LANDLERGEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at ❚ Amtliche Mitteilung ❚ Gams, , Landl, Palfau ❚ Nr. 1 ❚ März 2021 © Brigitte Katzensteiner © Brigitte

Frohe Ostern!

ARBEITEN AN DER WANDERN BERGRETTUNGS- LESEABENTEUER LENDBRÜCKE HIEFLAU 4 IN LANDL 5 ÜBUNG IN PALFAU 15 IN DER VS GAMS 26 LANDLER 2 DER BÜRGERMEISTER GEMEINDENACHRICHTEN

DER BÜRGERMEISTER Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Nach wie vor bestimmen die können. Diese Testbusse sind für Auswirkungen der Corona- den ländlichen Raum eine ideale Pandemie weitgehende Teile Alternative zu den Teststraßen in unseres gesellschaftlichen Le- den Ballungszentren. bens. Nach nun mehr als ei- nem Jahr begleiten die CO- Das Land Steiermark betreibt mit VID-Maßnahmen unseren enormem finanziellem Aufwand Alltag. Neben den gesundheit- diese Buslösung, wofür wir uns lichen Folgen spürt man ver- als Gemeinde ganz herzlich im stärkt nun auch psychische Namen unserer Bevölkerung be- Auswirkungen in der Bevöl- danken. schränkungen eine große wirt- wurden bereits im Vorjahr mit kerung durch das Virus. Eine Für viele unserer Betriebe im schaftliche Belastung und mit Rückkehr zu einer relativen Bund und Land ausverhandelt Tourismus und körpernahen teilweise existenzbedrohenden Normalität wird wahrschein- und für 2021 sichergestellt. Dienstleistungsbereichen stellen Auswirkungen dar. Unterstützen lich erst nach einer Durchimp- die pandemiebedingten Ein- Sie bitte unsere betroffenen Be- In diesen nach wie vor schwie- fung der Bevölkerung im nächsten Jahr zu erwarten sein. Zurzeit haben wir als sehr wir- kungsvolles Instrument den Testbus in unserer Gemeinde im Einsatz, um das Infektions- geschehen durch laufende Testungen eindämmen zu

LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN triebe in dieser äußert schwieri- rigen Zeiten gilt unser besonderer gen Zeit und nutzen Sie deren Dank allen Mitarbeiterinnen und Herausgeber: Gemeinde Landl, erscheint vierteljährlich Angebote mehr den je. Mitarbeitern in unserem Pflege- zentrum, den betreuten Senio- Auflagenhöhe: 1.500 Stück – An einen Haushalt Umso mehr zeigen uns die ge- Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Moser reneinrichtungen, den prakti- sundheitlichen Auswirkungen schen Ärztinnen und Ärzten samt Redaktion: Mag. Veronika Frank, Tel. 03633/2201-40, dieser Krise welchen wichtigen e-mail: [email protected] deren Mitarbeiterinnen, dem Ro- Stellenwert die medizinische Ver- ten Kreuz, sämtlichen Betrieben Redaktionsschluss der 2. Ausgabe 2021: sorgung jetzt und in Zukunft für und Dienstleistern samt Personal 15. Juni 2021 (Erscheinungszeitraum: Juli 2021) unsere Gemeinde hat. Als Ergeb- Da die Landler Gemeindenachrichten sehr vielseitig und umfangreich sowie allen anderen Gemeinde- nis der langwierigen und inten- bürgerinnen und -bürgern, wel- geworden sind, wird besonders um pünktliche und termingerechte siven Verhandlungen mit dem Abgabe der Beiträge ersucht. Die Gemeinde Landl behält sich das che sich für die Betreuung und Recht vor, eingebrachte Artikel aufgrund der Platzaufteilung zu kürzen Land Steiermark und dem Ge- Versorgung unserer Mitmen- oder in einer Folgeausgabe zu veröffentlichen. sundheitsfonds gibt es nun ein schen einsetzen. klares Bekenntnis und eine kon- Werbeeinschaltung – Druckkostenbeitrag: Abschließend ersuche ich, dass 1/4 Seite € 100,- exkl. | 1/2 Seite € 200,- exkl. | 1 Seite € 400,- exkl. krete Planung der zuständigen Stellen für die Primärversorgung Sie Ihre sozialen Kontakte nach Fotos: Alexander Maunz, Sarah Aigner, Otto Bogenreiter, Christian wie vor so gering wie möglich Fürnholzer, Thomas Sattler, Hospizverein Gesäuse Veronika Frank, in unserem Gemeindegebiet. halten und achten Sie vor allem Harald Meschek, Brigitte Katzensteiner, Herbert Traisch, FF Palfau, Trotzt schwieriger Rahmenbe- darauf, gesund zu bleiben. Sonja Nachbagauer, Hermann Sengseis, Stefan Leitner, Nationalpark dingungen wird die Gemeinde Gesäuse, Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, Andreas Danner Landl auch im heurigen Jahr wie- Ich wünsche allen Gemeindebür- – Landl KG, , Paula Glaser, Kindergarten Landl und Gams, Volks- der mehr als 1,2 Million Euro in gerinnen und -bürgern ein frohes schule Landl und Volksschule Gams, MS Weißenbach, Seniorenzen- Osterfest. trum Landl, Musikschule Eisenerz, Musikschule Eisenwurzen die Infrastruktur in allen Ortstei- Gesamtherstellung: Jost Druck & Medientechnik, 8940 len investieren. Die dafür not- Ihr Bürgermeister wendigen finanziellen Mittel Bernhard Moser LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 3

AUS DER GEMEINDESTUBE Wie komme ich zu einer Baugenehmigung? Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2020 Grundlage für jedes Bauvorha- ben bildet in erster Linie das Stmk. Raumordnungsgesetz VORANSCHLAG 2021 SA00 ein Ergebnis von 2010 (StROG) sowie das Stmk. Der Voranschlag 2021 wurde – € 368.200,00, für das Jahr Baugesetz 1995 (StBauG.) mit wiederum nach den Richtlinien 2023 von – € 288.800,00, für den Bautechnik-Richtlinien der VRV 2015 und dem neuen das Jahr 2024 von (OIB 2015) mit deren Novellie- Gemeindehaushaltsrecht erstellt. – € 191.900,00 und für das Jahr rungen. Im ROG ist die Erstel- Er besteht aus dem Ergebnis- und 2025 – € 207.800,00 auf. bis 1,5 m). Dazu müssen Sie lung eines Flächenwidmungspla- dem Finanzierungshaushalt. Der Der Finanzierungsvoranschlag ein entsprechendes Ansuchen nes festgelegt, der das gesamte Ergebnisvoranschlag weist einen für das Jahr 2022 ergibt bei der für baubewilligungspflichtige Abgang von € 584.000,00, der Gemeindegebiet in Freiland, Vorhaben im vereinfachten Summe SA5 ein Ergebnis von Bauland und Verkehrsflächen Finanzierungshaushalt einen € Verfahren stellen. 218.800,00, für das Jahr 2023 einteilt. Grundsätzlich gilt, dass Überschuss von € 100,00 auf. € 340.900,00, für das Jahr 2024 nur im Bauland gebaut werden n Meldepflichtige Vorhaben Die Summe der Abschreibungen € 474.000,00 und für das Jahr darf! Ausnahmen: Bauten im (früher bewilligungsfreie Vor- des Gemeindevermögens beträgt 2025 € 600.600,00. haben): Gemäß §21 Stmk. € Rahmen der Land- und Forst- 1.202.900,00. Das Budget Der MEFP wurde einstimmig ge- Baugesetz gibt es Bauvorha- 2021 mit seinen gesamten Be- wirtschaft sowie bei bereits be- nehmigt. bauten Grundstücken im Freiland ben, die keine Baugenehmi- standteilen wurde einstimmig ge- gung erfordern. Trotzdem nehmigt. und Sondernutzungen in Frei- BEBAUUNGSPLAN müssen Sie dem Bauamt der land. „SPREITZENHOFSIEDLUNG, Gemeinde Landl das entspre- VORANSCHLÄGE DER FREI- Um in der Planungsphase Kosten 1. ERWEITERUNG“ chende Vorhaben melden. Das WILLIGEN FEUERWEHREN zu sparen, wird angeraten, die Der Bebauungsplan „Spreitzen- geschieht mit einem entspre- Gemäß den Bestimmungen des konkreten Vorstellungen in Form hofsiedlung, 1. Erweiterung“ war chenden Formular unter Bei- Landesfeuerwehrgesetzes sind einer Planskizze dem Bauamt der fügung einer Skizze m. Lage- die Voranschläge der Freiwilligen zur Einsicht und Anhörung auf- Gemeinde Landl zu übermitteln. gelegen und wurden die Einwen- plan und Kurzbeschreibung Feuerwehren vom Gemeinderat Grundsätzlich gilt, dass alle des Bauvorhabens. zu genehmigen. Von den 8 Feu- dungen behandelt und im An- baulichen Maßnahmen zumin- Die Behörde als erste Anlauf- erwehren der Gemeinde Landl schluss vom Gemeinderat ein- dest der Meldepflicht unterlie- stelle gibt Auskunft, welche wurden Voranschläge für ordent- stimmig beschlossen. gen. Unterlagen im Zusammen- liche Ausgaben in der Höhe von Es gibt drei „Stufen“ von Bau- hang mit einer Einreichung € 145.500,00 vom Gemeinderat GASTHOF KIRCHENWIRT, verfahren, die unterschiedlich ge- um Bau- oder Abbruchgeneh- einstimmig genehmigt. ORTSTEIL GAMS setzlich geregelt sind: migung erforderlich sind. Der Gemeinderat hat einstimmig MITTELFRISTIGER HAUS- den Kauf der Liegenschaft n Baubewilligungspflichtige HALTSPLAN FÜR DIE JAHRE „Gasthof Kirchenwirt“ im Orts- Vorhaben: Gemäß §19 Stmk. 2022 BIS 2025 teil Gams durch die Gemeinde Baugesetz müssen Neu- oder Kontakt: Der Ergebnisvoranschlag für das Landl Infrastrukturentwicklungs Umbauten sowie Abbrüche Gemeinde Landl Jahr 2022 weist in der Summe KG beschlossen. durch ein Bauverfahren bewilligt Kirchenlandl 64 werden. Dazu müssen Sie ein 8931 Landl Gemeinderatsbeschluss im Umlaufweg schriftliches Ansuchen für die Tel. 03633/2201 vom 25. Februar 2021 Baubewilligung stellen und ent- [email protected] sprechende Unterlagen (Projekt- Bauamt der KAUFVERTRAG MIT DER GEMEINNÜTZIGEN INDUSTRIE- unterlagen) einreichen. Gemeinde Landl WOHNUNGSAKTIENGESELLSCHAFT, LEONDING n Baubewilligungspflichtige Bauamtsleiter Vorhaben im vereinfachten Harald Meschek Der Ankauf der Liegenschaft mit trie-Wohnungsaktiengesellschaft Verfahren (früher Anzeige- Kirchenlandl 64 dem Objekt Hauptstraße 18 zum Preis von € 30.000,00 wur- pflichtige Bauvorhaben): Für 8931 Landl (Waaghaus) im Ortsteil Hieflau de einstimmig beschlossen. „kleinere“ baubewilligungs- Tel. 03633/2201-13 von der Gemeinnützigen Indus- pflichtige Bauvorhaben, wie bei- [email protected] spielsweise die Errichtung und Für jegliche Art von Gemeinderatsbeschluss im Umlaufweg der Umbau von kleinen Garagen Baufragen stehen Ihnen vom 3. März 2021 oder Carports, sowie Kleinhäuser die Baubehörde, Montag gelten die Bestimmungen des bis Freitag von 8.00 bis ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPTES vereinfachten Verfahrens gem. § 12.00 Uhr und nach UND DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANES 33 Steierm. Baugesetz, soweit Vereinbarung zur Verfügung! sich aus §§ 19 und 21 nichts an- Die Auflage des Entwurfes der betreffend „Erweiterung Photo- Weiters sind für Sie deres ergibt. Darunter fallen auch Informationen und Änderung des Örtlichen Ent- voltaikanlage Krippau“, verfasst Heizungsanlagen über 8 KW, Formulare auch auf unserer wicklungskonzeptes 1.02 und von stadtland DI Alfred Eichber- Werbeanlagen sowie Einfriedun- Homepage www.landl.at des Entwurfes der Änderung des ger aus Wien, wurde einstimmig gen über 1,5 m (gegenüber öf- ersichtlich. Flächenwidmungsplanes 1.04 beschlossen. fentlichen Straßen auch schon LANDLER 4 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

INFRASTRUKTURMASSNAHMEN UND BAUTÄTIGKEITEN im Gemeindegebiet

Arbeiten an der Lendbrücke Hieflau

Baubeginn Altstoffsammelzentrum Hieflau

JAGDPACHTSCHILLING HUNDEFÜHRER GESUCHT Änderung der Auszahlung des Jagdpachtschillings 3 Arbeitsplätze als Militärhundeführer in Um zu vermeiden, dass der für weilige Jagdjahr Gültigkeit hat der Munitionslagerabteilung HIEFLAU. Ihre Liegenschaften gebührende und daher jedes Jahr erneut ge- Wenn man gerne mit Hunden arbeitet und anteilige Pachtschilling verfällt stellt werden muss. die Möglichkeit zur Aufstellung einer wird der Termin für die Auszah- Die Auszahlung des Jagdpacht- Heimhundezwinger-Anlage hat, sowie lung des Jagdpachtschillings ge- schillings erfolgt entweder als eine 3-monatige Ausbildung zum/zur Mi- ändert und in das 3. Quartal vor- Überweisung (IBAN bekanntge- litähundeführer(in) im Militärhundezen- verlegt. Sie werden ersucht, den ben) oder als Gutschrift für die trum Kaisersteinbruch absolvieren möchte, dann besteht die Möglichkeit, Ihnen zustehenden Betrag inner- Gemeindeabgaben. sich zu bewerben. halb von sechs Wochen ab Anteile des Jagdpachtbetrages, Anforderung: Fleiß, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Teamfähigkeit Kundmachung der Auszahlung die nicht im Zeitraum beantragt Aufgaben: Durchführung des Wachdienstes im Schicht- und Wechsel- am Gemeindeamt und an den werden, verfallen zu Gunsten der dienst sowie Führung, Pflege und Betreuung des Militärhundes Bürgerservicestellen die Über- Gemeindekasse. weisung schriftlich, persönlich Der genaue Zeitraum für die Monatsentgelt: ca. 1.800,- Euro brutto (ohne Zulagen) oder telefonisch bei der Gemein- Auflage des Aufteilungsent- Auskünfte: www.jobboerse.gv.at de Landl anzufordern. Wir wei- wurfs und der Auszahlung des sen darauf hin, dass ein Überwei- Jagdpachtschilling wird frist- Telefonische Auskunft (in der Munitionsabteilung Hieflau) sungsbegehren nur für das je- gerecht bekanntgegeben. 05 02 01 / 582 2515 LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELLXXX 5

