LANDLERGEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at ❚ Amtliche Mitteilung ❚ Gams, , Landl, Palfau ❚ Nr. 1 ❚ März 2018

Hallo Frühling, kommst du bald? Der Winter war so lang und kalt. Ich sehne mich nach schönem Grün und Blumen, die im Felde blüh’n. Schneeglöckchen aus der Erde schaut, der letzte Schnee ist weggetaut. Wenn Weidekätzchen Knospen treiben, dann wirst du sicher bei uns bleiben. Und wenn die Vög\’lein wieder singen wird auch mein Herz vor Freude springen. Auch meine Seele taut nun auf; komm, Frühling komm, ich freu\’ mich drauf! Heiner Hessel

NATURFREUNDE LANDLER FASCHING IM JOSEFIKIRTAG HIEFLAU 10 ORTSSCHITAG 11 SENIORENZENTRUM12 GAMS 17 LANDLER 2 DER BÜRGERMEISTER GEMEINDENACHRICHTEN

DER BÜRGERMEISTER Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

In der letzten Sitzung des Auch im heurigen Jahr wird ei- Abschließend wünsche ich al- Ihr Bürgermeister Gemeinderates vom 8. März ner der Schwerpunkte die Er- len Bürgerinnen und Bürgern Bernhard Moser 2018 wurde der Rechnungs- haltung und Sanierung der Ge- einen schönen Frühlingsbe- abschluss für das Jahr 2017 meindeinfrastruktur (Straßen ginn, allen Tourismusbetrieben PS: Bitte nutzen Sie die Geldaus- einstimmig beschlossen. und Brücken) sein. Eine weite- und -einrichtungen eine erfolg- gabeautomaten in den Orts- re Großinvestition wird es im reiche Saison und allen Gewer- teilen Hieflau und Palfau Erfreulicherweise konnte touristischen Bereich und zwar betreibenden ein erfolgreiches vermehrt. So helfen Sie der erstmals seit Entstehen der im Geo Dorf Gams geben. Geschäftsjahr. Gemeinde sparen! neuen Gemeinde ein ausge- glichenes Ergebnis im or- Für die in der Vergangenheit dentlichen Haushalt erzielt durch Witterungsverhältnisse werden. stark in Mitleidenschaft gezo- VOLKSSCHULE HIEFLAU gene Wanderwege (z.B. Gas- Ein Haus erzählt. Im abgelaufenen Kalender- teiger Rundwanderweg) stehen jahr wurden gleichzeitig ebenfalls Sanierungsarbeiten größere Vorhaben umge- auf dem Programm. setzt. So wurden im Bereich Straßensanierung und Breit- Mit der Pflege und Instandhal- bandausbau mehr als tung unserer touristischen Ein- € 400.000,- investiert. richtungen konnte auf Grund der günstigen Witterungsver- Für unsere Feuerwehren hältnisse auch bereits begon- wurden außerordentliche nen werden, sodass einem Anschaffungen in der Höhe pünktlichen Saisonstart nichts von € 200.000,- geleistet. mehr im Wege steht.

LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN Vor 120 Joar genau, Herausgeber: Gemeinde Landl, erscheint vierteljährlich bin i fertig woarn eus Riesenbau Auflagenhöhe: 1.500 Stück – An einen Haushalt Mei Zü is domeus gwen Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Moser An neichn Plotz zu schoffen Redaktion: Mag. Veronika Frank, Tel. 03633/2201-40, e-mail: [email protected] Um des Wissen an die kinda weitazgem Redaktionsschluss 2018: Vui Leben woar des Haus 15. Juni | 15. September | 5. Dezember Vü san gaungan ein und aus Beiträge in Text und Bild müssen von den Erstellern für jede Ausgabe Maunche haum die gaunze Wöd bereist termingerecht abgeben werden. Die Gemeinde Landl behält sich das Recht vor, eingebrachte Artikel aufgrund der Platzaufteilung zu kürzen Doch hiatz bin i jo fost verweist oder in einer Folgeausgabe zu veröffentlichen. Die Klassen de san olle la Werbeeinschaltung – Druckkostenbeitrag: Weid Kinda keman nima mehr € € € 1/4 Seite 100,- exkl. | 1/2 Seite 200,- exkl. | 1 Seite 400,- exkl. I steh hiatz do wia kims eich vir Fotos: Eva Edlinger, FMK Großreifling, Veronika Frank, Drum bitte überlegts mit mir Brigitte Katzensteiner, Hannes Mayer, NF Hieflau, Heimo Schröcker, Geri Steininger, Hilde Tramberger Wos mochma aus die oidn Klassn Gesamtherstellung: Jost Druck & Medientechnik, 8940 Das an jeden tuat daun passen. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 3

AUS DER GEMEINDESTUBE AUSSCHREIBUNG Gemeinderatssitzung vom 8. März 2018 Volkskulturpreis Land Steiermark 2018

RECHNUNGSABSCHLUSS wurde mit der Bestandsanalyse Die Steiermärkische Landesre- gerinnen und Preisträger dür- 2017 und Optimierung in der Abwas- gierung vergibt auf Antrag von fen nicht der Jury angehören. Der Rechnungsabschluss des or- serwirtschaft beauftragt. Landeshauptmann Hermann Die Zuerkennung des Preises dentlichen Haushaltes für das Schützenhöfer alle zwei Jahre ei- erfolgt über Vorschlag einer Jahr 2017 weist SOLL-Ausgaben VERMIETUNG nen Preis für herausragende Leis- Jury durch Beschluss der Stei- und SOLL-Einnahmen in der Die ehemaligen Räumlichkeiten tungen auf dem Gebiet der Volks- ermärkischen Landesregie- Höhe von € 5,769.374,59 auf. der Postfiliale in Kirchenlandl kultur. Damit sollen einerseits rung. Es besteht kein Rechts- Seitens des Prüfungsausschuss- werden an die Oberösterreichische Traditionen, die das Land prägen, anspruch auf die Verleihung. obmannes wurde berichtet, dass Versicherung AG vermietet. und andererseits innovative An- der Rechnungsabschluss vom sätze und Projekte, die in einem ERFORDERLICHE UNTER- Prüfungsausschuss überprüft und RESOLUTION zeitgemäßen Kontext volkskul- LAGEN (IN 1-FACHER die rechnerische Richtigkeit so- Vom Gemeinderat wurde ein- tureller Tätigkeiten in der Stei- AUSFERTIGUNG): wie die Übereinstimmung mit stimmig die Resolution „Ab- ermark stehen, aufgezeigt wer- ■ Angaben über Einreicherin dem Voranschlag festgestellt schaffung des Pflegeregresses“ den. und Einreicher (Name, Be- wurde. Der Antrag auf Geneh- beschlossen. Diese Resolution Der Preis kann Personen oder zeichnung, Adresse etc.) migung des Rechenwerkes wur- wird dem Landeshauptmann von Personengruppen zugesprochen ■ Informationen über bisher de einstimmig beschlossen. Steiermark sowie dem Österrei- werden, die besondere und inno- geleistete volkskulturelle Ak- chischen Gemeindebund und vative Leistungen auf dem Gebiet tivitäten VERGABE VON LIEFERUN- dem Österreichischen Städtebund der Volkskultur erbracht haben, GEN UND LEISTUNGEN übermittelt. sei es im Bereich Volksmusik, Die einzelnen Bewerbungen Für das Besucherzentrum im Geo Volkstanz, Kunsthandwerk, Er- müssen mit diversen Unterla- Dorf Gams wurden die Baumeis- GRUNDSTÜCKS- haltung des kulturellen Erbes in gen (Projektskizzen, Doku- terarbeiten an die Fa. Gusel, die ÜBERNAHME IN DAS Museen oder der Denkmalpfle- mentationen und Hinweise Zimmererarbeiten inkl. Schin- ÖFFENTLICHE GUT ge. auf erfolgte Publikationen deldach an die Fa. Geischläger, Seitens der Grundstücksbesitze- Die Preisträgerinnen und Preis- usw.) ergänzt werden. die Dachdecker/Spenglerarbeiten rin Frau Waltraude Sommer wur- träger müssen einen Steiermark- Es wird gebeten, von der an die Fa. Weise, die Haustechnik den der Gemeinde Landl im Bezug haben. Einreichung von Originalen an die Fa. Müllner und die Por- Ortsteil Großreifling 76 m² zur Mit der Zuerkennung ist ein Abstand zu nehmen. tale und Fenster an die Fa. Auer Verbreiterung der Gemeindestra- Preisgeld von insgesamt Die Kennzeichnung der Ein- vergeben. ße geschenkt und wurden diese € 11.000,- verbunden. reichungen hat mit dem Kenn- Die Fa. Mach & Partner ZT- Flächen in das öffentliche Gut Um den Preis können sich natür- wort „Volkskulturpreis 2018“ GmbH. aus Gratwein-Straßengel übernommen. liche und juristische Personen je- zu erfolgen. Ansuchen um Zu- den Alters bzw. Geschlechtes so- erkennung sind schriftlich an wie Arbeitsgemeinschaften und die Abteilung 9 Kultur, Gruppierungen bewerben, die be- Europa, Außenbeziehungen sondere volkskulturelle Leistun- in der Landhausgasse 7, 8010 gen erbracht haben. Sie müssen Graz oder per e-mail an volks- ihren Sitz in der Steiermark ha- [email protected], zu richten.

© Fotolia.com | Stockfotos-MG © Fotolia.com ben. Der Preis kann an dieselbe Die Bewerbungsfrist endet mit Person bzw. Gruppe nur einmal 30. Mai 2018 (es gilt das Da- verliehen werden. Die Preisträ- tum des Poststempels). BERATUNG gegen Energiearmut

Das Projekt „Beratung gegen Die Aktion ist auf 100 Beratungen ■ Fragen bei unklaren Gratis-Energiesparpaket, Energiearmut“ hilft Personen mit begrenzt. Unsere speziell geschul- Energierechnungen werden bestehend aus einem Wasser- geringem Einkommen ihre Ener- ten und bestens ausgebildeten beantwortet kocher, einer schaltbaren Ste- giekosten nachhaltig zu senken. EnergieberaterInnen kommen zu ■ Ursachen von Schimmel ckerleiste und einer LED- Als Voraussetzung, diese kos- Ihnen nach Hause, um mit Ihnen werden aufgedeckt Lampe im Wert von ca. tenlose Beratung in Anspruch gemeinsam vor Ort Einsparmög- Das Land Steiermark fördert € 40,-. nehmen zu können, werden lichkeiten festzustellen und Sie be- mit € 200,-! Weitere Informationen zur die Einkommensobergrenzen für kommen einfache und individuelle Energieberatung im Wert von € Energieberatung finden Sie die GIS Befreiung herangezogen. Tipps zum Energiesparen: 200,-/Förderung Land Steier- unter www.energiebera- Ein dementsprechender Nach- ■ Energiefresser in Ihrem mark € 200,-/Energieberatung tung.steiermark.at oder un- weis ist vorzulegen. Haushalt werden aufgespürt um € 0,-. Zusätzlich gibt es ter www.ich-tus.at/beratung LANDLER 4 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

FREIE WOHNUNGEN

MIETWOHNUNG IM ORTSTEIL GAMS ■ 2-Zimmer-Wohnung, Haupt straße 37, 8920 Landl – betreutes Wohnen: 48,72 m² im 2. OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vor- ■ 2-Zimmer-Wohnung, Gams Nr. 5, 8922 Landl – betreutes raum, Bad u. WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Wohnen: 46,87 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vor- Miete/Nutzungsentgelt: € 344,64, Kaution: € 580,-, Gesamtsumme raum, Bad u. WC, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsent- monatlich (inkl. HK): € 344,64. gelt: € 382,45, Kaution: € 1.147,35, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 382,45. ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Wohnen: 48,72 m² im 1. OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vor- raum, Bad u. WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 344,02, Kaution: € 580,-, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): € 344,02. ■ 4-Zimmer-Wohnung, Kirchbichl 71, 8920 Landl: 96,47 m² im 1. OG mit Küche, 4 Zimmer, Vorraum, Bad, WC, Abstellraum, Loggia, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 571,35, Kaution: € 1.714,05, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 571,35. MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL LANDL ■ 2-Zimmer-Wohnung, Großreifling 38, 8931 Landl: 41,14 m² im 2. Stock mit Wohnküche, Schlafraum, Bad, WC, Kellerabteil, Vorraum, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: Seniorenwohnhaus Gams € 248,64 inkl. BK, Kaution: € 745,92, Gesamtsumme monatlich ■ 2-Zimmer-Wohnung, Gams Nr. 5, 8922 Landl – betreutes (exkl. HK): € 248,64. Wohnen: 47,18 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vor- ■ 3-Zimmer-Wohnung, Kirchenlandl 140, 8931 Landl: 55,19 m² raum, Bad u. WC, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsent- im 1. OG mit Kochnische, 3 Zimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vor- € € gelt: 399,96, Kaution: 1.199,88, Gesamtsumme monatlich raum, Balkon, Bezug möglich ab: 01.07.2018, Miete/Nutzungs- € (inkl. BK u. HK): 399,96. entgelt: € 335,93 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.006,89, Gesamt- summe monatlich (inkl. BK u. HK): € 335,63. MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL HIEFLAU ■ 3-Zimmer-Wohnung, Großreifling 103, 8931 Landl: 81,13 m² ■ 1-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 26, 8920 Landl: 35,70 m² im 2. OG mit 3 Zimmer, Bad, WC, VR, Loggia, Kellerabteil, Bezug im EG mit Küche, 1 Zimmer, Vorraum, Bad u. WC, Bezug möglich möglich ab 01.03.2018, Miete/Nutzungsentgelt: € 500,20 inkl. ab 01.02.2018, Miete/Nutzungsentgelt: € 215,29, Kaution: BK u. HK, Kaution: € 1.500,60, Gesamtsumme monatlich (inkl. € 645,87, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 215,29. BK u. HK): € 500,20. ■ 1-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 28, 8920 Landl: 43,40 m² im DG mit Küche, 1 Zimmer, Vorraum, Bad u. WC, Bezug mög- lich ab: 01.07.2017, Miete/Nutzungsentgelt: € 258,91, Kaution: € 776,73, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 258,91. ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Wohnen: 48,72 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vor- raum, Bad u. WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 332,62, Kaution: € 580,-, Gesamt- summe monatlich (inkl. HK): € 332,62. Seniorenwohnheim Landl ■ 1-Zimmer-Wohnung, Kirchenlandl 139, 8931 Landl – betreutes Wohnen: 41,66 m² im 1. OG mit Wohn-Schlafraum, Kochnische, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, Balkon, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 407,23 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.221,69, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 407,23. WOHNUNGS-INFO Für nähere Informationen steht Ihnen Hr. Harald Meschek unter der Telefon-Nr. 03633/2201-13 oder e-mail: [email protected] zur Verfügung. Das schriftlich erforderliche Wohnungsansuchen ist auf der Homepage unter www.landl.at/Wohnungen zu finden. Betreutes Wohnen Hieflau LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 5

