trum Hardtberg. Davon ausgehend, dass das Sommer- (Piano), Klaus Diemer (Banjo und Gitarre), Mavy Lieb- programm wieder genauso gefragt sein wird, werden mann (Schlagzeug) und (Bass). KULTURZENTRUM zwei Konzerte angeboten. Die „Ingelheimer Konfettis” EINTRITT frei ! spannen in ihrem Programm einen bunten Bogen vom HARDTBERG Musical bis zu international bekannten Schlagern. Sonntag, 19. August, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr (Beim Sommerkonzert sind Eintrittskarten nicht Update Duisdorfer erforderlich) EINTRITT frei !

Sonntag, 5. August, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Jazz Gang Die „Jazz Gang Colog- jazz Tilman Claessen (Drums), Jochem Jaecks (Banjo), Ger- ne” ist für die Oldtime- Sommer 2018 hard Linten (Bass), Richard Recker (Klarinette und Ge- Jazzfans seit Jahren sang), Gerald Routschka (Posaune), Dirk Ruppert (Piano), eine feste Größe. Die Wolfgang Volkert (Trompete). sieben Musiker spielen EINTRITT frei ! in der klassischen Be- setzung mit Jörg Fitz- Am Samstag, den 8. September 2018, fi ndet die ner (Cornet), Manfred „Update” ist im Kulturzentrum Hardtberg bereits gut 11. Hardt bergKulturNacht statt. Isenberg (Klarinette, Saxophon) Arvid Genius (Klavier), bekannt. Zu ihrem Repertoire gehört eine Palette unter- In Zusammenarbeit mit Duisdorfer Geschäften, Vereinen James Musen (Posaune), Pit Eicker (Banjo), Peter Dung schiedlicher Stücke und alter Standards. Der Name „Up- und Institutionen in Hardtberg wird ein vielfältiges Pro- (Bass) und Bernd Hahn (Schlagzeug) erfrischenden date“ steht für swingende Standards von Duke Ellington gramm von Ausstellungen, Kulturhistorischem, Musik Jazz aus dem Dixieland- und Swing-Repertoire. bis Charly Parker und Miles Davis. Die Band spielt mit und Theater geboten. EINTRITT frei ! drei Bläsern und einer Rhythmusgruppe. Mit dabei sind Peter Franke, (Klarinette und Saxophon), Karl Paschke KULTURZENTRUM HARDTBERG Sonntag, 12. August, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr (Klarinette, Alt- und Tenorsaxophon), Peter Moser (Po- Das Kulturzentrum ist der westliche Schlußpunkt der Duisdor- Dom Town Six + 1 saune und Flöte), Hans-Georg Eversheim (Piano), Peter fer „Einkaufsmeile”, des für den Durchgangsverkehr gesperrten Bradhering (Bass) und Gerhard Both (Schlagzeug). innerörtlichen Teils der Rochusstraße. Eine Zufahrtsmöglichkeit EINTRITT frei ! besteht über die Straße Am Burgweiher. Anfahrt: Sonntag, 26. August, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Hot Jazz Boys ÖPNV: RB 23, Buslinien 800 und 845 bis Bahnhof Duisdorf Die „Hot Jazz Boys” kommen aus der „Rosenstadt“ Me- Buslinien 605 und 606 bis Haltestelle Schickshof ckenheim. Alle ihre Gründungsmitglieder kommen aus Parkplätze: einer Straße, „Auf den Köppen“ in Alt-Merl. Der musi- Am Kulturzentrum, in der Derlestraße und auf den Parkplätzen kalische Schwerpunkt der Gruppe liegt beim klassischen „Auf der Urdel” und „Am Burgweiher/Burgacker” (gegenüber Dixieland. Zu ihrem Repertoire gehören aber auch Oldies der Feuerwache) sowie hinter der ehemaligen Duisdorfer sowie Rock- und Popstücke. Wasserburg (Kreuzung Burgweiher/Derlestraße) Bei den „Hot Jazz Boys” spielen ältere und junge Musiker Veranstaltungsgastronomie: „Dom Town Six + 1” ist neu beim Duisdorfer JazzSom- zusammen. Die Besetzung: Martin Claessen (Saxophon), Paolo Granatella – Restaurant „Pastarotti” mer. Die Band ist in dieser Formation noch jung und Von-Guerecke-Allee 5 – -Brüser Berg dennoch sind es alte Bekannte. 