Eichsfeld- Jahrbuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sozialatlas 2007 Des Landkreises Eichsfeld
Allgemein Allgemein Sozialamt Jugendamt Grundsicherungsamt Gesundheitsamt Grußwort hörden im Landkreis Eichsfeld, die soziale Leistungen erbringen oder Sie darüber informieren. Wir wollen Ihnen Mut machen und dabei helfen, sich umfassend und unabhängig zu informieren, sich Unterstützung zu holen, wenn es nötig ist und Ihnen die Suche da- bei erleichtern. Welche Leistungen können Sie bekommen? An wen im April 2007 können Sie sich wenden? Das er- fahren Sie hier. Ermutigen möchten wir Jugendliche und/oder Familien, die sich in Krisen- situationen befinden, die bestehen- Bei der Vielzahl und Unterschiedlich- den Beratungsstellen zu nutzen und keit von sozialen Fragen und Proble- deren Hilfe anzunehmen. men, die jeder Bürger im Alltag zu bewältigen hat, ist die Orientierung nicht immer leicht. Auf den Seiten dieser Broschüre ha- ben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über soziale Angebote zu verschaffen oder konkrete Infor- mationen über Einrichtungen und Ihr Landrat Dienste zu erhalten. Hier finden Sie Dr. Henning Besuchen Sie unsere Homepage unter Initiativen, Vereine, Selbsthilfegrup- www.kreis-eic.de pen, Projekte, Einrichtungen und Be- Heilbad Heiligenstadt 1 Allgemein Sozialamt Jugendamt Grundsicherungsamt Gesundheitsamt Allgemein Inhaltsverzeichnis Grußwort ..............................................................................................................................................1 Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................2 -
Bad Sooden-Allendorf
INFORMATIONEN FÜR ALLE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER www.bad-sooden-allendorf.de Rheumatologie Orthopädie Traumatologie Prävention / Ambulante Badekuren Pfl ege NEU: Unser Angebot für pfl egende Angehörige und Pfl egebedürftige Rehabilitation und Pfl ege unter einem Dach www.balzerborn-kliniken.de Telefon: 05652/5876-2000 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD SOODEN-ALLENDORF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.bad- liebe Gäste! sooden-allendorf.de lohnt sich ebenso, denn Änderungen oder Ergänzungen sind online schneller möglich als in einer gedruck- Bad Sooden-Allendorf gilt zwar als die Stadt der kurzen Wege ten Broschüre. Für mobile Nutzer wurde außerdem parallel zur und ist durchaus überschaubar, dennoch haben wir auch mit Bürger broschüre nun auch eine CityApp entwickelt. dieser Bürgerbroschüre wieder einen Wegweiser erstellt, der Ihnen einerseits wichtige Informationen zur Stadt bietet und Sie Für Ihre Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Service- andererseits schnell und zuverlässig zu Behörden und Einrich- büro im Foyer des Rathauses zur Verfügung, das Montag und tungen in Bad Sooden-Allendorf führt. Die Broschüre gibt Ihnen Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr, auch einen umfassenden Überblick über wichtige und interes- donnerstags sogar bis 18 Uhr und Sams tag von 10 bis 13 Uhr sante Themen mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern, für Sie da ist. ebenso finden Sie ein ausführliches Verzeichnis von Vereinen und Verbänden in unserer Stadt. Kurz, unsere Bürger und Gäs- Ohne die Unternehmen und Institutionen, deren Anzeigen in te können aus ihr alles Wissenswerte über Bad Sooden-Allendorf dieser Broschüre zu sehen sind, wäre eine kostenlose Erstellung entnehmen und auch den alteingesessenen Bürgern wird sie dieser Broschüre nicht möglich gewesen. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Thüringer Verordnung Zur Digitalen Neubekannt- Machung Der Grenzen Des Bestehenden Wasser- Schutzgebietes „Oberes Eichsfeld E
