DAS MAGAZIN ZUM EVZ I AUSGABE NR. 4 Saison 2015 / 2016 I Januar 2016

NHL RAPHAEL DIAZ

Trainerkolumne WALTTERI IMMONEN

Meine Welt SVEN SENTELER

www.victor-hotz.ch www.victor-hotz.ch Zuger Kantonalbank

Bereit für Action. Ein Team. Eine Bank.

www.zugerkb.ch Generalsponsorin des EVZ

Sport aus der Region mit Fabienne Bamert Sonntag,18.15 Uhr Montag,18.30 Uhr (stündlich wiederholt)

Zentralschweizer Fernsehen | | tele1.ch Editorial 3

INHALT

NHL 4 NLA aktuell 10 DER KREIS Trainerkolumne 13 Meine Welt 14 SCHLIESST SICH 18 EISZEIT-Oscar 19 Liebe EVZ-Freunde The Hockey Academy 20 Raphael Diaz (30) ist ein Stadtzuger, ein Hertibueb. Aufgewachsen an der General-Guisan- Eis-Cocktail 22 Strasse, knapp 100 Meter von der Eisbahn entfernt. In einer eishockeybegeisterten Fami- lie. Mutter Schweizerin, Vater Spanier. Schwester Daniela (33) hat im Dezember neben den Damen der ZSC Lions auch noch das Schweizer Damen-Nationalteam als Headcoach übernommen. Er hat das Eishockey- und EVZ-Virus im Blut. Wird in der Zuger Nachwuchs abteilung ausgebildet und von Trainer Leo Schumacher zwischendurch vom Stürmer zum Verteidiger umfunktioniert. Als 17-Jähriger spielt er in der Saison 2003/2004 bereits regelmässig in der ersten Mannschaft. Als Identifikationsfigur des Klubs und komplettester Verteidiger der Schweiz verlässt er den EVZ nach der Saison 2010/2011 Richtung NHL. 5 Jahre später schliesst sich der Kreis: Raphael Diaz kehrt auf die Saison 2016/2017 4 zum EVZ zurück. Zu seinem Stammklub. Zum Klub seines Herzens. Mit einem Vertrag ZUGER NHL-EXPORTE über 5 Jahre, bis Ende Saison 2020/2021! Drei waschechte Zuger schafften den Sprung in die NHL. Mit Raphael Diaz kehrt auf die nächste Saison der zweite Der am 9. Januar 2016 genau 30 Jahre alte Verteidiger (Happy Birthday!) war kein Mitglied von ihnen zum EVZ zurück. der Hockey Academy, weil es diese damals noch nicht gab. Aber er steht als offizieller Botschafter der Academy beispielhaft für den Karriereverlauf eines jungen Athleten, wie es sich die Macher dieses Ausbildungskonzept vorstellen: Ein Ausnahmetalent wird früh in die erste Mannschaft integriert, schafft sogar den Sprung nach Nord amerika, kehrt danach aber wieder zum Klub zurück, der ihn ausgebildet und gross gemacht hat. Die Bindung zu seinem Klub ist grösser als die Wirkung allfälliger und möglicherweise finanziell lukrativerer Angebote der Konkurrenz. Auch bei der Mehrzahl der Spieler, die ihren NHL-Traum nicht realisieren können und bei «ihrem» EVZ in der National League A ihre Karriereziele verwirklichen. SPENGLER CUP 2015 Am Spengler Cup 2015 18 war nur ein EVZ-Spieler Die langfristige Verpflichtung von Raphael Diaz (Berichte Seiten 4 – 7) hat in zweifacher aktiv dabei. Ein Rück- Hinsicht Signalwirkung: Der EVZ investiert weiterhin in den langfristigen Erfolg seines blick auf das Traditions- turnier zwischen Weih- NLA-Teams – aber nicht um jeden Preis! Sportchef Reto Kläy hat für die erste nachten und Neujahr aus Mannschaft ein Budget zur Verfügung, mit dem er auskommen muss. Das nicht einfach Zuger Sicht. auf Wunsch nach oben verschoben werden kann. Deshalb war neben der Verpflichtung von Raphael Diaz kein Platz mehr für die Vertragsverlängerung mit Tim Ramholt. Das ist die Kehrseite der Medaille, die Seite der Vernunft.

Viel Spass beim Lesen des neuen EVZ-Magazins! Eugen Thalmann ANZEIGE

HOCKEY ACADEMY Die Zuger «Hockey- familie» Zehnder be her- bergt das 17-jährige 20 Bündner Talent Nico Gross als Pflegefamilie.

Titelbild: EVZ-Stürmer Sven Senteler (Foto: Bruno Arnold). 4 NHL

NHL-EINSÄTZE DES EVZ-TEAMS 2015/2016

Pierre-Marc Bouchard 614 Minnesota, Josh Holden 60 Vancouver, Carolina, Toronto Jarkko Immonen 20 New York Rangers Tobias Stephan 11 Dallas Tim Ramholt 1 Calgary

Tobias Stephan (links) im Dress der .

Raphael Diaz 2015 im Dress des AHL-Farmteams Hartford Wolf Pack.

s gab schon viele Spieler beim EVZ, vornehmlich Ausländer E­natürlich, die in ihrem Palmarès Einsätze in der besten Liga der Welt vorweisen konnten. Verteidiger Dennis Sobchuk (35 NHL-Einsätze, 1980/1981 RÜCKKEHR beim EVZ) ist der erste auf der langen Liste, Stürmer Pierre-Marc Bouchard (614 NHL-Einsätze, seit 2014 beim NACH 201 NHL- EVZ) der letzte. Die meisten von ihnen machten erst nach ihrer NHL-Karriere EINSÄTZEN einen Abstecher in die Innerschweiz. Nur vier Schweizer Spieler haben via EVZ den Sprung in die NHL geschafft: Patrick Fischer 2006 (Phoenix Coyotes), Mit Raphael Diaz kehrt der zweite Luca Sbisa 2008 (Philadelphia), ­Raphael Diaz 2011 (Montréal) und der drei Zuger NHL-Söldner­ wieder ­Damien ­Brunner 2012 (Detroit). zu ­seinem Stammverein zurück. Mit Ausnahme von Damien Brunner (Kloten, heute Lugano) sind alle in der EVZ-Nachwuchsabteilung gross ­geworden. Ein ­Kapitel EVZ-­Ge­schichte, auf das der Klub stolz sein kann! NHL 5

WAYNE GRETZKY WOLLTE ­PATRICK FISCHER Die Nordamerika-Zeit von Patrick ­Fischer liegt am längsten zurück. Der Zuger Rekordinternationale (184 Län- derspiele) beendete nach der Saison 2008/2009 beim EVZ überraschend ­seine Aktivkarriere, stieg im Nach- wuchs von Lugano in den Trainerjob ein, wurde in diesem Oktober als ­Trainer des NLA-Teams entlassen und Anfang Dezember als neuer Schweizer Nationalcoach vorgestellt. An den Olympischen Winterspielen 2006 in ­Turin spielte der Zuger so stark, dass ihn «The Great One» Wayne Gretzky für die Saison 2006/2007 zu den ­Phoenix Coyotes lockte. Fischer nahm Raphael Diaz 2011 im Dress des NHL-Traditionsklubs Montréal Canadiens. das Angebot an, startete gut, machte seine Scorerpunkte, fiel aber beim schwachen NHL-Team bald wieder aus- ser Rang und Traktanden. Nach einem RAPHAEL DIAZ UNTERSCHREIBT BEIM EVZ missglückten Abstecher in die KHL zu EINEN VERTRAG BIS 2021 SKA St. Petersburg spielte er die darauf­ folgende Saison wieder im EVZ-Dress. Die EVZ-Medienmitteilung Mit einer Rückkehr nach Zug in der VIER NHL-STATIONEN vom 23. Dezember 2015 laufenden Meisterschaft ist nicht FÜR ­RAPHAEL DIAZ zu rechnen: Raphael Diaz will diese Mit Raphael Diaz (66 Länderspiele für Der Zuger NHL-Verteidiger hat beim Saison in Nordamerika beenden die Schweiz) kehrt nun auf die nächste EVZ einen Vertrag über 5 Jahre ab und sich ganz auf seine Einsätze für Saison der zweite Zuger NHL-Export der Saison 2016/2017 unterschrieben. Hartford (AHL) oder die New York zu seinem Stammklub zurück. Als Diaz Die Türe zur NHL wollte sich Raphael Rangers (NHL) konzentrieren. nach der Saison 2010/2011 von den Diaz trotz der geplanten Rückkehr Montréal Canadiens verpflichtet wurde, zum EVZ noch nicht ganz verschlies- galt der Zuger als bester Verteidiger sen. Deshalb ist im neuen Vertrag der Schweiz. Der polyvalente Abwehr- eine Ausstiegsklausel unter ganz be- spieler spielte zwei gute Saisons in stimmten Voraussetzungen einge- der eishockeyverrücktesten Stadt der baut: Diese Klausel tritt nur dann in Welt, lernte dann aber die harte Seite Kraft, wenn ihm ein NHL-Klub einen des NHL-Geschäfts kennen. Im dritten Einweg-Vertrag über mindestens Jahr wurde er von den Canadiens nach zwei Jahre anbieten würde. Vancouver und von dort nach New York weitergereicht. Immerhin er- «Wir würden es Raphael gönnen, aber Raphael Diaz ist auch Botschafter der Hockey Academy. lebte er mit den Rangers im Juni die Chance, dass dieser Fall eintritt, 2014 die Faszination einer Stanley- ist relativ klein. Deshalb können wir Die langfristige Bindung an den EVZ Cup-Final­Teilnahme. mit dieser Klausel gut leben», sagt war für den von mehreren Klubs EVZ-Sportchef Reto Kläy. Er rechnet ­umworbenen Nationalspieler ein Ent- Nach der Saison 2014/2015 bei den damit, dass der 29-jährige Verteidi- scheid des Herzens: «Falls es mit Calgary Flames, seinem vierten NHL- ger ab der nächsten Saison wieder für der NHL nicht klappt, war der EVZ für Klub, stand Raphael Diaz im vergange- den EVZ spielen wird, und freut sich mich immer die einzige Alternative. nen Sommer lange Zeit vertragslos auf die prominente Verstärkung: Der EVZ ist meine Heimat, und da, bis er von den New York Rangers «Diaz ist ein polyvalenter Klassever- schliesslich bin ich auch noch Bot- doch noch den erhofften NHL-Vertrag teidiger im besten Alter und eine schafter der Hockey Academy. Ich erhielt. Die Enttäuschung kam erst Identifikationsfigur für das Zuger Eis- freue mich darauf, dem NLA-Team nach der Saisonvorbereitung, als die hockey. Seine Unterschrift ist für zu helfen und gleichzeitig junge Rangers den EVZ-Verteidiger zum uns ein Supertransfer und eine Inves­ ­Talente bei der Entwicklung ihrer Farmteam­ Hartford Wolf Pack in die tition in die Zukunft!» Karriere zu unterstützen.»

