Informationsblatt des Marktes Zell im Fichtelgebirge Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Zell im Fichtelgebirge - Mitteilungen - Berichte - Anzeigen - Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Nr. 454 1. Juli 2021

Jetzt hat Walpenreuth einen Park

Foto: Thomas Rau

Manfred Gesell, Walpenreuther Urgestein, hat die Bank gebaut und in der Ortsmitte beim Dorferneuerungsgedenkstein aufgestellt.

Die zwei Bäume links und rechts wurden auch auf seine Initiative dahin gepflanzt.

Markt Zell im Fichtelgebirge

Auf Grund der wenigen Anmeldungen für die Sommerkirchweih am 04. Juli 2021 wird die Kirchweih nicht stattfinden. Wir hoffen, die Herbstkirchweih am 17. Oktober 2021 wieder in gewohnter Weise abhalten zu können. ALLGEMEINES Telefon, Fax, E-Mail

Neue Öffnungszeiten Rathaus Rathaus: Tel.: 09257 / 942 – 0 Montag bis Freitag Fax: 09257 / 942 – 92 Bürgermeister: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr 09257 / 942 – 10 Donnerstag [email protected] 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Geschäftsleiter: 09257/942 – 20 [email protected] Öffnungszeiten Bücherei Vorzimmer Bürgermeister: 09257 / 942 – 11 [email protected] Die Bücherei ist Einwohnermeldeamt: wieder geöffnet: 09257 / 942 – 31 Donnerstags von [email protected] 14:00 – 17:00 Uhr [email protected] Personal- und Bauamt: 09257 / 942 – 40 [email protected] Kämmerei: 09257 / 942 – 50 Seniorensprechstunde [email protected] Kasse: Auch telefonische Beratungen sind möglich. 09257 / 942 – 60 Bitte vorab einen Telefontermin über das [email protected] Rathaus unter 09257/942-11 vereinbaren. 09257 / 942 – 65 [email protected] Wasserwart: Adressen 09257 / 942 – 70 [email protected] Markt Zell im Fichtelgebirge Bücherei: Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im 09257 / 942 – 80 Fichtelgebirge [email protected] Tel. 09257 / 942-0, Fax 09257 / 942-92 Bauhof: Winholzstraße 4 a Internet: www.markt-zell.de 09257 / 539 E-Mail: [email protected]

Grundschule Zell im Fichtelgebirge AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Schulstraße 4, 95239 Zell im Fichtelgebirge Marktgemeinderat Zell im Fichtelgebirge Tel. 09257 / 338, Fax 09257 / 562 Internet: www.vszell.de E-Mail: [email protected]

Die öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates Zell im Fichtelgebirge finden i. d. R. am letzten Freitag eines Monats um 18:30 Uhr statt.

2 Sitzung vom 28.05.2021 TOP 3: Ausbau der Ortsstraße „Hinterer Steinbühl“; TOP 1: Sachstandsbericht Genehmigung der Niederschriften der Marktge- meinderatssitzungen vom 30.04.2021, der Sit- TOP 4: zung des Grundstücks- und Bauausschusses Änderung der Haushaltssatzung 2021 – Erhöhung vom 22.04.2021 und Bekanntgabe von Beschlüs- Kassenkredit sen der nichtöffentlichen Sitzung vom 30.04.2021 Beschluss: Gegen die Niederschriften der Sitzungen des Markt- Der Marktgemeinderat Zell im Fichtelgebirge be- gemeinderates vom 30.04.2021 sowie des Grund- schließt die vorgelegte Nachtragshaushaltssatzung stücks- und Bauausschusses vom 22.04.2021 wer- 2021 als Satzung und erklärt sie als Bestandteil die- den keine Einwendungen erhoben. Die Niederschrif- ses Beschlusses. ten gelten damit als genehmigt. Abstimmung: 15 : 0

