zugestellt durch österreichische Post.at

www.groebming.at GEMEINDENACHRICHTEN NR: 110 // WINTER 2018

Ehrungen bei der Bürgerversammlung

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihr Bürgermeister Thomas Reingruber, der Gemeinderat und die MitarbeiterInnen Die „Tüftlerwerktstatt“ im Zuge der Marktgemeinde Gröbming der Ferien- und Vereinstage. S. 26 Inhaltsverzeichnis

Seite des Bürgermeisters Seiten 4-5 Aktuelles aus der Gemeinde Seiten 6-16 Veranstaltungskalender Seiten 17-20 Kultur in Gröbming Seiten 21-24 Vereinsleben in Gröbming Seiten 25-31 Bildung in Gröbming Seiten 32-35

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber der Gemeindenachrichten: Marktgemein- Fotos: Gemeinde Archiv, Bürgermeister Thomas Reinguber, Christoph Huber, Vereine & de Gröbming. Informationsblatt über das Ortsgeschehen in Gröbming. Die Wirtschaft von Gröbming, Museum Gröbming, Bildungseinrichtungen, Julia Rindler, Renè Autoren der Berichte sind für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Binder, Hubert Pleninger, Land Steiermark, Kreiner Architektur, Josef Reinbacher, Kurier, Hospizverein Gröbming, Hubert Loschek, Neuartig Film u. Foto, Evang. Pfarre Gröbming Liebe Gröbmingerinnen, liebe Gröbminger!

Ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. In so einem pulsie- renden Ort wie Gröbming tut sich in einem Jahr so viel, dass es schwierig ist, alles auf einmal Revue passieren zu lassen. Meine persönlichen Highlights waren, abgesehen von der Bürgermeister- übergabe, ganz klar der neue Parkplatz im Zentrum sowie die Planungen und Verhandlungen für unseren neuen Kindergarten mit Kinderkrippe. Bereits im kommenden Jahr wird mit dem Bau begonnen. Wie so oft im Leben sind es aber nicht immer die großen Dinge, die einen beschäftigen oder prägen. Meist machen die kleinen Dinge das Salz in der Suppe aus. Hiervon gab es Unzählige, da sich beinahe jeden Tag etwas Neues ergibt und auch erledigt wird. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle 67 Mitarbeiter der Marktgemeinde für deren Unterstützung und tollen täglichen Einsatz. Ich möchte aber auch Ihnen allen danken, dass Sie mich so gut als neuen Bürgermeister auf- genommen haben. Ich habe sehr viel Zuspruch erfahren, aber auch einige kritische Diskussionen, welche ich für enorm wichtig halte, geführt. Ich fühle mich sehr wohl im Amt des Bürgermeisters und freue mich schon auf ein neues, spannendes Jahr.

Ihnen allen wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und ein gesundes und fröhliches Jahr 2019.

Euer Bürgermeister Thomas Reingruber 04 Seite des Bürgermeisters

Der Bürgermeister informiert

Ende November war ich bei einer Bürgermeisterklausur mit LH-Stv. Mi- chael Schickhofer, bei der 65 Bürger- meister aus der gesamten Steiermark teilnahmen. Ich war überrascht, wie viele Gemeindechefs etwas neidisch nach Gröbming blicken, da unser Ort und vor allem die tolle Entwicklung steiermarkweit bekannt sind. Vie- le haben mich gefragt, wie wir unse- re Arbeit hier verrichten, da diverse Der neu geplante Kindergarten in Gröbming (Foto: Kreiner Architektur). Kennzahlen besonders herausragend sind. Meine Antwort war stetig diesel- heutzutage immer mehr, da oftmals wirklich zusätzliche Unternehmen in be: „Wir haben eine tolle Infrastruktur beide Elternteile oder Alleinerziehende die Region gebracht werden. Für die mit einer guten Wirtschaft, ein hervor- berufstätig sind. Deshalb investieren Aufarbeitung wurde uns seitens des ragendes Gesundheitssystem und eine wir in einen modernen und erweiter- Regionalmanagements die Fir- hohe Lebensqualität sowie gewaltige ten Standort für unsere Jüngsten. Mit ma Geosys bereit gestellt, um eine pro- Vereinsarbeit. Als Gemeinde haben einem geschätzten Finanzierungsvo- fessionelle Umsetzung gewährleisten wir diese immer gefördert und vor al- lumen von ca. 5,5 Millionen Euro ist zu können. So finden neben diversen lem in den vergangenen Jahren viel in das natürlich ein großer Brocken, den Planungsarbeiten auch Gespräche mit die Kinderbetreuung und Ausbildung es zu stemmen gibt, aber diese Investi- den Grundbesitzern statt. investiert.“ Ich kann Ihnen gerne ver- tion gilt unseren Kindern und ist ein raten, dass ich mehr als stolz von dieser wichtiger Mosaikstein in einer Orts- Ein schwieriges Thema in fast allen Klausur heimgekommen bin, denn im entwicklung. Wir haben heute schon Gemeinden ist der innerörtliche Ver- Vergleich zu anderen Orten mit ähn- Anfragen bzgl. der Fertigstellung. Wei- kehr - leider so auch in Gröbming. Wir licher Bevölkerungszahl, stechen wir ters haben sich bereits jetzt zahlreiche hoffen, dass mit dem neu geschaffenen bei einigen Werten maßgeblich hervor. Personen für einen Arbeitsplatz in den Parkplatz hinter dem Gasthof Post eine Nicht nur ein guter Zuzug, sondern fünf Kindergartengruppen und zwei Entlastung des Hauptplatzes erfolgt. auch wirklich starke Geburtenjahr- Kinderkrippengruppen gemeldet. gänge schlagen sich mit Platz 3 bei der Nach dem Gespräch mit unserer ört- Bevölkerungszunahme in der Steier- Ein weiterer großer Meilenstein wird lichen Polizei sind wir zum Schluss mark-Statistik zu Buche. Außerdem das neue Gewerbegebiet an der B 320 gekommen, dass einige Gebiete sind wir im Bezirk Liezen der fünft- werden. Hier laufen mit den fünf Re- im Ortsgebiet, in denen noch 50 größte Einpendler-Ort mit fast 1.000 gionsgemeinden (Öblarn, Sölk, Mit- km/h-Geschwindigkeitsbeschränkun- Einpendlern. terberg-St.Martin und Pruggern-Mi- gen existieren, oft viel zu schnell ge- chaelerberg) gemeinsame Gespräche, fahren wird. Eine 30er-Beschränkung Einzigartig ist aber auch unsere Kinder- um in der Region neue Firmen mit inkl. der mobilen Messgeräte ist die krippe und der Kindergarten, der 51 Arbeitsplätzen anzusiedeln. Es sollen einzige Maßnahme, wie wir den zu Wochen im Jahr von 7 bis 17 Uhr ge- hier in keinster Weise Betriebe aus schnellen Verkehr etwas beruhigen öffnet hat. Junge Familien nutzen dies dem Ortskern abgezogen, sondern können. Dies geht auch auf unzählige 05 Seite des Bürgermeisters

im Kammgebiet saniert. Ebenfalls habe hierzu viele Rückmeldungen soll das Leitungsnetz digitalisiert aus der Bevölkerung erhalten, dass und optimiert werden. Diese Kosten wir uns freiwillig bei keinen Kosten werden sich in den nächsten Jahren beteiligen sollen. Immerhin ist das 30 auf ca. eine Million Euro belaufen. öffentliche Interesse ohne Skilift am Stoderzinken im Winter aktuell bei Zu den Stoderzinkenliften wurde Null und nach meinen Auskünften bereits ausführlich informiert. Lei- sind wir weder aus baurechtlicher Beschwerden und Ansuchen um der ist in diesem Winter kein Betrieb noch aus feuerwehrtechnischer Sicht Ausweitung der 30er-Zone zurück. möglich. zuständig. Inwiefern die Weggenos- Dieser Thematik werden wir uns im senschaft zur Kasse gebeten werden Jahr 2019 näher widmen. kann, ist aus meiner Sicht schwierig einzuschätzen. Das heurige Jahr war eines der tro- ckensten in der Geschichte. Das hat Eine schwierige Zeit macht auch auch Auswirkungen auf die Wasser- der Tourismusverband Gröbminger versorgung. Wir hatten heuer zwar Land durch. Es wurde bereits in den noch keine Probleme, wenn aber die Medien darüber berichtet. Einige Niederschläge in Zukunft weiter- Heuer kein Skibetrieb Bürger glauben, dass der Tourismus- hin so rar sein sollten, dann bedarf am Stoderzinken. verband zum Hoheitsgebiet der Ge- es auch hier viel Aufmerksamkeit. meinde gehört. Das ist aber nicht der Dazu wurde bereits heuer eine neue Für die Zukunft laufen die Aufarbei- Fall. Dieser Verband ist eine eigen- und zusätzliche Quelle in Betrieb ge- tungen und es soll bereits Anfang ständige Rechtspersönlichkeit. Die nommen. Nächstes Jahr wird nach 2019 eine Möglichkeitsstudie für ei- Gemeinden im Verband heben le- der Erneuerung der Hauptleitung in nen nachhaltigen Skibetrieb ausgear- diglich die Interessentenbeiträge der der Wiesackstraße weiter investiert. beitet sein. Die letzten Entwicklun- Gewerbetreibenden und die Nächti- gen rund um eine Schneeräumung gungsabgaben der Urlaubsgäste ein. sind noch nicht abgeschlossen. Es Diese Einnahmen werden dann auf- geht hierbei um ca. 20 Besitzer von geteilt an das Land Steiermark und Wochenendhäusern am Stoderzin- dem Tourismusverband Gröbminger ken, welche auch diesen Winter auf Land weitergeleitet. den Berg fahren wollen, obwohl kei- ne Lifte und Gastronomie in Betrieb Alle Gemeinden (-St. Erneuerung der Hauptwasserleitung sind. Es wird versucht, mittels recht- Martin, Michaelerberg-Pruggern in der Wiesackstraße. licher Schritte die Weggenossen- und Gröbming) aus dem Verband schaften sowie die Gemeinden Aich/ haben einen Sitz in der Tourismus- So wollen wir die Probleme mit dem Assach und auch Gröbming unter kommission. Diese Kommission Wasserdruck in den höher gelegenen Druck zu setzen, um die Schnee- wird mittels Wahlen aus den Interes- Siedlungsgebieten wie Oberwinkl, räumung, welche letzten Winter senten, quasi aus allen Betrieben der Schwimmbadsiedlung, etc. mit einer rund 70.000 Euro betragen hat, zu drei Gemeinden, besetzt. zusätzlichen Hauptleitung zwischen finanzieren. Auf Gröbminger Ge- Weitere Informationen folgen nach Winkl und Gröbming beseitigen. meindegebiet stehen lediglich zwei der außerordentlichen Mitglieder- Hierzu werden in den kommenden Häuser, der Rest fallen auf das Ge- versammlung, welche noch im De- Jahren diverse Schächte und Quellen meindegebiet von Aich/Assach. Ich zember stattfinden wird. 06 Aktuelles aus der Gemeinde