Ein Profi gesucht!

8 Ausgaben für CHF 56.– direkt Wir bieten: Top Umfeld für Auftragsabwicklung im Briefkasten Professionalität im Personalverleih Mehr als 14 Jahre Erfahrung Familiäres und sportliches Umfeld

Wir suchen: Personalberater mit Erfahrung für das Baugewerbe von Vorteil mit ES / P / I Das richtige Geschenk

www.jb-personal.ch zu jedem Anlass Abonnieren unter www.victor-hotz.ch/eiszeit J&B Personal AG, Chamerstrasse 44, 6331 Hünenberg Tel: 041 785 80 70 E-­‐Mail: tvisser@jb-­‐personal.ch

Ist die Wirtschaft Brandenberg schon aus- WIE GEWOHNT gebucht, dann kommen } Sie zu uns und geniessen u lü unsere speziellen EVZ-Match-Menus.

Wirtschaft Brandenberg, Allmendstrasse 3, 6300 Zug Hafenrestaurant, Hafenplatz 2, 6300 Zug T 041 711 95 96, brandenberg.ch 200 m T 041 711 90 70, hafenrestaurant.ch Öffnungszeiten: Di – Sa 08.00 – 24.00 Uhr (So / Mo Ruhetage) Öffnungszeiten: Mo – So 09.00 – 24.00 Uhr (Kein Ruhetag) NHL 7

ungeliebte AHL delegierten. Dort hatte er infolge einer Verletzung bis Weih- nachten erst 10 Einsätze bestritten. Mit rund 200 Einsätzen und 50 Scorer- punkten sieht seine NHL-Bilanz bis heute dennoch beeindruckend aus. Für einen Schweizer Spieler, der nie gedraftet wurde, sowieso.

LUCA SBISAS KONSTANZ Die erstaunlichste NHL-Bilanz der drei Zuger hat jedoch Luca Sbisa. Der schnörkellos spielende Verteidiger wurde 2008 von Philadelphia in der ­ersten Runde gedraftet und kam schon als 18-Jähriger zu seinen ersten ­NHL-Einsätzen. Seither interpretiert er seine defensive Rolle zur Zufrieden- heit der jeweiligen Trainer in ­Phila­- ­delphia, Anaheim und Vancouver. Per Seit sieben Jahren in der NHL, seit einem Jahr in Vancouver: Verteidiger Luca Sbisa. Ende 2015 standen bereits 380 Ein­ sätze und 75 Punkte auf seinem NHL- Konto. Und 306 Strafminuten, was DIE ZUGER NHL-STATISTIK, STAND ENDE 2015 zwei andere seiner Stärken widerspie- gelt: bedingungsloser Körpereinsatz und keine Angst vor dem Kampf Mann Name NHL-Klub Spiele Tore Assists Punkte gegen Mann. Für die Schweiz hat er erst 24 Mal gespielt, sein Vertrag in PATRICK FISCHER (2006–2007) Vancouver aber läuft bis 2018 und 2006/2007 Phoenix Coyotes 27 4 6 10 bringt ihm jährlich fast vier Millionen US-Dollar ein.

LUCA SBISA (2008–2016) Die Rückkehr zu seinem Stammklub ist 2008/2009 Philadelphia 40 0 0 7 für Luca Sbisa zurzeit kein Thema. ● 2009/2010 Anaheim 8 0 0 0 2010/2011 Anaheim 74 2 10 12 2011/2012 Anaheim 80 5 19 24 Text: Eugen Thalmann 2012/2013* Anaheim 46 1 7 8 Statistik: eliteprospect.com 2013/2014 Anaheim 32 1 6 7 2014/2015 Vancouver 82 4 9 13 2015/2016 Vancouver 18 1 3 4 NHL-Total 380 14 61 75

RAPHAEL DIAZ (2011–2015) 2011/2012 Montréal 59 3 13 16 2012/2013* Montréal 28 1 13 14 2013/2014 Montréal 46 0 11 11 Vancouver 6 1 1 2 ANZEIGE New York Rangers 15 1 1 2 2014/2015 Calgary 59 2 2 4 NHL-Total 201 8 41 49

* Lockout-Saison, begann erst im Januar 2013. Kompetent im Bereich Immobilien- Bewirtschaftung

Redinvest Immobilien AG T 041 725 01 00 | [email protected] GEBR. OSWALD AG ZUG Verwaltungs- und Immobiliengesellschaft

Ihr Profi mit langjähriger Bahnhofstrasse 28 Erfahrung und bestem Know-how 6300 Zug auf dem Platz Zug für Telefon 041 729 1129 - Verkauf [email protected] - Erstvermietung www.gebr-oswald.ch - Verwaltung

91x68_trinken_und_geniessen_Layout 1 06.08.14 10:18 Seite 1

trinken und geniessen…

Wein- und Getränkemärkte in Zug und Unterägeri www.getraenkezug.ch

100% EVZ Zug Mit Radio Central sind Sie bei allen EVZ-Spielen live dabei. Erleben Sie die spannenden Reportagen und 99.2 fühlen Sie sich dabei wie mitten im Stadion.

Damit Sie jederzeit umfassend im Eishockey auf dem Laufenden sind überträgt Radio Central jeweils MHz auch die Spiele von HC Ambri-Piotta und ausge- wählte Spiele der ZSC Lions oder Kloten-Flyers.

Aktuelle Infos und Programm auf: radiocentral.ch

UKW-Frequenzen in der Region: Oberer Zürichsee, Linthgebiet 91.3; 89.4 • Schwyz 102.6; 97.7; 93.2 • Glarus 92.1; 97.7; 89.3; 88.7 • Oberiberg, Hoch-Ybrig 107.1 • Unteriberg, Euthal, Studen 94.4 • Rothenthurm 106.9 • Ob- und Nidwalden 101.8; 103.0; 100.4; 99.0 • Uri 103.0; 101.8; 102.2; 97.7 • Luzern 100.1 • Willisau 94.8 • Wolhusen 88.6 • Sursee 93.0 • Region Triengen 97.5 • Engelberg 107.6 • Zug 99.2 MHz oder Kabelnetz • CentralWebplayer • Digitalradio DAB+ • Central-App • www.radiocentral.ch NHL 9

IN DER NHL VIEL DAZUGELERNT

Raphael Diaz an seinem Platz in der EVZ-Garderobe kurz vor dem Abschied in Raphael Diaz spricht im EISZEIT-Interview über seine die NHL im Frühling 2011. Erfahrungen in der NHL und die Rückkehr nach Zug.

Im alten Jahr hast du wegen einer der Finalspiele habe ich noch nie diesen Herausforderungen am besten ­Verletzung nur 10 Spiele mit Hartford ­gesehen! Aber auch die Teilnahme an umgeht, muss man zuerst lernen. bestreiten können. Wie geht es dir den Rookie All Star Games 2012 Gleichzeitig sind es auch wertvolle Er- ­gesundheitlich? in ­Ottawa war ein Erlebnis, das ich nie fahrungen, die einen weiterbringen. Schon vor Weihnachten habe ich mit der vergessen werde! Mannschaft voll trainiert. Im neuen Du bist am 9. Januar 30 Jahre alt. Jahr sollte alles wieder gut sein und ich Und deine grösste Enttäuschung? Das beste Alter für einen Verteidiger? kann wieder angreifen! Ganz klar der Moment zu Beginn der Ich möchte es so sagen: Physisch bin laufenden Saison, als mich die Rangers ich in einer optimalen Verfassung. Und Wie unterscheidet sich der Verteidiger in die AHL schickten! Ich hatte ein mit 30 verfügt man über einen wert- Raphael Diaz, der den EVZ 2011 ­super Sommertraining in Zug, bereitete vollen Erfahrungsschatz und weiss, wie ­verlassen hat, vom Raphael Diaz im mich gut auf die Saison vor. Das Feed- man mit jeder Situation umgehen Januar 2016? back nach den Tests und nach meinen muss. Der Raphael Diaz, der 2011 den EVZ Leistungen in den Vorbereitungs­ verlassen hat, hat in Nordamerika viel spielen war immer positiv. Alle schienen Wie gehst du mit den grossen profitiert und viel dazugelernt! Das zufrieden, und ich hatte ein gutes ­Erwartungen der EVZ-Fans um? Spiel in der NHL ist schneller und kör- ­Gefühl! Als man mir dann Anfang Ok- Es ist mir bewusst, dass die Erwartungen perbetonter. Man muss schnellere tober mitteilte, dass ich in die AHL gross sind. Ich werde immer alles ge- ­Entscheidungen treffen, da jeder Check müsse, ist für mich eine Welt zusammen­ ben, um ihnen gerecht zu werden und fertig gemacht wird. Damit umzuge- gebrochen. Aber das gehört nun mal zu mit dem EVZ erfolgreich zu sein. Ganz hen, ist für mich inzwischen Routine. diesem harten Business in Nordamerika. sicher werde ich mit dem Herzen voll dabei sein! Der EVZ ist mein Klub, Was war bis jetzt dein grösstes Erleb- Was war für dich die grösste Heraus- in dem ich gross geworden bin. Dem ich nis in der NHL? forderung in der NHL-Zeit? im Alter von 5 Jahren beigetreten Ich hatte viele schöne Erlebnisse, aber Die vielen Spiele, die man hat, jedes und in meiner Schweizer Zeit immer das grösste war sicher der Einzug davon so intensiv wie ein Playoff-Spiel! treu geblieben bin. Es war schon in den Stanley-Cup-Final mit den New Alle wollen in die Playoffs, und es gibt ­immer mein Traum, einmal mit dem York Rangers im Juni 2014! So etwas so viele starke Teams in der NHL. Dazu EVZ Schweizermeister zu werden! erleben zu dürfen, war einfach gigan- kommt der teaminterne Konkurrenz- Ich weiss aber auch, dass für einen sol- tisch! Die Stimmung im Madison kampf. Du musst in jedem Spiel deine chen Erfolg alles stimmen muss und Square Garden, nachdem wir den Final Topleistung abrufen, denn ein halbes dass es ein harter und langer Weg ist, erreicht hatten, war unglaublich! Dutzend Spieler wartet nur darauf, deine um diesen Traum erfüllen zu können! Und eine Medienpräsenz wie während Position zu übernehmen. Wie man mit 10 NLA aktuell

