LANDLERGEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at ❚ Amtliche Mitteilung ❚ Gams, , Landl, Palfau ❚ Nr. 1 ❚ März 2019

Frühling wird’s!

BERGRETTUNG PV EISSTOCK- SKIMEISTERSCHAFTEN FASCHING IN LANDL 13 SCHIESSEN PALFAU 15 SV GAMS 17 HIEFLAU 21 LANDLER 2 DER BÜRGERMEISTER GEMEINDENACHRICHTEN

DER BÜRGERMEISTER Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Seit geraumer Zeit bemühe ich Ich werde mit aller Kraft und mich intensiv um die Errich- höchstem persönlichem Einsatz tung eines Gesundheitszen- dieses für uns so wichtige Projekt trums in unserer Gemeinde. weiter vorantreiben und alles für die Umsetzung unternehmen. Aufgrund der Altersstruktur Natürlich werde ich Sie über die Dafür mein großer und herzlicher umgesetzt. So wurden im Be- unserer Hausärzte hat es für laufende Entwicklung aktuell in- Dank im Namen aller Gemein- reich Straßensanierung, Sanie- mich höchste Priorität, eine formieren. debürgerinnen und -bürger an un- rung Volksschule Landl und im umfassende medizinische Ver- sere Freiwilligen bei unseren touristischen Bereich mehr als sorgung für unsere Bürgerin- Teile unserer Gemeinde wurden Feuerwehren. Ein besonderer € 700.000,- investiert. Für unse- nen und Bürger auch in Zu- im heurigen Jänner sehr stark von Dank gilt auch unseren Mitarbei- re Feuerwehren wurden wieder- kunft gewährleisten zu kön- gewaltigen Schneemengen heim- tern im Außendienst, die durch um außerordentliche Anschaf- nen. gesucht. Besonders im Bereich die Schneemengen besonderes fungen in der Höhe von Gams, Gamsforst und Krautgra- gefordert waren. € 150.000,- geleistet. Meine Verhandlungen mit den ben waren unsere Feuerwehren Entscheidungsträgern vom unermüdlich im Einsatz, um ge- Auf mein Ansuchen wurden der Auch im heurigen Jahr wird einer Land Steiermark, der Steier- fährdete Dächer und Gebäude Gemeinde Landl von Herrn Lan- der Schwerpunkte die Erhaltung märkischen Gebietskranken- abzuschaufeln, Verkehrswege deshauptmann-Stellvertreter und Sanierung der Gemeindein- kasse und Ärzten sind bereits freizumachen und absolvierten Mag. Michael Schickhofer zur frastruktur (Straßen und Brü- weit fortgeschritten und sehr viele andere Hilfeleistungen für Bewältigung der durch dieses cken) sein. Weitere Investitionen erfolgsversprechend. die betroffene Bevölkerung. Schadensereignis entstandenen werden auch wieder im touristi- Kosten eine finanzielle Unterstüt- schen Bereich getätigt. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN zung in Höhe von € 100.000,- gewährt. An dieser Stelle ein Abschließend wünsche ich allen Herausgeber: Gemeinde Landl, erscheint vierteljährlich herzliches Dankeschön an Herrn Bürgerinnen und Bürgern ei- Auflagenhöhe: 1.500 Stück – An einen Haushalt Landeshauptmann-Stellvertreter nen schönen Frühlingsbeginn, Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Moser Mag. Michael Schickhofer. allen Tourismusbetrieben und Redaktion: Mag. Veronika Frank, Tel. 03633/2201-40, -einrichtungen eine erfolgreiche e-mail: [email protected] Das Rechnungsjahr 2018 konnte Saison und allen Gewerbetrei- Redaktionsschluss der 2. Ausgabe: mit Einnahmen und Ausgaben benden ein erfolgreiches Ge- 15. Juni 2019 (Erscheinungszeitraum: Juli 2019) in der Höhe von € 5.727.559,29 schäftsjahr. Da die Landler Gemeindenachrichten sehr vielseitig und umfangreich ausgeglichen abgeschlossen wer- geworden sind, wird besonders um pünktliche und termingerechte den. Im abgelaufenen Kalender- Ihr Bürgermeister Abgabe der Beiträge ersucht. Die Gemeinde Landl behält sich das jahr wurden größere Vorhaben Bernhard Moser Recht vor, eingebrachte Artikel aufgrund der Platzaufteilung zu kürzen oder in einer Folgeausgabe zu veröffentlichen. Der „Fehlerteufel“ hat in der Werbeeinschaltung – Druckkostenbeitrag: 1/4 Seite € 100,- exkl. | 1/2 Seite € 200,- exkl. | 1 Seite € 400,- exkl. letzten Ausgabe zugeschlagen: Fotos: Ingeborg Almer, Gerald Bachner, Otto Bogenreiter, Eva Edlinger, Die korrekte FMK Großreifling, FF Krautgraben, FF Gamsforst, Veronika Frank, Telefonnummer von Gemeinde Landl, Hospitzteam , Brigitte Katzensteiner, Esther Katzensteiner, Kindergarten Gams, Landl und Hieflau, Stefan Leitner, Isabella Thalhuber lautet: Uli Matlschweiger, Alexander Maunz, Harald Meschek, Sonja Nach- bagauer, Naturfreunde Hieflau, Palfau und Landl, Naturpark Eisen- wurzen, Nationalpark Gesäuse, NMS Weißenbach, SV Gams, Volks- schule Gams und Landl, Volkshilfe, Gerolf Schuller, Doris Wöhri Gesamtherstellung: Jost Druck & Medientechnik, 8940 0680/21 73 194 LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 3

AUS DER GEMEINDESTUBE Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2018 Gemeinderatssitzung vom 18. März 2019

VORANSCHLAG 2019 für das Jahr 2022 Einnahmen und RECHNUNGSABSCHLUSS PROJEKT „MIKRO-ÖV- Der Voranschlag des ordentlichen Ausgaben in der Höhe von € 2018 SYSTEM IN DER REGION Haushaltes für das Jahr 2019 5.353.200,-, und für das Jahr Der Rechnungsabschluss des or- LIEZEN“ wurde mit Einnahmen und Aus- 2023 Einnahmen und Ausgaben dentlichen Haushaltes für das Die Gemeinde Landl unter- gaben in der Höhe von € in der Höhe von € 5.391.400,- Jahr 2018 weist IST-Ausgaben stützt die RML Regionalma- 5.313.000,-, somit ausgeglichen, auf. in der Höhe von € 5,700.973,04 nagement Bezirks Liezen einstimmig genehmigt. Der au- und IST-Einnahmen in der Höhe GmbH. bei der Umsetzung ßerordentliche Haushalt weist STROMLIEFERVERTRAG von € 5,645.474,47 auf, womit des regionalen Mikro-ÖV- Einnahmen und Ausgaben in der Mit der Energie Steiermark Kun- € € ein IST-Abgang von 55.498,57 Projektes. Höhe von 1.583.200,- auf und den GmbH. wurde für den Lie- entstand. ferzeitraum 1. Jänner 2019 bis wurde ebenfalls einstimmig ge- Die SOLL-Ausgaben und die Was ist das Mikro-ÖV- nehmigt. 31. Dezember 2021 ein Strom- SOLL-Einnahmen betragen System? liefervertrag für die jährliche Lie- € 5,727.559,29 und sind somit Das Mikro-ÖV-System soll VORANSCHLÄGE DER FREI- fermenge von 592 MWh abge- WILLIGEN FEUERWEHREN schlossen. ausgeglichen. den bestehenden Öffentlichen Gemäß den Bestimmungen des Verkehr (ÖV) zeitlich ergän- Landesfeuerwehrgesetzes sind STIFT ADMONT, GRUND- Seitens des Prüfungsausschuss- zen und ein Angebot für die die Voranschläge der Freiwilligen STÜCKSÜBERGABE obmannes wurde berichtet, dass letzte Meile schaffen. Des Feuerwehren vom Gemeinderat Seitens des Stiftes Admont wur- der Rechnungsabschluss vom Weiteren soll es als Zubringer zu genehmigen. Von den 8 Feu- de der Gemeinde Landl das Prüfungsausschuss überprüft und zu Angeboten der Daseinsvor- erwehren der Gemeinde Landl Grundstück Nr. 212/12 (Auf- die rechnerische Richtigkeit so- sorge (Einkauf, Arzttermin wurden Voranschläge für Ausga- schließungsweg zu Einfamilien- wie die Übereinstimmung mit und Bankgeschäfte) oder zum ben im ordentlichen Haushalt in wohnhäusern) im Ortsteil Gams dem Voranschlag festgestellt regionalen ÖV fungieren. Da- der Höhe von € 137.800,- und kostenfrei übergeben. wurde. bei leistet es einen Beitrag zur im außerordentlichen Haushalt Der Antrag auf Genehmigung Mobilitätsgrundversorgung in der Höhe von € 248.200,- vor- TARIFANPASSUNGEN des Rechenwerkes wurde ein- im Bezirk. Es bietet den Men- gelegt und vom Gemeinderat ein- Die Leichenhallegebühr in den stimmig beschlossen. schen in der Region eine neue stimmig genehmigt. Ortsteilen Gams, Hieflau und Möglichkeit mobil zu sein Landl wurde mit € 40,- festge- und schärft zugleich das Mo- MITTELFRISTIGER FINANZ- setzt. bilitätsbewusstsein. PLAN FÜR DIE JAHRE 2020 BIS 2023 Gästeblattsammlungen sind ab Entsorgung Silofoliensäcke Für die Jahre 2019 bis 2022 wur- 1. Jänner 2019 kostenlos. Bis 31. de ein mittelfristiger Finanzplan Dezember 2018 gelangen die Die gesammelten Silofoliensä- erstellt und einstimmig geneh- Kosten zur Vorschreibung. cke werden am 11. April 2019 migt. Der ordentliche Haushalt für das Jahr 2020 weist Einnah- PETITION abgeholt und sind bereits am men und Ausgaben in der Höhe Im Gemeinderat wurde die Peti- Vortag, 10. April 2019 in die von € 5.331.300,-, für das Jahr tion „Für echte Qualität im Stra- Bauhöfe/Altstoffsammelzen- 2021 Einnahmen und Ausgaben ßenverkehr!“ für den Bezirk Lie- tren Landl, Gams, Hieflau und in der Höhe von € 5.368.000,-, zen einstimmig beschlossen. Palfau abzuliefern. NÄCHTIGUNGSSTATISTIK Nächtigungsabgabeerklärungen Ausständige Nächtigungsabga- 31. März 2019 sind dringend am Die Beherbergungsbetriebe Landl dürfen sich über eine sehr erfreu- beerklärungen für das Kalender- Gemeindeamt, bzw. in den Bür- liche Tourismussaison 2018 freuen. jahr 2018 mit dem Abgabetermin gerservicestellen abzugeben. SUMMEN PRO MONAT ÜBER ALLE BETRIEBE Zeitraum Ankünfte Gastart Nächtigungen Gastart Belegtage Frei Pflichtig Reisende Gesamt Frei Pflichtig Reisende Gesamt 2018/01 61 388 19 468 179 1.057 93 1329 219 2018/02 159 646 2 807 582 1.593 58 2.233 294 2018/03 87 431 18 536 195 1.080 370 1.645 296 2018/04 79 575 18 672 192 1.224 516 1.932 414 2018/05 317 1.573 34 1.924 1.300 2.813 698 4.811 593 2018/06 607 1.685 106 2.398 1.799 3.206 1.055 6.060 600 2018/07 455 2.373 32 2.860 1.118 5.300 866 7.284 804 2018/08 537 2.760 16 3.313 1.503 6.153 596 8.252 859 2018/09 193 1.528 48 1.769 612 3.401 729 4.742 561 2018/10 11 371 18 400 20 988 527 1.535 358 2018/11 0 111 0 111 3 489 470 962 269 2018/12 41 242 0 283 187 867 216 1.270 275 Summe 2.547 12.683 311 15.541 7.690 28.171 6.194 42.055 5.542 LANDLER 4 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

FREIE WOHNUNGEN

MIETWOHNUNG IM ORTSTEIL GAMS MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL LANDL ■ 2-Zimmer-Wohnung, Gams Nr. 5, 8922 Landl – betreutes Wohnen: 46,87 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad u. WC, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 382,45, Kaution: € 1.147,35, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 382,45

■ 2-Zimmer-Wohnung, Großreifling 38, 8931 Landl: 41,14 m² im 2. Stock mit Wohnküche, Schlafraum, Bad, WC, Kellerabteil, Vorraum, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 248,64 inkl. BK, Kaution: € 745,92, Gesamtsumme monatlich (exkl. HK): € 248,64 Seniorenwohnhaus Gams ■ 2-Zimmer-Wohnung, Großreif- ling 103, 8931 Landl: 56,41 m² im MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL HIEFLAU 1. OG mit 2 Zimmer, Küche, Vor- ■ 1-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 26, 8920 Landl: 50,40 m² im 1. raum, Bad, WC, Kellerabteil, Bal- OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, kon, Bezug möglich ab 1. 9. 2018, Dachbodenabteil, Bezug möglich ab 1. 5. 2019, Miete/Nutzungsentgelt: Miete/Nutzungsentgelt: € 388,11 € 302,69 inkl. BK u. HK, Kaution: € 908,07, Gesamtsumme monatlich inkl. BK u. HK, Kaution: € (inkl. BK u. HK): € 302,69 1.164,33, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 388,11 ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Woh- nen: 48,72 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad u. ■ 1-Zimmer-Wohnung, Kirchenlandl 139, 8931 Landl – Senioren- WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € wohnhaus: 37,28 m² im EG mit Wohn-Schlafraum, Kochnische, Bad/WC, 332,62, Kaution: € 580,-, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): € 332,62 Kellerabteil, Vorraum, Balkon, Bezug möglich ab 1. 11. 2018, Miete/Nut- zungsentgelt: € 367,68 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.103,04, Gesamt- summe monatlich (inkl. BK u. HK): € 367,68 ■ 2-Zimmer-Wohnung, Kirchenlandl 139, 8931 Landl – Senioren - wohnhaus: 50,41 m² im 1. OG mit 2 Zimmer, Kochnische, Bad/WC, Kel- lerabteil, Vorraum, Balkon, Bezug möglich ab 1. 12. 2018, Miete/Nut- zungsentgelt: € 507,04 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.521,12, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 507,04.

