DAS MAGAZIN ZUM EVZ | FEBRUAR 2020 Business AUSGABE NR.5 | SAISON 2019/20

MARKUS WALT Glencore und den EVZ verbinden gemeinsame Werte und Emotionen.

FABIAN SCHNYDER Die schwierige Zeit für den langjährigen EVZ . Zuger Verbundenheit Gemeinsam stark für – die Zuger Kantonalbank engagiert sich weitere 5 Jahre als Generalsponsorin des EVZ.

GEBÄUDEINTELLIGENZ Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit

Urech + Harr AG Die Vorteile einer ganzheitlichen Gebäudeautomation sind immens. Die digitale Ver- Gebäudeintelligenz netzung von Geräten und Maschinen bedeutet eine höhere Energieeffizienz, tiefere Kosten sowie ein enormes Plus an Komfort, Flexibilität und Sicherheit. R2 Industriestrasse 3 6034 Inwil Lassen Sie sich überraschen, wie klein der Aufwand und wie gross der Gewinn ist! Tel. 041 449 08 82 www.uhag.ch EDITORIAL

POSITIVE SIGNALE

Liebe EVZ Freunde

Wir nähern uns der Entscheidung, in gut drei Wochen fällt der Startschuss zu den Playoffs. Die Erwartungen sind überall hoch, nicht zuletzt beim EVZ und in seinem Umfeld. Für ein Saisonfazit ist es noch zu früh, aber es gibt verschiedene positive Signale, über die wir uns jetzt schon freuen können.

Positive Signale sendet die erste Mannschaft. Obwohl sie noch nicht auf der Überholspur fährt, hat sie sich in der Regular Season einmal mehr an der Spitze etabliert und sich souverän für die Playoffs qualifiziert. Das ist nicht selbstver- ständlich: Die Konkurrenz ist gross und mindestens 10 andere Teams kämpfen erbittert für das gleiche Ziel. Fragen wir nur den SC Bern! Eugen Thalmann Positive Signale sendet die U25-Fraktion im Kader des National League-Teams. Mit Tobias Geisser (20), Sven Leuenberger (20), Livio Stadler (21) und Yannick Inhalt Zehnder (22) hat Nationalcoach gleich vier Zuger Spieler für die Prospect Games gegen Deutschland aufgeboten. Jede Saison hat der EVZ zu- Glencore 04 letzt drei bis vier junge Spieler an die höchste Liga herangeführt. Das ist nicht Zuger Kantonalbank 10 selbstverständlich: In der Regel wird schon als grosser Erfolg gewertet, wenn NHL-Reise 14 ein Spieler pro Jahr den Sprung nach oben schafft! Sponsoren-Skitag 15 EVZ Fans 16 Positive Signale sendet das Farmteam in der . Das Team EVZ EVZ Intern 18 Academy hat zwar die Playoffs verpasst, steigt aber ohne Abstiegssorgen in Donatorenvereinigungen 20 die Ranking Round. Das ist nicht selbstverständlich: Sportchef Reto Kläy hat National League 26 das Team nicht verstärkt, sondern weiter verjüngt. Ausbilden kommt beim EVZ Swiss League 33 vor Aufrüsten! Mother's Day 34 Eis-Cocktail 37 Positive Signale senden die U20-Elit. Die Mannschaft auf der höchsten Nach- wuchsstufe hat sich bereits sechs Runden vor Schluss der Regular Season für die Playoffs qualifiziert. Das ist nicht selbstverständlich: Das Team von Fabio Schumacher ist das mit Abstand jüngste und hat sich nach einem durchzogenen Start in der Tabelle kontinuierlich nach oben gearbeitet. Ein weiteres Beispiel für erfolgreiche Nachwuchsarbeit! Titelbild: Markus Walt, Die Nachwuchs-Unterstützung hat sich übrigens auch die Firma Glencore auf Head of Development die Fahne geschrieben. Den langjährigen EVZ Sponsoring-Partner lernen Sie in bei Glencore in Baar. unserer Titelstory von einer neuen, ganz zugerischen Seite kennen.

Viel Spass beim Lesen der neuen Business-Ausgabe des EVZ Magazins!

Eugen Thalmann

EISZEIT | 03 GLENCORE

«Das Thema EVZ ist allgegenwärtig» Text: Eugen Thalmann Das Engagement des Zuger Rohstoff- damals ist in der Zwischenzeit eine Fotos: Fabrizio Vignali unternehmens für den EVZ begann Sponsoring-Partnerschaft entstan- in den Achtzigerjahren in der Ära den, die weit über eine geschäftliche Markus Walt und Felix Klaus von EVZ Ehrenpräsident Georg Kei- Beziehung hinausgeht. Eine Partner- sind zwei von knapp ser. Dem damaligen Chefarzt des Zu- schaft, die immer intensiver gewor- ger Kantonsspitals gelang es in der den und mit viel Engagement und 900 Mitarbeitenden am Saison 1983/84, den Rohstoffhändler Herzblut verbunden ist. Glencore-Hauptsitz in Baar, Marc Rich für den EVZ zu gewinnen. die eines verbindet: die Marc Rich gründete 1974 in Zug die BEIM ERSTEN EVZ TITEL DABEI Handelsgesellschaft Marc Rich + Co. Entsprechend gross und spürbar ist Begeisterung für den AG, die 1993 zu Glencore wurde. Aus heute die Identifikation mit dem Klub Hockeysport und den EVZ! der finanziellen Unterstützung von am Glencore-Hauptsitz in Baar. «Das

04 | EISZEIT GLENCORE

MEHR ALS 35 JAHRE EVZ FUNKTIONÄR Neben Markus Walt, dessen Vater Kurt übrigens ein paar Jahre lang beim EVZ Nachwuchs engagiert war, sitzt beim Gespräch mit dem EVZ Maga- zin auch Felix Klaus am Tisch. Der 60-Jährige arbeitet bereits seit knapp 30 Jahren bei Glencore und hat genau so viele EVZ Geschichten zu erzäh- len. Felix Klaus ist bei Glencore für die interne Post zuständig und hat zum Glück einen verständnisvollen Chef, der ihm bei der Einteilung der Arbeitszeit wenn nötig (und möglich) entgegenkommt. Und nötig ist das im- mer wieder, denn der Hobby-Fotograf ist in seiner Freizeit oft für den EVZ unterwegs, und das schon seit 1984. Die Leitung des Verkaufsteams, das an den Heimspielen die Matchzeitung «Matchpögg» verkaufte, war die ers- te Aufgabe in seiner inzwischen über 35-jährigen Funktionärstätigkeit. In den Neunzigerjahren stand er am improvisierten Mischpult unter dem Dach der alten Hertistadiontribüne als Sound Operator im Einsatz, lancierte mit seinem Glencore-Arbeitskollegen Rico Brun die erste EVZ Website, füt- terte den Live-Ticker mit Daten und Markus Walt und Felix Klaus erzählen über ihre gemeinsame EVZ Leidenschaft. lud die ersten Actionfotos hoch.

Seit der Meistersaison 1997/98 gehört Thema EVZ ist bei uns allgegenwär- Schumacher darauf angesprochen hat- Felix Klaus zum EVZ Fotografenteam. tig», sagt Markus Walt, einer der vie- te. Bis auf Stufe Elitejunioren war er Er ist praktisch an jedem Spiel dabei, len Mitarbeitenden, die nicht nur im danach selber aktiv. Er spielte noch zu- zu Hause und auswärts. Und das, ob- Kanton Zug arbeiten, sondern hier sammen mit dem heutigen EVZ CEO wohl für ihn ein Matchtag in der Regel auch mit ihren Familien zu Hause Patrick Lengwiler und holte 1994 mit erst weit nach Mitternacht zu Ende sind. Familien, die hier ihre Freizeit den Elitejunioren den ersten Meisterti- geht. Solange dauert es nämlich, bis verbringen und das Interesse am EVZ tel in der Klubgeschichte. Sein Trainer er die aktuellen Bilder bearbeitet und teilen, die Heimspiele besuchen, sich hiess , zu seinen Team- auf die Website hochgeladen hat. Kein für den Klub privat engagieren und kollegen gehörte unter anderen der Problem für den eingefleischten EVZ auch Kinder haben, die im EVZ Nach- heutige Nationalcoach Patrick Fischer. Fan, der 1995 für seine Verdienste wuchs aktiv sind. Markus Walt, 42, Head of Business «Das war in der Meisternacht am Development, ist seit Anfang 1999 für Glencore tätig. Bei ihm ist es viel 11. April 1998, als ich im Hertistadion mehr als nur Interesse am EVZ. Er ist in Zug aufgewachsen, war in den morgens um halb Drei die Hymne ‹We Achtzigerjahren regelmässig auf dem are the champions› eingespielt habe!» Eisfeld anzutreffen und ging einst in Felix Klaus auf die Frage nach seinem schönsten EVZ Moment. die EVZ Hockeyschule, nachdem ihn der langjährige Nachwuchstrainer Leo

EISZEIT | 05 Offizieller Merchandiser des EVZ

PARTNERLOOK FÜR KLEIN UND GROSS KIDS & SENIOR IM SET NUR CHF 69.–

Besuchen Sie den EVZ Fanshop bei der BOSSARD Arena, im MVP hockey shop oder online unter: evz.ch/shop GLENCORE

EVZ UND EISHOCKEY HOCH IM KURS Sportsgeist und Emotionen für den Offizieller Merchandiser EVZ sind im Hause Glencore nicht des EVZ nur bei Felix Klaus und Markus Walt, sondern bei vielen der inzwischen bald 900 Mitarbeitenden zu spüren. Der EVZ und das Eishockey sind zwar nicht börsenkotiert, aber trotzdem hoch im Kurs – bei den Mitarbeiten- den aus der Region genauso wie bei den Expats aus Kanada, welche die PARTNERLOOK FÜR Leidenschaft für ihren Nationalsport ohnehin im Blut haben. Man lebt mit Markus Walt holte mit den EVZ Elitejunioren den ersten Meistertitel in der Klubgeschichte. dem EVZ mit und besucht gemeinsam mit Arbeitskolleginnen und –Kollegen die Spiele. Von den 32 EVZ Tickets, KLEIN UND GROSS die der Belegschaft zur Verfügung vom Klub geehrt und zum Freimit- tivitäten an, zum Beispiel Zumba oder stehen, bleibt selten eines übrig. KIDS & SENIOR IM SET NUR CHF 69.– glied ernannt worden ist. Noch heute Yoga. Zudem hat es in den Firmen- kommt er ins Schwärmen, wenn er an räumlichkeiten einen Fitness- und den schönsten Moment in seiner EVZ Kraftraum, der ihnen auch an den Wo- Zeit denkt: «Das war in der Meister- chenenden zur Verfügung steht. «An nacht am 11. April 1998, als ich im Sonntagen gehe ich da regelmässig Hertistadion morgens um halb drei aufs Laufband», meint Felix Klaus. die Hymne ‹We are the champions› Das sei für ihn meistens der einzige eingespielt habe!» Tag, an dem auch keine EVZ Spiele auf der Agenda stehen. GEMEINSAME WERTE Den EVZ und Glencore verbinden

aber nicht nur gemeinsame sportliche Felix Klaus an seinem Arbeitsplatz im Glencore-Postbüro Emotionen, sondern auch gemeinsa- und Anfang der Neunzigerjahre als EVZ Sound Operator im alten Hertistadion. me Werte. Markus Walt spricht von Professionalität und Seriosität, von Teamwork und dem Willen zum Erfolg, von Konstanz und von langfristigem Denken, was beide Seiten auszeichne. Er betont, dass der Sport jungen Men- schen viele wichtige Werte auf den Le- bensweg mitgibt, weshalb sich Glenco- re vor allem die Jugendförderung auf die Fahne geschrieben habe. «Zudem sind wir selbst ein sportliches Unter- nehmen und wollen, dass unsere Leute fit sind», fügt er mit einem Schmun- zeln an. «Deshalb unterstützen wir verschiedene Sportanlässe in der Re- gion und nehmen teilweise auch selber daran teil.» Der frühere Hockeyspieler erzählt, dass manchmal ganze Teams die Rennschuhe schnüren, um an ei- nem der Wettläufe teilzunehmen, die in Zug organisiert werden.

