DAS MAGAZIN ZUM EVZ | MAI 2020 Sport AUSGABE NR.7 | SAISON 2019/20

LINO MARTSCHINI Der Stürmer bereitet sich in Kanada auf die nächste Saison vor.

PATRICK LENGWILER Der EVZ CEO beschäftigt sich mit den Folgen der Corona-Krise.

GIAN GILLI Für den OK-Chef ist die Absage der WM 2020 nicht das Ende. Zuger Verbundenheit Gemeinsam stark für – jetzt und in Zukunft!

Generalsponsorin des EVZ

«Mit viel ZUG aufs Tor!» Zwei starke Marken, ein starkes Team. vzug.com EDITORIAL

WIE VIELE FRAGEN NOCH?

Liebe EVZ Freunde

Sind Sie gesund? Wie gut halten Sie die Corona-Krise aus? Welche Fragen brennen Ihnen auf der Zunge? Kann die nächste Meisterschaft am 18./19. September 2020 wie geplant beginnen? Wann stehen wir das nächste Mal in einer ausverkauften BOSSARD Arena? Drohen uns auch im Herbst noch Geisterspiele? Wird nach den Playoffs womöglich auch noch die ganze Saison

Eugen Thalmann 2020/21 abgesagt? Was passiert mit den Saisonkarten? Inhalt Was sind die wirtschaftlichen Konsequenzen für den EVZ? Wie lange dauert die Kurzarbeit für die Mitarbeitenden? Interview CEO 04 Sind sogar Entlassungen nötig? National League 08 Wann sind im Gastronomie-Bereich wieder Veranstaltungen möglich? Blickpunkt 13 BOSSARD Arena 14 Was bedeutet die Corona-Krise für die Spieler? Nationalteam 18 Wie funktioniert ein Off-Ice-Training nach den Vorgaben des Bundesamtes Geisterspiele 20 für Gesundheit? Business Lunch 24 Wann können die Räumlichkeiten im OYM bezogen und die Anlagen EVZ Linienbus 26 genutzt werden? Eiscocktail 28 Wie reagieren Fans, Gönner und Sponsoren auf die sportliche Null-Diät? Was sind die Auswirkungen auf das Schweizer Eishockey? Wie geht OK-Chef Gian Gilli mit der Absage der WM 2020 um? Titelbild: EVZ Stürmer Lino Martschini Kommt für die Champions Hockey League auch der um einen Monat nach (Foto: Marcello Weiss). hinten geschobene Starttermin (6. Oktober) noch zu früh? Wie lange können die Klubs ohne Einnahmen überleben? Wie lange dauert diese lähmende Ungewissheit noch? Gilt morgen noch, was heute offiziell verkündet wird? Wie soll man so die Zukunft planen?

Fragen über Fragen – ein paar Antworten dazu und darüber hinaus auch einige Good News ohne Corona-Bezug finden Sie in der neuen Ausgabe des EVZ Magazins SPORT. Viel Spass beim Lesen!

Eugen Thalmann

EISZEIT | 03 INTERVIEW CEO «Der Schaden ist noch nicht absehbar»

Interview: Eugen Thalmann finiert, das nun innerhalb von weni- Fotos: AVP Media, Felix Klaus gen Wochen Makulatur geworden ist.

Welche Gegenmassnahmen sind bereits EVZ CEO Patrick Lengwiler spricht im EISZEIT-Interview getroffen worden oder sind geplant? über die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise Wir haben für praktisch die ganze Be- auf den EVZ und die sportlichen Auswirkungen auf das legschaft Kurzarbeit angemeldet. Das deckt einen Teil der Lohnkosten ab, Schweizer Eishockey. aber nicht einmal die Hälfte. Bis Ende April haben wir allen den vollen Lohn ausbezahlt, aber irgendwann wird Wie geht’s persönlich? Was sind die wirtschaftlichen das nicht mehr möglich sein. Dies Danke für die Nachfrage. Ich bin ge- Folgen für den EVZ? betrifft auch die Spieler, deren Löhne sund und alle in meinem Umfeld auch. Uns fehlt ein Umsatz von rund 1 Million den Löwenanteil ausmachen. Für die Geschäftlich sieht es ganz anders aus, Franken aus dem letzten Spiel der meisten von ihnen wäre ein Lohnver- und weil der EVZ ein wichtiger Teil Regular Season und aus den drei bud- zicht auch verkraftbar. Hier sind wir meines Lebens ist, belasten mich die getierten Playoff-Heimspielen. Hinzu daran, Lösungen auszuarbeiten. Wir beruflichen Sorgen natürlich auch kommen die Ertragsausfälle aus den benötigen aber selbstverständlich das privat. geschlossenen Restaurationen. Weil Einverständnis der Arbeitnehmenden. wir uns auch in der Saison 2019/20 Zudem haben wir alle Investitionen Wie geht es dem EVZ in der an das Budget gehalten und in vielen gestoppt, wo das noch möglich war. Lockdown-Zeit? Bereichen sehr gut gearbeitet haben, Die Kaderplanung und der Kauf des Der EVZ lebt. Weil wir im letzten können wir den Verlust in dieser Sai- neuen Videowürfels waren schon vor Jahr und zuvor gut gearbeitet haben, son etwas abfedern. Die Rechnung der Corona-Krise abgeschlossen. Bis können wir die wird aber si- jetzt gibt es noch keine Entlassungen Folgen der Coro- cher mit einem aufgrund der diversen Sparmassnah- na-Pandemie bis Für unsere erheblichen Mi- men. Ich hoffe natürlich, dass wir jetzt einigermas- nus abschlies- nicht irgendwann noch dazu gezwun- sen verkraften. Organisation ist sen, ohne Co- gen werden. Aber die Unge- dies sicher eine der rona hätten wir wissheit, wie es erneut einen Wie sieht es konkret mit einem sich weiter ent- grösseren Heraus- schönen Ge- Lohnverzicht der Spieler aus? wickeln wird, forderungen in der winn ausweisen Wir von den Klubs sind bestrebt, eine wie lange es noch können. Mehr einheitliche Lösung zu finden. Das geht und folglich Klubgeschichte. Sorgen bereitet Gleiche wollen auch die Spieler, die was noch alles auf mir das Bud- ebenfalls in einer Art Spielervereini- uns zukommt, macht einen ohnmäch- get für das nächste Jahr. Allein die gung organisiert sind. Wir erwarten tig und wirkt auf alle lähmend. Um Umsatzausfälle durch die abgesagten von ihnen einen Vorschlag und ich bin nicht von einem Standbein abhängig Events und die geschlossenen Restau- überzeugt, dass sie Verständnis für zu sein, haben wir den EVZ breit auf rationsflächen gehen bereits über eine die Situation der Klubs aufbringen die drei Bereiche Spitzensport, Gastro- weitere Million Franken, die uns in der und ein solidarisches Zeichen setzen nomie und Events abgestützt. Statt nächsten Rechnung fehlen werden. Da werden. Das ist auch ein wichtiges dreifach abgestützt sind wir jetzt mit niemand weiss, wie lange dies noch Signal nach aussen. einem Schlag dreifach getroffen wor- dauern wird, ist der Schaden noch den. Aus dieser Situation kommen wir nicht absehbar. Der überwiegende Wie funktioniert die Arbeit auf der nicht unbeschadet heraus. Für unsere Anteil unserer Ausgaben sind gebun- EVZ Geschäftsstelle? Organisation ist dies sicher eine der dene Fixkosten. Diese Fixkosten wie Es herrscht gähnende Stille, weil die grösseren Herausforderungen in der auch der grösste Teil der Investitionen wenigen, die überhaupt noch arbeiten Klubgeschichte. haben wir aufgrund eines Budgets de- können, dies zuhause tun. In vielen

04 | EISZEIT INTERVIEW CEO «Der Schaden ist noch nicht absehbar»

kommende Saison wie geplant mit Zu- schauern durchführen können. Falls dies nicht der Fall sein wird, werden wir uns gegenüber den Saisonkarten- besitzern situationsbedingt und an- gemessen erkenntlich zeigen. Gemäss unserem üblichen Vorgehen sind die Abo-Preise nach drei Jahren mit gleich- bleibenden Preisen leicht erhöht wor- den. Wir haben über diese Preiserhö- hung nochmals diskutiert und sind zum Schluss gekommen, dass wir in der heutigen, wirtschaftlich schwie- rigen Situation erst recht nicht da- rauf verzichten können. Ich danke allen für das Verständnis und versich- ere, dass die Preise wieder für drei Jahre unverändert bleiben werden.

Wie steht es mit der Unterstützung von Gönnern und Sponsoren? Gibt es Rückmeldungen von den EVZ Partnern? Die Gespräche bezüglich den noch abzuschliessenden Sponsorenverträ- gen sind grösstenteils ins Stocken geraten, was ich absolut verstehen kann. Es ist im Moment schwierig, über die Zukunft zu reden. Aber ich spüre bei allen unseren Partnern sehr Eine der grösseren Herausforderungen in der Geschichte der EVZ Organisation: CEO Patrick Lengwiler. viel Solidarität und Verständnis. Alle verstehen, dass wir ohne eigenes Ver- schulden in eine schwierige Situation gekommen sind. Bereichen können wir momentan aber in den letzten Wochen und Monaten praktisch gar nichts machen. liegen geblieben ist. Vorarbeiten geht Wie geht es weiter mit dem leider nicht, dafür sind noch zu viele Schweizer Eishockeybetrieb? Wie sieht deine persönliche Agenda aus? Entscheidungen offen. Wir hatten in den letzten Jahren eine Der Kapitän verlässt das Schiff nicht… sehr ausgeglichene Liga, in welcher Ich bin mehr oder weniger die ganze Im Mai werden normalerweise die es stets ein harter Kampf war, über- Zeit im Geschäft und kann in meinem Rechnungen für die Verlängerung der haupt in die Playoffs zu gelangen. Einzelbüro geschützt und in Ruhe ar- Saisonkarten verschickt. Wie geht Eine solch kompetitive Liga ist das beiten. Es gibt viele interne Sitzungen man diesmal vor? beste Produkt für alle Klubs und Zu- unter Einhaltung der vom Bundesamt Wir werden dies beibehalten und in schauer. Die Massnahmen in Bezug für Gesundheit vorgegebenen Regeln diesem Monat an alle Saisonkartenbe- auf Corona haben alle Klubs in er- und ebenso viele Sitzungen bzw. Vi- sitzer die Rechnung für die Abo-Verlän- hebliche finanzielle Schwierigkeiten deokonferenzen mit anderen Klub- gerung verschicken. Dies zusammen gebracht. Unser oberstes Ziel muss vertretern, in denen wir diskutieren, mit einem Brief, in dem wir unser Vor- es sein, das Schweizer Eishockey auf wie es mit der Liga weitergehen soll. gehen ausführlich erklären. Wir ge- hohem Niveau weiterzuführen. Dafür Ich kann auch einiges abarbeiten, das hen hierbei davon aus, dass wir die benötigt es zuallererst Massnahmen,