Seite 1814 Thüringer Staatsanzeiger Nr. 48/2017 flächenwasser zur Trinkwassergewinnung auf dem Territorium 339 des Kreises Heiligenstadt“ vom 4. Dezember 1975, Nr. 47-10/75, der zuletzt durch Verordnung vom 7. August 2012 (ThürStAnz Nr. Thüringer Verordnung zur Digitalen Neubekannt- 37/2012 S. 1438) geändert worden ist, unter Ziffer „1. Bezeich- machung der Grenzen des bestehenden Wasser- nung der Trinkwassergewinnungsanlagen“ unter den Bezeich- nungen schutzgebietes „Oberes Eichsfeld“ im Landkreis Eichsfeld (Thüringer Wasserschutzgebietsverord- „Uder 2. Quellen Langenberg“, nung „Oberes Eichsfeld“ – VO WSG „Oberes Eichs- „Geisleden mit Kreuzebra Quelle Pumpstation“, feld“) „Flinsberg mit Martinfeld 2. Quelle Pumpstation“, „Rüstungen 1. Quellen Dieteröder Straße“ und Vom 20. September 2017 „Rüstungen 2. Quelle Krombacher Straße“; Aufgrund der §§ 51 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 106 Abs. 1 des Wasser- 2. Beschluss des Kreistages Heiligenstadt „zur Festlegung von haushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt Schutzgebieten für die Entnahme aus dem Grund- und Ober- durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771) flächenwasser zur Trinkwassergewinnung auf dem Territorium geändert worden ist, und der §§ 28 Abs. 1, 103 Abs. 2, 105 Abs. 2 des Kreises Heiligenstadt“ vom 15. Dezember 1977, Nr. 106- Satz 1 Nr. 1 Buchst. a, 117 Abs. 2 Satz 2 und 3 und 130 Abs. 2 des 22/77, der zuletzt durch Verordnung vom 17. November 2016 Thüringer Wassergesetzes in der Fassung der Neubekanntmachung (ThürStAnz Nr. 52/2016 S. 1675) geändert worden ist, unter Ziffer vom 18. August 2009 (GVBI. S. 648), verordnet das Thüringer Lan- „1. Bezeichnung der Trinkwassergewinnungsanlagen“ unter den desverwaltungsamt: Bezeichnungen „3. -
Renaturierung Der Werra Zwischen Werleshausen Und Lindewerra
Die Werra zwischen Werleshausen und Lindewerra. Foto: Haaß, 2018 Stadt Witzenhausen, Stadt Bad Sooden-Allendorf und Gemeinde Lindewerra Renaturierung der Werra zwischen Werleshausen und Lindewerra Renaturierung der Werra zwischen Werleshausen und Lindewerra 1 Anlass und Zielsetzung Die Städte Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen planen zusammen mit der Gemeinde Lindewerra und dem Regierungspräsidium Kassel eine Renaturierung der Werra zwischen Werleshausen und Lindewerra. Die Maßnahme soll als Synergiemaßnahme zugleich Ziele der FFH-Richtlinie und der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie verfolgen und kann zu 100 % vom Land Hessen gefördert werden. Zielsetzung der Planung ist eine strukturelle Aufwertung des Gewässers im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Auch das angrenzende FFH-Gebiet „Werra- und Wehretal“ soll von den geplanten Maßnahmen profitieren. Im Folgenden sind die geplanten Maßnahmen dargestellt. Die für die Durchführung benötigten Flächen befinden sich zum Teil im Eigentum der Wasser- und Schifffahrtverwaltung. Der grö- ßere Teil der Flächen ist in privater Hand. 2 Plangebiet Das Plangebiet umfasst insgesamt eine etwa 1,2 km lange Gewässerstrecke der Werra von Fluss-km 31,6 bis etwa Fluss-km 32,8. Die Maßnahmenflächen liegen auf hessischem Gebiet. Abbildung 1: Lage Plangebietes an der Werra. Kartengrundlage: Digitale Top. Karten 1 : 50000, Hess. Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, 2008. Seite 2 von 4 Renaturierung der Werra zwischen Werleshausen und Lindewerra 3 Maßnahmenbeschreibung Für die Umsetzung der Entwicklungsziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sind was- serbauliche Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Aufwertung der Aue - beispielsweise die Aus- weisung von Uferstreifen als Sukzessionsfläche - erforderlich. Im Einzelnen sind folgende bauliche Maßnahmen auf der linken Werraseite geplant (vgl. La- geplan, PlanNr. 1.1) • Herstellen von Gewässerfurkationen und -aufweitungen durch Bodenabtrag auf einer Gesamtfläche von etwa 24.000 m². -
Umwelt Regional
