Staatlich anerkannter Luftkurort Nr. 10 Jahrgang 2020 Oktober Erscheinungstag: 22.10.2020 Preis: 0,25 €

Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf, Auf der Heide 1, 02796 Kurort Jonsdorf Internet: www.jonsdorf.de Der Bezug dieses Mitteilungsblattes ist möglich über die Tourist-Information Jonsdorf (Telefon 035844 70616).

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz Liebe Jonsdorferinnen und Jonsdorfer, Bis Mitte November wird es Umbau- und Erweiterungs- werte Leserinnen und Leser arbeiten am Spielplatz neben der Feuerwehr geben. Wir des Jonsdorfer Mitteilungsblattes, bitten um Verständnis für eventuelle Einschränkungen. nun neigt sich das Jahr 2020 bereits dem Ende entgegen Wie bereits Anfang dieses Jahres angekündigt finden Sie und das 4. Quartal ist angebrochen. im Innenteil Neuigkeiten zum 1. Jonsdorfer lebendigen Ad- Viel ist passiert; sehr vieles durfte jedoch gar nicht stattfin- ventskalender (JolA). Seien Sie gespannt und freuen Sie den und ließ dieses Jahr, besonders diesen Sommer, so sich auf 24 (!) gemeinsame vorweihnachtliche Abende in anders sein. Jonsdorf. Ich freue mich sehr, dass in unserem Ort dennoch ein sehr Es macht mich stolz zu sehen, mit welchem enormen Ein- schönes „anderes“ Kirmes-Wochenende stattgefunden hat. satz die Jonsdorferinnen und Jonsdorfer diese Idee aufge- Ob Erntedank in der Kirche, Fackelumzug mit unseren Kin- griffen und ganz individuell umgesetzt haben. dern und der Feuerwehr oder Kuchenfuhre in Begleitung Bitte achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen; halten Sie der Löbauer Bergmusikanten mit Einlauf am Café im Kur- sich bitte weiterhin an die aktuell gültigen Vorschriften. Für park. Einen ganz herzlichen Dank an die Initiatoren, die uns alle! Und bleiben Sie gesund! vielen Helfer und die Jonsdorfer Bürgerinnen und Bürger Aktuelle Informationen zur derzeitigen Lage und eventu- für den Mut und das Engagement dies alles unter vielen eller Reisebeschränkungen etc. erhalten Sie unter www. Auflagen zu planen und stattfinden zu lassen!!! corona.sachsen.de Entgegen den „voreiligen“ Pressemeldungen beginnt in Sie haben Fragen, Ideen oder möchten sich gern einbrin- Jonsdorf die Eislaufsaison pünktlich am 17.10.2020. Hof- gen? fen wir alle auf eine gute Eis- & Winter-Saison für Jonsdorf. Gern kontaktieren Sie uns: Ein GROßES offizielles DANKESCHÖN geht hiermit an die Gemeindeverwaltung Jonsdorf 6 fleißigen Männer vom Hohlsteinweg und Talweg, welche Telefon: 035844 8100 rund um den Jonsberg die Wege beräumt und Wegränder E-Mail: gv-jonsdorf@.de befreit und somit die Skilanglauf- und Winterwandersaison vorbereitet haben! Beste Grüße und bleiben Sie gesund! Am alten Feuerwehrdepot befindet sich nun wieder das Jonsdorf, 11.10.2020 altbekannte Schild zur Waldbrandwarnstufenmeldung – Ihre Bürgermeisterin aufgehübscht und einsatzbereit. Kati Wenzel Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

günstigsten Bieter freihändig zu vergeben. AMTLICHER TEIL 4. Der Gemeinderat beauftragt die Bürgermeisterin für 2021 einen Fördermittelantrag für die Beschaffung wei- aus dem Gemeinderat terer benötigter Schutzausrüstung zu stellen und die hierfür benötigten Mittel im Umfang von ca. 24.000 Die monatliche Sitzung des Jonsdorfer Gemeinderates EUR im Haushaltsplan 2021/2022 vorzusehen. fand unter Einhaltung der derzeitigen Corona-Schutzbe- Beschlussergebnis: stimmungen am 24.09.2020 ab 18.30 Uhr in der Eissport- arena Jonsdorf statt. Zur Sitzung erschienen 10 der 12 Anwesenheit Abstimmungsergebnis Gemeinderäte. Der Gemeinderat war somit beschlussfä- Soll 12 + 1 Ja 10 Enthaltg. 0 hig. Ist 10 + 1 Nein 1 Befang. 0 Als Gäste geladen waren die Aufsichtsratsmitglieder der Jonsdorfer Kur und Tourismus GmbH, der Geschäftsfüh- Beschluss Nr. 28 / 2020 rer der Schmetterlingshaus GmbH und ein Vertreter der Beschluss über die Anpassung der Elternbeiträge im Freiwilligen Feuerwehr von Jonsdorf. Ebenfalls anwesend Gemeindegebiet von Kurort Jonsdorf zum 01.01.2021 waren Jonsdorfer Bürger und die Presse (SZ). Der Gemeinderat der Gemeinde Jonsdorf beschließt in Vor Beginn des öffentlichen Teils der Gemeinderatsitzung seiner öffentlichen Sitzung am 24.09.2020 die Anpassung fand eine Begehung der Eishalle statt. der Elternbeiträge im Gemeindegebiet Kurort Jonsdorf Nachdem die Bürgermeisterin die Anwesenden begrüßt zum 01.01.2021 wie folgt: hatte, erfolgten die Protokollbestätigung und die Be- 1. In Abstimmung mit den Freien Trägern, die im Gemein- schlusskontrolle. degebiet Kindertagesstätten betreiben und dem ört- Aus der Öffentlichen Sitzung ergaben sich folgende Be- lichen Träger der Jugendhilfe, werden ab 01.01.2021 schlüsse und Informationen: folgende ungekürzte Elternbeiträge neu festgesetzt: Beschluss Nr. 26 / 2020 Kinderkrippe (9h) 220,00 Euro / Monat Beschluss zur Billigung der Teilnahme am Bundes- Kindergarten (9h) 127,50 Euro / Monat programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in Hort (6h) 75,00 Euro / Monat den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ – Projekt- Hort (5h) 62,50 Euro / Monat aufruf 2020 durch den Gemeinderat 2. Die ermäßigten Elternbeiträge für Geschwisterkinder Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Jonsdorf stimmt in und Alleinerziehende ergeben sich aus Anlage B. seiner öffentlichen Sitzung am 24.09.2020 der Einrei- (Diese kann zu den bekannten Öffnungszeiten im Ge- chung des Projektvorschlages „Sanierung Turnhalle Jons- meindeamt in Jonsdorf eingesehen werden.) dorf“ zu und billigt die Teilnahme am Projektaufruf des Bundesprogrammes „Sanierung kommunaler Einrich- Beschlussergebnis: tungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Anwesenheit Abstimmungsergebnis Beschlussergebnis: Soll 12 + 1 Ja 7 Enthaltg. 2 Anwesenheit Abstimmungsergebnis Ist 10 + 1 Nein 2 Befang. 0 Soll 12 + 1 Ja 11 Enthaltg. 0 Beschluss Nr. 29/2020 Ist 10 + 1 Nein 0 Befang. 0 Beschluss über die Errichtung eines Zaunes um den Beschluss Nr. 27 / 2020 Verkehrsgarten am Kindergarten Jonsdorf zur Siche- Beschluss zur Durchführung und Finanzierung der rung der Freifläche. Beschaffung von Einsatzbekleidung für die Freiwillige hier: Genehmigung außerplanmäßiger Auszahlungen Feuerwehr Jonsdorf und Vergabeentscheidung 1. Der Gemeinderat von Jonsdorf beschließt in seiner öf- 1. Der Gemeinderat von Jonsdorf beschließt in seiner öf- fentlichen Sitzung am 24.09.2020 die Beschaffung von fentlichen Sitzung am 24.09.2020 den Verkehrsgarten Einsatzbekleidung für die Freiwillige Feuerwehr laut neben dem Kindergarten einzuzäunen. Sicherung der beiliegender Aufstellung mit voraussichtlichen Gesamt- Freifläche, wenn diese durch die Kindergartenkinder kosten von 22.802,19 EUR. genutzt wird. 2. Der Gemeinderat von Jonsdorf nimmt zur Kenntnis, 2. Der Gemeinderat von Jonsdorf bewilligt hierfür außer- dass sich bei Verwendung der im Haushaltsplan planmäßige Auszahlungen in Höhe von bis zu 8.000,00 2019/2020 dargestellten Mittel und bedingt durch die EUR brutto, gedeckt aus außerplanmäßigen Einzah- Ablehnung des gestellten Fördermittelantrags der Fehl- lungen aus einer Betriebskostenrückerstattung bei der betrag im Ergebnis- und im Finanzhaushalt um 6.000 Kindertagesstätte für 2019. EUR erhöhen wird und bestätigt dies. 3. Der Gemeinderat von Jonsdorf beauftragt die Firma B. 3. Der Gemeinderat von Jonsdorf beauftragt die Bürger- Friedrich, Inh. Andreas Mann im Wege der freihändi- meisterin, drei gleichwertige Angebote einzuholen und gen Vergabe mit der Errichtung des Zaunes laut Ange- dem Gemeinderat zur freihändigen Vergabe vorzule- bot vom 01.08.2020 zum Angebotspreis von 7.880,34 gen / alternativ: selbstständig den Auftrag an den EUR (brutto).