Bürgerversammlung

Bürgerversammlung gab Ausblick Nachhaltigkeit) des Landes Steier- Berlin (34,77 Meter im Speerwurf) auf künftige Projekte. mark standen für Fragen der Bevölke- gratuliert und zwei Gröbminger ge- rung zur Verfügung. „Gröbming will ehrt. Markus Putz wurde für sein Am 14. November fand in Gröbming sich auf die immer mehr werdenden vielseitiges Engagement in diversen die zweite Bürgerversammlung die- Katastrophen-Ereignisse vorbereiten, ehrenamtlichen Funktionen die Gol- ses Jahres in der Kulturhalle statt. Zu um nicht wie die Nachbargemein- dene Ehrennadel überreicht. Franz Beginn der Versammlung informier- den Öblarn oder Sölk Schäden zu Thoma erhielt die zweithöchste Aus- te Bürgermeister Thomas Reingruber erleiden“, erklärt Thomas Reingru- zeichnung der Marktgemeinde Gröb- über die aktuellen Projekte, wie bei- ber. „Großer Vorteil ist auch die Fi- ming, den „Goldenen Ehrenring“, für spielsweise den Kindergartenneubau nanzierung des über zehn Millionen- jahrzehntelangen Einsatz für Gröb- und den öffentlichen Parkplatz im projekts, wo Bund und Land gut 80 ming und seine sozialen Verdienste. Zentrum (Bereich Mandl). In den Prozent der Kosten übernehmen wür- nächsten Jahren wird in die Wasser- den!“ versorgung sowie in notwendige Stra- ßensanierungen investiert. Ein weiterer Programmpunkt war die Präsentation der neuen Onlineplatt- Der umfangreichste Punkt dieses form durch Hubert Loschek. Er in- Abends war die Hochwasserfrei- formierte über die Vorteile der damit stellung des Gröbmingbachs. Dazu verbundenen Werbemöglichkeiten, wurden die geplanten Maßnahmen um die heimische Kaufkraft zu stär- erstmals präsentiert. Georg Enzin- ken. ger (Flussbau IC GmbH) und Georg Edelsbrunner von der Abteilung 14 Zum Schluss wurde Natalija Eder zur Bürgermeister Reingruber berichtete über aktuelle Themen. (Wasserwirtschaft, Ressourcen und Gold-Medaille bei der Para-EM in

Die Kulturhalle war am 14. November fast bis auf den letzten Platz gefüllt. 07 Aktuelles aus der Gemeinde 08 Aktuelles aus der Gemeinde

Von August bis November 2018 hat der Gemeinderat bzw. der Vorstand beschlossen ...

... das bestehende Einzugsgebiet des ... die Bewilligung über die Erweite- • Berg- und Naturwacht Volksschulsprengels Gröbming nicht rung des Fernwärmenetzes an die Fir- • Soroptimist Club zu verändern.  ma BioEnergie Köflach zu erteilen.  • Musikverein Pruggern 

... Leihverträge mit dem Universal- ... die Vereinbarung „Zwei und Mehr ... Förderungen für Jugendprojekte, museum Joanneum GmbH und dem Steirischer Familienpass"- Vorteilsbe- welche über die Förderzusagen von Museum der Stadt Graz für die Aus- trieb 2019 (Museum, Panoramabad) LH-Stv. Mag. Schickhofer abgewi- stellung „Peter Rosegger" abzuschlie- abzuschließen. ckelt werden: ßen.  ... den Optionsvertrag für den Grund- • TUS Gröbming ... die Nächtigungs- und Ferienwoh- stücksankauf „Kindergarten neu“ • Musikverein Gröbming nungsabgabe lt. § 9 Abs. 3 StNFWAG abzuschließen. • FF Gröbming und FF Gröb- zu erhöhen.  ming-Winkl ... folgende Veranstaltungen bzw. Ver- • d‘ Freistoana ... das Wirtschaftsprojekt „Erlebnis. eine zu unterstützen: • Tennisverein Einkauf Gröbming“ seitens der Ge- • Schiklub Gröbming meinde zu unterstützen.  • Schulgeld für Schulanfänger mit • Alpenverein Gröbming Hauptwohnsitz Gröbming • Evang. Pfarrgemeinde ... das Restaurant beim Panoramabad • Bergrettung Gröbming Gröbming  an Christine Steiner neu zu verpach- • Ennstaler Advent ten.  • Busreise zur „Wiener Wiesn" • Kammermusikabend .... die Eintrittspreise für die Well- • Hospizverein ness-Saison 2018/19 anzupassen.  • Rotes Kreuz • KUKUK - Regionales Theaterfes- ... Gemeinderat Christian Prettner tival für junges Publikum Die Marktgemeinde als Zivilschutzbeauftragten zu ernen- • Aktion „Ein Baum für Ihr Kind“ Gröbming begrüßt nen.  • Durchführung der „Safety Tour“ ihre neuen Mitarbeiter:

Johann Heidler (Liftwart für „Babylift“)

Josef Haas (Wirtschaftshöfe)

Herzlich Willkommen! Volles Haus mit unseren Schulanfängern. Wir wünschen euch viel Spaß in der Schule. 09 Aktuelles aus der Gemeinde

Großes Ehrenzeichen für Bürgermeister a. D. Lois Guggi

Am 14. November wurde in der Aula der alten Universität in Graz Bürgermeister Lois Guggi mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark für seine Verdienste um das Land Steiermark ausgezeichnet. Landeshauptmann Hermann Schüt- zenhöfer würdigte in seiner Lauda- tio den engagierten Bürgermeister für die ausgezeichnete Entwicklung von Gröbming, die Erneuerung der kommunalen Einrichtungen, wie das Panoramabad und die Neue Mit- tel- und Sonderschule, für den Neu- Überreichung des „Großen Ehrenzeichens“ des Landes Steiermark. bau der Fachschule und der beiden Rüsthäuser für die Feuerwehren und der Kinderkrippe sowie das Enga- Region Gröbming und dem Regio- der Gröbminger Wirtschaft. Denn gement für die Kinder, Jugend und nalmanagement des Bezirkes Liezen. nur durch ein starkes Miteinander Vereine im Ort und für die einzig- und ein Füreinander funktioniert artige Bevölkerungsentwicklung von Bgm. a. D. Lois Guggi widmet die- Gemeinschaft und nur dadurch Gröbming. Er würdigte auch die Zu- se große Ehrung seiner Familie, den konnte in Gröbming so viel in so sammenarbeit von Bgm. a. D. Lois Gemeinde-Mitarbeitern, den Ge- kurzer Zeit entstehen und umgesetzt Guggi über die Gemeindegrenzen meinderäten sowie den Verantwort- werden. hinaus mit den Bürgermeistern der lichen in Gröbmings Vereinen und Foto: Kommunikation Land Steiermark

Brennpunkt Hochwasserfreistellung

Bei der Bürgerversammlung wurde sicht auf. Zentraler Punkt ist ein das Projekt bzw. die wohl realistischs- großes Auffangbecken vor Weyern - te Variante einer Hochwasserfrei- wir werden hierzu mit den betroffe- stellung des Gröbmingbachs seitens nen Landwirten aus Weyern im Jahr des Landes Steiermark (Abteilung 2019 weitere Gespräche zur Umset- 14 Wasserwirtschaft, Resourcen und zung dieses Projektes führen. Sollten Nachhaltigkeit) und der Flussbau IC diese Gespräche positiv verlaufen, GmbH (Georg Enzinger) präsen- kann eine wasserrechtliche Verhand- tiert. lung durchgeführt und eine Detail- Die ausgearbeiteten Pläne für diese planung für die vielen Maßnahmen DI Edelsbrunner stand für Fragen der Variante liegen im Detail ab Mitte entlang des Bachbettes ausgearbeitet Bevölkerung zur Verfügung. Jänner am Gemeindeamt zur Ein- werden. 10 Aktuelles aus der Gemeinde

Was uns gefällt/nicht gefällt

Auszeichnung für Winfried Gröbminger auf Platz 2 reichweit 60 Gebäude in der Farbe Halasz. Der Gröbminger Re- bei Fotowettbewerb. Orange erstrahlen. Dies wird durch dakteur Winfried Halasz war „Holz die Kamera raus“, hat die gute Zusammenarbeit mit dem einer der Ehrengäste beim Fest der proHolz Steiermark gemeinsam mit UN Women Nationalkomitee, der Tageszeitung „Kurier“ in Wien und der WOCHE Steiermark aufgeru- Union der Soroptimist Clubs Öster- wurde dabei von Chefredakteurin fen. Gesucht waren die schönsten reich und HerforShe Graz möglich. Martina Salomon für sein Engage- Plätze mit Holz im Freien. Über 200 In das Netz berühmter orange er- ment bei der Kurier-Aktion „EU to Bilder wurden eingereicht, auch aus leuchteter Gebäude reiht sich heuer go“ mit einem Koffer-Set ausgezeich- Gröbming war ein Gewinner dabei. erstmals Schloss Trautenfels ein. net, um bei zukünftigen Recherchen Ein Preisträger in der Jurybewertung in Brüssel und Strassburg noch besser auf Platz 2 ist die „Alte Holztriftan- Qualitätszertifikat für Senio- ausgestattet zu sein. Wenige Wochen lage“ von Josef Reinbacher. Er ge- renzentrum. Das Seniorenzen- vorher stand anlässlich 100 Jahre Re- wann einen „Klanggeber“ aus Holz trum Gröbming wurde erneut publik im Belvedere eine weitere Eh- von der Tischlerei Lenz. mit dem NQZ, einem nationalen rung an, wo er als einstiger Zeitzeuge Foto: Reinbacher Qualitätszertifikat für Alten- und über Flucht vor den Russen, Kindheit Pflegeheime, ausgezeichnet. Laut den in der Russenzone und Erlebnis des Berichten der Experten, hat die Gröb- Staatsvertrages 1955 berichtete. minger Einrichtung einen deutlichen Foto: Kurier Qualitätssprung gemacht. Es werden Häuser ausgezeichnet, welche sich über die Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen hinaus, um das In- teresse der größtmöglichen individu- ellen Lebensqualität ihrer Bewohner systematisch um die Weiterentwick- lung ihrer Qualität bemühen. „Alte Holztriftanlage“ von Josef Reinbacher aus Gröbming. Auf unbekannte Weise wurden Ehrung für Winfried Halasz in Wien. Kanaldeckel, Schneepfosten „8000er-Weg“. Herzlichen und Verkehrsschilder mutwil- Gröbming als Zuzugsort im- Glückwunsch an Markus Lui- lig herausgerissen. Die Marktgemein- mer beliebter. Aufgrund zu- dold zur Besteigung des Mt. de Gröbming wird dies zur Anzeige nehmender Geburtenzahlen Manaslu (8.163 m). bringen und den Verantwortlichen und sinkenden Sterbefällen plat- den entstandenen Schaden in Rech- ziert sich Gröbming im Ranking der Orange The World. Zwischen nung stellen. höchsten Bevölkerungszunahmen in 25. November, dem Interna- der Steiermark auf Platz 3. Mit ver- tionalen Tag gegen Gewalt an Häufig wird in unserem Ort antwortlich dafür ist sicher auch die Frauen und Mädchen, und dem 10. die Geschwindigkeitsbegren- Tatsache, dass Gröbming als Zuzugs- Dezember, dem Internationalen Tag zung von 30 km/h nicht ein- ort immer beliebter wird. der Menschenrechte, werden öster- gehalten. 11 Aktuelles aus der Gemeinde

Feierliche Hospiz-Zertifikatsverleihung

Das Team in Zusam- von Politik und Wirtschaft finanziell Guggi, Mag. Barbara Kabas, Jakob menarbeit mit dem Team Gröbming unterstützt wurde. Musikalisch um- Kabas, Anita Kolb, Irmgard Kneißl, veranstaltete über mehrere Monate rahmt wurde die Feier von Matthias Ermentrud Kreuzer, Claudia Lang, ein Hospiz-Grundseminar. Begleitet Feichter. Maria Putz, Garbriele Rust, Christine wurde das Seminar von den Referen- Schirminger, Michaela Schmid, And- tinnen Dr. Ingrid Staubmann und Die Zertifikate erhielten Ingrid Arz- rea Schrempf, Herta Stocker, Blazen- Mag. Gundi Meixner-Klauber sowie bacher, Brigitte Endler, Genoveva ka Teric, Barbara Wieser und Roswi- den Teamleitungen von Schladming, Feichter, Erika Gerhardter, Silvia tha Winkler. Wir gratulieren! Gudrun Schweiger und Gröbming, Evelyn Zörweg.

