Waldstein-Blättla Februar 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbände Kreisjugendring Hof
Verbände Kreisjugendring Hof Adventjugend (AJ) Selbitz Adventjugend CPA Hüttung Bund Deutscher Karnevaljugend (BDK-J) Bad Steben Jugend der Karnevalsgemeinschaft Bad Steben Helmbrechts Jugend FeGe 1970 u. Stadtgarde Helmbrechts Töpen Jugend Karnevalsgesellschaft Töpen Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bad Steben Kath. Jugend Bad Steben BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Marien Feilitzsch Feilitzsch Helmbrechts BDKJ Enchenreuth Helmbrechts BDKJ Helmbrechts Hof BDKJ Regionalverband Hof-Kulmbach BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Konrad Konradsreuth Konradsreuth Münchberg Kath. Jugend Ministranten Münchberg u. Sparneck Münchberg Kolpingjugend Münchberg Naila Kath. Jugend Naila Oberkotzau Kath. Jugend Oberkotzau Rehau Kath. Jugend Rehau Schwarzenbach/Saale Kath. Jugend Schwarzenbach/Saale Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) Sparneck BdP Stamm Phönix Bayerische Fischereijugend (BFJ) Helmbrechts Jugend Fischereiverein Helmbrechts Lichtenberg Jugend Fischereiverein Lichtenberg e.V. Münchberg Fischereijugend Münchberg Naila Fischereijugend Naila Schwarzenbach/Saale Jugend Fischereiverein Förmitzspeicher e.V. Weißdorf Fischereijugend Weißdorf Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Döhlau Evangelische Landjugend Kautendorf Feilitzsch Landjugend Zedtwitz Hof Landjugend Kreisverband Hof Konradsreuth Evangelische Landjugend Oberpferdt Konradsreuth Landjugend Reuthlas Münchberg Landjugend Plösen e.V. Naila Landjugend Marxgrün Regnitzlosau Landjugend Regnitzlosau Schauenstein Landjugend Neudorf Schwarzenbach/Saale Landjugend -
Informationsblatt Des Marktes Sparneck
Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck – Mitteilungen – Berichte – Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 30.05.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Mai Anzeigenschluss am: 20.05.2016 Jg. 50 28. April Nr. 4/16 Sitzung des Marktgemeinderates am che abgeben. Aus Sicht des Marktes wäre nur 21.03.2016; Protokollauszug die Sicherung des Wasserschutzgebietes zu prüfen. Bericht über die Bürgerstiftung durch Herrn Endrös Da bis Sitzungsbeginn keine Stellungnahme des Bergamtes vorlag, die eventuell noch an- Herr Endrös berichtet, dass im Jahr 2015 im dere Gesichtspunkte aufwerfen könnte, wird BürgerTreff ca. 40 öffentliche Veranstaltungen beschlossen, erst nach Aufforderung des waren. Er wies nochmals auf die wöchentliche Bergamtes diesen Tagesordnungspunkt ab- Freitagsöffnung hin, wo ab 14 Uhr die Biblio- schließend zu beraten. thek und nachmittags und abends die Gast- stätte geöffnet hat. 12 Mal wurden die Räumlichkeiten an Vereine Behandlung von Baugesuchen oder Privatleute vermietet. Überschüsse und Spenden werden für Anschaffungen und Re- Behandlung eines Baugesuchs; Errichtung novierungen verwendet (z.B. Geräte für Prä- einer Garagenüberdachung und eines Car- sentationen und Filmvorführungen, Küche, ports Sicherung derTreppe zum Garten, Fassaden- renovierung) Bauherr: Marcel Strietzel und Yvonne Bock, Herr Endrös bittet aber, trotz der erfreulichen Saalmühlstraße 26, 95234 Sparneck Erfolge, um noch mehr Hilfe, Mitarbeit und Interesse aus der Bevölkerung. Vor allem Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Ideen für Nutzung und Veranstaltungen kön- nen gerne an ihn herangetragen werden. Errichtung von zwei Gartenhäusern Granitsteinbruch Reinersreuth Bauherr: Sabine Zahn, Peuntstraße 4, 95234 Sparneck Gemeindliche Stellungnahme Das gemeindliche Einvernehmen zur Errich- Der Antragsteller hat eine Abbaugenehmigung tung von zwei Gartenhäusern auf den Grund- wie folgt beantragt: stücken FlNr. -
