WinterausgabeSOMMERAUSGABE FOLGEFOlge 4/20192/2021 Der www..atwww.altaussee.at

AltErscheinungsort und AVerlagspostamtusseer 8992 Altaussee. Zugestellt durch Post.at MitteilungenMITTEILUNGEN && nNACHRICHTENachrichten derDER GEMEINDEgeMeinde ALTAUSSEEaltaussee

40 Jahre Theater in Altaussee – das wurde im September gebührend gefeiert! V.Der l.: Gründer„Markt der imHeimatbühne Kurpark“, Altaussee der Franz Hütter, Bgm. Gerald Loitzl, Obfrau Bühne Altaussee Anita Seebacher und Regisseurheuer Reinhard um Muss.einige Mehr Standler dazu auf Seiteange 30.- wachsen ist, erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Mehr dazu auf Seite 18. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. © Fotolia - gitusik © Fotolia DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 BÜRGERMEISTER-SEITE

hat in Altaussee Betongold tin und der EU-Naturschutz- der Einbau eines behinder- gesucht und nach Ansicht beauftragten müssen ökolo- tengerechten WCs sowie der ORF-Redaktion auch ge- gische Ausgleichsmaßnah- ein barrierefreier Zugang ist funden. Ich werde auf die men erarbeitet werden, weil hier geplant. Schlussendlich Berichterstattung nicht nä- es sich um schützenswerten können wir noch die Ha- her eingehen, finde es aber Lebensraum handelt. Ich nischbühelstraße und die schade, dass Betriebe, die bin trotzdem positiv einge- dort verlegte Wasserleitung seit vielen Jahren bestehen, stellt, diesen Weg – zwar sanieren. Diese Projekte er- als negatives Beispiel darge- später aber doch – verwirkli- fordern einen Gesamteigen- stellt wurden. Als Bürger- chen zu können. mittelanteil unserer Ge- meister bin ich auf alle Be- meinde von 100.000 Euro, triebe stolz und froh darüber, Beim flächenwirtschaftli- den wir aus unseren Rückla- dass sie mit ihrem Angebot chen Projekt am Loser ha- gen aufbringen können. Der die Wünsche unserer Gäste ben die Bauarbeiten bereits sorgfältige Umgang mit den

Foto: Christine Struz Christine Foto: befriedigen. Ein herzliches begonnen. Mit der Wild- Finanzmitteln in den letzten Danke an die Verantwortli- bach- und Lawinenverbau- Jahren und die Schaffung chen der Betriebe für die im- ung wurde vereinbart, dass dieser Rücklagen machen mer fristgerechte Einzah- in monatlichen Besprechun- sich jetzt bezahlt. Liebe Altausseerinnen lung sämtlicher Gemeinde- gen mit dem Gemeindevor- abgaben. Alle Betriebe vor stand der Baufortschritt und Ehrenamt und Altausseer, sehr den Vorhang und nicht an die geplanten Arbeiten be- Ein herzlicher Dank gilt al- geehrte Leserinnen den Pranger! sprochen werden. Ich bin len freiwilligen Helfern, die froh, dass dieses für unseren bei der Wegeaktion (ab Seite und Leser des Ich möchte auch die Kritiker Ort und die Sicherheit der 14) mitgeholfen haben. Vie- ALTAUSSEERS! ersuchen, gerade in Zeiten betroffenen Anrainer so le Wege, die durch den Win- wie diesen, daran zu denken, wichtige Projekt jetzt in der ter beeinträchtigt waren, Langsam läuft der Tourismus wie wir die Wünsche und Umsetzung angekommen wurden wieder auf Vorder- in unserem Ort wieder an, Forderungen an die Gemein- ist. Herzlichen Dank allen mann gebracht und saniert. die Öffnungsschritte der Re- de erfüllen sollen, wenn wir Beteiligten bei Bund und Herzlichen Dank an Kurt gierung zeigen Wirkung – keine weiteren Betriebe und Land Steiermark für die Un- Freller für die Organisation der Weg um unseren See Investitionen in unserem terstützung. und Durchführung. Ebenso wird von vielen Ausflüglern Ort zulassen wollen. Die ein herzliches Vergelts Gott begangen und auch die Nar- Schaffung und der Erhalt Das Kommunale gilt der Steckmannschaft un- zissenwiesen auf der Blaa von Arbeitsplätzen sind für Investitionsprogramm … serer Gradieranlage, allen Alm werden von vielen Gäs- mich Kernaufgabe einer Ge- ... des Bundes sowie die För- voran Christian Fischer für ten als Fotomotiv genutzt. meinde und ganz sicher derungen des Landes Steier- die Organisation der Mann- Gott sei Dank ist es auch kein Totschlagargument, mark ermöglichen es uns schaft sowie Revierförster wieder möglich, dass unsere wie ich es vor einiger Zeit in 400.000 Euro in wichtige Thomas Kranabitl für die Be- Wirte und Beherberger als verschiedenen Medien gele- Projekte in unserem Ort zu Gastgeber auftreten können. sen habe. investieren. So ist eine Er- Viele haben die schwierige weiterung des Kindergar- IMPRESSUM Zeit genutzt und in ihre Be- Projekte tens geplant. Der Betreu- Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Altaus- triebe investiert, ich gratu- In einer unserer letzten Aus- ungsbereich für unsere Kin- see, 8992 Altaussee, Tel. liere allen für ihre Ausdauer gaben habe ich die Errich- der wird vergrößert und so 03622/71600. Redaktion: Bettina und wünsche gute Geschäf- tung eines Radweges ent- ist es jetzt möglich, für 57 Scheck, Tel. 0681/10 540 649, E-Mail: [email protected] te in der kommenden Saison. lang des Augstbaches ange- Kinder einen Betreuungs- Gestaltung, Produktion und An- kündigt. Gemeinsam mit platz in unserem Kindergar- zeigenverwaltung: DESIGNEREI, Berichterstattungen der Wildbach- und Lawinen- ten anzubieten. Weiters in- Bahnhofstraße 153, 8990 Bad Aus- Oft konnten wir unseren verbauung hätte dieser Geh- vestieren wir in einen barri- see, www.designerei.co.at. Druck: Ennstaler Druckerei Wallig Ort als Filmkulisse im Fern- und Radweg als Themenweg erefreien Zugang beim KG, 8962 Gröbming. Grundlegende sehen bewundern, viele Bil- über Naturgefahren ver- Amtshaus und werden in Richtung: DER ALTAUSSEER dient der waren positiv und waren wirklicht werden sollen. Lei- diesem Zuge auch einen der Information (auch amtlich) so- wie der Pflege des dörfichen Lebens eine gute Werbung für unse- der gestaltet sich die Ver- weiteren Bankomat in Be- der Gemeindebürger von Altaussee ren Ort. Leider hat es auch wirklichung schwieriger als trieb nehmen können. Auch und erscheint mind. 4-mal jährlich. negative Berichterstattung gedacht. Nach einer Bege- unsere Volksschule wird be- DER ALTAUSSEER im Internet: www.altaussee.at gegeben – „Am Schauplatz“ hung mit der Umweltanwäl- hindertengerecht adaptiert, 2 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

reitstellung des Grasses um unseren Ort noch le- Wir haben das Privileg in ei- Ich wünsche Euch eine er- (mehr von der Kurkommissi- benswerter zu machen. Die- ner „5-Sterne-Landschaft“ holsame Ferienzeit, unseren on auf Seite 11). se Gemeinschaft stärkt unse- zu leben, seien wir uns die- Betrieben gute Geschäfte Viele dieser Arbeiten wären ren Ort und unsere Gemein- ses Umstandes bewusst. In und uns allen einen schönen ohne freiwillige Arbeit nicht de, darauf sollten wir uns einem gemeinsamen Mitei- Sommer. möglich – ich möchte mich besinnen. Ich halte nichts nander wird es möglich sein, im Namen der Gemeinde davon, Schreckenszenarien unser Altaussee so zu behal- Herzlich, Altaussee bei allen bedan- an die Wand zu malen. ten, wie wir und unsere Gäs- Euer Bürgermeister ken, die ihre Freizeit opfern te es lieben. Gerald Loitzl

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat der Gemeinde Altaussee hat in seinen Sitzungen am 17. und 31. März und 5. Mai 2021 folgende Be- schlüsse gefasst:

Gemeinderatssitzung am 17. März 2021

• Beschluss der Eröffnungsbilanz für das Jahr 2020 send saniert. Die neue Straße wird schmäler und mit Aus- • Sanierung der Wasserleitung in Unterlupitsch sowie die weichen gestaltet, um sie als eventuelle Abkürzung für die Straßensanierung im Bereich „Hanischbühel“ Bundesstraße unattraktiv zu machen. • Parkgebührenverordnung 2021 • Handyparken – Firma Easy Gemeindeapp Murbert wird „Altaussee“ • Ankauf eines Transporters für den Sektor Wasserversor- Die Altausseer Gemeindeapp Murbert trägt nun den Namen gung „Altaussee“. Hier werden die BürgerInnen von Altaussee re- gelmäßig über aktuelle Dinge in ihrer Gemeinde informiert. Neue Parkgebührenverordnung – Ganzjahresbewirtschaf- Ein praktisches Detail ist der integrierte Müllkalender mit tung Erinnerungsfunktion. Die Parkplätze in Altaussee werden in Zukunft ganzjährig be- wirtschaftet, die Gebühren werden auf 8 Euro am Parkplatz Mitfahrbankerl auf 2022 verschoben Scheichlmühle und auf 9 Euro beim Kur- und Amtshaus, in Das Projekt „Mitfahrbankerl“ wurde vom Ausschuss „Kom- Fischerndorf sowie in der Seeklause erhöht (Ganztagesge- munale Infrastruktur“ behandelt, wird aber coronabedingt bühr). Neben den Parkautomaten besteht die Möglichkeit, auf 2022 verschoben und vom DLA umgesetzt. über eine Handy-App die Gebühren zu entrichten. Kulturhauptstadt 2024 – Regionales Mobilitätskonzept Eine Stunde gratis parken für Hauptwohnsitze Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten für die Kulturhauptstadt Einstimmig beschlossen wurde eine Vergünstigung für alle wurde eine Firma beauftragt, ein regionales Mobilitätskon- Altausseer BürgerInnen. Eine an das Kennzeichen des PKWs zept (Individual-, öffentlicher Verkehr, Fahrradverkehr, Fuß- gebundene Parkuhr ermöglicht allen Lenkern mit Haupt- gänger) für das gesamte Ausseerland auszuarbeiten. Dazu wohnsitz, eine Stunde auf allen Parkflächen in Altaussee kos- werden ab dem Frühling Verkehrszählungen durchgeführt, tenlos zu parken. Diese Parkuhr ist ab Mai 2021 gratis gegen um später gezielte Maßnahmen setzen zu können. Vorlage des Zulassungsscheins auf der Gemeinde Altaussee Der „Info-Bus der Kulturhauptstadt 2024“ wird am 16. April erhältlich. Altaussee besuchen. Die Verantwortlichen werden von 10 bis 13 Uhr im Kurpark für Fragen und Gespräche zur Verfü- Rechnungsabschluss auf 31. März 2021 verschoben gung stehen und hoffen auf regen Besuch. Da es beim Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2020 aufgrund der neuen Abrechnungsvorschriften zu Verzöge- Wegsanierung durch das Rettenbachtal nach rungen gekommen ist, wurde der Punkt einstimmig von der Der momentan gesperrte Weg durch das Rettenbachtal nach Tagesordnung genommen. Dieses wichtige Thema wird in Bad Ischl soll nach einem Gutachten des Landesgeologen sa- einer zusätzlichen Gemeinderatssitzung am 31. März behan- niert und dann möglichst bald wieder geöffnet werden. delt. Einladung an die Vertreter der Loser Bergbahnen Wasserleitungs- und Straßensanierung in Unterlupitsch Die Vertreter der Loser Bergbahnen werden eingeladen, das Im Ortsteil Unterlupitsch wird im Zuge der Wasserleitungssa- Projekt Panoramabahn 2022 dem Gemeinderat in der nächs- nierung entlang des „Hanischbühel“ auch die Straße umfas- ten Sitzung vorzustellen. 3 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 OFFIZIELL

Gemeinderatssitzung am 31. März 2021 von Altaussee beschlossen ebenso wie ein barrierefreier Zu- gang zum Amtshaus. Dort wird das offene Foyer geschlossen • Beschluss des Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 und vorgelagert. Zwischen zwei automatischen Türen wird ein neuer Bankomat und der Info-Point des TVB installiert. Gemeinderatssitzung am 5. Mai 2021 Das Verkehrs- und Radverkehrskonzept für das Ausseer- • KIP – Projekt Eingang Kur-und Amtshaus land im Zuge der Kulturhauptstadt 2024 ist beauftragt und es • KIP – Projekt räumliche Umgestaltung des Kindergartens erfolgen bereits erste Erhebungen. Dieses Konzept wird in Altaussee enger Abstimmung mit den Entscheidungsträgern in der Mo- • KIP – Projekt behindertengerechte Erschließung des Erdge- bilitätsgruppe der Kulturhaupstadt erstellt. schosses der Volksschule Altaussee • Verkehrsverordnung „Parkverbot“ in beiden Fahrtrichtun- Eine herzliche Einladung seitens des Gemeinderates zur dies- gen auf Teilen der Bartlhofstraße. jährigen Wegeaktion ergeht an die Bevölkerung. Alle freiwil- ligen Helfer treffen sich am Samstag, 8. Mai 2021 um 7.30 Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogrammes (KIP) Uhr beim Bauhof Altaussee. wurde eine räumliche Erweiterung des Kindergartens be- schlossen. Der Eingangs- und Garderobenbereich wird umge- Der „Markt im Kurpark“ von Altaussee startet am Samstag, staltet und erweitert, dadurch ergibt sich eine erhebliche Ver- 8. Mai 2021 mit neugestaltetem Platz und erweitertem Ange- größerung der Gruppenräume und Spielbereiche. Zusätzlich bot. Jeden Samstagvormittag bieten regionale Produzenten wird ein barrierefreier Zugang geschaffen. Die Gesamtkosten ihre Produkte an. belaufen sich auf € 157.000, davon trägt die Gemeinde Altaus- see € 39.480,– (25 %); 50 % übernimmt der Bund und 25 % Die Errichtung des Lawinendammes im Bereich Loser hat das Land Steiermark. Damit sind beste Voraussetzungen für 57 begonnen. In monatlichen Baubesprechungen wird über den Betreuungsplätze im Kindergarten Altaussee geschaffen. Fortschritt berichtet. Als Dringlichkeitspunkt wurde ein beidseitiges Parkverbot Als weitere Projekte mit Mitteln des Kommunalen Investiti- entlang der Bartlhofstraße in die Tagesordnung aufgenom- onsprogrammes wurde die behindertengerechte Erschlie- men und vom Gemeinderat positiv behandelt. Ab sofort ist ßung des Erdgeschosses samt WC-Anlage der Volksschule dort das Parken verboten.

DIE ERSTE WAHL BEIM ZWEITEN AUTO.

4 JAHRE 5 JAHRE MIT € 5.400 MAZDA PLUS SERVICE MAZDA PLUS GARANTIE Klassensieger S EMOBILITÄTSBONUSŒ U 2020 V & INKLUSIVE› INKLUSIVE¡ C rossover

Aktion gültig bei Kauf eines Mazda MX ­ Neuwagen oder Vorführwagen vom ­‡. ­ˆ. bis ­. ­‰. Š­Š‡ und bei Zulassung bis ­. ­‹. Š­Š‡. Œ) Preisvorteil E-Mobilitätsprämie (Importeurs-Anteil sowie E-Mobilitätsbonus gemäß der Förderrichtlinie auf Grundlage des Klima- und Energiefondsgesetzes). ›) Mazda Plus Service: ˆ-mal Service inklusive (ˆž Monate/ž­.­­­ km). ¡) Nach Ablauf der Mazda Neuwagen-Garantie genießen Sie weitere zwei Jahre bzw. bis zu einer Gesamtlaufleistung von ‡£­.­­­ km vollen Schutz durch eine Anschlussgarantie. Es gelten die Annahmerichtlinien der Car-Garantie Versicherungs-AG. Nähere Informationen bei Ihrem Mazda Händler oder auf mazda.at. Keine Barablöse der Boni. Die Aktion ist mit anderen Aktionen kombinierbar. Verbrauchswerte kombiniert lt. WLTP: ‡‹,­ kWh/‡­­ km, CO¦-Emissionen: ­ g/km. Symbolfoto. AUTOHAUS MUSTER MUSTERSTRASSE 123, 1234 MUSTERSTADT | TEL. 01/123 45 6 | WWW.MAZDAMUSTERMANN.AT PUCHEN 269, 8992 ALTAUSSEE | TEL. 03622/71327 | WWW.MAWEKO.MAZDA.AT

4 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Baustellen der Gemeinde

Gehsteigumlegung „Hacker Zirb’n“ Posernstraße – Sanierung der Wasserleitung und des Ober- Im Bereich der Bushaltestelle Kesselgrube vor der Liegenschaft flächenwasserkanals Puchen 13 (Hackerhaus) konnte nunmehr ein ca. 15 m langes Im Mai d. J. wurde im Bereich der Drucksteigerungsanlage Po- Teilstück des Gehsteigs im Einvernehmen mit dem STED (Stra- sernstraße ein ca. 35 m langes Teilstück der Wasserleitung er- ßenerhaltungsdienst) bzw. der Baubezirksleitung abge- neuert. Mit den Arbeiten einher ging die Sanierung bzw. Ver- flacht und begradigt werden. längerung des Oberflächenwasserkanals, beginnend ab der Der ehemalige Gehsteig führte über Rasengittersteine um die Liegenschaft Fischerndorf 157 (Spitzy) bis zur neu zur Entste- sogenannte „Hacker Zirbe“, die vor Jahren vom STED auf- hung gelangenden Liegenschaft Fischerndorf 98 (Kain). grund der Verkehrssicherheit entfernt worden war.

„Bewilligungsfrei – aber Meldepflichtig“ nach dem Stmk BauG 1995

Meldepflichtige Vorhaben nach dem Stmk BauG 1995 un- hörde die Verpflichtung dahingehend, dass der Bau eingestellt terliegen den bautechnischen und baurechtlichen Anforde- wird und die Beseitigung beauftragt wird. Dies gilt auch dann, rungen nach dem Stmk BauG. Bei diesen Vorhaben ist der wenn ein Bauvorhaben ausgeführt wird, das seitens des Aus- Bauwerber dafür verantwortlich, dass sämtliche Bauvor- führenden für bewilligungsfrei gehalten wird, in Wahrheit je- schriften eingehalten werden. doch bewilligungspflichtig ist.

Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig, vor Inangriffnahme ei- Bitte erkundigen Sie sich daher rechtzeitig, vor Inangriffnah- ner baulichen Maßnahme, über die baurechtliche Situation me einer baulichen Maßnahme, über die baurechtliche Situa- und teilen Sie meldepflichtige Vorhaben vor deren Ausführung tion. Dies erspart Ärger und Geld und eine Bauberatung am der Gemeinde Altaussee schriftlich mit. Gemeindeamt ist noch dazu mit keinen Kosten verbunden.

