NR38SeptemberSepteember2014 Preis CHF 5.00 ovveertitimmeNEWS DEDER ER LIONS FAMILLYY

ZSC LiLionsoons OerlikonOerlikon leblebtt GCK LiLionsoons TeamTeTeam stehtstteht NNachwuNachwuchsh uchsh PiPioniePionier ier gehtht Machen Sie mit: www.jetzt-oekostrom.ch 3

NR38SEPTEMBER’14 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

10 editorial 5 zsclions Bärtschi zeigt sein Zürich 6 Die 60 Besten im Lions Camp 10 GV ZLE Betriebs AG 12 Treffpunkt Züspa Oerlikon 13

gcklions Wie gewohnt alles neu 16 ZSC Lions Talenterfassung im Lions Camp Hochklassig: NLA Team-Cup 19 frauen Nachwuchs integrieren 24 16 ZSC Lion Kids Attraktive Gratisspiele 27

nachwuchs Erfolgsbasis Torhüter 28 Adi Stahl: hart gearbeitet 30

partnerteams EHC Dübendorf feiert 32 GCK Lions Teamfoto GCK Lions club21 Jubelfest 25 Jahre 36

28 agenda 42

impressum 43

Titelbild: In einer langen, kräfteraubenden Saison mit Meisterschaft, Cup und Champions Nachwuchs Schwerpunkt Goalie Hockey League ist guter Zusammenhalt doppelt wichtig. (Foto Waldemar Da Rin)

38’14 overtime POWERPLAY.

DER NEUE SUBARU WRX STI 4x4 MIT 300 PS.

So setzt der neue WRX STI 4x4 Autofreunde unter Strom: 2,5-Liter-Turbo-SUBARU- BOXER-Motor. 300 PS, 407 Nm. DCCD, VDC. SI-Drive. 6-Gang-Sportgetriebe. Symmetrical AWD. Und der Preis? Reinste Musik: ab Fr. 44’900.–. Jetzt bei Ihrem Subaru-Vertreter, wo es den WRX STI 4x4 in den hitverdächtigen Farben Crystal White Pearl, Ice Silver Metallic, Dark Grey Metallic, Lightning Red, WR Blue Pearl und – eben – Crystal Black Silica gibt.

Abgebildetes Modell: WRX STI 2.5T AWD Luxury S, man., 4-türig, Energieeffi zienz-Kategorie G, CO2 242 g/km, Verbrauch gesamt

10,4 l/100 km, Fr. 54’600.– (Preis inkl. Metallic-Farbe). WRX STI 2.5T AWD Sport, man., 4-türig, Energieeffi zienz-Kategorie G, CO2 242 g/km, Verbrauch gesamt 10,4 l/100 km, Fr. 44’900.– (Preis für Farbe Lightning Red). Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO2 148 g/km. www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen vorbehalten.

5 Liebe Leserinnen, liebe Leser…

Die letzte «overtime»-Ausgabe im Juni stand im Zeichen des Meistertitels der ZSC Lions. Es gab so viel zu berichten und zu illustrieren, dass die beliebte Serie «Mein Zürich» wegfiel. Aber keine Angst, unsere Spieler zeigen Ihnen auch weiterhin, welche Orte sie in Zürich besonders mögen. Bereits in diesem Heft führt Sie Stürmer Patrik Bärtschi durch die Limmatstadt und in Oerlikon erfahren Sie Kulinarisches über unsere Nummer 71. Gejubelt wurde auch schon wieder – im Lions Camp in der ersten Augustwoche setzte sich das weisse Team A, unter anderem mit Lukas Flüeler, Patrick Geering, Chris Baltisberger, Roger Karrer, Alex Nikiforuk, Brent Buchmüller und Damon Puntus, gegen B und C durch. Warum die Sportchefs Edgar Salis und Simon Schenk NLA, NLB und Elite A temporär durcheinanderwirbelten, erklären sie in diesem Magazin. «Wir haben trotz unserer jüngsten Erfolge neue Wege gesucht und mit dem Camp gefunden», lautet zum Beispiel eine Aussage von Salis. Florian Schmuckli (von Zug), Fredrik Sitje (von Malmö), Lars Neher und Luka Hoffmann (beide von Kloten) heissen die neuen Hoffnungsträger der GCK Lions. Der Schweizer U20-Internationale Sitje kommt aus Schwedens Juniorenliga nach Küsnacht, die anderen drei Zuzüge haben bereits bis zu 70 NLA-Partien bestritten. Das junge Ensemble von Coach Matti Alatalo möchte in dieser Saison unbedingt wieder Play-off spielen. Dafür muss GCK im Ranking einen Gegner hinter sich lassen. Nach dem Konkurs der Basel Sharks besteht die NLB bekanntlich nur noch aus neun Teams. Wie das neue Gesicht der GCK Lions aussieht, lesen Sie weiter hinten. «Wir leben Eishockey!» – dieser Titel wird Ihnen bei Partnerteam Dübendorf ins Auge springen. Der Tradi tions- verein aus dem Glattal feiert sein 75-jähriges Jubiläum und lädt am Samstag, 20. September zum grossen Fest. Von Retro-Shirts über eine gigantische Leibchen-Ausstellung bis hin zur mega Jubiläumsparty lässt dieser Abend kein EHCD-Herz im Stich. Die bewegte Geschichte des Klubs in der Stadt an der Glatt gibt’s in dieser Ausgabe. Gleich vier «overtime»-Seiten beansprucht die Gönnervereinigung «Club 21», welche ebenfalls jubiliert. Seit 25 Jahren unterstützen deren Mitglieder den Nachwuchs der Löwen finanziell so gut wie nur möglich. Eine 25-jährige Verbundenheit zum Stadtklub weist übrigens auch Adi Stahl auf. Der Mann, der beim Aufbau unserer Pyramide im operativen Bereich eine zentrale Rolle spielte, geht in Frühpension. Beide Stories erwarten Sie im hinteren Teil dieses Heftes. Ich wünsche Ihnen viel Spass an der neusten Ausgabe und einen guten Saisonstart! Bis bald im Hallenstadion, auf der KEK, in der KEBO oder sonst auf einem Eisfeld, wo ihre liebsten Löwen auflaufen. Sandro Frei und Redaktion

NICHT NUR BESSER. ANDERS! Unser Angebot – Asiatische Spezialitäten Thailändisch & JETZT HONG KONG Chinesisch eröffnet KURRY WORLD Indisch Curry & THURGAUERSTRASSE 32 Tandoori HINTER DEM HALLENSTADION Japanisch Sushi & NEBEN CS-TOWER DATTO Sashimi CH-8052 Zürich Tel. 044 300 38 88 www.hongkongfoodparadise.ch

38’14 overtime 6 Patrik Bärtschi: Mein Zürich Er gehört zu den dienstältesten und treffsichersten Spielern beim Stadtklub. Zeit, dass Patrik Bärtschi im ‹‹overtime›› seine Lieblingsplätze vorstellt.

Von Sandro Frei | ZSC Lions; Bilder: Walo Da Rin

Obwohl das Hallenstadion von Patrik Bärtschis Heimatort Opfikon nicht weiter weg liegt als der Schluefweg, zieht es den Stürmer in den jungen Jahren nach Klo- ten. Mit 16 debütiert Bärtschi im Dress der Flieger in der NLA, sechs Saison und 136 Skorerpunkte später klopft der SC Bern an. In der Hauptstadt geht der Flü- gel drei Jahre lang erfolgreich auf Tor- jagd, ehe Patrik Bärtschi 2009 den nächsten Wechsel vornimmt. Nun ent- scheidet er sich für die ZSC Lions. Der Start mit den Zürchern ist verheissungs- voll: Beim Victoria Cup gegen Chicago er- ‹‹Wenn es mit der Mannschaft zielt Bärtschi ein tolles Tor und gewinnt etwas zu Feiern gibt, dann zieht den ersten Pokal. Im 2012 stellt sich der es uns an die Langstrasse. Zuletzt waren wir im April nach Erfolg auch in der Meisterschaft ein. dem Meistertitel hier.›› Unter Bob Hartley hat der Assistant Captain mit neun Treffern im Play-off massgeblichen Anteil am Meistertitel. Abschlussstark ist Bärtschi auch 2013/14, als er den Meisterpokal am Ende der Sai- son zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Höhe stemmen darf.

Aus der Ferne studieren Abseits des Eisfeldes ist der 30-Jäh- rige ebenfalls hungrig. Im Gespräch mit dem ‹‹overtime›› klärt uns Patrik Bärtschi über die nachgeholte Berufsmatura und sein derzeit laufendes Betriebsökono- miestudium auf. «Am Montag ist jeweils Präsenzunterricht in Regensdorf, sonst handelt es sich um ein Fernstudium.» Es «Zur Abwechslung esse ich gerne in der Silberkugel in Oerlikon. Hier kriegt man zu unter- sei jene Abwechslung, die er neben dem schiedlichen Zeiten warme Speisen. Geschäftsführer Cemal ist ein super Typ und wunderbar Eishockey brauche. Welche Orte Bärtschi im Umgang mit den Gästen. Er bezeichnet die Silberkugel als Glücksbringerin für die ZSC sonst auf andere Gedanken bringen, ver- Lions. Immer wenn ich oder andere Spieler kämen, habe der Zett Erfolg. Leider ist die Silber- rät die Nummer 71 auf dieser Doppel- kugel am Aussterben – inzwischen gibt es in der Schweiz nur noch zwei solcher Restaurants. seite: Cemal harrt auf jeden Fall aus. Das ist gut so.»

overtime 38’14 7

«Am Ufer des Zürichsees bei der Rentenanstalt heisst es für mich jeweils liegen und lesen. Auch Teamkollegen kommen ab und zu hierher, zum Beispiel, um nach dem Training aus - zuspannen. Wenn ich für die Schule lerne, dann ist das Seebad Enge mein bevorzugter Ort.»

‹‹Ich koche gerne. Das Fleisch dazu kaufe ich in der Metzgerei Ziegler ein. Zu meinen Fleisch- favoriten gehören übrigens Poulet und Rind.››

38’14 overtime

ALLESALLES FÜRFÜR EEINEINE TOLLETOLLE SAISONSAISON UUNDND DDIEIE ZEITZEIT DAVORDAVAVOR

shop.zsclions.chshshop.zsclip. ions.ch

OchsnerOchsner HHockeyockey AG,AG, InIndustriestrassedustriestrasse 222,2, CCH-8424H-8424 EmbrachEmbrach | pphone:hone: ++4141 4444 866866 8080 26,26, ffax:ax: +41+41 4444 866866 8800 0101 | www.ochsner-merchandise.ch,www.ochsner-merchandise.ch, [email protected]@ochsner-merchandise.ch 10 Die Selektion optimieren Lions Camp ist, wenn der gestandene NLA-Center Ryan Shannon seinen beiden Flügeln aus der NLB und Elite A vor dem ersten Bully die Hand gibt und sie begrüsst. Ein Resümee mit den Sport- chefs Edgar Salis und Simon Schenk.

