FERIENPROGRAMM 2021 Wird Präsentiert Von
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Verbände Kreisjugendring Hof
Verbände Kreisjugendring Hof Adventjugend (AJ) Selbitz Adventjugend CPA Hüttung Bund Deutscher Karnevaljugend (BDK-J) Bad Steben Jugend der Karnevalsgemeinschaft Bad Steben Helmbrechts Jugend FeGe 1970 u. Stadtgarde Helmbrechts Töpen Jugend Karnevalsgesellschaft Töpen Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bad Steben Kath. Jugend Bad Steben BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Marien Feilitzsch Feilitzsch Helmbrechts BDKJ Enchenreuth Helmbrechts BDKJ Helmbrechts Hof BDKJ Regionalverband Hof-Kulmbach BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Konrad Konradsreuth Konradsreuth Münchberg Kath. Jugend Ministranten Münchberg u. Sparneck Münchberg Kolpingjugend Münchberg Naila Kath. Jugend Naila Oberkotzau Kath. Jugend Oberkotzau Rehau Kath. Jugend Rehau Schwarzenbach/Saale Kath. Jugend Schwarzenbach/Saale Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) Sparneck BdP Stamm Phönix Bayerische Fischereijugend (BFJ) Helmbrechts Jugend Fischereiverein Helmbrechts Lichtenberg Jugend Fischereiverein Lichtenberg e.V. Münchberg Fischereijugend Münchberg Naila Fischereijugend Naila Schwarzenbach/Saale Jugend Fischereiverein Förmitzspeicher e.V. Weißdorf Fischereijugend Weißdorf Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Döhlau Evangelische Landjugend Kautendorf Feilitzsch Landjugend Zedtwitz Hof Landjugend Kreisverband Hof Konradsreuth Evangelische Landjugend Oberpferdt Konradsreuth Landjugend Reuthlas Münchberg Landjugend Plösen e.V. Naila Landjugend Marxgrün Regnitzlosau Landjugend Regnitzlosau Schauenstein Landjugend Neudorf Schwarzenbach/Saale Landjugend -
Agilis SEV Bad Steben
Fahrplananpassung RB 24 Bad Steben – Hof – Oberkotzau – Marktredwitz 31.07.–21.08.2021 Linie RB 24 RB 24 RB 34 RB 24 RE 31 RB 24 RB 24 RB 99 RB 24 RB 24 RB 24 RE 31 RB 24 RB 24 RB 24 Zugnummer 84614 84682 84688 3424 84600 84496 84602 3426 Gültigkeit mo-fr so mo-sa mo-fr täglich mo-fr mo-fr sa täglich mo-sa täglich täglich täglich täglich 01.08. 07.+08.08. Fahrplananpassung am -> 31.07.-21.08. 14.+15.08. 02.-20.08. 31.07. 31.07.-21.08. 21.08. von SEV • SEV-Halt 616 496 562 620 622 604 624 Bad Steben Bahnhofsvorplatz ab 5:22 6:12 6:12 6:37 7:17 8:22 9:19 10:22 Höllenthal Abzw: Hölle ab 5:30 6:20 6:20 x6:41 7:25 8:30 9:27 10:30 Marxgrün Abzw: Bahnhof ab 5:32 6:22 6:22 6:43 7:27 8:32 9:29 10:32 Naila Abzw: Bahnhof ab 5:37 6:27 6:27 6:50 7:32 8:37 9:34 10:37 Selbitz Bahnhofsvorplatz ab 5:42 6:32 6:32 6:56 7:37 8:42 9:39 10:42 Rothenbürg Gasthof „zum heiteren Blick” ab 5:47 6:37 6:37 x7:00 7:42 8:47 | 10:47 Stegenwaldhaus Leupoldsgrüner Straße ab 5:52 6:42 6:42 x7:03 7:47 | 9:47 | Köditz Hauptstraße ab 6:04 6:54 6:54 7:08 7:59 8:59 9:59 10:59 Hof-Neuhof Theater ab 6:12 7:02 7:02 7:15 8:07 9:07 10:07 11:07 Hof Hbf Halteplatz 9 an 6:20 7:10 7:10 7:18 8:15 9:15 10:15 11:15 Übergang zum Zugverkehr Hof Hbf ab 4:32 5:18 5:52 6:29 7:06 7:18 7:22 7:18 8:00 8:43 9:22 10:21 11:22 Oberkotzau ab 4:37 5:23 5:58 6:35 7:11 7:23 7:27 7:23 8:06 | 9:27 10:27 11:27 Martinlamitz ab x4:42 x5:28 x6:03 | x7:17 7:28 7:28 x8:11 | x9:32 x10:31 x11:32 Kirchenlamitz Ost ab x4:47 x5:33 x6:08 | x7:22 7:33 7:33 x8:16 | x9:36 x10:36 x11:36 Marktleuthen ab 4:51 5:37 6:12 | -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Saison 17-18
