Jahre festzusetzen. Bis kraten; vier Parlamentarier enthielten sich. aufwachsen kann“. Der vorgelegte Kompro- zum Inkrafttreten des Gesetzes soll die miss sei dagegen „willkürlich, moralisch Ausbildung von Minderjährigen an der Gegensätzliche Vorlagen Gesetzentwürfe fragwürdig und unmenschlich“. Damit Waffe sofort beendet werden. Die Links- der Fraktionen von AfD (19/182), FDP werde der Rechtsanspruch auf Familien- fraktion beruft sich auf das Fakultativ- (19/425) und Die Linke (19/241) fanden nachzug „durch eine bloße Ermessensrege- protokoll zum Übereinkommen über die ebenso wie ein Antrag der Fraktion Bünd- lung“ ersetzt. „Hinter dem sperrigen Na- Rechte des Kindes betreffend die Beteili- nis 90/Die Grünen (19/454) keine Mehr- men ,Subsidiär‘ verstecken sich schwerste gung von Kindern an bewaffneten Kon- heit. Die AfD-Vorlage sah einen „völligen Flüchtlinge protestieren anlässlich der Parlamentsdebatte vergangene Woche beim Bundestag gegen die Aussetzung des Familien- Schicksale, und mit dieser Regelung wer- flikten. Mit seiner Ratifizierung habe sich Wegfall des gesetzlichen Nachzugsan- nachzugs. © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa den diese Schicksale nochmal gnadenlos Deutschland dazu bekannt, das Mindest- spruchs für Familienangehörige subsidiär erschwert“, fügte Bartsch hinzu. alter für die Einziehung zum Militär- Schutzberechtigter“ vor. Nach dem FDP- dienst auf 18 Jahre festzulegen. Die Bun- Gesetzentwurf sollte der Nachzug grund- »Gnadenrecht« Göring-Eckardt verwies desrepublik nutze jedoch die Ausnahme- sätzlich für weitere zwei Jahre ausgesetzt, wie Bartsch darauf, dass das Grundgesetz möglichkeit des Fakultativprotokolls, um aber zugleich für verschiedene Ausnahme- Ehe und Familie unter den besonderen Jugendliche auf freiwilliger Basis bereits fälle wieder zugelassen werden. Die Linke Schutz des Staates stelle. Nun werde je- ab dem vollendeten 17. Lebensjahr für wollte mit ihrem Entwurf die derzeitige doch aus einem Grundrecht „ein Gnaden- die Streitkräfte zu rekrutieren. aw T Warteregelung mit sofortiger Wirkung auf- recht“. Zugleich hielt die Grünen-Frakti- heben, und die Grünen forderten in ihrem Familienstreit onschefin der CSU vor, es zur „Grechtchen- Bundesrat für NPD-Ausschluss Antrag die Bundesregierung auf, keine Ini- frage für dieses Land“ zu machen, ob Fami- von Parteienfinanzierung tiativen mit dem Ziel der Verlängerung der lien zusammenkommen können. Das sei Aussetzung zu ergreifen. ASYL I Kompromiss zu Flüchtlingsnachzug beschlossen weder christlich noch sozial, sondern Die NPD soll nach dem Willen des Bundes- Auf eben eine solche Verlängerung und die „komplett absurd“. Auch würden die Be- rates von der staatlichen Parteienfinanzie- darauf folgende Kontingent-Regelung für troffenen betrogen, denen 2016 gesagt rung ausgeschlossen werden. Die Länder- 1.000 Betroffene pro Monat hatten sich zug gibt“. Es sei normal, dass der jetzt ge- hier auch „ein bisschen Barmherzigkeit“, diär Geschützte geben soll. Auch könnten worden sei, dass der Familiennachzug in kammer beschloss am Freitag einstimmig, Union und SPD in ihren Sondierungen fundene Kompromiss unterschiedlich be- fügte der Minister hinzu. bereits wieder Anträge gestellt werden. zwei Jahren wieder möglich sei. Dies scha- beim Bundesverfassungsgericht ein ent- verständigt. Die Frage, ob in dem Kontin- wertet werde und jede Seite zeigen wolle, SPD-Fraktionsvize Eva Högl nannte den Högl verwies zugleich darauf, dass im ver- de auch dem Rechtsstaat. sprechendes Verfahren einzuleiten. Damit gent auch Härtefälle eingerechnet werden, dass sie gut verhandelt habe: „Wir finden, Umgang mit Schutzsuchenden einen gangenen Jahr 66 Menschen unter die Här- Der CDU-Abgeordnete soll die NPD einschließlich möglicher Er- war in den Sondierungsergebnissen nicht dass die Union gut verhandelt hat. Die „Gradmesser dafür, wie ernst wir es mei- tefall-Regelung des Paragraf 22 Aufent- verwies demgegenüber darauf, dass satzparteien für sechs Jahre von der Finan- explizit angesprochen worden, doch for- SPD findet – oder sollte auch sagen –, dass nen mit Menschenwürde und dem Schutz haltsgesetz gefallen seien. Hier habe man Deutschland in den vergangenen Jahren zierung ausgeschlossen werden Auch die derte der anschließende SPD-Parteitag eine auch sie gut verhandelt hat“, betonte der der Familie“. Nicht alle verfolgten Men- die Aufgabe, diese Härtefall-Regelung an- Flüchtlingen „Zuflucht in einer sehr groß- steuerliche Begünstigung der Partei und „weitergehende Härtefallregelung für den Ressortchef. Entscheidend sei jedoch, zum schen könnten in Deutschland Schutz und ders auszugestalten, damit sie für mehr Be- zügigen Weise gewährt“ und eine „große von Zuwendungen Dritter an die Partei soll Familiennachzug“. Inhalt des Kompromisses zu stehen. Er be- Sicherheit erhalten, doch erfolge der Fami- troffene gilt. humanitäre Leistung“ erbracht habe. Die entfallen. Die Länder wollen verhindern, In der Bundestagsdebatte appellierte de kräftigte, dass die bestehenden Härtefallre- liennachzug legal, sicher und geordnet. Christian Wirth (AfD) sagte, nach Auffas- Bundesrepublik habe mehr Menschen in dass eine Partei, die die freiheitlich-demo- Maizière an die Sozialdemokraten, zu dem gelungen nicht auf das Kontingent ange- Auch sei er wichtig für die Integration. sung seiner Fraktion habe eine Familienzu- Not aufgenommen „als der Rest Europas kratische Grundordnung missachtet, mit ausgehandelten Kompromiss zu stehen. rechnet würden. Während man für die Deshalb sei es für die SPD „sehr schwer, sammenführung nicht in Deutschland zu zusammen“, argumentierte er. Man dürfe Steuergeldern vom Staat unterstützt wird. Der Union sei wichtig gewesen, dass es Kontingent-Regelung Kriterien brauche, den Familiennachzug auszusetzen, zu be- erfolgen, sondern beispielsweise in Schutz- aber auch die Aufnahmefähigkeit und Inte- 2016 hatte die NPD mehr als eine Milli- nicht wieder zu einem Anspruch auf Fami- über die man noch sprechen werde, entzö- grenzen oder deutlich zu reduzieren“. Die zonen in Syrien oder seinen Nachbarlän- grationsbereitschaft des Landes nicht über- on Euro aus der staatlichen Parteienfi- liennachzug komme, der SPD dagegen, gen sich Härtefälle einer „Kriterienbe- gute Botschaft sei indes, dass es ab dem 1. dern. Das sei aber Aufgabe der Vereinten fordern. Dem werde die nun gefundene nanzierung erhalten.. sto T „dass es überhaupt wieder Familiennach- schreibung im Vorhinein“. Man brauche August wieder Familiennachzug für subsi- Nationen und nicht der Bundesrepublik. Neuregelung gerecht.Helmut Stoltenberg T

Erneute Kontroverse um Optionspflicht Ringen um EU-Reform AfD will die STAATSBÜRGERSCHAFT Kritik an »völkischen Begriffen« in Gesetzesbegründung der AfD ASYL II Konzept sicherer Herkunftsländer bleibt Zankpafel Klausel zurück Eine Rückkehr zur Optionspflicht im nicht zustimmen könne, habe vor allem Nur wenige Stunden nach der Drittstaaten erklärt werden können, wenn FAMILIE Die AfD stößt mit ihrer Forde- Staatsbürgerschaftsrecht, wie von der AfD mit der von der AfD angeführten Begrün- Entscheidung über den Familiennachzug es dort sichere Gebiete gibt. Dies sei „be- rung nach einer Wiedereinführung der so- in einem Gesetzentwurf (19/86) gefordert, dung zu tun. So sei es eine „unverhohlene (siehe Beitrag oben) stand die Flüchtlings- schämend“, fügte sie hinzu und verwies genannten Demokratie- beziehungsweise wird es wohl nicht geben. Während der Herabsetzung von Nichtdeutschen“, wenn politik vergangene Woche erneut auf der darauf, dass es in Kriegsländern „in der Re- Extremismusklausel auf weitgehende Ab- ersten Lesung vergangenen Freitag spra- die AfD diese als „Fremdstaatler“ und Tagesordnung des Bundestages: Erstmals gel keine sicheren Gebiete“ gebe. lehnung bei allen anderen Fraktionen. In chen sich im Bundestag Vertreter von SPD, „fremdkulturelle“ Personen bezeichne. Der beriet das Parlament über zwei Anträge der FDP-Mann Kuhle sagte, nach der Initiative ihrem Antrag (19/592), den der Bundestag FDP, Linken und Grünen für die Möglich- AfD gehe es „um Abschottung, Ausgren- Links- (19/577) und der Grünen-Fraktion der EU-Ratspräsidentschaft sollten Mit- am vergangenen Donnerstag erstmals de- keit der doppelten Staatsbürgerschaft und zung und Diskriminierung“, sagte Wendt. (19/244) zur derzeit diskutierten Reform gliedsstaaten andere Länder auch dann als battierte und in die Ausschüsse überwies, gegen eine Optionspflicht aus. Zugleich Aus Sicht von (SPD) des „Gemeinsamen Europäischen Asylsys- sicher einstufen können, wenn dort abwei- fordert die AfD, die Vergabe von staatli- warfen sie der AfD vor, völkische Begriffe sind es nicht die zwei Pässe, die einen tems“ – eine Debatte, die „auf das Gesamt- chende Menschenrechtsstandards erfüllt chen Fördermitteln an Vereine, Initiativen zu nutzen, „Fake News“ zu verbreiten und Loyalitätskonflikt auslösen, sondern die gefüge der europäischen und der deut- werden. Es sei aber ein „schlechtes völker- und Projekte zur Bekämpfung von Extre- das Grundgesetz nicht zu akzeptieren. Die Aberkennung einzelner Teile der eigenen schen Flüchtlingspolitik eine viel größere rechtspolitisches Zeichen“, wenn „ausge- mismus an die Unterzeichnung einer Er- Union hält die Optionspflicht zwar für ei- Identität. Seine Fraktion sei stolz darauf, Auswirkung als die Debatte über den Fami- rechnet Europa nicht mehr Vorreiter beim klärung zu binden, die ein Bekenntnis zur ne sinnvolle Regelung, da niemand zwei 2014 die Optionspflicht abgeschafft zu ha- liennachzug“ hat, wie der FDP-Abgeordne- internationalen Menschenrechtsschutz ist, freiheitlich-demokratischen Grundord- Gesellschaften dienen könne, wie Marian ben, betonte er. „Die SPD bekennt sich zu te betonte. sondern an dieser Stelle abbaut“. nung der Bundesrepublik Deutschland be- Wendt (CDU) sagte. Zustimmen könne er einem modernen Staatsangehörigkeits- Die Linke dringt in ihrem Antrag auf eine (SPD) mahnte, das Asylsys- inhaltet. Zudem sollen die Empfänger der der Vorlage aber dennoch nicht, da der Ge- recht. Wir sichern den Zusammenhalt in „offene, menschenrechtsbasierte und soli- tem weiter zu „europäisieren“ und zu ge- Förderung versichern, dass sie nicht mit setzentwurf „mit der Hand des Hasses“ ge- der Gesellschaft und spielen nicht die eine darische Asylpolitik“ der meinsamen Verfahren und Gruppierungen zusammen arbeiten, die

schrieben worden sei, sagte Wendt. © picture-alliance/blickwinkel Gruppe gegen die andere aus“, sagte er. EU und fordert, Initiativen Aufnahmebedingungen zu vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Der Gesetzentwurf zielt auf eine Rückkehr Ein deutscher und ein türkischer Pass zur „Auslagerung des kommen, und dies so, dass SPD, Linke und Grüne lehnten die Klausel zur bis 2014 geltenden Optionspflicht im Einwanderungsgesetz Jürgen Martens Flüchtlingsschutzes aus der »Wir müssen „es im Einklang mit unse- ab und verwiesen darauf, dass das zivilge- Staatsangehörigkeitsrecht ab. Diese sah (FDP) verwies darauf, dass in Deutschland EU“ zu widersprechen; die das so tun, ren Werten“ und den inter- sellschaftliche Engagement gegen Extremis- vor, dass sich in Deutschland geborene 1,7 Millionen Menschen mit einer doppel- Grünen pochen in ihrer nationalen Verträgen steht, mus nicht unter einen Generalverdacht ge- Kinder ausländischer Eltern zwischen dem In der Debatte sagte Gottfried Curio (AfD), ten Staatsangehörigkeit leben würden. Von Vorlage auf die „Sicherung dass es im „die Europa ausmachen“. stellt werden dürfe. Die Anträge auf För- 18. und 23. Lebensjahr für eine der beiden die Verleihung der deutschen Staatsbürger- „massenhafter doppelter Staatsbürger- menschen- und grund- Einklang mit (CSU) trat dergelder würden geprüft und die Empfän- Staatsbürgerschaften entscheiden müssen. schaft dürfe nur die Antwort auf eine zu schaft“ und einer „Übernahme der Politik rechtlicher Standards“ bei dafür ein, weitere Länder ger darüber belehrt, die Gelder nicht an ex- Seit 2014 werde die Doppelstaatlichkeit fordernde Integrationsleistung des an der durch Doppelstaatler“, wie von der AfD der Reform und wenden unseren als sichere Herkunftsstaa- tremistische Gruppierungen weitergeben aber „im Gegensatz zum Sinn dieser Be- Staatsbürgerschaft Interessierten sein. „Also behauptet, „sind wir weit entfernt“. Die sich gegen einen Umbau Werten steht.« ten einzustufen, weil man zu dürfen. CDU/CSU und FDP lehnten ei- stimmung“ auf Dauer gewährt, kritisiert die Antwort auf ein definitives und aus- FDP plädiere für ein umfassendes Geset- des EU- Asylsystems „zu ei- so zu einem beschleunig- ne Klausel zwar nicht prinzipiell ab, erteil- die AfD-Fraktion. Dies führe „automatisch schließliches Bekenntnis zu Deutschland“, zeswerk in Sachen Staatsbürgerschaftsrecht, nem Abbauprogramm von Lars Castellucci (SPD) ten Asylverfahren komme. ten dem Antrag der AfD aber trotzdem ei- zu einer großen und wachsenden Anzahl betonte der AfD-Abgeordnete. „Fremd- sagte Martens. Ziel sei ein Einwanderungs- Flüchtlingsrechten“. Der Parlamentarische In- ne Absage, da es der Partei an demokrati- doppelstaatiger Personen und damit in die staatler“ müssten sich auf ihr neues Land gesetz und ein Staatsangehörigkeitsrecht (Grüne) nen-Staatssekretär Ole schem Bewusstsein fehle. vielfältige Problematik einer massenhaften, einlassen wollen. Mit dem Pass des Zweit- „aus einem Guss“. kritisierte, nach den Vorschlägen des EU- Schröder (CDU) warb dafür, auch die Die Extremismusklausel, die die Antrag- ja regelhaften Doppelstaatigkeit, die es zu staates, dem „geistigen Rückfahrschein in Kritik an dem Entwurf gab es auch von Rats und der Kommission solle der Flücht- nordafrikanischen Maghreb-Staaten zu si- steller für die Förderprogramme des Bun- vermeiden gilt“, heißt es in der Gesetzesbe- der Tasche“, werde dies aber schwerlich ge- Linken und Grünen. Niema Movassat (Lin- lingsschutz verstärkt auf Drittstaaten au- cheren Herkunftsländern zu erklären. „Wer des unterzeichnen mussten, war 2011 von gründung. lingen. ke) sprach sich gegen die Abschaffung der ßerhalb der EU verlagert und dazu das anderswo bereits sicher ist, braucht keinen der damaligen Bundesfamilienministerin Die Optionspflicht sei eine sinnvolle Rege- doppelten Staatsbürgerschaft aus. Mehr- Konzept sicherer Drittstaaten ausgeweitet Schutz in der EU“, argumentierte er. Kristina Schröder (CDU) eingeführt wor- lung, befand Wendt, der die doppelte staatlichkeit fördere die Integration, urteil- werden. Dies betreffe etwa die Türkei, auch (AfD) betonte, dass Län- den. Drei Jahre später einigten sich Schrö- Staatsbürgerschaft als Integrationshinder- te er. Filiz Polat (Grüne) lehnte die Opti- Länder wie Libyen „könnten nach der jetzt der wie die Türkei „den vollen Schutz ge- ders Nachfolgerin Manuela Schwesig nis bezeichnete. „Wer wirklich Deutscher onspflicht „ohne Wenn und Aber“ ab. Jun- angedachten Regelung künftig ein sicherer mäß der Genfer Flüchtlingskonvention (SPD) und Bundesinnenminister Thomas werden will, braucht keine weitere Staats- ge Deutsche würden so unter dem Damo- Drittstaat werden“. Dies sei „perfide“. nicht in allen Regionen bieten“, aber trotz- de Maizière (CDU), die Unterzeichnung Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden bürgerschaft“, sagte der CDU-Abgeordnete. klesschwert einer drohenden Ausbürgerung Ulla Jelpke (Linke) monierte, selbst Bür- dem als sicheres Land gelten könnten, „mit der Erklärung abzuschaffen und durch eine Sie in unserem E-Paper Dass seine Fraktion dem Gesetzentwurf aufwachsen. Götz Hausding T gerkriegsländer sollten künftig zu sicheren Ausnahme dieser Gebiete“. sto T Belehrung zu ersetzen. aw T Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 INNENPOLITIK 7

Sanktionen im Hartz-IV-System

SOZIALES Die Fraktion Die Linke fordert in einem Antrag (19/103), Sanktionen im Hartz-IV-System und bei der Sozialhilfe abzuschaffen. In der vergangenen Woche beriet der Bundestag in erster Lesung die- sen Vorschlag, der von SPD und Grünen positiv aufgenommen wurde, während Union, FDP und AfD sich deutlich dage- gen aussprachen. Katja Kipping, Parteichefin der Linken, be- tonte, das Arbeitslosengeld II sei kein Al- mosen, sondern ein Grundrecht, „und ein Grundrecht kürzt man nicht“. Besonders Leistungskürzungen für unter 25-Jährige und bei den Kosten der Unterkunft kriti- sierte sie, denn „Obdachlosigkeit kann man doch nicht wollen“. (SPD) lehnte zwar die ge- nerelle Abschaffung der Sanktionen ab, ging aber bei jenen für unter 25-Jährige und bei den Unterkunftskosten mit den Linken mit. Dennoch gehe es bei Hartz IV nicht nur um Rechte, sondern auch um Pflichten, betonte er. Sven Lehmann (Grü- ne) sagte: „Ein Existenzminimum ist ein Minimum und sollte nicht gekürzt werden. Sanktionen sind nicht geeignet, Menschen besser in Arbeit zu vermitteln.“ Matthias Zimmer (CDU) sagte, man könne nicht Rechte geltend machen und gleich- zeitig die Pflichten außer Acht lassen. Jörg Schneider (AfD) warf der Linken vor, „auf der Seite jener zu stehen, die gar nicht ar- beiten wollen“. Ziel müsse es vielmehr Wenn Paare ungewollt kinderlos bleiben, steht ihnen der Weg offen für eine künstliche Befruchtung im Labor. Auf diese Weise sind bereits viele Paare doch noch zu eigenen Kindern gekommen. © picture-alliance/Shotshop sein, dass sich Arbeit auch für Geringquali- fizierte wieder lohne. Pascal Kober (FDP) bezeichnete den Antrag der Linken als „Angriff auf das Solidaritätsprinzip unserer Gesellschaft“. che T

Unerfüllte Sehnsucht Streit über Arbeitszeit FAMILIE Viele Paare wünschen sich Kinder, können aber keine bekommen. Labormedizin kann helfen ARBEIT Aus Sicht von (Die Linke) ist die Zeit „reif“, um die gesetzliche ngewollte Kinderlosigkeit wie übermäßiger Sport zu einer – biswei- teiligen. Derzeit gibt es mit sechs Ländern Auch Gülistan Yüksel (SPD) sagte, die fi- ein Privileg der Besserverdienenden. Sie Wochenhöchstarbeitszeit auf 40 Stunden ist eine Belastung für Paa- len auch nur vorübergehenden – Störung eine Kooperation: Berlin, Thüringen, Sach- nanzielle Unterstützung dürfe nicht vom forderte die volle Kostenübernahme durch zu reduzieren. Über einen entsprechenden re und kann schwere Le- der Fortpflanzungsfähigkeit beitragen. Die sen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpom- Trauschein abhängig sein. Die GKV sollte die GKV, unabhängig von Geschlecht und Antrag (19/578) ihrer Fraktion debattierte benskrisen auslösen. Die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen mern und Sachsen-Anhalt. Alsbald sollen auch für Unverheiratete zahlen und die Beziehungsstatus. Die Ärztin Kirsten Kap- der Bundestag in der vergangenen Woche Gründe, weshalb die Fort- lässt mit zunehmendem Alter nach, ein Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bran- Kosten komplett übernehmen, selbst wenn pert-Gonther (Grüne) berichtete aus der in erster Lesung und es zeigte sich, dass die pflanzung ausbleibt, sind Faktor, der nach Angaben von Medizinern denburg folgen. Bund und Länder tragen es keine Garantie dafür gebe, dass der Kin- Praxis, der unerfüllte Kinderwunsch sei für Forderung bei den anderen Fraktionen der- Uvielschichtig und reichen von psychischen häufig unterschätzt wird. Bereits ab 35 Jah- für verheiratete Paare bis zu 25 Prozent der derwunsch in Erfüllung gehe. Sie forderte Frauen ein „bohrender Schmerz“. Die Be- zeit nicht mehrheitsfähig ist. Faktoren wie Stress über hormonelle Stö- ren gehen bei Frauen die Chancen auf eine Selbstkosten nach Abrechnung mit der darüber hinaus, die gesellschaftlichen Rah- handlungen seien aber auch „eine enorme Da nutzte es auch nichts, dass Krellmann rungen bis hin zu organischen Ursachen. Schwangerschaft deutlich zurück, ab 40 Krankenkasse. Bei unverheirateten Paaren menbedingungen so zu verbessern, dass Strapaze für Frauen und Paare“. In der Re- auf die rund 1,7 Milliarden Überstunden Von Unfruchtbarkeit betroffen sind glei- sackt die Kurve nochmals deutlich ab. werden für den 1. bis 3. Behandlungszy- die Familienplanung nicht länger verzögert produktionsmedizin kursierten zudem vie- verwies, die jährlich in Deutschland anfal- chermaßen Männer wie Frauen. Bei Män- Nach Informationen des Selbsthilfevereins klus bis zu 12,5 Prozent des Selbstkosten- werde, weil Menschen meinten, sie könn- le Versprechen, die nicht gehalten würden. len und die nach ihren Berechnungen für nern steht die „Qualität“ der Spermien im „Wunschkind“ sind schätzungsweise bis zu anteils getragen, für den 4. Versuch bis zu ten sich Kinder nicht leisten. Nötig sei eine Jedoch gebe es „ein Recht auf eine Chance eine Million zusätzliche Vollzeitstellen rei- Vordergrund. Sind hier viele Deformatio- zwei Millionen Paare in Deutschland von 25 Prozent. Verheiratete oder verpartnerte familienfreundlichere Arbeitswelt. auf ein Kind“ unabhängig von Ehe und se- chen würden. „Es ist genug Arbeit da, es ist nen erkennbar oder eine nicht ausreichen- primärer oder sekundärer Sterilität betrof- homosexuelle Paare haben weder An- (Linke) merkte an, mit der xueller Orientierung. nur falsch verteilt“, befand sie. de Beweglichkeit der Samen, kann das eine fen, sie können also keine Kinder bekom- spruch auf Kostenübernahme durch die eingeschränkten Finanzierung durch die Johannes Huber (AfD) forderte, im Sinne (CDU) warf der Linken Ursache für Unfruchtbarkeit sein. Hinzu men oder keine weiteren Kinder. Nach Ex- GKV noch durch das Bundesprogramm. Ei- GKV bleibe die Kinderwunschbehandlung der Kinder am Leitbild der Ehe festzuhal- vor, zu übersehen, dass viele Beschäftigte kommen die Möglichkeit der verminderten pertenschätzungen sind zwischen 7 und 15 ne Ausnahme macht hier nur die AOK Ba- ten. Der Bund könnte sodann überall auch gerne mehr als 40 Stunden arbeiten Spermienproduktion oder blockierte Sa- Prozent der Paare hierzulande unfruchtbar. den-Württemberg. 25 Prozent der Behandlungskosten über- würden. Die Forderung der Linken schrän- menwege, etwa nach einer Verletzung, In- Die statistische Dunkelziffer ist groß, ge- > STICHWORT nehmen. Kinder gebe es jedoch nicht auf ke deshalb nicht nur die Freiheit der Un- fektion oder Geschlechtskrankheit oder in- naue Angaben sind nicht verfügbar. Reform gefordert Vergangene Woche war Bestellung. Er warnte davor, die Industrie ternehmen, sondern auch jene der Beschäf- folge einer angeborenen Fehlbildung. Betroffene Paare können sich für eine die Kostenregelung Thema im Bundestag. Kinderwunschbehandlungen der künstlichen Befruchtung zu befördern tigten ein. Wie Oellers appellierte auch Bei Frauen verbreitet sind Probleme mit künstliche Befruchtung entscheiden. Die Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag und fügte hinzu, benötigt werde „eine (SPD) dafür, statt neue, den Eileitern, die geschlossen oder verklebt Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) (19/585), die Kinderwunschbehandlungen > Förderung Bund und Länder tragen ei- Willkommenskultur für Kinder“. starre Regelungen zu schaffen, die Tarif- sein können (Endometriose). Auch Eilei- trägt bei Ehepaaren 50 Prozent der Be- unabhängig von der Kofinanzierung der nen Teil der Kosten für medizinische Kin- (CSU) wandte sich gegen partner zu stärken, da jede Branche unter- terentzündungen, Geschlechtskrankheiten handlungskosten, wobei nur die Ei- und Länder mit 25 Prozent durch den Bund zu derwunschbehandlungen. Die Gesetzli- eine Ausweitung der Kinderwunschbe- schiedliche Bedürfnisse habe. oder eine erbliche bedingte Fehlfunktion Samenzellen des Paares (homologe Inse- fördern und die Richtlinie so zu ändern, che Krankenversicherung (GKV) trägt handlungen. Er argumentierte, ein Recht Uwe Witt (AfD) kritisierte, die Linke kenne kann dazu führen, dass Eizellen nicht mination) verwendet werden dürfen. Was dass auch Alleinstehende davon profitieren 50 Prozent der Kosten für Ehepaare. auf Elternschaft gebe es nicht, Behand- die Probleme der kleinen und mittleren mehr erfolgreich weitergeleitet werden. die Restkosten betrifft, stellen Bund und sowie gespendete und eingefrorene Ei- und lungserfolge seien nicht garantiert. Auch Unternehmen nicht und forderte eine va- Länder gemeinsam Mittel bereit. Mit einer Samenzellen berücksichtigt werden. Die > Methoden Gefördert werden die In-vi- sei die Zahl der Abtreibungen und Adop- riable monatliche Höchstarbeitszeit. Ähn- Nachlassende Fruchtbarkeit Ungünstige 2016 in Kraft getretenen Änderung der FDP-Abgeordnete räumte ein, tro-Fertilisation (IVF) und die Intrazyto- tionen weiter hoch. Werdende Mütter soll- lich argumentierten Carl-Julius Cronen- Lebensumstände können auch Ursache Richtlinie des Bundesfamilienministeriums die Erwartung an die Umsetzung der Richt- plasmatischen Spermieninjektion (ICSI). ten also stärker unterstützt werden. Rudolf berg (FDP) und (fraktions- sein für ausbleibenden Nachwuchs, etwa „zur Förderung von Maßnahmen der assis- linie durch die Länder sei zu optimistisch Künstliche Befruchtung im Labor. Henke (CDU) mahnte, Kinder seien für los), die ebenfalls eine Flexibilisierung der dann, wenn ein Körper dauerhaft schwerer tierten Reproduktion“ ist die Bundesförde- gewesen. Es sei zudem offensichtlich, dass viele Menschen „ein wesentlicher Teil ihrer Arbeitszeitgesetze forderten. Beate Müller- Arbeit ausgesetzt ist oder großen psy- rung auf unverheiratete Paare ausgedehnt die jetzigen Förderinstrumente der Lebens- > Hormone Die nötigen Hormonbehand- Sehnsucht“. Man sollte sich aber nicht von Gemmeke (Grüne) forderte, den Beschäf- chischen Belastungen. Zudem können Al- worden. Die Bund-Länder-Förderung setzt wirklichkeit nicht gerecht würden, da be- lungen sind für Frauen mit teils starken der rasanten Laborentwicklung treiben las- tigten mehr Zeitsouveränität bei der Ge- kohol, Zigaretten, Drogen, Umweltgifte, allerdings voraus, dass sich die Bundeslän- reits jedes dritte Kind außerhalb einer Ehe Nebenwirkungen verbunden. sen „Das Mögliche ist nicht automatisch staltung ihrer Arbeit zu gewähren, „damit starkes Übergewicht oder Untergewicht so- der mit einem Landesförderprogramm be- geboren werde. auch das Richtige.“ Claus Peter Kosfeld T Arbeit besser ins Leben passt“. che T

