Ausgabe 146 | 41. Jahrgang | April 2018

Die Zeitung der ÖVP für alle ÖblarnerInnen und NiederöblarnerInnen Erscheinungsort Öblarn| Verlagspostamt 8960 Öblarn Verlagspostamt An einen Haushalt | Erscheinungsort Öblarn|

Foto: Karl Edegger

Liebe Leserinnen und liebe Leser! werden viele Gäste nach Öblarn es machbar! Wieviel Großartiges Ostern und Frühling gehören in kommen. Wir wollen ihnen nicht in unserer Gemeinde geschieht, unseren Breiten zusammen. Sie nur ein Schauspiel mit 300 Akteu- zeigen Ihnen, liebe Leserinnen zeigen und verkünden das neue ren bieten, sondern eine blühen- und Leser, die folgenden Seiten. Leben. Es geht wieder bergauf! In de Gemeinde mit begeisterten unserer Gemeinde wird seit dem und freundlichen Menschen zei- Frohe Ostern und einen blühenden letzten Herbst eifrig „Die Hoch- gen, in die sie gerne wieder kom- Frühling und Sommer wünschen zeit“ von Paula Grogger geprobt. men. Wir sollten diese Chance das Team von „Öblarn aktiv”und Im kommenden Festspielsommer nicht verpassen. Gemeinsam ist die Öblarner Volkspartei.

Aus dem Inhalt:

Bürgermeister...... 2 Bauernbund...... 8 Aus der Gemeindestube...... 3 Landjugend...... 9 Bäuerinnen...... 4 Der grüne Tipp...... 11 [KUL]...... 5 Feuerwehren...... 14 – 15 Wald & Wild...... 7 Sport...... 16 – 20 Das Aufest: 9. Juni

www.oevp-oeblarn.at Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Aus der Gemeindestube

Gemeinde positiv gestalten – auch gegen Widerstand Von Bürgermeister und ÖVP-Ortsparteiobmann Franz Zach

elche Entwicklung ist für ten und mit wirklich vielen guten Öblarn gut? Hat die Ent- Projektideen Öblarn fit für die Zu- Wwicklung unserer schö- kunft machen zu wollen. Neben nen Marktgemeinde in den letz- Bedarfszuweisungen vom Land, ten 50 Jahren gut funktioniert, für die ich mich sehr einsetze, oder war es zu wenig? Wurden gibt es noch geschickte Frauen Ideen oder Visionen umgesetzt, und Männer, die sich im Förderd- oder wurden sie verhindert? schungel von Land, Bund und EU Scheiterten manche gute Ideen engagieren, um diese Projekte letztendlich an der Finanzierung? auch finanzieren zu können. Ei- nicht gegeizt. Sogar in der Riege Mein Eindruck bei genauer Be- gentlich hört sich das alles sehr der Gemeinderäte gibt es Perso- trachtung dieser Fragen: Visionä- gut an, aber leider gibt es auch nen, die sich darüber amüsieren re, die zum Wohle der Gemeinde eine Hand voll Menschen in Öb- können. Menschen, denen etwas und zum Wohle der Gemeinde- larn, die die Umsetzung von Vi- am Ort liegt und die sich Gedan- bürger die Zukunft entwickeln sionen und Zukunftsprojekten ken über die Zukunft machen, wollten, sind immer wieder ge- schon viele Jahre „erfolgreich“ sprechen mich immer wieder auf scheitert. Wir haben eine lebens- verhindert haben. Ein Paradebei- der Straße an und geben mir Hoff- werte Marktgemeinde mit einem spiel ist die öffentliche WC-Anlage. nung und Ermutigung, dass wir in wunderschönen Marktplatz. So Natürlich hat jeder das Recht auf der von uns gestarteten Form wei- drücken es Besucher immer wie- seine persönliche Meinung, aber terarbeiten. Deshalb werden wir der aus, die zum ersten Mal nach dass aus Eigeninteresse Gemein- unsere Ziele weiterverfolgen und Öblarn kommen. Ja, ich gebe schaftsprojekte mit unsachlichen das Beste für Öblarn versuchen. ihnen Recht. Aber ist das genug, Argumenten be- und verhindert Wir wollen die Gemeinde positiv wenn wir darauf verweisen kön- werden, etwa mit der Aussage, gestalten, auch gegen den Wider- nen, dass Öblarn vor vielen Jahr- die WC-Anlage sei nur ein Denk- stand einzelner. Danke an alle, die zehnten die „Perle des Ennstales“ mal für Bürgermeister Zach, ist feig mit uns versuchen, Öblarn seinen genannt wurde? Ich kann mich und egoistisch. Ein weiteres Bei- verlorenen Glanz wieder zurückzu- damit nicht zufrieden geben, spiel: Die Idee, das „Gundlhaus“ geben! sonst wäre ich nie Bürgermeister abzutragen und wieder aufzu- geworden. Ich bin kein Mensch, bauen, damit altes Kulturgut nicht Ich wünsche Euch allen frohe der sich zurücklehnt oder blind verloren geht, ist nur möglich, weil Ostern und ein fröhliches, wenn durch Öblarn fährt und dafür sei- sich einige Leute bereit erklärt ha- auch aufregendes Festspieljahr! ne Bürgermeisterentschädigung ben, Geld zur Verfügung zu stellen kassiert. zum Wohle von Öblarn. Der Wie- Euer Bürgermeister Derzeit gibt es in Öblarn eine derverkauf ist nicht einfach, aber Gruppe von Gemeindebürgern, gut Ding braucht Weile. Auch hier die gemeinsam mit mir bereit wird mit Schadenfreude über den sind, für unseren Ort zu arbei- noch nicht gelungenen Verkauf

Frohe Ostern wünscht

2 Aus der Gemeindestube

Informationen aus der Gemeinde Von Vizebürgermeister Klaus Bliem

Restaurierung der kleinen Mehr- seren Abdeckung des Gemein- zweckhalle degebietes wurde nun nach Absprache zwischen Gemeinde und HBI Christian Grundner ein Gerät im Feuerwehrdepot Nie- deröblarn installiert. Somit stehen diese Geräte rund um die Uhr in Öblarn (Pflegeheim) und Nieder- öblarn (Feuerwehrdepot) zur Ver- fügung. Der Laiendefibrillator wird über Betätigung der Sirenentaste Geschiebe vom Walchenbach zugänglich gemacht. Dadurch sind im Notfall sofort Ersthelfer vor Bereits in der Endphase befin- Ort. Ein Dankeschön von dieser det sich der Umbau der kleinen Seite an RR Walter Eberhartinger Mehrzweckhalle. Über 50.000 Euro und HBI Christian Grundner. werden investiert, um für Fest- lichkeiten, Sportveranstaltungen Müll wird immer mehr zum Prob- und Seminare gut ausgestattet lem zu sein. Von einer neuen Schank- anlage mit Geschirr und Besteck für 100 Personen bis zur Audio- Viele Fußgänger und Wanderer anlage der neuesten Generation haben bei den ersten Frühlings- ist dieser Raum nun für alles ge- spaziergängen an der Enns Bag- rüstet. Mit beauftragten Firmen gerarbeiten im Fluss beobachtet. aus Öblarn und Umgebung wur- Es handelt sich dabei um die de aus der Mehrzweckhalle ein Entfernung des Geschiebes, wel- Schmuckstück. ches der Walchenbach beim August-Hochwasser in der Enns Noch mehr Sicherheit für unse- abgelagert hat. Mutmaßungen, re Bürger in der Marktgemeinde Zum wiederholten Mal muss der es handle sich um eine Straßen- Öblarn untragbare Zustand des Müll- verbreiterung oder eine Lande- lagerplatzes (Gelber Sack und bahnverlängerung können also Altpapier bzw. Altglas) bei der entkräftet werden. großen Mehrzweckhalle ange- sprochen werden. Da in letzter Wie immer stehen wir für Fragen, Zeit immer mehr Müll ungetrennt Anregungen und Beschwerden und wahllos abgelagert wird, gerne zur Verfügung. Arbeiten wir entstehen hier der Gemeinde weiter an einem lebenswerten und den Öblarner BürgerInnen Öblarn für die Zukunft! zusätzliche Kosten für die Entsor- gung. Die Gemeinde sieht sich Ich wünsche allen ÖblarnerIn- gezwungen, zu handeln und wird nen ein schönes Osterfest, viel eine Umstrukturierung sowie eine Gesundheit und einen guten Auf Initiative von RR Walter Eber- Überwachung des Platzes ver- Start in den Frühling. hartinger wurde schon vor Jah- anlassen. Ich appelliere an die ren ein Defibrillator für die Festhal- Vernunft und die Disziplin der Ge- Ihr Vizebürgermeister le in Öblarn mit Beteiligung der meindebürger, hier sorgfältiger zu Klaus Bliem Gemeinde organisiert. Vor zwei sein. Jahren wurde ein zweites Gerät Als letzte Konsequenz muss mit ei- im Pflegeheim installiert. Zur bes- ner Anzeige gerechnet werden!

