Forstamt informiert Tel. 06564/9607-0, Fax 06564/9607-20 e-Mail: [email protected]

: Zuschüsse für forstliche Maßnahmen

Erstaufforstung von bisher nicht forstlich genutzten Flächen

Die Zuwendungen sind gestaffelt von 3.500 € bis 7.000 € je ha. Grundsätzlich sind mindestens 3 ha aufzuforsten. Bei Waldanschluss (mindestens 2,5 ha vorhandener Wald) beträgt die Mindestaufforstungsfläche 0,5 ha. Darüber hinaus können für die Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Grundstücke Prämien zum Ausgleich von Einkommensverlusten durch die Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung gewährt werden. Antragsberechtigt sind Grundstückeigentümer oder unter bestimmten Voraussetzungen Pächter. Zuständig für den Aufforstungszuschuss ist das Forstamt und für die Prämie die Kreisverwaltung.

Die Erstaufforstung bedarf der Genehmigung der Forstbehörde. Anträge erhalten Sie beim Forstamt oder den Forstrevieren für die Privatwaldbetreuung.

Förderung von Jungbestandspflegemaßnahmen

Pflegemaßnahmen in Nadel- und Laubholzjungbeständen werden mit dem Ziel bezuschusst, die Bestände an Standort und Bestockungsziel anzupassen sowie Sicherheit und Wertleistung zu erhöhen.

Voraussetzung für die Zuschussgewährung sind u.a.:

-Zusammenhängende Pflegefläche von mindestens 0,5 ha, -Mindestbestandshöhe 3 m. Bestände über 15 m werden nicht gefördert. Der Zuschuss beträgt 300 € je ha.

Es ist beabsichtigt ab 2007 den Höhenrahmen auf 4 bis 8 m zu ändern. Gleichzeitig soll die Pauschale gekürzt werden. Wertästungen

Es werden Pauschalen von 6 € pro Baum bei Kirsche und Douglasie und 4,50 € bei Fichte, Tanne, Lärche und Kiefer gewährt. Die Astungshöhe beträgt mindestens 5,5 m ab Wurzelansatz.

Kalamitätsflächen ( d.h. Flächen, auf denen infolge der Trocknis 2003 die Bestände abgestorben sind)

Die Räumung und anschließende Wiederaufforstung von Waldgrundstücken, deren Vorbestände durch abiotische Einflüsse geschädigt sind, können unter bestimmten Bedingungen gefördert werden. Die Förderung von Wiederaufforstungen infolge der Trockenheit des Jahres 2003 sind letztmalig im Jahre 2006 möglich. Die Förderfähigkeit muss vor Beginn der Einschlagsarbeiten vom Forstamt festgestellt worden sein!

Waldwegebau

Gefördert werden unter bestimmten Bedingungen der Neubau und der Ausbau von LKW-fähigen Waldwegen im Gemeinde- und Privatwald. Die Mindestausbaulänge soll grundsätzlich zusammenhängend 400 lfm betragen. Der Förderungshöchstbetrag liegt bei 25 €/lfm.

Über die genauen Bedingungen bei Erstaufforstungen, Jungbestandspflege, Wertästungen, Kalamitätsflächen und Waldwegebau sowie über weitere Förderungsmöglichkeiten wie z.B. Maßnahmen zur Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft, Betriebsplanung im Privatwald (Forsteinrichtung) informieren Sie bei Bedarf die Forstreviere bzw. das Forstamt.

Bei allen forstlichen Förderungsbereichen gilt der Grundsatz, dass erst nach Bewilligung mit der Maßnahme begonnen werden darf und dass die Gewährung von Zuwendungen nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erfolgt.

Förderungsvordrucke erhalten Sie bei den Forstrevieren bzw. beim Forstamt (auch über Mail [email protected]). Anträge sind bis zum 25. März 2006 beim Forstamt einzureichen.

Für alle Förderungsmaßnahmen privater Grundeigentümer besteht eine Bagatellgrenze von 500 € je Antrag, das Unterschreiten der Pflegefläche ist nur dann möglich, soweit mit angerenzenden Parzellen, die bearbeitet werden mindestens 0,5 ha erreicht werden.

