Siedlungsnamen Und Geschichte Im Oberen Steirischen Ennstal Von OTTO F

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Siedlungsnamen Und Geschichte Im Oberen Steirischen Ennstal Von OTTO F Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 63 (1972) Siedlungsnamen und Geschichte im oberen steirischen Ennstal Von OTTO F. WEBER, Baldham bei München Zweiter Teil 1. Der im Jahrgang 1971 dieser Zeitschrift erschienene erste Teil der Untersuchung behandelte fast ausschließlich slawische Namen. Einige mußten damals leider zwecks gründlicherer Durchleuchtung und neuerlicher Realproben unberücksichtigt bleiben. Sofern dem Autor eine wenigstens wahrscheinliche Erklärung geglückt sein dürfte, sind sie im folgenden aufgeführt. Auch die sicher oder vermutlich vorslawischen Namen habe ich nun behandelt. 2. Tief verpflichtet bin ich meinem Bruder Gernot, der im Frühjahr und im Sommer vergangenen Jahres je einen Sonntag opferte, um mich in seinem Wagen durch das Untersuchungsgebiet zu fahren. — Für wert­ volle Auskünfte danke ich einer bodenständigen Bauernfamilie in Pfarr- vrerfen (Pongau), der Familie Lürzer vom „Breitlehen" in Untertauern bei Radstadt1, der Familie Schaumberger, insg. „Zefferer", Gleiming (s. 1. Teil, S. 191), dem insg. „Hold", Klaus-Haslach b. Schladming, dem insg. „Tim- melbauer", Mösing-Ramsauleiten, dem insg. „Rössinger", Ramsau-Rös- sing, und ganz besonders dem äußerst hilf- und kenntnisreichen Herrn Gemeindesekretär Josef Landl, Mitterberg bei Gröbming, dort geboren 1903» 3. Durch das Entgegenkommen eines lieben Freundes, Dr. Günther Jontes, Stadtmuseum Ueoben, konnte ich das bisher schmerzlich vermißte wichtige Werk von H. Pirchegger, Geschichte des Bezirkes Gröbming, Herrschaft, Bürger und Bauer, o. 0. u. J. (Gröbming 1951), 224 S., 22 Kar­ ten, 36 Uichtbilder, benützen und seinen reichen Stoff einbauen.2 Aller­ dings zeigten sich beim Vergleich mit den Angaben des Ortsnamenbuches von J. v. Zahn und anderer Quellen öfter nicht unerhebliche Schreibver­ schiedenheiten bei den urk. Formen, die es behutsam zu glätten galt. Es wäre sicher sehr vieles leichter und schneller gegangen, wenn ausreichende, kritisch edierte ältere Namenbelege vorhanden gewesen wären. 1 Der Verfasser erhob in beiden Orten die bodenständigen Entsprechungen der dort auftreten­ den Namen Schlaming bzw. Schlaninggraben, -back. 2 Künftig abgekürzt Pirch. Gröbming. 201 Bedauerlicherweise weiterhin unzugänglich waren mir die für die Namen­ läßt weitere und wohl besser ins Siedlungsbild des Mitterberges passende welt des südwestlichen und südlichen Dachsteingebietes aufschlußreichen Deutungen zu, obwohl auch die schon gegebene Ableitung von slow. Bücher von A. Webinger, Filzmoos-Dachsteinsüdlandschaft, Graz 1928, brezje „Birkengehölz" durchaus ihre Gültigkeit bewahrt. Nur die Über­ sowie von F. Perl, Ramsau bei Schladming, Graz 21957. nahme ins Deutsche wäre etwas später erfolgt. Pirch. Gröbming 181 kennt dort 1658 einen Martin Fruesacher, 1754 heißt der Hof Friesacher. 4. Literaturergänzungen zu Namen des Untersuchungsgebietes sind Dabei wird es sich am ehesten um einen Zuwanderer aus dem Weiler folgende beizubringen: F. Benesch, Mons Styriae altissimus, in: ZDÖAV Friesach bei Aich-Assach handeln. Nach der Lage auf dem etwa 100 bis 49 (1918), 125—148 [wohl vollständige Sammlung und Lokalisierung der 150 m hohen Mitterberg käme u. U. Ableitung von slow, breg m. volkstümlichen Benennungen des Grimmingstockes in gewöhnlicher, aber „niederer Berg" in Frage. Da der Hof nicht allzu weit vom Nordabfall einsichtiger und fast zweifelfreier Schreibung]; F. Popelka, Über Berg­ entfernt ist, kann man auch den belegten Wortsinn „Abhang" heran­ namen im Dachsteingebirge, in: Bl. f. Hkde 1 (1923), Nr. 5/6, S. 7—9; ziehen.5 Restlose Klarheit ist aber mangels älterer Urkundenformen nicht und K. Schwach, Der Name Rottenmann, in: Bl. f. Hkde 5 (1927), möglich! — Auch meine Etymologie von slow, räba „Sumpfschachtel­ 66—69 [Schwach ist für den Primat der deutschen Bezeichnung, doch halm" (S. 208) scheint mir nun weniger überzeugend. Vielleicht gehört das ihm noch unbekannte Vorkommen einzelner slawischer FlurN spricht räba eher zur idg. Wurzel *er-\or- „wallen, bewegen, rinnen, fließen, usw."6 wohl für das Gegenteil]. Der schon Teil 1, S. 192 kurz erwähnte Aufsatz und ist als *ärbä, „Wassergewächs", aufzufassen.7 In der Umgebung des K. Finsterwalders lautet mit vollem Titel: Lebendes und erloschenes insg. „Rabinger" und von Matzling sind tatsächlich Acker- und Sumpf­ Volkstum in den Namen des Toten Gebirges, in: JbÖAV 92 (1967), 53—64. schachtelhalm recht häufig (nach J. Landl). 