DAS MAGAZIN ZUM EVZ I AUSGABE NR. 2 Saison 2014 / 2015 I November 2014

Meine Welt DANIEL SONDELL

www.victor-hotz.ch www.victor-hotz.ch

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 1 20.10.14 14:52 Liebe EVZ-Freunde

Es gäbe viel Positives zu berichten über die EVZ-Offensive. Pierre-Marc Bouchard hat schon zu Saisonbeginn angedeutet, dass er im Vollbesitz ­seiner Kräfte zu den Attraktionen der Liga gehören wird. ist auch mit 36 Jahren ein unbestrittener Leistungsträger. ist mehr als nur der Spatz in der Hand. Powerplay für . ­Dominik Lammer spielt unter Harold Kreis befreiter auf. Lino Martschinis Schnelligkeit und Abschlussstärke bringen wieder regel­mässig Scorerpunkte. Nationalstürmer Mit Leidenschaft und Engagement für den EVZ. hat seinen Vertrag vorzeitig um 4 Saisons verlängert. Mit Dario Bürgler, der nach dem ersten Saisonspiel verletzt ausgefallen ist, haben wir noch einen weiteren Nationalstürmer in der ­Hinterhand. Und, und, und.

Es ist nicht neu, dass die EVZ-Offensive für Schlagzeilen sorgt. In den vergangenen Jahren ­erzielten die Zuger mehrmals am meisten Tore in der Liga und stellten mit , ­ und dreimal den Topscorer.

Doch jetzt ist es an der Zeit, einmal über die Defensivabteilung bzw. über die Defensivarbeit zu schreiben! Mit Torhüter hat in Zug eine neue Ära begonnen. Der Schlüssel­ transfer hat ab dem ersten Spiel im EVZ-Dress gezeigt, dass er auch ein Schlüsseltransfer ist. Mit Daniel Sondell haben wir wieder einen Abwehrspieler, der eine Ausländerlizenz­ ver- www.zugerkb.ch Generalsponsorin des EVZ dient. Der vom schwedischen Abstiegskandidaten Örebro geholte Verteidiger setzt defensiv wie offensiv Impulse und ist zurzeit der produktivste Back der Liga. Weitere Neuzuzüge wie der ­international ­erfahrene oder NHL-Draft haben die ­Qualität der Abwehr weiter verbessert. Zusammen mit der Defensivarbeit des ganzen Teams und dem vom neuen Trainer ­vermittelten Selbstvertrauen präsentiert sich eine neue, ­schlagkräftige Mannschaft auf dem Eis, der vieles zuzutrauen ist.

Der Saisonstart hat dem EVZ und allen anderen NLA-Klubs aber auch vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass man ständig an allen Stellschrauben dreht, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Bei der extremen Ausgeglichenheit der Liga hat bald niemand mehr einen Play­­- off-Platz auf sicher. Kloten und Fribourg, zwei der meistgenannten Titelfavoriten, sind dafür das beste Beispiel. Lausanne, das letzte Saison als Aufsteiger sensationell in die Playoffs ­marschierte, etabliert sich langsam, aber sicher auf einem Platz über dem Strich. Der EHC Biel spielt ab der nächsten Saison in einer neuen Halle und hat den nächsten Titelgewinn als ­lang­fristiges Ziel deklariert.

Niemand kann sich einen Stillstand ­leisten, sonst wird er links und rechts PowerPlay in der Tabelle überholt! Viel Spass beim Lesen des neuen EVZ-Magazins! für die ohren Eugen Thalmann ANZEIGE

Elektroinstallationen Speri & Bütler AG Tel. 041 748 40 40 Telekommunikation Riedstrasse 11 Fax 041 748 40 50 Netzwerke Postfach [email protected] Informatik 6330 Cham www.speri-buetler.ch

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 2 20.10.14 14:52 Editorial 3

POSITIVES AUS DER INHALT NLA aktuell 4 DEFENSIVABTEILUNG Trainerkolumne 9 Blickpunkt 11 Liebe EVZ-Freunde Meine Welt 12 Es gäbe viel Positives zu berichten über die EVZ-Offensive. Pierre-Marc Postausgang 17 Bouchard hat schon zu Saisonbeginn angedeutet, dass er im Vollbesitz The Hockey Academy 19 ­seiner Kräfte zu den Attraktionen der Liga gehören wird. Josh Holden ist auch mit 36 Jahren ein unbestrittener Leistungsträger. Robbie Earl ist mehr als nur der Spatz in der Hand. Backstage 21 ­Dominik Lammer spielt unter Harold Kreis befreiter auf. Lino Martschinis Schnelligkeit und History 22 Abschlussstärke bringen wieder regelmässig­ Scorerpunkte. Nationalstürmer Reto Suri Gönner und Sponsoren 24 hat seinen Vertrag vorzeitig um 4 Saisons verlängert. Mit Dario Bürgler, der nach dem ersten Eis-Cocktail 26 Saisonspiel verletzt ausgefallen ist, haben wir noch einen weiteren Nationalstürmer in der ­Hinterhand. Und, und, und.

Es ist nicht neu, dass die EVZ-Offensive für Schlagzeilen sorgt. In den vergangenen Jahren ­erzielten die Zuger mehrmals am meisten Tore in der Liga und stellten mit Glen Metropolit, ­Damien Brunner und Linus Omark dreimal den Topscorer. Doch jetzt ist es an der Zeit, einmal über die Defensivabteilung bzw. über die Defensivarbeit 11 zu schreiben! Mit Torhüter Tobias Stephan hat in Zug eine neue Ära begonnen. Der Schlüssel­ Der von Lausanne transfer hat ab dem ersten Spiel im EVZ-Dress gezeigt, dass er auch ein Schlüsseltransfer geholte Verteidiger ist. Mit Daniel Sondell haben wir wieder einen Abwehrspieler, der eine Ausländerlizenz­ ver- trainiert hart für sein Comeback, braucht dient. Der vom schwedischen Abstiegskandidaten Örebro geholte Verteidiger setzt defensiv aber noch Zeit und wie offensiv Impulse und ist zurzeit der produktivste Back der Liga. Weitere Neuzuzüge wie Geduld. Mehr dazu in der ­international erfahrene­ Robin Grossmann oder NHL-Draft Calle Andersson haben die der Rubrik «Blickpunkt» auf Seite 11. ­Qualität der Abwehr weiter verbessert. Zusammen mit der Defensivarbeit des ganzen Teams und dem vom neuen Trainer vermittelten­ Selbstvertrauen präsentiert sich eine neue, ­schlagkräftige Mannschaft auf dem Eis, der vieles zuzutrauen ist.

Der Saisonstart hat dem EVZ und allen anderen NLA-Klubs aber auch vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass man ständig an allen Stellschrauben dreht, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Bei der extremen Ausgeglichenheit der Liga hat bald niemand mehr einen Play­­- off-Platz auf sicher. Kloten und Fribourg, zwei der meistgenannten Titelfavoriten, sind dafür das beste Beispiel. Lausanne, das letzte Saison als Aufsteiger sensationell in die Playoffs 12 ­marschierte, etabliert sich langsam, aber sicher auf einem Platz über dem Strich. Der EHC Biel DANIEL SONDELL Daniel Sondell ist eine der positiven spielt ab der nächsten Saison in einer neuen Halle und hat den nächsten Titelgewinn als Überraschungen dieser Saison und über- ­lang­fristiges Ziel deklariert. zeugt bisher in defensiver und offensiver Hinsicht. Mehr über den schwedischen Verteidiger in der Rubrik «Meine Welt» auf Niemand kann sich einen Stillstand leisten,­ sonst wird er links und rechts den Seiten 12–15. in der Tabelle überholt!

Viel Spass beim Lesen des neuen EVZ-Magazins! Eugen Thalmann ANZEIGE 17 BJÖRN CHRISTEN Der 34-jährige EVZ-Routinier hat seinen Rücktritt auf Ende Saison angekündigt. Eine Würdigung des sympathischen Sportlers in der Rubrik «Postausgang» auf Elektroinstallationen Speri & Bütler AG Tel. 041 748 40 40 Seite 17. Telekommunikation Riedstrasse 11 Fax 041 748 40 50 Netzwerke Postfach [email protected] Informatik 6330 Cham www.speri-buetler.ch Titelbild: Daniel Sondell, der neue Ausländer in der EVZ-Verteidigung (Foto: Bruno Arnold).

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 3 20.10.14 14:52 4 NLA aktuell

Mit dem unauffälligen, aber grundsoli- Wunschtransfer den und konstanten Rolf Simmen, Tobias Stephan. ­heute als Spielerberater immer noch in der Eishockeyszene tätig, etablierte sich der EVZ nach dem Aufstieg pro- blemlos in der höchsten Liga. Nie war der Torhüter ein Thema, bis ihn Roland von Mentlen grundlos aus einem ­laufenden Vertrag nach Zürich schickte und seinen Wunschgoalie Marius Bösch verpflichtete. Bösch verletzte sich kurz nach dem Saisonstart, der EVZ hatte keinen gleichwertigen Ersatz und schaffte in der letzten Qualifika­ tionsrunde gerade noch den Ligaerhalt.

1991 begann die Ära Patrick Schöpf, die bis 2004 dauern sollte. Wie ­Simmen war auch er kein absoluter Topshot, aber mindestens Upper Middle Class. Der EVZ reifte in dieser Zeit zum Spit- zenklub, erreichte dreimal den Final und ­gewann 1998 den bisher einzigen ­Meistertitel. In den entscheidenden Playoff-Spielen lief ­allerdings der ­andere Zuger Torhüter, Ronnie Rüeger, zu Bestform auf. Nein, er war nicht die Nummer 2! Von 1996 bis 2001 lei- stete sich der EVZ den Luxus von zwei Nummern 1. Bis Rüeger während der Saison 2001/2002 nach Lugano wech- selte und im Tessin seine grossartige Karriere erst richtig lancierte.

Dass der EVZ in der nächsten Saison (2002/2003) nur dank dem berühmten er im Mannschaftssport Forfait-Sieg am grünen Tisch der Erfolg haben will, braucht ­Abstiegsrunde und einem möglichen W einen guten Torhüter. Nicht Abstieg entging, hatte weniger mit GOALIE GUT, umsonst bezeichnet man seine Position dem Formtief von Schöpf als vielmehr als Schlüsselposition. Und den Tor­ mit den fortgeschrittenen Zerfalls­ hüter selbst als Mister-50-Prozent oder erscheinungen der Meistermannschaft ­ALLES GUT! mehr. Wäre der EVZ ohne die ­Super- und den Auswirkungen des fatalen form von Ronnie Rüeger 1998 Meister Task-Force-Berichts zu tun, worauf die geworden? Hätte der SC Bern ohne am meisten kritisierten Nationalspieler Ein Blick auf die EVZ-Geschichte zeigt: den überragenden Renato Tosio jahre- Rötheli, Sutter, Kessler und ­André Wenn der Torhüter funktioniert, ist auch lang dieselbe dominierende Rolle Künzi quasi aus dem Verein hinaus- ­gespielt? Wäre die Schweizer WM-­ komplimentiert wurden und nicht an- die Mannschaft erfolgreich. Silbermedaille 2013 ohne die Aus­ nähernd ersetzt werden konnten. nahmeleistungen von und ­Martin Gerber möglich gewesen? 2004 kam Nationalgoalie Lars Weibel von Davos nach Zug und liess die Goalie gut, alles gut, könnte man also ­Torhüterdiskussionen für die nächsten sagen. Für den EVZ trifft das absolut fünf Jahre verstummen. Bis ihn Doug zu, wie ein Blick auf die Klubgeschich­- Sheddens öffentliche Kritik in ein te seit dem Wiederaufstieg in die Formtief stürzte. Da funktionierte auch ­Nationalliga A im März 1987 zeigt. die gut besetzte Mannschaft nicht

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 4 20.10.14 14:52 NLA aktuell 5