Von Sandro Frei | ZSC Lions Wenn die 60 besten Akteure des Klubs in Spieler persönlich aufgrund des Camps», drei Teams aufgeteilt werden und eine erklärt Simon Schenk. Die Szene mit Ryan Shannon hatte Woche lang zusammen trainieren sowie Symbolcharakter, denn dass sich die Spiele gegeneinander austragen, dann Spieler der Lions-Organisation kennen- steht aber die Talenterfassung im Zen- NLB im Sandwich lernen, war ein Aspekt dieses Camps. trum. Das geschieht zum einen durch Am Ursprung dieses einwöchigen «Für die Elite A-Junioren ist es doch Salis, Schenk und Nachwuchs-Sportchef Zusammentreffens stand die Schnitt- super, mal mit den NLA-Cracks in einer Richi Jost oben auf der Tribüne und zum stelle zwischen den Elite A-Junioren und Linie zu spielen, gewisse Sachen abzu- anderen natürlich durch die drei Coaches der NLB-Mannschaft. Um die Kaderbil- schauen und mit ihnen ein paar Witze zu unten auf dem Eis. Neben Crawford dung zu optimieren, wollte Simon Schenk reissen», denkt ZSC Lions-Sportchef waren nämlich auch NLB-Trainer Matti solange warten, bis jeder auf dem Eis zei- Edgar Salis, der dieses interne Camp zu- Alatalo und Elite A-Coach Henryk Gruth gen konnte, was er draufhat. «Da ist so sammen mit Headcoach Marc Crawford während des ganzen Camps dabei. «Der ein Camp für die Selektion genau das und Simon Schenk, dem Sportchef der grosse Vorteil besteht darin, dass jetzt Richtige.» Und da das NLB-Team in einer GCK Lions, ins Leben rief. Auf diese Weise alle Verantwortlichen genau wissen, von Sandwich-Position ist, welches sowohl könnten ebenfalls die Philosophie der wem gesprochen wird. Wenn zum Bei- Junioren aufnimmt als auch gereifte Organisation gut übertragen und die spiel der Name Luka Hoffmann oder Fre- Talente ans NLA-Kader abgibt, hat das Zusammengehörigkeit gefördert werden. drik Sitje fällt, kennt Marc Crawford den Trio Salis/Crawford/Schenk das Camp auf

Routinier Robert Nilsson musste im Lions Camp für einmal zum Dribbling gegen Nati B-Spieler Neher und Elite A-Junior Prassl ansetzen.

overtime 38’14 11

die ZSC Lions ausgedehnt. Dementspre- chend unterschiedlich waren die Schwer- punkte in der Beobachtung: Während Simon Schenk seine Aufmerksamkeit hauptsächlich der hinteren Hälfte der GCK Lions sowie den Elite-Spielern wid- mete, waren für Edgar Salis die besten Jungen der NLB-Equipe am interessan- testen. Im Alleingang arbeitet allerdings generell niemand. Beide Sportchefs be- tonen, dass der Austausch untereinander rege stattfände. Nach dem Motto: Vier Augen und zwei Köpfe sind besser als einer. Demnach haben Salis und Schenk Bekommen während einer Woche auch die Signalwirkung für gewisse Profis das Gleiche vermittelt, obwohl in der NLA angesprochen. «Es ist gut, sie nicht im selben Team spielen: wenn die sehen, dass es bei den Lions Lukas Flüeler (NLA) und Luka hart arbeitende Talente hat wie Sand am Hoffmann (NLB). Meer», so die bildliche Formulierung von Salis. direkt zu Bilden oder vorgängig für jedes Frage, wo es weitergeht, weil der Über- Team einen Captain zu bestimmen, sind tritt vom Junior zum Aktiven erfolgt. Sachen, auf die wir beim nächsten Mal «Dann kann auch die 1. Liga für die Ent- Stillstand ist Rückschritt achten müssen», nennt Simon Schenk wicklung lohnend sein», weiss Schenk, Das Fazit über das erste Lions Camp zwei Beispiele. Und für die Zukunft dessen Sohn Christoph Cheftrainer in fällt positiv aus, da Sinn und Zweck er- grundsätzlich wichtig sei, Partner Dübendorf ist. Den EHCD dürfe ein Jun- reicht worden seien. Die Struktur stimme Dübendorf noch näher anzubinden. Für ger nicht als Abstellgleis betrachten, ebenfalls. «Wir haben trotz unserer jüng- viele Spieler mit dem in der Organisation stattdessen müsse er die Glattaler als sten Erfolge neue Wege gesucht und mit riesigen Jahrgang 1994 stelle sich die Zwischen station sehen. dem Camp gefunden», deutet Edgar Salis auf das Zitat «Stillstand ist Rückschritt» hin. Einzig an der Feinabstimmung habe es laut den Initianten zwischendurch Neu bei den ZSC Lions gehapert. «Die Blöcke der Mannschaften

Team A (Weiss) Luca Jonas Flüeler, Zürrer | Geering, Schnyder, Boltshauser Siegenthaler Büsser, Karrer, Braun, Hunziker | Frit- #29 #97 sche, Nikiforuk, D. Diem, N. Schäppi, Position Torhüter Position Verteidiger Keller, R. Schäppi, Ch. Baltisberger, S. Geburtstag 17.07.1993 Geburtstag 06.05.1997 Zangger, Hoffmann, Sitje, Buchmüller, Nationalität Schweiz Nationalität Schweiz Puntus Grösse 1.83 m Grösse 1.89 m Gewicht 83 kg Gewicht 99 kg Team B (Blau) von Västeras von GCK Lions Boltshauser, Trüb | Blindenbacher, Ta- bacek, Ph. Baltisberger, Schmuckli, Molina, Bucher | Cunti, Senteler, Malgin, Nägeli, Nilsson, Bärtschi, Künzle, Raf- fainer, Faic, Beeler, Meier, Bachofner Derek Smith Sven Senteler Team C (Rot) #47 #98 Schlegel, Guntern | Bergeron, Smith, Position Verteidiger Position Stürmer Stoffel, M. Zangger, Blatter, Peter, Brei- Geburtstag 13.10.1984 Geburtstag 11.08.1992 ter | Shannon, Trachsler, Neuenschwan- Nationalität Kanada Nationalität Schweiz der, R. Diem, Wick, Bastl, Tremblay, Grösse 1.88 m Grösse 1.85 m Neher, Brandi, Bucher, Hinterkircher, Gewicht 91 kg Gewicht 85 kg Prassl von von GCK Lions

38’14 overtime 12 GV der ZLE Betriebs AG 17. ordentlichen Generalversammlung der ZLE Betriebs AG 27. Oktober 2014, 17.30 Uhr (Türöffnung: 16.45 Uhr) im Hallen- stadion Zürich (Raum Ebene 2 CC West 2) Wallisellenstrasse 45, 8050 Zürich (Raum ist beschildert)

Traktanden: der Gesellschaft zur Einsichtnahme der 01. Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Aktionäre auf. 2. Genehmigung der Traktandenliste Namenaktionäre, die am Tag der Ein- 3. Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung vom 12. November 2013 berufung der Generalversammlung im 4. Präsentation und Genehmigung des Jahresberichtes 2013/14 Aktienbuch eingetragen sind, erhalten die 5. Entgegennahme des Berichtes der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2013/14 Eintrittskarte sowie weitere Unterlagen 6. Präsentation und Genehmigung der Jahresrechnung 2013/14 direkt zugestellt. Inhaberaktionäre, die an 7. Déchargeerteilung an den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Generalversammlung teilnehmen 8. Wahlen oder sich vertreten lassen möchten, kön- 8.1 Verwaltungsrat nen ihre Zutrittskarten gegen Hinterle- 8.2 Revisionsstelle gung ihrer Aktien oder eines genügenden 9. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses Ausweises über deren Deponierung bei 10. Ausblick Saison 2014/15 einer Bank bis spätestens 20. Oktober 11. Verschiedenes 2014 bei der Geschäftsstelle der ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, 8050

Von Bruno Schefer | Verwaltungsrat der GCK/ZSC Lions Der Geschäftsbericht 2013/2014 mit Zürich, beziehen. Aktionäre, die nicht Nachwuchs AG dem Jahresbericht, der Jahresrechnung, persönlich an der Generalversammlung dem Bericht der Revisionsstelle und dem teilnehmen können, werden gebeten, sich Die offizielle Einladung mit der definitiven Antrag betreffend Verwendung des Jah- mit schriftlicher Vollmacht durch einen Traktandenliste, den Anträgen des Ver- resergebnisses liegt ab dem 3. Oktober Aktionär oder ihre Hinterlegerbank ver- waltungsrates und den Informationen 2014 am Sitz der Gesellschaft (Siewerdt- treten zu lassen. Depotvertreter im Sinne zum Bezug der Eintritts- und Stimm- strasse 105, 8050 Zürich) zur Einsicht der von Art. 689d OR üben ohne anderslau- karten sowie zur Vertretung erfolgt spä- Aktionäre auf. Die Aktionäre sind berech- tende Weisung des Hinterlegers das testens 20 Tage vor dem Datum der tigt, die Zustellung dieser Unterlagen zu Stimmrecht gemäss den Anträgen des Generalversammlung, für die Inhaber- verlangen. Inhaberaktionäre haben sich Verwaltungsrates aus. aktionäre durch Publikation im Schweize- in genügender Weise über ihre Aktio- rischen Handelsamtsblatt (SHAB) und für närsstellung auszuweisen. Das Protokoll die Namenaktionäre durch eingeschrie- der 16. ordentlichen Generalversamm- benen Brief. lung vom 12. November 2013 liegt am Sitz

044 322 70 70

overtime 38’14 13 Treffpunkt Züspa An der Züspa trifft sich die Zürcher Sportwelt vom 26.September bis 5. Oktober in der Halle 4. Mit dabei sind auch die ZSC Lions – mit Autogrammstunden, Talks und einem Fan-Shop. Match besucher der Heimspiele gehen zudem gratis an die Züspa.

Lukas Flüeler und Andri Stoffel sind bereit für den Ansturm der Autogrammjäger. Gratis Gratis an die Züspa Gegen Vorweisung des Matchtickets bzw. der Saisonkarte erhält man an der Züspa-Kasse gratis ein Eintrittsticket: Freitag, 26.9., Mon- tag, 29.9. und Samstag, 4.10. ZSC Lion Kids haben während der gesamten Dauer der Züspa gratis Eintritt (ZSC Lion- Kids-Karte vorweisen). Autogramm ZSC Lions-Autogrammstun- den und Talks

Am Donnerstag 2. Oktober, ab 17.30 Uhr und am Sonntag, 5. Oktober, ab 14 Uhr geben die Spieler Autogramme und stellen sich den Fragen der Moderatoren.

Von Erich Ogi | Marketing ZLE Betriebs AG auch persönlich unterhalten. Da bleibt auch Zeit für ein Foto oder ein persön li- Es hat Tradition: Vor dem Heimspiel im ches Autogramm seines Lieblingsspie- Hallenstadion trifft man sich an der lers. Wer Lust hat, kann sich gar mit dem Züspa. Mit dem Matchticket oder der Sai- begehrten Meisterpokal in Pose stellen. sonkarte kommen die Hockeybesucher an drei Heimspieltagen in den Genuss eines Gratis-Eintritts für die Zürcher Top-Gewinne an der Züspa Messe. Da lohnt sich ein Abstecher in die Fester Bestandteil von «Sport in Zü- Halle 4 zur Sonderschau «Sport in Zü- rich» an der Züspa ist die traditionelle rich» allemal. Neben den ZSC Lions sind Tombola. Hier gibts nur Gewinner und auch der FC Zürich und die Grasshoppers keine Verlierer. Nach dem Motto «jedes an der Sonderschau anzutreffen. Los ein Treffer» gibt es Eintrittstickets zu Zürichs attraktivsten Sportevents zu ge- Meister-Spieler an der winnen. Zur Kategorie Haupttreffer gehö- Züspa ren Saisonkarten für die Heimspiele des Beim Fan-Shop der ZSC Lions findet FC Zürich oder der ZSC Lions. Aber auch man nicht nur das richtige Fan-Outfit Eintritte zu Arto on Ice, Weltklasse Zürich, man kann sich mit den Meister-Cracks oder an den CSI sind begehrt.