5. An dieser Stelle etwas ungewöhnlich sind die nun folgenden Verbes­ 6. Wie schon erwähnt, wurden 1971 einige slawische toponymische serungen der 1971 im ersten Teil aufgetretenen Druck- und Flüchtigkeits­ Relikte aus verschiedenen Gründen übergangen, hauptsächlich aber des­ fehler, wegen des sinngemäßen Anschlusses und allfälliger Ergänzungen halb, weil keine Mundartlautungen und Realproben vorlagen. Während hier aber kaum zu umgehen. Die Seitenangaben beziehen sich jeweils auf der Feldarbeit tauchten noch zusätzliche Bezeichnungen auf, doch seien das schon Veröffentlichte (ZHVSt. 62 [1971], 191—208). — S. 194,Anm . 10, hier nur die wichtigsten gebracht. Zwei der bisher ausgeklammerten lies: Kellner; S. 197,Zeil e (Z.) 12,richtig : .. .(Bach und) Ort..., Anm.22 , Namen waren wesentlich schwieriger zu deuten als alle anderen zusammen. richtig: Steinhauser; S. 198, Z. 9: glib ist nur serbokroatisch!; S. 200, Auf der Schladminger Ramsau konnte festgestellt werden, daß der Anm. 35, richtig: Vondräk, Vergleichende Slav. Grammatik...; S.201 , von Popelka fälschlich Feistritzbach genannte Wasserlauf in Wahrheit Z.4, richtig: *Brezjäch(u); S. 202 lies *kvsj(i)ch(u) bzw. *Avsjäch(u), da Feisterbach (fa-isdvbbbux) heißt (vgl. Teil 1, S. 198, Anm. 24), das nahe 3 altes s im Slawischen durch unmittelbar folgendes -j- palatalisiert wird. dabei gelegene Anwesen ist der „Feisterer". Wie schon ZHVSt. 62 (1971), S.205 ,Anm . 62,lies : §3ol; S.207,Z. 1,heiß t es besser:. .eine Lautfolge ..., 201f . vermerkt, gibt es ein zweites gleichnamiges Gewässer nordwestl. von statt:... ein Stamm..., Z. 18 fehlt dort der Beistrich nach deenmlvn, Friesach = nördl. von Weißenbach (bei Haus). Dieses mündet in den und in den urk. Belegen dieses Namens von 1429 und 1442 gehörte das Gradenbach, mda. graadnbbbux, der von Pirch. (Bl. f. Hkde 14 [1936] -e- der Stammsilbe über das -u- gesetzt, zumal der genaue Lautwert nicht 33.35) als Höfel- oder Grattenbach aufgeführt wird und die westliche Be­ ganz feststeht (bei vielen anderen Namen dürfte man unbedenklich Um­ grenzung der Aicher Flur bis zur Enns darstellt. Obwohl ältere Belege zu laut schreiben bzw. den Zwielaut so belassen). — Zwei bedauerliche Hör­ fehlen scheinen, kann darin nur slow, gradina w. „Umzäunung, Hof; fehler unterliefen mir bei den HN Sal(l)acher und Priesacher (S. 207 f.), Burg, Schloß, Bollwerk, usw." enthalten sein (vgl. in etwa Bezlaj 1, obwohl ich den ersten schon 1970 einmal richtig notiert hatte. Die Bauern 193 ff.). Der Sekundärumlaut und das mda. -d- gestatten keine andere sagen mda. nur sbbijbxxvi und frivsbxxv. Die Bezeichnung Friesacher 5 Im Kärntner Jauntal heißt es z. B. slow. mda. briax „Bergabhang". 3 Bräuer Slav. Sprachw. 1, 198. 6 Vgl. Krähe, FlußN'., 45 ff. 4 Die Zuordnung zu ahd. salaha „Salweide" läßt sich trotz des einmal belegten Femininum- 7 Vgl. R. Jakobson, Selected Writings I, s'Gravenhage 1962, der S. 546 f. altkirchenslaw. auch durch den ON Sollach, Ldkr. Erding, Obb., urk. 980 Salahahi, weiter stützen (vgl. Meixner ryba „Fisch" alsTabuwor t mit der ursprünglichen Bedeutung „Wassergemeinschaft, Scegeschlecht'" Rosenheim 53),den n in der Kollektivbildung ahd. salahahi „Salweidengehölz" mußte durch Silben- erklärt und darin Liquidenmetathese voraussetzt. — Das Suffix idg. *-bhä kommt allerdings meist Überschichtung der Mittelteil des Wortes vor (fast) gleichlautender Endsilbe schwinden. Tierbezeichnungen zu (s. etwa de Vries 298: kalfr). 