KREISRUNDBRIEF BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01–2018 LANDKREIS MÜNCHEN

MIT DEM ÖKO-CHRISTBAUM WEIHNACHTEN GENIESSEN ÖKOLOGISCHER WEIHNACHTSBAUM

UNSER WAHLKAMPF IM KREISVERBAND FOTOS, FAKTEN, BERICHTE

GRÜNE WEIHNACHTEN GRÜNE WEIHNACHTEN 1 INHALT 01–2018 GRÜNE WEIHNACHTEN

3 Editorial

4 Unser Landkreis München

6 Einladungen zu den Kreisversammlungen

8 Mit dem Öko-Christbaum Weihnachten genießen Ökologischer Weihnachtsbaum

10 Weihnachten mal ohne Stress? Andreas Gregor Titelfoto: Zero Waste 24 Bundestagswahl 2017 im 11 (K)ein Festtag für die Umwelt? Landkreis: mit 12,6 % auf Platz 4 Ökologisches Weihnachtsessen Bericht zur Oktober-Kreisversammlung 12 Wie war das mit Weihnachten? 26 Bericht aus dem Kreistag Weihnachten mit Geflüchteten 28 5 Fragen an 13 Tonis Schoko-Walnuss- Antje Wagner und Thomas Bentele Pralinen Rezept von Toni Hofreiter 30 Flächenverbrauch begrenzen Bericht zur November-Kreisversammlung 14 Bundestagswahlkampf 2017 Fotos und Überblick 31 Meldungen und Personalia 16 Bundestagswahlkampf 35 Impressum in den Ortsverbänden 36 Grüner Terminkalender 22 Ein herzliches Dankeschön von Toni Hofreiter MdB 23 Grüne unterstützten Toni bei Podium in Taufkirchen Bericht zur September-Kreisversammlung

2 KREISRUNDBRIEF 01—2018 FÜR DEN VORSTAND

undestagswahl am 24.9. – Heiligabend am 24.12.: Im Moment befinden wir uns zwischen diesem Festtag der Demokratie und B dem Weihnachtsfest. Zuallererst gratulieren wir unserem Kandida- ten Toni Hofreiter ganz herzlich zum Wiedereinzug in den und wünschen ihm für seine vierte Legislaturperiode viel Erfolg! Großer Dank auch an alle unsere Wahlkämpfer*innen im ganzen Landkreis! Plakatieren, Infostände, Veranstaltungen, soziale Medien – ohne Euch vor Ort geht es nicht, viele Hände und Köpfe gemeinsam bringen die GRÜNEN voran. Über das Wahlergebnis von 12,6 Prozent dürfen wir uns freuen! Zum ersten Mal ist der Landkreis München mit fünf (!) Bundestags- abgeordneten in Berlin vertreten. Das hat auch mit der Größe des neuen Bundestags zu tun, er ist durch die vielen Überhang- und Ausgleichs- mandate auf 709 Abgeordnete angewachsen. Von der Größe her ist der Bundestag damit an der Obersten Volksversammlung Nordkoreas vorbei- gezogen und rangiert nun auf Platz drei der größten Parlamente der Welt, hinter dem House of Lords Großbritanniens und dem Volkskongress in China. ;) Man kann nur hoffen, dass es dem neuen Bundestag gelingt, eine kluge Reform des Wahlrechts umzusetzen und die Sitzzahl wieder näher an die Regelgröße von 598 Sitzen zu bringen. Nach der Wahl ist vor der Wahl: Am 6. Dezember ist nicht nur Ni- kolaustag, sondern wir steigen mit den Aufstellungsversammlungen in unseren beiden Stimmkreisen München-Land-Nord und München-Land- Süd in die Landtags- und Bezirkswahlen 2018 ein. Aber gemach, es kommt auch die Weihnachtszeit mit ihren feierlichen und freien Tagen. Lametta, Gartenbeleuchtung, Geschenkpapier, Festmahl: Nachhal- tige Weihnachten, das ist gar nicht leicht. Für viele ist Weihnachten ein Familienfest, man kommt zusammen und freut sich (meistens), seine Ver- wandten zur treffen und es sich gut gehen zu lassen. Wir alle verbinden mit Weihnachten viele Erinnerungen, nicht immer sind sie positiv. Der De- zember artet jedes Jahr schnell in Stress und Hektik aus, viele Menschen beklagen Kommerz und Schnelllebigkeit. Damit sich die Weihnachtsstim- mung einstellt und wir dieses Fest nachhaltig begehen können, haben wir für diesen Kreisrundbrief ein paar nachdenkliche Beiträge organisiert: der WWF, LBV und eine ZeroWaste-Vertreterin zeigen auf, wie man es auch an- ders machen könnte. Bei all dem Trubel sollten wir nicht vergessen: ‘nen Gang runter schalten tut gut, und zwar nicht erst an den Feiertagen.

Sabine & Volker

GRÜNE WEIHNACHTEN 3 Weiße Weihnachten

Von Wolfgang Schmidhuber

In den letzten Jahren war die Landschaft an Weihnachten bei uns nicht weiß, sondern eher grün oder grau. Statistisch gesehen haben wir nur alle drei Jahre weiße Weih- nachten. Ursache der grünen Weihnacht ist aber nicht unmittelbar die Klimakrise, sondern eine klimatologische Singularität, das „Weihnachtstauwetter“ - das aber durch die Erderwärmung immer häufiger eintritt. Hinter der Strauchreihe im Bild quert, aus der S-Bahn-Unterführung auftauchend, die B 471 die Hohenbrunner Rodungsinsel.

4 KREISRUNDBRIEF 01—2018 MIT MACHEN! Du hast ein Lieblingsbild von unserem Landkreis? Schick es uns mit kurzer Beschreibung an: [email protected] Danke!!

GRÜNE WEIHNACHTEN 5 Kreisversammlungen Vier Termine – drei verschiedene Orte. Versammlungen an drei unterschiedli- Bitte beachtet, dass unsere nächsten vier chen Orten stattfinden.

6. DEZEMBER 2017, 19:30 UHR: AUFSTELLUNGSVERSAMMLUNGEN UND KREISVERSAMMLUNG DEZEMBER

Im EineWeltHaus München (2. Stock), Stimmberechtigt sind Mitglieder von Schwanthalerstraße 80, 80336 München Bündnis 90/Die Grünen, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben, volljährig sind sowie Aufstellung der Direktkandidierenden für die im betreffenden Stimmkreis ihren Hauptwohn- Wahlen 2018 zum Landtag und zum Bezirks- sitz haben und seit mindestens 3 Monaten in tag Oberbayern in den Stimmkreisen Nr. 123 Bayern (Landtag) bzw. in Oberbayern (Bezirk) München-Land-Nord und Nr. 124 München- wohnen. Land-Süd. Die Bewerberinnen und Bewerber findet Ihr An diesem Abend finden insgesamt vier auf unserer Website unter gruene-ml.de/ Aufstellungen statt, für den Landtag und den wordpress/aufstellungsversammlung. Bezirkstag im Stimmkreis München-Land-Nord Im Anschluss an die Aufstellungsversamm- sowie für den Landtag und den Bezirkstag im lungen findet eine kurze Kreisversammlung zu Stimmkreis München-Land-Süd. Alle Stimmbe- aktuellen Themen statt. Danach lassen wir den rechtigten erhalten eine schriftliche Einladung, Abend in der „Weltwirtschaft“ im EineWeltHaus aus der hervorgeht, zu welchem Stimmkreis kulinarisch ausklingen. man/frau gehört.

10. JANUAR 2018, 19:30 UHR: SONDER-KREISVERSAMMLUNG ZUR BUNDESDELEGIERTENKONFERENZ (BDK) AM FR./SA., 26./27.1.2018

In der Landesgeschäftsstelle (Sitzungsraum 1. Tagesordnung: Stock), Sendlinger Straße 47, 80331 München ––TOP 1 Delegiertenwahlen (3 Frauen, 2 offene Plätze) ––TOP 2 Vorbesprechung der BDK (u. a. Wahlen zum Bundesvorstand und Parteirat) ––TOP 3 Sonstiges

6 KREISRUNDBRIEF 01—2018 24. JANUAR 2018, 19:00 UHR: NEUJAHRSEMPFANG DER LANDKREIS-GRÜNEN

Im Studio der Münchner Aids-Hilfe, wir gemeinsam das Landtags- und Bezirkswahl- Lindwurmstraße 71, 80337 München jahr 2018 ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen Neues Jahr, neuer Ort: Unser traditioneller Neu- und einen bunten Abend mit Euch! jahrsempfang findet dieses Mal im Studio der Die Einladung und weitere Informationen Aids-Hilfe München statt, beim Goetheplatz im bekommt Ihr per E-Mail und findet alles auf Herzen Münchens. Mit netten Gesprächen und unserer Website gruene-ml.de. gutem Essen in entspannter Atmosphäre leiten

7. FEBRUAR 2018, 19:30 UHR: NEUE MOBILITÄTSPOLITIK FÜR MÜNCHEN

In der Landesgeschäftsstelle (Sitzungsraum 1. Den TOP Satzungsänderung haben wir ge- Stock), Sendlinger Straße 47, 80331 München setzt, weil wir die Amtszeit des Kreisvorstands Im Februar treffen wir uns in der Landesge- auf zwei Jahre verlängern möchten. Eventuell schäftsstelle, weil im EineWeltHaus umgebaut gibt es außerdem andere Stellen anzupassen, wird. Hauptthema ist die Mobilitätspolitik. Ideen aber das werden wir dann alles rechtzeitig per gegen den Verkehrskollaps in München gibt es Mail vorher ankündigen und zur Diskussion zuhauf: Radschnellwege, Seilbahnen, Stadt der stellen. kurzen Wege usw. Aber warum passiert nichts? Tagesordnung Zuständigkeiten und Interessen sind zersplit- ––TOP 1 Aktuelle Viertelstunde tert: Hier die Stadt, dort der Landkreis, da die ––TOP 2 „Erstickt München im Verkehr? Ist Gemeinden. Hier die Bahn, da die MVG, dort ein ganz anderer MVV eine Lösung?“ Mit Dr. der machtlose MVV. Und über allem schläft die Markus Büchler (Kreisrat) Staatsregierung. Kann eine Neugründung eines ––TOP 3 Satzungsänderung starken MVV als umfassender Mobilitätsverbund ––TOP 4 Vernetzung, Austausch und Berichte den Verkehrsinfarkt abwenden helfen? Kreisrat ––TOP 5 Sonstiges Markus Büchler stellt die Idee vor.