Die Mitteilung hat zu enthalten: • die Grundstücknummer, 03622/54008 • die Lage am Grundstück, • eine kurze Beschreibung des Vorhabens. [email protected]

Wenn Vorhaben gegen die Bestimmungen des Baugesetzes verstoßen, so hat der Nachbar ein Recht darauf bzw. die Baube- www.taxi-gasperl.at 5 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 OFFIZIELL

Die Baustelle am Thörlbach

In der letzten Aprilwoche hat ner Bachbettsanierung. mer wieder unterstützend men, dass die Schmiede dar- die Wildbach- und Lawinen- Während der gesamten Bau- geholfen. So wird der Bauhof unter eine Nagelschmiede verbauung (WLV) mit der Sa- zeit wurde im jeweiligen auch in den nächsten Wo- gewesen ist. Man dachte nierung der Ufermauer am Bauabschnitt das Wasser um- chen noch ein stabiles Holz- auch, dass der Name des Thörlbach begonnen. Auf der geleitet, damit es durch die geländer auf der gut 60 m Ortsteils Nagerldorf, auf ei- Ufermauer aufgesetzt ist die Bautätigkeiten zu keiner Trü- langen Ufermauer anbringen. nen dort arbeitenden, oder einzige Zufahrt zu den Häu- bung (Feinstoffeintrag) in wohnenden Nagelschmied sern ins sogenannte „Nagerl- den Augstbach kommt. Die Historisches zum zurückgeht. Auch die dort dorf“. Es musste also eine Sa- kalten Temperaturen im Ap- Nagerldorf: wachsenden „Stoanagerl“ nierungsvariante gefunden ril und Mai waren hier Jeder der nun meint, das Na- sollen für den Flurnamen werden, bei der die Zufahrt durchaus von Vorteil, da die gerldorf hätte etwas mit der verantwortlich sein. Allein gewährleistet bleibt. Kein Schneeschmelze noch nicht Eisenverarbeitung zu tun, der Flurname „Nagler-Moos“ leichtes Unterfangen, bei den voll eingesetzt hatte und der irrt, der Begriff ist viel äl- beinhaltet noch das wasser- äußert beengten Platzver- dementsprechend wenig ter: reiche, feuchte Gebiet im hältnissen in diesem Bereich. Wasser im Bach war. So Der Flurname Någl hat sich Waldgraben. Auch hier wur- Ursprünglich war geplant, konnten die vorrangigen im Ortsgebiet von Altaussee de das keltische Wort dass die Ufermauer saniert Fundamentierungsarbeiten erhalten. Er hat nichts mit n-agl nicht mehr verstanden, und mit einer Kunstharzmi- zeitgerecht umgesetzt wer- dem Nagel, den Nägeln und der Flurname „Nagler“ je- schung mittels Injektionsver- den. deren Erzeugung zu tun. doch erhalten und durch fahrens verpresst werden Vielmehr ist er ein altes, kelti- „Moos“ verständlich gemacht. sollte. Dieses Vorhaben Der Thörlbach im sches Wort für Quellen, Was- musste aber nach einer neu- Nagerldorf ser, sumpfige Stellen. Die kel- Nagl/steg, -steig kelt. n-agl erlichen Begutachtung der Bedanken möchte sich die tische Bezeichnung „n-agl“ eine Silbe - heilige Höhe mit Mauer im Frühjahr 2021 auf- Gemeinde Altaussee bei der wurde in die deutsche Spra- Quelle u. Höhle, übern gegeben werden. Die Bach- WLV für die perfekte Arbeit che aufgenommen. Aus n-agl N-ågl – oberhalb der mauer war schon zu sehr be- bei Wind und Wetter. Ein wurde Nagl/Någl. Damit Schmiedleiten in Altaussee. schädigt – es bestand absolut Dank ergeht auch an die An- ging die Bedeutung des Wor- Nagerl-dorf – n-agl – hier Gefahr in Verzug. rainer für das große Ver- tes verloren. Niemand dachte entspringen Quellen, und ständnis bei den Bautätigkei- mehr an Quellen, an Wasser rinnen Bäche. Massive Schäden an ten und das Entgegenkom- und sumpfige Wiesen. Er Nägler-moos – kelt. n-agl, der Bachverbauung men bei der Baustellenab- wurde sogar umgedeutet wie nägler – sumpfige Wiese mit Die Alternative: vorsetzen ei- wicklung. Auch der Gemein- z. B. der schmale Steig übern Quelle im Waldgraben. ner neuen Mauer vor den Alt- debauhof war in die Arbeiten Någl, oberhalb der Schmied- Historisches von bestand, verbunden mit ei- miteingebunden und hat im- leiten – es wurde angenom- Monika Gaiswinkler

Die Beschädigungen an der Bachmauer des Thörlbaches waren Vor den Altbestand wird nun eine neue Mauer vorgesetzt. weit fortgeschritten. 6 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

JETZT DIE EASYPARK-APP KOSTENLOS HERUNTERLADEN Parktickets einfach per App bezahlen

Seit Anfang Mai bietet die Gemeinde Altaussee das Parken per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Parkautomaten an.

Die Vorteile des Handypar- zeigt diese stets die aktuelle das Vorhandensein eines di- kens liegen auf der Hand: Parkzone auf der Karte an: gitalen Parkscheins anhand Mit der EasyPark-App kann Standort überprüfen, auf P des Nummernschildes, in die Parkzeit von überall fle- klicken, die Parkzeit mit einer speziellen Datenbank. xibel gestartet, gestoppt dem Rad bestimmen und oder verlängert werden. den Parkvorgang starten. Was kostet der Service? Die Parkzeit wird minuten- EasyPark erhebt eine Trans- App mit einer Erinnerung genau abgerechnet. Auto- 3. Zum manuellen Stoppen aktionsgebühr für jeden beim Autofahrer, so können fahrer müssen kein passen- oder Verlängern erneut das Parkvorgang, diese beträgt Strafzettel vermieden wer- des Kleingeld mehr bereit- Rad bedienen. Das Parken mindestens 20 Cent bzw. den. halten und im Voraus wis- endet automatisch, sobald 15% der jeweiligen Parkge- sen, wie lange sie parken die Parkzeit abläuft. bühr. Warum? Diese Ge- • Wenn das Auto den Park- werden. Überzahlung oder bühr ermöglicht es Ea- platz verlässt, warnt die eiliges Nachlösen am Auto- Die Nutzer können alle an- syPark Innovationen im Be- App den Autofahrer, falls maten gehören somit der fallenden Kosten in der App reich des Parkens voranzu- dieser den Parkvorgang Vergangenheit an. einsehen. Darüber hinaus treiben und den hohen noch nicht beendet hat. lässt sich EasyPark bereits Standard des Services auf- So funktioniert die App: über die Onboard-Systeme rechtzuerhalten sowie wei- • Jeder Parkvorgang wird 3 Schritte zum digitalen aktueller Modelle von Vol- ter auszubauen. von der App erfasst, über- Parken vo, Mercedes und Polestar sichtlich dargestellt und 1. Einfach die EasyPark-App direkt aus dem Fahrzeug Das kann die App durch eine digitale Quit- auf das Smartphone herun- starten. EasyPark ist euro- außerdem: tung belegt. terladen, Handynummer paweit die erste Park-App, • Die Kartenfunktion in der und Nummernschild eintip- die auch über Apple Car- App zeigt stets die aktuelle • Der Nutzer kann zwi- pen und die gewünschte Play verfügbar ist. Parkzone an, der Gang zum schen privaten und ge- Bezahlart auswählen: Kre- oder die Suche nach dem schäftlichen Konten aus- ditkarte, Apple Pay, PayPal Woher weiß der Parkautomaten entfällt. wählen – besonders prak- oder SEPA-Lastschrift. Kontrolleur, wer einen tisch, wenn man auch be- digitalen Parkschein hat? • 15 Minuten vor Ablauf der ruflich viel mit dem Auto 2. Beim Öffnen der App Der Kontrolleur überprüft Parkzeit meldet sich die unterwegs ist.

ELEKTRO HENTSCHEL IHR HEIMISCHER ELEKTROFACHHÄNDLER Ihr Partner für 8992 Altaussee 49 [email protected] 03622 / 71 673 elektro.hentschel.at

7 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 OFFIZIELL

Respekt und Rücksichtnahme

Die Sommersaison steht vor der Tür und die Gartensaison ist eröffnet. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, uns einige Dinge in Erinnerung zu rufen.

gen haben! Daher gehört keiner Sichteinschränkung dieser Stelle möchten wir das „Gassisackerl“ mit den bzw. Einengung der an- auf die ortspolizeiliche Ver- Hinterlassenschaften in schließenden Verkehrsflä- ordnung bezüglich den Be- Mistkübeln entsorgt und chen kommen darf. Die Ge- schränkungszeiten beim nicht am Wegesrand depo- meinde ist dazu verpflichtet, Rasenmähen und dem Han- niert. Missstände und Gefahren- tieren mit Gartengeräten potentiale umgehend zu be- mit Verbrennungsmotor Felder und Wiesen seitigen. Derartige Rück- hinweisen. In der Zeit zwi- Hunde in Altaussee in Altaussee schnitte von Hecken, in schen 1. Juni und 30. Sep- Altaussee ist keine Gemein- Form einer Ersatzvornahme, tember ist dies jeweils nur Die Vierbeiner sind natür- de der Gartenzäune. Über müssen jedoch auf Kosten in den Stunden von 8 bis 12 lich herzlich willkommen in Generationen wurde frem- des Grundeigentümers be- Uhr und von 14 bis 20 Uhr Altaussee. An dieser Stelle des Eigentum respektiert auftragt werden. erlaubt. sei an die Leinenpflicht erin- und geachtet. Diese Felder nert, die im gesamten Orts- sind keine Erholungsflächen All jenen, die ihre Hecken Radfahren gebiet – selbstverständlich und sollten nicht betreten und Sträucher ordentlich Angepasste Geschwindig- auch für einheimische Hun- werden. Weisen Grundei- pflegen, sei an dieser Stelle keit ist in Zeiten von E-Bikes de – gilt. Natürlich sind alle gentümer auf diesen Um- ausdrücklich gedankt. Au- oberstes Gebot. Dies sollte Hunde wohl erzogen und stand hin, wird oft abfällig ßerdem möchten wir uns im gesamten Gemeindege- gehorchen aufs Wort. Auch darauf reagiert. Vielleicht ist bedanken, dass Sie den biet beachtet werden und auf unseren schönen Wie- es aber schon der x-te Hin- Grünschnitt im Abfallzent- vor allem am Weg zum Ba- sen mitten im Ort sind Rehe weis an diesem Tag? Wollen rum Unterkainisch und deplatz von Altaussee. unterwegs und selbst mit wir wirklich überall abge- nicht „wild“ entsorgen. Dies dem bravsten vierbeinigen zäunte Flächen? Zerstört stellt nicht nur eine Gefahr Die freigegebenen Strecken Begleiter geht der Jagdtrieb dies nicht unser schönes für die Umwelt dar (Stich- sowie die zeitlichen Be- durch. Es ist auch schon vor- Landschaftsbild? wort „invasive Neophyten“), schränkungen für Radfah- gekommen, dass Rehe vor sondern auch eine Verwal- rer sind deutlich ersichtlich. Autos gehetzt werden. An- Über manche Felder führen tungsübertretung, die von Der Weg um den See dient geleint lassen sich derartige sogenannte „Servitutswe- der Bezirksverwaltungsbe- vorwiegend Fußgängern. Situationen vermeiden. ge“, die benutzt werden dür- hörde geahndet wird. Jene Personen, die zu Fuß fen. Sollte jedoch ein Fahr- um den See unterwegs sind, Nicht jeder ist ein Hunde- verbot für Radfahrer beste- Lärm bitten wir um Verständnis, freund und lässt sich gerne hen, ist dem unbedingt Fol- Die Altausseerinnen und dass der Weg zu den Bade- von fremden Hunden begrü- ge zu leisten. Sie werden Altausseer sind ein arbeitsa- plätzen im Sommer für ßen. Vor allem zur Badesai- überrascht sein, dass sich so mer Menschenschlag. An Fahrradfahrer (zum Teil) son sollte der Hund auch statt einer Rüge oft ein net- beim See an einem schatti- tes Gespräch mit den Besit- gen Platz angeleint werden. zerinnen und Besitzern er- Ihr Meisterbetrieb für geben wird. Durch die Leine verlässt der Hund meinen Einflussbe- Hecken in Altaussee reich nicht und auch das all- Sollten Sie in der glückli- tägliche Geschäft kann chen Lage sein, eine Hecke nicht in den Wiesen erledigt ihr Eigen zu nennen, den- werden. Es handelt sich bei ken Sie bitte daran, dass den schönen Feldern in Alt- auch diese der Pflege bedarf. Johannes Gasperl aussee ausschließlich um Oft wird zur Abgrenzung Telefon: 0660 / 529 09 87 Privatbesitz und um Futter- eines Grundstückes eine wiesen. Für die Nutztiere Hecke gepflanzt. Bitte be- Gas - Wasser - Heizung kann Hundekot fatale Fol- achten Sie dabei, dass es zu 8 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

freigegeben ist. Es darf aber am See eine liebgewordene auch von den Radfahrern Tradition. Beim Seeufer Abbuchung und elektronische verlangt werden, dass sie handelt es sich allerdings rücksichtsvoll fahren und um eine Naturschutzfläche, Zustellung der Gemeindeabgaben ihr Geschwindigkeit anpas- daher sind dort Feuer verbo- sen. ten. Außerdem fühlen sich Sie möchten kein Fällig- Sie finden dort auch das manche durch den Rauch keitsdatum übersehen Formular „Elektronische Baden beim gestört und zögern nicht, und nicht in Zahlungsver- Zustellung“. Durch Be- Altausseer See die Feuerwehr oder die Poli- zug kommen? kanntgabe Ihrer Mail-Ad- Ein großer Appell an alle be- zei zu alarmieren. resse erhalten Sie in Zu- trifft die Badestrände. Jeder Die Gemeinde Altaussee kunft Ihre Gebührenvor- von uns hat am See seinen Nach Möglichkeit sollte je- bietet Ihnen die Möglich- schreibungen auf dem Lieblingsplatz. Dennoch der den von ihm produzier- keit, Ihre Vorschreibungen elektronischen Weg. handelt es sich beim Seeufer ten Müll wie bei einer Berg- automatisch abbuchen zu um eine öffentliche Fläche tour wieder nach Hause lassen. Die Gemeinde Altaussee und um kein Hotelressort nehmen, darüber hinaus Bitten Sie Ihre Bank, uns würde sich freuen, wenn mit reservierten Liegeplät- sind um das Seeufer Mistkü- eine Einzugsermächtigung Sie unser Angebot anneh- zen. Nehmen Sie Ihre Ba- beln aufgestellt. Halten wir zu senden. Sie können aber men würden. Im Sinne ei- deutensilien wieder mit gemeinsam das Seeufer rein, auch gerne unser Online- ner zeitgemäßen Verwal- nach Hause und denken Sie so wären Müllsammelaktio- Formular „Abbuchung Ge- tung ist es unser Bestreben, an das Motto „weniger ist nen obsolet! meindeabgaben“ ausfül- den Aufwand für die Ge- mehr“. len: zu finden auf unserer meindebürger möglichst Homepage www.altaus- einfach und gering zu ge- Ein weiterer Punkt, der uns GR Mag. Harald Pernkopf see.at auf der Startseite im stalten. allen weh tut, ist das Verbot linken unteren Bereich un- von offenen Feuern am See- ter „E-Government“. ufer. Für viele ist das Grillen

Mst. Ing. Marco Schmid Jagdausrüstung ׀ Jagdkurse ׀ Jagdreisen www.goluch.com ׀ offi [email protected] ׀ 4036220 664 +43 ׀ Altaussee 8992 ׀ Puchen 5 Termine nach Absprache

9 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 OFFIZIELL

Schutzwaldprojekt und Lawinendamm am Loser

Schutz vor Lawinen und Steinschlag am Fuße des Losers in Altaussee – Start des Flächenwirtschaftlichen Projektes der Wildbach- und Lawinenverbauung.

Die Wildbach- und Lawinen- verbauung hat im April 2021 mit der Umsetzung des Flächenwirtschaftlichen Schutzprojektes Loser in Altaussee begonnen. Die südseitigen Ortsteile am Fuße des Bergmassives be- kommen damit einen ausrei- chenden Schutz vor Lawi- nen. Betroffen sind die Orts- teile Posern, Hinterposern, Moos, Thörl, Scheiben und Fischerndorf. Baufeld Lawinenauffangdamm Die Loserlawinen sind eine große Gefahr für Wohnhäu- winenauffangdamm im Be- Lawinenauffangdammes Um lange Transportwege ser, Nebengebäude, Almge- reich der Mittelstation des mit vor Ort gewonnenem und die damit einhergehen- bäude und Wirtschaftsbe- Loserliftes auf einer Seehö- Schüttmaterial (Schotter de Belastung der Umwelt, triebe. Auch die Gemein- he von 1.300 m. Damit wer- und Steine). der Anrainer und Straßen so destraße ist durch Lawinen den die Donalawine ge- Auf einer Fläche von etwa gering wie möglich zu hal- und Steinschlag gefährdet. stoppt und die vom Loser- 4 Hektar werden 350 fm ten, ist uns die Verwendung stock abbrechenden Lawi- Rundholz sowie etwa und Aufbereitung der Bau- Der bestehende Schutzwald nen eingedämmt, die bis in 1500 m³ Stock- und Ro- materialien vor Ort wichtig. am Süd- und Südwest-Hang den Schutzwald vordringen dungsmaterial abtranspor- Die Arbeiten werden in Zu- des Losers in Altaussee können. Lawinensimulatio- tiert. Bis Mitte Oktober wer- sammenarbeit mit heimi- weist erhebliche Pflegedefi- nen zeigen, dass auch sekun- den 50.000 m³ Dammmate- schen Firmen ausgeführt zite auf und droht speziell in däre Abbruchsgebiete in rial in den Lawinenauffang- und von den Mitarbeitern den schwer zugänglichen den Bereichen Löcker, Lich- damm eingebaut und an der der Wildbach- und Lawinen- Gebieten durch die starke tersberg und Schusterwurf lawinenzugewandten Seite verbauung koordiniert und Überalterung zusammenzu- ausgelöst werden können. des Dammes 2.500 m² umgesetzt. brechen. Dadurch können Steinschlichtung eingebaut. Eine Fertigstellung des La- sich weitere Lawinenan- Bauablauf Der gesamte Bereich wird winenauffangdammes ist bruchgebiete bilden. Im April 2021 begannen die mit standortsgerechten 2022 geplant, während die Mitarbeiter des Forsttechni- Pflanzen begrünt. Projektslaufzeit für die flä- Vorrangiges Ziel des schen Dienstes der Wild- Es wird auf eine schonende chenwirtschaftlichen Maß- Flächenwirtschaftlichen bach- und Lawinenverbau- Bauweise und die Erhaltung nahmen im Schutzwald 30 Schutzprojektes ist die Ver- ung mit den Vorbereitungen und Aufwertung der an- Jahren beträgt. besserung der Schutzfunkti- für den Bau eines 280 Meter grenzenden Wälder beson- Dipl. Ing. Markus Mayerl on der Waldvegetation auf langen und 8,5 Meter hohen ders Rücksicht genommen. Gebietsbauleitung Steiermark Nord einer Fläche von 316 ha. Ein sanierter, strukturierter Waldbestand mit einer dem Standort entsprechenden Baumartenmischung festigt den Boden und schützt so- mit erheblich vor Lawinen sowie Steinschlag. Zentrales Element für den Lawinenschutz ist ein La- 10 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Aus der Kurkommission Stellenausschreibung

Gradieranlage in Betrieb Die Gemeinde Altaussee schreibt zum voraussichtlichen Pünktlich zum Ende des Lockdowns, mit 19. Mai 2021 konnte die Eintritt per 1. September 2021 eine Vertragsbediensteten- Gradieranlage aufgesperrt werden. Folgende Herren waren, in be- stelle, im Ausmaß einer Vollzeitbeschäftigung, für das Ge- währter Weise, fleißig am Werk: meindeamt öffentlich aus.

