Bezirks,- Und Landeswandertag in Öblarn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liezen KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Liezen KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Liezen für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Liezen Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Kettner Peter 1972 Bauer 8903 Lassing Fuchslucken 14 2 Schmalengruber Reinhard 1961 Bauer 8943 Aigen im Ennstal Vorberg 46 3 Hofer Christoph 1981 Bauer 8967 Haus Ruperting 17 4 Schörkmaier Christa 1964 Bäuerin 8786 Rottenmann Oppenberg 237 5 Stangl Karl 1972 Bauer 8921 Lainbach Mooslandl 65 6 Ruhsam Walter 1969 Bauer 8984 Pichl-Kainisch Pichl 21 7 Moser Franz 1977 Bauer 8962 Gröbming Loyhof 637 8 Gerharter Georg 1968 Bauer 8972 Ramsau am Dachstein Ramsau 32 9 Schachner Leo 1957 Bauer 8982 Tauplitz Wörschachwald 32 10 Pechhacker Peter 1962 Bauer 8933 Sankt Gallen Breitau 5 11 Winterer Martina 1973 Bäuerin 8961 Stein an der Enns Dörfl 11 12 Peer Daniel 1968 Bauer 8940 Weißenbach bei Liezen Schoagagasse 12 13 Stiegler Veronika 1955 Bäuerin 8966 Gössenberg Seewigtal 27 14 Zeiler Johannes 1971 Bauer 8960 Niederöblarn Zeissenberg 15 15 Wilfinger Eva 1978 Bäuerin 8911 Hall Hall 68 16 Zefferer Rudolf 1957 Bauer 8782 Treglwang Treglwang 38 17 Pitzer Michael 1984 Bauer 8966 Aich Assach-Oberdorf 37 18 Maderebner Harald 1974 Bauer 8960 Öblarn Schattenberg 96 19 Zwanzleitner Martha 1955 Bäuerin 8933 Sankt Gallen Hocherb 16 20 Siedler Alois 1970 Bauer 8911 Admont Aigen 50 21 Leitner -
Klimawandel Anpassungskonzept Für Die KLAR! Zukunftsregion Ennstal
Klimawandel Anpassungskonzept für die KLAR! Zukunftsregion Ennstal „Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels meistern - mit und für unsere Kinder!“ Projektdetails Projekttitel: KLAR! Zukunftsregion Ennstal Programm: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) Dauer: 26.5.2017 bis 15.12.2017 KoordinatorIn Marktgemeinde Öblarn Kontaktperson - Name: Dr. Natalie Prüggler Kontaktperson – Adresse: Moosberg 10, 8960 Niederöblarn Kontaktperson – Telefon: +43 660 6512128 Kontaktperson E-Mail: [email protected] KooperationspartnerIn Gemeinde Aigen im Ennstal, Gemeinde Irdning- Donnersbachtal, Gemeinde Michaelerberg-Pruggern, Gemeinde Stainach-Pürgg, Gemeinde Sölk Dieses Konzept wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert. Zukunfsregion Ennstal KLAR! Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................ 3 1.1 Motivation für die KLAR! Zukunftsregion Ennstal ............................................... 4 1.1.1 Aktuelle regionsrelevante Gefahren und Herausforderungen ........................ 5 1.2 Regionale Gegebenheiten und Klima in der Region – aktuell und in 2050 ............. 7 1.2.1 Geografische und demografische Gegebenheiten der Region ........................ 7 1.2.2 Aktuelle Wirtschaftliche Ausrichtung, Energieversorgung, Ressourcen und Verkehrssituation in der Region .......................................................................... 7 1.2.3 Skizzierung des regionalen Klimas in 2050 ............................................... -
Dein Gesäuse