Bevölkerungsentwicklung 1989 bis 2018 Landkreis Eichsfeld Landkreis 1989 Landkreis 2018 Harz Harz Landkreis Göttingen Sonnenstein Landkreis Göttingen Sonnenstein Ecklinge- Land- Ecklinge- Land- rode rode Brehme kreis Brehme kreis Wehnde Wehnde Am Ohmberg Nord- Am Ohmberg Nord- Tast- hsn. Tast- hsn. Teist- ungen ungen Teist- ungen ungen Berlinge- Berlinge- rode Ferna Haynrode rode Ferna Haynrode Buhla Buhla Reinholte- Reinholte- Glase- Glase- Hohes Kreuz rode Hohes Kreuz rode hsn. hsn. Steinbach Steinbach Kirch- Kirch- Schacht- Leinefelde-Worbis Schacht- Leinefelde-Worbis Bodenrode- Winge- worbis Breitenworbis Bodenrode- Winge- worbis Breitenworbis Rusten- ebich Rusten- ebich Westhausen rode Gern- Westhausen rode Gern- felde Burgwalde rode felde Burgwalde rode Heilbad Gerte- Heilbad Gerte- Heiligenstadt rode Heiligenstadt rode Arens- Hausen Arens- Hausen Hohen- Marth Hohen- Marth gandern hsn. gandern hsn. Niederorschel Kyff- Niederorschel Kyff- Deuna Deuna Uder Kleinbartloff Uder Kleinbartloff Birkenf. Geisleden Kreuzebra Kallmerode häuser- Birkenf. Geisleden Kreuzebra Kallmerode häuser- kreis kreis Heuthen Dingel- Heuthen Dingel- Gerbers- städt Gerbers- städt Lutter Lutter hausen Wüsth. Silber- hausen Wüsth. Silber- Fretter. Kefferhausen hausen Fretter. Kefferhausen hausen Dietzen- Bernterode Dietzen- Bernterode Wahlhsn. Krom- Wahlhsn. Krom- rode/V. Mack. b.H. Wachstedt Helms- rode/V. Mack. b.H. Wachstedt Helms- bach dorf bach dorf Asbach-S. Asbach-S. Wiesen- Wiesen- feld Groß- Küllstedt feld Groß- Küllstedt bartloff Büttstedt bartloff -
Protokoll Zur Erweiterten KFA-Versammlung
Protokoll zur erweiterten KFA-Versammlung Termin: Donnerstag, 06.Juni 2019, 19.00 Uhr Ort: Sportlerheim des TSV Jahn Geisleden, Sportplatz Geisleden Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Festlegen der Tagesordnung 3. Aktuelle Hinweise 4. Rückblick Saison 2017/18 5. Planung Saison 2018/19 6. Sonstiges, offene Fragen Teilnehmer/innen: KFA-Vorstand: Rainer Langenhan (Vorsitzender) Tobias Grobstieg (Kassenwart) Gerhard Bötticher (Jugend- und Schülerwart) Harald Biess (Verantwortlicher Pokal) Rigobert Gessner (Seniorenwart) Patrick Barton (Schriftwart) Sebastian Wille, Michael Steinmann, Friedbert Rode (Sportausschuss) Vertreter der Vereine: 1. FSV Blau-Weiß Günterode 1922 e.V. 2. SV Bernterode 3. SG Blau-Weiß Ershausen 4. SG Birkungen (114003) 5. TSV 1891 Breitenworbis 6. TSV Büttstedt 1914 e.V. 7. SV Concordia Beuren 8. TTV Dingelstädt 9. SV Gernrode 1889 10. SV Großbartloff 1922 e.V. 11. TSV Großbodungen (fehlen unentschuldigt) 12. TSV Jahn 1908 Geisleden e.V 13. VfB Jützenbach 1922 14. SG Kreuzebra 15. ESV Lok Leinefelde 16. SV 1893 Niederorschel 17. SV Schwarz-Rot Wingerode e.V. 18. FSV Uder 1921 e.V. 19. TSV Steinheuterode (fehlen entschuldigt) 20. SG Schwarz-Weiß Weißenborn-Lüderode e.V. 21. SC 1911 Heiligenstadt / 22. SV 1903 Gerbershausen 23. SV Hausen e.V. 24. SV Einheit 1875 Worbis e.V TOP 1 Rainer Langenhan begrüßt die Anwesenden. Die Anwesenheit (siehe Teilnehmer) wird festgestellt und um die Eintragung in die Anwesenheitsliste wird gebeten. TOP 2 Rainer Langenhan stellt die Tagesordnung vor. Es gibt keine Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge. TOP 3 Hinweise zur Saisonmeldung: • Vom 20.6. bis zum 1.7. sind von den Vereinen die Spieler zu melden. • Ab dem 31.7. -
Leinefelde-Worbis Leinefelde (A38) Breitenbacher Str