Die hauptsächliche Verwendung erfolgt in der Buchhaltung der Gemeindekasse aber auch für alle anfallenden Verwaltungsarbeiten im Gemeindeamt.

Die Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes.

Anstellungserfordernisse: ● Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates ● Vollendetes 18. Lebensjahr v. l.: Alois Köberl, Klemens Orth, Christian Fischer, Manfred Kurz, ● Einwandfreies Vorleben Helmut Krexhammer, Helmut Bauer, Rainer Seethaler, Gunter ● Allgemeine Eignung für die Stelle Schafhuber, Otto Kalß, Luk Fischer, Karl Wilfinger und Kurt Freller (nicht am Bild) waren fleißig bei der Arbeit. Das Ergebnis, wie ● Kaufmännische Ausbildung, abgeschlossene mittlere immer perfekt – DANKE! oder höhere berufsbildende Schule ● Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln – Sicheres Das Tannenreisig wurde, wie jedes Jahr, von den Österr. Bun- Auftreten desforsten zur Verfügung gestellt und vom Gemeindebauhof ● Englischkenntnisse erwünscht aus dem Wald geholt. Heuer war die Witterung extrem nass- kalt – entsprechend mühsam waren daher auch die Arbeiten ● Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder im Wald. Zivildienst „Produktionsstraße“ – ein gut eingespieltes Team: das geht ● Fundierte EDV-Kenntnisse ruck-zuck und flott von der Hand. ● Buchhaltungskenntnisse In nur zwei Arbeitstagen wurde die Gradieranlage betriebsfer- tig gemacht. Die Herren bringen alle ihre Arbeitsleistung eh- ● Lohnverrechnungskenntnisse erwünscht renamtlich ein. Die Gradieranlage samt dem Generationenak- ● Bereitschaft zur Weiterbildung – Ablegen der tivpark und der Kneippanlage ist eines der bemerkenswertes- Verwaltungsdienstprüfung C vorzugsweise B ten Gratisangebote in der Region. Die finanziellen Erfordernis- se dieser Anlage werden über den Kurfonds aufgebracht. Die Die schriftliche Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugniskopi- laufenden Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten erfolgen en, Staatsbürgerschaftsnachweis und Strafregisterbeschei- über den Bauhof. Aber auch Privatpersonen helfen immer wie- nigung), richten Sie bitte ehestmöglich an das Gemein- der mit – nicht selbstverständlich, aber typisch für Altaussee, deamt Altaussee, Zimmer 2. Für weitere Auskünfte steht worauf wir alle stolz sein dürfen! Amtsleiter Bernhard Haim, Tel. Nr. 03622/71600-15 zur Ausdrücklich hingewiesen werden muss darauf, dass die Gra- Verfügung. dieranlage als öffentlicher Ort/öffentliches Gebäude anzuse- hen ist. Der Zutritt ist daher nur unter Einhaltung der jeweils Der Bürgermeister gültigen Abstands- und Sicherheitsbedingungen, entspre- Gerald Loitzl chend der aktuellen Covid-19-Öffnungsverordnung, gestattet.

11 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 OFFIZIELL

Kommunales Investitionsprogramm 2020 BESTANDSFOTO Von der Bundesregierung dass ein großes, behinder- SKIZZE

wurde ein Programm zur tengerechtesPLANSTAND WC entsteht. In A B C Förderung von Investitionen diesem kann auch eineBAUBEHÖRDE fixe D EINREICHPLAN GEWERBEBEHÖRDE E BUNDESDENKMALAMT F SCHULBEHÖRDE G in österreichischen Gemein- Wickelkommode eingebautKINDERGARTENBEHÖRDE H PROJEKT den entwickelt. Aus den Mit- ANSICHT werden.KIGA ALTAUSSEE BAUWERBER GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMER 38 620 10 307 25 Vorname Nachname Vorname Nachname teln des COVID-19-Krisenbe- DerStraße LehrmittelraumStraße kann PLZ Ort PLZ Ort

38 GRUNDSTÜCKSNUMMER KATASTRALGEMEINDE EINLAGEZAHL SEEHÖHE FBOK - EG FBOK ZU PROJEKTFIXPUNKT GRUNDSTÜCKSWIDMUNG BÜRO LAGER RAUM 266/1 67001 1006 BESTAND BESTAND WA Fliesen Fliesen Fliesen wältigungsfonds erhalten Ge- 2 mit demALTAUSSEE Kopierraum zusam- 9,82 m 13,48 m2 19,82 m2 320

GS KÜCHE/ TEAMRAUM BEHÖRDE I AMTSVERMERKE Fliesen 2 Mauerwerk Glas Medien meinden einen Zuschuss für 19,84 m WC WC mengelegt werden. Hier ist BEWEGUNG Beton Gips Fernwärme Fliesen Fliesen Holz 2 2 Stein 25 Erdmaterial Gas WC 66,22 m2 2,03 m 2,36 m Fliesen raumhoch Stahl Bestand Strom

2 , 115 2,07 m Holz Abbruch Regenwasser

Investitionen. Das kommuna- 10 10 eine Schranklösung für die Dämmstoff Neubau Schmutzwasser

Schrank

PUTZ - Fliesen Dichtstoff Wasser

155 2,17 m2

Stauraum 299 le Investitionsprogramm 10 WC Kinder Lehrmaterialen vorgesehen. ALLGEMEINE HINWEISE: Fliesen 2 134 7,39 m GRUPPE 2 Holz Dies ist ein Genehmigungsplan, für jegliche Bauausführungen sind Ausführungspläne SPIEL-FLUR 59,30 m2 erforderlich. Bemaßungen und Wandstärken sind ohne Putzarbeiten dargestellt. Fliesen Dimensionierungen und StaƟŬĞŶƐŝŶĚŐĞƐŽŶĚĞƌƚnjƵƌĞĐŚŶĞŶ. 25 25 AR 61,78 m2 Türmaße sind Durchgangslichtenmaße, Fenstermaße sind Mauerlichtenmaße. 2020, kurz KIP 2020, ist eine Der Zugang für MenschenParapethöhen (PH) und Sturzunterkanten (STUK) beziehen sich auf die ferƟŐĞ Fliesen 130 4,29 m2 Fußbodenoberkante (FFOK) des jeweiligen Geschoßes. GlaskonstrukƟŽŶĞŶ, Brüstungen, Absturzsicherungen und Treppenanlagen entsprechen der OIB4. 25 38 10 Belichtung und BelüŌƵŶŐĚĞƌZćƵŵĞ(innenliegend mechanisch) entsprechend OIB3. erweiterte Version des Pro- mit Behinderung sollIsolierungen und Abdichtungenkünftig entsprechen den bauphysikalischen Anforderungen. Haustechnische Anlagen und Möbel sind nur symbolisch dargestellt. Rauchwarnmelder und sonsƟŐĞďƌĂŶĚƐĐŚƵƚnjƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐĞŶǁĞƌĚĞŶůƚ. OIB2

275 ausgeführt. GARDEROBE Veranda neu 350 Fliesen 350 Holz Der Plan ist geisƟŐĞƐŝŐĞŶƚƵŵĚĞƌZK>hZ'Z/D/^dZd'D,ƵŶĚ

2 260 urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung bedarf unserer ZusƟŵmƵŶŐ. gramms aus dem Jahr 450 31,78 m 16,34 m2 an der Nordseite des Hauses, Rückzugs-Nische Rückzugs-Nische 35 Plätze 35 Plätze 110 10 GRUPPE 1 Türe versetzt 140 PLANVERFASSER BAUFÜHRER Holz 64,47 m2 165 2017/2018. Aus diesem För- 30 30 30 30 über den dort bestehenden

285 30 370 30 285 1.000 dertopf kann die Gemeinde 285 430 285 1.000 Notausgang (bestehende 315 370

PLANINHALT 560 Altaussee bis zu € 196.459,70 zweiflügeligeEINREICHPLAN Tür) erfolgen.

Vorplatz angerampt <10% DATUM GEZEICHNET PROJEKTNUMMER MAßSTAB PLANNUMMER INDEX vom Bund abrufen. Das Land (barrierefrei) Es wird eine neue Türe2114 ein- April 2021 SG 1600 1:100 A GRUNDRISS Steiermark hat diese Summe gebaut,D:\_Arbeit\_RG Bautechnik\_2114 KiGa Altaussee\2114_KIGA ALTAUSSEEda_EN03.pln die alte Tür un- um weitere € 98.229,85 auf- Zubau Kindergarten: Planung: Rodlauer Greimeister ZT GmbH dicht und relativ schwergän- gestockt. Somit stehen insge- gig ist. Eine Reparatur der samt ein Förderbetrag von auf insgesamt 57 erhöhen zusätzliche Betreuungskraft Tür erscheint nicht sinnvoll. Bund und Land in Höhe von (Altersgruppe 3 Jahre +). angestellt. An der Fassade soll über der € 294.689,55 zur Verfügung. Das Team des Kindergartens Tür zusätzlich ein kleines Diese Fördersummen kön- wünscht sich ein besseres Volksschule – Schutzdach angebracht wer- nen nur dann abgeholt wer- Raumangebot für die Kinder, behindertengerechter den. den, wenn die Gemeinde welches auch einer künfti- Ausbau des Schon bei der Errichtung des ebenso € 98.229,85 an Eigen- gen offenen Konzeption ent- Erdgeschosses Turnsaals im Jahr 2008 wur- mitteln einbringt. In den letz- gegen kommen soll. Daher Seitens der Schulleitung de der Zugang/das Stiegen- ten Jahren konnte eine Allge- hat die Gemeinde zusam- wurde an die Gemeinde der haus derart ausgeführt, dass meine Rücklage geschaffen men mit einer Architektin Wunsch herangetragen, dass ein Treppenlift eingebaut werden. Aus dieser kann geprüft, ob der Kindergarten das Erdgeschoss der Schule werden kann. Zusätzlich nunmehr der Eigenmittelan- räumlich besser genutzt wer- behindertengerecht gestaltet wurde ein zweites Stiegen- teil der Gemeinde sicherge- den kann. Vorgesehen ist werden soll. Auch soll der Zu- haus an der Nordseite als stellt werden. Obwohl nicht nunmehr eine Vergrößerung gang zum Turnsaal derart Fluchtweg errichtet, welches budgetiert, konnten folgende im Eingangsbereich zur Un- vorbereitet werden, dass je- zum damaligen Zeitpunkt Investitionen, im Gesamtaus- terbringung der Garderobe. derzeit ein Treppenlift einge- nicht unbedingt erforderlich maß von über € 400.000,–, Durch die Abtrennung des baut werden kann. Damit gewesen wäre. Grundsätz- für den Ort durch den Ge- Garderobenbereiches erge- soll sichergestellt sein, dass lich kann das Stiegenhaus meinderat zur Umsetzung ben sich zusätzliche Spielbe- in Zukunft auch Kinder mit zum Turnsaal auch nach heu- freigegeben werden. reiche für die Kinder. Ebenso körperlichen Einschränkun- tigen Normen, so es erforder- soll der Eingangsbereich be- gen an der Schule aufgenom- lich wird, jederzeit mit ei- Zubau Kindergarten hindertengerecht ausgeführt men werden können. nem Treppenlift nachgerüs- Bei einer Begehung mit der werden. Weiters ist geplant, Die Gemeinde hat zusam- tet werden. Fachabteilung 6 des Landes dass die ostseitige Veranda men mit der Schulleitung Steiermark gab es aufgrund geschlossen wird. Auch da- und einer Architektin ge- Eingang Kur- und des bereits vorhandenen gu- durch wird ein zusätzlicher prüft, ob das Erdgeschoss Amtshaus ten Raumangebots im Kin- Raum für die Kinder geschaf- entsprechend umgestaltet Geplant ist, dass der Ein- dergarten grundsätzlich fen. werden kann. Es besteht ein gangsbereich des Kur- und „grünes Licht“ für die zusätz- Lehrmittelraum, welcher zu- Amtshauses mit zwei auto- liche Aufnahme von 7 Kin- Zusätzlich zu den baulichen sammen mit dem bestehen- matischen Schiebetüren aus- dern ab dem Betreuungsjahr Maßnahmen wird entspre- den WC zu einem Raum ver- gestattet wird. Damit ist es 2021/22. Die Kinderanzahl chend der Abstimmung mit eint werden kann. Damit er- künftig Menschen mit kör- im Betrieb wird sich damit der Aufsichtsbehörde eine gibt sich die Möglichkeit, perlicher Einschränkung 12 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

möglich, den Eingangsbe- reich (Foyer) ohne manuelles Pflaster m. Rampe Bestand Öffnen der Türen zu passie- 426 25 104.25 167.5 104.25 25

best. best. ren. Das Haus selbst ist mit Schmiedeeisenelemente Schmiedeeisenelemente übernehmen 167 305 übernehmen 25 25

einem Lift ausgestattet. Die STB-Sockel NEU STB-Sockel NEU H.: + 0,10m H.: + 0,10m Räumlichkeiten im Keller 196 196

235 Windfang offen 235

196 295 Pflaster 295 196 (Kurbetrieb), in den Oberge- Infotafel 7,90 m² Sauberlauf Sauberlauf auf Fensterelemente auf Fensterelemente Bestand - Halterung Neu Bestand - Halterung Neu schossen (Gemeindeamt, Geländer Schmiedeeisen Geländer Schmiedeeisen 14 14 180 Museum und GR-Saal) sind 245 30 somit entsprechend aufge- autom. Schiebetüre 30 110

Foyer schlossen. Steinzeug 12,65 m² Bankomat 312 215 NEU 305 270 Sauberlauf Sauberlauf 60 Zudem ergibt sich der positi- ve Effekt, dass man die Tü- autom. Schiebetüre 245 ren (so wie auch bei der Ge- 180 meindeärztin im Erdge- schoss schon jetzt gelöst) GRUNDRISS EG SKIZZE nicht mehr in die Hand neh- Eingang Kur- und Amtshaus: Planung: Zeppetzauer Bau- & Zimmerei GmbH BAUHERR: DATUM: men muss. In Zeiten einer GEMEINDE ALTAUSSEE 12.03.2021 PLANINHALT: PLANNR.: WINDFANG Wasserleitungssanierung MASSSTAB: INDEX: EP 03-21 / 01 Pandemie ebenso eine Maß- grund der unsicheren FiM:1:50- Mitte Juni starten.A3 Auch für nahme zum Infektions- und Straßensanierung nanzsituation im Vorjahr dieses Vorhaben wurden schutz. Harnischbühel (Corona – Einnahmeverlus- Mittel aus dem KIP 2020 be- Ursprünglich war dieses te) zurückgestellt werden. antragt. Auch hier hat die In Zusammenarbeit mit der Bauvorhaben bereits für den Wir haben darüber im ALT- Gemeinde durch die Sicher- bank99 wird im Foyer-Be- Sommer 2020 eingeplant. AUSSEER 2/2020 berichtet. stellung des Eigenmittelan- reich ein Bankomat aufge- Die Komplettsanierung inkl. Umso erfreulicher ist es nun- teils die Grundlage für die stellt, welcher als Ersatz für der Neuerrichtung der Was- mehr, dass dieses Vorhaben Umsetzung geschaffen. den entfallenen Bankomaten serleitung im Bereich des heuer umgesetzt werden anzusehen ist. Harnischbühels musste auf- kann. Die Arbeiten sollen Kulturhauptstadt ist auf Kurs für 2024

Da geht was weiter: Offene Projektausschreibung und Tour durch 23 Gemeinden.

Das Team der Kulturhaupt- books‘ (erfolgreiches Bewer- entwickelt, sie machen die klärt werden können. Inter- stadt 2024 bungskonzept zur Kultur- Hälfte des Programmbud- essierte können eine Termi- sucht aktuell neue Projekte. hauptstadt Europas), also gets aus. Die andere Hälfte nanfrage an programm@ Bis Ende September können ‚Macht der Tradition‘, ‚Kraft ist für neue Projektvorschlä- salzkammergut-2024.at motivierte Einreicher*innen der Gegenkultur‘, ‚Auswir- ge reserviert. senden. Projektvorschläge schicken. kungen des (Hyper-)Touris- Das Programmteam beste- mus‘ oder ‚Durst auf Rück- Programmsprechstunden Abgeschlossene Tour hend aus Eva Mair, Lisa zug‘ bzw. zum Konzept mit Voranmeldung durch 23 Kulturhaupt- Neuhuber und Sonja Zobel SALZ.WASSER Bezug neh- Ab sofort gibt es Programm- stadt-Gemeinden evaluiert eingelangte Vor- men,“ so Eva Mair, „außer- sprechstunden, bei denen Neben dem Tagesgeschäft schläge nach einem Kriteri- dem wird auf die europäi- Fragen zu Projekten und ei- war das gesamte Team in al- enkatalog. Noch wird aber sche Dimension der Projek- genen Einreichungen ge- len 23 Kulturhauptstadt-Ge- nichts entschieden, sondern te geachtet, sei es in Form meinden unterwegs. Die gesichtet und in die Daten- von europäischen Partner- Möglichkeit zu persönlichen bank aufgenommen. schaften oder durch die Aus- Gesprächen nahmen alle einandersetzung mit euro- sehr positiv an. Unter den Projekte orientieren sich päischen Themen.“ nötigen Corona-Präventions- an vier Programmlinien maßnahmen ergaben sich „Neue Projektvorschläge sol- Die rund 40 Projekte im spannende Diskussionen len auf die bestehenden vier „Bidbook“ sind quasi gesetzt und alle gestellten Fragen Pia Fronia Programmlinien des ‚Bid- und werden aktuell weiter- © konnten geklärt werden. 13 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 OFFIZIELL

Wegeaktion 2021

Am 8. Mai wurde wieder die gemeinsame Wegeaktion des Fremdenverkehrsvereines und der Gemeinde durchge- führt, um an den Wander- und Spazierwegen Winterschäden zu beheben. Diesmal haben überaus viele Helfer zum sehr guten Gelingen beigetragen, besonders erfreulich war, dass auch viele Jugendliche fleißig mitgeholfen haben.

Um die gültigen Coronamaßnahmen zu berücksichtigen hat der Koordinator der Wegeaktion im Vorfeld die Helfer für die einzelnen zu reparierenden Wegestrecken eingeteilt. So kam in der Früh gleich jeder an seinen Einsatzort und es wurde ein Zusammentreffen vieler Personen vermieden. An jedem Einsatzort war ein Mann, mit dem im Vorfeld der Umfang der Arbei- ten besprochen und besichtigt wurde (nachfolgend immer als Erster angeführt). Beim Bauhof trafen sich nur einige Helfer, die noch bei keinem Einsatzort eingeteilt waren, sie wurden dann noch zu den einzelnen Arbeitsorten zugeteilt.

Arnethweg Blaastraße bis Arnethweg Villa Kerry bis Wild- Arnethweg Wildfütterung bis Kalvarienberg: Abzweigung Mühlbergmühle: fütterung: Teile neu eingeschottert, Stufen erneuert. Teile neu eingeschottert. Teile neu eingeschottert. Alexander Kalss, Hans Kainzinger, Benedikt Winkler, Stefan Pu- Helmut Margotti, Stefan Kain, Wolfgang Gasperl, Roland Wei- cher, Thomas Goertz. Gerhard Kalss, Eva Schartner, ßenbacher, Andreas Mayer. Claudia Dämon, Peter Beuchel.