Heute geschlossen: Torhüter Tobias Stephan ist der grosse Rückhalt der EVZ-Defensive.

DIE OFFENSIVE GEWINNT­ SPIELE, DIE DEFENSIVE TITEL

Trifft diese Sportlerweisheit zu, steigen die EVZ-Chancen auf den zweiten Titelgewinn nach 1998. NLA aktuell 11

OFFENSIVE UND DEFENSIVE IN DER STATISTIK Daran wird sich in naher Zukunft nichts ändern, im Gegenteil. Tobias Stephan Die NLA-Bestwerte Ende Dezember 2015 hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2019 verlängert, Raphael Diaz hat gar einen Geschossene Tore pro Spiel Vertrag bis 2021 unterschrieben. Der 1. Davos 3,59 NHL-Rückkehrer wird die Defensiv­ 2. EVZ 3,40 3. ZSC Lions 3,26 arbeit und die spielerische Qualität sei- nes Stammklubs weiter veredeln, auch Erhaltene Tore pro Spiel wenn zuerst der ­Abgang des zuverläs- 1. ZSC Lions 2,53 sigen Tim Ram­holt wettgemacht 2. EVZ 2,57 ­werden muss. 3. Lausanne 2,70 Doch mit defensiver Pflichterfüllung Tordifferenz ­allein dürfte kaum ein Titel zu gewinnen 1. Davos +26 sein. Es braucht auch Durchschlagskraft 2. EVZ und ZSC Lions je +25 in der Offensive, eine ausgewogene Topscorer ­Mischung. Interessant ist die Feststel- 1. Lindgren (Davos) und Bouchard (EVZ) je 43 lung von Co-Trainer Waltteri Immonen 3. Conacher (Bern) 40 (siehe Trainerkolumne in dieser Aus­ 4. M. Wieser (Davos) 35 gabe), dass seine Mannschaft immer 5. Martschini (EVZ) und Nilsson (ZSC Lions) je 34 dann offensiv am stärksten spielt, 7. Holden (EVZ) 31 wenn sie sich an die defensiven Vor­ gaben hält. Save-Quote Torhüter 1. Merzlikins (Lugano) 93,01% Tatsächlich ist der EVZ auch bei den 2. Stephan (EVZ) 92,65% 3. Schlegel (ZSC Lions) 92,05% meisten offensiven Richtwerten Spitze. Vor allem bei der aussagekräftigen ­Tordifferenz, wo die Zuger auf Augen- höhe mit den meistgenannten Titel­ kandidaten, Davos und ZSC Lions, vorne liegen. ie Offensive gewinnt Spiele, listenhälfte platziert. Der Nationaltorhü- die Defensive Meisterschaften. ter war der Schlüssel­transfer des Jahres Statistisch gesehen hat der EVZ am DEine alte Sportlerweisheit, 2014 und bestätigt die ihm zugedachte ­2. Januar 2016 relativ sorgenfrei die die in allen Disziplinen von den verant- ­Rolle Spieltag für Spieltag. Dafür bangen zweite Saisonhälfte in Angriff ge­nom­ wortlichen Strategen immer wieder jetzt diejenigen Teams um die Playoff- men. Die weitere Umsetzung auf gerne zitiert wird. Auch im Eishockey, Qualifikation, die sich aktuell mit Goalie- dem Eis wird zeigen, ob man auch nach wo die defensive Dienstpflicht für alle problemen herumschlagen müssen. 50 Runden noch sorgenfrei ist und gilt und der Torhüter eine ganz beson- ­Siehe Bern, Kloten oder Biel. das Ziel ins Visier nehmen kann, das ders tragende Rolle spielt. Aber stimmt ­jeder Spieler seit Saison­beginn mit dies wirklich? Auch die heutigen Trainer Harold Kreis sich im Kopf herumträgt: das letzte und Waltteri Immonen predigen ein Spiel zu gewinnen! ● Aus Zuger Sicht kann man diese Aus­­­­­ ­Defense-First-Hockey. Dass ihre Mann- sage anhand des sportlichen Ge­sche­­ schaft in fast allen Statistiken zur Text: Eugen Thalmann hens in der jüngsten Vergangenheit ­Beurteilung der Defensivarbeit Spitzen­ Foto: Felix Klaus nachvollziehen. Aufgrund von anhalten­ werte erzielt, hat aber nicht nur mit den Torhüterproblemen nach dem Rein- dem Mann zwischen den Pfosten zu ANZEIGE fall mit Brian Boucher in der Saison tun. Die Substanz der ganzen Abwehr 2013/2014 verpasste der EVZ das ein- ist in den letzten Jahren mit Qualität zige Mal in den letzten 12 Jahren die angereichert worden. Und auch das auf Playoffs – und Trainer Defensivarbeit des ganzen Blocks einen geregelten ­Abgang. ­ausgerichtete Spielsystem der Trainer hat den EVZ zu einem gefestigten Seit der Verpflichtung von Tobias und kompakten Team gemacht, das ­Stephan sind diese Probleme gelöst, und sich nicht so leicht aus den Angeln der EVZ ist konstant in der ersten Rang- ­heben lässt. Industriestr.8 6300 Zug Tel. 041 727 54 54 Unabhängige Verwaltung LeidenschaftlichLeidenschaftlich Anders Anders Leidenschaftlich Anders }} von Immobilien } DER} MAZDA} CX-5 } mit} SKYACTIV-Zoo}-Zoo Technologie. persönlich engagiert, } }-}Zoo ZooZooLeidenschaftlich}FahrspassFahrspassFahrspass anders. hohe Servicequalität, Zoo neu neu defi defi niert. niert. Der M{zd{ Der M{zd{ neu CX-5 CX-5defi niert. Der mit M{zd{ SKYACTIVmit SKYACTIV CX-5 Technologie. Technologie. professionell und beständig. mit SKYACTIV Technologie. zoo}-zoo}

Regimo Zug AG Baarerstrasse 137 zoo}-zoo} 6302 Zug Telefon 041 768 18 00 zoo}-zoo}, [email protected] - Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 - – www.regimo.ch –. zoo}-zoo}

