Immobilien – unsere Leidenschaft!

Renato Menegola I menegroup.ch Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn +41 71 545 15 15 -minds.ch

[email protected] creative Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 02/2021 Das einmalige Nautik-Hotel MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN. am Bodensee

Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.

Wo selbst die Wellen gerne anlegen. www.tkb.ch

Hotel Bad Horn – Tel. 071 844 51 51 h .c NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN! 24 5 Jahre Garantie!* *Option

HANDWERKER-SHOP Ihr Spezialist mit eigenem Montage- und Serviceteam! Pündtstrasse 1 ❘ 9320 ❘ Telefon 071 440 40 40 [email protected] ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch Intro Liebe Hornerinnen und Horner Intro Liebe Hornerinnen und Horner Intro In den nächsten Tagen werden Sie den Jahresbericht 2020 unserer Gemeinde erhalten. Viel ist geschehen in diesemIn den denkwürdigennächsten Tagen Jahr. werden Eine fürSie die den meisten Jahresbericht von uns nicht2020 vorstellbareunserer Gemeinde Pandemie erhalten. hat die VielWelt istüberrollt geschehen und die in wirtschaftlichendiesem denkwürdigen Auswirkungen Jahr. Eine werden für die höchstwahrschein- meisten von uns lichnicht noch vorstellbare unsere KinderPandemie spüren. hat Gebanntdie Welt habenüberrollt wir und immer die wiederwirtschaftlichen die neuesten Auswirkungen Mitteilungen werden der höchstwahrschein-Corona Taskforce undlich nochdes unsereBundesrates Kinder gelesen. spüren. GebanntManchmal haben sehnlichst wir immer erwartet, wenn es um möglichewieder die Öffnungen neuesten ging,Mitteilungen manchmal der reklamierend, Corona Taskforce wenn uns die Entscheide nochund desetwas Bundesrates tiefer in unseren gelesen. Finanzen Manchmal und Lebensgewohnheitensehnlichst erwartet, getroffenwenn es undum eingeschränktmögliche Öffnungen haben. ging, Seit manchmalder Budgetabstimmung reklamierend, wissenwenn unsalle diein Horn,Entscheide dass dienoch Pandemie etwas tiefer auch in unserenin unserer Finanzen Gemeinderechnung und Lebensgewohnheiten ihre Spuren getroffen hinterlassen und wird.eingeschränkt haben. Seit der Budgetabstimmung wissen alle in Horn, dass die Pandemie auch in unserer Gemeinderechnung ihre Spuren hinterlassen Imwird. Gegensatz zum Budget 2021 sind im abgelaufenen Jahr noch ganz verein- zelte pandemiebedingten Auswirkungen festzustellen. Es flossen mehr Steu- ernIm Gegensatz als budgetiert zum inBudget unsere 2021 Kasse sind und im abgelaufenenein Anstieg von Jahr Sozialfällen noch ganz mussteverein- nichtzelte festgestelltpandemiebedingten werden. EinzigAuswirkungen der spezielle festzustellen. Badibetrieb Es imflossen Sommer mehr und Steu- der Wegfallern als budgetiertder Gemeindeversammlung in unsere Kasse warenund ein spürbare Anstieg Corona-Einflüsse.von Sozialfällen musstePositiv erwähnennicht festgestellt können werden. wir für Einzig2020 aber der spezielleauch, dass Badibetrieb wir mit der im Deblockierung Sommer und derauf demWegfall ehemaligen der Gemeindeversammlung Radunerareal einen waren Meilenstein spürbare in derCorona-Einflüsse. weiteren Entwicklung Positiv vonerwähnen Horn West können erreichen wir für konnten.2020 aber Die auch, aktuellen dass Bauarbeitenwir mit der Deblockierung an der Schwärzi- auf bachöffnungdem ehemaligen sind einRadunerareal sichtbares Zeicheneinen Meilenstein dieser positiven in der Entwicklung.weiteren Entwicklung von Horn West erreichen konnten. Die aktuellen Bauarbeiten an der Schwärzi- Coronabachöffnung wird unssind aberein sichtbares auch im weiteren Zeichen Verlauf dieser positivendieses Jahres Entwicklung. beschäftigen. So hat der Gemeinderat an seiner März-Sitzung beschlossen, dass es im Mai keineCorona Gemeindeversammlung wird uns aber auch im weiterengeben wird Verlauf und dafürdieses am Jahres 13. Juni beschäftigen. eine schriftli- So chehat derAbstimmung. Gemeinderat Dies an aus seiner dem März-SitzungGrund, weil mit beschlossen, dem nötigen dass Schutzkonzept es im Mai lediglichkeine Gemeindeversammlung ca. 130 Stimmberechtigte geben in wird der und Turnhalle dafür am zugelassen 13. Juni einewären, schriftli- was meistche Abstimmung. locker übertroffen Dies aus wird. dem Dies Grund, ist einerseits weil mit sehrdem schade,nötigen Schutzkonzeptda der direkte Austauschlediglich ca. an 130 einer Stimmberechtigte solchen Versammlung in der Turnhallewertvoll ist,zugelassen andererseits wären, ist aberwas auchmeist dielocker Stimmbeteiligung übertroffen wird. an Dieseiner ist schriftlichen einerseits sehrAbstimmung schade, daum derein direktevielfa- chesAustausch höher. an Wir einer werden solchen sehen, Versammlung ab wann wiederwertvoll grössereist, andererseits Versammlungen ist aber ohneauch allzudie Stimmbeteiligung viele Einschränkungen an einer erlaubt schriftlichen sein werden. Abstimmung um ein vielfa- ches höher. Wir werden sehen, ab wann wieder grössere Versammlungen Freuenohne allzu wir viele uns Einschränkungenjetzt aber auf einen erlaubt schönen sein werden. Frühling, denn der findet trotz Corona statt. Freuen wir uns jetzt aber auf einen schönen Frühling, denn der findet trotz Corona statt.

Thomas Fehr, Gemeindepräsident Thomas Fehr, Gemeindepräsident 3 www.josuran.ch

DESIGN DRUCK WEB Grafik Druck Web Film

Weibel Druck & Design AG Tübach | Arbon Telefon 071 841 90 44 weibel-druck.ch

4 5 Aus dem Gemeinderat

Erteilte Baubewilligungen Aus dem Gemeinderat Bauherr Bauvorhaben Lage Reto Peterhans AG, Rückbau Brandruine Seestrasse Horn Assek. Nr. 548 Parz. Nr. 2 Braunwalder Gebäu- Einbau Gaube im Dach- Grünaustrasse 30 dehüllen AG, geschoss Parz. Nr. 362 Mörschwil Geraldine u. Antonio Neubau Gartenhaus Mittlere Zelg 5 Näf, Horn Parz. Nr. 335 (D12) Marcel Haener, Horn Neubau Unterstand Aachstrasse 3b Parz. Nr. 614 Philipp u. Linda Brühl- Neubau Gartenpavillon Alpsteinstrasse 5 mann, Horn mit Pool Parz. Nr. 441 Marc Läuchli, Horn Neubau Einfamilienhaus Hagenbuchstrasse 7 Parz. Nr. 722, 356 Thomas Engeli, Horn Anbau Gewerbebau Bahnhofstrasse 19 Parz. Nr. 330 Werner Bosshart, Erweiterung Gartenwirt- Tübacherstrasse 30 Horn schaft / Imbisswagen Parz. Nr. 258 Erwin Gross, Horn Glas- und Windschutz- Seestrasse 111d verglasung Parz. Nr. 707 Volksschulgemeinde Neubau Kindergarten Feldstrasse 16 Horn Parz. Nr. 438

Handänderungen

Grundbuch- Veräusserer Erwerber Objekt Eintrag 07.01.2021 Adelheid Frisch- Willi Frisch- 4 ½-Zi. Wohnung knecht, Horn knecht, Horn Bahnhofstrasse 3 Nr. S28 11.01.2021 Patrick Schellen- Manser Invest Wohnhaus bauer, Stäfa AG, Horn Seestrasse 97 Parz. Nr. 21 15.01.2021 Erben Blatter Willi, Remo Zürcher, 1 ½-Zi. Wohnung Frasnacht Horn Bahnhofstrasse 5 Nr. S59 21.01.2021 Eva Huser, Bernd Haldi, 4 ½-Zi. Wohnung Seestrasse 43 Nr. S130 27.01.2021 Eberhard Bau AG, Mettler2Invest Grundstück/Land Kloten AG, St. Gallen Seestrasse Parz. Nrn. 3+12

5 FahrschuleEIGENMANN Thomas Eigenmann • 079 196 80 78 Seeackerstrasse 24 • 9326 Horn

6 7 Aus dem Gemeinderat

27.01.2021 Urs Hauri, Horn Erwin 4 ½-Zi. Wohnung Baumann, Utt- Seestrasse 111b Nr. S400 27.01.2021 Walter Bianchet, Gunter u. Kris- Wohnhaus Horn ztina Grein, St. Bachrüti 5 Gallen Parz. Nr. 525 10.02.2021 Igor Ogric, Horn Daniel u. 3-Zi. Wohnung Yvonne Stark, Seestrasse 101 Zufikon Nr. S81

 Der Gemeinderat hat Kenntnis von der statistischen Mitteilung der Staatskanzlei über die höheren Auszahlungen beim Finanzaus- gleich 2020 genommen. Die Gemeinde Horn war im 2020 die fünft- grösste Gebergemeinde des Finanzausgleichs. Die grösste Emp- fängergemeinde ist die Stadt Arbon mit 5,315 Mio. Franken.

 Die Staatskanzlei des Kantons Thurgau hat den Gemeinden die Statistische Mitteilung zur „Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2020“ zukommen lassen. Am stärksten nahm die Wohnbevölkerung in den drei Bezirken Kreuzlingen (+ 1.5 %); Münchwilen (+1.4%) und Arbon (+ 1.7 %) zu. In Horn betrug die Veränderung zum Vorjahr - 0.5 % / - 15 Personen.

 Im Jahr 2020 wurden in Horn Werkstoffe in folgenden Mengen ent- sorgt:

Kehricht 532.89 t (Vorjahr: 515.75 t) Glasmenge 110.30 t (Vorjahr: 94.00 t) Alu-Weissblech 4.33 t (Vorjahr: 3.72 t)

******************************

Rechnungsergebnis 2020 Im Vergleich zum seinerzeit budgetierten Fehlbetrag von CHF 262'995 schliesst die Jahresrechnung 2020 mit einem Fehlbe- trag von CHF 32'578.70 ab und ist somit um CHF 230'416.30 besser als budgetiert ausgefallen.

Den Mehreinnahmen bei den Steuereinnahmen stehen auch Mehr- ausgaben bei diversen Kostenpositionen entgegen. Dass die Gesam- trechnung trotzdem besser als budgetiert abschliesst, ist dem Um- stand einer Erbschaft zugunsten der Politischen Gemeinde zuzu- schreiben. Da die verstorbene Person keine Erben hatte, fielen die 7 Fahrschule Ernst Wirth Telefon 071 841 36 75 Mobile 079 218 19 01 L 9326 Horn www.fahrschule-wirth.ch

Beste Aussicht – klA r und deutlich

IM NEUMARKT 4 9000 ST.GALLEN

071 223 88 44 www.bienzoptik.ch

ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch – Samstag ab 16:00 Uhr

052 740 02 85

8 9 Aus dem Gemeinderat

Vermögenswerte von rund CHF 230'000 an die Gemeinde. Der Ge- meinderatVermögenswerte hat beschlossen, von rund CHFaus dieser 230'000 Erbschaft an die denGemeinde. Jugend- Der und Ge-Fa- milienfondsmeinderat hat mit beschlossen, CHF 100'000 aus zu dieser äufnen Erbschaft und damit den nachhaltigeJugend- und Pro- Fa- jektemilienfonds für unsere mit CHFGemeinde 100'000 zu zu fördern. äufnen Ohne und damitdiesen nachhaltige ausserordentli- Pro- chenjekte fürErtrag unsere hätte Gemeinde sich der Fehlbetrag zu fördern. auf Ohne rund diesen 160'000 ausserordentli- Franken be- laufen.chen Ertrag Das Eigenkapitalhätte sich der der Fehlbetrag Politischen auf Gemeinde rund 160'000 Horn beträgtFranken nach be- derlaufen. Verbuchung Das Eigenkapital des Verlustes der Politischen insgesamt Gemeinde CHF 7'012'503.72. Horn beträgt nach der Verbuchung des Verlustes insgesamt CHF 7'012'503.72. Der Gemeinderat beantragt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern anlässlichDer Gemeinderat der Urnenabstimmung beantragt den Stimmbürgerinnen vom 13. Juni 2021 und die Stimmbürgern Rechnung für dasanlässlich Jahr 2020 der Urnenabstimmungzu genehmigen. vom 13. Juni 2021 die Rechnung für das Jahr 2020 zu genehmigen.