Plattenkogelweg: Wegestücke verbreitert, Wegeränder mit Rund- hölzern befestigt. Arzleiten: Wege eingeschottert, bei Bankerl Hundskogel Pflaster- Gerhard Reichenvater, Georg Reichenvater, Michael Gaiswinkler, steine verlegt. Maximilian Gaiswinkler, Julia Köberl, Thomas Schmidbauer, Max Stefan Temmel, Alois Köberl, Rainer Seethaler, Sepp Grill, Luki Schmidbauer, Johannes Schedler, Luki Kainzinger, Sarah Hentschel, Grill, Gunter Khälß, Armin Khälß, Emely Temel. Simon Kraxenberger, Leon Hütter, Toni Moritz, Anna Linortner. 14 OFFIZIELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Tressensattelsteig: Stufen In- Wiesenweg Bereich Thörl/ Weg von Schneiderei Haselnus zum Trattenbach: stand gesetzt, Geländer repa- Moos: Aus Termingründen wurde dieser Weg eine Woche früher gemacht. riert. Wiesenüberwachsungen abge- Der Weg war durch Wiesenüberwachsung nur mehr 50 cm breit, so Markus Raich, Klaus Reischen- tragen und neu eingeschottert. wurde in der Breite von 90 cm die Wiesenüberwachsung mit Hilfe böck, Stefan Hiptmair, Stefan Sigi Kitzer, Alexander Gulewicz, eines Baggers abgetragen und anschließend der gesamte Weg neu Simentschitsch, Andi Holzer, Lewin Gulewicz, Peter Ladstät- eingeschottert. Christian Hütter, Bert Gries- ter, Anthony Parlov. Willi Aneter, Georg Haselnus, Kurt Freller, Michael Kesternich, hofer, Thomas Schilcher. Erich Wimmer, Christian Köberl, Walter Brunner (siehe Foto links), Bernhard und Roland Freller mit Bagger und Transporter.

Weg von Schießstätte entlang Trattenbach: Hans Machherndl und Roland Weißenbacher haben wieder Eingeschottert, im ersten Bereich die Stufen erneuert. mit ihren Traktoren Wegeschotter zu den einzelnen Einsatz- Gerhard Wimmer, Friedl Egglmaier, Max Pürcher, Max Simen- orten geliefert, die Gemeindebauhofmitarbeiter haben eben- tschitsch, Florian Simentschitsch, Martin Klier, Oliver Kain war falls Schotter angeliefert, sowie Material und Gerätschaft mit dem Gemeindebagger im Einsatz. zur Verfügung gestellt.

Allen 64 Helfern ein herzliches Dankeschön für ihren groß- artigen Einsatz, es ist ein wichtiger Beitrag, damit die Gäste und Einheimischen auf schönen Wegen gehen können. Dan- ke auch allen Spendern für ihren finanziellen Beitrag, mit diesen Geldmitteln wird Wegschotter gekauft. Ein herzli- ches Dankeschön dem Bauhof Altaussee für die große Unter- stützung. Dank der Familie Temmel, Campingplatz Temmel und der Zimmerei Fa. Tadic für die Spende von Jause und Getränken. Im Namen der Gemeinde und des Fremdenverkehrsvereines Altaussee darf ich mich nochmals bei allen bedanken, die Schöner Wohnen per Mausklick! zum guten Gelingen dieser Wegeaktion beigetragen haben. www.stoeckl-onlineshop.at Kurt Freller Koordinator Wegeaktion 15 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 AKTUELL

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an

Im Gespräch mit Psychotherapeutin Doris -Tornow

Mit Anfang Juni gab es in lungen im Bezirk. Sowohl Österreich in diesem Jahr direkt Betroffene als auch bereits 13 sogenannte „Fe- deren Angehörige können mizide“, zwei davon in der sich an fünf Tagen pro Wo- Steiermark. Dabei handelt es che telefonisch melden oder sich um Fälle, in denen Män- persönlich in Liezen und ner ihre (Ex-)Partnerinnen Gröbming vorbeikommen. ermordet haben. Viele Ex- Mit rund 50 PsychologInnen, pertInnen sehen in den Fe- PsychotherapeutInnen, Sozi- miziden allerdings nur die alarbeiterInnen und Pädago- sichtbare Spitze eines sehr gInnen ist man beim PSN in großen Eisbergs. Grundsätz- der Lage, umfassende kos- Doris Landl-Tornow im Gespräch mit Eva Schartner lich gilt Gewalt gegen Frau- tenlose Hilfestellung und Be- en in Österreich als verbrei- ratung auf unterschiedlichs- ren plötzlich regelmäßig zu- Landl-Tornow stellt selbst tetes gesellschaftliches Phä- ten Themenfeldern anzubie- hause, räumliche Rückzugs- die zentrale Frage: „Warum nomen, das allerdings oft- ten. Die Außenstelle des möglichkeiten nicht vorhan- gerät eine Frau in eine Ge- mals im Verborgenen statt- PSN in ist an den, soziale Alternativange- waltbeziehung? Das ist oft findet. Die Taten haben lan- zwei Tagen pro Woche be- bote geschlossen. In Famili- auch etwas Erlerntes, das desweit eine Diskussion setzt. en, in denen es bereits zuvor über Generationen hinweg über mögliche Ursachen ein latentes Gewaltpotential entstanden ist. Verhaltens- und sinnvolle Präventions- Gewalt gegen Frauen gab, brachte die Situation weisen, die Gewalt darstel- maßnahmen losgetreten. – die Pandemie das sprichwörtliche Fass oft- len und bedingen, wurden Wir haben uns auf die Suche als Katalysator mals zum Überlaufen. Vor meist schon bei den eigenen begeben, um herauszufin- Frau Landl-Tornow bittet allem die Frauenberatung Eltern und Großeltern beob- den, welche Personen und uns Platz zu nehmen und des PSN erlebte in dieser achtet.“ Institutionen in unserer Re- wir lassen uns an einem Zeit einen starken Zulauf. Es gion in diesem Bereich tätig schönen großen Holztisch kommt nicht zufällig, dass Auswege aus toxischen sind. Welche Hilfestellungen nieder. Alle Anwesenden er- gerade jetzt die Diskussion Beziehungen werden angeboten? Welche füllen die „3-G-Regeln“, rund um die gehäuft auftre- Durch ihre Arbeit beim PSN Präventionsmaßnahmen doch der anfängliche Small- tenden Femizide hochkocht. kennt Landl-Tornow viele werden gesetzt? Welche wei- Talk über die aktuellen Coro- Dass die Pandemie jedoch Beispiele von Frauen, die teren Schritte werden von na-Bestimmungen führt uns eher als Verstärker und we- sich in sogenannten toxi- ExpertInnen als wünschens- rasch mitten ins eigentliche niger als eigentliche Ursache schen Beziehungen befin- wert angesehen? Thema. „Es gab Frauen, die von Gewalt gegen Frauen den. Gewalt gehört für die hatten während der Lock- angesehen werden muss, of- Betroffenen zum Bezie- Das Psychosoziale downs kaum die Möglich- fenbart sich im weiteren Ver- hungsalltag, wobei sich die- Netzwerk (PSN) Liezen keit zu telefonieren. Ich lauf unseres Gesprächs. se nicht unbedingt immer Ein später Samstagnachmit- konnte mir das so nicht vor- tag Ende Mai und Doris stellen, dass gewaltbereite Landl-Tornow empfängt uns Männer einen derart starken zum Gespräch. Unsere heu- Druck ausüben, dass Frauen tige Interviewpartnerin ist sich teilweise gar nicht mehr eine vielbeschäftigte Frau. getraut haben, bei uns anzu- Sie ist als Regionalleiterin für rufen. Die Situation hat teil- das Psychosoziale Netzwerk weise eine neue Dimension in Liezen tätig und arbeitet eröffnet, die uns so nicht be- TAXI-RUF 03622 526 71 außerdem als freie Psycho- kannt war.“ Wie Frau Landl- therapeutin. Beim PSN han- Tornow ausführt, verschärf- Taxi • Airport-Shuttle • Busreisen delt es sich um eine zentrale te die Pandemie zahlreiche ZWETTi Bus & Taxi Anlaufstelle für sämtliche gesellschaftliche Probleme. Waldbühelstraße 137 • 8990 Bad Aussee psychosoziale Problemstel- Alle Familienmitglieder wa- 0676 3622 605 • [email protected] • www.zwetti-bus.at 16 AKTUELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

auf körperliche Weise voll- hängigkeitsverhältnisse da außen erscheinen solche unserer Region Frauen in zieht. „Viele Frauen wissen sind“, bringt es die Thera- Männer als besonders um- überproportionalem Aus- gar nicht, auf welche ver- peutin auf den Punkt. gänglich und erfolgreich, die maß für die Care-Arbeit zu- schiedenen Arten sich Ge- Familien als harmonisch ständig, also für Haushalt walt äußern kann. Es gibt Heile Welt nach außen und intakt. Die Gewalt wird und Kinderbetreuung. psychische, physische aber und Schamgefühl bei nur nach innen ausgelebt. Wenn Frauen berufstätig auch ökonomische Gewalt“, den Betroffenen Dies führe laut Landl-Tor- sind, dann oft nur in Teilzeit. so Landl-Tornow. Mancher Wie hoch die Hürde für viele now oft dazu, dass die Frau- Umgekehrt erlebt man es Frau wird von ihrem Partner Frauen ist Hilfe in Anspruch en die Schuld für gewalttäti- hingegen selten, dass eine beispielsweise verboten, zu nehmen, zeigt die Tatsa- ge Übergriffe bei sich selbst Frau in Vollzeit arbeitet, Geld selbstständig und che, dass sich die meisten suchen, weil es ja nur sie be- während ihr Mann zuguns- selbstbestimmt auszugeben. Betroffenen zuerst nicht we- treffe. ten der Familie beruflich zu- Zusätzlich werden soziale gen einer konkreten Gewalt- rücksteckt. Auch diese elter- Kontakte kontrolliert und problematik beim PSN mel- Die für eine positive Ent- liche Rollenzuschreibung eingeschränkt. Das Aufzei- den. Viele Frauen kommen wicklung wichtigste Frage prägt Mädchen und Bur- gen und Sichtbarmachen mit unspezifischen Überlas- in dieser Situation sei, „ob schen bereits in frühester von Gewaltmechanismen tungsproblemen. Es dauert sich Betroffene trauen, das Kindheit. gehört deswegen genauso oft lange, bis dann Gewalt Gewaltproblem zu benen- zur Beratungspraxis des PSN als Ursache benannt wird. nen.“ Landl-Tornow ist der Genau an diesem Punkt soll- wie die Arbeit am Selbst- Das Thema „Gewalt in der Überzeugung, dass in unse- te eine Diskussion über Ge- wertgefühl der Betroffenen. Familie“ ist immer noch ta- rer Gesellschaft beim The- walt gegen Frauen beginnen, Laut Landl-Tornow sei es ent- buisiert und es existiert eine ma Gewalt gegen Frauen doch welche Lösungsansät- scheidend, „den Selbstwert spezielle Dynamik nach immer noch eine ausgepräg- ze wären denkbar? „Ganz der Frauen in kleinen Schrit- dem Motto: „Was in der Fa- te Stigmatisierung und ein viel und noch frühere Prä- ten zu erhöhen und zu versu- milie passiert, bleibt in der starkes Schamgefühlt vor- ventionsarbeit!“, antwortet chen, dass sie mehr rausge- Familie.“ Hinzu kommt, herrschen. Infolge werden Doris Landl-Tornow ohne zu hen, da sie innerhalb dieser dass es sich bei den Tätern, Hilfsangebote nicht bzw. zu zögern, „und genau dafür Beziehungen klein gehalten also jenen Männern, die in selten in Anspruch genom- braucht man wahrschein- werden. Man kann in der privaten Beziehungen ge- men. Auch aus diesem lich auch mehr Fachkräfte Beratung ja auch nicht gleich walttätig werden, oftmals Grund müssen Beratungsan- und zusätzliche Beratungs- sagen, verlassen Sie Ihren um narzisstisch veranlagte gebote unbedingt kostenlos, angebote in diesem Bereich.“ Mann, wenn derartige Ab- Charaktere handelt. Nach niederschwellig und ano- Sie verweist auf das Beispiel nym sein, wie Doris Landl- Schweden, wo schon in den Tornow betont. Ein An- 60er-Jahren damit begon- Psychosoziale Beratungsstelle Liezen spruch, dem man beim PSN nen wurde, mit Kindergar- Fronleichnamsweg 15, 8940 Liezen gerecht wird. ten- und Volksschulkindern Telefonische Terminvereinbarungen und Journaldienst: intensiv zu Themen wie Rol- 03612/26322-10 Prävention – je früher lenmodellen und Geschlech- Mo/Di : 9–12 u. 13–16 Uhr desto besser tersensibilisierung zu arbei- Mi: 16–19 Uhr Der Nachmittag geht lang- ten. Im Norden Europas ern- Do: 8–11 Uhr u. 14–17 Uhr sam in den Abend über und tet man schon seit längerem Fr: 10–13 Uhr unser aufschlussreiches Ge- die Früchte dieser jahrzehn- spräch neigt sich dem Ende telangen Arbeit und zwar in Psychosoziale Beratungsstelle Gröbming zu. Es stellen sich Fragen Form eines wesentlich höhe- Poststraße 700, 8962 Gröbming Telefonische Terminvereinbarungen und Journaldienst: nach möglichen gesamtge- ren Maßes an Gleichberech- 03685/23848 sellschaftlichen Zusammen- tigung und einer wesentlich Mo: 9– 11 Uhr u. 13–15 Uhr hängen und Schlussfolge- niedrigeren Rate an ge- Di: 9– 11 Uhr rungen. „Man kann sagen, schlechtsspezifischer Ge- Mi: 17–19 Uhr dass Rollenstereotype bei walt. „Genau diesen Weg Fr: 10–13 Uhr uns auf dem Land wesent- sollten wir gesellschaftlich lich stärker wirken“, ist und politisch einschlagen!“ Außenstelle Bad Aussee Landl-Tornow überzeugt. appelliert Doris Landl-Tor- Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee „Und auch, dass Frauen und now am Ende unseres Ge- E-Mail: [email protected] oder Männer die gleichen Chan- sprächs. [email protected] cen haben, ist am Land nicht GR Eva Schartner der Fall.“ So seien auch in GR Thomas Jeide 17 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 AKTUELL

Ein Blick in den Kurpark …

… lohnt sich heuer beson- hofmitarbeiter sowie Karl ders, denn in der Gestaltung Amon und Franz Pichler. In hat sich einiges getan. Nach seiner zweiten Saison hat der sehr erfolgreichen ersten der Markt bereits zusätzli- Saison unseres Wochen- che „Standler“ angelockt – marktes waren für die lang- das Angebot wächst und fristige Installierung dieses wird immer vielfältiger. Be- neuen Angebotes im Kur- sonders erfreulich ist, dass park einige Verbesserungen der Markt auch immer mehr notwendig. Der „Marktplatz“ als wöchentlicher Treff- wurde durch die Verlegung punkt von Einheimischen in den hinteren Bereich ver- und Gästen genutzt wird. größert, dadurch weitläufi- „Schlägel und Eisen“ als Sym- ger und für die bessere Be- bol für unseren Salzbergbau Der Markt im Kurpark wurde auch schon von den Narzissenho- fahrbarkeit stärker einge- wurde in den Kurpark umge- heiten Katharina, Petra und Simone besucht. schottert. Der erhöhte siedelt – danke an die Sali- Strombedarf erforderte grö- nen für die gute Zu- men und bedarf einiger Sa- die Parkkonzerte stattfinden. ßere Grabarbeiten und Ka- sammenarbeit beim Aufstel- nierungsarbeiten, die dem- Abschließend sei sämtlichen belverlegungen. Ein beson- len. nächst in Angriff genommen Kurpark-Gärtnern gedankt, derer Dank für die Arbeiten Der Musikpavillon ist auch werden. – Damit alles funk- dass sie den Kurpark wieder ergeht dabei an unsere Bau- schon in die Jahre gekom- tioniert, wenn ab Juli wieder zum Aufblühen bringen! „Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen“

Das nehmen wir zum Anlass um erneut aus dem Alltagsge- schehen der Lebenshilfe Ausseerland zu berichten. Menschen die aufgrund ihrer Einschränkungen, Merkmale und Eigenschaften den Erwartungen der Arbeitswelt nicht entsprechen, haben bei uns einerseits die Möglichkeit in den Werkstätten Beschäftigung zu finden, zum Zweiten bieten wir außerhalb der Einrichtung Begleitung bei Praktika und Arbeitstraining an. So werden Fähigkeiten erworben, Neues dazugelernt und Talente entdeckt, das alles ohne Druck und mit der Option scheitern zu dürfen. Die Anerkennung die den Klienten durch den Verkauf ihrer Produkte zu Teil wird, macht sie stolz und selbstbewusster. In den Werkstätten der Standorte Berta und Plaisirgasse wird Folgendes an Materialien verar- Die Klienten der Lebenshilfe stellen verschiedenste Produkte her, beitet: die zum Kauf angeboten werden. Keramik: 6oo kg Ton jährlich Hausnummerntafeln aus Keramik: in den letzten 10 Jah- ren ca. 450 Stk Kräutersalz: 2000 kg jährlich Handgeschöpfte Billets: 400 Stk jährlich Bucheln/Anzündholz: Hr. Z. „verbuchelt“ pro 8 Bäume mit einem Durchmesser von 40 cm und 10 m Höhe. Handarbeit: Fr. G. verhäkelt ca. 30 km Garn jährlich. Das ist nur ein kleiner Auszug unserer Leistungen, alle Pro- dukte sind erhältlich im „Vergissmeinnicht“ Altaussee, am Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt oder unserem „Kasteng’schäft“ vor dem Eingang der Werkstätte Plaisirgasse neben der Mittelschule. 18 AKTUELL DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Ist Mäusegift unbedenklich einsetzbar?

Dieses Mal möchte ich mich noch einmal dem für uns Krampfanfälle, Unterküh- alle leidigen Thema der Mäuseplage widmen, die einen lung, Speicheln, verminderte auch schon mal verzweifeln lässt, vor allem wenn es Reaktionsfähigkeit bis zur Be- um unsere Wohnräume geht. wusstlosigkeit. Infolge der Unterkühlung Oft wird in letzter Instanz zu chemischen Mäusekö- kann es dann zu Herz- Kreis- dern wie der Alpha-Chloralose gegriffen. Dass der Ein- laufversagen, Organschäden satz dieser jedoch nicht nur für die Mäuse tödlich en- und Atemstillstand kommen. den kann, sollte man dabei immer bedenken. Die oben Um das vermehrte Aufkom- genannten Giftköder können auch direkt oder indirekt men dieser Notfälle in den (über die Mäuse) von unseren Katzen und Hunden auf- Tierarztpraxen bzw. der da- genommen werden und bei diesen eine Vergiftung mit mit verbundenen Todesfälle schlimmen Symptomen bis hin zum Tod auslösen. Wei- der Haus- und Wildtiere zu ters sind auch die Wildtiere wie z. B. der Fuchs und die vermeiden, bitte ich Euch um Rücksichtnahme und Be- Greifvögel betroffen, die ja unsere natürlichen Feinde kämpfung der Mäuse mit altbewährten Methoden. für die Mäuse wären. Die Mäuse werden durch dieses Gift langsam und träge, da es zu einer starken Unter- Wir stehen Euch für Fragen zu den Ordinationszeiten kühlung des Körpers und innerhalb von wenigen Stun- natürlich gerne zur Verfügung. den zu Koma und Tod durch Erfrierung kommt. Diese sind dann in der Phase mit eingeschränkter Reaktions- Zu guter Letzt möchte ich noch unseren Sommerurlaub fähigkeit und Benommenheit für Katze, Hund und 2021 ankündigen: Montag, 21. Juni bis Sonntag, 4. Juli. Wildtiere noch leichter greifbar. Bei Katzen und kleinen Hunden könnte eine Maus aus- Euer Team der Tierarztpraxis Altaussee. reichen, um starke Symptome bzw. den Tod auszulösen, Tel.: 03622/71312, [email protected] bei großen Hunden ist die Gefahr der direkten Giftkö- deraufnahme die größere. Termine nur nach Voranmeldung. Mögliche Symptome einer Vergiftung mit diesem Mit- Mo: 8.30–11.30 & 16.30–18.30 tel sind vermehrte Schläfrigkeit, kleine Pupillen, Di: 8.30–11.30, Mi: 16.30–18.30 Rauschzustand, verschreckter Blick, Übererregbarkeit, Do, Fr: 8.30–11.30

Eine Marketenderin ist Narzissenhoheit!