STATISTIK WANDERWEGE kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öf- men, um einen Termin für die fentlichen Auftrag hochwertige Befragung zu vereinbaren. Diese Statistiken und Analysen, die ein Personen können sich entspre- umfassendes, objektives Bild der chend ausweisen. Jeder ausge- österreichischen Wirtschaft und wählte Haushalt wird in vier auf- Gesellschaft zeichnen. Die Er- einanderfolgenden Jahren be- gebnisse von SILC liefern für fragt, um auch Veränderungen in Politik, Wissenschaft und Öffent- den Lebensbedingungen zu er- lichkeit grundlegende Informa- fassen. Haushalte, die schon ein- tionen zu den Lebensbedingun- mal für SILC befragt wurden, Wegerlputzer-Team aus Landl gen und Einkommen von Haus- können in den Folgejahren auch Seit frühlingshafte Temperatu- sich im gesamten Landler Ge- halten in Österreich. Es ist dabei telefonisch Auskunft geben. ren vorherrschen und der meindegebiet um Instandhal- wichtig, dass verlässliche und Schnee langsam schmilzt, steigt tung, Neubeschilderung, aktuelle Informationen über die Inhalte der Befragung sind u.a. die Freude auf Bewegung in fri- Markierung und Beschrei- Lebensbedingungen der Men- die Wohnsituation, die Teilnahme scher Luft. bung der vielen Spazierwege schen in Österreich zur Verfü- am Erwerbsleben, Einkommen Schon im Vorjahr nutzen sehr und Wanderwege. gung stehen. sowie Gesundheit und Zufrie- viele Einheimische und Ur- Danke an die vielen Grundei- denheit mit bestimmten Lebens- laubsgäste das Wander- und gentümer, deren Zustimmung Die Erhebung SILC (Statistics bereichen. Für die Aussagekraft Freizeitangebot in Landl, das für das Aufstellen der Beschil- on Income and Living Conditi- der mit großem Aufwand erho- sich mit 41 200 Gesamtgästen- derung eingeholt werden konn- ons/Statistiken zu Einkommen benen Daten ist es von enormer ächtigungen sehr positiv aus- te. und Lebensbedingungen) wird Bedeutung, dass sich alle Perso- wirkte. Für eine zufriedenstellende Fer- jährlich durchgeführt. Rechts- nen eines Haushalts ab 16 Jahren Aktuelle Wanderkarten und tigstellung aller Wege und Tou- grundlage der Erhebung ist die an der Erhebung beteiligen. Als Freizeitprospekte für die Re- ren brauchts allerdings noch nationale Einkommens- und Le- Dankeschön erhalten die befrag- gion Nationalpark Gesäuse, Geduld und Verständnis, da v.a. bensbedingungen-Statistikver- ten Haushalte einen Einkaufs- Hochschwab und Ennstaler im Frühjahr Aufarbeitungsar- ordnung des Bundesministeri- gutschein über 15,- Euro. Alpen sind bereits eingetroffen beiten von Sturmholz und ums für Soziales, Gesundheit, Die Statistik, die aus den in der und machen Lust auf Vorberei- Steigrutschungen für die Si- Pflege und Konsumentenschutz Befragung gewonnenen Daten tungen für die kommende Wan- cherheit notwendig sind. (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 erstellt wird, ist ein repräsenta- dersaison. Ein weiteres Ziel der mit der idgF), eine Verordnung des Eu- tives Abbild der Bevölkerung. Nach einer umfangreichen Er- touristischen Weiterentwick- ropäischen Parlaments und des Eine befragte Person steht darin hebung und Bestandsaufnahme lung betrauten Landl KG ist Rates (EU-Verordnung für Tausend andere Personen in der weitläufigen Wandermög- die Auflage einer eigenen Wan- 2019/1700) sowie weitere aus- einer ähnlichen Lebenssituation. lichkeiten in Landl, Gams, Pal- derkarte für das gesamte Land- führende europäische Verordnun- Die persönlichen Angaben un- fau und Hieflau haben sich in ler Gemeindegebiet mit der gen im Bereich Einkommen und terliegen der absoluten statisti- den Ortsteilen engagierte Ver- gleichzeitigen Routenübernah- Lebensbedingungen. schen Geheimhaltung und dem eine und Wegeteams zusam- me und Beschreibung. Nach einem reinen Zufallsprin- Datenschutz gemäß dem Bun- mengefunden. Sie bemühen www.outdooractive.com zip werden aus dem Zentralen desstatistikgesetz 2000 §§17-18. Melderegister jedes Jahr Haus- Statistik Austria garantiert, dass halte in ganz Österreich für die die erhobenen Daten nur für sta- Befragung ausgewählt. Auch tistische Zwecke verwendet und Haushalte Ihrer Gemeinde könn- persönliche Daten an keine an- ten dabei sein! Die ausgewählten dere Stelle weitergegeben wer- Haushalte werden durch einen den. Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria be- Im Voraus herzlichen Dank für auftragte Erhebungsperson wird Ihre Mitarbeit! Weitere Informa- von Februar bis Juli 2021 mit tionen zu SILC erhalten Sie un- Wanderkarten den Haushalten Kontakt aufneh- ter:

Guglgasse 13 · 1110 Wien Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo Neubeschilderung für Landler Spazier-und Wanderwege LANDLER 6 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

ARTENSCHUTZ hat jetzt seinen Preis Land Steiermark ruft Biodiver- reits zahlreiche Schritte gesetzt, sitätspreis ins Leben. Initiati- um die Biodiversität zu erhal- ven, die die „Vielfalt des Le- ten: bens“ fördern, haben Chance • In Kooperation mit dem Na- „SILBERDISTEL – M. & W. Projekte, Menschen, Bildungs- auf 2500 Euro Preisgeld. turschutzbund werden auch GRAF BIODIVERSITÄTSPREIS einrichtungen, Unternehmen, Die Steiermark ist ein reichhal- heuer wieder mehr als 50.000 DES LANDES STEIERMARK“ Vereine, Gemeinden und mehr, tiges Land: Bunte Wildblumen- Wildblumen ausgepflanzt – Nun folgt ein weiterer, großer die sich um den Schutz der Bio- wiesen wechseln sich mit an Stellen, die von den Ge- Schritt – mit dem „Silberdistel“ diversität besonders engagiert/ fruchtbarem Ackerland ab, lieb- meinden und auch vom Land getauften M. & W. Graf Biodi- verdient gemacht haben. Die liche Almen grenzen an schrof- Steiermark extra dafür zur versitätspreis des Landes Steier- Preisträgerinnen und Preisträger fe Felswände, ertragreiche Verfügung gestellt werden. mark. „Die Silberdistel steht als werden von einer fachkundigen Obstkulturen und alte Streu- gefährdete ,Zeigerart‘ für beson- Jury unter Einbeziehung der Stei- obstwiesen sorgen für Ab- • Damit alle in der Steiermark ders artenreiche Magerwiesen rerinnen und Steirer und in fünf wechslung. „Diese und all die lebenden Menschen ihren stellvertretend für alle Pflanzen- Kategorien gekürt werden. Die anderen Landschaften sind Beitrag zur Bekämpfung der und Tierarten, die unsere Heimat Gewinnerinnen und Gewinner nicht nur selbst sehr vielfältig, invasiven Neophyten leisten so einzigartig machen – und die der Kategorien erhalten ein Preis- sondern bieten vielen verschie- können, die heimische Tier- es unbedingt zu erhalten gilt“, geld von jeweils 2500 Euro. Das denen Pflanzen und Tieren Le- und Pflanzenarten zu verdrän- erklärt Lackner. Geld wird vom Land Steiermark bensraum“, streicht Umwelt- gen drohen, hat die Natur- Der Preis wird ab 2021 jährlich gemeinsam mit Honorarkonsulin landesrätin Ursula Lackner die schutzabteilung eine umfang- rund um den Tag der Biodiver- Marianne und Wilhelm Graf zur Bedeutung dieser Biodiversität reiche Online-Datenbank sität am 22. Mai vergeben – an Verfügung gestellt. hervor. samt Ratgeber gestaltet Leider gerät die Vielfalt aber (www.neobiota.steiermark.at) zunehmend unter Druck: Bo- denversiegelung, Intensivie- • Darüber hinaus werden schon rung der Landwirtschaft aber seit vielen Jahren Landwirtin- auch der Klimawandel rauben nen und Landwirte, die einen Pflanzen und Tieren den Le- besonders wichtigen Beitrag bensraum – und das führt zu ei- zum Natur- und Artenschutz ner Biodiversitätskrise. Es in der Steiermark leisten, mit herrscht also Handlungsbedarf. dem Landesprädikat Natur- Das Land Steiermark hat be- wiese ausgezeichnet.

ENTSORGUNG NÄCHTIGUNGSSTATISTIK 2020 SILOFOLIENSÄCKE Trotz massiver Coroana-Einschränkungen weist die Nächtigungsstatistik 1.1.2020 – 31.12.2020 der Gemeinde Landl sehr erfreuliche Zahlen auf. Ein Dankeschön ergeht an alle Beherbergungsbetriebe und touristische Freizeiteinrichtungen, die zu diesem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben! Summen pro Monat über alle Betriebe

Die gesammelten Silofolien- säcke werden am 6. Mai 2021 abgeholt und sind be- reits am Vortag, 5. Mai 2021 in die Bauhöfe/Altstoffsam- STRASSENSPERRE B 115 melzentren Landl, Gams, Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Bahnunterführung Matauerbrücke ist die B 115 im Hieflau und Palfau abzulie- Zeitraum 13.5.2021, 12.00 Uhr bis 17.5. 2021, 05.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. fern. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELLXXX 7

RICHTIGES MÜLLTRENNEN SPART GELD Durch die ordnungsgemäße Sammlung recyclingfähiger Abfälle werden Erlöse generiert, welche die Kosten für die Abfallsammlung niedriger halten als bei einer schlechten Abfalltrennung. Im Gegensatz dazu ist die Entsorgung von Abfallgemischen wie Rest- und Sperrmüll teuer. Immer noch ist es ein weit verbreiteter Irrtum, dass auf Deponien unsere getrennten Abfälle „eh wieder z’amm g’schmissen“ werden. Ist Abfall erst einmal getrennt, bleibt er das auch und wird recycelt, also wie- derverwertet. Was gehört wo hin? LANDLER 8 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN GEMEINDE AKTUELL 9

Serviceline Telefon: 0 316/877-3181 (werktags von 9 bis 12 Uhr) E-Mail: [email protected] LANDLER 10 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDENACHRICHTEN

FREIE WOHNUNGEN

MIETWOHNUNG IM ORTSTEIL GAMS ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Wohnen: ■ 2-Zimmer-Wohnung, Gams Nr. 5, 8922 Landl – Seniorenwohnhaus: 48,72 m² im 2. OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad u. WC, 46,87 m² im EG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad u. WC, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € € Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 382,45, Kaution: 320,69, Kaution: 962,07, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): € € 1.147,35, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 382,45 320,69 ■ 2-Zimmer-Wohnung, Gams Nr. 5, 8922 Landl – Seniorenwohnhaus: ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 37, 8920 Landl – betreutes Wohnen: 60,22 m² im EG mit Küche, 2 Zimmer, Nebenräume, Balkon, Vorraum, 48,72 m² im 2. OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Vorraum, Bad u. WC, € Bad u. WC, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 525,46, Wintergarten, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: 350,15, € € Kaution: € 1576,38, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € Kaution: 1.051,00, Gesamtsumme monatlich (inkl. HK): 350,15 525,46 ■ 3-Zimmer-Wohnung, Mandelboden 7, 8920 Landl: 79,44 m² im EG mit Küche, 3 Zimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, Balkon, Bezug möglich ab 1. 6. 2020, Miete/Nutzungsentgelt: € 563,29 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.689,87, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK) € 563,29

MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL LANDL ■ 2-Zimmer-Wohnung, Großreifling 103, 8931 Landl: 81,13 m² im 1. OG mit 2 Zimmer, Küche, Wohn-/Esszimmer Bad/WC, Kellerabteil, Vor- raum, Loggia, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 523,51 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.570,53, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 523,53