Förderung Biodiversität mit dem Projekt "Vorteil naturnah" Förderung Biodiversität mit dem Projekt "Vorteil naturnah" Das Thema Biodiversität nimmt in der Gesellschaft vermehrt einen ho- henDas ThemaStellenwert Biodiversität ein. So nimmtwurde inunter der Gesellschaftanderem die vermehrt breit abgestützte einen ho- Kantonalehen Stellenwert Volksinitiative ein. So wurde"Biodiversität unter anderem Thurgau" die eingereicht. breit abgestützte Diese VolksinitiativeKantonale Volksinitiative verlangt, dass "Biodiversität das Gesetz Thurgau" zum Schutz eingereicht. und Pflege Diese der NaturVolksinitiative und Heimat verlangt, mit dem dass Begriff das BiodiversitätGesetz zum ergänztSchutz undund derPflege Auftrag der erteiltNatur undwird, Heimat das die mit biologische dem Begriff Vielfalt Biodiversität gezielt ergänztund wirkungsvoll und der Auftrag geför- dert,erteilt einewird, kantonaledas die biologische Biodiversitätsstrategie Vielfalt gezielt entwickelt und wirkungsvoll und zu geför- ihrer Umsetzungdert, eine kantonale jährlich 3 Biodiversitätsstrategiebis 5 Millionen Franken entwickelt zur Verfügung und zu gestellt ihrer wird.Umsetzung jährlich 3 bis 5 Millionen Franken zur Verfügung gestellt wird. Das Amt für Raumentwicklung bietet den Gemeinden bereits heute die MöglichkeitDas Amt für Raumentwicklungan, eine Vereinbarung bietet denabzuschliessen, Gemeinden bereitswomit heutesich derdie KantonMöglichkeit einmalig an, eine mit einemVereinbarung Beitrag abzuschliessen,nach § 18 des womitGesetzes sich zumder SchutzKanton undeinmalig zur Pflege mit einemder Natur Beitrag und Heimatnach § an 18 der des Aufwertung Gesetzes öffent- zum licherSchutz Grün- und zur und Pflege Freiflächen der Natur im Siedlungsraum und Heimat an der(Projekt Aufwertung "Vorteil öffent-natur- nah")licher Grün-beteiligt. und Der Freiflächen Gemeinderat im Siedlungsraum beschloss an (Projekt seiner "VorteilSitzung natur- vom 03.12.2019nah") beteiligt. und Der13.01.2020 Gemeinderat das Projekt beschloss "Vorteil an Naturnah" seiner Sitzung für die vomGe- meinde03.12.2019 Horn und umzusetzen 13.01.2020 und das dieseProjekt Vereinbarung "Vorteil Naturnah" mit dem für dieKanton Ge- Thurgaumeinde Horn abzuschliessen. umzusetzen und diese Vereinbarung mit dem Kanton Thurgau abzuschliessen. In einem ersten Schritt ist durch das Fachbüro BLAN B. Götsch, Wein- felden,In einem die ersten Erarbeitung Schritt ist eines durch Grundlagenpapiers das Fachbüro BLAN mit B. einer Götsch, Bestands- Wein- aufnahmefelden, die zuErarbeitung den möglichen eines ökologischenGrundlagenpapiers Aufwertungsmassnahmen mit einer Bestands- erfolgt.aufnahme Im Budgetzu den möglichen2021 der Gemeinde ökologischen Horn Aufwertungsmassnahmen ist zudem für die Umset- zungerfolgt. der Im ersten Budget Aufwertungsmassnahmen 2021 der Gemeinde Horn ein ist Betrag zudem von für CHF die Umset- 20'000 vorgesehen.zung der ersten Nach Aufwertungsmassnahmen einer ersten Beurteilung ein bietetBetrag sich von CHFdas Horner20'000 Seeufervorgesehen. als ProjektstartNach einer an. ersten Der GemeinderatBeurteilung bietet hat an sich seiner das SitzungHorner vomSeeufer 16.02.2021 als Projektstart beschlossen, an. Der das Gemeinderat Büro für Landschaft hat an seiner& Biodiversität Sitzung vom 16.02.2021 beschlossen, das Büro für Landschaft & Biodiversität 9 4 23 64

Unsere Sicherheitsbausteine sorgen fürzusätzlicheSicherheit in allenLebenslagen.

Hauptagentur Arbon, Gabriele Moretti,Kundenberater St.Gallerstrasse 34,9320 Arbon Tel. +41 58285 19 59, Mobilie+41 76 368 76 28 [email protected]

WirmachenSie sicherer. www.baloise.ch

10 11 Aus dem Gemeinderat

BLAN B Götsch, Weinfelden, mit der Umsetzung der entsprechenden Massnahmen bzw. die Ausarbeitung eines entsprechenden Pflanz- / Pflegekonzeptes zu beauftragen.

Erarbeitung eines Gesamtenergieversorgungskonzepts für die Gemeinde Horn Die Erarbeitung eines kommunalen Energierichtplans ist für die Ge- meinde eine lohnende, aber anspruchsvolle Aufgabe. Rund 2/3 der Gesamtenergiemenge wird für Heizen und Mobilität verbraucht, wel- che grossteils durch fossile Energieträger (Heizöl, Gas, Benzin und Diesel) erfolgt. Die Förderung alternativer, einheimischer Energien und die Umsetzung von Energieeffizienz-Massnahmen bieten viele Vorteile für die Gemeinden:  Die Nutzung lokaler Energiequellen erhöht die lokale Wert- schöpfung.  Das Gewerbe der Region profitiert und zusätzliche lokale Ar- beitsplätze werden geschaffen.  Eine fortschrittliche Energiepolitik fördert das Image der Ge- meinde und positioniert sie als Gemeinde mit aktiver Energie- politik (Standortmarketing).  Die Bevölkerung profitiert durch eine verbesserte Luft- und Wohnqualität.  Die Möglichkeit, umweltfreundliche Wärme und Kälte beziehen bzw. bereitstellen zu können, ist für grössere Dienstleistungs- sowie Gewerbebetriebe attraktiv.

Auch mit dem Kantonalen Richtplan verfolgt der Kanton Ziele, welche im Rahmen der kommunalen Energierichtpläne mitgetragen werden sollen:  Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen.  Ausschöpfung der Potenziale bei der Nutzung erneuerbarer Energien, wobei den einheimischen Potenzialen besondere Beachtung zu schenken ist.  Reduktion der CO2-Emissionen und Minderung der Abhängig- keit von fossilen Brenn- und Treibstoffen.  Ausbau der Elektrizität aus erneuerbaren Energien mit dem Ziel, den Anteil der Elektrizität aus Kernenergie langfristig zu ersetzen.  Mittelfristig Stabilisierung und langfristig Reduktion der Elektri- zitätsnachfrage.

11 gardenart gardenart gard enart Von derVon Planung, der Planung, über über den den Aufbau, Aufbau, bis zur bis Pf lzurege. Pflege. Von der Planung, über den Aufbau, bis zur Pflege. ErfüllenErfüllen Sie sichSie sich mit mit unsuns Ihre Ihre Ga rtenträume Gartenträume Erfüllen Sie sich mit uns Ihre Gartenträume Claudio Wirz Kirchstrasse 2b 9326 Horn 0764884415 0718400070Claudio Wirz Kirchstrasse 2binfo@cwgardenart.ch 9326 Horn www.cwgardenart.ch 0764884415 0718400070Claudio Wirz Kirchstrasse 2binfo@cwgardenart.ch 9326 Horn www.cwgardenart.ch 0764884415 0718400070 info@cwgardenart.ch www.cwgardenart.ch Lehre@etavis Mattia und Sarvayan sind die « Stromer » Ihr regionaler Elektriker der Zukunft Mattia und Sarvayan sind zwei von unseren ETAVIS Grossenbacher AG Berglistrasse 2, 9320 Arbon Lehrlingen. Interessiert und motiviert unterstützen sie unser Team und garantieren [email protected] auch in Zukunft kompetente Elektriker. Telefon 071/446 17 10

www.gerster-mulden-metalle.ch

IchIch bin bin für für Sie Sie da. da. RomanRoman Frei, Generalagent Frei, Generalagent

GeneralagenturGeneralagentur Arbon-Rorschach Arbon-Rorschach RomanRoman Frei Frei

mobiliar.ch/arbonmobiliar.ch/arbon 003965 003965

12 13 Aus dem Gemeinderat / Bürgersprechstunde

Wärmeerzeugung und Mobilität ist in vielen Gemeinden der Hauptver- ursacher für den kommunalen CO2-Ausstoss. Aufgrund der nationa- len und kantonalen Bemühungen ist im Bereich Wärmeerzeugung eine Trendwende absehbar. Diese Trendwende führt dazu, dass künf- tig die Mobilität zum Hauptverursacher des kommunalen CO2-Aus- stosses wird. Eine Reduktion des CO2-Ausstosses im Bereich Mobili- tät ist deshalb entscheidend, damit die Klimaziele erreicht werden. Da- her ist es wichtig, dass die Gemeinden sich ebenfalls mit dem Thema Mobilität auseinandersetzen und Massnahmen definieren. Dem Kan- ton Thurgau ist dieser Sachverhalt bewusst, weshalb einerseits Elekt- romobilität im Förderprogramm aufgenommen wurde und anderseits Gemeinden unterstützt werden, welche sich im Rahmen eines Ge- samtenergieversorgungskonzeptes mit dem Thema Mobilität ausei- nandersetzen.

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, für die Gemeinde Horn mit der Erarbeitung eines Gesamtenergieversor- gungskonzeptes zu beginnen. Unterstützt wird der Gemeinderat von gungskonzeptes zu beginnen. Unterstützt wird der Gemeinderat von Frau Ursula Eschenauer, Eschenauer Energie & Umwelt. Frau Ursula Frau Ursula Eschenauer, Eschenauer Energie & Umwelt. Frau Ursula Eschenauer ist Diplom-Physikerin, akkreditierte Energiestadtberaterin undEschenauer Dozentin ist für Diplom-Physikerin, erneuerbare Energien. akkreditierte Als Energiestadtberaterin Energiestadtberaterin hat sieund unter Dozentin anderem für erneuerbare schon diverse Energien. Gemeinden Als Energiestadtberaterin in der Ostschweiz bera- hat ten.sie unter anderem schon diverse Gemeinden in der Ostschweiz bera- ten.

Horn, im April 2021 Der Gemeinderat Horn, im April 2021 Der Gemeinderat ****************************************************************************** Bürgersprechstunden****************************************************************************** mit dem Gemeindepräsidenten Bürgersprechstunden mit dem Gemeindepräsidenten Der nächste Bürgersprechstunde-Termin ist am:

Der nächste Bürgersprechstunde-Termin ist am:

Dienstag, 11. Mai 2021, 17.00 - 18.00 Uhr

Dienstag, 11. Mai 2021, 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus, 1. Stock

im Gemeindehaus, 1. Stock

Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!Thomas Fehr, Gemeindepräsident

Thomas Fehr, Gemeindepräsident

13 Küchen und Badezimmer • Riesenauswahl • Lebenslange Garantie • Heimberatung • Montage mit eigenen • Umbau aus einer Hand Schreinern

Ivano Cassol, Horn Telefon 079 686 41 64

Freiwilen 11 Tel. 071 298 23 43 9300 Wittenbach SG [email protected] www.dawag.ch

Manuelle Therapie Sportphysiotherapie

Tübacherstrasse 23 Lymphdrainage 9326 Horn Tel. 071 222 26 12 Beckenboden-Rehabilitation [email protected] www.physiotop.ch mit Biofeedback

14 15 Abgesagte Rechnungsgemeindeversammlungen

Horner Gemeindeversammlung vom 10.05.2021 wird abgesagt. Abgesagte Rechnungsgemeindeversammlungen Stattdessen findet am 13.06.2021 eine Urnenabstimmung statt.

