Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at ArdningInformationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde. Aktuell Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde. Ausgabe 32 | 2017

Frohe Weihnachten!

1 Aktuell

Amtliche Mitteilungen

Rest – und Biomüllabfuhr 2018 Altstoffsammelzentrum: Am Freitag, den 22. Dezember 2017 ist Laut Mitteilung unseres Entsorgungsunter- ■ Es wird darauf hingewiesen, dass größere das ASZ geschlossen, die Möglichkeit zur nehmens Energie AG (ehemalige AVE) wird Mengen an Mobiliar (gesamte Zimmerein- Anlieferung besteht am Donnerstag, den die Rest – und Biomüllabfuhr im kommen- richtungen, Haus- bzw. Wohnungsräumun- 21. Dezember 2017 von 13.00 – 17.00 Uhr. den Jahr auch wieder an einem Tag durch- gen, usw.) nicht am ASZ Ardning angeliefert Sollte jedoch am Freitag ein Feiertag sein, geführt. Die genauen Termine finden Sie im werden dürfen. Solche Mengen sind aus- so ist das ASZ am vorhergehenden Werktag beigelegten Müllabfuhrkalender 2018. nahmslos beim Abfallwirtschaftsverband von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie werden ersucht die Mülltonnen bereits zu entsorgen. am Vorabend sichtbar an der Straße, also Folgende Termine sind von dieser Regelung vor den Zäunen, Mauern usw. zu platzieren, ■ Einzelne Möbelstücke können angeliefert bereits betroffen: da das Entsorgungsunternehmen bereits in werden, jedoch nur in zerlegtem Zustand; ■ Donnerstag, 25. Oktober 2018 den frühen Morgenstunden unterwegs ist. (Nationalfeiertag) Weiters wird erneut darauf hingewiesen, Das Anliefern bzw. Entsorgen von z.B. Sperr- ■ Mittwoch, 31. Oktober 2018 dass illegale Müllsäcke (z.B.: vom Super- müll, Elektrogeräten und Problemstoffen (Allerseelen) markt) nicht mitgenommen werden. Sollte im Altstoffsammelzentrum Ardning ist einmal mehr Müll anfallen, können zusätz- ausnahmslos während der Öffnungszeiten Personelles liche Müllsäcke am Gemeindeamt Ardning gestattet. Um die illegalen Ablagerungen Im ersten Halbjahr 2018 wird die Stelle erworben werden. Es werden ausschließlich künftig zu vermeiden, wird im kommenden einer Reinigungskraft im Ausmaß von Müllsäcke mit dem Aufdruck „Abfallwirt- Jahr eine Videoüberwachungsanlage instal- 20 – 25 Stunden zur Ausschreibung ge- schaftsverband Liezen“ mitgenommen. liert. Die verursachten Kosten werden den langen! Sollten Sie jetzt schon daran In- Ebenso werden die Mülltonnen vom Entsor- betroffenen Personen in Rechnung gestellt! teresse zeigen, können Sie ab sofort Ihre gungsunternehmen stichprobenartig kont- Bewerbung am Gemeindeamt Ardning rolliert. Sollten sich illegal entsorgte Stoffe, Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum abgeben. Diese Bewerbungen werden wie z.B. Bauschutt, Sondermüll, Elektrogerä- Generell ist das Altstoffsammelzentrum je- bereits für die offizielle Ausschreibung te usw. in den Tonnen vorgefunden werden, den Freitag in der Zeit von 13.00 bis 17.00 berücksichtigt. Ältere Ansuchen haben werden diese auch nicht entleert. Uhr geöffnet. jedoch keine Gültigkeit mehr. Neuauflage Telefonverzeichnis Ardning ie im September 2017 per Postwurf etwaigen Störungen, Grabungen bzw. 31. März 2018 am Gemeindeamt abgeben Wschon informiert möchte die Ge- sämtlichen amtlichen Anliegen immer bzw. Ihre Daten per E-mail an gde@ardning. meinde Ardning ein neues Telefonver- rechtzeitig informieren können. at zu senden! Sollten mehrere Personen in zeichnis für unsere Gemeinde erstellen. Wenn Sie im neuen örtlichen Verzeichnis Ihrem Haushalt über einen Telefonanschluss Da der Rücklauf bzw. das Interesse bis jetzt mit Ihrer Festnetznummer, mit Ihrem Han- verfügen, bitte Abschnitt vervielfältigen. nicht sehr hoch war, ersuchen wir Sie noch- dyanschluss oder auch Ihrer E-Mail Adres- mals Ihre Festnetz-, Handynummer oder se aufscheinen möchten, ersuchen wir Sie, Sollte sich das Interesse neuerlich in auch Ihre E-Mail Adresse bekannt zu geben. den unten beigefügten Abschnitt aus der Grenzen halten, wird von einer Neuaufla- Vor allem hilft eine aktuell bekannte Tele- Zeitung herauszutrennen bzw. zu kopie- ge des Telefonverzeichnisses verzichtet. fonnummer der Gemeinde, da wir Sie bei ren. Diese Vorlage sollten bis spätestens ✂ Bitte hier abtrennen!

Name:

Anschrift:

Telefonnummer:

Fax:

Handy:

2 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

ie schnell die Zeit vergeht - am 01.07.2017 habe ich das Amt des Bürgermeisters Wübernommen und jetzt ist das Jahr schon fast wieder zu Ende. Ich möchte Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, was sich seit meiner Amtsüber- nahme in unserer Gemeinde getan hat.

Gemeinderat ab 01.07.2017 Harsbach Unwetterschäden Unwetterschäden vom 04.08.2017 Wir hatten mehrere Schadstellen wie den Metschitzbach, Toinerbach und Harsbach sowie sonstige Unwetterbereiche zu be- gutachten. Gemeinsam mit unseren beiden Feuerwehren und unserer ortsansässigen Baufirma Gebrüder Haider gelang es uns, die Gefahr von Personen und Gebäuden er- folgreich abzuwenden. Als Bürgermeister habe ich bei diesem Ein- satz schnell festgestellt, wie wichtig unsere Metschitzbach Uferanriss Holzbau Schachner Geschiebebecken Harsbach gut ausgerüsteten und ausgebildeten Feu- erwehren sind. Besonders wichtig war auch, dass ich rund um die Uhr einen Ansprech- partner von unserer, im Ort ansässigen Bau- firma hatte. Innerhalb kürzester Zeit wurden Bagger herbeigeschafft und bis tief in die Nacht hi- nein gearbeitet. Die Schäden wurden von der Wildbach u. Lawinenverbauung mit ca. € 120.000,– angesetzt, ein Drittel, somit € 40.000,– bleibt für unsere Gemeinde übrig. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Toinerbach Metschitzbach erneuertes Geländer Land Steiermark, bekommen wir die gesam- te Summe aus dem Härtefonds zurück.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Feuerwehrkameradinnen und Ka- meraden, sowie den Mitarbeitern der Firma Haider für ihren tollen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde. Erweiterter Geschiebefang Toinerbach Schneehuberkapelle Dacherneuerung

3 Ardning Aktuell

Für unsere Infrastruktur - Erneuerung/ Baufirma abgestimmt und als die sicherste Ein besonderer Dank gebührt natürlich Sanierung unserer Ortsdurchfahrt und nachhaltigste Variante festgelegt. Die auch den Kameradinnen und Kameraden Hier wurde im Vorfeld im Bauausschuss Neigungsänderung hat auch den Vorteil, der Freiwilligen Feuerwehr Frauenberg für und GR mehrmals diskutiert, wie die not- dass der gesamte nicht mehr zeitgemäße die vielen ehrenamtlich geleisteten Stun- wendige Sanierung erfolgen soll. Die Aus- Unterbau (Frostkoffer) gleich mit erneuert den. gangslage war klar, der Gehsteig muss ohne wurde. Neigungen zur Kurvenaußenseite Gummistiefel sicher begehbar sein. Das ur- sind im Ortsgebiet durchaus zulässig und Budgetverhandlungen beim sprüngliche Entwässerungskonzept hat lei- werden auch teilweise auf hochrangigen Landeshauptmannstellvertreter der nicht mehr funktioniert, daher war eine Bundesstraßen ausgeführt. Mag. Michael Schickhofer Neigungsänderung zur Kurvenaußenseite Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Roppl sicher die beste Lösung. So können jetzt die Trude konnten wir in Graz mit Mag. Schick- Oberflächenwässer gleichmäßig verteilt auf hofer Bedarfszuweisungen in beachtlicher Gemeindegrund versickern. Höhe für die nächsten drei Jahre (einschl. 2020) ausverhandeln.

Gehsteigsituation vor der Sanierung

Anbei einige Vorhaben, die wir 2018 um- setzen möchten: 1) Fertigstellung der Sanierung beim Rüst- haus Frauenberg: Bauphase 3 Fenster- tausch, Fassadendämmung, Abdichtungsar- beiten usw. Die ursprüngliche Variante mit der Beibe- haltung des Gefälles zum Gehsteig, hätte Fertige Straße mit Gehsteig 2) Straßenerneuerung Schulstraße Bereich die Neuerrichtung mehrere Rohrdurchlässe Krahbergerweg – Vasold inkl. der Erneue- mit der Ausmündung auf das südliche land- Für unsere Feuerwehr – rung der Wasserleitung (hier gab es in letz- wirtschaftlich genutzte Privatgrundstück Rüsthaus Frauenberg – Bauphase 2 ter Zeit viele Rohrbrüche), Asphalt-Kleinflä- zur Folge gehabt. Folgende Arbeiten konnten terminge- chensanierungen der wichtigsten Bereiche Dies wäre aufgrund einer erforderlichen recht durchgeführt werden: nach Abstimmung und Festlegung im Bau- wasserrechtlichen Bewilligung äußerst pro- Unterfangung der tragenden Mittelmauer, ausschuss und Gemeinderat. blematisch gewesen, da für den betroffenen damit künftige Setzungen ausgeschlossen Anrainer keine Verschlechterung eintreten werden können. Einbau von neuen Einfahrt- 3) Photovoltaikanlage Volksschule (Projekt darf. Im Ernstfall hätte die Gemeinde alle storen, Estrichherstellung, Sanierung der der Klima Energie Modelregion und Durchlässe in einem Oberflächenwasserka- Risse im Setzungsbereich, Abdichtungsar- Ardning) nal zusammenfassen und diesen in den Met- beiten, Fliesenarbeiten und Malerarbeiten. schitzbach einbinden müssen. Aufgrund der Seitens der Gemeinde möchte ich mich 4) Ankauf eines neuen Kindergartenbusses, vorhandenen westlichen Bebauung wäre bei unserem Baufachmann, Hrn. Joachim um den kostenlosen Kindergartentransport dies gar nicht mehr möglich. Die umgesetz- Schnittler für die Planung, Bauausführung für unsere Familien auch weiterhin sicherzu- te Ausführung wurde mit der ausführenden und Abrechnung recht herzlich bedanken. stellen.

4 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Für unsere Nahversorger Nah & Frisch und Bäckerei Gruber Wie bereits im Flugblatt angekündigt, sind mir unsere Nahversorger für unsere Ge- meinde sehr wichtig. Damit ein Fortbestand auch weiterhin gesichert ist, möchte ich meine Idee einer Rabattaktion (3% Nach- lass in Form von Ardninger Gutscheinen) ab 01.01.2018 umsetzen. Diese „Aktion 2018“ soll ohne viel zusätzli- chen Aufwand die Einkaufslust im Ort steigern. GR Beschluss 3) Nachmittagsbetreuung 22.11.2017 wird bereits mit der genauen Pla- Für die Praxis heißt das, dass alle Rechnun- Die erfolgreiche Nachmittagsbetreuung nung und Kostenabschätzung begonnen. gen unserer beiden Nahversorger gesam- wird von unserer neuen Betreuerin Kerstin melt und summiert in einem Kuvert zur Ge- Hahn toll weitergeführt. Leider können wir 2) Geschwindigkeitsbeschränkung meinde gebracht werden können. Ab einer derzeit aufgrund der zu geringen Nachfrage 50 km/h im Unterdorf Summe von € 350,– gibt es Ardninger Gut- (nur 1 Kind) keine Betreuung für Kindergar- Nach sehr vielen Gesprächen mit der Be- scheine in der Höhe von € 10,–. tenkinder anbieten. zirkshauptmannschaft und Baubezirkslei- tung Liezen wurde mir am 09.11.2017 fol- Für unsere Familien Für unsere Vereine gendes übermittelt: Zur Geschwindigkeitsbeschränkung auf der 1) Kinderschikurse auf der Kaiserau Unsere Vereine leisten mit ihren ehrenamt- B146 im Bereich Unterdorf wird mitgeteilt, Vom Geschäftsführer der Kaiserau Hrn. Ma- lichen Mitgliedern einen wesentlichen Bei- dass wir eine Gesamtbetrachtung zwischen rio Brandmüller wurden sämtliche benach- trag zur so wichtigen Dorfgemeinschaft und Pürgschachen und der Auffahrt Frauenberg barte Gemeinden betreffend einer jährli- Dorfkultur. Von den Vereinen werden auch durchführen und noch daran arbeiten. chen Infrastrukturabgabe für das öffentlich viele Aktivitäten unser Kinder und Jugend- zugängliche Freizeitparadies angeschrie- lichen unterstützt, und somit werden auch Bei der Bürgermeisterkonferenz am ben. Familien entlastet. 20.11.2017 in Liezen hat mir unser Nach einigen Beratungen im Gemeinderat Seitens der Gemeinde versuchen wir natür- Bezirkshauptmann Dr. Josef Dick zugesi- haben wir uns entschlossen, für 2018 einen lich weiterhin, die notwendigen Förderun- chert, sich persönlich darum kümmern. Beitrag in der Höhe von € 1500,– zu leisten gen nach Budgetzulässigkeit zu gewähren. (für jedes weitere Jahr gibt es einen eigenen 3) Geschwindigkeitsanzeiger GR Beschluss). Für unsere Sicherheit im Ortsgebiet GR Beschluss GEMEINSAM.SICHER in Österreich Derzeit haben wir zwei Anzeiger montiert Als Gegengeschäft konnte ich Gratislift- Sicherheit in der Gemeinde gemeinsam (Ortsdurchfahrtsstraße Bereich Abzwei- karten für die jährlichen Schikurse unserer gestalten gung Pilzsiedlung und Schulstraße nach der Kindergarten- und Volksschulkinder ausver- In der Gemeinderatssitzung am 01.09.2017 Unterführung). Diese können auf Wunsch handeln. Die Buskosten werden ja bereits wurde GR Walter Zamazal als Sicherheitsge- vorübergehend auch jederzeit in anderen vom Elternverein und der Gemeinde über- meinderat vorgeschlagen. Bereichen montiert werden. nommen. GR Beschluss Auf Initiative unseres GR Walter Zamazal Nach diesem für mich so ereignisreichen 2) Sommerkindergarten wurde die Idee für einen öffentlich zugäng- Jahr, möchte ich mich für Eure Unterstüt- Erstmalig konnten wir heuer eine Ferienbe- lichen Defibrillator umgesetzt. Dankenswer- zung, sowie die vielen Ideen zum Wohle und treuung vom 10.07.2017 bis 06.08.2017,Mo terweise durften wir den Defibrillator in der zur Weiterentwicklung unserer schönen Ge- bis Fr anbieten. Unsere Betreuerinnen Sab- RAIKA Ardning montieren und somit ist die- meinde, recht herzlich bedanken. rina Lanz und Bettina Draxl hatten ein tolles ses lebensrettende Gerät gut geschützt für Programm für die 11 teilnehmenden Kinder Alle rund um die Uhr zugänglich. vorbereitet.

Der Winter und die besinnliche Zeit kann kommen… Abschließend wünsche ich Ihnen im Namen des Gemeindevorstandes, des Gemeindera- Einschulung und Montage tes und der Bediensteten eine besinnliche Für unsere Verkehrssicherheit Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und 1) Ardning Westeinfahrt ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Der Entwurf und die Dringlichkeit wurde Ihr bereits beim Verkehrslandesrat Lang de- poniert. Nach einem Lokalaugenschein mit der Baubezirksleitung Liezen vor Ort am

5 Ardning Aktuell

Gemeinderat seinerzeit (1947 und 1967)

Protokoll über die Gemeinderatssitzung am Protokoll über die Gemeinderatssitzung am Allfälliges: 26.1.1947 20.5.1947 Vizebgm. Gottfried Völkl erklärte, dass der Zur Wahl des Ortsschulrates beantragt Vi- Bürgermeister Praxmarer berichtet über den derzeitige Gemeindestier, welcher bei Franz zebürgermeister Kollersberger die Verlesung zu erstellenden Voranschlag für 1947 und er- Dechler eingestellt ist, nicht mehr sprungfä- des entsprechenden Gesetzes; dasselbe wird klärt, daß der sich ergebende Abgang infolge hig sei und daher ein neuer Stier angekauft nicht vorgefunden. der Kosten für die Mödringer-Ennsbrücke und werden müsse. Bürgermeister Praxmarer empfiehlt trotzdem der Metschitzbachbrücke bei Kanzler entsteht. Er hoffe, dass für den alten Stier ein Erlös von eine Einigung und die Wahl der Ortsschulräte 14 – 15.000 Schilling hereinkommen werde, unter Vorbehalt hinsichtlich des Gesetzes. Einnahmen: Schilling 42.094,45 ein neuer Stier aber ca. 16 – 20.000 Schilling Durch Zuruf werden gewählt: Ausgaben: Schilling 66.886,15 kosten wird, sodass die Gemeinde nur einen In den Ortsschulrat Ardning: Differenzbetrag von höchstens S 6.000.- auf- Herr Enhuber Johann, Herr Unterberger An- Bgm. Praxmarer beantragt zur Deckung des zahlen müsse. ton, Gem. Rat Göbl Robert und Herr Weikin- Abganges den Hebesatz für die Grundstücke Er berichtete weiters, dass am 27. April 1967 in ger Benedikt. von 130 auf 180 v. Hundert , sowie die Robota- Leoben eine Braunviehzuchtversteigerung sei In den Ortsschulrat Frauenberg: blöse von 10 auf 20 v. Hundert zu erhöhen. und sich Herr Alois Fritz und Herr Panhölzl Gem. Rat Unterberger Max. Vize-Bgm. Kollersberger führt aus, dass die Max bereit erklärt haben, gemeinsam mit dem Bürgermeister Praxmarer berichtet über Erhöhung der Robotsätze notwendig sei. Stierhalter zwecks Ankauf eines Gemeindes- den Holzauszug für den Bau der Ennsbrücke tieres zu dieser Versteigerung hinunterzufah- Frauenberg; zu erwartende Baukosten: 18.000 vor 50 Jahren: ren. bis 20.000 Schilling. Es wurde einstimmig beschlossen, dass bei Gem. Rat Deisl führt Beschwerde über das Protokoll über die Gemeinderatssitzung am der vorerwähnten Versteigerung ein Stier Fehlen von Geländern bei der Ennsbrücke 30.3.1967 zum Höchstpreis von S 20.000,- von den ge- Frauenberg und der Bachbrücke Ardning. Bürgermeister Josef Pilz erklärte, dass die nannten Herren angekauft werden soll. Der Jagdreferent Vize-Bgm. Kollersberger Schiliftgesellschaft seit Jahresbeginn mit der erläutert die Gebarung der Jagdkasse. Für Einhebung einer Mautgebühr für die Benüt- Protokoll über die Gemeinderatssitzung am Wildschäden wurden 664 kg Wildfleisch aus- zung des Ardninger Almweges begonnen habe. 11.7.1967 gegeben. Hiezu sei aber ein Gemeinderatsbeschluss Verlauf der Sitzung: Einläufe notwendig und er beantrage hierfür die Zu- Tierzuchtleitung Liezen, Anfrage wegen An- Protokoll über die Gemeinderatssitzung am stimmung zu erteilen. kaufes und Haltung eines Ebers. 20.2.1947 G.R. Katholnig erklärte, dass von vielen Ein- Es wurde beschlossen, bei den Landwirten Gem. Rat Göbl bringt einen schriftlichen heimischen die Tatsache bekritelt wird, dass Umfrage zu halten, ob sich nicht jemand dazu Antrag ein, das Beeren- und Schwämme- für die Einheimischen keine Ermäßigung ge- bereit erklären würde einen Eber anzukaufen, sammeln bis 1.8.1947 zu verbieten und jenen währt wird. Der Bürgermeister erklärte hie- anderenfalls die Gemeinde nächstes Jahr ei- Personen, welche diese Anordnung nicht ein- zu, dass alle Interessenten und Bauern, die nen Eber ankaufen müsste. halten, die Beeren und Schwämme samt Ge- auf diesem Weg zu fahren haben, sowieso frei Bundesländerversicherung, Anfrage wegen schirr zu beschlagnahmen. Gem. Rat Koller fahren können. einer Lebensversicherung des Gemeindestie- beantragt, diesen Punkt auf die nächste Ge- Es wurde hierauf nach Abstimmung einstim- res. meinderatssitzung zurückzustellen. Nach län- mig beschlossen, der Schiliftgesellschaft die Wurde einstimmig abgelehnt. gerer Debatte wird der Antrag auf die nächste Genehmigung zur Einhebung einer Mautge- Gemeinderatssitzung zurückgestellt. bühr zu geben.