Seniorenwohnhaus Gams

■ 2-Zimmer-Wohnung, Gams Nr. 5, 8922 Landl – Seniorenwohnhaus: 46,87 m² im OG mit Wohnküche, 1 Zimmer, Nebenräume, Balkon, Vor- raum, Bad u. WC, Bezug möglich ab 01.06.2021, Miete/Nutzungsentgelt: € 409,54, Kaution: € 1.228,62, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 409,54 ■ 1-Zimmer-Wohnung, Kirchenlandl 139, 8931 Landl – Senioren- MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL HIEFLAU wohnhaus: 37,28 m² im EG mit Wohn-Schlafraum, Kochnische, Bad/WC, ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 26, 8920 Landl: 51,20 m² im 1. Kellerabteil, Vorraum, Balkon, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungs- OG mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, entgelt: € 367,68 inkl. BK u. HK, Kaution: € 1.103,04, Gesamtsumme Dachbodenabteil, Bezug möglich ab 1. 12. 2020, Miete/Nutzungsentgelt: monatlich (inkl. BK u. HK): € 367,68 € 304,31 inkl. BK u. HK, Kaution: € 912,93, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 304,31 MIETWOHNUNGEN IM ORTSTEIL PALFAU ■ 2-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 26, 8920 Landl: 50,40 m² im EG ■ 3-Zimmer-Wohnung, Palfau 210, 8923 Landl: 76,01 m² im 1. OG mit mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, Dach- Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, 2 x Kinderzimmer, WC, Bad, Vor- bodenabteil, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 309,62 raum, Abstellraum, Kellerabteil, Garage, Bezug möglich ab 01.05.2021, inkl. BK u. HK, Kaution: € 928,26, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK Miete/Nutzungsentgelt: € 505,40 inkl. BK u. HK, Miete Garage: € 35,72, u. HK): € 309,62 Kaution: € 1.516,20, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 541,12 ■ 1-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 26, 8920 Landl: 40,60 m² im 1. WOHNUNGS-INFO OG mit Kochnische, Zimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, Dach- bodenabteil, Bezug möglich ab 1. 8. 2020, Miete/Nutzungsentgelt: € Für nähere Informationen steht Ihnen Hr. Harald Meschek unter Telefon 228,25 inkl. BK u. HK, Kaution: € 684,75, Gesamtsumme monatlich 03633/2201-13 oder e-mail: [email protected] zur Verfügung. (inkl. BK u. HK): € 228,25 Für das schriftlich erforderliche Wohnungsansuchen können Sie hier das ■ 1-Zimmer-Wohnung, Hauptstraße 28, 8920 Landl: 43,40 m² im DG aktuelle Formular downloaden: mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad/WC, Kellerabteil, Vorraum, Dach- http://www.landl.at/images/Downloads/Formulare- bodenabteil, Bezug möglich ab sofort, Miete/Nutzungsentgelt: € 279,88 Antraege/Wohnungsansuchen-2019.pdf inkl. BK u. HK, Kaution: € 839,64, Gesamtsumme monatlich (inkl. BK u. HK): € 279,88 Zeckenschutzimpfung (FSME) Mit dankenswerter Unterstützung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung besteht die Möglichkeit, in der Bezirkshauptmannschaft an jedem Montagnachmittag Zeckenschutzimpfungen zu erhalten. Die Kosten betragen dabei 22,- Euro. Die Terminvergabe erfolgt durch Frau Corinna Reiter im Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft Liezen unter der Telefonnummer: 03612/2801-251. www.bh-liezen.steiermark.at Betreutes Wohnen Hieflau LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 11

NATURFREUNDE HIEFLAU Sofern es die COVID-Richtlinien auf das „Buchsteinhaus“ ge- erlauben, haben die Naturfreunde plant. Die Wanderung findet Hieflau am 1. Mai 2021 eine am 19. Juni 2021 statt. Wir Radtour zum „Leopoldsteiner- fahren um 7.00 Uhr mit pri- see“ geplant. Bei guten Wetter- vaten PKW’s von der Mehr- verhältnissen und bei entspre- zweckhalle Hieflau ab. Die chendem Interesse würden wir in Naturfreunde würden sich die „Seeau „ und weiter über die freuen, wenn wir, selbstver- „ Prossen „ nach Eisenerz fahren. ständlich unter Einhaltung der Der Start erfolgt um 9.00 Uhr vor zur gegebenen Zeit geltenden der Mehrzweckhalle Hieflau. Richtlinien, viele Teilnehmer Außerdem haben wir bei entspre- bei unseren Veranstaltungen Leopoldsteinersee chendem Wetter eine Wanderung begrüßen könnten. GEMEINDEBÄUERINNEN Wahl in Landl

In der Schul- und Sportstätte die frisch gebackene Gemeinde-

Landl fand unter Einhaltung der bäuerin für 5 Jahre lang die Be- Pichler | LK Steiermark © Marika Corona-Schutzmaßnahmen die lange der Bäuerinnen vertreten. Wahl der Landler Gemeinde- Gemeinsam mit ihrem Mann vorne (v.l.n.r.): Bezirksbäuerin Viktoria Brandner, Silvia Pichler (Landl), Gemeindebäuerin Birgit Vögerl, Kammerobmann Peter Kettner; hinten bäuerin und ihrer Stellvertrete- Martin Vögerl bewirtschaftet Bir- (v.l.n.r.): Claudia Lengauer (Hieflau), Claudia Pechhacker (Palfau), Maria rinnen statt. Unter Anwesenheit git den Radstattmoarhof in Winter (Landl), Herta Pernegger (Gams) von Kammerobmann Peter Kett- Mooslandl als Milchviehbetrieb ner und Bezirksbäuerin Viktoria mit 30 Milchkühen und 60 Stück zum Reden, Lachen, gemütlichen qualitätsvollen Lebensmittel Brandner wurde Birgit Vögerl Jungvieh. Zusammensitzen und Kraft tan- aus dem Gesäuse ist groß. einstimmig zur Landler Ge- „Ich möchte den guten Weg wei- ken nutzen.“ Besonders stolz dürfen die meindebäuerin gewählt. tergehen und die Gemeinschaft Die Landler Bäuerinnen nehmen Bäuerinnen auf ihre weitum Gemeinsam mit ihren Stellver- unter uns Bäuerinnen stärken eine wichtige Rolle bei der Her- bekannte hervorragende Mehl- treterinnen Silvia Pichler und und bei der vielen Arbeit in der stellung und Vermarktung ihrer speisküche sein, die bei Bau- Maria Winter aus Landl, Herta Landwirtschaft auch ab und zu hofeigenen Produkte, wie Jo- ernmärkten, Messeveranstal- Pernegger aus Gams, Claudia Zeit finden für gemeinsame Aus- ghurt, Käse, Butter, Fruchtsäften, tungen und kirchlichen Festen Lengauer aus Hieflau und Clau- flüge und Wanderungen“, meint Most, Schnaps u.a. ein, die Nach- sehr geschätzt wird und Ap- dia Pechhacker aus Palfau wird Birgit „und diese seltene Freizeit frage an regional produzierten, petit auf MEHR macht! AUS DER PFARRE Palfau

Wegen der Corona-Vorschriften 1.100,- Euro erzielen. Ein herz- konnten wir die Sternsingerakti- liches Dankeschön an alle Spen- on leider nicht in gewohnter Wei- der. Wir Sternsinger freuen uns se durchführen. Wir haben uns schon auf das nächste Jahr, Kirche zum Holzknechtkreuz deshalb entschlossen, dass wir wenn wir euch den Segen wie- statt. Die restlichen Termine euch den Sternsingersegen mit der persönlich in eure Haus- für unsere Maiandachten, wer- einem Video per Whatsapp und halte bringen dürfen. den extra in den Schaukästen Youtube überbringen. Danke an ausgehängt. Sonja Nachbagauer die Kinder die mitgewirkt haben: FIRMUNG Marlies Ganser, Marcel Nachba- Die Firmkandidaten Marlies Holzknechtkreuz Palfau LANGE NACHT DER gauer, Fabian Jagersberger, Ganser, Michael Fallmann, Flo- KIRCHEN IN PALFAU Christina Jagersberger, Stefan rian Maunz und Elias Meschek weiterer Firmtermin ist am 20. Du sendest Finsternis und es Fallmann, Leonie Brandl, Elisa wurden am 14. Februar 2021 Juni 2021 um 9.45 Uhr in Wil- wird Nacht, dann regen sich Käfer, Stefanie Zwettler, Maxi- beim Gottesdienst der Pfarrge- dalpen. Firmspender beider Ter- alle Tiere des Waldes. (Ps milian Waschenegger und Anna meinde vorgestellt. Die Firmvor- mine ist der Abt des Stiftes Ad- 104,20) Mit diesem Bibel- Waschenegger. Mit dem haben bereitung wird von Sonja Nach- mont Gerhard Hafner. spruch laden wir heuer zur wir nicht gerechnet, dass das Vi- bagauer begleitet. Die Firmung „Langen Nacht der Kirchen“ deo so gut ankommt und wir für unseren Pfarrverband findet MAIANDACHTEN in die Bergkirche Palfau ein. konnten deshalb ein großartiges voraussichtlich am 30. Mai 2021 Am 11. Mai 2021 findet um 18 Das genaue Programm wird Spendenergebnis von über um 10.00 Uhr in Landl statt. Ein Uhr eine Bittprozession von der zeitgerecht bekannt gegeben. LANDLER 12 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

RUND UM DEN HÜTTSTEIN Wandertipp

Adambauer Bischofbauernalm

Ausgangspunkt der Frühjahrs- lalm und Stutzbauernalm. Auf wegs sind. Die gut markierte de Gehzeit strahlt einem das Ju- wanderung ist der Gamser einer Bestandskarte des k.k. Etappe führt vom Stiegenwirt chazkreuz am Hochmoos ent- Krautgraben, gut beschildert Wirtschaftsbezirks Groß-Reif- zum Forsthaus Palfau, rechts gegen, wo einem das Herz auf- und erreichbar über den sog. ling 1911 ist noch der Stutzbau- übern Hasenbichl zur Sandreith, geht vor Freude und laut juchazn Krautriedl bis zur Abzwei- ernriesweg für die einstige Holz- vorbei an Wolfstein und dem lässt! gung Sommerauerweg. bringung und eine Kohlungsstät- 1.075 m hohen Hüttstein in den Dort folgt man dem Weg bis te zur Holzkohlenerzeugung ver- Krautgraben und die Noth- zum „Adambauer“ von Erich zeichnet. klamm. und Lotte Reiter, die für die Rechterhand geht’s entlang der Munter sprudelnde Quellen Bewirtschaftung der steilen „Stoanastiag“ zur Bischofbau- bezeugen großen Wasserreich- Wiesenhänge viel Mühe und ernalm. Selbst ohne geologische tum und begleiten gemeinsam Handarbeit aufwenden müs- Vorkenntnisse faszinieren die mit ersten Frühlingsboten, Gän- sen. Der leicht ansteigende vielen unterschiedlichen Ge- seblümchen und Huflattich die Forstweg im Wald wartet mit steinsschichten und Felsforma- Wanderer zur Bischofbauernalm. ersten Aussichten ins Gams- tionen am Wegesrand. In diesem gut geschützten Kes- forst und Torsattelgebiet auf. Im Sommer trifft man an dieser sel nordwestlich der Happel- Nach einer guten Stunde teilt Wegabzweigung gerne Moun- mäuer ist der klare Ausblick sich der Weg. tainbiker, die von Palfau kom- zum Lugauer und ins Gesäuse Links gelangt man auf die mend auf der Buchsteinrunde möglich. 1148 m hoch gelegene Köpp- „Trans Nationalpark“ unter- Nach einer weiteren halben Stun- Juchazkreuz AUS DER PFARRE Gams

Palmweihe in Gams

Gottesdienste bis zur Firmung eif- mäßig teilzunehmen. Diese Treffen rig zu besuchen und, wenn die Vor- werden, wie bereits in den vergan- bereitungen zur Firmung corona- genen Jahren, wieder von Heidi bedingt möglich sind, daran regel- Klapf geleitet. Hermann Sengseis Weihschwammweihe TERMINE UM OSTERN In unserer Region sind die Fir- In der Pfarre Gams wurden die Die Palmweihe beginnt am Samstag, dem 27. März 2021, um 15.00 mungen heuer am Sonntag, Firmlinge beim Gottesdienst am Uhr bei der Volksschule, danach Prozession zur Pfarrkirche und Gottesdienst. dem 30. Mai in der Pfarrkir- 13. Februar 2021 vorgestellt, diese che Landl und am Sonntag, sind: Leonie Krenn, Sebastian Plai- n Am Gründonnerstag, 1. April 2021, um 19.00 Uhr dem 20. Juni in der Pfarrkir- mauer, Marcel Seisenbacher, Ma- Abendmahlsmesse. che vorgesehen. nuel Steiner, Fabian Taxacher, To- n Karsamstag, 3. April 2021: 8.30 Uhr Segnung der Firmspender ist jeweils der bias Thaller und Lukas Windhager. Weihschwämme vor der Pfarrkirche, 15.00 Uhr Speisensegnung Abt des Benediktinerstiftes Die Firmkandidaten wurden dabei n Sehr zeitig beginnt am Ostersonntag, dem 4. April 2021 , Gerhard Hafner. von Pater Engelbert ermuntert die die Osternachtsfeier, nämlich bereits um 5.00 Uhr. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 13