Auch firmenintern bietet Glencore Besuchen Sie den EVZ Fanshop bei der BOSSARD Arena, seinen Mitarbeitenden sportliche Ak- im MVP hockey shop oder online unter: evz.ch/shop EISZEIT | 07 GLENCORE Wichtige Rohstoffe für die Energiewende

Glencore mit Sitz in Baar gehört zu den weltweit führenden mensstrategie und somit auf Verwal- Rohstoffunternehmen und ist heute einer der wichtigsten tungsratsebene angesiedelt. Entspre- chend stehen Themen wie Sicherheit, Lieferanten von Rohstoffen für die Energiewende. Gesundheit, Gemeinwesen und Um- weltschutz seit Jahren im Fokus des Die 1974 im Kanton Zug als Handels- Kobalt und Nickel, die für die Energie- Rohstoff-Förderers. Dokumentiert gesellschaft gegründete Firma ist wende in Bereichen wie Mobilität oder werden die diesbezüglichen Mass- einer der bedeutendsten Produzen- Elektrifizierung eine zentrale Rolle nahmen und Fortschritte im jährlich ten und Vermarkter von mehr als spielen. erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht. 90 Rohstoffen. Vom internationa- Wer sich nicht durch den zweihun- len Hauptsitz aus, von wo sämtliche SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT dertseitigen Bericht durchbeissen Konzernfunktionen geleitet werden, Glencore fördert Rohstoffe indus- will, kann in den sozialen Medien werden auch die operativen Geschäf- triell und hält sich als börsenkotiertes und auf der Webseite des Unterneh- te beispielsweise in den Bereichen Schweizer Unternehmen an internatio- mens erfahren, wie sich Glencore in Metalle und Mineralien geführt. Da- nale Standards und Richtlinien. Die den jeweiligen Produktionsländern runter sind auch die Rohstoffe Kupfer, Nachhaltigkeit ist Teil der Unterneh- engagiert.

Glencore-Hauptsitz in Baar.

08 | EISZEIT GLENCORE

Mit dieser Form der Aufklärungs- arbeit reagiert Glencore auf die Vor- würfe betreffend Umweltverschmut- 201 000 Franken zung und Ausbeutung, mit denen der Rohstoffsektor noch immer häufig konfrontiert wird. Beim Durchlesen für den EVZ dieser Informationsunterlagen ist man dann tatsächlich überrascht, wie Nachwuchs! sehr sich Glencore beispielsweise im Bereich der Armutsbekämpfung en- gagiert.

BALD 900 MITARBEITENDE IM KANTON ZUG Etwa 158 000 Mitarbeitende beschäf- tigt das Unternehmen an rund 150 Standorten weltweit. Seine Kunden sind hauptsächlich Industrieverbrau- cher und reichen von Stahlproduzen- ten und Automobilbauern bis hin zu Verarbeitern von Ölprodukten. 2018 erzielte das Unternehmen einen Um- satz von rund 220 Milliarden USD. Am Hauptsitz in Baar sind knapp 900 Personen tätig, die Mehrheit von ihnen Schweizerinnen und Schwei- zer, die auch in der Region zu Hause sind. Im Ausbildungsbereich arbei- tet Glencore eng mit dem Berufsbil- dungsverband bildxzug zusammen und beschäftig knapp ein Dutzend Lernende im kaufmännischen Bereich und in der Informatik. Für Studieren- de und Wirtschaftsmittelschüler bie- tet Glencore auch Praktika an und er- möglicht ihnen damit einen Einstieg ins Berufsleben. Andreas Tresch, Paul Smith und Markus Walt bei der Übergabe des Glencore-Checks. LOKALES ENGAGEMENT Glencore und den Kanton Zug ver- Glencore engagiert sich beim EVZ pelt wurde. Den Check durfte EVZ bindet eine 40-jährige Geschichte. als Gold-Sponsor bei der ersten Vorstandsmitglied Andreas Tresch Fast ebenso lange reicht auch das Mannschaft, als Platin-Sponsor «The von den Glencore-Vertretern Paul lokale Sponsoring-Engagement von Hockey Academy» und als Haupt- Smith und Markus Walt vor dem Glencore zurück. Das Unternehmen sponsor EVZ Nachwuchs. Heimspiel gegen die SCL Tigers am unterstützt zahlreiche Projekte, Ver- 21. Januar 2020 unter dem grossen eine, Institutionen und Veranstaltun- Als Presenting Partner des EVZ Applaus des Publikums entgegen- gen in den Bereichen Bildung, Kultur, Skateathons verdoppelt Glencore nehmen. Sport und Wohltätigkeit und konzen- seit Jahren den Betrag, der an die- triert sich dabei ganz bewusst auf sem Anlass für den EVZ Nachwuchs Der EVZ sagt auch an dieser Stelle Zug und die umliegende Region. Im gesammelt wird. Am letztjährigen herzlich «Danke»! sportlichen Bereich liegt dem Unter- Event am 3. November 2019 kamen nehmen vor allem die Unterstützung rund 201 000 Franken zusammen und Förderung des Nachwuchses am – ein Betrag, der von Glencore mit Herzen. weiteren 201 000 Franken verdop-

EISZEIT | 09 ZUGER KANTONALBANK

Pascal Niquille, CEO Zuger Kantonalbank, EVZ Captain und EVZ Verwaltungsratspräsident Hans-Peter Strebel bei der symbolischen Puck-Übergabe vor dem Heimspiel gegen Lugano.

10 | EISZEIT ZUGER KANTONALBANK «Gemeinsam sind wir stark für Zug!»

Freuen sich über die Fortsetzung der Partnerschaft: EVZ CEO Patrick Lengwiler, Hans-Peter Strebel, Pascal Niquille, Silvan Frik, Leiter Marktleistungen Zuger Kantonalbank (von links).

Fotos: Fabrizio Vignali, EVZ BOSSARD Arena und verpflichtete tun, machen wir mit Überzeugung sich gleichzeitig als Generalsponsorin und Begeisterung – gemeinsam sind bis 2015. Der Partnerschaftsvertrag wir stark für Zug!» Die Zuger Kantonalbank ist 2014 vorzeitig bis 2020 und im engagiert sich beim EVZ Januar 2020 um weitere fünf Jahre Auch Dr. Hans-Peter Strebel, Ver- weitere fünf Jahre als bis 2025 verlängert worden. waltungsratspräsident des EVZ, freut sich über die Fortsetzung der Zusam- Generalsponsorin. Die Damit bleibt die Partnerschaft der menarbeit: «Die Zuger Kantonalbank langjährige Partnerschaft beiden Unternehmen, die im Kanton ist für uns eine langjährige und ver- basiert auf gemeinsamen Zug tief verwurzelt und mit der Be- lässliche Partnerin. Mittlerweile ist völkerung eng verbunden sind, bis aus dem Engagement auf beiden Sei- Werten und viel Herzblut. mindestens 2025 weiter bestehen. ten eine starke Verbindung mit viel Für Pascal Niquille, CEO der Zuger Herzblut gewachsen. Für uns ist die- Seit der Gründung des EVZ im Jahre Kantonalbank, basiert das EVZ En- se Vertragsverlängerung ein grosser 1967 gehört die Zuger Kantonalbank gagement auf gemeinsamen Werten Vertrauensbeweis.» zu den engsten und wichtigsten Part- und geht weit über eine geschäftliche nern des Klubs. In der Meistersaison Beziehung hinaus: «Die Zuger Kanto- Vor dem EVZ Heimspiel am 24. Januar 1997/98 wurde sie erstmals Haupt- nalbank und der EVZ stehen für Wer- gegen Lugano bekräftigten Pascal sponsorin. 2008 unterstützte sie den te wie Professionalität, Fairness und Niquille und Hans-Peter Strebel die EVZ mit einem A-fonds-perdu-Beitrag Leidenschaft. Wir pflegen einen sehr weitere Zusammenarbeit mit der von drei Millionen Franken an die engen Kontakt und realisieren immer symbolischen Übergabe eines Riesen- EVZ Eigeninvestitionen beim Bau der wieder gemeinsam Projekte. Was wir Pucks und ihren Unterschriften.

EISZEIT | 11

Unternehmen lösen ihr Cyberproblem jetzt. Die beste Empfehlung. Seit 20 Jahren für Ihr Bodendesign unterwegs… Funk.

Als offi zieller Partner des EVZ befassen wir uns professionell mit Risiken und Chancen von Unternehmen.

Werden Sie sich jetzt Ihrer Parkette|Naturholzböden|Designbeläge|Vinyl|Kork|Laminat Cyber-Restrisiken bewusst. www.funk-gruppe.ch Waldheimstrasse 6|6314 Unterägeri|041 750 97 61 schnueriger-parkette.ch|[email protected]

Ihre Lichtplaner in Zug ai-concept.ch

Grosser Showroom für Aussen- und Innenleuchten an der Chamerstrasse 115 in Zug

Für zu Hause Für den professionellen Einsatz

Numatic International Schweiz AG Sihlbruggstrasse 142 CH-6340 Baar [email protected] www.numatic.ch S+B BAUMANAGEMENT AG

WENN WOHNEN, ARBEIT UND FREIZEIT VERSCHMELZEN Ob man einen Shop ausbaue oder Grossprojekte wie das Westside in Bern oder «The Circle» am Flughafen Zürich plane, sei nicht entscheidend, meint Patrick Zwyssig, Geschäftsleiter der S+B Baumanagement AG. «Viel wichtiger ist, dass wir die Erwartun- gen unserer Partner und Kunden bis ins kleinste Detail kennen. Denn nur so können wir diese übertreffen.»

Themen wie Wohnen, Arbeit und Frei- zeit verschmelzen heute mehr denn je zu einem individuellen Universum. Das Zusammenspiel aller Beteiligten dirigieren, um die perfekte Umge- bung zu schaffen, das ist Aufgabe der S+B Baumanagement AG. Vom Brain- storming bis zur Schlüsselübergabe. Dabei sind in den letzten Jahren drei Begriffe immer zentraler geworden: Flexibilität, Nachhaltigkeit und Digi- talisierung.

