NR20 MÄRZ ’10 Preis CHF 5.00 ov ertimeNEWS DER LIONS FAMILY

ZSC Lions Final-Countdown GCK Lions Ende einer Ära Nachwuchs Erfolgsgaranten Hauptsponsor ewz 3

NR20 MÄRZ’ 10 ov ertimeNEWS DER LIONS FAMILY

editorial 9 Sean Simpsons Zwischenbilanz 5 Vor den Play-offs 6 ZSC Lions Fahne am Rollstuhl 9 Top-Scorer hinter der Bande 11

«Luti»: Stempel aufgedrückt 14 Blieben unter den Erwartungen 16 ZSC Lions Simpson und sein grosser Fan frauen ZSC Lions: Die Überfliegerinnen 20 GCK Lions: Aufstieg als Ziel 21

nachwuchs 14 U20-WM: Gut gebrüllt 23 Richi Jost: Baumeister des Erfolgs 24 Hansjörg Egli: Fazit zum Zehnten 26 Prädikat wertvoll 29 Out gegen Montreal Canadiens 31 Vorsicht Glatteis 33

schiedsrichter-team Ausgezeichnet 36 GCK Lions Abschied von Richi und Luti supporter Auch wir sind Lions 39

agenda 26 Was läuft in der Lions-Family 41

impressum 42

Nachwuchs Out gegen Montreal Canadiens Titelbild: Beat Lautenschlager und Richi Jost

20 ’10 ov ertime EFFIZIENTES POWERPLAY. FORESTER BOXER DIESEL AWD.

Willkommen in der Champions League der Sparsamen und Umweltbewussten. Beim Forester 2.0D AWD, dem sportlichen Crossover mit dem geringsten Verbrauch seiner Klasse. In Zahlen: 2,0-Liter-Boxer-Diesel-Motor mit 147 PS und geschlossenem Partikelfi lter, 6-Gang-Schaltgetriebe, 6,3 Liter/100 km, 1000 km Reichweite, max. Drehmoment bei 1800–2400/min. Zu kaufen schon ab Fr. 38’600.–. Kommen Sie jetzt für ein unverbindliches Transfergespräch zu Ihrem Subaru-Vertreter.

Energieeffizienz-Kategorie B, CO2 167 g/km, Verbrauch gesamt 6,3 l/100 km (2.0D X Swiss). Durchschnitt aller angebotenen Neuwagenmodelle: 204 g/km. SUBARU Schweiz AG, Industriestrasse, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch, unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 7,6% MWSt. www.subaru.ch

JUSTY IMPREZA AWD FORESTER AWD LEGACY AWD OUTBACK AWD TRIBECA AWD 5-türig, Frontantrieb 5-türig, 1,5 l/107 PS bis 5-türig, 2,0 l/147 PS bis 4-/5-türig, 2,0 l/150 PS bis 5-türig, 2,0 l/150 PS bis 5-türig, 3,6 l/6 Zyl./258 PS oder AWD, 70 bis 91 PS 2,5 l Turbo/300 PS 2,5 l Turbo/230 PS 2,5 l Turbo/265 PS 3,6 l/6 Zyl./260 PS 5+2 Plätze Fr. 17’000.– bis Fr. 22’750.– Fr. 26’900.– bis Fr. 59’900.– Fr. 33’300.– bis Fr. 51’300.– Fr. 35’500.– bis Fr. 53’000.– Fr. 42’000.– bis Fr. 57’500.– Fr. 67’500.– Auch mit Boxer Diesel Auch mit Boxer Diesel Auch mit Boxer Diesel Auch mit Boxer Diesel

5 Sean Simpson zieht Zwischenbilanz

Ich bin hier immer wieder gefragt Team der U20-Junioren zu richten haben, worden, ob die auch wenn ich dort nicht als Trainer meinen Spielern nicht zuviel Substanz amten werde. Eine Arbeit, deren Über - und mentale Stärke gekostet hat. Dazu nahme eine Ehre für mich ist. Ich freue möchte ich zwei Dinge festhalten. Erstens mich darauf. konnten wir in der CHL sechs Ausländer einsetzen – im Victoria-Cup waren es Die beiden Jahre in Zürich haben mir sogar deren sieben – und in der Meister - die bisher grössten sportliche Erfolge schaft nur deren vier. Es waren zwei ver - meiner Karriere eingebracht. Der Sieg in schiedene Mannschaften, die in den der Champions Hockey League und der beiden Wettbewerben mitwirkten. Dies ist Gewinn des Victoria-Cups gegen die ein ganz entscheidender Punkt. Zweitens Blackhawks aus Chicago werte ich auch hat das Team im Zeitraum zwischen dem als sensationelle Erfolge für die ZSC ersten Gruppenspiel der CHL in Linkö - Lions und das Schweizer Eishockey als Als ich im Frühjahr 2008 die Anfrage ping und dem zweiten Finalspiel gegen Ganzes. Dies waren Momente, die mich der ZSC Lions, ob ich das Traineramt Magnitogorsk in Rapperswil, also vom mein ganzes Leben lang begleiten werden. übernehmen wolle, positiv beantwortete, 22. Oktober 2008 bis zum 28. Januar 2009, Es würde mich natürlich sehr freuen, wusste ich, dass es nicht ganz einfach 25 Meisterschaftsspiele bestritten und wenn ich die ZSC Lions als Meister ver - sein würde, einen frischgebackenen nur deren 7 verloren. Den Play-off-Viertel- lassen könnte. Schweizermeister auf neue Wege zu füh - final gegen Fribourg verloren wir nicht ren. Ich spürte eine gewisse Spannung in wegen einer allfälligen mentalen Müdig - mir. Für und mich hiess es, keit, sondern weil wir einen sehr starken in kleinen Schritten die Spieler an unse - Gegner gegen uns hatten. Zudem fehlte ren Stil zu gewöhnen, ihnen unsere Ideen uns ein wichtiger Leistungsträger wegen mitzuteilen und auch neuen Erfolgs- einer Verletzung. Wer grosse Erfolge feiern hunger zu wecken. kann, hat es immer schwer, sich auf den Alltag umzustellen. Ich war mir darüber im Klaren, dass die erste Saison für die Spieler und für In der laufenden Saison war ich mit uns Trainer eine Doppelbelastung brin - der Leistung der Mannschaft nicht immer Sean Simpson gen wird. Im europäischen Wettbewerb zufrieden. Aber auch hier gilt es daran Headcoach ZSC Lions haben wir total zehn zusätzliche Partien zu denken, dass wir durch Transfers zwei bestritten. Wir bereiteten die Spieler in - Nationalverteidiger verloren haben. Ob - tensiv auf die verschiedenen Stil- und wohl ich den Vertrag als Schweizer Spielarten unserer Gegner vor. Im Rück - Nationaltrainer unterschrieben habe, ge - blick kann ich sagen, dass sich diese hört meine Konzentration bis zum Ablauf Arbeit in jeder Beziehung gelohnt hat. In meines Vertrages zu 100% den ZSC Lions. der Champions Hockey League haben wir Wir haben die Olympiapause gut genutzt nur eine Partie, jene gegen Slavia Prag im um uns auf die bevorstehenden Play-offs Penaltyschiessen verloren und in Magni - vorzubereiten. togorsk unentschieden gespielt. Alle an - deren Partien wurden gewonnen. Mit dem Amt als Nationaltrainer war - tet eine ganz neue Aufgabe auf mich, eine Aufgabe, die verglichen mit meinen bis - herigen Tätigkeiten als Clubtrainer völlig neu geartet ist. Ich werde mich nicht nur um die Nationalmannschaft kümmern, sondern mein Augenmerk auch auf das

20 ’10 ov ertime 6 Geschwitzt und gelacht Die ZSC Lions weilten vom 15. bis 19. Februar im Trainingslager in Arosa und erlebten gemeinsam intensive Trainingstage, an welchen aber auch der Spassfaktor nicht zu kurz kam.

Von Sandro Frei | ZSC Lions Piotta bestritten die Zürcher ebenfalls er - Nachmittag waren dann alle Akteure mit folgreich. Der ZSC hatte die Tessiner gut von der Partie. Nicht jeder erwischte die Streng nach dem Motto «Schwitzen im Griff und gewann mit 4:1. schnittigen Kurven wunschgemäss, den - während der Olympiapause» absolvierten noch war die Freude bei allen Beteiligten die Löwen sechs Trainings à je zwei sichtbar. Doch, es war eine durch und Stunden. Basistraining und physische Teambildung als durch gelungene Woche in Arosa. Um- Übungen standen hauptsächlich auf dem wichtiger Faktor geben von einer märchenhaften Bergwelt Programm. Auf 1’775 Meter über Meer Dass im Trainingslager der ZSC Lions konnten die ZSC Lions neben spieleri - konnte sich das Team aber auch konditio - auch der Spassfaktor eine Rolle spielen schen Vorbereitungen auch den Mann - nell nochmals verbessern. Damit der wird war von Anfang an klar. Ein Teil der schaftsgeist weiter kitten. Und dieser «Zett» erarbeitete Fähigkeiten auch so - Mannschaft versuchte sich zum Beispiel dürfte für erfolgreiche Play-offs 2010 fort in sein Spiel einbringen konnte, regelmässig beim Pokern, wobei Jan genau so wichtig sein. wurden für diese Woche zwei Testspiele Alston den Tisch praktisch immer als Overtime Redaktor Sandro Frei durfte vereinbart. Gegen die Rapperswil-Jona Sieger verliess. Andere Spieler machten das Team nach Arosa begleiten und hat Lakers zeigten die Lions eine konstante zur Abwechslung das Aroser Nachtleben einige Momente in Form von Bildern fest - Leistung und vermochten dank drei Toren unsicher. Beim Schlittelplausch an einem gehalten: in den letzten zehn Minuten einen ver - dienten 5:2 Sieg herauszuspielen. Den zweiten Test gegen Ambri-

In der E issporthalle O ein bersee, welch Steinwurf vo e nur m Hotel entfe fand das T rnt war, und Staff eam optimal n Spieler e Bedingung r logierte en vor. Eden: Hie . Hotel ngswoche der Traini während

t trainieren: aterial lässt es sich gu Mit diesem M ereitgestellt. sind für den Einsatz b Die Stöcke der Spieler

ov ertime 20 ’10 7

er packt i Suland s Tor, Ar g nicht in e den We e Scheib findet di Kritischer Noch zu. Blick beim Train anghand Ih erduo Simpson/ it der F nen gefällt die To Muller: m rausbeute nicht.

