Ausgabe 146 | 41. Jahrgang | April 2018 Die Zeitung der ÖVP für alle ÖblarnerInnen und NiederöblarnerInnen Erscheinungsort Öblarn| Verlagspostamt 8960 Öblarn Verlagspostamt Erscheinungsort Öblarn| An einen Haushalt | Foto: Karl Edegger Liebe Leserinnen und liebe Leser! werden viele Gäste nach Öblarn es machbar! Wieviel Großartiges Ostern und Frühling gehören in kommen. Wir wollen ihnen nicht in unserer Gemeinde geschieht, unseren Breiten zusammen. Sie nur ein Schauspiel mit 300 Akteu- zeigen Ihnen, liebe Leserinnen zeigen und verkünden das neue ren bieten, sondern eine blühen- und Leser, die folgenden Seiten. Leben. Es geht wieder bergauf! In de Gemeinde mit begeisterten unserer Gemeinde wird seit dem und freundlichen Menschen zei- Frohe Ostern und einen blühenden letzten Herbst eifrig „Die Hoch- gen, in die sie gerne wieder kom- Frühling und Sommer wünschen zeit“ von Paula Grogger geprobt. men. Wir sollten diese Chance das Team von „Öblarn aktiv”und Im kommenden Festspielsommer nicht verpassen. Gemeinsam ist die Öblarner Volkspartei. Aus dem Inhalt: Bürgermeister ................................. 2 Bauernbund ................................... 8 Aus der Gemeindestube ............... 3 Landjugend ................................... 9 Bäuerinnen .................................... 4 Der grüne Tipp ............................. 11 [KUL] ............................................... 5 Feuerwehren .........................14 – 15 Wald & Wild .................................... 7 Sport ......................................16 – 20 Das Aufest: 9. Juni www.oevp-oeblarn.at Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Aus der Gemeindestube Gemeinde positiv gestalten – auch gegen Widerstand Von Bürgermeister und ÖVP-Ortsparteiobmann Franz Zach elche Entwicklung ist für ten und mit wirklich vielen guten Öblarn gut? Hat die Ent- Projektideen Öblarn fit für die Zu- Wwicklung unserer schö- kunft machen zu wollen. Neben nen Marktgemeinde in den letz- Bedarfszuweisungen vom Land, ten 50 Jahren gut funktioniert, für die ich mich sehr einsetze, oder war es zu wenig? Wurden gibt es noch geschickte Frauen Ideen oder Visionen umgesetzt, und Männer, die sich im Förderd- oder wurden sie verhindert? schungel von Land, Bund und EU Scheiterten manche gute Ideen engagieren, um diese Projekte letztendlich an der Finanzierung? auch finanzieren zu können. Ei- nicht gegeizt. Sogar in der Riege Mein Eindruck bei genauer Be- gentlich hört sich das alles sehr der Gemeinderäte gibt es Perso- trachtung dieser Fragen: Visionä- gut an, aber leider gibt es auch nen, die sich darüber amüsieren re, die zum Wohle der Gemeinde eine Hand voll Menschen in Öb- können. Menschen, denen etwas und zum Wohle der Gemeinde- larn, die die Umsetzung von Vi- am Ort liegt und die sich Gedan- bürger die Zukunft entwickeln sionen und Zukunftsprojekten ken über die Zukunft machen, wollten, sind immer wieder ge- schon viele Jahre „erfolgreich“ sprechen mich immer wieder auf scheitert. Wir haben eine lebens- verhindert haben. Ein Paradebei- der Straße an und geben mir Hoff- werte Marktgemeinde mit einem spiel ist die öffentliche WC-Anlage. nung und Ermutigung, dass wir in wunderschönen Marktplatz. So