Im Oktober fand in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming die Zertifikatsverleihung durch die Geschäftsführerin des Hos- pizvereines, Mag. Sabine Janouschek, statt.

Besonderer Dank gilt Dir. Dipl.-Päd. Ing. Josefa Giselbrecht mit ihren Lehrerkollegen und Schülern für Erfolgreiche Absolventen des Hospiz-Grundseminars. die Ausrichtung des Buffets, welches Langjährige Gäste geehrt

Bürgermeister Thomas Reingruber und Melanie Landl vom Touris- musverband konnten wieder einige treue Urlaubsgäste ehren. Bereits 45 Jahre urlaubt Familie Strahovnik aus Wien bei Familie Gerharter in Oberwinkl. Familie Fink aus Schwa- ben verbringt ihren Urlaub seit 40 Jahren bei Familie Steiner und Rain- bacher im Gröbminger Land. Beide Familien pflegen mittlerweile eine tiefgehende Freundschaft mit ihren Familie Strahovnik aus Wien bei Familie Gerharter in Oberwinkl. Beherbergern und lieben unsere wunderbare Region. 12 Aktuelles aus der Gemeinde

Öffentlicher Parkplatz im Bereich Mandl

Vor kurzem fand der offizielle Spaten- stich des neuen öffentlichen Parkplat- zes (hinter GH Post, neben Parkplatz Sport Mandl) statt. Dieser wurde mit Anfang Dezember, ausgenommen der Asphaltierungen, fertiggestellt. „Durch diesen Parkplatz soll das mas- sive Falsch- und Wildparken in Zu- kunft vermieden werden. Zusätzliche 80 Parkplätze werden geschaffen, wodurch der Ortskern entlastet wer- den soll“, so Bürgermeister Thomas Reingruber zu diesem Vorhaben.

Die Nähe zur Hauptstraße ist bei die- Bauamtsleiter Martin Schörkl, Johann Mandl, sem Projekt ganz besonders, so muss Bürgermeister Thomas Reingruber und Gemeindekassier Thomas Ferstl (v. l.). man nur wenige Meter gehen, um di- rekt ins Zentrum zu gelangen. „Wir geltende Kurzparkzone kontrollieren 2019. Die Zu- und Abfahrt ist nur hoffen, dass der Parkplatz gut ange- und exekutieren!“ über die Schulstraße möglich, eine nommen wird und die Hauptstraße Beim öffentlichen Parkplatz können fußläufige Verbindung gibt es über dementsprechend entlastet wird. An- Teilbereiche ab sofort genutzt werden. den Parkplatz beim Gasthaus zur Post sonsten müssen wir die seit 20 Jahren Die Fertigstellung erfolgt im Frühjahr zum Hauptplatz.

Lageplan des neuen Parkplatzes

Zugänge

Schulstraße 13 Aktuelles aus der Gemeinde

Wirtschaftsplattform Gröbming - Erlebnis.Einkauf

Neue Online Wirtschaftsplattform für Gröbming. Im Rahmen der Bür- gerversammlung am 14. November wurde von Hubert Loschek, Ge- schäftsführer der RS Regionale Shops E-Commerce GmbH, das neue Pro- jekt „Wirtschaftsplattform Gröbming – Erlebnis.Einkauf“ präsentiert.

Die Kaufkraft in der Gemeinde zu halten und die Attraktivität der Gröb- So sieht die neue Online-Wirtschaftsplattform „Erlebnis.Einkauf“ aus. minger Wirtschaft auch online sicht- bar zu machen, sind die erklärten Ziele des Projektes. Die Umsetzung Services wie Suchmaschinenoptimie- Loschek unter der Telefonnummer umfasste die Einrichtung einer digita- rung, Social Media, einen Eventka- 0664 / 888 74337 für Fragen zur Teil- len Plattform, welche den heimischen lender und eine eigene Kategorie für nahme wenden. Betrieben aus den Bereichen Handel, Aktionen und Angebote bis hin zur Handwerk und Gewerbe, Dienstleis- Einbindung von Onlineshops. Ein tungen sowie der Gastronomie eine innovatives Konzept, welches bereits moderne, hochwertige Präsenz und im Vorfeld in Kooperation mit dem gemeinsames Marketing ermöglicht. Wirtschaftsbund Gröbming, die Ein besonderer Schwerpunkt des Wünsche und Anforderungen der Projektes liegt in der Verbindung der Jeder teilnehmende Betrieb erhält heimischen Wirtschaft miteinbezo- Onlinepräsenz mit dem stationären eine eigene Unternehmensseite mit gen hat. Geschäft, denn mittel- und langfris- Fotos, Kontaktdaten, dem Lageplan Nachdem für die ersten 50 teilneh- tig wird gerade diese Mischung aus und einer Firmenbeschreibung. Diese menden Betriebe auch die Kosten der beidem die heimischen Betriebe am Seite kann dann modular um Videos, Einrichtung der Unternehmensseite meisten stärken. Dies wird mit eigens Infofolder und Fotogalerien erweitert seitens der Gemeinde übernommen designten Einkaufstaschen, Auslagen- werden. Auf der Plattform werden die wurde, hat es sofort nach der Aus- folien, QR-Codes, Plakaten uvm. ab Betriebe nach Branchen und Sorti- sendung bereits viele Anmeldungen Jänner gut sichtbar im Ort umgesetzt menten übersichtlich dargestellt und gegeben. Alle interessierten Unter- – lassen Sie sich überraschen! vernetzt. Die Plattform beinhaltet nehmer können sich gerne an Hubert https://groebming.regionale-shops.at

BABY-LIFT BETRIEBSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 13 BIS 16 UHR Der „Baby-Lift“ steht Ihnen bzw. Ihren Kindern auch SAMSTAG UND SONNTAG SOWIE IN DEN heuer wieder (sofern es die Witterung zulässt) kostenlos zur Verfügung. WEIHNACHTS- UND SEMESTERFERIEN

WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS! VON 10 BIS 12 UHR BZW. 13 BIS 16 UHR 14 Aktuelles aus der Gemeinde

Größte Elektromobil-Rallye machte Halt in Gröbming Demenz und Autofahren

Die „Wave-Trophy“, die weltgrößte E-Rallye, tour- Für viele Menschen mit Demenz bedeutet selbststän- te mit rund 70 Teams durch stimmungsvolle Land- diges Autofahren Unabhängigkeit und die Chance, an schaften und besuchte innovative Firmen und viele vielerlei Aktivitäten teilhaben zu können. Wenn die Gemeinden in ganz Österreich. Heuer rollte bei der Erkrankung fortschreitet, gefährden die Betroffenen Wave, bei der nicht nur beim selbstständigen Autofahren sich und andere. Elektroautos, sondern Wenn sie als Betroffene/r, als Interessierte/r oder als auch E-Motorräder betreuende/r, pflegende/r An- und Zugehörige/r ein und E-Bikes mitfah- offenes Ohr brauchen und die Demenzberatung in ren, durch Gröbming Anspruch nehmen möchten, können Sie und tankte nicht - telefonische, kostenlose Beratung in Anspruch neh- nur Ökostrom vom men: Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr. E-Werk Gröbming, son- - einen Termin bei Ihnen zu Hause vereinbaren. dern auch Energie für den Körper durch ein Buffet, Die erste Sprechstunde im neuen Jahr findet am 8. welches in den Räumlichkeiten im WIFI allen Teil- Jänner 2019 von 8:30 bis 10:30 Uhr statt. nehmern, gesponsert von der KEM Gröbming, bereit- Hausbesuche sind im gesamten Bezirk möglich. gestellt wurde. Bgm. Thomas Reingruber überreichte den Teilnehmern ein kleines Geschenk, gesponsert Martina Kirbisser, MSc. vom Tourismusverband Gröbmingerland. Nach dem Infos: Besuch machten sich die Teilnehmer auf den Weg Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr, zum Ziel der Rallye nach Werfenweng im Salzburger- Tel.: 0676/84639736 land. Ernst Nussbaumer Mail: [email protected]

Gröbminger räumte in Cannes ab

Allen Grund zur Freude hatte der gebürtige Gröbmin- ger Lukas Schwarzkogler bei den „Cannes Corporate Media & TV Awards“ in der französischen Filmmet- ropole. Mit seiner Firma „Monte Nero Productions“ mit Sitz in Klagenfurt holte er sich bei dem Festival für Wirtschaftsfilme, Online-Medien, Dokumenta- tionen und Reportagen einen der begehrten „Silver Dolphins“. Sein Projekt „FunderMax-For People who create“ überzeugte heuer auch schon die Jury bei den Wirtschaftsfilmtagen in Wien. Foto: Neuartig Film u. Foto

Lukas und Katrin Schwarzkogler mit Festivalgründer Alexander V. Kammel (Mitte). 15 Aktuelles aus der Gemeinde

Weihnachtliches im Bauernladen Gröbming

Der Bauernladen in Gröbming feiert bald sein 20-jähriges Bestehen. An- lässlich der Präsentation der Weih- nachtsausstellung heimischer Künst- ler dankte Bürgermeister Thomas Reingruber besonders der Bauernla- den-Obfrau Annemarie Stadelmann für ihr Engagement rund um den Bauernladen und als wieder im Ge- meinderat tätigen Vertretung der bäu- erlichen Interessen. Bürgermeister Reingruber dankt Bauernladen-Obfrau Annemarie Stadelmann.

Reingruber verwies auf die Tradition nach Gröbming und sichere so zu- Vorjahr die Initiative des Strohstern- der Einrichtung, die inzwischen auch sätzliche Wertschöpfung für den Ort. flechtens unter der Leitung von Sil- zahlreiche Kunden aus der näheren Herta und Ludwig Pilz, Kurt und ke Brunthaler ihren Anfang. Alle und weiteren Umgebung nach Gröb- Gernot Langs, Marianne Prenner und Grundmaterialien sind bodenständig ming bringt. Über die Genussregion Gerti Ringdorfer sowie Lilli Harreiter und durch Handarbeit und Fachwis- arbeite man steiermarkweit zusam- und Gerda Müller präsentierten ihre sen veredelt. So verwies u. a. Ludwig men, bringe die Vielfalt der bäuerli- Erzeugnisse, wobei auch der NMS Pilz auf seine rund 100 Bienenvölker, chen Erzeugnisse aller Lebensmittel, Gröbming gedankt wurde, denn in welche das Wachs für seine handge- Spezialitäten und Handwerkskunst der Neuen Mittelschule nahm im machten Christbaumkerzen liefern.

