politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014

CDU wählt Tauber zum Generalsekretär

Auf dem Europaparteitag in hat die CDU Deutschlands ihren Generalsekretär (39) offiziell in sein Amt gewählt. Tauber hatte den Posten nach der Berufung von Hermann Gröhe zum Bun- desminister für Gesundheit im Dezember übernommen. Hermann Gröhe

2003 bis 2009 seit 2009 seit 2013

Landesvorsitzender der Jungen Union Mitglied des Bundestages Generalsekretär der CDU Deutsch- Hessen lands (geschäftsführend) Foto: Tobias Koch, Laurence Chaperon Peter Tauber

Westerwelle im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung

Der ehemalige Bundesaußenminister (52) wird Kuratoriumsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Das erklärte der Kuratoriumsvorsitzende Werner J. Bauer am Freitag. Westerwelle wird den Posten zum 1. Januar 2015 antreten. Die Amtsperiode läuft zwei Jahre.

1996 bis 2013 2006 bis 2009 2009 bis 2013

Mitglied des Bundestages Vorsitzender der FDP-Bundestags- Bundesminister des Auswärtigen fraktion Foto: Marco Urban Guido Westerwelle

Anzeige

Auch wenn deshalb Tausende ihren Job verlieren?

Halbe Wahrheiten sind gefährlich Arbeit ist der beste Schutz vor Armut. Der gesetzliche Mindestlohn aber macht Arbeit teurer und vernichtet Arbeitsplätze. Den richtigen Lohn kennen nur Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Statt Mindestlohn: Bildung verbessern und Aufstieg ermöglichen! So geht Soziale Marktwirtschaft.

insm.de/Generationengerechtigkeit facebook.com/Marktwirtschaft

INSM_3Motive_Rentenpaket_210x148_PolitikszeneNL_39L 3 20.03.14 15:37 politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014

GIZ wählt Kitschelt zum Aufsichtsratsvorsitzenden

Friedrich Kitschelt, beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Internati- onale Zusammenarbeit (GIZ). Der Aufsichtsrat wählte ihn in seiner Sitzung am 28. März in das Amt. Er Hans-Jürgen folgt auf Hans-Jürgen Beerfeltz. Beerfeltz seit 1989 2010 bis 2013 seit 2014

Verschiedene Positionen im Bun- Ministerialdirektor und Leiter der Staatssekretär im BMZ desministerium für wirtschaftliche Abteilung für „Afrika, Lateinamerika,

Fotos: BMZ, Marco Urban Zusammenarbeit und Entwicklung Globale und Sektorale Aufgaben“ Friedrich Kitschelt (BMZ) im BMZ

Cosse leitet Government Relations MEE bei SAP

Zum 1. Mai übernimmt Mike Cosse die Position des Vice President Government Relations Middle and Eastern Europe (MEE) beim Softwarehersteller SAP. Er wird damit Leiter des Berliner Government Re- lations Büros. Gleichzeitig ist er verantwortlich für die Regierungsbeziehungen der SAP in Mittel- und Osteuropa, einschließlich Russland. Cosse berichtet in dieser Funktion an Andreas Tegge.

2000 bis 2005 2005 bis 2012 2012 bis 2014

Stellvertretender Leiter der Poli- Leiter Politik bei Microsoft Deutsch- Leiter Unternehmenskommunikation tischen Kommunikation bei AOL land & Politik bei der E-Plus Gruppe

Foto: AmCham Deutschland Mike Cosse

Beerfeltz geht zur Westerwelle-Foundation

Hans-Jürgen Beerfeltz (62) wird Generalsekretär der außenpolitischen Westerwelle-Foundation. Der ehemalige Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat den neuen Posten zum 1. April angetreten. Die Stiftung wurde im Dezember vom ehemaligen Bun- desaußenminister Guido Westerwelle ins Leben gerufen.

1995 bis 2009 2011 bis 2014 2009 bis 2013

Bundesgeschäftsführer der FDP Aufsichtsratsvorsitzender der Deut- Staatssekretär im Bundesministerium schen Gesellschaft für internationale für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Foto: Marco Urban Zusammenarbeit (GIZ) und Entwicklung (BMZ) Hans-Jürgen Beerfeltz

Anzeige

22. MAI 2014 | Q U A D R I G A FORUM BERLIN | WWW.POLITIK-WIRTSCHAFTSTAG.DE

Mittagsagora Bundestags- abgeordnete stellen sich Ihnen zur Diskussion. 2. Deutscher Politik- und Wirtschaftstag was politiker erwarten und wirtschaft leistet Was denken Politiker über Wirtschaftsverantwortliche? Was muss die Wirtschaft tun, um Gehör zu finden? Diskutieren Sie mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien am 22. Mai 2014! Nutzen Sie auch die Mittagsagora, um mit MdBs in direkten Kontakt zu treten.