6 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Ardning seinerzeit

Liebe Leserin, lieber Leser! ernbrot, Guglhupf und weitere Köstlichkei- Das Eggen und Pflügen führten die Bauern ten. Wie romantisch das in der heutigen Zeit mit Pferden, Ochsen und auch Kühen durch, ie meisten Menschen unserer schönen klingt, Brot aus eigenem Korn. wobei sich die kleineren Bauern gegenseitig DHeimatgemeinde sind eingespannt „Zurück zum Ursprung“ liegt einem auf den Zugtiere ausborgten. Dies war auch notwen- in ihr tägliches Tun. Ob Beruf, Familie Lippen. Doch die Umstände der damaligen dig, da der erste Traktor in Ardning erst 1948 oder auch ehrenamtliches Engagement, Zeit hatten mit Romantik rein gar nichts zu angeschafft wurde (Arlingerwirt: Steyr 50). wir leben im hier und jetzt, denken an die tun. In Frauenberg hielten die ersten Traktoren nächste Zukunft und hoffen alles recht- zeitig zu erledigen. Da kommt der „Blick zurück“ natürlich manchmal zu kurz. In unserem Beitrag „Ardning seinerzeit“ wollen wir ein wenig „das Rad der Zeit“ zurückdrehen. Wie wurde früher gearbeitet und gefeiert? Wie haben unsere Vorfahren gewohnt? Was kam auf den Tisch, und wie haben sich die Leute gekleidet? Das sind nur einige Frage- stellungen, auf die wir mit Hilfe älterer Mit- bürger eine Antwort geben wollen. Und warum beschäftigen wir uns mit diesen Themen? Nun, einerseits möchten wir Sie zum Stau- nen bringen, wie sich die Lebensverhältnis- se auch in Ardning in wenigen Jahrzehnten radikal verändert haben, andererseits ge- bührt unseren Altvorderen für ihr Geschick, Ardning von der Angerer Höhe aus (40-er Jahre) – Die hellen Felder deuten auf Getreideanbau hin ihren Fleiß, Bescheidenheit und Improvisati- onskunst ganz bestimmt die Hochachtung In diesem Beitrag wollen wir der Frage nach- am Beginn der 50er Jahre (Steyr 15 PS Einzy- der späteren Generationen. Und noch einen gehen, wie lange in Ardning Brotgetreide linder) bei vlg. Kreistner (Schweiger) und vlg. Grund möchten wir anführen, warum wir angebaut wurde und welche Entwicklungen Kleingatschenberger (Bayer) Einzug. uns mit der lokalen Vergangenheit beschäf- zu einem Ende dieser jahrhundertealten Im Juli begann man mit dem Kornschnei- tigen wollen: „ Es schadet nicht, dann sehen Kultur führten. den, zuerst Roggen, dann Weizen, Gerste wir wieder, wie gut es uns eigentlich gegen- Bis weit über den 2. Weltkrieg hinaus war und zuletzt den Hafer (Ende August). Die wärtig geht“. Ardning überwiegend eine Bauerngemein- Halme, die man mit einer Hand umfassen In diesem Zusammenhang wollen wir eine de. Da Arbeitsplätze in Industrie, Gewerbe konnte, nannte man eine Welle. Bei einem Bitte an alle Ardningerinnen und Ardninger und im Dienstleistungssektor noch Man- guten Schnitter war eine Welle gleich eine richten: Helfen Sie uns mit alten interessan- gelware waren, tummelten sich auf den Garbe. Hafer und Gerste, das Sommergetrei- ten Geschichten und Photographien, um Bauernhöfen neben der Familie auch viele de, wurde im Frühling angebaut und mit der unsere Rubrik mit authentischen Inhalten Knechte und Mägde. Geld war wenig vor- Sense gemäht. von „Ardning seinerzeit“ zu füllen. handen, deshalb musste jeder Bauernhof danach trachten, sich soweit wie möglich selbst zu versorgen. Als Beispiel sei der da- mals größte Hof, der „Arlinger-Wirt“ ange- Ardning seinerzeit führt. Bis nach dem Krieg galt es bis zu 32! Brot aus eigenem Korn hungrige Dienstboten und die eigene große Familie zu ernähren. Selbst bei kleineren elch buntes und abwechslungsrei- Bauern lebten und arbeiteten oft mehr als Wches Landschaftsbild muss es gewe- 10 Menschen. sen sein… Bis die Bäuerin die Teiglinge aus eigenem Dort, wo heute schmucke Einfamilien- Mehl in den Ofen schieben konnte, war es häuser stehen und unsere tüchtigen Bau- ein langer und arbeitsreicher Weg. ern mehrmals im Jahr ihre Grünschnitte Nach dem Mistführen und Pflügen musste zur Siloerzeugung tätigen, wurde bis in im März bzw. April das Sommergetreide ge- Pflügen bei Bayer vlg. Kleingatschenberger ( 40er Jahre) die 50er u 60er Jahre des vergangenen sät werden. Der Bauer mit dem Sätuch, der Die Getreidegarben wurden auf dem Feld Jahrhunderts hinein auch Getreide, wäh- mit gleichmäßigen Bewegungen das Saat- in „Mandln“ bzw. „Schöbern“ zum Trocknen rend des Krieges sogar Flachs angebaut. gut auswirft, ist ein Urbild des Bauernstan- zusammengestellt. Ehe die Garben heimge- Wurde die Gerste hauptsächlich zur Fütte- des. Beim damaligen Besitzer des Gansmül- fahren wurden, blieben sie noch eine Wei- rung der Rinder und Schweine verwendet, lerhofes in Frauenberg, Seebacher, gab es le auf dem Feld draußen, um die weichen so vervollständigte der Hafer den Futterplan zu dieser Zeit eine Reinigungsmaschine für Körner in der Luft dürr und fest werden zu für die zahlreichen bäuerlichen Arbeitspfer- Mutterkorn und eine Beizanlage für Anbau- lassen. Bis zu zwei Wochen ließ man die de. Aus eigenem Weizen- und Kornmehl getreide gegen Parasiten, die auch von den „Mandln“ in der Sonne trocknen, ehe sie in zauberten viele fleißige Frauenhände Bau- Ardninger Bauern genutzt wurden. die Scheune gebracht wurden.

7 Ardning Aktuell

In der Tenne wartete das eingebrachte Ge- treide, bis die Zeit des Dreschens gekom- men war. Gewöhnlich war es erst nach Al- lerheiligen, wenn alle Arbeit draußen getan war, so weit. Ältere Menschen in Ardning können sich selbst noch an das Dreschen mit Dreschfle- geln bei Kleinbauern bis in die 40er Jahre hinein erinnern. Größere Bauern legten sich eine Dreschmaschine zu, die mit einem Benzinmotor (vor dem Stromanschluss) be- wurde. Beim Reiter (Beingartner) fand schon ab den 20er Jahren eine mobile Dreschmaschine Verwendung, mit der auch bei anderen Bauern gearbeitet wurde. Dann hielt der Mähdrescher Einzug, der in der letzten Zeit des Getreideanbaues noch zum Einsatz kommen sollte. Das Getreide wurde am „Schüttboden“ oder „Troadkasten“ getrennt nach Art auf- bewahrt. Gemahlen wurde es entweder in der Dorfmühle (gehörte zum Arlinger Wirt; in Betrieb bis ca 1940) oder beim Gansmül- Eggen bei Bayer vlg. Kleingatschenberger ( 40er Jahre) ler (Frauenberg; in Betrieb bis nach Kriegs- ende). Auch beim Reiter gab es eine kleine In den 50er bis anfangs der 60er Jahre hör- „Wirtschaftswunder“ begann verstärkt die Mühle, die mit Wasserkraft angetrieben ten die meisten Bauern in Ardning mit dem Abwanderung von Familienangehörigen, wurde. Vulgo Krahberger betrieb im Haind- Anbau von Brotgetreide auf. Was waren die Knechten und Mägden in andere Wirt- lgraben eine hauseigene Mühle bis vor dem Gründe? schaftssparten. Es fehlten nunmehr die 2. Weltkrieg. Auch der Vulgoname „Lindl- Arbeitskräfte, die nach und nach durch Ma- müller“ (Anwesen Familie Roppl) deutet auf ■ Während des Krieges und nachher bis schinen ersetzt wurden, aber es gab auch eine historische Mühle hin. 1950 waren u.a. Brotgetreide, Mehl, Milch weniger „Esser“ am Hof. Der Anbau von Brotgetreide wurde unrentabel, da inzwi- schen Mehl und Brot problemlos zugekauft werden konnten.

■ Um die Eigenversorgung zu gewährleis- ten, forcierte die österreichische Agrarpo- litik die Spezialisierung. Eine umfangreiche Beratungstätigkeit der Kammern setzte ein. Die Molkerei Stainach hatte ab 1952 einen erhöhten Milchbedarf, da mit der Mare- si-Produktion begonnen wurde und ame- rikanische Militärcamps verstärkt beliefert wurden. Der Milchpreis entwickelte sich gut, dies versprach für die Bauern regelmäßiges Bargeld. Dies wurde umso mehr gebraucht, da die beginnende Mechanisierung (Trak- tor, Melkmaschinen usw.) viel Geld kostete. Dies führte auch in Ardning nach und nach zu einer Spezialisierung auf die Milchwirt- schaft und einem weitgehenden Ende der alten Bauernautarkie. Gesinde Riemelmoser (jetzt Dorfwirt) In jüngster Zeit wird in unserer Gegend Nach dem Krieg schuf sich der eine oder und Fleisch wegen Nahrungsmittelmangel da und dort wieder Gerste angebaut, um andere Bauer eine elektrische Kleinmühle „bewirtschaftet“. Um diese Lebensmittel zu eine Fruchtfolge zum Mais zu schaffen und an. Bis ins Jahr 1957 betrieben die Bauern kaufen, mussten die Menschen den amtlich den Maiswurzelbohrer zu bekämpfen. Im Schnittler, Feisterer (Enhuber) und Guster- festgelegten Preis zahlen und die erforder- Salzburger Lungau erfährt der „Lungauer huber eine eigene Getreidemühle. Später lichen „Lebensmittelmarkerl“ abgeben. Für Tauernroggen“ eine Renaissance, der u.a. wurde dort das Umspannwerk errichtet. die Bauern bedeutete dies Ablieferungs- zum Bierbrauen verwendet wird und die „Beim Schneehuber wuchs der schönste pflicht über den Eigenbedarf hinaus. Dieser „g‘schmackigsten Steirerkrapfen“ ermög- Weizen“ erzählt ein alter Ardninger. Bevor- Eigenbedarf konnte je nach Bauernschläue licht. Das Klima wird milder, und vielleicht zugte Anbauflächen waren das „Mitter- und ein bisschen gesteuert werden. werden sich unsere Nachfahren wiederum das Schinterfeld“. Das „Schinterfeld“ (Ardnin- an Getreidefeldern erfreuen... ger Osteinfahrt) heißt übrigens so, weil sich ■ Bis in die 50er- und beginnenden 60er die Pferde beim Holztransport zum Bahnhof Jahre hinein lebten auf den Bauernhöfen Verfasser: Simon Pichlmayer hier so „schinten“ mussten. viele Menschen. Mit dem einsetzenden

8 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Liebe Bürger unserer Gemeinde Ardning! Liebe Christen unserer Pfarre Frauenberg-Ardning! „Alle Jahre wieder“ kommt der Advent, ligiösen Leben teilzunehmen, hätten wir ja die vermeintlich stillste Zeit im Jahr, und genügend. Ich blicke auf viele Wallfahrer, die mit ihm der Trubel vor und um das Weih- den „Hl. Berg des Ennstales“ besucht haben, nachtsfest. die Gnadenmutter von Frauenberg um Für- Eigentlich ist der Advent, wie die vorösterli- sprache gebeten haben. Ich blicke dankbar che Fastenzeit, eine Zeit der Besinnung und in meinen/unseren Garten in Frauenberg, der Vorbereitung. Doch „alle Jahre wieder“ in dem mit der Fürbittkapelle ein neuer An- vergessen wir dies allzu oft. dachtsort entstand, durch ehrenamtliche Mit dem 1. Advent beginnt stets auch ein Helfer und finanziert durch Spenden der neues Kirchenjahr. Jeder Jahreswechsel lädt Wallfahrer. Ich blicke auf ein erfolgreiches ist Gemeinschaft - und diese Gemeinschaft ein, Blicke zu wagen - zurück und nach vor. Pfarrfest von Frauenberg-Ardning. Ich bin wird spürbar gerade an Sonntagen und an Was brachte das abgelaufene Jahr für mich? dankbar für die sehr gute, seelsorgliche Un- Feiertagen. Welche neuen Erkenntnisse habe ich ge- terstützung in unserer Pfarre durch P. Ulrich. Vielleicht sind die Weihnachtsgottesdienste wonnen, welche Veränderungen ergaben Es „erwärmt mein Herz“, dass wir endlich wieder ein Anlass, es neu auszuprobieren: sich? Christlich gesehen: Wie habe ich mein eine Kirchenheizung in Frauenberg haben Die Christmetten am 24. 12.: Ardning um Christsein gelebt? Habe ich es überhaupt - auch hier danke ich für alle Spenden und 21 Uhr und Frauenberg um 23 Uhr. Oder die gelebt oder gehört Christsein für mich nur Unterstützungen. Und ich blicke gespannt Festmessen am Christtag, 25. 12.: Ardning mehr zur einer „auslaufenden“ Tradition? in die Zukunft, in das neue Kirchenjahr. Auch um 9 Uhr oder Frauenberg um 10.30 Uhr. Welche Akzente und Prioritäten setze ich hier wird sich sicherlich wieder einiges erge- Ich wünsche Ihnen und euch allen in mei- im anbrechenden Jahr? Vielleicht ergibt sich ben, ich bin ja bekannt dafür, dass es immer nem Namen, aber auch im Namen von die Möglichkeit auch das je eigene religiöse wieder Neues gibt. Seelsorger P. Ulrich und unserer Pfarrge- Leben einmal zu überdenken und neu zu Und gespannt bin ich, wie sich die seelsorg- meinderäte einen besinnlichen Advent, ein formen. liche Situation in unserer Pfarre weiterentwi- gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes Blicke ich als Pfarrer zurück, dann sehe ich ckelt. Hoffend, dass das neue Kirchen- und und gesundes Neues Jahr 2018. eine große Schar von Menschen unserer Kalenderjahr 2018 für manche Christen un- Pfarre, die leider „wenig sichtbar“ sind … serer Pfarre ein innerlicher und äußerlicher P. Prior Maximilian Schiefermüller, als Christen. Ich reflektiere und suche nach Aufbruch wird, das eigene Christsein wieder Pfarrer von Frauenberg-Ardning Gründen. Angebote in unserer Pfarre, am re- mehr oder endlich aktiv zu leben. Kirche

Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen herzlichst die Traktor-Freunde Ardning!

9 Ardning Aktuell

Schnelle Erste Hilfe vor Ort – frei zugängiger Defibrillator in Ardning montiert

a jährlich weltweit etwa 17 Millio- Dnen Menschen in Folge eines Herz- stillstands Ihr Leben lassen müssen und auch ein Anstieg der so genannten Volks- krankheiten (Diabetes, hoher Cholester- inspiegel), welche Herz - Kreislauferkran- kungen begünstigen, zu verzeichnen sind, hat sich die Gemeinde Ardning dazu entschlossen, einen öffentlich zugängli- chen Defibrillator für die Ersthilfe anzu- schaffen bzw. diesen anschließend in der Raiffeisenbank Ardning zu montieren.

Dank der großzügigen Unterstützung unse- res Landeshauptmann – Stellvertreters Mag. Michael Schickhofer konnte auch noch ein zweiter Defibrillator angeschafft und dieser der Freiwilligen Feuerwehr Ardning überge- ben werden.

Die bereits geschulten Feuerwehrfrauen und –männer führen den neuen Defibrilla- tor seitdem in einem ihrer Fahrzeuge mit, um bei Notwendigkeit im Einsatz sofort auf das vielleicht lebensrettende Gerät zugrei- fen zu können. Wir wollen natürlich auch der Bevölkerung die Handhabung eines Defibrillators näher bringen und eine Schulung für Interessierte im Mehrzwecksaal abhalten. Leider stand der genaue Termin zu Redaktionsschluss noch nicht fest und so werden wir Sie in ei- nem eigenen Schreiben informieren! Nützen Sie diese Chance und nehmen Sie an der Schulung teil, damit Sie keine Angst bzw. Hemmungen vor der Bedienung des Defibrillators haben, denn es kann jeder ein- mal schnell in die prekäre Situation kommen „Erste Hilfe“ leisten zu müssen. Und Erste Hil- feleistung ist eine Bürgerpflicht!

10 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Gemeindebäuerin Ardning

Ich darf alle Bewohner der Gemeinde Eine besondere Herausforderung hatten wir vieles Danke zu sagen, sehr traditionell auch recht herzlich begrüßen und möchte am 3. September zu meistern. Ich wurde ge- im Bauernstand. Wir haben uns entschlos- euch einen Einblick in unsere Tätigkeiten fragt ob ich für die Bauernbundwahlfahrt sen etwas mehr präsent zu sein, haben Ern- im vergangenen halben Jahr geben. in Mariazell das Frühstück in Gußwerk für tedank vor der Kirche etwas dekoriert und Am 23. Juli 2017 haben wir den Bewohnern ca. 150 Personen organisieren könnte. nach der Heiligen Messe, Brot und Raunkerl vom Pflegeheim St. Benedikt eine zünftige angeboten. Es freute uns sehr, dass es von Bauernjause mit Schottsuppe, Geselchtem, der Bevölkerung so gut angenommen wur- Most, Raunkerl, Almkaffee usw. zubereitet. de. Da unsere Bauernjause im Pflegeheim Es wurde mit Begeisterung gejausnet und St. Benedikt so gut ankam, wurde ich ge- verkostet. Schrefler Angela, Reiter Silvia und fragt ob ich nochmal eine Jause zubereiten Irene Unterberger haben mich tatkräftig un- könnte. Diesmal war es für die Bewohner terstützt. eine süße Jause mit Rosenkrapfen, Spagat- krapfen, Woazani Krapfen, Raunkerl und Ha- senörl. Es war für mich relativ kurzfristig aber dank der zuverlässigen Hilfe unserer Bäuerin- nen aus Ardning, Admont, Hall, Wenig und Oppenberg haben wir sehr gute Arbeit geleistet. Am 3. September um 4.30 Uhr war Abfahrt in Admont um 6.30 Ankunft in Gußwerk bei strömendem Regen. Um 8 Uhr Am 9. August haben wir unseren verdien- hatten wir ein Frühstücksbuffet für 150 Per- ten Bäuerinnenausflug angetreten. Ab- sonen fertig. Anschließend zogen wir weiter fahrt war am Dorfplatz, das Mittagessen in die Basilika von Mariazell um die Agape Zum Trinken gab es Traubensaft und Alm- im Schlossteich Stüberl (Trautenfels) war auszurichten. kaffee. Es war sehr unterhaltsam und eine Wir versorten ca. 250 Personen zur vollen Freude für mich den Bewohnern einen Zufriedenheit und fuhren anschließen bei Nachmittag versüßen zu dürfen. strömendem Regen wieder nach Hause. Um Danke an alle die mich in diesem Jahr so 16.30Uhr; pünktlich zur Stallzeit waren wir tatkräftig unterstützt haben und noch an- müde aber zufrieden mit der gelungenen genehme und wenn möglich etwas erhol- Organisation wieder zu Hause. Wir waren 10 samere Wintermonate wünscht euch eure Frauen und 2 Männer. Gemeindebäuerin Johanna Schweiger sehr gut, anschließend fuhren wir weiter an den wunderschönen Ödensee, machten einen Seerundgang und genehmigten uns in gemütlicher Runde noch Eis, Kaffee und Kuchen. Das Wetter war wunderschön; ein gelungener Ausflug.

Ich kann nur sagen es war eine tolle Erfah- rung, die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert ein herzliches Dankeschön noch mal an alle die mich so tatkräftig un- Es ist keine Schande, sein Ziel nicht zu er- terstützt haben. Am 24. September 2017 fei- reichen aber es ist eine Schande, kein Ziel zu erten wir Erntedank in der Wahlfahrtskirche haben. Frauenberg. Erntedank ist die Zeit um für (Viktor Frankl)

11 Ardning Aktuell

Frauenbewegung Ardning

Ferienaktion sen im Stadtkern von Eferding, ging Tee, Kastanien, Gebäck und Keksen Auch heuer führten wir wieder ei- es am Nachmittag weiter in den erfreuen. Die freiwilligen Spenden nen Wandertag im Zuge der Kin- wurden dem Kindergarten über- derferienaktion durch. Da sich die reicht. schönsten Plätze oft ganz in der Nähe befinden, spazierten wir dies- Adventkranzbinden mal in die Hinterstadt. Die Kinder Ein besonderer Höhepunkt im Jahr genossen das Spielen am Bach, bei ist und bleibt das Adventkranzbin- sommerlich heißen Temperaturen. den. Die Mitglieder der Frauenbe- Garten der Geheimnisse, wo die Blu- wegung trafen sich wie jedes Jahr menbracht, Kaffee und Kuchen in al- im Schützenkammerl, um sich mit ler Ruhe genossen werden konnte. dem Binden des Adventkranzes auf Den gemütlichen Ausklang fand der die bevorstehende Zeit einzustim- Tag in der Buschenschank „Maus- men. hof“ in Spital am Pyhrn.

Natürlich durfte eine kräftige Jause für unsere Abenteurer nicht fehlen

Ausflug Am 30. August brachen 20 Frauen und ein Mann zum jährlichen Aus- Der Ausklang bei Kaffee, Tee, Ku- flug bei bestem Ausflugswetter auf. chen und Keksen und das gemütli- Wir fuhren in das wunderschöne Danke an alle Mitreisenden, die die- che Plaudern kamen natürlich auch Mühlviertel in Oberösterreich und sen Ausflug zu einem ganz beson- nicht zu kurz. lernten Eferding besser kennen. Wir deren Tag werden ließen. erhielten am Vormittag interessan- Adventstimmung am Dorfplatz te Einblicke in die Bioabfüllanlage Laternenfest Nach einem Nachmittagsspazier- „PEPIS Bioriginale“. Im Anschluss Trotz regnerischem Wetter sorgte gang einen heißen Glühmost und wurde eigens für die Frauenbewe- die Frauenbewegung nach dem ein Kletzenbrot oder Kekse dazu, gung Ardning die Funktionsweise Laternenfest auch heuer wieder für das bot die Frauenbewegung am 2. eines Gurkerlfliegers durch eine ein gemütliches Beisammensein Adventsonntag im Dorf. Eferdinger Bäuerin näher erläutert. nach dem Fest. So konnten sich die Warum in die Ferne schweifen, das Nach dem ausgiebigem Mittages- Kinder, Eltern, Großeltern usw. an Schöne ist so nah.

ÄRZTLICHER WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST 01.01. Dr. Jörg Schweiger 05.01. (19.00 – 7.00) Dr. Petra Krainer 06.01. – 07.01. Dr. Petra Krainer 13.01. – 14.01. Dr. Gerald Mühlanger DA 20.01. – 21.01. Dr. Jörg Schweiger 27.01. – 28.01. Dr. Petra Krainer 03.02. – 04.02. Dr. Gerald Mühlanger DA 10.02. – 11.02. Dr. Jörg Schweiger 17.02. – 18.02. Dr. Gerald Mühlanger DA 24.02. – 25.02. Dr. Petra Krainer

03.03. – 04.03. Dr. Gerald Mühlanger DA 10.03. Dr. Gerald Mühlanger DA 11.03. Dr. Petra Krainer 17.03. – 18.03. Dr. Jörg Schweiger 24.03. – 25.03. Dr. Petra Krainer 31.03. Dr. Jörg Schweiger

12 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Raiffeisen Spartage 2017

m 30. und 31. Oktober 2017 Unter allen Teilnehmern wurden Ein weiterer Höhepunkt war der Afanden die bereits traditio- Sparschweine, befüllt mit Münzen Besuch unseres Sparkönigs Ra- nellen Spartage in der Raiffeisen- im Wert von EUR 20,–, verlost. phael Grader in der Filiale . Er bank Admont statt. hat im Rahmen des Sumsi-Sparens Diese standen ganz unter dem Mot- 2016/2017 fleißig auf sein Spar- to „Regional-Digital-Überall“. Getreu buch einbezahlt und so die höchste dem Motto wurden unsere Besu- Gesamteinzahlung erreicht. Dafür cher mit heimischen Köstlichkeiten wurde er mit einem Spielwaren- verwöhnt. Auch das allseits beliebte gutschein im Wert von EUR 50,– be- Schätzspiel durfte nicht fehlen. Für lohnt. unsere Kunden galt es die Länge der Fäden auf unseren Steiermark-Pla- katen zu schätzen. Für unsere kleinen Sparer war, ne- Wir von der ben den Spargeschenken und den Raiffeisenbank Admont Sumsi-Folienballons, der Besuch un- gratulieren allen serer Sumsi in Admont das absolu- Gewinnern nochmals recht te Highlight. Groß und Klein ließen herzlich und bedanken uns bei sich mit der fleißigen Biene in der allen Sparern für Ihren Besuch Sumsi-Fotoecke ablichten. Dabei während der Spartage 2017. entstanden wieder viele tolle Bilder unserer Sumsi-Kids.

13 Ardning Aktuell

Admont – Gesäuse: 2 Fortbildungen für das Hospizteam Admont-Gesäuse

ie „Psychohygiene“ war der Titel ei- Schmerzmediziners Dr. Semmernegg über Dner Fortbildung mit dem Psychothe- Entstehung, Aussichten über künftige Ent- rapeuten Roland Elmer. Für sich selbst wicklungen und auch darüber, was vorbeu- etwas tun, ist eine der wichtigsten Er- gend getan werden kann. kenntnisse daraus. Wenn Sie Näheres wissen wollen, rufen Sie Wie halten HospizmitarbeiterInnen diese oft uns an! Wir sind gerne für Sie da! Kostenlo- schwierigen Situationen in der Begleitung se Informationen über Familienhospiz- und Schwerkranker, Sterbender oder Trauernder überhaupt aus? Das fragen viele Mitbürge- rInnen. Zum einen bekommt jede/jeder sehr viel zurück, das Gefühl andere in traurigen Situationen unterstützen zu können macht Pflegekarenz, Patientenverfügung u. Vorsor- froh. Zum anderen ist es wichtig, auf persön- gevollmacht: liche Ressourcen zurückgreifen zu können. Eine weitere Fortbildung war dem Thema Maga. Paula Glaser, Tel. 0676/4420661, „Demenz“ gewidmet. Ein sehr aktuelles [email protected] Thema, mit vielen Facetten. Informativ wa- Viele Informationen auch auf ren die Erläuterungen des Intensiv- und www.hospiz-stmk.at

Pflegeheim St. Benedikt Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben zu geben.

in Aufenthalt im Pflegeheim St. Bene- Edikt soll als lebensbejahend empfun- den werden, wo der drohenden Verein- samung gerade mit Mobilisation, sozialer Integration und vielen Aktivitäten entge- gengewirkt wird. Gerade deshalb ist man bemüht im Pflege- heim St. Benedikt den Lebensalltag mög- lichst so für die Bewohner zu gestalten, wie es auch für sie früher erlebbar war. Daher fei- ern wir viele Feste entsprechend dem Jah- reskreis, wobei auch nicht die persönliche Geburtstage fehlen dürfen.