Anzeige

Strittige Doppelbeiträge auf Betriebsrenten Populismus als Herausforderung für GESUNDHEIT Rentner fühlen sich durch Abgabenregelung getäuscht. Änderungen in Aussicht gestellt Doppelte Beitragszahlungen zur Gesetzli- rungen vorgesehen. de und damit zu neuen Ungerechtigkeiten. die rund 5,9 Millionen Arbeitnehmer mit liberale Demokratien chen Kranken- und Pflegeversicherung auf In der Debatte machten Sprecher von SPD, Gleichwohl räumten auch Union und Grü- Altverträgen „die Regeln mitten im Spiel Direktversicherungen und Betriebsrenten Linken, AfD und FDP deutlich, dass die ne ein, dass diese Regelung nochmals über- und rückwirkend geändert worden“. Die Das Volk gegen die werden im Bundestag überwiegend kritisch jetzige Regelung große Ungerechtigkeiten prüft werden sollte. 2016 hatte es zu einem Menschen hätten darauf vertraut, dass ih- Dirk Jörke | Oliver Nachtwey [Hrsg.] gesehen. Das zeigte sich in der vergange- berge, die nicht länger hinzunehmen seien. ähnlichen Antrag bereits eine Expertenan- nen die zugesagten Leistungen im Alter (liberale) Demokratie nen Woche in einer Aussprache über einen Vertreter von Union und Grünen gaben zu hörung im Bundestag gegeben, die teilwei- ausgezahlt werden. (FDP) Das Volk gegen die Leviathan Sonderband 32 | 2017 Antrag (19/242) der Linken, in dem die bedenken, dass ein kompletter oder teil- se auch kritisch ausgefallen war. sagte, doppelt berechnete GKV-Beiträge sei- (liberale) Demokratie Herausgegeben von Prof. Dr. Dirk Jörke und Abgeordneten der Fraktion eine Entlastung weiser Verzicht auf die Beiträge zu erhebli- (Linke) erinnerte daran, en den Bürgern „nicht zu vermitteln“. Sie der Rentner durch eine Reform bei der be- chen Finanzlücken in der GKV führen wür- dass angesichts des abgesenkten Rentenni- fühlten sich vom Staat getäuscht. Prof. Dr. Oliver Nachtwey trieblichen Altersvorsorge verlangen. veaus die Menschen aufgefordert worden Maria Klein-Schmeink (Grüne) monierte, 2017, 332 S., brosch., 69,– €, Seit dem Inkrafttreten des GKV-Moderni- seien, mit betrieblicher Altersvorsorge ge- die Linke verfolge einen Ansatz, der das (für Bezieher der Zeitschrift im Rahmen des LEVIATHAN sierungsgesetzes 2004 unterliegen die aus genzusteuern. Heute hätten 57 Prozent der Potenzial habe, die Krankenversicherung BERLINER ZEITSCHRIFT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT Abonnements 51,75 €) einer Direktversicherung als Kapitallebens- Beschäftigten Anspruch auf eine Betriebs- für Rentner zu „sprengen“. Sie räumte ein, ISBN 978-3-8487-4531-9 versicherung geleisteten Versorgungsbezü- rente, für viele gebe es bei der Auszahlung dass die Belastung der Altverträge und die SONDERBAND 32 | 2017 eISBN 978-3-8452-8784-3 ge der vollen Beitragspflicht zur Gesetzli- jedoch ein „böses Erwachen“. Beitragsbefreiung für Privatversicherte pro- Nomos nomos-shop.de/30699 chen Krankenversicherung (GKV). Damit Sabine Dittmar (SPD) merkte an, die gän- blematisch seien. (CDU) müssen Versicherte unter Umständen dop- gige Praxis sei zwar vom Bundesverfas- hielt der Linken vor, einen widersprüchli- pelt Beiträge zur Kranken- und Pflegeversi- sungsgericht bestätigt worden, werde je- chen und „populistischen“ Antrag vorge- Die Beiträge beschäftigen sich mit den Ursachen und der Legitimität des cherung leisten, einmal bei der Einzahlung doch „von vielen ganz verständlicherweise legt zu haben. Über Reformen könne man gegenwärtigen Populismus. Sowohl empirische wie theoretische Beiträge und einmal bei der Auszahlung. als sehr ungerecht empfunden“. Auch die aber nachdenken. (CSU) zielen auf eine gesellschaftspolitische Reflexion populistischer Phantome und Dieser Missstand hätte nach Angaben der SPD schaue kritisch auf das unter Rot-Grün versicherte, in den Koalitionsverhandlun- stellen vermeintliche Gewissheiten der Populismusforschung infrage. Linksfraktion mit dem Betriebsrentenstär- verabschiedete Gesetz zurück, vor allem gen werde auch dieses Thema behandelt. kungsgesetz ausgeräumt werden sollen. was die Transparenz und den Umgang mit Der Antrag soll im Gesundheitsausschuss Demnach sollten alle Formen der betrieb- Altverträgen angehe. Es sei zwar schwierig, weiter beraten werden. pk T lichen Altersversorgung gleich behandelt eine für alle gerechte Regelung zu finden, Nomos und nur „einmal verbeitragt“ werden. Die es werde jedoch mit Nachdruck an einer eLibrary Unser Wissenschaftsprogramm ist auch online verfügbar: www.nomos-elibrary.de „doppelte Verbeitragung“ sei aber nur für Lösung gearbeitet. die betriebliche Riester-Versorgung abge- Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) sagte, zu den Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de schafft worden. Für die anderen Konstella- Ungerechtigkeiten gehöre, dass Privatversi- Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer tionen, die zu doppelter Verbeitragung © picture-alliance/PantherMedia cherte von Zahlungen befreit seien. Mit der Themen dieser Seite finden führten, habe das Gesetz keine Verbesse- Betriebsrenten bieten mehr Sicherheit im Alter. Gesetzesänderung 2004 seien zudem für Sie in unserem E-Paper 8 KULTUR UND BILDUNG Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

KURZ REZENSIERT

David Miller:

Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung.

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017, 330 S., 32 €

In den liberalen Demokratien gehören die jüngsten Wanderungsbewegungen zu den heißen innenpolitischen Themen, wie ein Blick auf die Wahlergebnisse zeigt: Die Agi- tation populistischer Politiker und Parteien gegen die Einwanderung brachte ihnen Zu- stimmungswerte ein, von denen sie bislang nur träumen konnten. Bei der Bundestags- wahl 2017 speisten sich ihre Wähler nicht zuletzt aus den demokratischen Volkspar- teien. Wie bewertet die politische Philosophie die Einwanderung? Stoßen die demokratischen Prinzipien und Werte sowie die Errungen- schaften des Wohlfahrtstaates angesichts der schieren Migrantenzahlen an ihre Grenzen? Müssen die demokratischen Na- tionalstaaten über die grenzüberschreiten- de Freizügigkeit in Europa nachdenken, um ihre Staatsbürger vor den „Fremden“ zu schützen? Vor diesem Hintergrund disku- tiert der renommierte britische Philosoph David Miller realistische Strategien für den Umgang Europas mit der Einwanderung. Hauptdarstellerin Diane Kruger und Regisseur Fatih Akin feiern die Verleihung des Golden Globe für „Aus dem Nichts“. Zunächst erhielt der Film keine Projektförderung von der FFA, jetzt aber fördert sie den Start des preisge- Im Kern geht es dabei um Kosmopolitis- krönten Films in den deutschen Kinos. © picture-alliance/ZUMAPRESS.com mus, geschlossene Grenzen, politische Mo- ral und die Rechte der Einwanderer. Millers Hauptthese lautet: Wenn hilfsbe- dürftige Menschen ankommen, sollte man auf ihr Ersuchen positiv reagieren. Aller- dings soll diese Hilfsbereitschaft nicht für alle Migrantengruppen gelten. Den Flücht- lingen gegenüber hätten die Staaten Ver- pflichtungen, die „sie gegenüber Wirt- Das Zentralgestirn feiert schaftsmigranten nicht haben“. Diese soll- ten an Orte weitergeschickt werden, an de- nen ihre Menschenrechte hinreichend ge- KULTUR Vor 50 Jahren wurde die Filmförderungsanstalt (FFA) gegründet. Ein Rückblick schützt sind. Zu den „Überlebensmigran- ten“ zählt Miller auch jene, die sich für das Verlassen ihres Flüchtlingslagers entschie- rei Filme im Wettbewerb Das Filmförderungsgesetz wurde von Bert- Heute sind die Mittel hälftig aufgeteilt. zeichnet, im Wettbewerb der Berlinale. Der 2015 bemängelten, dass ausschließlich den haben, das ihnen zwar Schutz vor An- der Berlinale, die aktuelle hold Martin (CDU), Mitte der 1960er Jah- Manchmal lagen die Gremien auch falsch MDR unterstützt diese Produktion. Über- hochbudgetierte Filme von Medialeistun- griffen biete, aber keine Arbeit. Bilanz der Filmförde- re Vorsitzender des Kulturausschusses des bei ihren Einschätzungen. „Der Schuh des haupt entsteht kaum noch ein Kinofilm gen profitiert hatten. In seinem empfehlenswerten Buch warnt rungsanstalt (FFA) kann Bundestags, gegen den Widerstand der Ki- Manitu“, „Keinohrhasen“ oder der Golden ohne die Beteiligung eines Fernsehredak- Der Einbeziehung der Fernsehsender ins der Autor die EU-Aufnahmestaaten, „nicht sich sehen lassen. Die nobetreiber durchgesetzt. Es reagierte auf Globe-Gewinner „Aus dem Nichts“ erhiel- teurs. Die Grundlage dafür legte das erste reguläre Abgabesystem des FFG stimmte einfach nur an ihren eigenen Bedarf an Einladung für Christian den Umbruch bei den Sehgewohnheiten ten keine Unterstützung. FFG. Es zwang die Produzenten, die Fern- der Bundestag 2010 zu, nachdem das Bun- ausgebildeten Fachkräften zu denken“. DPetzolds Adaption von Anna Seghers der Zuschauer und die Aufbruchstimmung Mit dem Aus bei den Oscars büßt Akin die sehrechte der geförderten Filme für desverwaltungsgericht auf die Gleichheit Denn die Bereitschaft, in großer Zahl junge „Transit“, dem Romy-Schneider-Porträt unter den jungen Filmemachern. Das Kino Chance ein, von einem Baustein in der 100.000 D-Mark an die FFA abzutreten. aller Nutzer bei der Zahlungspflicht ge- Akademiker aufzunehmen, führe vor Ort „Drei Tage in Quiberon“ von Emily Atef hatte durch den Siegeszug des Fernsehens kulturellen Komponente der Referenzfilm- ARD und ZDF weigerten sich, die „Schul- pocht hatte. Die Kinokette UCI zweifelte dazu, dass qualifizierte Kräfte für den Wie- und Philipp Grönings „Mein Bruder heißt seine Attraktivität eingebüßt. Wurden 1956 förderung zu profitieren, die die parteilose mädchenreporte“ auszustrahlen. Sie steck- jedoch an der Rechtmäßigkeit der Filmab- deraufbau fehlten. manu T Robert und ist ein Idiot“ straft die Kritiker noch 817 Millionen Tickets verkauft, waren Kulturstaatsministerin ten die Gebühren in die Fil- gabe und klagte dagegen, was die FFA in Lügen, die wegen der seit 2017 geltenden es zwölf Jahre später nur noch 243 Millio- Christina Weiß 2004 ins me von Fassbinder und der ihre größte Krise stürzte. Jahrelang zahlten Förderrichtlinien der FFA den Untergang nen. Andererseits hatte die neue Regiegene- FFG einführte. Danach Oberhausener. Die zwangs- etliche Kinobesitzer nicht ein, die Förde- Jürgen des Kulturfilmlands Deutschland beschwo- ration mit dem „Oberhausener Manifest“ wird die Einladung in die Der Streit um weise Übertragung der rung musste herunter gefahren werden. Osterhammel: ren und einen einseitigen Geldregen für Opas Kino für tot erklärt. Peter Schamoni, Wettbewerbe internationa- Kunst und Fernsehrechte wurde 1972 Das Bundesverfassungsgericht erklärte im Hits wie „Fack Ju Göhte 3“ befürchteten. Edgar Reitz, Volker Schlöndorff oder Ale- ler Filmfestivals wie gestrichen und 1974 mit Januar 2014 die Filmabgabe für rechtens. Die Flughöhe der Der Streit über die Ausrichtung der Förde- xander Kluge orientierten sich an der Nou- Cannes, Venedig, Berlin, Kommerz den Film-Fernsehabkom- Mit den Mitteln können das Wirtschaftsgut Adler. rung zwischen Kunst und Kommerz ist so velle Vague, dem Free Cinema oder dem Leipzig, Gera oder Chem- in der men ein Kompromiss ge- Film gestärkt als auch kulturelle Highlights Historische Essays alt wie die FFA, die am 6. März in Berlin Neorealismus. nitz mit der automatischen funden. ARD und ZDF unterstützt werden. „Diese täglich gelebte zur globalen Gegen- ihren 50. Geburtstag feiert. Sie entstand finanziellen Unterstützung Filmförderung zahlten freiwillig an die FFA Verbindung des Selbsthilfe-Verbunds der wart. auf Basis des Filmförderungsgesetzes (FFG) Geburtsfehler Dieses Spannungsfeld für den nächsten Film be- ist so alt wie und bekamen ein Mitspra- Filmschaffenden und der Filmnutzer C.H. Beck Verlag, vom 1. Januar 1968. Das Grundprinzip ih- überschattete die ersten Jahre der FFA. In lohnt. Auch Lolas oder Os- cherecht bei der Projektaus- macht die FFA zum Zentralgestirn der München 2017; rer Arbeitsweise blieb über alle turnusmä- den Genuss ihrer Fördergelder kamen nur cars werden berücksichtigt. die FFA. wahl. Anfang der 1990er Filmförderung,“ so Alexander Thieß, Vor- 300 S., 19,95 € ßigen Novellierungen, über die der Bun- Produzenten, deren Filme an der Kinoklas- Der Golden Globe wurde wurden die Privatsender in stand der Produzentenallianz.. destag alle fünf Jahre entscheidet, unverän- se reüssierten. Und das waren die Heimat- 2014 aus dem Kriterienka- das System integriert. Nach dem FFG heißt immer vor dem FFG. „Wir sind nicht das Maß aller Dinge, weder dert. Die FFA vergibt keine Steuergelder, filme. Aus der kulturpolitischen Überle- talog gestrichen. Seitdem können Sender ihre Zahlungen Mit den Novellierungen wurde stetig auf in der Gegenwart noch in der Vergangen- sondern erhebt Abgaben von allen Markt- gung der Adenau-er Zeit sei ein Wirt- Die Gewinner der Studenten-Oscars könn- mit Medialeistungen – Werbespots in Funk die sich verändernden Rahmenbedingun- heit“, konstatiert der Konstanzer Historiker teilnehmern, die Kinofilme auswerten. schaftsgesetz geworden, dass die Interessen ten auch von dieser automatischen Förde- und Fernsehen – verrechnen, was mehr- gen reagiert. Zuletzt wurde die Förderung Jürgen Osterhammel. Schon in seinem be- Nutznießer dieses Geldes sind neben den des Neuen Deutschen Films ignoriere und rungsart profitieren, sie scheiterten aber al- mals zu Streit führte. Nach 2004 sollten der Drehbuchautoren ausgebaut und das rühmten Werk „Die Verwandlung der Welt“ Produzenten alle Einzahler. Die Kinos er- das Schnulzenkartell des Altfilms stabilisie- le an weiteren Kriterien, was ihnen den nur Filme, die mit mehr als 100 Kopien umweltverträgliche Drehen in den Fokus hatte er die These vertreten, die Geschichte hielten nach 1968 ein Drittel des FFA-Etats re, kritisierte Joe Hembus in „Neuer Deut- Eintritt ins Berufsleben erschwert. Zu weni- starten, in den Genuss der Leistungen genommen. Doch vor der kommenden aller Völker und Gesellschaften sei gleich für Renovierungsmaßnahmen und wurden scher Film“. Der Gesetzgeber besserte die- ge Talente beißen sich durch wie Thomas kommen – auch Fatih Akins Bären-Gewin- Diskussion darf gefeiert werden. Happy wertvoll. Einen Eurozentrismus als politi- später bei der Digitalisierung der Leinwän- sen Geburtsfehler schnell aus. Die automa- Stuber, 2012 Gewinner des Studenten Os- ner „Gegen die Wand“ wäre ausgeschlos- Birthday FFA. Katharina Dockhorn T schen Anspruch und moralische Haltung, de unterstützt. Die FFA ist heute mit zwei tische Belohnung für Erfolge an der Kasse cars. Für „Herbert“ wurde er mit der Lola sen gewesen.. Ein Aufschrei der Branche der den Okzident über den Rest der Welt Millionen Euro jährlich einer der Motoren durch die Referenzfilmförderung wurde geehrt, jetzt ist er mit „In den Gängen“, be- führte zum Umdenken in der FFA. Ebenso Die Autorin arbeitet als freie erhebt, erklärt er damit für unzulässig. der Digitalisierung des Filmerbes. 1974 durch die Projektförderung ergänzt. reits 2015 mit der Drehbuch-Lola ausge- wurde nachjustiert, nachdem Journalisten Filmjournalistin in Berlin. In seinen glänzend geschriebenen und nachdenklichen historischen Essays ver- Anzeige sucht Osterhammel die Frage zu beantwor- ten, wie wir mit Blick auf den Erfahrungs- schatz der Weltgeschichte unsere Gegen- Trauer um wart besser diagnostizieren und verstehen DAS WILL ICH ONLINE LESEN! Kinder ohne Schulzugang können. Er erläutert aktuelle Begriffe und BILDUNG Grüne fordern größeres globales Engagement Bernard Bode historische Stichwörter aus einer globalen Jetzt auch als E-Paper. Perspektive, darunter Globalisierung, Mi- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen for- dern an der Förderung des Bildungsberei- Die Wochenzeitung „Das Parlament“ trau- gration, Brücken, Macht und Verantwor- dert eine Erhöhung des deutschen Beitrags ches beteiligt. Etwa 17 Prozent aller welt- ert um ihren langjährigen Redakteur Ber- tung, Konsum oder Kalter Krieg. Anhand Mehr Information. zur Globalen Bildungspartnerschaft von weit aufgebrachten Mittel an Entwick- nard Bode. Er hatte Anfang der 1980er Jah- des Negativbeispiels Libyen kritisiert Oster- jährlich neun auf 50 Millionen Euro in ei- lungshilfe für Bildung kämen aus Deutsch- re beim „Iserlohner Kreisanzeiger und Zei- hammel westliche Militäreinsätze zudem Mehr Themen. Direkt nem ersten Schritt und langfristig auf land, rechnete Klein vor. tung“ volontiert und anschließend in als „Menschenrechtsinterventionismus“. zum E-Paper 100 Millionen Euro. Deutschland komme (SPD) hingegen äu- Bonn Neuere Geschichte studiert und pro- Hochinteressant sind seine Ausführungen Mehr Hintergrund. seiner Verantwortung, einen an seiner ßerte seine „volle Sympathie“ für den An- moviert. Als der Bundestag im Mai 1992 über die Mehrdeutigkeit des „Konfrontati- www.das-parlament.de Wirtschaftskraft gemessenen fairen Anteil trag der Grünen. Es müsse darüber beraten die Enquete-Kommission „Aufarbeitung onsbegriffs“. Wie wird der Westen von au- Mehr Köpfe. [email protected] zu leisten, derzeit nicht nach, heißt es in werden, ob Deutschland seinen Beitrag er- von Geschichte und Folgen der SED-Dikta- ßen gesehen? Die Nicht-Europäer registrie- Telefon 069-75014253 dem entsprechenden Antrag (19/456), höhen kann. Es gebe „Luft nach oben“. tur in Deutschland“ einsetzte, wurde Ber- ren vor allem Widerspruch und Heuchelei: über den der Bundestag am Freitag debat- Auch der FDP-Abgeordnete Olaf in der nard Bode wissenschaftlicher Mitarbeiter Außerhalb Europas und in den eigenen Ko- Mehr Parlament. tierte und in die Ausschüsse überwies. Beek bezeichnete den deutschen Beitrag als im Sekretariat der FDP-Fraktion. Im Juni lonien wurden Demokratie, Gleichheit und (Grüne) verwies darauf, dass „nicht substantiell“. Er mahnte jedoch zu- 1996 wechselte er in das Referat „Parla- Menschenrechte von den „Westlern“ nicht nach Angaben des Weltbildungsbericht gleich Reform beim Programm der mentskorrespondenz“ des Bundestags, bes- beachtet. Auf die apokalyptische Frage 2017/18 der Unesco weltweit rund 264 Bildungspartnerschaft an. Diese müsse ser bekannt als Redaktion der Publikatio- „Endet das westliche Zeitalter?“ antwortet Millionen Kinder und Jugendliche nicht nachhaltiger ausgerichtet sein. Eine kurz- nen „heute im bundestag“ und „woche im Osterhammel mit einer Gegenfrage: Hat zur Schule gehen könnten. Dies sei „ein fristige Erhöhung der Mittel „aus dem bundestag“, später „Blickpunkt Bundes- China als einziger realistischer Aufstiegs- Skandal“. Kekeritz monierte zudem, dass Bauch heraus ist nicht zielführend“. tag“. Als der Bundestag 2001 Herausgeber kandidat überhaupt die Absicht, die Welt- die Bundesrepublik auf der Finanzierungs- Für die AfD erteilte Marc Jongen den For- der Wochenzeitung „Das Parlament“ wur- führerschaft nach dem Vorbild des briti- konferenz der Globalen Partnerschaft am derungen der Grünen eine Absage und kri- de, schrieb Bernard Bode fortan für dieses schen Empire oder der USA zu überneh- 1. und 2. Februar in Dakar nur durch die tisierte die Globale Bildungszusammenar- Blatt und berichtete über Plenardebatten men? Will Peking seine Ideen und Werte Botschaft vertreten sei. beit. Diese wolle der „Gender- und Inklusi- und Ausschusssitzungen. Seine Leiden- dem Rest der Welt aufzwingen? Werden Volkmar Klein (CDU) wies die Kritik der onsideologie“ weltweit zum Durchbruch schaft gehörte der Außenpolitik, dem Eu- wir alle Konfuzianer? Ein westliches Zeital- Grünen zurück. Deutschland sei in 60 Län- verhelfen. Die Genderideologie habe be- ropaausschuss und dem Auswärtigen Aus- ter könnte enden, konstatiert der Autor, reits an deutschen Universitäten das „Ver- schuss. Über viele Jahre hat er die außen- wenn der „vereinigte Westen“ nicht mehr hältnis der Geschlechter vergiftet“. politische Berichterstattung der genannten verhindern kann, was ihm missfällt. Eines (Linke) unterstützte die Publikationen geprägt. Krankheitsbedingt sei aber sicher: Als post-westlich wird sich Forderung nach einer Mittelaufstockung. musste er 2013 seine Mitarbeit in der Re- eine globale Konsumgesellschaft als Erfin- Zugleich müssten die deutschen Hilfen je- daktion einstellen. Im Alter von 56 Jahren dung des euro-amerikanischen Westens Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden doch einer grundlegenden Evaluation un- ist Bernard Bode am 22. Januar nach lan- durchsetzen. manu T Sie in unserem E-Paper terzogen werden. aw T ger, schwerer Krankheit gestorben. red T Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 IM BLICKPUNKT 9