Agilis SEV Bad Steben
Fahrplananpassung RB 24 Bad Steben – Hof – Oberkotzau – Marktredwitz 31.07.–21.08.2021 Linie RB 24 RB 24 RB 34 RB 24 RE 31 RB 24 RB 24 RB 99 RB 24 RB 24 RB 24 RE 31 RB 24 RB 24 RB 24 Zugnummer 84614 84682 84688 3424 84600 84496 84602 3426 Gültigkeit mo-fr so mo-sa mo-fr täglich mo-fr mo-fr sa täglich mo-sa täglich täglich täglich täglich 01.08. 07.+08.08. Fahrplananpassung am -> 31.07.-21.08. 14.+15.08. 02.-20.08. 31.07. 31.07.-21.08. 21.08. von SEV • SEV-Halt 616 496 562 620 622 604 624 Bad Steben Bahnhofsvorplatz ab 5:22 6:12 6:12 6:37 7:17 8:22 9:19 10:22 Höllenthal Abzw: Hölle ab 5:30 6:20 6:20 x6:41 7:25 8:30 9:27 10:30 Marxgrün Abzw: Bahnhof ab 5:32 6:22 6:22 6:43 7:27 8:32 9:29 10:32 Naila Abzw: Bahnhof ab 5:37 6:27 6:27 6:50 7:32 8:37 9:34 10:37 Selbitz Bahnhofsvorplatz ab 5:42 6:32 6:32 6:56 7:37 8:42 9:39 10:42 Rothenbürg Gasthof „zum heiteren Blick” ab 5:47 6:37 6:37 x7:00 7:42 8:47 | 10:47 Stegenwaldhaus Leupoldsgrüner Straße ab 5:52 6:42 6:42 x7:03 7:47 | 9:47 | Köditz Hauptstraße ab 6:04 6:54 6:54 7:08 7:59 8:59 9:59 10:59 Hof-Neuhof Theater ab 6:12 7:02 7:02 7:15 8:07 9:07 10:07 11:07 Hof Hbf Halteplatz 9 an 6:20 7:10 7:10 7:18 8:15 9:15 10:15 11:15 Übergang zum Zugverkehr Hof Hbf ab 4:32 5:18 5:52 6:29 7:06 7:18 7:22 7:18 8:00 8:43 9:22 10:21 11:22 Oberkotzau ab 4:37 5:23 5:58 6:35 7:11 7:23 7:27 7:23 8:06 | 9:27 10:27 11:27 Martinlamitz ab x4:42 x5:28 x6:03 | x7:17 7:28 7:28 x8:11 | x9:32 x10:31 x11:32 Kirchenlamitz Ost ab x4:47 x5:33 x6:08 | x7:22 7:33 7:33 x8:16 | x9:36 x10:36 x11:36 Marktleuthen ab 4:51 5:37 6:12 | -
Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.05.2017 17/15760 Mbit/sec in Oberfranken erreicht sein (wie von der SPD- Schriftliche Anfrage Landtagsfraktion und der EU-Kommission gefordert)? der Abgeordneten Susann Biedefeld SPD b) Welche weiteren Maßnahmen wird die Staatsregie- vom 27.01.2017 rung hierzu über das derzeit bestehende Förderpro- gramm hinaus ergreifen? Förderprogramme für Oberfranken – Teil 4: Breit- bandausbau in Oberfranken Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Trifft es zu, dass Oberfranken bei der Digitalisierung Antwort und beim Ausbau des schnellen Internets Vorreiter in des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesent- Bayern ist? wicklung und Heimat b) Wenn ja, woran lässt sich dies festmachen? vom 27.02.2017 2. Welche Datengeschwindigkeiten stehen in den ober- 1. a) Trifft es zu, dass Oberfranken bei der Digitalisie- fränkischen Kommunen derzeit über die Breitband- rung und beim Ausbau des schnellen Internets versorgung zur Verfügung (bitte aufgeschlüsselt nach Vorreiter in Bayern ist? kreisfreien Städten bzw. Landkreisen sowie Gemein- b) Wenn ja, woran lässt sich dies festmachen? den und unter Nennung der Übertragungsrate (Mbit/ Die Kommunen in Oberfranken engagieren sich besonders sec) – mind. 1 