KREISVERSAMMLUNGS-TERMINE 2018

Bitte merkt Euch die Kreisversamm- ersten Mittwoch im Monat, außer in lungs-Termine für das nächste Jahr vor. Schulferien am ersten Mittwoch nach Die Regel: Kreisversammlung ist am den Schulferien.

––Mittwoch, 10. Januar ––Mittwoch, 04. Juli ––Mittwoch, 07. Februar ––Mittwoch, 12. September ––Mittwoch, 07. März ––Mittwoch, 10. Oktober ––Mittwoch, 11. April ––Mittwoch, 07. November ––Mittwoch, 02. Mai ––Mittwoch, 05. Dezember ––Mittwoch, 06. Juni

GRÜNE WEIHNACHTEN 7 GASTBEITRAG: ÖKOLOGISCHER WEIHNACHTSBAUM Mit dem Öko-Christbaum Weihnachten genießen

Von Sabine Birnbeck

um Weihnachtsbrauchtum gehört auch Homepage jedes Jahr ein aktuelles deutsch- der schön geschmückte Christbaum. landweites Verzeichnis mit Anbietern von bioze- Z Doch wie Öko sind eigentlich die Christ- rtifizierten Weihnachtsbäumen auflistet. (www. bäume am Verkaufsstand? Traditioneller Weise robinwood.de/weihnachtsbaeume) durchforsten Waldbauern in den Wintermonaten Eine weitere Variante ist ein lebender Weih- ihre Waldgebiete und schneiden schwächere nachtsbaum, den man über die Weihnachtszeit Bäume aus dichten Beständen heraus. So kann mietet. In München bietet das österreichische wieder mehr Sonnenlicht eindringen und die Unternehmen Greentree einen solchen Miet- übrigen Bäume haben mehr Raum für eine service an. Dabei werden in Töpfen gezogene kräftige und gesunde Entwicklung. Bei den Bäume ausgeliefert und wieder abgeholt. Nach entfernten Bäumen, die ein Nebenprodukt der der Zeit als Christbaum werden die Bäume Forstwirtschaft darstellen, handelt es sich meist in die Natur ausgepflanzt. Auch verschiedene um Fichten, doch auch Weißtannen sind dabei. Baumschulen bieten diesen Service an – ein- Diese regional geschlagenen Bäume kann man fach mal nachfragen. Damit die Christbäume noch bei einigen ortsansässigen Forstämtern während ihrer Zeit im Haus nicht zu stark kaufen, bzw. dort Verkaufsadressen erfragen. leiden, heißt es aber, sich um die Bedürfnisse Meist haben diese Bäume nicht die Ideal-Maße des lebenden Baumes zu kümmern: langsam eines Vorzeige-Christbaums oder sind teilweise an die Innentemperatur gewöhnen, möglichst löchrig, was allerdings mit etwas Deko-Geschick kühl lagern, regelmäßig gießen und nur kurze gut ausgeglichen werden kann. Zeit in der Wohnung stehen lassen. Trotz dem Otto Normalverbraucher bevorzugen jedoch nachhaltigen Ansatz des Leihens statt Kaufens,

gerade gewachsene, buschige und intensiv ist hier allerdings zu bedenken, dass manche Bildarchiv LBV Rössner, Rosl Foto: grüne Weihnachtsbäume. In den meisten Bäume sich von den Belastungen nur schwer deutschen Haushalten steht mittlerweile eine oder gar nicht erholen und zusätzlich zum Teil Nordmanntanne, welche ursprünglich aus dem lange Transportwege anfallen können. Vielleicht Kaukasusgebiet stammt. Damit die Bäume bei können Sie ja sogar ihren ganz eigenen Christ- uns gedeihen können und am Ende auch den baum in einem Topf oder im Garten anziehen. Ansprüchen der Käufer entsprechen, werden Allerdings sollte der Baum ab einer Größe von die Christbäume in Monokultur angebaut, ge- 1,20 – 1,50 Meter spätestens für immer draußen düngt und gegebenenfalls auch mit Pflanzen- ausgepflanzt werden. schutzmitteln behandelt. Wer sich also keinen Die kreativste und ökologischste Variante Chemie-Cocktail mit dem Baum ins Haus holen ist wohl ein selbstgebastelter Christbaum aus will, der sollte darauf achten, einen Bio-Christ- Upcycling- oder Naturmaterialien. Mit Stöck- baum aus der Region zu erwerben. Um sich in chen oder Tannenzweigen, die bei Forstarbei- dem großen Angebot zurechtzufinden, gibt es ten als Abfallprodukt anfallen und bei einem mittlerweile verschieden Organisationen, die Waldspaziergang gesammelt werden können, auf Öko-Bäume aufmerksam machen. Eine sol- können originelle Weihnachtsbäume entste- che Organisation ist Robin Wood, die auf ihrer hen, die nicht nur bei der Gestaltung Freude

8 KREISRUNDBRIEF 01—2018 Foto: Rosl Rössner, LBV Bildarchiv LBV Rössner, Rosl Foto: Mal ehrlich: in die Natur passt dieser Baum doch viel besser als ins Wohnzimmer!

bereiten. Und wer schon beim Basteln ist, kann auch gleich nachhaltigen Baumschmuck aus Papier, Salzgebäck und Kieferzapfen herstellen. Getrocknete Orangenringe verbreiten zudem einen aromatischen Duft. Eine LED-Lichterket- Sabine Birnbeck te und Kerzen aus Bienenwachs runden das Projektmitarbeiterin für Klimawandel Ambiente ab. und Biodiversität beim Landesbund Mit diesen Hinweisen lässt sich das Weih- für Vogelschutz in München. nachtsfest mit einem guten Gewissen in vollen Mithilfe von zahlreichen öffentlichen Zügen genießen. In diesem Sinne wünscht der Veranstaltungen, sowie konkreten Landesbund für Vogelschutz ein fröhliches, Maßnahmen-Handreichungen für besinnliches und umweltfreundliches Weih- Privatpersonen wird in diesem Projekt nachtsfest 2017 und einen guten Start in das auf eine nachhaltige Lebensweise und neue Jahr! mehr Natur in der Stadt hingewirkt.

GRÜNE WEIHNACHTEN 9 GASTBEITRAG: ZERO WASTE Weihnachten mal ohne Stress?

Von Olga Witt

nicht und so verstauben sie fortan in mei- ner Wohnung, verbrauchen Platz in Schub- laden und Kisten und nehmen mir die Luft zum Atmen. So wird das gut gemeinte Geschenk aus Liebe schnell zur Last. Ist es wirklich noch Zeitgemäß uns gegenseitig mit Konsumgütern zu über- häufen und Geld hin und her zu schieben? Wieso kaufen wir uns nicht einfach selbst, was wir brauchen und schenken uns zur Abwechslung mal das, was heutzutage kei- ner mehr hat: Zeit und Aufmerksamkeit. Beides verbraucht keine Ressourcen, tut niemandem weh und ist zudem ein wertvolles weil seltenes Gut. Das kann st der Sommer grade vorbei steht Weih- schon in der Vorweihnachtszeit beginnen. Wer nachten auch schon vor der Tür. Ich schät- nicht shoppen muss, hat Zeit die Adventswo- I ze die Weihnachtszeit sehr, obwohl ich gar chenenden mit Familie und Freunden zu ver- keiner Religion angehöre, macht es für mich die bringen – all die Dinge zu tun, für die im Alltag Dunkelheit des nahenden Winters leichter zu immer „die Zeit“ fehlt - backen, Nudeln selber ertragen. Den christlichen Gedanken kann aber machen, basteln, nähen, spielen, singen usw.- schon lange nicht mehr darin erkennen. Wer Da kommen dann vielleicht sogar Geschenke an Weihnachten denkt, der denkt vor allem an bei heraus, für all die Menschen, für die man Geschenke. Mit Nächstenliebe hat das wenig zu dann auch schon wieder keine Zeit hatte. tun, denn so ziemlich jedes Geschenk, beutet Menschen aus, die es produziert haben, quält Tiere, die dafür gestorben sind und belastet die Umwelt bei Produktion und Transport. Mir ist die Freude am Schenken im Halse stecken geblieben. Die Verpackung ist noch Olga Witt Autorin von „Ein Leben ohne Müll - das kleinste Übel. Verpacken tue ich Geschenke Mein Weg mit Zero Waste“ mittlerweile in Stofftüchern. Das sieht nicht nur schön aus, sondern kann endlos wieder verwen- lebt seit 2013 nach dem Zero Waste det werden. Seit ich angefangen habe, mich von Prinzip und bloggt dazu auf zerowastelifestyle.de. Sie hält Vorträge unnötigen Dingen zu trennen, fühle ich mich und berät Schulen und Unternehmen. durch Geschenke nur noch selten bereichert. Außerdem ist sie Mitgründerin von Oft sind es Dinge, die ich weder brauche noch „Tante Olga“ - Kölns 1. Unverpackt schön finde. Ich muss sie aber annehmen, mich Laden und dem Zerowasteladen.de, sogar drüber freuen, um den Schenkenden nicht der Onlineshop für Zero Waste Spezi- zu enttäuschen. Weggeben darf ich sie auch alprodukte.