2 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Beschlussergebnis: NICHTAMTLICHER TEIL Anwesenheit Abstimmungsergebnis Soll 12 + 1 Ja 11 Enthaltg. 0 Die Gemeindekasse informiert: Ist 10 + 1 Nein 0 Befang. 0 und weist darauf hin, Anlagen zu den Beschlüssen können im Gemeindeamt dass zum 15.11.2020 eingesehen werden. folgende Steuern fällig sind: Öffentliche Bekanntmachung von nicht Grundsteuer IV. Quartal öffentlich gefassten Beschlüssen: Vorauszahlung Gewerbesteuer Beschluss Nr. 21 / 2020 Wir bitten alle Steuerzahler/Steuerpflichtigen, die uns Beschluss über den Verkauf einer Teilfläche von keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen 1.000m² vom Flurstück 433, gelegen am „Steinbü- Beträge auf das unten stehende Konto zu überweisen. schelweg“ Gemeinde Kurort Jonsdorf: Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Jonsdorf be- IBAN: DE56 8505 0100 3000 0183 00 schließt in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 27.08.2020 BIC: WELADED1GRL Betreff: bitte das Kassenzeichen vom jeweiligen den Verkauf einer Teilfläche von 1.000m² des unbebauten Bescheid mit angeben. gemeindeeigenen Grundstückes Flurstück-Nr. 433 (Ge- samtfläche 2.960 m²) von Jonsdorf, gelegen am „Steinbü- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die: schelweg“ , zum Preis von 45.000,00 € (abzüglich der ge- Gemeindeverwaltung Olbersdorf teilten je ½ Vermessungskosten, Kostenangebot in Höhe Gemeindekasse – Tel. 03583 698527 oder von 3.712,40 €) Steuern – Tel. 03583 698526 Der Käufer trägt die weiteren Kosten des Verfahrens. Die Gemeinde Kurort Jonsdorf wird beauftragt, die ver- traglichen Verhandlungen zu führen, die notwendigen Ge- Schiedsstelle der nehmigungen einzuholen und den Kaufvertrag zu unter- Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf zeichnen. Beschlussergebnis: Friedensrichterin: Frau Ines Mönch Anwesenheit Abstimmungsergebnis Stellvertreter: Herr Thomas Wüstner Soll 12 + 1 Ja 13 Enthaltg. 0 Nächster Termin: Dienstag, den 19. November 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr Ist 12 + 1 Nein 0 Befang. 0 in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Informationen / Veranstaltungen Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf I. Stock, Zimmer-Nr. 113, Telefon: 03583 698521 • Am 21.10.2020 findet die nächste öffentliche Gemein- (nur während der Sprechstunde!) deratsitzung statt – Veranstaltungsort: Bauernstube - E-Mail: [email protected] Gondelfahrt; Beginn: 18.30 Uhr • Im Oktober findet ebenfalls die nächste Gemeinschafts- ausschusssitzung der Verwaltungsgemeinschaft Ol- bersdorf statt Neues aus der Tourist-Information • Im Gemeinderatsbeschluss 12/2020 wurde die Bür- germeisterin beauftragt, den Landkreis bezüglich der Wir bitten alle Vermieter, die für dieses Jahr die Saison derzeitigen finanziellen Lage der Jonsdorfer Kur und Ende Oktober beenden, die Kurtaxe im November in der Tourismus GmbH um Hilfe zu bitten. Dieser Gesprächs- Tourist- Information abzurechnen. termin findet ebenfalls Anfang Oktober 2020 statt. Frisch eingetroffen: Kurort Jonsdorf, 25.09.2020 • Weihnachtskalender „Oberlausitzer Weihnachtsmarkt“ 12,80 € Kati Wenzel, Bürgermeisterin • Weihnachtssagen der Oberlausitz 7,80 € • Oberlausitzer Für saubere Wege, Grünanlagen und Spielplätze! Heimat-Kalender ab 6,80 € • Oberlausitzer Plätzelbäckerei 9,95 € u.v.m. DANKE!

3 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Der Eine oder die Andere von Ihnen, liebe Jonsdorfer, wird sich vielleicht daran erinnern, dass es in diesem Jahr den ersten Jonsdorfer lebendigen Adventskalender in un- serem Ort geben wird und JolA für selbigen steht. Mancher, der Gastgeber ist, kommt nun schon langsam ins Nachdenken, wie di Türchenöffnung gestaltet werden am 14. November 2020 in kann, um dann in aller Ruhe das Ganze vorzubereiten. „Feuerzeux“ Auch die „Initiativ- unter diesem Namen, welcher gruppe JolA“ war das mehr als eine Inhaltsangabe letzte halbe Jahr flei- zu verstehen ist, macht Tors- ßig. Für die Numme- ten Münnich Musik und singt rierung der Türchen seine Lieder. Lieder und Ge- bzw. Fenster wurden schichten, die am Lagerfeuer von Karin Hausmann die Runde machen. die Zahlen entworfen und in entsprechen- Lieder, ganz dicht dran am Le- der Größe sowie in ben und seiner Heimat – der einem Umfang von Oberlausitz. 39 Einzelzahlen von Mal in Hochdeutsch, mal in Mundart, aber immer voller Heiko Rediger und „Herzblut“ und einer großen Portion „Weeßte no,...!“ Ruben Hausmann 14. November 2020 • 19:00 Uhr in der Werkstatt von im Naturparkhotel Haus Hubertus Frank Große gesägt, Hubertusweg 10, 02797 Oybin gefräst und geschlif- fen. Tim Hausmann Ticket: 15,00 € incl. 1 Getränk hat in der Steinbruch- Kartenvorverkauf: schmiede die Halterungsstangen geschmiedet. Antje Geis- • Haus des Gastes Oybin ler stellte das „Gastgeberverzeichnis“ zusammen und er- • Tourist-Information Jonsdorf, Auf der Heide arbeitete gemeinsam mit Pfarrer Mai eine kleine Liturgie. • Tourist-Information Großschönau OT Waltersdorf Gemeinsam mit Daniel Geisler wurden alle Ränder der Hauptstraße 28 Zahlen bemalt, um auf diese Weise den Nässeschutz für den Außenbereich zu gewährleisten. Informationen Kurort Jonsdorf

Entsorgungstermine 2020 Oktober November Dezember Restmüll 14 | 28 11 | 25 09 | 22 Bioabfall 07 | 21 04 | 19 02 | 16 | 30 Gelbe Tonne 29 27 22 Papier 06 03 02

Schadstoffmobil am Gemeindeamt am 28.10.2020 in der Zeit von 11:30 bis 12:15 Uhr Urlaub Ärzte: Praxis Dr. Fritsche 26.10. – 30.10.2020 An der Sternwarte 1, 02796 Kurort Jonsdorf, Tel. 035844 70921 Leben im Ort

Jonsdorf geht gemeinsam durch den Advent – 24 x Vorfreude auf Weihnachten! Vielleicht erinnern Sie sich noch an JolA aus dem April-Mitteilungsblatt dieses Jah- res? Wie die Zeit vergeht – nun haben wir bereits Oktober und es ist gar nicht mehr so weit bis zur Adventszeit. Richtig – JolA hatte doch etwas mit dem Advent zu tun!