Auch im Rahmen der Animation werden oft sind und immer wieder mit ihrem Können So haben sie weiterhin das gute Gefühl ein verlorengegangene Talente wiederentdeckt und Talenten unsere Bewohner beehren Teil dieser Gemeinde zu sein und das Pfle- und wiederbelebt. Das führt bei vielen Be- und ihnen den Lebensalltag im Pflegeheim geheim wird zu einem Ort der Begegnung. wohnern zu sinnvoller Beschäftigung und verschönern. Zufriedenheit im Heimalltag. Für unsere Bewohner ist dies von größter Wir wünschen frohe und gesegnete Weih- Größten Dank möchten wir aber allen Verei- Wichtigkeit, weil so der Kontakt zu den Ge- nachten und ein glückliches aber vor al- nen, Kindern und Ehrenamtlichen ausspre- meindebürgern hergestellt wird und ein so- lem gesundes Neues Jahr 2018. chen, die eng mit unserem Haus verbunden zialer Austausch stattfindet. Das Team vom Pflegeheim St. Benedikt

14 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Ortsgruppe Ardning

ie zweite Jahreshälfte begannen wir ren, wo wir bereits mit einer guten Jause er- auf die Mörsbachhütte bei Donnersbach- Dmit der Teilnahme am Bezirkswan- warteten wurden. Da das Wetter sehr schön wald. Die Hälfte der Teilnehmer ging zu dertag, der am 17.6.2017 in Altenmarkt war, war es trotz aller Widrigkeiten (Umlei- Fuß, die anderen wurden vom Wirt mit dem stattfand. Wir nahmen mit 9 Mitgliedern tungen und Umwegen) doch ein schöner Traktor hinaufgebracht. Wir konnten dieses teil. Ausflug. Am 30.6.2017 trafen wir uns zu einem ge- Am 13.9.2017 nahmen 7 Personen an der mütlichen Nachmittag bei Kaffee und Ku- von den Naturfreunden und dem Pensio- chen in Karin´s Treff. Dieser wird hauptsäch- nistenverein organisierten Wanderung bei lich von unseren Damen gerne besucht, herrlichem Wetter zum Duisitzkarsee in aber auch 2 Männer trauten sich in unsere Rohrmoos teil. Runde. Am 4.10.2017 veranstalteten wir wieder un- ser jährliches Preisschnapsen in Karin´s Treff. Trotz Schönwetter lieferten sich 10 Damen und 11 Herren einen spannenden Kampf. Turnierleiter war heuer Hermann Schrefler, der diese Aufgabe sehr gut meisterte. Bei Mal bei herrlichem Sonnenschein auf der den Damen siegte Traude Enhuber und bei Terrasse vor der Hütte sitzen. Zum Essen gab den Herren Walter Schrefler. Es gab wieder schöne Preise für jeden Teilnehmer, die zum Großteil gespendet wurden. Auch die letz- ten der Damen und Herren konn¬ten sich über eine Riesenbrezel erfreuen. Die nächste Ausflugsfahrt unternahmen wir Bei der Fahrt auf die Gnadenalm am nach Piber, wo wir zuerst beim Training zu- 21.9.2017 hatten wir leider Schlechtwetter schauen konnten. Nach dem Mittagessen im und als wir oben angelangt sind, gab es dortigen Gasthof hatten wir noch eine Füh- bereits den ersten Schnee. Da es zu regnen rung. Dabei konnten wir die Schmiede, die Stallungen und die Wagenremise besichti- es sehr gute Roggenkrapfen mit verschie- gen. Zurück fuhren wir über das Gaberl. Im denen Füllungen. Nach einem Rundgang Gasthaus Lipp am Gaberl wurde uns noch zur Verdauung konnten wir noch Kaffee mit eine gute Jause serviert. Da das Wetter die- Bauernkrapfen oder Apfelstrudel genießen. ses Mal sehr schön war, waren alle begeis- Dies war ein wunderschöner Abschluss un- tert von diesem Ausflug. serer heurigen Ausflugsfahrten. Unsere heurige Fahrt ins Blaue unternah- Wie jedes Jahr war die Weihnachtsfeier unse- men wir nach Landskron und zwar zum Af- re letzte Veranstaltung. Mit 104 Mitgliedern fenberg. Wir hatten dort eine 50 Minuten feierten wir bei einem ausgezeichneten Es- dauernde Führung durch das große Areal sen beim Dorfwirt unseren Jahresabschluss. in dem sich ca. 150 Japanmakaken frei be- aufgehört hatte und die Wege schneefrei Kuchen und Kaffee wurde dabei von den wegen können und man ist da mitten unter waren, konnte man nach dem sehr guten Wirtsleuten, Wolfgang und Gabi, gespendet. ihnen, was teilweise sehr lustig war. Das Mit- Mittagessen einen Rundgang über das Dafür herzlichen Dank. Bei der traditionellen tagessen im Gasthof Fruhmann war ausge- schöne Almgebiet wagen. Nach einer Stär- Verlosung gab es wieder selbstgebackene zeichnet und reichlich. Die Rückfahrt sollte kung mit Kaffee und Kuchen auf der Alm Kekse bzw. Kletzenbrot zu gewinnen. eigentlich über die Nockalmstraße erfolgen, traten wir die Heimreise an. Unsere Mitglie- doch leider war diese bis 18 Uhr gesperrt. So der sind der Ansicht, es gibt kein schlechtes Wir wünschen Allen einen besinnlichen mussten wir umdrehen und auf Umwegen Wetter, nur eine schlechte Kleidung. Advent, ein frohes Fest sowie einen guten zum Gasthof Hirschenwirt in Schöder fah- Die letzte Fahrt für heuer unternahmen wir Rutsch ins neue Jahr.

15 Ardning Aktuell

Volkshilfe Liezen Wir beraten und helfen gerne!

mmer mehr SeniorInnen möchten ihren ILebensabend in den eigenen vier Wän- den verbringen. Durch die professionelle Pflege und Be- treuung von mobilen Diplomkrankenpfle- gerInnen, PflegeassistentInnen und Heim- helferInnen wird dieser Wunsch erfüllt. Hilfs- und pflegebedürftige Personen wer- den von MitarbeiterInnen der Volkshilfe von Montag bis Sonntag, wenn notwendig bis zu 3mal am Tag, versorgt. Die Tarife für die Inanspruchnahme dieser Dienste sind sozial gestaffelt und somit auch leistbar. Aber nicht nur die Pflege und Betreuung selbst, sondern auch die Beratung ist eine wesentliche Aufgabe der Mobilen Sozial- und Gesundheitsdienste. Die diplomierten MitarbeiterInnen sind Expertinnen rund um die Themen Demenz, Notruftelefon, De- kubitus und Wundversorgung.

Pflegende Angehörige stark machen – wird dieser immer von einer Psychologin, Infos und Kontakt: Pflegestammtisch der Volkshilfe außerdem anwesend ist eine Diplomkran- Volkshilfe Sozialzentrum Der Pflegestammtisch im Sozialzentrum kenschwester der Volkshilfe. Die Teilnahme Liezen – , Liezen ist eine sehr gute Möglichkeit für ist kostenlos, wir laden alle InteressentInnen Erzweg 33, 8940 Liezen pflegende Angehörige sich unter Gleichge- herzlich ein! Tel. 03612/25590-0, sinnten auszutauschen, neue Möglichkeiten Fax 03612/25590-14, & Wege in der Betreuung zu Hause zu erfah- Falls Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns [email protected] ren und offene Fragen zu klären. Moderiert an!

16 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Ardning

Aus unserem Vereinsgeschehen ■ zur Gedenkfeier am Soldatenfriedhof Ausrückungen im 2. Halbjahr 2017 Wandau (Hieflau) des OV Landl ebenfalls mit einer Fahnenabordnung ■ Teilnahme am Fronleichnamsfest der Pfarrgemeinde Gefallenenehrung mit Kranznie- derlegung beim Kriegerdenkmal ■ zur 150-Jahr-Feier des StV Waidhofen/ Unter zahlreicher Teilnahme der Kameraden Ybbs mit Hauptbezirkstreffen unseres Ortsverbandes, der Musikkapelle Dieser Besuch ergab sich wegen der Ver- und der Freiwilligen Feuerwehren Ardning schiebung des alljährlich stattfindenden Be- und Frauenberg fand am 29. Oktober die zirkstreffens in unserem Hauptbezirk. Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermiss- ten der beiden Weltkriege statt. Aufgrund des sehr schlechten und stürmischen Wet- ters musste der geplante Fackelzug vom Dorfplatz zur Kirche entfallen.

Nach dem Gottesdienst, mitgestaltet von Musikern der Musikkapelle, erfolgte wegen des starken Sturmes der Festakt vor der Kirche. Nach dem Gebet durch Pfarrer P. Ulrich, den Ansprachen von BGM Reinhard Metschitzer und Obmann Ernst Seebacher ■ zur Angelobung von Rekruten des Österr. ■ zur Feier 80 Jahre Fliegerhorst Fiala-Fern- sowie den Musikstücken der Musikkapelle Bundesheeres in Stainach-Pürgg mit einer brugg in Aigen/Ennstal mit einer Fahnen- nahmen zwei Kameraden die Kranznieder- Fahnenabordnung abordnung legung vor. Abschließend bedankte sich Obmann Ernst Seebacher bei Herrn Mag. P. Ulrich für die Abhaltung der Messfeier und der Musikkapelle Ardning mit Kapellmeister Erich Draxl für die musikalische Umrahmung dieser Gedenkfeier. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei den Geschwistern Henökl für die ■ zum Begräbnis des EBez.Obm Vizelt. Franz ganzjährige Betreuung des Ehrenmales be- Schlener in Stainach-Pürgg mit einer Fah- danken. nenabordnung An dieser Stelle sei im Namen des Österrei- ■ zum Bezirksschützentreffen 2017 in St. ■ zur Kranzniederlegung des Bundeshee- chischen Schwarzen Kreuzes der Bevölke- Peter am Kammersberg. Auf Initiative un- res der Garnison Aigen/Ennstal und des rung für die Spendenfreudigkeit und auch serer Musikkapelle nahmen wir an diesem ÖKB-Hauptbezirksverbandes Liezen in Ai- den Sammlern am Allerheiligentag herz- Schützentreffen teil. gen im Ennstal mit einer Fahnenabordnung lichst gedankt.

17 Ardning Aktuell

Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Ardning

Geburtstage Stany und zum 75. Geburtstag unserer Damenklasse: Zahlreichen Kameraden wurde mit Glück- Fahnenmutter Herta Haider durch eine Ab- Ingrid Leitner 2. Rang wunschschreiben seitens des Vorstandes ordnung des Vorstandes gratuliert und den Herrenklasse 1: zu Ihren Geburtstagen gratuliert: Jubilaren ein Geschenk überreicht. Gerhard Brandmüller 2. Rang zum 50. Geburtstag dem Kameraden Wolf- Den Jubilaren nochmals die besten Glück- gang Henökl, zum 55. Geburtstag dem wünsche von allen Kameraden des OV. Herrenklasse 2: Kameraden Karl Völkl, zum 65. Geburts- Erich Weißensteiner 1. Rang tag deN Kameraden BGM a.D. Johann Sportliche Aktivitäten Egger und Erich Weißensteiner, zum 75. Teilnahme an der Landesmeisterschaft Information: Geburtstag dem Kameraden P. Placidus im Luftgewehrschiessen im April: Voraussichtlich wird im Jänner 2018 die Be- Suppan und zum 95. Geburtstag dem Ka- Karl Schiestl hat in der Klasse AK 1 den aus- zirksausscheidung im Eisschiessen des Teil- meraden Eduard Rappl; gezeichneten 3. Rang belegt. bezirkes Unteres Ennstal beim OV St. Gal- Ingrid Leitner hat in der Klasse Seniorinnen len-Weißenbach stattfinden. den beachtlichen 9. Rang erreicht. Am 24. Juni 2018 findet der Bezirks-Famili- Herzliche Gratulation den beiden Schützen. en-Wandertag in Ardning statt. An der im August auf dem TÜPL Seetaleral- pe durchgeführten Bezirksmeisterschaft im Wir möchten wieder aufmerksam machen, Scharfschiessen StG 77 haben 7 Kameraden dass seit Mitte November die Ortsmeister- teilgenommen und dabei beachtliche Erfol- schaft 2017/2018 im Luftgewehrschiessen ge erzielt. im Gange ist. Interessierte Schützen/Innen sind herzlich eingeladen, an dieser Meister- schaft mitzumachen.

Zum Abschluss möchten wir der Bevölkerung von Ardning für ihre Unterstützung aufrichti- gen Dank sagen, auch dem Gemeinderat mit Bürgermeister Reinhard Metschitzer, ganz be- sonders dem Kameraden Bürgermeister a. D. Johann Egger und gleichzeitig allen Kamera- dinnen, Kameraden, Freunden und Förderern sowie der gesamten Bevölkerung ein besinn- liches und frohes Weihnachtsfest sowie Die Siegerehrung erfolgte im Anschluss an ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Zum 70. Geburtstag wurde dem Kame- die Gedenkfeier im Gasthof Kirchenwirt in Jahr 2018 wünschen. raden BGM a.D. Adolf Koinegg, zum 80. Aigen durch Bez.Sportreferent Herbert Ku- Geburtstag dem Kameraden Hermann char. Der Vorstand

18 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Werte Ardninger und Ardningerinnen, Ferienaktion 15.07.2017 Sonntag wieder Abbauen, sowie den Trak- bevor ich zum Sommerrückblick übergehe, Mit 24 Kindern und 12 Erwachsenen mach- torfuhren und geliehen Maronibrater) ein möchte ich mich im Namen des Vorstandes ten wir uns heuer auf den Weg nach Eise- herzliches Dankeschön. bei allen Helfern und Gönnern und natürlich nerz, um die aufregende Haulyfahrt und auch den zahlreichen Besuchern unserer das interessante Schaubergwerk zu erleben. Veranstaltungen bedanken. Ein gelungener Ausflug für Alt und Jung.

Rückblick Sonnwendfeuer am 24.06.2017: Mit der Hilfe von zahlreichen Helfern konn- ten wir das Feuerholz und den benötigten Proviant auf den Sattel bringen, um das Feu- er und die Labstation in der Nähe des Brun- nens vorzubereiten. Mit dem Wetter hatten wir wahrscheinlich das größte Glück über- haupt, denn während es am Abend rundum regnete und donnerte, blieben wir weitge- hend trocken und konnten den Abend mit einem Fackelzug zur Alm feierlich beenden.

Familienwandertag am 15.08.2017: Auch heuer führte unsere Wanderung auf die Bergwachthütte. Mit der direkten Route über die Ardning Alm erreichten wir unser Ziel zu Mittag, pünktlich mit dem Fertig- werden des ersten Koteletts. Für Unterhal- tung sorgte, neben den Kinderspielen, auch wieder unsere Doris mit einem spannenden Schätzspiel und der Verlosung von großar- Unsere nächsten Termine: tigen Sachspenden unserer Gönner. Danke 02. – 05.01. 2018 Doris für die tolle Organisation. Kinderskikurs Kaiserau Ein herzliches Dankeschön auch an Her- 20. 01. 2018 mann und seinem Team der Bergwacht für Ortsmeisterschaft Eisschießen die tolle Zusammenarbeit und die super Be- wirtung. Wir wünschen eine besinnliche Adventzeit Kastanienfest am 07.10.2017 und ein frohes Weihnachtsfest Vom Wetter hin und hergerissen entschlos- sen wir uns das Fest wie geplant zu feiern. Christoph Henökl mit Vorstand Für den geleisteten Einsatz (das Auf- und am

19 Ardning Aktuell

Ferienaktion der SPÖ Ardning

raditionell ging es heuer im Zuge der TFerienaktion der Gemeinde wieder in den Wasserspielepark nach St. Gallen. Trotz der wechselhaften Wettervorhersage wurde die Fahrt angetreten. Klettern, spie- len, Kanu fahren, Eis essen und noch vieles mehr stand am Programm. Bevor wir nach diesem lustigen Nachmittag die Heimfahrt antraten, stärkten wir uns noch ausgiebig mit Schnitzel und Pommes.

Kraftplatz Wald: Abschalten-Loslassen-Auftanken

er Wald tut uns gut. Das spüren wir einem 2-stündigen Waldspaziergang am Dintuitiv. Die Wissenschaft erforscht Frauenberger Kulm, dass sich durch Atem- das heilende Band zwischen Mensch und und Körperübungen in Aufmerksamkeit und Natur, welches einen viel stärkeren Effekt Stille, durch das Verlassen des Weges und auf uns hat, als wir bisher dachten. Pflan- tieferes Eintauchen in den Wald unsere Sin- zen wie Bäume, Farne, Moose, Flechten ne schärfen. Tagesgedanken und Sorgen be- und Pilze kommunizieren mit unserem ginnen sich aufzulösen. Unterwegs-Sein mit Immunsystem, ohne dass es uns bewusst Spiegel und Fotorahmen und Eintauchen in ist. Sie stärken und heilen uns, wenn Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten. Ich habe aus dem Schwerpunktprogramm des kath. Bildungswerkes, das sich heuer der Nachhaltigkeit und Schöpfungsverant- wortung widmet, das Wald-Workshop für Danke an euch 17 Teilnehmer, die ihr durch uns ausgewählt, wofür ich als Referentin euer Interesse und eure Offenheit bei den Frau Erika Unger, eine Waldpädagogin und Übungen mit zumachen, dazu beigetragen Biobäuerin aus der Weizer Gegend, gewin- habt, die Waldkraft wertzuschätzen, sie zu nen konnte. Am 10.11.2017 erlebten wir bei erhalten und vielleicht auch bekannter zu eine stille Baummeditation löste zuletzt Ge- machen. borgenheit und Dankbarkeit aus, wenn man Ein Geschenktip für die Weihnachtszeit: „Der in der Lage war, diese Erfahrung geschehen Biophilia Effekt“ von C. Arvay, Verlag edition zu lassen. In den Vereinsraum der Gemein- a, über die Heilkraft der Natur und Bäume. de hatten wir vor Beginn der Wanderung Für die Advent- und Weihnachtszeit wün- den Wald in seiner Vielfalt symbolisch von sche ich Euch viele Waldspaziergänge um außen nach innen verlegt, er war zu sehen, das grüne Band zwischen uns und der Natur zu spüren und zu riechen. Das Aufwärmen zu spüren um daran heil zu werden. nach dem Wandern in der Novemberluft tat uns gut. Eure Roswitha Riegler

Das gesamte Friseur-Team Barbara wünscht besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Tel.: 03612/25444

Öffnungszeiten: Dienstag: 8.00 – 12.00 & 15.00 – 18.00 Wir beraten Sie gerne Mittwoch 8.00 – 12.00 Donnerstag 15.00 – 18.00 bei jeder Haarverdichtung! Freitag: 8.00 – 17.00 oder Haarverlängerung! Samstag: 8.00 – 12.00

20 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Ardning Alm Post

Da Summa is aussi Die Familienmusik Schneeberger und die Weisenbläser aus dem Groß und Klein musizieren auf der Alm Mühlviertel haben die zahlreichen Gäste gut unterhalten! Geburtstagskinder auf der Alm: Familie Sgoll verbringt nun - Eine Jahreszeiten-Trilogie schon seit Jahrzehnten ihre Ur laube auf der Ardning Alm. Ma- auf der Ardning Alm rio’s Gäste aus seiner Heimat sind über 600 km angereist um mit ihm seinen 50. Geburtstag auf der Ardning Alm zu feiern. Und weil Papa Schorsch heuer noch 80 wird, wurden beide mit einer ganz besonderen Kutschenfahrt in die Alm überrascht. Herzlichen Herbst Übergang Winter Dank an Hans!

Wildfrauen-Rodelbahn: Ein weiteres Geburtstagskind ist Auch heuer will Karl die Wildfrauenrodelbahn unser Freund Walter Kovacs: er ist (von uns aus 1 km Richtung Pfarrerhütte) prä- zwar ein Süßer, aber isst wenig parieren, damit Groß und Klein beim Rodeln Süßes. Und deshalb hat er statt und auch die Winterspaziergänger bei Tag ih- Geburtstagstorte eben ein Geburts- ren „Auslauf“ haben. tags-Bratlbrot bekommen.

Danke an alle Bauern, die mit ihren Termin-Vorschau: Tieren für eine wunderbare Land- Di, 19.12.2017 19 Uhr Zithern Hans schaftspflege auf der Alm sorgen! Und Mi, 27.12.2017 19 Uhr S’Joahr aussi gspuilt wie wohl sich die Kühe fühlen (hier die Mi, 3.1.2018 19 Uhr Musi-Stammtisch von Heidi), da sagt ein Bild wohl mehr Mi, 7.2.2018 19 Uhr Musi-Stammtisch als 1000 Worte… Sa, 3.3.2018 Halsmair-Hörmann Gedenklauf

21 Ardning Aktuell

Äktschn-Tag im JUZ Ardning

a ich schon bei der Errichtung des Ju- Ab 18.00 waren die Ehrengäste, wie der Bür- Dgendzentrums 2006 dabei war und es germeister und die Vertreter der Gemeinde, sehr schade fand, dass dieses geschlos- die Sponsoren und die Eltern zu einem Büf- sen wurde, beschloss ich etwas zu versu- fet geladen, und sie konnten sich vom Erfolg chen. dieses Nachmittages überzeugen. In Form eines Projektes des Kollegs für So- Schon am nächsten Freitag standen einige zialpädagogik in Liezen, dass ich zurzeit im Jugendliche vor dem Jugendzentrum, da sie 3. Semester besuche, starteten Sonja, Erna, sicher waren, es wäre schon geöffnet. Bei ei- zwei Schulkolleginnen aus dem Kolleg, und nem Gespräch mit dem Bürgermeister, der ich mit den Vorbereitungen. Zuerst war zu im Gemeinderat schon vorgefühlt hatte, be- klären, ob von Seite der Gemeine überhaupt warb ich mich als Betreuerin und eröffnete Interesse an einer Wiederaufnahme des Ju- Am 15.9.2017 um 14:00 startete der Äktschn- am 29.9.2017 das JUZ- THE NEXT GENERATI- gendzentrums bestehen würde. Tag, und wir waren total überrascht, wie ON. viele Jugendliche kamen. Gemeinsam bas- Seitdem hat sich viel getan, denn 27 Ju- telten wir Gipsmasken, machten gesunde gendliche zwischen 10 und 16 Jahren haben sich schon angemeldet. Ich hoffe die Begeis- terung der Kids hält an, und wir können noch viele schöne Stunden im JUZ oder bei anderen Aktivitäten gemeinsam genießen. Danke an die Sponsoren: Gemeinde Ard- ning; Ing. Erwin Haider jun.; Be Beauty; Ing. Engelbert Schörkmaier; Nah und Frisch Un- terberger; Goldschmiede Stany; Bäckerei Rolland Gruber; Familie Taxacher; Ardnin- Bürgermeister Reinhard Metschitzer war von galm Hütte; Kauferclub Ardning; Raiba Ard- der Idee, dieses in Rahmen eines Nachmit- Smoothies und Hüte aus Zeitungspapier ning; tages der jetzigen Jugendgeneration vorzu- und veranstalteten ein Tischfußballturnier. stellen, sehr angetan. Die Sponsoren, die wir Kuchen und Hotdogs, sowie jede Menge Elisabeth Brandmüller aufsuchten, halfen uns mit Geld- oder Sach- Getränke standen zur Verfügung, und die 0664/4687517 spenden, um das benötigte Bastelmaterial, Jugendlichen hatten einen erlebnisreichen [email protected] Getränke und eine Jause zu finanzieren. Nachmittag. Spende für Jugendzentrum Ardning m Rahmen einer Veranstal- Itung konnte Gemeinderat Mi- chael Raninger mit Frau Ulrike Plank unserer Lisi Brandmüller eine Barspende von € 500,- überreichen. Wir bedanken uns bei unserem Landtagsabgeord- neten Albert Royer und Landes- parteiobmann Mario Kunasek für die Großzügige Spende für unser JUZ. Da uns das Projekt von Frau Brandmüller sehr gut gefällt und die Kinder sichtlich Freude haben, sich gemeinsam zu treffen, freut es auch uns euch zu unterstützen.

