1 2 1. Vorsitzender, Ingo Pooch 3 Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90

Leitartikel „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zu- sammen mit seiner Frau Angelika eine sammenbleiben ist ein Fortschritt und gutbürgerliche Küche zu zivilen Preisen in Zusammenarbeit ist ein Erfolg“, erkannte einer familiären Atmosphäre an. Und das bereits Henry Ford. Und am 13.04. hätte nicht nur für Vereinsmitglieder.

er einen vorbildlichen Beweis für seinen Während für unsere Tennisspieler und Vorstand zitierten Ausspruch und eine erfolgreiche Leichtathleten die Freiluftsaison gerade und gelungene Platzreinigung rund um beginnt, ist die aktuelle Saison bei den beide Ratekauer Sportplätze sehen kön- Hallensportlern und Fußballern gerade nen. Mehr als 40 TSVer fanden sich mit beendet oder befinden sich in der span- guter Laune, Gartengerät und Schubkar- nenden Schlussphase. Die Vorbereitung ren ein, um unsere Sportstätten aus dem für die Saison 2013/14 läuft auf Hoch- Winterschlaf aufzuwecken. Es war ein touren oder ist in vielen Fällen bereits tolles Bild wie Fußballer, Leichtathleten, abgeschlossen. Der TSV konnte wieder für jung mit alt, Eltern mit ihren Kindern dem alle Mannschaften gute und qualifizierte Laub, Unkraut und auch dem Zivilisati- Übungsleiter, Trainer und Abteilungsleiter onsmüll den Garaus gemacht haben. Als gewinnen. Dies bedeutet auch, dass es Belohnung -und das hat auch schon Tra- personelle Veränderungen geben wird. dition- lud der Vorstand die zahlreichen Hier möchte ich zwei Personen, die ihre Helfer anschließend in unser Vereinsheim langjährige Tätigkeit in unserem Verein zu Würstchen und Kartoffelsalat ein. beenden, hervorheben und diesen ex- Seit Anfang des Jahres heißt unser Ver- emplarisch unseren Dank und Respekt einsheim nicht mehr Vanini sondern für das Geleistete aussprechen: Diese Chapeau. Für Reiner Rehn war es die erste sind Fred Schröder, der die Jiu-Jitsu- Platzreinigung als Wirt des Vereinsheimes. Abteilung mit gegründet und über viele Er hatte sich bestens auf die sehr gute Jahre erfolgreich geleitet hat. Ihm gelang Teilnahme eingestellt und konnte alle es, junge Menschen fit und erfolgreich zu fleißigen Helfer zufrieden stellen. Der gute machen. Durch seine ruhige, zurückhal- Start unserer neuen Pächter Familie ist an tende und stets freundliche Art war und den steigenden Gästezahlen unschwer ist er auch stets ein Vorbild für andere. Ihn abzulesen. Unser Wirt Reiner bietet zu- zu ersetzen wird ähnlich schwer werden

Herausgeber: TSV Ratekau · Westring 6 · Tel.: 045 04 / 37 74 · www.tsv-ratekau.de Bankkonten: Sparkasse Holstein (BLZ 213 522 40) Konto-Nr. 31 000 193 Deutsche Bank (BLZ 230 707 00) Konto-Nr. 55 009 54 Redaktion: Anzeigen: Manfred Först, Tel. 0 45 05 / 57 07 34, Fax 0 45 05 / 57 07 38 Susanne Hauswirth, Tel. 045 04 / 38 92 · Silke Claasen, Tel. 045 04 / 37 74 E-Mail: [email protected] Rechnungswesen: Silke Claasen Druck & Layout: Först media, Tel. 045 05 / 57 07 34, www.foerstmedia.de Auflage: 2.100 Exemplare - erscheint 4x jährlich 4 1. Vorsitzender, Ingo Pooch Jahnstraße 8, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 14 90

wie Erhard „Mucker“ Preuß zu ersetzen. Woelk konnte der TSV einen qualifizierten „Mucker“ ist im Ratekauer Fußball eine und engagierten Nachfolger finden. Ihm Institution. Seine fachliche Kompetenz und allen anderen in neuen oder auch und sein Charakter waren und sind in alten Positionen wünschen wir stets ein

Vorstand der Region anerkannt und respektiert. gutes Händchen und immer die richtigen „Mucker“ Preuß ist unsere erste Fußball- Entscheidungen zu treffen. herrenmannschaft gewesen. Mit Björn

Die gestärkten Helfer

Es kommt nur auf den Willen an, nicht auf Unser Vorsitzender legt selbst Hand an Größe! und räumt auf. Pressewartin: Susanne Hauswirth 5 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Mitgliederversammlung des TSV Ratekau im Verein informieren und austauschen.

Nach den Grußworten des 1. Vorsitzenden ließ es sich der Bürgermeister unserer Gemeinde, Thomas Keller, nicht nehmen einige Dankesworte zu der abermals Vorstand guten und konstruktiven als auch freund- schaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem TSV Ratekau anzumerken. Als weitere Redner schlossen sich die Bürgervorsteherin, Frau Spiller, sowie der Vertreter des Kreissportverbandes, Herr Hoffmann, an. Herr Hoffmann führte in aller Deutlichkeit aus, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit Der 1. Vorsitzende Ingo Pooch läutete die in den Vereinen sei und wie schwierig es diesjährige Mitgliederversammlung des in der heutigen Zeit ist, Nachfolger für TSV Ratekau ein. diese Ämter zu gewinnen. Er rief zu einer Stärkung der ehrenamtlichen Basis auf, Die diesjährige Mitgliederversammlung ehe es weiter zur Tagesordnung überging. des TSV Ratekau wurde von dem 1. Vor- sitzenden, Ingo Pooch, mit Grußworten Nach der Genehmigung der Tagesord- eingeläutet und souverän durch die Ta- nung 2013 und der Entlastung des Vor- gesordnungspunkte geführt. standes kam es im weiteren Verlauf der Versammlung zu den turnusmäßigen Die anwesenden Mitglieder und gela- Wahlen. Wiedergewählt wurden Rainer denen Gäste konnten sich wieder über die Koch als 1.stellv. Vorsitzender, Frank Arbeit aller verantwortlichen und Aktiven Kalina als 2. stellv. Vorsitzender, Susanne 6 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Hauswirth als Pressewartin, Axel Manthe als stellv. Kassenwart, Sandra Polzin als Schriftwartin. Als Jugendwart schied allerdings Gerrit Claasen aus, für ihn über- nimmt das Amt kommissarisch Kathrin Vorstand Manthe. Beim wiedergewählten Ehrenrat ist Christa Kieckbusch als Neumitglied zu begrüßen. Des weiteren konnten für die ausgeschiedenen Kassenprüfer zwei Neue nominiert werden. Hier sind Andreas Rodust und Udo Lipski gewählt worden. wiedergewählte Vorstandsmitglieder: Nicht nur die Wahlen wurden schnell v.l. Frank Kalina (2. stellv. Vorsitzender), und zügig durchgeführt, nein auch die Susanne Hauswirth (Pressewartin), Ehrungen gingen zügig von der Hand. Sandra Polzin (Schriftwartin), Für langjährige Treue zum Verein wur- Rainer Koch (1. stellv. Vorsitzender) den die Anwesenden Frank Oldenburg (10-jährige Mitgliedschaft), Thorsten Gönnemann, Manfred Reinholdt und Er- win Schmidt (25-jährige Mitgliedschaft), Christa Rutz (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Jürgen Jäger und Eberhardt Sindt, welche auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können, geehrt.