EISZEIT | 05 INTERVIEW CEO

dass sämtliche Klubs überleben. Schnelle Lösungen, damit die Klubs den Sommer 2020 überstehen und die dafür notwendigen Massnahmen durchziehen können, ohne dass sie sich sportlich gleich um die Existenz bringen. Wenn z.B. irgendein Klub aufgrund von Corona in eine schwere finanzielle Schieflage gerät und sich zur Rettung von allen ausländischen Spielern trennen muss, dann kann er damit zwar den Sommer überleben, hat aber im Frühjahr vermutlich kei- ne Chance, sich finanziell oder sport- lich in der National League zu halten. Er würde wohl mitsamt seinen Mit- arbeitenden von der Bildfläche ver- schwinden, und dies allein aufgrund der Corona-Krise. Das müssen wir verhindern, und hier herrscht meiner Wahrnehmung nach unter den Klubs eine grosse Einigkeit. Der Ausbildungsklub soll in Zukunft finanziell nicht mehr leer ausgehen, wenn Spieler wie Tobias Geisser den Weg nach Nordamerika einschlagen. Welche konkreten Massnahmen sind denn geplant? In einer geschlossenen Liga ha- Spieler in die NHL abgeworben wird. Wir diskutieren heute über alle mög- ben die Klubs mehr Sicherheit Wir reden hier von rund 260 000 USD. lichen Varianten, es gibt keine Tabus. und Handlungsspielraum und Unter der aktuellen und sicher auch Meiner Ansicht nach ist die Bereit- müssen nicht mehr wie heute zu noch für die nächste Saison gelten- schaft zu mutigen Entscheidungen teuren und mittelfristig unnützen den Ausländerbeschränkung macht es aufgrund der hohen und breiteren Rettungsmassnahmen greifen, auch Sinn, dass ein Klub, der einen Dringlichkeit viel höher als in der falls einmal Abstiegsgefahr droht. Und Spieler aus einem laufenden Vertrag Vergangenheit. Im Mai/Juni gilt es, die ausländi- an die NHL final darüber zu befinden und die schen Spieler verliert, die- Entscheidungen für die Zukunft des mit Schwei- es war längst über- sen Ausfall Schweizer Eishockeys zu treffen. Die zer Lizenz mit einem Tendenz geht dahin, dass wir ab der können nicht fällig, dass auch die zusätzlichen nächsten Saison eine geschlossene mehr jeden Schweizer Vereine eine Ausländer Liga ohne Absteiger haben werden Lohn verlan- kompensieren und dass der Meister der gen, nur weil finanzielle Entschädi- kann. Aber in die National League aufsteigen sie das Aus- gung erhalten, wenn das wäre wie kann, wenn er die definierten hohen länderkontin- erwähnt nur Auflagen für eine NL-Tauglichkeit gent nicht ein Spieler in die NHL eine Über- erfüllt. Falls es dann einen Aufstei- belasten. Der abgeworben wird. gangslösung ger gibt, wird die Meisterschaft der Status des für die nächs- National League in der darauffol- CH-Lizenz- te Saison und genden Saison mit 13 oder unter spielers wird dann hinfällig. Es sind hinfällig, falls danach die Ausländer- Umständen später auch einmal mit viele Entscheidungen, welche ineinan- beschränkung wie andiskutiert auf- 14 Teams ausgetragen. Weil es nicht dergreifen – wichtige Entscheidungen gehoben wird. genügend gute Schweizer Spieler für für die Zukunft! 13 oder 14 Mannschaften hat, dürfte Keine Angst, dass durch eine un- ab der Saison 2021/22 die Ausländer- Wie beurteilst du das neue beschränkte Ausländerzahl die eigene beschränkung wegfallen. Sonst wür- Agreement mit der NHL? Nachwuchsausbildung an Bedeutung den die Spieler noch teurer und un- Es war längst überfällig, dass auch verlieren könnte? ser hervorragendes Produkt National die Schweizer Vereine eine finanziel- Wenn wir uns am guten Beispiel League gleichzeitig verwässert. le Entschädigung erhalten, wenn ein Schweden orientieren, dann wird

06 | EISZEIT INTERVIEW CEO

das nicht der Fall sein. Obwohl es Mit der WM ist auch das am 19. April ge- Dass der EVZ neu an zwei Standorten dort schon lange keine Ausländerbe- plante Testländerspiel Schweiz-Russland zu Hause ist, stellt uns vor einige lo- schränkung mehr gibt, wird die Aus- in der BOSSARD Arena ins Wasser gefallen. gistische Herausforderungen. bildungsarbeit am konsequentesten Ist ein neuer Anlauf geplant, in Zug wieder betrieben. Es braucht aber auch eine einmal ein Länderspiel durchzuführen? Was ändert sich in der BOSSARD Arena, gute Portion Überzeugung vom eige- Schade, dass dieses Spiel nicht statt- wenn die vier Mannschaften ins OYM nen Schweizer Eishockeyprodukt. Mit finden konnte. Das Interesse war umgezogen sind? dem NHL-Agreement lohnt es sich gross und die Vorzeichen deuteten Für die Nachwuchsmannschaften auch, junge Spieler nach Nordameri- darauf hin, dass dieses Projekt in Zug steht etwas mehr Eis zur Verfügung, ka zu bringen. Letztlich ist jeder Klub gut funktioniert hätte. Wenn es wie- wobei die Trainingszeiten der Leis- seines eigenen der Spiele gegen tungsteams untertags natürlich nicht Glückes Schmied. attraktive Geg- für den Nachwuchs genützt werden An unserer Philo- Letztlich ist jeder ner gibt, klappt können. Es gibt uns aber auch etwas sophie wird sich es vielleicht in Flexibilität, die eine oder andere zu- jedenfalls nichts Klub seines eigenen der nächsten sätzliche Veranstaltung während der ändern. Dafür Glückes Schmied. Saison. Unser Hockeysaison durchzuführen. Im Ja- stehen wir in Interesse bleibt nuar 2021 ist die BOSSARD Arena Zukunft finan- An unserer bestehen. beispielsweise für zwei Wochen an die ziell nicht mehr Philosophie wird Organisation der Winteruniversiade mit leeren Hän- Was sind die EVZ vermietet, die in der Zentralschweiz den da, wenn von sich jedenfalls Schlüsselprojek- stattfindet und die Eishockeyspiele in uns ausgebildete nichts ändern. te 2020? Zug und Sursee durchführen wird. In Spieler wie Luca Die Corona-Pan- dieser Zeit können in Zug keine EVZ Sbisa, Calvin demie bestimmt Heimspiele ausgetragen werden. Thürkauf, Tobias Geisser oder Nico zurzeit die Aktivitäten. Daneben steht Gross den Weg nach Nordamerika der Wechsel der vier Leistungsmann- einschlagen. schaften ins OYM auf dem Programm.

Warten und Absagen im OYM

Auch die im März geplante Inbetriebnahme des Spitzen- enkonferenz sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt sport-Kompetenzzentrums OYM in Cham ist dem Corona- werden. Die U18- und die A-Nationalmannschaft von Swiss Virus zum Opfer gefallen. Den 23. März, den Tag, an dem die Icehockey wären die ersten Athleten gewesen, welche die Einweihungsfeier stattfinden sollte, verbrachte Hans-Peter idealen Trainingsmöglichkeiten im OYM zur WM-Vorbe- Strebel in seiner Wohnung in Luzern und tröstete sich mit reitung genutzt hätten. Aber wie man weiss, sind auch den vielen aufmunternden SMS- und WhatsApp-Nachrich- sämtliche internationalen Sportanlässe und damit die ge- ten auf seinem Handy. «Alles war vorbereitet, viele Leute planten Trainingslager gestrichen geworden. hatten schon unzählige Stunden investiert, und dann hiess es plötzlich: Stopp – Übung abbrechen! Da waren wir zuerst Nach dem Bundesratsentscheid vom 29. April dürfen im schon fassungslos», schildert der Bauherr den Moment der Leistungssport ab dem 11. Mai wieder Trainings mit mehr Absage durch die Behörden. An Verständnis für den Ent- als fünf Personen stattfinden. Was heisst das für das OYM? scheid fehlt es dem Naturwissenschaftler aber nicht: «Die Hans-Peter Strebel: «Wir haben schon lange ein spezielles Gesundheit der Menschen hat Priorität Nummer 1!» Trainingskonzept entwickelt, das wir nun ab dem 11. Mai umsetzen können. Das Konzept berücksichtigt die aktuelle Auch die beiden Tage der offenen Tür am 28. und 29. März Corona-Situation und ist mit der Gesundheitsdirektion des mussten abgesagt werden. Das Interesse der Öffentlichkeit Kantons Zug abgestimmt.» war gewaltig: Über 7000 Personen hatten sich im Vorfeld online angemeldet, gegen 10 000 Besucher wurden erwar- Bis dann wird Hans-Peter Strebel weiterhin im Homeoffice tet. Dieser Anlass kann zum Bedauern von Hans-Peter tätig sein: «Es wäre ein falsches Signal, wenn ich mich als Strebel nach Aufnahme des Betriebs nicht mehr durchge- deklarierter Risikopatient verhalten würde, als wenn nichts führt werden. Die offizielle Einweihungsfeier und die Medi- geschehen wäre.»

EISZEIT | 07 NATIONAL LEAGUE «Hammertransfers gibt es nicht jedes Jahr!»

Reto Kläy setzt bei der Kaderzusammenstellung des Zuger Text: Eugen Thalmann Foto: Felix Klaus National Teams nach wie vor auf die Ausbildungsarbeit.

EVZ NL-Kader 2020/21 Name /Position/Vertragsdauer Trainer / Co-Trainer Dan Tangnes 2021 Josh Holden 2021 Klas Östman 2021 Torhüter: 2024 Luca Hollenstein 2022 Verteidiger: Santeri Alatalo 2021 Claudio Cadonau 2022 Raphael Diaz 2021 Dominik Schlumpf 2023 Livio Stadler 2021 Jesse Zgraggen 2021 Dario Wüthrich 2021 Offen: Neuer Ausländer? Tobias Geisser Nico Gross Mit Verteidiger Dario Wüthrich kommt ein weiterer Spieler aus der eigenen Talentschmiede in die erste Mannschaft. Spieler aus SL-Kader Stürmer: «Hammertransfers gibt es nicht jedes Livio Stadler, Sven Leuenberger oder Yannick-Lennart Albrecht 2021 Jahr», betont Reto Kläy, wenn man mit Luca Hollenstein, die in den letzten Jérôme Bachofner 2022 ihm über die Zusammenstellung des zwei Jahren beim EVZ den Sprung von Grégory Hofmann 2023 Zuger National League-Kaders für die der Swiss League nach oben geschafft Carl Klingberg 2021 Saison 2020/21 spricht. Der General haben. Von Beispielen wie Dario Jan Kovar 2023 Manager Sport beim EVZ sagt dies Wüthrich oder Livio Langenegger, die Livio Langenegger 2021 nicht etwa als Entschuldigung dafür, für die kommende Saison ins Kader Sven Leuenberger 2021 dass bis jetzt keine «dicken Fische» der ersten Mannschaft aufgerückt Lino Martschini 2023 vom Kaliber eines Leonardo Geno- sind. «Wenn auch noch Tobias Geis- Sven Senteler 2021 Dario Simion 2022 ni oder Grégory Hofmann in seinem ser und Nico Gross dazukämen, hät- Erik Thorell 2021 Transfernetz hängen geblieben sind. ten wir acht bis neun Spieler aus der Yannick Zehnder 2021 Er will damit klarstellen, welche Prio- eigenen Talentschmiede – und das nur ritäten seine Arbeit bestimmen. «Wir sechs Jahre nach der Lancierung der Offen: können nicht auf allen Positionen Hockey Academy und vier Jahre nach Fabian Schnyder Topshots verpflichten. Dazu fehlt das der Gründung des Farmteams!» Oscar Lindberg nötige Budget. Zudem stehen bei uns Andreas Martinsen andere Ziele im Vordergrund.» Mit seiner Personalpolitik hat Reto Kläy Dominik Volejnicek getreu der definierten Vision des Klubs Spieler aus SL-Kader Dann redet er mit spürbarem Stolz von drei Ziele im Visier. Erstens sollen Neuer Ausländer? jungen Spielern wie Yannick Zehnder, möglichst viele Profispieler ausgebildet

08 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

und in die erste Mannschaft geführt ell will er sich bei der Wahl zwischen EVZ Transfers 2020/21 werden. Zweitens sollen Spieler aus zwei gleich guten Spielern aber für Zuzüge: dem eigenen Ausbildungsbetrieb auch den eigenen Nachwuchs entscheiden. Claudio Cadonau (SCL Tigers) bei anderen NL- oder SL-Klubs zum Livio Langenegger (EVZ Academy) Einsatz kommen, da im eigenen Team Die wichtigste Transferfrage, die Dario Wüthrich (EVZ Academy) nicht endlos Plätze zur Verfügung noch offen ist, betrifft den Schwe- stehen. Zudem bringen diese Spie- Abgänge: den Oscar Lindberg. Dafür erwartet ler dem EVZ auch einen finanziellen Johann Morant (ZSC Lions) Reto Kläy auch im kommenden Win- Thomas Thiry (SC Bern) Kickback. «Es lohnt sich immer, junge ter neue Impulse von den Jungen. Miro Zryd (SC Bern) Spieler auszubilden», erklärt Reto Kläy. «Dario Wüthrich hätte schon in der «Spielen sie später beim eigenen Klub, letzten Saison in der ersten Mann- ist der Aufwand geringer und günsti- die Entwicklung mit Beendigung des schaft gespielt, wenn wir ihn nicht ger, gehen sie zu einem anderen Klub, Juniorenalters hockeytechnisch noch in der Swiss League gebraucht hät- kriegen wir von diesem eine Ausbil- nicht abgeschlossen ist, haben wir ten. Livio Langenegger hat sich konti- dungsentschädigung. Mit dem neuen das Farmteam», führt der Sportchef nuierlich weiterentwickelt und ist das NHL-Agreement wird das Ganze aus weiter aus. Wichtig sei auch, dass die Paradebeispiel für den Weg, der in finanzieller Sicht noch interessanter.» Spieler zur Klubphilosophie und in unserem Ausbildungskonstrukt nach das Konzept der Coaches passen, das oben führt. Neben ihnen gibt es wei- Das dritte Ziel ist bekannt: Der EVZ gelte auch für die notwendigen Zu- tere junge Spieler mit viel Potenzial will mit absoluten Leistungsträgern züge. Als Beispiel dafür nennt er die wie Yves Stoffel, Andreas Döpfner auf den Schlüsselpositionen und mög- Verpflichtung von Claudio Cadonau. und andere.» lichst vielen Spielern aus dem eige- «Wir brauchten noch einen erfahre- nen Nachwuchs den Titel holen. Den nen Spieler, der defensiv solid und Sein Transferfazit: «Wenn alles nor- Spagat zwischen Ausbildungsarbeit physisch hart spielt und unter Druck mal läuft, können wir auch im nächs- und Spitzenhockey schaffen. «Weil gute Entscheidungen trifft.» Prinzipi- ten Jahr um den Titel spielen.»