2016 konnte der Trom- peter Peter Nusse die Bandmitglieder für ein Projekt ge- Kunst ausstellungen Impressum: winnen: „Back to the Roots“, zurück zu ihren Ursprün- Werkschauen Hardtberg Kultur e. V.; Enno Schaumburg (Vorsitzender) Buchfi nkenweg 3, 53123 Bonn-Duisdorf gen, d.h. in die 60er Jahre, britischer Jazz gespielt von Während des Duisdorfer JazzSommers wer- Bands wie Chris Barber, Kenny Ball, Acker Bilk und Alex den im Kulturzentrum wieder Werke ver- Fotos: Hereingabe der Künstler; Titel: plan-consent/EllenPDesign schiedener Künstlerinnen und Künstler zu Welsh. Das war die Musik, der sich die alte „Dom Town sehen sein. Gefördert durch Wir danken unserem Six” verschrieben hatte. Bei Drucklegung standen die Ausstellungs- die Stadt Bonn Schirmherrn und Sponsor Kulturzentrum Hardtberg „Dom Town Six + 1” spielt jetzt in der Besetzung: Peter daten noch nicht fest. Rochusstraße 276 Nusse (Trompete), Klaus Musen (Posaune), Hans Nau- Bitte beachten Sie die gesonderten Ankündigun- Bonn-Duisdorf jokat (Klarinette und Saxophon), Kay Schulze-Hennings gen in der Presse und an den Aushängen. www.hardtbergkultur.de Sonntag, 3. Juni, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr bands im Umfeld von Chikago populär geworden sind. ist quasi ihr Markenzeichen. Das Programm der „Mary- Happy Wanderers Zum Repertoire gehören ebenso Evergreens aus Mu- Castle Jazz Band” weicht vom üblichen Repertoire der sical und Film: z.B. aus “Some like it hot”, Duke El- meisten Jazzbands ab: Seltene, aber schöne alte Titel lington wie auch aus der Blütezeit des Revival in werden in der der Band eigenen Art arrangiert. Dabei Europa (Chris Barber, Acker Bilk, Sidney Beschet). darf dann auch einmal ein alter Schlager oder ein Kin- Es spielen: Jochen Kruse (Posaune), Christoph Schnei- derlied auftauchen. EINTRITT frei ! chel (Trompete), Hans Naujokat (Klarinette und Saxo- phone), Arthur Osiewatsch (Klavier), Klaus Diemer (Banjo und Gitarre), Jochen Solbach (Kontrabass) und Mavy Sonntag, 22. Juli, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Hot Jazz GmbH chen Popsong lässt die Band erklingen. Die „New Jazz Liebmann (Schlagzeug). EINTRITT frei ! Cats” spielen in der Besetzung Trompete, Saxophone, Po- Die „Hot Jazz Die „Happy Wanderers” ist die älteste Amateur-Jazzband saune, Gitarre, Banjo, E-Bass, Schlagzeug und Gesang. Sonntag, 8. Juli, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr GmbH” berei- chert seit mehr in Köln. Sie spielt Latin-, Rock- und Afrojazz, Swing und EINTRITT frei ! Jazzchor der Universität Bonn Dixieland. Tom Klapper (Leader, Klarinette, Saxophon, als 14 Jahre die Bonner Jazz Sze- WX11), Jürgen Konietzny (Trompete, Flügelhorn), Ulli Sonntag, 24. Juni, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Conzen (Posaune, Arrangements), Peter Werner (Gitarre), ne. Das beson- Hot Pepper Jazz Band dere dieser Band Dietmar Gosewisch (Keyboard), Peter Stock (Bass), Gün- ther Steinborn (Schlagzeug) sowie Connie Rupieper (Ge- liegt in ihrer für sang). Dixielandbands EINTRITT frei ! relativ großen, etwas anderen Sonntag, 10. Juni, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Besetzung. Die Gruppe bietet außer Dixieland auch Soulful Unplugged noch Swing-Standards und Bigband-Sound. Zur „Hot Jazz GmbH” gehören Gabi Klammert (Gesang), Chris- Etwas ganz anderes im Duisdorfer JazzSommer ist der