Das Sondermodell CHFMazda3 2780. Exclusive Anni- NEUER + EINTAUSCHPRÄMIE1 1 ab CHFab CHFab CHF 26 200.— oder ab oder CHF ab CHFversary (1.6/105/ Monat1 PS)/ Monat spart 27 600.—27 600.—1 259.—Wir259.— beraten Sie gerne. PREIS• City-Notbremsassistentab •CHF City-Notbremsassistent 27oder 600.— SCBS 279.— SCBS/Mt. oder• abFernlichtassistent CHFnicht• Fernlichtassistent 259.— an Zusatzausstattungen: HBC HBC/ Monat • City-Notbremsassistent«Hab’ den SCBSMut, Nebelscheinwerfer• Fernlichtassistent HBC • 16"-Leicht- • 5.8“-Farbmonitor• 5.8“-Farbmonitor mit Touchscreen mit Touchscreen • CO2 ab 119• CO g/km2 ab 119 und g/km Verbrauch und Verbrauch ab 4,6 l/100 ab 4,6 km l/100 km Die Angebote• Start-Stop-System sind •kumulierbar 5.8“-Farbmonitor• Start-Stop-System und gültig i-stopDinge für mit Verkaufsverträge Touchscreen i-stop anders vomzu 01.11.15 machen.»metallfelgen*• undbis 31.12.15. vieles• CO•2 und abmehr Abgebildetes 119vieles • g/km Antiblockiersystem mehr Modell und Verbrauch (inkl. zusätzlicher ab 4,6 l/100 km 1Stilsicher Stilsicher und komfortabelund komfortabel bringt bringt Sie Ausstattungen): Mazda• Start-Stop-System CX-5 Revolution SKYACTIV-G i-stop 160 AWD, CHF 39 050.—. Leasingbeispiel:• und vieles Mazda mehr CX-5 Challenge SKYACTIV-D1 1 150 FWD, NettopreisDie Angebote CHFDie 26 Angebotesind 200.—, kumulierbar 1. grosse sind kumulierbarLeasingrate und gültig 25,6 und für % gültigVerkaufsverträgevom(ABS) Fahrzeugpreis, für Verkaufsverträgeund dynamische Laufzeit vom 01.11.14 36 Mt.,vom Laufl Stabilitätskontrollebis01.11.14 eistung31.12.14. bis15 000 31.12.14.Leasingbeispiel: km/Jahr, Leasingbeispiel: 1 effektiver JahreszinsMazda DieCX-5 2,9 MazdaAngebote Challenge %. Ein CX-5 Angebot sind SKYACTIV-GChallenge kumulierbar von ALPHERA SKYACTIV-G 165 FWD,und Financial (DSC)gültig Nettopreis165 Services,FWD, fürder • Verkaufsverträge Nettopreis CHFneue Radio/CD-Player SieBMW 27 derFinanzdienstleistungenMazda5 600.—, CHF neue 1.27 grossean600.—,vom Mazda5 Ihr 01.11.14 Leasingrate 1.Ziel: mit grosse (Schweiz) an Neben MP3-FunktionbisIhr Leasingrate 25.40 31.12.14. Ziel:AG. der Alle % Neben einzig- vomPreise 25.40 Leasingbeispiel: Fahrzeug- % vom Fahrzeug- inkl. 8 % MWST.preis, Zusätzliche LaufzeitMazdapreis, CX-5 36 Vollkaskoversicherung Laufzeit Mt.,Challenge Laufl 36 eistung Mt.,SKYACTIV-G Laufl 15 obligatorisch. eistung 000 165 km/Jahr, artigen15FWD, 000 Eine derNettopreiseffektiver km/Jahr, Kreditvergabe Linienführung einzigartigen JahreszinseffektiverCHF 27ist 600.—,verboten, Jahreszins Linienführung 2.9sind %,1. grosseinsbesonderefallsCHF 2.9 259.—/Mt. Leasingrate %, CHFsind 259.—/Mt.Ein insbeson- die 25.40Leasing-Angebot prak- %Ein vom Leasing-Angebot Fahrzeug- fairstehen sie zur Überschuldung von ALPHERApreis,von führt. Laufzeit FinancialALPHERA Energieeffizienz-Kategorie 36 Services, FinancialMt., Laufl BMW Services,eistung Finanzdienstleistungenund 15 ABMW –0006 F, Lautsprechern VerbrauchFinanzdienstleistungen km/Jahr, gemischteffektiver (Schweiz) 4,6 Jahreszins • AG.– (Schweiz) 7,2 Geschwindigkeitsautoma- Sämtliche l/100 2.9 km,AG. %, AngabenSämtliche CHF 259.—/Mt. gültig Angaben bei Ein Drucklegung. gültig Leasing-Angebot bei Drucklegung. C O -Emissionen 119 – 165 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g CO /km). www.cx-5.ch 2 Alle Preisevon AlleALPHERA inkl. Preise 8 % FinancialMWST. inkl. 8 Zusätzliche % Services, MWST.tik •Zusätzliche tischenBMW LichtautomatikVollkaskoversicherung Finanzdienstleistungendere Schiebetüren Vollkaskoversicherungdie praktischen 2 • obligatorisch. Scheibenwischer kennzeichnend (Schweiz) Schiebetüren obligatorisch. AG. Eine Sämtliche Kreditvergabe für Eine mitkennzeichnend den Angaben Kreditvergabe Regensen-sparsamen ist gültig verboten, bei ist Drucklegung. fallsverboten, falls sie zurAlle ÜberschuldungCHF siePreise zur Überschuldunginkl. führt.8 % MWST. Energieeffi führt. Zusätzliche Energieeffizienz-Kategorie24 Vollkaskoversicherung zienz-Kategorie A – E, Verbrauch 990. A – E, obligatorisch. Verbrauchgemischt 4,6 gemischt Eine – 6,6 Kreditvergabel/100 4,6 –km, 6,6 COl/1002 -Emissionenist km, verboten, CO2-Emissionen falls 119 – 155sie g/kmzur119 Überschuldung –(Durchschnitt 155 g/km (Durchschnittsor allerführt. Minivan. •verkauften 2-Zonen-Klimaautomatik.Energieeffifür aller den Sieverkauften Neuwagen: zienz-Kategorie sparsamenerhalten Neuwagen: 148 gdas CO Minivan.A –/km). E,aerodynamische148 StilsicherVerbrauch Dasg CO Sie /km).Ganze erhalten gemischt und zu komfortabel Raumwunderdaseinem4,6 – 6,6aerodynami- l/100sensatio- bringt km, als CO -Emissionen mit einem Kundenvorteil vonStilsicher2 2 und komfortabelwww.mazda.ch bringtwww.mazda.ch Sie2 Jetzt bei uns119 –Probe 155 g/km fahren. nellen(Durchschnitt Preis. aller Jetzt verkauften Probe Neuwagen: fahren! 148 g CO2/km). Benzinersche 1.8 Raumwunder (115 PS), 2.0alsderSie Benziner (150neue der PS)Mazda5 neue 1.8und Mazda5 (115 2.0an Ihr (144 PS) Ziel: an undPS Ihr Neben Automatikge- 2.0 Ziel: (150 der Nebenwww.mazda.ch einzig-PS) der einzigartigen Linienführung sind insbeson- 2 JetztINNOVATIVJetzt beitriebe) uns beioder oder Probeuns als als Turbodiesel TurbodieselProbe fahren.artigen Commonrail Commonrailfahren. LinienführungDER NEUE 1.6 1.6 (115 (115MAZDA3 sind PS) PS)insbesondere mit mit AB PartikelfiPartikelfi CHF die 18 lter.lter. prak- 950.— Mexiko,* Jetzt Die abgebildeten Bereits1968:Bereits Allebei ab sprangen CHFelgenuns ab 29 CH sind 900.—. beim Probe29 auf 790.—.Hochsprung dieser dere Versionfahren. die – praktischenwie für üblich die Schweiz – vorwärts Schiebetüren nicht���.m��d�.��www.m{zd{.ch überab Werk die kennzeichnendmontiert.Latte. Nur Dick Fosbury entwickelte��������� seine eigene Technik, sprangtischen rückwärts Schiebetüren und wurde kennzeichnend Olympiasieger. für Mit den dieser sparsamen Einstellung – Wir wollen, dass alle auf offene Ohren für den sparsamen Minivan. Sie erhalten das aerodynami- Dinge anders machen, um sieMinivan. besser zu Siemachen erhalten – haben das wir dieaerodynamische SKYACTIV Technologie Raumwunder entwickelt. als Diese stossen. kommt im Mazda3 beispielsweisesche Raumwunder als SKYACTIV-D als Benziner150 Dieselmotor 1.8 (115 zum PS) Einsatz und 2.0und (150bietet PS) bei einem Benziner 1.81 (115 PS), 2.0 (150 PS) und 2.0 (144 PS Automatikge- Alpenstrasse 9, 6300 Zug, 041 727 76 30 Verbrauch ab nur 4,1oder l pro als 100 Turbodiesel km beeindruckende Commonrail 150 PS 1.6 (110 (115 kW), begeisterndePS) mit Partikelfi 380 Nm lter. und puren Fahrspass.INNOVATIV Der weltweittriebe) erste oder serienmässige als Turbodiesel Motor Commonrail mit einem Verdichtungsverhältnis 1.6 (115 PS) mit Partikelfi von 14 : 1. lter. Bereits ab CH 29 790.—. MAZDA.��������� LEIDENSCHAFTLICHBereits ab CH 29 ANDERS. 900.—. ���.m��d�.��www.m{zd{.ch Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km, 1 Garage Emil Züger, Zugerstrasse 120, 6314 Unterägeri NeuerCO2-Emissionen Mazda3 SKYACTIV-D 138 – 168150 MT: g/km Energieeffi (Durchschnitt zienz-Kategorie aller Neuwagenmodelle:A — C, Verbrauch gemischt 188 4,1 g/km). — 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 107 — 135 g/km. Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt2 5,2 – 7,2 l/100 km, DurchschnittGarage aller Hans verkauften Christen, Neuwagen Rigiweg 148 g CO2 /km.3, 6343 Die Eintauschprämie Rotkreuz von CHF 1 000.— ist für alle Verkaufsverträge vom 01.09.14 bis 31.10.14.gültig.CO2-Emissionen Nettopreis 138 – CHF 168 18 g/km 950.— (Durchschnitt= Katalogpreis CHF aller 19 950.—Neuwagenmodelle abzüglich Eintauschprämie 188 g/km). CHF 1 000.—. ZentralGarage Sutter, Bahnhofstrasse 43, 6440 Brunnen Jetzt bei uns Probe fahren. Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km,

EnergieeffiCO2-Emissionen zienz-Kategorie 138 – 168 A – g/kmC, Verbrauch (Durchschnitt gemischt aller 5,2 Neuwagenmodelle: – 7,2 l/100 km, 188 g/km). CO2-Emissionen 138 – 168 g/km (Durchschnitt aller Neuwagenmodelle 188 g/km). www.mazda3.ch

fairstehen-91x68-cmyk.indd 1 13.03.2013 17:00:36

Wie wird mer zum Goalie- Schreck

Mit Talent, Wille und einer engagierten Partnerin. Darum unterstützen wir den Eishockey-Nachwuchs mit dem Top Scorer. Ganz einfach.

postfi nance.ch/hockey

5F_0001_Inserat_Golie_Schreck_186x140_d_EVZ_V1.indd 1 29.07.15 16:42 Trainerkolumne 13

«DIE RICHTIGEN SCHLÜSSE ZIEHEN»

Waltteri Immonen: EVZ-Co-Coach Waltteri Immonen über den Weg Vertrauen in die Mannschaft. Richtung Playoffs.

