Plenarprotokoll 19/163
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Plenarprotokoll 19/221
Plenarprotokoll 19/221 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 221. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 15. April 2021 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Wahlen . 27914 A neten Gerhard Zickenheiner, Karlheinz Busen, Ulrich Freese, Dr. Diether Dehm Ergebnisse . 27951 D, 27952 A und Wilhelm von Gottberg . 27913 A Begrüßung der neuen Abgeordneten Maika Friemann-Jennert . 27913 B Wahl des Abgeordneten Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius als stellvertretendes Mitglied Tagesordnungspunkt 10: der Parlamentarischen Versammlung des a) Erste Beratung des von der Bundesregie- Europarates . 27913 B rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Absetzung des Tagesordnungspunktes 37 y . 27913 B zes über die Feststellung eines Nach- trags zum Bundeshaushaltsplan für das Erweiterung der Tagesordnung . 27927 B Haushaltsjahr 2021 (Nachtragshaus- haltsgesetz 2021) Drucksachen 19/27800, 19/28139 . 27914 A Tagesordnungspunkt 8: b) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: Wahl SPD: Beschluss des Deutschen Bundes- eines Stellvertreters des Präsidenten tages gemäß Artikel 115 Absatz 2 Satz 6 (2. Wahlgang) und 7 des Grundgesetzes Drucksache 19/26688 . 27913 B Drucksache 19/28464 . 27914 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 27914 B Tagesordnungspunkt 9: Peter Boehringer (AfD) . 27915 C a) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . 27917 A Wahl eines Mitglieds des Vertrauensgre- miums gemäß § 10a Absatz 2 der Bun- Otto Fricke (FDP) . 27918 C deshaushaltsordnung Drucksache 19/27275 . 27913 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 27919 C b) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ Wahl von Mitgliedern des Gremiums ge- DIE GRÜNEN) . 27920 C mäß § 3 des Bundesschuldenwesengeset- zes Dennis Rohde (SPD) . 27922 A Drucksache 19/27276 . -
Jürgen Hardt (CDU/CSU)
Plenarprotokoll 19/96 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 96. Sitzung Berlin, Freitag, den 12. April 2019 Inhalt: Tagesordnungspunkt 21: Tagesordnungspunkt 22: Vereinbarte Debatte: Die Rolle Europas in ei- Antrag der Abgeordneten Nicola Beer, Katja ner Welt des Umbruchs Suding, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Dr. Katarina Barley (SPD) ............... 11551 B weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Innovation und Chancen nutzen – In- Dr. Alexander Gauland (AfD) ............. 11552 C novationsprinzip bei Gesetzgebung und be- hördlichen Entscheidungen einführen Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) ....... 11554 A Drucksache 19/9224 .................... 11571 C Nicola Beer (FDP) ..................... 11555 A Bernd Riexinger (DIE LINKE) ............ 11556 B in Verbindung mit Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...................... 11557 B Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag der Abgeordneten Dr. Bettina Christoph Matschie (SPD) ............... 11558 B Hoffmann, Harald Ebner, Renate Künast, wei- Dr. Alice Weidel (AfD) .................. 11559 B terer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Vorsorgeprinzip als Dr. Katja Leikert (CDU/CSU) ............ 11560 C Innovationsmotor Drucksache 19/9270 .................... 11571 D Alexander Graf Lambsdorff (FDP) ......... 11562 A Nicola Beer (FDP) ..................... 11572 A Andrej Hunko (DIE LINKE) ............. 11563 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) .................... 11572 D DIE GRÜNEN) ...................... 11564 -
DIE LINKE Kurzbezeichnung: DIE LINKE Zusatzbezeichnung:
Name: DIE LINKE Kurzbezeichnung: DIE LINKE Zusatzbezeichnung: - Anschrift: Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Postfach 2 11 00 10122 Berlin Telefon: (0 30) 24 00 93 97 Telefax: (0 30) 24 00 93 10 E-Mail: [email protected] INHA LT Übersicht der Vorstandsmitglieder Satzung Programm (Stand: 25.06.2021) Parteivorstand Wahl: 27.-28. Februar 2021 Neuwahl: Parteivorsitzende: Susanne Hennig-Wellsow (Geschäftsführender Vorstand) Parteivorsitzende: Janine Wissler (Geschäftsführender Vorstand) stellv. Parteivorsitzende: Martina Renner (Geschäftsführender Vorstand) Jana Seppelt (Geschäftsführender Vorstand) Katina Schubert (Geschäftsführender Vorstand) Ali Al-Dailami (Geschäftsführender Vorstand) Ates Gürpinar (Geschäftsführender Vorstand) Tobias Pflüger (Geschäftsführender Vorstand) Bundesgeschäftsführer: Jörg Schindler (Geschäftsführenden Vorstand) Bundesschatzmeister: Harald Wolf (Geschäftsführender Vorstand) weitere Mitglieder: Jan van Aken Didem Aydurmus Tobias Bank Maximilian Becker Antje Behler Friederike Benda (Geschäftsführender Vorstand) Lorenz Gösta Beutin Janis Ehling Kerstin Eisenreich Kenja Felger Wulf Gallert (Geschäftsführender Vorstand) Margit Glasow Thies Gleiss Konstantin Gräfe Bettina Gutperl Stefan Hartmann Kerstin Köditz weitere Mitglieder: Johannes König Katrin Lompscher Simone Luedtke Niema Movassat Jan Richter Martin Schirdewan Julia Schramm Ilja Seifert Michaele Sojka Sabine Skubsch Maja Tegeler Frank Tempel Axel Troost Birgül Tut Daphne Weber Melanie Wery-Sims Raul Zelik Baden-Württemberg Wahl: 24./25. November -
Drucksache 19/2392
Deutscher Bundestag Drucksache 19/2392 19. Wahlperiode 30.05.2018 Antrag der Abgeordneten Dr. Bernd Baumann, Marc Bernhard, Andreas Bleck, Peter Boehringer, Stephan Brandner, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Matthias Büttner, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Dr. Gottfried Curio, Siegbert Droese, Thomas Ehrhorn, Berengar Elsner von Gronow, Dr. Michael Espendiller, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Anton Friesen, Dr. Götz Frömming, Markus Frohnmaier, Dr. Alexander Gauland, Dr. Axel Gehrke, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, Kay Gottschalk, Armin-Paulus Hampel, Mariana Harder-Kühnel, Verena Hartmann, Dr. Roland Hartwig, Jochen Haug, Martin Hebner, Udo Theodor Hemmelgarn, Waldemar Herdt, Lars Herrmann, Martin Hess, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Nicole Höchst, Martin Hohmann, Dr. Bruno Hollnagel, Leif-Erik Holm, Johannes Huber, Fabian Jacobi, Dr. Marc Jongen, Uwe Kamann, Jens Kestner, Stefan Keuter, Norbert Kleinwächter, Enrico Komning, Jörn König, Steffen Kotré, Dr. Rainer Kraft, Rüdiger Lucassen, Frank Magnitz, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Corinna Miazga, Andreas Mrosek, Hansjörg Müller, Volker Münz, Sebastian Münzenmaier, Christoph Neumann, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Gerold Otten, Frank Pasemann, Tobias Matthias Peterka, Paul Viktor Podolay, Jürgen Pohl, Stephan Protschka, Martin Reichardt, Martin Erwin Renner, Roman Reusch, Ulrike Schielke-Ziesing, Dr. Robby Schlund, Jörg Schneider, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Martin Sichert, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Alice Weidel, Dr. Harald Weyel, Wolfgang Wiehle, Dr. Heiko Wildberg, Dr. Christian Wirth, Uwe Witt und der Fraktion der AfD Einsetzung eines Untersuchungsausschusses Asyl- und Migrationspolitik Der Bundestag wolle beschließen: A. Der Deutsche Bundestag beschließt: Es wird ein Untersuchungsausschuss gemäß Artikel 44 des Grundgesetzes eingesetzt. -
VORLÄUFIGES ANTRAGSBUCH Zum 8