ie wieder Deutschland! Menschen zufügen können.“ Nach Ausch- Jahrzehntelang mied die witz dürfe das Bestehen von Institutionen am 17. Juli 1925 im da- nicht als selbstverständlich angenommen mals noch deutschen werden. „Rechtsstaat, Gewaltenteilung, De- Breslau geborene Anita mokratie brauchen unser Engagement“, Lasker-Wallfisch ihr Ge- sagte Schäuble. Nburtsland. Das Land, das ihrem Vater Al- »Hass ist Gift« fons Lasker das Eiserne Kreuz für seinen Engagement gegen Hass Und Engage- Einsatz im Ersten Weltkrieg verlieh, hatte ment verlangte der 75-Jährige vor allem, sich unter Führung der Nationalsozialisten GEDENKSTUNDE Der Bundestag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. um gegen Hass und Ausgrenzung vorzuge- gegen sie gewendet. Weil sie Jüdin war. Mit hen: „Wer Hass schürt, beutet die Verunsi- den Nazis kam die Ausgrenzung: Sie wurde Cellistin Anita Lasker-Wallfisch berichtet von ihrem Schicksal in Auschwitz. cherung, die Ängste von Menschen aus. beleidigt und bespuckt. Dann setzte sich Wer vom Volk spricht, aber nur bestimmte die NS-Vernichtungsmaschinerie in Kraft: Wolfgang Schäuble mahnt, gegen Hass und Ausgrenzung vorzugehen Teile der Bevölkerung meint, legt Hand an Ihre Eltern, Rechtsanwalt Alfons und die unsere Ordnung.“ Der Bundestagspräsi- Geigerin Edith Lasker, wurden 1942 depor- dent diagnostizierte eine zunehmende Ver- tiert. Anita Lasker-Wallfisch sah sie nie wie- rohung der Gesellschaft – und das nicht der. Mit ihrer Schwester Renate kam sie in nur im Netz. Die Zahl der durch Hass mo- ein Waisenhaus und musste in einer Pa- tivierten Straf- und Gewalttaten habe sich pierfabrik arbeiten. Die beiden Schwestern in den vergangenen zehn Jahren verdop- – eine ältere, Marianne, war noch rechtzei- pelt, meist handle es sich um fremden- tig nach England gelangt – halfen französi- feindliche Taten: „Jeden Tag werden Men- schen Zwangsarbeiten beim Fälschen von schen bei uns angegriffen, weil sie anders Dokumenten. Bei ihrem Versuch, selbst zu aussehen, anders sprechen, weil sie fremd fliehen, wurden die beiden Schwestern ver- erscheinen – und Fremde bleiben sollen“, haftet und 1943 zu Haftstrafen verurteilt. sagte Schäuble. Zwar sei die große Mehr- Anita Lasker-Wallfisch kam Ende 1943 mit heit der Deutschen nicht fremdenfeind- einem Häftlingstransport nach Auschwitz, lich, es müsse uns aber beunruhigen, überlebte das Vernichtungslager und wur- „wenn Angriffe auf Zuwanderer, auf de schließlich im Konzentrationslager Ber- Flüchtlinge und deren Unterkünfte still- gen-Belsen von der britischen Armee be- schweigend oder gar laut gebilligt werden“. freit. Sie emigrierte wenige später über Bel- Auch Übergriffe auf Moscheen und pau- gien nach England. schale Anfeindungen gegenüber Muslimen verurteilte Schäuble. Der Schwur „Ich hatte geschworen, nie Mit deutlichen Worten geißelte der Bun- wieder meine Füße auf deutschen Boden destagspräsident den noch immer grassie- zu setzen. Mein Hass auf alles, was deutsch renden Antisemitismus. Es sei inakzepta- war, war grenzenlos“, sagte Lasker-Wall- ble, wenn ein Großteil der in Deutschland fisch vergangene Woche im Bundestag. Die lebenden Juden angebe, antisemitische An- 92-Jährige berichtete anlässlich der Ge- feindungen zu erleben, wenn antijüdische denkstunde zum „Tag des Gedenkens an Parolen auf den Straßen gegrölt und wenn die Opfer des Nationalsozialismus“ von – wie jüngst geschehen – israelische Flag- ihrem Schicksal. Auch ihre Schwester Rena- gen verbrannt würden. Das gelte für alle in te Lasker-Harpprecht wohnte der Veranstal- Deutschland lebenden Menschen, auch für tung bei. jene, „für die die deutsche Vergangenheit Erst 1994 kehrte Lasker-Wallfisch zurück nicht die eigene ist“. Die Zuwanderer leb- und spielte mit dem von ihr mitbegründe- ten nun in einer „Verantwortungsgemein- ten „English Chamber Orchestra“ in schaft“, wie Schäuble mit Verweis auf den Deutschland. Lasker-Wallfisch ist seit ihrer von Alt-Bundespräsident Joachim Gauck Kindheit Cellistin. Ein Talent, das wesent- geprägten Begriff betonte. „Damit sind Ver- lich für ihr Überleben in Auschwitz war. pflichtungen verbunden. Wer hier leben „Wenn man irgendwie gebraucht wird, hat will, muss sie akzeptieren. Darauf bestehen man eine winzige Chance. Ich hatte diese wir.“ Chance – ich wurde ‚gebraucht‘“. Denn Lasker-Wallfisch war Teil des Mädchenor- Lob für Flüchtlingspolitik Lasker-Wall- chesters von Auschwitz, das von Alma Ro- fisch mahnte ebenfalls zur Wachsamkeit: sé, Nichte des Komponisten Gustav Mah- Antisemitismus sei ein anscheinend un- ler, dirigiert wurde. Das Orchester spielte, heilbarer, „2.000 Jahre alter Virus“. Heute wenn die Lagerinsassen zur Zwangsarbeit werde aber nicht unbedingt von Juden ge- marschierten, oder bei Besuchen durch SS- sprochen, sondern von Israelis, sagte die Obere. „Für viele war Musik in dieser Hölle Cellistin. Es sei ein Skandal, „dass jüdische eine absolute Beleidigung, für manche Schulen und sogar jüdische Kindergärten vielleicht eine Möglichkeit, sich für Mo- polizeilich bewacht werden müssen!“ Lo- mente in eine andere Welt zu träumen“, bende Worte fand die Musikerin für die berichtete Lasker-Wallfisch. Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik in Auch Privatkonzerte für SS-Schergen wie den vergangenen Jahren: „Für uns haben den Lagerarzt Josef Mengele hatte das Or- sich die Grenzen damals hermetisch ge- chester zu absolvieren. Einen Umstand, schlossen und nicht, wie hier, geöffnet.“ den Bundestagspräsident Wolfgang Schäu- Das musikalische Talent hat Anita Lasker- ble (CDU) in seiner Ansprache hervorhob: Wallfisch im Übrigen in der Familie gehal- „Musikalische Empfindsamkeit und bestia- ten. Ihr Ehemann Peter Wallfisch war Pia- lische Grausamkeit – diesen Tätern war nist, Enkelsohn Benjamin ist Komponist. beides möglich.“ Auf Befehl zu musizieren, Ihr Sohn Raphael Wallfisch ist ebenfalls Mord und Vernichtung zu begleiten, das Cellist und begleitete die Gedenkveranstal- sei eine Perversion – „und sie half trotz- tung musikalisch. Gespielt wurden zwei dem einigen Häftlingen, Gott sei Dank, zu Anita Lasker-Wallfisch (oben) schilderte im Bundestag eindrücklich ihre Erlebnisse während des Holocaust. Ihr Sohn, der Cellist Raphael Wallfisch, begleitete die Gedenkveranstal- Stücke von Ernest Bloch. überleben“, sagte Schäuble. tung musikalisch. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) warnte vor dem Antisemitismus. © Deutscher Bundestag/Achim Melde/picture-alliance/Wolfgang Kumm/dpa/AA Dass sie ihren Schwur, nicht nach Deutsch- land zurückzukehren, gebrochen habe, be- Sie sahen alles Lasker-Wallfisch wurde reue sie nicht, sagte Lasker-Wallfisch. Zwar unmittelbare Zeugin des deutschen Ver- ankamen. Die Gaskammern konnten hatte. Wie auch ihre Schwester kam sie mit lich befreit wurden. „Wer hätte geglaubt, de Gewissheit.“ Diesen Leitsatz hatte der gebe es „weder Entschuldigungen noch Er- nichtungswahns. Die Baracke des Mäd- nicht Schritt halten. „Die, die in den Gas- einem Häftlingstransport an und entging dass wir Auschwitz lebendig und nicht als Bundestagspräsident seinen Ausführungen klärungen für das, was damals geschehen chenorchesters lag in unmittelbarer Nähe kammern keinen Platz hatten, erschoss so der Selektion an der Rampe. Ihr Zu- Rauch verlassen würden“, so Lasker-Wall- vorangestellt. In Anbetracht des industriel- ist“. Es bleibe nur die Hoffnung, „dass wo- von Krematorium I. „Wir konnten alles man.“ Gruben seien ausgehoben worden, stand, so erinnerte sich Lasker-Wallfisch, fisch. len Massenmordes unter NS-Herrschaft möglich letzten Endes der Verstand siegt“. sehen: die Ankunftszeremonien, die Se- um die Ermordeten zu verbrennen. „In sei kaum zu beschreiben gewesen: „Eigent- scheitere auch das „Vertrauen in den Hass sei aber keine Lösung. „Hass ist ganz lektionen, die Kolonnen von Menschen, vielen Fällen warf man Menschen bei le- lich wäre es eine Gnade gewesen, wenn sie Scheitern der Gewissheit Die nüchtern menschlichen Fortschritt, den Sinn von einfach ein Gift, und letzten Endes vergif- die Richtung Gaskammer gingen und in bendigem Leibe in die brennenden Gru- einfach stillschweigend gestorben wäre.“ vorgetragene, aber in ihrem Inhalt drasti- Geschichte, die zivilisierende Kraft der Kul- tet man sich selbst.“ Sören C. Reimer T Rauch verwandelt wurden.“ Eindrücklich ben.“ Doch sie überlebte. Beide Schwestern wur- sche Schilderung Lasker-Wallfischs unter- tur, die Gewissheit über die Grenzen des- schilderte sie im Plenum des Bundesta- In Birkenau traf sie auch ihre Schwester Re- den, als die Rote Armee näher kam, nach strich einen der wesentlichen Punkte von sen, was Menschen an Leid, Schmerz und Die Reden im Wortlauf sind in der ges, wie 1944 die Transporte aus Ungarn nate wieder, die länger in Haft gesessen Bergen-Belsen transportiert, wo sie schließ- Schäubles Rede: „An Auschwitz scheitert je- Erniedrigung ertragen und was sie anderen „Debattendokumentation“ abgedruckt.

»Widerstand aus Gewissensgründen« INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNG 71 Teilnehmer spüren dem Schicksal der »Weißen Rose“ und der Häftlinge des KZ Dachaus nach Der graue Kies knirscht unter den Füßen beim Rundgang in der Gedenkstätte des mit der die Nazis gegen alle, die anders ge- Am fünften Tag ihrer Reise zwischen Ver- der Besucher. Immer wieder gehen Grup- Lagers. Der 20-jährige Afghane ist einer dacht haben, vorgegangen sind“, sagt Ali gangenheit und Gegenwart sitzen Valentin, pen von Menschen durch das massive von 71 Teilnehmern der Internationalen Hassan (19) aus Pakistan. Ninon, Daria und all die anderen auf den schwarze Eisentor. „Arbeit macht frei“ steht Jugendbegegnung des Deutschen Bundes- Auch ein Besuch der Ludwig-Maximilians- blauen Stühlen im Plenarsaal des Reichs- im oberen Teil der kleinen Tür im Tor. tages, die jedes Jahr anlässlich des Gedenk- Universität München steht auf dem Pro- tagsgebäudes in Berlin. Dort dürfen sonst Durch die Zwischenräume der Buchstaben tages für die Opfer des Nationalsozialis- gramm der Jugendbegegnung. Im zweiten nur Bundestagsabgeordnete sitzen. Es ist kann man den Appellplatz sehen. Obwohl mus am 27. Januar stattfindet. Dieses Jahr Stock des Lichthofes zwischen grün gema- die offizielle Feierstunde des Bundestages die Sonne scheint, ziehen einige der jun- reisten die Teilnehmer unter dem Motto serten Marmorsäulen unter einer Kuppel (siehe Text oben). „An Auschwitz scheitert gen Besucher ihre Jacken „Widerstand aus Gewissens- aus Milchglas bekommen die Teilnehmer jede Gewissheit“, sagt Bundestagspräsident enger zusammen an die- gründen“ und beschäftigten ein Gefühl dafür, wie es am 18. Februar Wolfgang Schäuble in seiner Rede. „Wir ge- sem Januarmorgen. Vor ge- »Die Erfahrung sich unter anderem mit den 1943 gewesen sein könnte. Vor ziemlich denken nicht als persönlich Schuldige. rade einmal 80 Jahren Mutigen, die sich gegen das genau 75 Jahren warfen Hans und Sophie Aber aus der Schuld, die Deutsche in den standen hier jeden Tag tau- von einem Nazi-Regime aufgelehnt Scholl Flugblätter in den Innenhof des zwölf Jahren der NS-Diktatur auf sich gela- sende Häftlinge, die zur hatten. Viele der Teilneh- Hauptgebäudes. Darin forderten die Ge- den haben, wächst den nachfolgenden Ge- Zwangsarbeit in umliegen- Zeitzeugen zu mer engagieren sich in der schwister und ihre Mitstreiter Studenten nerationen eine besondere Verantwortung den Fabriken oder Lager hören, fand Gedenkstättenarbeit. „Wir und Bürger auf, sich gegen das Regime der zu.“ Eine Gesellschaft brauche eine konse- geschickt wurden. Im Kon- bringen Jugendliche aus Nationalsozialisten aufzulehnen. Für ihr quente Haltung gegen jede Form der Aus- zentrationslager Dachau ich extrem verschiedenen Ländern zu- Handeln wurden sie nur wenige Tage spä- grenzung – „bevor es zu spät ist“, sagt waren insgesamt über berührend.« sammen, die sich über Er- ter hingerichtet. Schäuble unter Beifall. 200.000 Menschen inhaf- Valentin Wutke, innerungskultur austau- Die „Weiße Rose“, wie sich die Gruppe Teilnehmer der Jugendbegegnung im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität: Dort Als der Sohn der 92-jährigen Gedenkred- tiert. Zehntausende von ih- Teilnehmer schen können“, sagt Hans- nannte, ist ein sehr bekannter Teil der warf die »Weiße Rose« ihre Flugblätter ab. © picture-alliance/dpa nerin und Auschwitz-Überlebenden Anita nen kamen ums Leben. Henner Becker von der deutschen Erinnerungskultur. „Jeder ver- Lasker-Wallfisch auf dem Violoncello Das „Modell Dachau“ mit Bundestagsverwaltung. bindet Flugblätter heute mit Hans und So- „Prayer“ von Ernest Bloch spielt, schließen seinen Strukturen diente als grausame Vor- phie Scholl, obwohl es eine gängige Form Neben den Besuchen in München und heimlich die Arbeit in der Schreinerei, in einige der jungen Zuhörer die Augen. Als lage für viele andere Konzentrationslager. Schicksale An einem der Nachmittage sit- im Widerstand war“, erklärt Eva Hoegner, Dachau haben die Teilnehmer der Jugend- der er arbeiten musste. Kurz vor Kriegsende der letzte Ton verklingt, herrscht völlige Zwischen 1933 und 1945 inhaftierten und zen die jungen Leute in Arbeitsgruppen zu- Mitarbeiterin der „DenkStätte Weiße Ro- begegnung die Möglichkeit, mit vier Zeit- gelang ihm die Flucht. „Die Erfahrung von Stille im Plenarsaal. Laura Heyer T töteten die Nationalsozialisten in diesen sammen und beschäftigen sich mit einzel- se“, den jungen Besuchern. Das können zeugen zu sprechen. Die Geschichte, die einem Zeitzeugen zu hören, fand ich ex- Einrichtungen politische Gegner, Kriegsge- nen Häftlingen – viele von ihnen bezahl- die deutschen Teilnehmer bestätigen. Die ihnen der 93-Jährigen Ukrainer Wolody- trem berührend“, sagt der 21-Jährige Valen- fangene und Opfer ihrer politischen Ideo- ten ihre Auflehnung mit dem Leben. So et- Schülerin Ninon Cazaux (17) aus Frank- mir Dschelali erzählt, beeindruckt sie be- tin Wutke aus Deutschland. Wie auch er logie. wa Franz Stenzer, Kommunist, Reichstags- reich und Daria Zamiatina (22) aus Russ- sonders: Mit 17 Jahren wurde er als sind alle ergriffen, als Dschelali am Ende „Es ist schwer zu ertragen, wenn man sich abgeordneter und Untergrundkämpfer. land sind hingegen überrascht – sie haben Zwangsarbeiter nach Dachau verschleppt. des Gesprächs mit fester Stimme auf Rus- Weiterführende Links zu den vorstellt, wie viele unschuldige Menschen Stenzer wurde mit 33 Jahren in Dachau er- vor der Jugendbegegnung noch nie etwas Dort half er, Nachrichten und Medikamen- sisch ein Gedicht vorträgt und die Jugend- Themen dieser Seite finden hier ums Leben gekommen sind“, sagt Safi schossen. „Das zeigt die ganze Brutalität, über die Weiße Rose gehört. te ins Lager zu schmuggeln und sabotierte lichen eindringlich auffordert: „Gedenke!“. Sie in unserem E-Paper 10 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN FDP scheitert mit EWF-Antrag

HAUSHALT Die Pläne der EU-Kommission für ihrem Antrag dazu auf ein Gutachten der Wis- einen Europäischen Währungsfonds (EWF) ha- senschaftlichen Dienste des Bundestages. Die ben vergangenen Donnerstag zu scharfen De- AfD führt Urteile des Europäischen Gerichts- batten im Bundestag geführt. Ein Antrag der hofs und des Bundesverfassungsgerichts an. FDP (19/582), wonach der EWF als Fortent- In ihrem zweiten Antrag schlägt die FDP eine wicklung des völkerrechtlich angelegten Euro- modifizierte Form des EWF vor. So sollen eine päischen Stabilitätsmechanismus nicht ins „Transferunion“ verhindert und die EU-Fiskal- Unionsrecht überführt werden dürfe, fand kei- regeln gestärkt werden. Grundprinzip des EWF ne Mehrheit. CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/ müsse die fiskalpolitische Eigenverantwortung Die Grünen stimmten dagegen, die AfD und der Mitgliedstaaten sein. Die politische Verant- die FDP dafür. Die Linke enthielt sich. wortung für den EWF und seine Finanzierung Den zweiten FDP-Antrag mit der Forderung solle bei den nationalen Regierungen und Par- nach Stärkung der fiskalpolitischen Regeln lamenten liegen, der Einfluss der EU-Kommis- Europas sowie der Verhinderung einer Trans- sion eng begrenzt bleiben Die Fraktion fordert ferunion (19/583) überwies das Parlament zu- einen „uneingeschränkten Parlamentsvorbe- sammen mit Anträgen der AfD (19/593) und halt“ bei möglichen Finanzhilfen. der Linken (19/579) zur weiteren Beratung an Die Linke lehnt den EWF ab und will öffentli- den Haushaltsausschuss. Der Wunsch der AfD, che Investitionen stärken und den Finanzsek- Das ihren Antrag stattdessen namentlich abstim- tor regulieren. Auf eine Bankenrettung und men zu lassen, wies der Bundestag mit der „unsoziale Strukturreformen“ will sie verzich- Mehrheit der übrigen Fraktionen bei Enthal- ten. Stattdessen solle sich die Bundesregie- tung der FDP zurück. rung in Brüssel für eine EU-weit koordinierte AfD und FDP argumentieren, dass der Vor- einmalige Vermögensabgabe für Millionäre schlag der EU-Kommission die Prinzipien der und einen Schuldenschnitt für überschuldete Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit verletze Staaten einsetzen. Die Bundesregierung solle Experiment und entsprechend gerügt werden müsse. Die zudem die Binnennachfrage stärken, um die unionsrechtliche Grundlage, die die Kommissi- „chronischen Leistungsbilanzüberschüsse T VERKEHR Die Abgasversuche der Automobilindustrie on anführe, greife nicht. Die FDP verweist in Deutschlands wirksam zu reduzieren“. scr an Menschen und Tieren stoßen auf Empörung im Bundestag Banken sind noch ein Risikofaktor

FINANZEN Bei der Beurteilung der ange- haftung der EU-Länder für den Abwicklungs- strebten europäischen Bankenunion gehen die fonds gebe. „Das war uns allen sehr wichtig“, Meinungen der Fraktionen weit auseinander. sagte Arndt-Brauer. In einer von der FDP-Fraktion beantragten Ak- „Nein sagen ist keine Lösung“, sagte Gerhard tuellen Stunde in der vergangenen Woche Schick (Grüne). Es gehe bei der Bankenunion warf Bettina Stark-Watzinger (FDP) der Bun- nicht um die Vergemeinschaftung von 950 Mil- desregierung vor, sich von der Verknüpfung liarden Euro an faulen Krediten in Europa. von Risiko und Haftung, einem Grundsatz der Vielmehr gehe es darum, Risiken zu reduzieren sozialen Marktwirtschaft, zu verabschieden: und das System stabiler zu machen. „Risikoteilung hat heute Vorrang vor dem Fabio de Masi (Linke) sagte, auch zehn Jahre Prinzip der Risikovermeidung.“ Ein aktuelles nach Beginn der Finanzkrise sei das zentrale Beispiel sei die „Roadmap“ der EU-Kommissi- Problem nicht gelöst.: „Große Universalban- on zur Überführung der nationalen Einlagensi- ken sind immer noch zu groß und zu vernetzt cherungsfonds in einen europäischen Fonds. zum Scheitern und werden wieder Steuerzah- (CDU) erläuterte, „dass Steuer- ler erpressen.“ Das Volumen des europäischen zahler nur in Ausnahmefällen für Abwicklungs- Abwicklungsfonds, der in fünf Jahren 55 Milli- banken bezahlen müssen“. Der Abwicklungs- arden Euro umfassen solle, werde nicht ausrei- fonds sei bereits zu einem Drittel angespart, chen. Die europäischen Bankenrettungen hät- die Einleger seien erheblich besser geschützt. ten 592 Milliarden gekostet. Qualmender Auspuff: Die Abgasbelastung wird zu einem immer größeren Problem in den Städten. © picture-alliance/Patrick Pleul/ZB Es müssten weitere Schritte folgen, „und der Harald Weyel (AfD) verglich die FDP mit einem wichtigste Schritt ist Risikoreduzierung“, sagte „reuigen Sünder“. Es sei aber die FDP gewe- Tillmann mit Blick auf notleidende Kredite in sen sei, die sich schon gegen die Anfänge der bgas-Versuche am Tier – fund auf den Versuch mit den Primaten ab, ein Lobbyregister komme. Wenn in Berich- lassen: „Kann er es nicht oder will er keine den Bankbilanzen. Für die SPD-Fraktion unter- heutigen Entwicklung nicht zur Wehr gesetzt und dann gar noch an aber auch auf die von der EUGT mitfinan- ten über Versuche von vornherein mitgeteilt Transparenz herstellen?“ Die Zukunft strich Ingrid Arndt-Brauer, dass Risiko und Haf- und allen Euro-Rettungsmaßnahmen zuge- Menschen: „Wie verkom- zierte Studie der Technischen Universität werde, wer sie finanziert hat, könne ein PR- Deutschlands liege in Fortschritt und For- tung zusammengehören würden. Sie erinnerte stimmt habe. Europäische Landwirtschafts-, men müssen Verantwortli- Aachen mit Menschen. Krischer hielt der Effekt vermieden werden. schung. Sie gelte es zu verteidigen. an den Abwicklungsfonds und die vorrangige Kohäsions- oder andere EU-Fonds „waren und che in den Unternehmen Bundesregierung vor, es sei „bigott“, wenn (AfD) hielt den Grü- (Linke) nannte die Versu- Heranziehung von Anteilseignern und Gläubi- sind nur eines: gigantische Mausefallen für sein?“, fragte Oliver Kri- sie sich über die Tierversuche empöre, aber nen vor, sie hätten die Debatte unter einen che an Tieren und Menschen „erbärmlich“. gern und darauf, dass es keine Gemeinschafts- den deutschen Steuerzahler.“ hle T scherA (Grüne). Entsprechend lautete die zulasse, dass die Automobilindustrie „mit „reißerischen Titel“ gestellt und dabei „zwei Der Bundesregierung hielt sie „Ignoranz“ Überschrift, unter der seine Fraktion eine Tricksen und Täuschen“ in Deutschland ein Sachverhalte vermischt“. Ausgangspunkt der gegenüber den Herstellern vor: „Wir alle Aktuelle Stunde im Bundestag verlangt hat- „Realexperiment mit 80 Millionen Men- Untersuchung in Aachen sei es gewesen, werden zu Versuchstieren in Abgas-Untersu- te: „Haltung der Bundesregierung zu Abgas- schen“ durchführe. Die Regierung müsse über Grenzwerte für die Stickoxid-Belastung chungen gemacht“. Die Folge seien Asthma, versuchen an Menschen und Affen.“ Beides die Hersteller dazu drängen, dass auf ihre an Arbeitsplätzen zu forschen. 25 Personen Krebs und Kreislauferkrankungen. Die In- Grüne wollen klare Zuständigkeiten in Zusammenhang zu bringen: Ins dieses Kosten sieben bis acht Millionen Diesel- seien unterhalb der gültigen Grenzwerte ei- dustrie setze die Menschen „bewusst“ den Horn stieß freilich nur noch die Linksfrakti- fahrzeuge, die die Grenzwerte nicht einhal- ne Stunde lang reinem Stickoxid ausgesetzt gesundheitlichen Risiken aus. Das sei „straf- DIGITALISIERUNG Der digitale Wandel muss er, das bedeute nicht, nützliche Übergangs- on. Überwiegend ging es in den Debatten- ten, nachgerüstet werden. Zudem sei die worden: „Es waren keine Abgase. Es war bar“. Entsprechende gesetzliche Regelungen politisch gestaltet werden. Auf diesen kleins- techniken wie Vectoring – also die Optimie- beiträgen am Freitag um eine differenzierte Einführung der blauen Plakette notwendig, Gas.“ Die Ethikkommission habe dem Ver- seien unverzichtbar: „Hören Sie auf, mit der ten gemeinsamen Nenner konnten sich wäh- rung von Kupferleitungen – abzuschaffen. Betrachtungsweise. damit die Kommunen endlich handeln such zugestimmt, weil damit keine gesund- Autoindustrie zu kuscheln.“ Es dürfe nicht rend der Debatte zu einem Antrag der Grünen Beim Ausbau des Netzes müsse „endlich und Einhellig fiel die Empörung aus über den könnten. heitlichen Schäden für die – freiwilligen – der Eindruck entstehen, die Automobilin- (19/588) am vergangenen Donnerstag alle ausschließlich“ auf Glasfaser gesetzt werden, Versuch an Affen in den USA – in Auftrag Teilnehmer verbunden gewesen seien. Den dustrie stehe über dem Gesetz. Fraktionen verständigen. Uneins war man sich befand hingegen (SPD). Benötigt gegeben von der (inzwischen aufgelösten) Tiere gequält Kirsten Lühmann (SPD) gab Kritikern des Versuchs hielt er vor, „einen (CDU) machte geltend, die jedoch bei der Frage, wie die künftige Digitali- würden zudem 5G-Funknetze als Standard Europäischen Forschungsvereinigung für zu bedenken, dass bei der Festlegung der Skandal aufzubauen, der ohne Substanz Wissenschaft müsse bei Einhaltung ethi- sierungspolitik aussehen soll. und im Bildungsbereich ein „Herausführen der Umwelt und Gesundheit im Transportsek- vorgeschriebenen Grenzwerte auch wissen- ist“. Das Aachener Vorgehen sei legal gewe- scher Grundsätze der Wahrheitsfindung die- (Grüne) zeichnete ein düste- Schulen aus der Kreidezeit“. tor (EUGT), einer von VW, Daimler und schaftliche Befunde zugrunde gelegt wor- sen: „So ist die Rechtslage.“ nen und dürfe „nicht zu Werbung oder res Bild vom Ist-Zustand. Deutschland, so be- Uwe Kamann (AfD) sagte, als Folge des digita- BMW getragenen Institution. Das Vorgehen den seien, die auf Tierversuchen etwa mit (FDP) machte „bei aller Marketingzwecken missbraucht“ werden. klagte die Grünen-Abgeordnete, sei in Sachen len Wandels würden voraussichtlich hundert- sei eine „absolut inakzeptable ethische Ent- Ratten fußten. Der „Skandal“ bei dem Ver- berechtigten Empörung“ durchaus „politi- Doch „Hysterie“ sei „völlig unangemessen“ Digitalisierung „immer noch ein Entwicklungs- tausende Menschen ihre Arbeitsplätze verlie- gleisung“ gewesen, betonte der geschäfts- such an Affen sei, dass die Tiere „ohne Er- schen Beifang“ aus, nämlich im Fall Aachen und werde wohl erzeugt „weil sie ins politi- land“. Schuld daran sei die Politik der großen ren. „Eine Volkswirtschaft, die es nicht schafft, führende Verkehrsminister Christian kenntnisgewinn gequält“ worden seien. Ver- die „Kritik an der Wissenschaft- und For- sche Konzept passt“. Die gerade veröffent- Koalition, deren Digitale Agenda größtenteils rechtzeitig die notwendigen Weichen zu stel- Schmidt (CSU). Ihm fehle dafür „jedes Ver- suche mit Erkenntnisgewinn seien jedoch schungsfreiheit“. Es sei beim Aachener Ver- lichten Ergebnisse mit einem Rückgang der aus Ankündigungen bestanden habe. In ihrem len, nimmt leichtfertig in Kauf, dass der Kampf ständnis“. Der Automobilindustrie riet er legal und müssten weiter möglich sein, such um „zusätzlichen Gesundheitsschutz“ Stickoxid-Belastung in Städten zeige: „Wir Antrag fordern die Grünen „klare Zuständig- um die verbleibenden Arbeitsplätze die Gesell- „dringend“ dazu, „schleunigst eine Trend- meinte sie mit Verweis auf die notwendige gegangen – eben mit Genehmigung der sind auf einem guten Weg.“ keiten in der Bundesregierung und eine kohä- schaft spaltet“, warnte er. wende“ einzuleiten und „Vertrauen durch Freiheit von Lehre und Forschung. Dabei Ethikkommission. Ein Versuch könne Die Union grenzte Bilger zu den Grünen rente Digitalisierungsstrategie“. Manuel Höferlin (FDP) kritisierte, in der Ver- Transparenz zurückzugewinnen“. müssten Entscheidungen über Grenzfälle „nicht schon deshalb unethisch sein, weil er ab: „Wir sind für alle Menschen da“ – für Aus Sicht von (CDU) ist die Digi- gangenheit habe es Streit und Abstimmungs- Krischer nannte die Versuche „widerlich“ genau abgewogen werden – etwa, ob es von der Privatwirtschaft finanziert wird“. Pendler, Handwerker, den Erhalt der Ar- talisierung eine Querschnittsaufgabe, weshalb probleme zwischen den mit der Digitalisierung und „skrupellos“. Und hob mit diesem Be- auch andere Möglichkeiten gebe. Sie setzte „Weder ethisch nachvollziehbar noch duld- beitsplätze. Die blaue Plakette sei nur ein dem digitalen Wandel „in allen Ressorts der befassten Resorts gegeben. „Daher haben wir sich für eine „öffentlich zugängliche Daten- sam“ sei demgegenüber der Versuch an den „anderer Begriff für ganzjähriges Fahrverbot entsprechende Schwerpunkt gegeben wird“. die Etablierung eines Digitalisierungsministeri- bank“ über Tierversuche ein, damit Doppe- Affen gewesen, meinte sie. Und fragte: „Wa- für Millionen von Autofahrern“. Er rief zu Probleme bei der Breitbandversorgung räumte ums vorgeschlagen“, sagte er. lungen vermieden würden. Lühmann hielt rum schon wieder VW?“ Das Unternehmen allen Anstrengungen auf, neue Wege in der Knoerig ein. Hier seien die Unternehmen in der Das schnelle Internet zum Grundrecht und Teil es als Sofortreaktion auf die angeprangerten habe aus dem Abgasskandal „nichts dazu- Mobilität zu gehen. Sie müssten auf „festen Pflicht, „einhundert Prozent der Fläche auszu- der Daseinsvorsorge zu machen, verlangte An- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Versuche für „sehr effektiv“, wenn es zu gelernt“. Vorstandschef Matthias Müller moralischen und ethischen Grundpfeilern bauen“. Auf die Forderung der Grünen nach ke Domscheit-Berg (Die Linke). „Glasfaser Sie in unserem E-Paper „mehr Transparenz beim Lobbying“ durch müsse sich auch von den Aktionären fragen ruhen“. Franz Ludwig Averdunk T einem Vorrang für Glasfaser eingehend sagte statt Kupfer“, forderte sie. hau T

