Willi Haasz (Klarinette, setzung Dixieland, Zu ihrem Repertoire gehören aber auch Oldies sowie Rock- und Pop- Saxophon), Peter Kar- Swing, Pop- und Rock- stücke. Bei den „Hot Jazz Boys“ spielen ältere und junge Musiker zu- baum (Banjo), Jochen Jazz. Das besondere sammen. Die Besetzung ist: Martin Claessen (Saxophon), Tilman KULTURZENTRUM Solbach (Bass), Helmut dieser Band liegt neben Claessen (Drums), Jochen Jaecks (Banjo), Gerhard Linten (Bass). Biskup (Piano, Gesang) ihrer für Dixielandbands Richard Recker (Klarinette und Gesang), Gerald Routschka (Trombo- HARDTBERG und Mavy Liebmann relativ großen Beset- ne), Dirk Ruppert (Piano) und Wolfgang Volkert (Trompete). (Drums) zung in ihrer klangli- EINTRITT frei ! . EINTRITT frei ! chen und programmati- Duisdorfer schen Vielfalt. Die spiel- Sonntag, 25. August 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr freudigen Musiker mit ihrer faszinierenden Sängerin Gabi Klammert Sonntag, 21. Juli 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr gehen gern auf ihr Publikum ein, um dieses gut zu unterhalten. Jazz Gang Oldie GmbH Zur „Hot Jazz GmbH“ gehören Gabi Klammert (Gesang), Peter Ap- Die „Jazz Gang Cologne“ felbeck (Gitarre, Banjo), Helmut Beyersdörfer (Bass), Frank Carpen- ist für die Oldtime-Jazz- Die „Oldie GmbH“ spielt in tier (Piano), Martin Claessen (Klarinette, Sopran-, Alt- und Bariton- fans aus dem gesamten der klassischen Combo-Be- saxophon sowie Gesang) Christian Kleist (Drums), Jochen Lehmann Umland seit Jahren eine setzung mit Stanislaw Kadlu- A (Sopran- und Tenorsaxophon, Piano und Gesang), Gerald Routsch- feste Größe. Gegründet im Z bicki (Tenorsaxophon), Rolf ka (Trombone oder Posaune) sowie Wolfgang Volkert (Trompete). Z Jahre 1990 – spielen sie- von Ameln (Keyboard), Gerd EINTRITT frei ! ben Musiker in der klassi- Sommer 2019 Johannes (Gitarre), Hans schen Besetzung mit Trom- J Dieter Heckes (Bass) und Uli Sonntag, 11. August 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr pete, Posaune, Klarinette, Klavier, Banjo, Kontrabass und Schlagzeug Schmidt (Drums). Sängerin Soulful Unplugged erfrischenden Jazz aus dem Dixieland- und Swing-Repertoire. Regel- ist Muriel Paris. Gespielt mäßige Auftritte in Jazzlokalen der Kölner Altstadt, bei Riverboat- werden Oldies der 50er und 60er Jahre, Swing, Jazz und Rock`n Die neue Bonner Forma- Shuffles, im Kölner Karneval und bei Jazz-Frühschoppen haben ei- Roll sowie aktuelle Hits. Die „Oldie GmbH“ ist eine gut bekannte tion „Soulful Unplugged“ nen festen Platz in der Kölner Dixielandszene. EINTRITT frei ! Gruppe und hat im Kulturzentrum deshalb gewissermaßen immer ist zum ersten Mal im ein Heimspiel. EINTRITT frei ! Kulturzentrum Hardt- berg. Sie besteht aus Für alle Veranstaltungen gilt die „Hausordnung für Sonntag, 28. Juli 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr sechs Jazzmusikern um den Gitarristen und Sän- Veranstaltungen“ von Hardtberg Kultur e. V.! Dom Town Seven ger Hans G. Rehse, der über 25 Jahre die Band „Soulful of “ geleitet hat. Sein Wunsch Soweit im Einzelfall nicht etwas anderes vermerkt, ist der Die „Dom Town Seven“ hat Einlass 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. sich 2016 neu formiert. In war es schon immer, neben Bluesballaden auch