Scheda Onsernone
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Life Is Better Outdoors! Ascona-Locarno.Com
Life is better outdoors! ascona-locarno.com Sonlerto © Ascona-Locarno Turismo Milano (I) Milano Lago Maggiore Lago Lugano (I) Torino Lyon (F) Lyon Sion Genève Bellinzona Ascona-Locarno Lausanne Switzerland Chur Bern Luzern Innsbruck (A) (A) Innsbruck Zürich Basel St. Gallen St. München (D) (D) München Freiburg (D) Freiburg Luino (I) Luino Cannobio (I) Cannobio Indemini Alpe di Neggia di Alpe Gambarogno i Ranzo Gambarogno Gerra Brissago S.Nazzaro di Brissago di km Bellinzona/ Lugano Porto Ronco Porto Piazzogna 5 Isole Isole Gambarogno Vira Bellinzona i s/Ascona Lugano Ascona Camedo Domodossola (I) Domodossola Quartino Ronco Palagnedra Bellinzona/ Cugnasco-Gerra Magadino i Contone Rasa 2 Borgnone Agarone Contone Arcegno Locarno Corcapolo Centovalli Losone i Muralto Quartino Golino Cugnasco-Gerra Intragna Verdasio Minusio Riazzino i 0 Verscio Bellinzona Comino Orselina Pila/Costa Tenero Gordola Agarone Cavigliano Brione Tegna Mosogno Riazzino Contra Spruga Gambarogno Vogorno Gordola Cardada Crana Auressio i Alpe di Neggia Vira Cimetta Russo Comologno Loco Berzona Avegno Mergoscia i Valle Onsernone Valle Magadino Piazzogna Tenero Indemini Valle Verzasca Minusio Salei Gresso Contra Gordevio Vogorno Muralto Vergeletto Aurigeno Corippo Mergoscia Gambarogno Lavertezzo S.Nazzaro Frasco Moghegno Locarno Cimetta Corippo Brione Brione Verzasca Gerra i i Maggia Gambarogno i Lodano Lavertezzo Orselina Cardada Coglio Ascona Ranzo Giumaglio Sonogno Gerra Verzasca Luino (I) Avegno Valle Verzasca Valle Losone Val di Campo di Val Gordevio Isole di Brissago -
Valle D'ossola, Val Vigezzo (Prov. Di Novara)-Centovalli (Kt
Geographica Helvetica 1987 - Nr. 4 Rene Hantke Zur Talgeschichte zwischen Domodossola und Locarno: Valle d'Ossola, Val Vigezzo (Prov. di Novara)-Centovalli (Kt. Tessin) 2. Teil* mit Kartenbeilage 7. Die pleistozane Ausräumung in der Schuttfächer bewaldet; in den Interstadialen stieg Vigezzo - Centovalli-Talung der Wald um einige hundert Meter an, auf 10001200 m. Die warmzeitliche Ausräumung hat - Die bescheidene Eintiefung längs der Centovalli- infolge der weitgehenden Bewaldung - vor allem Störung (S. 16) hängt vor allem mit der quer zur steile Gebiete ergriffen. In den wärmsten Phasen Hauptstoß-Richtung des Eises verlaufendenTalung lag die Waldgrenze - heute um 1800-2000 m - um zusammen. Das von Domodossola in dieV Vigezzo 200-300 m höher, wie aus der interglazialen Flora eingedrungene Toce-Eis hatte dabei eine Felsstufe der Seetone von Re mit ihren wärmeliebenden Ar¬ von über 230 m zu überwinden. Zudem drang von ten hervorgeht. Locarno Tessin-Eis gegen W vor, staute das aus Besonders in tektonisch zerrütteten Bereichen hin¬ V. Maggia und V Onsernone austretende Eis und terlassen katastrophale Unwetter ihre Spuren. Da drängte dieses in die Centovalli. Damit wurde das sich die Schadengebiete erst mit den neuzeitlichen Toce-Eis zurückgestaut und die kaltzeitliche Ero¬ Rodungen - vorab in steilen Quellbereichen - ge¬ sion stark reduziert. Daß dies - mit Ausnahme der häuft haben, darf ihre Erosionswirkung nicht auf Kolktiefen um Domodossola und um Locarno - in alle Warmzeiten mit über 80% Waldbedeckung aus¬ den älteren Hochglazialen viel anders gewesen sein gedehnt werden. soll, ist unwahrscheinlich. N des Sassetto und an derW-Flanke der CimaTrub- In der V Vigezzo konnte eine Eintiefung nur in en¬ bio N Malesco reicht derWald bis 1900 m; die Baum¬ gen Vorstoß- und Abschmelz-Bereichen stattfinden, grenze liegt auf 1980 m, die Krüppelgrenze auf bei Eisständen zwischen Druogno und der Mün¬ 2040 m. -