URLAUBSAKTION DAS WC für SeniorInnen ist kein Müllschlucker

HYGIENEPRODUKTE, und geht im Kanal als Res- KÜCHENABFÄLLE, SPEISEÖL source unwiederbringlich ver- © Fotolia.com | st1909 © Fotolia.com SIND NICHT FÜRS WC loren. Nicht anders verhält es BESTIMMT. sich bei Bioabfällen, die in der Pro Jahr zahlen die Steirerinnen Biotonne oder am Kompost- und Steirer 12 Millionen Euro haufen zu hochwertigem für selbst verschuldete und ver- Kompost verarbeitet werden meidbare Kanalreinigungskos- könnten. ten. Falsche Entsorgung findet im großen Stil statt. So sind es FEUCHTTÜCHER ALS steiermarkweit geschätzte 1.000 GROSSES PROBLEM bis 1.200 LKW-Ladungen unnö- Neben Windeln, Slipeinlagen tiger Müll, der als Kanalräumgut und Strumpfhosen sind vor al- und Rechengut anfällt, weil er lem Feuchttücher ein massives über die Systeme WC und Aus- Problem, da diese, teilweise guss entsorgt wird, dort aber nie gut gemeint und in völligem Wunderschöne Weinberge in der Weststeiermark und nimmer hingehört. Unwissen, über das WC ent- Die Schlüsselprobleme: Hygie- sorgt werden, allerdings dank Die SeniorInnenurlaubsaktion Freunde etc.) betreut werden neprodukte, Küchenabfälle, Spei- ihrer extremen Reißfestigkeit findet 2018 für den 1. Turnus wollen. In diesen Fällen können seöl und andere Abfälle, welche Laufräder von Pumpen im von 8. bis 15. Mai 2018 in St. die Pflegestufen 3 oder höchs- über WC und Ausguss entsorgt Klärsystem umwickeln und Anna am Aigen und Markt tens 4 betragen. werden und zu Verstopfungen im so zu Pumpenversagen füh- Hartmannsdorf, für den 3. Kanalsystem führen. Ganz zu ren. Die Kosten der Reise und des Turnus von 5. bis 12. Juni 2018 schweigen vom Verlust an Wert- Alles Gegenstände, die über Aufenthaltes werden je zur Hälf- in St. Stefan ob Stainz, für den stoffen, denn hochwertiges Spei- die Restmülltonne völlig ge- te vom Land Steiermark und vom 5. Turnus von 11. bis 18. Sep- seöl würde als Rohstoff für Bio- fahrlos entsorgt werden soll- Sozialhilfeverband Liezen getra- tember 2018 in St. Jakob im diesel dringend benötigt werden ten. Walde, statt. gen. Vor allem solche Personen werden berücksichtigt, welche Teilnahmeberechtigt sind Män- noch nie und schon länger ner und Frauen, die bis 31.12. nicht an einer solchen Aktion des laufenden Jahres das 60. Le- teilgenommen haben. bensjahr vollendet haben. Die Unterbringung erfolgt grund- Der Richtsatz für das monatliche sätzlich nur in Zweibettzim- Einkommen beträgt € 1.000,- mern. für allein lebende Personen und € 1.500,- für Ehepaare oder Le- Interessierte Personen, welche bensgemeinschaften. Der die Voraussetzungen erfüllen, Höchstsatz für das Ausgedinge werden gebeten, sich für den 1. wird mit € 118,22 (für allein le- Turnus bis 6. April 2018, für bende Personen) bzw. € 177,26 den 3. Turnus bis 4. Mai 2018 (für Ehepaare oder Lebensge- und für den 5. Turnus bis 10. meinschaften) berechnet. August 2018 beim Gemeinde- amt Landl oder den Bürger- Teilnehmen können Frauen und servicestellen anzumelden. Männer, die geistig und körper- lich in der Lage sind und sich Vorzulegen sind sämtliche mo- ohne Betreuung, Hilfestellung natliche Einkommensnachwei- oder Aufsicht am Urlaubsort zu- se, bei Ausgedinge ein Nach- rechtfinden (auch mit Pflegestufe weis, da ansonsten der Höchst- 1 und 2) und deren Gesamtein- satz angenommen wird. kommen den Richtsatz nicht Das Pflegegeld wird nicht zum übersteigt. Weiters können Per- Einkommen gerechnet. sonen teilnehmen, die pflegebe- dürftig sind, aber von einem An- Die endgültige Auswahl der Teil- gehörigen oder einer anderen nehmer erfolgt durch die Be- pflegenden Person (Nachbarn, zirkshauptmannschaft Liezen. LANDLER 6 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

SCHULWARTIN HILDE KLAPF im beruflichen Ruhestand

Mit Ende März verabschiedet Unwetter Ende August des Vor- sich unsere langjährige Mit- jahres, wo sie gemeinsam mit ih- arbeiterin Hilde Klapf in den rem Ehemann Maßnahmen setz- wohlverdienten Ruhestand. te, um noch größere Folgeschä- Seit Jänner 1994 war sie in den aufgrund des Wassereintrittes Gams der gute Geist im Kin- am kaputten Dach abzuhalten. dergarten- und Schulgebäude, Durch ihre Sorgsamkeit, Pflicht- wo auch die Musikschule Ei- bewusstheit und umgängliche senwurzen und die Bücherei Art, mit der Hilde all ihre Tätig- untergebracht sind. keiten erledigte, entstand auch Als Schulwartin sorgte sie für eine gute vertrauensvolle Zusam- die Reinigungsarbeiten, führte menarbeit mit dem pädagogi- kleinere Instandhaltungsarbei- schen Personal und Gemeinde- ten durch und war auch für die bediensteten. Rad, den Wander- und Schnee- zu diesem Anlass und zur Pen- Heizung zuständig. Schon zei- Dass bei Hilde in Zukunft keine schuhen sowie in den Gymnas- sionierung alles Gute, weiterhin tig am Morgen werkte sie an Langeweile und kein „Ruhe- tikstunden gesehen. viel Fitness und Humor, Lebens- manchen Wintertagen mit stand“ aufkommen werden, da- Am 1. April feierte sie ihren 60. freude sowie viel Gesundheit Schneeschaufel und Rollsplit, von sind wir jedenfalls fest über- Geburtstag. So möchten wir auch wünschen! damit für Kinder sowie Lehr- zeugt. und Kindergartenpersonal der Als engagierte Oma versorgt sie Weg zum Gebäude schneefrei mit sichtbarer Freude zeitweise Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst und rutschsicher war. fünf Enkelkinder. Sportlich und Ihr verantwortungsvolles En- viel mit Ehemann Hans unter- 01.04. ■ Dr. Graf Eva-Maria DA ______03633/22 08 gagement zeigte sie auch beim wegs wird sie auch oft mit dem 02.04. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 07.04. ■ Dr. Holzmüller Norbert DA ____03637/350 08.04. ■ Dr. Harkamp Anton DA ______03632/71 87 14.04. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 15.04. ■ Dr. Graf Eva-Maria DA ______03633/22 08 21.04. ■ Dr. Harkamp Anton DA ______03632/71 87 22.04. ■ Dr. Huber Ernst ______0664/18 44 591 28./29.04. ■ Dr. Holzmüller Norbert DA ____03637/350 30.04. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 01.05. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 05./06.05. ■ Dr. Huber Ernst ______0664/18 44 591 09./10.05. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 12.05. ■ Dr. Harkamp Anton DA ______03632/71 87 13.05. ■ Dr. Graf Eva-Maria DA ______03633/22 08 19.05. ■ Dr. Holzmüller Norbert DA ____03637/350 20.05. ■ Dr. Huber Ernst ______0664/18 44 591 21.05. ■ Dr. Graf Eva-Maria DA ______03633/22 08 26.05. ■ Dr. Huber Ernst ______0664/18 44 591 27.05. ■ Dr. Graf Eva-Maria DA ______03633/22 08 30./31.05. ■ Dr. Holzmüller Norbert DA ____03637/350 02.06. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 03.06. ■ Dr. Harkamp Anton DA ______03632/71 87 09.06. ■ Dr. Huber Ernst ______0664/18 44 591 10.06. ■ Dr. Harkamp Anton DA ______03632/71 87 16.06. ■ Dr. Schnut Marion ______03632/377 17.06. ■ Dr. Holzmüller Norbert DA ____03637/350 23.06. ■ Dr. Harkamp Anton DA ______03632/71 87 24.06. ■ Dr. Graf Eva-Maria DA ______03633/22 08 30.06. ■ Dr. Huber Ernst ______0664/18 44 591 Den diensthabenden Arzt erfahren Sie auch unter der Nummer des Roten Kreuzes: 141 LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 7

NÄCHTIGUNGSSTATISTIK 2017

Erfreuliche Zahlen zeigt die ■ 2015: 34.561 NÄCHTIGUNGSABGABE- Nächtigungsstatistik für das Jahr ■ 2016: 38.154 ERKLÄRUNGEN 2017. Mit 41.959 Nächtigungen ■ 2017: 41.959 Um Abgabe der noch ausständi- kann an die sehr erfreuliche Ent- Geringe Abweichungen sind auf- gen Nächtigungsabgabeerklä- wicklung der letzten Jahre ange- grund von Nachmeldungen und rungen 2017 bis 31. März wird schlossen werden: Korrekturen immer noch möglich. dringend gebeten!

SUMMEN PRO MONAT ÜBER ALLE BETRIEBE Zeitraum Ankünfte Gastart Nächtigungen Gastart Belegtage Betrag Tarife Abrechnung Frei Pflichtig Reisende Gesamt Frei Pflichtig Reisende Gesamt Frei FVB Gesamt 2017/01 73 388 13 474 227 1.054 43 1.324 188 0,00 € 1.191,00 € 1.205,40 € 2017/02 145 660 5 810 474 1.728 15 2.217 293 0,00 € 1.956,00 € 2.017,20 € 2017/03 58 342 4 404 277 1.052 20 1.349 218 0,00 € 1.899,00 € 1.941,00 € 2017/04 57 407 8 472 133 1.056 240 1.429 241 0,00 € 1.344,00 € 1.401,60 € 2017/05 415 1.032 108 1.555 1.351 2.145 748 4.244 451 0,00 € 1.827,00 € 2.599,80 € 2017/06 379 2.116 93 2.588 1.291 4.019 485 5.795 570 0,00 € 3.817,50 € 5.221,90 € 2017/07 627 2.848 66 3.541 2.475 6.814 619 9.908 795 0,00 € 2.869,50 € 7.639,30 € 2017/08 592 2.644 29 3.265 1.868 6.285 550 8.703 853 0,00 € 5.491,50 € 9.444,50 € 2017/09 168 1.368 105 1.641 421 2.296 920 3.637 485 0,00 € 1.842,00 € 2.838,00 € 2017/10 23 470 37 530 59 1.047 365 1.471 301 0,00 € 1.063,50 € 1.255,50 € 2017/11 27 75 40 142 54 254 337 645 188 0,00 € 561,00 € 491,40 € 2017/12 46 316 17 379 186 971 80 1.237 170 0,00 € 1.587,00 € 1.645,80 € Summe 2.610 12.666 525 15.801 8.816 28.721 4.422 41.959 4.753 0,00 € 25.449,00 € 37.701,40 € STATISTIK KÜNDIGT SILC-ERHEBUNG AN Statistik Austria erstellt im öf- fragung ausgewählt. Auch Haus- ten Haushalte einen Einkaufs- tistische Zwecke verwendet fentlichen Auftrag hochwertige halte Ihrer Gemeinde könnten da- gutschein über € 15,-. und persönliche Daten an kei- Statistiken und Analysen, die ein bei sein! Die ausgewählten Haus- Die Statistik, die aus den in der ne andere Stelle weitergege- umfassendes, objektives Bild der halte werden durch einen Ankün- Befragung gewonnenen Daten ben werden. österreichischen Wirtschaft und digungsbrief informiert und eine erstellt wird, ist ein repräsentati- Im Voraus herzlichen Dank Gesellschaft zeichnen. Gerade in von Statistik Austria beauftragte ves Abbild der Bevölkerung. für Ihre Mitarbeit! Weitere In- wirtschaftlich schwierigen Zeiten Erhebungsperson wird von März Eine befragte Person steht darin formationen zu SILC erhalten ist es wichtig, dass verlässliche bis Juli 2018 mit den Haushalten für Tausend andere Personen in Sie unter: und aktuelle Informationen über Kontakt aufnehmen, um einen einer ähnlichen Lebenssituation. die Lebensbedingungen der Termin für die Befragung zu ver- Die persönlichen Angaben un- Statistik Austria Menschen in Österreich zur Ver- einbaren. Diese Personen können terliegen der absoluten statisti- Guglgasse 13, 1110 Wien fügung stehen. sich entsprechend ausweisen. Je- schen Geheimhaltung und dem Tel. 01/711 28 8338 Im Auftrag des Bundesministeri- der ausgewählte Haushalt wird Datenschutz gemäß dem Bun- (werktags Mo.–Fr. ums für Arbeit, Soziales und Kon- in vier aufeinanderfolgenden Jah- desstatistikgesetz 2000 §§17-18. 8.00 – 17.00 Uhr) sumentenschutz wird derzeit die ren befragt, um auch Veränderun- Statistik Austria garantiert, dass e-mail: [email protected] Erhebung SILC (Statistics on In- gen in den Lebensbedingungen die erhobenen Daten nur für sta- www.statistik.at/silcinfo come and Living Conditions/Sta- zu erfassen. Haushalte, die schon tistiken über Einkommen und Le- einmal für SILC befragt wurden, bensbedingungen) durchgeführt. können in den Folgejahren auch ESSEN AUF RÄDERN Diese Statistik ist die Basis für telefonisch Auskunft geben. Aktion viele sozialpolitische Entschei- Inhalte der Befragung sind u.a. dungen. Rechtsgrundlage der Er- die Wohnsituation, die Teilnahme Bereits seit 25 Jahren werden im Ein großer Dank an die der- hebung ist die nationale Einkom- am Erwerbsleben, Einkommen Ortsteil Hieflau, Bürgerinnen und zeitigen Fahrer Gisi, Gitti, mens- und Lebensbedingungen- sowie Gesundheit und Zufrieden- Bürger, durch die Aktion „Essen Heli, Tom, Fritz und Emir. Statistik-Verordnung des Bundes- heit mit bestimmten Lebensbe- auf Rädern“ täglich mit dem Mit- Weitere Fahrer sind gerne ministeriums für Arbeit, Soziales reichen. Für die Aussagekraft der willkommen! tagessen versorgt. Nur durch den und Konsumentenschutz (ELStV, mit großem Aufwand erhobenen Wollen Sie diese Aktion in Einsatz von ehrenamtlichen Mit- BGBl. II Nr. 277/2010). Daten ist es von enormer Bedeu- Anspruch nehmen oder ein- Nach einem reinen Zufallsprinzip tung, dass sich alle Personen ei- arbeiterinnen und Mitarbeiter mal ausprobieren – dann werden aus dem Zentralen Mel- nes Haushalts ab 16 Jahren an konnte diese Initiative zu einer so melden Sie sich bitte unter deregister jedes Jahr Haushalte der Erhebung beteiligen. Als wertvollen und sozialen Einrich- der Tel. 03634/505, Bürger- in ganz Österreich für die Be- Dankeschön erhalten die befrag- tung werden, wie sie heute ist. servicestelle Hieflau. LANDLER 8 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

ÖBB-BAUINFORMATION Modernisierung Strecke St. Valentin –

Wie Straßen brauchen auch ■ Mo., 10. bis Di., 25. 9. 2018 technischer Ausstattung wie Mo- zu den Baustellen. Teilweise ist Bahnstrecken regelmäßig ein Kleinreifling – Hieflau nitore und Lautsprecher. auch nachts sowie an Wochen- umfassendes Service, damit ■ Mo., 10. 9. bis Di., 2. 10. 2018 Weiters führen wir Erhaltungs- enden mit einem erhöhten Lärm- unsere Fahrgäste sicher und Garsten – Kleinreifling und Erneuerungsarbeiten entlang pegel zu rechnen. pünktlich unterwegs sind. Wir der Strecke durch. Im Strecken- Während der Sperren wird ein führen daher 2018 umfangrei- abschnitt St. Valentin – Garsten WIE INFORMIEREN WIR Schienenersatzverkehr mit Bus- che Erneuerungs- und In- finden Arbeiten im Bahnhof Dorf ÜBER DIESE ARBEITEN? sen eingerichtet. Informationen standhaltungsarbeiten in ein- an der statt, es werden Wei- Die AnrainerInnen der betroffe- zum Fahrplan erhalten Sie unter zelnen Abschnitten auf der chen getauscht und ein Tunnel nen Gemeinden werden rechtzei- www.oebb.at sowie unter Tel. Strecke zwischen St. Valentin und eine Brücke saniert. Zwi- tig per Postwurf über die Arbei- 05-1717. und Selzthal durch. schen Hieflau und Selzthal eben- ten informiert. Parallel informie- WELCHE ARBEITEN so wie im Abschnitt Kleinreifling ren wir Tourismusverbände, Be- WAS BEDEUTET DAS FINDEN STATT? – Hieflau werden unter anderem hindertenverbände und Blaulicht- FÜR DIE FAHRGÄSTE? Zwischen Garsten und Kleinreif- Arbeiten am Gleiskörper durch- organisationen. Zusätzlich erfolgt Für die Arbeiten sind ab- ling geht die Bahnhofsoffensive geführt. Medienarbeit. schnittweise Gleissperren nö- weiter. Auf der Ennstalstrecke Fahrgäste erhalten unter tig: gehen 2018 die erneuerten Bahn- WAS BEDEUTET DAS FÜR www.oebb.at sowie unter Tel. ■ Mo., 9. bis Mo., 16. 4. 2018 höfe Losenstein und Reichra- ANRAINERINNEN UND AN- 05-1717 Informationen zum Garsten – Kleinreifling ming in Betrieb. In Ternberg er- RAINER DER BAHNSTRECKE? Fahrplan und dem Schienener- folgt der Baustart für die Moder- Für die Baumaßnahmen ist der satzverkehr. ■ Mo., 6. bis Mo., 13. 8. 2018 nisierung des Bahnhofes. Hier Einsatz schwerer Gleisbauma- St. Valentin – Garsten erfahren die Kundenbereiche schinen notwendig. Zudem Wir bauen für Sie – eine mo- ■ Di., 28. 8. bis Do., 6. 9. eine Aufwertung durch neue Mit- kommt es zu erhöhtem LKW- derne, umweltfreundliche 2018 Hieflau – Selzthal telbahnsteige, Wartekojen und Verkehr auf den Zufahrtsstraßen Bahn. PROJEKT GEODORF 2.0

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an e-mail: [email protected] oder unter Tel. 0676/45 14 761.

