06/2021 31. Mai 2021 BISCHOFSZELLER Marktplatz Publikationsorgan und Mitteilungsblatt der Stadt Bischofszell und Umgebung

«Wir haben Wurzeln und Flügel» Daniel und Susanne Eisenegger-Hefti, Wengen (BE)

INFORMATIONEN AUS INTERESSANTES AUS DER KIRCHGEMEINDEN SCHULGEMEINDE DEM STADTRAT GEMEINDE I 4 I 9 I 31 I 33 2 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell

INHALT Verkehrte Welt. Daniel (51) Mit Zittern und Bangen zum eigenen und Susanne (50) Eisenegger Hotel Aus dem Stadtrat machen Urlaub und genies- «Jetzt haben wir es mit sieben Angestellten 04 Aus dem Stadtrat sen einige freie Tage in Bi- und 52 Betten viel kleiner. Das bedeutet für 06 Baubewilligungen schofszell. Dafür sind sie uns mehr Lebensqualität und nicht mehr 07 Neuer Standort Bibliothek vom Touristenort Wengen so viel Arbeit», freut sich Daniel. In Zah- 08 Beurteilung Einsprachen Ortsplanung im Berner Oberland in ihre len sind das fünf Tage in der Woche und alte Heimat gekommen. zehn Monate im Jahr an denen sie arbeiten «Wir leiten in Wengen ein Hotel. Jetzt in «Wenn wir aber im Hotel sind, arbeiten wir der Zwischensaison verbringen wir einige oft viel», relativiert Susanne. Aber in Wen- Aus der Gemeinde freie Tage in unserer Ferienwohnung an gen gehe es sowieso gemütlicher zu und 05 Handänderungen der Laubeggstrasse in Bischofszell», klärt her als an anderen Orten, sagt das Ehepaar. 07 Amtliche Todesanzeigen das Ehepaar auf. Schon 2004 haben die bei- Sicher auch weil es autofrei ist. Sie nehmen 09 Hoher Besuch im Rosensommer den Bischofszell den Rücken gekehrt und sich die Zeit und gehen mindestens einmal 10 Jahresrechnung Stadt Bischofszell sind nach England ausgewandert, um sich pro Woche Ski fahren oder wandern. Oder 11 Dienstjubiläum Bernhard Högger dort einer theologischen Laien-Ausbildung sie kommen nach Bischofszell. Dann über- 12 Stadtführungen in einem internationalen christlichen Kon- nehmen die Mitarbeiter das Hotel. «Auf 12 Neuer Geschäftsführer TGB ferenzzentrum zu widmen. sie ist Verlass. Sie sind für uns wie eine 13 Vreni Süess wird neue Stadtführerin 16 Outdoor Yoga «Wir wollten früher zurück» 17 Publireportage Kompetenzzentrum Das machten sie dann auch für die nächsten «    19 Gartenausstellung Claudia Wagner neun Monate. Dafür wählten sie England    20 Neuer Präsident Spitex aus. Die Schule gab es in der Form nur dort. 21 Gelateria Centro öffnet im Juni Es war ein Aufbruch in ein neues Abenteu- ,   21 Kinderkurse im Schwimmbad er. Nach der Ausbildung haben beide im   » 22 Natur im Garten – Zertifizierer gesucht Zentrum gearbeitet. Aus einem geplanten 28 Aus dem Kinderrat Jahr wurden dann schlussendlich sieben Familie», sind sich die Hotelbesitzer einig. 30 Aus dem Museum Jahre. Daniel arbeitete im Management «Dass es das Hotel Edelweiss in Wengen und hatte die Gesamtleitung des Zentrums wird, war eine göttliche Eingebung und ein mit über 110 Mitarbeitern. Susanne leitete nicht ganz einfacher Weg», erinnern sie den ganzen Hotelbetrieb der Bildungsstät- sich an die Anfangszeit. Sie waren noch in Aus der Kirche und Schule te. «Wir haben schnell gemerkt, dass uns England, als die damaligen Hotelbesitzer 31 Evangelische Kirchgemeinde die jeweiligen Bereiche gut liegen und uns in Pension gingen und Nachfolger suchten. 32 Katholische Kirchgemeinde die Arbeit Spass macht. Gastgeber zu sein, Es passte alles und sie hätten das Hotel 33 Volksschulgemeinde ist genau unseres», sind sich beide einig. übernehmen können. Da sie aber eine Um- 34 Projektarbeiten 3. Sek Von da an keimte die Idee vom eigenen strukturierung in England noch zu Ende Hotel. Mit 110 Mitarbeitern, 250 Betten und bringen wollten, mussten sie schweren bis zu 500 Mahlzeiten pro Tag waren die Herzens absagen. Als sie dann frei waren, Dimensionen in England allerdings zu war das Hotel längst an jemand anderen Rubriken gross für die Bischofszeller. «Wir wollten verkauft. Sie liessen nicht locker, vertrau- 3 Nümänüt lieber etwas Kleineres und Persönlicheres, ten auf die göttliche Fügung und fragten 18 Umwelttipp wo wir selber auch mitanpacken können 2012 nach Arbeit im Hotel. Auch der dama- 27 Rezept des Monats und nicht nur im Büro sitzen», erinnert lige Besitzer betrachtete das Ehepaar als 29 Kinderseite sich Susanne. Und genau das haben sie mit Bestimmung von oben und so begannen sie 30 Suchen & Finden dem Hotel Edelweiss in Wengen gefunden. im Gästebetrieb zu arbeiten und konnten 34 Aus dem Archiv 35 Leserbriefe IMPRESSUM

Herausgeber Stadtverwaltung Bischofszell, Rathaus, Marktgasse 11, 9220 Bischofszell | Leitung Melanie Rietmann, Tel. 071 424 24 24, Fax 071 424 24 20, [email protected], www.bischofszell.ch Redaktion, Layout und Inserate Fabienne Roth, Tel. 071 424 24 24, [email protected] und [email protected] | Fotos Mitarbeiter Stadt Bischofszell | Druck Artis Druck AG, 9220 Bischofszell Papier FSC Mix Credit SQS-COC-100502 | Schalteröffnungszeiten Stadtverwaltung Montag bis Mittwoch 8.30 bis 11.30, 14.00 bis 16.30 Uhr; Do 8.30 bis 11.30, 14.00 bis 18.00 Uhr; Fr 7.00 bis 14.00 Uhr durchgehend

Feedback Bitte senden Sie Ihr Feedback an [email protected]

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni 2021 Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 3

2015 das Hotel sogar kaufen. «Wir hatten ja Mitarbeiterin bei den Einwohnerdiensten nicht viel Geld. Die Jahre in England haben und dem Zivilstandsamt der Gemeinde. Nümänüt wir für Kost und Logis und ein Taschengeld Beide sind sich einig: «Das Herumstrei- gearbeitet und hatten kein Erspartes», er- fen in den Gassen und im Wald, das sind klärt Daniel die damalige Lage. Dank priva- unsere schönsten Kindheitserinnerungen. ter Geldgeber und viel Entgegenkommen Wir waren vogelfrei.» Später haben die des damaligen Besitzers ist der Kauf aber beiden geheiratet. Das war 1993, sie war 22 trotzdem zustande gekommen. und er 23 Jahre alt.

Irgendwann zu den Nachtwächtern Was nach dem Hotel kommt wissen die beiden nicht. Auch hier lassen sie sich von Natasha und Andreas Hausammann Gott leiten. Froh sind sie, in Bischofszell immer ein zweites Standbein in Form einer Hausammanns & ihre Nachbarn Wohnung behalten zu haben. «Wir müssen Corona schreibt Geschichte und Corona das Hotel nicht zwingend bis zur Pensio- schreibt Geschichten. Zum Beispiel die- se: Als der Bundesrat im März des letz- nierung führen», sagt Susanne. «Wir sind ten Jahres die «ausserordentliche Lage» immer offen für Neues, wenn es passt.» Es verkündete, drohte das Frühlingserwa- müssen die richtigen Leute kommen und chen in unserer kleinen Stadt im Keim für unsere Mitarbeiter muss gesorgt sein», zu ersticken. Die Geschäfte und Schulen sagt das Ehepaar. Das Geheimnis der bei- geschlossen, Veranstaltung um Veran- den, trotz gemeinsamer Arbeit und Freizeit staltung wurde abgesagt und für die Be- so gut zusammen zu harmonieren erklärt völkerung war oberstes Gebot: «Bleiben Sie zuhause». Man traute sich kaum die Susanne so: «Dani ist mehr im Vorder- Nachbarn zu grüssen, vor lauter Angst grund tätig. Er ist extrovertiert und kann es man könne dabei tot umfallen. Natürlich gut mit den Leuten. Ich bin eher die Ruhi- ist das etwas übertrieben. Aber ein Fun- gere und im Hintergrund tätig. Das stimmt ken Wahrheit steckt dahinter, nicht? für beide und wir ergänzen uns. Wir glau- ben sogar, dass unser intensives Zusam- In der Marktgasse jedoch, keimte da- mensein eine Art Berufung ist.» Sie wollen mals etwas auf, was wohl ohne Corona nie stattgefunden hätte. Jeden Tag, etwa den anderen nicht verbiegen, sind dankbar, in der Hälfte des Morgens, traten Nach- dass der Andere anders ist. Auch durch die barn für einen Schwatz ans Fenster oder Jugendlager der Evangelischen Landeskirche 1988 vielen Reisen und Fernwanderungen sind ins Freie. Aus sicherer Distanz tranken in Florenz sie noch stärker zusammengewachsen. sie gemeinsam Kaffee und tauschten Und dann verrät Susanne mit einem gros- sich über die Wirren dieser Zeit aus. Bischofszell ist und bleibt Heimat sen Schmunzeln noch einen Lebenstraum Schicksal verbindet. Als sich die Pan- «Ich bin ein Altstadtkind. Ich bin in der ihres Mannes: «Dani sagt immer, er wolle demie letzten Sommer für kurze Zeit verflüchtigte, verlegten die Nachbarn Altstadt gross geworden und das war sich irgendwann einen Bart wachsen lassen ihr Ritual auf den Sonntagnachmittag. toll. Meine erste Lehre absolvierte ich als und bei den Nachtwächtern anheuern.» Sie stellten Stühle und Tische auf die Kaminfeger in Bischofszell und kam da- Gasse und trafen sich vor dem Rathaus durch in viele Häuser und mit vielen Men- zum Kaffeetrinken. Erstaunt stellten sie schen in Kontakt», erzählt Daniel. Auch Fabienne Roth fest, wie viele Leute an sonnigen Tagen durch das elterliche Geschäft «Charly unser Städtli besuchen, das Rathaus fo- Sport» an der Marktgasse lernte er viele tografieren und an Ort und Stelle ger- ne Kaffee trinken würden. Natasha und Leute kennen und war eng mit dem Städtli Andreas Hausammann kombinierten all verbunden. Er engagierte sich über Jahre in das gemeinsam mit ihren Nachbarn zu der Jugendarbeit der Evangelischen Kirche. Zweites Sprachcafé einer Idee. Vorerst bis Juni gibt es Kaffee Seine Frau Susanne ist im «Ghögg» und an Das Sprachcafé lädt zusammen mit der und Kuchen als take-away oder galant der Fabrikstrasse aufgewachsen und sagt Fachstelle Gesellschaft und Gesund- serviert an eines der schmucken Tisch- chen, die jeweils von 14 bis 18 Uhr bei über ihre Kindheit: «Ich glaube mir gefällt heit einheimische und zugewanderte trockenem Wetter eigens dafür vor dem Bischofszell so besonders, weil ich einfach Bischofszeller/innen ein, am Don- eine schöne Kindheit hatte.» Auch sie enga- Rathaus platziert werden – nicht nur für nerstag, 24. Juni 2021, ab 14 Uhr im Nachbarn oder Touristen, auch für ande- gierte sich als Teenager in der Jugendarbeit Jugendtreff am Bleicherweg 6 vorbei- re Schicksalsgemeinschaften. der Kirche. Susanne fühlt sich mit der Stadt zuschauen. Komm doch auch! Für alle - verwurzelt einerseits durch die Arbeit in mit und ohne Kinder. Thomas Weingart, Stadtpräsident der Kirche, andererseits als langjährige 4 AUS DEM STADTRAT Stadt Bischofszell