Für besondere sportliche Leistungen wurde dieses Mal eine ganze Abteilung Die geehrten langjährigen Mitglieder des geehrt. Diese Ehrung durfte aufgrund TSV Ratekau ihrer toller Erfolge im gesamten Mit- gliederbereich die Tischtennisabteilung entgegen nehmen. Als Sportlerin des Jahres 2012 wurde die jugendliche Jenny Grudnio ausgezeich- net. Sie gehört der Jiu-Jitsu Abteilung an, konnte aber aufgrund eines Lehrganges nicht persönlich erscheinen. Die Ehrung zur TSVerin des Jahres 2012 durfte ich selbst dieses Mal entgegen nehmen. Susanne Hauswirth Die Abordnung der geehrten Tischtennis- - Pressewartin - abteilung Pressewartin: Susanne Hauswirth 7 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Wir gratulieren nachträglich Zum 50. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag:

Katja Liedtke, Stefan Manthe, Hans-Jürgen Baumgart, Leo Pietsch, Vorstand Maike Rodust Rolf Sklanny

Zum 60. Geburtstag: Zum 75. Geburtstag: Birgit Prill, Helmut Drzewiecki Gisela Borowski, Volker Brüning

Zum 65. Geburtstag: Heinz-Jürgen Poerschke, Erhard Preuß, Susanne Hauswirth Heino Rolf Pressewartin

Wichtige Termine: mittwochs: ab 17.00 Uhr - (immer mittwochs außer in den Sommerferien); Beginn der Sportabzeichenabnahme auf dem Sportplatz der Hannes-Zobel-Halle 11.08.2013: Redaktionsschluss der Endspurtausgabe Nr. 137

Blutspendetermine 2013 Der Ortsverband Ratekau-Sereetz des Deutschen Roten Kreuzes führt auch im Jahr 2013 wieder Blutspendetermine durch. Damit sich jeder, ob Mitglied des TSV Ratekau oder nicht, rechtzeitig seinen passenden Termin im neuen Jahreskalender aussuchen und eintragen kann, veröffentlichen wir nachfolgende Termine: Mi., 14.08.2013, 15.30 – 19.30 Uhr in der Achim-Bröger-Schule in Sereetz, Schulstraße 6 Di., 22.10.2013, 15.30 – 19.00 Uhr in der Cesar-Klein-Schule in Ratekau, Preesterkoppel 2

Denkt alle daran, eine Blutspende kann Leben retten – auch deins! Susanne Hauswirth Pressewartin 8 Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Mini-Mix Die Saison haben wir mit dem 3. Platz ab- Wer hat noch Lust mit uns Handball geschlossen, obwohl wir anfangs nur mit zuspielen? Du solltest Jahrgang 2005 acht Spielern da standen. Leider müssen oder 2006 sein, egal ob männlich oder uns Jakob, Niklas, Luk, Alina und Jannes weiblich. Wir trainieren immer freitags

Handball verlassen, sie gehen in die E-Jugend, viel in der Hannes-Zobel-Halle von 15.30 bis Erfolg dort. Deshalb suchen wir jetzt neue 17.00 Uhr. Komm doch einfach vorbei und Mitstreiter. Mit Max Schmeling und Malte probiere es einmal aus. Petrick haben wir die ersten gefunden. Eure Bettina & Doreen

Wir sind die Mini-Mix-Mannschaft der Saison 2012/13: Karl Kollmann, Max Kollmann, Paul Drochner, Jakob Mücke, Jannis Szyza, Jannik Keller, Alina Meumann (hinten), Linus Petrick, Niklas Röver, Mats Petrick, Aleyna Da Silva, Jannes Anderson, Tim Henze und Luk Steinhagen (vorne). Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer 9 Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

wJE: Eine tolle Saison geht zu Ende Handball

Wer hätte das gedacht? Mit nur 9 Spie- Sie zeigten von Anfang an einen tollen lerinnen sind wir in die Saison gestartet. Handball und einen unglaublichen Zu- Eigentlich unmöglich, mit so wenig Spie- sammenhalt. Nach sieben hintereinander lerinnen eine ganze Saison zu überstehen. gewonnenen Spielen war dann schon die Aber die Girls lehrten uns etwas Besseres. Sprache von Meisterschaft. Doch 10 Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

sah das anders und knüpfte uns die ersten Sandra und ich sind voll des Lobes, super zwei Punkte ab. Als wir dann das Rück- stolz und freuen uns auf eine neue Saison spiel gegen den jetzigen Meister mit euch, in der weiblichen Jugend D. verloren, war die Meisterschaft dahin

Handball und so konnten wir locker aufspielen. Des Eure Netti Weiteren konnten wir im Dezember vier neue Spielerinnen begrüßen. Zwei Spiele vor Saisonende war dann klar: Wir haben den zweiten Platz sicher! Aber die Handballgirls ließen es sich nicht nehmen, auch in kleinster Besetzung – schon wieder – im Spiel gegen zu punkten. Und auch im Rückspiel gegen Malente machten die Mädels den Sack zu und gewannen vor voller heimischer Kulisse hoch. So beendeten wir die Saison mit 251:147 Toren und 26:6 Punkten.

Zur Überraschung der Mädels fand im Anschluss eine kleine aber feine Sieger- ehrung statt. Ingo Pooch kam zu uns in die Halle und überreichte uns „offiziell“ die Silbermedaillen. Da war die Freude groß. Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer 11 Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Kleene Handballmaedels -wJD- Møn-Halle in Ratekau statt. Eine ganz erfolgreiche erste ge- meinsame Saison fand in die- sem Rahmen einen würdigen

Abschluss. Zu Saisonbeginn Handball und bei Neuzusammenstel- lung von Spielerinnen und Trainerteam noch unerwartet, konnten die Kleenen Maedels den Kreismeistertitel 2013 im Kreis klar machen und durften dann die Vorrunde Was war los seit unserem letzten Bericht C der Landesmeisterschaft ausrichten. im Endspurt? In heimischer Halle mussten sich die Ma- 24.03.2013: Kreismeister 2012/2013! edels im ersten Spiel dann knapp dem Nach dem Sieg im letzten Punktspiel Meister aus LauSto, der GHG Hahnheide, gegen die Gäste aus Malente konnten geschlagen geben. In einer Partie auf sich die Handballmaedels heute über Augenhöhe konnten die Maedels mit der den Gewinn des Kreismeistertitels freuen! 2-Minuten-Strafe kurz vor Spielende (die Damit hatte vor der Saison wohl keiner zum ersten Mal in ihrer Handballkarriere gerechnet! Ganz herzlichen Glückwunsch, ein Unterzahlspiel nach sich zog) schwer Maedels! umgehen. Ein berechtigter abschlie- ßender 7-m für die Gäste kostete dann das 21.04.2013: Landesmeisterschaft leistungsgerechte Unentschieden. 2012/2013 Im zweiten Spiel gegen den Meister aus Die Vorrunde C der Landesmeisterschaft NMS, Bramstedter TS, konnten die Hand- der wJD 2013 fand am 21.04.13 in der ballmaedels nur bis zum 5:5 den Gästen 12 Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Paroli bieten. konnten sich sechs Spielerinnen des KHV Nach einem 6:0-Lauf zum 11:05-Spiel- OH für den Förderstützpunkt Süd des stand, zu dem wir die Bramstedterinnen Landes Schleswig-Holstein empfehlen. durch Fehlpässe zum Gegenstoß einlu- Da das Auswahlwesen jedoch ein gewollt

