Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 4/2019

Nr. 211 11. Apri 2019 Amtliche Mitteilungen/ Stadt Preußisch Oldendorf 3–11

in Ostern 2019 Lintorf

12–13

Schulen und Kindergärten 14–16

Aus dem Vereinsleben 17–21 28–35

Was? Wann? Wo? 22–23

Zur Erinnerung 23/47

Notdienste 24–25

Veranstaltungskalender der Vereine 26

Firmenberichte 36/42 Kurse und Veranstaltungen 37–41 Frohe Ostern! Klüngelkiste 42–43

Kirchliche Nachrichten 44–46 Und einen schönen Frühling IMPRESSUM

Preußisch Oldendorfer 2019: Doppeljubiläum der Stadt Preußisch Oldendorf

1.) Erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahre Auch die erste urkundliche Erwähnung von 969/96 Rundblick 969, also vor 1050 Jahren. wird behandelt, als der Mindener Bischof Milo von Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 2.) 300-jähriges Jubiläum der Stadterhebung am Minden den Ritter Worad veranlasste, seine Güter 17.4.1719 durch den preußischen König Fried- und die Eigenkirche in Levern dem Bischof zu über- Ausgabe 211 11. April 2019 rich Wilhelm I. tragen. Als Gegenleistung erhielt der erbenlose Au age: 10.200 Exemplare Nach Beschluss der Stadt Preußisch Oldendorf Worad vom Bischof zur Nutzung weitere Güter und Erscheinungsweise: monatlich wird ein umfassendes Jubiläumsbuch für dieses die Einkünfte der Oldendorfer St.-Dionysius-Kirche Herausgeber, Verlag, Herstellung und Doppeljubiläum herausgebracht. Dieter Besserer auf Lebenszeit. Dies war nach dem Tod des Worad Anzeigenannahme: wurde als früherer Stadtheimatp eger (1982–2008) die Geburtsstunde des Kirchspiels Levern. Kölle-Druck GmbH von der Stadt als Autor beauftragt. Die Kirchspielsgründung war die Initialzündung Am Osttor 12 Das Buch umfasst 848 Seiten. Es für eine zentralörtliche Entwicklung. Sie führte 32361 Preußisch Oldendorf wird im Auftrag der Stadt als zu einem stufenweisen Aufstieg des Telefon (0 57 42) 93 04-0 Herausgeber bei der heimi- Dorfes Oldendorf als Fle- Telefax (0 57 42) 55 70 schen Druckerei Kölle-Druck cken (1558/70) zum „pri- E-Mail [email protected] hergestellt. Es soll 20,00 Euro vilegirten freyen Wibbold“ Verantwortlich für den Inhalt der kosten. Vorgestellt wird das von 1701 und schließlich Amtlichen Bekanntmachungen der Buch am 3. Mai 2019 bei der zur Stadt am 17. April 1719 Stadt Preußisch Oldendorf: Stadtjubiläumsfeier durch den durch den preußischen Autor. König Friedrich Wilhelm I. Bürgermeister Marko Steiner Das Buch hat den Anspruch, Diese Vorgänge, auch mit Verantwortlich für den die Geschichte der Stadt Preu- Einführung der Akzise, nichtamtlichen Teil: ßisch Oldendorf umfassend bis einer städtischen Steuer, Rainer Höke zur Gebietsreform von 1973 und der Magistratsverfas- zu beschreiben. Aber auch die sung, werden umfassend Verteilung: Geschichte der neuen Stadt dargestellt. Behandelt wird Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf mit den ab 1719 das Stadtrecht mit Preußisch Oldendorf und den Ortsteilen ab dem 1.1.1973 Bürgerrecht, Stadtverfas- angrenzenden Gemeinden bis in die Gegenwart wird in sung und Finanzwesen bis Anzeigenberatung vor Ort für einem angemessenen Rahmen 1808. Auch die Geschichte gewerbliche Kunden: behandelt. der St.-Dionysius-Kirche Werbeagentur Karin Rüter Umfassend wird die mittelal- wird bis in das 20. Jahrhun- Hedemer Dorfstraße 14 terliche Geschichte der Gewalt- dert behandelt. 32361 Preußisch Oldendorf mission in den Sachsenkriegen Parallel kam es zur Ansiedlung von Telefon (0 57 43) 27 46 Kaiser Karls des Großen mit seinen Gewerbebetrieben. Der Oldendorfer Kirchplatz Telefax (0 57 43) 48 97 Kriegszügen und insbesondere dem Gefecht war das Zentrum der späteren gewerblichen E-Mail [email protected] bei Lübbecke im Jahr 775 dargestellt. Nach der und städtischen Entwicklung. Hintergrund der Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Siedlungsgeschichte und der Linienführung der Stadterhebung war neben der Einführung der Akzi- Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt Heerstraße „Hellweg vor dem Santvorde“ befand sesteuer auch die Privilegierung und Konzentration der Verlag keine Haftung. Für namentlich sich an der Heerstraße in Oldendorf ein fränki- von Handel und Gewerbe auf die Stadt Oldendorf. gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. Bestimmte Gewerbe in den umliegenden Dörfern mussten in die neue Stadt umziehen. Auch ging Öff nungszeiten der Stadtbücherei es um die Ansiedlung neuer Gewerbezweige, die Montags und mittwochs es vor 1719 nicht gegeben hatte. Daher wird die 15.00 bis 17.30 Uhr Entwicklung von Handel und Gewerbe ab dem Donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart auf über 200 16.30 bis 18.00 Uhr Seiten und in ca. 350 Einzelartikeln behandelt. Telefon 0 57 42 / 70 11 06 Nach 1813 wird auf die preußische Amtsverfassung E-Mail [email protected] in ihren verschiedenen Stufen folgend bis zur Achtung: Am 24. und 25.04. geschlossen heutigen Stadt Preußisch Oldendorf eingegangen. Die Geschichte der Gerichtsverfassung, der Schu- Öff nungszeiten des Stadtarchivs Montags nachmittags len, Kirchen, des Sozialwesens und der jüdischen 13.30 bis 19.00 Uhr scher Militärstützpunkt. Von hier aus wurde die Gemeinde ist enthalten. und nach telefonischer Rücksprache Umgebung militärisch gesichert. Für die geistliche mit Helmut Recker Betreuung lag hier auch eine dem hl. Dionysius Telefon 0 57 42 / 70 32 02 geweihte christliche Kapelle für die stationierten Mobil 0160 / 97 97 3703 fränkischen Besatzungstruppen. Daraus entstand Telefax 0 57 42 / 92 0194 später die St.-Dionysius-Kirche in Oldendorf. Der E-Mail [email protected] heilige Dionysius war der Hausheilige des karo- lingischen Herrscherhauses, und die Patrozinien (Heiligenknochen) wurden bei den Heerzügen Nächster Redaktionsschluss mitgeführt. Nun konnte die Heerstraße keinen geraden Verlauf 26. April 2019 mehr haben. Sie musste den sich entwickelnden Kirchplatz umgehen, wie dies noch heute der Fall ist. Nach Gründung des Bistums Minden unter Karl Ein wichtiger Schwerpunkt des Buches ist das soziale Nächster Erscheinungstermin dem Großen entwickelte sich das Großkirchspiel Leben, besonders durch die Gründung von Vereinen. Oldendorf mit den späteren Filialkirchspielen Daher wird die nach 1848 erkämpfte Vereinsfreiheit 9. Mai 2019 mindestens in Levern, Holzhausen, Börninghausen, durch die Bildung vieler Vereine in der Stadt und Barkhausen und Lintorf. die Entwicklung der politischen Parteien bis in die Gegenwart in zahlreichen Vereinsartikeln dargestellt.

2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 Foto Titel: © Konstiantyn (stock.adobe.com) IHRE GLEITSICHTBRILLE MIT QUALITÄTSGLÄSERN

NUR 9,90 €* / IM MONAT

AUCH ALS EINSTÄRKENBRILLE FÜR NUR 3,90 €* / IM MONAT

• Markengläser aus dem Hause ZEISS • 100% Verträglichkeitsgarantie, 0% Risiko • Inkl. Oberflächenversiegelung und Superentspiegelung für mehr Sicherheit und Sehkomfort • Extra dünne Brillengläser für höheren Tragekomfort • Integrierter UV-Filter für den Schutz vor ultravioletter Strahlung • Topauswahl an modernen Brillenfassungen aus der Vision Complete Kollektion • Keine Zinsen, keine versteckten Kosten

*Repräsentatives Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV: Alle Kunden erhalten einen Effektivjahreszins von 0,0 % bzw. Sollzins von 0,0 % (gebunden). Dies entspricht bei einem Nettodarlehensbetrag von 356,40 Euro einer Monatsrate von 9,90 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten. Zu zahlender Gesamtbetrag: 356,40 Euro. Bonität vorausgesetzt.

Mindener Straße 19 • 32361 Pr. Oldendorf Tel. 0 57 42 / 25 46 • www.degener24.de

Stadtfest mit Doppel-Jubiläum für Preußisch Oldendorf Henning der Barde auf dem Stadtfest Samstag, 11. Mai 2019, 14.00 – 18.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Kirchplatz Preußisch Oldendorf Mai ist Stadtfestzeit in Preußisch Oldendorf, und ich möchte Sie herzlich Anlässlich des Jubiläums 300 Jahre einladen, dieses mit uns zu feiern. Vom 10. bis 12.05. wird in der Innen- Stadtrechte Preußisch Oldendorf stadt wieder viel geboten. organisiert die Ortsheimatp ege Im Jahr des Doppeljubiläums von der ersten urkundlichen Erwähnung zusammen mit den Dorfgemein- als „Aldenthorpe“ vor 1050 Jahren und der Verleihung der Stadtrechte schaften und zahlreichen Vereinen vor 300 Jahren lädt ein buntes Kirmestreiben in der Innenstadt, ein am 11. und 12. Mai einen „Platz der attraktives Programm im Festzelt an der Grundschule und rund um die Dörfer und Vereine“ rund um die St.-Dionysius-Kirche ein Platz der Dörfer durch die Ortsheimatp eger St.-Dionysius-Kirche. Daran beteiligt unter Beteiligung zahlreicher Vereine und Institutionen zum Feiern ein. sich auch der Verein Kommunikation Seit einigen Jahren hat sich nunmehr auch die Sternwanderung zum und Kultur Pr. Oldendorf e.V. (KuK) Zeltgottesdienst am Sonntag als fester Bestandteil des Stadtfestes mit dem Auftritt von Henning dem etabliert. Auch in diesem Jahr würde ich mich freuen, wenn sich viele Barden, der am Samstagnachmittag von Ihnen aus den Dörfern aufmachen, um den Sonntag mit einem auf dem Kirchplatz auftreten wird. ökumenischen Gottesdienst im Festzelt zu beginnen. Dabei ist es egal, Seit 2002 ist Henning der Barde als ob Sie sich auf „Schusters Rappen“, mit dem „Drahtesel“ oder mit dem hö scher Barde und Minnesänger auf Auto auf den Weg machen. mittelalterlichen Veranstaltungen un- Den drei Stadtteilen mit den meisten Teilnehmern winken wieder terwegs. Dabei reicht das Repertoire Preise in Form von Getränkegutscheinen. Für die Radfahrer unter Ihnen von Originalen ab dem 12. Jahrhun- gibt es darüber hinaus ein weiteres Highlight. dert über kirchliche Lieder bis hin zu Am Sonntag, 12.05.2019 wird im Rahmen des Stadtfestes von der derben und zotigen Liedern des 20. Jahrhunderts. Selbstkomponierte Kreispolizeibehörde die Aktion „Kein Fahrrad ohne Nummernschild“ und getextete Lieder sowie bekannte Volks- und Schelmenlieder reihen durchgeführt, sodass jeder Preußisch Oldendorfer die Möglichkeit sich hier nahtlos ein. Die kräftige Stimme wird begleitet von Instrumen- hat, sein Fahrrad durch Registrierung und Anbringen eines Aufklebers ten wie Laute, Cister und Drehleier. Auch Bänkel werden zum Vortrag wirksam vor Diebstahl zu schützen. Diese Aktion ist auch dank eines gebracht. Sponsorings der Volksbank Lübbecker Land eG kostenlos. Auch dies ist ein Grund mehr, sich ho entlich bei bestem Sonnenschein am Sonntagmorgen auf den Weg in die Innenstadt zu machen. Ich freue mich, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Bis dahin grüßt Sie herzlichst Unsere Dörfer und Vereine

300 Jahre 1050 Jahre Stadtrechte Oldendorf 1719 – 2019 969 – 2019

9299 Finke Banner Platz der Dörfer V2.indd 1 ... deine Heimat 01.04.19 07:35 Unter dem Banner des „Platzes der Dörfer und Vereine“ wird viel geboten.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich be- Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das fördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen werden. für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 Preußisch Oldendorf, den 15. März 2019 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament für die Wahlbe- Stadt Preußisch Oldendorf zirke der Stadt Preußisch Oldendorf wird in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Marko Steiner Mai 2019 während der allgemeinen Ö nungszeiten im Rathaus der Stadt Preu- Bürgermeister ßisch Oldendorf, Rathausstraße 3, Zimmer 10 (barrierefrei), 32361 Preußisch Oldendorf für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede wahlbe- Bekanntmachung des Jahresabschlusses der rechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person Stadtwerke Preußisch Oldendorf für das Wirtschaftsjahr 2017 im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine wahlbe- Der Rat der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 26.09.2018 den rechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Jahresabschluss und den Lagebericht des Wirtschaftsjahres 2017 der Stadtwerke Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen Preußisch Oldendorf festgestellt und über das Jahresergebnis entschieden. glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Vom Jahresüberschuss des Wasserwerks in Höhe von 92.468,87 € soll einschließ- des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht lich der zu zahlenden Kapitalertragsteuer ein Betrag in Höhe von 74.844,00 € als nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Eigenkapitalverzinsung an die Stadt Preußisch Oldendorf abgeführt werden. Der Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Restbetrag in Höhe von 17.624,87 € soll als Gewinnvortrag auf neue Rechnung Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsicht- vorgetragen werden. nahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Vom Jahresüberschuss des Betriebszweigs Abwasser in Höhe von 258.173,59 € Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahl- soll ein Betrag in Höhe von 240.000,00 € als Eigenkapitalverzinsung an die Stadt schein hat. Preußisch Oldendorf abgeführt werden. Der Restbetrag in Höhe von 18.173,59 € 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der soll als Gewinnvortrag auf neue Rechnung vorgetragen werden. Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am10. Mai 2019 bis Der Bilanzverlust des Hafenbetriebes in Höhe von 14.669,78 € soll auf neue Rech- 12.00 Uhr bei der Gemeindebehörde Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf, nung vorgetragen werden. Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, Zimmer 12 Einspruch einlegen. Der Betriebsleitung wurde für den Jahresabschluss und den Lagebericht des Jah- Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt res 2017 uneingeschränkt Entlastung erteilt. werden. Der abschließende Vermerk der Gemeindeprüfungsanstalt NRW in Herne über die 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes lautet wie folgt: spätestens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Die GPA NRW ist gemäß § 106 GO NRW gesetzlicher Abschlussprüfer des Betriebes Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu Stadtwerke Preußisch Oldendorf. Zur Durchführung der Jahresabschlussprüfung sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn die Person zum 31.12.2017 hat sie sich der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft INTECON GmbH, nicht Gefahr laufen will, dass sie ihr Wahlrecht nicht ausüben kann. Bad Oeynhausen, bedient. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen Diese hat mit Datum vom 24.08.2018 den nachfolgend dargestellten uneinge- werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt schränkten Bestätigungsvermerk erteilt. haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem Kreis Minden-Lübbecke „Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrech- Briefwahl teilnehmen. nung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag des Eigenbetriebes Stadtwerke Preußisch Oldendorf für das Wirtschaftsjahr vom 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vor- a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf schriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Bestimmungen der Betriebssatzung liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europa- der Stadtwerke Preußisch Oldendorf. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der wahlordnung bis zum 5. Mai 2019 von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 106 Abs. 1 GO NRW und nach § b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestell- bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbür- ten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. gem nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist, Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beach- c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, der Gemeindebehörde gelangt ist. mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungs- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtig- handlungen werden die Kenntnisse über die Tätigkeit und über das wirtschaftliche ten bis zum 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schrift- und rechtliche Umfeld des Betriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler lich oder elektronisch beantragt werden. berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungs- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums legungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bi- Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahl- lanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung schein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lage- neuer Wahlschein erteilt werden. berichtes. Wir sind der Au assung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Personen können Grundlage für unsere Beurteilung bildet. aus den unter 5.2 Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Ertei- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. lung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, Vollmacht nachweisen, dass sie dazu berechtigt ist. Eine wahlberechtigte Person den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestim- mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person mungen der Betriebssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze bedienen. ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen- 6. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person des Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs Stadtwerke • einen amtlichen Stimmzettel, Preußisch Oldendorf. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutre endes • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und stellt die Chancen und Risi- versehenen roten Wahlbriefumschlag und ken der zukünftigen Entwicklung zutre end dar.“ • ein Merkblatt für die Briefwahl. Die GPA NRW hat den Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft INTE- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist CON GmbH ausgewertet und eine Analyse anhand von Kennzahlen durchgeführt. nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Sie kommt dabei zu folgendem Ergebnis: Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers wird vollinhaltlich übernommen. Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt, dies hat sie der Gemeindebe- Eine Ergänzung gemäß § 3 der Verordnung über die Durchführung der Jahresab- hörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen schlussprüfung bei Eigenbetrieben und prüfungsp ichtigen Einrichtungen (JAP hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. DVO) ist aus Sicht der GPA NRW nicht erforderlich. Bei der Briefwahl muss die Wählerin oder der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- Herne, den 30.10.2018 zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass GPA NRW der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Im Auftrag Matthias Middel (Siegel)

4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachungsanordnung Die Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes 2017, die Entschei- Bekanntmachung der Nachfolge von Herrn Karlheinz Gottlieb zum dung über das Jahresergebnis sowie der abschließende Vermerk der Gemeinde- Rat der Stadt Preußisch Oldendorf prüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen in Herne über die Prüfung des Jahresab- schlusses und des Lageberichtes werden hiermit bekannt gemacht. Durch einen tragischen Verkehrsunfall ist das Ratsmitglied Herr Karlheinz Gottlieb Jahresabschluss und Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2017 sind zur Einsichtnah- am 9.2.2019 verstorben. Daher war eine Nachfolge im Rat zu regeln. me vom 10.12.2018 bis zur Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschafts- In der Reserveliste der Christlich Demokratischen Union (CDU) zur Kommunalwahl jahr 2018 im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf, Rathausstraße 3, 32361 am 25. Mai 2014 ist Herr Karl-Heinz Barlach, Hedemer Holz 3, 32361 Preußisch Preußisch Oldendorf, während der allgemeinen Ö nungszeiten zur Einsichtnahme Oldendorf als Ersatzbewerber benannt. Daher habe ich unter Anwendung von verfügbar. § 45 Absatz 1 Satz 6 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein- Westfalen (Kommunalwahlgesetz) festgestellt, dass an die Stelle von Herrn Gott- Preußisch Oldendorf, den 06.11.2018 lieb im Rat der Stadt Preußisch Oldendorf Herr Barlach tritt. Stadtwerke Preußisch Oldendorf Herr Barlach hat am 6. März 2019 die Annahme abgelehnt. Die Betriebsleitung: Als nächster Bewerber in der Reserveliste der Christlich Demokratischen Union Marko Steiner (CDU) zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 der Reihenfolge nach benannt ist Herr Günter Karl Friedhelm Frobieter, Karlstraße 2, 32361 Preußisch Oldendorf. Somit habe ich Herrn Frobieter gemäß § 45 Absatz 1 Satz 6 Kommunalwahlgesetz als Bekanntmachung über die Off enlegung des Liegenschaftskatasters Nachfolger von Herrn Gottlieb festgestellt. aus Anlass der Übernahme der Nachschätzung (Bodenschätzung) Herr Frobieter hat am 15.03.2019 die Annahme erklärt. des Finanzamtes Lübbecke Gegen diese Entscheidung können nach § 45 Absatz 2 Satz 2 in Verbindung mit § 39 Absatz 1 Kommunalwahlgesetz jede zum Rat der Stadt Preußisch Oldendorf Die Ergebnisse der rechtskräftigen Nachschätzung in der Stadt Preußisch Olden- wahlberechtigte Person, die für das Wahlgebiet der Stadt Preußisch Oldendorf dorf, Gemarkung Hedem (Fluren 1 bis 6) sind gemäß § 14 Bodenschätzungsge- zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilge- setz in das Liegenschaftskataster übernommen worden. nommen haben, sowie die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach dieser Gemäß § 13 Absatz 5 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegen- Bekanntgabe Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit schaftskataster in der Fassung vom 01. April 2014 (VermKatG NRW) in Verbindung des vorstehenden Beschlusses gemäß § 40 Absatz 1 Buchstaben a bis c Kommunal- mit § 22 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Landesvermes- wahlgesetz für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich sung und das Liegenschaftskataster in der Fassung vom 23. Juli 2015 werden einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. die veränderten Teile des Liegenschaftskatasters durch O enlegung bekannt gegeben. Preußisch Oldendorf, den 18. März 2019 Die O enlegung erfolgt in den Diensträumen des Kataster- und Vermessungsam- Marko Steiner tes im Kreishaus in Minden, Portastraße 13, in der Zeit vom 02.05.2019 bis ein- Wahlleiter schließlich 03.06.2019 während der Servicezeiten montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Standesamtliche Nachrichten und von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Geburten und freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Eigentümerangaben können gemäß § 14 VermKatG NRW nur von demjenigen Melia Glaner, Dammweg 6, Preußisch Oldendorf, geboren am 16. Februar eingesehen werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Einer Darlegung des 2019 in Minden berechtigten Interesses bedarf es nicht bei Grundstückseigentümern und Erbbau- Eheschließungen berechtigten bezüglich der sie betre enden Angaben. Doreen Walkenbach und John Luke Stephen, Eickwiesenstraße 2, Preu- Rechtsbehelfsbelehrung ßisch Oldendorf, geheiratet am 20. März 2019 in Preußisch Oldendorf Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Monats Altersjubiläen nach Ablauf der O enlegungsfrist Klage erhoben werden. Maria Schweitzer, Kleiner Garten 5, Preußisch Oldendorf, feierte am Die Klage ist entweder schriftlich beim Verwaltungsgericht Minden, Königswall 8, 32423 Minden oder dort zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstel- 05. April 2019 ihren 90. Geburtstag le oder in elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über den elektro- Elisabet Korth, Elsterweg 2, Preußisch Oldendorf, feiert am 15. April 2019 nischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und den Finanzgerichten ihren 90. Geburtstag im Lande Nordrhein-Westfalen (Elektronische Rechtsverkehrsverordnung Verwal- Friedhelm Henke, Mindener Straße 26, Preußisch Oldendorf, feiert am tungs- und Finanzgerichte - ERVVO VG/FG) vom 07.11.2012 (GV.NRW S. 548) in der 21. April 2019 seinen 79. Geburtstag zurzeit gültigen Fassung einzureichen. Helene Lehmann, Antepohl 6, Preußisch Oldendorf, feiert am 26. April Sollte die Frist zur Klageerhebung durch einen Bevollmächtigten versäumt wer- 2019 ihren 90. Geburtstag den, so würde dessen Verschulden dem Vollmachtgeber zugerechnet werden. Ehejubiläen Minden, den 12.03.2019 Margarete und Klaus Brauswetter, Engershauser Straße 6, Preußisch Kreis Minden-Lübbecke Oldendorf, feierten am 03. April 2019 das Fest der Diamantenen Hochzeit Der Landrat Marianne und Kurt Rahmöller, Beethovenstraße 8, Preußisch Oldendorf, - Kataster- und Vermessungsamt - feiern am 24. April 2019 das Fest der Diamantenen Hochzeit Im Auftrage: Ulrich Neitmann Ruth und Rudolf Hingeberg-Pedersen, Bremer Straße 46, Preußisch Oldendorf, feiern am 25. April 2019 das Fest der Goldenen Hochzeit Sterbefälle Erika Obernagel, Jahnstraße 2, Preußisch Oldendorf, gestorben am Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung in Lashorst 21. Februar 2019 in Bad Oeynhausen im Alter von 69 Jahren Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Elfriede Bollmeyer, Bahnhofstraße 43 A, Preußisch Oldendorf, gestorben Lashorst werden zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Mittwoch, 24. April 2019, 19.00 Uhr, in der Gastwirtschaft „Werdin“, Lashorst, am 24. Februar 2019 in Bad Oeynhausen im Alter von 71 Jahren Zum Anleger 1, eingeladen. Ortwin Kautz, Wilhelm-Busche-Straße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben Tagesordnung: am 28. Februar 2019 in Preußisch Oldendorf im Alter von 84 Jahren 1. Begrüßung Heinrich Ossenschmidt, Hedemer Masch 2, Preußisch Oldendorf, gestor- 2. Kassenbericht ben am 02. März 2019 in Lübbecke im Alter von 87 Jahren 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers Karl-Friedrich Franke, Leverner Straße 14, Preußisch Oldendorf, gestor- 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung ben am 09. März 2019 in Bad Oeynhausen im Alter von 72 Jahren 5. Verlängerung des Jagdpachtvertrages Margareta Thiel, Beethovenstraße 14, Preußisch Oldendorf, gestorben 6. Neuwahl des Jagdvorstehers, der Beisitzer, des Schriftführers, des Kassenführers, der Rechnungsprüfer und der Stellvertreter am 14. März 2019 in Preußisch Oldendorf im Alter von 97 Jahren 7. Verschiedenes Elfriede von der Ahe, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer der Grund ächen, die zu 24. März 2019 in Preußisch Oldendorf im Alter von 81 Jahren dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören (§ 9 Bundesjagdgesetz). Eigentümer Angelika Franzrahe, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am von Grund ächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der 30. März 2019 in Preußisch Oldendorf im Alter von 73 Jahren Jagdgenossenschaft nicht an. Stand: 1.04.2019 Jagdgenossen können sich durch volljährige und geschäftsfähige Personen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen nach § 9 Abs. 3 BJG sowohl der Öff nungszeiten Bürgerbüro Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit Montag 08.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr der bei der Beschlussfassung vertretenen Grund äche. Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Lashorst, den 20.03.2019 Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Der Jagdvorsteher Friedrich Brosent www.kölle-druck.de/rundblick_online 5 DIE STADT INFORMIERT Girls‘Day und Boys‘Day-Zukunftstag im Preußisch Oldendorfer Rathaus, Bauhof und Jugendtre In Preußisch Oldendorf! Den Aktionstag mit dem Ziel für eine grenzenlose Berufsorientierung Schuhreparatur-Annahmestelle am 28. März 2019 nutzten zwei Mädchen und vier Jungs, um Abläufe, Ihr kompetenter Ansprechpartner Aufgaben und Strukturen in der Verwaltung, auf dem Bauhof und in der rund um den Fuß! Jugendp ege kennen zu lernen. Das „Schnuppern“ und auch „Mitma- chen“ in den verschiedensten Berufsfeldern hat alle neugierig gemacht und sie zur Teilnahme an diesem Projekt bewogen. REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Mo. 14:30 - 18:00 · Fr. 09:00 - 13:00 • Spiegelstr. 5 · Tel. 05742 - 70 46 64

Schiedsmannnachfolge Martin Ehrlich wird Nachfolger – stellvertretender Schiedsmann Bernd Hilgefort gibt nach 30 Jahren das Amt ab Über 30 Jahre stand Bernd Hilgefort den Bürgerinnen und Bürgern in seinem Schiedsamtsbezirk Preußisch Oldendorf III (dazu gehören Börninghausen und Bad Holzhausen) als Schiedsmann ehrenamtlich zur Seite. Stets bemüht, Streitigkeiten zwischen den Parteien einvernehm- lich zu schlichten, hat Herr Hilgefort langjährig die eine oder andere Verhandlung verhindern können. Von links: Larissa Freek, Julia Rodenstein und Marko Steiner. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Martin Ehrlich als sein Nach- folger vereidigt, bevor Amtsgerichtsdirektor Thomas Beimann Herrn Während Larissa Freek und Julia Hilgefort eine Dankesurkunde für seine langjährige Tätigkeit als ehren- Rodenstein (Sekundarschule Preu- amtlicher Schlichter übereichte. ßisch Oldendorf) im Rahmen einer Auch Dieter Lange, Obmann für die heimischen Schiedsamtsbezirke Rathausrallye mit den verschie- Preußisch Oldendorf, Lübbecke und Hüllhorst, und Bürgermeister Marko densten Sachbearbeitern Fragen Steiner bedankten sich bei Herrn Hilgefort für sein ehrenvolles Engage- rund um die Verwaltung und das ment und wünschten Herrn Ehrlich für die neue bürgernahe Aufgabe Rathaus erörterten und letztlich alles Gute und vor allem nur gute Gespräche. auf dem Stuhl des Bürgermeisters Marko Steiner zum Fototermin Platz nehmen durften, bekam Noah Mühlenweg (Freiherr vom Stein Gymnasium Bünde) vom städtischen Jugendp eger Andreas Keller einen Überblick über die viel- fältigen Aufgaben in der Jugend- p ege; von den Planungen bis zur Noah Mühlenweg. Durchführung der Ferienspiele in den Oster- und Sommerferien bis hin zur Organisation verschiedenster Aktionen im Jugendtre . Aktiv dabei war auch Fabio Xhafa (Sekundarschule Preußisch Oldendorf), der sich im Wasserwerk der Stadt Preußisch Oldendorf vom Wassermeis- ter Jürgen Schnier u. a. über Kontrollfunktionen und Hydrantenp ege aufklären ließ, während seine Schulkameraden Maximilian Gottstein und Niklas Hörsemann mit städtischen Bauhofmitarbeitern unterwegs waren. Von der Grünp ege über Elektroarbeiten bis hin zu Transportarbeiten mit entsprechender Ausrüstung und kommunalem Fuhrpark verscha ten sich die beiden einen umfassenden Einblick in die abwechslungsreichen Von links: Dieter Lange, Martin Ehrlich, Thomas Beimann, Bernd Hilgefort, Marko Tätigkeitsfelder des städtischen Bauhofes. Fragen der „Berufsfelderkund- Steiner. ler“ beantworteten die Mitarbeiter Marco Sundermeier, Marco Wiemer, Frank Spieker, Andreas Schaar und Wolfgang Krämer gerne.

Mit Trauer und Anteilnahme erfüllt uns die Nachricht, dass am 26.03.2019 unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Heinrich Stork im Alter von 77 Jahren gestorben ist. Herr Stork war seit dem 18.06.1974 bis zum Eintritt in den Altersruhe- stand am 01.03.2007 als Mitarbeiter am städtischen Bauhof beschäftigt. Herr Stork war ein sehr beliebter, pflichtbewusster und hilfsbereiter Mitarbeiter. Wir werden Herrn Stork stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.

Für die Stadt Preußisch Oldendorf Marko Steiner Gerold Voß Bürgermeister Personalratsvorsitzender Von links: Fabio Xhafa, Maximilian Gottstein, Wolfgang Krämer, Frank Spieker, Niklas Hörsemann, Andreas Schaar.

6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 DIE STADT INFORMIERT Preußisch Oldendorf liest! Buchempfehlungen von Groß und Klein „Unter blutrotem Himmel“ von Mark Sullivan In diesem Jahr jährt sich der Anfang des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Viel Zeit ist seitdem vergangen, und vieles von dem Schrecklichen, das er brachte, droht in Vergessenheit zu geraten. Einer eher unbekannten Seite des Nazi-Regimes widmet sich das Buch „Unter blutrotem Himmel“ von Mark Sullivan. Eher unbekannt deshalb, weil die Handlung in Italien und nicht in Deutschland selbst spielt. Mussolini und Hitler als Brüder im Geiste sind zu der Zeit, in der das Buch spielt, längst unter Druck. Die Deutschen sind in Italien Besatzungsmacht, Mussolini selbst hat aber kaum noch Ein uss. Das Land Italien wird von den Deutschen als Nachschublager komplett aus- gebeutet, sowohl militärisch als auch lebensmitteltechnisch. Italienische Lebensqualität durch Zahnimplantate Männer werden entweder zur italienischen Armee eingezogen und an die Ostfront verp ichtet oder können sich zur deutschen Armee melden Feste Zähne an einem Tag und werden innerhalb dieser gnadenlos gegen die eigenen Landsleute Gartenstraße 27 - 49152 Bad Essen eingesetzt. Längst sind die Alliierten dabei, die Faschisten zurückzudrän- Tel.: 05472-5627 gen. Einige Italiener leisten Widerstand, bringen Juden außer Landes www.zahnarzt-bad-essen.de und helfen, wo sie können. Und einer von ihnen ist Pino Lella, von dessen wahrer Lebensgeschichte das Buch „Unter blutrotem Himmel“ erzählt. Pino wächst in Mailand auf. Als dort 1943 die ersten Bomben fallen, wahre Geschichte handelt. Darum ist sie am Ende berührend, tragisch, schickt sein Vater ihn zum Schutz in eine kirchliche Schule in den Alpen, traurig (Taschentücher bereithalten!) und mutmachend zugleich. Pino wo er einem gewissen Pater Re hilft, jüdische Menschen über gefährliche Lella lebt heute hochbetagt im Norden Italiens und hat Mark Sullivan Pässe in die Schweiz zu begleiten. 1944 wird Pino 18 Jahre alt und damit seine Lebensgeschichte erzählt, für die der amerikanische Autor einige zum Dienst im Militär verp ichtet. Aus Sorge, dass sein Sohn mit der itali- Recherchereisen nach Israel, Deutschland und Italien unternommen hat. enischen Armee an die Ostfront und damit in den sicheren Tod muss, rät Eine Ver lmung des Buches ist bereits in Planung. sein Vater ihm, in die deutsche Armee einzutreten. Pino ist zunächst er- Diese Buchempfehlung wurde von Tanja Fründ verfasst. Herzliche Einladung bost darüber und widersetzt sich. Doch am Ende fügt er sich dem Wunsch in die Stadtbücherei Preußisch Oldendorf, wo Sie dieses Buch ausleihen seiner Familie und gerät auf verschiedenen Umwegen an eine Stellung können. Die Ö nungszeiten  nden Sie wie immer auf der ersten Innenseite als Fahrer im Dienst eines Generals namens Hans Leyers. Mithilfe dieser des Rundblicks.