WENN DIGITAL GEMEINSAME

In Risch Rotkreuz, nahe den urbanen Zentren Zug, Luzern und Zürich, steht das Gartenhochhaus Aglaya. VISIONEN ENTSTEHEN Im Bereich Digitalisierung setzt die S+B Baumanagement AG mit ihren über 100 Spezialisten auf «Building Information Modeling» (BIM). Dabei werden alle wichtigen Daten und ERFOLG DURCH Merkmale eines Bauwerks digital zu einem 3D-Modell kombiniert, der Prozess ist von Beginn weg digita- ZUSAMMENSPIEL lisiert. «Dank dieser visuellen Kom- munikation können wir mit unseren Kunden in die Zukunft schauen. Und Gestern haben sie Gärten in weit weg. Genauer gesagt: 60 Meter sichergehen, dass wir dieselbe Visi- unter ihnen. Das Gartenhochhaus on haben», sagt Patrick Zwyssig. «So den Himmel gehängt. Heute Aglaya auf dem Suurstoffi-Areal Rot- basiert jedes Projekt von Anfang an schauen sie für uns in die kreuz macht das Unmögliche möglich. auf Transparenz und gegenseitigem Zukunft, damit Phantasien Man lebt in der Höhe und fühlt sich Vertrauen.» schon bald Realität werden. dabei wie im Haus mit Garten. Die- ses Pionierprojekt ist eines von über Wie ein Unternehmen aus Zug 500 Bauwerken, welche die S+B Bau- Erlebniswelten kreiert. management AG in über 20 Jahren geplant und gebaut hat. Entwickle- rin und Bauherrschaft von Aglaya ist die Zug Estates AG. Das Aglaya Die Familie sitzt in ihrem Garten, steht für eine gelungene Symbiose S+B Baumanagement AG umgeben von prächtigen Bäumen zwischen moderner Architektur und mit Standorten in Zug, Olten, Winterthur und Blumen. Das Abendlicht spiegelt Natur, konzipiert von Ramser Schmid und Basel. sich im Zugersee und der Alltag ist Architekten. www.s-b.swiss

EISZEIT | 13 NHL-REISE

hautnah mit EVZ und TUI

Über 20 Sponsoren und Der sportliche Höhepunkt erwartete Gönner gingen mit dem die Gäste am zweiten Abend in Bos- ton. 17 850 Besucher füllten den TD EVZ und Reisepartner TUI Garden und auf dem Eis standen sich auf einen spannenden zwei der aktuell besten NHL-Teams NHL-Trip nach Nordamerika. gegenüber: die Boston Bruins und die Pittsburgh Penguins mit Super- star Sidney Crosby. Dieser schoss die Gäste zwar schon nach 24 Sekunden Beeindruckte Schweizer Zuschauer beim Spiel in Führung, doch am Ende der schnel- Boston-Pittsburgh. len und intensiven Partie hatten die sind – das sind Dimensionen, von de- Bruins mit 4:1 die Nase vorn. Dass nen man in der Schweiz nicht einmal es auch in der NHL eher langweili- träumen kann! ge Spiele gibt, erlebten die Besucher aus der Schweiz zwei Tage später im «Eine tolle Gruppe, eine tolle Reise New Yorker Madison Square Garden, und ein guter Mix zwischen offizi- wo die gegen Co- ellem Programm und Zeit zur freien lumbus eine 1:2-Heimniederlage kas- Verfügung», zieht Patrick Lengwiler sierten. Dafür lieferte das mit 17 423 nach dem ersten NHL-Trip ein rund- Die EVZ Fraktion im TD Garden in Boston. Zuschauern besetzte Stadion und das um positives Fazit, «wohin geht die Show-Programm einige Wow-Effek- Reise im nächsten Jahr? war jeden- Mit den Begleitpersonen der beiden te. Und mit der exklusiven Führung falls die meistgehörte Frage auf dem Veranstalter waren 28 Personen in «The World’s Most Famous Arena» Rückflug.» Markus Risi, langjähriger auf der exklusiv für Sponsoren und im Herzen Manhattans stand ja am EVZ Gönner und einer der begeister- Donatoren ausgeschriebenen Reise nächsten Morgen noch ein spannen- ten Teilnehmer, kann dies nur bestä- vom 15. bis 21. Januar dabei. «NHL der Abschluss des sportlichen Teils tigen: «Ein unvergessliches Erlebnis hautnah mit EVZ und TUI» hiess das auf dem Programm. 96 Logen, die ab – wenn es diese Reise wieder gibt, bin Motto, und das war nicht zu viel ver- 800 000 US-Dollar im Jahr zu haben ich der erste, der sich anmeldet!» sprochen. EVZ CEO Patrick Lengwiler hatte die Tickets für zwei NHL-Spiele in Boston und New York und eine Füh- rung im legendären Madison Square Garden organisiert und begleitete die Teilnehmer vor Ort persönlich. Daniel Camenzind, Regionalleiter Zentralschweiz von EVZ Reisepartner TUI, war für Hotels, Flüge, Transpor- te und einen reibungslosen Gesamt- ablauf besorgt. Pizza-Plausch in New York. Auf der Führung im Madison Square Garden.

14 | EISZEIT SPONSOREN-SKITAG 2020 Für die Sponsoren scheint die Sonne

Die Teilnehmer des Sponsoren-Skitags 2020 auf der Lenzerheide.

Fotos: Sibylle Roth der Lenzerheide Marketing und Sup- Unterlage oder gleich für das Après- port AG, die zusammen mit dem EVZ Ski in der Chilihütta bereit zu sein. Um Auch am 3. EVZ Sponsoren- Marketing-Team auch in diesem Jahr 17 Uhr machten sich die Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf der Ver- bereits wieder auf die Rückfahrt in Skitag auf der Lenzerheide anstaltung sorgte. die Zentralschweiz, schliesslich stand wurden die Teilnehmer am Abend noch der EVZ Spitzenkampf mit Sonne und traumhaften Nach der Gondelfahrt in die weisse in Davos auf dem Programm. Arena war Skifahren angesagt – indi- Pisten verwöhnt. viduell, locker und gemütlich oder et- Bei den Sponsoren im Car herrschte was schneller und anforderungsreicher allgemeine Begeisterung. Stellver- 23 Sponsoren machten sich am frühen mit der Gruppe, die von Maurin Malär, tretend dafür das Kurzfazit von Urs Morgen des 30. Januars mit dem Gössi- dem Eventmanager der Lenzerheide Sax (Victura AG), der bisher noch Car auf zum traditionellen Skitag auf Marketing und Support AG, angeführt keinen Sponsoren-Skitag verpasst der Lenzerheide. Bei der Ankunft in wurde. Beim Mittagessen im Berg- hat: «Ein toller Anlass, immer per- Churwalden gabs Kaffee und Gipfeli restaurant Scalottas konnten sich da- fekt organisiert, inklusive schönes und eine kurze Begrüssung durch nach alle mit Rieslingsuppe und Nanis Wetter. Zusammen mit dem Sponso- EVZ CEO Patrick Lengwiler und Marc Ofenhackbraten stärken, um für ein ren-Plauschmatch ist das mein abso- Schlüssel, den Stv. Geschäftsführer paar weitere Kilometer auf der weissen luter Lieblingsevent!»

Es kann losgehen! Man ist mit dem EVZ Ski von Stöckli unterwegs! Was für ein herrliches Panorama!

EISZEIT | 15 EVZ FANS Für sicheren Hockeysport Text: Eugen Thalmann Fotos: Fabrizio Vignali

Dank der guten Zusammen- arbeit zwischen dem EVZ, den EVZ Fanclubs und der Zuger Polizei gibt es in der BOSSARD Arena keine besonderen Vorkommnisse.

Dass sie alle am gleichen Tisch sitzen am 21. Januar in der Einsatzzentrale der EVZ Sicherheit in der BOSSARD Arena, ist nicht selbstverständlich. Aber auf Einladung von Amin Ghiasi, Leiter Operations beim EVZ und ver- antwortlich für Ordnung und Sicher- heit im Stadion, und Mario Vassanelli, Amin Ghiasi eröffnet das Austauschmeeting in der Einsatzzentrale EVZ Sicherheit. dem Fan-Delegierten des EVZ, sind alle gekommen: Vertreter der EVZ toren und einen ganz anderen Zugang Fanclub-Vertreter so. «Es stimmt, Fanclubs, der Bewachungsgesellschaft zu den verschiedenen Fan-Gruppie- heute wird viel offener kommuniziert. Securitas, der nicht in einem Fan- rungen, auch zu den Ultras, die früher Es gibt keine Hierarchien und Hemm- club organisierten Fans, von Mario für uns nicht greifbar waren.» schwellen mehr, die im Wege stehen, Vassanelli kurz UNOR-Fans genannt, man hört einander zu und sucht und der Zuger Polizei. Es handelt sich PROBLEME OFFEN ANSPRECHEN gemeinsam nach Lösungen», bestä- um eines der Austauschmeetings, die Die Teilnehmer werden von Amin tigt Tamara Merenda, die mit Reto seit einiger Zeit in regelmässigen Ab- Ghiasi begrüsst, der diesen Prozess Graf und Raffaele Ciancio den Fan- ständen stattfinden und das Klima in gleich zu Beginn seiner EVZ Tätigkeit Delegierten Mario Vassanelli bei der Fan-Landschaft positiv verändert im Oktober 2017 angestossen hat. seiner Arbeit unterstützt. haben. Der respektvolle Umgang mit den Fans, basierend auf einer ehrlichen NICHT NUR SCHÖNE SACHEN «Das Verhältnis zwischen dem Klub und verständlichen Kommunikation, «Gemeinsam sind wir doch viel stär- und den Fans ist völlig anders als war von Anfang an ein Hauptanlie- ker», betont Amin Ghiasi, der in sei- früher», betont Mario Vassanelli. Der gen des gelernten Juristen und Ab- ner EVZ Tätigkeit nicht nur schöne langjährige Nachwuchs-Funktionär solventen der Polizeischule. «Ich finde Sachen erlebt. Gerade am vergan- und Vertreter im EVZ Vereinsvorstand es wichtig», erklärt der EVZ Sicher- genen Wochenende, in der Sonntag- muss es wissen, schliesslich betreibt heitschef, «dass man sich gegenseitig nacht um 02.00 Uhr, sei er aus dem er seit 2002 aktiv Fan-Arbeit und ist informiert, dass allfällige Probleme Bett geholt worden, weil es nach dem sozusagen das Bindeglied zwischen offen angesprochen werden, dass man Spiel in Langnau zu kleineren Aus- Vereinsführung und Stehrampe. «Dank die Zuständigkeiten und verantwortli- schreitungen und Sachbeschädi- der offenen Kommunikation und dem chen Personen gegenseitig kennt und gungen gekommen war. «Ganz aus- regelmässigen Meinungsaustausch im Notfall schnell reagieren kann.» schliessen kann man solche Zwi- haben wir heute viel weniger Störfak- Das sehen auch die anwesenden schenfälle nie. Aber wir diskutieren

16 | EISZEIT EVZ FANS

mehrmals pro Tag. Schliesslich setzen wir uns beide für sicheren Hockeysport ein», erklärt der Leiter der Fachstelle Hooliganismus anerkennend.