Wie bereits in der vorigen Weiters wird im Mai das neue Ausgabe der Gemeindezei- Leitsystem aufgestellt, um die tung berichtet wurde, gibt es Besucher leicht und übersichtlich im GeoDorf Gams einige Er- zu den Ausflugszielen zu lenken. neuerungen. Auch eine neue Homepage und Ende März beginnt der Um- Informations-Folder sind bereits bau der GeoWerkstatt, wo zu- in Arbeit, die Anfang April be- sätzlich ein Kassenarbeitsplatz reitgestellt werden. Wir freuen sowie ein Shop und ein Aus- uns, zum Saisonstart am 1. stellungsraum errichtet wer- Mai auf Ihren geschätzten Be- den. such! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 9

EISSTOCKSCHIESSEN WINTERSPORTABEND in Gams der FMK Großreifling

Am 23. Februar veranstaltete der Freiwillige Feuerwehr- Musik- verein Großreifling einen „Win- tersportabend“ für alle Musike- rInnen. Nachdem sich alle Mit- streiterInnen voller Vorfreude beim Musikheim versammelt hatten, starteten wir um 17 Uhr unser Vorhaben. Die kleinere Gruppe verließ uns bereits beim Beste Stimmung herrschte auch Bratl und Trunk höchst treffsi- Gasthof Grill, wo in den nächsten beim Eisstockschießen auf der cher ausgeschossen wurde. Stunden dutzende Eisstöcke über neuen Eisbahn in Gams – wo die Bahn rauschten und spannen- kurzen Einkehrschwung de Duelle zu verfolgen waren. ging’s viel zu früh wieder zu- Der weitaus größere Teil jedoch rück zum Gasthof Grill, wo erreichte erst einige Kilometer wir den Abend noch gemüt- später das Ziel im benachbarten lich ausklingen ließen und die Niederösterreich: den Almhang Gemeinschaft auch abseits der am Hochkar. Bei besten Wetter- Musikproben genießen konn- bedingungen und traumhaften ten. Schneeverhältnissen stürmten Ein herzliches Dankeschön wir begeistert die Flutlichtstrecke gilt der Gemeinde Landl für und die folgenden Stunden ver- die freundliche Unterstützung gingen wie im Flug. Nach zahl- und dem Gasthof Grill für die reichen Abfahrten und einem tolle Bewirtung! CHRISTUS SEGNE DIESES HAUS mas Pretschuh, die Gesamtorga- Stiegenwirt herzlich eingela- nisation lag in den bewährten den. Die großartige Gesamt- Händen von Ulrike Pretschuh spendensumme von € 1.680,- und Sonja Nachbagauer. kommt heuer Hilfsprojekten Zum Mittagessen wurde von Fa- in Nicaragua, Kenia und Tan- milie Zwettler in den Gasthof sania zugute.

Ministranten aus Palfau

Sternsingergruppe aus Palfau

Zu Jahresbeginn zogen die Stern- und für benachteiligte Menschen singerkinder mit ihrem Sternträ- in Not zu sammeln. ger als Kaspar, Melchior und Begleitet wurden die drei Grup- Balthasar in königlichen, bunten pen, darunter viele Palfauer Mi- Gewändern durch das Palfauer nistrantenkinder von Sonja Nach- Ortsgebiet, um Segen zu bringen bagauer, Sandra Ganser und Tho- LANDLER 10 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

SCHIKURS Naturfreunde Landl

Unter Anleitung unserer Ski- Höhepunkt war der Abschlusstag lehrer Großmann Alois, Pfei- am Freitag, wo alle Schihaserl fer Dieter, Edlinger Harry, stolz ihr Können vor Eltern, Fa- Thaller Peter, Höbenreich Pe- milie und Freunden präsentieren. ter, Schröcker Heimo und Gastskilehrer Ey Peter haben Die ganze Woche lang wurden 24 Kinder den Naturfreunde die Kinder von Liftwart Ernst – Schikurs in den Semester- Liess und Hüttenwirtin Marianne ferien besucht. Alle 8 Anfän- Weber bestens versorgt. ger bewältigten bereits am 3. DANKE! Kurstag selbstständig die Lift- fahrt am Dorflift Landl. Heimo Schröcker NATURFREUNDE Hieflau Am 1. Mai ist das Anradeln ge- Die ersten Bergtouren führen am plant. Wir fahren wir mit der Ei- 1. Juli auf den „Stadelstein“ und senbahn von Hieflau nach Frau- am 15. Juli auf den „Hochstadl“ enberg und radeln von dort auf – bitte die jeweiligen Plakate zu wenig frequentierten Straßen beachten! über und Weng bis wir Die Naturfreunde Hieflau wür- beim Gesäuse-Eingang auf die den sich über rege Teilnahme Bundesstraße treffen und auf die- bei den Veranstaltungen freu- ser bis Hieflau weiter fahren. en! KERAMIKMALKURS Farbenfroher Pinselschwung

Beim zweitägigen Keramikmal- kurs im Gasthof Schnabl nahmen Durch die gute Schneelage in diesmal auf die „Don nersalm“ in unter der bewährten Leitung von diesem Winter konnten wir alle Eisenerz, im Programm. Die Schi- Grete Hammel aus Haag diesmal geplanten Schneeschuhwan- tour auf den „Gscheideggkogel“ 16 Malbegeisterte aus Landl und derungen und Schitouren konnten die Teilnehmer bei herr- Umgebung teil. durchführen. Nachdem am 7. lichem Pulverschnee genießen. Mit der richtigen Maltechnik, Jänner 2018 die Mödlingerhüt- Infolge einer großflächigen Rut- handwerklichem Geschick und te nicht bewirtschaftet war, ha- schung am Hochhäusl haben wir einer Portion Kreativität erhielten ben sich die Teilnehmer für die uns entschlossen, die geplante Teller und Schüsseln, Häferl und „Johnsbacher Almenrunde“ Schitour in Johnsbach auf den Tassen, Blumenübertöpfe, Weih- entschieden. Am 13. Jänner er- „Kreuzriedl“ in Radmer zu ma- brunnen, Vasen und Osterkera- wanderten unsere Schnee- chen. Am 17. März ist bei guten mik traditionelle Muster oder schuhgeher gemeinsam mit Wetterverhältnissen eine weitere bunte, farbenfrohe Tier- und den Naturfreunden Landl den Schitour auf der „Planneralm“ im gemütlichen Nachmittagsjause Pflanzenmotive. „Lahngangkogel“. Am 3. März Programm, ehe wir uns auf das auf die Rückkehr der glasierten, war nochmals eine gemeinsa- Radfahren und Wandern konzen- In ein paar Wochen dürfen sich gebrannten Keramikware freu- me Schneeschuhwanderung, trieren. die malenden Damen bei einer en! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 11

ORTSSCHIMEISTERSCHAFT BÄUERINNENAUSFLUG 2018

Anfang März veranstalteten genwirt durften sich einige VON VULCANOSCHINKEN, lichen Geschmack“ lautet die Sportverein und Naturfreunde Teilnehmer über ihre beson- ESSIG, EDELBRAND UND Philosophie, von der sich die Palfau mit Unterstützung des deren Erfolge freuen: STEIRISCHEN BUSCHEN- Bäuerinnen nach der Besich- Schiclubs die dies- Ortsschimeister: SCHANKFREUDEN tigung des großen Essigfass- jährigen Landler Ortsschi- Peter Kothleitner Bevor die Frühjahrsarbeiten rund kellers und der Schnapsbren- meisterschaften in Wildalpen. um Haus und Hof wieder an- nerei bei reichlich Quitten-, 75 StarterInnen bewältigten Ortsschimeisterin: wachsen, unternahmen die Land- Himbeer- oder Balsamessig bei guten Bedingungen und Victoria Nachbagauer ler Bäuerinnen eine gemeinsame und Edelbrand – und Whisky- idealer Schneelage den Rie- Vereinsmeister SV Palfau: Ausflugsfahrt in die Region Süd- proben gerne überzeugen lie- sentorlaufkurs auf der Piste Mario Sonnleitner oststeiermark. ßen. Siebensee. Erstes Ziel war die VULCANO Die Reise rund um die Rie- Bei der anschließenden Sie- Vereinsmeisterin SV Palfau: Schinkenmanufaktur in Auers- gersburg fand im Buschen- gerehrung im Gasthaus Stie- Victoria Nachbagauer bach bei Feldbach, wo bei der schank Bernhard bei einer Betriebsführung ein interessanter traditionellen Brettljause Einblick in die Produktion des mit steirischen Spezialitäten VULCANO Schinkens gewon- ihren Ausklang. Leider blieb nen wurde. der Blick auf die schöne Burg- Besonderes Augenmerk wird bei anlage durch Nebel getrübt, der Ferkelmast auf Fütterung und was aber der guten Laune der Haltung gelegt, um das so ge- Reisenden nichts anhaben wonnene Fleisch zu qualitätsvol- konnte. len Spezialitäten, wie luftgetrock- Nach einer kurzen Kaffeepau- neter Schinken, Räucherspeck se im Gasthaus Zoißl in Sei- und Salami zu verarbeiten. ersberg brachte Buschauffeur Nach der Verkostung bei ange- Walter seine „Landler Mä- regter Unterhaltung ging die Ex- dels“ nach einem schönen, kursion weiter zur Manufaktur gelungenen und interessanten Gölles, bekannt für Essig und - Tagesausflug mit vielen neu Edelbrandproduktion aus heimi- gewonnenen Eindrücken wie- schen Obst. der wohlbehalten ins untere „Rein das Beste für ursprüng- Ennstal heim. LANDLER 12 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

FASCHING Arriba Arriba Andale Arrrrrrrrrrrrrriba Faschingsfreuden für Alt und Jung

Hochoffiziell erfolgte beim Tank- stellenstopp Espresso Sabine in Mooslandl die Eröffnung und Begrüßung des Faschingvolkes. Musikalisch begleitet von den Almrausch – Mexikanern mar- schierten verkleidete Narren und Närrinnen zum Gasthof Moos- wirt, wo man sich die Faschings- jause gut schmecken ließ. Der professionelle Starauftritt zweier fescher Jungmexikaner im Saal begeisterte das Publikum ebenso wie Tanzspiele mit Her- Beim Maskenball der Landler mi, Maria und Christine – die mit Pensionisten im Gasthof Moos- Hase Hans und seinen Freunden wirt stellte das neu gegründete für lustige Unterhaltung sorgten. Ärztezentrum Landl medizini- sche und chirurgische Fähigkei- ten eindrucksvoll bei einer Ope- ration unter Beweis. Das Volks- hilfe-Seniorenzentrum Landl be- wies ebenso Originalität bei den Verkleidungen und selbst die Kleinsten aus der Spielegruppe Palfau waren kaum wieder zu er- kennen.

Fasching der Kinderfreunde Hieflau

Lustig ging’s auch beim Fasching der Kinderfreunde Hieflau zu, wo reiche Ölscheiche mit ihren Harems- damen, „Die Horvathslosen“ und viele andere große und kleine Faschingsnarren zum gemeinsamen Feiern zusammentrafen. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 13

Stabwechsel beim Reiflinger Dorffasching Fasching in Gams

Lauter fesche Musikantinnen- vor der Hoamat eine denkwürdi- Den Reigen der Faschingsveran- pelle am Vortag, waren sie Dirndln führten den Faschings- ge Zeremonie begangen: staltungen eröffnete am Freitag doch am Sonntag noch alle in zug von der Alten Universität Karoline übergab ihren Stab an die Bar „Zum scharfen Eck“ den Schlafanzügen unterwegs. durch die Reiflinger Siedlung an, Waltinchen! und lud zum Umtrunk ein. Gefolgt von letzten Einhör- 48 Jahre lang hatte Stabführer Heiß her ging es dann am Sams- nern, einem großen Polizeiauf- Karl Waschenegger erfolgreich tag bei der Fegefeuerparty beim gebot, sogar mit Spezialeinheit die Feuerwehrmusikkapelle Mandlbauer. Ausgelassen feier- S.W.A.T, süßen Tigerkätzchen Großreifling beim Marschieren ten in der Höllenbar die vielen und vielen weiteren Masken und Musizieren angeführt und an Besucher mit den Teufelchen. führte der Faschingsumzug 8 Marschmusikwertungen mit Für stimmungsvolle Musik und von der Volksschule durch die Auszeichnung teilgenommen. gute Partylaune unter den Gästen Siedlung und zum Kirchen- Bedankt von Kapellmeister Na- sorgten das Bergbauernalm Trio wirt. Mit lustigen Spielen und sowie DJ Freddy. Tänzen feierten die Kinder in Lustige Geschicklichkeitsspiele fröhlicher Stimmung einen begleitet von vielen großen und gab es für kleine und große Kinder: bunten Nachmittag mit Poca- kleinen ausgelassenen Faschings- Beim Zipflbobrennen errangen bei hontas Steffi und Squaw Susi. narren. mittlerer Zeit Florian Wieser (1. Das „Scharfe Eck“ und der Kir- Mit einem kurzen Moment des Rang), Philipp Wieser (2. Rang) chenwirt waren auch am Fa- Innehaltens wurde schließlich und Stefan Frank (3. Rang) die Sto- schingdienstag gut besucht. ckerlplätze. Fabian Huber siegte Zum Abschluss der „fünften bei den älteren Kindern vor Maxi Jahreszeit“ verwöhnte der Wirt Klapf und Kristina Götzenbrucker. kulinarisch seine Gäste bis zum tionalrat Mario Lindner und Ob- Wohl sehr lange vergnügten sich Aschermittwoch mit dem tra- mann Rudi Plettenbacher wün- die MusikerInnen der Musikka- ditionellen Heringschmaus. schen wir Nachfolger Walter Gal- bicsek alles Gute und viel Freude mit der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling! LANDLER 14 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

FF PALFAU Wehrversammlung te der Orts-Beauftragten. Zu- Magdalena Pretschuh und JFM sammenfassend wurden im Lena Taubeck vor. vergangenen Berichtsjahr wie- Mit großer Freude konnten 3 der rund 8200 registrierte neue Mitglieder in den Reihen Stunden bei diversen Einsät- der Feuerwehrjugend Palfau be- zen, Übungen und sonstigen grüßt werden: Elias Meschek, Tätigkeiten von der FF Palfau Florian Maunz, und Michael geleistet, wobei vor allem die he- Fallmann. rausragende Jugendarbeit unter Zu den neuen Kassaprüfern wur- Führung von BM Albert Ganser den HFM Gerhard Lindner, Feuerwehrjugend und seinem Team hervorgehoben HFM Thomas Pretschuh und wurde. OLM Günther Nachbagauer ge- 51 Feuerwehrkameraden folg- Unwettereinsatz in Gams be- Die Bewerbsgruppe erzielte bei wählt. ABI Franz Hadler bedank- ten der Einberufung zur Wehr- dankte, wurden die Ehrungen zahlreichen Bewerbsteilnahmen te sich im Zuge seiner Ansprache versammlung der FF Palfau durchgeführt. ebenfalls sehr gute Ergebnisse bei allen Feuerwehrkameraden am 6. Jänner 2018 im Gast- Die Steiermärkische Landesre- im vergangenen Jahr. für die gute Zusammenarbeit im haus „Stiegenwirt“. HBI gierung verlieh HBI Christian FM Bernhard Auer, FM Felix Abschnitt, besonders bei den Un- Christian Danner konnte dabei Danner, BM Albert Ganser, BM Baumgartner, FM Manuel Heigl, wettereinsätzen in Gams, und folgende Ehrengäste begrü- Harald Meschek, LM d.V. Ger- FM Felix Holzmüller, FM Flori- präsentierte der Versammlung In- ßen: Herrn Bernhard Moser hard Ganser und OLM Markus an Lindner, FM Markus Lindner formationen aus allen Feuer- (Bürgermeister der Gemeinde Waschenegger die Medaille für und FM Thomas Nachbagauer wehrbereichen. Im Anschluss Landl), ABI Franz Hadler 25-jährige verdienstvolle Tätig- wurden zum OFM befördert. wurden von HBI Danner die be- (Abschnittskommandant des keit auf dem Gebiete des Feuer- OFM Klaus Brandl wurde zum vorstehenden Veranstaltungen für Abschnittes 05-Palfau), HFM wehr- und Rettungswesens. LM d. F., FM Dominik Ganser das Jahr 2018 bekannt gegeben. Josef Pechhacker (Gemeinde- HFM Hubert Sonnleitner wurde zum LM d. V., HFM Josef Pech- Mit den Schlussworten des Feu- kassier der Gemeinde Landl), für 40-jährige und E-HBI Franz hacker zum LM und OLM Mar- erwehrkommandanten wurde die Dr. Norbert Holzmüller (Feu- Danner für 50-jährige Tätigkeit kus Waschenegger wurde zum Sitzung mit einem „Gut Heil!“ erwehrarzt) und den Ehrenbür- geehrt. Ein ganz besonderer Mo- HLM befördert. Zur Angelobung geschlossen. traten JFM Jakob Hollinger, JFM LM Dominik Ganser FF GAMSFORST Wehrversammlung