Saison 2017/2018 Kreisliga Nord Kreisklasse West Kreisliga Nord Kreisklasse West 01. Spieltag: FR-SO, 21.-23.07.2017 01. Spieltag: SA/SO, 22./23.07.2017 07. Spieltag, SA/SO, 26./27.08.2017 07. Spieltag, SA/SO, 26./27.08.2017 FR 18:30 VfB Helmbrechts - BSC Tauperlitz SA 15:00 ATS Selbitz - SG Enchenr./Presseck SA 16:00 SV Froschbachtal - ASGV Döhlau SA 15:00 1.FC Waldstein II - SpVgg Selbitz II Sp. SA 15:00 ATSV Münchberg-Schl. - SG Ort/Oberweißenb. 16:00 SG Lippertsgrün/Marl. - FC Döbraberg SO 15:00 ATSV Münchberg-Schl. - FT Hof 15:00 TuS Schauenstein II - SG Enchenr./Presseck SO 15:00 FSV Viktoria Hof - SG Regnitzlosau SO 15:00 FSV Naila - SG Ort/Oberweißenb. II 15:00 1.FC Gefrees - SG Ort/Oberweißenb. SO 15:00 FSV Naila - FSV Unterkotzau 15:00 FC Frankenwald - FC Wüstenselbitz 15:00 FCR Geroldsgrün - 1.FC Waldstein II 15:00 FSV Viktoria Hof - 1.FC Martinsreuth 15:00 FCR Geroldsgrün - SG Ort/Oberweißenb. II 15:00 FT Hof - 1.FC Stammbach 15:00 TSV Bad Steben - SG Ahornberg/Leupoldsg. 15:00 FC Frankenwald - VfB Helmbrechts 15:00 SG Lippertsgrün/Marl. - 1.FC Höllental 15:00 1.FC Martinsreuth - ASGV Döhlau 15:00 FSV Unterkotzau - SpVgg Selbitz II 15:00 SG Regnitzlosau - FC Wüstenselbitz 15:00 TSV Bad Steben - ATS Selbitz 15:00 TuS Schauenstein - SV Froschbachtal 16:30 1.FC Höllental - FC Eintr. Münchberg II 15:00 1.FC Waldstein - 1.FC Stammbach Sp. 15:00 FC Döbraberg - SG Ahornberg/Leupoldsg. 16:00 1.FC Gefrees - 1.FC Waldstein 15:00 TuS Schauenstein - BSC Tauperlitz 15:00 SV Froschbachtal II - FC Eintr. -
Naila Issigau Bad Steben Geroldsgrün Lichtenberg Schwarzenbach A.Wald Berg Interkommunales Amtsblatt Der Städte Und Gemeinden
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr. 11 · 19. März 2021 Ausgabe Lichtenberg Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün AANNZZEIEIGGEE Berg Lichtenberg Titelfoto: Passions- und Osterweg in Marxgrün Ein Haus wie ein Dorf: Die BR-Architektur- vom 21. März bis 10. April: Biblischer Spazier- filmreihe stellt am 23. März das Eigenheim Issigau gang mit Bildern von Pfarrer Sieger Köder von Christoph Faltenbacher aus Naila vor Oster- und Passionsweg in Marxgrün vom 21. März bis 10. April Die Osterbotschaft in 14 Stationen Marxgrün – Ostern an der fri- aber festes Schuhwerk, da die Info schen Luft - Corona-konform mit Wege nicht asphaltiert sind, aber viel Abstand. Das kann jeder bei trotzdem mit Kinderwagen Start des Osterweges als Rund- einem Spaziergang im Nailaer begangen werden können“, weg bei der Christuskirche Ortsteil Marxgrün erleben - und betont Silke Beierl. Die Pfähle Marxgrün mit 14 Stationen. dabei viel lernen. Bereits im ver- und Tafeln mit den einlaminier- Begehbar von Sonntag, 21. gangenen Jahr sollte der Pas- ten Bildern und Texten werden März bis Samstag, 10. April. sions- und Osterweg einladen, am Samstag bei einem Arbeits- das Leiden und Sterben des Jesus einsatz aufgestellt und ab Sonn- von Nazareth in Bild und Schrift tag dann, können klein und groß Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser und erlebbar zu machen. „Doch durch die Ostergeschichte erwandern. ergänzt, dass gerade in der den Lockdown konnten wir die Der Start ist an der Christuskirche schwierigen Corona-Zeit die Idee von Kirchenvorständin Silke in Marxgrün und führt als Rund- Ostergeschichte erlebbar sein Beierl leider nicht umsetzen“, weg mit circa 1,5 Kilometer auch soll. -
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH A.D.S