Die Referenten: ©Frank Nürnberger ©Frank

Gerd Billen Oliver Schumacher Stefan Baron Dr. Daniel Goffart Jürgen Graalmann Holger Lösch Stefan Kapferer Staatssekretär, Bundesmi- Leiter Kommunikation, ehemals Sprecher Bundesvorsitzender, Mittel- Leiter der Hauptstadt- Vorsitzender des geschäfts- Mitglied der Haupt- Staatssekretär, Bun- nisterium der Justiz und für Deutsche Bahn Deutsche Bank stands- & Wirtschaftsverei- redaktion, FOCUS führenden Vorstandes, geschäftsführung, desministerium für Verbraucherschutz nigung der CDU Magazin AOK-Bundesverband BDI Wirtschaft & Energie Anzeige UPDATE JOBS

PRÄSENTIERT 6 NEUE JOBS AUS POLITIK, INSTITUTIONEN UND WIRTSCHAFT VON DERZEIT 50 AKTUELLEN ANGEBOTEN:

Public Policy and Government R elations Analyst (f/m) Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Berlin Google Inc.

Projektleitung (m/w) in Berlin Eintrittsdatum: 01.06.2014 Ort: Berlin Land der Ideen Management GmbH

Projektmanager/in für Nachhaltigkeit Eintrittsdatum: 01.07.2014 Ort: Berlin Informationszentrum Mobilfunk e. V. (IZMF)

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit (w/m) Eintrittsdatum: 15.08.2014 Ort: Osnabrück Stadt Osnabrück

(Junior) Referent P olitische Beziehungen (w/m) Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Berlin MFB MeinF ernbus GmbH

Director of Regulatory Affairs Europe Eintrittsdatum: ab sofort Ort: München EnerNOC, Inc.

» weitere aktuelle Jobangebote aus dem Bereich Public Affairs auf: www.politik-kommunikation.de/jobs politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014

Weinert leitet Abt. Agenturen und Medien im BPA

Zum 1. April hat Andrea Weinert die Leitung der Abteilung 2, Agenturen und Medienauswertung, im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) übernommen. Sie kommt vom Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie. Dort war sie zuletzt Unterabteilungsleiterin für Mittelstand und Dienstleistungswirtschaft.

2006 bis 2009 2009 bis 2011 2011 bis 2014

Geschäftsführerin bei der Deutschen Leiterin des Arbeitsstabes Unterabteilungsleiterin für Mittel- Energieagentur, Dena Gesundheitswirtschaft im Bundes- stand und Dienstleistungswirtschaft

Foto: BMWi wirtschaftsministerium im Bundesministerium für Wirtschaft Andrea Weinert und Energie

Von Lewinski neu im Vorstand von fischerAppelt

Zum 1. September wechselt Franziska von Lewinski in den Vorstand der fischerAppelt-Gruppe. Die 41-Jährige wird damit viertes Vorstandsmitglied und verantwortet künftig die Ressorts Digital und Inno- vationen. Von Lewinski kommt von der Agentur Interone, bei der sie seit 2001 tätig ist. Seit 2010 leitet sie die Agentur als CEO.

seit 2001 2008 bis 2010 seit 2010

Verschiedene Positionen bei der Managing Director bei Interone CEO bei Interone Agentur Interone Foto: fischerappelt Franziska von Lewinski

Mattl übernimmt Kommunikation beim VDMA

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) bekommt eine neue Kommunikations- chefin. Ab dem 1. Mai übernimmt Katja Mattl die Kommunikation des Verbandes. Die 42-Jährige kommt vom Automobilzulieferer Continental, wo sie seit 2007 die internationale Kommunikation der Abteilung Powertrain leitet. Mattl berichtet an den VDMA-Hauptgeschäftsführer Hannes Hesse.