Große Investitionen beim Bauhof

serversorgung, z. B. mit Sanierungen von Quellen, beschäftigen. Ein Salzstreugerät wie auch ein neu- er Salz-Silo, welcher massive Kosten- ersparnisse gegenüber dem alten Sys- tem darstellt, wurden angeschafft. Somit startet der Bauhof gut gerüs- tet in die Wintersaison. Insgesamt konnten 400.000 Euro investiert werden. Das Bauhofteam der Marktgemeinde Gröbming. Des Weiteren freuen wir uns, mit Jo- Neben den umfangreichen Sanierun- angeschafft werden. Die neu ge- sef Haas ab 1. Dezember 2018 einen gen und Asphaltierungen am Bauhof schaffene Wasserabteilung mit dem jungen und motivierten Mitarbeiter konnten auch ein neues Kommunal- Hauptverantwortlichen Heimo Trit- im Bereich der Wirtschaftshöfe be- fahrzeug und ein „Wasserfahrzeug“ scher soll sich speziell mit der Was- grüßen zu dürfen. 16 Aktuelles aus der Gemeinde

Landarzt-Charme-Offensive in Gröbming

Ebba ist angehende Ärztin und macht ein Monat lang ein Praktikum bei Dr. Tanja Scarpatetti in Gröbming. Sie schätzt vor allem den vertrauten, per- sönlichen Umgang mit den Patienten und ist begeistert von unserer Region. Ein Dank gilt dem Regionalmanage- ment Liezen, welches die Kosten da- für trägt. Im nächsten Jahr soll dieses Projekt auf den gesamten Bezirk aus- gedehnt werden. Ziel ist es, angehen- Arztpraktikantin Ebba mit Dr. Tanja Scarpatetti den Ärzten die Tätigkeit als Landarzt und Bürgermeister Reingruber. schmackhaft zu machen. Museum unter neuer Führung und erfolgreiche Rosegger-Austellung 2018

Als Schulrat Hubert Pleninger Anfang arbeit und eine großartige Unterstüt- rahmt von Fritz Moßhammer, war des Jahres sein Amt als Museumsleiter zung der Marktgemeinde Gröbming es Zeit für Obfrau Hannelore Haas zurücklegte, war es Hannelore Haas und der Gröbminger Wirtschaft wa- nicht nur Geburtstag zu feiern, son- und die Damen und Herren des Mu- ren eine tolle Grundlage für diese Ver- dern Danke zu sagen an alle, die zu seumsvereines, die sich für einen Wei- anstaltung. diesem gelungenen Museumsjahr im terbestand des Museums Gröbming Mit einer gelungenen Eröffnung, un- Museum Gröbming beigetragen ha- stark machten. terstützt von der Marktmusikkapelle ben. Große Freude bekundete Bgm. Mit Hannelore Haas als Obfrau be- Gröbming, dem Mitterberger Sing- Thomas Reingruber, der als Gratu- kam das Museum eine profunde Ken- kreis und den Bäuerinnen, startete im lant der Obfrau und dem Museums- nerin der Geschichte des Museums Juni die Rosegger-Ausstellung. team für die ehrenamtliche Arbeit und von Gröbming. Dr. Wilfried Mit Rosegger-Veranstaltungen der von Seiten der Gemeinde dankte. Seipel steht ihr als Museumsprofi Gröbminger Bücherei und im Mu- Berich: Alois Guggi mit vielen Verbindungen und besten seum Gröbming wurde immer wieder Kenntnissen der Museumswelt zur auf die Ausstellung hingewiesen. So Seite. Kurzfristig wurde eine Roseg- wurde die Rosegger-Sonderausstel- ger-Ausstellung beschlossen und die lung mit über 1.000 Besuchern eine Aufgaben verteilt. Gernot Langs und der bestens besuchten Museumsver- Dr. Seipel konnten in kurzer Zeit anstaltungen seit Bestehen des Mu- eine vielbeachtete Sonderausstellung seums. zusammenstellen. Hannelore Haas Mit einer großartigen Schlussveran- animierte die Bevölkerung diese mit staltung Ende Oktober, in der Peter Obfrau Hannelore Haas bedankte sich für ein erfolgreiches Ausstellungsstücken von Peter Roseg- Gruber und Bodo Hell über Roseg- Museumsjahr 2018. ger zu unterstützen. Eine starke Team- ger philosophierten, musikalisch um- Veranstaltungskalender

Rorate, Kath. Pfarrkirche, 6 Uhr Festmesse Kath. Pfarrkirche, 9 Uhr Kinder- und Christmette Kath. Pfarrkirche bis 5. Jänner 16 und 22 Uhr PLANAI CLASSIC

Familiengottesdienst 72. Jahreshauptversammlung mit evang. Kirchenchor AV Gröbming Evang. Kirche, 15 Uhr Häuserl im Wald, 19.30 Uhr Festgottesdienst Evang. Kirche, 17 Uhr Buchvorstellung des 2. Gröbmingkrimis durch Michael Strada 9 bis 14 Uhr Weihnachtsmesse mit Chor und Orchester Kath. Pfarrkirche, 9 Uhr Seniorennachmittag Kurpark (AV-Vereinsheim), Festgottesdienst 15.30 Uhr, Alpenverein Evang. Kirche, 9 Uhr

Altjahresgottesdienst mit evang. Kirchenchor Lichtmess-Eisschießen, 16 Uhr Evang. Kirche, 17 Uhr

ESV Gröbming, Eisschießen Kindermaskenball Eisbahn beim MEZ Gröbming Kulturhalle Gröbming ab 14 Uhr Semesterkonzert von Ming Jung Kulturhalle Gröbming, 18.30 Uhr

Semesterkonzert von Sylvia Ringdorfer und Franziska Galler Kulturhalle Gröbming, 18.30 Uhr Semesterkonzert von Hans Gruber Film- & Foto-Show „Wanderparadies Kulturhalle Gröbming, 17 Uhr Steiermark“, 19.30 Uhr, Kulturhalle Gröbming

Sportlermaskenball TUS Gröbming Kamm-Arena Seniorennachmittag Kurpark (AV-Vereinsheim), 15.30 Uhr, Alpenverein bis 24. „Lumumba“ Kulturhalle Gröbming d‘ Freistoana „Los eini ins Fruahjohr“ Kulturhalle Gröbming Schitourenwochenende Nähere Infos bei Ferdinand Prenner (0664/1960954), Alpenverein

10. Michaelerberg-Tourenschilauf Klavierkonzert von Ming Jung Start Bahnhof Moosheim 14 Uhr 18.30 Uhr, Kulturhalle Gröbming

bis 7. April, Schi-Hochtour Seniorennachmittag Nähere Infos bei Ferdinand Prenner Kurpark (AV-Vereinsheim), (0664/196 09 54) 15.30 Uhr, Alpenverein Alpenverein

Multimedia-Vortrag von Wolfgang Start der Frühjahrsmeisterschaft Fuchs „Neuseeland, das Paradies hat 1. Klasse , TUS Gröbming einen Namen“ Kulturhalle Gröbming, 19.30 Uhr Kindersachenbörse Elternverein Gröbming Kulturhalle Gröbming

Faschingdienstag mit 50. Wunschkonzert dem Kirtagsverein Trachtenkapelle Gröbming 19.30 Uhr Kulturhalle Gröbming Stressless-Schitour Nähere Infos bei Martin Pircher (0664/493 93 96) Kletterausflug „Jugend 10+“ Alpenverein Nähere Infos bei Simon Guggi (0664/885 403 21) Alpenverein Start der Frühjahrsmeisterschaft Unterliga Nord A, TUS Gröbming Film- & Foto-Show „Wanderparadies Palmweihe und Heilige Messe Fetzenmarkt der Bergrettung Steiermark“, 19.30 Uhr, Kath. Pfarrkirche Ort wird noch bekanntgegegeben Kulturhalle Gröbming Bereits jetzt nehmen Bergretter schöne und gut erhaltene Gegenstände entgegen, Speisensegnung Infos unter 0664 / 94 26 844. Seniorennachmittag Kath. Pfarrkirche, 17 Uhr Kurpark (AV-Vereinsheim), 15.30 Uhr, Alpenverein Osternachtfeier Liederabend vom Mitterberger Sing- Kath. Pfarrkirche, 17 Uhr kreis, Kulturhalle Gröbming d‘ Freistoana „Los eini ins Fruahjohr“ Kulturhalle Gröbming Ostermesse mit Chor und Orchester Kath. Pfarrkirche, 9 Uhr „20 Jahre Bauernladen Gröbming“ Bauernladen Gröbming, ab 10 Uhr Seniorennachmittag Klavierkonzert von Ming Jung Kurpark (AV-Vereinsheim), 18.30 Uhr, Kulturhalle Gröbming 15.30 Uhr, Alpenverein bis 7. April, Schi-Hochtour Nähere Infos bei Ferdinand Prenner (0664/196 09 54) Einladung zum Alpenverein Stammtisch für Eltern und Erziehungsberechtigte von beeinträchtigten Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zum Erfahrungsaustausch, Zeit für sich, Gespräche, wo bekomme ich welche Hilfe etc. Start der Frühjahrsmeisterschaft 1. Klasse Enns, TUS Gröbming Wo? Wirt in Lengdorf (Fam. Hof)

Wann? Jeden letzten Donnerstag im Monat Kindersachenbörse Elternverein Gröbming Infos bei Monika Schnepfleitner Kulturhalle Gröbming Tel. 0650/44 77 993

50. Wunschkonzert Trachtenkapelle Gröbming 19.30 Uhr Kulturhalle Gröbming Bücherei der Marktgemeinde Gröbming Mitterberger Straße 40, 03685/22 000 Kletterausflug „Jugend 10+“ Nähere Infos bei Simon Guggi Öffnungszeiten: (0664/885 403 21) Dienstag & Donnerstag 17 - 19 Uhr Alpenverein Mittwoch 10 - 12 Uhr 8962 Gröbming, Hauptstraße 47  03685/22751

18. Jänner: Heiße Suppen 8. - 27. Februar: Fleischkrapfen mit Kraut 15. März: Stutenmilch-Kosmetik 5. April: Ziegenkäse 19. April (Karfreitag): Ostern 4. Mai: 20 Jahre Bauernladen Gröbming 7. Juni: Heiligen-Geist-Krapfen 21. Juni: Sonnwend-Büscherl

GEÖFFNET: Dienstag, Freitag ganztags / Mittwoch, Samstag vormittags

Regelmäßige Gottesdienste in der Katholischen Kirche: Samstag, 18 Uhr: Sonntag-Vorabend-Messe Sonntag, 9 Uhr: Gottesdienst

Regelmäßige Gottesdienste in der Evangelischen Kirche: jeden Sonntag um 9 Uhr Gottesdienst am letzten Sonntag des Monats Feier des Heiligen Abendmahls Familiengottesdienst am 3. Sonntag des Monats um 10.15 Uhr „Sonntag der Begegnung“ am 1. Sonntag des Monats um 9 Uhr, anschl. Kirchenkaffee

Danksagung Herbstfest 2018 Wir, die Ortsstelle des Roten Kreuzes Gröbming, möchten uns herzlich für Ihren Besuch beim traditionel- len Herbstfest bedanken, hierbei besonders bei der Trachtenmusikkapelle Gröbming und dem Lofen’ber- ger Trio für die musikalische Unterstützung, der Freiwilligen Feuerwehr Gröbming und der Bergrettung Gröbming für die Unterstützung beim Kistenklettern. Ein Dank geht auch an alle Sponsoren sowie den Pfarrherren der Gemeinde Gröbming für die Weihe des neuen Rettungsautos und der Firma Kamm-Im- biss für die Bewirtung. Weiters möchten wir uns bei der Gemeinde Gröbming für jegliche Unterstützung in allen Belangen der Ortsstelle Gröbming bedanken. Auf ein Wiedersehen beim traditionellen Herbstfest 2019 freut sich das ganze Team der Ortsstelle Gröbming. 21 Kultur in Gröbming

Zum Wegwerfen zu schade!

