LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen Konrad-Adenauer-Allee 46 ∙ 46049 Oberhausen ENTENHAUSEN›››› Info-Line und Buchungen: 0208 41249 28 Fax: 0208 41249 13 OBERHAUSEN›››› [email protected]

Öffnungszeiten: Di–So 11–18 Uhr, Mo geschlossen, 3. Okt. geöffnet, 24., 25., 31. Dez. und 1. Jan. geschlossen

Eintritt: 8 €, ermäßigt 4 €, Familien 12 € Kombiticket mit dem Gasometer Oberhausen 13 €

Öffentliche Führungen: Sonn- und feiertags 11.30 Uhr Kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt

Führungen: 45 € in Verbindung mit dem ermäßigten Eintritt für Gruppen von 4 € pro Person

Schulführungen: 20 € plus 1 € je SchülerIn

Anfahrt: Mit dem Niederflurbus ab Hbf Oberhausen Linie 956, Richtung Oberhausen Goerdelerstraße oder Linie 966, Richtung OB Sterkrade Bf, Ausstieg Schloss Oberhausen Mit dem Auto über die A 42, Ausfahrt Oberhausen Zentrum, nach 200 m rechts oder über die A 40, Ausfahrt Mülheim Styrum, Titel: Sonntagsseite, (Detail)©Al 9.6.1946 Taliaferro/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim B 223 bis Schloss Oberhausen; Nähe CentrO und Gasometer

Zur Ausstellung erscheint ein Booklet mit einem Text von Christine Vogt, 16 Seiten, 4 €. Donald, 1960er Jahre © /Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim www.ludwiggalerie.de Mittwoch, 19. Oktober 2016, 15 bis 18 Uhr ▶ Signierstunde mit dem amerikanischen Dagobert Duck-Zeichner Die Veranstaltung ist kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt. Sonntag, 27. November 2016 um 14 Uhr Donald, Micky and friends gezeichnet in der Disney Factory von Wir schaffen das ! ▶ Ulrich Schröder Carl Barks, und sowie Der deutsche Zeichner führt zu seiner Micky Maus! Politische Karikaturen von Waldemar Mandzel, Mit anschließender Signiermöglichkeit Thomas Plaßmann und Heiko Sakurai Jan Gulbransson, Don Rosa und Ulrich Schröder Die Veranstaltung ist kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt. 4. 9. 2016 – 8. 1. 2017 25. 9. 2016 – 15. 1. 2017

