Amtsblatt Für Den
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Stadt Dingelstädt Unstrut-Journal Für Die Landgemeinde Mit Den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra Und Silberhausen
Amtsblatt Stadt Dingelstädt Unstrut-Journal für die Landgemeinde mit den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra und Silberhausen JAHRGANG 03 Freitag, den 18. Juni 2021 6 vom 18.06.2021 bis 16.07.2021 Nr. 6/2021 - 2 - Unstrut-Journal Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Bereitschaftsdienste Sprechzeiten Elisabeth Kindergarten Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Poststraße 2, 37351 Dingelstädt ......................................36075/62503 Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Kindergarten „St. Joseph“, Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Hauptstraße 12, 37351 Kefferhausen ........................... 036075/62414 Donnerstag ..................................................................09.00 - 12.00 Uhr Katholische Kindertagesstätte, Freitag ..........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Mittelgasse 11, 37351 Kreuzebra .................................. 036075/31236 Katholischer Kindergarten, Standesamt Mühlhäuser Str. 26, 37351 Silberhausen ...................... 036075/62858 Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Wohnheime Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Donnerstag: .............................09.00 -
Catholic and Protestant Faith Communities in Thuringia After the Second World War, 1945-1948
Catholic and Protestant faith communities in Thuringia after the Second World War, 1945-1948 A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Arts in History in the University of Canterbury By Luke Fenwick University of Canterbury 2007 Table of contents Abstract 1 Acknowledgements 2 List of abbreviations 4 List of figures and maps 5 Introduction 6 Chapter 1: The end of the war, the occupiers and the churches 28 Chapter 2: The churches and the secular authorities, 1945-1948 51 Chapter 3: Church efforts in pastoral and material care, 1945-1948 77 Chapter 4: Church popularity and stagnation, 1945-1948 100 Chapter 5: The social influence of the churches: native Thuringians and refugees 127 Chapter 6: The churches, the Nazi past and denazification 144 Chapter 7: Church conceptions of guilt and community attitudes to the Nazi past 166 Conclusion: The position and influence of the churches 183 Maps 191 Bibliography 197 II Abstract In 1945, many parts of Germany lay in rubble and there was a Zeitgeist of exhaustion, apathy, frustration and, in places, shame. German society was disorientated and the Catholic and Protestant churches were the only surviving mass institutions that remained relatively independent from the former Nazi State. Allowed a general religious freedom by the occupying forces, the churches provided the German population with important spiritual and material support that established their vital post-war role in society. The churches enjoyed widespread popular support and, in October 1946, over 90 percent of the population in the Soviet zone (SBZ) claimed membership in either confession. -
Berichtigung Der Öffentlichen Bekanntmachung Des Landkreises Eichsfeld Im Amtsblatt Für Den Landkreis Eichsfeld Nr. 32 Vom 12.12.2001 Seite 415
für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2003 Heilbad Heiligenstadt, den 21.01.2003 Nr. 03 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Berichtigung der öffentlichen Bekanntmachung des Landkreises Eichsfeld im Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 32 vom 12.12.2001 Seite 415 ... 22 Bekanntmachung der Auflösung des Abwasserzweckverbandes „Obere Unstrut“ Berichtigung der öffentlichen Bekanntmachung des Landkreises Eichsfeld im Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 32 vom 17.12.2002 Seite 333 ... 22 Bekanntmachung der Auflösung des Wasserzweckverbandes „Eichsfelder Kessel“ Berichtigung der öffentlichen Bekanntmachung des Landkreises Eichsfeld im Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 32 vom 17.12.2002 Seite 334 ... 23 Bekanntmachung der Auflösung des Abwasserzweckverbandes „Wipper Ohne“ 28. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 28. Januar 2003 ... 23 B Veröffentlichungen sonstiger Stellen Freistaat Thüringen Landesamt für Straßenbau / Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen / Außenstelle Sondershausen Bekanntmachung über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- ... 