Lebensmittel, deren Mindesthalt- tel jeden Montag und Donnerstag ab barkeitsdatum abläuft, dürfen nicht 15.30 Uhr gratis abgeholt werden. mehr verkauft werden. Sie sind aber Einfach kommen, schauen was da ist, noch gut verwendbar und werden uns mitnehmen was man brauchen kann. nun von den Geschäften zur Verfü- Jeder ist herzlich willkommen! gung gestellt. Wir danken den Verantwortlichen Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und der Geschäfte für diese Möglichkeit. Mitarbeiter der Evangelischen Pfarr- Danke den freiwilligen Helfern für gemeinde Gröbming holen die Le- ihren engagierten Einsatz und allen, bensmittel bei den Geschäften ab und die mithelfen, das Wegwerfen von Aktion „Zu schade zum Wegwerfen“. bringen sie ins evangelische Pfarr- wertvollen Nahrungsmitteln zu ver- haus. Dort können diese Lebensmit- hindern. Buchpräsentation „Biblische Wege zu Gesundheit“ von Pfarrer Dr. Manfred Mitteregger

Vor Kurzem präsentierte Pfarrer Dr. sunde Ernährung, ausreichend Ruhe, schen Pfarrhaus Gröbming erwor- Manfred Mitteregger mit seiner Frau liebevolle Beziehungen, die Bereit- ben werden. Pfarrerin Mag. Waltraud Mitteregger schaft zur Vergebung, das Loslassen in Zusammenarbeit mit der politi- von Sorgen und Belastungen, aber schen Gemeinde Gröbming ihre Bro- auch die Feier des Heiligen Abend- schüre „Biblische Wege zu Gesundheit mahles, Singen, Lobpreis, usw. und Heilung“ in der Landwirtschafts- schule Gröbming. Den interessierten Die Broschüre „Biblische Wege zu Besuchern und Teilnehmern wurden Gesundheit“ mit vielen interessan- an diesem Vortragsabend viele bibli- ten Impulsen und Glaubensinhal- sche Wege zu bleibender Gesundheit ten zu Gesundheit und Heilung Volles Haus bei der Buchpräsentation in der Fachschule. aufgezeigt. Dazu gehören Fasten, ge- kann am Büchertisch im Evangeli-

Erstmals in Gröbming Live-Multimediavortrag von Wolfgang Fuchs „NEUSEELAND - das Paradies hat einen Namen“ 28. Februar 2019, 19.30 Uhr Kulturhalle Gröbming Erfolgreiche Buchpräsentation „Biblische Wege zu Gesundheit“. Infos unter: www.wolfgang-fuchs.at Katzenhilfe und Katzen in Not Die beiden Vereine „Katzenhilfe Liezen“ und „Luna Katzen in Not“ appellieren an die Bevölkerung, ihre Tiere kastrieren zu lassen. In einigen Gemeinden gibt es bereits Kastrations-Gutscheine.

Nähere Informationen bei: Katzenhilfe Liezen (Streunerkatzen und Futterstellen) Luna Katzen in Not (Mutter-, Baby- und Unfallkatzen) Renate Zimmermann, 0664 4801435 Ursula Neuhofer und Fritz Neuhofer, 0664 6113001 Edeltraut Regner, 0699 88464741 Spendenkonto: Raika , IBAN AT72 3821 5000 0064 0698 Spendenkonto: Raika Liezen, IBAN AT76 3821 5000 0020 0246 23 Kultur in Gröbming

Neues aus der Bücherei

Der Schwerpunkt der Gröbminger zu „locken“. Danke allen Helfern und Bücherei ist „Jugendliche greifen zum Eltern, die uns dabei unterstützen! Buch“. Alle wissenschaftlichen Stu- Aus dem Herbstprogramm dien bestätigen die Bedeutung des Der Kindergarten war mehrmals zu Lesens für Jugendliche. Neben Wort- Gast in der Bücherei. Weiters konn- schatzerweiterung wird vor allem die ten Lesetiger- und Schachnachmit- Fantasie durch Bücher angeregt. Auch tage sowie Lesungen für Erwachsene für die bessere Rechtschreibung sind veranstaltet werden. Ein Projekt war Bücher eine Hilfestellung. In ver- „NMS Gröbming liest und schreibt“. schiedenen Projekten versuchen wir, Auch der Gemeinderat stattete der Spannende Schachnachmittage in der Bücherei Gröbming. die Jugend in unsere schöne Bücherei Bücherei einen Besuch ab. SR Pleninger 20 Jahre Bauernladen Gröbming

Ein „Griaß Di“ zum Empfang von Zuvor hat Gastwirt Karl Putz einen dukte direkt am Hauptplatz in Gröb- unseren Verkäuferinnen für die vie- Laden eingerichtet. Obmann Hans ming. len Kunden, die uns sehr wichtig und Kapeundl leitete die Geschicke von Das 20-jährige Jubiläum wird am 4. wertvoll sind, erklingt im Gröbmin- Anfang an bis Michael Steiner sieben Mai 2019 ab 10 Uhr gefeiert. Auf die ger Bauernladen - einem Ort der Be- Jahre als Obmann fungierte. Sehr er- Besucher wartet neben der Verlosung gegnung und des Erlebnis-Einkaufes folgreich leitet seit fünf Jahren Anne- schöner Geschenkskörbe Verkostun- bei den Genusstagen. Vor 20 Jahren marie Stadelmann den Bauernladen. gen, ein Weinstandl, Kesselgulasch haben Bauern und Bäuerinnen aus Erleben auch Sie eine Genussreise und musikalische Unterhaltung. Gröbming und Umgebung mit viel durch’s Ennstal bis in die Südsteier- Courage den Bauernladen gegründet. mark mit der Vielfalt bäuerlicher Pro- 24 Kultur in Gröbming

Gröbming denkt an einen großen Sohn

Die Zeilen „Heimat bist du großer Söhne“ gilt in unserem Erscheinungs- gebiet für viele Gemeinden und auch Gröbming kann sich dazu zählen. Am 25. November jährte sich der 100. Todestag von Dr. Josef Pommer, einer der bedeutendsten Volksliedsamm- ler und Musikforscher im deutschen Sprachraum, der auf dem evangeli-

schen Friedhof seine letzte Ruhe ge- 100-jähriger Gedenktag an Dr. Josef Pommer. funden hat. 1845 in Mürzzuschlag geboren, nennt ihn Wikipedia „einen Mitbegründer und Kärnten sammelte er Volkslieder, des Singkreises fort. Pommers Wir- der österreichischen Ethnomusikolo- gab zahlreiche Schriften, Liederbü- ken wurde 2005 zum 60. Geburtstag gie“. Hauptberuflich in Wien als Mit- cher und Dokumentationen heraus, mit einer Jugendstil-Medaille geehrt. telschullehrer für Mathematik, Physik darunter 444 Jodler und Juchezer. In Wien und Mürzzuschlag erinnern und Philosophie tätig, engagierte er die Josef-Pommer-Gasse an den Ver- sich auch politisch, unterstützte den Pommer sorgte auch immer für Dis- ewigten. „Wikiscoure“ berichtet, dass Wiener Bürgermeister Lueger, war kussionen ob seiner politischen Ein- er nach dem 1. Weltkrieg und Zu- im Gemeinderat und Reichsrat tätig stellung. Sein jüngster Sohn Helmuth sammenbruch des Vaterlandes „als und wesentlich an der Gründung des wurde evangelischer Pfarrer in Bre- glühender Patriot“ keinen Lebenssinn Volksliedwerkes 1904 beteiligt. In vie- genz und führte das Lebenswerk des mehr hatte und Selbstmord verübte. len Wanderungen in der Steiermark Vaters als Chordirigent und Leiter Bericht: Winfried Halasz

„Stoderspatzerl“: Neuer Obmann sowie Landesmeistertitel

Bei den „Stoderspatzerl“ folgt Joachim „Spatzerl“! Weiters wurde heuer der Wir freuen uns auf schönes Wetter Heiß auf Erwin Moosbrugger als Ob- 12. „Stoderspatzerl-Paracup“ durch- und gute Thermik für die Flugsaison mann. Wir gratulieren Joachim zur geführt. Bei perfekten Wetterbedin- 2019, wo mit Helmut Schrempf ein Wahl und bedanken uns gleichzeitig gungen sicherte sich Franz Gruber „Stoderspatzerl“ bei den Red Bull bei Erwin für die vergangenen acht den Titel des Vereinsmeisters. X-Alps (die Formel 1 der Paragleiter) Jahre als Obmann der „Stoderspat- vertreten ist. Bericht: Stoderspatzerl zerl“. Unser Vereinsausflug ging heuer in die Dolomiten und nach Meduno. Unser Aktivitäten Obmann Erwin Moosbrugger führte Michael Sommerauer konnte sich den dort Joachim Heiß in die hohe Kunst steirischen Landesmeistertitel sichern. der Top-Landung auf die Marmolada Wir möchten ihm zu diesem Erfolg (3.343 m, höchster Berg der Dolomi- Erfolgreiche „Stoderspatzerl“. gratulieren und sind stolz auf unser ten) ein. 25 Vereinsleben in Gröbming

Alpenverein Gröbming

Liebe Alpenvereinsfamilie, viele Wege Euro werden zu einem Drittel vom „8000er-Weg“ – herzlichen Glück- führen zum Ziel … Land Steiermark, der Marktgemeinde wunsch an Markus Luidold zur Be- Gröbming und dem Hauptverband steigung des Mt. Manaslu (8.163 m). „Steiniger-Weg“ - nach dem Ein- in Innsbruck gefördert. Das zweite spruch der Gemeindeaufsicht A7 in Drittel wird durch Rücklagen aus der „AV-Wanderwege“ – 70 km unse- Graz musste ein „zweiter Baurechts- Vereinskasse finanziert. rer Alpenvereinswege wurden im vertrag“ mit der Marktgemeinde Durch Eigenleistungen und Spenden heurigen Jahr neu markiert und aus- Gröbming abgeschlossen werden. aus der Bevölkerung wird es uns zu- geschnitten! DANKE - dem We- Dieser wurde nun endlich genehmigt. sammen gelingen, eine moderne zeit- ge-Team für ihre wertvolle ehrenamt- Die Laufzeit von 99 Jahren konnte gemäße Sportstätte für alle Mitglieder liche Zeit für die Allgemeinheit! beibehalten werden. Der Standort für und die ganze Region realisieren zu unser Vereinsheim im Kurpark ist so- können. Bitte unterstützen Sie weiterhin durch mit langfristig gesichert. Ihre Mitgliedschaft und mit Ihrer „Sonniger-Weg“ – alle Vereinstou- Spende unseren Alpenverein! „Zukunfts-Weg“ - die Sanierungs- ren und Aktivitäten im heurigen Jahr arbeiten von unserem Vereinsheim konnten unfallfrei durchgeführt wer- Einen besinnlichen Advent, frohe haben daraufhin unverzüglich begon- den. Weihnachten und einen guten Rutsch nen. Dach, Fenster und Fernwärme- Manfred Lindtner anschluss werden noch 2018 erneuert, „Bergführer-Weg“ – wir gratulieren der Innenausbau mit einer Vergröße- Roman Mayerl zum Abschluss der rung des Boulderraums erfolgt 2019. zweijährigen Ausbildung zum staat- Die Baukosten von ca. 125.000 lich geprüften Berg- und Schiführer.