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH a.d.S. - KLEINLOSNITZ - HELMBRECHTS SELB - HOF - SCHAUENSTEIN - NAILA - BAD STEBEN Öffnungzeit Öffnungzeit Bad Steben Therme (Seite Parkpl.) - Grafikmuseum 9-18 Uhr 9.40 11.10 12.40 14.10 15.40 17.10 Selb-Plößberg Porzellanikon (Parkplatz) 10-17 Uhr 8.30 10.00 11.30 13.00 14.30 16.00 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) an 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Döhlau Industriegebiet 8.50 10.20 11.50 13.20 14.50 16.20 Bus aus Selb, Schauenstein, Naila an 9.39 11.09 12.39 14.09 15.39 17.09 Neudöhlau 8.51 10.21 11.51 13.21 14.51 16.21 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) ab 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Hof Ottostraße 8.55 10.25 11.55 13.25 14.55 16.25 Lichtenberg Cafe Bellevue 9.46 11.16 12.46 14.16 15.46 17.16 Hof Max-Blumtritt-Heim 8.56 10.26 11.56 13.26 14.56 16.26 Lichtenberg Nailaer Straße 9.47 11.17 12.47 14.17 15.47 17.17 Hof Karolinenstr. (Seite Museum) - M. Bay. Vogtland 10-17 Uhr 8.58* 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Hölle 9.50 11.20 12.50 14.20 15.50 17.20 Bus nach Kleinlosnitz, Helmbrechts ab 9.00 10.30 12.00 13.30 15.00 16.30 Berg Dr. Martynus 9.59 11.29 12.59 14.29 15.59 17.29 Bus aus Mödlareuth an 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Joditz 10.04 11.34 13.04 14.34 15.04 17.34 Hof Karolinenstr. -
WIR Im Frankenwald
WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr.26·29.Juni2012 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio . TV . Sat Bernstein Elektrogerate . Service Berg Nailaer Straße 11 95192 Lichtenberg Tel. 0 92 88/83 40 Qualität Beratung Titelfoto: Nur noch wenige Tage Bundesinnenminister Friedrich Service bis zum Kids run for Kids Charity trägtsichinsGoldeneBuchder Lichtenberg [email protected] RuninGeroldsgrün Stadt Lichtenberg ein www.radio-bernstein.de Die etwas andere Schreinerei in Hochfranken AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10 - 15 Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur Bierprobe in Berg: Vorgeschmack aufs www.schreinerei-mergnerj.de Wiesenfest 8 Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875 675JahreLichten- berg:Eintragins GoldeneBuch 8 Indianerträume mit Desweiteren biete ich folgendes kostengünstig an: Jens Weber in der Hausmeisterservice – Rasenmähen – Parkplatzreinigung u. v. m. Galerie La Mansarde18 Rufen Sie mich an und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen! WIR IM FRANKENWALD Holzforum Schwar- zenbach präsentiert Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ausstellung 19 Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 Schauenstein E-Mail: [email protected] Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Schützen- und Wiesenfest Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 vom Freitag, 29. Juni bis Montag, 02. Juli 2012 Festzelt mit Biergarten Festfolge Freitag, 29. Juni 2012, Einlass ab 19.00 Uhr, 21.00 Uhr „Dorrest“, Eintritt: 3,- €, – Barbetrieb Samstag, 30. Juni 2012 – Barbetrieb 16.00 Uhr Abholung des amtierenden Schützenkönigs zum Schützenhaus anschl. -
Luk Erweitert Erdgasnetz in Der Gemeinde Döhlau
Jahrgang 18 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 3 LuK erweitert Erdgasnetz in der Gemeinde Döhlau Der Ausbau des Erdgasleitungsnetzes in der Gemein- Brennertausch. Mit der Umstellung auf die Erdgas- de Döhlau durch die Licht- und Kraftwerke Helmb- versorgung kann auch die Tankanlage außer Betrieb rechts GmbH (LuK) läuft auf Hochtouren. Es ist gera- genommen werden; ein zusätzlicher Platz im Keller de einmal 2 Jahre her, dass in der Gemeinde Döhlau wird dadurch geschaffen. Im Gegensatz zur Tankan- mit dem Aufbau des Erdgasleitungsnetzes begonnen lage einschließlich des Aufstellungsraums, für deren worden ist. Einschließlich der