Nach einer Entspannung der Corona-Situation im Sommer 2020 mussten lei- der seit dem Herbst 2020 wieder steigenden Fallzahlen in der Schweiz ver- zeichnet werden. Zwar konnten die Ansteckungszahlen durch einschneidende Massnahmen (Schliessung der Gastronomie und zeitweise auch der Läden) gesenkt und die Massnahmen nun im März 2021 teilweise gelockert werden, die Situation bleibt jedoch nach wie vor sehr instabil. Weiterhin gelten jedoch strenge Vorschriften bezüglich den notwendigen Schutzkonzepten, auch für politische Veranstaltungen wie eine Gemeindeversammlung.

Wie bereits im Frühjahr 2020/Herbst 2020 entschied der Regierungsrat des Kantons Thurgau am 02.03.2021, dass es die politische Entscheidungsfähig- keit der Gemeinden und gleichzeitig die Rechte der Stimmberechtigten zu wahren gelte. Daher erliess der Regierungsrat die Anordnung, dass Gemein- deräte der Politischen Gemeinden, die Behörden der Schulgemeinden und der Bürgergemeinden anordnen können, dass für die Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2020 und andere Sachgeschäfte anstelle einer Gemeindever- sammlung eine ausserordentliche Urnenabstimmung durchgeführt werden kann.

Der Gemeinderat und die Schulbehörde der Volksschulgemeinde Horn haben gemeinsam in Erwägung gezogen, dass in Anwendung der aktuell notwendi- gen Schutzmassnahmen nur eine sehr beschränkte Anzahl Stimmberechtigte in der Mehrzweckhalle eingelassen werden darf. Sollten mehr Stimmberechtig- te an der Gemeindeversammlung teilnehmen wollen, könnten die notwendigen Distanzen nicht mehr eingehalten werden. Es gilt dabei auch vorausschauend zu berücksichtigen, dass bis zum Mai 2021 nicht mit einer vollkommen verän- derten Situation gerechnet werden darf, welche weder Schutzmassnahmen noch Schutzkonzepte mehr benötigt.

Die beiden Behörden haben deshalb gemeinsam beschlossen, die Rech- nungsgemeindeversammlung vom 10. Mai 2021 abzusagen. Um den Horner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Wahrung der politischen Rechte trotzdem zu ermöglichen, haben die beiden Behörden eine Urnenabstimmung am Sonntag, 13. Juni 2021 angesetzt und empfehlen den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ausdrücklich die briefliche Stimmabgabe.

Das Abstimmungsmaterial erhalten die Stimmberechtigten wie gewohnt recht- zeitig vor dem Abstimmungstermin. Die Gemeinde setzt alles daran, dass für die persönliche Abstimmung die Empfehlungen des Bundes betreffend Hygie- ne und Abstandhalten eingehalten werden können.

15 GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH + TÜBACH

• Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt

Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch

ELEKTRA Corlitum - unsere Elektra für Kommunikation

DIE BESSERE LÖSUNG SUPERSCHNELLES INTERNET FÜR HORN

Wir, die Elektra, bauen für Sie das Glasfasernetz der Zukunft bis in Ihre Wohnung.

TV – Internet – Festnetz – Mobile Kombinieren Sie Ihr Wunsch-Abo

ERFAHREN SIE MEHR unter Tel. 071 841 00 44 (Frau Mazzi ist von 08.00 – 11.30 Uhr direkt erreichbar) oder senden Sie uns ein Mail an [email protected]. Gerne infomieren wir Sie auch an einer Demo im Gemeindehaus an der Tübacherstrasse 11.

16 17 Öffentliche Infoveranstaltung

Terminankündigung

Terminankündigung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Projekt See-Badi Horn

am Donnerstag, 6. Mai 2021 ab ca. 18.00 Uhr

Die Einladung mit Bekanntgabe des Durchführungsortes sowie den unter der aktuellen Situation notwendigen Corona-Schutzmassnahmen folgt rechtzeitig, ca. 2 Wochen, vor der Veranstaltung.

Der Gemeinderat freut sich auf Ihr reges Interesse.

GEMEINDERAT HORN 17 Fenster | Haustüren | Wintergärten

FENSTERTECHNIK offizieller Partner

Alpsteinstrasse 16 • 9326 Horn Ihr Partner, wenn es T 071 841 44 43 • F 071 841 44 45 www.kf-fenster.ch um Durchblick geht.

einfach - schnell - effektiv

Energie | Vitalität | Wohlbefinden | Gewicht reduzieren | Muskelaufbau | Besser Regeneration | Persönliche Betreuung | Gruppen Coaching Eine Veränderung mit Freude & Spaß zum Erfolg Vita Nutrition Center | Seestraße 17 | 9326 Horn | Tel.: 079 151 6532

18 19 Informationen aus dem Gemeindehaus / Altpapiersammlung

Spezielle Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Informationen aus dem Gemeindehaus / Altpapiersamm- Der Gemeinderat hat die Öffnungszeiten über die nächsten Feiertage der lung Gemeindeverwaltung Horn festgelegt.

Karfreitag und Ostermontag

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Donnerstag, 01.04.2021, 16.00 Uhr bis Montag, 05.04.2021 geschlossen. Gerne sind wir ab Dienstag, 06.04.2021, 08.00 Uhr wieder für Sie da. (Die Kehrichtabfuhr wird am Mittwoch, 07.04.2021 nachgeholt).

Auffahrtsdonnerstag und Freitag

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 12.05.2021, 16.00 Uhr bis Sonntag, 16.05.2021 geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 17.05.2021, 08.00 Uhr wieder für Sie da. (Die Grünabfuhr fällt ersatzlos aus).

Pfingsten

Am Pfingstmontag, 24.05.2021 ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Ab Dienstag, 25.05.2021, 08.00 Uhr sind wir gerne wieder für Sie da. (Die Kehrichtabfuhr wird am Mittwoch, 26.05.2021 nachgeholt).

Bei aussergewöhnlichen Ereignissen (Todesfälle etc.) wählen Sie die Telefonnummer der Gemeindeverwaltung 058 346 21 21 und hören Sie den Telefonbeantworter ab.

*************************************************************************************

Die nächsten Altpapiersammlungen in Horn:

Mittwoch 28. April 2021 Schule Horn Mittwoch 23. Juni 2021 Schule Horn Samstag 14. August 2021 Musikgesellschaft Tübach-Horn Mittwoch 29. September 2021 Schule Horn Samstag 30. Oktober 2021 Turnverein Horn Samstag 04. Dezember 2021 Schützenverein

Das Altpapier ist am Morgen jeweils bis 08.00 Uhr bereitzustellen.

Zeitungen und Illustrierte können zusammen gebündelt werden. Bitte das Altpapier und den Karton gut sichtbar am Strassenrand deponie- ren. Mit Fremdmaterial (Plastikkleber, Verbundmaterial, Metallklam- mern etc.) versetztes Altpapier kann nicht angenommen werden. Keine Säcke verwenden!

Ungebündeltes oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier wird nicht mitgenommen! Das Altpapier muss zwingend an den Sammelorten (analog Kehrichtabfuhr) an der Strasse deponiert werden, da es sonst nicht eingesammelt wird!

19 Goldschmiedeatelier Ursula Farner-Witschi

Säntisstrasse 10, 9326 Horn, Tel. 071 841 94 56

20 21 Zivilstandsnachrichten

Geburten

Auswärts Geborene

Jan. 15. Käser, Valentin, Sohn des Käser, Felix und der Fröhlich-Käser Zivilstandsnachrichten geb. Fröhlich, Sylvia Erika, von Obererlinsbach SO

24. Rimoli, Leandro, Sohn des Rimoli, Davide Emanuele und der Rimoli geb. Loprete, Anna, von ZH

Feb. 03. Baumann, Theo, Sohn des Baumann, Stefan und der Schmid, Gislaine, von Oberentfelden AG

17. Klak, Lenni, Sohn des Klak, Janos und der Lorenz, Claudia, von Horn TG

Eheschliessungen

Auswärts Getraute

Jan. 08. Andreoli, Franco, von Horn TG und Cicero, Rossella, von Ita- lien, in Amriswil TG

Todesfälle

In Horn Verstorbene

Feb. 08. Straub geb. Sager, Verena Berta Emma, verwitwet, von Hefen- hofen TG, geb. 7. Oktober 1930

12. Schmid geb. Zanoni, Lucia Matilde Rita, Ehefrau des Schmid, Karl, von Oberegg AI, geb. 25. Oktober 1942

Auswärts Verstorbene

Jan. 20. Senser, Georg, verwitwet, von Widnau SG, geb. 11. August 1939

Feb. 04. Farner, Alfred, Ehemann der Farner geb. Witschi, Ursula, von Berlingen TG und Oberstammheim ZH, geb. 24. Juli 1936

Auf ausdrücklichen Wunsch wurden einige Zivilstandsnachrichten nicht publiziert. Einwohnerkontrolle

21 Dachdecken

Dachwartung

Zimmermannsarbeiten

Zelgstrasse 1 Fassadenbau 9326 Horn Spenglerarbeiten 076 758 41 12 [email protected] Stahlbaumontage Solaranlagen Handwerker aus LEIDENSCHAFT Abriss- / Abrucharbeiten www.bs-dach.ch

22 23 Informationen der Krankenkassenkontrollstelle / Gratulation

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2021

Die Prämienverbilligungs-Anträge 2021 wurden im Februar 2021 durch das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ TG) verschickt. Informationen der Krankenkassenkontrollstelle / Gratulation Bitte beachten Sie: Ist auf Ihrem Antrag Ihre aktuelle Krankenkasse nicht aufgeführt, so benötigen wir Ihre aktuelle Krankenkassenpolice ab 1. Januar 2021 in Kopie. In diesem Fall bitten wir Sie, diese gemeinsam mit Ihrem IPV-Antrag bei uns einzureichen. Ansonsten kann das SVZ TG die Auszahlung nicht vornehmen.

Sollten Sie bis Ende Mai 2021 keinen Antrag erhalten haben und sind der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum Bezug der Prämien- verbilligung 2021 berechtigt sind, melden Sie sich bis spätestens 31. Dezember 2021 bei der Krankenkassenkontrollstelle Horn. Selber ausge- stellte Anträge sind ungültig und werden daher nicht bearbeitet.

Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt direkt an die Krankenkasse. Bei Fragen bezüglich Verrechnung Ihres Guthabens bitten wir Sie, direkt mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen.

Für weitere Fragen über die Prämienverbilligung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Krankenkassenkontrollstelle

******************************************************************************************

Herzliche Gratulation zum 90. Geburtstag!

Der Gemeinderat gratuliert folgendem Horner herzlich zum Geburtstag und wünscht dem Jubilar alles Gute!

Frau Hildegard Schweizer geb. 1. Mai 1931

23 Schnell und einfach mit dem Smartphone bezahlen: Unter Freunden, in Online-Shops und an der Kasse.

Mit Raiffeisen TWINT senden Sie Geld oder fordern es ganz bequem per App an. Jetzt TWINT App herunterladen unter raiffeisen.ch/twint

Raiffeisenbank Regio Arbon St. Gallerstrasse 20 9320 Arbon Telefon 071 447 11 11 raiffeisen.ch/arbon Wir machen den Weg frei

24 25 Informationen aus dem Steueramt

Steuererklärung 2020 / Steuerrechnung 2021

Die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2021 erfolgt bis Ende April. Die Informationen aus dem Steueramt ordentlichen Zahlungsfristen für die Raten sind folgendermassen festgesetzt:

1. Rate: 31. Mai 2021 / 2. Rate: 31. August 2021 / 3. Rate: 31. Oktober 2021

Sie können auch andere Zahlungsvarianten bei uns beantragen.