2002 bis 2007 seit 2007

Verschiedene Positionen in der inter- Leiterin internationale Kommuni- nen und externen Kommunikation bei kation der Division Powertrain bei

Foto: privat Continental Continental Katja Mattl

Anzeige ����������������� �������������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � ����������������������������������������������� ������������������������������������������

�������������� �������� ���������������������������������������������� �������������������������� ������������������������������������������������������������� ���������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ����������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� ������������������������������������� ���������������������������������������� ���������������������������������������� ����������� ������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������� �������������������������������������� �������� �������������������������������������������� �������������������������������������� ���������������������������������������������

����������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014

Pawlowski leitet Berliner BGL-Repräsentanz

Nach dem Weggang von Georg Stecker vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsor- gung (BGL) (politikszene 473 berichtete) hat Jens Pawlowski die Leitung der Hauptstadtrepräsentanz der BGL übernommen. Pawlowski kommt vom Deutschen . Hier war er zuletzt Büroleiter von Georg Stecker (MdB, CDU). Er berichtet an Karlheinz Schmidt, Hauptgeschäftsführer des BGL.

2005 bis 2007 2007 bis 2009 2009 bis 2014

Rechtsreferendariat in Saarbrücken Büroleiter und wissenschaftlicher Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Klaus Hofbauer Mitarbeiter von Karl Holmeier (MdB,

Foto: privat (2) (MdB, CSU) CDU) Jens Pawlowski

Von Dellingshausen führt BVDW interimsweise

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat zum 1.April Christoph von Dellingshausen in die Geschäftsleitung berufen. Der 56-jährige Vize-Präsident des Verbandes soll gemeinsam mit Tanja Feller interimsweise das operative Tagesgeschäft verantworten. Die Stelle des Hauptgeschäftsführers ist Harald Kratel seit dem Weggang von Harald Kratel im Februar dieses Jahres vakant.

seit 2003 seit 2006 seit 2010

Präsidiumsmitglied des BVDW Inhaber der Beratungsagentur Consul- Gründungsgesellschafter der Coala ting von Dellingshausen Gesellschaft für optimierte Kommu-

Fotos: BVDW (2) nikation Christoph von Dellingshausen

bevh wählt Furchheim zum Präsidenten

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels hat einen neuen Namen. Die Mitgliedsunterneh- men stimmten auf der Mitgliederversammlung am 2. März für eine Umbenennung in Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh). Zum neuen Präsident wurde Gero Furchheim (43) gewählt. Furchheim ist Vorstand des Möbelversandhändlers Cairo.

1998 bis 2008 2008 bis 2009 seit 2009

Öffentlichkeitsarbeit bei Leica Geschäftsführer von Creative Innen- Vorstandsmitglied des Möbelversand- Camera, zuletzt Bereichsleiter Unter- einrichter händlers Cairo

Foto: bevh nehmenskommunikation Gero Furchheim

Reimann wechselt zum HDE

Lars Reimann (32) verstärkt seit dem 1. April den Handelsverband Deutschland (HDE) als Referent im Bereich Energiepolitik. Der Jurist war seit 2011 als Referent für Energierecht und Energiepolitik beim Verband der Industriellen Energie- und Kraftwerkswirtschaft (VIK) tätig. In seiner neuen Position berichtet er an den HDE-Geschäftsführer Kai Falk.

2009 bis 2010 2010 2011 bis 2014

Rechtsreferendar bei der Landes- Rechtsreferendar beim Representa- Referent für Energiepolitik beim vertretung der Hansestadt tive of German Industry and Trade Verband Industrieller Energie- und

Foto: privat in Berlin (RGIT) in Washington D.C. Kraftwirtschaft (VIK) Lars Reimann politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014

Koch für PA der Welttierschutzgesellschaft

Leif Koch (31) verantwortet seit April die politische Kommunikation der Welttierschutzgesellschaft. Der promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler vertritt die Interessen der Welttierschutzgesellschaft gegenüber der Bundespolitik in Berlin. Die Position wurde neu geschaffen. Er berichtet direkt an die Geschäftsführerin Bettina Praetorius.

2011 bis 2013

Promotion an der Helmut-Schmidt- Universität Hamburg Foto: privat/Sascha Moll Leif Koch

Kramer spricht für Stasi-Unterlagenbehörde

Elmar Kramer (42) ist seit dem 1. März stellvertretender Pressesprecher beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) in Berlin. Er kommt von der Humboldt-Universität zu Berlin, an der er unter anderem Leiter der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war. Kramer berichtet an den Bundesbe- auftragten Roland Jahn und an Pressesprecherin Dagmar Hovestädt.