3 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Bäuerinnen und mehr

Bäuerinnen bereiten sich auf den Frühling vor

er Winter war lang und kalt, nun klopft ganz leise Dder Frühling an die Tür. Die Bäuerinnen blieben in der kalten Jahreszeit aktiv. Am Rosenmon- tag gab es wieder den schon traditionellen und wieder sehr gut besuchten Milchführerball im Pfadiheim.

heitsgründen nicht teilneh- Anja Mayer, die sich bereit erklärt men. Es wurde über vergange- hat, diesen Kurs zu leiten. Nach- ne und zukünftige Aktivitäten dem die wunderschönen Hasen- Die Bäuerinnen sind auch sport- (z.B. Festspiel) diskutiert. Erfreu- figuren fertiggestellt waren, en- lich. Einige begaben sich auf die licherweise gibt es wieder vie- dete ein lustiger Nachmittag bei Eisbahn, um mit ihren Eisstöcken le Bäuerinnen und auch Nicht- Kuchen und Kaffee in geselliger ihr Können zu zeigen. Andere be- bäuerinnen, die mit Freude Runde. „FIT MACH MIT“ gemein- an diesen Aufgaben mitarbei- Gemeindebäuerin Anita Zach sam mit den Kneippdamen. ten wollen. Ein großes DANKE bedankt sich bei allen, ganz Am 20. Februar lud Gemein- dafür! besonders bei Ortsbäuerin Elke debäuerin Anita Zach zum all- Auf dem Oberhornhof in Edling Walcher für die gute Zusammen- jährlichen Frühlingstreffen ins haben sich einige Damen im arbeit und wünscht ein frohes Gasthaus Bäck’n Hansl. Leider Heuosterhasenbasteln versucht. Osterfest. Viel Kraft und Erfolg in konnten heuer viele aus Krank- Einen herzlichen Dank an Frau Haus und Hof!

Erstkommunionkinder wurden vorgestellt ewissenhaft und eifrig be- reiten sich derzeit 20 Kin- Gder der Pfarre Öblarn auf die Erstkommunion vor. Das Mot- to auf dem Weg dorthin lautet: Jesus sagt, „Ich bin die Quelle des Lebens!“ Am 11. März wurden die 20 Volks- schüler (11 aus Öblarn, 9 aus Nie- deröblarn) unter diesem Thema der Pfarrgemeinde vorgestellt. Jesus will die Quelle des Lebens sein, eine Quelle, die nie versiegt. Eine Quelle, die immer da ist, wenn Menschen Durst haben. Mit den Erstkommunionkindern wur- de die Bedeutung „Quelle“ erar- beitet. Auf einem großen Plakat in der Pfarrkirche wird ersichtlich, Scheuchenpflug, der den festli- Tischmüttern. Herzlicher Dank dass Jesus Quelle des Lebens ist, chen Gottesdienst in Öblarn lei- geht auch an Maria Buchmann die die Kinder noch besser ken- tete, dankte dem begleitenden und Gert Hofer für die kreative nenlernen möchten. P. Andreas Team mit Religionslehrerin und Gestaltung der Plakate.

4 Was ist los in Öblarn?

Was ist los in Öblarn und Niederöblarn?

31. März: 12. Mai: 30. Juni: Osterlämmer der Öblarner 19.30 Uhr: Kirchenkonzert 10 Uhr: Kleinfeld-Turnier Volkspartei in Öblarn und des Musikverein Öblarn, am Fußballplatz Öblarn Niederöblarn Pfarrkirche Öblarn 7. Juli bis 11. August: 14. April: 26. Mai: Öblarner Festspiele 20 Uhr: Manuel Randi im [ku:L] Saisonabschlussfeier des 16. bis 20. Juli: Johannes-Kröll-Fanclubs, 28. April: Memory Sportcamp kleine Freizeithalle 20 Uhr: A Niada a Noar im [ku:L] am Fußballplatz in Öblarn

29. April: 9. Juni: 6. bis 10. August: Weckruf der Musikkapelle 18 Uhr: Das Aufest Memory Sportcamp im in Niederöblarn Club Sportunion Niederöblarn 1. Mai: 22. Juni: 17. August: Weckruf der Musikkapelle 15 Uhr: Sportfestnachmittag 20 Uhr: Herbert Pixner Open Air, in Öblarn am Fußballplatz Hauptplatz 6. Mai: 23. Juni: 14 Uhr: Festliche Maiandacht Familyday 7. September: beim „Grassl-Herrgott“ am mit Entenrennen und Schatten- 19.30 Uhr: Classic Night Öblarn, Stubeggsattel berglauf zum Bezirkslaufcup Orchesterkonzert Wilfried Tachezi

(Der Terminkalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Diese Termine wurden uns von Lesern oder Vereinsfunktionären gemeldet.)

Beeindruckende Programmvielfalt und Besucherzahlen im [ku:L]

er Öblarner Kunst- und Kul- turverein [ku:L] zog in sei- Dner Jahreshauptversamm- lung Bilanz über ein überaus erfolgreiches Jahr 2017. Es gab im vergangenen Jahr 101 höchst unterschiedliche Veran- staltungen, von Konzerten über Vorträge, Kurse, Workshops, Lesun- gen, Tanzabende, Vernissagen, Kabaretts, Kindertheater, Musical- aufführungen, Buchpräsentati- onen, Filmvorführungen bis hin zum Preisschießen, bei denen ins- gesamt über 5.000 Besucher und Teilnehmer begrüßt werden konn- ten. Hinter einem derart intensi- ven Kulturprogramm steckt eine Menge Arbeit. Darauf verwies Ob- mann Hans-Johann Danklmayer Der Vorstand des Kulturvereines [ku:L] mit Bürgermeister Franz Zach (Foto C. Huber) in seiner Ansprache. Neben dem Zach betonte, dass er immer wie- terhin zu. Die aktuelle Spielsaison [ku:L]-Team dankte er der Ge- der auch außerhalb unserer Ge- im [ku:L] ist bereits voll im Gange, meinde Öblarn, dem Land Steier- meinde auf die gute Arbeit des etliche hochkarätige Veranstal- mark und dem Bund für die gute [ku:L] angesprochen werde und tungen und Künstler werden das Zusammenarbeit und die Un- sicherte die Unterstützung von Publikum in den kommenden terstützung. Bürgermeister Franz Seiten der Gemeinde auch wei- Monaten erfreuen.

5 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Volksschule

Schirennen der Volksschule Niederöblarn

um Abschluss der Schitage fand für die Kinder der VS ZNiederöblarn am 1. März auf der Grafenwiesen in Tauplitz ein Schirennen statt. Voll Spannung warteten 29 Kinder auf diesen Tag. Trotz der kalten Wit- terung ließ der Wettergott mit sich reden und schenkte annehmba- re Temperaturen und herrliche Schneeverhältnisse. Die Kinder lie- ferten sich ein spannendes Ren- nen. Herr Rudorfer Gerald über- nahm auch in diesem Jahr den Platzsprecher und feuerte die Kin- der an. Die Siegerehrung fand am nächsten Tag in der Schule statt. Niederöblarn war bei diesem Ren- tina. Viele Eltern unterstützten die Alle freuten sich über die Preise nen Buchmann Fabian und das Volksschule an diesem Tag, ihnen und Pokale. Schnellster Bub der VS schnellste Mädchen Stangl Kris- sei herzlichst gedankt.

Schitage auf dem Galsterberg

eit den Weihnachtsferien ver- brachten alle 61 Kinder der SVS Öblarn gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern einen wöchentlichen Schi- tag auf dem Galsterberg. Ob Schneetreiben oder Son- nenschein, alle hatten Spaß im Schnee und konnten an ihrer Tech- nik feilen. Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, die die Verantwortung für eine Kindergruppe übernommen und damit für einen reibungslo- sen Ablauf der Schitage gesorgt haben.

Wir wünschen frohe Ostern!