Prom pt klappt e pielern, i s nun besse Headcoach den S n dieser Ak r: Mark Ba tafel erklärt der tion hinter stl versenk An der Taktik Sulander im t den Puck achen müssen. Netz. was sie besser m

Er war a uch dabei: ZSC-U s rgestein Claudio ein Comeback im Micheli gab in A Dress der Lions rosa r . ick Schomme ier muss Patr gten viel ab, h inings verlan Die Tra ten. g wieder rich seine Rüstun 20 ’10 ov ertime & 5 & * 8 ' " 3 ( ( 6MU  - 5 4 / & 4    n W R Z A R B S r ü g e f u p a , 4 n e

c i e i  91 4 " 3 p n t h i 4 & 5 " , l i w s r e  n e r u -JHIU   i S r & 4 t l A  e 5F     e t s s n u m i n i DIO ) $ v "   e t t ( S B      i m r e  PMPH t o l o n r e a  , n n © + & 3 , c i r ü Z '" B u h 1 4 J b A , z i l p m ü F 9 , n r ( / * - ; 6   5 ) 0 ( h u S  t i C 8 i e s /& n l e t t s r   r e B 9 5 0 , y , e e  ü Z    n 9 5 n a W , r e t s U h c i r   s t , 9 5  XXXHSBGTLBUFTDPN , f r o d k O n e h c u s e b e ä W  .n o k i l r a e T

$ENA KJ '?A s , l i w s n e d , g g u r B n e h e t e i S , r u h C p m e W w w w t t i D g n i . t e b n i l l e , r e y a l k i , n e . , n o c . i i W a L h , l e g n o i W r e d t n , l a h t n e n i e e , r u h t r z u L i d s n u , n r e , g u Z r e r e e

walde r,werber 9 Ein eindrücklicher Besuch Die Fans im Rollstuhl auf dem Podest direkt unter den Logen besuchen jedes Spiel. Sie gehören zu den treuesten Fans. Ein «Gegenbesuch» der ZSC Lions im Mathilde Escher Heim brachten Sportler und muskelkranke Menschen einander näher.

Von Lukas Grauwiler | Spieler ZSC Lions

Direkt unter den Logen im Hallen- stadion sind Spiel für Spiel unsere Hard - core-Fans des Mathilde Escher Heims (MEH) anzutreffen. Das MEH ist der Wohn- und Arbeitsort für Patienten mit einer schweren Muskelkrankheit. Ihre Krank - heit ist vererbt und trifft fast nur Männer. Meist konnten die heute durch ihre Mus kel- krankheit stark behinderten Menschen als Jugendliche noch gehen. Aber mit den Jahren schwand die Muskelkraft zuse - hends. Darum sind sie zu 100% auf fremde Pflege und Betreuung angewiesen. Obwohl sie durch ihre körperliche Behinderung einen schweren Gang in die Gruppenbild vor dem MEH Halle haben, kommen sie uns mit viel mit Spielern und Trainer. Herzblut anfeuern. Ihre Rollstühle sind mit Fahnen, Klebern, Glücksbringern und Meine Mutter arbeitet schon seit Die Jungs zeigten uns ihren Arbeitsplatz, vieles mehr bestückt, und jeder trägt ein mehreren Jahren im MEH und ist des ihren Therapieraum und natürlich ihr Leibchen seines Lieblingsspielers. öfteren Begleitperson für die Jungs an die Zuhause. Mit Zuhause meine ich die ver - Spiele. Sie hat im Auftrag der Bewohner schiedenen Wohnetagen, die es gibt. Auf unseren Coach gefragt, ob er ihnen mit einer Etage wohnen bis zu acht Leute. ein paar Spielern einen Besuch im Heim Alles ist sehr herzlich eingerichtet und es abstatten und ihnen die neusten Pokale fehlt an nichts. In ihren Zimmern sieht es zeigen würde. Sean Simpson zögerte aus, als hätte man den grössten Fan- keinen Moment mit der Zusage. Vor ein Shop der ZSC Lions betreten. Die eigent - paar Wochen besuchten dann Sean, Ari, liche Wandfarbe ist nur noch an einigen Ryan, Jean-Guy, Patrik Bärtschi, Segi, wenigen Stellen zu sehen, der Rest ist mit Andri und ich das MEH. Es war ein ein - Postern und Autogrammkarten jedes ein - drücklicher Moment, als wir mit lauten zelnen Spielers überdeckt. Obwohl das Fangesängen in der Mensa empfangen Heim schon in die Jahre gekommen ist, wurden. Wir brachten den CHL- und Vic - wird das Beste daraus gemacht, damit toria’s Cup-Pokal mit. Bei Kaffee und man sich zu Hause fühlt. einem hervorragenden Tiramisu disku - Nach einem angenehmen und auch tierten wir über die CHL, den Victoria’s lustigen Nachmittag mit den Jungs wurde Cup und die bevorstehenden Play-offs. es Zeit zu gehen. Die einen mussten zur Nach gemütlichem Kaffee und Kuchen Arbeit, die anderen in die Physiotherapie, machten wir im Garten vor dem Heim ein und ein für uns alle sehr eindrücklicher Marc lässt kein einziges Heimspiel aus. grosses Teamfoto mit allen Mitbewohnern. Nachmittag nahm sein Ende.

18’09 ov ertime Wir danken unseren Sponsoren und Partnern

HAUPTSPONSOREN

SPONSOREN

CO-SPONSOREN

MEDIENPARTNER & AUSRÜSTER

OFFIZIELLE PARTNER 11 Der Mann rund um die Stars Martin Schmid ist seit der Saison 2007/08 Teamleiter der ZSC Lions. Eine Aufgabe, bei der er nicht nur vor, sondern vor allem auch während den Spielen, stets die Übersicht behalten muss.

Von Sandro Frei | ZSC Lions hockeyspiele sind ja bekannt dafür, im nach einem Sieg erschöpft in die Garde - Powerplay entschieden zu werden. robe zurückkehren, ist es ebenfalls den or - Es sind die zwei Stunden, in denen ganisatorischen Geschicken von «Gmües» Martin Schmid zusammen mit der Mann - zu verdanken, dass frische Teigwaren und schaft im Rampenlicht steht: Während Ein gefragter Mann ein gutes Stück Fleisch parat stehen. einer Meisterschaftspartie. Im Hallensta - Der Aufgabenbereich des langjährigen dion sind 8'500 Augenpaare dann zwar Früchte und Gemüselieferantes vom ZSC, eher auf Seger, Wichser und Bärtschi was Schmid auch den Übername «Gmües» Organisation gerichtet als auf «Gmües», wie Martin einbrachte, beinhaltet nicht nur den Job als von Auswärtsspielen Schmid innerhalb des Teams längst Törlihüter. Als Teamleiter ist er während Vor einer Partie steht Martin Schmid genannt wird. Sein Job hat nämlich nicht des ganzen Spiels auch für volle Getränke- ebenfalls unter Druck. Die Wohnungs- direkt mit dem Tore schiessen oder Tore flaschen oder saubere Handtücher verant - suche für einen Ausländer muss zügig verhindern auf dem Eisfeld zu tun. Von wortlich. Es sind diese Kleinigkeiten, voran gehen. Auch das Organisieren der Bank aus kann der ZSC-Teamleiter welche die Spieler enorm schätzen. Auch eines Auswärtsspiels darf keinen Makel dennoch matchentscheidend eingreifen. das Zeitmanagement bei Drittelspausen haben, sprich Reiseroute samt Rast- Als Törlihüter ist er immer dann gefor - stösst auf grosses Interesse und ist Schmid stättenbesuch für Kaffee und Kuchen dert, wenn gewechselt wird. Bei einer überlassen. Mit einer Stoppuhr sorgt er muss «Gmües» im Detail planen. Nicht durchschnittlichen Zeit von 30 bis 40 dafür, dass die Mannschaft noch vor Ablauf immer ganz einfach, wie kürzlich ein Aus - Sekunden zwischen den Wechseln ist der regulären Viertelstunde wieder auf das wärtsmatch ins total verschneite Lugano grösste Aufmerksamkeit gefragt. Schmid Eis zurückkehrt. Man mag nicht daran zeigte. Martin Schmid fühlt der Mann - muss immer die Übersicht behalten, eine denken, was eine zwei Minuten Strafe bei schaft immer den Puls. Und bei seinen Strafe wegen unkorrektem Spielerwech - Verspätung für negative Auswirkungen mit unzähligen Aufgaben hat er die Übersicht sel ist sonst unumgänglich. Und Eis - sich bringen könnte. Und wenn die Lions bis jetzt noch immer behalten.

Martin Schmid im Einsatz. Portrait Martin «Gmües» Schmid Alter 50 Jahre Funktion Teamleiter Beim ZSC seit 2007 Background Martin Schmid trat 2007 die Nachfolge von Werner Müller an, welcher nun das Ticke - ting der ZSC Lions betreut Hobbys Eishockey, Reisen, Musik Geliebte Spielerbank Zug Ungeliebte Spielerbank Rapperswil

20 ’10 ov ertime Der ZSC-Gastroführer

Restaurant Frontline West Banketträume Grosses Restaurant mit 200 Sitzplätzen, auf Ebene 1 oberhalb des Foyers Auf der 2. Etage des Conference Centers verfügen wir über verschiedene gelegen. Neben beliebten Gerichten wie Gehacktes mit Hörnli, Fleischkäse Banketträume für Anlässe ab 20 bis 200 Personen. Wenn Sie im Umfeld mit Kartoffelsalat und Beefsteak Tartar gibt's hier auch feine Fleischstücke eines Eishockeyspiels einen Firmen- oder Privatanlass planen, dann sind vom Grill oder ein spezielles, auf den jeweiligen Gegner der ZSC Lions ab - Sie hier richtig. Unsere Bankettabteilung berät Sie gerne! gestimmtes Event-Menu. Restaurant Frontline Ost & Knockout Bar Restaurant Backstage Gehören Sie einem der ZSC-Unterstützungsclubs wie ZSC-Supporter, Team Hier wird an den Abendspielen der ZSC Lions das legendäre Hallensta - 2000, Club 21 oder dem Montags-Club an? Dann sind Sie hier zuhause! dion-Käsefondue serviert! Geöffnet ab Türöffnung der Halle bis nach der über 200 Sitzplätze, beliebte und feine Gerichte und eine spezielle Wein - 2. Drittelspause. Der Zugang ist etwas versteckt und erfolgt auf Ebene 1 auswahl laden zum Verweilen ein, auch nach dem Spiel. über die Nordtribüne (Sektor N1). Das Restaurant verfügt über 150 Sitz - plätze. Eine vorgängige Tischreservation empfiehlt sich unbedingt. Restaurant Sound und Restaurant Vision Beide Restaurants mit je 100 Sitzplätzen sind reserviert für Besucher, die bei Lions Bar den ZSC Lions das First-Class-Package gebucht haben. Mehr Infos über Der beliebte Treffpunkt für alle ZSC-Fans: die Bar ist ab Hallenöffnung dieses interessante Angebot erhalten Sie über die ZSC Lions-Geschäfts - durchgehend bis weit nach Spielschluss geöffnet, damit man einen hof - stelle. fentlich spannenden Eishockeyabend noch gemütlich ausklingen lassen kann. Restaurant Topline Das exklusive Restaurant Topline mit seinen 60 Plätzen ist an den Eis - Eat & Drink-Spots hockeyspielen für die Logenmieter reserviert. Das Restaurant befindet sich Je nach Zuschauerandrang haben im Foyer und in den Umgängen bis zu auf Ebene 2 im Conference Center. Auf Anfrage steht das Restaurant Top - 17 Take-Aways geöffnet. Die Take-Aways im Foyer bleiben auch nach dem line auch für Bankette ausserhalb von Publikumsveranstaltungen zur Ver - Match jeweils noch offen, damit das Spielgeschehen bei einem Bier noch - fügung. mals ausführlich diskutiert werden kann.

Restaurationsbetriebe Hallenstadion Wallisellenstrasse 45 · CH-8050 Zürich · Tel. +41 (0)44 316 78 00 · Fax +41 (0)44 316 78 01 · [email protected] · www.hallenstadion.ch

Energieeffizienz steigern

Züblin investiert in Büroliegenschaften an erstklassiger Lage in der Schweiz, Frankreich und Deutschland. In Partnerschaft mit

ihren Mietern reduziert Züblin die Umweltbelastung im Bereich Energie, Wasser, CO2 und Abfallmenge.