Anzeige Segeln auf der Aufschwungswelle Korrumpieren Politiker die Medien oder JAHRESWIRTSCHAFTSBERICHT Der Bundestag diskutiert über die gute Lage die Medien die Politik? Sind die Die Zahlen sprechen für sich: Ein Wachs- Sachverständigen geeinigt hätten. Letzterer hingegen , Angst und Ab- tum der Wirtschaftsleistung um 2,2 Pro- erwartet laut seinem Gutachten für 2018 schottung zögen keine Fachkräfte an. Er Medien kritische Wächter der Demokratie zent, ein Anstieg der Beschäftigtenzahlen (19/80) ein Wachstum von 2,2 Prozent. mahnte mehr Impulse für qualifizierte Ar- um eine knappe halbe Million, gesunkene „Die finanzpolitische Lage in Deutschland beitskräfte und für den digitalen Wandel oder Vertraute der Politik? Arbeitslosenzahlen – und die Prognosen ist derzeit gut“, stellen die Experten fest an, genauso wie die Grünen-Abgeordnete sehen noch besser aus. „Es spricht einiges und verweisen auf einen erwarteten ge- Kerstin Andreae. Deutschland verschlafe Die Historikerin Ute Daniel zeigt, wie unvorher- dafür, dass sich der Aufschwung fortsetzt“, samtstaatlichen Überschuss von 31,3 Milli- seine Zukunft, sagte sie auch unter Verweis sagte eine sichtlich gut gelaunte Bundes- arden Euro für 2017. Es wäre der höchste auf Investitionen in die Energiewende. Au- sehbar und kontextabhängig das Kräftespiel wirtschaftsministerin Brigitte Zypries Gesamtüberschuss von Bund, Ländern und ßerdem müsse mehr auf Chancengleich- beider Seiten ist – und dass dessen vergangene (SPD) am Freitag im Deutschen Bundestag Gemeinden seit der Wiedervereinigung. heit im Land geachtet werden – ein Appell, bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsbe- „Deutschland steht so gut da wie lange den zuvor Klaus Ernst (Die Linke) unter- Ausprägungen oft gar nicht so vergangen sind. richts 2018 (19/580). Für das laufende Jahr nicht, vielleicht wie noch nie“, bilanzierte strichen hatte. Ernst vermisste in dem Be- erwartet die Regierung ein Wachstum von der CDU-Abgeordnete . Er richt eine Thematisierung der aus seiner Leseprobe und Bestellung: hamburger-edition.de 2,4 Prozent, gestärkt durch eine solide verwies darauf, dass es nun an der Zeit sei, Sicht mangelhaften Verteilung. Deutsch- Konsumnachfrage im Inland. verstärkt in Verkehrs- und digitale Infra- land habe den größten Niedriglohnsektor Dies sei eine gute Ausgangslage, um in In- struktur zu investieren. in Westeuropa; ein Teil der Beschäftigten novationen zu investieren, sagte Zypries Der AfD-Abgeordnete Leif-Erik Holm be- werde bei der wirtschaftlichen Entwicklung und erwähnte die geplante steuerliche For- zweifelte zwar nicht die gute Bilanz, sah nicht mitgenommen. schungsförderung, auf die sich die Ver- dahinter allerdings vor allem die Politik Beide Vorlagen wurden zur weiteren Bera-

Geb., 464 S., 1 Abb., € 38,– | 978-3-86854-317-9 | Auch als E-Book erhältlich Auch | | 978-3-86854-317-9 € 38,– Abb., 464 S., 1 Geb., handlungspartner einer möglichen neuen der Europäischen Zentralbank. Er kritisier- tung an den federführenden Ausschuss für Großen Koalition entgegen dem Rat der te deren Zinspolitik. Für die FDP erklärte Wirtschaft und Energie überwiesen. pez T Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 11

Freund oder Feind? Die Rückkehr des Wolfs fasziniert, doch das Wildtier kann auch erheblichen Schaden anrichten. © picture-alliance/SZ Photo Von Wölfen und Schafspelzen RÜCKKEHR DES RAUBTIERS Der Wolf ist wieder da und entfacht Diskussion über den Umgang mit dem Wildtier

er Wolf ist wieder da: Seit Wölfe vor allem im Osten Deutschlands. dert werden, dass er sich weiter vermehrt. stärkere Investition in transparente Wis- managementplänen beruht. Czerkus for- verband dringt auf eine bundesweite Rege- 20 Jahren erobern sich Da sie sich zahlreich und schnell vermeh- Dem DJV zufolge kommt man am Ende sensvermittlung und flächendeckenden dert in diesem Zusammenhang rechtsver- lung, für Erstattungszahlungen, um Lan- die Raubtiere alte und ren, wachsen auch die Bestände in Nieder- des Tages nicht am Instrument Jagd vorbei. Herdenschutz, um ein gutes Zusammenle- bindliche Regelungen und damit verbun- deskassen zu entlasten und Entschädigun- neue Gebiete in Deutsch- sachsen kräftig, und selbst im Süden und Der Naturschutzbund Deutschland ben zu erreichen“, ergänzt der NABU. Die- dene Transparenz. Er bemängelt vor allem gen sicherzustellen. land zurück. Ebenso lan- Westen der Bundesrepublik breiten sich (NABU) sieht diese Notwendigkeit nicht. se Wissensvermittlung zum Umgang mit den Umgang mit Betroffenen: „Es gibt er- ge spalten Wölfe die Ge- Wolfspaare aus. Ein absoluter Erfolg für „Da sich aus ökologischen Mechanismen Wölfen und das Bereitstellen von Fakten heblichen Verbesserungsbedarf, damit Ge- Wolfsfreie Zonen gefordert „Die Auf- Dmüter. Auf der einen Seite Wolf-Fans, die den Naturschutz, meinen Wissenschaftler wie Verfügbarkeit von Nahrung und Krank- ist aus Hofers Sicht Aufgabe des Staates. schädigte nicht wie Subventionsschleicher nahme ins Jagdrecht ist zweitrangig, ent- nicht genug von den Wildtieren bekom- und Tierschützer. heiten ein natürliches Wechselspiel aus „Menschen akzeptieren Risiken, mit denen behandelt werden.“ scheidend ist ein funktio- men können und sie am liebsten erneut Gleichzeitig löst die Entwicklung Diskus- Vermehrung und Sterblichkeit ergibt, regu- sie vertraut sind.“ Ein erster Schritt dafür Bei der Ermittlung des Kos- nierendes Bestandsmana- zum Haustier verwandeln sionen über den Schutz von liert sich die Wolfspopulation auf natürli- sei die Dokumentations- und Informati- tenaufwands verweist der gement“, fordert der Gene- wollen. Auf der anderen Menschen und Nutztieren che Weise“, erklärt NABU-Wolfsexperte Lu- onsstelle des Bundes zum Thema Wolf Deutsche Bauernverband »Regionen mit ralsekretär des Bauernver- Seite Bauern, die immer vor Wölfen aus. Besonders cas Ende. (DBBW), dort werden Informationen (DBV) darauf, dass neben intensiver bands, Bernhard Krüsken. häufiger ihre Schafe und »Wir haben die Landbevölkerung verun- Momentan werden Wölfe international, deutschlandweit gebündelt. dem Wert des toten Tieres „Regionen mit intensiver Lämmer und damit ihre sichern die neuen Nach- EU-weit sowie in Deutschland speziell ge- auch Ausfall- und Anschaf- Weidenutzung Weidenutzung müssen Lebensgrundlage, tot auf die Anpas- barn: Zur Beute der Wölfe schützt, damit sie auch langfristig wieder Umgang mit Betroffenen verbessern fungskosten für ein neues müssen wolfs- wolfsfrei sein.“ In den vor der Weide finden und sich sungsfähigkeit gehören neben Wildtieren, zur deutschen Artenvielfalt gehören. Das Der Bundesverband der Berufsschäfer indes Tier zu beachten seien - ent- allem im Norden und nicht unterstützt fühlen. zu vier Prozent auch Haus- seit 1976 von Deutschland ratifizierte bekommt die Auswirkungen der neuen sprechend schwierig seien frei sein.« Nordwesten Deutschlands Es gibt Eltern, die ihre der Wölfe und Nutztiere. Diese vier Washingtoner Artenschutzabkommen Tiervielfalt konkret zu spüren: Knapp 87 Pauschalaussagen. Dazu kä- Bernhard Krüsken, gelegenen Regionen, in de- Kinder nicht weiter alleine unterschätzt.« Prozent machen vor allem (WA) soll dafür sorgen, dass international Prozent der bis 2016 gerissenen Tiere seien men Tierarztkosten für ver- Generalsekretär des nen Weideland land- in den Wald lassen wollen. Schäfern und Bauern zu unter anderem mit Wolfspelzen kein Han- Schafe und Ziegen, sagt Sprecher Günther letzte Tiere. Die erstattete Deutschen Bauernverbands schaftsprägend ist, reiche Heribert Hofer, Forscher Das erste Wolfspaar wurde am Leibniz-Institut schaffen. Die offizielle Sta- del getrieben wird. Deutschlandweit si- Czerkus. „Die noch nicht mit eingearbeite- Summe der Kosten lag der Umzäunung oder Vertrei- 1998 in Sachsen gesichtet. tistik des Bundes geht von chert das Bundesnaturschutzgesetz, dass ten Zahlen von 2017 zeigen eine stark stei- Dokumentationsstelle des bung von einzelnen Wöl- Als im Jahr 2000 dann 3.455 getöteten und verletz- Wölfe nicht ohne Grund gejagt werden gende Tendenz.“ Grund für die hohe Zahl Bundes zufolge im Jahr 2016 bei 135.140 fen durch Gummigeschosse nicht aus. „In zum ersten Mal seit der ten Weidetieren in den Jah- und ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten sei auch, dass Raubtiere wie Wölfe in einer Euro. diesen Gegenden müssen einzelne Wölfe Ausrottung Welpen in Deutschland gebo- ren 2002 bis 2016 aus. Es stellt sich folg- erhalten bleiben. Schafsherde nicht ihren Jagdtrieb befriedi- Nicht abgedeckt sind die Kosten für Folge- oder notfalls auch ganze Rudel entnom- ren wurden, galt der Wolf als angekom- lich die Frage, welche Maßnahmen getrof- Der DJV sieht in der europäischen Flora- gen können, deswegen mehrere Schafe rei- schäden wie zum Beispiel Fehlgeburten men werden, auch um zu verhindern, dass men. „Das Besondere daran ist, dass wir fen werden müssen, damit ein Zusammen- Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) jedoch ßen und trotzdem nicht alle fressen. Die von Lämmern, die noch lange nach dem die Wölfe sich auf Weidetiere und das die Anpassungsfähigkeit von Wölfen kom- leben auch nach den Jahren ohne Wölfe in Spielräume, die die deutsche Politik besser Dunkelziffer sei außerdem hoch, und vor Vorfall durch den erlittenen Schock auftre- Überwinden von Zäunen spezialisieren“, plett unterschätzt haben. Sie sind einfach Deutschland wieder möglich wird. nutzen müsse. „Wir fordern eine Herabstu- allem mangele es an vorbereiteten Fachleu- ten können. Voraussetzung für Ausgleichs- begründet Krüsken seine Forderung. Er ver- gekommen“, sagt Heribert Hofer, Leiter fung von streng geschützt zu weniger ten, um tote Schafe zu begutachten und zahlungen, ist der vorgeschriebene Schutz weist dabei auf die Länder Schweden und des Leibniz Instituts für Zoo- und Wildtier- Diskussion über Abschuss Immer wieder streng geschützt“, erklärt Jürgen Hammer- Wolfsrisse festzustellen, sagt Czerkus. Lan- der Herde durch Elektrozäune oder Hüte- Finnland, in denen Wölfe bereits systema- forschung (IZW). fordern sowohl Jägerverbände als auch schmidt, Vorsitzender der Bundesarbeitsge- desregierungen können Kosten erstatten – hunde. Für diese Präventionsmaßnahmen tisch getötet werden. „Man kann nicht Mittlerweile leben nach Schätzungen des Bürger, den bisher absolut geschützten meinschaft der Jagdgenossenschaften und eine freiwillige Regelung, die auf den je- gaben die Landesregierungen im Jahr 2016 ganz Deutschland umzäunen“, gibt Krüs- Deutschen Jagdverbands (DJV) etwa 800 Wolf zur Jagd freizugeben. So soll verhin- Eigenjagdbesitzer (BAGJE). Außerdem weiligen von den Ländern erstellten Wolfs- etwa 1,1 Millionen Euro aus. Der Bauern- ken zu Bedenken. Friederike Beckh T müsse der Wolf wieder in den Katalog der jagdbaren Arten aufgenommen werden, wo er bis 1976 aufgelistet war. Für Leibniz-Forscher Hofer wäre dies der falsche Schritt: „Mindestens jeder sechste Abschuss oder Artenschutz Wolf in Deutschland wird illegal erlegt WOLFSMANAGEMENT Im Bundestag streiten die Abgeordneten über die Jagd auf Wölfe und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Da- gegen wird zurzeit offensichtlich nichts un- Die Schonzeit für Wölfe in Deutschland haltung seien schon vor den Problemen Die SPD und die Union hatten zur Debatte ternommen. Wie realistisch ist es, dass Ab- nähert sich womöglich dem Ende. Durch mit den Wölfen schlecht ausgefallen. Die keine Anträge vorgelegt, doch Klaus-Peter schussquoten bei legalem Jagen eingehal- internationale Abkommen, EU-Recht und Fraktion verlangte einen bundeseinheitli- Schulze (CDU) zweifelte die Effizienz von ten werden und keine Wilderei mehr auf- das Bundesnaturschutzgesetz besonders chen Rechtsanspruch auf Unterstützung. Herdenschutzzäunen im größeren Maß- tritt?“ streng geschützt, blieb die sich allmählich Auch die Liberalen setzten in ihrer Vorlage stab an. Allein in Bayern seien 57.000 Kilo- Seiner Meinung nach könnten Ängste und bildende heimische Wolfspopulation bis- (19/584) auf einheitliche Standards. „Wir meter Einzäunungen erforderlich, die falsche Verhaltensweisen von Menschen her unangetastet. Doch der Umgang mit brauchen ein bundesweites Wolfsmanage- mehr als 300 Millionen Euro kosten wür- mit rechtzeitiger, umfassender Aufklärung den etwa 60 freilebenden und sich ver- ment mit festgesetzten Verbreitungsgebie- den. Schließlich müsse auch akzeptiert von vornherein vermieden werden. Ob- mehrenden Wolfsrudeln führt nicht nur in ten“, sagte (FDP). Er kriti- werden, dass ganze Rudel geschossen wer- wohl absehbar sei, dass sich in Ländern der Bevölkerung zu Diskussionen, sondern sierte „Hobbyexperten“, die die Notwen- den könnten. Ein Punkt, den die Parla- Wölfe niederlassen, setzen die Verantwort- auch im Deutschen Bundestag: Werteten digkeit der Bestandskontrolle infrage stel- mentarische Staatssekretärin im Umwelt- lichen darauf, dass der Kelch an ihnen vo- am Freitag die Grünen die Rückkehr des len würden. Letztlich müsse der Wolf in ministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter rübergehe, kritisiert Hofer. Und wo der Wolfes als einen Erfolg für den Arten- das Bundesjagdgesetz aufgenommen wer- (SPD), kritisch sah, weil die Bejagung al- Jagdverband den Wolf als denjenigen he- schutz, verlangte die FDP, den Wolf in das den. Busen bemängelte, dass Jäger als be- lein die Probleme nicht lösen werde. Das rausstellt, der zunächst wieder die Scheu Bundesjagdgesetz aufzunehmen. währte und ausgebildete Fachkräfte nicht Ministerium wolle die wirtschaftliche Si- vor Menschen lernen müsse, sieht der For- Zwischen diesen Positionen ordneten sich eingebunden seien. Die FDP betrachtete tuation der Nutztierhalter verbessern und scher die Herausforderungen vielmehr im Anträge der Alternative für Deutschland deshalb die Aufnahme des Wolfes in das Agrarsubventionen zugunsten der Schäferei menschlichen Verhalten begründet: „Die (AfD,19/594) und Die Linke (19/581) ein. Jagdrecht als Anerkennung der Jägerschaft. und Ziegenhaltung umschichten. Carsten Probleme fangen erst an, wenn Menschen Karsten Hilse (AfD) forderte eine „intelli- Entgegengesetzt argumentierten die Grü- Träger (SPD) fügte hinzu, dass die Entnah- Wölfe füttern. Wie viele Raubtiere betrei- gente“ Regulierung der Wolfspopulation in nen, die in ihrem Antrag (19/589) für ei- me und Vergrämung von Wölfen bereits ben sie Risikomanagement und vermeiden dicht besiedelten Kulturlandschaften. Er nen umfassenden Schutz eintraten. Die möglich sei. Menschen, außer sie werden mit Futter an- kritisierte den bedingungslosen Schutz, der Rückkehr des Wolfes sei ein Lichtblick vor Die Vorlagen wurden im Anschluss zur fe- gelockt, dann prägt sich der Mensch als zu dogmatisch sei. Wachsende Populatio- dem Hintergrund des Artensterbens. Aller- derführenden Beratung an den Umwelt- Nahrungsquelle ein.“ nen würden die gewünschte Weidetierhal- dings dürfe dies nicht auf Kosten der Frei- ausschuss überwiesen. Eine Überweisung Schon jetzt erschießen Jäger verhaltensauf- tung erschweren. Die Linksfraktion legte landhaltung von Nutztieren gehen. „Es an den Agrarausschuss zur Federführung fällige Wölfe, die sich Menschen zu auf- den Fokus auf den Ausgleich von durch müssen für Weidetierhalter Lösungen ge- wurde abgelehnt. Jan Eisel T dringlich nähern, egal ob durch Anlocken Wölfe verursachte Schäden. Kirsten Tack- funden werden“, forderte oder auf Grund von Krankheiten wie Toll- mann (Die Linke) forderte, die Existenznot (Bündnis 90/Die Grünen). Dass es den wut. Dem NABU zufolge gilt Deutschland der Schäfer anzuerkennen und „nicht ge- Tierhaltern schlecht gehe, liege aber nicht seit 2008 als tollwutfrei und es gab seit gen den Wolf, sondern für die Schafe zu am Wolf, meinte sie. Die Agrar- und För- 2000 keine Situation, bei der sich freile- handeln“. Der Herdenschutz müsse finan- derpolitik müsse umsteuern und eine ver- Weiterführende Links zu den bende Wölfe aggressiv gegenüber Men- ziell unterstützt werden, denn die betriebs- lässliche Existenzgrundlage für die Weide- Themen dieser Seite finden schen verhalten haben. „Wichtig ist eine wirtschaftlichen Ergebnisse der Weidetier- tierhalter schaffen. Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: PETITIONSAUSSCHUSS PERSONALIA >Helmut Lippelt † Kick it like Bundestagsabgeordneter 1987-1990, Die Grünen, 1994-2002, Bündnis 90/ Boateng Die Grünen Am 3. Januar starb Helmut Lippelt im Alter as Parlament soll ein Spiegel- von 85 Jahren. Der promovierte Historiker bild der Gesellschaft sein. zählte 1978 zu den Mitbegründern der Zumindest bei einem Thema „Grünen Liste Umweltschutz“ in Nieder- wird der Bundestag diesem sachsen und gehörte zeitweise dem Bun- DAnspruch in jedem Fall gerecht – beim desvorstand der Grünen an. Lippelt enga- Fußball. Ganz gleich, ob und zu wel- gierte sich im Auswärtigen Ausschuss. chem Verein sich unsere Parlamentarier bekennen, viele von ihnen eint die Lei- >Clemens Bollen denschaft für den liebsten Sport der Bundestagsabgeordneter 2005-2009, Deutschen – über Fraktionsgrenzen hin- SPD weg. So kicken Abgeordnete trotz aller Am 12. Februar wird Clemens Bollen politischen Differenzen seit 1967 gemäß 70 Jahre alt. Der Betriebswirt und Erste Be- der Devise „Elf Freunde sollt ihr sein“ vollmächtigte der IG Metall aus Ostrhauder- vereint im FC Bundestag. fehn/Kreis Leer trat 1976 der SPD bei. Im Doch die gemeinsame Liebe zum run- Bundestag wirkte Bollen im Familienaus- den Leder kennt auch Grenzen. So lehn- schuss sowie im Ausschuss für die Angele- te der FC Bundestag die Aufnahme des genheiten der Europäischen Union mit. AfD-Abgeordneten Sebastian Münzen- maier ab. Im vergangenen Jahr hatte ihn >Hakki Keskin das Amtsgericht Main zu einer sechsmo- Bundestagsabgeordneter 2005-2009, natigen Haftstrafe auf Bewährung verur- Die Linke teilt: Wegen Beihilfe zur gefährlichen Hakki Keskin begeht am 12. Februar sei- Körperverletzung bei einem Angriff von nen 75. Geburtstag. Der promovierte Poli- Hooligans, die sich selbst als Fans des tikwissenschaftler und Hochschullehrer 1. FC Kaiserslautern ansehen, auf An- gehörte von 1993 bis 1997 der Hamburgi- hänger von Mainz 05 im Jahr 2012. schen Bürgerschaft an und war erster tür- Münzenmaier selbst bestreitet die Tat kischstämmiger Abgeordneter eines deut- und hat Berufung gegen das Urteil ein- schen Parlaments. Im Bundestag war Kes- gelegt. Obwohl drei weitere AfD-Abge- kin Mitglied des Verteidigungsausschus- ordnete vom FC Bundestag aufgenom- ses. men wurden, will die AfD wegen der Ablehnung Münzenmaiers aber lieber >Manfred Schell eine eigene Mannschaft gründen. Bundestagsabgeordneter 1993-1994, Der FC Bundestag ist mit seiner Ent- CDU scheidung in prominenter Gesellschaft. Manfred Schell wird am 12. Februar 75 Jah- „Es kann niemand bei uns Mitglied sein, re alt. Der Lokomotivführer und Bundesvor- der die AfD wählt“, hat der Vereinspräsi- sitzende der Gewerkschaft Deutscher Loko- dent von Eintracht Frankfurt, Peter Fi- motivführer von 1989 bis 2008 wurde 1972 scher, gerade erst betont und darauf hin- CDU-Mitglied. Im Bundestag gehörte er gewiesen, dass sich Fußball nicht mit Im Petitionsausschuss werden Anliegen von Bürgern geprüft und beraten. © Deutscher Bundestag/Achim Melde dem EG-Ausschuss an. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus vertrage. Oder anders ausgedrückt: Jérô- >Klaus Lippold me Boateng ist nicht nur ein guter Fuß- Bundestagsabgeordneter 1983-2009, baller, sondern auch ein gern gesehener »Kein anderer Ausschuss ist so nah am Bürger« CDU Nachbar. Alexander Weinlein T Klaus Lippold begeht am 14. Februar sei- nen 75. Geburtstag. Der promovierte Für Morgenmuffel ist die Arbeit im Petitionsausschuss „Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemein- Immerhin 11.236 Petitionen erreichten im Jahr 2016 den Volkswirt und Verbandsgeschäftsführer VOR 25 JAHREN... eher nicht das Richtige. Pünktlich um 8 Uhr am Mitt- schaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwer- Petitionsausschuss. Und dennoch – die Anzahl der Einga- aus Dietzenbach, wo er über vier Jahr- woch in den Sitzungswochen des Bundestages tagt das den an die zuständigen Stellen und an die Volksvertre- ben ist seit Jahren rückläufig. (Die Linke), zehnte der Stadtverordnetenversammlung Gremium. Künftig wird es Heike Brehmer (CDU) sein, tung zu wenden.“ Artikel 45c Grundgesetz wiederum in den beiden vergangenen Legislaturperioden Vorsitzen- angehörte, trat 1969 der CDU bei und ge- Ein »Band die als Vorsitzende zu früher Stunde die anderen 27 Mit- stellt klar, dass der Bundestag dazu einen Petitionsaus- de des Ausschusses, glaubt nicht, dass der Rückgang der hörte von 1982 bis 2005 dem hessischen glieder des Ausschusses begrüßt. Die 55-Jährige Unions- schuss einsetzen muss. Eingaben darauf schließen lässt, dass die Menschen zu- Landesvorstand an. Lippold, langjähriger des Bundes« abgeordnete wurde vergangene Woche mit der Leitung Jede an den Bundestag gerichtete Petition besitzt die Drei- friedener geworden sind. Mehr Öffentlichkeit und Trans- umweltpolitischer Sprecher seiner Bundes- des Gremiums betraut. Brehmer sieht im Petitionsaus- fach-Garantie, wie die Mitglieder des Ausschusses immer parenz braucht es aus ihrer Sicht, um das Vertrauen in tagsfraktion und von 2000 bis 2005 deren 19.2.1993: Entscheidung über Spree- schuss ein wichtiges Bindeglied zwischen den Abgeordne- wieder betonen. Zum einen wird der Eingang der Petition den Ausschuss zu stärken. Kann dazu eine Absenkung des stellvertretender Vorsitzender, stand von bogen und Reichstag Abgeordneten- ten des Parlaments und den Bürgern. „Kein anderer Aus- bestätigt. Dann wird die Petition durch den Ausschuss ge- für die öffentliche Behandlung einer Petition benötigten 2005 bis 2009 an der Spitze des Verkehrs- büros in Hochhauswüsten, ein eiförmi- schuss und kein anderes Gremium des Deutschen Bun- prüft. Schließlich – und das ist sicher der größte Unter- Quorums von 50.000 Unterstützern beitragen? Linke, ausschusses. ges Gebäude auf Stelzen für den Bundes- destages ist so nah am Bürger wie der Petitionsausschuss“, schied zu privaten Anbietern wie Change.org oder Open- Grüne aber auch die SPD haben sich in der Vergangenheit rat, der Reichstag komplett überspannt betont die neue Ausschussvorsitzende. petition.de, die seit ein paar Jahren dem Petitionsaus- mehrfach dafür ausgesprochen. Die neue Vorsitzende ver- >Laurenz Meyer von einem auf Pfeilern ruhenden gläser- Der „sehr hohe Stellenwert“, den Brehmer dem Petitions- schuss des Bundestages Konkurrenz machen wollen – er- weist aber erst einmal auf den Status quo. „Ob Änderun- Bundestagsabgeordneter 2002-2009, nen Flachdach. Das Berliner Regierungs- ausschuss zubilligt, ergibt sich nicht zuletzt aus seiner halten die Petenten einen begründeten Bescheid des Aus- gen in der laufenden Wahlperiode erfolgen, bleibt abzu- CDU viertel könnte heute völlig anders ausse- Verankerung im Grundgesetz. Dort heißt es in Artikel 17: schusses darüber, wie mit ihrer Eingabe verfahren wurde. warten“, sagt Brehmer. Götz Hausding T Am 15. Februar wird Laurenz Meyer hen: Architekten aus 44 Ländern hatten 70 Jahre alt. Der Diplom-Volkswirt aus sich an einem der weltweit größten Ar- Hamm trat 1968 der CDU bei. Von 1975 bis 1995 gehörte er dem dortigen Stadt- rat und von 1990 bis 2002 dem NRW- PERSONALIA Landtag an. Von 2000 bis 2004 amtierte Meyer als Generalsekretär seiner Partei >Christa Luft 1984 den Grünen bei. Schmidt, einer der Spre- seit 2005 WEU-Vizepräsident. Theologe aus Weimar gehörte 1989 zu den und war Mitglied des CDU-Bundesvor- Bundestagsabgeordnete 1994-2002, cher der grünen Bundestagsfraktion, war Mitbegründern des Demokratischen Aufbruchs, stands. Im Bundestag wirkte Meyer im PDS 1987/88 auch Sprecher des Bundesvorstands. >Michaela Blunk trat Anfang 1990 der SPD bei und war Mitglied Wirtschaftsausschuss mit. Am 22. Februar wird Christa Luft 80 Jahre alt. Schmidt arbeitete im Ausschuss für Arbeit und Bundestagsabgeordnete 1992-1994, der ersten frei gewählten Volkskammer. Im Die Diplom-Ökonomin und Hochschullehrerin Sozialordnung mit. FDP Bundestag saß Richter im Wissenschaftsaus- >Friedrich Kronenberg trat 1958 der SED bei. 1989/90 war sie DDR- Michaela Blunk wird am 25. Februar schuss. Bundestagsabgeordneter 1983-1990, Wirtschaftsministerin und gehörte der ersten >Gerd Höfer 75 Jahre alt. Die promovierte Historikerin aus CDU frei gewählten Volkskammer an. Die stellver- Bundestagsabgeordneter 1994-2009, Lübeck wurde 1986 FDP-Mitglied, war 1987/ >Horst Schröder Friedrich Kronenberg vollendet am 16. Feb- tretende PDS-Fraktionsvorsitzende von 1994 SPD 88 Kreisvorsitzende und von 1988 bis 1992 Bundestagsabgeordneter 1972-1984, ruar sein 85. Lebensjahr. Der promovierte bis 2002 wirkte im Haushaltsausschuss mit. Gerd Höfer vollendet am 23. Februar sein Mitglied des Lübecker FDP-Kreisvorstands. CDU Volkswirt und Generalsekretär des Zentral- 75. Lebensjahr. Der Lehrer aus Neukirchen im Blunk war 1992 für den Abgeordneten Wolf- Am 25. Februar wird Horst Schröder komitees der deutschen Katholiken von >Manfred Carstens Schwalm-Eder-Kreis schloss sich 1968 der SPD gang Kubicki in den Bundestag nachgerückt. 80 Jahre alt. Der Diplom-Volkswirt und ehema- 1966 bis 1999 war 1955 der CDU beigetre-

