Angst Vor Angela
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A Tribute to Bj0rn Wiik General Distribution: Jacques Dallemagne, CERN, 1211 Geneva 23, Switzerland
W M£W HSmzS OF THS p\J\Q fAMM WQ 722S: w PCI mmm FOR w - FOR. SUN, HP, b£C, MMs, Direct single shot and DMA transfers On-board PCI MMU On-board PCI chained DMA controller Generic C library and drivers for Windows NT, MacOS, SOLARIS, Digital UNIX, HPUX, LINUX PWC ?02S: Tf/e FUNCTION COMMWE zeptAcenem FOR W VIC ?2S0 / 22S7 VME transparent mapping in the PCI memory space VME transparent slot 1 and arbiter Full VME master / slave Support D&, D16, D32, D64, direct transfers On-board VME linked list DMA controller The CES-f3Pnet (CES backplane Driver Network) offers an efficient interprocessor communication and synchronization mechanism, combining microsecond-level resolution and network-oriented services over the PVIC. The CES-l3Pnet offers three types of services to ensure efficient communications between CES processors: • An extension of the POSIX inter processes communication (shared memory semaphores - message queues) • An efficient and straightforward message passing system • A full TCF/IF stack using the PVIC as a network device W CjPtO: fi USeZ-PZOQMMMm Q6N6RAL PUZPK6 f/WT / OlUM PHC Stepper motor Controller Timer and counter 32-bit Input / Outputs (TTL or DIFF) Multiple lines PS 455 / PS 232 / PS 422 . Up to 6 GPIOs connected on a single PI02 with PMC carrier boards extension SOFTWARE C\6F Programming Kit for FPGA equations LynxOS and VxWorks drivers for PI02 family CES Geneva, Switzerland Tel: +41-22 792 57 45 Fax: +41-22 792 57 4d EMail: ces^ces.ch CES.D Germany Tel: +49-60 51 96 97 4 ' Fax: +49-60 51 96 97 35 CE6 Creative Electronic Systems 5A, 70 Route du Pont-3utin, CH-1213 Petit-Lancy 1, Switzerland Internet: http://www.ces.ch CREATIVE ELECTRONIC SYSTEMS CONTENTS Covering current developments in high- energy physics and related fields worldwide CERN Courier is distributed to Member State governments, institutes and laboratories affiliated with CERN, and to their personnel. -
Unterrichtung Durch Die Deutsche Delegation in Der Nordatlantischen Versammlung
Deutscher Bundestag Drucksache 13/5239 13. Wahlperiode 08. 07. 96 Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Nordatlantischen Versammlung über die Frühjahrstagung der Nordatlantischen Versammlung vom 16. bis 20. Mai 1996 in Athen Die Frühjahrstagung der Nordatlantischen Versamm- Ablauf der Tagung: lung fand vom 16. bis 20. Mai 1996 in Athen statt. Die Sitzungen der Ausschüsse der Nordatlantischen Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat entsand- ten folgende Delegation: Versammlung fanden am 17. und 18. Mai 1996 (S. 3 ff.) statt, das Plenum tagte (S. 24 ff.) am 20.- Mai 1996. Deutscher Bundestag: Die Plenarsitzung wurde vom Präsidenten der Nord- Abg. Karsten D. Voigt (Frankfurt) (SPD), atlantischen Versammlung, Abg. Karsten D. Voigt Präsident der Nordatlantischen Versammlung, (Bundesrepublik Deutschland) eröffnet. Es folgten Abg. Klaus Francke (Hamburg) (CDU/CSU), Ansprachen des griechischen Parlamentspräsiden- Leiter der Delegation, ten, Apostolos Kaklamanis, des Präsidenten der Abg. Hans-Dirk Bierling (CDU/CSU), Nordatlantischen Versammlung, Karsten D. Voigt, Abg. Prof. Dr. Joseph-Theodor Blank (CDU/CSU), und des griechischen Premierministers, Constanti Abg. Heinrich Graf v. Einsiedel (PDS), nos Simitis. Anschließend sprachen der NATO Abg. Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU), Generalsekretär, Javier Solana, der Hohe Vertreter Abg. Lothar Ibrügger (SPD), für den Zivilen Wiederaufbau in Bosnien-Herze- Abg. Ulrich Irmer (F.D.P.), gowina, Carl Bildt, und der Leiter der griechischen Abg. Dr. Dionys Jobst (CDU/CSU), Delegation zur NAV, Elefterios Verivakis. Die Ver- Abg. Dr. Dietmar Kansy (CDU/CSU), sammlung gedachte des verstorbenen ehemaligen Abg. Walter Kolbow (SPD), Vorsitzenden des Ausschusses für Wissenschaft und Abg. Wolfgang Krause (Dessau) (CDU/CSU), Technik, Senator Earl Hastings (Kanada), und nahm Abg. -