Songs des 2013 verstorbenen amerikanischen Musikers J. J. Cale (Tulsa Sounds) zu der Vergangenheit haben Anfahrt: sie in verschiedenen For- interpretieren Diesen Wunsch hat er sich jetzt mit „Soulful Unplug- mationen miteinander mu- ged“ erfüllt. Hans G. Rehse ist sich sicher, mit seinen erfahrenen ÖPNV: siziert und sie waren fast Jazzmusikern und der Musik von J.J. Cale, der auch S 23, Buslinien 800 und 845 bis Bahnhof Duisdorf alle schon einmal im Kultur- begeisterte, die Bonner Jazz-Musik Szene bereichern zu können. Buslinien 605 und 606 bis Haltestelle Schickshof zentrum Hardtberg. 2016 „Soulful Unplugged“ das sind: Hans G. Rehse (Gitarre und Gesang), konnte der Trompeter Peter Nusse die heutigen Bandmitglieder da- Ralf Grottian (Mundharmonika), H. B. Hövelmann (Gitarre), Mario Parkplätze: zu gewinnen, „Back to the Roots“ Britischen Jazz der 60er Jahre zu Hattemer (Keyboards), Christian Kussmann (Bass) und Claus Schul- Kulturzentrum, Derlestraße; entferntere Parkplätze: spielen wie z. B. die Bands von Chris Barber, Kenny Ball, Acker Bilk te (Schlagzeug). EINTRITT frei ! Auf der Urdel und Am Burgweiher (gegenüber Feuerwache) und Alex Welsh. Die „Dom Town Seven“ spielt heute in der Beset- zung: Peter Nusse (Trompete. Flügelhorn und Gesang), Klaus Mu- Sonntag, 18. August 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Impressum: sen (Posaune und Gesang), Hans Naujokat (Clarinette,Saxophon Hot Jazz Boys Hardtberg Kultur e. V. und Gesang), Kay Schulze-Hennings (Piano und Gesang), Klaus Enno Schaumburg (Vorsitzender) Diemer (Banjo und Gitarre), Mavy Liebmann (Schlagzeug) und Die „Hot Jazz Boys“ kom- Buchfinkenweg 3, 53123 men aus der „Rosen- (Bass), alles dem Publikum im Kulturzentrum Hardt- Programmfotos: Hereingabe der Künstler berg bereits bekannte Namen. EINTRITT frei ! stadt“ Meckenheim. Alle Satz & Layout: Zimmer Layout Bonn – ZiLoB ihre Gründungsmitglie- der kommen aus einer Gefördert durch Wir danken unserem Schirmherrn Sonntag, 4. August 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Straße, „Auf den Köp- die Stadt Bonn und Sponsor Hot Jazz GmbH pen“ in Alt-Merl. Der mu- Kulturzentrum Hardtberg sikalische Schwerpunkt Rochusstraße 276 Die Musiker der „Hot Jazz GmbH“ spielen in freundschaftlichem der Gruppe liegt beim Bonn-Duisdorf Miteinander seit über dreißig Jahren in nahezu unveränderter Be- klassischen Dixieland. www.hardtbergkultur.de Sonntag, 2. Juni 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 24. Juni 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Samstag, 6. Juli 2019, 19.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr Hot Pepper Jazz Band Am 16. Juni 2019 findet das Jazzkonzert im Rahmen des Red Onion Hot Jazz Bürgerfestes open air auf einer Bühne am Anfang der Wit- Sonderkonzert „Wein, Weib und Gesang“ terschlicker Straße (Beginn bereits 10.30 Uhr) statt. Ein zweites „Red Onion Hot Jazz“ (gipsy & jiddisch roma & Klezmer Musik) Jazz-Konzert wird es an dem Tage um 16.30 bis 18.00 Uhr spielt seit 2004 klassi- Salonorchester Le Bon(n) Ton geben. schen New Orleans Jazz in der traditionellen Be- Musikschule der Stadt Bonn setzung Kornet, Posau- Das Salonorchester „Le New Jazz Cats Beginn 10.30 Uhr ne, Klarinette/Saxophon, Banjo/Gitarre, Kontra- Bon(n) Ton“ unter