© dpa – Report Bundestagsabgeordneter 1972-2005, an. Seit 1974 ist er ununterbrochen Kreistags- lige Präsident des Landesrechnungshofs von ten. Kronenberg arbeitete im Wirtschafts- Das »Band des Bundes« im Modell CDU abgeordneter und zurzeit Magistratsmitglied. >Edelbert Richter Sachsen-Anhalt wurde 1957 CDU-Mitglied und ausschuss und im Ausschuss für wirtschaft- begeht am 23. Februar sei- Der Direktkandidat des Wahlkreises Schwalm- Bundestagsabgeordneter 1990, 1994- gehörte von 1966 bis 1972 der Hamburgischen liche Zusammenarbeit mit. nen 75. Geburtstag. Der Sparkassenbetriebs- Eder wirkte im Bundestag im Verteidigungs- 2002, SPD Bürgerschaft an. Der Direktkandidat des Wahl- chitektenwettbewerbe beteiligt und 836 wirt aus Emstek bei Cloppenburg wurde 1962 ausschuss mit. Von 1998 bis 2010 gehörte Hö- Edelbert Richter wird am 25. Februar kreises Lüneburg wirkte im Bundesstag im >Georg Brunnhuber Entwürfe für die Gestaltung des soge- CDU-Mitglied und war von 1985 bis 2009 Vor- fer dem Europarat und der WEU an und war 75 Jahre alt. Der promovierte protestantische Haushaltsausschuss mit. Bundestagsabgeordneter 1990-2009, nannten Spreebogens eingereicht. Am sitzender des Landesverbands CDU 19. Februar 1993 gab die 50-köpfige Ju- Oldenburg. Der Direktkandi- >Alfons Pawelczyk Am 18. Februar wird Georg Brunnhuber ry die Sieger bekannt – diese kamen aus dat des Wahlkreises Cloppen- Bundestagsabgeordneter 70 Jahre alt. Der Diplom-Ingenieur und Berlin. Axel Schultes und Charlotte burg-Vechta engagierte sich SEITENBLICKE 1969-1980, SPD Kreisbaurat aus Oberkochen schloss sich Frank setzten sich mit ihrem Konzept im Haushaltsausschuss, an Alfons Pawelczyk vollendet 1972 der CDU an und war von 1981 bis „Band des Bundes“ durch. Die Ost-West- dessen Spitze er von 2002 am 26. Februar sein 85. Le- 2000 CDU-Vorsitzender im Ostalbkreis. Richtung verlaufende Gebäudeanord- bis 2005 stand. Von 1989 bis bensjahr. Der Bundeswehr- Der Direktkandidat des Wahlkreises Aalen- nung umfasst neben dem Kanzleramt 1998 amtierte Carstens als oberst aus schloss Heidenheim engagierte sich im Bundestag das Paul-Löbe- sowie das Marie-Elisa- Parlamentarischer Staatsse- sich 1961 der SPD an. Von vor allem im Verkehrsausschuss. Von 2005 beth-Lüders-Haus und überspringt die kretär, darunter von 1989 bis 1980 bis 1984 war er Innen- bis 2009 war er Sprecher der Landesgrup- Spree und den ehemaligen Grenzstrei- 1993 beim Bundesfinanzmi- senator und von 1984 bis pen in der CDU/CSU-Fraktion. fen an mehreren Stellen – eine symboli- nister. 1988 Zweiter Bürgermeister sche Verbindung zwischen dem Ost- Hamburgs. Der Sicherheits- >Julius Louven und Westteil der einst geteilten Stadt. >Dieter Wöstenberg experte saß im Bundestag im Bundestagsabgeordneter 1980-2002, Am selben Tag verkündete die Jury auch Bundestagsabgeordne- Verteidigungsausschuss. CDU die von ihr favorisierten Konzepte zur ter 1990, FDP Julius Louven vollendet am 18. Februar sein Umgestaltung des Reichstagsgebäudes. Dieter Wöstenberg vollendet 85. Lebensjahr. Der Konditormeister aus Sie stammten von den Architekten Nor- am 23. Februar sein 75. Le- Kempen trat 1958 in die CDU ein. Von 1964 man Foster, Santiago Calatrava und Pi bensjahr. Der Arzt aus Schwe- Haben Sie Anregungen, bis 1994 war er Kreistagsmitglied in Viersen de Bruijn – und waren sehr unterschied- rin zählte Anfang 1990 zu Fragen oder Kritik? und gehörte von 1975 bis 1980 dem NRW- lich: De Bruijn wollte den Plenarsaal in den Mitbegründern der FDP Schreiben Sie uns: Landtag an. Der Direktkandidat des Wahl- ein schalenartiges Gebäude vor dem in der DDR und war 1990/91 kreises Viersen arbeitete im Bundestag im Reichstag auslagern, Clatrava sah eine Landesvorsitzender in Meck- Das Parlament Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung knospenförmige Kuppel vor, von Foster lenburg-Vorpommern. 1990 Platz der Republik 1 mit. kam der genannte Vorschlag eines balda- gehörte er der ersten frei ge- 11011 Berlin chinartigen Glasdachs. Am Ende setzte wählten Volkskammer und redaktion.das-parlament@ >Christian Lenzer sich der überarbeitete Entwurf Fosters danach dem Bundestag an. bundestag.de Bundestagsabgeordneter 1969-1998, durch – ohne das Glasdach. Der Plan ei- CDU ner Kuppel wurde erst später wieder auf- >Christian Schmidt Leserbriefe geben nicht Am 19. Februar begeht sei- genommen. Benjamin Stahl T Bundestagsabgeordne- die Meinung der Redaktion nen 85. Geburtstag. Der Oberstudienrat aus ter 1985-1987, Die Grü- wieder. Die Redaktion Herborn wurde 1963 CDU-Mitglied, war nen behält sich vor, Leserbriefe von 1975 bis 1997 Vorsitzender der CDU- Am 23. Februar wird Christi- zu kürzen. Mittelhessen und von 1968 bis 1990 Kreis- an Schmidt 75 Jahre alt. Der tagsabgeordneter. Lenzer engagierte sich im promovierte Philologe aus Die nächste Ausgabe Bundestag vorwiegend im Forschungsaus- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Hamburg, seit 1965 SPD-Mit- von „Das Parlament“ schuss. Von 1973 bis 1998 gehörte er dem Sie in unserem E-Paper glied, trat 1981 der GAL und erscheint am 26. Februar. Europarat und der WEU an. bmh T DEBATTENDOKUMENTATION Gedenkstunde anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 31. Januar 2018

Dr. Wolfgang Schäuble, CDU, Bundestagspräsident genommen haben, heute zu uns, Zugleich war die Musik Ihnen, vor dem Deutschen Bundestag, zu Frau Lasker Wallfisch, ein innerer sprechen. Zufluchtsort – so haben Sie es ein- An Auschwitz scheitert Über das Überleben haben Sie drücklich beschrieben -, ein Ort, gesagt, Sie hätten „einfach Glück den Ihnen die Nazis nicht neh- gehabt“; Zufälle seien es gewesen, men konnten, wo es Ihnen dank jede Gewissheit die Sie und Ihre Schwester vor der der Arbeit am Instrument und im Ermordung bewahrten. Die Musik Orchester gelungen sei, „einen spielte dabei eine große Rolle. Ge- Funken menschlicher Würde zu sozialisten die Zerstörung der ers- Bundestages haben sich in den nauer gesagt: dass Sie Cello spie- behalten“. ten deutschen Demokratie. Nun vergangenen Tagen junge Men- len konnten. Ein Cello in Ausch- „Wir spielten für und um unser konnten sie ihre Rassenideologie schen aus verschiedenen europäi- witz! Musik in Auschwitz! Das Leben“, hat der am Sonntag ver- politisch umsetzen – im vermeint- schen Ländern und aus Israel mit lässt sich kaum vorstellen. Und storbene Jazzmusiker Coco Schu- lichen Interesse einer proklamier- Motiven, Formen und Wirkungen doch: In der alltäglichen Hölle der mann sein Mitwirken bei den ten „deutschen Volksgemein- des Widerstandes befasst, beson- Konzentrations- und Vernich- „Ghetto-Swingers“ in Theresien- schaft“. Ein denkbar einfaches ders mit der studentischen Wider- tungslager gab es Musik. stadt und später in Auschwitz ein- Prinzip: Wir und die anderen. standsgruppe „Weiße Rose“ um Manche Häftlinge musizierten mal auf den Punkt gebracht. Und die anderen gehören nicht die Geschwister Hans und Sophie und sangen auf ei- Kunst als ein dazu, dürfen nicht dazu gehören. Scholl. Vor 75 Jahren wurden sie gene Initiative, Überlebensmittel. – Einfach und im Ergebnis mörde- beide und vier ihrer Mitstreiter in heimlich und ver- In der alltäg- Für Marcel Reich- risch. München hingerichtet. boten, teils auch lichen Hölle der Ranicki, der 2012 Jüdische Deutsche wurden nach Wer wollte, wer könnte von an- geduldet. Das meis- hier gesprochen © DBT/Achim Melde Konzentrations- Wolfgang Schäuble (*1942) einer angeblich „rassischen“ Zuge- deren den Mut einfordern, aufzu- te war angeordnet: und Vernich- hat, war es die Lite- Bundestagspräsident hörigkeit kategorisiert. Nachbarn, begehren, wenn Opposition zu ei- das Singen auf tungslager gab ratur, für andere das Kollegen, Mitschüler, Kommilito- ner Frage von Leben und Tod ge- Kommando, die es Musik. Zeichnen und Ma- n Auschwitz scheitert jede nen wurden ausgegrenzt, entrech- worden ist? Das macht Empathie, musikalische Be- len. So sagt der is- Gewissheit. Auschwitz – tet, enteignet, misshandelt und Solidarität, Zivilcourage im Vor- schallung über raelische Künstler Adas ist Synonym für den vernichtet. Sie verschwanden aus feld umso wichtiger. Als selbstver- Lautsprecher, Lager- Jehuda Bacon, dass planmäßigen, industriellen Völ- dem eigenen Umfeld. Die Mehr- ständlich hinzunehmen, sich gar kapellen oder Orchester – auf An- ihm die Kunst geholfen habe, kermord an den europäischen Ju- heit der Gesellschaft nahm es hin. zu verlassen auf die Beständigkeit weisung und Betreiben der SS-La- „seelisch in Auschwitz und nach den, für die nationalsozialisti- Einige haben geholfen, Freunde etablierter Institutionen, diese Ge- gerleitung. Auschwitz zu überleben“. Er wur- schen Verbrechen, für die Un- und Bekannte versteckt, sie unter- wissheit kann es nach Auschwitz Die Musiker waren jüdische wie de als 13-Jähriger mit seiner Fami- menschlichkeit im Menschen. stützt. Die meisten schwiegen. nicht mehr geben. Rechtsstaat, Ge- nichtjüdische Häftlinge. Sie muss- lie nach Theresienstadt deportiert. Am 27. Januar 1945 befreiten Wie hätten wir gehandelt? Diese waltenteilung, Demokratie brau- ten Marschmusik beim Ausrücken Dort fing er an, zu zeichnen. Eines Soldaten der Roten Armee das Frage stellt sich an unser Gewis- chen unser Engagement. und bei der Rückkehr der Arbeits- seiner Bilder zeigt ein Gesicht im Konzentrations- und Vernich- sen, jeder Generation von neuem. Meine Damen und Herren, wir kommandos spielen. Sie hatten aufsteigenden Rauch des Ausch- tungslager. Vor 73 Jahren. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida gedenken der Toten und verneigen Bestrafungen und Exekutionen witzer Krematoriums – ein be- Was das heute noch mit uns zu Assmann hat einmal gefragt: Was uns vor den Überlebenden. Wir musikalisch zu untermalen. Sie klemmendes und berührendes tun hat, darauf hat Bundespräsi- wäre eigentlich gewesen, hätten denken an die Opfer weltweit, die musizierten bei offiziellen Anläs- Bild. Es ist seine Erinnerung an dent Roman Herzog 1996 in der nach den Pogromen vom 9. No- noch unter uns sind, an die Ange- sen und Besuchen, zur Vertu- den eigenen Vater. Bacon hatte ersten Gedenkstunde vor diesem vember 1938 Zehn- oder Hun- hörigen und Nachkommen. Für schung, etwa bei Inspektionen des sich entscheiden müssen, entwe- Hohen Haus eine unmissverständ- derttausende demonstriert? Wenn sie alle ist und bleibt die Ge- Roten Kreuzes, zur Täuschung und der beim Vater bleiben und mit liche Antwort gegeben, und sie ist sie öffentlich bekundet hätten: schichte in höchstem Maße per- Beruhigung neu ankommender ihm sterben oder ohne ihn versu- immer noch gültig: Wir erinnern „Wir sind alle Juden“? Unter den sönlich. Auch das vergessen jene, Häftlinge. Und sie hatten dem La- chen zu überleben. Da war er nicht – so hat er gesagt -, um un- Bedingungen der Nazidiktatur ei- die heute meinen: Es reicht. gerpersonal zur Verfügung zu ste- noch keine 15 Jahre alt. Der Deut- ser Entsetzen zu konservieren. Wir ne hypothetische Frage, gewiss. Anita Lasker Wallfisch und ihre hen, damit diese Männer und sche Bundestag zeigt ab heute eine erinnern uns, um Lehren zu zie- Aber die Frage verdeutlicht, was Schwester Renate haben überlebt: Frauen sich zu Klängen von Schu- Auswahl der Werke dieses großen hen – Lehren, die auch künftigen eine Gesellschaft braucht, um ihre Zwangsarbeit, Gestapo-Haft, das mann und Mozart, bei Schlagern Künstlers. Generationen Orientierung geben, Freiheit zu sichern: eine konse- Vernichtungslager Auschwitz, das und Operettenliedern – man muss Jehuda Bacon hat sich durch die damit aus der Erinnerung immer quente Haltung gegen jede Form KZ Bergen-Belsen. Nach dieser Er- es so sagen – erholen konnten: Kunst das Leben zurückerobert. wieder lebendige Zukunft wird. der Ausgrenzung, bevor es zu spät fahrung wollten Sie, Frau Lasker von der Bewachung, von der Se- Erst mit seinen Zeichnungen und Wir gedenken nicht als persön- ist. Wallfisch, mit großer Bestimmt- lektion, von der Ermordung der seiner Malerei fand er eine Spra- lich Schuldige. Aber aus der Wir gedenken heute der Opfer heit die Hoheit über ihr Leben zu- Häftlinge. che, um die unsichtbare Wand zu Schuld, die Deutsche in den zwölf nationalsozialistischer Verbre- rück, ein „normales“ Leben füh- Wir glauben zu wissen, was gut durchdringen zwischen ihm, dem Jahren der NS-Diktatur auf sich chen: der ermordeten Juden ren. Erst viele Jahre und Jahrzehn- und was böse ist. Musikalische Holocaust-Überlebenden, und geladen haben, wächst uns nach- Europas, der Sinti und Roma, der te später entschieden Sie sich, Empfindsamkeit und bestialische folgenden Generationen eine be- Kranken und Behinderten, der po- über das Erlebte zu schreiben und Grausamkeit – diesen Tätern war sondere Verantwortung zu. Uns al- litisch Verfolgten, der Homosexu- zu sprechen. Ihr Leben ist Teil ei- beides möglich. An Auschwitz Fortsetzung auf nächster Seite len. Nicht weil Geschichte sich ellen, der Zeugen Jehovas, der nes beeindruckenden Dokumen- scheitert jede Gewissheit. Musizie- wiederholt – das tut sie nie -, son- Zwangsarbeiterinnen und Zwangs- tarfilms über Breslauer Juden ge- ren auf Befehl, zur Begleitung von dern weil an Auschwitz jede Ge- arbeiter, der Kriegsgefangenen, der worden. Das Erzählen und Berich- Mord und Vernichtung: eine Per- Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. wissheit scheitert. zu „Untermenschen“ degradierten ten wurde Ihnen zu einer Art version – und sie half trotzdem ei- Das Plenarprotokoll und die vorliegenden Geschichte verläuft weder zufäl- slawischen Völker. Und wir ehren Pflichterfüllung, sagen Sie – als nigen Häftlingen, Gott sei Dank, Drucksachen sind im Volltext im Internet lig noch zwangsläufig. Was heute heute den Mut derjenigen, die „Stimme jener Menschen, die zu überleben. abrufbar unter: unsere gemeinsame Vergangenheit sich nicht abfinden wollten mit nicht mehr reden können, weil Beabsichtigt war das seitens der http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt ist, haben Menschen früher als ih- der Zerstörung von Freiheit und man sie umgebracht hat“. Lagerleitung nicht. Aber die „Cel- re eigene Gegenwart gestaltet, im Humanität. Die sich nicht abfin- Sehr geehrte Frau Lasker Wall- listin von Auschwitz“ und andere Der Deutsche Bundestag stellt online Guten wie im Bösen. den konnten. Die Verfolgten und fisch, Sie haben lange mit Mitglieder des Frauenorchesters die Übertragungen des Gestern vor 85 Jahren wurde Bedrängten geholfen haben. Die Deutschland und den Deutschen von Birkenau waren auch nicht Parlamentfernsehens als Live-Video- und Hitler die Macht übertragen. Bin- Widerstand leisteten. gehadert. Umso mehr danken wir leicht austauschbar oder zu erset- Audio-Übertragung zur Verfügung. www.bundestag.de/live/tv/index.html nen kurzem gelang den National- Auf Einladung des Deutschen Ihnen, dass Sie die Einladung an- zen. 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