Stellung agiert Pino fortan als Spion für die Alliierten und die italienische Widerstandsbewegung. Leyers vertraut ihm vollends. Was Pino auf den Neues aus der Dienstfahrten sieht und erlebt, erschüttert sein jugendliches Weltbild. Hin und her gerissen zwischen seiner Liebe zu einem Dienstmädchen Stadtbücherei der Geliebten von Leyers und dem gefährlichen Agieren zwischen den In der Stadtbücherei gibt es ein

„Fronten“ als Spion, erlebt er seinen deutschen Dienstherrn als kalten neues Gesicht! Ausführer der deutschen Anweisungen, aber auch als Menschen mit teilweise verblü end klarem Gewissen und berechnender Gewissheit Seit dem 1.4. arbeitet montags über die Folgen seines Handelns. Frau Knost in der Bücherei. Frau Am Ende des Buches ist man erschüttert über die Gräueltaten, die Kriebel ist weiterhin mittwochs

Herzstiche hinterlassen, weil sie so klar und schnörkellos beschrieben und donnerstags in der Bücherei. sind. Man ist hingerissen von dem Mut des jungen Pino, erschrocken Außerdem gibt es in den und wütend über die Kaltherzigkeit der ausführenden Mächte. Schwarz nächsten Wochen während der und weiß sind nicht so leicht zu trennen. Jeder versucht am Ende nur, Ö nungszeiten ausrangierte sein eigenes Leben zu retten. Nicht alle scha en es. Pino Lella selbst Romane und Krimis/Thriller zu bezeichnet sich am Ende als Feigling, weil er in einer Schlüsselszene des günstigen Preisen zu kaufen. Buches sein Entsetzen nicht überwinden kann und er bei dem, was ihm Kommen Sie gern vorbei und am wichtigsten war, nicht rettend eingreifen kann. Für ihn selbst ver- stöbern Sie in alten Schätzchen blassen alle Heldentaten, die er selbst getan hat, vor dieser einen nicht und retten die Bücher vor der getanen. Man kann kaum glauben, dass es sich bei dem Roman um eine Mülltonne!

Anpassung des Wasserdrucks im Trinkwassernetz Frohe Ostern! der Stadt Preußisch Oldendorf

Nach der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung 20% mit Wasser (AVB WasserV) sind die Stadtwerke verp ichtet, Wasser mit auf dem Druck zu liefern, der für eine einwandfreie Deckung des üblichen Bedarfs in dem betre enden Versorgungsgebiet erforderlich ist. Die von den Stadtwerken der Stadt Preußisch Oldendorf aus diesem Bettwäsche Grund im vergangenen Jahr angekündigte schrittweise Anpassung des Wasserdrucks im Trinkwassernetz der Stadt Preußisch Oldendorf wurde und zwischenzeitlich abgeschlossen. Eine Karte, aus der die aktuellen Druckverhältnisse im Wassernetz der vom 15.04. bis 27.04.2019 vom 15.04. Handtücher Stadt Preußisch Oldendorf ersichtlich sind, wird auf der Internetseite der Stadt Preußisch Oldendorf in der Rubrik „Technische Daten“ zur Einsicht- nahme bereitgestellt. Sollte darüber hinaus noch Informationsbedarf bestehen, stehen Ihnen Herr Jürgen Schnier unter Tel. 05742 9229968 und Herr Reinhard Schade unter Tel. 05742 931151 für Fragen zur Verfügung. Betten- & Gardinenstudio Sander · Mindener Straße 9 · 32361 Pr. Oldendorf

www.kölle-druck.de/rundblick_online 7 DIE STADT INFORMIERT Eltern und Schule gemeinsam für starke Kinder Elternratgeber jetzt in mehreren Sprachen – Kommunales Integrations- zentrum des Kreises Minden-Lübbecke bringt Broschüre für Eltern mit Inh. und ohne Migrationsgeschichte in weiteren Sprachen heraus Tristan Kfz-Meisterbetrieb Mattlage Der Elternratgeber Schule des Kreises Minden-Lübbecke ist im ver- gangenen Jahr erfolgreich angelaufen. Jetzt soll die Au age erheblich REPARATUR und WARTUNG aller Marken erweitert werden. „Nachdem uns im vergangenen Jahr so viele positive Rückmeldungen von den Erziehern, Schulsozialarbeitern, Lehrkräften, Reifenservice Klimaservice aber auch einigen Ehrenamtlichen erreichten, haben wir uns im Kommu- nalen Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke Inspektion HU/AU (TÜV) entschlossen, das Angebot zu erweitern“, so KI-Leiterin Dr. Anna Berlit- Schwigon. Der Ratgeber ist ab sofort in Druckform und digital in den Kfz-Elektrik Unfallinstandsetzung Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Russisch, Tigrinisch und Türkisch erhältlich. Seit August 2018 steht der Ratgeber Achsvermessung Autoglasservice Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis kostenlos als Druckversion und zum Download zur Verfügung. Auch die *** Städte und die Integrationsbeauftragten des Kreises Minden-Lübbecke ANGEBOT des wurden darüber informiert. MONATS Achs vermessung Eltern und Schule sind zwei Partner, die die gute Entwicklung eines *** €* Kindes fördern können, wenn sie gemeinsam und unterstützend zusam- jetzt nur 49,00 menarbeiten. Hier hilft der Elternratgeber Schule. Denn wenn das eigene * Angebot gültig bis 23.04.2019. ** Kind in die Schule kommt, stehen viele Eltern vor neuen Herausforde-

Am Bodenbach 3 · 32361 Preußisch Oldendorf 2019 rungen: Welche Anforderungen werden an mein Kind in dieser Schule gestellt? Sind es dieselben wie zu meiner Schulzeit? Was erwartet die Telefon 05742 / 922 74 53 · www.autoteam-mattlage.de Zufriedenheitsabfrage 2018 bei Kunden Freier Werkstätten. Durchgeführt von Mister A.T.Z. GmbH, 58313 Herdecke · www.werkstatt-des-vertrauens.de **Zufriedenheitsabfrage 2018 bei Kunden Freier Werkstätten. Durchgeführt von Mister A.T.Z. GmbH, 58313 Herdecke · www.werkstatt-des-vertrauens.de Schule von mir als Elternteil? Wo ist meine Unterstützung gewünscht und unabdingbar? Wie kann ich mein Kind gemeinsam mit der Schule bestmöglich in seiner Entwicklung unterstützen? Vollsperrung Kreisstraße 79

Wegen Sanierungsarbeiten wird vom 13.04.2019 bis 28.04.2019 an der Kreisstraße 79 / Eggetaler Straße und Bergstraße eine Vollsperrung mit großräumiger Umleitung erfolgen. Verantwortlich für die Baumaßnahme und die Sperrung ist der Kreis Minden-Lübbecke als zuständiger Straßenbaulastträger.

Radeln mit dem Landrat von Minden nach Petershagen

In Minden startet die 26. Au age der Veranstaltung „Radeln mit dem Landrat“. Dr. Ralf Niermann lädt alle Fahrradfreunde zur gemeinsamen Fahrradtour von Minden nach Petershagen und zurück ein. Die Tour startet am Samstag, 18. Mai 2019, um 13.30 Uhr an der Spar- kasse Minden-Lübbecke, Königswall 2, 32423 Minden. Parkmöglichkeiten bestehen in der Tiefgarage der Sparkasse, die Durch- fahrtshöhe beträgt 2,20 Meter. Die Radtour führt von Minden nach Petershagen, die Gesamtstrecke von etwa 35 Kilometer ist gleichermaßen geeignet für Gelegenheitsradler und Pro s, da sie leicht und  ach verläuft. In Petershagen ist gegen 15.00 Uhr eine Ka eepause vorgesehen. Die Die Leiterin des Schulamtes Antje Gieselmann (r.) mit Dennis Vogt und Patricia Tour endet gegen 18.00 Uhr wieder an der Sparkasse in Minden. Beglei- Intemann (l.) vom Kommunalen Integrationszentrum. Foto: Sabine Ohnesorge/Kreis Minden-Lübbecke tet wird der Landrat von Vertretern der drei Sparkassen im Kreis Minden- Lübbecke. Die Sparkasse Minden-Lübbecke unterstützt diese Tour und Der Ratgeber informiert kurz und einfach über die Schulp icht, die sorgt für das leibliche Wohl. Schulordnung und das Verhalten in der Schule, außerdem darüber, Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzuradeln. Die wie man sein Kind krankmeldet und entschuldigt. Ebenso werden die Fahrradtour wird vom ADFC begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Themen „Schulsachen“ und „Frühstück“ angesprochen und Mitwir- Anmeldung ist nicht erforderlich. kungsmöglichkeiten von Eltern in der Schule aufgezeigt sowie mögliche Hilfestellungen, die sie ihren Kindern zu Hause geben können. Den „Elternratgeber Schule“  nden Sie zum Herunterladen auf der Inter- netseite des Kommunalen Integrationszentrums Minden-Lübbecke in der Rubrik Downloads: www.minden-luebbecke.de/Service/Integration/ Kommunales-Integrationszentrum Eine Druckfassung kann bei Bedarf bei Patricia Intemann, Tel. 0571 807- 21710 / E-Mail: [email protected] angefordert werden.

Wir wünschen allen unseren

„Radeln mit dem Landrat 2019“: Volker Böttcher, Sparkassendirektor, und Landrat Kunden frohe Ostern! Dr. Ralf Niermann Foto: Janna Thiefes/Sparkasse Minden-Lübbecke Inh. Michael Pfitzner · 0171 921 22 73 · [email protected]

8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 DIE STADT INFORMIERT Exkursion rund um den Limberg Der Natur- und Geopark TERRA.vita führt eine Wanderung mit seinen TERRA.guides in Preußisch Oldendorf durch GesUndes sitzen, MassGeschneidert. Auf dieser naturkundlich-historischen Führung wird die sogenannte Schwedenschanze besichtigt, deren meterhohe Hügel und Gräben Qualität direkt ab Werk. heute noch gut sichtbar sind. Weiter geht es durch einen Waldmeister- buchenwald, wo Frühblüher wie Lerchensporn, Buschwindröschen und Schlüsselblumen zu bewundern sind. Zum Schluss wird die Limbergru- in Lübbecke ine erkundet, eine 1319 erstmalig urkundlich erwähnte Burganlage. Bis Mo. – Fr. heute ist durch die Initiative des Limbergvereins der restaurierte Turm 9 – 18 Uhr (Bergfried) erhalten geblieben. Auch die umliegenden Burggräben und Mauerreste sowie eine etwa 400 Jahre alte Gerichtslinde geben eine Ahnung von vergangenen Zeiten.

Unsere ProdUkte sind: · handwerklich gefertigt · ergonomisch angepasst · schadstoffkontrolliert

Burgruine Limberg. Bild: Astrid Schmidtendorf, TERRA.vita Besuchen Sie uns: Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890, Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Die Wanderung ndet am Montag, 22.04.2019, statt. Der Tre punkt ist um 15.00 Uhr am Parkplatz Ecke Burgstraße/Zum Limberg, 32361 Preußisch www.wolkenweich.de Oldendorf-Börninghausen. Die Exkursion dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Die Kosten für diese Veranstaltung betragen für Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3,00 Euro, für Kinder von 0-6 Jahre kostenfrei. Lust auf Besuch? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WOL_Anzg_Fabrikverkauf_Sirio_04_2018_Druck.inddSüdamerikanische Austauschschüler 1 suchen Gastfamilien! 13.04.18 13:28 Touristik-Preußisch Oldendorf, Hudenbeck 2, Haus des Gastes Bad Holzhausen, 32361 Preußisch Oldendorf Die Austauschschüler der An- 05742 70 37 95, www.preussischoldendorf.de denschule Bogotá wollen gerne E-Mail: [email protected] einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humbold- teum Familien, die o en sind, einen Rentenberatung im Rathaus südamerikanischen Jugendlichen Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Biele- (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit feld) bietet am Montag, 3. Juni 2019, von 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 aufzunehmen. Spannend ist es, mit bis 16.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 a, an. Unter Vorlage und durch den Austauschschüler des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos den eigenen Alltag neu zu erleben nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. und gleichzeitig ein Fenster zu Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefor- Shakiras fantastischem Heimatland dert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild, das wir von Kolum- Rufnummer 9311-76 vorgenommen werden. Weitere Sprechtage der bien haben, nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Deutschen Rentenversicherung werden im Verwaltungsgebäude der Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch IKK Classic, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7, durchgeführt. Eine als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Terminvereinbarung ist hier auch erforderlich und kann telefonisch unter Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulp ichtig und soll der Rufnummer 05741 339 532 630 vorgenommen werden. die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, 7. September 2019 bis Samstag, 1. Februar 2020. Wer Kolumbien kennen lernen möchte, ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fra- gen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 2221400, Fax 0711 2221402, E-Mail: [email protected], www.humboldteum.com.

Fliesen-Meyer Für alle die mehr erwarten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl

Dipl.-Ing. Volker Meyer | Am Alten Markt 38 | 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. (0 5742) 28 28 | Fax (0 5742) 57 24 | [email protected] | www.vi-meyer.de

www.kölle-druck.de/rundblick_online 9 ERLEBTE STADTGESCHICHTE

Geschichtlicher Spaziergang auf dem Kirchhof rund um die St.-Dionysius-Kirche ■16

Der Kirchplatz war im Mittelalter mit einer hohen Umfassungsmauer mit verschließbaren Kirchhoftoren versehen. Eine „Bruderschaft des ■18 heiligen Sakraments“ verwaltete in den Speichern Getreide und andere ■15 Lebensmittel. Nach der Reformation ging die „Bruderschaft“ ein. An dieser Mauer (die Reste wurden 1817 abgerissen) standen Speicher bzw. ■17 waren selbst Bestandteil der Mauer. Nach 1530 wurden sie an „geringe Leute“ (Menschen ohne großen Besitz) verkauft. Mit der Zeit wurden die Speicher umgebaut und als Wohnhäuser zu Lasten der Kirchho äche ■14 vergrößert. Wegen der Überfahrtsrechte entwickelte sich von 1657 bis 1728 ein langer Streit der „Wördener“ (Handwerker, Händler) mit der 8 ■1 ■ ■9 Kirche. ■13 Zur Zeit der französischen Besatzung im Jahre 1808 wurde die Leichen- ■12 ■2 bestattung auf dem Kirchhof verboten und die Anlage eines neuen ■11 ■3 Friedhofs an der heutigen Friedhofstraße befohlen. ■4 Die Stadt Oldendorf hielt nun den „Johannismarkt“ auf dem Kirchhof ab, während der Herbstmarkt weiter auf den Straßen der Stadt stattfand. ■10 Nach dem Friedensschluss im Jahre 1815 entwickelte sich der Oldendor- ■6 fer Markt zu einem wichtigen Umschlagplatz. Auf dem Oktobermarkt im 7 Jahr 1824 wurde für 15.000 Taler Vieh verkauft. ■ ■5

Die St.-Dionysius-Kirche ist eine spätgotische, zweischi ge, dreijochige Hallenkirche mit Ostchor mit 5/8-Schluss, Westturm und einer zweige- schossigen Sakristei an der Nordseite des Chores. Im Hauptschi und im Chor be nden sich Sterngewölbe. Aus dem Hauptschi und dem deutlich schmaleren Nordschi ergibt sich ein asymmetrischer Grundriss. Der Anbau an der Nordseite des Turmes stammt aus der Renaissance. Nach 1871 wurde der Turm auf 38 m erhöht und 1905/1906 im Süden ein drittes Schi angebaut. Es sind rund 960 Sitzplätze vorhanden. Die aus Haus der Familie Ehrlich, Stätte Nr. 8 um 1910 (links). dem Kirchenbau von 1510 stammenden Fenster und die Schallö nun- gen am Turm sind spitzbogig und teilweise mit Maßwerk ausgestattet. Im Inneren der Kirche beeindruckt die Barockorgel von 1662/1665. Die in Unser geschichtlicher Rundgang beginnt am Bürgerhaus (1). dem Altaraufsatz eingesetzten Reliefs gehörten ursprünglich zu einem Es ist ein unter Denkmalschutz stehendes Ackerbürgerhaus aus dem Schnitzaltar, der in der Bauzeit der Kirche nach 1510 hergestellt wurde. Zu Jahre 1753, in dem seinerzeit neben dem städtischen Gewerbe auch diesem Altar gehörte auch eine 74 cm hohe Figur des heiligen Dionysius, die Landwirtschaft betrieben wurde. Nach einer umfassenden Restaurierung jetzt auf einem Wandsockel im Altarraum steht. Das geschnitzte Taufbecken im Jahre 1990 wurden hier das Stadtarchiv, die Musikschule, das DRK, das stammt aus der Zeit um 1660 und der Kronleuchter aus dem Jahr 1734. Standesamt (nur Eheschließungen) und die Stadtbücherei eingerichtet. In den letzten Jahrzehnten wurden aufwändige Dachstuhl-, Pfeiler- und Gegenüberliegend steht unübersehbar die St.-Dionysius-Kirche (2). Gewölbesanierungen durchgeführt. Das jetzige Kirchspiel Preußisch Ol- Sie wurde erstmals bereits im Jahre 969 urkundlich erwähnt. Als Karl der dendorf umfasst die Stadtteile Engershausen, Getmold, Harlinghausen, Große (747– 814) die Sachsen zum christlichen Glauben bekehrte, wurde O elten, Schröttinghausen und Preußisch Oldendorf. Das Kirchspiel auch in „Aldenthorpe“ eine Kirche dem heiligen Dionysius (Bischof von Alswede mit den Stadtteilen Hedem und Lashorst wird von der Pfarrstelle Paris) geweiht. Preußisch Oldendorf unterstützt. Nach der neueren Forschung lag an der Stelle der heutigen Kirche sehr Auf der rechten Seite neben der Sakristei und dem sog. „O elter Kirchen- wahrscheinlich in der Zeit der Sachsenkriege Kaiser Karls des Großen eingang“ be ndet sich die Grabkammer der adeligen Familie von dem um das Jahr 775 und danach ein karolingischer Militärstützpunkt. Ent- Bussche aus O elten (3). Sie besaßen seinerzeit das Rittergut O elten. scheidend ist letztlich, dass der jetzige Kirchplatz schon damals eine so Zwölf Angehörige der Familie wurden hier zwischen 1670 und 1795 wichtige Nutzung beherbergte, dass die Heerstraße bzw. der Hellweg in bestattet. der Ost-West-Achse um die Kirche herumgeführt werden musste. Auf der linken Seite in südlicher Richtung in Verlängerung des Bürger- Das große Urkirchspiel umfasste auch die späteren Kirchspiele Holzhau- hauses steht das Gebäude Mindener Straße 5 (Stätte Nr. 37) (4). Es war sen, Börninghausen und Levern sowie die Kirchen Lintorf und Barkhau- um 1700 im Besitz einer Witwe Nordzell. Weitere Eigentümer waren sen im heutigen Niedersachsen. später die Familien Steinkäuler und Hunke, die dort ein Hotel mit Saal Es ist einigermaßen sicher, dass im 14. Jahrhundert am jetzigen Kirchen- führten, und danach die Familie Rullmann, die hier ein Kolonial- und standort ein Kirchbau erfolgte. Haushaltswarengeschäft betrieb. Bei einem Brand im Jahre 1506 haben Teile des Kirchenbaus aus dem 14. Der Blick geht weiter in südliche Richtung. Hier stand Hüff meiers Mühle, Jahrhundert die Feuersbrunst überstanden. Die beiden Nordsäulen, die „Päckschen Mühle“ oder „Conradis Mühle“ genannt (5). Es war die un- heute noch einen Teil des Kirchengewölbes tragen und in 2018 restau- terste Mühle, weil sie die letzte im Bachverlauf von vier weiteren höher riert wurden, konnten in den Neubau im Jahre 1510 einbezogen werden. gelegenen Wassermühlen war. Sie existierte bereits vor 1685 und war Eine weitere große Feuersbrunst im Jahre 1752, bei der mehr als 30 Teil des Halbmeierhofes Hü meier Nr. 5. Bis zu ihrem Abbruch im Jahre Häuser – also die halbe Stadt – abbrannten, hat das Kirchengebäude nur 1930 wurden dort Roggen, Weizen, Graupen und Zichorien gemahlen. an der Südseite beschädigt. Vor allem im 30-jährigen Krieg (insbesondere Die Bezeichnung „Päckschen-Mühle“ beruht auf der Tatsache, dass hier 1635/36) wurde die Kirche mehrfach gebrandschatzt und geplündert. in den schlechten Wirtschaftsjahren Zichorien und Gerste gemahlen und Die Reformation hatte sich laut der Inschrift auf der „Erlöser-Glocke“ als Ka eeersatz in kleinen Päckchen abgepackt worden ist. aus dem Jahre 1542 in Oldendorf weitgehend durchgesetzt. Mit ihrer Danach betrieb die Familie Pott in dem Bereich ein Goldschmiede- und rund 1.200-jährigen Geschichte ist die Kirche die älteste in der weiteren Uhrengeschäft, das 2016 aufgegeben wurde. Umgebung. Wenden Sie bitte Ihren Blick in die östliche Richtung zur gegenüberlie- genden Straßenseite Mindener Straße 10 (Imbiß / Stätte Nr. 11) (6). Hier

10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 stand das Haus der Familie Löwenstein. Es waren die Kau eute Levi Abraham, Jacob und Willi. Sie gehörten zu den wohlhabenden jüdischen 300 Jahre 1050 Jahre Familien der Stadt. Leider musste das stattliche Haus 1970 für die Verbrei- terung der Bundesstraße weichen. Stadtrechte Oldendorf Wir gehen nun etwa 20 Meter in westliche Richtung und stehen vor dem Haus Am Kirchplatz 2 (Stätte Nr. 5 / Nordsiek). Um 1670 lag in einem 1719 – 2019 969 – 2019 dahinter liegenden Gebäude die erste Synagoge/Betraum im „Flecken Oldendorf“ (7). Im Jahre 1797 wurde ein Heuerlingshaus an der Mindener Straße (jetzt Parkplatz Deeke) erworben und bis etwa 1813 als Synagoge (8) genutzt. Danach wurde auf dem hinteren Grundstücksteil eine neue Synagoge Ausstellung „300 Jahre Akzisestädte in der (9) gebaut, die nach 1957 abgebrochen wurde. preußi schen Grafschaft Ravensberg“ Gehen wir weiter in westliche Richtung bis zum Haus Kirchstraße 2 (Stät- te Nr. 45 – B. Cahen). In diesem Bereich stand im Jahre 1489 und zeitlich Erö nung am Montag, 06.05.2019 in der Geschäfts stelle der davor eine Gerichtslinde für den Flecken Oldendorf. Es war der Ort des Volksbank in Preußisch Oldendorf „Gogerichts“ (abgeleitet von Gau = Bezirk) (10). Alle Gäste und Bürger/innen sind herzlich willkommen, sich die Wan- derausstellung anzusehen. Ende der Ausstellung ist am 20. Juni 2019.

Die ersten beiden Klassen waren damals aus Platzgründen in dem gegenüberliegenden Gebäude an der linken Seite der Pestalozzistraße (heute Friseur Pluntke) untergebracht. Wir gehen weiter bis an die Fußgängerampel und sehen auf der ge- genüberliegenden Straßenseite das ehemalige Pfarrhaus der Kirchen- gemeinde „Pfarre I“ aus dem Jahr 1907 (15). Ursprünglich war nördlich davon noch ein Wirtschaftsteil für Pferde und Schweine angebaut, der aber in den 60er Jahren abgerissen wurde. Genutzt wurde das Pfarrhaus danach als Diakoniestation, Wohnung für Gemeindeschwestern, Ge- meindebüro und Mietwohnung. Nach einer umfassenden Renovierung 2018 ist es jetzt ein „Multifunktionales Begegnungszentrum“. Hier  ndet man die „Tafel“ und die Kleiderkammer. Das Obergeschoss wird von der Stadt und „Pro Asyl“ für Kurse und Tre en mit Asylbewerbern genutzt. Etwa 30 m weiter nördlich daran anschließend be ndet sich ein zweige- schossiges Haus (Bremer Straße 2 / Stätte Nr. 8) (16). Es gehörte Simon Ehrlich (Großvater von Alfred Ehrlich), der es zum Stammsitz der Familie Ehrlich machte. Alfred Ehrlich ist 1909 geboren. Er wurde 1941 nach Riga deportiert und 1944 in das KZ Bergen-Belsen verlegt, wo er als einziger Innenansicht der ev. luth. Kirche. Preußisch Oldendorfer Jude 1945 überlebte. Er kehrte am 29.6.1945 nach Preußisch Oldendorf zurück. Ursprünglich war das Gogericht an der Angelbeke (Hunte) im heutigen Gehen Sie bitte wieder zurück in Richtung Bürgerhaus. Von dem kleinen Bad Essen-Wittlage zuständig für Gebiete in den Bistümern Osnabrück Parkplatz aus gesehen stand nördlich der Schule das Haus der Familie und Minden. Die heutige Hunte bildete seinerzeit die Grenze zwischen Althoff (17). Es wurde abgerissen und die Fläche danach als Parkplatz für den Bistümern Minden und Osnabrück. die nebenliegende Gaststätte genutzt. Die Gaststätte selbst war früher Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht das ehemalige Pastoren- das Leibzuchthaus des Gutes Groß-Engershausen und wurde später als haus „Pfarre II“, in dem jetzt das evangelische Jugendheim und Teile des „Menzen Scheune“ bezeichnet (18). 1960 angebauten evangelischen Kindergartens untergebracht sind (11). Damit ist der kleine Rundgang um die Kirche zu Ende. Die Ortsheimat- Gehen Sie bitte auf dem Kirchplatz etwa 20 m weiter in nördliche Rich- p ege Preußisch Oldendorf bedankt sich für Ihr Interesse an der Preu- tung. In diesem Bereich etwas nördlich zwischen der Straße und dem ßisch Oldendorfer Geschichte und wünscht Ihnen noch einen schönen Kirchturm wurde 1828 ein Spritzenhaus für die Oldendorfer Feuerwehr Aufenthalt in unserem kleinen Bergstädtchen. errichtet (12). Es wurde 1907 abge- rissen und ein neues Haus an der Kirchstraße gebaut, das bis 1993 genutzt wurde. Seitdem gibt es ein modernes Feuerwehrgerätehaus am östlichen Ortsausgang an der Die Geschichte unserer Stadt Mindener Straße. Gegenüberliegend in der Innen- Preußisch Oldendorfer Zeitgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart kurve der B 65 stand das ehema- lige Küsterhaus, das sogenannte „Wellnitz´sche Haus“ (13). Eigen- tümerin war die ev.-luth. Kirchen- gemeinde. Herr Wellnitz war der Küster und gleichzeitig der hiesige 848 Seiten Konrektor. Wenn wir ein paar Schritte weiter- über 330 Abbildungen gehen, stehen wir vor der ehemali- für nur 20,– gen Oldendorfer Kirchspielschule (14). In diesem großen Gebäude Offsetdruck Zahlreiche Spender haben den Umfang Digitaldruck war bis 1958 die Volksschule un- und die Ausstattung des Buches zu diesem Werbetechnik tergebracht. Zum Schulbezirk ge- äußerst günstigen Preis erst ermöglicht. Allen gebührt ein herzlicher Dank. Am Osttor 12 hörten auch die Kinder aus den 32361 Preuß. Oldendorf benachbarten damaligen selbst- Telefon (0 57 42) 93 04-0 Ab Anfang Mai 2019 hier erhältlich: Telefax (0 57 42) 55 70 ständigen Gemeinden O elten, Bürgerbüro Pr. Oldendorf · Bücherstube Lübbecke · Firma Kölle-Druck [email protected] Engershausen und Harlinghausen. www.koelle-druck.de 1955 wurden etwa 45 Schüler in einem Klassenraum unterrichtet.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 11 in Ostern 2019 Lintorf

Das traditionsreiche Lintorfer Osterfeuer auf dem Dorfplatz hat sich immer mehr zu einem Besuchermagnet entwickelt. Der Standort des Feuers auf dem Dorfplatz erweist sich als ideal. Das wärmende Feuer, dazu Bratwurst, Pommes, frisches Popcorn und andere Leckereien sowie Getränke laden zum Verweilen im warmen Festzelt ein. Falls das Wetter einmal nicht mitspielt und der Winter sich gegen den heranzie- henden Frühling wehrt, sorgt Glühwein für die innere Wärme. Die umfangreichen Vorbereitungen beginnen mit dem Stützenholen, denn das Lintorfer Osterfeuer wird nicht nur aufgeschichtet, sondern am Samstag vor Ostern kunstvoll aufgebaut, so dass es eine stattliche Höhe von 5 Metern und mehr erreicht. Am Dienstag vor Ostern wird der Osterbaum, der das Feuer ziert, mit ausgepusteten Eiern geschmückt und anschließend für die Ö entlichkeit bei Edeka Lampe zur Schau gestellt. Für diese umfangreichen Vorbereitungen, insbesondere beim Aufbau des Osterfeuers, werden viele  eißige Helferinnen und Helfer benötigt. Der Aufruf zur Mithilfe geht an alle Bürgerinnen und Bürger. Die Freiwil- lige Feuerwehr zählt schon seit vielen Jahrzehnten zu den tatkräftigen Helfern. Hierbei handelt es sich um eine Dorfgemeinschaftsarbeit. Insbeson- dere die Jugend ist gefordert, sich für ihre Ortschaft einzusetzen, um die Tradition des „Besonderen Lintorfer Osterfeuers“ auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Das Motto lautet wie immer: „Kommt zahlreich, dann ist es bald geschaff t!“

Planung 2019 Dienstag, 16. April 2019 20.00 Uhr Schmücken des Osterbaumes in der Dorfplatzhütte Samstag, 20. April 2019 8.00 Uhr Aufbau des Osterfeuers (für ein stärkendes Frühstück sorgt der Förderverein Lintorf) Ostersonntag, 21. April 2019 19.00 Uhr Tre punkt für alle Kinder beim ehemaligen Blumenhaus Spieker. Fahrt mit dem Osterbaum durch Lintorf zum Dorf- platz und Anbringen des Osterbaumes auf der Spitze des Holzstoßes durch die Feuerwehr Lintorf Wir wünschen 20.00 Uhr bzw. bei Einbruch der Dunkelheit: unseren Abbrennen des Osterfeuers Kunden ein frohes Osterfest. Heike Eggert APOTHEKE und Team LINTORF seit über KOPFSache 250 Jahren Hartmannstraße 13 49152 LINTORF Wir wünschen Fon (0 54 72) 71 66 frohe Ostern Di.-Fr. 8.30 - 18.00 Apothekerin Ruth Apolke Sa. 7.30 - 12.30 Alte Poststraße 1 Termine nach Vereinbarung 49152 Bad Essen-Lintorf Telefon 0 54 72 / 72 46 Wir führen ALCINA Produkte Professionelle Haarpflege zu einem guten Preis Telefax 0 54 72 / 74 20

12 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 Vom 17.04. - 20.04. 2019 Zum Osterfeste für Sie das Beste! Spießbraten...... ………...... …..100 g 0,99 € v.Schwein, mit leckerer Füllu ng Hähnchenschnitzel……………..100 g 1,29 € mariniert Nackensteaks………...... 100 g 0,89 € v.Schwein, mariniert und gewürzt Rinder Bratwurst...... 100 g 1,49 € aus eigener Herstellung Wiener Würstchen...... 100 g 1,19 €

Der Dorfplatz hat auch im vergangenen Jahr weiter regen Zuspruch gefunden. Rund Gek.Hinterschinken...... 100 g 1,69 € siebzig Reservierungen standen zu Buche. Bemerkenswert sind die geschnitten vielen Buchungen aus den umliegenden westfälischen Gemeinden. Donnerstag, 18.04. ab 11.00 Uhr Zu den ständig wiederkehrenden Veranstaltungen auf dem Dorfplatz zählen in den Sommermonaten die wöchentlich statt ndenden Boule- Erbsensuppe!

