Areas with Urban Character 2012 Explanatory Report
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Handelsregisteramt Des Kantons Basel-Landschaft Lllllililililiil Ilril Il
Handelsregisteramt des Kantons Basel-Landschaft BASEL lp LANDSCHAFT t Firmennummer Rechtsnatur Eintragung Löschung Ubertrag CH-280.3.008.468-3 von: CH-280.3.008.468-3/a 1 cHE-112.279.714 Gesellschaft mit beschränkter Haft ung 18.03.2005 auf: lllllililililIil ilril il Alle Eintragungen Ei Lö Firma Rel Sitz 1 2 elarian*ebsties feoatings-AG 1 Muttenz 1 2 @ 2 Avient Switzerland GmbH 2 (Avient Switzerland LLC) Ref Stammkap.(CHF) Ei Ae Lö Stammanteile Gesellschafter (siehe Personalangaben) Ei Lö Domiziladresse 1 30'804'000.00 2 21'563 x 1'000.00 Colormatrix Holdings, lnc. (41 42456) 1 Rothausstrasse 61 2 9'241x 1'000.00 PolyOne Europe Finance S.ä.r.1. 4't 32 Muttenz (P'210614) Ei Lö Zweck Ei Lö weitere Adressen 1 Die Gesellschaft bezweckt den Erutrerb, die Verwaltung und Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen, die auf dem Gebiete der Chemie und venruandten Gebieten tätig sind, insbesondere im Bereich Kunststoffe und Beschichtungen, namentlich, aber nicht ausschliesslich, Kunststoffpräparationen, Additive und Pigmente. Die Gesellschaft kann selbst solche Produkte entwickeln, herstellen und vertreiben und damit verbundene Dienstleistungen erbringen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im ln- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im ln- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und lmmaterialgüterrechte im ln- und Ausland eniverben, halten, verwalten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann Dritten, einschliesslich direkten oder indirekten Aktionären der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen solche betdiligt sind, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, sei es mittels Darlehen oder anderen Finanzierungen oder durch die Stellung von Sicherheiten jeglicher Art, ob gegen Entgelt oder nicht, und mit anderen Konzerngesellschaften Cash Pooling Verträge abschliessen. -
Lokalanzeiger 9. April 2021.Pdf
GZA 9315 Neukirch (Egnach) KW 14, 09. April 2021 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Egnach, der Evangelischen Kirchge- meinde Egnach, der Katholischen Kirchgemeinde Steinebrunn und der Volksschulgemeinde Egnach Eine anspruchsvolle Saison geht zu Ende Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten der Jugendlichen stark eingeschränkt. Ab- gesehen von ein paar Wochen Unterbrechung durfte das MidnightSports Egnach mit Schutz- konzept zwar öffnen, die Planung für Projekt- management und Hallenteam stellte indes eine Herausforderung dar. Gelohnt hat es sich alle- mal – Das Angebot wurde rege genutzt. Nach sieben Jahren besticht die Idee nach wie vor: In den kalten Wintermonaten öffnet die Stiftung IdéeSport für Jugendliche aus der Ge- meinde die Sporthalle und bietet ihnen einen sozialen Treffpunkt und einen Ort, an wel- chem sie sich im Winter auspowern können – kostenlos und ohne Anmeldung. Durchschnittlich nutzten mehr als 26 Jugend- liche, wovon 38% Mädchen sind, pro Abend dieses attraktive Angebot. Die Projektleiterin Bewegung und Begegnung trotz Corona Januar pausieren. Die Vorgaben des Bundes Melanie Schmid zieht das Fazit: «Die Jugend- Allen Widrigkeiten zum Trotz darf das wechselten fast wöchentlich, und dies brach- lichen, wie auch wir als Hallenteam hatten MidnightSports Egnach auf eine geglückte te einige Herausforderungen in Bezug auf die trotz dieser aussergewöhnlichen Saison wieder Saison zurückblicken. «Corona hat das An- weiter Planung.» viel Spass und Freude am Projekt. Die Wert- gebot zwar beeinflusst, es wurde aber dank schätzung der Jugendlichen war deutlich spür- des speziellen Geltungsbereichs für Kinder Regelmässig wechselndes Schutzkonzept bar. So erlebten wir es einige Male, dass sich die und Jugendliche nicht verunmöglicht», so Damit die Kinder und das Hallenteam vor Jugendlichen bei der Verabschiedung bei uns die stellvertretende Projektmanagerin, Meli- Ort bestmöglich geschützt waren, beschloss leise bedankten. -
Immobilien – Unsere Leidenschaft!
