Sonntag, 7. Juni 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Gesang), Klaus Musen (Posaune und Gesang), Hans Naujokat (Klari- Klarinette), Kai Schulze-Hennings (Piano), Peter Schmidt (Gitarre), Jahre des Jazz die damalige Musik möglichst genau nachzuspie- nette, Saxophon und Gesang), Kay Schulze-Hennings (Piano und Peter Schmale (Kontrabass) und Anatoli Alexeev (Schlagzeug). Das len. „Red Onion Hot Jazz“ präsentiert einen Sound, der eine gute Hot Jazz Boys Gesang), Klaus Diemer (Banjo und Gitarre), Mavy Liebmann (Schlag- ständig erweiterte Programm der Gruppe beinhaltet u. a. Standards Kombination aus spontanem Musizieren und gut abgestimmten Die „Hot Jazz Boys“ zeug) und (Bass), alles dem Publikum im Kulturzentrum großer Swingmusiker wie z. B. Count Basie, Duke Ellington und Arrangements ist. EINTRITT frei ! kommen aus der „Ro- Hardtberg bereits bekannte Namen. EINTRITT frei ! Benny Goodman. EINTRITT frei ! senstadt“ Mecken- Sonntag, 19. Juli 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr heim. Alle ihre Grün- Sonntag, 21. Juni 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 5. Juli 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Naldos Jazz Family dungsmitglieder kom- Jass Society men aus einer Hot Pepper Jazz Band „Naldos Jazz Family“ Straße, „Auf den Köp- Zum musikalischen Spektrum der „Cologne Jass Society“ gehören ist zum ersten Mal zu Die Gruppe spielt pen“ in Alt-Merl. Der Stücke aus dem alten New Orleans – z. B. den Chimes von Gast im Duisdorfer seit 1989 in fast der musikalische Schwer- King Oliver, die Bourbon Jazz Sommer. Es ist gleichen Besetzung punkt der Gruppe Street Parade – aber eine Gruppe, die gar Kompositionen aus liegt beim klassischen auch Titel, die durch nicht daran denkt, dem Chicago der Dixieland. Zu ihrem Repertoire gehören aber auch Oldies sowie Rock- weiße Dixielandbands sich irgendwo einord- 20er Jahre, wie z. B. und Popstücke. im Umfeld von Chicago nen zu lassen. Sie die von King Oliver, Bei den „Hot Jazz Boys“ spielen ältere und junge Musiker zusammen. populär geworden sind mischt Stilmittel des Bix Beiderbecke, Die Besetzung ist: Martin Claessen (Saxophon), Tilman Claessen wie den Original Di- New Orleans- und Di- Louis Armstrong, (Drums), Jochen Jaecks (Banjo), Gerhard Linten (Bass). Richard Re- xieland Onestep und xieland Jazz mit Duke Ellington und cker (Klarinette und Gesang), Gerald Routschka (Trombone), Dirk Fidgety Feet. Zum neuen ungewöhnli- natürlich auch Jelly Ruppert (Piano) und Wolfgang Volkert (Trompete). EINTRITT frei ! Repertoire der Band ge- chen Elementen. Bei ihren Auftritten beim French Quarter Festival Roll Morton. Vor allem befinden sich aber auch selten gespielte Stü- hören ebenso Ever- in New Orleans hat die Band von der New-Orleans-Gilde die „rela- cke von Sidney Bechet, Lu Watters, Fats Waller und Claude Luter im greens aus Musical und xed“ Spielweise übernommen. Naldo ist außerdem ein Freund des Programm der „Hot Peppers“. Film: z. B. aus „Some li- schwarzen „off beat“ Spiels. Dabei weichen Betonung und Phrasie- Sonntag, 7. Juni 2020 – 17.00 Uhr Mit ihrem lebendigen und herzhaften Sound begeistert die Band seit ke it hot“. Duke Ellington wie auch die Blütezeit des Revival in Europa rung des Solisten vom angesagten Schlag der Rhythmusgrup- Vernissage der Ausstellung „Beethoven 276“ vielen Jahren das Publikum in Jazz Clubs und bei Jazz