Mit dem unauffälligen, aber grundsoli- mehr: Der EVZ stolperte unter dem den und konstanten Rolf Simmen, Strich durch die Meisterschaft und ­heute als Spielerberater immer noch qualifizierte sich erst im letzten Spiel Das Abenteuer Champions Hockey in der Eishockeyszene tätig, etablierte der Regular Season auf Kosten der League ist für den EVZ am 7. Okto- sich der EVZ nach dem Aufstieg pro- SCL Tigers doch noch für die Playoffs. ber zu Ende gegangen. Mit den Aus- blemlos in der höchsten Liga. Nie war wärtsniederlagen in den beiden der Torhüter ein Thema, bis ihn Roland Der erfolgreiche Saisonabschluss 2009 ­letzten Gruppenspielen gegen SaiPa von Mentlen grundlos aus einem mit dem Viertelfinal-Triumph gegen Lappeenranta (0:3) und Ingolstadt ­laufenden Vertrag nach Zürich schickte Qualifikationssieger Bern war durch- (2:3 n.V.) verpassten die Zuger den und seinen Wunschgoalie Marius aus der grandiosen Wiederauferste- Gruppensieg oder einen Platz un- Bösch verpflichtete. Bösch verletzte hung von Weibel nach der Weihnachts- ter den fünf besten Gruppenzweiten sich kurz nach dem Saisonstart, der pause zu verdanken. Doch Shedden und damit auch die angestrebte EVZ hatte keinen gleichwertigen Ersatz hatte sich bereits dafür stark gemacht, Qualifikation für die Achtelfinals. und schaffte in der letzten Qualifika­ mit dem Finnen Das Fazit der EVZ-Verantwortlichen tionsrunde gerade noch den Ligaerhalt. ­einen ausländischen Topgoalie zu ver- fällt dennoch positiv aus. In den pflichten. Mit dem ersten NHL-erfah- teils hochklassigen Spielen gegen 1991 begann die Ära Patrick Schöpf, renen Torhüter in der Klubgeschichte ­internationale Konkurrenz hat die die bis 2004 dauern sollte. Wie Simmen­ erreichte der EVZ regelmässig den Mannschaft gut mitgehalten und war auch er kein absoluter Topshot, Playoff-Halbfinal. Das ebenso regel­ gleichzeitig viel profitieren können. aber mindestens Upper Middle Class. mässige Verpassen der Finalqualifi­ Der EVZ reifte in dieser Zeit zum Spit- kation häufte aber gleichermassen die Schlussrangliste Gruppe H: 1. SaiPa zenklub, erreichte dreimal den Final Kritik an Markkanen und an der Lappeenranta 6/14. 2. EVZ 6/10. und ­gewann 1998 den bisher einzigen ­Entscheidung, eine Ausländerlizenz 3. Vitkovice Steel 6/6. ­Meistertitel. In den entscheidenden an einen Torhüter zu vergeben. 4. Ingolstadt 6/6. Playoff-Spielen lief ­allerdings der ­andere Zuger Torhüter, Ronnie Rüeger, Ein Schweizer Toptorhüter stand also SWISS CUP zu Bestform auf. Nein, er war nicht auf der Wunschliste des EVZ – und In der ersten Runde des wieder ins die Nummer 2! Von 1996 bis 2001 lei- wurde 2013 auch gefunden: National- Leben gerufenen Swiss Ice Hockey stete sich der EVZ den Luxus von zwei goalie Tobias Stephan unterschrieb Cups gewann der EVZ am 1. Oktober Nummern 1. Bis Rüeger während der ­einen Dreijahresvertrag – allerdings beim Erstligisten Winterthur mit 7:1. Saison 2001/2002 nach Lugano wech- erst ab der Saison 2014/2015. Auf- In den Achtelfinals treffen die Zuger selte und im Tessin seine grossartige grund der kleinen Hoffnung, dass sein am 29. Oktober in Winterthur auf Karriere erst richtig lancierte. Transfer von Genf nach Zug schon Meister ZSC Lions. auf die letzte Saison möglich werden Dass der EVZ in der nächsten Saison könnte, verpassten es die Zuger, für (2002/2003) nur dank dem berühmten die Übergangssaison frühzeitig Jussi er im Mannschaftssport Forfait-Sieg am grünen Tisch der Markkanen oder Sandro Zurkirchen zu Erfolg haben will, braucht ­Abstiegsrunde und einem möglichen binden. Das ­Ergebnis ist bekannt: Tor- W einen guten Torhüter. Nicht Abstieg entging, hatte weniger mit hüterprobleme und Torhüterpech von umsonst bezeichnet man seine Position dem Formtief von Schöpf als vielmehr A bis Z, Verpassen der Playoffs, wenig- als Schlüsselposition. Und den Tor­ mit den fortgeschrittenen Zerfalls­ stens vorzeitige Sicherung des Ligaer- hüter selbst als Mister-50-Prozent oder erscheinungen der Meistermannschaft halts in der Zwischenrunde. mehr. Wäre der EVZ ohne die ­Super- und den Auswirkungen des fatalen form von Ronnie Rüeger 1998 Meister Task-Force-Berichts zu tun, worauf die Mindestens für die nächsten drei geworden? Hätte der SC Bern ohne am meisten kritisierten Nationalspieler ­Saisons hat der EVZ jetzt also seine den überragenden Renato Tosio jahre- Rötheli, Sutter, Kessler und André­ Wunschlösung zwischen den Pfosten. lang dieselbe dominierende Rolle Künzi quasi aus dem Verein hinaus- Goalie gut, alles gut: Nicht nur Tobias ­gespielt? Wäre die Schweizer WM-­ komplimentiert wurden und nicht an- Stephan funktioniert bis jetzt hervor­ Silbermedaille 2013 ohne die Aus­ nähernd ersetzt werden konnten. ragend, auch die Mannschaft ist wieder nahmeleistungen von Reto Berra und erfolgreich und für die meisten Gegner ­Martin Gerber möglich gewesen? 2004 kam Nationalgoalie Lars Weibel ein heranwachsendes Spitzenteam. von Davos nach Zug und liess die Der 30-jährige Zürcher ist der Schlüs- Goalie gut, alles gut, könnte man also ­Torhüterdiskussionen für die nächsten seltransfer des EVZ. Als grossgewach- sagen. Für den EVZ trifft das absolut fünf Jahre verstummen. Bis ihn Doug sener, reflexschneller und immer zu, wie ein Blick auf die Klubgeschich­- Sheddens öffentliche Kritik in ein ­ruhiger Torhüter ist er sportlich eine Meisterheld Ronnie Rüeger. te seit dem Wiederaufstieg in die Formtief stürzte. Da funktionierte auch riesige Verstärkung. Als bescheidener, ­Nationalliga A im März 1987 zeigt. die gut besetzte Mannschaft nicht teamorientierter Spitzensportler ist

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 5 20.10.14 14:53 er menschlich eine neue Stütze für das Team. Er hat zwar noch keinen Titel ­gewonnen, aber schon in im ­ersten Viertel der Qualifikation gezeigt, warum man ihn als konstantesten ­Torhüter der letzten Jahre bezeichnet. Neugasse 1, 6300 Zug Seine F­angquoten liegen seit Jahren Tel. 041 710 83 30, Fax 041 710 83 36 bei 92 Prozent oder darüber. [email protected], www.ovfm.ch Mit Tobias Stephan gehört der EVZ zu den Teams mit den besten Defensiv- werten der Liga. Das liegt allerdings nicht nur am Torhüter allein, er ist ja nicht der einzige gute Transfer, der auf diese Saison hin getätigt wurde. Die ganze Mannschaft ist auf dem Eis und an der Bande neu und besser auf­ fairstehen gestellt und verfügt in der Arbeit nach vorne und hinten über mehr Qualität als im letzten Jahr.

Wir wollen, dass alle auf offene Ohren stossen. Ist der EVZ 2014/2015 schon ein Alpenstrasse 9, 6300 Zug, 041 727 76 30 ­Meisterkandidat? Wenn ja, nicht wegen Tobias Stephan allein. Wenn ja, wegen der neuen Qualität des Teams. Wenn ja, sicher auch wegen der noch extre­­- me­ren Ausgeglichenheit der Liga, die

fairstehen-91x68-cmyk.indd 1 13.03.2013 17:00:36 Ein Profi gesucht! EISZEIT-OSCAR Wir bieten: Top Umfeld für Auftragsabwicklung SEPTEMBER / OKTOBER 2014 Professionalität im Personalverleih Alles ausser gewöhnlich Mehr als 14 Jahre Erfahrung In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Eishockeysaison in jeder Ausgabe drei Auszeichnungen Familiäres und sportliches Umfeld für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für die Monate September und Oktober 2014. Wir suchen: Personalberater mit Erfahrung für das Tauchen Sie mit uns ein, in die Welt der Baugewerbe von Vorteil mit ES / P / I Xerox-Produkte. Entdecken Sie, wie einfach Sie selbst personalisiert kommunizieren können. Weil Xerox mehr als Papier bietet – www.jb-personal.ch Create Range. www.antalis.ch J&B Personal AG, Chmerstrasse 44, 6331 Hünenberg Tel: 041 785 80 70 E-­‐Mail: tvisser@jb-­‐personal.ch

0146_03_Inserat_Xerox_MK_91x140.indd 1 23.09.14 17:23

51 Tobias Stephan Konstante Topleistungen, überdurch- schnittliche Save-Quoten, beeindruckende Coolness: Der Schlüsseltransfer auf dem Torhüterposten hat das gebracht, was sich der EVZ und seine Fans erhofften.

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 6 20.10.14 14:53 Eiszeit-Oscar 7

er menschlich eine neue Stütze für das Team. Er hat zwar noch keinen DIE EVZ-STAMMTORHÜTER SEIT DEM NLA-WIEDERAUFSTIEG 1987 Titel ­gewonnen, aber schon in im ­ersten Viertel der Qualifikation gezeigt, 1987–1990 Rolf Simmen warum man ihn als konstantesten 1990/1991 Marius Bösch, Tony Koller, Marcel Kohli ­Torhüter der letzten Jahre bezeichnet. 1991–2004 Patrick Schöpf Seine F­angquoten liegen seit Jahren 1996–2001 Ronnie Rüeger bei 92 Prozent oder darüber. 2004–2009 Lars Weibel Mit Tobias Stephan gehört der EVZ 2009–2013 Jussi Markkanen, Sandro Zurkirchen zu den Teams mit den besten Defensiv- 2013/2014 , Eero Kilpeläinen, Michael Tobler werten der Liga. Das liegt allerdings 2014– Tobias Stephan nicht nur am Torhüter allein, er ist ja nicht der einzige gute Transfer, der auf diese Saison hin getätigt wurde. Die ganze Mannschaft ist auf dem Eis und an der Bande neu und besser auf­ ­vielen Teams Titelchancen einräumt, Text: Eugen Thalmann gestellt und verfügt in der Arbeit nach aber fast ebenso vielen Teams mit der Fotos: Felix Klaus vorne und hinten über mehr Qualität Abstiegsrunde droht. als im letzten Jahr. Die Meisterschaft entscheidet ohnehin Ist der EVZ 2014/2015 schon ein nie ein Spieler allein. Da gilt schon ­Meisterkandidat? Wenn ja, nicht wegen eher der Spruch, den der frühere EVZ- Tobias Stephan allein. Wenn ja, wegen Trainer Jim Koleff gerne zitiert hat: der neuen Qualität des Teams. Wenn ja, «Meister wird nicht das Team mit den sicher auch wegen der noch extre-­­ besten Spielern, Meister werden die me­ren Ausgeglichenheit der Liga, die Spieler mit dem besten Team.» ●

EISZEIT-OSCAR SEPTEMBER / OKTOBER 2014

In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Eishockeysaison in jeder Ausgabe drei Auszeichnungen für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für die Monate September und Oktober 2014.

51 Tobias Stephan 50 Daniel Sondell 27 Josh Holden Konstante Topleistungen, überdurch- Der schwedische Abwehr-Organisator Dem inzwischen 36-jährigen Leitwolf schnittliche Save-Quoten, beeindruckende stellt seine Vorgänger Hutchinson und ist das Alter nicht anzusehen. Er wirkt Coolness: Der Schlüsseltransfer auf dem Wozniewski in den Schatten, organisiert auch in seiner siebten EVZ-Saison frisch Torhüterposten hat das gebracht, was sich die EVZ-Defensive und war bei Redak­ und motiviert, tritt als Leader auf der EVZ und seine Fans erhofften. tionsschluss der beste Defensemen-Scorer und bucht einen Scorerpunkt pro Spiel. der Liga.

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 7 20.10.14 14:53 8PUBLIREPORTAGEGönner und Sponsoren

REDINVEST IMMOBILIEN AG KEINE ABKÜRZUNGEN – Verkauf | Als Mitglied der Schweize- «RAUMHAFT KOMPETENT» rischen Makler-Kammer SMK/SVIT AUCH IN ZUG leben wir ein hohes Berufsethos. NEHMEN Von der ersten Besichtigung der Immobilie bis zum Termin beim über den Saisonstart und Als unabhängige Immobiliendienstleisterin steht die REDINVEST-Gruppe in der Notar sind wir an Ihrer Seite. die neuen Defensivqualitäten des EVZ. Zentralschweiz seit über 40 Jahren ihren Kunden zur Seite. Mit der Standort- – Erstvermietung | Wir unterstützen eröffnung Zug erfolgt eine weitere regionale Verankerung. Sie bereits in der Planungsphase beim Erarbeiten von Markt- und Standortanalysen, Evaluieren der Objektnutzung, bei der Beurteilung von marktkonformen Mietzinsen etc. – Bewertung und Beratung | Jahr- UNSER MARKENVERSPRECHEN UNSER TEAM IN ZUG zehntelange Erfahrung kombiniert Als inhabergeführtes Dienstleistungs- Seit März 2014 sind unsere Büros in mit aktuellem Marktwissen zeichnen unternehmen sind wir unabhängig Zug geöffnet. Roger Heimo führt die unter anderem unsere Analysen und und kennen keine Interessenkonflikte. Niederlassung und ist Ansprechperson Bewertungen aus. Denn wir sind überzeugt, dass nur rund um Ihre Immobilienfragen. – Bewirtschaftung | Wir entlasten Sie eine neutrale Beratung den nötigen Unterstützt wird er von Patrik Städelin von den vielfältigen und häufigkom - Raum für passende Lösungen schafft. (Bereichsleiter Vermarktung | Beratung), plexen Aufgaben der Immobilien- Ausgewiesene Fachkompetenz, Mariangela Vanoli (Bewirtschaftung), Bewirtschaftung. Als Mitglied des kombiniert mit der Verbundenheit Daniela Sattel (Bewirtschaftung), Schweizerischen Verbandes der für den Wohn- und Arbeitsraum Melina Wicki (Administration | Immobilienwirtschaft SVIT kennen Zentralschweiz zeichnet uns aus. Bewirtschaftung) und wir das Anforderungsprofil. Das wichtigste Kapital sind unsere Erika Rohrer-Lang (Rechnungswesen). – Baumanagement | Mittels detail- lierten Analysen können wir Ihnen Erneuerungsmassnahmen vorsch- lagen, welche wir unter Einhaltung von Preis, Termin und Qualität durchführen. – Sachwalter und Steuern | Unsere patentierten Sachwalter helfen Ihnen mit ihrem Generalistenblick bei Rechts- und Steuerfragen sowie in Erbschaftsangelegenheiten. Liebe EVZ-Freunde! Herzlich willkommen Gerne stellen wir Ihnen unsere Kompe- it dem Saisonstart dürfen Mitarbeitenden. Deshalb halten wir Sie profitieren tenzfelder bei einem Gespräch persön- wir zufrieden sein. Das, die fachliche und soziale Kompetenz Täglich engagieren wir uns zuverlässig lich vor. Mwas wir im Training üben nicht nur auf hohem Niveau, sondern dafür, dass Sie mit Ihren Immobilien we- und sehen wollen, sehen wir auch auf erweitern sie gezielt. Dabei führen niger Aufwand und noch mehr Erfolg ha- Redinvest Immobilien AG dem Eis. Es geht in die richtige Rich- Zuverlässigkeit, persönliches Engage- ben. Sie erhalten mehr Freiraum für das, Baarerstrasse 125, 6300 Zug tung, aber wir sind erst am Anfang ment und gegenseitiges Vertrauen zu was Ihnen am Herzen liegt. Sie profitie- T 041 725 01 00 | F 041 725 01 01 eines Pro­zesses. Jetzt gilt es, ein soli- einer echten Partnerschaft mit Ihnen. ren von unseren Kernkompetenzen: [email protected] | www.redinvest.ch des Fundament für den zukünftigen Erfolg zu legen und dann Stufe um Stufe nach oben zu gehen. Wir dürfen keine Abkürzungen nehmen, sonst bricht das Gebäude irgendwann zu- sammen.