EISZEIT THREE STARS  In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Hockeysaison in jeder Ausgabe 1-3 Sterne für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für die Regular Season 2019/20.

Der Captain war auch in seiner vierten Zuger Der tschechische Center erzielte nur zwei Der Nationalkeeper musste sich zuerst an die Saison nach der Rückkehr aus der NHL Scorerpunkte weniger als Torjäger Grégory neue Umgebung gewöhnen. Nach der eine Leaderfigur auf und neben dem Eis und Hofmann (45) und hat mit Raphael Diaz die Verletzung war er die erwartet sichere Bank und der Impulsgeber in der EVZ Abwehr. beste Plus-Minus-Bilanz (+19). vor der Playoff-Absage in Topform.

   Raphael Diaz Jan Kovar Leonardo Genoni

EISZEIT | 09 NATIONAL LEAGUE

Publikumsliebling in der BOSSARD Arena: Lino Martschini. «Mein Beruf, aber nicht das Wichtigste»

Interview: Eugen Thalmann heutige Frau Cynthia kennen, mit der Fotos: Felix Klaus er inzwischen ein Haus gekauft hat und die Sommermonate regelmässig dort verbringt. Via Skype beantwor- Wer weiss, vielleicht wäre Lino Martschini mit dem EVZ tete er die Fragen des EVZ Magazins. Meister und mit der Nationalmannschaft Weltmeister geworden. Nach der Stilllegung des weltweiten Eishockey- Es hätte eine Traumsaison werden können. Hast du manchmal davon geträumt, mit betriebs trainiert der 27-jährige EVZ Stürmer zurzeit in dem EVZ und der Nationalmannschaft den Kanada und hofft auf ein baldiges Ende der Corona-Krise. Titel zu holen? Nicht geträumt, aber im Hinterkopf hatte ich das schon. Die Erwartungen Nach der Absage der National League- hat er als Junior von 2010 bis 2012 und Hoffnungen vor dieser Saison wa- Meisterschaft und der A-WM flog Lino für die in der ren gross und die Chancen waren da, Martschini am 21. März mit seiner Ontario Hockey League gespielt und mit dem EVZ und dem Nationalteam Frau Cynthia und seiner am 2. Oktober für Furore gesorgt: Mit 114 Scorer- grosse Ziele zu erreichen. Und als geborenen Tochter Riley Rose nach punkten in 124 Spielen stürmte er in Sportler will man immer gewinnen. Toronto. Es war einer der letzten Flü- die Herzen des Publikums und in die ge, bevor der Flugverkehr wegen der Schlagzeilen der regionalen Medien. Stattdessen ist es eine Albtraumsaison Corona-Pandemie eingestellt wurde. Und nicht zuletzt überzeugte er da- geworden – hast du die Absage der Saison Nur weil er mit einer Kanadierin ver- mit auch den damaligen EVZ Sport- schon verdaut? heiratet ist, wurde ihm überhaupt die chef Patrick Lengwiler, ihm 2012 den Egoistisch betrachtet war die Absa- Einreise erlaubt. Jetzt verbringt er die ersten Profivertrag beim EVZ anzu- ge ein Albtraum, ja. Aber wenn man Zeit mit seiner Familie in der 125 km bieten. Die erfolgreiche Fortsetzung sieht, was zurzeit auf der Welt abgeht, nordöstlich von Toronto gelegenen der Geschichte ist bekannt. Auch das ist einem schon bewusst, dass es Stadt Peterborough (rund 80 000 Ein- erfolgreiche Kapitel neben dem Eis: In wichtigere Dinge gibt als Eishockey. wohner) in der Provinz Ontario. Dort Peterborough lernte Lino auch seine Die Gesundheit geht vor.

10 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

Wie gross waren für dich die war schnell klar, dass wohl auch die schlossen und die Bevölkerung ist EVZ Chancen auf den Titel? WM abgesagt wird. Deshalb kam die- angehalten, zu Hause zu bleiben. In Wir hatten zu Saisonbeginn unsere ser Entscheid weniger überraschend den ersten Tagen nach unserer An- Probleme, haben uns aber gefangen und hat mich weniger hart getroffen. kunft haben meine Schwiegereltern und sind kontinuierlich besser und sta- Aber klar, die einmalige Chance ver- die Einkäufe für uns besorgt, jetzt biler geworden. Wir waren bereit für passt zu haben, im eigenen Land vor wechsle ich mich mit Cynthia mit die Playoffs, aber man weiss ja nie, was Familie und Freunden das Schweizer dem Einkaufen ab. Sonst haben wir dort passiert. Um Meister zu werden, Kreuz zu tragen und WM-Geschichte unser Haus mehr oder weniger nie muss alles stimmen. Du musst in den zu schreiben, tut schon weh. verlassen. richtigen Flow kommen und das nötige Glück auf deiner Seite haben. Ich hatte Was hättest du dem Nationalteam Wie sehr leidet das normale Sommer- auf jeden Fall ein gutes Bauchgefühl. zugetraut? training darunter? Umso enttäuschender, dass die Saison Wir sind seit Jahren auf einem guten Es geht allen Mannschaften gleich so abrupt zu Ende gegangen ist. Weg und haben nicht nur das Können, und Jammern bringt nichts. Unse- sondern mittlerweile auch das nötige re Off-Ice-Coaches haben uns gute Mit der Regular Saison darf man trotzdem Selbstvertrauen, um grosse Nationen Programme mitgegeben und es gibt zufrieden sein, oder? zu schlagen. Wir hätten hohe Ziele er- immer genügend Möglichkeiten, um Absolut. Wie gesagt: Wir hatten am reichen können, auch wenn es bis zum gut zu trainieren. Ich habe in unse- Anfang etwas Mühe, mit den hohen WM-Titel ein weiter und schwieriger rem Haus einen kleinen Kraftraum Erwartungen von aussen und von uns Weg gewesen wäre. eingerichtet und kann auch im Garten selbst umzugehen. Aber dann haben diverse Übungen machen. wir unsere Winner-Mentalität gefun- den und als Mannschaft wieder einen Wie gehst du mit der Krise um, damit dir Schritt nach vorne gemacht. Schade, die Decke nicht auf den Kopf fällt? dass wir das am Schluss nicht bewei- Es ist für alle eine schwierige Zeit. sen konnten. Ich habe das Glück, meine Familie um mich zu haben und geniesse es Wie beurteilst du deine persönliche mitzuerleben, wie sich meine sieben Leistung? Monate alte Tochter entwickelt. Mit Es war sicher nicht meine beste Sai- ihr ist immer etwas los. Auch die Tat- son. Punktemässig ging es ja noch, sache, dass alle in meiner Familie und obwohl ich weniger Tore als üblich in meinem Freundeskreis gesund sind, erzielen konnte, aber insgesamt habe gibt mir ein positives Gefühl. ich von mir schon mehr erwartet. Vor dem Saisonabbruch hatte ich das Ge- Macht man sich in einer solchen fühl, dass ich über genügend Energie- Situation auch grundsätzliche Gedanken reserven verfüge, um es in den Play- über das Leben? offs noch richten zu können. Leider ist Lino Martschini mit Gattin Cynthia und Tochter Riley Rose. Ja, sicher. Eishockey ist zwar mein Be- es nicht dazu gekommen. ruf, aber nicht das Wichtigste auf der Was sind deine nächsten Ziele mit Welt. Das war mir vorher schon klar Was hast du dir für die kommende der Nationalmannschaft? und ist mir jetzt noch bewusster ge- Saison vorgenommen? Ich denke, dass mir im letzten Jahr worden. Es ist schon extrem, wie sich Auf jeden Fall habe ich in diesem der Durchbruch auf internationaler die Welt wegen der Corona-Pandemie Sommer genügend Zeit, um mich auf Ebene gelungen ist. Jetzt möchte ich von einem Moment auf den anderen die nächste Saison vorzubereiten und in Zukunft natürlich bei jeder Welt- völlig verändert hat. Da macht man es dann besser zu machen. Dabei den- meisterschaft dabei sein. Internatio- sich schon seine Gedanken. ke ich nicht an eine bestimmte Anzahl nale Spiele sind immer cool und lehr- Scorerpunkte. Ich will jede Saison reiche Erfahrungen, von denen du Was sind deine Hoffnungen für die besser werden und den Coaches be- profitieren kannst. Das gilt für eine nahe Zukunft? weisen, dass sie sich in jeder Situation Weltmeisterschaft wie auch für die Dass alle gesund bleiben, dass wir auf mich verlassen können. Champions Hockey League. so schnell wie möglich ins normale Leben zurückkehren und terminge- Wie sehr hat dir die Absage der Wie sieht dein Corona-Alltag in Kanada aus? recht in die nächste Saison starten WM wehgetan? Er läuft ähnlich ab wie in der Schweiz: können. Nach dem Abbruch der Meisterschaft Alle Läden und Restaurants sind ge-

EISZEIT | 11 Verlieben Sie sich neu!

Nirgendwo fällt es einfacher als in Zermatt, sich die Schönheit unserer einzigartigen Berg- und wieder neu in unser Heimatland zu verlieben! Wanderwelt. Und die Gastfreundschaft, Erleben Sie die Faszination der Schweiz in kulinarischen Freuden und Wohlfühlmomente unserem idyllischen und autofreien Feriendorf in unserem romantischen Resort Hotel Alex. am Fusse des Matterhorns. Geniessen Sie Wir freuen uns auf Sie!

Als Zuger, langjähriger EVZ-Fan und ehemaliges EVZ- Vorstands- mitglied freue ich mich auf jeden Besuch aus der Zentralschweiz. EVZ-Mitglieder, Gönner und Sponsoren haben auf den auf unserer Homepage publi- zierten Zimmerpreisen in der Sommersaison 2020 15 % Ermässigung.

René Hürlimann Hotelier Phone +41 (0)27 966 70 70 www.hotelalexzermatt.com

Hotel_Alex_Inserat_EVZ_Eiszeit_RZ.indd 1 21.04.20 13:03 BLICKPUNKT «Ich freue mich extrem»

Text: Eugen Thalmann Foto: Felix Klaus

Claudio Cadonau will beim EVZ beweisen, dass er der richtige Mann für harte und zuverlässi- ge Defensivarbeit ist.