INFORMATIONEN AUS DER SITZUNG DES STADTRATES VOM 28. APRIL und 12. MAI 2021

Verkauf Wohnliegenschaft Überprüfung von öffentlichen Entsorgungsstellen Im Rahmen der Gesamtstrategie für die städtischen Liegenschaften und auf eine entsprechende Anfrage hat der Stadtrat vor einiger Zeit beschlossen, das Wohnge- bäude Amriswilerstrasse 17 sowie die dazu- gehörige Remise zu veräussern. Da die mit der potentiellen Käuferschaft vereinbarte Kaufsumme knapp über CHF 800'000 liegt, muss die Gemeindeversammlung dem Vor- haben abschliessend noch zustimmen. Die Wohnliegenschaft Amriswilerstrasse 17 auf dem Gemeindegebiet Zihlschlacht-Sitter- dorf befindet sich seit dem Jahr 2013 im Eigentum der Stadt. Das Dreifamilien- haus wurde als Teil eines ganzen Areals (Parzellen 2097 und 2098) erworben. Aus heutiger Sicht besteht für die Stadt kein strategischer Nutzen mehr an der betrof- fenen Teilparzelle mit einer Gesamtfläche Als ein Ergebnis aus der im Jahr 2018 mässig und vorallem viel ökologischer, von rund 1‘100 Quadratmetern. Für die durchgeführten Bevölkerungsumfrage, als wenn individuell Entsorgungsfahrten nächsten Jahre zeichnet sich zudem ein möchte der Stadtrat die öffentlichen Ent- mit Kleinstmengen an Grüngut erfolgen. hoher Investitionsbedarf ab. Die einhei- sorgungsstellen hinsichtlich ihrer Stand- Im Weiteren möchte er an den bestehen- mischen Kaufinteressenten möchten das orte, dem Angebot und der Öffnungszei- den Separatsammelstellen (Glas, Dosen, Gebäude mitsamt der Remise renovieren ten verbessern. Nach einer umfassenden Altkleider etc.) im Gemeindegebiet fest- und als Geschäfts- und Wohnliegenschaft Überprüfung beschliesst er dazu ver- halten. Dort wo möglich, sollen diese grösstenteils selber nutzen. Über den Lie- schiedene Massnahmen. Zum einen soll jedoch auf Unterflurcontainer, zusätzlich genschaftenverkauf wird voraussichtlich die Sammelstelle im Werkhof optimiert mit der Option für die Entsorgung von an der Gemeindeversammlung im kom- und vergrössert werden. Die Öffnungs- Haushaltkehricht umgerüstet werden. menden November abgestimmt. zeiten sollen wochentags von 07.30 bis Um dem Umweltschutz im öffentlichen 18.00 Uhr und samstags von 07.30 bis Raum gebührend Rechnung zu tragen, 17.00 Uhr erweitert werden. Auf die An- beschliesst der Stadtrat weiter, die be- Gesamtsanierung Bruggwiesen nahme von Grüngutabfällen im Werkhof stehenden Abfalleimer in der Altstadt Der Stadtrat vergibt die folgenden weiteren soll hingegen aus verschiedenen Grün- und bei öffentlichen Anlagen fortlaufend Aufträge im Rahmen der Gesamtsanierung den auch weiterhin verzichtet werden. durch die Modelle Abfallhei (einteilig) der Sporthalle Bruggwiesen: Das heutige Angebot, mit einer organi- bzw. Sorterhei (dreiteillig für die Abfall- sierten Abholung des Grüngutes erach- trennung) der Firma anta swiss AG zu er- • Kücheneinrichtung: tet der Stadtrat als ausreichend, zweck- setzen. Ralph Lehmann GmbH, Bischofszell, CHF 29‘383 • Innentüren in Holz: Ralph Lehmann GmbH, Bischofszell, Genehmigung Bauabrechnung CHF 62‘831 und Kostenteiler • Innentüren in Metall: Dörig Metallbau AG, Waldkirch, Im vergangen Jahr konnten die Sanierungs- lichen mit günstigeren Arbeitsvergaben CHF 54‘069 arbeiten an der Oberen Bisrütistrasse ab- sowie mit der nicht beanspruchten Aus- • Evakuationsanlage EVAK / Audio: geschlossen werden. Die nun vorliegende gabeposition «Unvorhergesehenes» begrün- g+m elektronik AG, Oberbüren Bauabrechnung schliesst mit Gesamtkosten den. Der Stadtrat genehmigt die Bauab- CHF 42‘266 von rund CHF 770‘000 inkl. MwSt. Gegen- rechnung sowie den Kostenteiler, welcher über dem Kostenvoranschlag ergeben sich die Beitragsaufteilung zwischen Stadt und • Schliessanlagen: erfreulicherweise Minderkosten von rund Grundeigentümern berechnet. Koch Group AG, St.Gallen CHF 100‘000. Diese lassen sich im Wesent- CHF 33‘892 Stadt Bischofszell AUS DEM STADTRAT 5

Ersatzwahl Abwasserverband Verkäufer: Erben Albert Künzle, Dozwil Handänderungen Käufer: Stefan Windlin, Bischofszell Der Stadtrat wählt Bruno Witschi, Betriebs- Grundstück: 648, 649, 710, 730, 1846 leiter der Bischofszell Nahrungsmittel AG Monate April / Mai 2021 Ortsbezeichnung: Bischofszell BINA, für die per 1. Januar 2022 frei wer- Gebäude / Land: Land / Wald dende Funktion als Delegierter im Abwas- Verkäufer: GHW Immobilien AG, serverband Region Bischofszell. Weinfelden Verkäufer: Christoph Rossetti, Käufer: Fedi Angelo, Bischofszell Rüfenacht Grundstück: S640 Käufer: Generalbau Altwegg AG, Ortsbezeichnung: Schweizersholzstrasse 3, Weinfelden Hangrutsch Schwimmbad – Bischofszell Grundstück: 129 Fileppistrasse Gebäude / Land: Wohnung Ortsbezeichnung: Marktgasse 14, Bischofszell In der Nacht auf den 1. Mai kam es im Verkäufer: GHW Immobilien AG, Gebäude / Land: Wohnhaus Böschungsbereich zwischen Schwimmbad Weinfelden und Fileppistrasse zu einer Spontan- Käufer: Süess Silvia, Bischofszell Verkäufer: Dario Schena, rutschung. Der Grund war eine defekte Grundstück: S641 Käufer: Verena Schaback, Halden Storzkupplung während der Schwimmbad Ortsbezeichnung: Schweizersholzstrasse 3, Grundstück: 3162 Befüllung, was in Zusammenhang mit den Bischofszell Ortsbezeichnung: Oberhaldenstrasse 20, Regenfällen zu einer Unterspülung des Gebäude / Land: Wohnung Halden Erdreichs führte. Als Sofortmassnahme Gebäude / Land: Wohnhaus mussten rund 100m3 auf die Strasse Verkäufer: GHW Immobilien AG, gerutschtes Erdmaterial abtransportiert Weinfelden Verkäufer: Hanspeter Schönholzer, werden. Der Hang wurde in der Folge Käufer: Gege Kadir, Bischofszell Bischofszell provisorisch gesichert. Durch den Einbau Grundstück: S642 Käufer: Claudio und Rosina Schönholzer, von drei Stütz- und Entwässerungsriegeln Ortsbezeichnung: Schweizersholzstrasse 3, Bischofszell aus Filterbeton soll das neu aufgebaute Bischofszell Grundstück: 509 Erdreich gestützt und das Hangwasser Gebäude / Land: Wohnung Ortsbezeichnung: Fabrikstrasse 20, abgeleitet werden. Ein Jutennetz wird das Bischofszell Erdmaterial bis zur Begrünung zusam- Verkäufer: GHW Immobilien AG, Gebäude / Land: Wohnhaus menhalten. Der entsprechende Auftrag Weinfelden für die Instandstellungsarbeiten wird der Käufer: Opprecht Manuela und Verkäufer: Elisabeth Löhrer, Bischofszell Firma Bürgi Tief- und Strassenbau GmbH, Eugster Andreas, Dozwil Käufer: Alessandra und Marcel Bischofszell erteilt. Die gesamte Schadens- Grundstück: S643 Langenauer-Löhrer, Urnäsch summe beläuft sich auf rund CHF 30‘000 Ortsbezeichnung: Schweizersholzstrasse 3, Grundstück: 484 und beträgt damit deutlich weniger, als Bischofszell Ortsbezeichnung: Fabrikstrasse 6, im ersten Moment befürchtet werden Gebäude / Land: Wohnung Bischofszell musste. Der Schwimmbadbetrieb wird Gebäude / Land: Wohnhaus durch die Instanstellungsarbeiten nicht Verkäufer: GHW Immobilien AG, beeinträchtigt. Weinfelden Verkäufer: LUV AG, Hochdorf Käufer: Räss Florian und Verena, Käufer: Lienhard Immobilien GmbH, Hosenruck Frauenfeld Michael Christen, Stadtschreiber Grundstück: S644 Grundstück: 102 Thomas Weingart, Stadtpräsident Ortsbezeichnung: Schweizersholzstrasse 3, Ortsbezeichnung: Grabenstrasse 1, Bischofszell Bischofszell Gebäude / Land: Wohnung Gebäude / Land: Wohn-/Geschäftshaus

Verkäufer: GHW Immobilien AG, Verkäufer: Marcel und Judith Rüegger, Weinfelden Bischofszell Käufer: Veit Dieter und Brigitte, Käufer: Stefanie und Jonathan Bischofszell Kressibucher-Rüegger, Bischofszell Grundstück: S649 Grundstück: 1653 Ortsbezeichnung: Schweizersholzstrasse 5, Ortsbezeichnung: Stockenerstrasse 17, Bischofszell Bischofszell Gebäude / Land: Wohnung Gebäude / Land: Wohnhaus 6 AUS DEM STADTRAT Stadt Bischofszell

Bauherr: Peter und Denise Junker, Bauherr: Werner Knill, Erteilte Bau- Obere Bisrütistrasse 30, 9220 Bischofszell Schweizersholzstrasse 55, Projekt: Sitzplatzüberdachung 9223 Schweizersholz Lage: Obere Bisrütistrasse 30, Projekt: Einbau Luft/Wasser bewilligungen Parzelle 1489, Bischofszell Wärmepumpe (Aussenaufstellung) Lage: Schweizersholzstrasse 55, Bauherr: Benjamin und Cindy di Gallo, Bauherr: Thurgauer Kantonalbank, Parzelle 2039, Schweizersholz Schweizersholzstrasse 47, Bankplatz 1, 8570 Weinfelden 9223 Schweizersholz Projekt: Provisorium Werbetafel und Bauherr: Tomaso Fossalto, Sonnenweg 7, Projekt: Ausbau Dachgeschoss Wohnhaus Sichtfolie Eingangsbereich 9220 Bischofszell Lage: Schweizersholzstrasse 47, Lage: Obertor 1, Parzelle 57, Projekt: Erstellung Autoabstellplatz mit Parzelle 824, Bischofszell Bischofszell Hauszugang Lage: Sonnenweg 7, Parzelle 1104, Bauherr: Bischofszell Nahrungsmittel AG, Bauherr: Urs Engel, Bankstrasse 3, Bischofszell Industriestrasse 1, 9220 Bischofszell 8570 Weinfelden Projekt: Abbruch Holzunterstand Projekt: Parkplatzerweiterung um Bauherr: Peter Frei, Freihirten 8, Lage: Industriestrasse 1.5, Parzelle 850, 2 Abstellplätze 9213 Hauptwil Bischofszell Lage: Östliche Lettenstrasse 2, Projekt: Sanierung 2. OG, Parzelle 1193, Bischofszell Küche und Wohnraum Bauherr: Olivia Schenkel, Lage: Marktgasse 5, Parzelle 150, Thurfeldstrasse 16, 9220 Bischofszell Bauherr: Kath. Kirchgemeinde Bischofszell Projekt: Rückbau Parkplätze in Bischofszell, Schottengasse 2, Grünfläche, Erstellung Sitzplatz 9220 Bischofszell Lage: Thurfeldstrasse 16, Parzelle 1578, Projekt: Sanierung und Umbau Bischofszell Stiftsamtei Lage: Schottengasse 7, Parzelle 791, Bauherr: Alpen Immoinvest AG, Bischofszell Gossauerstrasse 136, 9100 Herisau Projekt: Neubau Wohn- und Bauherr: Molkerei Biedermann AG, Geschäftshaus mit Baugeschäft Steigstrasse 2, 9220 Bischofszell Lage: Bleicherweg 10, Parzelle 1959, Projekt: Klimatisierung Werkstatt, Bischofszell Lüftung Waschen Chemielager Lage: Schützengütlistrasse 2, Der Stadtrat Bauherr: Sabrina Wirz Vonarburg und Parzelle 230, Bischofszell Silvan Vonarburg, Neugütlistrasse 9, lädt ein: 9220 Bischofszell Bauherr: Anton Schmidhauser, Projekt: Neubau Velounterstand Spitalstrasse 1, 9223 Halden Montag, 7. Juni 2021 Lage: Neugütlistrasse 9, Parzelle 942, Projekt: Anbau Unterstand 20.00 Uhr, Gemeindeversammlung, Bischofszell Lage: Dorfstrasse 22.2, Parzelle 3173, Rechnung 2020, Investitionsbeitrag Halden Bibliothek/Ludothek Bauherr: Doris Fröhlich und Jakob Mehrzweckgebäude Bitzi Baumann, Dörflistrasse 17, Bauherr: Schweizerische Mobiliar Dienstag, 21. September 2021 9223 Schweizersholz Versicherungsgesellschaft AG, 19.00 Uhr, INFORUM, Revision Projekt: Erstellung Abstellplatz für Bundesgasse 35, 3011 Bern Ortsplanung Wohnmobil Projekt: Ausbau Büroräume Mehrzweckgebäude Bitzi Lage: Dörflistrasse 17, Parzelle 2169, Lage: Obertor 2, Parzelle 383, Schweizersholz Bischofszell Dienstag, 9. November 2021 19.00 Uhr, INFORUM, Traktanden Bauherr: Wolfgang und Susanne Bauherr: Canna Group GmbH, der Gemeindeversammlung, Schneeweiss, Stockenerstrasse 6, Laagerstrasse 1, 9220 Bischofszell Info Volksschulgemeinde 9220 Bischofszell Projekt: Hanf Indoor-Anlage Mehrzweckgebäude Bitzi Projekt: Einbau Wind- und Lage: Laagerstrasse 1, Parzelle 508, Wetterschutzverglasung bei bestehender Bischofszell Dienstag, 30. November 2021 Pergola 20.00 Uhr, Gemeindeversammlung, Budget 2022 Lage: Stockenerstrasse 6, Parzelle 1646, Mehrzweckgebäude Bitzi Bischofszell Stadt Bischofszell AUS DEM STADTRAT 7 Neuer Standort für Bibliothek Geschäfts- und Ludothek bericht TGB

Bibliothek und Ludothek sollen in das ehemalige Denner-Ladenlokal am Die Bevölkerung wird von den Techni- Hechtplatz umziehen. Dazu benötigen beide Vereine finanzielle schen Gemeindebetrieben Bischofszell Unterstützung der öffentlichen Hand. An der Gemeindeversammlung erstmals mit einem Geschäftsbericht vom 7. Juni entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. bedient, der per Post zugestellt wird. Dieser musste durch die Betriebs- Bibliothek und Ludothek leisten seit kommission genehmigt werden. Jahren einen wichtigen Beitrag an das Zusammenleben in der Stadt. In beiden Die Betriebskommission mit Delegierten Institutionen wird Freiwilligenarbeit ge- des Stadtrats und des Gemeinderats Zih- leistet. Die Ludothek leiht Spiele und lschlacht-Sitterdorf stellt auf politischer Spielsachen aus und fördert das Spielen Ebene das Zusammenspiel der Stadt als als aktive Freizeitbeschäftigung und wich- Besitzerin der Technischen Gemeindebe- tiges Kulturgut. Der Gemeinnützige Frau- triebe Bischofszell und der Partnergemein- enverein ist Initiant und Betreiber. Die de sicher. An ihrer Sitzung Ende April liess Bibliothek unterstützt mit die Sprach- und sich das Gremium von Verwaltungsratsprä- Leseförderung bei Kindern und Jugendli- sident Angelo Fedi informieren, wie es zur chen. Sie ist Spezialistin in der Vermittlung Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit von Medien und Informationskompetenz. Geschäftsleiter Thomas Hirt kam. Fedi er- Sie sorgt mit einem reichhaltigen Pro- läuterte zudem, wie die Suche nach einer gramm dafür, dass Menschen gemeinsam Nachfolgerin oder einem Nachfolger orga- etwas erleben, kreativ entwickeln und sich nisiert ist und wer das Unternehmen zwi- austauschen. schenzeitlich führt.

