Inhalt

I. Militärpolitischer Kompass 9 1. Primat der Politik 9 2. Parlament und 46 3. Kontrolle versus Vertrauen 57 4. Oberbefehl 64 5. Spitzengliederung 72 6. Führer und Politiker - der oberste Soldat 80 7. Im Dienste der NATO 102 8. Das Kriegsbild und der Offizier der Zukunft 109

II. Militärische Elite im Wandel 127

1. Elite - gestern geschmäht, heute aktuell 127 2. Gnade und Ungnade der Stunde Null 147 3. Generale und Admirale - eine fremde Elite 138 4. Messlatte und Ochsentour - Auslese und Aufstieg 161 5. Das Ringen um Tradition 177 6. Networking statt Kameradschaft? 190 7. Videokonferenz statt Frontbesuch? 193 8. Herkunft - Militär und Adel 195 9. Herkunft - Bundeswehr und Nationale Volksarmee 202 10. Frauen und Militärkarriere 210 11. Militär und Medien 222

IQ. Die Führung der Bundeswehr 242

1. Gründerjahre 242 Politische Leitung 244 • 244 • Franz Josef Strauß 247

• Militärische Führung 252 • 254 • Dr. Hans Speidel 261 • 270 • 272 • Johann Graf von Kielmansegg 275 • Gerhard Schmückte 280 • 286 • Hans Röttiger 296 • Friedrich Rüge 298 • Dr. Theodor Joedecke 300 • Smilo Freiherr von Lüttwitz 302 • B. Müller-Hillebrand 306 • Hellmuth Mäder 307

5

http://d-nb.info/1052648800 Inhalt

2. Jahre der Konsolidierung 309 Politische Leitung 310 • Kai-Uwe von Hassel 310 • Dr. Gerhard Schröder 314 • 315 • 321 • Dr. 324 • Dr. Manfred Wörner 331 • Prof. Dr. Rupert Scholz 334

Militärische Führung 336 • Heinz Trettner 336 • Ulrich de Maiziere 344 • 355 • Günter Luther 359 • 361 • 364 • Jürgen Bennecke 369 • Ernst Ferber 370 • Dr. Karl Schnell 372 • Franz-Joseph Schulze 374 • Dr. Ferdinand von Senger und Etterlin 375 • Jürgen Brandt 378 • 380 • Dr. Günter Kießling 385 • Hans-Joachim Mack 389 • Leopold Chalupa 391

3. Zeit des Umbruchs 393 Politische Leitung 394 • Dr. 394 • Volker Rühe 397 • 400

Militärische Führung 404 • 404 • 407 • 419 • Hans-Peter von Kirchbach 422 • Hans-Henning von Sandrart 426 • Hans-Henning von Ondarza 429 • 431 • Eberhard Eimler 434 • Dieter Clauß 436 • Peter Heinrich Carstens 438 • Dieter Stöckmann 439

6 Inhalt

Joachim Spiering 441 • General Dr. 443 • Götz F. E. Gliemeroth 446

4. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts 448 Politische Leitung 449 • Dr. Peter Struck 449 • Dr. Franz-Josef Jung 452 • Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg 455 • Dr. Thomas de Maiziere 457 • Dr. Ursula von der Leyen 459

Militärische Fährung 461 • 461 • Wolfgang Schneiderhan 466 • 470 • Gerhard Back 473 • Egon Ramms 475 • Wolf-Dieter Langheld 479 • Hans-Lothar Domröse 481 • Rainer Feist 484 • Rainer Schuwirth 486 • Karl-Heinz Lather 489 • Manfred Lange 491 • Werner Freers 493

IV. Elite in Turbulenzen 515

1. Vorzeitiges Karriereende 515 • Gefährliche Vergleiche 515 • Gefährliche Besuche 517 • Gefährliche Gerüchte 518 • Gefährliches Lob 522 • Gefährliche Kameradschaft 526 • Gefährliche Entscheidung 533 • Gefährliche Informationsauswahl 537 • Gefährliche Kritik 538

2. Ideologische Grabenkämpfe 540 • Gleichmacherei versus Auswahl 540 • Soldat und Gesellschaft 543 • Der akademische Offizier 549 • Unruhe in der Truppe 550

3. Zwischenbilanz 556

7 Inhalt

V. Karriere nach der Bundeswehr 564 1. Politiker 564 • 566 • Hasso von Manteuffel 566 • 567 • Kurt Brennecke 568 • Alfons Pawelczyk 568 • Dr. Friedrich Beermann 569 • Dr. Wolfgang Schall 570 • Gerd Bastian 572 • Peter Kurt Würzbach 574 • Martin Holzfuß 574 • Peter Zumkley 576 • Manfred Opel 576 • Jörg Schönbohm 577 • Elmar Schmähling 581 • Rudolf Lange 583 • Dirk Niebel 583 • Dr. Philipp Rösler 584 • 585

2. Autoren und Publizisten 586

3. Wirtschaftsmanager 591 • Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann 594 • Dr. Thomas Enders 595 • Prof. Dr.-Ing. Eckhard Rohkamm 596 • Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise 597 • Thomas Reiter 599

4. Verbandstätigkeit 600 • Clausewitz Gesellschaft 601 • Deutsche Atlantische Gesellschaft 601 • Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik 601 • Deutscher Bundeswehrverband 601 • Förderkreis Deutsches Heer 601 • Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik 601 • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr 601

VI. Resümee und Ausblick 609 Anhang • Bildtafeln Stellenbesetzungen 615 • Bibliographie der Generale und Admirale 625 • Quellen- und Literaturverzeichnis 632 • Danksagung 639 • Personenregister 640 • Sachregister 659

8