22 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

JUZ – The Next Generation!

ach dem großen Erfolg des Bisherige Aktionen: NÄktschn-Tages am 15. September ■ 7. Oktober: Lange Nacht der Museen 2017 hat das JUZ seit 29.09.2017 für Ju- (Stift Admont) gendliche von 10 bis 16 Jahren jeden ■ 26. Oktober: Wandertag mit anschließen- Freitag von 16.00 bis 20.00 geöffnet. Eli- den Pizzaessen sabeth Brandmüller, Sozialpädagogin in ■ 26. November: Stand beim Pürgschach- Ausbildung, ist für uns da. ner Adventmarkt ■ 9. Dezember: Stand beim Advent am Hof (Schneehuber)

■ Bücherei für Kinder – und Jugendliteratur im JUZ ■ Flohmarkt im Frühling – Da wir dringend einen Computer mit Drucker und einige Einrichtungsgegenstände benötigen, wür- den wir uns über Sponsoren freuen.

Die Betreuerin freut sich über jeden, der Zukünftige Pläne: Die Jugendlichen der NEXT GENERATION des ins JUZ kommt. Das JUZ ist kostenlos, da es ■ Renovierung vom JUZ, da seit der 2006 JUZ Ardning von der Gemeinde finanziert wird! Im JUZ nichts mehr gerichtet wurde, und die Nähere Informationen bei basteln wir, unterhalten uns, machen Spiele Möbel damals auch schon nicht neu Elisabeth Brandmüller oder spielen mit dem Wuzzler. waren! 0664/4687517

Der Kulturausschuss der Gemeinde Ardning lädt Sie herzlich zum Kindermusical ein:

Schlossherr Karl von Radau lädt zur Geisterstun- de auf Schloss Eulenstein. Der Geburtstag des Flaschengeistes soll mit gespens- tischem Spuk gefeiert werden. Es kommt je- doch zu Turbu- lenzen mit Fritz Rabatz von Ach und Krach, der unerwartet beim Fest auftaucht. Die Geister, He- xen und Vampire lassen sich die Geisterstunde aber nicht ver- derben. Der Kinder- und Jugendchor „Die ChOhrwür- mer“ unter der Leitung von Klaudia Butter, Gründerin der privaten Musikschule „Klaudia’s Musikwerkstatt“ in , präsentiert ein spannendes „Grusical“ mit vielen schaurig schönen Chor- und Sololiedern.

Eine Aufführung für Groß und Klein und all jene, die sich gerne gruseln.

23 Ardning Aktuell

Magic Brass Show in Ardning

as Konzert des Kulturausschusses DArdning wurde zu einem grandiosen Erlebnis. Mit Ihrer Show verzauberte das Blechblä- serquintett Magic Brass Vienna mit Robert Ederer, Michael Lugitsch, Manuel Lichten- wöhrer, Alexander Ladreiter und Siegfried Koch das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes. Eine ausgezeichnete Formation, die mit klassischen und zeitgenössischen Wer- ken sowie Jazzstandards musikalisch durch den Abend führte. Ihnen zur Seite zog der Magie-Staatsmeister Paul Sommersguter die Besucher und Besucherinnen mit seinen Zauberkünsten regelrecht in seinen Bann. Es war ein abwechslungsreicher, lustiger und unterhaltsamer Abend, dafür gab es vom begeisterten Publikum tobenden Applaus. Der „Gosauer“ Helmut Pichler – Weltenbummler und Abenteurer aus Leidenschaft m 13. Oktober begeisterte Helmut APichler auch heuer mit seinem Erleb- nisbericht „Steinzeit – Expedition Neu- guinea“ seine Zuhörer. Bewegende Momente und spannende Er- lebnisse präsentierte er auf eindrucksvolle Weise von seiner Reise zu seltenen Tieren und Menschen, die noch heute so leben wie einst unsere Vorfahren aus der Steinzeit.

24 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

25 Ardning Aktuell

Narrengemeinschaft Ardning

Wandertag: Anfang Oktober wanderte eine kleine aber feine Gruppe von Ardning über den Hö- henweg nach Pürgschachen. Als ein kleines Dankeschön für die Mitarbeit, vor allem bei den Hausbesuchen am Krampustag, wurden wir bei dem Vereinshaus der Black Soul herz- lich empfangen und natürlich üppig verkös- tigt. Danke den Mitgliedern des Motorrad – Clubs für die 1a Verpflegung!

Theaterrunde Ardning Auch 2018 wird uns die Theaterrunde den beiden Chauffeuren, welche Jahr für Ardning mit dem Schwank „Dreimal Kurz- Jahr die Nikoläuse und ihre höllischen Gehil- schluss“ sicherlich zum Lachen bringen. fen am Krampustag immer sicher von Haus Die Aufführungen werden am Freitag, den zu Haus chauffieren. Danke auch der FF Ard- 23.3.2018, Samstag, 24.3.2018 (jeweils um ning für die Benutzung der Räumlichkeiten. 19.30 Uhr) und am Sonntag, den 25.3.2018 (16.00 Uhr) sein. Die Eintrittskarten werden Fasching 2018: wieder fristgerecht am Gemeindeamt Ard- Die Faschingssaison wurde am 11.11. von ning und bei Nah&Frisch Unterberger auf- einer Abordnung der Narrengemeinschaft gelegt und sind dort dann im Vorverkauf und mit dem „Sturm“ auf das Gemeindeamt erhältlich. bzw. die Schlüsselübergabe durch den Herrn Bürgermeister eingeläutet. Wir hoffen natürlich auf großes Interesse in Hausbesuche vom Nikolaus und Krampus: Nachdem heuer eine Bühnenshow ver- der Bevölkerung und auf ihren Besuch. Schon traditionell sind die Hausbesuche von anstaltet wurde, wird es 2018, fast schon Nikolaus und seinen finsteren Gesellen am traditionell in Abwechslung wieder ein Fa- Die Narrengemeinschaft Ardning wünscht Krampustag. In 7 Gruppen wurden die Ard- schingsumzug veranstaltet werden. allen ein frohes Fest und einen guten ninger Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren Wir hoffen, dass wieder viele Vereine und Rutsch ins neue Jahr! besucht und jeden von ihnen wurde ein klei- Gruppen, Damen und Herren, Kinder und nes Präsent überreicht. Hier gilt unser gro- Jugendliche mitmachen werden. Ein kon- ßer Dank allen Nikoläusen und Krampussen kretes Thema gibt es nicht, denn auch bei für ihre Bereitschaft zum Besuch der Kinder. unserem Umzug ist „fast“ alles erlaubt. Herzlichen Dank wiederum an unsere flei- Wer Lust und Laune hat und mitmachen will, ßigen Damen für das Einpacken der Nikolo bitte um Anmeldungen bei unserem Präsi- - Sackerl, sowie der Gemeinde Ardning und denten Gerald Nowak unter 0664/75011709!

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR

wünschen die Kameraden der Berg- und Naturwacht

26 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Ardninger Bosruck-Teufeln

euer fand am 2. Dezember wieder un- Hser traditionelles Krampustreiben am Dorfplatz statt. Vor dem Auftritt der „Großen“, durften sich die viele „kleine“ Krampusse ordentlich aus- toben, sowie auch die Engerln und Nikoläu- se. Großes Lob an die vielen Kinder die mit riesen Begeisterung mitgemacht haben. An- schließend fand das Krampusspiel der Ard- ninger Bosruck-Teufeln statt, dass wie jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an- lockte und wieder großen Anklang fand.

In diesem Sinne möchten sich die Ardninger Bosruck-Teufeln bei allen Unterstützern und Gönnern bedanken und wünschen ein besinn- liches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und einen gutes neues Jahr 2018!

27 Ardning Aktuell

Lauf Club Ardning

Drei-Gipfel-Lauf / Wald am Schoberpass – und finishte in 2 Std. 58 min, was ihm den Vereinsausflug am 30. September 2017 – 20. August 2017 Sieg in seiner Altersklasse und den dritten Buschenschanklauf 2017 in Loipersdorf Der Wettergott ließ eine Durchführung am Gesamtrang einbrachte. Unser, inzwischen traditioneller Vereinsaus- Samstag unmöglich zu (Schneefall bis 2000 flug hat uns wieder nach Loipersdorf zum m). Am Sonntag um 12:30Uhr fiel schließlich Wachaumarathon – 17. September 2017 Buschenschanklauf geführt. 13 Erwachsene der Startschuss. Aufgrund von Unwetter- Um ca. 8:00 Uhr machten sich Petra Rath nahmen an 3 unterschiedlichen Bewerben schäden musste die Strecke auf knapp ca. 30 und Karin Hadner mit dem Shuttlebus auf teil. Manfred Kniewasser und Sophie Nagler km und 1900 hm abgeändert werden. nach Emmersdorf zum Start für den Mara- liefen den Steinlauf mit 10,8 km, Sabine Reis- Startläuferin Sabine Reisner (5 km und 500 thon. Dort angelangt fielen leider schon die ner entschied sich für den Halbmarathon. hm) schickte Gerlinde Pammer von der ersten Regentropfen. Der Startschuss fiel Schwarzbeer Alm aus auf eine sehr windige Punkt genau und schon ging es los donau- zweite Etappe, die ihr alles abverlangte. Das aufwärts – zum Glück nur 4 km. Nach der

Panorama über Großen Schober, Silberling Wende ging es dann immer leicht abfallend und Himmeleck 2091m (und einige kleinere wieder zurück nach Krems. Die ca. 12 Grad Gipfel) entschädigte für alle Strapazen. Nach waren richtig angenehm und der Regen ließ ca. 14 km und 1000 hm bergauf übergab sie auch nach. Ab KM 19 wurde es dann wieder an die dritte Staffelläuferin Claudia. 10 km frisch und ab KM 30 wurde der Regen immer und 300 hm später lief sie nach ca. 4 Stun- stärker. Schlussendlich kamen die Beiden den ins Ziel. Josef Brandl war in Hochform patschnass aber glücklich ins Ziel!

Der Rest der Vereinsmitglieder genoss die 13 km lange Nordic Walking Strecke vorbei an 4 Buschenschänken mit den besten Schman- kerln der Region. Insgesamt 841 Teilnehmer tummelten sich durch die schöne Gegend.

28 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

29 Ardning Aktuell

Bei traumhaften Lauftemperaturen und es Probleme mit der Zeitnehmung und so war auch unser Laufnachwuchs vertreten. In Sonnenschein starteten alle um 10 Uhr war Start um ca. 9:16. Ziemlich ausgekühlt der Teamwertung sicherte sich der LC Ard- vor der Therme Loipersdorf. Die selektive (bei 8°C) ging es dann endlich los, durch die ning den vierten Rang. Strecke über die Hügel der Südoststeier- Talbachklamm nach Untertal, vorbei an der mark forderte unserem Laufkönnen alles alten Mühlen in den Toteisboden und ins ab. Reichhaltige Buschenschankjause bei Tettermoor. Leider konnte wetterbedingt den Labestellen und im Ziel beim Buschen- nicht durch die Höll zum Riesachsee gelau- schankfest verliehen dem Lauf ein besonde- fen werden, es gab eine Ersatzstrecke mit Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder res Flair. Ziel beim Almgasthof Riesachfall. beim Bezirkslaufcup 2017:

2b Schöckl Halterhütte – 3 Rang WU 08 Anna Bürbaumer Rucksack Lauf – 26. Oktober 2017 6 Rang W 20 Yvonne Tassler Sonja Bürbaumer und Gerlinde Pammer 4 Rang M 20 David Tassler starteten – mit dem festen Vorsatz, es ge- 4 Rang W 30 Gerlinde Pammer mütlich anzugehen - in der Wanderklasse 6 Rang M 30 Thomas Lemmerer mit nur sehr geringem Gewicht im Gepäck. 1 Rang W 40 Sonja Bürbaumer Manuela Unterberger und Josef Brand be- 2 Rang W 40 Sabine Reisner zwangen den Schöckl mit 3 bzw. 6 kg zu- 2 Rang W 45 Petra Rath sätzlichem Gewicht im Rucksack. 2 Rang M 45 Josef Brandl 10 Rang M 45 Manfred Schüttbacher 5 Rang M 50 Gernot Reisner 5 Rang M 55 Wolfgang Tassler 1 Rang W 60 Sophie Nagler

Frau Gerlinde Pammer gewann den 1. Platz in der Bruttowertung bei den Damen, sie ist alle Läufe des Bezirkslaufcup 2017 gelaufen. Abseits des Laufes kam wie immer auch das Josef Brand belegte bei den Männern den 2. gesellschaftliche Vereinsleben nicht zu kurz. Platz. Am Abend genossen wir noch gemeinsam Am 31. Dezember 2017 findet erstmals ein bei einem guten Glas Wein oder Saft sowie Silvesterlauf in Aigen statt, dieser Lauf wird einer deftigen Jause in der Buschenschank bereits für den Bezirkslaufcup 2018 gewer- Sorger unseren Ausflug. tet.

Wilde Wasser Lauf – Das Wetter hat heuer mitgespielt und es wa- Ein herzliches Dankeschön an all unsere 8. Oktober 2017 ren super Bedingungen beim Aufstieg. Mitglieder für die tatkräftige Unterstüt- Manuela Unterberger und Petra Rath haben Sonja konnte sich in der Wanderklasse mit zung! sehr erfolgreich am 9. Wilde Wasser Lauf teil- einer Zeit von 43:18 min den 3. Platz sichern genommen. – Josef erreichte in 30:31 min das Ziel und Wir wünschen FROHE WEIHNACHTEN und Der Start hätte eigentlich um 9:09 am Haupt- holte sich damit den 1. Platz in der Sport- einen guten Rutsch in neue Jahr! platz in sein sollen, jedoch gab klasse „Age Group“. Mit Anna Bürbaumer

30 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

31 Ardning Aktuell

Tennis in Ardning

iebe Tennisfreunde, wieder neigt sich gemacht werden, dann braucht uns auch in Da der Fasching heuer schon Mitte Februar Lein Jahr dem Ende zu. Und erst beim 6. naher Zukunft nicht um den Nachwuchs für zu Ende ist, geht es sicher noch länger zum Versuch ist es einer Mannschaft gelungen unsere Kampfmannschaften bange sein. Eisschießen. Daher werden wir sicher noch die Einsermannschaft unserer Sektion als Der geplante Radwandertag am 19. August die eine oder andere Aktivität unter der Prä- Kulmcupmeister abzulösen. musste wegen starken Regens leider auch misse des scheidenden Vorstandes veran- Die Mannschaft des SV Spital/Pyhrn konnte abgesagt werden. Der Wettergott hat es stalten zu versuchen. sich knapp mit 14 zu 13 Punkten durchset- auch hier nicht gut mit uns gemeint. Etliche Ich möchte mich abschließend bei allen zen. Es ist das sicherlich kein Beinbruch aber Tennisdamen haben auch heuer wieder ei- bedanken, die unter unserer Schirmherr- anscheinend der Anstoß für neue Aktivitä- nen Tenniskurs mit Herrn Sendlhofer absol- schaft zum funktionieren unseres Vereines ten. Unsere Spieler wollen sich nämlich nach viert. Der Tennisverein war auch hier sehr beigetragen haben. In erster Linie dem langjähriger Abstinenz wieder in der harten großzügig was die Platzkosten betrifft, han- scheidenden Vorstand Adolf Koinegg, mei- Meisterschaft des Steirischen Tennisver- delte es sich dabei doch nur um ein Drittel nem langjährigen Stellvertreter Bert Thaller, bandes versuchen. Es wird dies sicher kein der Teilnehmerinnen um Vereinsmitglieder. Kassierstellvertreterin Doris Flicker und vor leichtes Unterfangen, wollen doch auch ein Wenn man gesehen hat, mit welcher Begeis- allem der Hauptkassierin Ria Beichtbuchner, paar andere Mannschaften, allen voran die terung die Damen bei der Sache waren be- die seit der Gründung die finanziellen Ge- Bad Ausseer mit einer sehr starken Truppe steht durchaus die Hoffnung, dass die eine schicke des Vereins geleitet hat. Ihr haben wieder einsteigen. Es wird also in der ersten oder andere Kandidatin hängen bleibt und wir es sicher zum Großteil zu verdanken, Saison das vorrangige Ziel sein, sich in die- in späterer Folge dem Verein beitreten wird. dass der Tennisverein finanziell auf guten sem neuen Bewerb zu etablieren. Sehr gut Liebe Tennisfreunde, es gibt heuer ein abso- Beinen steht und wir dem neuen Ausschuss war diesmal die zweite Mannschaft. Bereits lutes Novum. Seit Bestehen des Vereins gab einen finanziell gesunden Verein übergeben bei ihrem zweiten Versuch konnten sie die es mit dem Hintergedanke sparen, bis heute können. Danke auch unserem Schriftführer Kulmcupgruppe 2 gewinnen und damit den noch nie eine Weihnachtsfeier. Der Vorstand Xandl Enhuber, der ja noch der jungen Ge- Aufstieg in die Elitegruppe des Kulmcups fi- hat beschlossen heuer zum ersten Mal eine neration zugezählt werden kann und sehr xieren. Wir werden daher auch weiterhin im Weihnachtsfeier durchzuführen. Diese wird wahrscheinlich auch dem neuen Ausschuss Wettbewerb des Kulmcups bestens aufge- am Mittwoch, den 13. Dezember in Karins angehören wird. stellt sein. Die genauen Ergebnisse können Treff stattfinden. Ein herzliches Dankeschön unserem Ger- sie den nebenstehenden Gruppentabellen Es gibt im Tennisverein im neuen Jahr aber hard Strohmeier, der die Außenanlage entnehmen. auch gravierende Änderungen. Der gesam- betreut hat, Christl Sallfeldner für das Ten- nishaus und natürlich Doris Müller, die für die Getränkekasse zuständig ist, was sicher nicht immer einfach war. Beim Platz herrichten im Frühjahr wurden von 13 beteiligten 66 Arbeitsstunden auf- gewendet. Auch hier allen die dabei waren ein Dankeschön. Einen großen Dank der Ge- meinde Ardning, die im Zuge der Fertigstel- lung des neuen Fußball – Gebäudes auch unser Tennishaus verschönert hat. Herzlichen Dank auch an Frau Julia Stauch- ner, die dem Haus im Inneren einen neuen Glanz verpasst hat. Ich hoffe, dass ich niemand vergessen habe, deshalb möchte ich mich pauschal noch einmal bei allen bedanken, die unter unse- rer Schirmherrschaft einmal am Tennisplatz Der geplante Tennisschnuppertag mit Trai- te Vorstand, der eigentlich über 30 Jahre die Hand angelegt haben. Mit den genannten ner Pötsch fiel diesmal leider dem starken Geschicke des Tennisvereines geleitet hat Personen, die nicht dem Ausschuss ange- Regen zum Opfer und wurde ersatzlos ge- wird aus Altersgründen geschlossen zurück- hört haben, werden noch Gespräche zu strichen. Er war ja in erster Linie als Sichtung treten und es wird bei der Jahreshauptver- führen sein. Sie werden wahrscheinlich dem für Teilnehmer des Kinderkurses vorgese- sammlung am 2. März Neuwahlen geben. Verein in ihrer Funktion erhalten bleiben. hen. Es hatten sich bis dahin aber schon so Es hat dahingehend schon Gespräche ge- Ich möchte alle Tennismitglieder noch ein- viele Kinder angemeldet, dass die Anzahl geben und es wird eine neue junge Truppe mal auf die Jahreshauptversammlung am der Kandidaten für den Kurs ideal war. Der die Agenden des Vereines übernehmen. Für Freitag, den 2. März erinnern. Eine Einla- Kurs wurde in 10 aufeinander folgenden einen Sportverein ist es sicher von Vorteil dung wird zu gegebener Zeit erfolgen. Wochen bei sehr guter Beteiligung unter wenn junge Leute ans Ruder kommen und Zu guter Letzt wünschen wir unseren Mit- dem hervorragenden Tennistrainer Martin neue Besen kehren bekanntlich gut. Es ist gliedern und allen die es noch werden Sendlhofer aus Liezen abgehalten. Es ist dies ja nicht so, dass die Alten jetzt sang und wollen, sowie der gesamten Ardninger ein Mann der neuen und jungen Generati- klanglos verschwinden werden. Wir werden, Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest on, wo unsere Kinder sicher mit den neues- wenn es nötig ist, sicher beratend zur Seite und einen guten Rutsch in das Jahr 2018. ten Errungenschaften des modernen Tennis stehen. Aber es ist ganz einfach so, dass eine vertraut gemacht werden. Es sollte hier in jüngere Generation neue und kreative Ideen Mit sportlichen Grüßen den nächsten Jahren konsequent so weiter- hat. Der Vorstand

32 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Sektion Tischtennis

er TUS Ardning Sektion Tischtennis Beide sind auch in Dholt überraschend den Herbstmeis- Einzeltabelle ganz tertitel nach Ardning. vorne dabei. 1 bzw. Nach dem Aufstieg von der 2. Klasse in die 1. 3. Wichtig ist aber Klasse, folgte letztes Jahr der Durchmarsch natürlich nicht nur in die Gebietsliga Ennstal. Hier galt es für die die Leistung der Mannen rund um Präsident und Noppen- beide Aushänge- gott STABI (Anm. d. Red. Hr. Stabentheiner schilder sondern Martin) sich in der Klasse zumindest positiv der Meistertitel ist zu etablieren. Ziel war ein Platz im Mittel- klar ein Verdienst feld. Optimisten unter uns, hofften sogar auf der kompletten einen Platz im vorderen Drittel der Tabelle. Mannschaft inklu- Die Gegner in der Gebietsliga sind ja keine sive Trainer. Ge- Warmduscher. Mussten wir doch mehrmals spielt wurden im gegen die TT Großmacht im Ennstal - Wör- Herbstdurchgang schach antreten. Zu Erklärung Wörschach ist 10 Spiele gegen im Ennstal vergleichbar mit den Chinesen jede Mannschaft 2x. Jeweils 1x auswärts sonders freut uns, dass unser Equipment auf internationaler Bühne. Unsere an Tisch- bzw. einmal dahoam in der Mehrzweckhalle auch von der Volkschule Ardning, unter pro- tennisjahren relativ junge Truppe konnte Ardning. fessioneller Anleitung, genützt wird. Jeder sensationell dagegen halten und letztend- Besonderes freuen würde es uns wenn sich erfolgreiche Verein lebt vom Nachwuchs lich ungeschlagen den Herbstmeistertitel der eine oder andere auch mal in die Halle hier gilt es die Weichen für unsere jungen nach Ardning holen. Besonders unser Leis- verirren würde. Entweder bei einem Training Talente zu stellen. tungstträger Reiter Michael und Zach Mario oder um uns bei einem Meisterschaftsspiel hoben sportliche Qualität eine, vielleicht anzufeuern. Bei nur einem Unentschieden Wir wünschen allen ein sogar zwei Stufen höher. konnten 9 Matches gewonnen werden. Be- besinnliches Weihnachten.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Ihr Betreuer in Ardning

Alexander Enhuber Akad. Versicherungskaufmann E-Mail: [email protected] Tel.: 0664 / 450 19 85

33 Ardning Aktuell

Stift Admont und Regionalentwicklung - „vom Umgang mit Reichtum …“ Eine Erfolgsgeschichte seit fast 1000 Jahren

as Benediktinerstift Admont prägt Auch die weltgrößte Klosterbibliothek, 3 Dbereits seit dem Jahre 1074 in höchs- Museen und eine einzigartige Gotik-Ausstel- tem Maß die positive und erfolgreiche lung findet man in den Klostermauern des Entwicklung der Region Gesäuse, des Be- Stiftes Admont. zirkes Liezen – bzw. der Steiermark. Sei es in Belangen wie der Seelsorge, Kul- Stift Admont als regionaler Wirtschafts- tur, Ländlicher Entwicklung, Erneuerba- motor re Energien, Tourismus, Bildung, Soziales, Etwa 500 MitarbeiterInnen sind in den Be- Wissenschaft und Wirtschaft! In so vielen trieben des Stiftes Admont beschäftigt. Die unterschiedlichen Themenfeldern wird er- bereitgestellten Arbeitsplätze und umfas- folgreich und nachhaltig gearbeitet und senden Investitionstätigkeiten bewirken dadurch die gesamte regionale Entwicklung zusätzliche Kaufkraft und Einnahmen für Entwicklungen und Investitionen effizient unterstützt und geprägt. Bevölkerung, Zu- Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft Ursprünglich konzentrierte sich die Wirt- lieferbetriebe und zählte das Stift Admont 1955 noch 250 Mit- schaft des Stiftes hauptsächlich auf den Be- öffentliche Institu- arbeiter, mittlerweile sind es nur mehr rund reich der Land- und Forstwirtschaft. In den tionen und leisten 25. Längst wird verstärkt in die Industrie letzten Jahrzehnten wurde sukzessive ein somit einen we- investiert und der Fremdenverkehr voran- Konzept der Diversifizierung umgesetzt und sentlichen Beitrag getrieben, so zB mit der Klosterbibliothek, neue Geschäftsfelder entwickelt. Neben den zur Entwicklung den Museen und Ausstellungen. Auch zum 26 inkorporierten Pfarren und zahlreichen der Region. „Die kleinen Skigebiet Kaiserau steht man weiter- Wirtschaftsbetrieben wie z. B. der Admonter Verantwortung ge- hin, obwohl der Sturm im Oktober massive Holzindustrie AG, dem regionalen Energie- genüber der Regi- Schäden verursacht hat. Neben dem neuen dienstleister Envesta GmbH, der STIA Immo on sowie nachhal- Kinderspielplatz und Erlebnis-Themenweg GmbH - als Unternehmen für Immobilien- tiges Management plant man bereits an weiteren Entwicklun- bewirtschaftung und -entwicklung - und sind wichtige Fak- gen. dem eigenen Weingut „Dveri Pax“ in Slowe- toren unseres Handelns“, betont DI Helmuth Auch die Admonter Holzindustrie ist dem nien, betreibt das Stift Admont u.a. auch ein Neuner, der als Wirtschaftsdirektor für die Stift Admont von großer Bedeutung, sodass Pflegeheim, ein Gymnasium, oder mit der erfolgreiche Führung der Wirtschaftsakti- im nächsten Jahr gleich 10 Millionen Euro in „Kaiserau“ auch das kleinste Skigebiet der vitäten des Stiftes Admont verantwortlich die Weiterentwicklung investiert werden. Steiermark. zeichnet.