Durham Research Online
Durham Research Online Deposited in DRO: 04 November 2015 Version of attached le: Accepted Version Peer-review status of attached le: Peer-reviewed Citation for published item: Koranyi, James (2014) 'Voyages of socialist discovery : German-German exchanges between the GDR and Romania.', Slavonic and East European review., 92 (3). pp. 479-506. Further information on publisher's website: http://www.jstor.org/stable/10.5699/slaveasteurorev2.92.3.0479 Publisher's copyright statement: Additional information: Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in DRO • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full DRO policy for further details. Durham University Library, Stockton Road, Durham DH1 3LY, United Kingdom Tel : +44 (0)191 334 3042 | Fax : +44 (0)191 334 2971 https://dro.dur.ac.uk Voyages of Socialist Discovery: German-German Exchanges between the GDR and Romania Abstract This article explores the little-known history of German-German exchanges between East Germany and Romania during the Cold War. It reveals a complex picture of tourism, travel, and information exchange in which Germans from both countries were able to construct socialist escapes. While the Cold War history of Germans in east-central Europe has tended to either ignore their presence or focus mainly on expulsion and emigration, this article highlights the vibrant existence of a ‘German sphere’ in Cold War east-central Europe. -
Plenarprotokoll 17/45
Plenarprotokoll 17/45 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 45. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4522 D Befragung der Bundesregierung: Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister über den Haushalt 2011 und den Finanz- BMF . 4522 D plan 2010 bis 2014 . 4517 A Bettina Kudla (CDU/CSU) . 4523 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4517 B BMF . 4523 C Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Elke Ferner (SPD) . 4524 A DIE GRÜNEN) . 4518 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4524 B BMF . 4518 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 4519 B Tagesordnungspunkt 2: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4519 C Fragestunde (Drucksachen 17/1917, 17/1951) . 4524 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . 4520 A Dringliche Frage 1 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Elvira Drobinski-Weiß (SPD) BMF . 4520 A Konsequenzen aus Verunreinigungen und Alexander Ulrich (DIE LINKE) . 4520 B Ausbringung von mit NK603 verunreinig- Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister tem Saatgut in sieben Bundesländern BMF . 4520 C Antwort Joachim Poß (SPD) . 4521 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 4524 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Zusatzfragen BMF . 4521 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . 4525 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 4521 D Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 4525 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister DIE GRÜNEN) . 4526 A BMF . 4522 A Kerstin Tack (SPD) . 4526 D Rolf Schwanitz (SPD) . 4522 B Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4527 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMF . 4522 B DIE GRÜNEN) . -
Freiheits- Und Einheitsdenkmal Gestalten
Deutscher Bundestag Drucksache 16/… 16. Wahlperiode 03.12.2008 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Peter Albach, Dorothee Bär, Renate Blank, Gitta Connemann, Dr. Stephan Eisel, Reinhard Grindel, Monika Grütters, Kristina Köhler (Wiesbaden), Hartmut Koschyk, Dr. Günter Krings, Maria Michalk, Philipp Mißfelder, Rita Pawelski, Beatrix Philipp, Dr. Norbert Röttgen, Marco Wanderwitz, Volker Kauder, Dr. Peter Ramsauer und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Monika Griefahn, Dr. Gerhard Botz, Rainer Fornahl, Gunter Weißgerber, Dr. Peter Danckert, Siegmund Ehrmann, Iris