10 KREISRUNDBRIEF 01—2018 GASTBEITRAG: ÖKOLOGISCHES WEIHNACHTSESSEN (K)ein Festtag für die Umwelt?

Von Jörg-Andreas Krüger

rüher war mehr Lamet- ta!“ Der Ausruf von Opa F Hoppenstedt trifft zu. Der Fadensalat im Grün ist out. Das ist nicht nur aus ästhetischer, sondern auch aus ökologischer Sicht ein Gewinn. Ungebrochen ist hingegen die Liebe zum Weihnachtsbaum selbst: Über 29 Millionen Nadelbäume in 2016 markierten ein neues Verkaufshoch. Wie wäre es daher 2017 zum Fest mit einer Tanne aus ökologisch bewirtschafte- ten Kulturen, zu erkennen am Naturland- oder Bioland-Sie- gel? Wie diese beinhaltet auch der deutsche FSC-Standard den Verzicht auf dem raten wir zum Kauf von Bio-Fleisch am Pestizide und Mineraldünger. In herkömmlichen besten aus der Region. Insbesondere bei Fleisch Anpflanzungen sieht das anders aus: Es gibt und Wurst mit Verbands-Biosiegel unterstützt Herbizide gegen unliebsame Gräser, Insektizide man dann eine Landwirtschaft, die sich um gegen Käfer und synthetische Mineraldünger geschlossene Stoffkreisläufe ebenso bemüht, für den schnellen Wuchs. Gehts dann noch per wie um eine tiergerechtere Haltung. Lkw hunderte Kilometer bis zum Verkauf, sind Es muss also nicht gleich das fleischfreie vom Tannenbaum allenfalls noch die Blätter Fest ohne Geschenke unterm nicht vorhan- grün. denen Weihnachtsbaum sein. Aber von Allem Weihnachten wird schnell eine Konsum- etwas weniger – das aber bewusster genossen schlacht, die auch am Esstisch geschlagen wird. – schadet dem Zauber von Weihnachten nicht, Vielerorts kommen Gans oder Braten auf den nützt aber der Umwelt. Und wer weiß: Vielleicht Tisch. Die gesteigerte Fleischeslust zum Fest gewinnt auch das Weihnachtsfest mehr an Wert hat einen bitteren Beigeschmack: Rind, Schwein und echter Wertschätzung, wenn wir es vom und Geflügel wird meist mit gentechnisch-ver- Ballast der Konsums befreien? ändertem Soja aus Monokulturen gefüttert. Gül- le belastet in Regionen mit intensiver Nutztier- Jörg-Andreas Krüger haltung das Grundwasser. Die Haltung der Tiere Mitglied der Geschäftsleitung beim wird ihren Bedürfnissen selten gerecht. WWF Deutschland Das Fest der Liebe ist aber auch ein Fest Verantwortet als Mitglied der Ge- der Traditionen. Für Viele gehören Gans und schäftsleitung des WWF Deutschland Braten zu Weihnachten wie Esel und Ochs zur die Arbeiten des WWF zur Reduzierung Krippe. Wer auf Fleisch nicht verzichten mag, des ökologischen Fußabdrucks.

GRÜNE WEIHNACHTEN 11 WEIHNACHTEN MIT GEFLÜCHTETEN Wie war das mit Weihnachten?

Von Claudia Köhler

dabei mit einem Imam ein gemeinsames Gebet. Staunend beobachte ich jedes Jahr, wie viele Männer im Fastenmonats Ramadan weiterhin in heißen Küchen arbeiten, ohne tagsüber etwas zu trinken. Besonders berührt wurde ich am ersten Weihnachten und Silvester, 2015. Mein Handy ist beinahe geplatzt: „God bless you and your family.“ „May God pour love and care on you and your family.“ „I will pray for you rest of live.“ „May u uns nach Unterhaching kam als eine God give you lots of happiness and prosperi- der ersten Familien vor knapp drei Jah- ty.“ „Frohe Weihnachten!“ Grüße von Christen, Z ren eine muslimische Familie aus Myan- von Muslimen, von Nigerianern, von Afghanen, mar, die dort von Buddhisten verfolgt wurde. Sie von Pakistanis… Diese guten Wünsche von fand in einer baufälligen Wohnung neben der Menschen, die selbst mit nichts als Hoffnung evangelischen Kirche Unterschlupf. hierher gekommen waren! Als die Vielzahl an Geflüchteten kam, wurde Zum Festtag Bayram wurde meine Familie Anna Schmidhuber Foto: in Unterhaching eine Asylunterkunft nötig. Ich heuer mit einem mehrgängigen Menü be- erinnere mich an die Bürgerversammlung im schenkt, wie es unter Muslimen der Brauch ist. Spätherbst und wütende Anlieger, die so etwas Ein junger Mann aus Mali ist nun schon fast nicht in ihrer Nähe wollten. Die Frau aus Myan- zwei Jahre Hausmeister in unserem katholi- mar war inzwischen schwanger und ich dachte schen Pflegeheim. Zur Nikolausfeier kam er als die ganze Zeit: „Geht es noch deutlicher?“ Hier Krampus zu den SeniorInnen, inzwischen kann wird uns die christliche Weihnachtsgeschichte, er ihnen sogar auf Bayerisch die Leviten lesen. die Herbergssuche vor Augen geführt und es (Doch auch für ihn bangen wir um ein Bleibe- wird wie zu Jesu Zeiten „Nein, nicht bei uns!“ recht.) gerufen. Niemals vergessen werde ich die Weih- In den letzten Jahren habe ich hunderte nachtsfeier des „Forums der Kulturen“: Der Geflüchtete kennengelernt, die teilweise in Nikolaus, ein Gemeinderats-Kollege, fragt, wer einer der Traglufthallen nur kurz bei uns waren. denn am Mikrophon vorsingen möchte. Da mel- Muslime, Christen, meistens habe ich gar nicht det sich ein afghanischer Junge im Grundschul- gefragt, denn der Glaube spielt bei der Arbeits- alter und singt vor allen Leuten akzentfrei drei suche und -findung keine Rolle. In Unterhaching Strophen von „In der Weihnachtsbäckerei“… sind viele Menschen aus Nigeria untergebracht. Fast alle sind christlichen Glaubens. Sie gehen zusammen in einen englischen Sonntagsgottes- Claudia Köhler dienst der Mormonen in der Stadt. Fraktionsvorsitzende der Grünen im Jedes Jahr organisiert der Helferkreis ein in- Gemeinderat Unterhaching terreligiöses „Fest der Begegnung“. Die katholi- engagiert sich seit vielen Jahren für schen und evangelischen PfarrerInnen sprechen Geflüchtete im Landkreis

12 KREISRUNDBRIEF 01—2018 REZEPT VON TONI HOFREITER Tonis Schoko-Walnuss-Pralinen

Zutaten: Zubereitung:

––300 g kräftige Vollmilch-Schokolade mit 45% Walnüsse im Nuss-Reiberl fein mahlen. Butter Kakao-Anteil für die Pralinenmasse und Puderzucker schaumig schlagen, Vanille ––50 g Walnüsse zum Mahlen untermischen. 300 g Schokolade vorsichtig im ––Halbe Walnusskerne zum Verzieren Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Scho- ––50 g Butter kolade, die gemahlenen Walnüsse, den Rum, die ––50 g Puderzucker schaumige Butter-Puderzucker-Mischung und ––150 ml Schlagsahne die auf Zimmertemperatur erwärmte Sahne mit- ––Vanille einander verrühren. ––3 Esslöffel Rum (alkoholfreie Alternative: Die fertige Masse so lange abkühlen lassen Rum-Aroma) (nicht in den Kühlschrank stellen!), bis sie sich ––200 g Vollmilch-Schokolade zum Überziehen mit den Händen zu Kugeln mit ca. 1,5-2 cm der Kugeln Durchmesser formen lässt. Diese Kugeln in geschmolzene Voll- Am besten Bio-Produkte und Fair-Trade-Schoko- milch-Schokolade tunken. Auf Butterbrot- oder lade verwenden! Backpapier absetzen. In die noch flüssige Scho- kolade eine halbe Walnuss drücken. Abkühlen Zum Anrichten und Verpacken: lassen. (Wegen der Sahne nicht lange haltbar, also ––Butterbrotpapier gleich oder bald Genießen!) ––Papier-Pralinenförmchen und Papier-Tütchen Euer Toni

GRÜNE WEIHNACHTEN 13 BUNDESTAGSWAHLKAMPF DES KREISVERBANDS

Wahlkampforganisation

––Auftakt-Workshop zu den Wahl- kampfplanungen im März 2017 ––Wahlkampfziele: im Landkreis zweistellig sowie 2-3% über Bundesschnitt, verlässliche Orga- nisation, Unterstützung unserer Ortsverbände, interne Kommuni- kation verbessern ––Wahlkampfbotschaft: Grüne Kernthemen mit unseren Kan- didierenden in den Vordergrund KV-Wahlkampfteam: stellen (Verkehr, Landwirtschaft, weltoffene Gesellschaft) ––Kreisvorstand mit Wahlkampfmanager Volker ––Erste Maßnahmen geklärt: Was ––Neue Geschäftsführerin Lucia: 2 h/Woche aufgestockt machen wir wie immer, was ––externe Grafikarbeiten: Anna Schmidhuber probieren wir aus? und Vicky Heinzl

Wahlkampfbudget:

––25.000 Euro nach Beschluss in der Kreisversammlung 14 KREISRUNDBRIEF 01—2018 Die Klassiker

––Zwei Kandidatenplakate, von Toni (750) und von Anna (150) ––Ein Kandidatenflyer Toni/Anna (7.500)

Wahlkampfauftakt des KVs

––„Grüne Woche“ im Juli ––Ende Juli „Abhol-Party“ mit OV-Vor- ständen: „Grundausstattung“ an die OVs (Plakate, Flyer, Streuartikel) und Vernetzungstreffen in unserer Geschäftsstelle Kreisvorsitzende Sabine Pilsinger und Volker Leib sto- ßen an auf den engagierten Bundestagswahlkampf.