Handball den, wollte insgesamt nur noch wenig durchlässiges System ist, haben alle Ak- gelingen, so dass wir früh anerkennen teurinnen, die sich heute vielleicht nicht mussten, dass wir nach 10 Monaten durchsetzen konnten, auch weiterhin die gemeinsamen Trainings noch etwas an Möglichkeit, durch gute Leistung in den unseren Defiziten arbeiten müssen. Genuss der Landesförderung zu kommen. Etwas anderes zu erwarten wäre nach Zunächst jedoch ganz herzlichen Glück- der kurzen Zeit aber auch vermessen wunsch an die gesichteten Mädchen aus gewesen. dem KHV OH! Mit dieser Erkenntnis können wir uns sehr über das Erreichte und unseren tollen ersten gemeinsamen Saisonabschluss freuen!

26.01.2013 // HVSH-Sichtung in die FSP Ein toller Erfolg! Heute ging es für die Kreisauswahl w 2000 des KHV Ostholstein in die Vollen. Gemeinsam mit den Auswahlen der Kreise Lauenburg/Stormarn, Lübeck und Und besonders stolz sind wir natürlich, Segeberg präsentierten die Mädchen an dass auch unsere zwei Handballmaedels diesem Tag, was sie handballerisch und Lena und Jule heute ausgewählt wurden! koordinativ so drauf haben. Weiter so! Vor den Augen der Sichter und betreut von Kreisauswahltrainerin Petra Stock Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer 13 Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Kleene Handballmaedels -wJD- wahltraining des Kreishand- ballverbandes Ostholstein teil.

Immer die aktuellsten Infos

der Kleenen Maedels findet Handball Ihr unter: www.handballmaedels.net.

Claudia 31.01.2013 // Kreisauswahl w 2001

Unsere Handballmaedels Gina, Lene und Liebe Sportfreunde des TSV Ratekau Levke nehmen mittlerweile am Kreisaus- unsere Inserenten wären dankbar, wenn Sie bei Eurem Einkauf und sonstigen Überlegungen mit berücksichtigt würden! 14 Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79

Eckhard Riggert in Bestform Nicht nur die Hallen-Landesmeister- schaft /Grömitz/Ratekau den schaften mit einer Höhe von 1,45 m 1. Platz, Joon Altmann mit der Startge- sondern auch die Deutschen Senioren- meinschaft Bosau//Ratekau Hallenmeisterschaften in Düsseldorf mit den 3. Platz. Auch Torben, Paula und Tom 1,42 m im Hochsprung hat Eckhard für waren erfolgreich und erreichten den 3. sich entschieden. Platz. Wir gratulieren dir zu den beiden Mei- Moritz ging zusammen mit Grömitz an stertiteln. den Start und sie belegten den 4. Platz.

Leichtathletik Wir gratulieren euch zu diesen tollen Meisterlich geht es weiter Resultaten. Endlich war es so weit, und unsere jün- geren Athleten konnten sich nach der langen Winterpause auf ihre ersten Einsätze freuen. Jedoch machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir drehten nach nur wenigen Kilometern aufgrund der Schneeverwehungen um. Nur Bjarne Ehmcke –Kasch kämpfte sich zusammen mit seiner Mutter nach Malente durch. Hier belegte er im Vierkampf den beachtlichen Joon und Paula Altmann, Moritz Keller, Tom 5. Platz. Hoyer, Jonas Langner und Torben Böcker

Am darauf folgenden Sonntag fuhren wir Kampfrichterausbil- mit unseren Jüngsten nach dung in Grömitz: Hutzfeld/Bosau. Hier standen nicht die Anfang März absol- klassischen Disziplinen auf dem vierten Lena Massa, Programm sondern Geschicklichkeit wur- Finn Bohnstädt und de großgeschrieben, z.B. Willem Sprint aus der Bauchlage über Hürden Babendererde erfolg- (Bananenkartons) und krabbeln durch reich die Kampfrich- Kastenelemente, Fünfersprung und Me- terausbildung. dizinball rückwärts schocken. Herzlichen Glück- Jonas Langner und Torben Böcker holten wunsch zur bestandenen Prüfung. sich jeweils den Meistertitel. Moritz Keller, Joon und Paula Altmann Ilka, Katharina und Christiane und Tom Hoyer wurden Vizemeister. Am Schluss der Veranstaltung liefen noch die Staffeln. Auch hier belegte Jonas zusammen mit der Startgemein- Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg 15 Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79 Leichtathletik 16 Abteilungsleiter: Michael Klitzke Amselweg 4, 23689 Ratekau / OT Techau, Tel. 045 04 / 45 92

So startet 2013 für SONKEI KaRatekau (vom 16.03.2013) Kalt, verschneit und dunkel wirkt der Samstag… Eigentlich ein Wetterchen Karate um zu Hause zu bleiben, Tee oder heiße Schokolade zu trinken und sich bei einem guten Film in seine Decke einzuwickeln. ppppfffff……!!! Nicht umsonst trainieren wir so hart und deshalb wurden die warmen REWE-Ja- cken angezogen und die gute Laune aus- gepackt. Die Eltern waren wohl am mei- sten aufgeregt, denn Ken-Kyu Sülfeld lud zum Kinder- und Jugendturnier ein. Schon letztes Jahr traten wir dort erfolgreich und mit jubelnder Unterstützung der Eltern an, was uns natürlich bestärkte an diesem Samstag erneut dort zu erscheinen, um die Titel aus 2012 zu verteidigen. Micha- el, Felix und ich waren als Kampfrichter etlichen Siegerfotos grinsend vertreten vertreten und ab und zu auch als Mental- zu sein. Coach für unsere Karateka. Insgesamt 95 Wir sind stolz auf unsere Schützlinge und Teilnehmer erschienen an diesem Tag, um auf die tolle Unterstützung ihrer Eltern, wieder einmal spannende Wettkämpfe die natürlich wie jedes Mal einheitlich auszutragen. Gut vorbereitet schickten wir auch fünf unserer Schützlinge in den Ring. Dominique Spieker aka Krümel, Jannis Körting, Lasse Flossbach, Nikola Pinnow und Maja Diefenbacher sollten in den Disziplinen Kata und Kumite erneut zeigen, was sie in den letzten Monaten an Perfektion und Disziplin dazugelernt hat- ten. Die Konkurrenz war diesmal jedoch größer, da Gruppen zusammengelegt wurden und somit nicht nur die Anzahl sondern auch das Niveau anstieg. Doch das konnte unsere Starter nicht davon abhalten alles zu geben und auch dieses Jahr zahlreich auf dem Podest und den Lasse und Jannis Abteilungsleiter: Michael Klitzke 17 Amselweg 4, 23689 Ratekau / OT Techau, Tel. 045 04 / 45 92

in ihren T-Shirts auftraten. Dies war ein schöner Start in das Jahr 2013 und wir hof- fen, dass weiterhin fleißig trainiert wird, Karate Lehrgänge besucht, Prüfungen gemacht und Wettkämpfe ausgetragen werden. Die Ergebnisse findet ihr unter der Rubrik „Wettkämpfe“ auf der Homepage des TSV-Ratekau. OSS Michael, Felix und Lars