38’14 overtime #+3(%394(8#(4*

!"#$%&'()(*"##+,'$%&'(( %-(./012(34,5('$6#*7894+(:8+*+,4"73#&((( ( !"#"$%"&'()*

ELENA ZUM ZMITTAG 10 – 15 U hr

15

Die ZSC Lions danken ihren Sponsoren & Partnern

Hauptsponsoren

Sponsoren

Co – Sponsoren O!cial Broadcasters

Ausrüster Medienpartner

O!zielle Partner

Sportförderer 16 GCK Lions wieder mit neuem Gesicht Wie jedes Jahr ist die Vorbereitung der GCK Lions von der Bildung eines neuen Teams mit zahlreichen neuen jungen Spielern geprägt. Dafür herrscht Kontinuität bei der Führung.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions Voraussetzung dafür ist das bleibende ler durchgesetzt, seine Chance in der NLA Trainerteam. Sportchef ist nach wie vor gepackt und prompt einen Vertrag in Genf Play-off verpasst – Saison erfolgreich! der Glücksfall Simon Schenk. Das Trai- erhalten. Dann wurde er nach Fribourg Dies ist bei den GCK Lions kein Wider- ner-Duo Matti Alatalo und Assistent Richi Gottéron weitergereicht, wo er um einen spruch, denn das primäre Ziel des Farm- Novak führt das Team nun schon die Stammplatz kämpfen wird. teams heisst einzelne Spieler vierte Saison. Dazu kommt die Arbeit von Vier Torhüter sind in den Startlöchern weiterzuentwickeln und zu NLA-Spielern Torhüter-Trainer Markus Peter mit sei- für den Platz hinter Flüeler und die beiden heranzuziehen. Selbstverständlich kön- nem Assistenten Thomas Bolliger. Was in Plätze bei den GCK Lions: Rückkehrer nen nicht alle Talente bei den eigenen ZSC den letzten Jahren an Torhütertalenten Luca Boltshauser (1993). Seine Ambitio- Lions eingesetzt werden, weshalb ver- aus der Lions-Organisation herange- nen angedeutet hat schon letzte Saison schiedene Spieler auch bei anderen NLA- wachsen ist, sucht seinesgleichen. Niklas Schlegel (1994). Dazu kommen die Teams Unterschlupf finden. Immerhin beiden Junioren Daniel Guntern (1995) entstammt das halbe Kader des ZSC und Wolfgang Zürrer (1995). Lions Teams, das amtierender Meister ist, Die Torhütersituation aus der eigenen Organisation. Beim Thema Torhüter ist wieder eine ganze Gruppe vorhanden, die sich hinter Tabacek als dritter der Nummer eins, Lukas Flüeler, die Po- Ausländer Kontinuität im Trainerstaff sitionen teilen werden. Die kommende Neu für die GCK Lions ist die Situation, Deshalb ist besonders wichtig, dass Saison wird zeigen, wer sich durchsetzen dass ein dritter Ausländer eingesetzt wer- kontinuierlich gearbeitet werden kann. kann. Letzte Saison hat sich Melvin Nyffe- den kann. Der slowakische Verteidiger Jan Tabacek (1980), der fünfte Ausländer der ZSC Lions, kann bei den GCK Lions eingesetzt werden, wenn er in der NLA nicht gebraucht wird. Die beiden bisheri- gen Kanadier Alex Nikiforuk (1983) und Alexandre Tremblay (1979) blieben eben- falls im Kader.

Neue Leistungsträger Zum Captain Raeto Raffainer (1982), Verteidiger Marc Zangger (1991) und den beiden Ausländern gesellen sich drei neue Leistungsträger. Luka Hoffmann (1993) kam von den Kloten Flyers, Lars Neher (1992) stammt ebenfalls aus Kloten, spielte zuletzt aber bei Hockey Thurgau. Dazu kam Verteidiger Florian Schmuckli (1993) vom EV Zug. Sie ver - suchen sich über die GCK Lions für die NLA zu empfehlen und gleichzeitig den In der Vorbereitung traf Trainer Matti Alatalo auf seinen ehemaligen vielen jungen Spielern in der NLB zuhel- Mit-Assistenten Marc Schaefer bei der Cornell University. fen.

overtime 38’14 17

Torhüter Niklas Schlegel konnte sich schon letzte Saison bewähren. Setzt er sich jetzt ganz durch?

Verteidiger Marc Zangger ist bereits ein Routinier unter den jungen Spielern.

Neuheit Swiss Cup Nach vielen Jahren wurde für diese Saison wieder der Schweizer Cup einge- führt. Den GCK Lions wurde ausgerech- net das Mutterteam ZSC Lions zugelost. Die Partie findet am Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, in Küsnacht statt. Kader

Torhüter: Boltshauser Luca (1993), Guntern Daniel (1995), Schlegel Niklas (1994). Verteidiger: Blatter Patrick (1993), Braun Alexander (1996), Breiter Mike (1996), Büsser Xeno (1995), Karrer Roger (1997), Molina Ata- nasio (1995), Peter Bryan (1995), Schmuckli Der elegante Schlitt- Florian (1993), Zangger Marc (1991). schuhläufer Raeto Brandi Nicola (1994), Buchmüller Raffainer führt das junge Stürmer: Team als Captain und Brent (1994), Diem Dominik (1997), Diem Routinier. Er ist auch Ramón (1994), Faic Roman (1994), Hoffmann Trainer im Nachwuchs- Luka (1993), Malgin Denis (1997), Meier Lukas bereich. (1995), Nägeli Pascal (1994), Neher Lars (1992), Neuenschwander Jan (1993), Nikifo- Viele Junge kämpfen um Bildung des Kaders ungleich schwerer als ruk Alex (1983, Ka), Raffainer Raeto (1982), Platz in den Vorjahren. Vom Jahrgang 1994, der Sitje Fredrik (1995), Tremblay Alexandre nicht mehr bei den Junioren eingesetzt (1979, Ka). Durch das Lions Camp mit allen Spie- werden kann, gibt es eine grössere Anzahl Trainer: Alatalo Matti (Headcoach), Novak lern der NLA, NLB und Elite A-Junioren Spieler, die in der Vorbereitung noch um Richi (Assistent), Peter Markus (Torhüter- sowie mehrere Absenzen in der Vorberei- einen Platz kämpften. Erst nach dem Trai- Coach), Bolliger Thomas (Torhüter-Coach tung (U-18-Nationalmannschaft und Ein- ningslager in Arosa konnte das definitive Assistent). Sportchef ist Simon Schenk. sätze mit den ZSC Lions) wurde die Kader bestimmt werden (siehe Kasten).

38’14 overtime Sind wir Ihr Partner für…

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass … das Powerplay?

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch Fotos: Walo Da Rin

ZSC LIONS VERTRAUEN AUF PIRELLI WINTERREIFEN PIRELLI offi zieller Partner der ZSC Lions

KOSTENLOSE VIGNETTE 2015

15.9. bis 15.11.2014*

Auszug unserer Pirelli Reifenpartner: 8004 Zürich, Mercedes Benz Automobil AG, Badenerstr. 119 8102 Oberengstringen/ZH, Rikag Pneu-Service AG, Ebriststrasse 5 8708 Maennedorf, Pneuhaus Böni AG, Langackerstr. 11 8032 Zürich, Mercedes-Benz Automobil AG, Färberstr. 6 8127 Forch, Zweifel & Partner Pneuhaus AG, Forchstr. 113 8800 Thalwil, Park-Garage Thalwil, Seestr. 47 8036 Zürich, Binelli & Ehrsam AG, Pfl anzschulstr. 7-9 8134 Adliswil, Autocenter Zürich-Süd, Zürichstr. 102 8820 Wädenswil, Delta Garage Wädenswil AG, Florhofstr. 15 8038 Zürich, Kalchbühl-Garage AG Zürich, Thujastr. 4 8158 Rümlang, Pneu Schaller GmbH, Flughofstr. 102 8833 Samstagern, Seeblick Garage AG, Hügsamstr. 2 8038 Zürich, Pneu Schaller GmbH, Mythenquai 322 8158 Rümlang, Pneu Turchi Riccardo, Riedackerstr. 7b 8840 Einsiedeln/SZ, Buchegger AG Pneu-Center, Zürichstrasse 8047 Zürich, Pneuhaus Letzi AG, Letzigraben 111 8330, Päffi kon, Pneu Junod AG, Schanzweg 8 8902 Urdorf, Garage Foitek AG, Grossmattstr. 13 8048 Zürich, Fiat Center Zürich, Freihofstr. 25 8330 Päffi kon, Conzept-Racing, Schanzweg 7a 8942 Oberrieden, Pneu Schaller GmbH, Seestr. 38 8048 Zürich, Pneu Schaller GmbH, Badenerstr. 859 8600 Dübendorf, Otto Rupf AG, Zürichstr.127-131 8952 Schlieren, Mercedes-Benz Automobil AG, Zürcherstr. 109 8048 Zürich, Titan AG, Badenerstr. 527 8603 Schwerzenbach, Pneu Junod AG, Ifangstr. 7 8952 Schlieren, Pneuhaus Hohlstrasse AG, Gaswerkstrasse 2a 8048 Zürich, Emil Frey AG, Autohaus Zürich Altstetten, 8630 Rüti, Pneuhaus Rütihof, Unterwiesstr. 3 Badenerstrasse 600 / 601 8645 Jona, Pneuhaus Rütihof AG, Eichwiesstr. 12 8050 Zürich, Emil Frey AG, Garage Zürich Nord, Thurgauerstr. 35+76 8700 Küsnacht, Park-Garage AG, Seestr. 115/117 8050 Zürich, Mercedes-Benz Automobil AG, Hagenholzstr. 111 8706 Meilen, Krähenmann Autocenter AG, Seestr. 1035

*beim Kauf von 4 Pirelli PKW oder SUV Winterreifen ab 16 Zoll oder Sommerreifen ab 17 Zoll beim teilnehmenden Händler vom 15.9. bis 15.11.2014 und Registrierung auf pzeroclub.ch. Teilnahmeschluss: 31.12.2014.

09:40 19 Besondere Brisanz am Team-Cup Seit der Eröffnung der Eishalle KEK in Küsnacht findet jedes Jahr das wichtigste Vorbereitungsturnier mit NLA-Teams statt. Meistens hiesst der Sieger ZSC Lions oder Kloten Flyers.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions

Alles begann als «Robert Ober Cup», später hiess er «UBS Team Cup» und seit Rückblende 2006 ist es der «NLA Team-Cup um die ms-Trophy». ms medium satz+druck gmbh, Alle 22 Sieger das Küsnachter Zentrum für alle Druck- 1993 Kloten Flyers sachen von Gründer und Geschäftsführer 1994 Rapperswil-Jona Lakers Martin Schneider, rettete das Turnier als 1995 Rapperswil-Jona Lakers Hauptsponsor. Weil dieses Turnier mit 1996 Rapperswil-Jona Lakers NLA-Mannschaften eine Woche vor Mei- 1997 Rapperswil-Jona Lakers sterschaftsbeginn stattfindet, hat es eine 1998 ZSC Lions besondere Brisanz. Wegen Schweizer Cup 1999 ZSC Lions und Champions Hockey League musste 2000 Rapperswil-Jona Lakers die Austragung dieses Jahr um eine 2001 ZSC Lions Woche vorverschoben werden. Für die teil- 2002 ZSC Lions nehmenden Klubs bildet der NLA Team- 2003 HC Davos Cup eine dankbare Standortbestimmung, 2004 ZSC Lions be vor die Meisterschaft beginnt. Veran- 2005 Kloten Flyers Zahlreiche Zuschauer am Team-Cup. stalter sind seit Jahren die GCK Lions. 2006 ZSC Lions 2007 ZSC Lions 2008 Kloten Flyers 2009 Kloten Flyers 2010 Kloten Flyers 2011 SC Bern 2012 ZSC Lions 2013 Kloten Flyers 2014 HC Davos

8x ZSC Lions 6x Kloten Flyers 5x Rapperswil-Jona Lakers 2x HC Davos 1x SC Bern

Team-Cup 2014 Halfinalspiele: SC Bern – HC Davos 5:6 ZSC Lions – Kloten Flyers 2:1 Finalspiele: ZSC Lions Captain Mathias Seger erhält 2006 die erste ms-Trophy von 3./4. Platz SC Bern – Kloten Flyers 4:2 Martin Schneider (links). In der Mitte der damalige OK-Präsident Ivar Schwarz. 1./2. Platz ZSC Lions – HC Davos 1:4

38’14 overtime Pro Shop Embrach Pro Shop Zürich Industriestrasse 22, 8424 Embrach Siewerdtstrasse 75, 8050 Zürich Tel. 044 866 80 00 | Fax 044 866 80 01 Tel. 044 202 99 88 [email protected] [email protected]

Ochsner Hockey, o!zieller Ausrüster der ZSC Lions!

www.ochsnerhockey.ch 21

DIE GCK LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsoren

Sponsoren O!cial Broadcasters

CO-Sponsoren

Ausrüster & Medienpartner

Sportförderer Jährlich CHF 100.– an Ihr Saisonabo! Jetzt Offerte anfordern www.sympany.ch/ zsc_lions