Gleicke, Wolfgang Grotthaus, Hans-Joachim Hacker, Dr. Barbara Hendricks, Klaas Hübner, Dr. h.c. Susanne Kastner, Fritz Rudolf Körper, Ernst Kranz, Angelika Krüger-Leißner, Dr. Uwe Küster, Ute Kumpf, Markus Meckel, Petra Merkel, Detlef Müller, Thomas Oppermann, Christoph Pries, Steffen Reiche (Cottbus), Michael Roth (Heringen), Renate Schmidt, Silvia Schmidt (Eisleben), Jörg Tauss, Simone Violka, Dr. Marlies Volkmer, Andrea Wicklein, Dr. Peter Struck und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Hans-Joachim Otto, Christoph Waitz, Jan Mücke, Dr. Claudia Winterstein, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Ernst Burgbacher, Patrick Döring, Jörg van Essen, Ulrike Flach, Dr. Christel Happach-Kasan, Elke Hoff, Dr. Werner Hoyer, Dr. Heinrich Leonhard Kolb, Hellmut Königshaus, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Heinz Lanfermann, Sibylle Laurischk, Harald Leibrecht, Ina Lenke, Michael Link, Patrick Meinhardt, Burkhardt Müller-Sönksen, Detlef Parr, Cornelia Pieper, Gisela Piltz, Marina Schuster, Carl-Ludwig Thiele, Florian Toncar, Dr. Volker Wissing, Hartfrid Wolff, Dr. Guido Westerwelle und der Fraktion der FDP Freiheits- und Einheitsdenkmal gestalten Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 9. -
Plenarprotokoll 16/220
Plenarprotokoll 16/220 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 220. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 2009 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- ter und der Fraktion DIE LINKE: neten Walter Kolbow, Dr. Hermann Scheer, Bundesverantwortung für den Steu- Dr. h. c. Gernot Erler, Dr. h. c. Hans ervollzug wahrnehmen Michelbach und Rüdiger Veit . 23969 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Barbara Höll, Dr. Axel Troost, nung . 23969 B Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE: Steuermiss- Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 f . 23971 A brauch wirksam bekämpfen – Vor- handene Steuerquellen erschließen Tagesordnungspunkt 15: – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Barbara Höll, Wolfgang Nešković, CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämp- und der Fraktion DIE LINKE: Steuer- fung der Steuerhinterziehung (Steuer- hinterziehung bekämpfen – Steuer- hinterziehungsbekämpfungsgesetz) oasen austrocknen (Drucksache 16/12852) . 23971 A – zu dem Antrag der Abgeordneten b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- Christine Scheel, Kerstin Andreae, nanzausschusses Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE – zu dem Antrag der Fraktionen der GRÜNEN: Keine Hintertür für Steu- CDU/CSU und der SPD: Steuerhin- erhinterzieher terziehung bekämpfen (Drucksachen 16/11389, 16/11734, 16/9836, – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. 16/9479, 16/9166, 16/9168, 16/9421, Volker Wissing, Dr. Hermann Otto 16/12826) . 23971 B Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 23971 D FDP: Steuervollzug effektiver ma- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 23973 A chen Eduard Oswald (CDU/CSU) . -
Plenarprotokoll 16/3
Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 16/231 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 231. Sitzung Berlin, Freitag, den 3. Juli 2009 Inhalt: Ablauf der Fragestunde . 26097 A Tagesordnungspunkt 65: Weitere Plenarsitzungen in der 16. Legislatur- Große Anfrage der Abgeordneten Gisela periode . 26097 B Piltz, Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Begrüßung des Parlamentspräsidenten der Achtung der Grundrechte Republik Finnland, Herrn Sauli Niinistö . 26111 A (Drucksachen 16/7271, 16/10469) . 26113 A Gisela Piltz (FDP) . 26113 A Tagesordnungspunkt 64: Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . 26115 A – Zweite und dritte Beratung des von den Petra Pau (DIE LINKE) . 26117 B Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes Dr. Carl-Christian Dressel (SPD) . 26119 B zur Bekämpfung der Steuerhinterzie- Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ hung (Steuerhinterziehungsbekämp- fungsgesetz) DIE GRÜNEN) . 