Gemeindearchiv

Findbuch Bestand 01 Gemeinde Ratekau

Stand: Oktober 2018

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand Strohdachhaus Timmendorfer Platz 9 23669 Timmendorfer Strand gemeindearchiv.org Inhaltsverzeichnis

Vorwort II

Bestand 01 Gemeinde Ratekau 1

I Vorwort

Vorwort { TC "Vorwort" \f C \l 1 }

Im Bestand "01 Gemeinde Ratekau (bis 1945)" sind einzelne Dokumente der Selbstverwal- tung aus Niendorf und Klein Timmendorf verzeichnet, die zwischen 1895 und 1938 entstan- den sind. Die Dokumente stammen von den Dorfschaften Niendorf und Klein Timmendorf und der Ortsgenossenschaft Niendorf.

Dorfschaften der Gemeinde Ratekau:

Eine Gemeinde setzte sich aus Dorfschaften zusammen. Die Dorfschaften Niendorf und Klein Timmendorf wurden bis 1945 von der Gemeinde Ratekau verwaltet. Niendorf gehörte als Dorfschaft zur Gemeinde Ost-Ratekau. Hemmelsdorf, Groß Timmen- dorf, Klein Timmendorf und das dazugehörige Klein Timmendorfer Strand waren Dorfschaf- ten der Gemeinde West-Ratekau. Die Gemeinde Ratekau war durch das Vereinfachungsgesetz ("Gesetz zur Vereinfachung und Verbilligung der öffentlichen Verwaltung für den Landesteil Lübeck") 1933 entstanden. Das Gesetz sah vor, die Zahl der Gemeinden zu verringern. Dadurch wurden Ost- und West-Ratekau zu der Großgemeinde Ratekau zusammengelegt. Die Gemeinde Timmendorfer Strand wurde am 19.06.1945 von der Militärregierung gegrün- det. Dazu wurden aus der Gemeinde Ratekau die vier Dorfschaften Groß Timmendorf, Klein Timmendorf, Niendorf und Hemmelsdorf ausgegliedert.

Urkundlich wurden die Dorfschaften erstmals im 13. und 14. Jahrhundert erwähnt:

1260 Klein Timmendorf "vetus Thimmendorpe" 1319 Hemmelsdorf "Hymmingstorpe" 1371 Groß Timmendorf "thetonicalis Thimmendorpe" 1385 Niendorf "Nyendorpe"

Niendorfer Dorfschaftsakten:

Das Gemeindearchiv verfügt neben den wenigen im Bestand 01 zusammengefassten Do- kumenten über einen zweiten, umfangreicheren Bestand an Akten der Niendorfer Dorf- schaft. Diese Dorfschaftsakten und zwei Berichte über sie wurden um 2005 aus ihrem ur- sprünglichen Zusammenhang herausgelöst und nachträglich wieder zusammengeführt. Die Niendorfer Dorfschaftsakten wurden von Heimatforschern geordnet und sind im Bestand 05 Sammlungen unter den Signaturen 0501/11.1 bis 16.5 verzeichnet: Heinrich Lunau (Hauptlehrer, Niendorf, 21.06.1885 - 25.11.1960) begann 1943 mit der Arbeit und gliederte die Dorfschaftsakten nach Sachthemen. Abgeschlossen wurde seine Tätigkeit 1958 von Emil Becker (Rektor, Niendorf, geboren 21.06.1886, Todesdatum unbekannt). Heinrich Lun- au erläuterte 1956 handschriftlich seine Arbeit. Sein Bericht "Die Dorfschaftsakten Nien- dorf/Ostsee als Quelle für die Heimatkunde" wurde von Emil Becker maschenschriftlich ab- geschrieben und ergänzt. Die Texte sind unter 0501/01.1 und 0501/03.5 verzeichnet.

Ortsgenossenschaft Niendorf:

In Niendorf wurde 1906 eine Ortsgenossenschaft gegründet. Diese war für den Tourismus zuständig und unterstand direkt der oldenburgischen Regierung mit Sitz in . Die olden- burgische Regierung verwaltete die vier Ostseebäder Niendorf, Timmendorfer Strand, Sch- arbeutz und Haffkrug des Großherzogtums Oldenburg. Ab 1918 gehörten sie zum Landesteil Lübeck des Freistaats Oldenburg. Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz wurde aus dem Landes-

II Vorwort teil Lübeck 1937 der Kreis Eutin und der Freistaat Oldenburg wurde zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Kurverwaltung der Oldenburgischen Ostseebäder:

Das Gemeindearchiv verfügt über einen bisher nicht geordneten und nicht verzeichneten Bestand an Akten der Kurverwaltung der Oldenburgischen Ostseebäder, die zwischen etwa 1920 und 1944 entstanden sind.