Tre s, das Spielemobil des Ortsjugendrings sowie Hüttentre veran- staltungen, Dorfplatzcafés, Sommerkino und im Winter jede Woche Denken Sie an Ihre Lamm- und Jakkolo in der Dorfplatzhütte. Kalbfleischbestellung bis zum 13.04.2019! Auf folgende Dorfplatztermine in 2019 wird außerdem hingewiesen: Donnerstag, 30. Mai 2019, Christi Himmelfahrt,

Lintorfer Wandertag (Veranstalter Verschönerungsverein Lintorf)

Sonntag, 12. Mai, 14.00 Uhr Dorfplatzcafé mit Kinderspaß Montag, 12. August, 21.30 Uhr Kinderkino im Atrium Sonntag, 1. September ab 14.00 Uhr Dorfplatzcafé Samstag, 9. November Dorfplatz winterfest machen

• Backwaren-Abteilung mit den Lieferanten Brinkhege, Huge und dem BIO-Knufbäcker THOMAS HUGE • Café-Bistro • Käse- und Wurst- spezialitäten, Antipasti BAUUNTERNEHMEN BERATUNG • Fleischfachabteilung PLANUNG NEUBAUTEN • Frische Salate und AUSFÜHRUNG AN- UND UMBAUTEN Obstzubereitungen • Getränkemarkt ALTBAUSANIERUNG FELDSTRASSE 11 KELLERSANIERUNG 49152 BAD ESSEN-LINTORF • Große BIO-Fachabteilung REPARATUREN FON 0 54 72 / 71 68 · FAX 05472/978675 Hartmann straße 27 MOBIL 0160/6250490 Bad Essen-Lintorf

www.kölle-druck.de/rundblick_online 13 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Schüler beim Handball

Diese Fahrt hat sich gelohnt: neugierige Handballfans machten sich auf den Weg, um den TuS N-Lübbecke in Aktion zu sehen. 19 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule trafen sich mit dem Schulsozialarbeiter Osnabrücker Straße 20 32361 Preußisch Oldendorf Thorsten Klötzel und Bufdi Lea Harter vor der Kreissporthalle Merkur- arena, um voller Optimismus die Halle zu stürmen. Die Plätze waren rasch Tel.: (0 57 42) 22 22 gefunden, und so startete schon bald die spannende 1. Halbzeit. E-Mail: [email protected] www.heinecke-haustechnik.de Holen Sie sich die Zukunft nach Hause!

Finanzieren Sie Ihre Da alle auf einen Sieg des TuS ho ten, wurde deren Tore und Angri e Heizungsanlage ab wild bejubelt und beklatscht, um die Mannschaft zu unterstützen. Be- 69,– Euro / Monat. sonders in der ersten Halbzeit lieferten sich der TuS und der Hamburger SV ein knappes Duell und schürten somit die Ho nungen der jungen Zuschauer auf einen Sieg. In der zweiten Halbzeit allerdings machte sich nach und nach etwas Enttäuschung breit, als der Hamburger SV weiter in Viessmann Brennstoffzellen- Führung ging und die Lübbecker hinter sich ließ. Heizung Vitovalor. Trotzdem blieben alle bis zum Ende guter Dinge, und auch nach der Jetzt Strom erzeugen statt Niederlage war die Stimmung gut. Für viele Schülerinnen und Schüler Strom verbrauchen. war der Besuch eine erstmalige Erfahrung und dementsprechend allein deswegen schon eine gute Gelegenheit, neue Einblicke zu erhalten.

5. Kickerturnier der Sekundarschule Preußisch Oldendorf Hollywood in der Talentschmiede Bereits im Februar jährte sich das alljährliche Kicker-Turnier der Sekun- Die Sekundarschule Preußisch Oldendorf entführte am DG-Abend darschule Preußisch Oldendorf zum fünften Mal. Im Zuge des Fair Play in fantastische Welten wurde die Schulsozialarbeit erneut tätig und organisierte das Turnier für alle Altersstufen. Thorsten Klötzel und Bundesfreiwilligendienstleistende Die Sekundarschule Preußisch Oldendorf ist eine Talentschmiede. Lea Harter waren die Wettkamp eiter an den gut besuchten Spielfeldern Das hat man erst neulich wieder deutlich zu spüren bekommen. Da und führten die Spielerinnen und Spieler durch das Turnier. die Schule seit diesem Jahr voll ausgebaut ist, war es zum ersten Mal In zwei Wettkampfklassen (WK 1: Jahrgänge 5 – 7, WK 2: Jahrgang 10) möglich, einen Theaterabend zu organisieren, an dem Schülerinnen und und an insgesamt vier Kickertischen wurden innerhalb von drei Stunden Schüler des Wahlp ichtbereichs „Darstellen und Gestalten“ der Stufen 6 die Schul-Kicker-Meister ermittelt. Gespielt wurde immer im Zweierteam, –10 sowie der Pro l-AG „Theater“ der Stufe 5 teilnahmen. Und da große teilweise rein männlich, teilweise nur weiblich – aber auch als Mixed- Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, startete der Abend mit einem Doppel. Schattentheater der Stufe 8, in dem die Themen Erste Liebe, Leben, Trauer und Gewalt dargestellt wurden. Hierbei zeigte sich, dass auch „stummes“ Theater sehr emotional und bewegend sein kann. Als eine Art „Werbeblock“ trat der Jahrgang 6 zwischen den längeren Stücken auf und präsentierte die ersten Erfolge. Die Auftretenden werden seit Beginn des Jahres in „Darstellen und Gestalten“ unterrichtet und zeigten Szenen aus dem Standbildtheater. Vor der Pause unterhielt die Theater-AG aus dem Jahrgang 5 mit dem Märchen „Im Wald ist immer was los“ die Zuschauer und entführte sie in die Welt von Schneewittchen, Cinderella, den vier Zwergen und Rotkäppchen und dem Wolf. In dem Märchen-Mash-Up ging es darum, Die vor die Finalrunde vorgeschalteten Vorrundenspiele umfassten wie die Zwerge versuchten, ein nervendes Rotkäppchen loszuwerden, insgesamt 36 Spiele, die mit großem Einsatz, viel Engagement und während der Prinz und Cinderella in einer Beziehungskrise steckten gegenseitigem Respekt und Wertschätzung der einzelnen Teams geführt und Rotkäppchen auf einen Hipster-Wolf tri t. Am Ende fügten sich die wurden. Die Teams „Luis Jürgens und Joel Nobile“ und „Amy-Lynn Sasse Geschichten zusammen, und natürlich gab es ein Happy End und einen und Kira Arius“ (Jahrgang 7 und 8) führten die Vorrundenspiele an. Auch bei den hinter diesen beiden Teams platzierten Mannschaften wur- de jeder Ballbesitz hart umkämpft und jeder Torerfolg freudig bejubelt, sodass Spaß und vor allem Fair-Play nicht zu kurz kamen. Besonders erfreulich war zu beobachten, dass die Teams sich, nach den jeweiligen Spielen, immer wieder anerkennend über die wechselseitigen Leistun- gen die Hände schüttelten und auf die Schulter klopfen konnten. Nach der Vorrunde wurden die Platzierungsspiele freudig erwartet. Sie wurden im Modus „Best of 3“ ausgespielt. In weiteren spannenden Spielen um Platz 1 standen Luis und Joel erneut Amy-Lynn und Kira gegenüber. Als Sieger des Turniers gingen aus den Duellen Luis und Joel hervor. Doch auch Amy-Lynn und Kira freuten sich über ihren 2. Platz. In der Wettkampfklasse II spielte sich Marcus Voth routiniert und überle- gen gegen alle Gegner auf den ersten Platz.

14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Trauring-Aktion

Wählen Sie bei uns aus den Kollektionen von 13 verschiedenen Trauring-Marken!

riesigen Applaus für die jüngsten Darsteller. Nach der Pause zeigten die „Großen“, was im DG-Bereich alles möglich ist. Jahrgang 9 zeigte zwei Spukgeschichten, in dem ein Geist gern mehr Klicks für sein YouTube Video haben wollte, aber daran scheiterte, dass Im April man Geister in Videos nicht sieht. In der anderen Geschichte ging es um Annabelle, die Gläser rücken konnte, die gerufenen Geister nach ihrem 10% RABATT Liebesleben befragte und dann überraschend von drei „echten Gespens- auf alle Trauringe tern“ Besuch bekam. Unterbrochen wurde die Geisterstunde durch aus Weiß- Gelb- und Rotgold Pantomime des Jahrgangs 7, die Dartswurf und das tägliche Drama an einer Bushaltestelle darstellten. Den Abschluss bildete Jahrgang 10. Die Schülerinnen und Schüler feier- NEU Wir haben unser Sortiment erweitert ten am DG-Abend quasi ihren Abschied von der Sekundarschulbühne, da sie im Sommer ihren Abschluss machen. Als würdevolle Verabschiedung Jetzt noch mehr Auswahl! hatten sie verschiedene kurze Szenen eingeübt, die sich allesamt um (Kindheits-)Helden drehten. So mussten Tom und Jerry einen Schatz  nden, Catwoman musste aus den Fängen von Hulk befreit werden, Kim Possible half bei Liebeskummer, während sich der gestiefelte Kater in Catwoman verliebte und es in „Barbietown“ um einen Strandurlaub mit Trauringstudio der allseits bekannten Blondine und ihren Freundinnen ging. Über 1600 Musterringe Bei den Au ührungen war deutlich Lange Straße 54 · Lübbecke · Fon 05741-233621 erkennbar, wie sich die Schüle- rinnen und Schüler im Bereich „Darstellen und Gestalten“ von den Basics der Schauspielerei (Bühnen- Bauarbeiten für die Kindergartenerweiterung präsenz, Haltung, Ausdruck) bis Friedhofstraße begonnen hin zu selbst erfundenen Stücken hocharbeiten und so das Fach Der erste Spatenstich für die Erweiterung des evangelischen Kindergar- „Schauspiel“ mit allen Facetten tens „Wunderwelt“ in der Friedhofstraße ist gemacht. Carsten Schöne- kennenlernen. berg vom Trägerverbund Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder Organisiert und betreut wurde der im Kirchenkreis Lübbecke sowie Pfarrer Michael Weber, Bürgermeister Abend von den DG-Lehrkräften Ines Hellberg, Johanna Schwarz, Chris- Marko Steiner, Architektin Susanne Rathert und Jutta Hovemeyer und tian John und von Katrina Horstmann, die die Pro l-AG „Theater“ leitet. Diana Bruguet vom Trägerverbund freuen sich über den Baubeginn des Durch den Abend führte neben den drei Schülermoderatorinnen aus geplanten zweistöckigen Anbaus, der für zwei Gruppen mit zusammen Jahrgang 9 auch Katharina Spilker, die seit kurzem Abteilungsleiterin der 45 Kindern Platz und Raum bieten wird. Die Gesamtkosten für die Erwei- Stufen 8 bis 10 ist und ebenfalls „Darstellen und Gestalten“ unterrichtet. terung werden durch den Kreis Minden-Lübbecke, das Land Nordrhein- Insgesamt waren die Organisatoren mit dem Abend mehr als zufrieden. Westfalen, die Stadt Preußisch Oldendorf und den Trägerverbund „Die Aula war voll, die Kinder und Jugendlichen haben eine herausragen- Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Lübbecke de Darbietung abgeliefert, mehr kann man sich nicht wünschen“, war das getragen. Mit der Fertigstellung des Anbaus wird Mai 2020 gerechnet. Fazit des Abends. „Dann kommt auch eine Gruppe aus unserer Kita am Standort Spiegel- straße herüber“, freut sich Kindergartenleiterin Ingrid Ortlieb. K Frühlingsfrische K Schuhmode für die ganze Familie

Jetzt bei uns!

K Von links: Ingrid Ortlieb, Michael Weber, Christian Schöneberg, Jutta Hovemeyer, Susanne Rathert, Marko Steiner und Diana Bruguet. Foto: Cornelia Müller Stemwede-Levern · Hügelstraße 8

www.kölle-druck.de/rundblick_online 15 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Workshops werden anhand von Bedarfs- und Interessenabfragen in den Einrichtungen ausgewählt. Der Workshop „SLOYO“ beinhaltete die Vermittlung praktischer Inhalte für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren. Begonnen wurde mit einer Einführung in einfache Yogaelemen- te. Zentrale Bedeutung hat dabei der Wechsel von Anspannung und Entspannung, welcher beispielsweise anhand der kindgerechten Ge- schichte „Die wilden Kerle“ geübt werden kann. „Körperwahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Ruheregeln und Rituale kann man bereits Kindern im Vorschulalter vermitteln“, so Kursleiterin Elke Piel. „Alle Übungen aus dem Workshop können mit einfachen Mitteln in einem ruhigen Raum durchgeführt werden“, ergänzt Kathrin Krüger, „darüber hinaus tun sie den pädagogischen Fachkräften natürlich ebenso gut wie den Kindern.“

Auch wenn der Frühling schon da ist…

kann man am Samstag, 4. Mai 2019 r basa in der Zeit von 14.00 bis 16.00 hand cond ern Uhr beim Secondhand-Basar in Se ta Lev er Ki der Kita Levern, Obere Horst 24, In d Samstag, Stemwede, noch günstig Sommer- 04. Mai 2019 ausstattung erwerben. Im Angebot 14.00 – 16.00 Uhr  ndet sich nach Größen sortierte Kinderkleidung, ebenso wie Baby- zubehör, Schwangerschaftsmode, Alle Kleidungsstücke werden nach Größe sortiert angeboten!  gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung  Spielsachen  verschiedene Fahrzeuge und allerlei gebrauchtes Kinderwagen  Kinderfahrräder Spielzeug.  und vieles mehrAuch  für  Cafeteria mit Kaffee und Kuchen  das leibliche Wohl wird gesorgt; wie gewohnt wird es Schnellkasse einen  Kuchen- und

Wa elverkauf geben. Wer seine gebrauchten, aberAnmeldungen gut erhaltenen und  telefonisch unter 05745/ 92 03 897, Meike Bußmann  gewaschenen bzw. gesäuberten Waren verkaufen Kosten: möchte, 20% vom Umsatz  meldet sich Entschleunigung des hektischen Alltags bei Meike Bußmann unter 05745 9203 897.Der 20% Gesamterlös des Umsatzes kommt der gehen an die Kita Levern, die sich über diese  nanzielleKindertagesstätte Unterstützung Levern zugute. immer Workshop „SLOYO“ führte DRK-Erzieherinnen in das Thema Yoga für Kinder ein AWO Kindertagesstätte Levern, Obere Horst 24, Levern wieder freut. Bitte beachten: In den Räumen der Kita dürfen während des Nicht nur Erwachsene beklagen sich über die Hektik des modernen Basars nur o ene Taschen oder Körbe mitgeführt werden! Wir freuen uns Alltags, auch Kinder fühlen sich spätestens in der Grundschule häu g be- auf zahlreiche Besucher. reits gestresst und unter Druck. Umso wichtiger ist es, bereits möglichst früh zu erfahren, dass man diesen Ein üssen nicht schutzlos ausgeliefert Türen werden für 25. Secondhand-Basar / ist und selbst für einen Ausgleich sorgen kann. Vor diesem Hintergrund Spielzeugbörse geöff net war das Interesse an den zwei kürzlich vom DRK-Kreisverband Altkreis Lübbecke e.V. durchgeführten Workshops „SLOYO – Slow & Yoga – Ent- Über 50 Kommissionsverkäufer spannung und Yoga mit Kindern“ bei den Erzieherinnen in den Einrich- haben sich wieder einmal zum tungen des Trägers groß. Frühjahrs-Secondhand-Basar ange- meldet. Eine riesige Auswahl an gut erhaltener frisch gewaschener und eckenloser Baby- und Kinderbe- kleidung für die Frühjahr-/Sommer- Saison in unterschiedlichen Größen sowie Umstandsmode, Schuhe, Sportbekleidung, Badeanzüge, Badeho- sen, Fußballschuhe, Kinderwagen, Buggys, Autositze, Gesellschaftsspiele, Puzzle, Bücher, CDs, DVDs, Konsolenspiele und jede Art von Spielwaren (Playmobil, Lego, Duplo) für Mädchen und Jungen liegen aus. Auch Bewegungsfahrzeuge, u.a. Bobbycar, Laufräder, Dreiräder, Roller, Hüpftiere, Trettrecker, Fahrräder, Bollerwagen, Fahrradsitze, Fahrradan- hänger, Kinderküchen, Kaufmannsläden, Autositze, Wippen und sonstige Artikel zum Thema „Rund ums Kind“, gehören zum Verkaufssortiment. Der „Förderverein Kindergarten Max und Moritz e.V.“ lädt alle interessier- ten Schnäppchenjäger am Samstag, 13.04.2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr in die Räume der DRK-Tageseinrichtung für Kinder „Max und Moritz“, Die Teilnehmerinnen des Workshops bei der Übung „Der Baum“. Otto-Hahn-Str. 18, in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen herzlich ein. Für Schwangere werden die Türen bereits ab 13.30 Uhr geö net sein. Die beiden Kursleiterinnen kamen dabei aus den eigenen Reihen: Elke Piel Bitte beachten: Eigene Taschen dürfen NICHT mitgebracht werden! ist zerti zierte YoBEKA (Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Wir bitten um Verständnis. Es werden Tüten entsprechend bereitgestellt. Achtsamkeit)-Trainerin und arbeitet als Erzieherin in der DRK-Kita in Bad Neben der Schnäppchenjagd muss Holzhausen, Kathrin Krüger hat eine Fortbildung zur Kinderyogatrainerin es auch mal eine kleine Verschnauf- Zeugnissorgen? absolviert und ist in der DRK-Kita in Tonnenheide als Erzieherin tätig. Der pause geben. Zum Verweilen hat „SLOYO“-Workshop wurde von ihnen in Zusammenarbeit mit der päda- das Erzieher/-innen-Team eine gogischen Fachberatung des DRK-Kreisverbandes Altkreis Lübbecke e.V., frühlingshaft dekorierte Cafeteria Petra Reis-Wederz, entwickelt. „Wir beabsichtigen, Fortbildungsangebote eingerichtet. Kindergarteneltern für unsere Fachkräfte in Zukunft möglichst in Form von Workshops bereiten selbstgebackene Torten, bei uns im Altkreis selbst anzubieten – zum Teil greifen wir dabei auf Kuchen und Mu ns vor, die dort externe Kursleiter zurück, manches können wir aber auch in Eigenregie zum Verkauf angeboten werden – Versetzung sichern! umsetzen“, erläutert Petra Reis-Wederz. „Dies hat den Vorteil, dass die auch gerne zum Mitnehmen. Erzieherinnen auch einrichtungsübergreifend miteinander in Kontakt Vor dem Kindergarten wird wieder Vorbereitungskurse für kommen. Bei den selbstgestalteten Fortbildungen können sie darüber einmal unser ehemaliger Kinder- weiterführende Schulen hinaus ihre Quali kationen und Kompetenzen einbringen und an ihre gartenvater und treues Förder- Kolleginnen weitergeben.“ Die Workshops  nden in kleinen Gruppen von vereinsmitglied „Olli“ mit seinem maximal 15 Personen statt und dauern jeweils einen Tag. Die Themen der Bratwürstchenstand anzutre en sein.

16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 AUS DEM VEREINSLEBEN

„DER BESTE ZEITPUNKT IST JETZT.“ WER CLEVER VORSORGT, HAT GUT LACHEN SORGLOS ALT WERDEN OHNE ALT AUSZUSEHEN – MIT DER PFLEGEVORSORGE DER ALLIANZ. Jetzt beraten lassen.

Wilhelm Pörtner Allianz Generalvertretung Mindener Straße 32 32361 Preußisch Oldendorf [email protected] www.allianz-poertner.de Tel. 0 57 42.22 02

Führen der Säge gegeben und, wenn nötig, auch mal mit angepackt. Die Sägen wurden im Laufe des Tages immer schwerer, die Arme immer länger, die Ergebnisse aber entschädigten dann alle für diese Anstren- gung und können sich auf jeden Fall sehen lassen. Am Ende hieß es dann: Erschöpft, aber glücklich! Der Muskelkater am nächsten Tag war deutlich spürbar und für manch eine Frau Franzbranntwein das Mittel der Wahl. Dennoch lautet das Fazit: Gerne wieder.

Kreatives Arbeiten mit der Carvingsäge Die nächsten Termine der Landfrauen Preußisch Oldendorf: Landfrauen Preußisch Oldendorf erneut auf der Burg Sternberg Montag, 29. April 2019, 19.00 Uhr Gemütlicher Abend bei Bastelei, Klönen und Kochen Am 15./16. März 2019 fuhr eine Gruppe von neun Landfrauen ins Extertal, FaBiAn-Küche, Am Geistwall 12, Lübbecke um ihr Können an der Motorsäge praktisch umzusetzen und einen Mo- Kleinigkeiten basteln für das Maifest Preußisch Oldendorf und parallel torsägen-Carvingkurs zu absolvieren. Nach einer kurzen, theoretischen Leckeres für ein gemeinsames Essen zaubern. Einführung ging es dann auch gleich zur Sache. Anmeldung bei Karin Heitkamp, 05742 3124 oder Elke Brinkmeier, 05742 Die Frauen, die zum ersten Mal diesen Kurs besuchten, übten sich 911033. zunächst in der Handhabung der Motorsäge und den Schnitttechniken Samstag, 11. und Sonntag, 12. Mai 2019, jeweils 14.00–18.00 Uhr an einem Baumstamm, der am Abend dann als Pilz erstrahlte und Beteiligung am Stadtfest Preußisch Oldendorf den ursprünglichen Stamm nicht mehr erkennen ließ. Die übrigen Ka ee, Wa eln auf die Hand, Wa eln am Stiel für Kinder zum selber Teilnehmerinnen kamen schon mit eigenen kleinen und großen Plänen Dekorieren und Selbstgebasteltes werden angeboten. zum Kurs und begannen gleich mit der kreativen Umsetzung, z.B. eine Montag, 20. Mai 2019 Tagesfahrt zu Emsfl ower in Emsbüren, Europas Stele mit Glaseinsatz, eine Tanne oder ein Eichhörnchen. Und so war das größte Beetp anzengärtnerei mit Erlebnispark, Tropen- und Schmetter- Ergebnis des ersten Tages schon von Vielfalt geprägt. lingsgarten sowie Schaugärtnerei und anschließender Emsschi fahrt. So motiviert ging es am Abend an die Ausarbeitung und Besprechung Kosten: 50,00 Euro p.P., im Preis: Bus, Führung Ems ower, Mittagessen, für den Entwurf des Werkstückes, das die Frauen jeweils am nächsten Tag Schi fahrt, Ka eetrinken. gestalten und praktisch umsetzen wollten. Abfahrt: Volksbank Bad Holzhausen 8.00 Uhr, ZOB Pr. Oldendorf 8.10 Uhr; Dank der optimalen Betreuung durch drei sehr kompetente, hilfsbereite zurück gegen 19.30 Uhr und motivierte Mitarbeiter des Landesverbandes Lippe (Forstwirte und Anmeldung und Infos: Karin Heitkamp, 05742 3124 Forstwirtschaftsmeister) konnte jede ihre Gestaltungsidee verwirklichen. Elke Brinkmeier (Vorstandsteam der Landfrauen Preußisch Oldendorf) Ein falscher Schnitt wurde ausgeglichen, gute Tipps zum Ansetzen und Zimmerei Bernhard Pieper Service rund ums Haus vom Tischler und Zimmerermeister – Zimmererarbeiten – Fachwerkrestaurierungen – Dachgauben – Dachfenster – Überdachungen – Carports – Innenausbau – Fußböden – Decken – Fenster – Türen – Rollläden – Sonnenschutz – Markisen – Insektenschutz – Schornsteinverkleidungen – Sturmschäden und und und Ossenbrink 4 · 32361 Pr. Oldendorf Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08 Mobil 0173 / 43 65 851

www.kölle-druck.de/rundblick_online 17 Neues aus dem Eggetal

Das Eggetal entdecken und erleben. Großes Wir-Gefühl im Eggetal Das Eggetal wird allseits und sicherlich auch zu Recht als das „Juwel des Bereits im März fand im Eggetaler Bierstübchen ein weiteres Tre en aller Lübbecker Landes“ bezeichnet. Es besteht aus den Ortsteilen Börning- Vereine und Institutionen aus dem Eggetal statt. Nach der Begrüßung hausen, Eininghausen und Büscherheide und ist zum Beispiel für Wande- durch den Geschäftsführer der Dorfgemeinschaft Jürgen Nenneker rer ein wahres Paradies. Der neue Eggetaler Rundwanderweg erfreut sich wurde zunächst ein herzliches Dankeschön für alle Helfer der 1025-Jahr immer größerer Beliebtheit. Feier ausgesprochen. Dieses Fest war der absolute Höhepunkt im Jahr 2018, und der Großteil der Bevölkerung im Eggetal hat an diesen drei tollen Tagen daran Anteil gehabt. Aber es ist ja noch viel mehr passiert in den vergangenen Monaten. Der behindertengerechte Zugang zum Haus der Begegnung und die neue Parkplatzsituation sind besonders zu erwähnen. Die mehrmonatige Restaurierung des Mühlenbachs ist zum Abschluss gekommen, und die vielen Aktivitäten rund um unseren Dor aden Lebensmittel Weber zahlen sich immer mehr aus. Diese Ein- kaufsmöglichkeit soll und muss auf jeden Fall erhalten bleiben. Das Eggetal ENTDECKEN und ERLEBEN kann man aber zunächst auch rein visuell über die Internetseite www.das-eggetal.de Ein übersichtlicher Aufbau ermöglicht jedem Besucher einen schnellen Zugri auf alle wichtigen Informationen rund ums Eggetal. Dazu gehören alle Informationen der Dorfgemeinschaft, des Heimatvereines und was sonst noch alles so im Dorf statt ndet. Ein Terminkalender gibt Auskunft über die vielen Aktivitäten aller Vereine und Institutionen. Ferner bietet die Internetseite den Bürgern die Möglichkeit, sich direkt an das Bürgernetzwerk UDO zu wenden, um entweder Hilfe zu suchen oder Hilfe anzubieten. Eine einmalige, aber noch viel zu wenig genutzte Gele- genheit, sich ins Dor eben einzubringen. Des Weiteren sind zahlreiche Informationen zum gesamten Dorfentwicklungsprozess seit 2012/2013 verfügbar. Doch so eine Internetseite lebt natürlich auch von Fotos und Videos, die ebenfalls in ausreichender Menge zu allen möglichen Themen bereit- stehen. Ganz neu ist das Übernachtungsverzeichnis. Schauen sie doch einfach mal rein, nach dem Motto: Natürlich. Lebens- wert. Im Wiehengebirge. Ferner nimmt man auch in diesem Jahr an einer Aktion des Kreises Minden-Lübbecke teil. Der Heimatpreis  ndet am 6. und 7. April im Rahmen der Holztage auf der Pohlschen Heide statt. Des Weiteren soll eine Baump anzaktion – gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Preußisch Oldendorf-Börninghausen durchgeführt werden. Es wurde angesprochen, dass die Projektierung für den Bürgerpark Masch vom Bauausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf leider zunächst abgewie- sen bzw. zurückgestellt wurde. Hier werde man aber am Ball bleiben Jetzt im Frühling: Automatikgetriebe spülen! und nach einer Überarbeitung der Planungen einen neuen Antrag Gas-Prüfung stellen. Erwähnt wurde auch das Tre en mit den Ortsheimatp egern MODUL-PARTNER ■ für Sportboote1) und Wohnmobile2) nur 32,95 €3) aus der Großgemeinde Stemwede. Insgesamt 25 Besucher aus Politik, Spezialgebiet Elektrik+Elektronik Verwaltung etc. informierten sich ausführlich über die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft Wir-im-Eggetal. Die Erneuerung der Kirchhofsmauer, ■ Scheibenreparatur und Scheibenaustausch die Unterstützung der Unterschriftenaktion zum Thema „Mühlenkreiskli- ■ Diagnose mit modernsten Testgeräten niken“, die weiterhin sehr aufwendige Betreuung der Flüchtlinge in der ■ Reparaturen aller Fabrikate ehemaligen Grundschule Börninghausen wurden angesprochen. ■ Webasto und Eberspächer Einbaupartner Die beiden Vorsitzenden des Heimatvereins und des SV Börninghausen ■ Inspektionen nach Herstellervorgaben stellten dann positiv heraus, dass die Übernahmen (Pacht) des Hauses der mit vollem Garantieerhalt Begegnung und der Turnhalle zur Zufriedenheit aller Betro enen geführt ■ TÜV+AU ■ Reifen-Service ■ Chip Tuning hat. Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt wurde besonders erwähnt. Einbau von Eine weitere Erfolgsgeschichte schreibt in den Wintermonaten die „Klei- ne Ka eedeele“ der Eggetaler Landfrauen. ■ Anhängerkupplungen ■ Komfortsystemen Abschließend richtete der Geschäftsführer ■ Sitzheizungen ■ Radios+Navigationsgeräten aufmunternde Worte an die Runde: Wir ■ Einparkhilfen ■ Freisprecheinrichtungen haben in den letzten sieben Jahren ein Schanzeweg 3 · 32312 Lübbecke-Alswede starkes Wir-Gefühl entwickelt, doch wir Fon 0 5743-93 22 332 · Fax 0 5743-93 22 33 4 dürfen nicht den Fehler machen, Sachen www.werkstatt-mester.de · [email protected] schleifen zu lassen, und brauchen deshalb weiterhin die Unterstützung aller, damit es sich lohnt, im Eggetal zu leben.