Als der EVZ den Zuzug von Clau- dio Cadonau vermeldete, liessen die Journalisten die grossen Buchstaben im Kasten. Der Verteidiger, der von den SCL Tigers zum EVZ kommt, ist kein grosser Name im Schweizer Eis- hockey wie Leonardo Genoni. Er hat noch nie bei einem Spitzenteam oder Claudio Cadonau und Leonardo Genoni, mit dem er zurzeit ein Studium absolviert. in der Nationalmannschaft gespielt, sieht man von ein paar Einsätzen in Reto Kläy weiss, was er vom neuen ten Part beim EVZ übernehmen kann: der U20-Auswahl ab, und verbrachte Mann in der EVZ Abwehr erwarten «Ich bin einer, der hinten aufräumt. sechs der letzten zehn Jahre in der kann. Er ist deshalb überzeugt, dass Jeder Gegner weiss, dass er den Kopf zweithöchsten Liga. Er gehörte zum dieser die ihm zugedachte Rolle über- oben behalten sollte, weil es sonst Kader der ZSC Lions, die 2008 die nehmen wird: «Claudio ist der Mann, wehtun könnte.» Mitte April hat der Meisterschaft und 2009 die Cham- den wir gesucht haben. Einer, der Bündner, der fliessend Rätoroma- pions Hockey League gewannen, hat- zuverlässige Defensivarbeit abliefert nisch spricht, sein neues Domizil in te damals aber keinen Stammplatz. und den Körper einsetzen kann – ein der Zuger Altstadt bezogen. Mit zwei «Von einem Spektakelspieler bin ich typischer Rollenspieler und dazu EVZ Exponenten hat er schon länger weit entfernt», sagt der 31-jährige ein echter Krieger!» Das Stichwort persönlichen Kontakt: Goalietrainer Routinier über sich selbst. Immer- Rollenspieler erinnert an den Zuger Simon Pfister kennt er vom Fischen am hin ist er mit GC/Küsnacht 2007 und Verteidiger Luca Sbisa. Auch er war Bielersee, Leonardo Genoni aus der 2008 Elitejunioren-Schweizermeister kein Blender, aber dank seiner soliden Zeit bei GC/Küsnacht in der National- geworden. und knallharten Abwehrarbeit jahre- liga B und bei den Elitejunioren. Letz- lang ein gefragter Rollenspieler. Luca tes Jahr haben sich ihre Wege beim Aber Claudio Cadonau hat etwas, das Sbisa, der noch im Juniorenalter vom gemeinsamen Masterstudium in der EVZ Sportchef gesucht hat. Nach EVZ Nachwuchs nach Nordamerika Wirtschaftsrecht wieder gekreuzt. den Abgängen von Johann Morant gezogen ist, hat von allen Zugern am und Thomas Thiry schaute sich die- meisten NHL-Einsätze auf dem Konto: Das Sommertraining hat er bis jetzt ser auf dem ausgetrockneten Trans- stolze 580 – mehr als Raphael Diaz in Langenthal, an seinem bisherigen fermarkt nach einem erfahrenen Ab- (214), Damien Brunner (135) oder Wohnort, absolviert. Dort führt seine wehrspieler mit Wasserverdrängung Patrick Fischer (27). Freundin Chantal eine Physio-Praxis um. Er fand ihn in der Person eines mit integriertem Kraftraum. Jetzt alten Bekannten: Bereits als Sport- Als er im Dezember den Anruf vom kann er es kaum erwarten, dass es chef von Langenthal hat Reto Kläy EVZ erhalten habe und sich sofort beim EVZ endlich losgeht: «Zug ist 2011 den 185 cm grossen und 97 kg entscheiden musste, sei er schon ein Vorzeigeklub und eine Topadres- schweren Verteidiger unter Vertrag überrascht gewesen, erzählt Clau- se. Ich freue mich extrem auf diese genommen, unter Sportchef Reto Kläy dio Cadonau. Der Spielertyp, den er Herausforderung», schwärmt Claudio ist Claudio Cadonau mit Langenthal verkörpere, habe offensichtlich den Cadonau vom neuen Arbeitgeber. Sein zweimal NLB-Meister geworden. Vor Ausschlag für den Zweijahresvertrag Traum und sein Ziel sind identisch: zwei Jahren kehrte er mit den SCL gegeben. Deshalb ist auch er über- Mit dem EVZ den ersten Meistertitel Tigers in die höchste Liga zurück. zeugt, dass er den von ihm gewünsch- als Stammspieler holen!

EISZEIT | 13 BOSSARD ARENA

Ist-Situation 2020 Nur noch im Zuschauer-Kapazität: Stehplätze: 2352 Sitzplätze: 4512 Logen- und Dine & View-Plätze: 276 Medienplätze: 60 Mittelfeld Total: 7200 Gastronomie-Kapazität: Text: Eugen Thalmann Sportsbar 67: 112 Fotos: Felix Klaus Legends Club: 140 Dine & View: 90 10 Jahre nach der Eröffnung ist die BOSSARD Arena an Logen: 96 ihre Grenzen gestossen. Deshalb prüfen die Stadt Zug Total (sit-down): 438 als Eigentümerin und der EVZ die Möglichkeiten für eine

Erhöhung der Kapazitäten im Zuschauer- und F&B-Bereich. ger laufenden Gespräche hat Patrick Lengwiler eine Übersicht über die Si- «Wir nehmen eine Auslegeordnung und unterhalten werden soll», erklärt tuation in den National League-Stadi- vor und prüfen alle Möglichkeiten, Stadtrat und Bauchef André Wicki in en erstellt. Das Ergebnis unterstreicht wie die zukünftige BOSSARD Arena der Medienmitteilung der Stadt Zug die Dringlichkeit seines Anliegens: aussehen könnte und wie sie bespielt vom 11. März 2020. Für die schon län- In Bezug auf die Zuschauerkapazität

Tolle Stimmung, aber zu wenig Sitzplätze in der BOSSARD Arena.

14 | EISZEIT BOSSARD ARENA

struktur bis zu grösseren baulichen Vergleich National League-Stadien 2020 Veränderungen. Im Moment laufen Machbarkeitsstudien, um abzuklären, Zuschauerkapazität Gesamtkapazität F&B wie die BOSSARD Arena in die Höhe 1 SC Bern 17 031 1 ZSC Lions und Breite wachsen könnte und welche 2 ZSC Lions (neue Arena ab 2022) 2018 Zuschauer- und Gastrokapazitäten mit (neue Arena ab 2022) 12 000 2 SC Bern 2000 einem Ausbau angepeilt werden sollen. 3 HC Lausanne 9830 3 HC Fribourg-Gottéron 1326 «Wir stellen keine Forderungen und 4 HC Fribourg-Gottéron 8500 4 HC Lausanne 1037 sind bereit, aktiv mitzuarbeiten und 5 HC Lugano 7437 5 EHC Biel 840 unseren Teil zur Lösung der Probleme 6 EV Zug 7200 6 HC Genève-Servette 729 beizutragen», betont Patrick Lengwiler. 7 HC Genève-Servette 7135 7 SCL Tigers 680 «Ein gut funktionierender EVZ ist 8 HC Ambrì-Piotta 8 SC Rapperswil-Jona Lakers 672 wichtig für die Stadt Zug, deshalb (neue Arena ab 2022) 6761 9 HC Davos 500 müssen wir gemeinsam dafür sorgen, 9 HC Davos 6605 10 EV Zug 438 dass es auch in Zukunft so bleibt.» 10 EHC Biel 6521 11 HC Lugano 425 11 SC Rapperswil-Jona Lakers 6100 12 HC Ambrì-Piotta 12 SCL Tigers 6000 (neue Arena ab 2022) 374 Auszug aus der Medien- mitteilung der Stadt Zug vom 11. März 2020 liegt der EVZ auf Platz 6, in Bezug auf gung stellen können?» stellt Patrick die Gesamtkapazität im F&B-Bereich Lengwiler eine rein rhetorische Fra- Schon länger zeichnet sich ab, und es ist nur auf Rang 10 (siehe Tabelle). Für ge. Seine Befürchtung ist berechtigt: den sportlichen Erfolgen des EVZ zu ver- den CEO ist die Lage ernst: «Beide Be- «Wenn die Leute denken, ich kriege ja danken, dass die BOSSARD Arena an ihre reiche haben direkte Auswirkungen eh kein Ticket oder keinen Platz zum Kapazitätsgrenze stösst. Die Nachfrage auf die Wirtschaftlichkeit und damit Essen, dann geht mit der Zeit das Inte- übersteigt das Angebot, nicht nur bei den auf die Konkurrenzfähigkeit. Wenn resse zurück.» Seine Wunschvorstel- Tickets, sondern auch in der Gastrono- wir verhindern wollen, dass der EVZ lung für die Zukunft: Eine BOSSARD mie. Die Stadt Zug und der EVZ wollen im hinteren Mittelfeld verschwindet, Arena mit 8500 bis 9000 Plätzen statt nun unabhängig von der Corona-Aktuali- müssen wir handeln!» 7200 wie heute. tät zusammen die Möglichkeiten für eine Erhöhung der Stadionkapazitäten und die WENIGER GÖNNER ZUWENIG GASTRONOMIEFLÄCHE zukünftige Betriebsorganisation prüfen. UND SPONSOREN Fast noch wichtiger ist für Patrick Schon heute kostet das beschränk- Lengwiler eine Vergrösserung des Die Stadt Zug als Eigentümerin der te Platz- und F&B-Angebot den EVZ Gastronomiebereichs, wo viel zu we- BOSSARD Arena wird mit den massge- relevante Mehreinnahmen und neue nig Fläche und viel zu wenig Sitzgele- benden Partnern ein Konzept erarbeiten, Kunden. Die BOSSARD Arena war genheiten zur Verfügung stehen. Die in dem sowohl die Anforderungen an die in den letzten Jahren in der Regu- meisten NL-Klubs können das doppel- Infrastruktur, die Kostenfolgen und die lar Season regelmässig zu 95 Pro- te bis dreifache Platzangebot bewirt- Verantwortlichkeiten für den Betrieb zent ausgelastet, in den Playoffs fast schaften, der SC Bern und die ZSC zukunftsfähig gemacht werden. Dies zu 100 Prozent. Die Nachfrage nach Lions (ab 2022 in der neuen Arena) beinhaltet verschiedene Szenarien und Sitzplatztickets übersteigt bei jedem sogar das vierfache. «Es ist ein Rie- erste Abklärungen hinsichtlich baulicher Heimspiel das knappe Angebot. Diese senunterschied, ob du 500 oder 1500 Optionen. Situation macht auch den EVZ Gön- Gäste bewirten kannst. Und auch für nervereinigungen Sorgen, wie Reto unsere Fans müssten wir viel mehr Die Weiterentwicklung betrifft einen Schürmann, Präsident des Club 111, Fläche haben», bedauert der CEO. Gebäudekomplex, der vor gut 15 Jahren bestätigt: «Wir haben Leute auf der «Es ist doch schade, wenn die meis- geplant und vor 10 Jahren eingeweiht Warteliste, die wir nicht aufnehmen ten Leute erst eine Viertelstunde vor wurde. Die damalige Investition war die können, weil wir nicht genügend Sitz- Matchbeginn kommen und das Sta- Basis für die sportlichen Erfolge des plätze haben.» Das gleiche Problem dion unmittelbar nach Spielschluss EVZ in den letzten Jahren und für den beeinträchtigt auch die Gewinnung schon wieder leer ist.» wirtschaftlichen Betrieb. Nun sollen die von neuen Sponsoren: «An Interesse Weichen von Infrastruktur und Betrieb für fehlt es nicht. Aber wie sollen wir neue Die Bandbreite der andiskutierten Pro- eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Sponsoren gewinnen, wenn wir ihnen jekte reicht von einfach zu realisieren- EVZ gestellt werden. praktisch keine Sitzplätze zur Verfü- den Verbesserungen der Stadion-Infra-

EISZEIT | 15 BOSSARD ARENA Es leuchtetleuchtet, wenn DEr EVZ spielt

Text: Eugen Thalmann / Fotos: EVZ

Seit dem 5. März 2020 signalisiert ein riesiges EVZ Logo über dem Haupteingang der BOSSARD Arena: Spezialisten der Firma Litex bei der Montage des Spanntuch-Leuchtkastens. Willkommen beim EVZ – hier sind wir zu Hause!