Ankündigung – Gasthof zum Dorfwirt Liebe Gäste! In den Wintermonaten ist am Dienstag und Mittwoch generell Ruhetag! Bei gewünschten Feierlichkeiten oder Begräbnissen sind wir gerne für Sie da und öffnen auch an diesen Tagen für Sie unseren Gastbetrieb!

34 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Fischerverein Frauenberg

Liebe Ardningerinnen, liebe Ardninger Ein ereignisreiches Jahr geht nun zu Ende. Es wur- de viel Arbeit, Energie und Zeit in unser neues Gewässer in Furth investiert – mit großem Erfolg. Die Erneuerungen und Umbauten werden in lau- fenden Prozessen fortgesetzt und wir sind sehr stolz auf die bisherigen Ergebnisse. Neuer Zaun, ausgebaggerte Teiche, neuer Fischbesatz uvm..

Zaun gegen Fischotter In diesem Sinne wünscht der Fischerverein Frauen- berg ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gu- ten Rutsch ins Jahr 2018.

Günther Gross, Obmann Petri Heil Der erste Besatz schwimmt schon

Abendstimmung

Viel Arbeit Vereinsausflug (Kistn Bratl) Hmm Der Gerät

35 Ardning Aktuell

Ardning im Gesäuse

rdning seit dessen Gründung ist Teil schaffen kann. Ganz egal, ob ServusTV oder Ades Tourismusverbandes Gesäuse. ORF Dokumentationen (alleine 2017 gab es Diese Region umfasst nicht nur das ei- 3 TV Produktionen 2017 über das Gesäuse), gentliche Gesäuse, sondern insgesamt 6 die ständige Bewerbung im Internet oder Gemeinden: Ardning, Admont, Sankt Gal- die unzähligen Zeitungsartikel – das Gesäu- len, Altenmarkt, Landl und ab nächstem se-Marketing funktioniert und bringt mehr Jahr auch Wildalpen. Gäste in die einzelnen Gemeinden bzw. Be- Damit sind wir flächenmäßig der größte triebe. Tourismusverband der Steiermark. Und die- se (Groß)Region hat in den letzten 3 Jahren eine Erfolgsgeschichte hingelegt, die in ganz Österreich ihresgleichen sucht. Ne- ben Marketingpreisen aller Art (Staatspreis Marketing, 2x Green Panther, Vorarlberger Landespreis, Marketingaward Steiermark etc.) würde jedoch viel mehr Potential, als etc.) lässt sich der Erfolg vor allem in Nächti- jetzt ausgeschöpft, aufweisen. Erfreulich gungszahlen messen: Mit Ablauf des Jahres hingegen ist das Tourismuswachstum in 2017 wird das Gesäuse über 20% Nächti- der Gemeinde: Seit dem Neustart des Tou- gungen mehr aufweisen als noch 2014. Das rismusverbandes Gesäuse 2015 konnte Ard- Was hat jetzt der Einzelbetrieb von der ist (ohne einen Hotelneubau) österreichweit ning rund 13% an Nächtigungen zulegen. ganzen Sache? unerreicht. Doch woran liegt jetzt der touristische Er- Eine Tourismusregion ist nicht für die direkte folg als Region bzw. als Einzelbetrieb? Unterstützung eines Einzelbetriebes zustän- dig. Das ist bei über 150 Tourismusbetrieben Die starke touristische Marke „Gesäuse“ ohne „Schatzerlwirtschaft“ weder finanziell Jeder einzelne Ortsteil für sich alleine – auch noch vom Zeitaufwand her möglich. Der nicht Admont – kann am Tourismusmarkt Tourismusverband ist für die Attraktivität auch nur irgendeine Bekanntheit erreichen. der Gesamtregion nach außen zuständig, Kein neuer Gast kommt von sich aus auf die so dass die Gesamtnachfrage nach den Be- Idee z.B. in Weng im Gesäuse oder in Wei- trieben steigt. In welchem Ortsteil bzw. in ßenbach seinen Urlaub zu verbringen. Fast welchen Betrieb der Urlaubsgast dann tat- jeder neue Urlaubsgast hat ausschließlich sächlich schläft, isst oder einkauft, entschei- Ardning liegt bezogen auf seine Nächti- die Region „Gesäuse“ im Kopf, wenn er seine det einzig und alleine der Gast selbst nach gungen auf Platz 5 unter den Gesäuse-Ge- Urlaubsentscheidung daheim trifft. Und das seinen Bedürfnissen. Also ist letztendlich die meinden. Die im Vergleich zu anderen Ge- führt uns um nächsten Punkt: Qualität und Umtriebigkeit des Einzelbetrie- meinden wie Admont, Landl oder Wildalpen bes für den eigenen Erfolg entscheidend. niedrigere Nächtigungszahl hat nur einen Das Marketing des Tourismusverbandes Ein Tourismusverband „schickt“ schon lange einzigen Grund: Ardning verfügt lediglich Gesäuse keine Gäste mehr zu den Betrieben. Das ent- über 9 Beherbergungsbetriebe mit insge- Die vielen Menschen, die in den letzten 3 scheidet der Gast mit Internet und Co. schon samt 77 Betten. Zum Vergleich: Das Hotel Jahren das Gesäuse erstmals besucht ha- für sich alleine. Spirodom in Admont verfügt alleine über ben, sind nicht durch einen Geistesblitz auf 134 Betten. Die Gemeinde Ardning verfügt unsere Region gekommen. Dahinter steckt Alles in allem hat Ardning ein hohes touris- somit einfach nicht über das Bettenange- ein gemeinsames Marketing über die gan- tisches Potential – wir wissen alle, wie trau- bot, mehr Nächtigungen erreichen zu kön- ze Region Gesäuse. Online wie offline wird haft schön es in dieser Gemeinde ist. Doch nen. Die Attraktivität von Ardning und Um- unsere Region jeden Tag nach außen hin dieses Potential muss in Zukunft auch aus- gebung (Ortsbild, Landschaft, Infrastruktur vermarktet, was eine Gemeinde alleine nie geschöpft werden.

36 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Honigprämierung 2017

m 14. Oktober 2017 fand im Kultur- Ahaus in Gratkorn die heurige Steiri- sche Honigprämierung statt. Ausgewählt wurden die Honige aus über 2000 einge- sendeten Proben und die Auswahlkriteri- en waren wie immer sehr streng. Sie wurden nämlich im Labor der Steirischen Imkerschule auf ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften untersucht, die für die verschiedenen Honigsorten unter- schiedlich angesetzt waren. Insgesamt gab es 632 Auszeichnungen. Peter und Marina Raninger ist es wieder gelungen hochwertige Honigprodukte zu erzeugen und erhielten in den Kategorien Creme-,Honigtau- und Wald-Blütenhonig für die beiden Honigsortenin den Katego- 2mal Gold, 2mal Silber und 1mal Bronze. rien „Honigtauhonig“und „Wald – Blütenho- Durch Kauf von regionalen Bienenproduk- nig“ je eine Goldmedaille erhalten! ten, kann der Fortbestand der Biene mit ih- ren Imkern gesichert werden. Die Gemeinde Ardning gratuliert Frau bedankt sich bei allen Ardninger Imkern Ebenso hat die zertifizierte Bioimkerei Ma- Maria Beichtbuchner und Frau Doris Fli- für ihre Arbeit und ihren Einsatz für die ria Beichtbuchner und Doris Flicker bei der cker, sowie Frau Marina und Herrn Peter Natur. diesjährigen steirischen Honigprämierung Raniger zu ihren Auszeichnungen und „STIRBT DIE BIENE -STIRBT DER MENSCH“ Die Wiederbelebung vom Naturbad Frauenberg!

ach mehreren Gesprächen mit dem NBürgermeister, Spezialisten und Ge- meindevertretern konnten wir uns im Herbst und Winter 2016/17 auf eine neue Strategie für das Naturbad Frauenberg einigen. Diese Richtungsweisenden Entscheidun- gen veranlassten mich einen Neuanfang im Naturbad Frauenberg zu wagen. Nach Betriebsgründung nahmen wir die Arbeit auf und binnen 14 Tagen war die Betriebs- bereitschaft bereits gegeben. Einer der wichtigsten Punkte war es nun das Algen- terklärt eine Patenschaft zu übernehmen. der hervorragenden Zusammenarbeit zu problem der vergangenen Jahre in den Natürlich wird jeder Baum mit einem Na- verdanken. Besonderen Dank auch an mein Griff zu bekommen. Durch laufende Wasser- mensschild seiner Patenperson oder Paten- gesamtes Team für die hervorragende Ar- messungen, spezieller Zuflussregelungen firma versehen. beit ohne die eine so positive Führung des und so manchem Spezialtipp von unserem Erfreulicherweise können wir Ihnen mittei- Naturbades nicht möglich wäre! Landschaftsgärtner Harald Leitner aus Frau- len dass wir mit der Gemeinde eine Lang- enberg konnten wir die Sommersaison mit fristige Vereinbarung für die Bewirtschaf- In diesem Sinne wünschen wir allen einen bester Wasserqualität überstehen und so tung und Pflege des Naturbad Frauenbergs schönen Winter und freuen uns schon auf manchen Zweifler eines besserem belehren. finden konnten. Dies ist selbstverständlich ein Wiedersehen im Sommer 2018. Im Herbst wurde eine neue Zuflussleitung auch unseren Bürgermeistern für die ste- von der Ostseite mit 100m Länge quer tige Bemühtheit schneller Lösungen und Albert Hörmann durch den See verlegt. Dies bewirkt eine Optimierung der Frischwasserzufuhr über die gesamte Länge und fördert den Was- seraustausch. Im kommenden Frühjahr ist eine Neubepflanzung der absterbenden Bäume am Seeufer geplant. Diese sollen durch Nussbäume ersetzt werden. Das Laub der Nussbäume begünstigt einen niedrigen PH Wert und unter den Bäumen fühlen sich Mücken nicht wohl. Hierfür werden noch Paten für die Nussbäume gesucht. Alt-, und Neubürgermeister haben sich bereits berei-

37 Ardning Aktuell

Musikverein Ardning Unter dem Sternenbanner „Welcome to America“

nter diesem Motto veranstalteten wir tie. Sologesang von unserem Urban „Uhu“ Uam 18. November 2018 unser diesjäh- Torggler erfüllte den Raum mit herrlichen riges Martinikonzert. Klängen von Elvis und Frank Sinatra. Eine Der Mehrzwecksaal war bis auf den letzten weitere Premiere feierte Lukas Unterberger. Platz gefüllt. Viele Besucher sind unserer Für 2 Stücke gab unser Kapellmeister Erich Einladung gefolgt und haben sich für eine den Taktstock aus der Hand und überließ musikalische Reise an nur einem Abend unserem „Nachwuchs“ die Kapelle. Unser quer durch Amerika entschieden. Eröffnet „Uni“ hat seinen Job wirklich sehr gut ge- hat unsere Jungmusik Ardning unter der macht – weiter so. Mit „Standing Ovation“ Leitung von Lukas und Bettina. Ein beson- und tosendem Applaus wurden wir einmal deres Highlight war das 2. Stück der Jung- mehr für unsere Probenarbeit und die viele musik. Zur Unterstützung wurden ein paar Vorbereitung belohnt. „Special Guests“ eingeladen. Musikschüler die noch kein Leistungsabzeichen abgelegt haben und noch mitten in der Ausbildung stecken. Aber auch 2 Blockflötenschüler der Volksschule durften erste „Jungmusik-Luft“ schnuppern und das Stück „A song for you“ von Otto M. Schwarz mit den „Großen“ zum Besten geben. Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchs- musikanten und freuen uns, dass sie mit so viel Begeisterung dabei gewesen sind.

Der Musikverein Ardning wünscht Mit der „Olympic Fanfare and Theme“ star- Unser musikalisches, sehr ereignisreiches tete unser Mottokonzert. New York, New Jahr ist nun fast zu Ende. Wir sind alle un- allen Ardningerinnen und Ardningern Orleans, Buffalo, die Welt von Walt Disney, glaublich dankbar, für den Rückhalt und die ein schönes Weihnachtsfest und einen Oregon aber auch die Titelmelodie vom Film Unterstützung, die wir von den Menschen „The Rock“ welche uns nach Alcatraz (San aus unserer Gemeinde und auch darüber guten Start ins Jahr 2018. Francisco) führte, waren mit von der Par- hinaus jedes Jahr erhalten.

38 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

39 Ardning Aktuell

Sektion Fußball

News von der Kampfmannschaft:

ieder ist ein Jahr vorüber und ein man rangierte nach der Hälfte des Herbst- fen“ beisammen bleibt und weiterhin mit WJahr gefüllt von sportlichen Aktivi- durchganges in der oberen Tabellenhälfte. vollem Einsatz bei der Sache ist, werden wir täten liegt hinter uns. Sowohl im Sommer Doch dann, man weiß es leider nicht genau, am Ende mit dem Abstieg wieder nichts zu als auch im Herbst dieses Jahres tat sich kam der Wurm in unser Team. tun haben und vielleicht, wenn’s läuft, sogar wieder einiges in unserer Sektion. Durch Verletzungen, Verhinderungen und wieder mit Luft nach oben! auch ausgefasste Sperren fing der Motor an Nach dem doch frühzeitig erreichten Klasse- zu stottern, die Torchancen blieben unge- Ein großes Dankeschön möchten wir unse- nerhalt im Sommer ging unsere Mannschaft nützt und zu viele Bälle fanden, viele auch rem Trainerteam, unserem unermüdlichen unter unserem Trainergespann Sepp Wilfin- unverdient und unglücklich, im eigenen Vereinsarzt „Dr.“ Gerhard Fölsner für ihre ger und Christian Müller topmotiviert in die Netz. So muss man leider den 11. Tabellen- gute Arbeit und ihr Engagement ausspre- neue Saison. rang, zwar bei einem Spiel weniger, hinneh- chen. Auch unserer Mannschaft möchten Mit einem Neuzugang, Fabian Spreitzer (und men. wir für ihren unermüdlichen Einsatz (ohne im Herbst stieß auch noch Raphael Supant- Aber es wäre nicht der TUS, wenn wir uns dafür einen Cent vom Verein zu bekommen) schitsch dazu) und dem altbewerten Kader da im Frühjahr wieder selber herausziehen recht herzlich danken. wollte man auf jeden Fall schon im Herbst könnten und auch werden, davon sind wir den Grundstein für einen sicheren Klasse- alle überzeugt. Weiters sei unserem Hauptsponsor, der Fir- nerhalt bzw. Augenmerk auf einen gestan- Wir alle sind uns sicher, dass eine gute Stim- ma „Helmut Wegscheider eine Marke von denen Mittelfeldplatz legen. Vor allem die mung und Kameradschaft in unserem Team Noris“, für die großzügige Unterstützung ersten Runden waren vielversprechend und herrschen wird und wenn dieser „super Hau- gedankt.

Hinten von links: Trainer Sepp Wilfinger, Julian Beisteiner, Julian Jamnig, Christopher Gölz, Lukas Koini, Jürgen Spreitzer, Fabian Spreitzer, Andre Müller, Marcel Gruber, Mario Zach, Sebastian Jamnig, „Teamarzt „Dr.“ Gerhard Fölsner und Manuel Wilfinger Vorne von links: Andreas König, Ron Lampel, Benjamin Rohrer, Trainer Christian Müller, Patrick Klinser, Manuel Trummer und Noah Urban, Leider nicht am Bild: Patrik Bauer, Dominik Brandmüller, Reinhard Fröschl, Patrick Höhl, Max Lampel, Kevin Lorbek, Alexander Mild, Philipp Pestl, Raphael Supantschitsch, Christopher Treschnitzer und Mark Weber

40 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

News von den Nachwuchsmannschaften:

m Frühjahr/Sommer haben wir uns U11: Ientschieden in allen Nachwuchsmann- Im Sommer haben wir, wie schon erwähnt, schaften entschieden eine Spielgemein- die Zusammenarbeit der Spielgemeinschaft schaft mit dem TUS Admont und dem SV Admont – Ardning – Hall sehr intensiviert Hall einzugehen. Und diese Kooperation und so haben wir uns entschlossen mit den fruchtet wirklich, wie es auch in den Ergeb- nissen bzw. Platzierungen in den Tabellen der einzelnen Mannschaften wiederspie- gelt. Wir wollen uns an dieser Stelle bei allen Nachwuchstrainern und den zuständigen Funktionären auf das aller herzlichste für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffen, dass es auch in dieser Tonart und Trainiert wird diese Altersgruppe von Mar- diesem gegenseitigem Respekt weitergeht. kus Lackner, Marcel Gruber, Andi König und Denn nur gemeinsam ist man stark und Benjamin Rohrer. auch erfolgreich. U9: Sport – und Spielgruppe: Die ehemalige U8 Mannschaft wird nun als Kindern wieder eine U10 (spielte 5 Turnie- Auch im Herbst führten wir eine Gruppe mit U9 in einer eigenen Meisterschaft geführt. re) und U11 Mannschaft zu nennen. Und es unseren Kleinsten, die sich hier vor allem Die jungen Mädels und Burschen haben war der richtige Weg, denn vor allem in der nur spielerisch bewegen sollen und für die im Herbst bei insgesamt 5 Turnieren (eines U11 haben wir alle überrascht und sensati- Zukunft auf die Nachwuchsmannschaften musste leider abgesagt werden) wieder onell den Herbsmeistertitel im Gebiet Enns vorbereitet werden sollen. Roland Luser und ihr Können unter Beweis gestellt und man geholt. Nach acht Runden standen wir mit Philipp Pestl kümmern sich um die 3 bis 5 kann mittlerweile die Leistungssteigerun- sieben Siegen, bei nur einer knappen Nie- jährigen Mädchen und Burschen sehr ver- gen gegenüber der letzten Jahre immer derlage, mit 21 geholten Punkten verdient antwortungsvoll und versuchen die Kinder besser erkennen. Weiter so Kids, ihr macht auf dem obersten Tabellenplatz. Dies war für den Fußballsport zu begeistern. das fantastisch und wir freuen uns schon auf alles natürlich nur möglich, weil alle Kinder die nächsten Turniere mit euch im Frühjahr für diesen Erfolg viel investierten und mit U7: 2018. einer starken Mannschaftsleistung und ei- Im Herbst starteten wir wieder mit einer U7 nem super Teamgeist den gesamten Herbst- Mannschaft in eine Meisterschaft. Die Mä- durchgang bei der Sache waren. Ganz nach dels und Burschen konnten im Herbst bei 4 dem Motto: Egal wer die Tore schießt, egal Turnieren ihr Können unter Beweis stellen wer den Assist gibt, oder ein Tor verhindert, und haben auch tolle Leistungen gezeigt. denkt immer daran, nur gemeinsam ist man stark haben wir unseren Kinder immer wie- der mitgegeben und man sieht, es hat zu dem Erfolg geführt. Ein herzlicher Dank gilt natürlich allen Kin- dern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Freude am Kicken. Danke natürlich auch an das Trainerteam Dominik Wimber- ger, Gust Knittl-Frank und Thomas Mündler für ihre verantwortungsvolle Arbeit mit den Kindern. Aber auch den Eltern sei herzlich Trainiert werden unsere „Jung- Kicker“ von für die Unterstützung ihrer Kinder bei der Christopher Gölz und Sebastian Jamnig. Ausübung ihres Hobbies gedankt.

Reifen Hansi

41 Ardning Aktuell

Rang Mannschaft Spiele S U N Punkte U15: Auch die U15 Spielgemeinschaft Hall – Ad- 1. SG Admont/Ardning/Hall 8 7 0 1 21 mont – Ardning erreichte den Herbstmeis- 2. SG Öblarn 8 6 0 2 18 tertitel! Herzlichen Glückwunsch an alle Spie- FC Schladming 8 6 0 2 18 ler, Trainer und Funktionäre. 4. SG Wörschach 8 5 1 2 16 5. SV St. Gallen 8 4 1 3 13 6. NSG Liezen 8 4 0 4 12 7. SG Aigen/Irdning 8 2 0 6 6 8. NZ Salzatal 8 1 0 7 3 9. SG Taupltz/ 8 0 0 8 0

Wir hoffen, dass es im Frühjahr natürlich so weiter geht und unsere Kinder auch wei- terhin mit so viel Engagement, Lust und Laune bei der Sache sind und sich auch fuß- U17: ballerisch weiter entwickeln. Wenn wir alle Auch die U17 Spielgemeinschaft Admont – Kinder, Eltern und Trainer an einem Strang Ardning – Hall spielte einen ansehnlichen ziehen, dann könnten wir vielleicht im Som- Herbstdurchgang und erreichte den ausge- mer den ganz großen Coup schaffen und zeichneten 3. Tabellenrang! dürften dann den Meisterteller in die Luft Auch hier ein großer Dank an alle Spieler, Trai- stemmen. Aber bis dahin heißt es trainieren, ner und Funktionäre. üben, laufen und kämpfen. Als kleines Dankeschön für die super Leis- tung luden wir die Kids nach Salzburg ein. Nach der interessanten Führung durch die Akademie von Red Bull Salzburg schauten wir uns noch das Bundesligaspiel RB Salz- burg gegen SCR Altach im Stadion Wals – Siezenheim an. Ein wahres Erlebnis für un- sere Kids. Ein großes Dankeschön nochmals an alle Eltern, die uns bei diesem Ausflug un- terstützten!