Schriftführer Becher gibt sodann folgenden Be- TOP 5: schluss aus der nichtöffentlichen Marktgemeinde- Solaranlagenplan; ratssitzung vom 30.04.2021 bekannt: Beschlussfassung zur Aufstellung TOP 2: Beschluss: Generalsanierung Freibad Zell im Fichtelgebirge; Der Marktgemeinderat Zell im Fichtelgebirge spricht Vergabe der Leistung Sprungtürme sich gegen die Errichtung weiterer Freiflächenpho- Der Auftrag für die Sprungtürme zur Generalsanie- tovoltaikanlagen im Gemeindegebiet aus. Auf Zu- rung des Freibades wird entsprechend dem Angebot lassung derartiger Anlagen gerichtete Bauleitpläne vom 25.03.2021 an die Firma Lausitzer Edelstahl- und ein Solaranlagenplan werden nicht aufgestellt. technik GmbH, Doberlug-Kirchhain, zum Angebots- Die Verwaltung wird ermächtigt, Anfragen zum Bau preis von 47.855,26 € brutto vergeben. von Freiflächenphotovoltaikanlagen abschlägig zu Abstimmung: 13 : 0 beantworten. Abstimmung: 15 : 0 TOP 2: Bauanträge TOP 6: Antrag des Eigentümers des Grundstücks FlNr. 771/12 Förderoffensive Nordostbayern – „Projekt Markt- Gemarkung Zell im Fichtelgebirge (Saalequelleweg platz 11“; 20) auf Erteilung einer Befreiung von den Festset- Sachstandsbericht zungen eines Bebauungsplanes zur Errichtung eines Sichtschutzzauns aus Holz im Terrassenbereich auf TOP 7: einer Länge von 6 Metern (3 Elemente á 2 x 2 Meter) Bekanntgaben und Anfragen a) Schriftführer Becher gibt bekannt, dass das Land- Nach dem gültigen Bebauungsplan „Östlich des ratsamt der Bildung einer Notgruppe im Mehrzweck- Walpenreuther Weges“ sind Einfriedungen zwischen raum des Kindergartens zugestimmt habe. Auflage den Grundstücken nur in Gestalt eines Maschen- sei aber, dass die vorhandene Faltwand durch eine drahtzaunes zulässig, weshalb die hier geplante auch von Kindern selbständig zu öffnende Tür er- Ausführung mittels Holzelementen einer Befreiung setzt werde. Zur Umsetzung dieser Vorgabe sei am bedarf. Diese kann aus Sicht der Verwaltung erteilt 09.06.2021 eine Vorortbegehung im Kindergarten werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der mit einer Türbaufirma geplant. Sichtschutz bis ins Jahr 2019 durch eine blickdich- b) Sodann berichtet Schriftführer Becher darüber, te Hecke gewährleistet wurde. Zudem wurde dem dass nach Informationen des Landratsamtes die Bauwilligen vom Landratsamt als zuständiger vertragsmäßig vereinbarten Pflanzmaßnahmen an Baugenehmigungsbehörde im Rahmen eines ande- der Photovoltaikanlage Friedmannsdorf nunmehr ren Verfahrens die Auskunft erteilt, dass ein Sicht- durchgeführt werden könnten, da wieder ausrei- schutz aus Holz zugelassen werden kann. chend Pflanzen verfügbar wären. Die Betreiberfirma sei bereits durch die Verwaltung zur Umsetzung auf- Beschluss: gefordert worden. Die Befreiung von den Festsetzungen eines Bebau- c) 1. Bürgermeister Penzel informiert darüber, dass ungsplans zur Errichtung eines Sichtschutzzaunes die Bauarbeiten im Freibad weiterhin gut und vor al- aus Holz auf einer Länge von 6 Metern mit einer lem planmäßig verliefen. Höhe von 2 Metern wird erteilt. d) Gemeinderat Matthias Bloß fragt nach dem Sach- Abstimmung: 15 : 0 stand zum Projekt „Marktplatz 3“, woraufhin 1. Bür-

3 germeister Penzel antwortet, dass die Ausschrei- Zeller Vereine oder Firmen mit einzubeziehen. bung für die Abbrucharbeiten vorbereitet werde. i) Gemeinderätin Rudolph fragt an, ob es stimme, e) Gemeinderat Danzer erkundigt sich nach dem dass die Öffnungszeiten des Rathauses und der Bi- Sachstand der Planungen für den Waldsteinweg bliothek donnerstags tatsächlich auf 17:00 Uhr ver- und die Gestaltung des Kriegerdenkmals. 1. Bür- kürzt worden wäre. Schriftführer Becher bejaht dies, germeister Penzel führt dazu aus, dass zwischen- weist auf die entsprechende Veröffentlichung auf zeitlich ein Gespräch mit dem Planungsbüro geführt der Homepage der Gemeinde hin und erläutert die worden sei und auch schon erste Entwürfe vorgelegt Hintergründe. Nach Ansicht von Gemeinderat Bloß wurden. Es fehle allerdings noch eine Kostenschät- sollte geprüft werden, ob die alten Öffnungszeiten zung, die erst nach erfolgter Baugrunduntersuchung zumindest für die Bibliothek beibehalten werden erstellt werden könne. Schriftführer Becher schlägt könnten. Dazu regt er eine Befragung der Besuche- vor, den Fraktionen die eingereichten Planentwürfe rinnen und Besucher an, was 1. Bürgermeister Pen- per E-Mail zukommen zu lassen. zel zusichert. f) Gemeinderat Fraunholz fragt nach, ob man eine Infotafel für den Radweg installieren könne. 1. Bür- Bundestagswahl 2021 germeister Penzel führt dazu aus, dass bereits ein Wahlhelfer gesucht Gespräch mit dem Landratsamt vereinbart sei. g) Auf Sachstandsanfrage von Gemeinderat Berg- Der Markt Zell im Fichtelgebirge sucht für die Bun- mann erklärt 1. Bürgermeister Penzel, dass die destagswahl im September 2021 Wahlhelfer/innen. Überarbeitung des Bebauungsplans „Am Birken- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren schlag“ noch laufe. Wohnsitz oder Nebenwohnsitz beim Markt Zell im h) Gemeinderätin Jakob möchte wissen, ob es in der Fichtelgebirge haben. Diese Tätigkeit ist ehrenamt- Gemeinde tatsächlich Probleme mit der vom Land- lich, jedoch gibt es eine entsprechende Aufwands- ratsamt initiierten Aktion „Kinderferientüte“ gegeben entschädigung. habe. Gemeinrat Marius Bloß führt dazu aus, dass er sich zusammen mit dem Jugendgemeinderat darum Interessierte Personen melden sich bitte schriftlich gekümmert habe. Allerdings sei es ihm aufgrund der mit Vor- und Zunamen und vollständiger Anschrift an Kurzfristigkeit der Aktion und seiner beruflichen Ver- die Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge per Mail: pflichtungen nicht möglich gewesen, beispielsweise [email protected].