Festivals im (Chris Barber, Acker Bilk, Sidney Beschet) haben musikalische Spu- pe ab. Die Gruppe präsentiert aber auch mehrstimmigen Chor- In- und Ausland (Belgien, Holland, Großbritannien, Frankreich, Däne- Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beet- ren bei ihr hinterlassen. gesang, Boogie Woogie, Gospel-Songs und karibische Steel- mark, Schweden und Schweiz). Mit einem besonderen Programm hoven widmet die Künstlergruppe Semikolon Zur „Cologne Jazz Society“ gehören Jochen Kruse (Posaune), Drums Klänge. feiert die Hot Pepper Jazzband den hundertsten Geburtstag der Mu- dem Komponisten, kurfürstlichen Hofmusiker Christoph Schneichel (Trompete) Hans Naujokat (Klarinette und „Naldos Jazz Family“ das sind Naldo Suhr (Klarinette, Saxophone, sik aus den Roaring Twenties des letzten Jahrhunderts. und Bonner Bürger eine Ausstellung mit Wer- Saxophone), Arthur Osiewatsch (Klavier), Klaus Diemer (Banjo Piano, Flöte und Gesang), Dietmar Schäfer (Trompete und Ge- Zur „Hot Pepper Jazz Band“ gehören: Rainer Goetzendorf (Trompete, ken der Mitglieder der Künstlergruppe und und Gitarre), Jochen Solbach (Kontrabass) und Mavy Liebmann sang), Manfred Zander (Posaune und Gesang), Regine Suhr (Ban- Flügelhorn und Gesang), Peter Torres (Alt- und Tenorsaxophon, Ge- einem Gast. Eröffnet wird die Ausstellung – (Schlagzeug). jo und Gesang), Peter Krönes (Bass, Gitarre und Gesang) sowie sang), Wolfgang Liebmann (Posaune), Thomas Kuehr (Banjo), Gerd EINTRITT frei ! wie traditionell bei Semikolon – mit einer per- Achim Bräuer (Schlagzeug). Von „Naldos Jazz Family“ gibt es Otto (Tuba) und Peter Mischke (Piano). EINTRITT frei ! formativen Aktion. Sonntag, 12. Juli 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr 7 CD`s und 2 MC`s. EINTRITT frei ! Sonntag, 28. Juni 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Red Onion Hot Jazz Sonntag, 26. Juli 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 14. Juni 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr MachMaJaTzz „Red Onion Hot Jazz“ spielt seit 2004 klassischen New Orleans Jazz Ricardo & Friends Dom Town Seven in der traditionellen Besetzung Kornet, Posaune, Klarinette/Saxo- „MachMaJaTzz “ ist phon, Banjo/Gitarre, Kontrabass/Tuba und Piano. Das ist die Musik, Vier gestandenen Musiker präsentieren in der Band „Ricardo & Fri- Die „Dom Town Se- eine Band aus Düs- die sich mit Jazz-Legenden wie Clarence Williams, Joe „King“ Oliver, ends“ als die „neuen wilden 20er“ ihr Programm „Jazzing = Swin- ven“ hat sich 2016 seldorf, die zum ers- Duke Ellington, Jolly Roll Morton und natürlich auch Louis Arm- ging, Crazy and Funny“ mit einem beeindruckenden, großen Bogen neu formiert. Die Mu- ten Mal im Kultur- strong sowie die Red ihres Repertoires vom Swing, Rock, Latin, bis zur U-Musik feinster siker der Band ken- zentrum Hardtberg Onion Jazz Babies ver- Prägung. Diese Musiker sind Ricardo Balloni (piano, org., voc.); nen sich aber schon gastiert. Gegründet bindet. Von der letzteren Jochen Schaal (bass); Rolf Grommes (Drums) und Klaus Wegener seit vielen Jahren. In 2002 als Trio besteht Band hat „Red Onion (Alt-Tenor-Sax, clt., Flö- der Vergangenheit die Band heute aus Hot Jazz“ ihren Namen. te). Gefühlte 400 Jahre haben sie immer wie- sieben bzw. acht „Red Onion Hot Jazz“ Bühnenerfahrung wer- der einmal in ver- Musikern und ist im unterscheidet sich in den dem Publikum ge- schiedenen Formatio- In- und Ausland gern gesehener Gast bei Jazzveranstaltungen. seiner an der Creole boten, wobei die Musi- nen miteinander musiziert und sie waren fast alle auch schon einmal „MachMaJaTzz “ spielt überwiegend Swing und Artverwandtes aus Jazzband von King Oli- ker hart daran arbeiten, im Kulturzentrum Hardtberg. 