BUNDESPARTEITAG VORLÄUFIGES ANTRAGSBUCH zum 8. Bundesparteitag in Hannover 2. Dezember bis 3. Dezember 2017 HCC Hannover Congress Centrum Theodor-Heuss-Platz 1-3 | 30175 Hannover Bearbeitungsstand: 30.11.2017 Aufgrund des Urteils des Bundesschiedsgerichtes der Alternative für Deutschland vom 19. November 2017 sind folgende Anträge gestrichen: SO-11, SO-12, SO-13, SO-14, SO-15, BS-38 Bundesgeschäftsstelle der Partei Alternative für Deutschland | Schillstraße 9 | 10785 Berlin INHALTSVERZEICHNIS Anträge zur Tagesordnung (TO), TOP 5 3 Anträge zur Bundessatzung (BS), TOP 8 14 Anträge zur Finanz- und Beitragsordnung (FBO), TOP 12 89 Anträge zur Schiedsgerichtordnung (SGO), TOP 13 99 Sonstige Anträge (SO) 105 Bundesgeschäftsstelle der Partei Alternative für Deutschland | Schillstraße 9 | 10785 Berlin 2 Antragsnummer TO-1 Der Antrag wird 10577612 unterstützt durch: Dr. Rainer Podeswa 10574034 Hans Peter Stauch 7706 Eberhard Brett 10609775 Joachim Hülscher 13056 Thomas Seitz 10583758 Dieter Lieberwirth Antrag eingereicht durch: Eberhard Brett Mitgliedsnummer 7706 Funktion bzw. Amt in Bundesschiedsrichter Gliederung / Gremium Art des Antrages Antrag zur Tagesordnung Antragstext TOP 14 - Beratung und Beschlussfassung zur Schiedsgerichtsordnung soll vor die Wahl von Richtern und Ersatzrichtern zum Bundesschiedsgericht als TOP 10a vorgezogen werden. Weiterhin sollte über die bisherige Tätigkeit des Bundesschiedsgerichts kurz berichtet werden; sinnvoll wäre TOP 10b (Bericht über die Tätigkeit Bundesschiedsgericht). Antragsbegründung Vor der Neuwahl -
Vorabfassung
Deutscher Bundestag Drucksache 19/29382 19. Wahlperiode 05.05.2021 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner, Roman Johannes Reusch, Tobias Matthias Peterka, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/27772 – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Sicherstellung der Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken A. Problem Der Gesetzentwurf der Fraktion der AfD zielt auf eine Klarstellung der Verant- wortlichkeit in § 7 des Telemediengesetzes (TMG) hinsichtlich der von Anbietern von Informations- und Kommunikationsdiensten im Internet verbreiteten Infor- mationen ab. Dazu soll die Vorschrift von § 7 Absatz 1 TMG um den Satz ergänzt werden, dass auch bei Informationen, die von dritter Seite erstellt wurden, von einer „eigenen Information“ des Diensteanbieters auszugehen ist, wenn er die In- formation auf andere Kriterien als auf ihre Vereinbarkeit mit den allgemeinen Ge- setzen inhaltlich überprüft. In der Konsequenz soll der Diensteanbieter für die von ihm verbreiteten Nutzer-Beiträge in vollem Umfang verantwortlich sein und kein Haftungsprivileg besitzen, wenn er wertend eingreift. Er kann sich dieser Haftung aber jederzeit dadurch entziehen, dass er den Beiträgen seiner Nutzer nicht wer- tend, sondern neutral gegenübertritt. Das Haftungsprivileg für das Bereithalten „fremder Informationen“ soll bestehen bleiben. Zudem soll in § 7 TMG die Regelung aufgenommen werden, dass soziale Netz- werke, die marktbeherrschend im Sinne von § 18 des Gesetzes gegen Wettbe- werbsbeschränkungen (GWB) sind, die Inhalte ihrer Nutzer nur auf ihre Verein- barkeit mit den allgemeinen Gesetzen inhaltlich überprüfen dürfen und im Fall der Zuwiderhandlung dem Nutzer zum Schadensersatz verpflichtet sind. B. Lösung Ablehnung des Gesetzentwurfs mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE. -
Sie Haben 2 Stimmen XX
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 61 Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen XX hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer einer Wahlkreisabgeordneten Landesliste (Partei) - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme 1 Dr. Ludwig, Saskia Christlich Christlich Demokratische Union 1 Dipl.-Kauffrau Demokratische Union Deutschlands Deutschlands CDU CDU Michael Stübgen, Jens Koeppen, Potsdam Dr. Dietlind Tiemann, Jana Schimke, Uwe Feiler 2 Dr. Schüle, Manja Sozialdemokratische Sozialdemokratische Partei 2 Angestellte Partei Deutschlands Deutschlands SPD SPD Dagmar Ziegler, Ulrich Freese, Potsdam Dr. Manja Schüle, Stefan Zierke, Sylvia Lehmann 3 Müller, Norbert DIE LINKE DIE LINKE 3 Student, MdB DIE DIE LINKE Dr. Kirsten Tackmann, Thomas Nord, Potsdam Anke Domscheit-Berg, Norbert Müller, LINKE Birgit Kaufhold 4 Springer, René Alternative für Alternative für Deutschland 4 Deutschland Angestellter AfD AfD Dr. Alexander Gauland, Roman Reusch, Potsdam René