Sympany – oisi Krankeversicherig

09:53

«car«card2pay»d2pay» DIE TDIE TTAXIAXI 444 WirWiWi r kommenko o m m een n PREPAID-KARTEP ERP PPAA K-DI TRA E wiew ie ge er u ffe en ! gerufgerufen!ge fen! MIT BONUS www.card2pay.ch.carwww.card2payy.ch.ch 044 444 44 44

Im Garten zuhause Grösste Gartenmöbel-Auswahl der Schweiz auf über 2 500 m2

Hunn Gartenmöbel AG ∙ Industrie Fischbacherstrasse ∙ 5620 Bremgarten AG ∙ 056 633 99 88 ∙ hunn.ch

SO BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN: Jetzt Newsletter abonnieren unter herrenglobus.ch/newsletter oder Fan werden auf Facebook. 2014/2015

overtime 38’14 /2015

38’14 overtime Formulardruckerei

Inag-Nievergelt AG Hohlstrasse 536 8048 Zürich Telefon 044 432 32 32 www.inag.ch

Q Einzahlungsscheine

Vor der Einzahlung abzutrennen / A détacher avant le versement / Da staccare prima del versamento Wir Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta Einzahlung Giro Versement Virement Versamento Girata Einzahlung für / Versement pour / Versamento per Einzahlung für / Versement pour / Versamento per

Keine Mitteilungen anbringen 009 Pas de communications .2 Zugunsten von / En faveur de / A favore di Zugunsten von / En faveur de / A favore di

Non aggiungete comunicazioni DAD 07

Referenz-Nr./No de référence/No di riferimento

Konto / Compte / Conto Konto / Compte / Conto Einbezahlt von / Versé par / Versato da CHF CHF

Einbezahlt von / Versé par / Versato da 442.05 442.05

Die Annahmestelle H L’office de dépôt Q Briefvordrucke L’ufficio d’accettazione Q Blocks sorgen

Q Endlosformulare für Q Formulare mit Karten

Q Formulare mit Etiketten Wasser Q Butterflykarten und

Q CD bedrucken / brennen Wärme. Neu im Sortiment – Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil Tel. 044 947 50 20 www.dataform.ch Sanitär – Heizung – Bauspenglerei

!"#$%"&'##()%'*+ ",$+'%*)(-.* F /-$*01%0$"'(-0,*,2+ 3!45*$-)2

673+8-0,#+9/ 1%0$"&*$+:; &)4<*$-)2&=

-.+,"&-/"*0 .*%-*'1/"0-,' "&"'%(")*(%+,"' !"#$%&

!"#$%&'( )*+,-.%/%01&234 5%6-+77-8++-+9-++ :::;<(#=%&'(;<> Wir danken den Sponsoren, Partnern und Freunden für die Unterstützung der GCK / ZSC Lions Nachwuchsmannschaften.

$ODUP‡ 9LGHR ‡ =XWULWW ‡ %UDQG ‡ 0HFKDQLN

32%445"6672 !"#$%&'()*+ ()*+'892:-5 ,*-.'/012 www.mohopuckdor.ch 24 Auch wir sind «Züri» Mit dem Einsatz von zusätzlichen Spielerinnen im Nachwuchsalter wollen die Löwinnen ihre sportlichen Ziele erreichen.

Von Angelika Weber | Verantwortliche Lions Frauen bedeutet sicher einen Reifeprozess für Rückkehr der beiden Nationalspielerin- das erneut verjüngte Team (13 Spielerin- nen Isabel und Monika Waidacher, sowie Die Nachwuchsförderung steht bei nen jünger als 20 Jahre) und den Coach den Zuzug der Kanadierin Sarah Murray, den Löwinnen weit oben auf der Prioritä- Ernst Meier. Ebenfalls zur Ausbildung die mit CH-Lizenz spielen kann. Leider tenliste. Aus diesem Grund wechseln mit dienen verschiedene internationale Freund- klappte die Verpflichtung von Eva Beiter- Isabel Michel (GK) und (TH) Lisa Rüedi schaftsspiele, verteilt über die Saison. Schwärzler nach ihrem Mutterschafts - zwei junge Talente von GCK zu den ZSC urlaub nicht. Sie hat sich aus privaten Lions. Die Lücke bei GCK füllen interes- Gründen für das näher gelegene Wein - sante Zuzüge: Selina DiSanto (S), Nina Transfers felden entschieden. Zollinger (V) und Laura Thalmann (V). Wir freuen uns sehr, dass wir mit Neu wechselt die letztjährige Liga- Es macht uns stolz, dass bereits 15 Simon Theiler (Torhüter Coach) und Tat- Topskorerin Isabel Ménard nach Zürich. Spielerinnen aus der «Lions-Organisa- jana Diener (Off-Ice Coach) unseren Staff Für viele überraschend wurde der Vertrag tion», entweder bei den ZSC Lions oder verstärken konnten. mit der Kanadierin in Lugano nicht mehr GCK in der Frauenliga spielen. Wir beab- Bereits angekündigt haben wir die erneuert. Wir freuen uns, dass sich die sichtigen diesen Anteil kontinuierlich zu erhöhen. Mit einem humorvollen Seiten- Angela Taylor und Isabel Ménard neu im gleichen Team. blick ist noch zu erwähnen, dass trotz starker «Bündner Fraktion» (Altmann, I. und M. Waidacher) in beiden Garde - roben mehrheitlich «Züridütsch» gespro- chen wird, stammen doch weitere zwölf Spielerinnen aus unserem Kanton . ☺

Sportliche Ziele Mit einem breiteren Kader als im letz- ten Jahr wollen sich die ZSC Lions mit Coach Daniela Diaz möglichst schnell fürs Play-off der besten vier Teams qua- lifizieren. Als primäre Konkurrenten ver- muten wir Meister Lugano und Université Neuchâtel. Dahinter haben sich aber auch Thun, Reinach und Weinfelden ge- zielt verstärkt. Die Zürcherinnen werden ferner am EWHL Supercup teilnehmen, einem Wett- bewerb mit fünf internationalen Partien, u.a. den letztjährigen Meisterteams aus Deutschland, Österreich und Italien. Vor zwei Jahren holten die Löwinnen die Tro- phäe nach Zürich. Dies möchte das Team gerne wiederholen.

Bei den GCK Lions steht ebenfalls die Qualifikation fürs Play-off im Vorder- grund. In einer 8er Gruppe gilt es somit den 5. Rang vom Vorjahr um einen Platz zu verbessern, will man nicht nochmals ins Play-out (Rang 5 bis Rang 8). Dies

overtime 38’14 25 Internationale Spiele: Christine Hüni gegen Moskau. Portraits

Wir stellen vor:

Laura Benz – ZSC Lions Jahrgang: 1992 Arbeitet als: Medizinstudium Bei den Lions regelmässig seit: 2010/11 Position: Verteidigung Gegen welches Team wird es diese Saison besonders schwierig sein zu spielen... Gegen jedes und doch gegen keines. Weil wir unser Spiel spielen, egal was der Gegner macht! Sportliche Erfolge: 3x CH- Meister und 4x Cupsieger, europäischer Vizemeister 2012, Bronze an der WM 2012 und an den OS 2014

MVP Spielerin des letztjährigen Play-off hockey zu spielen, meldet sich bitte unter: Stefanie Campagnani – für die ZSC Lions entschieden hat. [email protected]. GCK Lions Die zweite Ausländerin im Team ist Jahrgang: 1995 Angela Taylor (GBR), und damit steht Arbeitet als: Lehrling auch fest, dass die Löwinnen nur mit 2 Unterstützung unserer Arbeit Bei den Lions seit: 2012/13 von 4 möglichen Ausländerlizenzen in die Die Löwinnen freuen sich über jede Position: Verteidigung Meisterschaft starten werden. Art der Unterstützung. Sei es mit einem Mein Motto in dieser Saison: Beitrag (siehe Box rechts unten), als Fan Der Spass darf nicht zu kurz und Zuschauer an einem unserer Spiele kommen und schönes, Mädchenprojekte (Spielplan unter www.lions-frauen.ch) cooles Eishockey in einem Die Zürich Versicherung als neuer oder mit einem Klick auf unserer Face- spannenden Team zu spie- Sponsor im Nachwuchsbereich hat sich book Seite: «Mir zeiged Chralle – Lions len bereit erklärt, die bisherigen Aktivitäten Frauen», wo wir laufend Neuigkeiten zu Am liebsten mache ich: des ewz im Bereich der Mädchenprojekte den Spielerinnen und den Teams veröf- Zeit mit meinen Freunden zu übernehmen. fentlichen. verbringen und Spass haben Dies ermöglicht uns, das Mädchen- Schaut doch rein bei uns, es lohnt turnier für Anfängerinnen am Swiss Ice sich! Hockey Day wieder durchzuführen. Inter- essentinnen für die beiden Kategorien Ein herzliches Dankeschön unseren Wir suchen «Girls» (1.–3. Klasse) und «Teens» (4.– Sponsoren 6. Klasse) können sich bereits heute mel- «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen» den: [email protected]. Wir suchen Gönner und Fans für die Über die Eishockeywoche für Mäd- Lions Frauen. chen in den Sportferien informieren wir in Der freiwillige Mitgliederbeitrag ab Fr. 20.– der nächsten Ausgabe. hilft den ZSC Lions und auch den jungen GCK Lions, die kleineren Nebenkosten der Saison zu decken. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Lions Frauen Plauschteam Konto Nr. CH06 8147 5000 0071 9489 2 bei der Auch in dieser Saison organisieren Raiffeisenbank Züri-Unterland, 8180 Bülach, Sandra Bergamin und Lubosch Held ltd. auf «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen», Hrdina Trainings und Spiele für Mädchen c/o Angelika Weber, Bachtobelstrasse 48, und Frauen auf Anfängerstufe. Wer Inte r- 8106 Adlikon. esse hat, erstmalig oder wieder Eis-

38’14 overtime Glas!!!ist!Leben !!!–!Glas !!!ist!unsere ! Passion!!!–!Glas !ist !unsere !Spezialität ! ! IM!!!!!!GLASBAU!BLICKEN!WIR!DURCH!

Unsere!Leistungen:!!!!Designgläser,!Duschen,!Küchenrückwände !!!!!und!-abdeckungen,!Tablare,! Spiegel,!!!Vordächer,!Glasgeländer, !Brandschutzgläser, !Isoliergläser, !Katzenschleusen, !Heizgläser, ! Sanierungen!!!(Schall-/Wärmeschutz),!jegliche!!!!Glasreparaturen,!24-Stunden-Notfallservice!

SET!!!!Glasbau!AG,!Geissbüelstrasse !!!!22,!8604!Volketswil/Hegnau ! Telefon!!!!!!043!204!30!40,!www.setglasbau.ch, [email protected] !

Unsere Spezialitäten für Ihren Anlass

Riesenlaugenbretzel gefüllt für 15–20 Personen Partybrot gefüllt für 10–15 Personen

…und vieles mehr finden Sie auf unserer Internetseite Buchs 044 844 27 53 Flaach 052 318 11 54 Glattfelden 043 422 52 28 Mühlebach –

www.beck-muehlebach.ch Weil aus Leidenschaft Gutes entspringt!

Unser Fachwissen wird Sie begeistern.

+ARL3CHWEGLER!'s'RAlSCHER"ETRIEB (AGENHOLZSTRASSEs:àRICH 4ELsWWWSCHWEGLERCOM -'.&.%/01%-'23%4'5( Die neue Saison hat begonnen – jetzt heisst es anfeuern und unterstützen! Seid ihr dabei? Über 8000 Lion Kids waren letztes Jahr an den Gratisspielen und haben für tolle Stimmung gesorgt. Herzlichen Dank! Übrigens können alle Kinder bis 16 Jahre kostenlos Lion Kids-Mitglied werden. Also weitersa- gen! Anmelden kann man sich ganz einfach unter www.zsclions.ch/fanzone. Bis bald im Hallenstadion!