4 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Das machte ja auch Arbeit, meinen Sie? Ja, es machte 9 Mittwoch, 09.12., 17:00 Uhr Arbeit – aber alle haben sich in großer (Vor-)Freude auf „Wer will fleißige Handwerker sehn…“ den ersten JolA mit Zeit, Kreativität und handwerklichem Natursteinkunst Andreas Richter – Geschick eingebracht und sind nun gespannt, ob der Fun- Werkstatt Hänischmühe 22 ke auch auf Sie überspringen wird zum vorweihnachtlichen 10 Donnerstag, 10.12., 17:00 Uhr Treiben des Traditionsvereins im Kurpark. „Richtig“ los „Langläufer im Advent“ geht es dann ab Dienstag, dem 01.12.20 um 17:00 Uhr PSV Hütte – Hainstraße am Gemeindeamt. 11 Alle anderen Türchen-Termine entnehmen Sie bitte der Freitag, 11.12., 17:00 Uhr folgenden Übersicht. *Adventssterne überall… Willkommen in der Korbflechterei* Wir machen uns als Jonsdorfer über alle Gartenzaungren- mit Frieder & Sonja Heinrich auf dem Nonnenfelsen zen hinweg gemeinsam auf, um in der Krise ein Zeichen für Hoffnung und Verbundenheit zu setzen. Es gibt viele 12 Samstag, 12.12., 17:00 Uhr Möglichkeiten, die abendlichen Treffen ideenreich zu ge- „Christliche Familienferienstätte im Advent“ stalten – es sollte daraus aber kein Wettbewerb entstehen. mit Antje & Daniel Geisler – Die Treffen sind als Inseln von Ruhe, Besinnung und Vor- Haus Gertrud Großschönauer Str. 48 freude gedacht. 13 3. Advent, 13.12., 10:30 Uhr Auf ein Treffen mit Ihnen, zu mindestens einem „Türchen- „Posaunen-Singe-Gottesdienst“ öffnen“, freuen sich schon jetzt in der Jonsdorfer Kirche Ihre Bürgermeisterin Kati Wenzel, 14 Montag, 14.12., 17:00 Uhr die Jonsdorfer Kirchgemeinde „Stern von Bethlehem“ – und die „Initiativgruppe JolA“! Sternwarte mit Frithjof Helle PS: Rückfragen zu organisatorischen Dingen, insbe- 15 Dienstag, 15.12., 18:30 Uhr sondere für die Gastgeber, gern an Antje Geisler Tel. „Bibelgespräch im Pfarrhaus“ 01701601621 oder per Email an [email protected] mit Pfarrer Christian Mai 16 Türchen-Termine und Orte Mittwoch, 16.12., 16:00 Uhr „Weihnachtliche Vorfreude von Jung bis Älter“ für den Jonsdorfer Lebendigen AWO-Pflegeheim am Kurpark Adventskalender (JolA) 17 Donnerstag, 17.12., 17:00 Uhr Samstag, 28.11., 14:00 – 17:00 Uhr „Advent in der Weberstube“ „Vorweihnachtliches Treiben“ im Kurpark mit Gundula Gube – Lindenweg 9 1 Dienstag, 01.12., 17:00 Uhr 18 Freitag, 18.12., 18:30 Uhr Eröffnung JolA“ am Gemeindeamt „Sportlicher Advent“ – mit Bürgermeisterin Kati Wenzel und Posaunenchor mit der ZSG Tischtennis – 2 Mittwoch, 02.12., 17:00 Uhr Turnhalle an der Schule „Musikalische Touristinformation“ 19 Samstag, 19.12., 17:00 Uhr (Auf der Heide 11) „Besinnliche Einkehr in der Zittauer Hütte“ – mit Ramona Zimmermann sowie den Musikschülern Zittauer Str. 9 mit Frank Hepper 20 4. Advent, 20.12., 17:00 Uhr 3 Donnerstag, 03.12., 14:30 Uhr „Weihnachts-Mitmachkonzert“ „Seniorenweihnachtsfeier“ in der Gondelfahrt in der Jonsdorfer Kirche mit Schülern der Grundschule Jonsdorf und Ein Doppelquartett aus der Oberlausitz lädt zum Zu- Birgit Bedranowsky hören und Mitsingen ein! 4 Freitag, 04.12., 18:00 Uhr Mit den „Flintstones“ und Schuberts 21 Montag, 21.12., 17:00 Uhr in den 2. Advent „Nachbarschaftsadvent“ Großschönauer Str. 10 B Kennenlernen und Beisammensein Treffpunkt Steinbüschelweg 39 5 Samstag, 05.12., 17:00 Uhr „Hütte am Kurpark“ – 22 Dienstag, 22.12., 16:30 Uhr Traditionsverein Jonsdorf stellt sich vor „Eine Adventliche Fahrt mit der Bimmelbahn durch 6 2. Advent 06.12., 17:00 Uhr Jonsdorf“ „Sicher im Advent?“ – mit der Feuerwehr Jonsdorf Von „Haltestelle“ (Hutungswiese) (hinter Gemeindeamt) ab 16:41 Uhr zum nBahnhof Jonsdorf 7 Montag, 07.12., 17:00 Uhr 23 Mittwoch, 23.12., 17:00 Uhr „Wer will fleißige Handwerker sehn…“ „Musik und Weihnachtsgeschichte“ Holzbau Frank Große – mit Kantorenfamilie Heinrich – Werkstatt Großschönauer Str. 2B Zittauer Str. 3 8 Dienstag, 08.12., 20:00 Uhr 24 Donnerstag, 24.12., 15:00 Uhr „Sportlicher Advent“ – „Christnacht mit Krippenspiel“ mit der ZSG Eisstockschießen – an der Eishalle in der Jonsdorfer Kirche

5 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Jonsdorfer Kuchenfuhre 2020

Abschließend möchte ich mich auch bei den Löbauer Berg- musikanten und den Teilnhemern der Kufu bedanken, ohne euch wäre es nur halb so lustig und schön. Liebe Jonsdorferinnen, Jonsdorfer, Danke das ihr euch jedes Jahr so ins Zeug legt. Helfer und Gönner, Dann hoffe ich das wir uns nächstes Jahr alle Wiederse- so wie für viele, war es auch für die Jonsdorfer Kuchen- hen. fuhre(Kufu) ein ungewöhnliches Jahr, ohne Jonsdorfer Kir- Euer Kufu Chef und die gesamten Kufu mest, Kuchenroadl oder ohne Adlerschießen. Ich meine, wann sind ein Großteil der Teilnehmer an der Kufu schonmal Nüchtern losgelaufen? Allgemeines Trotzdem war der Ummzug auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Das Wetter hat super mitgespielt und auch das Ge- birge war mit Besuchern gut gefüllt. Pressemitteilungen Deshalb möchten wir uns bei bei allen Gönnern und Hel- fern die uns im Vorfeld und auch bei der Durchführung von SOWAG GmbH der Kufu tatkräftig unterstützen, rechtherzlich bedanken. Immerhin werden wir früh um 6:00 Uhr geschminkt, das erste Frühstück wird uns schon ab 5:00 Uhr zubereitet, Ablesung der Wasser- damit wir um 6:00 Uhr was auf dem Tisch haben, unser zähler 2020 Fotograf Frank Winkler ist um viertel 8 bereit das alljähr- Die Ablesung der Wasserzäh- liche Foto zu schießen, der erste Schnaps steht um halb ler findet in diesem Jahr in der Zeit vom 8 bereit, das erste Bierchen(Flensburger) wid von jedem 01.12.2020 bis 15.12.2020 statt. freudig erwartet, das hinablassen des Weinbrandes in den Wie immer erhalten Sie in der 1. Dezemberwoche die Ab- Korb der Kuchenfroae ein immer wiederkehrendes sch- lesekarten per Post. mankerl, die Eiersemmeln sind wie jedes Jahr ein erster kulinarischer Höhepunkt, ein kurze aber kräftige Wegzer- Bitte lesen Sie den Zählerstand Ihres Wasserzählers ab rung am Schmetterlingshaus, das zweite Frühstück wird und tragen diesen in die dafür immer liebevoll hergerichtet, der anschließende Besuch in vorgesehenen Felder ein. Achtung: übertragen Sie nur die der Kirche ist für viele ein alljährliches Wiedersehen, der schwarzen Zahlen der Anzeige auf dem Wasserzähler auf Hopfenblütentee unter Weiden im Kurpark Café, der lecke- die Karte (keine Kommastellen bzw. rote Zahlen) re Pflaumenkuchen auf dem Weg in die Garage unseres Beispiel: 0 0 9 6 1 Vertrauens, das immerwieder üppige Mittag im Kurhaus, der leckere Kaffee und Kuchen bei der Bäckerei Paulenz Die Karte senden Sie bitte portofrei bis zum 15. Dezem- der uns nach dem Rondell erwartet, die Bierchen und Gon- ber an uns zurück. delwasser an der Gondelfahrt, die immer wieder leckeren Gern können Sie den Zählerstand auch unter www.sowag.de Leberwurstschnittchen danach, das Bier am Straßenrand übermitteln oder scannen Sie ganz einfach den QR-Code. des Lindengartnes und der Abschluss an der Drehe bei Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren Ver- unserm Hansi. All diese Gaben und Köstlichkeiten sehen brauch bei fehlenden Angaben schätzen müssen. Ihre wir nicht als selbstverständlich an und sind sehr dankbar Jahresverbrauchsabrechnung geht Ihnen in der 5. Kalen- und auch mit Stolz erfüllt das so eine Tradition durch euch derwoche 2021 zu. am Leben erhalten wird. Für Fragen zu dieser Information steht Ihnen unser Kun- Wir möchten uns auch bei all denen bedanken, die immer denservice unter Telefon 03583 7737-0 gern zur Verfü- auf uns warten und immer ein Obulus oder eine Leckerei gung. für die Kufu parat halten. Für Ihre freundliche Unterstützung bedanken wir uns ganz Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde und dem herzlich. Bauhof. Ihr Wasserversorgungsunternehmen