Frühjahrsausstellung am 21. April 2018 „Ennstaler Steirerklang“ sorgt für beste Unterhaltung. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf ihren Besuch! A-8961 Stein/Enns 88 Telefon 0 36 85/22 1 79 · Telefax 0 36 85/22 1 79-16 e-mail: [email protected] · Internet: www.zechmann.at

Frohe Ostern! GRANIT · Zimmerei · Filialen Haus und Niederöblarn

6 Wald & Wild

Wald & Wild Eine Kolumne von GR Richard Bogner

ie Marktgemeinde Öblarn Der erste Pilz hat maßgeblich die Der Kienzopf besteht zu rund 50% aus Entstehung von Kohle auf der Erde (oder Kieferrin- DWald, rund 26% sind Alm- beeinflusst. denblasenrost, flächen. Was aber wissen die Kohle entsteht unter Druck und Hit- ein sog. Rost- Förster GR ÖblarnerInnen über diesen Na- ze aus Pflanzenmaterial. DerGrün - pilz) befällt be- Ing. Richard Bogner turlebens- und Erlebnisraum, der span-Becherling war vor ca. 65 vorzugt Kiefern im Wipfelbereich. sie umgibt? In dieser Kolumne Mio. Jahren das erste Lebewesen Diese reagieren zur Abwehr mit möchten wir unseren Leserinnen auf der Erde, welches in der Lage starkem Harzfluss. Allerdings ver- und Lesern manch Interessantes war, Holz und Holzstoffe (Lignin) zu stopft der Baum damit seine eige- und einiges Wissenswertes über zersetzen. nen Versorgungsbahnen und der Wald & Wild und Natur vermitteln. Ab diesem Zeitpunkt war die Ent- Wipfel stirbt ab. Das Holz aber ist stehung von Kohle nur mehr unter dadurch stark mit Harz angerei- Einflussreiche Pilze Luftabschluss (anerob) in Sümp- chert und sehr leicht brennbar. Pilze sind weder Pflanzen noch fen und Mooren möglich. Tiere, aber dennoch – in ihrem oft unscheinbaren Dasein – wesent- lich für die Entwicklung unserer Umwelt verantwortlich. Ich möchte den interessierten Leserinnen und Lesern drei eher unbekannte und unscheinbare Pilze vorstellen, die aber den Lauf der Geschichte we- sentlich beeinflusst haben. Was wir als Pilz oder Schwam- merl kennen, ist eigentlich nur ein Fruchtkörper. Er beinhaltet unter anderem die Sporen, die der Ver- breitung dienen. Der weitaus grö-

ßere Teil eines Pilzes liegt im Boden Y C (oder im Holz von Bäumen) in Der Zunderschwamm ist als BaumK M - Form von Pilzfäden, dem sog. My- pilz auf alten oder geschwächten Dieses leicht brennbare Holz wur- zel. Es kann Flächen von hunder- Laubbäumen (Buchen oder Bir- de bereits seit der Steinzeit – bis ins ten Hektar umfassen und überaus ken) zu finden. Seine Besonderheit 19. Jhdt. hinein – als Kienspan zur alt werden. liegt in der leichten Entzündbarkeit Feuerentzündung und vor allem („brennt wie Zunder“) und seine als Beleuchtungsmittel verwendet. Verwendung reicht bis in die Stein- Im Bergbau diente er auch lange zeit vor ca. 10.000 Jahren zurück. Zeit als Grubenbeleuchtung. Er wurde verwendet, um Feuer leicht zu entfachen und auch um Ich hoffe, ich konnte dem auf- es zu transportieren. Dazu wurde merksamen Leser wieder etwas die Glut durch ein Loch in das In- Interessantes und Wissenswertes nere des Pilzes gegeben, wo sie für vermitteln und wünsche ein ge- lange Zeit glosen konnte und er- segnetes Osterfest. halten blieb und jederzeit wieder zu einem Feuer entfacht werden Frohe Ostern wünscht konnte. Auch der Steinzeitmensch Ötzi hatte einen Zunderschwamm bei TAXI REITH

sich. TAXI · MIETWAGEN · DIALYSETAXI Da Feuer das Überleben sicher- AMBULANZ- UND THERAPIEFAHRTEN te, hat somit auch der Zunder- schwamm zur Ausbreitung und Be- ZAMBERG 1 · 8960 NIEDERÖBLARN WWW.TAXIREITH.AT siedelung durch unsere Vorfahren E-MAIL: [email protected] beigetragen. TELEFON: 0664/92 42 363 oder 03684/2142

7 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Bauernbund

Landwirtschaft und ländlichen Raum stärken Von Bauernbundobmann GR Harald Maderebner

as Frühjahr rückt mit Rie- ist jedoch „Jammern auf hohem senschritten näher. Die Ar- Niveau“. Das Programm der neu- Dbeit wird wieder mehr und en Bundesregierung für uns Bau- ein bäuerlicher Arbeitstag kann ern heißt: „Landwirtschaft und durchaus 15 Stunden und mehr ländlichen Raum stärken“. umfassen. Dabei geht es um folgende Wenn man mit der Natur arbeitet, Schwerpunkte: Soziale Absiche- muss man große Flexibilität zei- rung sicherstellen, Verbesse- gen, da ist kein Tag wie der ande- rung der Kennzeichnung, Ver- re und Überraschungen sind vor- sicherungsschutz ausbauen, programmiert. Der Winter war ein Klimaschutzmaßnahmen umset- guter für die Landwirtschaft. Kälte, zen, mehr Chancen für den länd- große Schneemengen und Frost lichen Raum, Bekenntnis zur Sozi- – wie in früheren Tagen. Auch der alpartnerschaft, Familienbetriebe Tourismus kann jubeln und sich stärken. über ein sattes Nächtigungsplus So starten wir voll Elan und Schaf- freuen. Insgesamt gesehen geht fenskraft, gestärkt durch die gute es der Wirtschaft gut. Es wird aber wirtschaftliche Lage und viele Ein frohes Osterfest und viel Glück immer wieder etwas geben, wo- ehrgeizige politische Ziele in die in Haus und Hof wünscht Bauern- mit man nicht zufrieden ist – das arbeitsintensive Zeit. bundobmann Harald Maderebner. Mit dem Bauernbund beschwingt durch den Winter

Traditionelles Eisschießen beim „Stecher“ mit vielen Fach- in Höhe von 200 Euro, um diesen Bauern - Jäger gesprächen. Futterzukauf zu unterstützen. Wie bereits seit vielen Jahren fand auch heuer wieder das Du- Eisschießen Bauernbund Öblarn ell zwischen Bauern und Jägern – Landjugend Öblarn auf der bestens präparierten Diesmal hatte die Jugend die Eisbahn beim Unterrüpeter am Nase vorn und die „Alt- Bauern“ Schattenberg statt. das Nachsehen. Auf der bestens Sehr viele Schützinnen und Schüt- präparierten Eisbahn der Familie zen folgten der Einladung und Pircher vlg. Unterrüpeter gewann lieferten sich einen spannenden diesmal die Landjugend. Wettkampf, bei dem die Bauern Die Organisation hat der Ob- als Sieger hervorgingen. Herzli- mann der Landjugend, Leonhard In kritischen Situationen gut aufgehoben im Bau- chen Dank an den Organisator Zeiler, übernommen, dem dafür ernbund Jagdobmann Erich Lasser. ein großes Dankeschön gebührt.

Eisschießen Bauernbund Öblarn Spendenscheckübergabe – Bauernbund Niederöblarn Durch das Unwetter und die Diesmal wurde das Turnier auf schweren Verwüstungen im vori- der Eisbahn in Niederöblarn gen Sommer wurde ein beträcht- ausgerichtet und von Thomas licher Schaden an den landwirt- Grundner, dem Niederöblarner schaftlichen Flächen der Familie 8940 • Hauptstraße 28 Bauernbundobmann, bestens Reichhart in der Walchen verur- Tel. und Fax: 03612/23020 organisiert. Gewinnen konnten sacht. Dadurch ist zu wenig Futter Markenleuchten aber die Öblarner Bauern. für die Kühe im Winter vorhanden zu Diskontpreisen Danach fand der sportliche Wett- und muss zugekauft werden. Der Wir wünschen Ihnen kampf noch einen gemütlichen Bauernbund übergab im Jän- frohe Ostern! Ausklang mit einem guten Essen ner 2018 einen Spendenscheck