Opuscolo Informativo 2020
VARIE INFORMAZIONI ONSERNONE Al presente opuscolo informativo alleghiamo una copia dell’Ordinanza di applicazione del Regolamento comunale per la gestione dei rifiuti. Ulteriori RIFIUTI 2020 indicazioni in materia verranno tempestivamente comunicate. Vi invitiamo a consultare regolarmente il sito del Comune di Onsernone. Opuscolo informativo Per ulteriori approfondimenti potete accedere al portale dell’Azienda cantonale dei rifiuti (ACR) e alla pagina dell’Ufficio cantonale dei rifiuti del Dipartimento del del Comune di Onsernone Territorio. Il Consorzio raccolta rifiuti TPOC dispone anch’esso di una pagina web consultabile, indicante tutte le informazioni del caso. CONTATTI Per qualsiasi informazione potete rivolgervi alla Cancelleria comunale durante le ore di sportello agli indirizzi seguenti: Cancelleria comunale di Onsernone 6662 Russo Telefono: 091 797 13 15 E-mail:[email protected] Non ci sono passeggeri sul “Battello Terra”. Siamo tutti membri dello stesso Web: www.onsernone.swiss equipaggio. Ufficio tecnico (Marshall McLuhan 1911-1980 ) filosofo / sociologo Canadese Telefono: 091 797 13 35 E-mail:[email protected] 6 SOMMARIO ALTRE TIPOLOGIE DI RACCOLTA Introduzione .......................................................................................................................................... 1 RACCOLTA DELLA PLASTICA Littering ................................................................................................................................................... 2 Il Municipio ha deciso di -
Ticino on the Move
Tales from Switzerland's Sunny South Ticino on theMuch has changed move since 1882, when the first railway tunnel was cut through the Gotthard and the Ceneri line began operating. Mendrisio’sTHE LIGHT Processions OF TRADITION are a moving experience. CrystalsTREASURE in the AMIDST Bedretto THE Valley. ROCKS ChestnutsA PRICKLY are AMBASSADOR a fruit for all seasons. EasyRide: Travel with ultimate freedom. Just check in and go. New on SBB Mobile. Further information at sbb.ch/en/easyride. EDITORIAL 3 A lakeside view: Angelo Trotta at the Monte Bar, overlooking Lugano. WHAT'S NEW Dear reader, A unifying path. Sopraceneri and So oceneri: The stories you will read as you look through this magazine are scented with the air of Ticino. we o en hear playful things They include portraits of men and women who have strong ties with the local area in the about this north-south di- truest sense: a collective and cultural asset to be safeguarded and protected. Ticino boasts vide. From this year, Ticino a local rural alpine tradition that is kept alive thanks to the hard work of numerous young will be unified by the Via del people. Today, our mountain pastures, dairies, wineries and chestnut woods have also been Ceneri themed path. restored to life thanks to tourism. 200 years old but The stories of Lara, Carlo and Doris give off a scent of local produce: of hay, fresh not feeling it. milk, cheese and roast chestnuts, one of the great symbols of Ticino. This odour was also Vincenzo Vela was born dear to the writer Plinio Martini, the author of Il fondo del sacco, who used these words to 200 years ago. -