«Es war schon lange unser Anliegen, an der BOSSARD Arena ein Klub-Logo zu platzieren. Mit der Bewilligung der Stadt Zug konnten wir dieses Vorhaben endlich realisie- ren», freut sich EVZ CEO Patrick Lengwiler über das neue Schmuckstück an der Fassade über dem Haupteingang. Das EVZ Markenzeichen ist 4 m hoch, 4.6 m breit und über 200 kg schwer. Es kann sogar beleuchtet werden, was gemäss Auflage der Stadt Zug aber nur an den Heimspielen der ersten Mannschaft gestattet ist.

Die auf den vermeintlichen Playoff-Start terminierte Mon- tage des Riesen-Logos war auch für die Litex AG eine spe- zielle Sache. Die St. Galler Firma ist seit 60 Jahren auf die Realisierung von Innen- und Aussenwerbung an Ge- bäuden spezialisiert. «Das Logo war zu gross, um es mit einem LKW zu transportieren, deshalb mussten wir alles vor Ort zusammensetzen», erzählt Alessandro Iacopetta, der verantwortliche Projektleiter. Mit ihm verbrachten am 5. März vier Monteure rund 12 Arbeitsstunden auf dem Arenaplatz, um das Werk zu vollenden. Zuerst wurde die Aufhängevorrichtung aus Aluminium montiert und an der Aussenwand befestigt, danach das Logo-Gerüst, der sogenannte Spanntuch-Leuchtkasten, zusammengesetzt Das Riesenlogo wird vom LKW-Kran hochgezogen… und mit dem transparenten Stoff überzogen. Gemäss Ales- … und von den Monteuren an der Fassade befestigt. sandro Iacopetta war vor allem das Spannen der wetterfes- ten Plane wegen der Form des Logos mit den vielen Ecken und Kanten sehr zeitaufwändig. Mit einem LKW-Kran wurde das Logo schliesslich nach oben gehievt und von den auf der Hebebühne des zweiten Lastwagens stehenden Monteuren an der Aufhängevorrichtung befestigt.

Noch etwas machte diesen Auftrag für Litex-Projektleiter Iacopetta speziell: «Normalerweise haben wir mit Kunden aus der Wirtschaft zu tun und nicht aus dem Sport, wo es immer um Emotionen geht. Die Zusammenarbeit mit dem EVZ war auch aus diesem Grund spannend und cool.» Deshalb möchte er mindestens noch einmal an den «Tatort» zurückkehren – an ein EVZ Heimspiel, wenn das Logo an der Fassade der BOSSARD Arena im Licht erstrahlt.

16 | EISZEIT FRESHBOX AG Gefragte Früchte

Die Früchteboxen der Firma Freshbox GmbH sind auch in Corona-Zeiten gefragt.

«Frische und vitaminreiche Früchte Zu den Firmenkunden von Freshbox stärken die Abwehrkräfte und leis- gehört auch der EVZ, der seit vielen ten damit einen relevanten Beitrag Jahren rund 15 Freshboxen pro Woche zur Prävention gegen das Corona-Vi- bezieht und damit Mitarbeitende und rus», betont Georg Twerenbold. Der Spieler mit frischen Früchten, wichti- Die Früchtebox von freshbox.ch. Zuger ist Mitgründer des ersten On- gen Nährstoffen und Vitaminen ver- line-Früchtelieferanten der Schweiz, sorgt. «Es sind über vier Tonnen pro Primoceri in Baar, die dafür ein Jahr der seit 2003 Firmen und Privat- Jahr», weiss Georg Twerenbold, der lang jede Woche gratis eine Freshbox kunden im ganzen Land per E-Bike, in der Corona-Krise auch diesen Auf- mit frischen Früchten erhält. «Cool, Auto oder Postversand mit unter- trag sistieren musste. Dafür ruft er die wie viele Klassen jedes Jahr mitma- schiedlichen und auf individuelle Be- Fans und Freunde des EVZ auf, sich chen», freut sich Georg Twerenbold. dürfnisse abgestimmten Freshboxen online auf freshbox.ch privat mit den «Ich bedanke mich bei den Lehrern, beliefert. «gluschtigen» Vitaminspendern einzu- die sich in dieser Sache engagieren, decken. «Es gibt doch nichts Schöneres, und beim EVZ, der mit der Schülerak- Natürlich spürt man die negativen als bei einem langjährigen Partner und tion ein Vorzeigeprojekt im Schweizer Auswirkungen der Corona-Pandemie Fan des EVZ gesunde und frische Ware Eishockey auf die Beine gestellt hat.» auch bei den rund 15 Mitarbeitenden zu bestellen, die erst noch aus regiona- am Hauptsitz von freshbox.ch in Zü- ler Produktion stammt und zuverlässig BREITES ANGEBOT rich. «Wir haben in kurzer Zeit fast nach Hause geliefert wird!» Das Sortiment von freshbox.ch ist in alle Firmenbestellungen verloren. den letzten Jahren ständig gewach- Und diejenigen, die weiter bestellt SIEGREICHE BAARER SCHÜLER sen. Neben Früchten werden in Zu- haben, wollten nur noch Früchte, die Im Rahmen der Schüleraktion «EVZ sammenarbeit mit regionalen Liefe- man schälen kann, wie Orangen, Ba- tscheggt dini Schuel» führte der EVZ ranten auch Gemüse, Käse, Fleisch nanen oder Kiwi», erzählt Georg Twe- zusammen mit freshbox.ch auch in und Wein angeboten. Die Brandbox renbold von schwierigen Tagen und der Saison 2019/20 den beliebten bietet zudem die Möglichkeit, eine Wochen. Dafür hätten sie viele neue Früchtewettbewerb durch. Über 70 Box im persönlichen Firmendesign Privatkunden gewinnen können, die Schulklassen machten sich an die Auf- zu gestalten. an sechs Tagen in der Woche und bei gabe heran, eine leere Freshbox-Kar- persönlichen Lieferungen mit dem tonschachtel möglichst originell zu Mehr Infos auf: richtigen Abstand mit gesunden Le- gestalten. Sieger im Online-Voting bensmitteln bedient werden. wurde die Schulklasse S2b von Adrian

Mit dieser Freshbox gewann die Schulklasse S2b aus Über 70 Freshboxen wurden von Schülern im EVZ Look gestaltet. Baar den Früchtewettbewerb.

EISZEIT | 17 NATIONALTEAM

Gian Gilli, CEO der Eishockey-WM 2020, als noch nichts auf die Absage der Veranstaltung hindeutete.

Führungskraft. Der geborene Macher. Ein strategischer Denker, der sich «Das war schon nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt.

Die Ruhe hat Gian Gilli auch nach der offiziellen Absage der Eishockey-WM ein Schock!» 2020 durch die International Ice Ho- ckey Federation (IIHF) am 21. März Text: Eugen Thalmann nicht verloren. Dennoch ist er emo- Foto: Nicolas Aebi tional immer noch aufgewühlt, wenn er über den schlimmsten Moment in Für OK-Chef Gian Gilli war die Absage der Heim-WM 2020 seiner langen Karriere als Eventma- wegen der Corona-Pandemie ein Schock, auch wenn er zuletzt nager spricht. «Das grosse Ereignis war so nah. So vieles war schon vor- damit gerechnet hatte. Jetzt hofft der 62-jährige Bündner bereitet und produziert. So viele eh- und EVZ Verwaltungsrat auf einen neuen Austragungstermin renamtliche, neben- und vollamtliche 2021 oder 2023. Helferinnen und Helfer haben schon dafür gearbeitet. Die Einsatzpläne für die 1200 Volunteers waren längst Gian Gilli ist sich einiges gewohnt. meisterschaft 2003 in St. Moritz. Er verteilt. So viele Hotelzimmer waren Der Vollblut-Sportorganisator hat war Nationaltrainer der Schweizer schon gebucht, so viele Tickets schon schon viele Grossveranstaltungen als Langläufer, Technischer Direktor des verkauft. Die Rahmenbedingungen Hauptverantwortlicher zum Erfolg ge- Schweizer Skiverbands, Sportdirektor und die sportliche Ausgangslage prä- führt und dabei auch kritische Situa- Swiss Olympic und Schweizer Missi- sentierten sich so gut wie selten zuvor. tionen gemeistert. Er amtierte bereits onschef an den Olympischen Spielen Und dann, nur sechs Wochen vor dem als CEO der letzten Eishockey-WM in in Vancouver 2010, London 2012 und Starttermin, die abrupte Absage, die der Schweiz 2009 und der Ski-Welt- Sotschi 2014. Eine vielseitig erprobte so vieles beeinträchtigt hat, ohne dass

18 | EISZEIT NATIONALTEAM

man Einfluss darauf nehmen konnte – das war schon ein Schock!»

Daran änderte auch nichts, dass er «In drei Jahren sollte zuletzt damit gerechnet hatte, ja der die Corona-Krise über- negative Entscheid am Ende fast eine Erleichterung war. «Wir haben zwei, standen und ein Impfstoff drei Wochen vorher gemerkt, dass es vorhanden sein.» in eine schlechte Richtung geht. Trotz- dem mussten wir im zentralen OK und in den lokalen OK-Teams alles voran- treiben, weiterarbeiten, als ob die amerika zur Verfügung?» Fragen über Die Energie und geistige Frische in der WM stattfinden würde, und das im Fragen, auch für das nächste Jahr. Von Corona-Krise holt sich der ehemalige Bewusstsein, dass die Absage jeden den gesellschaftlichen Rahmenbedin- Spitzenlangläufer mit Joggen, Velo- Moment kommen könnte. Diese Zeit gungen her würde er deshalb 2023 fahren und Spaziergängen im Wald. war die schlimmste.» präferieren. «In drei Jahren sollte «Bewegung im Freien», bezeichnet er die Corona-Krise überstanden und ein als sein Zauberrezept. Seit 2007 ist Ungewissheit belastete die WM-Orga- Impfstoff vorhanden sein.» der Kanton Zug sein Lebensmittel- nisatoren auch in den Wochen nach punkt. Seit 2009 wohnt der dreifache der Absage. Findet die WM ein Jahr Problematisch für alle Beteiligten Vater mit seiner Frau, der früheren später statt? Oder 2023? Vielleicht wäre es, wenn die nächste WM in der Spitzenlangläuferin Christine Brügger, erst 2026 oder noch später? Im Mai Schweiz erst 2026 oder noch später in Risch. Dort ist auch seine eigene soll die Entscheidung fallen. Tatsa- stattfinden könnte. «Schon für 2023 Firma zu Hause, die Gian Gilli AG, che ist, dass die Weltmeisterschaften müssten Sponsorenverträge, Ticket- spezialisiert auf Höchstleistungskon- bis 2025 vom IIHF bereits vergeben verkauf, Hotelinfrastruktur und ande- zepte für Institutionen, Einzelperso- worden sind: 2021 an Minsk und re Positionen neu verhandelt werden. nen und Teams in Sport, Wirtschaft Riga (Weissrussland), 2022 an Tam- Aber wenigstens könnte man noch viel und Kultur. pere und Helsinki (Finnland), 2023 Knowhow mitnehmen, was Dinge wie an St. Petersburg (Russland), 2024 an Organisationsstruktur, Budget oder HERZENSANGELEGENHEIT EVZ Prag und Ostrava (Tschechien), 2025 Timing betrifft. Wenn es länger dau- Seit der Generalversammlung der an Schweden und Dänemark. Wer ert, ist auch das nicht mehr möglich», EVZ Holding AG am 5. September kommt der Schweiz entgegen? Sind erklärt Gian Gilli. Im November 2015 2016 ist Gian Gilli auch Mitglied des die definierten Veranstalter mit einer hat er das Mandat Eishockey-WM EVZ Verwaltungsrats. Logisch, dass Verschiebung nach hinten einverstan- 2020 mit einem kleinen Pensum in ihn der Abbruch der National League- den? Angriff genommen, seit Juli 2017 Meisterschaft genauso getroffen hat sind er und sein 14-köpfiges Team wie die Absage der WM. Schliesslich NEUE BEWERBUNG im Head Office in den angemieteten hatte er dem EVZ beim Saisonhöhe- Bis zur Entscheidung (bei Redaktions- Räumlichkeiten von Infront Sports & punkt genau so viel zugetraut wie schluss noch offen) fahren Gian Gilli Media in Zug voll damit beschäftigt. der Nationalmannschaft: den Titel- und sein OK-Team mehrgleisig weiter, Wie lange kann der Verband noch mit gewinn! Obwohl er in der letzten Zeit arbeiten an verschiedenen Konzepten Gian Gilli rechnen? Im Moment macht andere Prioritäten setzen musste, ist und Risiko-Analysen, um für jeden sich der Cheforganisator noch keine für Gian Gilli auch das Engagement Fall gewappnet zu sein. So oder so Gedanken, wie lange sein Mandat wei- beim EVZ eine Herzensangelegenheit: musste sich die Swiss Fe- terlaufen könnte: «2021 oder 2023 bin «Der EVZ ist hervorragend unterwegs deration (SIHF) offiziell nochmals neu ich sicher noch mit voller Motivation und steht gleichzeitig vor spannenden bewerben. Aus rein sportlicher Sicht dabei, 2026 ist schon etwas weit weg», Herausforderungen wie dem Umzug wäre für den OK-Chef eine Verschie- meint er dazu nur. Jetzt haben die ins OYM. Wenn ich mit meinen stra- bung auf 2021 am besten: «Aber wer aktuellen Themen Priorität. Und zur- tegischen Inputs dazu beitragen kann, weiss, wie sich die Corona-Situation zeit brennt in ihm immer noch das dass diese tolle Entwicklung weiter- entwickelt?», schränkt er gleichzeitig Feuer, die Hockey-WM in der Schweiz, geht, unternehmerisch und sportlich, ein. «Gibt es im Herbst eine zweite an der die Gastgeber Geschichte in Bezug auf die Ausbildungsarbeit Welle und auch im nächsten Jahr noch schreiben wollten, erfolgreich zu Ende und die Infrastruktur, dann ist das Restriktionen, zum Beispiel Reisebe- zu führen. Und, egal was passiert, für mich eine grosse Motivation und schränkungen? Was macht die NHL? gute Lösungen für alle Beteiligten und Freude!» Stehen 2021 keine Spieler aus Nord- Partner zu finden.