Immobilien – unsere Leidenschaft! Renato Menegola I menegroup.ch Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn +41 71 545 15 15 -minds.ch [email protected] creative Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 02/2021 Das einmalige Nautik-Hotel MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN. am Bodensee Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im Thurgau verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer. Wo selbst die Wellen gerne anlegen. www.tkb.ch Hotel Bad Horn – Tel. 071 844 51 51 h .c NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN! 24 5 Jahre Garantie!* *Option HANDWERKER-SHOP Ihr Spezialist mit eigenem Montage- und Serviceteam! Pündtstrasse 1 ❘ 9320 Arbon ❘ Telefon 071 440 40 40 [email protected] ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch Intro Liebe Hornerinnen und Horner Intro Liebe Hornerinnen und Horner Intro In den nächsten Tagen werden Sie den Jahresbericht 2020 unserer Gemeinde erhalten. Viel ist geschehen in diesemIn den denkwürdigennächsten Tagen Jahr. werden Eine fürSie die den meisten Jahresbericht von uns nicht2020 vorstellbareunserer Gemeinde Pandemie erhalten. hat die VielWelt istüberrollt geschehen und die in wirtschaftlichendiesem denkwürdigen Auswirkungen Jahr. Eine werden für die höchstwahrschein- meisten von uns lichnicht noch vorstellbare unsere KinderPandemie spüren. hat Gebanntdie Welt habenüberrollt wir und immer die wiederwirtschaftlichen die neuesten Auswirkungen Mitteilungen werden der höchstwahrschein-Corona Taskforce undlich nochdes unsereBundesrates Kinder gelesen. -
LAS Alpine Institute Cresting the Final the Dreaded Extended Learning Dr
LEYSIN AMERICAN SCHOOL IN SWITZERLAND Introducing THE 2016 EDITION 2016 LAS ALPINE INSTITUTE Welcome to Leysin American School’s new educational center for mountain science, sport, environment, and culture. A MAGAZINE FOR ALUMNI AND FRIENDS panorama LEYSIN AMERICAN SCHOOL IN SWITZERLAND Today, for a summer to Tomorrow remember YOUR GIFT TO THE LAS ANNUAL FUND, combined with those of other alumni, families & friends, ensures that we can continue to develop innovative, compassionate, and responsible citizens Alpine Adventure (ages 7-11) of the world. Alpine Exploration (ages 12-14) Alpine Challenge (ages 15-18) THE LAS ANNUAL FUND HELPS: • Support student scholarships and financial aid making LAS more diverse • Recruit, retain, and provide professional development for our world-class faculty • Continue to improve and upgrade our facilities and technology • Expand and enhance our wide range of academic, arts, athletics, and residential programs. Classes Excursions Cultural Tours Switzerland International Friends Morning classes in a Weekend excursions Students choose Switzerland offers Students share their variety of subjects to various a European country safety, security, and cultures local attractions to visit for one week natural beauty and lifestyles Please visit www.las.ch/alumni/giving to learn more about making a gift today! + 41 24 493 4888 | [email protected] | www.las.ch/summer 2 panorama | 2016 30 20 panorama Editors Emma Dixon, John Harlin III ‘14P, Benjamin Smith, Anthony Leutenegger Graphic Design Brittany Free Contributors Dr. L. Ira Bigelow ‘12P, ’13P, ‘15P, Mike Brinkmeyer, Alex Flynn-Padick, Paul Fomalont, John Harlin III ‘14P, Will Johnson, Mark Kolman, LAS Arts Team 49 (R. Allen Babcock, Kelly Deklinski, Keegan Luttrell, Brian Rusher), Anthony Leutenegger, Dr. -
Info-Plan 190822.Pdf