Falls dieser Betrag unterschritten wird, können Jungbestandspflegemaßnahmen und Wert- ästungen über Sammelanträge der Waldbauvereine abgewickelt werden. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft des Antragstellers im Waldbauverein. Diese (Unter-)Anträge sind uns für Maßnahmen im Jahre 2006 bis zum 15. März 2006 vorzulegen. Die Adressen der privatwaldbetreuenden Beamten sind dieser Mitteilung beigefügt: 01 Forstrevier Privatwaldbetreuung in den Gemarkungen: Revierleiter: Rainer Wagner Arzfeld, Bellscheid, , Großkampenberg, Halenbach, , Heilhausen, Bahnhofstr. 13 Hickeshausen, Hölzchen, , , , Kopscheid, 54687 Arzfeld , , , Lützkampen, Manderscheid, Neurath, Telefon: 06550/1352 Fax: 9296820 , , Reiff, Ringhuscheid, , Stalbach, Stupbach, Handy: 0171/7223757 , Welchenhausen, Kirche Arzfeld E-Mail: [email protected] Gemeindewald: VGV Arzfeld Gde. Arzfeld, Gde. Großkampenberg, Gde. Kickeshausen, Gde. Krautscheid Gde. Lützkampen, Gde. Manderscheid, Gde. Waxweiler, ZWV Irsen-Stausee

03 Forstrevier Revierleiter: Albert Der Staatswald Dahnen Vertretung Gemeindewald: VGV Arzfeld Handy: 0175-2938967 Gde. Dahnen, Gde. , Gde. , Gde. , Gde. /

E-Mail: Privatwaldbetreuung in den Gemarkungen: Dahnen, Dasburg, Preischeid, Reipeldingen, Sevenig/Our, Geschw. Hayez

06 Forstrevier Machtemesmühle Staatswald Machtemesmühle Revierleiter: Klaus Antony Herrenstr. 2 Gemeindewald: VGV Arzfeld 54673 Neuerburg Gde. Fax: 06564- Telefon: 06564-9607 14 9607 20 Privatwaldbetreuung den Gemarkungen Handy: 0151-180 139 11 Daleiden, Kirche Daleiden E-Mail: [email protected]

07 Forstrevier Neuerburg Staatswald Neuerburg

Revierleiter: Christoph Caspari Gemeindewald: VGV Neuerburg Dorfstr. 17 Gde. Burg, Gde. Fischbach-, Gde. , Stadt Neuerburg, 54675 Gde. , Telefon: 06522/932257 Fax: 932257 sonst.Körperschaftswald: Kreis -Prüm, KSK Bitburg-Prüm christoph.caspari@wald- E-Mail: [email protected] rlp.de Privatwaldbetreuung den Gemarkungen Handy: 0171-3752341 Burg, Fischbach-Oberraden, Mettendorf, Neuerburg, Niederraden, Niehl, , , Kirche Neuerburg, Kirche Ammeldingen, Forstgut Itzfelderhof, Dr. Fervers

08 Forstrevier Neuerburg-Süd Privatwaldbetreuung den Gemarkungen

Revierleiter: Stefan Weil , , Ammeldingen/Nbg, Bauler, , , Burscheid, Bachstr. 6 , , Gemünd, , Herbstmühle, Hütten, , 54636 Mülbach , , Lahr, Leimbach, , , , Telefon: 06527/8271 Fax: 8271 Niederweidingen, , , , , Sevenig/Nbg, Handy: 0175-5243982 Übereisenbach, , , Waldhof-Falkenstein, Weidingen, E-Mail [email protected] , FG Kohnenhof GdeWald: VGV Neuerburg Gde. Affler, Gde. Waldhof-Falkenstein

12 Forstrevier Philippsweiler Gemeindewald: VGV Arzfeld

Revierleiter: Egon Kolle Gde. , Gde. , Gde. , Gde. , Gde. Plütscheid Hauptstraße 3 54636 Privatwaldbetreuung den Gemarkungen Telefon: 06569/233 Fax: 233 Greimelscheid, Hargarten, , Lascheid, Mauel, Merkeshausen, Handy: 0170 - 3149866 Oberpierscheid, Plütscheid, E-Mail: [email protected] Forstgut Merkeshausen, Faber`sche Stiftung, Kirche Altscheid, Kirche Waxweiler. Kirche Lambertsberg, Kirche Plütscheid, Kirche Ringhuscheid, Graf Westerholt

Forstrevier Bitburg-Süd Privatwaldbetreuung den Gemarkungen

Revierleiter: Heribert Wilhelmus Bereich VG : Alsdorf, , E.-Brück, Eisenach, Ernzen, , Maarheckstr. 10 , , Irrel, , , Minden, , 54668 Prümzurlay , Prümzurlay, , Telefon: 06523 - 544 Fax: 933037 E-Mail: [email protected] Bereich VG Neuerburg: Ammeldingen/Our, , , , , Hüttingen/Lahr, Körperich, , Niedersgegen, , Obersgegen, Roth/Our, Seimerich