Und das erwartet uns noch…! CUP am 08.06.2013 in Lübeck vor, auf dem einige aus unserer Jugend- und Erwachsenengruppe antreten werden. Besonders aber freuen wir uns auf das Wochenende vom 11.-14.07, denn auch hier wird Sonkei KaRatekau vertreten sein. Der JSKA EUROPA CUP in Thüringen/ Suhl wird wohl eines der aufregendsten Ereignisse des Sommers für uns werden, da neben England, Portugal und Italien Das Kinderturnier in Sülfeld war vorerst noch viele andere Karate-Nationen der Beginn für eine aufregende Saison vertreten sein werden. Danach geht es 2013, denn der Sommer hält noch einige dann für uns in die Sommerpause und Überraschungen für uns bereit. Unter wir verabschieden uns ab dem 08.07. für anderem bereiten wir uns für den SKVD- vier Wochen, um dann am 05.08. erholt 18 Abteilungsleiter: Michael Klitzke Amselweg 4, 23689 Ratekau / OT Techau, Tel. 045 04 / 45 92

das Training wieder aufzunehmen. Wer gar nicht ohne Training auskommt, kann gerne an der Ferienpassaktion in Ratekau Karate teilnehmen. Hier bieten wir einen neuen Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche an, der direkt ab dem 08.07. starten soll und drei Termine umfasst. Wir freuen uns über rege Beteiligung an diesem Angebot und hoffen, dass wir auf den zahlreichen Turnieren den TSV Ratekau erfolgreich vertreten werden.

OSS Michael, Felix und Lars 19 20

TSV Ratekau - Sport …. im Verein am Schönsten

Badminton Leichtathletik Karate Laufen/Triathlon Turnen Fussball Donnerstag Mittwoch Montag Dienstag Eltern-Kind-Turnen Kinder / Jugendliche 20.30 - 22.00 Uhr männl.+weibl. 6-10 J. Anfäng. und Fortges. ab 18.30 Turnen-Vorschule und Erwachsene TSV Ratekau TSV Hannes-Zobel-Halle 17.00 – 18.30 Uhr Jugendl. / Erwachsene Hannes-Zobel-Halle Turnen 1. + 2. Klasse www.tsv-ratekau.de männl.+weibl. ab 10 J. 17.15 - 18.30 Uhr www.tsv-ratekau.de Turnen ab 3. Klasse Jiu-Jitsu 17.00 - 18.30 Uhr Hannes-Zobel-Halle Donnerstag Turnen Jugendliche Montag Hannes-Zobel-Halle Dienstag Schwimmen ab 20.00 Jedermann Turnen 17.30 - 20.30 Uhr Freitag Anfäng. und Fortges. Schwimmhalle Turnen für Ältere Møn-Halle ab 10 Jahre Kinder Niendorf Rückenschule Handball Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr 17.15 - 18.30 Uhr Rückenschule Männer Kinder / Jugendliche 18.00 - 19.30 Hannes-Zobel-Halle Hannes-Zobel-Halle Musik Bauch-Beine-Po und Erwachsene Hannes-Zobel-Halle Donnerstag Kinder / Jugendliche Gymnastik Frauen www.tsv-ratekau.de Mittelstufe Kinder und Erwachsene Seniorengymnastik Tischtennis Nordic-Walking 16.00 - 17.15 Uhr www.tsv-ratekau.de Aerobic f. Anfänger Dienstag Donnerstag Anfäng. und Fortges. Aerobic f. Fortgeschr. 18.00 -20.00 Jugendl. 09.00 - 10.30 Uhr Jugendl. / Erwachsene Step-Aerobic 18.30 - 22.00 Erw. www.tsv-ratekau.de 20.00 - 21.15 Uhr www.tsv-ratekau.de www.tsv-ratekau.de Freitag Hannes-Zobel-Halle 18.30 -20.00 Jugendl. Tennis Freitag Informationen / Kontakt: 18.30 - 22.00 Erw. www.tsv-ratekau.de Anfäng. und Fortges. Geschäftsstelle des TSV Ratekau Hannes-Zobel-Halle Kinder Westring 6, 23626 Ratekau Inline-Skating 18.15 - 19.30 Uhr Telefon 04504- 3774 Volleyball Mittwoch Anfäng. und Fortges. Mail: [email protected] Montag ab 6 Jahren Jugendl. / Erwachsene Montag 16.00 - 20.00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 19.30 - Open End Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Møn-Halle Møn-Halle Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr www.tsv-ratekau.de 21

TSV Ratekau - Sport …. im Verein am Schönsten

Badminton Leichtathletik Karate Laufen/Triathlon Turnen Fussball Donnerstag Mittwoch Montag Dienstag Eltern-Kind-Turnen Kinder / Jugendliche 20.30 - 22.00 Uhr männl.+weibl. 6-10 J. Anfäng. und Fortges. ab 18.30 Turnen-Vorschule und Erwachsene Hannes-Zobel-Halle 17.00 – 18.30 Uhr Jugendl. / Erwachsene Hannes-Zobel-Halle Turnen 1. + 2. Klasse www.tsv-ratekau.de Ratekau TSV männl.+weibl. ab 10 J. 17.15 - 18.30 Uhr www.tsv-ratekau.de Turnen ab 3. Klasse Jiu-Jitsu 17.00 - 18.30 Uhr Hannes-Zobel-Halle Donnerstag Turnen Jugendliche Montag Hannes-Zobel-Halle Dienstag Schwimmen ab 20.00 Jedermann Turnen 17.30 - 20.30 Uhr Freitag Anfäng. und Fortges. Schwimmhalle Turnen für Ältere Møn-Halle ab 10 Jahre Kinder Niendorf Rückenschule Handball Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr 17.15 - 18.30 Uhr Rückenschule Männer Kinder / Jugendliche 18.00 - 19.30 Hannes-Zobel-Halle Hannes-Zobel-Halle Musik Bauch-Beine-Po und Erwachsene Hannes-Zobel-Halle Donnerstag Kinder / Jugendliche Gymnastik Frauen www.tsv-ratekau.de Mittelstufe Kinder und Erwachsene Seniorengymnastik Tischtennis Nordic-Walking 16.00 - 17.15 Uhr www.tsv-ratekau.de Aerobic f. Anfänger Dienstag Donnerstag Anfäng. und Fortges. Aerobic f. Fortgeschr. 18.00 -20.00 Jugendl. 09.00 - 10.30 Uhr Jugendl. / Erwachsene Step-Aerobic 18.30 - 22.00 Erw. www.tsv-ratekau.de 20.00 - 21.15 Uhr www.tsv-ratekau.de www.tsv-ratekau.de Freitag Hannes-Zobel-Halle 18.30 -20.00 Jugendl. Tennis Freitag Informationen / Kontakt: 18.30 - 22.00 Erw. www.tsv-ratekau.de Anfäng. und Fortges. Geschäftsstelle des TSV Ratekau Hannes-Zobel-Halle Kinder Westring 6, 23626 Ratekau Inline-Skating 18.15 - 19.30 Uhr Telefon 04504- 3774 Volleyball Mittwoch Anfäng. und Fortges. Mail: [email protected] Montag ab 6 Jahren Jugendl. / Erwachsene Montag 16.00 - 20.00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 19.30 - Open End Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Møn-Halle Møn-Halle Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr www.tsv-ratekau.de 22 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Die Fußballabteilung berichtet Eine solch komprimierte Rückrunde mit Ratekau und Pansdorf im ersten Jahr als vielen Spielen in wenigen Wochen haben Spielgemeinschaft. bisher wohl nur wenige Fußballer erlebt. Kurz vorm Titelgewinn des Kreismeisters