der Die „New Jazz Cats“ bass/Tuba und Piano. Leitung von Anca Berg- wurden in Bonn von Das ist die Musik, die ner präsentiert Musik, Band-Leader Peter sich mit Jazz-Legenden die gleichzeitig bekannt Ziehe gegründet, als wie Clarence Williams, und unbekannt ist, eine Die Gruppe spielt seit 1989 in fast der gleichen Besetzung Kompositi- er aus London und Joe „King“ Oliver, Duke Ellington, Jolly Roll Morton und natürlich Musik, die gleichzeitig onen aus dem Chicago der 20er Jahre, wie z. B. die von King Oliver, Südafrika zurück- auch Louis Armstrong sowie die Red Onion Jazz Babies verbin- sehr alt und sehr mo- Bix Beiderbecke, Louis Armstrong, Duke Ellington und natürlich auch kam, wo er auch det. Von der letzteren Band hat „Red Onion Hot Jazz“ ihren Namen. dern ist; eine Musik, bei der man Leidenschaft, Freiheit Jelly Roll Morton. Im Programm sind aber auch selten gespielte Stü- schon zwei Bands „Red Onion Hot Jazz“ unterscheidet sich in seiner an der Creole und geheimnisvolle Erotik fühlt; eine Musik von Mythen cke von Sidney Bechet, Lu Watters, Fats Waller und Claude Luter. Zur hatte. Seine Bonner Jazzband von King Oliver orientierten Spielweise deutlich vom Old und Legenden. Es lohnt sich, durch das Salonorchester „Hot Pepper Jazz Band“ gehören: Rainer Goetzendorf (Trompete, Flü- Gruppe pflegt den Mainstream des Jazz, spielt aber besonders den Time Jazz und erst recht von der Dixieland Variante unter engli- „Le Bon(n) Ton“ diese gefühlvolle Musik zu erfassen und gelhorn und Gesang), Peter Torres (Alt- und Tenorsaxophon, Gesang), Dixieland der 20er, den Swing der 30er und 40er Jahre und den Cool schem Einfluss. eine Gefühlswelt zu „sehen“. EINTRITT frei ! Wolfgang Liebmann (Posaune), Volkmar Trüb (Banjo), Gerd Otto Jazz der 50er. Hinzu kommen African- und Latin-Music. Auch so EINTRITT frei ! (Tuba) und Leo Röttig (Piano und Arrangements). EINTRITT frei ! manchen Popsong lässt die Band erklingen. Die „New Jazz Cats“ spielen in der Besetzung Trompete, Saxophone, Posaune, Gitarre, Sonntag, 30. Juni 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 7. Juli 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 9. Juni 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Banjo, E-Bass, Schlagzeug und Gesang. EINTRITT frei ! Jazzchor der Universität Bonn Cologne Jass Society Mary-Castle Jazz Band Beginn 16.30 Uhr Papa Toms Jazz GmbH Zum musikalischen Spek- Die „Mary-Castle Jazz“ Band trum der „Cologne Jass Die Musiker von „Pa- aus Köln-Marienburg ist zum Society“ gehören Stücke pa Toms Jazz GmbH“ ersten Mal zu Gast im Duis- aus dem alten New Or- spielen schon seit dorfer Jazz Sommer. Die leans – z. B. den Chimes über 30 Jahren zu- Band ist in Köln bekannt für Blues von King Oliver, die sammen. Besondere ihren lebendigen Sound in Bourbon Street Parade – Merkmale der Band Stile der 50er und 60er Jah- aber auch Titel, die durch sind ansteckender re. Das ist quasi ihr Marken- weiße Dixielandbands im Humor, musikalisches zeichen. Es gelingt den sie- Umfeld von Chicago po- Können, ein etwas an- ben Jazzmusikern immer, die Lebensfreude des Old Time Jazz zu pulär geworden sind. Zum derer Swing und die außergewöhnliche Gesangsperformance des vermitteln. Das Programm der „Mary-Castle Jazz Band“ weicht vom Repertoire