202 203 Erklärung. Ob Höfelbach volkstümlich ist, kann noch nicht entschieden ohnehin schon männl. Deminutiv noch einmal *-(i)je antreten kann, ver­ werden. Vielleicht war es der deutsche Doppelname des Wasserlaufes.8 mag ich leider durch keine Parallele zu stützen. — Durch burgenländische Der (kleine) Hof oder Ansitz, der wohl bei der Namengebung Pate stand, und böhmische Beispiele verführt (vgl. Steinhauser: Die genetiv. OrtsN. ist allerdings noch zu suchen! 61; Bezlaj 2, 62 f.), möchte ich auch noch zu bedenken geben, daß der deutsche FlurN im Nussach, mda. in nüßßox (südöstl. des Ressingkogels), Der steile Nordosthang des Ramsauer Sattelberges (1245 m) heißt ursprünglich in einem größeren Gebiet gegolten haben könnte und daß mda. di sdriimntß, das dort abgekommene Gehöft Strimetzer (sdriimatßv ). slow, dreh, altslow. orech(u) m. „Walnuß" dort vielleicht die Haselnuß Wie schon 1971 gezeigt wurde, begegnet uns dieses Toponym auch im bezeichnet hätte. Für „Nußbaum" ist slow, oresek m. belegt, es wäre dann Ennspongau, in der Öblarner Gegend, im Hinterberg und in Osttirol für ebenfalls mit *-(i)je erweitert worden. Möglicherweise herrschte hier frü­ 9 die gleiche Geländeform, eine steile Halde. her ein günstigeres Klima, denn Walnußbäume finden sich heute noch Nun zum ersten Sorgenkind, der Bezeichnung Rössing. Sie gilt für den sehr vereinzelt an geschützten, sonnigen Stellen der Südhänge fast im nordöstlichsten Teil der Gemeinde Ramsau, in einem ziemlich engen, lang­ ganzen Talboden bis etwa Liezen hinab. — Endgültige Sicherheit in der gestreckten Einschnitt zwischen dem Rössingberg (1346 m)lu und dem Deutung von Rössing (recte: Ressing) ist mir leider nicht möglich. Die
Recommended publications
  • Liezen KUNDMACHUNG
    Bezirkswahlbehörde Liezen KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Liezen für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Liezen Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Kettner Peter 1972 Bauer 8903 Lassing Fuchslucken 14 2 Schmalengruber Reinhard 1961 Bauer 8943 Aigen im Ennstal Vorberg 46 3 Hofer Christoph 1981 Bauer 8967 Haus Ruperting 17 4 Schörkmaier Christa 1964 Bäuerin 8786 Rottenmann Oppenberg 237 5 Stangl Karl 1972 Bauer 8921 Lainbach Mooslandl 65 6 Ruhsam Walter 1969 Bauer 8984 Pichl-Kainisch Pichl 21 7 Moser Franz 1977 Bauer 8962 Gröbming Loyhof 637 8 Gerharter Georg 1968 Bauer 8972 Ramsau am Dachstein Ramsau 32 9 Schachner Leo 1957 Bauer 8982 Tauplitz Wörschachwald 32 10 Pechhacker Peter 1962 Bauer 8933 Sankt Gallen Breitau 5 11 Winterer Martina 1973 Bäuerin 8961 Stein an der Enns Dörfl 11 12 Peer Daniel 1968 Bauer 8940 Weißenbach bei Liezen Schoagagasse 12 13 Stiegler Veronika 1955 Bäuerin 8966 Gössenberg Seewigtal 27 14 Zeiler Johannes 1971 Bauer 8960 Niederöblarn Zeissenberg 15 15 Wilfinger Eva 1978 Bäuerin 8911 Hall Hall 68 16 Zefferer Rudolf 1957 Bauer 8782 Treglwang Treglwang 38 17 Pitzer Michael 1984 Bauer 8966 Aich Assach-Oberdorf 37 18 Maderebner Harald 1974 Bauer 8960 Öblarn Schattenberg 96 19 Zwanzleitner Martha 1955 Bäuerin 8933 Sankt Gallen Hocherb 16 20 Siedler Alois 1970 Bauer 8911 Admont Aigen 50 21 Leitner
    [Show full text]
  • Klimawandel Anpassungskonzept Für Die KLAR! Zukunftsregion Ennstal
    Klimawandel Anpassungskonzept für die KLAR! Zukunftsregion Ennstal „Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels meistern - mit und für unsere Kinder!“ Projektdetails Projekttitel: KLAR! Zukunftsregion Ennstal Programm: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) Dauer: 26.5.2017 bis 15.12.2017 KoordinatorIn Marktgemeinde Öblarn Kontaktperson - Name: Dr. Natalie Prüggler Kontaktperson – Adresse: Moosberg 10, 8960 Niederöblarn Kontaktperson – Telefon: +43 660 6512128 Kontaktperson E-Mail: [email protected] KooperationspartnerIn Gemeinde Aigen im Ennstal, Gemeinde Irdning- Donnersbachtal, Gemeinde Michaelerberg-Pruggern, Gemeinde Stainach-Pürgg, Gemeinde Sölk Dieses Konzept wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert. Zukunfsregion Ennstal KLAR! Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................................................................................................ 3 1.1 Motivation für die KLAR! Zukunftsregion Ennstal ............................................... 4 1.1.1 Aktuelle regionsrelevante Gefahren und Herausforderungen ........................ 5 1.2 Regionale Gegebenheiten und Klima in der Region – aktuell und in 2050 ............. 7 1.2.1 Geografische und demografische Gegebenheiten der Region ........................ 7 1.2.2 Aktuelle Wirtschaftliche Ausrichtung, Energieversorgung, Ressourcen und Verkehrssituation in der Region .......................................................................... 7 1.2.3 Skizzierung des regionalen Klimas in 2050 ...............................................
    [Show full text]
  • Dein Gesäuse
    YOUR GESÄUSE GIVES YOU GIBTSTRENGTH. KRAFT. YOUR GESÄUSE DISCOVER Contents YOUR AT A GLANCE. GESÄUSE Now. WATER The Gesäuse gives you strength. Literally. We don’t say this Emerald waters – the Salza River. A natural because it sounds good, we say it because we really mean treasure – the Enns River. FIND YOUR IDEAL DESTINATION it. We truly believe that it is nature that can give us strength, Page 4 and nature is a vital element of the Gesäuse. Besides the Buchstein and Hochtor mountains, the rivers Enns and Salza MOUNTAINS Accessible by meander through the landscape and make the Gesäuse a Hiking, mountaineering, mountain biking. public transport place of many activities. It’s not without reason that the Ge- Page 16 säuse is home to both a National Park and a Nature Park. And no matter if it happens while hiking or mountainee- NATURE ring, in a rafting boat or on cross-country skis – you will find Barrier-free The National Park and the Nature Park. your own Gesäuse and finally, you will be able to unwind, far Page 44 away from the hectic world. CULTURE Family-friendly (for fami- Tranquility and simplicity are both sources of strength, as is Thousands of books and so much more. lies with children under sport. Not forgetting enjoying authentic regional delicacies, Page 64 the age of 6) submerging yourself in the thousand-year-old high culture of Admont Abbey or in the century-old popular culture that WINTER is still being lived today. All of these things bring back the Far from the madding crowd.
    [Show full text]
  • Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Liezen, Steiermark Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999 und BGBl. I Nr. 2/2008, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des pol. Bezirkes Liezen, Ger. Bez. Liezen, Schladming und Irdning, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg. cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst. Nr. KG 8911 Admont Martha Wölger-Brunnen südlich Hauptstraße 3 16 437/6 67401 Admont Rathaus Hauptstraße 36 84 424/2 67401 Admont Gesamtanlage Stift Admont Kirchplatz 1 u.a. 85; 244; 429/2; .78, .335, 67401 Admont (ausgenommen 475; 719; 464/1; .289; 72; Stiftsgymnasium) 831; 832 .90, .153/1, 67/2, 240/2; .97, .98, .99, .101, .159 Evang. Pfarrkirche A.B. Ev. Kirchenstraße 184 182 .318 67401 Admont Wohnhaus Hauptstraße 24 789 .28/2 67401 Admont Friedhof christlich Friedhofweg 831; 163 76/1; 76/2, .202 67401 Admont Arbeiterwohnhaus Oberhofallee 93 832 .168 67401 Admont Ehem. Rüsthaus Marienpark 225 893 (894 .369 67401 Admont Baurecht) Leopoldinenbrunnen Dr. Genger-Platz 902 447/8 67401 Admont Kriegerdenkmal 902 437/1 67401 Admont Hofkapelle bei Aigen 61 60 546/1 67402 Aigen Klause Selzthal östlich Aigen 9 83 .118/1, 58, 67402 Aigen 1169/145 Straßenbrücke nahe Aigen 60 315; (50001 1203; (1212/4, 67402 Aigen - Fluss) 1212/45 - Fluss) (Getreide)Kasten gegenüber Krumau 39 115 .46/2 67405 Krumau Bauernhaus, vulgo Haindl Krumau 59 159 .90/1 67405 Krumau Straßenbrücke, Lauferbauer- 159; 188; 39/3; 671/3; 67405 Krumau Brücke (50001 - (692/9 - Fluss) Fluss) Schloss Kaiserau Krumau 1 832 (GB .1/1, 626 67405 Krumau 67401) 8966 Aich Evangelisches Schul- und Aich 2 43 131 67601 Aich Bethaus Kath.