18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 AUS DEM VEREINSLEBEN Maibaum soll neuen Standort bekommen

Ein ausgeglichenes Geschäfts- jahr konnte der Vorstand des Heimatvereins Eggetal e.V. auf der diesjährigen Jahreshaupt- versammlung präsentieren. „Wir haben zwar ein leichtes Minus von circa 300 Euro, aber das können wir wohl als „Null“ werten“, erklärt Frank Bekemeier den anwesenden Mitgliedern. Der Vereinsvorsit- zende führt dies auf die Ausga- ben zur 1025-Jahrfeier zurück. Die Einnahmen und Ausgaben für das Haus waren im vergan- genen Jahr nahezu ausgegli- Getränken und Speisen geben. Auch die Minigolfanlage wird an dem Tag chen. Das Ausscheiden von wieder geö net sein. Maik Busche als Kassenprüfer Zum Schluss kündigte Bekemeier für den Sommer noch einen Familien- erforderte eine Neuwahl. Hier tagesaus ug, am 31. August das Straßenkegeln sowie im Dezember eine wurde Sabine Bartelheim als Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Klaus Pfannenschmidt präsentiert, zur Freu- Nachfolgerin gewählt. Daniela de der Mitglieder, ein nahezu ausgegliche- Schrepel bleibt ein weiteres nes Geschäftsjahr 2018. Jahr im Amt. Im Geschäftsbericht blickte Bekemeier auf eine Vielzahl an Aktivitäten zu- rück. „Ein besonderes Highlight war auf jeden Fall der irisch-schottische Abend“, betont der Vorsitzende. Aber auch das Laubsammeln im Herbst rund ums Haus, unterstützt durch zahlreiche Vereinsmitglieder, war eine bemerkenswerte Aktion. Er dankte noch einmal ausdrücklich allen akti- ven Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung. Als weiteren besonde- ren Punkt hob der Vorsitzende die Erneuerung des Parkplatzes und der Zuwegung zum Haus der Begegnung hervor. „Leider sind schon einige Schlaglöcher in der neuen Schotterschicht.“ Dieser Mangel ist bereits an die Stadt und an die Firma Stein/Garten/Design zur Nachbesserung gemeldet worden. Für den 1. Mai kündigte Bekemeier eine Neuerung zum Maibaumfest an. In diesem Jahr soll ein neuer und kleinerer Maibaum am Haus der Begegnung aufgestellt werden. Die Vorbereitungen hierfür sind bereits in vollem Gange. „Die Figuren des alten Baums sind bereits in die Jahre gekommen, und für den neuen Baum sind sie ohnehin zu groß.“ Sie sollen an die jeweiligen Vereine zurückgegeben werden. „Im Moment Mittendrin stehen sie trocken. Bei Interesse sollen sich die Vereine einfach bei uns melden.“ Für einen musikalischen Rahmen zum Fest sorgen die Essern Minigolf mit Kiosk im Eggetal Highlanders mit ihren schottischen Pipes & Drums. Dazu wird es an (1. Mai bis Oktober 2019) dem Tag, wie gewohnt, unterhaltsame Spiele sowie eine Auswahl an Kinderspielplatz · Boule · Tischtennis Wandern auf dem Eggetaler Rundwanderweg

Di. , Do., Fr. und Sa. 15.00 bis 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 13.00 bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung … beim Eggetaler Tennis Club e.V. Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen Eggetaler Str. 69a, 32361 Pr. Oldendorf am Haus der Begegnung

für Anfänger-Kids von Kontakt: [email protected] · Tel. 05742 / 911033 5-8 Jahren...

tauche ein in die tierische Tenniswelt... Lerne Daisy, Kimmi und m Haus und Gustav kennen u Ga d eier, Pr. Old.-Börnin rt Werde zum erfolgreichen un öhlm gha e Jäger oder Zauberer... R M Dachrinnenreinigungus n W- en

Bäume Wann und Wo? schneiden, Jeden Freitag im Mai und Juni 2019 um 15 Uhr auf der Tennisanlage des Eggetaler TC, Pieningfeldweg 1a, 32361 Pr. Oldendorf/Börninghausen fällen, 0 57 42 /41 04 Leitung: Abfuhr Tierisch Tennis GbR/Jann Brökelmeier Mobil: 01578 / 533 1303 preiswert und gut E-Mail: [email protected]

Kosten: 4,00 € pro Trainingseinheit! Heckenschnitt Grundstückspflege/-anlage u.a. Anmeldung per E-Mail: Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage [email protected]

www.kölle-druck.de/rundblick_online 19 AUS DEM VEREINSLEBEN aus eigenem

Obst und KartoffelnAnbau aus eigenem Obst und Kartoffeln Anbau aus eigenem Anbau Vitamine für den Frühling Herzliche Johanna Hespe, Erik Pollert und Anja Vehling. Fotos: Manfred Gorges Nicht Ostergrüße! nur zu Ostern unser Eierlikör Obsthofund Wickemeyer Präsentkörbe , Dummerter Str. 7 32361 Pr. Oldendorf/Bad Holzh. Maschweg 45 · 49152 Bad Essen von Ihrem ObsthofTel.: Wickemeyer 05742 , Dummerter / 3163 Str. 7 Tel. 0 54 72 / 81 52 70 www.hof-wickemeyer.de Di. 15–19 Uhr · Do. 9–12.30 Uhr 32361 Pr. Oldendorf/Bad Holzh. und nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 05742 / 3163 www.reinke-raumgestaltung.de www.hof-wickemeyer.de

Förderkreis 25 Jahre Musikschule Preußisch Oldendorf Jugendmusikschule Pr. Oldendorf e.V. onen, die „unter die Haut“ gingen. Benur Cancurt hat erst einen Monat Zu einem umfangreichen und sehr gelungenen Jubi- Klavierunterricht und spielte schon 2 Lieder vor. Mit „Prélude La cathé- läumskonzert mit anschließendem Beisammensein drale engloutie“ für Klavier von Claude Debussy versetzte Matthias Men- hatte die Musikschule Preußisch Oldendorf am 31. März in die Aula der zel das Auditorium in einen traumartigen Zustand, der von versunkenen Sekundarschule eingeladen. Verschiedene Grußworte überbrachten Erik Zeiten lautmalerisch berichtete. Pollert, stellv. Vorsitzender des Förderkreises JMS PrO e.V., Bürgermeister In einer aufwendigen und kurzweiligen Präsentation blickte die schei- Marko Steiner, Reinhardt Wandtke, stellv. Landrat des Kreises Minden- dende Musikschulleiterin auf die vergangenen 25 Jahre zurück. Sie gab Lübbecke, und Ellen Rachut, die Initiatorin der Musikschule Preußisch der Schule 1994 das Motto „Mehr Lebensfreude durch Musik!“ In diesen Oldendorf. Alle betonten die Wichtigkeit dieser kulturellen Einrichtung 25 Jahren wurden, so Johanna Hespe ca. 4.350 Musikschülerinnen und und würdigten die Leistungen von Johanna Hespe, die mit ihrem Musikschüler unterrichtet. Im Durchschnitt unterrichteten 8 Lehrkräfte in unermüdlichen Einsatz diese EinrichtungObsthof in Wickemeyereinem Vierteljahrhundert , Dummerter Str. 7 Teilzeitarbeit ca. 70 U-Std. pro Woche und an ca. 8 Unterrichtsorten im am Laufen gehalten hat. Gleichzeitig wurde die neue Schulleiterin Anja Stadtgebiet von Preußisch Oldendorf. Außerdem erklangen mit drei ihrer Vehling herzlich begrüßt. Gitarrenschüler die leiseren Töne. Es musizierten Fiona Frewert, die auch Mitwirkende Dozentinnen und Dozenten 32361waren Pr. Oldendorf/BadAndrea Bökenheide, Holzh. ein Lied vortrug, Daniel Reiswich und Ronja Hähnel. Billy Bontas, Dorina Feraru, Johanna Hespe, Sophie Liebelt und Matthias Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Wir wollen aufstehn, aufeinander Menzel. Die Schülerin Joana Mareen Schulz (12) führte gekonnt durch zugehn“ ging der erste Teil des Jubiläums zu Ende. Das Team des Förder- das Programm. Tel.: 05742 / 3163 vereins der Sekundarschule Preußisch Oldendorf hatte unter der Leitung Andrea Bökenheide überbrachte Jubiläumsgrüße mit ihrem Quer öten- von Brigitte Solinski ein tolles Bu et hergestellt, sodass sich ein Ausklang Ensemble mit Hannah und Katharina Eichwald, Paula Fricke, Tanja Denker, mit Gesprächen und lockerem Verweilen im Foyer der Aula ergab. Birte Angelbeck-Nobbe und Aylin Kochmann.www.hof-wickemeyer.de Ihr Schüler Fabian Winkel- Die erklärte Absicht aller Beteiligten ist, einen Übergang zu scha en, der haus überzeugte am Klavier mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. glatt und reibungslos läuft und die örtliche und regionale Vernetzung Billy Bontas hatte Musik für Klavier, Keyboard und Drumset mitgebracht. der Musikschule Preußisch Oldendorf weiterentwickelt. Kiara Henke, Merle Solinski und Erik Petersmann brachten die Füße zum Die neue Anschrift lautet: Musikschule Preußisch Oldendorf, c/o Rathaus, Wippen. Rathausstr. 3, 32361 Preußisch Dorina Feraru präsentierte ein Celloquartett mit Karina Penner, Sophie Oldendorf. Weitere Informationen Gönnen Sie Ihrem Liebling Liebelt, Ramona Bieler und Tim Franke (a.G.). Ihre Schülerin Anja F. Müller und Anmeldungen unter 05742 einen Lieblingsplatz... spielte ein Stück auf der Block öte. 9311-0 - www.pro-musikschule.de Mitglieder der Posaunenchöre Bieren und Rödinghausen musizierten E-Mail: [email protected] unter der Leitung von Matthias Menzel vier verschiedene Kompositi-

Haustierkissen und -decken aus Naturhanf für Hund und Katze

hochwertige Handarbeit gesundheitsförderlich individuell bestickbar mit Namen und Motiven jede Decke ein Unikat

Karina Wulfänger Weststraße 4 32361 Pr. Oldendorf Telefon (05742) 62 47 [email protected] www.vom-mensch-fuer-tiere.de Foto: Manfred Gorges 20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 AUS DEM VEREINSLEBEN

Einladung zum Osterfeuer

Die Dorfgemeinschaft Hedem lädt alle Hedemer und Freunde zum Osterfeuer am

Samstag, den 20.04.2019 ab 18.00 Uhr

auf dem Hof Rahe, Hintern Kämpen 2, ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hedem

Mit der Museums-Eisenbahn zum Ostereiersuchen EXKLUSIVE MODE & MEHR Am Ostermontag erö net die Museums-Eisenbahn Minden die Saison auf der Wittlager Kreisbahn mit einer Osterhasenfahrt. Auf dem Wehren- dorfer Bahnhofsgelände können die kleinen Fahrgäste, ausgerüstet mit einem Lösungsbogen, sich auf die Suche nach Osternestern machen. In den Nestern  nden die Kinder kleine Rätsel, die zu lösen sind und deren NEU IN Antwort dann in den Lösungsbogen eingetragen wird. Der Osterhase tauscht den Lösungsbogen am Ende der Suche gegen ein mit Süßigkei- BAD HOLZHAUSEN ten gefülltes Osternest ein. Während des dreiviertelstündigen Aufenthal- tes in Wehrendorf werden Bratwürstchen und Getränke angeboten. ERÖFFNUNG AM 11.04.2019 Montag–Freitag: 09.30 – 13.00 Uhr + 14.30 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr

BAHNHOFSTRASSE 24 · 32361 BAD HOLZHAUSEN

Rehasportgemeinschaft Preußisch Oldendorf plant Tagesausfl ug für alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 14.06.2019 nach Oberhausen und Duisburg Auf dem Programm steht nach einer entspannten Busfahrt nach Ober- hausen der Besuch des Gasometers Oberhausen mit der spannenden aktuellen Ausstellung „Der Berg ruft“. Daran anschließen wird sich die Fahrt zum Brauhaus „Zeche Jacobi“, wo in geselliger Runde das Mittag- essen und – wie im Brauhaus so üblich – Erfrischungen in  üssiger Form auf alle Teilnehmer warten! Ein weiteres Highlight ist die anschließende ca. einstündige Hafenrund- Der Kleinbahnzug der Museums-Eisenbahn, wie er in den 50er Jahren auf fahrt durch den Duisburger Binnenhafen, bei ho entlich gutem Wetter der Wittlager Kreisbahn verkehrte, fährt um 10.30 und um 13.30 Uhr von ein besonderes Erlebnis. Preußisch Oldendorf und um 11.30 Uhr ab Bohmte zum Ostereiersuchen Mit vielen neuen Eindrücken geht es mit dem Bus gegen 16.30 Uhr nach Wehrendorf. Die Fahrt, die über die gesamte Strecke von Preußisch wieder zurück in die Heimat. Oldendorf nach Bohmte geht, dauert ca. 2,5 Stunden. In unserem Zug Busabfahrtzeiten und Einstiegsorte sowie weitere Details können nach- erhalten sie kalte und warme Getränke. Die Fahrkarte kostet für Erwach- gelesen werden auf den Infoblättern, die ebenso in den Rehasportgrup- sene und für Kinder von 4 bis 14 Jahren 12,00 Euro. Die Fahrkarte für pen ausliegen wie die Anmeldelisten. Kinder unter 4 Jahren kostet 5,00 Euro. In den Kinderfahrkarten ist das Der Festausschuss der Rehasportgemeinschaft Pr. Oldendorf freut sich Ostereiersuchen enthalten. auf einen spannenden, informativen und fröhlichen Tagesaus ug, ho t Fahrkarten erhalten Sie im Internet unter: www.museumseisenbahn- auf rege Beteiligung und wünscht allen Aus üglern viel Spaß. minden.de. Eine telefonische Reservierung ist unter der Rufnummer Fragen zum Tagesaus ug werden ebenfalls gern beantwortet von Heinz 05474 912090 möglich. Restkarten, sofern verfügbar, sind auch am Zug Klausmeier, Tel. 05742 3697. erhältlich.

Der neue Volvo V60. der kombi ist zurück. MALERFACHGESCHÄFT KOHNERT E.K. Tapeten | Lacke | Farben | Bodenbeläge

Handwerk ist unsere Leidenschaft, Service unsere Stärke. Maler- und Lackierarbeiten Diverse Putzarbeiten | Fassadengestaltung Farbenfachberatung | Kreative Raumgestaltung

Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen | Berliner Str. 23a | Tel. 0 57 42 - 55 71 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen 32457 Porta Westfalica Industriestraße 2, Tel.: 05742/92250 Erbeweg 20, Tel.: 0571/952111 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Machen Sie sich ein Bild. Sprechen Sie uns an! www.pollert-pro.de www.pollert-pw.de

www.kölle-druck.de/rundblick_online 21 TOURISTIKPREUSSISCH OLDENDORF

Allgemeine Hinweise Spieleabend in Bad Holzhausen Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen Alle 2 Wochen mittwochs ab 18.00 Uhr im Wiehen- jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur des Gastes in Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 €, der Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Poker …) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch Gymnastik bei leiser Musik – von Kopf bis Fuß - zur Erhal- ärgere dich nicht …) und vieles mehr. Für Neulinge gibt tung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohl- es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic befindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbeklei- Qu-Gi-Oh! und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche dung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Bewegungs- Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. therapeutin Jutta Schmidt (Lübbecke). Nordic Walking Individuelle, naturkundliche Wanderungen in und Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebir- Markus Maria Profi tlich Bild: Frank Hempel um Bad Holzhausen für Gruppen ab 6 Personen auf ge finden statt: Anfrage beim Touristikbüro im Haus des Gastes (Tel. Montag 8.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 05742/4224) möglich. Die Wanderungen werden auf Minuten (mittel bis schnell) eigene Gefahr durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 €, der Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Start- vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Es freut sich punkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen! BadBad der ehrenamtliche Wanderbegleiter Fritz Schmale (Bad Dienstag 9.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Holzhausen). Minuten (langsam). Nutzen Sie den Wanderpass zum späteren Erwerb des Mittwoch 18.30 Uhr Parkplatz am Balkenkamp (Nähe Holzhausen Wanderabzeichens in Bronze, Silber und Gold (kosten- Limberg), Dauer 60 – 90 Minuten (mittel mit Steigung). und die Luftkurorte lose Ausgabe beim Wanderbegleiter oder im Haus des Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt Gastes). am Parkplatz Wiehenturm in Börninghausen (an der Pr. Oldendorf · Börninghausen Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet von 16.00 – Bergstraße)! Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic- Donnerstag, 11.04.2019 18.00 Uhr ein „Büchertreff“ im Haus der Begegnung in Börninghausen, Eggetaler Straße 69 a, statt. Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holz- Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 9.00 Uhr. hausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike „Einführung Rückenschule“. Beginn 16.30 Uhr. Für alle Ausflugsfahrten gilt: von der Forst oder: www.nwwe.de. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindest- Holzhausen („Kräuterspaziergänge“, Kräutervorträge, Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyer NEU! teilnehmerzahl 20 Personen. Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung durch das westliche Wiehengebirge mit Besuch der Stadt Am 05.05. Schifffahrt mit der Mindener Fahrgastschiff- erforderlich. Melle. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wen- fahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der deplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 € 12.10 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/ Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel. 05742/703313, Freitag, 12.04.2019 Hafen. Ankunft in Bad Essen um 13.00 Uhr. Rückfahrt in Verbindung! Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* um 13.30 Uhr ab Bad Essen nach Preußisch Oldendorf- Boccia, Boule und Wikinger-Schach im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen „Gesunde Ernährung“. Beginn 14.00 Uhr. Getmold, Ankunft um 14.20 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern. Die Spiele und die dazugehörenden Spielanleitungen Sonntag, 14.04.2019 Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, können während der Bürozeiten im Haus des Gastes aus- Gospelgesang in Bad Holzhausen möglich, Tel. 05742/2081. geliehen werden. 15.30 – 17.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es Ausflugsfahrten zum „Deutschen Automatenmuseum Ausstellung – 300 Jahre „Akzisestädte“ in der preußi- singt der Gospel-Chor „Lunedi Sera“ der Ev. Kirche Bad Holz- auf Schloss Benkhausen“ in Verbindung mit einem schen Grafschaft Ravensberg hausen bei freiem Eintritt. Aufenthalt in der jungen Stadt Espelkamp sind für Vor 300 Jahren, genauer am 17. April 1719, erließ der Montag, 15.04.2019 Gruppen ab 6 Personen auf Anfrage möglich. Weitere preußische König Friedrich Wilhelm I. ein bahnbrechen- Infos bei den Gästebetrieben oder im Touristikbüro Bad des Edikt. Der Herrscher erklärte acht Dörfer in seiner 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Holzhausen unter Tel.-Nr. 05742/4224. Grafschaft Ravensberg zu Städten. Zu den mit Stadtrech- 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrten zum Brauereimuseum „Barre’s Brau- ten versehenen Orten zählte auch Preußisch Oldendorf. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* welt“ in Lübbecke sind für Gruppen ab 6 Personen auf Aus Anlass des 300. Jubiläums der Stadtrechtsverleihung „Eigenverantwortliche Kost“. Beginn 9.15 Uhr. Anfrage möglich. Weitere Infos bei den Gästebetrieben entstand eine Wanderausstellung, die die acht neuen „Ursache und Therapie von Arthrose“. Beginn 11.00 Uhr. oder im Touristikbüro Bad Holzhausen unter Tel.-Nr. Städte vorstellt. Anschaulich zeigt die Ausstellung, wie „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. 05742/4224. die Menschen vor 300 Jahren lebten, arbeiteten und Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit „Knippi- wirtschafteten. Zudem erfährt der Besucher, weshalb aus Dörfern Städte wurden. Die Wanderausstellung ist nach Bad Oeynhausen. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, Tours“ (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. unter 05742/2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. in der Zeit vom 6. Mai bis zum 20. Juni 2019 in der Ge- Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 €. Auf schäftsstelle Preußisch Oldendorf der Volksbank Lüb- 19.00 Uhr Modenschau mit „Sally-Moden“ im Land- becker Land eG zu sehen. hotel „Annelie“ in Bad Holzhausen Wunsch Kaffee und Kuchen für 5,00 € pro Person. Dienstag, 16.04.2019 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Samstag, 20.04.2019 Donnerstag, 25.04.2019 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Ab 19.00 Uhr „Osterfeuer“ am Backhaus in Bad Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Nachsorge“. Beginn 12.50 Uhr Holzhausen vom Heddinghauser Kern Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 9.00 Uhr. „Einführung Rückenschule“. Beginn 16.30 Uhr. „Therapie chronischer Rückenschmerzen“. Beginn 16.00 Uhr Montag, 22.04.2019 (Ostermontag) 16.00 – 18.00 Uhr „Büchertreff “ (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyer Mittwoch, 17.04.2019 nach Bad Salzu en. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. zum Dümmer See. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* „Ostereiersuchen“ „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. für Kinder an der Gutswassermühle in Bad Holzhausen um 15.00 Freitag, 26.04.2019 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr. Der Osterhase kommt und schaut beim Suchen zu! „Gesunde Ernährung“. Beginn 14.00 Uhr. 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Dienstag, 23.04.2019 Kurkonzert in Bad Holzhausen 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, 28.04.2019 19.30 – 21.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen mit Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Kurkonzert in Bad Holzhausen dem Shanty-Chor Dümmer See bei freiem Eintritt. „Berufliche Rehabilitation“. Beginn 12.50 Uhr 15.30 – 17.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen mit dem Volkschor Gehlenbeck bei freiem Eintritt. Donnerstag, 18.04.2019 „Psycho und Schmerz“. Beginn 16.00 Uhr Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* 19.00 Uhr Modenschau mit „Mon Amie-Mode- Montag, 29.04.2019 Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 9.00 Uhr. trends“ im Landhotel „Annelie“ in Bad Holzhausen 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) „Einführung Rückenschule“. Beginn 16.30 Uhr. Mittwoch, 24.04.2019 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) „Eigenverantwortliche Kost“. Beginn 9.15 Uhr. Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyer Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* „Knie- und Hüft-Endoprothese“. Beginn 11.00 Uhr. nach Bad Rothenfelde. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Hinweis) rund um den Stemweder Berg. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe 18.00 Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. Wir wünschen Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) 19.00 Uhr Modenschau mit „Sally-Moden“ im Land- 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Ihnen hotel „Annelie“ in Bad Holzhausen Spaß und Zauberei Dienstag, 30.04.2019 19.30 – 21.00 Uhr mit dem Zauberer Frank Katzmarek aus Bie- 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Frohe Ostern! lefeld im Haus des Gastes Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Nachsorge“. Beginn 12.50 Uhr „Chronische Rückenschmerzen“. Beginn 16.00 Uhr

22 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 WAS? WANN? WO? / ZUR ERINNERUNG Mittwoch, 01.05.2019 (Maifeiertag) 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Montag, 06.05.2019 18.00 Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Hinweis) Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 02.05.2019 Ausstellung „300 Jahre Akzisestädte in der preußi- schen Grafschaft Ravensberg“ in der Geschäfts stelle 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* der Volksbank in Preußisch Oldendorf Kurkonzert in Bad Holzhausen Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 9.00 Uhr. Alle Gäste und Bürger/innen sind herzlich willkommen, um 19.30 – 21.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Die „Einführung Rückenschule“. Beginn 16.30 Uhr. sich ab heute die Wanderausstellung anzusehen. Ende der „Mundharmonikagruppe Rödinghausen“ spielt Volks- und 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausstellung ist am 20. Juni 2019 (siehe allgemeiner Hinweis). Wanderlieder auf einem der traditionellen Instrumente der Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyer 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Volksmusik: der Mundharmonika. Eintritt frei. nach Bückeburg. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 09.05.2019 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Freitag, 03.05.2019 Kultur Pur „Eigenverantwortliche Kost“. Beginn 9.15 Uhr. Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 9.00 Uhr. Die neue One-Man-Show von Mensch Markus „Ursache und Therapie von Rückenschmerzen“. Beginn 11.00 Uhr. „Einführung Rückenschule“. Beginn 16.30 Uhr. „Moderne Rehabilitation“. Beginn 16.00 Uhr. Maria Profi tlich: Schwer verrückt! 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausfl ugsfahrt Lücking-Reisen GmbH In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er die wirk- Ausfl ugsfahrt Reisedienst Aschemeyer NEU! nach Rinteln. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr samste Glückspille der Welt: sich selbst. Mit tre sicherer Komik nach Minden, Bus- und Schi fahrt auf der Weser und dem Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 12,00 €. entlarvt Markus den alltäglichen Irrsinn, gibt wertvolle Tipps Mittellandkanal mit Schleusung Fahrpreis: 25,00 € (Bus- und im Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet auf 19.00 Uhr Modenschau mit „Mon Amie-Mode- Schi fahrt) oder Besuch des Kaiser-Wilhelm-Denkmals mit seine unnachahmliche Art unter Einsatz seines ganzen Körpers trends“ im Landhotel „Annelie“ in Bad Holzhausen Besucherzentrum und Einkehrmöglichkeit im Café/Restaurant die Frage aller Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um Dienstag, 07.05.2019 „Wilhelm 1896“, Fahrpreis: 12,00 €! den galoppierenden Wahnsinn um sich herum zu überstehen? Abfahrt 13.15 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.20 Uhr Wendeplatz 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Beginn: 20.00 Uhr in Preußisch Oldendorf, Aula der Sekundar- Brunnenallee. schule. Eintritt: 25 €. Veranstalter: KuK e.V. Preußisch Oldendorf Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Berufliche Rehabilitation“. Beginn 12.50 Uhr Freitag, 10.05.2019 Sonntag, 05.05.2019 „Stressbewältigung“. Beginn 16.00 Uhr Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Schiff fahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen 16.00 – 18.00 Uhr „Büchertreff “ (siehe allgemeiner Hinweis) „Gesunde Ernährung“. Beginn 14.00 Uhr. (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, 08.05.2019 Freitag, 10.05. – Sonntag, 12.05.2019 Kurkonzert in Bad Holzhausen 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) 15.30–17.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhau- Stadtfest in Preußisch Oldendorf: „Maispaß für die sen mit dem Blasorchester Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* ganze Familie“ Bei ungünstiger Witterung  ndet das Konzert im Haus des „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. Straßenfest in der Innenstadt von Preußisch Oldendorf mit Kir- Gastes statt. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt mes und Unterhaltung (siehe besondere Bekanntmachung). (siehe allgemeiner Hinweis) * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. Kostenbeitrag: 5,00 , mit Gästekarte 2,00

HolsingVital – die gute Quelle von Bad Holzhausen

Nach den letzten Eiszeiten, also vor etwa 400 Millionen Jahren, war die Bildung und Au altung der Mittelgebirge abgeschlossen. Seitdem gibt es Weser- und Wiehengebirge. Entlang dieser Gebirge sind eine Reihe von salzhaltigen und warmen Quellen entstanden. Schon unsere Vorfahren haben ihren Nutzen vor langer Zeit erkannt. Manche Orte haben ihrem Namen den Zusatz „Bad“ beifügen können. In dieser Reihe stehen Orte wie Bad Eilsen, Bad Oeynhausen, Bad Essen, Bad Rothenfelde und weitere. Seit einigen Jahren gehört in diese Reihe auch ein Ortsteil unserer Stadt: Bad Holzhausen. Vor 300 Jahren, also Anfang des 18. Jahrhunderts, hatte der Arzt Dr. Johannes Rudolphi die Bedeutung der Quelle erkannt und bekannt gemacht. Es sprach sich schnell in der Bevölkerung herum, und im Jahre 1714 fand die erste Badesaison statt. 2000 Gäste sollen es schon am Anfang gewesen sein. Rudolphi entschloss sich, Gästehäuser zu bauen, Das spätere Brunnenhaus im Jahr 1952. wobei er auf die Unterstützung des preußischen Königs ho te. Aber Treiben. Es gab sogar einen Koch, der die Gäste beköstigte, die zum entweder hatte der König kein Geld oder dem Dr. Rudolphi fehlten die Teil von weit herkamen. Nach dem Tod des Herrn Dr. Rudolphi endete Fürsprecher. das Interesse bald. Im Gegenteil: die Bauern nutzten bald die Quelle als Es gab auch noch die Bauern und den heimischen Adel, die mit ihren Viehtränke für ihr Vieh und nahmen dabei keine Rücksicht auf die not- Weiden Nachbarn des Dr. Rudolphi waren und o ensichtlich diesem den wendige Sauberkeit, sodass nach kurzer Zeit die Umgebung der Quelle Erfolg nicht gönnten. Diese gehörten zur Markengenossenschaft, einem ein großes Dreckloch war. Zusammenschluss aller Weideberechtigten der Stadt Lübbecke. Nur die- Erst als der Apotheker Mönchking die Initiative ergri und über der se konnten gemeinsam derartige Projekte genehmigen. Auch der König Quelle ein kleines Brunnenhaus bauen ließ und der Bauer Reisebrink war in diesem Kreis nur einer von vielen. So konnte der Herr Rudolphi nur mit der Aufsicht über das Häuslein und die Quelle beauftragt wurde, einen Deckel über seinen Brunnen machen. gab es wieder saubere und normale Umstände. Der Bauer schöpfte auch Solange er lebte, orierte der Badebetrieb, und es herrschte reges auf Verlangen für einen Groschen Wasser aus der Quelle. Das wiederum miss el einigen Leuten, und sie bedrohten den Bauern und forderten ihn auf, das zu unterlassen, sonst wollten sie „Koth und Menschen Mist und Urin bei Nacht“ darein werfen. 1728 wurde der „Holzhauser Gesundbrunnen“ sogar schon in Hübners Weltbiographie erwähnt. Aber der eigentliche Erfolg blieb aus, obwohl eine erneute Eingabe an den „alten Fritz“, Friedrich II. von Preußen, erfolg- te. Die Untersuchungen seiner Beamten waren sogar zu dem Ergebnis gekommen, dass „die heilende Wirkung der Quellen die Qualität der Quellen in Pyrmont übertre e“. Die erho ten Würdenträger kamen leider nicht nach Holzhausen. Dafür kamen jedoch Bauern der Umgebung und immer mehr kleine Leute. Wenn sie mehrere Tage blieben, quartierten sie sich in einfachen Kammern bei den Bauern in der Nachbarschaft ein. Um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert wurden die Markenge- nossenschaften nicht nur in Holzhausen aufgelöst. Der Brunnen kam in Privatbesitz. Bauernbäder nahmen auch in anderen Gebieten ihren Aufschwung. In Holzhausen wurde 1829 das erste Badehaus errichtet.

Fortsetzung auf Seite 47 Bauernhof 1880.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 23 APOTHEKENNOTDIENST Neueröffnung am 1. Juli 2019

HELP ZENTRUM Lernfuxx leichter lernen FÜR LOGOPÄDIE Die bessere Alternative zur Nachhilfe! & LERNFÖRDERUNG CHRISTIANE LOHMANN Ab 1. Juli 2019 im Gesundheitszentrum: Mindener Str. 19 · 32361 Preußisch Oldendorf · 05742 / 9221050 Telefonische Terminabsprache bzw. Informationen ab sofort unter 02159 51762 [email protected] · www.help-lernzentrum.de

• Personenbeförderung Discofahrten (bis 8 Personen) Rote Erde 3 Flughafentransfer 32361 Pr. Oldendorf Reha-Shop Fuchs mit umfassendem Angebot • Krankenfahrten (sitzend) Tel. 0 57 42 / 49 14 Serienfahrten (Bestrahlung, Chemo, Dialyse) Ambulanten P egebedürf- Fax 0 57 42 / 70 42 49 tigen mit P egegrad 1 – 5 • Kurierfahrten steht die Kostenübernah- me für P egemittel zu. Doch nicht jeder kennt sich in dem Wust von Vor- Tel. 0 57 42 / 49 14 schriften aus. Hier springt helfend die Bürokau rau Ihr Taxi in Preußisch Oldendorf Monika Hamm, die im Steil-Hof in Espelkamp gelernt hat, in Preußisch Oldendorf mit ihrer Familie der LudwigSteilHof oder die Diakonie sind starke Partner, wenn es um die wohnhaft ist und die Filiale Frage Tagesp ege, ambulante oder stationäre P ege geht. des Reha-Shops Fuchs Geö net hat der Reha-Shop Fuchs am Montag, Dienstag und Donnerstag leitet, kompetent ein und von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie am Mittwoch informiert zielgerichtet und Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr. und praxisnah. Sie berät die Kunden persönlich vor Ort im Geschäft an der Mindener Straße oder gibt „Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe“ bereitwillig telefonisch Freundeskreis Preußisch Oldendorf Auskunft, Tel. 05742 Monika Hamm 7040150. – Wir setzen auf persönliche Beziehungen Handelt es sich nun um P ege- oder allgemeine Hilfsmittel, wie Ban- – Wir sehen den ganzen Menschen dagen, Kompressionsstrümpfe, Einlagen, Bettschutzau agen, oder – Wir begleiten Abhängige und Angehörige gleichermaßen erleichternde Maßnahmen im Bad, wie Badewannenlifter, Duschhocker, – Wir begleiten in eine zufriedene Abstinenz Duschtoilettenstühle oder einfach nur Haltegri e, oder sogar um größere – Wir sind für alle Suchtformen offen behindertengerechte Umbaumaßnahmen im und am Haus, Frau Hamm – Wir arbeiten im Verbund der Suchtkrankenhilfe steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Umbaumaßnahmen werden z. B. Gruppenstunden: Montags und mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr bis zu 4.000,00 Euro gefördert, wenn etwa der Zugang zum Haus nur für Betroffene, Gefährdete und Angehörige. über Rampen zu erreichen ist. Hierfür stehen Außendienstmitarbeiter Alle 14 Tage freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr. zur Verfügung, die vor Ort bei Hausbesuchen Planungen entwickeln und Jeden 1. Mittwoch im Monat Angehörigengruppe. Kostenvoranschläge erstellen. Kontakt: Gabi Hesse-Siekmann, Tel. 0 57 42 / 70 20 13. Ein weiterer Schwerpunkt sind Mobilitätshilfen wie Rollator, Rollstühle oder Elektro-Scooter und natürlich auch P egebetten. P egedienste wie Sprechen Sie uns an - wir sind gerne für sie da

Mindener Straße 19 • 32361 Preußisch Oldendorf [email protected] • Telefon 0 57 42/70 44 88-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr

24 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019

TPRO_Anzeige_90x50_1705_Rundblick.indd 1 18.05.2017 08:09:40 APOTHEKENNOTDIENST Donnerstag, 11. April 2019 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/701238 Sonntag, 5. Mai 2019 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Linden-Apotheke oHG, Lindenstr. 31, 49152 Bad Essen, 05472/1344 Freitag, 12. April 2019 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, 32339 Espelkamp, 05772/3790 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, 32312 Lübbecke, 05741/809592 Montag, 6. Mai 2019 Löwen-Apotheke, Neuer Markt 8, 32278 Kirchlengern, 05223/71280 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke, 05741/369090 Samstag, 13. April 2019 Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, 49448 Lemförde, 05443/99390 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/2575 Dienstag, 7. Mai 2019 Apotheke am Fiemer, Fiemer Str. 2, 32278 Kirchlengern, 05223/761828 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/701238 Sonntag, 14. April 2019 apolife Mühlen-Apotheke, Holzhauser Str. 6 - 14, 32257 Bünde, 05223/498312 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 32312 Lübbecke, 05741/34430 Mittwoch, 8. Mai 2019 Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße 169 -173, 32289 Rödinghausen, 05226/982222 Neue Apotheke, Lange Str. 20, 32312 Lübbecke, 05741/31980 Montag, 15. April 2019 Pelikan-Apotheke oHG, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471/95540 Neue Apotheke, Lange Str. 20, 32312 Lübbecke, 05741/31980 Donnerstag, 9. Mai 2019 Linden-Apotheke oHG, Lindenstr. 31, 49152 Bad Essen, 05472/1344 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472/7246 Dienstag, 16. April 2019 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, 32312 Lübbecke, 05741/809592 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, 32312 Lübbecke, 05741/310886 Freitag, 10. Mai 2019 Mühlen-Apotheke, Mindener Str. 82, 32479 Hille, 05703/3814 Linden-Apotheke oHG, Lindenstr. 31, 49152 Bad Essen, 05472/1344 Mittwoch, 17. April 2019 apolife Apotheke Holsen, Kirchstr. 9, 32257 Bünde, 05223/689505 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Samstag, 11. Mai 2019 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, 32312 Lübbecke, 05741/310886 Donnerstag, 18. April 2019 Werre-Apotheke, Herforder Str. 156, 32120 Hiddenhausen, 05221/689905 Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hohe Mühle 1, 32369 Rahden, 05771/9135103 Sonntag, 12. Mai 2019 Mühlen-Apotheke, Brandstr. 13, 32130 Enger, 05224/978210 Köchling‘sche-Apotheke, Gerichtsstr. 18, 32369 Rahden, 05771/2256 Freitag, 19. April 2019 Mühlen-Apotheke, Brandstr. 13, 32130 Enger, 05224/978210 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, 32351 Stemwede, 05745/2126 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp, 05772/6780 Samstag, 20. April 2019 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke, 05741/369090 Kastanienhof Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, 32257 Bünde, 05223/2677 Sonntag, 21. April 2019 Senioren- und Pflegeheim Einhorn-Apotheke, Bismarckstr. 6, 32257 Bünde, 05223/14385 Köchling'sche-Apotheke, Gerichtsstr. 18, 32369 Rahden, 05771/2256 Montag, 22. April 2019 Bahnhofstraße 45 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp, 05772/9168428 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Sonnen-Apotheke, Löhner Str. 225, 32120 Hiddenhausen, 05223/98260 Telefon 0 57 42 / 7 01 40 Dienstag, 23. April 2019 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Fax 0 57 42 / 70 14 99 Freiherr vom Stein-Apotheke oHG, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466 www.aph-kastanienhof.de Mittwoch, 24. April 2019 Apotheke im Marktkauf-Center, Wilhelmstr. 10 - 28, 32257 Bünde, 05223/574201 Wittekind-Apotheke, Tengerner Str. 22, 32609 Hüllhorst, 05744/1538 Donnerstag, 25. April 2019 Wichtige Rufnummern Pelikan-Apotheke oHG, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471/95540 Polizei 110 Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Str. 58, 32351 Stemwede, 05773/1755 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Freitag, 26. April 2019 Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) 192 40 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, 32339 Espelkamp, 05772/3790 Frauen in Krisensituationen (01 80) 54 46 444 Mädchen-Zu uchtstätte (05 21) 210 10 Wittekind-Apotheke, Eilshauser Str. 34, 32120 Hiddenhausen, 05221/66762 Opferschutz Weißer Ring (0 57 43) 9 28 90 59 Samstag, 27. April 2019 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, 32351 Stemwede, 05745/2126 Ärzte Punkt-Apotheke, Eschstr. 42, 32257 Bünde, 05223/179079 Notfallpraxis Krankenhaus Lübbecke (0 57 41) 10 77 Mo., Di., Do.: 18.00 – 22.00 Uhr, Mi., Fr.: 13.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 28. April 2019 Wochenende und Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, 32369 Rahden, 05771/4705 Telefonische Anmeldung erforderlich. Sonnen-Apotheke, Löhner Str. 225, 32120 Hiddenhausen, 05223/98260 Hausbesuche Montag, 29. April 2019 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 (bundesweit, kostenfrei) Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472/977937 Ärztlicher Notfalldienst 0180/5044100 (bundesweit, kostenp ichtig). (14 ct/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/Min aus dem Mobilfunknetz) Köchling'sche-Apotheke, Gerichtsstr. 18, 32369 Rahden, 05771/2256 Kinderärztlicher Notdienst (05 71) 790 40 40 Dienstag, 30. April 2019 Zahnärztlicher Notdienst (01805) 98 67 00 (14 ct/Min aus Adler-Apotheke, Auf dem Brink 1-3, 32289 Rödinghausen, 05746/93920 dem deutschen Festnetz) Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472/9794191 Tierärztlicher Notdienst – KleintierCentrum Preußisch Oldendorf Mittwoch, 1. Mai 2019 Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere (0 57 42) 23 55 Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472/9794191 Mo.–Sa. 7.30 bis 21.30 Uhr, sonntags 9.00 bis 19.00 Uhr Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, 32278 Kirchlengern, 05223/761818 – Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Donnerstag, 2. Mai 2019 Dietmar Helms (0 57 43) 92 88 11 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472/7246 – J. G. Enninga, Stemwede-Levern (0 57 45) 21 92 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp, 05772/9168428 Technische Hilfe Freitag, 3. Mai 2019 Störung Strom (RWE) (0 57 41) 29 88 58 Apotheke am Goetheplatz, Sedanstr. 1, 32257 Bünde, 05223/13900 Technischer Notdienst des städt. Bauhofs (0 57 42) 93 110 Adler-Apotheke, Hauptstraße 10, 49163 Bohmte, 05475/92200 für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden Samstag, 4. Mai 2019 sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Linden-Apotheke oHG, Lindenstr. 31, 49152 Bad Essen, 05472/1344 Bestätigung oder auch Rückfragen zu ermöglichen. City-Apotheke, Breslauer Str. 16, 32339 Espelkamp, 05772/8855

www.kölle-druck.de/rundblick_online 25 VERANSTALTUNGSKALENDER DER VEREINE Mittwoch, 8. Mai 2019 Donnerstag, 11. April 2019 · Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Oldtimerclub · Kneipp Verein Preußisch Oldendorf: 17.00 Uhr Frühlingserwachen – · Heimatverein Lashorst: 19.00 Uhr Trommeln und 19.45 Uhr Chorprobe Tischdekoration bei C. Vrehe, Spiegelstr. 11, Tipps und Anregungen von für Musikfreunde C. Vrehe, Kosten für Material Freitag, 10. Mai 2019 Samstag, 13. April 2019 · Stadtfest Preußisch Oldendorf · Schützenverein „Edelweiß“ O elten e.V.: 10.00 Uhr Aktion Sauberer KK- Samstag, 11. Mai 2019 Schießstand sowie Frühjahrsputz in und um die Schützenhalle · Stadtfest Preußisch Oldendorf · Sozialverband Börninghausen-Eininghausen: 18.00 Uhr Fischessen bei · Schützenverein „Edelweiß“ O elten e.V.: 20.00 Uhr Schützenfest in Meier-Pils in Levern, Fahrgemeinsch. ab Kirche, 17.30 Uhr, Kosten 20,00 € Wimmer (mit Busfahrt) Sonntag, 14. April 2019 Sonntag, 12. Mai 2019 · Schützenverein „Edelweiß“ O elten e.V.: 10.00 Uhr Osterbrunch in der · Stadtfest Preußisch Oldendorf Schützenhalle Montag, 15. April 2019 16.04.2019 Wanderung im hiesigen Raum · AWO-Börninghausen: 15.00 Uhr Tre im „Eggetaler Bierstübchen“ Treffpunkt: 14.00 Uhr am Gästepavillon Mittwoch, 17. April 2019 18.04.2019 Klönnachmittag im Gästepavillon, · DRK Ortsverein Preußisch Oldendorf: 16.30–20.00 Uhr Blutspende im Beginn: 15.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Börninghausen, Strombergstraße 1 19.04.2019 Wanderung mit Fischessen im Gast‑ Samstag, 20. April 2019 haus Lindenhof in Büscherheide · Feuerwehr Schröttinghausen: 8.00 –12.00 Uhr Holzanfuhr für Osterfeuer mit G. Strakeljahn und H. Pohl · Dorfgemeinschaft Hedem: 18.00 Uhr Osterfeuer Treffpunkt 10.00 Uhr am Gästepavillon Sonntag, 21. April 2019 30.04.2019 Maibaum aufstellen · Feuerwehr Schröttinghausen: Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus Treffpunkt: 18.00 Uhr am Gästepavillon · Reitverein Holzhausen-Heddinghausen: Osterfeuer Montag, 22. April 2019 09.05.2019 Abendradtour · Ky häuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungsschie- Treffpunkt: 18.00 Uhr am Lidl‑Parkplatz ßen in O elten Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Donnerstag, 25. April 2019 Wandergruppe des Verkehrs‑ und Heimatvereins Preußisch · Ky häuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 19.00 Uhr Kreispokal LG Oldendorf e.V. – Tel. 05742 920788 und 05742 4560 + Moorhof-Pokal KK Oppenwehe · Heimatverein Lashorst: 17.00 Uhr Dorfplatzp ege Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Samstag, 27. April 2019 · LSG Pr. Oldendorf e. V.: 14.00 Uhr An iegen Preußisch Oldendorf e.V. Sonntag, 28. April 2019 Achtung! Wanderplan-Änderungen · Dorfgemeinschaft Getmold: 10.30 Uhr Tre des „Club 77“ Es gibt im Jahresplan einige Terminverlegungen. Wir bitten um Beachtung! · Ky häuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 9.30 Uhr Frühstücken Kurzaus ug zur Schachtschleuse vom 23. Juni auf den 4. Juli bei Helga und Karl Fahrradtour mit Manfred und Jan vom 7. Juli auf den 21. Juli Dienstag, 30. April 2019 Jahresaus ug in den Harz vom 4. August auf den 3. August · Heimatverein Lashorst: 18.00 Uhr 13. Maibaum, Dorfplatzp ege Kurzaus ug zur Glashütte Gernheim vom 3. Oktober auf den 10. Oktober · Sozialverband Börninghausen-Eininghausen: bis 05.05. Fahrt nach Kühlingsborn Ostsee Mittwoch, 1. Mai 2019 AWO-Termine: · Schützenverein „Edelweiß“ O elten e.V.: 9.30 Uhr Maipokalschießen ab Bad Holzhausen-Preußisch Oldendorf: Imbiss zur Linde Dienstag, 14.05.2019 12.00 Uhr Heringsessen bei Jürgen Stork · Heimatverein Eggetal e.V.: Maibaumfest Börninghausen Donnerstag, 2. Mai 2019 · Dorfgemeinschaft Getmold: 18.00 Uhr Aufstellen des Maibaumes (zum Montag, 15.04.2019 15.00 Uhr Klönen und Singen im „Bierstübchen“ 26. Mal) Samstag, 20.04.2019 10.30 Uhr Spargelessen bei Thiermann Freitag, 3. Mai 2019 · Schützenverein „Edelweiß“ O elten e.V.: 19.00 Uhr Schützenfest in Fabbenstedt (Maikäferschießen/eigene Anreise) Das Angebot Samstag, 4. Mai 2019 Ihrer Reha- und Gesundheitssportgruppe · Schützenverein „Edelweiß“ O elten e.V.: 20.00 Uhr Schützenfest in Fabbenstedt (mit Busfahrt) RSG Preußisch Oldendorf e.V. Sonntag, 5. Mai 2019 Montag, 9.00 – 9.45 Uhr, Hockergymnastik im OTSV Vereinsheim · Dorfgemeinschaft Getmold: 9.45 Uhr Frühstücken im Haus Annelie Montag, 10.00 – 10.45 Uhr, Gymnastik auf der Matte für alle Alters- Montag, 6. Mai 2019 gruppen im OTSV Vereinsheim Montag, 19.30 – 21.00 Uhr, Turnhalle Sekundarschule, O elter Weg · AWO-Börninghausen: 15.00 Uhr Tre im „Eggetaler Bierstübchen“ Rückengymnastik, Hüfte, Knie, Beckenboden · Dorfgemeinschaft Getmold: 17.00 Uhr Dorfplatzp ege (1) Wir trainieren auf der Matte und auf dem Hocker. · Ky häuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungsschie- Parallel dazu können in der Hallen-Boccia-Gruppe Geschicklichkeit ßen in O elten und Konzentration trainiert werden. Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr, Turnhalle Sekun- darschule, O elter Weg, „Hockergymnastik und Gymnastik auf der Matte“ Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr, Turnhalle oder Lehrschwimm becken der Grundschule, Pestalozzi- straße, „Kindheit in Bewegung“, Reha-Sport für Kinder und Jugendliche (3–12 Jahre) Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr, Turnhalle Sekundarschule, O elter Weg Koronarsport: In allen Sportstunden ist ein Arzt anwesend, der die Belastungen kontrolliert und den Blutdruck überwacht. Donnerstag, 18.00 – 18.45 Uhr (1. Gruppe) / 18.45 – 19.30 Uhr (2. Gruppe) Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen Freitag, 18.00 – 18.45 Uhr (1. Gruppe) / 18.45 – 19.30 Uhr (2. Gruppe) Wassergymnastik bei HolsingVital in Bad Holzhausen. Über die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse für den Rehabilitationssport sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Weitere Informationen bei Simone Heinze, Tel. 0 57 42 / 61 74 oder www.rsg-pr-oldendorf.de 26 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April2019 MARKT-APOTHEKE LimbergApotheke Inh. Davit Kartun e.K. Mindener Str. 19 · 32361 Preußisch Oldendorf Inh. Davit Kartun e.K. Marktstraße 3 · 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 / 60 85 810 · Telefax 0 57 42 / 60 85 819 Telefon 0 57 42 / 70 12 38 · Telefax 0 57 42 / 70 16 37 · Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr + Sa. 8.00 – 17.00 Uhr Mo., Di., Do. 7.30 – 19.30 Uhr · Mi. 7.30 – 13.30 Uhr · Fr. 7.30 – 18.00 Uhr · Sa. geschlossen Alle Angebote sind in unseren beiden Apotheken gültig! Weitere Angebote vor Ort · Fragen Sie einfach nach! · Gültig vom 11. April bis 8. Mai 2019

Cetirizin ratiopharm Lorano akut Tabl.* Livocab direkt Allergodil akut Allergodil akut Heuschnupfenmittel Voltaren Voltaren 10 mg Filmtabl.* 20 St. Augentropfen* Augentropfen* Nasenspray* DHU Tabl.* Schmerzgel* Schmerzgel forte* 20 St. 4 ml 6 ml 5 ml 100 St. 120 g 100 g -51% -50% -50% -35% -30% -33% -35% -29%

AvP*** 7,97 AvP*** 8,10 AvP*** 12,46 AvP*** 11,89 AvP*** 8,43 AvP*** 16,95 AvP*** 15,96 AvP*** 19,90 Unser Preis* 3,95 Unser Preis* 3,95 Unser Preis* 8,75 Unser Preis* 7,95 Unser Preis* 5,45 Unser Preis* 11,95 Unser Preis* 7,99 Unser Preis* 12,95 Sie sparen 4,02 Sie sparen 4,15 Sie sparen 3,71 Sie sparen 3,94 Sie sparen 2,98 Sie sparen 5,00 Sie sparen 7,97 Sie sparen 6,95

Diclo ratiopharm* Voltaren*,1 Dolo Aspirin*,1 Aspirin Complex*,1 Thomapyrin intensiv*,1 Ibu ratiopharm*,1 Paracetamol*,1 ACC akut*,1 600 mg Schmerzgel 25 mg Tabl. 500 mg Tabl. Beutel Schmerztabl. 400 mg akut ratiopharm 500 mg Brausetabl. 100 g 20 St. 20 St. 10 St. 20 St. Schmerztabl. 20 St. Tabl. 20 St. 20 St. -35% -54% -58% -33% -40% -65% -34% -51%

AvP*** 11,80 AvP*** 10,69 AvP*** 6,69 AvP*** 8,98 AvP*** 8,29 AvP*** 5,97 AvP*** 2,80 AvP*** 12,97 Unser Preis* 4,95 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 4,45 Unser Preis* 5,95 Unser Preis* 4,99 Unser Preis* 2,95 Unser Preis* 0,99 Unser Preis* 5,95 Sie sparen 6,85 Sie sparen 3,74 Sie sparen 2,24 Sie sparen 3,03 Sie sparen 3,30 Sie sparen 3,02 Sie sparen 1,81 Sie sparen 7,02

Grippostad C*,1 Wick MediNait*,1 Mucosolvan Saft* Nasenspray* Nasic* Nasenspray Olynth 0,1%* für NeoAngin* Halstabl. Sinupret Extract* Hartkapseln Erkältungssaft 30 mg / 5 ml ratiopharm Erw. Erw. Erw. Nasenspray zuckerfrei Tabl. 24 St. 90 ml 100 ml kons. frei 10 ml 10 ml 24 St. 20 St. -46% 10 ml -27% -29% -39% -45% -50% -44% -38%

AvP*** 12,97 AvP*** 12,97 AvP*** 8,97 AvP*** 3,99 AvP*** 7,15 AvP*** 4,28 AvP*** 9,50 AvP*** 14,10 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 7,95 Unser Preis* 4,95 Unser Preis* 1,99 Unser Preis* 3,99 Unser Preis* 2,65 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 9,95 Sie sparen 6,02 Sie sparen 5,02 Sie sparen 4,02 Sie sparen 2,00 Sie sparen 3,16 Sie sparen 1,63 Sie sparen 2,55 Sie sparen 4,15

Gelomyrtol forte* Prospan Nasenspray* Sinupret forte* Tabl. Orthomol Immun Hoggar* Night Tabl. Neurexan* Tabl. Baldriparan Stark für Weichkapseln Hustensaft* ratiopharm 20 St. Trinkfl äschchen 20 St. 50 St. die Nacht Tabl. 20 St. 100 ml Kinder. kons. 30 St. -58% -29% 30 St. frei 10 ml -32% -33% -22% AKTION -38% -59%

AvP*** 10,29 AvP*** 7,97 AvP*** 2,40 AvP*** 10,40 AvP*** 63,95 AvP*** 11,77 AvP*** 13,98 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 4,95 Unser Preis* 0,99 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 49,95 Unser Preis* 4,99 Unser Preis* 9,95 Aktionspreis* 8,95 Sie sparen 3,34 Sie sparen 3,02 Sie sparen 1,41 Sie sparen 3,45 Sie sparen 14,00 Sie sparen 6,78 Sie sparen 4,03

Prostagutt forte* Crataegutt* 450 mg Gingium Intens Gingium 40 mg Iberogast* fl üssig Lefax* Kautabl. Talcid* Kautabl. Lopedium akut* bei 160 / 120 mg Herz-Kreislauftabl. 120 mg Filmtabl. Filmtabl.* 20 ml 50 St. 50 St. akutem Durchfall Kapseln 120 St. 100 St. 120 St. 120 St. Kapseln 10 St. -37% -46% -56% -34% -36% -34% -51% -54% AvP*** 49,90 AvP*** 35,95 AvP*** 91,99 AvP*** 32,80 AvP*** 10,61 AvP*** 10,98 AvP*** 14,71 AvP*** 4,53 Unser Preis* 32,95 Unser Preis* 22,95 Unser Preis* 44,95 Unser Preis* 14,95 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 7,95 Unser Preis* 1,99 Sie sparen 16,95 Sie sparen 13,00 Sie sparen 47,04 Sie sparen 17,85 Sie sparen 3,66 Sie sparen 4,03 Sie sparen 6,76 Sie sparen 2,54

Midro Tee* Macrogol ratio* Bepanthen Wund- Linola Schutz- Linola Gesicht Linola Shampoo Floradix mit Eisen Meridol Mundspül- 48 g Balance Pulver und Heilsalbe* Balsam Creme forte Lösung lösung Beutel 50 St. 50 g 50 ml 50 ml 200 ml 500 ml 400 ml -36% -34% -49% -25% -23% -20% -49% AKTION

AvP*** 3,61 AvP*** 34,90 AvP*** 8,93 AvP*** 8,97 AvP*** 11,95 AvP*** 12,45 AvP*** 17,49 Unser Preis* 2,39 Unser Preis* 17,95 Unser Preis* 5,75 Unser Preis* 6,95 Unser Preis* 8,95 Unser Preis* 9,95 Unser Preis* 8,99 Aktionspreis* 4,95 Sie sparen 1,22 Sie sparen 16,95 Sie sparen 3,18 Sie sparen 2,02 Sie sparen 3,00 Sie sparen 2,50 Sie sparen 8,50

Olivenöl Gesichts- Olivenöl Intensiv- Weleda Granatapfel Weleda Granatapfel Weleda Arnika Meridol Zahnpasta Elmex Sensitive pfl ege Creme creme regenerierende straffende Massage-Öl 75 ml Zahnpasta 50 ml 50 ml Pfl egelotion Tagespfl ege 100 ml 75 ml 200 ml 30 ml AKTION AKTION

-23% auf ein Produkt Wahl Ihrer Bis 08.05.2019 -39% -50% -24% -30% % **** AvP*** 13,40 AvP*** 14,70 AvP*** 16,95 AvP*** 19,95 AvP*** 12,95 Unser Preis* 6,75 Unser Preis* 8,95 Unser Preis* 12,95 Unser Preis* 13,95 Unser Preis* 9,95 Aktionspreis* 1,99 Nur 1,99 20 Sie sparen 6,65 Sie sparen 5,75 Sie sparen 4,00 Sie sparen 6,00 Sie sparen 3,00

Warnhinweis: 1Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben. *Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen, inkl. MwSt. Rabatte gelten auf den Apothekenverkaufspreis GUTSCHEIN und nicht für verschreibungspfl ichtige Medikamente. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. *** Verkaufspreis gemäß Lauer-Taxe; verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitäten- 20% BAR-RABATT taxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe von nicht verschreibungspfl ichtigen Medikamenten zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (z.B. bei Verschreibung des Medikaments an Kinder unter 12 Jahren), die sich GUTSCHEIN**** auf ein Produkt gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es handelt sich nicht um die unverbindliche Preis- Ihrer Wahl empfehlung des Herstellers. **** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bzw. UvP bei unseren freiverkäufl ichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspfl ichtige Medikamente ausgenommen. BAR-RABATT Bis 08.05.2019 „Was ich schon immer sagen wollte“ – Teil 6 Trommeln zur freien Verfügung. Und nun noch einmal zur Erinnerung: Wir tre en uns immer mittwochs um 19.00 Uhr in der Lashorster Schule Guten Tag zusammen, heute kommen wir nun zu unseren Trommlern, (Lübbecker Straße 4). und die stellen wir anhand eines kleinen Liedtextes vor: Wer lieber singt, ist anschließend um 19.45 Uhr genau richtig. Außerdem Heute hau‘n wir auf die Pauke, – nun ja; sagen wir nicht Pauke, sondern haben Kinder noch die Möglichkeit, das Spielen der Flöte zu erlernen. Djembé und Conga. Hierzu tre en sich die unterschiedlichen Gruppen jeden Freitagnach- Ja, wir machen durch bis morgen früh. – Stimmt auch nicht so ganz, denn mittag ab 14.30 Uhr. Doch auch Erwachsene können das Instrument wir trommeln mittwochs nur von 19.00 bis 19.45 Uhr. erlernen. Kontaktaufnahme unter 0176 2114 6683. So ein Tag, so schön wie heute – dem können wir 100%-ig zustimmen. Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V. Ist für uns die beste Medizin. – Da bleiben wirklich alle „Zipperlein“ aus! Komm, gib mir Deine Hand, denn heute feiern wir. – Zu Beginn jeder Ausfl ug im Herbst in die Goldene Stadt Stunde „grooven“ wir uns mit Schrittübungen und Klatschtechniken in vom 3. bis 6. Oktober 2019 die erforderliche Thematik. Wir sind so froh gelaunt und haben allen Grund dafür. – Jawoll! Wir schließen uns dem Reisedienst Aschemeyer an und sammeln neue Es wird Rabatz gemacht, solange bis die ganze Bude kracht. – Tja, es Impressionen in Europas heimlicher Hauptstadt (s. Katalog S. 71). Nach ist schon spannend, wie das „Echo“ manchmal aus den Möbelstücken der Ankunft in Tschechien ist das ehemalige Mövenpick-Hotel unweit des antwortet. Prager Stadtzentrums für vier Tage unser Domizil. Alle Zimmer sind mit Und wenn die anderen zur Arbeit gehen, – also hier passt besser: Wenn Bad, Dusche/WC, Fernseher, Telefon, Minibar, Fön und Safe ausgestattet. die Sänger zur Chorprobe kommen. Ferner verfügt das NH-Hotel über ein Fitnesscenter mit Sauna, Whirlpool Sagen wir „Gut‘ Nacht“! – Aber, da es bei uns dann ja noch früher Abend und vielem mehr. ist, sagen wir: „In einer Woche sind wir wieder zurück, und bis wir uns Zu den Leistungen gehören 3 Übernachtungen mit Frühstücksbu et, 1 sehen, wünschen wir uns Glück!“ Abendbu et im Hotel, 1 Abendessen mit Musik und Folklore, 1 halbtägige Doch wir wollen es nicht versäumen, die Trommler kurz vorzustellen Stadtführung Prager Burg inkl. Eintritt sowie 1 halbtägige Stadtführung (von links): Elisabeth Sandmeyer, Andrea Meier, Fred Hü meier, Christa Prager Altstadt, 1 Abend ist zur freien Verfügung. Der Reisepreis beträgt Brückner, Norbert Latzel, Bernd Vögeding, Willi Schnelle, Jürgen Hage- 359,00 Euro pro Person im Doppelzimmer. böke, Bernd Vullriede, Katharina Pieper und unsere allseits motivierte Gerne nehmen wir bis zum 30. Mai die Anmeldungen entgegen: musikalische Leiterin Anke Mewis. Andreas Fischer war an dem Abend Christa Brückner, 05742 3507, oder Andrea Meier, 05742 4475. leider verhindert und fehlt aus diesem Grund auf dem Bild. Zahlungsmodalitäten: Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst e.V. Und obwohl der Kreis schon eine schöne Gruppengröße hat, sind weitere IBAN DE57 4909 2650 2401 4458 01 Interessierte jederzeit herzlich willkommen! Neugierige können daher Anzahlung bis zum 30.05.2019: 200,00 Euro/Pers./DZ, EZ-Zuschlag: 135,00 gerne einige Probenabende absolvieren. Wer dabei schon ein Instru- Restzahlung bis zum 05.09.2019: 159,00 Euro/Pers./DZ ment besitzt, kann dies natürlich mitbringen. Ansonsten stehen weitere

Autohaus Robin Conrad Scooterpoint Motorroller & PKW aller Marken Steubenstraße 8, 32312 Lübbecke, 05741 / 12376

28 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 AUS DEM VEREINSLEBEN

1. Bad Holzhauser Erlebniswandertag „Auf Tour mit dem SuS“ Bei schönstem Wetter folgten rund 70 Teilnehmer der Einladung durch den Freundeskreis im SuS Holzhausen zur zweistündigen Erlebnistour. Unter Leitung der SuS-Freunde Dietrich Nolte, Bjarne Rabbe, Willi Möhle, Peter Knorr und Marc Rabbe begann die Tour am SuS-Vereinsheim. Entlang des Bahndamms ging es immer der Sonne entgegen Richtung Gut Crollage. Von dort führte die Tour auf die Anhö- hen des Glösinghauser Waldes. Die ca. 40 Kinder und ihre 30 Begleiter genossen von dort den Blick auf den gegenüberliegenden Limberg.

Bereits auf der SuS-Jahreshauptversammlung betonte Willi Möhle: „Der SuS-Freundeskreis hat noch einige Überraschungen geplant!“ Der nächste Event für Kinder und Familien wirft schon seine Schatten voraus. Am P ngstmontag sind wieder alle Kinder und Familien zum großen Spielfest eingeladen. … und dann wartet ja noch das SuS-Jubiläumsjahr 2020!

Michael Freek hatte mit seinen Helfern von der Feuerwehr für das erste Freude über Spende „Wasser-Erlebnis“ gesorgt. Aufgeteilt in vier Gruppen wurden Luftballons mit der Kübelspritze gefüllt und das Wasser in Eimer transportiert. Tasja, Der SuS Holzhausen konnte sich über ein Spende Simon, Lukas, Fynn und alle anderen zeigten dabei ihr Können. in Höhe von 500,– EUR von Franks Möbelhaus aus SuS H 1920 Zwei Stunden und 7966 Schritte später war die Gruppe dann wieder Bad Holzhausen freuen Diese Summe kam dadurch O N L E auf der SuS-Sportanlage, wo Lena und Holger Haake, Stefan Huge und zustande, dass durch den Kauf von Produkten von SuS- Z H A U S Miranda für die Gratisbeköstigung sorgten. Vereinsmitgliedern ca. 3% des Warenwertes gutgeschrie- Zwischendurch wurden noch kleine Geschicklichkeitsübungen („Wie ben wurden. kommt der Kugelschreiber in die Flasche, wenn man ihn nicht berühren Diese Aktion geht auch in diesem Jahr weiter. darf?“) angeboten. Jalin, Emma, Charlotte, Hannes, Julius und die übrigen Gebt beim Einkauf in Franks Möbelhaus an, dass ihr Vereinsmitglied im Kinder probierten sich mit Bjarnes Hilfe an der Slack-Line und machten SuS seid, und tut auch eurem Sportverein dadurch etwas Gutes! auch dort eine gute Figur. Der jüngste Teilnehmer war 2, der älteste 81 Ein großes Dankeschön an Franks Möbelhaus für die freundliche Spende, Jahre alt. „Wir werden das Format sicher wiederholen!“, waren sich die die der Verein für Neuanscha ungen wunderbar verwenden kann. SuS-Freunde und ihre Gäste sicher. Begeistert ist Marc Rabbe von der Unterstützung der Kollegen in der Grundschule: „Wir sind dort regelmäßig mit unseren Lesepaten, Angebo- ten und Projekten vor Ort. Auf der Gegenseite bekommen wir bei Bedarf stets Möglichkeiten, in der GS/OGS für unsere Aktivitäten zu werben.“ „Die Resonanz hat uns riesig gefreut“, berichten die SuS-Wanderführer, „ein Dankeschön gilt der Feuerwehr, die uns sofort ihre Teilnahme zuge- sagt hat.“

Von links: André Koch (SuS Holzhausen), Frank Blinde (Franks Möbelhaus). Kurt Husemeyer GmbH Nah- und Ferntransporte · Absetzmulden KUNERT HAUSTECHNIK GmbH & Co. KG 32361 Pr. Oldendorf- 32312 Lübbecke Bad Holzhausen Borsigstraße 10 Am Alten Markt 20 Berliner Straße 13 Telefon (0 5741) 31 06 85 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 5742) 2735 Telefax (0 5741) 31 06 87 Telefon 05742 / 27 51 · Fax 05742 / 62 16 Telefax (0 5742) 38 07 Mail: [email protected] E-Mail [email protected] · www.kunert-haustechnik.de HEIZUNG ELEKTRO SANITÄR SOLAR KLIMA

www.kölle-druck.de/rundblick_online 29 AUS DEM VEREINSLEBEN

Gemeinsam – nicht allein sein e.V. Ihr gemeinnütziger Nachbarschaftshilfeverein in und für gesamt Preußisch Oldendorf „Dies und das – für jeden was“ Möchten Sie in geselliger Runde nette Menschen tre en, denen Sie sonst nie begegnet wären und einfach mal raus aus den eigenen vier Wänden? Wir laden Sie herzlich ein, unsere Veranstaltungen einmal unverbindlich kennen zu lernen. Die Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen ist kostenfrei. Geistig fi t (Donnerstag wöchentlich 15.00 – 17.30 Uhr) In gemütlicher Runde 11., 18. und 25.04. sowie 02., 09., 16., 23. und 30.05.2019: Gezieltes Ge- dächtnis- und Konzentrationstraining im kleinen Kreis, die Teilnehmer Schon seit 21 Jahren, immer am ersten Dienstag nach SuS erhalten auch Übungen für zu Hause. Anschließend spielen wir „Bingo“ H 1920 Karneval, tre en sich die Senioren des SuS Holzhausen O N – spielerisches „Gehirnjogging“ für Jung und Alt. Die Teilnehmer bringen L E im Vereinsheim am Sportplatz zu einer gemütlichen Z H A U S bei Bedarf kleine nett verpackte Preise mit, von denen sich der Bingo- Ka eestunde. Ehrenvorsitzender Dr. Dieter Heidsiek Gewinner einen aussucht. konnte auch diesmal etwa die Hälfte der 117 im Rentenalter be ndlichen Spielnachmittag (Freitag jede Woche 15.00 – 17.30 Uhr) Mitglieder begrüßen, der älteste Teilnehmer war 87 Jahre alt, der jüngste 12. und 26.04. sowie 03., 10., 17., 24. und 31.05.2019: Tre en mit anderen, Senior gerade mal 65. die auch gerne Gesellschaftsspiele spielen, z.B. Mensch ärgere dich nicht Es wurden alte Erinnerungen ausgetauscht, überraschende Wiedersehen und Kni el sind sehr beliebt. gefeiert oder Informationen über die aktuelle Lage im Verein eingeholt. Kreativ-Treff (Montag 14-tägig – jede gerade Woche 15.00 – 17.30 Uhr) Auch das im kommenden Jahr anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum 15. und 29.04. sowie 13. und 27.05.2019: Entdecken Sie alte und neue lieferte in der Vorschau herausragenden Gesprächssto . Fähigkeiten in geselliger Runde. Beispiele unserer „Kunstwerke“ nden „In der zweiten Halbzeit“ – dann bei erfrischenden Getränken – zeigte Sie auf unserer Web-Seite. sich, dass man noch bei guter Kondition war und erst in den frühen Erzählkaff ee (Montag 14-tägig – jede ungerade Woche 15.00 – 17.30 Uhr) Abendstunden „das Spiel beendete“. Es wird seine Neuau age nden am 06. und 20.05.2019: Gedanken- und Erfahrungsaustausch bei Ka ee, 3. März 2020. Tee + Kuchen. Gemütliches Beisammensein. Mitglieder bringen nach Absprache Kuchen mit. Nach dem Ka eetrinken wird über ein von den Mitgliedern festgelegtes Thema gesprochen. Am 19.04. (Karfreitag) und 22.04. (Ostern) entfallen die Tre en.