Verschiedene Standorte geprüft Erfolgreiches erstes Jahr Aktuell sind Bibliothek und Ludothek in der Gegenüber ihren Kundinnen und Kun- Villa Kundert im Sandbänkli untergebracht, den muss das Versorgungsunternehmen am Verwaltungsstandort der Schulgemein- jährlich Rechenschaft ablegen. Ein Ge- de. Diese möchte die Räumlichkeiten in schäftsbericht wird zu diesem Zweck im Zukunft aus guten Gründen selber nutzen. Mai in jede Haushaltung versandt. Die Er- Verschiedene Alternativ-Standorte wurden folgsrechnung 2020 der Elektrizitätsver- geprüft. Die Wahl fiel auf das ehemalige sorgung schliesst mit einem Gewinn von Denner-Ladenlokal an der Poststrasse 4, CHF 951'500, die Wasserversorgung mit eine Liegenschaft im Zentrum, welche die einem Plus von CHF 429'000. Durch die Anforderungen erfüllt. Das Lokal muss für Übernahme einzelner Projekte von der Er- diese Zwecke umgebaut werden. An den folgsrechnung in die Investitionsrechnung Gesamtkosten von rund CHF 350‘000 be- wurde in beiden Fällen ein höherer Gewinn teiligen sich die Volksschulgemeinde und realisiert. Einen Verlust von CHF 234‘000 die Stadt. Die Nachbargemeinden haben Amtliche präsentiert der Bereich Fernwärme, der eingewilligt, ihre jährlichen Beiträge an die noch keine Einnahmen verzeichnet. In Zu- Bibliothek zu erhöhen. Der Stadtrat bean- Todesanzeigen sammenarbeit mit dem Abwasserverband tragt der Gemeindeversammlung, einen Region Bischofszell möchten die TGB für Koch, Johann Ulrich einmaligen Anteil von CHF 237‘000 an die die Gebiete Sittertal, Sitterdorf und Teile verstorben am 23. April 2021, Umbaukosten sowie die wiederkehren- der Bischofseller Altstadt einen Wärme- Jahrgang 1937, wohnhaft gewesen in den Miet- und Betriebsbeiträge von CHF Bischofszell, Sattelbogenstrasse 10 verbund realisieren. Dabei soll ungenutz- 24‘760 für die Bibliothek und CHF 18‘850 te Wärme dem Abwasser entnommen und für die Ludothek zu leisten. Zulji, Nedzat über eine Leitung den Kunden zugeführt verstorben am 24. April 2021, werden. Jahrgang 1948, verheiratet, wohnhaft Thomas Weingart, Stadtpräsident gewesen in Bischofszell, Rofenstrasse 4 Thomas Weingart, Präsident Betriebskommission TGB 8 AUS DEM STADTRAT Stadt Bischofszell Stadtrat beurteilt die Einsprachen zur Ortsplanrevision

Die Frist der öffentlichen Auflage ist am 6. Mai abgelaufen. Bei der Stadt gingen erwartungsgemäss Einsprachen zum neuen Zonenplan und zu den Schutzplänen ein

Gemeinsam mit den zuständigen Kommis- Nagelpark von der Zone für Öffentliche Vorschläge zur Raumplanung sionen wird der Stadtrat nun die Eingaben Bauten in eine Freihaltezone zu überfüh- Auch die Beschlussfassung der kommuna- aus der Bevölkerung beurteilen, bevor Zo- ren. Den Einsprechern geht dies zuwe- len Richtpläne erfolgt durch den Stadtrat. nenplan und Baureglement zur Abstim- nig weit. Sie möchten die gesamte Wiese Sie sind behördenverbindlich und vom mung an der Urne vorgelegt werden. Der schützen. Kanton zu genehmigen. Zu den Richtplä- Zeitpunkt der Abstimmung ist abhängig nen, welche die raumplanerischen Ziele und vom Verlauf der Einsprachegespräche. Der Schutz von Natur und Gebäuden Tätigkeiten aufzeigen, äusserten sich zwei ursprüngliche vorgesehene Abstimmungs- Rund 280 Objekte sind in den Schutzplänen Privatpersonen, ein Quartierverein, eine termin im November 2021 muss möglicher- der Stadt aufgeführt. Drei Einsprecher äus- Partei und ein öffentliches Transportunter- weise neu angesetzt werden. Der Stadtrat sern sich zu Gebäuden, die im Schutzplan nehmen. Zu den insgesamten 27 Eingaben, wird darüber bis zu den Sommerferien eine für Kulturobjekte aufgeführt sind. Sie sind die den Stadtrat im Rahmen der Öffentli- Aussage machen können. mit der vorgesehenen Unterschutzstel- chen Auflage erreichten, wird er gegenüber lung nicht einverstanden. Zudem möchte den Absendern schriftlich Stellung nehmen Zehn Einsprachen mit dem selben eine rechtsmittelberechtigte Organisation und die Bevölkerung über seine Entscheide Anliegen zusätzliche Gebäude unter Schutz stellen. informieren. Der Stadtrat bedankt sich bei Zu Zonenplan und Baureglement wird der Insgesamt fünf Eingaben erreichten den allen Personen, die im Rahmen dieser Revi- Stadtrat 16 Einsprachen zu behandeln ha- Stadtrat in Zusammenhang mit Naturob- sion mitwirken und sich sorgfältig mit dem ben, wovon zehn das selbe Anliegen auf- jekten. Der Erlass dieser Sondernutzungs- Thema auseinandersetzen. nehmen. Der Stadtrat schlägt vor, einen pläne für Natur- und Kulturobjekte obliegt Teil der evangelischen Kirchenwiese beim dem Stadtrat. Thomas Weingart, Stadtpräsident

Erneuerung Label «Energiestadt®»

Der Stadtrat hat eine weitere Erneuerung des Labels «Energiestadt®» in dieser Legislatur beschlossen. Das erste Re-Audit wurde vor vier Jahren durchgeführt. Für das 2. Re-Audit im September 2021 hat die Bestandsaufnahme bereits stattgefunden.

Die Labelerneuerung erfolgt in einem Vier- Punktzahl dürfte sich deutlich erhöhen kommission den Fokus auf die Anpassung jahresturnus. Mit dem Re-Audit wird der Die Stadt Bischofszell erhielt 2013 erstmals an den Klimawandel legen. Als Umset- Massnahmenkatalog zur Förderung von diese Auszeichnung für ihre nachweis- zungshilfe werden auch bestehende Instru- energiesparenden Massnahmen in 6 Kapi- baren und vorbildlichen Resultate in der mente und Analysen wie z.B. die kantona- teln geprüft. Die Anpassung an den Kli- Entwicklung ihrer kommunalen Energie- len Gefahrenkarten berücksichtigt. mawandel wird neben dem Klimaschutz und Klimapolitik. in Zukunft an Wichtigkeit zunehmen und Der Stadtrat hatte viele grössere Projekte in einem neu erarbeiteten, freiwilligen 7. im Planungsbereich angepackt, die jedoch Pascale Fässler, Präsidentin Umwelt- und Kapitel «Klimafolgen» eine Analyse der vor dem ersten Re-Audit noch nicht abge- Energiekommission getätigten und geplanten Massnahmen auf- schlossen werden konnten. Mit der Umset- zeigen. zung der Ortsplanung und der integrierten Zur Labelerteilung müssen vorgegebene Energieplanung sowie weiteren Projekten Mindestzielvorgaben von mindestens 50 % dürfte sich die Punktzahl diesmal deutlich anhand eines Punkteschemas erreicht wer- erhöhen (2017 effektiv 272.4 von 493 mög- den. Für «Energiestadt Gold» sind 75 % lichen Punkten, 55.2 %, 2013 effektiv 245.2 notwendig. Das Label wird vom Bundes- von 473.3 möglichen Punkten, 54 %). amt für Energie finanziell und ideell unter- Mit dem freiwilligen 7. Kapitel «Klima- stützt. folgen» möchte die Umwelt- und Energie- Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 9 Hoher Besuch im Rosensommer

Prinz Charles wird sich während des Rosensommers ab dem 3. Juni 2021 in Bischofszell aufhalten. Genauer gesagt vor dem Rathaus. Wussten Sie, dass auch eine Rose den Namen Prinz Charles trägt?

Die anmutige Rose «Prinz Charles» stammt Stadt etwas Besonderes überlegt. So werden touristen. Eine exakte Aussage über das aus Frankreich. Dort wurde sie im Jahre zwei Fotopoints geschaff en, welche den Gästeverhalten im Rahmen der alljährli- 1842 von dem Rosengärtner Alexandre Aufenthalt während des Rosensommers in chen städtischen Erhebung ist nicht reprä- Hardy gezüchtet. Und weil die Rosenstadt Bischofszell bereichern sollen. Ein Foto ist sentativ. Die touristischen Anfragen bezie- sich schon länger prominenten Besuch er- beliebt – als Andenken, als Postkarte, als hen sich vor allem auf die Erlebniswege, hoff t, hat sie die beiden Prinzen nach Bi- Whatsapp-Gruss, auf Social Media und als den CatWalk9220, Stadtführungen sowie schofszell eingeladen. Auch eine weibliche Erinnerung. die Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche. Besucherin wird uns beehren. Sie wird im Bogenturm, zur rosigen Begrüssung aller Tourismus in Bischofszell Melanie Rietmann, Gäste, einquartiert. Schritt für Schritt vorwärts kommen, so Tourismus, Kommunikation & Marketing lautet das Credo in der Tourismusstrategie Fotopoints im Städtli der Stadt Bischofszell. Um das Gästeerleb- Die Pandemie hält an. Die Touristen kom- nis zu erhöhen, wird die Aufenthaltsquali- men trotzdem. Sie erkunden das barocke tät in den Rosengärten schrittweise erhöht. Städtli meist auf eigene Faust, entdecken Die Auskunftsstelle im Rathaus wird nach die Rosengärten und die zahlreichen Spa- wie vor bevorzugt telefonisch und via Mail zier- und Wanderwege rund um Bischofs- kontaktiert. Detaillisten und Einwohner zell. Zum Rosensommer 2021 hat sich die vermeldeten vor allem Velo- und Wander-

Anzeige

LÄRMSCHUTZ IN DER GEMEINDE

Nachtruhe 22.00 - 06.00 Uhr Während der Nachtruhe ist grundsätzlich jeder unnötige Lärm zu unterlassen.

Öffentliche Ruhetage Als öffentliche Ruhetage gelten alle Sonntage so- wie die gesetzlichen Feiertage. An diesen Tagen ist auf Lärm und Lärm verursachende Arbeiten, Aktivi- täten und Veranstaltungen zu verzichten.

Ruhezeiten Auf laute Geräte und Maschinen verzichten. Mo - Sa bis 7.30 Uhr, 12.00 - 13.00 Uhr, ab 20.00 Uhr, So ganzer Tag.

Persönliches Gespräch Wer sich in seiner Ruhe gestört fühlt, sollte in jedem Fall zuerst das direkte Gespräch suchen. Bleiben Sie dabei ruhig und sachlich. 10 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell Erneut schwarze Zahlen

Zum dritten Mal in Folge präsentiert die Stadt Bischofszell in ihrer Jahresrechnung 2020 schwarze Zahlen. Mit einem Ertragsüberschuss von CHF 323‘897 beträgt die Besserstellung gegenüber dem Budget rund eine Million Franken.