Panoramablick Köpplalm

Das Kreuz wurde 2016 in Er- Gams liebevoll neugestaltet und Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch geht’s wieder talwärts oder gar innerung an den plötzlich ver- mit einer Bergmesse feierlich und einem Panoramablick an kla- weiter zur Langriedlerhütte storbenen Franz Klapf aus eingeweiht. ren Tagen bis zum Dachstein und Beilsteinhöhe … AUS DEM FORSTMUSEUM SILVANUM Museen in Krisenzeiten ZEIT ZUM INVENTARISIEREN VOM SAMMLUNGSORT ZUM BEGEGNUNGSORT EINE NEUE ZUKUNFT FÜR DIE VERGANGENHEIT Die Corona-Pandemie hat uner- international ausstrahlen, ideelle wartet mit voller Wucht all un- und materielle Wertschöpfung sere Lebens- und Arbeitsbereiche erzeugen und nach Möglichkei- getroffen. ten nur geringe Kosten verursa- Die Auswirkungen im Museums- chen und und und … bereich mit Schließungen und Es reicht nicht, Kultureinrichtun- Einschränkungen sind durch das gen primär als verlängerten Arm Inventur Werkkoffer Ausbleiben von Gruppen, Besu- der Tourismusindustrie mit ho- hält jedes Ausstellungsobjekt bei und Erinnerungsgespräche, die cherrückgang und damit sinken- hen Besucherzahlen zu sehen der Präsentation seinen Wert und von Museumsgründer Adolf der Eintrittgelder messbar. Ge- und das Museum als Ort der Ge- seine Bedeutung. Grabner 1979 vor der Muse- sundheit und Sicherheit haben schichte einer Region und ihrer Inventarisieren ist dokumen- umseröffnung auf Karteikarten Priorität. Bewohner hintan ruhig zu stel- tierte Zeitgeschichte und unter- aufgenommen wurden. Die Virtuelle Rundgänge und digitale len. stützt die Vermittlungsarbeit mit vorliegenden Beschreibun- Vermittlung nehmen zu, ersetzen vielen spannenden Daten und In- gen werden nun mit Fotos aber nicht den LIVE Charakter EINE NEUE ZUKUNFT FÜR formationen, die weitererzählt und Zusatzinformationen eines Museumsbesuches mit rea- DIE VERGANGENHEIT und ein Ausstellungsobjekt erst ergänzt und ins digitale In- len Begegnungen vor dem Hin- So ist der Forstmuseumsverein lebendig werden lassen. ventarisierungsprogramm tergrund von Forst- und Regio- Silvanum weiterhin bemüht, die nalgeschichte, Naturkunde, Kul- eigene forstkulturelle Sammlung Im Eingangsbuch wird jedes IMDAS übertragen. tur und Technik. wieder in den Mittelpunkt der Objekt zunächst mit dem Ein- Der neue, von MUSIS Stei- Museen müssen auf die verän- Ausstellung zu stellen und mit gangsdatum erfasst und mit einer ermark zusammengestellte derte Situation reagieren und ihre fachwissenschaftlichen Erkennt- Inventarnummer versehen. Als und bestens ausgestattete In- künftige Rolle in der Gesellschaft nissen neue Betrachtungsweisen weiterer Schritt werden alle Da- ventarisierungskoffer enthält neu definieren. zu eröffnen und Geschichten aus ten zum Objekt erfasst, Beschrei- dazu viele praktische Utensi- Ansprüche und Erwartungen rei- Vergangenheit – Gegenwart – bung und Funktion, Material, lien, wie Maßband, Pinsel, chen weit über die tradtitionelle Zukunft zu erzählen. Größe, Ursprung und Verwen- Lupe, Handschuhe u.v.m., die Museumsarbeit Sammeln, Be- dung, Besitzer oder Leihgeber, bei der Bestandsaufnahme wahren, Forschen, Ausstellen MIT SICHERHEIT. Schenkung oder Kauf, diverse helfen. und Vermitteln hinaus und kämp- ERLEBNIS MUSEUM. Zeitzeugenvermerke, Literatur- Hinter jedem Ausstellungs- fen gerade in Krisenzeiten um Vor der Eröffnung der Museums- hinweise u.a. stück verbirgt sich Geschich- ihren Platz in der Gesellschaft: saison im Mai ist Zeit für wich- Die über 1700 umfassende te und viele dieser Erzählun- Bewahrer eines reichhaltigen Er- tige Basisarbeiten, die im Hin- Sammlung im Forstmuseum gen warten im Forstmuseum bes sein, Identität stiften, päda- tergrund bleiben und vom Mu- Silvanum verfügt über zahlreiche Silvanum und in der Sonder- gogische und sozialpolitische seumsbesucher nicht unmittelbar Großobjekte, Werkzeuge Gegen- ausstellung „Funde erzäh- Aufgaben wahrnehmen, touris- wahrgenommen werden. stände aus dem Arbeits- und Le- len“ aus dem Nationalpark tisch attraktive Angebote bereit- Erst mit der Inventarisierung bensbereich, Modelle, Pläne und Kalkalpen ab 1. Mai auf in- halten, der lokalen Szene ein Fo- der Sammlungsobjekte, dem Kartenmaterial, Fotos und Bild- teressierte Besucher, Zuhö- rum bieten, global vernetzt sein, Konservieren und Erforschen er- darstellungen, Tonaufnahmen rer und Erzähler. LANDLER 14 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

JAHRESRÜCKBLICK 2020 Ein schwieriges Jahr für die Bergrettung Landl Wie in allen Bereichen des öf- dieser Einsätze in den Haller fentlichen und privaten Lebens Mauern wurde mit dem Gebiet ist auch an unserer Ortsstelle die Liezen und den Ortsstellen Win- Coronakrise nicht spurlos vor- dischgarsten und Spital/Pyhrn beigezogen. Beim Lockdown im sowie der FF Unterlaussa sehr Frühjahr wurde durch die Lan- gut zusammengearbeitet. Trotz desleitung der Übungsbetrieb der schwierigen Coronazeit vorläufig vollständig eingestellt. konnten zwei Anwärter bei ei- Einsätze durften nur mit einer nem verkürzten Sommergrund- Mindestanzahl an Bergrettern ab- kurs in Eisenerz den ersten Teil gearbeitet werden. Verletzte und ihrer Ausbildung beginnen, 2 Bergretter, die den Verletzten be- Wochen später absolvierten sie Taubergung Jägerriedel treuten, mussten eine Schutzmas- erfolgreich den Sanitätsteil in ke tragen. Eine zusätzliche Be- Knittelfeld. lastung für jeden Retter und Pa- Ebenso wurde an einer großen tienten! Raftingübung, die vom Steiri- Über den Sommer wurde der schen Raftingverband organi- Übungsbetrieb wieder aufge- siert wurde, teilgenommen. An nommen und in Kleingruppen unsere Sponsoren möchten wir mit max. 6 Personen und Ab- noch ein ganz herzliches Danke- stand durchgeführt, dazu wurde schön sagen, die uns den Kauf z.B. ein Übungstag im Kletter- einer neuen leichten Gebirgstrage garten Wildalpen abgehalten. ermöglicht haben. Im abgelaufe- Speziell nach dem Lockdown im nen Jahr 2020 wurden wir zu 14 Frühjahr stiegen wie überall auch Einsätzen gerufen, dabei wurden bei uns die Einsatzzahlen. Vor al- 272 Einsatzstunden geleistet. In Übung Klettergarten Wildalpen lem die Monate Juli und August der Ausbildung, Verwaltung und waren besonders fordernd für un- Sonstiges brachten wir es auf 695 sere Ortsstelle. In einer Woche Stunden. Das ergibt in Summe: rückten wir zu 3 Einsätzen aus, 967 Stunden im Jahr 2020 für die dabei auch zu einer Tierrettung Bevölkerung und die Urlaubs- auf die Neuburgalm in die Rad- gäste in unserem schönen Ein- mer. Besonders tragisch endeten satzgebiet. leider drei Einsätze, wo wir nicht Bernhard Wildling, mehr helfen konnten. Bei einem OstLtStv./El. BRD Landl

Neue Trage

Einsatz Wasserlochklamm Unterstützung Alpinpolizei

Übung Rochus Raftingunfall Palfau LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 15

BERGRETTUNGSÜBUNG Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen wurde Ende Jänner im Bereich der Naturfreundehütte Palfau eine technische Winterübung durchgeführt, wo 14 Kameraden Lawinenkunde und Sofort- Rettung- maßnahmen bei der Verschüttetenbergung probten. Herzlichen Dank an die Naturfreunde Palfau für Bergrettungsübung Naturfreundehütte Palfau die Unterstützung! INFRASTRUKTURENTWICKLUNGS KG LANDL Fit für den Sommer! Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten steht der Saisonbeginn in unseren Ausflugszielen bevor! WASSERLOCHKLAMM PALFAU Geplante Eröffnung: 1. April 2021

Gutscheine für die Landler Freizeitkarte sind erhältlich am Gemeindeamt Landl und in den Bürgerservicestellen Hieflau, Gams und Palfau Jetzt zugreifen! Minus 10 % bis 30. April LANDLER 16 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

GEODORF GAMS Geplante Eröffnung: 1. Mai 2021 Eine virtuelle interaktive Rundreise durch die Erdgeschichte Mit 1. Mai können Besucher im neu adaptierten Georama eine Zeitreise durch die unterschiedlichen Erdzeitalter bis in die Gegenwart unternehmen und dabei die Veränderungen auf der Erde erfahren.

Fossilienschau GeoRama Stationenspiel LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 17

SAISONKARTEN LANDLER BÄDER Erwachsene € 40,- Kinder u. Jugendliche (6 – 18 J.) € 25,- Familie (2 EW u. 2 K) € 70,-

NATUR- UND GEOPARK EISENWURZEN Im österreichweiten Naturparkranking hat es die Steirische Eisenwurzen aufs Stockerl geschafft.

Der Verband der Naturparke täten und Projekte hinsichtlich Österreich kürt jährlich einen sei- der vier Naturparksäulen: ner insgesamt 47 Naturparke zum Schutz, Bildung, Erholung sogenannten Naturpark des Jah- und Regionalentwicklung. Mit res. Hierfür wurde der Natur- und 110 von insgesamt 150 Punk- Geopark Steirische Eisenwurzen ten zeigt sich klar, dass die etwas genauer unter die Lupe ge- Steirische Eisenwurzen bereits nommen und konnte sich mit eine gereifte Umsetzung aller dem dritten Platz einen Stockerl- Naturparkfunktionen umsetzt platz sichern. Eine Fachjury be- und auch in Zukunft weiter da- urteilte die umgesetzten Aktivi- ran arbeiten wird. LUCHS TRAIL Zwei bisher unbekannte Luchse Landtag auf Antrag der Grü- wurden im Raum Wildalpen in nen eine Arbeitsgruppe ins Wiens Quellschutzwäldern ge- Leben gerufen, die sich um sichtet. die Unterstützung der Luchs- Zusätzlich hat der steirische population kümmern wird. © Stefan Leitner LANDLER 18 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

BIODIVERSE BILDUNGSOFFENSIVE GEHT WEITER Stärkung der Region und Unterstützung von Ausflugszielen durch den Einsatz von „Regionsguides“ © Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Geopark Steirische © Natur-

Schulung für angehende Regionsguides im GeoRama

Ausflugsziele wie beispiels- Landl) kämpfen immer wieder se Aufgaben zu begeistern und des“ einen noch besseren Ein- weise die Spitzenbachklamm mit personellen Engpässen. Hier- diese für die Ausbildung zum blick in die künftigen praktischen oder Burg Gallenstein in St. bei fehlt es unter anderem an frei- Naturvermittler/Naturparkführer Tätigkeiten zu bieten. Diese Ak- Gallen, im Speziellen aber willigen HelferInnen und Mitar- bzw. zum sogenannten „Regions- tivitäten sind Teil des Projektes Museen der Natur- und Geo- beiterInnen. guide“ zu gewinnen. „Naturration – Natur & Genera- parkregion, wie das Forstmu- tion“ und werden unterstützt aus seum Silvanum in Großreif- Wie bereits berichtet versucht der Eine erste schematischen Trai- Mitteln des Regionalressorts des ling (Großgemeinde Landl), Natur- und Geopark mit Hilfe des nings/Beispielführungen wurde Landes Steiermark. das Museum HochQuellWas- Projektes „Naturration – Natur bereits im GeoDorf Gams um- ser in Wildalpen und das Geo- und Generation“ SeniorInnen gesetzt und soll dabei helfen die Nähere Infos unter: www.eisenwurzen.com Dorf in Gams (Großgemeinde und freiwillig Engagierte für die- neu gewonnenen „Regionsgui- C.S.I. PHÄNOBIOTA Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt © T. Hübner © T.

C.S.I. steht für „Climate Sci- SchülerInnen aus allen Schulstu- durch phänologische Informatio- fe dieser App dokumentiert und ence Investigation“. Phäno fen moderne, mehrsprachige nen – effizienter zu machen und lokalisiert werden – das gesamte bedeutet „Erscheinung im Feldforschungsinstrumente und zu erleichtern. Neben dem Natur- Projektteam würde sich über Jahresverlauf“, Neobiota Bildungstools und setzen damit und Geopark Steirische Eisenwur- Mitarbeit durch die Landler Be- bezeichnet alle nichtheimi- den Grundstein für ein langfris- zen ist auch das RML Regional- völkerung sehr freuen. schen Tiere und Pflanzen. tiges, bundesweites Citizen Sci- management Bezirk Liezen, die Details zum Projekt auch un- Ein spannendes und völlig ence Netzwerk. Berg- und Naturwacht Steier- ter: CSI PhänoBiota: Forschen neuartiges Projekt nimmt Die Beobachtungen werden ge- mark, die Zentralanstalt für Me- mit pflanzlichen Neuankömm- Fahrt auf: nutzt, um das Neophytenmana- teorologie und Geodynamik so- lingen aus aller Welt – Steirische In einem europaweit erstma- gement in der Region – gestützt wie die Höhere Bundeslehr- und Eisenwurzen – Naturpark & ligen Ansatz erforschen und Forschungsanstalt für Landwirt- UNESCO Global Geopark. dokumentieren Kinder und schaft Raumberg-Gumpenstein Mit Unterstützung vom Bundes- Jugendliche im Bezirk Liezen beteiligt. Details und Infos zu ministerium für Klimaschutz,

die phänologische Entwick- © LACON C.S.I. PhänoBiota sowie die Mög- Umwelt, Energie, Mobilität, In- lung von invasiven Neophy- lichkeit am Projekt mitzuarbeiten novation und Technologie sowie ten unter dem Einfluss des bieten sich in Form der sogenann- der Österreichischen For- Klimawandels. Mit Hilfe von ten Naturkalender ZAMG App. schungsförderungsgesellschaft ExpertInnen entwickeln und Beobachtungen von Neophyten (FFG) mit dem Förderschwer- testen Kindergartenkinder und im Jahresverlauf können mit Hil- punkt Talente regional. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN ORTS- UND VEREINSLEBEN 19