Wir wünschen

Eine Anmeldung jeweils spätestens am Vortag ist erforderlich, damit wir entsprechende Vorbereitungen tre en und ggf. für nicht mobile Teilneh- mer einen Fahr- bzw. Mitnahmedienst organisieren können. Wir tre en uns im Vereinssitz Im Kamp 2 (in O elten). Ausführliche Informationen zu allen Aktivitäten und zur Mitglied- schaft (Jahresmitgliedsbeitrag 1,00 Euro) erhalten Sie unter Tel. 05742 6009884 oder auf unserer Webseite www.genial-sein.de.tl.

30 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 > Betreutes Wohnen > Tagesp ege > Ambulante P ege > Stationäre P ege

Garten- u. Landschaftsbau Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Ihren Garten: • Pflasterarbeiten • Gartenpflege • Heckenschnitt • Gehölz- und Strauchschnitt • Metall- und Sicht- schutzzäune aus WPC 32361 Pr. Oldendorf Fon 05742 - 704939

Bereits 4. Indiaca-Turnier des Freundeskreis Pr. Oldendorf ein abstinentes und selbstbestimmtes Leben durchaus lohnt und dabei auch noch richtig Spaß macht! Das aktuelle Turnier ist aus dem langjährigen, weithin bekannten Fuß- Nach intensiven und teilweise hochklassigen Spielen erwies sich die ballturnier hervorgegangen. Indiaca ist vielen sicherlich noch bekannt 1. Mannschaft der Stadt Bielefeld als verdienter Sieger und entführte als beliebter Sport am Strand oder im Garten, doch es hat sich im Laufe den Wanderpokal in die Leineweberstadt! Auf dem 2. Platz landete der Jahre zu einem dynamischen Wettkampfspiel entwickelt, in dem es das Team vom Freundeskreis Pr. Oldendorf 1 vor der 1. Mannschaft der inzwischen feste Verbandsstrukturen bis hinauf zur Bundesliga gibt. Ge- Wiehen gebirgsklinik Hüsede! Weitere Turniere werden in Kürze sowohl spielt wird weitestgehend nach Regeln des „großen Bruders“ Volleyball! in Bielefeld als auch in Hüsede folgen! Der Vorteil dieser Sportart liegt in erster Linie darin, dass sie von allen Personen, egal welchen Geschlechts, welchen Alters oder welcher sport- lichen „Vorbildung“, gleichermaßen gespielt werden kann! Aus diesem Grund wird Indiaca auch gern in Suchtkliniken als Mannschaftssport angeboten! Die Vorsitzende des Freundeskreises Pr. Oldendorf, Gabi Hesse-Siekmann, sowie Bürgermeister Marko Steiner, der immer wieder gern das Turnier besucht, begrüßten die acht am Turnier teilnehmenden Mannschaften und die übrigen Gäste. Dann ging‘s aber auch schon los. Teilnehmer waren die Wiehengebirgsklinik Hüsede mit zwei Mann- schaften, die Stadt Bielefeld mit zwei Mannschaften, der Freundeskreis Ibbenbüren mit einer Mannschaft sowie der gastgebende Freundeskreis mit drei Mannschaften! Zahlreiche Mitglieder anderer Freundeskreise, Angehörige und Interessierte hatten sich eingefunden, um bei Ka ee, Kuchen und anderen Leckereien auch neben dem Spielfeld zu plaudern, sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen! Gerade diese Gespräche sind der eigentliche Sinn und Zweck der Veranstaltung, die anderen Betro enen und Angehörigen deutlich machen sollen, dass sich

Die Teilnehmer des Indiaca-Turniers.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 31 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im OTSV: (von links) Thorsten Ehrich, Waldemar Kröker, Birgit Lübbert, Katja Almoslechner, Michael Helsberg, Alexandra Künker, Katharina Isotow, Frank Große-Dunker, Hein- rich Klappschmidt, Irmgard Klappschmidt, Udo Klein- Robbenhaar, Gertrud Meier, Niels Hannemann, Thomas Bolte, Thomas Ehrich, Kars- ten Ehrich, Klaus-Dieter Bar- lach, Piet Nobbe. Jahreshauptversammlung des OTSV Bei den Fußball-Senioren wurde die 3. Mannschaft aufgelöst, die 2. Mannschaft steht derzeit auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisliga D. Die Gut 70 Mitglieder hatten sich im Saal Deeke zur Jahreshauptversamm- 1. Mannschaft, die über Wochen wegen verletzungsbedingter Ausfälle lung des Oldendorfer Turn- und Sportvereins eingefunden, um sich über mit einem viel zu kleinen Kader auskommen musste, freut sich jetzt über die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie über geplante Veranstal- drei Neuzugänge und ho t auf zukünftige Erfolge. tungen zu informieren. Außerdem wurden zahlreiche Mitglieder für Die OTSV-Leichtathleten erreichten im vergangenen Jahr sieben Kreis- langjährige Vereinsmitgliedschaften geehrt. meistertitel bei diversen Wettkämpfen. Bei der Mühlenkreisserie wurde Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Andreas Vogt berichtete der 1. Platz bei der Frauen-Kurzstrecke sowie der 3. Platz bei den Männern Geschäftsführer Wolfgang Kaiser über die Veranstaltungen des Vorjahres M30 auf der Langstrecke erzielt. Der Volkslauf war wieder sehr gut be- abseits der sportlichen Aktivitäten. So gab es am Jahresanfang das Win- sucht. Trotz des ungünstigen Termins am P ngstsonntag beteiligten sich terfest, im Sommer das Boßelturnier und die Teilnahme am Festumzug 407 Läufer und zahlreiche Walker/Nordic-Walker. Beim Sportabzeichen- im Eggetal, im Herbst das OTSV-Weinfest sowie im Dezember die Betei- tre , der zwischen Oster- und Herbstferien jeden Dienstag statt ndet, ligung am Oldendorfer Weihnachtsmarkt. Organisatorisch gab es beim scha ten 120 Freizeitsportler die Anforderungen und erwarben somit OTSV einige Veränderungen, um die Vereinsverwaltung zu optimieren erfolgreich das Sportabzeichen. und Kosten zu sparen. So wurde ein neues Mitgliederverwaltungspro- Für die Volleyballabteilung verlief die Saison bisher außerordentlich gramm eingeführt, dem in Kürze ein neues Buchungsprogramm folgen erfreulich. Der 1. Damenmannschaft könnte ein Wiederaufstieg in die soll. Im Geschäftsbericht wurde deutlich, dass der OTSV mit seinem Verbandsliga gelingen. Der 3. Damenmannschaft ist der Aufstieg in die Kurs-Konzept einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen hat. Denn Bezirksliga schon jetzt nicht mehr zu nehmen. Die Abteilung ho t, in während die Mitgliederzahlen des OTSV seit Jahren stagnieren bzw. so- der kommenden Saison auch wieder eine Herrenmannschaft melden zu gar einen leichten Abwärtstrend aufweisen, wird das Kursangebot immer können, was in der laufenden Saison wegen Mangels an Spielern leider stärker nachgefragt. nicht möglich war. Die weibliche B-Jugend erreichte einen 3. Platz in der Außerdem gab es Informationen über die Bausteine des erfolgreich Oberliga und damit die Quali kation zur Westdeutschen Meisterschaft gestarteten neuen Sponsoringkonzeptes. Da es für die Vereinsarbeit nie sowie einen 2. Platz in der Bezirksliga. Auch die D-Jugend quali zierte genug Helfer geben kann, sollen demnächst regelmäßig Ideenabende sich überraschend für die Vorrunde zur WDM. im Vereinsheim statt nden, wo jedes Mitglied Anregungen geben kann Folgende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaften geehrt: und ho entlich auch Freiwillige gefunden werden, um neue Ideen in die 60 Jahre: Gertrud Meier, Siegfried Scholz Tat umzusetzen. 50 Jahre: Wilhelm Mathemeier, Wilhelm Schulz, Klaus-Dieter Barlach, Folgende Veranstaltungstermine können sich alle Interessierten schon Thomas Bolte jetzt vormerken: 11./12. Mai: Teilnahme am Platz der Dörfer und Vereine 40 Jahre: Frank Große-Dunker, Dirk Wischmeyer, Karsten Ehrich, Thomas zum Stadtjubiläum / 18. Mai: Jugendcup Volleyball / 19. Mai: 37. Volkslauf Ehrich, Thorsten Ehrich, Frank Hüsemann, Christian Brauswetter / 13. Juli: Boßelcup (unter Vorbehalt) / 12. Oktober: Weinfest 30 Jahre: Bernhard Terborg, Heinrich Klappschmidt, Irmgard Klapp- Die Abteilungsleiter konnten über zahlreiche sportliche Erfolge berich- schmidt, Bernd Fiebig, Marlies Koch, Magdalene Possner, Michael Hels- ten. Die Basketballmannschaft, die in der vorherigen Saison noch in berg, Dagmar Griese, Birgit Lübbert, Katharina Isotow zahlreiche Niederlagen einwilligen musste, zeigte in dieser Saison, was 20 Jahre: Kai Helms, Karl-Heinz Hü meyer, Luisa Vortmeyer, Christiane in ihr steckt. Verstärkt durch zwei Spieler der TG Herford, belegen die Kunzemann, Andrea Feith, Brunhild Wildemann, Peter Knorr, Fabian Vogt, Oldendorfer Basketballer nach momentan sechs Siegen einen guten Udo Klein-Robbenhaar, Jana Nobbe, Waldemar Kröker, Alexandra Künker, 5. Tabellenplatz in der Kreisliga Ostwestfalen. Jonas Balsmann, Niels Hannemann, Katja Almoslechner, Piet Nobbe Bei den Fußballern waren zwei Jugendmannschaften beim Hallenkreispokal erfolgreich. Die B- SunsetGroup®--Partner für Sonnenschutzsysteme Juniorinnen spielen derzeit in einer Raffstoren|Fassadenmarkisen |Markisoletten|ZIP-Screen |Totalverdunklungen | Spielgemeinschaft mit Alswede und Terrassendächer |Markisen |Rollläden |Pergolen |Lamellen-Dächer | Isenstedt und gewannen den Kreis- Flächenvorhänge|Plissees|Insektenschutz |Sonderlösungen |Steuerungen | Wartung |Reparaturen aller Fabrikate meistertitel. In der Kreisliga A bele- gen sie derzeit den 2. Platz. Bei den Jungen erzielte die E-Jugend den Hallenkreismeistertitel und erreich- te in der Saison die Meisterschaft im Ligabetrieb. In den Altersklassen A- bis C-Junioren stehen demnächst große Veränderungen an. Die drei Sportvereine im Stadtgebiet planen eine gemeinsame Spielgemein- schaft „JSG Limberg“, damit die heimischen Vereine nicht mehr un- Siemensstr.6 I32312 LübbeckeITel. 05741-27 28 762 tereinander konkurrieren, sondern [email protected] Iwww.sunset-group.de verstärkt zusammenarbeiten.

32 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 OTSVDegener_184x135 Damen III gelingt erneuter Aufstieg Kurse des nwwe e.V. D�nner���g���1���� r����1�����58�38 Souverän wurde die junge, ausschließlich mit B-Jugendspielerinnen Alle aktuellen und laufenden Kursangebote nden besetzte Mannschaft Meister der Bezirksklasse und steigt somit in die Sie unter www.nwwe.de. Ein Einstieg in laufende Bezirksliga auf. Bereits drei Spieltage vor Saisonende war dem Team Kurse ist möglich. um Trainer Andreas Vogt die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen und Reha Sport das, obwohl die Mannschaft erst in der vorletzten Saison in diese Klasse Rückenprobleme sind ein häu ges Problem der Gesellschaft, oftmals aufgestiegen ist. verursacht durch Bewegungsmangel oder ungünstige Belastungen Insgesamt konnten 13 der 14 Spiele gewonnen werden, somit hatte der des Bewegungsapparates. Beim Rehabilitationssport Orthopädie wird OTSV am Ende 10 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Levern. unter dem geschulten Auge der Reha Trainer die schwache Muskulatur Mit einem so klaren Ergebnis war am Saisonbeginn nicht zu rechnen, gezielt gekräftigt und so die Wirbelsäule stabilisiert. Durch unter- denn im ersten Spiel gelang gegen Hausberge nur ein 3:2 Sieg, und am schiedliche, individuell angepasste Übungen trainieren und stärken Sie zweiten Spieltag folgte die einzige Niederlage der Saison. Doch danach Ihre Hals-, Brust- und Lendenwirbelmuskulatur und beugen so aktiv ng sich die Mannschaft und gewann alle folgenden Spiele. Rückenproblemen vor. Rehabilitationssport ist ein vom Arzt verordnetes Auch im nächsten Jahr hat sich das Team einiges vorgenommen und Bewegungstraining, dessen Kosten i.d.R. die Krankenkasse übernimmt möchte auch in der Bezirksliga eine gute Rolle spielen. und das für jeden Patienten geeignet ist, der Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat hat, und zwar unabhängig vom Alter des Patienten. Sofern eine Diagnose gestellt wird, wobei bereits muskuläre Dysbalancen als Diagnose ausreichen, kann dem Patienten Reha Sport verschrieben werden. Außerhalb der Ferien ndet jeden Montagabend von 18.00 bis 18.45 Uhr im Gemeindehaus Bad Holzhausen und jeden Freitagmorgen von 9.00 bis 9.45 Uhr in der Sporthalle in Stockhausen Reha Sport statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Infos oder Anmeldungen unter der Vereinsnummer 05742 702 756 oder auf www.nwwe.de. Fitnesskurs für Neu- und Wiedereinsteiger Der Kurs beinhaltet neben einem angepassten Aufwärmtraining gezielte Kräftigungsübungen. Die Kondition wird gesteigert, die Problemzonen gestra t, die Fettverbrennung angeregt und die Freude an der Bewe- gung gefördert. Die Intensität kann individuell angepasst werden, sodass der Kurs besonders für Personen mit mäßiger Kondition geeignet ist. Das Angebot richtet sich auch an Teilnehmende, die längere Zeit nicht sportlich aktiv waren. Bei entsprechendem Wetter ndet das Training (je nach Wunsch der Gruppe) gelegentlich auch draußen statt. Montags, 29.04. – 24.06.2019, 19.00 – 20.00 Uhr Zum Kader gehören: (oben von links) Trainer Andreas Vogt, Janina Klausmeier, Gebühr: 32,00 Euro / Dauer: 8 x / Leitung: Heike von der Forst Hannah Ober-Hongsermeier, Amelie Berg, Finja Carls, Lena Meyer, (unten) Thuc- Ort: Bad Holzhausen, Gemeindehaus, Pfarrstraße 1 Lam Tran, Viktoria Koop, Annika Vogt, Carolin Schmidt, Anna Lemper, Pia Almos- lechner, Ricarda Florian. www.kölle-druck.de/rundblick_online 33 AUS DEM VEREINSLEBEN

Osterhase empfiehlt: Verschenken Sie Harmonie und Wohlbefinden für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen. Kaminkassetten • Specksteinöfen Zum Beispiel mit dem Verwöhn-Paket Ostertüte • Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe 1 Fläschchen Sekt und 1 Anti-Stress- Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke Aromaöl-Rückenmassage (ca. 40 Min.) für 30,– € Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22 Auch als Gutschein* erhältlich! Wir wünschen Ihnen wunderschöne Ostern und freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Wellness & Massage Natalia Tarrach Rumenstraße 22 · 32361 Preußisch Oldendorf Engel für Ihren Körper und Seele Telefon 05742 600 95 11 · Mobil 0178 5358183 *Nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. www.nataliatarrachmassage.de www.ofenstudio.net

Hatha Yoga Nordic Walking Tour zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal „Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmen kann.“ (Krishnamacharya) Am Sonntag, 19.05.2019 starten wir um 11.00 Uhr an der Lutternschen Yoga integriert Körperhaltungen (asana), die für Dehnung und mehr Egge. Von dort geht es vorbei an der Wittekindsburg über ca. 7 km zum Beweglichkeit sorgen und die Muskulatur entspannen, es bietet neu gestalteten Kaiser-Wilhelm-Denkmal, mittags Einkehr, anschließend Atemübungen (pranayama), die beruhigen und die Atmung vertiefen. gehen wir die Strecke wieder zurück. Ein ausgeglichener Körper und ein ausgeglichener Geist schenken uns Kräuterführung Freude – eine Freude, die wir von der Yogamatte mitnehmen können in „Kräut´s und quer“ durch die Bärlauchwälder in Lübbecke – Abenteuer unseren Alltag. Bitte eine Matte, Yogakissen (oder stabiles Sitzkissen), Wegesrand. Altes Wissen, neu entdeckt! warme Socken und einen Pulli mitbringen. Man sagt, für alles ist ein Kraut gewachsen … Aber wie erkenne ich es? Dienstags, 9.00 – 10.00 Uhr oder 10.15 – 11.15 Uhr Und wo wächst es gerne? Am Wasser, im Wald, auf der Wiese? Darf ich es Kurs: 30.04. – 02.07.2019 (kein Yoga am 11.06.2019) überhaupt p ücken? Wie wird es verarbeitet? Kann ich es wohlmöglich Gebühr: 54,00 Euro / Dauer: 9 x auch essen? Gibt es giftige Doppelgänger? Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Leitung: Violeta Mieres Fragen über Fragen …, aber nach der Kräuterführung sind Sie schlauer! Laufkurs für Fortgeschrittene Der Weg führt uns 2,5 Stunden durch die Buchenwälder am Lübbecker Ihr könnt schon 3 bis 5 km am Stück joggen, seid aber ganz gemütlich Krankenhaus, wo nicht nur Bärlauch wächst. Es geht manchmal ein unterwegs und möchtet mehr erreichen? Dann nehmt doch einfach an wenig bergauf und bergab. Bitte ziehen Sie wetterangepasste Kleidung dem Joggingkurs für Fortgeschrittene teil, und ihr werdet sehen, am mit Draußenschuhen an. Nehmen Sie sich etwas zu trinken und evtl. eine Ende des Kurses seid ihr t für die 10 km. kleine Wegzehrung mit. Dienstags und donnerstags, 30.04. – 11.06.2019, 18.30 bis 19.30 Uhr Fotoapparat und Schreibzeug sind hilfreich. Gute Laune nicht vergessen! Gebühr: 48,00 Euro / Dauer: 12 x / Leitung: Christiane Hörrmann Montag, 20.05.2019, 17.00 – 19.30 Uhr / Gebühr: 12,50 Euro Ort: Preußisch Oldendorf, am Waldschwimmbad Ort: Obermehner Weg, Ecke Obernfelde. Parken kann man am Krankenhaus. ENERGY DANCE ® – ein neues Bewegungserlebnis Leitung: Katharina Hinze, Heilpraktikerin / „Kräut‘s und Quer draußen SEIN“ Fitness, Fun und Feeling! Im Vordergrund des Kurses steht das sinnliche www.katharinahinze.de und energievolle Erleben von Musik, Rhythmus und Bewegung. Yoga- und/ oder Faszien-Dozentin gesucht ENERGY DANCE® funktioniert vollständig ohne Choreographien, man muss Um bestehende Kurse weiterzuführen oder neue Kurse anzubieten, keine Takte zählen und keine Schrittfolgen einüben. Stattdessen nutzen sucht der nwwe e.V. eine/n Yoga- und Faszien-Dozentin/Dozenten. Der wir den körperlogischen Bewegungs uss, um harmonische und  ießende nwwe e.V. ist ein ganzheitlich orientierter Gesundheitsverein, der in Bewegungen entstehen zu lassen. Jeder kann sofort und unmittelbar mit- Bad Holzhausen, Preußisch Oldendorf und Lübbecke Kurse/Seminare machen – unabhängig von Bewegungserfahrung, Alter und Kondition. Die anbietet. Wir entlohnen unsere Dozenten überdurchschnittlich. Da Wirkungen des Trainings sind vielfältig: Muskuläre Lockerung und Entspan- wir unser Kursangebot stetig erweitern möchten, sind wir regelmäßig nung, Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems, Dehnung und Kräftigung der auf der Suche nach weiteren Dozenten, auch über die beiden Bereiche Muskulatur für eine aufrechte Haltung, Verbesserung der natürlichen Be- hinaus. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme unter www.nwwe.de weglichkeit, der Körperwahrnehmung und Koordination. ENERGY DANCE® oder Tel. 05742 702 756. bringt die Energie zum Tanzen: Man erlebt Dynamik in gesunder und Für alle Kurse und Seminare ist eine intensiver Bewegung, fühlt sich aktiviert, entspannt und voll Lebensfreude. Anmeldung über die Homepage Donnerstags, 09.05. – 11.07.2019, 18.45 – 20.00 Uhr www.nwwe.de oder im Vereinsbüro Gebühr: 40,00 Euro / Dauer: 8 x / Leitung: Petra Wunderlich bei Swetlana Hiebert unter Tel. Ort: Lübbecke, Sporthalle Grundschule Astrid Lindgren, Danziger Straße 1 05742 702 756 erforderlich. Qi Gong ist eine sehr alte chinesische Methode zur Entfaltung von innerer Ruhe und Entspannung. Die Bewegungen werden aus einer ge- lösten und ruhigen Haltung heraus ausgeführt und sind leicht erlernbar. Regelmäßiges Üben kann Krankheiten vorbeugen und das Immun- und Rundblick Newsletter das Nervensystem stärken. Gewerbetreibende schreiben ein- fach eine E-Mail mit dem Betre Mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr „Eintragen“ an rundblicknews@ Kurs: 08.05. – 26.06.2019 (kein Qi Gong am 29.05. und 19.06.2019) koelle-druck.de Gebühr: 42,00 Euro / Dauer: 6 x Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Leitung: Edda Thomé

Garten- und Landschaftsbau • Gartengestaltung • Teichanlagen Uwe Oberkrämer • Pflasterungen • Zaunbau Fünfhausen 1 · Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 / 25 98 · Fax 0 57 42 / 62 82 • Erdarbeiten www.garten-oberkraemer.de • und vieles mehr

34 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 Traditionelles Pickertessen des CDU-Stadtverbandes

Der Einladung des neuen Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Preu- ßisch Oldendorf, Frank Pape, zum traditionellen Pickertessen am 15. März 2019 im Hause HolsingVital in Bad Holzhausen sind viele Mitglieder und Freunde der CDU Preußisch Oldendorf gefolgt. Besonders erfreut zeigte sich Frank Pape über die rege Teilnahme der neu gewonnenen Mitglieder sowie weiterer der CDU nahestehenden Gäste. Bei einer kurzen Zwischenbilanz nach 49 Tagen Tätigkeit des neu gewählten Stadtverbandes erläuterte er die bisherigen Aktivitäten. Hervorzuheben war hier die wöchentlich im Café Schmidt statt ndende Diskussionsrunde (Bürgerdialog) zu kommunalpolitischen Themen. Hier werden Anliegen und aktuelle Fragen, z. B. zur Sicherheitslage in Preußisch Oldendorf, zur Stadtentwicklung oder zum Langzeitthema B65/ L557, im Beisein von CDU-Ratsmitgliedern erörtert und Antworten sowie Lösungsvorschläge erarbeitet. Claudia Meyer verteidigt im Jahr 2018 alle Meistertitel Erneut können die Schützen des SSV Holzhausen Siege für sich verbu- chen. Claudia Meyer verteidigte im Jahr 2018 alle 14 Titel als deutsche Meisterin. Die 14 Titel setzen sich aus 7 verschiedenen Übungen zu- sammen, die jeweils mit unterschiedlichen Wa en geschossen werden. Zusätzlich hat Claudia Meyer bei der Meisterwertung das beste Ergebnis aller Teilnehmer und aller Klassen erzielt. „Viel Vorbereitung und konzentriertes Training haben mich auch in diesem Jahr zum Ziel gebracht. Ich freue mich, alle Titel aus dem Vorjahr verteidigt zu haben. Auch im Jahr 2019 gehe ich wieder in allen Diszipli- nen an den Start und ho e auf gute Ergebnisse“, so Meyer.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Scha ung von Arbeitsgruppen zu den Bereichen Veranstaltungen, Zukunftsperspektive, Wahlkampfstrategie, Pressearbeit, Mitgliedergewinnung und -betreuung. Die Mitglieder wa- ren bereits aktiv, und die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass eine Vielzahl an Aktivitäten geplant und durchgeführt werden. Unter anderem sind mehrere Informationsveranstaltungen mit namhaften Politikern zu aktu- ellen Themen in Vorbereitung. Zum Thema Breitbandausbau berichtete der Wirtschaftsförderer des Kreises Minden-Lübbecke, Herr Oliver Gube- la, dass nach zeitaufwendigen Vorbereitungs-Notwendigkeiten nunmehr endgültig im Sommer 2019 mit der Glasfaserverkabelung im Landkreis Minden-Lübbecke begonnen wird. Bürgermeister Marko Steiner brachte als Gast die interessierten Anwesenden zum Thema Stadtentwicklung auf den aktuellen Stand. Dabei spielt die Einzelhandels-Entwicklung in den Bereichen Deeke/ Volksbank sowie ehemalige Realschule eine prägende Rolle. Die von Von links: Claudia Meyer (1. Vorsitzende), Thomas Sonnemann (Kassierer), Marco den potentiellen Investoren in Auftrag gegebenen Gutachten über die Pascariello (Sportwart Kurzwa e), Christian Protte (Sportwart Langwa e), Stefan Verkehrsplanung sowie Verträglichkeitsprüfungen sind in der Endphase. Holstein (2. Vorsitzender), Hermann Strautmann (Vertreter Sportwart Kurzwa e), Julien Köster (Webmaster). Erst wenn die positiven Bescheide vorliegen, kann mit der Bauplanung begonnen werden. Man ist jedoch guter Ho nung, dass es zu einem Am Sonntag, 17.02.2019 fand die durch den Vorstand ordnungsgemäß positiven Ergebnis kommt. einberufene Mitgliederversammlung statt. Nach Feststellung der Be- Ferner berichte Marko Steiner über die Planung eines Allwetter-Sport- schlussfähigkeit und dem Bericht des Vorstands wurde dieser entlastet. platzes (Kunstrasen) im Bereich OTSV-Sportplatz und Sekundarschule. Der SSV Holzhausen und seine Schützen haben im abgelaufenen Jahr bei Ein entsprechender Förderantrag wurde gestellt. Im Falle einer hohen nationalen Wettkämpfen weitere Titel erzielen können. Insgesamt wurden Förderung und gesicherten Finanzierung wäre diese Sportstätte dann 19 nationale Wettkämpfe, bis hin zur deutschen Meisterschaft, bestritten für alle Sportvereine Preußisch Oldendorfs zugänglich. Der dann zur Ver- und an 214 Tagen auf Kurz- und Langwa en-Schießstätten trainiert. fügung stehende Sportplatz an der Pestalozzistraße bekäme dann eine Der Verein hat im Jahr 2018 ein positives Mitgliederwachstum erfahren. neue Bedeutung. Über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten sollen Zum Stichtag 17.02.2019 be nden sich 312 aktive und zwei passive dann die Bürger mitentscheiden. Mitglieder im Verein. Der SSV Holzhausen blickt, als Mitglied der Dach- Zum Schluss wurde der nicht zustandegekommene Erwerb des Hauses verbände BDS und DSU, mit Freude auf das Sportjahr 2019. Neben Mindener Straße 5 thematisiert. Hier wurde durch einen (wenn auch Vereinsmeisterschaften für Kurz- und Langwa en zählt ab diesem Jahr knappen) Ratsbeschluss versäumt, auch ein Tontauben-Schießstand zu den nun sechs Ständen, auf denen zu günstigen Konditionen etwas regelmäßige trainiert wird. Enzianhütte zur positiven Stadtentwicklung Interessierte können sich auf der Webseite www.ssv-holzhausen.de über Empterweg 11 · 49152 Bad Essen Tel. 05472-981 97 87 · Fax 24 57 beizutragen. Mögliche Nutzungs- den Verein und26547401_000317.1.pdfprev.pdf den Schießsport im Allgemeinen informieren. möglichkeiten wurden außer Acht gelassen und müssen nunmehr Frühlings- durch Anmietungen teuer bezahlt werden. Das ist dem Bürger schwer fest zu vermitteln. Fr. 26.+Sa. 27. April ‘19 Nach dem informellen und ab 18.00 Uhr politischen Teil ging es dann zum An beiden Tagen geselligen Beisammensein bis in spielt die die späten Abendstunden über. Die Alpenband „Zündstoff“ anwesenden Gäste freuen sich über Bremer Straße 26 ·32361 Pr.Oldendorf·Telefon (0 5742) 23 90 eine aktive und lebendige CDU www.klappschmidt.de ·[email protected] Reservierung erforderlich · Der Vorverkauf läuft Preußisch Oldendorf und sehen der Samstag 27.4. ausverkauft! Zukunft ho nungsfroh entgegen.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 35 FIRMENBERICHTE

Wir kümmern uns um Ihre Versicherungs- und Finanzfragen!