6 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Doch auch der Landkreis kann das Altpapier nicht zum Nulltarif entsorgen. Ein Teil der Sammelkosten werden Regiebetrieb über die Festgebühr getragen. Bei Haushalten sind diese an die Person gekoppelt und bei Gewerbebetrieben an den Abfallwirtschaft Restabfallbehälter. Somit ist klar, dass Papier aus Wohn- und Gewerbegrundstücken nur entsorgt werden, wenn Rücknahmesystem PAMIRA diese auch an die öffentlich-rechtliche Entsorgung ange- Leere Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzen- schlossen sind. Gemäß § 11 Abs. 1 der Abfallwirtschaft- reinigern und Flüssigdüngern werden kostenlos an den satzung des Landkreises Görlitz sind Wohngrundstücke Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurück- und Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen dabei genommen. Die Sammelstelle bei der BayWa AG Reichen- getrennt anzumelden. bach Agrar Vertrieb, Paulsdorferstraße 6, 02894 Reichen- Weiterhin ist in der Abfallwirtschaftssatzung § 16 Abs. 8 bach/O.L., Tel.: 035828 776241, ist am 05.11.2020, 8 –16 geregelt, dass Abfallbehälter nur zur Aufnahme der für Uhr, geöffnet. sie vorgesehenen Abfälle i.S. des § 14 Abs. 2 verwendet Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall so- und nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel noch wie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke werden schließen lässt; sie sind stets geschlossen zu halten. zurückgenommen. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo ver- Dazu gehört auch, dass größere Kartonagen zerkleinert sehen sein. Deckel und sonstigen Verpackungen sind ge- werden, damit diese nicht so viel Volumen in den Behäl- trennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durcht- tern wegnehmen. Sollte das Volumen trotzdem nicht aus- rennt sein. Weitere Termine und Informationen sind unter reichen, müssen Behälter nachgefordert werden, immer www.pamira.de verfügbar. unter der Maßgabe, dass der Anschluss der Festgebühr Kontakt: Haushalt/ Person bzw. Gewerbe auch vorliegt. Landratsamt Görlitz Aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Gerade in den gro- Regiebetrieb Abfallwirtschaft ßen Städten wie Görlitz und Zittau können nicht unendliche Muskauer Straße 51 viele Tonnen aufgestellt werden, da in den Innenstädten 02906 gar nicht die Stellflächen in den Grundstücken vorhanden Tel.: 03588 261-716 sind. Fax: 03588 261-750 Hier werden zuerst die Wohngrundstücke berücksichtigt, E-Mail: [email protected] da der Landkreis hier die Entsorgungspflicht hat. Gewerbe- www.kreis-goerlitz.de betriebe können nur soweit mit eingebunden werden, wie Loses Altpapier und Kartonagen werden zu- sie ordnungsgemäß angeschlossen sind. In diesen Fällen künftig nicht mehr entsorgt sollten vor allem Gewerbebetriebe ihre Verwertungsstrate- gie zum Thema Altpapier und Kartonagen überdenken und In den vergangenen Wochen häuften sich am Leerungstag den Weg über private Entsorger wählen. der Papiertonnen lose Berge von Altpapier und Kartona- gen. Diese bleiben in Zukunft liegen. Es werden nur die gefüllten und angemeldeten Papierbehälter geleert. Der Verursacher der Berge aus Papier und Pappe ist verpflich- 14. Historik Mobil – tet, diese auch wieder auf sein Grundstück zu nehmen. Wir sagen DANKE! Was sind die Ursachen? Zahlreiche Besucher ließen sich von In den vergangenen Monaten ist das Aufkommen an Alt- durchwachsenem Wetter und Hygie- papier und Kartonagen aufgrund der Corona-Pandemie nemaßnahmen nicht aufhalten und enorm gestiegen. Hinzu kommt ein Preisverfall beim Auf- kamen ins Zittauer Gebirge um die kauf des Altpapiers. Eine Reihe privater Entsorger war somit nicht mehr bereit, für die Entsorgung des Papiers und der Kartonagen Geld zu zahlen bzw., die Abho- lung zum Nulltarif durchzu- führen. Somit kündigten sie vielen gewerblichen Kun- den ihre Verträge. Diese versuchen jetzt ihr Altpapier über den öffentlich-recht- lichen Entsorgungsträger, also den Landkreis, loszu- bekommen, da ja hier bei der Nutzung der Papier- tonnen keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Foto: Mario England