2016 konnte der Trompeter Peter Nusse den 30er und 40er Jahren. Sie hat durch arrangierte Bläsersätze ei- ver orientierten Spiel- die Zahl 400 von ihrem die heutigen Bandmitglieder dazu gewinnen „Back tot he Roots“, Briti- nen eigenen Stil gefunden. Sie vermittelt mit einem gehörigen Schuss weise deutlich vom Old Alter her zu überbieten. schen Jazz der 60er Jahre zu spielen wie z. B. die Bands von Chris Spielfreude das „Swingfeeling“ der damaligen Zeit. Time Jazz und erst Bei den Auftritten der Barber, Kenny Ball, Acker Bilk und Alex Welsh. Die „Dom Town Seven“ Zu „MachMaJaTzz “ gehören Armin Schneider (Posaune), Walde- recht von der Dixieland Variante unter englischem Einfluss. Es geht Band steht bei den Mu- spielt heute in der Besetzung: Peter Nusse (Trompete, Flügelhorn und mar Illinich (Trompete und Flügelhorn), Les Webb (Saxophone und der Band in erster Linie darum, im Stil und Geist der klassischen siktiteln das „Geben und Nehmen“ zwischen Publikum und Band im Vordergrund; d. h. Zur „Hot Jazz GmbH“ gehören Gabi Klammert (Gesang), Peter Ap- man darf auch mitsingen. Erst wenn auch der letzte Besucher nach felbeck (Gitarre, Banjo), Helmut Beyersdörfer (Bass), Dr. Frank Car- dem Lied von Billy Preston „You are so beautiful“ das Gefühl hat pentier (Piano), Martin Claessen (Klarinette, Sopran-, Alt- und Bari- KULTURZENTRUM „Es war ein toller Vormittag, nach dem ich entspannt nach Hause tonsaxophon sowie Gesang), Christian Kleist (Drums), Prof. Dr. Jo- gehen kann“, sagen auch die Musiker von „Ricardo & Friends“ chen Lehmann (Sopran- und Tenorsaxophon, Piano und Gesang, HARDTBERG Tschö bis zum nächsten Mal. EINTRITT frei ! Gerald Routschka (Posaune) sowie Dr. Wolfgang Volkert (Trompete). EINTRITT frei ! Sonntag, 2. August 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Sonntag, 16. August 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Duisdorfer Soulful Unplugged würdigt J. J. Cale… Mary – Castle Jazz Band Die Musik des legendären und im Jahr 2013 verstorbenen US-ame- Funky, soulig, bluesig, swinging – ein frischer Sound ohne „Schnick- rikanischen Musikers und Komponisten J. J. Cale, würdigte Musik- Die „Mary – Castle schnack“, der mit großer Spielfreude präsentiert für gute Laune sorgt legende einst als „minimalistisch“: „Das Wesentliche Jazz Band“ aus und in die Beine geht. sind die Feinheiten“, Köln-Marienburg ist Die in Köln beheimatete Band entstand 2014 zunächst als Combofor- schwärmte Clapton nicht zum ersten Mal mation. Mit nunmehr neunköpfiger Besetzung – bestehend aus Pia- über den Mitbegrün- zu Gast beim Duisdor- no, Drum, Bass, 4 Saxophonen, Posaune und Trompete / Flügelhorn A der des so genann- fer Jazz Sommer. Die – hat die Band ihren spezifischen Sound gefunden. Alle Bandmitglie- Z ten „Tulsa-Sound“, Band ist in Köln und der sind langjährig musikalisch erfahren, zum Teil auch aus dem Pro- Z und es war denn bekannt für ih- fibereich. Die Arrangements sind der Band auf den Leib geschnitten auch Eric Clapton, ren lebendigen Sound und stammen großteils aus der Feder der