Zurückzuführen ist das gute Ergebnis auf der Quellensteuern rund CHF 275‘000 konjunkturelle Durststrecken zu überbrü- den Verkauf von stadteigenem Bauland, mehr eingenommen werden konnten, fie- cken. Mit Blick auf die anhaltende Corona- wesentlich tiefere Sozialhilfekosten als er- len die Gewinn- und Kapitalsteuern von Pandemie, die sich auch auf die Steuerer- wartet und eine strikte Ausgabendisziplin Unternehmen mit CHF 537‘000 über CHF träge der Stadt auswirken wird, ist dieses bei den Personal- und Sachaufwendungen. 380‘000 tiefer aus als erwartet. Die Steuer- Sicherheitspolster von grosser Wichtigkeit. Auch unerwartet hohe Erträge aus den An- kraft pro Einwohner sank von CHF 1‘866 teilen an den Grundstückgewinnsteuern im Vorjahr auf CHF 1‘733. Folgen der Pandemie trugen zum wesentlich besseren Jahreser- Die Jahresrechnung 2020 des Bürgerhofs gebnis bei. Weniger investiert verzeichnet einen Verlust von CHF 35‘945. Ebenfalls erfreulich entwickelte sich der Im vergangenen Jahr investierte die Stadt Mit einer Auslastung von über 90 Prozent städtische Beitrag an die individuelle Prä- CHF 853‘473 in die öffentliche Infrastruk- und einem sparsamen Umgang mit den zur mienverbilligung. Die Restkostenfinanzie- tur. Im Budget waren Netto-Ausgaben für Verfügung stehenden Finanzmitteln liess rung der Langzeitpflege hingegen wird von Investitionen im Umfang von CHF 1.85 die Trendrechnung bis kurz vor Jahresende Jahr zu Jahr teurer. An die ambulante und Mio. geplant. Die Diskrepanz zwischen den Schluss zu, der Bürgerhof könnte seit stationäre Pflege musste die Stadt einen dem budgetierten Wert und den effektiv mehreren Jahren wieder schwarze Zahlen Beitrag von CHF 1.07 Mio. leisten. Zurück- ausgeführten Investitionen ist auf die ver- schreiben. Ausserordentlich viele Todes- zuführen ist das u.a. auf mehr erbrachte schobene Innensanierung der Sporthalle fälle im dritten Quartal 2020 und fehlen- Spitexleistungen. Bruggwiesen auf das Jahr 2021 zurückzu- de Heimeintritte führten zu einem herben Für die öffentliche Sozialhilfe wendete die führen. Auch der Investitionsbeitrag an das Einbruch der Belegungszahlen. Kurzfristig Stadt 2020 netto CHF 1.23 Mio. auf. Erfreu- kantonale Tiefbauamt für die Sanierung konnten die Personal- und Betriebskosten licherweise sind das CHF 345‘000 weniger der Steigstrasse hat sich auf die Folgejahre nicht gesenkt werden, was sich schliesslich als angenommen. Zudem schloss der Asyl- verschoben. in einem Verlust von rund CHF 36‘000 nie- bereich um über CHF 150‘000 besser ab als derschlug. Dennoch kann die Unterbietung prognostiziert. Solides Polster des budgetierten Aufwandüberschusses Der Stadtrat beantragt der Gemeindever- von CHF 52‘300 als Erfolg gewertet wer- Steuerkraft sinkt sammlung, den Ertragsüberschuss 2020 den. Bei den Steuererträgen der natürlichen von CHF 323'897 dem Bilanzüberschuss und juristischen Personen gelang 2020 zuzuweisen. Mit einem Bilanzüberschuss Pascal Eichmann, mit rund CHF 7.13 Mio. praktisch eine von CHF 3.88 Mio. nach der Gewinnver- Abteilungsleiter Finanzen und Steuern Punktlandung. Während bei den Einkom- wendung hat die Stadt Bischofszell einen mens- und Vermögenssteuern inklusive Grundstock an finanziellen Reserven, um Thomas Weingart, Stadtpräsident

Online-Schulung Förderungsgesuche

Der Kanton bietet Online-Veranstaltungen an wo gezeigt wird, wie die Förderungsgesuche richtig erstellt und eingereicht werden können.

Der Kanton Thurgau unterstützt über sein Webportal eingereicht werden. Unterneh- Veranstaltung 1: Energieförderprogramm den Einbau von men, welche Fördergesuche beim Kanton Freitag 4. Juni, 15 bis 16.30 Uhr Komfortlüftungen, sei es im Rahmen von Thurgau für Kunden einreichen, sind zur Veranstaltung 2: Minergie-Neubauten oder -Sanierungen Online-Veranstaltung (Zoom) eingeladen. Dienstag 8. Juni, 16.00 bis 17.30 Uhr und Gesamtsanierungen, oder den Einbau Dabei wird gezeigt, wie man Gesuche er- einer Komfortlüftungsanlage als Einzel- stellt und einreicht, wie man Gesuche Melden Sie sich direkt unter massnahme. Informieren Sie sich unter übergibt, die Bedeutung der verschiedenen www.energie-agenda.ch an. www.energie.tg.ch -> Förderprogramm. Rollen, die Erfassung von Stammdaten, die Seit anfangs 2021 können Energieförder- Teams-Funktion und vieles mehr. Ein opti- Pascale Fässler, Präsidentin Umwelt- und gesuche nur noch elektronisch über ein males Vorgehen spart Zeit und Rückfragen. Energiekommission Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 11 Bernhard kennt jede Schraube

Bernhard Högger aus Zihlschlacht feiert ein seltenes Dienstjubiläum. Seit 40 Jahren arbeitet er auf der ARA in Bischofszell. Die Kläranlage kennt er bis ins kleinste Detail.

Am 1. Juni 1981 trat der gelernte Mechani- ker bei Klärmeister Kurt Leibundgut seine Stelle an. In den vergangenen 40 Jahren hat Bernhard Högger 12 Sanierungs- und Ausbauprojekte mitgeprägt. Anfangs gab es beispielsweise einige Probleme mit der Entsorgung des Klärschlamms. Bernhard Högger führte diesen im betriebseigenen Kipper nach Oberaach ins Trocknungs- werk. Bernhard, dem nachgesagt wird, er habe eine feine Nase für Gerüche, nahm neue Biofilter und eine neue Schlamment- wässerung in Betrieb, die grosse Verbesse- rungen brachten, was den Gestank anbe- langte, den eine Kläranlage nun mal mit sich bringt. bei Hochwasser. Der Allrounder kennt dankt Bernhard Högger für seine ungemein jede Maschine, jede Pumpe, jede Schrau- wertvolle Arbeit und seine Loyalität wäh- Zum Ausgleich die Männerriege be auf der Anlage in- und auswendig. Zum rend der letzten vier Jahrzehnte. 1993 liess sich Bernhard Högger zum Klär- Ausgleich fährt Bernhard gerne mit dem meister ausbilden. In all den Jahren hat Motorrad und turnt in der Männerrie- er unzählige Sondereinsätze geleistet, am ge Zihlschlacht. Die Betriebskommission Peter Wehrli, Betriebsleiter AVRB Wochenende, bei Nacht und insbesondere des Abwasserverband Region Bischofszell Thomas Weingart, Präsident AVRB Frühe www.bischofszell.ch Zahlungen Papier & Grünabfuhr lohnen sich

Spezialabfuhren 2021 Juni Juli August Ende Mai war die erste Rate der provi- sorischen Steuerrechnung 2021 fällig. Papier / Karton 12. 28. Viele haben die Rechnung fristgerecht Bischofszell / Stocken beglichen; das Bischofszeller Steueramt bedankt sich dafür. Papier / Karton 06. Schweizersholz / Halden Wenn es die finanziellen Möglichkeiten zu- lassen, lohnt sich bei der aktuellen Zinslage Grünabfuhr 02. 07. 18. eine frühzeitige Bezahlung. Jede Zahlung Bischofszell / Stocken 16. 28. bis zum 31. August 2021 wird mit einem Ausgleichszins von 0,2 Prozent verzinst. Grünabfuhr 01. 06. 17. Nebst den drei Einzahlungsscheinen für Halden/Schweizersholz/Stich/Stocken 15. 27. 31. die Ratenzahlungen liegt der Steurrech- nung darum auch ein Einzahlungsschein für den Gesamtbetrag bei. Detaillierte Informationen und Entsorgungspläne finden Sie unter www.kvatg.ch Steueramt Bischofszell 12 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell Vergangene Zeiten erleben

Während einer Stadtführung in Bischofszell lässt es sich wunderbar in vergangene Zeiten zurückversetzen und der aktuellen Situation ein klein wenig entfliehen.

Die Gruppe des kantonalen Tiefbauamts jährlich circa 40 Führungen statt, rund 25 freut sich auf die Stadtführung an diesem kommen während der Rosen- und Kultur- Dienstagmorgen. Ein Teilnehmer verrät woche hinzu. Im vergangenen Jahr konn- uns sogar seinen Pensionstraum: «Eine ten gerade mal zehn durchgeführt werden. Altstadtwohnung hier im Städtli, das Die Stadtführerinnen und Stadtführer wäre wunderbar.» Die Gruppe erfährt auf blieben beinahe ohne Auftrag. Dennoch dem Rundgang von den Stadtbränden in gibt es erfreuliche Nachrichten. Bischofszell und dem Wiederaufbau, von den heimgekehrten tapferen Kriegern und Vreni Süess neu im Team den imposanten Stadtmauern, welche einst Mit Vreni Süess konnte eine geeignete Per- vor Appenzeller Angreifern schützten. Eine son gefunden werden, welche das Team der Reise in vergangene Zeiten tut momentan Stadtführerinnen und Stadtführer ab sofort besonders gut. Coronamassnahmen schei- ergänzt. Nach dem letztjährigen Austritt nen weit entfernt zu sein, Hygiene-Masken von unserer langjährigen äusserst belieb- kannte man früher noch nicht und den- ten Stadtführerin Hilde Wirth, freuen wir noch gibt es einiges Erschreckendes aus Frances Bischof erklärt die Altstadthäuser «Rosen- uns, Vreni Süess in der Runde begrüssen zu der Vergangenheit zu hören. Zum Beispiel stock und Weinstock» in der Marktgasse. dürfen. Wie es dazu kam und wovor sie Re- über die Pest, welche auch vor Bischofszell spekt hat, lesen Sie im kurzen Interview auf nicht Halt machte. Und vom Gericht, wel- Weniger Führungen der nächsten Seite. ches am Markttag auf dem Rathausbalkon Die normalerweise sehr beliebten Stadt- Todesurteile verkündete. sowie Rosenführungen fallen der Pande- Melanie Rietmann mie zum Opfer. Normalerweise finden Tourismus, Kommunikation & Marketing

Neuer Geschäftsführer für die TGB

Erfreut teilt der Verwaltungsrat mit, dass Peter Bulgheroni aus Amlikon-Bissegg TG per 1. September 2021 die Geschäftsleitung der TGB übernimmt.

Der 55-jährige Familienvater zweier er- vom Wandel geprägtem Umfeld erfolgreich wachsener Kinder hat nach seiner Aus- führen zu können. bildung zum Radio-/TV-Elektroniker in St.Gallen das Studium zum Elektroinge- Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass nieur HTL/FH absolviert und anschlies- Peter Bulgheroni sich bestens in das ein- send ein Wirtschaftsingenieurstudium NDS gespielte Team der TGB integrieren wird abgeschlossen. und unterstützt die neue Geschäftsleitung Peter Bulgheroni besitzt einen Executive im Einarbeitungsprozess, um den Versor- MBA in Unternehmensführung und Dienst- gungsauftrag mit der gewohnten Qualität leistungsmanagement und leitet zur Zeit und Kundennähe weiterhin sicher zu stel- die OSRAM Lightning AG in Winterthur in len. der Funktion des CEO. Wir wünschen Peter Bulgheroni einen gu- Wandel erfordert Rüstzeug ten Start in die neue Herausforderung und Peter Bulgheroni hat sich im Selektionsver- freuen uns auf die künftige Zusammen- fahren gegen mehrere sehr gute Kandida- arbeit. turen durchgesetzt und den Verwaltungs- rat davon überzeugt, dass er das nötige Angelo Fedi, Rüstzeug mitbringt, um die TGB in einem Verwaltungsratspräsident Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 13 Vreni Süess teilt ihr Wissen

Vreni Süess ergänzt ab der Saison 2021 das Team der Stadtführerinnen und Stadtführer.

Sie hat bereits mit dem Studium von di- Auf was freuen Sie sich besonders? versen Unterlagen begonnen und begleitet Auf die Begegnungen mit Menschen, wel- die bisherigen Stadtführerinnen und Stadt- che das Interesse teilen. Und, dass mein führern auf deren Rundgängen. Jede und Wissen durch deren Fragen erweitert wird. jeder führt die Rundgänge auf seine eigene Weise. Vom Schema her ähneln sie sich. Wovor haben Sie als angehende Nach freundlicher Begrüssung und kurzem Stadtführerin Respekt? Schwatz geht es durchs Städtli, wo diver- Ich habe grossen Respekt vor Fragen sei- se Stopps eingeplant sind und interessante tens der Gruppe. Andere Stadtführerinnen Details übermittelt werden. Fragen werden und Stadtführer sind schon über 20 Jahre gestellt und eigene Erfahrungen ausge- in dieser Funktion, ihr geschichtsträchtiges tauscht. Jede Gruppe ist individuell – wie Wissen scheint schier endlos. auch die Stadtführerinnen und Stadtführer und deren Vorbereitung. Was ist Ihr Lieblingsplatz oder Ihre liebste Anekdote über Bischofszell? Vreni Süess, wie sind Sie auf die Idee (wie aus der Pistole geschossen) Die alte gekommen, Stadtführerin zu werden: Die Signale waren so positiv, dass ich mich Thurbrücke. Und deren Sage von Frau von Schon vor ein paar Jahren habe ich die Aus- dann gemeldet habe. Ich bin pensioniert Hohenzorn. Dass sie die zollfreie Brücke schreibung gesehen und mir das dann zum und vor ein paar Jahren zurück nach Bi- zu Ehren ihrer Söhne, und um Leid anderer ersten Mal überlegt. Letztes Jahr, als es schofszell gezogen. Da habe ich angefan- Mütter zu verhindern, bauen liess, beein- wieder ausgeschrieben war, habe ich mich gen, das Städtli mit ganz anderen Augen zu druckt mich nach wie vor sehr. an eine mir gut bekannte Stadtführerin betrachten und bin fasziniert. Diesen Zau- Melanie Rietmann gewandt und gefragt, was sie dazu meine. ber möchte ich weitergeben. Tourismus, Kommunikation & Marketing

Der Name ist nicht Programm

Das Einjährige Berufkraut ist ein invasiver Neophyt, der sich stark ausbreitet. Aus Einzelpflanzen entstehen schnell dichte Bestände. Sie verdrängen einheimische Pflanzenarten auf ökologisch wertvollen Flächen wie Magerstandorten und Ruderalflächen.