Lago Maggiore Oase
Wolfgang Abel, Jahrgang 1954, hat in Freiburg studiert und im Südwes- Besondere Adressen oase oase oase ten das Leben gelernt. Er ist seit 30 Jahren auf der Suche nach handver- Vom Leben am See Hotels und Restaurants Seite 338 lesenen Adressen und besonderen Einkaufen, Läden, Märkte 342 Orten. Er schreibt vom Rumtreiben und Ankommen; über kulinarische 23 Leichte Entdeckungen: Gepflegte Seehotels Träume und Albträume – und immer und stille Wasser nebst Hinweisen zu Bed & Break- wieder vom leisen Luxus der Nischen. fast, Grotto und Agriturismo, Trattoria und Osteria. Alle Ziele auf einen Blick Alle seine Reisebücher erscheinen im Oase Verlag, darunter: Südschwarz- Promenaden, Parks und Talschluß: Sonnenunter- 1 Sonnenbalkon Leventina 09 wald; Oasen am Oberrhein; Freiburg gang an Mole 203, eine Runde Varese, ein Kioskkol- Lago Maggiore 2 Leicht daneben im Maggia Tal 22 & Markgräflerland. lektiv an der Maggia, zuhinterst im Valle di Campo. 3 Hinterstes Tessin – Valle di Campo 44 Besser einkaufen: Lohnende Märkte, ausgewählte 23 Leichte Entdeckungen 4 Im Centovalli 55 Mit anderen Worten: „Ruhige Ecken Quellen für Formaggio, Salume et cetera. Als Extra- 5 Valle Onsernone – hart am Hang 76 – überraschend viele übrigens – bo- tour: eine kleine Kaschmirtour im Piemont. 6 Schweizer Verhältnisse: Westküste 96 denständige Geschäfte, vor allem gastliche Stuben. Ein recherchege- 7 Cannobio und Val Cannobina 122 sättigter Reiseführer, der wie die 8 In Cànnero 147 meisten seiner Ziele ist: abseits der Wolfgang Abel 9 Um Cànnero – Viggiona und Tràrego 164 Masse.“ Die Zeit Lago Maggiore 10 Zwischen Cànnero und Verbania 174 11 Zweimal Verbania: Intra und Pallanza 190 12 Lago di Mergozzo 208 13 Cappuccino und Grand Hotel – Stresa 215 14 Um Arona – Italien kommt näher 219 15 Schweizer Ostküste: Parks und Buchten 230 16 Berg und Strand bei Maccagno 238 17 Luino – Promenade und Agriturismo 242 18 Nischen um Caldè 251 19 Laveno und Val Cùvia 260 Wolfgang Abel Wolfgang 20 Südl. -
Die Centovalli-Bahn Locarno-Domodossola
Die Centovalli-Bahn Locarno-Domodossola Autor(en): Passet, Max Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizerische Bauzeitung Band (Jahr): 93/94 (1929) Heft 1 PDF erstellt am: 27.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-43373 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 6. Juli 1929. SCHWEIZERISCHE BAUZEITUNG INHALT: Die Centovalli-Bahn Locarno-Domodossola (mit Tafeln 1 und 2). Technische Hochschule. Der schweizerische Geometerverein. Schweizerische Bundes- — Zugbildung und Effektschwankung im elektrischen Bahnbetrieb. — Neubau für bahnen Vom neuen Aufnahmegebäude des Bahnhofs Genf-Cornavin. Eidgenössische ¦das Naturhistorische Museum in Chur. — Mitteilungen: Von Versuchen über den Technische Hochschule. — Wettbewerbe: Gesellschaftshaus in Ennenda (Glarus). -
Piano Zone Biglietti E Abbonamenti 2021