ÜBERWINTERNDE FLEDERMÄUSE IM BLICK Neue Fledermausart im Gesäuse nachgewiesen

Im Nationalpark Gesäuse gelang es für heimische Fledermäuse – der erste Nachweis des „Kleinen Insektenfresser, keine Blutsauger Mausohrs“. „Da die Art in ganz – nichts zu fressen. Sie sind darauf © Simone Pysarczuk Österreich als vom Aussterben angewiesen an sicheren Plätzen bedroht gilt, freut uns dieser ihren Winterschlaf zu halten und Fund besonders“, schwärmt Si- den Energieverbrauch soweit es mone Pysarczuk von der Koor- geht zu reduzieren. Das reiche An- dinationsstelle für Fledermaus- gebot an Höhlen im Nationalpark Kleines Mausohr schutz und -forschung in Öster- Gesäuse eignet sich besonders für reich (KFFÖ) nach zweijähriger solche Winterquartiere. Während cken auf Fledermaus-Vorkommen ckende Zahl.“, freut sich Ale- Arbeit. Das Kleine Mausohr be- manche Fledermausarten das Ge- untersucht. Dennoch sorgen diese xander Maringer, Forschungs- siedelt in Österreich nur ein sehr biet dabei ganzjährig nutzen, sind professionellen Kontrollen für ei- leiter im Nationalpark Gesäu- kleines Areal. Diese Art lebt im andere nur als Durchzügler oder nen sehr guten Überblick über die se. Die naturbelassene Berg- Sommer in großen Kolonien zu- Wintergäste zu finden. Fledermausarten des Nationalpark landschaft aber auch die tradi- sammen mit ihrer Schwesterart Für die Forscher*innen stellt das Gesäuse. In der Steiermark wur- tionellen Almen sind ein Re- dem Mausohr und ist damit sehr anspruchsvolle Gelände und die den bisher 26 Fledermausarten fugium für viele Arten und die schwer zu entdecken. Der neue große Zahl an Höhlen natürlich nachgewiesen. „Im Nationalpark ruhigen Winterquartiere in den Nachweis aus dem Nationalpark eine Herausforderung dar. So wer- Gesäuse waren es im vergangenen Felsnischen und Höhlen des ist daher besonders wertvoll. den etwa alle 10 Jahre nur ausge- Jahr 18 Arten. Das ist für den Ge- Gesäuses wissen die Fleder- Jetzt, in der kalten Jahreszeit, gibt wählte Höhlen, Gebäude und Brü- birgslebensraum eine beeindru- mäuse besonders zu schätzen. MIT 3 PFERDESTÄRKEN RICHTUNG KLIMAFITTER WALD im Nationalpark verwundungen vermieden werden sollen. Dabei ist eine schlüssige Arbeitskette und sorgfältige Planung notwen- dig: Die von Forstfacharbei- tern gefällten, abgewipfelten und entasteten Stämme liegen bereits in einer für die Pferde optimalen Richtung. Doppel- längen von 8 oder 12 Metern sind für die Tiere durchaus machbar und somit ist auch eine gute Tagesleistung zu er- warten. „Der eigentliche Wert, näm- lich die boden- und bestands- schonende Rückung kann je- doch schwer in Euro bemes- sen werden. Was zählt: kein Motorenlärm schwerer Har- vester oder Traktoren, keine breiten Fahrrinnen oder Schneisen für die Maschinen,

© Christian Mayer keine tiefen Fahrspuren mit Wurzelverletzungen stehender Bestandspflege, Begünstigung Besonderes Augenmerk gilt da- nen drei starken Ardenner- Bäume“, freut sich Holzinger. von Mischbaumarten, Entschär- bei den Mischbaumarten Tanne, Hengsten in der Managementzo- fen von Gefahrenbäumen entlang Bergahorn, Kiefer und Buche, ne des Nationalparks bei der Rü- Die Pferderückung stellt somit von Forststraßen und Wegen und gelten sie doch als Hoffnungs- ckung von Fichten-Stämmen“, eine ökologische und umwelt- die Borkenkäferbekämpfung sind träger für Stabilität und Vitalität berichtet Forstdirektor Andreas schonende Alternative im forstliche Maßnahmen, die in der in einem Ökosystem, das an die Holzinger. Wald dar – vielleicht auch ein Managementzone des National- Klimaerwärmung langsam he- Diese Form der Lieferung ganzer Zukunftsmodell für ruhigere, parks erlaubt sind und von den rangeführt werden soll. Stämme bewährt sich insbeson- entschleunigte Waldarbeit! Steiermärkischen Landesforsten „Derzeit arbeitet unser tüchtiger dere auf feuchten, frischen Un- Getreu dem Motto des Natio- durchgeführt werden. Vertragspartner Branko mit sei- terhangstandorten, wo Boden- nalparks „Zeit für Natur“. LANDLER 20 ORTS- UND VEREINSLEBEN GEMEINDENACHRICHTEN

WOHIN GEHT DIE REISE? Nationalpark Gesäuse präsentiert strategischen Managementplan.

über 2.700 Leute gemacht ha- ben. © Stefan Leitner Nationalparkdirektor Wölger pickte sich aus den insgesamt 74 Zielen, die im Laufe des Vorjah- res in zahlreichen internen Work- shops zu den Leitthemen „Ende- miten“, „Wildes Wasser & Steiler Fels“, „Wildnis“ und „Dunkler Nachthimmel“ erarbeitet wurden, die wichtigsten heraus und prä- sentierte sie kurz und prägnant der Öffentlichkeit: Am Gesäuseeingang darf die noch wild sein. n Eines der wichtigsten strategi- schen Ziele bis 2031 ist die Ein- GmbH bemüht sich in den kom- n Im Bereich der Forschung wer- griffsfreiheit auf 75% der Natio- menden Jahren um eine qualita- den Langzeitbeobachtungen nalpark-Fläche. In diesem Be- tiv gute Parkraumbewirtschaf- (Monitoring) angestrebt und die Aufgrund der aktuellen Si- reich soll sich die Natur, mög- tung und verkehrsberuhigende Kontakte zu heimischen Univer- tuation ließ die National- lichst frei von menschlichen Ein- Maßnahmen am Gesäuseeingang sitäten gepflegt, um hochkarätige park Gesäuse GmbH das griffen, wieder selbst gestalten bzw. an der gesamten B146. Forschung zu initiieren. alljährlich stattfindende Na- können. Schrittweise Lösungen für Rad- n Der Nationalpark Gesäuse ist tionalpark Forum heuer on- n In 10 Jahren sind auch die fahrer*innen (Ennsradweg) und Wertegeber in der Region, d.h., line über die Bühne gehen. Waldmanagementmaßnahmen Fußgänger*innen werden ange- er ist in der Region gut sichtbar Im Mittelpunkt dieses Live- abgeschlossen und Eingriffe fin- strebt. und präsent. Unser Ziel ist es, Streams via Facebook und den hauptsächlich in der Borken- n Im Bereich der Bildungsarbeit dass 90% der Besucher*innen zu YouTube, an welchem über käferbekämpfung statt. Das bietet das Veranstaltungs- und uns kommen, weil das Gesäuse 100 Naturinteressierte teil- Forststraßennetz wird auf eine Schulprogramm ein differenzier- „Nationalpark“ ist. nahmen, stand die Vorstel- Länge von ca. 70 km reduziert, tes Angebot zu oben angeführten n In der Beherbergung und Gas- lung des Strategischen Ma- der Rest aufgelassen. Leitthemen. Die Nationalpark tronomie helfen unsere buchba- nagementplans für die kom- n Der Nationalpark Gesäuse Fotoschule und das Partnerschul- ren Angebote mit, die durch- menden 10 Jahre. Interes- setzt sich für eine Erhöhung der projekt werden weiter ausgebaut. schnittliche Aufenthaltsdauer von sierte, die die Live-Veran- Mindestflughöhe von 3.000 m Wir sind bemüht, dass ca. 4000 Gästen zu erhöhen und mindes- staltung verpasst haben, über Meereshöhe für all jene steirische Schüler*innen pro Jahr tens 4.000 Übernachtungen für können diese auf Facebook Luftfahrzeuge ein, die nicht im während ihrer Pflichtschulzeit Betriebe in der Nationalpark-Re- und YouTube nachsehen, Gebiet tätig sind. wenigstens ein Mal den Natio- gion zu generieren. was nach vier Tagen schon n Die Nationalpark Gesäuse nalpark besucht haben. n Da der Sternenhimmel über dem Gesäuse so dunkel wie in kaum einer anderen Region in Europa ist, streben wir die Aus- weisung als „Lichtschutzgebiet“

© Martin Hartmann© Martin an. n Das Kernteam wird mit fünf ganzjährig angestellten zertifi- zierten Ranger*innen verstärkt, die für Bildungsaktivitäten, Ge- bietsaufsicht, Monitoring oder In- standhaltung eingesetzt werden. Sowohl Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner, sowie auch Bür- germeister Christian Haider aus Admont, der den heurigen Vor- sitz innehatte, wünschten dem Team des Nationalparks Gesäuse viel Erfolg bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele und dankten für die wertvolle Arbeit im Bereich des Naturschutzes und der Regionalentwicklung in Wildnis zeichnet den Nationalpark Gesäuse aus. den letzten zwei Jahrzehnten. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN VORSCHAU 21

  'ĂƐƚŚŽĨƌƺĐŬĞŶǁŝƌƚ ůƵŶŐƵŶĚƵƐƚĞůůƵŶŐ

/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĂƵĐŚĂƵĨ&ĂĐĞŬ Wir kochen dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ϬϯϲϯϯͬϮϮϵϰ für euch! ǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲďƌƵĞĐŬĞŶǁŝƌƚ͘Ăƚ ͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲ    'ĂƐƚŚŽĨ/ŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂů /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶǁĞƌĚĞŶĂƵĨ&ĂĐĞŬŐĞƐƚĞůůƚ͘ dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗Ϭϯϲϯϰͬϲϳϱ Wir kochen ǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲŝŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂů͘Ăƚ für euch! ǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦ     ,ĂƌŵŽŶŝŬĂtĂůĚŝ͗

ůƵŶŐǀŽŶ^ƉĞŝƐĞŶ Wir kochen dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ϬϯϲϯϰͬϮϰϳ für euch! ǁǁǁ͘džĞŝƐǁĂůĚŝ͘Ăƚ ͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲ    ^ƚŝĞŐĞŶǁŝƌƚWĂůĨĂƵ͗

dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ϬϲϲϰͬϰϭϰϰϮϱϭ Wir kochen ǁǁǁ͘ƐƚŝĞŐĞŶǁŝƌƚ͘Ăƚ für euch! ͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲ

 ƐĐŚĂƵ͗ Wir kochen dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ϬϯϲϯϴͬϮϳϰ für euch! ǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲĞƐĐŚĂƵ͘ĂƚͬĚĞ ͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲ 

Für die Freunde des regionalen Genusses  ,ŽĂŵĂƚ͗ 0664 / 12 60 940 dĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌ͗ϬϯϲϯϯͬϮϭϬϲϬ Wir kochen ǁǁǁ͘ŐĞƐĂĞƵƐĞ͘ĂƚͬƉŽŝͬŚŽĂŵĂƚ für euch! LANDLER 22 VORSCHAU GEMEINDENACHRICHTEN

4 PLATZERL – 4 SCHATZERL

1 2 3 4

Zugegeben – einige Plätze zurückgehen. Die Wanderrunde beiten leisteten. Es heißt, dass das tragischen Lawinenabgang am und Schätze waren nicht leicht führt weiter zum Sportplatz und Verhältnis der Gamser Burschen 27.März 1944 blieb die Kapelle zu erkennen – aber mithilfe Waagspeicher, dem mächtigen und der Arbeitsmänner nicht ganz wie durch ein Wunder bis auf unseres Heimatwanderers und Wasserspeicher zur Energiever- konfliktfrei gewesen sei. Im Tor- kleinere Dachschäden unversehrt Höhlenführers Herbert sorgung. sattelgebiet hat der Gamsbach sei- und ist so für viele ein stiller Ort Traisch konnten die Rätsel ge- nen Ursprung und mündet nach zum Innehalten geworden. löst werden und vier glückli- 2 PRETSCHUHALM – rund 12 km in die Salza. che Gewinner dürfen sich HADLERALM IN GAMS 3 HOLZKNECHTKREUZ 4 STEINBRUCH NEUHAUS über die Landler Freizeitkarte Die auch als Hadler Niederalm PALFAU IN GROSSREIFLING freuen! bekannte Pretschuhalm liegt im Im Palfauer Heimatbuch ist In Neuhaus an der Straßenkreu- Gamsforst am Weg zum Almen- nachzulesen, dass der Ursprung zung St. Gallen- Großreifling, ei- 1 DAS PRAUNSEISKREUZ gebiet Thorsattel (oder Torsattel) der Kapelle am Weg zur Berg- nem denkmalgeschützten ehe- IN HIEFLAU an der Grenze zwischen Gams kirche Palfau auf eine Stiftung maligen Arbeiter- und Personal- Hieflau an der steirischen und Wildalpen und ist von der der Familie Trauttmannsdorff haus der ÖBF AG war vor dem Eisenstraße bietet beim Wan- Haidsäge im hinteren Gams- 1317 zurückgeht. 1489 erbauten Erwerb und umfangreichen Re- dern viele kleine Kostbarkei- forst erreichbar. Holzknechte das religiöse Klein- novierungsarbeiten durch Max ten auf engstem Naturraum. Ab 1935 diente die Pretschuhalm denkmal zur Ehren der Heiligen Sulzbacher ein Kaufhaus und in Der Waaggraben mit seinen Männern als Unterkunft beim frei- Dreifaltigkeit. Zu Christi Him- späterer Folge ein Blumen- und Gosau-Schichten und Schne- willigen Arbeitsdienst, wo sie ge- melfahrt und Fronleichnam wird Geschenkeladen untergebracht. ckensteinen ist nicht nur ein gen Grundversorgung Almwei- ein Altar vor dem Holzknecht- Unmittelbar hinter dem Gebäu- Paradies für Geologen, son- denpflege, Wege- und Bauholzar- kreuz festlich geschmückt. Beim de Neuhaus sind Reste des dern beruhigt mit seinem un- Reiflinger Steinbruchs erkenn- aufgeregten Wasserverlauf bar, wo im Jahre 1834 das Skelett und bringt Balance. eines 9 m langen Ichthyosau- Es ist nur ein kurzer Aufstieg riers, eines frühen Fischsauriers zum Praunseiskreuz, der mit entdeckt wurde. Bis auf einige einer prächtigen Orts- und Wirbelknochen fiel dieser bedeu- Bergaussicht belohnt wird. tende Fund leider dem großen Der Kreuzname lässt sich Brand im Stift Admont 1865 zum nicht mehr genau zurückver- Opfer. Der sogenannte „Reif- folgen, könnte jedoch auf den linger Kalk“ mit Ammoniten Hammerherrn, Eisen- und Die vier Gewinner der Freizeitkarten: aus der Trias-Zeit hat bei den Provianthändler Franz Gott- Siegfried Schneeberger, Kornelia Maunz, Geologen einen beachtlichen lieb Praunseis aus Hollenstein Sepp Hadler, Regina Nimmerfall Stellenwert.