den, wie er einmal sagte, „soge- Menschen der Versuchung erlie- es Bundespräsident Joachim schen in der Welt inzwischen ein Sehr geehrte Frau Lasker Wall- nannten normalen Menschen“. gen, zu meinen, es löse unsere Gauck in seiner Rede vor diesem Sehnsuchtsort. fisch, Sie verdanken der Musik Ihr Wir spüren diese unsichtbare Probleme, wenn „diese anderen“ Haus genannt. Damit sind Ver- Das Grundgesetz garantiert Leben. Und die Musik verdankt Wand, von der Jehuda Bacon und verschwinden. Sie irren sich. Und pflichtungen verbunden. Wer hier Rechte; Werte garantieren kann es Ihnen viel. Nach dem Krieg haben auch viele andere Überlebende ge- das müssen wir ihnen immer wie- leben will, muss sie akzeptieren. nicht – Achtung, Anstand, Res- Sie in Ihrer neuen Heimat London sprochen haben. Das von ihnen der vermitteln. Darauf bestehen wir. pekt. Respekt davor, dass jeder be- das English Chamber Orchestra Erlebte entzieht sich unserer Vor- Beunruhigen muss uns, wenn Beunruhigen muss uns auch, rechtigt ist, sein Leben so zu le- mitgegründet – eines der führen- stellungskraft. Aber ein Großteil der dass neben Synagogen und jüdi- ben, wie es ihm gefällt, seine Mei- den Kammerorchester der Welt. Resignation vor der heute in Deutsch- schen Einrichtungen dutzendfach nung zu sagen, seinen Glauben zu Ihre Leidenschaft für die Musik Monstrosität der land lebenden Ju- Moscheen Ziele von Schändungen leben, frei zu sein, solange er da- und für das Cellospiel gaben Sie Verbrechen darf es Jede Form den angibt, im All- und Übergriffen sind, dass Musli- bei nicht die Freiheit anderer ein- an Ihren Sohn weiter. Ich danke nicht geben. Auch von Antise- tag antisemitische me aufgrund ihres Glaubens ange- schränkt, solange er nicht gegen Ihnen, Herr Professor Wallfisch, wenn wir das Aus- mitismus ist Anfeindungen zu feindet oder pauschal kriminali- Recht und Gesetz verstößt. dass Sie einen Teil der musikali- maß des staatlich unerträglich, erst erleben, wenn ein siert werden, dass Menschen, weil Das mag manches Mal als Zu- schen Beiträge dieser Gedenkstun- angeordneten Mor- recht in Rabbiner und seine sie einer bestimmten Religion an- mutung erscheinen; das stimmt. de übernehmen. dens nicht fassen unserem Land. Kinder ihre Kippa gehören, die Fähigkeit abgespro- Aber ohne solche Zumutungen Komponiert hat die Musik Er- können: Wir müs- unter einer Kapuze chen wird, dazuzugehören. wäre Toleranz einzufordern wohl- nest Bloch. Er entstammt einer Fa- sen immer wieder oder Baseballkappe Hetze und Gewalt dürfen in un- feil. Und genauso gilt: Ohne klare milie Genfer Juden. Während des versuchen, zu ver- versteckt tragen serer Gesellschaft keinen Raum Grenzen wäre Toleranz nicht Ersten Weltkriegs siedelte er in die stehen, wie es dazu gekommen ist müssen, wenn auf deutschen Stra- haben – gegen wen sie sich auch mehr als Ignoranz und Beliebig- USA um. In seiner Musik suchte er – die historischen Konstellatio- ßen und Plätzen antijüdische Pa- richten und von wem auch immer keit. den Ausdruck für seine kulturelle nen, Entwicklungen und Faktoren, rolen gegrölt und israelische Flag- sie verübt werden. Wer Hass Wie zerbrechlich die Freiheit, Identität, für das, was er „die jüdi- die es ermöglichten, dass eine De- gen verbrannt werden, wie wir es schürt, beutet die Verunsicherung, wie fragil die zivile Gesellschaft sche Seele“ nannte. mokratie sich selbst aufgab -, dass jüngst wieder erleben mussten. die Ängste von Menschen aus. Wer ist: Das ist die Lehre aus unserer Die beiden Stücke, die wir hö- die Gesellschaft in einem zivili- Das ist inakzeptabel. vom Volk spricht, aber nur be- Geschichte. Die Menschenwürde ren werden, schrieb er in den sierten, modernen, vielfältigen Jede Form von Antisemitismus stimmte Teile der Bevölkerung ist verletzlich. Gerade deshalb 1920er-Jahren. Damals war nicht Land damit begann, Menschen ist unerträglich, erst recht in unse- meint, legt Hand an unsere Ord- postuliert unser Grundgesetz in abzusehen, welches Maß an Zer- auszugrenzen, dass Verbrechen zur rem Land. Das gilt für alle, die nung. seinem Artikel 1: „Die Würde des störung jüdische Kultur in Europa Norm wurden. hier leben – auch für die, für die Dieses freie, demokratische, Menschen ist unantastbar. Sie zu erfahren würde. Dass ihre voll- An Auschwitz scheitert jede Ge- die deutsche Vergangenheit nicht rechtsstaatliche, friedliche Deutsch- achten und zu schützen ist Ver- ständige Vernichtung nicht gelun- wissheit. Und das Vertrauen in die eigene ist, auch für jene, die land, in dem wir heute das Glück pflichtung aller staatlichen Ge- gen ist, ist ein großes Glück. Dass den menschlichen Fortschritt, den hier oder anderswo vielleicht haben zu leben, ist auf der histori- walt.“ Daran haben wir uns zu sie auch bei uns wieder aufblüht, Sinn von Geschichte, die zivilisie- selbst Ablehnung und Diskrimi- schen Erfahrung unermesslicher Ge- messen – in unserem Land und als dafür sind wir dankbar. rende Kraft der Kultur, die Gewiss- nierung erfahren mussten. Sie walt gebaut. Unsere Verfassung hat verantwortungsbewusster Partner heit über die Grenzen dessen, was sind in eine Verantwortungsge- daraus Lehren gezogen. Auch des- in Europa und in der Weltgemein- Menschen an Leid, Schmerz und meinschaft eingewandert. So hat halb ist unser Land für viele Men- schaft. (Beifall) Erniedrigung ertragen und was sie anderen Menschen zufügen kön- nen. An Auschwitz scheitert die Dr. h.c. Anita Lasker-Wallfisch In dem Museum in Auschwitz Gewissheit über uns selbst. Des- kann man diese riesigen Schau- halb müssen wir sensibel sein, fenster sehen mit Haaren, Zahn- wachsam, selbstkritisch. Hass ist ein Gift – und letzten bürsten, Brillen und Prothesen. Je weiter die Zeit des National- Wo kommen die her? Jüdische sozialismus zurückliegt, desto Frontkämpfer – das war der Dank wichtiger wird die Erinnerung – Endes vergiftet man sich selbst des Vaterlandes. weil wir dazu neigen, für selbst- 1938, Kristallnacht – hier kann verständlich zu halten, was doch man nicht bleiben. Aber da war es die historische Ausnahme ist: Frei- nach Birkenau, der an den Wän- dass am Sonntag ausschließlich zu spät, wir waren gefangen. Die heit, Demokratie und Rechtsstaat- den der gesprengten Gaskammern französisch gesprochen wurde. Massenerschießungen begannen lichkeit. herumkratzt, um zu beweisen, Am Sonnabendnachmittag ver- bereits 1939 mit der Besetzung Wir brauchen die „kollektive dass das, was man sich erzählt, sammelte sich die Familie. Wir la- Polens, und 1942 fand die be- Selbstbeunruhigung an histori- ganz einfach nicht wahr ist. Die sen die Klassiker, und mein Vater kannte Wannsee-Konferenz statt. scher Erfahrung“, wie es Volkhard Realität ist anders. Im Januar vor erzählte von seinen Erlebnissen Sogenannte kultivierte Menschen Knigge, der Leiter der Gedenkstät- 73 Jahren wurde Auschwitz be- im Ersten Weltkrieg als Front- saßen zusammen und diskutierten ten Buchenwald und Mittelbau- freit, und die unvorstellbarsten kämpfer mit Eisernem Kreuz, und ernsthaft, wie man am besten Mil- Dora, einmal gesagt hat. Und An- Verbrechen an unschuldigen Men- wir spielten Schach. Das schulde- lionen von Menschen – Juden – lass zur Selbstbeunruhigung gibt schen kamen langsam in die Öf- ten wir unserem Namen. Mein aus der Welt schaffen kann. Das es. Die Verrohung nimmt zu, vor fentlichkeit. Das Ausmaß der Ka- Onkel Edward Lasker war Grand- einzige Problem schienen die allem im Internet und in den so- tastrophe war gar nicht zu fassen. master of America. Mischlinge zu sein: Was soll man zialen Netzwerken, aber nicht nur 6 Millionen ist eine unvorstell- Plötzlich war alles zu Ende. Das eigentlich mit den Menschen ma- © DBT/Achim Melde dort. Die als Hasskriminalität er- Anita Lasker-Wallfisch (*1925) bare Zahl. Mit einem Einzel- Idyll war zu Ende. Radikale Aus- chen, die nur halb jüdisch sind? fassten Straf- und Gewalttaten ha- Auschwitz-Überlebende schicksal kann man sich eventuell grenzung – „Juden unerwünscht“ Soll man die auch ermorden? ben sich in den vergangenen zehn identifizieren. Ich erlaube mir, in war überall zu lesen -, man darf Die Deportationen fanden jetzt Jahren verdoppelt. Die meisten ch danke Ihnen für die Einla- Stichworten unsere Karriere als nicht mehr ins Schwimmbad ge- regelmäßig statt, und aus allen davon sind fremdenfeindlich mo- dung, hier im Bundestag ein Überlebende von Auschwitz und hen, auf Parkbänken sitzen. Fahr- von Deutschland besetzten Gebie- tiviert. Jeden Tag werden Men- Ipaar Worte sagen zu dürfen. Bergen-Belsen zu beschreiben. Re- räder mussten abgegeben werden. ten, sogar aus Griechenland, wur- schen bei uns angegriffen, weil sie Ich bin eine der rapide verschwin- nate und ich sind in diesem Land Männer mussten den Namen „Is- den Menschen nach Auschwitz anders aussehen, anders sprechen, denden Augenzeugen der damali- geboren, also deutsch. Unser Vater rael“ und Frauen den Namen „Sa- transportiert. Unsere Eltern wur- weil sie fremd erscheinen – und gen Katastrophe. war Rechtsanwalt und Notar am ra“ zusätzlich annehmen. Wir den am 9. April 1942 deportiert. Fremde bleiben sollen. Es gibt schlechthin keinen Ge- Oberlandesgericht, unsere Mutter mussten unsere Wohnung räumen Wir wollten selbstverständlich zu- Die große Mehrheit in diesem nozid, der so umfassend doku- eine wunderbare Geigerin. Wir und zurück ins Mittelalter. Wir sammenbleiben, mitgehen, aber Land ist nicht ausländerfeindlich, mentiert ist wie der Holocaust. waren drei Töchter und lernten al- mussten den gelben Stern auf un- unser Vater sagte weise Worte: schon gar nicht gewalttätig. Es Stundenlange Interviews wurden le ein Instrument spielen, ich mit serer Kleidung tragen. Auf der Nein, da, wo wir hingehen, muss uns aber beunruhigen, wenn mit Überlebenden gemacht. Man Begeisterung Cello, Renate mit Straße wurde ich angespuckt und kommt man zeitig genug hin. Angriffe auf Zuwanderer, auf kann unzählige Berichte lesen, weniger Begeisterung Geige. „dreckiger Jude“ genannt. Unser Es erübrigt sich, zu sagen, dass Flüchtlinge und deren Unterkünf- wenn man will. Und trotzdem Es gab bei uns ein paar Regeln, Vater – unverbesserlicher Optimist wir sie nie wieder gesehen haben. te stillschweigend oder gar laut ge- gibt es Leugner, Menschen, die be- die ich als Kind überhaupt nicht – konnte es nicht glauben: Die Ich war damals 16 Jahre alt. billigt werden. haupten, dass das alles erfunden verstanden habe und eigentlich Deutschen können doch diesen Also, wir waren allein, mussten Es muss uns beunruhigen, wenn ist. Man schickt sogar jemanden ziemlich blöd fand, zum Beispiel, Wahnsinn nicht mitmachen. in ein Waisenhaus, absolut ent- Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

schlossen, uns nicht unterkriegen such, mich auf das Schlimmste Höß ordnet an, „fünf Gruben zur man sich überhaupt nicht retten, Zuhause gab es nicht mehr. Wir zu lassen, nicht zu warten, bis vorzubereiten – soweit so etwas Leichenverbrennung … auszuhe- und von Hunger will ich schon waren diese neue Menschengat- man abgeholt wird, um ermordet überhaupt möglich ist. ben“. Die Transporte waren sehr gar nicht sprechen. Eigentlich wä- tung: Displaced Persons – mit all zu werden, weil man jüdischer Es kam anders. Ich war nicht zahlreich, und es kam vor, dass re es eine Gnade gewesen, wenn den Problemen, die damit zusam- Abstammung ist. Wir waren zum mit einem dieser Riesentransporte das Krematorium V nicht alle sie einfach stillschweigend gestor- menhängen. Was soll man mit Arbeitsdienst in einer Fabrik ein- von Juden angekommen, die an Menschen fasste, die mit dem ben wäre. Es war unglaublich: Sie diesen Menschen machen? Ich gezogen. In dieser Fabrik arbeite- der Rampe zu Tod oder Leben ver- Transport angekommen waren. überlebte. brauche die Antwort nicht zu ten unter anderem auch französi- urteilt wurden, sondern als Ver- Die, die in den Gaskammern kei- Plötzlich hieß es: Antreten, Ju- buchstabieren. sche Kriegsgefangene. Bald war brecher, und das war vorteilhafter. nen Platz hatten, erschoss man. In den auf eine Seite, Im Jahre 2000 ein Kontakt hergestellt, und so be- Wir waren sogenannte Karteihäft- vielen Fällen warf man Menschen Arier auf die ande- fand die internatio- gann unsere Karriere als Urkun- linge. Mein Kopf wurde rasiert, bei lebendigem Leibe in die bren- re! – Das konnte nale Konferenz in denfälscher; das waren Papiere, und die Nummer 69388 wurde nenden Gruben. Auch das habe nur eines heißen: Wer hätte ge- Stockholm statt – die von den Franzosen zur Flucht auf meinen linken Arm tätowiert. ich gesehen. Gaskammer. Aber glaubt, dass wir und der Beschluss, benutzt wurden. Die Anita Sara Lasker gibt es nicht Wenn man nicht direkt bei der wir hatten uns ge- Auschwitz den 27. Januar zum Als wir bemerkten, dass man mehr. Ankunft in die Gaskammer täuscht, wir wurden lebendig und offiziellen Gedenk- uns beobachtete, beschlossen wir, In Auschwitz – es ist kaum zu kommt, überlebt man in Ausch- in einen Viehwagen nicht als Rauch tag zu ernennen zu versuchen, selbst zu fliehen glauben – gab es Musik, und es witz sowieso nicht lange – maxi- verladen. Renate verlassen würden. und den Holocaust und mit gefälschten Papieren in wurde dringend jemand ge- mal drei Monate. Wenn man ir- kam ganz einfach als Pflichtfach in die unbesetzte Zone von Frank- braucht, der Cello spielt. Ich wur- gendwie gebraucht wird, hat man mit. Jetzt trennen Schulen einzufüh- reich zu gelangen – ein absolut de Mitglied der Lagerkapelle in eine winzige Chance. Ich hatte wir uns nicht mehr. ren. Die Stimmung absurdes Unternehmen, wenn ich Birkenau. Dirigentin war Alma diese Chance – ich wurde „ge- Wir fuhren gen Westen, nach Ber- war voller Hoffnung auf eine bes- jetzt zurückdenke. Aber was hat- Rosé, Nichte von Gustav Mahler braucht“. gen-Belsen. sere Zukunft. ten wir zu verlieren? Gar nichts. und Tochter von Arnold Rosé, jah- Wir spielten Märsche am Lager- Auschwitz wurde gesäubert, die Inzwischen sind über 70 Jahre Natürlich misslang dieser letzte relanger Konzertmeister der Wie- tor für die Gefangenen, die in den Gaskammern wurden gesprengt – vergangen, die Generation der Tä- verzweifelte Versuch. Auf dem ner Oper, bis er „entlassen“ wur- umliegenden Fabriken arbeiteten ganz gelungen ist es nicht. Wer ter gibt es nicht mehr. Man kann Breslauer Hauptbahnhof, genau de. Er war Jude. – IG Farben, Buna, Krupp usw. -, hätte geglaubt, dass wir Auschwitz es eigentlich der heutigen Jugend als wir in den Zug einsteigen woll- Die Kapelle wohnte auf Block und Konzerte am Sonntag irgend- lebendig und nicht als Rauch ver- nicht verübeln, dass sie sich nicht ten, wurden wir von der Gestapo 12, beinahe am Ende der Lager- wo auf dem Lagergebiet für das lassen würden! mit den Verbrechen identifizieren verhaftet. Ich mache es jetzt kurz. straße, nur ein paar Meter von Personal oder wer immer auch zu- Zu der Frage, ob es in Belsen will. Aber leugnen, dass auch das Wir sitzen also im Gefängnis, ein Krematorium I entfernt und mit hören wollte. Für viele war Musik besser war, kann ich nur eines sa- zur deutschen Vergangenheit ge- ganzes Jahr lang. Es war ein Rie- einem unbeschränkten Blick auf in dieser Hölle eine absolute Be- gen: Es war anders. In Auschwitz hört, darf nicht sein. senglück, nicht sofort nach Ausch- die Rampe. Wir konnten alles se- leidigung, für manche vielleicht hat man Menschen auf die raffi- Noch mehr zur Sache kann gar witz verfrachtet zu werden. Wir hen: die Ankunftszeremonien, die eine Möglichkeit, sich für Momen- nierteste Art und Weise en gros er- nicht sein. Worunter soll ein sollten beim Sondergericht einen Selektionen, die Kolonnen von te in eine andere Welt zu träumen. mordet. In Belsen ist man ganz Schlussstrich gezogen sein? Was Prozess bekommen. Ich glaube, Menschen, die Richtung Gaskam- Renate kam dort etwas später einfach krepiert. Wir existierten geschehen ist, ist geschehen und dass wir das einem Kollegen mei- mer gingen und in Rauch verwan- aus dem Zuchthaus an, und durch inmitten verwesender Leichen und kann nicht mit einem Strich aus- nes Vaters zu verdanken haben – delt wurden. einen geradezu unglaublichen Zu- warteten auf das Ende. Dann ka- gelöscht werden. Es handelt sich einem gewissen Dr. Lukaschek, 1944 kamen die Transporte aus fall haben wir uns wiedergefun- men die Engländer, und wir waren auch gar nicht um Schuldgefühle wenn ich mich nicht irre. Das Bür- Ungarn an. Die Gaskammern den. Birkenau ist unwahrschein- befreit – 15. April 1945, ich war – die sind vollkommen fehl am gerliche Gesetzbuch war damals konnten nicht Schritt halten. Da- lich groß. Der Zustand meiner 19 Jahre alt. Platz -; es handelt sich jetzt um nicht mehr aktuell, und in der nuta Czech schrieb in ihrem be- Schwester ist kaum zu beschrei- Ich spreche oft hier zu jungen die Sicherheit, dass so etwas nie, neuen Ordnung war es vorteilhaf- wundernswerten Buch „Kalendari- ben: ein Skelett mit offenen Wun- Menschen in Schulen, und nicht aber auch nie wieder hier gesche- ter, als Verbrecher eingestuft zu um der Ereignisse im Konzentrati- den an den Beinen, die einfach nur jungen Menschen. Eine der hen kann. werden und nicht als Jude; denn onslager Auschwitz-Birkenau 1939 nie heilten. Natürlich hatten wir besten Fragen ist immer: Sind Sie Der eminente Historiker Profes- Verbrecher bekamen einen Pro- – 1945“: Der Lagerkommandant alle Typhus. Vor Läusen konnte dann nach Hause gefahren? – Ein sor Yehuda Bauer sagte in seiner zess, Juden waren Freiwild. Rede im Bundestag, dass Men- Die Anklage lautete: Fluchtver- schen selten aus der Geschichte such, Feindesbeihilfe und Urkun- lernen und dass der Holocaust denfälschung. Der Pflichtverteidi- keine Ausnahme bildet, aber dass ger erschien nicht, und – so unver- hier einiges hinzugefügt wurde, ständlich das heute klingen mag – was es bisher noch nicht gab: ein wir wollten gar nicht verteidigt industrieller Massenmord – Men- werden. Je höher die Strafe, desto schen wurden recycelt. besser. Wir wussten schon damals, Nach der Katastrophe hat sich dass Gefängnis besser ist als Kon- Deutschland exemplarisch be- zentrationslager. nommen. Nichts wurde geleugnet. Es war nicht gerade angenehm. Antisemitismus war nicht mehr Man war 24 Stunden in einer Zel- modern. Heute sind andere Zei- le eingeschlossen, mit der einzi- ten. Die Welt ist voller Flüchtlinge. gen Unterbrechung des halbstün- Für uns haben sich die Grenzen digen Rundgangs im Hof, Hände damals hermetisch geschlossen auf dem Rücken, in totalem und nicht, wie hier, geöffnet, dank Schweigen. Aber im Gefängnis dieser unglaublich generösen, mu- wird man im Allgemeinen wenigs- tigen, menschlichen Geste, die tens nicht ermordet. hier gemacht wurde. Renate bekam dreieinhalb Jahre Heute gedenken wir der Millio- Zuchthaus und ich anderthalb nen von unschuldigen Opfern. Jahre Gefängnis. Wir haben die Wir sollten auch der mutigen Hel- Strafe nicht abgesessen und wur- fer gedenken. Es gab sie – nicht den beide separat nach Auschwitz genug, aber es gab sie. Es gab geschickt. Es ist kaum zu glauben, Menschen, die damals ihr eigenes aber ich sollte ein Papier unter- Leben gefährdet haben, um ande- schreiben, dass ich freiwillig nach ren Menschen zu helfen. Auch das Auschwitz gehe. sollen wir nicht vergessen. Was in Auschwitz geschah, war Antisemitismus ist ein zweitau- damals bereits bekannt, nur woll- send Jahre alter Virus, anschei- te man es einfach nicht glauben. Renate Lasker-Harpprecht, Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen und Schwester Leider war es wahr. Also, ich kom- der Gedenkrednerin Anita Lasker-Wallfisch, mit Elke Büdenbender (links), Ehefrau des Bundespräsidenten, und me in Auschwitz an, mit dem Ver- Bundeskanzlerin (CDU) zu Beginn der Gedenkstunde © dpa Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

nend unheilbar. Immer gibt es an- such habe ich etwas erlebt, was schaft war, von der man etwas ler- für die heutigen Probleme dienen: rael, hier eine Rede gehalten und dere Gründe: Religion, Rasse. Nur weniger positiv war. Ich war in nen könnte. Da waren alle Natio- Sprecht miteinander, baut Brü- gesagt: Während es sein Herz zer- sagt man heute nicht unbedingt Bayern, in Rosenheim. Zwei wirk- nalitäten vertreten. Ein Turmbau cken! reißt, wenn er an die Gräueltaten „Juden“, heute sind es die Israelis, lich bewundernswerte Geschichts- von Babel. Mit wem kann ich Was den wieder aufblühenden der Vergangenheit denkt, blicken ohne wirklich die Zusammenhän- lehrerinnen hatten mit Riesenen- sprechen? Nur mit Menschen, die Antisemitismus betrifft: Fragen Sie seine Augen in eine Welt von jun- ge zu verstehen oder gar zu wis- thusiasmus und ohne irgendeine deutsch oder französisch spre- sich: Wer sind eigentlich diese Ju- gen Menschen, in der es keinen sen, was hinter den Kulissen vor offizielle finanzielle Hilfe eine Le- chen. Polnisch oder Russisch kann den? Warum findet man sie über- Platz für Hass gibt, eine Welt, in sich geht. sereise in Schulen in Traunstein ich nicht; mit denen spreche ich all? Vielleicht, weil sie vor zwei- der Krieg und Antisemitismus Juden werden kritisiert, dass sie organisiert. Der Plan war, zwei also nicht. Man sieht sich miss- tausend Jahren aus ihrer Heimat nicht mehr existieren. – Utopia? sich damals nicht verteidigt ha- sehr unterschiedliche Augenzeu- trauisch an, glaubt automatisch, in alle Welt vertrieben wurden Endlose Schwierigkeiten waren ben, was nur bestätigt, wie un- gen zu Wort kommen zu lassen: dass man feindlich gesinnt ist, und immer wieder irgendeinen zu überwinden, bevor wir beide möglich es ist, sich in unsere da- Niklas Frank, Sohn von Hans fragt nicht einmal, warum auch Platz gesucht haben, wo sie hoff- Deutschland verlassen konnten – malige Lage hineinzuversetzen. Frank, Generalgouverneur von Po- sie in Auschwitz gelandet sind. ten in Frieden leben zu können, fast ein ganzes Jahr. Ich hatte ge- Und dann werden Juden kritisiert, len und auch „Judenschlächter“ Viele Jahre nach diesen Ereignis- nicht ermordet zu werden. Juden schworen, nie wieder meine Füße wenn sie sich verteidigen. Was für genannt, und ich. sen habe ich einen engen Kontakt sind kein Sammelbegriff, ganz auf deutschen Boden zu setzen. ein Skandal, dass jüdische Schulen Wir trafen uns im Restaurant mit einer dieser Mitgefangenen, einfach Menschen, zugegeben mit Mein Hass auf alles, was deutsch und sogar jüdische Kindergärten meines Hotels und besprachen die einer Polin, rein arisch, die da- einer sehr ungewöhnlichen Ge- war, war grenzenlos. Wie Sie se- polizeilich bewacht werden müs- bevorstehenden Termine. Ein mals Geige in der Kapelle gespielt schichte, immer wieder Prügelkna- hen, bin ich eidbrüchig geworden sen! Mann in der Nähe hatte offen- hat. Wir haben dort nie miteinan- ben – verfolgt, ermordet und ver- – schon vor vielen, vielen Jahren -, Man muss sich wirklich fragen: sichtlich die Ohren gespitzt, kam der gesprochen. Dank eines gera- leumdet. und ich bereue es nicht. Hass ist Warum? wütend an unseren Tisch und be- dezu unglaublich schlechten Bu- Auf der positiven Seite ist, dass ganz einfach ein Gift, und letzten Es gibt weder Entschuldigungen schwerte sich, dass wir hier die ches über das Mädchenorchester am 18. dieses Monats hier in die- Endes vergiftet man sich selbst. noch Erklärungen für das, was da- schöne Atmosphäre mit diesen kamen wir wieder in Kontakt. Wir sem Hause einstimmig eine Reso- Ich verabschiede mich jetzt von mals geschehen ist. Alles, was Auschwitz-Geschichten verderben trafen uns in Krakau, haben noch lution angenommen wurde, dass Ihnen mit Dank für diese Einla- bleibt, ist Hoffnung, die Hoff- und Ähnliches. So etwas wäre vor, immer Sprachprobleme; aber wir Antisemitismus entschlossen be- dung und Anerkennung für die nung, dass womöglich letzten En- sagen wir, fünf Jahren vielleicht sprechen miteinander. Wir korres- kämpft werden muss. Man kann Würde und Offenheit, mit der Sie des der Verstand siegt. nicht möglich gewesen – also auf- pondieren auf Englisch. Kurzum: nur hoffen, dass Sie den Kampf jedes Jahr diesen Gedenktag bege- Seit Jahren bin ich regelmäßig passen. Wir sind Freunde geworden und gewinnen. Die Zukunft liegt in Ih- hen. Thank you. hier eingeladen und habe einen Ich denke manchmal, dass die haben gemerkt, dass wir viel mehr ren Händen. sehr positiven Kontakt mit jungen Kapelle in Auschwitz eine Art Mi- gemeinsam haben, als uns trennt. Vor acht Jahren hat Schimon Pe- (Langanhaltender Beifall – Die Menschen. Bei meinem letzten Be- krokosmos, eine Miniaturgesell- Vielleicht könnte das als Beispiel res, der damalige Präsident von Is- Anwesenden erheben sich)

Debatte zur Aussetzung des Familiennachzuges / 11. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 1. Februar 2018

Dr. Thomas de Maizière, CDU, geschäftsführender Bundesminister des Inneren Nur, das Entscheidende ist: Wir Ein bisschen Großzügigkeit müssen zum Inhalt des Kompro- oder – unter Christenmenschen misses stehen. Aus dem Lateini- sage ich es einmal so – ein biss- Unser Kompromiss steht für schen übersetzt heißt „Kompro- chen Barmherzigkeit braucht man miss“, dass man sich gegenseitig hier leider auch. etwas verspricht. Das heißt, der Nun zu den Zahlen. Die einen Großzügigkeit und Realismus Kompromiss gilt. haben gesagt, die Zahlen sind zu Nun zu ein paar Kritikpunkten. niedrig, und die anderen haben Die FDP bzw. Herr Lindner hat ge- gesagt, die Zahlen sind zu hoch. keinen Anspruch mehr auf Famili- ge freiwillige Übereinkunft, unter sagt: Warum 1 000? Die Zahl 1 Auch dazu will ich etwas sagen. ennachzug für subsidiär Schutzbe- beiderseitigem Verzicht auf Teile 000 ist doch willkürlich. – Dazu Denjenigen, die Hunderttausende rechtigte. Stattdessen eröffnen wir der jeweils gestellten Forderungen. sage ich Ihnen Folgendes: befürchten, sage ich: Mit dem im Rahmen eines Kontingents für Es wird von den Verhandlungs- Erstens. Das Kontingent ist dem Kontingent gibt es eine Grenze, 1 000 Personen pro Monat die partnern ausgehend von den eige- Resettlement nachgebildet. Da und die wird nicht überschritten. Möglichkeit der Familienzusam- nen Positionen eine neue ...positi- setzt man immer politisch eine Meine Damen und Herren, ich menführung. Die bestehenden on gebildet und diese erzielte Ei- Zahl fest. Wenn es um ein Ein- komme zum Schluss. Ich hatte in Härtefallregelungen bleiben beste- nigung als gemeinsames Ergebnis wanderungsgesetz geht, lieben Sie Richtung derer, die sagen, es hen und werden nicht auf das dargestellt. ja Kanada. Kanada legt per Be- könnten Hunderttausende kom- Kontingent angerechnet. Das Nä- Der Kompromiss ist die ver- schluss durch das Parlament eine men, gesagt, diese Befürchtung here – nicht zum Ob, aber zum nünftige Art des Interessenaus- Zahl fest. brauche man nicht mehr zu ha- Wie – regeln wir in einem Folge- gleichs ... Er lebt von der Achtung Zweitens. Die Zahl 1 000 ersetzt ben; durch das Kontingent wird gesetz, das wir auch bis Ende Juli der gegnerischen Positionen und die bisher aus Italien und Grie- die Zahl begrenzt. Denjenigen, die © DBT/Achim Melde Thomas de Maizière (*1954) fertig haben wollen. – Das ist das gehört zum Wesen der Demokra- chenland kommenden Relocati- sagen, es sind sowieso nur 50 000 Bundesminister Ergebnis. tie. on-Fälle. bis 60 000, sage ich: Dann ist es Die meisten Praktiker begrüßen Das ist ein Kompromiss. Drittens. Wenn man von einer aber auch nicht so schlimm, dass err Präsident! Liebe Kol- das Ergebnis. Manche Idealisten Nun ist dieser Kompromiss un- Bearbeitungskapazität des Auswär- man drei bis vier Jahre wartet, in leginnen und Kollegen! halten die Regelung für zu streng. terschiedlich bewertet worden, tigen Amtes von insgesamt 40 000 Anbetracht der Tatsache, dass die HVor zwei Wochen habe Ja, wir haben einen Kompromiss und es ist wiederum kritisiert wor- bis 50 000 Fällen ausgeht und die meisten europäischen Länder oh- ich von diesem Pult aus für eine gemacht. den, dass er unterschiedlich be- Zahl der subsidiär Schutzberechti- nehin Wartefristen von drei bis Lösung bei diesem schwierigen Für uns war wichtig, dass es wertet worden ist – ehrlich gesagt, gen dazu ins Verhältnis setzt, fünf Jahren haben. Thema, das Humanität und Ver- nicht wieder zu einem Anspruch sicher zum Teil zu Recht. Aber dann ist die Zahl 12 000 genau Meine Damen und Herren, am antwortung verbindet, geworben, auf Familiennachzug kommt; für auch das ist ganz normal. Ich ken- angemessen. Ende einer harten Debatte muss für eine Lösung, die befriedet und die SPD war wichtig, dass es über- ne keinen Tarifkonflikt, bei dem Die nächste Kritik von einigen ein Ergebnis stehen, wenn es um mit der man das Thema nicht er- haupt wieder Familiennachzug nicht am Ende jede Seite das Er- war: Warum sind denn die Härte- Menschen geht. Unser Ergebnis, neut lange vor sich herschiebt, gibt. Ja, das ist ein Kompromiss. gebnis unterschiedlich bewertet. fälle nicht Teil des Kontingents? unser Kompromiss steht für Hu- sondern zu einem Ergebnis Gestern habe ich in einem Lexi- Jeder will zeigen, dass er gut ver- Nun, dazu will ich sagen: Wir manität und Verantwortung, für kommt. kon – in diesem Fall Wikipedia – handelt hat; das ist okay, und das brauchen natürlich für die 1 000 Integration und Begrenzung, für Das Ergebnis, das wir jetzt ha- nachgeguckt: Was ist eigentlich ist normal. Wir finden, dass die Personen pro Monat Kriterien. Die Großzügigkeit und Realismus. In ben, ist einfach zusammenzufas- das Wesen eines Kompromisses? Union gut verhandelt hat. Die werden wir besprechen. Aber dass dem Sinne bitte ich um Ihre Zu- sen: Die Aussetzung des Familien- Das klingt so, als wäre es für uns SPD findet – oder sollte auch sa- es immer Härtefälle gibt, die sich stimmung. nachzugs wird bis zum 31. Juli geschrieben. Ich zitiere: gen –, dass auch sie gut verhandelt einer Kriterienbeschreibung im dieses Jahres verlängert. Ab dem 1. Ein Kompromiss ist die Lösung hat. Das ist das Wesen eines Kom- Vorhinein entziehen, ist einfach August dieses Jahres gibt es dann eines Konfliktes durch gegenseiti- promisses. Teil der Realität. (Beifall bei der CDU/CSU) Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