Comunità tariffale Arcobaleno – Piano delle zone arcobaleno.ch – [email protected] per il passo per Geirett/Luzzone per Göschenen - Erstfeld del Lucomagno Predelp Carì per Thusis - Coira per il passo S. Gottardo Altanca Campo (Blenio) S. Bernardino (Paese) Lurengo Osco Campello Quinto Ghirone 251 Airolo Mairengo 243 Pian S. Giacomo Bedretto Fontana Varenzo 241 Olivone Tortengo Calpiogna Mesocco per il passo All’Acqua Piotta Ambrì Tengia 25 della Novena Aquila 245 244 Fiesso Rossura Ponto Soazza Nante Rodi Polmengo Valentino 24 Dangio per Arth-Goldau - Zurigo/Lucerna Fusio Prato Faido 250 (Leventina) 242 Castro 331 33 Piano Chiggiogna Torre Cabbiolo Mogno 240 Augio Rossa S. Carlo di Peccia Dalpe Prugiasco Lostallo 332 Peccia Lottigna Lavorgo 222 Sorte Menzonio Broglio Sornico Sonogno Calonico 23 S. Domenica Prato Leontica Roseto 330 Cama Brontallo 230 Acquarossa 212 Frasco Corzoneso Cauco Foroglio Nivo Giornico Verdabbio Mondada Cavergno 326 Dongio 231 S. Maria Leggia Bignasco Bosco Gurin Gerra (Verz.) Chironico Ludiano Motto (Blenio) 221 322 Sobrio Selma 32 Semione Malvaglia 22 Grono Collinasca Someo Bodio Arvigo Cevio Brione (Verz.) Buseno Personico Pollegio Loderio Cerentino Linescio Riveo Giumaglio Roveredo (GR) Coglio Campo (V.Mag.) 325 Osogna 213 320 Biasca 21 Lodano Lavertezzo 220 Cresciano S. Vittore Cimalmotto 324 Maggia Iragna Moghegno Lodrino Claro 210 Lumino Vergeletto Gresso Aurigeno Gordevio Corippo Vogorno Berzona (Verzasca) Prosito 312 Preonzo 323 31 311 Castione Comologno Russo Berzona Cresmino Avegno Mergoscia Contra Gordemo Gnosca Ponte Locarno Gorduno Spruga Crana Mosogno Loco Brolla Orselina 20 Arbedo Verscio Monti Medoscio Carasso S. Martino Brione Bellinzona Intragna Tegna Gerra Camedo Borgnone Verdasio Minusio s. -
Accommodation 2020 Ascona-Locarno.Com
2 Accommodation 2020 ascona-locarno.com • Mountain huts • Group accommodation • Farm Holidays Corippo, Valle Verzasca 2 Indice Index Inhaltsverzeichnis Index Cabanes de montagne Berghütten Capanne Mountain huts 5 Centovalli 5 Gambarogno 5 Locarno-Cardada / Brissago 6 – 7 Vallemaggia 8 Valle Onsernone 8 – 9 Valle Verzasca Dortoirs Gruppenunterkünfte Alloggi per gruppi Group accommodation 101 – 1 Ascona / Locarno / Losone–Arcegno 11 Centovalli 11 Gambarogno 12 Tenero-Contra / Riazzino 12 – 13 Vallemaggia 14 Valle Onsernone 14 Valle Verzasca Agritourisme Ferien auf dem Bauernhof Agriturismi Farm Holidays 15 Gambarogno 15 Gordola 15 Vallemaggia 16 Valle Verzasca Ascona–Locarno Tourism ✆ +41 (0)848 091 091 [email protected] www.ascona-locarno.com 4 10 Fusio 7 Robiei Mogno 0 2 5 km Piano di Peccia 19 16 S.Carlo Peccia 15 Prato Sornico Val Lavizzara 26 Val Bavona 28 Broglio 11 Foroglio Menzonio 21 Brontallo Sonogno 30 34 Cavergno Frasco 31 Bignasco 33 Rossboda Val Rovana Bosco Gurin Gerra Verzasca 12 Cevio 20 Cerentino Riveo Linescio 32 Campo Brione Verzasca 17 Someo Vallemaggia 29 Cimalmotto 18 Val di Campo 13 35 Valle Verzasca 6 Giumaglio Coglio 8 Lavertezzo Lodano 14 23 i Maggia 25 Corippo Moghegno 27 Vergeletto Aurigeno Gordevio Vogorno 22 Gresso Salei 24 Valle Onsernone Avegno 9 Mergoscia Berzona Comologno Russo Loco Cimetta 5 Auressio Crana Cardada 4 Spruga Contra Mosogno Tegna Cavigliano Brione Gordola Agarone 1 Pila/Costa Tenero Comino Verscio Orselina Bellinzona i Verdasio Minusio Riazzino Intragna Golino i Muralto Cugnasco-Gerra Centovalli Corcapolo Losone Borgnone Arcegno Locarno Rasa i Magadino Contone Bellinzona/ Domodossola (I) Camedo Palagnedra Ronco Ascona Quartino s/Ascona Lugano i Vira Gambarogno Porto Ronco Isole Piazzogna di Brissago S.Nazzaro Brissago Gerra Gambarogno 3 i Ranzo Gambarogno 2 Alpe di Neggia Cannobio (I) Luino (I) Indemini Freiburg (D) ncen St. -
Auf Den Wegen Rund Um Die Alpe Saléi Oberhalb Von Vergeletto Lernt Man Das Onsernonetal Besonders Gut Kennen: Es Zeigt Sich Einsam Und Durchwegs Gut Begehbar