Fußball So konnten viele Mannschaften wetter- stehen die C-Juniorinnen um Trainer Jens- bedingt erst Mitte April den Spielbetrieb Mario Schildknecht, die B-Juniorinnen wieder aufnehmen und das teilweise haben noch das Kreispokalfinale vor sich. ohne Training. Alle weiteren Mannschaften schlagen Jetzt, Mitte Mai, sind die ersten Entschei- sich im Punktspielbetrieb mit achtbaren dungen gefallen bzw. stehen kurz bevor. Ergebnissen. Die Frauen, letztjähriger Meister der SH- Liga, beenden die Saison als Vizemeister. Wachablösung im Herrenfußball Ein beachtlicher Erfolg, da das zweite Eigentlich von der Seitenlinie auf den Ost- Jahr erwiesenermaßen schwerer ist als holsteiner Fußballplätzen nicht wegzu- das Erste. Die Altherren haben nach denken, beendet Erhard „Mucker“ Preuß dem gestrigen Sieg bei der Eintracht aus zum 30.06. seine aktive Zeit als Herrentrai- Lübeck den sofortigen Wiederaufstieg ner. Bereits in den 80ern 10 Jahre Trainer gepackt und wollen in den restlichen der Herren, übernahm er 2001 erneut das Spielen nichts mehr anbrennen lassen, Traineramt in Ratekau. Damals lag der um die Saison als Meister der Kreisklasse Fußball in Ratekau sozusagen brach, da B HL/OH zu beenden. Die I. Herren spielt nur drei Spieler aus dem damaligen Kader nach wie vor gegen den Abstieg, hat aber zur Verfügung standen. Dank der guten in den letzten Wochen leichten Aufwind. Kontakte von „Mucker“ Preuß gelang es, Hier gilt es Daumen drücken. Die II. Herren Spieler zu reaktivieren und junge Spieler steht in der Kreisklasse B im oberen Tabel- aus der 2. Mannschaft in die Truppe zu lendrittel und hat noch geringe Chancen integrieren. Eine spielstarke Mannschaft auf Tabellenplatz 2, der zum Aufstieg formierte sich, die in der Folgezeit zwei- berechtigen würde. mal knapp die Aufstiegsrunde verfehlte. Erfreulich auch die Jugendmannschaften, Im weiteren Verlauf fehlte dann mangels allen voran die SG-Mannschaften in der Möglichkeiten der Nachwuchs aus der B- und C-Jugend. Die B-Jugend steht A-Jugend und es wurde zuletzt immer vorzeitig als Meister fest und hat damit schwieriger, eine Herrenmannschaft ins die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Rennen zu schicken. Nach jetzt zwölfjäh- Verbandsliga sicher. Kurz davor steht auch riger Trainertätigkeit ist der Entschluss ge- die C-Jugend, die sich sehr wahrscheinlich fasst, zum Sommer das Ruder in jüngere in den beiden verbleibenden Punktspie- Hände zu geben. len die Teilnahme an den Aufstiegsspielen Unser herzlicher Dank, lieber Erhard, gilt nicht mehr nehmen lassen wird. Ein toller Dir für die vielen Jahre als Trainer und Dei- Erfolg für die Jugendmannschaften aus nen unermüdlichen Einsatz im Sinne und 23

NEW THINKING. NEW POSSIBILITIES.

Sie denken, Sie kennen Hyundai?

Wir bringen Sie auf neue Gedanken.

Autohaus am Funkturm Otto-Hahn-Straße 5 . 23617 Fon 0451 4988623 . Fax 04851 494513 www.autohaus-am-funkturm.de

* Für alle Modelle außer H-1 : 5 Jahre Fahrzeug- und Lack Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosen Pannen- und Abschleppdienst. 5 Kostenlosen Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahern gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. 24 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

zum Wohle des Ra- ist der neue Coach bereits jetzt fleißig tekauer Fußballs. dabei, die neue Saison und den Umbruch Dafür Danke ! im Ratekauer Fußball vorzubereiten.

Fußball Als neuer Trainer Seit nunmehr 19 Jahren ist Björn Woelk der Ratekauer als Spieler bzw. Trainer im TSV Ratekau Herren steht ab Mitglied, derzeit aktiver Spieler in der dem 01.07. Björn Altherrenmannschaft. Woelk (46) in der Für die Zukunft wünschen wir Dir viel Verantwortung. Erfolg in der neuen Position. Mit eigenem Konzept und frischen Ideen

C-Mädchenfußball Weiterhin auf gutem Weg sind unsere werden wieder zahlreiche Teams bei den C-Mädchen. Ein Sieg fehlt in dieser Saison Mädchen gemeldet. noch und die 3.Meisterschaft in Folge Jens ist perfekt! Dazu kommt die 2. Mann- schaft, die sich wacker durch die Kreisliga gekämpft hat. Auf jeden Fall werden wir schon mal als bestes Team in Ostholstein zur Regional- Meisterschaft fahren! Weiterhin freuen wir uns über schönen Mädchenfußball in Ratekau und auf die Abschlussfahrt nach Bosau! Auch für die neue Saison Abteilungsleiter: Andreas Zilian 25 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133 Fußball

Turnier in Breitenfelde

Amelie und Franzi

Turnier in Kiel Spiel gegen 26 Abteilungsleiterin: Jutta Holweg Im Grund 82, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 73 46