YOUR GESÄUSE GIVES YOU GIBTSTRENGTH. KRAFT. YOUR GESÄUSE DISCOVER Contents YOUR AT A GLANCE. GESÄUSE Now. WATER The Gesäuse gives you strength. Literally. We don’t say this Emerald waters – the Salza River. A natural because it sounds good, we say it because we really mean treasure – the Enns River. FIND YOUR IDEAL DESTINATION it. We truly believe that it is nature that can give us strength, Page 4 and nature is a vital element of the Gesäuse. Besides the Buchstein and Hochtor mountains, the rivers Enns and Salza MOUNTAINS Accessible by meander through the landscape and make the Gesäuse a Hiking, mountaineering, mountain biking. public transport place of many activities. It’s not without reason that the Ge- Page 16 säuse is home to both a National Park and a Nature Park. And no matter if it happens while hiking or mountainee- NATURE ring, in a rafting boat or on cross-country skis – you will find Barrier-free The National Park and the Nature Park. your own Gesäuse and finally, you will be able to unwind, far Page 44 away from the hectic world. CULTURE Family-friendly (for fami- Tranquility and simplicity are both sources of strength, as is Thousands of books and so much more. lies with children under sport. Not forgetting enjoying authentic regional delicacies, Page 64 the age of 6) submerging yourself in the thousand-year-old high culture of Admont Abbey or in the century-old popular culture that WINTER is still being lived today. All of these things bring back the Far from the madding crowd. -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Liezen, Steiermark Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999 und BGBl. I Nr. 2/2008, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes Liezen, Ger. Bez. Liezen, Schladming und Irdning, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg. cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst. Nr. KG 8911 Admont Martha Wölger-Brunnen südlich Hauptstraße 3 16 437/6 67401 Admont Rathaus Hauptstraße 36 84 424/2 67401 Admont Gesamtanlage Stift Admont Kirchplatz 1 u.a. 85; 244; 429/2; .78, .335, 67401 Admont (ausgenommen 475; 719; 464/1; .289; 72; Stiftsgymnasium) 831; 832 .90, .153/1, 67/2, 240/2; .97, .98, .99, .101, .159 Evang. Pfarrkirche A.B. Ev. Kirchenstraße 184 182 .318 67401 Admont Wohnhaus Hauptstraße 24 789 .28/2 67401 Admont Friedhof christlich Friedhofweg 831; 163 76/1; 76/2, .202 67401 Admont Arbeiterwohnhaus Oberhofallee 93 832 .168 67401 Admont Ehem. Rüsthaus Marienpark 225 893 (894 .369 67401 Admont Baurecht) Leopoldinenbrunnen Dr. Genger-Platz 902 447/8 67401 Admont Kriegerdenkmal 902 437/1 67401 Admont Hofkapelle bei Aigen 61 60 546/1 67402 Aigen Klause Selzthal östlich Aigen 9 83 .118/1, 58, 67402 Aigen 1169/145 Straßenbrücke nahe Aigen 60 315; (50001 1203; (1212/4, 67402 Aigen - Fluss) 1212/45 - Fluss) (Getreide)Kasten gegenüber Krumau 39 115 .46/2 67405 Krumau Bauernhaus, vulgo Haindl Krumau 59 159 .90/1 67405 Krumau Straßenbrücke, Lauferbauer- 159; 188; 39/3; 671/3; 67405 Krumau Brücke (50001 - (692/9 - Fluss) Fluss) Schloss Kaiserau Krumau 1 832 (GB .1/1, 626 67405 Krumau 67401) 8966 Aich Evangelisches Schul- und Aich 2 43 131 67601 Aich Bethaus Kath. -
Im Zeichen Der Blasmusik Feriendomizilen! Weitere Infos in Unserem Büro Und 2
Ausgabe Nr. 19 20. September 2007 31. Jahrgang GZ 02Z031189 W Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: [email protected] 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. + Fax: 03622/53744 Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Mobil: 0664/255 74 64 Alpenpost Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee www.salzkammergut-immobilien.at Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Spruch: ANGEBOTE Begeisterung ist die Mutter alles an Wohnhäusern, Villen, Ferien- Grossen. Wohnungen, Baugrundstücken, Seeparzellen und Im Zeichen der Blasmusik Feriendomizilen! Weitere