7 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

historischen Fahrzeuge auf Schiene und Straße zu sehen. der Pumptrack (Mountainbikestrecke) auf dem alten Sport- Den Organisatoren und den zahlreichen ehrenamtlichen platz, die Erweiterungen der Spielplätze und die Ausbauten Helfern verlangte das diesjährige Fest so einiges ab – da- im Gebirgsbad, die überzeugten. für möchten wir uns bedanken: Wichtiger Bestandteil für das Qualitätssiegel sind auch die Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jons- familienfreundlichen Freizeiteinrichtungen im Ort, wie zum dorf, zum einen für das schnelle Eingreifen bei der Was- Beispiel Eishalle und Kindertobeland sowie das Schmet- serversorgung unserer Dampflok und zum anderen für den terlingshaus. Letzteres gehörte ebenfalls zu den Ausge- Mut und die Kraft in diesem unsicheren Jahr den großen zeichneten. Mit kindgerechtem Imbissangebot, Spielecke organisatorischen Aufwand mit zusätzlichen Hygienevor- und Wickelmöglichkeit sowie der stetig wachsenden Aus- gaben für die Ausstellung am Gemeindeamt bewältigt zu stellung überzeugte das Schmetterlingshaus die Prüfungs- haben. Bis zum Schluss war die Organisation ein Wagnis, kommission zum wiederholten Male. da es keine hundertprozentige Gewissheit für deren Durch- Positiv gewertet wurden zudem die Neubewerbungen der führung gab. Umso mehr schätzen wir das Engagement zwei Jonsdorfer Ferienobjekte, die sich auf Familienurlaub von Uwe David und seinen Mitstreitern, wie dem Förder- spezialisiert haben. Im „Hexenhäusl“ können sich Familien verein der Grundschule Jonsdorf. Gleiches gilt für die in den zwei Ferienwohnungen auf einen gepflegten Au- Oldtimerfreunde Sohland, die am Bahnhof Jonsdorf die ßenbereich mit eigenem Kinderspielplatz freuen. Die spe- Hauptverantwortung trugen. ziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtete Aus- Auf Initiative der Zittauer Hütte und unterstützt durch die stattung der Ferienwohnung Bahnelblick lockt zudem mit ZSG Jonsdorf, dem Motorrad- und Technikmuseum Blick auf die Dampfzüge der Zittauer Schmalspurbahn. Die Großschönau und dem Oldtimer-Museum Cunewalde TMGS hat am 5. Oktober 2020 die Zittauer Schmalspur- konnte auch die Jonsdorfer Haltestelle ein Teil der HIS- bahn ebenfalls als familienfreundliche Freizeiteinrichtung TORIK MOBIL werden. Für 2021 gibt es bereits Pläne den ausgezeichnet. Mit dem Kinder-Bahnhof in Oybin und den Standort weiter auszubauen. Lokmitfahrten konnte die Zittauer Schmalpurbahn beson- Auch den vielen Helfern, die im Hintergrund aktiv waren ders punkten, aber allein die Fahrt im Dampfzug gehört und Kuchen backten, Plakate aushängten etc. gilt dieser zweifelsohne zu der größten Attraktion für Groß und Klein. Dank. Wir hoffen, dass wir 2021 wieder auf die zahlreiche Unter- stützung zählen können zur 15. HISTORIK MOBIL vom 6. bis 8. August SOEG Winterpause im Kinder-Bahnhof Der Spielplatz im Bahnhof Oybin geht mit Beginn der Be- triebsruhe der Zittauer Schmalspurbahn in die Winterpau- se, aus Sicherheitsgründen bleibt dieser in den Wintermo- naten bis März 2021 geschlossen. Noch bis zum 8. November 2020 ist der Kinder-Bahnhof zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr „Der Zertifizierung durch die TMGS ist ein wichtiger Bau- von 14.00 bis 18.00 Uhr stein in der familienfreundlichen Ausrichtung der Zittauer Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass sich die Öffnungs- Schmalspurbahn. Nun gilt es die Marke „Familienurlaub zeiten nach den Betriebszeiten der Zittauer Schmalspur- in Sachsen“ mit Ideen und neuen Projekten weiter zu be- bahn richten, da das Zugpersonal für die Öffnung- und leben“, so Geschäftsführer Ingo Neidhardt. „Besonders Schließung zuständig ist. Das Betreten des Geländes au- freut es mich, dass mit der neuen Kategorie „mobile Er- ßerhalb der Öffnungszeiten ist nicht gestattet. lebnisse“ das Dampfbahnland Sachsen nun auch in der Familien-Marke repräsentiert werden kann. Wir gratulieren unseren weiteren Bahnpartnern der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen: der Fichtelbergbahn, der Waldeisenbahn Mus- Ausgezeichneter Familienurlaub kau und dem Schauplatz Eisenbahn – Chemnitz Hilbers- im Kurort Jonsdorf dorf – die ebenfalls die Auszeichnung erhielten.“ Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) Mit aktuell 117 als „familienfreundlich“ ausgezeichneten hat am 5. Oktober 2020 in Dresden 66 Freizeiteinrichtun- Freizeiteinrichtungen, Unterkünften und Orten laden lan- gen, Unterkünfte und Orte nach eingehender Prüfung mit desweit so viele Gastgeber wie noch nie zu Familienur- dem Zertifikat „Familienurlaub in Sachsen“ ausgezeichnet, laub allererster Güte ein. Neubewerbungen sind jederzeit 14 davon haben sich erstmals zertifizieren lassen. Gleich möglich. Der Lohn der Bemühungen ist die nach außen vier Auszeichnungen gingen nach Jonsdorf. sichtbare für den Gast angebrachte Plakette sowie die Un- Für die nächsten drei Jahre darf sich der Kurort Jonsdorf terstützung der TMGS bei der nationalen und internationa- weiterhin als familienfreundlicher Ort bezeichnen, als ein- len Angebotsvermarktung. ziger in der Oberlausitz. Aller drei Jahre ist eine Rezertifi- Weitere Partner der Marke „Familienurlaub in Sachsen“ zierung erforderlich für den im Jahr 2011 erstmals erwor- sind u.a. Herrnhuter Sterne, Trixi Ferienpark und das Kiez benen Titel. Für diese Überprüfung war es unter anderem Querxenland in .

8 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Grünlandnutzer gesucht! Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt, weshalb wir um eine vorherige Wiederbewirtschaftung von Brachflächen als Anmeldung bitten. Chance für Tierhalter und Naturschutz Interessenten können die Projektverantwortliche Jeanine Der Landschaftspflegeverband (LPV) „Zittauer Gebirge Taut per E-Mail an [email protected] oder tele- und Vorland“ e. V. hat das Projekt „Zentrales Netzwerk fonisch unter 03583 – 699526 erreichen. Graslandmanagement zur Förderung der Artenvielfalt im Termin: 3. Dezember 2020, 16.00 Uhr, Naturparkhaus Wal- südlichen Landkreis Görlitz“ ins Leben gerufen. Ziel dieses tersdorf von Januar 2020 bis Dezember 2022 laufenden Projektes ist es, im Bereich des Naturparks „Zittauer Gebirge“ bislang Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie Natürliches unbewirtschaftete Grünländer in eine naturschutzfachlich Erbe“ gefördert. sinnvolle und praktikable Bewirtschaftung zu bringen.

Ein Vorhaben des Landschaftspflegeverbandes „Zittauer Gebirge und Vorland“ e.V.

Ausweitung des Versorgungsangebotes für die Bevölkerung – neuer kinderärztlicher Behandlungsbereich am Klinikum Görlitz Hierzu sucht der LPV interessierte Akteure der Land- Ab Oktober 2020 erweitert die KV Sachsen in Koopera- schaftspflege (Flächeneigentümer, Landwirte, Kommunen, tion mit dem Städtischen Klinikum Görlitz das allgemein- Naturschützer, …), die Brachflächen oder Grünlandflächen medizinische Angebot der Bereitschaftspraxis um einen zur Verfügung stellen möchten oder Flächen zur Bewirt- kinderärztlichen Behandlungsbereich. Mit dieser zentralen schaftung suchen. Der LPV unterstützt bei der Vermittlung Anlaufstelle kann die medizinische Versorgung der Kinder zwischen Flächeneigentümer und Bewirtschafter und be- in der Region weiter verbessert werden – insbesondere rät zur Bewirtschaftung. Einzelne Maßnahmen sollen unter durch die nahe Anbindung an die Notaufnahme der Kin- Betreuung des LPV exemplarisch erprobt werden. Darun- derklinik. ter zählt bspw. eine Beweidung auf schwierig zu bewirt- Eltern müssen mit ihren Kindern nun nicht mehr – wie schaftenden Flächen mit Dokumentation des tatsächlichen bisher – die diensthabende Kinderarztpraxis in Görlitz Arbeitsaufwandes und des naturschutzfachlichen Wertes. aufsuchen. Der kinderärztliche Behandlungsbereich der Die Partner sollen innerhalb des Projektes miteinander ins Bereitschaftspraxis dient der Behandlung nicht lebensbe- Gespräch kommen und untereinander vernetzt werden, drohlicher Erkrankungen, wegen denen man normalerwei- wobei der LPV als Ansprechpartner dient. Dazu bieten re- se eine Kinderarztpraxis tagsüber aufsuchen würde, die gelmäßige Projekttreffen die Möglichkeit zum Austausch Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis und zur Vernetzung. Die Treffen sollen das gegenseitige zum nächsten (Werk-)Tag warten kann. Der kinderärztli- Bewusstsein füreinander stärken und für die Ansprüche che Behandlungsbereich ist an Wochenenden, Feiertagen und Zwänge der einzelnen Akteure sensibilisieren. Berei- und Brückentagen von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Dort chert werden diese Treffen durch interessante Fachvor- kümmern sich die sonst in ihren eigenen Praxen tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzte wechselnd um die kleinen träge, welche u.a. die Bewirtschaftung von Grünländern, Patienten. Herdenschutz, Vermarktung unter verschiedenen Ge- sichtspunkten beleuchten und Erfahrungen aus anderen Außerhalb der Sprechzeiten des kinderärztlichen Be- Regionen präsentieren. handlungsbereichs kann das allgemeinmedizinische Angebot der Bereitschaftspraxis genutzt werden. Diese Die Projektflächen werden auf der Website des Land- ist mittwochs und freitags, an Wochenenden, Feier- und schaftspflegeverbandes (https://www.lpv-zittauergebirge. Brückentagen jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. de/graslandmanagement) veröffentlicht und können von Unabhängig davon sind die Kinderarztpraxen in Görlitz jedermann eingesehen werden. und der Region zu ihren Sprechzeiten wochentags erste Das erste Projekttreffen, welches im Frühjahr dieses Jah- Anlaufstelle für Eltern mit ihren kranken Kindern. res stattfinden sollte, ist nun für den 3. Dezember geplant. Durch die enge Zusammenarbeit der Bereitschaftspraxis Hierzu laden wir Sie als Flächeneigentümer, Landwirt, mit dem Klinikum Görlitz wird die medizinische Versorgung privater Tierhalter oder sonstiger Interessent herzlich ins der Kinder weiter verbessert und indikationsgerecht durch- Naturparkhaus in Waltersdorf ein. geführt, was auch zu einer Entlastung der Notaufnahme