:;.35< 0 !4C$)0480A$%$$ 498$4)B0&AC0$5&88BC$)D$2A&C4B &8$&660$$988C&2B0$D8)$040AC&2BB@4060$47$&6608 BC&)498:$'0A$84(3C$8DA$)&B?$&D(3$&8$)0A$%GB@& 3&BC$)D$59BC0869B08$48CA4CCB %$$ 498B$&8$)0A$%GB@& C:$$0@C07'0A$I$F:$"5C9'0A?$ %$$ 498B$I$&E9B $988C&2?$HC:$"5C9'0A?$%$$ 498B$I$&E9B $988C&2?$HK:$0F07'0A?$ %$$ 498B$I$0810$0AE0CC0 !98C&2?$CC:$0F07'0A?$ %$$ 498B$I$7'A40#49CC& A04C&2?$C:$&8D&A?$

6789/ Auch in dieser Saison findest du wieder in jedem Match- magazin ein cooles Poster zum rausnehmen! Die Magazine werden für 2 Franken an den Heimspielen verkauft. Zudem findest du im Fan-Shop im Hallenstadion die neuesten Fanartikel.

!"#$#%%&'(%%)#*+#!+*,

In der Halle 4 am Stand «Sport in Zürich» findest du die ZSC Lions mit dem Fann-Shop und dem Meisterpokal! Wer Lust hat, kann sich sogar mit dem begehrten Pokaal fotogra- fieren lassen. Und am Donnerstag 2.10. ab 17.30 Uhr und Sonntag, 5.10. ab 14 Uhr triffst du einige Spieler sogar persönlich an und kannst Autogramme holen.

Mit deiner ZSC Lion Kids-Karte kannst du übrigens gratis an die Züspa (ZSC Lion-Kids-Karte muss vorgewiesen werden!) Werdewww.zsclions.ch ein ZSC Lion Kid: 28 Torhüterausbildung: Ein Erfolgsmodell

Fotos und Text von Markus Peter Erfolgreiche Torhüter aus Vertrag zu erhalten. Aber auch in der NLB den eigenen Reihen wie auch in der 1. Liga gibt es rund ein Am Freitag, 20. und Samstag, 21. Juni Dutzend Lions-Goalies, welche die Aus- 2014 fand in der Eishalle Wetzikon das Dieser Anlass ist ein Teil der umfas- bildung bei den Lions durchliefen. Mit 3. Trainingsweekend der Lions Torhüter senden Torhüterausbildung in der Lions Florence Schelling (Jg. 89) ist sogar eine statt. Wie in den letzten zwei Jahren nah- Organisation. Mit der Gründung der ZSC Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin men, im Sinne der gemeinsamen Koope- Lions und der GCK Lions wurde 1997 dabei. ration, sechs Nachwuchsgoalies der auch eine Entwicklung im Torhüterbe- Jungadler Mannheim daran teil. Die ins- reich gestartet, welche bis heute stetig gesamt 20 Torhüter im Alter zwischen optimiert und ausgebaut wurde. Was da- Vom Kleinsten bis zum 15 und 20 Jahren (Stufe Novizen bis NLB) mals gesät wurde, trug rund zehn Jahre Meistergoalie wurden unter der Leitung der Lions- später erste Früchte. So kamen mit Reto Ziel der Ausbildung ist es, die Jüngs - Goalietrainer Thomas Bolliger, Stephan Berra und Leonardo Genoni (beide Jahr- ten für die Torhüterposition zu begeistern Siegfried, Markus Peter und dem Mann- gang 1987) die ersten in der Organisation und ihnen mit einfachen Übungen und heimer Igor Gross sowie der Unterstüt- ausgebildeten Torhüter in der NLA zum Spielen aufzuzeigen, was es heisst, ein zung einiger Lions-Schützen gefordert Einsatz. Bis heute erreichten weitere wie Goalie zu sein. Ab der Piccolo-Stufe er- und gefördert. Bei spezifischen Eis- und Tim Wolf (Jg. 92), Lukas Meili (Jg. 92), halten sie ein wöchentliches spezifisches Trockentrainings konnten die Torhüter an Luca Boltshauser (Jg. 93) und Melvin Nyf- Eistraining, in welchem die speziellen ihren Fertigkeiten feilen. feler (Jg. 94) in der obersten Liga einen Techniken geschult werden. Die Philoso-

Vom NLB-Torhuter (Niklas Schlegel) ... ̈

overtime 38’14 29

phie der Torhüterbetreuung wird bei den älteren Jahrgängen mit Spielbeobachtun- gen und Videoanalysen weiter intensiviert, so dass die Torhüter ihr Spielverhalten in den verschiedenen Situationen noch stär- ker verinnerlichen können. Um diese Aufgaben umsetzen zu kön- nen, braucht es ein fachkompetentes und leidenschaftliches Torhütertrainer-Team. Die langjährigen Trainer wie Dariusz Wie- czorek (GCK Lions Bambini/Piccolo bis Novizen Top), Stephan Siegfried (Bam- bini/Picccolo bis Mini, neu für Tom Schle- gel), Thomas Bolliger (Assistent Elite A und NLB) und Markus Peter (Novizen Elite bis NLB) unterstützen und begleiten die Goalies auf ihrem sportlichen Weg. Auch ... bis zu den Novizen-Goalies (Nils Johnson und Robin Zumbuhl) waren die NLA-Profis können auf die Dienste ̈ alle am Trainingsweekend dabei. eines Spezialisten (Stephan Siegfried) zählen, so dass eine nachhaltige Struktur Das Torhutertrainer-Team vom Lions-Trainingsweekend. V.l.n.r.: von den Kleinsten bis zum Meistergoalie ̈ gewährleistet ist. Stephan Siegfried, Markus Peter, Igor Gross (Jungadler Mannheim)

Eis im Sommer Das Trainingsweekend in Wetzikon ist für die Goalies eine willkommene Ab- wechslung zum Sommer-Trockentraining und eine erste Angewöhnung an die Aus- rüstung und die Arbeit auf dem Eis. Auch der Austausch untereinander wird ge- schätzt. Für Einige ist dieser Eiskontakt eine ideale Vorbereitung für die Auswahl- Camps im Juli. Für uns Trainer ist dieses gemeinsam durchgeführte Weekend ein wichtiger Start im Prozess der Zusammenarbeit und wir freuen uns auf eine spannende und interessante Saison 2014/15!

Das Torhuterteam (Lions und Jungadler ̈ Mannheim) anlässlich des diesjährigen Trainingsweekends in Wetzikon. 30 Ein Urgestein geht in Frühpension Vor über 25 Jahren kamen innerhalb der GC Eishockey-Sektion verschiedene Personen mit dem Ziel zusammen, mit GC wieder an die Spitze im Schweizer Eishockey zurückzukehren. Adi Stahl war in Sachen Pyramide Vater vieler Ideen.

Von Bruno Schefer | Verwaltungsrat GCK Lions Eishockey AG wuchsorganisation begonnen. Für die erster vollamtlicher Nachwuchstrainer erste Mannschaft konnte der Trainer eingestellt. Wegweisend für die damalige Zeit, hat Bruno Aegerter gewonnen werden und 1989 begann dann eine Zusammen- der Vorstand mit dem Aufbau einer Nach- für den Nachwuchs wurde Adi Stahl als arbeit im Nachwuchsbereich von GC mit dem SC Küsnacht und es entstand die Adi Stahl beim Piccolo-Sommertraining… GCK Nachwuchsorganisation. Als Folge des Zusammenschlusses der ersten Mannschaften von GC und ZSC zu den ZSC Lions entstand dann die in der Zwi- schenzeit berühmte Hockey-Pyramide der Lions Organisation mit den GCK Lions und den ZSC Lions als grösste Nach- wuchsorganisation der Schweiz.

Adi Stahl – Vater von vielen Ideen In all diesen 25 Jahren spielte Adi Stahl beim Aufbau dieser Pyramide eine zentrale Rolle im operativen Bereich. Auf- grund seiner Ausbildung war er einer- seits immer für die administrativen Be lange zuständig, aufgrund seiner Erfahrungen als Eishockey-Trainer war er am Ursprung von vielen wegweisenden Ideen. Hier nur die wichtigsten herausge- griffen: – Organisator von Eishockey-Schulen und Trainingslager: Jahr für Jahr or- ganisierte er die weitherum beliebten Eishockey Schulen auf dem Dolder und auf der KEK in Küsnacht, sowie die Sommer- und Herbstlager-Camps. – Gründer der Piccolo 2000: Als Visionär gründete er mit dem Jahrgang 1985/ 1986 bereits auf der Piccolo-Stufe ein «All Star-Team», mit dem Ziel, die jun- gen Spieler zu Spitzenspielern auszu- bilden. U.a. spielte diese Mannschaft bereits bei der Moskito Meisterschaft mit, ging zu einem Turnier nach Finn-

overtime 38’14 31

... im Skateathon-Rechenbüro mit …Sommertraining… seinem Nachfolger Sergio Soguel ...

land, was sicher der Höhepunkt dieser die Geschenke für die Tombola, baute Erfahrungen sammeln. Er organisierte Mannschaft war. Dieses Konzept war den Skateathon zu einem Event aus, die Reisen, suchte nach Finanzierun- die Basis für die zukünftige Nach- sodass heute der Skateathon eine sehr gen und begleitete die Mannschaften wuchsausbildung im Spitzenbereich. wichtige Geldquelle für die Finan zie - als Reisebegleiter und als Trainer. Aus dieser Mannschaft alleine entstan- rung der Nachwuchsorganisation ge- den mehrere Nationalliga A- und B- worden ist. Spieler, speziell zu erwähnen sind – Teamleiter «Lions PeeWee Team»: Danke Adi dabei die Vize-Weltmeister Matthias Nachdem das weltbekannte Nach- Lieber Adi, wir danken dir für deinen Biber, Eric Blum wie auch Leonardo wuchs Turnier in Kanada lange eine unermüdlichen Einsatz in unserer Orga- Genoni, Tim Ramholt, Philippe Schel- Domäne von Kloten war, war Adi Motor nisation. Du hast beim langjährigen ling, Daniel Schnyder! und Initiant, eine eigene Lions Mann- Aufbau der heutigen erfolgreichen Nach- – Organisator vom Skateathon: Wäh- schaft zur inzwischen stärksten wuchsorganisation immer eine zentrale rend über 20 Jahren organisierte Adi Schweizer Vertretung zu formieren. Die und im Hintergrund beeinflussende Posi- den alljährlichen Skateathon, suchte Spieler können nun jährlich wertvolle tion eingenommen und hast mit deiner Kreativität und Weitsichtigkeit wesentlich ...und als Administrator der Hockey- schule auf dem Dolder. zum heutigen Erfolg beigetragen. Du hast es ebenfalls ermöglicht, Hunderten von Nachwuchsspielern im Spitzen- wie auch im Breitensport diesen wunderschönen Sport zu erlernen und schätzen zu lernen. Hätten die Trainer eine Nummer und ein Leibchen, dann müsste deine Nummer für immer gesperrt werden und das Leib- chen in den verschiedensten Eisbahnen rund um Zürich als Anerkennung für deine Dienste über dem Eisfeld ausge- stellt sein.

Für die Zukunft wünschen wir dir vor allem gute Gesundheit, viel Glück und ...als Organisator des legendären Staff- Zufriedenheit. Essens auf dem Hörnli…

38’14 overtime 32 75 Jahre EHCD: Wir leben Eishockey Am Samstag 20. September 2014 feiert der EHC Dübendorf mit einem grossen Fest seinen 75. Geburtstag. Der Glattaler Traditionsverein eröffnet damit die neue Meisterschaft und wird in eigens dafür hergestellten Retro-Shirts das Spiel gegen den Aufsteiger EHC Wetzikon bestreiten.