Infos in unserem Büro und www.salzkammergut-immobilien.at 2. Bad Ausseer Symposium Am 21. und 22. September 2007 findet in der Klinik Bad Aussee das 2. Bad Ausseer Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie statt. Schwerpunkt desselben sind die körperlichen Erkrankungen mit ihren biopsychosozialen Aspek- ten. Namhafte Referenten halten Fachvorträge, es werden Teil- nehmer aus allen Teilen Öster- reichs erwartet. Neues aus der Region: ■ Loser-Neuigkeiten ■ Extreme Wetter-Kapriolen ■ Fulminantes Blasmusikfest ■ Lesung von Prof. Lendvai ■ Loser-Bergpreis ■ Fußball: Verpatzte Heim-Premiere ... stand am letzten Sonntag die Kurstadt Bad Aussee. Der Grund: Der regionale Blasmusikverband feierte mit Näheres im Blattinneren! einem fulminanten Fest und fast 1.000 begeisterten Zusehern seinen 50jährigen Bestand. „Naturerlebnis Ödensee“, Teil 3: Eröffnung am 22. 9.! Erfolgreiche In den letzten Jahren wurde das „Naturerlebnis Ödensee“sukzessive erweitert. Im Rahmen des Leader-Plus- Tennishallen- Programmes wurden heuer zusätzlich die Stationen Geologie, Blumen, Wald, Moor und Wasser am Gehweg Wiederbelebung zum Ödensee errichtet. Der neue Naturerlebnis-Lehrpfad wird am Samstag., 22. September, um 14 Uhr eröffnet. Die Programm- Die Kurstadt Bad Aussee verfügt Höhepunkte der Eröffnung des Naturerlebniswanderweges neu: 14 Uhr: Eröffnung, anschließend Naturerlebnis- seit 27 Jahren über eine Ten- Wanderung mit musikalischer Eröffnung. -
Potentialanalyse Von Altstandorten Und Altlasten Im Mittleren Ennstal
Potentialanalyse von Altstandorten und Altlasten im mittleren Ennstal Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra rer. nat. an der Karl-Franzens-Universität vorgelegt von Carina WOLF am Institut für Geographie und Raumforschung Begutachter: Mag. Dr. Wolfgang Fischer Graz, Mai 2016 Seite 1 von 118 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit eidesstattlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Graz, Mai 2016 Seite 2 von 118 Hinweis: Für eine bessere Lesbarkeit wurde in dieser Diplomarbeit die männliche Form verwendet und explizit auf die geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die verwendete männliche Form die Weibliche ebenso miteinbezieht. Seite 3 von 118 Vorwort Das Thema Flächenrecycling und Wiederbelebung von Altstandorten trat wieder in den Fokus der breiten Masse durch den medialen und politischen Rummel um die Reininghausgründe (Reininghausboard, 2015/2016). Doch bereits in den 1980iger Jahren hat man sich Gedanken zu diesem Thema gemacht. Das Altlastensanierungsgesetz ALSAG vereinheitlichte die Definitionen rund um dieses Thema (zum Beispiel Altablagerungen und Altstandorte) beziehungsweise den Umgang mit Altstandorten (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 2016). Durch den sorglosen Umgang mit Altlasten, wie zum Beispiel das unsachgemäße Ablagern von Abfällen, -
BK Aktuell September 2019
Zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2019 BK-Aktuell Bezirkskammer Liezen 28. - 29.09.2019 BEZIRKSERNTEDANKFEST L A SSING Tradition pflegen - Seite 2: Kammerobmann GenerationenSeite bewegen 3-4: Forst Seite 5-6: Kurse Porsche Oldtimer Seite 8: Traktor Urlaub am Bauernhof zu gewinnen! SamstagSeite 28. 