8 Landjugend

Landjugend mit Eisstock und Trachtenrock

as Jahr 2017 beendete die Außerdem wurden die neuen wurde Leonhard Zeiler als neuer Öblarner Landjugend mit Landjugend-Steiermark-Dirndl Obmann bestellt, neue Leiterin Ddem Kinderbetreuungs- und -Gilets vorgestellt, welche der Ortsgruppe ist Veronika Reith. nachmittag am 24. Dezember von der Niederöblarnerin Veronika Den ausgeschiedenen Vorstands- in der Volksschule Niederöblarn, Reith und ihrer Schulfreundin als mitgliedern wurde für die gute Zu- der wie im Vorjahr sehr gut ange- Diplomarbeit-Projekt an der Mo- sammenarbeit gedankt und ein nommen wurde. deschule Graz entworfen wurden. kleines Geschenk als Dankeschön Anfang Jänner fand das Lan- Am 17. Februar fand die 2. Gene- überreicht. deseisschießen der Landjugend ralversammlung der Landjugend Steiermark in Frohnleiten statt, bei im Jausenstüberl Hirzn-Hof in Nie- dem sich auch eine Partie aus deröblarn statt. Der Tätigkeitsbe- Öblarn an den Start wagte und richt des vergangenen Landju- in der Rangliste im hinteren Drittel gendjahres wurde anhand einer landete. Ein großes Dankeschön sehr unterhaltsamen „Klingendes dem Öblarner Eisschützenverein Österreich“-Serie mit einer Sepp für die Turnierstöcke! Forcher-Parodie von Meinhard Ende Jänner fand das jährliche Moosbrugger präsentiert. Eine große, fröhliche Schar bei der Generalver- Bezirkseisschießen am Lassinger sammlung der Landjugend See statt, bei dem Öblarn mit zwei Ende Februar fuhr eine kleine De- Mannschaften vertreten war. Die legation der Landjugend zu den starke Moarschaft aus Öblarn Landeswinterspielen nach Ob- konnte hier den ersten Platz be- dach, um sich gegen den Rest legen. Der „Tag der Landjugend“ der Steiermark in den Disziplinen führte die Öblarner Landjugend Schifahren und Rodeln zu mes- Anfang Februar nach Hartberg, sen. Beim Rodeln leider chancen- wo der Ortsgruppenleitung Öb- los erreichte beim Schifahren Le- larn eine Urkunde für ihr „Tat@rt- Sebastian Reith und Meinhard Moosbrugger onhard Zeiler den 4. Platz. (vorne von links) mit ihrer Urkunde für die gute Jugend-Projekt“ auf der Finsterka- Tat. Dahinter in der Mitte Landesrat Hans Seitin- Anfang März besuchten drei ralm überreicht wurde. ger. Mädchen der Ortsgruppe den Der Film wurde von Christoph Trachtenrocknähkurs des Bezir- Schwab bearbeitet, der dafür kes und konnten mit viel Hand- eine „Oskarin“ für den besten werksgeschick und Fleiß einen Landjugendfilm verliehen bekam. fertigen Trachtenrock innerhalb Ebenfalls ehrte die Ortsgruppen- weniger Stunden mit nach Hau- leitung Reinhold Reith als beson- se nehmen. Besonders stolz ist deren Förderer der Landjugend die Landjugend Öblarn auf ihre Öblarn mit dem silbernen Eh- Landjugend-Jacken, welche von Veronika Reith (links) stellt das von ihr entworfe- renabzeichen der Landjugend der Firma Birnbaum in Wildalpen ne Landjugend-Steiermark-Dirndl vor. Steiermark. Bei den Neuwahlen angefertigt und bestickt wurden.

– vor ... Jahren

Vor 30 Jahren … Vor 20 Jahren … Vor 10 Jahren … … begann man auf dem Landesstraßen- … feierte unsere Zeitung „Öblarn aktiv“ … wurde im Öblarner Gemeinderat der abschnitt zwischen Öblarn und Stein/ das 20jährige Bestehen mit einer Reihe Neubau des Pflegeheimes von ÖVP, SPÖ Enns mit den Vorüberlegungen für „mög- von Aktivitäten, etwa mit einem Malwett- und FPÖ bei Stimmenthaltung der Liste liche eigene Radfahrwege“. bewerb für Volksschulkinder. Knerzl beschlossen.

… fand unter zahlreicher Beteiligung der … wurde die Gründung des „Berg- … gab Herr Hans Baier nach 31 Jahren Öblarner Bevölkerung die Gründungs- bauvereines Öblarn“ zur Erhaltung der Betriebsleitung bekannt, dass Herr Mar- versammlung des Vereines „Festspielge- Schmelz- und Schwefelöfen und des kus Schweiger das Installationsunterneh- meinde Öblarn“ statt. Thaddäus-Stollens beschlossen. men Baier weiterführt.

… belegte Klaus Kröll beim „Hugo-Storch- … fand in der Mehrzweckhalle eine Bür- … sorgten die Mädchen der neu ge- Gedächtnislauf“ der ÖAV-Sektion Öblarn gerversammlung statt, wobei ein Thema gründeten Öblarner Faschingsgarde für in der Altersklasse Kinder I männlich den die geplante Errichtung der ersten Hack- Aufsehen beim Faschingskabarett und 1. Rang. schnitzelheizung war. beim Pfadfinderball.

9 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Faschingskabarett/Kinderkrippe

14. Faschingskabarett beeindruckte die Besucher

wei großartige Kabarett- abende der Faschingsgilde Zhaben das Publikum begeis- tert. Tänze der Kindergarde, der Midi- garde und der großen Faschings- garde, mitreißende Musik der Fa- schings-Big-Band Mac Fleck und kabarettistische Darbietungen Die Kaiserfamilie kam nach Öblarn und residierte Die Barbie-Parade mit Festspielleiter Bernhard bei „Fürst Lederházy“. Wohlfahrter (re) sorgte für Lachen. rund um das Gemeindegesche- hen ließen das vierstündige Pro- gramm rasch vergehen. Gute Unterhaltung und „Lachen ohne Ende“ wurden geboten. Die legendären „Wegnoschen“, heu- er Wolfgang Zettler und Hannes Walcher, fassten alles zusammen, was ihnen auf ihrem Rundgang durch Öblarn und Niederöblarn unterkam. So gab es insgesamt in dieser Faschings-Präsi Ferdl Reith freut sich über zahlrei- Stefan Klinglhuber (li) spielte mit der Faschings- Nacht für das Publikum viel zu chen Faschingsnachwuchs. Big-Band Mac Fleck. hören und zu sehen. Hannes Wal- abwechslungsreiche Programm, te sich über die hochmotivierten cher führte humorvoll durch das Faschings-Präsi Ferdl Reith zeig- Künstler sehr erfreut. Mit den Kleinsten spielerisch lernen in der Kinderkrippe

n der Öblarner Kinderkrippe den Tagesablauf und den Jah- lernen die Kleinkinder mit ih- reslauf kennen. Spielerisch treten Iren Betreuerinnen den Alltag, sie so ins Leben ein.

Hier wird eine Wintergeschichte erarbeitet.

Geburtstage werden gefeiert, auch mit den Zähneputzen will ganz gründlich gelernt sein. Nachmittagskindern.

10 Der grüne Tipp

Von der erfolgreichen Rasenpflege Gartentipp von GR Maria Buchmann

eine Pflege nimmt einen und unterdrückt die Moosbildung. Im Herbst reicht großen Teil der Gartenarbeit Wann? – Optimaler Zeitpunkt ist wie- es alle 10 Tage. Mein. Damit daneben noch derum das Frühjahr. Wie? – pH-Wert Wie? – Die ideale genug Zeit zum Entspannen und ermitteln, wenn der Wert unter 5.5 Schnitthöhe für mich als Gebrauch- Genießen bleibt, habe ich meinen liegt bitte kalken. Streuwagen mit rasen liegt bei 4 cm. Während län- Sieben-Stufen-Plan entwickelt. Kalk befüllen und gleichmäßig über gerer Trocken- und Hitzeperioden 1. Stufe: den Rasen schieben. bitte nicht zu kurz mähen, damit ihr Vertikutieren für gesunden Rasen 4. Stufe: Austrocknung und Verbrennung vor- Warum? – Im Laufe der Zeit sammelt Erste Düngung, damit ich schön beugt. sich zwischen meinen gesunden kräftig werde 6. Stufe: Grashalmen Rasenfilz an. Beim Verti- Warum? – Damit ich kräftig wach- Zweite Düngung für mich kutieren werden Filz und Moos gründ- se und sich meine Wurzeln optimal Warum? – Das regelmäßige Rasen- lich entfernt und der Boden kann entwickeln können. Organische Ra- mähen und Entfernen des Schnitt- wieder atmen. Wann? – Die ideale sendünger enthalten alle wichtigen gutes entzieht dem Boden wichtige Zeit ist, wenn der Boden nicht mehr Nährstoffe mit Sofort- und Langzeit- Nährstoffe. Wann? – Ab Juni, etwa 3 gefroren und schon abgetrocknet ist. wirkung. Wann? – Die erste Düngung – 4 Monate nach der Frühjahrsdün- Wie? – Den Rasen so tief wie möglich in der Regel ab Mitte März durch- gung, ist der beste Zeitpunkt. Wie? mähen. Mit dem Vertikutierer meine führen. Wie? – Rasendünger in den – Mit dem Streuwagen gleichmä- Grasnarbe ca. 5 mm einritzen. Filz Streuwagen füllen und gleichmäßig ßig über den Rasen fahren. Rasen und Moos mit einem Rechen gründ- über den Rasen fahren. Rasen groß- gründlich wässern. lich von mir abharken. zügig beregnen. Stufen 1 bis 4 könnt 7. Stufe: 2. Stufe: ihr gerne innerhalb eines Tages Herbst-Düngung für einen winterfes- Ausbessern und nachsäen durchführen. ten Rasen Warum? – Das ganze Jahr über bin 5. Stufe: Warum? - Damit ich die kalte Jahres- ich starken Belastungen ausgesetzt. Mähen für einen dichten Rasen zeit gut überstehe und mich in der Die Jahreszeiten setzen mir zu. Wann? kommenden Saison schnell erho- – Ausbessern und nachsäen könnt le, versorgt mich gezielt mit einem ihr, außer in den heißen Sommermo- Herbstdünger. Wann? – Etwa Mitte naten, zwischen März und Septem- Oktober, vor dem ersten Frost solltet ber. Am besten ist jedoch das Früh- ihr mich auf den Winter vorbereiten. jahr, sobald der Boden sich auf mind. Wie? – Rasen ein letztes Mal auf eine 10 Grad erwärmt. Wie? – Moos, Un- Höhe von ca. 6 cm mähen. Herbst- kraut und Steine vom gemähten Ra- dünger mit dem Streuwagen aus- sen entfernen. Boden gut auflockern. bringen. Nun steht einem grünen Unebenheiten mit Erde ausgleichen. Warum? – Das regelmäßige Mä- Teppich in eurem Garten nichts Samen ausbringen, ca. 2 mm tief ein- hen ist eine der wichtigsten Pflege- mehr im Wege. Ich freue mich darauf, harken und leicht andrücken. maßnahmen! Wann? – Sobald der euch mit meinem satten Grün die 3. Stufe: Boden im Frühjahr abgetrocknet ist Momente verschönern zu können. Kalken für einen moosfreien Rasen und meine Gräser eine Länge von Ich wünsche euch allen eine schöne Warum? – Im Boden finden unzähli- 7 – 8 cm haben, solltet ihr mit dem Osterzeit, ein farbenfrohes Frühjahr ge natürliche Abbauprozesse statt, Mähen beginnen. Mäht mich in der und einen blütenreichen Sommer die zur Versauerung des Bodens Hauptwachstumszeit (Mai – Sept.) mit einem wunderschönen Rasen im beitragen. Kalk reguliert den pH-Wert bitte mindestens einmal pro Woche. Garten. Euer Rasen FROHE OSTERN! Tag der Rasenpflege WÜNSCHT Am 28. April 2018 findet im Rahmen des Tages der offenen Gärtnerei ein Rasenpflege-Info-Tag statt. Es gibt dabei Tipps und Tricks für einen schönen Rasen mit Michael Mischkulnig und eine Präsen- tation von hilfreichen Rasenpflegeprodukten. Start der Vorträge ist um 10 Uhr und um 15 Uhr. Dazu gibt es eine ganztägige Präsentation von Rasenmähern und Mährobotern durch die Firma Erich Zechmann.