Sehr zufrieden bin ich mit unserem bisherigen Defensivspiel. Das hat mit

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 8 20.10.14 14:53 PUBLIREPORTAGE Trainerkolumne 9

REDINVEST IMMOBILIEN AG KEINE ABKÜRZUNGEN – Verkauf | Als Mitglied der Schweize- «RAUMHAFT KOMPETENT» rischen Makler-Kammer SMK/SVIT AUCH IN ZUG leben wir ein hohes Berufsethos. NEHMEN Von der ersten Besichtigung der Immobilie bis zum Termin beim Waltteri Immonen über den Saisonstart und Als unabhängige Immobiliendienstleisterin steht die REDINVEST-Gruppe in der Notar sind wir an Ihrer Seite. die neuen Defensivqualitäten des EVZ. Zentralschweiz seit über 40 Jahren ihren Kunden zur Seite. Mit der Standort- – Erstvermietung | Wir unterstützen eröffnung Zug erfolgt eine weitere regionale Verankerung. Sie bereits in der Planungsphase beim Erarbeiten von Markt- und Standortanalysen, Evaluieren der Waltteri Immonen: Objektnutzung, bei der Beurteilung «Den Playoff-Platz kriegen ­ wir nicht geschenkt.» von marktkonformen Mietzinsen etc. – Bewertung und Beratung | Jahr- UNSER MARKENVERSPRECHEN UNSER TEAM IN ZUG zehntelange Erfahrung kombiniert Als inhabergeführtes Dienstleistungs- Seit März 2014 sind unsere Büros in mit aktuellem Marktwissen zeichnen unternehmen sind wir unabhängig Zug geöffnet. Roger Heimo führt die unter anderem unsere Analysen und Noch läuft nicht alles automatisch, und kennen keine Interessenkonflikte. Niederlassung und ist Ansprechperson Bewertungen aus. noch arbeiten wir an der Konstanz Denn wir sind überzeugt, dass nur rund um Ihre Immobilienfragen. – Bewirtschaftung | Wir entlasten Sie über 60 Minuten, aber das ist zu eine neutrale Beratung den nötigen Unterstützt wird er von Patrik Städelin von den vielfältigen und häufigkom - ­diesem Zeitpunkt normal. Dass wir in Raum für passende Lösungen schafft. (Bereichsleiter Vermarktung | Beratung), plexen Aufgaben der Immobilien- Zürich nach einer 4:0-Führung noch Ausgewiesene Fachkompetenz, Mariangela Vanoli (Bewirtschaftung), Bewirtschaftung. Als Mitglied des verloren haben, war enorm lehrreich kombiniert mit der Verbundenheit Daniela Sattel (Bewirtschaftung), Schweizerischen Verbandes der und darf uns in Zukunft nicht mehr für den Wohn- und Arbeitsraum Melina Wicki (Administration | Immobilienwirtschaft SVIT kennen passieren. Zentralschweiz zeichnet uns aus. Bewirtschaftung) und wir das Anforderungsprofil. Das wichtigste Kapital sind unsere Erika Rohrer-Lang (Rechnungswesen). – Baumanagement | Mittels detail- Der Saisonstart hat auch gezeigt, lierten Analysen können wir Ihnen wie extrem ausgeglichen die Liga ist. Erneuerungsmassnahmen vorsch- Wir haben allen Grund dafür, zu­ lagen, welche wir unter Einhaltung versichtlich zu sein, aber den ange- von Preis, Termin und Qualität strebten Playoff-Platz kriegen wir durchführen. nicht geschenkt. Doch wenn wir un- – Sachwalter und Steuern | Unsere seren Weg weiter gehen, dann wird patentierten Sachwalter helfen Ihnen der Erfolg kommen. Das ist ein gutes mit ihrem Generalistenblick bei Gefühl für uns Trainer. ● Rechts- und Steuerfragen sowie in Erbschaftsangelegenheiten. Liebe EVZ-Freunde! Torhüter Tobias Stephan zu tun, der Sportliche Grüsse Herzlich willkommen uns in jedem Spiel die Chance gibt zu Waltteri Immonen, EVZ Assistant Gerne stellen wir Ihnen unsere Kompe- it dem Saisonstart dürfen gewinnen. Er spielt so stark und bleibt Coach Mitarbeitenden. Deshalb halten wir Sie profitieren tenzfelder bei einem Gespräch persön- wir zufrieden sein. Das, immer ruhig. Und vor allem: Er spielt die fachliche und soziale Kompetenz Täglich engagieren wir uns zuverlässig lich vor. Mwas wir im Training üben nicht für die Galerie, sondern für das nicht nur auf hohem Niveau, sondern dafür, dass Sie mit Ihren Immobilien we- und sehen wollen, sehen wir auch auf Team. erweitern sie gezielt. Dabei führen niger Aufwand und noch mehr Erfolg ha- Redinvest Immobilien AG dem Eis. Es geht in die richtige Rich- Zuverlässigkeit, persönliches Engage- ben. Sie erhalten mehr Freiraum für das, Baarerstrasse 125, 6300 Zug tung, aber wir sind erst am Anfang Aber in erster Linie zeigt die Defen­ ANZEIGE ment und gegenseitiges Vertrauen zu was Ihnen am Herzen liegt. Sie profitie- T 041 725 01 00 | F 041 725 01 01 eines Prozesses.­ Jetzt gilt es, ein soli- sivarbeit, wie das ganze Team denkt einer echten Partnerschaft mit Ihnen. ren von unseren Kernkompetenzen: [email protected] | www.redinvest.ch des Fundament für den zukünftigen und arbeitet. Nach einem Scheiben­ Schreinerei Erfolg zu legen und dann Stufe um verlust beginnt für jeden Spieler die Küchenbau

Stufe nach oben zu gehen. Wir dürfen ­Defensivarbeit. Jeder weiss in diesem Planung und keine Abkürzungen nehmen, sonst Moment, was er zu tun hat. Dass Gestaltung Ausstellung bricht das Gebäude irgendwann zu- wir ein läuferisch starkes Team sind, Wir geben Räumen sammen. kommt uns dabei entgegen. Wir er­ ein Gesicht ledigen als Team konsequent diesen Sehr zufrieden bin ich mit unserem Job und wollen dem Gegner keine Stuber Team AG Erlenstrasse 1, 6343 Rotkreuz, Telefon 041 799 87 00 bisherigen Defensivspiel. Das hat mit Gratis-Chancen geben! [email protected], www.stuberteam.ch

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 9 20.10.14 14:53 AUF DEM LANGEN WEG ZURÜCK Der neue EVZ-Verteidiger Johann Morant (28) ­arbeitet hart an seinem Comeback – und muss sich noch gedulden! DER URCHIGSTE SKATEATHON ALLER ZEITEN 08 . NOVEMBER 2014 TRAININGSHALLE (HINTER DER BOSSARD ARENA)

Johann Morant ist bei EVZ-Physiotherapeut Stefan Lampert in guten Händen. AB 18.00 UHR START SKATEATHON AUF DEM EIS AB 19.00 UHR FESTBETRIEB IM FESTZELT BEI DER TRAININGSHALLE er 1. Februar 2014? Ja, dieses ­Datum sagt ihm was. An RACLETTE- & GRILL D­diesem Tag stand ­Johann Mo- AUTOGRAMMSTUNDEN MIT DER 1. MANNSCHAFT rant zum letzten ­­Mal wettkampfmässig 18.25–18.55 & 20.20–20.50 UHR auf dem Eis. Als Ver­teidiger des HC Lausanne. Beim 4:2‑Sieg gegen Biel. UNTERHALTUNG Doch lieber, viel lieber, wüsste er, wann IM ZELT: VOLKSMUSIK FORMATION «bArde» sein nächster NLA-Einsatz kommt. AUF DEM EIS: DJ NAMELESS Doch das steht leider in den Sternen: «Ich hoffe, dass ich bald wieder mit der D Mannschaft trainieren kann, dann E ­sehen wir weiter. Mehr kann ich dazu S Z S nicht sagen.» E UGUNSTEN SE V Z CH UG-N CHWU Der EVZ wusste, als er den 28-jährigen A Franzosen mit Schweizer Lizenz ver­ pflichtete, dass sich dieser zuerst von einer Operation an der Patellasehne ­am linken Knie erholen musste. Mitte August wieder auf dem Eis, beim 25 25 Saison­start wieder wettkampfbereit, so J 25J ahre ahre lautete die ursprüngliche Planung. Doch der Heilungsprozess ist nicht wie

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 10 20.10.14 14:53 Blickpunkt 11 AUF DEM LANGEN WEG ZURÜCK

Der neue EVZ-Verteidiger Johann Morant (28) für das Comeback zu arbeiten.» Wegen ­arbeitet hart an seinem Comeback – und muss sich des verletzten Knies bleibt zurzeit auch sein liebstes Hobby auf der Strecke: das noch gedulden! Boxtraining mit dem Zuger Kickbox- Weltmeister Janosch Nietlispach. Dafür hat er für diesen Zeitpunkt ungewohnt DER URCHIGSTE viel Zeit für seine Verlobte und seine sieben Monate alte Tochter.

Wenn die Mannschaft trainiert oder un- terwegs ist, absolviert Johann Morant mit eiserner Disziplin das Aufbaupro- SKATEATHON gramm, das beim EVZ für ihn zusam- mengestellt worden ist. Bei den Heim- ALLER ZEITEN spielen in der BOSSARD Arena ist er selbstverständlich als Zuschauer live vor Ort, die Auswärtsspiele verfolgt er auf dem Teleclub. Dass er sich dennoch als Teil der Mannschaft fühlt, hat mit der 08 . NOVEMBER 2014 guten Stimmung im Team zu tun: «Man TRAININGSHALLE hat mich gut aufgenommen, und ich habe mich hier von Anfang an wohl ge- (HINTER DER BOSSARD ARENA) fühlt.» Johann Morant ist bei EVZ-Physiotherapeut Stefan Lampert in guten Händen. AB 18.00 UHR START SKATEATHON AUF DEM EIS Am 2. Oktober war der Pechvogel zum AB 19.00 UHR FESTBETRIEB IM FESTZELT BEI letzten Mal beim Arzt, der ihn im Früh- DER TRAININGSHALLE er 1. Februar 2014? Ja, dieses gewünscht verlaufen und das Aufbau- jahr operierte. Der Befund war positiv. ­Datum sagt ihm was. An programm «return to play» darf nicht «Es wird wieder gut, es ist nur eine Fra- RACLETTE- & GRILL D­diesem Tag stand Johann­ Mo- forciert werden: «Es wäre schön, wenn ge von Zeit und Geduld», erzählt der AUTOGRAMMSTUNDEN MIT DER 1. MANNSCHAFT rant zum letzten ­­Mal wettkampfmässig er noch in diesem Jahr aufs Eis zurück- Franzose, der sich selbst als von Natur 18.25–18.55 & 20.20–20.50 UHR auf dem Eis. Als Verteidiger­ des HC kehren könnte», wagt auch Sportchef aus optimistisch bezeichnet. Zum Glück Lausanne. Beim 4:2‑Sieg gegen Biel. Reto Kläy keine allzu optimistische hat er dieses Naturell. Denn Zeit und UNTERHALTUNG Doch lieber, viel lieber, wüsste er, wann ­Prognose.­ Der ehemalige Verteidiger, Geduld wird er brauchen. Es ist immer IM ZELT: VOLKSMUSIK FORMATION «bArde» sein nächster NLA-Einsatz kommt. der von Morant besonders Impulse im noch ein langer Weg zurück! ● AUF DEM EIS: DJ NAMELESS Doch das steht leider in den Sternen: ­physischen Bereich erwartet, weiss nur «Ich hoffe, dass ich bald wieder mit der zu genau, wie viel Zeit es braucht, bis Text: Eugen Thalmann D Mannschaft trainieren kann, dann man nach einer langen Verletzungs­ Foto: Seraina Knobel E ­sehen wir weiter. Mehr kann ich dazu pause wieder physisch voll belastbar ist S Z S nicht sagen.» und den Spielrhythmus gefunden hat. E UGUNSTEN SE V Z CH UG-N CHWU Der EVZ wusste, als er den 28-jährigen Johann Morant selbst spricht von der A Franzosen mit Schweizer Lizenz ver­ längsten Verletzungspause und der här- pflichtete, dass sich dieser zuerst von testen Zeit in seiner Karriere, will aber einer Operation an der Patellasehne nicht mit dem Schicksal hadern: «Es ist ­am linken Knie erholen musste. Mitte schon frustrierend, wenn du zu einer August wieder auf dem Eis, beim neuen Mannschaft kommst und im Trai- 25 25 Saison­start wieder wettkampfbereit, so ning und in den Spielen nicht dabei bist. J 25J ahre ahre lautete die ursprüngliche Planung. Aber es bleibt mir nichts anderes übrig, Doch der Heilungsprozess ist nicht wie als die Situation zu akzeptieren und hart

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 11 20.10.14 14:53 12 Meine Welt Daniel Sondell ist begeistert von der BOSSARD Arena. DER NEUE ABWEHRCHEF Die Verpflichtung des schwedischen Verteidigers ­Daniel Sondell ist für den EVZ genauso ein Volltreffer wie Torhüter Tobias Stephan.

ine ruhmreiche Vergangenheit garantiert noch keinen Erfolg. EDaniel Sondell, der neue Ab- wehrchef des EVZ, hat noch nie in der NHL gespielt und wird es wahrschein- lich auch nie tun. Er hat noch nie ­einen Titel gewonnen und gehört nicht zu den Topstars in seiner Heimat.