Betreutes Wohnen Hieflau

■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Woh- Seniorenwohnheim Landl nen: 48,72 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad u. ■ 2-Zimmer-Wohnung, Kirchenlandl 139, 8931 Landl – Senioren- WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € wohnhaus: 50,41 m² im EG mit Kochnische, 2 Zimmer, Bad/WC, Kel- 332,62, Kaution: € 580,-, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): € 332,62 lerabteil, Vorraum, Balkon, Bezug möglich ab 1. 8. 2018, Miete/Nutzungs- ■ 2-Zimmer-Wohnung, Haupt straße 37, 8920 Landl – betreutes Woh- entgelt: € 533,30 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.599,90, Gesamtsumme nen: 48,72 m² im 2. OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad monatlich (inkl. BK u. HK): € 533,30. u. WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 344,64, Kaution: € 580,-, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): € WOHNUNGS-INFO 344,64 Für nähere Informationen steht Ihnen Hr. Harald Meschek unter Telefon ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Woh- 03633/2201-13 oder e-mail: [email protected] zur Verfügung. nen: 48,72 m² im 1. OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad Für das schriftlich erforderliche Wohnungsansuchen können Sie hier das u. WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: aktuelle Formular downloaden: € 344,02, Kaution: € 580,-, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): € 344,02 http://www.landl.at/images/Downloads/Formulare-Antraege/ Wohnungsansuchen-2019.pdf LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 5

WINTERDIENST 2019 Intensive, lang anhaltende Schnee- Schneeräumung stellte Gemeinde- Dächer von Häusern und Wirt- fälle im Jänner, begleitet von star- arbeiter, Kameraden der Freiwilli- schaftsgebäuden mussten von gro- kem Wind und Verwehungen, sorg- gen Feuerwehren und viele Einsatz- ßen Schneelasten befreit und abge- ten für massive Behinderungen. Um kräfte vor große Herausforderungen schaufelt werden. die Sicherheit der Bevölkerung zu und verlangten einen Dauereinsatz. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte gewährleisten, erfolgten aufgrund Zur Unterstützung wurden zusätz- für die hervorragende Arbeit und an hoher Lawinengefahr und Schnee- liche Winterdienstgeräte, Radlader die Bevölkerung für das entgegen- druck Straßensperren auf Bundes-, und Schneefräsen der Firmen Käfer, gebrachte Verständnis und die Ein- Landes- und Gemeindestraßen. Die Pirker und Rohrmoser angefordert. haltung der Sicherheitsmaßnahmen! LANDLER 6 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

BEREITSCHAFTSDIENST Das derzeitige Bereitschafts- mehr 24 Regionen mit geänder- dienstsystem bietet der steiri- ten Dienstzeiten (Montag bis schen Bevölkerung keine um- Freitag von 18.00 bis 24.00 Uhr fassende Versorgung, da Wo- und am Wochenende und fei- chentagnachtdienste teilweise ertags von 7.00 Uhr bis 24.00 bis zu 50 % unbesetzt und Uhr) als reiner Visitendienst or- auch am Wochenende einzel- ganisiert. ne Sprengel durch Stellenbe- Dabei sind Montag bis Freitag Die 24 Regionen des neuen setzungsprobleme mangelhaft mindestens ein und am Wochen- Bereitschaftsdienstes versorgt sind. Eine steiermark- ende und feiertags zumindest zwei weit flächendeckende ärztli- Bereitschaftsärzte neben geöffne- che Versorgung außerhalb der ten Ordinationen je Region tätig. Anrufers sowie nächstmögliche tergeleitet. Bei Bagatellerkran- Regelordinationszeiten ist da- ÄrztInnen sind wie bisher berech- Behandlungsstellen und deren kungen (z.B. Zeckenbiss) wird her schon lange nicht mehr tigt ihre Ordinationen zu öffnen. Öffnungszeiten berücksichtigt zu einem niedergelassenen Arzt gewährleistet. Der Grundbaustein des neuen um eine optimale Versorgung zu bzw. zu einer niedergelassenen Gemeinsam mit der Ärztekam- Bereitschaftsdienstes ist das ermöglichen. Dies ermöglicht in Ärztin oder in ein Gesundheits- mer für Steiermark, der Stei- Gesundheitstelefon, welches Zukunft eine zielgerichtete Ver- zentrum am nächsten oder über- ermärkischen Gebietskranken- ebenso ab 1. April 2019 unter sorgung der Bevölkerung sicher- nächsten Tag verwiesen. kasse und dem Gesundheits- der Telefonnummer 1450, 365 zustellen und somit wirklich not- Der Einsatz dieses Expertensys- fonds Steiermark wurde nun- Tage 24 Stunden erreichbar ist. wendigen Visiten an Bereit- tems hat sich in den Bundeslän- mehr auf Basis der Problem- Besonders medizinisch geschul- schaftsärztInnen weiterzugeben. dern Niederösterreich, Wien und lagen die Neustrukturierung tes diplomiertes Krankenpflege- Da das Gesundheitstelefon in der Vorarlberg in einer zweijährigen des Bereitschaftsdienstes kon- personal (sowie ein/er Arzt/Ärz- Leitstelle des Roten Kreuzes an- Pilotierung bewährt und wird zipiert und ein attraktives Sys- tin im Hintergrund) lotst jede An- gesiedelt ist, werden Notfälle so- nunmehr in der Steiermark aus- tem zur Teilnahme für ÄrztIn- ruferin bzw. jeden Anrufer durch fort und direkt an Notärzte wei- gerollt. nen vereinbart um die Versor- ein medizinisch-wissenschaftli- gung der Bevölkerung sicher- ches Expertensystems und gibt Die Gesundheitsnummer: zustellen. dann Verhaltensempfehlungen WENN’S WEH TUT! & 1450 Der neue Bereitschaftsdienst ab. Dabei wird auch der aktuelle Die schnelle Hilfe am Telefon. wird ab 1. April 2019 in nun- Aufenthaltsort der Anruferin/des FAHR NICHT FORT, KAUF IM ORT Bei uns in Hieflau n Regionale Lieferanten – Einkaufen im Ort, ums Eck – Bäcker, Schafbauer und Imker das gibt es immer weniger. n Platten- und Buffetservice Viele steirische Gemeinden n Postpartner sind ohne Nahversorger. Wir n Lotterie-Annahmestelle in Hieflau dürfen uns zu den n Papier, Zeitungen und Glücklichen zählen. Das hat Tabakwaren sich speziell in diesem hefti- n Abwicklung der Bank- gen Winter gezeigt, wo äu- geschäfte – BAWAG ßerst schlechte Fahrverhält- n Regelmäßige Zustelldienste n nisse und Straßensperren für Seit einigen Monaten auch Engpässe sorgten. ein Zigarettenautomat n Kommunikationszentrum Armin Wagenhofer hat mit sei- In unserer Region, in der es einen nem engagierten Team die Ver- Bevölkerungsrückgang gibt, soll- sorgung lückenlos aufrecht ge- ten jedoch WIR, die hier im Ort halten. SPAR ist ein Geschäft leben, ein bewusstes Kaufverhal- mit meiner Meinung nach vol- ten entwickeln und unsere Groß- lem Sortiment und vor allem einkäufe nicht in den Märkten tä- sensationellen Öffnungszeiten tigen und nur das Vergessene zu für einen kleinen Ort: Hause kaufen, sondern durch un- seren Einkauf unser Geschäft Mo. – Fr. 6.00 – 18.30 Uhr SPAR im Ort stärken. und Sa. 6.00 – 12.30 Uhr So danken wir „unserem Kauf- mann“ Armin Wagenhofer für sei- Herr Wagenhofer hat sich pro- nen vollen Einsatz und sein um- filiert mit einem Angebot in fangreiches Engagement für uns, großer Vielfalt: seine Kunden. Ingeborg Almer LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 7

KULTUR- UND TOURISMUSVEREIN GAMS Neues Leitungsorgan

Ende des Jahres fand die Mitglie- Funktionsperiode 2014 – 2018. Der neue Obmann Herbert ein Anliegen, wo er Unterstüt- derversammlung des Tourismus- Der Schwerpunkt des Aufgaben- Traisch ist seit einigen Jahren im zung bei den Wegerhaltern an- vereines Gams mit Neuwahl des bereiches lag bei den Geoeinrich- Tourismusverein und bei der bieten möchte. Leitungsorganes statt. tungen mit allen Agenden rund Kraushöhle als Führer tätig. „Gott Die Funktionäre wünschen Riki Zinnebner, stellvertretende um Organisation und Betreuung, und die Welt“ kennt Herbert dem neuen Obmann viel Er- Obfrau, brachte in ihrem Bericht Marketing, Durchführung von durch seine gute Kommunikati- folg bei seinen neuen Aufga- einen Rückblick über die um- Veranstaltungen u.v.m. onsgabe und vielseitiges Interes- ben und sind überzeugt, dass fangreichen Tätigkeiten in ihrer se. Ihm gelang es auch ein großes der Kultur- und Tourismus- Netzwerk aufzubauen, das von verein bei ihm in guten Hän- Das neue Leitungsorgan setzt sich nach einstimmiger Wahl aus Geologieexperten, verschiedens- den ist. Dass Herbert mit viel folgenden Funktionären zusammen: ten Vereinen und Institutionen bis Herz und Kreativität dabei ist, hin zum ORF Steiermark reicht. hat er in den vergangenen Jah- Obmann: Herbert Traisch Zukünftig möchte er sich auf- ren bestens gezeigt. Obmann-Stellvertreterin: Erika Zinnebner grund des Wegfalls der „Geo- Eine Einladung an alle Inte- Aufgaben“ verstärkt der Kultur ressierte im Kultur- und Tou- Kassier: Roland Reiter zuwenden. Aus diesem Grund rismusverein mitzuwirken, Kassier-Stellvertreter: Hermann Sengseis wurde auch der Vereinsname auf möchte Herbert herzlich aus- „Kultur- und Tourismusverein sprechen. Dies ist telefonisch Schriftführer: Doris Wöhri Gams“ geändert. Ebenfalls ist (Tel. 0664/11 47 795) oder Schriftführer-Stellvertreterin: Birgit Wieser ihm die Pflege der Wanderwege persönlich möglich. ABENTEUER MENSCHLICHKEIT Ortsversammlung Rotes Kreuz Altenmarkt/Großreifling

Ortsstellenleiter Ulrich Matl- seren vier Fahrzeugen über schweiger konnte bei der dies- 260.000 km, dies sind um jährigen Ortsversammlung der 40.000 km mehr als noch im Vor- Rot Kreuz Ortsstelle Alten- jahr. markt/Großreifling am 16. Feb- Insgesamt haben wir somit knapp ruar 2019 mit großem Stolz be- 10.000 unbezahlte Stunden, rein richten, dass in der Ortsstelle Al- für den Rettungs- und Kranken- tenmarkt/Großreifling 50 ehren- transport für unsere Bevölkerung amtliche und sechs hauptamtli- geleistet! che Helfer bzw. Helferinnen, so- Diese Leistungen spiegelten sich wie derzeit sieben Zivildiener aus auch bei den Ehrungen und Be- der Region rund um die Uhr be- förderungen wieder. reit stehen um Hilfe zu leisten, Unsere Jugendgruppe unter der dort – wo sie gerade benötigt Leitung von Möse Margit und leisten wertvolle Zukunftsarbeit einfach bei uns und wir erklä- wird. Puntigam-Göbelhaider Iris mit und die Gruppe nimmt immer ren dir wie alles abläuft. Im Jahr 2018 fuhren wir mit un- ihrer sehr ambitionierten Jugend wieder erfolgreich an diversen Erreichen kannst du uns direkt Wettbewerben teil. auf der Dienststelle in Alten- Ebenso besuchen sie Schulen markt mit einem persönlichen und Infoveranstaltungen, um jun- Besuch, per e-mail an iris. ge Menschen für Erste Hilfe und [email protected] das Rote Kreuz zu begeistern. oder unter Tel. 0664/410 23 Hilfe zu erhalten ist keine Selbst- 63 (Iris Puntigam-Göbelhaider verständlichkeit, darum arbeiten – Freiwilligen-Koordinatorin). wir ständig daran, den Dienst im Wir freuen uns dich in un- Sinne der Bevölkerung zu leisten serer Rot-Kreuz-Familie be- und schnellstmöglich vor Ort zu grüßen zu dürfen! sein um zu helfen. Notrufnummer & 144 Für diese Tätigkeit benötigen wir Nummer für Kranken- jedoch jeden einzelnen Mitmen- & schen, der sich in der Lage fühlt transporte 14844 zu helfen! Bei Anrufen vom Mobil- Wenn du Lust hast, beim Roten telefon bitte 03632 als Kreuz mitzumachen, melde dich Vorwahl verwenden! LANDLER 8 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

DER GROSSE STEIRISCHE FRÜHJAHRSPUTZ 2019

Im Aktionszeitraum vom 25. März Die wichtigsten Daten für 2019: durch Schulen und Vereine (z.B. bis 4. Mai 2019 findet wieder der n 13. März 2019 – der Berg- und Naturwacht, den große steirische Frühjahrsputz statt. Auftakt Pressekonferenz freiwilligen Feuerwehren, den Veranstalter: Abteilung 14 in Koope- n 25. März 2019 – Tourismusverbänden u.a.m.) ration mit den Abfallwirtschaftsver- Start der Aktionswochen wird eine breit getragene Mo- bänden, Gemeinden, Berg- und Na- bilisierung zur Säuberung unse- n 4. Mai 2019 – turwacht, Schulen und Vereinen etc. rer schönen Steiermark stattfin- Ende der Aktionswochen Elektronische Anmeldung unter den. www.abfallwirtschaft.steiermark.at n 4. Mai 2019 – Aktionstag Alle am Frühjahrsputz Mitwir- ist bis 3. Mai 2019 erforderlich. n 3. Juni 2019 – kenden nehmen an einem großen Abschlussveranstaltung Gewinnspiel teil. MITMACHEN UND GEWINNEN! mit Preisverleihung Einfach die Gewinnkarte, die Sie Auf Grund des Riesenerfolges in In enger Zusammenarbeit mit mit Ihrem Müllsammelsack er- den Vorjahren wird der „Große stei- den Gemeinden, den Abfallwirt- halten, ausfüllen und in Ihrer Ge- rische Frühjahrsputz“ auch 2019 schaftsverbänden, den Abfallbe- meinde oder im Altstoffsammel- wieder stattfinden. raterInnen und mit Unterstützung zentrum abgeben! SENIORENURLAUBSAKTION 2019 BAUINFORMATION Modernisierung Strecke St. Valentin – Die SeniorInnen-Urlaubsak- können Personen teilnehmen, die tion findet 2019 pflegebedürftig sind, aber von ei- Wie Straßen brauchen auch fern und Großreifling mehrere n für den 1. Turnus von nem Angehörigen oder einer an- Bahnstrecken regelmäßig ein um- Steinschlagverbauungen. Im 7. bis 14. Mai in Gamlitz, deren pflegenden Person (Nach- fassendes Service, damit unsere Rahmen der Bahnhofsoffensive barn, Freunde etc.) betreut wer- Fahrgäste sicher und pünktlich laufen die Arbeiten am Bahnhof n für den 3. Turnus von den wollen. In diesen Fällen kön- unterwegs sind. Wir führen daher Ternberg planmäßig weiter. 4. bis 11. Juni in St. Stefan nen die Pflegestufen 3 oder 2019 erneut umfangreiche Er- Ebenso in Lahrndorf. Weiters sa- ob Stainz, höchstens 4 betragen. neuerungs- und Instandhaltungs- nieren wir im Juli in Garsten ei- n für den 5. Turnus von 10. Die Kosten der Reise und des arbeiten in einzelnen Abschnitten nen Tunnel sowie eine Mauer bis 17. Sept. in St. Ka- Aufenthaltes werden je zur Hälf- auf der Strecke zwischen St. Va- und tauschen Weichen und Glei- threin am Offenegg und te vom Land Steiermark und vom lentin und Selzthal durch. se. Auch zwischen Ternberg und Markt Hartmannsdorf, Sozialhilfeverband Liezen getra- Was bedeutet das für die Fahr- Lahrndorf finden Gleisarbeiten statt. gen. Vor allem solche Personen gäste? statt. Im Herbst kommt es zu Ar- beiten am Gleiskörper zwischen Teilnahmeberechtigt sind werden berücksichtigt, welche Für die Arbeiten sind abschnitt- Gesäuse und Selzthal. Männer und Frauen, die bis noch nie und schon länger weise Gleissperren nötig: 31. 12. des laufenden Jahres nicht an einer solchen Aktion n 12. bis 22. April 2019 Was bedeutet das für Anrainer- das 60. Lebensjahr vollendet teilgenommen haben. Die Un- St. Valentin – Garsten Innen der Bahnstrecke? haben. terbringung erfolgt grundsätzlich n 3. bis 10. Juni 2019 Für die Baumaßnahmen ist der Der Richtsatz für das monat- nur in Zweibettzimmern. Kleinreifling – Hieflau Einsatz schwerer Gleisbauma- € schinen notwendig. Zudem liche Einkommen beträgt Interessierte Personen, welche n 8. bis 22. Juli 2019 1.022,- für allein lebende Per- kommt es zu erhöhtem LKW- die Voraussetzungen erfüllen, Steyr – Kleinreifling Verkehr auf den Zufahrtsstraßen sonen und € 1.533,- für Ehe- werden gebeten, sich n 23. September bis 6. Oktober zu den Baustellen. Teilweise ist paare oder Lebensgemein- n für den 1. Turnus bis 5. April, 2019 Hieflau – Selzthal auch nachts sowie an Wochen- schaften. Der Höchstsatz für n Während der Sperren wird ein enden mit einem erhöhten Lärm- das Ausgedinge wird mit € für den 3. Turnus bis 2. Mai und Schienenersatzverkehr mit Bus- pegel zu rechnen. 120,82 (für allein lebende Per- n für den 5. Turnus bis 7. August sen eingerichtet. Informationen Wie informieren wir über diese sonen) bzw. € 181,16 (für beim Gemeindeamt Landl oder zum Fahrplan erhalten Sie unter Arbeiten? Ehepaare oder Lebensgemein- den Bürgerservicestellen anzu- www.oebb.at sowie unter Tel. Die AnrainerInnen der betroffe- schaften) berechnet. melden. 05-1717. nen Gemeinden werden nach Be- Teilnehmen können Frauen Vorzulegen sind sämtliche mo- Welche Arbeiten finden statt? darf rechtzeitig per Postwurf über und Männer, die geistig und natliche Einkommensnachwei- Im April erneuern wir in den Hal- die Arbeiten informiert. Parallel körperlich in der Lage sind se, bei Ausgedinge ein Nach- testellen Herzograd und Ernst- informieren wir Landesvertreter, und sich ohne Betreuung, Hil- weis, da ansonsten der Höchst- hofen die Gleise und erneuern Tourismusverbände, Behinder- festellung oder Aufsicht am satz angenommen wird. den Bahnsteig in Steyr-Münich- tenverbände, Interessenvertretun- Urlaubsort zurechtfinden Das Pflegegeld wird nicht zum holz. Im Juni finden Gleisarbei- gen etc. und Blaulichtorganisa- (auch mit Pflegestufe 1 und Einkommen gerechnet. ten südlich von Großreifling statt. tionen. 2) und deren Gesamtein- Die endgülige Auswahl der Teil- Parallel errichten wir im Juni und Wir bauen für Sie – eine mo- kommen den Richtsatz nehmer erfolgt durch die Be- Juli zwischen Kleinreifling und derne, umweltfreundliche nicht übersteigt. Weiters zirkshauptmannschaft Liezen. Großreifling und zwischen Küpf- Bahn. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 9