Fokus unseres KV-Wahlkampfes: Schlussmobilisierung in der letzten Woche

––Wahlaufrufpostkarte (17.000) statt Wahlkampfzeitung (Grund: Werbeverweigerer, OV-Situation, Ressourcenverbrauch) ––Erstwähler*innen-Postkarte (15 OVs, 6.500) + Unterschleiß- heim mit eigenem Brief ––Print-Anzeige HALLO/FORUM ––Massive Online-Werbung in unserem Landkreis am letzten Wochenende GRÜNE WEIHNACHTEN 15 BUNDESTAGSWAHLKAMPF IN DEN ORTSVERBÄNDEN

nenblumen mit Wahlinfo-An- hänger als Giveaways, die den Unterschied zu den anderen Parteien auf den ersten Blick verdeutlichen. Erstaunlich viele Leute hatten (angeblich) schon Briefwahl gemacht oder waren (angeblich) Österreicher ;-) Raymund Messmer

Infostand Höhenkirchen-Sie- gertsbrunn Infostand Infostand Garching: Gewinn- Gemeinsam gegen rechtes Ge- Neubiberg spiel der Garchinger dankengut: In einer spontanen Grünen zur Bundes- Aktion haben wir uns zusam- An beiden Samstagen vor der tagswahl 2017 men mit der SPD und den Bundestagwahl war am Markt- Freien Wählern als „Gegenge- platz in Unterbiberg insgesamt Die Idee hatte Ingrid Wundrak. wicht“ zu einem angekündigten nicht sehr viel los. Interessant Die Bürger*innen sollten unse- Stand der AfD GEMEINSAM war, dass es bei den Gesprä- ren Plakaten zur BTW und den auf der gegenüberliegenden chen um eher spezielle Punkte Inhalten Grüner Politik mehr Straßenseite zum AfD-Stand ging wie z.B. zur Haltung zu Aufmerksamkeit schenken. positioniert. Der AfD Stand Kriegseinsätzen in Afghanis- Sie konnten am Gewinnspiel war ein Novum in Höhenkir- tan. Total aus der Spur war ein teilnehmen, indem sie uns die chen-Siegertsbrunn, ausgelöst junger sehr rechts orientierter Standorte der Plakate nann- durch den sehr traurigen Vorfall schreiender Mann. Und manch- ten. Es haben sich zahlreiche einer Vergewaltigung in unse- mal ist man auch einfach nur Bürger*innen beteiligt. rer Gemeinde. gelobt worden, „der Toni.“.. Rolf Schlesinger Erik Lembke Willi Zeilinger

Infostand Gräfelfing

Bei drei Infoständen vor den Wahlen haben sich die helium- gefüllten Luftballons wieder einmal als Kinder-Magnet be- währt und in der Folge die gan- ze Bahnhofstraße begrünt. Sehr bewährt haben sich auch Äpfel mit Aufkleber und kleine Son-

16 KREISRUNDBRIEF 01—2018 satorische laufen muss. Ein Infostand Nachteil war, dass wir unsere Oberhaching Flyer selbst drucken mussten, der Bundesverband hatte noch Es hat alles gut funktioniert - nichts! auch das Miteinander mit den Uli Leiner anderen Parteien vor Ort. Der Stand wurde gut angenommen und mit über 16% in Oberha- Infostand ching liegen wir ja absolut im Neuried grünen Bereich ;-) Martina Riepold Wir haben drei Infostände ab- gehalten, zweimal an Markt-Ta- gen und einmal am Samstag Infostand vor der Wahl. Das Foto ist Haar beim Mittwochsmarkt entstan- den. Wir haben Bio-Äpfel mit Wir haben unseren ersten den „Mehr Biss“ - Aufklebern Infostand bereits schon im Juli verschenkt und die grünen gemacht, einfach um mal zu Flaschenverschlüsse waren der sehen, wie die Stimmung auf Renner! Es sind auch einige der Einkaufsstraße ist und auch, Menschen zum Diskutieren und um das Anmelden, Organisieren Informieren stehen geblieben. und Durchführen, gerade auch Besonders gefreut hat mich, für unsere Neumitglieder und dass darunter auch sehr junge Neuvorstände zu üben. Das Erstwähler*innen waren, die hat prima funktioniert und im sich sehr gezielt für unsere September, näher an der Wahl, Inhalte interessiert haben. wussten wir, wie das Organi- Corinna Pflästerer

Infostand Taufkirchen

Im Sport- und Freizeitpark oder vorm Supermarkt: An gut frequentierten Orten sind wir leicht mit den Menschen ins Gespräch gekommen. Kaffee und Kuchen hat für gute Stim- mung bei Wahlkämpfer*innen und Interessierten gesorgt. David Grothe

GRÜNE WEIHNACHTEN 17 BUNDESTAGSWAHLKAMPF IN DEN ORTSVERBÄNDEN

Infostand Oberschleißheim

Unser Learning: so läuft es optimal! Durch eine (supergu- te) Veranstaltung mit Ende August konnten wir uns vorzeitig die besten Plätze für unsere Wahlkampf- plakate sichern und haben Veranstaltungs-Planung, Infost- and-Planung und frühzeitige Bestellung von Plakaten sowie Giveaways effizient verbunden. Frisch motiviert durch Claudia waren wir dann auch noch früher, öfter und länger mit unseren Info-Ständen präsent als die Mitbewerber. :-) Sigi Bartl Infostand Dieselskandal. Erschreckend Unterhaching waren mehrere ungeniert laut Infostand geäußerte fremdenfeindliche Kirchheim- In Unterhaching gab es vier Bemerkungen – nicht nur zu Heimstetten Infostände, am Bahnhof und im Flüchtlingen, sondern auch zu Einkaufszentrum Fasanenpark, unserem „türkischen Vorsitzen- Bei leichten und kaltem Nie- mit Flyern, Kurzprogrammen, den“, das ist uns vorher so nie selregen harrten wir unverzagt Windrädern und Sonnenblu- passiert. aus. Petra Kowallik, Gunter menkernepackerl aus unserem Claudia Köhler Spaerke, Andreas Zenner und Unterhachinger Krautgarten. Rüdiger Zwarg (der sich gerade Wir hatten wenige, aber gute in der Bäckerei einen heißen Gespräche. Auffallend viele Aktion Kaffee holt). BürgerInnen mahnten, wir Garching Andreas Zenner wären viel zu leise zu Um- weltthemen, insbesondere zum Unsere Stadt – Dein Wohn- zimmer. Unter diesem Motto ergänzte die Grüne Jugend im Rahmen des Bundestagswahl- kampfes zahlreiche klassische Infostände, so auch am 15.9. auf dem Garchinger Maibaum- platz. Gemeinsam war das an den OV versandte Basis-Equipment

18 KREISRUNDBRIEF 01—2018 schnell und leicht aufgebaut und zog deutlich mehr Interes- sierte an als am konventionel- len Stand. Passanten, die sonst eher einen Bogen machen waren verblüfft, weshalb Grüne Aktivist*innen gemütlich im öffentlichen Raum sitzen, auch auf mitgebrachtem Mobiliar. Die mitgelieferten Frisbees, die fleißig genutzt wurden und für zusätzliche Abwechslung sorgten, passten ebenfalls gut ins Bild. Politische Intention dieser Aktion ist es zu zeigen, des Abends für Fragen und Wahlkampfs kaum Zuhörer*in- das der öffentliche Raum allen Diskussionen einzusetzen. Dies nen mobilisieren, die wir nicht gehört und jede*r darin seinen funktionierte prima und von persönlich kannten. Anschei- Platz finden kann. der EU über die Energiewende nend sind die Fernsehdiskussi- Werner Landmann bis hin zum Wandel der Arbeit onen doch zu allumfassend und durch Digitalisierung wurde erschöpfend für Wählerinnen lebhaft geredet. Leider konnten und Wähler. Aktion wir selbst in der Hochphase des Uli Leiner Haar: Katharina Schulze: Demokratie leben

Europa stärken, Freiheit sichern, Vielfalt bewahren In der Woche vor der Bundes- tagswahl, am 19. September, hatte der Ortsverband Haar unsere Landtagsabgeordnete Katharina Schulze zu Gast. Wie wir fast schon erwartet hatten, hielt die Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion ein en- gagiertes und überzeugendes Plädoyer für mehr Demokratie und den Einsatz jedes und jeder Einzelnen, auf den es ankommt. Besonders wichtig war uns, nicht einfach nur eine Wahlrede zu veranstalten, sondern mehr als die Hälfte

GRÜNE WEIHNACHTEN 19 Aktion Unterschleißheim: Politik und Burger

Wie motiviert man junge Leute eigentlich für Politik? Wir in Unterschleißheim haben uns im #btw17 Wahlkampf für einen Jungwähler*innen-Brief (18 – 25 Jahre) entschieden. Im Text ging es um grüne Inhalte des Wahlprogramms. Zusätzlich Gemeinsame Wahlkampfaktion mit der Grünen Jugend in Neubi- haben wir zu einem Treffen berg. Mittendrin: Bundestagskandidatin Anna Schmidhuber. inkl. Freigetränk im neuen Burgerladen mit Anna und uns Aktion Für das nächste Mal ist ein eingeladen. So kamen kurz vor Neubiberg gemeinsamer Auftritt geplant, der Wahl 10 neue Gesichter der besonders die jungen Wäh- zu unserem Treffpunkt GRÜN. Grüne Jugend bringt frischen ler*innen in Neubiberg stärker Der Abend war sehr spannend Wind in den Straßenwahlkampf ansprechen soll. und es wurde fundiert über Besonders einladend war der Meike Leopold Finanz-und Außenpolitik, über Straßenwahlkampf für die zu- Merkel und Seehofer und auch rückliegende Bundestagswahl über Parteiarbeit diskutiert. bei den Neubiberger Grünen: Infostand Unser Fazit: das hat wirklich Bei ihrem Wochenendeinkauf Unterschleißheim Spaß gemacht. So ein junger im Ortszentrum wurden die Stammtisch soll in Zukunft Neubiberger*innen mit einem Ein Kinofilm-Flyer, wie der von öfter stattfinden – und die Be- kleinen Tisch, Pappkartons „Code of Survival“, eignet sich werbung wird wahrscheinlich zum Sitzen, Blumen und sogar hervorragend, um mit Leuten über Facebook erfolgen. einem Bilderrahmen am Stand ins Gespräch zu kommen. Da- Lisa Tetko und Olivia Kreyling der Grünen empfangen. Der nach ist es wesentlich leichter Hintergrund: Vier Kolleg*in- auch einen Grünen Flyer den nen von der Grünen Jugend Wähler*innen zu überreichen. unterstützten im Rahmen der Bei kaltem und regnerischem Aktion „Unsere Stadt – dein Wetter ist folgende Einstiegs- Wohnzimmer“ tatkräftig vor frage wärmstens zu empfehlen: Ort. Sie sprachen Bürger*innen “Möchten Sie eine Grünen Tee an, verteilten Infos, Luftbal- von den Grünen?“ Den Tee gibt lons und Frisbees. Mit von der es dann natürlich inklusive Partie war zudem eine sehr Infoflyer! gut gelaunte Bundestagskan- Olivia Kreyling didatin Anna Schmidhuber. Das war eine tolle Aktion! Darüber waren sich alle am Stand einig.