Was soll’s? Für den EVZ ist der 30-­ jährige Skandinavier ein absoluter Voll- treffer. Der beste Verteidiger-Import seit vielen Jahren. Kein Vergleich mit Andrew Hutchinson und Andy Woz- niewski, die in den letzten vier Jahren diese wichtige Rolle nicht zufrieden- stellend ausfüllen konnten.

Natürlich ist Daniel Sondell kein unbe- schriebenes Blatt. Der in Umea auf­ gewachsene und beim dortigen Verein Björklöven gross gewordene Verteidi- ger gehörte auf allen Nachwuchsstufen zur schwedischen Juniorenauswahl. Mit 15 erhielt er einen Platz in der MoDo Hockey Academy, wo pro Jahr nur zehn der grössten Talente Schwe- dens aufgenommen werden. Dreimal spielte er für das grosse Tre-Kronor- Nationalteam. Drei Mannschaften 50führte er als Schlüsselspieler in die höchste Liga, einmal Skelleftea, DANIEL ­zweimal Rögle. Jetzt wissen es auch die Zuger Fans: Die neue Nummer 50 beim EVZ ist ein smarter, intelligenter Offensivvertei­ diger und ein ausgezeichneter Skater. SONDELL Er verfügt über einen satten Schuss,

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 12 20.10.14 14:53 Daniel Sondell ist begeistert Meine Welt 13 von der BOSSARD Arena. DER NEUE ABWEHRCHEF Die Verpflichtung des schwedischen Verteidigers ­Daniel Sondell ist für den EVZ genauso ein Volltreffer wie Torhüter Tobias Stephan.

ine ruhmreiche Vergangenheit kann das Spiel lesen und das Power­­- Auch in der neuen sportlichen Umge- garantiert noch keinen Erfolg. play organisieren. Dass er in seiner ers­ bung fühlt sich der EVZ-Neuling wohl. EDaniel Sondell, der neue Ab- ten EVZ-Saison bis anhin Scorer­- «Ich wurde von Anfang an gut auf­ wehrchef des EVZ, hat noch nie in der punkte produziert wie ein Stürmer und genommen, die Chemie stimmt, die NHL gespielt und wird es wahrschein- statistisch zu den Topscorern der Liga ­älteren Spieler geben einem Tipps, lich auch nie tun. Er hat noch nie gehört, ist kein Zufall. So war es auch wenn man etwas braucht. Ich fühle ­einen Titel gewonnen und gehört nicht in seinen fünf Jahren in der Svenska mich wirklich als ein Teil der Mann- zu den Topstars in seiner Heimat. ­Hockeyligan (SHL). In der letzten Saison schaft», schwärmt der Schwede. «Und erzielte er für Örebro 36 Scorerpunkte wir haben einen grossartigen Goalie Was soll’s? Für den EVZ ist der 30-­ und gehörte zu den Top-Ten-Defense- und auch sonst alle Voraussetzungen, jährige Skandinavier ein absoluter Voll- men-Scorern der Liga. die es braucht, um Hockeyspiele zu treffer. Der beste Verteidiger-Import ­gewinnen.» seit vielen Jahren. Kein Vergleich mit Nach der schwierigen Saison mit ­Örebro Andrew Hutchinson und Andy Woz- (Ligaerhalt erst in den Playouts gesi- Das tönt nach möglichst baldiger niewski, die in den letzten vier Jahren chert) hatte Daniel Sondell Lust auf ein ­Verlängerung des vorerst nur auf ein diese wichtige Rolle nicht zufrieden- zweites Auslandabenteuer. Das erste Jahr beschränkten Vertrags. «Ich weiss stellend ausfüllen konnten. hatte ihm eine langwierige ­Verletzung noch nicht, was nächste Saison pas- mit Operation gründlich vermasselt. siert, und habe auch noch nicht darü- Natürlich ist Daniel Sondell kein unbe- Von 2009 bis 2011 kam er für den finni­ ber nachgedacht», will und kann sich schriebenes Blatt. Der in Umea auf­ schen Klub SaiPa Lappeenranta gerade ­Daniel Sondell im Moment noch nicht gewachsene und beim dortigen Verein mal auf 34 Einsätze und kehrte frus­ festlegen. Aber eines ist jetzt schon Björklöven gross gewordene Verteidi- triert wieder nach Schweden zurück. In klar: Die Voraussetzungen stimmen ger gehörte auf allen Nachwuchsstufen Zug sind alle Vorzeichen positiv: Der auch in diesem Punkt! ● zur schwedischen Juniorenauswahl. Verein, das Stadion, der Lebensraum – Mit 15 erhielt er einen Platz in der das alles hat ihn schon bei seiner Text: Eugen Thalmann MoDo Hockey Academy, wo pro Jahr ­«Inspektionsreise» in diesem Sommer Fotos: Bruno Arnold nur zehn der grössten Talente Schwe- überzeugt. Bereits vorher hatte ihm der dens aufgenommen werden. Dreimal frühere EVZ-Verteidiger Per Hallberg spielte er für das grosse Tre-Kronor- (2006/2007) die besten Empfehlungen ANZEIGE Nationalteam. Drei Mannschaften mit auf den Weg gegeben. Sondell ist 50führte er als Schlüsselspieler in die im besten Sportleralter, hundertprozen- höchste Liga, einmal Skelleftea, tig fit, und das Schweizer Eishockey ­zweimal Rögle. kommt seinen spielerischen Qualitäten entgegen. «Hier wird schneller, offener Jetzt wissen es auch die Zuger Fans: und offensiver gespielt. In Schweden Die neue Nummer 50 beim EVZ ist ein wird mehr auf das System und die smarter, intelligenter Offensivvertei­ ­Defensive geachtet. Man wartet auf die diger und ein ausgezeichneter Skater. Fehler des Gegners, um dann zuzu- Industriestr.8 6300 Zug Tel. 041 727 54 54 Er verfügt über einen satten Schuss, schlagen.»

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 13 20.10.14 14:53 14 Meine Welt

 Œ MEIN HOBBY In diesem Sommer habe ich den Œ Golfsport entdeckt. Inzwischen ist das Golfen zu meinem neuen Hobby ge­ worden. Du machst Sport, bist draussen in der Natur und mit anderen ­Leuten in Kontakt – was will man mehr?

 MEIN ARBEITSPLATZ Die BOSSARD Arena ist so etwas wie meine zweite Wohnung. Es ist das schönste Stadion, das ich bis jetzt in der Schweiz gesehen habe. Wir Spieler ­haben tolle Räumlichkeiten und ebenso tolle Fans. Es ist jedenfalls ein gutes ­Gefühl, zu Hause zu spielen.

Ž MEIN LINK ZUR HEIMAT Mein Link zur Heimat ist der Fernseh- apparat. Dank einem speziellen Gerät  Ž kann ich über 20 schwedische Kanäle empfangen. Am meisten schaue ich mir die Nachrichten und natürlich Sport­ übertragungen an.

 MEINE FREUNDIN Meine Freundin Anna Sundqvist habe ich erst letztes Jahr in Örebro kennen- gelernt. Ich bin glücklich, dass sie mit mir in die Schweiz gekommen ist. DANIEL SONDELL Sie schaut, dass ich immer am Boden Geboren am: 1. März 1984 in Umea bleibe, und gibt mir hier ein Zuhause. (Schweden). Sie ist kein riesiger Hockeyfan und Zivilstand: Ledig, in festen Händen. geht lieber ins Fitnessstudio, aber bei Wohnort: Baar. den Heimspielen unterstützt sie Erlernter Beruf: Hockeyprofi seit 2002. mich schon vor Ort. Eishockey-Eckdaten: Verteidiger, 84 kg, 184 cm, Schussseite links. Beim EVZ seit: 2014, Vertrag bis 2015. MEINE FAMILIE Bisherige Klubs: MoDo, Björklöven, Skel- Meine Eltern und meine zwei jüngeren leftea, Rögle, SaiPa Lappeenranta, Örebro. Brüder, die nicht Hockey spielen, Grösste Erfolge: 3 Aufstiege in die höchste  ­wohnen in Umea. Mein Vater und einer schwedische Liga mit Skelleftea (1) und meiner Brüder waren beim Saisonstart ­Rögle (2). Mein erster Länderspiel-Einsatz gegen Davos in der BOSSARD Arena für Schweden 2009. Grösste Enttäuschung: Der Abstieg 2013 und vom Spiel und von der Stimmung mit Rögle. Ich wäre gerne in Rögle geblie- begeistert. ben, wollte aber in der höchsten Liga weiter- spielen und wechselte deshalb zu Örebro. Mein Ritual vor einem Spiel: Nur kleine ­Dinge: Es ist immer derselbe Ablauf, und ich mache alles zuerst links. Wenn ich nicht Eishockeyspieler geworden wäre, wäre ich: Möglicherweise Polizei- Offizier. Nach dem Ende meiner Karriere möchte ich: Keine Ahnung, das ist für mich noch so weit entfernt … Sicher keinen Job, bei dem ich den ganzen Tag am Pult sitzen muss!

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 14 20.10.14 14:54 Meine Welt 15

  MEIN LEBENSRAUM Anna und ich fühlen uns wohl im ­Kanton Zug. Speziell gefallen uns die ­Altstadt in Zug und der Zugersee. Wenn ich Zeit habe, fische ich auch ­gerne, das ist so beruhigend.

‘ MEIN FOOD SPECIAL Jeder in Schweden kennt Kalles, diese Tube mit einer Art Kaviar-Paste. Schmeckt super zu Eiern und Sand- wiches. Ich bin froh, dass ich sie auch in der Schweiz gefunden habe – natürlich bei IKEA in Rothenburg.

’ MEINE WOHNUNG Meine Wohnung in Baar ist ideal für mich. Sie liegt nahe am Grünen und nahe am Stadion. Anna hat sie modern ‘ und wohnlich eingerichtet – natürlich ganz schwedisch mit IKEA. Kontakt mit Nachbarn habe ich auch: Calle Anders- son und wohnen im ­selben Haus, Josh Holden im Haus ­daneben … Mit Calle kann ich mich auf Schwedisch unterhalten, er kommt ­gelegentlich auch zu uns zum Essen.

TOPS UND FLOPS

Meine Tops Familie Freundin Filme Golf

Meine Flops ’ Verlieren Schlechtes Wetter

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 15 20.10.14 14:54 zoo}-zoo}zoo}-zoo}

- Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 - zoo}-zoo}

- Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 -

- Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 - zoo}-zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo}zoo}-zoo} «Hab’ den Mut, zoo}-zoo}Dinge anders zu machen.» «Hab’ den Mut, , Lieber Björn Christen Dinge anders zu machen.» – zoo}-zoo}«Hab’ den Mut, . zoo}-zoo}Dinge anders zu machen.» – - Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 - Die Ankündigung deines Rücktritts auf