Auf den Wegen rund um die Alpe Saléi oberhalb von Vergeletto lernt man das Onsernonetal besonders gut kennen: Es zeigt sich einsam und durchwegs gut begehbar. 20 BERGWELTEN Stille Tage im Tessin Jenseits allen Touristenrummels bietet das Onsernonetal Flanierkilometer in schattigen Höhen und eine Aufbruchstimmung, die schweizweit ihresgleichen sucht. TEXT: UTA DE MONTE FOTOS: MARCO ROSSI BERGWELTEN 21 Links: Das Valle di Vergeletto ist ein wildromantisches Seitental des Onsernonetals. Rechts: Aaron und Paolo geniessen nach dem Lamatrekking am Monte Comino die Pause in der Hängematte. homas sitzt auf dem kleinen strahlt gleichzeitig auch das gemütliche mit erfrischenden Wasserfällen zum Out Balkon der Villa Edera und Ambiente, den lässigen Lebensstil sowie doorBad bereit. Kleine Dörfer mit traditi tippt eifrig auf seinem Smart die weltoffene Atmosphäre aus, die man onellen Steinhäusern kleben wie Nester an T phone herum. Er seufzt, fährt von BackpackerUnterkünften in der wei den oberen Hanglagen und recken ihre sich nervös mit den Händen durch den ten Welt so kennt. schlanken, spitzen Kirchtürme imposant schwarzen Lockenkopf, löscht seine Ein Nicht zuletzt ihre Lage trägt dazu bei, in die Höhe. gabe und blickt über das geschwungene dass man sich hier ein klein wenig ent Eisen geländer ins Onsernonetal. «Wie soll rückt fühlt: Spitze Zacken in der Ferne KLAR IM KOPF, GLÜCK AM BERG ich das nur beschreiben?» Thomas beisst winken im Licht des Vollmondes aus Ita Das Tal ist eng, die Fahrbahn schmal, wes sich auf die Unterlippe, dann schaut mich lien herüber; auf der Gegenseite strahlen halb viele Reisende den Postautoverkehr der sportliche St. Galler Jungförster, der die Laternen von Locarno und Ascona in nutzen, um die Region zu erkunden. -
Bericht an Den Nationalrat Über Die Nationalratswahlen Für Die 49
11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 Sehr geehrter Herr Alterspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Amtsdauer des Nationalrates, die am 3. Dezember 2007 begonnen hat, endigt am 5. Dezember 2011. Mit Kreisschreiben vom 27. Oktober 2010 (BBl 2010 7523) haben wir den Kantonsregierungen die nötigen Weisungen für die Durchführung der Gesamterneuerung für die 49. Amtsdauer des Nationalrates vom 23. Oktober 2011 erteilt. Da die Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden lediglich ein einziges Nationalratsmandat zu besetzen haben, gilt dort nach Gesetz das relative Mehr. In den übrigen Kantonen, nämlich: Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura wurde nach dem Proporz gewählt. Wir beehren uns, Ihnen hiermit die gesamten Akten für die Wahlen zuzustellen, und fügen dem Bericht eine Zusammenstellung der Wahlergebnisse bei. Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Alterspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hochachtung. 9. November 2011 Im Namen des Schweizerischen Bunderates Die Bundespräsidentin: Micheline Calmy-Rey Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova 2011-2112 8267 Beilage Übersicht über die Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 8268 Kanton -
American Helvetia Philatelic Society 20Th Century Swiss Postal