24 rechtsbescheinigung für die Erdgashochdruckleitung Az.N0003/2003-2132-09 Herausgeber: Landkreis Eichsfeld/Landratsamt Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/ Landratsamt/Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, bezogen werden. Tel. :(03606) 650 -186; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise: nach Bedarf - 21 - Öffentliche -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 12.05.2009 Nr. 17 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen für die … 138 Wahl der Kreistagsmitglieder am 7. Juni 2009 Bekanntmachung der Genehmigung zur Zweckvereinbarung zwischen den Gemeinden … 148 Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt und der Verwaltungsgemein- schaft „Westerwald-Obereichsfeld“ zur Übertragung von Aufgaben nach dem Thüringer Schiedsstellengesetz Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben nach dem Thüringer Schiedsstellen- ... 148 gesetz Öffentliche Ausschreibungen gemäß VOB/A Sanierung Sporthalle Grundschule Siemerode ... 151 Sanierung Sporthalle Grundschule Bodenrode ... 154 Sanierung Sporthalle Grundschule Geismar ... 157 Sanierung Sporthalle Grundschule Pfaffschwende ... 160 Einbau einer Brandmeldeanlage im Verwaltungsgebäude Haus 6 in Heiligenstadt ... 163 B Veröffentlichungen sonstiger Stellen - keine - HHHerausgeber: Landkreis Eichsfeld Bezugsmöglichkeiten : Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Hauptamt/Kreistagsbüro und Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel. : (03606) 650 -1240 / 1241 / 1242; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise : in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt) - 137 - Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld -
Deutsche Nationalbibliografie 2012 C 01
Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2012 C 01 Stand: 04. April 2012 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2012 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-ReiheC01_2012-1 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen -
Amtsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind: Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Jahrgang 14 Freitag, den 18. Dezember 2020 Nummer 25 Ein ungewöhnliches Jahr gleitet über die Weihnachtszeit seinem Ende ent- gegen. Ein Jahr „auf Abstand“ mit vielen unerwarteten Veränderun- gen. Ein Jahr, nach dem wir vie- len, kaum noch bemerkten Selbstver- ständlichkeiten wieder eine intensive Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenbringen. „WENIGER“ ist halt wirklich manchmal doch auch „MEHR“. Viel Mut, Zuversicht, Gesundheit und Zufriedenheit - frohe Weihnach- ten und natürlich alles, alles Gute für das kommende Jahr wünschen Ihnen / Euch Cornelius Fütterer, Rüdiger Wetterau, Gerhard Hellrung, Andreas Heiroth, Wolfgang Benisch und Dirk Böning Frohe Weihnachten 2020 Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 25/2020 Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 22. Januar 2021 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Breitenworbis Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Nächster Redaktionsschluss Sprechzeiten: Dienstag ..........................................................15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag ......................................................09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, den 13. Januar 2021 oder Polizeiinspektion -
Unser Eichsfeld in Geschichte Und Gegenwart
63. Jahrgang Heft 11/12 2019 H 11859 Unser Eichsfeld in Geschichte und Gegenwart • Eichsfelder spendete für ein • Zur Gerbershäuser Schulgeschichte „Stille-Nacht-Denkmal“ • Eichsfelder Heiraten in der Fremde • Eichsfelder Ortsjubiläen 2020 • Grenzerfahrungen in Faulungen (2) • St. Martin auf dem Rusteberg • Zur Geschichte der St.-Michaels-Kirche • Die „Schwarze Kunst“ im Eichsfeld in Weißenborn-Lüderode Küllstedt 4,90 EUR incl. 7 % MWSt Das Eichsfeld sehen, fühlen und schmecken – das entspannte Dorfhotel DER KRONPRINZ lädt ein. Der Kronprinz | Fuhrbacher Str. 31-33 | 37115 Duderstadt / Fuhrbach [email protected] | www.der-kronprinz.de JETZT ONLINE Infos, Kultur, Historisches und Termine rund um Duderstadt https://clanys-eichsfeld.blog Eichsfelder Heimatzeitschrift – Unser Eichsfeld in Geschichte und Gegenwart 309 Eichsfelder spendete für ein „Stille-Nacht-Denkmal“ Von Peter Anhalt Im letzten Jahr wurde das 200-jährige Ju- tische Soldaten „Stille Nacht“ beim soge- biläum des beliebtesten Weihnachtslieds nannten Weihnachtsfrieden gemeinsam „Stille Nacht, heilige Nacht …“ begangen, sangen. Auch im Jubiläumsjahr herrschte denn am 24. Dezember 1818 ertönte es in noch Krieg. So wurde das 100-jährige Lied der St.-Nikolaus-Kapelle in Oberndorf bei nicht gebührend geehrt. Salzburg nach der Christmette zum ersten Allerdings setzte sich ein Eichsfelder für Mal. Heute besuchen viele Touristen die „Stille Nacht“ ein und warb für ein entspre- Orte, die Bezug zu dem Lied haben. Seit chendes Denkmal. Es war Heinrich Josef 2011 ist „Stille Nacht, heilige -