26120 D (Drucksachen 16/12852, 16/13666) . 26097 B Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . – Zweite und dritte Beratung des von der 26122 C Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Dr. Max Stadler (FDP) . 26124 A eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung (Steuerhinterzie- Christoph Strässer (SPD) . 26125 A hungsbekämpfungsgesetz) Jörg Tauss (fraktionslos) . 26126 C (Drucksachen 16/13106, 16/13666) . 26097 B Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 26097 D (CDU/CSU) . 26127 A Dr. Volker Wissing (FDP) . 26100 A Daniela Raab (CDU/CSU) . 26128 A Eduard Oswald (CDU/CSU) . 26101 D Dr. Max Stadler (FDP) . 26129 B Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 26103 C Daniela Raab (CDU/CSU) . 26129 D Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) . 26105 B BMJ . 26130 B Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . 26106 D Tagesordnungspunkt 66: Frank Schäffler (FDP) . -
Plenarprotokoll 16/133
Plenarprotokoll 16/133 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 133. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember 2007 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Roland Claus (DIE LINKE) . 13882 A neten Dr. Heinz Riesenhuber und Ute Dorothee Bär (CDU/CSU) . 13882 B Kumpf . 13863 A Johann-Henrich Krummacher Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- (CDU/CSU) . 13883 A nung . 13863 B Dr. Hakki Keskin (DIE LINKE) . 13884 A Absetzung des Tagesordnungspunktes 11 . 13865 C Simone Violka (SPD) . 13884 D Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 13865 C Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . 13886 B Tagesordnungspunkt 3: Jürgen Koppelin (FDP) . 13886 D Bericht der Enquete-Kommission „Kultur in Steffen Reiche (Cottbus) (SPD) . 13888 B Deutschland“: Schlussbericht der Enquete- Kommission „Kultur in Deutschland“ (Drucksache 16/7000) . 13866 A Tagesordnungspunkt 4: a) Antrag der Abgeordneten Peter Bleser, in Verbindung mit Wolfgang Zöller, Klaus Hofbauer, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Zusatztagesordnungspunkt 2: Dr. Gerhard Botz, Waltraud Wolff (Wol- Zwischenbericht der Enquete-Kommission mirstedt), Ingrid Arndt-Brauer, weiterer „Kultur in Deutschland“: Kultur als Staats- Abgeordneter und der Fraktion der SPD: ziel Unsere Verantwortung für die ländli- (Drucksache 15/5560) . 13866 A chen Räume (Drucksache 16/5956) . 13890 A Gitta Connemann (CDU/CSU) . 13866 B b) Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Hans-Joachim Otto (Frankfurt) Tackmann, Kornelia Möller, Werner (FDP) . 13869 A Dreibus, weiterer Abgeordneter und der Siegmund Ehrmann (SPD) . 13871 A Fraktion DIE LINKE: Arbeitgeberzu- sammenschlüsse zur Stärkung ländli- Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . 13873 B cher Räume Undine Kurth (Quedlinburg) (Drucksache 16/4806) . 13890 B (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 13874 C c) Antrag der Abgeordneten Hans-Michael Dorothee Bär (CDU/CSU) . -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 15/34 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 34. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 Inhalt: Änderung und Erweiterung der Tagesordnung 2701 A Dr. Angela Merkel CDU/CSU . 2740 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 2701 D Gerhard Rübenkönig SPD . 2741 B Steffen Kampeter CDU/CSU . 2743 D Tagesordnungspunkt I: Petra Pau fraktionslos . 2746 D Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . 2748 A rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . 2749 C zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2003 Günter Nooke CDU/CSU . 2750 A (Haushaltsgesetz 2003) Petra-Evelyne Merkel SPD . 2751 D (Drucksachen 15/150, 15/402) . 2702 B Jens Spahn CDU/CSU . 2753 D 13. Einzelplan 04 Namentliche Abstimmung . 2756 A Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Ergebnis . 2756 A (Drucksachen 15/554, 15/572) . 2702 B Michael Glos CDU/CSU . 