Katharina Raich – Enkelin des Blasmusik-Urgesteins und gnügen als Königin das Aus- bekannten Komponisten Professor Heribert Raich vom Ad- seerland zu vertreten. ler-Musikverlag – hat sich letztes Jahr beworben und wur- de heuer Narzissenprinzessin. Zudem ist Kathi seit 2018 Narzissenhoheit wird man Marketenderin der Salinenmusik Altaussee. Für den Klang- nur einmal im Leben und körper ist dies natürlich eine große Ehre, zumal viele Aus- so möchten wir unserer Ka- rückungen im Sommer mit den vier Marketenderinnen thi auf diesem Weg unver- maßgeblich mitgestaltet werden. „Mit so einer royalen ers- gessliche Momente wün- ten Reihe sind wir bei den Marschausrückungen 2021 ab- schen. solut prominent unterwegs“, so Stabführer und Landes-Vi- Die Kameradinnen und Ka- ze-Obmann Domenik Kainzinger-Webern. meraden der Salinenmusik freuen sich über dieses pro- Apropos Hoheit: Im Jahr 2016 hatte eine weitere Marketen- minente Mitglied in der ers- derin der Salinenmusik Altaussee, Theresa Rastl, das Ver- ten Reihe! 19 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 AKTUELL

Junge Grundlseerin braucht Hilfe!

Angesichts des Leides, wel- derungen. Durch den Unfall fand am 24. Februar in Wels ches eine 32-jährige wurde ihr Bein zertrümmert. statt. Die Krankenkasse Grundlseerin in den letz- Es folgten nicht enden wol- übernimmt einen Teil der ten Jahren durchleben lende Schmerzen, 14 schwe- Kosten für die Spezialprothe- musste, erscheinen Proble- re und leider nicht immer se, es verbleibt aber ein hoher me des Alltags als Luxus- zielführende Operationen, Restbetrag, den sie selbst problemchen: Nach insge- Krankenhausaufenthalte, Be- stemmen muss. Einer ihrer samt 14 Operationen und handlungen und Reha-Auf- größten Träume ist es, end- Krankenhausaufenthalten enthalte. Doch die Schmer- lich wieder schmerzfrei le- wurde ihr kürzlich ein Teil zen blieben. Nadine versuch- ben und vielleicht sogar am Gemeindevorstand hat ein- ihres Beines abgenommen te, mit sehr hoch dosierten Ufer des Grundlsees spazie- stimmig beschlossen, dass – nun muss sie ihr Leben Schmerzmitteln wieder in ren gehen zu können. Um ihr Nadine von der Gemeinde komplett umstellen. ihr Leben zurückzufinden, den Ankauf der Spezialpro- Altaussee eine Unterstützung aber das Bein wollte dabei these wie auch eines behin- in Höhe von € 1.500,– erhält Es war ein Autounfall im Jahr nicht mitmachen. Daher fass- dertengerechten Fahrzeuges und auch der Tauschmarkt 2007, der Nadine Malik wirk- te sie kürzlich einen zu- zu ermöglichen, hofft sie auf Sozialkreis Altaussee unter- lich alles abverlangte, was kunftsweisenden Entschluss: die Unterstützung der Bevöl- stützt Nadine mit € 1.000,– . man einem jungen Leben zu- die Amputation des zertrüm- kerung. Vielen Dank! Konto- Wir wünschen ihr das Beste muten kann. Sie war damals merten Fußes soll das Leid nummer: AT37 1500 0008 für die Zukunft und hoffen, Jungköchin im „Erzherzog beenden und ihr die Rück- 4109 0616 dass all ihre Wünsche und Er- Johann“ und freute sich auf kehr in ein neues Leben er- Auch die Gemeinde Altaus- wartungen bald in Erfüllung ihr Leben, auf die Herausfor- möglichen. Die Operation see unterstützt Nadine. Der gehen. Neue Freizeitattraktion auf der Blaa Alm Man könnte es den Artikel auch zu „Veranstaltungen“ geben oder zum Loser bei „Wirtschaft“ Der erste SCHATZSUCHERPARK in Österreich.

Ab sofort gibt es die Mög- schwer zu finden und erge- lichkeit für Klein oder Groß ben nach der Auswertung auf eine spannende Schatz- eine erreichte Punktezahl. suche zu gehen. Mit einer Diese entscheidet, wie auch Metallsonde ausgerüstet, bei der Schatzsuche auf der geht es für die Kleinen im Wiese, welche Schatzkiste Schatzzelt in einer Sandkis- im Basislager geöffnet wird. te um das Auffinden von ver- In der Schatzkiste gibt es Re- ob Sonne oder Regen. Wir Ihr Schatzsucherpark-Team Neue Freizeitattraktion auf der Blaa Alm – der erste SCHATZSUCHERPARK in Österreich steckten Schatzeiern. Für pliken aus der Römer- und bieten gerne zu den ver- www.schatzsucherpark.at die schon Größeren bietet Keltenzeit. Jeder kann sich schiedenen Feierlichkeiten sich die Schatzwiese an. seinen persönlichen SchatzAb sofort gibt(Geburtstage, es die Möglichkeit fürFirmenfeiern Klein oder Groß auf eine spannendeSie haben Schatzsuche etwas zu verloren? gehen. Mit einer Metallsonde ausgerüstet, geht es für die Kleinen im Schatzzelt in einer Sandkiste um das Auffinden von versteckten Hier sind verschieden große aussuchen. Die Blaa AlmSchatzeiern. u. Für s. die w.) schon eine Größeren lustige, bietet sich aber die Schatzwiese Sie an. möchtenHier sind verschieden mehr großewissen, Schatzanker Schatzanker versteckt. In bietet dazu das perfekte Rayversteckt.- Inauch Gold, Silberspannende und Bronze. Gesuchtindividuel wird auf- Zeit undwas es geht sich darum unter möglichst der viele Erde Punkte in zu sammeln. Gold, Silber und Bronze. Ge- on. Unser Basislager stehtDie schon Großenle Schatzsuche können im Schatzwald an. auf eine spannende SchatzsucheIhrem Garten gehen. Versteckt befindet? sind mehr als 50 Schatzpunkte. Bis zu drei Stunden kann die Suche dauern. Auch hier sind die Schatzpunkte verschieden schwer zu sucht wird auf Zeit und es direkt neben dem Gasthausfinden und ergeben nach der Auswertung eine erreichte Punktezahl. Diese entscheidet, wie auch bei der geht darum möglichst viele Blaa Alm. Dieses bietetSchatzsuche in Da auf derdie Wiese, Anzahl welche Schatzkiste der imMe Basislager- geöffnetDann wird. sind In der SieSchatzkiste bei gibtuns es Repliken aus Punkte zu sammeln. gemütlicher Atmosphäreder ku Römer-- tallsonden und Keltenzeit. Jeder begrenzt kann sich seinenist, persönlichener- richtig. Schatz aussuchen. Als gewerblicher Die Blaa Alm bietet dazu das perfekte Rayon. Unser Basislager steht direkt neben dem Gasthaus Blaa Alm. Dieses Die schon Großen können linarische Köstlichkeiten,bietet in gemütlichersuchen Atmosphäre wir um kulinarische Vorreservie Köstlichkeiten,- Metallsucherideal für hungrige Schatzsucher. mit mehr im Schatzwald auf eine ideal für hungrige Schatzsu- rung. Bitte unter office@ als 20jähriger Erfahrung Die Schatzsuche ist fast bei jeder Witterung möglich. Die Ausrüstung ist wasserdicht. Das Schatzzelt bietet für unsere spannende Schatzsuche ge- cher. Die Schatzsuche Kleinenist denschatzsucherpark.at idealen Wetterschutz, ob Sonne oder oder Regen. sind wir Ihnen sehr gerne hen. Versteckt sind mehr als fast bei jeder WitterungWir bieten telefonischgerne zu den verschiedenen 0660/883 Feierlichkeiten 50 56 (Geburtstage,bei der Firmenfeiern Suche u. s.behilflich. w.) eine lustige, aber auch 50 Schatzpunkte. Bis zu drei möglich. Die Ausrüstungspannende ist individuelle Schatzsuche an. Mehr Information dazu Stunden kann die Suche wasserdicht. Das SchatzzeltDa die AnzahlWir der freuen Metallsonden uns begrenzt auf Ihren ist, ersuchen Be- wir umfinden Vorreservierung. Sie unter:Bitte unter [email protected] oder telefonisch 0660/883 50 56 dauern. Auch hier sind die bietet für unsere Kleinen such! Auf eine spannende www.metallsucher.at Schatzpunkte verschieden den idealen Wetterschutz,Wir freuen Schatzsuche!uns auf Ihren Besuch! Auf eine spannende Schatzsuche! 20 Ihr Schatzsucherpark-Team

www.schatzsucherpark.at TOURISMUS DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

AUS DEM TOURISMUSVERBAND SCHMANKERLECKE Sommerfrische für die ganze Familie! Käsesalat & 3-Minuten-Dinkelbrot Besonders für unsere kleinen Gäste waren die letzten Mo- nate des Lockdowns eine große Herausforderung. Freunde treffen, Vereinssport betreiben und die gesamte Familie zu treffen, war weitestgehend nicht möglich. Da- für standen entweder homeschooling, wechselnder Prä- senzunterricht und testen auf dem Programm. Gerade in diesem Jahr sehnen sich die Kinder die Som- merferien herbei und freuen sich auf ein Stück Normalität und Freiheit. Diese finden sie mit ihren Familien garan- tiert in Altaussee.

Neben erfrischendem Badevergnügen und lustigen Boots- Zutaten Käsesalat: fahrten, im und am herrlichen Altausseer See, wartet der 30 dag gekochte Erdäpfel Salinenort mit allerhand neuen Kinder- und Familienan- 30 dag Käse (Schneidkäse nach Belieben) geboten auf. 5 Tomaten Im neu inszenierten Salzbergwerk erleben Kids zwischen 1 Zwiebel 4 und 10 Jahren bei den Sally-Führungen ihr ganz speziel- 5 Sardellenringe les Abenteuer. Die jüngeren Gäste kommen gleich neben- 3 Essiggurkerl an im JUFA-Hotel im neuen wetterunabhängigen Indoor- 3 Eier Spielplatz auf ihre Rechnung. Wöchentlich wird dort auch 6 EL Essig 2 EL Öl mit Salzteig gebastelt, während Mama und Papa eine Aus- etwas Salz, Pfeffer und Senf zeit im Café genießen können. Zubereitung: Große und kleine Abenteurer sollten sich eine Schatzsu- Die gekochten, kalten und geschälten Erdäpfel, der Käse che im neuen Schatzsucherpark in der Blaa Alm nicht ent- die Tomaten, Essiggurkerl und eine Zwiebel werden in gehen lassen. Vom Schatzzelt über die Schatzwiese kann sehr dünne Scheiben geschnitten und die entgräteten, geschnittenen Sardellen dazu gegeben. Nun wird das auch der Schatzwald gegen Voranmeldung erobert wer- Gemisch mit einer Marinade aus Essig, Öl, Senf und et- den. Apropo Abenteurer: Eine leichte Wanderung zur Ru- was Salz und Pfeffer vermengt. Der Salat wird mit ge- ine Pflindsberg mit nahegelegenem Wasserfall sollten sich kochten, in Stücke geschnittenen Eiern belegt. Mit dem Familien in keinem Fall entgehen lassen. 3-Minuten-Dinkelbrot ergibt der Käsesalat an heißen Ein Klassiker, aber immer ein Garant für ganz besondere Sommertagen eine bekömmliche Mahlzeit. Familienmomente in der reichen Natur Altaussees, ist der Zutaten 3-Minuten-Dinkelbrot: Erlebnisberg Loser. Dieser wartet mit familienfreundli- 500 g Dinkelvollkornmehl chen leichten Wanderungen, dem glitzernden Augstsee 10 g Trockengerm und traumhaften Ausblicken sowie gemütlichen Einkehr- ½ l lauwarmes Wasser möglichkeiten für eine Familienauszeit auf. 50 g Sonnenblumenkerne 50 g Sesam Mit all diesen Angeboten wünschen wir Ihnen eine som- 50 g Leinsamen merfrische und abwechslungsreiche Familienauszeit in 1 TL Salz Altaussee! Alle Zutaten vermengen, zuletzt Wasser einarbeiten. Teig in eine gefettet Backform füllen und nicht aufgehen Pamela Binder, Petra Kirchschlager und Stephanie Bor lassen, sondern sofort auf der mittleren Schiene im Back- TVB Ausseerland-Salzkammergut ofen bei 200 Grad (Heißluft) ca. 60 Minuten backen. Da- nach das Brot aus der Form lösen und evtl. noch 5–10 8992 Altaussee Minuten nachbacken. 8992 Altaussee Rezepte von Eva Hilbrand Tel. 03622/71335 Tel.: 03622/71295 Sie kennen ein gutes Rezept und möchten es den Lesern Mobil: Mobil: des ALTAUSSEERs weitergeben? Dann senden Sie es 0699/1170699/117 16 16 811 811 an: [email protected]

21 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 TOURISMUS

Pflindsberg ...

... ein Kraftplatz, der historischen Wert und Rundum-Sicht vereint.

Für Einheimische und Zwei- Vogt, der für die Verwaltung heimische ein beliebter und Verteidigung zuständig Rundweg, der mit seinem war. Als gleichzeitiger Päch- Ausblick zum Verweilen ein- ter des Grundlsees hatte be- lädt, für Gäste ist der Pflinds- sagter Pfleger jährlich 32 berg mit der Aussichtswarte Pfund Zins und 1000 Saib- die wunderbare Möglich- linge abzuliefern. Bad Aus- keit, sich einen unvergleich- see wurde in dieser Zeit vom lichen Überblick über das Landgericht Ennstal ge- Ausseerland zu verschaffen: trennt und später „Landge- Die Burgruine Pflindsberg richt Aussee-Pflindsberg“ besticht durch ihre Lage genannt, die Herrschaft er- und prägt sich als besonde- hielt die hohe Gerichtsbar- rer Ort ein. keit. Ab 1495 diente der Bergfried als Gefängnis, ge- Eine bewegte Geschichte legentliche Hinrichtungen liegt hinter den heute nicht fanden in unmittelbarer mehr sehr üppigen Mauer- Umgebung der Burg statt. resten: Um 1250 wurde die 1574/75 wurde die Burg in Die Reste der Burgruine sollen erhalten und gesichert werden. Feste Pflindsberg vom mäch- Stand gesetzt, um dem da- tigen Erzbischof von Salz- maligen Bergmeister, der stehenden Reste ist heute Auch das Umfeld der Bur- burg, Philipp von Sponheim zugleich Kerkermeister war, sehr weit fortgeschritten. gruine soll gestaltet werden, erbaut. Er hatte das Ausseer- eine menschenwürdige Un- Rasches Handeln ist gefor- bildet der Pflindsberg doch land bis in das Ennstal be- terkunft zu bieten. Der Berg- dert, wenn dieses histori- auch den Höhepunkt der setzt und Pflindsberg sollte fried war bereits in schlech- sche Kulturgut nicht völlig neu konzipierten VIA SALIS. der Verteidigung seiner Be- tem Zustand und wurde teil- verschwinden soll und nur Auch kleinere kulturelle sitzungen dienen. weise erneuert, in zwei klei- mehr anhand von ein paar Veranstaltungen sind in Zu- nen Räumen wohnte der Steinhaufen erahnt werden kunft geplant. Zehn Jahre später fiel das Bergmeister. Später zogen kann. Ausseerland an die steiri- die sogenannten „Verweser“ Eine fachliche Expertise schen Landesfürsten, nach in das heutige Bad Aussee, Das hat sich auch der jüngst über die notwendigen ers- Ottokar II. von Böhmen fiel was wesentlich komfortab- entstandene „Arbeitskreis ten Schritte wurde bereits Pflindsberg an die Habsbur- ler war. zur Rettung der Burgruine eingeholt, ein Betrag von ger und wurde der Mittel- Pflindsberg“ zum Ziel ge- € 120.000,– ist für den ers- punkt der landesfürstlichen Mit dem Auszug des Berg- setzt: Die Mittel zur Erhal- ten Sanierungsabschnitt Herrschaft im Ausseerland meisters Hans Preßl im Jah- tung und Sicherung der bau- notwendig. Aktuell laufen und mit der niederen Ge- re 1755 begann der Verfall lichen Reste der Burgruine die Bemühungen des Ar- richtsbarkeit im Bezirk aus- der Burg rasch fortzuschrei- sollen möglichst rasch aufge- beitskreises, diesen Betrag gestattet. ten, 1780 war sie bereits bracht werden, um ein Um- aufzutreiben. weitgehend verfallen. stürzen der noch bestehen- 1460 wurden die landes- Auch der Verfall der noch be- den Mauern zu verhindern. Marion Kranabitl-Sarkleti fürstlichen Besitzungen mit den käuflich erworbenen Salzstätten und Dorrhäu- sern zum Salzkammergut zusammengeführt. Von 1474 bis 1490 war ein gewisser Andras Wagen Pfleger von Pflindsberg, das ist etwa gleichbedeutend mit einem Burggraf oder 22 KULTUR DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

VIA SALIS Altaussee

In den letzten Monaten wurde intensiv an der VIA SALIS gearbeitet. Jetzt steht sie wieder der Öffentlichkeit zur Verfü- gung!

Dieser Industrie- und Kul- baumberg-Stollen“ wurden turgeschichtliche Rundweg mit Sichtfenstern versehen wurde von den Salzwelten und die ersten Meter be- im Rahmen eines LEADER- leuchtet. So gewinnt man Projekts umgesetzt und einen Einblick in die Welt durch EU-Gelder gefördert. der Bergmänner. Alternativ Auf dem Rundweg mit 21 zum Fußweg wird eine Rad- Stationen werden zahlrei- strecke empfohlen. Ein neu- che spannende Informatio- er Folder wurde ebenfalls nen zur Geschichte von Alt- gestaltet und liegt unter an- aussee und dem Salzberg- derem in den Tourismusbü- bau geboten. Für unsere in- ros auf. ternationalen Gäste wird Im Kurpark beim Startpunkt eine kostenlose Audioguide- wurde eine „Schlägel und Bergbau Altaussee, zur Auf- chischen Bundesforsten, APP auf Englisch angeboten. Eisen“-Skulptur errichtet. gabe gemacht, die Mundlö- dem Tourismusverband Aus- Der deutsche Teil wurde in Sie soll explizit auf den Cha- cher und Einfahrtsgebäude seerland, der Gemeinde Alt- Kooperation mit dem „Frei- rakter von Altaussee als in einem laufenden Prozess aussee und dem Fremden- en Radio Salzkammergut“ Bergbauort hinweisen, im- zu verschönern. verkehrsverein Altaussee aufgenommen. Zusätzlich merhin befindet sich hier für ihre große Unterstüt- wurde auf allen Stollen eine das größte aktive Salzberg- An dieser Stelle gilt ein herz- zung. Sie haben es ermög- Informationstafel ange- werk Österreichs. Außer- licher Dank dem Regional- licht, dieses kostenlose An- bracht. Der „Bräunerberg- halb des Projektes hat es verein Ausseerland Salz- gebot für Einheimische und Stollen“ und der „Kriech- sich die Salinen Austria AG, kammergut, den Österrei- Gäste zu schaffen.