Markt Zell im Fichtelgebirge

In der Sitzung am 30. April 2021 wurde 1. Bürgermeister Horst Penzel für 30 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat geehrt. 2. Bürgermeisterin Monika Jakob überreichte ihm eine Urkunde und einen Präsentkorb.

4 Corona - Teststation

Team vom Bayerischen Roten Kreuz in der Teststation in Zell im Fichtelgebirge

Seit dem 17. März 2021 wurden 2 Mal wöchentlich Corona-Tests in der Geflügelzüchterhalle in Zell im Fichtelgebirge vom Bayerischen Roten Kreuz durchgeführt. Nun endete der Betrieb der Teststa- tion am 30. Juni 2021.

Der Markt Zell im Fichtelgebirge bedankt sich ganz herzlich beim Bayerischen Roten Kreuz für das ehrenamtliche Engagement. Nur durch den hervorragenden Einsatz war es möglich, jederzeit einen reibungslosen Ablauf zu gewährleiten und teils mehr als 100 Testungen am Tag durchzuführen.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die helfenden Beschäftigten des Rathauses für die enga- gierte und tatkräftige Unterstützung.

Ohne das Bayerische Rote Kreuz und die Rathausbeschäftigten hätten wir unsere Teststation nicht solange aufrechterhalten können.

Dafür vielen Dank!

5 Markt Zell im Fichtelgebirge

Am 16. Juni 2021 wurde eine neue Sitzgarnitur vom Bauhof auf dem Haidberggipfel aufgestellt. Zwei weitere Garnituren folgen am Wiesenfestplatz sowie beim Radweg Zell-. Außerdem wird nach und nach auch die Erneuerung der Sitzbänke an den Zeller Waldwegen erfolgen. Der Markt Zell im Fichtelgebirge wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit und viel Spaß beim Pickni- cken und Relaxen auf unseren neuen Bänken und Sitzgruppen. Die Garnituren und Bänke sind von Zeitler Holzhäuser aus Gefrees und sind liebevoll verziert wor- den.

6 Markt Zell im Fichtelgebirge Dank an Verschönerungsverein

Der Markt Zell im Fichtelgebirge bedankt sich beim Verschönerungsverein für die wunderschöne Bepflanzung unseres Ortes! Jedes Jahr erfolgt die Bepflanzung und jedes Jahr sind es die selben Menschen, die dafür sorgen, dass wir Zeller und die Touristen so begeistert sind von den liebevoll bepflanzten Blumenkästen und Blumenschönheiten. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Vereins, an alle blumenpflegenden Anlieger und an alle helfenden Hände!

7 Gemeindebücherei Zell im Fichtelgebirge Hallenbad Zell im Fichtelgebirge

Es sind wieder neue Bücher und DVDs eingetrof- Das Hallenbad in der Grundschule Zell im Fichtel- fen J gebirge bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wir ver- weisen wegen eventueller Änderungen auf unsere Für Erwachsene: Homepage. • Die verschwundene Schwester - Lucinda Riley • Die Saga von Vinland - Iny Lorentz Landkreis Hof - Ferienpass • Wo der Tag beginnt - Sarah Lark • Krieger des Nordens - Jonas Herlin Landkreis Hof • Der Tod braucht keine Reservierung - Kommunale Jugendarbeit Susanne Hanika • Vipernbrut - Lisa Jackson Der Ferienpass 2021 der Kommunalen Jugendar- beit des Landkreises Hof ist im Rathaus, Zimmer Nr. Buchtipp: 10, erhältlich. Der Preis beträgt 5 Euro. Nach dem Sturm von Nora Roberts Klappentext: Viele reduzierte Einlässe und Veranstaltungen, so- Hollywood-Glamour trifft auf gefährliche Rache... weit Corona es zulässt. Cate Sullivan entstammt einer Familie von berühm- ten Schauspielern. Auch sie ist mit neun Jahren be- Polizeiinspektion Münchberg reits ein Star, am liebsten tobt Cate aber, wie jedes normale Mädchen, durch den Garten und spielt mit Das Halten an einer engen / unübersichtlichen Stra- ihren Cousins Verstecken. Doch dann verschwindet ßenstelle ist gem. § 12/I StVO klar geregelt. Das ver- sie bei einem dieser Spiele spurlos - sie wurde ent- botswidrige Halten / Parken ist mit einem Verwarn- führt. Und schafft, was niemand erwartet hat: Mit viel geld in Höhe von 35,- Euro bis 55,- Euro sanktioniert. Mut entkommt sie ihren Peinigern und sucht sich Hil- Sowohl Fahrzeuge im Winterdienst, Müllfahrzeuge fe bei Dillon Cooper und seiner Familie, die sie wie- als auch Rettungsfahrzeuge benötigen entspre- der mit ihren Lieben zusammenbringen. Aber noch chenden Raum, um die öffentliche Sicherheit und Jahre später ist Cate erschüttert von den schreck- Ordnung zu wahren. lichen Ereignissen der Vergangenheit und muss Das Abstellen eines Fahrzeuges an einer engen erkennen: Diese längst vergessene Nacht war nur Stelle schafft eine erhebliche Gefahrenlage, die zum der Beginn - der Beginn einer großen Liebe und der sofortigen Abschleppen berechtigt. einer schrecklichen Rache ... Anwohner enger Straßen werden dazu aufgefor- dert, ihr Fahrzeug in einer Garage oder ihrer Ein- Für Kinder: fahrt zu parken. Gleiches gilt für alle PKW-Halter! • Dog Man 7 - Wem die Pausenglocke schlägt - Sollten zukünftig Fahrzeuge eine Behinderung Dav Pilkey für oben genannte Institutionen darstellen, wer- • Ostwind - Für immer Freunde - für Erstleser den diese von der Polizei abgeschleppt. • Rettung für Flöckchen - Leserabe • Hier kommt Robert - Tracey Corderoy • So viele Tiere auf dem Land - Isabel Otter AST - Sammeltaxi Das AST Münchberg verkehrt weiterhin täglich DVDs: nach Fahrplan. Allerdings finden bis auf weite- • Raya und der letzte Drache res die letzten Fahrten um 19 Uhr statt, da es der- • Der Duft von wildem Thymian zeit keine Nachfrage nach späteren Fahrten gibt.