Bereits am 23. Oktober hat der EVZ die Fans zu einer Veranstaltung in den Legends Club eingeladen, an der Thomas Nabholz, Chef Kriminalpoli- Thomas Nabholz erklärt den Auftrag der Polizei an EVZ Veranstaltungen. zei, über den Auftrag der Zuger Poli- zei informierte und für ein friedliches diese Sachen gemeinsam aus, um für und nach der gelungenen Premiere im Miteinander mit den Fans plädierte. die Zukunft vorbeugend zu wirken. letzten Jahr findet dieser Anlass nun Danach standen die Vertreter der Zu- Dank der konstruktiven Zusammen- schon zum zweiten Mal statt.» Dafür ger Polizei den rund 35 anwesenden arbeit hat es bei uns seit langer Zeit findet auch Amin Ghiasi nur loben- Fans für Fragen zur Verfügung. Die keine negativen Vorkommnisse mehr de Worte. «Einfach toll, was die Fans Möglichkeit zum offenen Dialog wur- gegeben.» da eigenständig auf die Beine stellen. de ausführlich genutzt. Nicht nur für sich selbst, sondern auch Ein positives Beispiel von Fanarbeit für andere.» Die nächste Veranstaltung mit den und Fan-Initiative wird auch am Fans findet am 17. Februar wieder im heutigen Meeting diskutiert: Der Ex- LOB VON DER POLIZEI Legends Club statt. An diesem Abend trazug nach Biel. Vier Tage vor dem Für den zweiten Teil der Sitzung werden Reto Kläy, General Manager Ereignis wird der Stand der Vorberei- stossen auch drei Vertreter der Zu- Sport, Roland Schmid, Sportchef The tungen mit allen Beteiligten nochmals ger Polizei dazu. Die Zusammenar- Hockey Academy, Sven Lindemanm, durchdiskutiert. «Das Thema war beit mit dem EVZ und die EVZ Fan- Sportchef Nachwuchs, und Mario jahrelang negativ besetzt», erzählt arbeit werden auch von dieser Seite Vassanelli über ihre Arbeit berichten Tamara Merenda, «dann haben wir positiv gewürdigt. «Wir stehen fast und Fragen beantworten. Der Aus- gemeinsam nach Lösungen gesucht täglich in Kontakt, manchmal sogar tausch geht weiter.

5000 Franken für Kinderheim Lutisbach

Wie jedes Jahr sammelten die EVZ zusammen diskutieren, wie wir das Fans auch in diesem Jahr an den Geld am besten einsetzen.» Im Kin- letzten beiden Heimspielen vor der- und Jugendheim Lutisbach wer- Weihnachten für einen guten Zweck. den zurzeit 21 normal begabte Kinder Nachdem in den letzten Jahren «Jeder und Jugendliche im Alter von 7–17 Rappen zählt», die Spendenaktion von Jahren in schwierigen Lebensumstän- Schweizer Radio und Fernsehen und den betreut und von Fachpersonen in der Glückskette, vom Sammelergeb- den Bereichen Sozialpädagogik und nis profitieren konnte, sollte das Geld Betreuung bei der Bewältigung des diesmal Kindern zugutekommen. Alltags unterstützt. Ausgewählt wurde schliesslich das Kinder- und Jugendheim Lutisbach 15 Jugendliche konnten auf EVZ Ein- in Oberägeri. Mit dem Becherdepot Reto Graf übergibt Janine Keller vom Kinder- und Jugend- ladung das Spiel gegen Ambri in der heim Lutisbach in Oberägeri den 5000-Franken-Check. und Barspenden kam der stolze Be- BOSSARD Arena mitverfolgen und trag von 5000 Franken zusammen. freuten sich über den 3:1-Sieg ihrer Vor dem Heimspiel vom 17. Januar club «Der 7. Mann – Herti Nordkurve» Mannschaft. Genau so viel Freude gegen Ambri durfte Janine Keller, entgegennehmen. Als bekennende bereitete gemäss Janine Keller der Sozialpädagogin im Kinder- und Ju- EVZ Anhängerin freute sie sich be- Besuch einer EVZ Fandelegation in gendheim Lutisbach, einen symboli- sonders über diese unerwartete Un- Oberägeri, die mit den Kindern und schen 5000-Franken-Check aus den terstützung: «Wir fühlen uns geehrt Jugendlichen am 28. Januar einen Händen von Reto Graf vom EVZ Fan- und werden mit den Jugendlichen Spielabend verbrachte.

EISZEIT | 17 EVZ INTERN Änderungen in der EVZ Geschäftsleitung

Ibrahim Can hat am 1. Februar seine Tätigkeit als Leiter Marketing & Verkauf und Mitglied der Geschäftsleitung aufgenommen. Giedo Veenstra, Geschäftsführer Gastronomie, wird den EVZ nach 10 Jahren Ende Mai verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen.

Abteilung Marketing & Verkauf Die seit Dezember 2018 vakante Po- sition «Leiter Marketing & Verkauf/ Mitglied der Geschäftsleitung» ist seit dem 1. Februar 2020 neu besetzt. Mit Ibrahim Can, wohnhaft in Steinhau- sen, konnte ein geeigneter Kandidat aus der Region für den EVZ gewonnen werden. Ibrahim Can verfügt über ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik sowie langjährige Berufserfahrung in Sales & Marketing. Seit 2016 war er bei der Mammut Sport Group tätig, davor rund 7 Jahre bei der Icebrea- ker GmbH. «Wir sind überzeugt, mit ihm die passende Person gefunden zu haben, die unser Team Marketing & Verkauf mit Leidenschaft und innova- wird weiterhin von Seraina Schwarz für die Leitung der Gastronomie im tiven Ideen führen wird», freut sich geführt, der Bereich Digitale Medien Kongresshaus Zürich erhalten, das zu CEO Patrick Lengwiler. von Marisa Boog. Beginn des Jahres 2021 neu eröffnen wird. Es ist dies für ihn eine neue He- Innerhalb des Teams Marketing & rausforderung nach über 10-jähriger Verkauf führt Ibrahim Can schwer- Tätigkeit für den EVZ. «Wir verlieren punktmässig selber den Bereich Ver- Abteilung Gastronomie mit Giedo einen engagierten Ge- kauf, der sämtliche Sponsoring-, Hos- schäftsführer, der immer mit Herz- pitality- und Werbeprodukte sowie Giedo Veenstra, Geschäftsführer der blut für den EVZ dabei war. Wir freu- das Ticketing beinhaltet. Der Bereich Gastronomie, wird den EVZ per Ende en uns aber gleichzeitig auch, dass er Marketing & Sponsoring Services Mai verlassen. Er hat den Zuspruch diese Chance erhält und wünschen

18 | EISZEIT EVZ INTERN

ihm für die Zukunft nur das Beste», Führungsteam übernehmen, das aus Zudem wird die Abteilung mit dem bedauert Patrick Lengwiler den Weg- Jan Imbaumgarten für den Bereich Bereich Empfang & Administration gang. In seiner Zeit beim EVZ hat Catering & Events, Lukas Marcinow- erweitert. Giedo Veenstra die EVZ Gastro ste- ski für den Bereich Gastronomie Ope- tig weiterentwickelt und zahlreiche rations und Daniel Kurtze für den Be- Events und Projekte durchgeführt. reich Küche besteht. Unter seiner Leitung wurde das Port- Abteilung Operations

Amin Ghiasi, bisheriger Leiter Ope- rations, wird ab Mai 2020 die Stabs- funktion als Head of Legal & Corpo- rate Security im OYM, dem neuen Seit dem 1. Februar im Amt: Ibrahim Can, neuer Leiter Kompetenzzentrum für Spitzensport Marketing&Verkauf und Mitglied der EVZ Geschäftsleitung. in Cham, übernehmen. Der Bereich Spielbetrieb/Sicherheit wird ab der Saison 2020/21 eine Stabsfunkti- on beim EVZ und auf Mandatsbasis durch die OYM AG übernommen. Damit wird Amin Ghiasi zukünftig sowohl für die Sicherheit im OYM als auch weiterhin für die Spiele und Events des EVZ die Verantwortung übernehmen. In der Folge scheidet er als Mitglied der Geschäftsleitung beim EVZ aus, die operativen Aufga- ben der Abteilung Operations werden von anderen Abteilungen übernom- men.

Schlankere Strukturen

Die Führungsstruktur des EVZ um- fasst neu nur noch vier Abteilungen: Sport (Leitung Reto Kläy), Marketing & Verkauf (Leitung Ibrahim Can), Gastronomie (Leitung vakant) und Finanzen & HR (Leitung Myriam Stierli). Gleichzeitig wurde innerhalb der Abteilungen die Verantwortung in der Tiefe definiert und zahlreichen Mitarbeitenden mehr Verantwortung übertragen. CEO Patrick Lengwiler: «Mit der schlankeren Führungsstruk- folio beispielsweise um das Fondue Abteilung Finanzen & HR tur und der breiteren Abstützung der Chalet Zug, um den Bereich Blueline Verantwortung haben wir in unse- Catering & Events und Kolins Kitchen Innerhalb der Abteilung Finanzen rem dynamischen Betriebsumfeld die im Freiruum Zug erweitert sowie das & HR unter der Leitung von Myriam notwendige Agilität und sind bestens gesamte Engagement am ESAF 2019 Stierli werden neu sämtliche HR-Tä- aufgestellt für die Herausforderungen, in Zug erfolgreich umgesetzt. tigkeiten innerhalb der EVZ Gruppe die in naher Zukunft auf uns zukom- gebündelt. Dafür wurde Andrea Held men». Der Rekrutierungsprozess für die zur Leiterin HR befördert. Andrea Nachfolge von Giedo Veenstra läuft. Held war zuvor für den Bereich HR in Die Nachfolge kann ein motiviertes der EVZ Gastronomie verantwortlich.

EISZEIT | 19 DONATORENVEREINIGUNGEN Aus dem Leben der EVZ Donatorenvereinigungen

Das Leben in den verschiedenen EVZ Gönnervereinigungen pulsiert. Ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten in der Saison 2019/20.

Text und Fotos: Enza Walters, Wings 16. ordentliche GV im Kochstudio

Am 3. Dezember fand im El freute sich über die Rekordzahl von Pescador-Cocina del Mar in Sihlbrugg 29 Club-Mitgliedern. Diese überrasch- die 16. ordentliche Generalversamm- ten ihn anschliessend mit einem Ge- lung der Wings Executive Members schenk als Zeichen der Wertschätzung Mit dem EVZ in statt. Wie immer führte Wings-Präsi- für sein unermüdliches Engagement der Vaudoise aréna dent Michael Fischer kurz und effizient für den Donatorenclub. Nach der GV durch das Programm, um genügend wurden die Wings im topmodernen 6-7 Anlässe pro Jahr stehen bei den Zeit für den geselligen Austausch zu Kochstudio wie immer mit einem fei- Wings auf dem Programm: Lunches haben. Er berichtete über die Höhe- nen Lunch verwöhnt. mit interessanten Gästen und span- punkte, Fakten und Zahlen eines wei- nenden Gesprächen, Events mit der teren erfolgreichen Vereinsjahres und Mehr Infos auf www.evz-wings.ch ersten Mannschaft in speziellen Loca- tions, Ausflüge an besondere Orte. Am 22. Oktober nützten die Wings die Ge- legenheit, den EVZ beim ersten Auf- tritt in der neuen Vaudoise aréna zu unterstützen und das spektakulärste und neueste Stadion der Schweiz ken- nenzulernen. Natürlich wurde nicht nur das von den Zugern unglücklich mit 1:2 verlorene Spiel verfolgt, son- dern im neuen Heimstadion des HC Lausanne, wo im kommenden Mai die A-WM 2020 ausgetragen wird, auch eine exklusive Führung und ein feines Nachtessen organisiert. Die Wings-GV fand im El Pescador in Sihlbrugg statt.

Tattoo mit Pokal und Wings-Logo

An den traditionellen Neujahrs-Lunch, sympathischen und humorvollen Spie- der immer am Montag in der ersten Ar- lern bestens unterhalten. Tattoo-Lieb- beitswoche des Jahres im Restaurant haber Jérôme Bachofner versprach, Aklin in Zug stattfindet, waren diesmal dass er sich im Falle eines Meisterti- Verteidiger Jesse Zgraggen und Stür- tels ein Tattoo mit dem Pokal und dem mer Jérôme Bachofner eingeladen. Bei Wings-Logo stechen lasse. Wings-Prä- bester Laune haben die Wings am 6. sident Michael Fischer sicherte ihm zu, Januar auf ein erfolgreiches neues Jahr dass die Wings in diesem Fall die Kos- Jérôme Bachofner und Jesse Zgraggen am Wings- angestossen und sich mit den beiden ten übernehmen werden. Neujahrs-Lunch im Restaurant Aklin.

