-liche Einladung zum Bezirks,- und Landeswandertag in Öblarn

Samstag, 16. Juni 2018 Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Freizeithalle Öblarn

Überblick: > Große Verlosung > Alternativprogramm > Wanderrouten > Musik: Steirer-Spatzen

nähere Informationen in der Innenseite Festprogramm Wandertag

9.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer Kauf Eintrittspaket beim Begrüßungsstand Bei der Bezahlung des Nenngeldes von €15,00 ist folgendes inkludiert: > Die Wanderplakette + 1 Glückslos für die große Verlosung > 1x Essen + Getränk nach freier Wahl + Stamperl Schnaps Wichtig: Alle PV-Mitglieder sind unfallversichert! 10.00 Uhr: Begrüßung und Routenerklärung Start der Wanderung ab 12.00 Uhr: Hallenbetrieb Musik: Steirer-Spatzen 15.00 Uhr: Beginn der großen Verlosung 100 Superpreise warten auch DICH! Wanderrouten am Schattenberg

Mit Ausblick auf den Grimming, den Kamm, den Stoderzinken und bis zum Dachsteinmassiv.

Rote Markierung - „der längere Weg“ - Gesamtlänge ca. 6,5 km - 250 Hö- Route 1: henmeter - Gehzeit ca. 2 1/2 Std. Nach dem Start bei der Freizeithalle (662m) geht es über den malerischen Hauptplatz entlang des Schatten- bergweges bis zur Kehre Grabner und dann leicht ansteigend bis zum Grabnerhof. Danach führt der Weg stark ansteigend durch bewaldetes Gebiet bis zur Erfrischungsstation auf 900 m Seehöhe. Von nun an geht‘s bergab, vorerst bis zur Labestation Moosbrugger. Nach einer kräftigen Stärkung, führt der Wanderweg, leicht abfallend zurück nach Öblarn. (WC‘s sind in der Labestation und am Sportplatz vorhanden!) Gelbe Markierung - „der mittlere Weg“ - Gesamtlänge ca. 6,0 km - 200 Hö- Route 2: henmeter - Gehzeit ca. 2 Std. Der Weg verläuft gleich wie bei Route 1 bis zum Grabnerhof. Nach der Weggabelung führt der Wanderweg bergab in den Ortsteil Edling. Links abzweigend geht es dann über Wiesen und Waldgrund durch einen alten Hohlweg wieder auf 800m Seehöhe. Nachdem der höchste Punkt erreicht ist, vereint sich kurz darauf der Wanderweg mit der Routenweg 1. Der weitere Wanderverlauf ist ident mit dem „längerem Weg“! Blaue Markierung - „der kürzere Weg“ - Gesamtlänge ca. 3 km - 100 Hö- Route 3: henmeter - Gehzeit ca. 1 Std. Der Weg verläuft gleich wie bei Route 1 u. 2 bis zum Grabnerhof. Danach geht es leicht abfallend über eine Schotterstraße und einen asphaltierten Weg durch die Ortschaft Edling bis zum Sportplatz. Zurück führt der Wanderweg über eine asphaltierte Straße bis in den Ortskern von Öblarn (Ziel ist wieder die Freizeithalle). Alternativprogramm für „Nichtwanderer“

Museumsführung im Paula Grogger-Museum und im Steinkeller. Für alle nicht mehr so wanderfitten Gäste besteht die Möglichkeit eines Museumsbesuches im Paula-Groggerhaus und im Mineralienkeller. In beiden Museen finden Führungen statt. Führungspreis jeweils € 4,00 (Ges.: € 8,00)

Mit dem Planenwagen in das Bergwerk Walchen. Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Besuch unseres Silber-Kupfer und Schwefelbergwerkes in der Walchen. Mit dem Planenwagen geht es an den montanistischen Sehenswürdigkeiten vorbei bis zum Hans-Adam Stollen. Nach einer Bergfahrt kommt man nach etwa 2 1/2 Std. wieder zum Ausgangspunkt in den Ort zurück. Eintritt: € 19,00. Anmeldungen:

Anmeldefrist: beim Ortsvorsitzenden bis 1. Juni 2018 Organisation: 1. Vors. Ehrenfried Lemmerer (PV-Öblarn) Handynummer: 0664/157 24 34 oder E-Mail: [email protected] Anmeldung für Alternativprogramm: Anmeldung bitte rechtzeitig bekannt geben unter 0664/157 24 34 Ehrenschutz:

Präsident PV-Österreich - Dr. Peter Kostelka; Präsidentin PV-Steiermark - Sophie Bauer - NR.a.D.; Präs. Naturfreunde Steiermark - Dr. Jürgen Dumpelnik; Präs. Kinderfreunde Steiermark - Alexia Götzinger; LH-St. Michael Schickhofer; Geschf Vorsitzender der SPÖ-Bau- ern-Steiermark - Josef Moosbrugger;

LRin Doris Kampus; LRin Ursula Lackner; LR Anton Lang; LT.Präsin. Bettina Vollath; NAbg. Mario Lindner; NAbg. Josef Muchitsch; NAbg. Verena Nussbaum; LAbg. Michaela Grubesa; KO. LAbg. Hannes Schwarz; LAbg. Oliver Wieser; LAbg. Klaus Zens; 2. NR.Präsin. Doris Bures; LAbg. Renate Bauer; LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch (Neudau); LAbg. Bernadette Kerschler; LAbg. Helga Ahrer; Bgm. Franz Zach (Öblarn); Bgm. Thomas Reingruber (Gröbming); Bgm.a.D. Alois Guggi (Gröbming); Bgm. RR. Friedrich Zefferer (-Sankt Mar- tin); Bgm. Josef Wallner (Deutschlandsberg); Bgm. Mario Abl (Trofaiach); Bgm. Ernst Fischbacher (Ramsau-Dachstein); Bgm. Reinhard Metschitzer (); Bgm. Helmut Schöttl (); Bgm. Hermann Watzl (); Bgm. Manfred Ritzinger (); Bgm. Otto Gatterbauer (Altenmarkt); Bgmin. Karin Gulas (); Bgm. Bernhard Moser (); Bgm. Werner Haberl (Gaishorn); Bgmin. Roswitha Glashüttner (); Bgm. Gernot Hejlik (); Bgm. Jürgen Winter (); Bgm. Friedrich Stangl (); Bgm. Franz Frosch (); Bgm. Roland Raninger (Stainach-Pürgg); Bgm. Gerhard Schütter (Haus i.E.); Bgm. Manfred Seebacher (Maria- zell); Bgm. Hannes Dolleschall (Judenburg); Bgm. Herbert Gugganig (Irdning-Donnersbachtal); Bgm. Franz Danklmaier (Aich-Assach); Bgm. Raimung Hager (Aigen i.E.); Bgmin. Sonja Pilgram; VBgm. Christoph Stolz (St.Peter am Kammersberg); Bgm. Andreas Thürschweller (Eibiswald); BR. OAR. Hubert Koller (Eibiswald); Bgm. Alfred Bernhard (); Bgm. Helmut Weber (Gratkorn); Bgm. Gerald Loitzl (); Bgm. Peter Koch (Bruck a.d. Mur); VBgm. Klaus Baumschlager (Rottenmann); Bgm. Günther Wagner (Thörl); Bgm. Martin Weber (Tieschen); Bgm. Thomas Heim (Ratten); Bgm. Gernot Lobnig (Fohnsdorf); Bgm. Adolf Meixner (Preding); Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz); Bgm. Hermann Dullnig (Zeltweg); Bgm. Bernd Hermann (Frauenthal); Bgm. Erwin Hinterdorfer (St.Margare- then-Knittelfeld); Bgm. Kurt Wallner (Leoben); Bgm. Hannes Huber (Michaelerberg-Pruggern); 662m Start / Ziel PV - Landeswandertag Öblarn 2018 - Wanderkarte WC Freizeithalle

Rot = Lange Route ca. 6,5 km 250 Höhenmeter Gehzeit 2 1/4 Std. Gelb = Mittlere Route ca. 6 km 200 Höhenmeter Gehzeit 2 Std. WC Blau = Kurze Route ca. 3 km 100 Höhenmeter Sportplatz Gehzeit ca 1 Std. Grabnerhofkehre 707m Braun = Notweg (Radweg) (nur bei Schlechtwetter) 700m

Grabnerhof 755m

Rettung: Notruf 144 Dst.Gröbming 050144-524000

800m Organisation: PV-Öblarn (Org.-Leiter Ehrenfried Lemmerer) Getränke 900m Handy Nr: 0664 / 157 24 34

Labestation WC (Org.-Leiter Stellv. Alois Buchmann) Moosbrugger Handy Nr: 0664 / 398 34 58 vlg.Stopfer 735m