11 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Musikverein

62. Jahreshauptversammlung des Musik- vereins Öblarn mit zahlreichen Ehrungen m 19. Jänner 2018 hielt der Musikverein Öblarn im AGasthof Stralz‘n seine 62. Jahreshauptversammlung ab. Obmann Reinhold Reith konnte dazu die zahlreich erschiene- nen Musikerinnen und Musiker, Ehrenmitglieder, Vertreter der Öblarner Vereine, Bürgermeister Franz Zach sowie den stellver- tretenden Obmann des Bezirks- verbandes Engelbert Schrempf begrüßen. Im Zuge der Versammlung wur- den einige Musikerinnen und Mu- siker für ihre Verdienste im Musik- verein geehrt. Das Verdienstkreuz Bezirksobmann Engelbert Schrempf (ganz rechts), Bürgermeister Franz Zach (2.v.re.) und Obmann Reinhold Reith (Mitte) mit den geehrten Öblarner Musikern in Bronze am Band erhielt Stefan Kukula, die Ehrennadel in Gold Christian Vollmann, Martin Hirz die exzellente Jugendarbeit her- Anton Danklmaier jun., die Ehren- und Ronald Salzinger geehrt. vor. Freudig blicken die Mitglieder nadel in Silber Johann Ringdorfer, Obmann Reinhold Reith und Ka- ins Musikjahr 2018, in dem wieder das Ehrenzeichen für 15 Jahre in pellmeister Michael Fuchs blick- ein Festspielsommer bevorsteht. Silber Reinhold Reith, Bernadette ten in ihren Berichten auf ein er- Reith, Michael Fuchs und Martin folgreiches musikalisches Jahr Für den 12. Mai ist außerdem ein Ringdorfer. Mit dem Ehrenzeichen zurück. Der Verein ist stolz auf sei- Kirchenkonzert in der Pfarrkirche für 10 Jahre in Bronze wurden ne engagierten Musiker und hebt Öblarn geplant.

Wir wünschen allen ÖblarnerInnen FROHE OSTERN! ein frohes Osterfest!

Frohe Ostern!

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark Baugebiet Öblarn Öblarn 93, 8960 Öblarn T +43 50 626-3076 porr-group.com

12 Seniorenbund/ÖKB

Reges Treiben in der Öblarner Ortsgruppe des Steirischen Seniorenbundes

ei der am 11. Jänner 2018 auf der Stocksportanlage in BStein/Enns durchgeführten Landesmeisterschaft im Eisstock- schießen nach Pinzgauer Art be- legten die Öblarner Senioren mit Moar Hans Buchmann und Hagl Fritz Schweiger den 12. Platz. Leider lief es heuer nicht so gut und so konnte der Landesmeis- tertitel vom Vorjahr nicht ver- teidigt werden. Bei der Bezirks- meisterschaft am 25. Jänner in Mössna wurde der 8. Platz er- kämpft. Am 6. Februar lud der Senioren- bund den Pensionistenverband auf die bestens präparierte Eis- bahn in Niederöblarn ein. Dieser Es war ein spannender Eisstockvergleichskampf zwischen Seniorenbund und Pensionistenverband. Einladung folgten 32 Eisstock- chen und man ließ den Abend glieder können sich aber schon schützen und lieferten sich einen gemütlich ausklingen. Das tradi- auf den Bezirkswandertag am spannenden Kampf um ein Bratl tionelle Eistreffen der älteren Ge- 8. Juni in der Ramsau freuen. und ein Getränk. Das Bratl sicher- neration wird im nächsten Jahr in ten sich die Öblarner Pensionis- Öblarn seine Fortsetzung finden. Allen Seniorenbund-Mitgliedern ten, das Getränk sicherten sich Die nächsten interessanten und und allen LeserInnen von Öblarn die Senioren. gut organisierten Ausflüge sind aktiv wünschen Obmann Hans Beim anschließenden Ausklang bereits in Vorbereitung, die Termi- Zeiler sowie der gesamte Aus- im Gasthaus zum Grimmingtor ne werden noch bekanntgege- schuss des Seniorenbundes fro- wurden die Wettschulden begli- ben. Unsere wanderfreudigen Mit- he Ostern. ÖKB Eisschützenturnier Oberes Ennstal

er ÖKB Ortsverband Öb- Sieg an den OV Wörschach, den larn als Veranstalter des 2. Rang belegte die Mannschaft Dheurigen traditionellen Eis- Öblarn I. schützenturnieres „Oberes Enn- Da zu gleicher Zeit auch die Ob- stal“ konnte 21 Mannschaften männertagung des oberen Enn- auf den perfekt präparierten Eis- stales in den Räumlichkeiten des bahnen des Landhotels „Häuserl Hotels Häuserl im Wald stattfand, im Wald“ begrüßen. konnte man bei der Siegerehrung Sieger bei den Holzstöcken wur- den GF Landespräsidenten Peter de der Ortsverband Haus, Drit- Dicker begrüßen. Der Öblarner ter die Mannschaft Öblarn III. Bei Obmann ÖR Walter Schmiedhofer den Olympiastöcken ging der bedankte sich für die Pokalspen-

Den Pokal für den 2. Rang in der Kategorie „Oly- FROHE OSTERN! piastöcke“ erkämpfte Öblarn I mit Andi Grund- ner. den bei den Bürgermeistern Fritz Zefferer und Franz Zach. Mit einem gemütlichen Beisam- mensein, fand die bestens ge- lungene Veranstaltung ihren Aus- klang.

13 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Freiwillige Feuerwehren

Neue Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr Öblarn

ie Freiwillige Feuerwehr strophenhilfsdienstübungen der gänge. Es folgten Angelobungen Öblarn hielt im Rüsthaus letzten Jahre bestens bewährt und Auszeichnungen. Von HBI Dihre 128. Wehrversamm- haben. Die Zusammenarbeit der Zörweg wurden vier Kameraden lung ab, wozu Kommandant HBI verschiedenen Organisationen angelobt und sind damit im aktiv- Josef Zörweg mit großer Freude funktionierte nahezu perfekt und en Feuerwehrdienst: Zamberger- 51 Kameradinnen und Kamera- so konnte der Bevölkerung über- Hollinger Felix, Schweiger Heinz, den begrüßen durfte. aus rasch geholfen werden. Ein Reith Michael und Schwab Jo- Unter den Ehrengästen waren weiterer Höhepunkt im abgelau- hannes. Als besondere Auszeich- Abschnittskommandant ABI Gerd fenen Jahr war die Einweihung nung erhielten das Verdienstkreuz Bartl, Bgm. Franz Zach sowie die von zwei neuen Fahrzeugen im in Bronze OBI Anton Tschuhniker Ehrendienstgrade und der Ob- September 2017 (MTF und HLF und HBM Franz Zandl. mann der Marktmusikkapelle 2). Die FF Öblarn dankt an dieser Über Beschluss der Landesregie- Reinhold Reith. Stelle allen Gönnern und Helfern rung erhielten in Anbetracht der Das abgelaufene Feuerwehrjahr und der gesamten Bevölkerung Hochwassereinsätze 15 Kamera- war geprägt von zahlreichen Ein- für ihre Unterstützung. den die Katastrophenmedaille sätzen und Arbeitsleistungen. Die Kameraden der FF Öblarn in Bronze und 13 Kameraden die Der arbeitstechnische Höhepunkt erbrachten im abgelaufenen Katastrophenmedaille in Silber war wohl die Hochwasserkatas- Berichtsjahr bei 400 Ereignissen verliehen. trophe Anfang August 2017, die rund 10.000 Stunden im Dienste der Feuerwehr alles abverlangte. des Schutzes und der Sicherheit Wir gratulieren den angelobten Es hat sich dabei gezeigt, dass unserer Bevölkerung. Weiters ab- und ausgezeichneten Kamera- sich die auch in Öblarn stattge- solvierten 53 Kameraden die un- den. fundenen überregionalen Kata- terschiedlichsten Ausbildungslehr-

Die angelobten und ausgezeichneten Kameraden der FF Öblarn mit (v.l.) ABI Bartl und Bgm. Zach

Frohe Ostern!