20 KREISRUNDBRIEF 01—2018 Dankeschön! Vielen Dank für eure Un- terstützung im Wahl- kampf! Mit vielen von euch habe ich in diesem Bundestagswahl- kampf gemeinsam Aktionen und Infostände gestal- Aktion Zukunft gestalten möchten. tet. Wir haben Plätze in euren Leidenschaftliche Wichtige Themen waren u.a. Gemeinden belebt, viele Flyer Rede vor vollem Saal soziale Gerechtigkeit, Europa, verteilt und für unsere grünen gesunde Lebensmittel ohne Inhalte geworben. Mir hat der Am 28. August war die Vize- Gift- und Tierquälerei und der Wahlkampf mit euch sehr viel präsidentin des deutschen Klimaschutz. „Wir brauchen Spaß gemacht. Vielen Dank für Bundestages Claudia Roth auf keine Leitkultur, wir haben das eure Unterstützung! Einladung der Grünen Ortsver- Grundgesetz, an das sich alle Anna Schmidhuber bände Ober- und Unterschleiß- ausnahmslos zu halten haben“. heim für einen Wahlkampfauf- Mit diesem Zitat verteidigte sie tritt in Lustheim. die offene Gesellschaft. Außer- „Ändere die Welt, sie braucht dem stellte Anna Schmidhuber, es“. Dieses Zitat von Bert Brecht die junge Listenkandidatin aus war das persönliche Wahl- dem Landkreis München, sich motto von Claudia Roth und und ihre Ziele vor. Eingeleitet unter dieser Prämisse hatte sie wurde die Veranstaltung durch vorgestellt, wie die Grünen die die Saxophonistin Laura Achatz aus Haimhausen. Der Festsaal im Hotel Kurfürst war voll besetzt und bot einen wun- derschönen Rahmen für eine leidenschaftliche Rede voller Herzblut, die die Zuhörer*innen mitriss und begeisterte. Helga Keller-Zenth

GRÜNE WEIHNACHTEN 21 ZUR BUNDESTAGSWAHL Ein herzliches Dankeschön

Von Toni Hofreiter MdB Foto: Stefan Kaminski Stefan Foto:

Liebe Freundinnen und Freunde besuchte Veranstaltungen erlebt. Auch bei Euch, im KV München-Land, ob in Putzbrunn, Sauerlach oder Taufkirchen - besonderen Dank für die große und starke vielen, vielen Dank für Euren tollen und en- Unterstützung dort bei der Podiumsdiskussion! gagierten Wahlkampf! Ich freue mich über das Ich freue mich über meine Wiederwahl, und gute Ergebnis in unserem Wahlkreis! Als Frak- jetzt schauen wir in Berlin, wohin die politische tionsvorsitzender konnte ich leider nicht so oft Reise in der neuen Legislatur geht. im Landkreis sein. Mein Wahlkampf-Tour ging Herzliche Grüße und bis bald, durch ganz Deutschland in etwa 70 Orte, vom Euer Toni Riedberger Horn im Allgäu bis nach Warnemün- de an der Ostsee, vom rheinischen Braun- kohlerevier bei Kerpen bis in die Elbauen bei Toni Hofreiter MdB Vockerode und zum Wahlkampfhöhepunkt nach Fraktionsvorsitzender der Grünen im München und Nürnberg. Ich habe in keinem Bundestag Wahlkampf bisher so viel Zuspruch und so gut

22 KREISRUNDBRIEF 01—2018 BERICHT ZUR SEPTEMBER-KREISVERSAMMLUNG Grüne unterstützten Toni bei Podium in Taufkirchen

Von Sabine Pilsinger

tatt unserer Kreisversammlung haben durch den Abend, hatte ein offenes Ohr für die wir uns im September in Taufkirchen Fragen und Wünsche unserer „Neuen“. Diese S getroffen: Die Bundestag-Kandidie- hatten nicht nur Gelegenheit sich kennen zu renden in unserem Wahlkreis diskutierten im lernen und zu vernetzen, sondern von sich zu September dort vor knapp 500 Bürgerinnen erzählen und zu berichten, welches Anliegen sie

und Bürgern: Toni Hofreiter hat uns Grüne toll zu den GRÜNEN gebracht hat. Neben klassi- Leib Volker Fotos: vertreten, mehrmals konnte er großen Applaus schen ökologischen Themen spielte auch die für grüne Positionen erreichen und zu Fragen Sorge um unsere Demokratie eine große Rolle. der Zuschauer*innen konkrete und realisierbare Wir freuen uns über so viel Unterstützung und Lösungen bzw. Antworten anbieten. Wir waren frischen Wind! mit knapp 60 Grünen vor Ort, darunter viele

Foto: Stefan Kaminski Stefan Foto: Neumitglieder! Besonders gefreut hat uns, dass viele unserer Neumit- glieder des letzten Jahres die Einladung des Kreisvorstands angenommen haben, sich direkt vor der öffentlichen Podi- umsdiskussion mit der Kreisebene und unseren Kandidieren- den Toni Hofreiter und Anna Schmidhuber zu treffen. KV-Beisitzerin Uta Hirschberg führte

GRÜNE WEIHNACHTEN 23 BERICHT ZUR OKTOBER-KREISVERSAMMLUNG Bundestagswahl 2017 im Landkreis: mit 12,6 % auf Platz 4

Von Volker Leib

it 12,6 % der Zweitstimmen und ei- In den Gemeinden in unserem Wahlkreis nem Plus von 2,8 %-Punkten haben variiert das Ergebnis der Grünen: wir haben M wir Grüne im Wahlkreis Mün- drei Gemeinden mit einer 16 vor dem Komma chen-Land ein überdurchschnittliches Ergebnis (Baierbrunn, Schäftlarn und Oberhaching) und erzielt. Wir freuen uns darüber! Ebenso erfreu- drei Gemeinden mit einer 9 vor dem Komma lich ist der Zuwachs in Bayern, wo wir mit 9,8 (Grünwald, Putzbrunn und Brunnthal). Die we- % die Zweistelligkeit knapp verfehlt haben. Im sentliche Erklärung dafür ist die Sozialstruktur Bund sind die 8,9 % deutlich besser als das, was in den Orten mit unterschiedlichen Potentialen uns Umfragen vor der Wahl prophezeit haben, für GRÜN. Trotzdem: ein guter Wahlkampf und aber ein Zuwachs von 0,5 %-Punkten ist kein engagierte Grüne vor Ort bringen Stimmen Anlass für Luftsprünge. Man muss auch sagen: und helfen, das Potential auch zu realisieren. Wir haben das Ziel nicht erreicht, drittstärkste Man sollte aber nicht nur auf die Prozentzahlen Kraft zu werden. Im Landkreis sind wir auf dem schauen, sondern auch auf die Gemeindegröße vierten Platz, in Bayern auf dem fünften und im und die absoluten Zahlen: hier haben Unterha- Bund auf dem sechsten Platz. Was besonders ching und Unterschleißheim die Nase vorn und übel ist: Drittstärkste Kraft im Bund und in jeweils mehr als 1.700 Stimmen zum Bundeser- Bayern ist die AfD. gebnis von genau 4.158.400 Zweitstimmen für die Grünen beigetragen. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 Bei den Erststimmen hat unser Kandidat Toni Zweitstimmen in Prozent, in Klammern die Hofreiter mit 13,7 % den dritten Platz erreicht. Veränderung zur BTW 2013 Damit hat Toni wieder mehr Erst- als Zwei- stimmen bekommen, aber die Differenz ist München- Bayern Bund Land im Vergleich zur letzten Wahl etwas kleiner geworden: 1,1 %-Punkte bzw. 2.053 Stimmen CDU/CSU 37,3 38,8 32,9 (-9,8) (-10,5) (-8,6) gegenüber 1,3 %-Punkte bzw. 2.264 Stimmen SPD 14,0 15,3 20,5 bei einer geringeren Wahlbeteiligung 2013. (-5,8) (-4,7) (-5,2) Vielleicht hat unser Mantra „Zweitstimme Grün!“ GRÜNE 12,6 9,8 8,9 etwas geholfen! (+2,8) (+1,4) (+0,5) Das Direktmandat geht wieder an Florian FDP 15,3 10,2 10,7 Hahn (CSU). Er verliert deutlich, aber weni- (+7,0) (+5,1) (+6,0) ger als seine Partei. Sein Vorsprung auf die AfD 9,4 12,4 12,6 zweitplatzierte (SPD) ist geschrumpft, (+4,5) (+8,1) (+7,9) beträgt aber immer noch 27,2 %-Punkte. Selbst LINKE 5,1 6,1 9,2 SPD, GRÜNE und LINKE zusammen kämen mit (+2,3) (+2,3) (+0,6) 33,9 % nicht heran. An dem „Abo“ der CSU auf