Landkreis Eichsfeld Grußwort Als Landrat des Landkreises Eichsfeld As the District Councillor for begrüße ich Sie herzlich. the Eichsfeld district, I would Die vorliegende Broschüre soll Ihnen like to welcome you. den Landkreis Eichsfeld in Deutsch- This brochure aims to provide lands Mitte als durchaus interessan- you with some interesting ten Wirtschafts- und Gewerbestand- information about the Eichsfeld ort vorstellen und Ihnen einen ersten district, which is located in Eindruck von seiner Attraktivität central Germany, and its vermitteln. attractiveness as an economic and commercial location. Sie sind im Landkreis Eichsfeld herzlich willkommen Welcome to the Eichsfeld district! Dr. Werner Henning Landrat Dr. Werner Henning District Councillor Eichsfelder Werkstätten e.V. Rinne 32 37308 Heiligenstadt Anerkannte Werkstatt für Tel. 03606 5906-0 Menschen mit Behinderung Fax 03606 590660 Förderbereich für E-Mail: schwerbehinderte Menschen [email protected] Internet: Raphaelsheim gGmbH www.eichsfelder-werkstaetten.de Wohnheime für Menschen mit Behinderung Tagesstätte für Menschen Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung mit geistiger Behinderung Betreutes Wohnen für Angebote für Menschen Menschen mit Behinderung mit psychischer Erkrankung Seniorenwohnen gGmbH Angebote für Menschen Regia mit sozialen Beeinträchtigungen Der Partner für Menschen mit Handicap Landkreis Eichsfeld Hauptsitz Heilbad Heiligenstadt Außenstelle Leinefeld-Worbis Inhalt ... Allgemeines ... General Der Landkreis Eichsfeld stellt sich vor ..........................................................4 -
Der Kanonenbahn-Radweg Deutschland Tatsächlich Ist, Eichsfeld – Hainich – Werratal
SEHENSWERTES DRUMHERUM Infos zur Tour Auf historischer Spur durch den Naturpark Nordhausen Sonders- Der 2019 eröffnete Kanonenbahn-Rad weg führt größtenteils entlang Heilbad hausen einer 150 Jahre alten, stillgelegten Bahnstrecke vom thüringischen Din- Heiligenstadt Mühlhausen gelstädt ins hessische Frieda. Auf der rund 33 Kilo meter langen Route Sömmerda Whiskywelt Burg Scharfenstein durchquert man fünf Tunnel. Zudem geht es über das 35 Meter hohe Apolda Eisenach Gotha Scharfenstein 1 Unstrut-Viadukt. Der Weg verläuft weitgehend eben. Wer in Dingelstädt Weimar Eisenberg Altenburg Erfurt Jena 37327 Leinefelde-Worbis am Alten Bahnhof startet, genieBt ein meist leichtes Gefälle und muss Bad Arnstadt Gera Tel.: 0 36 05 / 200 200 nur etwa 100 Höhenmeter Steigung bewältigen. Die Strecke, an der viele Salzungen Ilmenau Burg Scharfenstein Saalfeld Greiz www.whiskywelt-burg-scharfen- Rastplätze liegen, ist perfekt ins Thüringer Radwegenetz eingebunden. Suhl Im Nordosten des Na- stein.de In Dingelstädt knüpft sie an den Unstrutradweg an, der über den Unst- Schleiz Meiningen Eichsfeld: Blick auf Geismar Hainich: Unendliche Waldlandschaft U h Werratal: Fahrt über die Werra mit Blick auf die Nordmannsteine turparks befindet sich rut-Leine- zum Leine-Heide-Radweg führt, sowie an den Unstrut-Hahle- u Hildburghausen Rad weg Richtung Leinefelde-Worbis. In Frie da schließt sich der Werra- auf dem Bergsporn des Düns einer der schönsten Ausblicke Sonneberg Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Hainich: Einer der letzten großen Werratal: Wärmeliebende und Ausflugsorte des Eichsfelds: die Burg Scharfenstein S1 . tal-Radweg an, der einen zum Rennsteig-Radweg bringt. Über weitere Mittelgebirgs-Buchenwälder Europas Streuobstwiesen 1209 erstmals urkundlich erwähnt, mehrmals ausgebrannt, Querverbindungen lassen sich außerdem größere Rundtouren fahren. -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2004 Nr. 22 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 27. Juni 2004 ... 150 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder am 27. Juni 2004 Bekanntmachung der in der 22. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am ... 157 24. März 2004 gefassten Beschlüsse Bekanntmachung der in der 23. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am ... 157 26. Mai 2004 gefassten Beschlüsse Bekanntmachung der in der 39. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des ... 159 Landkreises Eichsfeld am 14. April 2004 gefassten Beschlüsse Bekanntmachung eines in der 38. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des ... 