ZENTRUM Gemeinde 16a 6 9 Birsfelden 8a 7 35b 6a 1 Bürklinstrasse 7a 5 10 10a 5b 7 41a 4 5 8 49d 9a 5 5 Gemeindeverwaltung 6 ÜBERGANG / MUTTENZERSTRASSE VERKEHRSKONZEPT 1 5 Post Schulstrasse 3 6a HAUPTSTRASSE/RHEINFELDERSTRASSE 5 21 Ab dem neuen Kreisel Schulstrasse bis zur Halte- RHEINFELDERSTRASSE (I) MUTTENZERSTRASSE 9c 1 2 BIRSFELDEN stelle Hard nutzen der Tram- und der Autoverkehr 3a Für eine stabile Abwicklung des Trambetriebs soll für Zur Optimierung des Verkehrsflusses wird die Birseck- Rheinstrasse 3 2 41 55a in Richtung Hard ein gemeinsames Mischtrassee, 1 2 55 das Tram Richtung Basel ein eigenes Trassee bis strasse direkt als T-Knoten mit LSA (Lichtsteuerungs- Die Haupt- bzw. Rheinfelderstrasse in Birsfelden ist eine 9b 15 Richtung Basel wird das Tram über ein Eigentrassee zum Knoten Schulstrasse realisiert werden. Dies anlage) in die Rheinfelderstrasse münden. ) erlaubt im Zusammenspiel mit der Lichtsteuerungs- kantonale Hauptverkehrsstrasse, die von bis zu 11’000 13 geführt. Somit ist das Tram nicht vom individuellen 1 anlage (LSA) Birseckstrasse/Muttenzerstrasse und der 1 Autoverkehr und Rückstau zwischen Knoten Fahrzeugen pro Tag befahren wird, zusätzlich wird die 11 ÖV-Priorisierung am Kreisel Schulstrasse, den Verkehr (Optiker) Gewerbelokal (Elektronik (Schuhmacher) Ladenlokal 45a Ladenlokal KITA 9 Birseckstrasse und Hard betroffen. 73c 73b im Zentrum flüssig zu halten. Damit wird ein zuver- Tramlinie Nr. 3 auf dieser Achse geführt. Die Strasse dient Bürogebäude (Kantonalbank) 1 3 lässiger Trambetrieb trotz Mischtrassee -
Yvorne À Lavey-Les-Bains
FR | DE | EN Leysin Villars SENTIER DES VIGNES Les Mosses Château-d’Oex Château d’Aigle Afin de découvrir les vignobles du Chablais, un sentier est balisé 6 expositions ludiques et interactives à Le Bouillet d’Yvorne à Lavey-les-Bains. Le Sentier des Vignes constitue une découvrir au Musée de la vigne et du vin randonnée facile et accessible à tous. Au départ d’Yvorne, le www.chateauaigle.ch Le Bévieux chemin pédestre passe par Aigle, Ollon, Bex pour atteindre Lavey-les-Bains. Long de 23.7 km, représentant une durée Château Antagnes Caves ouvertes du Chablais approximative de 7h45, le parcours peut bien évidemment Maison Blanche Plus de 50 caves ouvertes durant s’effectuer par tronçon. Verschiez la Pentecôte Schaffhouse www.chablais-aoc.ch Le Sentier des Vignes est ponctué par de grandes attractions Ollon touristiques telles que le Château d’Aigle et son Musée de la Mondial du Chasselas VilleneuveBâle - Yvorne - Aigle Yvorne Prénau St-Gall vigne et du vin, les Mines de sel de Bex ou encore les bains Une rencontre festive unique pour Zürich thermaux de Lavey-les-Bains. découvrir et apprécier les meilleurs Ollon - Bex Chasselas venus du monde entier Bex cinq terroirs, une appellation Aigle Mines de sel www.mondialduchasselas.com WANDERN DURCH VINEYARD TRAIL de Bex Lavey-les-Bains Villeneuve Lucerne DIE WEINBERGEN A waymarked trail from Yvorne to Neuchâtel Montreux Um die Weinberge des Chablais zu Lavey-les-Bains has been specially Berne Lausanne Château d’Aigle DES VIGNES entdecken, wurde ein Wanderweg constructed so that you can better LE SENTIER Lavey Coire Musée de la Fribourg Découvrez les terroirs du Chablais von Yvorne bis Lavey-les-Bains get to know the Chablais vineyards. -
Never-Ending Cycle
Investment Solutions & Products Swiss Economics Never-ending cycle Swiss Real Estate Market 2020 | March 2020 Owner-occupied housing Workplace ≠ place of residence Real estate investments Buy-to-let: risk or return? A nation of commuters Mid-sized centers: Better than just middling? Page 7 Page 18 Page 55 Imprint Publisher: Credit Suisse, Investment Solutions & Products Nannette Hechler-Fayd’herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd’[email protected] Fredy Hasenmaile Head Real Estate Economics +41 44 333 89 17 [email protected] Cover picture Building: Gleis 0, Aarau. Directly next to Aarau railway station: this residential and office building sets ecological, economic and social standards. Building owner: A real estate fund of Credit Suisse Asset Management. Printing FO-Fotorotar, Gewerbestrasse 18, 8132 Egg bei Zürich Copy deadline February 3, 2020 