Einladung Bei einer spannenden „Familien-Wan- bewährt gute Zusammenarbeit und derung“ am 24. August wurde im allen ehrenamtlichen Helfern, die zur Zuge der Ferien- und Vereinstage von ihre wertvolle Zeit unserer Jugend ge- 72. Jahreshauptversammlung 20 Kindern das „Mausbendlloch“ im schenkt haben! Bericht: Manfred Lindtner am 19. Jänner 2019, 19 Uhr Schein der Stirnlampen erkundet, „Häuserl im Wald“ Felsritzbilder besichtigt, im Miesbo- am Mitterberg densee gebadet und die Almschman- kerln in der Viehbergalm verkostet. Wir freuen uns, möglichst viele Mitglieder, Freunde sowie Gönner unserer Sektion Vielen Dank dem Taxi Seebacher und begrüßen zu dürfen! Konrad Pfandl jun. (mit „Pinzgauer“) für den Transport, der Ritzinger- und Der Sektionsvorstand Simeterhütte für die Bewirtung, der Obmann Manfred Lindtner Marktgemeinde Gröbming für die Schatzmeisterin Claudia Pircher Organisation, dem Alpenverein und Schriftführer Christian Pieberl Ausflug zum „Mausbendlloch“. der Bergrettung Gröbming für die 26 Vereinsleben in Gröbming

Tüftlerwerkstatt an der VS Gröbming

Im Rahmen der Ferien- und Vereins- Instituten ZSI in Wien und WAAG, tage 2018 kamen von 3. bis 6. Sep- Amsterdam) unterstützten die Kinder tember 18 Schüler im Alter von 6 bis ihre Ideen umzusetzen, auszuprobie- 12 Jahren für vier Tage in die Volks- ren bzw. auch mal verrückte Ideen schule Gröbming zur „Tüftlerwerk- weiterzuspinnen. Dabei stand der statt“. Das Thema für die Tüftler war Charakter des Tüftelns, der den aller- „Schlauhaus“ und die Kinder bekamen meisten Kindern ohnehin gegeben die Aufgabe, Dinge oder Lösungen zu ist, im Vordergrund. Am 6. Septem- „erfinden“, die für sie brauchbar, hilf- ber stellten alle Gruppen ihre Erfin- reich oder praktisch sind, ein Problem dung den Eltern und anderen Inter- aus ihrem Alltag oder Lebensumfeld essierten vor. Zwei Teams entschieden lösen, Energie und Ressourcen spa- sich, ihre Projekte bei einem Wettbe- ren und/oder sozial relevant sind. Die werb des Ministeriums einzureichen. Kinder haben in Teams insgesamt fünf Projekte umgesetzt, indem sie Die Tüftlerwerkstatt fand im Rah- mit Elektronik bastelten und intelli- men des Projektes DO IT statt und gente Lösungen programmierten. So ist gefördert von der Europäischen sind ein Überflutungswarnsystem, Kommission. Das Projekt wird von ein automatischer Kellertrockner, ein Salzburg Research geleitet und in Ko- Feuerwarnsystem, das automatisch operation von zwölf weiteren euro- die Tür schließt, ein automatisches päischen Partnern umgesetzt. Zudem Ventilatorensystem und eine Scho- wird diese Veranstaltung vom Eltern- koladensicherung zustande gekom- verein Gröbming und der Gemeinde men. Die Tüftlercoaches (von den Gröbming unterstützt. Margit Hofer

Ferien- und Vereinstage 2018 27 Vereinsleben in Gröbming

100.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Gröbming

Im Rahmen der Bürgermeister- Sportschützen, eine Jugendbewerbs- Vereinen und konnte bei seinem Be- übergabe überraschte Mag. Michael bahn für die beiden Feuerwehren, such das neu eingeweihte Vereins- Schickhofer den neuen Bürgermeis- Kletter-Equipment für den Alpen- heim der Eisschützen besichtigen, ter der Marktgemeinde Gröbming, verein und eine Trainerförderung für welches ebenfalls mit Mitteln der Thomas Reingruber, mit einer Son- den Tennisverein übergeben. Marktgemeinde Gröbming und des derförderung von 100.000 Euro für Michael Schickhofer bedankte sich Landes Steiermark in Rekordzeit er- Kinder und Jugendliche aus Gröb- für die ehrenamtliche Arbeit in den richtet wurde. ming.

Die ersten Förderungen wurden nun durch den Landeshauptmann-Stell- vertreter persönlich an zahlreiche Vereine überreicht. „In Gröbming wird hervorragende Nachwuchs- arbeit betrieben und das Ziel dieses Fördertopfes ist es, dass alle Vereine im Bereich der Kinder- und Jugend- betreuung davon profitieren“, freut sich Gröbmings Gemeindeober- haupt. So wurden neue Trainingsan- züge für die TUS-Jugend, ein neues Blasmusikinstrument für die Musik- kapelle, Kleidung für die Freistoana, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer überzeugte sich selbst von der hervorragenden Jugendarbeit in Gröbming. drei neue Wettkampfgewehre für die

Geben Sie Ihre Begeisterung an andere weiter! Wir suchen engagierte und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter auf freier Dienstvertragsbasis vor allem für folgende Kurs-Bereiche:

• Eltern-Kind-Turnen • Yoga • Gymnastik • Sport

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungen an: Volkshochschule Liezen, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen oder an [email protected] 28 Vereinsleben in Gröbming

ESV-Vereinsheim feierlich eröffnet

Nach einer unglaublichen Bauzeit Preise. Ein besonderer Dank galt der des neuen Gebäudes vor. Bürgermeis- von nur vier Monaten konnte das Marktgemeinde Gröbming und dem ter Thomas Reingruber begrüßte alle ESV-Vereinsheim, welches ein wah- Land Steiermark für die großzügige Anwesenden, dankte für die Einla- res Schmuckstück geworden ist, fer- finanzielle Unterstützung sowie allen dung und würdigte die großartigen tiggestellt werden. Dies war durch Sponsoren, Freunden, Gönnern und Leistungen des Eisschützenvereines den enormen persönlichen Einsatz freiwilligen Mitarbeitern, welche den unter Obmann Walter Hirz bei der von Obmann Walter Hirz, der groß- Neubau dieses Vereinsheimes über- Errichtung dieses Schmuckstückes. zügigen Subventionierung durch die haupt erst möglich gemacht haben. Der Verein hat wirklich Großartiges Marktgemeinde Gröbming unter den Die glücklichen Gewinner der drei geleistet und allen Grund stolz zu Bürgermeistern Lois Guggi und Tho- Hauptpreise waren Rudi Weiß (Lo- sein. Die Marktgemeinde Gröbming mas Reingruber sowie dem Land Stei- denrock), Thomas Hubner (Kapp- wird auch weiterhin für die Förde- ermark, dem großartigen finanziellen Schwenk-Gehrungs-Säge) und Bian- rung der Vereine und die Jugend- Entgegenkommen der bauausfüh- ca Weiß (Motorsäge). arbeit besorgt sein. Er überreichte renden Firmen und der gewaltigen dem Obmann, als Zeichen der An- Eigenleistung der vielen freiwilligen Feierlichkeit und Segnung erkennung, einen Eisstock aus Mar- Mitarbeiter möglich. Nach der Verlosung gratulierte der mor mit der Aufschrift „Stock Heil“. Obmann allen Gewinnern und be- NAbg. Mario Lindner in Vertretung Gelungenes Asphalt-Turnier grüßte die beiden Pfarrherren Pater von Landeshauptmann-Stellvertreter Die feierliche Eröffnung und Seg- Andreas Scheuchenpflug und Kura- Mag. Michael Schickhofer begrüßte nung erfolgte am Samstag, dem 15. tor Ing. Markus Gerharter sowie die alle Anwesenden sehr herzlich, dank- September. Im Rahmen dieser Ver- Ehrengäste NAbg. Mario Lindner, te für die Einladung und gratulierte anstaltung wurde auch das fünfte As- Bürgermeister Thomas Reingruber dem Verein ebenfalls für die großarti- phalt-Turnier, welches bei herrlichem und Vizebürgermeisterin Alexandra ge Leistung beim Bau dieses Vereins- Wetter von Turnierleiter Gerhard Rauch. Die beiden Pfarrherren dank- heimes. Für die Zukunft wünschte er Seebacher eröffnet wurde, veranstal- ten für die Einladung und nahmen alles Gute und viel Erfolg. tet. Zwölf Mannschaften zu je vier mit berührenden Worten die Segnung Bericht: Erich Schwab Mann stellten sich der Herausfor- derung nach Pinzgauer Art. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte Turnierleiter Gerhard Seebacher der Mannschaft Mitterberg I mit Moar Karl Hirz zum Sieg gratulieren. Den zweiten Platz erkämpfte sich das Team Mitterberg III mit Moar Fritz Schup- fer, gefolgt von der Mannschaft FF Winkl mit Moar Gerhard Seebacher. Nach der Siegerehrung begrüßte Ob- mann Walter Hirz alle Turnierteilneh- mer und Gäste, dankte für die zahl- Feierliche Eröffnung des neuen Vereinsheimes. Bürgermeister Thomas Reingruber, Vizebürgermeisterin Alexandra Rauch, reiche Teilnahme und den Sponsoren Obmann Walter Hirz und NAbg. Mario Lindner. der vielen zum Teil sehr wertvollen 29 Vereinsleben in Gröbming

Bergrettung Gröbming: Stoderzinken - beliebt bei Paragleitern

Der Stoderzinken ist in der Paraglei- rettung Gröbming alarmiert wurde. Bereich Kemetgebirge ziehen musste. terszene weithin bekannt. Durch die Um für derartige Einsätze bestmög- Der Rettungshubschrauber Christo- Hochalpenstraße kann eine Seehöhe lich gerüstet zu sein, wurde die heu- phorus 14 sowie eine Alouette 3 des von knapp 1.900 Höhenmeter rasch rige Sommerübung der Bergrettung Bundesheeres mit zwei Bergrettern erreicht werden, zudem ist durch die Gröbming unter dem Schwerpunkt sind Richtung Suchgebiet geflogen, Lage bereits früh am Morgen eine „Paragleiterunfall“ gestellt. Bei allen weitere Bergretter begaben sich mit gute Thermik vorhanden. Dadurch Startplätzen wurden Bohrhaken ins- Fahrzeugen Richtung Schildenwang- erfreut sich der Stoderzinken als talliert, um im Falle eines Absturzes alm und Stoderzinken. Der notge- Flugberg zunehmender Beliebtheit. rasch eine Bergung einleiten zu kön- landete Gleitschirmpilot konnte sich Durch die hohe Flugaktivität sind in nen. glücklicherweise selbst zur Alm bege- den letzten Jahren auch immer wieder Anfang August kam es im Bereich der ben und von dort den Heimweg an- Unfälle passiert, bei denen die Berg- Drachenfliegerrampe zu einem Un- treten. fall eines Paragleiterpiloten, zu wel- Das Thema „Paragleiterunfall“ wird VORANKÜNDIGUNG chem die Bergrettung Gröbming und die Bergrettung Gröbming wohl auch Fetzenmarkt der Bergrettung der Rettungshubschrauber Christo- in den nächsten Jahren beschäfti- Samstag, 27. April 2019 Ort wird noch bekanntgegeben. phorus 14 alarmiert wurden. Gleich gen. Durch spezielle Ausrüstung wie Bereits jetzt nehmen Bergretter mehrere Beobachter meldeten Ende Baumsteigeisen und durch gezielte schöne und gut erhaltene August den Notruf, dass ein Gleit- Übungen wie jene im heurigen Jahr, Gegenstände entgegen. schirmpilot, welcher vom Stoderzin- sind die Bergretter von Gröbming da- Infos unter 0664 / 94 26 844 ken gestartet ist, den Retterschirm im für bestens vorbereitet.