    [Show full text]
  • BK Aktuell September 2019
    Zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2019 BK-Aktuell Bezirkskammer Liezen 28. - 29.09.2019 BEZIRKSERNTEDANKFEST L A SSING Tradition pflegen - Seite 2: Kammerobmann GenerationenSeite bewegen 3-4: Forst Seite 5-6: Kurse Porsche Oldtimer Seite 8: Traktor Urlaub am Bauernhof zu gewinnen! SamstagSeite 28. 9-10:Sept. GZ 02Z032413 M | Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Bäuerinnen 19:00Seite Ernteball 12: MIT DEN STEIRERSPATZEN Lassinger Seehalle; Eintritt: freiwillige Direktvermarktung Spende 20:30 Eröffnung & Polonaise aktuell – verlässlichMIT der LJ Bad ST . Leonhard/Kärn– ehrlichTen Sonntag 29.Sept. 08:45 Segnung Erntekrone AM DORFPLATZ 09:00 Festgottesdienst Der Reinerlös wird für Weiterbildung, Kultur und Brauchtum, Sport oder gemeinnützige Projekte in der Region verwendet. ZVR-Zahl (680259821) ZVR-Zahl verwendet. in der Region Projekte oder gemeinnützige Sport Brauchtum, und Kultur Weiterbildung, für wird Der Reinerlös 10:00 Festakt IN DER LASSINGER SEEHALLE 14:00 Festumzug 16:00 Dämmerschoppen MIT AUSGFUXT 18:00 Verlosung Bad Blumau Plakat_02.indd 2 29.07.2019 11:40:32 Bezirkskammer Liezen Der Kammerobmann berichtet Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern, ration mit unserem großen liebe bäuerliche Jugend! Lehr- und Forschungsinstitut wird dazu beitragen, unseren Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, dass es im- Bäuerinnen und Bauern auch mer wieder neue Herausforderungen gibt, denen wir in Zukunft ein maximales An- uns zu stellen haben – seien es Trockenheit, Hoch- gebot an Beratung und Un- wasser, Stürme… Im heurigen Jahr gibt es ein Prob- terstützung bieten zu kön- lem, das in unseren Breiten bisher kaum ein Thema nen. An dieser Stelle möchte war: Engerlinge drohen ganze Wiesen zu vernich- ich auch den MitarbeiterIn- ten bzw.
    [Show full text]
  • Nationalpark Gesäuse Naturpark Eisenwurzen Naturpark Sölktäler
    Wandern im Naturpark Steirische Eisenwurzen: www.eisenwurzen.com www.naturparke.at/de/Naturparke/Steiermark/Steirische_Eisenwurzen Altenmarkt Wandern im Ausseer Land 212 Weg der Sinne Altenmarkt: im Zentrum Altenmarkt; Gehzeit ca. 1,5 Std. www.ausseerland.salzkammergut.at/altaussee.html 213 Wandern rund ums Hocheck – Laussabauernrunde: Weißenbach 213 naturpark eisenwurzen Palfau 221 Zum Appelhaus oder Wildensee: (Tageswanderung) Start: Laussabauerhof Gehzeit ca. 3 Std. an der Enns 214 Start: Seewiese am Altausseer See; Gehzeit ca. 4 Std. bis zum Appelhaus dann 214 Wandern zur Aussichtsrampe am Wiesberg: Weinbergschnecken am 212 78 38 80 noch weitere 1,5 Std. bis zum Wildensee Weg; Start: Altenmarkt; Gehzeit ca. 0,5 Std. oder als Rundweg Gehzeit ca. 3 Std. 154 32 116 149 150 32 152 222 Zur Zimitzalm: 215 Kraushöhle in Gams: Info und Anmeldung: Gemeindeamt – 8922 Gams 79 219 Start: Gasthof Ladner in Gössl: Gehzeit ca. 1,5 Std. (ohne St. Gallen 37 217 Rückweg) bei Hieflau Nr. 145 – Tel: 03637 206 – www.kraushoehle.at Wildal 220 pen 223 Strummen Ödensee: Die Strummen sind Karstquellen, die an Tagen großer 216 Spitzenbachklamm: Orchiedeen, Schmetterlinge, … 155 148 59 Schneeschmelze entspringen; Start: Parkplatz in Mühlreith; Gehzeit ca. 50 min - 216 81 32 221 Start: Weißenbach an der Enns oder St. Gallen; Gehzeit ca. 4 Std. für den Rund 9 34 224 6-Seentour: Start: Bergstation der 4er-Sesselbahn Tauplitz; Gehzeit für den weg über die Teufelskirche 194 Großreifling Rundweg ca. 5 Std.; es kann aber auch verkürzt werden. 217 Palfau – Naturfreundehütte Bergbauern – Lackneralm: 218 75 215 225 Wandern zur Blaa Alm: Murmeltiere und Spielplatz bei der Blaa Alm Start: Bergbauer in Palfau: Gehzeit ca.