20 | EISZEIT DONATORENVEREINIGUNGEN

Der erste «Chübel» für HP Strebel

Auf den zweiten Event im neuen Jahr freuten sich die Wings ganz besonders: die exklusive Führung am 20. Januar durch das OYM in Cham. Rund 70 Anmeldungen waren für diesen An- lass für Mitglieder, Family & Friends eingegangen. Sie alle erhielten einen grossartigen Einblick in die Zukunft des Spitzensports und waren von die- Rund 70 Wings-Mitglieder mit Family & Friends wollten sem einzigartigen Projekt fasziniert. sich die OYM-Führung nicht entgehen lassen. Mit einem Sektkübel, Champagner- flaschen und Schoggi von Läderach be- ich HP schon mal den ersten ‹Chübel› dankte sich Wings-Präsident Michael überreichen, damit er auch rechtzei- Fischer bei Hans-Peter Strebel unter tig den Champagner kaltstellen kann», dem frenetischen Applaus der Teilneh- meinte der Wings-Präsident mit einem mer für die tolle Führung. Nicht ganz Augenzwinkern. Um den Event abzu- ohne Hintergedanken: «Gemäss EVZ runden, wurden die Wings anschlies- Führung ist ja der zweite Meistertitel send in Ibi’s Cigar Lounge gegenüber Michael Fischer bedankt sich bei Hans-Peter Strebel mit dem ersten „Chübel“ für die OYM-Führung. nur eine Frage der Zeit. Deshalb wollte dem Arenaplatz eingeladen.

Richard Hager hat nicht nur bei der Ein Pionier des Kunsteisbahn Zug AG, sondern auch beim EVZ Spuren hinterlassen. Der Zuger Eissports bekannte Zuger Kaufmann und selb- ständige Treuhänder gehörte zu den EVZ Ehrenmitglied Richard Hager ist EVZ Fans der ersten Stunde und hat am 26. Dezember im Alter von 90 zusammen mit seiner Gattin Milly bis Jahren verstorben. Er gehörte zu den ins 90. Lebensjahr wenn immer mög- Pionieren des Zuger Eissports. lich die Heimspiele besucht, letztmals am 1. Oktober 2019 gegen Genf-Ser- Der sportbegeisterte Stadtzuger vette. Er gehörte zu den Gründungs- war sein ganzes Leben lang mit der mitgliedern der 1983 ins Leben geru- Zuger Kunsteisbahn und dem EVZ fenen EVZ Finanzierungsgesellschaft eng verbunden. Am 12. Februar 1957 und übernahm in der zweiten Hälfte gründete er mit seinen damaligen Zu- der Achtzigerjahre das Präsidium von ger Kantonalbank-Kollegen Jost Grob Hans-Rudolf Barth. Und er war von und Werner Camenzind ein Initiativ- Richard Hager. 1990 bis 1994 auch der erste Präsi- komitee, um den Bau einer Kunsteis- dent der EVZ Donatoren-Vereinigung bahn und damit den Eishockeysport 4. Juli 1965 konnte am 10. Oktober Club 111, die Ende 1989 aus der EVZ in Zug zu ermöglichen. Nach dem po- 1966 mit dem Bau der Kunsteisbahn Finanzierungsgesellschaft hervorge- sitiven Volksentscheid zum Sportan- begonnen werden. Am 24. Oktober gangen ist. 1994 wurde er für seine lage-Konzept Hertiallmend mit Fuss- 1966 fand im Casino Zug die Grün- Verdienste für den Klub geehrt und ballstadion, Leichtathletikanlage und dungsversammlung der Kunsteis- zum EVZ Ehrenmitglied ernannt. Kunsteisbahn am 31. Januar 1962 bahn Zug AG statt, deren Geschicke stand den ehrgeizigen Plänen der drei Richard Hager bis 1999, ganze 33 Initiatoren nichts mehr im Wege. Das Jahre lang, als Mitglied des Verwal- Der EVZ wird dem Pionier des Zuger KEB-Initiativkomitee wurde vergrös- tungsrats mitbestimmte. Am 26./27. Eissports ein ehrendes Andenken sert, und nach dem Ja der Stadtzuger November 1967 wurde die neue An- bewahren und entbietet der Trauer- Stimmbürger zum Bau der Kunsteis- lage mit Aussenfeld, Hockeyfeld und familie das herzlichste Beileid. bahn und einem à-fonds-perdu-Bei- Curlinghalle der Öffentlichkeit über- trag von 1,25 Millionen Franken am geben.

EISZEIT | 21 Gesucht? Gefunden! Seminare Kongresse Events

Seminarstrasse 10, CH-6285 Hitzkirch +41 41 919 63 00, [email protected] www.seminarhitzkirch.ch DONATORENVEREINIGUNGEN

GV am 6. März Gesucht? Gefunden!

Bauherr Hans-Peter Strebel beantwortet die Fragen der Gespannt und hochkonzentriert folgen die Club 111-Gäste in der 3000 m2 grossen Athletikhalle den Ausführungen von Seminare Besucher. Hans-Peter Strebel. Kongresse OYM heisst auch «On your mind»! GV AM 6. März verschiedenen Sportarten mittels Wie immer ist der Club 111-Termin- LED von unten eingeblendet wer- kalender auch im Jubiläumsjahr gut Events den, darf sicherlich als futuristisch gefüllt. Am 29. Februar, beim EVZ bezeichnet werden. Das gilt auch für Auswärtsspiel bei den ZSC Lions, den Athletikraum mit einer Fläche sind die Club 111er beim ZSC Club von 3000m2 und rund 270 Geräten, 21 zu Gast. Diese traditionelle Ver- die Mörderrampe, auf der man mit anstaltung mit den beiden befreunde- Gewicht den «Berg» hinauf rennen ten Gönnerorganisationen findet seit Text: Thomas Frigo kann sowie die unglaublichen Mög- mehr als 20 Jahren pro Saison einmal lichkeiten im Bereich der Physio- in Zug und einmal in Zürich statt. Der Club 111 lud am Dienstag, 28. therapie und der Sportlerbetreuung Januar, zur Besichtigung des neuen mittels in Sport-shirts eingenähten Am 6. März steht die 30. ordentli- Sportcampus OYM in Cham ein. Viel Elektroden. che GV im Parkhotel Zug auf dem konnte man im Vorfeld darüber lesen, Programm. «Da ist nichts Spezielles aber nun war es soweit und der Club Kein Zweifel: OYM steht nicht nur geplant», sagt Reto Schürmann. «Im 111 konnte vor Ort einen Augenschein für «On your marks», sondern auch Vorstand gibt es keine Änderungen nehmen. Hans-Peter Strebel erwarte- für «On your mind»! Diese einmali- und gefeiert wird an der Jubilä- te die Donatorenschar um 17 Uhr vor ge Sportstätte wird so schnell nicht umsparty». dem Baucontainer, die 60 Teilnehmer, mehr aus der Erinnerung der Teilneh- die sich einen der limitierten Plätze mer entweichen. Die weiteren Veranstaltungstermine sind gesichert hatten, waren pünktlich da. auf der Website www.club111.ch zu finden. Der erste Höhepunkt war natürlich die Eishalle, in der die Eisfläche in- nerhalb von drei Stunden von euro- 30 Jahre Club 111 päischen auf nordamerikanische Di- mensionen verändert werden kann. Das Jahr 2020 steht beim Club 111 im Reto Schürmann nicht verraten: «Wir Gespannt lauschten alle den Aus- Zeichen des 30-jährigen Bestehens. wollen die Gäste mit einem abwechs- führungen von HP und man spürte Am 1. Mai findet in der Eventhalle lungsreichen Programm überraschen sogleich, dass hier ein Visionär seine Freiruum Zug die grosse Gala Party 30 und werden keine lange Reden schwin- Ideen in die Tat umgesetzt hat. Auch Jahre Club 111 statt. Türöffnung ist gen.» Die festlich gestaltete Einladung die Dreifachturnhalle mit ihrem Glas- um 18.45 Uhr, der Dresscode festlich- ist bereits im Januar verschickt Seminarstrasse 10, CH-6285 Hitzkirch boden, auf den die Markierungen der elegant, mehr will Club 111-Präsident worden. +41 41 919 63 00, [email protected] www.seminarhitzkirch.ch EISZEIT | 23 DONATORENVEREINIGUNGEN Club 78

Boccia-Plausch mit den EVZ Coaches

Am 23. Januar trafen sich die Mit- glieder des Club 78 im Bocciodromo Zug zum Boccia-Plausch. Acht Drei- ergruppen spielten auf der Anlage des Boccia Clubs Zug Bellevue auf vier Bahnen um Sieg und Ehre. Als prominente Gäste waren die EVZ Coaches und Klas Östman

Auch die Kristall-Club-Mitglieder waren von der OYM-Führung Annick Kohler und Yves Neupert staunen über die begeistert. Vielzahl der Geräte in der Athletikhalle.

Staunen im OYM

Auch die Mitglieder des Kristall-Clubs Partnerin Annick Kohler kriegte bei konnten am 31. Januar eine Führung der Besichtigung des riesigen Athle- von Hans-Peter Strebel durch das tikcenters beinahe Augenwasser: «Da OYM geniessen. 60 Mitglieder hat- hat es ja fast mehr Rudergeräte als bei ten sich für diesen Event angemeldet, uns», staunte die mehrfache Schwei- der schnell «ausverkauft» war. Auch zermeisterin im Rudern, die in Muri bei den Kristallern sah man auf dem AG ein eigenes Indoor Rowing Center Rundgang durch den riesigen Gebäu- betreibt. dekomplex mit seinen unbeschränk- ten Möglichkeiten nur staunende Ge- Als Dankeschön überreichte Yves Josh Holden und Klas Östman mit dem Club 78-Vorstand. sichter. «Unglaublich, was hier alles Neupert Hans-Strebel eine Magnum- aufgebaut worden und perfekt auf- flasche Merlot aus dem Weingut von einander abgestimmt ist. Die Spit- Annick Kohlers Familie im Tessin und mit von der Partie. Beide nahmen den zensportler erhalten mit dem OYM Süssigkeiten aus dem aargauischen freundschaftlichen Wettkampf nicht ein fantastische Geschenk», ver- Muri, wo der heutige EVZ Präsident auf die leichte Schulter. Klas Östmann suchte Kristall-Club-Präsident Yves einst die Klosterapotheke führte und überraschte mit feinem Handling der Neupert seine Eindrücke in wenigen in den Achtzigerjahren den Fanclub Kugel und guter Zielgenauigkeit und Worten zusammenzufassen. Seine Freiämter Team for EVZ gegründet hat gehörte zum Siegerteam auf Bahn 4. Seine Teammitglieder brachten ihm übrigens den Ausdruck «Hopp de Bäse» bei, damit er diesen in Zukunft Neue Anlässe im Programm auch bei seinen Verteidigern moti- vierend einsetzen kann. Josh Holden In den kommenden Wochen und Mo- eingeladen. Am 21. April zum Diens- kam nicht ganz an das Niveau seines naten hat der Kristall-Club neben den tags-Lunch im Restaurant RED, am 30. Kollegen heran, hatte dafür in Sachen jährlich stattfinden Events auch einige April, mit Begleitung, im Konzertsaal Schweizerdeutschkenntnisse klare neue Anlässe geplant. So findet am zu einer musikalischen Weltpremiere: Vorteile auf seiner Seite. 20. Februar im Freizeitcenter White- Das 21st Century Orchestra & Chorus line in Meierskappel erstmals ein führt zum Kino-Hit «Da Vinci Code» Wichtiger als der Sieg waren ohne- Bowling-Anlass statt. Im April sind live den originalen Soundtrack auf. hin das gemütliche Zusammensein die Mitglieder gleich zweimal ins und interessante Gespräche über Kultur- und Kongresszentrum Luzern Mehr Infos auf www.kristallclub.ch Eishockey, Gott und die Welt, beim

24 | EISZEIT DONATORENVEREINIGUNGEN

Apéro zu Beginn genauso wie beim Rebbaumuseum, Treberwurst und ein EVZ Tor abschliessenden Nachtessen. Dabei wurde im Bocciodromo natürlich der Klassiker Piccata Milanese serviert. Nach dem positiven Echo der Teil- nehmer dürfte dieser Anlass auch im nächsten Jahr wieder ins Programm aufgenommen werden.