2702 C 19. a) Einzelplan 15 Franz Müntefering SPD . 2708 A Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Wolfgang Bosbach CDU/CSU . 2713 A (Drucksachen 15/563, 15/572) . 2758 B Franz Müntefering SPD . 2713 D Dr. Guido Westerwelle FDP . 2714 C b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ Otto Schily SPD . 2718 B DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ wurfs eines Gesetzes zur Änderung der DIE GRÜNEN . 2719 A Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Kranken- Dr. Guido Westerwelle FDP . 2719 C häuser – Fallpauschalenänderungs- Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2720 C gesetz (FPÄndG) (Drucksache 15/614) . 2758 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 2724 D Dr. Michael Luther CDU/CSU . 2758 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler . -
POLITISCHE PSYCHOLOGIE Journal of Political Psychology
POLITISCHE PSYCHOLOGIE Journal of Political Psychology Offizielles Organ der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) Offizielles Organ der Walter-Jacobsen-Gesellschaft e.V. für Politische Bildung und Politische Psychologie (WJG) ISSN 2193-3243 1. Jahrgang, Heft 1 (1), 2011 Schwerpunktthema: Politisches Engagement, Teil I C. Beierlein, S. Preiser & M. Steinbrecher Editorial: Politische Psychologie – Vorgeschichte, Ausgangspunkt und Zielsetzung einer neuen Zeitschrift S. Stürmer Soziale Repräsentationen von Bürgerprotesten: Der Wutbürger – soziale Realität, Feuilleton-Chimäre oder politischer Kampfbegriff? L. Otto & P. Bacherle Politisches Interesse Kurzskala (PIKS) – Entwicklung und Validierung P. Jugert, A. Benbow, P. Noack & K. Eckstein Politische Partizipation und soziales Engagement unter jungen Deutschen, Türken und Spätaussiedlern: Befunde aus einer qualitativen Untersuchung mit Fokusgruppen H. Schöne Institutionenperzeption und politische Partizipation – Wie die Bürger über politische Institutionen denken und welche Schlussfolgerungen daraus für die Förderung politischer Beteiligung zu ziehen sind Y. Kuhn Legitimationsprobleme direkter Partizipation – Wie kann Bürgerbeteiligung die Demokratie verbessern? C. Eder Direkte Demokratie als Allheilmittel? Möglichkeiten und Grenzen der Volksgesetzgebung M. König & W. König Deliberative Governance Arenen als Operationalisierungsvariante politischer Partizipation und Kognition Herausgegeben von C. Beierlein, S. Preiser, M. Steinbrecher -
Official Directory of the European Union
ISSN 1831-6271 Regularly updated electronic version FY-WW-12-001-EN-C in 23 languages whoiswho.europa.eu EUROPEAN UNION EUROPEAN UNION Online services offered by the Publications Office eur-lex.europa.eu • EU law bookshop.europa.eu • EU publications OFFICIAL DIRECTORY ted.europa.eu • Public procurement 2012 cordis.europa.eu • Research and development EN OF THE EUROPEAN UNION BELGIQUE/BELGIË • БЪЛГАРИЯ • ČESKÁ REPUBLIKA • DANMARK • DEUTSCHLAND • EESTI • ΕΛΛΑΔΑ • ESPAÑA • FRANCE • ÉIRE/IRELAND • ITALIA • ΚΥΠΡΟΣ/KIBRIS • LATVIJA • LIETUVA • LUXEMBOURG • MAGYARORSZÁG • MALTA • NEDERLAND • ÖSTERREICH • POLSKA • PORTUGAL • ROMÂNIA • SLOVENIJA • SLOVENSKO • SUOMI/FINLAND • SVERIGE • UNITED KINGDOM • BELGIQUE/BELGIË • БЪЛГАРИЯ • ČESKÁ REPUBLIKA • DANMARK • DEUTSCHLAND • EESTI • ΕΛΛΑ∆Α • ESPAÑA • FRANCE • ÉIRE/IRELAND • ITALIA • ΚΥΠΡΟΣ/KIBRIS • LATVIJA • LIETUVA • LUXEMBOURG • MAGYARORSZÁG • MALTA • NEDERLAND • ÖSTERREICH • POLSKA • PORTUGAL • ROMÂNIA • SLOVENIJA • SLOVENSKO • SUOMI/FINLAND • SVERIGE • UNITED KINGDOM • BELGIQUE/BELGIË • БЪЛГАРИЯ • ČESKÁ REPUBLIKA • DANMARK • DEUTSCHLAND • EESTI • ΕΛΛΑΔΑ • ESPAÑA • FRANCE • ÉIRE/IRELAND • ITALIA • ΚΥΠΡΟΣ/KIBRIS • LATVIJA • LIETUVA • LUXEMBOURG • MAGYARORSZÁG • MALTA • NEDERLAND • ÖSTERREICH • POLSKA • PORTUGAL • ROMÂNIA • SLOVENIJA • SLOVENSKO • SUOMI/FINLAND • SVERIGE • UNITED KINGDOM • BELGIQUE/BELGIË • БЪЛГАРИЯ • ČESKÁ REPUBLIKA • DANMARK • DEUTSCHLAND • EESTI • ΕΛΛΑΔΑ • ESPAÑA • FRANCE • ÉIRE/IRELAND • ITALIA • ΚΥΠΡΟΣ/KIBRIS • LATVIJA • LIETUVA • LUXEMBOURG • MAGYARORSZÁG • MALTA • NEDERLAND