Wir danken allen, die Ihrer Steuerpflicht pünktlich nachkommen.

Steuererklärung / eFisc Mit der eFisc 2020 können Sie die Erklärung bequem am Bildschirm erstellen. Diese Version steht Ihnen nur über die Homepage der Steuerverwaltung (www.steuerverwaltung.tg.ch) zum Herunterladen zur Verfügung.

Bitte reichen Sie die Steuererklärung bis 30. April 2021 vollständig ein, dazu dient Ihnen die Wegleitung (auch auf der eFisc enthalten). Für Dokumente, welche Sie wieder benötigen, legen Sie bitte Kopien bei. Die Beilageblätter werden nicht zurückgesandt. Die Akten werden gescannt und nicht in Papier- form aufbewahrt.

Bitte beachten Sie bei der elektronischen Übermittlung Folgendes:  Hauptformular (Formular1) zustellen mit der  ausgedruckten Quittung (unterschreiben) und weiteren  nicht eingescannte Unterlagen / Beilagen

Sofern Sie die Steuererklärung am Computer erstellen ohne elektronische Übermittlung, so ist die ganze Steuererklärung auszudrucken (mit Barcode) und die Belege in Kopien beizulegen. Diese Unterlagen sind ebenfalls mit dem zugestellten Hauptformular 1 zuzustellen.

Weitere Hinweise dazu finden Sie in der Wegleitung ab Seite 7.

Das Steueramt Horn füllt keine Steuererklärungen aus. Bei Fragen sind wir jedoch gerne bereit, Ihnen diese zu beantworten.

Sollten Sie die Steuererklärung 2020 nicht erhalten haben, so melden Sie sich bitte beim Steueramt.

Eigenmietwert Liegenschaft Bitte beachten Sie, dass von Zeit zu Zeit der Index der Eigenmietwerte angepasst wird. Der aktuelle Wert ist aus der Liegenschaftensteuerrechnung 2021 von Ende Januar 2021 ersichtlich. Dieser Wert ist massgebend für die Erklärung 2020.

25 MalereiEngeler Mörschwil • Horn • St.Gallen

Mehr als nur Farbe. Malerei Engeler GmbH • T 071 288 18 18 [email protected] • www.malereiengeler.ch

26 27 Informationen aus dem Steueramt

Feuerwehrersatz Nach wie vor besteht die Ersatzpflicht für Personen, welche keinen Feuerwehrdienst leisten von dem Jahr an, in welchem sie den 21. Geburtstag erreichen bis und mit des Jahres, in welchem sie den 50. Geburtstag feiern Informationen aus dem Steueramt können. Der Ersatz beträgt 15 % der einfachen Steuer (100%-Steuer bzw. Satzbestimmung) – mind. CHF 50.00, max. CHF 500.00. Bei verheirateten Personen gilt die Ersatzpflicht als erfüllt, wenn eine Person Dienst leistet oder das entsprechende Alter erreicht.

Steuerfüsse 2021 Aufgrund der Urnenabstimmungen / Budgetversammlungen der einzelnen Korporationen von Ende Januar 2021 gelten in diesem Jahr folgende Steuer- füsse:

Staat (Kanton): 117 % (wie bisher) Politische Gemeinde 34 % (bisher 32 %) Volksschulgemeinde 75 % (bisher 77 %) Evang. Kirche 22 % (bisher 24 %) Kath. Kirche 20 % (wie bisher)

Bei bereits erfolgten Rechnungen 2021 sind noch die alten Steuerfüsse be- rücksichtigt. Die neuen Ansätze werden bei neuen Rechnungen, jedoch spä- testens bei der definitiven Rechnung berücksichtigt.

Ihr Online-Steuerkonto / eGov Box Der Einstieg erfolgt über die Homepage der Gemeinde Horn. Sie können Ihr Anliegen über den Online-Schalter stellen oder die gewünschten Anliegen über die eGovBox selbständig ausführen (Registrierung erforderlich).

Im Online-Schalter können Sie Steuerausweise oder Steuererklärungsformula- re bestellen oder runterladen. Folgende Möglichkeiten sind u.a. möglich:

 Ihre Steuerfaktoren anpassen lassen.

 eine Zahlungsvereinbarung bestellen.

 Einzahlungsscheine generieren oder bestellen.

 ein Abonnement (12 oder 6 Raten) bestellen.

 Ihren Kontoauszug einsehen und ausdrucken.

 Ihr Auszahlungskonto einsehen und ändern.

 eine Fristverlängerung für die Steuererklärung zu beantragen.

Steueramt 27 Wohnung mit Familienrabatt zu vermieten an der Alleestrasse 6-16 in Horn

Angebot Weitere Informationen 4.5 Zimmer-Wohnungen erhalten Sie unter: Tel. 071 388 90 94 1. oder 2. Obergeschoss oder ab CHF 1'740.00 inkl. HK/NK [email protected]

Was hat ein Heizkörper mit unserer Energiezukunft zu tun?

Gas ist fortschrittliche Energie. Denn Gasheizungen können vollumfänglich mit klimaneutralen Gasen betrieben werden und sind als hybride Gas heiz systeme mit erneuerbaren Ener gie quellen wie Sonne, Holz oder Umweltwärme kombi- nierbar. Solche hybriden Heizsysteme, die auf erneuerbare Energien und 100 Prozent Biogas setzen, gehören zu den besten Heizungen hinsichtlich Ökologie und Klimaschutz. Und so wird selbst ein Heizkörper Teil der Energiezukunft. Wie einfach auch Sie Teil der Energiezukunft werden, erfah- ren Sie auf gazenergie.ch

Je mehr man darüber weiss, desto mehr macht es Sinn.

20_169327_VSG_Ins_Heizen_StGaller_Stadtwerke_127x90_gaz_gvu_SW_NPv4_d.indd 1 05.02.21 16:22 28 29 Damit unsere Luft sauber bleibt

Rauchgaskontrollen in Horn Damit unsere Luft sauber bleibt

Gemäss Umweltschutzgesetzgebung haben die Gemeinden den gesetzli- chen Auftrag, Feuerungskontrollen an Öl- und Gasfeuerungen bis 350 kW Feuerungswärmeleistung auszuführen. Der Nutzen dieser Rauchgaskon- trollen liegt in der Verbesserung der Luftqualität und in der Energieeinspa- rung.

Die Rauchgaskontrollen finden in unserer Gemeinde im Zwei- Jahresrhythmus statt. Im Jahr 2021 ist das Unterdorf von den Überprüfungen der Ölfeuerungen betroffen.

Der Gemeinderat wählt die Feuerungskontrolleure (in unserer Gemeinde ist dies der Kaminfegermeister Daniel Gerster, Neukirch-Egnach).

Messungen durch Dritte, wie zum Beispiel Messungen im Rahmen von Serviceabonnements, werden gesetzlich nicht anerkannt.

Dies wird von einzelnen Bürgern mit Serviceabos als Doppelspurigkeit empfunden. Andere schätzen jedoch die unabhängige Kontrolle für die Servicequalität. Wo kein Abschluss eines Serviceabos vorliegt, ist die amtliche Kontrolle sicher die günstigste Variante, welche nicht nur den lufthygienischen Zustand dokumentiert, sondern dem Heizungsbesitzer auch Auskunft über den Zustand seiner Anlage gibt.

Wenn Beanstandungen der Heizanlage festgestellt werden, akzeptiert die Gemeinde Nachkontrollmessungen durch Private, sofern die Meldung auf dem von der Gemeinde zugelassenen Formular erfolgt und anerkannte Messgeräte verwendet werden. Herr Daniel Gerster führt an diesen Anlagen Stichprobenmessungen durch.

Sollten Sie zu diesem Thema noch Fragen haben, so steht Ihnen unser Feuerungskontrolleur zur Verfügung:

NEU: Die Verrechnung der Feuerungskontrolle erfolgt nicht mehr durch die Gemeindeverwaltung, sondern direkt durch den Feue- rungskontrolleur.

Herr Daniel Gerster Kaminfegermeister, Feuerungskontrolleur mit eidg. FA Schochenhausstr. 10a, 9315 Neukirch-Egnach Tel. 071 477 17 37 [email protected] www.danielgerster.ch Gemeindeverwaltung 29 Verwaltung Vermietung Verkauf Immobilia-Factory GmbH Zollstrasse 2 / PF 8 CH-9326 Horn +41 71 534 97 98 +41 79 600 39 82 [email protected] immobilia-factory.ch

30 31 Sammelstelle Sonderabfälle

Sammelstelle Sonderabfälle

Samstag, 29. Mai 2021 zwischen 08.00 – 11.30 Uhr

Weitere Termine für die Entsorgung von Sonderabfällen im Jahr 2021:

Dienstag, 17. August 2021 Samstag, 06. November 2021 zwischen 08.00 - 16.30 Uhr zwischen 08.00 - 11.30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Sammelstelle auf dem Welser Areal hinter dem Restaurant Eintracht befindet!

Es stehen spezielle Mulden bereit!

Es können folgende Produkte aus den privaten Haushalten abgegeben werden:

- Haushalts- und Elektrogeräte - Alteisen und Buntmetalle - Leuchtstoffröhren und Sparlampen - Holz (für den Aussenbereich behandeltes Holz sowie ganze Möbelstücke werden nicht angenommen) - PKW- und Motorradbatterien - Styropor - Farben und Lacke, Klebestoffe, Säuren, Laugen, Chemikalien, - Lösungsmittel, Verdünner etc. in Kleinmengen - Medikamente - Keramik und Baustoffe in Kleinmengen

Mit der korrekten Sammlung und Entsorgung der verschiedenen Materialien und den damit verbundenen Recyclingmöglichkeiten wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Für Entsorgungen ausserhalb dieser Termine stehen Ihnen in der Region verschiedene private Firmen zur Verfügung. Diese nehmen das ganze Jahr mehrheitlich die gleichen Materialien entgegen.

Die zwei nächsten Adressen lauten:

Zingg Industrieabfälle AG Kurt Eberle AG Meggenhus Kupferwiesenstrasse St. Gallerstrasse 60 9320 Arbon 9327 Tübach Tel. 071 454 70 10 Tel. 071 844 10 20

Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Horn gerne zur Verfügung! 31 Inserat Horner Mitteilungsblatt 2021.qxp 10.03.21 08:15 Seite 1

Franziska Hartmann Fussreflexzonen-Masseurin AKTUELLKosmetische Fusspflegerin

Seestrasse 21 • 9326 Horn 079 665 15 17 AKTUELL

AKTUELL Unterstützen Sie das regionale UnterstützenGewerbe Sie das regionale UnterstützenGewerberegionale Sie das gewerbe-horn.ch/mitgliederGewerbe 32 33

gewerbe-horn.ch/mitglieder

gewerbe-horn.ch/mitglieder Informationen aus der Behörde / Schule

Gesamterneuerungswahlen Schulbehörde Horn Informationen aus der Behörde / Schule

AKTUELL Abstimmungsresultate vom 7. März 2021 Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt:

Schulpräsidium neu: Mathis André, 458 Stimmen (Absolutes Mehr 414)

Schulbehörde: AKTUELL Bodenmann Urs, 597 Stimmen Egli Christoph, 565 Stimmen

Neu: Moos Markus, 549 Stimmen Hochreutener Tamara, 521 Stimmen (Absolutes Mehr 352)

AKTUELL Rechnungsprüfungskommission: Hautle Christian, 672 Stimmen Michel Urs, 624 Stimmen

Neu: Zingg Adrian, 664 Stimmen (Absolutes Mehr 337) Unterstützen Wahlbüro: Fankhauser Michael, 720 Stimmen Popp Heidi, 703 Stimmen (Absolutes Mehr 359)

Sie das regionale Medien und Informatik UnterstützenGewerbe Im Fachbereich «Medien und Informatik» geht es um folgende Zielset- zungen: Schülerinnen und Schüler erwerben ein Verständnis für die Aufgabe und Be- deutung von Medien. Sie können traditionelle und neue Medien kompetent nutzen und die Risiken einschätzen. Sie verstehen Grundkonzepte der auto- Sie das regionale matisierten Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Informationen. Sie erwerben grundlegendes Wissen zu Hard- und Software sowie zu digitalen UnterstützenGewerbe Netzen. Sie erwerben Kompetenzen in der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien.