Wir danken für die tollen Bilder, die uns eine Zeller Künstlerin, die seit dem Jahr 2000 hier lebt, zur Verfügung gestellt hat.

8

Bassd Scho! Gut – Besser – Zeller

Waldstein-Staala: Die Zeller Staala gehen größer in die zweite Runde! Sommerferien daheim? Kein Problem! Auf Jung und Alt wartet diesen Sommer eine spannende Schnitzeljagd, die sich von Zell über Sparneck bis nach Weißdorf zieht. Lernt eure Heimat kennen, löst die Rätsel und findet alle Buchstaben für das Lösungswort. Wie funktioniert das Heimat-Caching? In jeder Gemeinde gibt es eine Schnitzeljagd mit je 5 Stationen für euch. In Zell, Sparneck und Weißdorf liegt der erste Stein mit einem Rätsel jeweils am Rathaus und führt euch dann von Stein zu Stein. Jeder Stein hat einen Buchstaben, den ihr für das Lösungswort braucht. Das Lösungswort könnt ihr anschließend eurem Jugendbeauftragten mitteilen und ihr erhaltet eine kleine Belohnung. Löst ihr die Rätsel in allen drei Gemeinden kommt euer Name in einen Lostopf für unseren Hauptpreis. Die Aktion läuft vom 12.07. - 31.08.2021 und wird von den Jugendbeauftragten der Gemeinden zusammen mit dem Gmarädla Zell organisiert. Wir wünschen allen Spürnasen viel Spaß!

Unsere Kinder- und Jugendbeauftragten: Zell: Marius Bloß 0176 57748117 Sparneck: Selina Schlegel 0170 9449182, Julian Bessert 01511 5571036 Weißdorf: Sofia Walter 01758347016

Große Pläne Die folgende Information ist noch ohne Gewähr und nicht in trockenen Tüchern. Aber wir wollen euch schon einmal eines unserer nächsten Events vorstellen, um sich den Termin freihalten zu können: In Planung ist nämlich ein Sommerkino-Wochenende vom 30. Juli bis zum 1. August. An diesen drei Abenden wollen wir unserem Publikum auf der großen Leinwand je einen bekannten Film unter freiem Himmel vorführen. Bekannt ist dieses Sommerkino vielleicht bereits aus Münchberg oder , doch diesmal möchten wir als Gmarädla das Filmerlebnis nach Zell bringen! Zudem könnten wir uns gut vorstellen an den Abenden einen Essenswagen mit beispielsweise Burger, Döner oder Pizza zu buchen. Selbstverständlich müssen wir bei dieser Aktion die Hygieneauflagen beachten und können daher noch keine genauen Informationen bezüglich der Personenbeschränkung geben oder ob das Sommerkino wirklich wie geplant stattfinden kann. Auch Angaben wie Veranstaltungsort oder das Filmprogramm stehen noch nicht sicher fest, über alles Wichtige informieren wir aber natürlich rechtzeitig mit Flyern und den Sozialen Medien. Wir sind guter Dinge und hoffen sehr, dass wir unsere Planungen unter Einhaltung aller Auflagen durchführen können.