Natürlich hat jeder das Recht auf der von uns gestarteten Form wei- drücken es Besucher immer wie- seine persönliche Meinung, aber terarbeiten. Deshalb werden wir der aus, die zum ersten Mal nach dass aus Eigeninteresse Gemein- unsere Ziele weiterverfolgen und Öblarn kommen. Ja, ich gebe schaftsprojekte mit unsachlichen das Beste für Öblarn versuchen. ihnen Recht. Aber ist das genug, Argumenten be- und verhindert Wir wollen die Gemeinde positiv wenn wir darauf verweisen kön- werden, etwa mit der Aussage, gestalten, auch gegen den Wider- nen, dass Öblarn vor vielen Jahr- die WC-Anlage sei nur ein Denk- stand einzelner. Danke an alle, die zehnten die „Perle des Ennstales“ mal für Bürgermeister Zach, ist feig mit uns versuchen, Öblarn seinen genannt wurde? Ich kann mich und egoistisch. Ein weiteres Bei- verlorenen Glanz wieder zurückzu- damit nicht zufrieden geben, spiel: Die Idee, das „Gundlhaus“ geben! sonst wäre ich nie Bürgermeister abzutragen und wieder aufzu- geworden. Ich bin kein Mensch, bauen, damit altes Kulturgut nicht Ich wünsche Euch allen frohe der sich zurücklehnt oder blind verloren geht, ist nur möglich, weil Ostern und ein fröhliches, wenn durch Öblarn fährt und dafür sei- sich einige Leute bereit erklärt ha- auch aufregendes Festspieljahr! ne Bürgermeisterentschädigung ben, Geld zur Verfügung zu stellen kassiert. zum Wohle von Öblarn. Der Wie- Euer Bürgermeister Derzeit gibt es in Öblarn eine derverkauf ist nicht einfach, aber Gruppe von Gemeindebürgern, gut Ding braucht Weile. Auch hier die gemeinsam mit mir bereit wird mit Schadenfreude über den sind, für unseren Ort zu arbei- noch nicht gelungenen Verkauf Frohe Ostern wünscht 2 Aus der Gemeindestube Informationen aus der Gemeinde Von Vizebürgermeister Klaus Bliem Restaurierung der kleinen Mehr- seren Abdeckung des Gemein- zweckhalle degebietes wurde nun nach Absprache zwischen Gemeinde und HBI Christian Grundner ein Gerät im Feuerwehrdepot Nie- deröblarn installiert. Somit stehen diese Geräte rund um die Uhr in Öblarn (Pflegeheim) und Nieder- öblarn (Feuerwehrdepot) zur Ver- fügung. Der Laiendefibrillator wird über Betätigung der Sirenentaste Geschiebe vom Walchenbach zugänglich gemacht. Dadurch sind im Notfall sofort Ersthelfer vor Bereits in der Endphase befin- Ort. Ein Dankeschön von dieser det sich der Umbau der kleinen Seite an RR Walter Eberhartinger Mehrzweckhalle. Über 50.000 Euro und HBI Christian Grundner. werden investiert, um für Fest- lichkeiten, Sportveranstaltungen Müll wird immer mehr zum Prob- und Seminare gut ausgestattet lem zu sein. Von einer neuen Schank- anlage mit Geschirr und Besteck für 100 Personen bis zur Audio- Viele Fußgänger und Wanderer anlage der neuesten Generation haben bei den ersten Frühlings- ist dieser Raum nun für alles ge- spaziergängen an der Enns Bag- rüstet. Mit beauftragten Firmen gerarbeiten im Fluss beobachtet. aus Öblarn und Umgebung wur- Es handelt sich dabei um die de aus der Mehrzweckhalle ein Entfernung des Geschiebes, wel- Schmuckstück. ches der Walchenbach beim August-Hochwasser in der Enns Noch mehr Sicherheit für unse- abgelagert hat. Mutmaßungen, re Bürger in der Marktgemeinde Zum wiederholten Mal muss der es handle sich um eine