Liebe EVZ-Freunde! – Wenn es nicht wunschgemäss läuft, nug für den Kampf um die Playoff-Plät- müssen wir den Erfolg nicht erzwingen, ze und die Playoffs selbst. Aber das gilt it der ersten Hälfte der sondern weiterhin unserem System für alle. Wir sind zuversichtlich, dass ­Meisterschaft dürfen wir si- vertrauen und das «unit 5 support wir im entscheidenden Moment bereit Mcher zufrieden sein, auch hockey» spielen, wie ich es in meiner sind. Wir vertrauen unserer Mann- wenn die Mannschaft zuletzt letzten Trainerkolumne genannt schaft, die viel Qualität, Charakter und nicht mehr die optimale Leistung ab­ habe. Das heisst: den Kopf nicht ver- eine tolle Arbeitseinstellung besitzt rufen konnte. Aber wir trainieren lieren, nicht in Einzelaktio­nen zer­ und bis jetzt über weite Strecken der ja Menschen und keine Roboter! Jedes fallen, sondern als Block ­kompakt auf­ Saison eine konstante Leistung auf Team hat solche Phasen. Die Liga treten und füreinander arbeiten. ­gutem Niveau gezeigt hat! ● ist ausgeglichen und hochprofessionell, die Gegner stellen sich besser auf – Auch in schwierigen Momenten muss Sportliche Grüsse uns ein, und wenn du dann den Fokus die «defense first»-Einstellung in Waltteri Immonen, EVZ-Co-Coach verlierst, kommst du schnell in ­unseren Köpfen verankert sein. Die ­Schwierigkeiten. Zudem ist unser Ka- Vergangenheit hat gezeigt: Wenn der nicht so breit, dass jedes Mal ein wir defensiv konzentriert arbeiten, an­derer in die Bresche springen sind wir auch offensiv am stärksten! kann, wenn jemand verletzt oder nicht in Form ist. Deshalb hat uns vor Weih- – Wenn wir 65 Minuten unser bestes ANZEIGE nachten vor allem der Ausfall des de- Teamhockey abrufen wollen, muss fensiv und physisch starken Centers jeder Einzelne selber seine beste Schreinerei Küchenbau Nolan Diem wehgetan. Leis­tung abrufen und sich gerade in Planung und schwierigen Phasen noch mehr in die Gestaltung

Wenn die Mannschaft aus den Erfah- Verantwortung nehmen. Ausstellung rungen der letzten Wochen die richtigen Wir geben Räumen Schlüsse zieht, wird sie noch reifer, Jeder muss weiterhin hart arbeiten, ein Gesicht ­kompakter und stärker aus dieser Phase wenn wir für die wichtigste Phase der Stuber Team AG hervorgehen. Zu den richtigen Schlüssen Meisterschaft bereit sein wollen. Das Erlenstrasse 1, 6343 Rotkreuz, Telefon 041 799 87 00 gehören für mich vor allem drei Dinge: Mitte-Saison-Niveau ist nicht gut ge- [email protected], www.stuberteam.ch 14 Meine Welt

Sven Senteler auf dem Arenaplatz vor der BOSSARD Arena.

# SVEN SENTELER88 Meine Welt 15

BEIM EVZ DIE ZWEITE STUFE ZÜNDEN

Bei den ZSC Lions startete Sven Senteler wie eine Rakete. Jetzt will er beim EVZ die zweite Stufe­ zünden.

ie Entdeckung der Saison erhalten. 2013 / 2014. Das war Sven Dabei hatte auch in der Saison DSenteler vor zwei Jahren. Als 2014 / 2015 alles so gut begonnen. Eine Stammplatzgarantie hat er nicht, ihn die ZSC Lions aufgrund von verlet- Sven Senteler erhielt seinen ersten aber der Zürcher, der als Vierjähriger zungsbedingten Absenzen Anfang NLA-­Profivertrag und im Sommer auf der Eisbahn in Dübendorf mit dem ­Oktober 2013 von den GCK Lions ins eine Einladung ins Prospect Camp des Schlittschuhlaufen begonnen hat, ist A-Team holten, startete der damals NHL-Klubs . gewillt, beim EVZ die zweite Stufe in 21-jährige Center, der noch nie in der Er war nach Reto Schäppi (2012) und seiner Karriere-Entwicklung zu zünden: höchsten Liga gespielt hatte, wie eine Mike Künzle (2013) erst der dritte «Ich habe nur einen Einjahresvertrag. Rakete. Deshalb war er auch sechs­ ZSC-Youngster, der im Rahmen der Das heisst, ich muss mich beweisen, einhalb Monate später, am 21. Kooperation der beiden Vereine und das ist gut so. Ich weiss, dass April 2014, noch einer der ZSC Lions, als an diesem Trainingslager mit jungen ich noch nicht dort bin, wo ich sein diese nach einem 2:1-Sieg in Kloten NHL-Aspiranten teilnehmen durfte. könnte, und werde alles daransetzen, den 8. Meis­tertitel zelebrierten. Nach Der Eingeladene spricht von einer mein nächstes Ziel zu erreichen, in der Premiere mit einem Assist eindrücklichen Erfahrung: «Ich war der National League A ein wichtiger zum ­3:1-Sieg gegen Lausanne am 4. eine Woche am Staunen und habe noch Stammspieler zu sein.» Oktober waren auf Sentelers Konto 53 nie eine so grosse Garderobe und so NLA-Einsätze und 9 Scorerpunkte zu- viele Betreuer gesehen. Selbst das Damit er sich dabei nicht verkrampft, sammengekommen. Trainingscenter hatte vier Eisflächen.» darf er zwischendurch ruhig auch mal ein wenig träumen – von der NHL Wie oft bei einem Senkrechtstarter Mit guten Gefühlen hat der mittlerweile und von seinem Lieblingsspieler ging es auch bei Sven Senteler in der 23-jährige Center auch die laufende Patrick Kane! ● verflixten 2. Saison nicht mehr mit dem Saison in Angriff genommen. Doch nach gleichen Tempo und der gleich steilen einem guten Sommertraining und Text: Eugen Thalmann Aufwärtskurve weiter. Eine durchaus einer guten Eisvorbereitung fiel er beim Fotos: Bruno Arnold normale Entwicklung eigentlich, aber Zürcher Titelfavoriten ausser Rang und nicht für einen jungen Draufgänger, Traktanden, bevor er sich neu be­ der sich gerade aufgemacht hatte, die weisen konnte. Zwei Wochen vor Eishockeywelt zu erobern. Deshalb dem Saison­start wurde er ins stand sich Sven Senteler in der letzten NLB-Farmteam GCK Lions Saison irgendwie selber im Weg, was zurückgeschickt – ein Tiefschlag! ANZEIGE er mit seiner Schilderung der Gründe auch bestätigt: «Ich habe mich zu fest Die Anfrage des EVZ, der nach dem unter Druck gesetzt, habe mir ein­ längerfristigen Ausfall von Emanuel geredet, jetzt machst du soundso Peter gerade auf der Suche nach einem viele Tore und Assists. Als dann nichts Center war, kam deshalb genau im Kompetent im Bereich gekommen ist, bin ich nervös und richtigen Moment. Sven Senteler fühlt Immobilien- unsicher geworden.» Die logische Kon- sich am neuen Arbeitsplatz inzwischen Vermarktung sequenz bei einem so breit und rundum wohl, kommt wieder zu regel­ stark besetzten Team wie dem ZSC: mässigen Einsätzen in der NLA und hat Redinvest Immobilien AG zwar wieder 49 Spiele dabei, aber von EVZ-Sportchef Reto Kläy bereits T 041 725 01 00 | [email protected] keine Konstanz und kein Stammplatz. einen Vertrag für die nächste Saison 16 Meine Welt Œ  MEINE FAMILIE Ich wohne noch bei meinen Eltern Kurt und Myrtha in unserem Haus auf einem Hügel ausserhalb von Wangen- Brüttisellen im Kanton Zürich. Mein Vater und mein Bruder Lars betreiben dort eine Garage, beide sind Auto­ mechaniker. Im Moment suche ich eine eigene Wohnung im Kanton Zug.

 MEINE FREUNDIN Meine Freundin Aurélie Wettstein habe ich an der Kunst- und Sportschule in Uster kennengelernt. Vor einem Jahr haben wir uns wieder einmal getroffen,   und dabei hat es gefunkt. Sie stammt aus einer Reitsportfamilie und war mehrmals Junioren-Schweizer-Meisterin im Springreiten und in der Dressur. Jetzt studiert sie an der ZHW in Winter­ thur. Sie kommt regelmässig zu den Heimspielen, 2016 macht sie allerdings ein Studienjahr im Ausland.