EISZEIT | 19 NATIONAL LEAGUE Geisterspiele? Bitte nie wieder!

Der EVZ und die SCL Tigers sind bereit für das Geisterspiel.

Text: Eugen Thalmann erlaubt, hat der Bundesrat kurz zu- Fotos: Felix Klaus vor kommuniziert. Aber welche 1000? CEO Patrick Lengwiler ist schnell Schon das Geisterspiel am 28. Februar gegen die SCL Tigers klar: «Das ist für uns keine Option, sorgte bei den Fans und Verantwortlichen des EVZ für wir wollen keine Zweiklassengesell- schaft!» Deshalb hat er sich mit den fassungslose Gesichter. Dabei war es erst der Anfang eines NL-Klubs an diesem Morgen in einer sportlichen Schreckens ohne absehbares Ende… Telefonkonferenz dafür entschieden, die beiden letzten Runden der Regular Season ohne Zuschauer auszutragen. Für einmal spürt man bei den EVZ 10.30 Uhr die Runde macht – und die Mitarbeitenden bereits in den Vor- Konsequenzen davon: Ein Geisterspiel Vor allem im Bereich Gastronomie mittagsstunden eines Spieltags die ohne Zuschauer! Nicht als Strafe für sind Sofortmassnahmen gefordert. Anspannung. Nicht wegen der Vor- Stadionausschreitungen, wie man es Die Sportsbar 67, der Legends Club, bereitung auf das abendliche Heim- vom Fussball kennt, sondern als Vor- die Dine & View-Terrasse, die Lo- spiel in der auf den Zuschauerrängen sichtsmassnahme gegen die Verbrei- gen, die Hospitality Corners – alles und in den Gastrobereichen immer tung des Corona-Virus. Stadion, Re- ist für den Abend ausgebucht. Die voll besetzten BOSSARD Arena. Der staurants, Logen – alles geschlossen! Lebensmittel sind eingekauft, die Grund ist die Meldung, die kurz nach Maximal 1000 Zuschauer seien noch Vorbereitungen für das Dinner be-

20 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

reits angelaufen. Kotelett & Huft vom Weidelamm und Crevetten im Tem- pura-Teig würden am Abend auf der Karte stehen. Jetzt gilt es, so schnell wie möglich die 100 Mitarbeiten- den zu informieren, die den Betrieb an einem normalen Matchabend am Laufen halten. Und mit den Lebens- mitteln richtig umzugehen, damit die sogenannte «Kühlkette» nicht unter- brochen wird und möglichst wenig bis gar nichts entsorgt werden muss. Die Spieler bedanken sich mit der üblichen Geste beim nicht vorhandenen Publikum. FAST NICHTS WEGGEWORFEN Zum Glück werden die Frischproduk- hält: Die verschiedenen F&B-Bereiche 100 Personen im Einsatz, denen nun te und die Lebensmittel für die Food- in der BOSSARD Arena, die Eventhal- grossmehrheitlich abgesagt werden stände erst am Nachmittag geliefert. le Freiruum, das Restaurant Pier 41, muss. Ganz unerwartet kommt das «Wir mussten fast nichts wegwerfen, das Cateringgeschäft. für ihn aber nicht: «Wir waren noch und es waren ausschliesslich Sachen, am Vortag in Kontakt mit der Gesund- die man auch nicht spenden konnte, Für die Mitarbeitenden wird sofort heitsdirektion des Kantons Zug und weil es dafür strenge Vorgaben gibt», ein Plan für die Kurzarbeit erstellt. haben gespürt, dass so etwas auf uns erzählt Giedo Veenstra, der schei- Diejenigen an der «Service-Front» zukommen könnte. Dass es das letz- dende Geschäftsführer Gastronomie haben nichts mehr zu tun, ein paar te Saisonspiel sein würde, damit hat beim EVZ. Was an diesem Tag nicht wenige in der Verwaltung arbeiten aber niemand gerechnet.» gegessen wird, kommt später in der in einem reduzierten Pensum. «Ein Sportsbar 67 auf den Tisch und wird Umsatzverlust, der in die Millionen Im Stadion selbst sind neben den bei- manchmal als zusätzliche Vorspeise geht», bedauert Giedo Veenstra, «aber den Teams und den Mitarbeitenden gratis serviert. Zwischendurch kann es geht nicht nur um das. Es ist vor der Geschäftsstelle nur noch die für sich auch die Belegschaft über ein allem auch eine finanziell und emoti- den Spielbetrieb notwendigen Funk- kleines kulinarisches Upgrade freuen. onal schwierige Zeit für unsere Mitar- tionäre und die Medienvertreter zuge- beitenden. Es ist ein voll motiviertes lassen, die sich rechtzeitig angemel- Das Geisterspiel gegen die SCL-Tigers Team, das gerne etwas tun würde!» det haben. Nachträgliche Medienak- verfolgt Giedo Veenstra mit ein paar Ende Mai, nach kreditierungen wenigen Mitarbeitenden seines Gastro- der Einarbeitung sind nicht mehr Teams auf der Dine & View-Terrasse. seines Nachfolgers, «damit, Dass möglich. Der Noch denkt niemand daran, dass zwei übernimmt er die es das letzte Haupteingang Wochen später die ganzen Playoffs Leitung Gastrono- der BOSSARD und damit auch die umsatzstärkste mie im Kongress- Saisonspiel sein Arena wird von Zeit für die EVZ Gastro AG aus dem haus Zürich. Dort würde, hat nie- Ordnungshütern Programm gekippt werden könnten. sieht die Lage we- überwacht – um «Wir haben damals noch geglaubt, niger dramatisch mand gerechnet.» die Sicherheit dass die Viertelfinals einfach etwas aus. Das Zürcher Amin Ghiasi rund um das später beginnen, am Anfang mög- Kongresshaus ist Stadion zu ge- licherweise ohne Zuschauer», sagt wegen eines Umbaus zurzeit ge- währleisten, hat Amin Ghiasi ein Giedo Veenstra, der den EVZ Ende schlossen und wird erst im März 2021 kleines Dispositiv von acht Leuten Mai nach über 10-jähriger Tätigkeit wiedereröffnet. aufgeboten. In der Academy Arena verlassen wird. Dabei braut sich über nebenan wird ja an diesem Abend seinem Kopf ein wirtschaftlich noch KLEINES SICHERHEITS-DISPOSITIV auch noch die Swiss League-Partie viel düstereres Szenario zusammen. Zurück zum 28. Februar 2020. Auch EVZ Academy gegen Ticino Rockets Nach dem Saisonfinale müssen auch das Tagesprogramm von Amin Ghiasi, ausgetragen. sämtliche Off-Ice-Events in der BOS- dem Verantwortlichen für Sicherheit SARD Arena und externen Cate- und Ordnung im Stadion, wird von Einige Fans haben angekündigt, ring-Aufträge abgesagt werden. Und der Anordnung des Geisterspiels auf auf dem Arenagelände gemeinsam ab dem 17. März steht alles still, was den Kopf gestellt. Auch in seinem Be- das Spiel anzuschauen. Schliesslich die EVZ Gastro AG sonst auf Trab reich stehen an einem Spieltag rund verfolgen 100–120 Unentwegte das

EISZEIT | 21 „Bei uns ist der Kunde König nicht der Virus“

Mein Gesundheitszentrum im Dorf Steinhausen Neu mit Webshop! www.ursdrogerie.ch/shop NATIONAL LEAGUE

Playoff-Zeit fällt aufgrund des Co- Und was geht wohl in den Köpfen rona-Virus ins Wasser, daher haben der Spieler und Coaches ab? Stamm- wir genügend Zeit, euch einen guten goalie Leonardo Genoni gönnt sich Dienst zu erweisen», heisst es in der am 49. Spieltag eine Erholungspau- Ankündigung der netten Geste unter se. Ein Indiz dafür, dass er noch voll dem solidarischen Motto «Nachbar- im Playoff-Modus ist. «Solange nichts schaftshilfe». Bravo! anderes kommuniziert wird, sind wir hundertprozentig auf das Saisonfinale Das Spiel selbst wird dem Namen fokussiert», versichert Dan Tangnes. «Geisterspiel» gerecht. Dort, wo sonst «Es liegt an uns Spielern, Spannung die Fans lauthals und mit eindrückli- und Emotionen aufzubauen», be- chen Choreos für Emotionen sorgen, tont der verletzte Fabian Schnyder ist es gespenstisch leer und ruhig. als Zuschauer auf der Pressetribüne. Ohne Zuschauer ist die Halle spürbar Seine Teamkollegen auf dem Eis tun kälter als sonst. Die namentlich auf sich damit aber offensichtlich schwer. Einige EVZ Fans wollten ihrer Mannschaft trotzdem der blauen «Wall of Fame» verewig- Gegen den Aussenseiter aus Langnau nahe sein… ten Vereinslegenden haben zum ers- liegen sie trotz 2:0-Führung kurz vor ten Mal seit der Eröffnung 2010 freie Schluss noch 3:4 im Rückstand und Sicht auf ein Spiel. Voll besetzt sind schaffen erst im Penaltyschiessen die Geisterspiel auf einer kleinen Lein- nur die Sitzreihen ganz oben - mit den erhoffte Korrektur zum 5:4. Mit er- wand im windgeschützten Durch- Medienvertretern, die für einmal in hobenen Stöcken und schmunzelnder gang vor der Einsatzzentrale der EVZ der Tiefgarage der BOSSARD Are- Miene verabschieden sich die Spieler Sicherheit. Nicht ganz live, aber in of- na parkieren können. Sonst leuchtet nach dem Schlusspfiff von den leeren fensichtlich spürbarer Nähe und Ruf- dort an einem Spieltag schon ein paar Rängen. Aus den Lautsprechern distanz zu ihren Lieblingen. Auch die Stunden vor dem ersten Puckeinwurf dröhnt es «Alles geili Siechä» und «Will Polizei schaut kurz vorbei und prüft, der rote Schriftzug «BESETZT», da- Griggs on fire». Krachender Sound mit ob alles in Ordnung ist. Amin Ghiasi mit die Gäste in den Logen genügend einem Anflug von Sarkasmus, aber kann drei Stunden später zufrieden freie Plätze finden. Was auf dem Eis wenigstens ein klares Signal, dass das konstatieren: «Alles ist friedlich ver- und auf der Spielerbank gesprochen Trauerspiel ohne Publikum zu Ende laufen. Die Fans haben nach dem Spiel wird, ist im ganzen Stadion zu hören. ist. alles aufgeräumt und den Platz sauber Genauso wie die Freudenrufe der EVZ verlassen.» Mitarbeitenden bei jedem Zuger Tor. 24 Stunden später findet für den EVZ im Zürcher Hallenstadion noch SOLIDARISCHE FANS WIE EIN JUNIORENSPIEL ein zweites Geisterspiel statt. Am Als «fair und verständnisvoll» be- Gute zwei Stunden lang ist fast Spitzenkampf um Platz 1 in der Qua- schreibt Mario Vassanelli die Reak- schmerzhaft zu spüren, wie sehr ein lifikationsrunde, den die Zuger 1:4 tionen von der Stehrampe auf den EVZ Heimspiel von den Zuschauern, verlieren, sind am Samstag 11 200 Ausschluss der Öffentlichkeit. Der von der Stimmung lebt. Sportchef Zuschauer nicht dabei. Doch ein Fazit Fan-Delegierte des EVZ führt den Reto Kläy spricht von null Ambiance ist schon am Freitagabend klar: Geis- ganzen Tag Gespräche, um den Sinn und erinnert sich an ein Juniorenspiel. terspiele? Bitte nie wieder! dieser Massnahme und den Ernst der Lage zu erklären. «Einige fanden das Ganze zuerst schon übertrieben, aber am Ende haben sich alle an die Regeln gehalten.» In den Wochen da- nach wird der EVZ Fan-Delegierte an seinen engsten Partnern noch mehr Freude haben. Mit einem Transparent, das sie über Nacht an der Aussenwand des Zuger Kantonsspitals befestigen, bedanken sich die EVZ Fans bei den «Helden in Wiis». Und die Fangruppe Northside Zug bietet besonders ge- fährdeten Personen einen kostenlosen Einkaufsservice an: «Unsere geliebte Mit diesem Transparent bedankten sich die EVZ Fans beim Zuger Kantonsspital.