2 Ende dieser Saison am 8. Oktober kam zoo}-zoo}DER NEUE MAZDA3 AB CHF 18 950.— Mexiko, 1968: Alle sprangen beim Hochsprung – wie üblich – vorwärts über die Latte. Nur Dick Fosbury zoo}-zoo} Das Sondermodell 2 entwickelte seine eigene Technik, sprang rückwärts und wurde Olympiasieger.zoo}-zoo} Mit dieser Einstellung – nicht ganz unerwartet. Obwohl man die DER NEUE CHF MAZDA3Mazda3 2780. AB Exclusive CHF 18 Anni- 950.— Mexiko,Dinge anders 1968: machen, Alle sprangen um sie beimbesser Hochsprung zu machen – – wiehaben üblich wir –die vorwärts SKYACTIV über Technologie die Latte. Nurentwickelt. Dick Fosbury Diese 2 entwickeltekommt im Mazda3 seine eigene beispielsweise Technik, alssprang SKYACTIV-D rückwärts 150 und Dieselmotor wurde Olympiasieger.versary zum Einsatz (1.6/105 Mit und dieser bietet PS) Einstellung bei spart einem – Schlittschuhe mit 35 Jahren nicht 1 DER NEUE MAZDA3 AB CHF 18 950.— Mexiko,DingeVerbrauch anders 1968: ab machen, nurAlle 4,1 sprangen lum pro sie 100 beimbesser km Hochsprung beeindruckende zu machen – – wiehaben 150üblich wir PS –dienicht (110vorwärts SKYACTIV kW), an überbegeisternde Zusatzausstattungen: Technologie die Latte. 380 Nurentwickelt. Nm Dick und Fosbury purenDiese Fahrspass.entwickeltekommt im Mazda3Der seine weltweit eigene beispielsweise erste Technik, serienmässige alssprang SKYACTIV-D rückwärts Motor mit150 undNebelscheinwerfer einem Dieselmotor wurde Verdichtungsverhältnis Olympiasieger. zum Einsatz Mit •und dieser von 16"-Leicht- bietet 14 Einstellung : 1.bei einem – zwingend an den Nagel hängen muss MAZDA. LEIDENSCHAFTLICH ANDERS.1 Räume voller Leben DingeVerbrauch anders ab machen,nur 4,1 lum pro sie 100 besser km beeindruckende zu machen –metallfelgen* haben 150 wir PS die (110 SKYACTIV kW), • begeisternde Antiblockiersystem Technologie 380 entwickelt. Nm und purenDiese Fahrspass. Der weltweit erste serienmässige Motor mit einem Verdichtungsverhältnis von 14 : 1. und in der National League A zahl- 1kommt Neuer Mazda3 im Mazda3 SKYACTIV-D beispielsweise 150 MT: Energieeffi als zienz-Kategorie SKYACTIV-D A — C, Verbrauch150Stilsicher Dieselmotor gemischtStilsicher 4,1und —zum 5,8 komfortabelundl/100 Einsatz km, komfortabel CO und-Emissionen bietet bringt 107 bringtbei — 135 einemSie g/km. 1 2 MAZDA. LEIDENSCHAFTLICH ANDERS. 2 (ABS) und dynamische Stabilitätskontrolle VerbrauchDurchschnitt aller ab verkauftennur 4,1 Neuwagenl pro 100 148 km g CO beeindruckende2/km. Die Eintauschprämie 150 PSvon CHF(110 1 000.— kW), ist begeisternde für alle Verkaufsverträge 380 Nm vom und 01.09.14 puren bis Fahrspass.31.10.14.gültig. Der Nettopreis«Hab’ weltweit CHF 18den erste 950.— serienmässige=Mut, Katalogpreis(DSC) CHF 19Motorder 950.— • neue Radio/CD-Player Sieabzüglichmit einem derMazda5 Eintauschprämie neue Verdichtungsverhältnis an Mazda5 Ihr CHF Ziel: 1 000.—.mit an Neben MP3-FunktionIhr von Ziel: der 14 :Neben 1.einzig- reiche ältere Jahrgänge noch nicht ans 1 Neuer Mazda3 SKYACTIV-D 150 MT: Energieeffi zienz-Kategorie A — C, Verbrauch gemischt 4,1 — 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 107 — 135 g/km. MAZDA. LEIDENSCHAFTLICH ANDERS.artigen2 der Linienführung einzigartigen Linienführung sind insbesondere sind insbeson- die prak- Durchschnitt aller verkauftenDinge Neuwagen anders148und g CO 2/km.6 Lautsprechern zuDie Eintauschprämie machen.» von CHF • 1 000.— Geschwindigkeitsautoma- ist für alle Verkaufsverträge vom 01.09.14 bis Arbeitsräume, Jetzt31.10.14.gültig. bei Nettopreisuns Probe CHF 18 950.— fahren. = Katalogpreis CHF 19 950.— abzüglich Eintauschprämie CHF 1 000.—. Aufhören denken. 1 Neuer Mazda3 SKYACTIV-D 150 MT:tik Energieeffi •tischen Lichtautomatik zienz-Kategoriedere Schiebetüren die A —praktischen C, Verbrauch • Scheibenwischer kennzeichnend gemischt Schiebetüren 4,1 — 5,8 l/100 km, für CO mitkennzeichnend 2den-Emissionen Regensen-sparsamen 107 — 135 g/km. DurchschnittCHF aller verkauften Neuwagen 148 g CO24/km. 2 Die Eintauschprämie von990. CHF 1 000.— ist für alle Verkaufsverträge vom 01.09.14 bis sor • 2-Zonen-Klimaautomatik.2 Stilsicher Das Ganze und zu komfortabel einem sensatio- bringt wo alles andere zur Jetzt31.10.14.gültig.mit bei einem Nettopreisuns Probe CHF Kundenvorteil 18Minivan. 950.— fahren. =für Katalogpreis denSie sparsamen CHFerhalten 19 950.— abzüglich dasvon Minivan.Stilsicher aerodynamischeEintauschprämie Sie underhalten CHF 1 komfortabel000.—. Raumwunderdas aerodynami- bringt als Sie nellenBenziner Preis.sche 1.8 RaumwunderJetzt (115 Probe PS), 2.0alsfahren!Sie Benziner(150 der PS) neue 1.8und Mazda5 (115 2.0 (144 PS) an undPS Ihr Automatikge- 2.0 Ziel: (150 Neben PS) Jetzt bei uns Probe fahren. der neue Mazda5 an Ihr Ziel: Nebenwww.mazda3.ch der einzig- Doch wenn man weiss, dass du Nebensache wird. INNOVATIVtriebe)oder oder als als Turbodiesel Turbodieselartigen derCommonrail Commonrail einzigartigen Linienführung 1.6 1.6 Linienführung(115 (115 sind PS) PS)insbesondere mit mit sind PartikelfiPartikelfi insbeson- die lter.lter. prak- * Die abgebildeten Felgen sind auf dieserdere Version die praktischen für die Schweiz Schiebetüren nicht ab Werk kennzeichnendmontiert.www.mazda3.ch seit deinem Fussknöchelbruch in der ���������BereitsBereits ab CH ab 29 CH 900.—. 29 790.—.tischen Schiebetüren kennzeichnend���.m��d�.��www.m{zd{.ch für den sparsamen für den sparsamen Minivan. Sie erhalten das aerodynami- 2 Minivan. Sie erhaltenDER das NEUE aerodynamische MAZDA3 AB Raumwunder CHFwww.mazda3.ch 18 950.— als ­vorletzten Saison nur noch unter zoo}-zoo}Erfolgreiche Geschäfte gedeihen und wachsen mit Mexiko, 1968: Alle sprangensche beim Raumwunder Hochsprung –als wie Benziner üblich – vorwärts 1.8 (115 über PS) die Latte.und 2.0 Nur (150 Dick Fosbury PS) Benziner 1.8 (115 PS), 2.0 (150 PS) und 2.0 (144 PS Automatikge- zoo}-zoo}entwickelte seineoder eigene als Technik, Turbodiesel sprang rückwärts Commonrail und wurde 1.6 Olympiasieger. (115 PS) mit Mit dieserPartikelfi Einstellung lter. – Schmerzen spielen und trainieren den richtigen Arbeitsräumen. Die Alfred Müller AG DingeINNOVATIV anders machen,triebe) umoder sie alsbesser Turbodiesel zu machen – Commonrailhaben wir die SKYACTIV 1.6 (115 Technologie PS) mit entwickelt. Partikelfi Diese lter. kommt im BereitsMazda3 beispielsweise ab CH 29 790.—. als SKYACTIV-D 150 Dieselmotor zum���.m��d�.�� Einsatz und bietet bei einem unterstützt Sie dabei als Ihre Partnerin für Immobi- ���������Bereits ab CH 29 900.—.1 www.m{zd{.ch konntest und dass das nicht die erste EnergieeffiVerbrauch zienz-Kategorie ab nur 4,1 l Apro – C,100 Verbrauch km beeindruckende gemischt 5,2 –150 7,2 PSl/100 (110 km, kW), begeisternde 380 Nm und puren Fahrspass.Garage Emil Der Züger, weltweit Zugerstrasse erste serienmässige 120, 6314 Motor Unterägeri mit einem Verdichtungsverhältnis von 14 : 1. liendienstleistungen. Von der Standortsuche bis zur CO2-Emissionen 138 – 168 g/km (Durchschnitt aller Neuwagenmodelle: 188 g/km). EnergieeffiMAZDA. zienz-Kategorie LEIDENSCHAFTLICH A – C, VerbrauchANDERS. gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km, gröbere Verletzung in deiner 19-jäh- zoo}-zoo}COGarage-Emissionen Hans 138 Christen, – 168 g/km Rigiweg (Durchschnitt 3, 6343 aller Rotkreuz Neuwagenmodelle 188 g/km). optimalen Raumgestaltung. Als führende Schweizer 2 zoo}-zoo}1ZentralGarage Sutter, Bahnhofstrasse 43, 6440 Brunnen Neuer Mazda3 SKYACTIV-D 150 MT: Energieeffi zienz-Kategorie A — C, Verbrauch gemischt 4,1 — 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 107 — 135 g/km. rigen Karriere war, ist dein Entscheid 2 Immobiliendienstleisterin entwickeln wir Grundstücke Durchschnitt aller verkauften Neuwagen 148 g CO2/km. Die Eintauschprämie von CHF 1 000.— ist für alle Verkaufsverträge vom 01.09.14 bis 31.10.14.gültig. Nettopreis CHF 18 950.— = Katalogpreis CHF 19 950.— abzüglich Eintauschprämie CHF 1 000.—. leicht zu verstehen. Umso mehr, wenn und Immobilien nach Mass. Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km, EnergieeffiJetztCO -Emissionen zienz-Kategoriebei uns 138 Probe – 168 A – g/kmC,fahren. Verbrauch (Durchschnitt gemischt aller 5,2 Neuwagenmodelle: – 7,2 l/100 km, 188 g/km). 2 sich gleichzeitig noch die Chance für CO2-Emissionen 138 – 168 g/km (Durchschnitt aller Neuwagenmodelle 188 g/km). einen exzellenten Einstieg in die zwei- www.alfred-mueller.ch www.mazda3.ch te, die berufliche Karriere bietet.

Der EVZ wird mit dir eine wichtige ­Figur verlieren. Ein sympathisches Aus- hängeschild. Einen glaubwürdigen Bot- 100% EVZ Zug Mit Radio Central sind Sie bei allen EVZ-Spielen live dabei. Erleben Sie die spannenden Reportagen und 99.2 fühlen Sie sich dabei wie mitten im Stadion.

Damit Sie jederzeit umfassend im Eishockey auf dem Laufenden sind überträgt Radio Central jeweils MHz auch die Spiele von den Rapperswil-Jona Lakers, HC Ambri-Piotta und entweder ZSC Lions oder Kloten-Flyers.

Aktuelle Infos und Programm auf: radiocentral.ch

UKW-Frequenzen in der Region: Oberer Zürichsee, Linthgebiet 91.3; 89.4 • Schwyz 102.6; 97.7; 93.2 • Glarus 92.1; 97.7; 89.3; 88.7 • Oberiberg, Hoch-Ybrig 107.1 • Unteriberg, Euthal, Studen 94.4 • Rothenthurm 106.9 • Ob- und Nidwalden 101.8; 103.0; 100.4; 99.0 • Uri EVZ-Stürmer Björn Christen beendet nach dieser Saison seine Karriere. 103.0; 101.8; 102.2; 97.7 • Luzern 100.1 • Willisau 94.8 • Wolhusen 88.6 • Sursee 93.0 • Region Triengen 97.5 • Engelberg 107.6 • Zug 99.2 MHz oder Kabelnetz • CentralWebplayer • Digitalradio DAB+ • Central-App • www.radiocentral.ch

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 16 20.10.14 14:54 Postausgang 17 Lieber Björn Christen

Die Ankündigung deines Rücktritts auf schafter. Eine starke Persönlichkeit. In den letzten Jahren wichtiger als Scorer­ Ende dieser Saison am 8. Oktober kam sportlicher und menschlicher Hinsicht. punkte. Trotz deiner Schlitzohrigkeit im nicht ganz unerwartet. Obwohl man die Abschluss und deiner Zweikampfhärte Schlittschuhe mit 35 Jahren nicht Du lieferst beim EVZ seit deinem Wech- hast du dir auch den Respekt der Gegner zwingend an den Nagel hängen muss sel von Davos 2006 professionelle verdient. Du hast diese Saison für und in der National League A zahl- und erfolgreiche Arbeit ab. 245 Scorer- ­einen Check in Ambri drei Spielsperren reiche ältere Jahrgänge noch nicht ans punkte in 421 Einsätzen – das soll dir kassiert, aber niemand wäre auf die Aufhören denken. zuerst einer nachmachen! Du suchst Idee gekommen, dir böse Absicht zu nie das Rampenlicht und stellst nie unterstellen. Doch wenn man weiss, dass du ­deinen Leistungsausweis in den Vorder­ seit deinem Fussknöchelbruch in der grund, obwohl mit drei Meistertiteln, Es passt zu dir, dass du auch die ­vorletzten Saison nur noch unter 52 Länderspielen, einer Olympia- und ­Kar­riere nach dem Sport professionell Schmerzen spielen und trainieren drei WM-Teilnahmen Grund dazu vor- ­aufgegleist und dich kontinuierlich konntest und dass das nicht die erste handen wäre. Du bist trotz deiner indi- ­weitergebildet hast. Auch in dieser gröbere Verletzung in deiner 19-jäh- viduellen Klasse immer ein Teamplayer ­Hinsicht bist du für viele jüngere Spie- rigen Karriere war, ist dein Entscheid geblieben, loyal, bescheiden, ehrlich, ler ein Vorbild. leicht zu verstehen. Umso mehr, wenn offen. Ein geschätzter Ansprechpartner, sich gleichzeitig noch die Chance für für deine Teamkollegen, für die Jour­ Ich wünsche dir zum Abschluss noch einen exzellenten Einstieg in die zwei- nalisten, für die Gönner und Sponsoren, möglichst viele erfolgreiche und te, die berufliche Karriere bietet. für die Fans. Du musst nie laut reden, ­einigermassen schmerzfreie EVZ- denn deine Worte haben Gewicht. Spiele. Du hast es verdient! ● Der EVZ wird mit dir eine wichtige ­Figur verlieren. Ein sympathisches Aus- Auf und neben dem Eis ein Vorbild Sportliche Grüsse hängeschild. Einen glaubwürdigen Bot- für die jungen Spieler zu sein, war dir in Geni Thalmann

EVZ-Stürmer Björn Christen beendet nach dieser Saison seine Karriere.

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 17 20.10.14 14:54 Industriestrasse 57b Partner für Bau und Handwerk 6312 Steinhausen arthurweber.ch, [email protected] Tel. 041 748 04 50 Unser Heizöl, Ihre Wärme.

BRENN- UND TREIBSTOFFE Föry Barmettler AG Fännring 1 6403 Küssnacht am Rigi SPECIAL COACH T 041 850 51 51 www.foery-barmettler.ch NICLAS RYDELL Der 46-jährige Schwede Niclas Rydell will als ­Special Coach der Hockey Academy vor allem die ­läuferischen Fähigkeiten der EVZ-Nachwuchs­ spieler verbessern.