Mehr Infos auf www.club78.ch

Gute Laune in der Schnapsbrennerei Ruff: Angelica Iten, Der Club 555 im Rebbaumuseum in Ligerz. Hermann Enz, Christian Bürglerund Peter Arnold.

Der traditionelle Tagesausflug an ein Auswärtsspiel des EVZ führte den Club 555 am 25. Januar nach Biel. Nicht weniger als 43 Mitglieder besammelten sich um 11.45 Uhr auf dem Parkplatz hinter der BOSSARD Arena. Im Kampf gegen das nasskal- Gemütliches Zusammensein im Bocciodromo Zug. te Wetter servierte Marcel «Spüehli» Waltenspühl bereits auf dem Park- der Destillation von Weintrauben zu platz aus einer grossen Kanne ein Trester im Brennkessel eine Stunde wärmendes Kafi Schnaps. Im zum lang gegart und erhält so ihr speziel- Glück gut geheizten Car folgten les Aroma. Das passende Nachtessen weitere kulinarische Überraschun- wurde dann in einem alten Weinkeller gen: Neumitglied Christian «Hitsch» in Wingreis, einem Ortsteil von Twann, Bürgler hatte diverse Fleischplättli serviert: Treberwust à discrétion, Kar- mitgebracht, Hermann Enz die dazu toffelsalat und Wein aus der Region. passenden Getränke in Form von Wein und Bier. Für das leibliche Wohl war Gut verpflegt und bei bester Laune schon auf der Hinfahrt gesorgt. bezogen die 555er danach ihre reser- vierten Sitzplätze in der Bieler Tissot Die erste Station der Reise war das Arena und freuten sich über das ein- Rebbaumuseum am Bielersee in Li- zige EVZ Tor, das den knappen, aber gerz. In den historischen Räumlich- hochverdienten 1:0-Auswärtssieg keiten des herrschaftlichen Hauses nach Verlängerung bedeutete. Club 78-Präsident Bernhard Hasenmaile und Katharina Märki beim erfuhren die Besucher aus dem Kanton konzentrierten Zielwurf. Zug Interessantes über die Geschich- Mehr Infos auf: www.club555zug.ch te und Kultur dieser Weinregion und über die Arbeit in einem Rebberg. Das Museum verfügt über eine vollständig Besuch von WM-Spielen eingerichtete Küferei und eine funk- gv im april 2020 tionsfähige Brennerei, das Weinjahr Neben dem traditionellen Lunch am wird durch eine reiche Sammlung Als nächster Anlass steht am 22. Ap- ersten Donnerstag im Monat im Zuger von Gerätschaften, Werkzeugen und ril die ordentliche GV auf der Agenda. Rathauskeller finden in den nächsten Bildern aus dem Reb- und Weinbau an- Schon länger geplant ist ein Ausflug Monaten zahlreiche weitere Anlässe schaulich dargestellt. Von Ligerz ging an ein Auswärtsspiel in Lausanne statt. Geplant ist unter anderem der es weiter dem Bielersee entlang nach mit dem Besuch des Olympischen Besuch von drei A-WM-Spielen im Twann zur Besichtigung der Brennerei Museums. Club 555-Präsident Wal- Mai im Zürcher Hallenstadion. Am Ruff, welche die bekannte Treberwurst ter Schneiter: «Leider haben wir noch 5. Juni findet die GV 2020 statt. produziert. Die geräucherte Rohwurst keinen passenden Termin an einem aus Schweinefleisch wird während Wochenende gefunden».

EISZEIT | 25 NATIONAL LEAGUE EVZ Prospects im Vormarsch

Sven Leuenberger und Yannick Zehnder gegen Biel-Keeper Jonas Hiller.

Yannick Zehnder, Sven Leuenberger, Tobias Geisser und Text: Eugen Thalmann Fotos: Felix Klaus, Fabrizio Vignali Livio Stadler gehörten zum Schweizer Aufgebot für die beiden Prospects Games gegen Deutschland. Sie stehen für die erfolgreiche Integration von jungen Spielern ins EVZ National League-Team. Chance verdienen, wird möglichst früh die Möglichkeit geboten, auf der nächsthöheren Stufe Erfahrungen Prospect Games. Das war die Bezeich- junge Spieler, die es verdient haben, zu sammeln. Den U17-Elit bei den nung für die beiden Länderspiele in möglichst früh auf ein höheres Niveau U20-Elit, den U20-Elit in der Swiss der ersten Februar-Woche, für die geführt zu werden, um sich dort wei- League, den Swiss League-Spielern in Nationalcoach Patrick Fischer eine terzuentwickeln. der National League. Wer sich «oben» U25-Auswahl mit sieben Neulingen behaupten kann, wird fest integriert, aufgeboten hat. Und Prospects ist die Diese Denkweise, dieses Vorgehen ist wer nicht, kann sich eine neue Chance Bezeichnung für Spieler mit Perspek- ein Prinzip der EVZ Ausbildungsar- erarbeiten. Dieser Prozess ist dauernd tiven, mit guten Erfolgsaussichten - beit. Jungen Spielern, die sich diese in Bewegung.

26 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

DAS AUFGEBOT VERDIENT «Unsere Strategie, ein Team mit ambi- tionierten Spitzenspielern zu besetzen «Es ist eine grosse Ehre und und gleichzeitig junge Spieler einzu- bauen und weiterzuentwickeln, funk- zeigt, dass du etwas richtig tioniert», stellt Reto Kläy, General gemacht hast. Für mich ist Manager Sport, zufrieden fest. Dass vier seiner «Perspektivenspieler» für damit ein Kindheitstraum in die Länderspiele gegen Deutschland Erfüllung gegangen.» aufgeboten wurden, kam für ihn Yannick Zehnder zum Aufgebot für die Prospect Games. nicht überraschend: «Tobias Geisser hat schon als 18-Jähriger gezeigt, dass er in der höchsten Liga beste- hen kann. Nach seiner Rückkehr auch in der nächsten Saison im EVZ ren auch (19), Livio aus Nordamerika, wo er nicht genü- Dress spielen werden, ist die Zukunft Langenegger (21), Thomas Thiry (22), gend Spielpraxis erhielt, hat er jetzt von Tobias Geisser ein Fragezeichen. der den EVZ Richtung Bern verlassen auch bei uns wieder Tritt gefasst. Reto Kläy: «Wir sind offen für ein wird, und Jérôme Bachofner (23). Und Sven Leuenberger hat bereits letz- weiteres Jahr mit ihm, aber das liegt mit Dario Wüthrich (21), Jordann Bou- te Saison überzeugt und spielt auch nicht in unserer Hand. Sein Vertrag gro (21), Dominik Volejnicek (21) und diese Saison konstant gut. Yannick mit den Washington Capitals läuft Yves Stoffel (18) stehen bereits die Zehnder hat sich kontinuierlich gestei- noch bis 2022.» nächsten Kandidaten für einen Platz gert und im letzten Monat nochmals im Kader bereit. Die Liste ist nicht einen Sprung gemacht. Und Livio EIN BIS ZWEI SPIELER PRO JAHR vollständig – die Erfahrung zeigt, dass Stadler hat sich zu einem stabilen Die EVZ Prospects sind im Vormarsch. sich regelmässig neue Namen in den National League-Verteidiger ent- Tobias Geisser (20 Jahre alt), Sven Vordergrund spielen und jeder eine wickelt. Alle vier haben sich das Leuenberger (20), Livio Stadler (21) Chance hat, dieses Ziel zu erreichen. Aufgebot mit guten Leistungen ver- und Yannick Zehnder (22) sind nicht Reto Kläy ist mit dieser Entwicklung dient.» Während Yannick Zehnder, die Einzigen. Zur U25-Fraktion im ak- sehr zufrieden: «Wir haben bis jetzt in Sven Leuenberger und Livio Stadler tuellen National League-Team gehö- jedem Jahr drei bis vier Spieler an die erste Mannschaft herangeführt. Das darf man ruhig als sensationell be- Yannick Zehnder im Infight mit Lakers-Stürmer Cédric Hächler. zeichnen. Frölunda Göteborg gilt als eine der besten Ausbildungsstätten in

Sven Leuenberger und Yannick Zehnder Europa. Dort wird es schon als gros- gegen Biel-Keeper Jonas Hiller. ser Erfolg gewertet, wenn sich ein bis zwei junge Spieler pro Jahr in der ers- ten Mannschaft etablieren können.»

ZEHNDERS KINDHEITSTRAUM Yannick Zehnder spielt bereits die dritte Saison in der National League, aber noch nie hat er so viel Eiszeit erhalten wie jetzt. Zusammen mit Yannick-Lennart Albrecht und Sven Leuenberger bildet er eine Sturmli- nie, die das Vertrauen der Coaches geniesst und dieses Vertrauen bis jetzt gerechtfertigt hat. Das Aufge- bot für die Prospect Games kam für ihn dennoch überraschend. Dement- sprechend gross war die Freude, als er die unerwartete SMS-Nachricht auf seinem Handy sah: «Es ist eine grosse Ehre und zeigt, dass du etwas richtig gemacht hast. Für mich ist da-

EISZEIT | 27 TANKE MIT DEM EVZ & PROFITIERE VON SONDERKONDITIONEN!

4 Rp.* 4 Rp. pro Liter pro Liter an EVZ Nachwuchs sparen + spenden

Bestellformular und alle Informationen unter evz.ch/tankkarte

* Mindestens 3 Rp./L plus zusätzlich 1 Rp./L in Form von Cumulus-Punkten. Akzeptanzstellen:

Seit mehr als einem halben Jahrhundert Ihr Profi kann man auf mit langjähriger Erfahrung und bestem Know-How auf dem Platz Zug

– Verkauf uns bauen. – Erstvermietung – Verwaltung

Bahnhofstrasse 28 Aula AG 6300 Zug Generalunternehmung 041 729 11 29 Gewerbestrasse 10 [email protected] 6330 Cham www.gebr-oswald.ch www.aula.ch NATIONAL LEAGUE

mit ein Kindheitstraum in Erfüllung lung bezeichnet Yannick Zehnder die gespielt und es war eine recht har- gegangen.» Zum letzten Mal hatte der Saison 2015/16 in Nordamerika, wo te Zeit für mich. Dafür habe ich sehr Zuger an der U20-WM 2017 in Montréal er sich in drei verschiedenen Nach- viel trainiert, oft alleine Überstun- und Toronto auf dem internationalen wuchsmannschaften mit teilwei- den gemacht und mich sportlich und Parkett im Einsatz gestanden. Als se 60 Spielern im Kader behaupten persönlich weiterentwickelt. Als ich wichtigsten Schritt in seiner Entwick- musste. «Ich habe nicht in Topteams ein Jahr später mit der Ausbildung in The Hockey Academy begonnen habe, war ich auf jeden Fall physisch stärker und spielte mit mehr Zug aufs Tor.»