Mitterberger Singkreis: Rückschau auf das Chorjahr 2018

Beim diesjährigen Liederabend be- aus Österreich und den Nachbarlän- begannen wir im September wieder geisterten die mitwirkenden Gäste aus dern. Ende Juni fuhren wir ins Most- mit der Probenarbeit für unsere „Feier- dem Paltental, die Gaishorner Volks- viertel, unter anderem nach St. Peter in liche Stunde zum ersten Advent“ in der liedsänger und die Alphornbläserinnen der Au und zum Stift Seitenstetten. Der Kirche Stein an der Enns, bei der uns „Almhörnchen“, der Chor der NMS Gottesdienst Anfang Juli in der Kirche wiederum die Gaishorner Volkslied- Gröbming und Martin Bretterebner Stein an der Enns und ein gemütlicher sänger, die Jugendbläsergruppe der MK aus Aich-Assach. Grillnachmittag im Kleinsölktal be- Stein an der Enns, die Saitenmusik der Besonders freuten wir uns über die Ein- schlossen das erste Halbjahr und wir MS Gröbming und der Schulchor der ladung des Museumsvereins Gröbming, gingen nach zahlreichen Proben und NMS Gröbming sowie Fabian Scha- die Eröffnungsfeier der Rosegger-Aus- gelungenen Auftritten in die wohlver- denbauer mit gut ausgewählten Texten stellung am 10. Juni musikalisch mitzu- diente Sommerpause. Gut ausgeruht unterstützten. gestalten. Bereits zum zweiten Mal nach 2016 folgten wir der Einladung zum Chor- festival „Feuer & Stimme“ in St. Mi- chael im Lungau, einer eindrucksvollen Veranstaltung mit insgesamt 40 Chören 30 Vereinsleben in Gröbming

Kneippverein: „Vorbeugen ist besser als heilen“

Die Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp-Anlage in Gröbming-Winkl Kneipp steht für ein Naturheilver- eine wunderschöne Gradieranlage mit fahren, bei dem es um den Menschen Barfußweg und Kneipp-Brunnen im in seiner Ganzheit geht - um Körper, Kurpark errichtet. Um Altbewährtes Geist und Seele. Der Kneipp-Aktiv- auch ein bisschen zu modernisieren, Club Gröbming ist bestrebt dieses Ge- gibt es mittlerweile auch Ideen, das dankengut umzusetzen. Der Verein andere Bewegungsmöglichkeiten ken- Kneipp-Gedankengut in Kindergär- wurde vor beinahe 50 Jahren gegrün- nen zu lernen. Doch auch Kulturinte- ten und Schulen einfließen zu lassen. det und erfreut sich mittlerweile mit ressierte haben mehrmals im Jahr die Diesbezügliche Gespräche wurden be- seinem Bewegungs- und Veranstal- Gelegenheit an fachkundig geführten reits eingeleitet und vielleicht gibt es ja tungsprogramm großer Beliebtheit in Ausflügen, wie z. B. Musicalausflug schon in naher Zukunft einen Gröb- der Gröbminger Gemeinde. Mit mehr nach Wien, Operettenfahrt nach Bad minger Kneipp-Kindergarten. als 220 Turn- und Aktivstunden mit Ischl, Theaterfahrt nach Salzburg, teil- Der Verein ist jederzeit gerne bereit, bei mittlerweile fast 2.200 Teilnehmern zunehmen, bei denen auch der geselli- diversen Veranstaltungen der Gemein- im Jahr bewegt der Verein Jung und ge Aspekt nie zu kurz kommt. de Gröbming (Kinder- und Jugendta- Junggebliebene und leistet somit einen ge in den Sommerferien) oder anderer großen Anteil im Sinne von Präven- Auf Betreiben der langjährigen Ob- Vereine (Altsteirerkirtag) mitzuwirken. tion. Wandertage, Radausflüge, Golf- frau Dr. Elisabeth Steinecker und Jeder, der sich gerne gedanklich oder schnuppertage und Tischtenniskurse mit Hilfe der Gemeinde Gröbming aktiv einbringen möchte, ist herzlich sowie Qigong- und Feldenkrais-Work- wurde in den vergangenen Jahren willkommen. shops geben Gelegenheit auch etwas neben der schon länger bestehenden Kontakt: [email protected] Ereignisreiches Jahr für die Österreichische Rettungshundebrigade

Für die Österreichische Rettungs- große Waldgebiet des Trainingszent- Landeslehrgang durchführen. Nach hundebrigade, Staffel Ennstal, geht rums musste im Frühjahr gesäubert einer intensiven Trainingssaison in ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. Die und sieben verschiedene Trainingssta- Flächen- und Trümmersuche leg- voraussichtliche Einstellung der tionen mit mehr als 30 Verstecken in ten am letzten Oktoberwochenende Schneeräumung der Stoderzinken- Schuss gebracht werden. Zahlreiche alle Hundeteams der Staffel Ennstal straße und das dadurch zwangs- Landes- und Bundeslehrgänge fan- vor einem unabhängigen ÖKV-Leis- weise herbeigeführte Ende für das den während des ganzen Sommers tungsrichter aus dem Burgenland, Lawinenhunde-Bundestrainings- beste Trainingsbedingungen vor. die vorgeschriebene, alljährlich Ein- zentrum, entwickelt sich für die Ein orkanartiger Sturm fegte im Spät- satzfähigkeitsprüfung erfolgreich ab. ÖRHB zu einem großen Problem. sommer über das Trainingszentrum Unzählige freiwillige Arbeitsstunden und entwurzelte zahlreiche Bäume. Seit nahezu 25 Jahren trainieren im wurden im ÖRHB-Bundestrainings- Unter größtem Einsatz wurden die Winter von Freitag bis Sonntag am zentrum Mitterberg während des Schäden in kürzester Zeit behoben, Stoderzinken die Hundeteams der ganzen Jahres geleistet, um einen eine Woche nach dem Sturm konn- ÖRHB intensiv die Lawinensuche. klaglosen Trainingsbetrieb gewähr- te die Landesgruppe Oberöster- Das Wintertraining am Stoderzinken leisten zu können. Das fünf Hektar reich planmäßig in Mitterberg ihren dauert für die ÖRHB-Lawinenhun- 31 Vereinsleben in Gröbming deteams von Anfang Jänner bis Mitte bisher einen willkommenen Faktor April. Dieser Stützpunkt zur Ausbil- für den Tourismus darstellen, ist kein dung von Lawinenhunden wurde mit Geheimnis. ÖRHB-Präsident Gruber enormen Anstrengungen und großer hat, wie jedes Jahr, bereits im Herbst Arbeitsleistung im Laufe vieler Jahre mit zahlreichen Traktorfuhren die ge- auf den heutigen hohen Standard ge- samte Gerätschaft für den kommen- bracht. Nach und nach wurden ausge- den Winter von Mitterberg auf den klügelte Verstecke entwickelt, bei de- Stoderzinken geliefert. Er ist ob der nen alle nur erdenklichen Situationen derzeitigen Situation ratlos. „Ich weiß realitätsnah geübt werden können. Aus nicht wie es weitergehen soll, wenn allen Bundesländern kommen alljähr- die Stoderstraße nicht mehr geräumt lich zahlreiche Hundeteams zu meh- wird. Dass alles mit einem Schlag zu- reren viertägigen Bundeslehrgängen nichte gemacht werden könnte, ist Seit 25 Jahren trainieren die Suchhunde- und -einsatzübungen auf den Stoder. für mich unvorstellbar!“ Rettungs- teams der Österreichischen Rettungs- Dass Nächtigungen und Konsumation hunde aus ganz Österreich wären von hundebrigade auf dem Stoderzinken die der Teilnehmer mit ihren Familien der Einstellung betroffen. Josef Khälß Lawinensuche - jetzt droht das Aus!

ÖKB Gröbming blickt zurück

Der ÖKB Gröbming zählt mittler- Der diesjährige Gedenkgottesdienst nem Vorstand für den gelungenen Tag. weile rund 328 Mitglieder, darunter fand in der röm.-kath. Pfarrkirche Ein großes Danke für die Spenden acht Damen (inkl. Fahnenmütter und statt. Danke an Pater Andreas Scheu- an unseren Friedhöfen zu Allerhei- Patinnen) und im heurigen Jahr fünf chenpflug für die Messe und dem ligen. An dieser Stelle auch ein herz- Neumitglieder. Neben zahlreichen Sit- Musikverein Pruggern für die mu- liches „Vergelt´s Gott“ an Mari- zungen auf Landes- bzw. Bezirksebene, sikalische Begleitung. Anschließend anne Fischbacher, Xandl Huber und Krankenbesuchen und Gratulationen, wurde im „Gasthof zur Post“ 26 Ka- Hans Ebenschwaiger für die vor- wirkten wir auch heuer wieder beim meraden die „Goldene Medaille“ für bildliche Pflege unserer Denkmäler. „Altsteirerkirtag“ mit unserem „Bier- 50-jährige Mitgliedschaft überreicht. Wir wünschen allen Gröbminge- krug-Schieben“ und „Korb-Schätzen“ rinnen und Gröbmingern sowie mit. An dieser Stelle ein großes Dan- Der heurige Vereinsausflug führte uns unseren Gästen einen besinnlichen ke an die Wirtschaft des Gröbminger ins Salzkammergut, wo es mit Bus, Zug Advent, frohe Weihnachten und Landes für die Unterstützung. Wie in und Schiff durch das Seen-Gebiet ging. einen guten Rutsch ins neue Jahr! den vergangenen Jahren war es uns Danke an Obmann Hans Zach und sei- Bericht: ÖKB Gröbming auch heuer wieder ein Bedürfnis, im Rahmen der Aktion „Vereinstage der Marktgemeinde Gröbming“, Jugendli- che in die Kaserne nach Aigen einzula- den. Weiters konnte aus Eigenmitteln die Vereinsfahne renoviert werden und Dank der Marktgemeinde Gröbming, allen voran Vizebürgermeisterin Ale- xandra Rauch, auch neue Fahnen für unsere Denkmäler gekauft werden.

Mitgliederehrung des ÖKB im Gasthaus zur Post. 32 Bildung in Gröbming

Aktuelles aus der Neuen Mittelschule Gröbming

Neben der Talenteschmiede dürfen sen zu zeichnen. Izabellas Hase wird wir in der NMS Gröbming auch eine auf dem kommenden Zeichenblock neue Lehrerin begrüßen. abgebildet sein. Fabian Schadenbauer Immer mehr zeigt sich, wie wich- ist ein begnadeter Schauspieler. Sei- tig Förderung in Bezug auf die ver- ne ersten Schritte auf den Brettern, schiedenen Talente der Schüler ist. die die Welt bedeuten, machte er im Darum haben wir es uns zur Aufgabe Rahmen des Schulspiels. Dort fiel gemacht, den Jugendlichen verschie- er durch sein schauspielerisches Ta- denste Möglichkeiten zu bieten, ihre lent auf. Im vergangenen Schuljahr (noch) schlummernden Begabungen schrieb er das Theaterstück „Verzau- zu entdecken. Neben den schulischen berte Zeiten“, umgesetzt wurde es Pflichtfächern werden an der NMS Dir. Walcher und Izabella Elek durch die Schulspielgruppe der NMS Gröbming auch Freigegenstände wie bei der Preisverleihung. Gröbming. Chor, Schulspiel oder Fußball ange- boten. Zudem wurde das Angebot ab ler an den Tag legen, möchten wir der 7. Schulstufe durch Wahlpflicht- im Speziellen auf drei Künstler ver- fächer wie „Kreatives Gestalten“, weisen, welche die NMS Gröbming „Löten“ oder „Fit4Life“ erweitert. absolviert haben und bereits von sich Mit dem Schwerpunktfach „Englisch hören ließen. Izabella Elek besuchte intensiv“ werden alte, bewährte Pfa- zwei Jahre lang die NMS Gröbming. de weiter beschritten. Diese Auswahl Die künstlerisch begabte Ungarin an außerschulischen Themen können konnte im vergangenen Frühling den unsere Schüler nutzen, um Begabun- Albertina-Zeichenwettbewerb für gen zu entdecken oder gemeinsam sich entscheiden. Dabei setzte sie sich mit uns weiter zu entwickeln. Neben gegen rund 6.000 Bewerber durch. Fabian Schadenbauer als begnadeter Schauspieler. vielen Begabungen, die unsere Schü- Die Aufgabe lautete den Dürrer-Ha-