    [Show full text]
  • Der Ennstalboden Von Sieghard Morawetz
    © Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark; download unter www.biologiezentrum.at Der Ennstalboden Von Sieghard Morawetz (Eingelangt am 7. März 1953) Die 78 km lange Ennstalfurche zwischen der Enge von Mand- ling im Westen, wo die steirisch-salzburgische Grenze das Tal quert, und der Enge des Gesäuses im Osten ist ein gut ausgeprägtes Längstal, das weitgehend einer vorgezeichneten Einmuldung folgt, ohne daß aber der gesamte Talverlauf einer reinen Längsanlage angehört. Das heutige Tal setzt sich vielmehr aus verschiedenen Talstücken zusammen, die in knapper NO-Staffelung sich anein- anderreihen. Es kommt zuerst das Stück Schladming—öblarn, dann das von Gröbming—Irdning, weiters das von Liezen und schließlich das von Admont. Die kurzen Verbindungsstrecken haben längst den Engencharakter verloren oder ihn nie besessen und heben sich nicht mehr ab. Die Talsohle stellt keine scharfe Gesteinsgrenze dar. So treten die Grauwackenschiefer und Enns- taler Phyllite im Abschnitt Irdning nördlich und südlich der Enns auf. Erst mit etwas Abstand von der Talsohle trifft man im Norden auf die triasischen Kalke der Nördlichen Kalkalpen und im Süden auf das Kristallin der Niederen Tauern. Der sehr beachtliche Bau- material- und Formenunterschied zwischen Norden und Süden fesselt immer wieder die. Blicke. Die ersten Kristallingipfel mit Höhen von 1700—2100 m im Süden und die Kalkberge im Norden, die im Grimming ganz ohne Vorlagen bis 2351 m ansteigen, liegen 9—12 km auseinander. Terrassen und auffallende Niveaus sind, von der Ramsau und den Mitterbergen abgesehen, nur im beschei- denen Ausmaß, wie bei Gröbming und Wörschach in 800—880 m und bei Liezen und Selztal in 820—870 m, wo sie den „präglazialen" Talboden, der sich aber nicht einheitlich durchverfolgen läßt, mar- kieren, vorhanden.
    [Show full text]
  • Tunnel Restrictions, Dangerous Goods Transport Austria in Austria, The
    Tunnel restrictions, dangerous goods transport Austria In Austria, the transport of dangerous goods through road tunnels of more than 1 km in length, with the exception of the Karawanken tunnel, is possible only under the following conditions: § 1. On motorways, tunnels of more than 1 but less than 5 km in length : vehicles fitted with orange (ADR) plates must be equipped with a flashing amber warning lamp which meets the technical requirements of ECE Regulation No. 65. It must be switched on 200m before the tunnel entrance and remain switched on during the whole crossing. Drivers must maintain a distance of at least 100m from the preceding vehicle, even in a traffic jam. § 2. On motorways, tunnels of 5 km or more in length : in addition to the conditions listed in paragraph 1 above, vehicles transporting dangerous goods which have a hazard identification number starting with 2, or prefixed by the letter X, or starting with double digits 3, 4, 5, 6 or 8 (e.g. 33, 333, 336, 44 etc.), must be accompanied by an escort vehicle. (Transport of any other type of dangerous goods is subject only to the conditions indicated in paragraph 1 above.) The escort vehicle must also be equipped with an amber warning light. The crew of the escort vehicle must be informed of the ADR classification of the goods carried, as contained in the transport document, as well as the quantity. At least one member of the crew of the escort vehicle must hold an ADR driver training certificate. § 3. On other roads : special conditions may apply List of tunnels, with summary of regulations applied : A2 Süd Autobahn (Vienna - Graz [A9] - Klagenfurt - Villach [A10/A11] - border with Italy at Arnoldstein) Herzogberg Mitterberg Kalcherkogel §1 Warning light Gräbern Ehrentaler Berg Falkenberg I and II A9 Pyhrn Autobahn (Voralpenkreuz intersection [A1] - Liezen - St Michael - Graz [A2] - border with Slovenia at Spielfeld) Lainberg PY67 §1 Warning light Bosruck Warning light and escort vehicle.