9 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

führt. Die Kooperation der bereits bestehenden Kinderklinik mit dem neu entstandenen kinderärztlichen Behandlungs- DRK-Ortsverband bereich wird sich entwickeln und stetig verbessern. Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Kurort Jonsdorf Sachsen, blickt auf positive Erfahrungswerte: „Für die Ein- richtung des zusätzlichen kinderärztlichen Behandlungs- DRK-OV sagt der bereiches in der Bereitschaftspraxis am Klinikum Görlitz Hermann-Tempel-Stiftung Danke konnten wir von den guten Erfahrungen aus anderen Im Jahr 2019 musste bei einem Veranstaltungsdienst auf Standorten profitieren. Durch diese zentralen Anlaufstellen der Waldbühne festgestellt werden, dass der für Hilfeleis- werden der ambulante und stationäre Sektor besser mitei- tungen bereitgestellte orangefarbene Plast-Sanitätskoffer nander verzahnt, um die medizinische Versorgung kranker nicht mehr richtig schließt und auch sonst nach mehr als Kinder auch außerhalb der Sprechzeiten von Arztpraxen zehnjährigem Gebrauch äußerlich verschlissen ist. zu verbessern. Darüber hinaus wird ebenfalls für eine Ent- Der DRK-OV erarbeitet seine Finanzen hauptsächlich durch lastung der Notaufnahmen gesorgt.“ Einsätze, Mitgliedsbeiträge und Spenden und gilt somit oft Dr. med. Eric Hempel, Medizinischer Direktor des Klini- auch als „Bettelverein“, wobei die Ersthelfer für ihr Tun keine kums: „Der Vorteil ist, dass sich die Bereitschaftspraxis ab Entschädigung erhalten, wenn von der Teilnahme an z.B. Oktober an einer zentralen Stelle in Görlitz befindet. Eltern einer Ausfahrt oder einer Mahlzeit zu einer Jahreshauptver- müssen nicht mehr erst suchen, welche Kinderarztpraxis sammlung abgesehen wird. Die Mitarbeit in unserer Orts- in Görlitz gerade Dienst hat. Zum anderen befindet sich gruppe ist ein sogenanntes Ehrenamt, fast alle Mitglieder die Praxis direkt neben der Notaufnahme der Kinderklinik leisten einen unentgeltlichen Beitrag für die Allgemeinheit. des Görlitzer Klinikums. Das verbessert die medizinische Ein Sanitätskoffer stellt also eine nicht unerhebliche Inves- Versorgung schwerer erkrankter Kinder.“ tition dar und auch der Kreisverband muss seine Finanzen durch viele erfüllte Aufgaben schwer erarbeiten, so dass für Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum örtliche Zwecke nicht der Kreis aufkommen kann. Görlitz In Jonsdorf gibt es glücklicherweise die Hermann-Tem- Girbigsdorfer Straße 1−3, 02828 Görlitz pel-Stiftung unseres ehemaligen Mit- und heutigen Ehren- Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich: bürgers, die für Aufgaben, die der Allgemeinheit dienen, Mittwoch und Freitag: 15:00 Uhr – 19:00 Uhr angelegt wurde. Somit hat sich der Vorstand des OV zu Wochenende, Feiertage, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr einem Antrag auf Unterstützung entschieden, der auch po- Brückentage: und 15:00 Uhr – 19:00 Uhr sitiv behandelt wurde. NEU: Kinderärztlicher Behandlungsbereich: Zu dem Zeitpunkt war natürlich noch unbekannt, dass die Wochenende, Feiertage, Eishockey-Saison am Ende des Spielbetriebes in der Eis- Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr halle 2020 coronabedingt abgebrochen werden würde und Einsätze auf der Waldbühne, zu Sportveranstaltungen und Eine Übersicht aller Bereitschaftspraxen in Sachsen mit anderen Großereignissen aus gleichem Grund abgesagt aktuellen Öffnungszeiten und Adressen ist auf der Inter- würden. netpräsenz der KV Sachsen hinterlegt: So waren 2020 die Einnahmen auch nicht sehr erwähnens- • www.kvsachsen.de > Bürger > Bereitschaftspraxen der wert. KV Sachsen Doch die Zuwendung aus der Hermann-Tempel-Stiftung Eine Zusammenstellung von Informationen zum Bereit- wurde wirksam und so erhielten wir Ende September einen schaftsdienst ist hier auf der Internetpräsenz der KV Sach- sehr geräumigen Alukoffer und eine Teilbestückung (Feuer- sen zu finden: wehr-Ausstattung) zum Preis von mehr als 500 Euro. • www.kvsachsen.de > Presse > Informationen zur Bereit- In der Hoffnung, dass 2021 wieder Veranstaltungen auf schaftsdienstreform der Waldbühne abzusichern sind, denn dafür ist der Koffer V.i.S.d.P.: Dr. med. Klaus Heckemann hauptsächlich gedacht, können wir mit Zuversicht davon Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen ausgehen, einen zeitgemäßen Eindruck zu erwecken. Wir bedanken uns für diese Unterstützung bei der Her- mann-Tempel-Stiftung hiermit ganz herzlich. Hermann R. Tempel-Stiftung DRK-OV Kurort Jonsdorf, Gerhard Donath, OV-Vorsitzender Anträge auf Zuwendung für das Jahr 2021 aus der Her- mann R. Tempel-Stiftung können bis zum 31.01.2021 ein- gereicht werden (Einwurf Gemeindebriefkasten). Später Redaktionsschluss eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Texte senden Sie per E-Mail an: [email protected] Allerdings zeichnet sich jetzt schon ab, dass wir auf Grund Telefon: 035844 8100 10. geringer Zinserträge evtl. nicht alle Anträge bedienen kön- Bitte achten Sie darauf, dass Anhänge nur noch des nen oder nur Teilbeträge bestätigen werden. Die Entschei- im Format docx, xlsx und pdf angenommen werden. Monats dung zur Mittelverteilung wird voraussichtlich im März im Anzeigen senden Sie per E-Mail an: [email protected] Gemeinderat getroffen. Von Hanschur Druck gestaltete Anzeigen Hinweis: Ein Anspruch auf Stiftungsmittel besteht nicht. sind urherrechtlich geschützt. Telefon: 035841 37060 Das Gemeindeblatt ist urheberrechtlich geschützt. Christoph Kunze Heinz Leupolt Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung nicht gestattet. Stiftungsvorsitzender Stiftungsratsvorsitzender

10 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Lesezirkel Kindereinrichtungen