Hallo liebe Tennisfreunde! Für diejenigen, die es noch nicht mitbe- die mit mindestens 4 Spielern antreten kommen haben: Micki ist unsere neue müssen. Sportwartin, Angela ihre Stellvertreterin. · Die Damen 30 werden sicherlich keine Tennis Wir freuen uns über Eure Anregungen und Schwierigkeiten mit ihrer Mannschafts- werden versuchen einige davon umzuset- aufstellung haben, da sie mit 15 Spiele- zen, aber ihr wisst ja – nicht alles geht ! rinnen angetreten sind. Wir wünschen euch eine schöne, hoffent- · Die Damen 40 scheiterten 2012 im lich sonnige Saison. Aufstiegsspiel zur Verbandsliga an der Das neue Tennisjahr startete, nach erheb- Mannschaft aus . Wir lichen wetterbedingten Verzögerungen versuchen es in 2013 wieder ! (März-Winter) wie üblich mit dem kleinen · Bei den Herren 30 ist der Nachwuchs und großen Arbeitsdienst, damit die gesichert! Rene und Basti sind stolze Vä- Plätze rechtzeitig zum 1.Mai bespielbar ter geworden. Herzlichen Glückwunsch waren. Danke an alle Helfer ! nochmal ! Unsere Punktspielmannschaften in der · Aufgrund des langen Winters wurde Sommer-Saison 2013: das 1.Spiel der Herren 40 verschoben, Wir haben in diesem Jahr 5 Mannschaften, der Platz ihrer Gegner war noch nicht

Angela + Micki Nach getaner Arbeit die wohlverdiente Pause Abteilungsleiterin: Jutta Holweg 27 Im Grund 82, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 73 46

bespielbar. dann, wie viel Spaß und Erfolg wir hatten! · Unsere Herren 50 sind in die Herren 55 Bis dann ! gewechselt und werden auch dort ihr Angela und Micki Tennis Bestes geben ! Denkt bitte an den Match-Tiebreak im dritten Satz. Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg ! Auf der Webseite der Tennissparte unter www.tennis-ratekau.de könnt Ihr Euch jederzeit über Termine (Training, Meister- schaften usw.) und Veranstaltungen sowie aktuelle Information (Punktspielergeb- nisse/Tabellenstände) und Fotostrecken informieren. der Walzer Im nächsten Endspurt berichten wir euch 28 Abteilungsleiterin: Jutta Holweg Im Grund 82, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 73 46

Damen 40 starten mit Sieg in die Tennisfreiluftsaison Unsere Damen 40 - also alles Frauen jedem Punktspiel werden 4 Einzel- die schon ihren 40ten Geburtstag spiele und 2 Doppelspiele ausgetragen. gefeiert haben - besteht in dieser Insgesamt 6 Punktspiele müssen be- Tennis Sommersaison aus Manuela Porath, stritten werden, Gegner sind neben Susanne Sörensen, Kathrin Manthe, Schönkirchen die erste und zweite Christa Kieckbusch, Jutta Holweg, Mannschaft aus Eutin, der Kieler HTC, Ulrike Kalina, Angela Wilhöft, Manu- der TC Gadeland aus Neumünster ela Bernd und Sieglinde Hennings. und der TC Wankendorf. Wer sich ein Diese 9 Damen spielen in der Be- Punktspiel anschauen möchte, kann zirksliga und haben gegen den TSV dies am 08.06. und am 10.08. jeweils Schönkirchen aus Kiel schon die er- ab 14 Uhr tun - Kaffee und Kuchen sten Punkte eingefahren. Mit einem 5 stehen bereit. Ansonsten gibt es auf zu 1 Sieg, bei strahlendem Sonnen- unserer Homepage - www.tsvra- schein und sehr schönen Tennisspielen tekau.de auch immer die aktuellsten starteten sie in die Freiluftsaison 2013. Informationen über die Damenmann- Die Damen 40 spielen in einer so- schaft. genannten 4er Mannschaft, d.h. bei

(von links) Manuela Berndt, Angela Wilhöft, Susanne Sörensen, Jutta Holweg, Christa Kieckbusch, Manuela Porath und Kathrin Manthe. Es fehlen Sieglinde Hennings und Ulrike Kalina. Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski 29 Kirschblütenweg 7, 23611 , Tel. 0451 / 2 31 89

Bericht der Tischtennisabteilung Die Saison 2012/13 ist beendet und mit drei Altersklassen mit einer Mannschaft den gezeigten Leistungen können wir vertreten und es sieht so aus, als ob die auch diesmal sehr zufrieden sein. B-Schüler den Pokal nach Ratekau holen Die Mini-Mix Mannschaft belegte dieses werden. Jahr den 3.Platz und musste nur Neustadt Die drei Herrenmannschaften konnten und Pansdorf an sich vorbeiziehen lassen. nach ihren Aufstiegen vom letzten Jahr Diese Saison haben wir sehr viele neue auch in der höheren Spielklasse gut Tischtennis Spieler eingesetzt, die gerade mit dem mithalten und die 2. Herren wurde sogar Tischtennisspielen angefangen haben Vizemeister in der 1.Kreisklasse! Klasse und deshalb ist die Platzierung toll und ich Jungs, ich bin echt stolz auf euch!!! bin optimistisch, dass wir auch nächstes Auch diesmal möchte ich mich wieder Jahr wieder ein Wort um die Meisterschaft für die tolle Trainingsbeteiligung bei den mitreden werden. Jugendlichen bedanken. Es ist wirklich Die Jungen wurden Vizekreismeister toll, wenn alle Platten (12) belegt sind und und mussten sich nur dem SV alle begeistert gegen den Ball dreschen! geschlagen geben, die dieses Jahr ohne Ich wünsche allen einen tollen Sommer Punktverlust verdient Meister geworden mit viel Spaß und Gesundheit. sind. Im Kreispokal sind wir diesmal auf Grund Heiko Korzanowski der vielen neuen Jugendspielern in allen TT-Abteilung

Blüchereiche 25 · 23626 Ratekau Tel. 045 04 / 52 22 · Mobil: 0172 / 595 87 41 30 Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski Kirschblütenweg 7, 23611 Bad Schwartau, Tel. 0451 / 2 31 89

Saisonabschlussbericht 2012/2013 der Erwachsenen Tischtennisabteilung Nach dem Aufstieg aller 3 Herrenmann- obwohl wir wahrscheinlich von unserem schaften des letzten Jahres, konnten in Aufstiegsrecht nicht Gebrauch machen diese Saison, obgleich einiger krank- werden. Tim, Lars, Stefan...es war mal wie- heitsbedingter Ausfälle, alle Mann- der eine spannende und sehr nette Saison schaften gute Platzierungen erreichen. mit euch, ich möchte mich bedanken und