SVEN SENTELER Ž  MEINE NOTUNTERKUNFT Geboren am: 11. August 1992 in Zürich. Als Notunterkunft habe ich vorüber­ Zivilstand: ledig, seit 2014 befreundet mit gehend noch ein Zimmer im Restaurant- Aurélie. Wohnort: Wangen-Brüttisellen. Zunfthaus Kreuz in Oberwil. Das Erlernter Beruf: Abgeschlossene Lehre als ­brauche ich aber nur, wenn wir von Automobil-Mechatroniker. Eishockey-Profi einem Auswärtsspiel spät in der seit 2012. Nacht nach Hause kommen, zwischen Eishockey-Eckdaten: Center, 185 cm, 85 kg, den Trainings und vor den Spielen. Schussseite links. So muss ich nicht jedes Mal nach Hause Beim EVZ seit: September 2015. fahren. Bisherige Klubs: Dübendorf, GCK Lions, ZSC Lions, EVZ. Grösste Erfolge: Schweizer Meister 2014 mit den ZSC Lions. Einladung ins NHL Prospect  MEIN RENNSPORT Camp der Toronto Maple Leafs im August 2014. Seit meiner Jugend interessiere ich mich Meister mit den Elite-A-Junioren 2010 und für Autocross und für den Rennsport 2011 und mit den Novizen-Elitejunioren 2008. generell. Mein Vater ist 20 Jahre Auto- Grösste Enttäuschung: Die 1:4-Niederlage ge- cross-Rennen gefahren, jetzt tut dies gen Davos im Playoff-Final der letzten Saison. mein Bruder. Im Sommer bin ich Mein Ritual vor einem Spiel: Ich habe gleich oft als Zuschauer dabei, zum Beispiel Ž MEIN NEUER WOHNORT mehrere. Zum Beispiel binde ich immer zuerst auf der Rundstrecke in Hoch-Yb- den linken Schlittschuh, mache immer das Zug gefällt mir ausgezeichnet, vor rig. Natürlich bin ich selber schon mit Gleiche beim Aufwärmen oder tape vor jedem allem die Altstadt. Ich hatte aber noch Spiel drei Stöcke. einem Buggy im Dreck herumgefahren, keine Zeit, die Stadt richtig kennen­ Wenn ich nicht Eishockeyspieler geworden ein Rennen habe ich aber noch nie be- zulernen und werde dies so schnell wie wäre, wäre ich: Vermutlich Automobil-­ stritten. Das will ich nach der Hockey- möglich nachholen. Ich bin gerne Mechatroniker in der Garage meines Vaters karriere unbedingt nachholen. am See und gehe dort vor jedem Heim- in Wangen-Brüttisellen. spiel spazieren. Nach dem Ende meiner Karriere möchte ich: Keine Ahnung, darüber mache ich mir noch keine Gedanken. 

Meine Welt 17

’ MEIN LIEBLINGSFILM “ MEINE ERNÄHRUNG Ich schaue gerne Filme an und gehe Ich habe drei Bücher über Ernährung rund zweimal pro Monat ins Kino. Mein gelesen, und dabei ist mir bewusst letzter Film war «Bridge of Spies» ­geworden, dass Lebensmittel, die man mit Tom Hanks. Mein Lieblingsfilm ist täglich und ohne gross zu überlegen «Gegen jede Regel», ein US-Sportfilm isst, auch einen negativen Einfluss auf mit Denzel Washington, der das The- die Gesundheit haben können. Seither ma Rassismus behandelt. ernähre ich mich glutenfrei, dass heisst: kein Weizen, mehr Reis und Quinoa. Heute fühle ich mich weniger müde und habe mehr Energie. ‘

 ‘ MEINE LEIDENSCHAFT Fischen ist meine grösste Leidenschaft neben dem Eishockey. Mit meinem ­Vater und meinem Bruder mache ich jeden Sommer eine Woche Fischer­ ferien in Irland. Natürlich haben wir alle das Fischerpatent. In der Schweiz fische ich vor allem am Greifensee. Auf dem Bild sieht man einen 71 cm langen Namaycush, den ich im ­Engadin gefangen habe.

  ” MEIN ARBEITSPLATZ Die BOSSARD Arena ist ein tolles ­Stadion, für die Zuschauer und die Spieler. Die Fankurve spürt man hier so richtig. Sie ist laut und nah, ganz anders als in Zürich. Speziell ­gefallen mir auch die Räumlichkeiten für die erste Mannschaft, weil hier ­alles auf engem Raum zusammen ist. In Zürich müssen alle Spieler für ­jedes Heimspiel das Material von der Kunsteisbahn Oerlikon ins Hallen­  stadion schleppen.

TOPS UND FLOPS

Meine Tops Fischen Raclette und Fondue Gamen Kino Autocross

Meine Flops Stress Gemüse Radarkontrollen Unordnung 18 Spengler Cup

EVZ-Elitejunior Silvio Schmutz behauptet sich gegen -Stürmer Jere Sallinen.

nur für drei Spiele freigegeben, weshalb sie im Halbfinal pausieren mussten, um den Final bestreiten zu dürfen.

Fast unbemerkt stand am Spengler Cup doch noch ein aktueller EVZ-Ak- teur auf dem Eis: der 19-jährige Ver- teidiger Silvio Schmutz, der zum Kader der ­Zuger Elitejunioren gehört, er- hielt beim HCD regelmässig Auslauf. Am 20. Oktober­ war er zusammen mit seinem ­Zuger Abwehrkollegen Marco Forrer an die Bündner ausgeliehen worden, ­denen fast die ganze Abwehr verletzt ausgefallen war. «Wir wollen ihnen die Chance nicht verwehren, dass sie NLA-Luft schnuppern können», ­begründete EVZ-Sportchef Reto Kläy damals die Freigabe. MITTENDRIN Vor einem Jahr habe er den Spengler Cup noch zu Hause bei den Eltern in Andwil am TV verfolgt, erzählte der STATT NUR AM Ostschweizer, der vor drei Jahren von Oberthurgau zum EVZ gekommen war. Diesmal stand er mittendrin TV DABEI und schwärmte von einem einmaligen Erlebnis: «Eine Riesenerfahrung, die Spiele und das ganze Drum und Dran.» Das Team Canada gewann zum 13. Mal den Spengler Und eine tolle Entschädigung für den Cup in Davos. Namen und Notizen aus Zuger Sicht. Frust, dass er im Gegensatz zu Marco Forrer nicht für die gleichzeitig statt- findende U20-WM in Helsinki aufgebo- Das letzte Mal hatten die Kanadier das Auch in der Meisterschaft hat Doug ten wurde. traditionsreiche Klubturnier zwischen Shedden das miserabel gestartete Weihnachten und Neujahr 2012 gewon­ Lugano wieder auf die Erfolgsspur ge- Silvio Schmutz, der in Davos bei HCD- nen. Mit allen verfügbaren Lockout- bracht. Klar, dass er seinen bis Ende Konditionstrainer René Baur wohnt, Stars, mit Doug Shedden an der Bande Saison befristeten Vertrag gerne ver- dürfte im Januar wieder nach Zug zu- und Josh Holden im Sturm. längern würde. Sportchef Roland rückkehren. Seine Zukunft bezeichnet ­Habisreutinger fand in Davos lobende er als offen: «Es wäre schön, wenn Der ehemalige EVZ-Trainer ist nach Worte für den neuen Trainer («Wir ich irgendwo in der NLA spielen könnte, Arno Del Curto so etwas wie der Mister schätzen seine direkte Art und dass er das ist jedenfalls mittelfristig mein Spengler Cup geworden. Bereits sie- alle gleich behandelt»), liess aber in Ziel.» benmal war der 54-jährige Kanadier in Sachen Vertrag noch alles offen: «Das Davos dabei: fünfmal mit dem Team entscheiden wir erst nach der Saison.» Ein anderer Spieler aus dem EVZ- Canada, das letzte Mal mit Medvescak Nachwuchs sorgte in Davos ebenfalls Zagreb, diesmal mit dem HC Lugano, Mit Alessandro Chiesa, Alessio Bertaggia für Gesprächsstoff, obwohl er mit den er Ende Oktober vom frei­gestell­ten und Damien Brunner standen bei den den Schweizern an der U20-WM spielte: Zuger Patrick Fischer übernommen Luganesi drei weitere Ex-Zuger im Ein- Der 18-jährige Torhüter Joren van hat. Die aus Anlass ihres 75. Geburts- satz. Für Brunner war es der zweite ­Pottelberghe soll beim HCD zusammen tages 2016 eingeladenen Tessiner Auftritt in Davos. Im Dezember 2012, mit Gilles Senn die Nachfolge von zeigten eine starke Leistung und schei- während des Lockouts, verstärkte er ­Leonardo Genoni antreten, der auf die terten erst im Finalspiel an den zusammen mit Raphael Diaz den HCD. nächste Saison zum SC Bern wechselt. ­Kanadiern. Die beiden wurden vom EVZ aber Joren van Pottelberghe verliess den Eiszeit-Oscar 19