Fa. STANGL Fa. HAAS-HABERL Sieglinde NEUE KEHRORDNUNG Inh. Markus Waschenegger 8933 St. Gallen für steirische Haushalte 8923 Palfau 186 Auf der Au 234 Tel. 03638/260 Tel. 03632/332 [email protected] oder 0664/233 72 62 NEUES GESETZ [email protected] BESCHLOSSEN: Mehr Schutz und Sicher- heit für die Bevölkerung Unsere zwei öffentlich zugelas- Fragen selbstverständlich ger- durch die wiederkehrende senen Rauchfangkehrermeister- ne telefonisch oder per e-mail Betriebsdichtheitsüber- betriebe für das Gemeindegebiet zur Verfügung. prüfung bei bestehenden Landl stehen Ihnen für etwaige Abgasanlagen-Rauchfänge durch den Rauchfangkeh- rer. Das Ziel ist, Kohlenmo- noxid- und Brandgefahr zu reduzieren. Mit 2018 ist die neue Steier- märkische Kehrordnung in Kraft getreten. Damit soll der sichere Abgasanlagen sind mindestens Betrieb von Öl-, Gas- und Holz- alle 10 Jahre, bzw. Abgasanla- heizungen gewährleistet werden. gen für Brennwert-Feuerstät- Der Rauchfangkehrer muss künf- ten alle 5 Jahre, auf Betriebs- tig in regelmäßigen Abständen dichtheit überprüfen zu lassen. auch die Betriebsdichtheit von n Bei neu errichteten benutzten Abgasanlagen überprü- Abgasanlagen fen. Laut Schätzung von Experten n Bei Neuanschluss oder Auf Containerdienst24.at kön- www.containerdienst24.at sind ein erheblicher Teil der Ab- Austausch einer Feuerstätte nen Mulden und Container für kann vollinhaltlich auf allen Ge- gasanlagen bei älteren Häusern n Bei Neuerrichtung einer alle gängigen Abfallarten von räten mit dem Standardbrowser schadhaft – man geht hier von 10 Anschlussstelle oder überall bestellt werden – das al- genutzt werden. bis 30 Prozent aus. Der Rauch- Reinigungsöffnung les 24 Stunden täglich, sieben Unsere Kunden sind zufrieden fangkehrer, als gesetzlich Beauf- n Im Gebrechensfall (z.B. nach Tage die Woche. Für die Nut- – das zeigen mehr als 600 po- tragter dieser sicherheitsrelevan- Rauchbelästigungen, Ruß- zung der Services ist keine In- sitive Bewertungen und eine ten Maßnahmen, muss bei Gefahr bränden, schweren Erschüt- stallation von Apps auf mobilen Weiterempfehlungsrate von in Verzug auch ein sofortiges terungen oder Bränden) Endgeräten erforderlich. 97 %. Heizverbot aussprechen. n Nach Sanierung – Sicherheit, Umweltschutz und Instandsetzung Gefahrenabwehr stehen im Mit- telpunkt der neuen im Landtag WAS SIEHT DAS NEUE BIBLIOTHEK IN GAMS beschlossenen steirischen Kehr- GESETZ NOCH VOR: Leseratten aufgepasst! ordnung. Der Gesetzgeber hat Einmal jährlich ist die gesamte darin die öffentlich zugelassenen Abgasanlage optisch zu überprü- Rauchfangkehrer beauftragt, die fen. Die optische Kontrolle er- Betriebsdichtheitsüberprüfung folgt beim Großteil der Abgas- von Kaminen wiederkehrend – anlagen, indem der Rauchfang- je nach Art der Betriebsart – alle kehrer von der Rauchfangsohle 5 oder 10 Jahre durchzuführen. (unteres Ende der Abgasanlage) Diese Überprüfung kann mittels bis zum Dachdurchtritt die Ab- Raucherzeuger oder Druckprobe gasanlagen an deren Außenseite erfolgen. Ist die Abgasanlage un- begutachtet, der Rauchfangkopf Mit dem Engagement von Maria Pretschuh und Anna Pribil findet diese dicht, muss diese saniert werden. wird von der Gebäudeaußenseite Einrichtung dankenswerterweise eine Fortführung und alle werden ein- geladen, dieses Angebot fleißig zu nutzen. Auch im Zeitalter von Internet Im schlimmsten Fall kann es bei aus kontrolliert. undichten Abgasanlagen zum & Co haben Bücher ihre Faszination nicht verloren und sorgen für zahl- Falls erforderlich, kann diese reiche Abenteuer im Kopf! Brand oder sogar zu tödlichen Überprüfung auch mittels Rauch- Kohlenmonoxidvergiftungen fangkamera durchgeführt wer- BÜCHEREI IN GAMS AB APRIL WIEDER OFFEN! kommen, immer wieder hört und den. liest man davon in den Medien. Zum Schmökern lädt wieder die der Volksschule und des Kin- Gemeindebücherei Gams ab dergartens. Aktuelle Bestseller, Bitte bedenken Sie: Die Neue- WANN SIND ABGASANLA- 1. April alle Lesebegeisterten Krimis und auch klassische Li- rungen sind keine Schikane des ein. Geöffnet ist jeden 1. Mon- teratur – in einer umfangreichen GEN AUF BETRIEBSDICHT- Gesetzgebers, es geht dabei um HEIT ZU ÜBERPRÜFEN? tag im Monat von 16.30 bis Auswahl an Büchern kann in Ihre Sicherheit, um die Sicherheit 18.00 Uhr. Ruhe gestöbert werden. n Wiederkehrende Überprü- der Menschen in Ihrem Haus/Ih- fung laut § 8 steiermärkische Die Bücherei befindet sich im Für jeden Geschmack ist etwas rer Wohnung und auch um den obersten Stock des Gebäudes dabei! Kehrordnung 2018: Benutzte Schutz Ihres Gebäudes. LANDLER 10 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

INFRASTRUKTURENTWICKLUNGS KG Gemeinde Landl, Palfau 1

GEODORF GAMS WASSERLOCHKLAMM In Gams starten wir mit Die Wasserlochklamm Palfau 26.April in die Saison, Geo- startet nach einer Rekordsaison werkstatt, Kraushöhle und (29.640 Eintritte) am 12. April Georama werden ab diesen 2019 in die neue Saison. Unsere Zeitpunkt zur Besichtigung Mitarbeiter freuen sich auf zahl- geöffnet. Aufgrund massiver reiche Besucher und beraten Sie Winterschäden wird der Noth- gerne beim Kauf Ihrer Souvenirs klammsteig bis auf weiteres im „Wasserloch-Shop“! Die recht baldige Badesaison und Bedürfnisse aller Gäste und In- gesperrt. An der Sanierung Wasserlochschenke öffnet zeit- bieten allen Erholungssuchenden teressentenvertretern abdecken wird ab Mitte April gearbeitet, gleich und freut sich, alle Besu- eine abwechslungsreiche Imbiss- zu können. Ab 1. Mai wird das karte. Zu Saisonbeginn startet bei Parken auf den Anlagen der uns auch die Eissaison mit köst- „Salzaline“ wieder kostenpflich- lichen Produkten von „Antica tig sein. Pendler, die Anlagen Gelateria del Corso“. zum Parken verwenden, ersuchen wir, sich beim Infozentrum der SALZALINE Wasserlochklamm zu melden um Momentan arbeiten wir an zwei eine kostenlose Dauerkarte zu lö- neuen Parkplätzen im Bereich sen. Erzhalden und Saggraben. Er- möglicht wurde die Investition Nähere Infos auf: durch ein Regionalförderprojekt www.salzaline.at des RML unter Vorsitzenden NAbg. Mario Lindner. Insgesamt MITARBEITERSUCHE: werden ca. 400.000,- Euro in den Wir suchen für die Sommersai- Ausbau der Infrastruktur inves- son engagierte Mitarbeiter in al- © Stefan Leitner tiert. Ab 1. Mai sollen diese An- len Bereichen. es sind mehrere Wegabschnit- cher kulinarisch verwöhnen zu lagen in Betrieb gehen. Zeit- Bei Interesse melden Sie sich te zu generalsanieren. Die dürfen. gleich wird an der Errichtung ei- bei Andreas Danner Ausstellung Georama konnte Unser Tipp: „Ofenkartoffel nach nes Campingplatzes auf dem Tel. 0664/115 38 09 mit Unterstützung eines „Lea- Art des Hauses“ Areal der Familie Grill gearbei- [email protected] der“-Förderprojekts neu kon- tet. Wir sind überzeugt, so die Infos: www.wasserloch.at zipiert werden. Die Besucher

erwartet eine spannende inter- TEICHWERK aktive Wissensvermittlung. Am 27. April öffnet das Teich-

werk am Badesee in Landl, wir Infos: www.geodorf.com freuen uns auf eine hoffentlich

ANTICA GELATERIA DEL CORSO begeistert mit allen Vorzügen eines echt italienischen Premium- Eises im Teichwerk.

LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 11

STERNSINGER STERNSINGERAKTION in Palfau in Gams

Heftiger Schneefall und Sturm wa- nis von € 1.829,70. Mit dem Elf Sternsingerkinder waren bei Danke für die große Unter- ren die Begleiter der Palfauer Spenden für die Kinder wird ein Sturm und Schnee am 2. Jänner stützung und gute Verkösti- Sternsingerkinder, die zu Jahres- Ausflug organisiert. Vielen Dank in Gams unterwegs. Unter der gung an Franz und Helene beginn unterwegs waren. Nach der an die Begleitpersonen Sonja Gesamtleitung von Heidi Klapf Berger, Ingrid Spanner Mittagspause mit guten Schnitzerl Nachbagauer, Thomas Pretschuh und der Begleitpersonen Mario und Isabella Pretschuh und im Gasthof Stiegenwirt ging es und Albert Ganser und die Orga- und Tanja Krenn, Isabella Stangl, Danke allen Gamser Haushal- gestärkt in den Nachmittag. Dan- nisatoren Sonja Nachbagauer und Nicole Thaller und Isabella Pret- ten für die liebevolle Aufnah- keschön der Palfauer Bevölkerung Ulrike Pretschuh und die Kinder, schuh konnten € 1.963,- gesam- me. für das großzügige Spendenergeb- die Licht in die Herzen brachten. melt werden. AUS DER PFARRE HIEFLAU Sternsingen 2019 ger-Gottesdienst ganz stolz be- DIE HIEFLAUER STERNSINGER BEI SCHNEE UND WIND kannt gegeben € 2.2165,- für un- VON TÜR ZU seren kleinen Ort eine große Freude. Unseren großzügigen Unsere Jugendlichen in Hieflau ten Sache. Ein herzliches Danke „Hieflauern“ ein herzliches Ver- ließen sich nicht aufhalten und an die Gastgeber Luzi Schois- gelt’s Gott. Ingeborg Almer waren trotz schlechtester Wetter- wohl, bzw. Christine Tallafuss, bedingungen im Einsatz der Herrn Josef Schmied, Anneliese Nächstenliebe. Forster, Gasthaus Gabi und MARIÄ LICHTMESS – FESTLICHER GOTTESDIENST Lukas Polzer, Lukas Plölzl, Ale- Ewald Sturm und Mathilde Tisch- IN DER PFARRKIRCHE HIEFLAU xander Kien, Lena Kronsteiner, hart. Unsere Sternsinger waren Das Fest „Darstellung des Herrn“ Predigt, segnete die Kerzen und Cindy und Sandro Matous, Flo- unterwegs um als Botschafter des oder „Maria Lichtmess“ ist der lud zum Kerzenopfergang ein. rian und Raphael Keppelhofer, Friedens, der Liebe und der Hoff- vierzigste Tag nach Weihnachten. Die brennenden Kerzen sym- Lorena Galbicsek und Jonas nung ein Zeichen für eine gerech- Unsere Pfarrgemeinde Hieflau fei- bolisieren für Christen, dass Je- Stübler stellten sich mit ihren Be- tere Welt zu setzen. Ein ganz be- erte einen festlichen Gottesdienst; sus Licht in die Welt gebracht gleitpersonen Daniel Wimmer, sonderer Dank an unsere wetter- musikalisch vom Singkreis Hieflau hat. Spätestens jetzt wird die Herma Fehringer und Ingeborg festen, tüchtigen Jugendlichen. gestaltet mit Birgit Loibnegger.an Krippe abgebaut und die Christ- Almer als Sternträger und Heilige Das Sammelergebnis wurde von der Kirchenorgel. Pfarrer Reinp- bäume entfernt. Ein Ritual für Drei Könige in den Dienst der gu- Ingeborg Almer beim Sternsin- recht hielt eine sehr besinnliche Abschied und Neubeginn. STERNSINGERAKTION in Landl an Fam. Vögerl, Fam. Gruber, HEILIGE DREIKÖNIGE UNTERWEGS Fam. Bauernwinter, Erika Die drei Weisen aus dem Mor- machte sich eine bunte Mischung Hollinger, Ilse Pfeiler, Edda genland, der Afrikaner Caspar, von 22 Landler Sternsingerkin- Galbiscek und Christine Je- der Europäer Melchior und der dern der jungen und reifen Gene- lenz. asiatische König Balthasar zogen ration mutig auf den Weg. Mit offenen Herzen aufge- mit dem Sternträger im Pfarrver- Die jüngsten Sternsingerinnen: gleitpersonen: Sandra Stangl Ma- nommen zu werden und Men- band Landl – Gams – Palfau von Hanna Winter und Marie Plet- ria Ahrer David Bösendorfer schen mit dem Besuch eine Haus zu Haus, um Licht, Freude tenbacher; älteste Sternsingerin: Rudi Plettenbacher. Insgesamt Freude zu machen, ist das da- und Frieden zu bringen und für Anna-Lena Krenn; jüngste Be- waren 22 Sternsinger an drei Ta- bei wohl schönste und größte die Menschen zu sammeln, denen gleitperson: Bettina Pfeiler; äl- gen mit sieben Begleitpersonen Geschenk. es nicht so gut geht! Unter der teste Begleitperson: David Bö- in Gruppen unterwegs. Ergebnis für Pfarre Landl: Gesamtleitung von Bettina Pfeiler sendorfer; die erfahrensten Be- Danke für die gute Verpflegung € 4.033,78. LANDLER 12 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

VOLKSRODELN SCHIKURS der Naturfreunde Landl

SV und Naturfreunde Palfau Freude am „Schlitteln“ kam bei luden zum Volksrodeln auf der vollem Ehrgeiz und totalem Kör- berühmten Rodelstrecke pereinsatz nicht zu kurz und wurde Eschau – die Beteiligung reich- bei der anschließenden Siegereh- te vom Kleinkind bis zur Se- rung aller Klassen im Gasthof niorenklasse. Der Spaß und die Eschau fürstlich belohnt! Aufgrund der geeigneten 43 Kinder in Gruppen den Schi- Schneelage war es in der Woche kurs besuchen. der steirischen Energieferien vom Dieter Pfeifer unterrichtete mit 18. bis 22. Februar 2019 mög- Unterstützung einiger Helfer 13 lich, einen Schikurs am Dorflift Anfänger, die allesamt am ein- Landl abzuhalten. fachen Gelände mit dem flachen Mit den staatlich geprüften Ski- Übungshang die Grundzüge des instruktoren Andreas Tramber- Schi- und Liftfahrens erlernen ger, Alois Großmann, Heimo konnten. Schröcker, Harald Edlinger, Die- ter Pfeifer, Peter Thaller und ei- Herzliche Gratulation unserem niger Helfer konnten insgesamt erfolgreichen Schinachwuchs! FREIWILLIGE FEUERWEHR GAMSFORST

frontiert. Mit allergrößtem Ein- satz wurden beinahe 700 Stunden für das Befreien der großen Schneelasten von den Dächern geleistet.