24 KREISRUNDBRIEF 01—2018 Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in den Gemeinden (die vollständige Tabelle findet ihr auf unserer Website www.gruene-ml.de) Gemeinde BTW 2017 Zweitstimmen Veränderung zu BTW 2017 Zweitstimmen (Endergebnis) BTW 2013 Anzahl (Endergebnis) Aschheim 10,5% +2,4 515 Aying 11,2% +3,1 341 Baierbrunn 16,8% +4,6 325 Brunnthal 9,8% +2,6 323 Feldkirchen 11,0% +1,6 454 Garching 12,7% +2,6 1.082 Gräfelfing 15,8% +4,5 1.345 Grasbrunn 11,8% +3,4 495 Grünwald 9,4% +2,5 637 … … … …

das Direktmandat lässt sich (noch) nicht rütteln. mit voller Kraft alles daran setzen müssen, Der Landkreis München ist erstmals mit dass möglichst viele Wähler*innen wieder die fünf (!) Abgeordneten im Bundestag vertreten, Grünen wählen, und wir möglichst viele neue denn neben dem Direktmandat sind Toni Hof- Wähler*innen dazugewinnen. reiter, Jimmy Schulz und über die Die Bundestagswahl 2017 liegt hinter uns, Landeslisten in den Bundestag eingezogen, und die nächsten Wahlen liegen vor uns. Lasst uns Eva Schreiber über ein Ausgleichsmandat. mit Leidenschaft, Zuversicht und Spaß am Poli- Allgemein bei der Wähler*innenschaft der tik machen in die Zukunft gehen und überzeu- Grünen ist es weiterhin so, dass mehr Frauen gen: GRÜN macht den Unterschied! als Männer die Grünen wählen, ebenso Wäh- ler*innen mit einem hohen Bildungsabschluss. Bei den Altersgruppen sind wir stark bei den Jungwähler*innen (18-24 Jahre, 13 %), über- Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 durchschnittlich in den mittleren Altersgruppen Erststimmen im Wahlkreis 221 München-Land (25-59 Jahre, 10-11 %) und schwach bei den (Vgl. zu BTW 13) Älteren, vor allem den über 70-jährigen (4 %). Ganz besonders wichtig ist: Die Wähler*in- Name (Partei) Erststimmen Erststimmen nen-Wanderung offenbart etwas sehr Proble- in % Anzahl matisches, nämlich dass wir sehr, sehr wenig 43,5 85.347 Stammwähler*innen haben: von den 3,69 Mio., (CSU) (-9,0) (-9.000) die 2013 die Grünen gewählt haben, sind 2017 Bela Bach 16,3 31.943 nur 1,87 Mio. bei uns geblieben (sog. „Haltequo- (SPD) (-4,2) (-4.793) te“, Zahlen geschätzt von Infratest dimap). Das Dr. 13,7 26.890 Ergebnis 2017 mit 4,16 Mio. Stimmen kommt (GRÜNE) (+2,6) (+6.972) dadurch zustande, dass uns im Wesentlichen Jimmy Schulz 9,3 18.312 von der SPD (760.000), aus den vormaligen (FDP) (+5,6) (+11.559) Nicht-Wähler*innen (560.000), von der Uni- Gerold Otten 8,4 16.458 on (330.000) und von den Erstwähler*innen (AfD) (+4,4) (+9.294) (320.000) Stimmen zugeflossen sind. Das Eva Schreiber 3,9 7.708 bedeutet, dass wir bei jeder Wahl aufs Neue (LINKE) (+1,8) (+3.912)

GRÜNE WEIHNACHTEN 25 BERICHT AUS DEM KREISTAG

Landkreis zahlt mehr für weiterführende Schulen

Von Christoph Nadler

er Bau und Unterhalt weiterführender (!) Schulen ist in Bayern Aufgabe der D Landkreise. Nur im Landkreis München sind auch die Gemeinden über Zweckverbände an der Finanzierung beteiligt. Doch nun wird der Landkreis mehr Verantwortung übernehmen und die Gemeinden entlasten: 1. Künftig trägt der Landkreis bei Bau, Erweiterung und Sanierung nicht mehr nur 50% sondern 70% der zuwendungsfähigen Kosten. 2. Für alle Investitionen, die seit 1993 erfolgt sind, wird der Landkreis unter Berück- dass auch ärmere Gemeinden weiterführende sichtigung der Abschreibung rückwirkend Schulen bekommen können: Die Standortwahl diese höhere Finanzlast übernehmen und den ist nun nicht mehr von der Finanzkraft einer Ge- betreffenden Gemeinden rund 61 Millionen meinde abhängig. Das ist fair und gerecht! Wir Euro zurückzahlen. Grüne haben lange auf diese stärkere Verant- Für die Zukunft bedeutet die Neuregelung, wortung des Landkreises gedrängt.

Fairtrade: Jetzt doch auch im Landkreis München

Von Dr. Markus Büchler

och im Mai hat es der Landwirt- lungsländern, deren Bäuerinnen und Bauern schaftsausschuss des Kreistags mit darüber ein Einkommen erzielen, das ihren N den Stimmen von CSU und Freien Familien das Überleben sichert und vor der Wählern abgelehnt, sich für die Auszeichnung Flucht bewahrt. Letztlich: Fluchtursachenbe- als „Fair Trade Kommune“ zu bewerben. Grund: kämpfung, wovon die CSU gerne in Sonntagsre- Die Freiheit des deutschen Bauern auf dem den spricht... Acker sei bedroht. Preise für Schweinehälften Mit einem Antrag der Grünen und ein könnten weiter fallen. bisserl Nachhilfe in Gesprächen haben wir nun Das war natürlich potenzierter Schmarrn alle Missverständnisse ausgeräumt: Jetzt hat aus blanker Unkenntnis der Sache. Bei fairem der Kreistag fast einstimmig zugestimmt. Die Handel geht es z.B. um Kaffee aus Nicaragua Peinlichkeit für den Landkreis vom Mai haben oder Tee aus Nepal. Also Produkte aus Entwick- die Grünen jetzt ausgewetzt!

26 KREISRUNDBRIEF 01—2018 Mobilität im Ballungsraum: Lasst uns mutiger und visionärer denken!

Von Dr. Markus Büchler

er Landtagswahlkampf schickt seine mit billigem erneuerbaren Strom, womöglich Vorboten: Die Münchner SPD, bekannt autonom, Mobilität so radikal billig, dass D für teure Straßenbauvorhaben, will Busse und Bahnen unrentabel werden? nun ÖPNV mit dem Umland voranbringen. Und Hier müssen wir als Vordenker in Fragen der bayerische CSU-Verkehrsminister möchte umweltfreundlicher Mobilität ran. Mobilität ist plötzlich Bahnstrecken im Oberland elektrifizie- Teilhabe, Freiheit und Daseinsvorsorge. ren. Nur zu, macht endlich, was wir seit Jahren Zurück zur Kommunalpolitik: Im Kreistag sagen! haben wir nun mit einem zweiten Antragspaket Wir Grüne sind einen Schritt weiter. Wir Druck gemacht für Innovationen im High- wollen mutig und visionär in die Zukunft den- tech-Landkreis: Wir wollen einen Solarradweg: ken. Alle Maßnahmen, die wir beispielsweise Radeln auf PV-Modulen! Und Busbeschleuni- zur Ertüchtigung des S-Bahn-Netzes brauchen, gung! Wir wollen, dass die Fahrzeugflotte des Gleise, Weichen, Überwerfungen: alles klar Landkreises elektrisch wird und Carsharing und für uns unstrittig, wir suchen weiter nach genutzt wird! Und wir wollen den MVV kom- Mehrheiten. plett reformieren: vom Verkehrsverbund zum Gleichzeitig müssen wir uns aber den Chan- umfassenden Mobilitätsverbund. Zu letzterem cen und Risiken durch technische Entwicklun- in Kürze mehr! gen und der Digitalisierung der Mobilität widmen! ––Welche Chancen haben Seil- bahnen, Stadt-Umland-Bahn, CargoBikes, Radschnellwege samt Infrastruktur? ––Kann der Tarifwust des ÖPNV durch eine bayernweite Mobil- karte ersetzt werden? ––Wie kriegen wir Bike- und Carsharing und - noch span- nender - RideSharing, also die bezahlte Mitnahme von Fahr- gästen im eigenen Auto (siehe Uber) in den ÖPNV? ––Brauchen wir eine City-Maut oder lassen wir die Städte den Fußgängern und Radfahrern? ––Schafft autonomes Fahren mehr Platz im öffentlichen Raum (Wegfall von Parkplätzen) Sina Scherer-Isen / Greencity Foto oder mehr Autoverkehr? Gute Sache: Emmy - das neue eRoller-Sharing ––Machen verschleißfrei fahrende Elektroautos von Greencity. Mit 100% Ökostrom.

GRÜNE WEIHNACHTEN 27 ANTJE WAGNER Gemeinderätin, OV Grünwald FRAGEN

Wie bist du zu den Wer ist für dich ein Vorbild? Grünen gekommen? Ein Vorbild in dem Sinne habe ich nicht. Ich Ich war schon immer dabei, wenn es darum möchte mir selber Vorbild sein und nur so ging „die Welt zu retten“. Das fing als Jugend- handeln, dass ich morgen auch noch zufrieden und Auszubildendenvertreterin bei der IG in den Spiegel blicken kann. Metall an und mündete mit Engagement und Beitritt bei den GRÜNEN. GRÜN, denn eins ist Was gefällt dir an unserem für mich nicht verhandelbar: Nachhaltigkeit! Landkreis, was nicht? Unser Landkreis gefällt mir sehr gut, es ist Was ist dir ein politisches hier ein Leben mit viel Natur um einen herum Herzensanliegen? möglich, aber gleichzeitig ist man ganz nah an Nachdenken über meinen Lebensstil und der der Stadt dran. Man ist sofort mitten in einer Wille nachhaltig zu leben hat mich zu den GRÜ- „Großstadt“ – entweder mit den öffentlichen NEN geführt. Für mich ist es ungerecht, dass Verkehrsmitteln oder dem Rad an der Isar wir immer mehr Ressourcen verbrauchen ohne entlang. Was fehlt sind die öffentlichen Nahver- an folgende Generationen zu denken. Ich liebe kehrs-Querverbindungen zur Nachbargemeinde. es, Sachen zu reparieren und zu gebrauchen bis es nicht mehr geht. Meine ersten Autos habe Worüber hast du zuletzt gelacht? ich selber zusammengeschraubt mit Teilen vom Zuletzt habe ich mich amüsiert, als ich einen Schrottplatz – was heute mit „fahrenden Com- meiner Lieblingsfilme angesehen habe. „Will- putern“ nicht mehr möglich ist. Umwelt und Na- kommen bei den Sch‘ties“, da geht es so herrlich tur liegen mir am Herzen. Ich hoffe wir schaffen um Vorurteile, die keine sind! Zwei Welten, es Klimawandel so weit zu stoppen, dass nicht die aufeinanderprallen und dennoch ganz gut noch mehr Menschen durch Hunger, Durst und miteinander können. So etwas mag ich. Klimakatastrophen zu Flucht gezwungen sind.