Tatsächlich ist aus dem filigranen Tech- niker, dem die Nachwuchs-Coaches einst die Durchschlagskraft für höhe- re Aufgaben abgesprochen haben, ein schneller und kräftiger Stürmer gewor- den, der sich auch im Zweikampf und gegen Widerstand durchsetzen kann. In dieser Beziehung war sein durch technischen K.o. gewonnener Faust- kampf gegen Cédric Hächler im letzten Heimspiel gegen die Lakers so etwas wie das verspätete Gesellenstück!

Tobias Geisser steht noch bis 2022 bei den Washington Capitals unter Vertrag.

EISZEIT THREE STARS  In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Hockeysaison in jeder Ausgabe 1-3 Sterne für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für den Monat Januar 2020.

Drei Shutouts im Dezember und im Januar: Der spielintelligente Tscheche ist einer der Der Center erledigt defensiv und offensiv Der Nationalgoalie hat die EVZ Abwehr besten Torvorbereiter, scheut keinen seinen Job und setzt auch physische Akzente – mit seinen Topleistungen wieder gefestigt. Zweikampf und sorgt für ständige Torgefahr. eine starke Saison des Wallisers!

   jan kovar yannick-lennart albrecht

EISZEIT | 29 NATIONAL LEAGUE nie mehr Fabian Schnyder?

Text: Eugen Thalmann dem Eis. Dann traf der Stürmer die sogar für immer, sein letztes Spiel im Fotos: Felix Klaus, Walter Nigg Entscheidung, die für die EVZ Fans, EVZ Dress sein würde. aber nicht für ihn selber überraschend Ob der langjährige Captain kam. Die Entscheidung, das Hüftge- «Es war für mich enorm wichtig, dass und Publikumsliebling nach lenk nach acht Jahren erneut operie- ich den Saisonstart noch miterle- ren zu lassen und die Saison 2019/20 ben und den Zeitpunkt für die lan- seiner Hüftoperation noch damit abzuschreiben. Im Klartext: ge Pause selber bestimmen konnte», einmal im EVZ Dress auflaufen Fabian Schnyder wuss- kann, weiss er im Moment te in jenem Moment genau, dass dies für selber nicht. lange Zeit, vielleicht

Nie mehr Fabian Schnyder? Unmög- lich – die Nummer 57 gehört doch zum Inventar der ersten Mannschaft! Seit 17 Saisons ist er mit Herz und Seele dabei, hat sich in 873 Meis- terschaftsspielen für den EVZ keine Minute geschont. Hat sein Team fünf Jahre lang als Captain geführt und gilt bis heute als Vorbild in Sachen Einstellung und sympathischer Bot- schafter auf und neben dem Eis.

Und jetzt soll er plötzlich nicht mehr dabei sein, der Vollblutsportler, der nicht nur für seine Mitspieler, son- dern für die ganze EVZ Familie eine Identifikationsfigur geworden ist, der «fliegende Schnitz», der mit seinem Overtime-Treffer im Fallen zum 3:2- Sieg im 4. Spiel der Finalserie 2017 gegen den SC Bern die ganze Eisho- ckey-Zentralschweiz in Ekstase ver- setzte, der auch mit 35 Jahren immer noch ein wichtiger und zuverlässiger Teamplayer ist?

ENTSCHEID SELBER GETROFFEN Nur fünf Meisterschaftsspiele hat Fabian Schnyder in der laufenden Saison absolviert, dazu kommen je ein Einsatz in der und im Schweizer Cup. Am 21. September, beim 3:2-Heimsieg gegen Lugano, stand er zum letzten Mal auf

30 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

erzählt der Verletzungspechvogel Aber vor der Saison aufgeben wollte der Emotionen sein. Und das Ziel ist heute, gut vier Monate später, phy- der Vorzeigekämpfer nicht. heute schon klar: «Ich werde sicher sisch und psychisch wieder mehr nichts riskieren, ich will einfach ge- oder weniger schmerzfrei. Jahrelang IMMER NOCH SPIELER sund sein und im Alltag keine Schmer- hatte er die Hüftprobleme mit sich Anderthalb Monate später war klar, zen haben!» Berufliche Perspektiven herumgeschleppt und immer wieder dass er nicht um einen operati- sind vorhanden, auf das Leben nach mit Schmerzen gespielt, die auch im ven Eingriff herumkommen würde. dem Spitzensport hat er sich schon Alltag ein ständiger unangenehmer «Nachdem sich die Muskeln gelöst während seiner Karriere vorbereitet. Begleiter wurden. Schon in der Vor- hatten, zeigte sich, dass das Gelenk Er hat ein Diplom als Finanzfachmann bereitung war es offen, ob er die neue alleine nicht mehr hält», erzählt der im Sack. Er hat die Ausbildung Me- Spielzeit in Angriff nehmen kann. Luzerner, der in der Saison 2003/04 dizinische Grundlagen absolviert, ar- zusammen mit Raphael Diaz den beitet in der Physiotherapiepraxis sei- Sprung von den EVZ Elitejunioren nes Bruders Adrian mit, erledigt dort in die höchste Liga schaffte. Am kaufmännische Arbeiten und führt «Es war für mich 11. Dezember 2019 wurde er ope- Behandlungen durch, die später von enorm wichtig, dass riert und heute sieht die Welt schon der Krankenkasse anerkannt sind. Und wieder besser aus. Die Bilder sechs ich den Saisonstart Wochen nach der OP bestätigten, noch miterleben und dass alles gut gelaufen ist, die sechs Wochen Krücken sind bereits Ver- den Zeitpunkt für die gangenheit. Fabian Schnyder absol- lange Pause selber viert sein Reha-Programm beim EVZ Physioteam und ist immer noch täg- bestimmen konnte» lich bei seiner Mannschaft. «Das ist für mich enorm wichtig», betont er, «schliesslich bin ich immer noch ein Bestandteil davon und fühle mich im- mer noch als Spieler!»

Aber wie sieht es mit den mittelfris- tigen Perspektiven aus? Das weiss der dienstälteste EVZ Spieler, dessen Fabian Schnyder als Junior: 1996 kam er vom Küssnachter SC zum EVZ Nachwuchs. Vertrag Ende Saison ausläuft, selber nicht. «Erst im Mai/Juni werde ich sagen können, ob es sportlich und auch beim heutigen Arbeitgeber, dem gesundheitlich Sinn macht, weiter zu EVZ, könnte sich nach der Aktivzeit spielen, ob sich der Aufwand über- die eine oder andere Option ergeben. haupt lohnen würde.» Natürlich lebe Im Moment sind seine Gedanken aber die Hoffnung auf eine Fortsetzung der noch ganz beim Eishockey, bei seinem Karriere, aber er könne auch damit le- Team, mit dem er noch Grosses errei- ben, «wenn es das gewesen wäre», wie chen will. «Wir haben sehr vieles, was er es selber formuliert. «Ich werde im es braucht, um den Titel zu holen. Es nächsten Dezember 35 und habe als liegt in unseren Händen, alles dafür Eishockeyspieler eine tolle Zeit erlebt. zu tun, damit wir zum richtigen Zeit- Zudem muss ich mich ja gedanklich punkt in Bestform sind.» schon länger damit befassen, dass es nicht mehr weitergehen könnte. Das Wer hätte einen Meistertitel nicht ist nicht dasselbe, wie wenn du 25 bist, mehr verdient als Fabian Schnyder! in einen Check läufst und deine Karri- Bei diesem Gedanken würde er am ere von heute auf morgen zu Ende ist.» liebsten schon heute wieder die Schlittschuhe schnüren und in den BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Kampf steigen: «Das wäre natürlich Der Entscheid, den Fabian Schnyder in das i-Tüpfelchen. Und dann würde ich ein paar Monaten treffen muss, wird sicher aufs Eis gehen, auch wenn sie Fabian Schnyder in seinem letzten EVZ Spiel am 21. September 2019 gegen Lugano. ein Entscheid der Vernunft und nicht mich tragen müssten!»

EISZEIT | 31 Für einen sauberen IT-Check ...... geben wir unser letztes Hemd!

Flachdach | Steildach | Absturzsicherungen Fassaden – Eternit | Glas | Holz Service und Unterhalt

Mythen Informatik GmbH Bahnhofstrasse 32 | 6422 Steinen T: 041 833 12 12 | F: 041 833 12 14 [email protected] www.mytheninformatik.ch Grienbachstrasse 31 | 6300 Zug | 041 761 94 88 | muellersteiger.ch

MüllerSteiger_Ins-125x190.indd 1 07.03.18 15:16

Firma verkaufen? Wir wissen wie.

Ihr Spezialist für Firmenverkäufe und -käufe sowie Nachfolgeregelungen. Jérôme Andermatt freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme • assetras.ch

20191221_assetras_inserat_198x140.indd 1 21.11.19 12:07 SWISS LEAGUE «Ausbildung ist wichtiger»

Text: Eugen Thalmann Foto: Philipp Hegglin

Das EVZ Farmteam hat die Playoffs verpasst. Für Reto Kläy kein Weltuntergang.

Am 15. Februar geht die Regular Season in der Swiss League zu Ende. Schon seit Ende Januar steht fest, dass das Farmteam EVZ Academy die Playoffs verpassen wird. Im Ge- gensatz zu den beiden letzten Saisons, in denen es sich als Tabellenach- ter gerade noch für den Viertelfinal qualifizieren konnte. Reto Kläy, General Manager Sport beim EVZ, stellt den Coaches und der Mann- schaft trotzdem ein gutes Zwischen- zeugnis aus. «Die Playoffs sind immer das sportliche Ziel. Dass es diesmal nicht gereicht hat, ist kein Welt- untergang. Bei der Strategie, die wir mit dem Farmteam fahren, kann das nicht jedes Mal erwartet werden. Die Ausbildung ist für uns wichtiger als der kurzfristige Erfolg, und in dieser Hinsicht wird auch in der laufenden Gute Ausbildungsarbeit: Head Coach Roger Hansson und Assistant Coach Corsin Camichel. Saison gute Arbeit geleistet.»

