Historische Sozialkunde Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 2/2016 Comics und Alte Geschichte Versuch einer Kontextualisierung Verein für Geschichte und Sozialkunde 46. Jg./Nr. 2 April–Juni 2016 AU ISSN 004-1618 Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung. Zeitschrift für Lehrerfortbildung. Inhaber, Herausgeber, Redaktion: Verein für Geschichte und Sozialkunde (VGS) in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien. Chefredaktion: Eduard Fuchs/Andrea Schnöller (Wien) Fachdidaktik: Zentrale Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung, FB Geschichte/ Universität Salzburg, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg (
[email protected]) Preise Jahresabonnement o 17,– (Studenten o 12,50), Einzelheft o 6,–, Sondernummer o 7,– zuzügl. Porto. Bankverbindungen: Raiffeisenbank Oberes Waldviertel eGen IBAN AT21 3241 5000 02424570, BIC RLNWATWWOWS Herausgeber (Bestelladresse): Verein für Geschichte und Sozialkunde, c/o Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, Universitätsring 1, A-1010 Wien Tel.: +43-1-4277/41330 (41301), Fax: +43-1-4277/9413 Aboverwaltung: +43-1-4277/41330 (Marianne Oppel) E-mail:
[email protected] http://vgs.univie.ac.at Trotz intensiver Bemühungen konnten nicht alle Inhaber von Text- und Bildrechten ausfindig gemacht werden. Für entsprechende Hinweise ist der Verein für Geschichte und Sozialkunde dankbar. Sollten Urheberrechte verletzt worden sein, werden wir diese nach Anmeldung berechtigter Ansprüche abgelten. Titelbild: Wandbild des Malers der Grabkammer des Ramose, Theben (ca. 1411–1375 v. Chr.). Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/ wikipedia/commons/8/89/Maler_der_Grabkammer_des Ramose_001.jpg (bearbeiteter Ausschnitt) Heftredaktion: Wolfgang Hameter Layout/Satz: Marianne Oppel AutorInnen: Stefan Brenne, Dr., Promotion in Alter Geschichte in Tübingen, seit 2005 Leitung der medienpädagogischen Arbeitsstelle, FB 04 der Justus-Liebig-Universität Gießen.