14 Freiwillige Feuerwehren

Ausbildungs- und Übungseifer der Freiwilligen Feuerwehr Niederöblarn

eit der letzten Ausgabe hat sich bei der Freiwilligen Feu- Serwehr Niederöblarn wieder einiges getan. So wurde von der Feuerwehrju- gend das Friedenslicht im ge- samten Ortsteil verteilt und zur Jahresabschlussfeier konnten neben Bürgermeister Franz Zach und Vizebürgermeister Klaus Bliem auch zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr begrüßt werden. Ein voller Erfolg war im Fasching wieder die Non-Stop-Bar im Troad- kasten. Die FF Niederöblarn be- dankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei der Bevölkerung für die großartige Unterstützung und die vielen Spenden! Die angelobten und ausgezeichneten Kameraden der FF Öblarn Die Jugendlichen der Niederöb- larner Feuerwehr bereiten sich beim Rüsthaus Niederöblarn ge- der in den Aktivstand der Feu- fleißig auf die Ablegung des Wis- ben, wo sich alle über den Alltag erwehr Niederöblarn angelobt senstests vor und haben den im Feuerwehrwesen informieren werden. Aus Anlass der Unwetter- Übungsbetrieb wieder aufge- und diverse Gerätschaften aus- katastrophe im August des Vor- nommen. Auch die Aktivmann- probieren können. An diesem Tag jahres und einiger Einsätze da- schaft absolviert Fortbildungen findet auch eine FEUERLÖSCHER- vor wurde als Anerkennung und sowie Übungen in allen Berei- ÜBERPRÜFUNG für die Bevölkerung Dank an viele Kameraden die Ka- chen. statt. Feuerlöscher müssen alle tastrophenhilfemedaille in Bronze Einige Gruppen werden heuer im zwei Jahre überprüft werden! und Silber überreicht. Mai die Branddienstleistungsprü- Um die Sicherheit im Ortsteil Nie- Der Jahresrückblick sowie sämt- fung am Flugplatz Niederöblarn deröblarn zu erhöhen wurde liche Neuigkeiten sind auf der ablegen, wozu die Bevölkerung seitens der Gemeinde ein Defi- Homepage www.feuerwehr-nie- recht herzlich eingeladen ist, um brillator zur Verfügung gestellt. deroeblarn.at zu finden. sich dort von den Leistungen der Dieser steht im Bedarfsfall durch KameradInnen zu überzeugen. Drücken des Sirenenalarms beim Die FF Niederöblarn wünscht al- Für alle an der Feuerwehr Inte- Rüsthaus Niederöblarn rasch und len ÖblarnerInnen frohe Ostern ressierten und zum Zwecke der rund um die Uhr allen Bürgern zur und vor allem ein unfallfreies Aufrechterhaltung des Mitglie- Verfügung. Jahr. Gut Heil! derstandes wird es am 15. Sep- Bei der Wehrversammlung im tember einen Tag der offenen Tür März konnten wieder vier Mitglie-

Frohe Ostern!

®

HUBERT GRUNDNER Fliesen- & Plattenverlegung Beratung und Verkauf T: +43 676-43 23 810 / 8960 Niederöblarn 140 [email protected] Frohe Ostern wünschen T 0676-43 23 810 Hubert Grundner & Team M [email protected] A-8960 Öblarn | Niederöblarn 140 | hubert-grundner.at www.hubert-grundner.at

15 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Schisport

Erfolgreiche Saison des Skiclub Öblarn

ach optimalem Training durch Helmut Kröll jun. war Nder Öblarner Schinach- wuchs gut gerüstet für die ein- zelnen Cupbewerbe im Bezirk und auch außerhalb der Lan- desgrenzen. Tim Ranner sicherte sich den Stei- rischen Kindermeistertitel, siegte beim ÖSV SalzburgKidsMilchcup, qualifizierte sich für das Öster- reichfinale Anfang April und holte für den Skiclub Union Öblarn die Bronzemedaille bei den österrei- chischen Meisterschaften im Sla- lom. Im Bezirkscup erzielten Elisa und Tina Bindlechner und Eric Kröll gute Ergebnisse. Besonders stolz darf man natür- lich auf den Weltcupläufer Johan- nes Kröll sein. Andreas Schweiger vom Skiclub (li.) und Vizebürgermeister Klaus Bliem (re.) mit erfolgreichen Läufern Bei herrlichem Wetter kämpften bei den Ortsmeisterschaften. beim Schattenberglauf 83 Teil- nehmerInnen um jede Sekunde. jubiläum. Bei der Jahreshaupt- der freiwilligen Feuerwehr Öblarn, Vereinsmeister wurden bei den versammlung wurden viele sämtlichen Sponsoren und allen Damen Magdalena Schrögnauer Ehrungen durchgeführt und die freiwilligen Helfern für ihre Unter- und bei den Herren Tim Ranner. Vereinschronik vorgestellt. Diese stützung. Den Hauptpreis, gesponsert vom ist bei der Marktgemeinde in Öb- E-Werk Gröbming, gewann Ger- larn erhältlich. Die Verantwortlichen im Skiclub hard Seiter aus Niederöblarn. Besonderer Dank gebührt der wünschen allen Lesern frohe Os- Letztes Jahr feierte der USC-Öb- Marktgemeinde Öblarn, dem tern! larn sein 50-jähriges Bestands- Transportunternehmen Zörweg, Steirische Kinderslalommeister aus Öblarn

ei den steirischen Kinder- Bei nur zwei Teilnehmern aus Öb- Dort erreichte Tim Ranner den her- schirennen Anfang März auf larn ist das eine unübertreffliche vorragenden 3. Platz, Eva Schach- Bder Mariazeller Bürgeralpe Ausbeute! ner erreichte Platz 8, beide im Sla- erreichten die beiden Öblarner Die beiden qualifizierten sich da- lom. Tim Ranner vom Union Schiklub mit für die österreichischen Kinder- Öblarn und Eva Schachner vom rennen in Silvretta-Montafon in Vor- Schiklub Gröbming den Titel „Stei- arlberg, die am 10. und 11. März rischer Kinderslalommeister”. stattfanden.

| Elektroinstallationen | Blitzschutzanlagen für Industrie-, Gewerbe und Privatkunden effektive Einschlagprävention | Infrarot-Wärmeplatten | Photovoltaik inkl. Wärmebedarfsplanung eigener Strom aus Sonnenenergie | Bioelektrik | Netzwerktechnik Abschirmung von Strahlen | Hausleittechnik | Elektrohandel Installationsmaterial | Anlagenbau Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!

8940 Liezen Salzburger Straße 5 | 03612 / 22 000 8970 Gewerbestraße 686 | 03687 / 22 000 www.elektromann.at Eva Schachner (li) und Tim Ranner (re) mit den Meisterpokalen

16 Schisport

Prachtvoller Ortsschitag

s gab blauen Himmel, viel Schnee und eine griffige, gut Epräparierte Rennstrecke. Die unermüdlichen Organisatoren wurden am 27. Jänner mit pracht- vollem Wetter belohnt. So war es insgesamt ein bestens gelunge- ner Ortsschitag. Hoffentlich gibt es auch nächstes Jahr wieder ein Team, das sich der Herausforderung „Ortsschitag am Schattenberg” stellt!