LIEBE LESER*INNEN

Wir haben wieder viele neue phien, Österreichische Autor*in- und second hand Bücher für nen, Sachbücher, Reise und euch besorgt. Auf der Ge- Abenteuer, Kinderbücher, Ju- meindehomepage, kann die gendbücher, Sonstiges). Wir sind Nächste Öffnungszeiten: aktualisierte Liste aller Bücher sicher es ist für jeden Geschmack eingesehen werden. Viel Spaß etwas dabei. Montag, 12. April 2021 beim Stöbern in den unter- 16.30 – 18.00 Uhr schiedlichen Kategorien (Kri- Wir freuen uns auf euren Be- Danach wieder jeden mis und Thriller, Liebesroma- such in der Bücherei Gams! ersten Montag im Monat ne, Humorvolles, Klassiker, Das Büchereiteam 16.30 – 18.00 Uhr Historische Romane, Biogra- Maria und Anna LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN VORSCHAU 23

4 PLATZERL – 4 SCHATZERL

UND HIER KOMMEN DIE VIER NÄCHSTEN AUFGABEN, DIE ES ZU LÖSEN UND ERRATEN GILT:

1 SPIELKURS FÜR OKARINA (inkl. Baukurs) und Mundharmonika

Sie passen in fast jede Hosentasche und bieten erstaunliche musikalische Möglichkeiten, die oft unterschätzt werden: ein Spielkurs für Okarina und Mundharmonika. Wer Lust hat, kann auch seine eigene Okarina bauen und erhält diese nach dem Kurs fertig gebrannt zugeschickt. Mit: Edith und Kurt Posch (Okarina, Kursleitung) Brigitte Schaal (Okarina), Christian Hartl (Okarina) Olivia Winzer (Mundharmonika-Anfänger u. mäßig Fortgeschrittene) Neuer Termin: Freitag, 14. Mai (18.00 Uhr) bis 2 3 Sonntag, 16. Mai 2021 (13.00 Uhr) Ort: Gasthof Mooswirt, 8931 Mooslandl 41, Tel. 03633/2592 (Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen) Kosten: € 150,- (für Mitglieder € 130,-) zzgl. € 32,- Material- u. Versandkosten beim Bau einer Okarina Steirische KursteilnehmerInnen (Minderjährige, SchülerInnen und Stu- dierende bis zum vollendeten 24. Lj. können um ein Volksmusik- stipendium ansuchen.

BRAUCHTUMSFEUER ZU OSTERN UNTER EINHALTUNG DER COVID-MASSNAHMEN MÖGLICH Das Land Steiermark informiert darüber, dass Brauchtumsfeuer zu Ostern in diesem Jahr grundsätzlich nicht verboten sind. Die Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung ist bei der Abhaltung von Osterfeuern dennoch zwingend einzuhalten. Nach der gültigen Verordnung ist demnach das Entfachen von Brauchtumsfeuern von Karsamstag 15.00 Uhr bis 03.00 Uhr am Ostersonntag erlaubt. 4 Trotz der Möglichkeit, ein Brauchtumsfeuer abhalten zu können, muss die derzeit gültige COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung jederzeit eingehalten werden. Demnach gibt es derzeit zwei Möglichkeiten für die Abhaltung eines Osterfeuers: Unter allen richtigen Einsendun- n Ihre Antworten bis 1. Juni • Abhaltung mit maximal vier Personen aus insgesamt maximal zwei Haushalten bis gen werden wieder 4 Landler 2021 per Anruf, SMS oder 20.00 Uhr. Freizeitkarten verlost -Auflösung E-Mail an unseren Schatzex- • Abhaltung mit ausschließlich im Haushalt lebenden Personen. und Beschreibung folgen in der perten Herbert Traisch, Das Land Steiermark appelliert aufgrund der weiter steigenden Zahlen an alle Steirerinnen nächsten Ausgabe der Landler [email protected], Tel. 0664/114 und Steirer, sich auch an den Osterfeiertagen an die COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung Gemeindenachrichten. 77 95 übermittelt werden. zu halten und Brauchtumsfeuer nur im gesetzlich erlaubten Rahmen abzuhalten. LANDLER 24 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

AUS DEN KINDERGÄRTEN LANDL UND GAMS

Wir freuen uns sehr, dass nach den Semes- terferien wieder alle Kindergartenkinder ge- sund und munter in unsere Gemeinschaft zurückgekommen sind. Großen Wert legen wir in diesem Jahr be- sonders auf viel Bewegung in der frischen Luft und kreatives Spiel im Freien, um Ener- gie zu tanken und das Immunsystem zu stär- ken. Bei Spaziergängen kann das Frühling- serwachen in der Natur mit ersten Frühjahrs- blumen und Palmkätzchen genau beobachtet werden. Wir bereiten uns auf das Osterfest vor, säen Kresse aus und färben Eier, schmücken den Osterstrauch mit selbstgestalteten Eiern und backen gemeinsam Osterbrot und freuen uns aufs Osternesterlsuchen! LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 25

VOLKSSCHULE LANDL

HOMESCHOOLING UND LERNBETREUUNG IN DER SCHULE WORTGOTTESDIENST IN DEN KLASSEN

Auch während der letzten Home- Aber auch die gemeinsame Be- Anders als sonst, aber nicht we- schooling-Phase arbeiteten un- wegung und das Spielen kamen niger schön, gestaltete unsere Re- sere Kinder sowohl daheim als dabei nicht zu kurz. ligionslehrerin Frau Haidn ge- auch in der der Schule sehr flei- Ein herzliches Dankeschön allen meinsam mit den Lehrerinnen ßig, konzentriert und zeigten sich Kindern, Eltern und Betreuern und Kindern besinnliche Feiern äußerst kreativ. für die gute Zusammenarbeit! in den Klassenräumen. So zeig- ten die Kinder einen sehr stim- ANTOLIN: ADVENTBUCH mungsvollen Lichtertanz und er- hielten am Ende der Feier geba- ckene Engerl.

Durch den Advent führten uns schluss daran Quizfragen beant- nicht stattfinden konnte, bastelten heuer gemeinsame Adventge- worten und so Punkte für Antolin die Kinder kleine Geschenke für schichten, die sowohl daheim als sammeln. die Bewohner, um ihnen ein we- auch in der Schule gelesen wur- Da heuer die gemeinsame Weih- nig Freude zu bereiten. den. Die Kinder konnten im An- nachtsfeier im Seniorenzentrum

REFERATE: FREIES SPRECHEN UND VORTRAGEN

Sehr sorgfältig bereiten die Kin- Mitschülerinnen und Mitschü- der der 3. und 4. Schulstufe ihre lern Interessantes und Wis- Referate vor und bringen so ihren senswertes näher. LANDLER 26 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

VOLKSSCHULE GAMS

HURRA – WIEDER IN DER SCHULE! KINDERBUCHAUTORIN ASTRID LINDGREN Voller Freude durften wir Homeschoolings. Wir wissen, UND FANTASIEGESCHICHTEN nach den Semesterferien wie- dass dies eine große Herausfor- der an fünf Tagen in der Wo- derung war. Durch das regelmä- che mit dem Präsenzunterricht ßige Testen ist wieder Regelbe- starten. Allen Eltern und trieb möglich. Dreimal in der SchülerInnen gilt unser Dank Woche wird das Testprozedere für die vorbildhafte Zusam- mittlerweile durchgeführt und ist menarbeit und das Verständnis für Kinder und Lehrpersonal ein- in der schwierigen Zeit des fache Routine geworden.

LESEMONAT MÄRZ Lesen wird in der heutigen Zeit aufgrund der digitalen Medien immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Von Pippi Langstrumpf, Ronja Räu- gemeinsam gelesen oder vorge- Fernsehen, Handy und Internet bertochter und Michel aus Lön- lesen und es sich auf der Couch werden wir über Bild und Mitte März fand der Österrei- neberga - nur ein kleiner Auszug gemütlich gemacht. Sprache leicht verständlich be- chische Vorlesetag statt und so der weltweit bekannten Werke Fantasie fördert die Kreativität – rieselt. Lesen nimmt daher an wählten wir diesen Monat, um der berühmten Kinderbuchauto- und so widmeten wir uns ebenso unserer Schule das ganze Jahr noch verstärkter Aktivitäten rund rin Astrid Lindgren. Ihre Bücher dem Thema „Märchen“. Die Ge- einen großen Stellenwert ein. ums Lesen durchzuführen. zählen zur klassischen Kinderli- schichten bezaubern und regen teratur und begeisterten Genera- an, in die Welt der Fantasie ein- ERZÄHLTHEATER „DIE DREI KLEINEN SCHWEINCHEN“ tionen. zutauchen. Eigene Geschichten Wir präsentierten einige Werke mit keiner „wirklichen Hand- der beliebten Autorin und lasen lung“ erfinden und schreiben, Auszüge davon. Mit Freude wur- war dann die Aufgabe unserer de in den Büchern geschmökert, SchülerInnen.

„DAS IST EINE WUNDERSCHÖNE WIESE“ – BUCHVORSTELLUNG DURCH ANNA PRIBIL Geplant ist noch die Vorstellung des Kinderbuches „Das ist eine wunderschöne Wiese“ von Wolf Harranth und Winfried Opge- noorth. Sie wird bei passendem Wetter im Schulhof stattfinden. Es ist eine vergnügliche Ge- schichte, die jedoch auch nach- denklich stimmt. Kamishibai wird ein Erzähl- den bildlich dargestellten Inhalt Die Handlung bezieht sich auf theater genannt, das aus einem der gesprochenen Worte gelenkt. den wichtigen Natur- und Le- Rahmen mit Flügeltüren be- Diese Bilder wirken als Gedächt- bensraum von Pflanzen und Tie- steht und mit verschiedenen nisstützen bei den Kindern und ren, der durch Verbauungen lei- Bildern zur Geschichte be- erleichtern das freie Erzählen. der immer weniger wird. stückt wird. Besonders die Die Geschichte wurde vom jun- Aufmerksamkeit der jüngsten gen Publikum interessiert aufge- ZuschauerInnen wird so auf nommen.

BUCHVORSTELLUNGEN DURCH DIE KINDER Die Kinder haben ganzjährig aktuellen Interessen der Kinder die Möglichkeit, vor der Klas- angepasst. An unserer Schule nut- se selbst gewählte und gelese- zen wir „Antolin-Lesefleiß“, ein ne Bücher in eigenen Worten digitales Leseförderprogramm. vorzustellen. Bücher auch da- Dieses stellt Fragen zum Inhalt für auszuborgen, bieten wir an der Bücher und vergibt Punkte unserer Schule an. Wir haben bei richtigen Antworten. Für uns eine große Vielfalt an Kinder- Pädagoginnen ist dies ein gutes literatur. Das Sortiment wird Hilfsmittel, das Leseverständnis regelmäßig erweitert und den der Kinder zu erkennen. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 27

FANTASIEVOLLES AUS UNSEREM UNTERRICHT „BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND WERKEN“ Fantasie nicht nur in Geschich- ten, sondern auch in Form von Bildern darzustellen, ermöglicht der Unterricht „Bildnerische Er- ziehung und Werken“. „Kunst- methoden, die Spaß machen – vor allem jetzt“ so lautet das Cre- do von der Hochschule, an dem unsere Lehrerin Tamara Troppa- cher die Masterausbildung ab- solviert. Diese Devise verfolgen wir ebenfalls in unserem Unter- richt. Die Ergebnisse sind wun- Junge Kunst derschöne, kunstvolle Werke un- serer SchülerInnen. MITTELSCHULE WEISSENBACH Es ist wohl ein Schuljahr wie Beteiligten können – allen Wid- chern, wie Workshops, Wettbe- Schnee und (Eis-)Stockschie- kein anderes! Der Schulalltag hat rigkeiten zum Trotz – tolle Leis- werbe, usw. Leider ermöglichen ßen wird trotzdem Abwechs- sich völlig verändert, doch dank tungen in dieser herausfordern- die COVID-Vorgaben keinen lung geboten. Die Arbeitsauf- Laptop & Co konnten wir den den Zeit vollbracht werden. An Unterricht mit schulfremden Ex- träge für das Distance Lear- Einstieg ins Distance Learning dieser Stelle berichten wir sonst perten. Durch verschiedene Ak- ning bringen Produkte zutage, (Unterricht zu Hause) gut bewäl- gerne über Schulveranstaltungen, tionen wie die Schneemann- die einen ins Staunen verset- tigen. Durch das Bemühen aller die den Unterrichtsalltag berei- Challenge, Kunstwerke im zen. Hier ein paar Einblicke:

SCHULE UND ARBEITSWELT STOCKSCHIESSEN IM UNTERRICHTSFACH Durch die Vorbereitung auf die Werkunterricht noch abwechs- BEWEGUNG UND SPORT Berufs- und Arbeitswelt ergeben lungsreicher und vielseitiger ge- sich immer wieder Kontakte so- stalten zu können. All das soll wohl zu klein- und mittelständi- den Kindern helfen, durch prak- schen Betrieben als auch zu gro- tische Erfahrungen Interesse für ßen Industriebetrieben. So konn- verschiedene Techniken, Mate- ten wir beispielsweise in der letz- rialien und Berufe zu entwickeln, ten Ausgabe über die Tischler- um über den weiteren Bildungs- Trophy berichten. Durch ein und Berufsweg entscheiden zu Sponsoring der Firma Georg Fi- können. Herzlichen Dank für die scher konnten weitere Werkzeu- gute Zusammenarbeit und die ge angekauft werden, um den Unterstützung an alle Betriebe!