Herzlichen Dank an alle frei- willigen Kameraden und Hel- fer! ABI Franz Hadler Kommandant der FF Gamsforst

In Anwesenheit von Bürger- forst Markus Großmann und für langjährige Dienste geehrt. FF Gamsforst meister Bernhard Moser Emma Jelenz als neue Mitglieder Die Freiwillige Feuerwehr [email protected] konnten bei der letzten Wehr- angelobt werden. Gamsforst war am Jahresanfang Gamsforst, 8922 Landl versammlung der FF Gams- OBI Helfried Baumann wurde mit großen Schneemengen kon- LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 13

BERGRETTUNG LANDL Wintergebietsübung 2019 © Edelbauer | Kainrath | Wildling © Edelbauer | Kainrath

gebracht und dann weiter ins zum Pistendienst beim Buch- Diesen Winter waren einige Orts- Krankenhaus geflogen. Die bei- steinlift. Wir wünschen dem stellen des Gebietes Eisenerz den unverletzten Schitourpartner Verletzten alles Gute und eine schon sehr gefordert. Um das fuhren ab und wurden von unse- rasche Genesung. Ausbildungsniveau hoch zu hal- ren Bergrettungskameraden be- Eingesetzt waren: Bergret- ten, ist stetes Üben notwendig. treut. tung Ortsstelle Landl und Bei Kaiserwetter trainierten am Nach diesem Einsatz ging es für Radmer Polizei Landl und 16. Februar 2019 ca. 28 Kame- zwei Kameraden gleich weiter AEG Libelle Steiermark C99 raden der Ortsstellen Eisenerz, und Landl. Am Vor- mittag wurde im Stationsbetrieb BERGRETTUNG zu den Themen: Verankerungs- WANDAUKAR © Wildling | C99 bau in Schnee und Firn, LVS-Su- Unser Einsatzleiter wurde tele- che mit Sondierkette, Erste Hilfe fonisch verständigt, dass im Wan- und Reco geübt. Nach einer Mit- daubauernkar eine Lawine mit tagspause wurde noch eine Ein- nachfolgendem Steinschlag ei- satzübung durchgeführt. nen Skitourengeher erwischt hat. Die „Landler Kameraden“ sorg- Sofort wurden die Ortsstellen ten für ein entsprechendes Um- Radmer und Landl alarmiert, da feld beim Akogelbauer. Ein „be- nicht sicher war, ob eine Tauber- sonderer Dank“ geht an den gung durch C99 möglich wäre. Grundbesitzer für den Transport Schließlich konnten der Notarzt von Mannschaft und Material und der Flugretter zum Schwer- und die Nutzung der Liegen- verletzten gebracht werden. Nach schaft, sowie an die Gemeinde der Erstversorgung wurde der Landl für die Unterstützung. Verletzte zum Zwischenladeplatz 10. Februar 2019: Einsatz Wandaubauernkar (Almmauer) UNTERWEGS mit den Naturfreunden Hieflau

Das neue Jahr brachte uns große guten Schneelage haben wir uns Schneemengen. Die Lawinenge- für den „Kreuzried“ entschieden. fahr war längere Zeit sehr groß. Die Sonnenhänge zur „Schafbö- Diese angespannte Situation ver- den-Alm“ haben zum Teil schon anlasste unsere Verantwortlichen Firnschnee aufgewiesen , sodass Kreuzriedl für die Schneeschuhwanderung wir die Firnschneeabfahrt zur und die Schitour, die geplante Alm genießen konnten. Nach Am 1. Mai ist das alljährliche Schneeschuhwanderung in Ei- dem Aufstieg zum Kreuzriedl Anradeln, diesmal nach Ei- senerz von der „Hochalm zur hatten wir bei der Abfahrt auf den senerz, im Programm. Der Schafferalm“ und die Schitour in schattigen Hängen herrlichen Start ist um 9.00 Uhr vor der Radmer auf den „Gscheideggko- Pulverschnee. Mehrzweckhalle. Am 2. Juni gel“ abzusagen. Am 16. Februar Am 10. März war eine Schitour ist eine Bergtour in Hinters- wäre eine Schitour in „Johns- im „Triebental“ und Anfang toder auf den „Stoderer-Do- bach“ geplant gewesen. Durch April ist eine „Dachstein-Über- lomitensteig“ geplant. Die Ab- die im Februar noch immer an- querung“ von Ramsau nach fahrt erfolgt um 7.00 Uhr vor dauernde Sperre der B146 zwi- Obertraun geplant. Für diese der Mehrzweck-Halle mit pri- schen Hieflau und Johnsbach ha- Tour wurde noch kein Termin fi- vaten PKW’s. Mitfahrmög- ben wir uns entschlossen, die Er- xiert. Mitfahrmöglichkeiten sind lichkeiten sind gegeben. Wir satz-Schitour in die Radmer gegeben. Bitte unbedingt die Pla- freuen uns über rege Teilnah- durchzuführen. Auf Grund der Schafböden-Alm kate beachten! me bei allen Veranstaltungen! LANDLER 14 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

KRAUSHÖHLE ZU GAST AM FASCHINGSBALL bei der Ferienmesse Wien der Landler Pensionisten

Mit rund 850 nationalen und Fachbesucher, Busunternehmer Der PV Landl veranstaltete am Ballbesucher. Ein plötzlicher internationalen Ausstellern ist und Reiseveranstalter über die Rosenmontag wieder den tradi- Banküberfall auf die örtliche die Ferienmesse Wien Mitte Kraushöhle im Geodorf Gams tionellen Maskenball mit den RAIBA konnte zwar nicht ver- Jänner die größte Reisemesse informieren. Ennstaler Musikanten im Gast- hindert werden, trotz intensiver Österreichs und bietet dem Im persönlichen Gespräch mit hof Mooswirt in Mooslandl. Spurensuche und polizeilicher Publikum ein umfangreiches Herbert Traisch und seinem Unter den 85 Masken, die einzeln Ermittlungen wurde Falschgeld Reise- und Freizeitangebot. Team entstanden viele gute Kon- und in Gruppen kostümiert er- in Umlauf gebracht und der Täter Am Stand „Schauhöhlen in takte, die auf eine gute Bu- schienen – wurden heuer viele konnte unerkannt flüchten. Österreich“ konnten sich in- chungslage für die Saison 2019 tagesaktuelle Themen aufgegrif- Als Belohnung für die originellen teressierte Privatbesucher, hoffen lassen. fen und lustig präsentiert. und aufwändigen Kostüme wur-

KRAUSHÖHLE und Most So schaffte trotz Mauerbau eine de bei der Herzerlprämierung Gruppe Mexikaner aus Palfau er- jede Maske mit einem schönen folgreich die Grenzüberschrei- Sachpreis und Faschingskrapfen tung, ein Weidezaun für Rind- belohnt! viecher sorgte für Sicherheit von Ein großes Dankeschön an die Waldbewohnern, einer Tauchfor- Verantwortlichen des PV mation, Hieflauer Tanzkätzchen, Landl für die Organisation des Elefanten und vieler anderer gelungenen Faschingsballs!

Am 28. April 2019 um 15.00 rige Ergebnis und den Ge- Uhr gibt es köstlichen Most schmack des „Höhlenmostes“ von der Mostkellerei sein! Nach dem Trinkgenuss geht Veitlbauer beim Eingang der es zur Besichtigung hinein ins Kraushöhle zu verkosten. Höhleninnere, wo unzählige Speziell für diesen Anlass la- Gipskristalle, phantasievolle gert seit Herbst ein Fass mit Steingebilde aus weißer Berg- Apfelsaft in der Höhle – ge- milch und viele Tropfsteine auf spannt darf man auf das heu- Entdeckung warten! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 15

FASSDAUBENRENNEN

WELTMEISTER AUF FASSDAUBEN: der Landler Schuhplattler ge- der Siegerehrung im Espresso „DIEZ“ DIETER PFEIFER wann unangefochten mit zwei Sabine durften sich aber alle beinahe fehlerfreien Läufen – bei als Sieger fühlen! 25 Teilnehmer folgten der Ein- kämpfen, die von Gleichge- ladung der Landler Schuhplattler wichtsstörungen, Stürzen, Dau- und wagten sich bei Traumwetter benverlust, Fehleinschätzung des auf die Rennstrecke Saurüssler- Schnees bis zu mangelnder Kur- leitn in Mooslandl. ventechnik reichten. In nostalgischer Bekleidung stan- Platzsprecher Reini Wartegger den zwei Durchgänge auf Fass- und Maxi Röck unterhielten mit dauben am Programm. launigen Kommentaren, um ihre Zur Belustigung der zahlreichen schlauen Bewertungen auf der Zuschauer hatten die Kurz- Rennstrecke später selber unter Brettlfahrer mit vielerlei Schwie- Beweis zu stellen. rigkeiten entlang der Strecke zu Dieter Pfeifer, aktives Mitglied VORSICHT! SEMESTER-SCHIKURS Hier wird scharf geschossen. in Gams

Eine Gruppe des Pensionisten- Geschick und bester Ausrüstung verbandes Palfau nutzt die opti- gut gelaunt ans Werk gingen. malen Wetterbedingungen, um Stock heil! AUF DIE BRETTL, FERTIG, LOS! Schibegeisterten von Schileh- mit einem Vergleichskampf auf Auch für 2019 liegt wieder das …hieß es beim Schikurs in den rer Philip Riegler und Kinder- der Eisbahn Grill in die heurige Ausflugsprogramm der PVÖ- Semesterferien am Kaiserlin- schilehrerin Herta Pernegger. Eisstocksaison zu starten. Eis- Ortsverbände Gams und Palfau denlift in Gams. Dazu standen noch einige flei- bahnchef Adi Grill hat alles bes- vor. Von Wallfahrten, Wanderun- Das Angebot richtete sich an An- ßige Helfer unterstützend im tens für seine Stockschützen vor- gen und Besichtigungsfahrten ist fänger und Fortgeschrittene glei- Einsatz. bereitet, die mit viel Erfahrung, sicher für jeden etwas dabei. chermaßen. Pistenflöhe probierten ihre ersten Organisiert wurde der Schi- Nähere Auskünfte gibt’s bei: Schwünge im Schnee und Fort- kurs vom Sportverein Gams. n Gams: Erika Klapf Tel. 0676/76 19 37 50 geschrittene konnten ihr Können Optimale Wetter- und Pisten- Berta Krenn Tel. 0680/119 74 05 beim Rennkurs verbessern und verhältnisse sorgten für besten n Palfau: Karl Waschenegger Tel. 0664/514 20 57 trainieren. Tipps und Tricks zur Pistenspaß und Freude bei al- Josef Peppi Taschner Tel. 0664/25 13 44 28 richtigen Technik erfuhren alle len teilnehmenden Schifans. LANDLER 16 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

STOCK HEIL! Vereinseisstockschießen der Naturfreunde Palfau © Gerald Bachner | Naturfreunde Palfau Bachner | Naturfreunde © Gerald

Ideale Wettkampfbedingun- Nach dem Turnier erfolgte die Musik, Naturfreunde, Bauern- gen herrschten auf der Eis- Wertung nach Punkteanzahl und schaft und schließlich Sportver- bahn Grill beim diesjährigen Reststöcke – dabei setzte sich die ein Palfau. Vereinseisstockschießen der FF Palfau mit Moar HBI Als Belohnung für alle Eisschüt- Naturfreunde Palfau. Christian Danner vor dem Ka- zen gab’s bei der Siegerehrung 9 Vereinsgruppen mit je 5 Eis- meradschaftsbund und der Thea- Jausenkörberl und ein gemütli- schützen fanden sich im Vor- terrunde durch, gefolgt vom ches Zusammensitzen mit inten- feld zusammen, um den Ver- Hobbyclub und Tennisverein mit siver Nachbesprechung im Gast- gleichskampf mit den Eisstö- Moarin Klaudia Hollinger. hof Grill bei Schweinsbraten und cken anzutreten. Auf den weiteren Plätzen folgten Schnitzel. LANDLER ORTSSCHIMEISTERSCHAFTEN

83 Teilnehmer starteten bei mer Anna Lena Danner und Jo- schenegger mit 1:39:56, Alexan- Sonnleitner aus Palfau mit einer Kaiserwetter am Kaiserlin- nas Stangl, beide Jahrgang 2014, der Kien mit 1:21:34 und Mario Gesamtzeit von 1:06:63 und Lisa denlift in Gams beim vom meisterten den fair gesetzten Berger mit 1:12:36 durch. Lindner aus Gams mit 1:10:58. WSV Palfau veranstalteten Kurs mit Bravour. Die Klasse Herren AK V ent- Herzliche Gratulation allen Teil- Landler Ortsschitag, der in 2 In den stark besetzten Gruppen schied Lokalmatador Helmut nehmern, die bei der anschlie- Riesentorlauf-Durchgängen Kinder 1 männlich, Kinder 2 Thalhuber vor Peter Höbenreich ßenden Siegerehrung im GH durchgeführt wurde. männlich und Schüler 1 männ- und Alexander Jurescha für sich. Stiegenwirt in Palfau ausgezeich- Bereits die jüngsten Teilneh- lich setzten sich Maximilian Wa- Vereinsmeister wurden Mario net wurden! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 17

GOAßSCHLITTENFOARN

Während das österreichische Sla- tigten die vierköpfigen Schlitten- Lederhosen und die Holzwür- lomteam in Aare Gold, Silber und besetzungen bei frühlingshaften mer, die sich trotz Kufenbruch Bronze erkämpfte, stellten zehn Temperaturen die anspruchsvolle bereits im ersten Steckenab- Teams beim traditionellen Goaß- Strecke Grabenbauer mit Ge- schnitt tapfer ins Ziel retteten. schlittenrennen der ÖVP Landl schick und Bravour. Weniger gut lief es auch für auf der Wieden ihr Geschick Mit einer Siegerzeit von 2:24 min. kalmatadoren Sabrina und Ste- Edith vom sechstplatzierten beim Schlitteln unter Beweis. setzte sich der Schlitten Spreit- fan Stangl, Hermine Illmayr und Schlitten, die nach einem Früher als Transportmittel für zenhofsiedlung aus Kirchenlandl Laura Ritt durch. Am hervorra- Missgeschick in einer Kurve Heu und Holz eingesetzt, bewäl- rund 10 Sekunden vor den Lo- genden 3. Platz landete die Feu- eine Laufeinheit ins Ziel ein- erwehrmannschaft, dicht gefolgt legen musste. Günter Gruber von zwei Jugendmannschaften – unterhielt als Platzsprecher mit die ordentlich Gas gaben! launigen Kommentaren und Großen Applaus erhielt der Interviews das Publikum und Bäuerinnen-Schlitten für ihre ori- die Damen sorgten bei Speis ginelle Ausstattung, die feschen und Trank für einen vergnüg- Landler Schuhplattler in ihren lichen Nachmittagsausklang. SPORTVEREIN GAMS SV-Meisterschaften und 50 Jahre Kaiserlindenlift Gams

Der Sportverein Gams mit sei- wintersportlichen Tätigkeiten im nem neuen Obmann Markus Ta- Ort wurde. Herausgestrichen wur- xacher veranstaltete am Kaiser- den die vielen freiwilligen Ar- lindenlift seine Schivereinsmeis- beitsleistungen der sportbegeis- terschaften, die wie immer unter terten Gamser, die bei der Errich- reger Beteiligung von Jung und tung unter der damaligen Leitung Alt zu einem kleinen sportlichen von Vereinsobmann Hermann Volksfest wurden. Den verdienten Lußmann erbracht wurden und Tagessieg holten sich Harald Ed- den Bau erst möglich machten. linger und Viktoria Nachbagau- Hinweise auf aufgetretene er, wozu herzlich gratuliert wer- Schwierigkeiten aber Stolz über den darf. Der größte Anteil der das Gelingen finden in einem Zi- Schirennfahrer befand sich in der tat aus dem Gamser Heimatbuch Kinder- und Schülerklasse, das ihren Niederschlag „…. dessen als gutes Zeichen für den Schi- ungeachtet wurde mit dieser In- nachwuchs im Verein gesehen vestition eine Entwicklung im al- werden darf. Die stimmungsvolle pinen Schisport eingeleitet, die Siegerehrung fand anschließend der Gamser Jugend viele sport- im Gasthaus Kirchenwirt statt. liche Erfolge bringen sollte. Ei-

Dies wurde zugleich zum Anlass nige steirische Schülermeistertitel Bürgermeister Bernhard Moser alle Helfer und Unterstützer an genommen, an die Errichtung des sowie Spitzenplätze beim österr. fand lobende Worte für die Gam- Franziska Thaller als langjäh- Schleppliftes vor genau 50 Jahren Schul- und Jugendmeisterschaf- ser Pioniere – wie er betonte – und rige Kassenleiterin und dem zu erinnern. Helmut Thalhuber, ten waren Lohn dieser gemein- versicherte, dass es erstrebenswert bewährten Pistenbetreuer Karl langjähriger Betriebsleiter der samen Anstrengungen. Aber auch ist, den Bestand weiterhin zu er- Buchinger die „Goldene Sportanlage brachte einen Rück- eine Vielzahl von hervorragend halten. Der neue örtliche Touris- Gams“. Mit musikalischer Be- blick über die Entstehung und durchgeführten Rennveranstal- musobmann Herbert Traisch wür- gleitung fand die schöne Ver- Weiterentwicklung des Liftes, der tungen brachten unserem Ort viel digte die erbrachten Leistungen anstaltung im randvoll gefüll- zu einem festen Bestandteil der Lob, Anerkennung und Ansehen.“ und überreichte stellvertretend für ten Saal ihren Ausklang. LANDLER 18 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