Züblin Immobilien Holding AG, Claridenstrasse 20, CH-8002 Zürich, Telefon +41 (0)442062939,[email protected], www.zueblin.ch RS H\6K FN ahl R ser Auw  LVK mit gros ( rtiment Fanshop P Voll-So ervice  Schleifs

dtstr. 75 Siewer im Olymp KEBO / vis-a-vis Zürich 8050 88 202 99 T: 044 y.ch eshocke info@duk zeiten ffnungs 0 Uhr Ö 0 - 19.0 16.0 Uhr Mo - 19.00 r 14.30 r Di - F 7.00 Uh 0.00 - 1 Sa 1 14 Eine lange Ära geht zu Ende Nach sieben Jahren trennen sich die Wege der GCK Lions und ihres Cheftrainers Beat Lautenschlager (50). Der Winterthurer und ehemalige Kloten-Spieler hat sich während dieser für einen Trainer sehr langen Zeit der besonderen Herausforderung gestellt, junge Spieler auszubilden und vom Junioren- zum Erwachsenen-Eishockey zu führen. Diese Aufgabe hat er mit Bravour erfüllt.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions waren einiges anders als bei einer «nor - stieg oder mindestens eine Spitzenposi - malen» Mannschaft. Eines hält er aber tion als Ziel – sondern an der Entwicklung Er ist mit Bestimmtheit der dienst- fest: «Es ist dasselbe Eishockey wie über - der einzelnen Talente. älteste Trainer bei der gleichen Mann - all. Aber die Voraussetzungen und Aufga - schaft in der Nationalliga B. Und dies ben sind etwas verschieden.» In der Tat, kommt nicht von ungefähr. Beat Lauten - die Mannschaft wird nicht nur an den Insgesamt überwiegt schlager arbeitet seriös und will die ge - sportlichen Leistungen insgesamt ge - das Positive steckten Ziele erreichen. Doch seine Ziele messen – andere Trainer haben den Auf - Fragt man Beat Lautenschlager nach seinen Highlights über die sieben Jahre gesehen, so will er nicht auf ein Detail eingehen. «In Anbetracht, dass wir immer mit der jüngsten Mannschaft zur Meister- schaft angetreten sind, ist es insgesamt gut, dass wir in sieben Jahren fünf Mal die Play-offs erreicht haben. Dass es in den letzten zwei Jahren nicht gereicht hat, das wurmt mich schon. Ich kann damit ein - fach nicht zufrieden sein. Besonders in dieser Saison haben wir uns alle viel mehr erhofft. Aber es gibt verschiedene Gründe, warum es nicht geklappt hat. Wenn wir bedenken, dass am Schluss acht Punkte gefehlt haben, so hätten drei bis vier Siege mehr gereicht. Und diese hätten wir unbedingt holen müssen.»

Mit so vielen jungen Talenten arbeiten zu können und ihnen bei der Entwicklung zum Berufs-Eishockeyspieler zu helfen, war eine schöne Herausforderung und Freude.

Trotz des Ausbildungsauftrags wollte Die Halbfinalqualifikation und insgesamt fünf- Beat Lautenschlager stets auch sport- mal die Play-offs waren das sportliche Highlight liche Ziele verfolgen. «The winning spirit, in sieben Jahren für Beat Lautenschlager. das Gewinnen wollen gehört auch zur

ov ertime 20 ’10 15

Beat Lautenschlager gab stets arbeitet und mit ihm als Assistenztrainer klare Anweisungen und in der NLB gearbeitet und Henryk Gruth lebte mit ganzem Herzen mit. wurde zweimal Schweizermeister mit den Elite-Junioren und hat die Belange der NLB-Mannschaft immer grossartig unter- stützt. Dieses Teamwork hat Beat Lauten- schlager sehr viel Freude bereitet. So konnte eine ideale Schnittstelle zwischen den Elite-Junioren und dem NLB-Team hergestellt werden. Gerade während der zwei letzten Saisons konnten viele Elite- Junioren erste Erfahrungen in der zweit - höchsten Spielklasse sammeln. Es ist also kein Zufall, dass diese nun während der Play-offs der Elite-Junioren eine do - minierende Rolle spielen.

Die Zukunft ruhig angehen Nach seiner zukünftigen Tätigkeit befragt, hat Beat Lautenschlager noch keine konkreten Pläne. Er will es ruhig an sich herankommen lassen. «Ich will eine Herausforderung und muss von meiner Ausbildung. Die Spieler müssen auch Harmonische neuen Aufgabe restlos überzeugt sein, dazu erzogen werden, Erfolg haben zu Zusammenarbeit ehe ich etwas annehme.» wollen.» Und die zahlreichen jungen Spieler, die den Sprung in die National - Beat Lautenschlager lobt in hohen Wir wünschen Beat Lautenschlager liga A geschafft haben, – sei es bei den Tönen die gute Zusammenarbeit zwi - alles Gute, viel Freude und Erfolg und ZSC Lions oder anderswo – sind eine schen ihm, Richi Jost und Henryk Gruth. danken ihm im Namen der gesamten grosse Genugtuung und Bestätigung für Richi Jost hat während 14 Jahren für den Organisation für seine hervorragende den Trainer. Nachwuchs der Lions-Organisation ge- Arbeit.

Beim Abschied vor dem letzten Spiel auf der KEK (von links): Richi Jost, Luc Clavadetscher, Simon Schenk und Beat Lautenschlager.

20 ’10 ov ertime 16 Blieben unter den Erwartungen Mit einem zweiten Ausländer und verschiedenen Verstärkungen waren die Erwartungen für die GCK Lions in der Nationalliga B klar gesteckt: Die Play-offs sollten erreicht werden. Dieses Ziel wurde um acht Punkte verpasst – es blieb nur der letzte Platz. Dies war eine grosse Enttäuschung für alle. Doch der Grundauftrag, junge Sieler an die NLA heranzuführen, wurden zu einem schönen Teil erreicht.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions dass wenigstens alle jungen Hüter erste Trotzdem viel gelernt NLB-Luft schnuppern konnten. Dennoch Einige der neuen Leistungsträger er - hat am Schluss nicht allzu viel gefehlt, Wegen der vielen Verletzungen von füllten die in sie gesetzten Hoffnungen ein- oder zweimal Thurgau schlagen und Leistungsträgern kamen dafür zahlreiche nicht oder waren längere Zeit verletzt. Auf einmal zusätzlich nicht die Führung aus Junioren zum Einsatz. Viele von ihnen dem Torhüterposten konnte keine befrie - der Hand geben, und schon wären die nutzten die Chance und sammelten wert - digende Lösung gefunden werden, so Play-offs geschafft gewesen. volle Erfahrungen. Diese zahlten sich

Erfolge konnten die GCK Lions nicht allzu viele bejubeln.

ov ertime 20 ’10 17

nur drei Spieler älter. So gesehen, konnte eines der wichtigsten Ziele erreicht wer - den. Doch Trainer Beat Lautenschlager war dennoch sehr enttäuscht: «Auch das Gewinnen gehört zur Ausbildung. Auch den jungen Spielern darf es nicht genü - gen, einfach dabei zu sein.»

Die nächste Saison kommt sogleich Es gab knappe Niederlagen, meist wegen mangelnder Erfahrung des jungen Teams. Aber es mussten auch klare Niederlagen eingesteckt werden, wo dem Team die Grenzen aufgezeigt wurden. Der Auftrag wird in der neuen Saison der gleiche sein, doch er wird von einer neuen Trainercrew ausgeführt werden. Eine neue Chance, sowohl für die jungen Spie - ler wie auch für ein sportliches Ziel des gesamten Teams. Traineramt

Dino Stecher neuer Trainer Neuer Trainer bei den GCK Lions wird Dino Stecher (46). Er wechselt auf die kommende Saison von den Elite-Junioren Biel zu den GCK Lions in die NLB. Vor seinem Engage - ment in Biel war er während drei Saisons als Headcoach in der NLB bei Olten tätig. Er ist Niki Altorfer war einer der jungen Spieler, ausgebildeter Jugend und Sport Experte und die sich durchsetzen konnten. Inhaber des SEHV A-Diploms. Mit Sergio Soguel (47) wird Stecher einen kompetenten dann bei den Play-offs der Elite-Junioren durften schon erste Versuche bei den ZSC Assistenztrainer an seiner Seite haben. Er ist aus. Einige konnten sich sogar als neue Lions unternehmen. Jedenfalls waren auf schon seit 2005 Trainer in der Nachwuchs- Leistungsträger durchsetzen, andere dem Matchblatt meistens zehn oder mehr abteilung der GCK Lions. Er ist ebenfalls blieben noch ohne grossen Einfluss auf Spieler zu lesen, die erst zwanzig Jahre Inhaber des SEHV A-Diploms. die Mannschaftsleistung. Wieder andere oder gar jünger waren. Einmal waren gar

20 ’10 ov ertime Für 4x4 zum Spezialisten! N he O nwäsc Ihre blaue Garage beim Hallenstadion. B -Wage Gratis 12.— für CHF iellen von n offiz ert unsere 0. m W hrend 1.3.201 i sen wä g bis 3 r. inzulö , gülti inlösba E szeiten Bon e ffnung nur ein Ö hrzeug Pro Fa

BMW – Chrysler – Dodge – Ford – Jaguar – Jeep – Kia – Land Rover – Lexus – Subaru – Suzuki – Toyota – FreyOccasion Emil Frey AG, Garage Zürich Nord Thurgauerstrasse 35, 8050 Zürich, Telefon 044 306 77 77, www.garagezuerichnord.ch

09-143-ZN n i R a D r a m e d l a

W Gewappnet für © BAHLER

den Zweikampf Orthopädie Bähler AG

CH-8008 Zürich Kreuzstrasse 46 Tel. 044 266 61 61 Fax 044 266 61 62 [email protected] www.baehler.com

CH-8008 Zürich Seefeldstrasse 40 CH-8180 Bülach Kasernenstrasse 8 CH-8620 Wetzikon Bahnhofstrasse 196 CH-9000 St. Gallen Rorschacher Str. 166

Coreshorts Silicon-Druckschutz- Mass-Einlagen Carbon Kneebraces Sportbandagen Produkte und Schlittschuh- anpassungen Wir danken unseren Sponsoren und Partnern

HAUPTSPONSOR

CO-SPONSOREN

SPONSOREN

AUSRÜSTER 20 Der Höhepunkt zum Greifen nah! Die ZSC Lions Frauen haben von 18 Partien nur eine einzige verloren und treffen mit Heimrecht im Play-off-Halbfinal auf den SC Reinach.