EVZ-Nachwuchs 2013 Richtung Schwe- seine heutige Tätigkeit beim EVZ. besitzt und heute beim englischen Pre- den und spielt seither im Nachwuchs «Eine ideale Netzwerk-Plattform», mein- mier-League-Fussballklub Southampton von Linköping. te Weibel, der mit dem HCD zweimal Vorstandsvorsitzender ist. Krueger den Spengler Cup gewonnen hat und gratulierte der Zuger Legende (zwi- Zwei ehemalige EVZ-Ausländer waren mit dem früheren EVZ-Verteidiger schen 1991 und 2009 11 Saisons beim die Teamsenioren in zwei anderen Ralph Ott (2005 – 2007, heute Trainer EVZ) zur ehrenvollen Wahl und sprach Spengler-Cup-Teams. Der Finne Niko beim 1.-Ligisten Frauenfeld) drei Tage von einer grossen Zukunft für das Kapanen spielte in der Lockout-Sai- das Bündnerland besuchte. Schweizer Nationalteam. Ganz ohne son 2004/2005 für den EVZ. Jetzt ist er Eishockey geht es aber für den 37 und Captain von Jokerit Helsinki. Auf Einladung von HCD-Präsident Deutsch-Kanadier nicht: Er ist der ver- Schon den 41. Geburtstag hinter sich Gaudenz Domenig weilten EVZ-VR- antwortliche Coach für das Team Euro- hat der Kanadier Glen Metropo- Präsident Hans-Peter Strebel und pe, das vom 17. September bis 1. Ok- lit (2010 – 2012 beim EVZ), der inzwi- sein Vorgänger Roland Staerkle am tober 2016 am World Cup of Hockey in schen für Adler Mannheim spielt und 28. Dezember in Davos. Nach einem Toronto teilnehmen wird. ● kein bisschen karrieremüde ist. «Ich gemeinsamen Lunch besuchten sie das spüre immer noch Spass und Leiden- Spiel Lugano – Jokerit Helsinki. Für Text: Eugen Thalmann schaft und denke, dass wir den Vertrag Hans-Peter Strebel gehört der Spengler Foto: EQ Images demnächst verlängern werden.» Metro- Cup zum festen Programm in der polit war zum 6. Mal am Spengler Cup letzten Dezemberwoche: «Ich verfolge 89. SPENGLER CUP VOM 26. dabei und scheiterte im Pre-Semifinal das Turnier seit meiner Jugend, aller- BIS 31. DEZEMBER IN DAVOS: am KHL-Team Jekaterinburg. dings vorwiegend am TV.» Final Einen Auftritt in Davos hatte auch der Nur am ersten Turniertag in Davos war Team Canada – Lugano 4:3 frühere EVZ- und HCD-Torhüter Lars der neue Nationalcoach Patrick Fischer Semifinals Weibel, der heute zum EVZ-Marketing- anzutreffen, weil er am Tag danach Team Canada – Davos 6:5 Lugano – Jekaterinburg (RUS) 3:0 team gehört. Auf Einladung der Fir- an die U20-WM nach Finnland flog. Da- Pre-Semifinals men Migrolino und Socar sprach er an bei kam es zu einem Wiedersehen mit Davos – Jokerit Helsinki 5:4 n.V. einer Sponsorenveranstaltung über seinem Vorgänger Ralph Krueger (56), Jekaterinburg – Adler Mannheim 3:1 sein Leben als ehemaliger Sportler und der in Davos immer noch ein Haus EISZEIT-OSCAR DEZEMBER 2015 In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Hockeysaison in jeder Ausgabe drei Auszeichnungen für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für den Dezember 2015.

96 Pierre-Marc Bouchard 51 Tobias Stephan 62 Jarkko Immonen Keiner bringt seine Mitspieler besser Der Nationaltorhüter spielt auch in Der Finne spielt nicht für die Galerie, in Abschlussposition als der filigrane dieser Saison konstant auf hohem sondern für das Team – und das effektiv: Frankokanadier. Der spielerisch beste Niveau und lässt sich durch nichts aus Ende Jahr stand er erstmals in den Top 10 Stürmer der Liga! der Ruhe bringen. der Scorerliste. 20 The Hockey Academy

DAS GLÜCK MIT DER ­EVZ-PFLEGEFAMILIE

Zwei eishockeyverrückte Familien (von links): Gian Claudio und Riccarda Gross mit Sohn Nico, Dass das 15-jährige Bündner Verteidiger-Juwel Yvonne und Eberhard Zehnder. Nico Gross in der Hockey Academy beim EVZ spielt, hat nicht nur sportliche Gründe.

iccarda und Gian Claudio Gross LEO SCHUMACHERS LOB ressierten sich die Eltern und Nico Gross sind ein eishockeybegeistertes Nico, Jahrgang 2000, Geburtstag am in erster Linie für einen Ausbildungs- REhepaar. Zuhause in Pontresina 26. Januar, ist eine der grössten platz in der Hockey Academy, aber das im Engadin. Der lokale Hockeyclub Schweizer Verteidigerhoffnungen sei- Zünglein an der Waage beim Entscheid ist der EHC St. Moritz, ein Ausbildungs­ nes Jahrgangs. Er gehört zu den viel- zugunsten der Zuger ­bildete mögli- klub mit einer Aktivmannschaft in versprechenden Talenten der Hockey cherweise etwas ganz ­anderes. der zweiten Liga, einem idyllischen Klein- ­Academy, hat schon mit 15 Jahren stadion für 800 Zuschauer und einer eine erstaunliche Wettkampf-Postur EISHOCKEYFAMILIE ZEHNDER gut geführten Nachwuchsabteilung, die (182 cm / 80 kg) und trifft mit den EVZ- Damit sind wir bei den Zehnders, einer schon viele erfolgreiche NLA-Spieler Elite­junioren auf Gegner, die zwei bis Zuger Eishockey-Familie mit einer hervorgebracht hat. Zum Beispiel die vier Jahre älter sind. «Kein Problem», ­langen unternehmerischen und sport- Nationalspieler Gian-Marco Crameri stellt Elite-Headcoach Leo Schumacher lichen Vergangenheit. Vater Robert (2004 – 2006 beim EVZ) oder Duri klar. «Er hat jetzt schon den Körper Zehnder war der zweite EVZ-Präsident, ­Camichel, der langjährige, leider töd- und die Kraft eines Elitespielers und von 1969 bis zum ersten NLA-Aufstieg lich verunfallte Captain des EVZ. verfügt über eine überdurchschnitt- 1976. Stürmer Eberhard «Hardy» liche Technik, Übersicht und Spielin- ­Zehnder (50) gehörte von 1983 bis 1988 Doch seit anderthalb Jahren fahren telligenz. Ein Riesentalent!» zum Kader der ersten EVZ-Mannschaft Riccarda und Gian Claudio Gross und und spielt diese Saison immer noch meistens auch ihr 17-jähriger Sohn Nico Gross kam vor anderthalb Jahren bei den EVZ-Veteranen. Seit 1991 ist Leandro drei Stunden nach Zug und von den Mini A des EHC St. Moritz er Inhaber des 1869 gegründeten nochmals drei Stunden zurück, wenn sie nach Zug, nachdem er dem Zuger Nach­ Familien­betriebs Zehnder Söhne AG, die Freude an ihrer Lieblingssportart wuchstrainer Fabio Schumacher an Stahl- und Metallbau. Sein Sohn ausleben wollen. Das hat zwei Gründe: einem U15-Auswahlturnier aufgefallen ­Yannick (17) ist wie er im EVZ-Nach- Der jüngere Sohn Nico und die eben- und vom EVZ danach für einen Klub- wuchs gross geworden und zurzeit falls eishockeybegeis­terte Zuger Fami- wechsel angefragt worden war, nicht auf Erfahrungstour in den nordameri- lie Zehnder! nur vom EVZ übrigens. Natürlich inte- kanischen Juniorenligen. The Hockey Academy 21

Nico Gross mit Yannick Zehnder, der zurzeit in der Nico Gross in seinem Zimmer bei der ­nordamerikanischen Juniorenliga spielt. Pflegefamilie Zehnder.

Die Hauptrolle in dieser aktuellen der abholen musste. Und auch die «Ich werde nach dem Training und ­Geschichte spielt jedoch Yvonne Zehn- Spiele schaue ich mir wenn möglich den Spielen abgeholt, kriege immer der, die Mutter und Managerin dieses alle an, egal ob zu Hause oder ein warmes ­Essen, habe mein eigenes ­hockeyverbundenen Familienclans. ­auswärts. Ich finde es wichtig, dass Zimmer und fühle mich hier wie zu ­Neben Ehemann Eberhard und den drei man am Leben dieses jungen Spielers Hause!» Kindern Yannick, Robin (21, studiert ­teilnimmt, und mache dies alles an der HSG St. Gallen) und Livia (23, mit Freude.» Genauso übrigens wie die WEITERE PFLEGEFAMILIEN GESUCHT arbeitet als Primarlehrerin in Effre­tikon) ­Administration in der Firma Zehnder, Auch EVZ-Sportchef Reto Kläy spricht gehört jetzt auch noch Nico Gross die ja auch noch in ihrem reich befrach- von einer idealen Lösung – und hofft zur Familie. «Als Robin nach St. Gallen teten Pflichtenheft steht! auf weitere Familien wie die Zehnders: ging und auch Livia seltener zu Hause «Es wird in Zukunft immer wieder war, sahen wir die Chance, dem EVZ Die Familie Gross ist restlos zufrieden ­junge Spieler geben, die von anderen etwas zurückzugeben und einem jun- mit dieser Lösung. «Wir hatten absolu- Klubs zu uns kommen, noch nicht gen Hockeyspieler ein ideales ­Umfeld tes Glück mit der Pflegefamilie», er- 18 Jahre alt sind und eine Rundumbe- ­an­zubieten», so begründet sie den Ent- zählt Mutter Riccarda. «Ich habe schon treuung brauchen, worauf wir grossen scheid, sich als Pflege­familie zur Ver­ beim ersten Telefongespräch gemerkt, Wert legen. Ideal sind Familien auf fügung zu stellen. «Zudem wissen wir, dass es zwischen uns passt.» Die bei- dem Platz Zug, die schon wissen, was was es heisst, einen Hockeyspieler­ den ­Eltern haben regelmässig Kontakt mit einem jungen Eishockeyspieler zu betreuen. Der Aufwand wird oft miteinander, für den schnellen auf sie zukommt.» ­unter­schätzt.» Was bei ihr nicht der Fall Informa­tionsaustausch haben sie auf sein kann, wie man merkt, wenn sie WhatsApp die Gruppe «Nico’s Manage- Interessenten melden sich per Telefon von ihrem sportlichen Job ­erzählt: «Frü- ment» eingerichtet. Und auch Sohn 041 725 31 00 oder E-Mail [email protected] her gab es noch viel mehr Trainings Nico schwärmt nicht nur von seinem bei der EVZ-Geschäftsstelle. ● pro Woche, zu ­denen ich Vorbild Roman Josi, sondern auch von die Jungs zum Stadion fahren und wie- seinem Aufenthaltsort in der Fremde: Text: Eugen Thalmann