Publication series Swiss Issues Immobilien Orders Directly from your relationship manager, from any branch of Credit Suisse. Electronic copies via www.credit-suisse.com/realestatestudy. Internal orders via MyShop quoting Mat. No. 1511454. Subscriptions quoting publicode ISE (HOST: WR10). Visit our website at www.credit-suisse.com/realestatestudy Copyright The publication may be quoted providing the source is indicated. Copyright © 2020 Credit Suisse Group AG and/or affiliated companies. All rights reserved. References Unless otherwise specified, the source of all quoted information is Credit Suisse. Authors Fredy Hasenmaile, +41 44 333 89 17, [email protected] Alexander Lohse, +41 44 333 73 14, [email protected] Thomas Rieder, +41 44 332 09 72, [email protected] Dr. -
Gemeinderat Status Öffentlich Stossrichtung 1 Wohnkleinstadt Im Grünen / 3 Verkehrsentlastung
Archiv 37.08 gemeinde bassersdorf Geschäft 2021-060 gemeinderat Status öffentlich Stossrichtung 1 Wohnkleinstadt im Grünen / 3 Verkehrsentlastung Beschluss des Gemeinderates vom 13. April 2021 ZVV-Verbundfahrplan 2022 - 2023 Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 8. bis 28. März 2021 Ausgangslage Mit Schreiben vom 8. Februar 2021 wurden die Gemeinden aufgefordert, zum ZVV-Verbundfahrplanprojekt 2022 - 2023 (Fahrplanwechsel per Dezember 2021) zuhanden der marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen bis zum 19. April 2021 Stellung zu nehmen. Die öffentliche Auflage erfolgte zwischen dem 8. und 28. März 2021. Änderungsbegehren der Bevölkerung und des Gewerbes waren bis zum 29. März 2021 an die Standortgemeinde zu richten. Änderungen S-Bahnen Die S-Bahnen S7 und S24 erfahren mit vorliegendem Fahrplanprojekt aus Sicht Bassersdorf untergeordnete Ver- änderungen. Der Halt der S7 in Kemptthal wird aus Gründen der Fahrplanstabilität bis 21:00 gestrichen, die S24 übernimmt deren Erschliessungsleistung. Eine weitere Optimierung der S-Bahn-Verbindungen von / nach Zürich und Winterthur ist derzeit nicht geplant (kein "Viertelstundentakt" durch die Zugfolgen S7 und S24 mit passenden Anschlüssen an die IR/IC-Anschlüsse in Zürich / Winterthur resp. Flughafenbahnhof Kloten). Dieses Anliegen wurde dem ZVV mehrmals schon über- mittelt. Die Gemeinde wurde jeweils dahingehend verwiesen, dass Optimierungen möglich sind, wenn der Brüt- tenertunnel in Betrieb genommen sein wird. Erst dann werden auf der Stammlinie Kapazitäten frei für zusätzliche S-Bahnverkehre. Die Nachtzugverbindung SN7 erfährt keine Veränderung. Änderungen Busse Bassersdorf ist vom Fahrplanprojekt 2022 – 2023 im Bereich des Busverkehrs wie folgt betroffen. _ Bus 765 Keine Änderungen Die Umsteigezeiten von / auf die S7 im Bahnhof Bassersdorf betragen rund 5 – 9 Mi- nuten, je nach Tageszeit und Wochentag. -
Medienmitteilung
Liestal, 14. September 2018 Medienmitteilung Wichtiger Erfolg für das Agglomerationsprogramm Basel. Der Vollanschluss Aesch wird zur höchsten Priorität. Die Agglomeration Basel erringt im Wettbewerb um Bundesmittel einen wichtigen Erfolg. Für die 3. Generation erhält das Agglomerationsprogramm Basel gemäss Bundesratsbeschluss insgesamt CHF 110 Mio. für Verkehrsprojekte. Der Vollanschluss Aesch an der A18 ist neu ein A-Projekt und wird durch den Bund zu 40% mitfinanziert. Ende Dezember 2016 hat die Agglomeration Basel das 3. Programm beim Bund eingereicht. Nach Abschluss der technischen Prüfung im Sommer 2017 gab der Bund im Januar 2018 den Botschaftsentwurf in die Vernehmlassung. Darin waren zentrale Anliegen der trinationalen Agglomeration Basel allerdings nicht berücksichtigt. Die trinationale Trägerschaft hat daraufhin gemeinsam zum Botschaftsentwurf Stellung bezogen, dem Bund wichtige Informationen und Anregungen übergeben und mit Nachdruck Verbesserungen gefordert. Der Bundesrat hat nun in der am 14. September 2018 zu Händen des Parlaments verabschiedeten Botschaft über die Verpflichtungskredite ab 2019 für die Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr zentrale Forderungen der Trägerschaft des Agglomerationsprogramms Basel berücksichtigt. Der Beschluss des Eidgenössischen Parlaments wird im 2. Quartal 2019 erwartet. Dank dem trinational abgestimmten Engagement wurde das Strassenprojekt «Vollanschluss Aesch» vom Bundesrat in die höchste Dringlichkeitsstufe (A-Projekt) aufgenommen. Die Baselbieter Regierungsrätin -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