Zukunft Raum geben. Tage pro Monat kommt Niclas Rydell nach Zug. Sein Spezialge- 5 biet ist das Skating. Wenn er Am Puck bleiben! ­einen Spieler beobachtet, dann nimmt er vor allem seine läuferischen Fähig- Priora AG | Generalunternehmung keiten unter die Lupe. Mit und ohne www.priora.ch Als Sponsor unterstützen wir den EV Zug und wünschen Scheibe, vorwärts und rückwärts. Er ihm für die Saison nur das Beste – packende und erfolg- Dienstleistungen | Immobilien | studiert den Laufstil, macht Video­ Projektgesellschaften | Beteiligungen aufnahmen davon, analysiert die Spie- reiche Spiele und viele Zuschauer. Basel, Bern, Chur, Genf, St. Gallen, ler und gibt ihnen und den Coaches Zug/Luzern, Zürich, Zürich-Flughafen

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 18 20.10.14 14:54 The Hockey Academy 19

Niclas Rydell im Gespräch mit EVZ-Präsident Roland Staerkle.

­Empfehlungen auf den Skating-Spezia- listen gekommen. Der Schwede hat seine eigene­ Hockeykarriere schon mit 22 Jahren beendet und sich dann ganz seinem Spezialgebiet gewidmet. Beim schwedischen Verband und im Er­ fahrungsaustausch mit renommierten ­Trainern holte er sich die nötigen ­Impulse. Einer von ihnen war Thomas Storm, der in Schweden als «Skating- und Skills-Guru» bezeichnet wird.

Niclas Rydell bezeichnet sich als Self- SPECIAL COACH made-Coach und ist inzwischen selber schon so etwas wie ein Skating-Guru. Er hat als Personal Coach schon Top- NICLAS RYDELL spieler wie Oscar Fantenberg (Frölunda) und Magnus Nygren (Montreal Cana­ diens) betreut. Er unterrichtet in diver­ Der 46-jährige Schwede Niclas Rydell will als sen Hockeycamps. Er arbeitet als Skills- ­Special Coach der Hockey Academy vor allem Trainer für seinen Stammklub IFK ­Tumba und für die Coach Academy des die ­läuferischen Fähigkeiten der EVZ-Nachwuchs­ vierfachen schwedischen Meisters HV spieler verbessern. 71 Jönköping. Und seit diesem Jahr zu- sätzlich für den EVZ, der ihn mit dem Projekt Hockey Academy schwer beein- druckt hat: «Die wollen etwas bewegen Tipps und Trainingsprogramme, wie und in jeder Beziehung besser werden. sie die Bewegungstechnik verbessern So macht die Arbeit Spass.» und den Energiehaushalt optimieren können. Niclas Rydell hat zwei erwachsene Söhne (20 und 22), die nicht (mehr) «Wichtig ist vor allem, den Coaches zu Eishockey spielen. Wenn er nicht zeigen, wie sie ihre Spieler besser ­gerade auf Tour ist, wohnt er mit seiner ­machen können», betont Rydell. «Viele Freundin in Tullinge, einen Stein­­ von ihnen wollen lieber schnelle Re­ wurf von seiner Heimatstadt Tumba Tage pro Monat kommt Niclas sultate und vernachlässigen die Skills entfernt. Bis zum Flughafen in Rydell nach Zug. Sein Spezialge- wie Skating, Stickhandling und so ­Stockholm, den er häufiger anvisiert, 5 biet ist das Skating. Wenn er ­weiter, die eigentliche Grundausbil- ist es eine knappe Stunde Fahrzeit. ● ­einen Spieler beobachtet, dann nimmt dung. ­Meine Philosophie heisst: er vor allem seine läuferischen Fähig- Lerne zuerst die Skills, danach kannst Text: Eugen Thalmann keiten unter die Lupe. Mit und ohne du das Spiel lernen!» Fotos: Bruno Arnold Scheibe, vorwärts und rückwärts. Er studiert den Laufstil, macht Video­ Der EVZ ist auf der Suche nach aufnahmen davon, analysiert die Spie- den Special Coaches für die Hockey ler und gibt ihnen und den Coaches Academy aufgrund von externen

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 19 20.10.14 14:54 TENNIS SQUASH BADMINTON BILLARD GEBR. OSWALD AG ZUG SNOOKER Verwaltungs- und Immobiliengesellschaft sports lounge INDOOR GOLF GOLF PHYSIO grill & steakhouse KINESIS Ihr Profi mit langjähriger Bahnhofstrasse 28 Erfahrung und bestem Know-how 6300 Zug auf dem Platz Zug für Telefon 041 729 1129 - Verkauf [email protected] - Erstvermietung www.gebr-oswald.ch - Verwaltung

Riedstrasse 1a · 6330 Cham · Telefon 041 748 34 00 [email protected] · www.sports-zugerland.ch 12_golf_kuessnacht_eiszeit_91_68.qxp:Layout 1 9.5.2012 11 12_WeberStoren_Inserat_Inserat Weber Storen 23.08.12 17:17 Seite 1

Kompetent für Golfen alle Storenarbeiten Klara Vogt auf ihrem Platz im Stadion und beim Treffen mit Josh Holden vor der Spielergarderobe. im Einklang mit der MIT DEM ROLLATOR Natur ZUM MATCH Die 77-jährige Klara Vogt ist seit 35 Jahren Telefon 041 854 40 20 · www.golfkuessnacht.ch an jedem Heimspiel dabei.

DER PROFI für sämtliche Anliegen, wenn’s um Dachfenster geht. ie Hauptgeschichte im Novem- ber-Magazin der Alterszentren Beratung Technische Service Verkauf Bearbeitung Reparaturen DACHFENSTERSERVICE Zug (AZZ im Fokus) ist einer D HELFE NSTEIN GmbH besonderen Frau gewidmet: Klara Vogt. Alter: 77. Wohnort: Alterszentrum Neustadt Zug. Besonderes Kennzeichen: EVZ-Fan!

Postfach Auf dem Titel und vier Innenseiten 6330 Cham 1 wird über die eishockeybegeisterte Telefon 041 781 02 63 Telefax 041781 02 25 ­Seniorin berichtet, die seit 35 Jahren wenn immer möglich jedes Heim­­spiel Lötschenmattstr. 21 • 8912 Obfelden • Tel. 044 761 59 80 • Fax 044 760 01 83 www.ghdf.ch www.weber-storen.ch [email protected] [email protected] besucht. Damals hat sie ihr 10-jäh- 91x68_trinken_und_geniessen_Layout 1 06.08.14 10:18 Seite 1 riger Sohn überredet, an ein Hockey- spiel zu gehen. Klara Vogt und der EVZ – es war Liebe auf den ersten trinken und geniessen… Blick!

Voller Leidenschaft erzählt sie der Journalistin aus alten EVZ-Zeiten. Als sie die meisten Spieler noch persönlich Flachdach, Steildach, Service/Unterhalt, Bauspenglerei, kannte. Als sie auch noch an den Fassaden, Blitzschutz, Flüssigkunststoff-Abdichtung ­Trainings und Auswärtsspielen zu sehen Flachdach, Steildach, Service/Unterhalt, Bauspenglerei, war. Als nach dem Meistertitel 1998 Fassaden, Blitzschutz, Flüssigkunststoff-Abdichtung bis 5 Uhr morgens durchgefeiert BUCHER DACH AG • Blegi 10 • 6343 Rotkreuz ­wurde. In ihrem Zimmer erinnert ein Tel. 041 740 19 91 • [email protected] • www.bucherdach.ch EVZ-Poster mit den Unterschriften Wein- und Getränkemärkte BUCHER DACH AG • Blegi 10 • 6343 Rotkreuz ­aller Spieler und Trainer an diese Zeit. Tel. 041 740 19 91 • [email protected] • www.bucherdach.ch in Zug und Unterägeri www.getraenkezug.ch

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 20 20.10.14 14:54

104139_Bucher Dach AG_91x68.indd 1 16.07.14 08:54 Backstage 21

Klara Vogt auf ihrem Platz im Stadion und beim Treffen mit Josh Holden vor der Spielergarderobe.

Was dieses Spiel für Klara Vogt unver- MIT DEM ROLLATOR gesslich macht, passiert erst nach dem Schlusspfiff. Der EVZ hat für sie ein Treffen mit ihrem Lieblingsspieler orga- ZUM MATCH nisiert. Mit Josh Holden. Unten in den Katakomben, direkt vor der Spieler­ Die 77-jährige Klara Vogt ist seit 35 Jahren garderobe. Der Kanadier nimmt sich an jedem Heimspiel dabei. ausgiebig Zeit für ein Gespräch unter EVZ-Experten. Ein unvergessliches ­Erlebnis. ie Hauptgeschichte im Novem- Ein Geschenk zum 60. Geburtstag. ber-Magazin der Alterszentren Natürlich ist sie auch am ersten Saison­ Bleibt nur noch ein grosser Wunsch DZug (AZZ im Fokus) ist einer heimspiel gegen Davos dabei. Auf ­offen: Klara Vogt möchte zusammen besonderen Frau gewidmet: Klara Vogt. ­ihrem angestammten Platz. Heute mit dem EVZ unbedingt nochmals Alter: 77. Wohnort: Alterszentrum kommt sie mit dem Rollator zum Spiel. Schweizer Meister werden! ● Neustadt Zug. Besonderes Kennzeichen: Nicht mehr so mobil wie einst, aber EVZ-Fan! genauso begeistert wie früher. Wie (Quelle: Bildreportage von Micha die Fans auf den Stehrampen wirft sie ­Eicher, scharfsinn, in AZZ im Fokus, Auf dem Titel und vier Innenseiten nach dem entscheidenden Magazin der Alterszentren Zug) wird über die eishockeybegeisterte ­gegen Davos ihre Hände in die Luft. ­Seniorin berichtet, die seit 35 Jahren 2:1 – gewonnen! wenn immer möglich jedes Heim­­spiel besucht. Damals hat sie ihr 10-jäh- riger Sohn überredet, an ein Hockey- BEHINDERTENGERECHTE BOSSARD ARENA spiel zu gehen. Klara Vogt und der EVZ – es war Liebe auf den ersten «Behinderte sind bei uns genauso im Rollstuhl bequem bis in die Logen Blick! willkommen und sollen sich in im zweiten Stock. Vier weitere Be­ der BOSSARD Arena genau gleich hindertenparkplätze gibt es vor dem Voller Leidenschaft erzählt sie der wohlfühlen wie alle anderen», Eingang zum Fussballstadion 50 m Journalistin aus alten EVZ-Zeiten. Als sagt EVZ-CEO Patrick Lengwiler. neben der BOSSARD Arena. sie die meisten Spieler noch persönlich kannte. Als sie auch noch an den Das ist kein Lippenbekenntnis: Die Im Stadion gibt es vier rollstuhl­ ­Trainings und Auswärtsspielen zu sehen BOSSARD Arena ist behinderten­ gängige Behinderten-Toiletten und war. Als nach dem Meistertitel 1998 gerecht gebaut und auf allen Ebenen acht gut erreichbare Rollstuhlplätze. bis 5 Uhr morgens durchgefeiert rollstuhlgängig. In der Tiefgarage Bei Bedarf ist immer möglich, hinter ­wurde. In ihrem Zimmer erinnert ein sind drei Behindertenparkplätze, von den Sitzplätzen im unteren Bereich EVZ-Poster mit den Unterschriften dort kommt man mit dem Lift auch weitere Rollstühle zu platzieren. ­aller Spieler und Trainer an diese Zeit.

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 21 20.10.14 14:55 22 History DIE URVÄTER Der langjährige EVZ-Hoffotograf ­und Archivar Walter «Wani» Nigg prä- DES ZUGER EISHOCKEYS sentierte einige Souvenirs aus seinem Archiv, einer hatte sogar noch ein Die Gründer des Baarer Schlittschuh-Clubs und Geburtshelfer des EVZ trafen Stück Bande aus den Fünfzigerjahren sich in Baar zu einem Ehemaligen-Treffen. gefunden und mitgebracht. Gastrefe- rent Leo Ohnsorg erzählte als lang­ jähriger KEB-Verwaltungsrat ein paar ­Anekdoten aus den Anfängen der 1967 eröffneten Zuger Kunsteisbahn, und an der Pinnwand erinnerten Medi- enberichte, Matchprogramme und ­andere Unterlagen an die Heldentaten von einst.

Viele der Anwesenden hatten sich seit 40 oder mehr Jahren nicht mehr ­gesehen. An den Tischen wurden dement­sprechend eifrig Erinnerungen ­ausgetauscht und von den Spielen in den Fünfzigerjahren erzählt, als auf dem Lättich-Weiher in Baar, wenn er denn mal gefroren war, noch mit zwei Verteidigerpaaren und drei Sturm­ linien dem Erfolg nachgejagt wurde. «Wenn es eng wurde, auch mal mit zwei», fügt Werner Hossle an.

NACHWUCHS-SPOTLIGHT

Das Gruppenbild vom Ehemaligen-Treffen des Baarer Schlittschuh-Clubs und späteren EVZ.