    [Show full text]
  • REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION LIEZEN Anlage 1 Zur Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 7
    REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION LIEZEN Anlage 1 zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juli 2016 Blattübersicht REGIONALPLAN Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Legende Vorrangzonen § 5 Planungsinformation Vorrangzonen für Industrie Bauland aus Flächenwidmungsplänen und Gewerbe Wohn-, Dorf- und Erholungsgebiete Landwirtschaftliche Vorrangzonen Kerngebiete und Einkaufszentren Industrie- und Gewerbegebiete Rohstoffvorrangzonen Ökologische Korridore Altenmarkt Grünzonen A1 A2 A3 A4 A5 bei Sankt A6 A7 Wald Gallen Gewässer Sankt Altaussee Wildalpen Grundlsee Gallen Landl Fließgewässer Vorrangzonen für die B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 Ardning Siedlungsentwicklung Eisenbahn Bad Liezen Aussee Admont Bad Mitterndorf Wörschach Autobahnen, Schnellstraßen Stainach-Pürgg Selzthal Regionale Zentren Landesstraßen [B] C3 Lassing C1 C2 Aigen im C4 C5 C6 Landesstraßen [L] Ennstal j Mitterberg-Sankt Gröbming Trieben Gaishorn sonstige Straßen Martin Rottenmann am See Regionale Nebenzentren Straßenprojekte (B320) Ramsau am Öblarn Dachstein D2 j Haus D1 Aich D3 D4 D5 Hauptlinien des öffentlichen Verkehrs Michaelerberg-Pruggern Schladming Teilregionale Zentren Irdning-Donnersbachtal j Bezirksgrenzen Sölk j Siedlungsschwerpunkt Gemeindegrenzen E1 E2 E3 REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION LIEZEN - VORRANGZONEN Gemeindeindex Stainach-Pürgg: B2, B3, C2, C3 Admont: B4, B5, C4, C5 Trieben: C4, C5, D4, D5 Aich: C1, C2, D1, D2, E1, E2 Wildalpen: A6 A7 B6 B7
    [Show full text]
  • Ilungen & Nachrichten Der Gemeinde Altaussee Mitteilungen & Nachrichten Der Gemeinde Altaussee
    WINTERAUSGABESOMMERAUSGABE FOLGEFOLGE 4/20192/2021 DER www.altaussee.atwww.altaussee.at ALTErscheinungsort und AVerlagspostamtUSSEER 8992 Altaussee. Zugestellt durch Post.at MITTEILUNGEN && NNACHRICHTENACHRICHTEN DER GEMEINDEGEMEINDE ALTAUSSEE 40 Jahre Theater in Altaussee – das wurde im September gebührend gefeiert! V.Der l.: Gründer„Markt der imHeimatbühne Kurpark“, Altaussee der Franz Hütter, Bgm. Gerald Loitzl, Obfrau Bühne Altaussee Anita Seebacher und Regisseurheuer Reinhard um Muss.einige Mehr Standler dazu auf Seiteange 30.- wachsen ist, erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Mehr dazu auf Seite 18. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. © Fotolia - gitusik © Fotolia DER ALTAUSSEER NR. 2/2021 BÜRGERMEISTER-SEITE hat in Altaussee Betongold tin und der EU-Naturschutz- der Einbau eines behinder- gesucht und nach Ansicht beauftragten müssen ökolo- tengerechten WCs sowie der ORF-Redaktion auch ge- gische Ausgleichsmaßnah- ein barrierefreier Zugang ist funden. Ich werde auf die men erarbeitet werden, weil hier geplant. Schlussendlich Berichterstattung nicht nä- es sich um schützenswerten können wir noch die Ha- her eingehen, finde es aber Lebensraum handelt. Ich nischbühelstraße und die schade, dass Betriebe, die bin trotzdem positiv einge- dort verlegte Wasserleitung seit vielen Jahren bestehen, stellt, diesen Weg – zwar sanieren. Diese Projekte er- als negatives Beispiel darge- später aber doch – verwirkli- fordern einen Gesamteigen- stellt wurden. Als Bürger- chen zu können. mittelanteil unserer Ge- meister bin ich auf alle Be- meinde von 100.000 Euro, triebe stolz und froh darüber, Beim flächenwirtschaftli- den wir aus unseren Rückla- dass sie mit ihrem Angebot chen Projekt am Loser ha- gen aufbringen können. Der die Wünsche unserer Gäste ben die Bauarbeiten bereits sorgfältige Umgang mit den Foto: Christine Struz Christine Foto: befriedigen.