Amtsblatt Nr. 1/2019
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind: Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Jahrgang 13 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 1 Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 1/2019 Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamter der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 01.02.2019 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Breitenworbis Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Herr PHM Mario Rojahn, Tel.: 036074 639268 Sprechzeiten: Nächster Redaktionsschluss Dienstag ..........................................................15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag ......................................................09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, den 23.01.2019 Rettungsleitstelle des Landkreises Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: 03606/5066780 und 03606/19222 Notruf 112 Dienstag, den 22. Januar 2019 bis 18:00 Uhr Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“ Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Breitenworbiser Straße 1, 37355 Niederorschel Bereitschaftsdienste Kontakt: Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de Verwaltungsgemeinschaft Geschäftszeiten: „Eichsfeld-Wipperaue“ Montag 13.30 - 15.30 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr Dirk Böning Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und -
Ein Fluss Im Eichsfeld Von Denquellen Biszureinmündungindie Rhume Ein Flussimeichsfeld Die Hahle- Robert Wand Robert Wand
Robert Wand Die Hahle entspringt in Worbis und verläuft in einem weiten Tal durch Thüringen und Niedersachsen, bevor sie nach ca. 28 km nordwestlich von Gieboldehausen in die Rhume mündet. Sie ist der längste Fluss, der von Die Hahle - den Quellen bis zur Mündung im Eichsfeld verläuft. Der Autor, engagierter und durch eine vergleichbare ein Fluss im Eichsfeld Publikation zur Brehme ausgewiesener Heimatfor- scher, beschreibt in Wort und Bild den Flusslauf und das Hahletal unter verschiedenen Aspekten. Der Lauf der Hahle, ihre Verzweigungen und Nebengewässer rücken ebenso ins Bild wie die anthropogenen Verän- derungen der Topografi e des Tals. Eingegangen wird auch auf die besondere Rolle des Hahletals als Ort der Verbindung zwischen Ost und West in den Jahren der deutschen Teilung (Kleiner Grenzverkehr). Die Hahle – einDie Fluss im Eichsfeld Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Wasserkraft, insbesondere auf den insgesamt 15 Mühlen, die durch den Fluss angetrieben wurden. Der Text wird durch eine Vielzahl historischer wie ak- tueller Abbildungen und Kartenausschnitte illustriert, von denen einige hier erstmals publiziert werden. Zusammen mit seiner früheren Publikation „Mein Duderstadt am Brehmestrand“ (2012 im gleichen Verlag erschienen) liegt nun eine umfassende Darstel- lung der beiden großen Fließgewässer des nördlichen Eichsfeldes aus der Feder des Autors vor. ISBN 978-3-86944-176-4 Robert Wand Robert Wand MECKE 9 783869 441764 Von den Quellen bis zur Einmündung in die Rhume Robert Wand Die Hahle – ein Fluss im Eichsfeld -
Eichsfeld- Jahrbuch
IS Eichsfeld-IS IS IS Jahrbuch 24. Jahrgang 2016 VErEin für EichsfEldischE hEimatkundE hEimatVErEin GoldEnE mark (untErEichsfEld) Eichsfeld-Jahrbuch · 24. Jahrgang 2016 IS eichsfeld- Jahrbuch 24. Jahrgang 2016 Mecke Druck unD Verlag · DuDerstaDt 2016 Impressum Herausgeber: Verein für Eichsfeldische Heimatkunde e. V. Peter Anhalt, Dorfstraße 21, 37308 Steinbach (1. Vorsitzender) www.veh-eichsfeld.de Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V. Gerold Wucherpfennig, Zum Sonnenberg 6, 37136 Seulingen (1. Vorsitzender) www.hv-goldene-mark.de Redaktion: Dr. Torsten W. Müller (Schriftleiter), Josef Keppler (Lektor), Peter Anhalt, Helmut Bömeke, Hans-Reinhard Fricke, Maria Hauff, Dr. Thomas T. Müller Schriftleitung: Dr. Torsten W. Müller, Bergstraße 8, 37318 Mackenrode, [email protected] Manuskripte: Beiträge unter Berücksichtigung der Hinweise zur Textgestaltung und Zitier- weise im Eichs feld-Jahrbuch (siehe Eichsfeld-Jahrbuch 16 [2008], S. 334-337 sowie www.veh-eichsfeld.de Eichsfeld-Jahrbuch), möglichst als Word-Datei, sowie Bildmaterial werden an die Schriftleitung erbeten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterial wird keine Haf- tung übernommen. Die Verfasser zeichnen für ihre Beiträge verantwortlich. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 1. Juli 2017 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Gefördert durch den Landkreis Eichsfeld und die Stiftung der Kreissparkasse Eichsfeld. Für die Mitglieder der herausgebenden Vereine ist der Kaufpreis mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Der Preis dieses Jahrbuches beträgt 25,00 €, bei Bezug über den Verlag zuzüglich Porto und Verpackung. ISSN 1610-6741 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form - durch Foto- kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren - ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden. -
Die Pfarrer Von Heuthen Und Flinsberg /1
Die Pfarrer von Heuthen und Flinsberg /1/ Heuthen mit der Filiale Flinsberg ist eine Pfarrei des 12. bis 13. Jahrhunderts./2/ 1542 /2/ Heinrich Sieboldishausen Stiftsvikar St. Martin, Heiligenstadt /2/ , genannt in den Türkensteuerlisten von 1542 /3/ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1566-1577/3/ Valentin Windolf (Windulf /2 /, Windelaff /5/ ) 1566-1574 /2/ 1577 Pfarrer in Heuthen und provisorische Verwaltung von Geisleden /6/ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- nach 1577/3/ Heinrich Müller /2/ von 1552-1562 Pfarrer von Hagis --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- bis ca.1610 Interregnum? /3/ Verwaltung durch St. Martin wegen des Mangels an Geistlichen wie in Geisleden? ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1612-1621 Georg Wippermann 1610-1621 /2/ Legte das erste Kirchenbuch an, das von seinem Kaplan Meier geführt wurde 1610-1626 /4/ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1621-1623 Joachim Meier aus Heiligenstadt Kaplan bei Georg Wippermann /4/ , vermutlich schon 1612 /3/ , er schrieb sehr schön --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Heiligenstadt-Worbis Seite 1 Anrede Titel Vorname Nachname Straße
Heiligenstadt-Worbis Anrede Titel Vorname Nachname Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon Frau Dipl.-Med. Uta Berger Lange Straße 69 37339 Breitenworbis 036074 62777 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Matthias Funke Silberhäuser Str. 2 37351 Dingelstädt 036075 62380 Herrn Dipl.-Med. Dominik Kobold Wilhelmstr. 38 37308 Heilbad Heiligenstadt 03606 613576 Herrn Dipl.-Med. Dominik Kobold Mitteldorfstr. 22 37308 Heilbad Heiligenstadt OT Günterode 036085 45949 Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. Gudrun Hartleb und Kollegin Bahnhofsplatz 3 37308 Heilbad Heiligenstadt 03606 506575 Herrn Dr. med. Oliver Schulz Stubenstr. 18 37308 Heiligenstadt 03603 601212 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Andrea Eckart und Kollegen Nordhäuser Str. 2 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis 036074 20080 Frau Dipl.-Med. Dorothea Förster Bahnhofstr. 11 37355 Niederorschel 036076 59686 Frau Mirjam Backhaus Beberstedter Str. 24 c 37351 Silberhausen 036075 64848 Herrn Stefan Bojanowski Hauptstr. 35 37345 Sonnenstein 036072 90514 Frau Iris Lopez Bahnhofstr. 2 37339 Teistungen 036071 96315 Herrn David Baudisch Straße der Einheit 56 37318 Uder 036083 40555 Frau Dr. med. Antje Gralher Straße der Einheit 36 37318 Uder 036083 41361 Frau Kathleen Mann Nordhäuser Str. 23 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis 036074 92140 Herrn Dr. med. Georg-Friedrich Ullrich Hauptstr. 110 37359 Großbartloff 036027 78980 Herrn Dr. med. Heiko Güsewell Lindenstr. 36 37351 Dingelstädt 036075 56900 Herrn Reimhard Linzer Bruch 9 37355 Niederorschel 036076 52628 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Gabriele Osburg und Kollegen Bahnhofstr. 2 37339 Teistungen 036071 96382 Frau Dr. med. Andrea Schille Provinzialstr. 68 37308 Schimberg OT Ershausen 036082 81284 Frau Dr. med. Constanze Koch Dingelstädter Str. 1 a 37308 Heilbad Heiligenstadt 03606 613604 Frau Dr. med. Margret Riemekasten Südstr. 6 37327 Leinefelde-Worbis OT Leinefelde 03605 518761 Gemeinschaftspraxis Dr.