LVM-Versicherungsagentur Andreas Jark Mindener Straße 23, 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 5566 Hauptstraße 89, 32312 Lübbecke Telefon 05741 8090850 jark.lvm.de

Kostenfalle: Selbstbeteiligung bei Mietwagen Traumatherapie – Erlebte Paarberatung Neue kurzfristige Autoversicherung schützt Sie davor Meditation und Achtsamkeit im Schloss Hollwinkel

Ihr eigenes Auto ist bei der LVM bestens Traumatherapie versichert. Doch was ist, wenn Sie mal Überwältigende Erlebnisse, Ver- einen Mietwagen fahren? Dann klicken Sie kehrsunfälle, Operationen, belasten- einfach online den LVM-Mietwagenschutz de Situationen in der Familie oder für PKW an – und sind sofort versichert. der Verlust eines nahen Menschen Für solange, wie Sie wollen, bis maximal können ein Trauma verursachen. 28 Tage. Kein lästiger Papierkram, keine Die Symptome sind so vielfältig wie Kündigungsfrist: Der Vertrag endet auto- seine Ursachen. Schlafstörungen, matisch nach der von Ihnen gewählten Ängste, Nacken- / Rückenprobleme, Laufzeit. chronische Schmerzen oder eine Ihr großer Vorteil: Wir zahlen Ihre Selbstbe- geringe Belastbarkeit können auf ein teiligung, falls Sie einen Kaskoschaden am nicht verarbeitetes Trauma hindeu- Mietwagen verursachen. Die ist oft ganz ten. schön hoch! Bis zu 2.000 Euro übernehmen Die erfahrene Therapeutin Claudia wir. Der Versicherungsschutz gilt in den Frodermann bietet jetzt auch in geographischen Grenzen Europas, den Anliegerstaaten des Mittelmeers ihrer Praxis in Preußisch Oldendorf- sowie auf den Kanarischen Inseln, den Azoren und Madeira. Hedem (Kreis Minden-Lübbecke) die Unser Tipp: Denken Sie auch an eine kurzfristige LVM-Autoversicherung, Möglichkeit, mit solchen Erfahrun- Claudia Frodermann wenn Sie Carsharing nutzen, eine Probefahrt machen oder jemanden gen besonders behutsam, dennoch anderen als Zusatzfahrer ans Steuer Ihres Wagens lassen, z.B. auf einer in der Tiefe erfolgreich zu arbeiten. Urlaubsreise. Mit Somatic Experiencing (SE) hat sie ein direktes und wirkungsvolles Einfach schnell auf jark.lvm.de/kurzfristige-autoversicherungen versi- Werkzeug, das auf die oft schmerzhafte Analyse der Vergangenheit chern und direkt losfahren! verzichtet und allein über die körperlichen Emp ndungen im Hier und Wenn noch Fragen bestehen, wenden Sie sich einfach an uns: Jetzt arbeitet. LVM-Versicherungsagentur Andreas Jark, Telefon 05742 5566 oder 05741 Erlebte Paarberatung 80 90 850, [email protected]. In der erlebten Paarberatung arbeiten die Partner daran, die Beziehung kurzfristig und wirksam zu verbessern, um mehr Lebensqualität zu erlangen. Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Ziele der Partner – individuelle und gemeinsame, die ihnen für die Zukunft ihrer Beziehung wichtig sind. Finke-Ladwig Bau Meditation und Achtsamkeit GmbH & Co. KG Meditation ist weit mehr als eine Stressbewältigungsstrategie. Meditation bedeutet Lebensbejahung und feiert das Leben. Sie führt gleichermaßen Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, in die Stille und Entspannung, wie in die Kraft, Lebendigkeit und Kreati- Sanierungen, An- und Umbauten, vität. Meditation fördert unsere emotionale Stabilität, Gelassenheit, Kon- Industriebau zentration und Zufriedenheit. Die regelmäßige Praxis wirkt sich positiv auf unsere Fähigkeit zur Resilienz und unser psychisches und physisches Emp nden aus. 32312 Lübbecke-Blasheim Claudia Frodermann bietet jeden Donnerstag um 19.00 Uhr unterschied- Im Bogen 4b liche, aktive einstündige Meditationen im Schloss Hollwinkel an und Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331 steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung: Handy 0176 / 76 79 96 39, [email protected], www.claudia- frodermann.de

36 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Anz_Gartenholz_HK-Lasur_Creme_90x50_Layout 1 10.04.13 15:49 Seite 1 Der I. Arbeitsabschnitt 2019 der VHS Lübbecker Land Anz_Gartenholz_HK-Lasur_Creme_90x50_Layout 1 10.04.13 15:49 Seite 1

Der I. Arbeitsabschnitt 2019 der Volkshochschule Lübbecker Land läuft. Der Schulort Preußisch Oldendorf hält wieder ein reichhaltiges Kursangebot vor. Nachfolgend sind die Kurse, die in Preußisch Oldendorf kurzfristig beginnen, abgedruckt. Hier sind noch Plätze frei! Nr. Veranstaltung Beginn Ende HK-Lasur 302099 Zumba® Fitness 29.04.19 01.07.19 HK-LasurPremium-Holzschutz-Lasur 214003 Nähen – Aufbaukurs 30.04.19 28.05.19 Premium-Holzschutz-Lasurmit 6-fach Schutz 301023 Yoga – NEU!!! 02.05.19 12.07.19 mit. Atmungsaktiv 6-fach Schutzund feuchtigkeits regulierend -fach . .AtmungsaktivNachbehandlung und ohne feuchtigkeits Anschleifen regulierendund Abbeizen 507003 Smartphones mit Android-Betriebssystem 08.05.19 22.05.19 6 . Reißt nicht, dringt tief ein . Nachbehandlung ohne Anschleifen und Abbeizen 307003 Babybrei und Familienessen 11.05.19 11.05.19 -fachSchutz . Für Außen-Anwendungen 6 für Holz im Freien . Reißt nicht, dringt tief ein 307002 Ayurvedische Küche (Sommermenü) 21.05.19 21.05.19 . Eingebaute Grundierung Schutz . Für Außen-Anwendungen 509006 Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 24.05.19 24.05.19 für Holz im Freien www.remmers.de. Eingebautewww.remmers.de Grundierung 106004 Alte Fadenspiele (neu) entdeckt 06.06.19 06.06.19 201002 Autorenlesung 14.06.19 14.06.19 www.remmers.de NEU: YOGA: Beginn: Donnerstag, 2. Mai 2019 8 Tre en 18.30-19.30 Uhr Preußisch Oldendorf, Spiegelstr. 3, Begegnungszentrum, Raum im 1.OG Höchstteilnehmerzahl: 10 / Leitung: Stefanie Plückebaum Programmhefte liegen im Rathaus sowie bei den Banken, Sparkassen, Postagenturen, Ärzten und Apotheken zur kostenlosen Mitnahme aus. Vorherige Anmeldungen sind unbedingt zwecks besserer Planung er- forderlich und können über die Anmeldekarten im Programmheft oder über das Internet unter www.vhs-luebbeckerland.de erfolgen. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen erhalten Sie in der Geschäftsstelle Espelkamp der VHS, im Rathaus oder bei der örtlichen Markus Maria Profi tlich: Schwer verrückt! Beauftragten für den Schulort Preußisch Oldendorf. Die neue One-Man-Show von Mensch Markus Freitag, 3. Mai 2019, 20.00 Uhr, Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre Eintritt: 25,00 Euro Trail of Smoke – Irish Folk und mehr Samstag, 25. Mai 2019, 19.00 Uhr Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, am Haus des Gastes, Eintritt: 5,00 Euro Der Verein Kommunikation und Kultur in Pr. Oldendorf e.V. (KuK) lädt wieder zum Open Air Kon- zert nach Bad Holzhausen ein. „Trail of Smoke“, die Irish Folk und mehr spielen, werden den Abend gestalten. Bei schlechtem Wetter  ndet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt. Drei Musiker mit einem großen Herz für Folk-Musik bilden die Band „Trail of Smoke“. Mit Gitarre, Mandoline, Fiddle, Bass, Gesang und allerlei anderen Instrumenten spielen sie bekannte und weniger bekannte Folkstücke. Neben den typisch irischen und schottischen Markus Maria Pro tlich. Bild: Frank Hempel Gassenhauern und Seemannslie- Trail of Smoke. dern werden aber auch keltische Wir leben in einer verrückten Welt. Einer Welt, in der man ohne Hoch- Stücke interpretiert, die uns die Lebensgeschichten der Menschen aus schulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per diesen Regionen sowie ihre Gedanken und Träume nahebringen. Unter- Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut brochen werden die Stücke durch kurze geschichtliche Einführungen und sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen skurrile Begebenheiten. wir lieber eine App als den Arzt. Kein Wunder also, dass die Menschen So reicht das Repertoire von Stücken zum Mitsingen und Mitklatschen sich immer häu ger fragen: Leben wir eigentlich in einer gigantischen bis zu mystisch-keltischen Klängen. Aufgelockert wird das Programm Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente? durch kurze Geschichten, Sagen und Legenden aus den entsprechenden Vollblutkomiker Markus Maria Pro tlich macht endlich Schluss mit der Regionen. Unsicherheit. In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er die Für weitere Informationen steht Wilhelm Lindemann (Tel. 05742 700141) wirksamste Glückspille der Welt: sich selbst. Mit tre sicherer Komik ent- zur Verfügung. larvt Markus den alltäglichen Irrsinn, gibt wertvolle Tipps im Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet auf seine unnachahmliche Art unter Einsatz seines ganzen Körpers die Frage aller Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um den galoppierenden Wahnsinn um sich herum zu überstehen? Zwei Stunden hochkonzentriertes Balsam für die Seele – garantiert rezeptfrei und fast ohne Nebenwirkungen. Denn mit starkem Lachmus- kelkater muss auf jeden Fall gerechnet werden! Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann (Tel. 05742 700141) zur Verfügung. Reservierungen auch per E-Mail unter KuK-Preussisch- [email protected] oder direkt auf der Homepage unter www.kuk- preussisch-oldendorf.de.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 37 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Kunden begeistern – Kunden verblüff en „Kunden einfach nur zufriedenstellen, das reicht schon lange nicht mehr“, das machte Nina Herr- mann in ihrem Vortrag in Espelkamp schnell deutlich. Viele Produkte sind austauschbar, und Faktoren wie Zuverlässigkeit, Inspektion · KFZ-Elektrik · Elektronik Pünktlichkeit und gute Qualität werden vom Kunden als Selbstverständ- Ralf Quernheim Einbau · Wartung · Instandsetzung lichkeit vorausgesetzt. Doch wie können dann gerade kleine Unterneh- Lübbecker Straße 16 • Anlasser, Lichtmaschinen men sich vom Markt abheben? Die Referentin emp ehlt, sich als Basis die 32351 Stemwede auch aus BHKW, LKW, NKW These von Simon Sinek „Start with Tel. 05745 - 534 the why“ zu Herzen zu nehmen. • Einspritzpumpen Fax 05745 -1747 „Klären Sie Ihr „Warum“, Ihren An- • Standheizungen, Klimaanlagen trieb und Ihre Vision für die Welt“, so www.holtkamp-kfz.de • Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer Herrmann. Es sei wichtig, die eigene Haltung in die Kommunikation mit den Kunden ein ießen zu lassen. Die Kunst der Motivation – Im Laufe des Vortrags gab es dann und plötzlich wird es leicht(er) viele amüsante Beispiele und Anregungen für ein Marketing, Der Vortrag ist an Unternehmerinnen und Un- das gut ankommt – und das auch, ternehmer gerichtet, die die nachhaltige Kraft ohne große Investitionen tätigen der Selbst- und Fremdmotivation erleben und erfolgreich in ihrem Alltag zu müssen. umsetzen wollen. Doch am allerwichtigsten sind Im Mittelpunkt dieses Impulsvor- laut Nina Herrmann Authentizität trages zur Motivation mit Kirsten und Menschlichkeit, denn damit Schwert, Sprachwissenschaftlerin, begeistere man seine Kunden am Pädagogin, systemischer Coach meisten. Nach der Veranstaltung Ruth Graf, Nina Herrmann. und NLP-Master aus Herford, steht gab es unter den Gästen einen das Erleben, dass Arbeit auch regen Austausch. leicht(er) geht: Über einfach und UTE – unternehmerisch – tolerant – erfolgreich. schnell umzusetzende Übungen aus Coaching und Training erfahren Die „Sonntagsrunde unterwegs“ startet im April Sie, dass und wie Motivation auch in schwierigen und belastenden Das DRK-Seniorenbüro lädt alle Interessierte ein, gemeinsam die nähere Kirsten Schwert. Situationen möglich ist, zufrieden und weitere Umgebung zu erkunden. Unter der Leitung von Gerda und erfolgreich macht. Fegel geht es am 28. April nach Bielefeld ins „Historische Museum“ in die Notwendiges Hintergrundwissen wird dabei anschaulich, einfach Ausstellung „Typisch OWL“. Mal augenzwinkernd, dann wieder ernsthaft, und lustvoll präsentiert. Mögliche Nebenwirkungen, wie der Drang, aber in jedem Fall zugleich informativ soll OWL in ganz verschiedenen die Erkenntnisse des Vortrages sofort umzusetzen, können nicht aus- Aspekten dargestellt werden. Die Ausstellung versammelt eine große geschlossen werden. Sie erfahren und erleben die Wechselwirkung von Zahl an Exponaten, vom historischen Trecker bis zur Orgel, vom fossilen Motivation und Erfolg, wie man sich selbst und andere mit einfachen Saurierskelett bis zum Industrieroboter. Mitteln (wieder) motiviert und nachhaltig im Alltag verankert, was durch Anschließend geht es in den „Bültmannshof“ zu Ka ee und Kuchen. mehr Motivation für sich selbst, Mitarbeitende und das Unternehmen Folgende Fahrten sind noch geplant: 19. Mai Besichtigung und Verkostung noch möglich wird. Schon im Vortrag erleben Sie die Kraft der Motivation in der Kornbrennerei Warnecke – Liköre und Korn, 23. Juni Besuch des Flug- für Ihre ganz eigenen Herausforderungen. hafens Porta Westfalica Vennebeck, 14. Juli Tierpark Ströhen in Wagenfeld, Der Vortrag ndet am 16.04.2019 um 19.30 Uhr im GAZ II in Espelkamp, 18. August Mit dem Schi von Bad Essen zum Schi sanleger Benkhausen, Fritz-Souchon-Str. 27 statt. 15. September Besuch Spielzeugmuseum in Hüllhorst, 9. Oktober Orchide- Interessierte, selbstverständlich auch Nichtunternehmer/-innen, sind bei enschau in Lemförde, November Besuch GOP Bad Oeynhausen. UTE herzlich eingeladen. Von Nichtmitgliedern wird ein Kostenbeitrag Weitere Informationen und Anmeldung im DRK Seniorenbüro, Bürger- von 10,00 Euro erhoben. Im Preis ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. haus, Wilhelm-Kern-Platz 14, 32339 Espelkamp, Telefon 05772 99539. Zwecks Planung der Räumlichkeiten wird um Anmeldung gebeten. Dieses ist über die Internetseite www.ute-web.com möglich. Telefonisch Gesprächsgruppe für Menschen mit Depressionen und bei Ruth Graf Büroservice (Tel. 05474 3043935) oder Beate Henke, Ängsten in Porta Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Espelkamp (Tel. 05772 562-108). Aus organisatorischen Gründen ist ein Einlass nach 19.30 Uhr nicht mehr In Porta Westfalica gibt es ein neues Angebot für Menschen mit Depressi- möglich. onen und Ängsten. Jeden Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr nden Tre en UTE – unternehmerisch – tolerant – erfolgreich. der Gesprächsgruppe im Gemeindehaus Holzhauen, Gänsemarkt 7 statt. Gespräche mit anderen Betro enen sind eine gute und hilfreiche Ergän- zung zur psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlung. Im vertrauensvollen Austausch erleben Betro ene, dass sie mit ihrer Erkrankung, die oft alles überschattet, nicht allein sind. Hier erleben sie Verständnis, dass es manchmal so ist, wie es ist, und dass sie sich eben nicht „einfach zusammenreißen“ können. Sie erfahren hier aber auch, wie andere damit umgehen und was anderen gut getan hat. Fast jeder Zehnte ist in Deutschland von einer Depression betro en. Ängste treten ähnlich häu g auf. Gekennzeichnet sind Depressionen durch eine innere Leere, Antriebslosigkeit, Selbstzweifel und einen Energieverlust, der es schwierig macht, Alltagsaufgaben zu erledigen. Oft treten auch körperliche Beschwerden, wie z. B. Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen oder Schwindel auf. Die Gesprächsgruppe ist ohne professionelle Anleitung und basiert auf dem Selbsthilfegedanken. Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen und Kontakt unter [email protected] oder über die Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford unter 0571 82 80 217 und www.selbsthilfe-minden-luebbecke.de.

38 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Neuer PEKiP-Kurs in Hüllhorst

Für Eltern mit Babys geb. Januar bis März 2019 beginnt ein neuer Kurs am Dienstag, 7. Mai, 9.00 bis 10.30 Uhr im Ev. Familienzentrum ARCHE Oberbauerschaft, Bünder Str. 6 in Hüllhorst. Schwettmann Das Prager-Eltern-Kind-Programm begleitet Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. In der PEKiP-Gruppe tre en sich Eltern mit ihren Babys einmal Holzbau GmbH wöchentlich. Im Gruppenraum ist es wohlig warm und die Babys können Wirtschaftliches Bauen mit Nagelplattenbindern nackt auf Matten und Tüchern ohne Windeln und Strampelanzüge spie- Zimmerei - Dachdeckerei - Holzrahmenbau len, sich ausruhen oder den anderen zuschauen. Sie erkunden neugierig, Bindersystemwerk - Baustoffhandel was die anderen so treiben, und genießen den Hautkontakt mit Mutter Autokranarbeiten - Ingenieur- & Planungsbüro oder Vater. Es werden Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessen sind. In der Oppendorfer Str. 18 genauen Beobachtung ihrer Kinder erfahren Eltern, welche Bedürfnisse 32351 Stemwede-Oppendorf ihr Kind signalisiert, was ihrem Kind Spaß macht und gut tut. Der Aus- Holzrahmenbau: Telefon: 0 57 73 - 80 05 0 energetischganz und weit wirtschaftlich vorne tausch mit anderen ermöglicht den Eltern, Erfahrungen auszutauschen, [email protected] miteinander und voneinander zu lernen. www.schwettmann-holzbau.de Weitere Informationen und Anmeldung bei PariVital Familienbildung, Bahnhofstr. 29a, Lübbecke, 05741 342431 oder www.parisozial-mlh.de. Kulturfrühstück in Hedem mit Bernd Gieseking Babysitterausbildung in Rahden Der Kutenhausener erzählt aus seinem Buch „Finne dich selbst“ Die PariVital Familienbildung bietet am 10./11. Mai eine Babysitteraus- am 5. Mai 2019 um 10.30 Uhr im Alten Pferdestall auf Hollwinkel bildung an für junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren. Der Kurs Kassel, Köln, Hattingen, Hedem, so sieht die aktuelle Veranstaltungsliste ndet statt im Ev. Kindergarten Löwenzahn, Schulstraße 4 in Rahden, von Bernd Gieseking aus. Die Hedemer Dorfgemeinschaft konnte den Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 16.30 Uhr. Der Kurs bekannten Kabarettisten für ein Kulturfrühstück am 5. Mai im Alten wird angeboten in Kooperation mit der Familien- und Gleichstellungs- Pferdestall auf Gut Hollwinkel gewinnen. Hier wird der aus Minden- stelle Rahden und dem Familienzentrum Rahden im Verbund. Kutenhausen stammende Künstler Inhalte des Kurses sind Entwicklungspädagogik, Kinderp ege, Ernäh- von seinem Roadtrip durch Finn- rung, Unfallverhütung, Kinderkrankheiten sowie rechtliche und versiche- land berichten. Das Interessante rungstechnische Fragen bei der Arbeit als Babysitter. Nach erfolgreichem daran: Gieseking fuhr nicht alleine, Abschluss können sich die Jugendlichen durch die Familienbildungs- er hatte seine Eltern Ilse und stätte an interessierte Eltern vermitteln lassen. Hermann mit im Gepäck. Zu dritt Informationen und Anmeldung bei PariVital Tel. 05741 342431, online machten sie sich mit dem Auto auf unter www.parisozial-mlh.de. eine 3800 Kilometer lange Reise, um das vierte Familienmitglied Fit nach der Schwangerschaft zu besuchen. Bernds Bruder hatte Mama-Fitness-Kurs mit Kind sich nämlich unsterblich in eine Finnin verliebt und lebt nun in Für Mütter mit Babys von 3 bis 8 Monaten beginnt am Donnerstag, 2. seiner neuen Heimat Finnland. Mai, 9.30 bis 10.30 Uhr ein Mama-Fitness-Kurs. Im Vordergrund steht „Aber wer sind die Menschen der Spaß an der Bewegung für Mutter und Kind. Trainiert werden Bauch, dort? Verschrobene Einzelgänger? Beine, Po, Rücken und Beckenboden. Für alle Mütter eine willkommene Trinkfest und sangestüchtig? Und Gelegenheit, nach der Rückbildungsgymnastik wieder t zu werden und warum sprechen die Finnen eine das Baby mitzubringen. Der Kurs erstreckt sich über 8 Einheiten und so verteufelt schwere Sprache?“ ndet statt im Tre punkt PariSozial, Bahnhofstr. 29a in Lübbecke. Diese und viele andere Fragen Weitere Informationen und Anmeldung bei PariVital Familienbildung, Bahn- beantwortet der Autor in seinem hofstr. 29a, Lübbecke, Tel. 05741 342431 oder online www.parisozial-mlh.de. neuen Buch „Finne Dich Selbst!“. Bei seiner Lesung, die mit lockeren Ich weiß, dass du da bist! – Auf Spurensuche von Tieren Erzählungen und feinen Pointen in der Natur für Familien mit Kindern bis 10 Jahre gespickt ist, präsentiert Bernd Gieseking einen Crashkurs in Sachen Sauna und Seen, Wodka und Wald, Eltern und Elche. Er berichtet von skurrilen Wer hat dort sein Ei gelegt? Welches Tier verbirgt sich hinter dieser Feder? wie alltäglichen Begebenheiten und erzählt aberwitzige oder einfach nur Zu wem gehören diese Abdrücke? Wer mit o enen Augen und Ohren schöne Geschichten, so komisch, dass man vor Lachen heulen möchte. durch die Natur geht, kann viel entdecken. Am Sonntag, 28. April bietet Der gemütliche Vormittag beginnt mit einem Frühstücksbü et, aus- die Wildnispädagogin Ursula Dell eine spannende Spurensuche an. Los gerichtet vom Landfrauen-Service Minden-Lübbecke. Im besonderen geht die zweistündige Exkursion um 10.00 Uhr am Moorweg in Barnstorf. Ambiente des Alten Pferdestalls auf Gut Hollwinkel können die Gäste Die Spuren unserer einheimischen wildlebenden Tiere ndet man ihr Frühstück genießen und sich dann mit Sekt, Bier und Selters auf eine eigentlich das ganze Jahr über. Am einfachsten geht es bei Neuschnee, amüsante Gute-Laune-Reise einrichten. aber auch in feuchter Erde oder feuchtem Sand ndet man Fußabdrü- Anmeldungen bei Isabel Bartling unter 05742 920023. cke – und oft genug auch andere tierische Hinterlassenschaften, die die Bestimmung erleichtern. Wo Fuchs, Reh, Wildschwein oder Vogel ihre Spuren hinterlassen haben, entstehen Geschichten. Warum waren sie hier? Was haben sie hier gemacht und wie schnell waren sie unterwegs? Heike Schönberger Wo sind sie hin? Und kni iger wird es, wenn ähnliche Tierarten unter- schieden werden sollen. War da Reh- oder Damwild unterwegs, eine Rechtsanwältin & Notarin Krähe oder ein Kranich? Zusammen mit der ausgebildeten Naturführerin und Wildnispädagogin können Familien mit Kindern bis 10 Jahre auf Spurensuche gehen und Bremer Straße 12a sich in die spannende Welt der Tiere entführen lassen. Der Kostenbeitrag liegt bei 6 Euro für Erwachsene. Kinder zahlen die Hälfte. Zum Tre punkt 32361 Preußisch Oldendorf in Richtung Moorweg 49 in Barnstorf fahren. An der T-Kreuzung rechts halten und nach 200 m rechts auf einem Schotterplatz parken. Es werden Telefon (0 57 42) 701 300 wetterfeste Kleidung und ein Sitzkissen empfohlen. Weitere Informatio- Telefax (0 57 42) 701 302 nen gibt es bei Ursula Dell unter 05442 913208 oder kontakt@ab-raus- mit-dir.de. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen nden sich auch unter www.naturpark-duemmer.de.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 39 KURSE UND VERANSTALTUNGEN

Gedächtnissprechstunde im Generationentreff Oase Lintorf e. V.

Die nächste Gedächtnissprechstunde  ndet am Dienstag, 07.05.2019 von 15.00 bis 18.30 Uhr in der Hartmannstr. 4, Bad Essen-Lintorf statt. So macht Bauen Das Betreuungsteam „Oase“ möchte in Kooperation mit Tatjana Schilling, richtig Spaß! Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Fachkraft für medizinische Psycho- metrie, mit dieser Gedächtnissprechstunde Vorsorge und Beratung für  individuelle Planung Betro ene und Angehörige anbieten.  kurze Bauzeit Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen können in jedem Alter  auftreten. In der Gedächtnissprechstunde soll geklärt werden, ob sie gutes Raumklima alters- oder situationsentsprechend sind, dann können Sie erleichtert  niedrige Zinsen sein. Sollten die Befunde au ällig sein, wird empfohlen, Fachärzte zur  zum Festpreis weiterführenden Diagnostik aufzusuchen. Je früher Sie angemessen behandelt werden, umso größer sind die Aussichten auf Erfolg. Es gibt Holzrahmenbau – heilbare Formen von Demenz! die zeitgemäße Art Oft sind psychische Erkrankungen oder Krisen die Ursache. Auch dann des Wohnens ist eine frühzeitige, angemessene Hilfe wichtig. Lässt sich Hilfsbedarf zur Seit 2016 in Bewältigung der Aufgaben des Alltags nachweisen, dient der erstellte Bericht zur Vorlage beim medizinischen Dienst für die Beantragung eines Pr. Oldendorf P egegrades. Eine Sitzung dauert ca. 60 Minuten und beinhaltet ein ausführliches Mo–Fr 9.00–21.00 Uhr Gespräch und Untersuchungen, in denen gemessen wird, in welchem Bereich und in welchem Ausmaß die geistige Leistungsfähigkeit nach- Sa–So 10.00–14.00 Uhr gelassen hat. Alles wird sofort ausgewertet und mit dem Teilnehmer be- an Feiertagen geschlossen sprochen. Ein ausführlicher Bericht wird zeitnah zugeschickt. Außerdem werden Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten vermittelt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tonstraße 4 Jetzt Termin vereinbaren! 32361 Pr. Oldendorf Anmeldung und Informationen im Generationentre Lintorf bei Frau Katharina Eichwald, Tel. 05472 8179905 oder Mobil 0179 943 88 42 oder Zimmerei Ulrich Birkemeyer Fon 05742 7041707 bei Tatjana Schilling, Tel. 05221 104094. Hafenstraße 30 · 32361 Pr. Oldendorf Fon 0 57 42 / 9 22 29 20 www.zimmerei-birkemeyer.de Klaus „Major“ Heuser Band: „And now ?!“-Tour 2018/2019 Rock, , Americana vokale Präsenz ausrollen und die hohe Kunst des Ensemblespiels lustvoll Samstag, 4. Mai 2019, 20.00 Uhr, Life House, Stemwede-Wehdem zelebrieren. Eintritt: 22,00 Euro / 20,00 Euro (ermäßigt und Mitglieder) Karten an der Abendkasse. Kartenreservierungen und Informationen beim JFK Stemwede (Life House Tel. 05773 991401). Reservierungen sind Klaus „Major“ Heuser hat auch per E-Mail unter [email protected] möglich. als BAP-Gitarrist mit sei- nem unverwechselbaren Stil deutsche Rockge- Life House Jam schichte geschrieben. Als Montag, 15. April und 20. Mai 2019, 19.00 Uhr Komponist zeichnete er Life House, Stemwede-Wehdem, Eintritt frei für die erfolgreichsten Hits und Alben der Band verantwortlich. Seine be- sondere Virtuosität macht ihn bis heute zu einem der bekanntesten und beliebtesten deutschen Klaus „Major“ Heuser Bild: Thomas Kölsch Gitarristen. Er weiß, wie man einen Song arrangiert und instrumental optimal zur Geltung bringt. Gemeinsam mit den exzellenten Musikern der Band und der rauchigen, unter die Haut gehenden Stimme Thomas Heinens wird er das Publikum begeistern. Eine neue Platte von der Klaus „Major“ Heuser Band? Da kann man sich auf gediegene Arbeit verlassen, auf stimmige Songs und Gitarren, die in den Arm nehmen. Eine Band in Bestform sozusagen, zumal das Ensemble Die „Life House Jam“ geht in die nächsten Runden. Die Besucher können wieder mit den nach Hunderten von Auftritten bestens eingespielten sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen auf- und kongenial agierenden Musikern angetreten ist. einandertre en, um sich ihrer Passion hinzugeben, entsteht fast immer Für das aktuelle Album „And now?!“ hat sich Klaus mit seiner Heuser-Band etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne viel Zeit genommen. Zeit, die es brauchte, um neue gri ge Songs, von hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. der fühligen Ballade bis hin zum deftigen Rock-Kracher, zu entwickeln, Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Pro , ein, sich die bei dieser Produktion natürlich auch wieder von warm atmenden mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt keinen Gitarren getragen werden. weiß seinen akustischen und stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen elektrischen Instrumenten klassische Sounds zu entlocken, die doch Musikern und Sängern o en. Egal ob sie gerade erst angefangen haben auch immer ganz nach ihm selbst klingen. oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, In Keyboarder/Gitarrist Matthias Krauss, Bassist Sascha Delbrouck und verschiedene Menschen zusammenzubringen. Dass diese unterschiedli- Drummer Marcus Rieck, allesamt solistisch starke Akteure, hat er wieder ches Können mitbringen, ist klar. Anfänger oder Pro – beim Musizieren seine bewährte, gewachsene Band um sich versammelt, Musiker, die auf passen alle zusammen! dem neuen Album erneut großartig interagieren, locker gewebte, wie Auch Besucher, die selbst keine Musik machen, sondern nur die Musik auch stramm gezurrte Teppiche als Grundlage für Thomas Heinens starke genießen möchten, sind erwünscht und gerne gesehen. Ansprechpartner für interessierte Musiker ist Rüdiger Lusmöller unter 05745 704 (Mobil 0176 47502810) oder [email protected].

40 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 „Märchenhafte Wanderung“ P ngstmontag, 10. Juni 2019 / 14.30 Uhr / Dauer 1,5 Std. Erzählerin Gudrun Mehrho startet Eine Waldmärchenwanderung mit passenden Erzählungen Veranstaltungsreihe für Erwachsene inkl. Gaumenfreude / Tre en: am Bauerncafé am Reineberg in Hüllhorst 10,00 Euro / für Kinder bis 12 Jahre kostenfrei Jetzt, wenn die Sonne immer mehr Kraft Weitere Informationen unter [email protected] bekommt, beginnen auch wieder die www.maerchenerzaehlerin-zum-fest.de Märchenwanderungen bzw. eine Schloss- Radtour. Die Mindener Märchenerzählerin Die Erste Hilfe Ausbildung hat neben klassischen Texten auch mo- hat 9 Unterrichtseinheiten. Sie ist anerkannt für alle derne Texte u.a. von Harald Polenz und Führerscheinklassen, den Erwerb von Trainer- und Otfried Preußler vorbereitet. Während der Übungsleiterlizenzen und die Ausbildung zum Erst- Spaziergänge, Radtouren und Wanderun- helfer im Betrieb. gen ndet die Erzählerin immer wieder Gudrun Mehrho Die Erste Hilfe Fortbildung beträgt ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten. passende Kulissen für ihre Erzählungen. (Gebühr 35,00 Euro) Auf diesen Wegen entstehen wunderbare, reizvolle Begegnungen in na- türlicher Atmosphäre, denn die Natur bietet dafür einen hervorragenden Mo. 15.04. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, Rahmen. 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Gudrun Mehrho bietet Märchenwanderungen an idyllischen Orten in Di. 16.04. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, Minden und im weiteren Weserbergland. Aber auch im hiesigen Raum 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 hat sie Termine in ihrem Reisegepäck: Do. 25.04. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Ostermontag, 22. April 2019 / 5.00 Uhr / Dauer 2,5 Std. Fr. 26.04. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, Sonnenaufgangswanderung durch das Große Torfmoor 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 inkl. Gaumenfreude / Tre en: das kleine café am moore in Hille Sa. 27.04. Erste Hilfe Ausbildung in Pr. Oldendorf, 8.30–16.00 Uhr, 10,00 Euro / für Kinder bis 12 Jahre kostenfrei Bürgerhaus Pr. Oldend./Eingang Kirchseite, Mindener Str. 3 Sa. 27.04. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, Sonntag, 5. Mai 2019 / 10.00 Uhr / Dauer 3 Std. 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Schloss-Radtour & Märchenerzählungen Sa. 04.05. Erste Hilfe Ausbildung in Stemwede, 8.30–16.00 Uhr, Wir folgen den Spuren der Geschichte und DRK-Haus Stemwede/Wehdem, Steinkamp 18 tauchen mit der Kulisse der Herrenhäuser ein Sa. 04.05. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, in vergangene Zeiten (inkl. Gaumenfreude) 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Tre en an der Petrus-Kirche in Lübbecke- Do. 09.05. Erste Hilfe Fortbildung in Espelkamp, 8.00–16.00 Uhr, Blasheim/Stockhausen DRK-Haus, Im Walde 5/neben der Aufbaugemeinschaft 15,00 Euro / für Kinder bis 12 Jahre kostenfrei Sa. 11.05. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30–16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sonntag, 2. Juni 2019 / 14.30 Uhr / Dauer 2,5 Std. Sa. 11.05. Erste Hilfe Ausbildung in Rahden, 8.30 –16.00 Uhr, Bewegende Märchenwanderung in der Moorlandschaft des Großen Stadtsparkasse Rahden, Gerichtsstraße 1 hinter Gebäude Torfmoores (inkl. Gaumenfreude) Tre en: das kleine café am moore in Hille Anmeldung und Informationen zu freien Kursplätzen: 10,00 Euro / für Kinder bis 12 Jahre kostenfrei online unter www.drk-altkreis-luebbecke.de, Telefon 0 57 41/ 23 28 60 oder per E-Mail: [email protected]

Auch zu Ostern ein schönes Geschenk für die Freunde alter Bäckerei · Lebensmittel Heinrich Huge Oldendorfer Geschichten. Inh. Helmut Huge Nur noch wenige Exemplare! Ostern wird besonders lecker Erhältlich im Bürgerbüro, im mit frischen Backwaren von Nähstübchen und bei Qualität Kölle-Druck. Preis 15 Euro. „Hugen Bäcker“ seit 1910 Wir wünschen viel Freude Wir wünschen ein frohes Osterfest! beim Lesen von Erich Tischers Erinnerungen „Aus alter Zeit“. Schafdamm 3 · 49152 Bad Essen-Wimmer · Tel. 05472/7101 · Fax 05472/73193

www.kölle-druck.de/rundblick_online 41 KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN

Von der Erde gegangen, Gedanken – Augenblicke im Herzen geblieben. Sie werden uns immer an dich erinnern, Bruno Redwanz uns glücklich und traurig machen, † 29. Januar 2019 und dich nie vergessen lassen. In unserer Trauer durften wir aufrichtige Anteilnahme und enge Verbundenheit vieler lieber Menschen erfahren. Marion Koch Dafür danken wir von Herzen. Uwe Redwanz und Heike Kampeter * 10.2.1953  10.2.2019 Preußisch Oldendorf-Eininghausen, im April 2019 Von ganzem Herzen danken wir allen, die Marion auf ihrem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise Wer treu zum Unternehmen steht, egal, woher der Wind auch weht. zum Ausdruck brachten. Wer tapfer seine Stellung hält, der ist viel mehr wert als nur Geld.