Literatur:

Kurt Jaenecke: Die politische Gemeinde. Die Großgemeinde Timmendorfer Strand, ihre Ent- stehung und kommunalpolitische Entwicklung, in: Chronik der Bädergemeinde Timmendor- fer Strand, hrsg. von der Gemeinde Timmendorfer Strand, 2. erw. Aufl. 1979, S. 200-217.

Walther Hauffe: Vom Badeleben, in: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, hrsg. von der Gemeinde Timmendorfer Strand, 2. erw. Aufl. 1979, S. 89-99.

Verzeichnung:

Der Bestand 01 wurde um 2005/2006 von Frau Kleinert geordnet und im Januar 2018 von Melanie Zühlke verzeichnet. Ein Teil der Dokumente wurde digitalisiert.

Stand: Oktober 2018

III

Bestand 01 Gemeinde Ratekau (bis 1945)

Titel: Conto-Buch der Dorfschaft Niendorf Signatur: 1 Datierung: 1895 - 1933 Bemerkung: Seite 55 lose. Nicht gescannt.

Titel: Protokollheft der Dorfschaft Niendorf Signatur: 2 Datierung: 1896 - 1898 Bemerkung: Nicht gescannt.

Titel: Protokollheft der Dorfschaft Niendorf Signatur: 3 Datierung: 1898 - 1926 Bemerkung: Nicht gescannt.

Titel: Protokolle der Wegegemeinde- und Dorfschaftsversammlungen Klein Timmedorf Signatur: 4 Datierung: 1908 - 1936 Enthält: Enthält einzelnes Blatt: Abschrift einer Verfügung der Regierung Eutin vom 28. Mai 1929 mit Zusatz vom 03.06.1929 Bemerkung: Nicht gescannt.

Titel: Gemeinde West-Ratekau Timmendorfer Strand Melderegister 1919 Signatur: 10 Datierung: 1919 - 1926 Enthält: Alphabetische Registrierung, Einträge in den Spalten: Datum der Eintragung, Name, Stand oder Gewerbe, Geburtsort, Jahr und Tag, Früherer Aufenthaltsort, Jetziger Aufenthaltsort, Tag des Einzugs, Tag des Fortzugs, Bemerkungen. Fortzüge sind bis 1926 datiert. Bemerkung: Nicht gescannt.

Titel: Gemeinde West-Ratekau Timmendorfer Strand Melderegister 1925 Signatur: 11 Datierung: 1925 - 1932 Enthält: Alphabetische Registrierung, Einträge in den Spalten: Datum der Eintragung, Name, Stand oder Gewerbe, Geburtsort, Jahr und Tag, Früherer Aufenthaltsort, Jetziger Aufenthaltsort, Tag des Einzugs, Tag des Fortzugs, Bemerkungen. Fortzüge sind bis 1932 datiert. Bemerkung: Nicht gescannt.

Titel: Gemeinde West-Ratekau Timmendorfer Strand Melderegister 1929 Signatur: 12 Datierung: 1929 - 1934 Enthält: Alphabetische Registrierung, Einträge in den Spalten: Datum der Eintragung, Name, Stand oder Gewerbe, Geburtsort, Jahr und Tag, Früherer Aufenthaltsort, Jetziger Aufenthaltsort, Tag des Einzugs, Tag des Fortzugs, Bemerkungen. Fortzüge sind bis 1934 datiert. Bemerkung: Nicht gescannt.

1

Titel: Kauf Wiese Brook / Brookwiesen durch Ortsgenossenschaft Niendorf von Anna Drevsen, geb. Kasch, Eintrag Grundbuch Grundstück Artikel 390 Signatur: 5 Datierung: 1930 - 1931 Enthält: 12 Schriftstücke, nummeriert von 1 bis 13, es fehlt das Dokument 10

Titel: Kauf Höftsche Reststelle durch Ortsgenossenschaft Niendorf / Regierung, Kauf durch Heinrich Freidrich Meins und Ehefrau Margarete Meins Signatur: 6 Datierung: 1930 - 1936 Enthält: 52 Schriftstücke mit 52 einzelnen Blättern, nummeriert von 1 bis 52, es fehlen die Dokumente 2, 40, 41

Titel: Staatliches Verkehrsamt Niendorf: Einheitswertbescheid 1935 über das Wiesen- grundstück Artikel 360 Niendorf Signatur: 8 Datierung: 1935 Bemerkung: Nummeriert mit 1

Titel: Bürgermeister der Gemeinde Ratekau: Pachtstreit Betty Knoop gegen Gemeinde Ratekau wegen Aufhebung einer Pachtung Signatur: 7 Datierung: 1935 - 1938 Enthält: 18 Dokumente Pachtstreit

Titel: Grundbuchabteilung : Das im Grundbuche der Dorfschaft Nien- dorf Band 12 Artikel-Nr. 390 auf den Namen der Ortsgenossenschaft Niendorf einge- tragene Grundstück ist umgeschrieben worden auf den Namen der Gemeinde Ratekau Signatur: 9 Datierung: 1938 Bemerkung: Nummeriert mit 14

2