Der EVZ-Nachwuchs m Oktober 2012 war die EVZ- Rund 40 Urväter des Zuger Eishockeys Die älteren EVZ-Fans hätten unter den im ­neuen Outfit Mannschaft von 1967, die erste in kamen schliesslich am 24. September gestandenen Herren durchaus das Auf die Saison 2014/2015 hin hat Ider Klubgeschichte, zum Dinner zum freudigen Wiedersehen ins Res­ eine oder andere bekannte Gesicht von der EVZ-Nachwuchs ein neues Match- mit anschliessendem Matchbesuch in taurant Bären in Baar, das den Ruhetag früher entdeckt. Oski Huber zum Outfit erhalten. Alle drei Jahre wer- der BOSSARD Arena eingeladen. zum Nostalgie-Tag machte. Sie alle ­Beispiel, der mit dem Baarer Verteidi- den im Nachwuchsbereich das Match- ­«Damals ist die Idee eines regelmäs- waren schon beim Baarer Schlittschuh-­ ger René Bachmann als Einziger dress sowie die Hosenüberzüge und sigen Treffens entstanden, und Club als Spieler, Helfer oder Betreuer den ganzen Weg von der zweiten Liga Stulpen einem neuen Design unterzo- zwar mit allen, die schon beim Baarer dabei und beim Namenswechsel von in Baar bis in die Nationalliga A in gen und ersetzt. Sowohl für die Spieler Schlittschuh-Club dabei waren», er- Baarer Schlittschuh-Club (BSC) in Zug gegangen ist. Oder Beat Landt­ wie auch für die Sponsoren ist es zählt Werner Hossle (71), BSC-Torhüter ­Eissport-Verein Zug (EVZ). Die Rede ist wing, der es beim ZSC 1968 als erster ­jeweils ein ganz besonderer Moment,­ in den Fünfziger- und Sechzigerjahren. von der EVZ-Gründungsversammlung Zuger in die höchste Liga schaffte. wenn das neue Outfit erstmals begut- Zusammen mit Louis Muriset, Herbert am 5. Mai 1967 im Baarer Lindenhof. Oder ­Xaver Stierli, den man natürlich achtet werden kann. Wenn dann von Utiger, Hansjörg Jufer und Esther Nur einer hat schon die Gründung des vor allem als Fussball-Altinternatio- beiden Seiten Lob eintrifft, so ist auch ­Kiener organisierte er die erste Auflage Baarer Schlittschuh-Clubs im Dezem- nalen kennt, der aber wie sein Bruder in optischer Hinsicht der Grundstein dieses Treffens. In mühseliger und ber 1953 miterlebt: der inzwischen Pirmin auch eine Vergangenheit für eine positive Entwicklung gelegt. ­geduldiger Arbeit wurden zuerst die 90-jährige Max Knobel, der in Gedicht- beim Baarer Schlittschuh-Club hat. Adressen zusammengetragen form von der damaligen Pionierzeit und rund 70 Einladungen verschickt. ­erzählte.

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 22 20.10.14 14:55 Nachwuchs 23 DIE URVÄTER Der langjährige EVZ-Hoffotograf ­und Archivar Walter «Wani» Nigg prä- DES ZUGER EISHOCKEYS sentierte einige Souvenirs aus seinem Archiv, einer hatte sogar noch ein Die Gründer des Baarer Schlittschuh-Clubs und Geburtshelfer des EVZ trafen Stück Bande aus den Fünfzigerjahren sich in Baar zu einem Ehemaligen-Treffen. gefunden und mitgebracht. Gastrefe- rent Leo Ohnsorg erzählte als lang­ jähriger KEB-Verwaltungsrat ein paar ­Anekdoten aus den Anfängen der 1967 eröffneten Zuger Kunsteisbahn, und an der Pinnwand erinnerten Medi- enberichte, Matchprogramme und ­andere Unterlagen an die Heldentaten von einst.

Viele der Anwesenden hatten sich seit 40 oder mehr Jahren nicht mehr Die Aufstellung des Baarer Schlittschuh-Clubs an einem Turnier in Deutschland in den Sechzigerjahren. ­gesehen. An den Tischen wurden dement­sprechend eifrig Erinnerungen ­ausgetauscht und von den Spielen Die Geschichte des BSC und EVZ flog in den Fünfzigerjahren erzählt, als auf wie im Zeitraffer an den strahlenden dem Lättich-Weiher in Baar, wenn er Gästen vorbei, und die nächste Auf­lage denn mal gefroren war, noch mit zwei dieses Ehemaligen-Treffens kommt Verteidigerpaaren und drei Sturm­ ­bestimmt! ● linien dem Erfolg nachgejagt wurde. «Wenn es eng wurde, auch mal mit Text: Eugen Thalmann zwei», fügt Werner Hossle an.

NACHWUCHS-SPOTLIGHT

Der EVZ-Nachwuchs Mein Dank an die ­Sponsoren Sponsoren ganz herzlich für ihre Die älteren EVZ-Fans hätten unter den im ­neuen Outfit Der EVZ-Nachwuchs benötigt jedes ­Unterstützung bedanken. gestandenen Herren durchaus das Auf die Saison 2014/2015 hin hat Jahr einen Betrag von weit über einer eine oder andere bekannte Gesicht von der EVZ-Nachwuchs ein neues Match- Million Franken, um die sportliche Ich wünsche allen Spielern, Sponsoren früher entdeckt. Oski Huber zum Outfit erhalten. Alle drei Jahre wer- ­Ent­wicklung der Spieler ­optimal sicher­ und hoffentlich auch zahlreichen ­Beispiel, der mit dem Baarer Verteidi- den im Nachwuchsbereich das Match- ­stellen zu können. Es ­erübrigt sich ­Zuschauern viel Spass mit dem neuen ger René Bachmann als Einziger dress sowie die Hosenüberzüge und schon beinahe zu erwähnen, dass ohne Match-Outfit. ● den ganzen Weg von der zweiten Liga Stulpen einem neuen Design unterzo- eine Sponsorenlandschaft, wie sie dem in Baar bis in die Nationalliga A in gen und ersetzt. Sowohl für die Spieler EVZ-Nachwuchs zurzeit zur Verfügung Andreas Tresch, Zug gegangen ist. Oder Beat Landt­ wie auch für die Sponsoren ist es steht, eine Ausbildung auf einem EVZ, Ressortleiter Nachwuchs wing, der es beim ZSC 1968 als erster ­jeweils ein ganz besonderer Moment,­ ­solch hohen Niveau nicht möglich oder Zuger in die höchste Liga schaffte. wenn das neue Outfit erstmals begut- ­finanzierbar wäre. Ich möchte Oder ­Xaver Stierli, den man natürlich achtet werden kann. Wenn dann von mich ­an dieser Stelle bei allen vor allem als Fussball-Altinternatio- beiden Seiten Lob eintrifft, so ist auch nalen kennt, der aber wie sein Bruder in optischer Hinsicht der Grundstein Pirmin auch eine Vergangenheit für eine positive Entwicklung gelegt. beim Baarer Schlittschuh-Club hat. Das neue Nachwuchsdress von hinten.

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 23 20.10.14 14:55 24 Gönner und Sponsoren

EVZ ACOUSTIC DEFENSE ALL STARS überzeugte auf seiner WINGS GET-TOGETHER ZUM SAISONAUFTAKT Akustikgitarre ebenso wie als Sänger. Das Gitarren-Special von Tim Ramholt und Johann Morant Kein Wunder, der Nationalverteidiger war der Stimmungshöhepunkt am Kick-off-Event des EVZ-Kristall- hat ja zusammen mit seinen Hockey- Clubs vom 17. September. kollegen Eric Blum, Roman Wick und Romano Lemm eine eigene Rockband («We and the Bulls»). Walti Dux kün­ digte die ad hoc gebildete Formation je- denfalls mit dem passenden Namen an: «The EVZ Acoustic Defense All Stars!»

Ansonsten verlief der Kick-off-Event in traditionellen Bahnen. Als Veranstal­ tungsort hatte Organisatorin Karin Baumli auf die bewährte Location von Kristall-Club-Mitglied Urs Stoffel ­zurückgegriffen: In der Eventhalle «Im Grindel» in Mettmenstetten fühlten sich die mit den Gönnern und der an- wesenden ersten Mannschaft rund Auch in diesem Jahr war das Get-together geprägt von guten Gesprächen und feinem Essen in schönem Ambiente. 100 Gäste auch diesmal wohl. Das vom dazu gehörenden Steakhouse Bahnhöfli EVZ-Spieler und Kristall-Clübler am traditionellen Kick-off-Event. gelieferte Buffet schmeckte genauso ZUVERSICHTLICHE gut wie immer. Und die Kristall-Clübler Die beiden musikalisch begabten NLA- schätzten es, neben aktuellen Infor­ DONATOREN Verteidiger spielten zusammen mit mationen von Head-Coach Harold Kreis dem ­Zürcher Comedian Walti Dux, der und Sportchef Reto Kläy die ehr­ Club-111-Lunch mit der die gut gelaunten Gäste zuvor mit geizigen Sportler auch mal von einer ersten­ Mannschaft ­seinen Songs und Sprüchen unterhal- ­ruhigeren oder eben musikalischen im Restaurant­ Casino Zug. ten hatte. Morant erinnerte die EVZ- Seite kennenzulernen. ● Gönner mit seinen Gitarrensoli daran, dass da ja noch einer ist, der nach lan- Fotos: Rolf Amstutz Bevor die Stiere endlich in die Meister- Tim Ramholt (links) und Johann Morant (Mitte) ger Verletzungspause im Hintergrund schaft 2014/2015 los­gelassen wurden, bei ihrem musikalischen Auftritt. hart auf sein Comeback hinarbeitet. lud die EVZ-Donatoren-Vereinigung Club 111 die erste Mannschaft inklusive Staff zum traditionellen Lunch ins Casi- no-Restaurant ein. Die insgesamt 90 GOLF TROPHY 2014 Gönner und Gäste genossen es, auf der Terrasse bei angenehmen Tempera- Die diesjährige Golf Trophy fand am turen und lockerem Small Talk auf die Montag, 25. August, im Golfpark Holz- kommende Saison anzustossen. häusern statt. Gut gelaunt trafen sich frühmorgens die Golfspieler der EVZ- Danach begrüsste Club-111-Präsident Donatoren-Vereinigungen Club 111 und Reto Schürmann EVZ-Sportchef Reto Kristall-Club mit den Spielern und Kläy, der die neuen Spieler vorstellte ­Trainern des NLA-Teams zu einem le- und zu jedem etwas Interessantes ckeren Frühstücksbuffet im Restaurant. zu sagen hatte. Zum Beispiel über Jo- Entsprechend gestärkt ging es ans Ein- hann Morant. «Die Zuschauer werden spielen und Vorbereiten auf das ihre Freude an ihm haben, wenn er ­Turnier, bevor sich dann um 10 Uhr die denn endlich spielen kann», sagte ersten Flights auf die 18-Loch-Runde Begegnung mit Josh Holden an der Golf Trophy. Kläy mit einem verschmitzten Lächeln machten. Nach einem erlebnisreichen im Gesicht – und dem Wissen, dass und spannenden Tag bei angenehmem «Au Premier» wurde ausgiebig gefach­ ­Morant in seiner Freizeit gerne boxt. Golfwetter traf man sich am frühen simpelt, viel gelacht, und die Golf­­- Abend zum Apéro auf der Terrasse. sieger erhielten ihre verdiente Ehrung Bevor es an den Mittagstisch ging, Beim anschliessenden Abendessen im und tolle Preise. bat Club 111-Präsident Reto Schür-

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 24 20.10.14 14:55 Gönner und Sponsoren 25

Tim Ramholt überzeugte auf seiner WINGS GET-TOGETHER ZUM SAISONAUFTAKT Akustikgitarre ebenso wie als Sänger. Kein Wunder, der Nationalverteidiger hat ja zusammen mit seinen Hockey- kollegen Eric Blum, Roman Wick und Romano Lemm eine eigene Rockband («We and the Bulls»). Walti Dux kün­ digte die ad hoc gebildete Formation je- denfalls mit dem passenden Namen an: «The EVZ Acoustic Defense All Stars!»

Wings-Präsident Michael Fischer mit Reto Kläy (links) Ansonsten verlief der Kick-off-Event und Harold Kreis (rechts). Letzerer erhielt ein Mega- in traditionellen Bahnen. Als Veranstal­ phon für eine lautstarke Saison. tungsort hatte Organisatorin Karin Baumli auf die bewährte Location von Kristall-Club-Mitglied Urs Stoffel ­zurückgegriffen: In der Eventhalle «Im Grindel» in Mettmenstetten fühlten sich die mit den Gönnern und der an- wesenden ersten Mannschaft rund Auch in diesem Jahr war das Get-together geprägt von guten Gesprächen und feinem Essen in schönem Ambiente. 100 Gäste auch diesmal wohl. Das vom dazu gehörenden Steakhouse Bahnhöfli Die EVZ-Gönnerorganisation Wings Viel Sonne, E-Violine und DJ verliehen dem Abend gelieferte Buffet schmeckte genauso ZUVERSICHTLICHE traf sich auch dieses Jahr zum Saison­ Ibiza-Feeling. gut wie immer. Und die Kristall-Clübler start mit Team und Staff der 1. Mann- schätzten es, neben aktuellen Infor­ DONATOREN schaft inklusive Partnerinnen. Am «Damit du an die Lautstärke deines mationen von Head-Coach Harold Kreis 8. September feierten Wings und Mann- ­Vorgängers anknüpfen kannst». und Sportchef Reto Kläy die ehr­ Club-111-Lunch mit der schaft gleichermassen das Wiedersehen geizigen Sportler auch mal von einer ­ersten Mannschaft und den baldigen Start in die Meister- Abgerundet wurde der stimmige ­ruhigeren oder eben musikalischen im ­Restaurant Casino Zug. schaft. Der Lounge-Ibiza-Sound von DJ Abend durch ein exzellentes mediter- Seite kennenzulernen. ● und E-Violine untermalte die Stimmung ranes Buffet des Restaurant Schiff. an diesem fabelhaften Sommerabend Fotos: Rolf Amstutz Bevor die Stiere endlich in die Meister- am Zugersee perfekt. Wings-Präsident Wissenswertes über Wings und weitere schaft 2014/2015 los­gelassen wurden, Michael Fischer überreichte Head-Coach Bilder finden Sie auf der neuen Website: lud die EVZ-Donatoren-Vereinigung Harold Kreis ein Megaphon – scherzhaft: www.evz-wings.ch. Club 111 die erste Mannschaft inklusive Staff zum traditionellen Lunch ins Casi- no-Restaurant ein. Die insgesamt 90 Gönner und Gäste genossen es, auf der Terrasse bei angenehmen Tempera- turen und lockerem Small Talk auf die kommende Saison anzustossen.