Mbit/s, mind. 30 Mbit/s, mind. 50 Mbit/s, intensiv beim Ausbau des schnellen Internets. Oberfranken mind. 100 Mbit/s)? ist der einzige Regierungsbzirk in Bayern, in dem alle Kom- munen (100 Prozent) in das aktuelle bayerische Breitband- 3. Welche Kommunen wurden bis Ende 2016 über das förderprogramm eingestiegen sind. Auch haben die Kom- Förderprogramm zum Ausbau des schnellen Internets munen in Oberfranken von den zur Verfügung stehenden unterstützt bzw. befinden sich aktuell im Förderverfah- Fördermitteln – prozentual gesehen – den höchsten Anteil ren (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken)? bereits ausgeschöpft. -
Wohnmobil & Camping
Naturpark Fichtelgebirge www.fichtelgebirge.bayern Wohnmobil & Camping www.fichtelgebirge.bayern Inhalt Editorial Wohnmobilstellplätze und Campingplätze Arzberg ...................................................................................................................... 04 Ein sagenhaftes Stück Bayern Bad Berneck .............................................................................................................. 05 Bayreuth .................................................................................................................... 06 Camping ist kein Urlaub, sondern eine Philosophie! Bischofsgrün ............................................................................................................. 07 Eng an und in der Natur die schönsten Tage des Jahres erleben und genießen Erbendorf .................................................................................................................. 08 – das Fichtelgebirge macht’ s möglich. Eingebettet in die immergrünen Fichtelsee .................................................................................................................. 09 Wälder, an Seeufern oder Berghängen, sind die Wohnmobil- und Camping- Goldkronach ............................................................................................................. 10 plätze des Fichtel gebirges ideale Ausgangspunkte für die Erkundung der Hof ............................................................................................................................ 11 Umgebung. Ob zu -
Broschüre: Erlebnis Saaleradweg
403 Kilometer Natur.Kultur.Genuss. 403 Kilometer Natur.Kultur.Genuss. » An der Saale hellem Strande, stehen Burgen stolz und kühn …« Schönebeck (Elbe) Liebe Gäste, Saalemündung bei Barby (Elbe) herzlich willkommen auf unserem schönen Saaleradweg, ETAPPE 9 (32 km) | S. 39 einem der reizvollsten und abwechslungsreichsten Fluss radwege Deutschlands! Bernburg (Saale) Sie interessieren sich für eine Radtour entlang der wunder Wir wünschen Ihnen viel Spaß ETAPPE 8 (58 km) | S. 35 schönen und idyllischen Saale? Dann bietet Ihnen diese bei (der Planung) Ihrer Tour! Broschüre alle notwendigen Informationen für Ihr »Erlebnis Hamburg Berlin Saaleradweg« kompakt auf einen Blick. Erradeln Sie den Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: Magdeburg deutschen Fernradweg auf 403 km als Teil der DRoute 11, Köln Leipzig auf neun Etappen von der Saalequelle bei Zell im Fichtel Erfurt Saaleradweg e. V. gebirge bis zur Mündung bei Barby. Lassen Sie sich Frankfurt Oberlauengasse 3 • D-07743 Jena ver zaubern von prachtvollen Burgen, Schlössern, einem Tel. +49 (0) 36601 905200 Halle (Saale) kilo meterlangen naturnahen Routenverlauf, saftig grünen München Fax +49 (0) 36601 905201 ETAPPE 7 (61 km) | S. 29 Weinbergen und historischem Kulturgut. [email protected] N Eine SaaleradwegTour hält für jeden Wunsch etwas bereit. 