Damit wir diese Zielsetzungen erreichen können, braucht es in diesem Fach- bereich kompetente Lehrpersonen und eine gute IT-Infrastruktur. Die Lehrper- Sie das regionale sonen bilden sich in dieser Hinsicht laufend weiter und erwerben so die not- wendigen Qualifikationen, um den Schülerinnen und Schülern die entspre- gewerbe-horn.ch/mitglieder chenden Kompetenzen vermitteln zu können. Gewerbe 33

gewerbe-horn.ch/mitglieder

gewerbe-horn.ch/mitglieder Musik Karussell Horn

Die Kinder lernen die grundlegenden Elemente der Musik kennen. Lieder, Tänze, Verse und Spiele regen die musikalischen, sprachlichen und motorischen Fähigkeiten der Kinder an. Während dem Unterricht werden verschiedene Instrumente benutzt und vorgestellt. Wir hören Musik, tanzen dazu und haben einfach Spass.

Ort Schule Horn, Mehrzweckhalle Start Nach den Sommerferien 2021 Schnuppertage Mi. 28. April 14:00-14:50 Uhr Fr. 7. Mai 15:00-15:50 Uhr Durchführung 5-10 Teilnehmer, ab 4 Jahren Kursleitung Serenat Akkurt www.rondo.tg/lehrpersonen Kosten CHF 180.- pro Semester Anmeldung www.rondo.tg/anmeldung (bis 15. Juni) Infos [email protected], 079 358 80 88

34 Informationen aus der Behörde / Schule

Die VSG Horn weist eine gute IT-Infrastruktur auf. So sind alle Klassenzimmer mit fünf Schülergeräten und einem Gerät für die Lehrperson ausgerüstet. Das Informatikzimmer ist mit einem Klassensatz Laptops bestückt. Im Zyklus 1 werden wir Tablets anschaffen, damit so die Einsatzmöglichkeiten erweitert werden können. Den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe werden wir im neuen Schuljahr persönliche Geräte abgeben, welche sie im Unterricht nutzen können und nach der obligatorischen Schulzeit in ihren Besitz überge- hen.

Klassenorganisation Die Schulbehörde hat die Klassenorganisation für das Schuljahr 2021/22 be- schlossen.

Kindergartenstufe Im Schuljahr 2021/22 werden 2 Kindergartenabteilungen geführt; eine im Kin- dergarten Bogenstrasse und eine im Kindergarten Himmelrich.

Ausblick: Im Schuljahr 2022/23 machen die Schülerzahlen die Eröffnung einer dritten Kindergartenabteilung notwendig. Dafür wird am Standort Feldstrasse ein dritter Kindergarten gebaut. Alle Kindergartenkinder werden auf diesen Zeitpunkt hin nach geografischen Kriterien den drei Standorten zugeteilt.

Primarstufe Die Primarschule wird weiterhin mit Doppelklassen geführt. Im Schuljahr 2021/22 werden wie bis anhin je 2 Klassenzüge mit 1./2. Klässlern, 3./4. Kläss- lern und 5./6. Klässlern geführt. Die 1. bis 4. Klassen sind weiterhin im Schulhaus Tübacherstrasse unterge- bracht. Die 5./6. Klassen werden am Standort Feldstrasse unterrichtet.

Ausblick: Die Schülerzahlen zeigen auf, dass die Primarstufe während der nächsten 3 Jahre mit der gleichen Klassenorganisation – also mit 6 Klassen – weitergeführt werden kann.

Sekundarstufe Auf das Schuljahr 2021/22 hin muss die Klassenorganisation auf Grund der tiefen Schülerzahlen angepasst werden. Das bedeutet, dass mit Beginn des neuen Schuljahres nur noch drei Klassen geführt werden. Momentan werden Diskussionen geführt, wie die Reduktion von 4 auf 3 Klassenzüge erfolgen soll. Die betroffenen Eltern werden wir zu gegebener Zeit über das Vorgehen infor- mieren.

Ausblick: Die Schülerzahlen zeigen auf, dass über die nächsten 4 bis 5 Jahre die Organisation mit 3 Klassen beibehalten werden kann.

Margrit Schrepfer, Schulpräsidentin Horn

35 Füchse im Siedlungsgebiet

Seit Mitte der 1980er-Jahren haben Füchse in der ganzen Schweiz wie auch im übrigen Europa stark zugenommen. Parallel dazu werden auch in verschiedenen Städten, Agglomerationen und Dörfern mehr und mehr Füchse beobachtet. Heute kommen Füchse bereits in über 30 der grössten Städte der Schweiz vor. Allein die Stadt Zürich beherbergte schon 1999 eine Fuchspopulation mit mindestens 500 geschätzten Altfüchsen, mit klar zunehmender Tendenz. Füchse in den Siedlungsräumen sind also durchaus keine Seltenheit mehr, sondern gehören beinahe schon zum alltäglichen Erscheinungsbild der Siedlungsgebiete.

Entwicklung der Fuchsbestände 1967 erreichte von Nordosten her die Tollwut-Epidemie auch die Schweiz. Aufgrund dieser für Wildtiere tödlich verlaufenden Krankheit zusammen mit intensiven Bekämpfungsmassnahmen mit massiven Abschüssen und Bauvergasungen brachen die Fuchspopulationen zusammen. Trotz allem konnte dadurch die Tollwut nicht zum Verschwinden gebracht werden. Die Ausrottung der Tollwut gelang erst durch Impfung der Füchse mit ausgelegten Ködern. Die Schweiz ist nun seit 1999 wieder völlig frei von Fuchstollwut.

Die Beseitigung dieser Krankheit, die früher Fuchsbestände in regelmässigen Abständen reguliert hatte, ermöglichte eine Erholung der Fuchspopulationen. Heute gehen Schätzungen davon aus, dass der Fuchsbestand in der Schweiz rund doppelt so hoch ist wie vor Beginn der Tollwutepidemie, und dies trotz relativ intensiver Bejagung. Aber auch bei Fuchsbeständen gibt es kein unermessliches Wachstum; einer Zunahme sind Grenzen gesetzt. Diese Grenzen sind in jedem Lebensraum anders und hängen hauptsächlich von der Nahrung, Schlafplätzen und Verstecken, wo Jungfüchse aufgezogen werden können, ab.

Nahrungswahl der Füchse: Reich gedeckter Tisch Füchse gelten als sogenannte Nahrungsopportunisten: sie fressen praktisch alles, was ihnen vor die Schnauze kommt und können sich dem Angebot problemlos anpassen. Scher- und Feldmäuse machen in der Regel einen Grossteil der Nahrung aus. Füchse sind aber keineswegs nur reine Mäusejäger. Früchte und Beeren, Aas, Vögel, Insekten und Regenwürmer gehören ebenso zum Speisezettel.

Der Siedlungsraum bietet zusätzlich einen reich gedeckten Tisch: Abfälle im weitesten Sinn, Kehrichtsäcke, Komposthaufen und Gärten stellen für Füchse eine beinahe unerschöpfliche Nahrungsquelle dar. Fleisch, Fisch, Geflügel, Wurst, Speckschwarten, Knorpel, Knochen, Rüstabfälle wie Karotten- und Kartoffelschalen, gekochte und gebackene Speiseresten sind nur einige Beispiele von solchen Siedlungsabfällen. Eine Untersuchung in der Stadt Zürich zeigte, dass bis zu 75% (!) der im Magen von Füchsen gefundenen Nahrung direkt oder indirekt vom Menschen stammen.

Konfliktpotential von Siedlungsfüchsen Auch im Thurgau sind die Fuchsbestände als relativ hoch einzustufen. Obwohl im Thurgau jährlich ca. 2000 Füchse auf der Jagd erlegt werden und ca. 750 Füchse dem Strassenverkehr zum Opfer fallen, nehmen die Bestände kaum merkbar ab. Der nahe Kontakt zum Siedlungsraum und zu den Menschen birgt auch ein zunehmendes Konfliktpotential. Es entstehen Schäden an Haustieren (Hühner, Kaninchen) oder in Gärten. Die Nähe von Füchsen weckt bei vielen Leuten auch Ängste: Füchse können Krankheiten wie Tollwut oder Fuchsbandwurm übertragen. Bei beiden Krankheiten ist das Risiko für den Menschen als relativ gering einzustufen bei Einhaltung gewisser Vorsichtsmassnahmen (Kontaktvermeidung mit Füchsen; Gemüse und Beeren gut waschen): Tollwut ist seit mehreren Jahren ausgerottet und das Risiko sich mit Fuchsbandwurm anzustecken liegt bei ca. 1-2 Fällen pro 1 Mio. Einwohner. Die meisten Konflikte entstehen dadurch, dass sich viele Personen über die von Füchsen verursachte Unordnung im Garten ärgern oder sich durch die Anwesenheit der Füchse belästigt fühlen.

36 37 Füchse im Siedlungsgebiet

Vor allem, wenn Füchse gefüttert werden, verlieren sie teilweise ihre natürliche Scheu vor dem Menschen und können zudringlich werden. In vereinzelten Fällen kann dies auch in Beissunfällen enden. Füchse sind zwar nicht aggressiv, bleiben aber letztlich auch bei Fütterung immer Wildtiere, was unbedingt durch die Bevölkerung respektiert werden muss.

Die meisten Nahbegegnungen mit Füchsen ereignen sich im Frühling und Frühsommer. In dieser Zeit müssen die führenden Fähen (weibliche Füchse) enorme Mengen an Nahrung für ihre Jungen beschaffen und sind deshalb häufiger unterwegs – auch am Tag. Jungfüchse unternehmen im Verlauf des Frühsommers ihre ersten Erkundungsausflüge und begegnen dabei den Menschen oft erfahrungslos neugierig.

Lassen sich Füchse von den Siedlungen fernhalten? Bei Konflikten mit Füchsen im Siedlungsraum wird der Ruf nach Entfernung der Füchse häufig sehr schnell laut. In vielen Fällen ist es jedoch aus Sicherheitsgründen nicht möglich, Füchse innerhalb der Siedlungen zu schiessen. Zudem muss das Schiessen von weiblichen Füchsen während der Jungenaufzucht aus tierschützerischen Gründen abgelehnt werden, da die Jungtiere qualvoll zugrunde gehen würden. Auch mit solchen Massnahmen wäre das Siedlungsgebiet längerfristig nicht frei von Füchsen zu halten, da jeder entfernte Fuchs schnell durch einen zuwandernden Artgenossen ersetzt wird, solange das Siedlungsgebiet eine so attraktive Ressource für Füchse darstellt.

Etliche Konflikte lassen sich jedoch durch richtiges Verhalten vermeiden. Die folgenden Verhaltensempfehlungen zielen hauptsächlich darauf ab, Füchse als Wildtiere zu respektieren und keine zusätzliche Nahrung zur Verfügung zu stellen:

Keine Füchse füttern Keine gefüllten Katzen- und Hundefressnäpfe unbeaufsichtigt draussen stehen lassen Kehrichtsäcke erst am Morgen nach draussen stellen Komposthaufen zudecken Hühner und Kaninchen über Nacht in Stall verbringen Jungfüchse nicht streicheln und nicht mit ihnen spielen Zudringliche und neugierige Füchse vehement verscheuchen Allfällige, unumgängliche Abschüsse und Einfänge sollen nur durch die Jagdorgane ausgeführt werden.