Gmarädla [email protected] Jugendgemeinderat_zell

9 Landratsamt Hof Naturpark Fichtelgebirge e.V.

Liebe Bewohner und Besucher des Fichtelgebirges, im Naturpark Fichtelgebirge erwartet Sie ein umfassendes und abwechs- lungsreiches Jahresprogramm. Lassen Sie sich ein auf unsere einzigartige Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Kulturlandschaft, die zahlreichen Tier- und Pflanzen- gemeinnützige GmbH arten Lebensraum bietet, auf ihre geologischen Be- sonderheiten und historischen Schätze. Sie haben Außensprechstunde die Möglichkeit, sich hier zu erholen und auch auf Die Außensprechstunde des Autismus-Kompetenz- Entdeckungstour zu gehen. zentrum Oberfranken findet am 8. Juli 2021 im Mit unseren vielfältigen Angeboten möchten wir Landratsamt Hof statt. Gästen und Einheimischen den Blick öffnen für un- Beratung für Menschen mit Autismus (auch ohne sere Natur, Kultur und Geschichte. Viel Spaß Ihnen Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und allen dabei! Fachkräfte. Eine Bitte noch: Bei Veranstaltungen mit Anmeldung bitte recht- Ort: zeitig, mindestens zwei Tage vorher, anmelden! Schaumbergstraße 14, 95032 Hof Grundsätzlich sollten die Teilnehmer bei Wanderun- Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. gen, Führungen und Exkursionen gut zu Fuß sein, sich nicht überfordern, entsprechend der Witterung Termin: gekleidet sein und festes Schuhwerk tragen. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vor- ab. So erreichen Sie uns: Naturpark Fichtelgebirge Kontakt: Geschäftsstelle: Landratsamt Wunsiedel Über Autkom Burgkunstadt Jean-Paul-Str. 9, 95632 Wunsiedel Telefon Nr.: 09572 - 609 66- 0 Tel.: 09232 – 80 482 Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Vorsitzende: Herr Rudolf Donath, Peter Berek, Landrat des Landkreises Wunsiedel Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken Florian Wiedemann, Landrat des Landkreises Bay- beraten Sie gerne. reuth Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Homepage-Adressen: Für eventuelle Änderungen verweisen wir auf die www.naturpark-fichtelgebirge.org Homepage: www.landkreis-hof.de www.pflanze-des-monats.de www.rotvieh-fichtelgebirge.de www.gartenschlaefer-oberfranken.de Volkshochschule E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected]

Museumspädagogik, Infostellen: Karen Görner-Gütling, M.A. Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth, Telefon Telefon 09281-71450 0921/728-370 [email protected] Das Programmheft der Volkshochschule der Wald- steingemeinden Sparneck, Weißdorf und Zell im Fichtelgebirge liegt in der Gemeinde aus.

Sie können das Programmheft auch unter www.vh- shoferland.de aufrufen.

10 Hundesteuer gende Äste behindert werden können. Für private Grundstückseigentümer bedeutet dies, dass Äste Der Markt Zell im Fichtelgebir- und Zweige in die Gehwege nicht unter einer Höhe ge weist aus gegebenem An- von 2,30 m und in die Fahrbahnen von Straßen nicht lass darauf hin, dass nach der unter einer Höhe von 4,00 m hereinragen dürfen. „Satzung für die Erhebung der Schon mancher Verkehrsunfall ist nur dadurch ent- Hundesteuer“ das Halten von standen, weil Verkehrszeichen durch Hecken oder Hunden anzeigepflichtig ist. Äste verdeckt waren oder Fußgänger auf die Fahr- Auszug aus der Satzung: bahn ausweichen mussten, weil die Benutzung des § 10 Gehsteigs unmöglich war. Haus- und Grundstücks- (1) Wer einen über vier Monate eigentümer sollten bedenken, dass sie unter Um- alten, der Gemeinde noch nicht ständen bei einem eventuellen Unfall strafrechtlich gemeldeten Hund hält, muss ihn unverzüglich der mitverantwortlich gemacht werden können. Gemeinde melden. (2) Der steuerpflichtige Hundehalter soll den Hund Straßen und Wege unverzüglich bei der Gemeinde abmelden, wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, oder wenn Ab und zu treten Mängel oder Schäden an den ge- der Halter aus der Gemeinde weggezogen ist. meindlichen Einrichtungen auf. (3) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerver- günstigung weg oder ändern sie sich, so ist das der Dies können beispielhaft sein: Gemeinde unverzüglich anzuzeigen.“ Fahrbahndecke, Radweg, Fußweg schadhaft Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Gully verschmutzt oder verstopft An-, Ab- und Ummeldungen werden im Rathaus, 1. Kanaldeckel locker oder klappert Stock, Zimmer 04 (Kasse), während der allgemei- Beschädigung an Spielplatzeinrichtungen nen Geschäftsstunden entgegengenommen. Straßenbeleuchtung ausgefallen (Straßenlaternen- Vordrucke finden Sie auch auf unserer Homepage nummer angeben) (www.markt-zell.de) unter Rathaus – Für unsere Straßeneinsicht versperrt Bürger – Formulare und Anträge – Kasse – Meldung Überhängende Äste oder überwachsende Hecken zur Hundesteuer. Wilde Müllkippe oder Autowracks etc. Verkehrszeichen oder Straßenschild beschädigt/ Hundetoiletten fehlt Wenn Sie einen Missstand feststellen, bitten wir Sie Der Markt Zell im Fichtelgebirge hier um Mitteilung, um schneller reagieren zu kön- hat mehrere Hundetoilettensta- nen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz tionen aufgestellt. Jeder möchte herzlich. saubere Straßen und Gehwege, deshalb bitten wir alle Hunde- Bitte informieren Sie uns kurz unter 09257-9420. besitzer, den Kot ihres Hundes in einer der dafür vorgesehenen Notrufnummern Stationen zu entsorgen. Diese komfortable Möglichkeit sollten Bayernwerk AG Sie nutzen, um Ärger und Probleme in der Störungsnummer Strom: T 09 41-28 00 33 66 Nachbarschaft zu vermeiden. Störungsnummer Gas: T 09 41-28 00 33 55 Auch bitten wir Sie, Ihren Vierbeiner nicht auf land- wirtschaftliche Wiesen und Flächen „machen“ zu Feuerwehr und Rettungsdienst lassen, die Landwirte benötigen dieses Futter für Feuerwehr 112 ihre Tiere. Rettungsdienst 112 Polizei 110 Hecken und Sträucher Giftnotruf 089 / 19240 Der Markt Zell im Fichtelgebirge weist darauf hin, ärztl. 116 117 dass Haus- und Grundstückseigentümer verpflich- Bereitschaftsdienst tet sind, überhängende Baumteile, Sträucher und Frauennotruf Hof 09281/77677 Hecken so auszuschneiden, dass weder der Stra- ßen- noch der Fußgängerverkehr durch überhän-