Von Angelika Weber | Gesamtleitung Lions Frauen und tien im Stadiönli gegen die Frauen vom Olympiapause Teamchefin ZSC Lions Frauen HC Lugano bzw. SC Reinach. Der Haupt - fokus der Werbung lag auf dem Besuch Da bereits am 29. Januar die «ZSC» Die Löwinnen, erst seit drei Jahren in des letzten Drittels gegen Lugano, im Olympionikinnen Angela Frautschi, Chris- der höchsten Spielklasse, haben sich in Anschluss an die NLA Partie ZSC Lions tine Meier, Katrin Nabholz, Laura und diesem Jahr mit Rekordwerten für die gegen Rapperswil Jona Lakers. Benny Sara Benz, Rahel Michielin, Sabrina Zol - Halbfinals qualifiziert. In 18 Spielen seit Wobmann interviewte dafür die Teamver - linger und Monika Waidacher ins Camp September, mit Vor- und Zwischenrunde, treterinnen Christine Meier (Frauen most des Nationalteams einrückten, ruhte die erzielten sie ein rekordverdächtiges Tor - valuable player (MVP) 2008/09), Amanda Meisterschaft einen ganzen Monat. verhältnis von 157:32 und wurden nur ein - Shaw (CAN) und Stefanie Kühne (aus dem Durch den starken Aderlass an Spie - mal bezwungen. Nach der Olympiapause ZSC Nachwuchs) zu Olympia, dem Leben lerinnen trainierte die zweite Hälfte des startet das Team als Favorit und mit in der Schweiz als Ausländerin und zum Teams während dieser Zeit mit anderen Heimrecht in die Play-off-Halbfinals (best aktuellen Stand in der Meisterschaft. ZSC Teams. Etwas Spielpraxis brachte die of 3) gegen die Frauen vom SC Reinach. Ob es die drei attraktiven Frauen oder Teilnahme am Swiss Women Cup, wo zu- Können die ZSC Lions ihr Potential wei - die Neugierde war: schlussendlich nahmen sammen mit den besten Spielerinnen des terhin in Siege umsetzen, treffen sie im am besagten Luganospiel rund 100 ZSC B Clubs EHC Wallisellen die Titelverteidi - Final auf den Sieger der Paarung DHC Fans den Weg vom HASTA ins Stadiönli gung die Zielsetzung war. Nach harzigem Langenthal/HC Lugano. unter die Füsse. Die Unterstützung war im Start scheiterte man knapp im Halbfinale letzen Drittel so lautstark, dass aus einem am Team des HC Lugano, trotz guter knappen Rückstand noch ein Sieg wurde. Tagesleistung. Die Zusammenarbeit mit Das 4. Drittel im Stadiönli Es wäre sehr schön, wenn auch nur ein den Frauen aus Wallisellen hinterliess auf Während dem Derby im Januar gegen Teil dieser vielen Zuschauer in den Play- allen Ebenen positive Eindrücke. Kloten warb das Frauenteam für den offs wieder hinter den Löwinnen stehen Ende Februar sind die Nationalmann- Besuch ihrer beiden Meisterschaftspar - würden! schaftsspielerinnen wieder in der Schweiz zurück und anschliessend beginnen die Kombi-Team ZSC Lions / EHC Wallisellen am Swiss Women Cup. Play-offs. Schauen Sie doch auch mal rein und erleben Sie die ZSC Lions Frauen bzw. die Olympionikinnen «live» in action! Termine

Die Termine der Play-off Halbfinals 1. Spiel am 7. März gespielt Samstag, 13. März, 13.30 Uhr SC Reinach – ZSC Lions (Reinach) Evtl. Sonntag, 14. März, 17.30 Uhr ZSC Lions – SC Reinach (KEBO) Start Play-Off Final: 20./21. März 21 Vor dem Aufstieg in die Leistungsklasse B Auch dieses Ziel ist zum Greifen nah: Die GCK Lions Frauen haben sich in einem dramatischen Showdown gegen Mitfavorit Chiasso für die Aufstiegsspiele zur LKB qualifiziert. Ausserdem stehen sie im Cup-Final.

Es ist geschafft – der 2. Stärkeklasse des Swiss Women’s der Gruppensieg Cup empfingen sie die Lady Dragons aus gehört uns! Basel. In dieser Partie wurde erst richtig klar, welche Kräfte die entscheidende Meisterschaftspartie der Vorwoche gefor - dert hatte. Die GCK Lions wirkten physisch wie emotional ausgelaugt und fanden nie richtig ins Spiel. Nach zwei torlosen ersten Dritteln gelang immerhin im Schlussab- schnitt noch ein kleiner Exploit mit fünf Toren, was für den glanzlosen Finaleinzug reichte. Das Trainer-Gespann, der gesamte Staff und jede einzelne Spielerin sind nun gefordert, damit das Team den Fokus auf das grosse Saisonziel wieder findet. Denn Von Monika Brand | Spielerin entstandenen Niederlage im Engadin die die Aufstiegsspiele werden genauso hart, Chancen noch schwinden, erfolgte nur wie es das Duell mit Mitfavorit Chiasso in Seit das zweite Löwinnen-Team vor eine Woche später auswärts bei Chiasso der Meisterschaft war. Besonders der EHC drei Jahren ins Leben gerufen wurde, ver - eine starke Reaktion der Löwinnen, die Napf, bestehend aus zahlreichen ehema - suchen die GCK Lions in die zweithöchste mit einem 7:6-Sieg belohnt wurde. Dank ligen LKA-Spielerinnen aus Langenthal, Frauen-Liga aufzusteigen. Zweimal miss - diesem Sieg war man zurück im Rennen wird eine Knacknuss für die Löwinnen. lang das Vorhaben bereits, doch nun – um den Gruppensieg und dem damit ver - Vor den vier Aufstiegsspielen können die ganz nach dem Motto «aller guten Dinge bundenen Platz zu den Aufstiegsspielen. GCK Lions allerdings den Ernstkampf sind drei» – ist das Ziel zum Greifen nah. Da sich weder Chiasso noch die GCK noch einmal üben: Im Cupfinal kam es am Im letzten Meisterschaftsspiel gegen Mit - Lions einen weiteren Ausrutscher leiste - 20. Februar zum Wiedersehen mit Chiasso, favorit Chiasso machten die Zürcherinnen ten, stand bald einmal fest, dass es Ende welches leider 5:6 verloren ging. mit einem 7:3-Sieg alles klar und qualifi - Januar zum Showdown zwischen diesen zierten sich damit erstmals für die Auf - beiden Mannschaften kommen würde. stiegsspiele. Dort treffen sie nun auf die Trainer, Staff und die beiden Captains Siegerinnen der anderen beiden LKC- leisteten vollen Einsatz, um das Team auf Gruppen, den EHC Napf und Trois Chêne. diesen wichtigen Tag X vorzubereiten. Und Termine die Arbeit trug – wie bereits zu Beginn er - wähnt – Früchte. Aufstiegsspiele zur LKB Mit Wille und Kampfgeist Trois Chêne – GCK Lions 2:9 Dass die GCK Lions Frauen da stehen, GCK Lions – ECH Napf 2:3 wo sie jetzt sind, ist nicht selbstverständ - Glanzloser Einzug in lich. Hinter dem Erfolg stehen ein unglaub- den Cup-Final Samstag, 13. März, 15.15 Uhr GCK Lions – Trois Chêne (KEK) licher Wille, ungebrochener Kampfgeist Eine Woche nach dem wichtigen und viel Arbeit. Sah man Ende November Chiasso-Spiel standen die Löwinnen be - Sonntag, 21. März, 18 Uhr EHC Napf – GCK Lions (Huttwil) nach einer unter widrigen Umständen reits wieder im Ernstkampf: Im Halbfinal Foto: Waldemar Da Rin A " mit Spielern und Fans nach gibt jedem es Heimspiel Vor dem Spiel nach dem ist Spiel. M L E I 0 B E U N C

Aktuelle News und Interviews News und Interviews Aktuelle K 3  I E > www.zsclions.ch

x ss.ch e Foto: Martin Kaul 23 Junioren U20-WM Die Lions-Organisation war an der diesjährigen U20-WM in Kanada mit sechs Spielern vertreten.

Von Richi Jost | Sportchef Elite Lions zwar erwartungsgemäss auch noch ver - Von den sechs Lions WM-Teilneh - loren, doch dann setzten die Schweizer zu mern sind vier im jüngeren Jahrgang und Wenn man noch Lukas Stoop, welcher einem Steigerungslauf an. werden nächste Saison hoffentlich wieder seine Karriere bei den Lions begonnen im U20-Kader stehen. Dazu stehen noch hat, dazu zählen würde, wären es sogar Zuerst wurde das extrem wichtige zwei bis drei andere Lions-Spieler auf sieben. Dies ist eine bemerkenswerte Spiel gegen Lettland gewonnen, denn mit dem Sprung ins Nationalteam, denn Quote, welche durch keinen anderen Club diesem Sieg konnte man sich den dro - diese Chance darf sich kein Spieler ent - erreicht werden konnte. henden Abstiegssorgen entledigen. Be - gehen lassen. Vor 10’000 und mehr Zu - freit von dieser Last wurden die Slowaken schauern gegen die Besten der Welt zu Unsere Juniorennationalmannschaft geschlagen, und die Schweiz stand im spielen, diese Gedanken und Träume eröffnete die U20-Weltmeisterschaft in Viertelfinal. Dort wartete eine starke werden Euch in jedem Training zu Höchst - Saskatoon mit einer 3:0 Niederlage gegen russische Auswahl auf unsere Jungs. Mit leistungen anspornen. einen der Turnierfavoriten und späteren einer sensationellen Leistung der Schwei- Weltmeister USA. Trotz diesem ersten zer wurden die Russen vom Eis gekämpft. Die Lions Organisation gratuliert allen Dämpfer zeigte sich in diesem Spiel, dass Das bedeutete die Halbfinalqualifikation WM-Teilnehmern für die gezeigten Leis- unsere U20-Spieler an einem guten Tag und die Chance, um eine Medaille zu tungen in Kanada. Ihr habt eine sehr gute auch auf höchstem Niveau mit den Besten spielen. Leider reichte die Kraft nicht Visitenkarte für das Schweizer Eishockey mithalten können. Der weitere Verlauf der mehr ganz, und unsere Jungs mussten abgegeben! WM bestätigte diesen Eindruck. Das zweite sich mit dem undankbaren 4. Platz be - Spiel gegen ein sehr starkes Kanada ging gnügen. Resultate Gruppenspiele der Schweizer USA – Schweiz 0:3 (0:0, 0:1, 0:2) 12’853 Zuschauer Kanada – Schweiz 6:0 (2:0, 3:0, 1:0) 13’301 Zuschauer Schweiz – Lettland 7:5 (2:3, 1:1, 4:1) 13’193 Zuschauer Schweiz – Slowakei 4:1 (0:0, 1:0, 3:1) Luca Camperchioli Sven Ryser Reto Schäppi 13’177 Zuschauer Viertelfinal Russland – Schweiz 2:3 n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 0:1) 12’278 Zuschauer Halbfinal Kanada – Schweiz 6:1 (1:0, 2:1, 3:0) 13’427 Zuschauer Schweden – USA 2:5 (0:1, 2:1, 0:3) 12’137 Zuschauer Spiel um den 3. Platz Schweiz – Schweden 4:11 (0:5, 4:5, 0:1) 12’221 Zuschauer Final Kanada – USA 5:6 n.V. (2:2, 1:1, 2:2, O:1) Dominik Schlumpf Patrick Geering Ryan McGregor 15’171 Zuschauer

20 ’10 ov ertime 24 Baumeister und Integrator «Ich bin in Davos aufgewachsen, spielte selber einmal in der Nationalliga A Eishockey, bin zur Zeit 1. Liga-Trainer in St. Moritz, war zwei Jahre U18-Nationaltrainer. Die Lions-Organisation fasziniert mich und ich könnte mir vorstellen, einen wesentlichen Beitrag in der Nachwuchsförderung zu leisten, und ich bin bereit, an der Basis anzufangen…».