28 KREISRUNDBRIEF 01—2018 THOMAS BENTELE Neumitglied, OV Oberschleißheim FRAGEN

Wie bist du zu den Wer ist für dich ein Vorbild? Grünen gekommen? Ganz klar Katharina Schulze. Sie ist quasi Über meine Funktion als stellvertretender ein politisches Perpetuum Mobile. Wobei ich Landesvorsitzender der GdP Bayern und die sicher bin, dass ich niemals so ausdauernd sein Tätigkeit im Bezirksvorstand des DGB Bayern könnte. komme ich öfter mit den Partei- und Fraktions- vorsitzenden in Bayern in Kontakt. Die Grünen Was gefällt dir an unserem waren hier einfach authentisch und überzeu- Landkreis, was nicht? gend. Das Erstarken der AfD hat für mich den Man ist schnell in München, aber auch schnell letzten Ausschlag gegeben beizutreten und wieder weg. Der Verkehr ist aber Fluch und auch aktiv mitzuwirken. Segen zugleich. Was mir fehlt ist ein vernünfti- ger und auch zuverlässiger ÖPNV sowie besser Was ist dir ein politisches getaktete Querverbindungen zwischen den Herzensanliegen? Landkreisgemeinden. Der Kampf gegen Rechtsextremismus, Fa- schismus und Rassismus. Dass man dies in einer Worüber hast du zuletzt gelacht? Partei mit Umwelt- und Tierschutz in Einklang Da gibt es viele kleine Alltagssituationen, z. B. bringen kann, finde ich prima! Des Weiteren über unsere Katzen, wenn sie wieder drollige würde ich die Grüne Fraktion im Landtag gerne Dinge tun. fachlich bei Sicherheitsthemen beraten und unterstützen, dabei helfen zwischen Polizei und grün zu vermitteln sowie ein Netzwerk grüner Polizeibeamt*innen aufzubauen.

GRÜNE WEIHNACHTEN 29 BERICHT ZUR NOVEMBER-KREISVERSAMMLUNG Flächenverbrauch begrenzen

Von Christian Hierneis

Volksbegehren: Betonflut eindämmen

25.000 Unterschriften sind nötig, damit wir ein Volksbegehren gegen Flächenverbrauch in Bayern starten können. Einige Ortsverbän- de sammeln ja schon fleißig, wir bekommen dafür großen Zuspruch auf der Straße. So könnt ihr mitmachen: Aktion vor Ort planen Flashmob, Kartoffelfeu- er-Fest für Familien, Fotoaktion im Gewerbe- gebiet oder der klassische Infostand – es gibt viele Ideen zum Sammeln von Unterschriften, die auch für Aufmerksamkeit sorgen. ünchen wächst und der Landkreis Material bestellen, loslegen Plakate, Flyer und und die Region wachsen mit. ausgedruckte Unterschriftenlisten können M Eine Prognose sagt ein immenses kostenlos bei info@betonflut-eindaemmen. Bevölkerungswachstum für Stadt und Landkreis de bestellt werden. München voraus. Dafür werden Grünflächen Darüber reden Ihr habt bereits unterschrieben, überbaut, die Landschaft wird betoniert. Mit plant einen Infostand oder eine Aktion? Wun- allen negativen Folgen für Natur und Artenviel- derbar! Bitte redet auch darüber, auch online:

Foto: Wolfgang Schmidhuber Wolfgang Foto: falt, Klimaschutz, Erholung, Landschafts- und #Betonfluteindämmen. Wohnästhetik, regionale landwirtschaftliche Sabine Pilsinger Produktion, Verkehr, Regenwasserversickerung und sogar den Denkmalschutz und damit am Ende für unser aller Lebensqualität. Das alles geschieht ohne langfristige Der Flächenverbrauch bleibt gleichzeitig politische Strategie. Wir Grüne können für eine in ganz Bayern viel zu hoch. Die hausgemach- solche Strategie sorgen, die unsere Lebens- te Ursache: Während auf dem Land massiv grundlagen und damit auch die Lebensqualität weiter Gewerbegebiete ausgewiesen werden, bewahrt. Ein erster Schritt: Den täglichen Flä- entstehen in und um München immer mehr chenfraß über ein Volksbegehren begrenzen. Arbeitsplätze, die die Menschen vom Land in die Stadt ziehen. Denn gleichzeitig verschwin- den Arbeitsplätze auf dem Land. Wohnungen werden zum Investment und das Problem der Wohnungsnot, die viele Menschen tatsächlich Christian Hierneis haben, wird dadurch nicht gelöst, im Gegenteil Kreisvorsitzender des Bund sogar verschärft, die soziale Gerechtigkeit bleibt Naturschutz München auf der Strecke.

30 KREISRUNDBRIEF 01—2018 MELDUNGEN

Gräfelfing (bei uns waren es Thea- entfernt?“). Für lange ter-LED-Strahler; Stehlampe Das Gespräch ging dann über Winterabende: wäre auch schön gewesen) die Arbeit im Landtag, ver- Das Kamingespräch ––Ein Laptop + möglichst gro- schiedene Sachthemen (100% ßer Bildschirm Erneuerbare, Digitalisierung) Für alle, die einmal mit Politi- ––Eine Videodatei mit Kamin- und allgemein die Höhen und ker*innen anders ins Gespräch feuer (unsere hatte 800 MB!) Tiefen politischen Engage- kommen wollen, haben wir von YouTube ments. Ganz nach den Schwer- folgendes Rezept probiert: ––Mindestens zwei gemütliche punkten des Gastes und der Man nehme: (gemachte) Sessel Fragenden. ––Eine*n Promi, der/die sich ––Getränke Fazit: darauf einlässt (in unserem ––Knabbergebäck in passenden Ein Nachteil ist, dass man mit Fall Katha Schulze) Schälchen der Veranstaltung kein grünes ––Einen Abendtermin (wenn es Die Veranstaltung wie gewohnt Thema transportiert, sondern dunkel ist) mit Plakaten, Anzeigen, Pres- die Person. Genau das ist aber ––Einen gemütlichen Kamin- semitteilung bewerben. Den der Reiz für die Anwesenden raum. Sollte dieser nicht zur Raum mit etwas Zeit gestalten, (das waren nicht mehr und Verfügung stehen, hier die Gäste mit Getränken versorgen, nicht weniger als sonst auch) Zutaten zur Verwandlung Feuer anwerfen und los geht’s. und die Presse, die schon eines kahlen Raums im Wir haben mit einer Publi- wegen des ungewöhnlichen Bürgerhaus: kumsrunde begonnen (sich Formats gekommen ist. ––Teppich/e vorstellen und die Frage „Wie Raymund Messmer ––Gedämpfte Beleuchtung weit ist für mich der Landtag

GRÜNE WEIHNACHTEN 31 MELDUNGEN UND PERSONALIA

Grünwald Gondeln und Brücke zwischen Grünwald und Pullach!

Im Kreistag wurde über die Möglichkeit bestimm- te Strecken, vor allem die Tangentialen Verbindungen im Landkreis, mit Gondeln zu ergänzen. Die Grünwalder Gemeinderätinnen begrüßen diese zukunftsweisende Ver- kehrsidee. Eine Seilbahn könnte die problematische Verbindung zwischen den beiden Gemein- den deutlich verbessern. 2015 stellten wir den Antrag, ob eine Brückenverbindung zwischen Grünwald und Pullach machbar ist. Pullach hat im Gegensatz zu Grünwald das Angebot

Planegg Mitglieder in Planegg, doch ein Neuer Ortsvorstand Ortsverband der Grünen muss mindestens drei Mitglieder Wir haben wieder einen GRÜ- haben, und ein Ortsvorstand NEN Ortsverband in Planegg! muss mindestens aus zwei So viele Neumitglieder sind für Sprecher*innen und einem/r eine Organisation immer ein Kassier*in bestehen. Gewinn. Dieser Schritt bedeu- Mit den Neumitgliedern bei tet, dass wir als Partei effekti- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in ver und professioneller Politik Planegg in jüngster Zeit haben in Planegg machen können. wir die Möglichkeit erhalten, Die Grüne Gruppe 21, organi- den Ortsverband mit einem satorisch ein „gemeinsamer satzungsgemäßen Ortsvorstand Wahlvorschlag“ von örtlichen wiederzubeleben. Nun werden Bürgerinitiativen, GRÜNEN und wir alles dafür tun, dass in Pla- ÖDP, hat in Planegg seit vielen negg und im Würmtal im Sinne Jahren ersatzweise die Fahne der GRÜNEN Werte an einem für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strang gezogen wird und sich hochgehalten. Das wissen wir die grünen Kräfte vernetzen. zu schätzen und sind dankbar! Sabine Pilsinger & Volker Leib

Lange Zeit hatten wir nur zwei Wagner Antje Foto:

32 KREISRUNDBRIEF 01—2018 von Prof. Fischer TU München Unterschleißheim anstaltung zeigte deutlich, dass angenommen, eine kostenlose Großes Lob für Grüne die Thematik nicht nur Häus- Machbarkeitsstudie mit seinen Veranstaltung ling eine Herzensangelegenheit Studenten zu erarbeiten. Wir ist, sondern auch vielen Gästen. sind sehr gespannt auf das Trotz erheblicher Regenfälle Sie lobten die sehr informative Ergebnis dieser Studie, das im und ungemütlicher Tempe- Veranstaltung und bekräftigten Herbst 2018 erwartet wird. ratur machten sich fast 50 durch zahlreiche Beiträge und Antje Wagner und Interessierte auf den Weg um Fragen die Brisanz des Themas Ingrid Reinhart die Grünen Veranstaltung „Der Artensterben. Die Studie „Die (un-)heimliche Artenschwund“ (un-)heimliche Artenerosion“ mit dem Europaabgeordneten ist auf www.gruene-ush.de Martin Häusling zu besuchen. nachzulesen. Aber die Mühen sollten belohnt Olivia Kreyling werden. Der Agrarexperte und seit 1988 praktizieren- de Bio-Landwirt Häusling Höhenkirchen-Siegertsbrunn berichtete sowohl anschaulich Grünes Kino: als auch leidenschaftlich über Plastic Planet die Problematik des Artenver- lusts und dessen Ursachen. Als Am 18.10. zeigten wir im „Win- Artenkiller Nummer 1 entpuppt zi-Kino“ den Film Plastic Planet sich die moderne Landwirt- von 2010. Der Film stellt dar, schaft mit ihrem intensiven wie allgegenwärtig Plastik ist Dünger- und Pestizideinsatz. und wie Kunststoffabfälle bis An zahlreichen Beispielen in die entlegensten Gebiete der verdeutlichte er den Artenrück- Erde verteilt werden. Exem- gang von Pflanzen und Tieren plarisch zeigt er das anhand vor der eigenen Haustür. Viele der Verschmutzung der Wüste Zuhörer waren erstaunt, auf in Marokko und im Pazifik. Die welchen enormen Widerstand Gefährlichkeit der Chemikalien von Politik und Lobbyisten die bei der Herstellung und Häusling bei seinem Einsatz für Verarbeitung verwendet wur- die Artenvielfalt trifft. Die Ver- den wird dargestellt. Der Film

GRÜNE WEIHNACHTEN 33 ist leider etwas einseitig und Unterschleißheim Produzenten von den Agrarkon- gibt wenig positive Ansätze. „Code of Survival“ zernen. Gleichzeitig nehmen Nach dem Film sind mehrere Resistenzen der Unkräuter zu. Stoffe von der EU verboten Auf Einladung des Kreisver- Gegenübergestellt werden drei bzw. stärker reglementiert bands wurde in unserer nörd- Fallstudien von biologischem worden. Zum Beispiel darf der lichsten Gemeinde am 12.9. Ackerbau in Ägypten, Indien Weichmacher BPA nicht mehr der Film „Code of Survival“ des und Bayern. 30 interessierte in Babyflaschen und Thermopa- Regisseurs Bertram Verhaag Menschen fanden sich im pier verwendet werden. gezeigt. Glyphosat dominiert Capitol Kino ein, um nach dem Erik Lembke die Agrarindustrie in den aufrüttelnden Film intensiv mit „entwickelten Ländern“. Dies Sigi Hagl zu diskutieren, wie hat fatale Auswirkungen auf man hier politisch umsteuern den Ackerboden, führt zu wirt- kann. schaftlicher Abhängigkeit der Markus Neumann Foto: Reinhard Lampe Reinhard Foto: Foto: Corinna Pflästerer Corinna Foto: Bei den Bauklötzen Spaß mit Seifenblasen Foto: Ilse Franitza Foto: Foto: Reinhard Lampe Reinhard Foto: Gemütlich in der Sofa-Lounge Andrang bei den Crèpes – mit Super-Unterstützung von Anna!

34 KREISRUNDBRIEF 01—2018 Neuried Grüne Bayern KONTAKT „Ortsmitte mal Bayerns Grüne Anders“ in Neuried wählen Spitzenduo Unsere Geschäftführerin Lucia per Urwahl Kott erreichst du unter: Einen wunderbaren Tag mit [email protected] oder telefo- rund 250 Besucher*innen Alle reden übers Mitmachen, nisch unter 089/211 597-20. hatten wir bei unserer Veran- wir tuns! Wir Grünen-Mitglieder staltung „Ortsmitte mal Anders“ entscheiden in einer Urwahl am 16. September 2017. Im über unser Spitzenpersonal, Sinne der Parking-Day-Bewe- über unsere Gesichter für den gung wollten wir zeigen, wie Landtagswahlkampf 2018. On- Bankverbindung: attraktiv öffentliche Flächen line wie offline könnt ihr Euch Die Grünen KV München-Land sein können. Unter dem Motiv über die Kandidierenden in- Kreissparkasse München „Erobere Dir Deinen Ort zurück“ formieren, es wird auch einige IBAN: DE30 7025 0150 0280 wurden Parkplätze zur gemütli- Regionalkonferenzen („Urwahl- 4631 75 chen Palettensofa-Lounge und foren“) in ganz Bayern rund um die kleine Straße zur Spiele- den Jahreswechsel geben. oase. Frisch auf dem Holzofen Alle, die bis 15. Dezember 2017 gebackene Flammkuchen und bei uns eingetreten sind, sind Crèpes mit süßer Füllung, dazu stimmberechtigt. Wenn ihr in IMPRESSUM Wasser, Sirup und Wein - klar, letzter Zeit umgezogen seid - alles selbstgemacht und bio - meldet das bitte dem Kreis- Der Kreisrundbrief ist die fanden reißenden Absatz. Eine verband per E-Mail an gf@ Mitgliederzeitung der Grünen schöne Idee war es, Speisen gruene-ml.de. Nur so können im Landkreis München und und Getränke gratis auszuge- wir über unsere parteiinterne erscheint vier Mal im Jahr. ben – die Spendendose war Datenbank sicherstellen, dass Herausgeber: abends dennoch gut gefüllt. Eure Unterlagen bei Euch rich- Bündnis 90/Die Grünen, Beim Nachtflohmarkt gab es tig ankommen. Mitte Januar KV München-Land

Foto: Corinna Pflästerer Corinna Foto: dann noch Gelegenheit sich bis Anfang Februar könnt ihr Der Vorstand von alten Lieblingsstücken zu dann per Briefwahl über Eurer Sendlinger Str. 47 trennen und neue zu erwerben. Spitzenduo zur Landtagswahl 80331 München Die Neurieder*innen fanden´s abstimmen. Bei uns ist die Tel.: 089/211 597-20 toll und freuen sich auf eine Basis der Boss! [email protected] Wiederholung im nächsten Jahr. Sabine Pilsinger www.gruene-ml.de Corinna Pflästerer V.i.S.d.P.: Sabine Pilsinger Redaktion: Sabine Pilsinger, Anna Schmidhuber, Helga Keller-Zenth, Wolfgang Schmid- Hier veröffentlichen wir knappe huber Informationen aus den OVs, Gestaltung: Anna Schmidhuber, dem Vorstand, was auch immer Andreas Gregor anfällt. Wenn ihr hier etwas Druck: Foto: Ilse Franitza Foto: veröffentlichen wollt, schickt es Uhl Media bitte zeitnah an klimaneutral gedruckt [email protected].

GRÜNE WEIHNACHTEN 35 GRÜNER TERMINKALENDER

DEZEMBER 24 | Mittwoch | 19 Uhr 07 | Mittwoch | 19.30 Uhr Neujahrsempfang der Kreisversammlung: 06 | Mittwoch | 19.30 Uhr Landkreis-Grünen Neue Mobilität Kreisversammlung: Aufstellung Landtags- Neues Jahr, neuer Ort: Unser Ideen gegen den Verkehrskol- und Bezirkstagswahl tradtioneller Neujahrsemp- laps in München gibt es zuhauf: 2018 fang findet dieses Mal in den Radschnellwege, Seilbahnen, Räumen der Aidshilfe München Stadt der kurzen Wege usw. detaillierte Einladung auf S. 6 statt, direkt am Goetheplatz im Aber warum passiert nichts? Herzen Münchens. Mit netten Zuständigkeiten und Interes- EineWeltHaus, Schwanthaler- Gesprächen und gutem Essen sen sind zersplittert: Hier die straße 80 /Rückgebäude, Raum leiten wir gemeinsam das Stadt, dort der Landkreis, da die 211/212, München Landtagswahljahr 2018 ein. Gemeinden. Hier die Bahn, da die MVG, dort der machtlose Aidshilfe München, Lindwurm­ MVV. Und über allem schläft 09 | Samstag | 14 Uhr straße 71 (Rückgebäude), die Staatsregierung. Kann eine Teilhabe als U-Bahn Goetheplatz, München Neugründung eines starken Menschenrecht MVV als umfassender Mobi- litätsverbund den Verkehr- Die Grüne Landtagsfraktion 27-28 | Wochenende | ganztags sinfarkt abwenden helfen? möchte mit der Veranstal- Aufstellungsver- Kreisrat Markus Büchler stellt tung die Wahrnehmung und sammlung Bezirks- die Idee vor. Anerkennung des geleisteten tags- und Landtags- Engagements von Migranten- wahl 2018 EineWeltHaus, Schwanthaler- vereinen in den Vordergrund straße 80 /Rgb., Raum 211/212, rücken - Wir wollen uns vernet- Ingolstadt München zen und von guten Beispielen aus der Praxis lernen.

Bayerischer Landtag, München FEBRUAR

04-07 | So-Mi Nächste Berlin-Reise JANUAR 2018

10 | Mittwoch | 19.30 Uhr Politische Informationsfahrt Sonder- des Bundespresseamts auf Kreisversammlung Einladung von Toni Hofreiter Info und Anmeldung detaillierte Einladung auf S. 6 bei Markus Büchler: [email protected] Bitte haltet unsere Geschäfts- Landesgeschäftsstelle stelle unter [email protected] (1. Stock), Sendlinger Str. 47 Berlin über euere Veranstaltungen vor Ort auf dem Laufenden.