Dr. Eva Högl, SPD Mit dieser Übergangsregelung Deswegen sage ich ganz deutlich, greifen wir einer Neuregelung, liebe Kolleginnen und Kollegen: die ab dem 1. August 2018 gelten Es ist unsere gemeinsame Aufga- Die Härtefallregelung muss soll, nicht vor; denn diese Neure- be, diese Härtefallregelung an- gelung wollen wir hier im Deut- ders auszulegen und auszugestal- schen Bundestag gemeinsam ten, damit darunter mehr als 66 anders ausgestaltet werden sorgfältig beraten, formulieren Personen fallen. Diese Härtefall- und dann miteinander beschlie- regelung muss vor allen Dingen, ßen. Das soll sicherstellen, dass so wie es richtig und wichtig ist, de unser wichtigstes Grundrecht manitäre Flüchtlingspolitik am ab 1. August 2018 wieder Men- im Sinne des Kindeswohls und ist. Herzen liegen, die Verlängerung schen über den Familiennachzug unter Berücksichtigung der UN- Weil die Menschenwürde und der Aussetzung nicht leichtfällt. zu uns kommen können. Kinderrechtskonvention interpre- der Schutz der Familie nicht nur Trotzdem habe ich deutlich ge- Der zweite tiert werden. Das für Deutsche gelten und nicht sagt, dass der Gesetzentwurf, den Punkt, der der ist unsere Aufgabe. nur für Christinnen und Chris- wir heute beraten und beschlie- SPD wichtig war Der einzige Wir gehen heute ten, ringen wir hier heute Mor- ßen, ein ganz wichtiger Schritt und den wir auch Zweck dieser mit dem Gesetz- gen und an vielen Stellen in un- ist, ein Kompromiss, den wir gewährleistet ha- Verlängerung entwurf – und ich seren Debatten um den richtigen jetzt eingehen, um eine gute ben, ist, dass wie- ist, eine werbe für die SPD- Weg. Wir machen es uns nicht Neuregelung ab 1. August 2018 der Anträge ge- neue Regelung Fraktion um Zu- einfach; niemand macht es sich auf den Weg zu bringen. stellt werden kön- zu formulieren. stimmung – einen einfach, weder hier im Haus Der einzige Zweck dieser Ver- nen. Wir haben ersten wichtigen noch darüber hinaus. längerung, die wir heute Morgen entsprechende In- Schritt. Wir verlän- © DBT/Achim Melde Eva Högl (*1969) Zur Wahrheit gehört auch, dass beschließen, ist, eine neue Rege- formationen aus dem Auswärti- gern die Aussetzung des Famili- Wahlkreis Berlin-Mitte – das macht es ja so schwer – lung zu formulieren, mit der wir gen Amt, dass bereits jetzt wieder ennachzugs längstens bis zum nicht alle Menschen, die verfolgt gewährleisten, dass ab dem 1. Anträge entgegengenommen wer- 31. Juli dieses Jahres. Das ist ver- inen schönen guten Mor- sind, nicht alle Menschen, die in August 2018 wieder Familienan- den, Menschen eine Beratung be- einbart, und das ist notwendig, gen, Herr Präsident! Liebe einem Bürgerkriegsland leben, gehörige von subsidiär Schutzbe- kommen und die Anträge, soweit um uns Zeit für eine Neurege- EKolleginnen und Kollegen! nicht alle Menschen, die in ih- rechtigten zu uns kommen kön- möglich, auch bearbeitet werden. lung zu schaffen. Dann wollen Der eine oder die andere denkt rem Heimatland keine Perspekti- nen. Jetzt komme ich noch zu den wir diese Neuregelung hier mitei- vielleicht in diesen Tagen: Gibt es ve haben, bei uns Schutz und Si- In der ersten Lesung am 19. Ja- Härtefällen, weil auch das etwas nander debattieren. nicht wichtigere Themen in unse- cherheit bekommen können nuar 2018 habe ich für die SPD- ist, was uns allen natürlich sehr Ich hoffe sehr, dass es eine rem Land als den Familiennach- oder eine Perspektive und eine Fraktion hier ausgeführt, dass wir am Herzen liegt. Neuregelung sein wird, mit der zug für subsidiär Schutzberechtig- gute Integration. wollten, dass in diesem Gesetz- Nach § 22 Aufenthaltsgesetz Menschen zu uns kommen kön- te? Deswegen müssen wir hier im entwurf das Datum 31. Juli 2018 können bei Härtefällen Visa aus- nen und die einen akzeptablen Rente, Pflege, Wohnen, Bil- Bundestag entscheiden, wer zu explizit genannt wird, und das ist gestellt werden, sodass Men- Kompromiss darstellt. Dafür wer- dung, Arbeitsmarkt, Sicherheit, uns kommen darf und wer hier- jetzt der Fall. Bis dahin wird schen, für die diese Härtefallrege- be ich. die Zukunft Europas, das alles bleiben darf. Dass wir uns heute längstens verlängert, und danach lung gilt, eine Aufenthaltserlaub- sind zentrale und wichtige The- Morgen die Entscheidung nicht ist Familiennachzug wieder mög- nis bekommen können. Im letz- men, um die wir gerade in diesen leicht machen, das zeichnet uns lich. ten Jahr waren das 66 Personen. (Beifall bei der SPD) Tagen bei den Koalitionsverhand- auch aus, finde ich. lungen ringen und über die wir Der Familiennachzug bietet al- Dr. Christian Wirth, AfD darüber hinaus hier im Deut- les, was wir bei der Zuwande- schen Bundestag und in unserer rung wollen und uns wünschen. Gesellschaft natürlich intensiv Er findet legal, sicher und geord- Familien sollten nicht in diesem beraten und debattieren. net statt, und zwar nicht durch Trotzdem ist es richtig und Schlepper und Schleuser, und er wichtig, dass wir gemeinsam in ist absolut gut und wichtig für Land zusammengeführt werden diesem Haus so engagiert um die Integration bei uns. den richtigen Kurs in der Flücht- Deshalb ist es für die SPD – lingspolitik ringen; denn der das möchte ich hier heute Mor- wird, ergänzt um eine bereits be- in seiner Entscheidung vom 14. Umgang in unserem Land mit gen noch einmal sehr deutlich stehende Härtefallregelung. Februar 2017 zu Problemfällen Menschen, die bei uns Schutz sagen – immer sehr schwer, den Die Interpretation der Koaliti- der illegalen Einreise in das Bun- und Sicherheit suchen, ist ein Familiennachzug auszusetzen, onspartner ist abenteuerlich. Wa- desgebiet wörtlich festgestellt: Gradmesser dafür, wie ernst wir zu begrenzen oder deutlich zu rum die Aussetzung befristen, Die rechtsstaatliche Ordnung es mit der Menschenwürde und reduzieren. Aber ich sage auch wenn seit 2016 die Einsicht bei in der Bundesrepublik ist in die- dem Schutz der Familie meinen. sehr deutlich: Trotzdem ist der den Regierungsparteien besteht, sem Bereich jedoch seit rund ein- Wir haben hier gestern in der Kompromiss, wie Herr de Mai- dass der Nachzug nicht ange- einhalb Jahren außer Kraft gesetzt Gedenkstunde zum Tag des Ge- zière schon gesagt hat – der Ge- bracht ist? Wir sind der Auffas- ... denkens an die Opfer des Natio- setzentwurf, den wir heute vorle- sung, dass eine Familienzusam- Die Auswirkungen dieses per- nalsozialismus zusammengeses- gen und den wir mit vereinbart menzuführung nicht in unserem manenten Rechtsbruches werden sen. Anita Lasker Wallfisch hat – haben und auf jeden Fall mittra- Land zu erfolgen hat, sondern die Bürger Deutschlands auf Ge- viele Kolleginnen und Kollegen gen –, akzeptabel. zum Beispiel in Schutzzonen in nerationen finanziell, kulturell © DBT/Achim Melde waren dabei – eine wirklich be- Das Wichtigste vorab, liebe Christian Wirth (*1963) Syrien, welches zum größten Teil und in der inneren Sicherheit wegende und sehr beeindrucken- Kolleginnen und Kollegen: Ab Landesliste Saarland befriedet ist. massiv belasten. Die „Neue Zür- de Rede gehalten. Ich finde, sie dem 1. August 2018 soll Famili- Des Weiteren kann es Familien- cher Zeitung“ hat im Sommer hat uns für unsere Debatte heute ennachzug für subsidiär Schutz- err Präsident! Meine Da- zusammenführungen in Schutz- 2017 veröffentlicht, was der Morgen und für unsere Entschei- berechtigte wieder möglich sein. men und Herren Abge- zonen und Schutzlagern in Nach- Schweizer Finanzwissenschaftler dung etwas mitgegeben. Das ist die gute Botschaft und Hordneten! Guten Mor- barländern geben, was Aufgabe Raffelhüschen errechnet hat, dass Ich zitiere: Für uns haben sich wichtige Nachricht. gen! Die AfD beantragt den Weg- der UNO ist und nicht der Bun- uns nämlich jeder Migrant zu sei- die Grenzen damals hermetisch Damit es überhaupt wieder Fa- fall des Anspruchs auf Nachzug desrepublik Deutschland. nen Lebzeiten aufgrund des ge- geschlossen und nicht, wie hier, miliennachzug gibt – auch wir der Familienangehörigen von Die Entscheidung von Frau ringen Bildungsniveaus per saldo geöffnet, dank dieser unglaublich kennen die Mehrheiten hier in subsidiär schutzberechtigten Mig- Merkel, 2015 die deutschen 450 000 Euro kostet. Bei circa 2 generösen, mutigen, menschli- diesem Haus –, haben wir uns ranten. Die Große Koalition will Grenzen von einer Flut Migran- Millionen Migranten von 2015 chen Geste, die hier gemacht darauf verständigt, den Famili- sich nunmehr dahin gehend geei- ten überrennen und weiterhin of- bis 2018 entspricht das Gesamt- wurde. ennachzug jetzt für vier weitere nigt haben, dass die Aussetzung fen zu lassen, ist ein eklatanter kosten in Höhe von etwa 900 Ich finde, wir sollten gemein- Monate auszusetzen und diese des Nachzuges für Migranten mit Rechtsbruch; so bereits die ehe- Milliarden Euro. Einfach atembe- sam stolz darauf sein, dass Verlängerung zu beschließen. eingeschränktem Schutz bis zum maligen Verfassungsrichter Di Fa- raubend! Deutschland ein Sehnsuchtsort Ich lege in meiner Rede jetzt 31. Juli dieses Jahres befristet wer- bio und Papier, so die Wissen- geworden ist und ein weltoffenes dar, warum uns allen, denen der den soll und sodann auf 1 000 schaftlichen Dienste des Bundes- Land, in dem die Menschenwür- Familiennachzug und eine hu- Menschen pro Monat begrenzt tages. Auch das OLG Koblenz hat Fortsetzung auf nächster Seite 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

Mit dieser Summe könnten die Anfrage schreibt die Bundesre- wird kommen. stimmen dieser vollkommen irr- lung und Umsiedlung. größten Probleme der Rentenver- gierung: Doch der Hiobsbotschaften sinnigen Regel zu und dürfen Nicht umsonst hat uns unser sicherung, der Alters- und Kinder- Der Rückgang militärischer noch nicht genug. Denn der sich bald als Garanten einer neu- heutiger Präsident Herr Schäuble armut und der Bildung in Gewalt in Teilen Syriens ist nicht „Spiegel“ meldet in seiner Aus- en Völkerwanderung nach bereits 2016 belehrt, wir bräuch- Deutschland behoben werden. mit einem Ende des Konfliktes gabe vom 13. Januar 2018, dass Deutschland feiern lassen. ten die Migration aus Afrika und Eine Regierung, die einen sol- gleichzusetzen. der GroKo-Betrug mit dem Asyl- Hiermit sind auch sämtliche dem Nahen Osten, um in chen Rechtsbruch verursacht, Welchen Maßstab legt die recht noch viel schlimmer ist, als geplanten Pseudo-Obergrenzen Europa nicht in Inzucht zu dege- sollte bemüht sein, diese Schä- Bundesregierung an, da die letz- man sich je vorstellen konnte. bei der Migration in Höhe einer nerieren. den zu mindern bzw. zu behe- te Lagebeurteilung Syriens von Bereits im November 2017 hat Sozialhilfegroßstadt von 220 Meine Damen und Herren, ben, etwa dadurch, dass die 2012 stammt? Dies ergibt sich das Europaparlament eine Ände- 000 Personen, also in der Grö- dies ist das Vokabular der „Re- Grenzen nach geltendem Recht dann aus der weiteren Antwort: rung der Asylbestimmungen be- ßenordnung von zum Beispiel placement“-Agenda der UNO geschlossen werden und eine Ein Ende des Konfliktes muss schlossen. Danach soll künftig Freiburg, Makulatur – und es und der EU, nachzulesen ab Rückführung bzw. durch eine ver- nicht mehr das Land in der EU, wird ein neues Geschäftsfeld für 2001 auf den offiziellen Seiten Abschiebung der Beginnen Sie handelte, politi- das ein Migrant zuerst betritt, für Schleuser eröffnet. Besonders pi- der UNO und der EU, wonach illegalen Migran- endlich damit, sche Lösung her- dessen Asylverfahren zuständig kant ist – das sage ich in Rich- für Europa eine Migration aus ten vorgenommen Politik zu beigeführt wer- sein, sondern das Land, zu dem tung der CSU, die in diesem Jahr Nahost und Afrika gefordert wird, wie auch machen für die, den, die derzeit bereits Verbindungen bestehen. in Bayern Landtagswahlen hat –, wird, um den Nationalstaaten in schon von Frau die Sie gewählt auch wegen feh- Solche Verbindungen können dass diese Regelung auch von Europa das Rückgrat zu brechen, Merkel gefordert: haben. lender Teilnahme aufgrund früherer Aufenthalte der CSU-Europaabgeordneten mit einer Quote für Deutschland Das Wichtigste ist des syrischen Re- bestehen oder dadurch, dass sich Hohlmeier getragen wird, im- von an die 12 Millionen Men- Rückführung, gimes am Frie- bereits ein Angehöriger im Land merhin die Tochter von Franz schen. Rückführung und nochmals densprozess der Vereinten Natio- befindet. Josef Strauß. Nach diesem Abstimmungs- Rückführung, und es bedarf ei- nen in Genf nicht absehbar ist. Nach Parlamentsvorschlägen Und zur FDP: Nur im Wahl- verhalten im Europaparlament ner nationalen Kraftanstrengung Hier sieht man, dass die Bun- soll „faktisch die bloße Behaup- kampf bei der AfD abkupfern fordern wir die Altparteien auf, bei der Abschiebung. – Schneller desregierung die Rückführung tung einer Familienverbindung reicht nicht; man muss auch lie- endlich Farbe zu bekennen: vergessen als gesprochen! syrischer Migranten mit einem ausreichen“. Zitat: fern. Wenn Sie weiterhin die Massen- Aber will die Bundesregierung rhetorischen Trick auf ewige Zei- Wenn jeder der über 1,4 Mil- Die CDU/CSU hat in ihrem migration nach Deutschland überhaupt die subsidiären Mig- ten verschieben kann. Hiermit lionen Menschen, die seit 2015 Wahlkampfprogramm behaup- wollen, wie die beiden linkspo- ranten zurückführen? Wir haben begeht die Bundesregierung in Deutschland Asyl beantragt tet, man habe aus 2015 gelernt, pulistischen Parteien im Bundes- eine Antwort darauf: Nein, will abermals einen erheblichen haben, zur Ankerperson für neu die Migration soll auf einem tag, dann sagen Sie es jetzt und sie nicht. Lippenbekenntnisse! Rechtsbruch zulasten Deutsch- in der EU ankommende … niedrigen Stand gehalten werden ehrlich und machen den Weg für Wie die Antwort der Bundesre- lands, da natürlich auf die tat- Migranten – was auch immer das ist. Der Neuwahlen frei! Ansonsten be- gierung auf eine Kleine Anfrage sächliche Bedrohungslage abzu- wird, reden wir über ganz an- Bürger hätte aufatmen können, ginnen Sie endlich damit, Politik der AfD zeigt, ist seitens der stellen ist. dere Größenordnungen als bei wenn da nicht zwei Anglizismen zu machen für die, die Sie ge- Bundesregierung eine solche Damit hat sich prinzipiell der Familienzusammenführung. folgen würden, die die wahre wählt haben und die Sie bezah- Rückkehr überhaupt nicht ge- auch die derzeitige Diskussion So Innenstaatssekretär Ole Absicht der CDU/CSU verschlei- len: für das deutsche Volk und wollt, unabhängig davon, ob ei- über den seit knapp zwei Jahren Schröder, CDU. ern, nämlich dass die CDU/CSU Deutschland! Stimmen Sie unse- ne Bedrohungssituation vor Ort ausgesetzten Familiennachzug Und was machen die Abgeord- jenem durch Resettlement und rem Antrag zu! in Syrien noch besteht. von Syrern erledigt. Der voll- neten der CDU/CSU, SPD und Relocation nachkommen will. In der Antwort auf die Kleine kommene Familiennachzug FDP im Europaparlament? Sie Auf Deutsch: durch Neubesied- (Beifall bei der AfD)

Stephan Thomae, FDP vorgesehene Kontingentierung len Sie denn sicherstellen, dass auf 1 000 Menschen pro Monat nicht die schlimmsten, gravie- eine Zwischenlösung sein kann, rendsten Fälle am längsten war- Die Union hat sich auf dass aber letztlich der Vorschlag ten müssen? Keinerlei Antwort der FDP richtig ist, die Härtefälle darauf findet sich in Ihrem Ge- klar zu definieren. setzentwurf. ganzer Linie durchgesetzt Auch der Vertreter des Deut- Was wir erreichen wollen, ist, schen Städte- und Gemeinde- dass Menschen, die Leistung zei- bundes hat deutlich gemacht, gen, ihre Familien nachholen gen, ist, dass dieser Kompromiss 1 000 Menschen aus humanitä- dass das, was die FDP vorgelegt können. Das aber ist in Ihrem jemanden kompromittiert, näm- ren Gründen nachziehen, oder hat, schon die endgültige Lö- Entwurf nicht zu erkennen. Des- lich die SPD. Denn die Streitig- erlauben Sie aus humanitären sung durchschimmern lässt, dass wegen sind wir der Meinung, keiten um die Lesart und die Gründen – sozusagen als Be- unser Entwurf richtig ist und dass das, was Sie uns hier vorle- Deutung Ihres Änderungsent- gründung – 1 000 Menschen dass es in diese Richtung gehen gen, für eine christlich ausge- wurfs beginnen schon. Hat sich den Nachzug plus Härtefälle, so muss. Es kommt ganz selten vor, richtete Regierung nicht der gro- denn nun die Union auf ganzer wie es die SPD deuten will? Aber dass sogar die von einer Regie- ße Wurf sein kann. Ich glaube, Linie durchgesetzt, oder hat die so steht es nicht im Gesetz. Dort rung benannten Sie verschieben SPD Spuren hinterlassen? Viel- heißt es: 1 000 Menschen aus Sachverständigen Menschen, die die Lösung dieses leicht kann ich bei diesem Streit humanitären Gründen – was einen Oppositi- Leistung zeigen, Problems auf ei- für eine Lösung sorgen. Die Uni- auch immer das genau ist –, bis onsentwurf für sollten ihre nen noch zu erlas- on hat sich auf ganzer Linie die Zahl von 1 000 erreicht ist. – richtig halten. senden Gesetzent- durchgesetzt. Das ist immer Ihre Vorstellung Stattdessen sieht Familien wurf, der dann © DBT/Achim Melde nachholen Stephan Thomae (*1968) Das, was Sie uns heute vorle- gewesen, meine Damen und die jetzt beschlos- kommen soll, Landesliste Bayern gen, ist das, was Sie von der Uni- Herren von der Union. 1 000 ist sene Regelung vor, können. wenn die Tinte on schon immer gesagt haben, nichts anderes als eine Ober- dass ab 1. August unter dem Koaliti- err Präsident! Verehrte nur sprachlich schlechter und ei- grenze. Sie schaffen sogar eine 2018 bis zu 1 000 onsvertrag trocken Kolleginnen und Kolle- gentlich völlig unverständlich. Obergrenze für Härtefälle. Das Betroffenen pro Monat der ist. Was dann kommt, darauf Hgen! Wir beraten heute Ich will kurz sagen, weshalb das kann nicht angehen. Nachzug ermöglicht werden sind wir sehr gespannt. Ich bin vier Gesetzentwürfe und einen so ist. Da Sie der Anhörung, die wir soll; bei Ihnen ist sogar eine jedenfalls gespannt, Frau Nahles, Antrag und hören von Ihnen, Sie sagen: Bis zum 31. Juli die- am Montag zum Familiennach- Kontingentierung der Härtefälle Herr Schulz, wie Sie Ihrer Partei Herr Bundesinnenminister, dass ses Jahres gibt es keinen Famili- zug durchgeführt haben, beige- vorgesehen. Was bewirken Sie das, was hier von Ihnen als Sie einen Kompromiss, also ei- ennachzug. Ab dem 1. August wohnt haben, haben Sie viel- denn damit, Herr Bundesminis- Kompromiss ausgehandelt wor- nen Ausgleich, zwischen den dieses Jahres gibt es ein Kontin- leicht bemerkt, dass dort etwas ter? Sie bewirken, dass sogar bei den ist, schmackhaft machen Vorstellungen der Union und gent von 1 000 Menschen pro ganz Seltenes und Außerge- der Behandlung der Härtefälle wollen. Wir sind sehr gespannt, den Vorstellungen der SPD ge- Monat aus humanitären Grün- wöhnliches passiert ist. Sogar die Warteschlangen von Menschen wie es mit diesem Thema weiter- funden haben. Sie haben uns den. Schon hier beginnt die Un- von der Regierung benannten entstehen. Gleichzeitig sagen Sie gehen wird. auch erläutert, was ein Kompro- klarheit. Ist das ein Tatbestands- Sachverständigen haben klar nicht, wie Sie bei den Härtefäl- miss ist. Was Sie aber nicht sa- merkmal? Können also maximal und deutlich attestiert, dass die len priorisieren wollen. Wie wol- (Beifall bei der FDP) Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