30. Platz in der Weltcupwertung für Johannes Kröll

ohannes Kröll gelang ein gu- ter Start in die Rennsaison. JDas erste Abfahrtsrennen der Saison in Lake Louise konnte er auf dem guten 18. Platz been- den. Auch in Beaver Creek konnte Jo- hannes Punkte holen. Leider stürz- te er im Training in Bormio und zog sich einen Muskelfasereinriss und eine Schuhrandprellung zu. Des- halb konnte er auch bei den Ren- nen in Bormio und Wengen nicht an den Start gehen und in Kitz- bühel nur mit offenem Schischuh fahren. Der Fanclub hat Johannes nach Gröden und dann nach Garmisch begleitet, wo er den 24. Platz be- legte. In seinem letzten Saisonren- nen in Kvitfjell erreichte er den gu- Der Fanclub freut sich mit Johannes Kröll über einen guten Weltcupwinter. ten 15. Platz und beendete somit am 26. Mai in der kleinen Halle Dazu ist die Bevölkerung sehr herz- die Abfahrtswertung im Weltcup wird es noch einmal einen Rück- lich eingeladen. auf Platz 30. Bei der Fanclub-Feier blick auf die ganze Saison geben.

Die Firma Zörweg und ihr Team wünschen allen Kunden ein frohes Osterfest! Wenn Einsatz und Leistung zählen, dann... Frohe Ostern!

Niedergstatt 7 ◆ Baggerungen aller Art 8960 -Öblarn ◆ Transporte u. Kranarbeiten Tel. 0 36 84 / 23 65-0 Fax. 0 36 84 / 23 65-20 ◆ Schneeräumung Mobil 0664 / 5 11 02 80 ◆ Straßenreinigung E-mail: [email protected]

17 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Werbepartner

www.das-ewerk.at

WIR WÜNSCHEN FROHE OSTERN! Unser Elektrofachhandel

Das unterscheidet uns Wer liest schon gerne Gebrauchsanleitungen? Wer hat „Fernseherprogrammieren“ zum Hobby?

Christoph Stocker Hannes Stangl Bereichsleiter Servicetechniker

Elektrogerätekauf ist eben Vertrauenssache!

Selten ist ein Produkt so beratungsintensiv wie ein Elektrogerät. Das E-Werk Gröbming ist seit vielen Jahren Kurt Schwaiger Verkaufsberater RedZac-Partner und bietet die Vorteile einer großen Einkaufsgemeinschaft, der in Öster- reich und Deutschland mittlerweile 2000 Tel: 03685/22 343-15 M: [email protected] Standorte angehören. Was unterscheidet unseren Elektrofachhandel in der Durch eine umfangreiche, elektronische Gröbminger Hauptstraße von den großen Shoppingtempeln? Vernetzung mit vielen anderen österreichi- schen RedZac-Partnerbetrieben haben wir • Uns können Sie angreifen! Die Kunden • Wir liefern die Ware zu Ihnen nach seit Sommer 2016 Zugriff auf die Lager kennen uns, wir kennen die Kunden. Hause. Und selbst, wenn die 100 kg Meistens sogar beim Namen. schwere MIELE Waschmaschine in den der RedZac-Partner – und dies österreich- • Wir sind nach dem Kauf für Sie da! 4. Stock muss, bewerkstelligen weit. Gibt’s Ihr gewünschtes Produkt bei • Wir wickeln für Sie Garantie und Ge- wir dies. uns nicht auf Lager, dann werden wir es währleistung unkompliziert ab und • Wir programmieren Ihren Fernseher bei bei unseren Partnern finden und innerhalb übernehmen den bürokratischen Kram! Ihnen zu Hause genau in der Reihenfol- kürzester Zeit besorgen. • Wir transportieren Ihr Altgerät ab und ge, wie Sie Ihre Kanäle gewohnt sind. entsorgen es fachgerecht. • Neu: 24 Stunden Online-Shopping auf Unser Lieferservice • Wir nehmen uns für die individuelle Be- www.das-ewerk.at. ratung Zeit. Wir liefern, stellen das Gerät auf, schulen Sie ein und transportieren Ihr Altgerät wieder ab. Unser Servicetechniker Hannes Stangl kommt direkt zu Ihnen nach Hause.

18 Fußball

ÖAKTIV_DEZ10.qxd: Öblarn AKTIV Ostern 06 16.12.10 14:48 Seite 15

FSV Öblarn geht motiviert in die Frühjahrssaison Union-Schiklub 15 Schi-Opening des Union Schiklub Öblarn

Am 27. November wurde unter reger Beteiligung erstmals ein gemeinsamer Schitag mit dem Schwerpunkt Nachwuchsförderung veranstaltet.

Die Kampfmannschaft ist bereit für die Frühjahrssaison. Die beiden Jugendreferenten Silvia Ranner eit Anfang Februar stehen verlief ruhig, allerdings kamen und Co-Trainerund Helmut KröllJürgen konnten Stoiber dabei verzahlrei-- die Kicker aus Öblarn wie- die verliehenen Spieler Helmut liefche die zukünftige Vorbereitung „Weltcupsieger“ gut. begrüßen. Ab Sder im Training und bereiten Tritscher von SU Wörschach so- Diesofort Fußballer wird voraussichtlich aus Öblarn jeden Samstagfreuen auf sich intensiv auf die Frühjahrs- wie Fabian Mühlbacher vom TUS sichder Galsterbergalmauf eine erfolgreichetrainiert. Bei Interesse Früh bitte- runde der GebietsligaDie Öblarner Enns Pistenflöhe vor. eröffnetenGröbming den Schiwinter.zurück nach Öblarn. jahrssaisonbei Helmut Kröll und jun. anmelden.bitten die Öb- Der FSV Union Raiffeisen Öblarn Einige Testspiele konnten bereits larner Bevölkerung um kräftige belegte in der Herbstmeister- auf Kunstrasen in Stainach bzw. Unterstützung auf der „Alfred Ettl- schaft mit 19 Punkten den 7. Ta- Schladming absolviert werden. mayr Sportanlage“. bellenplatz. Die Wintertransferzeit Laut Trainer Manfred Schachner Wer will Öblarner Riesenwuzzlerturnier dass die Welt ereits zum siebten Mal ging Damen das Team „Buchfrauen“ das Riesenwuzzlerturnier und bei den Herren gewannen so bleibt Bin der Freizeithalle Öblarn die „Nachwuchstrainer“. Jürgen über die Bühne. Schachner, der FSV-Präsident An der Gaudiveranstaltung der führte anschließend mit dem wie sie ist Öblarner Fußballer für Alt und Nachwuchsleiter Jürgen Stoiber Jung nahmen fünf Damenmann- die Siegerehrung durch. schaften sowie vierzehn Herren- Es war wieder eine gelungene der will nicht

teams teil. Nach vielen span- Veranstaltung vor dem Jahres- FSV-Präsident Jürgen Schachner (3. V. r.) mit dem nenden Duellen siegte bei den wechsel. Siegerteamdass „Nachwuchstrainer“ sie bleibt

Erich Fried LUDWIG MADEREBNER Erdbau & Transporte FroheLUDWIG Ostern! KlausMADEREBNER fuhr bei der Abfahrt in Wengen 2016 als Dritter auf das Podest. Erdbau & Transporte Walchen 45 A-8960 WalchenÖblarn 45 wünscht frohe Ostern! TelefonA-8960 und Öblarn Fax 03684/2612 Telefon und Fax 03684/2612 MobilMobil 0664/9132944 0664/9132944

19 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und Frohe Weihnachten erfolgreiches neues Jahr. und Prosit 2011! www.oevp-oeblarn.at Gewichtheber

Bestleistungen für junge Gewichtheber

er erste Heimkampf der Sommersaison gegen Salz- Dburg findet am 24. April 2018 statt. Zugleich ist das die „Einweihung“ der neu umgebau- ten kleinen Freizeithalle. Mit dem ersten Mannschafts- kampf am 3. März 2018 gegen WKG AK Innsbruck/USC Dornbirn starteten die Öblarner Stemmer in die diesjährige Wettkampfsaison. Es gab eine ganz knappe Nieder- lage mit 2,95 Punkten Unterschied. Fünf Nachwuchsathleten nahmen während der Semesterferien am Trainingslager in Bruck/Mur teil. Während dieser fünf Trainingsta- ge konnten Sophia Stieg, Hannah Kals, Ilvy Pollin, Lukas Planitzer und Thomas Bliem neue Bestleistun- gen erzielen.

Der AK Union Öblarn wünscht al- len ein frohes Osterfest! Die Nachwuchsstemmer aus Öblarn, Bruck und Feldkirchen mit Trainer Christian Kathrein BusreisenWIR WÜNSCHEN FROHE OSTERN!