Danach begrüsste Club-111-Präsident Reto Schürmann EVZ-Sportchef Reto Kläy, der die neuen Spieler vorstellte und zu jedem etwas Interessantes zu sagen hatte. Zum Beispiel über Jo- Optimismus vor dem Saisonstart: Club-111-Lunch mit dem NLA-Team im Casino-Restaurant. hann Morant. «Die Zuschauer werden ihre Freude an ihm haben, wenn er mann EVZ-Präsident Roland Staerkle, nach oben. Und in dieser ausgelassenen denn endlich spielen kann», sagte CEO Patrick Lengwiler und Head-Coach­ und ­zuversichtlichen Stimmung genos- Begegnung mit Josh Holden an der Golf Trophy. Kläy mit einem verschmitzten Lächeln Harold Kreis zu sich. Sie sollten so kurz sen Spieler und Donatoren den gemein- im Gesicht – und dem Wissen, dass vor den Wahlen als «Stimmenzähler» samen Lunch. ● ­Morant in seiner Freizeit gerne boxt. amten. Dann stellte er die ­Frage des Ta- ges: «Ist der EVZ ein ­Titelkandidat? Wer Text und Fotos: Patrick Stalder Bevor es an den Mittagstisch ging, sagt Ja?» Die Hände der Club-111-Mit- bat Club 111-Präsident Reto Schür- glieder gingen ­allesamt ohne zu zögern

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 25 20.10.14 14:55 26Eis-Cocktail

SHEDDEN MIT ZAGREB AM DER URCHIGSTE EVZ-SKATEATON

Seit dem 9. Oktober ist der Am Samstag, 8. November EVZ-Nachwuchsabteilung bis April 2015 gültige EVZ- 2014, findet in der Zuger einzulaufen. Für musikalische Vertrag mit Trainingshalle ab 18 Uhr die Unterhaltung sorgt die For- aufgelöst und der Kanadier 25. Ausgabe des EVZ-Skate­ mation «bArde» im Festzelt neuer Trainer von Medvescak athons statt. Die Jubiläums- direkt bei der Trainingshalle. Zagreb in der KHL. Die Kroa- ausgabe des traditionellen Das NLA-Team verteilt wie ten liegen in der Westgruppe Sponsorenlaufs steht unter immer Autogramme. Weitere auf Platz 12 von 14 Teams Doug Shedden kommt im Dezember dem Motto «Urchig» und ver- Infos im Internet unter http:// und beschäftigen mit Hut- mit Zagreb an den Spengler Cup. spricht eine gehörige Portion nachwuchs.evz.ch/events/ chinson (EVZ), Popovic (Lang- Volkstümliches und Gemüt- skateathon. nau), Kostovic (Lugano) und wie sie endet!» Mit Zagreb liches. Während 10 Minuten Pelletier (Langnau) mehrere nimmt Shedden im Dezem- drehen die Nachwuchs- und frühere NLA-Spieler. Shed- ber auch am Spengler Cup NLA-Spieler, die Vereinsfüh- PATRICK SCHÖPFS den will das Team doch noch teil. Letztes Jahr betreute er rung, Mitarbeitende und Fan- ­PROMINENTE BEGLEITUNG in die Playoffs bringen: «Es noch das Team Canada. Sein clubs möglichst viele Runden, kommt nicht darauf an, wie Vertrag mit Zagreb läuft bis um einen möglichst grossen die Saison startet, sondern Saisonende. Sammelbetrag zugunsten der

SIMPSON GEHOLT, VON KING GETRÄUMT JOSH HOLDEN BEI DEN ELITEJUNIOREN Für zwei Jahre verpflichtete faden, und die beiden Ex-Zu- Patrick Schöpf und Shawne Fielding ­Lokomotive Jaroslawl den ger konnten Ende September (Quelle: Weltwoche Nr. 38.14). früheren EVZ-Trainer und wieder gehen. Nati-Coach startete mit einem 4:2-Sieg Aus der Eishockeyszene ist und seinen treuen Assisten­ gegen Minsk, verlor aber die der frühere EVZ-Goalie ten . Offensicht- nächsten drei Spiele und ­Patrick Schöpf (1991–2004) lich träumten die Klubverant- ­Jaroslawl liegt auf Rang 11 schon länger verschwunden. wortlichen aber nach wie vor immer noch weit hinter Dafür erscheint er neuer- von Dave King. Der 66-jäh- den Playoff-Plätzen zurück. dings in den Society-Rubri­ rige Kanadier hatte den Klub Josh Holden beim Bully-Training ken verschiedener Medien. letzte Saison kurz vor Ende mit den Elitejunioren. Wie kürzlich in einem «Welt­ der Qualifikation übernom- woche»-Bericht über das men, mit 4 Siegen in 4 Spie- GV NACH REDAKTIONS- Prominenter Trainingsgast ­Oktoberfest in der Zürcher Offizieller Ausrüster Offiziellerdes EVZAusrüster len auf den letzten Playoff- SCHLUSS bei den EVZ-Elitejunioren Party-Lounge «Meylenstein». des EVZ Platz und danach in den Final am 3. September: NLA-Cen- Grund dafür ist seine neue der Western Conference ge- Am 27. Oktober, nach ter Josh Holden trainierte Partnerin Shawne Fielding, In Zusammenarbeit mit führt. Nach 9 Spielen (davon Redaktionsschluss dieser mit den Elite-Centern spezi- die einst als Miss Texas und In ZusammenarbeitZusammenarbeit mitmit 6 auswärts!) mit 9 Punkten Eiszeit-Ausgabe, fanden ell das Bully und zeigte ihnen Gattin von Botschafter und dem 12. Zwischenrang im Legends Club der dabei einiges aus seiner ­Thomas Borer für Schlag­ riss bei den Klub-Bossen je- BOSSARD Arena die 47. Trickkiste. zeilen sorgte. denfalls bereits der Gedulds- ordentliche Generalver- sammlung des Eissport- IMPRESSUM Mitarbeiter: Urs Keel (Statistik), vereins Zug und die Miriam Strebel, Bruno Arnold (Fotos), 16. ordentliche General- Eiszeit – das Magazin zum EVZ Patric Stalder RICKENBACHRICKENBACH BASELBASEL BERNBERN Erscheint 8-mal jährlich, Layout: Mondays Modern Media, RICKENBACH BASEL BERN versammlung der EVZ 2 × 58 000 Expl., 6 × 2500 Expl. onmondays.ch TFS Hockey Corner Rickenbach TFS Hockey Corner Basel TFS Hockey Corner Bern (Grossauflagen August, Dezember) Druck: Victor Hotz AG, Steinhausen TFS Hockey Corner RickenbachRickenbach TFSTFS HockeyHockey Corner Corner Basel Basel TFSTFS Hockey Hockey Corner Corner Bern Bern Holding AG (ehemalige Abo-Preis Fr. 56.– Ringstrasse 17 Gellertstrasse 235 Lyssstrasse 5 EVZ Sport AG) statt. (8 Ausgaben inkl. Versand) Anzeigenservice Ringstrasse 17 GellertstrasseGellertstrasse 235 235 LyssstrasseLyssstrasse 5 5 Einzelausgabe Fr. 8.– Victor Hotz AG, Michèle Honegger, Industrie Stelz 4052 Basel 3054 Schüpfen Wir werden im nächsten Sennweidstrasse 35, 6312 Steinhausen, Industrie StelzStelz 40524052 BaselBasel 30543054 Schüpfen Schüpfen Herausgeber Telefon Direkt 041 748 44 22, 9532 Rickenbach bei Wil EVZ-Magazin darüber EVZ Sport AG, Postfach 3215, Telefon Zentrale 041 748 44 44, 9532 Rickenbach beibei WilWil 6303 Zug Fax 041 748 44 45 berichten. www.verlag-victor-hotz.ch, [email protected] Redaktion Eugen Thalmann, Rothusmatt 25, Abonnentenservice CHURCHUR ZÜRICHZÜRICH LUGANOLUGANO ZUGZUG 6300 Zug, Victor Hotz AG, 041 748 44 44 ZÜRICH LUGANO ZUG Russland-Abenteuer nach 9 Spielen be- CHUR endet: Sean Simpson und Colin Muller. Telefon: 079 445 14 25, [email protected] TFS Hockey Corner Chur TFS Hockey Corner Zürich TFS Hockey Corner Lugano Fanshop EV Zug [email protected] oder direkt bei der EVZ-Geschäftsstelle TFSTFS HockeyHockey Corner Chur TFS Hockey CornerCorner ZürichZürich TFSTFS HockeyHockey Corner Corner Lugano Lugano FanshopFanshop EV EV Zug Zug 041 725 31 00 Kasernenstrasse 92 Riedwiesenstrasse 12 Via Chiosso 7 General-Guisan-Strasse 8 Kasernenstrasse 92 Riedwiesenstrasse 1212 ViaVia ChiossoChiosso 7 7 General-Guisan-StrasseGeneral-Guisan-Strasse 8 8 70007000 Chur Chur 83058305 Dietlikon Dietlikon 69486948 Porza Porza BossardBossard Arena Arena 7000 Chur 8305 Dietlikon 6948 Porza 6300Bossard Zug Arena 63006300 Zug Zug

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 26 20.10.14 14:55 DER URCHIGSTE EVZ-SKATEATON

EVZ-Nachwuchsabteilung einzulaufen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die For- mation «bArde» im Festzelt direkt bei der Trainingshalle. Das NLA-Team verteilt wie immer Autogramme. Weitere Infos im Internet unter http:// nachwuchs.evz.ch/events/ skateathon.

PATRICK SCHÖPFS ­PROMINENTE BEGLEITUNG

Patrick Schöpf und Shawne Fielding (Quelle: Weltwoche Nr. 38.14).

Aus der Eishockeyszene ist der frühere EVZ-Goalie ­Patrick Schöpf (1991–2004) schon länger verschwunden. Dafür erscheint er neuer- dings in den Society-Rubri­ ken verschiedener Medien. Wie kürzlich in einem «Welt­ woche»-Bericht über das ­Oktoberfest in der Zürcher Offizieller Ausrüster Offiziellerdes EVZAusrüster Party-Lounge «Meylenstein». des EVZ Grund dafür ist seine neue Partnerin Shawne Fielding, In Zusammenarbeit mit die einst als Miss Texas und In ZusammenarbeitZusammenarbeit mitmit Gattin von Botschafter ­Thomas Borer für Schlag­ zeilen sorgte.

Mitarbeiter: Urs Keel (Statistik), Miriam Strebel, Bruno Arnold (Fotos), Patric Stalder RICKENBACHRICKENBACH BASELBASEL BERNBERN Layout: Mondays Modern Media, RICKENBACH BASEL BERN onmondays.ch TFS Hockey Corner Rickenbach TFS Hockey Corner Basel TFS Hockey Corner Bern Druck: Victor Hotz AG, Steinhausen TFS Hockey Corner RickenbachRickenbach TFSTFS HockeyHockey Corner Corner Basel Basel TFSTFS Hockey Hockey Corner Corner Bern Bern Ringstrasse 17 Gellertstrasse 235 Lyssstrasse 5 Anzeigenservice Ringstrasse 17 GellertstrasseGellertstrasse 235 235 LyssstrasseLyssstrasse 5 5 Victor Hotz AG, Michèle Honegger, Industrie Stelz 4052 Basel 3054 Schüpfen Sennweidstrasse 35, 6312 Steinhausen, Industrie StelzStelz 40524052 BaselBasel 30543054 Schüpfen Schüpfen Telefon Direkt 041 748 44 22, 9532 Rickenbach bei Wil Telefon Zentrale 041 748 44 44, 9532 Rickenbach beibei WilWil Fax 041 748 44 45 www.verlag-victor-hotz.ch, [email protected] Abonnentenservice CHUR ZÜRICHZÜRICH LUGANOLUGANO ZUGZUG Victor Hotz AG, 041 748 44 44 CHUR ZÜRICH LUGANO ZUG [email protected] TFS Hockey Corner Chur TFS Hockey Corner Zürich TFS Hockey Corner Lugano Fanshop EV Zug oder direkt bei der EVZ-Geschäftsstelle TFSTFS HockeyHockey Corner Chur TFS Hockey CornerCorner ZürichZürich TFSTFS HockeyHockey Corner Corner Lugano Lugano FanshopFanshop EV EV Zug Zug 041 725 31 00 Kasernenstrasse 92 Riedwiesenstrasse 12 Via Chiosso 7 General-Guisan-Strasse 8 Kasernenstrasse 92 Riedwiesenstrasse 1212 ViaVia ChiossoChiosso 7 7 General-Guisan-StrasseGeneral-Guisan-Strasse 8 8 70007000 Chur Chur 83058305 Dietlikon Dietlikon 69486948 Porza Porza BossardBossard Arena Arena 7000 Chur 8305 Dietlikon 6948 Porza 6300Bossard Zug Arena 63006300 Zug Zug

Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 27 20.10.14 14:55 STOLZ & HELD T ALENT–EXPERTEN

Jeder hat das Zeug zum Top Scorer. Dank der Nachwuchsförderung von PostFinance.

Als langjährige Hauptpartnerin des Schweizer Eishockeys engagieren wir uns von der Nachwuchsförderung mit dem PostFinance Top Scorer bis hin zum Sponsoring der Nationalmannschaft. Mehr über unser Engagement erfahren Sie unter www.postfi nance.ch/hockey

HIGH_155389_ProgrammEVZ_Helm_210x297_d_V1Eiszeit_Nr2_14-15_ABU.indd 28 1 10.02.1420.10.14 14:46 14:55