9-10:Sept. GZ 02Z032413 M | Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Bäuerinnen 19:00Seite Ernteball 12: MIT DEN STEIRERSPATZEN Lassinger Seehalle; Eintritt: freiwillige Direktvermarktung Spende 20:30 Eröffnung & Polonaise aktuell – verlässlichMIT der LJ Bad ST . Leonhard/Kärn– ehrlichTen Sonntag 29.Sept. 08:45 Segnung Erntekrone AM DORFPLATZ 09:00 Festgottesdienst Der Reinerlös wird für Weiterbildung, Kultur und Brauchtum, Sport oder gemeinnützige Projekte in der Region verwendet. ZVR-Zahl (680259821) ZVR-Zahl verwendet. in der Region Projekte oder gemeinnützige Sport Brauchtum, und Kultur Weiterbildung, für wird Der Reinerlös 10:00 Festakt IN DER LASSINGER SEEHALLE 14:00 Festumzug 16:00 Dämmerschoppen MIT AUSGFUXT 18:00 Verlosung Bad Blumau Plakat_02.indd 2 29.07.2019 11:40:32 Bezirkskammer Liezen Der Kammerobmann berichtet Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern, ration mit unserem großen liebe bäuerliche Jugend! Lehr- und Forschungsinstitut wird dazu beitragen, unseren Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, dass es im- Bäuerinnen und Bauern auch mer wieder neue Herausforderungen gibt, denen wir in Zukunft ein maximales An- uns zu stellen haben – seien es Trockenheit, Hoch- gebot an Beratung und Un- wasser, Stürme… Im heurigen Jahr gibt es ein Prob- terstützung bieten zu kön- lem, das in unseren Breiten bisher kaum ein Thema nen. An dieser Stelle möchte war: Engerlinge drohen ganze Wiesen zu vernich- ich auch den MitarbeiterIn- ten bzw. -
Camping Erlaufsee Camping Bella Austria Handy Location for the Basilica in Mariazell, the Mariazeller Bürgeralpe with the Holzknechtland (“Lumberjack Near St
CAMPING ERLAUFSEE CAMPING BELLA AUSTRIA Handy location for the basilica in Mariazell, the Mariazeller Bürgeralpe with the Holzknechtland (“lumberjack Near St. Peter am Kammersberg, a picturesque village in the heart of Austria, this small but good caravan country”) and the “Mariazeller Bergwelle”, a stage on the lake shore for concerts and water and light shows. park at 800 m above sea level is situated in a beautiful alpine landscape. Relax and enjoy the unspoiled sur- roundings! Best suited for: Cycling • Hiking • Swimming Best suited for: Hiking • Nordic Walking • Cycling • Mountain biking • E-Bike • Swimming • Wellness CONTACT: N: 47° 47‘ 24“ O: 15° 16‘ 56“ CONTACT: N: 47° 10’ 49” O: 14° 12’ 55” Campingplatz Erlaufsee • Erlaufseestraße 3, 8630 St. Sebastian Camping Bella Austria • Peterdorf 100, 8842 St. Peter am Kammersberg 9 [email protected] • T +43 (0) 3882 / 2148-0 • from 1. 5. to 15. 9: T +43 (0) 3882 / 4937 (F1) [email protected] • T +43 (0) 3536 / 73902 • Mobil: +43 (0) 664 / 1680977 (C3) CAMPINGPLATZ WILDALPEN CAMPING BRÄUHAUSER The campsite is right on the bank of the emerald green Salza, in the heart of the Styrian Salza valley, in Wild- Camping on the farm, with farm produce available on site. Accessible facilities. Model aeroplane airfield alpen. The location for water sports enthusiasts. close by. Best suited for: Kajaking • Rafting • Canoeing • Canyoning • River Bug • Cycling • Hiking Best suited for: Cycling • Rafting • Hiking • Winter Sport • Golf • Swimming © TV Wildalpen CONTACT: N: 47° 40‘ 00“ O: 14° 59‘ 13“ CONTACT: N: 47° 05‘ 20“ O: 13° 59‘ 21“ Camping Wildalpen • Wildalpen 91, 8924 Wildalpen 2 Camping da Bräuhauser • Steindorf 23, 8862 Stadl an der Mur 10 [email protected] • T +43 (0) 3636 342 (E1) [email protected] • T +43 (0) 3534 / 2338 (B4) CAMPING GASTHOF PICHLER CAMPING OLACHGUT Small and friendly campsite in the centre of Styria, between Leoben and Bruck an der Mur, on the Mur bike Friendly family campsite, where vacation is fun! Pure relaxation or sports activities, in summer or winter – route. -
Siedlungsnamen Und Geschichte Im Oberen Steirischen Ennstal Von OTTO F
Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 63 (1972) Siedlungsnamen und Geschichte im oberen steirischen Ennstal Von OTTO F. WEBER, Baldham bei München Zweiter Teil 1. Der im Jahrgang 1971 dieser Zeitschrift erschienene erste Teil der Untersuchung behandelte fast ausschließlich slawische Namen. Einige mußten damals leider zwecks gründlicherer Durchleuchtung und neuerlicher Realproben unberücksichtigt bleiben. Sofern dem Autor eine wenigstens wahrscheinliche Erklärung geglückt sein dürfte, sind sie im folgenden aufgeführt. Auch die sicher oder vermutlich vorslawischen Namen habe ich nun behandelt. 2. Tief verpflichtet bin ich meinem Bruder Gernot, der im Frühjahr und im Sommer vergangenen Jahres je einen Sonntag opferte, um mich in seinem Wagen durch das Untersuchungsgebiet zu fahren. — Für wert volle Auskünfte danke ich einer bodenständigen Bauernfamilie in Pfarr- vrerfen (Pongau), der Familie Lürzer vom „Breitlehen" in Untertauern bei Radstadt1, der Familie Schaumberger, insg. „Zefferer", Gleiming (s. 1. Teil, S. 191), dem insg. „Hold", Klaus-Haslach b. Schladming, dem insg. „Tim- melbauer", Mösing-Ramsauleiten, dem insg. „Rössinger", Ramsau-Rös- sing, und ganz besonders dem äußerst hilf- und kenntnisreichen Herrn Gemeindesekretär Josef Landl, Mitterberg bei Gröbming, dort geboren 1903» 3. Durch das Entgegenkommen eines lieben Freundes, Dr. Günther Jontes, Stadtmuseum Ueoben, konnte ich das bisher schmerzlich vermißte wichtige Werk von H. Pirchegger, Geschichte des Bezirkes Gröbming, Herrschaft, Bürger und Bauer, o. 0. u. J. (Gröbming 1951), 224 S., 22 Kar ten, 36 Uichtbilder, benützen und seinen reichen Stoff einbauen.2 Aller dings zeigten sich beim Vergleich mit den Angaben des Ortsnamenbuches von J. v. Zahn und anderer Quellen öfter nicht unerhebliche Schreibver schiedenheiten bei den urk. Formen, die es behutsam zu glätten galt. -
Gesäuse Magazin 2021 Inkl. Zimmerkatalog (PDF, 8341KB)
ADMONT–HALL–WENG–JOHNSBACH–LANDL–HIEFLAU–GAMS–PALFAU–ST. GALLEN–WEISSENBACH–ARDNING–ALTENMARKT–WILDALPEN OUTDOOR GENUSS UNTERKÜNFTE So macht draußen Spaß. Eine Kostprobe vom Gesäuse. Dort schläfst du gerne ein. 2021 Inhalt Vorwort Seite 2 Eine Schmiede für die Wiederholungstat. Outdoor Angebote Seite 4 So macht draußen Spaß. Genuss Angebote Seite 12 Eine Kostprobe vom Gesäuse. Unterkunft Angebote Seite 22 Dort schläfst du gerne ein. Herausgeber: Tourismusverband Gesäuse 8911 Admont, Hauptstraße 35 Österreich / AUSTRIA t: +43 3613 211 60 10, f: +43 3613 211 60 40 [email protected], www.gesaeuse.at Designkonzept: Simon Lemmerer, Studio Avión www.studioavion.com Umsetzung Design: Sarah Vierthaler | Tourismusverband Gesäuse Text: Christina Geyer | Freie Schriftstellerin Sarah Vierthaler | Tourismusverband Gesäuse Fotonachweis: Stefan Leitner – Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union, Thomas Sattler, Tom Lamm, Fotoarchiv Nationalpark Gesäuse, Fotoarchive der Betriebe Alle Angaben sind nach bestem Wissen erstellt. Für Änderungen vor Ort, fälschliche Angaben und daraus resultierende Schäden wird keinerlei Haftung übernommen. Keine Haftung für Druck- und Satzfehler! Es gelten die allgemeinen Hotelvertragsbedingungen in der gültigen Fassung: www.hotelverband.at/down/AGBH_061115.pdf ENNS Linz Steyr|Waidhofen Scheibbs Altenmarkt Ybbs Windischgarsten b. St. Gallen GAMSSTEIN Naturfreunde- Weißenbach hütte Rosenau Hengstpass an der Enns Palfau HOCHKAR SALZA Sankt HOCHSTADL Gallen ENNS SALZA Wildalpen Spital Oberlaussa Gams Mariazell a.Pyhrn -