Fortsetzung auf Seite 28 LANDLER 28 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

Fortsetzung: Mittelschule Weißenbach

SCHNEEMANN-CHALLENGE

BESCHÄFTIGUNG MIT KUNST IM BE-UNTERRICHT: HIER GALT ES, EIN KUNSTWERK SELBST NACHZUSTELLEN.

Noch mehr zu sehen gibt es auf www.ms-weissenbach.at MUSIKSCHULE EISENERZ Die vergangenen Wochen und len SchülerInnen und Eltern für Monate haben neben unserem das in dieser mehr als herausfor- Alltag leider auch den Musik- dernden Zeit entgegengebrachte schulbetrieb nachhaltig beein- Verständnis! trächtigt. Sowohl SchülerIn- nen und Eltern als auch die EIN AUSBLICK IN DIE ZU- MusikpädagogInnen der Mu- KUNFT SEI ERLAUBT: sikschule Eisenerz wurden vor Gemeinsam Musizieren: Unter große Herausforderungen ge- diesem Motto startet die Musik- stellt. Da die Infektionszahlen schule Eisenerz nach hoffentlich auch nach den Semesterferien überstandener Corona-Krise ins Patrick Mandl beim Schulabschlusskonzert 2018 noch nicht so niedrig waren, Schuljahr 2021/22. Neben den dass eine Rückkehr zur Nor- bewährten Unterrichtsfächern, Musizieren ab dem ersten Ton n Steirische Harmonika malität denkbar gewesen die im Bereich der Volksmusik, mit allen Instrumenten die in n Big Band, Kammermusik, wäre, freute man sich über der „ernsten Musik“ und der der Blasmusik Verwendung div. Ensembles vorerst schrittweise Öffnun- Jazz- und Popularmusik angebo- finden Leihinstrumente sind ausrei- gen. In einem ersten Öff- ten werden, sollen mit „Musika- n Kinderchor, Stimmbildung, chend vorhanden!!! nungsschritt konnte ab 8. Feb- lischer Früherziehung“, dem Gesang Das Unterrichtsangebot der Mu- ruar zumindest der Instrumen- Ausbau von „Bläserklassen“ n Blockflöte, Altflöte, Block- sikschule Eisenerz richtet sich tal-Einzelunterricht in allen und „Kinderchören“ erneut flötenensemble nicht nur an Kinder und Jugend- Kinder und Jugendliche für das Hauptfächern wieder aufge- n Blechblasinstrumente (Trom- liche, sondern natürlich auch an so wichtige gemeinsame Musi- nommen werden. Das nächste pete, Posaune, Tenorhorn, Ba- musikalische Spät- und Wieder- zieren begeistert werden. Ziel ist es, auch den Gruppen- riton, Horn, Tuba) einsteiger! Mag. Hartl Christian bzw. Ensembleunterricht so n Holzblasinstrumente (Klari- bald wie möglich wieder zu UNTERRICHTSANGEBOT: Kontakt: nette, Saxophon, Querflöte) starten. n Musikalische Früherziehung Musikschule Eisenerz n Das Team der Musikschule (ab ca. 4 Jahren) – Mit Spiel Schlagwerk Kriechbaumweg 1 Eisenerz rund um Dir. Chris- und Spaß die wunderbare Welt n Geige, Cello, Kontrabass 8790 Eisenerz tian Hartl bedankt sich an die- der Musik entdecken n Gitarre, E-Gitarre, E-Bass Tel. 0650/820 82 58 ser Stelle sehr herzlich bei al- n Bläserklassen – gemeinsames n Klavier [email protected] LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 29

MUSIKSCHULE EISENWURZEN Angebote n Musikalische Früherziehung n Volksmusik (Steirische bis zu 4 x (1/2 h) Schnupperein- NIEMAND IST ZU ALT, UM (Alter 3 – 6 Jahre) Harmonika, Hackbrett …) heiten zu besuchen und die Leh- EIN MUSIKNSTRUMENT n Musikspatzen (Eltern – Kind n Schlagwerk rerin oder den Lehrer und das ZU LERNEN – Großeltern (Kind 1,5 – 3 Jah- n Stimmbildung ausgewählte Instrument besser In der Musikschule Eisenwur- re) n Gitarre (klassische Gitarre, kennen und lieben zu lernen. zen sind auch erwachsene n Blockflötenuntericht (Alter 5 E-Gitarre, E-Bass …) GUTE ERREICHBARKEIT Musiker willkommen! – 8 Jahre) n Klavier oder Keyboard Die musikalischen Stunden fin- Es sind keine Vorkenntnisse n Blechblasinstrument - (Trom- n Geige den (wenn möglich) in der Ge- notwendig, um ein Instrument meinde statt. lieben zu lernen. pete, Flügelhorn, Tenorhorn, KOSTENLOSE Tuba, Waldhorn, Posaune …) SCHNUPPERSTUNDEN INSTRUMENTENVERLEIH Dieter Moser, Tel. 0664/16 23 423 n Holzblasinstrument (Klarinet- Jede Neuanmeldung (Hauptfach) lnstrumente können auch ausge- te, Querflöte, Saxophon …) hat die Möglichkeit, im Herbst liehen werden. AUS DER STILLECKE HOSPIZTEAM Wusstest du, dass … Admont – Gesäuse Auch in Corona-Zeiten besuchen wir Schwerkranke, … die WHO empfiehlt 6 Monate Einsame und Trauernde. Selbstverständlich mit allen ausschließlich zu stillen und dann Sicherheitsvorkehrungen, Abstand und FFP2-Masken. bis zum Alter von zwei Jahren Rufen Sie an: Wenn Sie Rat oder Unterstützung brauchen, und darüber hinaus weiter zu stil- wir sind gerne für Sie da! len, solange Mutter und Kind es möchten. Sie bekommen auch kostenlos Informationen über Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht, Familienhospiz- … gestillte Babys seltener an und Pflegekarenz. Magen-Darm-Infektionen leiden. Maga. Paula Glaser, Tel. 0676/4420661 … gestillte Babys ein vermin- [email protected] – www.hospiz-stmk.at dertes Risiko für den Plötzlichen Kindstod haben. … gestillte Babys später seltener übergewichtig sind, denn Stillen nach Bedarf entspricht genau dem Hungerbedürfnis des Kin- des und wirkt sich positiv auf spätere Essgewohnheiten aus. … Muttermilch milden Stuhl mit sich bringt, der auch nicht unan- genehm riecht. … stillende Mütter ein geringeres Risiko für bestimmte Krebser- krankungen (z.B. Brustkrebs, Ei- erstockkrebs) haben.

… Stillen viel Geld spart. Die Bei Fragen rund ums Familie gibt im ersten halben Stillen ist Anna Pribil als € Jahr ca. 600,- weniger aus, und ehrenamtliche Stillberaterin € in der Folge etwa 75,- monat- unter folgender Nummer lich – etwa für Flaschennahrung, erreichbar: Flaschen, Sauger, Reinigungs- Tel. 0664/45 99 013 mittel, Strom, zusätzliche Bei- kost, Wasser, … ehrenamtliche Stillberaterin für ÖAFS … Stillen den Bonding-Prozess Österreichische erleichtert und fördert, also den Arbeitsgemeinschaft Aufbau einer engen, liebevollen Freier Stillgruppen Beziehung. LANDLER 30 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

FÜR GESUNDHEIT und Wohlbefinden

SHIATSU den im Bereich Familie, Arbeit, Shiatsu fördert die Selbsthei- Finanzen und Gesundheit ge- lungskräfte. Es löst körperliche lindert und gelöst werden. Verspannungen, aktiviert und gleicht Meridiane aus. Shiatsu METATRON LICHTSTAB eignet sich für Menschen jeden Kraft- und wirkungsvolles Alters und wird auf einer be- Werkzeug zur Unterstützung quemen Matte in leichter Be- der Matrixarbeit. Erzeugt ein kleidung gegeben. stark schwingendes Energie- feld, reinigt, klärt und befreit. MATRIX2PUNKT Matrix2Punkt ist eine Heilme- Silvia Pfeiler thode der Quantentechnik. Mit Mooslandl 69 Hilfe der Hände und reinem 8921 Landl Bewusstsein können hinderli- Tel. 0664 5758980 che Glaubenssätze und Blocka- MIT DEN KRÄUTERBERGBAUERN aus dem Schwabeltal Täglich morgens und abends eine Täglich morgens und abends eine Tasse trinken. Tasse trinken. Je einen Teelöffel Birkenblätter Je einen Teelöffel Löwenzahn- mit 1/4 l Wasser überbrühen, 10 blätter mit 1/4 l Wasser überbrü- Min. ziehen lassen. hen, 10 – 15 Min. ziehen lassen.

2. WOCHE n Schwemmen mit Brennnessel Die Brennnessel soll die gelösten Schlackenstoffe aus dem Körper schwemmen. Über den Tag verteilt 1 l warmen Tee trinken. 2 Esslöffel Brennnesselblätter Sandra und Gerhard Stangl „Fit in den Frühling“, eine Die Wirksamkeit der Kräuter be- mit 1 l Wasser überbrühen, 10 Lainbach 25, 8921 Landl Frühjahrentschlackungskur zieht sich auf altes Kräuterwis- Min. ziehen lassen. mit heimischen Kräutern. Tel. 0664/73839445 sen. 3. WOCHE Die Anwendung der 4-wöchi- [email protected] 1. WOCHE n Stärken mit Löwenzahn gen Kräuterteekur soll mit www.kraeuterbergbauer.at n Lösen mit Birke Achtsamkeit erfolgen um das Der Löwenzahn soll unser wich- „Wo die Natur die Seele Wohlbefinden entsprechend Die Birke soll Schlackenstoffe tigstes Entgiftungsorgan, die Le- berührt“ zu steigern. aus dem Körper lösen. ber, stärken und unterstützen. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN SOZIALES UND BILDUNG 31

FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT und mehr Nachhaltigkeit im Alltag – Tipps für die Osterzeit

SCHOKOHASEN GIBT ES AUCH n Danach abseihen, kalt abschrecken und IN BIO & FAIRTRADE die Eier von der Feinstrumpfhose befreien. Kauft man herkömmliche Schokoladeoster- n Andere Muster kannst du auch mit Na- hasen handelt es sich meist nicht um Fair- tur-Wachs aufs Ei tropfen, Gummiringerl Trade Produkte. Die Elfenbeinküste und oder Orangennetze ums Ei wickeln, erzie- Ghana produzieren hauptsächlich für den len. europäischen Schokolademarkt, dort arbei- Kaufe die Eier direkt vom Bauern deines ten etwa zwei Millionen Kinder unter aus- Vertrauens oder zumindest Bio-Eier, denn beuterischen und gefährlichen Bedingun- ohne Tierleid und mit einem ruhigen Ge- gen. Wenn du keine Kinderarbeit unterstüt- wissen schmecken die Ostereier gleich noch zen möchtest, achte unbedingt auf das Fair- viel besser. trade Siegel auf deinem Osterhasen. Es gibt z.B. Osterhasen von der Firma Zotter, die Fairtrade und Bio sind und in ei- nem steirisches Unternehmen regional er- zeugt werden.