37 Die beiden Kirchgemeinden informieren

Eierverkauf zugunsten des Horner Dorfprojekts Die beiden Kirchgemeinden informieren Nach den Gottesdiensten am Karfreitag werden in beiden Kirchen kreativ gefärbte Eier zum Verkauf angeboten (CHF 1.50/Stück). Der Erlös kommt voll- umfänglich dem derzeitigen Projekt „Kids of Africa“ zugute.

Ökumenischer Ostergottesdienst, Donnerstag, 1. April, 15.00 Uhr: Traditionsgemäss wird in der Cafeteria im Seniorenzentrum ein vorösterlicher Gottesdienst gefeiert.

Ökumenisches Osterlob auf dem Friedhof, Ostersonntag, 4. April, 07.45 Uhr: Die feierliche Andacht wird von der Bläsergruppe musikalisch begleitet.

Ökumenischer Bibelgesprächskreis, jeweils um 19.30 Uhr Donnerstag, 8. April, im katholischen Pfarramt, Mk. 10. Montag, 3. Mai, im Kirchgemeindehaus Mk.11. Der Kreis ist für alle offen, die sich gerne mit der Heiligen Schrift näher ausei- nandersetzen möchten.

Ökumenischer Taizégottesdienst – Atempause, jeweils um 19.30 Uhr Sonntag, 18. April, katholische Kirche Sonntag, 9. Mai, evangelische Kirche Themenbezogene Impulse und Texte sowie meditative Lieder aus Taizé be- gleiten die lichtvollen Feiern. Herzliche Einladung.

Weltgebetstag 2021- Rückblick Auf den Weg nach Ozeanien nahm uns das Team des diesjährigen ökumenischen Weltgebetstags: Helene Häuptle, Brigitte Bruderer, Birgit Kessler, Christine Tax- böck und Karin Kaspers Elekes luden gemeinsam ein, sich mit den Frauen von Vanuatu zu stärken an der Hoffnung, die das Leben erneuern kann. So wurde die Verbundenheit der Christinnen und Christen in der Welt erfahrbar. Viele äusserten sich voller Freude, dass es möglich war, auch diesen Weltgebets- tag in der Pandemiesituation unter Einhaltung der Schutzmassnahmen gemein- sam zu feiern. Und auch Josy Matt war – an ihrem 85. Geburtstag! – dabei mit Waren, die Le- bensperspektiven schenken durch fairen Handel. Dass das Angebot, den WGT auch über das Internet mitfeiern zu können, so rege genutzt wurde, freute nicht nur das Team besonders.

38 39 Die beiden Kirchgemeinden informieren

Die beiden Kirchgemeinden informieren

Liebe Sternsinger- Freundinnen und Freunde

Eine besondere Aktion Sternsingen 2021 ist zu Ende gegangen. Leider war es dieses Jahr den Sternsingern aufgrund der besonderen Lage nicht möglich, persönlich von Haus zu Haus zu gehen und die befrei- ende Botschaft sowie Gottes Segen zu den Menschen zu bringen. Deshalb wurden die Segenszeichen mit einem Gebet via Briefkasten verteilt.

Eine grosse Freude ist es zu sehen, wie vielen das Wohl der Kinder und Jugendlichen von „Kids of Africa“, dem derzeitigen Horner Dorfpro- jekt, am Herzen liegt und wie sie das Projekt unterstützt haben.

DANKE für Ihre grosszügige Spende von über 3200 Franken.

Ein großer Dank gilt auch allen Kindern und Jugendlichen, die sich auf das Sternsingen gefreut hatten und schon voller Begeisterung den Tag herbeisehnten.

Wir sind zuversichtlich, dass die Aktion im nächsten Jahr wieder in ge- wohnter Weise verlaufen kann und die Sternsingerinnen und Sternsin- ger den Segen wieder persönlich überbringen dürfen.

Bleiben Sie gesund und guten Mutes.

39 Die evang. Kirche informiert

LIEBE HORNERINNEN UND HORNER Die evang. Kirche informiert ZU FOLGENDEN VERANSTALTUNGEN LADEN WIR SIE BESONDERS EIN:

Karfreitag, 2. April, 10.00 Uhr, Evangelische Kirche Feierlicher Gottesdienst mit Abendmahl und mit besonderer musikali- scher Gestaltung. Anschliessend: Ostereierverkauf.

Karfreitag, 2. April, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche Besinnliches zum Karfeitag: Musik und Wort. Tony Heidegger, Querflö- te und Saxofon, Andy Leumann, Perkussion, Marianne Tobler, Orgel und Klavier und Karin Kaspers-Elekes, Text

Ostersonntag, 04. April, 06.00 Uhr, Evangelische Kirche «Vom Dunkel ins Licht», Frühgottesdienst am Ostermorgen, mit vor- hergehendem Osterfeuer und besonderer musikalischer Gestaltung.

Ostersonntag, 04. April, 10.00 Uhr, Evangelische Kirche Festgottesdienst mit Abendmahl und besonderer musikalischer Gestal- tung

Mittwoch, 26. Mai, 19.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Rechnungsgemeinde. Herzliche Einladung

Sonntag, 30. Mai 10.00 Uhr, Evangelische Kirche Feierlicher Konfirmationsgottesdienst. Es werden konfirmiert: Sharona Alder, Matteo Burri, Alisha Dürr, Levin Dürr, Jorina Jann, Lisa Katharina Jau, Can Lambrigger, Joana Ashlee Lusti, Nika Ullmann, Marco Zeller, Nico Jan Andrin Zellweger.

Optionaler Ausweichtermin für die Konfirmation: 26.09.2021

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und seine spürbare Begleitung.

Karin Kaspers-Elekes und Tibor Elekes, Pfarrerehepaar

40 41 Die kath. Kirchgemeinde informiert

Wir wünschen Ihnen, Die kath. Kirchgemeinde informiert liebe Hornerinnen und Horner, ein segensreiches und frohes Osterfest.

HOCHFEST OSTERN – Gottesdienste in der katholischen Kirche Hoher Donnerstag, 1. April, 19.00 Uhr: Gründonnerstagsliturgie mit Beat Zellweger, danach stille Anbetung ∙ Karfreitag, 2. April, 10.30 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Beat Zellweger Musik: Claudia Widmer (Cello) ∙ Karsamstag, 3. April, 20.30 Uhr (Anmeldung erforderlich): Osternachtfeier mit Beat Zellweger Musik: Imelda Gajewski (Orgel) und Karl Svec (Trompete) ∙ Ostersonntag, 4. April, 10.30 Uhr (Anmeldung erforderlich): Festgottesdienst mit Bischof Felix Gmür Musik: Imelda Gajewski (Orgel) und Sara Bucher (Violine)

Für alle, die zu Hause bleiben, besteht die Gelegenheit, die Fest- und Sonn- tagsgottesdienste aus der Kirche St. Martin in Arbon online mitzufeiern oder später anzuschauen. Den entsprechenden Link sowie aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.kath-horn.ch

Erstkommunionfeier, Sonntag, 2. Mai, 10.00 Uhr: Sieben Kinder freuen sich auf das Fest der heiligen Erstkommunion: Andri Emma, Bachmann Mara, Monti Alessia, Moretti Lean, Popp Remo, Specker Aaron und Zingg Gian.

Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien Gottes Segen und einen unvergesslichen Festtag.

Weitere besondere Termine/Veranstaltung: Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 13. Mai, 10.30 Uhr: Feldgottesdienst bei der Farbmühle Sonntag, 6. Juni, 10.00 Uhr: Gottesdienst, anschliessend Rechnungsgemeinde Sonntag, 13. Juni, 10.30 Uhr: Ministranten-Aufnahme

Neu renovierte 3 ½-Zimmer-Dachwohnung mit zusätzlich 3 Kleinzimmern ab 1. Juni 2021 an der Kirchstrasse 7 in Horn zu vermieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Marina Mathis, Katholische Kirchenvorsteherschaft, T 071 450 02 74

41 Bibliothek Horn

Bücherfrühling

Die neuen Bücher sind da!

Die Frühjahrssaison hält wieder viele

neue Bücher für Sie bereit

zum Schnuppern, Schmökern und Ausleihen.

Horner Bibliothek „Moschtihuus“ Tübacherstrasse 19 9326 Horn Samstag, 24. April 2021 10.00 – 11.30 Uhr Tel. 071 841 32 76 [email protected] www.horner- bibliothek.info/netbiblio Wir freuen uns, Sie in der Bibliothek begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen einen beschwingten Lesefrühling.

ÖFFNUNGZEITEN: Montag 17.00 – 18.30 Uhr Das Bibliotheksteam Mittwoch 13.30 – 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 10.30 Uhr Samstag 10.00 – 11.30 Uhr

42 43 Gemeinnütziger Frauenverein / Samariterverein

Gemeinnütziger Frauenverein Horn - Generalversammlung Gemeinnütziger Frauenverein / Samariterverein

Die Generalversammlung des Frauenvereins vom Montag, 3. Mai 2021 wird auch dieses Jahr brieflich erfolgen.

Hast auch Du Zeit und Lust im Vorstand mitzuwirken? Dann mel- de Dich doch bei Vreni Wunderlich: Mobile 079 731 22 76

**************************************************************************

Für die grosszügigen Spenden ein herzliches Dankeschön

Unsere nächsten Kursangebote Nothilfekurse: 11./12. Juni, 17./18. Sept., 29./30. Okt. 2021

Notfälle bei Kleinkindern: 03./04. Sept. 2021 Anmeldung: Brigitte Zeller, Tel. 071 841 32 64 [email protected]

43 Regionaler Führungsstab

44 45 ü60

ü60: Terminkalender Ü60

ü60 hat eine Webseite! www.ue60horn.ch ist die Adresse, mit der Sie auf unsere Startseite kommen, wo Sie alles über die Aktivitäten von ü60 erfahren. Sie finden geplante und vergangene Anlässe, ebenso Tipps zu Veranstaltungen in der Umgebung. Wir bedienen aber wie bisher den Schaukasten der Gemeinde, wo Sie sich auch über zusätzliche Angebote informieren können, falls es die Corona- Situation wieder zulässt.

Kaffee-Treff Mittwochmorgen ab 09.30 Uhr im Lido wegen Corona sind zurzeit keine Termine festgelegt.

Turnstunde „fit und zwäg“ Montag, 15.30 Uhr, Mehrzweckhalle Unkostenbeitrag Fr. 5.00 pro Person und Stunde Wegen Corona sind zurzeit keine Turnstunden möglich.

Jass-Nachmittage im Lido wegen Corona sind zurzeit keine Termine festgelegt.

Wanderung: Horn – Tübach – Glinzburg – Horn Dienstag, 20. April 2021 Treffpunkt: 13.30 Uhr vor dem Gemeindehaus Corona bedingt wandern wir ohne ÖV und Einkehr ab Horn Wanderzeit: ca. 2 ¼ Std., Aufstieg 104m, Abstieg 104m Auskunft: Bruno Verardo, Tel. 079 869 41 68

Vorschau: Wanderung Mittwoch, 19. Mai 2021, Route noch nicht bekannt Je nach Stand der Corona-Vorschriften können wir wieder den ÖV be- nutzen und ein Restaurant besuchen.

Kontaktadresse: Marianne Mäder: 071 446 71 10

45 Perspektive Thurgau

Belastungen in der Corona-Krise – wir sind weiterhin für Sie da

Felix Suter, Bereichsleiter Paar-, Familien- und Jugendberatung

Im März 2020 haben wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit dem Lockdown erstmalig zu spüren bekommen. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und die Rückkehr zur Normalität lässt weiter auf sich warten.

Persönliche Krisen und familiäre Konflikte Die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich direkt auf die Art und Weise aus, wie wir Beziehungen führen und Menschen begegnen. Homeoffice und -schooling haben ihre Vorteile, sie stellen jedoch für viele Familien und Paare eine Belastung dar, vor allem in engen Raumverhältnissen und wenn die Beziehung untereinander bereits vor der Krise belastet war. Auf der anderen Seite leiden viele Menschen an einem Mangel an Begegnungen und an Einsamkeit. Betroffen davon sind vor allem Alleinstehende, ältere Menschen und Jugendliche, aber auch Personen, bei denen die familiären Beziehungen belastet sind. Die wertvollen und nährenden Begegnungen mit Gleichaltrigen, Freundinnen oder Freunden fallen weitgehend weg, was zu einer Häufung von persönlichen Krisen und einer Zunahme von familiären Konflikten führt.