FEUERWEHRMUSIKKAPELLE GROSSREIFLING Kurzer Jahresrückblick 2018

Die neuen feschen Feuer- Alle MusikkollegenInnen freuen 2019, das am 27. April 2019 in wehrdirndl der Musikerinnen sich, ihn auch zukünftig als Eh- der Christophorus Halle – Au- wurden am Florianitag 2018 renmusiker in ihrer Mitte will- tohaus Berger stattfindet, lau- erstmals einer großen Öffent- kommen zu heißen! fen auf Hochtouren. lichkeit präsentiert. An dieser Warme, laue Sommerabende Die gesamte Bevölkerung und Stelle nochmals herzlichen machten es möglich, einige Frei- alle Musikfreunde aus nah und Dank an alle Gönner und Un- tagsproben als „open air“-Kon- fern sind dazu sehr herzlich ein- terstützer, die eine Neueinklei- zerte abzuhalten. Die öffentlichen geladen! Johanna Nachbagauer dung ermöglicht haben. Proben stießen auf und großes In- Im Zuge der feierlichen Flo- teresse und gute Stimmung bei rianimesse wurde Franz den Zuhörern und den Gastge- Schröding für mehr als 50 bern, die spontan einluden und für LANDLER BÄUERINNEN Jahre als aktiver Musiker der großzügige Bewirtung sorgten! unterwegs Feuerwehrmusikkapelle Die Vorbereitungen und Pro- Großreifling herzlich gedankt. ben für das Florianikonzert KERAMIKMALKURS Vom Gesäuse ins Mühlviertel zu den Leinenwebern und der Bauernkrapfen-Schleiferei

HEIMKUNFT NACH DER ABENDLICHEN STALLARBEIT Bestens versorgt mit Jausenbro- die Bauernkrapfen-Schleiferei, ten, Mehlspeisen und Getränken ein erfolgreiches Familienunter- ging die von Silvia Pichler, Stoa- nehmen, welches 1993 beim nabäuerin und Maria Winter vul- Tragweiner Weihnachtsmarkt mit go Bauernwinter organisierte Rosis Krapfenbacken begann. In Ausflugsfahrt im bequemen der seit 2016 eröffneten Schau- Wagnerreisen-Gesäusebus mit bäckerei konnten die 33 Teilneh- Chauffeur Walter heuer ins merinnen das Handwerk des Bau- Mühlviertel. Die Fahrt über ernkrapfen Schleifens live erleben Steyr und Linz führte nach Hel- und gleich die frischen Bauern- fenberg in die seit 1832 beste- krapfen in verschiedenen Ge- hende Leinenweberei Vieböck schmacksrichtungen verkosten. FARBENFROHER PINSELSCHWUNG GmbH, die zu den ältesten und Rund 4.000 Bauernkrapfen ver- AM INTERNATIONALEN FRAUENTAG traditionsreichsten Unternehmen lassen pro Tag die Schleiferei, Beim 2-tägigen Keramik- platten, Häferl und Schüsseln, Österreichs zählt. Besonderes 400.000 sind es jährlich, jeder malkurs im Gasthof Blumenübertöpfe, Weihbrunnen, Augenmerk wird hier auf Öko- händisch geschliffen, geformt, Schnabl nahmen unter der be- Vasen und Osterkeramik tradi- logie, Nachhaltigkeit und hohe im Fett gewendet – da staunten währten Leitung von Grete tionelle Pinseldruckmuster oder Qualität der Produkte gelegt. selbst die für ihre guten Mehl- Hammel aus Haag dieses erstrahlten mit farbenfrohen Tier- Nach einer interessanten Be- speisen, Torten und Brauchtums- Jahr 20 Malbegeisterte aus und Blumenmotiven. triebsführung blieb vor dem Mit- gebäck weitum bekannten Land- Landl und Umgebung teil. Noch vor Ostern dürfen die ma- tagessen im Gasthof Haudum ler Bäuerinnen! Mit der richtigen Maltechnik, lenden Damen bei einer gemüt- ausreichend Zeit für Einkaufs- Der gemütliche Tagesausklang handwerklichem Geschick lichen Nachmittagsjause die fer- möglichkeiten im umfangreichen vor der endgültigen Heimreise und einer Portion Kreativität tig glasierte und gebrannte Ke- Leinensortiment. fand im Heurigen Furtmühle erhielten Speiseteller, Servier- ramikware entgegennehmen! Zweites Besichtigungsziel war in Bad Hall statt. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 19

PENSIONISTENVERBAND Landl

Zahlreiche Ausflüge, Wanderun- man über die riesigen Schnee- gen und Geburtstagsgratulatio- mengen staunte und die frische, nen konnte der Pensionistenver- klare Luft genoss. band Landl in den ersten Jahres- Bei einer Wanderung auf die viertel abhalten. Wieden begleitete Sonnenschein Die schon traditionelle Damen- und blauer Himmel die Teilneh- Damenwanderung im Jänner ins Schwabeltal wanderung führte bei herrlicher mer und schickte erste leise Zei- Schneelage ins Schwabeltal, wo chen des Frühlings.

Herzliche Geburtstagsgratulationen ergehen an Hellmut Maunz (links) zum 90. Geburtstag, an Ottilie Reiter (mitte) zum 85. und an Grete Ebner (rechts mit Helene Trambergeer) zum 80. Ge- burtstag. Wiedenwanderung JOSEFIKIRTAG GÄSTEEHRUNG Wenn Sepp, Josch und Pepperl feiern. Seit vielen Jahren verbringen die Als Zeichen der Wertschät- Mitglieder der belgischen Gäs- zung überreichte Mag. Vero- tegruppe ihre Schikurswoche im nika Frank für die Gemeinde Landhotel Mooswirt und diese Landl Gastgebergeschenke für Treue wird gefeiert und belohnt! fünfjährige Treue an Frau Ilse Beherbergungsbetrieb und Ge- Provoost mit Sohn Prabo säusepartner Familie Gössweiner und Tochter Sarah. & Team schafft beste Vorausset- Auch Frau Friedel Tiberg- zungen für eine erfolgreiche hien durfte sich mit Tochter Wintersportwoche. Nore für fünfmaligen Aufent- „Frohes Kinderlachen erfüllte halt über Wanderkarten, Blu- Prachtvolles Frühlingswetter und eine Woche lang das Haus, dazu men, Reiseliteratur freuen und strahlend blauer Himmel emp- ideales Schiwetter am Hochkar an die Kids ein Dreierset der fing die vielen Besucher beim mit qualifizierten Schilehrern, beliebten Landler „Häferl - traditionellen Josefikirtag am gute Pistenbedingungen und Fa- roas“ mit Wasserlochklamm Festtag des Steirischen Landes- milienspaß in der Faschings- Palfau, Kraushöhle Gams und und Gamser Kirchenpatrons Jo- zeit“, meinte Wirtin Liesi Göss- Forstmuseum Silvanum über- sef am Gamser Kirchenplatz. weiner bei ihrer herzlichen Be- reichen. Nach dem Festgottesdienst zum grüßung und bedankte sich bei Patrozinium lud die „Salzataler allen für eine gelungene Schiwo- Auf ein Wiedersehen im Böhmische“ zum Frühschoppen che. Winter 2020! ein. Die jung gebliebenen Mit- glieder der „Salzataler Böhmi- schen“ kommen aus Palfau, Hieflau, Landl, Liezen, Rotten- mann, Göstling/Ybbs, St. Georgen/ Reith und Mitterbach und Osterschmuck. Schwer fiel und unterhielten mit feiner böh- die Entscheidung so manchen mischer Blasmusik. zwischen Kirtagshendl und Kir- Die Gamser Vereine sorgten für chenwirt-Schnitzel und der Mehl- beste Verpflegung der Besucher, speisenauswahl zur Kaffeejause. das Marktangebot reichte von Am Nachmittag sorgten „- Spielwaren, Bekleidung bis zu taler“ für gute Musikunterhal- regionalen Produkten der Gesäu- tung und einen schwungvollen separtner, Holzhandwandwerk Kirtagsausklang. LANDLER 20 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

FASCHINGSSEITENBLICKE AUS ALLEN LANDLER Fasching in Gams

Luftballons für alle Kinder von den lustigen Clowndamen

feierten dort Groß und Klein bei trunk in die Faschingsbar „Zum lustigen Spielen und Tänzen mit scharfen Eck“, die von Freitag Tanja, Lisa, Simone und Sophie. bis Dienstag ihre Tore geöffnet Der Sportverein lud zum Um- hatte.

Unter dem Motto „Bienen- Dorffasching in Großreifling stockparty“ tummelten sich viele Bienchen, angeführt von Biene Maja, Grashüpfer Flip Auch schlechtes Wetter verdarb und einem Imker beim den Reiflinger Faschingsnarren Mandlbauer, um am Zipflbob- nicht die Lust am Feiern. Regen Rennen für Kinder teilzuneh- verhinderte zwar den traditionel- men und in der Sumsi-Bar zur len Umzug, also traf man sich Volksmusik des Bergbauer- kurzerhand bei der ehemaligen nalmtrios ausgelassen herum- Kohlwaage-Zimmerhütte. Und zuschwirren und Fasching zu sie kamen alle: Rehe, Rentiere, feiern. Gams. Begleitet vom kunterbun- Wölfe, Bären, Silberfüchse, Der Faschingsumzug am tes Faschingsvolk mit Prinzes- Eichhörnchen, Stinktiere, Jä- Kulinarisch bestens betreut von Sonntag startete zu Blasmu- sinnen, Polizisten, Piloten und ger, Elefanten, ein Schwan, Kat- der „Hoamat“, Uli Matlschweiger sikklängen der Schneemann- dem emsigen Bienenschwarm zen, Elfen – ja, sogar die erfolg- & Team wurde noch lange getanzt und Schneefrauen-Musikka- am Traktor gings zum Kirchen- reichen heimischen Langläufer und gefeiert und gescherzt – wie pelle bei der Volksschule wirt. Fröhlich und ausgelassen inkl. medizinischer Versorgung! es zu Fasching der Brauch ist! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 21

ORTSTEILEN Unter die Piraten of the Caribbean Faschingsausklang in Palfau

… mischten sich beim Fa- Alljährlich treffen sich die Mit- narren nutzen die letzte Gele- schingsumzug der Hieflauer Kin- glieder des Pensionistenverban- genheit für Schabernack und derfreunde viele kunterbunte Fi- des der Ortsgruppe Palfau am Fa- übermütige Scherze. guren, um den Saal des Mehr- schingsdienstag im Gasthof Stie- Die Ursache für den auffal- zweckhauses zu erobern. Es reg- genwirt zum gemeinsamen Fa- lend hohen Blondinenanteil nete Konfetti und Papierschlan- schingskehraus. im Publikum konnte nicht ge- gen und so manch müder Hai Karli und Berni spielen zum Tanz klärt werden und wird auf kam zu neuen Kräften, um im auf und einige Faschings- 2020 vertagt. Kreise von Eichhorn, Indianer, Piraten, Asterix und Obelix, Su- Cowboys den Fasching froh und pergirl, Pferdegespann und munter zu feiern!

Dorffasching in Mooslandl

Asphaltkegeln

Der Sportverein Palfau vergaß Von feschen Faschingsprinzen und zauberhaften Prinzessinnen auch am Faschingsdienstag nicht auf sportliche Ertüchtigungen Viele große und kleine Fa- und lud auf die Asphaltbahn Grill schingsnarren waren gekommen, zum Kegeln ein. um hinter den Prinzen und Prin- Mit drei Stöcken wurde auf neun zessinnen der Musikkapelle Alm- rausch in lustigen Kostümen und In den Abendstunden ging die Verkleidungen am Mooslandler närrische Zeit 2019 hochoffi- Faschingsumzug teilzunehmen. ziell mit dem Faschingver- Mit fröhlichen Blasmusikklän- brennen, alle Laster der vo- gen ging’s beschwingt zum Gast- rangegangenen Tage in einer hof Mooswirt, wo jedes maskier- Strohpuppe vereint – zu Ende. te Kind von der Gemeinde Landl auf eine kleine Jause eingeladen terhaltung und ausgelassene war. Stimmung, die wohl noch bei ei- Hermi und Doris sorgten mit lus- nigen bis Rosenmontag und Fa- Kegeln geschossen und alle Sto- tigen Tanzspielen für gute Un- schingsdienstag anhält! ckerlplatz-Gewinner Franz Mitterböck, Gitti Diwald und Raphael Meschek durften sich über tolle Sachpreise freuen.

Faschingverbrennen in der Palfau LANDLER 22 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

BISHER 7.654 ARTEN FESTGESTELLT Wissen hat sich seit Gründung verdreifacht.

Wer im Nationalpark Ge- Darunter verbergen sich 240 En- säuse nach besonderen Tier- demiten, also Raritäten mit sehr und Pflanzenarten sucht, kleinräumiger Verbreitung, und Kerschbaumer © Toni wird bald fündig. Das haben sogar einige wissenschaftliche zahlreiche Forscherinnen Sensationen wie Insekten, die und Forscher bewiesen, die weltweit nur aus dem National- sich seit 2002 in dem Schutz- park Gesäuse bekannt sind. „Un- Das Schneehuhn ist eine gebiet aufhielten. Ob spezia- ser Wissen um die Artenvielfalt von 7.654 Arten, die im lisierte Alpenblumen, be- hat sich seit der Nationalparkgrün- Nationalpark lebt. Mit der drohte Totholzkäfer oder dung mehr als verdreifacht. Dafür Klimaerwärmung wird es gar der seltene Luchs – die muss man auch allen Expertinnen für diesen Vogel eng auf biologische Vielfalt im stei- und Experten, die sich bei uns en- den Gesäusegipfeln. rischen Gesäuse ist beein- gagieren, einen großen Dank aus- druckend. Waren in den An- sprechen.“, sagt Alexander Ma- Der Nationalpark Gesäuse unter- Österreich zugute. Mit diesen fangsjahren des National- ringer, Forschungsleiter im Natio- sucht im Rahmen seines gesetz- Daten werden Abläufe in Öko- parks 2002 noch etwa 2.300 nalpark. Dass damit das Ende der lichen Auftrags die Lebensräume systemen erklärt und globale Tiere und Pflanzen bekannt, Fahnenstange erreicht ist, glaubt und dokumentiert die Artenviel- Phänomene, wie etwa die Folgen so sind es nach einer neuen Maringer nicht: „Es gibt noch so falt. Das daraus gewonnene Wis- des Klimawandels, besser ver- Hochrechnung zu Jahres- Vieles zu entdecken. Manche Ar- sen kommt dem Naturraumma- standen. Für den praktischen Na- anfang 2019 bereits 7.654 tengruppen sind bisher noch gar nagement im Gebiet und der Bio- turschutz ist ein solches Artenin- Arten. nicht in dieser Statistik erfasst.“ diversitätsforschung in ganz ventar unverzichtbar. NEUER FORSCHUNGSLEITER Ehrgeiziges Programm im Nationalpark Projekten des Naturschutzbundes „Das Gesäuse mit seinen Diese schönen Worte stammen beteiligt. Seit 2011 ist Maringer als Spe- Bergen gehört dem Land von Fritz Benesch und wurden © Stefan Leitner Steiermark, das dieses 1918 geschrieben. Mittlerweile zialist für zoologische Fragestel- Fleckchen Erde, das ist der Nationalpark Gesäuse lungen im Nationalpark tätig. Schönste, was es besitzt, wie Realität und nicht mehr wegzu- Der Biologe wohnt mit seiner Fa- ein Kleinod behütet. Es ist denken. milie in Admont und ist auch pri- eine Art Nationalpark der Er ist Drehpunkt einer wieder po- vat gerne in den Bergen oder an- Steirer.“ sitiven touristischen Entwicklung deren Schutzgebieten weltweit unterwegs. „Als Forscher führen wir eine Tradition fort, die bekannte Na- REGIONSSCHULUNG turwissenschaftler wie etwa Pater Gesäuse-Partner Gabriel Strobl im Gesäuse be- Alexander Mahringer gründet haben. Heute erforschen wir das Gebiet, um mit diesem und Garant für den Schutz des Wissen die Nationalparkziele großartigen „Kleinods“ Gesäu- bestmöglich erreichen zu kön- se. nen. Unsere Ergebnisse liefern Zu den Dingen, die größtenteils gleichzeitig neue Impulse für die hinter den Kulissen passieren, Region und ihre Bewohner“, so gehört die Erforschung des Ge- Maringer. bietes. Die letzten 15 Jahre For- Alexander Maringer möchte schungsarbeit im Gesäuse hat 2019 umfangreiche Forschungs- © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Geopark Steirische © Natur- Daniel Kreiner als Leiter geprägt. vorhaben umsetzen. Was macht der National- lung für unsere Gesäuse Partner Ihm folgt nun Alexander Marin- Unterstützt wird er dabei von park Gesäuse? Wofür steht #steirischeisenwurzen #natur- ger nach. zwei Kolleginnen in der Natio- die Tourismusregion Gesäu- park #geopark #gesaeuse #regi- Maringer stammt aus Linz und nalparkverwaltung, von Univer- se? Welche Ziele verfolgt der onskenntnis #partnernetzwerk hat an der Universität Salzburg sitäten und – ohne Geld keine Natur- und Geopark Steiri- Ökologie studiert. Seine Karriere Musik – vom Land Steiermark sche Eisenwurzen? Dieses Projekt wird unterstützt begann mit dem Management und der Europäischen Union Antworten auf diese Fragen von Bund, Land Steiermark und von Bibern in Oberösterreich, (LE14-20, Entwicklung für den gab es bei der Regionsschu- Europäischer Union (LEADER). später war er an österreichweiten ländlichen Raum). LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 23