160 Landkreises Eichsfeld am 14. April 2004 gefassten Beschlusses B Veröffentlichungen sonstiger Stellen keine Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Hauptamt/Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel. : (03606) 650 -186; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.lk-eichsfeld.de (Aktuelles, Amtsblatt) - 149 - Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 27. Juni 2004 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder am 27. Juni 2004 Der Landkreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.05.2004 die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Eichsfeld am 27. Juni 2004 geprüft und durch Beschluss nachfolgend aufgeführte Wahlvorschläge zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Listen-Nr. Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Partei, der Nr. jahr Wählergruppe oder des Einzelbewerbers 1 Christlich- 1 Dr. -
Unstrut-Journal Für Die Landgemeinde Mit Den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra Und Silberhausen
Amtsblatt Stadt Dingelstädt Unstrut-Journal für die Landgemeinde mit den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra und Silberhausen JAHRGANG 03 Freitag, den 16. Juli 2021 7 Unsere neue Website www.dingelstaedt.de Nr. 7/2021 - 2 - Unstrut-Journal Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Bereitschaftsdienste Sprechzeiten Elisabeth Kindergarten Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Poststraße 2, 37351 Dingelstädt ......................................36075/62503 Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Kindergarten „St. Joseph“, Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Hauptstraße 12, 37351 Kefferhausen ........................... 036075/62414 Donnerstag ..................................................................09.00 - 12.00 Uhr Katholische Kindertagesstätte, Freitag ..........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Mittelgasse 11, 37351 Kreuzebra .................................. 036075/31236 Katholischer Kindergarten, Standesamt Mühlhäuser Str. 26, 37351 Silberhausen ...................... 036075/62858 Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Wohnheime Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Donnerstag: .............................09.00 -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 22.11.2011 Nr. 32 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über die Ladenöffnungszeiten am … 199 26. November 2011 anlässlich des Weihnachtsmarktes der Stadt Dingelstädt Bekanntmachung der Genehmigung der Zweckvereinbarung der Gemeinden Bornhagen, … 200 Burgwalde, Fretterode, Marth, Rohrberg, Rustenfelde mit der Gemeinde Schachtebich zur Bildung eines Regiebetriebs Bauhof Zweckvereinbarung der Gemeinden Bornhagen, Burgwalde, Fretterode, Marth, Rohrberg, … 200 Rustenfelde und Schachtebich zur Bildung eines Regiebetriebes zur gemeinsamen Erfül- lung der Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden B Veröffentlichungen sonstiger Stellen - keine Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Hauptamt/Kreistagsbüro und Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel. : (03606) 650 -1240 / 1241 / 1242; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt) - 198 - Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über die Ladenöffnungszeiten am 26. November 2011 anlässlich des Weihnachtsmarktes der Stadt Dingelstädt Gemäß § 10 Abs. 4 Thüringer Ladenöffnungsgesetz (ThürLadÖffG) vom 24. November 2006 (GVBl. S. 541) wird widerruflich aus Anlass des Weihnachtsmarktes 2011 in Dingelstädt folgende befristete Ausnahmebewil- ligung von der Vorschrift des § 4 Abs. 1 Nr. 2 ThürLadÖffG erteilt: 1. Am Samstag, den 26. November 2011 dürfen in der Stadt Dingelstädt die Verkaufsstellen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit den Kunden geöffnet werden. 2. Die Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreis Eichsfeld in Kraft.