Reisebegleiter S5 Weinfelden––St. Gallen (1)

Bürglen

Weinfelden Kradolf Sitterdorf

Bischofszell Stadt

Hauptwil

St. Gallen

Arnegg

Gossau SG

Der hat viele schöne Ecken. Die S5 zeigt dem Reisenden den Thurgau auf eher unbekannten Pfaden. Die Pa- noramafenster der Thurbo-Züge laden ein zur gemütlichen Entdeckungsfahrt mit grossartigen Aussichten. Ausgangs- punkt ist Weinfelden am Fuss des Ottenbergs. Vorerst benützt der Zug das Trassee der Thurtallinie. In Sulgen zweigt die S5 von der Hauptlinie ab und folgt der Thur Richtung Südosten. Das Tal verengt sich. In Bischofszell Nord holt der Zug aus zu einer grossen 180-Grad-Kurve bis nach Bischofszell Stadt. Dazwischen liegt die Haltestelle Sitterdorf mit der anschliessenden Brücke über die Sitter. Bischofszell ist das Zentrum der Region. Der schmucke Ortskern ist Träger des Wakker-Preises. Die alljährlich stattfi ndende Rosenwoche verhilft Bischofszell zum Ruf als Rosenstadt. Die S5 schlängelt sich weiter um den Bischofsberg und gewinnt merklich an Höhe. Hauptwil ist Ausgangspunkt für eine abwechslungsweise Wanderung entlang der fünf Hauptwiler Weiher zum Wasserschloss Hagenwil und weiter nach . Vorbei am Golfplatz Waldkirch erreicht der Zug Gossau SG an der Hauptlinie Zürich-St. Gallen. Die Appen- zellerbahnen machen Anschluss Richtung Herisau-Appenzell-Wasserauen. Die S5 wandelt sich jetzt von der ländlichen Regionalbahn zur städtischen S-Bahn. Zwischen Gossau und St. Gallen Winkeln sind Verteilzentren nationaler Gross- fi rmen angesiedelt. Ein weiteres Mal überquert die S5 die Sitter. Zur Rechten überrascht der imposante Sitter-Viadukt der Südostbahn. Die Gegend wird als „St. Galler Brücken-Museum“ bezeichnet, da hier auf kleinstem Raum mehrere Strassen- und Bahnbrücken die Sitter überqueren. In St. Gallen erreicht die S5 ihren Endpunkt.

Weinfelden Weinfelden (39.2 km bis St. Gallen) Weinfelden liegt am Südhang des Ottenbergs. In der modernen Zentrums- gemeinde befi nden sich neben einem historischen Dorfkern mit altehr- würdigen Häusern mehrere erholsame Parkanlagen. Weinfelden ist Ver- anstaltungsort der Thurgauer Herbstmesse WEGA sowie der Wein- und Gourmetmesse Schlaraffi a. Der Thurgauerhof ist ein bekanntes Kongress- zentrum mit Hotel.

Sehenswürdigkeiten: historischer Dorfkern mit Rathaus, Thurgauer Rund- wanderweg nach Neukirch, Thurweg, Rundwanderweg am Ottenberg 01.05.2012 Weinfelden–Bischofszell–St. Gallen (2)

Bürglen Bürglen (3.8 km ab WF – 35.4 km bis SG) Die Gemeinde Bürglen besteht aus den Dörfern Bürglen, Istighofen, Leim- bach und Opfershofen. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert sorgte mit der Eröffnung der Rotfärberei und der Kammgarnspinnerei für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute wird die Industrie in Bürglen von einer Ziegelei und leistungsstarken Kieswerken geprägt. Ferner sind hier viele Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe angesiedelt. Das Dorfbild Bürglens wird vom Schloss und der renovierten Mühle geprägt.

Sehenswürdigkeiten: Schloss Bürglen, Thurweg

Sulgen Sulgen (6.6 km ab WF – 32.6 km bis SG) Das Tor zum Oberthurgau: Von der Thurebene bis zu den Rebbergen fi n- den Sie hier erholsame Rad- und Wanderwege. Besonders zu empfeh- len ist der Rundwanderweg um Sulgen vorbei an den schönen Ortsteilen Donzhausen, Hessenreuti, Bleiken und Götighofen oder das Teilstück des Mittelthurgau Schlosswegs durch die Gemeinde Sulgen. Für Rennsport- begeisterte empfi ehlt sich ein Besuch der Kartbahn.

Sehenswürdigkeiten: Dorfkern von Sulgen sowie die umliegenden Ortsteile mit gepfl egten Riegelhäusern, Heimatmuseum Donzhausen

Kradolf Kradolf (8.7 km ab WF – 30.5 km bis SG) Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg erstreckt sich über beide Fluss seiten der Thur. Sie fl iesst hier in einem weiten Bogen durch das Tal. In der Nähe befi nden sich drei historische Ruinen, welche mit dem Ruinenweg ab Bahnhof erschlossen sind. Am Muttertag fi ndet auf Sitter und Thur das alljährliche Mammut-Flossrennen statt. Fantasievoll gestaltete Flosse mes- sen sich auf der 12 km langen Strecke in Geschicklichkeit, Geschwindig- keit und Originalität. Das Ziel befi ndet unmittelbar beim Bahnhof Kradolf.