2009 2009 bis 2012 2012 bis 2014

Redakteur für Wissenschaft und Pressereferent und Pressesprecher Leiter Stabsstelle Presse- und Hochschule bei der Mediengruppe im NRW-Wissenschaftsministerium Öffentlichkeitsarbeit bei der Hum-

Foto: privat Neue Westfälische in Bielefeld und der NRW-Akademie der Wissen- boldt-Universität zu Berlin Elmar Kramer schaften

Dietrich betreut Pressearbeit des UVB

Seit dem 1. April ist Madlen Dietrich (32) Pressereferentin in der Kommunikationsabteilung der Unter- nehmensverbände Berlin- (UVB). Zuvor war sie als Mitarbeiterin in der Unternehmens- kommunikation beim Softwareanbieter IVU Traffic Technologies tätig. Beim UVB berichtet sie an den Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik und Kommunikation, Jens Werthwein.

2006 bis 2014

Mitarbeiterin in der Unterneh- menskommunikation des Berliner

Foto: UVB Softwareherstellers IVU Traffic Madlen Dietrich Technologies

Höck übernimmt VfEW-Geschäftsführung

Torsten Höck (36) ist neuer Geschäftsführer des Verbandes für Energie- und Wasserwirtschaft (VfEW) Baden-Württemberg. Er war bereits seit Januar kommissarischer Geschäftsführer des Verbandes. Höck kommt vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), wo er zuletzt als Büroleiter der Hauptgeschäftsführung tätig war.

2004 bis 2006 2009 2009 bis 2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebietsleiter im Geschäftsbe- Leiter des Büros der Hauptgeschäfts- Institut für Handels- und Wirtschafts- reich Recht und Betriebswirtschaft führung beim BDEW

Foto: privat recht der Universität beim Bundesverband der Energie- und Torsten Höck Wasserwirtschaft (BDEW) politik & Ausgabe Nr. 474 kommunikation politikszene 8.4. - 14.4.2014

Rettig wieder beim ADAC

Christine Rettig (44) ist seit dem 1. April Leiterin externe Kommunikation beim ADAC Niedersachen/ Sachsen-Anhalt. Die Stelle wurde neu geschaffen. Sie berichtet an den Geschäftsführer Uwe Ilgenfritz- Donne. Von 2006 bis 2012 war Rettig bereits Pressesprecherin des Vereins.

2006 bis 2012 2012 bis 2014

Pressesprecherin des ADAC Nieder- Leiterin Kommunikation beim DRK- sachsen/Sachsen-Anhalt Landesverband Niedersachsen Foto: ADAC/Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Christine Rettig

p&k in den sozialen Netzwerken

Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Wer- den Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com/politikundkommunikation. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

// Der ehemalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar (Jahrgang 1954) ist in den Beirat des Deutschen Verbandes für Telekommunikation und Me- dien (DVTM) berufen worden // Der NRW-Landesverband der FDP hat auf seinem Landesparteitag in Münster den Landesvorsitzenden (35) für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt // Die KNA-Promedia-Stiftung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) hat einen neuen Vorsitzenden. Christoph Wagener führt die Stiftung seit Anfang des Monats // Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) hat eine neue Geschäftsführerin. Die Tierärztin Sabine Schüller (51) hat die Leitung des Verbandes zum 1. April übernommen // Berthold Büscher hat im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) den Vorsitz der Interessengruppe „List Councils“ übernommen. Er folgt auf Andreas Kneiphoff // Sylvie Stephan (46) wird neue Pressesprecherin des Bayerischen Rundfunks. Sie soll die Stelle zum 1. Mai antreten // Die Stiftung Deutsche Sporthilfe bekommt mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière ein neues Aufsichtsratsmitglied. Er folgt auf den ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretär // Der Bankenverband Hamburg hat Marcus Vitt (48) von der Privatbank Donner & Reuschel zum neuen Vorsitzenden gewählt //

Anzeige

������� ������������� ����������

������ ����������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������

��������������������� ������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ��������������� ������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������ ������������������������������������� TERMINE DER WOCHE

Di 8.4. Mi 9.4.