Springer, Steffen Kotré, Norbert Kleinwächter 5 Baerbock, Annalena BÜNDNIS 90/ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 DIE GRÜNEN Völkerrechtlerin GRÜNE/ GRÜNE/ B 90 Potsdam Annalena Baerbock, Gerhard Kalinka, B 90 Petra Budke, Jan Sommer, Frauke Havekost Nationaldemokratische Partei 6 Deutschlands NPD Ronny Zasowk, Klaus Beier, Aileen Rokohl, Benjamin Mertsch, Manuela Kokott 7 Teuteberg, Linda Freie Freie Demokratische Partei 7 Demokratische Rechtsanwältin, FDP Referentin im BMBF FDP Partei Potsdam Linda Teuteberg, Prof. Dr. Martin Neumann, Eric Vohn, Mirko Dachroth, Laura Schieritz 8 Kamenz, Irene FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER 8 Bürokauffrau FREIE FREIE WÄHLER Bettina Sommerlatte-Hennig, Dr. Philip Potsdam Zeschmann, Detlef Klix, Winfried Dreger, WÄHLER Heinz Ließke Marxistisch-Leninistische Partei 9 Deutschlands MLPD Dr. -
Joachim Wagner
Lauter verheerende »Einzelfälle« Die blinden Flecken der Justiz im Umgang mit AfD-Richtern und -Staatsanwälten Von Joachim Wagner eit den Wahlerfolgen der AfD, ihrer Einstufung als „Prüffall“ durch das S Bundesamt für Verfassungsschutz und der Beobachtung des völkisch- nationalen „Flügels“ als extremistisch steht die Justiz vor einer Herausforde- rung, auf die sie nicht wirklich vorbereitet ist: den Umgang mit Richtern und Staatsanwälten mit AfD-Parteibuch, AfD-Nähe oder rechter Gesinnung.1 Wie verbreitet dieses Phänomen ist, weiß derzeit niemand. Die Partei hat angeblich keine Erkenntnisse über die Zahl der Justizdiener in ihren Reihen. Außerdem verschweigen etliche AfD-Robenträger ihre Parteimitgliedschaft, um sich Beförderungschancen nicht zu verbauen oder im Kollegenkreis nicht ausgegrenzt zu werden. So erfuhr die Richterschaft am OLG Schleswig erst während des Bundestagswahlkampfes 2017 von der AfD-Mitgliedschaft ihres Kollegen Gereon Bollmann. Und auch der Berliner Staatsanwalt und heutige AfD-Bundestagsabgeordnete Roman Reusch behielt seine Mitglied- schaft bei den Rechtspopulisten lange für sich, was ihn sogar noch in den Genuss einer Beförderung brachte. Bisher sind zehn Richter und Staatsanwälte mit AfD-Parteibuch oder AfD-Nähe durch soziale Medien, Wahlkampfvideos und -auftritte sowie eine rechtslastige Amtsführung aufgefallen. Bundestagssitze auf dem AfD- Ticket eroberten der Freiburger Staatsanwalt Thomas Seitz und der Dresd- ner Landrichter Jens Maier, der soeben erst auf einem Präsenzparteitag mit 711 AfD-Mitgliedern Platz 2 der Landesliste für die diesjährige Bundes- tagswahl erringen konnte. In seiner Rede warb er für sich mit den Worten, wer aktuell nichts als rechtsextrem bezeichnet werde, mache irgendet- was falsch. Wie Maier wird auch Seitz dem völkischen Flügel zugerechnet. Über die Brandenburger AfD-Landesliste zogen der Berliner Oberstaatsan- walt Roman Reusch und die Berliner Landrichterin Birgit Malsack-Winke- mann in den Bundestag, die beide als eher gemäßigt gelten. -
Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr. -
Du Hast 1-2 Stimmen Geschlecht: Weiblich Männlich Alter
Stimmzettel - Brandenburg für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag am 15. September 2017 Du hast 1-2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Partei (Landesliste) Freiwillig! Eintrag durch Wahllokal/Koordinierungsstelle diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Erststimme Zweitstimme 1 Partei: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Wahlkreiskandidat/in: Michael Stübgen, Jens Koeppen, Dr. Dietlind Hildegard Tiemann, Jana Schimke, Uwe Feiler 2 Partei: 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Wahlkreiskandidat/in: Dagmar Ziegler, Ulrich Ronald Freese, Dr. Manja Schüle, Stefan Zierke, Sylvia Lehmann 3 Partei: 3 DIE LINKE DIE LINKE Wahlkreiskandidat/in: Dr. Kirsten Tackmann, Thomas Hans Nord, Anke Domscheit-Berg, Norbert Müller, Birgit Kaufhold 4 Partei: 4 Alternative für Deutschland AfD Wahlkreiskandidat/in: Dr. Alexander