Von Bruno Schefer | Verwaltungsrat innerhalb der … mit Mike Richard bei der Übergabe Lions Nachwuchs-Organisation des Topskorer-Checks 2003

Richi, wie ihn alle kennen…

Dies ist ein Ausschnitt aus dem Be - werbungsschreiben, welches Richi Jost den Verantwortlichen der Lions-Pyramide im Jahre 1996 schrieb. Obwohl wir zu jenem Zeitpunkt keinen Bedarf für einen neuen Trainer hatten, faszinierte uns sein Profil und seine Entschlossenheit. Die Gespräche waren dann so positiv, dass …mit den Kleinsten in der Dolder-Hockey - wir uns entschieden, per 1. April 1997 in schule 2006 einen zusätzlichen Trainer zu investieren. Wir gaben Richi Jost die Aufgabe, die Moskito-Stufe zu übernehmen und zu - sätzlich den roten technischen Faden für den gesamten Nachwuchs zu entwerfen und umzusetzen.

Seine Fach- und Sozialkompetenz blieben nicht lange verborgen. Schnell zeigte sich, dass Richi für unsere Organi - sation ein Glücksfall war. So musste er bereits im ersten Jahr seiner Anstellung die Junioren Elite A Mannschaft vor dem Abstieg retten. Dies war der Anfang einer

ov ertime 20 ’10 25

Statements Statements von ehemaligen Spielern

Matthias Bieber (Jg.1986, NLA-Spieler bei den SCL Tigers, ab Saison 2010/11 bei den Kloten Flyers, Ein - sätze in der Nationalmannschaft): …auf der GCK Lions-Spielerbank 2010. Richi Jost hat uns das defensive Einmaleins beigebracht. Das logische Handeln in der 13-jährigen Erfolgsgeschichte, welche spieler nannte, welche die Clubs in die defensiven Zone, ‘inside’ stehen, und das sicher ihre Anerkennung in einem Artikel Nachwuchs-Nationalmannschaften ent - damit verbundene Umschalten in die Offen - der NZZ am Sonntag (Ausgabe Januar sandten. Waren es früher noch Kloten, sive prägt mein Spiel noch heute. 2010) mit dem Titel fand: «Die besten Davos und Langnau, die führend waren, Junioren kommen aus Zürich» und einer ist heute die Lions Organisation mit 28(!) Tim Ramholt Tabelle, welche die Anzahl Nachwuchs- Spielern mit Abstand der grösste Lieferant. (Jg. 1984, NLA-Spieler beim HC Davos): Ich erinnere mich vor allem an die Einzel- gespräche in seinem Büro. Ich musste dort Lieber Richi, sicher über zehn Mal antraben, aber egal Du hast die Lions-Nachwuchsorganisation in den letzten 13 Jahren geprägt wie kein was der Grund dafür war, ich ging immer anderer. Du hast es fertig gebracht, die beiden Organisationen der ZSC Lions und der gern. Denn Richi kann zuhören und seine GCK Lions über die Elite Lions zusammenzuführen, die verschiedenen Trainer tech - Meinung sagen, wie das nur wenige Leute nisch auszubilden und diese schlussendlich zu einem Team zusammen zu schweissen, können. Egal wie hart sein Urteil über in welchem es in den letzten Jahren zu sehr wenigen personellen Wechseln kam. gewisse Dinge war, man konnte immer Du hast Dein höchstes Ziel erreicht, nämlich die Balance zwischen Spitzensport etwas Positives daraus ziehen. Mir haben die und Breitensport zu finden und eine Ausbildungskultur für alle Fähigkeiten zu schaf - Stunden in Richis Büro viel gebracht, vor fen. Damit hast Du neben dem gesunden Erfolgshunger auch immer Deine mensch - allem auf der menschlichen Ebene. Danke, liche Seite unter Beweis gestellt und klare ethische Grundsätze verfolgt. Dies macht Richi, und nume s’Beschte für Diich!!! Deine Arbeit bei den Kindern, Eltern und Sponsoren so wertvoll und damit auch un - vergesslich. Nachhaltige Nachwuchsarbeit im wahrsten Sinne des Wortes. Mike Schärer Die grössten sportlichen Erfolge während Deiner Präsenz waren: (JG. 1987, 3. Liga-Spieler bei GC): Saison 2002/03 = Novizen Elite Schweizermeister Als bleibendes Ereignis würde ich mein ers- Saison 2005/06 = Elite A Vizemeister und Novizen Elite Vizemeister tes Verteidiger-Training bei Richi nennen. Saison 2006/07 = Elite A Schweizermeister Damals hat er uns die kleinen fiesen Vertei - Saison 2007/08 = Elite A und Novizen Elite Schweizermeister diger-Tricks gezeigt und mit seiner klar Saison 2008/09 = Elite B Vizeschweizermeister verständlichen und autoritären Art klar ge - Saison 2009/10 = Alle vier Elite Lions Teams liegen nach der Qualifikation an 1. Stelle macht, dass der Verteidiger-Job kompro - misslos und hart ist. Die gössten Fortschritte Neben den sportlichen Strukturen warst Du auch ein Baumeister für neue Ausbil - unter Richi habe ich wohl im engen Zwei - dungsformen für Spitzensportler. Du hast die Zusammenarbeit mit der Minerva ins kampf und im Stellungsspiel gemacht. Er hat Leben gerufen. Davon haben in diesen 13 Jahren über 100 Spieler profitiert und konnten seine Trainings nicht «lehrplanmässig» ihre Ausbildung mit ihrem geliebten Hobby verbinden. Heute spielen über 30 Spieler, gestaltet, sondern möglichst spielnah, was welche die Lions-Nachwuchsabteilung durchlaufen haben, in verschiedenen Vereinen sehr hart, aber unglaublich effizient war. der Nationalliga A. Einige haben auch bereits den Schritt in die A-Nationalmannschaft Man wollte keine Fehler machen und hat geschafft. gekämpft, bis die Puste weg war. Wie oben Kurzum: Du hast die Lions Nachwuchsorganisation zur führenden Nachwuchs - erwähnt war dies vor allem im kompro- adresse in der Schweiz gemacht. Dazu gratulieren wir Dir ganz herzlich. Du hast nun misslosen Insidespiel. Niemand wollte in entschieden, diese Aufbauarbeit weiterzugeben und einen neuen Weg an anderer seinen Trainings oder in den Spielen, die er Stelle zu beschreiten. Wir akzeptieren diesen Entscheid, danken Dir für Dein grosses coachte, Fehler machen und hat das Letzte Engagement und wünschen Dir für die Zukunft nur das Beste und weiterhin viel Erfolg! aus sich herausgeholt.

20 ’10 ov ertime 26 Zehn fulminante Entwicklungsjahre Hansjörg Egli ist das sportliche Gesicht der Entwicklung des ZSC Lions Nachwuchs der letzten zehn Jahre. Seit Beginn der Professionalisierung im Nachwuchsbereich ist er dabei, und sein Leistungsausweis ist eindrücklich. Das Dienstjubiläum begeht der bescheiden gebliebene Bündner eher im Stillen.

Von Alexander Grauwiler | Jahre zu einer der besten der Schweiz mals noch weit entfernt. Hockey wurde geworden ist. Egli legt Wert darauf fest - nur im Winter betrieben. Ein Sommer - Zusammen mit Ueli Hofmann, Ueli zuhalten, dass dieser Erfolg nicht allein training gab es noch nicht bzw. war frei - Schwarz, Beat Lautenschlager, Jim Ko - ihm, sondern der Zusammenarbeit aller willig oder fand im Turnverein statt. Da leff, Arno del Curto und Lance Nethery Beteiligter zuzuschreiben ist. konnte es schon mal passieren, dass die war unser Cheftrainer und Nachwuchs- Moskito von Davos an einem Sonntag - Geschäftsführer Hansjörg Egli anfangs morgen um 8 Uhr vor dem geschlossenen der Neunzigerjahre Absolvent des zwei - Geschlossene Türen und Hallenstadion standen, weil dem von der einhalbjährigen Nationalliga-Trainerkur - viel Ärger Arbeitsflut überforderten Roger Bader ses. Sein grosses fachliches Knowhow Blättern wir zurück. Anfangs wurde entgangen war, das Spiel rechtzeitig ab - hat der NLB-Spieler (HC Davos, HC Genf- der Nachwuchs noch alleine vom Assis- zusagen, da keine Schiedsrichter aufge - Servette, SC Herisau) seither laufend wei - tenztrainer des Fanionteams – Roger trieben werden konnten. Für Ärger war ter entwickelt. Profitiert davon hat die Bader – geführt. Daneben trainierte Bader gesorgt, und dem Ruf des ZSC war diese ZSC Lions Nachwuchsorganisation, die noch die Elite-Junioren. Von Professiona - Begebenheit auch nicht sonderlich zu - unter seiner Leitung innerhalb der letzten lität im Nachwuchsbereich war man da - träglich.

Einer weist klar den Weg – nach oben!