Das Einjährige Berufkraut ist eine 30 – 100 ziert. Sie können mit dem Wind über weite cm hohe, zweijährige Pflanze der Korbblüt- Distanzen getragen werden. Eine Pflanze ler (wie das Gänseblümchen). Dieser aus kann bis zu 50‘000 Samen ausbilden und Nordamerika stammende invasive Neo- jeder Samen kann bis zu fünf Jahre keim- phyt wurde im 18. Jahrhundert als Gar- fähig im Boden bleiben. tenpflanze sehr geschätzt. Er verwilderte Um das Einjährige Berufkraut nachhaltig jedoch schnell und breitete sich in ganz zu bekämpfen, braucht es eine gemein- Mitteleuropa aus. Der Name «Einjähriges same Anstrengung von allen Beteiligten. Berufkraut» ist leider nicht zutreffend, da Die wirksamste Bekämpfungsmethode ist insbesondere beim Schneiden eine mehr- das Ausreissen mit den Wurzeln. Einmali- jährige Pflanze entsteht. ges Schneiden fördert das Wiederaustrei- Dieser invasive Neophyt besiedelt vor ben und verschlimmert die Situation. Nur allem offene Flächen wie Böschungen, mehrmaliges Schneiden vor dem Versamen Wegränder, kiesige Areale aber auch Bunt- hilft, diese Pflanze zu bekämpfen. brachen und verbreitet sich mittlerweile auch allgemein in der Landschaft. Die Grundlage der rasanten Verbreitung sind Pascale Fässler, Stadträtin Ressort Umwelt, die vielen Flugsamen, die diese Art produ- Landschaft, Landwirtschaft

Die Fahrschule Widmer hat Verstärkung bekommen

Die Fahrlehrer Ruedi und Guido Widmer gratulieren Thomas Scherrer zur bestandenen Fahrlehrer-Prüfung und freuen sich, Thomas als Verstärkung begrüssen zu dürfen.

Die Fahrschule Widmer bietet folgende Angebote aus eigener Hand an: • Nothelferkurse • Verkehrskunde (VKU) • Auto- und Anhängerfahrstunden • Motorrad- und Rollergrundkurse • Schräglagenkurse • Seniordrive-Coaching und Kontrollfahrten

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite fahrschule-widmer.ch 16 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell Outdoor Yoga

Neu in Bischofszell ab Juni – bei schönem Wetter: Outdoor Yoga mit Melanie Locher.

Praktizierst du bereits Yoga oder spielst frei von Dogmen führe ich dich durch die schon länger mit dem Gedanken, etwas Yoga-Einheit. Auch Yoga Neulinge sind Neues auszuprobieren? Dank der Bereit- herzlich willkommen. Dank geeigneter An- schaft des Schulleiters Jörg Ribler und dem passungen und Hilfsmitteln können in mei- Hauswart Rolf Jampen von der Sekundar- nen Klassen Einsteiger und Fortgeschritte- schule Sandbänkli steht uns für dieses Pro- ne gleichermassen profitieren. Nach einer jekt die Wiese hinter dem Schulhaus zur körperzentrierten Praxis widmen wir uns Verfügung. Zentral gelegen und doch ein auch den Atemtechniken (dem Pranayama) wenig zurückgezogen ist diese wunder- und der Meditation. Yoga verbindet auf schöne Location der perfekte Ort, um mit körperlicher Ebene Kräftigung, Gleichge- Yoga ins Wochenende zu starten. Bei guter wicht und Beweglichkeit und bringt gleich- Witterung treffen wir uns ab Anfang Juni zeitig Ruhe und Gelassenheit in den Geist. jeweils am Samstagmorgen um 09.30 Uhr. Wenn ich dein Interesse geweckt habe, Was dich erwartet kannst du dich gerne bei mir melden unter: Im Vinyasa Stil verbinden wir fliessend die 079 779 82 87. Ich freue mich sehr, dich in jeweiligen Asanas (Haltungen) und kom- meiner Yoga-Klasse begrüssen zu dürfen. binieren diese gegebenenfalls mit der At- Yoga Instruktorin Melanie Locher in der Outdoor mung. Mit Humor, viel Abwechslung und Yoga Location hinter dem Schulhaus Sandbänkli. Melanie Locher

Anzeigen

STARTE FIT IN DEN TAG FRÜHSCHWIMMEN

Vom Juni bis August öffnet das Schwimmbad jeden Mitt- woch und Freitag frühzeitig ab 6:30 Uhr für Abonnenten. Für den perfekten Start in den Tag! Keine Voranmeldung notwendig.

Preise Saison-Abonnement für Einheimische: Erwachsene CHF 60.- • Jugendliche/Lehrlinge CHF 50.- • Kinder ab 6 Jahren CHF 40.-

www.schimmbad-bischofszell.ch Stadt Bischofszell PUBLIREPORTAGE 17 Mein Beruf - meine Berufung

Vorstellungs-Serie Kompetenzzentrum Offenes Haus.

Das faszinierende am Handwerk der He- bamme ist für mich neben der Vielfältig- keit, das Entstehen und Wachsen einer neuen Familie zu sehen. Es ist ein grosses Privileg für mich, die Familien in diesem Prozess des Entstehens-Wachsens-Wer- dens-Seins begleiten zu dürfen. Auch nach 25 Jahren der beruflichen Tätig- keit hat diese Faszination nicht nachgelas- sen. Im Gegenteil – sie wächst mit jedem neuen Tag. Meine Ausbildung zur Hebamme begann ich 1992 in Erfurt / Deutschland. Das ers- te, was wir als Schülerinnen lernten, war Geduld zu haben. Abgeschlossen habe ich 1996 mit dem Diplom zur staatlich geprüf- ten Hebamme. Nach der Geburt meiner Tochter habe ich eine einjährige Pause ein- gelegt und hautnah erlebt, was eine gute, geduldige und zusprechende Hebammen- begleitung bedeuten kann.

Austausch im Spital Frauenfeld Sandra Böhme freut sich, den Familien eine rundum ausgeglichene Begleitung anbieten zu können. Seit 2008 bin ich als angestellte Hebamme im Spital Frauenfeld auf der Wochenbet- den Therapieform viele Probleme eben- Rectusdiastasen spezialisiert. Unsere Mitte tabteilung tätig und geniesse das Privileg, so begleiten, wie mit der Möglichkeit der trägt uns durch unser gesamtes Leben, in dort von sehr guten Stillberaterinnen ler- Low-Level-Lasertherapie zur Unterstüt- der Schwangerschaft und nach der Geburt nen zu dürfen und dieses Wissen «meinen» zung der Wundheilung. braucht sie deshalb besondere Aufmerk- Familien weitergeben zu können und mich Seit meiner Zeit in Deutschland beschäftigt samkeit. Aus diesem Grund habe ich mich mit anderen Kolleginnen auszutauschen. mich das Thema der Beckenbodengesund- in den Themen Taping zur Unterstützung Zur Unterstützung diverser Schwierigkei- heit sehr stark. Ich habe in vielen Kursen der Muskulatur und Narbentherapie nach ten rund um das Thema Stillen habe ich meine Kompetenzen erweitern können BOEGER weitergebildet. die Biochemie nach Schüssler für mich ent- und mich auf die Rückbildungsgynmas- deckt und kann mit dieser unterstützen- tik und die Diagnose und Behandlung von Sandra Böhme

Anzeige

Kompetenzzentrum im Offenen Haus

Wir haben mit einem wunderbaren Team am 1. April 2021 im Kompetenzzentrum im Offenen Haus an der Poststrasse 8 in Bischofszell gestartet. Zwei Hebammen für Schwangerenvorsorge, Beratungen mit bioidentischen Hormonen, Aromatherapie, Rectusdiastase, eine Trage-, Schlaf- und Stillberaterin, eine SMT Therapeutin (Sanfte manuelle Wirbeltherapie nach Dr. Graulich) und ein Seel- sorger und Coach arbeiten in der Praxisgemeinschaft. Neu bieten wir LABpen Therapielaser Sitzungen und ein Mietgerät an. Es gibt noch freie Termine - gerne nehmen wir Anmeldungen per Mail oder Telefon entgegen.

www.kompetenzzentrumbischofszell.ch 18 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell

Umwelttipp Der Schuh des Jublatu Eine Frage des Zeitpunkts Kantonslager 2021 – Auch in diesem Ob T-Shirts aus Biobaumwolle, Pfeffermühlen aus Schweizer Ulmenholz oder Sommer bieten wir die Gelegenheit, Recycling-Sparschäler – nachhaltig produzierte Produkte sind beliebter eine gemeinsame Lagerwoche im Zelt denn je. Davon profitiert natürlich die Umwelt. Warum es sich trotzdem mit uns zu verbringen. lohnt, jeden Kauf gut zu überdenken. In diesem Jahr werden wir ins Kantonsla- In der Schweiz hat die Pandemie auch ei- ger von Jungwacht Blauring Thurgau fah- nen positiven Effekt: Regional und nach- ren. Im Kantonslager befinden sich alle La- haltig produzierte Produkte sind im Kom- gerplätze der Scharen aus dem Kanton in men. Dies belegt eine aktuelle Studie der unmittelbarer Nähe voneinander. Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Unter dem Motto «Der Schuh des Jublatu» für das Jahr 2020. Viele Konsumentinnen werden wir in unser Lager reisen, zusam- und Konsumenten beabsichtigen zudem, men werden wir den Wilden Westen er- in Zukunft häufiger bei kleinen Unterneh- kunden, uns in die Welt der Indianer und men einzukaufen und Produkten von loka- Cowboys begeben und zusammen Seite an len Herstellern den Vorrang zu geben. Der Seite Helden im Wilden Westen werden. Trend zeichnet sich schon länger ab; Coro- Uns erwartet eine interessante Woche, na scheint ihn beschleunigt zu haben. mit Spiel und Spass, Abenteuern, gemein- samen Sonnenstunden, der Gelegenheit Nachhaltig produzierte Dinge Rucksack in tadellosem Zustand an der neue Freunde zu finden und noch manches laufen nicht weg Garderobe? Steht vielleicht schon die eine mehr. Wir hoffen, dass auch du mit dabei Inzwischen überzeugen Spielzeuge aus oder andere Trinkflasche im Küchenregal? bis und uns auf dieser abenteuerlichen Schweizer Holz, trendige Mützen aus lokal Sie mögen vielleicht nicht nachhaltig pro- Reise begleitest. gewachsenem Hanf, Rücksäcke aus recy- duziert worden sein, aber ihr Potenzial celtem PET oder nachhaltig produzierte ist noch lange nicht ausgeschöpft. Kluge Weitere Informationen findet ihr auf un- Aufbewahrungsboxen mit modernem De- Köpfe setzen deshalb erst dann auf den serer Homepage: sign und hohem Komfort. Sie sorgen nicht Ersatz aus Bambus, wenn das Original aus www.jungwachtblauringbischofszell.com nur für ein gutes Gewissen, sondern er- Plastik das Ende seiner Lebenszeit erreicht freuen auch das Auge. Gute Gründe, um hat. Und keine Angst: Ökologisch und mit einem solchen Kauf ein Zeichen zu set- nachhaltig produzierte Dinge laufen nicht Lukas Keller, zen. Doch auch wer noch zuwartet, zeigt weg. Sie sind gekommen, um zu bleiben. Jungwacht Blauring Bischofszell Haltung. Hängen zu Hause nicht noch die neue Kappe vom letzten Jahr und ein PUSCH Praktischer Umweltschutz

Anzeigen Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 19 40 Jahre - Einladung zur letzten Gartenausstellung

Schon die Einladungskarte zur Gartenausstellung mit Kunstkeramik im Juni bei Claudia Wagner gewährt einen kleinen Einblick in die besondere Welt, die sich in ihrem Garten an der Sonnenstrasse 7 wieder auftun wird.

Kecke Vögel, Katzen, Füchse, Hühner tref- fen auf verspielte Menschenfiguren. Auch abstrakte Objekte mischen sich ein. 1981 luden Claudia und Kurt Wagner im No- vember zu ihrer ersten gemeinsamen Aus- stellung. Ein Jahr zuvor waren sie, bei- de ausgebildet in Kunst und Keramik, in Bischofszell an der Sonnenstrasse sesshaft geworden und hatten ihr Keramik-Atelier eröffnet. Der ersten Ausstellung folgten jedes Jahr Garten-und Weihnachtsausstel- lungen. Doch nicht nur in Bischofszell auch an unzähligen Einzel- und Gruppenausstel- lungen im In- und Ausland zeigten Claudia und Kurt Wagner ihre Werke. Claudia Wag- ner kommt fast selber ins Staunen, wenn sie in den Alben und Gästebüchern blättert, Claudia Wagner möchte mit ihrer letzten Gartenausstellung den treuen Besucherinnen und Besuchern die all die Ausstellungen dokumentieren. danke sagen.