Von Beat Gmünder | EHC Dübendorf

Wesentlichen Einfluss, dass der EHCD heute dieses Jubiläum feiern kann, hat der 1930 erfolgte Bau der Kunsteis- bahn Dolder. Viele Dübendorfer zog es darauf mit Kind und Kegel zum nahe ge- legenen Eis-Dorado und der schnelle Eis- hockeysport begann die Bevölkerung zu faszinieren. Einen ersten grossen Boom lösten die Spiele zwischen dem Zürcher SC und dem HC Davos aus. Die Zürcher mit dem «er»-Sturm (Charly und Hertli Kessler, Heini Lohrer) trafen dabei auf den legendären «ni»-Sturm der Bündner (Hans und Pic Cattini, Bibi Torriani). Grosse Begeisterung war der im Winter 1939 durchgeführten Weltmeisterschaft im Dolder beschieden und führte dazu, dass junge Dübendorfer selbst einmal in einer Mannschaft ihr Bestes geben woll- ten. Buben als Gründerväter Im Herbst 1939 gründeten die von Hans Gossweiler angeführten, kaum aus der Schule entlassenen Buben den EHC Dübendorf. Ab 1942 konnte von Weih- nachten bis Ende Januar auf der mit viel Opferbereitschaft und Körpereinsatz prä- parierten Natureisbahn «im Chreis» ge- spielt werden. Die Begeisterung übertrug sich auf die Bevölkerung. So berichtete die damalige Presse: «Mit seiner an den Tag gelegten Zähigkeit und Ausdauer hat der Eishockey-Club bewiesen, dass sich seine Mitglieder aus Leuten rekrutieren, welche die heutige Situation erfasst haben und versuchen, jedes Hindernis aus dem Weg zu räumen».

overtime 38’14 33

Bewegte Glattaler Jahre diese Turniere grösster Beliebtheit und Ab 1960 trainierte und spielte der stehen bei allen grossen Vereinen fix im EHCD an einem Abend pro Woche auf der Kalender. 1995 unterschrieben die Glat- Programm neu erstellten Kunsteisbahn in Wetzikon. taler den ersten Vertrag mit dem ZSC und Die Stadt Dübendorf zog nach und im legten damit die Basis für eine engere Zu- 75 Jahre EHC Dübendorf Herbst 1967 eröffnete die Kunsteisbahn sammenarbeit im Nachwuchsbereich. «im Chreis» ihre Tore. Dieser Meilenstein Dies war der Beginn der heute so erfolg- 20. September 2014 war gleichbedeutend mit der sportlichen reichen Ausbildungs -pyramide der Lions- 17.15 Uhr EHCD – EHC Wetzikon Weiterentwicklung des Vereins. 1976 wur- Organisation. – Einmalige Hockey-Shirt Ausstellung de der langjährige NLA und ZSC-Spieler Die 1. Mannschaft der Glattaler hat – Dübendorf spielt in Retro-Shirts Kurt Peter für drei Jahre als Trainier ver- den für sie geeigneten Hafen mit der Grosse Jubiläumsparty bis 02.00 Uhr pflichtet. In seinem ersten Jahr verpass- 1. Liga gefunden. Seit der Saison 99/00 – Grosses Festzelt ten die Glattaler den Aufstieg in die NLB belegte das Team immer einen der ersten – Freddy Pfister Band (Ex. Zillertaler) noch haarscharf, doch eine Saison später drei Plätze (abgesehen 08/09 mit Rang – Versteigerung von Retro-Shirts und einem 5:4 Sieg gegen die Grasshop- vier). Dübendorf wurde seither zweifacher – Cordon Bleu und mehr pers war der Aufstieg Tatsache geworden. Schweizermeister der Amateure, zwei- – Exklusiver EHCD-Jubiläumswein Es folgten sportlich und finanziell be- facher Vize-Schweizermeister und fünf- – Ehrung der Schweizermeister-Mannschaft wegte Jahre im «Chreis» mit Hochs und facher Regionalmeister. Auf den Aufstieg – Hockeybar mit DJ öffnet ab 01.00 Uhr Tiefs. Die Budgets bewegten sich in ähn- in die NLB wurde jeweils bewusst ver- lichen Dimensionen wie heute und konn- zichtet. Mit seinem klaren Bekenntnis als 21. September 2014 ten längst nicht immer gestemmt professioneller Ausbildungsverein gelingt Diverse EHCD-Nachwuchsspiele werden. Dies führte zur Gründung des es den Glattalern immer wieder, exzel- Ab 06.30 Uhr Kaffe, Gipfeli und mehr noch heute aktiven 20er Clubs, der Spon- lente Spieler in die NLA zu bringen und 07.45 Uhr Piccolo sorenvereinigung des EHCD. Ausländi- viele Sympathien zu generieren. 10.00 Uhr Bambini sche Spieler wie Mark Stuckey, Rob Ab 11.00 Uhr Rockband Plumb und Kelly Glowa erfreuten nicht der Musikschule Dübendorf nur das hiesige Publikum und sorgten für Für die Zukunft gerüstet 12.30 Uhr Moskito A Furore. Als im Herbst 1982 der «Chreis» Der Verein des EHC Dübendorf ist 15.00 Uhr Mini A endlich überdacht war, war man die heute dank klaren Konzepten, langfristi- Spielplansorgen los. 1984 verpasste Dü- ger Planung und einem enorm engagier- kannte Fachleute. Der grosse Zulauf im bendorf als Zweiter den Aufstieg in die ten ehrenamtlichen Vorstand so Nachwuchs unterstreicht dies eindrück- NLA nur ganz knapp. Dieser Erfolg positioniert, dass er erfolgreich Spitzen- lich. konnte nicht mehr bestätigt werden und leistungen in Resultaten und Ausbildung 1987 stieg Dübendorf nach einer völlig erbringen kann. Dübendorf hat sich den verkorksten Saison in die 1. Liga ab. Charm eines Dorfvereins bewahrt und Breit abgestützt funktioniert in vielen Bereichen wie eine Die vielen Erfahrungen die der Verein grosse Familie. Mit den langjährigen und in seinen 75 Jahren gemacht hat, prägen Die richtige Nische gefunden professionellen Trainern Christoph sein Wirken. Viele langjährige Funktio- Der Wiederaufstieg blieb dem EHCD Schenk und Lea Cahenzli verfügen sie näre und Mitglieder die Hochs und Tiefs mehrmals knapp verwehrt und nach über Schweiz weit aner- mitgemacht haben, sorgen dafür, diversen finanziellen Rettungsaktionen dass der Verein nicht vergisst, und der sich immer woher er kommt und wie nahe mehr ausbreitenden Pro- ein Scheitern sein kann. Düben- fessionalisierung kehrte dorf hat aus der Vergangenheit in Dübendorf nach und gelernt und ist heute ein Club nach die Einsicht ein, dass mit Tradition, starken Wurzeln das Abenteuer NLB nicht und sozialem Engagement. Er mehr zu stemmen ist. arbeitet nachhaltig, innovativ, Neue Geldquellen mussten erfolgreich und ist breit abge- eröffnet werden. 1994 rief stützt. Was 1942 galt, gilt die 1. Mannschaft das mitt- heute noch immer. Der EHC lerweile legendäre Nacht- Dübendorf rekrutiert sich aus plauschturnier – das erste Leuten, welche die heutige Grümpelturnier für Erwach- Zeit erfassen und weiterhin sene im Unterland – ins versuchen, jedes Hindernis Leben und Eltern initialisier- aus dem Weg zu räumen. ten die internationalen Glat- Das alles unterstreicht ihr talturniere für den Nach- neuer Slogan bestens: «Wir wuchs. Bis heute erfreuen sich leben Eishockey!»

38’14 overtime 34

WIR DANKEN DEN PARTNERN UNSERER NACHWUCHSTEAMS

DachPartner

Ihr Bauprofi aus Küsnacht 35 «Mir fahred mit de Lions» Egal ob jung oder alt, mit dem Fanclub Züri-Nord kannst Du als ZSC-Fan den Schweizermeister in gemütlicher Atmosphäre auch auswärts unterstützen. Unser Fancar macht’s möglich!

Von Christian Hottinger | Präsident Fanclub Züri-Nord Unser Zielpublikum sind ZSC Lions-Fans Jetzt Farbe bekennen von 8 bis 88 Jahren. Wir wollen Allen die Letzten Sommer reifte im Vorstand Möglichkeit bieten, ein Auswärtsspiel in, Haben wir Dein Interesse geweckt und unseres Fanclubs der Plan, in der Saison was die Reise betrifft, friedlicher Atmo- hast Du Lust mit uns an Auswärtsspiele 2013/2014 wieder den offiziellen Fancar sphäre zu geniessen. In der Qualifikation zu fahren? Den Fahrplan 2014/15 findest ins Leben zu rufen. Der Name dazu war haben wir wiederum 15 Auswärtsfahrten Du auf unserem Flyer, der etwas weiter schnell gefunden und wir sind davon geplant (siehe Flyer rechts). Wir fahren je- unten abgebildet ist. Anmeldemöglich - überzeugt, dass uns mit dem Slogan «Mir weils hinter der Messe Zürich ab. Im An- keiten gibt's auf unserer Homepage fahred mit de Lions» ein guter Wurf ge- gebot führen wir Getränke, kleine Speisen www.zuerinord.com oder via Telefon 079 lungen ist. Mit einem harzigem Start war und ein Unterhaltungsprogramm. Wenn 411 04 80. Neu kannst Du dich ebenfalls allerdings zu rechnen: Bei unserer ersten Du mit uns reist, musst Du dir keine Ge- im Hallenstadion bei der Knockout-Bar Fahrt nach Biel fuhren wir nur mit einem danken um deinen Steh- oder Sitzplatz und wie gewohnt an unserem Fanstand im Kleinbus und sechs Personen. Spätestens machen – das Matchticket besorgen wir. 3. Rang für die Fahrten anmelden. Wir nach der Ambri-Reise mit 30 Fans und Im Weiteren profitieren Fanclubmitglieder freuen uns, von dir zu hören! gleich zwei vollen Weihnachtscars nach von einem Rabatt auf den Fahrpreis. Als Bern nahm das Unternehmen fahrt auf. spezielle Highlights sind auch diese Sai- Auch im Play-off, in dem wir Lausanne son wieder die Weihnachtsfahrt und der und Genf je zweimal anfuhren, konnten Après-Ski-Tag vorgesehen. Neu wird eine wir neue, begeisterte Passagiere gewin- Über raschungsfahrt mit reichhaltigem nen. Stellvertretend sei hier die letzte Zvieri-Halt ins Programm aufgenommen. Sushi-Fahrt nach Genf erwähnt. Den Makel, dass es im Finale gegen Kloten keine Carfahrten mehr gab und Fahrten zu Auswärtsspielen Saison 2014/2015 wir so auch keine Einnahmen Fahrten zu Auswärtsspielen Saison 2014/2015 mehr hatten, wurden aber durch Freitag, 13. 2., 19.45 Uhr –ZSC Lions den 4:0-Sweep und den Schwei- Dienstag, 23. 12., 19.45 Uhr Genève-Servette HC Samstag, 1. 11., 19.45 Uhr SC Bern–ZSC Lions Spielort: Freitag, 12. 9., 19.45 Uhr Lausanne HC–ZSC Lions Spielort: Les Vernets Genf zermeistertitel unserer ZSC –ZSC Lions HC Fribourg-Gottéron Spielort: Centre Intercommunal PostFinance-Arena Bern Abfahrt um 15.15 Uhr Sonderfahrt, Abfahrt um 17.15 Uhr Lions mehr als wettgemacht. An Spielort: de Glace de Malley Lausanne Freitag, 20. 2., 19.45 Uhr Abfahrt um 16.00 Uhr BCF-Arena Fribourg Samstag, 3. 1.2015, 19.45 Uhr –ZSC Lions Abfahrt um 17.00 Uhr HC Davos dieser Stelle ein herzliches Dan- Sonntag, 16.11.2014, 15.45 Uhr HC Lugano–ZSC Lions Spielort: Samstag, 27. 9., 19.45 Uhr HC Davos–ZSC Lions Spielort: Vaillant Arena Davos keschön an unsere treue und –ZSC Lions Genève-Servette HC Spielort: Resega Lugano Abfahrt um 17.00 Uhr wachsende Schar an Z-Fans, die Spielort: Vaillant Arena Davos Abfahrt um 16.30 Uhr Abfahrt um 13.00 Uhr Preise Les Vernets Genf Freitag, 16. 1., 19.45 Uhr Abfahrt um 15.15 Uhr Genf, Lausanne, Lugano: uns die Wiedergeburt einer Insti- Sonntag, 30. 11., 15.45 Uhr EHC Biel–ZSC Lions Fr. 45.–/Fr. 50.– (Mitglieder/andere) Samstag, 11. 10., 19.45 Uhr Lausanne HC–ZSC Lions Spielort: tution ermöglicht haben. –ZSC Lions HC Lugano Spielort: Centre Intercommunal de Eisstadion Biel Übrige Fahrten: Spielort: Glace de Malley Lausanne Abfahrt um 17.00 Uhr Fr. 40.–/Fr. 45.– Abfahrt um 12.00 Uhr Resega Lugano Samstag, 31. 1., 19.45 Uhr Abfahrt um 16.30 Uhr Freitag, 5. 12., 19.45 Uhr HC Davos–ZSC Lions –ZSC Lions Ein Rundum Service Samstag, 18. 10., 19.45 Uhr HC Fribourg-Gottéron Spielort: –ZSC Lions HC Ambri-Piotta Spielort: Vaillant Arena Davos Als offizieller Fanclub der ZSC Spielort: BCF-Arena Fribourg Sonderfahrt, Abfahrt um 07.00 Uhr Valascia Ambri Abfahrt um 17.00 Uhr I- N Abfahrt um 17.00 Uhr ÜR OR Lions haben wir uns auf die Fahnen Z D B U