In Stainach-Pürgg geht das Wachstum von ENNSTAL MILCH weiter voran, rund 25 Millionen Euro wurden im letzten Jahr in den Ausbau und die Steige- rung der Produktionskapazität investiert. Der von Ennstal Milch eingeschlage- ne Kurs bringt kräftige Impulse für den Arbeitsmarkt, für die Standorterwei- terung stellt das Unternehmen qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Gesucht werden Maschinenbediener für die Lebensmit- telproduktion sowie Spezialisten für die Bereiche Logistik, Labor und Technik. Ennstal Milch hat als Arbeitgeber einiges zu bieten: Die Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen, zahlreiche Sozialleistungen und ein zukunftsträchtiges Arbeitsumfeld, denn in Stainach-Pürgg stehen die Zeichen auf Wachstum und Langfristigkeit. www.ennstalmilch.at 33 Bildung in Gröbming

Mathias Maier aus Tunzendorf nahm welches im ORF übertragen wurde, beim Steirischen Harmonikawett- einzog. bewerb 2017 mit großem Erfolg teil. Wir sind überzeugt, dass noch einige Bereits seit seinem 7. Lebensjahr spielt Talente in unseren Schülerinnen und er mit Begeisterung die Steirische Har- Schülern schlummern, die entdeckt monika und so war es keine allzu gro- werden wollen! Mathias Maier aus Tunzendorf. ße Überraschung, dass er in das Finale, Bericht: Jürgen Zechmann

Elisabeth Maderebner: Neue Lehrerin an der NMS stellt sich vor

„Solange die Kinder klein sind, gib ihnen WURZELN, wenn sie älter geworden sind, gib ihnen FLÜGEL.“ (aus Indien)

Meine WURZELN: Ich bin gebürtige Salzburgerin, aufgewachsen mit sechs jüngeren Geschwistern auf einem Bio-Bau- ernhof in Abersee am Wolfgangsee. Nach meiner schulischen Laufbahn – SHS St. Gilgen, HBLF Ursprung, PH Salzburg – pädagogischen Erfahrungen in der Stadt Salzburg u. a., einem halben Auslandsjahr in NYC, ist nun seit 2013 der Mitter- berg meine neue Heimat. Dank der Selbstständigkeit meines Mannes Thomas und der Unterstützung meiner Schwieger- eltern, ist es mir möglich, nach ein paar Jahren Karenz nun wieder gut in den Beruf einzusteigen.

BeFLÜGELt: Als leidenschaftliche Lehrerin für Englisch und Biologie motiviert es mich sehr, auch ein wenig beim Flie- genlernen helfen zu dürfen. Für das Vertrauen der Eltern hierfür danke ich. Neben dem Unterrichten sehe ich aber meine Mamarolle als eine äußerst verantwortungsvolle – denn Eltern sind und bleiben die wichtigsten Vorbilder für Kinder!

FIT FÜR DEN ARBEITSMARKT

Eine professionelle Bildungs- und Berufsberatung bietet neue Chancen und Möglichkeiten Für alle Erwachsenen, die ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, sich am Arbeitsmarkt umorientieren wollen oder nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen, bietet das Bildungsnetz- werk Steiermark eine kostenlose und vertrauliche Bildungs- und Berufsberatung an. Ihr persönlicher Bildungsberater, Dr. Gerald Unterberger, berät Sie gerne im Gemeindeamt in Gröbming jeden zweiten oder dritten Dienstag im Monat von 9–12 Uhr! Die ersten Termine 2019 sind: Dienstag, 15. Jänner // Dienstag, 12. Februar // Dienstag, 19. März Um Voranmeldung wird gebeten; telefonisch unter 0664 / 94 59 553 oder per Mail: [email protected]. Ihr Bildungsberater freut sich auf Ihr Kommen! 34 Bildung in Gröbming

Neues aus der Volksschule Gröbming

Die Sommerpause wurde an der Volks- schule Gröbming genützt, um intensiv am Qualitäts- und Schulentwicklungs- plan weiter zu arbeiten. Eine umfang- reiche Projektarbeit im Bereich der Ge- sundheitserziehung und der digitalen Bildung bietet viele verschiedene Mög- Der Gruppenraum wurde neu gestaltet. „Lego Education“ an der VS Gröbming. lichkeiten zur Unterrichtsgestaltung. „Lego Education“ kommt wieder in Eine Erleichterung, vor allem für berufs- allen Klassen themenbezogen und lehr- tätige Eltern, bietet die Nachmittagsbe- plankonform zum Einsatz. Roboter treuung. Diese wird an der Volksschule entstehen aus Lego-Education-Bausät- Gröbming von Montag bis Mittwoch zen und werden durch einfaches Pro- angeboten und bei Bedarf im nächsten

grammieren zum Leben erweckt. Die Schuljahr erweitert. Ausgebildete Päda- In Dänemark wurde das Schulentwick- Kinder lernen Grundlagen der Natur- goginnen sorgen für eine professionelle lungsprogramm präsentiert. wissenschaften und Technik kennen. Hausaufgabenbetreuung und Förde- Sie konstruieren, entwerfen und arbei- rung der Kinder. Ein ausgewogenes, ab- Gröbming, als „best practice“ Beispiel ten kreativ an Problemlösungen. Das wechslungsreiches Mittagessen nehmen zu präsentieren. Bei einem LEIS-Netz- Arbeiten mit Laptops und Tablets wird die Kinder im Seniorenzentrum ein. werktreffen verschiedener Hochschulen im Unterricht auf allen Schulstufen in- Für die Freizeitbetreuung steht eine aus- und Universitäten aus Europa und der tegriert. Ein weiterer Schwerpunkt ist gebildete Elementarpädagogin zur Ver- Schweiz stieß unser Schulentwicklungs- die Förderung der Gesundheitskom- fügung und sorgt für ein abwechslungs- programm auf großes Interesse. Es petenz. So wird die Schule von einem reiches kreatives Freizeitprogramm. Die wurden alle Bereiche, die der Indivi- dreiköpfigen Schularztteam (Dr. Scar- Schwerpunkte der Schule fließen in die dualisierung sowie Interessens- und Be- patetti, Dr. Mossier, Dr. Luidold) be- pädagogische Arbeit der Nachmittags- gabungsförderung dienen, vorgestellt. treut. betreuung mit ein. Schultypenüber- Nach der Präsentation und einem in- Inhalte und Schwerpunkten im Schul- greifende Projekte zum Thema Wirt- tensiven Informationsaustausch stand jahr 2018/19 sind unter anderem Ge- schaft und zum Thema Ernährung sind auch ein Besuch im „Legohaus“, das waltprävention in Zusammenarbeit mit der HAK Liezen sowie mit der FS sich in Billund befindet, auf dem Mee- mit dem Kinderschutzzentrum Lie- Gröbming geplant. In diesem Schuljahr ting-Programm. zen, Suchtprävention in den 4. Klas- kommen schulübergreifend Schüler der sen, gesunde Ernährung, „Erste Hilfe“ Volksschule zu Lego Educa- Der guten Arbeit des Lehrerteams ist in allen Klassen, Bewegung und Sport tion und e-Learning-Workshops an die es zu verdanken, dass die Pädagogische mit sportmedizinischer Begleitung, Volksschule Gröbming. Hochschule Belgien, Hogeschool PXL Safer Internet, richtiger Umgang mit Wir sind stolz darauf, dass unsere Schul- eine Kooperation mit der Volksschu- digitalen Medien sowie Eltern-Leh- entwicklung das Interesse verschiedener le Gröbming anstrebt und dazu im 2. rer-Schüler-Beratung. Auf der Home- europäischer Hochschulen und Uni- Semester die Volksschule Gröbming page der Schule ist eine Schularztseite versitäten geweckt hat. Ende November besuchen möchte. Auch die holländi- eingerichtet. Über eine E-Mail-Adresse wurden wir nach Dänemark (Billund) schen Universität Saxion University of der Schulärzte kann ein Beratungsaus- eingeladen, um dort das Schulent- Applied Sciences ist an einer weiteren tausch stattfinden. wicklungsprogramm der Volksschule Vernetzung interessiert. Dir. Warter 35 Bildung in Gröbming

Neues aus der Fachschule Gröbming

Nachhaltiges Wirtschaften und Le- • Aktionstage Nachhaltigkeit - ben im Sinne der Naturverbunden- Jeans-Projekt: Nicht zu Unrecht heit steht im Fokus der Ausbildung wurde diese vorbildliche Aktion an der Fachschule für Land- und aus 377 teilnehmenden Aktio- Ernährungswirtschaft Gröbming. nen unter die fünf bestgereihten Schwerpunkt ist dabei immer die Aktionen Österreichs gewählt. Frage: „Wie können Landwirtschaft • Besuch des Heimatmuseums: Striezel- und Früchtebrotprämierung. und Tourismus in unserer Region Unsere Schüler waren von der künftig nachhaltig gestaltet werden?“ Peter-Rosegger-Ausstellung und den interessanten Aus- • „Natur im Garten“-Plakette: führungen sehr begeistert. Diese Auszeichnung für Nach- • Familientage von Special Olym- haltigkeit in Gärten und Grün- pics Österreich: Wir waren da- räumen wurde der FS Gröb- bei! Erste-Hilfe-Workshop mit ming im Oktober verliehen. dem Roten Kreuz und gemein- Erste-Hilfe-Workshop. • Steirische Striezel- und Früch- same Wanderung auf der Planai. tebrotprämierung: Gold für unser Apfelbrot und Silber für den Allerheiligenstriezel. • Große Anerkennung für Ba- silikumjoghurt: Dieses be- sondere Highlight konnten Berufsreifeprüfung: Auch im 2. Turnus Besuch im Heimatmuseum. gibt es viele Teilnehmer. unsere Schülern kreieren.

An die Nadeln, fertig, los! Es entstand ein wunderschönes Uni- jektes und sollte zeigen, dass man So lautete die Devise beim diesjäh- kat, genäht nach dem Motto „Aus ein Dirndl nähen kann ohne dafür rigen „Tag der offenen Tür“ an der Alt mach Neu“. Vearbeitet wurden auch nur einen Cent auszugeben. Fachschule Gröbming. Es galt, in we- alte Jeans fürs Leibchen, ausran- nigen Stunden ein Jeansdirndl zu zau- gierte Vorhänge für den Kittel, ein Das Jeansdirndl wurde im Vorfeld bern. Dieser Herausforderung stellte gebrauchter Store für die Schür- über ein Facebook-Gewinnspiel sich Violetta Ploder aus der 2. Klasse ze, Knöpfe aus alten Kleidungs- verlost und konnte im Beisein von und wurde dabei von Selina Walcher stücken, Nähseiden- und Paspel- Bürgermeister Thomas Reingruber aus der 1. Klasse sowie von der Näh- schnurreste. Die Idee dazu entstand der glücklichen Gewinnerin, Tama- lehrerin Andrea Klingler unterstützt. im Zuge eines Nachhaltigkeitspro- ra Lerchegger, überreicht werden.

Jeans-Projekt der Fachschule Gröbming. Die Babygruppe beim Heilkräutervortrag mit Andrea Percht. Geschäftseröffnung am Stoderplatzl.

Bierkistenlauf in Gröbming. Jahreshauptversammlung des Tennisvereines.

Eindrucksvolles Martinsfest der Kinderkrippe Feierliche Übergabe des und des Kindergartens im Kurpark. Rosegger-Hommage im Museum. neuen Rotkreuzautos.

Neuer Obmann beim Präsentation der neuen Wirtschaftsplattform Skiklub Gröbming. für Gröbming. Mit Bischof Krautwaschl am Dachstein.

Schmücken des Christbaumes mit dem Ennstaler Baumschmuck Seniorenfeier im Restaurant „bei Tine“ im Panoramabad. und den Damen vom Bauernladen Gröbming.