klimaneutral natureOffice.com | DE-263-349240 gedruckt

Freundeskreis

Sonntagsseite, 27.1.1935 (Detail) © Floyd Gottfredson/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim ENTENHAUSEN››››OBERHAUSEN›››› Museumspädagogische Angebote Donald, Micky and friends gezeichnet in der Disney Factory von Buchung unter 0208 41249 28, [email protected] Carl Barks, Floyd Gottfredson und Al Taliaferro Führungen für Erwachsene 60 Min., 45 € plus erm. Eintritt 4 € p. P. sowie Jan Gulbransson, Don Rosa und Ulrich Schröder ▶ ENTENHAUSEN››››OBERHAUSEN›››› Donald, Micky and friends , Micky Maus und ihre – wie Onkel Dagobert – oft Ein Rundgang durch die Ausstellung sehr eigenständigen Freunde und Verwandten verbinden wir ▶ „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ mit dem großen Walt Disney und seiner riesigen Factory. Doch Erika Fuchs und Carl Barks erfinden Entenhausen, Themenführung wer waren die Zeichner hinter dem Disney-Imperium, die die Kinder & Jugendliche | Schule & Kindergarten Figuren und ihre Welten erfanden und den Kosmos Entenhausen Dialogische Führungen altersgemäß mit entsprechend didaktisch metho- entwickelten? dischen und gestaltungspraktischen Angeboten – auch in den Ferien! Die Oberhausener Ausstellung stellt die drei Altmeister vor: 90 Min., 20 € plus erm. Eintritt 1 € je Schüler/in The Mouse Man Floyd Gottfredson, der das Mausiversum zu uns ▶ WAK! DUCK! Wildes Entenhausen! Comic-Zoo in Oberhausen: auf die Erde holte; Al Taliaferro, den immer noch weithin unbe- Mäuse, Enten, Federvieh,… Zeichenstrich und Witzidee kannten Zeichner der täglichen Zeitungsstrips mit Donald und ▶ PENG! BOING! Tü-Ta-ta Geburtshelfer der Neffen Tick, Trick und Track und vielen weiteren Bildgeschichten, Gags und Flausen Familienmitgliedern. Sowie den hochverehrten Begründer von Disney Factory und Comic-hausen Entenhauen und Vater zahlreicher Figuren wie Onkel Dagobert, ▶ Projekttag COMIC Daniel Düsentrieb oder den Panzerknackern, Carl Barks. Ulrich Schröder Coverentwurf Jumbo 20, 2011 © Walt Disney Co. Duck-Salon + Maus-Labor Comic-Figuren zeichnen mit einem Profi! Doch gehen die Geschichten nach dem Tod dieser drei groß- programm ▶ „La_la-la-la_la-la … Happy birthday …“ artigen Zeichner weiter, und auch das thematisiert die Ober- Samstag, 19. November 2016, 14 bis 16 Uhr Kindergeburtstag in der ’Disney Factory Entenhausen’ hausener Präsentation. Der aus Deutschland ▶ Comic Costume Culture – Cosplaytag in Oberhausen Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre stammende Ulrich Schröder zeichnet heute Cosplayer schlüpfen in die Rolle ihrer Lieblingscharaktere 120 Min., 82 € plus erm. Eintritt 1 € je Kind Geschichten und vor allem Cover Mit Fotoshooting und Führung durch die Ausstellung rund um Maus und Ente. Der Eintritt für Cosplayer frei, ansonsten gilt der Museumseintritt. Deutsche Jan Gul- ▶ Comic-Preis zu Donald, Micky and friends Ein Tag in Entenhausen bransson und der Comic-Zeichenwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre Amerikaner Don Preisverleihung: Sonntag, 27. November 2016 um 13 Uhr Rosa lassen Donald Teilnahmebedingungen unter www.ludwiggalerie.de/Pädagogik/ComicPreis weiterhin seine wutausbruch- Annahmeschluss: Montag, 14. November 2016 begleiteten Abenteuer erleben Eintritt frei für die TeilnehmerInnen der Preisverleihung. und mit Onkel Dagobert im Geld ▶ Führungen mit Dr. Christine Vogt, Direktorin der LUDWIGGALERIE Sonntag, 9. Oktober 2016 um 15 Uhr baden. In originalen Zeichnun- Sonntag, 27. November 2016 um 15 Uhr gen und Drucken, von denen Sonntag, 11. Dezember 2016 um 14 Uhr zahlreiche Blätter das erste Mal Sonntag, 8. Januar 2017 um 15 Uhr Die Führungen sind kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt.

öffentlich zu sehen sind, können die Don Rosa 1990er Jahre © Walt Disney Co. Besucherinnen und Besucher nun eintauchen in den Kosmos Entenhausen››››Oberhausen››››. Donnerstag, 29. September 2016, 20 Uhr ▶ „Wie wir leben wollen.“ Texte für Solidarität und Freiheit. Die Ausstellung ist eine der umfangreichsten bisher gezeig- Ein Lese- und Gesprächsabend mit Ulrike Draesner, Kristine Bilkau und ten Präsentationen zu Donald, Micky und ihren Zeichnern. Julia Weber, moderiert von Matthias Jügler (Hg.). Die Veranstaltung In Zusammenarbeit mit der Sammlung Ina Brockmann und findet im Rahmen des Literaturbüro Ruhr-Projektes „Ausgebootet. Macht & Subversion in der Literatur“ statt. Peter Reichelt, Mannheim. Eintritt: 6/8 € (VVK/AK), Karten unter 0208 41249 28, [email protected]

Micky © Carl Barks/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim Jan Gulbransson aus Schlitten für Kummersdorf, 2016 © DISNEY Gestaltung Uwe Eichholz, Aachen