Gauland, Roman Reusch, René Springer, Steffen Kotré, Norbert Kleinwächter 5 Partei: 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Wahlkreiskandidat/in: Annalena Charlotte Alma Baerbock, Gerhard Kalinka, Petra Budke, Jan Sommer, Frauke Havekost 6 Partei: 6 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD Wahlkreiskandidat/in: Ronny Zasowk, Klaus Beier, Aileen Rokohl, Benjamin Mertsch, Manuela Kokott 7 Partei: 7 Freie Demokratische Partei FDP Wahlkreiskandidat/in: Linda Teuteberg, Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann, Eric Vohn, Mirko Dachroth, Laura Schieritz 8 Partei: 8 FREIE FREIE WÄHLER Wahlkreiskandidat/in: WÄHLER Bettina Sommerlatte-Hennig, Dr. Philip -
Maßvoll Und Gezielt Neuer Krach Um Russland-Beziehungen
Thema: Waffen für die Türkei KONSTITUIERUNG GEDENKSTUNDE Debatte über deutsche Panzer Die 23 Fachausschüsse sind erstmals Der Bundestag erinnert an die Opfer des SEITE 1-3 zusammengetreten SEITE 4,5 Nationalsozialismus SEITE 9 Berlin, Montag 05. Februar 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 6-8 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Oberste Umwelthüterin Leoparden im Minenfeld Maria Krautzberger Sie ist die erste Frau auf dem einflussreichen Posten: Maria Krautzberger leitet seit 2014 das Umweltbundesamt (UBA) in SYRIEN Die türkische Militäroffensive mit Panzern aus Deutschland sorgt für Streit über Rüstungsexporte Dessau. Die dem Bun- desumweltministeri- um unterstehende as Tragen dieser Tücher Einrichtung mit 1.500 hätte auch zu Ausschluss Mitarbeitern gilt als aus der Sitzung führen größte Umweltbehör- können: Während einer de Europas. Allerdings auf Verlangen der Frakti- kann das UBA nur on Die Linke auf die Ta- durch Appelle wirken, gesordnung gesetzten Aktuellen Stunde © picture-alliance/dpa D echte Kompetenzen „zum Einmarsch der Türkei in die nordsy- hat es nicht. Präsi- rische Region Afrin unter Einsatz von Pan- dentin Krautzberger tritt in der Öffentlichkeit eher zern aus deutscher Produktion“ hatten am leise und nicht so lautstark auf wie Vorgänger Jo- vergangenen Donnerstag einige Linken-Ab- chen Flasbarth (beide SPD). Jetzt brachte sich die geordnete Schals in den kurdischen Farben 63-jährige gebürtige Oberbayerin mit einem Be- rot, gelb und grün angelegt, um ihre Soli- richt zur Schadstoffbelastung in deutschen Städ- darität mit der bedrängten Volksgruppe zu ten wieder in Erinnerung. Wegen der Aufregung bekunden. Bundestagsvizepräsident Wolf- über die Abgastests der Autoindustrie an Men- gang Kubicki (FDP) hielt das für „grenz- schen und Affen war diesmal die Aufmerksamkeit wertig“, entschied sich aber dafür, es ohne besonders groß. -
19Btallemailadressenbt Page 1 Mdbs Maiadressen 19. Bundestag
19BTAlleMailadressenBT MdBs Maiadressen 19. Bundestag 2017-2021 Vorname Name Mail Doris Achelwilm [email protected] Grigorios Aggelidis [email protected] Gökay Akbulut [email protected] Stephan Albani [email protected] Renata Alt [email protected] Norbert Altenkamp [email protected] Peter Altmaier [email protected] Philipp Amthor [email protected] Luise Amtsberg [email protected] Niels Annen [email protected] Ingrid Arndt-Brauer [email protected] Christine Aschenberg-Dugnus [email protected] Artur Auernhammer [email protected] Peter Aumer [email protected] Bela Bach [email protected] Lisa Badum [email protected] Heike Baehrens [email protected] Annalena Baerbock [email protected] Ulrike Bahr [email protected] Dorothee Bär [email protected] Nezahat Baradari [email protected] Thomas Bareiß [email protected] Doris Barnett [email protected] Simone Barrientos [email protected] Norbert Barthle [email protected] Matthias Bartke [email protected] Sören Bartol [email protected] Dietmar Bartsch [email protected] Bärbel Bas [email protected] Nicole Bauer [email protected] Bernd Baumann [email protected] Margarete Bause [email protected] Danyal Bayaz [email protected] Canan Bayram [email protected] Jens Beeck