tian Kleist (Drums), Frank Carpentier (Piano), Helmut Jazzchor der Universität Bonn. Der Chor besteht seit Beyersdörfer (Bass), Peter Apfelbeck (Gitarre, Banjo), Seit 1989 spielt die Gruppe Kompositionen aus dem 1995 und setzt sich aus motivierten Studierenden aller Wolfgang Volkert (Trompete), Gerald Routschka (Po- Chicago der 20er Jahre, wie z. B. die von King Oliver, Semester und Fakultäten zusammen. Geleitet wird der saune), Martin Claessen (Klarinette, Sopran-, Alt- und Bix Beiderbecke, Louis Armstrong, Duke Ellington und Chor seit 2012 von dem Absolventen der Musikhoch- Baritonsaxophon) sowie Jochen Lehmann (Sopran- und natürlich auch Jelly Roll Morton. Im Programm sind aber schule Köln, Jan-Hendrik Herrmann. Das Repertoire des Tenorsaxophon). EINTRITT frei ! auch selten gespielte Stücke von Sidney Bechet, Lu Wat- Chores reicht von Klassikern wie „Tea for two“ über Pop- ters, Fats Waller und Claude Luter. Zur „Hot Pepper Jazz Musik wie „Skyfall“ von Adele bis hin zu lateinamerikani- Sonntag, 29. Juli Sie sind zum ersten Mal im Kulturzentrum Hardtberg. Band” gehören: Rainer Goetzendorf (Trompete, Flügel- schen Evergreens. Der Jazzchor der Uni Bonn hat bereits 1. Konzert: 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr „Soulful Unplugged“ besteht aus sechs Jazzmusikern um horn und Gesang), Peter Torres (Alt- und Tenorsaxophon, an verschiedenen Vocal-Festivals wie 2015 dem Arhus- 2. Konzert: 15.00 - 17.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr Vocal-Festival teilgenommen. Im Chorwettbewerb NRW den Gitarristen und Sänger Hans G. Rehse. Sein Wunsch Gesang), Wolfgang Liebmann (Posaune), Volkmar Trüb Ingelheimer Konfettis war es, neben Bluesballaden auch Songs des 2013 ver- (Banjo), Gerd Otto (Tuba) und Leo Röttig (Piano und Ar- des WDR wurde der Chor 2017 Vizemeister. storbenen amerikanischen Musikers J. J. Cale (Tulsa rangements). EINTRITT frei ! EINTRITT frei ! Sounds) zu interpretieren. Mit ihm stehen auf der Bühne: Ralf Grottian (Mundharmonika), H. B. Hövelmann (Gitarre), Sonntag, 1. Juli, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 15. Juli, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Mario Hattemer (Keyboards), Christian Kussmann (Bass) Cologne Jass Society Mary-Castle Jazz Band und Claus Schulte (Schlagzeug). EINTRITT frei ! Zum musikalischen Die „Mary- Sonntag, 17. Juni, 11.00 - 13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr Spek­trum der Band Castle Jazz New Jazz Cats gehören Stücke aus Band” aus dem alten New Orle- Köln-Mari- Die „New Jazz Cats” wurden in Bonn von Band-Leader ans – z. B. Chimes enburg ist Die „Ingelheimer Konfettis” mit ihren 10 Sängerinnen Peter Ziehe gegründet, als er aus London und Südafrika von King Oli- zum ersten und Sängern sowie Begleitcombo haben nicht nur in der zurückkam. Die Band pflegt den Mainstream des Jazz, ver, Bourbon Street Mal beim Pfalz, sondern auch im Kulturzentrum Hardtberg einen spielt aber besonders den Dixieland der 20er, den Swing Parade – ebenso D u i s d o r f e r sehr guten Ruf. Die Gruppe hat seit einiger Zeit neben der 30er und 40er sowie den Cool Jazz der 50er Jahre. wie Titel, die durch JazzSommer. Die Band ist in Köln bekannt für ihren le- den erfolgreichen Weihnachtskonzerten auch ein Som- Hinzu kommen African- und Latin-Music. Auch so man- weiße Dixieland- bendigen Sound im Stile der 50er und 60er Jahre. Das merprogramm und kommt damit wieder ins Kulturzen-