Am 10. März 2018 fand die Wehrversammlung der FF Gamsforst im Rüsthaus statt. Ehrungen ABI Franz Hadler konnte ne- ben den Kameradinnen und ger E-HBI Franz Danner. Die ment war die Auszeichnung für Kameraden der FF Gamsforst Gedenkminute wurde für HLM Johann Hirtenlehner, dem auch Bürgermeister Bernhard HFM Karl Thaller abgehalten. die Medaille für 70-jährige ver- Moser begrüßen. Nach der vorgezogenen An- dienstvolle Tätigkeit auf dem Ge- Nach Feststellung der Be- sprache des Bürgermeisters, biet des Feuerwehr- und Ret- schlussfähigkeit und der da- bei der er sich für die hervor- tungswesen verliehen wurde. rauf folgenden Gedenkminute ragende Arbeit in der Gemein- Es folgte der Tätigkeitsbericht für verstorbene Kameraden de und vor allem für die pro- des Feuerwehrkommandanten, wurde das letzte Sitzungspro- fessionelle Abwicklung beim der Kassabericht und die Berich- tokoll verlesen und einstimmig angenommen. Der Tätigkeits- bericht des vergangenen Ka- lenderjahres 2017 wurde ver- Senioren: lesen und der Bericht über die EOBI Herbert Seisenbacher Kassengebarung abgehalten. Funk und Jugend: Nach der Entlastung des Kas- OBI Helfried Baumann siers und des Kommandos Atemschutz: durch die Wehrversammlung OBM d. F. Hubert Hadler folgten umfassende Berichte und des Kommandanten Auszeichnung für Johann Hirtenlehner der Beauftragten: ABI Franz Hadler. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 15

FF HIEFLAU Wehrversammlung

Das Kommando Ehrengäste und Mannschaft

Bei der Wehrversammlung der Harrer, Abschnittskommandant trollinspektor Helmut Pirscher gend unter der Führung von Freiwilligen Feuerwehr Hieflau a. D. Karl Heigl, den dienstfüh- begrüßen. Manfred Marschnig wurden konnte Kommandant ABI Arnold renden Bereitschaftskommanda- Insgesamt konnte die FF Hieflau im vergangenen Jahr wieder- Neuhauser neben der fast voll- ten des Roten Kreuzes Eisenerz im vergangenen Jahr auf 468 Tä- um ausgezeichnete Leistun- ständig anwesenden Mannschaft Florian Bogenreiter, den Kom- tigkeiten im Dienste der Feuer- gen erbracht. zahlreiche Ehrengäste (Bürger- mandanten der MunLagerabtei- wehr verweisen. 7.570 Mann - Angelobt wurden Bernhard meister Bernhard Moser, den zu- lung Hieflau Obstlt. Johannes stunden wurden dabei geleistet. Kammleitner, Matteo Lödl ständigen Bereichsfeuerwehr- Kernmayer und den Komman- 41 Einsätze, die sich aus Fahr- und Rene Streicher, welche kommandanten OBR Manfred danten der PI Großreifling Kon- zeugbergungen, Auspumparbei- auch zum Feuerwehrmann be-

Die Ausgezeichneten Die Beförderten

ten, Unwettereinsätzen, Kanal- fördert wurden. Weiters wurde reinigungen usw. zusammensetz- Altbürgermeister Günter Auer ten, waren abzuarbeiten. Beson- zum Hauptfeuerwehrmann ders hervorzuheben ist der be- befördert. PFM Markus Großmann wurde in Judenburg mit der Feuer- reichsübergreifende, im eigenen Das Verdienstzeichen in Bron- als Mitglied in die Feuerwehr wehrjugend des Abschnittes Gemeindegebiet gelegene, Un- ze des Bereichsfeuerwehrver- aufgenommen. Palfau das Silberne Jugend- wettereinsatz in den Ortsteilen bandes Leoben erhielten Da- Emma Jelenz, Tamara und Na- leistungsabzeichen. Marco Landl und Gams. Hier konnten niel Ehgartner und Erwin dine Maunz errangen das Golde- Edlinger errang das Leis- wir Kameraden durch Bereitstel- Kronsteiner, das Verdienstzei- ne Wissenstestabzeichen in Ai- tungsabzeichen der Feuer- len von KatMitteln, Ausleucht- chen in Silber des Bereichs- gen, beim Landesjugendbewerb wehrjugend – Wissenstest- und Eindeckarbeiten, Pumpar- feuerwehrverbandes Leoben spiel in Bronze und das Feu- beiten und in der Stabsarbeit un- erhielt Manfred Marschnig. erwehrjugendleistungsabzei- terstützen. Eine besondere Ehre wurde chen – Bewerbsspiel in Bron- Aber auch die Kameradschafts- ABI a. D. Karl Heigl zu Teil. ze. Zu diesen Leistungen pflege bei Veranstaltungen wie Er erhielt als erstes Feuer- möchten wir herzlich gratu- die Teilnahme beim Stockturnier, wehrmitglied des Bereiches lieren. Abschnittsklapperleisschießen Leoben das Verdienstzeichen Nach Beendigung seiner Tä- in Radmer, Florianifeier, Lösch- in Gold des Bereichsfeuer- tigkeiten als Abschnittsju- treff und 1-Tages-Ausflug ist wehrverbandes Leoben. gendbeauftragter wurde BM nicht zu kurz gekommen. Bei der d. V. Roman Brandtner Dank Atemschutz-Leistungsprüfung und Anerkennung ausgespro- in Großreifling konnten 2 Trupps chen. das Leistungsabzeichen in Bron-

Nach den Grußworten von ze erwerben. Fernen haben eine Kreutz © Alexander Bgm. Bernhard Moser wurde Kameradin und zwei Kameraden die Wehrversammlung um die Branddienstleistungsprüfung 20.50 Uhr beendet. in Bronze in Eisenerz bestanden ABI Franz Hadler und das begehrte Abzeichen er- Kommandant der FF Gamsforst halten. Seitens der Feuerwehrju- ABI a.D. Karl Heigl LANDLER 16 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

KRAUSHÖHLE … bei Ferienmesse in Wien vertreten Mit rund 150.000 Gästen und ten und exotischen Reisezielen 850 Ausstellern aus 80 Ländern waren auch die Schauhöhlen ist die Ferienmesse in Wien die Österreichs und somit auch die führende Publikumsmesse für Kraushöhle vom 11. bis 14. Jän- Tourismus in Österreich. Neben ner 2018 vertreten. Fern- und Städtereisen, Badeor-

… im Winter ausgebucht

Von zierlichen Wintergästen aus- boden bewohnenden Fledermäu- gebucht ist auch heuer wieder die se, zu denen auch die Kleine Gamser Kraushöhle. Zahlreiche Hufeisennase gehört, mit Quar- Fledermäuse der Art „Kleine tierverlust zu kämpfen. Umso er- Hufeisennase“ erwählen die freulicher ist das Ergebnis der Gipskristallhöhle zum geeigneten letzten vom KFFÖ der Natur- Winterquartier. Mit dem Kopf schutzabteilung durchgeführten MUSIKKAPELLE GAMS nach unten hängend, eingehüllt Höhlenzählung im Jänner 2018: Jahreshauptversammlung in ihre Flughäute, verbringen sie 132 Kleine Hufeisennasen ver- hier ihren Winterschlaf. Mit nur bringen hier die Winterzeit. Die 4 bis 7 g, einem etwa daumen- Höhle bietet einen ruhigen Le- großen Körper und einer Flügel- bensraum und ermöglicht den spannweite von ca. 23 cm zählt Tieren das Überdauern der nah- diese Art zu den kleinsten Fle- rungsarmen Zeit. Die Fledermaus dermäusen in Europa. zählt zu den Nützlingen, vertilgt Das Durchschnittsalter beträgt sie doch bis zu einem Viertel ih- jedoch nur ca. 3 Jahre, obwohl res Körpergewichtes bei ihren sie bis zu 21 Jahre alt werden nächtlichen Beutezügen, wo Gel- können. Die Kleine Hufeisennase sen, Motten und Falter stehen u.a. steht, wie alle in Österreich hei- auf dem Speiseplan stehen. Mitte Feber fand die jährliche Die Funktion des Schriftführers, mischen Fledermäuse, unter Na- Jahreshauptversammlung der des EDV Referenten, des Ju- turschutz. Seit dem starken Rück- Weitere Infos zu Fledermäusen Musikkapelle Gams statt, die gendreferenten sowie viele wei- gang vor rund 50 Jahren, der u.a. in Österreich und Ansprechper- ganz im Zeichen der geplan- tere wurden neu aufgestellt. Alle auf den Einsatz von Pestiziden sonen bei Fragen finden Sie im ten Neuwahlen stand, da Hel- Funktionäre wurden im Beisein zurückzuführen war, erholen sich Internet auf www.fledermaus- mut Linder bereits im Herbst von Vizebgm. Franz Johannes die Bestände jedoch langsam. schutz.at. vergangenen Jahres seinen Mayer einstimmig gewählt. Die Heute haben vor allem die Dach- Doris Wöhri Rücktritt als Obmann ankün- neu gewählten Funktionäre star- digte. Es wurde gemeinsam ten also nicht nur mit jeder Men- vom alten Ausschuss ein ge Motivation in ihre neue Auf- Wahlvorschlag eingebracht, gabe, sondern auch mit sehr guter bei dem besonderes Augen- Rückendeckung der Musikerin- merk auf die jüngere Genera- nen und Musiker. tion gelegt wurde. Durch die Für die kommende Musiksaison hervorragende Jugendarbeit sind bereits einige Auftritte in von Kapellmeister Franz Me- und um Gams geplant. Für den schek in den letzten 10 Jahren, bereits traditionellen Weinheuri- kann die Musikkapelle Gams gen am letzten Sonntag im Sep- heute 26! aktive Musiker unter tember, der sich heuer zum 25. 30 Jahren vorweisen, – dies Male jährt, ist geplant bereits am sollte sich nun auch im neuen Vorabend mit den Festlichkeiten Ausschuss widerspiegeln. Als zu starten. neuer Obmann wurde Matthi- as Schmiedberger gewählt, als Der Gemeinde Landl, allen voran sein Stellvertreter Patrick Pret- Bgm. Bernhard Moser, wurde für schuh. Als Kapellmeister wur- die Unterstützung die der Musik- de Franz Meschek im Amt be- kapelle Gams entgegengebracht stätigt, als seine Stellvertrete- wird, großer Dank ausgespro- rin Lisa Lindner. chen. © Simone Pysarczuk LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 17

JOSEFIKIRTAG FRÜHJAHRSMESSE in Gams im Autohaus Berger, Großreifling

Selbst schlechte Witterung am Festtag des Steirischen Landes- und Gamser Kirchenpatrons Jo- sef konnte die Feierlaune beim traditionellen Josefikirtag nicht licher Hauptpreis-Gewinner beim stoppen. Bereits zum 3. Mal Wachtel-Lotto durfte sich Franz sorgte der Sperrmüll-Franz mit Meschek freuen. seinem Paul für musikalische Das ganztägige Programm mit Unterhaltung – als einzige Mu- bester Kulinarik und dem Berg- sikgruppe, die ihre Instrumente bauernalm-Trio aus Palfau hatte günstig und kostenfrei aus dem für jeden Kirtaggeher ein Ange- Sperrmüll beziehen! Als glück- bot dabei! Mit tollen Messangeboten bei Autohaus Schuller in Gams lud Jung- und Gebrauchtwagen, Bau- an zwei Tagen mit Tombola und ern- und Ostermarkt, buntem Hupfburg und der Premiere von Kinder- und Unterhaltungspro- Autoneuheiten zur Frühjahrs- gramm, Schätzspiel und Verlo- Autoschau herzlich ein. sung verlief die zweitägige Früh- jahrsmesse im Autohaus Berger.

KLEINE INSTRUMENTE GANZ GROSS außerdem die Möglichkeit, unter Eschau – ein rundum gelun- der fachkundigen Anleitung von genes musikalisches Wochen- Kurt Posch ihre eigene Okarina ende! © Herbert Krienzer zu bauen. Die fertig gebrannten Instrumente werden den Teilneh- Mehr Informationen und An- merinnen und Teilnehmern nach meldung zum Kursprogramm dem Kurs nach Hause geschickt. des Steirischen Volkslied- An den Abenden blieb genügend werks unter www.steirisches- Zeit zum geselligen gemeinsa- volksliedwerk.at/kurse_se- men Musizieren und Singen im minare.php bzw. Tel. urigen Ambiente des Gasthofs 0316/908635. VOLKSMUSIKSEMINAR FÜR Bayern angereist, um gemeinsam OKARINA UND MUNDHAR- mit den ReferentInnen Christian MONIKA MIT DEM STEIRI- Hartl (Eisenerz), Herbert Krien- SCHEN VOLKSLIEDWERK zer (Haselsdorf-Tobelbad), Edith „Kleine Instrumente ganz groß“ und Kurt Posch (Vorarlberg) und hieß es am Wochenende von 16. Brigitte Schaal (Oberösterreich) bis 18. März im Gasthof Eschau den musikalischen und spieltech- in Landl, wo das Steirische nischen Möglichkeiten der bei- Volksliedwerk ein Volksmusik- den, oft unterschätzten, Instru- seminar für Okarina und Mund- mente auf den Grund zu gehen. harmonika veranstaltete. 16 Teil- Dabei kamen sowohl Anfänger nehmerinnen und Teilnehmer als auch Fortgeschrittene auf ihre waren aus ganz Österreich und Kosten. Alle Interessierten hatten LANDLER 18 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

PENSIONISTENVERBAND Ortsgruppe Palfau im Jahr 2018 herzlich eingela- den. Faschingsausklang, Lichtbilder- vortrag, Grilltage, Kaffeenach- mittag, zum Bezirkswandertag in Landl und Ausflugsfahrten. Ein vollständiges Jahrespro- gramm 2018 wird allen Mitglie- flotter Musik für die richtige Fa- dern zugestellt. schings-Stimmung. Für einen Höhepunkt sorgten die Unsere Geehrten FASCHINGSAUSKLANG AM beiden „Hennen“ Danner Maria FASCHINGSDIENSTAG und Leichtfried Poldi mit humo- JAHRESHAUPTVERSAMM- ver Kassastand konnte den Eh- Beim Faschingsausklang am Fa- rigem Beitrag und mit dem Lied LUNG 2017 rengästen und Mitgliedern prä- schingsdienstag konnte Obmann „A kloans Pipihenderl“. Am 10. 12. 2017 fand um sentiert werden. Karl Waschenegger 46 Perso- 14.00 Uhr die Jahreshauptver- Vor den Grußworten der Ehren- nen – teils in Maske – herzlich sammlung des PVÖ Palfau im gäste wurden noch die Ehrungen begrüßen. GH Stiegenwirt statt. für langjährige Mitgliedschaft Für den musikalischen Teil wur- Obmann Karl Waschenegger durchgeführt. de das Bergbauernalm-Trio en- konnte Herrn P. Engelbert, Geehrt wurden: gagiert, und sorgte mit bekannt Herrn Bürgermeister Bern- Franz Hödl (30 Jahre) hard Moser, Bezirksobmann Leopold Huber (30 Jahre) Hans König und die Bezirks- Marianne Zinnebner (25 Jahre) schriftführerin Rosa Simoner Viktor Bachner (25 Jahre) als Ehrengäste und 55 Mit- Friedrich Nimmerfall (15 Jahre) Beim Lichtbildervortrag von glieder herzlich begrüßen. Theresia Sperlich (5 Jahre) Günter Pretschuh und Franz Obmann Waschenegger Gerhard Hasenzagl (5 Jahre) Danner durften sich die Mitglie- brachte wieder ein sehr um- Rudolf Thalhuber (5 Jahre) der an vielen interessanten Fotos fangreichen Tätigkeitsbericht Elfriede Nachbagauer (5 Jahre) vom Jahresrückblick 2017, Ur- vom Vereinsjahr 2017, ebenso Zum Ende der Jahreshauptver- laub in Usbekistan und Wande- die Referentin für Kegeln Frau sammlung hat der Vorsitzende zu rungen in Bolivien erfreuen. Edeltraud Prieler. Ein positi- den kommenden Veranstaltungen Franz Danner PENSIONISTENVERBAND Landl Bei der Jahreshauptversammlung im GH Brückenwirt konnten von Vorstand und Bürgermeister Bernhard Moser über 70 Mitglie- der begrüßt und zahlreiche Eh- rungen für langjährige Mitglied- schaft vorgenommen werden.

Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt: Obfrauen Winterwanderung Eva Edlinger und Helene Tram-

Mit der schon traditionellen Maria Müllner Damenwanderung im Jänner startete der Pensionistenver- berger, Kassier David Bösendor- band Landl ins neue Jahr. Die fer, Stellvertr. Franz Ebner (Hut), Route führte vom Badesee in Schriftführer Friedl Schwaiger Mooslandl über Sulza und sen., Stellvertr. Hermann Klapf. Wieden bis nach Lainbach Ein herzlicher Geburtstags- zum Poststüberl Manfredos Glückwunsch zum 85-er ergeht und hat der Frauengruppe an Frau Maria Müllner aus sichtlich viel Freude bereitet! Jahreshauptversammlung Mooslandl. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 19

AUS DER PFARRE Hieflau FAMILIENFASTTAG – „IN ALLER HERRGOTTS FRÜH GEMEINSAM FÜR EINE – RORATE IN HIEFLAU“ ZUKUNFT OHNE GEWALT Es ist jedes Jahr ein Erlebnis, Teilen spendet Zukunft. Das wenn man eine Zeit lang auf dem haben sich alle zu Herzen ge- Kirchplatz verweilt und beob- nommen die gekommen sind achtet, wie die Menschen mit ih- um unsere köstlichen Suppen ren Laternen aus allen Richtun- Rorate zu essen und dafür großzügig gen zur Pfarrkirche eilen. Wer tut zu spenden. Ein wunderbarer sich das an, so früh morgens? Es Duft verbreitete sich im ganzen WORTGOTTESDIENST STERNSINGER HIEFLAU sind gar nicht wenige, die auf- Schulhaus und das Suppen es- MIT BETTINA PFEILER Auch im Ortsteil Hieflau waren stehen, der Kälte trotzen und her- sen hat sich heuer fast zu einem Die Damen des Singkreises Hie- wieder die Sternsinger fleißig un- kommen um gemeinsam zu be- Suppenfest entwickelt. Wir flau trotzten dem heftigen Schnee- terwegs, um für die gute Sache ten, zu singen und Messe zu fei- konnten 10 verschiedene Sup- treiben im Jänner und gestalteten zu werben und Geld für soziale ern an der Grenze zwischen pen anbieten – eine schmeckte unter der Leitung von Frau Mar- Projekte zu sammeln. Nacht und Tag. besser als die andere. tha Stadler gemeinsam mit Bettina Alle empfinden das Beisammen- Besonders gefreut haben wir Pfeiler den Wortgottesdienst. sein in der frühen Morgenstunde uns, dass erstmalig unser Herr als eine Zeit der besonderen Vor- Bürgermeister Bernhard Mo- bereitung auf das Weihnachtsfest. ser mit Gattin Margret gekom- Und dann ? Wir gehen alle aus men ist. Beide haben ganz in- teressiert in unsere Töpfe ge- der dunklen, kerzenbeleuchteten schaut und waren ziemlich Kirche – und begrüßen den Tag überrascht von diesem groß- und sein Licht mit Freude und zügigen Angebot. Wir sagen Dankbarkeit. Einen Tag auf diese unserem engagierten „Sup- Weise zu begehen ist außerge- penteam“ vielen lieben Dank wöhnlich-besonders. fürs Kochen und unseren Be- Nicht zuletzt das leckere, liebe- suchern ein herzliches Ver- voll bereitete Frühstück im Pas- Wortgottesdienst gelt’s Gott. Ingeborg Almer toralraum mit selbstgebackenem Schober und Apfelbrot hat uns HEILIGABEND-ANDACHT alle sehr gefreut. An dieser Stelle MIT DER SINGGEMEINSCHAFT ein herzliches Vergelt’s Gott an ALPENROSE HIEFLAU

Familienfasttag

Singgemeinschaft Alpenrose

Christine Tallafuß, die zu diesem Es ist nun schon liebgewordene Frühstück eingeladen hat. Be- Tradition, dass die Singgemein- sinnlich und gestärkt starten wir schaft Alpenrose Hieflau unter in den neuen Tag. der Leitung von Frau Elfi Jam- Fazit: Rorate in Hieflau ? Ja, wir mernegg unsere Heiligabend-An- haben uns das angetan und es dacht gestaltet. war ein Ereignis. Wir werden das auch im nächsten Advent wieder Es war sehr stimmungsvoll und machen – hoffentlich mit vielen festlich. Wir schätzen das sehr tapferen Hieflauer Frühaufste- und bedanken uns ganz herz- hern. lich! Unsere Sternsinger LANDLER 20 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

SPORTSCHÜTZENVEREIN Hieflau

EIN BERICHT UNSERES VEREINSLEBENS 2017/18

Die Bewerbe zum Ober steier- Am 7. April 2018 findet die 7. mark-Cup in Mariazell, Hieflau, Ortsmeisterschaft für Vereine Bruck/Mur und Spital/Semmering und andere Teams mit dem wurden von beiden Mannschaften Luftgewehr statt. Für interes- erfolgreich abgeschlossen. sierte Schützen stehen genü- Bei der Bezirksmeisterschaft in gend Vereinsgewehre zur Ver- Liezen konnten Waltraud Müller, fügung! SV PALFAU Manfred Rosenitsch und Erich Obmannwechsel Brandstätter jeweils den Sieg er- ringen. Die Mannschaftwertung 7 Jahre lang lenkte Peter ging an SSV Hieflau 1 und SSV Brandl als Vereinsobmann Hieflau 2. die Geschicke des SV Palfau. Bei den Landesmeisterschaften Seine Nachfolge tritt nun Lu- in Bärnbach wurde Inge Rose- kas Lindner an, als Obmann- nitsch in der Klasse Seniorinnen Stellvertreter wurde Johann 2 Landesmeisterin. Waltraud Hollinger bestellt. Wir wünschen Lukas Lindner Müller belegte in der Klasse Se- Herzlichen Dank an Peter und dem gesamten Team des SV niorinnen 1 den 3. Rang. Brandl für die jahrelange her- Palfau viel Freude und alles Gute In Kapfenberg wurde Erich Brand- vorragende Zusammenarbeit für die zukünftige, erfolgreiche stätter in der Klasse Senioren 3/70 und den großen Einsatz. Vereinsführung! ebenfalls Landesmeister. UNTERWEGS FÜR DIE GUTE SACHE

ren Sandra und Gerhard Stangl, ■ Durchschnittsverweildauer David Bösendorfer, Bettina Pfei- pro Haushalt: 8 min ler, Maria Ahrer, Christine Gra- ■ Dauer der Aktion aktiv: 24h der, Rudi Plettenbacher und Edda ■ Dauer der Vorbereitungszeit: 6h Galbicsek mit unterwegs. ■ Besuchte Haushalte: ca. 350 Ein großes Dankeschön gilt den ■ Durchschnittliche Spende pro Verpflegungsstationen Fam. Vö- Haushalt: € 11,28 gerl Radstattmoar, Familie Gru- ■ Gesamtergebnis: € 3.950,- ber Dörflmoar, Familie Stangl, Familie Feldbauer, Familie Je- DANKE UND BITTE lenz, Familie Edda Galbicsek und FÜR 2018/2019, GESAMT- allen besuchten Landler Haushal- ORGANISATORIN FÜR Sternsingergruppe aus Landl ten, die die Sternsingergruppen LANDL – BETTINA PFEILER! so herzlich aufgenommen haben. In Landl stellten sich die dreas, Laura, Felix und Anna- Als kleines Dankeschön durften Sternsingerkinder Marco und Lena Krenn, Sandra Kronsteiner, EINIGE INTERESSANTE alle fleißigen Sternsingerkinder Irina Baumgartner, Manuela, Julian und Dominik Stany, Chris- STATISTISCHE DATEN: aus dem Pfarrverband Palfau – Patrick und Martin Mandl, topher und Marie Thaller, Katha- ■ Durchschnittsalter der Landl – Gams einen gemeinsa- Katja Furtner, Jakob und Jo- rina Steiner und Elisa Winter in Könige/Innen: 8,8 Jahre men Ausflug nach Mariazell in hannes Halsmayer, Katharina den Dienst der guten Sache. ■ Durchschnittsalter Begleit- die Lebzelterei Pirker unterneh- Hollinger, Melanie Klapf An- Als Begleiter der 7 Gruppen wa- personen: 57,75 Jahre men. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 21

LANDL LÄUFT INS NEUE JAHR Die Sportgemeinschaft Groß- reifling veranstaltet am 31. De- zember 2017 den 1. Landler Silvesterlauf. Der Hauptlauf führte vom Ge- meindeamt Landl und über eine 130 Teilnehmer folgte im be- gut gesicherte, leicht zu bewälti- heizten Festzelt eine große gende Strecke 5,4 km zur Zim- Tombola die große RUN- merhütte/Kohlwaage nach Unter- NER’S Party mit DJ GERI reifling. Für Geher und Walker gab vom SK Sturm Graz in der Der erstmalig durchgeführte Silvesterlauf wurde mit rund es eine eigene „Walking-Klasse“. Almhütte bei optimaler Sil- 130 Teilnehmern zum vollen Erfolg für den Veranstalter. Nach der Siegerehrung der rund vesterstimmung! NATURPARK 2020 Besucherlenkung in Schutzgebieten und Naherholungsräumen Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur-

Steg Palfau

BAULICHE ADAPTIERUNGS- naturbelassensten Wildflüsse der adaptiert. Ein einzigartiges Geo- Die baulichen Adaptierungs- MASSNAHMEN SALZALINE Ostalpen beeinträchtigt wird. top des Natur- und Geopark Stei- maßnahmen der Salzaline Die Salza ist einer der naturbe- Vorhandene Fischlaich- und Vo- rische Eisenwurzen hat sich am wurden im Rahmen der Vor- lassensten Flüsse der Ostalpen gelbrutplätze (Flussuferläufer, Ende der letzten Eiszeit, vor ca. habensart „Studien & Inves- und durchfließt das Naturschutz- Äschen, etc.), sowie zahlreiche 12.000 Jahren gebildet. Die Salza titionen zur Erhaltung, Wie- gebiet Wildalpener Salzatal andere Vertreter der Tier- und hat sich zu dieser Zeit ihren Weg derherstellung und Verbesse- (NSGa02). Um die einzigartige Pflanzenwelt, welche die Fluss- in das Konglomerat geschnitten rung des natürlichen Erbes“ und sensible Flusslandschaft, des landschaft als ihr Habitat nutzen, und bildete so die Palfauer Kon- (VHA 7.6.1.) des Programms natürlich mäandrierenden Flus- werden zusätzlich geschützt. glomeratschlucht. für ländliche Entwicklung in ses, zu schützen und zu erhalten Um den Lebensraum Salza bes- Um dieses Naturjuwel für Besu- Österreich 2014-2020 umge- bedarf es einer Regulierung und ser erhalten und schützen zu kön- cher besser erleb- und greifbar setzt. Lenkung des verstärkt auftreten- nen, wurden daher die Ein-Aus- zu machen, kam es im Zuge von den Wildwassersportes. stiege PETRUS und FACH- Besucherlenkungsmaßnahmen Das Projekt ist unterstützt Durch gezielte Besucherlenkung WERK in der Naturparkgemein- zu einer Instandsetzung des Stegs durch das Land Steiermark wird verhindert, dass einer der de Landl im Jahr 2017 baulich Palfau im Jahr 2017. und die Europäische Union. © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur-

Ein- und Ausstieg Fachwerk Ein- und Ausstieg Petrus LANDLER 22 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

WINTERERLEBNISTAG im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Kinder mit Kindereisstöcken den Traditionssport selber erproben und hatten sichtlich Spaß daran. Stärkung und eine Möglichkeit zum Aufwärmen bot sich zudem in der Eisbahnhütte. Viele Bewe- gungsspiele wurden abgehalten um die Kälte zu vertreiben und © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur- zum Schluss gab es eine „Wald- Medaille“ für jedes Kind. „Die

In die Rolle eines Eichkätz- Kinder mit Eva Maria Vorwagner (Biodiversitätsexpertin Natur- chens schlüpfen und Nüsse park Eisenwurzen) und Barbara Höbenreich (Waldpädagogin) verstecken

Beim heurigen Wintererleb- spannende Tierfährten bestimmt, Natur ist für Kinder der tollste nistag des Natur- und Geo- Waldtiere aus Schnee nachgebaut und wichtigste Spielplatz. Darauf parks ging es in die Natur- sowie das Winterverhalten von bauen unsere Erlebnistage“, sagt parkgemeinde Altenmarkt. Im Tiere und Pflanzen spielerisch Eva Maria Vorwagner vom Na- Mittelpunkt standen der win- erkundet. Die teilnehmenden tur- und Geopark. Auch im Som- terliche Wald und seine Be- Kinder durften außerdem in die mer werden Aktionstage in dieser wohner. Rolle eines Eichkätzchens Art veranstaltet werden. Gemeinsam mit Waldpädago- schlüpfen und eifrig Nüsse ver- gin Barbara Höbenreich und stecken. Ein weiteres Highlight Nähere Infos unter: Biodiversitätsexpertin Eva war der Besuch der Eisbahn in www.eisenwurzen.com Maria Vorwagner wurden Altenmarkt. Hier konnten die Eisstockschießen ERFOLGREICHER STREUOBSTSCHNITTKURS im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Am 17.3.2018 fand im Rah- noah.at). Der Tag fand seinen kerung und als Lebensraum für men des Projektes „Streuobst erfolgreichen Abschluss mit der Nähere Infos unter: heimische Arten bedeutsam. Mit im Natur- und Geopark Stei- Praxiseinheit im Streuobstgarten www.eisenwurzen.com dem geförderten Leader Projekt rische Eisenwurzen“ ein der Familie Lackmaier, Rafting- „Streuobst im Natur- und Geo- Streuobstschnittkurs in der camp Palfau. „Es ist uns ein großes Anliegen park Steirische Eisenwurzen“ soll Naturparkgemeinde Landl Keine Zeit selber im Obstgarten der Bevölkerung bewusst zu ma- es gelingen, diese wertvolle Res- statt. Die interessierten Teil- aktiv zu werden? Gerhard Grün- chen, welch wertvollen Schatz am source der Region zwischen Wil- nehmer starteten mit einer schachner, Experte vom Natur- Hof oder im Garten steht und da- dalpen und St. Gallen zu neuer theoretischen Einführung im park in Sachen Obstbaumschnitt, durch können wir gleichzeitig alte Stärke zu verhelfen. Dieses Pro- Gasthaus Stiegenwirt in Pal- ist gerade in der Region unter- einzigartige Obstsorten erhalten“, jekt wird unterstützt vom Bundes- fau unter der Leitung von DI wegs und unterstützt die Obst- so Andreas Danner, Geschäfts- ministerium für Nachhaltigkeit Katharina Varadi-Dianat, gartenbesitzer beim Schneiden. führer des Naturparks. Seit jeher und Tourismus, dem Land Steier - Streuobstexpertin vom Verein Auch Interesse? – Einfach mel- waren Streuobstbestände für das mark und der Europäischen Arche Noah (www.arche- den unter Tel. 0664/8197707. Überleben der ländlichen Bevöl- Union (LEADER). LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 23