EIERFÄRBEN MIT ZWIEBELSCHALEN n Die braunen äußeren Schalen der Zwie- beln ablösen und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Gib noch 4 EL Essig dazu, dann haftet die Farbe später besser auf den Eierschalen. Lass das ganze ca. 20 Minuten kochen.

n Pflücke ein paar Frühlingsblumen oder Blätter, befeuchte sie ein bisschen und lege sie auf die Eier. Mit einer alten Feinstrumpf- hose kannst du die Blätter und Blüten auf den Eiern fixieren. Einfach 15 cm Stücke der Strumpfhose abschneiden und auf der

Rückseite mit einem Gummiringerl zubin- den. Möglichst fest, damit die Blüten nicht ÖKOLOGISCHE OSTERNESTERL verrutschen. Auf Plastiknester aus dem Supermarkt kannst du getrost verzichten. Es gibt viele n Zum Schluss legst du die Eier vorsichtig einfache Anleitungen um wunderschöne in den kochenden Zwiebelschalensud und Nesterln selbst zu flechten z.B. aus Birken- kochst sie für 10 Minuten mit. zweigen. Fortsetzung auf Seite 32 LANDLER 32 SOZIALES UND BILDUNG GEMEINDENACHRICHTEN

Fortsetzung: Tipps für die Osterzeit

(https://www.lavendelblog.de/ GENUSS OHNE werden, da sich sonst Tiere zwi- ähnlich wie zu Neujahr neue Ziele. 2018/02/osternest-basteln- SCHLECHTES GEWISSEN schen den Ästen einnisten und Ich lasse das bisherige Jahr Revue osternest-aus-birkenreisig/). Das Essen wird zu Ostern groß- dort auch zu brüten beginnen. passieren und überlege mir: Die Zeit, die du dabei mit dei- geschrieben. Auch beim Fleisch Die schönsten Geschenke kom- n Wie war das Jahr bis jetzt? nen Kindern verbringen kannst du auf die Herkunft ach- men von Herzen (stressig, fröhlich, ausgeglichen, kannst, ist besser investiert, als ten. Egal ob Osterlamm, Geselch- Zum Abschluss möchte ich dich erfolgreich, schön, traurig, …) in den nächsten Supermarkt tes, Zunge usw. am besten kaufst noch daran erinnern, dass das n Wie geht es mir damit? zu hetzen um noch alles zu be- du es direkt beim Bauern deines schönste Geschenk, das wir un- n Was möchte ich in Zukunft sorgen. Zum Befüllen kannst Vertrauens. Wenn du diese Mög- seren Kindern machen können, verändern? du Heu oder Stroh verwenden, lichkeit nicht hast, kannst du beim ist uns Zeit für sie zu nehmen. und somit auf künstliches Fleischhauer nachfragen woher Unternehmt eine Wanderung ge- Hier einige Inspirationen: Ostergras verzichten. das Fleisch kommt oder biozer- meinsam und entdeckt kleine Ich möchte … tifiziertes Fleisch kaufen. Wenn Wunder der Natur, lass dich auf n meinen Mitmenschen besser PALMKATZERL UNTER du insgesamt nur ein bisschen ein Spiel mit deinen Kindern voll Zuhören. NATURSCHUTZ weniger Fleisch isst, tust du nicht und ganz ein oder lest gemein- n für andere da sein. Für deinen Osterstrauch nur den Tieren, sondern auch dei- sam eine Oster-Geschichte. n den Menschen, die mir wichtig kannst du auch einmal andere ner Gesundheit etwas Gutes. Wenn du etwas materielles sind öfter sagen, wie sehr ich sie Zweige verwenden. Die sehr Steht an einem Fasttag Fisch auf Schenken möchtest, achte auch liebe. beliebten Palmkätzchen (Saal- deinem Speiseplan? Auch hier hier darauf wo und unter welchen n mehr Zeit haben für die wich- weide) sind mit ihren Blüten kannst du auf die Herkunft und Bedingungen der Gegenstand tigen Dinge im Leben (z.B. mit im Frühling die erste Nahrung Gütesiegel (MSC, ASC) achten. produziert wurde. meinem/n Kind/Kindern, Part- für viele Insekten und stehen Am besten kaufst du auch hier ner*in) haben. in der Steiermark sogar unter regionalen Fisch (Seefischer Ei- RÜCKBESINNUNG AUF DAS n öfter hinaus in die Natur gehen. Naturschutz (teilweise ge- senerz). Oder du probierst einmal WESENTLICHE: ZU OSTERN n gesünder leben. schützt, bedeutet die Entnah- einen Karpfen. Der heimische GEHT ES NICHT NUR UM me von maximal einem Hand- Süßwasserfisch ist an Nachhal- ESSEN UND GESCHENKE! n besser auf mich achten. strauß ist gestattet). Vielleicht tigkeit nicht zu übertreffen. Zu Ostern feiern wir die Auferste- n etwas zum Klimaschutz und Er- einfach Zweige vom Baum- hung Christi. Sowohl Ostern als halt der Biodiversität beitragen. schnitt der Obstbäume, wenn BRENNA TUATS GUAD auch der einziehende Frühling Anna Pribil, BEd.BSc.MSc. du Glück hast blühen sie dann Der Haufen für das Osterfeuer symbolisieren für mich einen Neu- Beratung zu Klima- und Umweltschutz am Osterstrauch sogar auf. sollte erst kurz davor aufgetürmt beginn und deshalb setze ich mir Nachhaltigkeit im Alltag LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN CHRONIK 33

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN Junggebliebener Palfauer Altbürgermeister feiert 70. Geburtstag

gegriffen. Mit großem Weitblick als Bürgermeister, HBI und und Engagement etablierte er mit langjähriger Funktionär in vie- zukunftsweisenden Entscheidun- len Vereinen, wie Musikka- gen Palfau als aufstrebende Tou- pelle, ÖKB, Feuerwehr und rismusgemeinde und organisierte Naturfreunde Palfau mit der u.a. den Bau der Hängebrücke Ehrenbürgerschaft ausge- über die Salza in der Wasserloch- zeichnet. klamm, den Ausbau des Wander- Gerne in der Natur unterwegs wegenetzes und die Errichtung stattet er seinem Hausberg des Campingplatz Saggraben. Gamsstein mindestens einmal Immer um gutes Gesprächsklima jährlich einen Besuch ab und und Konsens im Team bemüht unternimmt Wanderungen wurde seine Mitarbeit in vielen und Wallfahrten im schönen Entwicklungs- und Regionalver- Enns- und Salzatal. Als Mu- bänden wertgeschätzt. siker bei verschiedenen Un- Franz Danner wurde am 17. derung, die er mit großer Um- Neben seiner Familie mit Frau terhaltungsgruppen verbreitet März 1951 in Palfau geboren, wo sicht, Genauigkeit und Einsatz- Maria, drei Söhnen mit ihren Fa- der Jubilar mit seiner positi- er nach der örtlichen Volksschule freude erfüllte. milien und mittlerweile 8 Enkel- ven Ausstrahlung und einer die Hauptschule Eisenerz be- Von 1995 bis 2011 lenkte Franz kindern liegt ihm bis heute eine Portion Humor Stimmung suchte und anschließend eine als Bürgermeister die Geschicke gut funktionierende Ortsgemein- und gute Laune. Lehre als Werkzeugschmied der der Gemeinde Palfau. schaft und das Vereinsleben be- Lieber Franz, wir wünschen Fa. Hirtenlehner absolvierte. In seiner Amtszeit wurde die sonders am Herz, begleitet von dir noch viele gute Jahre vol- Nach verschiedenen Arbeitsstel- Vollkanalisierung geplant und positiver Lebenseinstellung und ler Gesundheit und Lebens- len fand er 1981 als Gemeinde- realisiert und wichtige Infrastruk- Optimismus. freude mit deiner großen Fa- sekretär in der Gemeinde Palfau turmaßnahmen, wie z.B. der So wurde Altbürgermeister Franz milie und all den Menschen, seine neue berufliche Herausfor- Gehsteigbau Untere Palfau auf- Danner 2014 für seine Verdienste die dir am Herzen liegen!

Franz Danner und Peter Höbenreich im Clementiduck Herzlichen Glückwunsch zum 40. Geburtstag! Christian Danner HBI der FF Palfau Gut Heil! LANDLER 34 CHRONIK GEMEINDENACHRICHTEN

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN Die Gewinner des 2. Gesäuse-Innovationspreises 2020 © Andreas Hollinger © Andreas

Kräuterbergbauer Stangl – Genussmosthof Veitlbauer – Landl Infrastruktur Entwicklungs KG – Sandra und Gerhard Stangl Susanne, Florian, Anna, Christian und Andreas Danner Julia Weissensteiner (v.l.n.r.) Gesäuse-Innovationspreis 2020

Die beste Idee der Region: einzige steirische Bio-Obstbau- mäß dem Thema „Nationalpark Regionaler Innovationspreis betrieb, der den Apfel-Verkauf und Klimaschutz“ ein eigenes für „Apfelland im Gesäuse“ auf diese Weise anbietet. Platz 2 Musical verarbeitet und aufge-

Bereits zum zweiten Mal ver- ging an den X’eistee – den Eistee führt, wobei von den Liedertex- © Thomas Sattler lieh das Gesäuse Partnernetz- aus dem Gesäuse – von Sandra ten bis zu den Kostümen alles werk den Innovationspreis für und Gerhard Stangl, den Kräu- aus eigener Hand stammte. das beste Produkt bzw. die terbergbauern aus Landl: „Alle Die Überreichung des Gesäuse beste Dienstleistung der Re- Inhaltsstoffe kommen ab Hof Innovationspreises wurde unter gion. Den ersten Platz holten und die komplette Produktions- Einhaltung der COVID-19-Si- sich Susanne und Christian kette wird von uns übernommen cherheitsmaßnahmen direkt bei Weissensteiner vom Genuss- – inklusive klimaneutraler Aus- den Preisträgerinnen und Preis- Die Gesäuse-Partner – das sind mosthof Veitlbauer mit dem lieferung mit E-Auto.“ Bronze trägern zuhause gemacht. Lan- die gemeinsamen Partnerbetriebe Apfelland zum Selberpflü- holte sich das NaturparkResort desrätin und Jurymitglied Ursula von Nationalpark Gesäuse und cken. Alte Schule Hieflau der Landl Lackner gratuliert den Gewin- Natur- und Geopark Steirische Ei- „Wir haben die Idee geboren, Infrastruktur Entwicklungs KG. nern mittels Videobotschaft: senwurzen, die sich vor drei Jah- unser Tafelobst in der Herbst- Ehemalige Klassenräume der al- „Gerade in Zeiten in denen Um- ren unter dem Dach der Touris- saison von September bis Ok- ten Schule in Hieflau wurden da- weltzerstörung und Klimawandel musregion Gesäuse zusammen- tober von den Kunden selbst bei in Appartements umfunktio- zu immer größeren Problemen geschlossen haben. Nationalpark pflücken zu lassen. Die Idee niert und so kann ein rund 100 werden, leben sie vor, dass Nach- sowie Natur- und Geopark über- kam unglaublich gut an.“, er- Jahre altes Gebäude weiter re- haltigkeit geht.“ Sie beschreibt nehmen dabei die Rolle der Wer- klärt Familie Weissensteiner. gional und nachhaltig genutzt die vielfältigen Einreichungen te-Erhalter, der Tourismusverband Im Apfelland im Gesäuse werden. Knapp vorbei am Sto- mit „Regionalität und Nachhal- ist federführend in der Vermark- können sich Gäste ihre Früch- ckerl, jedoch genauso erwäh- tigkeit in den Vordergrund stellen tung der Kooperation. Die Preis- te ohne große Mühe selbst nenswert ist der 4. Platz: Die und dabei innovativ denken und gelder als auch der Award selbst aussuchen und es ist somit der Ardninger Volksschule hat ge- neue Wege einschlagen“. kommen vom Partnernetzwerk. LANDLER GEMEINDENACHRICHTEN CHRONIK 35

JUBILARE UND GEBURTSTAGE Eisenhochzeit Hochzeit (65 Jahre) Magdalena und Viktor Bachner, Palfau

Diamantene Hochzeit (60 Jahre) Annemarie und Hermann Weiklmeier, Hieflau

Goldene Hochzeit (50 Jahre) Karoline und Albert Viktor Pertl, Anna und Manfred Wimmer, Hieflau Hieflau

80. Geburtstag Hermann Kothleitner, Gams Helmut Schaffer, Hieflau Christine Monika Rieder, Peter Wedl, Gams Hieflau Erika Vorderwinkler, Hieflau Otto Jäger, Hieflau Antonia Moser, Mooslandl Irma Klapf, Gams Othmar Pfeiffenberger, Hildegard Blasl, Mooslandl Großreifling Edith Jovanka Halbmayr, Palfau Manfred Pechhacker, Mooslandl Glückwünsche 85. Geburtstag Ilse Auer, Großreifling Maria Pfeiler, Mooslandl Alexander Laussermayer, Johann Pölzgutter, Gams Mooslandl Elfriede Walentich, Jassingau zur Geburt Ernst Stangl, Mooslandl Johann Schwarz, Gams 90. Geburtstag Nachwuchs Erna Tramberger, Großreifling Josefine Stangl, Hieflau Das größte Glück ist Herbert Wöhri, Gams Gertrude Auer, Mooslandl manchmal ganz klein! Augustine Huber, Hieflau Dieser junge Mann heißt Jakob und wurde am 90.+ Geburtstag 10.8.2020 um 16:04 Uhr in Richard Pickenhahn (96), Gertrude Brandtner (94), Scheibbs mit 2405 g und 46 Großreifling Lainbach cm geboren. Martina Anna Gürtl (91), Hermann Stöcklmayr (98), Die große Schwester Seniorenzentrum Landl Seniorenzentrum Landl Miriam und seine Eltern Rosa Brandtner (93), Mooslandl Anna Kneißl (92), Kirchenlandl Claudia Weißensteiner und Manfred Ganser freuen sich sehr darüber! TODESFÄLLE

Ludwig Spanring, Anna Oberegger, Gams Seniorenzentrum Landl Rosina Huber, Seniorenzentrum Monika Füreder, Kirchenlandl Landl Aller guten Dinge sind Marie Valerie Wöhry, Gisela Prader, Seniorenzentrum DREI! Seniorenzentrum Landl Landl Sabrina Stangl und Patrick Johanna Seidl, Jassingau Gabriela Maria Moldovai, Pretschuh freuen sich sehr Josef Lindner, Seniorenzentrum Seniorenzentrum Landl über ihren jüngsten Landl Katharina Mühlböck, Familienzuwachs Niklas, Johann Thaller, Kirchenlandl Seniorenzentrum Landl geboren am 26.02.2021, der Ilga Fröis, Krippau Mag. Ved. met. Christian mit Elias und Jonas das 3 Viktor Brandl, Seniorenzentrum Stuefer, Mooslandl Bubenhaus komplettiert! Landl Rupert Raninger, Lainbach Gisela Kain, Seniorenzentrum Annemarie Maunz, Mooslandl Landl Hermine Anna Roßmann, Rosa Nimmerfall, Hieflau Seniorenzentrum Landl Hubert Frühwald, Mooslandl Gertrud Helene Stoll, Ferdinand Ahrer, Palfau Aufgrund der Datenschutzbestimmungen ist es uns nur nach ausdrücklicher Ein- Seniorenzentrum Landl verständniserklärung gestattet, Daten und Bilder von Geburten und Eheschließungen zu veröffentlichen. Gerne nehmen wir jedoch bei der nächsten Ausgabe der Landler Eleonore Pölzl, Seniorenzentrum Gemeindenachrichten ihre gewünschten Fotos und Beiträge entgegen. Landl