VON NARREN UND VISIONÄREN Nationalparkforum 2019

Regionspolitiker Armin Forstner Uli Matlschweiger, David Osebik Die gereiften Granden Günther Starkes Naturparkteam mit Eva und Mario Lindner (re.) HOAMATwirt und Planitzer, Andreas Holzinger Maria Vorwagner, Andreas Danner Gesäusepartner und Hans Peter Scheb und Oliver Gulas

Im voll besetzten Saal des Land- wirtschaftliche Investitionen. Seit Regionalentwicklungsgesetz ist Diskussion sprach man sich für hotel Mooswirt fand unter Vorsitz 2003 wurden seitens der Landes- die Zusammenarbeit und Finan- ein institutionalisiertes Regi- von Bgm. Bernhard Moser das forste 2,5 Mill. Euro für den Pa- zierung von Land, Regionen und onsforum mit allen Entschei- Nationalparkforum, ein Informa- villon in Gstatterboden, Cam- Gemeinden geregelt. Für die Re- dungsträgern aus, um die tions- und Diskussionsabend zu pingplatz Forstgarten, Produkt- gion Liezen sind LAbg. Armin Kommunikation und Koordi- aktuellen Themen über die Rolle entwicklung Xeislachs und Xeis Forstner (ÖVP) und NR Mario nation weiterhin zu verbessern. des Nationalpark Gesäuse in der Edelwild. Lindner (SPÖ) im Regionalma- Kritik muss man aushalten Regionsentwicklung statt. Reden, planen und tun – eine nagement vertreten. Beide sehen und ansprechen, oft sind es Zur Frage „Bringt der Natio- Plattform für junge Erwachsene zwar noch Verbesserungspoten- störende Kleinigkeiten, büro- nalpark was für die Wirt- aus der Region, die mit eigenem tial in einigen Bereichen – benüt- kratische Hürden oder es fehlt schaft“ moderierte Andreas Budget kleine Projekte initiiert zen jedoch ihre Positionen für PR der richtige Ansprechpartner Hollinger eine spannende Ge- und umsetzt – das ist die Aufgabe und Öffentlichkeitsarbeit und um für Informationen. sprächsrunde mit Nationalpark- des Jugendbeirats im National- Gelder für Regionsprojekte zu „Die Zukunft gehört Men- direktor Herbert Wölger, TVB park, wie Nora Landl aus Ad- lukrieren. schen mit Mut und Visionen Gesäuse GF David Osebik, mont, Studentin in Graz berich- Für viele Zuhörer im Saal neu und dank der guten Wirt- Landl KG – Natur- und Geopark- tete. war der Begriff Mikro-ÖV, das schaftslage und positiven verantwortlicher Andreas Dan- Steigende Nächtigungszahlen sind bedarfsorientierte Nahmo- Tourismusentwicklung ha- ner, Gesäusepartner und Hoa- und eine Zunahme des Tages- bilitätsangebote im ländlichen ben heimische Betriebe und matwirt Uli Matschweiger und tourismus sind Indikatoren einer Raum für Personen, die ohne pri- Freizeitunternehmer in den Mario Brandmüller, Leitung höchst positiven Gesamtent- vaten Pkw auskommen müssen letzten Jahren viel Mut be- Tourismus und PR Stift Admont. wicklung – stellen die Verant- und in Zukunft immer wichtiger wiesen und kräftig inves- Planungsmitglied Hans Peter wortlichen jedoch vor neue He- werden. tiert“, lobt Bgm. Moser und Scheb, TVB Obmann Günther rausforderungen. Explodierende Vieles ist schon gut gelungen, die unterstreicht die seitens Tou- Planitzer und Forstdirektor der Besucherzahlen an der Salza Aufgabenbereiche Nationalpark rismusverband, Gemeinden Steiermärkischen Landesforste erfordern ein Raumbewirtschaf- – Naturpark – Tourismus sind und Region gesetzten notwen- Andreas Holzinger und lieferten tungskonzept, „Salzaline“ be- klar definiert und ergänzen ei- digen Rahmenbedingungen ihrerseits interessante Beiträge inhaltet Lenkungsmaßnahmen, nander, von der qualitätsvollen für eine erfolgreiche weitere zur Entwicklung der letzten Jah- Erhaltung und Ausbau der Infra- Produktentwicklung der Ge- Zusammenarbeit. re, Machbarkeitsstudien, Natur- struktur, Parkplätze, gesicherte säusepartner und nachhaltigen schutz und Infrastruktur, Arbeits- Aus- und Einstiegsstellen, Sani- Maßnahmen im Naturschutz. „Freude an der Arbeit lässt platzevaluierung, Überzeugungs- täranlagen u.a.m. In der emotional, aber von allen das Werk trefflich geraten.“ arbeit in der Bevölkerung und Im Steiermärkischen Landes- und Seiten sehr sachliche geführten Aristoteles

NP-Direktor Herbert Wölger mit Bgm. Bernhard Moser, Generationspower mit Karo Scheb, Martin Hartmann, Vbgm. Hannes Mayer, Andreas Danner David Osebik, Barbara Höbenreich und den Jungen LANDLER 24 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

WINTERERLEBNISTAG im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Geopark Steirische © Natur-

Dem Bäckermeister wurde auf die Finger geschaut. In der Kinderkochschule wurden leckere Aufstriche zubereitet.

KINDERBACKSTUBE UND KINDERKOCHSCHULE WURDE AM HEURIGEN ERLEBNISTAG GEBOTEN Ein Erlebnistag der besonde- Dank an den Bäckermeistermeis- ren Art wurde am 21. Februar ter und sein Team für die schönen im Natur- und Geopark Stei- und erlebnisreichen Stunde. rische Eisenwurzen geboten. Nach der Kinderbackstube ging Zunächst konnten die Kinder es in die Hoamat, wo Bianca in der Bäckerei Schwarzl- Rohrer und Ulrich Matlschwei- müller (Großreifling) nicht ger samt Team, neben einigen nur einen Blick in die Back- kulinarischen Höhepunkten ei- stube werfen – sondern sich nen kunterbunten Stationenbe- selber als Jungbäcker und -bä- trieb vorbereitet hatten. In der Feinste Backwaren wurden von den Kindern geformt. ckerinnen versuchen. Mit viel Kinderkochschule wurde fleißig Liebe zum Detail wurden der Kochlöffel geschwungen. In mittel unter die Lupe genommen. die Kinder weiterzugeben“, so Striezel, Weckerl und erste der Gewürzkunde konnten die Auch konnten eigene Menükar- Bianca Rohrer über den Win- Osterhasen geformt. Highlight Kinder erfahren welche Kräuter ten gebastelt werden sowie ein tererlebnistag. bildeten frische Krapfen, die sich zum Kochen eignen. Bei der Einblick in die Welt des Service selbstverständlich gleich ver- Lebensmittelkunde wurden Tiere erhascht werden. „Es macht uns Nähere Infos unter: nascht wurden. Vielen lieben und die daraus erzeugten Lebens- große Freude unser Wissen an www.eisenwurzen.com RADIO FREEQUENNS! 20 JAHRE! EIN FEST!

Radio FREEQUENNS ging daktionelle Sendungen wie z. B. durch gelebte Meinungsvielfalt, am 1. April 1999 ON AIR – „FREEQUENNS Infopoint“ ver- die in den Sendungen und Bei- kein Aprilscherz, aber die Ge- antwortlich. Diese Sendung ist trägen vorkommt. Werden Sie ra- burt einer kulturellen Aus- Montag bis Freitag ab 9 Uhr bzw. dioaktiv und gestalten Sie als tauschplattform und des ein- mit einer Wiederholung ab 13 freier RadiomacherIn ihre eigene zigen öffentlichen, freien Me- Uhr zu hören, inkl. des täglichen Sendung auf Radio Freequenns! diums im Bezirk Liezen! Eventkalenders (Montag bis 2019 feiert Radio FREE- Nach Gründung im CCW Samstag): Hier werden Veran- QUENNS den 20. Geburtstag! Stainach wurde das FREE- staltungen aus der ganzen Region Aus diesem Anlass lädt Radio QUENNS-Radiostudio in der kostenlos verlautbart. Wenn auch FREEQUENNS am 1. April zum Bezirkshauptstadt am Fron- Sie diese durchgeben lassen wol- Tag der Offenen Tür ein. Jeder leichnamsweg 15 eingerichtet. len, senden Sie eine entsprechen- und jede aus dem gesamten Sen- 2003 übersiedelte man ins de e-mail mit allen Informationen degebiet zwischen Radstadt und Zentrum (Kulturhausstraße 9), oder eine Tonaufnahme (maxi- dem Gesäuse ist im Studio in der wo es sich bis heute befindet. male Länge 1 min.) an veranstal- Kulturhausstraße 9 in Liezen Seit 20 Jahren engagieren sich [email protected]. herzlich willkommen, um Radio- hunderte ehrenamtliche Ra- Wie die anderen Freien Radios ben der Region abzubilden. Da- luft zu schnuppern, selbst mit Mi- diomacherInnen aus unserem in Österreich (14 an der Zahl) für gehen die MitarbeiterInnen kro ON AIR zu gehen und sich Sendegebiet, ein kleines Kern- sieht Radio FREEQUENNS sei- nach draußen und möchten die bei kleinen Erfrischungen über team unterstützt mit Fachwis- ne Aufgabe darin, das kulturelle, Bevölkerung als Radiomachende Radio FREEQUENNS zu infor- sen und ist außerdem für re- wirtschaftliche und politische Le- gewinnen, denn Freies Radio lebt mieren. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN 25

Die Gesundheitsnummer: & NEUERÖFFNUNG WENN’S WEH TUT! 1450 Praxis für Physiotherapie Die schnelle Hilfe am Telefon. Mein Name ist Ilse Beitl und ich wohne seit kurzem in St. LEBENSLINIEN Gallen. Demenzberatung Seit meinem Diplomabschluss im Jahr 1998 lernte ich unter- schiedlichste Menschen mit viel- fältigen Krankheitsbildern ken- nen. Sprechstunden finden im Gemeindeamt Landl statt: Das Ziel der Physiotherapie ist es Maßnahmen zu setzen, um die Falls es Ihnen nicht möglich n 09.04.2019 n 07.05.2019 n 04.06.2019 Bewegung zu erhalten oder wie- sein sollte in meine Praxis zu n 23.04.2019 n 21.05.2019 n 18.06.2019 derherzustellen. kommen, biete ich gerne jeweils von 11.00 bis 13.00 Uhr Als Physiotherapeutin behandle Hausbesuche an. ich Einschränkungen der Bewe- Auf Wunsch arbeite ich auch Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch! gungs- und Funktionsfähigkeit vorbeugend mit meinen Martina Kirbisser, MSc des Körpers. Diese können durch Klienten. akademische Demenzberaterin Unfälle, nach Operationen oder Ich würde mich freuen Sie Die erste Sprechstunde im zweiten Halbjahr findet durch chronische bzw. akute Er- nach telefonischer Vereinba- am 2. 7. 2019 wieder von 11.00 bis 13.00 Uhr statt. krankungen hervorgerufen wer- rung persönlich in meiner Pra- den. xis begrüßen zu dürfen. Gezielte Maßnahmen helfen all- Ilse Beitl tägliche Bewegungsabläufe wie- Dipl. Physiotherapeutin MEIN LIEBLINGSPLATZERL derherzustellen, damit es gelingt Hocherb 17 im Landler Veranstaltungskalender 2020! den Alltag funktionell, schmerz- 8933 St. Gallen frei und selbständig meistern zu Tel. 0681/203 03 513 können. HAFLINGERHOF Gams n 15. bis 19. April 2019: Oster- reitkurs für Anfänger, (Wieder-) Einsteiger, Greenhorns und Fort- geschrittene – 1 Einheit pro Tag, „four elements“ an der Salza © Zuchna Visualisierung Uhrzeit nach Vereinbarung, klei- Aufgrund vieler positiver Rück- „Lieblingsplatzerl“ aus unserem ne Gruppen – Kosten: 70,-, An- meldungen zum Landler Ver- Gemeindegebiet vorgestellt. meldung: Haflingerhof Gams, Tel. 0650/840 21 14 anstaltungskalender 2019 mit Wir freuen uns auf vielfältige n 13. bis 14. April 2019: Orientierungsreitkurs – Reiten mit dem Thema „Wasserreiches Aufnahmen und spannende Karte u. Kompass, Üben von Trailhindernissen, Reglement – für Landl(l)“ werden für 2020 Einblicke in die Landschaft! geübte Reiter – ganztägig – Kosten € 110,- (inkl. Kursunterlagen), Anmeldung: Haflingerhof Gams, Tel. 0650/840 21 14 Für alle Tanzbegeisterten: Tanzkurs für Anfänger mit der Tanzschule Mandy WUNSCHKONZERT der Musikkapelle Gams Kurs ab 20 Teilnehmer/innen – ■ Palmsonntag, 14. April 2019, 14.00 Uhr, folgende Tänze werden unter- beim Kirchenwirt Gams richtet: Polka, Walzer, Disco Fox mit Figuren. TANZ IN DEN FRÜHLING Bei Interesse bitte melden: Der Musikverein Almrausch Landl lädt zum Ostertanz! Anna Pribil

Tel. 0664/45 99 013 ■ Ostersonntag, 21. April 2019, 20.30 Uhr, www.tanzschule-mandy.com Landhotel Mooswirt

n Samstag um 19.30 Uhr beim Kirchenwirt in Gams, geplant FLORIANIKONZERT sind vorerst 4 Einheiten (voraus- der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling sichtlich nach Ostern) ■ 27. April 2019, 19.00 Uhr, Bergerhalle LANDLER 26 VERANSTALTUNGEN GEMEINDENACHRICHTEN

ZUM VORMERKEN!