SAMENTAUSCHBÖRSE im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Börsentag kommt es zudem auch zu einem Erfahrungsaustausch und vielen Gesprächen rund um das Thema Garten. Fachexpertin Cäcilia Weißensteiner ist nicht nur Gärtnerin aus Leidenschaft, son- dern steht mit Rat und Tat an die-

© Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur- Die beiden Organisatorinnen sem Aktionstag zur Seite. Durch der Samentauschbörse Eva ihre Initiative und persönliches Maria Vorwagner und Cäcilia Engagement steht jedes Jahr eine Reger Austausch zum Thema Weißensteiner Vielzahl an unterschiedlichen Garten bei der Samentauschbörse

Am 20. Februar fand im Natur- grünungsmaßnahmen möglichst der biologischen Vielfalt ist und Geopark Steirische Eisenwur- gebietseigenes und heimisches auch die genetische Vielfalt in- zen die Samentauschbörse – zum Pflanzenmaterial verwendet wer- nerhalb einer Art Teil der Bio- Austausch von regionalem Saat- den, um die genetische Biodiver- diversität, durch Verwendung gut statt. Diese Initiative steht je- sität zu erhalten und zu fördern“ von regionalem Saatgut und des Jahr unter dem Naturparkmot- meint auch Biodiversitätsexpertin Pflanzenmaterial wird ein Bei- to „Nützen durch Schützen“. Bio- und Mitorganisatorin Eva Maria trag zum Erhalt dieser Vielfalt logische Gemüsesorten, Kräuter Vorwagner. Die Vorteile von hei- geleistet. Die Samentauschbör- sowie auch Blumen werden aus Der reich gedeckte mischen Pflanzenmaterial im Ver- se sowie auch die im Mai statt- regionalem Saatgut gezogen und Gabentisch am Börsentag gleich zu Pflanzengut unbekann- findende Pflanzentauschbörse an diesem Tag zum Tausch ange- ter Herkunft sind bessere An- sind Teil des Projektes „Auf- boten. Wer kein eigenes Saatgut Pflanzensamen als Grundstock wuchsergebnisse, erhöhte Resis- ladung Biodiversität, welches für den Tauschhandel besitzt kann für die Börse zur Verfügung. „Aus tenz bei Stress und Schädlingsbe- mit Unterstützung von Land sich im Zuge einer freiwilligen naturschutzfachlicher Sicht sollte fall und zusätzlich sind die Trans- und Europäischer Union um- Spende erkenntlich zeigen. Am bei allen Bepflanzungs- und Be- portwege deutlich kürzer. Neben gesetzt wird. NATURSCHUTZ IS KA GMAHDE WIES’N

NATIONALPARK GESÄUSE Budget, das zu einer bunten Viel- Groß und Klein setzen mit verein- MIT NMS UND KINDERGAR- falt rund um das Schulzentrum ten Kräften dieses Naturschutz- TEN ADMONT GEWINNEN in Admont beitragen soll. „Die vorhaben um und tragen somit zur NATUR-SCHUTZPREIS Kinder werden von der Planung Biodiversität in Admont bei. Wenn Nationalpark Ranger im bis zur Umsetzung miteinbezo- Das war Grund genug für die Klassenzimmer Natur- und Ar- gen. Wir werden einen wilden Fachjury der Stiftung Blühendes tenschutz vermitteln, dann ist Lebensraum für heimische Pflan- Österreich, dieses Projekt unter

das schon eine Sensation für zen und Tiere schaffen und als den mehr als 200 Einreichungen Robert Harson Kinder und Jugendliche. Wenn erfreulichen Nebeneffekt auch auszuzeichnen. „Dieses Vorha- sie dann auch noch die Ärmel ein Bewusstsein für eine intakte ben gilt als absolutes Leucht- hochkrempeln, um einer mo- Umwelt in den Köpfen der „Gro- turmprojekt in der Kategorie Tanja Dietrich-Hübner, Vor- notonen Rasenfläche Leben ßen von Morgen“ verankern“, er- Kindergärten und Schulen im standsvorsitzende Blühendes Österreich, Sonja Vucsina, Direk- einzuhauchen, dann wird Na- klärt Johanna Eisank, Projektlei- Rahmen der Brennnessel 2017. torin NMS Admont, Johanna turschutz richtig spannend! terin der Nationalpark Partner- Die Besonderheit liegt in der Eisank, Projektleiterin NP Gesäu- gemeinnützige Privatstiftung – REWE International © Blühendes Österreich Unter diesem Motto stand der schulen und -kindergärten. breiten Beteiligung unterschied- se, Anna Steindl, Bgm. Stadtge- 2017 ausgeschriebene Natur- Bis Juni 2019 planen, gestalten licher Partner, aber auch der be- meinde Wolkersdorf (v.l.n.r.) schutzpreis „Die Brennnessel“ und errichten die Schülerinnen wusstseinsbildende Aspekt und der Stiftung Blühendes Öster- und Schüler gemeinsam mit dem vor allem der naturschutzfachli- Rückfragehinweis: reich. Der Nationalpark Gesäuse Gartengestalter Harald Leitner, che Nutzen sind nicht so leicht Johanna Eisank, Projektleiterin reichte gemeinsam mit der Neu- den Steiermärkischen Landesfors- zu übertreffen“, so die Begrün- Nationalpark Partnerschulen en Mittelschule und dem Kinder- ten und Nationalpark Rangern ein dung der Entscheidungsträger. und -kindergärten garten Admont das Projekt „Pa- Insektenhotel, eine Nasch-Hecke Nun heißt es für die involvierten Tel. 0664/82 52 317 pilio“ (Schwalbenschwanz) ein mit essbaren Früchten sowie eine Kinder und Jugendlichen: Krea- und wurde ausgezeichnet! Blühwiese und Nisthilfen für tiv sein, Ärmel hochkrempeln Allgemeine Presseanfragen: Isabella Mitterböck € 5.000,- für die NMS und den Nützlinge, wie beispielsweise und loslegen … und Samen säen Tel. 0664/34 65 629 Kindergarten Admont! Ein sattes Ohrwürmer oder Marienkäfer. für die Zukunft! LANDLER 24 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

STEIERMARK-CARD bringt 2018 neue Vorteile

Vielfältig zeigt sich die grüne Thermen zur Kultur, von der Out- satzleistungen, drea Jöbstl-Prattes. „Die Steiermark- Mark – kommenden April bis door-Aktivität zum Genusserlebnis wie ein Gondel-Dinner am Schöckl, Card versteht sich dabei als Plattform Oktober an 141 Ausflugszielen. fächert sich das Programm, das für gegen Aufpreis zu buchen. und verbindet ihre Partnerbetriebe Allein die Gratis-Eintritte im Steirer und Besucher aller Altersstu- Erhältlich ist die Steiermark-Card mit den Card-Besitzern.“ Paket bieten Käufern rund fen, ob Familie oder Single, ob Oma bis 31. März zum Frühbucherpreis Zu diesem Service gehört unter an- € 1.200,- Ersparnis. oder Enkel Vorteile bereit hält. Das um € 69,- für Erwachsene (statt derem die mobil optimierte Website Mit einem erweiterten und opti- Angebot der Card ist mit 141 Aus- € 79,-), € 62,- für Senioren (statt www.steiermark-card.net, wo mierten Angebot startet die Stei- flugszielen so umfangreich wie nie € 72,-) und um € 29,- für Kinder Card-Besitzer über aktuelles Wetter, ermark-Card am 1. April in die zuvor: Neben den bewährten Aus- online auf www.steiermark- Anfahrtsrouten, Öffnungszeiten, Ver- Saison 2018. Das Paket ist weiter flugszielen öffnen heuer 13 neue card.net/shop, in allen SPAR, anstaltungstipps und Angebote in- gewachsen und bietet nun von Partner die Tore für Card-Besitzer – EUROSPAR und INTERSPAR- formiert werden. April bis Oktober Gratis-Eintritte zum Nulltarif. Auch bei den Bonus- Märkten in der Steiermark und im Kontakt: bei 141 Ausflugszielen im Ge- partnern wurde die Angebotspalette Südburgenland, in allen gut sortierten Steiermark-Card GmbH samtwert von rund € 1.200,-, au- kräftig erweitert. Neben vier Top- steirischen Tabak Trafiken, in den Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes ßerdem beachtliche Rabatte und Thermen und Kulturveranstaltern, Regionalstellen der Kleinen Zeitung Geschäftsführerin Goodies. sind nun Klettermöglichkeiten und etc. Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf Von der Grazer Märchenbahn bis kulinarische Anbieter neu mit an „Besonderes Augenmerk legen wir Tel. 03112/22330-0 zum Freilichtmuseum Stübing, Bord. Erstmals bietet die Steiermark- auf den Service mit Herz und Hin- www.steiermark-card.net von Wellness in steirischen Top- Card die Möglichkeit, exklusive Zu- gabe“, so die Geschäftsführerin An- DIE „AUSLÄNDERTHEMATIK“ IM GESÄUSE Herzlich willkommen im Gesäuse ■ Welkom in Gesäuse ■ Srde vítáme v Gesäuse ■ Mile witany w Gesäuse

Gut, mit dieser reißerischen doch noch lange nicht dort, wo wir Schlagzeile haben wir Ihre Auf- einmal „hingehörten“. merksamkeit – egal wie Ihre persönliche Meinung zu diesem WER STECKT DAHINTER? Themenkomplex ist. Im Tou- Doch woher kommen die vielen neu- rismus ist die Sache jedoch en Gäste? Sind es die Österreicher, ganz anders gelagert. Da freut die sich wegen Terror und Co. nicht man sich meist über Gäste aus mehr in den All-Inclusive Club in dem Ausland. Und im Gesäuse Ägypten trauen, oder sind es viel- freuen wir uns diesbezüglich leicht ganz neue Gäste, die das Ge- über regen Zuwachs. säuse entdecken? Die amtliche Tou- rismusstatistik liefert einen erstaun- ES GEHT WEITER BERGAUF lichen Einblick, insbesondere was Zwischen und Wildalpen die ganz aktuelle Entwicklung be- geht es touristisch steil bergauf. trifft: Nächtigungsentwicklung 1980 bis 2017 Nicht nur was die Aktivitäten Im Jahresvergleich 2016/2017 Wandern und Bergsteigen betrifft, hatte das Gesäuse: unseres Online-Marketing-Budgets Grundsätzlich gilt die eiserne For- sondern auch die „harten Fakten“ ■ Ein Nächtigungsplus von 5.675 des Jahres davor zusammenpassen. mel: Von je weiter ein Gast zu uns zeigen ein starkes, qualitatives bzw. 4% Durch Zufall kommt ein Gast aus ins Gesäuse kommt, desto Wachstum. ■ Dabei verzeichneten die Österrei- Düsseldorf, Dresden, Den Haag oder ■ mehr Wertschätzung bringt er für Alleine im letzten Kalenderjahr cher sogar ein MINUS von –1.370 Prag natürlich nicht auf die Idee im uns als Region mit. 2017 konnten wir in der Gesamt- bzw. –1,5% Gesäuse Urlaub zu machen – da ■ länger bleibt er in der Region. region wieder rund 4% an Näch- ■ Bei den Ausländern gab es hinge- muss man schon ein bisschen nach- ■ mehr gibt er durchschnittlich pro tigungen zulegen (Landl gen ein sattes PLUS von 7.045 helfen. Ausgenommen davon sind Tag aus. +6,48%). Auf die ersten 3 Jahre bzw. 12% jedoch die Niederlande. Dieses enor- ■ leichter ist er in der Besucherlen- (2015 – 2017) des „neuen“ Tou- Die stärksten Wachstumsmärkte me Wachstum kam durch einen gro- kung Sommer wie Winter. rismusverbandes Gesäuse sind waren dabei ßen Magazinartikel in den Nieder- ■ höher ist die Weiterempfehlungs- das insgesamt sogar sensationelle ■ Deutschland mit +4.928 bzw. landen und vor allem durch die rate bzw. Mundpropaganda („Exo- 22% bzw. absolut 27.207 mehr +17,2% Nächtigungen (v. A. Bay- Mundpropaganda rund um unseren tikeffekt“). an Nächtigungen. ern, Nordrhein-Westfahlen und neuen Betrieb „Gesäuse-Lodge“ in ■ mehr trifft er seine Urlaubsent- Die Großgemeinde Landl konn- Ostdeutschland) Gstatterboden (seit 2017 in nieder- scheidung aufgrund der interna- te mit einem Nächtigungsplus ■ Tschechien +1.680 bzw. +22,9% ländischer Hand) zustande. tional anerkannten Prädikate „Na- von 26% bzw. 8.365 in absoluten Nächtigungen tionalpark“ und „Naturpark“. Zahlen sogar noch besser, als die ■ Polen +1.523 bzw. +17,2% Näch- WAS BRINGT UNS DAS? Gesamtregion abschneiden. Bei- tigungen (der Markt der Zukunft Gäste aus dem Ausland haben in un- David Osebik de Zahlen sind in Österreich schlechthin) serem Fall fast ausschließlich Vor- Geschäftsführer (ohne Hotelneubau) im Ver- ■ Niederlande +930 bzw. 53,2% teile. All die „Problemchen“, die wir Tel. 0 3613/21160 10 gleichszeitraum unerreicht. Wenn Was dabei besonders stolz macht, ist mit Gästen aus Österreich (eigentlich Mobil 0 676 9509 748 man die langfristige Kurve (siehe die Tatsache, dass diese Zahlen un- Ostösterreich) haben, fallen bei die- e-mail: [email protected] www.gesaeuse.at Grafik) betrachtet, sind wir je- gefähr-haargenau mit der Aufteilung ser Gästegruppe fast vollständig weg. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN 25

OPERETTE, OPER, MUSICAL ODER TANZ SPORTVEREIN HIEFLAU Sektion Fitness ALLES KEIN PROBLEM MIT EI- Das Abo kann von JEDEM (also NEM ABO DER OPER GRAZ! auch Nicht-Liezener) in An- Das Kulturreferat der Stadt Lie- spruch genommen werden! zen organisiert jedes Jahr Fahrten zu Aufführungen in die Oper Bei Interesse an einem Abon- Graz, und zwar im Sonntag- nement stehen wir Ihnen gerne Nachmittag-Abonnement. unter der Telefonnummer 7 bis 8 Mal pro Saison fahren die 03612/22881-130 zur Verfü- Teilnehmer zu ausgewählten gung. Ansprechperson ist Frau Aufführungen. Silvia Huber.