Bandmitglieder. Nähere-In- J der die J. J. Cale- im Stile der 50er und fos: www.ninesteps.de. EINTRITT frei ! Sommer 2020 Kompositionen „Co- 60er Jahre. Das ist caine“ oder „After quasi ihr Markenzeichen. Es gelingt den sieben Jazzmusikern im- Midnight“ weltweit mer, die Lebensfreude des Old Time Jazz zu vermitteln. Das Pro- bekannt machte. Die gramm der „Mary-Castle Jazz Band“ weicht vom üblichen Repertoire Für alle Veranstaltungen gilt die „Hausordnung für sechs-köpfige Bonner Formation „Soulful Unplugged“ interpretiert der meisten Jazzbands ab: Seltene, aber schöne alte Titel werden in Veranstaltungen“ von Hardtberg Kultur e. V.! die Songs von J. J. Cale auf einfühlsame Art. „Soulful Unplugged“ der der Band eigenen Art arrangiert. Dabei darf dann auch einmal besteht aus: H. G. Rehse (Gesang & Gitarre), Ralf Grottian (Mund- ein alter Schlager sein. EINTRITT frei ! Soweit im Einzelfall nicht etwas anderes vermerkt, ist der harmonika), H. B. Hövelmann (Gitarre), Mario Hattemer (Key- Einlass 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. boards), Rudy Flachs (Bass) und Jo Burg (Schlagzeug). Sonntag, 23. August 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Eintritt frei ! Anfahrt: Kraske`s Knusperjazz Das Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276, ist erreichbar mit Sonntag, 9. August 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Zum ersten Mal im ÖPNV: S 23 bis Duisdorf Bahnhof sowie den Buslinien 605, 606, Hot Jazz GmbH Kulturzentrum Hardt- 607,608, 609, 610, 630, 633, 680, 800, 843 und 845. Die Busse hal- berg ist auch „Kras- ten entweder bzw. und/oder an der Haltestelle Am Schickshof sowie Die Musiker von der „Hot Jazz GmbH“ spielen in freundschaftli- ke`s Knusperjazz“. am Rathaus Hardtberg. chem Miteinander seit über 30 Jahren in nahezu unveränderter Das Quintett rund um Besetzung Dixieland, Swing, Pop- und Rock-Jazz. Das besondere die Jazzsängerin Parkplätze: Befinden sich u. a. am Kulturzentrum (in begrenzter dieser Band liegt neben ihrer für Dixielandbands relativ großen Be- Heike Kraske bietet Zahl), in der Derlestraße und „Auf der Urdel“. setzung in ihrer klanglichen und programmatischen Vielfalt. Die eine bunte Mischung spielfreudigen Musiker mit ihrer faszinierenden Sängerin Gabi aus Jazz Standards, Popsongs und Jazzschlagern. Diese Lieder wer- Impressum: Klammert gehen gern auf ihr Publikum ein und versuchen dieses den in den Stilrichtungen Swing, lateinamerikanischer Bossa Nova Hardtberg Kultur e. V. gut zu unterhalten. oder gefühlvolle Ballade präsentiert. Die Titel werden allesamt mit Enno Schaumburg (Vorsitzender) deutschsprachigen Texten dargeboten. Eine Auswahl wunderbarer Buchfinkenweg 3, 53123 Bonn Musik von Caterina Valente, Götz Alsmann, Manfred Krug, Hildegard Knef oder Roger Cicero und auch eigene Texte werden in besonderen Programmfotos: Hereingabe der Künstler Arrangements mit großer Spielfreude präsentiert. EINTRITT frei ! Satz & Layout: Zimmer Layout Bonn – ZiLoB

Sonntag, 30. August 2020, 11.00 Uhr Einlass 10.30 Uhr Gefördert durch Wir danken unserem Schirmherrn die Stadt Bonn und Sponsor Nine Steps Kulturzentrum Hardtberg Bossa, Balladen, Jazz-Klassiker, Blues, Funk-Rock, Pop: diese bun- Rochusstraße 276 te Mischung von Coversongs und eigenen Kompositionen haben die Bonn-Duisdorf Musikantinnen und Musiker der Band „Nine Steps“ in ihrem Gepäck. www.hardtbergkultur.de