Ferngasleitungen wur- Betrieb der Hauseigentümer selbst verantwortlich den zwischenzeitlich bereits über 11 Kilometer Erd- ist, fällt der Betrieb und Unterhalt des Erdgasnetz- gasleitungen verlegt und rund 140 Firmen, Hausei- anschlusses in dem Verantwortungsbereich des Gas- gentümer von öffentlichen Gebäuden und Wohnhaus- netzbetreibers, wie der LuK. Weitere interessante In- eigentümer haben sich schon für einen Erdgasnetzan- formationen zu Erdgas und Erdgasanwendungen und schluss entschieden. Nahezu täglich kommen neue die genannten Förderanträge sind auf der Homepage Aufträge dazu. Die LuK möchte daher in diesem Jahr der LuK unter www.luk-helmbrechts.de zu finden. rund 4 Kilometer Erdgasleitungen in Döhlau, Tauper- Wer Interesse an einem Erdgasnetzanschluss hat, litz und Kautendorf verlegen. So wurde mit dem Erd- kann sich auch gerne mit Udo Meister (Tel. Nr. 09252 gasanschluss des Ortsteiles Kautendorf durch die 704-166) oder Jörg Köppel (Tel. Nr. 09252 704-149) Firma Luding aus Regnitzlosau kürzlich begonnen. In von der LuK direkt in Verbindung setzen, um z. B. ei- Döhlau und Tauperlitz ist die Firma Schmittnä- nen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt I
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020. -
Informationen Zur Tour
Informationen zur Tour Jahresthema „GEOLOGIE“ Tourenverlauf: 17. Juli 2016 Fichtelgebirge*: Fränkisches Steinreich*, 1. Etappe: Waldstein* – Bärenfang* – Arnsteinfelsen* – Saalequelle* – Zell* – Serpentinit*- Steinbruch – Haidberg* bis kurz vor Grossenau und zurück ca. 14 km (7/7) Schluss-Einkehr: Waldsteinhaus* Im Rahmen des Jahresprogramms 2016 drängt sich ein Weg geradezu auf: Der etwa 75 Kilo- meter lange Qualitätsweg „Fränkisches Steinreich“, der den Fränkischen Gebirgsweg* im Fichtelgebirge und den Frankenweg* im Frankenwald miteinander verbindet. Charakteristi- kum dieses Weges ist die Vielzahl an geologischen Besonderheiten, die sich sowohl im Fich- telgebirge, der Münchberger Gneismasse* und dem Frankenwald finden lassen. Die Orts- gruppe Oberkotzau bewanderte am 17. Juli 2016 die ersten sieben (7) Kilometer dieses inte- ressanten Weges, der Rest wird in den kommenden Jahren etappenweise begangen werden. Die Fotos zur Wanderung sind zusammengesetzt aus drei verschiedenen Touren: - Einer „Trainingstour“ zum Wandermarathon 2014 zwischen dem 1. und 4. Mai 2014; - der Vorwanderung am 3. Juli 2016 und - der eigentlichen Wanderung am 17. Juli 2016. Die Motivlage war an allen drei Tagen in etwa dieselbe, so dass ich mir die m.E. besten Fotos der drei Wanderungen habe aussuchen können, um die Charakteristik des Weges am besten zu veranschaulichen. Fichtelgebirge http://de.wikipedia.org/wiki/Fichtelgebirge 1 Fränkisches Steinreich https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4nkisches_Steinreich http://www.frankentourismus.de/wege/fraenkisches_steinreich-743 -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 FREIE WÄHLER (FW) 08 Aktive Landkreisbürger (ALB) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 04.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Bär, Oliver, Landrat, Berg 1977 102 Abraham, Michael, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rehau 1973 103 Popp, Annika, wissenschaftl. Mitarbeiterin, Kreisrätin, ehrenamtl. 1. Bürgermeisterin, 1987 Leupoldsgrün 104 Baumann, Hans-Peter, 1. Bürgermeister, weiterer stv. Landrat, Kreisrat, Schwarzenbach 1961 a.d.Saale 105 König, Alexander, Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Bad Steben 1961 106 Wagner, Paul-Bernhard, wissenschaftl.