ov ertime 19’09 27

Heute ist das entscheidend anders. keine Halbherzigkeiten zulässt. Voll ins Kontinuität und optimale Zusammen- Die organisatorische und administrative Trainerbusiness umsteigen konnte Hans - arbeit zu schaffen – ein weiterer wichtiger Zuverlässigkeit der ZSC Lions ist muster - jörg erst, als Bülach den Cheftrainer- Baustein des Erfolgs. gültig. Bei Hansjörg Egli käme etwas an - posten auf 100% ausbaute. Drei Jahre deres gar nicht in Frage. «Entweder ich lang blieb er danach dort. Seine inzwi - mache etwas richtig, oder dann lasse ich schen im NLA-Trainerkurs erworbenen Oben angekommen – und die Finger davon» ist sein Selbstver - Kenntnisse und die daraus folgenden be - was nun? ständnis. Ordnung und Disziplin charak - ruflichen Ambitionen liessen sich im Man könnte nun meinen, Hansjörg terisiert denn auch sein Stil. Das verlangt Vorortclub Bülach (Kloten, Zürich!) natür - Egli habe nach zehn Jahren beim ZSC er konsequent von sich selbst wie auch lich nicht erfüllen. Und so wechselte er seinen Karrierenhöhepunkt erreicht und von seinen Mannschaften und Spielern. zum Fifty-fifty zurück: 50% nach Zug, wo würde sich auf den wohlverdienten Lor - Und Ordnung und Disziplin, das wissen er mit Sean Simpson zusammen die beeren ausruhen. Nichts würde ihm wir eigentlich alle, sind die Bausteine des Elite-Junioren trainierte, und 50% ins ferner liegen als das. Kaum hat er ein Ziel Erfolgs. KV-Business. Schliesslich wechselte er erreicht, sucht er nach dem nächsten. sogar zu 100% an die Bündner Kantonal - Und das findet er hier: Umstrukturie- bank. Erst der ZSC bot ihm zu Beginn des rungen im Nachwuchsbereich, noch «Beruf» und Sport – ein nun zu Ende gegangen Jahrzehnts eine engeres Zusammenarbeiten, noch bes - ständiges Wechselbad aussichtsreiche 100%-Stelle als vollbe - sere Nutzung von Synergien. Eishockey Der in Davos aufgewachsene Hans - ruflicher Trainer an. Darauf freute er sich ist ihm mehr denn je ein persönliches jörg Egli hat neben dem Eishockey eine unter Anderem aber auch deswegen, weil Anliegen, und die wichtige erzieherische Berufslehre (KV) abgeschlossen und an - ihn in Zürich die Zusammenarbeit mit Aufgabe mit Kindern und Jugendlichen schliessend in Genf einen zweijährigen zwei seiner «alten» Davoser Hockeykol - geben seinem Handeln den Sinn, denn er Welschlandaufenthalt absolviert. Das war legen, Richi Jost und Paul Berri, erwar - braucht, um selber glücklich zu sein. damals die Norm: Beruf ging vor Sport; tete. Hoffen wir, dass ihm der Schnauf noch vom Sport allein konnte man nicht leben. lange nicht ausgeht! Vollprofis gab es zu dieser Zeit kaum. Allenfalls waren einige wenige NLA-Stars Konzept Breiten- und in der glücklichen Lage, sich aufs Hok - Spitzensport beim ZSC keyspielen konzentrieren zu können. Der konsequente Ausbau des Breiten- Talente Einer wie Hansjörg, der mit Leib und und des Spitzensports beim ZSC bei Seele mit dem Hockey verbunden war, gleichzeitig beschränkten und den hohen musste sich daneben auch in der harten Ansprüchen kaum genügenden infra - Die Talentschmieden Geschäftswelt bewähren. Und das tat er. strukturellen Voraussetzungen war einer Wo die Junioren-Nationalspieler Im Bereich Anlageberatung entwickelte der Challenges beim neuen Arbeitgeber. herkommen er sich zum Abteilungsleiter der Schwei - Die weitere Aufgabe, Dynamik in den Aus - (NZZ am Sonntag vom 24. Januar 2010) zerischen Kreditanstalt (CS) in Kloten, bildungsbereich zu bringen, stärker zu obwohl er daneben bis zu 50% seiner Zeit vernetzen und untereinander besser zu Verein U16 U17 U18 U19 Total als Trainer tätig war. Diese Doppel- kommunizieren sowie höhere sportliche ZSC/GCK 948728 belastung konnte nicht ewig dauern, ins - Ziele zu erreichen, war für den ausgebil - Bern 743418 besondere, wenn das eigene Arbeitsethos deten Sportmanager endlich die persön - Kloten 354214 liche Herausforderung, die er lange Zeit Zug 533213 gesucht hatte. In diese Zeit fallen unzäh - Davos 232512 lige sportliche Erfolge wie mehrere Re - Ambri-Piotta 532212 gionalmeistertitel bei Minis und Moskitos, Lugano 253010 Schweizermeistertitel bei den Novizen- Biel 423110 Elite und als krönende Fortsetzung dieses Genf-Servette 22127 steten Aufstiegs der Schweizermeister- Visp (NLB) 30115 titel mit den Elite A-Junioren. Andere Lausanne (NLB) 02125 Highlights waren die traditionelle Turnier- Rapperswil-Jona 01023 teilnahme mit Moskitos und Minis in Prag, Freiburg 00033 der Ausbau der Hockeyschule, die Inten - Chaux-de-Fonds sivierung der Zusammenarbeit mit dem (NLB) 20013 GCK Lions-Nachwuchs, die Weiterbildung Übrige NLB 21115 und zunehmende Professionali sierung 1. Liga und der Stufentrainer und vieles mehr. Hans - andere 901111 jörg Egli blickt mit berechtigtem Stolz auf (basierend auf den Aufgeboten für die Aus - diese Zeit der rasanten Entwicklung des wahlteams samt Pikett-Spielern) Seit zehn Jahren der ZSC-Nachwuchses zurück. Es ist ihm ge - Wegweiser im Nachwuchs. lungen, in seinem Trainerteam eine hohe

20 ’10 ov ertime I

Wir sind Ihr Partner für …

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass

… das Powerplay!

Spielen Sie mit!

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch

Fotos: Walo Da Rin 29 Lions und Label: Das passt! Das Label als Prädikat für professionelle und gezielte Ausbildung.

Von Richi Jost | Sportchef Elite Lions Lions-Pyramide und die sehr gute Arbeit der Trainer, Betreuer, Helfer und natür - Vor drei Jahren hat sich der Schwei - lich Spieler. Es zeigt die weitsichtige Pla - zerische Eishockey-Verband und die Na - nung unserer Führungsgremien und gibt tionalliga dazu entschlossen, diejenigen unseren treuen und wichtigen Sponsoren Clubs, welche eine Elite A-Mannschaft die nötige Sicherheit, dass ihr Geld ver - führen, in eine Labelstruktur einzubin - nünftig und effizient eingesetzt wird. 83 den. So verpflichteten sich diese Vereine, Punkte wurden übrigens von keiner an - vom Label vorgeschriebene Aufträge und deren Organisation erreicht. Pflichten zu erfüllen. In jedem Label-Club gibt es einen technischen Verantwortli - Die Voraussetzungen und Rahmen- chen, der für die Durchsetzung und die bedingungen für den Leistungssport Abläufe dieser Vorgaben verantwortlich stimmen also. Jetzt werden unsere vier ist. So muss zum Beispiel der Headcoach Elite Lions-Teams in den anstehenden zu 100% angestellt werden, und beim As - Play-off-Runden und Aufstiegsspielen sistenztrainer, im Off Ice-Bereich und bei hoffentlich zeigen, dass sie diese Vorga - der Torhüterbetreuung werden genau ben auch auf dem Eis umsetzen können definierte Ausbildungsstandards verlangt. Ueli Schwarz, Label-Verantwortlicher des und um Meistertitel mitspielen werden. Mit diesen Massnahmen will die Liga die Eishockey-Verbandes. Wir wünschen allen Teams das nötige qualitative Betreuung der Spieler sicher - Wettkampfglück für die kommenden Auf - stellen. Der Spieler soll – wie es sein stimmten Frist verlangt. Sollte eine Orga - gaben! müsste – im Mittelpunkt stehen. nisation diese Vorgänge nicht einleiten, können dem Verein Gelder gesperrt oder Von jedem Nationalspieler ab U15 im schlimmsten Fall die Spielerlaubnis wird ein persönliches Dossier geführt, wo verweigert werden. Gesprächsprotokolle, Testresultate, me - dizinische Abklärungen, Schulbewertun - Für die Lions-Organisation war von gen und natürlich auch Rückmeldungen Anfang an klar, dass mit diesen Neue - von Club- und Nationaltrainern zu finden rungen die Qualität im Eishockey steigern sind. Anhand dieser Rückmeldungen und wird, und sie setzte alles daran, sich mit Testauswertungen wird für den Spieler der neuen Situation auseinanderzusetzen ein individualisiertes Trainingsprogramm und die nötigen Anpassungen vorzuneh - ausgearbeitet, welches parallel zum nor - men. So waren die bisherigen Bewertun - malen Teamtraining läuft. Der Spieler gen von Ueli Schwarz immer positiv, und muss im Mittelpunkt stehen! die Lions konnten sich im vorderen Feld der Label-Clubs positionieren. In dieser Diese Zielsetzung wird aber nicht von Saison wird nun zum ersten Mal jeder allen Clubs in der in der gleichen Quali - Club anhand einer Checkliste mit einem tät erreicht. Die Nationalliga hat deshalb Punktesystem bewertet. Im Bestfall kann mit Ueli Schwarz einen Label-Verant - eine Organisation auf 84 Punkte kommen. wortlichen bestimmt, der die entspre - chenden Clubs zwei Mal jährlich besucht Sie ahnen sicher schon, dass wir gut und die Umsetzung des Reglements abgeschnitten haben, sonst hätte ich kontrolliert. Unregelmässigkeiten oder wohl über ein anderes Thema berichtet... Versäumnisse werden protokolliert und Wir sind extrem stolz auf die 83 erreich - die Nachbesserung innerhalb einer be - ten Punkte! Dieser Wert spricht für die

20 ’10 ov ertime Renovationen Bau-, Schriften- und Dekorationsmalerei Tapeziererarbeiten Rebstockwe g19 · Postfac h 206 · 804 9 Zürich Fassadenrenovationen Telefon 044 3 44 20 90 Fax 044 3 44 20 99 Stucco

PIRELLI - OFFIZIELLER PARTNER DER ZSC LIONS. PROFIL ZEIGEN WIR MIT SICHERHEIT!

8048 Zürich, Pneuhaus Hohlstrasse AG, HohlstrHohlstr.. 485 8603 Schwerzenbach, Pneu Junod AG, Ifangstr.Ifangstrngstr. 7 Auszug unserer Pirelliirelli Reifenpartner: 8048 Zürich, Pneu Schaller GmbH, BadeneRstr.BadeneRstr. 859 8618 Oetwil Am See, Delta Garage Wädenswilswil AG, Eichbühlstrasse 21, 8004 Zürich, Mercedes Benz AuAutomobilutomobil AG, Badenerstrasse 119 8048 Zürich, TTitanitan AG, BadenerstrBadenerstr.. 527 8630 Rüti, Pneuhaus Rütihof, Unterwiesstr.Unterwiesstr. 3 8005 Zürich, Rikag PneuserPneuservicevicee AG, Pfingstweidstr.Pfingstweidstr. 70 8050 Zürich, EmilE Frey AG, Garage Zürich Nord,ThurgauerstrThurgauerstr.. 35 +76 8645 Jona, Pneuhaus Rütihof AG, Eichwiesstr.Eichwiesstrsstr. 12 8032 Zürich, Mercedes-Benz AuAutomobilutomobil AG, Färberstrasse 6 8050 Zürich, Mercedes-Benz Automobil AG, Hagenholzstr.Hagenholzstr. 1111 8700 Küsnacht, Pfänniger Garage AG, Seestrasseestrasse 115 8036 Zürich, Binelli & Ehrsam AAG, Pflanzschulstr.Pflanzschulstr. 7-9 8127 Forch, ZweifelZ & PartnerPartner Pneuhaus AG, Forchstr.Forchstr. 113 8706 Obermeilen, Krähenmann Autocenterer AG, Seestr.Seestr. 1035 8038 Zürich, Kalchbühl-Garage AG Zürich, Thujastr.Thujastr. 4 8134 Adliswil,Adliswill, Autocenter Zuerich-Sued, ZuerichstrZuerichstr.. 102 8708 Maennedorf, Boeni TransportTransport AG, Langackerstr.Lanngackerstr. 11 8038 ZürichZürich, Pneu Schaller GmbGmbHbH, Mythenquai 322 8158 Rümlang,Rümlanngng, Pneu Schaller GmbH, FlughofstrFlughofstr.. 102 8833 Samstagern,Samstagerngern, Seeblick Garage AG, HügsamstrasseHüügsamstrasse 126 8047 Zürich, Pneuhaus Letzi AGG, LetzigrabenLetzigraben 111 8158 Rümlang,Rümlanng, Pneu TTurchiurchi Riccardo, Riedackerstr.Riedackerstr. 7b 8800 Thalwil,Thalwil, Park-GaragePark-Garage Thalwil, Seestrasseasse 47 8048 Zürich, Fiat Center Zürich, Freihofstr.25Freihofstr.25 8600 Dübendorf,Dübenddorf, Otto Rupf AG, Zürichstr.127-131Zürichstr.127-131 8902 Urdorf, Garage Foitek AG, Grossmattstr.Grossmattstrstr. 13 8952 Schlieren, Mercedes-Benz Automobilbil AG, Zuercherstr.Zuercherstr. 109 Exklusive Winterreifen-Promotion: Gratis Tages-Skipass! Check www.pirelli.ch 31 PeeWee Lions auf Höhenflug Die vierte Teilnahme des PeeWee Lions-Teams am «Tournois International PeeWee de Quebec» wurde mit dem erstmaligen Vorstoss in den Viertelfinal gekrönt. Das Team steigerte sich von Spiel zu Spiel und verpasste den Halbfinal nur knapp. Notabene verloren die Löwen nach zwölf Penalties gegen die renommierten Montreal Canadiens.