VERJÜNGT, NICHT VERSTÄRKT KEINE ABSTIEGSSORGEN keine Abstiegssorgen machen. Dass Für Reto Kläy kommt das Verpassen Am 21. Februar beginnt für die EVZ Reto Kläy diesen Modus auf die nächs- der Playoffs auch nicht überraschend: Academy die Ranking Round. Die te Saison trotzdem ändern möchte, hat «In dieser Saison musste definitiv Mannschaften auf den Plätzen 9–12 er schon mehrmals betont. «Es macht damit gerechnet werden. Wir haben spielen nochmals eine einfache Run- vor allem für die Farmteams keinen unser Team als einziger Verein nicht de mit Hin- und Rückspielen. Die Sinn, wenn man wegen der Angst vor verstärkt, sondern weiter verjüngt. Punkte der Regular Season werden einem Abstieg lieber aufrüstet als Andere setzen auf zwei Ausländer und mitgenommen, nach sechs Runden Ausbildungsarbeit betreibt und so ältere Spieler mit National League- wird abgerechnet. Für die Teams auf jungen Spielern den Platz wegnimmt.» Erfahrung. Wir wollen, dass möglichst den Plätzen 9–11 ist die Swiss League- viele junge Spieler ihre ersten Erfah- Saison 2019/20 am 8. März zu Ende, Für viele Spieler des EVZ Farmteams rungen auf diesem Level sammeln, der Letztplatzierte kämpft gegen wird die Saison aber auch nach der Verantwortung übernehmen und den Sieger oder zweiten Finalisten Ranking Round nicht zu Ende sein. sich weiterentwickeln können. Auf des Playoff-Finals in der MySports- Einige rücken ins erweiterte Kader fast allen Positionen werden in die- League (sofern sich dieser für den der ersten Mannschaft nach, wie ser Saison unglaublich junge Spieler Aufstieg in die Swiss League bewor- zum Beispiel der dänische Verteidi- eingesetzt und wir hatten trotzdem ben hat) in einer Best-of-7-Serie um ger Emil Kristensen. Diejenigen, die noch längere Zeit realistische Chancen den letzten Platz in der Liga. Bei 18 noch im Juniorenalter sind, werden auf den achten Platz. Das ist er- Punkten Vorsprung auf Schlusslicht den U20-Elit in den Playoffs den freulich.» Ticino Rockets müssen sich die Zuger Rücken stärken.

EISZEIT | 33 MOTHER'S DAY

Dan Tangnes, Sandra Tazzer und Sohn Grégory Hofmann.

Die EVZ Hockey Moms auf einen Blick. Während des Spiels im Your Second Living Room.

Claudia Hollenstein und Luca.

20 Spielermütter kamen am 31. Januar auf gang begrüsst und mit einem pinkfarbigen Einladung des EVZ an den ersten EVZ Mo- Mother’s Day-Schal ausgerüstet. Zuerst ther’s Day in die BOSSARD Arena – die ging’s zum Fondueplausch und Kennen- Mother’smeisten aus der Zentralschweiz, aber auch lernen auf die Terrasse der 67 Sportsbar, Day aus der Romandie und aus dem Tessin, ja danach verfolgten die Hockeyexpertinnen sogar aus Schweden! Sie wurden von EVZ das Heimspiel gegen die Lakers im Your Sportchef Reto Kläy und Simone Nieder- Second Living Room, wo sie mit Livebil- mann vom EVZ Marketing am Hauptein- dern vom Inhouse-TV auch im Stadion Katharina Lindberg und Oscar.

Anita Thiry und Thomas. Carmen Albrecht und Yannick-Lennart. Christine Stadler und Livio. Auf der Fondueterrasse.

Tobias Geisser, Doris Schlumpf und Dominik, Myrtha Senteler und Sven. Karin Thorell und Erik. Daniela Bachofner im Interview. MOTHER'S DAY

Dan Tangnes, Sandra Tazzer und Sohn Grégory Hofmann. Myrtha Senteler und Sven. Yvonne Martschini und Lino. Dan Tangnes, Muriel Morant und Johann.

Während des Spiels im Your Second Living Room. Yvonne Martschini, Christine Stadler und Yvonne Zehnder. Lotta Klingberg und Carl. Lisa Schnyder und Fabian. beim EVZ!

Muriel Morant und Johann.

begrüsst wurden. Moderator Thomas sich Mütter und Spieler in der Garde- Jeker erkundigte sich bei seinem Inter- robe gemeinsam über den souveränen view für einmal nicht bei einem Spieler 4:1-Sieg und unterhielten sich noch Mother’s nach der Gefühlslage, sondern bei DanielaDay lange nach dem Schlusspfiff bestens. Bachofner, der Mutter von Jérôme. Mit Ge- nugtuung registrierte Yvonne Zehnder von Philipp Hegglin, Fabrizio Vignali und hoch oben die siegreiche Boxeinlage ihres Sibylle Roth haben einen unvergess- Sprösslings. Nach dem Schlusspfiff freuten lichen Tag in Bildern festgehalten. Ursula Simion und Dario.

Auf der Fondueterrasse.

Patricia Geisser mit Tobias.

EISZEIT | 35 EVZ UND BDO – ERFOLG IM (AN)ZUG.

Kontaktieren Sie unsere Experten: Direkt zu BDO AG BDO Zug 6312 Steinhausen Tel. 041 757 50 00

www.bdo.ch Michael Bitzi Rafael Lötscher Leiter Niederlassung Stv. Leiter Niederlassung Partner Partner

Prüfung | Treuhand | Steuern | Beratung

196x140_fbg_ZUG_2019_SEPTEMBER.indd 1 26.09.19 16:09

Trendige Wohnaccessoires, Klein- möbel, Geschenke, Schmuck und vieles mehr finden Sie in unserem Store in der Neustadt Luzern!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Colibri Accessoires +41 79 885 71 55 Habsburgerstrasse 46 [email protected] CH-6003 Luzern colibri_luzern www.colibri-luzern.ch colibri luzern

Samstag, 7. März 2020 10 – 13 Uhr Neuheim

Stärken stärken. Lernen lernen.

Die Schweizer Primarschule. tagesschule-elementa.ch Eis-Cocktail

Fast 600 Fans im Extrazug nach Biel

Die Mannschaft bedankte sich bei den Fans mit einem Sieg.

Zum zweiten Mal organisierte die Gruppe Fanprojekt Zug einen Extra- zug nach Biel. Diesmal hatten sich fast 600 Teilnehmer angemeldet, wes- halb ein zusätzlicher Wagen nötig war. Nach der gelungenen Premiere im Die Zuger Fanschar auf dem Weg ins Bieler Stadion. letzten Jahr waren diesmal auch vie- le Familien mit Kindern dabei. Auch Grossandrang am Bahnhof Zug. die zweite SBB-Extrafahrt am 25. Januar 2020 war perfekt organisiert Stunden später daran, dass in diesem und verlief ohne einen Zwischenfall. Zug ein spezieller Anlass stattgefun- Alle Fans verhielten sich korrekt und den haben musste. Ein grosses Kom- hinterliessen den Zug und die Bahn- pliment an das Organisationsteam höfe in sauberem Zustand. Einzig der um Tamara Merenda, Reto Graf und Raclette-Duft erinnerte wohl noch Raffaele Ciancio! Gute Stimmung im Extrazug.

Dank für hilfsbereite Zugerinnen

Auf Initiative von Mario Vassanelli, und das spannende Spiel. Die Orga- dem Fan-Delegierten des EVZ, wur- nisation Zuger helfen Zugern unter- de das Admin-Team der Organisati- stützt hilfsbedürftige Menschen mit on Zuger helfen Zugern am 31. Janu- Dienstleistungen, Transporten, Bera- ar an das EVZ Heimspiel gegen die tung oder materieller Hilfe. Rosi Kolm Lakers eingeladen. Auf der Dine & war auch für den EVZ über 15 Jahre View-Terrasse genossen Rosi Kolm lang als ehrenamtliche Funktionärin Rosi Kolm (rechts) mit dem Team «Zuger helfen Zugern» auf der Dine & View-Terrasse und ihre Kolleginnen das feine Essen tätig.

EISZEIT | 37 Eis-Cocktail BeAutiful fA St CArS JAguAr pACe Grossandrang beim Coca Cola Truck SWiSS editionS

Weihnachts-Fieber auf dem Arenaplatz.

Fotos: Philipp Hegglin und Felix Klaus.

Eine tolle Weihnachtsstimmung herrschte am 20. Dezember auf dem Arenaplatz vor der BOSSARD Arena. Der traditionelle EVZ Weihnachts- event lockte so viele Besucher an wie noch nie. Ein Grund dafür war der legendäre Coca Cola-Truck, der nach einem Jahr Pause wieder zu bestau- Gratiseintritt auf der Kunsteisbahn. nen war. Im Truck konnte man sich vor einer Fotowand fotografieren las- ten, auf der Kindereisenbahn oder am Autogrammstunde zur Verfügung. Ei- sen und erhielt unmittelbar danach Zuckerwatten-Stand vergnügen. nige Fans wünschten den beiden ver- gratis eine Coca Cola-Dose mit dem letzten Spielern mit Zeichnungen und aufgedruckten Foto. Zudem verteilte Der Fanshop war an diesem Spiel- kleinen Geschenken gute Besserung. Coca Cola kostenlos Weihnachtsmüt- tag schon ab 15 Uhr offen und bot zen. Wer lieber ein Foto mit dem San- die Möglichkeit, noch ein EVZ Weih- Der krönende Abschluss war der 4:2 ta Clause machen wollte, konnte sich nachtsgeschenk zu kaufen. Um 17 Uhr Sieg in der ausverkauften Arena gegen zu ihm in den Schlitten setzen. Die legte DJ Don Luca vor dem Fondue- Davos – mit dem Samichlaus auf der Kunsteisbahn offerierte an diesem Chalet mit der Eis-Disco los, von Eismaschine und dem EVZ Coaching- Tag Gratiseintritt und die kleinsten 17.30 bis 18.30 standen Jérôme Team in blauweissen Weihnachtspullis Besucher konnten sich beim Ponyrei- Bachofner und Livio Stadler für eine als Blickfang an der Bande. AttrAktive Sondermodelle für pureS fA hr- vergnügen

Impressum EisZeit Produktion/Koordination/Layout Sie sind ganz einfach eine Klasse für sich, die Jaguar Modelle E-PACE, Dietschi Print&Design AG, Olten Eiszeit – das Magazin zum EVZ www.dietschi-pd.ch F-PACE und I-PACE. Kombiniert mit zusätzlichem, exklusivem Zubehör Erscheint 8-mal jährlich, sind sie nun schlichtweg unschlagbar. Entdecken Sie die Jaguar PACE 2 x Sport Grossauflage (65 000 Expl.) Gestaltungskonzept 2 x Sport Normalauflage (5 000 Expl.) Patrick Boog, AGENTMEDIA Swiss Editions und profitieren Sie von einmaligen Kundenvorteilen. 4 x Business Auflage (2 000 Expl.) www.agentmedia.ch Abo-Preis Fr. 56.– (8 Ausgaben inkl. Versand) Fotografie Fahren Sie die PACE Swiss Editions jetzt bei uns Probe. Einzelausgabe Fr. 8.– Felix Klaus, Fabrizio Vignali, Marcello Weiss, Philipp Hegglin Herausgeberin EVZ Sport AG, www.evz.ch Inserate EVZ Sport AG Redaktion [email protected] Eugen Thalmann Thalmann Communication AG Abonnentenservice www.thalmann-communication.ch EVZ Geschäftsstelle Tel. 079 445 14 25 041 725 31 00, [email protected]

Die EVZ Coaches in den blauweissen Weihnachtspullis.

38 | EISZEIT BeAutiful fA St CArS JAguAr pACe SWiSS editionS

AttrAktive Sondermodelle für pureS fA hr- vergnügen Sie sind ganz einfach eine Klasse für sich, die Jaguar Modelle E-PACE, F-PACE und I-PACE. Kombiniert mit zusätzlichem, exklusivem Zubehör sind sie nun schlichtweg unschlagbar. Entdecken Sie die Jaguar PACE Swiss Editions und profitieren Sie von einmaligen Kundenvorteilen. Fahren Sie die PACE Swiss Editions jetzt bei uns Probe. Hauptsponsor und Official Health Care Partner des EV Zug

In Höchstform. Auf dem Eis und im Leben.