11 Abfallbeseitigung Wertstoffhof Münchberg Mi: 10:00 – 12:30 Uhr u. 13:30 – 18:00 Uhr Fr: 09:00 – 12:30 Uhr u. 13:30 – 17:00 Uhr Sa: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtige Adressen und Telefonnummern: Das Angebot gilt für alle Landkreisbürger. Auch Bür- Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof, Kirch- ger aus Sparneck, Zell im Fichtelgebirge, Weißdorf, platz 10, 95028 Hof, Telefon 09281 / 7259 - 0 Ahornberg, , Helmbrechts etc. kön- Internet: www.azv-hof.de nen ihre Wertstoffe zu den Zeiten am Wertstoffhof Abfallberatung: Münchberg anliefern. Tel. 09281 / 7259 – 95 Umbestellung Müllbehälter: Was abgegeben werden kann und weitere Informa- Landkreis Hof: 09281 / 57 – 499 tionen finden Sie im Internet unter www.azv-hof.de. Für weitere Informationen erteilt die Abfallberatung Wertstoffmobil: des AZV Auskunft unter Tel. 09281/7259-95. Das Wertstoffmobil kommt voraussichtlich am Freitag, den 09.07. und 30.07.2021 Freiwillige Feuerwehren von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr nach Zell im Fichtelgebirge, Standort Bauhof Winholzstraße Bitte halten Sie sich unbedingt an die Hygienevorschriften des AZV! Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht!

Wichtiger Hinweis: Feuerwehr Zell im Fichtelgebirge Das Abfuhrunternehmen Böhme ist bemüht, die auf- 11.07.2021 P 08:30 Uhr gestellten Sammelcontainer (Wertstoffinseln) regel- Stationsausbildung mäßig zu entleeren. Sollte es dennoch vorkommen, Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (Kdt.) dass sie einen überfüllten Container bemerken, so 23.07.2021 P 19:00 Uhr rufen Sie bitte bei der Fa. Böhme GmbH (kosten- Funkübung (HRT/MRT) (Kdt.) lose Hotline 08002634632) an. Weitere Informationen Feuerwehr Friedmannsdorf finden Sie im Abfallkalender des Landkreises Hof. 10.07.2021 P 09:00 Uhr Sollten Sie keinen Abfallkalender erhalten haben, Schnellangriff vom Hydrant (Rieglersreuth) (Kdt./ beim Markt Zell im Fichtelgebirge im Einwohneramt Stellv.) können Sie sich kostenlos einen abholen. 31.07.2021 P 09:00 Uhr Alle wichtigen Informationen finden Sie unter Ortsbegehung: Wasserentnahmestellen (Kdt./ www.azv-hof.de Stellv.)

Feuerwehr Walpenreuth Öffentliche Wertstoff-Container sind 11.07.2021 P 08:30 Uhr aufgestellt: Die Gruppe im Löscheinsatz (Kdt.)

Zell im Fichtelgebirge: Am Alten Bahnhof, Humboldtstraße, Feuerwehr Kleinlosnitz 18.07.2021 P 09:30 Uhr Seniorenhaus Übung Stromerzeuger u. elektrische Verbraucher Friedmannsdorf: im Feuerwehrdienst (Lösten) (Kdt./Stellv.) Feuerwehrgerätehaus

Grossenau: Kriegerdenkmal Feuerwehr Grossenau 08.07.2021 P 18:30 Uhr Mödlenreuth: Löschübung im Ortsbereich (Kdt./Gf) Milch-Häuschen 30.07.2021 P 18:30 Großlosnitz: Löschübung am Dorfteich (Kdt./Gf) Nähe Feuerwehrhaus