«Autoseriendruckfeld» ::Contreport
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN Veterinärreferat Bezirkshauptmannschaft Liezen Gemeinde Aigen im Ennstal Aigen 6 Bearb.: Dr.med.vet. Robert Gruber 8943 Aigen im Ennstal Tel.: +43 (3612) 2801-260 Fax: +43 (3612) 2801-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. __ GZ: BHLI-2615/2020-79 Liezen, am 18.12.2020 Ggst.: Amtstierärztlicher Dienst – 1. Quartal 2021 Runderlass Nr. 14/2020 An alle Gemeinden des Verwaltungsbereiches der Bezirkshauptmannschaft Liezen Rundverfügung Nr. 4/2020 An alle Polizeiinspektionen des Verwaltungsbereiches der Bezirkshauptmannschaft Liezen Das Veterinärreferat gibt die Einteilung des Bereitschaftsdienstes für allgemeine amtstierärztliche Interventionen für das 1. Quartal 2021 wie folgt bekannt: Bemerkt wird, dass der amtstierärztliche Bereitschaftsdienst ausschließlich für außerhalb der normalen Dienstzeiten (Dienstzeiten Mo. – Do. 8.00 – 15.00 Uhr und Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr) anfallende, amtliche Angelegenheiten, insbesondere für Tierseuchen- und Tierschutzerhebungen, zuständig ist. 8940 Liezen ● Hauptplatz 12 Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung für Sie erreichbar https://datenschutz.stmk.gv.at ● UID ATU37001007 Volksbank Steiermark AG: IBAN AT044477000020240007 ● BIC VBOEATWWGRA Zur effizienten Abwicklung von Verfahren wird um elektronische Übermittlung Ihrer Anbringen an bhli- [email protected] ersucht. 2 Montag, 28.12.2020, 8.00 Uhr bis Mag. Marlena KNAUSS 0676/86640314 Montag, 04.01.2021, 8.00 Uhr Montag, 04.01.2021, 8.00 Uhr bis Mag. Wilfried LAUBICHLER 0676/86640553 Montag, 11.01.2021, 8.00 Uhr Montag, 11.01.2021, 8.00 Uhr bis Dr. -
Nationalpark Gesäuse Naturpark Eisenwurzen Naturpark Sölktäler
Wandern im Naturpark Steirische Eisenwurzen: www.eisenwurzen.com www.naturparke.at/de/Naturparke/Steiermark/Steirische_Eisenwurzen Altenmarkt Wandern im Ausseer Land 212 Weg der Sinne Altenmarkt: im Zentrum Altenmarkt; Gehzeit ca. 1,5 Std. www.ausseerland.salzkammergut.at/altaussee.html 213 Wandern rund ums Hocheck – Laussabauernrunde: Weißenbach 213 naturpark eisenwurzen Palfau 221 Zum Appelhaus oder Wildensee: (Tageswanderung) Start: Laussabauerhof Gehzeit ca. 3 Std. an der Enns 214 Start: Seewiese am Altausseer See; Gehzeit ca. 4 Std. bis zum Appelhaus dann 214 Wandern zur Aussichtsrampe am Wiesberg: Weinbergschnecken am 212 78 38 80 noch weitere 1,5 Std. bis zum Wildensee Weg; Start: Altenmarkt; Gehzeit ca. 0,5 Std. oder als Rundweg Gehzeit ca. 3 Std. 154 32 116 149 150 32 152 222 Zur Zimitzalm: 215 Kraushöhle in Gams: Info und Anmeldung: Gemeindeamt – 8922 Gams 79 219 Start: Gasthof Ladner in Gössl: Gehzeit ca. 1,5 Std. (ohne St. Gallen 37 217 Rückweg) bei Hieflau Nr. 145 – Tel: 03637 206 – www.kraushoehle.at Wildal 220 pen 223 Strummen Ödensee: Die Strummen sind Karstquellen, die an Tagen großer 216 Spitzenbachklamm: Orchiedeen, Schmetterlinge, … 155 148 59 Schneeschmelze entspringen; Start: Parkplatz in Mühlreith; Gehzeit ca. 50 min - 216 81 32 221 Start: Weißenbach an der Enns oder St. Gallen; Gehzeit ca. 4 Std. für den Rund 9 34 224 6-Seentour: Start: Bergstation der 4er-Sesselbahn Tauplitz; Gehzeit für den weg über die Teufelskirche 194 Großreifling Rundweg ca. 5 Std.; es kann aber auch verkürzt werden. 217 Palfau – Naturfreundehütte Bergbauern – Lackneralm: 218 75 215 225 Wandern zur Blaa Alm: Murmeltiere und Spielplatz bei der Blaa Alm Start: Bergbauer in Palfau: Gehzeit ca.