EISZEIT | 23 BUSINESS LUNCH Corona-Virus statt Playoff-Fieber

CEO Patrick Lengwiler bei der Begrüssung der Gäste.

Text: Eugen Thalmann Natürlich war die Stimmung un- Begrüssung auf das aktuelle Thema Fotos: Sibylle Roth ter den anwesenden Sponsoren ein, das ihn schon seit Tagen rund und Gästen gedämpft. Statt Playoff- um die Uhr beschäftigte. Umso mehr Fieber spürte man bei den meisten freute sich der EVZ CEO, dass sich die Befürchtung, dass die mit Span- trotzdem rund 80 Teilnehmer den Am Business Lunch vom nung erwarteten Playoffs dem Corona- traditionellen Business Lunch zwei 5. März im Aparthotel Rotkreuz Virus zum Opfer fallen könnten. Es Tage vor dem offiziellen Playoff-Start hofften noch alle auf die Durch- war jedenfalls das Gesprächsthema nicht entgehen lassen wollten. Zum Nummer 1, auch wenn noch niemand ersten Mal ergriff in diesem Kreis führung der Playoffs. Doch es an einen kompletten Abbruch der auch Ibrahim «Ibi» Can das Wort. Der sollte die letzte Publikums- Saison denken wollte. Veranstaltun- neue Leiter Marketing & Verkauf hat- veranstaltung in der EVZ Saison gen bis zu 100 Personen waren zu te am 1. Februar seine Tätigkeit beim diesem Zeitpunkt noch erlaubt. EVZ aufgenommen. Er freue sich auf 2019/20 gewesen sein. die neuen Herausforderungen und «Ich bin im Corona-Modus und führe spüre auch in dieser Zeit überall eine ein Krisengespräch nach dem ande- motivierende Leidenschaft, erzähl- ren. Das ist schon sehr belastend», te das jüngste Mitglied in der EVZ ging auch Patrick Lengwiler bei seiner Geschäftsleitung.

24 | EISZEIT BUSINESS LUNCH

Elmar Fischer, Abicht Zug AG, Kilian Studer, Ingenieur Planung AG, und Yves Vonarburg, Aparthotel-Direktor und Gastgeber Alain Packes, Stefan Moos, Moos Bauingenieure AG, Alpnach Norm-Schrankelemente AG. Patrik Städelin, Arlewo AG, Roman Müller, H. Müller Elektro AG.

Ibi Can, neuer Leiter Marketing & Verkauf beim EVZ, und Ruedi und Lucia Bucher, Bucher Dach AG. Andrin Gemperle, Müller Steiger Bedachungen AG, Urs Nussbaumer, Urs Drogerie & Apotheke. und Simon Kilchmann, Xelon AG.

Dan Tangnes hoffte noch auf Playoff-Spiele. Thomas Dierauer, NMZ Werbe AG, Roman Spirig, Radio Central & Sunshine, Barbara Spirig, NMZ Werbe AG, und Andreas Zimmermann, EVZ Marketing.

«Guest Speaker» Dan Tangnes speku- Gleichgesinnten. Martin Neuhaus, ke in Steinhausen ist regelmässig am lierte an diesem Tag noch auf einen Leiter Firmenkundenberatung bei Business Lunch dabei und hatte für verspäteten Playoff-Start am 17. März, EVZ Generalsponsorin Zuger Kanto- alle einen in seinem Hause produ- vermutlich noch unter Ausschluss der nalbank, war zum ersten Mal dabei. zierten Handdesinfektionsspray mit- Öffentlichkeit. «Es ist nicht einfach, Für ihn stand an diesem Anlass nicht gebracht. Ein Giveaway, das aus aktu- in dieser Ungewissheit den Fokus zu nur das berufliche Networking im ellem Anlass sehr gefragt war. behalten. Wir halten uns so gut wie Vordergrund: «Es ist auch das Inte- möglich an den normalen Tagesablauf resse an der Organisation, am Team, Hoteldirektor und Gastgeber Alain und versuchen, die Wettkampf-At- am Klub, der einem nahesteht. Hier Packes konnte sich trotz Corona-Vi- mosphäre und die Emotionen ins erfährt man von Insidern interessan- rus über einen weiteren gelungenen Training zu bringen», berichtete der te Dinge, die nicht in der Zeitung zu Business Lunch in seinem Aparthotel Head Coach von seiner ungewohnten lesen sind.» Auch Urs Nussbaumer, freuen: «Wir sind stolz, uns an diesem Tagesarbeit. Mitglied der Gönnervereinigungen Anlass einem interessanten Publikum Club 78 und Club 555 und seit über präsentieren zu können - umso mehr, Trotz den vielen sportlichen Fragezei- 40 Jahren ein treuer Fan und Sup- wenn man am Ende positive Feed- chen genossen die Gäste den feinen porter des EVZ, schätzt den direkten backs erhält. Wir sind gerne ein Teil Lunch aus der Aparthotelküche und Draht zu den EVZ Exponenten. Der der EVZ Familie und bieten dem EVZ die gemeinsame Zeit im Kreis von Inhaber der Urs Drogerie & Apothe- gerne unsere Unterstützung.»

EISZEIT | 25 ZVB-LINIENBUS IM EVZ DESIGN

Der ZVB-Bus im neuen EVZ Design.

feier dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Doch das neue Design ist inzwischen der Öffentlichkeit be- kannt und der Linienbus seit dem Kreativ, 9. März regelmässig im Kanton Zug unterwegs. Als kreativ, zeitlos und zu- gerisch bezeichnet Seraina Schwarz, Leiterin Marketing & Sponsoring Ser- zeitlos, vices beim EVZ, das neue Branding, das von AGENTMEDIA, Agentur für Grafik & Kommunikation in Cham, entworfen worden ist. «Wir wollten, dass sich die neue Gestaltung klar zugerisch von der ersten Version abhebt und die enge Verbindung zwischen Zug Text: Eugen Thalmann und dem EVZ zum Ausdruck bringt.» Fotos: Sibylle Roth

Das typisch Zugerische wird mit den Schon gesehen? Seit dem 9. März ist der EVZ Bus der Farben blau und weiss und Headlines Zugerland Verkehrsbetriebe AG im neuen Design auf den wie «HOCKEYTOWN», «THIS IS ZUG» Zuger Strassen unterwegs! oder «FÜR BLAU UND WIIS» unter- strichen. Damit die Version 2 auch in den kommenden Jahren nicht an Seit 2014 ist ein 18 m langer Merce- Fahrzeug-Komposition im neuen EVZ Aktualität verliert, wurde neben den des-Benz-Citaro-Gelenkbus im EVZ Branding aussieht, sollte drei Stunden Gestaltungsmerkmalen Eis und Stier Look als Symbol der Partnerschaft vor dem ersten Playoff-Heimspiel auf auch auf Abbildungen von Spielern zwischen dem EVZ und der ZVB auf dem Arenaplatz gelüftet werden. verzichtet. Die Ausnahme bildet Lino den Zuger Strassen unterwegs. Nach Martschini, der die Fahrgäste im In- sechs Jahren war die Zeit reif für ein Wie der ganze Eishockey-Betrieb ist nern des Busses als Abbildung in Le- neues Design – das Geheimnis, wie die auch die offizielle Bus-Einweihungs- bensgrösse begrüsst. Der Innenraum

26 | EISZEIT ZVB-LINIENBUS IM EVZ DESIGN

ist so gestaltet, dass er den aufmerk- klebt. Um den Fahrzeug-Lack nicht und bestiegen sozusagen als Passa- samen Betrachter gedanklich in die mit Messerklingen zu beschädigen, giere Nummer 1 und 2 den neuen EVZ Garderobe entführt. Besonders wurde an den Schnittstellen vorher Bus. Der EVZ CEO freute sich über gut gefällt Seraina Schwarz das grafi- ein sogenannter Schnittfaden verlegt, das gelungene Design, speziell über sche Grundmuster im Stile eines fein mit dem die einzelnen Gestaltungs- den dynamischen Jersey-Look, und gelochten Jersey-Stoffes, der den EVZ elemente danach sauber abgetrennt betonte die jahrelange sehr schöne Fan automatisch an ein Spielerdress werden konnten. Partnerschaft mit der ZVB: «Vor al- erinnert. lem der Busbahnhof ist ein megatoller Für den Verkehr freigegeben wurde Service, den alle Zuschauer schätzen.» Für die Rundum-Gestaltung wur- der neue EVZ Bus im Rahmen eines Walter Ulrich gab das Kompliment den 480 m2 Folien bedruckt und vom symbolischen Eröffnungsrituals auf zurück: «Wir freuen uns riesig, dass Spezialistenteam der Firma Remund dem ZVB-Areal. Patrick Lengwiler wir Partner des EVZ sind. Wir sind AG, Carrosserie + Werbetechnik in und ZVB-Betriebsleiter Walter Ulrich zwei Zuger Unternehmen, die zusam- Büchslen bei Murten, an mehreren durchschnitten ein von zwei Chauf- menspannen und Identität stiften für Arbeitstagen millimetergenau ver- feuren gehaltenes blaues Stoffband den Kanton Zug!»

EVZ CEO Patrick Lengwiler und ZVB-Betriebsleiter Walter Ulrich freuen sich über die Neugestaltung. Identität stiften für den Kanton Zug: Walter Ulrich und Patrick Lengwiler.

Babs Caduff, Remund AG, beim Aufkleben der Folie.

480 Quadratmeter Folie wurden millimetergenau verklebt.

Symbolische Eröffnungszeremonie auf dem ZVB-Areal.

EISZEIT | 27 Eis-Cocktail Neuer Geschäftsführer EVZ Gastronomie

Die vakante Position «Geschäftsfüh- Migros Ostschweiz unter anderem rer Gastronomie / Mitglied der Ge- für die VIP Lounge im St. Galler Ky- schäftsleitung» ist wieder besetzt: Am bunpark verantwortlich. Zuletzt lei- 1. Juni 2020 beginnt Karsten Huhnke tete er als Catering Director bei der seine Tätigkeit beim EVZ. Der 43-jäh- Compass Group das Personalrestau- rige Diplom-Kaufmann lebt seit 13 rant von Google. «Für den ehemaligen Jahren in der Schweiz, ist verheiratet, Judo-Profisportler ist Sport die gros- Vater von zwei Kindern und verfügt se Leidenschaft. Er ist topmotiviert über grosse Erfahrung in der Gastro- für die neue Herausforderung beim nomie. Von 2010 bis 2013 führte er EVZ und wird die Erfolgsgeschichte den Gastronomie-Bereich im Zürcher der EVZ Gastronomie mit unserem Letzigrund, von 2014 bis 2018 war er starken Team weiterführen», ist CEO Ab 1. Juni Geschäftsführer Gastronomie beim EVZ: als Leiter Catering Services bei der Patrick Lengwiler überzeugt. Karsten Huhnke.