Tischtennis Einen besonderen Dank möchte ich in freue mich auf das nächste Jahr...... Danke! Richtung Berthold Adamski richten, der sehr aktiv am Trainingsbetrieb teilnimmt, 3. Herren: die Jugend und die Herren durch die Box Nach dem Aufstieg aus der 3. Kreis- jagt und immer wieder zum Spiel begei- klasse konnte sich die 3. Herren nun im stern kann. Schön, dass du da bist! Mittelfeld der 2. Kreisklasse festsetzen. Ich erinnere mich vor allem an einige 1. Herren: 5-Satzspiele die unser Kapitän Boris Nach dem Meister-Aufstieg aus der 1. spektakulär umdrehen konnte, wobei Kreisklasse in die Kreisliga konnte nun der der Sieg mit anschließender Feier im 3. Platz in der Kreisliga gesichert werden. Vereinsheim „Chapeau“ gleich begossen Hervorzuheben ist, dass 6 knappe Spiele wurde. Die Stimmung stimmte und das mit 8:6 nach Hause geholt werden konn- Ergebnis aller 3 Mannschaften kann ten und dass Torsten und Arne im Dop- sich sehen lassen, eine schöne Saison! pel (wie immer) eine Bank darstellen ...... Eine Klasse Leistung! Nun beginnt bald die Sommerpause. Ei- nige Tischtennisverrückte werden (aber) 2. Herren: wie immer am Dienstag und Freitag in der Nach unserem Vizemeistertitel aus 2012 Halle zu finden sein. Mir hat diese Saison standen uns nun neue noch unbekann- sehr viel Freude bereitet, ob es 2 Hoch- te Gegner bevor. Stefan war heiß und zeiten, mehrere Geburtstagsfeiern oder extrem motiviert. Er war gewillt auch in immer wieder das nette Beisammensein dieser Saison wieder ein gutes Ergebnis war, die Saison stimmte einfach. abzuliefern. So sollte es dann offenbar Auf die nächste Saison...... euer Eric. auch sein. Auch wenn einer mal einen schlechten Tag hatte, wurde das von den anderen Spielern im Team immer aus- geglichen. Nachdem wir unsere Spiele schließlich gewinnen konnten und die anderen Mannschaften in der Klasse sich die Punkte gegenseitig streitig gemacht hatten, konnten wir am Ende der Saison den Vizemeistertitel feiern. (Aufsteiger in die Kreisliga) !!! Somit darfst du dich (Stefan) endlich „Kreisligaspieler“ nennen, Wenn Tischtennisspieler heiraten… Abteilungsleiterin: Petra Busch 31 Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33

Norddeutsche Meisterschaft 2013 Am Samstag, den 27.04.2013 fanden in Doch, wie sagt man so schön: „Die letz- die Norddeutschen Meisterschaf- ten werden die ersten sein“. Und so war ten statt. Für Schleswig-Holstein bzw. den es auch. Nico gewann alle seine Kämpfe TSV Ratekau traten Emily Walter (U15 durch Full Ippon (saubere Techniken in -57Kg), Jenny Grudnio (U18 -48Kg) und allen 3 Parts) frühzeitig und stand somit Jiu-Jitsu Nico Busch (U18 -81KG) an. am Ende des Tages ganz oben auf dem Jenny hatte den leichtesten Kampf Treppchen. Er wurde Norddeutscher überhaupt. In Ihrer Gewichtsklasse gab Meister! es keine Gegner. Eine Klasse höher war Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen zwar eine Gegnerin, die aber selber eine Leistung! Klasse höher antrat. Somit konnte Jenny Jenny und Nico haben sich das Ticket für Ihre Sachen in der Tasche lassen. Schade!! Deutsche Meisterschaften am 14.-16.6.13 Emily war die erste. Ihre erste Gegnerin in Gelsenkirchen gesichert. Durch ihr jun- war eine Bekannte von der Landesmei- ges Alter darf Emily dort leider noch nicht sterschaft. So kannte Emily ihren Kampf- starten. Erst nächstes Jahr wird sie dann stil schon und konnte taktisch in ihren auch auf nationaler Ebene ihre Gewichts- ersten Kampf starten. Emily setzte das klasse unsicher machen. Für Jenny und Besprochene gut um und gewann den Nico drücken wir die Daumen - wünschen Kampf mit großem Vorsprung. In ihrem schöne, verletzungsfreie Kämpfe und Finalkampf traf sie auf eine Unbekannte. natürlich viel Spaß. Diese macht es Emily nicht leicht, schließ- lich ging es um den Meistertitel. Durch Abteilungsleiter saubere Techniken in allen 3 Parts, verlor Petra Busch ist die neue Abteilungsleiterin Emily frühzeitig diesen Kampf. So war der der Jiu-Jitsu Abteilung. Platz ganz oben auf dem Treppchen weg. Wir wünschen Ihr für die Zukunft viel Er- Dennoch eine super Leistung von Emily folg bei der Führung der Abteilung. Fred Walter. Norddeutsche Vizemeisterin! Die- Schröder, der bisherige Leiter (Rücktritt ses Jahr erkämpfte sich Emily die beiden aus privaten Gründen) wird Sie weiterhin Vizemeistertitel, nächstes Jahr wird es bei dieser Aufgabe unterstützen. Fred dann der Meisterschaftstitel sein. bleibt uns aber treu und wird weiterhin Nico war der letzte aus unserer Reihe. der Haupttrainer der Abteilung bleiben. 32 Abteilungsleiterin: Petra Busch Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33

Die ersten Prüfungen 2013 Am 20.02.13 fanden die ersten Gürtel- Luk Weiß-Gelbgurt prüfungen in diesem Jahr statt. Es waren Anna 5.Kuy, Gelbgurt 4 Teilnehmer. Dank einer guten Vorberei- Riccardo 5.Kuy, Gelbgurt tung der Trainer haben nach einer harten Max 5.Kuy, Gelbgurt Jiu-Jitsu Prüfung unter kritischen Augen der Prüfe- rin folgende Prüflinge bestanden: Herzlichen Glückwunsch aus der Jiu Jitsu- Abteilung! Abteilungsleiterin: Petra Busch 33 Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33

Landesmeisterschaft 2013 Am Samstag, den 9.03.2013 fand in Nor- trainer wollte Jenny unbedingt kämpfen derstedt die Landesmeisterschaft statt. sehen. Nach kurzer Absprache mit Jenny´s Morgens um 6:30 war treffen. Gemeinsam Gegnerin und dem Wettkampfleiter wur- (Wettkämpfer, Trainer und der Fanclub) den beide bis 57Kg eingestuft. fuhren wir nach Norderstedt. Dort ange- Fast 10 kg schwerere Gegnerinnen! Jiu-Jitsu kommen ging es erst mal zum Wiegen. Im Es ging los mit unseren Neuzugängen im Vorfeld wussten schon alle, wer wie viele Fightingteam: Luk (U10 -28Kg), Arvid (U12 Gegner (laut Meldeliste) zu bezwingen - 45Kg), Anna (U12 - 33Kg) und Riccardo hatte. Das einzige Problem war Jenny. In (U15 - 41Kg) Ihrer Gewichtsklasse bis 48Kg hatte sie Es war für alle das erste Mal in einem keine Gegner. Wettkampf. Doch dafür schlugen sie sich Also aß sie die Tage vorher ein wenig tapfer. mehr, um eine Klasse hoch zu rutschen. Luk hatte zwei Gegner, die schon ein Gewogen wurde Sie dann auch bis 52Kg. wenig mehr Erfahrung hatten, aber er Aber anscheinend wollte niemand Ihr machte es ihnen nicht leicht. Er belegte Gegner sein, da sie auch in dieser Ge- schließlich den 3.Platz. wichtsklasse nur eine Gegnerin gehabt Als zweites musste Anna ran. Vier Gegne- hätte. Somit wäre es nur ein Freund- rinnen hatte sie, die ebenfalls schon alle schaftskampf gewesen. Doch der Landes- über Kampferfahrungen verfügten. -> 34 Abteilungsleiterin: Petra Busch Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33