SO.,  . MAI  FR., . JUNI  SO., . JULI  Musical „I am ­ om “ Wandern in Osttirol

Wien, Raimund Theater

Foto: Nationalpark Hohe Tauern/Martin Lugger Tauern/Martin Hohe Nationalpark Foto: © VBW/Deen van Meer van VBW/Deen © FR.,  .  MO. . SEPT.  SO., .  MO., . MAI  Val di Sole, Legoland – Familienreise „La Montanara, Bergchöre“

in den P ngstferien Trentino

rband Val di Sole di Val rband Tourismusve

Günzburg © © Lego Group Lego © Wir bringen Sie mit unseren DO., .  SO.,. JUNI  Bussen zu den besten Platzen. Frühsommer in Slowenien & Istrien Peter Fastl Buschauffeur © TVB Istrien TVB ©

Planai-Hochwurzen-Bahnen BUCHUNG Coburgstraße 52, 8970 Schladming UND Tel: +43 3687 22042-117 www.planaibus.at KONTAKT

20 Frauenbewegung

Runde Geburtstage

nde Jänner feierte die Nie- deröblarner Frauenbewe- Egung mit ihren Mitgliedern „Runde Geburtstage”und lud aus diesem Anlass zu gemütli- chen Stunden ins Gasthaus zum Grimmingtor.

Herzliche Einladung zum großen Flohmarkt der Büchereien Öblarn und Niederöblarn in der kleinen Freizeithalle Öblarn von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. April 2018 jeweils von 9 bis 19 Uhr durchgehend.

Sie finden hier zu Super-Schnäppchen-Preisen alte und neue Bücher aus allen Sparten, dazu Kinder- und Jugendbücher, Magazine (z.B. GEO, PM, Gartenhefte), Spiele, außerdem schöne Bekleidung, Geschirr und viele tolle Deko-Artikel. Der Erlös kommt den beiden Büchereien für den Ankauf neuer Medien zugute. Die Bücherei-Teams bitten um Ihren Besuch und Einkauf.

Ostermarkt beim Hirznhof Frohes Osterfest! ie Niederöblarner Frauen- dankt allen für das Interesse und senstü bewegung hat sich mit für die Einkäufe und wünscht ein au be Dschönen Handarbeiten am frohes Osterfest. J r Ostermarkt am 18. März beteiligt, l

21 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Werbepartner

Was zählt, sind die Menschen. Salon Martina wünscht allen Kundinnen und Willkommen Pflegeprodukte Kunden ein frohes Osterfest! 8960 Öblarn 40 bei der Bank, Tel.: 03634 / 2440 die an Sie glaubt. Frohes Osterfest! • Das modernste Banking Österreichs • 1.000 Kundenbetreuer • Kostenloses Kontowechselservice

steiermaerkische.at FROHE OSTERN!

Willkommen_90x125.indd 1 28.02.2018 13:03:44

HOLZBAU

ÜREN SCHACHNER

ZIMMEREI DACHSTUHL CARPORT MASSIVHAUS INNENAUSBAU HOLZBAU MIT HERZ UND LEIDENSCHAFT.

Unsere massive Holzbauweise zeichnet sich durch die Auswahl wohngesunder, langlebiger Hölzer und die Umsetzung in innovativen Raum- und Gesamtlösungen aus. Ihre Ideen und Wünsche sind uns Auftrag und Ansporn zugleich.

HOLZBAU JÜRGEN SCHACHNER GMBH 260 / 8904 Ardning / Austria / T. +43 (0) 3612 30780 / E-Mail: offi ce @ holzbauschachner.at

22 Öblarner Bilderbogen

Bei der Fertigung der Schauvitrinen für die Fest- Winterwanderung der Öblarner BestAgers zum Mandlberggut spielsaison

Schneemannbauen im Garten der Kinderkrippe Öblarner Landjugendvertreter bei den Landeswinterspielen in Obdach

Bezirksturnier der Landjugend in mit starker Öblarner Abordnung Gute Stimmung beim Ortsschitag am Schattenberg

Silbernes Landjugendehrenzeichen für Reinhold Reith Schitage der Volksschulen Öblarn und Niederöblarn

23 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen Dank & Denk

■ Was uns gefällt dass Taxi REITH immer einen Bus für Wir gratulieren die Landjugend zur Verfügung stellt ■ die großartige Jugendarbeit der ■ dass das Personal der Kinderkrippe ■ Frau Irene Klinglhuber zum Diplom beiden Feuerwehren Öblarn und und des Pfarrkindergartens ein zur Steuerberaterin und Bilanzbuch- Niederöblarn Seminar mit Frau Elke Hofstätter halterin an der Akademie der Wirt- zum Thema „Montessori“ organi- schaftstreuhänder in Wien. ■ dass den ganzen Winter lang der siert und vorbereitet haben. Parkplatz bei der Ordination Dr. ■ Frau Veronika Reith zum gelungenen Lachini von Herbert Kalhs, Othmar ■ die Motivation aller Darsteller/in- Entwurf und zur Präsentation der Thaler und Manfred Seiringer nen die heuer beim Festspiel mit- Landjugend-Steiermark-Gilets und schneefrei gemacht wurde. wirken. -Dirndln. ■ dass der Öblarner Ortsschitag ■ die neuen Busunterstände in Nie- ■ Reinhold Reith zum silbernen Ehren- dank des unermüdlichen Einsatzes deröblarn und Bach. abzeichen der Landjugend Steier- des Skiklub Öblarn rund um Andreas mark. Schweiger wieder am Schatten- ■ Dem Skiclub zum erfolgreichen Orts- berg stattfinden konnte. Was uns nicht gefällt schitag am Schattenberg sowie allen ■ dass die renovierte und neu gestal- ■ die unbelehrbaren Raser, die die TeilnehmerInnen zu ihren Erfolgen. tete kleine Freizeithalle ab sofort für Walchenstraße in bewohntem Ge- ■ [ku:L]-Obmann Hans Johann Dankl- Feiern mit Geschirr und Besteck für biet ab dem Haus Zettler mit einer mayer zum 50. Geburtstag. bis zu 100 Personen und mit fix Rallyestrecke verwechseln. installierter Tontechnik ausgestattet ■ Dem Festspielleiter Bernhard ■ der unzumutbare Zustand des Müll- ist. Wohlfahrter für die ausgezeichnete lagerplatzes hinter der Mehrzweck- Vorbereitung zu den jeweiligen Pro- ■ dass die Renovierung des Berghau- halle. ben. ses in der Walchen noch vor Winter- beginn gut vorangegangen ist und der Einsatz zahlreicher Enthusiasten Wir danken dazu beiträgt dieses altehrwürdige ■ allen Akteuren des Öblarner Fa- Haus wieder aufzubauen. schingskabaretts, die durch ihren ■ dass Dank zahlreicher freiwilliger Einsatz für fröhliche Stunden ge- Helfer in den Hallen der Firma Granit sorgt haben. unter Anleitung von Hans Bichler ■ Christoph Schwab (Gritschenberg) wunderschöne Schauvitrinen für für den perfekt bearbeiteten Tätig- die Öblarner Festspiele geschaffen keitsbericht der Landjugend. wurden. ■ Meinhard Moosbrugger und Isa- ■ dass die Öblarner Volkspartei auch bella Zamberger für ihre Arbeit als heuer wieder in Öblarn und Nieder- Obleute der Landjugend Öblarn in öblarn die beliebten Osterlämmer den vergangenen Jahren. aus Butter verteilen wird. ■ dem Team vom [ku:l], besonders ■ dass der Eisschützenverein der Hans Johann Danklmayer, für das Landjugend Turnierstöcke fürs Lan- Kinder-Kinoerlebnis mit den Kinder- deseisschießen zur Verfügung ge- gartenkindern am Faschingsdiens- stellt hat. tag. Das Aufest, 9. Juni ■ die neuen Landjugendjacken

Das Redaktionsteam unter der Leitung möglich, diese Zeitung für alle interes- Kontakt: Mag. Karl Edegger, von Mag. Karl Edegger freut sich be- sant zu gestalten. Telefon: 0664/3900003, reits auf Ihre Berichte für die nächste Herzlichen Dank für alle Beiträge, Tipps E-Mail: [email protected] Ausgabe. Nur durch Ihre Mithilfe ist es und Fotos! Die nächste Ausgabe erscheint im August 2018. Redaktionsschluss: 22. Juli 2018

Das „Öblarn-aktiv”-Redaktionsteam von links nach rechts: Karl Edegger, Karin Pölzl, Richard Bogner und Doris Zeiringer

Impressum: Herausgeber: OPL ÖVP Öblarn. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Karl Edegger. Beiträge und Mitarbeit von: Bgm. Franz Zach, Vizebgm. Klaus Bliem, GR Richard Bog- ner, GR Maria Buchmann, GR Harald Maderebner, Mag. Karl Edegger, Karin Pölzl, Mag. Doris Zeiringer, Hans Buchmann, Rebecca Maderebner, Anita Zach, Meinhard Moosbrugger, Christian Grundner, Andrea Stieg, Bettina Bliem, Andrea Pollinger, Ingrid Jandl, Stephan Fuchs, Margit Bliem, Hans Johann Danklmayer, Josefine Penatzer, Armin Stocker, Ernst Trummer, Sepp Zörweg, Andreas Schweiger. Erscheinungsort: Öblarn. Zustellung durch die Frauenbewegung Öblarn und die Frauenbewegung Niederöblarn. Satzherstellung und Druck: Fa. Wallig, Gröbming.

Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen 24