Garten soll privater werden Interessen zuwenden, auch den Garten «Jetzt nach vierzig Jahren wird es meine etwas privater werden lassen, erklärt sie. Ausstellung letzte Gartenausstellung sein», hält Clau- Im Atelier lädt jedoch weiterhin eine per- Gartenausstellung Sonnenstr. 7, dia Wagner fest. Vertrautes und einiges manente Ausstellung mit Besuchszeiten 9220 Bischofszell, 5 bis 27. Juni 2021. Neues, wie immer mit Sorgfalt und Hinga- nach telefonischer Vereinbarung ein. Auch Apéro: Sa 5. und So 6. Juni be in den Garten eingebunden, werden für Kundenaufträge nimmt Claudia Wagner 14.00 bis 19.00 Uhr. besonderen Zauber sorgen. «Damit möchte gerne entgegen. Ebenso bietet sie weiter Weitere Öffnungszeiten ich auch all meinen treuen Besucherinnen Mal- und Keramikkurse an. Do 10. Juni bis So 13. Juni 14.00 bis und Besuchern danke sagen», betont Clau- 19.00 Uhr. Do 17. Juni bis So 27. Juni dia Wagner. Sie möchte sich jetzt etwas täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr zurückziehen, sich mehr eigenen neuen Claudia Gerrits

Anzeige 20 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell Neuer Präsident bei der Spitex Oberthurgau

Am Mittwoch, 21. April 2021, fand im Pentorama in eine etwas spezielle Mitgliederversammlung statt. Um Punkt 19.30 Uhr begrüsste die langjährige Präsidentin Doris Gremminger die Mitglieder via Livestream.

Trotz der ausserordentlichen Durchführung Übergabe Präsidium im Amt des Präsidiums und bekräftigte, stimmten 548 Mitglieder brieflich über die Nach einer gelungenen Darbietung des Co- die Spitex auf diesem Weg weiterführen zu Traktanden ab. Zur Freude des Vorstandes medyExpress erfolgte dann die Übergabe wollen. wurden sämtliche Traktanden eindeutig des Präsidiums. angenommen – insbesondere die Wahl des In ungezwungen, witziger Manier übergab Nach der Verdankung aller Mitwirkenden neuen Präsidenten Federico Pedrazzini. die scheidende Präsidentin ihrem Nach- schloss Doris Gremminger die Versamm- folger symbolisch nützliches Rüstzeug wie lung mit den Worten von Laotse: «ein lan- Positive Rückmeldungen und Ehrungen Rüstmesser, Rüstbrett, Pflaster, Karotten, ger Weg beginnt mit dem ersten Schritt.» Doris Gremminger äusserte sich sehr er- Äpfel und vieles mehr, um seine neuen Auf- und wünschte der Spitex Oberthurgau alles freut über die vielen positiven Rückmel- gaben gut meistern zu können. Gute für die Zukunft. dungen in den Bemerkungen der Abstim- Federico Pedrazzini bedankte sich an- mungskarten und durfte im Anschluss die schliessend in seiner Antrittsrede bei Doris Marisa Keller, Jubiläen der Mitarbeitenden bekannt ge- Gremminger für die konstruktiven 25 Jahre Spitex Oberthurgau ben. Offiziell geehrt wurden folgende sechs Mitarbeiter: Anita Imhof, Ursula Ziegler, Claudia Severini, Monika Sutter, Petra Gross und Beatrice Oswald. Ein weiteres, ausserordentliches Jubiläum durfte die Ge- schäftsleiterin der Spitex eigentlich bereits vor einem Jahr feiern: Im Jahr 2000 begann Maja Kradolfer Mettler, ihre Laufbahn bei der Spitex. Harter Arbeit, Ausbildungen und Weiterbildungen sowie ihrer umsich- tigen Führung sei es zu verdanken, dass die Spitex einen sehr guten Ruf in der Gesell- schaft geniesse. Der Vorstand dankte Maja Kradolfer Mettler und allen anderen Jubil- Die scheidende Präsidentin Doris Gremminger übergibt dem neuen Präsidenten Federico Pedrazzini aren ganz herzlich für ihre Treue. nützliches Rüstzeug.

Anzeige Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 21 Gelateria Centro öffnet im Juni

Bischofszell wird um eine charmante Attraktion reicher. Im Juni öffnet die Gelateria Centro an der Bahnhofstrasse.

seine Frau Shpresa ergänzt: «Jugendliche sind bei uns besonders willkommen, denn sie haben in Bischofszell nicht viele Mög- lichkeiten sich zu treffen.» Das Paar hat selber zwei Teenager. Die vierköpfige Fa- milie wohnt seit Jahren an der Kirchgasse. Geplant ist ein Umzug in eine Wohnung direkt über der Gelateria.

Hausgemachte Glacé Natürlich sei die Eröffnung eines Gastrono- miebetriebs während einer Pandemie mit einem gewissen Risiko verbunden. «Ohne Risiko geht nichts», sagt Shpresa Useini. Sie ist in einer Familie gross geworden, die verschiedene Restaurants betreibt, unter Blerim und Shpresa Useini freuen sich auf ihre Gäste in der Gelateria Centro an der Bahnhofstrasse. anderem auch Gelaterias. 18 Sorten haus- gemachte Glacé aus heimischen, frischen Rechtzeitig zum Start der Sommersaison liche Atmosphäre. «Centro» wird die Gela- Zutaten hat das Centro im Angebot. Auch eröffnen Shpresa und Blerim Useini ihre teria benannt, passend zum Ort im Herzen Pasta und Lasagne stehen auf der Speise- Gelateria. Ein Jahr lang suchte das Bi- der Altstadt. karte. Schülerinnen und Schüler profitie- schofszeller Ehepaar ein geeignetes Lokal. ren von günstigeren Preisen. Das Centro Schliesslich wurden sie an der Bahnhof- Alle sind herzlich willkommen hat von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Montag ist strasse 6 fündig. Der helle Raum mit seinen «Unser Centro soll ein Treffpunkt für Fa- Ruhetag. grossen Bogenfenstern bietet eine freund- milien sein,» erklärt Blerim Useini und (tw)

Kinderkurse im Schwimmbad Bischofszell

In den Sommerferien findet ein Intensivkurs für Kinder im Kindergartenalter statt. In acht Lektionen werden die Kinder täglich mit dem Element Wasser vertraut gemacht.

Geübt werden Atmen, Schweben, Gleiten Die Kurskosten betragen 120 Franken. und Tauchen im Wasser. Dazu gehört auch das Springen ins standtiefe Wasser. Im Ver- Daten: 26.07. /27.07. /28.07. /29.07. /30.07. / lauf des Kurses werden die Kinder das Glei- 02.08. /03.08. /04.08. (Ersatzdaten bei ten in Bauch- und Rückenlage üben, wobei schlechter Witterung: 05.08. /06.08. /09 auf den Wechselbeinschlag Wert gelegt .08. /10.08. /13.08.). Anmeldeschluss ist wird. Ziel des Kurses ist, dass die Kinder am 30.06.2021. Die Teilnehmerzahl ist bei einem unkontrollierten Fall ins Wasser beschränkt (nach Eingang Anmeldungen). die Fähigkeit besitzen, sich selbständig zu- rück an den Beckenrand retten zu können. Anmeldetalon und weitere Informationen: www.schwimmbad-bischofszell.ch/kalen- Informationen zum Kurs der oder beim Eingang der Badi Bischofs- Der Kurs findet jeweils morgens von 9.10 zell. bis 9.50 Uhr im Schwimmbad Bischofszell statt und eignet sich für Kinder zwischen 1 4 /2 und 6 Jahren. Sabrina Weingart 22 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell Natur im Garten-Zertifizierer «Thur-Putzete»

Der Fischerverein Thur 2 hat in einer gesucht gemeinsamen Aktion das Ufer der Thur zwischen Bischofszell und Kradolf Wir suchen Natur im Garten-Zertifizierer für den Bodenseeraum. vom Abfall befreit.

Setzen Sie sich für die Natur in Gärten ein und möchten sich auch für sie engagieren? Sie sind Gärtner, Gartengestalter, Biologe oder haben eine gleichwertige Ausbildung. Oder Sie sind passionierter Hobbygärtner mit hohem Erfahrungsschatz, dann mel- den Sie sich bei uns. Wir suchen Natur im Garten-Zertifizierer für den Boden- seeraum in Deutschland (Landkreis Kon- stanz, den Bodenseekreis, den Landkreis Sigmaringen und den Landkreis Ravens- burg), für die Schweiz (Appenzell Innerho- den und Appenzell Ausserhoden, Thurgau und Schaffhausen) und das Fürstentum Der Fischerverein Thur 2 aus Schönen- Liechtenstein. berg-Kradolf hat in einer gemeinsamen Ak- tion das Ufer der Thur zwischen Bischofs- Dreitägige Schulung zell und Kradolf vom Abfall befreit. Mehr Nach einer dreitägigen, fundierten Schu- als ein Dutzend Mitglieder des Vereins lung zertifizieren Sie als freischaffende/r bereiteten sich am Samstagmorgen mit Mitarbeiter/in von «Natur im Garten Bo- Kübeln, Abfallsäcken und Handschuhen denseegärten» Naturgärten am Bodensee. Natur im Garten vor, um angeschwemmte sowie durch Lit- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte Ein Projekt zur Förderung des naturna- tering verursachte Gegenstände zu entsor- melden Sie sich bis 3. Juni 2021 unter info@ hen Gärtnerns im internationalen Bo- gen. Rund 400 Kilogramm Abfall wurden bodenseegaerten.eu oder per Telefon unter denseeraum. Ein Naturgarten steht für gesammelt. Es ist teilweise erschreckend, 0041 79 430 45 17 bei Monika Grünenfelder ökologische Gestaltung und nachhaltige in welchen Mengen Abfall und Müll an den vom Verein Bodenseegärten und legen Sie Bewirtschaftung. Mit der Auszeichnung Grillplätzen liegengelassen wird. Der Fi- uns kurz Ihre Qualifikation dar. der «Natur im Garten» Plakette zeigen scherverein Thur 2 appelliert an die Bevöl- Mehr zu Natur im Garten: schon über 20.000 Naturgärtnerinnen kerung, den Abfall stets mitzunehmen und www.bodenseegaerten.eu/naturimgarten und Naturgärtner in 9 Ländern, dass in entsprechend zu entsorgen. Ihrem Garten die Natur einen Platz hat. Monika Grünenfelder, Bodenseegärten Raphael Traber, Präsident

Anzeigen

Geschäftsschliessung

Per 31.05.2021 werde ich mein Geschäft, die Firma Magic Computer R. Kreis schliessen und alle Aktivitäten einstellen.

Ich danke allen meinen langjährigen Kunden für Ihre Treue.

Rolf Kreis NÄCHSTE AUSGABE MARKTPLATZ

Die nächste Ausgabe des Bischofszeller Marktplatz erscheint am: 30. Juni 2021 Der Redaktions- und Inserti- onsschluss ist am 20. Juni 2021 Alle Ausgaben finden Sie jederzeit online unter www. bischofszell.ch/de/aktuelles

Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 27

Rezept Gratis abzugeben (Inserat in der Sparte Gebrauchtwagen und so…)

Man blättert keinen Zaster hin, weil ich ihn nicht mehr brauchen kann – geeignet für ’ne Bastlerin, ich geb ihn weg, den Ehemann!

Sein Chassis ist noch gut erhalten, natürlich leckt es da und hie. Zerbeult durch die Naturgewalten ist aber die Karosserie.

Spare Ribs mit Die Zündung zündet nur mit Mühe, BBQ-Sauce bis er mal startet, das braucht Zeit! Der Motor stottert in der Frühe – Zutaten für 4 Portionen 200 °C ca. 60 Min. in den Backofen ge- und er verliert viel Flüssigkeit. 8 Spare Ribs ben, zwischendurch einmal wenden. 4 Kleinere Zwiebeln Die Spare Ribs aufgeschnitten mit der 4 EL Brauner Zucker restlichen Sauce servieren. Der Service, 400 ml Tomatenketchup der wird immer teurer 4 EL Kräuteressig Variante: Wer möchte, kann die Spare und muss halt auch viel öfter sein. 2 EL Worcestersauce Ribs auch einige Stunden (am besten 8 EL Honig über Nacht) in der Sauce marinieren und Ich dachte drum, Salz und Pfeffer aus der sie dann grillieren. mit etwas neurer Technologie Mühle spar ich was ein. Chiliflocken oder Tabasco Dazu passt: Bratkartoffeln und/oder ei- Rapsöl nen gemischten Salat Drum ist der Alte abzuholen, bei mir, ab Platz, ich bin so frei.

Zubereitung Als Gratisangebot empfohlen, Die Zwiebeln in feine Spalten schneiden als Oldie für Liebhaberei. und in einer Pfanne mit Pflanzenöl gla- En guete wünscht Werner Hungerbühler, Hobbykoch sig werden lassen. Den braunen Zucker Auf dass nun aber, hinzugeben und alles karamellisieren. Tomatenketchup, Essig, Worcestersauce wohlverstanden, und den Honig hinzufügen und aufko- Liebhaberei nichts falsch erweckt: chen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken Anhängerkupplung ist vorhanden, abschmecken. doch seit geraumer Zeit defekt… Senden Sie uns Ihr Rezept mit Foto an Die Spare Ribs in eine Auflaufform geben [email protected] und mit 3/4 der Sauce übergiessen. Bei CHRISTOPH SUTTER 28 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell Abschied von Herrn Steiner

Aus der Kinderrat Sitzung vom 24. März 2021.