Hilfe in Anspruch nehmen Unsere Beraterinnen und Berater erleben täglich die Herausforderungen, die sich der Thurgauer Bevölkerung in dieser anspruchsvollen Zeit stellen. Trotz der Kontaktbeschränkungen haben wir im letzten Jahr mehr Menschen als im Vorjahr in der Bewältigung ihrer persönlichen Schwierigkeiten begleiten können. Dies haben wir unter anderem damit erreicht, dass wir unser Angebot angepasst haben und nun zusätzlich zur Beratung vor Ort auch Telefon- und Videoberatungen anbieten. Mit viel Engagement und Herzblut sind wir weiterhin für Sie als Paar, Jugendliche, Eltern und Einzelpersonen da und unterstützen Sie dabei, die familiären und persönlichen Herausforderungen in dieser für alle ungewohnten und unruhigen Zeit zu meistern.

Melden Sie sich, wir sind weiterhin für Sie da.

Die Angebote der Perspektive Thurgau stehen allen Einwohnerinnen und Einwohnern im Kanton Thurgau zur Verfügung:

 Gesundheitsförderung und Prävention  Mütter- und Väterberatung  Paar-, Familien- und Jugendberatung  Suchtberatung

Wir bieten telefonische, persönliche oder Video-Beratungen an. Zum Schutz der Klientschaft und der Mitarbeitenden finden sämtliche Beratungen nach Voranmeldung und unter Einhaltung von geeigneten Massnahmen statt. Details dazu sind unter www.perspektive-tg.ch/corona publiziert. Informieren Sie sich zu den Angeboten und Standorten unter www.perspektive-tg.ch oder rufen Sie an unter: 071 626 02 02 (Zentrale).

Fachstellen in Arbon, Diessenhofen, Frauenfeld, Kreuzlingen, Münchwilen, Romanshorn, Weinfelden

Hauptsitz: Perspektive Thurgau Postfach 297 Schützenstrasse 15 8570 Weinfelden Tel. 071 626 02 02 www.perspektive-tg.ch [email protected]

46 47 SlowUp / Kuh Bag slowUp Bodensee Schweiz SlowUp / Kuh Bag Sonntag, 29. August 2021

Autofreier Erlebnistag für die ganze Familie

Startet ihr Tag nicht auch oftmals mit einer Fahrt im Zug, Bus oder im eigenen Auto?

Seit dem Jahre 2000 findet jährlich der berühmte slowUp statt. Ein Tag voller Bewegung, Spass und Entdeckungen auf Velos, E-Bikes, Skates oder zu Fuss.

Geniessen Sie den Sonntag, 29. August 2021 komplett anders und freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen, motorlosen Verkehr auf mehr als 40 km abgesperrten Strecken. Bereits zum 21. Mal dürfen Sie die schönsten Strassen der Schweiz einen Tag lang ganz ohne Motorenlärm geniessen.

Die Gemeinde Horn wird bei der Rundstrecke ebenfalls durchfahren. Die Tübacher- und die Seestrasse werden demzufolge während dieser Zeit gesperrt. http://www.slowup-bodenseeschweiz.ch/, [email protected]

Koordinationsteam Horn slowUp 2021

******************************************************************************************

KUH BAG

Der KUH-BAG bietet eine einfache Sammelmöglichkeit für gemischte Kunst- stoffe aus Haushalten. Du leistest damit einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung, zudem reduzierst du CO2-Emissionen; denn min- destens 50 Prozent des gesammelten Kunststoffs werden in den Recycling- kreislauf zurückgeführt.

Das ideale 2er-Team - KUH- BAG und Kehrichtsack

10er Rolle à 60l Fr. 20.- 10er Rolle à 35l Fr. 14.-

Erhältlich auf der Gemeinde- verwaltung.

47 Veranstaltungen April – Mai 2021

Donnerstag 01.04.21 Gottesdienst im Seniorenzentrum mit Abendmahl, 15.00 Uhr Gründonnerstagsliturgie, kath. Kirche, 19.00 Uhr Freitag 02.04.21 Gemeindeverwaltung geschlossen Gottesdienst mit Ostereierverkauf, evang. Kirche, 10.00 Uhr Karfreitagsliturgie, kath. Kirche, 10.30 Uhr Besinnliches zum Karfreitag, evang. Kirche, 17.00 Uhr Samstag 03.04.21 Osternachtfeier, kath. Kirche, 20.30 Uhr Sonntag 04.04.21 Frühgottesdienst, evang. Kirche 06.00 Uhr Ökum. Osterlob, Friedhof, 07.45 Uhr Festgottesdienst, evang. Kirche, 10.00 Uhr Festgottesdienst, kath. Kirche, 10.30 Uhr Montag 05.04.21 Gemeindeverwaltung geschlossen Donnerstag 08.04.21 Ökum. Bibelgesprächskreis, kath. Pfarramt, 19.30 Uhr Sonntag 18.04.21 Ökum. Taizé-Gottesdienst, kath. Kirche, 19.30 Uhr Mittwoch 21.04.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Freitag 23.04.21 Hauptversammlung Elektra, Hotel Bad Horn, 18.30 Uhr Mittwoch 28.04.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Sonntag 02.05.21 Erstkommunionfeier, kath. Kirche, 10.00 Uhr Montag 03.05.21 Ökum. Bibelgesprächskreis, evang. KGH, 19.30 Uhr Donnerstag 06.05.21 Informationsveranstaltung Neubau Badi-Projekt, 18.00 Uhr Sonntag 09.05.21 Ökum. Taizé-Gottesdienst, evang. Kirche, 19.30 Uhr Dienstag 11.05.21 Bürgersprechstunde, Gemeindehaus 1. Stock, 17.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 12.05.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Donnerstag 13.05.21 Gemeindeverwaltung geschlossen Kath. Feldgottesdienst bei Farbmühle, 10.30 Uhr Freitag 14.05.21 Gemeindeverwaltung geschlossen (Brückentag) Dienstag 20.04.21 ü60, Tageswanderung, vor Gemeindehaus, 13.30 Uhr Mittwoch 19.05.21 ü60, Tageswanderung

48 49 Veranstaltungen Mai 2021 – Februar 2022

Montag 24.05.21 Gemeindeverwaltung geschlossen Mittwoch 26.05.21 Evang. Rechnungsgemeinde, evang. KGH, 19.00 Uhr Samstag 29.05.21 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 – 11.30 Uhr Sonntag 30.05.21 Konfirmationsgottesdienst, evang. Kirche, 10.00 Uhr Sonntag 06.06.21 kath. Gottesdienst, anschliessend Rechnungsgemeinde, 10.00 Uhr Mittwoch 09.06.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Sonntag 13.06.21 Abstimmungen Eidg. Gemeinde und Schulgemeinde Mittwoch 23.06.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Mittwoch 07.07.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Sonntag 01.08.21 obligatorisches Bundesprogramm, Schützenhaus Horn, 9.00 Uhr Samstag 14.08.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Dienstag 17.08.21 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 18.08.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Samstag 28.08.21 obligatorisches Bundesprogramm, Schützenhaus Horn, 9.00 Uhr Mittwoch 08.09.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Mittwoch 29.09.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Mittwoch 27.10.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Samstag 30.10.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Samstag 06.11.21 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 10.11.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Samstag 04.12.21 Altpapiersammlung, 08.00 Uhr Mittwoch 08.12.21 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Mittwoch 12.01.22 Monatsübung Samariter, Samariterlokal beim Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Freitag 11.02.22 Hauptversammlung Samariterverein, 19.00 – 22.00 Uhr

49 Wochenplan

Montag: 09.30 – 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 – 18.30 Bibliothek geöffnet 17.30 – 19.45 SV Horn, Pistolentraining 18.00 – 20.00 SV Horn, 50m Training 17.40 – 20.20 Tischtennisclub Horn: Jugendtraining Saal Feuerwehrgebäude 20.20 – 22.00 Tischtennisclub Horn: Erwachsenentraining Saal Feuerwehrgebäude

Dienstag: 08.30 – 09.30 Antara / Pilates, Regula Egger 14.00 Seniorenturnen im Kirchgemeindehaus 15.30 – 16.30 ü60, fit und zwäg, Mehrzweckhalle Horn 18.00 – 19.00 Rücken-Gymnastik, MZH Horn, Margrit Rüegger 19.00 – 22.00 Tischtennisclub Horn: Allgemeines Training, Turnhalle Horn 19.30 – 20.45 Bewegung Franklin Methode, MZH Horn, Margrit Rüegger

Mittwoch: 13.30 – 15.00 Bibliothek geöffnet 16.00 – 17.00 Turnerinnen 60 + 17.30 – 19.30 Jubla für Girls (3. Klasse – 2. Sek.) 19.00 – 20.00 Frauensport Horn: Leichte Gymnastik 19.30 Samariterverein: Übung jeden 2. Mittwoch im Übungslokal Feuerwehr-Depot 20.15 – 21.30 Frauensport Horn: Moderne Gymnastik 20.00 – 22.00 Musikgesellschaft Tübach-Horn, MZH Tübach

Donnerstag: 09.00 – 10.30 Bibliothek geöffnet 09.30 – 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 – 19.00 Jubla für Jungs und Girls (1. Klasse – 2. Klasse) 19.30 Männerriege: Ganzkörpertraining / Volleyball 19.30 Männerriege: Faustballtraining

Freitag: 16.00 – 17.00 Jugi Horn, Turnhalle Steinach 18.00 – 20.00 Jubla für Jungs (3. Klasse – 2. Sek.) 19.30 – 21.30 Turnverein Horn: Volleyball und Unihockey

Samstag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 10.00 – 11.30 Bibliothek geöffnet

Sonntag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 09.30 Evang. Gottesdienst

50 51 KENNEN SIE UNSERE PRÄSIDENTEN/INNEN?

Kennen Sie unsere Präsidenten?