Allschwil in Figures
Einwohnergemeinde Allschwil - Allschwil in figures Allschwil in figures MEMBERSHIP Country Schweiz Canton Basel-Landschaft (BL) District Arlesheim Zip code 4123 Population 20'536 (valid on 31.03.2016) Foreigners' share 26,2% Denomination 31% Roman Catholic 29% Protestant 1% Christian Catholic Neighborhoods Basel-Stadt BS Binnigen BL Oberwil BL Schönenbuch BL Neuwiller F Buschwiller F Hégenheim F Saint-Louis F Coordinates 47° 28' n.Br. / 7° 36' ö.L Above sea level 287 m Expanse Total 8.89 km2 Settlement 46.7% Agriculture 26.3% Forest 27.0% POLITICS Legislature Einwohnerrat (40 Members) The Legislature (parliament) is elected by the residents for a term of office of four years. Seats (term of office 2016 - 2020): FDP 8 seats SP 12 seats SVP 6 seats CVP 6 seats Grüne/EVP/GLP 5 seats AVP 3 seats Executive Gemeinderat (7 Members) President: Nicole Nüssli-Kaiser (FDP) Vice President: Franz Vogt (CVP) Departements: Services - Security Finance - Taxes Social Services - Health Construction - Spatial Planning - Environment Education - Upbringing - Culture The Gemeinderat is elected by the residents for a term of office of four years. TRAFFIC Public Transport Line 6 (tram) to the city of Basel and Riehen Line 8 (tram) from Neuweilerstr. to Kleinhüningen and Weil am Rhein Line 31 (bus) from Bachgraben to Riehen Line 33 (bus) from Schönenbuch via Allschwil to Basel/Schifflände Line 38 (bus) from Bachgraben to Basel/ Schifflände and Whylen Line 48 (bus) from Bachgraben to the railway station (Basel SBB) Line 61 (bus) from Letten to Binningen and Oberwil Line 64 (bus) from Bachgraben to Oberwil and Arlesheim Individual traffic Allschwil can easily be reached by car. -
Korridorbericht Birsstadt
AGGLO BASEL BS BL AG SO D F Korridorbericht Birstal Oktober 2016 Geschäftsstelle Agglo Basel Emma-Herwegh-Platz 2a CH-4410 Liestal Tel.: +41 61 926 90 50 Fax: +41 61 921 12 46 [email protected] www.agglobasel.org Impressum Agglomerationsprogramm Basel, 3. Generation, Teil 5 – Korridor Birstal Geschäftsstelle Agglo Basel, Liestal 2016 Geschäftsstelle Agglo Basel Emma Herwegh-Platz 2a CH-4410 Liestal Tel.: +41 61 926 90 50 Fax: +41 61 926 12 46 [email protected] www.agglobasel.org Gesamtverantwortung Dr. Patrick Leypoldt Geschäftsführer Agglo Basel Projektleitung Jessica Fässler Stv. Geschäftsführer Agglo Basel Mitwirkung Kanton Solothurn Basel-Landschaft Korridorgemeinden Klimaneutraler Druck auf 100 % Recyclingpapier Agglomerationsprogramm Basel, 3. Generation POLITISCHE VERTRETER KORRIDOR BIRSTAL Name Gemeinde Eveline Sprecher Aesch Daniel Wyss Arlesheim Christof Hiltmann Birsfelden Christian Schlatter Dornach Lukas Lauper Münchenstein Susanne Schindler Pfeffingen Urs Hintermann Reinach FACHLICHE VERTRETER KORRIDOR BIRSTAL Name Gemeinde Roland Blöchlinger Aesch René Häner Arlesheim Roberto Bader Birsfelden Priska Plüss Dornach Andreas Berger Münchenstein Samuel von Euw Pfeffingen Peter Leuthardt Reinach Agglomerationsprogramm Basel, 3. Generation Inhalt 1 Politisches Vorwort .....................................................................................................2 2 Wie ist der Korridor Birstal organisiert? ...............................................................4 3 Was lief im Korridor Birstal im Rahmen von AP3?