    [Show full text]
  • Bezirks,- Und Landeswandertag in Öblarn
    -liche Einladung zum Bezirks,- und Landeswandertag in Öblarn Samstag, 16. Juni 2018 Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Freizeithalle Öblarn Überblick: > Große Verlosung > Alternativprogramm > Wanderrouten > Musik: Steirer-Spatzen nähere Informationen in der Innenseite Festprogramm Wandertag 9.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer Kauf Eintrittspaket beim Begrüßungsstand Bei der Bezahlung des Nenngeldes von €15,00 ist folgendes inkludiert: > Die Wanderplakette + 1 Glückslos für die große Verlosung > 1x Essen + Getränk nach freier Wahl + Stamperl Schnaps Wichtig: Alle PV-Mitglieder sind unfallversichert! 10.00 Uhr: Begrüßung und Routenerklärung Start der Wanderung ab 12.00 Uhr: Hallenbetrieb Musik: Steirer-Spatzen 15.00 Uhr: Beginn der großen Verlosung 100 Superpreise warten auch DICH! Wanderrouten am Schattenberg Mit Ausblick auf den Grimming, den Kamm, den Stoderzinken und bis zum Dachsteinmassiv. Rote Markierung - „der längere Weg“ - Gesamtlänge ca. 6,5 km - 250 Hö- Route 1: henmeter - Gehzeit ca. 2 1/2 Std. Nach dem Start bei der Freizeithalle (662m) geht es über den malerischen Hauptplatz entlang des Schatten- bergweges bis zur Kehre Grabner und dann leicht ansteigend bis zum Grabnerhof. Danach führt der Weg stark ansteigend durch bewaldetes Gebiet bis zur Erfrischungsstation auf 900 m Seehöhe. Von nun an geht‘s bergab, vorerst bis zur Labestation Moosbrugger. Nach einer kräftigen Stärkung, führt der Wanderweg, leicht abfallend zurück nach Öblarn. (WC‘s sind in der Labestation und am Sportplatz vorhanden!) Gelbe Markierung - „der mittlere Weg“ - Gesamtlänge ca. 6,0 km - 200 Hö- Route 2: henmeter - Gehzeit ca. 2 Std. Der Weg verläuft gleich wie bei Route 1 bis zum Grabnerhof. Nach der Weggabelung führt der Wanderweg bergab in den Ortsteil Edling.
    [Show full text]
  • I. Nachtrag Zur Macrolepidopteren
    © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at — 84 — besitzt 6 schwarze runde aber bedeutend kleinere Chloroclystis rectangnlata L. Admont an Bachrändern Flecke als bei typischen Tieren. Der goldene Subcostal- und unter Laub im VII. cT$ nicht seit. (Str.), lleck ist oben und unten vorhanden. Der Falter er- Admont (Stiftsmauer) 1 ? 21. VI. (K.) innert sehr an 0. poseidon Dbl. ab. cronins Fldr. und — debiliata Hb. Landl 8. VII. 1 Stück, Johns- weist in seiner Vorderiiiigelzelle außerdem auf forma bach 8. VIII. geflogene Stücke (Z.) tränsiens Prz hin. 1 c? in coli. mea. * — chloerata Mab. Gesäuse VI. 1 a", Admont VII. 1 $ (K.) 8. O. hecuba Roeb. ab. inaureomaculata Prz. * Phibalapteryx vitalbata v. conspicnata Hirschke, (Fig. 8.) Gesäuse 12. VII. 1 ö* (Galv.) Die vorliegenden Falter sind charakteristisch * — tersata Hb. Hieflau, Landl Mitte VII. einzeln (Z.), durch jegliches Fehlen des goldigen Subcostalfleckes [Obertraun 16. VII. 1907 (Kitt.)] auf der Oberseite des Hinterflügels. Uuterseits kann * — aemnlata Hb. Spitzenbachgr. 1 c? Ende VT. (G.) er dagegen angedeutet sein. Diese Form vereinigt Abraxas sylvata Sc. Spitzenbach VI. (G.) zugleich die forma nigra Prz. in sich. 5 c?ö" in coli. mea. — marginata L. VII., Anfang VIII nicht selten: Zieht man die Stückzahl der hier beschriebenen Landl, Hieflau (Z.), Gesäuse (Galv.), Altaussee Formen in Betracht, so liegt der Gedanke nahe, daß (Stern.), Haus (Preiß.) diese Aberrationen häufiger vorkommen müssen. Wie * — ab. nigrofasciata Schöyen. Umgeb. v. Admont mir Herr Ivibler aber versicherte, sind obige Tiere im Mai 1 <S (K.) eine Auslese aus mindestens 8000 Exemplaren, sodaß Deüinia pusaria L. VIL, Anfang VIII häufig: Landl, diese Formen in obigem Fluggebiet zu außerordent- Garns, Hieflau (Z.), Hieflau (Galv.), Altaussee lichen Raritäten zählen dürften (Stern.), Haus bis 1200 m Ende VII.
    [Show full text]