800 m W O Ausführliche Informationen zu den einzelnen Etappen, 400 m zur Routenplanung, den Gastgebern, GPXDaten sowie tolle S Angebote erhalten Sie zudem auf unserer Website unter www.saaleradweg.de. 0 100 km 200 km 300 km 400 km Naumburg (Saale) ETAPPE 6 (49 km) | S. 23 Jena Auf den folgenden Seiten finden Sie Karten, Höhenprofile, Des Weiteren sind unsere Etappen mit Hilfe verschiedener Hinweise zu Entfernungen, Sehenswertes sowie Unterkünfte, Symbole charakterisiert, um Ihnen eine realistische ETAPPE 5 (54 km) | S. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Naila Issigau Bad Steben Geroldsgrün Lichtenberg Schwarzenbach A.Wald Berg Interkommunales Amtsblatt Der Städte Und Gemeinden
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr. 11 · 19. März 2021 Ausgabe Lichtenberg Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün AANNZZEIEIGGEE Berg Lichtenberg Titelfoto: Passions- und Osterweg in Marxgrün Ein Haus wie ein Dorf: Die BR-Architektur- vom 21. März bis 10. April: Biblischer Spazier- filmreihe stellt am 23. März das Eigenheim Issigau gang mit Bildern von Pfarrer Sieger Köder von Christoph Faltenbacher aus Naila vor Oster- und Passionsweg in Marxgrün vom 21. März bis 10. April Die Osterbotschaft in 14 Stationen Marxgrün – Ostern an der fri- aber festes Schuhwerk, da die Info schen Luft - Corona-konform mit Wege nicht asphaltiert sind, aber viel Abstand. Das kann jeder bei trotzdem mit Kinderwagen Start des Osterweges als Rund- einem Spaziergang im Nailaer begangen werden können“, weg bei der Christuskirche Ortsteil Marxgrün erleben - und betont Silke Beierl. Die Pfähle Marxgrün mit 14 Stationen. dabei viel lernen. Bereits im ver- und Tafeln mit den einlaminier- Begehbar von Sonntag, 21. gangenen Jahr sollte der Pas- ten Bildern und Texten werden März bis Samstag, 10. April. sions- und Osterweg einladen, am Samstag bei einem Arbeits- das Leiden und Sterben des Jesus einsatz aufgestellt und ab Sonn- von Nazareth in Bild und Schrift tag dann, können klein und groß Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser und erlebbar zu machen. „Doch durch die Ostergeschichte erwandern. ergänzt, dass gerade in der den Lockdown konnten wir die Der Start ist an der Christuskirche schwierigen Corona-Zeit die Idee von Kirchenvorständin Silke in Marxgrün und führt als Rund- Ostergeschichte erlebbar sein Beierl leider nicht umsetzen“, weg mit circa 1,5 Kilometer auch soll. -
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH A.D.S
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH a.d.S. - KLEINLOSNITZ - HELMBRECHTS SELB - HOF - SCHAUENSTEIN - NAILA - BAD STEBEN Öffnungzeit Öffnungzeit Bad Steben Therme (Seite Parkpl.) - Grafikmuseum 9-18 Uhr 9.40 11.10 12.40 14.10 15.40 17.10 Selb-Plößberg Porzellanikon (Parkplatz) 10-17 Uhr 8.30 10.00 11.30 13.00 14.30 16.00 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) an 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Döhlau Industriegebiet 8.50 10.20 11.50 13.20 14.50 16.20 Bus aus Selb, Schauenstein, Naila