VOL. XXVIII, NUMBER 4 JULY 2002 American Helvetia Philatelic Society 20th Century Swiss Postal History - An Overview : Part 1 by Charles J. LaBlonde CPhH (Reprinted from the Bulletin of the Schweizerische Vereinigung für Postgeschichte , with permission ) Introduction To many collectors "postal history" means beautiful old folded letters or covers, carefull y written in a fine hand, sometimes sealed with wax, possibly franked with a classic stamp issu e and usually covered with a variety of exotic markings . I certainly do not disagree with this picture since I have collected early Geneva covers for many years . But I suggest that every piece of mail delivered to our homes and businesses each day is also postal history . Some collector s of classic material may feel that nothing after 1900 is real postal history . Even Swiss philateli c exhibitions seem to divide things at the year 1907 -- real postal history is before 1907 an d modern postal history is all the rest . Before beginning let me review what I believe to be the definition of postal history , whether old or modern . I think postal history is very simply rates, routes and markings, no more, no less. Thus, a new stamp issue is not postal history, but the new rates that caused th e stamp issue are very much postal history . (At the end of this article I will stretch my own definition of postal history . .but only a little .) In the following pages I hope to provide a very brief overview of some 20th century Swiss postal history highlights, based upon the above definitions : rates, routes and markings. -
Centovalli – Valle Onsernone Visitors Guide I Ascona-Locarno Tourism +41 (0)848 091 091 [email protected]
Centovalli – Valle Onsernone Visitors Guide www.ascona-locarno.com i Ascona-Locarno Tourism +41 (0)848 091 091 [email protected] www.ascona-locarno.com Info desks: Ascona Viale Papio 5 Copyright photos Brissago Via Leoncavallo 25 Ascona-Locarno Tourism Glauco Cugini – Locarno-Muralto Progetto Parco Nazionale Stazione FFS/SBB/CFF del Locarnese Maggia Ilario Garbani Centro Commerciale Swiss Image – Christof Sonderegger Tenero Swiss Image – Via al Giardino 3 Renato Bagattini Vira Gambarogno Teatro Dimitri Via Cantonale 29 Ticino Turismo 3 Benvenuti Centovalli e Onsernone, due splendide valli caratterizzate Willkommen da una natura selvaggia, villaggi tradizionali, case Bienvenue signorili, piccoli musei, antichi mulini restaurati, una rete Welcome di sentieri per effettuare piacevoli escursioni nei boschi o sulle montagne e tutta una serie di altri piccoli grandi gioielli ancora da scoprire! Das Centovalli und das Onsernonetal, zwei herrliche Täler, gekennzeichnet durch ihre unberührte Natur, die traditionellen Dörfer, Herrenhäuser, kleine Museen und historische, fachgerecht restaurierte Mühlen. Zudem bieten die Täler ein weites Wegenetz, welches zu schönen Wanderungen durch die Wälder oder in die Berge einlädt sowie eine Reihe von weiteren Höhepunkten, die es zu entdecken gilt! Centovalli et Onsernone, deux vallées magnifiques caractérisées par une nature sauvage, des villages tradi- tionnels, des maisons seigneuriales, des anciens moulins restructurés, un réseau de sentiers pour des randonnées dans le bois ou en montagne et beaucoup d’autres attraits encore à découvrir ! The Centovalli and the Onsernone Valley, two splendid valleys characterized by their untouched nature, traditional villages, gentry homes, small museums and carefully restored historical mills. Further the valleys offer a wide network of hiking paths for wonderful walks through the woods and mountain excursions as well as many more highlights to be discovered! Centovalli i Info Point Marzo-Ottobre/ Piazza, 6655 Intragna März-Oktober/ Tel.