19:00 SPD – Diskussion 18:30 FNST – Diskussion Die SPD-Bundestagsfraktion Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am Dienstagabend zu einer veranstaltet eine Podiumsdiskus- Diskussion zum Thema „Verbrau- sion zum Thema „Arabische Welt cherschutz – Verbraucherinter- im Umbruch – Welche Rolle spie- essen stärken“. Mit len Deutschland und Europa?“ (MdB) und dem Parl. Staatssekre- Mit Alexander Graf Lambsdorff tär (MdB). (FDP, MdEP). Sandstraße 41, Berlin Hellerhofstraße 9, Frankfurt am Main Ulrich Kelber Alexander Graf Lambsdorff

Di 8.4. Do 10.4. - Sa 12.4. Mo 14.4. Mo 14.4.

18:00 Deutsche Gesellschaft 18:30 Düsseldorfer Forum 17:00 IfM – Diskussion 18:00 UdL Digital Talk – Vortrag und Diskussion Politische Kommunikation TV-Produzent Ralf Husmann Im Rahmen der Reihe „Erinne- und Politikexperte Frank Stauss In der Reihe UdL Digital Talk rungsort DDR: Alltag. Herrschaft. Das 10. Düsseldorfer Forum diskutieren auf Einladung des sprechen am Montag die Inter- Gesellschaft“ lädt die Deutsche Politische Kommunikation startet Institutes für Medien- und netbotschafterin Gesche Joost Gesellschaft zu einem Vortrag in mit der Auftaktveranstaltung Kommunikationspolitik (IfM) und D21-Geschäftsführerin die Bundesstiftung zur Aufarbei- zum Thema: „Die Politik auf dem politische Serienformate und die Lena-Sophie Müller zum Thema tung der SED-Diktatur ein. Siegertreppchen?“ Serienpolitik der TV-Sender. Digitale Kompetenz. Kronenstraße 5, Berlin Berger Allee 2, Düsseldorf Fasanenstraße 73, Berlin Mittelstraße 51-53, Berlin

VORSCHAU

// 15.4. Walter-Hallstein-Institut – Vortrag zum Grundrechtsschutz in Europa // 15.4. SPD-Bundestagsfraktion – Diskussion zu Deutschlands maritimer Politik // 16.4. Bundesbank – Museumsabend // 16.4. EMR – Diskussion zur Entscheidung des BVerfG zum ZDF-Staatsvertrag //

GEBURTSTAGE DER WOCHE

8.4. Andrea Ypsilanti (SPD), Hessischer Landtag // Hermann-Josef Scharf (CDU), Land- 10.4. tag des Saarlandes // Hans-Georg Marwitz (CDU), MdB // (CDU), MdB // 9.4. Karl Traub (CDU), Landtag von Baden-Württemberg // Christian Kühn (Bündnis Stanislaw Tillich (55, CDU) 90/Die Grünen), MdB // Birgit Malecha-Nissen (SPD), MdB // Michelle Müntefering Ministerpräsident des Freistaates (SPD), MdB // 10.4. Ralf Kalich (Die Linke), Thüringer Landtag // Georg Nüßlein Sachsen (CSU), MdB // (CDU), MdB // 11.4. Lucia Puttrich (CDU), Hessischer Landtag // Andrea Milz (CDU), Landtag Nordrhein-Westfalen // Josef Wirtz (CDU), Landtag Nordrhein-Westfalen // Eduard Jantos (CDU), Landtag von Sachsen-Anhalt // 12.4. Stefan Palm (CDU), Landtag des Saarlandes // Stefan Birkner (FDP), Nieder- sächsischer Landtag // (SPD), MdB // 13.4. Mechthild Ross-Luttmann

s: Frank Ossenbrink, fdp-in-europa.de, Sächsische (CDU), Niedersächsischer Landtag // Hanka Kliese (SPD), Sächsischer Landtag // Josef o

Fot Staatskanzlei / Jürgen Jeibmann, Rief (CDU), MdB // 14.4. Frank-Thorsten Schira (CDU), Hamburgische Bürgerschaft // Reiner Dieter Breuer (SPD), Landtag Nordrhein-Westfalen // Markus Kurth (Bündnis 90/Die Grünen), MdB //

HERAUSGEBER: ANZEIGEN: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Frederik Nyga (Tel 030 / 84 85 90) Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: [email protected] Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Nicole Alexander (V.i.S.d.P.), Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Martin Koch, [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00 Viktoria Bittmann, Michael Sömmer