Endlich haben wir es geschafft, wieder ein- mal einen Bericht zu schreiben. Zu unserer letzten Sitzung trafen wir uns um 13:30 Uhr vor dem Rathaus. Als alle Kinder dort waren gingen wir rein und los ging es. Als erstes kamen wir zur Befindlichkeitsrunde, das ist eine Runde, da darf jeder sagen wie es ihm geht. Danach informierte uns Herr Steiner leider über was sehr Trauriges, nämlich, dass er nach den Sommerferien sein Amt als Begleiter des Kinderrates ab- rona da einen Strich durch die Rechnung sen hatten wir mal eine Homepage. Diese gibt. Nochmals herzlichen Dank! Sie haben gemacht. Daher ist es nicht möglich den gibt es leider nicht mehr! Wir sind aber dran das sehr gut gemacht. Anlass wie geplant durchzuführen. und hoffen, dass es bald eine neue gibt. Für Unser Briefkasten, der immer wieder in den den Abschied von Herr Steiner haben wir Briefkasten steht im Obertor Schulhäusern im Umlauf ist, steht momen- was ganz Besonderes geplant! Was, das er- Nun zu einem anderen Thema. Wir hatten tan im Obertor. Wir freuen uns immer wie- fährt ihr nächstes Mal. Also, freut euch auf mal die Idee, dass wir eine Aktion machen, der auf Nachrichten von den Kindern. Es ist den nächsten Bericht. in der wir einen Nachmittag lang im Wald sehr spannend wie und was sie sehen. Wie Abfall sammeln gehen. Leider hat uns Co- die einen oder anderen vielleicht noch wis- Pascale Germann, Kinderrat

Anzeigen

Juni 2021

Christengemeinde Offenes Haus, Poststrasse 8, 9220 Bischofszell, Tel. 071 422 52 04 Pastor: Michael Strässle, telefonische Erreichbarkeit im Büro: Di - Fr www. offenes-haus.ch / [email protected] / [email protected] Stadt Bischofszell AUS DER GEMEINDE 29

Kinderseite

Machst du mit beim -Wettbewerb? Dann halt ab heut die Augen off en. Du kannst auf tolle Preise hoff en.

Hast du mich entdeckt? Dann melde dich geschwind – Hallo zusammen, und gewinn!

Der Preis wird von Auf einem Spaziergang haben KNILL GOLD gespendet. wir dich auf der anderen Seite der Thur entdeckt... Post für den Stadtfux an: [email protected]. Liebe Grüsse Elias

Lieber Elias

Juhu – du hast mich zuerst gefunden und somit den ersten Preis gewonnen! Ich gratuliere! Du darfst bei Artis Druck deinen Preis abholen.

Bis zum nächsten Mal!

Schlaue Grüsse Rätselsponsor: Stadtfux Bischofszell

So löst du Sudoku:

Fülle die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 x 3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. 30 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell

Absage Arena-9220 Suchen & Finden

Die Organisatoren haben entschieden, aufgrund der unsicheren Lage auf ein Bischofszeller Public Viewing zur Fussball-EM zu verzichten.

Am Freitag, 11.06.2021 wird die Fuss- Aufgrund der ungewissen Situation hat das ball-EM 2020 offiziell angepfiffen. Beim Organisationskomitee dieses dann für die letzten grossen Turnier, der Fussball-WM EM 2020 auf Eis gelegt und wollte abwar- 2018, hat auf dem Bruggfeld das Public Vie- ten, ob die Lockerungen des Bundes eine wing Arena-9220 stattgefunden. allfällige Ausgabe im Jahre 2021 zulassen würde. Da dies nun nicht der Fall sein wird, wurde entschieden, 2021 auf die Organisation ei- nes Public Viewings definitiv zu verzichten. Für zukünftige Turniere werden dann aber auf jeden Fall wieder Versuche unternom- men, ein Public Viewing nach Bischofszell zu bringen.

Suchen & Finden ist die neue Rubrik, Samuel Schöb, OK Arena-9220 wo sie kostenlos etwas verkaufen oder nach etwas suchen können. E-Mail an [email protected] senden.

Fachmann für falschen Marmor und Kulissen

Am Sonntag, 13. Juni, wird im Historischen Museum Bischofszell um 14.30 Uhr während des Referats «Pillen und Putten: Werke von Albert Libiszewski, Dekorationsmaler in Bischofszell» auf das Leben und Wirken dieses Fachmanns eingegangen.

Der Dekorationsmaler Albert Libiszewski der Historikerin Alexandra M. Rückert zur verschönerte mit Pinsel und Farbe die Mi- Verfügung stellte, werden einige Neuigkei- chaelskapelle und das Rathaus. Malen war ten ans Tageslicht kommen. für ihn Brotarbeit, ein weiterer Auftrag bil- dete z.B. die Ausschmückung der Apotheke Schutzkonzept und Anmeldepflicht an der Marktgasse 7. Vom gestickten Wand- Die aktuellen Vorgaben des Bundes werden behang mit der Ansicht von Bischofszell eingehalten: Diese beeinflussen die Durch- stellte er ein grosses Gemälde in gedämpf- führung, die Anzahl der erlaubten Gäs- ten Farbtönen her. te in der Schniderbudig und die Öffnung der Kaffeestube. Anmeldungen sind will- Blickfang anno 1890 kommen bis Freitag, 11. Juni, 18.00, unter Sein eigenes reichverziertes Haus an der al- Telefon 071 422 38 91 oder info@muse- ten Niederbürerstrasse fiel damals eindeu- um-bischofszell.ch. tig auf und war ein guter Werbeträger. Wer sich um 1900 bei Heinrich Meister fotogra- fieren liess, stand oder sass vor einer von Alexandra M. Rückert, Historikerin Albert Libiszewski gemalten Kulisse. Historisches Museum Bischofszell

Entdeckungen bei einem Nachfahren Albert Libiszewski war zweimal verheiratet Das Ehepaar Libiszewski liess sich fotografieren, und wurde Vater von 15 Kindern. Dank Fo- das Auto ist fahruntüchtig, es ist Teil der Kulisse. tos und Informationen, die ein Nachfahre Foto: Hans Ewald Stadt Bischofszell AUS DEN KIRCHGEMEINDEN 31

Evang. Kirchgemeinde Agenda Juni 2021 5. Juni 14.00 Uhr, Jungschar, Johanneskirche

Konfirmandinnen und 6. Juni 10.10 Uhr, Gottesdienst, Johanneskirche Konfirmanden 19.00 Uhr, Lord’s Meeting, Johanneskirche 13. Juni «Was wäre, wenn …» 10.10 Uhr, Gottesdienst, Johanneskirche 10.10 Uhr, Energy Club, Kirchenzentrum Was wäre, wenn wir in diesem Jahr keine • Bachofner Raphael, Bischofszell 19. Juni Masken hätten tragen müssen? Was wäre, • Bodenmann Mark, Waldkirch 14.00 Uhr, Jungschar, Johanneskirche wenn wir die Abstands- und Hygieneregeln • Ehrbar Annika, Bischofszell nicht hätten beachten müssen? Was wäre, • Germann Elias, St. Pelagiberg 20. Juni wenn Corona nicht eine allgemeine Dis- • Hallauer Nils, Hauptwil 09.30 Uhr, Tauf-Gottesdienst in Hauptwil tanz in viele Bereiche gebracht hätte? Wäre • Halter Norman, Bischofszell (Livestream beginnt ebenfalls um 9.30 Uhr) dann unser Konfirmandenlager und -un- • Haui Rosa, Bischofszell terricht besser verlaufen, wären wir stärker • Ingrosso Vanessa, Waldkirch 22. Juni zusammengewachsen? Meine Antwort ist • Klee Conner, Bischofszell 06.13 Uhr, Senioren in Bewegung, Bahnhof eindeutig! Trotz Corona ist der Jahrgang • Landolt Franca, Waldkirch Bischofszell Stadt 2020/21 einmalig! Schon im Lager erlebte • Merz Lorena, Bischofszell ich eine Offenheit, eine Herzlichkeit, eine • Pizzol Jonas, Waldkirch 27. Juni Freude, die sich über das ganze Jahr aus- • Sabathy Roman, Waldkirch 10.10 Uhr, Gottesdienst, Johanneskirche, Abschiedsgottesdienst Silvio Rüegger breitete. Da war so viel Positives und Kon- • Schlegel Jorina, Waldkirch struktives, das uns begleitete. Mit Freude • Sigg Raffael, Bischofszell denke ich an die fröhlichen Gespräche und • Tresch Alina, Hauptwil den gegenseitigen Respekt. Tief beein- • Widmer Elina, Waldkirch Newsletter druckt bin ich, dass sich die Jugendlichen • Zähnler Lars, Waldkirch Möchten Sie wöchentlich über die verschiede- freiwillig meldeten, um für die Gruppe zu nen Anlässe der Evangelischen Kirchgemeinde kochen. In der Küche wurde gesungen und Bischofszell-Hauptwil informiert werden? manchmal auch getanzt. Pfr. Erich Wagner Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an unter internetkirche.ch/newsletter Wenn alles klappt, werden wir am Sonntag, 4. Juli, um 10.10 Uhr die Konfirmation in der Johanneskirche in Bischofszell feiern.

Kontakt Sekretariat Alte Niederbürerstrasse 6 9220 Bischofszell Montag bis Freitag, 08.30 – 11.30 Uhr Tel. 071 422 28 18 Mail: [email protected]

Pfarramt Bischofszell Pfr. Paul Wellauer Alte Niederbürerstrasse 6 9220 Bischofszell 071 422 15 45 [email protected]

Mit dem Konfirmationslager in Wildhaus im vergangenen Sommer hat das Konfirmationsjahr begonnen. Am 4. Juli wird dies nun mit der Konfirmation vollendet. www.internetkirche.ch 32 AUS DEN KIRCHGEMEINDEN Stadt Bischofszell

Kath. Kirchgemeinde Agenda Juni 2021 1. Juni 09.00 Uhr, Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Sitterdorf 3. Juni Urnengang mit weichen- 19.00 Uhr, Gottesdienst, Kapelle Degenau 5. Juni 16.30 Uhr, Gottesdienst zu Fronleichnam stellender Abstimmung für Erstkommunikanten, Sitterdorf 18.00 Uhr, Gottesdienst zu Fronleichnam Am Wochenende des 12. und 13. Juni 2021 lässt die Katholische Landeskirche TG für den Pastoralraum, Sitterdorf 6. Juni über die neue Verfassung der Landeskirche abstimmen. 8.30 Uhr und 10.00 Uhr, Gottesdienst zu Fronleichnam, Bischofszell Grundlage dafür bildet der Beschluss der • Protokoll der Kirchgemeindeversamm- 9. Juni Katholischen Synode vom 26. November lung vom 19.11.2020 09.00 Uhr, FG-Messe, Bischofszell 19.30 Uhr, FG-Treff Spiel- und Jassabend, 2020 zum totalrevidierten Kirchenorga- • Rechnung der kath. Kirchgemeinde Sitterdorf nisationsgesetz aus dem Jahre 1968. Aus- Bischofszell für das Jahr 2020 19.30 Uhr, ökum. Bibelgespräch, serdem soll bei diesem Urnengang über Die gesamten Unterlagen sind den Stimm- evang. Kirchgemeindezentrum, Sitterdorf zwei Geschäfte der kath. Kirchgemeinde berechtigten bereits per Post zugestellt 10. Juni Bischofszell befunden werden. worden. Aus diesen geht auch hervor, wie 19.00 Uhr, Gottesdienst, Kapelle Degenau 11. Juni und wo an der Abstimmung teilgenommen 16.30 Uhr, Chrabbelfiir, Bischofszell Die neue Verfassung enthält einige Neue- werden kann. Wir freuen uns auf eine rege 12. Juni rungen, dies sind die für unsere Kirchge- Beteiligung. 17.45 Uhr, Italienergottesdienst, Bischofszell meinde die wichtigsten: 18.00 Uhr, Gottesdienst/Patrozinium, Hauptwil 13. Juni • Die Kirchenvorsteherschaft heisst neu Die Kirchenvorsteherschaft 10.00 Uhr, Gottesdienst, Sitterdorf Kirchgemeinderat. Thomas Diethelm 17. Juni • Der/die Pfleger/in heisst neu Verwal- 19.00 Uhr, Gottesdienst, Kapelle Degenau ter/in und ist nicht mehr Mitglied des 18. Juni 19.45 Uhr, Taizégebet, Bischofszell Kirchgemeinderats. Diese Person wird 19. Juni mit Verwaltungsaufgaben betraut, ihr KALA 2021 18.00 Uhr, Feldgottesdienst im Thürlewang, kann aber auch die Buch- und Rech- St. Pelagiberg 20. Juni nungsführung übertragen werden. Die Vom 17. bis 24. Juli laden Jungwacht Buch- und Rechnungsführung kann 8.30 Uhr und 10.00 Uhr, Gottesdienst, Blauring Bischofszell alle Kinder ganz Bischofszell künftig auch an eine juristische Person, herzlich zum KALA ein. Zusammen mit 10.00 Uhr, Kinderfeier, Michaelskapelle z.B. ein Treuhandbüro, delegiert wer- Scharen aus dem ganzen Kanton ver- 23. Juni den. bringen wir gemeinsam eine Zeltwoche. 13.30 Uhr, Kiku-Mittelstufe: Bau eines • Die Synode wird von 96 auf 82 Mitglie- Wildbienenhotels, Werkraum Sandbänkli Es warten herausfordernde Aufgaben, 24. Juni der verkleinert, die Zahl der Wahlkreise unvergessliche Momente und viel Spiel 19.00 Uhr, Gottesdienst, Kapelle Degenau für die Wahl der Synodalen/innen von und Spass auf Dich! Alle Infos und der 26. Juni 9 auf 5. Anmeldetalon sind unter: 18.00 Uhr, Gottesdienst, Hauptwil 27. Juni • Die Legislatur beginnt nicht mehr wie www.pastoralraum-bischofsberg.ch zu bis anhin am 1. Januar, sondern am 8.30 Uhr und 10.00 Uhr, Gottesdienst, finden. Anmeldeschluss ist der 19. Juni. Bischofszell 1. Juni. 09.00 Uhr, Portugiesengottesdienst, • Die Leitung der Pfarrei muss sich alle Komm mit – wir freuen uns auf Dich! Sitterdorf 4 Jahre der Wiederwahl stellen. Kontakt Pfarramt Wir laden die Kirchbürger/innen ein, zahl- Christoph Baumgartner reich an dieser weichenstellenden Abstim- T 071 422 23 01 mung teilzunehmen. christoph.baumgartner@pastoralraum- bischofsberg.ch Ausserdem werden an diesem Abstim- Pastoralraumsekretariat mungswochenende aus der Kirchgemein- Bea Vicentini de Bischofszell folgende Geschäfte an der T 071 420 97 68 Urne zur Abstimmung vorgelegt: [email protected] Stadt Bischofszell AUS DER SCHULGEMEINDE 33

Volksschulgemeinde Projekttage in der Primarschule Hoffnungsgut

Vor den Pfingstferien standen im Hoffnungsgut die Projekttage auf dem Programm.