Pilzfieber – Siglinde Trumpf Ein Waldspaziergang. Mit dem Vorsatz, heu- GRUNDSCHULE te keine Pilze, genoss ich die würzige Luft, die Kühle des Waldes. Mein Schritt stockte. Ein bewunderungswür- JONSDORF diges Exemplar von Pilz stand einfach so am Wegesrand. „ Schöner Pilz“, sagte ich leise zu ihm, „ich bleibe heute pilzfrei“, lief weiter um dann doch stehen zu Jugend trainiert-gemeinsam bewegen bleiben. Dieser Pilz ist viel zu schön um ihn andere finden Unter diesem Motto beteiligte sich unsere Schule an ei- zu lassen, meinte ich, und findet ihn niemand wird er ein nem deutschlandweiten sportlichen Aktionstag am 20. Opfer der Maden. Das kann ich nicht zulassen, ich nahm September 2020. Dieser Tag sollte wichtige Akzente bei ihn mit. Kann es sein, dass ich dieses Exemplar keinem der Wiederaufnahme des Schulsports setzen, nachdem er anderen gönnte? Kaum geerntet, grollte ich mit mir. Was im vergangenen Schuljahr vollständig zum Erliegen kam. soll ich eigentlich mit einem Pilz. Warum vergaß ich mei- Da unsere Schule so ideal am Wald liegt, nutzten wir gleich nen Vorsatz? Einige Schritte weiter hörte ich mich sagen: die örtlichen Gegebenheiten des Trimm-dich-Pfads rund „Das kann nicht wahr sein, wieder ein Pilz!“ Dieser war um den Hieronymus. Klassenweise gestaffelt, absolvieren noch größer, ein Sonderexemplar von Pilz und noch dazu die Kinder mit viel Freude und Sportbegeisterung die 12 ein nicht madiger Steinpilz am Rand des Weges. Stationen. Mit eigener Startnummer ging es dann los. So Wie hätte ich mich gefreut, so einen Superpilz einmal direkt probierten sich alle u.a. im Balancieren, Springen in den im Wald zu finden. Nie hatte ich das Glück. Ich begriff mich Stütz oder Froschhüpfen aus. Die größte Herausforderung selbst nicht, als ich über Zweige und Äste stolpernd, durch war für unsere kleineren und größeren Sportler das Wan- dichten Wald lief. Mich hatte das Pilzfieber erwischt. Von derhangeln. Trotz anfänglicher Bedenken zeigten sie sich der Natur, der würzigen Luft, der Kühle und Ruhe nahm alle sehr mutig und meisterten auch diese Aufgabe. Zum ich nichts mehr wahr. Mein Blick war stur auf den Boden Gruppenfoto erstiegen die Klassen den Hieronymus. Ab- gerichtet. Hier im Wald, kein Pilz weit und breit. Wieso, schließend nahm jede Gruppe stolz einen Klassenfußball warum? „ Au! Das ist gemein“ rief ich aus, als sich ein Ast und jedes Kind eine zwischen unbestrumpfter Fußsohle und Sandalette verkeil- Urkunde in Empfang. te. Es tat höllisch weh. Blutend humpelte ich mit Schmerz Für alle war es ein verzerrtem Gesicht zurück auf den Waldweg ohne einen erlebnisreicher und einzigen Pilz gesichtet zu haben. Die gesuchte Entspan- freudvoller Sporttag. nung war futsch. Ein Dankeschön an Zu Hause stellte ich mir die Frage: Was kuriert das Pilzfie- die drei Franks von ber? Muss mal googeln. der Gemeinde, die Pilze, die in kein Körbchen passen uns bei der Vorberei- tung hilfreich unter- Der größte bekannte Pilz der Welt ist ein Dunkler Halli- stützten. masch. Er befindet sich in einem Naturschutzgebiet in Ore- gon und wird mit einer Ausdehnung des Myzels über fast Tausend Hektar Wald als das größte bekannte Lebewesen betrachtet. Sein Gewicht wird auf 600 Tonnen geschätzt, sein Alter auf fast 2000 Jahre. Der Pilz mit dem größten bekannten Fruchtkörper ist ein Feuerschwamm der Art Phellinus ellipsoideus, der im Jahr 2010 in der chinesischen Provinz Hainan gefunden wurde. Der Fruchtkörper war 10,85 Meter lang, 82 bis 88 Zentime- ter breit und 4,6 bis 5,5 Zentimeter dick. Untersuchungen der Dichte des Pilzes ergaben, dass der gesamte Frucht- körper 400 bis 500 Kilogramm wog. Sein Alter wurde auf etwa 20 Jahre geschätzt. (Wikipedia)

11 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Der Gang zum Friedhof – mit den nächsten Generationen, gerade mit Jugendlichen und Kindern, wirft manche Frage auf, die verborgen schlummert: Wie soll es einmal sein? Im doppelten Sinn: Was kommt? Wie soll einmal mein letzter Ort hier gestaltet sein? Das soll ausgesprochen werden, weil man damit der Vergänglichkeit ihre zerstörerische Kraft nimmt. Scheuen Sie diesen Gang nicht. Es tröstet, sich zu erinnern. Es erleichtert, über die letzten Dinge im Leben gesprochen zu haben. Verschiedene Medienbeiträge in Zeitungen , Fernsehen, Netz und Rundfunk stellen wie in jedem November alle anderen Bestattungsformen heraus und übersehen regel- mäßig die Schönheit unserer Dorffriedhöfe. Sie propagie- ren die individuellsten Wünsche und Vorstellungen und gehen daran vorbei, das im Tod ja doch alle Menschen gleich sind. Auf unserem Friedhof leben wir ein wichtiges Stück dieser Gemeinschaft: „Wo der Ginster blüht ..“, wie im Jons- dorf-Lied. Wie schön, dass ein neues Schild auf dem Fried- hof uns daran erinnert! Außerdem ist noch etwas für mich wichtig geworden: Wenn ich beim Schreiben dieser Zeilen aus dem Fenster zum Friedhof blicke, hüpft gerade ein Eichhörnchen über die moosigen Wiese der Kindergräber. Haubenmeisen besu- chen in Scharen den Eichenbaum – und ich merke – der Ort der Toten ist ein Ort des Lebens! Gottesdienste So., 01.11.20 10.30 Uhr Predigtgottesdienst So., 08.11.20 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst So., 15.10.20 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche und Kindergottesdienst Mi., 18.11.20 10.00 Uhr Abendmahlsgtottesdienst zum Buß- und Bettag Die Jonsdorfer Kirche informiert So., 22.11.20 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen und und lädt alle ein: Kindergottesdienst So., 29.11.20 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Der gute Ort zum 1. Advent Unser Jonsdorfer Kirchhof – Friedhof – Ort der Generatio- nen und der Natur, Ort der Ruhe und des Gedenkens. Der neue Kirchenvorstand Manchmal bekommt ich den Eindruck, solche Orte werden und der Ortsausschuss nicht mehr gebraucht – in der Schnelligkeit unserer Zeit, zu Am 2. Adventssonntag, 06.12.2020, 10.00 Uhr in Olbers- der auch das schnelle Vergessen gehört. Dann belehren dorf wird der neue Kirchenvorstand im Zittauer Gebirge in mich die vielen Menschen – darunter auch Gäste im Zittau- seine Aufgabe und sein Amt eingeführt. Jetzt machen wir er Gebirge – eines besseren, die Tag für Tag zum Guten uns auf die Suche nach Mitgliedern für unseren Ortsaus- Ort kommen. Sie gehen durch die Reihen, genießen sicht- schuss Jonsdorf: Sind Sie dabei! Lassen Sie sich für lich die Ruhe auf der Bank, rasten und kommen ein wenig diese Aufgabe vor Ort ansprechen! mehr zu sich. Wir brauchen diesen guten Ort. Das namentliche Geden- Friedhofseinsatz und Kirchenputz – ken an unsere Vorfahren ist uns als Kirche wichtig. Es ist fleißige Helfer gesucht! einfach spannend, über den Friedhof zu gehen, die Namen Sa., 14.11.2020, 8.00 – 12.00 Uhr. Es winkt ein schönes auf den Grabsteinen zu lesen und zu denken oder zu Frühstück als Lohn! sagen: Weißt du noch … Das ist nicht nur ein Schwelgen in der Vergangenheit. Das haben sich unsere verstorbe- Bitte bringen Sie sich, wenn möglich, einen Laubrechen nen, vorderen Generationen einfach verdient. Sie haben und einen Eimer mit. gearbeitet, sich gemüht und alles getan, damit es uns Das Café im Pfarrhaus öffnet am Mittwoch, 11.11.2020, nächsten Generationen gut geht. Das ist ein sich gewiss 14.30 – 16.00 Uhr mit Kaffee, Kuchen, guten Gesprächen werden, wo und wie ich heute stehe und lebe. und einem Thema. Herzlich willkommen!