Aber auch Anna machte es ihren Gegne- schon nach 41 sec. beendet. Auch hier rinnen nicht einfach. Doch leider reichte Ippon in allen Parts für Jenny. es nicht und sie belegte den 5.Platz. „Wahnsinn, was geht denn hier ab“, Der Dritte im Bunde war Arvid, er hatte dachten wohl alle. Nun wurden hier alle Jiu-Jitsu zwei Gegner. Arvid zeigte sein bisher ziemlich aufgeregt, denn Jenny stand für erlerntes. einige unerwartet im Finale. Doch auch bei Ihm reichte es leider nicht Ihre Finalgegnerin war keine Unbekannte, zum Sieg. Er belegte den 3.Platz. die beiden hatten schon in Jennys U15 Als letztes war unser Neuzugang Riccardo Anfangszeit mit einander zu tun gehabt. dran. Auch er hatte es nicht leicht gehabt. Jenny hatte fast jeden Kampf gegen sie Am Ende landete er auf den 5. Platz verloren, hat es ihr aber immer schwer Die letzte Kämpferin vor der Pause war gemacht. Beide hatten gehofft, nie wieder Emily. Im letzten Jahr hatte sie eine auf einander treffen zu müssen. Pause eingelegt. Doch hiernauf der LEM Aber an diesem Tag sollte es anders sein. war davon nichts zu sehen. Nachdem Von Anfang an machten beide Druck. Sie gefahrlos ihre ersten beiden Kämpfe Schlag auf Schlag, Punkt für Punkt lagen gewann, musste sie sich dann im Finale sie doch immer dicht beieinander. Span- doch geschlagen geben. nung pur! Da gab es die erste Verwarnung Nach einer kurzen Pause, in der die Sie- für Jennys Gegnerin wegen direktem gerehrung der bisherigen Starter durch- Faustschlag aufs Ohr. Es stand 5:2 für geführt wurde, ging es mit den Älteren Jenny. Beide machten noch mehr Druck. weiter. Zwei Sekunden vor Schluss stand es 11:10 Nico war als nächstes dran. In seinem für Jenny. Jennys Gegnerin bekam die ersten Kampf glänzte er durch Höchstlei- zweite Verwarnung, erneut wegen eines stung. Leider konnte er diese Form nicht Faustschlages aufs Ohr. Sie wurde für über sämtliche Kämpfe beibehalten. Aber diesen Kampf disqualifiziert. Jenny war er war auf dem Treppchen. Er belegte Landesmeisterin U18 -57Kg. Unfassbar! auch einen guten 3.Platz. Einen Herzlichen Glückwunsch an alle Als letztes trat Jenny an. Zwei Gewichts- Kämpfer\innen zu Ihren Erfolgen. klassen höher! Unser Landestrainer sagte Am 27. April fahren wir dann mit Nico, zu ihr, sie solle es als ein erweitertes Trai- Emily und Jenny nach Rostock zur Nord- ning ansehen. Sie kann ohne Druck auf deutschen Meisterschaft. die Matte gehen. Doch Jenny wollte es Wenn der Nachwuchs weiter so gut trai- sich nicht nehmen lassen, auch in dieser niert und die Tipps von Nico und Jenny Gewichtsklasse einen guten Eindruck zu annehmen, werden wir sie bestimmt hinterlassen. Der erste Kampf war uner- nächstes Jahr ganz vorne sehen. wartet nach 1:01 Minute beendet. Jenny hatte in jedem Part Ippons gesetzt. Das Wir sind gespannt, eure Ulrike fing ja sehr gut an. Der zweite Kampf war Abteilungsleiterin: Petra Busch 35 Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33 Jiu-Jitsu 36 Abteilungsleiterin: Petra Busch Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33 Jiu-Jitsu Abteilungsleiterin: Petra Busch 37 Meisenweg 7, 23626 Ratekau, Tel. 0 45 04 / 71 59 33 Jiu-Jitsu

Urlaub vom 1. Juli - 28. Juli 2013 38 39 Der erweiterte Vorstand des TSV Ratekau Hannes-Zobel-Halle 04504/16 66 Mön-Halle 04504/48 88 Geschäftsstelle: Silke Claasen23626 Ratekau, Westring 6, [email protected] 04504/37 74 Öffnungszeiten: Mo, 16.00 - 20.00, Di und Do, 08.00 - 12.00 Uhr FAX 04504/61 33 Vereinsheim Chapeau 04504/70 78 26

Pooch, Ingo 1. Vorsitzender 23626 Ratekau, 04504/14 90 Jahnstraße 8 Koch, Rainer 1. stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/49 98 Kontakte Vorsitzender Westring 98 Kalina, Frank 2. stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/58 37 Vorsitzender Wuhrowstraße 7a Brümmel, Dieter Kassenwart 23626 Ratekau, 04504/31 18 [email protected] Rosenstraße 71 Hauswirth, Susanne Pressewartin 23626 Ratekau, 04504/38 92 Geroldring 23 Manthe, Kathrin Jugendwartin 23626 Ratekau, 04504/5806 kommissarisch Rosenstraße 94 Manthe, Axel stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/714151 Kassenwart Breslauer Straße 4a Polzin, Sandra Schriftwartin 23626 Ratekau, 04504/714 724 Preußenweg 30 Claasen, Silke stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/707603 Schriftwartin Blüchereiche 5 Ramm, Torsten Abteilungsleiter 23626 Ratekau, 04504/62 31 Badminton Ruppersdorf 41 Schmöde, Sigrid Abteilungsleiterin 23689 Techau, 04504-715758 Turnen Rohlsdorfer Weg 41A Korzanowski, Heiko Abteilungsleiter 23611 Bad Schwartau 0451/23189 Tischtennis Kirschblütenweg 7 Schäfer, Abteilungsleiter 23626 Ratekau, 04504/5164 Heinz-Günter Handball Veilchenweg 12 Kayser, Petra Abteilungsleiterin 23689 Techau, 04504/70 72 03 Musik Amselweg 10 Dittrich, Jürgen Abteilungsleiter 23626 Kreuzkamp 0451/39 62 06 Volleyball Offendorfer Straße 22 Hauberg, Christiane Abteilungsleiterin 23626 Ratekau, 04504/3579 Leichtathletik Rosenstraße 76 Busch, Petra Abteilungsleiterin 23626 Ratekau 04504/715933 Jiu-Jitsu Meisenweg 6 Zilian, Andreas Abteilungsleiter 23626 Ratekau, 04504/71 133 Fußball Hauptstraße 48a Holweg, Jutta Abteilungsleiterin 23626 Ratekau, 04504/8098204 Tennis Im Grund 82 Ehlers, Jens Abteilungsleiter 23689 Pansdorf 04504/5148 Laufen-Triathlon Schulkoppel 26 B Klitzke, Michael Abteilungsleiter 23689 Ratekau / Techau 04504/45 92 Karate Amselweg 4 0160/90 55 70 71

40

NICHT LANG REDEN, WECHSELN. Zu Deutschlands günstigstem Dispokreditzins: ab 6,24 %*. Sparkasse Made in Holstein. Holstein

*Unser Angebot: Zinsvorteil gegenüber dem Standardzinssatz bis auf weiteres, für mindestens 1 Jahr. Dispokreditrahmen max. 50.000 Euro. Zinssatz veränderbar, bonitätsabhängig. Quartalsweise Abrechnung.