Salzwelten Altaussee: Seebühne neu inszeniert!

Die erzwungene Ruhepause wurde in den Salzwelten Altaussee dazu genutzt, die Seebühne im Gumpelwerk neu zu inszenieren. Insge- samt wurden 250.000 Euro in eine neue Lichtershow mit LED-Technik und ein ei- gens komponiertes Musik- stück investiert. Für die Ge- samtkonzeption zeigt sich Mag. Michaela Maria Fuchs, besser bekannt als „Kultur- fuchs“, verantwortlich. Der international erfolgrei- ke“ eine aufregende Lichter- nen bleiben die Salzwelten sichtigen. che Nachwuchs-Komponist show. Auch der Bereich Altaussee ein bedeutendes Michael Frankenberger hat „Rutschauslauf“ wurde im Ausflugsziel im Ausseerland. Informationen zu den Öff- ein zeitloses Musikstück ge- Stil eines Theaters gestaltet, An dieser Stelle sei eine nungszeiten, Onlinetickets schaffen und mit einem um an die großen Zeiten von herzliche Einladung an alle und Coronabestimmungen Wiener Orchester aufge- „Spiel im Berg“ zu erinnern. Gäste und Einheimischen unter www.salzwelten.at nommen. Dazu passend gibt gestattet, das Schauberg- es im Stil einer „Klangwol- Durch laufende Investitio- werk wieder einmal zu be- Mag. Harald Pernkopf 23 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 KULTUR

Samstag, 3. Juli 2021 um 20 Uhr Donnerstag, 22. Juli 2021 um 20 Uhr Freitag, 13. August 2021 um 20 Uhr Kur- und Amtshaus Altaussee Kur- und Amtshaus Altaussee Kur- und Amtshaus Altaussee Literarische Überraschungen – „Dein Schatten tanzt in der Küche“ „Das Dorf im Gebirge“ Humorvolles aus dem Salzkam- Buchpräsentation des Erzählban- mergut des von Barbara Frischmuth Cornelius Obonya liest Texte von Hof- Texte des legendär- Erzählungen über mannsthal und en Salzkammer- sechs Frauenschick- Schnitzler welche die gut-Dichters Mar- sale, Variationen große Sehnsucht tin Schmoller und über Selbstbehaup- nach dem „Dorf im anderer Autoren tung, Einsamkeit Gebirge“ versprechen einen und Versuche, sich kundtun. launigen Abend. nicht unterkriegen nika Löff Mo Erstmals gelesen von Mitwirkenden zu lassen. © der Bühne Altaussee.

1. Mai bis 31. Oktober 2021 täglich von 10 bis 17 Uhr SONDERAUSSTELLUNG JEDERMANNS SOMMERFRISCHE über die Wurzeln der Salzburger Festspiele im Ausseerland

Gestaltet unter Mitwirkung der FH Joanneum Eintritt frei!

Bei uns können Sie eine Vielfalt an Etiketten drucken lassen. Für jeden Anlass, für jedes Produkt (auch für niedrige Temperaturen) geeignet. Jede Stückzahl, in allen Größen (gestanzt, cellophaniert), von der Rolle oder Bogen. Alles ist bei uns möglich.

-EMMENTALE 45 % F.i.T. Jetzt wird's BIO R Bio-Familienmischung45 % F.i.T. biersönlich! Kocher · Steinerweg 4 · A-5550 Radstadt Tel. 0 6452/ Kalterersee_Etikett_11,5% 28.08.2018 15:11 Uhr Seite 1 60 26 · www.biokocher.at

Österreichische Landwirtschaft AT-BIO-501 2792508

21.09.20 13:47ECHTER | TIROLER

PU_Etikettengenerator_Postkarte_148x105_02_rd.indd 1 IG

Kitzbüheler Alpen EUMAYR

I leg´ nur Biœier

Spritzmittel gegen pilzliche und bakterielle Schaderreger an Kartoffeln, Hopfen, Weinreben, Kernobst, Steinobst,Fungizid/Bakterizid Gemüse und Zierpflanzen

Abziehlasche Wirkstoff: 383 g Kupferhydroxid Suspensionskonzentrat/l (SC)(28,7 Gew.-%) (Kupfergehalt 250 g Vor Frost schützen. Vor Gebrauch gut schütteln. /l)

124760 Pfl.Reg.Nr.: 3405-901

Das Puntigamer-Team wünscht euch a „bierige“ Freud' mit euren selbst gestalteten Etikett'n!

4 014108 247607 Habt's ihr Lob für uns, oder Anregungen und Tipps, was wir besser machen könnt'n? WALLIG ENNSTALER DRUCKEREI UND VERLAG GES.M.B.H. Dann schreibt's uns doch: [email protected]

Hauptplatz 36 | 8962 Gröbming | Tel. 03685/22424-0 Zammhalten tamma! Wir etikettieren, verpacken und Soziale Verantwortung versenden dein ganz persönliches Für neue Wege [email protected] | www.walligdruck.at …Ihreist unser Bier. Puntigamer Etikettenprofis in Zusammenarbeit mit: am Arbeitsmarkt! vor Ort! PU_Etikettengenerator_Postkarte_148x105_02_rd.indd 2 21.09.20 13:47 24 WIRTSCHAFT DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Altaussee Schifffahrt & Seelounge 712 Ahoi

Neues Gastgeberteam, neue Boote, neue Namen.

Endlich können das Solar- team. schiff „Altaussee“, die Plätte Zudem wurde der beliebte und die Boote der Stern Stammtisch namens Heimat- Schifffahrt wieder in See ste- hafen (eine Idee der kreativen chen! Marie) reaktiviert und neben See(h)nsüchtig hat die frisch- schattenspendenden Groß- vermählte Geschäftsführerin schirmen gleich drei neue Mag. Doris Cuturi-Stern (geb. Boote angeschafft, um noch Schreckeneder), welche sich mehr Gästen das traumhafte in ihrer Wahlheimat Altaus- Inselfeeling bieten zu können. see standesamtlich trauen „Die Namen der Boote bleiben ließ, mit ihrem einzigartigen so lange ein Geheimnis, bis Stern-Schifffahrt-Team darauf endlich wieder im größeren gewartet, den erlebnishung- Rahmen gefeiert werden rigen Gästen, die während darf“, freut sich Mag. Doris des Lockdowns umgesetzten Cuturi-Stern, dass dieses Jahr Geschäftsführerin Mag. Doris Cuturi-Stern mit den neuen Gast- Neuerungen präsentieren zu nach über 110 Jahren Atter- gebern der Seelounge712: Marie und Michael Kainzinger. können. see-Schifffahrt unter der Die Seelounge Altaussee712, Stern & Hafferl Flagge, ein Kreis der sich da schließt, hat dazu, freut sich Plättenfahrer direkt bei der Schiffsanlege- zehnjähriges Jubiläum, näm- doch der Urgroßonkel von Andreas Stadtler mit dem stelle, erhält mit Michael und lich 10 Jahre Altaussee- Mag. Doris Cuturi-Stern, Jo- neuen Angebot viele Gäste Marie Kainzinger ein aus Alt- Schifffahrt mit Österreichs sef Stern mit Freund Franz begeistern zu können. aussee stammendes, sehr erstem Solarschiff, gefeiert Hafferl als Väter der Energie Auch auf das meist von Klaus sympathisches Gastgeber- werden darf. Ein schöner (Begründer der heutigen Trummer gesteuerte Solar- Energie AG) und Mobiltät (Er- schiff können die regionalen bauer der Schafbergbahn Produkte wie Giovanni Eis, und der Ischler Bahn), 1913 Kaffee und Snacks mit an mit der Elektro-Schifffahrt Bord genommen werden. am Attersee begonnen. Jetzt heißt es nur mehr „Steig Neben romantischen Ster- ein – brems di ein“! nenfahrten und dem sehr be- Das gesamte Team freut sich liebten Seevilla-Plättenfrüh- darauf, vielen Gästen Glücks- stück gibt es gegen Vorbestel- momente und Sternstunden lung sowohl für die Boote als bescheren zu dürfen. auch auf der Plätte einen le- Mehr Infos zu den Fahrplä- ckeren „Altausseer Picknick- nen und zum Angebot unter korb“ der Familie Kainzinger www.altausseeschifffahrt.at

Mag. Doris Cuturi-Stern und Gino Cuturi fuhren in Altaussee in den Hafen der Ehe ein. 25 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 WIRTSCHAFT

Investition in die Zukunft …

Durch die Tatsache, dass Da die Bausubstanz bei so die Feuerwehr Altaussee alten Gebäuden unvorher- auch Besitzer des Gasthofes sehbar ist, tauchten auch Schneiderwirt ist, ist uns hier ständig kleinere und nicht nur die Sicherheit un- größere Probleme auf. So serer Bevölkerung und Gäs- musste der Putz abgetragen te, sondern auch das leibli- werden, der Estrich wurde che Wohl derselbigen eine herausgestemmt (alles in al- Herzensangelegenheit. lem wurden an die neun Nachdem die Küche bereits Tonnen Bauschutt entsorgt). im Jahr 1987 eingebaut Die gesamte Elektro- sowie wurde und nicht mehr den die Wasserinstallation modernen Anforderungen mussten den geänderten entsprach, wurde vor ca. ei- Anforderungen angepasst nem Jahr im Ausschuss der werden. Eine neue Hei- Feuerwehr Altaussee der zung installiert, da die Beschluss gefasst, diese zu Kochplatten nach dem In- Die neue Küche im Schneiderwirt – auf dem neuesten Stand. erneuern. Zahlreiche Zu- duktions-Prinzip funktio- sammenkünfte und Bespre- nieren und daher keine beiten von Altausseer Be- che Privatpersonen und chungen mit diversen Fir- Energie verschwenden. getätigt werden Gönner, die uns ebenfalls men waren notwendig, um Dennoch konnte alles im konnten, nur die Kunst- tatkräftig unterstützt ha- das geplante Vorhaben um- geplanten Kostenrahmen harzbeschichtungen und ben. zusetzen. von ca. € 150.000,– umge- die Küche selbst wurde von setzt werden. Ennstaler Betrieben umge- Die Mitarbeiter unseres Durch den Umstand, dass Um Kosten zu sparen, wur- setzt. Sogar die neuen Kühl- Pächters Hugo Rubenbauer der Schneiderwirt von ers- den ca. 2500 Stunden an geräte sind Produkte aus sind jedenfalls top-moti- tem November bis Mitte Eigenleistung aufgebracht. dem Ausseerland, da diese viert und würden sich über Mai geschlossen hatte, Ein Faktor, auf den wir ganz von der Fa. AKE gefertigt Ihren Besuch freuen. konnte das Projekt in An- besonders stolz sind ist der, wurden. Ebenfalls erwäh- HBI Christian Fischer griff genommen werden. dass alle Professionisten-Ar- nen möchten wir zahlrei- Feuerwehr Altaussee Augen- und Gaumenschmaus in der Geiger Alm

In der Corona-Zeit hatten ten Sträucher mit einem wir, aufgrund der Schlie- kleinen Bagger, konnte neu ßung unseres Restaurants bepflanzt werden. in der Geiger Alm, gezwun- Gemeinsam mit unseren genermaßen viel Zeit, die Kindern begannen wir mit wir für geplante Projekte – der Bepflanzung: Am obe- für die sonst kaum Zeit ren Ende des Gartens ge- bleibt – nutzen wollten. Be- deihen nun hohe blühende gonnen haben wir mit der Pflanzen und im mittleren Verlegung eines neuen Bo- Teil Alpenpflanzen wie En- dens im Restaurant. zian und Edelweiß. Die un- Ein Projekt, das uns sehr tere Hälfte haben wir mit am Herzen lag, war die Gar- Kräutern bestückt, an de- Bei der Gestaltung des neuen Gartens der Geiger Alm. tengestaltung bei der Gei- nen nicht nur wir uns täg- ger Alm. Als ersten Schritt lich bei der Verwendung in Wir haben sehr viel Freude der mit unseren Gästen tei- haben wir einen groben der Küche erfreuen, son- an unserem neuen Boden len zu können. Plan des Gartens erstellt, dern auch Rehe und Hasen und der neuen Gartenge- wie wir ihn uns vorstellen. anscheinend köstlich fin- staltung und freuen uns Eva-Maria und Dominik Utassy Nach der Entfernung der al- den. sehr, diese nun auch wie- Geiger Alm 26 WIRTSCHAFT DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Zeit des Lockdowns für Investitionen im Betrieb genützt

Wie viele meiner Kollegen staltung sowie Erweiterung zugewinnen und nach vor- Marianne Goertz habe auch ich in der langen eines Gastgartenbereiches ne zu blicken. Villa Salis und Restaurant Berndl Zeit des verordneten Lock- vor dem Haus. Maßnahmen, downs nachhaltige Bau- die bei laufendem Betrieb maßnahmen und Reparatu- schwierig umzusetzen ge- ren im Betrieb durchge- wesen wären. Offenhalten führt, die sich für den Be- für das Take-away-Geschäft trieb nach Wiederöffnung und für Gäste, die aus be- positiv auswirken sollten, ruflichen Gründen die Be- wie z. B. Fensteraustausch herbergung nutzen durften. in zwei Stockwerken, Ein- bau eines Einzelzimmers, Es ist nicht leicht, aus uner- Dacherneuerung im westli- warteten und harten Situa- chen Bereich, Neugestal- tionen das Beste zu machen, tung der Rezeption im Ein- aber wichtig, ihnen mit Der neue Gastgarten ist nur eines der umgesetzten Projekte gangsbereich und Neuge- Fleiß trotzdem Positives ab- während der Lockdowns. Neuer Glanz und ganz viel Spielplatz im JUFA Hotel

Am 4. Juli gibt es den Tag der offenen Tür!

Das steirische Salzkammer- neuen Indoor-Kinderspiel- rund um das Hotel zu ge- Hotels weiterhin und noch gut rund um den Altausseer- bereich zu schaffen, der für hen. mehr, generationsübergrei- und den zählt zu die Bevölkerung und für fender Treffpunkt und Be- einer der gefragtesten Ur- Gäste aus der Region offen- Die Zielsetzung einer Qua- gegnungsort für Einheimi- laubsdestinationen Öster- steht. Das Hotel am Stein- litätsverbesserung des sche und Nächtigungsgäste reichs in und offensichtlich berg ist um eine Familien- Standortes und gleichzeitig sein. Ebenso bietet der ab- auch nach der Krise. Mit Attraktion reicher. Gerade auch die öffentlichen Berei- geschlossene Umbau auch gleich drei JUFA-Hotels in rechtzeitig vor der Wieder- che aufzuwerten und aus- eine Angebotserweiterung Bad Aussee, in Altaussee öffnung ist der neue Indoor- zubauen, wird mehr als er- sowie eine echte Schlecht- und direkt am Grundlsee Erlebnisspielplatz fertig ge- füllt. „Offen für alle“ prä- wetteralternative für die Fa- gibt es auch hoteltechnisch worden. Dieser ermöglicht, sentiert sich das JUFA-Hotel milien aus der Region. das perfekte Familienange- direkt angeschlossen an die Altaussee jetzt noch einla- bot. In direkter Nachbar- Turnhalle und aufgeteilt auf dender für die regionale Be- Die Gesamtinvestition be- schaft zu den Salzwelten mehrere Ebenen ein tolles völkerung und soll so wie trägt für das Gesamtprojekt wurde im JUFA-Hotel Alt- Kletter- und Spielerlebnis auch alle anderen 60 JUFA- 200.000 Euro : aussee die Lockdown-Zeit für kleine und größere Kin- für den Bau eines neuen In- der. Gestaltet in natürli- door-Erlebnisspielplatzes chem Lärchenholz und ge- EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR sowie für eine Modernisie- plant von der, für ihre Spiel- mit Familienfest und Gratis Eis! rung des Familienangebots platz-Prototypen bekann- „Neuer Glanz und ganz viel Indoor-Spielplatz genutzt. ten, steirischen Firma Alm- im JUFA-Hotel Altaussee“ holz, wurden spezielle Verbringen Sie einen verspielt abenteuerlichen Tag Gute Nachrichten werden sportmotorische Elemente im JUFA Hotel Altaussee. Es wartet buntes Programm zurzeit selten, aber es gibt mit eingebaut. Dazu wurde für die ganze Familie, regionale Kulinarik und ganz viel sie. Umso besser, wenn Sie auch das Familien-Café er- Spielplatz auf Sie und Ihre Familie. aus dem Auseerland kom- weitert. Die Terrasse bietet men. Die vergangenen dazu einen herrlichen Blick Datum: Sonntag 4. Juli ab 13 Uhr Lockdowns haben die JUFA auf den Loser. Für die ein- Ort: JUFA-Hotel Altaussee – Lichtersberg 67 Hotels gemeinsam mit der heimischen Kinder gibt es Mia g´frein uns auf enk und Gemeinde (Altaussee) dazu auch die Möglichkeit auf Griaß di in Altaussee! genützt, um einen nagel- eine ganz eigene Rätselrally 27 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 WIRTSCHAFT

Endlich wieder den Sommer am Loser genießen! Sommerbetrieb der Endlich wieder … Loser Panoramastraße Gastfreundschaft leben! Die beliebte Ausflugsstraße Das neue, junge und frische ist bereits seit einigen Wo- Loseralm-Team ist hoch moti- chen sommerfit und auch viert und freut sich darauf, die Loser-Alm lädt wieder in alle Gäste und Einheimi- ihren Gastraum und auf die schen so richtig zu verwöh- Terrasse zum Schmankerl- nen! Die Speisen werden re- genuss vor Ort ein. Das gional und saisonal mit viel Bergrestaurant ist zudem Liebe zubereitet und mit idealer Ausgangspunkt für Herz serviert. zahlreiche Wanderrouten Das Restaurant bietet warme und Bergtouren in verschie- Küche von 10–17 Uhr und ist Loser Bergbahnen denen Schwierigkeitsgraden. täglich bis 18 Uhr geöffnet © (witterungsbedingte Ände- Das neue Team der Loser-Alm freut sich darauf, seine Gäste zu Endlich wieder … rungen sind möglich). verwöhnen. „Aufi über die Mautstraße“ Ganz einfach kann die Loser Frühstück mit Ausblick mablick über das Dachstein- ma-Klettersteig „Sisi“ ver- Sommersaisonkarte um auf der Loser-Alm! gebirge! spricht ganz neue Perspekti- € 150,– kontaktlos per Über- Im Juli und August lädt Loser- Reservierung erbeten: ven für erfahrene Kletter- weisung erstanden werden. Alm-Chef Felix zum Panora- + 43 (0)3622 71 315 600, freunde. In der Loser-Arena Einer der Vorteile für Saison- ma-Frühstück. Frühaufsteher, [email protected] bietet der Hochseilgarten kartenbesitzer ist die Kenn- Wanderer und Sonnenauf- „Omunduntn“ ein prickeln- zeichen-Erkennung bei je- gangs-Genießer werden mit Endlich wieder … Klet- des Outdoor-Erlebnis. der Auffahrt. Dadurch kann regionalen Köstlichkeiten auf tern mit Panoramablick! rasch und berührungslos der großen Panoramaterrasse Die Klettersteige am Loser Die Loser Bergbahnen wün- die Mautstelle passiert wer- verwöhnt, während über sind seit Anfang Juni 2021 ge- schen allen Einheimischen den. Die Saisonkarte ist au- dem steirischen Salzkammer- öffnet. Der junge Klettersteig und Gästen ein unvergessli- ßerdem im Loser-Büro wäh- gut der Tag heranbricht. Also „Sophie“ ist vor allem bei Ju- ches Erlebnis am und rund rend der Öffnungszeiten er- erste Reihe fußfrei für das gendlichen, Anfängern und um den Loser im Sommer hältlich. tägliche Naturschauspiel mit Wiedereinsteigern beliebt. 2021! atemberaubendem Panora- Der sportlich-rasante Panora-

8. Int. Losergipfel Berglauf

Innerhalb weniger Jahre hat der 7 km Berglauf, 7 km sich der Losergipfel Berglauf Nordic Walking und der 4 x zu einem beliebten 1,75 km Staffelbewerb. Laufsportereignis für Jung und Alt entwickelt, bei dem Anmeldungen online bitte im letzten Jahr 199 Läufe- bis 29. Juli unter: www.lo- rinnen und Läufer 8 km und ser-berglauf.at aber auch 1.300 Höhenmeter bewäl- am Veranstaltungstag vor tigt haben. Ort gegen eine Nachnen- nungsgebühr von € 5,– mög- Am Samstag, dem 31. Juli lich. findet er heuer zum 8. Mal – unter den zu der Zeit gelten- Weitere Auskünfte unter der den Covid 19-Auflagen – Tel.-Nr.: 0660/327 67 67 statt. oder per Mail: bernd@ Zur Auswahl stehen wieder sandling.at 28 FREIWILLIGE FEUERWEHR DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Brandneues Fahrzeug für die Feuerwehr

Am 8. April konnte die Freiwillige Feuerwehr Altaussee nach über 8-jähriger Planungszeit das neue Feuerwehrfahr- zeug, ein HLF1-LB, in Empfang nehmen.