PFLANZENTAUSCHBÖRSE Tauschbörse für regionale Pflänzchen – um die bunte Vielfalt im eigenen Garten zu fördern. Sollte kein eigenes Pflanzgut zum Tausch vorhanden sein – ist dies auch durch eine kleine Spende möglich! n 7. Mai 2019, Parkplatz Eisenwurzenhalle, St. Gallen, 14.00 bis 16.00 Uhr n 22. Mai 2019, VS St. Gallen, 9.00 bis 12.00 Uhr NOTFALLMANAGEMENT BASISTRAINING Vermittelt wird hierbei Notfallkompetenz sowie Grundlagen des Krisenmanagements aus der Leitungsperspektive. Anmeldungen und Infos unter: www.naturschutzakademie.com n 9. bis 11. Mai 2019, GH Hensle, St. Gallen, Do. 17.00 bis Sa. 13.00 Uhr, € 110,- (exkl. Nächtigungsgebühr) WILDE KÜCHE (WORKSHOP MIT EXKURSION) Ziel der Veranstaltung ist zu erkennen, dass ein Tag im Freien bei der Beschäftigung mit Wildpflanzen, dem Austausch mit anderen Menschen und dem gemeinsamen Kochen und Essen glücklich machen kann. Anmeldungen und Infos unter: www.naturschutzakademie.com n 25. Mai 2019, Schloss Kassegg, St. Gallen, 9.00 bis 17.00 Uhr, € 35,- NATURERLEBNIS SPITZENBACHKLAMM – IM TAL DER SCHMETTERLINGE UND WEITER NATURWUNDER Kennenlernen der Naturvielfalt und der naturkundlichen Beson- derheiten des Naturdenkmal-Gebiets Spitzenbachklamm Anmeldungen und Infos unter: www.naturschutzakademie.com n 25. Mai 2019, Naturparkbüro, St. Gallen, 9.00 bis 12.30 Uhr, € 20,- FLEDERMÄUSE – DEN HEIMLICHEN JÄGERN DER NACHT AUF DER SPUR Wir machen uns mit Ultraschalldetektoren zu einem abendlichen Spaziergang durch das Dorf auf. Beim Durchstreifen ihres Jagd- lebensraumes wird viel Wissenswertes aus dem Leben der Fle- dermäuse erzählt. Mit etwas Glück können wir die heimlichen Jäger der Nacht nicht nur hören sondern vielleicht auch beob- achte Anmeldungen und Infos unter: www.naturschutzakademie.com n 29. Mai 2019, Kirche Gams, Gams bei Hieflau, 20.00 bis ca. 22.00 Uhr, € 10,- LANDSCHAFT VOLLER GAUMENFREUDEN – BIODIVERSITÄTSWORKSHOP Im Workshop wird versucht das Wissen um diese Zusammenhänge zu vertiefen bzw. Hintergrundwissen an interessierte Personen im und um das Naturparkgebiet weiterzugeben. Der Halbtags- Workshop wird zum Großteil im Freien bzw. in wichtigsten Le- bensräumen des Naturparks stattfinden. Anmeldung und Info im Naturparkbüro (Markt 35, 8933 St. Gallen, Tel. 03632/7714) n 24. Juni 2019, im Natur- und Geoparkgebiet (Ort noch nicht fixiert), freier Eintritt GEORAFTING – GEOLOGIE ABENTEUERLICH VERMITTELN Bei diesem Event wird versucht das Naturvermittlungsprogramm GeoRafting zu präsentieren – entdecke den neuen Outdoorsport im Gesäuse. Im Anschluss gibt es noch einen gemütlichen Aus- klang mit Musik und Kulinarik n 7. Juni 2019, Rafting Camp, Palfau, 18.00 Uhr, freier Eintritt LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN 27

40. ÖSTERREICHISCHES BLASMUSIKFEST IN WIEN

Musikkapelle Gams Musikkapelle Palfau

Am Samstag, 6. Juli 2019 ha- ert. Nach seinem Umzug nach Am frühen Morgen um ca. 6.30 sien-Platz über den Burgring ben die Musikkapellen Gams Wien war Herr Auer lange Zeit Uhr wird Abfahrt sein und in und Dr.-Karl-Renner-Ring zum und Palfau die Ehre, die Stei- im dortigen Blasmusikverband Wien angekommen ist von 9.30 Rathausplatz, wo abschließend ermark beim 40. Österrei- tätig und unter anderem auch bis 12.30 Uhr ein Blasmusikpfad, ein Gesamtkonzert aller Mu- chischen Blasmusikfest in Wien eine Zeit lang Obmann des Ver- wo an verschiedensten Plätzen sikkapellen das Blasmusikfest vertreten zu dürfen. eines „Die Steirer in Wien“. Platzkonzerte der 21 Kapellen beendet. Anschließend findet Möglich wurde dies vor allem Nun war es sein Wunsch, dass aus allen österreichischen Bun- ein Empfang im Festsaal des durch Herrn Hans Auer, einem anlässlich seines 80. Geburtsta- desländern, Südtirol und Liech- Wiener Rathauses statt. gebürtigen Gamser, der in seiner ges diese beiden Klangkörper die tenstein in der Wiener Innenstadt Die Musikkapellen Gams und Jugend sowohl bei der Musikka- Steiermark in Wien vertreten dür- und beim Oberen Belvedere statt- Palfau freuen sich auf dieses pelle Gams als auch bei der Mu- fen und setzte er sich dafür auch finden. einmalige Ereignis, hoffen auf sikkapelle Palfau musizierte und sehr beim Österreichischen Blas- Von 15.30 bis 16.30 Uhr ist die herrliches Wetter und zahlrei- heuer seinen 80. Geburtstag fei- musikverband ein. Musikparade vom Marie-There- chen Fans aus der Heimat. SOMMERFRISCHE FÜR KURZZEITNOMADEN Ruhe vor dem Sturm im „Alten Kasten“ bild Großreiflings. Leerstehende, Möglichkeiten für Entwick- unter Denkmalschutz befindliche lungen im Individualtouris- alte Gebäude an der Eisenstraße mus. Stadtmenschen entde- sind kein Einzelfall. cken abgelegene ländliche Die Idee der Nachnutzung mit Gebiete als neue alternative möglichen strukturellen Anknüp- Erlebniswelten ohne Alltags- fungspunkten im örtlich-mate- stress in einer Aura von Nos- riellen als auch gesellschaftlich- talgie, Rückzug, Ausstieg … sozialen Gefüge ließ die Idee ei- „Sommerfrische für Kurz- ner temporären Behausung zeitnomaden“. 44 Studierende des Studiengangs eine Exkursion nach Großreifling (Beherbergungsstätte) – entste- Man darf gespannt sein auf „Innenarchitektur und 3-dimen- in den Alten Kasten. Das ein- hen. viele kreative lebendige Ide- sionale Gestaltung“ der New De- drucksvolle ehemalige Verwal- Der Fokus, so erläutert Projekt- en für alternative Raumge- sign University (NDU), Privat- tungs- und Speichergebäude leiter DI Heribert Wolfmayr, staltungen im alt ehrwürdi- universität St. Pölten – BA In- aus dem 12. Jahrhundert im liegt dabei auch auf den zuneh- gen Kastengebäude und die nenarchitektur u. 3D-Gestaltung Besitz der Ö Bundesforste AG mend touristischen Attraktivi- folgende Schlusspräsentati- unternahmen im Rahmen der prägt gemeinsam mit dem Neuen tätstendenzen in der Region on der Projekte am Diens- Lehrveranstaltung „Sommer- Kasten (Forstmuseum Silvanum) Salzatal – Gesäuse. tag, 18. Juni 2019, new de- frische für Kurzzeitnomaden“ und der Nikolauskirche das Orts- Der ländliche Tourismus eröffnet sign university St. Pölten. CAMPINGPLATZ Weiberlauf in der Krippau öffnet Ende April

RAFTING AB 1. MAI tenlos für diesen Besuch und Bitte zur Information: Zugang, Aufenthalt ein Parkticket lösen. wie auch Benützung des Salz- Bitte den Sandstrand sauber zu astrandes, ist frei und kostenlos. halten, wir sind dafür verantwort- Der Parkplatz ist Teil der Salz- lich, Danke. aline und normalerweise kosten- Wünsche allen einen schönen pflichtig. Sommer und wir freuen uns, Sie Einwohner, Besucher und Gäste bei uns begrüßen zu können. können bei der Rezeption kos- Ambrani & Norbert Mayr LANDLER 28 VERANSTALTUNGEN GEMEINDENACHRICHTEN

WÜD VERLIEBT Die Häferlroas geht weiter …

Aus der 2016 vom Palfauer Sieg- fried Ließ stammenden Idee, die Besonderheiten unserer Region kreativ und lustig auf Emaille- Häferl zu verewigen und als Bot- schafter auf die Reise zu schi- cken, entwickelte sich die Hä- ferlroas der Marke „Wüd.oim“. Das Häferlsortiment umfasst nicht entlocken … Die jeweiligen derzeit 23 Orts-Sehenswürdig- Häferl gibt es direkt bei den Aus- keiten und -Themenmotive flugszielen und in den beiden und ein Ende ist lange noch Nah&Frisch-Geschäften in Wil- nicht in Sicht. Siegi ist voll Er- dalpen und Palfau zu kaufen. findergeist und sprüht vor Taten- drang – genaueres lässt sich noch www.wüdoim.at AB 1. MAI NEU Landler Freizeitkarte

Eine Karte – 6 Freizeiteinrich- tungen der Gemeinde Landl KG – Natur und Kultur so oft man will: Freizeitpark und Freibäder – Wasserlochklamm Palfau – tig ab 1. Mai bis Saisonende für Nothklamm Gams – Forstmu- alle Einwohner mit Hauptwohn- seum Silvanum – Köhlerzentrum sitz Landl – erhältlich am Ge- Hieflau. meindeamt Landl und in den Einmaliger Eintritt Geowerk- Bürgerservicestellen Palfau, statt und Kraushöhle Gams – gül- Hieflau und Gams. STEIRISCHE EISENSTRASSE Regionaler Veranstaltungskalender

Seit 2017 erhebt der Verein Stei- rische Eisenstraße regelmäßig die Veranstaltungen in den Gemein- den im Bezirk Leoben und in der angrenzenden Eisenwurzen. Ab sofort werden diese nun in digi- taler Form und Smartphone-op- Websites der Nächtigungsbetrie- timiert auf der Website www.ver- be – ist im Übrigen ausdrücklich anstaltungen-bezirk-leoben.at erwünscht. Ankündigungen von präsentiert. Damit steht erstmals Veranstaltungen werden gerne eine gebündelte Sammlung über und kostenlos durchgeführt – bit- das vielfältige Kultur und Veran- te um entsprechende Bekanntga- staltungsleben der Region zur be an [email protected]. Verfügung – als praktisches Ser- Die Umsetzung der neuen Veran- vice für Einheimische wie für staltungsplattform wurde über das auswärtige Besucher. Verschie- EU-Programm Leader mit Un- dene Filter erlauben eine gezielte terstützung von Bund, Land und Suche – nach Gemeinden oder Europäischer Union gefördert. nach Stichworten ebenso wie Linktipp: nach Sparten (Brauchtum, Musik, www.veranstaltungen- Vorträge, Ausstellungen usw.). bezirk-leoben.at Eine Verlinkung – z.B. auf den LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 29

AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Landl, Gams und Hieflau

Der schneereiche Winter bot für Die Faschingszeit hält eine bunte Passend zum Faschingsmotto Aus einer „Schachtelbaustelle“ die Kinder herrliche Möglichkei- Angebotspalette für Kindergar- „Fluch der Karibik“ als Piratenkin- entstehen Burgen, in denen ten zur Bewegung im Freien – tenkinder bereit. Im Vordergrund der verkleidet führten die Hieflauer stolze Ritter, edle Burgfräulein, um ausgiebig im Schnee rut- stehen Verkleiden, Schminken Kindergartenkinder beim Fa- grimmige Drachen und andere schen, herumzutoben und und Rollenspiele, dazu wird viel schingsumzug einen Tanz mitsamt Bewohner anzutreffen sind und Schneemänner zu bauen. gesungen und getanzt. selbstgestaltetem Piratenschiff vor. sich dort pudelwohl fühlen!

Kindergarten Landl

Kindergarten Gams

Kindergarten Hieflau LANDLER 30 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

VOLKSSCHULE LANDL

GESUNDE JAUSE SCHWIMMWOCHE Im Rahmen unseres Schul- schwerpunktes „GESUNDE ERNÄHRUNG“ bereiteten die Kinder jeder Klasse mit ihren Lehrerinnen eine regio- nale, schmackhafte und vor allem gesunde Jause zu. Im Oktober strichen uns die Kinder der 3. Schulstufe köst- liche Honigbrote. Im Novem- ber schnippelten die Schüle- rinnen und Schüler der 4. Schulstufe Obstsalat, den es dann mit Naturjoghurt zur zu. Dazu gab es selbstgepressten Jause gab. Im Dezember be- Apfelsaft. reiteten die Kinder der 1. Die gesunden Köstlichkeiten 3. Schulstufe Klasse mit den Bäuerinnen wurden von den Kindern und Frau Thaller und Frau Krenn Lehrerinnen mit großem Appetit Auch heuer fand im November Ihr erlerntes Können konnten die verschiedene Aufstrich-Brote verspeist! wieder eine anstrengende, aber Schülerinnen und Schüler am vor allem lustige und lehrreiche Ende der Woche bei einem Wett- UNVERGESSLICHES NATURERLEBNIS: Schwimmwoche im Hallenbad schwimmen und dem Erwerb SCHNEESCHUHWANDERUNG Eisenerz statt. von Schwimmabzeichen unter 32 Kinder der 3. und 4. Schul- Beweis stellen. stufe verbrachten unter der kun- digen Leitung von Frau Zagorz Die sechs schnellsten Schwim- den Großteil ihres Unterrichts merinnen und Schwimmer dür- mit Brust- und Rückenschwim- fen unsere Schule am 18. Juni men, Tauchen, Köpfeln, Kraulen 2019 beim Landesbewerb „Pin- und Rückenkraulen. guincup“ im Hallenbad Eisenerz Das Erlernen der Baderegeln war vertreten. für alle Kinder Ehrensache und Wir drücken euch fest die Dau- Spaß und Spiel kamen auch nicht men! zu kurz!

Das Schneeschuhwandern Direkt vor der Schule wurden die war für die Schülerinnen und Schneeschuhe angezogen, die Schüler der Volksschule in vom Nationalpark Gesäuse zur Landl ein unvergessliches Na- Verfügung gestellt wurden. turerlebnis. Gemeinsam mit einem Ran- Die Kinder entdeckten nicht nur ger des Nationalparks Gesäu- Tierspuren im Schnee, sondern se stapften die Kinder über durften auch verschiedene Auf- Hügel und Wälder. gaben im Team lösen. 4. Schulstufe

FASCHINGDIENSTAG Auch heuer erlebten unsere So durfte jedes Kind während ei- Auch der Stationenbetrieb berei- Die köstlichen Krapfen, gespen- Schulkinder gemeinsam mit nes Faschingliedes seine tolle tete den Kindern riesigen Spaß! det von Familie Feldbauer, stärk- den Kindern des Kindergar- Verkleidung präsentieren, wobei Es wurde lauthals gesungen, ge- ten uns und das lustige Fasching- tens und den Pädagoginnen einige Kinder kaum zu erkennen zeichnet, gespielt, geturnt und treiben konnte bis Mittag mit einen närrischen und äußerst waren! vor allem gelacht! Spiel, Spaß und Tanz weiterge- lustigen Faschingdienstag. hen! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 31

VOLKSSCHULE GAMS

LET’S DANCE – JUNGE TANZKÜNSTLER THEATERLUFT SCHNUPPERN IM OPERNHAUS GRAZ SCHWUNGVOLL IM EINSATZ

Mit großem Vergnügen schwan- schwungvoll in flotten Tanz- gen die Schüler und Schülerin- schritten. Erlernt wurden die Voller Freude und aufgeregt ging Welt des jungen Dichtergenies. nen der Volksschule Gams das Tänze mit Manfred Rössler von es Ende Februar nach Graz. Das Mit vielen schönen Eindrücken Tanzbein und zeigten vor zahl- der Tanzschule Mandy. Spaß an unterhaltsame Familienmusical rund um Musik, Gesang und reichem Publikum ihre Tanz- der Bewegung und die Liebe zur „Wie William Shakespeare wurde“ Tanz fuhren wir gut gelaunt künste im Saal des Gasthauses Musik stehen dabei im Vorder- stand am Programm. Für die meis- wieder nach Hause und genos- Kirchenwirt. Gut gelungen war grund. Ein Tänzchen mit Mama, ten Kinder war es der erste Besuch sen dabei die besondere Aus- der Einstieg mit einem langsa- Papa oder Geschwistern durfte in der Oper und mit großer Erwar- sicht bei der Fahrt mit dem men Walzer zum bekannten Hit dabei auch nicht fehlen. Zum Ab- tung und Neugierde betraten die Doppeldeckerbus. „Perfect“. Auch zu Rock’n’Roll, schluss erhielten alle Kinder Ur- Kinder dieses prunkvolle Gebäude. Ein Dank geht an die Raiffei- Discofox und Polka bewegten kunden und Medaillen, die stolz Sie warteten gespannt auf die Auf- senbank Admont, die uns zum sich die jungen Künstler entgegengenommen wurden. führung und traten begeistert ein Besuch dieser Kulturveran- in die musikalische und literarische staltung eingeladen hat.

LESEFREUDE WECKEN – BÜCHERAUSSTELLUNG IN DER VOLKSSCHULE GAMS

ALLES VERKEHRT ZU FASCHING

Eifrig schmöckerten die Kinder in den Büchern.