ANZEIGE

Kompetent im Bereich Immobilien- Bewertung

Redinvest Immobilien AG T 041 725 01 00 | [email protected] Wie ein Familienmitglied: Nico Gross am Mittagstisch bei den Zehnders. 22Eis-Cocktail

BJÖRN CHRISTEN AUF DER WALL OF FAME GLÜCKLICHE GEWINNER IM V-ZUG-PAUSENSPIEL

Gleich zwei Gewinner knackten im Dezember den «Jackpot» im V-Zug- Pausenspiel. Im Heim- spiel vom 5. Dezember gegen Fribourg (3:2 n.P.) Björn Christen mit Andreas Bertaggia gewann Joel Schriber von EVZ-Hauptsponsor Bossard vor der aus Buonas 900 Franken. Wall of Fame. Am 22. Dezember konnte sich Oliver Bachmann weniger als 257 Scorer- aus Luzern mit 300 Fran- punkte für die Zuger. Nach ken über die Niederlage Captain Fabian Schnyder verabschiedet Björn Christen herzlich. insgesamt 19 NLA-Saisons, gegen die SCL Tigers drei Meistertiteln mit Bern (2:3 n.P.) hinwegtrösten. Am 12. Dezember, vor of Fame verewigt worden. (1997) und Davos (2002 dem Heimspiel gegen den Der kampfstarke Flügel und 2005) sowie 52 Länder­ Zum 175-jährigen Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einzi- SC Bern, wurde der lang- mit dem ausgeprägten spielen, drei Weltmeister- ges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit Tschaikowskis Meisterwerk „Der jährige EVZ-Stürmer Björn ­Torriecher kam 2006 von schaften und einer Olympia- Christen vom Zuger Pub­li­ ­Davos nach Zug und de mit dem Schweizer Na­ NUSSKNACKER“ on ice gastiert das staatliche Ensemble im Winter 2015/2016 im Rahmen dieser Tournee kum und von seinen ehe- ­gehörte neun Jahre lang tionalteam startete er Ende auch in der Schweiz. maligen Mitspielern noch zu den sportlichen und Saison 2014/2015 seine be­ ­- Am 19. 1. 2016 können Sie das einzige Eisballett der Welt in der BOSSARD Arena in Zug erleben. Es einmal herzlich verabschie- menschlichen Aushänge- ­­rufliche Karriere, auf die er werden zwei Vorstellungen „Nussknacker on ice“ um 17 Uhr und 20.30 Uhr aufgeführt. det. Bereits vorher war schildern des EVZ. In 463 sich während seiner ­Aktiv­zeit sein Name auf der EVZ Wall Spielen erzielte er nicht gezielt vorbereitet hatte. Joel Schriber (rechts) aus Buonas ­gewann 900 Franken. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eis-Choreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet VON MORANT UNTER SO VIELE FANS WIE NOCH NIE STROM GESETZT durch die romantische Eis-Szenerie ihre eindrucksvolle Verschmelzung mit der Wirklichkeit. Auch die Ebene Noch nie strömten mehr der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, Da hat unser Fotograf Fans in die BOSSARD Arena gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehun- ­Felix Klaus im richtigen als in der laufenden Quali­ gen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis Moment abgedrückt: fikationsrunde. Obwohl das Im Boxkampf mit EVZ- Stadion nur einmal aus­ Oliver Bachmann (Mitte) aus Luzern und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine wunderbare Welt voll Verteidiger Johann verkauft war, besuchten im gewann 300 Franken. Poesie und Ästhetik. ­Morant stehen dem fin- Schnitt 6507 Fans die bis­ Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles russisches Ballett in nischen SCB-Stürmer herigen 15 Heimspiele des faszinierender Kombination erwartet die Zuschauer. Sean Bergenheim die EVZ. Der Zuschauerschnitt Die EVZ-Spieler bedanken sich bei Haare wie unter Strom in der Qualifikation seit den treuen Fans. Mit „NUSSKNACKER ON ICE“ präsentiert das einzige Eisballett der Welt eine faszinierende Produktion, die gesetzt zu Berge! der Eröffnung der BOSSARD ursprünglich als einmaliges Event rund um den 300. Geburtstag der Stadt St. Petersburg geplant war – in den Arena im August 2010: vergangenen Jahren jedoch explosionsartig zu einem feststehenden Ereignis geworden ist und immer mehr 2010/2011: 6295 IMPRESSUM Mitarbeiter: Urs Keel (Statistik), Marisa Hürlimann, Bruno Arnold (Fotos), Zuschauer in ihren Bann zieht – sei es in Europa, Amerika oder im asiatischen Raum. 2011/2012: 6265 Eiszeit – das Magazin zum EVZ Patric Stalder 2012/2013: 6302 Erscheint 8-mal jährlich, Layout & Druck: Verlag Victor Hotz, Im Laufe der Jahre erweiterte sich nicht nur das Repertoire und das technische Können, auch die Ausarbeitung 2 × 60 500 Expl., 6 × 20500 Expl. 6312 Steinhausen 2013/2014: 6159 (Grossauflagen August, Dezember) und Gestaltung von Kulissen und Kostümen wurde perfektioniert. Heute verzaubert ein „Fundus“ mit rund Abo-Preis Fr. 56.– Anzeigenservice 2015/2015: 6366 (8 Ausgaben inkl. Versand) Verlag Victor Hotz, Michèle Honegger, 800 Kostümen und Dekorationselementen auf spiegelgleichen Eisflächen die Theater und Arenen weltweit. 2015/2016: 6507 Einzelausgabe Fr. 8.– Sennweidstrasse 35, 6312 Steinhausen, Telefon direkt 041 748 44 22, (nach 15 von 25 Spielen) Herausgeber Telefon Zentrale 041 748 44 44, EVZ Sport AG, Postfach 3215, Fax 041 748 44 45, 6303 Zug www.verlag-victor-hotz.ch, Tickets und Informationen unter www.swiss-sport-events.ch sowie [email protected] SCB-Stürmer Bergenheim mit Redaktion ­«Stromfrisur» gegen Johann Morant. Eugen Thalmann, Thalmann Communication Abonnentenservice AG, Rothusmatt 25, 6300 Zug, Verlag Victor Hotz, 041 748 44 44, www.ticketcorner.ch und in allen Vorverkaufsstellen (SBB, Manor, Post etc.). Telefon: 079 445 14 25, [email protected] oder direkt bei der [email protected] EVZ-Geschäftsstelle 041 725 31 00 Am 19. 1. 2016 Resttickets an der Abendkasse der BOSSARD Arena erhältlich (solange es Vorrat hat). Zum 175-jährigen Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einzi- ges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit Tschaikowskis Meisterwerk „Der NUSSKNACKER“ on ice gastiert das staatliche Ensemble im Winter 2015/2016 im Rahmen dieser Tournee auch in der Schweiz. Am 19. 1. 2016 können Sie das einzige Eisballett der Welt in der BOSSARD Arena in Zug erleben. Es werden zwei Vorstellungen „Nussknacker on ice“ um 17 Uhr und 20.30 Uhr aufgeführt.

Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eis-Choreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie ihre eindrucksvolle Verschmelzung mit der Wirklichkeit. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehun- gen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine wunderbare Welt voll Poesie und Ästhetik. Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles russisches Ballett in faszinierender Kombination erwartet die Zuschauer. Mit „NUSSKNACKER ON ICE“ präsentiert das einzige Eisballett der Welt eine faszinierende Produktion, die ursprünglich als einmaliges Event rund um den 300. Geburtstag der Stadt St. Petersburg geplant war – in den vergangenen Jahren jedoch explosionsartig zu einem feststehenden Ereignis geworden ist und immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht – sei es in Europa, Amerika oder im asiatischen Raum. Im Laufe der Jahre erweiterte sich nicht nur das Repertoire und das technische Können, auch die Ausarbeitung und Gestaltung von Kulissen und Kostümen wurde perfektioniert. Heute verzaubert ein „Fundus“ mit rund 800 Kostümen und Dekorationselementen auf spiegelgleichen Eisflächen die Theater und Arenen weltweit.

Tickets und Informationen unter www.swiss-sport-events.ch sowie www.ticketcorner.ch und in allen Vorverkaufsstellen (SBB, Manor, Post etc.). Am 19. 1. 2016 Resttickets an der Abendkasse der BOSSARD Arena erhältlich (solange es Vorrat hat). Business Die Nr. 1 für Geschäftskunden

IT-Hardware Software & Multimedia & Telefon & Haus & Familie & RC & Musik & Büro HiFi Elektro Garten Freizeit Modellbau Instrumente Der Champion für Ihre Sportwäsche Ein Wettbewerb, der sich gewaschen hat

Wettbewerb

Gewinnen Sie mit dem EVZ-Partner BRACK.CH Business Eine iSensoric Premium-Waschmaschine von Siemens im Wert von 1199.–* • Mit intelligentem «i-Dos»-Selbstdosierungs-System • Bürstenloser «iQdrive»-Motor: effi zient, langlebig und leise • Füllmenge: 9 kg

Beantworten Sie folgende Frage richtig:

Wann wurde der EV Zug gegründet? A 1967 B 1977

Senden Sie eine E-Mail mit Betreff «Eiszeit» und Ihrer Antwort an: [email protected]

Teilnahmeschluss ist am 12. Februar 2016. Viel Glück!

Teilnameberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften, handlungsfähigen Personen, ausgenommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magazins «Eiszeit» und der BRACK.CH AG. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird ausschliesslich an die Gewinnerin, den Gewinner übermittelt und kann nicht ausbezahlt werden. *Regulärer Verkaufspreis von BRACK.CH (Art. 347648) vom 15. Dezember 2015. BRACK.CH AG · Hintermättlistrasse 3 · CH-5506 Mägenwil · Tel. +41 62 889 60 06 · business.brack.ch · [email protected]