Nach intensiven Planungs- arbeiten, Besprechungen, Exkursionen zu anderen Wehren und natürlich der Begleitung bei der Ferti- gung im Werk der Firma Rosenbauer, war es endlich so weit: Wir konnten unser neues HLF 1-LB (Hilfslösch- fahrzeug – ein modernes Universalfahrzeug mittle- rer Baugröße) im Beisein Das neue Hilfeleistungsfahrzeug 1-LB hat bereits seinen Dienst in Altaussee angetreten. unseres Bürgermeisters Ge- rald Loitzl, Abschnittskom- nen KLF Pinzgauer. ben bewerkstelligt werden führte Roboter mit dem es mandant Werner Fischer Durch die Konstruktion können. möglich ist, schwere Aus- und natürlich unserer Ka- mit Ladebordwand ist es Aufgebaut wurde das Fahr- rüstungsgegenstände z. B. meradinnen und Kamera- möglich, das Fahrzeug indi- zeug von der Fa. Rosenbau- die Tragkraftspritze auch den in Empfang nehmen. viduell auf die Einsätze an- er in Leonding auf ein Mer- an entlegenste Punkte un- Dieses Fahrzeug ersetzt un- zupassen. Dazu wird es mit cedes ATEGO-Fahrgestell seres Löschbereiches zu seren bereits 25 Jahre alten sogenannten Rollcontai- mit ca. 300 PS. transportieren. LFB, sowie den bereits vor nern bestückt, mit denen Eine Besonderheit dieses einiger Zeit ausgeschiede- die verschiedensten Aufga- Fahrzeuges ist der mitge- HBI Christian Fischer

WERBUNG PARK- KONZERTE

Fr. 9. Juli, 20 Uhr SALINENMUSIK ALTAUSSEE Kurpark Altaussee Parkkonzert 20 21 Fr. 16. Juli, 20 Uhr FEUERWEHRMUSIKKAPELLE LUPITSCH Kurpark Altaussee Parkkonzert

Fr. 23. Juli, 20 Uhr SALINENMUSIK ALTAUSSEE Kurpark Altaussee Parkkonzert & Berigmusifest (wenn möglich) INVESTMENTFONDS Fr. 30. Juli, 20 Uhr ALTAUSSEER DORFFEST (wenn möglich) Kurpark Altaussee Gemeinschaftskonzert beider Kapellen DIE VERANLAGUNG Fr. 6. Aug., 20 Uhr SALINENMUSIK ALTAUSSEE Kurpark Altaussee Parkkonzert VON HEUTE Fr. 13. Aug., 20 Uhr FEUERWEHRMUSIKKAPELLE LUPITSCH Kurpark Altaussee Parkkonzert

Fr. 20. Aug., 19 Uhr BIEREMPFANG DER FF ALTAUSSEE (wenn möglich) Feuerwehr Altaussee Unterhaltungskonzert der Salinenmusik Altaussee Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagen- sicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken Fr. 27. Aug., 19 Uhr FEUERWEHRMUSIKKAPELLE LUPITSCH verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte Kurpark Altaussee Parkkonzert sowie die Kundeninformationsdokumente (wesentliche Anlegerinfor- mationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter Die beiden Ortsmusikkapellen freuen sich auf Ihren/Euren Besuch! Es werden kleine Erfrischungen & Snacks angeboten. rcm.at in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache zur Die Konzerte finden nur bei Schönwetter statt und nur wenn es die geltende COVID19-Verordnung erlaubt! Verfügung. Werbung der Raiffeisenbank Steir. Salzkammergut-Öblarn. Änderungen daher vorbehalten.

29 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen in Altaussee Datum Ort Veranstaltung Inhalt/Mitwirkende tägl. 9 bis 16 Uhr Salzwelten Führungen „Berg der Schätze“ Führungen zu jeder vollen Stunde tägl. 9 bis 16 Uhr Salzwelten Kunst am Steinberg Ausstellung mit Cartoons zum Thema „Overtourism“ tägl. 10 bis 17 Uhr Literaturmuseum Ausstellung Jedermanns Sommerfrische Über die Wurzeln der Sommerfrische tägl. 10.30 bis 12 Uhr Hochseilkletterpark Geführte Klettertouren 03622/71558, www.loser-outdoor.at jeden Di & Do, 20 Uhr Romantik Hotel Seevilla Klassischer Klavierabend Reservierung: 03622/71302 jeden Mi, 17 Uhr Salzwelten Altaussee Sonderführung: Bomben auf Michelangelo Reservierung: 06132/200-2400 jeden Do, 17 Uhr Solarschiff Altaussee Auf den Spuren von James Bond Reservierung: 03622/ 20501 So, 1. 7., 6 Uhr Park am See Morgenlob im Seepark beim Pavillon Gestaltung: Hans Petritsch Di, 3. 7., 20 Uhr Literaturmuseum Literarische Überraschungen – Humorvolles aus Lesung mit musikalischer Umrahmung dem Salzkammergut Texte d. Salzkammergut-Dichters Martin Schmoller So, 15. 7.,6 Uhr Kaltenbrunn Morgenlob im Seepark beim Pavillon Gestaltung: Christian Hütter Do, 22. 7., 20 Uhr Literaturmuseum „Dein Schatten tanzt in der Küche“ Buchpräsentation von Barbara Frischmuth So, 31. 7., 10 Uhr Start im Kurpark 8. Internationaler Losergipfel Berglauf Infos: 0660/327 67 67, www.loser-berglauf.at Fr, 13. 8., 20 Uhr Literaturmuseum Lesung „Das Dorf im Gebirge“ Cornelius Obonya liest Texte v. Hugo v. Hofmannsthal Sa, 14. 8., 17 Uhr Park am See Berge in Flammen großes Feuerwerk und Seebeleuchtung am See Sa, 4. 9.–Mo, 6. 9. Altaussee 60. Altausseer Kiritog mit Bierzelt und Kirtag Sa, 11. 9. & So, 12. 9. Loser Panoramastraße 18. Lotus Berg Trophy ... ein Rennen der besonderen Art Wanderkalender Kraftplätze erwandern und Energie tanken mit Mag. Ernestine Humer, Treffpunkt: 10 Uhr, Kur- u. Amtshaus, jeweils Mittwoch Lebensenergie und innere Ruhe in herrlicher Dauer ca. 2 Std., Bezahlung im Info-Büro € 10,– Anmeldung bis 23. 6., 7. 7., 21. 7., Natur finden – das wollen wir mit dieser spätestens 18 Uhr am Vortag unter der Tel.: 0676/36 46 539 4. 8., 18. 8., 1. 9., Wanderung vermitteln. Sonderführungen auf Anfrage möglich. 15. 9. , 29. 9. Literarischer Dorfspaziergang mit Hermann Schröttenhamer, Treffpunkt: 10 Uhr, Kur- u. Amtshaus, jeweils Mittwoch Vorbei an Refugien der Literaten, Komponisten, Dauer ca. 2 Std., Bezahlung im Büchershop € 10,– Anmeldung bis 30. 6., 14. 7., 28. 7. Maler u. des Adels, die in Altaussee Heimat spätestens 18 Uhr am Vortag unter der Tel.: 0670/40 200 27 11. 8., 25. 8., 8. 9., und Kraftquelle für ihre Schöpfungen fanden. Sonderführungen auf Anfrage möglich. 22. 9. Nordic Walking Treff Dauer ca. 90 Minuten, Leihstöcke vorhanden, € 6,– jeden Donnerstag mit dem Team X´und Fit Anmeldung unter: 0650/206 19 49 um 18 Uhr Alpine Touren mit Norbert Gaisknechtstein, Loser–Bräuningzinken, Sandling, Sarstein, Trisselwand, 3-Seen-Wanderung, Zimitzalm, Langangseen–Pühringerhütte, Backenstein Anmeldung und weitere Infos: Norbert Kasper, Bergwanderführer & Schneeschuhinstructor Tel. +43 660 4126062, [email protected] Anmeldung am Vortag bis 18 Uhr unbedingt notwendig!

ZEHN GEBOTE FÜR Die neue Art der Präsentation digiART Photography - Ralf Tornow SOMMERFRISCHLER Altausseer Straße 74 03622/52 508 Auszug aus einer Salzburger Virtuelle 8990 Bad Aussee [email protected] Chronik aus dem Jahr 1896 die „Zehn Gebote für Sommer- 3D-Touren frischler“: Setzten Sie sich von Ihrem Sechstes Gebot: Mitbewerb ab und bieten Sie „Sei bescheiden in deinen Ansprüchen, denn je ihren Kunden ein Erlebnis der weniger du begehrst, desto zu- Extraklasse. Staunen friedener bist du.“ Scannen Siebtes Gebot: Virtuelle Rundgänge sind perfekt für: „Spotte nicht über Einfalt und Entdecken Ferienwohnungen - Hotel und Natürlichkeit der Gastronomie - Handel Landleute, du kannst von ihnen lernen.“ www.digiart-3d.at Museen......

30 CHRONIK DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Verborgene Kostbarkeiten

Es gibt in unserer Heimat es Friedrich Simony in sei- viele versteckte Besonder- nem Aquarell um 1844 be- heiten und Kostbarkeiten, reits festhielt. Die heutige die sich nicht ohne weiteres Außenansicht der Kirche aufspüren lassen oder er- geht auf den Umbau der Jah- sichtlich sind. Dazu gehört u. re 1859–61 zurück, der aus a. der Strahlbereich der Alt- der ehemaligen „Bergkirche“ ausseer Pfarrkirche. ein Denkmal der historisie- Da ist einmal die Kirche als renden Neogotik machte. Bauwerk, entstanden ver- Zwei Marmortafeln im Al- mutlich gegen Ende des 12. tarraum erinnern an die Jahrhunderts und erbaut im großzügige Förderung durch romanischen Stil. Schrift- das Kaiserhaus Franz Joseph lich bezeugt ist sie im Ge- I. und seiner Sisi. samturbar Albrecht I. um Im Chorraum steht an der 1301. Die Sage weiß zu be- Ostwand ein gotisches und richten, der vordere Teil der vier Meter hohes „Sakra- Kirche sei uralt und einst ments-Häuschen“, ca. 500 ein heidnischer Götzentem- Jahre alt und aus rotem Mar- Seit fast 200 Jahren gibt das historische Uhrwerk den Altaussee- pel gewesen. Jedenfalls prä- mor gemeißelt, weiters das rInnen die Zeit vor. sentiert sich heute die „Kir- mittlere Glasfenster mit Ma- che zu St. Gilgen zu Vi- lereien aus der Spätgotik um spendet (als Abgeltung für für Uhr- und Schlagwerk. schern“ – wie die mittelal- 1450. seine „Verstaatlichung“ der Somit ertönt der Ruf der al- terliche Bezeichnung laute- Herausragende hörbare und Salzgewinnung?). Erst 1994 ten Glocke seit über 500 Jah- te – in ihrer charakteristi- sichtbare Zeugen der Ver- erhielt dieses historische ren und das gleichmäßige schen Form aus unverputz- gangenheit sind auch die und ca. 850 Kilo schwere „Tick-Tack“ der Turmuhr ist ten Steinquadern z. T. aus alte, gotische Glocke aus Kleinod drei weitere seit fast 200 Jahren in der Fludergraben-Marmor als 1506 und ein mechanisches „Schwestern“ aus der Glo- Altausseer Pfarrkiche zu hö- markanter und nicht mehr Uhrwerk von 1823. Erstere ckengießerwerkstatt Perner ren. wegzudenkender Bau im wurde wahrscheinlich von aus Passau. Die aufgezählten Kostbar- Ortsbild von Altaussee, wie Kaiser Maximilian I. ge- Das alte Uhrwerk stammt und Sehenswürdigkeiten aus einer Werkstatt aus der können im Rahmen einer Ost-Steiermark und ist bis Kirchenführung jederzeit heute funktionierend im besichtigt werden: Tel.-Nr. Einsatz. Die einzige Ände- 0676/914 53 54. rung erfuhr es um 1950 durch einen elektrischen Günter Köberl Aufzug der Uhr-Gewichte Kirchenführer

Die mittelalterliche Glocke aus 1506 läutet seit 500 Jahren, hier mit den Glockenkomitee-Mitgliedern DI Hans Wimmer und Chor- Altausseer Kirche mit Trisselwand. Aquarell 1844 von Friedrich leiter Günter Köberl anno 1994. Simony. 31 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 LEBENDIGE GEMEINSCHAFT

Aus dem Generationenhaus Vorstellung Michael Fritz

Mein Name ist Michael Fritz. Ich bin 33 Jahre alt, in Rotten- auch sehr gerne auf Ge- mann geboren und in Stainach aufgewachsen. richte aus „Omas Zeiten” Ich besuchte die Volksschule in Stainach, anschließend die zurück und somit ist mit Realschule in Liezen. Dann stellte sich für mich die Frage: viel Kreativität auch für Was soll ich machen, was will ich werden? die bestmögliche Verpfle- Da Jamie Oliver schon als Jugendlicher mein großes Vorbild gung der Bewohnerinnen war, war es für mich bald klar, ich werde Koch! und Bewohner des Genera- tionenhauses gesorgt. Ko- Ich bekam die Chance, in der PVA Bad Aussee meine Lehre chen mit vorwiegend regi- zum Koch zu absolvieren. Nach dem Bundesheer trieb es onalen und saisonalen Pro- mich wieder nach Bad Aussee zurück und somit wurde das dukten ist mir sehr wich- Ausseerland zu meiner zweiten Heimat. Da ich ein leiden- tig. Deshalb bin ich für schaftlicher Schifahrer bin, habe ich beschlossen, die Aus- Lob dankbar, Kritik neh- bildung zum Schi- und Snowboardlehrer zu machen. Ich ar- me ich mir wirklich zu Herzen. beitete dann für zwei Jahre im Sommer als Koch und im Winter als Schi- und Snowboardlehrer am Loser. Mit 23 Jah- Durch viele nette Gespräche mit den Bewohnerinnen und ren bekam ich die Möglichkeit, in der Großküche der Bewohnern gelingt es mir oft, mit gewissen Speisen Erin- AMEOS-Klinik wieder ganzjährig als Koch zu arbeiten. nerungen an früher zu wecken. Ich arbeite sehr gerne im Generationenhaus und freue mich weiterhin über eine Seit 2013 bin ich nun im Generationenhaus Altaussee be- gute Zusammenarbeit! schäftigt. Jetzt habe ich die interimistische Küchenleitung im Generationenhaus übernommen. Bei Interesse für „Essen auf Rädern“ können Sie sich selbstverständlich im Generationenhaus unter der Tel.- Um Abwechslung in die Speisepläne zu bringen, greife ich Nr.: 03622/54 670-5140 melden.

[Hier eingeben]

Stellenausschreibung

Wollen Sie gemeinsam mit Kindern die Welt entde- Wir erwarten:Wollen Sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit die Gesellschaft von heute und morgen cken? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit die Gesellschaft • mind. eine abgeschlosseneprägen? Ausbildung zum/zur Kinder-

von heute und morgen prägen? betreuerIn bzw.Wir suchen Tageseltern für den Kindergarten Altaussee ab September eine/n motivierte/n pädagogische/n AssistentIn und eine/n KinderbetreuerIn für jeweils eine Wir suchen für den Kindergarten Altaussee ab Septem- • Freude an derTeilzeitbeschäftigung. Arbeit mit Kindern Päd. Assistenz (30 Std.): Mo–Do 12–17 Uhr; FR 7.30–12.30 u. 13–17 Uhr ber eine/n motivierte/n pädagogische/n AssistentIn • soziale Kompetenzen + 1 Std. Vorbereitung Kinderbetreuerin (27,5 Std.): Mo–Fr 7.30–13 Uhr und eine/n KinderbetreuerIn für jeweils eine Teilzeitbe- • Flexibilität

schäftigung. • EmpathievermögenAufgaben: und Geduld Päd. Assistenz (30 Std.): • Bereitschaft* zurUnterstützung Fort- und der/des Weiterbildung PädagogIn und Betreuung der Kinder unter Anleitung * Eigenständige Betreuung einer Klein-/Teilgruppe Mo–Do 12–17 Uhr; Fr 7.30–12.30 u. 13–17 Uhr * Allgemeine Tätigkeiten für das Aufrechterhalten des Betriebes und Mithilfe beim Mittagesdienst + 1 Std. Vorbereitung Wir bieten: * Mithilfe bei Festen, Veranstaltungen, Ausflügen ... Kinderbetreuerin (27,5 Std.): Mo–Fr 7.30–13 Uhr • eine abwechslungsreiche* Hauswirtschaftliche und und pflegerischeeigenverantwortliche Tätigkeiten Tätigkeit * Verwaltung des Bastel- und Spielmaterials Aufgaben: • Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem renommier- Wir erwarten: • Unterstützung der/des PädagogIn und Betreuung der ten Unternehmen* mind. eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn bzw. Tageseltern * Freude an der Arbeit mit Kindern Kinder unter Anleitung • ein umfassendes* soziale Weiterbildungsangebot Kompetenzen • Eigenständige Betreuung einer Klein-/Teilgruppe • zahlreiche MitarbeiterInnenvorteile* Flexibilität * Empathievermögen und Geduld • Allgemeine Tätigkeiten für das Aufrechterhalten des • ein faires und* kollegialesBereitschaft zur ArbeitsumfeldFort- und Weiterbildung Betriebes und Mithilfe beim Mittagesdienst • Mindestentgelt Brutto € 1.643,– für KinderbetreuerIn Wir bieten: • Mithilfe bei Festen, Veranstaltungen, Ausflügen ... (40 Wochenstunden* eine abwechslungsreiche Stufe 1) und eigenverantwortliche Tätigkeit * Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem renommierten Unternehmen • Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten Haben wir Ihr* einInteresse umfassendes Weiterbildungsangebotgeweckt? Dann senden Sie • Verwaltung des Bastel- und Spielmaterials Ihre Bewerbung* zahlreiche bitte MitarbeiterInnenvorteile an: [email protected] * ein faires und kollegiales Arbeitsumfeld * Mindestentgelt Brutto € 1.643,– für KinderbetreuerIn (40 Wochenstunden Stufe 1) 32 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: [email protected]

[Hier eingeben] UMWELT DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Frühwarnsystem Abwasser

Kläranlage Ausseerland Abwasserepidemiologie, zu und damit auch eine Dun- auf den Spuren der Coro- ergänzen. kelziffer. na-Viren. Mit speziellen Untersu- Wir haben aber das große Unter der Leitung der Medi- chungs- und Berechnungs- Glück, dass diese Dunkelzif- zinischen Universität Inns- methoden ist es möglich, fer nur geringfügig von je- bruck und der Technischen aus den Abwasseranalysen nen der offiziellen Zahlen Universität Wien, nimmt die Anzahl der Personen zu abweicht, berichtet der Ge- der Wasserverband Ausseer- bestimmen, die von einer schäftsführer des Wasser- land mit seiner auf 25.000 SARS-COV2 (Corona-Viren) verbandes, Reinhard Weida- Einwohner großen Kläranla- -Infektion betroffen sind. Da- cher. Langfristig sei geplant, ge schon seit fast einem Jahr rüber hinaus werden die Ab- dass alle Kläranlagen mit ef- an einem wissenschaftli- wasserproben auch auf all- fektiven Überwachungssys- Klärwärter Thomas Marl bei chen Projekt teil, dass sich fällige Mutationen hin un- temen ausgestattet werden, der täglichen Probenahme des zum Ziel gesetzt hat, die be- tersucht. Zu den offiziell un- um über ein Frühwarnsys- Abwassers, das neben vielen stehenden, epidemiologi- tersuchten und positiv ge- tem die Gesundheitsbehör- Umweltparametern auch auf schen Untersuchungs- und meldeten Personen hat man den bei ihren Entscheidun- das Vorhandensein von Corona Meldesysteme mit jenen der somit einen guten Vergleich, gen zu unterstützen. untersucht wird.