an 9.39 11.09 12.39 14.09 15.39 17.09 Neudöhlau 8.51 10.21 11.51 13.21 14.51 16.21 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) ab 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Hof Ottostraße 8.55 10.25 11.55 13.25 14.55 16.25 Lichtenberg Cafe Bellevue 9.46 11.16 12.46 14.16 15.46 17.16 Hof Max-Blumtritt-Heim 8.56 10.26 11.56 13.26 14.56 16.26 Lichtenberg Nailaer Straße 9.47 11.17 12.47 14.17 15.47 17.17 Hof Karolinenstr. (Seite Museum) - M. Bay. Vogtland 10-17 Uhr 8.58* 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Hölle 9.50 11.20 12.50 14.20 15.50 17.20 Bus nach Kleinlosnitz, Helmbrechts ab 9.00 10.30 12.00 13.30 15.00 16.30 Berg Dr. Martynus 9.59 11.29 12.59 14.29 15.59 17.29 Bus aus Mödlareuth an 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Joditz 10.04 11.34 13.04 14.34 15.04 17.34 Hof Karolinenstr. -
WIR Im Frankenwald
WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr.26·29.Juni2012 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio . TV . Sat Bernstein Elektrogerate . Service Berg Nailaer Straße 11 95192 Lichtenberg Tel. 0 92 88/83 40 Qualität Beratung Titelfoto: Nur noch wenige Tage Bundesinnenminister Friedrich Service bis zum Kids run for Kids Charity trägtsichinsGoldeneBuchder Lichtenberg [email protected] RuninGeroldsgrün Stadt Lichtenberg ein www.radio-bernstein.de Die etwas andere Schreinerei in Hochfranken AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10 - 15 Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur Bierprobe in Berg: Vorgeschmack aufs www.schreinerei-mergnerj.de Wiesenfest 8 Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875 675JahreLichten- berg:Eintragins GoldeneBuch 8 Indianerträume mit Desweiteren biete ich folgendes kostengünstig an: Jens Weber in der Hausmeisterservice – Rasenmähen – Parkplatzreinigung u. v. m. Galerie La Mansarde18 Rufen Sie mich an und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen! WIR IM FRANKENWALD Holzforum Schwar- zenbach präsentiert Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ausstellung 19 Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 Schauenstein E-Mail: [email protected] Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Schützen- und Wiesenfest Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 vom Freitag, 29. Juni bis Montag, 02. Juli 2012 Festzelt mit Biergarten Festfolge Freitag, 29. Juni 2012, Einlass ab 19.00 Uhr, 21.00 Uhr „Dorrest“, Eintritt: 3,- €, – Barbetrieb Samstag, 30. Juni 2012 – Barbetrieb 16.00 Uhr Abholung des amtierenden Schützenkönigs zum Schützenhaus anschl. -
FERIENPROGRAMM 2021 Wird Präsentiert Von
Das FERIEN PROGRAMM für 2021den Landkreis Hof Pfingsten - Sommer - Herbst FERIENPASS, FERIENFREIZEITEN, FERIENFAHRTEN, STUDIENFAHRTEN, STÄDTEREISEN, FERIENAKTIONEN Herausgegeben von der Kommunalen Jugendarbeit Landkreis Hof und dem Kreisjugendring Hof in Zusammenarbeit mit den Jugendorganisationen und Wohlfahrtsverbänden im Landkreis Hof Das FERIENPROGRAMM 2021 wird präsentiert von und dem sowie JUGENDORGANISATIONEN UND JUGENDEINRICHTUNGEN Das FERIENPROGRAMM 2021 WAS IST DRIN? Seite 3 Inhalt Seite 4+5 Grußwort / Kontakt ANGEBOTE DER KOMMUNALEN JUGENDARBEIT Seite 6+7 Reiterfreizeiten Seite 8-12 Ferientagesfreizeiten > Waldheim Selbitz > Hirschbergheim > Seulbitzer Wald Seite 13 