18. Harald Zechner Gedenkturnier m 1. Juli 2017 wurde im Rahmen der AEinweihungsfeier auch das Harald Zechner – Gedenkturnier ausgetragen. Wie bereits in den Vorjahren konnte jede Mannschaft zwei aktive Vereinsspieler no- minieren, wobei aber immer nur einer aktiv während eines Spieles mitmischen durfte. Weiters musste jedes Team wieder min- destens eine Dame während der gesamten Spielzeit am Feld einsetzten. Und auch die- ses Jahr kam dieser neue Modus bei den Mitwirkenden und Zusehern wieder sehr gut an. Und auch heuer zeigten alle Spielerinnen und Spieler wieder vollen Einsatz und tolle fußballerische Leistungen. Leider gab es auch heuer wieder einige Bles- suren, die einen etwas leichter die anderen leider auch etwas schwerer. Wir hoffen aber, dass bis zum nächsten Tur- nier alle Weh – Wehchen wieder verheilt sind und alle wieder an unserem Turnier teil- Endstand Turnier 2015: 5. Flächenhügel nehmen können. 1. R. d. W. / DANA 6. Pub Chicago Als Sieger des Harald Zechner Gedenktur- 2. Zoltan United 7. Die blauen Pink Panthers nieres 2017 kürte sich die Mannschaft R. d. 3. FC Porto und Versand 8. Die Ping-Pong-Crew W./DANA vor Zoltan United und dem Team 4. B.G. Chancenlos 9. Kaufer United FC Porto und Versand.

42 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

43 Ardning Aktuell

Allgemeines Der TUS gratuliert: Wir möchten auch gerne unsere jüngsten Christian Hahn Mitglieder in der großen TUS Familie herz- Fritz Hahn lich willkommen heißen. Wir gratulieren den Wolfgang Henökl stolzen Eltern, Doris Stieg und Udo Stangl Daniela Jamnig zur Geburt ihres Sohnes Tobias, sowie Frau Josef Katzensteiner Bettina Pichler und Herrn Reinhard Fröschl Adolf Koinegg zur Geburt ihrer Tochter Anna! Jürgen Koinegg Karl Koller Unsere Security im neuen Outfit: Markus Lackner Auch unser Ordnerteam haben wir mit neu- Bgm. Reinhard Metschitzer en T – Shirts ausgestattet. Danke auch ihnen Lieber Hans, wir können uns bei dir nur Rene Lesch für ihren stetigen freiwilligen Einsatz! noch einmal für deine Leistungen und deine Alois Mirtic jahrzehntelanges Engagement für den TUS Thomas Mündler Ardning bedanken und wünschen dir und Christof Pirkmann deiner Familie viel Gesundheit und einen Harald Rohrer wohlverdienten Ruhestand als Gründungs- Peter Roppl mitglied der Sektion Fußball! DANKE Vzbgm. Trude Roppl Helmut Schmid Ein großes Dankeschön: Rudolf Schmid Auch unserer Christine „Christl“ Sallfeldner Roland Schnepfleitner möchten wir einmal ein großes Danke für Ernst Sonnleitner Ihren ebnfalls jahrzehntelangen unermüd- Georg Spitzer lichen Einsatz in unserer Kantine ausspre- Andreas Spreitzer chen. DANKE Gerti Spreitzer Martin Stabentheiner Der TUS beim Rock@Man Dirt Run am Jürgen Stadler Erzberg Franz Torggler Unser Kantinenchef Markus Krump, unser Harald Torggler Abwehrrecke Lukas Koini und ihr Bekannter Fritz Unterberger Alexander Leitner nahmen heuer beim Ext- Walter Vasold remlauf teil. Und die drei schlugen sich, auf Erwin Völkl dem mit natürlichen Hindernissen, die acti- Gottfried Völkl onreicher sind als alles, was man künstlich Rudolf Völkl erschaffen könnte, bespickten Kurs mehr als Siegmund Völkl wacker und erreichten in ihrer Klasse den GK Helmut Wegscheider ausgezeichneten 5. Rang! 50er – Club Vor allem bei den Mitgliedern des 50er – Johann Zach Clubs sei ein herzlicher Dank gesagt! Mit ih- Freimuth Zechner rer Unterstützung haben sie dem Verein sehr geholfen. Wir hoffen, dass die Mitglieder Einweihung bzw. Eröffnung des neuen auch weiterhin dem TUS Ardning treu blei- Kabinen- bzw. Kantinengebäude ben und das wir die Familie im 50er – Club Endlich ist es geschafft, das neue Ver- in Zukunft noch weiteren Zulauf bekommt! einshaus ist fertig und wurde am 1. Juli 2017 in einer kleinen aber sehr feinen und auch Mitglieder des 50er – Clubs: emotionalen Feier eingeweiht. Vor zahlrei- Alexander Berger chen Ehrengäste und großer Teilnahme der Kristopher Brandmüller Bevölkerung wurden in diesem Rahmen Christoph Edelsbacher auch verdiente Funktionäre, Helfer und Thomas Edelsbacher Gönner für ihre Unterstützung und ihr En- Der TUS Ardning möchte den 3 Extremsport- Hannes Egger gagement für den Ardninger Fußballsport lern zu ihren außerordentlichen Leistungen Johann Egger geehrt. herzlich gratulieren. Alexander Enhuber Johann Enhuber Eine Ära geht zu Ende: Heinz Fritz Nach über 30 Jahren als Funktionär in den Alois Grieshofer verschiedenen Ämtern legt unsere „Graue Heinz Gruber Eminenz“ Hans Enhuber alle seine Funktio- Hermine Gruber nen zurück und geht in den wohlverdienten Ingrid Gruber Ruhestand. Rolland Gruber Auch für einen Nachfolger hat er bereits ge- Siegfried Gruber sorgt. So wird ab 1.1.2018 Herr Kristopher Werner Gruber Danke an Herrn Pater Maximilian für die Brandmüller seine Agenden als Kassier in Wolfgang Gruber Segnung, sowie der Musikkapelle Ardning der Sektion Fußball übernehmen. für die musikalische Umrahmung der schö-

44 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

nen Feier. Von unseren Fans, aber auch aus Funktionären und Freiwilligen, die in ca. Sponsoren, Gönnern und Fans recht herzlich der gesamten Bevölkerung kamen fast nur 2000 unentgeltlichen Arbeitsstunden an für die Mit- und Zusammenarbeit bedanken. positive Äußerungen zu unserem neuen dem neuen Kantinen- und Kabinengebäude Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Ard- Clubgebäude. mitgearbeitet haben! ning mit Bürgermeister Reinhard Metschit- Ein großer Dank gilt hier nochmals der Ge- In unserer neuen „Heimstätte“ werden wir, zer für die stetige und großzügige Unter- meinde Ardning, sowie unserem Planer BM aber vor allem unsere Nachwuchskicker stützung! Ing. Patrick Müller für die großartige Unter- heute und in Zukunft noch sehr viel Freude stützung, dass wir dieses Großprojekt end- daran haben. Auf diesem Wege wünschen wir der ge- lich verwirklichen konnten. Ein herzliches Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen samten Ardninger Bevölkerung ein fro- vergelt‘s Gott aber auch unseren Spielern, Funktionären, Trainern, Spielern, Helfern, hes Fest und ein gutes, vor allem gesun- des Jahr 2018!

Mit sportlichen Grüßen

Der Sektionsleiter Thomas Mündler

Termine ■ Samstag, 6. Jänner 2018, 14.00 Uhr: Traditionelles Heillig – Drei – Königs – Eisschießen zwischen dem TUS Ardning/ Gemeinderat und dem Musikverein Ardning auf der Eisbahn Karin’s Treff; ■ Samstag, 13. Jänner 2018, 11.00 Uhr: 7. Ardninger Hallenmasters (Hallen- fußballturnier) im Mehrzwecksaal Ardning ■ Sonntag, 25. Februar 2018, 13.00 Uhr: 8. Volksrodeln in der Ardningalm mit Kinder-, Erwachsenen- und Teamwertung ■ Das erste Heimspiel findet voraus- sichtlich am Samstag, den 25. März 2018 um 15.00 Uhr statt. ■ 30. Juni 2018 ab 9.00 Uhr: 19. Harald Zechner Gedenkturnier ■ Donnerstag, 26. Oktober 2018, 10.00 Uhr: Familienwandertag; Treffpunkt am Dorf- platz; Route und Ziel der Wanderung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben;

45 Ardning Aktuell

Familienwandertag am 26. Oktober 2017

ei dichten Nebel machten wir uns Bauch heuer auf einen Rundweg durch Ardning. Über 40 Wanderfreudige mach- ten sich am Morgen vom Dorfplatz auf Richtung Westen. Wir nahmen im Vorbeigehen die sogenann- te „Schnittlerrunde“ und gingen entlang des Radweges bis nach Pürgschachen bis zur Abzweigung ins Pürgschachener Moor. Nach einer kleinen flüssigen Stärkung beim Libellenteich ging es weiter, bis wir unser Ziel die Sportanlage erreichten. Meisterschaftsspiel unserer Kampfmann- Nach etwa 2 Stunden wurden wir dort schon schaft gegen den SV Aigen ansehen. Leider von unseren Grillmeistern Gerhard Stroh- ging dieses knapp verloren. meier und Gerlinde Hahn freundlich emp- Auch 2018 werden wir natürlich am Natio- fangen und mit verschiedensten Grillspei- nalfeiertag wieder unseren Familienwan- sen, kühlen und auch warmen Getränken dertag durchführen. Wir hoffen, dass sich bestens versorgt. nächstes Jahr wieder mehr Wanderbegeis- Nach dem köstlichen Mittagessen konnten terte mit uns auf den Weg begeben und sich alle Wanderer, an einem mittlerweile gemeinsam einen wunderschönen Tag ver- wunderbaren Herbsttag, auch noch das bringen können. Ein herzlicher Dank an alle, die bei der Orga- nisation mitgeholfen haben!

Auch an dieser Stelle sei wieder ein großes Dankeschön an alle Subkassiererinnen für ihren jährlichen Einsatz gesagt!

Der Obmann Thomas Mündler

Hier kann man mit dem Ardning-Gutschein bezahlen!

Nah&Frisch Unterberger, Dorfbäckerei Gruber, Buddler GmbH., Ardninger Goldschmiede, Friseursalon Barbara, Gasthof zum Dorfwirt, Pürgschachnerhof, Ardning Alm Hütte, Karin’s Treff, Be Beauty – Claudia Luser, Steffner Günter und Helga Schmid!

Gutscheine am Gemeindeamt Ardning erhältlich! Interessierte UnternehmerInnen können auf Wunsch gerne in die Liste der teilnehmenden Firmen aufgenommen werden!

46 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

47 Ardning Aktuell

Volksschule Ardning

Abschlussquiz vom Nationalpark ten. Am Schluss kosteten alle den leckeren in der Nachmittagsbetreuung Honig. Danke für die schöne Zeit! Einmal im Monat gestaltete Ranger Kathrin vom Nationalpark einen spannenden Nach- Lehrerfortbildung mittag für die Kinder der Nachmittagsbe- Die Lehrerinnen der Volksschule beschlos- treuung. Als Abschluss gab es im Schulhof sen in diesem Jahr die gemeinsame Fort- ein Quiz! bildung beim Nationalparkpartnerbetrieb „Kräuterbauernhof Stangl“ zu machen. Wild- kräuter wurden erklärt, gesammelt, verkos- tet und verkocht.

Neophyten bekämpfen Am 26. Juni durften die Kinder der 3. und 4. Schulstufe die Männer der Natur- und Berg- wacht im Moor beim Kampf gegen Neophy- Brandschutzübung Dort konnten sich alle Wanderer anschlie- ten begleiten. Entfernt wurden Springkraut, Als am 23. Juni plötzlich alle Gänge der ßend mit Grillspezialitäten, Mehlspeisen Goldrute und Knöterich. Volksschule verraucht waren, war die Aufre- und Getränken stärken. Herzlichen Dank an gung unter den Kindern und Lehrerin groß. Sabine Stauchner und an ihr Team vom El- Zum Glück war es nur eine Übung. Gemein- ternverein der Volksschule Ardning, die die- sam mit der Feuerwehr wurde die erneuer- sen tollen Tag ermöglichten. te hausinterne Brandmeldeanlage auspro- biert. Zudem wurden Kinder und Lehrer aus Erlebniswanderung zu den allen Räumen der Schule evakuiert. Auch die Bienen Kindergartenkinder durften dieses Mal mit In der letzten Schulwoche unternahm die 1. dabei sein und staunten bei diesem Spek- und 2. Klasse der Volksschule eine Erlebnis- takel. Zum Abschluss spendierte uns die wanderung durch das Moor nach Pürgscha- Gemeinde noch ein Eis und die Feuerwehr chen. Dort durften wir den ganzen Vormit- Nachmittagsbetreuung in der Ardning präsentierte den Kindern noch die tag viel über Bienen, deren Leben und über Kletterhalle Fahrzeuge. ihren Honig lernen. Herr Raninger zeigte uns Die Kinder der Nachmittagsbetreuung ver- sogar das Schleudern und wir wurden mit brachten einen erlebnisreichen Nachmittag einer leckeren Jause und Geschenken ver- in der Kletterhalle. Mit viel Mut, Ausdauer sorgt. Vielen Dank an die ganze Familie für und Geschicklichkeit erreichten alle den den erlebnisreichen Tag! „Gipfel“. Frau Maria brachte dabei alle Kinder dazu, Spitzenleistungen zu zeigen!

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Gemeinde Ardning!

Familienwandertag mit an- spruchsvoller Schnitzeljagd Moorgeister Bei traumhaftem Wanderwetter machten Ganz im Zeichen „Moorgeister“ stand der Zu Besuch bei den Bienen sich alle Schülerinnen und Schüler in Be- vorletzte Schultag für die SchülerInnen der Am 26. Juni durfte gleitung zahlreicher Eltern und Familienmit- die 1. und 2. Klasse glieder auf zum Familienwandertag. Bereits die Bienen von Fami- in den Wochen davor überlegten sich die lie Beichtbuchner in Lehrerinnen knifflige Aufgaben, die die ein- Ardning besuchen. zelnen Gruppen unterwegs zu lösen hatten. Hautnah begegneten Bekannte Häuser und Plätze im Ort mussten sie dort den Bienen, aufgesucht, Lesekrimis gelöst und Schatz- durften sogar Droh- kisten gefunden werden. Mit großem Eifer nen herausnehmen präsentieren die Teams ihre Ergebnisse im und genauer betrach- Ziel bei der Almhütte der Familie Stauchner.

48 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

1. und 2. Klasse. Nur mit Naturmaterialien haus und der Berg- und Naturwacht unter Klettern stellten die Kinder geschickt und mit viel der Leitung von Herrn und Frau Unterber- Jeden Dienstag dürfen die Kinder der Ganz- Kreativität unterschiedlichste Gestalten her. ger, erhielten sie gefüllte Jausenboxen, tagesgruppe in der Liezener Kletterhalle Diese wurden sogar im Ardninger Moor aus- sowie Warnwesten. „Sumsi“ begrüßte sie ihre Kletterkünste verbessern. Klettern gestellt und können dort jederzeit bestaunt mit Schulartikeln und Süßigkeiten. Für die verbessert nicht nur die Koordination bei- und besucht werden. Schulanfänger gab es einen Wanderruck- der Gehirnhälften, sondern stärkt auch das sack. Dankeschön! Selbstvertrauen und macht ganz nebenbei 3 Erlebnistage im Nationalpark noch riesigen Spaß! Die Kinder der 3. und 4. Schule verbrachten Erlebnistage in Hinterstoder bei herrlichem Wetter 3 erlebnisreiche Tage Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe durften am Campingplatz im Nationalpark Gesäu- 3 Tage voller Abenteuer, Spiel und Spaß auf se. Am Programm standen: Wanderungen, der Edtbauernalm erleben: Wanderung zur Weidenpfeiferl schnitzen, Lagerfeuer, Baden Karstquelle Pießling-Ursprung, Hochseil- im Wildwasser, Orientierung im Gelände, garten am Gleinkersee, Bogenschießen auf Nachtwanderung mit Mutprobe, Geologie- dem Wurbauerkogel, Lagerfeuer mit Ste- ausstellung …….! ckerlbrot, Nachtwanderung zum Geister- baum und als Abschluss gab es einen Team- bilder-Spielevormittag! Vielen Dank an unseren Herrn Bürgermeis- ter Metschitzer Reinhard, welcher den Ge- meindebus für die Hin.- und Rückfahrt zu Verfügung stellt und an Hrn. Weissensteiner, der uns chauffiert.

Tischtennis – Nachwuchs Tischtennis-Profi Hr. Martinek trainiert die Kinder der Volksschule zweimal wöchent- lich. Workshop Zugschule Alle Kinder durften auf spielerische Wei- se erfahren, welche Auswirkungen ihre Lebensweise auf die Umwelt hat. Weiters wurde ihnen der Schadstoffaustritt von ver- schiedenen Fahrzeugen erklärt. Besonders erstaunt waren sie über die unterschied- lichsten Schulwege von Kindern auf der ganzen Welt. 25 Kinder nützen dieses großartige Ange- bot! Wer weiß – vielleicht übt auch schon

Ein herzliches Dankeschön an unsere Ran- gerin Kathrin Stock für die vielen Ideen und lustigen Spiele, an den Nationalpark für die Übernahme der Kosten, an die Eltern die für Nistkästen bauen uns kochten und grillten! 2 Herren von der Ardninger Natur- und Bergwacht stellten mit den Kindern der 4. Schulbeginn Schulstufe Nistkästen für Meisen her. Die Kinder der 1. Klasse freuten sich über die Geschenke, die ihren Schulbeginn be- reichert haben. Gesponsert vom Lager-

Die Kinder der 3. Schulstufe montierten diese an geeigneten Plätzen im Ardninger Moor.

49 Ardning Aktuell

ein zukünftiger Meister! Herzlichen Dank an den Tischtennis-Verein, der den Kindern die Tische zu Verfügung stellt!

Waldtag im Nationalpark Bei wunderschönem Herbstwetter konnten alle Kinder in Gstatterboden mit Rangerin Kathrin den Wald erforschen. Es waren alle mit Eifer dabei Natur hautnah und spiele- risch zu erleben. Wir sind wieder um ein tol- für die große Herzlichkeit und Begeisterung, les Erlebnis reicher. UNI-Schnuppertag Über eine Einladung von Herrn Mag. Stangl mit der sie uns durch den Tag begleiteten! Franz, Leiter des Universitätsmuseums und gebürtiger Ardninger, durften alle Kinder Radfahrprüfung der Volksschule einen traumhaften Tag in Am 6. November bestanden alle Kinder der Graz verbringen: Nach einer interessanten 4. Schulstufe die theoretische Radfahrprü- Führung durch das Museum, schrieben die fung; zwei Tage später bewiesen sie ihre Kinder ihren Namen mit Gänsefeder auf He- perfekten praktischen Radfahrkenntnisse. bräisch auf Papyrus. Nach der Mittagspause mit köstlichem Buffet besuchten wir die ar- chäologische Sammlung und den Astrono- mieturm, wo wir Sonnenflecken beobach- ten konnten.

Herzliche Gratulation!

Schwimmen Im Wintersemester darf alle 14 Tage eine Klasse in das Hallenbad nach Admont fah- ren. Den Eintritt übernimmt seit vielen Jahren die Gemeinde – ein herzliches Dan- Ganztagesgruppe keschön dafür! Heuer begleitet uns Frau Auch heuer gibt es dank großzügiger Un- Lubensky als Schwimmtrainerin, was für die terstützung von Land und Gemeinde eine Kinder ein riesengroßer Vorteil ist! Danke, Nachmittagsbetreuung an der Volksschule. liebe Ulli für deinen Einsatz! Zur gemeinsamen Aufgaben- und Übungs- stunde kommen viele lustige Spiel- und Sporteinheiten mit Betreuerin Kerstin Hahn. Angebote im Rahmen der GTS sind: Englisch Als Abschluss stellte uns der Leiter der 1. mit Native-speaker Debbie Graf, Sport mit Österreichischen Comic-Schule, Herr Lag- Herrn Benjamin Rohrer vom Sportverein, ler, sein neuestes Werk vor. Sogar der ORF einmal wöchentlich klettern und zweimal war da! Ein herzliches Dankeschön an den pro Woche Tischtennis-Training. Elternverein für die Bezahlung des Mittages- sens, an die Leiterin der Kinder-Uni, Frau Koi- ner für die Übernahme der Buskosten und an Herrn Stangl und sein engagiertes Team

Bewegte Pause Nach ausgiebiger Bewegung lernt es gleich viel leichter! Ein großzügiger Schulgarten mit Motorikstationen und ein Turnsaal mit vielen Sportgeräten sorgen für Abwechs- lung und Spaß!

50 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

51 Ardning Aktuell

Kindergarten Ardning

Martinsfest – Ich will öffnen meine Sinne, Unterstützung während des ganzen Kinder- ten den Nikolaus in unserer Mitte begrüßen. und der Stille will ich lauschen gartenjahres und auch für die tollen Fotos Klopf, Klopf, Klopf – Wer klopft an unsere Türe Mit diesem Tanz haben wir uns und unsere von Werner Gruber für unsere Portfolios. an? Gäste auf das Fest eingestimmt, ruhig wer- Es gibt auch immer wieder wichtige Helfer den um dann umso besser hören, sehen im Hintergrund: Danke an alle die beim Her- und spüren zu können. Der Heilige Martin richten und Wegräumen in der Kirche so tat- ist nicht vorbeigegangen, er hat den armen kräftig mitgeholfen haben Mann gehört, gesehen und er hat gespürt, Ein herzliches Dankeschön an das Team der wie es ihm geht…..und er hat einfach gehol- Frauenbewegung für die Bewirtung und für fen. die großzügigen freiwilligen Spenden die

Mit diesem Lied und mit Sprüchen wurde unsere Freude zum Ausdruck gebracht. Der Nikolaus beschenkte uns mit einer köst- lichen Nikolausjause und mit einem Riesen- Auch wir wollen unsere Sinne öffnen und wir nun schon seit einigen Jahren zur Gänze geschenk für die ganze Gruppe. Auch die hören, sehen und spüren, wenn es jeman- für unseren Kindergarten bekommen. Das Kinder hatten als kleines Dankeschön ein dem schlecht geht und helfen so gut es wird eine tolle Ausfahrt ins Theater! Geschenk für den Nikolaus vorbereitet. geht. Unsere Laterne soll ein Symbol dafür Ein Dankeschön auch an Herrn Bürgermeis- Wir bedanken uns recht herzlich beim Niko- sein, das Leben unserer Mitmenschen ein ter Reinhard Metschitzer und Frau Vizebür- laus für seinen Besuch und freuen uns schon wenig zu erhellen. germeister Trude Roppl für die Wertschät- auf das nächste Jahr. zung unserer Einrichtung und die Präsenz bei unseren Festen. Liebe Kinder, liebe Eltern! orab einmal ein großes Dankeschön Van alle Entscheidungsträger, die es uns ermöglicht haben, eine Kinderspiel- stunde im Turnsaal bzw. Garten abhalten Ein schönes Gefühl Lichtbringer zu sein! Wer zu können. teilt, der wird froh, das ist einfach so! Des Weiteren ein großes Danke an alle Fami- Aber im Verlauf des Festes konnten wir noch Danke auch nochmals an Pater Ulrich für das lien, die uns auch heuer wieder so zahlreich andere Arten des Teilens kennenlernen. Pa- Mitgestalten und Mitfeiern und natürlich bei und regelmäßig besucht haben. Auch im ter Ulrich segnete unsere Laternenlichter den Eltern und Besuchern für´s dabei sein. kommenden Jahr sind wieder alle herzlichst und das Brot, das er dann mit den Kindern eingeladen, an der Spielstunde teilzuneh- teilte. Danke! Ich bin offen, wie eine Schale offen, men. In diesem Sinne wünsche ich ein fro- zu empfangen und auch zu geben. hes und besinnliches Weihnachtsfest und Denn Empfangen und Geben heißt LEBEN ! einen guten Rutsch ins neue Jahr! Eure Sabrina Nikolausbesuch im Kindergarten Voller Spannung erwarteten die Kinder schon den Besuch des Nikolaus. Am 6. De- zember war es endlich soweit und wir konn-

„D,rum teile ich hier mein Brot jetzt mit dir“ Zu diesem Lied zogen wir nach der Brottei- lung aus der Kirche. Anschließend wurden die Kinder und die Besucher auf Einladung der Frauenbewegung Ardning mit Maroni, Tee und anderen Köstlichkeiten bewirtet. Danke an dieser Stelle an die Bäckerei Gru- ber für die verschiedenen Weckerl die sie für die Kinder bereitgestellt haben und für die

52 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

53 Ardning Aktuell

Chorgemeinschaft Frauenberg

nser letzter Auftritt im Jahr 2016 war Maximilian standen ausnahmslos Gedichte Uam 25. Dezember in Frauenberg und und Lieder von Martha Wölger auf dem Pro- zwar durften wir am Christtag das Hoch- gramm. amt singen. Unter anderem wurde , mit Musikalische Zwischenspiele, in der sehr gut musikalischer Orgelbegleitung von Prof. besuchten Haller Pfarrkirche, kamen von Böker das „Admontner Krippenlied“ zum der Flötengruppe Schober. Die musikalische Besten gegeben. Gesamtleitung hatte unsere Chorleiterin Nach einer kurzen Pause ging es in Admont Andrea Michtner. weiter. Tags darauf war die Chorgemeinschaft im Am 22. Jänner 2017 sangen wir in der Stifts- Landgasthof Buchner eingeladen - unser kirche um 18.30 Uhr die Kripperlmesse. Mu- Chormitglied und „ Alt Sängerin „ Anna sikalisch unterstützt wurden wir dabei von Maria hatte zur Geburtstagsfeier geladen. der Klarinetten Musik MERZL. Geburtstage gehören gefeiert und „Runde“ umso mehr. Für die Einladung zu dieser sehr gelungenen Feier nochmals herzlichen Dank, liebe Anna- Maria!