12 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Weihnachten im Schuhkarton startet am 01.10.2020 – die Päckchen können bis zum 15.11.2020 im Pfarramt abge- ZSG Jonsdorf e.V. geben werden. In diesem Jahr werden diese Päckchen noch aus einem anderen Grund ganz wichtig: Als ein Zei- chen von christlicher Verbundenheit in einer krisenhaften Situation über die Grenzen der Länder hinweg! Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit! Bleiben Sie unter Gottes Schutz! Es grüßt Sie herzlich im Namen des Ortsausschusses Jonsdorf der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zittauer Gebirge Ihr Pfarrer Mai Vereine berichten Wir Stockschützen der ZSG Jonsdorf möchten uns bei al- len Gästen für den gelungen Stockabend am 25.09.2020 bedanken. Ohne euer reges Interesse wäre Derartiges ESC Jonsdorf nicht möglich gewesen. Trotz leichtem Regen haben sich 5 Teams aus Nah und Fern eingefunden und wollten zei- Zittauer Gebirge e.V. gen was sie können. Zum ersten Mal war auch ein reines Frauen Team am Start. Respekt allen, die bis zum Schluss Veränderungen auf der Bahn durchgehalten haben. Neben dem Ehrgeiz im ESC Vorstand kam natürlich auch der Spass nicht zu kurz. Auch Kinder hatten ihr Freuden mit unseren neuen Kinderstöcken und In der Mitgliederversammlung am 18.09.2020 wurde nicht sie waren mit Begeisterung dabei. nur der Wirtschaftsplan für die Saison 20 / 21 bestätigt son- Ich persönlich bedanke mich bei allen Stockschützen der dern auch ein neuer 2.Vorstand gewählt. Manfred Hänisch ZSG Jonsdorf, die mit ihrem Einsatz für das Gelingen des trat altersbedingt, aus Zeitgründen und gesundheitlichen Abends gesorgt haben. Problemen aus dem Vorstand aus. Danke Manni für Alles, was du für uns im Vorstand getan hast. Er bleibt als Mit- Vielen Dank und bis 2021 glied dem Verein treu. Frank Krauße im Namen der Stockschützen

Der Fördeverein der Grundschule Jonsdorf und die Freunde der alten Feuerwehr

Historik-Mobil-Tage am 4. und 5. September 2020 Besondere Zeiten verlangen, dass auch traditionelle Ver- anstaltungen unter besonderen Bedingungen möglich ge- macht werden. So war es in diesem Jahr auch mit den gesamten Historik- Mobil- Tagen in Jonsdorf vor dem Ge- Als neuer 2. Vorstand wurde Ronny Völkel-Baier gewählt, meindeamt. Musik, alle Formen der Kinderbelustigung so- bisheriger Beirat für den Nachwuchs. Glückwunsch Ronny wie enges Beisammensein beim Führen der Gespräche und Danke für deine Bereitschaft. Er ist für den ESC Nach- mussten wegfallen. Viele Fahrzeugaussteller der Feuer- wuchs und die organisatorischen Fragen mit der Sparkas- wehren aus verschiedenen Orten und Gegenden erklär- sen Arena zuständig. ten trotzdem ihre Bereitschaft zur Teilnahme vor dem Ge- meindeamt. Die Eltern der Grundschule spendeten wieder

Viel Erfolg Ronny.

13 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

fleißig selbst gebackenen Kuchen für das Cafe´, der sehr Mittwoch, 11.11. gelobt wurde. Getränke und Speisen wurden bei Einhal- 10.00 Geführte Wanderung tung des nötigen Abstandes gern angenommen. mit dem kath. Urlauberpfarrer Am Samstag begann alles recht gut, doch dann öffnete Anmeldung erforderlich 01749097622 der Himmel nachmittags seine Schleusen und schickte Re- ab Tourist-Info genschauer und Gewitter in großen Mengen. Donnerstag, 12.11. Dafür wurden dann alle am Sonntag mit schönem Wetter 15.00 – 18.00 Schwungvoller Tanznachmittag belohnt. Hotel Gondelfahrt Die zahlreichen Besucher äußerten sich sehr zufrieden. Samstag, 14.11. Alle Beteiligten, Helfer und Verantwortlichen waren froh, 09.00 – 18.00 Bundesliga Ost dass alles bei entsprechender Planung situationsgerecht im Eisstockschießen Sparkassen Arena ablaufen konnte. Deshalb an alle ein „Dankeschön“ für die Einsicht bei der Durchführung der Veranstaltung unter be- Sonntag, 15.11. sonderen Bedingungen sowie für die Hilfen und den Ein- 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena satz aller Veranstalter. 10.30 Ev. Gottesdienst Kirche Christine Schmidt Ute Tietze und Uwe David 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Förderverein Freunde der alten Feuerwehrtechnik Hotel Gondelfahrt Montag, 16.11. 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche mit Besichtigung Steinbruchschmiede Veranstaltungsplan * ab Tourist-Info – November 2020 – Dienstag, 17.11. ab 20.00 Training im Eisstocksport für Besucher, Gäste und Sonntag, 01.11. interessierte Sportfreunde 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Sparkassen Arena 10.30 Ev. Gottesdienst Kirche Mittwoch, 18.11. 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Hotel Gondelfahrt 10.30 Ev. Gottesdienst Kirche Montag, 02.11. Donnerstag, 19.11. 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche 15.00 Unterhaltsamer Spinnnachmittag mit Besichtigung Steinbruchschmiede Vielleicht wollten Sie immer ab Tourist-Info schon mal spinnen... Weberstube Dienstag, 03.11. Sonntag, 22.11. ab 20.00 Training im Eisstocksport 09.00 Ev. Gottesdienst Kirche für Besucher, Gäste und interessierte Sportfreunde 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Sparkassen Arena 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Hotel Gondelfahrt Freitag, 06.11. 15.00 Unterhaltsamer Spinnnachmittag Montag, 23.11. Vielleicht wollten Sie immer 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche schon mal spinnen... Weberstube mit Besichtigung Steinbruchschmiede ab Tourist-Info Samstag, 07.11. 18.30 – 22.00 ICEDISCO Sparkassen Arena Dienstag, 24.11. ab 20.00 Training im Eisstocksport Sonntag, 08.11. für Besucher, Gäste und 09.00 Ev. Gottesdienst Kirche interessierte Sportfreunde 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Sparkassen Arena 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Mittwoch, 25.11. Hotel Gondelfahrt 10.00 Geführte Wanderung Montag, 09.11. mit dem kath. Urlauberpfarrer Anmeldung erforderlich 01749097622 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche mit Besichtigung Steinbruchschmiede ab Tourist-Info ab Tourist-Info Sonntag, 29.11. 09.00 Ev. Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 10.11. Kirche ab 20.00 Training im Eisstocksport für Besucher, Gäste und 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena interessierte Sportfreunde 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Sparkassen Arena Hotel Gondelfahrt

14 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Montag, 30.11. 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche mit Besichtigung Steinbruchschmiede ab Tourist-Info Änderungen vorbehalten Wanderungen werden erst ab 6 Personen durchgeführt!

Sparkassen-Arena Jonsdorf Info-Telefon: 035844 72277

Öffnungszeiten Sparkassen-Arena Jonsdorf zum Eislaufen ab 18.10.2020 Info-Telefon: 035844 72277 Montag geschlossen Dienstag 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 Mittwoch 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 Donnerstag 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 13:00 – 14:00 Senioreneislaufen Freitag 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 Sonnabend 10:00 – 17:00 Sonntag 10:00 – 17:00 Familieneislaufen Beachten Sie bitte, dass Sonnabend und Sonntag in den oben stehenden Eiszeiten auch Eishockeyspiele sein können! Geschäftswelt Neues aus der Geschäftswelt

15 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt Oktober 2020 Erscheinungstag: 22.10.2020

Ihr Häuslicher P egedienst Auf der Heide 1 · 02796 Jonsdorf Tel. 03 58 44 - 7 66 80

16