der Band gehören ebenso Evergreens aus Musical und Bandleaders. „Papa Toms Jazz GmbH“ spielt in der Besetzung Jörg üblichen Repertoire der meisten Jazzbands ab. Seltene, aber schöne Film: z. B. aus „Some like it hot“. Duke Ellington wie auch die Blüte- Kuhfuss (Trompete und Gesang), Michael Schneider (Posaune und Den „Jazzchor der Uni Bonn“ gibt es seit 1995. Etwa 40 Sängerinnen alte Titel werden in der der Band eigenen Art arrangiert. Dabei darf es zeit des Revival in Europa (Chris Barber, Acker Bilk, Sidney Be- Gesang), Markus Löscher (Gitarre und Banjo) sowie Jörg Schirmer und Sänger aller Fachrichtungen singen hier unter der Leitung von dann auch einmal ein alter Schlager sein. EINTRITT frei ! schet) haben musikalische Spuren bei ihr hinterlassen. Zur „Colog- (Kontrabass). Sie spielen Jazz Musik, aber auch Schlager der 20er, Jan-Hendrik Hermann mit Hingabe und Leidenschaft zur (Jazz-) Mu- ne Jazz Society“ gehören Jochen Kruse (Posaune), Christoph 30er Jahre mit einem sehr eigenen Sound. sik alles von Jazz-Klassikern wie Cole Porter, George Gershwin, Schneichel (Trompete) Hans Naujokat (Klarinette und Saxophone), EINTRITT frei ! Peter Gabriel bis hin zu aktuellen Pop-Künstlern wie Beyonc`e Knowles, Sia und Jamie Cullum. Arthur Osiewatsch (Klavier), Klaus Diemer (Banjo und Gitarre), Jo- Ab Sonntag, den 02. Juni 2019 präsentiert die Künstlergruppe chen Solbach (Kontrabass) und Mavy Liebmann (Schlagzeug). Semikolon für drei Monate Werke ihrer Mitglieder. Die einzelnen Inzwischen ist der „Jazzchor der Uni Bonn“ zu einer veritablen Grö- EINTRITT frei ! ße in der musikalischen Landschaft der Gebäude rund um den Hof- Arbeiten spiegeln die Vielseitigkeit der ästhetischen Ausdrucks- Sonntag, 16. Juni 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr möglichkeiten wider, von der detailgenauen Wiedergabe eines garten und darüber hinaus geworden und konnte sich auch überregi- Motivs über die Abstraktion bis hin zur nicht gegenständlichen Kunstprogramm für Kinder im Kulturzentrum: onal einen Namen machen. Der Chor ist bereits mehrmals nach Sonntag, 14. Juli 2019, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Kunst. Die Kunstwerke stehen gleichzeitig für die Offenheit der „Kreatives Drucken mit Kindern“ Aarhus zum „Aarhus Vocal Festival“, dem grüßten Vokal-Festival Dixie Devils Künstlergruppe Semikolon, ohne stilistische Einengung oder Europas, gereist. Bei der WDR-Fernsehshow „Der beste Chor im Wir stellen Druckplatten her und drucken mit unkonventionellen Westen“ erlangte das Ensemble im Dezember 2017 überregionale Die sich in rot-schwarz präsentierenden „Teufel“ spielen natürlich Ausgrenzung. einfachen Materialien. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Vernissage findet nicht statt. Die Werke sind jeweils wäh- Bekanntheit und gewann den zweiten Preis. Im Mai 2018 wurde er Dixie, aber nicht ausschließlich. Sie spielen teuflisch schwungvoll rend der ausgewiesenen Veranstaltungen zu besichtigen. Bitte altes T-Shirt mitbringen als Schutz vor Farbe! beim 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg mit einem ersten aus purer Freude und bringen bekannte Titel originalgetreu. Louis Preis ausgezeichnet. EINTRITT frei ! Armstrong lässt grüßen! Die 6 Devils sind Helge Berz (Posaune),