TAG DER OFFENEN TÜR EXPEDITION_HEIMAT Fitnessraum: Samstag, 26. 5. 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr

Die Technische Universität Graz suchen neue Ideen für die Region vertreten durch das Institut für zu entwickeln. Die vor Ort entwi- Städtebau führt gemeinsam mit ckelten Szenarien werden im An- der Verwaltung des National- schluss daran im Rahmen eines parks Gesäuse im Rahmen des Master Studios weiter ausgearbei- Projektes Expedition Heimat ei- tet und am Ende des Semesters in nen studentischen Workshop in Hieflau vorgestellt und ausgestellt. Hieflau durch. Diese Ausstellung wird über den Dabei werden Studierende der Fa- Sommer als Teil des Projektes kultät für Architektur eine Woche Heimat_Los Hieflau zu besich- in Hieflau Szenarien für die Zu- tigen sein. kunft der Gemeinde mit Bürgern Der Workshop findet von 23. und Politikern diskutieren und ver- bis 27. April 2018 statt. LANDLER 26 VERANSTALTUNGEN GEMEINDENACHRICHTEN

LANGE NACHT WASSERLOCHKLAMM der Kirchen Bei entsprechenden Witterungs- AM FREITAG, 25. MAI 2018, verhältnissen wird die Palfauer 18.00 – 24.00 UHR, FINDET Wasserlochklamm Mitte April IN DER STEIERMARK DIE geöffnet. 12. LANGE NACHT DER Öffnungszeiten ArenaSalza KIRCHEN STATT! und Wasserlochklamm: Das diesjährige Motto der 14. April – 31. Oktober 2018 österreichweiten und ökume- täglich ab 9.00 Uhr Sommerferien ab 8.00 Uhr nischen Großveranstaltung 8923 Palfau Nr. 69 lautet: „Auch blieben sie die Tel. 0676/375 29 49 Nacht über um das Haus e-mail: [email protected] Gottes.“ (1 Chr 9,27) www.wasserloch.at Rund 100 Kirchen, Klöster und kirchliche Einrichtungen laden in der Steiermark zu ei- EINLADUNG nem vielseitigen Programm, zur Muttertagsfeier das in diesem Jahr auch mit vielen Specials zum Jubiläum Die Ortsgruppe der Kinderfreun- „800 Jahre Diözese Graz – de Hieflau und die Lokalorgani- Seckau“ aufwartet! Nikolauskirche Großreifling sation der SPÖ Gemeinde Landl Der Pfarrverband Landl – erlauben sich, Sie zu der Mutter - Gams – Palfau beteiligt sich Eine Übersicht zu allen teilneh- tagsfeier am Samstag, 12. Mai Musik: Die Wenger in Nikolauskirche und Forst- menden Pfarren finden Sie auf 2018 um 14.30 Uhr in die Mehr- Freuen uns auf zahlreiche museum mit einem Pro- www.langenachtderkirchen.at/ zweckhalle Hieflau Herzlichst Mütter von Hieflau, Landl, gramm. graz einzuladen. Gams und Palfau! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN 27

STOFFDRUCKKURS IN LANDL VERANSTALTUNGSKALENDER ALTES HANDWERK 2019 NEU ENTDECKT Samstag, 21. April 2018 Gasthof Mooswirt in Mooslandl Kurseinheit 1 9.00 – 13.00 Uhr Kurseinheit 2 13.00 – 17.00 Uhr

Die Kunst des Stoffdrucks ist alt zen, Deckerl, Tischtücher u.a. und begeistert heute wieder mit Textilien müssen vorgewaschen vielen traditionellen Motiven und und gebügelt sein – damit die modernen Ornamenten der Mus- Farbe hält! termodel und Stempel aus Holz Es gibt bei Kursleiterin Andrea und Metall. Reingruber direkt vor Ort auch Bedruckt werden Stoffe, Tisch - verschiedene Textilien für den decken, Sets, Vorhänge, Polster, Druck zu erwerben. Shirts, Hosen, Schürzen, Taschen Kursleiterin:Andrea Reingruber, u.a. Textilien – einfärbig und bunt Tel. 0676/3546725 – es bereitet Freude und gelingt Kurskosten: Grundbeitrag für 4 Ganz im Zeichen des Elements serfall, Nebel, Schnee, Eis, bestimmt! Stunden € 25,- und Farbbeitrag ab Wassers steht der Veranstal- Regentropfen, Hagel, Schauer Mitzubringen: Wolldecke als € 10,- je nach Stückzahl/Menge tungskalender 2019, zu dem wir – Wasser in all seinen Zu- Unterlage, Maßband, Steckna- Die Kurskosten sind bei der An- wieder alle Hobbyfotographen standsformen steht im Mittel- deln, Küchenrolle, Klebeband, meldung zu entrichten. aufrufen, „wasserreiche“ Mo- punkt der Landschaft. alte Zeitungen, Stoffreste für Pro- Anmeldung bis 10. April 2018: natsfotos aus den Ortsteilen fest- Sehen Sie hier einige Beispie- bedruck Edith Pfeifer 0650/8931674 und zuhalten. le, die Lust auf MEHR ma- Alle selbst mitgebrachten Schür- Vroni Frank 03633-2201-40 Bäche und Flüsse, Rinnsal, Was- chen! LANDLER 28 VERANSTALTUNGEN GEMEINDENACHRICHTEN

DOKUMENTATION ERÖFFNUNG „Die Todesmärsche“ Forstmuseum Silvanum

Der Sendetermin für die Doku- Ein großes Dankeschön für die Am 1. Mai startet das Forstmu- dagogik, ÖBF, Forst und Kultur mentation „Die Todesmärsche“, Hilfe, es hat mich sehr gefreut seum Silvanum mit einem inte- am 15. Juni 2018 bei dem auch einige Landler und berührt – Sie kennen lernen ressanten Ausstellungs- und Ver- ■ Stockwerken Hoch hinaus – Bürger mitwirken durften, wird zu dürfen und ihre Geschichten anstaltungsprogramm in die 39. Kooperation Wald-Museumspä- am 5. Mai um 20.15 Uhr auf zu hören! Museumssaison. dagogik, ÖBF, Forst und Kultur ORF 3 zu sehen sein. im Oktober VERANSTALTUNGS- Vielen Dank an alle mit der Magdalena Mayer ■ August 2018: Jeden Donners- VORSCHAU 2018 Bitte um Nachsicht, deren In- Produktionsassistenz tag (2., 9., 16., 23., 30. 8.) findet ■ 20. April: ab 14.00 Uhr Gesäu- terviews es aufgrund der be- Tel. 0650/20 12 795 von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder se Partnertag im Forstmuseum grenzten Sendezeit nicht in das beliebte Ferienprogramm kurt mayer film ■ 1. Mai: 10.00 Uhr Saisoneröff- den Film geschafft haben und statt – diesmal wird nicht nur ge- Heinestrasse 36/1/2 nung in der Dankesnennung beim schlittelt, gesägt und geflößt – in 1020 Vienna ■ 25. Mai: Lange Nacht der Kir- Abspann platzbedingt nicht den Clementiduck kommt die Tel. 01/967 89 29 chen in der Nikolauskirche/ erwähnt werden konnten. Gesundheit aus dem Wald zu Be- Forstmuseum such! ■ 26. und 27. Mai: Zum Glück Pech gehabt – Vom Gold der Bäume VOLKSKULTUR IM DAS GESUNDHEITSZENTRUM Harze sammeln u. verwenden. RADIO STEIERMARK in Ihrer Nähe Anmeldung erforderlich! Der Aktionstag zum Erntedank ■ 2. bis 6. Juli: Waldgeschichten – mit Sepp Loibner und Ernst Unser Team, das sindmittler- Das öffentlich zugängliche Aktionswoche f. Kindergärten Zwanzleitner kommt am 15. weile 40 bestens ausgebildete Emotion Fitnesscenter bietet ne- September 2018 live aus dem Mitarbeiter: Physiotherapeu- ben modernsten Trainingsgeräten WALD-THEMENTAGE MIT Forstmuseum Silvanum in Groß- ten, Masseure, Sportwissen- auch Trainingsplanung und -be- DER VOLKSSCHULE LANDL reifling mit Interviews, Berichten schaftler, Fitnessbetreuer, ratung durch qualifizierte Fitness- ■ Baumsteckbriefe Wanted! – und Beiträgen zur Forstwirtschaft Fußpflegerin u. Kosmetikerin trainer und Sportwissenschaftler. Kooperation Wald- Museumspä- – WIR FREUEN UNS SEHR! kümmert sich im Emotion Bewegungsfreudige jeden Alters Life Center um das Wohl der als auch Leistungssportler sind Patienten und Gäste. Denn hier gut aufgehoben. IMAGEBILDER Gesundheit ist körperliches, Wellnessmassagen, Fußpflege für den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen seelisches und soziales Wohl- und Kosmetik runden das Ange- befinden, welches im Emo- bot ab. In Kooperation mit dem Auf Empfehlung des Tourismus- tion Life Center tagtäglich Ybbstaler Solebad werden auch verbandes Gesäuse ist auch in der vermittelt wird. Verwöhnpakete angeboten, die Naturparkregion der renommierte © Stefan Leitner Im Therapiezentrum werden eine Massage oder den Eintritt Fotograf Stefan Leitner die Patienten nach Zuweisung ins Fitnesscenter beinhalten. (www.stefanleitner.com) seit vom Facharzt, Krankenhaus 2017 unterwegs um einzigartige oder nach Erstuntersuchung im EMOTION LIFE CENTER GÖSTLING Bilder einzufangen. Seid der Na- Haus durch kompetente Thera- Emotion Therapiezentrum GmbH turpark sich mit einem neuem nen oder anderen Moment einfan- peuten behandelt. Das Thera- Oberkogelsbach 21 Corporate Design und Logo po- gen. Zweck dieser sogenannten pieangebot umfasst Physiothe- 3345 Göstling/Ybbs sitioniert hat, war der Bedarf ge- „Gesäuse Eisenwurzen Plattform“ rapien, Heilmassagen, Lymph- Tel. 07484/25780 ist es gemeinsam Foto- und Bild- e-mail: [email protected] geben neue Imagebilder für den drainagen, Moorpackungen, www.emotion-life-center.at Natur- und Geopark gestalten zu material zu generieren und zu nut- medizinische Bäder und Elek- zen. Durch das zusammenfügen Öffnungszeiten: lassen. „Da auch der Tourismus- trotherapie. Die Verrechnung Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 20.00 Uhr verband, als auch der National- und ergänzen von Bild- und Vi- erfolgt direkt mit den zustän- Sa., So. u. Feiertag park Gesäuse, auf Stefan Leitner deomaterial wird für die Zukunft digen Krankenkassen. 9.00 Uhr – 20.00 Uhr setzen, lag es auf der Hand auch nicht nur für die Projektinitiatoren, mit ihm Fotomaterial aufzuberei- sondern auch für weitere regionale UNSER AKTUELLES KURSPROGRAMM – EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH! ten um ein einheitliches Bild der Partner der Zugang und die Ver- Region nach außen zu präsentie- wendung von solchen Daten ver- ren“, so Geschäftsführer Andreas einfacht. Der Output bezieht sich Danner. Der Fotograf wird noch vor allem auf das Marketing und bis Ende 2018 im Rahmen des ge- Public Relations. Dieses Projekt förderten Leader-Projektes „GEP wird unterstützt vom Bundesmi- – Gesäuse Eisenwurzen Plattform nisterium für Nachhaltigkeit und – Aufbau einer regionsübergrei- Tourismus, dem Land Steier- fenden Foto- und Videomedia- mark und der Europäischen thek“ unterwegs sein und den ei- Union (LEADER). LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 29

AUS DEN KINDERGÄRTEN LANDL, GAMS UND HIEFLAU

Winter im Kindergarten heißt türlich Verkleiden und Schmin- luden zum Experimentieren mit Naturwissenschaftliche Phä- hinaus in die Natur gehen, Teller ken, verschiedene Rollenspiele, Wasser, Eis, Salz und Zucker nome, die gewaltige Spreng- rutschen, Snowboard fahren, das spannende Suchen und Fin- ein. So stellten die Kinder mit kraft das Eis hat und Eigen- Schneemann bauen und sich den des Gegenteils und der spie- Luftballons, Wasser und Lebens- schaften in Verbindung mit richtig im Freien an der frischen lerische Gebrauch von Sprache mittelfarbe bunte Eiskugeln her Salz können bereits im Kin- Luft austoben! im Vordergrund. und staunten über glitzernde Eis- dergartenalter spielerisch er- In der Faschingszeit stehen na- Die späten eisigen Temperaturen bilder. fahrbar gemacht werden. LANDLER 30 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

VOLKSSCHULE LANDL

FASCHING Einen ganz besonderen Schul- tag erlebten die Kinder der VS Landl am 13. Februar. Kein Wunder – schließlich stand Faschingdienstag auf dem Ka- lender! Gleich in der Früh tra- fen sich Clowns, Indianer, Seeräuber, Tiere aller Art und viele andere bunte Gestalten im Foyer der Schule zu einem gemeinsamen Lied. Beson- ders herzlich begrüßt wurden dabei die – ebenfalls fantasie- voll verkleideten – Kindergar-

tenkinder. Die Lehrerinnen und waren die Schülerinnen und Kindergartenpädagoginnen hat- Schüler der 4. Klasse verantwort- ten in der Schule und im Kinder- lich. In der Pause durften sich garten verschiedene Stationen alle mit köstlichen Krapfen, zur vorbereitet. In sechs altersge- Verfügung gestellt von der Fam. mischten Gruppen konnte dort Feldbauer, stärken. Vielen Dank gesungen, gespielt, gezeichnet, dafür! Der Vormittag verging wie getanzt und natürlich viel gelacht im Flug, und so manches Kind werden. Für den reibungslosen meinte: „Fasching könnte ruhig Wechsel zwischen den Stationen öfter sein!“ VOLKSSCHULE GAMS

UNSERE SCHÜLER/INNEN zur Präsentation ihrer Projekte che Tänze und erweckt in ihnen Englisch an der NMS Trofaiach PRÄSENTIEREN DIE „Bewegung“ und „Fremdspra- immer wieder die Freude an der und HAK Eisenerz. „Der frühe PROJEKTE „BEWEGUNG“ che“ ein. Bewegung zur Musik. Mit großer Kontakt mit einer Fremdsprache UND „FREMDSPRACHE“ Manfred Rössler, aus der Tanz- Begeisterung durften die Kinder in entspannter Atmosphäre er- Am Nachmittag des 12. Jän- schule „Mandy“, lernte den Kin- im Saal des Kirchenwirtes ihre mutigt die Kinder sich schnell ners lud die Volksschule Gams dern im ersten Semester zahlrei- Tanzkünste präsentieren. Auch auf das sprachliche Erlebnis ein- ein Tänzchen mit Mama, Papa, zulassen“, erklärt Frau Mag. Oma oder Opa durfte dabei nicht Greitler. Ebenso betont sie die fehlen. Wichtigkeit einer frühen Förde- Die jungen Künstler ernteten da- rung einer Fremdsprache. für viel Lob und Applaus vom Kinder beginnen die neue Spra- zahlreichen Publikum. che kreativ und lustvoll anzuwen- den und lernen dabei auf spiele- Seit September 2013 wird durch rische Weise. Gemeinsam mit Frau Mag. Ingrid Greitler an un- den Kindern präsentierte sie Rol- serer Schule Englisch unterrich- lenspiele in englischer Sprache, tet. Mit viel Einsatz leitet sie die- um den Eltern und Zuschauern ses Projekt und unterrichtet auch einen Einblick zu ermöglichen. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 31

DIE NEUE MITTELSCHULE

WINTERSPORT JOBFINDERDAY UND TAKE TECH

Bewegung und Sport im Winter Sehr erfolgreich waren die Kin- Einblicke in die sind ein wichtiger Faktor für die der der NMS Weißenbach beim Berufswelt boten Entwicklung junger Menschen. Bezirksschitag in Tauplitz. der Jobfinderday in Die Mädchen und Burschen der Die Schule stellt zwei Bezirks- und der Aktions- beiden 2. Klassen absolvierten sieger und zahlreiche Stockerl- tag „Take Tech“ einen Schikurs in Wagrain. 90 plätze. Matheo Edlinger aus in der Firma Schülerinnen und Schüler be- Gams erreichte in der Klasse Georg Fischer in suchten den Damen World-Cup- Schüler 4 den ausgezeichneten Altenmarkt. Die Slalom in Flachau. 3. Rang. Kooperation von Schule und Wirt- schaft ermöglicht den jungen Men- schen eine sehr Die regelmäßigen Englischstun- Anschließend erobern die gute Berufsorien- den nehmen die Schüler mit Be- Kindergartenkinder die Schul- tierung. geisterung an. Lehrer und Eltern räume und die Volksschulkin- danken für die engagierte Unter- der können nach Herzenslust SCHWIMMKURS stützung. sämtliche Bereiche des Kin- dergartens zum Spielen, Ma- ALLES VERKEHRT len, Zeichnen, Schminken, IM FASCHING! Bauen, … nutzen. So einen Das ganze Schulhaus trifft sich Tag könnte es nach Meinung im Kindergarten! der Kinder viel öfter geben!