Jubiläums-GV des Club 111

Der Club 111 traf sich am 6. März im überwiesen werden konnte. Der stolze nehmend schwierigere EVZ Situation Parkhotel Zug bereits zum 30. Mal zu Betrag setzt sich zusammen aus den in der Corona-Krise. seiner ordentlichen Generalversamm- Mitgliederbeiträgen, dem Verkauf der lung. Präsident Reto Schürmann führ- Zusatztickets und den Ausgaben im Im Anschluss an den offiziellen GV- te in gewohnter Manier elegant durch Rahmen von verschiedenen Anlässen Teil servierte die Parkhotel-Crew ein die Traktanden und informierte die bei der EVZ Gastro AG. herrliches Vier-Gang-Menu, das zu- über 60 anwesenden Mitglieder und sammen mit einer erlesenen Auswahl Gäste, dass dem EVZ im Berichtsjahr EVZ CEO Patrick Lengwiler bedank- von Weinen genossen werden konnte. wiederum ein erfreulicher finanzieller te sich bei den Gönnern für die treue Die Stimmung war wie immer ausge- Zustupf von rund einer Million Franken Unterstützung und schilderte die zu- zeichnet und die letzten Teilnehmer sind wohl erst weit nach Mitternacht nach Hause gekommen.

JUBILÄUMS-GALA AM 1. MAI 2021 Während die Jubiläums-GV gemäss den Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit gerade noch durchgeführt werden konnte, musste die Jubiläums- Gala vom 1. Mai 2020 im Freiruum Zug wegen des Corona-Virus abge- sagt werden. Sie findet neu am 1. Mai 2021 statt.

Impressionen von der 30. GV der EVZ Gönnervereinigung Club 111.

28 | EISZEIT Eis-Cocktail Ex-EVZ Stürmer Roberto Lavoie gestorben Beliebte Raphael Diaz Golf Trophy Am 23. April ist der ehemalige EVZ Stürmer Roberto «Bobby» Lavoie in Am Dienstag, 11. August, findet die 6. Chicoutimi in der kanadischen Pro- Auflage der Raphael Diaz Golf Trophy vinz Québec im Alter von erst 57 statt. Der Charity Event zugunsten Jahren gestorben. Der Frankokana- des Eishockey-Nachwuchses erfreut dier ist vor allem beim EHC Chur eine sich weiterhin grosser Beliebtheit. Das Legende. Für die Bündner hat er in Tagesprogramm inklusive Golfturnier 215 Partien unglaubliche 492 Punkte ist schon länger ausgebucht, für die erzielt! Aufgrund seiner Torgefähr- Abendveranstaltung mit Unterhal- lichkeit nahm ihn 1992 der EVZ als tungsprogramm und Überraschungs- zweiten Ausländer neben Ken Yarem- gästen sind auf [email protected] chuk unter Vertrag. Die Erwartungen noch wenige Tickets erhältlich. der Zuger gingen allerdings nicht in Erfüllung. Schuld daran war eine Au- Die Raphael Diaz Hockey Trophy mit genverletzung, weshalb der Vertrag den Kids aus den Innerschweizer Klubs nach einer Saison und angesichts findet drei Tage vorher, am 8. August, der Sehbehinderung erstaunlichen in der BOSSARD Arena statt. Falls 33 Punkten in 34 Spielen vorzeitig die Veranstaltung wegen der Corona- aufgelöst wurde. Lavoie erzählte da- Krise nicht stattfinden könnte, müsste mals, dass er in vielen Momenten zwei sie definitiv abgesagt werden. Ein Er- Pucks gleichzeitig sehen würde… Roberto Lavoie im EVZ Dress 1992/93 (Foto Wani). satzdatum steht nicht zur Verfügung.

Der EVZ trauert um Hoffotograf Walter Nigg

Walter Nigg, der langjährige Foto- des EVZ Archivs. Unzählige Artikel graf und Archivar des EVZ, ist am aus der EVZ Geschichte legte er bei 18. März im Alter von 80 Jahren ge- sich zu Hause in Schachteln, Kisten storben. Keiner kannte den EVZ aus und Schränken ab. Matchleibchen, dem Blickwinkel der Kamera besser Pins, Kleber, Broschüren, Kopien von als er: Rund vier Jahrzehnte lang EVZ Berichten im Fernsehen und his- schoss der Baarer Fotograf, besser torische Ausrüstungsgegenstände bekannt als «Wani», hunderttausen- Auch das Archivieren von EVZ Artikeln gehörte zur wie Schlittschuhe von Zuger Spielern de von Fotos vom EVZ Geschehen auf Leidenschaft des EVZ Hoffotografen. aus den Sechzigerjahren. Umfassen- und neben dem Eis – für die Zuger des Archivmaterial, das er später dem Lokalzeitungen und für EVZ Medien Verein übergab und weiterhin mitbe- wie das Magazin EISZEIT. Dabei hat treute. er kaum einmal ein Spiel zu Ende gesehen. Das letzte Drittel fand bei Auch wenn er die EVZ Spiele aus ge- ihm zu Hause im privaten Fotolabor sundheitlichen Gründen nicht mehr statt. Danach lieferte er die lange Zeit regelmässig im Stadion verfolgen noch schwarzweissen Fotos auf den konnte, so schlug sein Herz bis zu- Redaktionen ab. Auf diesen Fahrten letzt für seinen Lieblingsklub, bei dem hat er jeweils erfahren, wie das Spiel Vier Jahrzehnte für den EVZ mit der Kamera unterwegs: er als Hoffotograf und Archivar sowie Walter Nigg. ausgegangen ist. als motivierende und humorvolle Per- sönlichkeit ein bleibendes Vermächt- Walter Nigg gehörte zu den Grün- Klub wurde er 1991 zum Freimitglied nis hinterlassen hat. Der EVZ wird dungsmitgliedern und in den ersten ernannt. Nach seiner Pensionierung Walter Nigg ein ehrendes Andenken Jahren sogar kurzzeitig zum Vorstand widmete sich der langjährige Chef der bewahren und entbietet der Trauerfa- des EVZ. Für seine Verdienste um den Einwohnerkontrolle Baar dem Aufbau milie sein herzlichstes Beileid.

EISZEIT | 29 Eis-Cocktail

Wein-Etiketten, Weissfilm und Regisseur und Fotograf hat er in die- gestaltet von der EVZ beenden sen Jahren noch vieles mehr rund um den EVZ mit seinen Produktionen ge- Dominik Schlumpf Zusammenarbeit prägt. Jetzt hat er die Zusammenar- beit auf eigenen Wunsch beendet und Die langjährige Zusammenarbeit zwi- sucht eine neue Herausforderung. Der schen dem EVZ und der Weissfilm EVZ bedankt sich bei Marcello Weiss GmbH ist per Ende Saison 2019/20 für die langjährige Partnerschaft und beendet worden. Seit der Eröffnung Unterstützung und wünscht ihm für des neuen Stadions 2010 stand Mar- die Zukunft alles Gute! cello Weiss hinter den audiovisuellen EVZ Produktionen und dem Inhouse Aufgrund der notwendigen Umstruk- TV in der BOSSARD Arena. Seit 16 turierung sucht der EVZ eine moti- Jahren sorgte er in der höchsten Liga vierte Persönlichkeit als Multimedia (und an vielen anderen Events) für das Producer (80–100%). Die Stellenaus- Infotainment im EVZ Heimstadion. schreibung ist unter www.evz.ch/jobs Als Filmemacher, Leiter Inhouse TV, zu finden.

Vom EVZ Stürmer zum NHL-Head Coach

Wussten Sie, dass der Head Coach der Minnesota Wild auch einmal das EVZ Dress getragen hat? Der heute Die Weine der Séléction Schlumpf mit den vom EVZ 55-jährige Dean Evason half in der Verteidiger gestalteten Etiketten. Saison 1996/97 sieben Partien als Er- satzstürmer beim EVZ aus und spiel- Dominik Schlumpf kennt man als te danach auch für das Team Canada Spieler des EVZ. Seine zweite Leiden- an der Weltmeisterschaft. Nach einer schaft ist das Malen. In seinem Atelier beeindruckenden Karriere als Spieler in Zug wird der beinharte Verteidiger (858 Spiele/401 Scorerpunkte) schaff- zum kreativen Freigeist. Mit Acrylfar- te er im Februar 2020 als zweiter ehe- ben, aber auch mit Materialien wie maliger Zuger nach dem legendären Steinmehl oder Sand, schafft er dort Andy Murray (Los Angeles Kings, St. abstrakte Kunstwerke. Ralph Loosli Louis Blues) den Sprung auf den Pos- 1996/97 im EVZ Dress, zuletzt Head Coach bei ist Mitglied der EVZ Gönnervereini- ten eines NHL Head Coachs. Minnesota Wild: Dean Evason (Foto Wani). gung Kristall-Club und hauptberuf- lich Vertriebsdirektor beim Weingut Cina Gilles & Joël in Salgesch. Als sich der malende Eishockeyaner und der eishockeybegeisterte Weinexper- Impressum EisZeit Produktion/Koordination/Layout te bei einer Veranstaltung des Kris- Dietschi Print&Design AG, Olten Eiszeit – das Magazin zum EVZ www.dietschi-pd.ch tall-Clubs kennenlernten, ist aus den Erscheint 8-mal jährlich, Tischgesprächen ein gemeinsames 2 x Sport Grossauflage (65 000 Expl.) Gestaltungskonzept 2 x Sport Normalauflage (5 000 Expl.) Patrick Boog, AGENTMEDIA Projekt entstanden. Inzwischen ist 4 x Business Auflage (2 000 Expl.) www.agentmedia.ch beim Walliser Weingut die «Séléction Abo-Preis Fr. 56.– (8 Ausgaben inkl. Versand) Fotografie Schlumpf» erhältlich. Die beiden Einzelausgabe Fr. 8.– Felix Klaus, Fabrizio Vignali, Weine heissen «Polaroid» und «Rus- Marcello Weiss, Philipp Hegglin Herausgeberin ty White» – wie die Bilder von Do- EVZ Sport AG, www.evz.ch Inserate minik Schlumpf, die er für die Wein- EVZ Sport AG Redaktion [email protected] etiketten künstlerisch gestaltet hat. Eugen Thalmann Auf Wunsch des Künstlers geht ein Thalmann Communication AG Abonnentenservice www.thalmann-communication.ch EVZ Geschäftsstelle Franken pro verkaufte Flasche an die Tel. 079 445 14 25 041 725 31 00, [email protected] Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe.

30 | EISZEIT Seit mehr als einem halben Jahrhundert kann man auf

GEBÄUDEINTELLIGENZ Vernetzen Sie Licht, Storen und HLK Anlagen uns bauen. Für höhere Energieeffizienz, tiefere Kosten sowie ein enor- mes Plus an Komfort, Flexibilität und Sicherheit.

Lassen Sie sich überraschen, wie klein der Aufwand und wie gross der Gewinn ist!

Aula AG Generalunternehmung Gewerbestrasse 10 Urech + Harr AG 6330 Cham Gebäudeintelligenz www.aula.ch R2 Industriestrasse 3 6034 Inwil Tel. 041 449 08 82 uhag.ch

Hockeytalent + Migros-Kulturprozent = EVZ-Nachwuchs

Migros-Kulturprozent unterstützt vielseitig. Seit 1957. Freiwillig.

Profitieren auch Sie: www.migros-kulturprozent.ch/luzern CHOOSE YOUR BEST DEAL

Wenn Sie sich jetzt für einen neuen Land Rover entscheiden, profitieren Sie von mehreren Angeboten gleichzeitig. Von der Prämie auf sofort verfügbare Modelle, der Eintauschprämie, den Best Editions und dem Top-Leasing. Das Beste daran: Sie können die Angebote kumulieren. Kommen Sie bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.