Behinderungen wegen Bauarbeiten beim Altatoffsammelzentrum Ausseerland Der Wasserverband Ausseerland saniert seine in die Jahre gekommene Umladestation beim Altstoffsammelzentrum in Bad Aussee/Unterkainisch. Dadurch kommt es in den nächsten Wochen bei der Abfallannahme und Entladung zu Wartezeiten und Beeinträchtigungen. Der Wasserverband bittet um Verständnis und ersucht, in den nächsten Wochen nur dringende Entsor- gungen durchzuführen. Gelbe Säcke für Strauchschnitt BackToTheRoots Junior Company

– Warum tut man so etwas? Jung, ehrgeizig und ambitioniert, das sind sie, die 14 Schüle- rinnen und Schüler der 7. Klasse des Erzherzog Johann BORG Man nimmt einen Gelben Bad Aussee. Ihre Vision ist es, dass Familien, Besucherinnen Sack, der für die kostenlose und Besucher ein gemeinsames Abenteuer im Freien erleben, Sammlung und Entsorgung indem sie spielerisch ihre Umgebung näher kennenlernen. von Verpackungsabfällen bestimmt ist. In diesen gibt Neuer Sportrundweg für Kinder und Familien am Ödensee man aber nicht Verpa- Unser Maskottchen begleitet Sie rund um den spieleri- ckungsabfälle, sondern schen Sportweg. Die Kinder dürfen sich auf einen Goo- Strauchschnitt hinein!? die-Bag sowie Übungen wie „Bärensuche“, „Entenbal- lett“, „Tannenbaum strecken“ und mehr freuen. Eröffnet Dass Strauchschnitt auf den wird der Sportweg um den Ödensee am 11. Juni 2021 in Komposthaufen, in der Bio- einer kleinen Gruppe, aufgrund des COVID-19-Maßnah- tonne oder bei größeren mengesetzes. Jedoch würden wir uns sehr freuen, wenn Mengen in das Strauch- Sie auf unserer Website sowie auf unserer Instagram Sei- schnittlager beim Altstoff- Gelbe Säcke werden leider te vorbeischauen: www.ödensee.at oder instagram. sammelzentrum zu entsor- zweckentfremdet. com/backtotheroots.jc Lukas Haim gen ist, sollte eigentlich be- kannt sein!? nicht bestimmungsgemäß verwendet werden. Eine Sichtlich verärgert zeigt umweltbewusste und spar- sich Reinhard Weidacher, same Abfallentsorgung be- zuständig für die Abfall- ginnt schon bei der richti- wirtschaft in den Ausseer- gen Sammlung. So jeden- land Gemeinden, der im- falls nicht! mer wieder beobachten muss, dass Gelbe Säcke Erzherzog© Johann BORG Bad Aussee 33 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 KIND & JUGEND

AUS DEM KINDERGARTEN Mit großen Schritten nähern wir uns dem Kindergartenende Unsere 12 Schulanfänger freuen sich nun schon sehr auf die Schule. Sie wollen etwas Neues lernen und entdecken. Bald heißt es auf Wiedersehen zu sagen und es beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt für unsere Großen. Jetzt im Juni haben wir noch viele tolle Aktivitäten für die Schulan- fänger geplant. Unter anderem die Verkehrserziehung. Die Kinder werden auf ihren künftigen Schulweg und den Stra- ßenverkehr vorbereitet. Dazu zählt beispielsweise das rich- tige und sichere Überqueren des Zebrastreifens.

Auch im Wald verbringen wir immer wieder viele Tage und werden von Kopf bis Fuß mit allen Sinnen gefordert, um vieles zu entdecken und zu erforschen. Die Kinder erfah- ren dabei viele Naturerlebnisse und einen grenzenlosen Spielraum ohne Puppenstube, Baubereich, Turnraum … – alle diese Erfahrungen tragen zu einer positiven und ge- Kinder werden wir willkommen heißen. Es werden einige sunden Entwicklung der Kinder bei. Veränderungen stattfinden, sei es im Team, bei den Räum- lichkeiten, Änderung des Konzeptes usw. Der Kindergarten Weiters freuen wir uns darauf, dass der Sommerkindergar- wird weiterhin mit zwei Gruppen geführt. ten von den Eltern und Kindern gut angenommen wird Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde und die Eltern, und wir viele Anmeldungen haben. Mit Schulschluss wird die uns während dem Kindergartenjahr 2020/2021 in unse- nicht nur der Sommerkindergarten starten, sondern auch rer Arbeit unterstützt haben. Ohne Euch wäre vieles nicht eine neue und herausfordernde Zeit für das gesamte Team. durchführbar! Wir haben es gemeinsam mit der Gemeinde geschafft, dass Somit wünschen wir Euch allen einen schönen und erholsa- alle angemeldeten Kinder (+3) einen Kindergartenplatz für men Sommer! das Kindergartenjahr 2021/2022 bekommen – 20 neue Das Kindergartenteam Die Nachmittagsbetreuung …

… ein Ort, um Freunde zu treffen und Spaß zu haben au- ßerhalb des Schulunterrichts! Für mich steht es im Vorder- grund, dass ich mit den Kindern gemeinsam einen tollen und abwechslungsreichen Nachmittag erlebe. Ein wichtiger Aspekt ist das gemeinsame Mittagessen und auch das Erledigen der Hausübungen, für das wir jeden Tag eine Lernstunde eingeplant haben. Das gemeinsame Hausaufgaben machen motiviert die Kinder, die Aufgaben sorgfältiger zu machen und sich dabei ge- genseitig zu unterstützen. Die Kinder pflegen in der Nachmit- tagsbetreuung ihre sozialen Kontakte und verbringen viel Zeit mit ihren gleichaltrigen Freundinnen und Freunden, ohne auf der Schulbank zu sitzen. Die meiste Zeit verbringen wir im Frei- en, doch die größte Freude bereite ich den Kindern, wenn wir den Nachmittag beim Spielplatz am See verbringen. Wenn es jedes Kind ein eigenes Osternest gebastelt hat, welches dann regnet, sind wir sehr gerne im Turnsaal, damit sich die Kinder auch vom Osterhasen befüllt wurde. Für viele der Eltern ist die austoben, frei bewegen und miteinander verschiedene Spiele Nachmittagsbetreuung eine große Unterstützung, denn wenn spielen können. Die Freude ist bei den Kindern sichtlich groß, sie die Kinder abholen, sind sie ausgepowert und haben ihre wenn wir die Spiele aus dem Turnunterricht spielen. Sie genie- Hausübungen erledigt. Wenn Sie Ihr Kind auch in der Nachmit- ßen auch die Zeit, wenn wir drinnen sind, denn da sind wir in tagsbetreuung anmelden möchten, stehe ich Ihnen für genaue- der Bibliothek, spielen Gemeinschaftsspiele oder basteln neue re Informationen gerne unter der Tel.-Nr 0676/849 202 201 zur Dekorationen. Gerade zu besonderen Anlässen wie Weihnach- Verfügung. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie und Ihr ten, Fasching, Ostern, Mutter- und Vatertag basteln wir auch Kind in der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Altaussee kleine Geschenke. Wie zum Beispiel dieses Jahr zu Ostern: wo willkommen heißen darf. Katharina Raich 34 KIND & JUGEND DER ALTAUSSEER NR. 2/2021

Ein Volksschuljahr geht zu Ende

Im Rahmen der Tour „Kulturhauptstadt 2024“ machte der Auch heuer waren die Kinder der VS Altaussee im Rahmen des Tour-Bus im Kurpark in Altaussee halt. Die Kinder der 4. Klasse Steirischen Frühjahrsputzes wieder fleißig unterwegs. Mit wurden dazu eingeladen, über Videoaufnahmen in diesem Bus Müllsack und Handschuhen ausgestattet, sammelten sie eini- Gedanken und Wünsche zu äußern, wie sie sich Altaussee in ges an Abfall am Gehsteig bzw. Wegesrand, im Park und auf Zukunft kindgerecht vorstellen. Mit großer Freude nahmen wir Parkplätzen ein. Kaum zu glauben, wie voll der Sack innerhalb daran teil und es entstanden interessante Beiträge. Außerdem kürzester Zeit war. Die Schülerinnen und Schüler waren an wurden auch zwei Kinder von einem Fernsehteam des ORF in- mehreren Tagen unterwegs und hielten auch bei Spaziergän- terviewt und der Beitrag dann in der Sendung „Oberösterreich gen stets die Augen nach achtlos weggeworfenem Müll offen. In heute“ ausgestrahlt. Vielleicht können einige Wünsche auch unserer Schule ist uns besonders wichtig, dass die Kinder von umgesetzt werden. Herr Bürgermeister Gerald Loitzl zeigte Anfang an lernen, Müll zu vermeiden bzw. richtig zu trennen sich nicht abgeneigt, einige Ideen mitzunehmen. und zu entsorgen. Die Erwachsenen sollen hierbei stets als gute Vorbilder wirken. Als Dankeschön fürs Mithelfen bekamen alle Schülerinnen und Schüler eine Jause von der Gemeinde gespen- det. Herzlichen Dank an Bürgermeister Gerald Loitzl und Vize- bürgermeister Stefan Pucher.

Wir, die Lehrerinnen der VS Altaussee, möchten uns bei allen herzlich bedanken, die uns in diesem Schuljahr unterstützt haben. Es war das zweite Schuljahr, das wir anders als ge- wohnt verbrachten und in dem wir bei unserem Unterricht sehr eingeschränkt waren. Ein großes Lob geht an die Kinder, die die Situation wirklich sehr gut meisterten. Besonders be- danken möchten wir uns auch bei den Eltern für die tolle Zu- sammenarbeit in dieser herausfordernden Zeit.

Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien! Unseren Viertklässlern wünschen wir viel Glück für die Zukunft und einen guten Start in den neuen Die 4. Klasse mit Blick in die Zukunft. Schulen!

VOLKSBANK. Ihre Hausbank im Ausseerland – Salzkammergut. VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.

35 DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 WER WAS WANN

Termine – Sprechtage Ärzte-Ordinationszeiten Mag. med. vet. Alexandra Frosch: können derzeit nur bedingt und mit Tel. 71312 Mo: 8.30–11.30 und vorheriger telefonischer Anmeldung stattfinden. Praktische Ärzte/Kurärzte: Termine nach 16.30–18.30 Kammer für Arbeiter und Angestellte: Dr. Albrecht: Mo, Di, Do, Fr von 8–12 telefonischer Di: 8.30–11.30 Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Tel. 50950 Mo, Mi von 17–19 Uhr. Voranmeldung Mi: 16.30–18.30 im AMS, Sießreithstraße 162, 1. Stock, Do, Fr: 8.30–11.30 8990 Bad Aussee, 10–12.15 Uhr. Dr. Edlinger: Mo–Fr von 7.30–11.30 Uhr, Zahnärzte: Telefonische Voranmeldung unter 05 7799-4000 Tel. 53303 Do von 14–18 Uhr, Prim. DDr. Mo, Di, Mi v. 8–12 Uhr Mo von 16.30–18 Uhr. Döttelmayer: Do v. 8–12 u. 13–17 Uhr, Pensionsversicherungsanstalt: Tel. 54818 Fr. v. 8–10 Uhr. SKA-RZ Bad Aussee, Dr. Fitz: Mo, Mi, Fr von 8–12 Uhr, Dr. Kalhs: Mo–Fr von 8–12 Uhr, Braungasse 354, 8.30–12 Uhr. Tel. 54553 Di, Do 8–10 u. 16–18.30 Uhr. Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis Tel. 54022 Di u. Do v. 17–19 Uhr mitzubringen. Nur nach tel. Voranmeldung: 03622/52581-0. Dr. Preimesberger: Mo–Fr von 8–11.30 Uhr, Gemeinschaftspraxis Dr. Laserer Tel. 52411 Di von 15.30–17 Uhr, Tel.: 52150 Mo von 8–12 Uhr SVS Sozialversicherungsanstalt der Do von 18–19 Uhr. und von 13.30–17.30 Uhr, gewerblichen Wirtschaft und der Bauern: Di v. 8–12 u. 16–20 Uhr, ehem. Wirt­sch.-­­Kam­mer, Wiedleite 101, Dr. Wallner: Mo, Di, Do, Fr von 8–12 Mi v. 8–12 u. 18–20 Uhr, 8990 Bad Aussee, 8.30–13 Uhr. Tel. 71687 Uhr, Di von 17–19 Uhr mit Do v. 8–12 u. 13.30–17.30 Nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter: Voranm., Mi von 16–18.30 Uhr. Fr v. 8–12 u. 13.30–16.30 Uhr 050 808 808 oder termine.sozialversicherung.at Dr. Walcher: Mo, von 7.30–14 Uhr, Kurarzt (aufsichtsf. Kurarzt Altausseer Kur): www.svs.at Tel. 52377 Di u. Do von 7.30–12 Uhr, Dr. Ansgar Krebber: Tel. 0699/104 898 09 und von 13.30–17 Uhr, Wirtschaftskammer: Fr von 7.30–12 Uhr. ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite, Bad Aussee Fachärzte: Telefonische Beratung unter: Tel.: 0316/601-9600. Chirurgie: Gemeindeservice www.wko.at Dr. Ansgar Krebber: (Venen- u. Gesundheits- Parteienverkehrszeiten: zentrum) Tel. 0699/104 898 09 Montag–Freitag von 8–12 Uhr Familienberatung: Amtsstunden (Aussprache, Therapie, Rechtsberatung), Gynäkologie: Montag–Donnerstag: 7.30–12 und 13–16 Uhr Außenstelle BH Liezen, Dr. Michael Bayr: Mo v. 9–17 Uhr, Freitag: 7.30–12 Uhr Sommersbergseestr. 230, Bad Aussee, Tel. 52270 Di v. 9–13, Mi v. 15–19 Uhr, Tel.: 71600, Fax: 71600-10 jeden Donnerstag von 16.30–18.30 Uhr. Do v. 9–13, Fr v. 9–11 Uhr. Tel.: 03622/52543 E-Mail: [email protected] Dr. Ute Gaiswinkler: Mo von 7.30–11.30 Uhr, Homepage: www.altaussee.at PSN-Psychosoziale Beratungsstelle, Tel. 52031 Di von 7.30–10.30 Bürgermeister Gerald Loitzl: Außenstelle Bad Aussee: u. 15–17.30 Uhr, 71600-0, Termin nach Vereinbarung Bahnhofstraße 132, Bad Aussee Mi von 10–14 Uhr, [email protected] Psychologische Beratung und Betreuung: Do von 7.30–11 Uhr, Vizebürgermeister Stefan Pucher: tel. Terminvereinbarung: 03612/26322-10. Fr von 7.30–10 Uhr. 0664/522 35 35, [email protected] Amtsleiter Bernhard Haim: b.a.s. Beratungsstelle f. Innere Medizin: 71600-0 Abhängigkeit u. Suchtfragen: Dr. Lindner: Mo u. Do v. 15–17 Uhr, [email protected] Donnerstag von 14–18 Uhr, Bahnhofstr. 132, Tel. 53054 Di–Fr von 8–12 Uhr. Sekretariat Michaela Kadar: Bad Aussee, Tel.: 0664/853 88 53, 71600-17 Voranmeldung erbeten. [email protected] Orthopädie: Dr. Wallner: Gegen tel. Vereinbarung. Meldeamt/Fundamt/Standesamt Mobile Hauskrankenpflege, Heim- und Tel. 0664/965 87 94 Peter Schalamun: Altenhilfe der Volkshilfe Ausseerland: 71600 -11 DGKP Gerti Feldhammer, Sommersberg- [email protected] Psychiatrie und Neurologie: seestraße 394, 1. Stock, Bad Aussee, [email protected] Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer: Tel. 03622/50910, Buchhaltung/Gemeinde-Kasse Tel. 01/404 00 2117-0 Gegen tel. Vereinbarung. [email protected] Karl Vößner und Andreas Langanger: 71600-13, 71600-14 Narzissenapotheke Filiale Altaussee: Zeitpolster Ausseerland [email protected] Fischerndorf 62, Tel. 03622/71 6 71, Hilfe im Alltag [email protected] Tel. 0664/887 207 60 für Bestellungen: Tel. 0664/23 60 192 Bauamt DI (FH) Martin Feichtinger: Geöffnet: Mo u. Di v. 8.30–13 Uhr, 71600-19 Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst: Mi v. 15–18.30 Uhr [email protected] Bezirkspolizeikommando Liezen: Do u. Fr v. 8.30–13 Uhr. Touristisches Meldewesen Michaela Kadar: Tel. 059133/6340-300 Tierärzte: 71600-18 [email protected] Polizeiinspektion Bad Aussee: Mag. M. u. D. Schartel, Dipl.-Tierärzte: Tel. 059133/6351 Tel. 52495 Mo, Di, Mi, Fr, Sa: 10–12, Bauhof, Bauhofleiter Florian Wimmer: Mo–Fr: 17–19 Uhr 71259 u. geg. tel. Voranmeldung; Heimbrillen-Service Wasserversorgung Hannes Gaisberger und Klaus Moser: Bauer Optik Notdienst: 0–24 Uhr 71259, 0676/849 031 210 Tel. 03622/52776 Altstoffsammelzentrum Ausseerland: Erscheinungstermin der nächsten 0676/836 22 601; [email protected] Gesundheitstelefon Ausgabe DER ALTAUSSEER Mo–Fr: 8.30–12 und 13–16.30 Uhr des Bereitschaftsdienstes: 1450 in der 38. Kalenderwoche 2021, Elektronisches Fundamt: Rund um die Uhr erreichbar. Redaktionsschluss: 3. Sept. 2021 www.fundamt.gv.at 36