Beim Schwimmkurs der beiden ten erfolgreich die Prüfungen 1. Klassen im Hallenbad Losen- zu diversen Schwimmabzei- stein standen das Festigen des chen je nach Könnensstufe ab. Brustschwimmens bzw. das Er- lernen neuer Schwimmstile Die Wirtschaft und das Hand- (Kraul, Rücken, Delfin) im Mit- werk unserer Heimat wurden telpunkt. anhand des Trattenbacher Fei- Die Mädchen und Burschen leg- tels erkundet. LANDLER 32 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

NEUES VOM HOSPIZTEAM ADMONT-GESÄUSE

Mitmenschen verbracht. Dazu Wenn Sie Rat und Unterstüt- kommen noch 818 Stunden oder zung brauchen, wir sind gerne 34 Tage für Fortbildungen und für Sie da! Supervisionen. 1.354 Stunden wurden in organisatorischen Be- Sie bekommen auch kostenlos reichen geleistet. Insgesamt wur- Informationen über Patientenver- den im vergangenen Jahr 192 fügung u. Vorsorgevollmacht, Fa- Zu einer ganztägigen Fortbildung gehört auch Personen betreut; in Privathaus- milienhospiz- und Pflegekarenz. ein gemütliches Mittagessen. halten, Pflegeheimen und auch auf der Palliativstation im LKH Maga. Paula Glaser Beachtliche 28.338 km haben legt. Rund 99 Tage oder 2396 Rottenmann. Tel. 0676/44 20 661 die ehrenamtlichen Hospiz- Stunden haben sie in der Beglei- Großartige Leistungen, die von [email protected] mitarbeiterinnen und -mitar- tung von schwerkranken, einsa- den Frauen und Männern kosten- www.hospiz-stmk.at beiter im Jahr 2017 zurückge- men, sterbenden und trauernden los geleistet werden. LEBENSLINIEN Demenzberatung Sozialhilfeverband Liezen

„Lebenslinien sind unver- mal beraten zu können, muss der UNSERE ANGEBOTE: Für Hausbesuche wird ein Kilo- wechselbare Spuren in un- Mensch und nicht die Erkran- Es besteht die Möglichkeit die metergeld von 42 Cent (An- und seren Händen. Sie erinnern kung im Vordergrund stehen. Sprechstunden auf folgenden Ge- Rückfahrt) von der nächstgele- an die Einzigartigkeit jedes Fehlende Informationen können meinden aufzusuchen: Liezen, genen Gemeinde, an der Sprech- Menschen.“ zu Missverständnissen und Ta- , , Gröb- stunden angeboten werden, ver- „LEBENSLINIEN“ – die De- buisierung führen, deshalb ist es ming, Irdning, Admont, , rechnet. menzberatung des Sozialhil- wichtig, Fragen stellen zu dürfen Landl. Des weiteren wird für einen feverbandes Liezen, ist eine wie: Was ist Demenz? Wie ist der Wir bieten Hausbesuche und Be- Hausbesuch eine von der Bera- Beratung für pflegende An- Verlauf? Welche Behandlungs- ratung im gesamten Bezirk, so- tungsdauer unabhängige Pau- und Zugehörige, an Demenz möglichkeiten und Betreuungs- wie Gespräche – ein offenes Ohr schale von € 25,- verrechnet. Betroffene, mit dem Thema möglichkeiten gibt es? Wie kann zu bekommen, telefonische Be- Beim ersten Hausbesuch wird le- in Kontakt kommende und in- ein gutes Leben mit Demenz aus- ratung einzuholen, sich Informa- diglich das Kilometergeld ver- teressierte Menschen. Lebens- sehen? tionsmaterial und Leseempfeh- rechnet. linien ist im gesamten Bezirk LEBENSLINIEN ist ein wesent- lungen persönlich abzuholen Liezen unterwegs. Die Ein- liches Angebot um der Stigma- oder auf der Homepage nachzu- ÜBER DIE PROJEKTLEITUNG: zigartigkeit jedes Menschen tisierung und Tabuisierung der lesen. Für Gesundheits- und So- Martina Kirbisser, MSc. soll bei jedem Gespräch Mit- Diagnose Demenz entgegenzu- zialberufe werden Schulungen ■ Diplom Allgemeine Gesund- telpunkt sein, denn um opti- treten. zum Thema Demenz angeboten. heits- und Krankenpflege 1997 Gemeinden haben die Möglich- in Graz keit, mit angebotenen Vorträgen ■ EINIGE GEDANKEN MEINER MUTTI AUS DEM HIMMEL! Diverse Fort- und Weiterbil- die Informationsweitergabe zu dungen zum Thema Geriatri- Am 30.03.2016 bin ich in dieses Haus gekommen ermöglichen. sche Pflege und ihr habt mich freundlich aufgenommen. ■ Geriatrische Pflege nach § 64 Eine schöne Zeit bei euch war mir vergönnt DIE SPRECHSTUNDEN ■ Validationsanwender nach und ich wurde auch richtig oft verwöhnt. IM GEMEINDEAMT LANDL Naomi Feil Die Zeitung lag am Frühstückstisch schon stets bereit, FINDEN STATT: ■ da las ich vor auch für die andern „Leit“. 10.04.2018, 11.00 – 13.00 Uhr Masterstudium „Demenzstu- Bei Spiel und Spaß tat ich gerne mit, 24.04.2018, 11.00 – 13.00 Uhr dien“ denn da blieb ich lange fit. 08.05.2018, 11.00 – 13.00 Uhr ■ Seit über 20 Jahren Erfahrung Meine Tochter meinte gar, 22.05.2018, 11.00 – 13.00 Uhr in der Langzeitpflege, Betreu- vielleicht schaffst du die 100 Jahr. 05.06.2018, 11.00 – 13.00 Uhr ung und Pflege von Personen Doch das Schicksal hatte anderes mit mir vor, 19.06.2018, 11.00 – 13.00 Uhr mit Demenz sodass ich wegen Krankheit mein Leben verlor. 03.07.2018, 11.00 – 13.00 Uhr Ich danke allen die mich so gut betreut, Die erste Sprechstunde nach dem Kontakt: wünsche euch alles Gute und noch viel Freud. Sommerurlaub findet wieder am Martina Kirbisser, MSc. Berührend und ergreifend hat ihr mich verabschiedet von 31.07.2018, 11.00 – 13.00 Uhr Tel. 0676/84639736 meinem letzten „zu Hause“ in diesem Heim, statt. Terminvereinbarungen: es könnte wirklich nicht schöner sein. Mo.–Fr. 7.00 – 14.00 Uhr Danke schön und Auf Wiedersehen! KOSTEN: [email protected] Eure Franziska Fent!!! Die Beratung in den Sprechstun- www.shv-liezen.at den ist kostenlos. Aufgeschrieben von Rudi Haidvogl im Namen meiner lieben Lebensgefährtin Liselotte Fritzenwanker LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN CHRONIK 33

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN Erfolgreiche Studienabschlüsse

Anna Pribil aus Gams hat im Tina Riegelnegg hat das Bache- November 2017 das Psychologie lorstudium Technische Mathe- – Studium an der Karl-Franzens- matik, die Masterstudien Religi- Universität in Graz mit Auszeich- onswissenschaft und Angewand- nung abgeschlossen. te Ethik und das Lehramtsstudi- Bei der Sponsion in Graz wurde um Mathematik und Katholische ihr für das Masterarbeitsthema: Religion erfolgreich abgeschlos- „Wie gut kennen Jugendliche sen. ihre Talente und die Talente ihrer Derzeit arbeitet Mag. Tina Rie- MitschülerInnen? Einordnung gelnegg BSc MA MA am Dok- der drei Begabungsbereiche In- toratsstudium in Religionswis- telligenz, Kreativität und sozial- senschaft. emotionale Kompetenz anhand Wir gratulieren sehr herzlich und des SOKA Modells“ der akade- wünschen alles Gute und viel Er- mische Grad Master of Science folg im zukünftigen Berufsle- verliehen. Herzliche Gratulation! ben!

Prima La Musica Pater Engelbert Hofer O.S.B.

Seit Oktober 2009 ist Pater En- Viele kamen seinem Geburts- gelbert Hofer als Seelsorger tagswunsch nach, den Gottes- Pfarrer in Landl, Gams und Pal- dienst zu seinem Jubiläum in fau mit den kirchlichen Belangen der Stiftskirche Admont mit- des Pfarrverbands betraut. zufeiern. Mit seinem großen Herz für die Anliegen der Bevölkerung, seiner Alles Gute zum 50. Geburts- Hilfsbereitschaft und Beschei- tag, vor allem viel Gesund- denheit erfreut sich Pater Engel- heit und Gottes reichen Se- bert größter Beliebtheit. gen für die Zukunft! Posaunen-Ensemble mit Armin Frois (re. im Bild)

1. PREIS FÜR POSAUNEN-ENSEMBLE MIT ARMIN FROIS Du guter Hirte deiner Herde, die sich zuweilen irrt und verirrt, Wiederum konnte Jungmusiker gen waren sie auch bei einem du, der die Lasten Armin Frois aus Gams sein Ta- weiteren Bewerb sehr erfolg- und Bürden kennt, lent unter Beweis stellen. Beim reich. du, der unsere Bündel mitträgt, diesjährigen Landesbewerb „Pri- Der Bezirkswettbewerb „Musik uns tröstet, ma la musica“ erspielte er zusam- in kleinen Gruppen“ stand eben- du, der unsere Betrübnisse teilt men mit 3 weiteren Schülern aus falls Mitte März am Programm. und sie versteht, dem Stiftsgymnasium Admont Das Ensemble bewies auch dort du, der für die Sorgen den 1. Preis. ihr Können, wurde Bezirkssieger unserer Seelen betet, Das erfolgreiche Ensemble „Men und zur „Besten Gruppe des Ta- du, der nie den Zeigefinger hebt, in Black und the Lady in Red“ ges“ ernannt. du bist einer, der mitten unter uns wird von Mag. Bernhard Holl ge- Wir sind sehr stolz und gratulie- mit uns lacht, leidet und lebt … leitet. ren ganz herzlich zu diesen tollen Mit den hervorragenden Leistun- musikalischen Erfolgen! Friederike Amort LANDLER 34 CHRONIK GEMEINDENACHRICHTEN

Naturpark-Beherbergungsbetrieb 2018 kommt aus Großreifling

hend aus ExpertInnen der Natur- nes geringen CO2-Fußabdruckes vermittlung, Marketing, Förder- des gesamten Betriebsgesche- stellen und Steiermark Tourismus hens, konnte Familie Graf vom kürte je Naturpark den Partner Gasthof Schnabl aus Großreif- Betrieb des Jahres. ling, Gemeinde Landl, den Sieg © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen © Natur-

Siegerin Simone Graf – Gasthof Schnabl mit Eva Maria Vorwag- ner (Naturpark Steirische Eisenwurzen, Bernhard Stejskal (Na- turparke Steiermark), Erich Neuhold (Steiermark Tourismus), Alois Wilfling (OIKOS), Andrea Adler König (Adler Marketing)

CO2-FUSSABDURCK BRACHTE GASTHOF SCHNABL DEN SIEG Heuer wurde zum dritten Mal der „Naturpark-Partner-Be- Nicole Silbermann (Naturhotel Schloss Kassegg), Simone Graf trieb des Jahres“ seitens der (Gasthof Schnabl), Herbert Traisch (GeoDorf Gams), Dagmar Naturparke Steiermark prä- Zwettler (Gasthof Stiegenwirt), Gudrun Lackmaier (Rafting Camp), miert. Eva Maria Vorwagner (Naturpark Steirische Eisenwurzen) Dabei handelt es sich um jene Vermietungs-Betriebe aus den Die Prämierung und Übergabe seitens des Natur- und Geoparks 7 steirischen Naturparken mit der Preise erfolgte am „Tag der Steirische Eisenwurzen holen. den besten Umsetzungen für Die Siegerin 2018 Simone Steirischen Naturpark-PartnerIn- Das gesamte Naturpark-Team Biodiversitätsschutz am eige- Graf bei der Gestaltung eines nen“ im Naturpark Südsteier- gratuliert sehr herzlich zu diesem „Vogelgasthofes“ nen Betrieb. Eine Jury beste- mark. Mit der Klassifizierung ei- Erfolg.

Große Erfolge für Schibergsteiger Bernd und Marc Heigl

2018 in Saalbach mit einer Ge- Wir gratulieren Bernd Heigl/Lu- samtzeit 1:49:00 Schattberg/Hin- kas Vasold zum überlegenen terglemm/Bernkogl. Gratulation Klassensieg und und hervorra- an das gesamte Team mit Lukas genden 3. Platz für Marc Vasold, Markus Schweiger, Mi- Heigl/Martin Wenzl bei der chael Henökl, Christian Simoner, Keltentrophy Hallein, Alpiner Marc und Bernd Heigl. Duathlon.

„Bei uns kann sich jeder derheiten des Schitourenbewer- sportlich mit den Besten der bes. Welt vergleichen. Außerdem Wir gratulieren unserem Schiberg- ist die Steilheit des Geländes steiger und steirischen Landeska- auf unserer Strecke wohl ein- derläufer Bernd Heigl vom Team malig“, nennt Veranstalter Bergsport Vasold Liezen zum her- und Mountain Attack-Erfin- vorragenden 8. Platz beim 20. der Roland Kurz die Beson- Schitourenrennen Mountain Attack Schitour Hallein LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN CHRONIK 35

JUBILARE/GEBURTSTAGE Diamantene Hochzeit (60 Jahre) 85. Geburtstag Irmgard und Ernst Mühlangerer, Hieflau Maria Müllner, Mooslandl Maria Frois, Krippau Roman Brandtner, Wandau Maria-Anna Zinnebner, Goldene Hochzeit (50 Jahre) Rosa Kreil, Gams Palfau Ilse Ottilie und Albert Brandtner, Hieflau 90. Geburtstag 80. Geburtstag Wilhelm Mandl, Hieflau Herta Brunnsteiner, Konrad Götzenbrucker, Gams Mooslandl 90.+ Geburtstag Maximillian Neuhofer, Gertrude Prieler, Gams Gertrude Brandtner (91), Richard Pickenhahn (93), Großreifling Ferdinand Peckl, Hieflau Lainbach Großreifling Anton Wentner, Adolf Brandstätter, Erb Maria Streicher (92), Hermann Stöckelmayr (95), Gams Mooslandl Seniorenzentrum Landl Gisela Prader (92), Seniorenzentrum Landl

Nachruf Gertrud Hopfer

Die Gemeinde Landl trauert um Frau OSR Gertrud Hopfer, die plötzlich und unerwartet im 66. Lebensjahr verstorben ist. Mit Freude und großem Engagement war Gertrud Hopfer von 1973 – 2012 in verantwortungsvoller Tätigkeit als Volksschullehrerin und Direktorin mit der Ausbildung von Generationen von Landler Schulkindern betraut. Ihre erste Dienststelle führte die gebürtige Eisenerzerin an die Volksschule Mooslandl, wo sie nach dem frühen Tod von Maria Mayr bereits 1977 ihre erste Direktorenstelle übernahm. TODESFÄLLE Sie verstand es gut, Kinder zu ermutigen und Begeisterung für Lernen, Wissen und Bildung zu wecken. Neben den Willibald Spannring, Josef Müllner, Grundbegriffen in Lesen, Schreiben, Rechnen und Kirchenlandl Elektrounternehmer i.R., Sachunterricht standen immer auch Turnen, Singen, Mooslandl Gertrud Hopfer, Schifahren, Schwimmen, Faschingsfeste, Wandertage und Kirchenlandl Hermann Edlinger, Schulausflüge am Lehrplan. Margaretha Buder, Mandlbauer aus Gams In beinahe 40-jähriger Schuldiensttätigkeit, unzähligen Großreifling Franziska Fent, Unterrichtsstunden, korrigierten Hausübungen, Ansagen, Seniorenzentrum Landl Franz Lasser, Großreifling Schularbeiten, Tests und Schulveranstaltungen legte sie mit Jürgen Stoffel, Gams Josefine Geiseder, „ihrer Schularbeit“ wichtige Grundsteine für die Zukunft der Landl/Rottenmann Ida Danner, ihr anvertrauten Kinder. Willibald Winter, Hieflau Seniorenzentrum Landl Aufgrund ihrer klaren und kompetenten Unterrichtsweise Johann Thalhuber, Elfriede Dirnbacher, wurde Gertrud Hopfer von Schülern, Eltern und Kolleginnen Stiegenwirt, Palfau Seniorenzentrum Landl hochgeschätzt und respektiert. Berta Lindner, Mooslandl Augustine Spanner, Hieflau Das Forstmuseum Silvanum verdankt ihr die Mitarbeit an den Angela Sonnleitner, Palfau Helene Nimmerfall, ersten Waldthementagen und die gute Zusammenarbeit, die Gams Anton Mandl, Palfau von beiden Seiten mit Respekt und voneinander lernen getragen war. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen ist es uns nur nach aus- Sie war als engagierte SPÖ-Gemeinderätin von 2000 – 2014 drücklicher Einverständniserklärung gestattet, Daten und Bilder tätig und bereicherte als Mitglied im PVÖ der Ortsgruppe von Geburten und Eheschließungen zu veröffentlichen. Gerne neh- Landl mit ihrer positiven und toleranten Lebenseinstellung die men wir jedoch bei der nächsten Ausgabe der Landler Gemeinden- achrichten ihre gewünschten Fotos und Beiträge entgegen. Ortsgemeinschaft.