Nach der Sommerpause ging es am 24. Sep- tember 2017 in der Frauenberg weiter. In der Wallfahrtskirche wurde Erntedank gefeiert

Weiter ging es am 13. März 2017 .Wir wur- den eingeladen die „13- er Wallfahrt „ in der Stiftskirche Admont zu Singen. Abermals wurden wir wieder von der MERZL Klarinet- tenmusik begleitet.

Am Ostersonntag den 16. April feierten wir mit Prior P. Maximilian Schiefermüller das Hochamt in der Wallfahrtskirche Frauen- berg, musikalisch ergänzt von Prof. Böker an der Orgel.

Am 21. Mai 2017 sangen wir das Hochamt in der Pfarrkirche Weng mit den Klarinetten Mädels aus Admont.

Am 9. Juni war heuer die „Lange Nacht der Kirchen“! Wir, die Chorgemeinschaft Frau- enberg, durften dabei in der Pfarrkirche Hall diesen Abend gestalten. Da sich heuer der und der neue Pfarrer Pater Ulrich vorgestellt. Wir durften das Hochamt singen, an der Orgel war, in schon bewährter Weise, Prof. Böker. Dazu kam noch eine weitere musika- lische Unterstützung von der Bläsergruppe Andreas Schweiger, David Schausberger und Toni Unterberger. Todestag von der Haller Heimatdichterein Am Samstag den 14. Oktober 2017 war es Martha Wölger zum 25. Mal jährte, wurde wieder so weit: Ausflug der Chorgemein- dies zum Anlass genommen, sich ihrer zu schaft Frauenberg. Heuer, bestens organi- erinnern. Nach einer Begrüßung von Prior P. siert von unserem Chormitglied und jahre-

54 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

langem Pfarrer von Frauenberg, Dr. Dr. Pater Hause. Einen besonders herzlichen Dank an Placidus Suppan. Unser erstes Ziel war die Pater Placidus für die Organisation dieses Firma W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH. schönen Ausflugs . Die Führung durch das Werk war nur mög- Am 13. November um 18.3o Uhr sangen wir lich, weil Pater Placidus „Gott und die Welt“ die Messe zur 13-er Wallfahrt in der Stifts- kennt; denn für „Normalsterbliche“ ist das kirche Admont. Die musikalische Unterstüt- Werk samstags geschlossen. zung kam diesmal von der Blechbläsergrup- Die Firma W u. H. ist weltweit einer der be- pe Andreas Schweiger, David Schausberger deutendsten Anbieter zahntechnischer Prä- und Toni Unterberger. Die Messe wurde von zisionsgeräte. Anschließend fuhren wir nach Oberndorf zur „Stille Nacht“ Kapelle. Nach der Besichtigung und einem musikalischem Ständchen ging es weiter zur Benediktiner- abtei Michaelbeuern. Da unser Pater Placi- dus auch Abt Mag. Johannes Perkmann OSB kennt, wurde eine Messe gefeiert, zelebriert von Pater Placidus und gesanglich von der Chorgemeinschaft umrahmt. Zum vorzüg- lich Mittagessen waren wir dann im Stifts- keller Michaelbeuern eingeladen. Durchs Abt Mag. Gerhard Hafner zelebriert. Salzkammergut, wo wir in St. Gilgen eine Zwei Auftritte sind für heuer noch geplant kurze Rast einlegten und bei einer Hochzeit und zwar singen wir am 16. Dezember im ein Ständchen sangen, ging es wieder nach Pflegeheim St. Benedikt in Frauenberg die Advent -, bzw. Weihnachtsfeier und am Christtag den 25. Dezember um 10.3o Uhr in der Wallfahrtskirche Frauenberg das Hoch- amt. An der Orgel wird uns - wie schon des Öfteren - Prof. Böker begleiten.

Allen Gönnern und Freunden , sowie der gesamten Bevölkerung

„Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2018 wünscht die Chorgemeinschaft Frauenberg“

25 Jahre Frauensingkreis Ardning

m Samstag dem 4. November 2017 ses. Nachdem Frau Moser nach Deutschland Afeierten wir im vollbesetzten Sit- übersiedelte übernahm in dankenswerter zungssaal der Gemeinde unser 25-jähri- Weise unsere Weber Mitzi die Leitung, aber ges Jubiläum. auch Frau Lisa Reichmayr betreute uns für einige Monate. Wie kam es dazu? Der ursprüngliche Gedanke des Frauensing- Und nun zu unseren Aktivitäten: kreises war und ist es, Volkslieder u. Jodler Neben den Singproben (ca. 2.800 Std. und in der Gemeinschaft wieder zu lernen und noch ca. 1.000 Std. für Auftritte) können auch weiterzugeben. Das war die Initiative wir auf viele kirchliche Auftritte, wie Aufer- der Frauenbewegung. Singen kann heitere und tröstende Botschaften vermitteln.

beständige Lernen von neuen Liedern stehungsfeiern, Muttertagsmaiandachten, spornt uns an, damit wir für unsere Auftritte Kräutersegnungen, Erntedankfeste, Advent- gerüstet sind. sonntage, Seniorenmessen, Florianisonnta- Das Gemeinschaftsgefühl entwickelt sich Im September 1992 unter Frau Direktor Mo- ge, grüne und goldene Hochzeiten, Begräb- automatisch durch die vielen Proben, das ser war die Geburtsstunde unseres Singkrei- nisse verweisen.

55 Ardning Aktuell

An dieser Stelle sei unserer Heidi Seebacher Zurück zum Jubiläum: Es wurde aufge- gedankt, ohne sie hätten wir nicht so viele zeigt, dass wir 4 Bürgermeister KR Erwin Messen gelernt. Haider, die Altbürgermeister Adi Koinegg, Johann Egger und Bgm. Reinhard Metschit- zer sowie die Pfarrer P. Manfred Hagauer, P. Gabriel Reiterer, P. Pacidus Suppan, P. Ma- ximilian Schiefermüller und P. Ulrich Diehl hatten bzw. haben. In einer Gedenkminu- te gedachten wir an unsere Verstorbenen: Elisabeth Moser, Annerl Brandmüller, Rosa Leitner und Grete Mündler. Unsere Chorleiterin, Fr. Maria Rohrauer wur- Im Laufe der Zeit wechselten wir auch die de mit einer „Zithertorte“ überrascht und Problokale, angefangen von der Volksschu- als kleines Dankeschön ein Blumengesteck le, Schützenkammerl, alte und neue Ge- überreicht für all die Geduld, Mühen und oft meinde, an dieser Stelle ein „Dankeschön“ auch Plagen für die unzähligen Stunden die an alle Bürgermeister für die kostenlose Lieder mit uns einstudieren. Benutzung der Lokalitäten und vieles mehr. Wir sind nicht unbescheiden und möchten uns auch als einen kleinen Kulturträger der Gemeinde betrachten. Unsere Feier stand unter dem Motto: „Sin- gen is uns’re Freud“. Durch das Programm führten Gertraud Schmidt und Angelika Auch bei Geburtstagen, Pensionistenweih- Nekola. Es wurden Lieder durch den Jahres- nachtsfeiern, Adventstimmungen auswärts kreis dargeboten. Für die Übergänge von und daheim, Bergmessen, Almandachten, den Liedern zu den Musikstücken von Maria Singen im Pflegeheim Frauenberg und vie- Rohrauer, Peperl Pilsinger und Annemarie les mehr wirkte der Frauensingkreis mit. Hörmann in Form von Gedichten sorgten in Insgesamt dürfen wir auf 331 Auftritte humorvoller Weise Gabi Nowak und Angeli- hinweisen. Unser „kleiner Singkreis“ bzw. ka Nekola. Viergesang wurde auch sehr gerne einge- laden, div. Feste zu umrahmen. Aber auch Annemarie und Kinder absolvierten viele Auftritte. Aber auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz, div. Geburtstage und unsere Ausflüge in sämtliche Bundesländer, nach Slowenien und Bayern, waren immer perfekt organisiert.

Wir möchten es aber nicht verabsäumen an dieser Stelle dem Publikum für die Aufmerk- samkeit und Treue all die Jahre hindurch ein herzliches „DANKESCHÖN“ auszusprechen.

Hr. Bgm. Reinhard Metschitzer gratulierte uns zu unserem Jubiäum und wünschte uns für die Zukunft alles Gute! Im Anschluss gab es Stehbuffet, liebevoll von unseren Sängerinnen zubereitet, wo dieser Abend miteinander im Gespräch und „Beinanderstehen“ seinen Ausklang fand.

Der Frauensingkreis Ardning wünscht al- len besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!

56 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Energie-Modellregion kostenlos für Eigen- Weitere Kriterien wer- heimbesitzer aus Admont und Ardning den im Zuge einer Vor- angeboten. Aussagekräftige Wärmebilder besichtigung den Inter- können unter anderem nur bei einer Tempe- essenten erklärt. Neben raturdifferenz von mindestens 20 Grad (Au- den Wetterbedingun- ßen- zu Innentemperatur) gemacht werden. gen sind die zeitlichen Ressourcen des Modellregionsmanagers DI Robert Werner begrenzt. Daher kann es zu längeren War- tezeiten oder im schlimmsten Fall Absagen n der kalten Jahreszeit beginnt wieder kommen. Bei Interesse einen Termin unter Idie Thermografiesaison. Mithilfe einer Tel.: 0650/8911000 vereinbaren. Wärmebildkamera können Schwachstel- Bis Jahresende ist es noch möglich bis zu 3 len in der Gebäudehülle gefunden wer- Heizungspumpen kostengünstig bei den den, die für einen erhöhten Brennstof- Firmen Maxonus oder Reinalter tauschen zu feinsatz verantwortlich sind. lassen. Zusätzlich gibt es €75.– Landesförde- Diese normalerweise sehr teure Analy- rung pro Pumpe. Diese Investition rechnet semethode wird im Zuge der Klima- und sich meist innerhalb weniger Jahre. 1. Psychologische Praxis in Admont Sie sind bereit für Veränderung? • Geringes Selbstwertgefühl Sie suchen nach einer Lösung für Ihre Prob- • Depressionen leme und kommen alleine nicht mehr wei- • Partnerschaftliche Probleme ter? Sie suchen qualifizierte psychologische Hilfe ganz in Ihrer Nähe? Für das mir entgegengebrachte Vertrauen Zu meinen Beratungsschwerpunkten zählen und die gute Zusammenarbeit im vergange- unter anderem Unterstützung bei: nen Jahr möchte ich mich auf diesem Weg • Verhaltensauffälligkeiten herzlichst bedanken und wünsche Ihnen Kontakt: (Konzentrationsstörungen, und Ihrer Familie ein frohes und besinnlich- Mag. Eva Maria Schaller Aggressionen,…) es Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Klinische- und Gesundheitspsychologin • Schul-, Lernschwierigkeiten neues Jahr 2018. Wahlpsychologin • Mobbing Für Anfragen, Erstgespräche oder eine erste Tel: 0664/738 35 634 • Ängste Kontaktaufnahme stehe ich Ihnen gerne zur E-mail: [email protected] • Zwänge Verfügung und freue mich auf Ihren Anruf. 4. Pürgschachner Adventmarkt 2017 Besucherrekord! m Sonntag, den 26.11. 2016 luden Adie Organisatoren Marina und Peter Raninger bereits zum 4. Adventmarkt im Pürgschachnerhof ein. Rekordverdächtige Besuchermengen tum- melten sich im Pürgschachnerhof in Ard- ning, wo sich die Aussteller auch heuer auf Einladung der Organisatoren versammelt hatten. Mit der bereits vierten Auflage des „Pürgschachner Adventmarktes“ waren nicht nur die Verkäufer, sondern auch die Be- sucher wieder höchst zufrieden. Das Wetter war perfekt, der leichte Schneefall versetzte die Besucher in Weihnachtliche Kauflaune. Im Saal konnte man schon Adventstim- ten mit Holz und viele tolle Geschenkideen mung verspüren und die Gäste ließen es geboten. Auch das JUZ Ardning beteiligte sich nicht nehmen, unter den vielfältigen sich heuer mit einem Stand wo die Jugend- Produkten der Aussteller beim Adventmarkt lichen unter der Leitung von Frau Elisabeth zu gustieren und kräftig einzukaufen. Zehn Brandmüller selbstgebasteltes und geba- heimische Aussteller aus Ardning und Um- ckenes anboten. Im Namen aller Aussteller gebung versetzten den Pürgschachnerhof möchten Sich die Organisatoren sowie die ein vorweihnachtliches Ambiente. Es wur- Familie Taxacher noch einmal recht Herzlich den wieder Einblicke in traditionelle Hand- bei den zahlreichen Besuchern aus Ardning werkskunst rund um den Advent, prämierte und Umgebung bedanken. Wir freuen uns Bienenhonig & Bienenwabenprodukte, wär- Kletzenbrot, Schnäpse & Liköre sowie vieler- schon auf den fünften Adventmarkt im kom- mende Stricksachen, Adventkränze, Kekse, lei aus dem Kräutergarten, bis hin zu Arbei- menden Jahr.

57 Ardning Aktuell

Freiwillige Feuerwehr Ardning Tätigkeitsberichte

Geschätzte Ardningerinnen werden. Um einen Teil davon selbst abzu- decken, werden wie jedes Jahr Veranstal- 03.07.2017 und Ardninger! tungen durchgeführt, bei denen wir uns Binden von Betriebsmittel – immer wieder freuen, die Bürgerinnen und Pilzsiedlung s ist wieder die Zeit ge- Bürger der Gemeinde Ardning begrüßen Ausgetretenes Hydrauliköl musste aufge- Ekommen, d. h. ein Jahr zu dürfen. Diese Mittel und Beiträge von fangen, gebunden und fachgerecht ent- ist wieder vergangen und Sammlungen sind unerlässlich, um wich- sorgt werden. Weihnachten steht vor der tige und notwendige Ausrüstungen an- Tür. Dies ist der Moment kaufen zu können, um die Feuerwehr auf um inne zu halten und einen zeitgemäßen Standard zu halten. Danke zu sagen, über das Damit ist aber auch die Sicherheit der Ein- vergangene nachzudenken und das Ge- satzkräfte gewährleistet. schehene Revue passieren zu lassen. An dieser Stelle darf ich mich nochmals für Damit dies anschaulicher ist, wurden die die zur Verfügung Stellung eines Defibrilla- einzelnen Tätigkeiten und Aktivitäten tors bei der Gemeinde auf das herzlichste wiederum von unserem Öffentlichkeits- bedanken. Denn, was nützt der bestens beauftragten, OLM Mag. Gilbert Sandner, geschulte Feuerwehrmann, wenn die Aus- zusammengestellt. Es gab auch in diesem rüstung fehlt. Jahr wieder zahlreiche Einsätze für die Feu- erwehr Ardning. Von größeren Unwetter- Im Namen aller Kameradinnen und Kamera- katastrophen wurden wir in unseren Ein- den bedanke ich mich hierfür bei allen Gön- satzgebiet zum Glück verschont, es waren nern und Freunden auf das Herzlichste. aber Kameraden der FF Ardning in anderen 14.07.2017 Gebieten im Einsatz. Die Einsätze konnten In diesem Sinne nochmals ein großes Menschenrettung nach Forstunfall ohne Probleme bewältigt werden. Dies ist Danke bei allen für ihre Unterstützung, Menschenrettung nach Forstunfall aus mit Sicherheit ein Resultat des anhaltenden wünsche ein besinnliches, ruhiges Weih- unwegsamen Gelände lautete dieses Mal großen Interesses an Aus- und Weiterbildun- nachtsfest und ein frohes und glückliches der Einsatzbefehl für die Kameraden der gen, welchen sich die Kameradinnen und Neues Jahr. FF-Ardning und FF-Frauenberg/Enns. Kameraden laufend freiwillig stellen. Neben der Grundausbildung, Leistungsprüfung Gut Heil und den Kursen an der Feuerwehr– und Zi- ABI Peter Mayer, vilschutzschule in Lebring, gibt es noch die Feuerwehrkommandant laufend stattfindenden monatlichen Übun- gen. Die Begeisterung an der Weiterbildung teilt auch unsere Feuerwehrjugend, die sich schon eifrig auf den aktiven Feuerwehr- Einsätze dienst vorbereitet und im vergangenen Jahr den Wissenstest und den Leistungsbe- 22.06.2017 werb mit beachtlichem Ergebnis absolvier- Technischer Arbeitseinsatz te. So wurde auch von zwei Jugendlichen in Pürgschachen die Grundausbildung abgeschlossen, somit Im Bereich einer Güllegrube galt es War- 03.08.2017 können sie in den Aktivstand übernommen tungs- und Instandhaltungsarbeiten Verkehrsunfall im A9 Selzthaltunnel werden. durchzuführen. Da Güllegase (ein Gemisch Gemeinsam mit den Feuerwehr All dies ist von äußerster Wichtigkeit, um die aus Kohlendioxid, Ammoniak, Methan und und Rottenmann rückte die FF-Ardning zu Einsatzbereitschaft in der derzeitigen Qua- Schwefelwasserstoff) eine stark toxische einem Verkehrsunfall zwischen insgesamt lität auch weiterhin erhalten zu können. Es Wirkung besitzen, konnte dies nur unter drei PKW im A9 Selzthaltunnel aus. freut mich daher sagen zu können, dass wir der Verwendung von umluftunabhängi- mit Zuversicht in die Zukunft blicken kön- gen Atemschutzgeräten durchgeführt nen. Dafür darf ich mich als Kommandant werden. bei allen Kameradinnen und Kameraden, welche immer wieder ihre Freizeit opfern, auf das herzlichste bedanken! In Zeiten wo die finanziellen Mittel immer geringer wer- den, sind wir auf die Unterstützung Aller angewiesen. Dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Ardning, aber auch der Bevöl- kerung, welche durch ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge dazu beitragen, konn- ten notwendige Gerätschaften angekauft

58 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

04.08.2017 Öblarn auf. Von dort wurden um die 500 17.06.2017 Zahlreiche Unwettereinsätze im Orts- Einsatzkräfte sowie ein weiterer KHD- SKG Übung gebiet von Ardning Zug, welcher aus dem Bezirk Hartberg „Der Atemschutzeinsatz im Tunnel“ wurde Mehrere Schadstellen (Überschwem- angefordert wurde, zentral koordiniert im Rahmen der ersten Sauerstoffkreislauf- mungen, Hangrutschungen) forderten und zu den unterschiedlichsten Scha- geräteübung (SKG) des Jahres möglichst die Einsatzkräfte der FF-Ardning und densstellen zugeteilt. praxisnahe geübt. FF-Frauenberg/Enns. 02.09.2017 Unwettereinsatz in Gams bei Hieflau Die FF-Ardning unterstützt die Feuer- wehren aus den Abschnitten Palfau und St. Gallen, sowie aus den banachbarten Oberösterreich bei den Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern. 23.06.2017 Alarmübung VS Ardning Die Schule brennt – starke Rauchentwick- lung im Schulgebäude, vermisste Schüler 06.08.2017 im Gebäude – so das Übungsszenario für die Erneute Unwettereinsätze im Ortsge- diesjährige Räumungsübung der Volksschu- biet von Ardning le und des Kindergarten Ardning. Verklausungen und Uferausschwem- mungen im Bereich Haindlgrabenbach/ B146 forderten am 06.08.2017 den Ein- satz der FF-Ardning. 27.10.2017 Pumparbeiten im Bereich Oberförster Ein verstopfter Oberflächenkanal, wel- cher das Überwasser des Hochbehäl- ter nicht meh abführen konnte, führt zu Pumparbeiten der FF-Ardning und FF-Frauenberg/Enns. 28.07.2017 Gesamtübung „Fahrzeugabsturz im unwegsamen Gelän- de“, stand dabei als Thema für die Kamera- den/-innen der FF-Ardning, der FF-Frauen- berg/Enns sowie des Bergrettungsdienst 06.08.2017 Selzthal auf dem Übungsplan. KHD Stabseinsatz in Öblarn (Foto: FF-Frauenberg/Enns) Um die Einsätze in den drei, zum Kata- strophengebiet erklärten, Gemeinden (Irdning-Donnersbachtal, Sölktal und Öblarn) zentral zu koordinieren und zu steuern, wurde der Stab des Katastro- phenhilfsdienstes (KHD) des Bereiches Liezen einberufen. ABI Peter Mayer (Lei- ter der Stabsarbeit) und OLM Mag. Gil- Übungen bert Sandner (S5 – Öffentlichkeitsarbeit) 09.09.2017 sind Teil dieses Bereichsführungsstabes 16.06.2017 Atemschutzübung (BFÜST) und bauten diesen, gemeinsam Gesamtübung Kellerbrand mit vermissten Personen war mit weiteren Führungskräften aus dem Löschwasserförderung mittels Tragkraft- das Übungsthema, welches realitätsnahe gesamten Bezirk Liezen, im Rüsthaus spritze und Schwimmsauger / CAFS Lösch- im Übungskeller der BtF Maschinenfabrik anlage / Schmutzwasserpumpe waren die Liezen und Gießerei GesmbH beübt werden Übungsschwerpunkte im Juni. konnte.

59 Ardning Aktuell

22.09.2017 21.10.2017 Gesamtübung Tätigkeiten Feuerwehrauslfug Ziel dieser Übung war es, die unterschied- Nach 10 Jahren entschloss sich das Kom- lichsten Gerätschaften zur Löschwas- 22.07.2017 mando der FF-Ardning wieder einen Feuer- serförderung für die Brandbekämpfung Aktionstag FF-Admont wehrausflug für alle Kameraden/-innen und zu beüben und so wieder entsprechende Am 22.07.2017 veranstaltete die FF-Admont deren Partner/-innen durchzuführen. Dieser Erfahrungen zu sammeln. Dabei wurde ihren ersten Aktionstag mit Buschenschank. führte uns ins Steirische Vulkanland. neben den technischen Grundlagen und Die FF-Ardning unterstütze diesen Akti- praktischen Übungen auch das theoretische onstag mit einer Schauübung (Fahrt unter Grundwissen im Einsatz von Schaummittel Null-Sicht) mit dem Tunneleinsatzfahrzeug etc. wiederholt. KRFS-Tunnel. Die Besucher hatten dabei die Möglichkeit eine reale Einsatzfahrt mit abgedunkelten Scheiben des Einsatzfahr- zeuges mitzumachen. Dabei wird eine Ver- rauchung und Sichteinschränkung durch ein Brandereignis in einem Tunnel simuliert.

(Foto: FF-Admont)

27.10.2017 Abschnittskomandantenwahl 2017 - Beeindruckendes Vertrauensvotum Mit 100% wurde ABI Peter Mayer in seiner Funktion als Abschnittskommandant von den 12 Feuerwehroffizieren des Abschnittes 20.10.2017 Admont einstimmig wiedergewählt. Gesamtübung

Dem Thema „Gefahren der Elektrizität im Feuerwehreinsatz“ war die Gesamtübung 26.08.2017 im Oktober gewidmet. Erlebnistag Feuerwehr Ein spannender und actionreicher Tag war- tete auch dieses Jahr wieder auf die Teilneh- mer/-innen des „Erlebnistag Feuerwehr“, welchen die FF-Ardning im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde Ardning veran- staltete.