12 Feuerwehr wären? Wie wichtig Ihr persönliches und ehrenamtliches En- gagement für uns als Kommune wäre? Jugendfeuerwehr Natürlich ist uns – der Gemeindeverwaltung und der örtlichen Feuerwehr – bewusst, dass berufliches Samstag, 10.07.2021 um 14:00 Uhr und privates Engagement nicht immer den Freiraum lassen, den man auf den ersten Blick für dieses zu- Übung im Umgang mit Schläuchen und gegeben anspruchsvolle Ehrenamt benötigt. Aber Armaturen wenn Sie einmal ganz selbstkritisch in sich gehen, würde sich sicher die Zeit finden, die Sie für Ihre ak- Samstag, 24.07.2021 um 14:00 Uhr tive Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr benöti- gen. Löschwasserversorgung mittels Lösch- Eigentlich ist es ein gutes Beispiel für geben und wasserfaltbehälter nehmen – Sie geben einen Teil Ihrer Freizeit der Feuerwehr und erhalten im Gegenzug eine Vielzahl neuer Eindrücke, neuer Bekanntschaften, neuer He- rausforderungen und den Respekt von uns allen. Schauen Sie doch bei uns mal rein: Eine Werbekampagne des Landesfeuerwehrver- www.ff-markt-zell.de bandes titelte mit dem Spruch “Mach Dein Kind stolz. Komm zur Freiwilligen Feu- E-Mail: erwehr.” Wir sind uns sicher, dass nicht nur Kinder stolz auf [email protected] ihre Eltern sein werden, wenn sie zur Feuerwehr gehen, sondern auch der Ehepartner, Kollegen und Freunde diesem Entschluss Respekt zollen. Freiwillige Feuerwehr Zell im Fichtelgebirge Wir würden uns freuen, wenn unser Appell an Sie erfolgreich wäre, wenn Sie sich einmal unverbindlich HELFEN KANN JEDER! – Komm mach mit uns, der Feuerwehrführung in Verbindung set- mit! zen um sich ein Bild von unserer Feuerwehr, deren Aufgaben, ihrer Ausrüstung und ihrer von Kamerad- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schaft geprägten Gemeinschaft machen zu können. ganz sicher sind Sie In diesem Sinne wünschen wir uns, dass möglichst schon des Öfteren viele Bürgerinnen und Bürger unserer lebenswerten an unserem Feuer- Gemeinde den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr fin- wehrgerätehaus an den werden. der Winholzstraße Sicherlich, können Sie sich in einer unserer Abtei- vorbeigefahren und lungen eingruppieren: haben vielleicht auch schon miterlebt, wie - Kinder von 3 bis 11 Jahren in der Kinderfeuerwehr- unsere Feuerwehr gruppe, eine Übung absol- - Jugendliche von 12 bis 17 Jahren in der Jugend- vierte oder gar zu ei- feuerwehrgruppe, nem Ernstfall ausrü- - Erwachsene Männer und Frauen von 18 bis 65 cken musste. Jahren im aktiven Feuerwehrdienst, - Unterstützen Sie uns im Feuerwehrverein mit Vielleicht, haben Sie auch schon selbst die Hilfe der Dienstleistung und einem Feuerwehr benötigt. Vereinsbeitrag von 24,00 € jährlich. Ganz sicher haben Sie dabei gedacht “Gut, dass es unsere Feuerwehr gibt, dass sie rund um die Uhr Herzlichste Grüße bereitsteht um uns im Notfall zu helfen”. Michael Lauterbach 1. Kommandant Aber haben Sie selbst auch schon einmal darüber FF Zell im Fichtelgebirge nachgedacht, wie wichtig Sie (!) für die Freiwillige E-Mail: [email protected]

13 Dank an die Feuerwehr Sonntag, 11.07.2021 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schei- rich) Sonntag, 18.07.2021 VIELEN DANK möchten wir den 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Bär) Feuerwehren und allen, die beim Brand an Sonntag, 25.07.2021 unserem Wohnhaus im Einsatz waren und 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schei- geholfen haben, sagen. rich) Ebenso unseren Freunden und Bekannten Jugendgruppe „Basecamp“: für ihre spontan angebotene Hilfsbereitschaft. Die Treffen finden wieder in Präsenz statt am CVJM Heim am Lederer in Weißenstadt. Werner und Helga Schlegel Jeden Montag um 18.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung per WhatsApp. Hygieneschutzkonzept muss beachtet werden. BRK Bereitschaft Zell Kontakt: Alexander Vogel (Tel. 01604501055) Weitere aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der Ta- BRK Bereitschaft Stammbach / Zell mit Jugend gespresse, dem Schaukasten oder der Homepage der Kirchengemeinde www.zell-evangelisch.de Bereitschaftsleiter: Thomas Wevelsiep, 0151 / 64628759 KATH. KURATIE Weißdorf, Sparneck, Zell