Straßen- Öblarn untragbare Zustand des Müll- verbreiterung oder eine Lande- lagerplatzes (Gelber Sack und bahnverlängerung können also Altpapier bzw. Altglas) bei der entkräftet werden. großen Mehrzweckhalle ange- sprochen werden. Da in letzter Wie immer stehen wir für Fragen, Zeit immer mehr Müll ungetrennt Anregungen und Beschwerden und wahllos abgelagert wird, gerne zur Verfügung. Arbeiten wir entstehen hier der Gemeinde weiter an einem lebenswerten und den Öblarner BürgerInnen Öblarn für die Zukunft! zusätzliche Kosten für die Entsor- gung. Die Gemeinde sieht sich Ich wünsche allen ÖblarnerIn- gezwungen, zu handeln und wird nen ein schönes Osterfest, viel eine Umstrukturierung sowie eine Gesundheit und einen guten Auf Initiative von RR Walter Eber- Überwachung des Platzes ver- Start in den Frühling. hartinger wurde schon vor Jah- anlassen. Ich appelliere an die ren ein Defibrillator für die Festhal- Vernunft und die Disziplin der Ge- Ihr Vizebürgermeister le in Öblarn mit Beteiligung der meindebürger, hier sorgfältiger zu Klaus Bliem Gemeinde organisiert. Vor zwei sein. Jahren wurde ein zweites Gerät Als letzte Konsequenz muss mit ei- im Pflegeheim installiert. Zur bes- ner Anzeige gerechnet werden! 3 Ortszeitung der für ALLE ÖblarnerInnen & NiederöblarnerInnen www.oevp-oeblarn.at Bäuerinnen und mehr Bäuerinnen bereiten sich auf den Frühling vor er Winter war lang und kalt, nun klopft ganz leise Dder Frühling an die Tür. Die Bäuerinnen blieben in der kalten Jahreszeit aktiv. Am Rosenmon- tag gab es wieder den schon traditionellen und wieder sehr gut besuchten Milchführerball im Pfadiheim. heitsgründen nicht teilneh- Anja Mayer, die sich bereit erklärt men. Es wurde über vergange- hat, diesen Kurs zu leiten. Nach- ne und zukünftige Aktivitäten dem die wunderschönen Hasen- Die Bäuerinnen sind auch sport- (z.B. Festspiel) diskutiert. Erfreu- figuren fertiggestellt waren, en- lich. Einige begaben sich auf die licherweise gibt es wieder vie- dete ein lustiger Nachmittag bei Eisbahn, um mit ihren Eisstöcken le Bäuerinnen und auch Nicht- Kuchen und Kaffee in geselliger ihr Können zu zeigen. Andere be- bäuerinnen, die mit Freude Runde. trieben „FIT MACH MIT“ gemein- an diesen Aufgaben mitarbei- Gemeindebäuerin Anita Zach sam mit den Kneippdamen. ten wollen. Ein großes DANKE bedankt sich bei allen, ganz Am 20. Februar lud Gemein- dafür! besonders bei Ortsbäuerin Elke debäuerin Anita Zach zum all- Auf dem Oberhornhof in Edling Walcher für die gute Zusammen- jährlichen Frühlingstreffen ins haben sich einige Damen im arbeit und wünscht ein frohes Gasthaus Bäck’n Hansl. Leider Heuosterhasenbasteln versucht. Osterfest. Viel Kraft und Erfolg in konnten heuer viele aus Krank- Einen herzlichen Dank an Frau Haus und Hof! Erstkommunionkinder wurden vorgestellt ewissenhaft und eifrig be- reiten sich derzeit 20 Kin- Gder der Pfarre Öblarn auf die Erstkommunion vor. Das Mot- to auf dem Weg dorthin lautet: Jesus sagt, „Ich bin die Quelle des Lebens!“ Am 11. März wurden die 20 Volks- schüler (11 aus Öblarn, 9 aus Nie- deröblarn) unter diesem Thema der Pfarrgemeinde vorgestellt. Jesus will die Quelle des Lebens sein,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-