Von Adi Stahl | Delegationsleiter PeeWee Lions

Der Aufenthalt in Kanada wurde für alle Spieler, Coaches und Eltern zu einem unvergesslichen Hockeyerlebnis. Mit elf intensiven Spielen blieb nicht mehr viel Zeit für andere Aktivitäten. Der obligate und (für die Geldbörse der Eltern) «schmerzhafte» Besuch in einem gros - sen Hockeyshop, die Visite am schönen Wasserfall von Montmorency sowie die Hundeschlittenfahrt fanden aber doch noch Platz im Programm. Unsere Bezwinger die Montreal Canadiens. Die ausgezeichnete Platzierung des Lions-Teams im grössten Nachwuchs- turnier der Welt zeigt, dass unsere Organisation in Sachen Ausbildung der Spieler auf dem richtigen Weg ist. Ein Resultate ganz herzliches Dankeschön an alle un - sere Sponsoren, Gönner und Eltern. Ohne Vics Granby – LIONS Zürich 0:8 diese Unterstützung wäre die Teilnahme Avalanches Yamaska Missisquoi – an diesem einzigartigen Turnier in Quebec LIONS Zürich 2:6 nicht möglich. Mariniers Sorel-Tracy – LIONS Zürich 3:11 Chevaliers Valcartier (Bantam A) – Unsere Sponsoren: LIONS Zürich 0:6 Christoph Streule Oakville Rangers – LIONS Zürich 4:3 (n.V.) Mietervereinigung VOLKI-LAND LIONS Zürich – Triemlispital, Herzchirurgie Phoenix Lemieux Academy 3:1 Huber Arthur und Ruth LIONS Zürich – Semiahmoo 3:2 Frei Otto und Erika LIONS Zürich – Atlanta Fire 7:3 Semes Automobile GmbH LIONS Zürich – Quebec Citadelles 2:1 Gönnerorganisation «Supporter» LIONS Zürich – Chomutov 4:1 Bäckerei-Konditiorei Peter LIONS Zürich – Familie Takacsi-Nagy Sammelaktion Hallenstadion Montréal Canadiens 1:2 (n.P.) EZO Eissportzentrum Oberthurgau (fett = Turnierspiele) Unser Maskottchen «Wuffi».

20 ’10 ov ertime GrimmHelbli ng Treuhan dPar tner AG

Ihre Pa rtner fü r

• Finan z- un d Rechnun gsw esen • Immo bili enver walt un g • Steuern un d Vor sor ge • Un ternehmen sb eratun g Klau sst rass e 43 CH- 8008 Z ür ic h T 04 3 49 9 20 2 0 F 04 3 49 9 20 21 Spezialdruckerei für Computer- und Geschäftsformulare post fa ch@g htp.ch Mitgli ed der ww w.ghtp.ch Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil Telefon 044 947 50 20 Telefax 044 947 50 30 [email protected] www.dataform.ch

Einzahlungsscheine Endlosformulare Briefpapiere Werbedrucksachen Formulare mitEinzahlungsschein integrierte Versandetiketten Mitgliederkarten Ausweise im Kreditkartenformat CD bedrucken + brennen Fotokarten / Fotoausweise Blocks Broschüren

#! -EDIA „ 0OSTFACH  „  !DLIKON „ 4EL     -AIL INFO CA MEDIACH „ WWWCA MEDIACH 33 Fondueplausch Nachwuchs-Staff: Fondueplausch auf dem Hörnli

Von Adi Stahl | Sportchef GCK Lions Nachwuchs Nach dem positiven Echo vom letzten Jahr trauten wir uns wiederum den nächt- Auch diese Saison fand das GCK Lions lichen Aufstieg durch Schnee und Eis ins Nachwuchs-Weihnachtsessen erst im Bergrestaurant Hörnli zu. 23 Trainer, Januar statt. Schiedsrichter, Betreuerinnen, Helfer und sogar VR-Präsident Luc Clavadetscher vergossen einige Schweisstropfen auf den 200 Höhenmetern.

Die Gruppe «Testosteron» – jung ge - bliebene Trainer und Schiris wie Dariusz, Martin, Sergio und Co. – war schon in 25 Minuten oben, die älteren und erfah - renen Berggängerinnen und -gänger teilten sich die Kräfte besser ein und er - Dariusz hat sich die «Croute» gesichert. reichten den Gipfel auf 1103 Meter über Meer nur wenig später. Wie sich im Laufe bene – , der von allen reichlich genossen des Abends herausstellte, landeten die wurde. Den Abstieg nach Steg mussten «Jungen Wilden» zu früh beim Bier, und wir leider wiederum zu Fuss machen, die einige mussten dafür in der Endphase Strecke war zu eisig zum Schlitteln. des Abends den Tribut dafür zollen… Schade! Unglücklicherweise machten Moni und Barbara noch intensive Be - Das Fondue mundete wie immer aus - kanntschaft mit der vereisten Strasse, die gezeichnet in dieser Höhenlage. Unser Knochen am Steissbein lassen grüssen… Weinkenner Sergio fand auch einen exklu- Ankunft im dichten Nebel. siven Rotwein – Magnumfalsche nota- Trotzdem genossen alle den schönen Winterabend im Tösstal, und ich denke, Gemütliches Beisammensein auf 1103 m.ü.M. dieser Event wird bei uns zur Tradition werden. Der Fondueplausch ist ja eine kleine Anerkennung für die geleistet Arbeit während der ganzen Saison. Ich möchte an dieser Stelle im Namen der JUKO nochmals allen Personen, die sich täglich für unseren Nachwuchs engagie - ren, ein grosses Dankeschön ausspre - chen!

Leider mussten die Schlitten oben bleiben.

20 ’10 ov ertime Wir lassen es krachen

Unterstütze die ZSC Lions im Kampf auf dem Eis. Hol dir die coolen Fanartikel jetzt online!

www.zsclions.ch Wir danken den Sponsoren der ZSC und GCK Lions Nachwuchsmannschaften

HAUPTSPONSOREN

SPONSOREN

Metallbau + Sicherheitstechnik 36 Der mit der Pfeife tanzt Das Schiedsrichter-Team Zürich rekrutiert und bildet seit über 20 Jahren Eishockey-Schiedsrichter aus. Im vergangenen Sommer hat es für sein Gesamtkonzept an der Sanitas- Challenge den zweiten Platz belegt. Ein Rück- und ein Ausblick.

Von Enrico Kopatz | eine Ausschweifung, eine Taglöhnerei, ein Jugendliche zu Sport und Bewegung Handwerk, eine Kunst oder eine Tugend. motivieren. Das Konzept des STZ «Rekru- «Dass der Schiedsrichter das Spiel Das Schiedsrichter-Team Zürich (STZ) tierung und Ausbildung von Eishockey- verpfiffen hatte, konnte man auch daran hat sich die Tugend als oberstes Ziel auf Nachwuchs-SchiedsrichterInnen» bildet merken, dass er bei jedem Tor der Heim - seine Fahne geschrieben. Für sein Rekru- die Grundlage für «die künftige Front- mannschaft vor der Punktrichterkabine tierungs- und Ausbildungskonzept hat es arbeit sowohl des IIHF als auch von Swiss getanzt hatte …» Über den Schiedsrichter deshalb im Rahmen der Sanitas-Chal - , junge SchiedsrichterInnen in mag man lachen, schimpfen, sich freuen lenge 2009 den zweiten Platz erreicht. die faszinierende Welt des Eishockeys oder ihn schlicht übersehen; ohne ihn fin - einzuführen und Verantwortung überneh - den keine Spiele statt. Und mit ihm soll - men zu lassen», schreibt IIHF-Präsident ten alle Beteiligten ihren Spass haben und Erfolgreich in Theorie René Fasel in seinem Empfehlungs - ihre Rollen optimal ausfüllen können: und Praxis schreiben zuhanden der Jury. Spielerinnen und Spieler, Zuschauerinnen Seit 16 Jahren vergibt Sanitas den Heute stehen insgesamt rund 60 und Zuschauer, ja der Schiedsrichter Challenge-Preis an Clubs und Vereine, die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter selbst. Die Schiedsrichterei ist, je nach - mit engagierter Arbeit, kreativen Ansätzen in Diensten des STZ. Es deckt während dem wie man sie betreibt, eine Infamie, und inspirierten Projekten Kinder und der Saison rund 450 Nachwuchsspiele

Ein Team, ein Ziel: Dafür gehen die Schiedsrichterinnen des Schiedsrichter-Teams Zürich auch alle gemeinsam aufs Eis. Jeder profitiert dabei von jedem. 37

Stephanie Kallai und Kurt Kubli (rechts) übernehmen als Vertreter des Schiedsrichter-Teams Zürich den zweiten Preis der Sanitas Challenge 2009.

des EHC Urdorf, EHC Wallisellen sowie Regeländerungen hervorgehoben wur - heit sein kann, beweisen unter anderem der ZSC-Lions ab. Neu ab der Saison den. Damals, so erzählt Gründer und auch die Erfolge der STZ-Nationalliga- 2009/10 hat sich auch der EHC Dübendorf Ehrenpräsident Armando Poleni, war Schiedsrichter Stricker und Koch. dem STZ angeschlossen. In den vergan - diese Initiative beinahe schon revolutio - genen zwei Jahren hat das STZ die Anzahl när, musste sie doch einen empfindlichen Jung-Schiedsrichterinnen und -Schieds - Gegenwind aus den Reihen des Verbands richtern auf rund 30 verdoppelt. Im aushalten. Der Zuspruch war aber Info Weiteren wird das STZ in der anstehen - überwältigend – bis in die Nationalliga den Saison alle Eishockeyspielerinnen hinauf … Bist du schon Mitglied? und -spieler der Klasse Novizen (U17) Nein? Das Schiedsrichter-Team Zürich animieren, Spiele zu leiten. bietet seinen Mitgliedern nämlich auch Ohne Fleiss und Hilfe noch dies: kein Preis • Spielvergabe nach Terminmöglichkeit Beinahe schon revolutionär Dass der Job als Schiedsrichter kein (jeder und jede bestimmt selbst, wie oft er 2008 feierte das STZ sein 20-jähriges Honiglecken ist, zeigt die Statistik: allein im Rahmen des STZ-Angebots und der Bestehen mit einem grossen Jubiläums - auf der Amateurebene (1. bis 4. Liga) feh - Aufgaben pfeifen/trainieren will) fest; Kameradschaft und innerer Zusam - len heute schweizweit rund 200 Schieds - • Finanzielle Entschädigung menhalt sind eben wichtige Stützen auch richter, mindestens 60 in der Ostschweiz, • Ausbildung durch NL-Schiedsrichter ausserhalb der Eishallen, um Motivation über 80 in der Zentralschweiz und 50 in • Optimale Vorbereitung auf Kurse und Tests zu tanken und soziale Kompetenz über die der Suisse Romande. Das STZ will einen • Betreuung während der Saison Schiedsrichtergenerationen hinaus zu för - Beitrag dafür leisten, dass Spiele nicht • Stark vergünstigte Abos der ZSC Lions dern. Der fünfköpfige Vorstand des STZ, wegen Schiedsrichtermangel abgesagt • Gratis-Eintritte an alle Spiele in der Schweiz seit Frühjahr 2009 mit Kurt Kubli als werden müssen. (Stehplatz) Präsident an der Spitze, setzt seit rund Dazu braucht es seitens der Jung - einem halben Jahr vermehrt auf gemein - schiedsrichterinnen und -schiedsrichter Weitere Informationen zum Schiedsrichter- same Weiterbildungen auf und neben dem das grundsätzliche Interesse und den Wil - Team Zürich, insbesondere auch über die Eis, um Theorie und Praxis aktiv zu för - len, sich physisch zu entwickeln, regel - Gesichter hinter dem STZ und die Aus- dern. Dies gilt insbesondere dann, wenn technisch zu wachsen und damit auch bildung, die im Konzept «Rekrutierung und anfangs Saison die Tests des Verbands psychisch zu bestehen. Der Druck ist hoch, Ausbildung von Eishockey-Nachwuchs- anstehen. ob nun ein Novizen-, Senioren-, Damen- SchiedsrichterInnen» detailliert beschrieben Als die Schiedsrichter-Kommission oder Nationalliga-Spiel ansteht. Dass mit wird, sind auf der Website zu finden: des Verbandes im Jahr 1998 nur die Fleiss und guten Rahmenbedingungen – www.sr-team-zuerich.ch; Regeländerungen bekannt gab, druckte sprich: mit Hilfe des STZ – der Job als Kontakt: [email protected] das STZ ein Regelbuch, in welchem die Schiedsrichter eine lustvolle Angelegen -