Dr. , Die Linke dieser Regelung werden diese sich kaum integrieren. – Nehmen Schicksale noch mal gnadenlos Sie doch wenigstens das Wort der erschwert. Kirchen in Deutschland ernst, Die SPD hat unsagbar Liebe Union: Familienpartei. meine Damen und Herren von Ich will mal Andy Scheuer zitie- der Union! Das wäre das Mindes- ren: te. Da sich die Union bei diesem schlecht verhandelt Ehe und Familie stehen bei der Kompromiss, diesem faulen CSU im Mittelpunkt. Ich wende Kompromiss, durchgesetzt hat, mich gegen jegliche Relativie- will ich auch für die SPD noch ei- Das ist so ähnlich wie in einem Monat ermöglicht werden kön- rungsversuche. ne Einschätzung zitieren, näm- Tarifkonflikt. – Das ist es über- nen. “... bis zu ... können“: Ich Gilt das denn nur für einige, lich die Einschätzung des Deut- haupt nicht. Hier geht es um meine, es können auch 2 sein oder gilt das für schen Anwaltver- Menschen. Fragen Sie einmal die oder 1. Es ist eine Willkürrege- alle? Ich will Sie eins. Frau Gisela Leute, die da draußen demons- lung, und das geht so überhaupt mal ans Grundge- Meine Fraktion Seidler sagt: Dieses trieren. Das ist ein unzulässiger nicht. setz erinnern: will, dass jedes Gesetz bedeutet ei- Vergleich. Dazu kommt die Härtefallrege- Ehe und Familie Kind in Sicherheit ne unglaubliche Familienzusammenführung zu lung. Auf Grundlage der Härte- stehen unter dem bei seiner Verschlechterung ermöglichen, ist eine moralische fallregelung wurden im gesamten besonderen Schut- Familie auf- für die Menschen. Pflicht. Die Aussetzung soll nun letzten Jahr 66 Visa ausgestellt. ze der staatlichen wachsen kann. Aus einem Rechts- bis zum 31. Juli 2018 verlängert Davon waren also gut 100 Leute Ordnung. anspruch wird rei- werden, und danach sollen 1 000 betroffen – und das feiert die Der Schutz der nes Ermessen ge- Familienangehörige pro Monat SPD. Es ist doch unfassbar, wenn Familieneinheit ist ein Men- macht. Die SPD hat unsagbar © DBT/Achim Melde Dietmar Bartsch (*1958) kommen können. Nun haben Sie diese Härtefallregelung jetzt ver- schenrecht, meine Damen und schlecht verhandelt. – Liebe Sozi- Landesliste Mecklenburg-Vorpommern erzählt: Das ist keine Willkür. – längert wird. Es kann doch wirk- Herren. Das ist es! aldemokraten und Sozialdemo- Natürlich ist es Willkür. Warum lich nicht wahr sein. Sie müssen Das gilt nicht nur für diejeni- kratinnen, was habt ihr eigentlich err Präsident! Meine Da- denn nicht 900 oder 1 500 Fami- sich einmal überlegen: In Nord- gen mit einem deutschen Pass, im Wahlkampf gesagt? Wie habt men und Herren! Was lienangehörige? Es ist reine Will- syrien flüchten jetzt Tausende sondern das gilt generell. Wo ihr diesen Jamaika-Kompromiss Hwir in den letzten Wo- kür. Menschen, unter anderem vor bleibt denn da das „C“ in Ihrer kritisiert? Das ist doch unfassbar! chen von Union und SPD beim Dann sagen Sie: Wir haben kei- deutschen Panzern. Da zeigen Sie Partei, meine Damen und Her- Das hier böte im Übrigen die Thema Familiennachzug erlebt ne Kriterien. – Was ist denn das kein Engagement, aber bei diesen ren? Wenn Sie uns, der Linken, Möglichkeit, glaubwürdig aus haben, das ist wirklich ein Trau- für ein Eingeständnis? Sie müs- wenigen engagieren Sie sich. das schon nicht abnehmen, dann diesem Wahnsinnsprojekt erspiel. Es ist ein Trauerspiel zu- sen dem Deutschen Bundestag Wenn das für die 45 000, 50 hören Sie doch wenigstens auf Schwarz-Rot auszusteigen. Das lasten der Menschlichkeit. einmal sagen, was es für Kriterien 000, 60 000, wie viele auch im- die Kirchen. Wenn ich jetzt alle wäre mal eine Idee. So könnte Diese Einigung ist offensicht- für diejenigen gibt, die kommen mer das sein mögen, umgesetzt Zitate von den Kirchen in man da glaubwürdig herauskom- lich ein Vorgeschmack auf die können. wird, dann dauert das vier, fünf Deutschland hier anbringe, muss men. kommenden schwarz-roten Jahre, In einem hat der Kollege Tho- Jahre – länger, als die Koalition ich eine Stunde reden. Aber zu- Ich will und meine Fraktion und wahrhaftig kein guter. Es ist mae völlig recht gehabt: In dieser bestehen wird. Meine Damen mindest zwei will ich Ihnen nicht will, dass jedes Kind in Sicherheit doch so: Sie streiten wie die Ir- Frage hat sich die Union kom- und Herren, das wird ein Lotto- ersparen: Herr Jüsten, der Vertre- bei seiner Familie aufwachsen ren, und dann machen Sie faule plett durchgesetzt. Dobrindt sagt: spiel, aber Familie darf doch kein ter der katholischen Bischöfe in kann. Das muss Normalität über- Kompromisse. Herr de Maizière, Es gibt keinen Rechtsanspruch Lottospiel sein. Berlin, sagt: all auf der Welt sein. Dieses Ge- Sie hätten bei Wikipedia nicht auf Familiennachzug mehr. Da Wir reden hier über Menschen, Es ist eine untragbare Härte, – setz ist willkürlich, moralisch unter „Kompromiss“, sondern hat er einfach recht, und das be- denen in ihrer Heimat eine Ge- ein untragbare Härte! – wenn Fa- fragwürdig und unmenschlich. unter „Fauler Kompromiss“ nach- dauere ich sehr. fahr für das Leben droht, die aus milien auf unabsehbare Zeit ge- Sie haben die Gelegenheit, es ab- schauen sollen; dann hätten Sie Ersetzt wird die bisherige Rege- Bürgerkriegsgebieten flüchten. trennt bleiben. zulehnen. hier auch etwas anderes vorlesen lung durch eine bloße Ermessens- Hinter dem sperrigen Begriff Herr Bedford-Strohm, der können. regelung. Sie beinhaltet, dass bis „subsidiär“ verstecken sich EKD-Vorsitzende, sagt: Wer um (Beifall bei der LINKEN und Dann haben Sie hier gesagt: zu 1 000 Familiennachzüge pro schwerste Schicksale, und mit seine Familie fürchtet, der kann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Katrin Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen greift. Ich habe diesen beiden Rechtsstaat, indem mir alle immer Jungs versprochen, dass ich Ihnen wieder sagen, ich müsse mich an hier sagen werde: Diese beiden Recht und Gesetz halten? Selbst- Sie schaden dem Kinder warten seit zwei Jahren da- verständlich wollen die das. Jetzt rauf, dass Mutter und Vater zu ih- aber werden sie betrogen, und es nen kommen. Es wäre doch un- wird ihnen gesagt: „April! April!“, Ansehen unseres Landes menschlich, wenn man nicht sa- und es ist doch nicht so. – Wie gen würde: Selbstverständlich können Sie eigentlich dem eige- müssen die Eltern dieser beiden nen Rechtsstaat, auf den wir so legen Sie sich, was wäre, wenn es nach Deutschland kommen kön- Jungs, die hier draußen standen, stolz sind, auf diese Art und Weise Ihr Kind wäre. nen, zur Gretchenfrage einer Ko- die schon Deutsch gelernt haben, schaden? Ich nehme an, auch Sie haben alition machen, zur Gretchenfrage die alles daransetzen, hier anzu- Liebe Union und liebe SPD, ich Kinder, für die Sie Verantwortung für dieses Land machen? Das ist kommen, die alles daransetzen, verstehe es einfach nicht. haben, liebe Kolleginnen und Kol- doch nicht christlich, das ist doch hier in Frieden zu leben, nach- Herr Dobrindt hat leider recht; legen von der AfD. Stellen wir uns nicht sozial. Das ist doch kom- kommen. Die Kinder brauchen Herr Bartsch hat darauf hingewie- einmal vor, eines Ihrer Kinder plett absurd, meine Damen und doch Mutter und Vater. – Es ist sen. Herr Dobrindt hat sehr klar würde irgendwo im Kriegsgebiet Herren. doch absurd, zu sagen: Vielleicht gesagt: Die neue alte GroKo warten und Sie könnten es nicht Heute Morgen hätten Sie vor ist das ein Härtefall – oder eben schafft das Recht auf Familien- nachholen. dem Bundestag sehen können, auch nicht, meine Damen und nachzug ab. – Genauso ist es. Es Da würden selbst Sie mit Ihren dass dort eine Reihe von Demons- Herren. geht um das, was eigentlich Völ- menschenverachtenden Parolen trantinnen und Demonstranten Sie schaden auch dem Ansehen kerrecht ist, um das, was eigent- sagen: Ich tue alles für dieses standen, mit denen unter ande- unseres Landes. Sie schaden aber lich selbstverständlich mit unse- © DBT/Achim Melde Katrin Göring-Eckardt (*1966) Kind. rem ich geredet habe. auch dem Rechtsstaat. Die Leute rem Grundgesetz vereinbar sein Landesliste Thüringen Ich will auch die Kolleginnen Dort waren zwei Jungs aus Sy- da draußen haben nämlich ver- muss, nämlich den besonderen und Kollegen von der CSU – rien, acht Jahre und sechs Jahre trauensvoll gewartet. Sie waren die Schutz von Ehe und Familie. Das err Präsident! Liebe Kol- christlich und sozial nennt sich alt. Diese beiden Jungs sind mit ganze Zeit ziemlich ruhig. Denen schaffen Sie ab. Sie machen da- leginnen! Liebe Kolle- diese Partei ja – einmal fragen: ihrer älteren Schwester hierherge- hatten Sie nämlich gesagt: In zwei raus nicht mehr ein Völkerrecht, Hgen! Wir werden über Wie kann es eigentlich sein, dass kommen. Ihre Eltern sind nach Jahren geht es wieder. – Jetzt ha- nicht mehr ein Grundrecht – Sie dieses Gesetz abstimmen, und ich Sie die Frage, ob Familien zusam- wie vor in Syrien. Sie sind genau ben Sie die aber betrogen. Die fra- bitte Sie, jede Einzelne und jeden menkommen können, ob Kinder dort in Syrien, wo gerade die Tür- gen sich jetzt: Wieso ist das Land, Einzelnen in diesem Haus: Über- in den Flieger steigen und sicher kei mit deutschen Panzern an- in dem ich angekommen bin, ein Fortsetzung auf nächster Seite 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 6-8 - 05. Februar 2018

machen daraus jetzt ein Gnaden- sind eben Härtefälle. Es ist sehr wenn Geschwister getrennt sind – ten Kompromiss geschaffen haben, diesem unsäglichen Kompromiss, recht. Ich finde, bei Familie kann nett, Herr Gabriel, dass Sie auf die ist doch ein Härtefall. Das ist die meine Damen und Herren. den Ihre Führung gemacht hat, es kein Gnadenrecht geben. Anmerkung von Frau Amtsberg Wirklichkeit, wenn es um Famili- Liebe Kolleginnen und Kollegen nicht zustimmen. Lieber Herr de Maizière, Sie sag- hier durch den Saal gegangen sind en geht, meine Damen und Her- von der SPD, man kann ja viel da- Jeder Einzelne von Ihnen kann ten hier am Anfang, wir sollten – ich nehme an, es gibt Fotos da- ren. rüber reden, auf welche Art und heute entscheiden: Ich setze mich doch einmal darüber nachdenken, von – und sich diesen einen Här- Frau Högl, Sie haben darauf hin- Weise Sie verhandeln und was uns ein für die syrischen Familien. Ich dass es ein bisschen Barmherzig- tefall noch einmal genau anschau- gewiesen, dass Sie das alles unter wahrscheinlich mit dieser Art von setze mich ein dafür, dass jedes keit geben soll. Dann machen Sie en wollten, um zu sehen, ob Sie der Berücksichtigung der Kinder- Großen Koalition – „kleine Koaliti- Kind das Recht hat, mit seinen El- lange Ausführungen darüber, was nicht doch etwas tun können. rechtskonvention machen wollen. on“ kann man ja eigentlich nur sa- tern zusammenzuleben. bei Wikipedia über „Kompromiss“ Aber genau das ist der falsche An- Das kann man nicht; man kann gen – bevorstehen wird. Sie kni- Ich setze mich dafür ein, dass die steht. Haben Sie vielleicht einmal satz. nicht nur ein bisschen die Kinder- cken in der Familienfrage ein. Du Frage: „Was wäre, wenn es mein nachgeguckt, was bei Wikipedia Was ist denn ein Härtefall? Sind rechtskonvention berücksichtigen. liebe Güte! Sie stellen sogar immer Kind wäre?“, beantwortet wird mit: über „Familie“ steht? Meine Da- diese beiden Jungs da draußen ein Die Kinderrechtskonvention gilt! noch die Familienministerin. Ich Ja, ich würde alles dafür tun, dass men und Herren, darum geht es Härtefall? Muss man schwerstbe- Das ist der Unterschied: Sie gilt für frage: Wie klein will sich die SPD diese Kinder hierherkommen kön- doch; es geht hier nicht um ir- hindert sein oder was auch im- jedes Kind und nicht nur für 1 000 noch machen? Sie sind noch in nen. gendeinen Kompromiss, es geht mer? Nein. oder für 1 000 plus 97. Für jedes keiner Koalition. Sie können heute um Familie und Kinder. Jeder einzelne Fall – wenn Fa- einzelne Kind gilt die Kinder- hier zeigen, dass es Ihnen wirklich Nein, ein bisschen Barmherzig- milien getrennt sind, wenn Kinder rechtskonvention. Das ist das Pro- um die Familien geht. Sie können (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN keit gibt es nicht, und Härtefälle von ihren Eltern getrennt sind, blem, das Sie mit Ihrem sogenann- es heute hier zeigen, indem Sie sowie bei Abgeordneten der LINKEN)

Dr. Stephan Harbarth, CDU Wochen in diesem Parlament täre Bereitschaft und humanitä- verabschieden und auch gerne res Wohlwollen unser Licht nicht mit Ihnen diskutieren. unter den Scheffel stellen. Die Aufnahmebereitschaft darf Für uns ist es wichtig, dass wir Wir sind nicht der Auffassung, die Bereitschaft, Menschen, die dass Integration am besten funk- Schutz benötigen, in unserem tioniert, wenn möglichst viele nicht überfordert werden Land Zuflucht zu gewähren, Menschen in unser Land kom- langfristig erhalten. Wir sind men, sondern wir sind der Über- überzeugt: Die Bereitschaft, not- zeugung, dass Integration dann Flüchtlingspolitik um den Um- Für uns ist klar – so haben wir leidende Menschen am besten funk- gang mit dem Schicksal von das mit den Sozialdemokraten in unserem Land tioniert, wenn wir Menschen geht. vereinbart –, dass der Familien- aufzunehmen, kann uns auf diejenigen Wir haben vor dem Hinter- nachzug nur gewährt wird, wenn langfristig nur er- Die Kriterien, die konzentrieren, die grund unserer Überzeugung, dass es sich um Ehen handelt, die vor halten bleiben, im Einzelnen An- eine langfristige Zuwanderung auch zahlenmäßig der Flucht geschlossen wurden, wenn alle, die diese wendung finden, Bleibeperspektive begrenzt werden muss, vorgese- wenn keine schwerwiegenden Bereitschaft zeigen, werden wir in in unserem Land hen, dass es einen Maximalkorri- Straftaten begangen wurden und nicht überfordert einem weiteren haben, und dor von 180 000 bis 220 000 wenn es sich nicht um Gefährder werden. Ich finde es Gesetz definieren. schauen, dass wir Menschen pro Jahr gibt. Wir ha- handelt. Der Nachzug wird nur schade, dass von diese Menschen ben geregelt, dass es ab dem 1. dann gestattet, wenn eine Ausrei- Teilen dieses Parla- in puncto Spra- August 2018 einen humanitär se kurzfristig nicht zu erwarten ments versucht che, Arbeitsleben motivierten Zuzug von 1 000 ist. Diese Kriterien werden wir in wird, die große humanitäre Leis- und Gesellschaft in unser Land © DBT/Achim Melde Stephan Harbarth (*1971) Menschen pro Monat zu subsidi- den Gesprächen mit Leben erfül- tung, die dieses Land in den ver- integrieren. Das funktioniert Wahlkreis Rhein-Neckar är Schutzberechtigten geben len. Wir haben in den vergange- gangenen Jahren erbracht hat, eben nicht, wenn wir einen un- wird. nen Tagen gezeigt, dass wir auch kleinzureden. kontrollierten Zugang bzw. eine nser Herz ist weit. Aber Die Kriterien, die im Einzelnen in einer Phase, in der es noch kei- Wir haben in diesem Land in unkontrollierte Zuwanderung in unsere Möglichkeiten Anwendung finden, werden wir ne neugewählte Regierung gibt, den vergangenen Jahren mehr unser Land haben. Usind endlich. in einem weiteren Gesetz definie- unserer Verantwortung für dieses Menschen, die in Not geraten Deshalb sage ich Ihnen: Ich Mit diesen Worten hat der ehe- ren, mit dem der Deutsche Bun- Land gerecht werden. In diesem sind, aufgenommen als der Rest möchte Sie herzlich bitten, dass malige Bundespräsident Gauck destag in den kommenden Wo- Geiste werden wir miteinander Europas zusammen. Ich glaube, wir in einer schwierigen Zeit den uns den Weg zu einer verantwor- chen befasst sein wird. die Kriterien in den kommenden da sollten wir in puncto humani- Gesetzentwurf zu einem schwie- tungsvollen Flüchtlingspolitik ge- rigen Thema, den wir dem Deut- wiesen. Deshalb haben wir in schen Bundestag vorgelegt ha- den vergangenen Jahren, weil un- ben, heute verabschieden. Es ist ser Herz weit ist, die Augen nicht unsere Überzeugung, dass wir da- verschlossen vor den Menschen, mit die Weichen richtig stellen, die Zuflucht in unserem Land ge- auch für eine Gesellschaft, die in sucht haben, und wir haben Zu- fünf und in zehn Jahren eben- flucht in einer sehr großzügigen falls die Akzeptanz aufbringt, Weise gewährt. Menschen aufzunehmen, die tat- Weil wir wissen, dass unsere sächlich in Not geraten sind. Da- Möglichkeiten endlich sind, wis- für ist es erforderlich, dass wir sen wir aber auch, dass man die diese Gesellschaft heute nicht Aufnahmefähigkeit und Integrati- überfordern. Ich bitte Sie um Ih- onsbereitschaft eines Landes und re Zustimmung. einer Gesellschaft nicht überfor- dern darf. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Dem wird der Gesetzentwurf, Abgeordneten der SPD) den wir heute in diesem Parla- ment verabschieden werden, ge- recht. CDU/CSU und SPD haben sich in einer schwierigen Phase Dies ist eine gekürze Version der De- einer schwierigen Aufgabe ge- batte. Es sprachen außerdem noch meinsam gestellt. Keine Partei Burkhard Lischka (SPD), hat es sich einfach gemacht, und (fraktionslos), Stefan Ruppert (FDP), auch keine beteiligte Person hat Stephan Mayer (CDU/CSU) und An- es sich einfach gemacht, weil wir Flüchtlinge protestierten anlässlich der Debatte vor dem Deutschen Bundestag gegen die Aussetzung des Famili- drea Lindholz (CDU/CSU). wissen, dass es im Rahmen der ennachzugs für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz. © dpa Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 84 Beilage für:

leicht Wölfe in Deutschland erklärt! Wie soll man mit ihnen umgehen?

Letzte Woche haben die Politiker vom In den Jahren von 1979 bis 1990 Bundes-Tag über Wölfe wurden mehrere Gesetze und Regeln in Deutschland gesprochen. gemacht. Im folgenden Text geht es Durch sie sind die Wölfe geschützt. auch um dieses Thema. Das bedeutet: Man darf sie seitdem nicht mehr jagen. Zum Beispiel um folgende Fragen: Wölfe konnten nun also aus anderen • Wie viele Wölfe gibt es hier? Ländern nach Deutschland • Welche Probleme machen sie? zurückkommen. • Wie kann man mit ihnen umgehen? Im Jahr 2000 bekam ein Wolfs-Paar aus Polen Welpen in Deutschland. Experten sagen: Seitdem sind Wölfe Wölfe früher zurück in Deutschland. Früher gab es in ganz Deutschland Wölfe. Wölfe heute Aber: Die Menschen haben sie gejagt. Seit dem Jahr 2000 gibt es immer Das Ziel war: mehr Wölfe in Deutschland. Man wollte alle Wölfe töten. Jedes Jahr versuchen Experten, die genaue Zahl herauszufinden. Vor ungefähr 100 Jahren gab es dann in Deutschland Im Moment weiß man von: keine Wölfe mehr. • 3 einzelnen Wölfen • 13 Wolfs-Paaren Immer mal wieder wanderten • 60 Wolfs-Rudeln einzelne Wölfe aus anderen Ländern Ein Rudel ist so etwas nach Deutschland. wie eine Familie. Aber man hat sie dann immer In jedem Rudel schnell getötet. leben zwischen 3 und 11 Wölfe. Wölfe in Deutschland • Wie soll man mit ihnen umgehen?

Die Experten sagen darum: Gefahr für andere Tiere? Im Moment gibt es 150 bis 160 Eine große Sorge ist: erwachsene Wölfe in Deutschland. Wölfe können andere Tiere angreifen. Dazu kommen noch die Jung-Tiere. Und zwar: Es müssten also insgesamt mehrere • Haus-Tiere hundert Wölfe sein. Zum Beispiel Hunde oder Katzen. Die Wölfe sind aber noch nicht im • Nutz-Tiere ganzen Land verteilt. Zum Beispiel Schafe, Schweine oder sogar Kühe. Man findet sie vor allem in folgenden Bundes-Ländern: Denn: Der Wolf ist ein Raub-Tier. • Brandenburg Das heißt: Er jagt andere Tiere. • Niedersachsen Und zwar als Nahrung. • Sachsen Grundsätzlich sind Wölfe • Sachsen-Anhalt also keine zahmen Tiere. Einige Wölfe wurden auch noch in folgenden Bundes-Ländern gesehen: Haus-Tiere wurden bisher in • Bayern Deutschland kaum angegriffen. • Mecklenburg-Vorpommern Es gab aber ein paar Vorfälle. • Thüringen Nutz-Tiere werden aber viel öfter angegriffen. Freude über Wölfe Und die Zahlen steigen. Manche Menschen Im Jahr 2002 waren es freuen sich über die Wölfe. weniger als 50 getötete Nutz-Tiere. Im Jahr 2016 waren es über 1000 Sie sagen zum Beispiel: getötete Nutz-Tiere. Wölfe fühlen sich nur wohl, Insgesamt haben Wölfe wenn die Natur gesund ist. in den Jahren von 2000 bis 2016 Wenn sie nach Deutschland kommen, ungefähr 3500 Nutz-Tiere getötet. dann bedeutet das also: Am allerhäufigsten Schafe und Ziegen. In Deutschland geht es der Natur gut. Für Land-Wirte kann der Wolf also Außerdem finden manche Menschen: wirklich ein Problem sein. Wölfe gehören zu Deutschland. Sie haben schon immer hier gelebt. Gefahr für Menschen? Und es war falsch, sie alle zu töten. Viele Leute fragen sich auch: Können Wölfe für Menschen Darum ist es gut, gefährlich werden? wenn sie jetzt zurückkommen. Experten sagen dazu: Wölfe greifen normalerweise Probleme durch Wölfe keine Menschen an. Manche Menschen haben aber auch Sie halten sich eher von ihnen fern. eine andere Meinung: Aber: Sie finden: Hin und wieder kann es natürlich Wölfe machen Probleme. trotzdem passieren. Sie können sogar eine Gefahr sein. Zum Beispiel: • Wenn der Wolf sehr hungrig ist. Es sollte nicht noch mehr Wölfe in • Wenn er eine Krankheit hat, Deutschland geben. die ihn wild macht. Forscher aus Norwegen haben Berichte Wölfe genau beobachten über Wolfs-Angriffe gesammelt. Forscher beobachten die Wölfe Sie haben Folgendes herausgefunden. in Deutschland ganz genau. Und zwar für Europa. Sie wollen wissen: In den Jahren 1950 bis 2000. • Wie viele Wölfe es gibt. Es gab 59 Angriffe • Wo sie leben. von Wölfen auf Menschen. • Wie sie sich verhalten. Dabei sind 9 Menschen gestorben. Denn nur mit guten Infos Die Zahlen sind aber sehr ungenau. kann man entscheiden, Von Wolfs-Angriffen auf Menschen in was man mit den Wölfen machen soll. Deutschland hört man nur sehr selten. Und dann waren die Angreifer oft große Hunde. Zum Beobachten gehört auch: Seit es wieder Wölfe in Deutschland Schäden durch Wölfe schreibt man gibt, hat auf jeden Fall noch kein genau auf. Wolf einen Menschen getötet. Vor allem, wenn andere Tiere Man kann also sagen: angegriffen wurden. Wolfs-Angriffe auf Menschen sind Dann kommen Tier-Ärzte sehr selten. oder Experten für Wölfe. Sie müssen überprüfen, Umgang mit dem Wolf heute ob der Angriff tatsächlich von einem Es gibt jetzt also wieder Wölfe in Wolf kam. Deutschland. Sie sind zwar nicht äußerst gefährlich. Nutz-Tiere schützen Aber sie sind auch keine zahmen Tiere. Darum muss man irgendwie Überall in Deutschland mit ihnen umgehen. gibt es Beraterinnen und Berater. Dazu gibt es Sie helfen den Land-Wirten beim verschiedene Gesetze und Regeln. Schutz ihrer Nutz-Tiere. Das Ziel ist: Zum Beispiel beraten sie, welche Zäune Menschen und Wölfe sollen möglichst die Land-Wirte aufstellen sollten. ohne Probleme miteinander leben. In manchen Bundes-Ländern Im Folgenden ein paar Beispiele dafür, bekommt man auch Geld vom Staat, wie man mit den Wölfen umgeht. wenn man seine Nutz-Tiere besser schützen will. Wölfe schützen Wölfe sind in Deutschland geschützt. Geld für Schäden Das steht in einem Gesetz. In den meisten Bundes-Ländern gilt: Genauer: Im Bundes-Naturschutz-Gesetz. Wenn Nutz-Tiere durch einen Wolf getötet werden, Das bedeutet zum Beispiel: dann bekommt der Land-Wirt • Man darf sie nicht fangen. Geld vom Bundes-Land. • Man darf sie nicht jagen. • Man darf sie nur in Not-Fällen töten. Der Land-Wirt muss seine Nutz-Tiere • Man darf sie nicht dabei stören, aber richtig geschützt haben. wenn sie ihre Welpen großziehen. Zum Beispiel mit einem guten Zaun. Wölfe in Deutschland • Wie soll man mit ihnen umgehen?

Sollte man den Umgang ändern? Man könnte den Menschen sagen: Es gibt schon verschiedene Regeln Wölfe sind keine Haus-Tiere. und Ideen, wie man mit Wölfen Man sollte sie zum Beispiel nicht umgehen soll. füttern. leicht Manche Menschen fordern: Denn: Dann verlieren sie die Angst Diese Ideen muss man noch besser vor den Menschen. umsetzen. Und dann kommen sie immer öfter erklärt! Außerdem wird über weitere Ideen nah an Dörfer und Städte heran. gesprochen. Man muss Wölfe so behandeln, dass Im Folgenden ein paar Beispiele: sie sich von Menschen fernhalten. Dann treff en Wölfe und Menschen Jagd erlauben? kaum aufeinander. Die wohl wichtigste Frage lautet: Und es gibt weniger Probleme. Soll man die Jagd auf Wölfe in bestimmten Fällen erlauben? Dazu müsste man das Wölfe bleiben ein Thema ins Jagd-Recht schreiben. Fast 100 Jahre lang musste man sich Das Jagd-Recht besteht aus Gesetzen in Deutschland keine Gedanken über und anderen Regeln. Wölfe machen. Darin steht zum Beispiel: Das hat sich jetzt auf jeden Fall • Welche Tiere Jäger jagen dürfen. geändert. • Wann sie sie jagen dürfen. • Wie viele Tiere von einer Tier-Art sie Es gibt wieder Wölfe in Deutschland. jagen dürfen. Also muss man überlegen, Das Ziel vom Jagd-Recht ist: was man mit ihnen macht. Auf der einen Seite will man Darüber wird es wahrscheinlich noch Tier-Arten schützen. Auf der anderen Seite soll es nicht so viele Gespräche geben. viele Tiere von einer Art geben, dass sie den Menschen schaden. Weitere Informationen Manche Leute sagen: Inzwischen gibt es schon viele Wölfe. in Leichter Sprache gibt es unter: Man sollte sie jagen dürfen. www.bundestag.de/leichte_sprache Sonst gibt es bald zu viele von ihnen. Andere Leute sagen aber: Impressum Man muss die Wölfe weiter schützen. Denn es müssen noch mehr werden, Dieser Text wurde bevor man sie jagen darf. Nachrichten in Leichte Sprache Werk Darüber wird im Moment übersetzt vom: viel gesprochen. www.nachrichtenwerk.de

Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP Den Leuten Infos geben Titelbild: © picture alliance / Arco Images, Fotograf: C. Bosch. Piktogramme: Picto-Selector. © Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Charitable Trust (www.straight-street.com), © Sergio Einige Experten fi nden auch: Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www.pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance.fr), © UN OCHA (www.unocha.org), © Man muss den Leuten bessere Infos Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder unterliegen der Creative Commons über Wölfe geben. Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Bilder übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung. Denn: Es gab lange Zeit keine Wölfe in Deutschland. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 6-8/2018 Viele Menschen wissen nicht, Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Februar 2018. wie man sie behandeln muss.