Bürgergemeinde Horn Herr Roman Langenberger, Fischerweg 9 071 841 17 59 CVP-Horn Herr Marco Forster, Seestr. 94 071 841 60 70 Eltern mit Wirkung Horn KA: Frau Gabriela Madaro, Zelgstr. 14 071 840 02 05 Ev. Kirchenvorsteherschaft Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 FC Steinach Herr Wolfgang Steiger, Kornfeldstr. 17b, 9323 Steinach 079 630 44 13 FDP-Horn Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 Feuerwehr Herr Claudio Forster, Bogenstr. 5a [email protected] Feuerwehrverein Herr Pascal Vetsch, Tübacherstr. 12a 071 841 06 20 Frauensport Horn KA: Frau Vreni Ruckstuhl, Brunnenstr. 4a 071 841 81 50 Futsalplausch KA: Herr Stefan Jürss, Seestrasse 111a 076 542 55 10 Gemeinnütziger Frauenverein KA: Frau Vreni Wunderlich, Bahnhofplatz 10 071 841 10 04 Genossenschaft Alters- u. Pflegeheim Herr Hännes Bommer, Brunnenstr. 13 071 845 60 66 Gewerbeverein Herr Thomas Engeli, Bachrüti 4 071 846 88 70 GLP Bezirkspartei Arbon KA: Herr Max Latzer, Bachrüti 6 071 841 63 16 Gospelchor Horn KA: Frau Ursula Mettler, 8267 Berlingen 052 672 20 80 Handballclub Goldach-Rorschach KA: Frau Selina Solenthaler, 9403 Goldach [email protected] Hochwasserschutz Hornbach15 Herr Andreas Küng, Gartenstr. 19 071 841 50 00 Horner Bibliothek KA: Frau Silvia Fröhlich, Obstgartenstr. 1 071 841 40 61 Jassclub Horn Herr Otmar Nagel, Aachstr. 5 071 841 78 35 Jugi Horn KA: Frau Manuela Szabo 079 455 95 84 Jungwacht Blauring Frau Nicole Kesselring, Berglistr. 34a, 9320 Arbon 077 403 53 50 Jugendtreff WIWA Frau Karolin Halter, Alpsteinstr. 1 079 866 64 55 Kath. Kirchenvorsteherschaft Herr Thierry Kurtzemann, Aachstr. 1a 071 845 19 35 Ki-Tu (Kinderturnen) KA: Frau Mirjam Massüger, Tübacherstr. 12d 071 845 27 72 Kleinzuchtverein Steinach-Horn Herr Friedrich Huber, Bahnhofstr. 5 078 640 29 05 Lipton Sais Sport Club Herr Heinz Wüst, Himmelrichstr. 1 071 841 48 89 Mu-Ki (Mutter + Kind) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 Mütter- und Väterberatung Frau M. Stebler, Rebhaldenstr. 13, 9320 Arbon 071 446 48 58 Offiziersgesellschaft Rorschach KA: Herr Urs Kundert, Postfach 306, 9401 Rorschach 071 226 34 68 Ostschweizer Tauchclub Herr Urs Franz, Obstgartenstr. 22, 9325 Roggwil 079 275 28 23 Paraboat Verein Herr Ruedi Burkhard, Seestr. 17 079 541 13 51 Pfarreirat KA: Katholisches Pfarramt, Kirchstr. 7 071 841 22 63 Pro Senectute Geschäfts- und Beratungsstelle, 8570 Weinfelden 071 626 10 80 Reitclub Bodensee KA: Frau Nicole Josuran, Farbstr. 8 079 610 03 32 Samariterverein Frau Brigitte Zeller, Alleestr. 2 071 841 32 64 Schulgemeinde Frau Margrit Schrepfer, Kirchstr. 10 071 383 20 62 Schützenverein 50m, 300m Herr Josef Fässler, Kellenbergstr. 47, 9413 Oberegg 079 542 62 59 Seglervereinigung Herr Paul Kümin, Via Cangina 16c, 7017 Flims-Dorf 081 911 50 08 Singasong Chor KA: Frau Ariane Rütter, Seeackerstr. 14 071 841 33 60 Spatzenhöck Frau Stefanie Giger, Himmelrichstrasse 5 071 440 12 46 Spielgruppe Rägebogefisch Frau Stefanie Giger, Himmelrichstrasse 5 071 440 12 46 Spitex Arbon und Umgebung Frau Ursula Gentsch, Spitex, 9320 Arbon 071 447 17 47 Sport Club Feuerwehr Herr Walter Weder, Wiesenstr. 6 071 841 57 23 STV-Männerriege Herr René Lengwiler, Seeackerstr. 9 079 407 42 09 SVP-Horn Herr Niels Möller, Vizepräsident, Seestr. 98 071 446 25 95 Tierschutzverein Romanshorn 24h-Notfallnummer zuständig für den Bezirk Arbon Postfach 34, 8590 Romanshorn 076 430 77 20 Turnverein Horn Herr Rico Fuchs, Rebenstrasse 3c 071 841 33 06 Tischtennisclub Horn Herr Urs Hard, Weinhaldenstr. 5, 9403 Goldach 071 841 90 18 Turnerinnen 60 + Frau Rosmarie Romann, Seeackerstr. 14 071 841 67 36 ü60 Frau Marianne Mäder, Rebenstr. 8 071 446 71 10 Wohnbau-Genossenschaft Horn KA: Herr P. Windler, Appenzellerstr. 5a, 9403 Goldach 071 841 37 42

KA: Kontaktadresse

51 Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11 Ana Kontoulis Photographer GmbH Fotografie 079 445 24 44 KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 Kölbener Elsi Freimitglied ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 Atelier Bischof AG Werbetechnik 071 844 50 40 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 AXA, Hauptagentur Paolo Salvagno Versicherungen 071 844 50 70 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 Basler Versicherung, Agentur Arbon Gabriele Moretti 058 285 19 59 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Malerei Engeler GmbH Malergeschäft 071 288 18 18 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 079 213 00 24 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Baustoffarena GmbH Baustoffhandel 071 845 46 00 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 MBM Partner AG Kosmetik+ 071 844 10 30 Bischof Alex Aktivmitglied Menegroup AG Immobilienvermittlung und Bauberatungen 071 545 15 15 BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 Bodensee Reisen Busreisen 071 841 45 45 PhysioTop Physiotherapie 071 222 26 11 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 Popp AG Bauunternehmung 071 844 10 70 BS Architektur AG Architekturbüro 071 656 06 66 Praxis Seestrasse Psychotherapie, Bio- und Neurofeedback 071 840 02 70 BS Dächer und Fassaden GmbH Dachdecker, Fassadenbau, Solaranlagen 076 758 41 12 Praxis Vital, Claudia Hasler Massage und Ernährungsberatung 071 845 17 88 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 Confisa AG / Rolf Fässler Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 520 76 46 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Reactive Physiotherapie, Patrick Abderhalden Physiotherapie 071 841 77 77 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 078 606 40 05 R.E. Engineering Schweiz GmbH Energieberatung & -konzepte, Energieausweise 071 845 33 73 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 CREATIVE MINDS Werbeagentur GmbH Werbeagentur, Konzept | Video | Web | Grafik 071 845 40 40 Restaurant Chao Phraya Thailändische Spezialitäten 071 841 35 07 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 Ruf Design AG Inneneinrichtungen: Verkauf, Planung, Ausführung 071 228 10 80 DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Schoch Walter Freimitglied dEnerqi AG Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen 079 353 58 94 Schulze Gottfried Freimitglied DGYM GmbH Café & Fitness Boutique 071 558 05 22 Sina Marketing GmbH Herbalife Nutrition 071 844 40 20 Denner Partner Horn - ANTAGI GmbH Lebensmittel 071 845 65 60 Starbowling AG Bowlingcenter 071 544 96 96 Die Mobiliar, GA Arbon-Rorschach Versicherungen 071 844 30 20 Steakhouse Schlössli Restaurant, Steakhouse 052 740 02 85 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 DOS Swiss Pipe AG Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 SUP-Piraten Stand Up Paddle Surf Shop 076 595 00 62 Duro Roncevic Informatik & Beratung 079 755 63 13 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 Elektra Horn AG Stromversorgung 071 841 00 44 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Elektro Kuster Goldach GmbH Elektrotechnische Unternehmung 071 844 80 20 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 Tiefenstein Unterwasserwelten Tauchschule, Taucher-Artikel 071 841 41 84 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 Tobler Grafik Grafik, Werbung & Digitale Medien 071 571 36 24 Fahrschule Thomas Eigenmann Autofahrschule 079 196 80 78 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Fischer Brigitte Aktivmitglied Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 Fischer Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 841 09 00 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Getränke-Service AG Staad Getränkehandel 071 855 21 10 Wagner Agnes Freimitglied Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Hatt Urs Ehrenmitglied Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 WooMedia GmbH Werbeagentur 076 221 12 22 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Immobilia Factory GmbH Immobilien 071 534 97 98 Zehender Garage AG Autogarage, Tankstelle 071 841 33 67 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Irion Martin Freimitglied Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02 Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 ZS Alu Zargen Metallbau 071 298 30 40 JRS Schweiz AG Pharma 061 272 22 00 Stand: 23.03.2021

52 53 Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11 Ana Kontoulis Photographer GmbH Fotografie 079 445 24 44 KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 Kölbener Elsi Freimitglied ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 Atelier Bischof AG Werbetechnik 071 844 50 40 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 AXA, Hauptagentur Paolo Salvagno Versicherungen 071 844 50 70 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 Basler Versicherung, Agentur Arbon Gabriele Moretti 058 285 19 59 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Malerei Engeler GmbH Malergeschäft 071 288 18 18 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 079 213 00 24 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Baustoffarena GmbH Baustoffhandel 071 845 46 00 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 MBM Partner AG Kosmetik+ 071 844 10 30 Bischof Alex Aktivmitglied Menegroup AG Immobilienvermittlung und Bauberatungen 071 545 15 15 BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 Bodensee Reisen Busreisen 071 841 45 45 PhysioTop Physiotherapie 071 222 26 11 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 Popp AG Bauunternehmung 071 844 10 70 BS Architektur AG Architekturbüro 071 656 06 66 Praxis Seestrasse Psychotherapie, Bio- und Neurofeedback 071 840 02 70 BS Dächer und Fassaden GmbH Dachdecker, Fassadenbau, Solaranlagen 076 758 41 12 Praxis Vital, Claudia Hasler Massage und Ernährungsberatung 071 845 17 88 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 Confisa AG / Rolf Fässler Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 520 76 46 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Reactive Physiotherapie, Patrick Abderhalden Physiotherapie 071 841 77 77 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 078 606 40 05 R.E. Engineering Schweiz GmbH Energieberatung & -konzepte, Energieausweise 071 845 33 73 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 CREATIVE MINDS Werbeagentur GmbH Werbeagentur, Konzept | Video | Web | Grafik 071 845 40 40 Restaurant Chao Phraya Thailändische Spezialitäten 071 841 35 07 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 Ruf Design AG Inneneinrichtungen: Verkauf, Planung, Ausführung 071 228 10 80 DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Schoch Walter Freimitglied dEnerqi AG Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen 079 353 58 94 Schulze Gottfried Freimitglied DGYM GmbH Café & Fitness Boutique 071 558 05 22 Sina Marketing GmbH Herbalife Nutrition 071 844 40 20 Denner Partner Horn - ANTAGI GmbH Lebensmittel 071 845 65 60 Starbowling AG Bowlingcenter 071 544 96 96 Die Mobiliar, GA Arbon-Rorschach Versicherungen 071 844 30 20 Steakhouse Schlössli Restaurant, Steakhouse 052 740 02 85 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 DOS Swiss Pipe AG Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 SUP-Piraten Stand Up Paddle Surf Shop 076 595 00 62 Duro Roncevic Informatik & Beratung 079 755 63 13 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 Elektra Horn AG Stromversorgung 071 841 00 44 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Elektro Kuster Goldach GmbH Elektrotechnische Unternehmung 071 844 80 20 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 Tiefenstein Unterwasserwelten Tauchschule, Taucher-Artikel 071 841 41 84 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 Tobler Grafik Grafik, Werbung & Digitale Medien 071 571 36 24 Fahrschule Thomas Eigenmann Autofahrschule 079 196 80 78 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Fischer Brigitte Aktivmitglied Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 Fischer Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 841 09 00 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Getränke-Service AG Staad Getränkehandel 071 855 21 10 Wagner Agnes Freimitglied Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Hatt Urs Ehrenmitglied Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 WooMedia GmbH Werbeagentur 076 221 12 22 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Immobilia Factory GmbH Immobilien 071 534 97 98 Zehender Garage AG Autogarage, Tankstelle 071 841 33 67 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Irion Martin Freimitglied Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02 Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 ZS Alu Zargen Metallbau 071 298 30 40 JRS Schweiz AG Pharma 061 272 22 00 Stand: 23.03.2021

53

Mitteilungsblatt und Terminkalender

Wir bitten die Verantwortlichen der Vereine und Korporationen, die Termine der bereits festgelegten Veranstaltungen möglichst frühzeitig und unaufgefordert der Gemeindeverwaltung zu melden.

Besten Dank!

Im Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir auch Beiträge aus der Leserschaft, sofern sie von allgemeinem Interesse sind, gerne aufnehmen.

Gemeindeverwaltung Horn Tübacherstrasse 11 CH - 9326 Horn Tel. 058 346 21 21 [email protected]

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 18. Juni 2021

Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss vom Dienstag, 1. Juni 2021 zu beachten

Redaktions- und Erscheinungsdaten für das Jahr 2021:

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Blatt 4: Dienstag, 10.08.2021 Freitag, 27.08.2021 Blatt 5: Dienstag, 28.09.2021 Freitag, 15.10.2021 Blatt 6: Dienstag, 16.11.2021 Freitag, 03.12.2021

Diese Termine gelten auch für Änderungen.