18’09 ov ertime Wir danken den Club 21 Partnerfirmen für die Unterstützung der ZSC Lions Nachwuchsmannschaften

PARTNERFIRMEN

Baumanagement GmbH 8050 Zürich

Bäder und Plättli

Metallbau + Sicherheitstechnik

Locher AG Zürich Bauunternehmer 39 Auch wir sind Lions ! e e p p p p t t o o o o i i l l T T T T E E i i o o n n t t i i n n i i e e k k M M z z i i s s v v o o o o M M N N o t t e h d g l n i i o r e n d b r l n o A A e e e H o i n m m m c e b i a a a v a o N S N F N L i i A A A A n n i i K K o o b b l l L L o o m m n n c c a a e e c c i i B B u u P P a a r r F F n i l l u e i a h k p c i c a e C M B l l e e e a e s i m m m h m r a a a a a o N L N J N R Der Nachwuchs liegt uns seitD über 50 Jahren am Herzen!

Supporter seit 1957

ZSC Supporter · 8050 Zürich · Telefon und Fax 044 841 09 44 www.zsc-supporter.ch · [email protected] h c .

s

s e

x

d 16. März 1 inal: 11. un Play-off ⁄4-F amily-Ticket F * nur Fr. 80.–

* Preisbeispiel für 4 reservierte Sitzplätze im Familiensektor (2 Erwachsene, 2 Kinder) Weitere Informationen unter www.zsclions.ch 41

WM-Events (Gruppe B) Datum Zeit Ort

WM 2010 Kanada – Italien 8. Mai 16.15 Uhr Mannheim WM 2010 Schweiz – Lettland 8. Mai 20.15 Uhr Mannheim WM 2010 Schweiz – Italien 10. Mai 16.15 Uhr Mannheim WM 2010 Lettland – Kanada 10. Mai 20.15 Uhr Mannheim WM 2010 Italien – Lettland 12. Mai 16.15 Uhr Mannheim WM 2010 Kanada – Schweiz 12. Mai 20.15 Uhr Mannheim WM 2010 Zwischenrunde 14. bis 18. Mai WM 2010 Viertelfinale 20. Mai WM 2010 Halbfinale 22. Mai WM 2010 Final 23. Mai 16.15 Uhr / 20.30 Uhr

Turniere Datum Zeit Ort

I SCK-Grümpi 2010 15. bis 28. März diverse Tage KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini B und Moskito B 26. bis 28. März 3 Tage KEBO I Frauen A-Turnier 3./4. April 2 Tage KEBO I Frauen C-Turnier 3./4. April 2 Tage KEK I NLA-Team-Cup 2010 um die ms-Trophy 2. bis 4. September 3 Tage KEK I Moskito TOP-Team-Cup 2010 um die ms-Trophy 4. bis 5. September 2 Tage KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini A Sa, 11. September ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini TOP So, 12. September ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2010, Piccolo (längs) So, 19. Dezember ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2010, Novizen TOP So, 26. Dezember ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2010, Moskito A Mo, 27. Dezember ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2010, PeeWee-Teams Do, 30. Dezember ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2010, Piccolo (quer) So, 2. Januar 2011 ganzer Tag KEK I Urs Jenny-Cup 2011, Bambini Sa, 5. März 2011 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini B und Moskito B 25. bis 27. März 2011 3 Tage KEBO I SCK-Grümpi 2011 März 2011 div. Tage KEK

ZSC Lions Datum Zeit Ort

I Play-off Beginn Di, 9. März I 1. Play-off Heimspiel Do, 11. März 19.45 Uhr Hallenstadion I 2. Play-off Heimspiel Di, 16. März 19.45 Uhr Hallenstadion I evtl. 3. Play-off Heimspiel Sa, 20. März 19.45 Uhr Hallenstadion

Camps Datum Was Ort

I Sommercamp Mini TOP/A, Moskito TOP/A, Piccolo Jg. 2000/01 15. bis 20.8.2010 Sommercamp Lenzerheide I Trainingslager GCK Lions Frauen 18./19.9.2010 Trainingslager Engelberg I Herbstcamp Novizen TOP 11. bis 15.10.2010 Herbstcamp KEK I Herbstcamp Mini TOP/A, Moskito TOP/A 11. bis 15.10.2010 Herbstcamp Engelberg I Herbstcamp Mini A/B, Moskito A/B, Piccolo Jg. 2000/01 18. bis 22.10.2010 Herbstcamp Engelberg

Hockeyschule Datum Was Ort

I Hockeyschule Herbst-Ferienkurs, täglich von 10.15 bis 12 Uhr 11. bis 15. Oktober Hockeyschule Dolder I Hockeyschule Herbst-Ferienkurs, täglich von 11.45 bis 13.30 Uhr 18. bis 22. Oktober Hockeyschule KEK I Hockeyschule Saisonkurs, jeweils am Mittwoch von 13.30 bis 15 Uhr 27.10.2010 bis 9.3.2011 Hockeyschule Dolder I Eislaufschule Jeweils am Freitag von 14.45 bis 15.45 Uhr 29.10.2010 bis 4.3.2011 Eislaufschule KEK I Hockeyschule Saisonkurs, jeweils am Samstag von 9.15 bis 10.15 Uhr 30.10.2010 bis 5.3.2011 Hockeyschule KEK I Hockeyschule Sport-Ferienkurs, täglich von 10.15 bis 12 Uhr 14. bis 18.2.2011 Hockeyschule Dolder I Hockeyschule Sport-Ferienkurs, täglich 11.45 bis 13.30 Uhr 21. bis 25.2.2011 Hockeyschule KEK

I ZSC Lions I GCK Lions I Frauen I Nachwuchs I Gönnervereinigungen I SC Küsnacht 42

Overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage März 2010, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Sandro Frei, Roger Gemperle, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin Fotos GCK Lions Frauen René Kunz

Inserate-Verkauf V+F AG für Sportwerbung, Markus Füglistaller, Winterthurerstrasse 537, 8051 Zürich Telefon 043 299 44 22, Fax 044 320 17 44, [email protected], www.vfsport.ch

Layout/Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein Overtime verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen. m m m m m m m m m a a a a a a a a a h h h h h h h h h C C C C C C C C C

0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 6 6 6 6 6 6 6 6 6

A A A A A A A A A S S S S S S S S S

r r r r r r r r r e e e e e e e e e n n n n n n n n n n n n n n n n n n a a a a a a a a a T T T T T T T T T

n n n n n n n n n o o o o o o o o o i i i i i i i i i t t t t t t t t t u u u u u u u u u b b b b b b b b b i i i i i i i i i r r r r r r r r r t t t t t t t t t s s s s s s s s s i i i i i i i i i D D D D D D D D D

TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABACTABAC ORIGINAL.ORIGINAL. Der Der DuftDuft desdes Mannes.Mannes. TABACTABAC ORIGINAL.ORIGINAL. Der Der DuftDuft desdes Mannes.Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes.

Wenn Ihr Gegenspieler häufiger Ihr Schienbein als den Puck traf:

Perskindol Cool hilft bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Lesen Sie die Packungsbeilage. Vifor SA.

ov ertime 20 ’10 5`4545454545454545 544545454545454545 544545454545454545 544545454545454545Dein Sound. Deine Infos. Dein Radio. 455%%%DAx45545454

Radio 24 wird 30. Und ist immer noch die Nummer 1 von Zürich.

Radio24_Jubilaeum_210x297_Overtime.indd 2 30.7.2009 15:38:26 Uhr Joker Ins 190x277_Joker Ins 190x277 17.12.09 15:35 Seite 1

TEMPORÄR- + DAUERSTELLEN Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn

Der Arbeitsmarkt verändert sich laufend. Nicht nur neue Arbeitsfor- men und Globalisierungen zeichnen sich ab. Auch die Anforderungen an die Arbeitgeber und Ar beit nehmer nehmen zu. Und genau da stehen wir Ihnen zur Verfügung.

In den Bereichen: • Kaufmännische Berufe • Industrie&Technik • Medical/Privatpflege • Medizinischer Notfallpool • Kaderstellen Armin Rüttimann Karin Vogt Das wichtigste Potential eines Unternehmens ist immer noch der Mensch. Arbeitgeber unterstützen und beraten wir kompetent und professionell • in allen Bereichen des klassischen Personalmanagements • in den Bereichen Personalbetreuung und -pflege, ebenso beinhalten unsere Dienstleistungen auch alle Fragen des Personalmarketings und der Personalkommunikation Arbeitnehmer unterstützen und beraten wir persönlich, kompetent und professionell • bei der Suche nach neuen, persönlichen Herausforderungen • bei persönlichen Standortbestimmungen • Grosses Beziehungsnetz in alle Wirtschaftszweige Für Stellensuchende sind unsere Dienstleistungen kostenlos.

Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Kasinostrasse 19 Cordulaplatz 3 Marktgasse 59 Bremgartnerstrasse 9 Baslerstrasse 47 5000 Aarau 5402 Baden 3011 Bern 8953 Dietikon 4600 Olten Tel. 062 834 81 81 Tel. 056 200 1777 Tel. 031 310 4747 Tel. 044 743 82 42 Tel. 062 287 40 40 Fax 062 834 81 91 Fax 056 200 1770 Fax 031 310 4740 Fax 044 743 82 52 Fax 062 287 40 50 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Marktgasse 3a Bälliz 62 Zentralstrasse 32 Postplatz 1 Löwenstrasse 65/69 8640 Rapperswil 3600 Thun 5610 Wohlen 6300 Zug 8001 Zürich Tel. 055 222 88 44 Tel. 033 227 24 24 Tel. 056 61979 19 Tel. 041 729 17 17 Tel. 044 213 60 60 Fax 055 222 88 40 Fax 033 277 24 34 Fax 056 61979 00 Fax 041 729 1700 Fax 044 213 6070 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.jokerpersonal.ch