BRK –Bereitschaft Gottesdienste und Ver- Stammbach/Zell anstaltungen der katholi- schen Kirchengemeinde Kleiderkammer –Flohmarkt Sparneck, Weißdorf und Fritz-Müller-Str. 4a, Zell für Juli 2021 95239 Zell im Fichtelgebirge 03.07.2021 Die Kleiderannahmestelle der BRK-Bereitschaft 18.00 Uhr Eucharistiefeiere als Vorabendmesse in Stammbach/Zell ist jeden Samstag Sparneck von 17 – 18 Uhr außer Feiertag geöffnet. 04.07.2021 10.15 Uhr Gottesdienst der evang. Kirchengemein- de Sparneck, - bei schönem Wetter im Pfarrgarten- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die katholische Kirchengemeinde ist dazu herzlichst Fam. Wevelsiep unter 09257-965888 eingeladen (Ersatz für den ausfallenden ökum. Wie- senfest-GD) Kleider und Sachspenden, Bettwäsche, 06.07.2021 Vorhänge, Plüschtiere, Spielwaren… werden 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparneck gerne entgegengenommen. 10.07.2021 18.00 Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Es besteht außerdem die Möglichkeit die Sparneck Altkleidersäcke im Container am 13.07.2021 “ alten Bahnhof“ zu deponieren- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparneck oder in den beiden Containern vor 17.07.2021 dem BRK Heim - neben dem Schul-Pausenhof. 18.00 Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Danke, dass Sie uns unterstützen! Sparneck 20.07.2021 Die Bereitschaftsleitung kein Seniorennachmittag!!! 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparneck 24.07.2021 Kirchliche Nachrichten keine Eucharistiefeier in Sparneck!!! 27.07.2021 EVANG. LUTH. Kirchengemeinde ZELL 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparneck Gottesdienste 31.07.2021 Sonntag, 04.07.2021 18.00 Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Scheirich) Sparneck

14 Waldsteinstrolche Bei den Waldsteinstrolchen wird ein neuer Spielbereich erobert!

Mithilfe eines Traktors und viel Schaffenskraft wurde in den vergangenen Wochen ein neuer Outdoor-Spielbereich im Garten der Kindertagesstätte errichtet. Umrandet von Baumstämmen entstand ein „Erde-Buddel-Forscher-Eck“. Dieses bietet unzählige Möglichkeiten zum Spielen. Auch lädt dieser neue Kreis zum Verweilen ein. Viele Morgenkreise an der frischen Luft warten darauf, gemeinsam zelebriert zu werden.

Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Familie Dietrich, Familie Schott und Familie Kruppa für die großzügigen Holzspenden.

15 Vereinsnachrichten

Die Laienspielgruppe Zell hat im Mai 2021 wieder die beiden Blumentröge im Park be- pflanzt und pflegt sie seither. Leider wurde ein Trog kurz darauf von Unbekannten, mit größ- ter Wahrscheinlichkeit durch Jugendliche, um- geworfen. Die beiden Blumenkästen mussten Einladung zur neu bepflanzt werden. Mitte Juni wurde erneut Jahreshauptversammlung ein Blumenkasten umgeworfen, der daraufhin zerbrach. Ein neuer Blumenkasten wurde be- Wir laden ein zu Jahreshauptversammlung pflanzt. am 19.07.2021 um 19 Uhr im Schützenhof Zell Wir bitten alle Parknutzer, Anwohner und Eltern, Tagesordnung: etwaige Vorkommnisse und Übeltäter dem Rat- 1. Begrüßung haus mitzuteilen. 2. Totengedenken 3. Eingänge Die Laienspielgruppe wird es auf Dauer ansons- 4. Rechenschaftsberichte ten nicht hinnehmen, dass die Bemühungen zu 5. Neuwahlen einer Ortsverschönerung immer wieder kurz 6. Verschiedenes nacheinander zerstört werden. Dann lassen wir es lieber bleiben, sparen unser Geld und müs- Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. sen uns nicht fortwährend ärgern. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Die Laienspielgruppe Förderverein Freibad Zell e. V. Die Vorstandschaft

16 Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag…

Wegen der aktuellen Situation in unserem Land sind momentan keine Besuche möglich, deshalb sagen wir auf diesem Wege allen Geburtstagskindern vom Juni: „Alles Gute zum Geburtstag“

Impressum Redaktioneller Hinweis

Herausgeber

Markt Zell im Fichtelgebirge Bahnhofstr. 10 Annahmeschluss für die 95239 Zell im Fichtelgebirge August/September-Ausgabe: Telefon: 09257 942-0 Telefax: 09257 942-92 15.07.2021 E-Mail: [email protected]

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauf- Hinweis: tragter: Die Annahme für gewerbliche Anzeigen Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. erfolgt durch Gesellschaft für Kommunalinterne Dienstleistungen mbH Fa. Grafik+Druck unglaub.zell für den Landkreis Hof Vorderer Steinbühl 24, Schaumbergstraße 14 95239 Zell im Fichtelgebirge. 95032 Hof Bitte geben Sie dort Ihre Anzeigen ab. Telefon: 09281 57-150 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt: Herr Horst Penzel Bahnhofstraße 10 95239 Zell im Fichtelgebirge Telefon: 09257/942-10 E-Mail: [email protected] Bilder: Jennifer Wagner

Der Markt Zell ist eine Körperschaft des Öffentli- chen Rechts. Er wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Horst Penzel. Rechtsaufsichtsbehörde ist das Landratsamt Hof.

17