Corona-Vorbehalt Seite 14 Ferienpass - Info Seite 15-17 Ferienfahrten > Erlebnistag im Erzgebirge > 2-Tages-Fahrt Europapark Rust Seite 18+19 Young City Tour “ROM” Seite 20-25 Aktionen der Jugendtreffs ANGEBOTE DES KREISJUGENDRING HOF Seite 27 > Sommerfreizeit 1 Seite 28 > Sommerfreizeit 2 Seite 29 > Jugendaustausch ANGEBOTE EXTERNER ANBIETER Seite 30-37 Ferien-Spezial Seite 38-45 Kinder- und Jugendreisen Seite 53/56 Ferienlager Veranstaltungen WEITERE INFORMATIONEN Seite 46-50 Ferienveranstaltungen Seite 51 Spiel- und Jugendmobil Seite 52 Teilnahmebedingungen Seite 53+54 Vergünstigungen - Antrag Seite 55 Ferienplaner Termine 2022 Seite 56 Anmeldung - Info ab Seite 57 Anmeldeformulare 3 Das FERIENPROGRAMM 2021 HALLO FERIENFANS - GRUSSWORT Liebe Kinder, liebe Eltern, viele von Euch planen schon Ihre Urlaubszeit und fra- gen sich, was man in den Ferien alles unternehmen kann - dabei hilft Euch das gemeinsame Ferienpro- gramm der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof und des Kreisjugendrings Hof. Dieses findet Ihr auch auf unserer Homepage unter www.landkreis-hof.de oder unter www.kjr-hof.de Mit unserer Auswahl an verschiedenen Ferienange- boten wollen wir alle jungen Leute von 6 - 26 Jahren und deren Eltern in der Gestaltung der Ferienzeit unterstützen. -
Waldstein-Blättla März 2021
03/2021 Waldstein-Blättla 1 Blättla MITTEILUNGEN – BERICHTE – ANZEIGEN Amtsblatt des Markts Sparneck, der Gemeinde Weißdorf, der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck und des Schulverbands Weißdorf-Sparneck Jahrgang 1 27. März 2021 03/2021 2 Waldstein-Blättla 03/2021 Bevölkerungsstand § 2 Am Stichtag 28.02.2021 lautet der Bevölkerungs- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Inves- stand des Marktes Sparneck: titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird (Vergleich: auf 1.000.000 € 31.01.2021) festgesetzt. Gesamteinwohnerzahl: 1681 1682 § 3 Davon Hauptwohnsitze: 1570 1570 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaus- Nebenwohnsitze: 111 112 halt werden nicht festgesetzt. Am Stichtag 28.02.2021 lautet der Bevölkerungs- § 4 stand der Gemeinde Weißdorf: (Vergleich: Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Ge- 31.01.2021) meindesteuern werden wie folgt Gesamteinwohnerzahl: 1229 1225 festgesetzt: Davon 1. Grundsteuer Hauptwohnsitze: 1153 1148 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Nebenwohnsitze: 76 77 Betriebe (A) 370 v.H. b) für die Grundstücke (B) 360 v.H. Bekanntmachung 2. Gewerbesteuer Haushaltssatzung der Gemeinde Weißdorf für das Haushaltsjahr 2021 350 v.H. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung hat § 5 der Gemeinderat Weißdorf folgende Haushaltssat- zung erlassen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeiti- 1 und 2 und Art. 26 Abs. 2 GO amtlich bekannt ge- gen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan macht wird. wird auf 300.000 EUR festgesetzt. I. § 6 § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- in Kraft. haltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt II. im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Die Haushaltssatzung 2021 bedarf für den Gesamt- 2.239.616 € betrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- vestitionsfördermaßnahmen in Höhe von 1.000.000 und € der Genehmigung gemäß Art.