Coronabedingt fanden alle Aktivitäten in- nerhalb der Klasse statt. Unter dem Motto «Draussen unterrichten» haben sich alle Klassen ausserhalb des Schulhauses aufge- halten. Dabei nutzten wir die Natur als Unter- richtsort. Wir schätzen die frische Luft und den sauberen Waldplatz oder Uferweg. Da- mit das so bleibt hat jede Klasse als Lern- feld in einem zugewiesenen Gebiet für ein sauberes Stück Natur gesorgt. Die einge- sammelten Abfälle wurden im Hoffnungs- gut deponiert, sortiert und anschliessend der Entsorgung übergeben. Dabei wurden wir von der Stadt Bischofszell unterstützt.

Michael Knechtle, Schulleiter

Rechnung 2020 Verschoben

Die Rechnung der Volksschulgemeinde Bischofszell wurde von der Der Tag der Offenen Türe und das Behörde verabschiedet. 100-Jahre-Jubiläum der Primarschule Kenzenau wird verschoben. Der Gesamtaufwand von CHF 23'564'080.31 Sitterdorf. Des Weiteren fielen Kosten an steht einem Ertrag von CHF 22'706'880.48 für den Neubau Kindergarten Zihlschlacht Seit Anfang Februar 2021 herrscht wieder gegenüber. Daraus resultiert ein Aufwand- und den Ersatzneubau Schulhaus Nord. Schulbetrieb in der Primarschule Kenze- überschuss von CHF 857'199.83. Budge- nau. Nach einer halbjährigen Gesamtreno- tiert war ein Aufwandüberschuss von Die Gemeindeversammlung zur Rechnung vation strahlt das 100-jährige Schulhaus in CHF 900'000. Dank höherer Steuererträge 2020 findet am 10. Juni 2021 in Hauptwil neuer Frische. konnten Mehrausgaben in verschiedenen statt. Geplant war die Einweihung zusammen Bereichen kompensiert werden. Allein für mit dem 100. Geburtstag einem grossen COVID-Schutzmassnahmen mussten für Fest Anfang Juli 2021. Leider zwingt uns Sachaufwände (Desinfektionsmittel, Schutz- Brigitta Minikus Rüegg die für einen solchen Anlass schwer kal- masken, Plexiglasabtrennungen usw.) über Leitung Schulverwaltung kulierbare Situation zu einer Verschiebung CHF 40'000 ausgegeben werden. Die de- des Einweihungsanlasses und Jubiläums- taillierte Botschaft ist auf der Webseite der festes. Die offizielle Einweihung und der VSG Bischofszell aufgeschaltet. Tag der Offenen Türe ist neu angesetzt auf den Samstag, 4. September 2021. Das Jubi- Die Investitionsrechnung im 2020 weist läumsfest wird um ein ganzes Jahr auf den Aufwendungen von CHF 1'430'371.50 und Freitag, 17. Juni 2022 verschoben. Erträge von CHF 178'325.40 auf. Darin ent- Weitere Details zu beiden Anlässen erfah- halten sind CHF 0.9. Mio für den Umbau/ ren Sie rechtzeitig. Sanierung Schulhaus Kenzenau sowie CHF 0.3 Mio. für den Umbau Primarschulhaus Michael Knechtle, Schulleiter 34 AUS DER GEMEINDE Stadt Bischofszell

«Der Friedhof der vergessenen Aus dem Archiv Bücher» Badeordnung Die Erzählungen von Carlos Ruiz Zafón sind der aktuelle Buchtipp. Ein Auszug aus der Badeordnung für Der Friedhof der vergessenen Bücher ist «Ich hatte nie vor, Fortsetzungen zu das Schwimmbad Bischofszell aus der geheimnisvolle Ort, um den die vier- schreiben. Jeder Band versteht sich als ein früheren Zeiten. bändige «Barcelona-Reihe» von Carlos Ruiz unabhängiger Eingang zum Friedhof der Zafón kreist: Eine tief unter der Stadt vergessenen Bücher. Wo immer man be- 12. Der Eintritt und das Verlassen in Bade- verborgene Bibliothek, in der die Bücher ginnt, durch welche der vier Türen man anzügen ist nicht gestattet. Das Umziehen darauf warten, ihre Seele an ihren Leser auch tritt, wird man eine eigene Welt vor- hat ausschliesslich in den betreffenden weiterzugeben. Im 2001 erschienenen Ro- finden.» Abteilungen zu geschehen. man »Der Schatten des Windes« entführte Mit den nun erschienenen Erzählungen uns Zafón zum ersten Mal in dieses ma- öffnet uns Carlos Ruiz Zafón eine fünfte 13. Die Badenden haben sich mit anständi- gische Labyrinth, 2016 beendete er seine Türe in sein literarisches Universum: Un- gen Badekleidern zu versehen. Das Tragen Tetralogie. bekannte Züge einzelner Personen werden von Dreieckbadehosen und von durchsich- weiterentwickelt und die Geschichte rund tigen Badekostümen ist untersagt. um den Bau der Bibliothek wird vertieft. In elf Geschichten begegnen wir hilfsbe- 14. Alle Badenden haben sich vor der Be- reiten Buchdruckern, visionären Archi- nützung des Bassins und des Planschbe- tekten, verarmten Ärzten, Drachen und ckens bei den Duschen zu waschen und dem spanischen Nationaldichter Miguel wenn nötig die Abortanlagen zu benützen. de Cervntes. Wer sich seifen will – und das wird angele- «Der Friedhof der vergessenen Bücher» gentlich empfohlen – darf dies nur in den ist ein eigenständiges Werk und sowohl Duschräumen und an den Fussreinigern für Zafón-Fans als auch -Neuentdecker tun. Im Bassin und an den Vorreinigern empfehlenswert. Gewiss ist nur: Es ist darf keine Seife verwendet werden. die letzte Neuerscheinung des spanischen Autors – Carlos Ruiz Zafón starb 2020 im 15. Leute mit ansteckenden Krankheiten, Alter von 55 Jahren an Krebs. Ausschlägen und offenen Wunden ist der Besuch des Schwimmbades nicht gestattet. Wie immer ist unser aktueller Buchtipp erhältlich bei Bücher zum Turm oder aus- 16. Das Betreten der Rasenplätze in Schu- leihbar in der Bibliothek Bischofszell. hen – ausgenommen mit Badeschuhen –, das Betreten der Sträuchergruppen und Blumenbeete, sowie das Klettern auf Bäu- Marion Herzog, Bücher zum Turm me und Dächer ist untersagt.

Anzeigen

Wir sind umgezogen. Gerne sind wir für Sie neu an der Gihlstrasse 9 in Bischofszell da. Limitierte Fotokunst für Ihr Zuhause. seedition.ch

seedition_inserat_sw_104x70mm.indd 1 18.05.20 10:13 Stadt Bischofszell LESERBRIEFE 35

Hangrutsch RICHTLINIEN FÜR LESERBRIEFE

Haldenstrasse, Im Bischofszeller Marktplatz werden Leserbriefe nach folgenden Kriterien auf- wie weiter? genommen:

Seit fünf Jahren ist die Verbindungsstrasse • Ein Leserbrief darf maximal 1‘000 Halden – Bischofszell für den motorisier- Zeichen (inkl. Leerzeichen, Titel und ten Verkehr gesperrt und es geht nicht vor- Autor) umfassen. wärts. Ein Hochwasser im Mai 1999 löste eine • Ein inhaltlicher Bezug zur Stadt grössere Rutschung des bewaldeten Han- Bischofszell muss gegeben sein. ges an der Strasse aus. Im Februar 2013 • Ein Leserbrief wird nur mit Name und ebenso im Jahr darauf wurde erneut ein Wohnort des Autors publiziert (keine Stück des Hanges die Beute der Hochwas- anonymen Leserbriefe). ser führenden Thur und auch seither gehen • Aus Kapazitätsgründen können keine diese Rutschungen immer weiter. Schon Leserbriefe publiziert werden, die im das erste Gutachten vor 22 Jahren wie auch Zuge von Wahlen zu politischen weitere Untersuchungen sagen, dass zur Kandidaten Stellung beziehen. Stabilisierung des Hanges eine Hangfuss- • Von der Publikation ausgeschlossen sicherung Voraussetzung ist. Dafür ist der sind Texte mit rechtswidrigen Inhal- Kanton als Verantwortlicher der Thur zu- ten, offensichtlichen Unwahrheiten, ständig und muss auch die entsprechenden namentlich beleidigende, verleumde- Kosten tragen. Als Einwohner und Unter- rische, ruf- und geschäftsschädigende, nehmer von Halden sowie als Besitzer ei- pornografische, rassistische, aber auch nes Landes beidseits der Strasse möchten rechts- wie linksradikale Äusserungen wir den Stadtrat Bischofszell fragen: Wie sowie Aufforderungen zu Gewalt oder geht es weiter mit der Verbindungsstrasse sonstigen Straftaten. Halden – Bischofszell? Ein klares Bekennt- nis des Stadtrates zur Wiederherstellung • Die Redaktion ist nicht verpflichtet, der Strasse wäre ein wichtiges Zeichen an einen Leserbrief abzudrucken. den Regierungsrat des Kantons Thurgau damit es vorwärts gehen kann.

Anzeige Roger Schmidhauser, Halden Urs Huber, Wädenswil Liegenschaftsbesitzer in Halden

Anzeige

SPENDEN FÜR DIE ÄRMSTEN UNTER UNS

Stadt Bischofszell Soziale Dienste IBAN CH39 0900 0000 8500 5991 4 Berufsrichterwahl Bezirksgericht Weinfelden

Auch wir unterstützen am 13. Juni die Wahl von

Jurist (MLaw), Rechtsanwalt mit Anwaltspatent Urs Weber des Kantons Thurgau zum Berufsrichter am Bezirksgericht Weinfelden

Margrit Aerne, Lanterswil; Isabelle Altwegg, Sulgen; Elsi Bärlocher, Weinfelden; Marlise Bornhauser, Weinfelden; Maja Brühlmann Zwahlen und Hanspeter Zwahlen, Sulgen; Max Brunner, Weinfelden; Roland und Lotti Eberle, Weinfel- den; Hans Eschenmoser, Weinfelden; Hanspeter Gantenbein, Wuppenau; Heinz Keller, Kradolf-Schönenberg; Marcel Knup, Weinfelden; Willi Kreis, Kümmerts- hausen; Jürg und Martina Laager, Bischofszell; Lukas Madörin, Weinfelden; Oliver Martin, Leimbach; Franz Meier-Gerber, Märstetten; Fredy Oettli, Schönholzerswilen; Andreas Opprecht, Sulgen; Markus Rizzolli, Weinfelden; Peter Roth, Wigoltingen; Cyrill und Janine Rüegger, Zihlschlacht; Ralph und Nicole Schadegg-Schmidhauser, ; Erich Schildknecht, Bischofszell; Rahel Schmid-Huber, Weinfelden; Paul und Anneliese Schmidhauser, Zihl- schlacht; Hans Schmidhauser, Zihlschlacht; Karin Schmidhauser, Sitterdorf; Urs Schneider, Amlikon-Bissegg; Brigitte Schönholzer, Sulgen; Max Soller, Wigoltingen; Jakob Stark, Buhwil; Hans Stark, Neukirch an der Thur; Manuel und Linda Strupler, Weinfelden; Beat Stump, Buchackern; Manuel Sturzenegger, Weinfelden; Hans Uhlmann, Bonau; Hansjörg und Milena Uhlmann, Bonau; Romeo Vetter, Märwil; Max Vögeli, Weinfelden; Alexander von Siebenthal, Mauren; Jonas Wacker, Wigoltingen; Sandro und Kathrin Wellauer, Amlikon- Bissegg; Stefan Wolfer, Weinfelden; Ruedi und Ruth Zbinden, Mettlen; Andreas und Eveline Zuber, Märstetten; Urs Zurbuchen, Amlikon. fair und konsequent urs-weber.ch