Im Dezember organisierte die zahlreichen neuen Exemplaren Volksschule Gams die alljährli- aufstocken. Die Stärkung der Le- che Bücherausstellung. sekompetenz ist ein großes Bil- Nach Lust und Laune wieder Kinder-, Jugend- und Erwachse- dungsanliegen der Volksschule die Welt der jüngeren Kinder nenbücher hatte die Firma Ley- Gams. Eine vielfältige Auswahl erleben- konstruieren in der kam im Gepäck und präsentierte an aktuellen Kinderbüchern steht Bauecke, kochen in der Pup- eine gut sortierte Auswahl. Mit dazu auch in der Schulbibliothek penküche …sich verkleiden dem Verkauf dieser Bücher pro- zur Verfügung und können jeder- SchülerInnen im Kindergarten, und natürlich mit bunten Far- fitiert die Schule auch finanziell zeit ausgeborgt und mit nach Kindergartenkinder in der Schule ben schminken. Das macht so und konnte so die Bibliothek mit Hause genommen werden. – alles verkehrt im Fasching! richtig Spaß! LANDLER 32 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

DIE NEUE MITTELSCHULE

UMWELT- UND KLIMASCHUTZ FÜR UNSERE ZUKUNFT KREATIVE LEHRLINGSWELTEN

Die „Kreative Lehrlingswelt“ cher Anleitung von regionalen motivierte die Mädchen und Bur- Firmenvertretern (z. B.: Tischle- schen mit kleinen transportier- rei Tramberger, Fleischerei Pfei- Das Land Steiermark setzt der NMS Weißenbach/Enns baren Werkboxen aus traditionel- ler) konnten die Schüler vor Ort seit Jahren eine Reihe von durchgeführt. len, kulinarischen und neuen Be- in einen Lehrberuf hineinschnup- Maßnahmen für den Klima- rufen zu einer Lehre im Hand- pern und spielerisch ein selbst- schutz und mehr Energieef- In der Naturparkschule geht’s werk oder zu einer Ausbildung gefertigtes Handwerksstück her- fizienz. auch in die Natur, wenn es in Kreativberufen. Unter fachli- stellen. Unter dem Motto „Ich tu’s für draußen kalt ist. unsere Zukunft“ werden dazu Biodiversitätsexpertin Eva Maria unterschiedliche Aktionen in Vorwagner konnte den beiden Schulen angeboten. ersten Klassen viel Wissenswer- Im Rahmen dieser Klima- tes über Heckenpflanzen, He- schutz-Initiative hat Mag. Mi- ckenbewohner, Umweltschutz chael Krobath vom UBZ Stei- und was das Klima damit zu tun ermark einen Projekttag an hat vermitteln.

XUND UND DU – GESUNDHEITSKOMPETENZ Weil uns die Gesundheit von Bewegung und Sport, sowie ge- Mädchen und Burschen ein sunde Ernährung unter dem Mot- großes Anliegen ist, führen to „Regionale Jause in der Pause“ wir unterschiedliche Projekte stehen am Stundenplan. und Workshops zur Förderung Ein Jausenführerschein vermittelt ihrer Gesundheitskompetenz praxisorientiertes Ernährungs- durch. wissen.

TALENTSHOW FÜR EINE GUTEN ZWECK Die Schülerinnen und Schüler der NMS Weißenbach veranstal- teten am Faschingsdienstag eine Talentshow für einen wohltätigen Zweck. Die Veranstaltung wird als Sozi- alprojekt für den Verein „Linja! Zeichen setzen“ durchgeführt. Lustige Showacts, Akrobatik und musikalische Einlagen sorgen für gute Stimmung beim „Weißen- bacher Faschingstandldorf“.

Der Reingewinn wird für be- dürftige Jugendliche zur Ver- fügung gestellt. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 33

LACHEN, SINGEN UND TANZEN in Landl

Fritzi und Franz von den Ro- Franz begeisterte mit Gesang und wohner. Es ist immer wieder er- Text zu den bekannten Volks- ten Nasen Clowndoctors sorg- seinem putzigen Wiesel Konrad, staunlich, wie positiv die Bewoh- liedern eingefallen und sie ha- ten für vergnügliche Stunden dass viele Küsschen an die Se- ner auf Musik, besonders auf alte ben kräftig mitgesungen. Es im Volkshilfe Seniorenzentrum niorInnen verteilte. Fritzi wagte Melodien, reagieren. war ein amüsanter Nachmit- Landl. zu den Klängen des Schneewal- Lachen ist tatsächlich die beste tag und die Zeit verging wie zers ein Tänzchen mit einem Be- Medizin. Vielen ist sogar der im Fluge.

HOSPIZTEAM ADMONT – GESÄUSE in Landl der Demenzberatung des Sozi- genseitige Kennenlernen und alhilfeverbandes Liezen. der Austausch in gemütlicher Fragen zum Erkennen von De- Atmosphäre mit Martina Kir- menz in ihren unterschiedlichen bisser von der Demenzbera- Formen, psychologische und Ver- tung. haltenssymptome bei Demenz, Dieser Nachmittag soll für die die Stufen der Erkrankung, vor Betroffenen etwas Normalität allem aber Beispiele aus der Pra- in ihren schwierigen Alltag xis, bereiteten den ehrenamtli- bringen. chen MitarbeiterInnen einen spannenden und äußerst interes- Wenn Sie Rat und Unterstüt- santen Nachmittag. zung brauchen, wir sind gerne für Sie da! Sie bekommen Auch für HospizmitarbeiterIn- Einladung an Betroffene und auch kostenlos Informationen nen wird der Umgang mit an Angehörige zum 1. Memory- über Patientenverfügung und Demenz erkrankten Menschen Café in Admont am Dienstag, Vorsorgevollmacht, Familien- von immer größerer Bedeu- 2. April, von 15.00 bis 17.00 hospiz- und Pflegekarenz. tung. Uhr, im ehemaligen Gemeinde- Deshalb stand auch die erste amt Hall. Mag. Paula Glaser Fortbildung im neuen Jahr unter In der Folge findet das Memory- Tel. 0676/44 20 661 diesem Thema. Versierte Refe- Café an jedem ersten Dienstag [email protected]. rentin war Martina Kirbisser von im Monat statt. Ziel ist das ge- www.hospiz-stmk.at LANDLER 34 CHRONIK GEMEINDENACHRICHTEN

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN Erfolgreiche Skisaison 2018/19 für Raphael Schuller Zum 80. Geburtstag von Grete Ebner

MUTIG UND BESCHEIDEN: EIN STARKES FRAUENLEBEN Am 19. Februar 1939, fast genau 20 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Österreich kam Margarete Isabella Dorer zur Welt und wuchs in Lain- bach im Wächterhäusl mit 3 Ge- schwistern auf. Aufgrund ihrer körperlichen Schwäche durfte Grete als Kind einen Sommer lang auf Erho- Nach einem schwierigen Sai- Durchgang die Führenden an lungsurlaub mit dem Zug nach sonstart und nur wenig Trai- und schied leider aus. Ein her- Holland fahren, organisiert von ningsmöglichkeiten (zuerst vorragender 6. Platz am den Kinderfreunden Hieflau – kein Schnee, dann viel zu viel Samstag beim RTL linderte um dort zu Kräften zu kommen. Schnee) begann für Raphael die Enttäuschung über den Bis heute sind aus dieser Zeit lie- meerscheinung und waren nur der Skiwinter 2018/2019 ab Slalom. Und am Sonntag ka- be Erinnerungen und Kontakte mit Zustimmung des Ehemannes Ende Jänner richtig gut zu lau- men dann 2 Super-G-Rennen, zur Gastfamilie geblieben. möglich. fen! Nach einer Disqualifika- auf die sich Raphael mit nur Nach 8 Jahren Volksschule in Für Grete bedeutete die Anfrage, tion beim Slalom in einem kurzen Training vorbe- Mooslandl hieß es mit 13 Jahren ob sie als Gemeinderätin antreten wurde er in der Gaal ASKÖ reiten konnte. Mit einem ge- am Bauernhof Köppl auf der möchte, eine große Ehre – aber Landesmeister! Bei den da- liehenen Ski erreichte er im Wieden fest anpacken und mit- gleichzeitig regten sich Selbst- rauffolgenden steirischen ersten Lauf Platz 8, im zwei- arbeiten. Auf den Besuch der zweifel, ob sie den Anforderun- Schülercuprennen konnte sich ten, getrennten Wertungslauf, Haushaltungsschule in Eisenerz gen auch gerecht werden kann. Raphael auf schwierigen Hän- attackierte Raphael voll und 1954/55 folgte die Pflege der Nach politischen Schulungen – gen im Slalom und Riesentor- erreichte einen gewaltigen 3. Mutter und eine Arbeitsstelle wie man sich als Frau in der Po- lauf unter starker Konkurrenz Platz. Wie hart in dieser Liga beim Aichmoar. Dort wurde sie litik zu verhalten hat – wurde sie stets zwischen den Plätzen 6 schon gefahren wird beweist von ihrem Mann Johann Ebner als erste Landler SPÖ Gemein- und 9 platzieren! die Tatsache, dass er sich nur „weggeheiratet“, wie sie ver- derätin 1980 angelobt und setzte 2 Siege im Bezirkscup sorgten mit 0,06 sec vor Tim Ranner schmilzt erzählt und eine Woh- sich über 25 Jahre für Frauen- für viel Selbstvertrauen und (Skiclub Öblarn und Sohn von nung am Landler Bahnhof bezo- und Kommunalpolitik ein. somit konnte Raphael bei den Klaus Kröll) und 0,07 sec vor gen. Mit viel Fleiß wurde in den Als SPÖ Parteiobfrau, Gemein- steirischen Schulskimeister- Talent Willi Pitzer (WSV Rei- folgenden Jahren für die Familie dekassier, Schulausschussobfrau schaften in Obdach für die teralm) den Stockerlplatz er- mit Sohn Werner und Tochter und in Frauenorganisationen von NMS Eisenerz die Goldme- kämpfen konnte. Lohn für Karin ein Eigenheim in Moos- 1978 – 2005 blieb Grete Ebner daille holen. diese tollen Leistungen könnte landl geschaffen. neben Johanna Wittek (ÖVP) Richtig spannend wurde es eine Aufnahme in den steiri- Ihre politische Heimat war lange Zeit die einzige Frau im dann bei den steirischen Meis- schen Skiverband sein. Wir schon immer die Sozialdemo- Landler Gemeinderat. terschaften auf der Reiteralm. gratulieren Raphael herzlich kratie. Grete brachte in ihrer politischen Freitag, im ersten Durchgang zu diesen Ergebnissen und Frauen in politischen Ämtern Tätigkeit viel Verständnis und beim Slalom ganz starker wünschen ihm für die Zukunft galten in den 1970-er Jahren im Mitgefühl für die Menschen mit Dritter, griff er im zweiten alles Gute. ländlichen Bereich als Ausnah- ihren großen und kleinen Sorgen auf. Sich über soziale Ungerech- tigkeiten lautstark aufzuregen Wehrversammlung FF Krautgraben und zu jammern ist nicht ihre Sa- che: Es geht ums Hinschauen, Zuhören und Handeln. Trotz schwerer Schicksalsschlä- ge und einiger gesundheitlicher Probleme hat sich die Grete nicht verbiegen lassen und ist sich im- mer selbst treu geblieben. Ihre Talente als geschickte Nä- Für besondere Verdienste um Moser, ABI Franz Hadler und und Gerhard Taxacher (50 herin, ideenreiche Bastlerin und das Feuerwehr- und Rettungs- Kommandant Kurt Pretschuh Jahre) ausgezeichnet werden. gute Mehlspeisenbäckerin kam wesen konnten im Beisein von Peter Pretschuh (25 Jahre), auch der Rot-Kreuz-Bastelrun- Bürgermeister Bernhard Chrysanth Edlinger (40 Jahre) Herzlichen Glückwunsch! de Großreifling zugute. Anfangs wurde in den Dachbo- LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN CHRONIK 35

JUBILARE/GEBURTSTAGE Goldene Hochzeit (50 Jahre) den-Räumlichkeiten des ehem. selbstgebasteltes Geschenk zum Hermine und Franz Di Gallo, Elfriede und Hubert Hollinger, Kaufhaus Keller (Neuhaus) für Mitnehmen vorbereitet war. Jassingau Kirchenlandl den guten Zweck gebastelt, da- Sie zeigt Verständnis, dass heute nach übersiedelte die Bastelrunde Frauen durch Beruf und Familie 80. Geburtstag ins Mehrzweckhaus. Mit dem kaum mehr dafür Zeit finden und Verkaufserlös bei Oster- und der gesellschaftliche Wandel die Rosina Huber, Rudolf Schaffer, Hieflau Weihnachtsbazars unterstützte Rolle der Frau verändert hat. Seniorenzentrum Landl Margarethe Ebner, die Gemeinschaft bis 2015 die Umso mehr freut sie sich über Herta Schnur, Hieflau Kirchenlandl Rotkreuz Ortsstelle Altenmarkt/ eine Einladung der Landler Maria Buder, Schwabeltal Emma Radlberger, Palfau Großreifling. SPÖ-Frauen, wenn es bei Ver- Hermann Auer, Großreifling Juliane Lugmayr, Krippau Ein großes Anliegen war ihr stets anstaltungen, beim Frauentag die Nachbarschaftshilfe, wo sie und bei Treffen Möglichkeiten Erna Kothleitner, Krippau zu Fuß oder am Moped bei Not- zum Reden und Gedankenaus- lagen ihre Dienste unentgeltlich tausch der Generationen gibt. 85. Geburtstag zur Verfügung stellte – ob bei der Seit den 1980-er Jahren hat Grete Maria Lindorfer, Kirchenlandl Maria Magdalena Großauer, Körperpflege, im Haushalt oder gemeinsam mit ihren Damen für Anna Mitterbäck, Palfau Hieflau beim Zuckerspritzen für ein Dan- jedes neugeborene Baby selbst- Bibiana Bachler, Gams Rosina Gollmayr, keschön als Lohn! gestrickte Babypatscherl über- Seniorenzentrum Landl Es kommt auch so viel zurück, bracht, die heute noch in vielen Anna Gollmayr, Hieflau Josefa Greimeister, meint sie und erzählt schmun- Landler Haushalten in Ehren ge- zelnd vom Kuchengeschenk ei- halten werden. Großreifling nes sparsamen Landler Bauern, Die vorerst letzten vier Babypat- 90. Geburtstag der sich sehr über die Glück- scherl erhielten ihre beiden 2018 wunschkarte zu seinem Geburts- geborenen Urenkerl Rosalie Anna Kronsteiner, Hieflau Anna Kneißl, Kirchenlandl tag freute und bedankte. und Valerie, doppelt weibliche Maria Amort, Großreifling Geburtstagsglückwunschkar- Verstärkung für ihre Familie! ten zu runden Jubiläen hat die Langeweile kommt nach dem 80- 90.+ Geburtstag Gretl nämlich als Wertschätzung er sicher nicht auf, dafür sorgen Richard Pickenhahn (94), Gisela Prader (93), – unabhängig von Parteizugehö- ihr Engagement bei Volkshilfe Großreifling Seniorenzentrum Landl rigkeiten – immer an alle ver- und Pensionistenverband, viele Gertrude Brandtner (91), Rosa Brandtner (91), schickt! Vereinsmitgliedschaften, Fami- Lainbach Mooslandl Gerne erinnern wir uns an die lienbesuche, Ausflüge und auch Hausfrauennachmittage im Flugreisen – denn die Neugier Wilhelm Mandl (91), Hieflau Hermann Stöcklmayr (96), ehem. GH Berger in Kirchen- auf Natur und Kultur fremder Seniorenzentrum Landl landl, wenn Grete zum Frauentag Länder hält auch im reifen Alter mit ihren fleißigen Helferinnen an! Kuchen und Kaffee servierte, die Alles Liebe und Gute zum 80. Männer im Vorraum geduldig Geburtstag, Gesundheit und warteten, ein Vortrag vom Gärt- noch viele zukünftige, glückli- ner stattfand und immer ein che, mutige Lebensjahre! „prima la musica“ TODESFÄLLE Josef Pölzl, Jassingau Bruno Karl Edlinger, Josef Winter, Lainbach Hieflau Sofie Kneißl, Arnold Laussermayer, Seniorenzentrum Landl Mooslandl Anna Huber, Kirchenlandl Hermann Brettschuh, Musiklehrer Mag. Bernhard Holl mit Jana Rothleitner (3D), Tiefengraben Sebastian Burghauser (4D) und Armin Frois (6AM) Blandine Haider, Seniorenzentrum Landl Justine Mitterböck, ehem. Großreifling Beim größten österreichischen (Kategorie Posaune) mit Aus- Amalia Auer, Musikwettbewerb „prima la zeichnung erreichen und somit Seniorenzentrum Landl Kajetan Lugmayr, Krippau musica“ am Grazer J. J. Fux- das Stiftsgymnasium Admont Konservatorium konnte Armin höchst erfolgreich auf Landes- Aufgrund der Datenschutzbestimmungen ist es uns nur nach ausdrücklicher Ein- Frois (6AM) aus Gams den 1. ebene vertreten. Wir gratulie- verständniserklärung gestattet, Daten und Bilder von Geburten und Eheschließungen Preis in seiner Altersgruppe ren dazu herzlich! zu veröffentlichen. Gerne nehmen wir jedoch bei der nächsten Ausgabe der Landler Gemeindenachrichten ihre gewünschten Fotos und Beiträge entgegen. im Teichwerk am Badesee in Landl begeistert mit allen Vorzügen eines echt italienischen Premium-Eises.