28.10.2017 Abschluss der Grundausbildung (GAB 2) Nach wochenlanger intensiver Vorberei- tung stellten sich PFM Jana Mündler und PFM Matteo Steiner der theoretischen und praktischen Prüfung im Rahmen der Grund- 04.11.2017 ausbildung Teil 2. Technik Day Die FF-Ardning gratuliert auf diesem Weg Dem Thema „Technische Menschenrettung 20.10.2017 nochmals zur bestandenen Grundausbil- nach Verkehrsunfällen“ war ein gesamter Defibrillatorübergabe dung und wünscht für den weiteren Weg Übungsnachmittag gewidmet. Ziel dieses Im Rahmen der Gesamtübung Oktober in der Feuerwehr Ardning alles Gute! Übungstages war es, sämtliche Themen konnten die Kameraden/-innen der FF-Ard- rund um die technische Menschenrettung ning offiziell einen Defibrillator von Bürger- nach Verkehrsunfällen einerseits theore- meister Reinhard Metschitzer und GR Walter tisch, aber vor allem praktisch zu beüben. Zamazal übernehmen. Finanziert wurde der Defibrillator von LH-Stv. und Feuerwehrrefe- rent Mag. Michael Schickhofer.

60 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Freiwillige Feuerwehr Frauenberg Geschätzte Frauenbergerinnen und Frauenberger, sowie Bevölkerung der Gemeinde Ardning und Umgebung!

ald ist Weihnachten, das Jahr ist schon Die Arbeiten, wie Beleuchtung, Elektroins- Bwieder fast zu Ende, daher möchte tallation, Bau eines Funk- und Atemschutz- ich Ihnen einen kurzen Jahresrückblick raumes wurden allesamt von den Feuer- in das Feuerwehr Geschehen der Freiwil- wehrmitgliedern geleistet, auch die Kosten ligen Feuerwehr Frauenberg geben! von 25.000€ bis zur Fertigstellung wurde Die letzten Monate des Jahres 2016 und von der FF-Frauenberg finanziert. Alle Ar- das ganze Jahr 2017 standen sicher im Zei- beitsstunden die dafür angefallen sind chen der Sanierung des Rüsthauses. wurden kostenlos von den Kameraden der Um diesen gewaltigen Umbau durchzufüh- FF-Frauenberg geleistet. ren, standen einige sehr wichtige Entschei- dungen an. Daher wurde Joachim Schnitt- Ende Juli 2017 wurde mit dem zweiten Bauab- Eine Bewerbsgruppe war heuer bei den ler vom damaligen Bürgermeister Johann schnitt begonnen: beiden Bereichsbewerben und beim Lan- Egger beauftragt die wichtigsten Sanie- Mittelwand im Rüsthaus unterfangen, Sa- desbewerb in Murau dabei, die Gruppe hat rungspunkte des Gebäudes aufzulisten und nierung der Wände, Fliesensanierung, Ma- das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Silber einen Kostenvoranschlag für die Gemeinde lerarbeiten, Estrich in Garage neu und Aus- erfolgreich absolviert. zu erstellen. Das ganze Projekt wurde in tausch der Garagentore. Die Einrichtung drei Bauabschnitten aufgeteilt. Wobei die musste erneuert werden, und auch die Feu- erste Maßnahme sicherlich die größte und erwehrspinde waren dringend zu tauschen! entscheidende war, weil das Gebäude eine Senkung von mehr als 4 cm ergab, darum waren auch an dem Gebäude die mächtigen Risse im Mauerwerk zu sehen. Was passierte beim ersten Bauabschnitt: Stabilisierung der Außenwand (Straßensei- te), Regenwasser in Sickerschacht auffangen, Neuinstallation der Hauptwasserleitung im Die diesjährige Abschnitts-Atemschutz- Rüsthaus, Sanierung des Mauerwerkes. übung organisierte unsere Feuerwehr und Garagenumbau, Funkraum und Atem- wurde beim Anwesen Mödringer abgehal- schutzraum neu: Geplanter Bauabschnitt drei 2018: ten. Eine Außensanierung des gesamten Gebäu- des, (Vollwärmeschutz) und der Austausch der beiden Fensterfronten im Obergeschoss. Dann wäre das wichtigste Gebäude in Frau- enberg baulich wieder am neuesten Stand und sicherlich für die Zukunft gerüstet! Aber für die Feuerwehr Frauenberg ent- standen dadurch auch sehr hohe Kosten, ohne Unterstützung der Gemeinde wäre der Großteil dieser Sanierungen nicht zu realisieren! Darum meine Bitte an die Bevöl- Beim Funkleistungsbewerb in Hall war unse- kerung, uns bei der Sammelaktion 2018 wie- re Feuerwehr mit 6 Kameraden/innen dabei, der so großzügig zu Unterstützen! Für die alle haben Bestanden und das Funkleis- gesamten Umbauarbeiten wurden im Jahr tungsabzeichen in Bronze erhalten. 2017 mehr als 6.000 Stunden unentgeltlich von den Feuerwehrkameraden/innen ge- Einsätze leistet! Im heurigen Jahr gab es bisher 19 technische Danke auch an dieser Stelle vom Kommando Einsätze. Es waren dies Pumparbeiten, In- für Eure Unterstützung! sektenbekämpfungen, Hilfestellungen und ein Sturmschaden auf der Glasbachstraße. Was geschah sonst noch bei der FF-Frauenberg: Neuwahl des Kommandos im Februar: es wurden OBI Helmut Asch sen. und ich HBI Jean Haslinger für weitere fünf Jahr bestä- tigt.Es gab auch personelle Änderungen im Ausschuss, an dieser Stelle möchte das Kom- mando den zurückgetretenen Kameraden für die jahrelange Mitarbeit im Ausschuss danken!

61 Ardning Aktuell

Volksschule Ardning besuchte unsere uns hier den anderen Vereinen und der Ge- Feuerwehr meinde mit dieser Entscheidung an. Ich bit- Wie schon die letzten Jahre besuchte auch te um Verständnis! heuer wieder die Volksschule unsere Feuer- wehr. Als Erstes gab es eine Ausfahrt mit den Als Kommandant der Freiwilligen Feuer- Einsatzfahrzeugen, dann durften alle durch wehr Frauenberg wünsche ich ein besinn- den Rettungsschlauch der FF-Hall, weiters liches und ruhiges Weihnachtsfest, ein glückliches Prosit Neujahr 2018; Meiner Mannschaft, wenige Einsätze und ein ge- sundes Nachhause kommen nach jeder Tätigkeit im Sinne der Feuerwehr, zu Euren wurden praktische Übungen mit verschie- warteten Familien. denen Feuerlöschern und Strahlrohren ge- meinsam mit allen Schülern durchgeführt. Information: Abschließend gab es noch eine kräftige Die Florianistube hat wie in den vorherge- Jause. henden Wintermonaten nur mehr jeden dritten Freitag Gastbetrieb, wenn Sparver- Homepage einseinzahlung ist. Die Jahresabschlussfeier Die Feuerwehr Frauenberg hat eine neue findet am Samstag, dem 30. Dezember 2018 Homepage, ich hoffe diese wird wie bisher statt. so zahlreich besucht. Auf dieser Homepage finden sie unsere Einsätze, Übungen und Der ganzen Bevölkerung von Frauenberg auch Veranstaltungen werden hier veröf- und Umgebung, der Gemeinde Ardning, fentlicht. www.ff-frauenberg.at DANKE für die Unterstützung unserer Feu- erwehr. Ankündigung in eigener Sache: Nach Überlegung des Kommandos und des Gut Heil Ausschusses wird ab 2018 bei unseren un- HBI Jean Haslinger terstützenden Mitgliedern erst ab dem 70. Kommandant der FF Frauenberg Geburtstag ein Besuch des Kommandos und Gratulation durchgeführt. Wir gleichen

62 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

63 Ardning Aktuell

Sparverein Biene

Auszahlung 2017 Die Auszahlung fand wegen der großen An- zahl von 175 Mitglieder wieder an 2 Tagen statt. Nach den Ansprachen von Obmann Fölsner Gerhard und unseren neuen Bürger- meister Reinhard Metschitzer gab es eine kleine Verlosung. Ganz besonderen Dank an Karin und Reinhold samt Team für das aus- gezeichnete Essen und die tolle Bewirtung.

Veranstaltungen: Eisstockschießen – 14. Jänner 2018 hergesehenes an diesen Tag geschlossen Verfügung steht, bitten wir unsere Mitglie- Wandertag – 27. Mai 2018 sein kann, der 20te auf einen Montag (Ru- der, Vorschläge für einen neuen Vorstand hetag) fällt, oder bei Karins Treff für diesen beim Obmann Gerhard Fölsner oder bei Ka- Ankündigung: Zeitraum ein Urlaub angekündigt ist, muss rin‘s Treff einzubringen. Die erste Einzahlung ist wieder im Dezem- schon vorher eingezahlt werden, ansonsten ber, Einzahlungstermin bis spätestens 20. ist das Strafgeld fällig. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern des Monats, wir bitten jedoch nicht bis Da der Vorstand wie bereits angekündigt ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen zum letzten Tag zu warten, da durch unvor- nur mehr bis zur nächsten Auszahlung zur guten Rutsch ins Neue Jahr 2018 Raiffeisen Sparverein Plesch Kinder-Ferienaktion 2017 Sparvereines der RAIBA Admont am ersten Auch heuer nahm der Sparverein Plesch an Adventwochenende in der FF Frauenberg der jährlichen Sommerferien-Aktion der Ge- abgehalten. Ing. Christian Reiter fand eini- meinde Ardning teil. Der Ausflug führte den ge lobende und anerkennende Worte und Vorstand mit den zahlreichen Kids in den zeigte sich über die Stärke des Sparvereins Familien-Freizeitpark Märchenwald Stei- sehr erfreut. ermark. Alle Attraktionen wurden auf Herz und Nieren geprüft – von den Erwachsenen ge- nauso wie von den begeisterten Kids. So stand ein Kräftemessen auf der längsten 4-bahnigen Rutsche in der Obersteiermark im Vitalhotel Bad Radkersburg, Tages- und am Programm – natürlich hatte Obmann Ermäßigungskarten der Skiregionen Kai- Engelbert einen klaren „Gewichts“vorteil. serau, Planneralm und Riesneralm uvm. Anschließend ließen sich alle mit dem ra- Am Sonntag „erfreuten“ sich die jungen Spa- santen Pendelfahrzeug „Butterfly“ durch die rer am Besuch von Nikolaus und Krampus Lüfte schießen. Zur Entspannung konnte auf und erhielten schöne Preise sowie ein liebe- den Klettertürmen die Aussicht genossen Der volle Saal wartete sehr gespannt auf voll befülltes Krampussackerl. werden und bei einem Spaziergang durch die unterhaltsame Verlosung mit den ob- den Märchenwald wurde den packenden ligaten Plesch-Wundertüten. Kulinarische Geschichten der Märchenhelden gelauscht. Highlights und natürlich die Neuwahl des Auch für die kleinsten Besucher warteten Vorstandes unter der Leitung von Bgm. tolle Erlebnisse, wie das Riesentrampolin, Reinhard Metschitzer waren nur einige Hö- ein Karussell, eine Affenschaukel und vieles hepunkte dieser Veranstaltung. mehr... Anschließend wurde noch ordentlich ge- schlemmt und bei Schnitzel und Pommes wieder Kraft getankt. Ein schöner und ereig- nisreicher Tag ging zu Ende und wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Auch an der Sommeraktion 2018 wird sich der Sparverein Plesch wieder beteiligen und freut sich auf einen unvergesslichen Tag mit schönen Momenten. Daniela Gross, Obm. Stv. Neben hochwertigen Sachpreisen und Pro- Auszahlung und Generalversammlung dukten aus der Region konnten auch wieder Wie jedes Jahr wurde die Generalver- tolle Hauptpreise verlost werden. Dieses sammlung und Auszahlung des größten Jahr war dies ein Wellness-Wochenende

64 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Ein großes Dankeschön möchte der Spar- Die erste Einzahlung findet am 18. Jänner verein aber vor allem seinen zahlreichen So wünscht der Vorstand des Sparver- 2018 in der FF Frauenberg statt. Förderern und Helfern aussprechen. Ohne eines gesegnete Weihnachten und ein Alle Termine und weitere Bilder finden sich diese Unterstützung wäre eine Veranstal- FROHES NEUES JAHR 2018. auf unserer Facebook-Seite: tung in diesem Ausmaß nicht möglich. www.facebook.com/sparvereinPlesch

Unsere Inserenten wünschen der gesamten Ardninger Bevölkerung Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2018! ABM Safety Technologies GmbH e² engineering GmbH. Maxonus – Bäder, Sanitär, Heizungs- Umwelttechnik GmbH Ardning Alm Hütte Feuchter Farbtechnik GmbH. Mayerl Motorcycles Ardninger Goldschmiede Franz Gasteiner Nah & Frisch – Martha Unterberger Bäder fürs Leben GmbH. – Barbara Maxonus Friseursalon Barbara Atzlinger Paltentaler Split&Marmor BeBeauty by Claudia Luser Gasthof zum Dorfwirt Raiffeisenbank Ardning Bergholz Admont GmbH Gebrüder Haider Bauunternehmung Reifen Hansi BM Ing. Konrad Kielhauser Granit & Marmor Berger Reinalter Installationsunternehmen Blumenstube Sabine Grazer Wechselseitige – Alexander Enhuber 1a – Installateur Reiter GF Reinhold Maindl Buddler GmbH Holzbau Jürgen Schachner Rümpel Blitz Car Art Hangar – Haider Christoph Hubert Zwarnig GmbH. Siedlungsgenossenschaft Ennstal Dachdeckerei Steinberger GesmbH. Ing. Viktor Gusel GesmbH. Siedlungsgenossenschaft Rottenmann Dorfbäckerei Gruber Kaiserau Tourismus GmbH Steffner Günter – Design Draxl Christoph - Photograph Karin’s Treff Stöger Robert GmbH. – Roßleithen Elektrotechnik Köberl Leitner Garten Wagner Anton – Busunternehmen Energie AG Martin Atzlinger GmbH. Walter Schröfl Transporte

Dorfbäckerei GRUBER Gruber Rolland

Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ihre Nah & Frisch Kauffrau Martha Unterberger mit ihrem Team. 8904 Ardning 14 Tel. und Fax: 03612/7206 8904 Ardning 97 · Tel.: 03612 / 7207 Lebensmittel – Geschenkskörbe Liebe Ardninger Bevölkerung! Brötchen – Platten – kaltes Buffet Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen unseren Kunden für ihre Treue bedanken! Natürlich bieten wir auch kostenlose Die Dorfbäckerei Gruber hat für Sie Hauszustellungen an – Anruf genügt. von Montag – Samstag in der Zeit von 5.00 bis 12.00 Uhr geöffnet Beim Paketshop ums Eck geben Sie Täglich Frisches von Ihrem Bäcker auf Ihren Tisch! Ihr zu versendendes Paket und Päck- Schenken Sie uns auch weiterhin Ihr Vertrauen chen bequem und einfach auf. Und und kaufen Sie beim Bäcker vor Ort! sollten Sie einmal nicht zu Hause sein, nimmt der Paketshop in Ihrer In diesem Sinne wünschen wir Ihnen Frohe Weihnachten Nähe auch gerne Ihr Paket entgegen. und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

65 Ardning Aktuell

Veranstaltungen in Ardning

Aschermittwoch – Messe 14.02.2018 Jänner in der Kirche Ardning (19.00 Uhr) Neujahrsgottesdienst Tischtennis – Meisterschaft 01.01.2018 16.02.2018 in der Wallfahrtskirche Frauenberg (10.30 Uhr) des TUS Ardning im Mehrzwecksaal (18.30 Uhr) 02. – Kinderskikurs (Teil 1) des TVN auf der Kaiserau 17.02.2018 Ski – Vereinslauf des TVN auf der Kaiserau 05.01.2018

03. – 04.01.2018 Sternsingen 19. – 21.02.2018 Kinderskikurs (Teil 2) des TVN auf der Kaiserau

Musikantenstammtisch 8. Volksrodeln des TUS Ardning in der 03.01.2018 25.02.2018 in der Ardning Alm Hütte (19.00 Uhr) Ardningalm (13.00 Uhr) Dreikönigsmesse 06.01.2018 in der Johanneskirche Ardning (9.00 Uhr) März Dreikönigsmesse 06.01.2018 Tischtennis – Meisterschaft in der Wallfahrtskirche Frauenberg (10.30 Uhr) 02.03.2018 des TUS Ardning im Mehrzwecksaal (19.00Uhr) Eisschießen: Musikverein – TUS/GR 06.01.2018 Halsmair – Hörmann Gedenklauf (Skitourenlauf) in (14.00 Uhr Eisbahn Karin’s Treff) 03.03.2018 der Ardningalm (Start 10.00 Uhr) Sicherheitstag der Bergrettung in der 07.01.2018 Musikantenstammtisch Ardningalm (Treffpunkt um 9.00 Uhr) 07.03.2018 in der Ardning Alm Hütte (19.00 Uhr) 13.01.2018 6. Hallenmasters des TUS Ardning (10.00 Uhr) Ostermarkt mit Ausstellern aus Ardning im Mehr- 18.03.2018 zwecksaal Ardning (10.00 Uhr) Eisschießen: Ortsmeisterschaften der Naturfreunde 20.01.2018 Theateraufführung der Narrengemeinschaft im Ardning (9.00 Uhr Eislaufplatz) 23.03.2018 Mehrzwecksaal (19.30 Uhr) Eisschießen: Dosige – Zuagroaste 27.01.2018 Theateraufführung der Narrengemeinschaft im (14.00 Uhr Eisbahn Dorfwirt) 24.03.2018 Mehrzwecksaal (19.30 Uhr) Kindermusical „Geisterstunde auf Schloss 28.01.2018 Theateraufführung der Narrengemeinschaft im Eulenstein“ (16.30 Uhr Mehrzwecksaal) 25.03.2018 Mehrzwecksaal (16.00 Uhr) Palmsegnung 25.03.2018 Februar bei der Wallfahrtskirche Frauenberg (10.30 Uhr) Tischtennis – Meisterschaft des TUS Ardning im Gründonnerstag 02.02.2018 29.03.2018 Mehrzwecksaal (19.00 Uhr) in der Wallfahrtskirche Frauenberg (18.30 Uhr) Musikantenstammtisch in der Ardning Alm Hütte Karfreitag 07.02.2018 30.03.2018 (19.00 Uhr) in der Johanneskirche Ardning (15.00 Uhr) Faschingsparty im Clubhaus der Black Soul MC Speisensegnung 09.02.2018 31.03.2018 (18.00 Uhr) am Kalvarienberg in Frauenberg (14.00 Uhr) Tischtennis – Meisterschaft 09.02.2018 des TUS Ardning im Mehrzwecksaal (19.00Uhr) April Kinderfasching der Frauenbewegung Ardning (14.00 Osternacht – Auferstehungsfeier 10.02.2018 01.04.2018 Uhr Pürgschachnerhof) in der Johanneskirche Ardning (5.00 Uhr) Maskeneisschießen Ostern – Hochamt in der Wallfahrtskirche 10.02.2018 01.04.2018 bei Karin’s Treff (18.00 Uhr) Frauenberg (10.30 Uhr) Faschingsumzug mit Narrentreiben, anschl. Barbe- Gnadensonntag in der Wallfahrtskirche 11.02.2018 15.04.2018 trieb der diversen Bars (13.00 Uhr) Frauenberg (10.30 Uhr) Heringsschmaus Tischtennis – Meisterschaft 14.02.2018 20.04.2018 im Gasthof zum Dorfwirt des TUS Ardning im Mehrzwecksaal (19.00Uhr) Heringsschmaus 14.02.2018 28.04.2018 Pfarrwallfahrt nach Salzburg im Pürgschachnerhof

66 www.ardning.at Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

28.04.2018 Ardninger Volkslauf (Start um 14.00 Uhr) Juni Maibaumaufstellen der ÖVP - Bünde Dorfkirtog mit Frühschoppen 30.04.2018 03.06.2018 am Gemeindevorplatz in Ardning (18.00 Uhr) beim Gasthof zum Dorfwirt (10.30 Uhr) Maibaumaufstellen der FF Frauenberg Musikantenstammtisch 30.04.2018 06.06.2018 beim Rüsthaus Frauenberg (18.00 Uhr) in der Ardning Alm Hütte (19.00 Uhr) Vatertags – Brunch 28.04. – 06.05.2018 Steakwoche im Gasthof zum Dorfwirt 09.06.2018 der SPÖ Ardning (11.00 Uhr) Zeltfest des Musikvereines Ardning 16.06.2018 Mai und Umgebung (19.30 Uhr) Frühschoppen des Musikvereines Ardning Weckruf der Musikkapelle Ardning 17.06.2018 01.05.2018 und Umgebung (11.00 Uhr) in Pürgschachen (5.00 Uhr) 10. Weiberleit - Maibaumaufstellen 23.06.2018 Bergmesse auf der Plesch (10.00 Uhr) 01.05.2018 bei der Ardning Alm Hütte (11.00 Uhr) Sonnwendfeier der Naturfreunde und Musikantenstammtisch 23.06.2018 02.05.2018 Bergwacht in der Ardningalm in der Ardning Alm Hütte (19.00 Uhr) ÖKB Bezirkswandertag Florianifeier der FF Ardning und der 24.06.2018 06.05.2018 (9.00 Uhr Festplatz Ardning) FF Frauenberg in Ardning (9.00 Uhr) 19. Harald Zechner Fußball – Gedenkturnier (9.00 30.06.2018 10.05.2018 Erstkommunion Uhr)

Firmung 19.05.2018 in der Wallfahrtskirche Frauenberg (9.30 Uhr) Juli Frühschoppen der FF Frauenberg/E. Musikantenstammtisch 20.05.2018 04.07.2018 im Rüsthaus Frauenberg (11.00 Uhr) in der Ardning Alm Hütte (19.00 Uhr) 31. Dorffest der ÖVP – Bünde Ardning 25.05.2018 Lange Nacht der Kirchen 08.07.2018 (11.00 Uhr) Fronleichnamsfest Frühschoppen der FF – Ardning 31.05.2018 15.07.2018 in der Johanneskirche Ardning (8.30 Uhr) im Rüsthaus Ardning (11.00 Uhr)

Atzlinger

67 Ardning Aktuell

Wir gratulieren

Frau Doris Stieg und Herr Udo Fam. Brunna Monteiro Lutz herzlich! Stangl zur Geburt ihres Soh- und Albert Hörmann zur Ge- nes Tobias burt ihres Sohnes Benjamin

Fam. Hildegard und Otfried Frau Anja Reiter und Herr Ilker Innauer zur Geburt ihres Soh- Ucar zur Geburt ihrer Tochter nes Kilian Sina

Herrn Ernst Seebacher Herrn Prof. zum 75. Geburtstag Josef Lichtenberger zum 92. Geburtstag Herrn Hermann Stany zum 80. Geburtstag

Herrn Komm.-Rat Mag. Herrn Johann Enhuber Heinrich Obernhuber zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag

Herrn Eduard Rappl Frau Elisabeth Reichmayr zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag

Herrn Bernhard Nowak Herrn Ernest Leitner zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Herrn Erich Wolf zum 70. Geburtstag Frau Sophie Berger Frau Elfriede Gruber Frau Erika Grossmann zum 91. Geburtstag zum 99. Geburtstag zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Innauer zum 75. Geburtstag Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Frau Herta Haider Herrn Adolf Koinegg zum 75. Geburtstag Gemeinde Ardning, zum 70. Geburtstag Bürgermeister Reinhard Metschitzer Oberdorf 250 | A-8904 Ardning Tel.: +43 3612 / 7555 | Fax: +43 3612 / 7556 E-Mail: [email protected] | www.ardning.at

Herstellung: Wallig Ennstaler Druckerei und Verlag Ges.m.b.H. A-8962 Gröbming | Mitterberger Straße 36 Telefon +43 36 85 /224 24-0 | [email protected] Herrn Karl Halbwachs Frau Adelheid Ahornegger www.walligdruck.at zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag

68 www.ardning.at