Deine Geschwister mit Familien Holzverarbeitung & Restaurierung

32361 Pr. Oldendorf (Börninghausen), Tischlerei im April 2019 Falk Spreen

Vortella spendet Erlös vom Weihnachtsmarkt Am Sägewerk 1 32361 Preußisch Oldendorf Bereits zum 6. Mal haben sich Mitarbeiter der Vortella Kfz-Werkstatt und Telefon 05742 2885 Mobil 0172 2001851 aus der Verwaltung mit einem Stand am Preußisch Oldendorfer Weih- nachtsmarkt „Sternenzauber“ ehrenamtlich beteiligt. Werkstattleiter Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Selbstständigkeit Jürgen Kammann: „Alle machen immer wieder gerne mit und stellen ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache.“ Denn der Erlös der vor Ort gebackenen beliebten Mutzenmandeln und leckeren Quarkbällchen Vortella-Geschäftsführer Friedrich DIE GESCHENKIDEE kommt regelmäßig in voller Höhe der Jugendförderung in Preußisch Hamker, der es sich nicht hatte Oldendorf zugute. Das wird aber auch nur dadurch möglich, indem die nehmen lassen, bei der Scheck- Der Firma Vortella die Rohware sponsert. übergabe in der Kfz-Werkstatt vor In diesem Jahr teilt sich der Betrag auf zwei Kindergärten auf, und zwar Ort zu sein, freute sich über das Geschenk die DRK-Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ an der Kampstraße und Engagement seiner Mitarbeiter -Gutschein die Getmolder Einrichtung „Baum des Lebens“, die jeweils 500,00 Euro und dankte allen Beteiligten aus- erhalten. Ina Schönfeld, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte, wusste auch drücklich. für Preußisch Oldendorf gleich, wofür das Geld eingesetzt werden soll. Die Einrichtung verfügt Jürgen Kammann betonte ab- Erhältlich bei Volksbank, über eine Kita-Bücherei, die von den Kindern heiß und innig geliebt schließend, dass die Mannschaft Sparkasse und im und entsprechend viel genutzt wird. Hierfür sollen weitere Bücher an- selbstverständlich beim nächsten Bürgerbüro im Rathaus gescha t werden, um die Kinder noch besser an Bücher heranzuführen. Weihnachtsmarkt wieder dabei Einzulösen bei Inga Hattwig, Mitarbeiterin des ev. Kindergartens „Baum des Lebens“, sein werde. über 35 Geschäften möchte Anscha ungen tätigen, die allen Altersgruppen gerecht werden. in Preußisch Oldendorf (Alle Mitglieder des Gewerbevereins)

Von links vorn: Friedrich Hamker, Ina Schönfeld und Inga Hattwig; hinten von links: Karsten Ballmeyer, Dietmar Struß, Daniel Kreitz, Marius Hippe, Bernd Mit- telkrämer, Marc Stüve, Ilja Heide, Uwe Schwienefoth, Jürgen Kammann, Heike Lund, Imke Odwald, Ann-Christin Schröder und Sergej Heinrichs.

P R Oldendorf Gewerbeverein e.V.

Aushilfe (m/w) für Telefon und Lieferservice am Wochenende (Fr.–So.) gesucht! Bewerbung an: Athena Grill, Mindener Straße 15 Telefon 0160 / 96 81 67 42 oder einfach vorbeikommen

Haus & Grund Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in der Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12 a, Preu- ßisch Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Nächster Termin: 07. 05. 2019

42 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN

*** nicht vergessen: ANGEBOT des * MONATS *** Dein ganzes Leben war nur Schaffen, warst immer gut und hilfsbereit, Achs vermessung du konntest bessere Tage haben, doch hierzu nahmst du dir nie die Zeit. * jetzt nur 49,00 € So ruhe sanft und ruh in Frieden, hab tausend Dank für deine Müh, *Angebot gültig bis 23.04.2019. wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie.

Inh. Tristan Wir sagen allen Danke, die uns in der Trauer nicht alleine Kfz-Meisterbetrieb Mattlage Am Bodenbach 3 · 32361 Preußisch Oldendorf ließen und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Telefon 05742 / 922 74 53 · www.autoteam-mattlage.de

Erika Obernagel Im Namen aller Angehörigen Meditation und Achtsamkeit † 21.02.2019 Familie Obernagel jeden Donnerstag um 19.00 Uhr unterschiedliche, aktive ein­ Familie Buchweitz stündige Meditationen im Schloss Hollwinkel, Informationen unter Preußisch Oldendorf, im April 2019 0176 / 76 79 96 39

Börninghausen, Ortsmitte, 3 ZKB, DG, 70 qm, Balkon, Abstellraum, Kellerraum, „Ich habe dich je und je geliebt, Pkw-Stellplatz, ab sofort zu vermieten, Tel. darum habe ich dich zu mir gezogen 05472 944026, Mo-Fr 8.00 – 16.30 Uhr. aus lauter Güte.“ 2-Zi.-Wohnung im Betreuten Wohnen (Jeremia 31,3) in Preußisch Oldendorf, Jahnstraße 2, zu vermieten, EG, KM 320,– Euro + NK, Tel. Herzlichen Dank 05742 2193. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden 2 ZKB, EG, 70,57 qm, separater Eingang, Garage, ab sofort zu vermieten, Bünder fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausduck Straße 14, Preußisch Oldendorf-Börning- brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. hausen, Tel. 05742 6250. 4 ZKB, ca. 134 qm, Gartennutzung, Bad Werner Lohmeyer Essen-Dahlinghausen, KM 525,– Euro + NK, Tel. 0157 85657002. Kinder und Enkel Erstbezug! Moderne Wohnung in Preu- Gisela Lohmeyer ßisch Oldendorf, 3 Zi., Küche mit Einbau- † 29.1.2019 Preußisch Oldendorf, im März 2019 küche, Bad mit Dusche, Gäste-WC, Flur, HWR, Balkon, 1. OG, ca. 106 qm, Aufzug, Bj. 2019, Wärmepumpe, Energieart Strom- 3 ZKB in Preußisch Oldendorf zu vermie- Zuverlässige Hilfe für Privathaushalt in Mix, Energiebedarfskennwert 11,5 kWh ten, Tel. 0170 7660991. Bad Holzhausen gesucht, für ca. 3 Stun- (qm · a), KM 742,– Euro + NK, Tel. 0170 den wöchentlich, Tel. 0157 71348648. 5664777. 4 ZKB, ca. 86 qm, Gartennutzung, Bad Essen-Dahlinghausen, KM 415,– Euro + Suche eine Arbeitskraft für meinen Gar- NK, Tel. 0157 856 570 02. ten (kein Rasenmähen), Tel. 05742 1240. Spülmobil- u. Geschirrverleih Bad Holzhausen, 2- und 3-Zimmer-Woh- Toilettenwagen zu vermieten, Tel. 05741 nungen, Küche, Abstellraum, Balkon, Kel- 9412, www.miet-wc.eu. Gläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. ler, Pkw-Stellplatz, zu vermieten, Energie- Nachhilfe Englisch für Beruf, Freizeit und ausweis vorhanden, Tel. 0 57 42 / 54 41. Ideal für Feste aller Art! „just for fun“, einzeln oder kleine Gruppen. PRILINDE 05742/5364 Hundefriseur Wer kocht für mich? Einpersonenhaus- Call me Tel. 0170 9033118. halt – p egeleicht! Ca. 3 x die Woche vor- Gebe günstig Mathe-Einzel-Nachhilfe- mittags. Tel. 0170 7014809. Inh. Petra Bredemeier unterricht, Tel. 05743 638 oder 1392. Auf der Höhe 6 Reinigungskraft für Privathaushalt und 32361 Pr. Oldendorf Suche Ackerland zu pachten (kein Bio- Praxisräume in Bad Holzhausen gesucht, gas), Tel. 0176 / 211 77 868. Tel.: 05742/700444 3 Stunden pro Woche, Tel. 05742 6286. Ich komme auch zu Ihnen ins Haus Mobil: 0170/2920403 Perfect Hair

Private Fließtextanzeigen in der Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5 €-Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. einwerfen bei Klüngelkiste Kölle-Druck GmbH · Am Osttor 12 · 32361 Preußisch Oldendorf nur € 5,– * (Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 € Gebühren) * Bei privaten Fließtextanzeigen * nur Barzahlung möglich. * Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem * üblichen mm-Preis berechnet, mindestens jedoch € 5,– + MwSt.

Name

Straße

Ort

Telefon

Danksagungen zum günstigen Familientarif! Datum Unterschrift

www.kölle-druck.de/rundblick_online 43 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bestattungen Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949 Preußisch Oldendorf Gottesdienstchor Donnerstag, 11.04., 25.04. 20.00 Uhr Truschkowski PrOVoices Freitag, 12.04., 26.04., 03.05 20.00 Uhr Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Posaunenchor Freitag, 12.04., 26.04., 03.05. 20.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten Kinderchor Freitag, 12.04., 03.05. 18.45 Uhr Beraten – Helfen – Begleiten Pr. Oldendorf-Getmold · Schulstrasse 19 Tel. 057 42/92 18 21 · Mobil 0170/4719908

Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Die Tafel in Preußisch Oldendorf, Freitag, 03.05. Spiegelstraße 3, im Begegnungszentrum. 15.00-17.00 Uhr Off ene Kirche Kleiderkammer, Verkauf und Annahme im Begegnungszentrum, Spie- gelstraße 3: Jeden Dienstag von 8.30 bis 11.00 Uhr Verkauf von gebrauchter Ab 3. Mai ist es wieder so weit: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „O enen Kirche“ Kleidung. Jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Annahme von guter ge- werden wieder mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr und freitags 15.00 – 17.00 Uhr die Ev. brauchter Kleidung der Jahreszeit entsprechend. St.-Dionysius-Kirche geö net halten für alle, die unsere Kirche entdecken möchten, eine Zeit der Stille und Einkehr suchen oder gern eine Frage loswerden wollen. Donnerstag, 11.04. Außerdem wird anlässlich des Stadtfestes (Maispaß) die Tür geö net sein, am 16.00 Uhr Kon -Kids Samstag/Sonntag, 11./12. Mai, jeweils zwischen 14.00 und 18.00 Uhr. Freitag, 12.04. Samstag, 04.05. 16.30 Uhr Gottesdienst im Vitalis-Wohnzentrum, Jahnstr. 3 (Reinhard Schillak) 16.30 Uhr KONFIRMATIONS-GOTTESDIENST Sonntag, 14.04. Palmsonntag mit dem Gospelchor PrO Voices (Pfr. Michael Weber) 10.00 Uhr Taufgottesdienst in der Kirche (Pfr. Michael Weber), im Anschluss Sonntag, 05.05. Misericordias Domini Kirchencafé, kein Kindergottesdienst 10.00 Uhr KONFIRMATIONS-GOTTESDIENST Dienstag, 16.04. mit dem Gospelchor PrO Voices (Pfr. Michael Weber), 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, die Kinder gehen vor der 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg 1 Predigt in das Gemeindehaus Mittwoch, 17.04. Dienstag, 07.05. 15.00 Uhr 4. Passionsandacht „Die Verhaftung Jesu“. In Lebensgröße werden 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus verschiedene Szenen aus der Passion Jesu dargestellt. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg 1 Gründonnerstag, 18. 04. Mittwoch, 08.05. 19.00 Uhr Gottesdienst (5. Passionsandacht) im Gemeindehaus 15.00 Uhr Seniorenkreis: „E-Mails an Lina – „Die Verleugnung des Petrus“ (Pfr. Michael Weber) Geh deinen Weg im Vertrauen auf Karfreitag, 19.04. Gott“ mit Pfr. Reinhard Ellsel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls, „Die Kreuzigung Jesu“, 19.30 Uhr Presbyterium mitgestaltet vom Gottesdienstchor (Pfr. Michael Weber) Veranstaltungshinweis: 16.30 Uhr Gottesdienst im Vitalis-Wohnpark, Jahnstr. 3 (Pfr. Michael Weber) Mittwoch, 15. Mai, 20.00 Uhr Ostersonntag, 21.04. DIE PRINZEN 7.00 Uhr Frühgottesdienst in der Kirche Ev. St.-Dionysius-Kirche 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls in der Kirche Karten im Gemeindebüro „Die Auferstehung Jesu“ (Pfr. Michael Weber) Die Krabbelgruppen tre en sich Mittwoch Ostermontag, 22.04. und Freitag ab 9.30 Uhr, jeweils im Gemein- 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Taufen in der Kirche (Pfr. Michael Weber) dehaus. Dienstag, 23.04. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus

9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg 1

Freitag, 26.04. 43 16.30 Uhr Gottesdienst im Vitalis-Wohnzentrum, Jahnstr. 3 (Pfr. Michael Weber) Ev.-luth. Kirchengemeinden Sonntag, 28.04. Quasimodogeniti Bad Holzhausen und Börninghausen 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Sonja Willinger), gleichzeitig Kindergottes- dienstbeginn, die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus, im Anschluss Kirchencafé Montag, 29.04. 20.00 Uhr Bibel-Tre Dienstag, 30.04. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 16.00 Uhr Kon rmandenunterricht: Probe und Foto Ab 1. Mai Neue Öff nungszeiten im Gemeindebüro, Spiegelstraße 1 b im Sonntag, 14.04. (Palmsonntag) Gemeindehaus: Mo, Di, Do. 9.00 – 11.00 Uhr und Do. 15.00 – 17.30 Uhr (Mittwoch 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Eisernen und Gnadenen Kon rmation in der Kirche und Freitag geschlossen), Tel. 5929 Bad Holzhausen mit Posaunenchor und Abendmahl, Pfarrerin Hilke Vollert Donnerstag, 02.05. Donnerstag, 18.04. 18.30 Uhr Männerkreis 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Spielen und Klönen im Gemeindehaus Börninghausen Freitag, 19.04. (Karfreitag) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Bad Holzhausen, Pfarrer Ste en Bäcker 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St.-Ulricus-Kirche Börninghausen, Pfarrerin Hilke Vollert Samstag, 20.04. (Osternacht) 21.30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl in der St.-Ulricus-Kirche Börning- • Erd-, Feuer-, See- und hausen, Pfarrerin Hilke Vollert. Beginn am Feuer vor der Kirche, mit Ruhewald-Bestattungen besonderer Musik. • Bestattungsvorsorge Sonntag, 21.04. (Ostersonntag) • Erledigung sämtlicher 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor in der Kirche Bad Formalitäten Holzhausen, Pfarrerin Hilke Vollert • Überführungen Weststraße 6 Montag, 22.04. (Ostermontag) 32361 Preußisch Oldendorf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Chor in der St.-Ulricus-Kirche Bör- Wir beraten Sie gerne auch zu Hause. Telefon 05742 - 25 63 ninghausen, Pfarrer Ste en Bäcker Sie erreichen uns Tag und Nacht! www.bestattungshaus-ebke.de Mittwoch, 24.04. 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Börninghausen: Frau Irene Esser von der Erwachsenenbildung zu dem Thema: „Die Weisheit hat ihr Haus gebaut!“ – Hildegard von Bingen! 44 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Letzte Ruhe unter ehrwürdigen Bäumen Hollwinkel 2 | 32361 Pr. Oldendorf | Tel.: 05743 - 9302993 www.hollwinkel-ruhewald.de | [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Preußisch Oldendorf 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus Bad Holzhausen mit Ka eetrinken und Gottesdienste in St. Raphael Erzählen Sonntag, 14.4.2019, 11.00 Uhr Hochamt Freitag, 26.04. Gründonnerstag, 18.4.2019, 18.30 Liturgie vom letzten 10.00 bis 17.00 Uhr Kinderbibeltag im Gemeindehaus Bad Holzhausen für Abendmahl Kinder von 4 bis 12 Jahren: Geheimzeichen Fisch. Ein Tag im alten Rom. Karfreitag, 19.4.2019, 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Anmeldungen zum Kinderbibeltag bitte in den Gemeindebüros. Sterben Jesu Samstag, 27.04. (Quasimodogeniti) Ostersonntag, 21.4.2019, 11.00 Uhr Festhochamt 18.00 Uhr Abendgottesdienst zur Reihe Friedensstifter: Dag Hammerskjöld in der Ostermontag, 22.4.2019, 11.00 Uhr Festhochamt St.-Ulricus-Kirche Börninghausen, Pfarrer Ste en Bäcker Sonntag, 28.04. (Quasimodogeniti) Sonntag, 28.4., 5.5., 12.5. und 19.5.2019, 11.00 Uhr Hochamt 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag in der Kirche Bad Holzhau- Beichtzeiten im Pastoralverbund sen, Pfarrer Ste en Bäcker und Team des Kinderbibeltages Samstag Rahden vor der Hl. Messe und Lübbecke nach der Hl. Messe Donnerstag, 02.05. Sonntag Espelkamp vor der Hl. Messe, Preußisch Oldendorf nach der Hl. Messe 15.00 bis 18.00 Uhr Spielen und Klönen im Gemeindehaus Börninghausen Die Geistlichen können auch gerne am Tag der Messe in der Sakristei wegen eines Sonntag, 05.05. (Misericordias Domini) Beichttermins angesprochen werden. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der St.-Ulricus-Kirche Termine und Hinweise Börninghausen, Pfarrerin Hilke Vollert Die Vorabendmessen im Pastoralverbund sind Mittwoch, 08.05. - in St. Michael, Rahden, um 17.00 Uhr 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis Börninghausen und Frauenhilfe Bad Holz- - in St. Johannes Baptist, Lübbecke, um 18.30 Uhr hauen im Gemeindehaus Börninghausen: Frühlingsfest mit Volkslie- Die Sonntagsgottesdienste sind dersingen, begleitet von Gertrud Küpper - in St. Johannes Baptist, Lübbecke um 10.00 Uhr 20.00 Uhr Frauentre : Das Wetter und Klima im Lübbecker Land mit dem Meteo- - in St. Marien, Espelkamp um 10.30 Uhr rologen Friedrich Föst im Gemeindehaus Börninghausen - in St. Raphael, Preußisch Oldendorf um 11.00 Uhr Kirchengemeinde Bad Holzhausen Die Frauen-Gymnastikgruppe tri t sich jeden Montag, um 10.00 Uhr, im Gemein- Die Ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen ist geö net dienstags und donners- dehaus von St. Raphael, Preußisch Oldendorf. Neue Teilnehmerinnen sind immer tags von 8.00 bis 14.30 Uhr, mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr. Donnerstags von herzlich willkommen! 9.45 bis 11.00 Uhr berät Sie gerne das Bücherei-Team. Caritas Preußisch Oldendorf: Bei Anfragen bitte an das Pastoralverbundbüro Evangelische Jugend: wenden. montags 1. und 2. Klasse: 15.30 bis 16.30 Uhr Pastoralverbundbüro: dienstags Teens ab der 5. Klasse 14-tägig 17.00 bis 18.00 Uhr Pfr.-Schoder-Haus, Isenstedter Straße 80, 32339 Espelkamp. mittwochs 3. und 4. Klasse: 15.30 bis 16.30 Uhr Sie  nden uns zu den Bürozeiten im Obergeschoss, 1. Raum rechts. OT für Jugendliche ab 12 Jahren montags 19.00 bis 20.00 Uhr Tel. 05772 3457, E-Mail: [email protected] OT für Jugendliche ab 12 Jahren dienstags 14.00 bis 20.00 Uhr Homepage: www.pv-luebbeckerland.de Mitarbeiterkreis 14-tägig montags von 20.00 bis 21.00 Uhr Pastoralverbundleiter: Krabbelgruppe: montags ab 9.30 Uhr Pfr. Karl-Heinz Graute, Niederwall 14, 32312 Lübbecke, Chorproben: montags 20.15 Uhr Gospelchor „Lunedi Sera“ Tel. 05741 8870, E-Mail: [email protected] dienstags 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Ö nungszeiten des Pastoralverbundbüros: Montag und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr, Kirchengemeinde Börninghausen Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Gospelchor „Lunedi Sera“ montags 20.15 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen Posaunenchor montags 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede Termine der Ev. Jugend freitags 1. bis 4. Klasse 15.00 bis 16.00 Uhr So. 14.04. 10.00 Uhr Diakonie Gottesdienst in der St.- dienstags Teens ab der 5. Klasse 14-tägig 17.00 bis 18.00 Uhr in Bad Holzhausen Andreas-Kirche Alswede O ene Tür: dienstags16.00 bis 17.00 Uhr So. 14.04. 17.00 Uhr Konzert mit dem Landesposau- Mitarbeiterkreis 14-tägig montags von 18.30 bis 19.30 Uhr nenwart Reinhard Gramm in der St.-Andreas-Kirche Alswede Do. 18.04. 15.00 Uhr Gründonnerstag-Gottesdienst mit über 50 Ja Abendmahl in der Trinitatis-Kirche it hre Se n Gestringen, mit allen Gruppen und Bestattungen Seit über 50 Jahren der Gemeinde, mit anschließendem Ka eetrinken Schnittker Bestattungen Fr. 19.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag in der St.-Andreas- Kirche Alswede Lübbert So. 21.04. 6.00 Uhr Osternacht-Abendmahlsgottesdienst in der St.-Andreas-Kir- che in Alswede, mit anschließendem Osterfrühstück (bitte Der Tod eines Menschen dazu im Gemeindebüro anmelden) zeichnet die Lebenden. So. 21.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen Mo. 22.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St.-Andreas-Kirche Alswede Vorsorge Frank Lübbert So. 28.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kon rmation in der Trinitatis- und Beratung Röthestraße 16a Kirche Gestringen Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Do. 02.05. 19.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede tri t sich im Gemeindehaus – Fiegenburgweg 8 · Tel. 0 57 42 / 42 00 Telefon 0 57 42/14 40 Gymnastik mit Monika Pr. Oldendorf-Börninghausen 0171/7 47 57 44

www.kölle-druck.de/rundblick_online 45 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

So. 02.05. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kon rmation in der St.-Andre- as-Kirche Alswede Di. 07.05. 19.30 Uhr Frauenabendkreis Gestringen tri t sich im Gemeindezen- trum Gestringen – Ein Abend mit Spielen, Spaß und Ge- schichten Mi. 08.05. 10.15 Uhr Lektürekreis mit Pfr. Ellsel im Gemeindehaus Alswede Mi. 08.05. 14.30 Uhr Frauenrunde Alswede tri t sich im Gemeindehaus – Paul Gerhard-Lieder mit Frau Weber Gruppentermine: Mittwoch: alle 14 Tage – 14.30 Uhr Strickkreis Gestringen Donnerstag: 15.30 – 16.30 Uhr Kindergruppe (1. – 4. Klasse) Gestringen 19.45 Uhr Posaunenchor Alswede – im Gemeindehaus Alswede Freitag: 15.00 – 16.00 Uhr Kindergruppe (1. – 4. Klasse) Alswede Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr Stricktre Alswede (jeden 3. Freitag im Monat) Freitag: 20.00 Uhr Chor „Concino“ im Gemeindezentrum Gestringen

25 & 25 = 50 Jahre Dienstjubiläum

Thomas Vortmeyer, für alle da, die einen Ort zum Trauern brauchen Nachdem Karl Westerkamp als Friedhofswart in den Ruhestand ging, übernahm Thomas Vortmeyer die wieder ausgeschriebene Stelle am 01.07.1994. Mit viel Elan füllt er die Aufgabe nun seit 25 Jahren aus. Dieser Elan hat ihn bis heute nicht verlassen. Noch immer übt er seinen Beruf mit Freude aus und ist stets da: Freundlich, nett, kompetent und hilfsbereit berät er Trauernde, Ange- hörige und Besucher des Friedhofs. Gern arbeitet er auf „seinem“ Fried- hof, damit dort alles seine Ordnung hat. Seine Frau Heike ist mittlerweile als Gärtnerin mit dabei. Zu der Neugestaltung der Urnen- und Reihengräber, ebenso zu der Kindergarten Wunderwelt Gestaltung der neuen Park äche Thomas Vortmeyer hat er viel beigetragen. Und wenn Bild: Marietta Weber „Lange haben wir gewartet. Nun ist es Friedhofsbesucher unseren Friedhof lobend erwähnen, dann ist das v.a. endlich so weit. Die Erweiterung des der Arbeit von Thomas Vortmeyer und seiner Frau geschuldet. Kindergartens Wunderwelt in der Friedhof- Das Presbyterium dankt Thomas Vortmeyer für seine engagierte und straße startet. Symbolisch haben wir am gute Arbeit und wünscht ihm weiterhin viel Freude daran. 26.03.2019 den ersten Spatenstich getan: Tristan Krone für die Kinder, Ingrid Ortlieb, Christiane Hörrmann – engagiert für groß und klein die Leiterin des Kindergartens, Friedhofsgärt- Am 1.5.1994 begann Frau Chris- ner Thomas Vortmeyer und Pfarrer Weber. Natür- tiane Hörrmann ihren Dienst als lich werden nicht die Kinder die Arbeit tun, sondern die Fa. Kükelhan aus Erzieherin im Kiga Spiegelstraße, Stemwede. Die Planungen für den „Trägerverbund der Ev. Tageseinrich- wie er zu dieser Zeit noch hieß. tungen für Kinder im Kirchenkreis Lübbecke“ führt Architektin Susanne Mittlerweile heißt er Kindergarten Rathert aus. Der o zielle Spatenstich hat am 02.04. mit Bürgermeister „Wunderwelt“, in dem sie als enga- Steiner und Vertretern des Trägerverbundes stattgefunden!“ gierte und freundliche Mitarbei- terin ihren Dienst tut. Mit o enen Augen und Ohren ist sie – auch als stellvertretende Leiterin – für die Kinder, aber auch für die Mitarbei- terinnen da. Sie engagiert sich im Qualitätsmanagement, wozu sie eine Zusatzquali kation erworben hat, ebenso, wie als Ansprechpart- nerin bei Kindeswohlgefährdung und führt Elterngespräche als Vermittlerin zwischen Kindergarten und Jugendamt. Christiane Hörrmann Besonders wichtig ist ihr der Kon- Bild: Marietta Weber takt zu den Kindern: „Der Beruf der Erzieherin ist nicht mehr so wie in der Anfangszeit. Er ist heute mit mehr Stress verbunden. Aber wenn ein Kind kommt, in den Arm genommen werden will und sagt ‚Ich hab Dich lieb‘, dann entschädigt das für alles.“ Das Presbyterium gratuliert Frau Hörrmann ganz herzlich und dankt für 25 Jahre. Wir wünschen ihr Gottes Segen und viel Kraft und Geduld für die weiteren Berufsjahre. Text: Inge Dennenmoser Tristan Krone, Ingrid Ortlieb, die Leiterin des Kindergartens, Friedhofsgärtner Thomas Vortmeyer und Pfarrer Weber. Text und Bild: Michael Weber 46 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 211 – April 2019 ZUR ERINNERUNG

„Rund ums Kind“-Basar in Bad Holzhausen

Rechtzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit laden die Veranstalter des Bad Holzhauser Second Hand Basars „Rund ums Kind“ für Samstag, den 18. Mai 2018 in das Evangelische Gemeindehaus ein. In der der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr können wieder gut erhaltene Ar- tikel, wie z. B. Kinderbekleidung, Kinderwagen und -zubehör, Spielzeug, HolsingVital in der Abenddämmerung. angeboten oder gekauft werden. Das Sortiment erstreckt sich von den kleinsten Größen bis zu aktueller trendiger Teenager-/Jugendbekleidung. Fortsetzung von Seite 23 Wie auch in der Vergangenheit bieten die Verkäufer ihre eigenen Sachen Schon ein Jahr später sollen 1100 Kurgäste nach Holzhausen gekommen an, so dass sich viele Schnäppchen zu fairen Preisen  nden. sein, um dort wieder gesund zu werden. Damit Interessierte in Ruhe stöbern und vergleichen können, wird wäh- Den guten Ruf verdankt das heutige Bad Holzhausen, das im schönen rend der Veranstaltung eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Wiesental der Großen Aue, etwas außerhalb des eigentlichen Ortes liegt, Das Organisationsteam bietet ergänzend ein reichhaltiges Kuchenbu et in erster Linie den beiden im 18. Jahrhundert entdeckten Heilquellen. an, zu dem alle Gemeindemitglieder herzlich willkommen sind. Eine davon ist ein Sulfat-Carbonat-Quellwasser. Sie entspringt auf dem Wer auf dem Basar verkaufen möchte, kann ab sofort bei Galina Schellen- Gelände der heutigen Klinik und kann so, wie sie aus der Erde kommt, ge- berg unter Tel. 05742 911050 oder unter second-hand-bad-holzhausen@ trunken werden. Zunächst wurde die heilende Wirkung des Holzhauser gmx.de einen Tisch anmelden. Es fällt eine geringe Standgebühr an. „Gesundbrunnens“ in heißen Bädern genossen. 1901 konnte dann Der Erlös aus der Standgebühr und dem Kuchenverkauf kommt wieder das erste Kurmittelhaus auf dem Hof des Bauern Maschmeier errichtet gemeinnützigen Zwecken zugute. werden. Im Kurmittelhaus wurden auch Sand- und Mineralbäder durchgeführt. Die Badegäste wurden im warmen Sand vollständig eingepackt. Bei der an- genehmen Wärme fühlte man sich besonderes wohl und spürte schnell die erwartete Schmerzlinderung. Vor allem dann, wenn nach der schweren Arbeit des Sommers die Badekuren in den Wintermonaten zur Regeneration genutzt werden konnten. Mittlerweile war die Familie Holsing durch Heirat Besitzerin des Bauernbades geworden und führt das Familienunternehmen inzwischen in der 3. Generati- on. Aus dem Bauernbad wurde das Kurhaus Holsing und weiter das „Wiehengebirgs-Sanatorium“. Während der Kriegsjahre kamen zunächst Evakuierte aus dem Ruhrgebiet. Zeitweise wurde der Betrieb sogar von der Leibstandarte des Führers beschlag- nahmt, ehe es als Außenstelle des Kreiskrankenhauses Lübbecke in ein Lazarett umgewandelt wurde. 1948 normalisierte sich der Badebetrieb endlich wie- der. Jetzt kamen vor allem durch die Zusammenarbeit mit der Landesversicherungsanstalt die erholungsbe- dürftigen „Ruhrkumpel“, um hier auf dem Lande nach den Hungerjahren bei guter Ernährung wieder zu Kräften zu kommen. Natürlich gab es auch unter den Einheimischen viele Stammgäste, die gern kamen, um in der Nähe die Vorzüge des Badebetriebes nutzen zu können. Der gute Besuch machte es bald notwendig, die Badeplätze wesentlich zu erweitern. 1973 wurde ein Hallenschwimmbad gebaut, das die Attraktivität des Hauses wesentlich aufwertete. Noch immer steht im Badebetrieb die Reiztherapie an erster Stelle. Zwar ist das Baden in heißem Sand der ersten Jahrzehnte kein Thema mehr, dafür wurde das Moor Naturheilmittel Nummer Eins, das lange Jahre therapeutische Anwendung fand. Es wurde von dem ansässigen Arzt Dr. Meyer aus dem nahegelegenen Moor importiert und mit großem Erfolg als Heilmittel eingeführt. Nach wie vor ist es das Bestreben der Familie Holsing und ihrer Mitarbeiter, Ausstattung und Leistung in der Wiehengebirgsklinik HolsingVital auf höchstem Niveau zu halten und weiter zu entwickeln. Dazu wünscht für die Zukunft aus voller Überzeugung viel Erfolg auch zum Wohl von Bad Holzhausen der alte Oldendorfer Erich Tischer.

www.kölle-druck.de/rundblick_online 47 Einbrüche sinken, da Einbruchsversuche scheitern! 14:00 Uhr Kriminalpolizei informiert über Einbruchschutz Zahl der Einbrüche sinkt dank mechanischer Sicherung von Fenster und Türen

11:00 Uhr - Produktionsbesichtigung auf 1.300 qm Einbruchversuche am Musterfenster Ausstellung und Informationen zu Insektenschutz Einbruchschutz Sonnenschutz Kaffee, Kuchen usw.