Freitag, 24. 10., 19.45 Uhr L S S

C N geschrieben, mit unserem Angebot –ZSC Lions N

SC Bern N

O O

I

A A

F Spielort: F L auch in der Saison 2014/15 eine Al- PostFinance-Arena Bern E M D Abfahrt um 17.15 Uhr I R I T ternative zu den Cars der Sektion F M A H R E D Uruguay und Crew 11 zu bieten. MIR FAHRED MIT DE LIONS 38’14 overtime 36 Club 21 jubiliert, Nachwuchs profitiert Die Vorstellung und Verleihung der «Ari Sulander Trophy», die Auszeichnung des «Best Player 2013/14» sowie die Übergabe des Checks über Fr. 25’000.– an die GCK/ZSC Lions Nachwuchs AG für die Ausbildung des Nachwuchses und die Unterstützung der ersten Mannschaft waren die Höhepunkte am Jubelfest des Club 21, der 25-jährig wird.

Von Peter Metzger | Fotos: W. Parinya musikalischer Umrahmung. Grosszügig- Funktionären über Hockey-Gott und die rustikales Jubiläums-Gourmet-Bankett Welt zu unterhalten. Freundschaften wur- Aber auch der Anlass selbst am mit auserwählten Weinen. Full-Open- den angebandelt, aufgefrischt oder ver- 11. Juli 2014 im «Sektor 11», nur einen Bar, Club-Betrieb, Party mit Live-Band tieft. Zelebriert wurde das Club-Leben, slapshot vom Hallenstadion entfernt, und DJ. Käse- und Süssspeisen-Buffet in dezent ausgelassen, witzig, humorvoll bleibt als würdiger Höhepunkt in bester der Garten-Lounge. Und zur später und in Würde. Erinnerung. Stunde wurde eine Speise serviert wie sie 155 Clubmitglieder mit oder ohne die Eishockeyaner nach ihren Spielen ein- Damen, Gäste, Freunde, Spieler und nehmen (Würstchen – super lecker!). Sulo – die ZSC Lebens- Funktionäre der ZSC Lions folgten der versicherung Einladung des Club 21 in sommerlich chic Zwischen den Gängen immer wieder Ein erster Höhepunkt war die Vor- sexy und festlich eleganter Garderobe. Unterhaltung, Überraschungen, Musik, stellung und die erste Verleihung der «Ari Vielfältiges kulinarisches Programm spannende Inter views und Gespräche. Sulander Trophy». Die neue elegante war angesagt: Ausgedehnter Apéritif Und viel Zeit um sich über den Tisch, Skulptur ersetzt die in die Jahre gekom- (créé par Peter Rot, Kronenhalle) und links und rechts mit Hockey-Freunden, mene Trophäre. die jeweils vom Club 21 Spielern, Betreuern, dem wertvollsten ZSC-Spieler der Saison

overtime 38’14

37

übergeben wurde. Gestaltet hat sie der «Über 14 Jahre war Ari die Lebens- den 3 Riesch Brüdern. Auch nicht bekannte Zürcher Künstler Kurt Laurenz versicherung des ZSC und machte aus schlecht, denn zwei davon Spielten in der Metzler, der auch schon die Vorgänger einem Verein, der mehr schlecht als recht Eishockey-Nationalmannschaft und alle entworfen und ausgeführt hat. Wir alle in der höchsten Liga mitgespielt hatte, drei sind reiferen Hockey-Geniessern kennen Kurt Laurenz Metzlers Arbeiten. den wohl erfolgreichsten Schweizer Club noch in bester Erinnerung. Zum Beispiel die Spieler-Statue vor dem im neuen Jahrtausend», wie Simon Graf Interessant waren die Ausführungen Hallenstadion. Eine Erinnerung an den Aris Leistung präzise charakterisierte. Zu zum Zusammenschluss ZSC Lions/Zür- unvergesslichen Chad Silver, genannt Recht trägt die neue MVP-Statue seinen cher Schlittschuh Club zur ZLE Betriebs «Sly». Namen. AG. Und GCK Lions/Grasshopper Club Ari Sulander durfte als erster die Lieber Ari, wir alle wünschen dir alles Zürich zur GCK Lions Eishockey AG. Und neue Trophy aus den Händen vom Präsi- Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen. die Weiterentwicklung aller Nachwuchs- denten des Club 21 und des ZSC, Ernst mannschaften zur GCK/ZSC Lions Nach- Meier, und dem ZLE VR-Präsident, Wal- Übrigens: die neue Übergabe-Zere- wuchs AG. Viele Gespräche in beinahe ter Frey, entgegen nehmen. monie wird zukünftig nach dem traditio- subversiver Art und Weise sowie Lobby- «In Würdigung seiner einmaligen, nellen, vorsaisonalen Eröffnungsspiel ing vom Feinsten waren ganz grosse wertvollen Verdienste für den ZSC», ist in GCK – ZSC stattfinden. Allen Z-Fans wird Klasse. Gratulation Jungs! der Laudatio nach zu lesen, gehalten von die Möglichkeit geboten, sich an der MVP- einer anderen ganz grossen ZSC-Kory- Wahl zu beteiligen. Und an den Ehrungs- Auch heute noch fördern die phäe, Walter Scheibli. Festivitäten teilzunehmen. Das Prozedere ZLE/ZSC-Kapitäne voller spürbarer wird rechtzeitig ausgeschrieben. Freude und unvermindertem Engage- Es gibt keinen anderen Spieler, der ment mit aller Kraft das Gedeihen des längere Zeit auf Schweizer Eis aktiv war ZSC. Auch zu unseren Gunsten, dem ge- und nur annähernd ein ähnlich umfang- Zwei Cracks im Duett liebten rasanten Klasse-Sportvergnügen reiches Palmares aufweisen könnte: Zwischen zwei weiteren Menu-Gän- frönen zu dürfen. Olympia Bronze 1998; WM Gold 1995; gen hat sich Hansjörg Bahl zwei Denker WM Silber 1998 & 1999; WM Bronze 2000; und Lenker der obersten ZSC-Hierarchie Finnischer Meister 1992 / 94 / 96 / 97; Eis- zur Brust genommen: Walter Frey und Roman Wick MVP 2013/14 hockey European Cup Sieger 1995 / 1996; Ernst Meier. Im locker süffisanten Ge- Das nächste Highlight war die Ehrung Schweizer Meister 2000, 2001, 2008, 2012; spräch sind da allerlei Feinheiten, Über- des «Best Player Saison 2013/14». Die Silber 2002, 2005; Continental Cup Sieg legungen, Wahrheiten und Visionen Wahl fiel auf Roman Wick. Aus den 2001 & 2002; Continental Cup Bronze publik geworden. Zum Beispiel zur Sport- Händen von Ernst Meier durfte er die 2006; Champions Hockey League Gold lichkeit in der Jugend. letzte alte Auszeichnung entgegen neh- 2009; Victoria Cup Gold 2009. Dazu Der eine war aktiv, der andere genoss men (ab nächster Saison wird die «Ari kamen persönliche Auszeichnungen wie es eher spielerisch. Der eine spielte in Sulander Trophy» vergeben). Roman «Auszeichnung bester Torhüter» WM den Sechzigern Hockey mit GC auf dem spielte mit Leidenschaft, steckte Schläge 1998; «Wertvollster Spieler», MVP, Cham- Eis (und wurde – wenn ich mich recht er- und Rempler ein. Ohne zu mucksen oder pions Hockey League 2009. innere – 1966 NLA Schweizermeister und zu klagen. Eiskalt und das Cupsieger, 1963 B-Meis ter) der andere Nerven- spielte «Streethockey» mit kostüm

38’14 overtime

15:43 38

stets unter Kontrolle, spielte er weiter wenn die Veranstaltung einem Kult- senen Spezialisten, von professionellen nach Crawfords – und ab und zu seinen Objekt wie dem ZSC gewidmet ist». Managern und Strategen geführt, bilden eigenen – Vorgaben. Als Langzeit Gold- Recht hast du, lieber Ernst. den Rahmen für den seriösen Aufbau der helm-Träger und aufopfernder, nimmer- Pyramide. Viel Zeit, Geduld und finanzielle müden mannschaftsdienlicher Kämpfer Mittel sind Voraussetzungen, um den hat er die Auszeichnung verdient. In sei- Treuhänder und Investor: Peter Zahner ner Dankesrede lobte er seine Kamera- « ... und möchte meinen den, die eigentlich alle den Pokal verdient Und wie nötig die Unterstützung ist, Dank an dieser Stelle hätten. Denn nur als Ganzes, als ge- zeigt auch ein Blick in die Buchhaltung. an alle weiter geben ... schlossene, eingespielte Mannschaft Im Budget 2014/15 stehen den 32 Er- das Jubiläumsmagazin könne man über eine lange Saison Spiele tragsposten 71 Positionen Aufwendungen ist grosse Klasse, gewinnen und somit Erfolge einfahren. gegenüber. Immens viele notwendige vielen Dank Gratulation Roman. Gratulation der Ausgaben, von A wie AHV bis W wie Woh- an alle die mitgewirkt haben ganzen Mannschaft. nungsmiete. Unumgängliche Aufwendun- ... eine würdige gen um die vielen Verpflichtungen für die Jubiläumsfeier... » 29 Nachwuchsteams mit 658 Spielern er- Ernst, der Club-Tätsch - füllen zu können. Zählt man die ZSC Lions (Peter Zahner) meister und die GCK Lions dazu, sind es 31 Teams Der Präsident des Club 21 müsste mit 710 Spielern (mit den Partner-Teams eigenen Nachwuchs aufzubauen. Damit nicht Ernst Meier heissen wenn er nicht Urdorf und Wallisellen, Total: 56 Mann- aus Jungsporn Profis werden. Damit aus gleich eine Jubel-Feier dem Club-Ziel schaften mit 1'139 Spielern). spielerischem Vergnügen hochklassiger, unterstellen würde: Geld sammeln. Zu rasanter Hockey-Sport wird. Damit sich Guns ten des GCK/ZSC Lions Nachwuchs. Und wenn mal die Club 21 Beiträge aus einem Hobby ein angesehener, inter- Einen Check über CHF 25’000.– durfte ausbleiben? Peter Zahner: «Dann müss- essanter und begehrenswerter Beruf ent- Ernst an Peter Zahner, VR Präsident GCK/ ten neue Quellen erschlossen werden. wickelt. Und damit man auch Geld ver- ZSC Lions Nachwuchs AG, überreichen. Oder drastische Sparmassnahmen erfol- dient. Ernst Meier schreibt seinen Mitorganisa- gen. Am ehesten Beides, sparen und neue toren/Helfern: « .... Das Jubiläumsfest Einnahme-Möglichkeiten ausschöpfen.» war in allen Belangen bestens organisiert Dankbare Stars und mit dem erhofften Benefiz zu Gunsten Die Gelder investiert die Organisation Stellvertretend für viele, welche die des GCK/ZSC Lions Nachwuchs hat der in die Nachwuchsförderung. Die Nach- ganze Pyramide durchlaufen haben und Vorstand auch eine wesentliche Zielvor- wuchs-Spieler aus den eigenen Mann- heute bereits zu wichtigen Leistungs- gabe erreicht. … Alle, und natürlich die schaften sind die Zukunft und garantieren trägern heran gewachsen sind, steht Reto Teilnehmenden, sowie die Inserenten Erfolge in höheren Liegen. Diese werden Schäppi: als 4-jähriger begann seine haben zu diesem Ereignis mit viel Herz- von Grund auf ausgebildet und über all die Karriere bei Wallisellen. Es folgten EHC blut einen tollen Beitrag geleistet. Das Stufen begleitet, betreut und gefördert. Dübendorf, GCK Lions, ZSC Lions, Natio- kann man eigentlich nur vollbringen, Eine starke Organisation mit ausgewie-