Sehenswürdigkeiten: Kraftzentrale, Feuerwehrmuseum, Ruinenwege, Thurweg, Schwimmbad

Bischofszell Nord Bischofszell Nord (13.4 km ab WF – 25.8 km bis SG) Details siehe Bischofszell Stadt.

Sitterdorf Sitterdorf (14.8 km ab WF – 24.5 km bis SG) Die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf liegt zwischen Amriswil und Bi- schofszell. Wer Natur sucht, wird im Hudelmoos oder in den Höhlen im Hohlenstein fündig. Die Sitter bildet die südliche Grenze der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten: Naturschutzgebiet Hudelmoos, Höhlen und Kletter- felsen Hohlenstein, historische Sitterfähre Degenau-Gertau, Flugplatz Sit- terdorf, Wanderweg „Rund um Zihlschlacht“ 07.05.2012 Weinfelden–Bischofszell–St. Gallen (3)

Bischofszell Stadt Bischofszell Stadt (16.7 km ab WF – 22.6 km bis SG) Bischofszell – die Rosenstadt im Thurgau – ist bekannt durch seine bun- desgeschützte Altstadt. 1987 wurde Bischofszell als erste Thurgauer Ge- meinde mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet. Der Bahnhof Bischofszell Stadt liegt gleich neben der Altstadt. Jedes Jahr im Juni fi ndet die Bi- schofszeller Rosen- und Kulturwoche statt. Der Bahnhof Bischofszell Nord befi ndet sich im Industriegebiet. Dort sind bekannte Firmen der Lebens- mittel-Industrie zu fi nden.

Sehenswürdigkeiten: Altstadt mit Stiftskirche, Schloss, Rathaus und Zeit- glockenturm, barocke Rosengärten, alte krumme Thurbrücke, Ortsmuse- um, Typorama und historische Papiermaschine, Thurweg, Thurgauer Rundwanderweg nach Hauptwil, Bischofszeller Wald mit Waldschänke

Hauptwil Hauptwil (21.0 km ab WF – 18.3 km bis SG) Im Jahr 1999 erhielt die Gemeinde Hauptwil-Gottshaus den Wakker-Preis des Schweizer Heimatschutzes. Die Fünf-Weiher-Landschaft ist ein über- regionales Erholungs- und Naturschutzgebiet.

Sehenswürdigkeiten: Herrschaftshäuser, Schloss und Türmli, Fünf Haupt- wiler Weiher, Industrielehrpfad, Thurgauer Rundwanderweg nach Hagen- -Amriswil

Gossau SG Arnegg (25.2 km ab WF – 14.0 km bis SG) Gossau SG (29.6 km ab WF – 9.7 km bis SG) Gossau ist die viertgrösste Gemeinde im Kanton St. Gallen. Zu ihr gehört auch der Ortsteil Arnegg. Die familien- und wirtschaftsfreundliche Stadt zeichnet sich durch ein breites Bildungsangebot aus. Prägend sind zu- dem die Lebensmittel-Produzenten und die Verteilzentralen verschiedener Grossverteiler. Tierliebhaber besuchen den Walter Zoo am Stadtrand.

Sehenswürdigkeiten: Abenteuerland Walter Zoo, Schloss Oberberg, Mo- torradmuseum Hilti, Bibelgarten im Andreaspark

St. Gallen St. Gallen Winkeln (33.3 km ab WF – 5.9 km bis SG) St. Gallen Bruggen (35.6 km ab WF – 3.6 km bis SG) St. Gallen (39.2 km ab Weinfelden) Die Ostschweizer Metropole hat eine grosse Vergangenheit. Name und Entstehung gehen zurück auf die Klostergründung durch den Wander- mönch Gallus im Jahr 612. Der Vergangenheit begegnen Sie bei einem Bummel durch die Altstadt auf Schritt und Tritt. Erker, gemütliche Gassen, lebhafte Plätze mit Strassencafés und die barocke Kathedrale im Stiftsbe- zirk sind einige der Höhepunkte.

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt mit Erkern, Stiftsbezirk mit baro- cker Kathedrale und Stiftsbibliothek (Unesco Weltkulturerbe), Textilmuse- um, Naturmuseum, Kunstmuseum, Historisches und Völkerkundemuseum, Museum im Lagerhaus, Kunsthalle, Wildpark Peter und Paul, Botanischer Garten, Mühleggbahn zu den Drei Weieren, Säntispark 01.05.2012