overtime 38’14

39

nalmannschaft, mit der er an der WM eine wurde nicht zwischendurch rumgeblö- professionellen Umgang mit ihrem Kör- ganz starke Leistung abgeliefert hat. Was delt», wird der junge Sven Senteler in der per (Trainingslehren, Ernährung...). Der hat ihn über die ganze Zeit nachhaltig be- Oberländer Presse zitiert. Sven hatte die Konkurrenzkampf, welcher auf allen eindruckt? Gelegenheit, am «Prospect Camp» der Stufen auf einem sehr hohen Level Reto: «Die schulische Ausbildung an Toronto Maple Leafs teil zu nehmen. Und herrscht, bringt den jungen, welche es bis MSP und am K+S Sportgymnasium hat positive Rückmeldungen aus Toronto nach oben schaffen ein sehr hohes (Matura 2010), deren Stundenpläne opti- mitgebracht. «Sie sagten, sie hätten Selbstvertrauen in die eigenen Fähig- mal auf die Trainings abgestimmt waren; keiten. All diese Eigenschaften bringen meine Sturmpartner bei GCK Lions « ... welch wunderschönes jedes Jahr wieder frischen Wind in unsere Claudio Micheli und Martin Wichser; Fest ... es war eine Freude Garderobe und pushen uns auf einen meine Trainer Markus Rechsteiner, Hen- mit euch zu sein...wunderbar Level, welchen wir für den Erfolg brau- ryk Gruth und Richi Jost. Zudem haben die Stimmung unter all chen. Mit der Integration junger Spieler, mir grosse Spieler wie Claudio und später den ZSC Fans... welche bei uns seit Jahren stattfindet, Mathias Seger auf meinem Weg nach eine be eindruckende Feier wird das Mannschaftsgefüge nur gering Oben sehr geholfen und mich bei jeder für einen verändert. Erst die Entwicklung zu einer Gelegenheit unterstützt». grossartigen Club 21... » Leadfigur – auch Entwicklung vom Jun- gen zum Mann – ändert es über die Zeit». Genauso wichtig ist die Persönlich- (Walter und Barbara Frey) keit-Entwicklung der jungen Sportler. Das Erwachsen-werden fällt in diese Zeit. Ein Freude an meiner Spielart gehabt». Toll Miteinander zum Erfolg Reifeprozess vom Jugendlichen zum zu hören von einem Spieler, der die Pyra- Die vom Club 21 unterstützten Akti- Mann muss durgelaufen werden. Die Ver- mide durchlaufen hat. vitäten tragen Früchte. 77 ehemalige antwortung wächst. Man muss plötzlich Nur eines glaube ich nicht: dass bei Lions-Junioren, die letzte Saison in der Entscheidungen treffen, für sich selbst den ZSC Lions im Training zwischendurch National League engagiert waren, stehen sorgen. Selbstständig den Weg durchs rumgeblödelt wird. auch für den Erfolg. Auf diesen «Return Leben finden. Für alle aufkommenden on Investment» können die Club 21’ler Lebensfragen finden junge Leute in der schon auch ein wenig stolz sein! Organisation bei kompetenten Betreuern Captains voice eine Antwort und sind bestens aufgeho- Und wie erleben bestandene Cracks Den Film zum Fest gibt’s auf http:// ben. Nebst der sportlichen Entwicklung die neuen jungen wilden? Mathias Seger: tv.zsclions.ch/ – 25 Jahre Club 21. wird auch diesem Bereich das notwendige «ich glaube, durch die Möglichkeit eine Gewicht beigemessen. Ausbildung in einer sehr professionellen, zielorientierten Organisation mit sehr «Vollgas, Vollgas, Vollgas». «Jeder hat guten Trainern zu geniessen, haben un- bei jedem Einsatz Vollgas gegeben. Da sere jungen Spieler eine sehr ausge- prägte Zielorientiertheit und einen

38’14 overtime

15:43

40

WIR DANKEN DEN CLUB 21 PARTNERFIRMEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DER GCK/ZSC LIONS NACHWUCHSMANNSCHAFTEN

Wir leben CRM!    

Baumanagement GmbH 8050 Zürich

Metallbau + Sicherheitstechnik hcirüZ GA rehcoL GA hcirüZ remhenretnuuaB

DachPartner

!"#$%&'%()*%+#,-)&.%/'0)*%')/)1%231)' 4 % %8*3'(5#,/0.9%/'(%+&#,)*,)&05/'0)*'),1)'%()*%+#,-)&.%,)&550%:)0.0;%! <'0)=*30)(%>&*)%?%+)#/*&0"%@+#,-)&.A%BC

+1,2(78"&$*40$84(&09:(;<9='($0*$&()$8(>$%4>$04(?8@&&4$*(A08$B(/*)(

(



    

( 41 Generalversammlung und Saisonausklang So etwas wie Routine ist die jährliche Generalversammlung der Supporter. Das Abarbeiten der sich mehr oder weniger stets gleichenden Traktandenliste wird umrahmt von viel Persönlichem und immer auch Überraschendem.

Von Andi Weber | Präsident Supporter wurde Saisonkarten im Wert von CHF 481’000.– bezogen. Alle bisherigen Vor- Anfangs Juni trafen sich 78 Supporte- standsmitglieder wurden mit Applaus rinnen und Supporter im «Landhuus» in wiedergewählt. Zum Schluss wurde der Seebach. Es galt für die Mitglieder, das neue Ticketbestellservice via Internet für Vereinsjahr abzuschliessen, den Vorstand die Supporter vorgestellt. für ein weiteres Jahr zu bestätigen und Mit Applaus empfingen die Supporter natürlich nochmals kräftig den Meister- kurze Zeit danach die eintreffenden ZSC titel der ZSC Lions zu feiern! Lions-Spieler: Mark Bastl, Morris Trach- Innerhalb von 45 Minuten führte der sel, Chris Baltisberger, Sven Senteler, Präsident André Weber durch die ver- Mike Künzle und Sandro Zangger und schiedenen Traktanden der Tagesord- natürlich den Meisterpokal. nung. Zuerst wurde dem während der Nach dem Hauptgang wurden die Saison verstorbenen Stephan Infanger Spieler zur letzten Saison interviewt. mit einer Schweigeminute gedacht. Da- Diese antworteten einmal etwas ernster nach gab der Vorstand den Mitgliedern und einmal etwas humorvoller, so dass Rechenschaft zum Vereinsjahr. Erfreu- alle Anwesenden auf ihre Kosten kamen. licherweise konnte CHF 145’000.– an den Höhepunkt des Abends war dann die Be- ZSC-Verein und die Nachwuchsabteilung kanntgabe der Wahl zum «Chrampfer der Für jung und alt: Pokal zum Anfassen. überwiesen werden, und bei der ZLE Saison». Dieser bei den Spielern beliebte

«Chrampfer 2013/14» Mark Bastl Preis für die Saison 2013/2014 gewann mit Supporter Brian Ochsner. verdient Mark Bastl – Herzliche Gratula- tion! Ein toller Abend und ein guter Ab- schluss der Meistersaison!

Sylvia Keel gestorben Mit grossem Bedauern haben wir vernom- men, dass unsere langjährige Kassier und Vizepräsidentin am 23. August ihrem Krebsleiden erlegen ist. Wir wünschen den Angehörigen vor allem Arthur Kuonen ihrem Lebenspartner viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Gerne erinnern wir uns an Sylvia als ein engagiertes und zuverlässiges Vorstands- mitglied. Der Supporter Vorstand

38’14 overtime 42

ZSC Lions Datum Zeit Ort

n ZSC Lions – Rapperswil-Jona Lakers Mi, 10. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Ambri-Piotta Sa, 13. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – EV Zug Di, 16. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – EHC Biel Sa, 20. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – UPC Vienna Capitals (CHL) Di, 23. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – SC Bern Fr, 26. September 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Fribourg-Gottéron Mo, 29. September 19.45 Uhr Hallenstadion n GCK Lions – ZSC Lions (Swiss Ice Hockey Cup) Mi, 1. Oktober 20.00 Uhr KEKüsnacht n ZSC Lions – Lausanne HC Sa, 4. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Davos (Lion Kids-Spiel) So, 12. Oktober 15.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – Kloten Flyers Mo, 20. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – Genève-Servette HC Sa, 25. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – HC Fribourg-Gottéron Mo, 27. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion

GCK Lions Datum ZeitOrt

n GCK Lions – HC Thurgau Fr, 12. September 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC La Chaux de Fonds Di, 16. September 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Ajoie Sa, 27. September 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – ZSC Lions (Swiss Ice Hockey Cup) Mi, 1. Oktober 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – EHC Olten Sa, 4. Oktober 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – SCL Tigers Di, 7. Oktober 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – SC Langenthal Sa, 18. Oktober 17.00 Uhr KEK n GCK Lions – Red Ice Martigny Di, 21. Oktober 20.00 Uhr KEK

Turniere Datum Zeit Ort

n Moskito A-Turnier 2014 14. September ganzer Tag KEBO n Brenner AG Gartenbau-Cup 2014, Piccolo A 30. November ganzer Tag KEBO n ewz Chlausturnier 2014, Bambini 7. Dezember ganzer Tag Heuried n Christmas-Cup 2014, Bambini 14. Dezember ganzer Tag KEK n Christmas-Cup 2014, Novizen TOP 29. Dezember ganzer Tag KEK n Christmas-Cup 2014, PeeWee 30. Dezember ganzer Tag KEK

Camps Datum Ort

n Moskito 5. bis 10. Oktober Romanshorn n Piccolo 12. bis 16. Oktober Adelboden n Mini 12. bis 17. Oktober Engelberg n Bambini GCK 6. bis 10. Oktober KEK n Bambini ZSC 13. bis 16. Oktober KEBO

Hockeyschulen Datum Ort

n Saisonkurs Jeweils am Samstag, 10.15 bis 11.30 Uhr 25. Oktober bis 20. Dezember 2014 Heuried, Zürich Jg. 2004 und jünger 10. Januar bis 6. Februar 2015 n Saisonkurs Jeweils am Samstag, 08.45 bis 10.00 Uhr 25. Oktober bis 20. Dezember 2014 KEBO, Zürich Jg. 2003 – 2010 10. Januar bis 6. Februar 2015 n Eislaufschule Saisonkurs, Freitag, 14.45 bis 15.30 Uhr 24. Oktober 2014 bis 6. Februar 2015 KEK, Küsnacht Jg. 2006 und jünger n Saisonkurs Jeweils am Mittwoch, 13.45 bis 15 Uhr 22. Oktober 2014 bis 4. März 2015 Dolder, Zürich Jg. 2004 und jünger n Saisonkurs Jeweils am Samstag, 9 bis 10 Uhr 25. Oktober 2014 bis 28. Februar 2015 KEK, Küsnacht Jg. 2004 und jünger

n ZSC Lions n GCK Lions n Lions-Frauen n Lions Nachwuchs n Gönnervereinigungen n SC Küsnacht

overtime 38’14 43

overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage September 2014, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Sandro Frei, Roger Gemperle, Beat Gmünder, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin, Sandro Frei, Martin Kaul, Berend Stettler, Alex Grauwiler

Inserate-Verkauf Sportfokus AG, Markus Füglistaller, Siewerdtstrasse 18, 8050 Zürich Telefon: 043 299 44 22, Fax: 044 320 17 44, [email protected], www.sportfokus.ch

Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein «overtime» verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

044 322 70 70

BE YOUR OWN.

WWW.TANNER-SA.CH NEW FRAGRANCE FOR MEN

38’14 overtime EINFACH EFFIZIENT. EINFACH HOMOGEN. EINFACH LICHT. www.trilux.com/office